Quetsche & Mirabelle
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gesellschafts-Spiele-Nachmittag Für Jung Und Alt Kath. Arbeiterverein
Amtsblatt mit den Ortsgemeinden Bellheim, Knittelsheim, Ottersheim b. L. und Zeiskam www.vg-bellheim.de 45. Jahrgang Donnerstag, den 10. Mai 2018 Nr. 19/2018 Kath. Arbeiterverein Bellheim Radwanderung mit der Familie an Christi Himmelfahrt Donnerstag, 10. Mai 2018, 14.30 Uhr Treffpunkt: Abenteuerspielplatz Bellheim Abschluss in der „Gartenlaube“ - für Bewirtung ist gesorgt Prot. Kirchengemeinde Offenbach-Ottersheim Einladung zum Open-Air-Gottesdienst Donnerstag, 10. Mai 2018, 11.00 Uhr Dorfplatz Ottersheim, „Am Eck“ Im Anschluss gemeinsames Picknick mit Grillmöglichkeit Partnerschaftsverein Zeiskam 10 Jahre deutsch-französische Partnerschaft Zeiskam - Mons sur Indre Samstag, 12. Mai 2018, ab 18.00 Uhr Feierstunde im „Alten Bauernhof“, Hauptstraße 40 Prot. Kirchengemeinde Zeiskam Einladung zum Gottesdienst im Freien Donnerstag, 10. Mai 2018, 11.00 Uhr - mit Kirchenchor und Jugendmusikverein in Lechners Garten Anschließend gemeinsames Mittagsessen Gesellschafts-Spiele-Nachmittag für Jung und Alt Donnerstag, 17. Mai 2018, zwischen 14:30 - 16:30 Uhr im Bürgerhaus Bellheim, Hauptstraße 140 Getränke und Knabbereien, Mitfahrtmöglichkeit mit dem Bürgerbus Weitere Infos im Innenteil. AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 2 - Ausgabe 19/2018 Dienstag bis Mittwoch von 19.00 - 07.00 Uhr, Senioren-Zentrum Öffnungszeiten Mittwoch bis Donnerstag von 14.00 - 07.00 Uhr, Donnerstag bis Freitag von 19.00 - 07.00 Uhr, Haus Edelberg Bellheim Freitag bis Montag von 16.00 - 07.00 Uhr. Adenauerring 11 Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim Tag vor einem gesetzlichen Feiertag bis nächsten Betreutes Wohnen und Pflege Montag - Freitag ..........................08.00 - 12.30 Uhr auf den Feiertag folgender Werktag von 18.00 - ...................................................... Tel. 07272/937-0 Das Sozialamt ist bis auf Weiteres 07.00 Uhr. dienstags geschlossen. Bei akuten lebensbedrohenden Notfällen (z.B. -
40. Jahrgang Mittwoch, Den 22. Juli 2020 Nr. 30/2020 Bad Bergzabern, Den 22.07.2020 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 30/2020 Auf Einen Blick
40. Jahrgang Mittwoch, den 22. Juli 2020 Nr. 30/2020 Bad Bergzabern, den 22.07.2020 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 30/2020 Auf einen Blick ❙ Frauenbüro Südliche Weinstraße ❙ Nachbarschaftshilfe Steinfeld Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2, Landau, Tel. 06340 9258008 und 06340 8317 Tel. 06341 940-425 (Beratung von Frauen in Krisen- und Notsituationen, Aufnahme in ❙ Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer die Frauenschutzwohnung des Landkreises SÜW, Gleichstellung von Landau, Queichheimer, Hauptstr. 36, Tel. 06341/55323 Mann und Frau, Beratung nach telefonischer Vereinbarung) ❙ Telefonseelsorge ❙ Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Hilfe in seelischer Not, Tel. 0800 1110111 und 1110222 www.hilfetelefon.de, Tel. 0800 0116016 ❙ Diakonisches Werk Bad Bergzabern ❙ Gesundheitsamt Sozial-, Lebens- und Schwangerenkonfiktberatung, Migrationsfach- Kreisverwaltung, Landau, Arzheimer Str. 1, Tel. 06341 940-0 dienst, Haus am Schloss, Herzog-Wolfgang-Straße 5, Bad Bergzabern ❙ AIDS-Beratung Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr, Di. und Do. 14.00 - 16.00 Uhr, Termine Anonyme Informationen und Beratung, HIV-Antikörper-Test Sprech- nach Vereinbarung, Tel. 06343 7060070. zeiten: Do 14.00-15.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940- 604 ❙ Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Ess-Störungen Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kontakt: KJP- ❙ Sozialpsychiatrischer Dienst [email protected] Beratung, Vermittlung und Unterstützung für psychisch Kranke, Drogen-Info-Telefon Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) Tel. Suchtkranke, alte Menschen, Menschen in Konfiktsituationen und deren Angehörige, Sprechzeiten: vormittags 08.30-12.30 Uhr, Do 06349 900-2555 14.00-18.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940-621 Drogen-Info-Telefon Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel. 06349 900-2525 Mo, Mi und Fr, 14.30 bis 16.00 Uhr ❙ Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Gruppe für Angehörige von Menschen mit Borderline-Erkrankungen Bergzabern treffen sich am 06.04., 06.07. -
Pastports, Vol. 3, No. 8 (August 2010). News and Tips from the Special Collections Department, St. Louis County Library
NEWS AND TIPS FROM THE ST. LOUIS COUNTY LIBRARY SPECIAL COLLECTIONS DEPARTMENT VOL. 3, No. 8—AUGUST 2010 PastPorts is a monthly publication of the Special Collections Department FOR THE RECORDS located on Tier 5 at the St. Louis County Library Ortssippenbücher and other locale–specific Headquarters, 1640 S. Lindbergh in St. Louis sources are rich in genealogical data County, across the street Numerous rich sources for German genealogy are published in German-speaking from Plaza Frontenac. countries. Chief among them are Ortssippenbücher (OSBs), also known as Ortsfamilienbücher, Familienbücher, Dorfsippenbücher and Sippenbücher. CONTACT US Literally translated, these terms mean “local clan books” (Sippe means “clan”) or To subscribe, unsubscribe, “family books.” OSBs are the published results of indexing and abstracting change email addresses, projects usually done by genealogical and historical societies. make a comment or ask An OSB focuses on a local village or grouping of villages within an ecclesiastical a question, contact the parish or administrative district. Genealogical information is abstracted from local Department as follows: church and civil records and commonly presented as one might find on a family group sheet. Compilers usually assign a unique numerical code to each individual BY MAIL for cross–referencing purposes (OSBs for neighboring communities can also reference each other). Genealogical information usually follows a standard format 1640 S. Lindbergh Blvd. using common symbols and abbreviations, making it possible to decipher entries St. Louis, MO 63131 without an extensive knowledge of German. A list of symbols and abbreviations used in OSBs and other German genealogical sources is on page 10. BY PHONE 314–994–3300, ext. -
50 Jahrgang Freitag, Den 6. März 2020 Nr. 10/2020 Kandel - 2 - Ausgabe 10/2020 Notfalldienste
50 Jahrgang Freitag, den 6. März 2020 Nr. 10/2020 Kandel - 2 - Ausgabe 10/2020 Notfalldienste Notruf Tulla-Apotheke, Tullastraße 3a, Wörth-Maximiliansau, Tel.: Im Notfall immer 112 07271/41448 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herz- Sonntag, 08.03.2020 beschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennun- St. Georgsapotheke, Hauptstraße 95, Kandel, Tel.: 07275/1350 gen muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 Montag, 09.03.2020 angefordert werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patien- Zügel-Apotheke, Ottstraße 7, Wörth, Tel.: 07271/7055 ten ist. Dienstag, 10.03.2020 Polizei 110 Römer-Apotheke, Buchstra0ße 1, Jockgrim, Tel.: 07271/51075 Polizeiinspektion Wörth 07271/9221-0 Mittwoch,11.03.2020 Feuerwehr 112 Sonnen-Apotheke Herxheim, Untere Hauptstraße 127, Herx- heim, Tel.: 07276/919744 und Ärztlicher Notdienst Wieslauter Apotheke, Lukasstraße 11, Berg, Tel.: 07273/919264 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik, Donnerstag, 12.03.2020 Luitpoldstr. 14, Kandel, Tel. 116117 (allgemeine Nummer), Farma-Plus-Apotheke, Am Bienwald 5, Wörth, Tel.: 07271/6780 direkte Durchwahl: 07275/19292 Freitag, 13.03.2020 Öffnungszeiten: Apotheke an der Passage, Hauptstraße 79, Kandel, Tel.: Mo., 19.00 bis 8.00 Uhr Folgetag 07275/919891 Di., 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Mi., 14.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Soziale Dienste Do., 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag AWO Fr., 15.00 Uhr bis 8.00 Uhr Montag Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Kandel, Waldstraße Im Notfall immer 112 38, Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbe- Tel. 07275-8919 schwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, Sprechstunde am letzten Mittwoch im Monat 16:00 bis 18:30 muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 ange- Uhr fordert werden. -
Schulzentrum Bad Bergzabern - Stellplan - RPB Und QNV
Rheinpfalzbus GmbH Schulzentrum Bad Bergzabern - Stellplan - RPB und QNV Stand: 24.04.2017 Bussteig Uhrzeit Unternehmen Linie / Fahrt Strecke 2 12:06 RPB 543217 (für Grundschule BZA) - Dörrenbach - Oberotterbach - Rechtenbach - Schweigen - Wissembourg 13:11 RPB 543221 Oberotterbach - Rechtenbach - Schweigen - Wissembourg 13:15 RPB 543223 Oberotterbach - Rechtenbach - Schweigen 13:15 RPB 543229 Oberotterbach - Rechtenbach - Schweigen 13:21 RPB 543225 Dörrenbach 15:36 RPB 543233 Dörrenbach - Oberotterbach - Rechtenbach - Schweigen - Wissembourg 3 13:11 RPB 547935 Bad Bergzabern Rötzweg - Marktplatz - Bahnhof 13:20 RPB 547235 Niederotterbach - Vollmersweiler - Schaidt Kindergarten - Rathaus - Unterdorf - Freckenfeld - Minfeld - Kandel 4 13:15 RPB 547238 Bad Bergzabern Bahnhof 13:20 RPB 547155 Deutschhof - Eichenhof - Kaplaneihof - Dierbach - Niederotterbach 14:03 RPB 547139 Bad Bergzabern Rötzweg - Marktplatz - Bahnhof - Kapellen - Oberhausen -Hergersweiler - Dierbach - Niederotterbach - Vollmersweiler - Schaidt - Freckenfeld - Minfeld - Kandel 15:01 RPB 547141 Bad Bergzabern Rötzweg - Marktplatz - Bahnhof - Kapellen - Oberhausen - Dierbach - Niederotterbach - Vollmersweiler - Schaidt - Freckenfeld - Minfeld - Kandel 16:03 RPB 547143 Bad Bergzabern Rötzweg - Marktplatz - Bahnhof - Kapellen - Oberhausen - Dierbach - Niederotterbach - Vollmersweiler - Schaidt - Freckenfeld - Minfeld - Kandel 17:01 RPB 547145 Bad Bergzabern Rötzweg - Marktplatz - Bahnhof - Kapellen - Oberhausen - Dierbach - Niederotterbach - Vollmersweiler - Schaidt - Freckenfeld -
Großes Interesse an Senioren-WG
DIE RHEINPFALZ — NR. 230 KREISGERMERSHEIM MONTAG, 5. OKTOBER 2015 Rheinbrücke: Großes Interesse an Senioren-WG Keine klare Linie bei Landesregierung NEUBURG: Bürgerverein legt Finanzierung des Wohnprojekts vor – Jetzt schon Mietanfragen von Senioren RÜLZHEIM. Kritik „in Sachen zweite Die Planung der Senioren-Wohnge- Rheinbrücke“ bringt der Landtags- meinschaft schreitet voran – jetzt abgeordnete Martin Brandl (CDU) in geht es vor allem ums Geld. Gesprä- einem Schreiben zum Ausdruck. che mit einer Bank wegen des Kre- Darin heißt es, die Landesregierung dits fanden bereits statt. Bei der ließe „einfach keine klare Linie er- nächsten Mitgliederversammlung kennen.“ am 7. Oktober stimmt der Bürger- verein über den Kauf der entspre- Schrieb die Landesregierung noch im chenden Gebäude ab. April, es sei ihr Ziel, Ende 2015 ge- meinsam mit Baden-Württemberg In der Senioren-WG sollen zwölf die Planfeststellungsbeschlüsse fer- Menschen mit einer Pflegestufe von tigzustellen, sei heute davon keine Null bis Drei leben. Jeder hat sein ei- Rede mehr, moniert Brandl. genes Zimmer mit einer Größe von 15 Ein gemeinsamer Abschluss der bis 23 Quadratmetern. Die Mietpreise beiden Planfeststellungsverfahren werden demnach unterschiedlich werde 2015 nicht mehr erfolgen kön- ausfallen, „aber einen genauen Preis nen. Auf rheinland-pfälzischer Seite haben wir noch nicht festgelegt“, sagt werde voraussichtlich im Dezember Arnika Eck, Vorsitzende des Neubur- ein Erörterungstermin durchgeführt, ger Bürgervereins. Zusätzlich zum auf baden-württembergischer Seite Mietvertrag schließen die Bewohner seien noch Fragen zu klären. So seien der Senioren-WG einen Vertrag di- bis zu einem Abschluss der Planfest- rekt mit einem Pflegedienst ab. Zwei stellungsverfahren noch viele Ar- feste Mitarbeiter werden immer vor beitsschritte erforderlich, zusätzliche Ort sein: eine Pflegefachkraft und ei- Verzögerungen möglich. -
Amtsblatt 39 2020.Pdf
Verbandsgemeinde-Kurier Bellheim Knittelsheim Ottersheim b. L. Zeiskam Bellheim 48. Jahrgang Donnerstag, den 24. September 2020 Nr. 39/2020 Mit dem Amtsblatt www.vg-bellheim.de www.Stadtradeln.de der Verbandsgemeinde Bellheim Anmelden und Mitmachen noch bis zum 30.09.2020 Weitere Informationen finden Sie im Innenteil! Mitteilungsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen und Informationen der Verbandsgemeinde Bellheim AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 2 - Ausgabe 39/2020 ✂ Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim Ab 04.05.2020 sind Terminvereinbarungen telefonisch oder per E-Mail möglich: Montag - Freitag ....................................................................................................................................08.00 - 12.30 Uhr Das Sozialamt ist bis auf Weiteres dienstags geschlossen. Mittwoch ................................................................................................................................................14.00 - 18.00 Uhr Montag und Donnerstag .......................................................................................................................14.00 - 16.00 Uhr .............................................................................................................................................................Tel.: 07272/7008-0 E-Mail-Adresse VG-Verwaltung Bellheim: [email protected] Internet-Adresse: www.vg-bellheim.de Notrufe Polizei .................................................................................................................................................... -
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
Kirchweih in Minfeld Verbands- Gemeinde Die Ortsgemeinde Minfeld Feiert Vom 09.09.2011 - 13.09.2011 Ihre Traditionelle Kerwe
www.vg-kandel.de für die Stadt Kandel [email protected] und die Ortsgemeinden Erlenbach Freckenfeld Minfeld Steinweiler Vollmersweiler Winden Amtsblatt40. Jahrgang (132) Freitag, den 9. September 2011 Nr. 36/2011 der Kirchweih in Minfeld Verbands- gemeinde Die Ortsgemeinde Minfeld feiert vom 09.09.2011 - 13.09.2011 ihre traditionelle Kerwe. Die Kulturscheune wird von K Freitag bis Montag vom Musikverein bewirtet. Auf dem Mundoplatz ist ein schöner Vergnügungspark aufgebaut. Besonderen Fahrspaß wird den A Kerwebesuchern in diesem Jahr das große Rundfahrgeschäft “Twister” bieten. Am Kerwemontag, ab 15.00 Uhr, wird der Bürgermeister den Minfelder Kindern N “Freitouren” spendieren. Auch die Gastronomie wird über die Kerwetage das Beste aus Küche und Keller bieten. D Ich wünsche allen schöne Kerwetage und dass sich die Gäste und Besucher aus nah und fern in Minfeld wohl fühlen. E Auf Ihr Kommen würden wir uns freuen. L Manfred Foos, Ortsbürgermeister Kandel - 2 - Ausgabe 36/2011 VVollmerollmersswweilereiler KKerwerwee 17. bis 19. September 2011 AAusstellungusstellung mit Stickbildern aus Vollmersweiler Samstag ab 18.00 Uhr Gulasch, Wild oder Rind/Schwein mit Beilagen Sonntag ab 11.30 Uhr Mittagessen ab 14.30 Uhr Kinderprogramm ab 16.00 Uhr Kinderkino ab 18.00 Uhr Abendessen Montag ab 17.30 Uhr Leberknödel Kandel - 3 - Ausgabe 36/2011 -Anzeige- )FSCTU¥#BTBSFEFT''; 4BNTUBH4FQUFNCFS CJT6IS 8JSGSFVFOVOTCFS"ONFMEVOHFOGSEJF7FSLVGFSUJTDIFFCFOTP XJFCFS[BIMSFJDIF#FTVDIFSJOOFOVOE#FTVDIFS 4JFIBCFOEJF(FMFHFOIFJUBOFJOFN0SUHMFJDIESFJWFSTDIJFEFOF#BTBSF[VCFTVDIFO -
„Freunde Der Pfalz“
39. Jahrgang Mittwoch, den 21. August 2019 Nr. 34/2019 Schweigen -Rechtenbach Deutsches Weintor – Gottesdienst – Jazz Festival – Wi nzergenossenschaft – ADAC -Ortsclub, Motorradfreunde, Sportverein – Fahrradausstellung – Weinlehrpfad auf dem Sonnenberg – Winzer und Vereine Bewirtung und Unterhaltung auf dem Dorfplatz Lauftreff und Oberotterbach – Tourismusverein – Heimatmuseum 34. Erlebnistag Deutsche Weinstraße 25. August 2018 „Freunde der Pfalz“ Im Feriengebiet Bad Bergzaberner Land Bad Bergzabern Servicepunkt des Werbekreisteams am „Hasenkreisel“ mit VIP LOUNGE – ESSEN – TRINKEN – ERFRISCHUNG – KAFFEE – KUCHEN Pleisweiler-Oberhofen Pfarrgemeinde St. Simon und Judas mit heimischen Speisen, Kaffee und Kuchen – Italienische Bewirtung am Dorfbrunnen – Leckere Stärkung in der Ortsmitte und Fröhliche Rast am Wein-Stein-Kreisel Gleiszellen-Gleishorbach Muskatellertaufe und Bewirtung – Fahrradausstellung Klingenmünster Stärkung durch die Freiwillige Feuerwehr – Weinkerwe im Ort – August- Becker-Museum – Tourismusverein mit Infostand – KVK-Schoppensänger – Weinstuben Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019 Auf einen Blick Notfallrufnummern Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Polizei .............................................................................................110 ❙ Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Feuerwehr, Rettungsdienst .............................................................112 Krankentransport ........................................................................19222 ❙ Verwaltungsgebäude -
Weingarten (Pfalz) Westheim (Pfalz)
/- // $%2¬6%2"!.$3'%-%).$%¬,).'%.&%,$ 49. Jahrgang • Ausgabe 23/2020 Auch als Onlineausgabe Donnerstag, den 4. Juni 2020 unter www.vg-lingenfeld.de FREISBACH LINGENFELD LUSTADT SCHWEGENHEIM WEINGARTEN (PFALZ) WESTHEIM (PFALZ) MIT DEN ORTSGEMEINDEN: FREISBACH · LINGENFELD · LUSTADT · SCHWEGENHEIM · WEINGARTEN (PFALZ) · WESTHEIM (PFALZ) Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 2 - Ausgabe 23/2020 i WICHTIGES AUF EINEN BLICK [email protected] Verbandsgemeindeverwaltung Fachbereich 3 - Bürgerdienste: [email protected] Telefon: 06344 / 509 - 0 + Fax: 06344 / 50 91 99 [email protected] E-Mail: [email protected] + Internet: www.vg-lingenfeld.de [email protected] Für die rechtssichere E-Mailkommunikation (signierte E-Mail) senden Sie [email protected] Ihre E-Mail bitte ausschließlich an die VPS-Mailadresse „vg-lingenfeld@post- [email protected] stelle.rlp.de“ [email protected] [email protected] Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld: [email protected] montags und dienstags 08.00 bis 12.00 Uhr und [email protected] 14.00 bis 16.00 Uhr Fachbereich 4 - Kommunale Betriebe und Unternehmen: mittwochs (Dienstleistungstag) 08.00 bis 12.30 Uhr und [email protected] 14.00 bis 18.00 Uhr [email protected] donnerstags 08.00 bis 12.00 Uhr [email protected] (nachmittags geschlossen) [email protected] freitags (Dienstleistungsmittag) 08.00 bis 13.00 Uhr Das Standesamt hat wie folgt geöffnet: Sprechstunden Telefon: 06344 / 509 - 225 oder E-Mail: [email protected] montags und dienstags 08.00 bis 12.00 Uhr und Bürgermeister Frank Leibeck 14.00 bis 16.00 Uhr Gesprächstermine mit dem Bürgermeister der Verbandgemeinde, Herrn mittwochs 08.00 bis 12.00 Uhr Frank Leibeck, können telefonisch vereinbart werden unter der Rufnummer 12.00 bis 12.30 Uhr 06344 / 509-101. -
39. Jahrgang Mittwoch, Den 11. Dezember 2019 Nr. 50/2019 Bad Bergzabern, Den 11.12.2019 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 50/2019 Auf Einen Blick
39. Jahrgang Mittwoch, den 11. Dezember 2019 Nr. 50/2019 Bad Bergzabern, den 11.12.2019 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 50/2019 Auf einen Blick Amtsblatt Südpfalz Kurier Technische Die nächste Ausgabe erscheint am Mittwoch, 18. Dezember 2019. Bereitschaftsdienste ❙ Redaktionsschluss ist spätestens 13. Dezember 2019, 09:00 Uhr. ❙ Verbandsgemeindewerke Redaktion: Hans-Peter Koob (bei Störungen im Wasser) außer Stadtgebiet Bad Bergzabern Tel. 06343 701-119, E-Mail: [email protected] Mo bis So, Tel. 06343 3211 oder 0172 8748603 (bei Störungen im Abwasser/Kanalisation) gesamtes Gebiet der VG (Für Geschäftsanzeigen wenden Sie sich bitte an Mo bis So, Tel. 06349 5734 oder 0160 99320797 Fritz Wünschel, Tel.: 06343 939265, E-Mail: [email protected]) ❙ Stadtwerke Bad Bergzabern Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche. (nur bei Störungen bei der Wasserversorgung im Stadtgebiet und „Auf Wiederlesen“ - Ihr Südpfalz Kurier! beim Stromnetz im Stadtgebiet, Pleisweiler-Oberhofen und Winden) Tel. 06343 9339-0 oder 0171 7506502 Notfallrufnummern ❙ Störungsdienst Pfalzwerke Polizei .............................................................................................110 Netzteam Kandel, Landauer Straße 28, Tel. 07275 9554-10 Feuerwehr, Rettungsdienst .............................................................112 bei Störungen im Stromnetz, Tel. 0800 7977777 Krankentransport ........................................................................19222 ❙ Störungsdienst Pfalzgas Ärztlicher Bereitschaftsdienst ...................................................116117