Amtsblatt

g-.d e mit den Ortsgemeinden

.v Bellheim, , Ottersheim b. L. und www

45. Jahrgang Donnerstag, den 22. Februar 2018 Nr. 8/2018

1250 Jahre Ottersheim Festbankett

Samstag, 24. Februar 2018, 19.00 Uhr (Einlass 18.00 Uhr) Mit Staatsminister Prof. Dr. Konrad Wolf Schul- und Kulturhalle Ottersheim Musikprogramm - Büfett - Geselliges Beisammensein

GV Frohsinn Zeiskam Großer Gesellschaftsball

Samstag, 24. Februar 2018, 19.30 Uhr Fuchsbachhalle Zeiskam Mit der Tanzband „Celebration“- Sektempfang - Cocktailbar - Speisen & Getränke

Kulturverein Bellheim Reisebericht Canada-Ontario & USA-Ost - Eine Reise mit dem Wohnmobil

Freitag, den 23. Februar 2018 Beginn 19.30 Uhr, Einlass 19.00 Uhr Kulturwerkstatt „Alter Kindergarten“, Karl-Silbernagel-Straße 20a AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 2 - Ausgabe 8/2018 Mittwoch bis Donnerstag von 14.00 - 07.00 Uhr, Senioren-Zentrum Donnerstag bis Freitag von 19.00 - 07.00 Uhr, Öffnungszeiten Freitag bis Montag von 16.00 - 07.00 Uhr. Haus Edelberg Bellheim Tag vor einem gesetzlichen Feiertag bis nächsten Adenauerring 11 Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim auf den Feiertag folgender Werktag von 18.00 - Betreutes Wohnen und Pflege Montag - Freitag...... 08.00 - 12.30 Uhr 07.00 Uhr...... Tel. 07272/937-0 Das Sozialamt ist bis auf Weiteres dienstags Bei akuten lebensbedrohenden Notfällen (z.B. starke geschlossen. Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit, schwere Ver- Mittwoch...... 14.00 - 18.00 Uhr brennungen) muss direkt der Rettungsdienst unter Terra Mater Umwelt- Montag und Donnerstag...... 14.00 - 16.00 Uhr der Nr. 112 angefordert werden...... Tel.: 07272/7008-0 und Tierhilfe Herrenlose Tiere nimmt die Terra Mater Umwelt- E-Mail-Adresse VG-Verwaltung Bellheim: Augenärztlicher Notdienst und Tierhilfe, Am Klärwerk 2, 67363 , Tel.: [email protected] 24.-25.02. und 28.02.18 06347/608672, an. Ansprechpartner ist Herr Zim- Internet-Adresse: www.vg-bellheim.de Herr Dr. Pintz, 17-er Straße 9, , Tel.: mermann, Telefon 0170/3157 618 oder 07255/8037. 07274/3049 Offizieller Dienst jeweils Samstag von 07.00 bis Mon- tag, 7.00 Uhr und Mittwoch, 14.00 bis Donnerstag, Pflegestützpunkt Rülzheim Sprechstunden 07.00 Uhr. An Feiertagen von 20.00 Uhr vom Vorabend Am Deutschordensplatz 1, 76761 Rülzheim, Tel.: bis zum Tag nach dem Feiertag, 07.00 Uhr. 07272/75 03 42 Bürgermeister Dieter Adam Der Dienst habende Augenarzt, außerhalb der Sprech- Offene Sprechstunde montags 09.00-13.00 Uhr, Täglich nach Vereinbarung. stunden, ist über den Anrufbeantworter jeder Augen- ansonsten nach Vereinbarung. Tel.: 07272/7008-328, E-Mail: [email protected] arztpraxis zu erfahren. Die Notdienstsprechstunde 1. Beigeordneter Gerald Job findet jeweils am Samstag bzw. Sonn- oder Feiertag Telefonische Vereinbarung unter 07272/7008-328 von 11.00 bis 12.00 Uhr in der jeweiligen Praxis statt. Notrufe Beigeordneter Ulrich Christmann Andere Notfallbehandlungen sind mit dem Dienst Telefonische Vereinbarung unter 07272/7008-328 habenden Arzt telefonisch abzusprechen. Beigeordneter Klaus Weiß Polizei...... 110 Telefonische Vereinbarung unter 07272/7008-328 Feuerwehr...... 112 Ortsbürgermeister Paul Gärtner Zahnärztlicher Notfalldienst Sonstige Rufnummern Sprechstunde: Montag und Freitag, 09.30 - 12.00 Samstag von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr, Sonntag von Verbandsgemeinde- Uhr sowie Mittwochnachmittag, 14.00 - 18.00 Uhr 11.00 Uhr - 12.00 Uhr dienstbereit. verwaltung...... 07272/7008-0 Tel.: 07272/7008-902 Der Dienst habende Zahnarzt kann unter folgender Gemeindeverwaltung 1. Beigeordnete Gertrud Trapp Telefonnummer erfragt werden: Knittelsheim...... 06348/251/4364 Tel.: 07272/7008-903 ...... Tel. 07272/919653. Gemeindeverwaltung Sprechstunde: Dienstag und Donnerstag von 09.30 Ottersheim...... 06348/8600/4103 - 12.00 Uhr sowie Mittwochnachmittag von 14.00 Gemeindeverwaltung Zeiskam bis 18.00 Uhr Apothekennotdienst Beigeordneter Harald Walter: Der Apothekennotdienst ist bis 8.30 Uhr des Folge- (Ortsbürgermeister)...... 06347/1031 Tel.: 07272/7008-905 tages erreichbar. Polizeiinspektion Sprechstunde: Sonntag, 25.02.18 Germersheim...... 07274/9580 Mittwoch, 15.00 - 18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Neue Apotheke, Tel. 07274/1081, Königstr. 23, Kripo-Sicherheitsberatung Beigeordneter Dietmar Eßwein 76726 Germersheim Ludwigshafen...... 0621/9631440 Tel.: 07272/7008-904 Alte Apotheke von 1837, Tel. 07276/8278, Obere Wasserzweckverband Sprechstunde: Mittwoch von 14.00 bis 18.00 Uhr, Hauptstr. 1, 76863 Herxheim Nordgruppe...... 0172/7106 481 weitere Termine ach Vereinbarung Montag, 26.02.18 (zuständig für Zeiskam) Ortsbürgermeister Ulrich Christmann Apotheke , Tel. 06344/94560, Germers- Südgruppe Knittelsheim - Dienstag im Gemeindehaus heimer Str. 110, 67360 Lingenfeld (zuständig für Bellheim)...... 07271/ 95 860 19.00 bis 20.00 Uhr: Tel. 06348/251 Dienstag, 27.02.18 bei Vermittlungs- Andreas-Apotheke, Tel. 06347/1522 oder 973000, privat: Tel. 0162/2549420 problemen...... 0151/42225783 Ortsbürgermeister Gerald Job Mozartstr. 5, 67363 Lustadt Ottersheim - Mittwoch im Rathaus Mittwoch, 28.02.18 (zuständig für Bellheim, 17.15 bis 18.00 Uhr: Tel. 06348/8600, privat: Tel. Engel-Apotheke, Tel. 06348/349, Landauer Str. 4, Knittelsheim und Ottersheim) 06348/4103 76877 Offenbach Internet-Homepage: www.wgs-.de Verwaltung: 17.30 bis 18.00 Uhr. Rhein-Apotheke, Tel. 07274/8001, August-Keiler- Störungsdienst Erdgas Thüga Energienetze GmbH Ortsbürgermeister Klaus Weiß Str. 10, 76726 Germersheim Bellheim, Knittelsheim, Ottersheim Zeiskam - Mittwoch im Rathaus Donnerstag, 01.03.18 Zeiskam...... 0800/0837111 16.45 bis 19.00 Uhr: Tel. 06347/8171 Sonnen-Apotheke, Tel. 07272/7448, Schulstr. 45, Asklepios Südpfalz Kliniken, privat: Tel. 06347/1031 76756 Bellheim Klinik Germersheim...... 07274/504-0 Die Bürgersprechstunde wird vom Ortsbürgermeis- Freitag, 02.03.18 Vinzentiuskrankenhaus ter abgehalten. Mauritius-Apotheke, Tel. 07272/8081, Mittlere Orts- Landau...... 06341/170 Schiedsmann Norbert Gschwind: str. 88, 76761 Rülzheim Krankentransporte/Funktaxi (Tag und Nacht) Rathaus Bellheim, Tel.: 07272/7008-330 Apotheke Hornbach-Zentrum, Tel. 06348/610810, Taxi Beil...... Tel.: 07272/2959 Behinderten-Beauftragter Hornbachstr. 17, 76879 Bornheim Landesberatungsstelle für Vergiftungserschei- Franz Horder...... Tel. 06348/7159 Samstag, 03.03.18 nungen Giftnotrufzentrale Berlin Sprechstunde nach Vereinbarung Birken-Apotheke, Tel. 06347/8686, Jahnstr. 24, ...... Tel. 030/19240 Sicherheitsberater für Senioren 67378 Zeiskam Rettungsdienst/Notarzt/ Zusätzlich Mittwochnachmittag geöffnet: Albert Conrad, Feuerwehr...... 112 zu erreichen über Ordnungsamt Sonnen-Apotheke, Schulstraße 45, Bellheim, Tel.: DRK-Krankentransport ...... Tel: 07272/7008-218 07272/74488 Der aktuelle Stand kann sowohl aus dem Festnetz Servicenummer...... 19222 als auch aus dem Mobilfunknetz über folgende (mit jeweiliger Ortsvorwahl) Bereitschaftsdienst Rufnummer erfragt werden: 01805/258825 plus die Deutsches Rotes Kreuz - Kreisverband Postleitzahl des Standortes (Festnetz 0,14 €/Min., ...... Tel. 07274-2460 Mobilfunknetz max. 0,42 €/Min.). - Bürozeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, GER, Hans- Oder über das Internet: www.lak-rlp.de Graf-Sponeckstr. 33 Notfalldienst der Ärzte Bereich Aus- u. Fortbildung: u.a. in Erster Hilfe, SM Praxisbereich Bellheim, Knittelsheim, Otters- für den Führerschein, Betriebshelfer, u.v.m. Sozialstation Rülzheim e.V. Bereich Ambulante Dienste: Mobiler Mittagstisch, heim, Zeiskam Kuhardter Straße 37, Tel.: 07272/919177 Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst in der Aks- Hausnotruf, Fahrdienste Tel. 07274-2460 oder Fax: 07272/919178. 07275-918122 lepios Südpfalzklinik, Germersheim, An Fronte Karl Bürozeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis 16.00 Uhr 2, 76726 Germersheim ist ab 1. April 2014 unter der Stromversorgung und nach Vereinbarung. Sie erreichen uns telefo- Für alle Orte der Verbandsgemeinde einheitlichen Rufnummer 116117 (ohne Vorwahl) zu nisch rund um die Uhr 07272/919177. Pfalzwerke NetzAG...... 06323/941 310 folgenden Zeiten zu erreichen: Wir bieten: Pflegebedüftige Menschen ganzheitlich Montag bis Dienstag von 19.00 - 07.00 Uhr, zu versorgen und die Behandlung des Arztes zu Bei Störungen im Dienstag bis Mittwoch von 19.00 - 07.00 Uhr, unterstützen, ambulanter Hospizdienst, hauswirt- Stromnetz:...... 0800/7977777 Mittwoch bis Donnerstag von 14.00 - 07.00 Uhr, schaftliche Versorgung, Verhinderungspflege, stun- ...... Telefax (06323) 941320 Donnerstag bis Freitag von 19.00 - 07.00 Uhr, denweise Betreuung zu Hause, Pflegekurse und Gasentstörung...... 0800/0837111 Freitag bis Montag von 16.00 - 07.00 Uhr. vieles mehr. Frauenhaus Landau...... Tel. 06341/89626 Tag vor einem gesetzlichen Feiertag bis nächsten Frauenhaus Speyer...... Tel. 06232/28835 auf den Feiertag folgender Werktag von 18.00 - 07.00 Uhr. Ökum. Sozialstation/AHZ Kinder- und Praxisbereich Offenbach, Hochstadt und Essingen Jugendtelefon...... 0800/111 0333 Bereitschaftsdienstzentrale Landau, Vinzentiuskran- Germersheim-Lingenfeld e.V. Seelsorglicher Notdienst des kath. Pfarrverban- kenhaus, Cornichonstraße 4, 76829 Landau, Tel. Haus Pamina, Bismarckstr. 12, Germersheim des Germersheim: 116117 (ohne Vorwahl). Sprechzeiten: Montag bis Freitag 09.00 -16.00 Uhr ...... 0176/66024810 Montag bis Dienstag von 19.00 - 07.00 Uhr, und Störungsdienst Kabel Dienstag bis Mittwoch von 19.00 - 07.00 Uhr, nach Vereinbarung ...... Tel. 07274/7045-0 RP Zeiskam...... 07272/9080970 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 3 - Ausgabe 8/2018

Verbandsgemeinde

§ 2 Amtliche Nachrichten (1) An Marktsonntagen können privilegierte Spezialmärkte nach § 6 Abs. 2 sowie Floh- und Trödelmärkte nach § 8 LMAMG festgesetzt werden. Rechtsverordnung (2) An Marktsonntagen können mehrere Veranstaltungen nach § 6 Abs. 2 und § 8 LMAMG auf dem Gebiet der Gemeinde Bellheim nach § 10 des Ladenöffnungsgesetzes Rheinland- durchgeführt werden. Pfalz über die Freigabe von verkaufsoffenen Sonnta- § 3 gen in der Gemeinde Bellheim Ordnungswidrigkeiten können nach § 20 LMAMG geahndet werden. Aufgrund des § 10 des Ladenöffnungsgesetzes Rheinland-Pfalz (Lad- öffnG) vom 21. November 2006 wird für die Gemeinde Bellheim fol- § 4 gende Rechtsverordnung erlassen: Diese Rechtsverordnung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft und mit Ablauf des 31. Dezember 2018 außer Kraft. § 1 Die Verkaufsstellen in der Gemeinde Bellheim dürfen an folgenden Bellheim, den 12.02.2018 Sonntagen jeweils in der Zeit von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet Verbandsgemeindeverwaltung sein: gez. Dieter Adam, Bürgermeister 18.03.2018 (Frühlingsfest) 14.10.2018 (Herbstfest) 06.05.2018 (Fest der Kinder) 11.11.2018 (Martinsfest) Rechtsverordnung § 2 nach § 10 des Ladenöffnungsgesetzes Rheinland- (1) Die Vorschriften des § 13 LadöffnG und des Arbeitszeitgesetzes Pfalz über die Freigabe von verkaufsoffenen Sonnta- (ArbZG) vom 6. Juni 1994 (BGBl. 1994 Teil I, S. 1170) in der zurzeit gen in der Gemeinde Zeiskam geltenden Fassung sind zu beachten. Aufgrund des § 10 des Ladenöffnungsgesetzes Rheinland-Pfalz (Lad- (2) Jugendliche, werdende und stillende Mütter dürfen nicht beschäf- öffnG) vom 21. November 2006 wird für die Gemeinde Zeiskam fol- tigt werden. gende Rechtsverordnung erlassen: § 3 § 1 Die Inhaberin oder der Inhaber einer Verkaufsstelle ist verpflichtet, ein Die Verkaufsstellen in der Gemeinde Zeiskam dürfen an folgenden Verzeichnis mit Namen, Tag, Beschäftigungsart und Beschäftigungs- Sonntagen jeweils in der Zeit von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet dauer der an den in § 1 genannten Sonntagen beschäftigten Arbeit- sein: nehmerinnen und Arbeitnehmer und über die diesen zum Ausgleich 25.03.2018 (Frühlingsfest) für die Beschäftigung an diesen Sonntagen gewährte Freistellung zu 26.08.2018 (Herbstfest) führen. § 2 § 4 (1) Die Vorschriften des § 13 LadöffnG und des Arbeitszeitgesetzes Zuwiderhandlungen gegen die §§ 1, 2 Abs. 1 und § 3 dieser Verord- (ArbZG) vom 6. Juni 1994 (BGBl. 1994 Teil I, S. 1170) in der zurzeit nung werden als Ordnungswidrigkeit nach § 15 LadöffnG geahndet. geltenden Fassung sind zu beachten. Zuwiderhandlungen gegen das Beschäftigungsverbot für Jugendliche (2) Jugendliche, werdende und stillende Mütter dürfen nicht beschäf- können als Ordnungswidrigkeit nach § 58 Abs. 1 Nr. 14 Jugendar- tigt werden. beitsschutzgesetz (JArbSchG) vom 12. April 1976 (BGBl. 1976 Teil I, S. 965), in der zurzeit geltenden Fassung geahndet werden. Die § 3 Beschäftigung werdender und stillender Mütter kann nach § 32 des Die Inhaberin oder der Inhaber einer Verkaufsstelle ist verpflichtet, ein Mutterschutzgesetzes vom 23.05.2017 (BGBl. I S. 1228) in der zurzeit Verzeichnis mit Namen, Tag, Beschäftigungsart und Beschäftigungs- geltenden Fassung als Ordnungswidrigkeit verfolgt werden. dauer der an den in § 1 genannten Sonntagen beschäftigten Arbeit- Zuwiderhandlungen gegen das Arbeitszeitgesetz können als Ordnungs- nehmerinnen und Arbeitnehmer und über die diesen zum Ausgleich widrigkeit nach § 22 Absatz 1 ArbZG vom 6. Juni 1994 (BGBl. 1994 Teil I, für die Beschäftigung an diesen Sonntagen gewährte Freistellung zu S. 1170) in der zurzeit geltenden Fassung geahndet werden. führen. § 5 § 4 Diese Rechtsverordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung in Kraft. Zuwiderhandlungen gegen die §§ 1, 2 Abs. 1 und § 3 dieser Verord- nung werden als Ordnungswidrigkeit nach § 15 LadöffnG geahndet. Bellheim, den 12.02.2018 Zuwiderhandlungen gegen das Beschäftigungsverbot für Jugendliche Verbandsgemeindeverwaltung können als Ordnungswidrigkeit nach § 58 Abs. 1 Nr. 14 Jugendar- gez. Dieter Adam, Bürgermeister beitsschutzgesetz (JArbSchG) vom 12. April 1976 (BGBl. 1976 Teil I, S. 965), in der zurzeit geltenden Fassung geahndet werden. Die Beschäftigung werdender und stillender Mütter kann nach § 32 des Rechtsverordnung Mutterschutzgesetzes vom 23.05.2017 (BGBl. I S. 1228) in der zurzeit nach § 12 Abs. 2 des Landesgesetzes über Messen, geltenden Fassung als Ordnungswidrigkeit verfolgt werden. Ausstellungen und Märkte über die Festsetzung von Zuwiderhandlungen gegen das Arbeitszeitgesetz können als Ord- Marktsonntagen in der Ortsgemeinde Bellheim nungswidrigkeit nach § 22 Absatz 1 ArbZG vom 6. Juni 1994 (BGBl. 1994 Teil I, S. 1170) in der zurzeit geltenden Fassung geahndet wer- Aufgrund § 12 Abs. 2 des Landesgesetzes über Messen, Ausstellun- den. gen und Märkte (LMAMG) vom 03.04.2014 wird für die Ortsgemeinde Bellheim folgende Rechtsverordnung erlassen: § 5 Diese Rechtsverordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung in § 1 Kraft. An folgenden Sonntagen darf in der Ortsgemeinde Bellheim ein soge- nannter Marktsonntag stattfinden: Bellheim, den 12.02.2018 am 18.03.2018 in der Zeit von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Verbandsgemeindeverwaltung am 17.06.2018 in der Zeit von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr gez. Dieter Adam, Bürgermeister AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 4 - Ausgabe 8/2018 Rechtsverordnung Gewanne“ noch eine Teilfläche des Flurstücks Flst.-Nr.5691/21 mit 3,84 ha hinzu. nach § 12 Abs. 2 des Landesgesetzes über Messen, Begründung: Die Gemeinde möchte durch die Schaffung eines Misch- Ausstellungen und Märkte über die Festsetzung von gebietes an dieser Stelle vorrangig die Errichtung eines Ärztehaues, Marktsonntagen in der Ortsgemeinde Zeiskam eines Boardinghouse und eines IT Dienstleitungsbüros ermöglichen. Aufgrund § 12 Abs. 2 des Landesgesetzes über Messen, Ausstellun- Der Beschluss wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch bekannt gen und Märkte (LMAMG) vom 03.04.2014 wird für die Ortsgemeinde gemacht. Zeiskam folgende Rechtsverordnung erlassen: Bellheim, den 22.02.2018 § 1 Paul Gärtner, Ortsbürgermeister An folgenden Sonntagen darf in der Ortsgemeinde Zeiskam in der Zeit von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein sogenannter Marktsonntag stattfinden: 04.03.2018 und 05.08.2018 § 2 (1) An Marktsonntagen können privilegierte Spezialmärkte nach § 6 Abs. 2 sowie Floh- und Trödelmärkte nach § 8 LMAMG festgesetzt werden. (2) An Marktsonntagen können mehrere Veranstaltungen nach § 6 Abs. 2 und § 8 LMAMG auf dem Gebiet der Gemeinde Zeiskam durch- geführt werden. § 3 Ordnungswidrigkeiten können nach § 20 LMAMG geahndet werden. § 4 Diese Rechtsverordnung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft und mit Ablauf des 31. Dezember 2018 außer Kraft.

Bellheim, den 12.02.2018 Verbandsgemeindeverwaltung gez. Dieter Adam, Bürgermeister Rechtsverordnung nach § 12 Abs. 2 des Landesgesetzes über Messen, 2. Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit zum Bebauungsplan Ausstellungen und Märkte über die Festsetzung von „Gahnerb“ Marktsonntagen in der Ortsgemeinde Ottersheim Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Bellheim hat in seiner öffentlichen Sitzung am 14.09.2017 die Verwaltung beauftragt, auf Grundlage des Aufgrund § 12 Abs. 2 des Landesgesetzes über Messen, Ausstellun- in der Sitzung vorgestellten Konzeptes den Bebauungsplan Vorent- gen und Märkte (LMAMG) vom 03.04.2014 wird für die Ortsgemeinde wurf zu erstellen und die frühzeitige Beteiligung nach § 3 Abs. 1 und § Ottersheim folgende Rechtsverordnung erlassen: 4 Abs. 1 Baugesetzbuch durchzuführen. § 1 Nach § 3 Abs. 1 BauGB ist die Öffentlichkeit möglichst frühzeitig über Am Sonntag, den 19.08.2018 darf in der Ortsgemeinde Ottersheim in die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung, sich wesentlich unter- der Zeit von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein sogenannter Marktsonntag scheidende Lösungen, die für die Neugestaltung oder Entwicklung stattfinden. des Gebietes in Betracht kommen, und die voraussichtlichen Auswir- kungen der Planung öffentlich zu unterrichten. Ihr ist Gelegenheit zur § 2 Äußerung und Erörterung zu geben. (1) An Marktsonntagen können privilegierte Spezialmärkte nach § 6 Diese vorgesehene Beteiligung nach § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch wird Abs. 2 sowie Floh- und Trödelmärkte nach § 8 LMAMG festgesetzt hiermit bekannt gemacht. werden. Der Geltungsbereich des Bebauungsplans ist aus der beigefügten (2) An Marktsonntagen können mehrere Veranstaltungen nach § 6 Planzeichnung des Vorentwurfs ersichtlich. Abs. 2 und § 8 LMAMG auf dem Gebiet der Gemeinde Ottersheim durchgeführt werden. § 3 Ordnungswidrigkeiten können nach § 20 LMAMG geahndet werden. § 4 Diese Rechtsverordnung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft und mit Ablauf des 31. Dezember 2018 außer Kraft.

Bellheim, den 12.02.2018 Verbandsgemeindeverwaltung gez. Dieter Adam, Bürgermeister Bekanntmachung zum Bebauungsplan „Gahnerb“ 1. Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan „Gahnerb“ Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Bellheim hat in seiner öffentlichen Sitzung am 14.09.2017 gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch die Aufstel- lung des Bebauungsplans „Gahnerb“ als qualifizierten Bebauungs- plan nach § 30 Abs. 1 Baugesetzbuch beschlossen. Der voraussichtliche Geltungsbereich hat eine Größe von ca. 1,64 ha und ist im beigefügten Lageplan dargestellt. Er beinhaltet folgende Grundstücke: Flst.-Nr. 5681 Fortmühlstraße (teilweise) Flst.-Nr. 5868/9, 10, 12, 13, 15, 18, 21, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32 Die Vorentwürfe der Planunterlagen (Planzeichnung, textliche Fest- Flst.-Nr. 5869/4, 7, 9, 10, 11, 12 setzungen, Begründung mit Umweltbericht) sowie die erforderlichen Flst.-Nr. 5870/4, 7, 9, 10, 11, 12 Fachgutachten (Fachbeitrag Naturschutz, Verkehrliche Untersuchung, Flst.-Nr. 5871/4, 6,7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 Schalltechnische Untersuchung und Straßen- und kanalbautech- Flst.-Nr. 5872/1, 2, 3 (teilweise) nisches Gutachten mit abfalltechnischer Bewertung) können vom Als externe Ausgleichsfläche im Sinne des § 1 a Abs. 3 BauGB kommt 02.03.2018 bis einschließlich 03.04.2018 während der Öffnungszei- nördlich der Ortslage am Waldrand im Gewann „In der Fellach, IV. ten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim, Schubertstraße AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 5 - Ausgabe 8/2018 18, Fachbereich 3 - Bauabteilung, Nebengebäude, vor Zimmer-Nr. 7 Begründung mit Umweltbericht, sowie einer Auswirkungsanalyse) in von jedermann eingesehen werden. der Zeit vom 02.03.2018 bis einschließlich 03.04.2018 bei der Ver- Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 08.00 - 12.30 Uhr, zusätz- bandsgemeindeverwaltung Bellheim, Schubertstraße 18 Fachbereich lich mittwochs von 14.00 - 18.00 Uhr sowie montags und donnerstags 3 - Bauabteilung, Nebengebäude, vor Zimmer-Nr. 7 während der von 14.00 - 16.00 Uhr. Dienststunden öffentlich ausliegen und von jedermann eingesehen Alle Planunterlagen und Fachgutachten stehen auch auf der Home- werden können. Dienststunden sind von Montag bis Freitag von 08.00 - 12.30 Uhr, zusätzlich montags und donnerstags von 14.00 - 16.00 page der Verbandsgemeinde Bellheim („www.bellheim.de/vg-bell- Uhr sowie mittwochs von 14.00 - 18.00 Uhr. heim“ - Wirtschaft - Bauleitplanung - Aktuelle Bauleitplanverfahren) Die Unterlagen können außerdem auf der Homepage der Verbandsge- zur Einsichtnahme zur Verfügung. meinde Bellheim unter dem Link http://www.bellheim.de/vg_bellheim/ Stellungnahmen können während der genannten Auslegungsfrist an im Bereich Wirtschaft/ Bauleitplanung/ Aktuelle Bauleitplanverfahren gleicher Stelle zur Niederschrift abgegeben oder aber schriftlich zuge- eingesehen bzw. heruntergeladen werden. sandt werden (auch per mail an: [email protected]). Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes ist aus den abgedruck- Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der ten Planzeichnungen ersichtlich. Während der Auslegungsfrist können Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Bedenken oder Anregungen mündlich oder schriftlich (auch per mail Über die Stellungnahmen wird der Gemeinderat abwägend entscheiden. an: [email protected]) bei der Verbandsgemeindeverwal- tung Bellheim vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Bellheim, 22.02.2018 Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebau- ungsplan unberücksichtigt bleiben. Über die Bedenken und Anregun- Paul Gärtner, Ortsbürgermeister gen wird der Gemeinderat entscheiden.

Bekanntmachung Bellheim, 22.02.2018 über die Aufstellung des Bebauungsplanes Paul Gärtner, Ortsbürgermeister „Zeiskamer Straße 80“ der Ortsgemeinde Bellheim sowie die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach§ 3 Abs. 1 BauGB a) Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses Der Gemeinderat Bellheim hat in seiner Sitzung am 25.01.2018 die Aufstellung des Bebauungsplanes „Zeiskamer Straße 80“ beschlos- sen. In der Sitzung vom 25.01.2018 wurde außerdem der Beschluss über den Planvorentwurf sowie die Einleitung des Beteiligungsverfah- rens gefasst. Die Gemeinde Bellheim hat am 25.01.2018 in öffentlicher Sitzung die Aufstellung des Bebauungsplanes „Zeiskamer Straße 80“ Mit dem Bebauungsplan soll die planungsrechtlichen Voraussetzun- gen zur Umsetzung eines Gewerbegebietes am nördlichen Ortsrand an der L 540 in Richtung Zeiskam geschaffen werden. Neben der Errichtung eines Lebensmitteldiscounters mit einer Verkaufsfläche von max. 800 m2 ist auch die Unterbringung von nichtstörendem Gewerbe vorgesehen. Der bestehende Penny-Markt an der Hauptstraße soll im Zuge der Neuausweisung geschlossen werden. Nach Auffassung des Betreibers ist zur Aufrechterhaltung des wirtschaftlichen Betriebs und um die Attraktivität des Einkaufsmarktes auch in Zukunft zu sichern, eine Vergrößerung der Verkaufsfläche, eine Ausweitung des Warenan- gebotes, ein besseres Stellplatzangebot, sowie eine Optimierung der Warenanlieferung erforderlich. Mit der Ansiedlung des Marktes soll die Nahversorgung des nördlichen Gemeindegebietes mit Lebensmitteln und Gütern des täglichen Bedarfs verbessert bzw. erstmalig herge- stellt werden. Das Plangebiet befindet sich am nördlichen Ortsrand von Bellheim an der L 540 und umfasst vollumfänglich das Flurstück Nr. 6070/6, sowie teilweise die Flurstücke Nr. 6072/12 und 7261. Die genaue Abgrenzung des Geltungsbereichs ergibt sich aus der Plan- zeichnung. Der Geltungsbereich umfasst die Flächen für das Gewerbegebiet, sowie für die Anlage einer Linksabbiegespur. Die Größe des Plange- bietes beträgt ca. 13.552 m2. b) Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB Nach § 3 Abs. 1 BauGB wird der Planvorentwurf öffentlich ausgelegt und der Öffentlichkeit Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gege- ben. Es wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass die Vorentwürfe der Planunterlagen (Planzeichnung, textliche Festsetzungen,

Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim 76756 Bellheim, Schubertstraße 18 Impressum Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: Erscheinungsweise: wöchentlich amtlicher Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle redaktioneller Teil: Angelika Johann, Verbandsgemeindeverwaltung Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, E-Mail: [email protected]

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 6 - Ausgabe 8/2018 Vermessungs- und und Germersheim sowie die kreisfreien Städte Frankenthal (Pfalz), Speyer, Neustadt an der Weinstraße und Landau in der Pfalz. Katasteramt Rheinland-Pfalz Auskünfte über die Bodenrichtwerte kann jedermann erhalten von den Bodenrichtwerte zum 01.01.2018 Servicestellen des Vermessungs- und Katasteramtes Rheinpfalz in: 76829 Landau in der Pfalz, Pestalozzistraße 4 und Gutachterausschuss für Grundstückswerte 67433 Neustadt an der Weinstraße, Exterstraße 4 sowie für den Bereich Rheinpfalz bei der externen Servicestelle in 67059 Ludwigshafen am Rhein im Bekanntmachung Gebäude des Rhein-Centers, Rathausplatz 10. Gemäß § 196 Abs. 3 Baugesetzbuch in der Fassung der Bekannt- Die Auskünfte werden durch Abgabe eines Auszugs aus der Bodenricht- wertkarte oder aus einer überregionalen Zusammenstellung der Boden- machung vom 23.09.2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch richtwerte mit entsprechenden Erläuterungen erteilt. Die Kostenpflicht der Neufassung des Gesetzes vom 3. November 2017 (BGBl. I S. 3634) Auskünfte richtet sich nach der Landesverordnung über die Gebühren wird bekanntgemacht, dass der Gutachterausschuss für Grund- der Vermessungs- und Katasterbehörden und der Gutachterausschüsse stückswerte für den Bereich Rheinpfalz zum Stichtag 01.01.2018 (Besonderes Gebührenverzeichnis) vom 14. Juni 2014. Bodenrichtwerte für Bauflächen, sowie land- und forstwirtschaftlich Die aktuellen Bodenrichtwerte werden landesweit voraussichtlich im genutzte Flächen nach den Bestimmungen des Baugesetzbuches und April 2018 im Internet unter www.gutachterausschuesse.rlp.de bereit- der Landesverordnung über Gutachterausschüsse, Kaufpreissamm- gestellt. lungen und Bodenrichtwerte (Gutachterausschussverordnung-GAVO) vom 20. April 2005 (GVBl. S. 139), zuletzt geändert durch § 23 des Landau in der Pfalz, den 15.02.2018 (DS) Gesetzes vom 08.07.2014 (GVBl. S. 107) abgeleitet hat. gez. Dipl.-Ing.(FH) Udo Baumann, vorsitzendes Mitglied Der Zuständigkeitsbereich des o. g. Gutachterausschusses umfasst des Gutachterausschusses für Grundstückswerte die Landkreise Bad Dürkheim, Rhein-Pfalz-Kreis, Südliche Weinstraße für den Bereich Rheinpfalz

1. Nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinde Ottersheim für das Jahr 2018 vom 15.11.2017 Der Gemeinderat hat aufgrund von § 98 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der derzeit geltenden Fassung, folgende Nachtragshaushalts- satzung beschlossen: § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Mit der Nachtragshaushaltssatzung werden festgesetzt: gegenüber bisher erhöht um vermindert nunmehr fest- € € um € gesetzt auf € 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf 1.928.280 € 0 € 0 € 1.911.155 € der Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag (-) auf 17.125 € 0 € 0 € 17.125 € 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf 1.764.300 € 0 € 0 € 1.764.300 € die ordentlichen Auszahlungen auf 1.643.865 € 0 € 0 € 1.643.865 € der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 120.435 € 0 € 0 € 120.435 € die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 369.000 € 160.000 € 0 € 529.000 € die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 1.219.120 € 1.100.000 € 0 € 2.319.120 € der Saldo der Ein- und Auszahl. aus Investitionstätigkeit auf - 850.120 € - 940.000 € 0 € - 1.790.120 € die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 874.385 € 940.000 € 0 € 1.814.385 € die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 144.700 € 0 € 0 € 144.700 € der Saldo der Ein- und Auszahl. aus Finanzierungstätigk. auf 729.685 € 940.000 € 0 € 1.669.685 € der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 3.007.685 € 4.107.685 € der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 3.007.685 € 4.107.685 € die Veränd. des Finanzmittelbestandes im Haushaltsjahr auf 729.685 € 1.669.685 € § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erfor- derlich ist, wird gegenüber der bisherigen Festsetzung neu festgesetzt für von bisher € auf nunmehr € zinslose Kredite * 0 € 0 € verzinste Kredite 830.000 € 1.770.000 € zusammen 830.000 € 1.770.000 € * im Rahmen des Konjunkturpakets II Die weiteren Festsetzungen der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ottersheim für das Jahr 2018 werden nicht geändert.

Ottersheim, den 22.02.2018 gez. Gerald Job, Bürgermeister

Hinweis: Die vorstehende Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 95 Abs. 4 GemO erforderlichen Genehmigungen der Aufsichtsbehörde zur Festsetzung in § 2 der Nachtragshaushaltssatzung wurde mit Schreiben vom 07.02.2018 erteilt. Der Nachtragshaushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 26.02.2018 bis 09.03.2018 von 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr und mittwochs von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Rathaus in Bellheim, Zimmer 24, öffentlich aus.

Ottersheim, den 22.02.2018 gez. Gerald Job, Bürgermeister

Hinweis: Nach § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung oder auf Grund der Gemeindeordnung zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekom- men. Dies gilt nicht, wenn: 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 7 - Ausgabe 8/2018 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfah- Stellenausschreibung rens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeinde- Die Ortsgemeinde Bellheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt verwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verlet- eine/n zung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so Friedhofsmitarbeiter/in kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese (Saisonbeschäftigung) Verletzung geltend machen. zunächst befristet in Teilzeit (19,5 Std.). Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten: Öffentliche Bekanntmachung - Pflege der Grünanlagen Dienstleistungszentrum 67433 Neustadt a.d.W., - Reinigung der Friedhofswege (bei Bedarf Winterdienst) Ländlicher Raum 09.02.2018 - Leerung der Abfallbehälter DLR Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Str. 35 - Durchführung kleinerer Reparaturen Flurbereinigungs- und Telefon: 06321/671-0 Wir erwarten: Siedlungsbehörde Telefax: 06321/671-1250 - Kenntnisse im gärtnerischen Bereich Unternehmensflurbereinigung Bellheim Internet: - handwerkliches Geschick Südumgehung L509 www.dlr.rlp.de - Zuverlässigkeit Aktenzeichen: 41377-HA2.4 Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD. Als Ansprechpartner Unternehmensflurbereinigung für weitere Informationen stehen Ihnen Herr Gschwind (Perso- nal; Tel.: 07272/7008-330) und Frau Mildenberger (fachlich; Tel.: Bellheim Südumgehung L509 07272/7008-218) zur Verfügung. Einladung zur Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis Mit dem Flurbereinigungsbeschluss vom 06.02.2018 ist gemäß § 16 spätestens 15.03.2018 an die Verbandsgemeindeverwaltung - des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung der Bekannt- Personalabteilung - Schubertstraße 18, 76756 Bellheim oder per machung vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch E-Mail an [email protected]. Wir bitten von der Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794) die Teil- Übersendung von Originalen sowie Bewerbungsmappen abzu- nehmergemeinschaft der Unternehmensflurbereinigung Bellheim Süd- umgehung L509 als Körperschaft des öffentlichen Rechts entstanden. sehen, da eine Rücksendung der Unterlagen aus Kostengründen Nach § 21 FlurbG sind für die Teilnehmergemeinschaft ein aus mehre- nicht erfolgt. ren Mitgliedern bestehender Vorstand und für jedes Vorstandsmitglied ein Stellvertreter zu wählen. Hiermit werden die Teilnehmer (Grundstückseigentümer, Erbbaube- Stellenausschreibung rechtigte) am Flurbereinigungsverfahren Bellheim Südumgehung L509 Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim mit rund 13.800 zu einer Teilnehmerversammlung zur Wahl des Vorstandes der Teil- Einwohner ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle nehmergemeinschaft eingeladen, die am Dienstag, dem 13. März 2018 um 17.00 Uhr in der Festhalle in Bellheim, Zeiskamer Straße eines/einer Sachbearbeiter/in 64, 76756 Bellheim stattfindet. für den Bereich des Straßenverkehrsrechts, des allgemeinen Die Mitglieder des Vorstandes und ihre Stellvertreter werden von den Ordnungsrechts und Vollzugsdienstes im Wahltermin anwesenden Teilnehmern oder Bevollmächtigten mit in Vollzeit zu besetzen. Sofern dies aufgrund der Bewerberlage der Mehrheit der abgegebenen Stimmen gewählt. Jeder Teilnehmer realisierbar ist, ist auch eine Besetzung in Teilzeit mit der Hälfte oder Bevollmächtigte hat eine Stimme. Bevollmächtigte haben sich im der wöchentlichen Arbeitszeit möglich. Wahltermin durch eine schriftliche Vollmacht auszuweisen. Gemein- Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten: schaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. Gewählt sind dieje- - Aufgaben nach dem Straßenverkehrsrecht (verkehrsrechtliche nigen, welche die meisten Stimmen erhalten. Anordnungen, Umleitungsplanungen, Absperrgenehmigun- gen, Plakatiergenehmigungen, Ausweise für Parkerleichterun- gen usw.) Im Auftrag - Bearbeitung der Ordnungswidrigkeiten für den ruhenden Ver- gez. Barbara Meierhöfer kehr im automatisierten Verfahren - allgemeine Gefahrenabwehrmaßnahmen im Ordnungsrecht Weitere Informationen zum Flurbereinigungsverfahren sind im Internet (POG, LImSchG, LHundG usw.) unter www.landentwicklung.rlp.de Rubrik „Bodenordnungsverfahren“ - Kontrolle der Einhaltung der Straßenreinigungssatzung, Ge- zu finden. fahrenabwehrverordnung Ansprechpartner für das Verfahren sind: - Einsatz im Kommunalen Vollzugsdienst (Überwachung von Projektleiterin Claudia Merkel, Tel.: 06321/671-1101 Festen, Veranstaltungen und kommunalen Anlagen etc.) Sachgebietsleiter Planung und Vermessung, Günter Brenner, Tel.: - Fundbüro 06321/671-1179 Wir erwarten: Sachgebietsleiterin Verwaltung, Sabine Müller, Tel.: 06321/671-1168 - eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwal- tungsfachangestellten bzw. die Befähigung zur Laufbahn des Schulbuchausleihe im Schuljahr 2018/2019 mittleren nichttechnischen Dienstes Für das Schuljahr 2018/2019 wird wieder die Schulbuchausleihe als - Zusatzqualifikation für den Vollzugsdienst wäre von Vorteil unentgeltliche Ausleihe und als Ausleihe gegen Gebühr angeboten. - gute Kenntnisse der MS-Office Programme, Die Frist für Anträge auf Gewährung von Lernmittelfreiheit (unentgelt- - sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen liche Ausleihe) endet am 15. März 2018. - Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit Anträge auf Lernmittelfreiheit für das Schuljahr 2018/19 können noch - zeitlich flexible Einsatzbereitschaft im Vollzugsdienst - Führerschein der Klasse B bis 15. März 2018 gestellt werden. Sie müssen bei dem zuständigen Die Vergütung erfolgt entsprechend Ihrer Qualifikation nach Schulträger der Schule gestellt werden, die im Schuljahr 2018/2019 dem TVöD bzw. nach den beamtenrechtlichen Vorschriften. Als voraussichtlich besucht wird. Wer der zuständige Schulträger ist, Ansprechpartner für weitere Informationen stehen Ihnen Herr erfahren Sie im Sekretariat der Schule. Für Schülerinnen/Schüler, die Gschwind (Personal; Tel.: 07272/7008-330) und Frau Mildenberger die Grundschule Bellheim, Ottersheim/Knittelsheim oder Zeiskam (fachlich; Tel.: 07272/7008-218) zur Verfügung. besuchen, sind die Anträge fristgerecht und mit den entsprechenden Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis Unterlagen vom Einkommen direkt bei der Verbandsgemeindeverwal- spätestens 15.03.2018 an die Verbandsgemeindeverwaltung - tung Bellheim, Zimmer 12 abzugeben. Sollte die Frist versäumt wer- Personalabteilung - Schubertstraße 18, 76756 Bellheim oder per den, kann man nur noch an der Ausleihe gegen Gebühr teilnehmen. E-Mail an [email protected]. Wir bitten von der Die Anmeldung für die Teilnahme gegen Gebühr ist in der Zeit vom Übersendung von Originalen sowie Bewerbungsmappen abzu- 14. Mai bis 1. Juni 2018 auf der Internetseite www.LMF-online.rlp.de sehen, da eine Rücksendung der Unterlagen aus Kostengründen möglich. nicht erfolgt. Die Bestellung der Bücher erfolgt über die Schulen in Zusammen- arbeit mit der Verbandsgemeindeverwaltung als Schulträger. Zum Schuljahresbeginn werden diese Bücher in der Schule bereits sortiert und kodiert für jeden einzelnen Schüler bereit liegen. Weitere Informationen rund um das Thema Schulbuchausleihe gibt es Go online! Go wittich.de im Internet unter www. LMF-online.rlp.de AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 8 - Ausgabe 8/2018 Die Maßnahme steht kurz vor der Fertigstellung. Sitzungen Folgende Restarbeiten müssen noch ausgeführt werden: - Überdachung und Treppengeländer Hauseingangstreppe - Überdachung Kellertreppe zu Nebeneingang KG - Bauunternehmerleistungen für Belüftung Kellergeschoss (Kern- Gemeinderat Knittelsheim bohrungen, Ertüchtigung Kaminanlage) Am Montag, dem 26. Februar 2018, 20.00 Uhr findet im Gemeindehaus - Panikfunktion Hauseingangstüranlage in Knittelsheim eine Sitzung des Gemeinderates Knittelsheim statt. Beschluss: Tagesordnung Bisher wurden für die Gesamtmaßnahme 575.000 € bereitgestellt. Die Öffentlicher Teil Gesamtkosten zuzüglich aller Restarbeiten betragen 644.400 €. Der 1. Blühende Landschaften Gemeinderat beschließt einstimmig die überplanmäßige Breitstellung 2. Verlagerung Penny-Markt Bellheim der Mehrkosten in Höhe von 69.400 €. 3. Reaktivierung eines Abzugsgrabens In den Kleinwiesen nördlich Für Leistungen für das Pfalzklinikum werden von der Pfalzklinik Kos- vom Altbach ten von 34.000 € übernommen. 4. Vergabe von Arbeiten am Gemeindehaus TOP 3 Anpassung Ablösebetrag für Stellplätze 5. Bauanträge - Bauvoranfragen - Befreiungsanträge In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 27.11.2017 5a Wohnhauserweiterung, Hauptstraße wurde beschlossen, dass bzgl. der Höhe des Ablösebetrages für 5b Abweichungsantrag, Errichtung Einfriedung, Obere Gartenstücke Stellplätze in der Satzung beraten werden soll und dieser eventuell 5c Abweichungsantrag, Errichtung Einfriedung, Madenburgstraße angepasst wird. Es wird dem Gemeinderat Bellheim empfohlen die 5d Bauantrag, Nutzungsänderung eines Raumes, Hauptstraße Höhe des Ablösebetrages für Stellplätze auf 5.100 € zu erhöhen. Der 6. Informationen - Anfragen Haupt- und Finanzausschuss hatte hierzu Vergleichspreise von ver- 7. Einwohnerfragestunde schiedenen Gemeinden. Nichtöffentlicher Teil In der aktuellen Satzung, vom 09.05.1988 i. d. Fassung von 01.01.2009, 8. Mietangelegenheit über die Ablösung der Stellplatzverpflichtung gem. § 45 Abs. 4 LBauO 9. Pachtangelegenheit der Ortsgemeinde Bellheim, liegt die Höhe des Betrages je Stellplatz 10. Informationen - Anfragen bei 4.100 €. Nach weiterer Beratung fasst der Gemeinderat mehrheitlich folgenden Bauausschuss Bellheim Beschluss: Am Mittwoch, dem 28.02.2018, 18.00 Uhr findet im kleinen Sitzungs- Wie vom Ausschuss vorgeschlagen, wird die Anpassung des Stell- saal des Rathauses Bellheim eine Sitzung des Bauausschusses der platzablösebetrages in Bellheim auf 5.100 € erhöht. Die Verwaltung Gemeinde Bellheim statt. wird mit der Bekanntmachung beauftragt. Die Satzung trifft am Tage Tagesordnung nach der Veröffentlichung in Kraft. Öffentlicher Teil TOP 4 Bebauungsplan „Zeiskamer Straße 80“ - Aufstellungsbe- 1. Ersetzung der maroden Fußgängerbrücke am „Mühlbuckel“ schluss 2. Spielplatz „Zwischen den Häusern“ - Beratung über weitere Nut- Im April 2017 ging eine Bauvoranfrage für die Errichtung eines Nahver- zung sorgungsmarkts mit maximal 799 m2 Verkaufsfläche und einer Nutzflä- 3. Vergabe von Arbeiten che von 1.330 m2 sowie 75 Stellplätzen in der Zeiskamer Straße ein. 4. Bauanträge - Bauvoranfragen - Befreiungsanträge Zunächst wurde in der April- Sitzung des Gemeinderates die grund- 4a Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage, Fortmühlstraße sätzliche Entscheidung zu einem solchen Vorhaben getroffen. Da im 4b Neubau von Bungalows, Edelbergstraße Flächennutzungsplan das Gelände als Gewerbe ausgewiesen ist, ein 5. Informationen - Anfragen Bebauungsplan jedoch nicht besteht, müsste entsprechendes Bau- 6. Einwohnerfragestunde recht über einen Bebauungsplan hergestellt werden. Der Gemeinderat hat der Bauvoranfrage das gemeindliche Einverneh- men erteilt und der Aufstellung eines entsprechenden Bebauungspla- Land-, Forstwirtschafts- nes zustimmt. Die Verwaltung wurde beauftragt in Abstimmung mit und Umweltausschuss Zeiskam den Antragstellern ein Bebauungskonzept mit Geltungsbereich für Am Mittwoch, dem 28.02.2018 findet eine öffentliche Sitzung des den Aufstellungsbeschluss vorzulegen. Land-, Forstwirtschafts- und Umweltausschusses der Gemeinde In einem Abstimmungsgespräch im November 2017 wurde gemein- Zeiskam statt. Treffpunkt ist um 17.00 Uhr beim „Reiterstübchen“ im sam mit der Gemeindespitze, den Investoren und den Planern ein Reitstadion. Im Anschluss an den Ortstermin wird die Sitzung im Rat- mögliches Konzept besprochen. Weiter wurde festgelegt, dass die haus Zeiskam fortgesetzt. Planungskosten und die Kosten sämtlicher im Bebauungsplanver- Tagesordnung fahren benötigter Gutachten ausschließlich durch die Investoren, Öffentlicher Teil getragen werden. Dies wird in einem Durchführungsvertrag zwischen 1. Beschädigung einer Verrohrung hinter Reiterstadion Zeiskam der Ortsgemeinde und dem Bauträger festgelegt. Damit fallen für die 2. Pflegemaßnahmen Sauheidegraben, Hofgraben im Ort Ortsgemeinde Bellheim keine Kosten an. Den Planungsauftrag erhielt 3. Entwässerung der Wege westlich und östlich der L 540 auf Wunsch der Investoren das Planungsbüro BIT Ingenieure, Pröll 4. Informationen - Anfragen und Miltner aus Karlsruhe. In der Zwischenzeit wurde durch den Bau- träger eine Auswirkungsanalyse zur geplanten Verlagerung und Erwei- Aus der Sitzung des terung des Penny- Lebensmitteldiscounters vorgelegt. Beschluss: Gemeinderates Bellheim am 25.01.2018 Für den Standortwechsel eines Nahversorgungsmarktes in die Zeis- TOP 1 Antrag auf Ärztliche Versorgung in Bellheim kamer Straße fasst der Gemeinderat Bellheim einstimmig den Aufstel- In der Gemeinderatssitzung vom 17.10.2017 wurde gemäß dem lungsbeschluss zum Bebauungsplan „Zeiskamer Straße 80“ wie in der Antrag der CDU-Fraktion festgelegt, das Thema „Zukunft der ärztli- Sitzung von Frau Meyer vom Planungsbüro Pröll-Miltner vorgestellt chen Versorgung in Bellheim“ in einer der nächsten Sitzungen zu bera- mit nachfolgenden Änderungen: ten. Folgendes ist noch zu einzuarbeiten bzw. zu unternehmen: Aktueller Sachstand Ärztehaus im Baugebiet „Gahnerb“ · Eine Wohnnutzung ist wegen der angrenzenden Sportstätte unbe- Es sind alle Vorbereitungen für das Bebauungsplanverfahren abge- dingt zu unterbinden. Aus dem Mischgebiet soll ein Gewerbege- schlossen. Es liegen sämtliche im Verfahren benötigte Gutach- biet ohne Wohnnutzung gemacht werden. ten bereits vor. Die MVV Regioplan erstellt derzeit den Entwurf des · Änderung Maß der baulichen Nutzung: GE 2 wird geändert auf 0,6. Bebauungsplans, damit die frühzeitige Beteiligung zeitnah durchge- Mit Stellplätzen und Zufahrten max. 0,8. führt werden könne. • Die Größe und die zulässige Höhe (8 m) der Werbeanlage sind mit Von der Kassenärztlichen Vereinigung ist Frau Diana Schuck in der Penny abzustimmen. Sitzung anwesend um die Fragen des Rates zu beantworten. Der Pro- • Ein Lärmgutachten wird notwendig werden. Es ist abzuwarten, ob jektträger des Ärztehauses ist ebenfalls anwesend. eine Betriebswohnung pro Betrieb erlaubt wird. Beschluss: • Der Satz „Altlasten sind nicht bekannt“ Nr. 6.7 des Vorentwurfs soll Aus dem Rat wird ein Gremium gebildet, wobei möglichst von jeder gestrichen werden. Fraktion eine Person dabei sein soll. Dieses Gremium soll dem • Es wird geprüft, ob die Entwässerung besser an den Maxburgring Gemeinderat für die weitere Vorgehensweise Vorschläge erarbeiten. oder die Zeiskamer Straße angeschlossen werden soll. TOP 2 Hauptstraße 125 • Wegen dem Umzug des Penny Marktes soll in einer kurzen Aus- Der Gemeinderat hat sich vor der Sitzung zu einer Ortsbesichtigung wirkungsanalyse auch die Situation der Gemeinde Knittelsheim im Alten Rathaus in der Hauptstraße getroffen. betrachtet werden. Gemäß Beschlussempfehlung des Haupt- und Finanzausschusses Die Verwaltung wird einstimmig beauftragt die frühzeitige Beteiligung hat der Gemeinderat mit Beschluss vom 03.03.2016 der Realisierung gem. §3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB durchzuführen. der o.g. Sanierungsmaßnahme zugestimmt. TOP 5 Bebauungsplan Nordost V - 1. vereinfachte Änderung AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 9 - Ausgabe 8/2018 Am 09.06.2016 ist der Bebauungsplan „Gewerbegebiet Nordost V“ in Zuschuss von 600 € zu gewähren. Der Betrag wird überplanmäßig Kraft getreten. Mit dem Bebauungsplan wurde neben weiterer Gewer- bereitgestellt. befläche, u.a. zur Ansiedlung eines Logistikunternehmens, ein Son- TOP 10a Neubau Kindergarten Hasenspiel - Tischlerarbeiten/ dergebiet für einen Holzlagerplatz ausgewiesen, den die Gemeinde Fensterbauarbeiten langfristig errichten möchte. Für die Baumaßnahme „Neubau einer 2-gruppigen Kita in Bell- Im Rahmen der Erschließung des Neubaugebietes „In den Dornen, heim“ wurden weitere zwei Gewerke nach VOB/A ausgeschrieben. Erw. 3“ wird an der Westheimer Straße, zwischen Neubaugebiet und Das Gewerk Tischlerarbeiten wurde öffentlich ausgeschrieben. Das Gewerbegebiet, ein Kreisel entstehen. Hierzu hat die Ortsgemeinde Gewerk Photovoltaikanlage ist wegen niedriger Vergabesumme einen Flächentausch mit den an dieser Stelle angesiedelten Gewer- beschränkt ausgeschrieben worden. Die Angebotseröffnung (Submis- bebetrieben beschlossen. Einem der Betriebe wird eine angrenzende sion) fand am 10.01.2018 statt und brachte folgendes Ergebnis: gemeindliche Fläche übertragen. Diese Fläche ist derzeit jedoch an 1. Tischlerarbeiten einen weiteren Betrieb verpachtet und wird zur Lagerung von Erdaus- Nr. Anbieter: Angebotssumme brutto (gepr.) hub genutzt. Der Pächter benötigt daher eine Ersatzfläche. 1 Tischlerei Hermann Bartlitz Hierzu bietet sich die Fläche, die im Bebauungsplan als Holzlagerflä- aus Lippersdorf 107.171,82 € che vorgesehen ist, an. Durch die Lagerung von Erdaushub anstatt 2. PV-Anlage von Holz werden jedoch die „Grundzüge der Planung“ berührt. Um die Nr. Anbieter: Angebotssumme brutto (gepr.) Lagerung von Erdaushub auf Dauer zu ermöglichen, ist eine Änderung 1 Fa. Elektro Persch Fliehmann des Bebauungsplanes erforderlich. Mit der Änderung kann die Fläche aus Bellheim 20.090,47 € des Holzlagerplatzes als Lagerplatz für Erdaushub und Mutterboden Beschluss: (Voraussetzung: Erdaushub ist nachweislich nicht belastet / Z 0) aus- Nach kurzer Beratung fasst der Gemeinderat zwei getrennte gewiesen werden. Beschlüsse über die Vergaben. Beide Vergaben werden einstimmig Ortsbürgermeister Gärtner informiert, dass es für den Holzlagerplatz in wie folgt beschlossen: Bellheim keinen Bedarf mehr gibt. Da nach dem Flächennutzungsplan 1. Tischlerarbeiten vermutlich in nächster Zeit keine neuen Gewerbeflächen hinzukom- Der Gemeinderat beschließt, den Zuschlag dem Angebot der Firma men, müsse gut überlegt sein, wie man mit den restlichen Gewerbe- Bartlitz aus Lippersdorf zu erteilen. Die Eignung der Firma wurde flächen umgeht. erfolgreich nachgewiesen. Die Auftragssumme beträgt 107.171,82 € Ein Beschluss ist nicht erforderlich. Neue Informationen werden dem brutto. Rat umgehend mitgeteilt. 2. PV-Anlage TOP 6 Friedhof Bellheim - Sanierung des Sockels an der Leichen- Der Gemeinderat beschließt, den Zuschlag dem Angebot der Fa. Elek- halle tro Persch zu erteilen. Die Auftragssumme beträgt 20.090,47 € brutto. An der Leichenhalle blättert im Bereich des Anbaus der Aufbahrungs- TOP 12 Antrag zu Kompensationsmaßnahmen nach § 16 zellen der Sockelputz ab. Hierfür verantwortlich sind Ausblühungen, BNatSchG und § 8 LNatschG die durch aufsteigende Feuchtigkeit immer wieder entstehen, da eine Ratsmitglied Jürgen Böhm informiert über den Antrag der CDU-Frak- Horizontalabsperrung fehlt. Da der nachträgliche Einbau einer Hori- tion, der wie folgt einstimmig beschlossen wird: zontalabsperrung sehr aufwändig und kostenintensiv ist, wird seitens Beschluss: der Bauabteilung empfohlen, den Sockelputz zu sanieren. Hierzu wird Die Gemeinde Bellheim will den Verbrauch landwirtschaftlich genutz- nach gründlicher Reinigung und Entfernung des losen Putzes ein ter Flächen für Kompensationsmaßnahmen minimieren. Die Gemeinde Gewebe eingelegt und mit Sockelputz abgefilzt. Abschließend folgt klärt dazu mit den zuständigen Behörden, wie und in welchem Umfang ein 2-facher Anstrich, angepasst an den vorhandenen Farbton des ein Ökokonto für künftige Eingriffe in Natur und Landschaft aufgebaut Gebäudes. Diese Vorgehensweise löst das Problem abhängig von werden kann. Dabei sollen biotopverbessernde Maßnahmen in beste- Witterung und Niederschlägen für ca. 5-8 Jahre. henden Wiesenflächen und im Gemeindewald vorrangig berücksich- Im Bereich der Treppe kann ebenso verfahren werden. Hier sind die tigt werden. Setzstufen durch den immer etwas feuchten Sandstein betroffen. TOP 13 Informationen - Anfragen Die angrenzende Mauer erhält nach einer Reinigung und Imprägnie- a) Spende von der Hopp-Stiftung rung wieder ein schönes Erscheinungsbild. Beigeordnete Trapp informiert, dass die Gemeinde für die Anschaf- Beschluss: fung von 25 Tabletts für die Grundschule von der Hopp-Stiftung Es wird einstimmig beschlossen, Angebote für die o.g. Arbeiten ein- 15.000 € erhält. zuholen und dem günstigsten Bieter den Auftrag zu erteilen. Die dafür b) Spenden vom Land erforderlichen Mittel werden überplanmäßig zur Verfügung gestellt. Vom Land erhält die Gemeinde eine Zuwendung von 7.500 € für die TOP 7 Errichten einer neuen Diskus- und Hammerwurfanlage Infrastruktur der Grundschule sowie eine Förderung von 500 € für den Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 06.04.2017 beschlossen, Ausbau eines WLAN-Hotspots an einem geeigneten Platz. eine Diskus- und Hammerwurfanlage im Stadion einzurichten. Die c) Tiefgaragenstellplätze Hauptstraße 187 erforderlichen Mittel in Höhe von 64.260 € wurden außerplanmäßig Die Kreisverwaltung hat den Eigentümer angeschrieben. Die Stell- bereitgestellt. Gemäß Beschluss waren die Arbeiten beschränkt aus- plätze dürfen nicht an Fremde veräußert werden. geschrieben. Im Sommer 2017 wurden die notwendigen Erdarbeiten d) Nikolausmarkt beschränkt ausgeschrieben und an die Fa. Gärtner vergeben. Alle Die 1. Beigeordnete Gertrud Trapp bedankt sich bei allen Helfern des Anlagenteile wurden bei der Fa. Kübler aus Baknang bestellt und Nikolausmarktes. Ohne diese, wäre die Durchführung dieser großen geliefert. Im Dezember 2017 wurden dann die Landschaftsbauarbei- Veranstaltung nicht möglich. ten beschränkt ausgeschrieben. Die Ausschreibungsunterlagen wur- e) Geschwindigkeitsmesstafel den an 4 Fachfirmen verschickt. Die Submission fand am 10.01.2018 Ratsmitglied Metz informiert, dass die Geschwindigkeitsmesstafel am statt und brachte folgende Ergebnisse (Summen geprüft): Ortseingang aus Richtung Hördt, zu nahe am Ortsschild installiert ist. 1. Fa. Seither GaLaBau, Lustadt: 15.484,04 € Diese sollte besser bei der Einmündung Robert-Koch-Straße aufge- 2. 17.223,49 €. stellt werden. Beschluss: f) Flutlicht Stadion Der Gemeinderat beschließt einstimmig, den Zuschlag für die Land- Es wird darauf hingewiesen, dass am Kunstrasen 2 Flutlichter defekt schaftsbauarbeiten auf das wirtschaftlichste Angebot der Fa. Seit- sind. Diese sollten in den nächsten 2,3 Wochen repariert werden. her GaLaBau aus Lustadt zu erteilen. Die Auftragssumme beträgt Bekanntmachung der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten 15.484,04 € brutto. Beschlüsse des Gemeinderates Bellheim am 25.01.2018: TOP 8 Annahme von Spenden TOP 15: Grundstücksangelegenheiten Zur Förderung der Jugend- und Altenpflege sind Spenden eingegan- TOP 15 a: Ein Vorkaufsrecht wird nicht geltend gemacht. gen über deren Annahme der Gemeinderat zu entscheiden hat: TOP 15 b: Die Preise für Gewerbegrundstücke und die Bauplatzpreise Beschluss: für Wohngrundstücke werden festgelegt. Der Gemeinderat nimmt einstimmig folgende Spenden an: TOP 15 c: Eine Firma bekommt ein Gewerbegrundstück zugesagt. 06.12.2017 Sparkasse Germersheim - 200,00 € TOP 15 d: Eine Bauplatzzuteilung wurde versagt. 11.12.2017 Metzgerei Birkel, Bellheim 250,00 € TOP 15 e: Ein Vorkaufsrecht wird geltend gemacht Zudem für den Schülerhort IGLUS: 19.12.2017 Sparda Bank Südwest 1.000,00 € Aus der Sitzung des TOP 9 Zuschussantrag Mit Schreiben vom 14.12.2017 beantragen die Kanarien- und Vogel- Gemeinderates Zeiskam am 29.01.2018 freunde Bellheim und Umgebung e.V. einen Zuschuss für die Vogel- TOP 1 Gestaltungssatzung Zeiskam; Änderung Formulierung § 4 ausstellung 2017. Abs. 4 Farbgestaltung Beschluss: Die Verwaltung hat in der letzten Gemeinderatsitzung am 08.11.2017 Der Gemeinderat beschließt einstimmig, den Kanarien- und Vogel- die Ratsmitglieder darüber informiert, dass im Hinblick auf die Farb- freunden Bellheim und Umgebung e.V. für die Verlegung der Jubilä- gestaltung die Satzung keine klare Formulierung beinhaltet, was bei umsvogelschau im letzten Jahr nach Ottersheim, einen einmaligen Einzelfällen zu unterschiedlichen Beurteilungen führt. Deswegen fand AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 10 - Ausgabe 8/2018 am 25.10.2017 ein Gespräch bei der Kreisverwaltung statt. Eine Ände- Nach Recherchen der Verwaltung nach Alternativen, besichtigten rung der Satzung und mögliche Inhalte wurden besprochen. Ende des Jahres 2017 der Vereinsvorsitzende und ein Verwaltungs- Die Verwaltung hat einen Entwurf der Satzung angefertigt. Die unklare mitarbeiter ein alternatives Lüftungsgerät der Fa. Maico. Dieses Formulierung zu der Farbgestaltung der Fassaden wurde genauer wäre relativ einfach nachträglich zu installieren. Es müssen allerdings definiert. zwei Bohrungen (Durchm. 315 mm) an der Ostfassade (Eingang) für Im Übrigen (inhaltlich) bleibt die Gestaltungssatzung unverändert. Die Frisch- und Fortluft hergestellt werden. Nachteil dieser Variante ist neue Fassung beinhaltet den klarer definierten § 4 Abs. 4. die fehlende Kühlfunktion. Gemäß Herstellerangaben wird die Raum- Erklärung zu dem Natural Color System (NCS) luft jedoch auch ohne Kühlung im Sommer durch die Luftumwälzung Das Natural Color System geht von vier bunten Grundfarben aus, die wesentlich verbessert. Die Kostenersparnis bei einer Lüftungsanlage bei einer Befragung farbtüchtiger Menschen als „rein“, d.h. frei von ohne Kühlung liegt je nach Ausführung bei bis zu 10.000 € gegenüber anderen Farben aufgefasst wurden. dem vorgelegten Angebot. Ein Mitarbeiter der Fa. Maico bietet gerne Das NCS-System ist eines der Farbsysteme, in dem eine größere eine gemeinsame Ortsbesichtigung (ein Modell befindet sich in Rülz- Anzahl an Farbtönen in systematisch organisierter Form vorliegt. Es ist heim) für die Fraktionen an. vor allem im Bautenfarbenbereich gebräuchlich, mehrere Farbenher- Seitens Gemeindespitze wurde mitgeteilt, dass die Variante ohne Küh- steller setzen die NCS-Notation direkt in Farbtöne um oder orientieren lung für den Verein keine Option sei. Ortsbürgermeister Weiß schlägt sich bei ihren Systemen daran. vor, einen pauschalen Zuschuss zu gewähren und die Auswahl des Beschluss: Lüftungsmodells dem Verein zu überlassen. Zunächst soll dieser Vor- Die Gestaltungssatzung soll mit Farbmustern (Maximal- und Mini- schlag beraten werden. Auf weitere Vergleichsangebote wird bis dahin malwerte) und Erläuterungen, wie eine Farbe überprüft werden soll, verzichtet. Auch nach Diskussion kann der Rat keinen einheitlichen ergänzt werden. Die Verwaltung wird beauftragt, eine Stellungnahme Beschlussvorschlag formulieren. Es wird um Unterbrechung der Sit- der Kreisverwaltung einzuholen. In der nächsten Bauausschusssit- zung zu einer kurzen Fraktionsberatung gebeten. Nach dieser Unter- zung soll eine erneute Beratung erfolgen. brechung stellt jede Fraktion ihren Beschlussvorschlag vor und es TOP 2 Dorferneuerung Zeiskam; Teilfortschreibung Dorferneue- erfolgt die Abstimmung. rungsplanung Zeiskam Im Dezember erhielt die Verwaltung die Endversion der Teilfort- Beschluss: schreibung des Dorferneuerungskonzeptes Zeiskam und somit ist Beschluss 1 (SPD): der Auftrag von Herrn Kleemann (zum vereinbarten Pauschalbudget) Der Gemeinderat gewährt dem Budoclub einen Zuschuss in Höhe von abgeschlossen. Während dem Aufstellungsverfahren wurde von dem 40 % zum Einbau einer Klimaanlage. Gemeinderat vorgeschlagen nach Konzept-Abschluss verschiedene Abstimmergebnis: Ja-Stimmen: 4, Nein-Stimmen: 6, Enthaltungen: Arbeitsgruppen zu gründen, die sich mit der Umsetzung einzelner 2 Maßnahmen, z.B. durch Aktionstage, befassen. Über das weitere Ver- Beschluss 2 (FWG): fahren gilt es zu beraten. Der Antrag soll erneut zur Abstimmung vorgelegt werden. Bis dahin Es wurde mit Herrn Kleemann vereinbart, sollte die Gemeinde weitere soll mit der Kommunalaufsicht eine rechtliche Klärung und mit der Beratungsleistungen wünschen, würde sich die Verwaltung mit einer Finanzabteilung eine Abstimmung erfolgen. Ebenso sollen Vergleich- entsprechenden Angebotsanfrage an ihn wenden oder wie von Herr sangebote für eine Klimaanlage eingeholt und die Frage der Kosten- Kleemann vorgeschlagen, diese separat auf Stundenbasis beauftragt übernahme der Folge- und Wartungskosten geklärt werden. werden. Bei Bedarf wäre ein entsprechender Beschluss zu fassen. Abstimmergebnis: Ja-Stimmen: 5, Nein-Stimmen: 4, Enthaltungen: Hierzu stehen im Haushalt 10.000 EUR zur Verfügung. 3 Der Rat nimmt den Abschluss des Dorferneuerungsplanes zur Kennt- Beschluss (CDU) 3: nis. Der Gemeinderat gewährt dem Budoclub einen Zuschuss in Höhe von TOP 3 Antrag auf Bezuschussung für den Einbau einer Lüftungs- 33 %, maximal aber 11.000 € zum Einbau einer Klimaanlage. anlage im Dojo an der Fuchsbachhalle Abstimmergebnis: Ja-Stimmen: 3, Nein-Stimmen: 8, Enthaltungen: Im August 2017 beriet sich der Gemeinderat bzgl. eines Antrags des 1 Budoclub auf Bezuschussung zum Einbau einer Lüftungsanlage im Der Beschluss 2 hat die meisten Ja-Stimmen, somit wird der Tages- Dojo der Fuchsbachhalle. Die Gemeinde wurde als Eigentümerin des ordnungspunkt vertagt. Gebäudes gebeten, 50 % der Kosten zu übernehmen. Dem Antrag lag Hinweis: Ratsmitglied Frey nimmt wegen Sonderinteresse (§ 22 ein Kostenvoranschlag in Höhe von 32.606,27 € brutto bei. GemO) weder an der Beratung, noch an der Abstimmung zu diesem Die Verwaltung übermittelte folgende Infos bzgl. Eigentumsverhältnis, Tagesordnungspunkt teil. Nutzungsvereinbarung, Bauherr des Trainingsraums, Planer, Richtli- TOP 4a Bauvorhaben auf einem Anwesen in der Pfalzstraße nien zu Entlüftung etc.: Der Antragsteller beabsichtigt auf seinem Anwesen in der Pfalzstraße - Grundstück und Halle befinden sich ausschließlich im Eigentum die Errichtung einer Überdachung aus Holz. Diese soll 7,00 m lang der Ortsgemeinde Zeiskam. und 5,30 m breit werden. - Mit der Errichtung des Anbaus wurde ein Nutzungsvertrag zwi- Das Bauvorhaben liegt im Geltungsbereich des einfachen Bebauungs- schen Ortsgemeinde und Budoclub geschlossen (31.03.2010). planes „Ortskern Teil C-26“. Danach sind Nebenanlagen in Form von - Bauherr des Anbaus waren Verein und Ortsgemeinde gemeinsam. Gebäuden gem. § 14 BauNVO bis zu einer Größe von 18 m2 innerhalb Die Baugenehmigung wurde am 01.06.2010 erteilt. der überbaubaren Grundstücksfläche zulässig. Mit einer Länge von - Mit dem Nutzungsvertrag wurde die Zuständigkeit für das EG der 7,00 m und einer Breite von 5,30 m ist die Überdachung als Nebenan- Ortsgemeinde übertragen, für das OG und Treppenhaus dem Ver- lage größer als 18 m2 und wäre somit nicht zulässig. Der Antragstel- ein. ler beantragt die entsprechende Abweichung vom Bebauungsplan. - Neben dem Nutzungsrecht wurden dem Verein die Bewirtschaf- Begründet wird diese damit, dass das Außen- WC, der Durchgang tungs- und Unterhaltungskosten für das OG inkl. Treppenhaus zu den Kellerräumen, zum Garten und zum Hauseingang sowie die übertragen. Fahrzeuge vor Wind und Wetter geschützt werden soll. - Die Kosten für Honorare und Gewerke des Anbaus wurden anteilig Der Gemeinderat fasst folgenden auf Ortsgemeinde und Verein aufgeteilt. Beschluss: - Die Planung und Bauleitung zum Anbau erfolgte durch das Archi- tekturbüro Humbert. Nach Beratung erteilt der Gemeinderat einstimmig als Einzelfallent- - Für den Anbau 2010 wurde seitens Kreisverwaltung keine Lüf- scheidung zu o.g. Bauvorhaben - einschließlich der Abweichung des tungsanlage gefordert. Belichtung und Belüftung waren nach da- Bebauungsplans - das gemeindliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB. maligen Vorschriften ausreichend gegeben. Nach aktueller Rück- TOP 5 Informationen - Anfragen sprache besteht auch heute keine Pflicht, eine Lüftungsanlage a) Kerwe 2017 einzubauen. Lediglich bei einer größeren Umbaumaßnahme, z.B. Der Vorsitzende teilt dem Rat die vorläufige Bilanz der Kerwe 2017 einer Erweiterung, könnte diese Nachforderung erfolgen. mit. Den Einnahmen in Höhe von 2.105 € stehen Ausgaben in Höhe - Seitens des Vereins war aus Kostengründen beim Anbau 2010 von 2.025 € gegenüber, somit ergibt sich ein Plus in Höhe von 80 €. keine Lüftungsanlage gewünscht. Man ist damals davon ausge- b) Parkplätze gangen, dass sie nicht erforderlich sei. Heute ist man aufgrund Der Vorsitzende informiert den Rat über den in Kürze beginnenden der schlechten Luft sowie Ansätzen von Schimmelbildung, ande- Bau der Parkplätze in der Hauptstraße. rer Meinung und möchte die Anlage nachträglich einbauen lassen, c) Industriegebiet um das Raumklima zu verbessern und weitere Schäden zu ver- Der Vorsitzende informiert den Rat über das Aufstellen von 4 Pfosten, meiden. Weiterhin werde dieser Zustand von Trainierenden bzw. die im Industriegebiet gestellt werden. Es fallen Kosten von 60 € pro deren Eltern bemängelt. Stück an. Der Gemeinderat war sich einig, Abhilfe zu schaffen. Der Haupt- und d) Bahnhofstraße Finanzausschuss beschloss daraufhin, im Nachtragshaushalt 20.000 Der Vorsitzende teilt dem Rat mit, dass von der SGD Süd der Termin € für den Zuschuss einzustellen. Für eine abschließende Beratung zur am 10.01.2018 bezüglich der wasserrechtlichen Genehmigung für die Höhe des Zuschusses sollten Angebote über den Einbau einer Lüf- Entwässerung der Bahnhofstraße abgesagt wurde. Der Termin wurde tungsanlage sowie der Rat eines Sachverständigen eingeholt werden. auf den 02.02.2018 verlegt und findet in der SGD Süd statt. AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 11 - Ausgabe 8/2018 e) Sperrung wird beauftragt die Vereine mit einem Schreiben zu informieren, mit Ein Ratsmitglied informiert über eine schlecht sichtbare Beschilderung der Bitte freiwillige Helfer zur Müllsammelaktion abzustellen. der Sperrung von Freimersheim nach Zeiskam kommend. Der Vorsit- k) Umgehungsstraße zende teilt mit, dass dies dem LBM bekannt ist. Die Fraktionsvorsitzende der FWG wünscht dringend den Gesprächs- f) Absolutes Halteverbot Friedhofstraße termin mit dem LBM und dem Bauausschuss. Der Vorsitzende teilt Ein Ratsmitglied teilt mit, dass häufig gegen das absolute Halteverbot mit, dass die Verwaltungsanfrage schon gemacht ist, von dem LBM in der Friedhofstraße verstoßen wird und bittet um Kontrollen durch aber noch kein Termin mitgeteilt wurde. das Ordnungsamt. Der Vorsitzende sagt zu, dies der Verwaltung mit- l) Hartplatzsanierung zuteilen. Die Fraktionsvorsitzende der FWG fragt nach dem aktuellen Sach- g) Geschwindigkeitskontrollen stand und dem angefragten Begründungsschreiben an die Kreisver- Ein Ratsmitglied teilt mit, dass schon lange keine Geschwindigkeits- waltung. Der Vorsitzende informiert, dass das zuständige Ministerium kontrollen mehr in Zeiskam stattgefunden haben. Der Vorsitzende in Mainz mitgeteilt hat, dass der Antrag in Bearbeitung ist. Er sagt zu, sagt zu, die Polizei entsprechend aufzufordern. das Schreiben zur Verfügung zu stellen. h) Kleider-Container auf dem Kerweplatz Ein Ratsmitglied schildert die katastrophalen Zustände rund um den m) Übernahme Kindergarten Kleider-Container auf dem Kerweplatz mit Müllablagerungen. Der Vor- Die Fraktionsvorsitzende der FWG wiederholt die Anfrage nach dem sitzende sagt zu, die Verwaltung zu beauftragen, Abhilfe zu schaffen. Gesprächsprotokoll des Abstimmungsgespräches vom 18.12.2017 i) Friedhof mit Vertretern der protestantischen Kirchengemeinde. Ein Ratsmitglied informiert über die Bestellung der Schilder, um die n) Gehwegsanierung Behindertenparkplätze zu kennzeichnen. Der Vorsitzende teilt mit, dass durch einen Verwaltungsmitarbeiter Die Vorhänge für die Friedhofshalle seien gekauft und nur noch zu die Gehwege zur Sanierung markiert werden sollen. Ein Ratsmitglied kürzen. schlägt vor, dass die Vor-Ort-Begehung wegen Orts- und Schadens- j) Aktion „Saubere Landschaft“ kenntnis mit einem Ratsmitglied erfolgen soll. Der Vorsitzende sagt zu, Der Vorsitzende informiert über den am Samstag, den 03.03.2018 die Verwaltung diesbezüglich zu informieren. stattfindenden Tag der Aktion „Saubere Landschaft“. Die Verwaltung Veranstaltungskalender

Tag von OG Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Uhrzeit Tag bis Bellheim Fr., 23.02.18 Sternwarte Bellheim Beobachtungsabend Sternwarte Bellheim 20:00 Bellheim Fr., 02.03.18 Kath. Frauengemeinschaft Weltgebetstag Prot. Kirche 18.00 Aktion Saubere Land- Bellheim Sa., 03.03.18 Gemeinde Treffpunkt: Rathaus 08.30 schaft Sa., 03.03.18 Kulturverein Bellheim + 200 Jahre Kreis Germers- 18.00 Bellheim Festhalle So., 04.03.18 Gemeinde heim (Einlass 17.00) Knittelsheim Fr., 02.03.18 Gemeinde Gemeinderat Gemeindehaus Knittelsheim Fr., 02.03.18 Kirchengemeinden Weltgebetstag Prot. Kirche 19.00 Aktion Saubere Land- Knittelsheim Sa., 03.03.18 Gemeinde Treffpunkt: Gemeindehaus 10.00 schaft Ottersheim Fr., 23.02.18 Musikverein Generalversammlung Sportheim 20.00 1250 Jahre Ottersheim - 19.00 Ottersheim Sa., 24.02.18 Gemeinde Schul- und Kulturhalle Festbankett (Einlass 18.00) Ottersheim Fr., 02.03.18 Kath. Frauengemeinschaft Weltgebetstag Kath. Kirche 18.00 Ottersheim Fr., 02.03.18 Bärenbouler Generalversammlung Sport- und Freizeitgelände 19.00 Aktion Saubere Land- Ottersheim Sa., 03.03.18 Gemeinde Ottersheim Süwega-Linde 10.00 schaft Zeiskam Sa., 24.02.18 GV Frohsinn Vereinsball Fuchsbachhalle 19.30 Zeiskam Fr., 02.03.18 Kirchengemeinden Weltgebetstag der Frauen Ev. Kirche 18.00 Zeiskam Fr., 02.03.18 Tennis-Club Generalversammlung Jahnstube 20.00 Aktion Saubere Land- Zeiskam Sa., 03.03.18 Gemeinde Feuerwehrgerätehaus 09.00 schaft Sa., 03.03.18 Zeiskam Plastik- u. Modellbauclub Modellbau Ausstellung Fuchsbachhalle + Saal So., 04.03.18

Bitte vereinbaren Sie einen Termin direkt mit dem Pflegestützpunkt Aktuelles aus dem Rathaus Rülzheim, Frau Geiger. Der nächste Termine: Mittwoch, 21.02.18 Mittwoch, 21.03.18 Pflegestützpunkt jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr. Der Pflegestützpunkt informiert und berät hilfs- und pflegebedürf- tige, kranke oder behinderte Menschen und ihre Angehörigen über Schulungsreihe „Begleitung im Andersland“ für An- alle Unterstützungs- und Finanzierungsmöglichkeiten. Wir beraten Sie gehörige von Demenzkranken unabhängig, unverbindlich, kostenlos und unter Wahrung der Schwei- Der Pflegestützpunkt Rülzheim/Bellheim bietet in Kooperation mit gepflicht. Bitte vereinbaren Sie einen persönlichen Termin im Pfle- Wörheide Konzepte eine spezielle Schulungsreihe für Angehörige von gestützpunkt oder bei Ihnen zu Hause: Pflegestützpunkt Rülzheim, Kuhardter Str. 37, 76761 Rülzheim, Tel. 0 72 72 - 75 03 42 (Fr. Geiger), Menschen mit Demenz an. In Deutschland sind über 1 Million Men- E-Mail: [email protected] schen von einer Demenzerkrankung betroffen. Über 80 Prozent der Kranken werden zu Hause von Angehörigen versorgt, die selbst schon Sprechstunde in Bellheim die Lebensmitte überschritten haben. Erfahrungen zeigen, dass bei Frau S. Geiger bietet einmal im Monat, mittwochs, 14.00 - 18.00 Uhr, Angehörigen ein großes Informationsbedürfnis besteht und dass diese Beratungsgespräche in der Verbandsgemeindeverwaltung Bell- sich Austauschmöglichkeiten mit anderen Betroffenen wünschen, heim an. da häufig soziale Kontakte durch die intensive und zeitaufwendige AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 12 - Ausgabe 8/2018 Versorgung des(r) Demenzkranken abbrechen. Die Schulungsreihe 0621/5909-414, [email protected]) sowie als digitales PDF- „Begleitung im Andersland“ berücksichtigt diese Bedürfnisse. Unter Dokument auf den Webseiten www.suedpfalz-tourismus.de und www. der Leitung der erfahrenen Diplom-Gerontologin Reinhild Wörheide rhein-pfalz-aktiv.de. Der Flyer ist auch in den Büros für Tourismus in und ihres engagierten Dozententeams werden Informationen zum den Verbandsgemeinden des Landkreises Germersheim sowie in allen Verlauf der Demenz insbesondere im Hinblick auf diagnostische und Stadt-, Verbandsgemeinde- und Gemeindeverwaltungen im Rhein- therapeutische Maßnahmen, zum Umgang mit den besonderen Ver- Pfalz-Kreis erhältlich. haltensweisen des(r) Demenzkranken, zur Pflegeversicherung, zu rechtlichen Aspekten und zu Entlastungsmöglichkeiten vermittelt. Laut Reinhild Wörheide ist das Ziel der Schulungsreihe, den erheb- Die Pfalz: Alles inklusive lichen Belastungen und der zunehmenden Isolation der Angehörigen Pfalzcard startet am 01.04.2018 entgegen zu wirken. Umsonst Busfahren, kostenlos aufs Hambacher Schloss, gratis ins Eingeladen sind Angehörige von Menschen mit Demenz, bspw. Ange- Schwimmbad und „fer umme“ zur Stadtführung: Zum 1. April 2018 hörige im Vorfeld der Pflege ebenso wie Angehörige, die langfristig startet die Pfalzcard, die neue Gästekarte für die Region. Damit mit hohem Zeitaufwand pflegen. In einer überschaubaren, in sich erhalten Urlaubsgäste, die in einem der rund 100 teilnehmenden geschlossenen Gruppe und in entspannter Atmosphäre wird mit den Beherbergungsbetriebe übernachten, freien Eintritt in über 80 Freizeit- Teilnehmern ein Rahmen geschaffen, in dem Informationsvermittlung einrichtungen und können Busse und Regionalbahnen im Gebiet des und entlastende Gespräche möglich werden. Daher ist die Teilneh- VRN kostenlos nutzen. merzahl auf 12 Personen begrenzt. Für die Teilnehmer ist die Schu- lungsreihe kostenfrei; sie wird finanziert von den Pflegekassen. Bei einem unverbindlichen Informationstermin am Mittwoch den 21.03.18 18.00 - 19.00 Uhr im Tagesbegegnungszentrum der Sozi- alstation Rülzheim, Kuhardter Str. 37 in 76761 Rülzheim können alle Interessierten die Inhalte der Schulungsreihe kennen lernen. Dem Informationstermin folgen dann die 7 Schulungsabende à 2 Stun- den am 4. April, 11. April, 18. April, 25. April, 2. Mai und 9. Mai 2018 jeweils von 18.00 - 20.00 Uhr, die ebenfalls im Tagesbegegnungs- zentrum stattfinden. Um Anmeldung wird gebeten bei den beiden Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunkts Rülzheim/Bellheim: Stephanie Geiger, Tel.: 07272/750342 (AB) oder Rosa Pfirrmann, Tel.: 07272/972968 (AB). bellA.GFJ Bellheim

BellA und Willkomm - das Familien- büro in der VG Bellheim Einladung zum Eltern-Café Foto: Thomas Henne Der Flohzirkus und das Familienbüro laden Sie, Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, damit pünktlich zu Ostern liebe Eltern, ganz herzlich und ganz spontan zum die ersten Gäste ihre Pfalzcard erhalten. Dazu gehören neben dem 14-tägigen Eltern-Café ein. „Füttern“ des elektronischen Cardsystems mit den erforderlichen Beginn: 22.02.2018, 09:00-11:30 Uhr Daten auch die Gestaltung der Druckbögen und der Karte selbst, die Ort: Familienbüro-Schulstraße 47 in Bellheim regelmäßige Information der teilnehmenden Gastgeber und Freizeit- Es erwartet Sie eine Pause am Morgen mit einer heißen Tasse Café, einrichtungen sowie die Planung und Durchführung sämtlicher flan- Kekse und ein netter Austausch mit anderen Eltern. kierenden Marketingmaßnahmen. Ein Informationsflyer und Plakate, geplante Termine: 22.02./ 08.03./ 22.03.2018 die über den nahenden Start der Karte informieren, liegen bereits vor, eine ausführliche Broschüre mit allen teilnehmenden Freizeitpartnern Wir freuen uns auf Sie! ist in Vorbereitung, ebenso wie die Homepage www.pfalzcard.de, die Sandra Münz, Marita Dahm & Tatjana Franke im März an den Start gehen wird. Darüber hinaus wird die Pfalzcard Familienbüro „BellA“ und Nicole Lehr Kita1Plus Flohzirkus. in allen relevanten Marketingmaßnahmen der Pfalz.Touristik, der Tou- Kontakt bellA Bellheim rismusbüros der Pfalz und der Pfalzcard-Partner selbst beworben, so Träger: AGFJ gGmbH z. B. auf Publikumsmessen, in Broschüren wie den „Freizeittipps“, Handy Frau Münz: 0152 - 56444366 (E-Mail: Gastgeberverzeichnissen oder Hotelprospekten, in Newslettern, sozi- [email protected]) alen Medien und auf den Internetseiten der Orte, Landkreise und Ver- bandsgemeinden. Die Karte hat „Geschenk-Charakter“ „Nach knapp drei Jahren Vorbereitungszeit sind die Grundvorausset- zungen geschaffen, um die Gästekarte als Marketing-Instrument für Tourismus die gesamte Region auf den Markt zu bringen“, sagt der Vorsitzende der Pfalz.Touristik, Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld. „Die Karte macht die Pfalz als Urlaubsdestination noch attraktiver. Es ist ein zeitgemäßes Angebot, das schon in anderen Regionen sehr gut funktioniert. Von Pfälzer Spargelgenuss 2018 dort weiß man, dass eine solche Karte helfen kann, die Aufenthalts- dauer zu verlängern und die Zufriedenheit der Urlauber zu erhöhen.“ Pfälzer Spargelgenuss - Feste und Veranstaltungen rund um das Aus Sicht des Gastes habe die Karte „Geschenk-Charakter” und „weiße Gold“ im Landkreis Germersheim und im Rhein-Pfalz-Kreis fördere dadurch das positive Image der Region. „Hervorzuheben ist Jetzt Genussflyer für Spargelsaison 2018 anfordern Die Südpfalz und der Rhein-Pfalz-Kreis bieten zur Spargelsaison 2018 außerdem, dass die Pfalz mit dieser Karte als Ganzes auftritt“, betont wieder ein buntes Veranstaltungsprogramm rund um das königliche Ihlenfeld. Durch die Bündelung wird das vielfältige Freizeitangebot der Gemüse, das keine Wünsche offen lässt. Darf es Spargelschnaps gesamten Region von Kusel bis in die Rheinebene noch wirksamer oder ein Spargelbuffet sein? Eine Wanderung oder eine Radtour zum als bisher vermarktet. „Wir hoffen, dass die Pfalzcard auch den Aus- Thema Spargel oder vielleicht auch eine Führung auf dem Spargela- tausch der Besucherströme zwischen Weinstraße, Rheinebene, Pfäl- cker? Wollten Sie schon immer einmal selber Spargel stechen oder zerwald und Pfälzer Bergland fördern wird.“ einen Urlaub erleben, der Sie zum Pfälzer Spargelexperten macht? Zur Sache: Die Pfalzcard Im Flyer „Pfälzer Spargelgenuss 2018“ finden Spargelliebhabern alle Die Pfalz ist die erste Urlaubsdestination in Rheinland-Pfalz, die eine Angebote rund um die weißen Stangen im Landkreis Germersheim umlagebasierte Gästekarte einführen wird. Etwa 100 Gastgeberbe- und dem Rhein-Pfalz-Kreis. triebe haben ihre Teilnahme zugesagt, darunter neben großen Hotels, Die 24 Erzeugerbetriebe in beiden Landkreisen, die in der Übersichts- Ferienwohnungen und Privatpensionen auch alle Jugendherbergen karte zu finden sind, bieten köstlichen Spargel während der Saison der Pfalz. täglich frisch ab Hof und die Gastronomen kreieren daraus vortreffli- Mit der Pfalzcard können Gäste sowohl den ÖPNV als auch viele ver- che Gerichte. Und wer den passenden Wein zu seinem Spargelgericht schiedene Freizeiteinrichtungen der Pfalz kostenlos nutzen. Darunter sucht, wird bei den aufgeführten Weingütern garantiert fündig. Da sind etwa das Sealife Speyer, das Hambacher Schloss, die Südpfalz kann man sich schon jetzt auf die Spargelzeit freuen. Therme in Bad Bergzabern, der Zoo Landau, das Dynamikum Pir- Erhältlich ist der Spargelflyer ab sofort beim Südpfalz-Tourismus masens und viele weitere große und kleine Museen, Stadtführungen, Landkreis Germersheim e.V. (Tel. 07274/53-300, info@suedpfalz- Schwimmbäder und andere Einrichtungen. Auch Weinproben und kul- tourismus.de), beim Tourismusverein Rhein-Pfalz-Kreis e.V. (Tel. turelle Veranstaltungen sind Teil des Pfalczard-Angebots. AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 13 - Ausgabe 8/2018 Die Finanzierung erfolgt über ein Umlagesystem der beteiligten Über- nachtungsbetriebe und eine Ausschüttung an die teilnehmenden Frei- zeiteinrichtungen. Die Startfinanzierung ist durch die Unterstützung der Pfälzer Sparkassen gesichert. Betreibergesellschaft ist die neu gegründete Pfalzcard GmbH mit den Gesellschaftern Pfalz.Touristik e.V. und Pfalz.Marketing e.V. Eine Machbarkeitsstudie aus dem Jahr 2015 bescheinigte der Pfalz Potenzial für die Einführung einer solchen Karte, allerdings wurde auch deutlich, dass das Projekt nur mit einer ausreichenden Anzahl an teilnehmenden Betrieben funktionieren kann. Die Pfalz.Touristik hat seitdem gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen aus den örtlichen Tourismusbüros in vielen Einzelgesprächen und Gastgeberversammlungen über das Projekt und die Teilnahmebe- dingungen informiert. Die benötigte Mindestzahl an Übernachtungs- betrieben und Freizeiteinrichtungen ist erreicht, weitere Partner sind Es wurde mitgeklatscht, laut gesungen und im Takt gesprungen. Nach aber auch nach dem Startschuss im April noch willkommen. einer Zugabe wurde die Band von begeisterten Schülerinnen und Info: Schülern umringt, die unbedingt ein Foto und Autogramme von der Pfalzcard GmbH, Martin-Luther-Str. 69, 67433 Neustadt / Weinstraße, Band haben wollten. Tel. 06321-3916-920 [email protected] www.pfalzcard.de Ansprechpartnerin: Katrin Föhst, Projektleiterin Pfalzcard, foehst@ pfalz.de Aus der Jugendarbeit

Als kleines Dankeschön überreichte Frau Weber, die Schulleiterin, den Jungs einen Betrag von 50€, den der Förderverein als Zuschuss zur nächsten Tankfüllung gewährte. Die Jungs spielen nämlich ohne Honorar. Kirchen

mit den Gemeinden St. Nikolaus Bellheim, St. Georg Knittelsheim, St. Martin Ottersheim, St. Bartholo- mäus Zeiskam, St. Johannes Lustadt, St. Laurentius Lustadt, St. Michael Weingarten So erreichen Sie uns: Kath. Pfarramt Hl. Hildegard von Bingen, Hintere Straße 1, 76756 Bellheim, Tel. 07272/973050, Fax 07272/9730519 pfarramt.bellheim@ bistum-speyer.de Öffnungzeiten: Mo. und Fr., 09.00-12.00 Uhr, Mi. 09.30-12.00 Uhr, Di. und Do. 15.00-17.00 Uhr Sprechstunde in Ottersheim mittwochs von 08.00-08.45 in der Sak- ristei Hl. Messen können jederzeit auch telefonisch im Pfarramt Bellheim sowie in Knittelsheim (Herr Starck - Sakristei oder Tel. 06348/8969) und Zeiskam (Frau Humbert, Tel. 06347/6322) bestellt und bezahlt werden Kontaktadressen: Schulen Pfr. Thomas Buchert: [email protected] Kpl. Sebastian Bieberich: [email protected] Diak. Hanspeter Imhoff: [email protected] PR Martin Fischer: [email protected] Realschule plus Bellheim Seelsorglicher Notdienst der Pfarreien Bellheim, Germersheim, TIL rockt die große Pause an der Realschule plus in Rülzheim: 0176/66024810 Bellheim Do., 22.02. - Kathedra Petri Ott 17.00 Uhr Anbetung Am Donnerstag, den 01.02.2018, sorgte die Newcomer Band TIL für Bellh 18.00 Uhr Rosenkranzgebet i.d. Beichtkapelle, kath. Kirche tolle Stimmung und begeisterte nicht nur unsere Schüler der Real- Kn 18.00 Uhr Rosenkranzgebet schule plus, sondern auch die Kinder der Grundschule. Alle waren 18.30 Uhr hl. Messe zu Ehren der Mutter Gottes von der immerwäh- begeistert. renden Hilfe (I.) AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 14 - Ausgabe 8/2018 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 15 - Ausgabe 8/2018 Fr., 23.02. Bellh Do., 08.03.(!) 14.30 Uhr Seniorenstammtisch des Kath. Arbeiter- Ott 17.00 Uhr Rosenkranzgebet verein im Pfarrheim Bellh 18.30 Uhr hl. Messe für arme Seelen (B) in der Prot. Kirche Für unsere Gebetskreise: Weing 18.30 Uhr hl. Messe Bellh Do., 19.30 Uhr Gebetskreis charismatische Gemeindeerneue- Zeisk 18.30 Uhr Kreuzwegandacht rung im Pfarrheim Sa., 24.02. - Hl. Matthias, Apostel - Zählsonntag Weing MI 28.02. 19.30 Uhr Bibelkreis Lu 07.00 Uhr 2. Frühschicht in der Fastenzeit im Haus der Kirche Bellh 13.00 Uhr Trauung der Brautleute Max Kreider und Julia Böhm Sonstige Einladungen in der Prot. Kirche Besinnungstag im Schönstattzentrum Marienpfalz: Lebenskunst 16.30 Uhr Gottesdienst im Haus Edelberg - Das Plus des Christseins leben, am Donnerstag, 15.3.2018 18.30 Uhr Vorabendmesse in der Prot. Kirche, Programm: 1. Sterbeamt für Manfred Dann; 2. Sterbeamt für Günter Lutz 14.00 Uhr Statio in der Gnadenkapelle Zeisk 18.30 Uhr Vorabendmesse, Amt f. Maria und Berthold Köhler; 3. Vortrag, Beichte, Kaffee (Laden geöffnet), Zeit zum persönlichen Sterbeamt für Josef Lippl Gebet in der Gnadenkapelle So., 25.02. 2. Fastensonntag - Zählsonntag 17.15 Uhr hl. Messe Kn 09.00 Uhr Amt für Klaus-Dieter Weiß 18.00 Uhr Heimfahrt Ott 09.30 Uhr Amt für Egbert Trauthwein; für Maria Hilsendegen und Anmeldung bei Cilli Theisohn Tel. 96790 der Traudel Flohr, Tel. 4542 Angeh.; für Franz Gutting; für Hubert Gadinger und Walburga Flory; 2. Weltgebetstag 2018: „Gottes Schöpfung ist sehr gut“ Sterbeamt für Matthias Job In diesem Jahr haben die Weltgebetstagsfrauen „die Segel gesetzt“ Lu/Oberd 10.30 Uhr Amt für Frieda Gassmann (Jgd); für Reinhold und und sind gen Südamerika aufgebrochen. Ziel der Reise: Surinam, das Hildegard Glomb, Alfons und Sophie Frassek und verst. Angehörige Schwerpunktland des Weltgebetstags 2018. Ott 17.00 Uhr Rosenkranzgebet Wir möchten auch Sie mit an Bord nehmen, dieses Land und seine Bellh 18.30 Uhr Abendmesse in der Prot. Kirche (Pfr. Buchert) Menschen kennen zu lernen. Ihre Gebete, Lieder und Geschichten Mo., 26.02. wandern um den Globus, wenn ökumenische Frauengruppen am Ott 17.00 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 2. März 2018 Gottesdienste und Info- Veranstaltungen anbie- Di., 27.02. ten. Ein Zeichen globaler Verbundenheit sind die Kollekten zum Welt- Ott 17.00 Uhr Rosenkranzgebet (Winter) gebetstag, die weltweit Frauen und Mädchen unterstützen. Bellh 18.30 Uhr hl. Messe in der Prot. Kirche Die Weltgebetstagsgottesdienste in der Pfarrei am Freitag, 2. März im Lu/Oberd 18.30 Uhr hl. Messe Überblick: Mi., 28.02. Bellheim: 18:00 Uhr, prot. Kirche, mitgestaltet vom Projektchor. Ott 09.00 Uhr hl. Messe für eine Verstorbene; für Anna u. Albert Krö- Anschließend ca 19.00 Uhr Impressionen aus Surinam im prot. per; für Fritz Dörzapf u. verst. Angehörige; Gemeindehaus. Weing 09.00 Uhr hl. Messe Knittelsheim: 19.00 Uhr, prot. Kirche Ott 17.00 Uhr Rosenkranzgebet Lustadt: 19.00 Uhr, Haus der Kirche Bellh 18.00 Uhr Anbetung in der Beichtkapelle, kath. Kirche Ottersheim: 18.00 Uhr in der kath. Kirche, anschließend Beisammensein Do., 01.03. Weingarten: 19.00 Uhr, prot. Gemeindehaus Ott 17.00 Uhr Anbetung Zeiskam: 18.00 Uhr. prot. Kirche Bellh 18.00 Uhr Rosenkranzgebet i.d. Beichtkapelle, kath. Kirche Alle interessierten Frauen und Männer sind herzlich eingeladen. Kn 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 18.30 Uhr hl. Messe für Agnes Lutz u. Maria Fuchs Vereinsnachrichten aus der VG Fr., 02.03. Bellh 0 9.00 Uhr hl. Messe Zeisk 09.00 Uhr hl. Messe Ott 17.00 Uhr Rosenkranzgebet Bellh 18.00 Uhr Weltgebetstag in der Prot. Kirche Sternwarte Bellheim e.V. Zeisk 18.00 Uhr Weltgebetstag in der Prot. Kirche Öffentlicher Beobachtungsabend Sa., 03.03. Der Verein Sternwarte Bellheim e.V. lädt ein zu Weing 07.00 Uhr 3. Frühschicht im Pfarrheim einem öffentlichen Beobachtungsabend mit Bellh 18.30 Uhr Vorabendmesse in der Prot. Kirche, Amt für Arnold Sternenführung am Freitag, dem 23. Februar Schlindwein (Jgd.) 2018 in der Sternwarte (Nähe Schwimmpark, Lu/Oberd 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Zeiskamer Straße). Die Führung dauert ca. eine Stunde, danach ist 18.30 Uhr Vorabendmesse, Amt für Nada Paal; für Wendelin Baumann aber weiteres Beobachten möglich. Die Veranstaltung findet nur bei So., 04.03. klarem und wolkenlosem Himmel statt. Beginn: 20.00 Uhr. Kn 09.00 Uhr Amt für Gertrud u. Lorenz Walburg u. verstorbene Ange- Objekte der Beobachtung: Wintersternhimmel, Mond, viele offene hörige Sternhaufen, Gasnebel (Orionnebel), Doppelsterne. Ott 09.30 Uhr Amt für Karl u. Emma Detzel u. verst. Angehörige; für Weitere Informationen: www.sternwarte-bellheim.de Thomas und Ivan Balentovic; für Martin Bullinger, Elfriede u. Leo Krei- ner und verst. Angehörige; für Richard u. Hildegard Föhlinger; für Amalie u. Otto Kreiner; 2. Sterbeamt für Norbert Reiß Weing 10.30 Uhr Amt Südpfalz Tiger Bellh 11.00 Uhr Taufe des Kindes Stefan , Sohn von Nicole u. Sascha Weis Teuer verkauft trotz ungünstiger Bedingungen Ott 17.00 Uhr Rosenkranzgebet Tigerladies verlieren unglücklich 33:32 gegen Bellh 18.30 Uhr Abendmesse in der Prot. Kirche (Pfr. Henrich) Regensburg (16:12) Unter denkbar ungünstigen Bedingungen reisten Wo und Wann Sie willkommen sind die Damen der Südpfalztiger zum Tabellenfünften - Veranstaltungen in unseren Gemeinden ESV 1927 Regensburg. Leider konnten Linda Knarr und Lena Urschel krankheitsbedingt nicht mitfahren, Singstunden der Kirchenchöre: dann hatte auch noch der Wettergott bei der Anreise seine Hände im Bellh Mo., 18.45 Uhr Cantate Domino im Pfarr- Spiel mit widrigen Straßenverhältnissen gerade in Süddeutschland. heim So kam das Team erst um 18:45 Uhr an, Anpfiff war aber bereits um 20.00 Uhr Kirchenchor im Pfarrheim 19:30 Uhr. Daher muss man der Mannschaft hohen Respekt zollen Kn Do., 19.30 Uhr Dorfgemeinschaftshaus ob der dann gezeigten Leistung, denn offensichtlich mobilisierte der Weing Di., 20.15 Uhr Pfarrheim St. Michael Wein- erstmalige doppelte Punktgewinn eine Woche zuvor Kräfte innerhalb garten der Mannschaft, die die Regensburger im Verlauf der Partie vor grö- Ott Mo., 19.30 Uhr Bürgerhaus Ottersheim ßere Probleme stellte. Routinier Antje Haag im SG-Tor stellte an die- Kath. öffentliche Büchereien: sem Abend einmal mehr ihren Wert unter Beweis und konnte durch Kath. Öffentliche Bücherei St. Michael, Hauptstraße 46, Weingarten - 14 Paraden, darunter fünf sogenannte „freie“, ihre Mannschaft unter- Öffnungszeiten: So., 13.00-14.00 Uhr - Di., 16.00-17.00 Uhr stützen. Bis zur 10.Minute stand das Spiel ausgeglichen, dann trafen Kath. Öffentliche Bücherei Zeiskam, Kronstraße 39: Öffnungszeiten: Silaghi, Hauck und Schilling dreimal hintereinander und erhöhten nach jeden 1. Mittwoch im Monat v. 16.00-18.00 Uhr 3:4-Rückstand auf 6:4. Zwar gelang den Gastgebern kurz darauf wie- Für unsere Erstkommunionkinder: der der Ausgleich (7:7, 14.), doch konnte Coach Stefan von Franken- Bellh Mi., 28.02., 19.30 Uhr Organisatorischer Elternabend im Pfarrheim berg mit dem Auftreten seines Teams insgesamt nicht zufrieden sein Für unsere Kranken: und nahm kurz darauf die Auszeit (15.). Umstellungen im Abwehrver- Nächste Krankenkommunion erst wieder vor Ostern am 22. u. 23.03. band bedeuteten einen erheblichen besseren Zugriff auf die Angriffs- Für unsere Senioren: vorbereitungen der Südpfälzer, die nach der Auszeit etwas den bis AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 16 - Ausgabe 8/2018 dahin guten roten Faden verloren und mit 14:9 in Rückstand gerieten noch auf sechs Tore heran zu kommen. Die zwei Punkte gehörten (25.). In dieser Phase des Spiels gab es zu viele unvorbereitet abge- unseren Südpfalztigerladies. schlossene Wurfversuche, die Regensburg für sich zu nutzen wusste. Ein Dankeschön an Sandra Hammann, die uns bei diesem Spiel noch- Selbst die zwischenzeitlich genommene Auszeit von SG-Trainer mals unterstützt hat. Christian Hörner konnte den Lauf der Gastgeberinnen nicht unterbin- Es spielten: Hannah Herrmann (Tor), Denise Wingerter (Tor), Nele Gul- den. Immer wieder trafen die Schützen der Gastgeber. Insgesamt 18 denschuh (4), Sina Engel (8/7), Sarah Doser (3), Sarah Bauchhenß, einfache Ballverluste allein in der ersten Spielhälfte waren die Ursache Michelle Orth (5), Lea Meyer (3), Lisa Nowack, Sandra Hammann (4), für den 16:12-Rückstand zur Pause, wobei Christina Völker den letz- Emely Gutzler (1) und Bianca Weiß (1) ten Treffer vor dem Halbzeitsignal markierte. Nach dem Seitenwechsel kam Regensburg zunächst besser aus der mE1-Jgd: Südpfalz Tiger - JSG Mundenheim/Rheingönheim 34:7 Kabine und setzte gleich zwei Tore in Folge (18:12, 31.). Doch nach (14:1) einer Zeitstrafe von Lavinia Albescu trafen Laura Winter, Christina Im Nachholspiel gegen die JSG Mundenheim/Rheingönheim traten die Völker und Flora Schilling hintereinander und verkürzten zum 19:16 Jungs um das Trainergespann Rainer und Frank Faath konzentriert zu (35.) Dabei wurde das Überzahlspiel konsequent und geschickt ein- Beginn des Spiels auf. Die Abwehr deckte ballorientiert die Angriffs- gesetzt, so dass Regensburgs Abwehr zunehmend Probleme bekam. spieler und stand frontal gegen den Ball. Dadurch erzwang sie Ball- Auch klappte das Zusammenspiel der SG-Abwehr fortan immer bes- verluste der Gäste. Falls Würfe auf das Tor kamen konnte Finn diese ser, denn insgesamt fünf eroberte und notierte Bälle von Betreuerin wiederholt abwehren. Jonas erhöhte in der 6. Minute auf 4:0. Trotz Ulrike Bischoff belegen dies. Mitte der zweiten Halbzeit war es dann gutem Beginn verflachte das Spiel der Jungtiger dann aber zuneh- soweit: Janina Weber und Flora Schilling schafften den Anschluss mens, Abspielfehler oder ungenaue Würfe häuften sich. Damit pass- zum 24:22 (44.). Jetzt agierten beide Mannschaften auf Augenhöhe ten sich die mE1-Kinder dem spielerischen Niveau ihres Gegners an, und es war nicht klar erkennbar, wer Tabellenvorletzter und Tabellen- die nur hin und wieder richtig gefährlich vor dem SG-Tor auftauchten. fünfter war. Zwar erwehrten sich die Hausdamen noch dem druckvol- Nach der Gäste-Auszeit beim Stand von 6:0 (10.) fingen sich die Süd- len Angriffsspiel der Südpfalztiger in dem sie ihre Zwei-Tore-Führung verteidigten, doch das mentale Plus hatten eindeutig die Südpfälzer. pfalztiger wieder und begannen Handball zu spielen. Robin und Tilo Bei den Gastgeberinnen lagen teilweise die Nerven blank, denn nur trafen durch zwei schöne Einzelaktionen, es stand 8:0 (13.). So war es wenig wollte ihnen in dieser Phase des Spiels noch gelingen. Zudem dann auch nicht verwunderlich, dass es zur Halbzeit 14:1 stand. erhielten sie zunehmend Zeitstrafen, auch bekam Trainer von Fran- Nach dem Seitenwechsel im regulären Handballspiel machte sich die kenberg die Gelbe Karte. Dieses nervliche Durcheinander nutzte spielerische Überlegenheit der Südpfalztiger immer mehr bemerk- schließlich Christina Völker und erzielte den verdienten Ausgleich bar. Nach Ballgewinn in der Abwehr r konnte im schnellen Konter- (28:28, 52.). Trotz der Auszeit der Regensburger trumpfte Christian spiel gezeigt werden, wie weit die Jungs in ihrer handballerischen Hörners Team gewaltig auf und ging kurz darauf sogar mit zwei Tore Ausbildung bereits entwickelt und schon heute wichtige Ansätze für in Führung (28:30, Reichling und Schilling trafen, 54.). Ob es wohl die nachfolgende D-Jugend erkennbar sind. So trafen Nico, Tilo und wieder zu einer faustdicken Überraschung reichte? Leider nein, denn Glenn-Felix quasi nach Belieben, oft aber schön in Szene gesetzt trotz der tollen Moral der Südpfalztiger und dem „Rumpfkader mit nur durch einen uneigennützig gespielten Pass zum besser postierten elf einsatzbereiten Spielerinnen“ standen ihnen die Anzahl an techni- Mitspieler. Aber auch kraftvoll abgeschlossene Einzelaktionen waren schen Fehlern im Weg. Regensburg glich durch Natascha Weber und an diesem Morgen zu sehen, so dass am Ende ein klarer 34:7 Heimer- Laura Brockschmidt aus (30:30, 56.). Leider musste Christina Völker unglücklich für zwei Minuten auf die Strafbank, die Gastgeberinnen folg zu Buche stand. Nächster Gegner ist am kommenden Sonntag nutzten die nummerische Überzahl und erhöhten auf 32:30 (57.). Dann die HSG Eckbachtal in der Bellheimer Spiegelbachhalle. die spielentscheidende Szene: Obwohl Regensburg in Unterzahl Es spielte und traf für die Südpfalztiger: Finn, Bennet (3/1), Tilo (6/1), spielt schafft es Andrea Vlackowa mit ihrem fünften Treffer, die Gast- Hannes (1), Jerome (1), Elias (2), Robin (4), Glenn-Felix (5), Jonas (3), geberinnen auf die Siegerstraße zu führen und auf 33:30 zu erhöhen. Nico (9) Auch wenn Laura Winter und Meike Silaghi noch SG-Treffer erzielten Spielfest der Minis: Südpfalz Tiger treffen auf Südpfalz Tiger reichte es am Ende nicht, einen verdienten Auswärtspunkt mit in die In der Spiegelbachhalle in Bellheim fand am Samstag, den 17.02.2018 Pfalz zu nehmen. So gewinnt ESV 1927 Regensburg aus Pfälzer Sicht um 13:30 Uhr ein weiteres Spielefest der Minis 1 der Südpfalz Tiger etwas glücklich mit 33:32. Dennoch haben die Südpfalztiger trotz der statt. Zu Gast waren die Minis 2 der Südpfalz Tiger und die Minis schwierigen Anreise- und Spielbedingungen als Mannschaft eine tolle aus Wörth/. Nach der Begrüßung der Gastmannschaften Moral gezeigt und ihr Bestes gegeben. begann das gemeinsame Aufwärmen aller Mannschaften mit dem SG-Trainer Hörner: Wir kamen sehr gut in die Partie und standen Spiel Hundehüttenfangen. Auf kleinen Spielfeldern traten die Mann- gut in der Abwehr, da wir die Angreifer frühzeitig in ihren Aktionen schaften dann bei den Spielen Turm- und Mattenball gegeneinander stören konnten. Durch druckvolle Angriffsaktionen schafften wir es, die Abwehr in Bewegung zu bringen und uns Chancen zu erarbei- an. Anschließend wurden zwei Handball-Spielrunden von jeweils zehn ten. Leider verloren wir in der ersten Halbzeit etwas den roten Faden Minuten gespielt. Die Jungs und Mädels bestritten ihre Spiele mit viel und gerieten in Rückstand. Nach der Pause drehten die Mädels einen Freude und Einsatz. Gerade bei den Partien der beiden Südpfalz Tiger Sechs-Tore-Rückstand und zeigten eine tolle Moral sowie großen Minis gegeneinander, konnten die Zuschauer spannende und schöne kämpferischen Einsatz. Ein Punkt wäre am Ende verdient gewesen, Spiele sehen. aber die hohe Anzahl an Fehlern stand uns da leider im Weg.“ Nach den Spielen wurden die Spielerinnen und Spieler der Mann- Nächster Gegner ist am 3.März zuhause in der Spiegelbachhalle die schaften mit einem kleinen Geschenk und einem fairen Applaus der TS Herzogenaurach, die direkt vor uns auf dem 10.Platz liegt. Mit laut- Zuschauer für ihren Einsatz belohnt. starker Unterstützung wie gegen Waiblingen-Korb ist sicherlich eine Für die Südpfalz Tiger 1 haben gespielt: Albert, Axel, Elias, Emilia, Überraschung möglich! Felix, Johanna, Martin, Marlon, Noah, Tim, Zoe Es spielte und traf für die Südpfalz-Tiger: Haag, Jenne, Hauck (5), Für die Südpfalz Tiger 2: Anni, Anton, Etienne, Johannes, Josi, Mia, Reichling (2), Völker (6), Winter (5/3), Weber (2), Silaghi (4), Schilling Skyler, Sophie,Tim, Torben (5), Freund (1), Prinz Unterstützung durch EDEKA Fitterer Damen 3 gewinnen mit 29:23 gegen die HSG Landau-Land 2 Seit Jahren unterstützt uns EDEKA Fitterer in Rülzheim bei unserer Am Sonntagmittag traten unsere Südpfalztigerladies der Damen 3 in der Spiegelbachhölle gegen die HSG Landau-Land 2 an. Das Spiel Vereinsarbeit. Neben regelmäßigen Obstspenden für die Heimspiele war bis zur 10. Spielminute recht ausgeglichen (5:5). Durch Tore von unserer Jugendmannschaften und vielfältiger zusätzlicher Unterstüt- Nele Guldenschuh und Sina Engel gingen wir mit 10:6 in Führung. Zu zung können wir für unsere Vereinseinkäufe eine Einkaufskarte nutzen. viele Lücken in der Abwehr und unsere Chancenverwertung im Angriff Auf die damit getätigten Einkäufe eines Jahres erhalten wir jährlich ließen zu wünschen übrig. Landau-Land nahm die Auszeit und kam eine Spende in Höhe von 5% der Umsätze. Damit unterstützt die danach kurzzeitig besser in das Spiel (23. Spielminute 11:9). Durch Familie viele Vereine im Umkreis ihrer Märkte und hat für das Jahr Ballgewinne in der Abwehr und die daraus entstanden Kontertore 2017 insgesamt über 5.300,00 Euro zurückvergütet. stand es 2 Minuten vor der Halbzeit 14:11. Durch ein Siebenmeter- Am vergangen Freitag konnten wir unseren Anteil entgegennehmen tor (Trefferquote: 100%) von Sina Engel verabschiedete man sich mit und uns dabei in geselliger Runde mit der Marktleitung und anderen 15:11 in die Halbzeit. Vereinen aus der Region über zukünftige Maßnahmen austauschen. Die zweite Halbzeit war bis zur 50. Spielminute unsere stärkste Inhaber Roland Fitterer hob dabei noch einmal hervor, dass die Ein- Phase in diesem Spiel. Man nahm sich die Ansprache von unserem kaufskarten für Mitglieder der Stammvereine der Südpfalz Tiger wei- Coach Manu Bast zu Herzen und setzte dies auch gekonnt um: Die terhin genutzt werden können und sollen. Die Rückvergütung dafür Abwehr stand richtig und die Abschlüsse wurden im Angriff verwan- delt. Ein schnelles Spiel nach vorne erleichterte dies erheblich. Mit bekommen wir zum Ende der Saison und wenn die Karten von noch 20:15 (40. Spielminute) und 24:16 (44. Spielminute) konnte man sich mehr Mitgliedern genutzt werden erhalten wir einen umso höheren endlich absetzen. Hannah Herrmann stärkte uns mit zwei gehaltenen Betrag. Die Karten kann jedes Mitglied einfach bei einem Vorstand- 7-Metern den Rücken und in der 49. Spielminute lag man mit 10 Toren mitglied oder bei unseren Heimspielen abholen und kostenfrei nutzen. in Führung (27:17). Jürgen Voigt nahm zehn Minuten vor Abpfiff die Unser herzlicher Dank gilt der Familie Fitterer und wir freuen uns auf Auszeit für Landau-Land und der Mannschaft gelang es anschließend weiterhin gute Zusammenarbeit. AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 17 - Ausgabe 8/2018 Was sonst noch interessiert

Fischzuchtverein Sondernheim 1926 e.V. informiert: Kreisweiter Umweltschutztag am 03.03.18 Liebe Mitglieder, wie jedes Jahr wird unser Verein sich wieder am Umweltschutztag des Kreises beteiligen. Er findet statt am 03.03.18 von 08.30 - 12.00 Uhr. Treffpunkt und Ein- teilung der Helfer direkt am Vereinsheim um 08.00 Uhr. Bitte wenn möglich Rechen, Schaufel etc. mitbringen. Im Anschluss gibt es wieder eine deftige Mahlzeit. Wir freuen uns, wieder viele Mitglieder begrüßen zu dürfen. Der Ein- satz wird auf die zu leistenden Pflichtarbeitsstunden angerechnet. Termine der Parteien

Spiele am Wochenende: Donnerstag, 22.2.2018 SPD-Gemeindeverband Bellheim 19.00 Uhr: wC-TSG Friesenheim (Rheinberghalle) Einladung zur Mitgliederversammlung Samstag, 24.2.2018 des SPD-Gemeindeverbandes Bellheim am 06.03.2018 um 19.00 Uhr 11.00 Uhr: mD - TV Edigheim im Restaurant Waldstube, Bellheim 13.30 Uhr: F-Jgd. - Wörth/Hagenbach2-Haßloch Tagesordnung: 16.15 Uhr: wD2 - TSV Speyer 1. Bericht des Vorsitzenden 18.00 Uhr: Damen 2 - FSG Hauenstein/Rodalben 2. Bericht des Kassierers 10.00 Uhr: TuS Heiligenstein - mD2 3. Bericht der Kassenprüfer 11.15 Uhr: TuS Heiligenstein 2 - mE3 4. Entlastung 13.00 Uhr: HSG Landau/Land 1 - mE2 5. Bericht aus VG-Rat 14.15 Uhr: HSG Landau/Land - wE 6. Berichte aus den Ortsgemeinden Sonntag, 25.2.2018 a) Bellheim 14.00 Uhr: mE 1 - HSG Eckbachtal 1 b) Zeiskam 11.00 Uhr: mC - JSG Göllheim/Eisenberg (Rheinberghalle) c) Ottersheim 12.30 Uhr: mC 2 - mABCD Kandel/Herxheim (Rheinberghalle) d) Knittelsheim 14.00 Uhr: mA - mAB Eppstein-Maxdorf/Grethen (Rheinberghalle) 7. Aussprache 16.00 Uhr: Herren 2 - HSG Eppstein/Maxdorf (Rheinberghalle) 8. Verschiedenes 18.00 Uhr: Herren 1 - TV Dahn (Rheinberghalle) a) Mitgliederentscheid 10.00 Uhr: wDE Mundenheim/Rheingönheim - wD b) Vorschau Kommunalwahl 2019 c) Ehrung langjähriger Mitglieder 14.15 Uhr: HSG Landau/Land - mB 2 Weitere Themen, die unter dem Punkt „Verschiedenes“ behandelt 16.00 Uhr: HSG Wittlich - wC werden sollen, sind spätestens bis zum Versammlungsbeginn dem Vorstand vorzulegen. Natur und Umwelt

NABU-Gruppe VG Bellheim Einladung zur Jahreshauptversammlung des NABU-Gruppe VG Bellheim am 12.03.2018 in der Knittelsheimer Mühle - Beginn 19.00 Uhr NABU-Ortsgruppe Bellheim Tagesordnungspunkte: 1. Bericht des Vorsitzenden über das abgelaufene Geschäftsjahr 2017 2. Bericht des Kassierers 3. Bericht des Kassenprüfers 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Verschiedenes Kunst und Kultur

200 Jahre Landkreis Germersheim Die nächsten Veranstaltungen: Landkarten-Ausstellung, Konzert und Sport Historische Landkarten und eine musikalische Zeitreise am 3. März 2018 Am Samstag, 3. März 2018, 18 Uhr, (Einlass ab 17 Uhr), führt Rainer Becki vom Kulturverein Bellheim in der Festhalle Bellheim, Zeiskamer Straße 64, durch die abwechslungsreiche Geschichte des Landkrei- ses Germersheim. Historische Landkarten des Landkreises Germersheim eröffnen Einbli- cke in die Anfänge des Landkommissariats Germersheim mit seinen zwei Kantonen Germersheim und Candel, in die Bayrische Zeit, die Freiheitsliebe der Landkreisbewohner, die Auswanderung und in das Leben mit dem Rhein. Auch der Beginn des Industriezeitalters, die Kaiserzeit und zwei Weltkriege haben tiefe Spuren hinterlassen. AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 18 - Ausgabe 8/2018 Historische Karten und die Präsentationen von Bildern der Zeitge- schichte aus den Orten des Landkreises auf Großleinwand sind ein- gebettet in musikalische Beiträge des Hoffmann-Hammer-Trios und MIXTUR, dem Chor des Kulturvereins Bellheim. Erich Hoffmann gibt www.autohaus-leibach.de dem Bellemer Heiner und Lina Sommer seine Stimme, um den Zeit- www.autohaus-leibach.de geist längst vergangener Tage den Besucher näher zu bringen. Vorführwagen, Dienstwagen unD jungejunge gebrauchtwagenebrauchtwagen Der Eintritt ist frei. SkodaSkoda YetiYeti Ca. 4x4,4x4, 2.500 EleganceElegance Fahrzeuge PlusPlus Edition,Edition, stehen DSG-GetriebeDSG-Getriebe zur Auswahl 2,02,0 l,l, TDI,TDI, 103103 kW/140kW/140 PS,PS, Jahreskonzert des Verbandsjugendorchesters am 4. März 2018 74.750Ford74.750 Fiesta km,km, Standheizung,Standheizung, Sync Edition Parksen.Parksen. 5-türig, vv ++ h,h, Klimaaut.,Klimaaut., 1,25 l, 44 AHK,AHK, kW/60 Skoda-GarantieSkoda-Garantie PS, Bj. 10/2015, €€ 17.900,-17.900,- Im Rahmen des Kreisjubiläums „200 Jahre Landkreis Germersheim“ 8.550 km, Cool & Sound-Paket, Winter-Paket, Frost-Weiß € 10.950,- präsentiert sich das Verbandsjugendorchester des Kreismusikver- Ford Ford KugaKuga Titanium,Titanium, 22 xx 4,4, 2,02,0 l,l, TDCITDCI Diesel,Diesel, 110110 kW/150kW/150 PS,PS, Bj.Bj. 03/2015,03/2015, 12.00012.000 km,km, bandes Germersheim mit seinem traditionellen Jahreskonzert. Das Easy-Driver-PaketFordEasy-Driver-Paket Focus Turnier III,III, Winter-Paket,Winter-Paket, Business Panorama-Schiebedach,Panorama-Schiebedach, Edition 1,5 l, TDCI, u.s.w.,u.s.w., 88 Frost-Weiß Frost-WeißkW/120 PS, €€ 26.490,-26.490,- Bj. 04/2016, 42.400 km, Navi, Easy-Driver-Paket III, Winter-Paket, Ensemble, das aus rund 70 Jugendlichen aus fast allen Mitglieds- FordFord FocusFocus TurnierTurnier Titanium,Titanium, 2,02,0 l,l, TDCI,TDCI, 103103 kW/140kW/140 PS,PS, Bj.Bj. 02/2014,02/2014, 44.30044.300 km,km, vereinen des Verbandes besteht, führt wieder wie in den Vorjahren Skyline-Blau Metallic € 16.990,- Business-PaketBusiness-Paket II,II, Navi,Navi, Park-Assistant,Park-Assistant, Bi-Xenon,Bi-Xenon, Winter-Paket,Winter-Paket, AHKAHK abn.abn. €€ 15.950,-15.950,- anspruchsvolle Werke aus der Klassik, der sinfonischen Blasmusik Ford Grand C-Max Titanium 1,0 l EcoBoost, 92 kW/125 PS, Bj. 06/2015, 5-türig, 1,0 l, EcoBoost, 74 kW/100 PS, Bj. 12/2013, sowie Highlights aus bekannten Filmen auf. Mit diesem Konzert ver- Ford20.920Ford FiestaFiesta km, 7-Sitzer, TrendTrend Automatic,Navigation,Automatic, Einpark-Assistent, 5-türig, 1,0 l, EcoBoost, Winter-Paket, 74 kW/100 PS, Bj. 12/2013, abschiedet sich nach jahrelanger erfolgreicher Arbeit der musikalische 28.150Panorama-SD,28.150 km,km, CoolCool Schiebetüren && Sound-Paket,Sound-Paket, hinten, Colorglas,Colorglas, Heckklappe LM-RäderLM-Räder elektr., 15’’,15’’, Blazer-BlauBlazer-Blau Indic-Blau € €€21.950,- 17.350,-17.350,- Leiter Fabian Metz. VWFordVW GolfGolf Transit HighlineHighline Custom DSGDSG Trend Getriebe,Getriebe, 290 5-türig,5-türig, L2/H2 1,41,4 2 TSI,,1TSI, TDCI, 9090 kW/122kW/122 101 PS, PS,PS, Bj. 80.55080.550 05/2014, km,km, Das Konzert findet am Sonntag, 4. März 2018, 17 Uhr, in der Stadt- Klimaanlage Climatronic, Parksen. v + h, Tempomat, LM-Räder, 1. Hand € 12.950,- halle Germersheim statt. Eintrittskarten zum Preis von 10 Euro (Schü- 69.950Klimaanlage km, geschl.Climatronic, Kasten, Parksen. Flügel-Hecktür v + h, Tempomat, hinten, LM-Räder, Klimaanlage, 1. Hand ZV € €16.950,- 12.950,- ler/Studenten 7 Euro) gibt es an der Abendkasse oder im Vorverkauf Max-Planck-Str. 7 • 76761 Rülzheim • Tel.:Tel.: 00 72 72 / 93 25-0 unter Tel: 07271-52331. Wildkatze trifft Muskelkater 43. Internationaler Bienwald-Marathon in Kandel und 40. Nationa- ler Halbmarathon Am 11. März 2018 treffen sich in Kandel ca. 2000 Läufer am Bienwald- stadion, um den jährlichen Frühjahrscheck in Form eines Marathons oder alternativ Halbmarathons zu absolvieren. Der über die Grenzen hinaus bekannte Bienwaldmarathon geht in seine 43. Auflage und zählt damit zu einem der ältesten Marathons Deutschlands. In diesem Jahr steht er zudem im Zeichen des Kreisjubiläums „200 Jahre Land- kreis Germersheim“. Sportlich ist der Bienwaldmarathon mit seiner flachen Streckenfüh- rung so attraktiv, dass viele Läufer auf der Jagd nach der Bestzeit lange Anfahrtszeiten in Kauf nehmen. Neben den ambitionierten schnellen Läufern gibt es auch eine große Anzahl, denen das Laufen in der Natur besonderen Spaß bereitet. Hier stellt der Lauf eine Alter- native zu Stadtmarathons dar, die auf der ganzen Strecke Zuschauer und Aktion bieten. In Kandel dagegen ist es möglich, die 42,19 km in meditativer Ruhe zu absolvieren. Der Wald bietet vielfältige Möglich- keiten zum unmittelbaren Erleben von Natur. Wer Glück hat, sieht die europäische Wildkatzen. Und wer das scheue Tier nicht sehen konnte, hat die Möglichkeit, den männlichen „Verwandten“, den Muskelkater, als Andenken mit nach Hause zu nehmen. Für die Zuschauer gibt es, neben lokalen kulinarischen Köstlichkeiten, auch wieder den Bienwaldexpress, der kostenfrei an markante Punkte der Laufstrecke fährt. Informationen rund um den Bienwaldmarathon gibt unter www.bien- wald-marathon.de. FAmiLiEn leben AutoWelt 2018 Erscheinung KW 9/2018 Redaktionsschluss: Montag, 26.02.18, 9 Uhr AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 19 - Ausgabe 8/2018

Ortsgemeinde Bellheim

Unsere Glückwünsche Vollsperrung des Zufahrtsbereichs Hauptstraße/Wünschelstraße 26.02.18 Kopf Gertha 80 Jahre Aufgrund von Sanierungsarbeiten im Kreuzungsbereich Haupt- 29.02.18 Joos Antolij 70 Jahre straße /Wünschelstraße/Fortmühlstraße ist derzeit die Zufahrt zur Wünschelstraße voll gesperrt. Die Umleitungsstrecke ist ausge- schildert. Zugleich wurde die Hördter Straße im Teilbereich zwischen Aus der Gemeinde Rülzheimer Straße und der Einfahrt zum Vogelgesang als Ein- bahnstraße ausgewiesen. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer sowie die Bevölkerung um Ver- Neues vom Bürgerbus Bellheim ständnis und Beachtung der geänderten Verkehrsführung. Seit über einem Jahr werden nun Bellheimer Senioren/Innen und Menschen mit Gehbehinderungen von den ehrenamtlichen Fah- Liebe Not mit Hundekot rern des Bürgerbusses zu den unterschiedlichsten Einrichtungen im Ort gefahren und bei Bedarf auch wieder abgeholt. Die 12 Män- Unvernünftige Hundehalter lassen ihre Vierbeiner rücksichtslos ihr ner fahren jeweils donnerstags zwischen 09.00-18.00 Uhr. Zudem Geschäft überall verrichten. Kinder, Besucher der Grünflächen und haben sie im Verlauf des Jahres 2017 auch die Fahrten zum kom- nicht zuletzt die gemeindlichen Gärtner haben mit diesen Hinterlas- munalen Seniorentreff jeden Dienstag-nachmittag übernommen. senschaften an Schuhen, Kleidung und Rasenmähern zu kämpfen. Alleine dafür finden wöchentlich bis zu sechs Fahrten statt. An Es wurde gemeldet, dass insbesondere im Bereich rund um die Fort- dieser Stelle herzlichen Dank für dieses Engagement. mühlhalle sowie die Spiegelparkanlage immer wieder Verunreinigun- Da die Fahrten zunehmen, kann das Bürgerbus-Team noch ein gen festzustellen sind. bisschen Verstärkung gebrauchen. Wer also Interesse hat mit- Mit der Hundesteuer wird nicht die Beseitigung des Hundekots abge- zumachen, kann sich beim Seniorenbeauftragten Rainer Strunk golten. Die Verbandsgemeindeverwaltung weist darauf hin, dass es (Handy = 0173/2963198) einmal unverbindlich informieren lassen. sich dabei um eine Ordnungswidrigkeit handelt, die mit Geldbußen geahndet werden kann. Uneinsichtige Wiederholungstäter müssen künftig damit rechnen, da Appelle an die Vernunft offenbar keine Wir- kung zeigen. Die Gefahrenabwehrverordnung der Verbandsgemeinde Verkehrs- sowie regelt außerdem, dass Hundehalter solche Verunreinigung sofort und Alkoholmitbringverbotsschilder entwendet ordnungsgemäß zu beseitigen haben. Im Zusammenhang mit dem Faschingsumzug in Bellheim am Sonn- tag, 11.02.2018, wurden einige Verkehrs- sowie Alkoholmitbringver- Friedhof Bellheim - Sargträger gesucht botsschilder entwendet. Die Ortsgemeinde Bellheim sucht Personen, die bei den Beerdi- Sachdienliche Hinweise, die zur Ergreifung des/der Täter führen, gungen die Sargträgertätigkeiten (gegen Aufwandsentschädigung) nimmt das Ordnungsamt (Frau Mildenberger, Tel. 07272/7008-218 übernehmen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Verbandsge- oder Herr Bosch, Tel. 07272/7008-215) entgegen. meindeverwaltung Bellheim, Frau Mayer, Tel. 07272/7008-219.

Gemeindebücherei Bellheim Schulstr. 2 c, Tel: 07272/7008-605 Unser Bestand im Internet unter: www.bibliotheken-rlp.de E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Montag: 14.30 - 18.00 Uhr Dienstag: 09.00 - 12.30 Uhr 14.30 - 19.00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 14.30 - 18.00 Uhr Freitag: 09.00 - 12.30 Uhr 14.30 - 18.00 Uhr

Vorlesezeit in der Bücherei Termine: Frau Helga Buchmann, selbst begeisterte Leserin, liest einmal Donnerstag, 15.03.2018, 16.15 Uhr (belegt) im Monat in der Gemeindebücherei Bellheim für Kinder im Alter Zusatztermin: Dienstag, 13.03.2018, 16.15 Uhr Hase Möhrchen und die fliegenden Ostereier von 4 - 7 Jahren ehrenamtlich vor. Im Mittelpunkt steht jeweils Der Frühling kommt und das bedeutet für Hase Möhrchen wieder ein Bilderbuch oder eine kleine Geschichte. Im Anschluss können jede Menge Arbeit. Jahr für Jahr ist es das Gleiche: Eier einsam- die Kinder ein Motiv aus der Geschichte ausmalen oder bei einer meln, Eier bemalen und Eier verstecken. Aber Möhrchen möchte kleinen Bastelaktion mitmachen. doch viel lieber richtige Abenteurer erleben. Als jedoch durch ein Missgeschick alle Eier zerbrechen, kann Möhrchen zeigen, was Die Vorlesestunde ist kostenlos. Die vorherige telefonische in ihm steckt. Anmeldung in der Gemeindebücherei ist unbedingt erforder- Donnerstag, 19.04.2018, 16.15 Uhr (belegt) lich, da beim Basteln nur eine begrenzte Anzahl von Kindern Zusatztermin: Dienstag, 17.04.2018, 16.15 Uhr teilnehmen kann! Eselin Evelin - Das beste Erdmännchen der Welt Aufgrund der großen Nachfrage bietet die Bücherei bei den Heimlich will Eselin Evelyn einen Apfel aus dem Korb stibitzen, den Bauer Bauke im Boot abgestellt hat. Doch schon ist Evelyn Vorlesestunden im März und April jeweils einen Zusatztermin ins Boot geplumpst und landet nach langer Fahrt über Fluss und an. Anmeldungen für die Zusatztermine sind noch möglich. Meer in der Wüste, wo sie von einer ganzen Schar lustiger Erd- Die ursprünglichen Termine sind bereits voll belegt. männchen entdeckt wird. AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 20 - Ausgabe 8/2018

 9RONVKRFKVFKXOH%HOOKHLP LQGHU.UHLVYRONVKRFKVFKXOH*HUPHUVKHLP

Ort: Bellheim, Abenteuerspielplatz Leichte Küche - Genussvoll Kalorien sparen Gebühr: 8 Euro, 1 Termin, 3 Ustd. Arbeitsmaterialien: Witterungsangepasste Kleidung, festes Schuh- Sie suchen alltagstaugliche Gerichte, bei denen Sie ohne Reue herz- werk haft zugreifen können? Sie möchten sich bewusst, fettarm und mit Kursnummer: 2018be033 wenigen Kalorien ernähren, ohne auf Genuss zu verzichten? In dem Kurs lernen Sie abwechslungsreiche Rezepte aus frischen und gesunden Zutaten zuzubereiten. Englisch B 2 - Conversation Informationen über versteckte Fette, Zucker, Kohlenhydrate und Eiweiß in der Nahrung sowie über ballaststoffreiche Ernährung erhal- Für TeilnehmerInnen mit fortgeschrittenen Sprachkenntnissen, die Ihre ten Sie in einer kleinen Einführung. kommunikativen Fähigkeiten erweitern möchten. Konversation und Leitung: Hannelore Schmidt, Hauswirtschaftsmeisterin Diskussion zu einer Vielzahl von Themen stehen im Mittelpunkt. Vor- Termin: Mittwoch, 7. März 2018, 18:00 - 21:45 Uhr aussetzung ca. 7 Jahre Englischunterricht. Quereinsteiger sind will- Ort: Bellheim, Realschule plus, Schulküche kommen. Einstufungsberatung bei der Kursleiterin. Tel. 07272/4798. Gebühr: 12 Euro zzgl. ca. 10-12 Euro Lebensmittelkos- ten,1 Termin, 5 Ustd. Leitung: Maria Kern Arbeitsmaterialien: 2 scharfe Messer, Tupperware, Geschirrhand- Beginn: Dienstag, 6. März 2018, 09:00 - 10:30 Uhr tuch, 1 großes Brett Ort: Bellheim, Bürgerhaus, Hauptstr. 140 Kursnummer: 2018be028 Gebühr: 50 Euro, 10 Termine, 20 Ustd. Arbeitsmaterial: KEY B2/1, Cornelsen Verlag Let’s go - jeder Schritt hält fit, Schnupperstunde Kursnummer: 2018be008 - Gesundheitswandern im Bellheimer Wald Beim Gesundheitswandern wird im Bellheimer Wald und in der Umge- Englisch B 1 - Refresher bung von Bellheim gewandert. An ausgewählten Plätzen in der Natur werden unter Anleitung gemeinsam leichte Übungen gemacht. Die Für WiedereinsteigerInnen, die verschüttete Sprachkenntnisse aus der Teilnehmer lernen, behutsam Ausdauer und Koordination zu verbes- Schule oder aus früheren Sprachkursen auffrischen und vertiefen wol- sern, einzelne Muskelpartien gezielt zu kräftigen, sowie sich in Wald len. Ein Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung authentischer Sprache und Feld sicher zu bewegen. Sie erhalten auch Tipps, wie Sie mehr für Situationen des täglichen Lebens. Voraussetzung ca. 5 Jahre Eng- Bewegung in Ihr tägliches Leben einbauen können. Gesundheitswan- lischunterricht. Quereinsteiger sind willkommen. dern richtet sich an alle, die körperlich fit bleiben oder werden wollen Einstufungsberatung bei der Kursleiterin. Tel. 07272/4798. und sich lieber im Freien bewegen als in der Sporthalle. Die Schnupperstunde richtet sich an alle, die gerne wandern, sich aber Leitung: Maria Kern noch unsicher sind, ob der Kurs für sie geeignet ist. Beginn: Dienstag, 6. März 2018, 18:00 - 19:30 Uhr Nähere Auskünfte erteilt der Kursleiter unter der Telefonnummer 0171- Ort: Bellheim, Realschule plus, Klassenraum 7744006. Gebühr: 50 Euro, 10 Termine, 20 Ustd. Leitung: Arno Kern, zertifizierter Wanderführer DWV Arbeitsmaterial: Network, Refresh Now B1, Klett Verlag Termin: Montag, 12. März 2018, 17:00 - 19:00 Uhr Kursnummer: 2018be006 9+6%HOOKHLP *HVFKlIWVVWHOOH *HPHLQGHEFKHUHL 7HOHIRQ   6FKXOVWUF (0DLO YKV#YJEHOOKHLPGH %HOOKHLP  (LQH(LQULFKWXQJGHUgIIQXQJV]HLWHQGHU*HVFKlIWVVWHOOH *HPHLQGH%HOOKHLP0 RQWDJ ²8KU 'LHQVWDJ ²8KUXQG²8KU 'RQQHUVWDJ ²8KU )UHLWDJ  ²8KUXQG²8KU  )UDOOH9+69HUDQVWDOWXQJHQLVWHLQHYRUKHULJH$QPHOGXQJHUIRUGHUOLFK 9+6%HOOKHLP *HVFKlIWVVWHOOH wäre es sehr freundlich, wenn Sie Frau Worst darüber informieren wür- Sportlerehrung* der GemeindeHPHLQGH BellheimEFKHUHL 7HOHIRQ  Am Freitag, 27. April 2018, wird die Gemeinde Bellheim in der Fest- den. Sie ist während dieser Zeit auch telefonisch unter 07272/972983  6FKXOVWUF (zu erreichen. 0DLOEbenso können SieYK IhrV# AnliegenYJEHOOKHLPGH sehr gerne per E-Mail halle wieder eine Sportlerehrung durchführen.%HOOKHLP Neben Sportler/-innen bzw. Mannschaften der Bellheimer Vereine, die mitteilen an: [email protected] sowie unter der Handy-Nummer von den Vereinen gemeldet werden, können auch erfolgreiche Bellhei- 0152/34506608. Vielen Dank! mer Sportler/-innen(LQH(LQULFKWXQJGHU in auswärtigen Vereineng in dieIIQXQ EhrungJV]HLWHQ einbezogenGHU* HVFKlIWVVWHOOH werden.*HPHLQGH%HOOKHLP Maßgebend sind Erfolge mindestens0 aufRQ PfalzebeneWDJ im Zeit- ²8KUBürgerbus der Gemeinde Bellheim raum 2016 bis 2018. „Wenn es zu Fuß oder Rad nicht mehr so gut geht ... Für Rückfragen' stehen Ihnen die Gemeinde- oderLHQV WDJdie Verbandsge- ²8KUXQG²8KU meindeverwaltung,' Herr Thomas Kopf, [email protected],RQQHUVWDJ Tel: ²8KU...nutzen Sie den ehrenamtlichen 7008-332,) gerne zur Verfügung. UHLWDJ  ²8KUXQG²8KUFahrdienst des Bürgerbusses,  )UDOOH9+69HUDQVWDOWXQJHQLVWHLQHYRUKHULJH$QPHOGXQJHU…er ist immer donnerstagsIRU GHUOfür SieLFK da“ Schäden, Mängel, Verunreinigungen? Was ist das: Senioren/Innen aus Bellheim können jeden Donnerstag Regelmäßige Sprechstunde im Bauhof! einen kostenfreien Fahrdienst nutzen Alexandra Worst ist in der Gemeinde zuständig für Beanstandungen bzgl. Beschädigungen, Verunreinigungen und sonstigen Mängeln in Wo: zu Zielen in Bellheim und näherer Umgebung Grünanlagen, auf öffentlichen Plätzen, Straßen, Fuß- und Radwegen. Frau Worst bietet eine Sprechstunde an, diese findet jeweils mittwochs Wohin genau: von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Büro des Bauhofs, Karl-Silbernagel-Str. - zu Ärzten, Therapeuten, Apotheken, Verwaltung, Friedhof, Ge- 19, statt. Wenn Sie irgendwelche Schäden/Mängel festgestellt haben schäften, Friseur, Bahnhof, Bushaltestellen in Bellheim. AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 21 - Ausgabe 8/2018 - zu den nächstgelegenen Fachärzten, die es nicht in Bellheim gibt Terminkalender (Bsp. Hals-Nasen-Ohren–Arzt in Kandel). Freitag, 23. Februar - zur Tafel, zum Sozialkaufhaus und zu den Krankenhäusern in Ger- 10.00 bis 12.00 Uhr Bürozeit im Pfarramt mersheim und Kandel. 15.00 bis 18.00 Uhr Präparanden (Vorbereitung Vorstellungsgottes- dienst) Rückfahrt: ist natürlich möglich, wenn Sie dies wünschen und es ver- Montag, 26. Februar einbart ist 20.00 Uhr Kirchenchor-Singstunde im Prot. Gemeindehaus, Haupt- straße 103. Wer fährt: ehrenamtliche Fahrer/Innen im Auftrag der Ortsgemeinde Dienstag, 27. Februar Bellheim 08.30 bis 12.00 Uhr Bürozeit im Pfarramt 15.00 Uhr Frauenbund Womit: mit dem neuen Gemeindebus, in dem Rollatoren gut mitge- nommen werden können Mittwoch, 28. Februar 19.30 Uhr Presbytersitzung Versicherung: während der Fahrt sind Fahrgäste über die Ortsge- Freitag, 2. März meinde Bellheim versichert 10.00 bis 12.00 Uhr Bürozeit im Pfarramt Montag, 5. März Fahrzeiten: jeweils Donnerstags zwischen 9.00 und 18.00 Uhr 20.00 Uhr Kirchenchor-Singstunde im Prot. Gemeindehaus, Haupt- straße 103. Ausnahme: bei schlechten Straßenverhältnissen entscheiden die Dienstag, 6. März Fahrer/Innen selber, ob gefahren wird 08.30 bis 12.00 Uhr Bürozeit im Pfarramt 15.00 Uhr Frauenbund Anmeldung: jeweils am Vortag (Mittwoch) zwischen 14:30 - 17:30 Mittwoch, 7. März Uhr unter 0172 - 260 16 22 14.00 Uhr Kirchencafé Freitag, 9. März Wichtig: 10.00 bis 12.00 Uhr Bürozeit im Pfarramt 1. Fahrgäste müssen selber in den Bus ein- und aussteigen können. 15.00 bis 18.00 Uhr Konfirmanden 2. Anweisungen der Fahrer/Innen müssen befolgt werden 3. Im Bus besteht Anschnallpflicht. Aktuelles Informationen zu Taufen Liebe Eltern, Taufen finden in unserer Kirchengemeinde in der Regel jeden 2. Sonn- Kirchen tag im Monat statt. Ausnahmen sind aus organisatorischen Gründen möglich. Die ersten Termine für das neue Jahr sind: Kath. Kirchengemeinde Sonntag, 1. April um 10.00 Uhr in Bellheim Sonntag, 8. April um 10.00 Uhr in Knittelsheim St. Nikolaus Bellheim Donnerstag (Christi Himmelfahrt), 10. Mai um 10.00 Uhr in Lustadt auf Alle Gottesdienste und Veranstaltungen siehe Kirchennachrich- dem Handkeesplatz ten, Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen Sollten Sie ihr Kind taufen wollen und keiner der Termine für Sie mög- Fahrdienst zur 18.30 Uhr-Vorabendmesse, in der Prot. Kirche lich sein, bitten wir um Rücksprache mit Pfarrerin Heike Messersch- Samstag, 24.02.: Axel Drumm, Tel. 96696 mitt: Tel: 07272-7000198 (AB) oder per mail: heike.messerschmitt@ Besinnungstag im Schönstattzentrum Marienpfalz am Donners- evkirchepfalz.de tag, 15.03.2018 Thema: Lebenskunst - Das Plus des Christseins leben Öffnungszeiten des Pfarrbüros Programm: siehe Terminkalender 14.00 Uhr Statio in der Gnadenkapelle Termine auch außerhalb der Bürozeiten nach Vereinbarung möglich!! Vortrag, Beichte, Kaffee (Laden geöffnet), Zeit zum persönlichen Tel: 07272 / 21 10 Gebet in der Gnadenkapelle Email: [email protected] 17.15 Uhr Heilige Messe 18.00 Uhr Heimfahrt Urlaub Pfarrbüro Anmeldung bei Cilli Theisohn Tel. 96790 oder Traudel Flohr, Tel. 4542 Das Pfarrbüro ist von 19. März bis 23. März 2018 wegen Urlaub geschlossen. Frau Pfarrerin Heike Messerschmitt können Sie unter folgender Tele- fonnummer erreichen 07272-7000198. Prot. Kirchengemeinde Wenn Sie unsere Arbeit in der Kirchengemeinde unterstützen Bellheim-Knittelsheim möchten, freuen wir uns. Gerne stellt Ihnen das Pfarramt eine Spendenquittung aus: Wir laden herzlich ein Bankverbindung der Prot. Kirchengemeinde Bellheim-Knittelsheim: zu den Gottesdiensten: Prot. Verwaltungszweckverband Speyer-Germersheim Sonntag, 25. Februar in Bellheim Verwendungszweck: Bellheim Kirchengemeinde 10.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der neuen Präparanden VR Bank Südpfalz IBAN: DE02 5486 2500 0001 0237 30 BIC: GENO- Freitag, 2. März in Bellheim DE61SUW Achtung: 16.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum „Haus Edel- Sparkasse Ger-Kandel IBAN: DE28 5485 1440 0020 0111 10 BIC: berg“ MALADE51KAD 19.00 Uhr Weltgebetstag ökumenischer Gottesdienst Frauenbund Sonntag, 4. März in Bellheim 10.00 Uhr Gottesdienst Wichtiger hinWeis Sonntag, 11. März in Bellheim an alle einsender von 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen Freitag, 16. März in Bellheim Fotos 16.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum „Haus Edelberg“ Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Fotos mit Sonntag, 18. März in Knittelsheim folgender Mindestgröße druckbar sind: 10.00 Uhr Gottesdienst Bei 90 mm Breite (1-spaltig) mind. 850 Pixel in der Breite Neue Präparandengruppe (Konfirmanden 2019) Bei 185 mm Breite (2-spaltig) mind. 1.750 Pixel in der Breite. Freitag, 23. Februar 15.00 bis 18.00 Uhr (Vorbereitung Vorstellungs- Das entspricht einer Bildauflösung von 240 dpi. gottesdienst) Fotos mit geringerer Auflösung werden nicht mehr abgedruckt. Freitag, 16. März 15.00 bis 18.00 Uhr Hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Konfirmandengruppe 2018 Vielen Dank für Ihr Verständnis. Freitag, 9. März 15.00 bis 18.00 Uhr Samstag, 21. April bis Sonntag, 22. April Konfirmandenfreizeit Ihre Redaktion AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 22 - Ausgabe 8/2018 Spenden für Innenrenovierung der Pfarrkirche Beim letztjährigen Nikolausmarkt waren auch die „Kirchenfreunde Kindergärten Bellheim“ mit einem Imbissstand vertreten. Aus dem Erlös dieser Aktion übergab nunmehr Peter Weber an Pfarrer Thomas Buchert einen Geldbetrag in Höhe von 150 Euro, als Spende für die Innensani- erung der Pfarrkirche St. Nikolaus. Kath. Kindertagesstätte St. Joseph Bellheim Fasching der kath. Kita St. Josef Bellheim Ahoi Helau und Alaaf, die kath. Kita St. Josef im Faschingsfieber. Am schmutzigen Donnerstag schlüpften wir alle in unseren Pyjama und begrüßten mit einem dreifachen „Helau“ das Bellheimer Prinzen- paar, mit seinen Begleitern aus dem Elferrat auf unserer Pyjama-Party.

Peter Weber überreicht Pfarrer Thomas Buchert die Spende

Pfarrer Buchert zeigte sich hierüber sehr erfreut und bedankte sich bei Peter Weber und den „Kirchenfreunden Bellheim“ für diese Spende. Ganz verzaubert waren unsere Kinder von dem wallenden Kleid von Zwischenzeitlich, so Pfarrer Thomas Buchert, seien auch aus der Prinzessin Lisa I. Bevölkerung mehrere Spenden eingegangen, die zur Mitfinanzierung Prinz Christian II beeindruckte uns mit seinem Tanztalent. der Kosten für die Innenrenovierung dienen. Die Kirchengemeinde St. Zum Körperteilenblues, Kika-Tanzalarm und einer Polonaise durch Nikolaus sei jedoch auf weitere Spenden angewiesen, um die in der unsere Kinderdisco ließen wir gemeinsam mit unseren Gästen die Gesamtfinanzierung eingestellte erhoffte Spendensumme in Höhe Wände wackeln. von rund 70.000 Euro zu erreichen. Insgesamt beträgt der Eigenan- teil der Pfarrgemeinde einschließlich der Bedarfszuweisung durch die Kirchengemeinde Hl. Hildegard von Bingen 148.000 Euro für diese Maßnahme. In diesem Zusammenhang weist Pfarrer Thomas Buchert nochmals darauf hin, dass auch eine gezielte Patenschaft für beispielsweise fol- gende Einrichtungsgegenstände in der Kirche übernommen werden kann, zum Beispiel: - Säuberung der Heiligenfiguren und der Kreuzwegstationen - Reinigung des Hochaltars und der Seitenaltäre Reinigung und neue Rahmen für die Kreuzwegstationen Renovierung der Kirchenfenster im Chor Neue Sitzkissen für die Kirchenbänke - Neue Halterungen für Apostelkerzen

Ein Teil der Heiligenfiguren Eine weitere Möglichkeit, die dankenswerter Weise bereits schon prak- tiziert wurde, könnte anlässlich eines „runden“ Geburtstages oder eines sonstigen Familienfestes, in dem im Freundes- und Bekanntenkreis zu Spenden für die Innenrenovierung der Pfarrkirche aufgerufen wird. Auch die Mitgliedschaft im „Verein zur Erhaltung kircheneigener Gebäude e.V.“, biete sich an, der ebenso alle kirchlichen Baumaßnah- men finanziell unterstützt. Folgende Spendenkonten wurden eingerichtet: Vielen Dank an das Prinzenpaar und den Elferrat für ihren Besuch. Als Kath. Kirchenstiftung Bellheim „Kirchenrenovierung“ Sparkasse Andenken an diesen Morgen tauschten wir gegenseitig unsere Orden Ger-Kandel - IBAN: DE81 5485 1440 0021 0208 96 aus und natürlich durfte als Abschluss das Süßigkeiten sammeln nicht VR Bank - Südpfalz - IBAN: DE46 5486 2500 0000 5555 92 fehlen. Schön wars. AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 23 - Ausgabe 8/2018

Prot. Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ Waldprojekt im Winter 2018 Bei fast frühlingshaften Temperaturen sind wir ins Wald- projekt gestartet. Eigentlich sollte es jeden Tag regnen, aber wir hatten Glück und sind kein einziges Mal nass geworden. Unsere Themen im Sitzkreis waren Eichhörnchen, Reh und Wild- schwein. Wie werden sie genannt, z.B. beim Wildschwein Keiler, Bache und Frischlinge, wo wohnen sie, wie wird ihre Wohnung genannt, wie werden die Jungtiere aufgezogen.

Am meisten Spaß hat das Würstchengrillen gemacht, darum haben wir zweimal gegrillt. Natürlich hatten wir auch wieder unseren Kletterbaum, die Schaukel, das große Seil und nicht zu vergessen, die Hunde Leo und Kalle. Abschluss vom Waldprojekt war im Naturkundemu- seum in Karlsruhe. Nach der Fahrt mit der S-Bahn und Frühstück im Ettlinger Tor, konnten wir im Museum alle Tiere, die wir im Wald besprochen haben, finden. Natürlich waren auch noch andere Tiere zu sehen, z.B. Tiere aus Afrika oder Wölfe und Elche. Die Aquarien haben uns besonders gut gefal- len. Glücklich und zufrieden ging unser Winterwaldprojekt zu Ende. Vereine und Gruppen

Gemeinschaft Bellheimer Vereine - GBV Sitzung der GBV Die Gemeinschaft Bellheimer Vereine (kurz GBV) lädt alle Mitglieder zu ihrer nächsten Sitzung am 28. Feb. 2018 im Gemeindehaus, Hauptstr. 140, in Bellheim ein. Beginn: 20.00 Uhr. Außerdem erfolgt hiermit nochmals die Einladung zu unserer Jahres- hauptversammlung 2018: Einladung zur Jahreshauptversammlung Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Vereinsvorsitzende, hiermit laden wir Sie zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 14. März 2018 um 20.00 Uhr, im Gemeindehaus Hauptstr. 140, recht herzlich ein. Tagungsordnungspunkte: 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Rechenschaftsbericht des 1. Vorsitzenden 4. Kassenbericht durch die Schatzmeisterin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache zu den Berichten 7. Entlastung des Vorstandes Aktivitäten im Projekt 8. Nachbesetzung Beisitzer 9. Satzungsanpassung Aus Ton wurden kleine Anhänger, Herzen und Hufeisen geformt und in 10. Verschiedenes der Lagerfeuerglut getrocknet. Weitere Anträge sind der Vorstandschaft laut Satzung spätestens 7 Wir haben Kohlestifte hergestellt. Dazu mussten wir kleine Stöcke Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. in Alufolie wickeln und in die Lagerfeuerglut legen. Nach einiger Zeit Wir hoffen, dass Sie alle vollzählig erscheinen können, da wir die anstehenden Entscheidungen durch eine möglichst breite Basis wurden sie wieder herausgenommen und fertig waren die Kohlestifte. beschließen möchten. Mit den Kohlestiften kann man tolle Bilder malen indem man mit dem Bei Nichtteilnahme bitten wir um kurze Benachrichtigung, wenn mög- Finger das Gemalte verwischt. lich um Entsendung eines Vertreters. AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 24 - Ausgabe 8/2018 KDFB-Frauen als Kinderbetreuerinnen

Seit einiger Zeit betätigen sich einige KDFB-Frauen auch als Kinder- Kath. Deutscher Frauenbund betreuerinnen. Zweigverein Bellheim e.V. Unsere weiblichen Flüchtlinge sollen/wollen unbedingt die notwendi- gen Deutschkurse besuchen. Dies ist allerdings wegen ihrer Kleinkin- www.frauenbund-speyer.de/bellheim/ der nicht immer möglich. Aus diesem Grund haben sich einige Frauen bereit erklärt, während dieser Zeit die Kinder in ihre Obhut zu nehmen.

Auch das zeigt wieder ein selbstloses, christliches Denken. Weltgebetstag 2018: „Gottes Schöpfung ist sehr gut“ Walking-Treff In diesem Jahr haben die Weltgebetstagsfrauen „die Segel gesetzt“ Wir laden alle Frauen, die Sport und Geselligkeit lieben, zum Walking und sind gen Südamerika aufgebrochen. Ziel der Reise: Surinam, das Treff herzlich ein. Treffpunkt ist immer montags um 15:00 Uhr am kleinste Land Südamerikas und zugleich eines seiner buntesten. Schützenhaus. Wir möchten auch Sie mit an Bord nehmen, die Vielfalt des Landes Kontakt: Hildegard Hinderberger, Tel. 07272-5212. und seiner Menschen kennen zu lernen. Ihre Gebete, Lieder und Geschichten wandern um den Globus, wenn Oasentage für Frauen ökumenische Frauengruppen am 2. März 2018 Gottesdienste und Wohlfühltage für Körper, Geist und Seele Info- Veranstaltungen anbieten. Aufatmen - entspannen - wohlfühlen Ein Zeichen globaler Verbundenheit sind die Kollekten zum Weltgebet- Zeit für mich - Zeit mit anderen! stag, die weltweit Frauen und Mädchen unterstützen. Da-Sein - Dabei-Sein - Genießen Die katholischen und protestantischen Frauen in Bellheim laden herz- Gönnen Sie sich diese Oase für Körper, Geist und Seele in der Zeit lich zum Gottesdienst um 18.00 Uhr in die prot. Kirche ein. Dieser vom 15. - 20. April im Hotel Sonnenhügel in Bad Kissingen, Burgstr. wird wieder von unserem Projektchor mitgestaltet. Anschließend wird 15, 97688 Bad Kissingen. Siegrun Rosenland im prot. Gemeindehaus in einem Bildervortrag Veranstalter: Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft - über Surinam informieren. Frauenarbeit -, Unionstr. 1, 67657 Kaiserslautern. Preis zwischen 390,00 € und 469,00 € je nach Doppel- oder Einzelzim- Bowlingspielen - Donnerstag, 08.03., 19.00 Uhr mer, ob in Haus 1, 2 oder 3. Wir wollen uns wieder einen bewegungsreichen Bei Fragen oder wegen Anmeldung setzen Sie sich bitte mit Frau Erika Abend gönnen. Aus diesem Grund gehen wir mal Braun, Tel. 0631 / 3642-228 in Verbindung oder per Mail: erika.braun@ wieder Bowling spielen. Wer Lust und Zeit hat, evkirchepfalz.de. an diesem Abend nicht auf der faulen Haut zu Anmeldeschluss: 1. März 2018 liegen - anmelden. Bis 04.03. bei Irmi Purr Tel. 3325, [email protected] Wir weisen darauf hin, dass die Veranstaltungen des Frauenbun- Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Treff- des, ZV Bellheim selbstverständlich allen interessierten Frauen punkt: 18.00 Uhr Hotel Lindner offen stehen! Einfach anmelden bzw. vorbei schauen. Auch Nicht-Mitglieder sind uns immer herzlich willkommen! Nähere Osterbastelei unter dem Motto: Infos bei Irene Schwöbel, Tel.: 07272 / 7000218.(Veranstaltungen „Ostern im Glas“ oder „Ostern in der Tüte“ des Diözesanverbandes Speyer e.V. finden Sie unter www.frau- Dienstag, 13.03., 19.00 Uhr im kath. Pfarr- und Jugendheim enbund-speyer.de. Das Jahresprogramm kann bei Irmtraud Purr Auch in diesem Jahr haben wir an unsere kreativen Mitglieder gedacht. angefordert werden). Ein Osterbastelabend steht an. Klara Kappesser hat sich wieder reichlich Gedanken darüber gemacht, was sie zum Basteln anbieten könnte. Der Titel „Ostern im Glas“ oder Ostern in der Tüte“ lässt auf Prot. Frauenbund Bellheim-Knittelsheim jeden Fall schon mal wieder aufhorchen. „Kirchencafé“ Wer Osterüberraschungen basteln will, bitte rechtzeitig bei Klara Kap- Herzliche Einladung zu unserem Kaffee-Nachmittag im März 2018. pesser anmelden, Tel. 1339, damit diese die benötigten Utensilien Wir treffen uns am Mittwoch, den 7. März 2018, ab 14.00 Uhr im prot. bestellen kann. Gemeindehaus in Bellheim. Solibrotaktion 2018 Gemeinsam wollen wir einen gemütlichen Nachmittag verbringen und uns mit kurzen Geschichten und Liedern auf Ostern einstimmen. Solibrot - ein Brot, das die Hoffnung Außerdem werden uns Kinder aus dem Kindergarten „Villa Kunter- nährt; ein Brot, das neues Leben, bunt“ besuchen. neue Perspektiven schenkt; ein Wir freuen uns auf viele liebe Gäste aus Bellheim und Knittelsheim, Brot, das gemeinschaftliches Leben auch „neu Interessierte“ sind herzlich willkommen. verändert; ein Brot, das Menschen Es grüßen die Frauen vom Kirchencafé! in dieser Welt mit neuer Kraft und neuem Mut auf ein besseres, gerech- Kath. Arbeiterverein Bellheim teres und friedlicheres Leben stärkt; Seniorenstammtisch ein Brot, das uns das Reich Gottes Der nächste monatliche Seniorenstammtisch des Katholischen Arbei- sichtbarer werden lässt. tervereins findet wegen einer Terminüberschneidung nicht am ersten Solibrot - ein Brot in unserer Hand, Donnerstag des Monats März, sondern erst am Donnerstag, 8. März das nährt und die Welt verbessert. 2018, 14.30 Uhr, im Pfarr- und Jugendheim St. Michael statt. Wir bit- Schon zum sechsten Mal führen ten um Beachtung. Hierzu sind alle Seniorinnen und Senioren herz- der KDFB-Bundesverband und das lich eingeladen. Auch Nichtmitglieder sind gern willkommene Gäste. Hilfswerk MISEREOR gemeinsam Gönnen Sie sich einen geselligen und unterhaltsamen Nachmittag und die Solibrotaktion durch. Wir sind mit schauen Sie einfach einmal bei uns vorbei. Wir freuen uns über jeden dabei und unterstützen diese Aktion Besucher. Für das leibliche Wohl ist dabei bestens gesorgt. auch in diesem Jahr. Als Kooperationspartner konnten wir die örtli- chen Bäckereien Hoffelder, Kaiser, Schulz und Walter gewinnen. Von Info-Abend „Rund um die Pflegeversicherung Aschermittwoch (14.02.2018) bis Karsamstag (31.03.2018) wird dort Rund um die Pflegeversicherung und deren Auswirkungen auf die das so genannte „Solibrot“ verkauft. Pflege von Angehörigen, dreht sich der Info-Abend amMittwoch, 14. Jede Kundin und jeder Kunde kann beim Einkauf eines Brotes, eines März 2018, zu dem der Kath. Arbeiterverein einlädt. Dabei geht es Brötchens oder eines Kaffeestückchens einfach einen persönlichen auch um die Frage: „Wenn es alleine nicht mehr geht; Leistungen aus Beitrag zur Unterstützung der Aktion in eine Sammelbox werfen. der Pflegeversicherung auch für mich?“ Damit setzen wir ein Zeichen für mehr Solidarität weltweit. Wir hof- Die Leiterin des Pflegestützpunktes Rülzheim, Stephanie Geiger, wird fen, dass möglichst viele Menschen in der Fastenzeit Solibrote kau- an diesem Abend auf die Besonderheiten und diversen Regelungen fen, denn mit einer Spende kann den Frauen und Mädchen in Uganda des Pflegeversicherungsgesetzes eingehen, das im letzten Jahr einige geholfen werden. Konkret unterstützen damit Sie und wir das Projekt: Neuerungen erfahren hat. „Frauen fördern - Hunger stoppen.“ Die Veranstaltung, zu der alle Interessenten eingeladen sind, beginnt um Wenn viele kleine Menschen an vielen kleinen Orten viele kleine 19.00 Uhr und findet im Pfarr- und Jugendheim St. Michael statt. Schritte tun, können sie die Welt verändern. Genau das wollen wir mit Gerade im Hinblick auf die neuen gesetzlichen Regelungen sollten sich der Beteiligung an der „Solibrot-Aktion“ tun, denn wir reden nicht nur, auch Angehörige von Pflegebedürftigen über die Möglichkeiten einer wir handeln auch.“ finanziellen Förderung im Pflegefall informieren. Der Eintritt ist frei. AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 25 - Ausgabe 8/2018 Rheuma-Liga Bellheim Da die Dr.-Friedrich-Schneider-Halle zur Zeit gesperrt ist, findet das Kulturverein Bellheim e.V. Rheuma-Liga-Funktionstraining bis auf Weiteres im Seniorenzentrum Haus Edelberg statt. Reisebericht am Freitag, den 23. Achtung : Ab November 2017 neue Anfangszeiten wie folgt: Februar 2018 Dienstag 17.10 bis 17.55 Uhr Canada-Ontario & USA-Ost - Eine Reise mit dem Wohnmobil 18.00 bis 18.45 Uhr Kulturwerkstatt „Alter Kindergarten“, Karl-Silbernagel-Straße Mittwoch 17.10 bis 17.55 Uhr 20a 18.00 bis 18.45 Uhr Beginn 19.30 Uhr, Einlass 19.00 Uhr Donnerstag 17.10 bis 17.55 Uhr Mit einer Videopräsentation laden Siegrun & Herbert Rosenland die 18.00 bis 18.45 Uhr Gäste ein, sie auf einer Reise zu begleiten. Im Verlauf der 28-tägigen Fahrt erlebt man den Beginn des Indiansum- Wassergymnastik: mers, die Kanadische und Ost-Amerikanische Landschaft, Städte und Die Wassergymnastik findet, wie gewohnt, zu den üblichen Uhrzeiten typische Dörfer die Wohnkultur und Lebensart der Gegenwart prä- in der Stadthalle in Germersheim statt. sentieren. Die Autoren berichten über einige der zahlreichen Freilicht- Museen bei denen man sich auf Zeitreisen in das siebzehnte - und achtzehnte Jahrhundert begibt. Start ist in Ontario, Kanadas zweit- Landjugend Bellheim größter Provinz. Die Landjugend Bellheim fährt vom Gleis 9 ¾ ab Nach einer Visite bei den Amish People und Mennonites sind die Vergangene Woche war es endlich so weit: Fasching 2018! Das beeindruckenden Niagarafälle das nächste spektakuläre Ziel mit eini- fünfte Jahr in Folge haben wir nun als „Landjugend Bellheim“ an den gen Tagen Aufenthalt. Faschingsumzügen in der Umgebung teilgenommen. Nach vier erin- Der Niagara-River bildet die Grenze zwischen Kanada und den USA. nerungswürdigen Jahren, war es jedoch umso schwerer ein Motto zu Auf der US-Amerikanischen Seite führt die Route durch die Staaten finden, dass bei unseren Mitgliedern Begeisterung auslösen würde. New York, Connecticut, Rhode Island nach Boston in Massachussets Doch als der Vorschlag „Harry Potter“ gefallen war, ist für uns alle klar und wieder zurück nach Ontario mit einem Besuch der Vier-Millionen- gewesen: Es könnte kaum ein besseres Thema geben! Umso mehr stadt Toronto. freuen wir uns natürlich darüber, dass das Motto ebenfalls bei allen Historische und musikalische Zeitreise durch „200 Außenstehenden so gut angekommen ist! Insgesamt 92 Leute sind in unseren Hogwarts-Express eingestiegen und haben diese vier Tage Jahre Landkreis Germersheim“ mehr als zauberhaft werden lassen. 3. März 2018 - Festhalle Bellheim, Beginn 18.00 Uhr, Einlass 17.00 Uhr Landkreis Germersheim - Gemeinde Bellheim - Kulturverein Bell- heim e.V. Durch die abwechslungsreiche Geschichte des Landkreises Germers- heim führt Sie Rainer Becki vom Kulturverein Bellheim zusammen mit dem Hoffmann-Hammer-Trio und dem Chor MIXTUR mit Bild-, Wort- und Liedbeiträgen.

Rainer Becki, vom Historischen Arbeitskreis des Kulturvereins Bell- heim e.V. nimmt die Gäste mit zu den Anfängen des Landkommissari- ats Germersheim mit den beiden Kantonen Kandel und Germersheim. Schlaglichter blenden in die Bayrische Zeit. Die Freiheitsliebe der Landkreisbewohner, die Auswanderung und das Leben mit dem Rhein veränderten die Region grundlegend. Der Beginn des Industriezeital- ters, die Kaiserzeit und zwei Weltkriege hinterließen tiefe Spuren. Kurzweilig und Unterhaltsam werden die Akteure diesen Abend gestalten. Den roten Faden geben historische Karten vor, Bildpräsen- tationen auf Großleinwand mit zahlreichen Bildern der Zeitgeschichte aus den Orten unseres Landkreises sind eingebettet in musikalische Beiträge des Hoffmann Hammer Trios und „MIXTUR“, dem Chor des Kulturvereins Bellheim. Erich Hoffmann gibt dem Bellemer Heiner und Lina Sommer seine Stimme, um den Zeitgeist längst vergangener Nachdem Germersheim ein toller Auftakt gewesen ist, war die Stim- Tage den Besucher näher zu bringen. mung in Bellheim, trotz des durchwachsenen Wetters, umso besser! Beginn 18.00 Uhr, Einlass 17.00 Uhr - Festhalle Bellheim, Zeiska- Montags ging es für uns dann mit Sonnenschein nach Rheinsheim, wo mer Straße 64. wir mit unserem „Hogwarts Express“ Bronze für den dritten Platz nach Der Eintritt ist frei! Hause holten. Schließlich begleitete uns dienstags das gute Wetter mit nach Herxheim und wir genossen auch dort einen wunderbaren Umzug mit ausgelassener Stimmung! Da eine solch umfangreiche Aufgabe nicht ohne Support funktioniert, GV Frohsinn e.V. Bellheim möchten wir uns an dieser Stelle bei unseren zahlreichen Helfern und Einladung zur Jahreshauptversammlung Unterstützern bedanken, ohne die das Ganze nicht möglich gewe- Zu der am 6. März 2018 (Dienstag) um 19:30 Uhr im sen wäre! Unser größter Dank geht an das Dienstleistungsunterneh- Pfarr- und Jugendheim St. Michael in, Bellheim stattfindenden Jah- men Paul Gärtner aus Bellheim, Angushof-Carius und Zwissler KFZ & reshauptversammlung lädt die Vorstandschaft alle Mitglieder recht Landmaschinen aus Ottersheim. herzlich ein. Wir können nächstes Jahr kaum erwarten und würden uns auch sehr Tagesordnung freuen, neue Gesichter zu sehen! 1. Eröffnung der Jahreshauptversammlung durch den 1. Vorsitzenden AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 26 - Ausgabe 8/2018 2. Tätigkeitsbericht durch den 1. Vorsitzenden 3. Offenlegung der Vereinsrechnung durch den Rechner 4. Bericht über die musikalische Arbeit durch die Chorleiter FK Mardi Bellheim e.V. 5. Aussprache über die Berichte Erster Heimsieg in der laufenden Runde 6. Bericht der Rechnungsprüfer und Entlastungserteilung Der FKM hatte am vergangenen Samstagabend die SG 7. Informationen, Anregungen, Wünsche und Anträge Haardt-Gimmeldingen zu Gast. Hatte man das Hinspiel Es wird auf §8 der Satzung hingewiesen, wonach Beschlüsse über noch knapp mit 5:3 verloren, so gab es dieses Mal einen - in dieser Höhe Anträge nur gefasst werden können, wenn diese bis spätestens Mon- nicht erwarteten - 8:0 Heimerfolg. Schon nach den Anfangsdoppeln tag, 26. Februar 2018, beim Vorstand schriftlich und begründet einge- waren die Weichen auf Sieg gestellt. Sowohl das zweite Herrendoppel reicht werden. von Andreas Kopf und Dirk Weinheimer als auch das Damendoppel von Mona Bartz und Elke Mildenberger wurden ohne große Mühen in zwei Die Vorstandschaft freut sich, recht viele Mitglieder bei dieser Ver- Sätzen gewonnen. Spannend ging es im ersten Herrendoppel von Frank sammlung begrüßen zu dürfen. Bauer und Stefano Lisci zu, die im dritten Satz trotz drei Matchbällen gegen sich die Nerven bewahrten und den Satz noch mit 23:21 für sich Sportvereine entscheiden konnten. Im dritten Herreneinzel gewann Gerd Hick prob- lemlos in zwei Sätzen, ebenso wie Elke Mildenberger im Dameneinzel. Frank Bauer hielt das Spiel trotz Überlegenheit spannend, konnte die bei- den Sätzen und somit das Spiel jedoch für sich entscheiden. Dirk Wein- heimer benötigte bei seinem Sieg im zweiten Herreneinzel drei Sätze. Im Mixed konnten sich Mona Bartz und Andreas Kopf wiederrum in zwei Bushido-Bellheim e.V. Sätzen behaupten. Bushido-Bellheim trainiert ab Januar 2018 Im nächsten schweren Auswärtsspiel muss der FKM am Samstag, in Bellheim 03.03.2018, beim noch ungeschlagenen Tabellenführer BSG Neustadt Neu: Selbstverteidigungskurse für Frauen III antreten. ab 22.01.2018 Jahreshauptversammlung am 09.03.2018 in Jörgs Tennisstube Der Verein Bushido-Bellheim e.V. trainiert ab dem 08.Januar in Bell- heim in der Spiegelbachhalle. FCK-Fan-Club „Bellemer Deifel“ Bushido Bellheim e.V. gehören mehrere erfahrene JuJutsu Trainer Das kommende Heimspiel findetam 02.03.2018 um 18.30 Uhr gegen Union Berlin statt. Busabfahrt um an, die sich auch in anderen Kampfkünsten Graduierungen erworben 15.45 Uhr am TOMS in Bellheim. Anmeldung erforderlich unter Tel. haben. 0176 81966763, R. Mathes. Dr. Hans Halbgewachs 1. Kyu Judo, 4. Dan JuJutsu, Trainer für Selbst- verteidigung Stammtisch Rolf Remm 3. Dan JuJutsu, Level 1 FFA, Trainer für Selbstverteidigung Am 01.03.2018 findet um 19.00 Uhr in der „Waldstube“ der erste Birgit Bein 3. Dan JuJutsu, Level 1 FFA, Trainerin für Selbstverteidi- Stammtisch 2018 statt. gung Eingeladen sind alle Mitglieder sowie Freunde und Gönner des 1. FC Marius Remm 2. Dan JuJutsu, Level 1 FFA, 6. Kup Taekwondo Kaiserslautern. Roland Kuhn 1. Dan JuJutsu Giulia Heiser 1. Kyu Ju-Jutsu Angeboten wird sowohl Erwachsenen-Training, als auch Training für Schachclub Bellheim Jugendliche ab 9 Jahren. Mitmachen in unserem Verein und teilneh- men am Training kann jedermann ohne Vorkenntnisse. 1. Mannschaft: 2. Rheinland-Pfalz-Liga Der Selbstverteidigungskurs für Frauen beginnt am Montag, Gegen nur 5 Spieler von Schott Mainz entwickelte 22.01.2018 um 20:00 Uhr. sich ein spannenderes Spiel als eigentlich erwartet. Markus Klauser, Rainer Zwick und Christian Fromm Der Kurs geht über 5 Wochen und findet montags zu den angebote- hatten keine Gegner. Die kampflose 3:0 Führung nen Trainingszeiten statt. Dabei werden theoretische und praktische wurde jedoch durch die schnelle Niederlage von Raul Zuniga gleich Kenntnisse bei der Selbstverteidigung vermittelt. Auch das Thema auf 3:1 reduziert und die restlichen 4 Partien standen zeitweise alle Hilfsmittel bei der SV wird dabei angesprochen. etwas schwierig. Die Kursgebühr beträgt 40,- €. Zu aller Überraschung schaffte es jedoch plötzlich Gerald Endres, der in der Eröffnung einen Bauern verlor, doch noch durch einen Matt- Jahreshauptversammlung angriff seinen Gegner zu überlisten. Somit war zumindest ein Punkt am 09.03.2018 um 20:00 Uhr in Jörgs Tennisstube gesichert, doch nacheinander schafften es auch Hans-Jürgen Kuntz, Tagesordnungspunkte: Rainer Kopf und Thomas Kopf ihre Partien in ein Remis abzuwickeln. 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Endstand 5,5:2,5 für Bellheim. Durch diesen Sieg stehen nun 7:7 2. Festlegung der ordnungsgemäßen Einberufung Mannschaftspunkte auf dem Konto, doch der Klassenerhalt ist immer 3. Feststellung des Stimmrechts noch nicht gesichert. 4. Genehmigung der Tagesordnung 3. Mannschaft: Bezirksklasse 5. Bericht des 1. Vorsitzenden Gegen den Tabellenführer Speyer- 5 konnte die Dritte 6. Bericht des Kassenführers ein beachtenswertes 3.3 Unentschieden erreichen. Michael Sohl und 7. Bericht der Kassenprüfer Clemens Wolff konnten ihre Partien gewinnen, Volker Stein am Spit- 8. Aussprache zu den Berichten zenbrett und Angelika Klöditz erzielten ein Remis. 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Beschlussfassung vorliegender Anträge Schüler- und Jugendtraining 11. Wünsche und Anregungen, sonstiges Das Schüler- und Jugendtraining des Schachclubs findet freitags ab Anträge bitte bis spätestens zum 03. März schriftlich an die Vorstand- 18.00 Uhr im Vereinsraum im alten Rathaus, Hauptstraße 125, statt. schaft einreichen. Das Training ist kostenlos. Neueinsteiger und Anfänger sind jederzeit willkommen. Bushido Bellheim e.V. verlangt keine Aufnahmegebühr und keine Arbeitsstunden. Schachclub im Internet Das Training findet zweimal wöchentlich (außer in den Sommerferien) Informationen über den Schachclub Bellheim sowie die aktuellen für Erwachsene und einmal wöchentlich für Jugendliche statt. Spielberichte und Sonstiges sind regelmäßig auf der Homepage des Vor allem Neueinsteiger können durch das große Trainerteam sehr Schachclubs unter www.schachclub-bellheim.de nachzulesen. schnell integriert werden. Trainiert wird in der Spiegelbachhalle in Bellheim. Trainingszeiten für Erwachsene: montags von 20:00 bis 22:00 Uhr RC Silber-Pils Bellheim freitags von 18:00 bis 20:00 Uhr Der Ernst des Lebens beginnt für Rad- Trainingszeiten für Jugendliche: sportler nach Fastnacht freitags von 18:00 bis 20:00 Uhr. Zur Bellheimer Straßenfastnacht war unser Verein mit Bei Fragen zum Training bitte Rolf Remm, 07272 74828, oder 0174 einem Stand im Einsatz. Es war, trotz bescheidenem 3197677 anrufen. Wetter, ein voller Erfolg. Dank den 12 Helfern, die an AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 27 - Ausgabe 8/2018 unseren beiden Versorgungs-stellen im Einsatz waren, konnten wir die Tagesordnungspunkte: Veranstaltung reibungslos abwickeln. 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Mitgliederver- Auch der Abbau und das Räumen unseres Einsatzplatzes ging zügig sammlung über die Bühne. 2. Geschäftsbericht des Vorstandes Schon in der Vorbereitung dieser Veranstaltung, war wieder einmal 3. Bericht des Finanzvorstandes mehr Rolf Hesselschwerdt der besonnene Organisator und Lenker 4. Bericht der Aktivität aller Aktivitäten. Bewundernswert war auch der Einsatz von unserem 5. Bericht des Jugendleiters Vorstand Peter Weber, der mit seiner gesamten Familie, überall mit 6. Bericht der AH-Abteilung angepackt hat. 7. Prüfungsbericht der Kassenprüfer Überhaupt gilt unser Dank all Denen, die uneigennützig ihre Freizeit 8. Entlastung des Vorstandes geopfert haben und im Einsatz waren, für die gute Sache der „Jugend- 9. Anträge arbeit im Radsport“. 10. Wahl des Wahlausschusses Unsere Team Fahrer sind in diesen Tagen auf Mallorca aktiv, wo sie 11. Wahlen das Straßen-Training intensivieren und auch an einem Radrennen teil- 12. Beschlussfassung nehmen wollen. Wir werden sicher davon berichten. 13. Ehrungen Im Januar hat sich das Team, bei seinem Chef, Dominik Merseburg 14. Verschiedenes in Neuleiningen getroffen und haben gemeinsam einen Besuch, bei Anträge zu den Beschluss fassenden Punkten sind bis spätestens unserem Material-Sponsor „Wheelsports“ in Weselberg, unternom- am Freitag, dem 16. März 2018 bei der Vorstandschaft unter folgen- men. An diesem Wochenende waren sie auch gemeinsam zum Klet- den Anschrift schriftlich einzureichen: FC Phönix Bellheim e.V. Prälat, tern an einer Kletterwand, ganz ohne Absturz. Storck Str. 5, 76756 Bellheim Schließlich haben sich am 02.02.18 die Mannschaftsmitglieder, in Hinweis : Verspätet abgegebene Anträge können erst für die nächste Frankfurt, einem Leistungstest unterzogen. Mit dabei durfte auch Mitgliederversammlung berücksichtigt werden. unser Junior Robin Gärthöffner sein. Es wurde alles getestet und über- prüft, wie Gewicht, Muskulatur, Lungenvolumen etc. Auf einem Ergo- Abteilung - Aktive meter wurden die Watt-Werte gestestet, indem bei jedem Fahrer, bei Spielbericht: 1. Mannschaft: A-Klasse-Südpfalz, 21. Spieltag 100 Watt beginnend, im Abstand von 2 Minuten um 30 Watt gesteigert FC Phönix Bellheim I - SG Steinfeld-Schweighofen-Kapsweyer wurde. Bester Wert war nach 24 Minuten Einsatz - 460 Watt. I - 3:0 (1:0) Anlässlich unseres Vereinsabends am 05.02. hat sich erneut ein wei- Gelungene Generalprobe vor dem Pokal-Kracher terer Fahrer um die Mitgliedschaft in unserem Verein bemüht. Sein Im ersten Pflichtspiel sahen ca.150 Zuschauer, wie die Heimmann- Antrag wurde einstimmig angenommen: schaft schwache Gäste aus Steinfeld verdient mit 3:0 besiegte. Vor Mario Baum dem Spiel musste erst der Kunstrasenplatz vom Schnee befreit wer- geboren am 04.10.1983 in Kirchheimbolanden, wohnhaft in Ilbesheim. den, dann aber auch konnte vom Schiedsrichter angepfiffen werden. Von Beruf ist Mario Groß-und Außenhandelskaufmann in einem Holz- Das Spiel war in der Anfangsphase recht ereignislos. Die erste nen- baubetrieb. Er ist verheiratet und Vater eines Kindes. Mit dem Rad- nenswerte Chance verzeichnete Michael Mamaev mit einem Schuss sport hat er 2006 in der C.Klasse begonnen. Er kommt zu uns vom aus der zweiten Reihe (15.). Drei Minuten später dann eine Schreck- TV Kirchheimbolanden und wird unser C-Klasse-Team unterstützen. sekunde in der FC Phönix-Abwehr. Nach einem Freistoß aus dem Wenn derzeit unsere Straßen in der Südpfalz auch etwas winterlich Halbfeld verpassten die Gäste freistehend vor dem Tor in Führung zu erscheinen, so geht es doch jeden Tag auf das Rennrad um das Grund- gehen. Die SG stand sehr kompakt und die Hausherren kamen nur lagen-Training zu erfüllen. Rennfahrer werden im Winter gemacht, ist schwer hindurch zum Tor. Doch in der 36. Minute das wichtige 1:0. ein alter Spruch, der nach wie vor seine Bedeutung nicht verloren hat. Nach einem Kellerhals Freistoß war der Ball eigentlich aus Sicht der Unsere Kassenwartin, Ingrid Moster sagt: „Wer das Wetter scheut - Gäste schon geklärt, doch Louis Kuntz bekam plötzlich die Kugel und der kommt nicht weit!“ Das beherzigen unsere Sportler Tag für Tag. verlängerte zu Kellerhals, der dann frei vorm Gästekeeper den Ball ins Doch wenn es einmal gar zu stark regnet oder schneit, dann bleibt kurze Eck versenkte. Zu Beginn der zweiten Halbzeit machte dann dem Radfahrer nur noch das Rollentraining auf dem Home-Trainer. der FC Phönix den Sack zu. In der 51. Minute brachte Peter Kellerhals Und so warten wir auf die ersten Boten des Frühlings, um die Blüten- einen Eckball in den Sechzehner, der Ball gelangte zu Louis Kuntz und Pracht an der Weinstraße zu genießen. der schoss ihn ins linke, untere Eck zum 2:0. Jetzt kam die Phönixelf in einen Lauf. Nur drei Minuten nach dem 2:0 endete ein toller Konter- angriff im 3:0. Im Mittelfeld behauptete Sören Glesius den Ball, spielte raus zu Kellerhals, der mit einer flachen Flanke den eingelaufenen Adnan El-Dor bediente, welcher durch die Beine des Gästekeepers zum 3:0 einnetzte. Im weiteren Spielverlauf hätte der FC Phönix noch ein, zwei Tore draufsetzen können. Mellein (62.) und Trauth (85.) schei- terten an der Latte. Die Gäste sahen in der 85. Minute noch die Ampel- karte. Unterm Strich lieferte der FC Phönix eine ordentliche Leistung gegen die Tabellen dreizehnten aus Steinfeld ab. Bevor es nun am kommenden Sonntag, dem 25.02.2018 um 15:00 Uhr zum SV Viktoria Herxheim II geht, kommt es bereits am Mi., dem 21.02.2018 um 19.00 Uhr zu Hause im Franz - Hage Stadion (Kuns- trasenplatz) zum Kreispokal “Kracher“ - Spitzenspiel im Viertelfinale gegen den Tabellen zweiten dem TuS Frankweiler-Gleisweiler-Sie- beldingen. Für den FC Phönix spielten: Schwab - Wegmann, Trauth, Kopf, Niederer - Kuntz, Mellein (66. Reichling Moritz), Glesius (63. El- Dor Hussein) - Mamaev (57. Heidt), Kellerhals, El-Dor Adnan. Weiter- hin war im Spielerkader: Gschwindt (ETW.), Risser. Vorschau: Verbandsspiele Sonntag, 25.02.2018 2. Mannschaft: 14:30 Uhr, FC Phönix Bellheim II - VfB Hochstadt II FC Phönix Bellheim e.V. Hinweis: Nachholspiel aus der Vorrunde vom 14. Spieltag - C - Klasse Internet: www.fc-phoenix.de - Ost - Südpfalz! E-Mail: [email protected] 1. Mannschaft: 15:00 Uhr, SV Viktoria Herxheim II - FC Phönix Bell- heim I Hinweis: 22. Spieltag - A - Klasse - Südpfalz! AH-Abteilung Unsere Aktiven-Mannschaft würden sich über eine zahlreiche Unter- Ankündigung: Info an die Spieler und AH-Mitglieder. Schinkenessen stützung von Seiten der Freunde, Fans und Vereinsmitglieder bei den in der „Waldstube“ am Mittwoch, 28. Februar 2018 um 20.30 Uhr. am kommenden Sonntag, dem 25.02.2018 stattfindenden Verbands- Rückblick: Am Mittwoch, 31. Januar 2018 fand unsere AH-Jahres- Meisterschaftsspielen sehr freuen. hauptversammlung statt. Es gab keine großen Veränderungen, die Vorstandschaft bleibt gleich. Infos zu Spielen und Ausflügen werden Abteilung - Jugend rechtzeitig im Amtsblatt veröffentlicht. Vorschau: Verbandsspiele Freitag, 23.02.2018 Einladung zur Mitgliederversammlung 2018 A-Jugend: 19:30 Uhr, FC Phönix Bellheim - JSG Weinstraße (Nachhol- Sehr geehrte Damen und Herren, spiel aus der Vorrunde) Hiermit laden wir Sie recht herzlich zu unserer Mitgliederversamm- Mittwoch, 28.02.2018 lung ein. A-Jugend: 19:30 Uhr, JSG Gäu - FC Phönix Bellheim (Das Spiel der Diese findet amFreitag, den 23. März 2018 um 19.30 Uhr in der A-Jugend findet in Gommersheim statt) Waldstube (Stadiongaststätte) statt. Vorschau: Freundschaftsspiele AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 28 - Ausgabe 8/2018 Sa., 24.02.2018 D1-Jugend: 12:00 Uhr, FC Phönix Bellheim I - 1. FC 08 Haßloch I E1-Jugend: 14:00 Uhr, FC Phönix Bellheim I - FC Germania Forst I So., 25.02.2018 D2-Jugend: 11:00 Uhr, FC Phönix Bellheim II - TuS Hördt Ergebnisse: Hallenkreismeisterschaft der Jugend G-Jugend (Bambini): 2. Spieltag - Gr.1 - Vorrunde, in Bad Bergz- abern - Sporthalle Spiel 1.) VfR Sondernheim - FC Phönix Bellheim - 0:0 Spiel 2.) FC Phönix Bellheim - TSG Jockgrim - 0:1 Spiel 3.) TB Jahn Zeiskam - FC Phönix Bellheim - 0:0 Spiel 4.) FC Phönix Bellheim - SV Olympia - 0:1 Spiel 5.) FC Phönix Bellheim - FSV Offenbach - 0:1 F - Jugend: 2. Spieltag - Gr.4 - Vorrunde, in Rheinzabern - Römer- badhalle Spiel 1.) FV Germersheim - FC Phönix Bellheim - 0:2 Spiel 2.) TuS Hördt - FC Phönix Bellheim - 0:1 Spiel 3.) FC Phönix Bellheim - TSG Jockgrim II - 0:1 Spiel 4.) VfR Sondernheim II - FC Phönix Bellheim - 1:0 Spiel 5.) FC Phönix Bellheim - SV Hagenbach II - 0:0 E1-Jugend: Endspieltag - Gr. B - Kreismeisterschaft - Südpfalz, in Bad Bergzabern - Sporthalle Spiel 1.) FC Phönix Bellheim I - SV Landau West I - 0:2 Spiel 2.) TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim I - FC Phönix Bellheim I - 0:0 Spiel 3.) FC Phönix Bellheim I - SG Weinstraße (Bad Bergzabern) I - 2:0 Spiel 4.) JFV Südpfalz II - FC Phönix Bellheim I - 0:1 Spielbericht der E1-Jugend zum Endspieltag der Hallenkreis- meisterschaft E1-Jugend belegte den 5. Platz. Erst kein Glück, dann kam auch noch das Pech dazu Am vergangenen Sonntag durften unsere Jungs in der Finalrunde der Hallenkreismeisterschaften antreten. Im ersten Spiel wartete der SV Landau-West auf uns. Leider folgte hier gleich die Ernüchterung. Die Jungs spielten toll und hatten viele Chancen, der Ball wollte allerdings nicht in das Tor. Der Gegner spielte sich keine Torchance heraus, machte aber trotzdem zwei Tore. Das ist schwer zu verstehen. Mit dem Modus der Finalrunde nur die ersten der beiden 5er-Gruppen spielen ein Finale und die zweiten das Spiel um Platz 3, war das prak- tisch schon der KO. Es folgte ein umkämpftes Spiel gegen die TSG Fortuna Billigheim-Ingenheim, dass 0:0 endete. Danach folgten ein 2:0 durch Tore von Finn und Lenny gegen die SG Weinstraße und ein 1:0 gegen den JVF Südpfalz durch ein Tor von Nikita. Leider verpass- ten wir somit das Endspiel um einen Punkt und das Spiel um Platz 3 um ein Tor. Aber ein 5. Platz von 50 gestarteten Mannschaften und der Zuversicht, dass wir definitiv mit allen Mannschaften mithalten konn- ten, gibt uns Zuversicht für eine tolle Rückrunde. Und vielleicht haben wir dann das Glück einmal auf unserer Seite! Es spielten: Max B., Max W., Alex, David, Finn (1), Lenn, Lenny (1), Lucas, Metehan, Nikita (1).

LW-flyerdruck.de Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen.

Von A wie Aufkleber bis Z wie Zeitung, bestimmt ist auch für Sie das passende Produkt dabei!

Wir drucken mehr als nur Flyer: bis zu Aufkleber, Briefpapier, Briefumschläge, Stempel, Blöcke, Kalender, SD-Sätze, 50 Plakate, Poster, Leinwände, Schülerzei- % Beim Broschüren- tungen, Hochzeitszeitungen, Vereinshefte, druck sparen Grußkarten, u.v.m.

Individuelle Stückzahlen erhältlich! Von der Kleinauflage bis zur Großauflage!

-flyerdruck.de

www.LW-flyerdruck.de [email protected] 09191 7232-88 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 29 - Ausgabe 8/2018

Ortsgemeinde Knittelsheim

Aus der Gemeinde

Lust auf Tanzen? Die Gemeinde Knittelsheim bietet allen Interessierten einen Tanz- kurs - jeweils freitags - in Knittelsheim an. Treffpunkt: Freitag, den 23.02.2018 von 21.00 - 22:30 Uhr im Gemeindehaus Knittelsheim, Ludwigstraße 27. 10 x 1,5 Std. Unterricht, inkl. Candlelight - Party. Pro Person 110 € Info und Anmeldung bei: Bettina Christmann, Telefon: 01578 / 9572733.

Kiju und Jugendparlament Knittelsheim Rekordbesuch beim Kinder- und Jugendfasching 2018 Am Samstag, dem 10.02.2018 fanden im Gemeindehaus wie jedes Jahr unsere Kinderfaschingsparty und Jugenddisco statt. Über 250 gut gelaunte Besucher folgten der Einladung des KiJu Knittelsheim und des Jugendparlaments Knittelsheim, bei der das Tanzen zu fet- zigen Faschingshits sowie das Treffen von Freunden, bei Kaffee und Kuchen, bis zum späten Abend im Vordergrund stand. Ebenso ließen verschiedene Spiele, gutes Essen und coole Getränke keine Lange- weile aufkommen. Bedanken möchten wir uns für die spitzenmäßigen Tanzeinlagen von den Tanzmariechen Lea und Louisa Amberger, beide von der BiKaGe Kandel. Sie gaben den Kindern und Erwachsenen mit ihrem tollen Programm den richtigen Schwung und sorgten für eine super Stimmung in der Halle. Die Durchführung unseres bisher allerbesten Faschingstreibens war wieder einmal nur mit Hilfe vieler fleißiger Hände möglich. Dafür ein herzliches Dankeschön. Wir freuen uns schon, die vielen Kinder und Jugendlichen bei unserer nächsten Veranstaltung, der 3. Sommerparty am 22.06.2018, wieder zu sehen Hier einige Impressionen von Kinderfasching und Jugenddisco:

Aktion „Saubere Landschaft“ Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Gemeinde Knittelsheim wie- der an der Aktion „Saubere Landschaft“. Die Helferinnen und Helfer treffen sich am Samstag, dem 3. März 2018, um 10.00 Uhr am Gemeindehaus in der Ludwigstraße. Freiwillige Helfer sind herzlich willkommen!

Gemeindebücherei Knittelsheim Herbst und Winter, Gemütlichkeit und ein Buch. Für Kinder und Erwachsene haben wir Bücher, CD´s, DVD´s, Zeit- schriften und Spiele. - Bilderbücher und Vorlesegeschichten für die Kleinen - Erstlesebücher für Schulanfänger, - Aktuelle Jugend- und Sachbücher. Für Erwachsene tolle, super Krimis und andere Literatur. Viele Neuerscheinungen. Die Ausleihe ist immer noch kostenlos und was nicht verfügbar ist, versuchen wir zu besorgen. Nutzt das Angebot der Bücherei, wir freuen uns auf euer Kommen. Die Bücherei ist geöffnet : Dienstag von 16.30 Uhr-18.00 Uhr. AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 30 - Ausgabe 8/2018 Freitag, 2. März Aus der Jugendarbeit 10.00 bis 12.00 Uhr Bürozeit im Pfarramt Montag, 5. März 20.00 Uhr Kirchenchor-Singstunde im Prot. Gemeindehaus, Haupt- straße 103. Jugendtreff Knittelsheim Dienstag, 6. März 08.30 bis 12.00 Uhr Bürozeit im Pfarramt Öffnungszeiten: Mittwoch von 16.00 bis 19:00 Uhr Das sind unsere Angebote für euch! 15.00 Uhr Frauenbund 28.02.: Wir basteln Frühlingsdeko. Mittwoch, 7. März 07.03.: Wir kochen zusammen. 14.00 Uhr Kirchencafé 14.03.: Wir bemalen Eier. Freitag, 9. März 21.03.: Wir basteln Ostergeschenke. 10.00 bis 12.00 Uhr Bürozeit im Pfarramt 28.03.: Osterferien geschlossen 15.00 bis 18.00 Uhr Konfirmanden 04.04.: Osterferien geschlossen Infos unter: Aktuelles [email protected], Tel: 07272/91115 Informationen zu Taufen Wir freuen uns auf euren Besuch Liebe Eltern, Taufen finden in unserer Kirchengemeinde in der Regel jeden 2. Sonn- Euer Jugendpflegeteam tag im Monat statt. Ausnahmen sind aus organisatorischen Gründen möglich. Die ersten Termine für das neue Jahr sind: Schulen Sonntag, 1. April um 10.00 Uhr in Bellheim Sonntag, 8. April um 10.00 Uhr in Knittelsheim Donnerstag (Christi Himmelfahrt), 10. Mai um 10.00 Uhr in Lustadt auf dem Handkeesplatz Grundschule Ottersheim-Knittelsheim Sollten Sie ihr Kind taufen wollen und keiner der Termine für Sie mög- Fasching in der Grundschule: lich sein, bitten wir um Rücksprache mit Pfarrerin Heike Messersch- mitt: Lesen Sie mehr dazu unter Ottersheim. Tel: 07272-7000198 (AB) oder per mail: heike.messerschmitt@evkir- chepfalz.de Kirchen Öffnungszeiten des Pfarrbüros siehe Terminkalender Termine auch außerhalb der Bürozeiten nach Vereinbarung möglich!! Tel: 07272 / 21 10 Kath. Kirchengemeinde Email: [email protected] St. Georg Knittelsheim Urlaub Pfarrbüro Alle Gottesdienste und Veranstaltungen siehe unter Kirchennach- Das Pfarrbüro ist von 19. März bis 23. März 2018 wegen Urlaub richten, Pfarrei Hl. Hildegard v. Bingen geschlossen. Frau Pfarrerin Heike Messerschmitt können Sie unter folgender Tele- fonnummer erreichen 07272-7000198. Wenn Sie unsere Arbeit in der Kirchengemeinde unterstützen Prot. Kirchengemeinde möchten, freuen wir uns. Gerne stellt Ihnen das Pfarramt eine Bellheim-Knittelsheim Spendenquittung aus: Bankverbindung der Prot. Kirchengemeinde Bellheim-Knittelsheim: Wir laden herzlich Prot. Verwaltungszweckverband Speyer-Germersheim ein zu den Gottesdiensten: Verwendungszweck: Bellheim Kirchengemeinde Sonntag, 25. Februar in Bellheim VR Bank Südpfalz IBAN: DE02 5486 2500 0001 0237 30 BIC: GENO- 10.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der neuen Präparanden DE61SUW Freitag, 2. März in Bellheim Sparkasse Ger-Kandel IBAN: DE28 5485 1440 0020 0111 10 BIC: Achtung: 16.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum „Haus Edel- MALADE51KAD berg“ 19.00 Uhr Weltgebetstag ökumenischer Gottesdienst Frauenbund Sonntag, 4. März in Bellheim Prot. Frauenbund Bellheim-Knittelsheim 10.00 Uhr Gottesdienst „Kirchencafé“ Sonntag, 11. März in Bellheim Herzliche Einladung zu unserem Kaffee-Nachmittag im März 2018. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen Wir treffen uns am Mittwoch, den 7. März 2018, ab 14.00 Uhr im prot. Freitag, 16. März in Bellheim Gemeindehaus in Bellheim. 16.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum „Haus Edelberg“ Gemeinsam wollen wir einen gemütlichen Nachmittag verbringen und Sonntag, 18. März in Knittelsheim 10.00 Uhr Gottesdienst uns mit kurzen Geschichten und Liedern auf Ostern einstimmen. Außerdem werden uns Kinder aus dem Kindergarten „Villa Kunter- Neue Präparandengruppe (Konfirmanden 2019) bunt“ besuchen. Freitag, 23. Februar, 15.00 bis 18.00 Uhr (Vorbereitung Vorstellungs- Wir freuen uns auf viele liebe Gäste aus Bellheim und Knittelsheim, gottesdienst) auch „neu Interessierte“ sind herzlich willkommen. Freitag, 16. März 15.00 bis 18.00 Uhr Es grüßen die Frauen vom Kirchencafé! Konfirmandengruppe 2018 Freitag, 9. März 15.00 bis 18.00 Uhr Samstag, 21. April bis Sonntag, 22. April Konfirmandenfreizeit Sportvereine Terminkalender Freitag, 23. Februar 10.00 bis 12.00 Uhr Bürozeit im Pfarramt 15.00 bis 18.00 Uhr Präparanden (Vorbereitung Vorstellungsgottes- dienst) TuS Knittelsheim e.V. Montag, 26. Februar Vorankündigung Theater: Rentner-WG - 20.00 Uhr Kirchenchor-Singstunde im Prot. Gemeindehaus, Haupt- straße 103. Ein Lustspiel in drei Akten Dienstag, 27. Februar Auch dieses Jahr präsentiert die Theatergruppe des 08.30 bis 12.00 Uhr Bürozeit im Pfarramt TuS Knittelsheim wieder eine Theateraufführung an 15.00 Uhr Frauenbund folgenden Terminen: Mittwoch, 28. Februar Samstag, 17.03.2017, 19:30 Uhr 19.30 Uhr Presbytersitzung Sonntag, 18.03.2017, 19:00 Uhr AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 31 - Ausgabe 8/2018 Schlachtfest Rückblick zum Schlachtfest am Rosenmontag Die TuS A-Jugend verpasste dem Rosenmontag einen neuen Glanz. Um die Mannschaftskasse aufzubessern, organisierten die A-Junioren zusammen mit Guido Winkelblech ein Schlachtfest für die Bevölke- rung. Die Ungewissheit vorher war groß, da niemand einschätzen konnte, ob an diesem Tag ein Schlachtfest angenommen wird. Das Event begann um 11.30 Uhr. Bereits um 11.00 Uhr wussten die Jungs, dass der Termin passt, denn das Clubhaus war bereits vollstän- dig gefüllt. Ab 11.30 Uhr gab es dann einen Ansturm auf das Kes- selfleischbuffet und die fleißigen Helferinnen und Helfer hatten jede Menge zu tun.

Die Heimkabine des TuS wurde als zusätzliche Sitzfläche genutzt, sodass alle einen Sitz- platz bekommen haben. Die Bratwürste und das Kesselfleisch wurden extrem gelobt und die Gäste waren hoch zufrieden. Mit Kaffee und Kuchen klang das Schlachfest gegen Nachmittag Darum geht es im diesjährigen Stück: aus. Vielen Dank an alle Gäste, Die ehemalige Operndiva Charlotte möchte ihren Lebensabend nicht Helferinnen und Helfer, Kuchen- alleine verbringen. Also organisiert sie eine WG für Rentner und Seni- bäckerinnen und Kuchenbä- oren. Die Mitbewohner möchte sie sich selbst aussuchen. Zur Unter- cker, sowie vor allem an Guido stützung hat sie sich die Dienste von Hermine gesichert, die bereits für seine aufgebrachte Zeit, eine Pflegestation geleitet hat und nun in der WG das Regiment führt. das war spitze! Danke dir! Im Es bewerben sich nun ältere Damen und Herren, um die WG kom- nächsten Jahr wird es mit großer plett zu machen: Sophie ist als ehemalige Lehrerin eine niveauvolle Wahrscheinlichkeit wieder ein Bewohnerin. Konstantin war früher Arzt und kann seine Erfahrung gut Schlachtfest am Rosenmontag einbringen. Er wetteifert mit Sophie darum, wer mehr geflügelte Worte beim TuS geben, also am besten kennt. Frank war als Rockmusiker eine schillernde Persönlichkeit. Nur schonmal den Urlaub beantra- sein Gehör ist nicht mehr das Beste. Der Schwerenöter Walter macht gen, falls ihr über Fasching arbei- die Runde komplett. Er kann einfach nicht die Finger von den Damen ten müsst. lassen. Ein Einbruch bringt das Zusammenleben in Schwung. Warum wurden nur eine Zahnbürste, eine Haarbürste und Taschentücher gestohlen? Telefonische Anzeigenannahme: 0 63 47/9 72 08-0 Als Pflegerin stellt sich Ina vor und teilt sich die Arbeit mit Jonas auf. Jonas ist als Bufdi - also über den Bundesfreiwilligendienst zur WG gekommen. Ina und Jonas verstehen sich auf Anhieb. Ina und Jonas sorgen dafür, dass es den alten Herrschaften nie langweilig wird. „Better Aging Workout“ und ein Backworkshop stehen auf dem Pro- Was tun bei gramm. Aber ist Ina immer ganz ehrlich oder trägt sie ein Geheimnis mit sich herum? ARTHROSE? Der Kartenvorverkauf findet an den beiden Sonntagen des 04.03. und Wenn die zarten Gelenke der ist nun die wirksamste und wird 11.03. von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Gemeindehaus Knittelsheim Finger an Arthrose erkranken, dennoch viel zu wenig emp­ statt. ist dies besonders bitter. Sie fohlen? Zu dieser und allen an­ Jugendfußball schmerzen dann nicht nur, sind deren Arthroseformen gibt die nicht nur entzündet und verdickt, Deutsche Arthrose­Hilfe in ihrem E-Jugend: Resümee Hallenkreismeisterschaft es bilden sich oft auch auffäl­ Ratgeber „Arthrose­Info“ nütz­ Am 17.12. und 13.01. wurden die beiden Spieltage der HKM in Bell- heim bestritten. Im Vordergrund war dabei der Gedanke, dass jeder lige Knötchen, und die Spitze liche Empfehlungen, die jeder mal drankommt und alle ihren Spaß haben. So waren am ersten Spiel- des Zeigefingers verbiegt sich kennen sollte. Eine kos tenlose tag die 2008er eingeplant und am 2ten Spieltag die 2007er. Fortuna zum kleinen Finger hin. So leiden Musterausgabe des „Arth rose­ meinte es bei dieser Planung gut mit uns und so bekamen wir am viele Betroffene auch an den Info“ kann ange fordert werden ersten Spieltag die leichteren Gegner vor die „Brust“ und am zweiten sichtbaren Veränderungen ihrer bei Deutsche Arthrose­Hilfe mit Hörth I, TSV Landau I, Germersheim I, Offenbach I und Bellheim einst so schönen Hände. Zu ­ e.V., Postfach 11 05 51, 60040 I die schweren. So haben sich immer spannende Spiele ergeben. In dem fallen so manche Gegen­ Frankfurt/Main (bitte eine 0,70­ Summe waren es also zwei gelungene Tage, die wir mit einer Platzie- € rung im Mittelfeld abgeschlossen haben. Ein Höhepunkt war dabei stände aus der Hand und selbst ­Briefmarke für Rückporto bei­ das letzte Spiel gegen Bellheim I. Hier konnten wir in einem packen- einfachste Alltagsbewegungen fügen) oder per E­Mail unter den Spiel als einzige den sehr starken Bellheimer Kickern ein Unent- sind nur noch mühsam mög­ [email protected] (bitte mit An­ schieden abringen. An dieser Stelle auch noch Glückwunsche nach lich. Welche Behandlungsform gabe der vollständigen Adresse). Bellheim und Offenbach für das Erreichen der Endrunde. AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 32 - Ausgabe 8/2018

Ortsgemeinde Ottersheim

Aus der Gemeinde Aktion „Saubere Landschaft“ Am Samstag, dem 03.03.2018, findet die diesjährige Aktion „Sau- bere Landschaft“ statt. Bei dieser gemeinsamen Sammelaktion wollen wir wieder die Landschaft von Unrat und weggeworfenen Gemeindebücherei Ottersheim Abfällen säubern, die gedanken- und rücksichtslose Zeitgenossen trotz aller Appelle immer wieder hinterlassen. Mit dem „Umwelt- (Grundschule, Schulstraße) tag“ setzen wir dagegen ein Zeichen. Auch aus der Bevölkerung, den Vereinen und sonstigen Organisa- Entdecke die Welten tionen sind Helfer sehr willkommen. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr an Wir haben für dich jede Menge Bücher und viele andere Medien wie der „Süwega-Linde“ am Eisweiher. Für Essen und Trinken ist wie immer in der Brauerei Bärenbräu bestens gesorgt. zum Beispiel Kassetten, Spiele und CDs! Bei uns kannst du viele alte und neue Freunde treffen: Pippi Lang- Gerald Job Kreiner Peter Helmut Steiner strumpf und Harry Potter, Petterson und Findus, den kleinen Vampir, Ortsbürgermeister 1. Beigeordneter Beigeordneter die drei ???, aber auch Karo Karotte, den Kleinen Ritter Trenk und natürlich Conni und ihre Abenteuer, auch King-Kong - das Geheim- Infos zum Häckselplatz schwein, Krimischwein, Weihnachtschwein… - 4 1/2 Freunde, Hexe Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Lilli und das Urmel. Ein wenig gruselig wird es mit den „Geistern in in den letzten Wochen haben immer mehr fleißige Gärtner ihre Arbei- der Nebelnacht“ (aus der beliebten Buchreihe „Das magische Baum- ten aufgenommen. Deshalb wird die Gemeinde den Häckselplatz ab kommenden Samstag, 3. März 2018 öffnen. haus“) und rekordverdächtig mit den „Guiness World Records“. Öffnungszeiten Lass dich entführen in die Zukunft und in die Vergangenheit, in die samstags von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Welt der Technik und in das Land der Phantasie, in ferne Länder und Angenommen werden • sperriges Schnittgut von Hecken und Baumschnitt mit einer Länge in die nächste Nachbarschaft! von höchstens 2 Meter und einem Durchmesser von bis zu 10 cm. Wenn du etwas für die Schule wissen möchtest oder wenn dir lang- Wurzelstöcke dürfen nicht angenommen werden. weilig ist, schau bei uns vorbei! Wir freuen uns auf deinen Besuch! • Gartenkleinabfälle (Laub, Rasen- Grünschnitt) nur von Privathaus- Unsere Öffnungszeiten: halten, die über eine Biotonne verfügen. Der Häckselplatz soll kein Ersatz für die Biotonne sein. Er soll den Sonntag 09.30 Uhr - 11.30 Uhr Haushalten, denen die Biotonne gelegentlich jahreszeitlich be- Dienstag 18.00 Uhr - 19.00 Uhr dingt nicht zur Entsorgung ihrer Gartenabfälle ausreicht, als zu- sätzliche Entsorgungsmöglichkeit angeboten werden. • ausschließlich Grünabfälle, die aus privaten Haushalten stam- men Erfolgt eine Anlieferung von einem Gewerbetreibenden (z.B. Gar- tenbaubetrieb), kann diese ebenfalls angenommen werden, wenn nachgewiesen wird, dass das Grüngut aus Garten-/ Pflegearbeiten bei einem privaten Haushalt stammt. Der Nachweis kann mit einer schriftlichen Bestätigung des Grundstückseigentümers erfolgen. Falls Grüngut gebündelt angeliefert wird, ist dies nur mit kompostier- fähiger Schnur möglich. Keine Annahme - in Plastiksäcken oder sonstigen Verpackungen - von Grüngut mit Fremdkörpern (z.B. Steine, Glas, Metalle, Kunst- stoffe). - von Katzenstreu, Mist (z.B. Hasenmist), Küchenabfälle - von Wurzelstöcken - von Buchs (wegen Buchsbaumzünsler bitte in Westheim abgeben) Lagerung Krautiges Material (Rasenschnitt) sollte vermischt mit holzigem Mate- rial gelagert werden. Keine punktuelle Anhäufung.

Wichtiger Hinweis an alle Einsender von Digitalfotos Bitte beachten Sie, dass Digitalfotos eine bestimmte Pixelanzahl (300 dpi) aufweisen müssen, um abgedruckt werden zu können: • bei 90 mm Bildbreite: 1024 Pixel oder • bei 185 mm Bildbreite: 2400 Pixel. Fotos mit einer geringeren Auflösung können aus Qualitätsgründen nicht mehr veröffentlicht werden; hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

LINUS WITTICH Medien KG, Redaktion AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 33 - Ausgabe 8/2018 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 34 - Ausgabe 8/2018

Das „Haus am Eck“ - zukunftsweisend für Ottersheim - mit Bank, Arztpraxis, Architekten, Fahrschule und Steuerberatungsbüro Nach knapp 1 ½ Jahren Bauzeit ist das Das habe auch ihn dazu bewogen, sich hier „Haus am Eck“ bezugsfertig und wurde am niederzulassen; sein Ziel sei es die Versor- vergangenen Wochenende, nachdem die VR gung weiter zu verbessern und eine neue Bank Südpfalz bereits seit Dezember vergan- Kollegin und einen Kollegen in die Praxis zu genen Jahres dort ihr Domizil hat, auch von integrieren. Er bedankte sich bei allen, die den übrigen Mietern - einer Arztpraxis, einem an der Verwirklichung des Projekts mitge- Steuerberatungsbüro und einer Fahrschule - wirkt hatten, insbesondere bei den Architek- in „Besitz genommen“. ten Heike und Matthias Haack-Lauerbach, Am 11. September 2016 erfolgte der erste ohne die das Haus quadratisch, praktisch Spatenstich in der Ortsmitte am „Eck“ unter grau und kühl und nicht wie er es empfinde, dem von Ortsbürgermeister Gerald Job aus- ein wunderbares Objekt, warm und golden, gegebenen Motto „Ottersheim - fit für 2018“ geworden wäre. Ebenfalls bedankte er sich - das Jahr, in dem Ottersheim sein 1250. bei seiner Frau, die für die Innenausstattung Jubiläum feiert. Mit dem Neubau, der unter verantwortlich zeichnete und der Firma Frey, Leitung des Architekturbüros Haack-Lauer- Kandel, für die gute Umsetzung. Ortsbürger- bach entstand, wird eine Belebung des Orts- meister Gerald Job wünschte Familie Misch kerns angestrebt - das Gebäude hat damit alles Gute und, dass sie familiär und beruflich eine zukunftsweisende Bedeutung für Otters- Ihr Glück in Ottersheim finden werden. heim, so Job bei der „Übergabe“. Im Rahmen der Praxiseröffnung hatte man Die Gemeinde hat rund 2.5 Millionen Euro auch eine Ausstellung organisiert, in der Frau für den Bau investiert, wobei man in enger Claudia Frey vom Küchenzentrum Frey /Kan- Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde del ihre Bilder präsentierte. darauf geachtet hat, dass sich das neue Fotos: Studio für Photographie Hans-Georg Merkle Gebäude harmonisch in die bereits vorhan- dene historische Bausubstanz einfügt. Als erste Mieterin präsentiert sich die Filiale der VR Bank Südpfalz auf 230 Quadratme- tern mit einem Terminalbereich, Beratungs- räumen sowie einem Raum mit separatem Zugang, der auch für Tagungen und Sitzun- gen genutzt werden kann und zwar nicht nur von der VR Bank, sondern auch z.B. Vereinen zur Verfügung steht. Das alles ist selbstver- ständlich barrierefrei erreichbar. Mit der Niederlassung von Dr. Christoph Misch, Facharzt für Innere Medizin, Notfall-

medizin und Geriatrie habe man auch wei- Foyer der VR Bank terhin eine Arztpraxis im Ort, die ebenso wie das Steuerberatungsbüro Remy & Rupprecht sowie die Fahrschule Semar zur Belebung des Ortskerns beitrügen, betonte Bürger- meister Gerald Job bei seiner Begrüßung der neuen Mieter. Dr. Christoph Misch und seine Frau hatten Gäste und Ehrengäste zur Praxiseröffnung eingeladen und der Arzt würdigte in einer kleinen Ansprache die Anstrengungen der Gemeinde und ihrer Bürger ein so gut gelun- genes Projekt auf die Beine zu stellen. In Ottersheim ist alles möglich, so Dr. Misch. Das „Haus am Eck“... AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 35 - Ausgabe 8/2018

... in guter Nachbarschaft mit seiner Umgebung

Praxis Dr. Misch - Bürgermeister und Hoheiten zu Besuch Rezeption der Arztpraxis

Team der Fahrschule Semar

Dr. Christoph Misch im Arztzimmer Das neue Wartezimmer AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 36 - Ausgabe 8/2018 Seniorenbeauftragte Frau Esther Stadel Tel: 06348 / 919486 Feuerwehr

Jahresbeginnfeier der Feuerwehr und First-Responder Ottersheim Bei der diesjährigen Jahresbeginnfeier konnte der Wehrführer und Vorsitzende des Fördervereins Dominik Walk 63 Kameradinnen und Kameraden sowie Alterskameraden und Förderer der Feuerwehr und First-Responder-Gruppe begrüßen. Verbandsbürgermeister Dieter Adam Die Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Jugendfeuerwehr, sowie und Ortsbürgermeister Gerald Job, sowie die Hoheiten das Knittelshei- die Grundausbildung in den Wehren tragen ihre Früchte. Eine gute mer Kätzel und das Ottersheimer Bärenpaar waren zugegen. Kameradschaft, sowie eine fundierte Wehrführung mit den Grup- penführern und Gerätewarte, bilden die Grundlage der Ottersheimer Feuerwehr und First-Responder- Gruppe. Aber es steht auch eine Ortsgemeinde und ein Gemeinderat hinter ihrer Feuerwehr. Ohne diese Wertschätzung, wäre es schwer in heutigen Zeiten zu bestehen. Besonders wollen wir auch „Danke“ sagen an die Firmen und Privat- personen, die besonders die First-Responder-Gruppe finanziell unter- stützen: Die Landmetzgerei Benz, Anlagenbau Achim Fliehmann, Angushof Carius sowie die Heilpraktikerpraxis Ronald Össwein und die vielen Privatpersonen im Hintergrund - Danke! Ihr seid Ottersheim! Schulen

Grundschule Ottersheim Im Jubiläumsjahr der Gemeinde Ottersheim stellt die Feuerwehr das Fasching in der Grundschule Ottersheim Bärenpaar mit Alexandra I. und Thomas I., sowie das Knittelsheimer Kätzel Laura I. von der First-Responder-Gruppe. Wahrhaft (bären-) königlichen Besuch erhielten die Kinder der Grund- Nach den Ansprachen wurden durch den Verbandsbürgermeister schule Ottersheim am Fastnachtsfreitag. Das Bärenkönigspaar Dieter Adam und den Ortsbürgermeister Gerald Job, Kameraden der Alexandra und Thomas Kreiner holte die Schulkinder von ihren Klas- Ottersheimer Wehr für ihren langjährigen Dienst in der Feuerwehr senzimmern ab und führten sie in einer langen Polonaise in die Turn- geehrt. halle. Dort wurde es mit Liedern, Gedichten, Tänzen, einem Vorspiel von Henry, dem Geiger und mit „Manamana!“ von den „Rocksocks“ der 4a unterhalten.

Martin Thomas für 20 Jahre Dienst in der Feuerwehr, sowie Peter Scheib, Dominik Walk und Thomas Kreiner für 35 Jahre. Für die Ver- dienste um die Feuerwehr wurde von der Bärenkönigin für Dominik und Peter der Jubiläumsorden der Gemeinde Ottersheim verliehen. Auch das Kätzel kam nicht mit leeren Händen und überreichte ein Prä- sent. Dieter Adam bedankte sich für die Bereitschaft eines jedem, in der Freizeit für die Mitmenschen da zu sein und den Partnern-/rinnen für den Rückhalt. Die Feuerwehr und First-Responder zählen zurzeit 42 Frauen und Der Schulchor singt... Männer, so viele wie noch nie seit Bestehen der Einheiten. Nachwuch- sproblem ist ein Fremdwort in der Ottersheimer Feuerwehr. Beim letz- ten Alarm am vergangenen Samstag, waren alle Fahrzeuge bis auf den Leopardin Lea letzten Platz besetzt und es war immer noch Personal im Gerätehaus Ein weiteres besonderes Highlight in Bereitschaft. Kein Wunder dass das bis jetzt noch im Genehmi- war der Auftritt unserer beiden Tanz- gungsverfahren befindliche neue Feuerwehrhaus schnell herbeige- mariechen Louisa und Lea Amberger sehnt wird. Auch über den zukünftigen Transport der Mannschaft zum Einsatzort wird man sich Gedanken machen müssen, wenn der jet- aus der 1. und 3. Kasse. Mit vielen zige „Einstellungsstopp“ aufgehoben wird und die Mannschaft weiter Heeeelau-Rufen belohnten die Kin- anwächst. der die Auftritte ihrer Mitschüler. AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 37 - Ausgabe 8/2018 tes Schöpfung ist sehr gut!“ heißt die Liturgie, die von surinamischen Christinnen erstellt wurde. Um diese Vielfalt geht es im Gottesdienst. Gott hat alles gut geschaf- fen: Eine bewundernswerte Natur und uns Menschen in all unserer Unterschiedlichkeit. Die Frauen aus Surinam laden ein, uns dieser Vielfalt zu öffnen und sie miteinander zu feiern. Mit der Kollekte werden Partnerorganisationen unterstützt, die Frauen stärken. Dazu gehört auch die Frauenarbeit in Surinam, die qualifi- zierte Weiterbildungen für Jugendleiterinnen anbietet, die dann jungen Frauen in Schwierigkeiten zur Seite stehen. Alle Frauen, Männer und Jugendliche sind zum Mitbeten und Mitfeiern recht herzlich eingeladen. Der ökumenische Gottesdienst am Freitag, Bärenpaar und Tanzmariechen 2. März 2018, findet um 18.00 Uhr in der katholischen Kirche St. Hübsch verpackte Päckchen mit Martin, statt. Süßigkeiten von der Bärenköni- Anschließend gemütliches Beisammensein im Bürgerhaus. gin erfreuten die 91 Schulkinder. Werden auch Sie Teil der Weltgebetskette rund um den Globus. Kom- Danke an die Hoheiten für den men Sie zum Weltgebetstag! gelungenen Besuch! Lieder zum Weltgebetstag 2018 Wie bereits in den Jahren zuvor, wollen wir auch den diesjährigen Got- tesdienst zum Weltgebetstag mitgestalten. Dazu sind alle Frauen, die Kirchen gerne singen, recht herzlich eingeladen. Nina Hörner wird die Lieder mit uns einüben. Wir treffen uns jeweils am Mittwoch, 21. und 28. Februar, um 19.00 Uhr im Sängersaal im Kath. Kirchengemeinde Bürgerhaus. Bitte weitersagen!!! St. Martin Ottersheim Alle Gottesdienste und Veranstaltungen siehe unter Kirchennach- richten, Pfarrei Hl. Hildegard v. Bingen Oldtimerfreunde Ottersheim e.V. Messdiener-Dienst: So., 25.02. Dienst Gruppe 1 „Roschdicher Grubber“ am 25. Februar geöffnet Prot. Kirchengemeinde Am Sonntag, den 25. Februar noch nichts vor? Wie wäre es mit einem Ausflug in den „Roschdichen Grubber“ Offenbach-Ottersheim Am Sonntag, den 25. Februar hat ab 11.00 Uhr der „Roschdiche Bürozeiten im Prot. Pfarramt: Das Büro im Pfarramt Offenbach ist Grubber“ wie an jedem vierten Wochenende eines Monats für alle regelmäßig mittwochs von 9:00 bis 12:00 Uhr besetzt; Tel 06348-285. hungrigen und durstigen Gäste geöffnet. Termine mit Pfarrerin Schieder können Sie jederzeit telefonisch verein- Für Speis und Trank ist wie immer bestens gesorgt. Die Oldtimer- baren. Homepage: www.kirche-offenbach.de freunde freuen sich auf zahlreiche Gäste. Donnerstag, 22.02.2018 15:00 Uhr Konfirmanden Gruppe 1, Prot. Gemeindehaus Offenbach 16:00 Uhr Konfirmanden Gruppe 2, Prot. Gemeindehaus Offenbach Sonntag, 25.02.2018 (Reminiscere) 09:00 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche Ottersheim, Pfarrerin B. Schieder MGV Vereinigte Mittwoch, 28.02.2018 Sänger Ottersheim e.V. 20:00 Uhr Chor der Prot. Kirchengemeinde „Unisono“, Bürgersaal www.mgv-ottersheim.de Ottersheim Am Sonntag, den 18.03.2018 werden konfirmiert: Vertauschte Jacke beim Sängerball Celine und Zoe Bauchhenß, Vanessa Bauchhenß und Jan Lutz Es wurden eine dunkle Herrenjacke und eine Mütze, die sich in der Tasche befand, aus Versehen vertauscht. Bitte überprüfen Sie Vereine und Gruppen Ihre Jacke, ob Sie die „richtige“ zu Hause haben. Fall Sie nicht Ihre eigene haben sollten, können Sie sich bei bei Seither Herbert, Tel. 06348/8407, melden. Einladung zur Mitgliederversammlung 2018 Hiermit laden wir alle aktiven Sängerinnen und Sänger, die passiven Kath. Frauengemeinschaft Mitglieder und die Eltern des Kinder- und Jugendchores recht herz- Ottersheim lich zu der Mitgliederversammlung ein. Diese findet amSamstag, 17. Mitgliederversammlung März 2018 um 20.00 Uhr im Sängersaal des Bürgerhauses statt. Die Mitgliederversammlung der Katholischen Frauengemeinschaft Tagesordnung: Ottersheim findet amMittwoch den 14. März 2018 um 19.00 Uhr im 1. Begrüßung und Bericht des Präsidenten Bürgerhaus statt. Hierzu sind alle Frauen eingeladen. 2. Bericht des Vorstands Öffentlichkeitsarbeit Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 3. Bericht über den Kinderchor 1. Begrüßung und Einstimmung 4. Bericht über den QueichKlang 2. Worte des Präses 5. Kassenbericht des Vorstands Finanzen 3. Bericht des Leitungsteams 6. Kassenbericht des Kinder- und Jugendchores - Bericht der Schriftführerin 7. Kassenbericht des QueichKlang - Bericht der Kassenverwalterin 8. Bericht der Kassenprüfer, Entlastung der Vorstandschaft 4. Bericht der Kassenprüferinnen und die Entlastung der Kassenver- 9. Bericht der Chorleiter walterin und des Leitungsteams 10. Neuwahlen gem. Satzung 5. Bericht der einzelnen Gruppen · der Vorstand Öffentlichkeitsarbeit 6. Ehrung langjähriger Mitglieder · der Vorstand Organisation 7. Neuwahlen · der Protokollführer 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge · drei Beisitzer Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten! · 2 Kassenprüfer Weltgebetstag 2018 aus Surinam 11. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Am ersten Freitag im März feiern christliche Frauen auf der ganzen Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis spätestens 23. Februar Welt den Weltgebetstag. Jedes Jahr steht ein anderes Land unter zwecks Veröffentlichung im Amtsblatt zu stellen. Berücksichtigung der Situation der dort lebenden Frauen im Mittel- Alle Anträge sind beim Präsidenten oder einem Mitglied des punkt. Rund um den Erdball bringen wir im gemeinsamen Gebet ihre geschäftsführenden Vorstands schriftlich einzureichen und müssen Sorgen, Wünsche und Hoffnungen vor Gott. einen Antrag mit ausführbarem Inhalt haben. Der Antrag ist spätes- Aus Südamerika kommt im Jahr 2018 der Weltgebetstag zu uns. Suri- tens in der Mitgliederversammlung vom Antragsteller zu begründen. nam ist sein kleinstes Land und doch eines seiner buntesten. „Got- Für Essen und Getränke wird gesorgt. AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 38 - Ausgabe 8/2018 Sportvereine

Motorradfreunde Ottersheim e.V. www.motorradfreunde-ottersheim.de Die Motorradfreunde Ottersheim eV. laden hiermit alle Mitglieder zur Generalversammlung am Samstag, den 10. März 2018 in die „Villa Glatz“ (Germershei- mer Str. 12) in Ottersheim ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Verlesung und Genehmigung der Tagesordnung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassenwarts 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Teilneuwahlen der Vorstandschaft Viel Spaß mit Luftballons 8. Wahl der Kassenprüfer 9. Veranstaltungen 2018 10. Wünsche und Anträge 11. Verschiedenes Eventuelle Anträge bitte bis spätestens 3. März schriftlich an den Vor- stand stellen.

TC ‚86 Ottersheim e.V. Einladung Generalversammlung TC 86 Ottersheim Wann: Samstag, den 10.03.2018 um 20:00 Uhr Wo: Clubhaus TC 86 Ottersheim Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Sportwarts 4. Bericht des Jugendsportwarts 5. Bericht des Kassenwarts Königlicher Besuch 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Anträge - Änderung der Satzung §2 Zweck des Vereins - Änderung der Satzung §11 Vorstand Punkt 1. b - Änderung der Satzung §15 Auflösung des Vereins Punkt 4 - Änderung der Satzung Geschäftsordnung Punkte 1.1b; 1.3.2; 1.3.3 9. Neuwahlen + Wahl der Kassenprüfer 10. Wünsche, Sonstiges

Turnverein Ottersheim www.tv-ottersheim.de Rückblick Kinderfasching und Jugenddisco Ein voller Erfolg waren der Kinderfasching und die Jugenddisco am Rosenmontag. Die Übungsleiter des TVO konnten viele Kinder und Jugendliche begrüßen, die bei beiden Veranstaltun- gen sehr viel Spaß hatten. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Jubel, Trubel, Heiterkeit Helfer vor und hinter den Kulissen sowie an alle Gäste, die den Weg in Mitgliederversammlung 2018 die Schul- und Kulturhalle gefunden haben. Die diesjährige Mitgliederversammlung findet amSamstag, den 24.03.18 um 20.00 Uhr, im Sportheim des TV Ottersheim statt. An alle Mitglieder ergeht auf diesem Wege herzliche Einladung. Tagesordung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Berichte - des Schriftführers - des Rechners - der Turnwartin - aus der SG Ottersheim/Bellheim//Zeiskam - des 1.Vorsitzenden 3. Bericht Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 4. Beitragsänderung 5. Neuwahlen 6. Informationen - Anfragen Spielgemeinschaft SG Ottersheim-Bellheim-Zeiskam Die Berichte zur Spielgemeinschaft befinden sich im vorderen Teil dieses Amtsblattes unter - Vereinsnachrichten aus der Verbandsge- Bunt maskiert meinde! Homepage: www.sg-obz.de/ AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 39 - Ausgabe 8/2018

Ortsgemeinde Zeiskam

Prot. Kirchengemeinde Zeiskam Unsere Glückwünsche Wochenspruch: Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben 27.02.18 Gensheimer Reiner 70 Jahre ist, als wir noch Sünder waren. Römer 5, 8 Wir laden herzlich ein zu den Gottesdiensten Sonntag, 25. Februar Aus der Gemeinde 10:15 Uhr mit Taufe von Luisa Trauth, Tochter von Tobias und Janine Trauth. (Kollekte für die eigene Gemeinde) Freitag, 2. März 18:00 Uhr ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag (anschlie- ßend kleiner Umtrunk) Woll-Café im Rathaus Sonntag, 4. März Immer mittwochs von 15.00 bis 17.00 Uhr im Rat- 09:00 Uhr (Kollekte für die eigene Gemeinde) haus. Handarbeiten und erzählen bei Kaffee oder Tee. Einfach rein- Freitag, 9. März schauen, Anmeldung ist nicht erforderlich. 19:00 Uhr Passionsandacht Sonntag, 11. März Seniorentag der Gemeinde Zeiskam 10:15 Uhr (Kollekte für die eigene Gemeinde) Am 4. Februar fand in der Fuchsbachhalle der Seniorentag statt. Der Ein- Terminkalender ladung der Gemeinde waren wieder viele Senioren gefolgt. Die Fuchs- Präparanden: bachhalle war festlich hergerichtet. Gemeinderatsmitglieder, Ulrike u. Nächste Präparandenstunde: Alfons Best sowie Elvira Gaffory hatten sorgsam das Mittagessen zube- Donnerstag, den 1. März 16:15 Uhr im Haus Bethanien reitet. Pünktlich wurde das Menue serviert und die Gäste mit Getränken Konfirmanden: bewirtet. Es gab Suppe mit Gemüseeinlage und Markklößchen, Fleisch- Nächste Konfirmandenstunde: knöpfe, Rinderbraten und Meerrettich. Zum Dessert wurde gemischtes Dienstag, den 27. Februar 16:00 Uhr im Haus Bethanien Eis gereicht. Im Anschluss erfolgte ein kurzweiliges Unterhaltungspro- Jugendgottesdienst für die Konfirmanden im Dekanat: gramm unter Mitwirkung der Musikkapelle des Cäcilienvereins, des kath. Freitag, den 23. Februar 17:00 Uhr in Lingenfeld Kindergartens und Canto Allegro des MGV Liederkranz. Bei Kaffee und Konfirmandentag: Kuchen konnten sich die Senioren unterhalten. Samstag, den 24. Februar 9:00 - 12:00 Uhr im Haus Bethanien Den Abschluss gestaltete die Mundharmonikagruppe der Lieder- Kirchenchor: kranz-Chöre. Hier sangen die Senioren die gespielten Musikstücke Singstunde: teilweise mit. Die Rückmeldungen der Senioren waren nur positiv und Dienstag, den 27. Februar 20:00 Uhr im Haus Bethanien viele bedankten sich für den schönen Nachmittag. Krabbelgruppe: Die Gemeinde Zeiskam bedankt sich bei den ehrenamtlichen Helfern. Dienstag, den 27. Februar 10:00 Uhr in den Räumen der Kindertages- Dies waren Gemeinderäte und deren Ehepartner und Lebensgefähr- stätte Eden ten, Ulrike und Alfons Best, Elvira Gaffory und Inge Schick. Inge Schick Frauenbund: hat zum wiederholten Mal das verwendete Gemüse gespendet. Donnerstag, den 22. Februar 15:00 Uhr im Haus Bethanien; Donnerstag, den 8. März 15:00 Uhr im Haus Bethanien; Presbyteriumssitzung: Aktion „Saubere Landschaft“ Donnerstag, den 22. Februar 20:00 Uhr im Haus Bethanien; Die Ortsgemeinde beteiligt sich auch in diesem Jahr an der Aktion Herzliche Einladung zum Weltgebetstag am 2. März um 18:00 Uhr „Saubere Landschaft“. Vereine, Schulklassen, Gruppen und auch in der prot. Kirche Privatpersonen können sich dieser Aktion anschließen und sind Der diesjährige Weltgebetstag gern gesehene Helfer. In den vergangenen Jahren war der Anteil der Frauen findet am2. März um der Jugendlichen sehr hoch. So hoffen wir, dass auch in diesem 18:00 Uhr statt. „Gottes Schöp- Jahr viele Jugendgruppen bzw. Jugendlichen dabei sein werden. fung ist sehr gut!“ heißt die Litur- Wir treffen uns am Samstag, dem 03.03.2018, 9.00 Uhr am Feu- gie surinamischer Christinnen, zu erwehrplatz. Wer die Möglichkeit hat, soll bitte eine Warnweste der Frauen in über 100 Ländern mitnehmen. Insbesondere die jugendlichen Helfer sollten mit einer weltweit Gottesdienste vorberei- solchen Weste ausgestattet sein. ten. Die Frauen, die diesen Got- Wer kann, sollte außerdem eine Grabegabel oder ähnliche Gerät- tesdienst mitgestalten, treffen schaften zum Aufsammeln von Unrat mitbringen. Im Anschluss an sich am 1. März um 20:00 Uhr in die Sammelaktion werden die Helfer zu einem Imbiss eingeladen. der Kirche. Pfarramt Kirchen Andreas Gutting, Neustadter Str. 2, 76365 Schwegenheim Tel.-Nr. 06344/5649 oder per Mail: pfarramt.schwegenheim@evkirche- pfalz.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Kath. Kirchengemeinde Das Pfarrbüro ist montags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und donners- tags von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr durch die Sekretärin Frau Heupel St. Bartholomäus Zeiskam besetzt. Sie ist unter der Tel.-Nr. 06344/5649 zu erreichen. Alle Gottesdienste und Veranstaltungen siehe unter Kirchennach- Internetpräsenz unserer Kirchengemeinde richten, Pfarrei Hl. Hildegard v. Bingen Sämtliche Informationen über Termine, Veranstaltungen, Kirchbau- St. Bartholomäus Zeiskam verein und alle anderen Gruppen und Kreise gibt es auch online. Die Internetadresse lautet: prot-kirche-zeiskam.de Katholische öffentliche Bücherei Zeiskam, Kronstraße 39 Öffnungszeiten: jeden 1. Mittwoch im Monat von 16.00-18.00 Uhr Bibelgesprächskreis Prot. Kirchbauverein Zeiskam Die Teilnehmer des Bibelgesprächskreises treffen sich wieder am Dampfnudel-Essen trotzt schlechter Witterung Mittwoch, den 21.02.2018 um 18.30 Uhr in Zeiskam. Als es am Samstag-Vormittag und insbesondere um die Mittagszeit Kreuzwegandacht kräftig schneite, fürchtete der Veranstalter einen schwachen Besuch. In der Fastenzeit finden freitags, an denen keine hl. Messe ist, wieder Doch zu aller Erstaunen waren die Plätze um 12 Uhr sehr gut besetzt. die Kreuzwegandachten um 18.30 Uhr statt. Herzliche Einladung an alle. Auch von den Nachbargemeinden fanden sich viele Gäste ein. Offen- AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 40 - Ausgabe 8/2018 sichtlich hat sich die gute Qualität des Angebotes überall herum 4. Bericht des Kassenführers gesprochen. Schon früh am Morgen kochte Renate Günther, unter- 5. Bericht der Kassenprüfer stützt von Tochter Henriette, die vorzüglichen Soßen. Elke Goerges- 6. Entlastung der Vorstandschaft Mittag hatte, mit einer schmackhaften Kartoffelsuppe, einmal mehr ihr 7. Neuwahlen der Vorstandschaft Kochtalent unter Beweis gestellt. Und der Höhepunkt, natürlich wie- 8. Sonstiges/Verschiedenes der die „Pälzer Dampfknepp“ nach Großmutters Rezept. Gegen 14 Für Mitfahrgelegenheit wird gesorgt. Wer abgeholt werden möchte soll Uhr waren die Vorräte vollkommen aufgebraucht, aber alle sind satt sich deshalb bei Elvira Gaffory, Telefon 06347/982512 oder Fritz Rie- geworden. Lediglich Elke hatte Pech: Als sie zu vorgerückter Zeit auch mer 06347/6654 vorab melden. von ihrer Suppe naschen wollte, war der große Topf längst leer. Die Vorstandschaft würde sich freuen, zahlreiche Mitglieder begrüßen Und was wären die Feste des Kirchbauvereins ohne Kuchenbuffet. zu dürfen. Rosemarie und Heinz Lechner haben das erneut toll organisiert. Die Organisation, für die Vorsitzender Fritz Riemer verantwortlich zeich- Euro-Reiseclub 1997 Zeiskam nete, funktionierte bestens. Die zahlreichen Abholer wurden an einer Info/ Anmelden: Zeiskam bei Jutta & Gerhard Hünerfauth - Tel. 06347 eigenen Ausgabestelle bedient, daher war der gesamte Betrieb ent- - 2787 Fax: 973612 in Bellheim : bei Frau Liesel Schmidt Tel. 07272 zerrt, niemand musste lange warten. - 6682. Hier erhalten Sie auch Leistungs- / Preis-Flyer, oder fordern Für den positiven Ablauf waren wieder viele fleißige Hände erforder- Sie einfach den DIN A 4-Flyer bei uns an ! Wir freuen uns auf SIE ! lich. Der Kirchbauverein und die Kirchengemeinde durften wieder ein Unser Konto Nr. lautet : DE 94 54 85 1440 0025005810 bei der SPK sehr gutes Ergebnis verzeichnen, das der Kirchenrenovierung zugute GER - Kandel . kommt. Sie bedanken vor allem für den sehr guten Besuch, bei allen 1. Erinnern - Sehen & Genießen ... „Schwarzwälder„ Vergangenheit Helfern, Spendern für ihren vorbildlichen Einsatz und wollen dabei Richtiger Termin: Samstag, 21.04.18, herrliche Tälerfahrt, Kinzigtal auch nicht die Hausfrauen vergessen, die im Vorfeld der Veranstaltung ins Gutachtal, das Tal der Bollenhüte - Besichtigung / Führung des die Dampfnudeln vorgebacken haben. Ein besonderer Dank an Rose- bekannten Freilichtmuseums der „Vogtsbauernhöfe„ Leben & Woh- marie Wambsganß, die, trotz gesundheitlicher Beeinträchtigung, beim nen, so wie es früher einmal war, mit den Tieren unter einem Dach. Dampfnudelbacken wieder „den Hut auf hatte“. Fahrt ins Wolfstal zur Mittagspause mit vorheriger Menü-Auswahl - Fahrt über Kniebis ins herrliche „Wilde Renchtal„ zur bekannten, sehr guten Kaffeepause mit Kuchen - Auswahl am Tisch - Rückfahrt durch Vereine und Gruppen das schöne Renchtal über Oberkirch durch die blühenden Kirschen & Obst - Alleen der Ortenau in die Heimat Hinweis: Wird nur durchgeführt bei frühzeitiger & genügender Voran- meldung ! 2. Top - Muttertags-Reise mit Bus & Schiff durchs Tal der Mosel LandFrauen Zeiskam Termin: Sonntag, 13. Mai 2018 - Busfahrt nach Zell a. d. Mosel - ab hier 3 Std. Schifffahrt inkl. Frühstück vom kleinen Büffet an Bord, „Geselliger Brettspiele-Nachmittag“ durch den landschaftlich, schönsten Teil der Mosel nach Ernst a. d. Am Montag, den 26.02.2018, treffen wir uns um 15:00 Uhr im Haus Mosel zur Mittagspause mit einem tollen „Muttertags - Buffet„ inkl. Bethanien zum Spiele-Nachmittag. Sie dürfen auch gerne Ihre eige- Sektempfang - danach Busfahrt an Cochem vorbei an die „Untere nen Spiele mitbringen. Verbringen Sie bei uns ein paar gemütliche Mosel„ nach Alken, der Weinort liegt unterhalb der Burg Thurant & den Stunden bei Kaffee und Kuchen. berühmten Weinterrassen, zur Kaffee & Kuchen / Torten -Pause mit Hierzu laden wir auch recht herzlich die Frauen des Evang. Frauen- Auswahl von der der Kuchentheke. bundes und der Kath. Frauengemeinschaft ein. Hinweis: Wegen der großen Nachfrage bitten wir unsere Reisefreunde, Vortrag „Schimmelpilze im Wohnbereich - eine Ge- sich jetzt schon ihre Plätze zu sichern! 3. 6 Tage Berge - Almen & Seen, rund um das „Kaisergebirge„ in fahr für die Gesundheit“ Tirol Zum o.g. Vortrag konnten wir als Referenten Herrn Heiko Hellmann Termin: 28.05. - 02.06.18 (Fronleichnam) ins uns bekannte 4* Hotel mit von der Fa. Baumit gewinnen. Wissenswertes u. wichtiges zum Thema Hallenbad - inkl. bewährter HP - Bus - Rundfahrten ab Hotel auf eine Schimmel und was damit verbunden ist - wir erhalten bestimmt viele Alm inmitten des „Wilden Kaisers„ gelegen - zum größten See Tirols Informationen. an den Fjordänlichen tollen Achenseer- & zur Gramai Erlebnis-Alm, Termin: Montag, den 05.03.2018, 19:30 Uhr im Fuchsbachsaal. inmitten des Naturpark Karwendel - Fahrt in die „Wildschönau„ wild Zu dieser Schwerpunktveranstaltung sind auch die Landfrauen aus ist sie, aber auch sehr schön, mit dem Planwagen zur Talschluss- Alm Weingarten u. Schwegenheim eingeladen. - Wanderung wer kann / will / möchte ca. 7 km durch die wirklich fan- tastische , sehenswerte Kundler Naturklamm - Schwimmen & Saunen „Phenomen Magie & Illusion“ im Hause - Im Gloria Kulturpalast in Landau findet o.g. Veranstaltung des Kreis- Unser Hotel liegt zwischen dem Walchsee & dem Ort Kössen mit Blick verbandes Südpfalz statt. zum markanten „Zahmen Kaiser„ sehr ruhig direkt an den Wander- Termin: Freitag, 23.03.2018, 20:00 Uhr. wegen - Busfahrt bei schönem Wetter ins Salzburger Land vorbei am TN-Beitrag: € 15,00 für Mitglieder, € 20,00 für Nichtmitglieder. „Steinernem Meer„ zum gewaltigen Hochkönig, mit Besuch des 1502 Anmeldungen bis spätestens 12.03.2018, aber besser früher wegen m hoch gelegenen Arthurhaus mit seinem schönen Murmeltiergehege reger Beteiligung, bei Eva Riemer (Tel. 2087). Bitte den TN-Beitrag bei & eigener Sennerei. Eva Riemer bezahlen. Hinweis: Es wird um frühzeitige Anmeldung gebeten, wegen der Zu diversen Terminen des Kreisverbandes nehmen wir Anmeldun- gesamten Organisation ! gen entgegen: 4. Bus - Sonderfahrt mit Musik nach Miltenberg am Main / Bayern 08.03.2018: Vortrag „Aktuelle Ernährungsformen im Fokus“ in inkl. 3 Std. Main-Schiffahrt mit den legendären „AMIGOS„ an Bord. Kandel. Termin: Freitag, 8. Juni 2108, da Sa & So sind schon ausgebucht sind ! Anmeldung bis 28.02.2018 Tolle Überlandfahrt - Neckartal - Hessischer Odenwald - nach Bay- 13.03.2018: Vortrag „Frauen fit in Finanzen“ in Landau in Koopera- ern direkt an den Main - Altstadt Rundgang inkl. guter Mittagspause tion mit der VR-Bank. Anmeldung bis 28.02.2018. mit vorheriger Menüauswahl in der Fachwerk- Altstadt Miltenberg am 12.06.2018: Neuer Termin zur Fahrt nach Hohenstein-Ödenwald- Main - 15.00 Uhr Beginn der musikalischen Schiffsreise auf dem Main stetten u. Tübingen mit den „AMIGOS„ bis ca 18.00 Uhr, danach Rückfahrt in die Hei- 01.-02.06.2018: 2-tägige Lehrfahrt nach Ulm u. Schwäb. Alb -Genuß mat ohne Tagesabschluss! Bitte wegen der „Einlass-Bordkarten„ zum und Kultur. Anmeldung bis 28.02.2018 Musik-Event & der Mittagspause frühzeitig anmelden ! 13.-20.01.2019: Kreuzfahrt 2019 – Madeira und Kanaren. Hinweis: Neue Mitbürger & Senioren sind bei uns herzlich will- Anmeldung bis 15.04.2018. Ausführliche Informationen liegen uns vor. kommen! Die genannten Veranstaltungen bzw. Fahrten sind im Anhang unseres Diese angebotenen Touren können Sie bei unseren unten genann- Programmes beschrieben. ten, langjährigen Partnern wegen der Qualität nachfragen & sich dort Anmeldungen bzw. Fragen bitte bei Christine Pfaffmann (Tel. 2128) anmelden. oder Ditgard Sinn (Tel. 389). in Zeiskam: bei Fam. Jutta & Gerhard Hünerfauth - Tel. 06347 - 2787 - Fax : 973612 Arbeiterverein 1910 Zeiskam in Rheinzabern: bei Frau Heike Kreichgauer - Tel. 07272 - 91326 - in Bellheim: bei Frau Liesel Schmid,t Tel. 07272 - 6682 - Generalversammlung in Hatzenbühl: bei Fam. Luzia & Helmut Werling, Tel. 07275 - 3831 - Am Freitag, den 16. März 2018 findet um 19:00 Uhr unsere General- in Hochstadt: bei Frau Else Heim - Tel. 06347 - 6830 oder Birgit Wolf versammlung in der „Jahnstube“ Zeiskam statt. Tel. 06347 - 9821006 Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: Sprechen Sie auch unsere Reisefreunde in den oben genannten Orten 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende und Totenehrung an oder Noch besser, fordern Sie bei uns oder den Partnern die DIN A 2. Jahresbericht der 1. Vorsitzenden 4-Flyer mit den Preisen & Leistungen an. Hotel-Prospekte zur Einsicht, 3. Bericht der Schriftführerin jedoch nur in Zeiskam möglich! AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 41 - Ausgabe 8/2018 Der Eintrittspreis beträgt im Vorverkauf 15€ und an der Abendkasse 17€. In dem Eintrittspreis ist ein 0,5 ltr. Festschoppen und ein Los für die Mitternachtsverlosung enthalten. Die Preise der Mitternachtsverlosung sind: 1. Preis Candle Light Dinner für 2 Personen in der Zeiskamer Mühle 2. Preis 50€ Gutschein für das Restaurant Zum Reiterstübchen in Zeiskam Vorschau 3. Preis 2 x 5 ltr. Frankenbräu Festschoppen Freundschaftssingen FC, MC, GC in am 10. März 2018 Die Vorverkaufsstellen sind Bäckerei Reuther in Zeiskam, Getränke- märkte Trink und Spar in Bellheim und Schwegenheim sowie bei allen Mitgliederversammlung aktiven MusikerInnen. Der Liederkranz 1863 e.V. Zeiskam lädt satzungsgemäß auf diesem Die Almauftrieb-Party eröffnet der Musikverein Hailfingen um 19 Uhr. Wege zur Mitgliederversammlung am Freitag, 9. März 2018, 20.00 Ab 21 Uhr bebt dann die Halle mit den Lausbuba, bekannt von den Uhr im Chorheim „Alter Bauernhof“ ein. Cannstatter Wasen, Oktoberfest London, vielen Rundfunk- und TV Tagesordnung Auftritten sowie Top Firmenevents für Unternehmen. 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden Für das leibliche Wohl ist mit Weißwurst, Brezeln, Käsespätzle, Rin- und Regularien der Mitgliederversammlung derbraten uvm. über den ganzen Abend bestens gesorgt. 2. Totenehrung Wir freuen uns, euch bei der 1. Almauftrieb-Party begrüßen zu dürfen! 3. Bericht Vorstand 4. Geschäftsberichte 2017 der Chorgruppen u. der Mundharmonika- Weitere Termine 2018 gruppe Freitag - 23. Februar - Generalversammlung 5. Finanzbericht 2017 Samstag - 10. März - Almauftrieb mit Hüttengaudi 6. Bericht der Kassenprüfer / Entlastung Samstag - 24. März - interne Vereinsfeier 7. Neuwahlen Samstag - 28. April - Bittprozession 8. Sonstiges, Fragen und Wünsche der Mitglieder Donnerstag - 31. Mai - Fronleichnam Ergänzungen und Anträge zur Tagesordnung sind nach § 9 der Ver- Sonntag - 3. Juni - Auftritt Rheinzabern 19.00 Uhr einssatzung bis spätestens eine Woche vor dem Tag der Mitgliederver- 22. - 24. Juni Wein - und Musikfest sammlung beim Vorstand schriftlich einzureichen und zu begründen. Samstag - 30. Juni - Pfarreifest Bellheim 13. - 14. Oktober Vereinsausflug Förderverein „Alter Bauernhof“ Zeiskam Mitgliederversammlung Der Förderverein „Alter Bauernhof“ Zeiskam lädt satzungsgemäß auf Sportvereine diesem Wege zur Mitgliederversammlung am Freitag, 9. März 2018 19.00 Uhr, im Chorheim „Alter Bauernhof“ ein. Tagesordnung 1. Begrüßung durch die Vorsitzende 2. Geschäftsbericht 2017 Reit- und 3. Finanzbericht 2017 4. Bericht der Kassenprüfer / Entlastung Fahrverein Zeiskam 5. Neuwahlen Der Reit- und Fahrverein Zeiskam möchte 6. Sonstiges, Fragen und Wünsche der Mitglieder alle Vereinsmitglieder zur Generalversammlung am 2. März 2018 um Ergänzungen und Anträge zur Tagesordnung sind nach § 9 der Ver- 20.00 Uhr in den Wirtschaftsraum der großen Reithalle herzlich ein- einssatzung bis spätestens eine Woche vor dem Tag der Mitgliederver- laden. sammlung beim Vorstand schriftlich einzureichen und zu begründen. Einladung Vereinsjugend zuvor um 18.00 Uhr, ebenfalls im Wirt- schaftsraum. Tagesordnungspunkte: 1. Bericht des Vorstandes: Überblick Vereinsgeschehen und Baumaßnahmen, Überblick Werbe- Einladung zur Generalversammlung maßnahmen und Sponsoren, Rückblick Turniersaison 2017 und Vorausschau auf 2018, Information Zur Generalversammlung, am Freitag, 23. Februar 2018 um 20:00 über den Schulbetrieb und das Voltigieren, Wissenswertes über den Uhr in der Gaststätte „Zum Reiterstübchen“ lade ich hiermit alle Ver- Fahr-, Spring-, Dressur-, und Vielseitigkeitssport einsmitglieder recht herzlich ein. 2. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Tagesordnung: 3. Entlastung des Vorstandes 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 4. Neuwahlen, Wahl des Präsidenten 2. Gedenken der Verstorbenen 5. Beschlussfassung über vorliegende Anträge 3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden; Bericht des musikalischen Lei- 6. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge und außerordentliche Beiträge ters 7. Verschiedenes 4. Kassenbericht Die Vorstandschaft freut sich über eine rege Teilnahme an der Ver- 5. Aussprache zu den Berichten sammlung. 6. Revisionsbericht 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Bildung eines Wahlausschuss 9. Neuwahlen 9.1 1. Vorsitzender LSG Zeiskam e.V. 9.2 2. Vorsitzender Trainingszeiten für Neueinsteiger und 9.3 Kassierer 9.4 Schriftführer Lauferfahrene 9.5 Beisitzer Ihr wollt mit dem Laufen beginnen, habt aber bisher die Kurve nicht 10. Neuwahlen der Kassenprüfer gekriegt? 11. Jahresarbeitsprogramm Ihr möchtet gerne laufen, aber alleine macht es euch keinen Spaß? 12. Wünsche und Anträge Ihr wollt eure bisher erzielten Zeiten verbessern? 13. Schlusswort des 1. Vorsitzenden Dann seid ihr bei uns richtig. Anträge zur Generalversammlung müssen bis spätestens Freitag, 23. Bei uns ist es egal, ob du erst mit dem Laufen beginnst, einfach nur Februar 2018, schriftlich beim 1. Vorsitzenden Martin Kosel, Friedens- Mitläufer suchst oder deine Wettkampfzeiten gezielt verbessern willst. straße 29, 67354 Römerberg oder beim 2. Vorsitzenden Jürgen Köhler, Wir teilen uns stets in verschiedenen Gruppen auf, sodass jeder seine Kronstraße 32, 67378 Zeiskam eingegangen sein. gewünschten Ziele erreichen kann. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder. Trainingszeiten Almauftrieb-Party ! Seit dem 07.11.17 trainiert die LSG Zeiskam immer dienstags ab Der Cäcilienverein feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Jubiläum. 18:00 Uhr im Bellheimer Stadion. Dort erfolgt das Training in einer Gerne möchten wir unsere Jubiläumsveranstaltung, die „Almauftrieb- großen Gruppe, mit Flutlicht, auf ebenem Boden und in allen Leis- Party“ mit euch zusammen feiern und laden euch hiermit ganz herzlich tungsstufen. ein. Um das Training besser planen zu können möchten wir neue Läufer Die Almauftrieb-Party findet amSamstag, den 10.03.2018 um 19 Uhr bitten, sich bei Andreas Flörchinger (Tel. 0151-28058198) vorab zu in der Fuchsbachhalle in Zeiskam statt. Einlass ist ab 18.30 Uhr! melden. AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 42 - Ausgabe 8/2018 Funktionsgymnastik 15. Wünsche und Anträge Muskeltraining und Beweglichkeitstraining ist kein lästiges Beiwerk, 16. Verschiedenes (Investitionen und Veranstaltungen 2018) sondern die notwendige Unterstützung zum Laufen. Jeden Donners- Wer was bewegen will, sollte diesen Termin nicht versäumen! tag (außer an Feiertagen und in den Ferien) treffen wir uns von 18:30 - 19:30 Uhr zur Stärkung der Bauch-, Bein- und Rumpfmuskulatur in Selbstverteidigung für Frauen der Fuchsbachhalle in Zeiskam. Gezielt werden die Muskelgruppen beim 1. Budoclub Zeiskam trainiert und gedehnt, die Ihr beim Laufen benötigt. Bitte bringt eine Gymnastik- oder Isomatte mit. Die Teilnahme ist für Vereinsmitglieder kostenlos. Ergebnisse Letzter Lauf zur Winterlaufserie des TV Rheinzabern über 20 km am 11.02.18 Am 11.02.18 fand der letzte Lauf der Winterlaufserie des TV Rheinz- abern statt. Heftiger Wind ließ an diesem Tag keine Bestzeiten zu. Deshalb wurden die 20 km von vielen als Trainingslauf genutzt. Neben dem traditionellen 20ziger wurde in diesem Jahr zum ersten Mal noch ein 10 km Lauf angeboten. Die Ergebnisse der Zeiskamer im Einzelnen: 10 km: 67. Schlindwein, Axel 52:06 min 48./mhk 20 km: 80. Flörchinger, Andreas 1:21:37 h 12./m45 119. Schmenger, Benjamin 1:25:40 h 17./m35 451. Beck, Claudia 1:48:07 h 13./w45 Mitgliederversammlung der LSG Zeiskam Am Freitag, den 16.02.2018 fand die Mitgliederversammlung mit Neu- wahlen der LSG Zeiskam im Fuchsbachsaal in Zeiskam statt. Die neue Vorstandschaft der LSG Zeiskam stzt sich für die nächsten zwei Jahre wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Andreas Flörchinger 2. Vorsitzender: Marcel Emnet Kassse: Eva Emnet Schriftführerin: Melanie Hörner Beisitzer: Gabi Weiß, Heike Schuhmacher, Dagmar Kliesing, Gerhard Bodenseh, Benjamin Schmenger

Osterbasteln für Budkids Der 1. Budoclub Zeiskam möchte seine Budokids mit Freunden zum Osterbastelnachmittag am Samstag, den 3. März in das Rat- haus in Zeiskam von 14:00 bis 16:00 Uhr einladen. Ein Team von Müttern unserer Budokids wird den Kindern die Gelegenheit geben, eine Osterüberraschung für ihre Eltern zu basteln. Bei Interesse bitte im Training an der Pinnwand eintragen. Vielen Dank allen, die diese Aktion unterstützen. Informationen über die LSG Zeiskam und deren Aktivitäten erteilt Andreas Flörchinger (Tel.: 0151-28058198; Mail: a.floerchinger@lsg- Jahresplan 2018 zeiskam.de). Homepage: www.lsg-zeiskam.de Der 1. Budoclub Zeiskam hat wiederum ein interessantes Programm für seine Mitglieder, ob jung oder alt, für 2018 zusammengestellt. 27. Februar Generalversammlung 1. Budo-Club 1978 e.V. Zeiskam 3. März Osterbasteln Mitgliederversammlung 2018 4. März Sportabzeichenverleihung 17.+ 18. März Osterturnier Der 1. Budo-Club 1978 Zeiskam möchte alle Mitglie- 25. / 26. Mai Budonacht (5-9 Jahre) im Dojo der und die Eltern unserer Jugendlichen bis 16 Jahren auf seine Jahreshauptversammlung mit sehr wichtigen Entscheidun- 11. August Kanu fahren mit anschließendem Grillen und Zelten gen am Dienstag, den 27. Februar 2018 um 19:30 Uhr im Fuchsbach- 1. November Schlittschuhlaufen saal in Zeiskam einladen. Anträge sind schriftlich bis zum 10. Februar 17. November Adventsbasteln 2018 beim 1. Vorsitzenden einzureichen. 24. / 25. November Budonacht (ab 9 Jahre) im Dojo Tagesordnung Noch ohne feste Termine sind die einzelnen Gürtelprüfungen. 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Haben wir euer Interesse geweckt, dann solltet ihr euch jetzt schon 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Einberufung die Termine freihalten. 3. Feststellen des Stimmrechts 4. Genehmigung der Tagesordnung Ju Jutsuabteilung 5. Bericht des ersten Vorsitzenden Die Ju Jutsukas nahmen am Freitag, den 26. Januar das Training für 6. Bericht verschiedener Vorstandsmitglieder 2018 auf. 7. Bericht der Kassenführerin Mit neuem Schwung möchten Mike Riether und Heinz Hesse immer 8. Bericht der Kassenprüfer freitags ab 18:30 Uhr, ob jung oder alt, ob männlich oder weiblich die 9. Aussprache zu den Berichten 10. Entlastung der Vorstandschaft Ju Jutsu Kunst vermitteln. 11. Wahl eines Wahlausschusses (Wahlleiter und zwei Beisitzer) Beide Verfügung über langjährige Erfahrung in diesem Sport und 12. Nachwahlen (Beisitzer, Veranstaltungswart, Kassenprüfer) haben schon vielen die Selbstverteidigung gelehrt. Bist du neun Jahre 13. Beschlussfassung vorliegender Anträge oder älter dann komme zu drei kostenlosen Trainingseinheiten vorbei 14. Beiträge und teste dieses Sportangebot im Budoclub. AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 43 - Ausgabe 8/2018 Yoga-Kurse Judo Dienstag, Mama Yoga mit Baby, 10.00 - 11.15 Uhr Jetzt einsteigen „ neue Anfängergruppe“ Dienstag, Yoga für Kids von 6-10 Jahren, 15.30 - 16.30 Uhr Immer mittwochs ab 18:00 Uhr trainiert die Gruppe des Anfängertrai- Dienstag, Rückenyoga, 18.00 - 19.30 Uhr nings für Kinder ab 6 Jahren. Spielerisch werden hier die Grundkennt- Dienstag, Yoga für Anfänger, 20.00 - 21.30 Uhr nisse des Judosports vermittelt. Neben judospezifischen Elementen Mittwoch, Yoga sanft, 09.30 - 11.00 Uhr wird Beweglichkeit, Koordinationsschulung und Einübung sozialen Donnerstag, Yoga sanft, 09.30 - 11.00 Uhr Verhaltens ein wichtiger Bestandteil des Trainings sein. Neben dem Donnerstag, Rückenyoga, 18.30 - 20.00 Uhr Kindertraining bietet der Verein auch wöchentlich Mittwochabends ab Donnerstag, Hatha Yoga Aufbaukurs, 20.30 - 22.00 Uhr 19:30 Uhr den Erwachsenen und Jugendlichen Anfängern die Mög- Freitag, Hatha Yoga Aufbaukurs, 09:30 - 11:00 Uhr lichkeit, sich sportlich zu betätigen. Durch unsere geschulten Trainer Freitag, Neu! Yin Yoga, 15:30 - 17:00 Uhr wird der Einstieg in den Judosport ermöglicht. Neben den Judogrund- Wo: Bahnhofstraße 37, im Dojo des 1. Budoclub Zeiskam und Selbstverteidigungstechniken wird im besonderen Maße wirbel- Kosten: Je nach Kurs(8/10/12)Termine / Einheit 10,-Euro schonende Gymnastik und Fitness für den ganzen Körper geboten. Die Kurse sind als Präventionskurse zertifiziert und werden von den Als Ziel sollte nicht nur das Erreichen einer Gürtelfarbe, sondern auch gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen der Prävention bis zu zwei- der absolut schonende Einstieg in die körperliche Ertüchtigung sein. mal im Jahr zurückerstattet. Kommen sie zu einem kostenlosen, unverbindlichen Probetraining ob Matten, Decken und Kissen sind vorhanden Jung oder Alt, ob weiblich oder männlich in die Fuchsbachhalle in Kursleiter: Sabine Grüner-Braun, Ergotherapeutin, Yogalehrerin Zeiskam. (BYV), Yin-Yoga Lehrerin(BYV) Nähere Informationen zu den üblichen Trainingszeiten montags, mitt- Weitere Infos unter 06347-919028. wochs oder freitags in der Fuchsbachhalle in Zeiskam oder werktags von 17:30 Uhr -18:00Uhr unter folgender Nummer 06347-6685). Lauf- und Fitnessabteilung Ju Jutsu Treffpunkt beim Budoclub-Lauftreff Jetzt einsteigen „neue Anfängergruppe“ Der Lauftreff beginnt immer dienstags um 18:15 Uhr. Treffpunkt nach Immer freitags findet ab 18:30 Uhr das Anfängertraining für Schüler, Rücksprache. Bei uns sind auch Nichtmitglieder recht herzlich will- Jugendliche ab 9 Jahren und Erwachsene, unter Leitung von Mike kommen. Riether (2. DAN Ju Jutsu) und Heinz Hesse (3. DAN Ju Jutsu, 1. Informationen über den Lauftreff und Laufveranstaltungen erteilt Ger- DAN Judo) statt. Diese Trainingeinheiten sind besonders zum Erler- hard Frey (Tel.: 06347/6685; Email: [email protected]). nen von Selbstverteidigungstechniken für junge Mädchen, aber auch Neueinsteiger werden nach telefonischer Absprache individuell für Jungs geeignet. betreut. Kommen sie zu einem kostenlosen unverbindlichen Probetraining ob Sportabzeichenverleihung und Eröffnung der Jung oder Alt, ob weiblich oder männlich in die Fuchsbachhalle in Zeiskam. Laufsaison (Nähere Informationen zu den üblichen Trainingszeiten montags, mitt- Die Verleihung der Sportabzeichen von 2017 und die gleichzeitige wochs oder freitags in der Fuchsbachhalle in Zeiskam oder werktags Eröffnung der Laufsaison 2018 findet am 4. März in der Knittelsheimer von 17:30 Uhr -18:00 Uhr unter folgender Nummer 06347-6685). Mühle statt. Wir wollen uns zum gemeinsamen erweiterten Frühstück um 9:30 Uhr in Knittelsheim treffen. Anmeldung telefonisch montags Kickboxen bis freitags von 17:30 bis 18:00 Uhr unter 06347-6685. Betrachten Sie Kickboxen als ein effektives Trainingsprogramm, bei dem Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination verbessert wer- Trainingszeiten beim Budoclub Zeiskam den. Angesprochen sind Erwachsene jeden Alters. Männer, Frauen Weitere Infos hier oder auf unserer Homepage www.1-budo-club- und Jugendliche ab 14 Jahren , die ihre Kondition, ihre Reaktionsfä- zeiskam.de higkeit und ihre Muskulatur trainieren wollen. Für alle, die durch ein Montags im Dojo ausgeklügeltes Fitnessprogramm Fettpölsterchen verbrennen und Judo ab 17:30 Uhr - 18:30 Uhr für Kinder mit weißem und weißgelbem zugleich ihr Selbstbewusstsein durch Angriff- und Verteidigungstech- Gürtel bis 11 Jahre. 18:30 - 20:00 Uhr Judowettkampftraining ab 14 niken stärken möchten, ist Kickboxen genau das Richtige. Wir freuen Jahre uns auf jeden Interessenten, der an einem unverbindlichen und kos- Montags in der Fuchsbachhalle tenlosen Probetraining in freundlicher Gesellschaft und unter Anlei- Kickboxen ab 19:30 -21:30 Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre tung eines sehr erfahrenen und sympathischen Trainers teilnehmen Dienstags möchte. Unter seinem geschulten Blick wird geschwitzt und trainiert Lauftreff von Oktober bis März ab 18:15 Uhr nach telefonischer was das Zeug hält. Egal ob ihr bereits trainiert oder noch vollkommen Absprache (06347-6685) eine Runde um Zeiskam. sportfremd seid, hier seid ihr willkommen. Mittwochs im Dojo Unsere Trainingszeit montags und mittwochs ab 19:30 Uhr in der Judo ab 18:00 - 19:30 Uhr für Kinder ab gelbem Gurt Fuchsbachhalle in Zeiskam. Judo ab 19:30 - 21:00 Uhr für Erwachsene und Jugendliche Anmeldung, Kursgebühren und weitere Informationen mittwochs vor Mittwochs in der Fuchsbachhalle dem Training. Neueinsteiger oder Neueinsteigerinnen können jederzeit Judo ab 18:00 - 19:15 Anfänger Kinder ab 6 Jahre das Training aufnehmen. Es besteht die Möglichkeit mit einer Zehner- Tigerkids ab 18:00 - 19:00 Uhr Kinder ab 4 Jahre karte die Kosten überschaubar zu gestalten. Kickboxen ab 19:30 - 21:30 Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre Freitags im Dojo Judo ab 17:00 - 18:15 Uhr für Kinder mit weißem und weißgelbem Gürtel Tennisclub TC ´86 Zeiskam Judo ab 18:15 - 19:45 Uhr für Kinder ab gelbem Gurt http://www.tennisclub-zeiskam.de Freitags in der Fuchsbachhalle Mitgliederversammlung 2018 Ju Jutsu ab 18:30 Uhr - 20:00 Uhr Samstags im Dojo Am Freitag, den 02.03.2018 findet unsere diesjährige Mitgliederver- Judo Kyutraining nach Absprache sammlung statt. Weitere Infos auf unserer Homepage www.1-budo-club-zeiskam.de Beginn: 20:00 Uhr Ort: Jahnstube Zeiskam „Tigerkids“ - Judo für die Kleinsten - Wir suchen Verstärkung Tagesordnung: Kommt doch vorbei und versucht die ersten Kontakte mit der Judo- 1. Begrüßung matte. Wer es noch nicht versucht hat, sollte es bei den „Tigerkids“ 2. Bericht des 1. Vorsitzenden immer mittwochs beim 1. Budoclub Zeiskam probieren. Die 4 - 6-Jäh- 3. Bericht des Sportwartes rigen sollen mit viel Spaß die erste Berührung mit Judo bekommen. 4. Bericht des kommissarischen Jugendwartes Neben vielen Spielen ist auch Gewaltprävention, Wertevermittlung 5. Bericht der Kassiererin und Selbstbehauptungstraining das Ziel dieser Gruppe. Ganz neben- 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft bei wird die Förderung der Körperwahrnehmung und des Bewegungs- 7. Neubesetzung Jugendwart empfindens, Stärkung der Stütz- und Haltemuskulatur, sowie der 8. Abstimmung / Anträge Förderung grundlegender koordinativer und konditioneller Fähigkeiten a. Anpassung Mitgliedsbeitrag / Trainingsbeitrag Jugendliche Punkte in diesem Training sein. Auch die Entwicklung von Werten für 9. Verschiedenes, Wünsche, weitere Anträge, Diskussion die eigene Sicherheit und den Erwerb vielfältiger Kompetenzen zur Die Vorstandschaft freut sich über eine rege Teilnahme. Entfaltung der Persönlichkeit sind Bestandteil des Programms, das die erfahrene Trainerin verspricht. Das Training findet mittwochs von Jugendtraining 2018: 18:00 - 19:15 Uhr statt. Weitere Info und Ansprechpartner auf unserer Wir möchten nochmals Eigenwerbung in Sachen Jugendtraining Homepage „1-budo-club-zeiskam.de“. betreiben. AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 44 - Ausgabe 8/2018 Im Umkreis hat sich schon herumgesprochen, dass wir in Zeiskam ein Bauchtänzerin, 3. Platz: ein Elefant. Die Gewinner durften sich über sehr qualifiziertes Jugendtraining anbieten. Kinogutscheine freuen. Eine Gaudi war zum Abschluss das Spiel bei Unser Trainer ist Wojtek Lakucewicz, ein renommierter Fachmann sei- dem 3 Mannschaften ein Behälter mit 1m langen Strohhalmen leeren ner Zunft. Wojtek war früher Trainer der ehemaligen deutschen Welt- mussten. klassespielerin, Anke Huber. Das Training findet immer donnerstags Neben viel Spaß wurden auch alkoholfreie Cocktails, Crêpes, Hot statt. Gerne können sich Interessierte - nach vorheriger Absprache Dogs und Waffeln angeboten. - zu einem Schnuppertraining anmelden. Bitte dazu mit unserem kommissarischen Jugendwart, Sebastian Schuppler, in Verbindung setzen. [email protected] Tel.: 0173 9754210

TB Jahn Zeiskam Kinderfasching Die Kinder ließen es an Fasching krachen. Kleine Faschingsnarren auf großem Laufsteg Wenn Außerirdische, Zauberer, Hexen, Cowboys, Feen, Roboter, Prinzessinnen und Bienen zur Fuchs- bachhalle strömen, dann ist Kinderfasching angesagt. Das Fasching- steam vom TB Jahn Zeiskam hatte natürlich wie üblich alle Register gezogen. Zum Unterhaltungsprogramm gehörten nicht nur die klas- sischen Spiele, es gab auch eine Modenschau, bei der sich die Kin- der mit ihren Kostümen auf einem Laufsteg präsentieren durften, der Hauptgewinn war ein Kinogutschein. Immer wieder flogen Bonbons durch die Halle, und alle bewegten sich begeistert zu lustigen Liedern.

Gegen 22:00 Uhr endete die Veranstaltung. Der Abend war für alle ein voller Erfolg und wird im kommenden Jahr auf jeden Fall wiederholt. Der Erlös aus der Veranstaltung kommt der Turnabteilung zugute.

Fußball Den ganzen Nachmittag war unser Schminkteam damit beschäftigt, Turnerbund Jahn 1896 e.V. Zeiskam die Kleinen in tolle Tiger, Prinzessinnen, Piraten und noch vieles mehr Jahn Zeiskam - RW Olympia Zeiskam zu verwandeln. Am Ende traten alle Kinder sichtlich glücklich, zufrie- Da beide Rasenplätze nicht bespielbar waren und der Hartplatz für den und müde den Heimweg an. Spiele gesperrt ist, musste auch diese Begegnung ausfallen. Auch dieses Mal bewirteten uns die Mamas der Turnkinder mit lecke- Sonntag, 25.02.18, 14.30 Uhr: SC Hauenstein - Jahn Zeiskam rem Essen und Trinken. Vielen Dank dafür. Der Erlös aus der Veranstal- Der freiwillige Oberliga-Absteiger liegt, mit fast völlig neuer Mann- tung kommt der Turnabteilung zugute. schaft, derzeit mit 21 Punkten auf dem 13. Tabellenplatz. Mit einem Heimsieg könnten sie auf den T.B. Jahn (25 Punkte) fast aufschließen. Die Hauensteiner sind heimstark, haben in der Winterpause noch- Jugendfasching mals Spieler verpflichtet und werden alles daran setzen erfolgreich in Neustart im Bereich Jugendfasching die Restrunde zu starten. Trainer Sahin Pita weiß nicht so genau, wo Mit Wii-Spiel an der Leinwand alle Jugendlichen begeistert. seine Truppe leistungsmäßig steht. Immerhin wurde das letzte Pflicht- Am Samstag wagte der TB Jahn Zeiskam einen Neustart im Bereich spiel am 18. November 2017 ausgetragen und nicht alle geplanten Jugendfasching. Eingeladen waren alle Jugendlichen ab der 4. Vorbereitungsspiele konnten über die Bühne gehen. Das Vorspiel Klasse. Zu Beginn wurden Wii-Tanzspiele an die Leinwand projiziert entschieden die Zeiskamer, nach dramatischem Verlauf, mit 3:2 für ,um die Stimmung zu lockern. Dieses kam bei den Jugendlichen sich, obwohl man schnell mit 0:2 hinten lag. Torwart Steffen Hess hielt super an. Danach heizten unsere DJs Moritz Steiff und Christopher den Sieg fest, als er in der Nachspielzeit einen Elfer parierte. Es bleibt Kirschner mit stimmungsvoller Musik der Menge ein. Während des zu hoffen, dass die lange Verletztenliste sich lichtet und der ein oder ganzen Abends lief ein Kostüm-Wettbewerb. Gegen 21:00 Uhr wur- andere Spieler einsatzbereit ist. Bei der schwierigen Aufgaben könnte den die Sieger bekannt gegeben: 1. Platz: verkleidet als Frau, 2. Platz: die Unterstützung zahlreicher Fans der Mannschaft helfen. AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 45 - Ausgabe 8/2018 Neben den Anrufen wurden in jüngster Zeit sogar Haftbefehle ver- schickt mit der Aufforderung, die im Schreiben genannte Geldstrafe Allgemeiner Teil zu bezahlen, ansonsten drohe die Inhaftierung. Tipps der Polizei: Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten. Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotruf-Nummer 110 an. Mitteilungen anderer Behörden Das tun nur Betrüger. Sind Sie sich unsicher, wählen Sie die Nummer 110. Benutzen Sie dabei aber nicht die Rückruftaste, da Sie sonst wie- der bei den Betrügern landen. Sie können sich aber auch an das örtli- Deutsche Rentenversicherung che Polizeirevier wenden. Erzählen Sie den Beamten von den Anrufen. Am besten ist, wenn Sie die Nummer Ihrer örtlichen Polizeibehörde Rheinland-Pfalz sowie die Notrufnummer 110 griffbereit am Telefon haben, damit Sie Noch bis zum 3. April können freiwillige Beiträge zur gesetzlichen sie im Zweifelsfall selber wählen können. Rentenversicherung für das Jahr 2017 gezahlt werden. Besonders Sprechen Sie am Telefon nie über Ihre persönlichen und finanzi- wichtig ist dieser Termin für Versicherte, die mit freiwilligen Beiträgen ellen Verhältnisse. ihren Anspruch auf eine Erwerbsminderungsrente sichern können. Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Geben Sie Denn bereits bei einer Lücke von einem Monat kann der Anspruch verloren gehen. Aber auch Mindestversicherungszeiten können damit Betrügern keine Chance, legen Sie einfach den Hörer auf. Nur so wer- erfüllt werden und die spätere Rente erhöht sich. Als weiteres Plus den Sie Betrüger los. Das ist keinesfalls unhöflich! kommt hinzu, dass freiwillige Beiträge steuerlich absetzbar sein kön- Auflegen sollten Sie, wenn: nen. ® Sie nicht sicher sind, wer anruft. Die Höhe des freiwilligen Beitrags kann jeder selbst wählen: Der ® Sie der Anrufer nach persönlichen Daten und Ihren finanziellen Ver- Mindest-beitrag für 2017 liegt stabil bei monatlich 84,15 Euro, der hältnissen fragt, z.B. ob Sie Bargeld, Schmuck oder andere Wertge- Höchstbeitrag liegt bei monatlich 1 187,45 Euro. Auf der Überweisung genstände im Haus haben. sind die Versicherungsnummer, der Vor- und Zuname sowie der Zeit- ® Sie der Anrufer auffordert, Bargeld, Schmuck oder andere Wertge- raum, für den die Beiträge bestimmt sind, anzugeben. Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung genstände herauszugeben, bzw. Geld zu überweisen, insbesondere Rheinland-Pfalz in Speyer und bei den Auskunfts- und Beratungsstel- ins Ausland. len - persönlich oder über das kostenfreie Servicetelefon unter 0800 ® Sie der Anrufer unter Druck setzt. 1000 480 16 und im Internet unter www.deutsche-rentenversiche- ® Der Anrufer Sie dazu auffordert, zu Fremden Kontakt aufzunehmen, rung-rlp.de z.B. zu einem Boten, der Ihr Geld und Ihre Wertsachen mitnehmen Gerne vereinbaren die Berater auch feste Termine. soll. Glauben Sie Opfer eines Betrugs geworden zu sein? Wenden Sie Vorsicht: Falscher Polizist am Telefon sich sofort an die örtliche Polizeidienststelle und erstatten Sie Trickbetrüger geben sich am Telefon als Polizisten aus, um vorwie- Anzeige. gend ältere Menschen zur Herausgabe ihrer Wertsachen zu bringen Weitere Informationen zum Thema „Falscher Polizeibeamter“ Das Telefon klingelt, auf dem Display die 110, am Apparat ein finden Sie unter: http://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/ Polizeibeamter. Der Polizist erkundigt sich, ob Wertsachen in betrug/betrug-im-namen-der-polizei/ der Wohnung seien, man müsse diese in Sicherheit bringen bzw. Diese Pressemitteilung sowie weitere Informationen gibt es im Internet Spuren sichern. Gleich würde deshalb ein weiterer Beamter vor der Haustür stehen, um die Wertsachen in Empfang zu nehmen. unter: www.polizei-beratung.de/presse So oder ähnlich versuchen derzeit Trickbetrüger im gesamten Bilder zu verschiedenen Themen der Kriminalprävention finden Sie Bundesgebiet vorwiegend ältere Menschen um ihre Ersparnisse unter: http://www.polizei-beratung.de/presse/pressebilder.html zu bringen. Sogar vermeintliche Haftbefehle wurden schon ver- schickt, mit dem Hinweis, diese seien nur durch das Zahlen einer Stellenausschreibung hohen Summe abzuwenden. Die Fälle häufen sich. „Die Betrüger geben sich am Telefon überzeugend als Polizisten, z.B. Die Ortsgemeinde Herxheim sucht zur personelle Verstärkung der Kommissare, aber auch als Staatsanwälte aus, um so auf perfide kommunalen Kindertagesstätte St. Josef zum nächstmöglichen Zeit- Weise das Vertrauen der Angerufenen - zumeist Senioren und Seni- punkt eine/n orinnen, zu gewinnen“, erläutert Gerhard Klotter, Vorsitzender der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes. Dabei staatlich anerkannte/r Erzieher/in nutzen die Täter eine spezielle Technik, die bei einem Anruf auf der Voll- oder Teilzeit (mind. 19,5 Wochenstunden) Telefonanzeige der Angerufenen die Polizei-Notrufnummer 110 oder eine andere örtliche Telefonnummer erscheinen lässt - obwohl die Die Anstellung erfolgt zunächst im Rahmen eines befristeten Beschäf- Anrufer zumeist aus dem Ausland agieren. tigungsverhältnisses (bis 31.07.2019) - bei Vorliegen der entsprechen- Unter Vorwänden, wie beispielsweise die Polizei habe Hinweise auf den Voraussetzungen wird im Anschluss eine unbefristete Übernahme einen geplanten Einbruch, gelingt es den Betrügern immer wieder, angestrebt. ihren Opfern mittels geschickter Gesprächsführung glaubwürdig zu vermitteln, dass ihr Geld und ihre Wertsachen zuhause nicht sicher Weitere Informationen sowie die vollständigen Ausschreibungstexte seien. Ein Polizist in Zivil werde vorbei kommen, um das gesamte Geld finden Sie unter www.vg-herxheim.de im Bereich Stellenmarkt. und sämtliche Wertsachen „in Sicherheit“ zu bringen. Ein anderer Vorwand ist, dass die Ersparnisse auf untergeschobenes Falschgeld Rheinland-pfälzische Finanzämter überprüft bzw. Spuren gesichert werden müssten, ein Polizist komme vorbei und werde Geld beziehungsweise Wertsachen abholen. Steuererklärung: Was muss beachtet werden? Auch auf die Konten und Bankdepots ihrer Opfer haben es die Betrü- Info-Hotline der Finanzverwaltung gibt Tipps, welche Änderungen ger abgesehen. Unter dem Hinweis, die Bankmitarbeiter seien kor- für 2017 gelten und was sich für 2018 ändert rupt, sollen die Angerufenen ihre Konten und Bankdepots leeren und Die Info-Hotline der rheinland-pfälzischen Finanzämter informiert am einem Unbekannten, der sich als Polizist ausgibt, übergeben. Andere Donnerstag, 8. März 2018, über die wichtigsten Änderungen für Betrugsopfer werden von der falschen Polizei dazu aufgefordert, per Arbeitnehmer im Steuerrecht und was bei der Steuererklärung beach- Western Union Geld ins Ausland zu überweisen, damit eine angebli- che Betrügerbande festgenommen werden könne. Reagiert ein Opfer tet werden muss. misstrauisch, wird es u.a. mit dem Hinweis, es behindere eine poli- In der Zeit von 08:00 bis 17:00 Uhr beantworten fachkundige Finanz- zeiliche „Aktion“, wenn es nicht mitmache, unter Druck gesetzt und beamte unter der Rufnummer 0261-20 179 279 Fragen rund um die eingeschüchtert. Einkommensteuererklärung 2017 und informieren über Änderungen, Besonders dreiste Täter gaben sich auch schon als Mitarbeiter des die es ab 2018 zu beachten gilt. Bundeskriminalamts in “hochgeheimer Mission“ aus. Hatten sich ihre Themen dieses Aktionstages sind unter anderem die Vereinfachung Opfer bereits bei der richtigen Polizei gemeldet, weil sie misstrauisch bei Belegen, die Absetzbarkeit der Vorsorge fürs Alter und die Steu- geworden waren, kontaktierten die Täter ihr Opfer erneut, um es mit erermäßigung für haushaltsnahe Dienst- und Handwerkerleistungen. dem Hinweis, diese echte Polizei sei korrupt und würde die hochge- Zudem werden Tipps zur elektronischen Übermittlung per ELSTER heime Operation des Bundeskriminalamts stören, zu verwirren. Dabei scheuten sich die Betrüger nicht, gefälschte Verpflichtungserklärun- (der elektronischen Steuererklärung, www.elster.de) gegeben. gen zum Beispiel eines „informellen Mitarbeiters des Bundeskrimi- Die Info-Hotline ist zusätzlich zu diesem Informations-Tag auch jeden nalamts“ oder ähnliche Anschein-Dokumente zu verwenden, um ihr Werktag unter 0261-20 179 279 erreichbar: montags - donnerstags Opfer zu täuschen. von 08:00 bis 17:00 Uhr und freitags von 08:00 bis 13:00 Uhr. AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 46 - Ausgabe 8/2018 Am Tag der Deutschen Einheit in Berlin der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) hat sich auch bei der Erarbeitung dieses Entlastungspaketes bewährt.“ Herbstferien-Wohngemeinschaft Neben Rheinland-Pfalz schafft auch Baden-Württemberg die finan- für junge Menschen ab 15 Jahren ziellen Voraussetzungen, um die Züge auf der badischen Seite zum Jugendliche sind nicht an Politik interessiert? „Von wegen! Die Erfah- Karlsruher Hauptbahnhof fahren zu können. „Auch die Städte Wörth rungen aus den bisherigen bildungspolitischen Reisen des Kreisju- und Karlsruhe sind in die Kooperation eingebunden und leisten ihren gendamtes Germersheim zeigen ein anderes Bild“, betonen Landrat finanziellen Beitrag für die zusätzlichen Kapazitäten bei den Stadtbah- Dr. Fritz Brechtel und Erster Kreisbeigeordneter Christoph Buttweiler. nen“, erklärt Staatssekretär Becht. Deshalb veranstaltet das Kreisjugendamt bereits zum 14. Mal immer auf Einladung eines Bundestagabgeordneten, in diesem Jahr von Dr. Neu geschaffene S-Bahn-Verbindungen Tobias Lindner, eine 7-tägige bildungspolitische Fahrt in die Bundes- Wie der Verbandsvorsteher des ZSPNV Süd, Landrat Dr. Fritz Brechtel, hauptstadt Berlin. Angesprochen sind Jugendliche und junge Erwach- erklärt, werden mit der DB Regio Mitte und der AVG alle verfügbaren sene ab 15 Jahre, die von der lebendigen Stadt Berlin bereits fasziniert Reserven mobilisiert und zusätzliche Zugangebote und Kapazitäten sind oder diese gerne kennenlernen möchten. Die Fahrt findet in den geschaffen. Für die Zeit der Baumaßnahme haben wir beispiels- Herbstferien vom 29. September bis 6. Oktober 2018 statt. weise bei der DB Regio eine zusätzliche S-Bahn von Germersheim Bei individuellen Führungen im Bundestag und Bundesrat gewinnen (Abfahrt um 06:45 Uhr) nach Karlsruhe bestellt, die dort um 07:29 Uhr die Teilnehmer Einblicke in die politische Praxis und Gremienarbeit. ankommt. Dieser Zug pendelt anschließend nochmals über die Brü- Neben dem Berlin von heute stehen die Geschehnisse des „alten“ cke nach Wörth und zurück. Berlins im Blickpunkt, bspw. der Besuch der Gedenkstätten „Norman- Am Nachmittag fährt eine zusätzliche S-Bahn um 17.09 Uhr von nenstraße“, „Hohenschönhausen“, „Tränenpalast“ und dem Deutsch- Karlsruhe Hbf. nach Germersheim (an um 17:47 Uhr). Auf der Strecke Russischen Museum Karlshorst. Neustadt/W - Landau - Karlsruhe werden, ebenfalls auf Bestellung Natürlich bleibt auch Zeit, kulturelle Höhepunkte kennenzulernen und des ZSPNV Süd, längere Züge eingesetzt und bei der AVG mehrere die Stadt zu erkunden. Gemeinsam geht es sonntags in den Mauer- ältere Hochflurstadtbahnwagen weiter vorgehalten, um zusätzlich park zur größten Freiluft-Karaoke-Party der Stadt, Street Art mit Graf- zwei gekuppelte Stadtbahnwagen auf der S 5 (Karlsruhe - Wörth) und fiti Workshop und als Höhepunkt besuchen die Teilnehmer/innen die der S 51/S 52 (Karlsruhe - Germersheim) fahren zu können. Veranstaltungen und Open Air-Bühnen am Tag der Deutschen Einheit. „Auf diese Weise bieten wir je Werktag insgesamt rund 2500 Sitzplätze Die Teilnehmergruppe wird als zeitlich befristete Wohngemeinschaft, (Summe in beide Richtungen) zusätzlich zu dem heute schon dichten d.h. in Mehrbettzimmern mit Wohnküche in der „Alten Feuerwache“, Angebot über den Rhein an. Damit schaffen wir Anreize, den ÖPNV zusammenleben. während dieser schwierigen Zeit zu nutzen und staufrei die Arbeits- „Mit dem Besuch in Berlin möchten wir die politische und ethische und Ausbildungsplätze in Karlsruhe und Umgebung zu erreichen“, Urteilsfähigkeit junger Menschen fördern. Wir wollen sie anregen, sich erklären Becht und Brechtel. in Entscheidungen, die ihr direktes Umfeld betreffen, durch politisches Verbindungen während Vollsperrungen und demokratisches Handeln einzumischen“, so Jugenddezernent Auch für die voraussichtlich vier Wochenenden, an denen die Auto- Buttweiler. Die Platzanzahl ist begrenzt, daher lohnt sich eine schnelle brücke voll gesperrt sein wird, hat der ZSPNV Süd ein umfangreiches Anmeldung. Entlastungsprogramm erstellt. So wird es an diesen Tagen zwischen Das Angebot auf einen Blick: Germersheim und Karlsruhe von morgens bis nachmittags einen Termin: Samstag, 29. September, ab 08:00 Uhr bis Samstag, 6. Okto- 30-Minutentakt durch stündliche Zusatzzüge der S-Bahn Rhein- ber, am späten Abend Neckar sowie längere Züge zwischen Neustadt, Landau und damit Teilnehmerbeitrag: 300 Euro, Inhaber*innen der Jugendleiter*innen- mehr als 9.000 zusätzliche Sitzplätze je Wochenende aus der Pfalz Card ermäßigt nach Karlsruhe und zurück geben. Leistungen: An- und Abreise mit der Deutschen Bahn ab Bahnhof Ergänzend weist der ZSPNV Süd darauf hin, dass die vorhandenen Germersheim, Übernachtungen mit Frühstück, ein 7-Tage-Ticket für Park-Ride Parkplätze, insbesondere an der Strecke Germersheim - S- & U-Bahn, alle Eintrittsgelder des offiziellen Programms, Betreuung Wörth, nicht voll ausgelastet sind. Von den knapp 800 Plätzen an den der Gruppe, Haftpflicht- und Unfallversicherung Bahnstrecken Karlsruhe - Neustadt, bzw. Germersheim seien einer Anmeldung und Informationen gibt es ab sofort beim Kreisjugend- aktuellen Erhebung zufolge etwa 30-40 Prozent noch frei. amt Germersheim, Jeanette Zikko-Giessen, E-Mail: j.zikko@kreis-ger- Das Konzept wird bei der Bürgerinformationsveranstaltung am 21. mersheim.de, Tel. 07274/53-372. Februar in Wörth (Beginn 18.00 Uhr in der Tullahalle) ausführlich dargestellt werden. Land und Zweckverband Schienenperso- nennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd Aus Kreis und Region schnüren Entlastungspaket für die Wörther Rheinbrücke während Sanierung Das Land und der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Historisches Museum der Pfalz Speyer Rheinland-Pfalz Süd (ZSPNV Süd) haben ein Entlastungspaket für die Zeit während der Brückensanierung der Wörther Rheinbrücke Podiumsdiskussion: Das Ende der Helden? geschnürt: Zusätzliche Züge stehen in den Hauptverkehrszeiten und Guido Knopp und Rebecca Gablé zu Gast im Historischen an den Wochenenden der Vollsperrung bereit. Museum der Pfalz Mit einem umfangreichen Entlastungspaket auf der Schiene reagieren Eine spannende Gesprächsrunde erwartet die Besucher am Don- das Land Rheinland-Pfalz und der Zweckverband Schienenpersonen- nerstag, 22. Februar, um 19.00 Uhr im Historischen Museum der nahverkehr Rheinland-Pfalz Süd (ZSPNV Süd) in enger Abstimmung Pfalz. Auf dem Podium sitzen die Schriftstellerin Rebecca Gablé, der mit den Städten Karlsruhe, Wörth und dem Land Baden-Württemberg Historiker und Fernseh-Journalist Guido Knopp, Mittelalterexperte auf die bevorstehenden Baumaßnahmen an der Wörther Rheinbrücke Stefan Weinfurter und Museumsdirektor Alexander Schubert. Anläss- ab Anfang August 2018. lich der aktuellen Landesausstellung zu Richard Löwenherz steht die Verkehrsstaatssekretär Andy Becht und Dr. Fritz Brechtel, Vorsitzen- Diskussion unter dem Motto „Das Ende der Helden?“. Dabei wird es der des ZSPNV und Landrat des Kreises Germersheim, heben die sowohl um die Entwicklung des Löwenherz-Mythos gehen wie um die Bedeutung des ÖPNV für das Verkehrsangebot im Bereich Karlsruhe Frage, was einen Mensch zum Helden macht und wie wir heute mit und Wörth hervor: „Schon heute leisten die Stadtbahnen der Albtal- dem Thema Heldentum umgehen. Moderiert wird die Runde von Hör- Verkehrsgesellschaft (AVG) und die Regionalverkehrsangebote der funk- und Fernsehmoderatorin Bernadette Schoog. DB Regio im Rheinland-Pfalz-Takt einen unverzichtbaren Beitrag für Im Anschluss findet eine Signierstunde mit den Teilnehmern statt. die Mobilität in unserer Region. In der Phase der Engpässe auf der Der Eintritt zur Podiumsdiskussion ist frei. Rheinbrücke kommt den Angeboten auf der Schiene eine noch höhere Die Landesausstellung „Richard Löwenherz. König - Ritter - Gefangener“ Bedeutung zu.“ ist noch bis zum 15. April im Historischen Museum der Pfalz Speyer zu Die Länder Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg mobilisieren sehen. Die Öffnungszeiten sind Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 18.00 gemeinsam mit dem ZSPNV alle Reserven, um während der angekün- Uhr. Am 22. Februar ist die Ausstellung bis 19.00 Uhr geöffnet. Weitere digten Sanierung der Rheinbrücke zusätzliche Fahrgäste befördern Informationen unter www.loewenherz-ausstellung.de zu können. „Was geht, wird mobil gemacht!“, sagte Staatssekretär Becht. Antrag auf Pflegeleistungen: „Angesichts der Bedeutung der Mobilität für die Menschen auch wäh- rend der Sanierung der Rheinbrücke werden wir ausreichend Mittel Pflegekasse muss innerhalb bereitstellen, um mehr Stadtbahnen und Züge über den Rhein zu fah- von 25 Arbeitstagen entscheiden ren“, so Becht weiter. Gesetzliche Pflegekassen müssen Pflegebedürftigen seit Anfang des Gleichzeitig dankt er dem Land-Baden-Württemberg für die partner- Jahres wieder innerhalb von 25 Arbeitstagen mitteilen, wie sie über schaftliche Zusammenarbeit: „Die enge Kooperation zwischen den ihren Antrag auf Pflegeleistungen entschieden haben, darauf weist die Planern beim Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Süd und Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hin. In besonders eiligen Fällen AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 47 - Ausgabe 8/2018 muss es sogar noch schneller gehen. Aufgrund der Umstellungen von Pflegestufen auf Pflegegrade durch die Pflegereform war diese Frist im vergangenen Jahr ausgesetzt, sofern keine besonders dringende Entscheidung nötig war. Erfolgt der Bescheid der Pflegekasse nicht innerhalb dieser Frist und ist die Kasse für die Verzögerung verantwortlich, muss sie für jede Woche nach Fristablauf 70 Euro an den Antragsteller zahlen. Dies gilt nicht, wenn der Versicherte im Pflegeheim lebt und bereits mindestens Pflegegrad 2 hat. „Bei uns haben sich viele Betroffene gemeldet, die teilweise monate- lang auf die Begutachtung und die Entscheidung warten mussten“, so Gisela Rohmann, juristische Fachberaterin für Pflege bei der Verbrau- cherzentrale Rheinland-Pfalz. „Es ist gut, dass die langen Wartezeiten nun vorbei sind und die Versicherten schnell wissen, wieviel Geld sie zur Verfügung haben und wie sie die Pflege organisieren können.“ Ob nach einem Sturz, einem Schlaganfall oder weil ein Mensch zunehmend Unterstützung im Alltag benötigt, Pflegebedürftige und ihre Angehörigen sind auf eine schnelle Entscheidung der Pflegekasse zum Pflegegrad und den damit verbundenen finanziellen Zuwendun- gen angewiesen.

Innovative Kommunen gesucht - Verleihung des „Spar-Euros“ Der Bund der Steuerzahler RP und der GStB möchten Kreativität und Engagement von Gemeinden, Städten und Landkreisen in Zeiten angespannter Haushalte würdigen. Im Sommer 2018 sollen erstmals mit dem „Spar-Euro“ ausgezeichnete nachahmenswerte Beispiele der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Interessierte Kommunen kön- nen sich mit einer kurzen Projektbeschreibung bis zum 31. Mai 2018 bewerben. Sparen ist wichtig, genügt allein aber nicht immer, um die Probleme der knappen kommunalen Finanzausstattung zu lösen. Des- wegen suchen der BdSt und der GStB für die erstmalige Verleihung des „Spar-Euros“ vorbildliche Beispiele aus der Praxis, wie Kommu- nen ihre Strukturen und organisatorischen Aspekte des freiwilligen oder interkommunalen Engagements verbessert haben. IMMOBiLieN Welt

Suche landwirtschaftl. Anwesen Bellheim, In der Fellach 17: mit Stall/Scheune und etwas Land Halle, ca. 320 qm, zu vermieten. mit der Möglichkeit, 1 - 2 Pferde zu halten Tel. 0172/6229835 Kontakt: [email protected] Wir suchen Bauplätze, Häuser, Wohnungen für den Verkäufer kostenlos. G. Klein 0173-3622150 o. www.gtimmobilienservice.de

Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: 01 70 / 9 65 24 01

Ihre Anzeige in TOP-LAGE in der Rubrik IMMOBiLieN Welt. AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 48 - Ausgabe 8/2018 STELLEN Markt

Putzhilfe gesucht Freizeitcenter Bornheim Telefon: 06348/7117

Aushilfsweise auf 450-€-Basis gesucht: Schlosser/Metallfachkräfte/Elektriker/Helfer GIEB Kompressoren, Max-Planck-Str. 3 76761 Rülzheim, Telefon: 07272-8887 und 6466

Die aktuellen Stellenangebote finden Sie in Ihrem Mitteilungsblatt!

Anzeigenannahme: 06502 9147-0 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 49 - Ausgabe 8/2018

Telefonische Anzeigenannahme: Farbe macht ✆ 0 63 47 / 9 72 08-0 gute Laune!!!

STELLEN Markt

Anzeigenannahme: 06502 9147-0 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 50 - Ausgabe 8/2018

Bei welchen Symptomen sollte Suche nach Pflegeheim: man zum Arzt? „Nerven Sie ruhig ein bisschen“ Es empfi ehlt sich, bei allen länger machen, sind zum Beispiel: Bei der Suche nach einem Anzeige geeig- Experten werben dafür, Vorbe- anhaltenden Beschwerden und • Sichtbares Blut im Stuhl neten Heim für einen nahen Men- halte gegen Heime abzulegen. Unregelmäßigkeiten des Verdau- • Auffällige Veränderungen der schen sollten Angehörige gedul- Vor allem bei Menschen mit ho- ungstrakts einen Arzt aufzusu- Stuhlgewohnheiten wie zum dig und hartnäckig90 bleiben. x „Man 90 hem mmPflegebedarf kann das Heim chen. Beispiel Durchfall und Verstop- sollte nicht das erstbeste neh- laut Freitag erste Wahl sein. „Es Der Facharzt für Untersuchungen fung im Wechsel men, das gerade einen Platz frei ist auch die Angst vor finanzi- hat“, mahnt Bianca Trebbin, Be- ellen Belastungen, die die Leu- des Verdauungstrakts ist der Gast- • Anhaltende Schmerzen im raterin beim Pflegestützpunkt te vom Heim abhält“, so Daniela roenterologe. Bauchbereich des Kreises Pinneberg, im Apo- Hubloher, Patientenberaterin bei Er wird mit Ihnen zusammen ent- Wenn Sie einen Test auf versteck- thekenmagazin „Senioren Ratge- der Verbraucherzentrale Hessen. scheiden, welche Untersuchungen tes Blut im Stuhl gemacht haben ber“. Nach Möglichkeit sollte man Doch selbst wenn die Leistungen zur Abklärung Ihrer Beschwerden und dieser positiv war, muss zur mehrere Einrichtungen auskund- der Pflegekasse und die Mittel gemacht werden sollten. Abklärung der Ursache auf jeden schaften und auch besichtigen. des Pflegebedürftigen die Kosten Symptome, die die Durchführung Fall eine Darmspiegelung durch- Besonders in Großstädten füh- nicht decken, bleiben die erwach- einer Darmspiegelung notwendig geführt werden. ren manche Heime eine Wartelis- senen Kinder häufig verschont. te. Falls die Zeit drängt, rät Gabri- „Raten fürs Haus, Beiträge zur ele Freitag vom Pflegestützpunkt Lebensversicherung, Unterhalt Vertrauensvoll steht Ihnen dauerhaft Ludwigshafen: „Rufen Sie immer für eigene Kinder: Man kann da derselbe Lebenshelfer zur Seite wieder€ an und nerven Sie ruhig eine ganze Menge geltend ma- und entlastet Sie im Alltag. ein bisschen.“ chen“, schildert Hubloher. ots Ihr Lebenshelfer ist Anzeige Ihr . Haushälter, . Begleiter, Chronisch Kranke zahlen weniger . Sekretär 90 x 70 mm Lösen gesetzlich Versicherte ein tens zehn Euro Zuzahlung fällig. . und Freizeitpartner. RezeptGesunder für ein verschreibungs Tee - „Kostet das Medikament weni- pflichtiges27,5 Liter TeeMedikament hat jeder ein, Deut- müs- gerDie alsDeutsche fünf Euro, Gesellschaft trägt der Patient für Er- Kundentelefon: 0 72 72 / 9 09 78 18 sensche sienach in derAngaben Apotheke des meistdeut- dienährung Kosten empfi selbst.“ ehlt Während gesunden eines Er- Internet: www.SeniorenLebenshilfe.de . E-Mail: [email protected] zwischenschen Teeverbandes fünf und zehn imEuro Jahr zu- Krankenhausaufenthalteswachsenen, täglich etwa 1,5 gilt Litereine zahlen.2013 durchschnittlich Im Laufe eines getrunken. Jahres festeFlüssigkeit Zuzahlung durch Getränkevon 10 Euro zu sich je kann75,5 Prozentschnell einedavon größere wurden Sum als- Kalendertag,zu nehmen. begrenzt auf 28 Tage meschwarzer zusammenkommen. und 24,5 Prozent „Da als- proDie Jahr.benötigte Kinder Menge und Jugendliche kann bei Gelenkprobleme auf dem Vormarsch hergrüner gibt Teees dieaufgebrüht. individuelle Kräuter- Belas- sindHitze, bis Fieber,zur Volljährigkeit Durchfall von oder Zu- € tungsgrenze,und Früchtetees die sindsich dabei nach nochdem zahlungenAusdauersport befreit auch (www.patienten höher lie-- Bereits in jungen Jahren kann Eine ausgewogene Ernährungs- Bruttoeinkommennicht berücksichtigt, richtet“, denn strengerklärt beratung.de).gen. Ungezuckerte Die jährliche Kräuter- Gren und- eine Kombination aus chroni- weise mit Vollkornprodukten, Heikegenommen Morris, sind juristische das keine Leiterin Tees, ze,Früchtetees bis zu der sind sich neben ein gesetzlich Mineral- scher Fehlbeanspruchung, Be- Obst und Gemüse liefert Mikro- dersondern Unabhängigen nach gesetzlicher Patientenbe De-- Versicherterwasser eine gutean denAlternative, Kosten umfür wegungsarmut, Übergewicht und nährstoffe. Pflanzliche Öle wie ratungfi nition Deutschland „teeähnliche (UPD). Erzeugnis- „Wer medizinischeden Körper mit Leistungen ausreichend beteili Flüs-- Mangelversorgung mit Vitalstof- Oliven-, Raps- oder Leinöl und diese“. Summe Ihnen fehltinnerhalb in der eines Regel Kalen die- gensigkeit muss, zu versorgen. liegt bei zwei Prozent fen zu einer unwiederbringlichen auch Seefisch versorgen die derjahresanregende überschreitet, Wirkung des kann Koffeins. sich derMöglicherweise jährlichen Bruttoeinnahmen, kann Tee aber AbnutzungStudie von belegtKnorpelsubstanz hohen Gelenke mitNutzen wertvollen Ome- von„Echter“ seiner Tee,Krankenkasse egal ob vonschwarz wei- dieauch zum noch Lebensunterhalt viel mehr: Es gibt beitra Hin-- in den Gelenken führen. Oft sind ga-3-Fettsäuren. Auch Vitalpil- terenoder grün,Zuzahlungen stammt befreienvom selben las- gen.weise Für darauf, Familien dass wird beispielswei- ein Haus- Knie,der Hüfte Darmkrebsvorsorge und Schulter betrof- ze können die Gelenkgesundheit sen.“Teestrauch Die Höhe Camellia der Zuzahlungen sinensis. haltseinkommense der regelmäßige errechnet, Konsum von fen,Die aberDACHS-Studie auch an der (Darmkrebs: Wirbelsäu- unterstützenviel höher sind – alsnähere die Überlebens- Informatio- richtetWelche sich Sorte nach daraus Art der wird, Leistung. ent- demgrünem Freibeträge Tee das Risikofür Kinder, für Krebs, den leChancen treten Knorpelveränderungen der Verhütung durch nenraten dazu von Patienten,können bei deren erfahrenen Tumor „Esscheidet gibt verschreibungspflichtigeder Herstellungsprozess. EhepartnerDemenz oder oder Herz-Kreislaufer- einen eingetra- auf.Screening), Beginnende in die mittlerweileGelenkproble fast- Heilpraktikernerst aufgrund erfragtvon Beschwerden werden. Arzneimittel,Egal ob „echter für die Tee“ keine oder Zuzah tee-- genenkrankungen Lebenspartner senken könnte. abgezogen For- me5000 zeigen Darmkrebspatienten sich häufig durch und die Vielediagnostiziert Menschen wurde. mit GelenkerBeide Er-- lungähnliches nötig Getränk:ist. Doch Teein der verbrei- Regel werden.scher vermuten, „Chronisch dass Kranke die darinmüs- typischefast 5000 „Morgensteifigkeit“ Kontrollpersonen ohne oder krankungengebnisse unterstreichen berichten, dassdas hohe sich musstet Gemütlichkeit der Patient undzehn tut Prozent gut – senenthaltenen nur bis zu sekundären einem Prozent Pfl an-ih- des Preises selbst tragen.“ Es rer Bruttoeinnahmen aufbringen“, denDarmkrebs „Anlaufschmerz“ aufgenommen bei Bewe wur-- ihrePotenzial Beschwerden der Darmkrebsvorsorge. bei einer säu- vor allem in der kalten Jahreszeit. zenstoffe, und zwar die soge- den, ist eine der weltweit größ- Im Jahr 2002 wurde die Vorsorge- sindUnd mindestensTee ist ein kalorienfreies fünf Euro, höchs Ge-- sagtnannten Morris. Polyphenole, zu denenspp-o gung. Hat sich bereits ein größe- rebetonten Ernährungsweise ver- ten epidemiologischen Studien koloskopie als gesetzliche Leistung tränk, wenn er nicht mit Zucker auch die Flavonoide gehören, da- rer Teil an Knorpelgewebe abge- stärken. Mithilfe einer basischen zu Darmkrebs. Mit den verfüg- der Krankenkassen in Deutschland gesüßt wird. bei eine wichtige Rolle spielen. Kost mit viel Gemüse und Obst baut,baren lässt Daten die konnte puffernde gezeigt Funktion wer- eingeführt. Bis 2005 hatten über nach.den, dassSchlimmstenfalls das Risiko, innerhalb reiben sowie1,1 Mio. wenig Menschen tierischen die präventi- Produk- zweivon zehnKnochenenden Jahren nach direkt einer aufVor-- tenve Untersuchung lassen sich indie Anspruch Symptome ge- einander,sorgekoloskopie was extrem an Darmkrebs schmerz zu- dagegennommen. lindern. All diejenigen Nährstoffreiche haben Wichtige Information! hafterkranken, sein und um zu rund wiederkehren 90 Prozent- Vitalpilzeheute Anspruch können auf Entzündungen eine zweite den Gelenkentzündungen führen hemmen und die Behandlung un- niedriger ist als bei Personen, die kostenlose Vorsorge-Darmspiege- Bei den vorliegenden Seiten handelt es sich um kann.keine EinVorsorge-Darmspiegelung inaktives Gelenk wird terstützen.lung. „Die Vorsorgedarmspiege- schlechterin Anspruch mit genommen Nährstoffen hatten. ver- Gutlung zuhat wissen: in den erstenDas Phänomen 10 Jahren ein Muster. sorgtDie aktuellsten – daher sollten Auswertungen schmerzen des- Schmerzrund 180.000 hat Darmkrebsfälleeinen engen ver-Be- deStudienleiters Gelenke nur Prof. im AkutfallDr. Hermann kurz- zughütet zur und Psyche. 80.000 EineMenschen gute psyda-- Die spätere Veröffentlichung in der Zeitung fristigBrenner ruhiggestellt vom Deutschen werden. Krebsfor- Eine chologischevor bewahrt, anUnterstützung diesem Krebs und zu kann layouttechnisch sowie inhaltlich hiervon frühzeitigeschungszentrum physiotherapeutische (DKFZ) in Heidel- Entspannungsverfahrensterben, weil ein bereits vorhande- können abweichen bzw. variieren. Behandlungberg zeigen zudem, ist wichtig, dass die um Über- die daherner Tumor wesentlich so früh erkanntzur Symptom wurde,- Beweglichkeitlebensraten bei des Patienten, Gelenks deren zu linderungdass er heilbar beitragen. war.“ Anzeigenplatzierungen neben bestimmten fördernDarmkrebs und diedurch umgebende eine Vorsorge- Mus- Eine InformationQuelle: www.ncbi.nlm.nih.gov/ von der Gesellschaft Texten oder Fotos werden nicht gewährleistet. Foto: Tom Merten/gettyimages.com/spp-o kulaturKoloskopie zu stärken. entdeckt wurde, sehr für Vitalpilzkundepubmed/24012982 e.V/djd 57770n AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 51 - Ausgabe 8/2018

...alles im grünen GartenCenter Edesheim Bereich Staatsstraße 66 67483 Edesheim Tel. 06323 / 987611 GCE www.gartencenter-edesheim.de Unser neues Obstgewächshaus ist fertig ! Neu eingetroffen in bester Qualität: Über 2000 Obstbäume und Beerensträucher aus deutscher Produktion, z.B. Himbeeren in vielen Sorten € 4,99

Heimat neu entdecken Reise- Treffpunkt Portal Deutschland.de Bellheim AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 52 - Ausgabe 8/2018 Einkaufen vor Ort! Ihre Fachgeschäfte, Handwerker und Dienstleister heißen Sie willkommen.

www.gewerbeverband-bellheim.de Lassen Sie sich von uns

verwöhnen! ©www.designbuero-ehmer.de Lassen Sie sich Öffnungszeiten: Dienstag-Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr von uns14.00 bis 18.00 Uhr Mittwochverwöhnen! bis 20.00 Uhr ©www.designbuero-ehmer.de Samstag 08.00 bis 12.30 Uhr Öffnungszeiten: Dienstag-Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr -Emission: kombiniert 106 g/km. Hauptstraße 166 14.00 bis 18.00 Uhr Nach Messverfahren RL 80/1268/EWG. 76756 Bellheim Mittwoch bis 20.00 Uhr Telefon 07272.2364 Incl. Klimaanlage, Audioanlage, Metallic-Lackierung, uvm Samstagsalon 08.00Thomas bis 12.30 Uhr AUTOHAUS ELSNER GMBH SERVICEPARTNER MITVERMITTLUNGSRECHT 76756 Bellheim · Waldstückerring 1 Tel.: 07272/93290 · Fax: 07272/932990 www76756.auto-elsner Bellheim.de·info@peug • Waldstückerringeotpartner-elsner-bellheim.de 1 Tel.: 0 72 72 / 9 32 90 • Fax: 0 72 72 / 93 29 90 www.auto-elsner.de

Eilige Anzeigen per E-Mail aufgeben: [email protected]

VORSCHAU

©designbüro ehmer | 11.2008