LANDTAG RHEINLAND-PFALZ Drucksache 15/ 15. Wahlperiode 4001 16. 11. 2009

Kleine Anfrage der Abgeordneten Christine Schneider (CDU) *) und

Antwort des Ministeriums für Wirtschaft,Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau

Förderung im Rahmen des Konjunkturprogramms II zur Förderung von passiven Infrastrukturen in der Süd- pfalz

Die Kleine Anfrage 2535 vom 22. Oktober 2009 hat folgenden Wortlaut: Wir fragen die Landesregierung: 1. Welche Kommunen haben einen Antrag zur Förderung von passiven Infrastrukturen (Leerrohrkapazitäten) gestellt? 2. Wie viele Mittel stehen zur Förderung von passiven Infrastrukturen (Leerrohrkapazitäten) für die kreisfreie Stadt Landau, den Landkreis und den Landkreis Südliche Weinstraße zur Verfügung? 3. Welche Kommunen erhalten Mittelzuweisungen in welcher Höhe?

Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau hat die Kleine Anfrage namens der Landesregierung mit Schreiben vom 12. November 2009 wie folgt beantwortet:

Zu Frage 1: Aus der Südpfalz (Landkreis Germersheim, Landkreis Südliche Weinstraße und kreisfreie Stadt Landau) wurden von folgenden Kommunen Anträge auf Förderung von passiven Infrastrukturen (Leerrohrkapazitäten) im Rahmen der Breitbandversorgung länd- licher Räume in Rheinland-Pfalz gestellt: – Landkreis Germersheim: Freisbach, , Westheim (Pfalz), Luststadt, , , , . – Landkreis Südliche Weinstraße: , Steinfeld, , , Birkenhördt, Klingenmünster, Oberhausen, Hergesweiler, , Knöringen, Göcklingen, Essingen, Hainfeld, , , Freimersheim, Altdorf, , , Gom- mersheim, , Rohrbach. Die kreisfreie Stadt Landau hat keine Anträge gestellt.

Zu den Fragen 2 und 3: Für die genannten Landkreise stehen folgende Mittel zur Verfügung: – Landkreis Germersheim 289 160,00 € – Landkreis Südliche Weinstraße 503 850,36 €.

*) Fragesteller war auch der ehemalige Abgeordnete Dr.Thomas Gebhart, der zwischenzeitlich das Mandat niedergelegt hat.

b. w. Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 10. Dezember 2009 Drucksache 15/4001 Landtag Rheinland-Pfalz – 15.Wahlperiode

Aus den o. g. Landkreisen erhalten die nachfolgenden Kommunen Mittel wie folgt: Landkreis Germersheim: Landkreis Südliche Weinstraße: Freisbach: 89 640,00 € Niederhorbach: 110 667,96 € Lingenfeld: 155 520,00 € Impflingen: 23 997,60 € Neuburg: 44 000,00 € Knöringen: 50 836,80 € Essingen: 69 400,80 € Steinfeld: 63 625,32 € Kapsweyer: 112 153,56 € Niederotterbach: 73 168,32 €.

Im Übrigen wird darauf hingewiesen, dass die Angaben zu Kommunen, deren Projekte für eine Förderung im Rahmen der Förde- rung von passiven Infrastrukturen (Leerohrkapazitäten) vorgesehen oder bereits bewilligt sind, den Quartalsberichten zur Umset- zung des Sonderprogramms „Für unser Land – Arbeitsplätze sichern – Unternehmen unterstützen - nachhaltig investieren“ zu ent- nehmen sind, die den Mitgliedern des Landtags fortlaufend und jeweils aktualisiert zur Verfügung gestellt werden.

Hendrik Hering Staatsminister