Hütten Im Pfälzerwald
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Amtsblatt 2019 Landau-Land
I H R E V E R B A N D S G E M E I N D E I N F O R M I E R T 32 AMTSBLATT 2019 LANDAU-LAND Donnerstag, 8. August 2019 48. Jahrgang (136) Klettergerüst für die Grundschüler in Siebeldingen Auch in den Ferien wurde an der Grundschule in Siebeldingen fleißig gearbeitet: Am Gebäude wurden die Fenster erneuert und auch die Maler waren nochmals am Werk. Im Schulhof wurde pünktlich vor dem „Fassschlubberfest“ das Projekt „Klettergerüst“ abgeschlossen. Der Förderverein der Grundschule hat zusammen mit der Verbandsgemeinde den Schülerinnen und Schülern anstelle der alten Kletterwand ein neues Klettergerüst spendiert. „Wir freuen uns, dass wir den Schulhof und das Pausenangebot für unsere Kinder damit attraktiver gestalten können“, so die Fördervereinsvorsitzende Susanne Hammer beim letzten Arbeitseinsatz. Viele fleißige Helfer-Eltern und Kinder haben das Holzhackschnitzel als Fallschutz eingebaut. Bürgermeister Torsten Blank dankte allen Beteiligten für die schöne Gemeinschaftsleistung. WWW.LANDAU-LAND.DE AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 2 - nr. 32/2019 Wichtige Adressen in Landau-Land: Notfall- und Bereitschaftsdienste Zahnärzte Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Samstag, 10.08.2019 von 09.00 bis 12.00 Uhr Hausadresse: An 44, Nr. 31, 76829 Landau Sonntag, 11.08.2019 von 11.00 bis 12.00 Uhr Postfach 22 29, 76812 Landau in der Pfalz Praxisbereich Bad Bergzabern Kontakt: Tel.: 06341 143-0, Fax: 06341 143-70 Frau Dr. Christine Lindner Internet: www.landau-land.de Rötzweg 5, 76887 Bad Bergzabern, ....................... Tel. 06343/2305 Öffnungszeiten der Verwaltung und des Bürgerbüros Praxisbereich Landau Montag: Herr Dr. Thomas Bals 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Badstraße 6, 76829 Landau, ������������������������������������ Tel. -
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Teilgebiet 7
Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Karte 4 Teilgebiet 7 - Versorgungsstruktur - Rohwasserförderung und Fremdbezug 2013 STW Deidesheim GmbH (Teilgebiet 6) 245 Haßloch Speyer Re hbach 2 5 h 64 c 69 a Neustadt 1.994 rb a.d. Weinstrasse. 4.659 ye Rhein Spe Haßloch 4 zu 1 Speyer Kirrweiler zu (Pfalz) Sp zu ey 300 Venn- Altdorf 4.396 erb zu ingen 40 5 ach Hanhofen Rodt zu Böb- zu unter ingen zu Dudenhofen Edes- Riet- Maikammer Neustadt Gommers heim burg a.d. Weinstrasse. heim Maikammer Dudenhofen zu zu 3 Kirrweiler Sankt 11 Kirrweiler Edenkoben (Pfalz) zu zu zu Martin (Pfalz) Wilgartswiesen zu zu Zu Gom- Bö- zu Harthausen Römerberg Hainfeld mers- 570 Gommersheim Landau Weyher bin- heim i. d. Pfalz i.d.Pf. zu gen Alt- Flem- zu zu Bö- dorf Edenkoben Altdorf ling- Rosch zu Edes bingen 267 en bach Burrweiler heim Edenkoben Venningen Schwegenheim zu 737 zu zu Frankweiler Rosch- Venningen 6 zu Klingbach bach Wals-- heim Freisbach zu Rhodt unter Großfischlingen Freimersheim Weingarten 470 Albersweiler Böch- 10 zu ingen Rietburg (Pfalz) Gleisweiler Rarnberg zu Weyher Hainfeld (Pfalz) Römerberg zu zu zu i.d.Pfalz Kleinfischlingen Annweiler Siebel- Edes- Hain- 1.071 190 am Trifels dingen heim feld Edesheim zu ch zu zu a 7 Flemlingen nb Westheim Birk - Wals- e heim Burrweiler Rosch- d weiler Flem- o (Pfalz) Lingenfeld Dernbach zu bach Essingen M Trinkwasserverbund Böchingen lingen Knö- 1.025 Eußerthal Gleisweiler ringen Hochstadt Lustadt Böch- Walsheim Lingenfeld Bründelsberg GmbH (Pfalz) 14 ingen Frankweiler 9 Germersheim Rinnthal 790 Zeiskam Queich Wilgartswiesen Albers- 1.822 weiler Landau 600 Annweiler am Siebel- Born- ch heim 24 ei dingen i. -
Amtsblatt 2021 Landau-Land
I H R E V E R B A N D S G E M E I N D E I N F O R M I E R T 2 AMTSBLATT 2021 LANDAU-LAND Donnerstag, 14. Januar 2021 50. Jahrgang (136) Winterliches Landau-Land, Foto: Michael Dhonau Landau-Land - Winter-Land „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.“ (Hermann Hesse) Der Zauber des Jahresanfangs wurde gerade in den vergangenen Tagen umhüllt von einem schönen weißen Umhang und brachte die herrliche Landschaft in Landau-Land so wunderbar zur Geltung. Die Schönheit der Natur genießen, Innehalten und Krafttanken, das kann man gerade bei dem herrlichen Wetter besonders gut! WWW.LANDAU-LAND.DE AMTSBLATTBanner_2016 LANDAU-LAND LDLLogo neu_Layout 1 03.05.16 10:08 Seite- 12 - Nr. 2/2021 Immer was los in landauland Das Tourismusjahr 2020 in landauland Das Tourismusjahr 2020 in landauland Dass das Jahr 2020 kein einfaches und wie kein anderes Jahr war, darüber brauchen wir nicht mehr Dass dasviel Jahr sagen. 2020 Für denkein Tourismus einfaches ist und die Pandemiewie kein anderesmehr als nurJahr ein war, herber darüber Schlag brauchen in die Magengrube. wir nicht mehr viel sagen. Für den Tourismus ist die Pandemie mehr als nur ein herber Schlag in die Magengrube. Aber 2020 war auch ein Jahr des Umdenkens, des Umkrempelns, des Kreativseins, des Neuanpackens Aber 2020und einwar Jahr, auch in eindem Jahr man des sich Umdenkens, viel mehr als sonstdes Umkrempelns, mit seiner eigenen des HeimatKreativseins, beschäftigt des Neuanpackensund auch mal und ein Jahr,Urlau in demb im maneigenen sich Land viel gemachtmehr als hat sonst – und mit das seiner hat man eigenen gespürt Heimat. -
„Freunde Der Pfalz“
39. Jahrgang Mittwoch, den 21. August 2019 Nr. 34/2019 Schweigen -Rechtenbach Deutsches Weintor – Gottesdienst – Jazz Festival – Wi nzergenossenschaft – ADAC -Ortsclub, Motorradfreunde, Sportverein – Fahrradausstellung – Weinlehrpfad auf dem Sonnenberg – Winzer und Vereine Bewirtung und Unterhaltung auf dem Dorfplatz Lauftreff und Oberotterbach – Tourismusverein – Heimatmuseum 34. Erlebnistag Deutsche Weinstraße 25. August 2018 „Freunde der Pfalz“ Im Feriengebiet Bad Bergzaberner Land Bad Bergzabern Servicepunkt des Werbekreisteams am „Hasenkreisel“ mit VIP LOUNGE – ESSEN – TRINKEN – ERFRISCHUNG – KAFFEE – KUCHEN Pleisweiler-Oberhofen Pfarrgemeinde St. Simon und Judas mit heimischen Speisen, Kaffee und Kuchen – Italienische Bewirtung am Dorfbrunnen – Leckere Stärkung in der Ortsmitte und Fröhliche Rast am Wein-Stein-Kreisel Gleiszellen-Gleishorbach Muskatellertaufe und Bewirtung – Fahrradausstellung Klingenmünster Stärkung durch die Freiwillige Feuerwehr – Weinkerwe im Ort – August- Becker-Museum – Tourismusverein mit Infostand – KVK-Schoppensänger – Weinstuben Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019 Auf einen Blick Notfallrufnummern Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Polizei .............................................................................................110 ❙ Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Feuerwehr, Rettungsdienst .............................................................112 Krankentransport ........................................................................19222 ❙ Verwaltungsgebäude -
Veranstaltungs Kalender
35 17 Maikammer Kirrweiler St. Martin 5 (Pfalz) Gommersheim Altdorf 27 39 Böbingen 44 Edenkoben Venningen 45 Rhodt unter Rietburg Groß- fischlingen Freimersheim 28 Weyher 2 Klein- (Pfalz) Ramberg Edesheim fischlingen Hainfeld 11 Dernbach Burrweiler Roschbach6 Eußerthal Flemlingen 30 Gleisweiler Hochstadt 15 Knöringen (Pfalz) Böchingen Walsheim Essingen Liebe Bürgerinnen und Bürger, Frankweiler liebe Gäste und Freunde, Rinnthal Albersweiler Bornheim Veranstaltungs kalender Gräfenhausen 43 seit 50 Jahren gibt es ihn, den Landkreis Südliche Deshalb haben wir diesen Veranstaltungskalender Sarnstall Queichhambach Siebeldingen 42 Annweiler 34 29 41 Weinstraße. zusammengestellt. 1 am Trifels Birkweiler 25 4 10 26 Bindersbach Ranschbach Landau in Offenbach an Seit 1969 hat er sich in den 50 Jahren seines Mit 50 besonderen Veranstaltungen über das gesamte 20 8 der7 Pfalz 12 der Queich 13 3 47 Bestehens besonders entwickelt und mit ihm Jubiläumsjahr verteilt, wollen wir unseren 50sten am Wernersberg 2019 seine Menschen. Seine Städte und Gemeinden liebsten gemeinsam mit Ihnen feiern. Leinsweiler Ilbesheim 32 machen den Landkreis aus. Dort ist Leben. Dort Eschbach sind Menschen, die gastfreundlich, gesellig und Feiern Sie mit! Völkers- Waldrohrbach weiler offen sind, die gerne reden und die gerne lachen. 49 Waldhambach Göcklingen Impflingen 38 Gossersweiler- Insheim Herxheim- Wir fühlen uns in dieser wunderschönen Region Stein 24 weyher Münchweiler 22 Herxheim An der Kreuzmühle 2 ganz besonders wohl und das zeigen wir gerne. Silz am Klingbach Heuchelheim- bei Landau Ober- 37 36 Klingen Appenhofen (Pfalz) 76829 Landau schlettenbach 21 Klingenmünster Hayna 50 Wir haben Kultur, wir haben Wald und wir haben Billigheim- Rohrbach 40 Telefon 06341 940-0 Wein ... kurz: Wir sind stolz auf unsere SÜW! Ingenheim Vorderweidenthal Gleiszellen- Mühlhofen Telefax 06341 940-500 Gleishorbach [email protected] Dieses besondere Heimatgefühl wollen wir gerne Dietmar Seefeldt Birkenhördt Pleisweiler- www.suedliche-weinstrasse.de mit Ihnen teilen. -
Amtsblatt 2019 Landau-Land
I H R E V E R B A N D S G E M E I N D E I N F O R M I E R T 20 AMTSBLATT 2019 LANDAU-LAND Donnerstag, 16. Mai 2019 48. Jahrgang (136) Verbandsgemeinderat Landau-Land verabschiedet sich Mit den Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 endet auch die Wahlperiode für den Verbandsgemeinderat Landau-Land. Dem Gremium gehören 28 Damen und Herren an, die in den vergangenen fünf Jahren zu insgesamt 20 Sitzungen zusammen kamen. Bürgermeister Torsten Blank dankte in der letzten Sitzung des Verbands- gemeinderates den Mitgliedern für ihre engagierte Arbeit. „Unseren Rat zeichnet seit vielen Jahren eine sehr sachliche und konstruktive Zusam- menarbeit aus. Allen, die in diesem Geiste in den letzten fünf Jahren für unsere Verbandsgemeinde gearbeitet haben, gilt mein herzlicher Dank!“, so der Verwaltungschef bei der Verabschiedung des Rates. WWW.LANDAU-LAND.DE AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 2 - nr. 20/2019 Wichtige Adressen in Landau-Land: Der Klimaschutzmanager informiert Notfall- und Bereitschaftsdienste Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Zahnärzte Praxisbereich Bad Bergzabern Hausadresse: An 44, Nr. 31, 76829 Landau Samstag, 18.05.2019 ������������������������ von 09.00 bis 12.00 Uhr Postfach 22 29, 76812 Landau in der Pfalz Sonntag, 19.05.2019 ....................... von 11.00 bis 12.00 Uhr Kontakt: Tel.: 06341 143-0, Fax: 06341 143-70 Herr Dr. Manfred Runck Internet: www.landau-land.de Bahnhofstraße 21, 76855 Annweiler, ..................... Tel. 06346/8936 Öffnungszeiten der Verwaltung und des Bürgerbüros Montag: Praxisbereich Landau 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Samstag, 18.05.2019 ������������������������ von 09.00 bis 12.00 Uhr (Bürgerbüro durchgehend 07.30 Uhr bis 14.00 Uhr!) Sonntag, 19.05.2019 ...................... -
Amtsblatt 2019 Landau-Land
I H R E V E R B A N D S G E M E I N D E I N F O R M I E R T 13 AMTSBLATT 2019 LANDAU-LAND Donnerstag, 28. März 2019 48. Jahrgang (136) Start der KMU Energiekarawane in Landau-Land Ab dem 01.04.2019 zieht die Energiekarawane für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) durch Landau-Land und hilft den Unternehmerinnen und Unternehmern Einsparpotentiale in ihren Betrieben aufzudecken. Kernstück der „KMU-Energiekarawane“ ist ein kostenfreier Energiecheck. Die Energiechecks zeichnen sich dadurch aus, dass sie vor Ort durchgeführt werden und die Besonderheiten eines jeden Betriebes berücksichtigen. Ohne bürokratischen Aufwand oder lange Vorbereitung steht nach einem Rundgang durch den Betrieb fest, ob und wenn ja, welche Energieeinsparmöglichkeiten bestehen und ob es sich für das Unternehmen lohnt, entsprechende Maßnahmen umzusetzen. Ein Blick auf die Energieeffizienz lohnt, denn das Einsparpotential in den Betrieben ist meist sehr hoch. Energie- und Ressourceneinsparungen von bis zu 50 % und mehr sind keine Seltenheit. Zum kostenfreien Energiecheck der Energiekarawane können sich alle KMU-Betriebe, egal welcher Branche, noch bis zum 5. April 2019 anmelden und so die ersten Schritte zu mehr Energie- und Ressourceneffizienz und damit auch mehr Klimaschutz in ihrem Unternehmen gehen. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter: www.landau-land.de/wirtschaft-umwelt/Energiekarawane Anmeldeformulare in Papierform sind auch im Bürgerbüro der Verbandsgemeindeverwaltung in Landau erhältlich. WWW.LANDAU-LAND.DE AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 2 - nr. 13/2019 Wichtige Adressen in Landau-Land: Notfall- und Bereitschaftsdienste Zahnärzte Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Praxisbereich Bad Bergzabern Praxisbereich Bad Bergzabern Hausadresse: An 44, Nr. -
Bevölkerung Der Gemeinden Am 30. Juni 2020
STATISTISCHES LANDESAMT 2020 Statistik nutzen am 30. Juni 2020 A I - hj 1/20 · Kennziffer: A1033 202021 · ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen Stelle - nichts vorhanden . Zahl unbekannt oder geheim x Nachweis nicht sinnvoll ... Zahl fällt später an p vorläufig r revidiert Abkürzungen krfr. St. kreisfreie Stadt gkSt. große kreisangehörige Stadt St. Stadt © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 2 Bevölkerung der Gemeinden A I - hj 1/20 Inhalt Seite Informationen zur Statistik ................................................................................................... 5 Glossar ................................................................................................................................... 7 Tabellen T 1 Fläche am 31.12.2019 und Bevölkerungsentwicklung in den Verwaltungsbezirken vom 1.1.2020 – 30.6.2020 ........................................................................................................................ 9 T 2 Gemeinden mit 5 000 und mehr Einwohnern am 30.6.2020 .................................................................... 10 T 3 Gemeinden in den Landkreisen am 30.6.2020 nach Größenklassen ...................................................... 11 T 4 Gemeinden und Bevölkerung in Gemeinden am 30.6.2020 nach Größenklassen .................................. 11 T 5 Bevölkerung der verbandsfreien Gemeinden und der Verbandsgemeinden am 30.6.2020 nach Landkreisen .................................................................................................................................... -
Stratigraphische Und Tektonische Untersuchungen in Der Rheinischen
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Mitteilungen der POLLICHIA Jahr/Year: 1954 Band/Volume: 2 Autor(en)/Author(s): Nottmeyer Dieter Artikel/Article: Stratigraphische und tektonische Untersuchungen in der rheinischen Vorbergzone bei Siebeldingen-Frankweiler 36-93 Stratigraphische und tektonische Untersuchungen in der rheinischen Vorbergzone bei Siebeldingen-Frankweiler Auf Grund der (hier teilweise erstmalig veröffentlichten) Er gebnisse von Tiefbohrungen und eines ausgedehnten Schürfpro gramms werden die Stratigraphie (S. 39) und die Tektonik (S. 81) des Gebietes entwickelt sowie die tertiäre Terminologie einer kri tischen Betrachtung unterzogen (S. 53). Das Gebiet wird erkannt als Bindeglied zwischen heute weit auseinanderliegenden Faziesräumen des Rheintal-Mesozoikums und als Übergangszone fazieller Verzahnung von überwiegend altter tiärer Sedimentation im Süden zu mächtigem Jungtertiär im Nor den. Das Mesozoikum stimmt weitgehend überein mit dem badi schen und mit dem unterelsässischen Grabenrand. A. Einleitung Im Gegensatz zum rechtsrheinischen Grabenrand schiebt sich zwischen Haardtgebirge und Rheinebene als morphologischer Übergang ein lebhaft bewegtes Hügelland ein: Die durch ihren Weinbau berühmte Vorberg zone. Mesozoische und tertiäre Schichten stehen hier in hochgelegenen, teils flach, teils steilgestellten Schollen an. Westlich Landau, im Norden und Süden des Queichtales treten vor nehmlich mesozoische Schichten in einer Ausdehnung zu Tage, wie sie sonst nicht im Bereich der rheinpfälzischen Vorbergzone angetroffen werden. Ihre Verbreitung ist ungefähr Umrissen durch ein von den Orten Albersweiler-Siebeldingen-Frankweiler gebildetes Dreieck. Dieses ist Ge genstand der vorliegenden Arbeit. Bereits G ümbel erkannte in ersten Begehungen 1846 und 1848 in Lese steinen und Aufschlüssen anstehenden Oberen Muschelkalk, bunte Tone und Mergel mit Kohleschmitzen des Keupers sowie Kalke des Lias. -
Amtsblatt 2019 Landau-Land
I H R E V E R B A N D S G E M E I N D E I N F O R M I E R T 1 AMTSBLATT 2019 LANDAU-LAND Donnerstag, 3. Januar 2019 48. Jahrgang (136) Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr war bewegt und aufregend. Das Neue möge Ihnen Kraft bringen und einen guten Ausgleich zwischen Bewegung und Ruhe. Zusammen mit den Ortsbürgermeistern und Beigeordneten unserer Verbandsgemeinde wünsche ich Ihnen einen guten Start ins neue Jahr! Für die kommenden 12 Monate vor allem Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und viele schöne Überraschungen! Ihr Torsten Blank, Bürgermeister WWW.LANDAU-LAND.DE AmtsblAtt lAndAu-lAnd - 2 - nr. 1/2019 Wichtige Adressen in Landau-Land: Notfall- und Bereitschaftsdienste Augenärzte Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Samstag, 05.01.2019 von 11.00 bis 12.00 Uhr Sonntag, 06.01.2019 von 11.00 bis 12.00 Uhr Hausadresse: An 44, Nr. 31, 76829 Mittwoch, 09.01.2019 ab 14.00 Uhr Postfach 22 29 Dr. Hoffmann, Martin-Luther-Str. 35, Landau, 06341-20969 76812 Landau in der Pfalz Dr. Kapper, Luitpoldstraße 3, Edenkoben, Telefon 06323-2088 Kontakt: Tel.: 06341 143-0, Fax: 06341 143-70 Zahnärzte Internet: www.landau-land.de Praxisbereich Bad Bergzabern Öffnungszeiten der Verwaltung und des Bürgerbüros Samstag, 05.01.2019 von 09.00 bis 12.00 Uhr Montag: Sonntag, 06.01.2019 von 11.00 bis 12.00 Uhr Dr. Inga Kesting, 8.30 Uhr - 12.00 Uhr Zeppelinstr. 24, Bad Bergzabern, 06343 3689 (Bürgerbüro durchgehend 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr!) Praxisbereich Landau Dienstag: Samstag, 05.01.2019 von 09.00 bis 12.00 Uhr 8.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Sonntag, 06.01.2019 von 11.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch: Dr. -
Wie Funktioniert Der Gottesdienstrhythmus?
Wie funktioniert der Gottesdienstrhythmus? Prot. Kirche Böchingen: 1. Sonntag im Monat um 9 Uhr 3. Sonntag im Monat um 10.15 Uhr 5. Samstag im Monat um 18 Uhr Prot. Kirche Walsheim: 1. Sonntag im Monat um 10.15 Uhr 3. Sonntag in geraden Monaten um 9 Uhr Kath. Kirche Roschbach: 3. Sonntag in ungeraden Monaten um 9 Uhr Prot. Kirche Knöringen: 2. Sonntag im Monat um 9 Uhr 4. Sonntag im Monat um 10.15 Uhr, davon GOTTESDIENSTPLAN 2015 ca. alle zwei Monate mit Abendmahl Prot. Kirchengemeinde am Hainbach Gerade Monate: Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember Ungerade Monate: Januar, März, Mai, Juli, September, November Böchingen, Burrweiler, Flemlingen, Walsheim, Roschbach und Knöringen Von dieser Regelung ausgenommen sind besondere Feste und Feiertage!!! Besondere Feste und Feiertage - Gottesdienste: Ökumen. Weltgebetstag: 06.03., 18.30 Uhr Festhalle Burrweiler Konfirmation 1: 22.03., 9.30 Uhr Walsheim Konfirmation 2: 29.03., 9.30 Uhr Böchingen Gründonnerstag: 02.04., 19 Uhr Festsaal Böchingen Karfreitag: 03.04., 15 Uhr Walsheim, 17 Uhr Böchingen Ostersonntag: 05.04., 6 Uhr Böchingen, 10.15 Uhr Knöringen Christi Himmelfahrt: 14.05., 10.30 Uhr Böchingen Pfingstsonntag: 24.05., 9.30 Uhr Knöringen Ökumen. Pfingstmontag: 25.05., 18 Uhr Kath. Kirche Burrweiler Jubiläumskonfirmation 1: 31.05., 9.30 Uhr Böchingen Jubiläumskonfirmation 2: 07.06., 9.30 Uhr Walsheim Waldgottesdienst: 02.08., 11 Uhr Walsheimer Hütte Ökumenisches Fest: 09.08., 11 Uhr Knöringen Pfarrhoffest: 06.09., 10.30 Uhr Pfarrhof Walsheim Erntedankfest: 18.10., 10.30 Uhr Böchingen Reformationstag: 31.10., 18.00 Uhr Böchingen Volkstrauertag: 15.11., 9 Uhr Walsheim, 10.15 Uhr Knöringen, 10.15 Uhr Böchingen Buß- und Bettag: 18.11., 18 Uhr Böchingen Totensonntag: 22.11., 9.30 Uhr Walsheim Weihnachten: 24.12., 15 Uhr Böchingen, 17 Uhr Walsheim, 22 Uhr Knöringen 1.