Für a Lle H a Usha Lte in 1 9 G Em Eind En a N D Er
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Amtsblatt 2018 Landau-Land
I H R E V E R B A N D S G E M E I N D E I N F O R M I E R T 49 AMTSBLATT 2018 LANDAU-LAND Donnerstag, 6. Dezember 2018 47. Jahrgang (136) V.l.n.r.: Ortsbürgermeister Dietmar Pfister, Regionalstellenleiter IG Bau Thomas Breuer, Karlheinz Runck, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Prof. Dr. Hans-Jürgen Seimetz, Bürgermeister Torsten Blank Karlheinz Runck erhält Landesverdienstmedaille Ehrenamt hat einen festen Platz in seinem Leben: Am vergangenen Freitag wurde Karlheinz Runck aus Mühlhofen für sein vielfaches gesellschaftliches Engagement im Rathaus der Verbandsgemeinde Landau-Land mit der Landesverdienstmedaille ausgezeichnet. Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Prof. Dr. Hans-Jürgen Seimetz, würdigte, in Vertretung für die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer, den gelernten Forstwirtschaftsmeister: „Sie haben sich in langjähriger ehrenamtlicher Tätigkeit besondere Verdienste um die Gesellschaft erworben und Ihr Engagement ist ein bedeutender Beitrag zur Förderung unserer Gemeinschaft“. Runck war unter anderem 46 Jahre aktiv für die Arbeitnehmerinteressen in verschiedensten Gremien der Gewerkschaft IG Bau sowie über 30 Jahre lang in der Kommunalpolitik im Gemeinderat Billigheim-Ingenheim sowie im Verbandsgemeinderat tätig. Darüber hinaus war der 66-jährige Runck in zahlreichen Vereinen aktiv und engagiert. Erst vor wenigen Tagen hat Runck für seine gewerkschaftliche Arbeit die Ehrenmedaille der Hans-Böckler-Stiftung erhalten. Der Landtagsabgeordnete und SPD-Fraktionsvorsitzende Alexander Schweitzer erinnerte sich dankbar für manch kontroverse, aber stets lehrreiche Diskussion mit Runck rund um das Thema Forstwirtschaft in Rheinland-Pfalz. Bürgermeister Torsten Blank und Ortsbürgermeister Dietmar Pfister gratulierten Runck zur hohen Auszeichnung und dankten im Rahmen der Feierstunde insbesondere für sein kommunalpolitisches Wirken. -
Das Volk, Das Im Dunkel Lebt, Sieht Ein Helles Licht; Über Denen, Die Im Land Der Finsternis Wohnen, Strahlt Ein Licht Auf (Jes 9,1)
für die Zeit vom 18.12.2020 bis 17.01.2021 D e c k b l a t t D e c k b l a t t Das Volk, das im Dunkel lebt, sieht ein helles Licht; über denen, die im Land der Finsternis wohnen, strahlt ein Licht auf (Jes 9,1) 2 Weihnachtsgrüße unseres Pfarrers Weihnachtsgrüße unseres Pfarrers Liebe Gemeindemitglieder, fällt Weihnachten dieses Jahr aus? Mit großen Verunsicherungen sind viele von uns diesem Jahr an die Vorbereitungen für Weihnachten herangegangen. Immer wieder kam die Frage: Kann Weihnachten überhaupt stattfinden? Doch auch wenn das Weihnachtsfest 2020 mit vielen Einschränkungen einhergeht, es fällt nicht aus. Denn Weihnachten kann gar nicht ausfallen, denn Weihnachten kommt von Gott her. Er wird an Weihnachten Mensch – auch in dieser Zeit. Er bringt uns Licht und Wärme in unsere Welt – auch in diesem Jahr. Gerade in dunklen Zeiten sehnen wir uns besonders nach Licht, Wärme und Geborgenheit. In diesem Jahr mussten und müssen viele von uns „dunklere“ Zeiten spüren. Es war kein leichtes Jahr 2020. Von vielem Liebgewonnen mussten wir uns verabschieden oder es in neue Formen bringen – manch ein Licht ist dabei vielleicht verloschen. Aber es sind auch neue Lichter aufgegangen. Viele kreative Ideen sind entstanden und wir durften immer wieder viel Solidarität in der Gesellschaft aber auch in unserer Pfarrei erleben. Das macht Mut. Die besondere Nacht, die wir an Weihnachten feiern, war auch keine warme Sommernacht. Jesus ist in der Kälte und Dunkelheit der Nacht in einem Stall auf die Welt gekommen. Über seine Geburt sagt der Prophet Jesaja: Das Volk, das im Dunkel lebt, sieht ein helles Licht; über denen, die im Land der Finsternis wohnen, strahlt ein Licht auf. -
Amtsblatt 2021 Landau-Land
I H R E V E R B A N D S G E M E I N D E I N F O R M I E R T 2 AMTSBLATT 2021 LANDAU-LAND Donnerstag, 14. Januar 2021 50. Jahrgang (136) Winterliches Landau-Land, Foto: Michael Dhonau Landau-Land - Winter-Land „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.“ (Hermann Hesse) Der Zauber des Jahresanfangs wurde gerade in den vergangenen Tagen umhüllt von einem schönen weißen Umhang und brachte die herrliche Landschaft in Landau-Land so wunderbar zur Geltung. Die Schönheit der Natur genießen, Innehalten und Krafttanken, das kann man gerade bei dem herrlichen Wetter besonders gut! WWW.LANDAU-LAND.DE AMTSBLATTBanner_2016 LANDAU-LAND LDLLogo neu_Layout 1 03.05.16 10:08 Seite- 12 - Nr. 2/2021 Immer was los in landauland Das Tourismusjahr 2020 in landauland Das Tourismusjahr 2020 in landauland Dass das Jahr 2020 kein einfaches und wie kein anderes Jahr war, darüber brauchen wir nicht mehr Dass dasviel Jahr sagen. 2020 Für denkein Tourismus einfaches ist und die Pandemiewie kein anderesmehr als nurJahr ein war, herber darüber Schlag brauchen in die Magengrube. wir nicht mehr viel sagen. Für den Tourismus ist die Pandemie mehr als nur ein herber Schlag in die Magengrube. Aber 2020 war auch ein Jahr des Umdenkens, des Umkrempelns, des Kreativseins, des Neuanpackens Aber 2020und einwar Jahr, auch in eindem Jahr man des sich Umdenkens, viel mehr als sonstdes Umkrempelns, mit seiner eigenen des HeimatKreativseins, beschäftigt des Neuanpackensund auch mal und ein Jahr,Urlau in demb im maneigenen sich Land viel gemachtmehr als hat sonst – und mit das seiner hat man eigenen gespürt Heimat. -
Ferien - Sommerzeit Zeit Zum Erholen Aufbrechen Zu Neuen Ufern
für die Zeit vom 16.07.2021 bis 05.09.2021 D e c k b l a t t D e c k b l a t t Ferien - Sommerzeit Zeit zum Erholen Aufbrechen zu neuen Ufern 2 Verabschiedung von Kaplan Bhaskarrao Anakarala Wie bereits mitgeteilt, wird Kaplan Bhaskar zum 1. September unsere Pfarrei verlassen und in Kirchheimbolanden seine neue Stelle antreten. Schweren Herzens müssen wir uns von ihm verabschieden. Wir wollen dies tun in einem festlichen Gottesdienst am Sonntag, den 29. August 2021, um 9.00 Uhr in Edesheim. Schon jetzt sagen wir Kaplan Bhaskar von Herzen Dankeschön für all' sein Wirken hier in der Pfarrei Hl. Anna Edenkoben. Aktuelle Infos Aktuelle Infos Gottesdienste, Andachten, Rosenkranz und Versammlungen Erfreulicherweise ist die Inzidenz sehr niedrig, somit ist der bestehende Liturgieplan für unsere Pfarrei Hl. Anna wieder gültig. Selbstverständlich kann das weiterhin nur dort erfolgen, wo auch ein Empfangsdienst sichergestellt ist, und alle Hygiene-und Schutzmaßnahmen eingehalten werden. Die Sitzplätze sind weiterhin markiert. Zum jetzigen Zeitpunkt gelten noch der Mindestabstand zwischen Personen aus unterschiedlichen Hausständen von 1,5 m. Gemeindegesang ist nur bedingt möglich, es gelten die Abstandsregeln der Dienstanweisung des Bistum Speyer zwischen den Musikern und Sängern. Maskenpflicht besteht weiterhin beim Betreten der Kirche. Die Anmeldung zu den Gottesdiensten kann weiterhin wie gewohnt über unsere Homepage: www.pfarrei-edenkoben.de, oder per mail: [email protected] oder per Telefon 06323/4279 getätigt werden. AK=Annakapelle; BU=Burrweiler; EK=Edenkoben; ES=Edesheim; FL=Flemlingen; GW=Gleisweiler; HA=Hainfeld; RO=Roschbach; SM=St. Martin; WE=Weyher 3 Besuch unseres Pfarrbüros Um das Personal im Pfarrbüro zu schützen, bitten wir Sie freundlichst, Ihre Anliegen und Angelegenheiten telefonisch oder per Email mitzuteilen. -
Veranstaltungs Kalender
35 17 Maikammer Kirrweiler St. Martin 5 (Pfalz) Gommersheim Altdorf 27 39 Böbingen 44 Edenkoben Venningen 45 Rhodt unter Rietburg Groß- fischlingen Freimersheim 28 Weyher 2 Klein- (Pfalz) Ramberg Edesheim fischlingen Hainfeld 11 Dernbach Burrweiler Roschbach6 Eußerthal Flemlingen 30 Gleisweiler Hochstadt 15 Knöringen (Pfalz) Böchingen Walsheim Essingen Liebe Bürgerinnen und Bürger, Frankweiler liebe Gäste und Freunde, Rinnthal Albersweiler Bornheim Veranstaltungs kalender Gräfenhausen 43 seit 50 Jahren gibt es ihn, den Landkreis Südliche Deshalb haben wir diesen Veranstaltungskalender Sarnstall Queichhambach Siebeldingen 42 Annweiler 34 29 41 Weinstraße. zusammengestellt. 1 am Trifels Birkweiler 25 4 10 26 Bindersbach Ranschbach Landau in Offenbach an Seit 1969 hat er sich in den 50 Jahren seines Mit 50 besonderen Veranstaltungen über das gesamte 20 8 der7 Pfalz 12 der Queich 13 3 47 Bestehens besonders entwickelt und mit ihm Jubiläumsjahr verteilt, wollen wir unseren 50sten am Wernersberg 2019 seine Menschen. Seine Städte und Gemeinden liebsten gemeinsam mit Ihnen feiern. Leinsweiler Ilbesheim 32 machen den Landkreis aus. Dort ist Leben. Dort Eschbach sind Menschen, die gastfreundlich, gesellig und Feiern Sie mit! Völkers- Waldrohrbach weiler offen sind, die gerne reden und die gerne lachen. 49 Waldhambach Göcklingen Impflingen 38 Gossersweiler- Insheim Herxheim- Wir fühlen uns in dieser wunderschönen Region Stein 24 weyher Münchweiler 22 Herxheim An der Kreuzmühle 2 ganz besonders wohl und das zeigen wir gerne. Silz am Klingbach Heuchelheim- bei Landau Ober- 37 36 Klingen Appenhofen (Pfalz) 76829 Landau schlettenbach 21 Klingenmünster Hayna 50 Wir haben Kultur, wir haben Wald und wir haben Billigheim- Rohrbach 40 Telefon 06341 940-0 Wein ... kurz: Wir sind stolz auf unsere SÜW! Ingenheim Vorderweidenthal Gleiszellen- Mühlhofen Telefax 06341 940-500 Gleishorbach [email protected] Dieses besondere Heimatgefühl wollen wir gerne Dietmar Seefeldt Birkenhördt Pleisweiler- www.suedliche-weinstrasse.de mit Ihnen teilen. -
Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Telefonnummer 116117 Zunächst an Die Nächstgelegene Ärztliche ❙ Verwaltungsgebäude Schloss Bereitschaftspraxis
41. Jahrgang Mittwoch, den 6. Oktober 2021 Nr. 40/2021 * Ausgezeichnet als Das Schönste “Schönstes Weinfest Weinfest der Pfalz* der Pfalz 2018” macht dieses Jahr Pause. iler-Obe we rh is o e f l e n P Vom 8. bis 10. Oktober haben wir für 2 Sie geöffnet: m 2 Das u Wir Gastronomen und z 0 NONNEN r Winzer haben an diesem h 2 Wochenende unsere Stuben SUSEL a und Höfe zu den üblichen Zeiten J n e e geöffnet. Beachten Sie bitte Dorf st iß die Hygienebestimmungen im ch e Rahmen der Coronaverordnung. nä fs rw Weingut Brendel au e W uns d Weingut Leonhard ir freuen Fe Weingut Wilker es Landhotel Hauer Fest d Kellergestalter Bad Bergzabern, den 06.10.2021 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 40/2021 Auf einen Blick Samstag, 09.10.2021 Amtsblatt Südpfalz Kurier Kur-Apotheke, Hauptstr. 62, 76855 Annweiler, Tel. 06346 8946 Die nächste Ausgabe erscheint am Sonntag, 10.10.2021 Mittwoch, 13. Oktober 2021. Adler-Apotheke, Rathausplatz 2, 76829 Landau, Tel. 06341 86654 Redaktionsschluss: Montag, 11.10.2021 Freitag, 8. Oktober, 10:00 Uhr Markt-Apotheke, Marktstr. 22, 76887 Bad Bergzabern, Redaktion: Karina Huonker, Tel. 06343 93550 i. V. Susanne Lunkenheimer Dienstag, 12.10.2021 Tel. 06343 701-119, E-Mail: [email protected] Klingbach-Apotheke, Hauptstr. 50, 76865 Rohrbach, Tel. 06349 7370 Geschäftsanzeigen: Fritz Wünschel Mittwoch, 13.10.2021 Tel. 06343 939265, E-Mail: [email protected] Reben-Apotheke, Im Stift 4, 76889 Klingenmünster, Tel. 06349 1677 Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche. ❙ Krankenhäuser „Auf Wiederlesen“ - Ihr Südpfalz Kurier! Klinikum Landau-Südliche Weinstraße Standort Bad Bergzabern Danziger Straße 25, 76887 Bad Bergzabern, Tel. -
Undverbandsgemeindewerke Annweiler Am Trifels
Seite 2 AMTSBLATT 2. Mai 2019 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifelsund derOrtsgemeinden Albersweiler,Annweiler am Trifels, Dernbach,Eußerthal, Gossersweiler-Stein, Münchweiler am Klingbach, Ramberg, Rinnthal,Silz, Völkersweiler,Waldhambach, Waldrohrbach, Wernersberg Verantwortlichfür den Text: VerbandsgemeindeverwaltungAnnweiler am Trifels, Telefon 06346-3010 VERBANDS- bereits angekündigt-wieder Pro- ben! Rohrreiniger mann fürBüromanagement. blemabfälle eingesammelt.Den WeitereInformationen finden Sie Rostschutzmittel Bewerbungsschlussist jeweils der GEMEINDE Bürgern im Landkreiswirddabei im SÜW-Wertstoff-Ratgeber 2019! Rostumwandler 06. Mai2019. wieder Gelegenheit gegeben, ihr Rundzellen Für Rückfragen steht Ihnen die Bitte beachten Sie diedetaillierten Umweltbewusstsein unterBeweis Sanitärreiniger Verbands- KreisverwaltungSüdlicheWein- Einstellungsvoraussetzungen und zu stellen undProblemabfälle um- Säuren straße, Tel.:06341 940-420, zur weitereInformationen aufunserer gemeindeverwaltung weltgerecht zu entsorgen. Schädlingsbekämpfungsmittel Verfügung.“ Homepage unterder Rubrik > Aktu- Annweiler am Trifels Schimmeltötungsmittel EingesammeltwerdenFarben, La- elles>Stellenangebote. Bekanntmachung cke, Lösungsmittel,Reinigungs- MitfreundlichenGrüßen Schuhpflegemittel Nr.: 24/2019 mittel Batterien, Pflan zenschutz- Stolz Silberoxid-Knopfzellen Ausgabe von mittel undGiftstoffe.Gebrauchtes Silberputzmittel Motoren- undGetriebeölwird Spraydosen (ohne „Grünen Briefwahlunterlagen nicht angenommen. Seit dem PROBLEMABFÄLLE -
Auflistung Der Altglascontainer in Den Gemeinden Im Landkreis SÜW
Auflistung der Altglascontainer in den Gemeinden im Landkreis SÜW Albersweiler Bahnhof Albersweiler Groschelstraße Albersweiler Kanskirchenstraße 38 Am Sportplatz Altdorf Schulstraße, hinter Parkplatz Gäuhalle Annweiler Asselsteinstraße Annweiler Bahnhofstraße 24 Annweiler Burg Trifels Annweiler Burgenring Annweiler Landauer Straße 16, am Stadion Annweiler Viktor-von-Scheffel-Straße Annweiler Zum Honigsack Annweiler Zweibrücker Straße/In den Bächen, Parkplatz hinter den Hecken Annweiler Ortsteil Bindersbach Münzstraße Annweiler Ortsteil Gräfenhausen Hahnebachstraße Annweiler Ortsteil Queichhambach Gräfenhausener Straße Vor Avia Tankstelle Annweiler Ortsteil Sarnstall Pirmasenser Straße, Ortsausgang Richtung Rinnthal Bad Bergzabern Friedrich-Ebert-Straße Bad Bergzabern Gerichtstraße Bad Bergzabern Schloßplatz nach Umstellung Bahnhof Bad Bergzabern Kapellerstr. Polizei Bad Bergzabern Steinfelder Straße, Parkplatz nach Kreisverkehr Bad Bergzabern Ortsteil Blankenborn Außerhalb Bushaltestelle Barbelroth Friedenstraße, Bahnhof Billigheim Landauer Straße, Purzelmarktwiese Billigheim Ortsteil Appenhofen Kaiserbachstraße Billigheim Ortsteil Ingenheim Klingener Straße 1, Schwimmbad Birkenhördt Im Eck Birkweiler Am Wald Böbingen Hauptstr., Parkplatz Dorfgemeinschaftshaus Böchingen Am Woogdamm Böllenborn Friedhofstraße Bornheim Hornbachstraße, Parkplatz Hornbach Burrweiler Raiffeisenstraße, Dorfgemeinschaftshaus Dernbach Forststraße Dierbach Jahnstraße Dörrenbach Brunnenstraße 5 Dörrenbach Wiesenstraße Edenkoben Gerechweg Edenkoben In den Seewiesen, -
Between the European Community and the Republic of Hungary on the Reciprocal Protection and Control of Wine Names
No L 337/94 Official Journal of the European Communities 31 . 12 . 93 AGREEMENT between the European Community and the Republic of Hungary on the reciprocal protection and control of wine names the EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter called 'the Community', of the one part, and the REPUBLIC OF HUNGARY, hereinafter called 'Hungary', of the other part hereinafter called 'the Contracting Parties', Having regard to the Europe Agreement establishing an association between the European Communities and their Member States and the Republic of Hungary, signed in Brussels on 16 December 1991 , Having regard to the Interim Agreement on trade and trade-related matters between the European Economic Community and the European Coal and Steel Community, of the one part, and the Republic of Hungary, of the other part, signed in Brussels on 16 December 1991 , Having regard to the interest of both Contracting Parties in the reciprocal protection and control of wine names, HAVE DECIDED TO CONCLUDE THIS AGREEMENT: that territory, where a given quality, reputation or other characteristic of the wine , is essentially attributable to its geographical origin; Article 1 — 'traditional expression' shall mean a traditionally used name, referring in particular to the method of The Contracting Parties agree, on the basis of reciprocity, production or to the colour, type or quality of a wine, to protect and control names of wines originating in the which is recognized in the laws and regulations of a Community and in Hungary on the conditions provided Contracting Party for the purpose of the description for in this Agreement. and presentation of a wine originating in the territory of a Contracting Party; — 'description' shall mean the names used on the Article 2 labelling, on the documents accompanying the transport of the wine, on the commercial documents 1 . -
Mitglieder Der Sozialstation Gem. 4 Der Satzung Sind: a / 1 Im Bereich Der
Mitglieder der Sozialstation gem. 4 der Satzung sind: A / 1 im Bereich der Verbandsgemeinde Edenkoben Prot. Kirchengemeinde Edenkoben Prot. Kirchengemeinde Altdorf - Venningen – Böbingen Prot. Kirchengemeinde Freimersheim Prot. Kirchengemeinde Gommersheim Prot. Kirchengemeinde Kleinfischlingen Prot. Kirchengemeinde Rhodt Prot. Kirchengemeinde Gleisweiler Prot. Kirchengemeinde Roschbach Prot. Kirchengemeinde Burrweiler A / 2 im Bereich der Verbandsgemeinde Herxheim Prot. Kirchengemeinde Herxheim Prot. Kirchengemeinde Insheim Prot. Kirchengemeinde Rohrbach A / 3 im Bereich der Verbandsgemeinde Offenbach Prot. Kirchengemeinde Hochstadt Prot. Kirchengemeinde Offenbach Prot. Kirchengemeinde Essingen-Dammheim-Bornheim B / 1 im Bereich der Verbandsgemeinde Edenkoben Kath. Kirchenstiftung Edenkoben Kath. Kirchenstiftung Burrweiler Kath. Kirchenstiftung Edesheim Kath. Kirchenstiftung Flemlingen Kath. Kirchenstiftung Gleisweiler Kath. Kirchenstiftung Groß-und Kleinfischlingen Kath. Kirchenstiftung Hainfeld Kath. Kirchenstiftung Venningen Kath. Kirchenstiftung Böbingen Kath. Kirchenstiftung Weyher Kath. Kirchenstiftung Roschbach Kath. Kirchenstiftung Filiale Freimersheim B / 2 im Bereich der Verbandsgemeinde Herxheim Kath. Kirchenstiftung Herxheim Kath. Kirchenstiftung Insheim Kath. Kirchenstiftung Rohrbach Kath. Kirchenstiftung Herxheimweyher Kath. Kirchenstiftung Hayna B / 3 im Bereich der Verbandsgemeinde Offenbach Kath. Kirchenstiftung Essingen Kath. Kirchenstiftung Hochstadt Kath. Kirchenstiftung Offenbach Kath. Kirchenstiftung Bornheim C / -
Neustadt - Edenkoben - Roschbach - Landau
501 Neustadt - Edenkoben - Roschbach - Landau Am 24. und 31.12. Verkehr wie an Samstagen, am Rosenmontag und Fastnachtdienstag Verkehr wie in den Ferien. Montag - Freitag Fahrtnummer 101 103 305 207 209 911 211 213 219 215 121 123 125 127 129 131 233 235 335 137 G 1 Mannheim, Hauptbahnhof ab 5.26 6.28 6.28 6.41 6.41 6.41 6.56 7.36 8.39 9.26 10.36 11.39 11.39 G 1 Ludwigshafen, Hauptbahnhof ab 5.31 6.49 6.49 6.49 7.02 7.43 9.31 G 1 Neustadt, Hauptbahnhof an 6.02 6.47 6.47 7.13 7.13 7.13 7.30 7.59 8.59 9.57 10.59 11.59 11.59 Beschränkungen F S S S S S S S S S h41 S F h41 Neustadt, Hauptbahnhof ab 6.18 7.08 7.08 7.18 7.25 7.28 7.38 8.08 9.08 10.08 11.08 12.08 12.08 - Pfalzgrafenstraße 6.20 7.10 7.10 7.20 7.27 7.30 7.40 8.10 9.10 10.10 11.10 12.10 12.10 - Kiesstraße 6.21 7.11 7.11 7.21 7.28 7.31 7.41 8.11 9.11 10.11 11.11 12.11 12.11 - Stadtgrenze 6.22 7.12 7.12 7.22 7.29 7.32 7.42 8.12 9.12 10.12 11.12 12.12 12.12 Hambach, Oberhambach 6.24 7.14 7.14 7.24 7.31 7.34 7.44 8.14 9.14 10.14 11.14 12.14 12.14 - Horstweg 6.25 7.15 7.15 7.25 7.32 7.35 7.45 8.15 9.15 10.15 11.15 12.15 12.15 - Mittelhambach 6.26 7.16 7.16 7.26 7.33 7.36 7.46 8.16 9.16 10.16 11.16 12.16 12.16 Diedesfeld, Am Dorfplatz 6.29 7.19 7.19 7.29 7.36 7.39 7.49 8.19 9.19 10.19 11.19 12.19 12.19 - Süd 6.30 7.20 7.20 7.30 7.37 7.40 7.50 8.20 9.20 10.20 11.20 12.20 12.20 Maikammer, Weinstraße Nord 6.32 7.22 7.22 7.32 7.38 7.41 7.52 8.22 9.22 10.22 11.22 12.22 12.22 - Kirche 6.34 7.24 7.24 7.34 7.54 8.24 9.24 10.24 11.24 12.24 12.24 - Schwimmbad 6.36 7.26 7.26 7.36 7.55 8.26 9.26 10.26 11.26 12.26 12.26 - Einkaufsmarkt 6.37 7.27 7.27 7.37 7.56 8.27 9.27 10.27 11.27 12.27 12.27 St. -
Geschützte Ursprungsbezeichnung "Pfalz"
„Pfalz“ Qualitätswein, Prädikatswein, Sekt b.A. und Qualitätsperlwein Produktspezifikation für eine geschützte Ursprungsbezeichnung … „Pfalz“ Qualitätswein, Prädikatswein, Sekt b.A. und Qualitätsperlwein Produktspezifikation für eine geschützte Ursprungsbezeichnung 1. Geschützter Name „Pfalz“ 2. Beschreibung des Weines/der Weine 2.1. Analytisch Nachfolgend aufgeführte Analysewerte, die anhand einer physikalischen und chemischen Analyse gemäß Artikel 26 der VO (EG) Nr. 607/2009 zu ermitteln sind, sind verbindlich vorgegebene Mindestwerte, die bei den angegebenen Weinsorten erreicht werden müssen, um die Bezeichnung verwenden zu dürfen: • Vorhandener Alkoholgehalt von mindestens 5,5%vol bei Beerenauslese etc. bzw. 7,0%vol bei Qualitätswein • Gesamtalkoholgehalt nach Anreicherung max. 15%vol • Gesamtzuckergehalt gemäß Anhang XIV Teil A +B der VO (EG) Nr. 607/2009 Unbeschadet der u. g. Verwendungsbedingungen in Anhang XIV Teil A darf der Zuckergehalt um nicht mehr als 3g/l und von Teil B um nicht mehr als 1g/l von der Angabe auf dem Etikett des Erzeugnisses abweichen. Geschmacksangabe bei Zuckergehalt: Stillwein trocken Wenn der Zuckergehalt folgende Werte nicht überschreitet: - 4g/l oder 9g/l, sofern der in g/l Weinsäure ausgedrückte Gesamtsäuregehalt höchstens um 2 g/l niedriger ist als der Restzuckergehalt halbtrocken Wenn der Zuckergehalt den vorgenannten Höchstwert überschreitet, folgende Werte aber nicht überschreitet: - 12g/l oder - 18g/l, sofern der in g je Liter Weinsäure ausgedrückte Gesamtsäuregehalt höchstens um 10 g/l niedriger ist als der Restzuckergehalt. lieblich Wenn sein Zuckergehalt den vorgenannten Höchstwert überschreitet, aber nicht mehr als 45 g/l beträgt. süß Wenn sein Zuckergehalt mindestens 45 g/l beträgt. Geschmacksangabe bei Zuckergehalt Sekt b.A. brut nature Wenn sein Zuckergehalt unter 3g/l liegt; diese 2/11 Angaben dürfen nur für Erzeugnisse verwendet werden, denen nach der zweiten Gärung kein Zucker zugesetzt wurde.