Pfälzer Spargelgenuss
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Öffentliche Bekanntmachung Der Kreisverwaltung Mainz-Bingen
Öffentliche Bekanntmachung der Kreisverwaltung Mainz-Bingen „Bekanntmachung der Feststellung der Verbandsordnung des Zweckverbands zur Koordinierung der Eingliederungs- und der Kinder- und Jugendhilfe in Rheinland-Pfalz (KommZB) Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion gibt hiermit gem. § 4 Abs. 5 des Landesgesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KomZG) vom 22.12.1982 (GVBI. S. 476) in der jeweils geltenden Fassung Folgendes bekannt: Aufgrund freier Vereinbarung und zustimmender Beschlüsse der beteiligten Verbandsmitglieder stellt die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion als zuständige Errichtungsbehörde gem. § 5 Abs. 1 Nr. 2 i. V. m. § 4 Abs. 2 KomZG die nachfolgende Verbandsordnung fest: Verbandsordnung für den Zweckverband zur Koordinierung der Eingliederungs- und der Kinder- und Jugendhilfe in Rheinland-Pfalz (KommZB) Präambel Die Landkreise und die kreisfreien Städte sind örtliche Träger der Eingliederungshilfe für die in § 1 Abs. 1 des Landesgesetzes zur Ausführung des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (AGSGB IX) genannten Leistungsberechtigten. Gemeinsam mit den großen kreisangehörigen Städten mit eigenem Jugendamt bilden sie auch die Träger der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe im Sinne des Ausführungsgesetzes zum Kinder- und Jugendhilfegesetz (AGKJHG) und dem Landesgesetz über die Weiterentwicklung der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege (KiTa- Zukunftsgesetz). Sie nehmen die Aufgaben als Pflichtaufgabe der Selbstverwaltung wahr (§ 1 Abs. 4 AGSGB IX, § 2 Abs. -
Gesellschafts-Spiele-Nachmittag Für Jung Und Alt Kath. Arbeiterverein
Amtsblatt mit den Ortsgemeinden Bellheim, Knittelsheim, Ottersheim b. L. und Zeiskam www.vg-bellheim.de 45. Jahrgang Donnerstag, den 10. Mai 2018 Nr. 19/2018 Kath. Arbeiterverein Bellheim Radwanderung mit der Familie an Christi Himmelfahrt Donnerstag, 10. Mai 2018, 14.30 Uhr Treffpunkt: Abenteuerspielplatz Bellheim Abschluss in der „Gartenlaube“ - für Bewirtung ist gesorgt Prot. Kirchengemeinde Offenbach-Ottersheim Einladung zum Open-Air-Gottesdienst Donnerstag, 10. Mai 2018, 11.00 Uhr Dorfplatz Ottersheim, „Am Eck“ Im Anschluss gemeinsames Picknick mit Grillmöglichkeit Partnerschaftsverein Zeiskam 10 Jahre deutsch-französische Partnerschaft Zeiskam - Mons sur Indre Samstag, 12. Mai 2018, ab 18.00 Uhr Feierstunde im „Alten Bauernhof“, Hauptstraße 40 Prot. Kirchengemeinde Zeiskam Einladung zum Gottesdienst im Freien Donnerstag, 10. Mai 2018, 11.00 Uhr - mit Kirchenchor und Jugendmusikverein in Lechners Garten Anschließend gemeinsames Mittagsessen Gesellschafts-Spiele-Nachmittag für Jung und Alt Donnerstag, 17. Mai 2018, zwischen 14:30 - 16:30 Uhr im Bürgerhaus Bellheim, Hauptstraße 140 Getränke und Knabbereien, Mitfahrtmöglichkeit mit dem Bürgerbus Weitere Infos im Innenteil. AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 2 - Ausgabe 19/2018 Dienstag bis Mittwoch von 19.00 - 07.00 Uhr, Senioren-Zentrum Öffnungszeiten Mittwoch bis Donnerstag von 14.00 - 07.00 Uhr, Donnerstag bis Freitag von 19.00 - 07.00 Uhr, Haus Edelberg Bellheim Freitag bis Montag von 16.00 - 07.00 Uhr. Adenauerring 11 Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim Tag vor einem gesetzlichen Feiertag bis nächsten Betreutes Wohnen und Pflege Montag - Freitag ..........................08.00 - 12.30 Uhr auf den Feiertag folgender Werktag von 18.00 - ...................................................... Tel. 07272/937-0 Das Sozialamt ist bis auf Weiteres 07.00 Uhr. dienstags geschlossen. Bei akuten lebensbedrohenden Notfällen (z.B. -
Pastports, Vol. 3, No. 8 (August 2010). News and Tips from the Special Collections Department, St. Louis County Library
NEWS AND TIPS FROM THE ST. LOUIS COUNTY LIBRARY SPECIAL COLLECTIONS DEPARTMENT VOL. 3, No. 8—AUGUST 2010 PastPorts is a monthly publication of the Special Collections Department FOR THE RECORDS located on Tier 5 at the St. Louis County Library Ortssippenbücher and other locale–specific Headquarters, 1640 S. Lindbergh in St. Louis sources are rich in genealogical data County, across the street Numerous rich sources for German genealogy are published in German-speaking from Plaza Frontenac. countries. Chief among them are Ortssippenbücher (OSBs), also known as Ortsfamilienbücher, Familienbücher, Dorfsippenbücher and Sippenbücher. CONTACT US Literally translated, these terms mean “local clan books” (Sippe means “clan”) or To subscribe, unsubscribe, “family books.” OSBs are the published results of indexing and abstracting change email addresses, projects usually done by genealogical and historical societies. make a comment or ask An OSB focuses on a local village or grouping of villages within an ecclesiastical a question, contact the parish or administrative district. Genealogical information is abstracted from local Department as follows: church and civil records and commonly presented as one might find on a family group sheet. Compilers usually assign a unique numerical code to each individual BY MAIL for cross–referencing purposes (OSBs for neighboring communities can also reference each other). Genealogical information usually follows a standard format 1640 S. Lindbergh Blvd. using common symbols and abbreviations, making it possible to decipher entries St. Louis, MO 63131 without an extensive knowledge of German. A list of symbols and abbreviations used in OSBs and other German genealogical sources is on page 10. BY PHONE 314–994–3300, ext. -
Großes Interesse an Senioren-WG
DIE RHEINPFALZ — NR. 230 KREISGERMERSHEIM MONTAG, 5. OKTOBER 2015 Rheinbrücke: Großes Interesse an Senioren-WG Keine klare Linie bei Landesregierung NEUBURG: Bürgerverein legt Finanzierung des Wohnprojekts vor – Jetzt schon Mietanfragen von Senioren RÜLZHEIM. Kritik „in Sachen zweite Die Planung der Senioren-Wohnge- Rheinbrücke“ bringt der Landtags- meinschaft schreitet voran – jetzt abgeordnete Martin Brandl (CDU) in geht es vor allem ums Geld. Gesprä- einem Schreiben zum Ausdruck. che mit einer Bank wegen des Kre- Darin heißt es, die Landesregierung dits fanden bereits statt. Bei der ließe „einfach keine klare Linie er- nächsten Mitgliederversammlung kennen.“ am 7. Oktober stimmt der Bürger- verein über den Kauf der entspre- Schrieb die Landesregierung noch im chenden Gebäude ab. April, es sei ihr Ziel, Ende 2015 ge- meinsam mit Baden-Württemberg In der Senioren-WG sollen zwölf die Planfeststellungsbeschlüsse fer- Menschen mit einer Pflegestufe von tigzustellen, sei heute davon keine Null bis Drei leben. Jeder hat sein ei- Rede mehr, moniert Brandl. genes Zimmer mit einer Größe von 15 Ein gemeinsamer Abschluss der bis 23 Quadratmetern. Die Mietpreise beiden Planfeststellungsverfahren werden demnach unterschiedlich werde 2015 nicht mehr erfolgen kön- ausfallen, „aber einen genauen Preis nen. Auf rheinland-pfälzischer Seite haben wir noch nicht festgelegt“, sagt werde voraussichtlich im Dezember Arnika Eck, Vorsitzende des Neubur- ein Erörterungstermin durchgeführt, ger Bürgervereins. Zusätzlich zum auf baden-württembergischer Seite Mietvertrag schließen die Bewohner seien noch Fragen zu klären. So seien der Senioren-WG einen Vertrag di- bis zu einem Abschluss der Planfest- rekt mit einem Pflegedienst ab. Zwei stellungsverfahren noch viele Ar- feste Mitarbeiter werden immer vor beitsschritte erforderlich, zusätzliche Ort sein: eine Pflegefachkraft und ei- Verzögerungen möglich. -
Intermodal Services a Family Company 4 Caring for Your Business
BELGIUM INTERMODAL SERVICES A FAMILY COMPANY 4 CARING FOR YOUR BUSINESS 6 WHY MSC INTERMODAL SERVICES IN BELGIUM TABLE OF 8 & TRUCK SOLUTIONS CONTENTS 10 RAIL SOLUTIONS 12 BARGE SOLUTIONS 14 CONTACTS 520 155 VESSELS COUNTRIES 200 493 ROUTES OFFICES 500 70,000 PORTS OF CALL MSC GROUP EMPLOYEES 21 MILLION TEU CARRIED ANNUALLY A FAMILY COMPANY CARING FOR YOUR BUSINESS MSC is, above all, a family company with strong values and a deep MSC is a world leader in global transportation and is part of the MSC Group shipping heritage dating back fifty years. Despite our global presence shipping conglomerate, a global business engaged in the transport and logistics and large-scale operations, we understand that each of our customers sector. The Group encompasses a Cargo Division with MSC Mediterranean has different needs, so we go the extra mile to find tailor-made solutions. Shipping Company (MSC), Terminal Investment Limited (TiL), MEDLOG and a Passenger Division led by MSC Cruises and complemented by Mediterranean Founded by Captain Gianluigi Aponte, MSC Mediterranean Shipping Company passenger ferries with Grandi Navi Veloci (GNV) and SNAV. (MSC) is a privately-owned shipping line founded in 1970 and headquartered in Geneva (Switzerland) since 1978. The company’s international headquarters supervise a worldwide network of 493 offices, each of which is responsible for commercial and operational activities in their respective countries. 4 A FAMILY COMPANY CARING FOR YOUR BUSINESS INTERMODAL SERVICES 5 WHY MSC? As a leader in transport and logistics, MSC reaches every corner of the globe. Our fleet is among the most modern in the world, and we invest in state-of-the-art We bring your cargo safely and quickly from A to B, using tailor-made end-to-end equipment and technology to transport your cargo securely and efficiently to transport solutions across road, rail and sea. -
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland Niederschelden Siegen Mudersbach VGWS FreusburgBrachbach Siedlung Eiserfeld (Sieg) Niederschelden Nord Köln ten: Kirchen or Betzdorf w Au (Sieg) ir ant Geilhausen Hohegrete Etzbach Köln GrünebacherhütteGrünebachSassenroth OrtKönigsstollenHerdorf Dillenburg agen – w Breitscheidt WissenNiederhövels (Sieg)Scheuerfeld Alsdorf Sie fr Schutzbach “ Bonn Hbf Bonn Kloster Marienthal Niederdreisbach ehr Köln Biersdorf Bahnhof verk Obererbach Biersdorf Ort Bonn-Bad Godesberg Daaden 0180 t6 „Na 99h 66 33* Altenkirchen (Ww) or Bonn-Mehlem Stichw /Anruf Rolandseck Unkel Büdingen (Ww) Hattert Oberwinter Ingelbach Enspel /Anruf aus dem Festnetz, HachenburgUnnau-Korb Bad BodendorfRemagen Erpel (Rhein) *20 ct Ahrweiler Markt Heimersheim Rotenhain Bad Neuenahr Walporzheim Linz (Rhein) Ahrweiler bei Mobilfunk max. 60 ct Nistertal-Bad MarienbergLangenhahn VRS Dernau Rech Leubsdorf (Rhein) Westerburg Willmenrod Mayschoß Sinzig Berzhahn Altenahr Bad Hönningen Wilsenroth Kreuzberg (Ahr) Bad Breisig Rheinbrohl Siershahn Frickhofen Euskirchen Ahrbrück Wirges Niederzeuzheim Brohl Leutesdorf NeuwiedEngers Dernbach Hadamar Köln MontabaurGoldhausenGirod Steinefrenz Niederhadamar Namedy Elz Andernach Vallendar Weißenthurm Urmitz Rheinbrücke Staffel Miesenheim Dreikirchen Elz Süd Plaidt Niedererbach Jünkerath Mendig KO-Lützel Limburg (Lahn) KO-Ehrenbreitstein Diez Ost Gießen UrmitzKO-Stadtmitte Thür Kruft Diez Eschhofen Lissendorf Kottenheim KO-Güls Niederlahnstein Lindenholzhausen Winningen (Mosel) BalduinsteinFachingen -
1250 Jahre Ottersheim GV Frohsinn Zeiskam Kulturverein Bellheim
e Amtsblatt g-bellheim.d mit den Ortsgemeinden .v Bellheim, Knittelsheim, Ottersheim b. L. und Zeiskam www 45. Jahrgang Donnerstag, den 22. Februar 2018 Nr. 8/2018 1250 Jahre Ottersheim Festbankett Samstag, 24. Februar 2018, 19.00 Uhr (Einlass 18.00 Uhr) Mit Staatsminister Prof. Dr. Konrad Wolf Schul- und Kulturhalle Ottersheim Musikprogramm - Büfett - Geselliges Beisammensein GV Frohsinn Zeiskam Großer Gesellschaftsball Samstag, 24. Februar 2018, 19.30 Uhr Fuchsbachhalle Zeiskam Mit der Tanzband „Celebration“- Sektempfang - Cocktailbar - Speisen & Getränke Kulturverein Bellheim Reisebericht Canada-Ontario & USA-Ost - Eine Reise mit dem Wohnmobil Freitag, den 23. Februar 2018 Beginn 19.30 Uhr, Einlass 19.00 Uhr Kulturwerkstatt „Alter Kindergarten“, Karl-Silbernagel-Straße 20a AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 2 - Ausgabe 8/2018 Mittwoch bis Donnerstag von 14.00 - 07.00 Uhr, Senioren-Zentrum Donnerstag bis Freitag von 19.00 - 07.00 Uhr, Öffnungszeiten Freitag bis Montag von 16.00 - 07.00 Uhr. Haus Edelberg Bellheim Tag vor einem gesetzlichen Feiertag bis nächsten Adenauerring 11 Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim auf den Feiertag folgender Werktag von 18.00 - Betreutes Wohnen und Pflege Montag - Freitag .........................08.00 - 12.30 Uhr 07.00 Uhr. .................................................... Tel. 07272/937-0 Das Sozialamt ist bis auf Weiteres dienstags Bei akuten lebensbedrohenden Notfällen (z.B. starke geschlossen. Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit, schwere Ver- Mittwoch .....................................14.00 - 18.00 Uhr brennungen) muss direkt der Rettungsdienst unter Terra Mater Umwelt- Montag und Donnerstag ............14.00 - 16.00 Uhr der Nr. 112 angefordert werden. ..................................................Tel.: 07272/7008-0 und Tierhilfe Herrenlose Tiere nimmt die Terra Mater Umwelt- E-Mail-Adresse VG-Verwaltung Bellheim: Augenärztlicher Notdienst und Tierhilfe, Am Klärwerk 2, 67363 Lustadt, Tel.: [email protected] 24.-25.02. -
Die Grössten Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz 2019 Betriebe Ab 500 Beschäftigte
DIE GRÖSSTEN ARBEITGEBER IN RHEINLAND-PFALZ 2019 BETRIEBE AB 500 BESCHÄFTIGTE . Vorwort Die vorliegende Übersicht „Die größten Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz 2019” stellt beschäftigungs - starke Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung vor und gibt diesen die Möglichkeit, ihre wirtschaftliche Bedeutung in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die 137 Unternehmen beschäftigen zwischen 500 und 35.000 Personen – in der Summe sind es rund 221.000 Arbeitsplätze. In den Betrieben arbeiten demzufolge rund 16 Prozent der landesweit rund 1,4 Mio. sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. Darüber hinaus tragen diese großen Unter - nehmen wesentlich zur Wertschöpfung und auch mittelbar zum wirtschaftlichen Wohlstand der Region bei, indem sie Arbeitsplätze bei Lieferanten und Dienstleistern sichern. Die Industrie hat mit 83 Unternehmen einen bedeutenden Anteil an den größten Arbeitgebern in Rheinland-Pfalz. Hohe Beschäftigtenzahlen finden sich vor allem bei den Automobilzulieferern, dem Maschinen- und Fahrzeugbau sowie den Herstellern von Chemie-, Kunststoff- und Pharmaprodukten. Im Handel finden sich größere Arbeitgeber vor allem im Lebensmittelhandel, Bau- und Heimwerker - bedarf sowie Möbelhandel. Im Dienstleistungsbereich sind größere Belegschaften insbesondere im Gesundheitswesen, bei Kreditinstituten und Finanzdienstleistern anzutreffen. Befragt wurden IHK-Mitgliedsunternehmen ab 500 Mitarbeiter, die entweder ihren Hauptsitz, eine Zweigniederlassung oder eine große Einzelbetriebsstätte in Rheinland-Pfalz unterhalten. Die Angaben zu den Beschäftigtenzahlen (Vollzeit und Teilzeit) wurden von den meisten Unternehmen zum 1. März 2019 erhoben und sind für Rheinland-Pfalz, Deutschland und die gesamte Welt kumuliert. Nicht erfasst wurden Mini-Jobber, Aushilfen und andere Formen geringfügiger Beschäftigung. Die Liste wird alle drei Jahre aktualisiert. Die Übersicht beruht auf den freiwilligen Angaben der Unternehmen und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Auflistung wurde aus öffentlich zugänglichen Quellen ergänzt. -
Situation Report of the Robert Koch Institute
Coronavirus Disease 2019 (COVID-19) Daily Situation Report of the Robert Koch Institute 06/07/2020 - UPDATED STATUS FOR GERMANY Confirmed cases Deaths Deaths (%) Recovered 196,554 9,016 4.6% ca. 182,200** (+ 219*) (+ 4*) *Change from previous day; **Estimate COVID-19 cases are notified to the local public health department in the respective districts, in accordance with the German Protection against Infection Act (IfSG). The data are further transmitted through the respective federal state health authority to the Robert Koch Institute (RKI). This situation report presents the uniformly recorded nationwide data on laboratory -confirmed COVID-19 cases transmitted to RKI. – Changes since the last report are marked blue in the text – Summary (as of 06/07/2020 12:00 AM) • The cumulative nationwide incidence over the past 7 days was 2.9 cases per 100,000 inhabitants. A total of 126 districts transmitted zero cases. • In total, 196,554 laboratory-confirmed COVID-19 cases and 9,016 deaths due to COVID-19 have been electronically reported to the RKI in Germany. • COVID-19 outbreaks continue to be reported sporadically in nursing homes and hospitals refugee facilities and religious communities. • Outbreaks of COVID-19 in meat processing plants have been reported in several federal states. In the district of Guetersloh in North Rhine-Westphalia, such an outbreak led to a high 7-day incidence of over 50 cases per 100,000 inhabitants. Note: The report is a snapshot and is continuously updated. COVID-19 Situation Report 06/07/2020 2 Epidemiological Situation in Germany Geographical distribution of cases Epidemiological analyses are based on validated cases notified electronically to the RKI in line with the Protection Against Infection Law (Data closure: 12:00 AM daily). -
Weingarten (Pfalz) Westheim (Pfalz)
/- // $%2¬6%2"!.$3'%-%).$%¬,).'%.&%,$ 49. Jahrgang • Ausgabe 23/2020 Auch als Onlineausgabe Donnerstag, den 4. Juni 2020 unter www.vg-lingenfeld.de FREISBACH LINGENFELD LUSTADT SCHWEGENHEIM WEINGARTEN (PFALZ) WESTHEIM (PFALZ) MIT DEN ORTSGEMEINDEN: FREISBACH · LINGENFELD · LUSTADT · SCHWEGENHEIM · WEINGARTEN (PFALZ) · WESTHEIM (PFALZ) Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 2 - Ausgabe 23/2020 i WICHTIGES AUF EINEN BLICK [email protected] Verbandsgemeindeverwaltung Fachbereich 3 - Bürgerdienste: [email protected] Telefon: 06344 / 509 - 0 + Fax: 06344 / 50 91 99 [email protected] E-Mail: [email protected] + Internet: www.vg-lingenfeld.de [email protected] Für die rechtssichere E-Mailkommunikation (signierte E-Mail) senden Sie [email protected] Ihre E-Mail bitte ausschließlich an die VPS-Mailadresse „vg-lingenfeld@post- [email protected] stelle.rlp.de“ [email protected] [email protected] Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld: [email protected] montags und dienstags 08.00 bis 12.00 Uhr und [email protected] 14.00 bis 16.00 Uhr Fachbereich 4 - Kommunale Betriebe und Unternehmen: mittwochs (Dienstleistungstag) 08.00 bis 12.30 Uhr und [email protected] 14.00 bis 18.00 Uhr [email protected] donnerstags 08.00 bis 12.00 Uhr [email protected] (nachmittags geschlossen) [email protected] freitags (Dienstleistungsmittag) 08.00 bis 13.00 Uhr Das Standesamt hat wie folgt geöffnet: Sprechstunden Telefon: 06344 / 509 - 225 oder E-Mail: [email protected] montags und dienstags 08.00 bis 12.00 Uhr und Bürgermeister Frank Leibeck 14.00 bis 16.00 Uhr Gesprächstermine mit dem Bürgermeister der Verbandgemeinde, Herrn mittwochs 08.00 bis 12.00 Uhr Frank Leibeck, können telefonisch vereinbart werden unter der Rufnummer 12.00 bis 12.30 Uhr 06344 / 509-101. -
Amtsblatt Des Landkreises Germersheim
Amtsblatt des Landkreises Germersheim Ausgabe 11/2009 vom 30. April 2009 (E-Mail-Version) I n h a l t : 1. Bekanntmachung des Wahlleiters für die Kreistagswahl des Landkreises Germersheim: Wahl des Kreistags des Landkreises Germersheim am 7. Juni 2009 - Bekanntmachung der zugelas- senen Wahlvorschläge. 2. Bekanntmachung des Wahlleiters für die Landratswahl des Landkreises Germersheim: Wahl des Landrates des Landkreises Germersheim am 7. Juni 2009 - Bekanntmachung der zugelas- senen Wahlvorschläge. ----------------------------------------------------- 1. Bekanntmachung des Wahlleiters für die Kreistagswahl des Landkreises Germersheim: Wahl des Kreistags des Landkreises Germersheim am 7. Juni 2009 - Bekanntmachung der zugelas- senen Wahlvorschläge Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 28. April 2009 folgende Wahlvorschläge für die Wahl zum Kreistag des Landkreises Germersheim am 7. Juni 2009 zugelassen. Germersheim, den 29.04.2009 Kreisverwaltung gez.: Dr. Fritz Brechtel Landrat zugleich als Wahlleiter Nr. 1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Lfd. Nachname Geburtstag Beruf Straße Nr. Vorname Benennungen Staatsangehörigkeit Wohnort 1 Schwind 20.03.1960 Bürgermeister Hauptstraße 44 Uwe einfach deutsch 76764 Rheinzabern ... 2 Schleicher-Rothmund 14.02.1959 Diplom-Übersetzerin An den Tongruben 4 Barbara einfach deutsch 76764 Rheinzabern 3 Nelson 28.02.1960 Dipl.- Ing. Hertzstraße 10 Jürgen einfach deutsch 76744 Wörth 4 Volz 09.01.1951 Industriekauffrau Finkenweg 7 Inge einfach deutsch 67368 Westheim 5 Geiger 14.01.1943 Kaufmann Horststraße 8 Theo einfach deutsch 76774 Leimersheim 6 Bolz 08.12.1965 Diplom-Übersetzerin Eichenring 4 Elke einfach deutsch 76726 Germersheim 7 Scherrer 24.11.1959 Bürgermeister Ludwigstraße 62b Reinhard einfach deutsch 76768 Berg 8 Tielebörger 25.02.1948 Bürgermeister Bismarckstraße 15 Günther einfach deutsch 76870 Kandel 9 Biehler 12.06.1966 Dipl.