MIT 03.06.-10.06.1503.-09.12.15 jahrgang 19 P22236C kw 2349 Für alle Haushalte in 19 Gemeinden an der ER-Foto 02

PWV Fischlingen PWV Roschbach Gemeinsame Nikolaus- Seniorenwanderung wanderung mit Besuch der Roschbach -ow- Die Senioren des Merowinger-Ausstellung PWV Böchingen-Roschbach fahren am 9.12.15 zur Böchinger Hütte. Abfahrt: Großfischlingen -dnb- Am Sonntag, 13.40 Uhr. 13.45 6. Dezember, lädt der Pfälzerwald- Uhr. Böchingen 13.50 Uhr. Roschbach Verein Fischlingen zur gemeinsamen 14.00 Uhr. Gäste sind jederzeit will- Nikolauswanderung durch Feld und kommen. Infos beim Seniorenwander- Wiesen rund um Klein- und Groß- wart Otmar Wadle Tel. 06323-4064. fischlingen ein. Treffpunkt ist um 13 EDITORIAL Uhr am Dorfgemeinschaftshaus Groß- Blutspende beim fischlingen. Um 15 Uhr werden die Wanderer im Florum Kleinfischlingen DRK OV erwartet, wo die Merowinger-Ausstel- Gommersheim -gn- Am Donnerstag den lung besichtigt wird. Anschließend 10. Dezember 2015 veranstaltet der findet ein gemütliches Beisammensein DRK OV-Gommersheim den nächsten im Weingut Geißert in Kleinfischlin- Blutspendetermin von 17.00-20.00 gen statt. Gastwanderer sind herzlich Uhr in der Mehrzweckhalle Gommers- willkommen. Die Wanderführung hat heim. Erstspender werden gebeten sich Familie Michael Weilacher übernom- spätestens 1 Stunde vor Ende der Blut- men. Für die teilnehmenden Kinder spende mit gültigem Personalausweis Mark Zuckerberg, der Gründer von wird um Voranmeldung unter 06323 anzumelden. Nach der Blutspende lädt Facebook, ist Vater geworden. Dies 81861 gebeten. der DRK Ortsverein alle Blutspender zu nimmt er zum Anlass eine riesige einem Essen ein. Zur Information weist Spende, die er plant zu machen, Neubau der katholischen das DRK daraufhin, dass jeder Gesunde anzukündigen. Er und seine Frau Kindertagesstätte St. Martin zwischen dem 18. und 71. Lebensjahr wollen im Laufe ihres Lebens 99% Blut spenden kann. Vor der eigentlichen Kreisausschuss bewilligt Blutprobe werden alle Personen einer der Aktien, die sie an Facebook Kreiszuwendung ärztlichen Untersuchung unterzogen. Mit besitzen, ihrer Stiftung spenden. Dies Anmeldung, Untersuchung und anschlie- wären nach heutigem Börsenwert St. Martin -kvw- Der Kreisausschuss hat in seiner letzten Sitzung der Orts- ßendem Imbiss sollten Spender eine gute von Facebook 45 Milliarden Euro. Stunde Zeit einplanen. Eine Summe, die man sich schwer gemeinde St. Martin für den Neubau vorstellen kann. Die Stiftung widmet der katholischen Kindertagesstätte eine Kreiszuwendung in Höhe von Forstrevier Wolfseck sich Bildungsangelegenheiten sowie rund 320.000 Euro bewilligt. der Bekämpfung von Krankheiten und Weihnachtsbäume Der Werdegang der katholischen der Verbindung von Menschen unter- Kindertagesstätte ist seit Jahren in für die Kindergärten einander. Es ist gerade in Zeiten wie Diskussion. Nach vielen Gesprächen -vg- Auch dieses Jahr diesen, die von Terroranschlägen und und diskutierten Möglichkeiten, konnte trafen sich bei kaltem Adventswetter Flüchtlingsdramen geprägt sind, posi- man zu einer Einigung gelangen. Die die Vorschulkinder der Kindertages- tiv zu sehen, dass auch Unternehmer Gemeinde hatte sowohl den Umbau stätten , Edesheim, Hainfeld, wie Zuckerberg diesen negativen Ten- im bestehenden Gebäude, als auch Rhodt und Roschbach mit den Förstern denzen etwas entgegen setzen und den Neubau prüfen lassen und sich Hartmut Wilden und Thomas Kaber. Werte, wie sie in der westlichen Welt letztendlich für den Neubau der Kin- Gemeinsam ging es auf die Weih- seit Jahrhunderten gelebt werden, mit dertagesstätte entschieden. nachtsbaumkultur an der Buschmühle ihrem Vermögen unterstützen. Denn Das bisherige Kindertagesstättenge- im Modenbachtal. Hier suchten sich gerade Bildung ist immer auch ein bäude in St. Martin wurde im Sommer die Kinder unter vielen Tannenbäumen Schlüssel zum Frieden. 2014 an einen privaten Investor ver- ihren Weihnachtsbaum selber aus. kauft. Dieser hat angeboten, dass der Nachdem der Baum ausgewählt war, Betrieb bis Ende Juli 2016 weiterge- wurde die Tanne von einem Förster hen kann. Allerdings ist das Gebäude gefällt und die Kinder „rückten“ ihren sanierungsbedürftig und müsste ent- Baum zum Anhänger. sprechend umgebaut werden, damit Nach diesem vorweihnachtlichen Aus- die Kindertagesstätte auf einem aktuel- flug in den Wald ging es für die Kinder len Stand ist und dem Raumprogramm zurück in die warmen Kitas und die für Kinder unter drei Jahren entspricht. Förster lieferten die Bäume aus. Dies waren neben Auflagen von Brandschutz, Fluchtwege und Barriere- freiheit und der längeren Auslagerung der Kindertagesstätte während des Umbaus Gründe für die Entscheidung hinsichtlich eines Neubaus. Bei der derzeitigen Einwohnerzahl ist von einer dreigruppigen Kindertagesstätte auszugehen. Das Raumangebot soll auch separat genutzt werden können. ...BOULEVARD weinstrasse! 03. DEZEMBER 2015 03

Nikolausstände in Edenkoben, und Landau ADVENTSAKTION 2015 Edenkoben -ls- Die CDU Landtagsabge- Edenkoben -red- In allen Geschäften des Werbekreises Edenkoben kann ordnete Christine Schneider und die CDU man wieder Glückssterne sammeln und Einkaufsgutscheine für Edenko- Ortsverbände Maikammer, Edenkoben bener Geschäfte gewinnen! und die CDU Landau landen herzlich 1. Preis: 500,- Euro-Gutschein zu den diesjährigen Nikolausständen 2. Preis: 300,- Euro-Gutschein ein. Der Nikolaus kommt mit Christine 3. Preis: 150,- Euro-Gutschein Schneider am 5.12. zu Besuch vom: sowie viele weitere Einkaufsgutscheine der teilnehmenden Geschäfte in 09:00 Uhr - 10:00 Uhr der Innenstadt. Kunden können beim Einkauf nach Teilnahmekarten und vor dem SBK Edenkoben Glückssternen fragen. 10:00 Uhr – 11:00 Uhr Aktionsdauer: von 23.11. bis 24.12.2015 vor den Wasgau-Markt in Maikammer 11:30 Uhr – 13:00 Uhr in der Fußgängerzone Landau (Ecke Marktstrasse -Badstrasse; vor s Oliver) Lebendiger Adventskalender Für die Kinder hat der Nikolaus kleine -dnb- Auch in diesem Jahr gibt es in Böbingen wieder einen leben- Geschenke dabei. Dazu wird an jedem digen Adventskalender. Am Freitag, 4. Dezember um 18 Uhr eröffnet der Nikolausstand ein Holz-Schlitten verlost. Gemeinderat diese Veranstaltungsreihe auf dem Eichenhof bei Familie Ger- Christine Schneider und der Nikolaus hard Staub, die mit einem werden zu den oben genannten Zeiten „Fenster öffne dich“ der anwesenden Kinder beginnt. Die Mitwirkenden an den Ständen sein. Für Fragen rund gestalten Fenster, Tür, Garagentor oder ähnliches so, als ob es ein Türchen um die aktuellen politischen Themen eines Adventskalenders wäre. An jedem der Termine gibt es etwas ande- steht Christine Schneider den Bürgerin- res zu bestaunen, zu hören oder zu singen. Meistens dabei: Gebäck oder nen und Bürger zur Verfügung. Glühwein zur Stärkung. Am 6. Dezember kommt vielleicht auch noch der Nikolaus vorbei. PWV St Martin Weitere Termine des lebendigen Adventskalenders sind: Nikolauswanderung Samstag, 5. Dezember Familie Jung, Hauptstr. 83, und Brückeneinweihung Sonntag, 6. Dezember Familie Deinert, Hauptstr. 58a, Mittwoch, 9. Dezember Feuerwehrfreunde am Feuerwehrhaus, St. Martin -red- Treffpunkt ist am 6. Freitag, 11. Dezember Kindertreff am Dorfgemeinschaftshaus, Dezember um 13 Uhr an der Bäckerei Samstag, 12. Dezember Familie Sosnowski, Hauptstr. 111, Herold. Es wird zum Bellachini Teich Sonntag, 13. Dezember Familie Meissner, Hauptstr. 98, gewandert - Kropsbach-Brückeneinwei- Montag, 14. Dezember Familie Brandt, Am Triefenbach 24, hung. Dann geht es durch den Wald Freitag, 18. Dezember Familien Vogel und Gonschior, Hauptstr. 90, am Hochberg vorbei zum Haus an den Sonntag, 20. Dezember Familie von Nida, Hauptstr. 94, Fichten. (mit einer kleinen Nikolaus- Montag, 21. Dezember MGV und Heide Meyer, Hauptstr. 73, feier). Von hier geht es zurück nach St. Mittwoch, 23. Dezember katholisches Pfarramt, Hauptstr. 19. Martin. Führer: Klaus Götzmann und Fragen zur Veranstaltungsreihe beantwortet gerne Kristina Gellissen, Tel. Marianne Gruber. 0171 4046862. Falscher „Wasserableser“ Benefiz-Abend für Néle und Gerda in der Region unterwegs Landau -red- Néle ist neun Jahre alt und leidet seit ihrer Geburt an der Edenkoben -vbg- Die Verbandsgemein- Krankheit ICP (Infantile Cerealparese). Vor einiger Zeit lernte Néle und ihre dewerke Edenkoben teilen mit, dass Familie auf einer Messe einen ganz besonderen Hund kennen: Gerda. Die sich zurzeit eine unbekannte Person Labrador-Hündin ist zum Therapiehund ausgebildet und schloss gleich mit als Mitarbeiter der Verbandsgemeinde- Néle Freundschaft. Seitdem leben die Beiden zusammen und meistern die werke ausgibt, um angeblich die Tem- kleinen und großen Schwierigkeiten in Néles Leben. Da ein Therapiehund al- peratur im Haus zu messen oder den lerdings eine sehr teure Ausbildung benötigt, sind die Kosten für Gerda sehr Wasserzähler zu kontrollieren. Bei die- hoch gewesen. Deswegen sammeln die Pfälzer seit einiger Zeit Spenden für ser Gelegenheit wurden die Eigentümer Néle und Gerda. von dieser Person aufgefordert, alte, „Ich habe von Néle und Gerda in der Zeitung gelesen und war gerührt. noch nicht gezahlte Wasserrechnungen Wir haben beschlossen als Förderverein eine Benefizveranstaltung für Néle sofort auszugleichen. „Unsere Mitarbei- und Gerda zu veranstalten und Spenden für die beiden zu sammeln“, so ter können sich ausweisen, sind an der Christine Schneider. Dienstkleidung erkennbar und nicht be- Zusammen mit der Neustadter Künstlerin Claudia Albrecht und dem musi- fugt, Gelder in Empfang zu nehmen“, kalischen Ensemble 4:1 lädt der Förderverein Christine Schneider hilft e.V. betont Werkleiter Michael Sack. Die am 10.12.2015 um 20:00 Uhr zu einem unterhaltsamen Abend ins Haus Verbandsgemeindewerke Edenkoben am Westbahnhof in Landau. Claudia Albrecht wird aus ihrem Buch „Das empfehlen ihren Kunden, sich bei Un- Leben ist Kosaken-Salat“ vorlesen und wird vom Ensemble 4:1 musikalisch klarheiten unbedingt mit der Werklei- unterstützt. tung in Verbindung zu setzen, Telefon: Der Eintritt ist frei; es wird um Spenden für Néle und Gerda gebeten. 06323 959-159 oder 24 Stunden Not- Wir bitten um Platzreservierung unter: 06341 93 46 21 oder per Mail dienst, Telefon: 0800 959 16 00. [email protected] 04 03. DEZEMBER 2015 ...BOULEVARD weinstrasse! „Die Engel locken nach Rhodt!“ - zum Rhodter Advent Rhodt -red- Am zweiten und dritten Advent bieten weih- nachtliche Höfe eine ganz besondere Adventstour durch das idyllische Winzerdorf Die Engel locken nach Rhodt unter Rietburg! Wunderschön gestaltete Holz-Engel weisen den Weg zu den mehr als 25 Genuss-Stationen des Rhodter Advents - schön, dass es wei- terhin jedes Jahr mehr werden! Engel findet man zum Rhod- ter Advent auch allorts in den verschiedensten Varianten - nicht nur als Wegweiser, sondern auch an Torbögen, als gedrechselte Kunstwerke, als gebackene Leckereien oder geschichtlich fundierte Rhodter „Gestalten“. Entlang der Engelswegweiser durch den ganzen Ort gilt es viel Schönes, Leckeres, und Einmaliges zu entdecken - wie z.B. die größte illuminierte Weihnachtskrippe Europas sowie den Märchenpark mit überlebensgroßen strahlenden Figuren vorm Rhodter Weinschlössel. Auch die kulinarischen Ange- bote sind außergewöhnlich, jeder Winzer hat sein eigenes „Geheimrezept“ für Glühwein, Punsch und mehr … Auf dem Eichplatz können Kinder ihre Kreativität ausleben und leckere Plätzchen backen, im Durlacher Hof lockt nicht nur Kunsthand- werk, sondern auch die Weihnachtsbaumideen der Rhodter Vereine und des Kindergartens, der Schule - somit unser Tipp: „Kommen, schauen und Inspirationen erfahren!“ Der wunderschöne Weinort Rhodt unter Rietburg lädt am zweiten und dritten Adventswochenende zur Einstimmung auf Weihnachtsfest ein: nicht nur auf einen einzelnen Platz, sondern in verschiedenste Höfe und Häuser im ganzen Ort - von der Alten Rebschule am Waldrand durch die Theresien- straße, die Mühlgasse, Edesheimer Straße und Weinstraße bis zum Rhodter Schlössel. Jeder Hof hat seine Besonderhei- ten und seinen eigenen Stil, was die „Rhodter Adventstour“ äußerst abwechslungsreich gestaltet. Jeweils samstags (14 – 20 Uhr) und sonntags (11 – 19 Uhr) ist die weihnachtliche Atmosphäre zu genießen und auch die Lösungsbuchstaben des Adventsrätsels zu entdecken und somit Gutscheine und Geldpreise zu gewinnen. Kulturelle Angebote bereichern die Angebote des Rhodter Advents, wie z.B.: am Freitag, 4.12., 20 Uhr gastiert Frank Kadel mit „No access - acoustic“ im Gewölbekeller des Durlacher Hofs; am Samstag, 5.12., ab 16:30 Uhr findet das Adventssingen mit „Volare“ im Rhodter Schlössel statt und ab 17 Uhr wird dort ein 3-m-langer-Schlössel-Stollen zu gemeinnützigen Zwecken angeschnitten und angeboten; am Freitag, 11.12., 20 Uhr gastiert das Kabarett-Duo Spitz und Stumpf in der Rhodter Turnhalle; am Samstag, 12.12., 17 Uhr gestaltet der Kindergarten Rhodt einen Familien- gottesdienst in der St.Georgskirche; am Sonntag, 13.12., 11:30 Uhr, sind als Matinee die „Pfälzer Helden - oder 111 Gründe die Pfalz zu lieben“ mit SWR-Moderatorin Ker- stin Bachtler und Schauspieler Bodo Redner in einer Pfalz- Revue zu erleben. Speziell für Kinder und Junggebliebene gibt es weitere Höhe- punkte: jeweils samstags (5.12. u. 12.12.) um 16 Uhr gibt es ein spannendes Kinderkino bei freiem Eintritt im Gewölbe- keller des Durlacher Hofs; jeweils sonntags (6.12. u. 13.12.) von 14 bis 17 Uhr steht Plätzchenbacken am Eichplatz auf dem Programm; am Nikolaustag, So 6.12. ist von 15 bis 17 Uhr der Rhodter Engel mit dem Nikolaus in der Pferdekutsche unterwegs um Kindern eine Freude zu bereiten. Weitere Informationen beim Gäste- und Bürgerbüro Rhodt (Tel.: 0 63 23 - 98 00 79, Mail: [email protected]) so- wie unter www.rhodt.de oder beim Fremdenverkehrsverein Rhodt unter Rietburg e.V. (Mail fremdenverkehrsverein- [email protected]) TER ADV OD EN H 5./6. und 12./13. R Dezember 2015 T

Impressionen vom Rhodter Advent.

Zweierlei Marzipanpralinen 400 g Marzipan-Rohmasse 70 g Mandelmehl Puderzucker 1 Zitrone Unbehandelt 50 g getrocknete Cranberries Kirschwasser 50 g Trockenpflaumen Cognac 250 g weiße Kouvertüre Zimt gemahlen 250 g Dunkle Kouvertüre 100 g Butterschmalz Kakaopulver Mandelblättchen Zitronenschale abreiben, Saft auspressen. Cranberries und Trockenpflaumen getrennt fein hacken. Marzipan mit Mandelmehl, Zitronenschale und -saft verkneten. Die Marzipanmasse halbieren, unter eine Hälfte die Cranberries unterkneten, unter die andere die Pflaumen. Die Massen mit dem Cognac (Pflaumen) bzw. dem Kirschwasser (Cranberries) aromatisieren, und jeweils so viel Puderzucker unterkneten bis die Masse nicht mehr klebt. Kleine Kugeln rollen und kalt stellen. Die Mandelblättchenn in einer trockenen Pfanne anrös- ten, nicht verbrennen lassen. Zum abkühlen auf einen Teller geben, mit den Händen etwas zerbröseln, jedoch nicht zu fein! Zum Überziehen die beiden Kouvertüren getrennt mit je 50 g Butterschmalz über Wasserbädern schmelzen. Wei- ße Kuvi mit Zimtpulver aromatisieren, vorsichtig dosieren! Die Kugeln in die flüssige Kouvertüre tauchen (Cranberry dunkle, Pflaumen helle), abtropfen lassen und in Kakao (dunkle) bzw. den Mandelblättchen (helle) wälzen. © Stefan Büchler – private Nutzung, Verbreitung und Vervielfältigung erlaubt. Kommerzielle Nutzung und einstellen in Datenbänke nur mit vorheriger Ge- nehmigung des Autors. 06 V – TTVEdenkoben1:6 Iggelbach SV Nord: Kreisliga Schüler: Ergebnis: Fabian Gödelmann Edenkoben0:6, gen: emrhi – T Edenkoben TTV – Germersheim TTV TTV Edenkoben zirkspokal: TTC Germersheim III – TTV Edenkoben4:0; TTV – Frankenthal 2. 1. FlorianTrattnig,Müller; Herren: Melina und Bollinger Carolin 3. Lintz, Stephanie 2. Stock, Elena 1. Damen: Ergebnis Vereinsmeisterschaften 2015: TTV 04Edenkoben koben III 4:2; war einvollerEr b Hallenü- die Mal 2. zum fand 21.11. Edenkoben der T 2. Hallenübernachtung m Verbandsge- der und Orth Herrn bei l angeschaut. E Tunernerjugendjahres d b s Bewegungsland- bei sich konnten TVE aus den verschiedenen Abteilungen des Grundschulhalle statt. Knapp 50 Kinder ...BOULEVARD weinstrasse! 03. DEZEMBER2015 ...BOULEVARD ung der Halle bedankt ! chaftenundBallspielen austoben. Ne- s wird sich bei allen Spendernsowieallen bei sich wird s TTC Pfalzliga: 1. Herren: orschau: en gemeinsam Bilder des vergangenen jederen Menge SportundSpaß wur- der in Turnerjugend der ernachtung id Eekbn ü de Bereitstel- die für Edenkoben einde Tim Kröger, 3. Hakan Yozgat und Yozgat Hakan 3. Kröger, Tim Edenkoben V – FSV Freimersheim FSV – V Edenkoben exem TV Edenkoben0:6; TTV – Herxheim ...SPORTLICHES Bezirksliga: TTV Römerberg – TTV urnerjugend urnerjugend – TTV Germersheim 1:8; 1:8; Germersheim TTV – Damen: 1. Pfalzliga: TTV Eden- A 04.12.15/20h), (Freitag, IV Edenkoben TTV Nordwest: 04.12.15/20h), (Samstag, 05.12.15/11h). Edenkoben – TTV Römerberg TTV Nord: Kreisliga Schüler: nerstag, Ü40: 05.12.15/19h); III – ASV Waldsee (Samstag, – Arzheim ASV Bezirksliga: 06.12.15/10h) (Sonntag, koben klasse 04.12.15/20h), (Freitag, II TV – V TE A Smtg den Samstag, Am -TVE- TTF Pfalzpokal: Herren: TTV Edenkoben II (Freitag, II Edenkoben TTV Nordwest: TTV Edenkoben III 4:2; III Bezirksliga: Mädchen: Nord: TTV Edenkoben VL elem (Don- Bellheim VfL – Kreisklassenpokal: 03.12.15/20h); TV folg irelr – Kirrweiler Bezirksliga: Kreisklasse TTV Eden- TTV Senioren Kreisliga Bezirks- Jun- Be- Innenstadt sehrherzlichein. Stadtbürger stockschießen aufgebautwurde Eis- für sowie Eisflitzer kleinen und großen die für Eck Goldenen am Markt, Während bekannten AktionenfürKindersowiedieAusstellungimMuseum. er von den Kindern der Kita „Sternenstaub“. Auch an diesem Tag gibt es die wird Empfangen beschenken. zu Kinder anwesenden die um Markt, seinen onelle undsehenswer nachtliche vorweih- Bühne der auf „Vocalito“der Chor freuen, den auf Marktbesucher saal, Kurpfalz- im Ausstellung der Nikolausmarktes, des Besuch zum Umgebung schuhbahn werklichen Kunsthand- der bei Arbeiten sehenswerten ihre Kunsthandwerker 30 knapp präsentieren Adventssonntag 2. am auch wie Samstag am Sowohl Pforten. Zum Finale am Sonntag öffnet der Nikolausmarkt bereits um 12:00 Uhr seine keln“ Wer-und „Basteln das und Kinderschmieden das Himmelsbäckerei, die wie lassen schlagen höher Kinderherzen die ebenso Schäfchen mit Streichelzoo der Tagdürften diesem An Uhr. 14:00 um Markt der beginnt Samstag Am ter Weihnachtsbäumeausgesuchte Edinger Jochen Revierleiter unterschiedlichs- mit gemeinsam WernerKastner Stadtbürgermeister der bei Versteigerung“, „Weihnachtsbaum-beliebte die steigt Uhr 18 Um geöffnet. Uhr 22:00 ca. Am in diezweiteundfürdiesesJahrletzteRunde. Ausstellung Kunsthandwerkliche die sowie Nikolausmarkt Edenkobener der gehen Wochenende vergangenen am Start erfolgreichen dem Nach -red- geht abFreitagindie2.Runde Edenkobener Nikolausmarkt sche W den Ton angeben werden. Bereits um 14 Uhr ist auch die Ausstellung „Histori- Edenkoben gemeinsam mit Horst Amlung von der gleichnamigen Musikschule onelle Größe für einen guten Zweck versteigern wird. Danach dürfen sich die sich dürfen Danach wird. versteigern Zweck guten einen für Größe Freitag, den 4. Dezember ist der idyllische Markt von 15:00 Uhr bis Uhr 15:00 von Markt idyllische der ist Dezember 4. den Freitag, zum Schlittschuhlaufen sowie zum Einkaufsbummel in der Edenkobener in der Aktionsbude der kath. Kita. Um ca. 18:00 Uhr findet das traditi- das findet Uhr 18:00 ca. Um Kita. kath. der Aktionsbude der in „offene Weihnachtsliedersingen für alle“ statt, bei dem der Volkschorder dem bei statt, alle“ Weihnachtsliedersingenfür „offene eihnacht“ imMuseumfürWeinbau- undStadtgeschichtegeöffnet. der Öffnungszeiten des Nikolausmarktes ist auch die große Schlitt- Stimmung verbreitet. Anschließend findet auch wieder der traditi- der wieder auch findet Anschließend verbreitet. Stimmung Ausstellung im Kurpfalzsaal. Um 16:30 Uhr besucht der Nikolaus ese Wre Ksnr ät i Bvleug dnoes und Edenkobens Bevölkerung die lädt Kastner Werner meister e Shitcucu Eekbn efnt de nitla beim unmittelbar die geöffnet, Edenkoben Schlittschuhclub des te „Feuerzauber“statt. Fotos: Döringer 03.12.- 09.12. 2015 Jahrgang 97 kw 49/15

Termine der kfd Edenkoben -gr- Frauenkreis: Montag, 7. Dezem- ber, 20 Uhr, Edenkoben, Weinstr. 132. Informationen bei Elisabeth Orth, Tel.: 943510. Strickkreis: Dienstag, 8. Dezember, 14 Uhr im kath. Pfarr- heim. Leitung: Hildegard Eder, Tel.: 938096. Krabbelgruppe Kneppel- scher: Mittwoch, 9. Dezember, 10 Uhr im Jugendheim, Luitpoldstraße hinter der kath. Kirche Edenkoben. Infor- mationen bei: Charmaine Beyer, Tel.: 980510, und Lisanne Arzheimer, Tel. 017698180158. Frauengottesdienst: Mittwoch, 9. Dezember, 18.30 Uhr in Der neugewählte Vorstand (von links nach rechts): Lothar Heine, Claudia Janke- der kath. Kirche, Luitpoldstr. Kollekte witz, Alois Neises, Bärbel Schreieck, Uschi Alznauer und Beate Gasser. Nicht für das indische Patenkind. Kinoabend: im Bild: Stefanie Schwarzwälder Mittwoch, 9. Dezember, nach dem Frauengottesdienst um 19.30 Uhr im Pfarrheim, Luitpoldstr. 11. Ökumeni- Vorstandswahlen - Tafel Edenkoben sche Adventsfeier der Frauen: Sonntag, 13. Dezember, ab 14.30 Uhr im prot. -red- Am 25.11.2015 fand die Mitgliederversammlung und Wahl des neuen Gemeindesaal. Herzliche Einladung Vorstands der Tafel Edenkoben statt. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt an alle Frauen zu dieser gemeinsa- zusammen: men besinnlichen Adventsfeier mit den 1. Vorsitzende: Lothar Heine Frauen vom evang. Frauenbund. Wer 2. Vorsitzende: Alois Neises abgeholt werden möchte, melde sich Kassenführerin: Bärbel Schreieck bitte rechtzeitig im Pfarramt (vormittags Schriftführerin: Claudia Jankewitz Tel. 4279). Theaterkreis: Dienstag , 3 Beisitzerinnen: Uschi Alznauer, Beate Gasser und Stefanie Schwarzwälder 15. Dezember, 18.00 Uhr Abfahrt am Nach 7-jähriger intensiver Pionierarbeit haben sich die Gründer der Edenko- Gymnasium (Ortsausgang Edenkoben bener Tafel, Eberhard und Anke Fischer, aus dem Vorstand zurückgezogen. Richtung Maikammer) Edenkoben zur Ihnen beiden ist es zu verdanken, dass die Idee einer Tafel in Edenkoben aus Revue „Wake up and dream“ (Ein Cole der Taufe gehoben wurde und nun wertvolle Arbeit zur Unterstützung der Ge- Porter Songbook) im Nationaltheater sellschaft leisten kann. Nach ebenfalls langjähriger und unermüdlicher Arbeit Mannheim. Informationen und Karten haben sich auch das Ehepaar Wolfram und Gerlinde Agde verdient aus dem bei: Anke Fischer, Tel.: 1430. Vorstand und aktiven Helferkreis verabschiedet. Der neue Vorstand verspricht die gute Arbeit im Sinne der „Urväter“ fortzu- Evangelischer Frauenbund führen und bedankt sich bei allen aktiven Helferinnen und Helfern sowie allen Mitgliedern für das Vertrauen und die zukünftige Unterstützung! Edenkoben informiert Und wer spontan spenden will: VR-Bank Südpfalz, IBAN DE20 5486 2500 -cf- Am Sonntag, 06. Dezember ab 0005 6290 63, BIC GENODE 61 SUW 13.00 Uhr lädt der Evangelische Frauenbund zum Nikolauscafé in das protestantische Gemeindehaus Kleiderkammer für Bedürftige in Edenkoben ein. Genießen Sie in gemütlicher At- -jg- Der Raum im Kellergeschoss des Prot. Gemeindehauses steht bereit, die ers- mosphäre duftenden Kaffee und den ten Regale und Kleiderständer sind eingetroffen, Helferinnen und Helfer haben herrlichen selbst gebackenen Kuchen. sich zur Verfügung gestellt. Damit „Kleider to go (Edenkobener Kleiderkammer)“ Alle Erlöse des Nikolauscafés werden starten kann, fehlt es nun an Kleiderspenden. gemeinnützigen Zwecken gestiftet. Benötigt werden zur Zeit: Kinderbekleidung, Kleidung für Erwachsene in den Ein Danke gilt den Kuchenstiftern. Die Größen XS bis L, Winterjacken für Kinder und Erwachsene, Winterschuhe und Kuchenabgabe ist ab 11.00 Uhr im Bettwäsche. Gemeindehaus möglich. Die Kleiderkammer ist keine Entsorgungsstelle für Kleidung jeglicher Art. Bitte Am Mittwoch, 9. Dezember, 14.30 geben Sie nur solche Kleidungsstücke ab, die gewaschen sind und die Sie Uhr: Senioren ab 60 Ein gemütlicher selbst gerne tragen würden. Hilfreich ist es, wenn die Kleiderspenden nach Nachmittag bei Kaffee und Kuchen für Größen sortiert sind. alle Gemeindemitglieder und Interes- Kleiderspenden können jeden Dienstag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Keller- sierten im protestantischen Gemeinde- raum im Prot. Gemeindehauses, Weinstr. 94, abgegeben werden. Weitere Hel- haus. Wer abgeholt werden möchte, ferinnen und Helfer sind herzlich willkommen. Bei Rückfragen kann man sich wendet sich bitte an Frau Klein erreich- gerne im Prot. Pfarramt melden, Tel. 4571. bar unter der Rufnummer 6944. 08 Edenkobener Rundschau | 03. Dezember 2015

Weihnachtsausstellung Stammtisch der AG 60plus -red- Die Arbeitsgemeinschaft 60 plus im SPD Gemeindeverband Edenkoben lädt im Museum - Menschen ganz herzlich zum politischen Stammtisch am Dienstag, 8. Dezember 2015, 19 die sie ermöglichen Uhr im Restaurant „Wappenschmiede“ in St. Martin in der Talstraße 59 ein. Gast wird sein Thomas Hitschler MdB. Neben den Mitgliedern unserer Partei -lv- Über 500 historische Kostbarkei- sind auch alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger hierzu eingeladen. ten aus Glas, Watte, Papier, Holz - Weihnachtsschmuck aus einer vergan- genen Zeit, gesucht, gefunden und Eröffnung einer der größten zusammengetragen zu einer großen Sammlung, gehegt und gepflegt,sind Kunsteisbahnen Deutschlands in Edenkoben derzeit im Edenkobener Museum der -np- Am Samstag, den 12.12.2015 um 14 Uhr eröffnet der Schlittschuh-Klub Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Edenkoben/Pfalz e.V. seine neue Kunsteisbahn !Auf der ca. 510 Quadratmeter Wie kam es zu einer solchen Fülle his- großen Bahn auf dem Gelände des Schlittschuh-Klubs Edenkoben und Tennis- torischer Kleinode? clubs Edenkoben kann ab 12.12.2015 Schlittschuh gelaufen, sowie Eishockey Karola und Jürgen Graf bekamen und Eisstockschießen gespielt werden. Eine Ausleihe steht vor Ort zur Verfü- in jungen Jahren von ihren Eltern/ gung. Als kleines Dankeschön an die Gäste ist die Ausleihe auch für Nicht- Schwiegereltern erste Teile geschenkt mitglieder an der Eröffnung frei, sodass nach Lust und Laune alles ausprobiert - sie waren begeistert und wollten werden kann. Die Gäste werden mit kleinen Speisen und Getränken auf die mehr davon. In den Laden gehen und Weihnachtszeit eingestimmt. Der SKE freut sich über zahlreiche Besucher und kaufen war nicht möglich, es gab die- wünscht allen eine schöne Winterzeit. se Art von Weihnachtsschmuck nicht mehr. Die Leidenschaft war geweckt, Preisgekröntes Improtheater in Edenkoben sie gingen auf Suche, in ganz Süd- deutschland und darüber hinaus und -red- Am 11. Dezember 2015 um 19:30 Uhr gastiert das Impro-Theater Bremen sie wurden fündig. Mit der Leiden- auf Einladung des Kulturvereines im Künstlerhaus in Edenkoben. Der Kulturver- schaft entwickelte sich auch ihr Wis- ein freut sich, für diesen außergewöhnlichen Theaterabend das Künstlerhaus sensdrang - sie wollten wissen wo und Edenkoben als Veranstaltungsort gewonnen zu haben. Auf der Bühne im Künst- wie „ihre Lieblinge“ hergestellt wur- lerhaus sind die Schauspieler näher am Publikum und können schneller darauf reagieren. Das Stück „Pfadfinder der Liebe“ zeigt, dass auf dem Weg durch den. Sie suchten die Herstellungsorte den modernen Beziehungsdschungel schon mancher verloren gegangen ist. Ein und Fabriken auf, ließen sich unter- Mann und eine Frau wagen sich dennoch hinein. Mit 37 Beziehungsratgebern richten, informieren und sprachen mit im Gepäck machen sie sich auf, um neue Pfade der Liebe zu entdecken. damaligen „Heimwerkern“ - sie sind Das Publikum wählt beliebige Passagen aus Beziehungsratgebern und kann heute profunde Kenner in der Szene. dann zusehen, was die beiden Liebenden daraus machen: Eine Romanze? Eine Viele der ausgestellten filigranen Beziehungshölle? Einen Chanson? Eine Tragödie? Eine Komödie? Kunstwerke sind in der damals übli- Jede Aufführung bringt neue Geschichten hervor, die jedoch immer von dem chen Heimarbeit entstanden. Ganze einen Thema handeln: der Möglichkeit von Liebe zwischen Mann und Frau. Familien und Straßenzüge lebten da- Die Stupid Lovers bewegen sich elegant mit Humor und Melancholie durch von - in fast jedem Haus wurde „heim- dieses Problemfeld hindurch und machen dabei sehr persönliches, anrührendes gewerkelt“ und dadurch das nötige Theater. Sie gewannen zudem mit „Pfadfinder der Liebe“ den begehrten „Im- Geld verdient, auch noch als die Vä- prokal“ für das innovativste improvisierte Theaterstück. ter im Krieg oder in Gefangenschaft Karten ab sofort im Vorverkauf erhältlich beim I-Point Edenkoben, bei Augenop- waren. tik Sebastian Uehlin oder im Internet unter www.ticketservice-edenkoben.de Seit 40 Jahren sammeln die Grafs nun schon und ihre Leidenschaft ist unge- brochen. Sie bedauern allerdings, dass der Markt weitgehend leergefegt und kaum mehr etwas zu bekommen sei. Den Grafs sei Dank, dass sie ihre Schätze zeigen und die Öffentlichkeit daran teilhaben lassen. Am Sonntag, den 13.12. wird das Sammlerehe- paar durch ihre Sammlung führen. Die meist unwiederbringbaren Kost- barkeiten sind noch bis zum Sonntag nach Weihnachten zu sehen. Geöffnet ist: mittwochs von 10 bis 12 Uhr, freitags von 15 bis 18 Uhr, sams- tags von 14 bis 17 Uhr, sonntags von 11 bis 17 Uhr und auch am 2. Weih- nachtsfeiertag von 11 bis 17 Uhr. Edenkobener Museum für Weinbau und Stadtgeschichte, Weinstr. 107. „Pfadfinder der Liebe“ Bundesehrenpreis für Winzergenossenschaft Edenkoben: Staatssekretär Peter Bleser, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (l.), übergab zusammen mit DLG-Präsident Carl-Albrecht Bartmer (Mitte) und der Deutschen Weinkönigin Josefine Schlumberger, Urkunde und Medaille an Uwe Krapp und Stefan Di Cursi (2.v.r.). DLG-Bundesweinprämierung 2015: Bundesehrenpreis für Winzergenossenschaft Edenkoben

-DLG- Die Winzergenossenschaft Edenkoben (Pfalz) ist auf bergsarbeit und konsequente Ertragsreduzierung, die in dem Hambacher Schloss (Pfalz) für das zweitbeste Gesamt- Zusammenarbeit mit einem renommierten Weinfachberater ergebnisse in den Qualitätsprüfung für Sekt mit dem Bunde- erfolgen, sind Voraussetzung für den Erhalt hochwertigen sehrenpreis für Sekt in Silber ausgezeichnet worden. Der Leseguts. Ein eingespieltes Team sind auch die Mitarbeiter Spezialist für Winzersekte erhielt den Bundesehrenpreis um Geschäftsführer Uwe Krapp und Betriebsleiter Stefan Di des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft Cursi. Derzeit liefern 100 Winzerfamilien ihre Traubenernte (BMEL) aus den Händen von Staatssekretär Peter Bleser und bei der Genossenschaft in Edenkoben ab. Gemeinsam be- dem DLG-Präsidenten Carl-Albrecht Bartmer. Die ausge- wirtschaften sie rund 110 Hektar Rebfläche in ausgewähl- zeichneten Betriebe erhalten den Preis für herausragende ten Lagen. Die Produktlinien unterteilen sich in die Edenko- Gesamtleistungen in der aktuellen DLG-Bundesweinprä- bener Linie und die Premiumlinie Ritter von Dalberg, die das mierung, dem führenden Qualitätswettbewerb für deutsche Spitzensegment des Hauses darstellt, Sekte und Perlweine Weine und Sekte. sowie edelsüße Spezialitäten. „Die ausgezeichneten Weingüter und Winzergenossenschaf- ten stehen beispielhaft für eine Genusskultur, die weltweit ihresgleichen sucht. Mit Leidenschaft, Kreativität und fachli- chem Können sind die Winzer Garant für den hervorragen- den Ruf, den der deutsche Wein weltweit genießt. Die mit dem Bundesehrenpreis ausgezeichneten Betriebe gehören zur Qualitätselite und dürfen sich zu Recht zu den Qualitäts- botschaftern des deutschen Weins zählen“, lobte DLG-Präsi- dent Carl-Albrecht Bartmer die diesjährigen Preisträger. DLG-Bundesweinprämierung Die DLG-Bundesweinprämierung ist der führende Wettbe- werb für deutsche Weine und Sekte. Strenge Prüfkriterien und eine eigens geschulte Fach-Jury aus Weinkennern aller deutschen Anbauregionen machen die Bundesweinprämie- rung zur anspruchsvollen Leistungsschau für deutsche Wei- ne und Sekte. Im Rahmen der traditionsreichsten Qualitäts- prüfung bewerteten die Wein-Experten der DLG rund 4.300 Weine und Sekte aus den verschiedenen deutschen Anbau- regionen. Alle Ergebnisse sind im Internet unter www.DLG- Verbraucher.info veröffentlicht. Porträt Winzergenossenschaft Edenkoben Die Winzergenossenschaft Edenkoben eG konnte einmal mehr belegen, dass sie zu den besten Sekterzeugern in Deutschland zählt. Dieser Erfolg basiert nicht zuletzt auf der hohen Qualität der Grundweine. Aufwändige Wein- 10 Edenkobener Rundschau | 03. Dezember 2015

Edenkoben schenkt in Burgund ein -wk- Mit dem Ehrenbürger Herbert Schäfer an der Spitze nahm eine Edenkobener Abordnung an der Traditionsveranstal- tung „Salon du Livre“, einer überregional bekannten Messe, in der Partnerstadt Etang-sur-Arroux teil. Der Stand mit der Verkostung von Edenkobener Weinen entwickelte sich schnell zu einem deutsch-französischen Kommunikationszentrum, wo für kurze Zeit auch die Angst vor neuen Anschlägen in Frankreich vergessen werden konnte. Vielmehr wurden bei einem Glas Wein bestehende Freundschaften vertieft und neue begründet. Die vielfältigen Informationen am Edenkobener Stand trugen dazu bei, dass die Weinstraße, die Südpfalz und besonders Edenkoben den Ausstellungsbesuchern in bes- ter Erinnerung bleiben. Die Unterbringung der Delegation erfolgte in Gastfamilien und auch dort sorgte der Wein dafür, Verständigungsprobleme sprachlicher Art vergessen zu machen. Den Abschluss der Tour bildete eine Führung durch das Schloss des Weingutes Clos de Vougeot durch den ehemaligen Verwalter M. Lapret. Die Beteiligung der Stadt Edenkoben an der Messe trug in jedem Fall zur Vertiefung der hervorragenden, von tiefer Freundschaft geprägten Städtepartnerschaft zwischen Edenkoben und Etang-sur-Arroux bei. Dorthin hatte Stadtbürgermeister Werner Kastner unmittelbar nach den Terroranschlägen in Paris ein Schreiben gesandt, in dem er den Freunden in Etang das tiefe Mitgefühl und die herzliche Anteilnahme der Bevölkerung Edenkobens übermittelte. Er brachte dabei seine Hoffnung zum Ausdruck, dass es gelingen möge, den unmenschlichen Terror zu besiegen und gemeinsam dafür zu sorgen, dass die friedliebenden Menschen „in unseren beiden Ländern und natürlich in der ganzen Welt“ sich sicher und geborgen fühlen können.

Anzeige Sparkassen-Finanzgruppe

- Lose erhalten Sie bei Ihrer Sparkasse. Informationen im Internet: Nutzen Sie mit PS-Losen Ihre Chancen www.ps-sparen.de auf den Gewinn eines MINI One Die PS-Lotterie rheinland-pfälzischer Sparkassen verlost seit September diesen Jahres jeden Monat einen schicken MINI One. Die Wahrscheinlichkeit für einen PS-Losbesitzer auf den Gewinn eines Hauptpreises liegt dabei mit einer Gewinnchance von 1:1,9 Millionen deutlich höher als beim Lotto (1:140 Millionen). Auch winken bei der jährlichen Zusatzauslosung wei- Abbildung beispielhaft tere hohe Geldpreise, schöne Autos und Reisegutscheine, die die PS- Lose für jeden Sparkas- Clever sparen und dabei gewinnen. senkunden - auch als Geschenk - attraktiv machen. Das Prinzip des PS-Sparens ist jedoch noch Mit – die Lotterie der Sparkasse. weiter zu fassen. Neben der Lotterie werden pro Los -Monat pro Monat -4 Euro angespart und Sparen, gewinnen, Gutes tun - Ein Los für alles! zusätzlich werden 25 Cent zur Förderung sozialer Projekte in der jeweiligen Region des PS-

Die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich. Spielen kann süchtig machen. Informationen zur Spielsucht, Prävention und Sparers verwendet. Ganz nach dem Motto: Sparen Gewinn, Gutes tun – Ein Los für alles! Behandlung erhalten Sie unter www.bzga.de und bei jeder Sparkasse. Gewinnchance: Mindestgewinn 1:10 · Hauptgewinn 1:1,9 Mio. Edenkobener Rundschau | 03. Dezember 2015 11

Vorlesewettbewerb der 5. Klassen -red- Am 23. November 2015 war es wieder so weit, acht Fünftklässler stritten um den Platz des besten Lesers. Gebannt hörten einige Freunde und Klassenkamera- den zu, während aus Andre- as Schlüters: „Level 4 – Die Stadt der Kinder“ vorgelesen wurde. Doch nun musste die Jury (Laura und Paula aus dem Bibliotheks-Team mit Frau Becker, Frau Euler und Frau Riethmüller) anhand des Punktestandes entscheiden, wer der beste Leser in die- sem Jahr geworden ist. Die Ergebnisse: Auf den vierten Platz kamen Mirella Gellweiler ( 5a), Jan Witten- mayer (5a), Johanna Hillmer (5b), Kati Prats Baumann (5c) und Lars Jendrzejowski (5d). Den dritten Platz belegte He- lena Fellberg aus der Klasse 5c mit 41 Punkten, Philipp Braun aus der Klasse 5d kam mit 46 Punkten auf den zwei- ten Platz und Lesekönigin wurde in diesem Jahr Luise Bousonville aus der Klasse 5b mit 47 Punkten.

Konzert des Gymnasiums -ih- Zum traditionellen vorweih- nachtlichen Konzert lädt das Gymnasium Edenkoben am Dienstag, den 15.12.2015 um 19 Uhr in die protestan- tische Kirche Edenkoben ein. Von den verschiedenen Ensembles der Schule wird ein abwechslungsreiches Pro- gramm mit weihnachtlicher Musik aus aller Welt gestaltet. Der Eintritt ist frei. 12 03. DEZEMBER 2015 ...BOULEVARD weinstrasse! Geschenkideen

Adventsfeier der Jahrgänge 1935,36 und 37 Edenkoben -red- Die Jahrgänge 35, 36 und 37 laden zur diesjährigen Adventsfeier ein. Die Adventsfeier findet am Mittwoch, den 8.12.2015 ab 18:00 Uhr im Hotel Pfälzer Edenkoben (Nebenzimmer) statt. Auch Freunde und Be- kannte sind herzlich willkommen.

„Sylvia Hirsch freut sich über 15 erfolgreiche Jahre Selb- ständigkeit“. Foto: Kraus ...BOULEVARD weinstrasse! 03. DEZEMBER 2015 13

Ein kostenloser Öko-Bonus von b.a.u.m-natur Maikammer -red- Das Fachgeschäft für umweltbewusstes Wohnen und Schreinerei für ökologischen Innenausbau und Naturmöbel in Maikammer will mit einer Aktion im Dezem- ber auf ein besonderes ökologisches Produkt aufmerksam machen: Baumwoll-Bettwäsche von Cotonea. Cotonea hat in den eigenen Baumwoll-Anpflanzungen Regenrückhalte- systeme und Mischkulturen entwickelt, die keine zusätzliche künstliche Bewässerung brauchen. Das kommt dem Wasser- haushalt in den Anbau- Regionen in Kasachstan und Ugan- da sehr zugute. Hier wird der Nachhaltigkeitsgedanke sprichwörtlich bis zur Wurzel verfolgt. Im Dezember gibt es zu jeder bei b.a.u.m-natur gekauften Matratze ein Spannla- ken aus biologisch angebauter Baumwolle von Cotonea als kostenlose Zugabe. Neben Naturmatratzen und Betten bietet b.a.u.m-natur auch Möbel und Innenausbau mit natürlichen Materialien an. Zum Beispiel Küchen und Massivholzböden. Weil alles nach Kundenwunsch gefertigt wird, findet man hier auch Fenster und Türen speziell für den Denkmalschutz. Das ist für einen hohen Wohnkomfort sogar kombinierbar mit guter Dämmung und zertifizierter Einbruchsicherheit. 14 03. DEZEMBER 2015 ...BOULEVARD weinstrasse! ...KIRCHLICHES ...ÄRZTLICHES

Sonntags- und Feiertagsgottesdienste Ärztliche Notfalldienst-Zentrale Landau/SÜW im Bereich der Cornichonstraße 4, 76829 Landau, Tel.: 06341-19292 katholischen Pfarrgemeinschaft Edenkoben Mo ab 19 Uhr; Di ab 19 Uhr; Mi ab 14 Uhr; Do ab 19 Uhr; Fr 16 Uhr - Mo 07 Uhr In den Orten 05.12. 06.12. Für die Orte Altdorf, Böbingen, Gommersheim Burrweiler 10.30 und Bereich Verbandsgemeinde Maikammer/Diedesfeld: Edenkoben 18.30 Ärztliche Notfalldienst-Zentrale Neustadt, Edesheim 18.30 Rorateamt Stiftstraße 10, Tel.: 06321-19292 Flemlingen 9.00 Mi 14 Uhr - Do 07 Uhr, Fr 16 - Mo 07 Uhr, alle Feiertage Hainfeld 10.30 Festamt zum Patrozinium Kinderärztliche Notfallsprechstunde Roschbach 9.00 Ärztliche Notfalldienstzentrale Landau/SÜW Kinderwortgottesdienst im Pfarrheim Cornichonstraße 4, 76829 Landau, Tel.: 06341-19292 St. Martin 10.30 Jeweils samstags, sonntags u. feiertags von 9 - 11 Uhr und Weyher 10.30 17 - 19 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionfeier Wochenenddienst der ökumenischen Sozialstation Sonntags- und Feiertagsgottesdienste Edenkoben - Herxheim - Offenbach AHZ (Ambulante-Hilfe-Zentrum), Anrufbeantworter: Tel.: im Bereich der katholischen 07276-98900. In dringenden Notfällen am Wochenende: Pfarreiengemeinschaft Maikammer Tel.: 0171-3326268 In den Orten 05.12. 06.12. Apotheken-Dienst Böbingen 18.00 05. Dez.: Adler-Apotheke, Landau, Rathausplatz 2, Großfischlingen 10.30 Telefon: 06341-86654 Kirrweiler 9.00 06. Dez.: Engel-Apotheke, Landau, Marktstraße 90, Maikammer 10.30 Telefon: 06341-86661 18.00 07. Dez.: Beethoven-Apotheke, Landau, Marktstr. 108, Sonntags- und Feiertagsgottesdienste Telefon: 06341/4474 im Bereich der Prot. Kirchengemeinde 08. Dez.: Markt-Apotheke, Landau, Marktstraße 35, Edenkoben und Maikammer Telefon: 06341/880508 09. Dez.: Park-Apotheke, Landau, Westbahnstraße 1, In den Orten 06.12. Telefon: 06341-520090 Edenkoben 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl 10. Dez.: Apotheke im Weingut, Godramstein, Maikammer 10.00 Gottesdienst, anschl. Kirchencafé Godramsteiner Hauptstraße 97, Telefon: 06341-649388 11. Dez.: West-Apotheke, Landau, Drachenfelsstraße 9, Sachspende an die Diakonie Telefon: 06341-32621 Altdorf – vg - Die Kinder der Kita „Buntspecht“ in Altdorf ha- Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitche ben sich in den letzten Wochen durch die Geschichte von Rufnummern: deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ St. Martin intensiv mit dem Gedanken des Teilens beschäf- (0,14 Euro/Minute), Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ tigt und erfahren wie armen Menschen durch das Teilen (max. 0,42 Euro/Minute), Anzeige der notdienstbereiten aus der Not geholfen wurde. So waren die Kinder motiviert Apotheken im Internet unter www.lak-rlp.de gut erhaltene Spielsachen, Bücher, Kleider und Stofftiere bei sich zu Hause auszusuchen, um diese der Diakonie in Zahnärztlicher Notfalldienst Landau zu übergeben. Diese verteilt die Sachspenden dann Samstags von 09-12 Uhr, sonn- und feiertags von 11-12 Uhr an bedürftige Kinder. Kreis Neustadt: 05.12. und 06.12.2015: ZÄ Mulitze, Langgasse 64, 67454 Haßloch, Tel.: 06324/2618 Kreis Landau: 05.12. und 06.12.2015: ZA Dr. Bals, Bad- 1. Vorverkauf für den Pfarrball 2016 strasse 6, 76829 Landau, Tel.: 06341/87291 der Pfarrei Maikammer Ärztliche Notfalldienstzentrale Landau/SÜW Maikammer -red- Die Pfarrgemeinde Maikammer veranstal- Cornichonstraße 4, 76829 Landau, Tel.: 06341-85199. tet im Januar ihren beliebten Pfarrball, eine Mischung aus Augen-Dienst Tanzvergnügen, Buntem Abend und natürlich gemütlichem 05.12.; 06.12. und 09.12.2015 Dr. Spieß, Industrie- Beisammensein.Der Pfarrball findet dieses Mal am Samstag, strasse 7b, 76829 Landau, Tel.: 06341/86633 Dienst- dem 16. Januar 2016, 20.00 Uhr im Bürgerhaus Maikam- bereiter Augenarzt, außerhalb der Sprechzeiten, über mer statt. Die Eintrittskarten zum Preis von 10,- Euro bzw. Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren. Die ermäßigt 5,- Euro können beim 1. Kartenvorverkauf am Notfallsprechstunde findet in der jeweiligen Praxis statt. Sonntag, den 06.12.2015 von 11.45 bis 12.30 Uhr im kath. Pfarrheim (neben der Kirche), erworben werden. Ein- Rettungsdienst geladen sind alle, die Spaß an guter Unterhaltung haben. Krankentransport, Rettungsdienst, Notarztwagen: Tel.: 112 ...BOULEVARD weinstrasse! 03. DEZEMBER 2015 15 Vortrag „Glaube und Vernunft im Islam“ Speyer -red- Angesichts der anhaltenden Gewalt seitens is- lamischer Fundamentalisten in den letzten Jahren und Tagen stellt sich die Frage nach dem Verhältnis von Glaube und Ver- nunft im Islam in prägnanter Weise. Unter dem Titel: „Glaube und Vernunft im Islam – eine historisch-systematische Schau“ referiert der Diplom-Theologe Christian Seitz aus seiner Di- plomarbeit zu diesem Thema. Der Vortrag am 9. Dezember 2015 um 18.30 Uhr erörtert anhand eines historisch-syste- matischen Abrisses die theologischen und gesellschaftspoliti- schen Implikationen dieser Frage. Ziel wird es sein, aus histo- rischer Perspektive darzulegen, dass der Islam das Potential einer vernünftigen und aufgeklärten Religion besitzt. Der Eintritt ist frei, um Voranmeldung wird gebeten. Bi- bliothek des Priesterseminars Speyer, Am Germansberg 60, 67346 Speyer, Tel.: 0 62 32 - 60 30 50, Email: [email protected]

Revierübergreifende Jagd im Edenkobener Forst Edenkoben -vg- Rund 63 Schützen und 28 Hunde kamen am vergangenen Samstag, den 21. November 2015 aus ganz Deutschland im Rahmen einer revierübergreifenden Bewegungsjagd im Jagdrevier Edenkoben zusammen. Be- jagt wurden insgesamt 480 ha in den Distrikten Helden- stein und Helmbach. Organisiert und durchgeführt wurde diese durch den Jagdpächter Herrn Ebert, Vorsitzender der Rotwild - Hegegemeinschaft Pfälzerwald Süd. Die Gesamt- strecke dieses Jagdtages fiel mit 2 Stück Rotwild, 13 Stück Schwarzwild und 4 Rehen sehr zufriedenstellend aus. Die Notwendigkeit der Bejagung ergibt sich aus der Re- duzierung von auftretenden Wildschäden. Insbesondere im Hinblick auf die Schwarzwildproblematik in den umlie- genden Feldern und Grünflächen, sowie den stetig hohen Verbissschäden an Jungbäumen im Wald durch das Reh- und Rotwild. Auch der Prävention von Seuchen, Stichwort -Afrikanischen Schweinepest-, wurde hierbei Rechnung ge- tragen. Durch die Reduzierung der Schwarzwildpopulation und der damit einhergehendenSenkung des Risikos, dass diese im Landkreis ausbricht. Ein weiteres positives Merkmal einer solch revierübergrei- fenden Jagd ist,dass das Wild nur einmalig vor der Win- terpause beunruhigt wird und nicht mehrmals,wie es bei einzelnen, aufeinanderfolgenden Revierjagden der Fall ist. Die Gesamtbeunruhigung und der damit verbundene Jagd- druck werden hierdurch merklich reduziert. Verteilung der gelben Wertstoffsä- cke im Landkreis SÜW -red- Ab dem 12. De- zember 2015 verteilen Mit- arbeiter der Firma SÜD-MÜLL GmbH & Co. KG im Auftrag der Dualen Systeme die gel- ben Wertstoffsäcke für 2016 im Landkreis Südliche Wein- straße. Haushaltungen, die bis Jahresende keine gelben Wertstoffsäcke erhalten ha- ben, können sich direkt mit der Firma SÜD-MÜLL, Nie- derlassung Landau, unter der kostenlosen Festnetznummer 0800/7701001 in Verbin- dung setzen. Der bisherige Vertragspartner der Dualen Systeme, die Fir- ma SITA Süd GmbH, ist noch bis einschließlich 31. Dezem- ber 2015 für die Einsamm- lung der gelben Wertstoffsä- cke zuständig und unter der kostenlosen Festnetznummer 0800/1889966 erreichbar. Der Landkreis hat hinsichtlich der Verteilung und der Entsor- gung der gelben Wertstoff- säcke weder eine rechtliche noch eine finanzielle oder or- ganisatorische Zuständigkeit. Lesezeit im ��������� Bürgertreff: Bernd ��������������������� ������������������������� Lütz-Binder liest aus �������������������������������������������������� ���������������������������������������������� seinem neuen Buch ����������������������������������� Landau -red- Zu einem inte- ������� ����� ���������� ��� ��������� ���������� ressanten, entspannten und ������������ ����������� ���������� �������� humorvollen Abend mit Wein ����� �������������� ������������� �������� ������ ���������������� ���������� ������������ und Punsch lädt ganz herzlich ����������������� ����������� ������� ������ der SPD-Landtagsabgeordnete ��������������������������������������� Wolfgang Schwarz am Mitt- ����������������� woch den 9. Dezember 2015 ����������������������������������� ������������������������������������� um 19:00 Uhr zur nächsten Veranstaltung seiner Veran- ������������������������������������������ �������������������������� staltungsreihe Schwarz auf Weiß, in seinen Bürgertreff ���� ������ ����� ���������� ���������������� �������� ��������������������������������������������������� in der Nussbaumgasse 10 in ������������������������������������������������������ Landau, ein. Als Gast begrüßt KISS PFALZ ������������������������������������������������� Wolfgang Schwarz an diesem Edesheim -cz- Treffen im Selbsthilfe- �������������������������������������������������� �������������������������������������������������������� Abend den Landauer Autoren treff, Speyerer Str. 10, Edesheim, Tel. ������������������������������ und Rechtsanwalt Bernd Lütz- 06323-989924, www.kiss-pfalz.de: ���� ������ ���������������� ����� ������ ������������ ������ Binder, welcher aus seinem Depression 1: Montag, 7. Dezem- ������������������������������������������������������ �������������������������������������������������������� neuen Buch vorliest. Alle Inte- ber, 19.00 Uhr ���� ���������������� ���� �������� ��� ������� �������� ressierten sind recht herzlich AGUS - Angehörige um Suizid: �������������������������������������������� dazu eingeladen. Montag, 7. Dezember, 19.00 Uhr