Verbandsgemeinde-Kurier Ottersheim b. L. Bellheim 48. Jahrgang Donnerstag, den 24. September 2020 Nr. 39/2020 Mit dem Amtsblatt www.vg-bellheim.de

www.Stadtradeln.de der Verbandsgemeinde Bellheim Anmelden und Mitmachen noch bis zum 30.09.2020

Weitere Informationen finden Sie im Innenteil!

Mitteilungsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen und Informationen der Verbandsgemeinde Bellheim AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 2 - Ausgabe 39/2020 ✂ Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim

Ab 04.05.2020 sind Terminvereinbarungen telefonisch oder per E-Mail möglich: Montag - Freitag ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������08.00 - 12.30 Uhr Das Sozialamt ist bis auf Weiteres dienstags geschlossen. Mittwoch ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������14.00 - 18.00 Uhr Montag und Donnerstag �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������14.00 - 16.00 Uhr ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 07272/7008-0 E-Mail-Adresse VG-Verwaltung Bellheim: [email protected] Internet-Adresse: www.vg-bellheim.de Notrufe

Polizei ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 110 Feuerwehr ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 112 Sonstige Rufnummern Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim ��������������������������������������������������������������������������������07272/7008-0 Ortsgemeinde Bellheim ���������������������������������������������������������������������07272-7008-901 oder 0172-6100211 Ortsgemeinde Knittelsheim ������������������������������������������������������������������������������������������������06348/251/4364 Ortsgemeinde Ottersheim ������������������������������������������������������������������������������������������������06348/8600/4103 Ortsgemeinde Zeiskam ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� 06347/918375 Polizeiinspektion ������������������������������������������������������������������������������������������������� 07274/9580 Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen ����������������������������������������������������������������������������� 0621/9631440 Wasserzweckverband Nordgruppe �������������������������������������������������������������������������������������� 0172/7106 481 (zuständig für Zeiskam) Südgruppe (zuständig für Bellheim, Knittelsheim und Ottersheim) �������������������������������������������������������������������������������������������������07271/9586-0 bei Vermittlungsproblemen �������������������������������������������������������������������������������������������������� 0157/80533665 Internet-Homepage: www.wgs-.de Störungsdienst Erdgas Thüga Energienetze GmbH Bellheim, Knittelsheim, Ottersheim, Zeiskam ������������������������������������������������������������������������ 0800/0837111 Asklepios Südpfalz Kliniken, Klinik Germersheim ��������������������������������������������������������������������07274/504-0 Vinzentiuskrankenhaus Landau ��������������������������������������������������������������������������������������������������� 06341/170 Krankentransporte/Funktaxi (Tag und Nacht) Taxi Beil ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 07272/2959 Landesberatungsstelle für Vergiftungserscheinungen Giftnotrufzentrale Berlin �����������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 030/19240 Rettungsdienst/Notarzt/ Feuerwehr ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 112 DRK-Krankentransport Servicenummer ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 19222 (mit jeweiliger Ortsvorwahl) Deutsches Rotes Kreuz - Kreisverband ��������������������������������������������������������������������������Tel. 07274/2460 - Bürozeiten: Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr, GER, Hans-Graf-Sponeckstr. 33 Bereich Aus- u. Fortbildung: u.a. in Erster Hilfe, SM für den Führerschein, Betriebshelfer, u.v.m. Bereich Ambulante Dienste: Mobiler Mittagstisch, Hausnotruf, Fahrdienste Tel. 07274-2460 oder 07275-918122 Stromversorgung Für alle Orte der Verbandsgemeinde Pfalzwerke NetzAG ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 06323/941 310 Bei Störungen im Stromnetz ������������������������������������������������������������������������������������������������� 0800/7977777 �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Telefax (06323) 941320 Gasentstörung ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 0800/0837111 Frauenhaus Landau ���������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 06341/89626 Frauenhaus Speyer ���������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 06232/28835 Kinder- und Jugendtelefon ������������������������������������������������������������������������������������������������ 0800/111 0333 Seelsorglicher Notdienst des kath. Pfarrverbandes Germersheim: ������������������������������������������������������������������������������ 0176/66024810 Störungsdienst Kabel RP Zeiskam ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 07272/9080970 Beratungsstelle pro familia Landau (Xylanderstraße 21, Landau) Schwangerenberatung, Schwangerenkonfiktberatung, Paar- und Sexualberatung, Terminvereinbarung bitte telefonisch: Tel.: 06341/82424 Telefonzeiten: täglich von 10 bis 12 Uhr, donnerstags zusätzlich von 16 bis 18 Uhr. ✂ AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 3 - Ausgabe 39/2020 Wichtige Telefonnummern

Bereitschaftsdienst ✂ Notfalldienst der Ärzte Montag, 28.09.2020 Apotheke , Tel. 06344/94560, Praxisbereich Bellheim, Knittelsheim, Ottersheim, Zeiskam Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst in der Akslepios Süd- Germersheimer Str. 110, 67360 Lingenfeld pfalzklinik, Germersheim, An Fronte Karl 2, 76726 Germersheim Dienstag, 29.09.2020 ist ab 1. April 2014 unter der einheitlichen Rufnummer 116117 Andreas-Apotheke, Tel. 06347/1522 oder 973000, (ohne Vorwahl) zu folgenden Zeiten zu erreichen: Mozartstr. 5, 67363 Montag bis Dienstag von 19.00 - 07.00 Uhr, Mittwoch, 30.09.2020 Dienstag bis Mittwoch von 19.00 - 07.00 Uhr, Engel-Apotheke, Tel. 06348/349, Mittwoch bis Donnerstag von 14.00 - 07.00 Uhr, Landauer Str. 4, 76877 Offenbach Donnerstag bis Freitag von 19.00 - 07.00 Uhr, Rhein-Apotheke, Tel. 07274/8001, Freitag bis Montag von 16.00 - 07.00 Uhr. August-Keiler-Str. 10, 76726 Germersheim Tag vor einem gesetzlichen Feiertag bis nächsten auf den Feier- Donnerstag, 01.10.2020 tag folgender Werktag von 18.00 - 07.00 Uhr. Sonnen-Apotheke, Tel. 07272/74488, Praxisbereich Offenbach, Hochstadt und Essingen Schulstr. 45, 76756 Bellheim Bereitschaftsdienstzentrale Landau, Vinzentiuskrankenhaus, Freitag, 02.10.2020 Cornichonstraße 4, 76829 Landau, Tel. 116117 (ohne Vorwahl). Mauritius-Apotheke, Tel. 07272/8081, Montag bis Dienstag von 19.00 - 07.00 Uhr, Mittlere Ortsstr. 88, 76761 Rülzheim Dienstag bis Mittwoch von 19.00 - 07.00 Uhr, Apotheke Hornbach-Zentrum, Tel. 06348/610810, Mittwoch bis Donnerstag von 14.00 - 07.00 Uhr, Hornbachstr. 17, 76879 Bornheim Donnerstag bis Freitag von 19.00 - 07.00 Uhr, Samstag, 03.10.2020 Freitag bis Montag von 16.00 - 07.00 Uhr. Birken-Apotheke, Tel. 06347/8686, Jahnstr. 24, 67378 Zeiskam Tag vor einem gesetzlichen Feiertag bis nächsten auf den Feier- Zusätzlich Mittwochnachmittag geöffnet: tag folgender Werktag von 18.00 - 07.00 Uhr. Sonnen-Apotheke, Schulstraße 45, Bellheim, Tel.: 07272/74488 Bei akuten lebensbedrohenden Notfällen (z.B. starke Herzbe- Der aktuelle Stand kann sowohl aus dem Festnetz als auch aus schwerden, Bewusstlosigkeit, schwere Verbrennungen) muss dem Mobilfunknetz über folgende Rufnummer erfragt werden: direkt der Rettungsdienst unter der Nr. 112 angefordert werden. 01805/258825 plus die Postleitzahl des Standortes (Festnetz 0,14 €/Min., Mobilfunknetz max. 0,42 €/Min.). Oder über das Internet: www.lak-rlp.de Augenärztlicher Notdienst Die kassenärztliche Vereinigung in Mainz hat beschlossen den Bereitschaftsdienst der Augenärzte Südpfalz an die Augenklinik Sozialstation Westpfalz Klinikum, Kaiserslautern, zu übertragen. Diese ist ab Rülzheim-Bellheim-Jockgrim e.V. sofort für augenärztliche Notfälle zuständig. Kuhardter Straße 37, 76761 Rülzheim, Tel.: 07272/919177 Augenklinik Westpfalz Klinikum Fax: 07272/919178, www.sozialstation-ruelzheim.de, Hellmut-Hartert-Str. 1, 67655 Kaiserslautern Zentrale: Tel.: 0631-2030 E-Mail: [email protected] Täglich 19.00-07.00 Uhr, mittwochs 14.00 Uhr bis donnerstags Bürozeiten: Montag bis Freitag 08.00-16.00 Uhr 07.00 Uhr, freitags 16.00 Uhr bis montags 07.00 Uhr sowie Brü- und nach Vereinbarung. ckentage, der 24.12. und 31.12., alle Feiertage (an diesen ab 24-Stunden-Erreichbarkeit: 07272/919177 18.00 Uhr des Vortages). Wir bieten: Pfege zu Hause, Medizinische Versorgung, Wund- Daneben steht jedem Patienten frei eine allgemeine Bereit- versorgung, Hauswirtschaftliche Leistungen, Betreuungen zu schaftspraxis aufzusuchen oder eine Augenklinik in einem Hause und im Tagesbegegnungszentrum „St. Elisabeth“, Haus- anderen Bundesland. Für die Südpfalz ist das die Augenklinik notruf, Angehörigenberatung, Pfegekurse und vieles mehr… Karlsruhe: Augenklinik - Haus L Moltkestraße 90, 76133 Karlsruhe Ökum. Sozialstation/ Tel.: 0721 / 974 - 2010 Außerdem wird auf den Anrufbeantworter der Augenarztpraxen AHZ Germersheim-Lingenfeld e.V. verwiesen. Haus Pamina, Bismarckstr. 12, Germersheim Sprechzeiten: Montag bis Freitag 09.00-16.00 Uhr und nach Vereinbarung �������������������������������������������������� Tel. 07274/7045-0 Zahnärztlicher Notfalldienst Samstag von 09.00 Uhr - 12.00 Uhr, Sonntag von 11.00 Uhr - Senioren-Zentrum Haus Edelberg 12.00 Uhr dienstbereit. Bellheim Der Dienst habende Zahnarzt kann unter folgender Telefonnum- Adenauerring 11 mer erfragt werden: ���������������������������������������Tel. 07272/919653. Betreutes Wohnen, Pfege und Tagespfege ���� Tel. 07272/937-0 Zahnarzt Patiententelefon Rheinland-Pfalz Tel: 06131/8927-29040 Homepage: www.zahnarzt-patiententelefon.rlp.info Terra Mater Umwelt- und Tierhilfe Herrenlose Tiere nimmt die Terra Mater Umwelt- und Tier- Apothekennotdienst hilfe, Am Klärwerk 2, 67363 Lustadt, Tel.: 06347/608672, an. Ansprechpartner ist Herr Zimmermann, Telefon 0170/3157 618 Der Apothekennotdienst ist bis 8.30 Uhr des Folgetages oder 07255/8037. erreichbar. Sonntag, 27.09.2020 Apotheke Walch, Tel. 07274/1081, August-Keiler-Straße 42, 76726 Germersheim Pfegestützpunkt Rülzheim

Alte Apotheke von 1837, Tel. 07276/8278, Kuhardter Straße 37, 76761 Rülzheim, Obere Hauptstr. 1, 76863 Herxheim 07272 / 750342 und 07272 / 072968 ✂ AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 4 - Ausgabe 39/2020

Amtsblatt der Verbandsgemeinde Bellheim Herausgeber: die Verbandsgemeindeverwaltung

Für die Größe der Grundstücke sind die Eintragungen im Liegen- Amtliche Nachrichten schaftskataster angehalten worden (§ 30 FlurbG). Die Auswahl der Sachverständigen und die Durchführung der Werter- Öffentliche Bekanntmachung mittlung sind sachgerecht erfolgt (§ 31 FlurbG). Über die bei der Offenlegung vorgebrachten Einwendungen ist sach- Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum 67433 Neustadt a.d.W., gerecht entschieden. 17.09.2020 Die formellen Voraussetzungen zum Erlass dieses Verwaltungsaktes DLR Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Str. 35 nach § 32 FlurbG sind gegeben. Abteilung Landentwicklung, Telefon: 06321/671-0 2.2 Materielle Gründe Ländliche Bodenordnung Soweit sich die Einwendungen als begründet erwiesen haben, wurde Unternehmensfurbereinigung Telefax: 06321/671-1250 die Bewertung der betreffenden Grundstücke und der Grundstück- Bellheim Südumgehung L509 steilfächen - wie unter Ziffer II. dieser Feststellung geschehen - Aktenzeichen: 41377-HA5.1. Internet: www.dlr.rlp.de geändert. Einwendungen von Teilnehmern gegen die Richtigkeit der Wertermittlung, die bei den Änderungen unter Ziffer II. dieser Fest- Unternehmensfurbereinigung Bellheim stellung nicht berücksichtigt worden sind, wurden als unbegründet Südumgehung L509 angesehen. Die Nachprüfung der Bewertung hat bei den betreffenden Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung Grundstücken und Grundstücksteilfächen zu dem Ergebnis geführt, I. Feststellung dass die Wertermittlung in der Nutzungsart, der Bodenbeschaffenheit Die den Teilnehmern bekannt gegebenen Ergebnisse der Werter- und bei den übrigen mittlung einschließlich der unter Ziffer II. festgesetzten Änderungen wertbestimmenden Merkmalen zutreffend ist, so dass eine Änderung werden hiermit gemäß § 32 Satz 3 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) der Ergebnisse der Wertermittlung für diese Flurstücke nicht gerecht- in der Fassung der Bekanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite fertigt war. 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 Der Wert der im Flurbereinigungsgebiet gelegenen Grundstücke (BGBl. I Seite 2794) wurde ermittelt, um die Teilnehmer für ihre alten Grundstücke mit festgestellt. Land von gleichem Wert abfnden zu können. Hierbei wurde der Wert II. Änderungen gegenüber der Offenlegung der Grundstücke eines jeden Teilnehmers im Verhältnis zum Wert aller Nach der Offenlegung wurde die Wertermittlung für folgende Grund- Grundstücke des Flurbereinigungsgebietes bestimmt (§ 27 FlurbG). stücke geändert: Die materiellen Voraussetzungen zum Erlass dieses Verwaltungsaktes In der Gemarkung Bellheim nach § 32 FlurbG sind gegeben. Flurstücks- Bisher Geändert Rechtsbehelfsbelehrung Nummer Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats, beginnend mit dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung, Widerspruch Nutzungsart / Fläche Nutzungsart / Fläche erhoben werden. Wertklasse m² Wertklasse m² Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim 3517/1 WEG/0 4 A/2 4 Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, III. Hinweis: 1. Die Ergebnisse der Wertermittlung bilden die verbindliche Grund- Abteilung Landentwicklung, Ländliche Bodenordnung, lage für die Berechnung Konrad-Adenauer-Straße 35, 67433 Neustadt · des Abfndungsanspruches oder wahlweise bei der · der Land- und Geldabfndung Spruchstelle für Flurbereinigung Rheinland-Pfalz · der Geld- und Sachbeiträge Stiftsstraße 9, 55116 Mainz 2. In der Nutzungsart der Grundstücke dürfen ohne Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde nur Änderungen vorgenommen werden, einzulegen. wenn sie zum ordnungsgemäßen Wirtschaftsbetrieb gehören. Der Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchs- Umbruch von Dauergrünland und Grünlandfächen sowie die Neuein- frist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der Frist saat von Dauergrünland unterliegen der Veränderungssperre nach § bei einer der oben genannten Behörden eingegangen ist. 34 FlurbG. Der Umbruch von Grünlandfächen bedarf der schriftlichen Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde und setzt die Genehmi- In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifzier- gung der zuständigen Kreisverwaltung voraus. ten elektronischen Signatur nach der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 Begründung des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 über 1. Sachverhalt: elektronische Identifzierung und Vertrauensdienste für elektronische Die Wertermittlung der Grundstücke wurde in der Zeit vom 09.04.2018 Transaktionen im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie bis 13.06.2018 von amtlichen Sachverständigen nach §§ 27 bis 30 1999/93/EG (ABl. L 257 vom 28.8.2014, S. 73) in der jeweils geltenden FlurbG durchgeführt. Fassung zu versehen. Die aufgrund dieser Wertermittlung vorgenommenen Berechnungen Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei haben die Ergebnisse erbracht, die zur Einsichtnahme für die Beteilig- dem DLR sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beach- ten ausgelegen haben und ihnen im Anhörungstermin am 13.10.2019 ten, die im Internet auf der Seite www.dlr.rlp.de unter Service/Elektro- erläutert worden sind. nische Kommunikation ausgeführt sind. Die von den Beteiligten erhobenen Einwendungen gegen die Werter- Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei der mittlung wurden von der Flurbereinigungsbehörde und - soweit erfor- Spruchstelle (ADD) sind besondere technische Rahmenbedingungen derlich - durch Sachverständige überprüft. zu beachten, die im Internet auf der Seite www.add.rlp.de/de/service/ 2. Gründe Elektronische-Kommunikation/ ausgeführt sind. 2.1 Formelle Gründe Die Werte der landwirtschaftlich genutzten Grundstücke wurden nach Hinweis: § 28 FlurbG in der Zeit vom 09.04.2018 bis 13.06.2018 von amtlichen Informationspficht zur Datenschutz-Grundverordnung Sachverständigen unter Zugrundelegung der Ergebnisse der Boden- Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist nach Art. 6 Abs. schätzung nach dem Gesetz über die Schätzung des landwirtschaftli- 1 Satz 1 lit. e und Abs. 3 Satz 1 lit. b Datenschutz-Grundverordnung chen Kulturbodens (Bodenschätzungsgesetz) vom 20.12.2007 (BGBl. (DS-GVO) i.V.m § 3 Landesdatenschutzgesetz (LDSG) zur Wahrneh- I S. 3150, 3176), zuletzt geändert durch Artikel 15 des Gesetzes vom mung der Aufgaben des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum 26.11.2019 (BGBl. I Nr. 43 S. 1794) ermittelt. (DLR), die im öffentlichen Interesse liegen oder in Ausübung öffentli- Die Verkehrswerte der Grundstücke in der Ortslage wurden auf der cher Gewalt erfolgen, erforderlich. Hinsichtlich der Informationspfich- Grundlage des Flächennutzungsplanes, der Bodenrichtwertkarte und ten nach Art. 13 und 14 DS-GVO sowie der Betroffenenrechte nach der Kaufpreissammlung des Gutachterausschusses für die Ermittlung Art. 15 ff. DS-GVO weisen wir auf die Datenschutzerklärung auf unse- der Verkehrswerte beim Vermessungs- und Katasteramt Rheinpfalz rer Homepage www.dlr.rlp.de unter Datenschutz hin. nach Anhörung der Ortsgemeinde und des Vorstandes der Teilneh- mergemeinschaft festgelegt (§ 29 FlurbG). Bei bebauten Grundstü- Im Auftrag cken ist nur der Bodenanteil ermittelt worden. gez. Knut Bauer AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 5 - Ausgabe 39/2020

Sitzungen Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeinde Bellheim mit über 13.800 Einwohnern ist zum 01.08.2021 im Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Gemeinderat Knittelsheim Am Mittwoch, dem 30. September 2020, um 19:30 Uhr, fndet eine eine Ausbildungsstelle zur Fachkraft Sitzung des Gemeinderates Knittelsheim, im Gemeindehaus Knittels- für Abwassertechnik (m/w/d) heim, Ludwigstraße 27, 76879 Knittelsheim, statt. in Vollzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden zu Tagesordnung besetzen. Der Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung ist zuständig für die drei- Öffentlicher Teil stufge, mechanisch-biologische Kläranlage mit einer Ausbaugröße 1. Kath. Kindergarten von 46.500 Einwohnergleichwerten (maschinelle Schlammentwäs- - Sachkostenabrechnung 2019 und Haushaltsplan 2021 serung). Des Weiteren werden zwei Abwasserpumpwerke in Knit- 2. Prüfung der Jahresrechnung 2019 telsheim und Zeiskam mitbetreut. 3. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2021/2022 Fachkräfte für Abwassertechnik arbeiten gerne im Freien und sind 4. Unterrichtung über Verträge gem. § 33 GemO an Naturwissenschaften und technischen Anlagen interessiert. Sie 5. Änderung bestehender Nutzungsplan inspizieren, reinigen und reparieren unter Anleitung Abwasseranla- - Aufstellung Bebauungsplan gen, Pumpstationen, Messeinrichtungen und sonstige Bauwerke. 6. Informationen - Anfragen Dabei arbeiten sie an der Planung, Überwachung, Steuerung und Dokumentation der Betriebsabläufe und gesamten Abwas- 7. Einwohnerfragestunde serbehandlung mit. Sie kontrollieren automatisierte Anlagen mit Nichtöffentlicher Teil Prozessleitsystemen und EDV-gestützter Fernwirktechnik. Für 8. Informationen - Anfragen die Optimierung des Klärprozesses überwachen sie die Aufbe- Hinweis: reitungsstufen, analysieren Abwasser- und Klärschlammproben Die Ratssitzung ist grundsätzlich öffentlich, sofern nicht gem. § 35 und dokumentieren die Ergebnisse. Die Ausbildung befähigt zur Abs. 1 GemO aufgrund einer gesetzlichen Vorgabe, aus Gründen des Überwachung, Steuerung und Instandhaltung abwassertechni- Gemeinwohls oder wegen schutzwürdiger Interessen Einzelner die scher Anlagen; dies betrifft die Gebiete der Elektro-, Verfahrens-, Nichtöffentlichkeit vorgesehen ist. Aus Gründen des Gesundheits- Prozessleit-, Maschinen- und Anlagentechnik, dem Umweltschutz schutzes können jedoch aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie- sowie der Analytik. Als „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkei- Situation nur begrenzte Kapazitäten der Öffentlichkeit zur Verfügung ten“ können Sie im begrenzten Umfang elektrische Reparaturen gestellt werden. Um die notwendigen Abstände zwischen den Teil- durchführen. nehmern gewährleisten zu können, ist die Besucherzahl daher auf 5 Anforderungsprofl: Personen begrenzt. - mindestens einen qualifzierten Sekundarabschluss I Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist verpfichtend. - gute Kenntnisse in naturwissenschaftlichen Fächern - keine Scheu vor Abwasser und seinen Begleiterscheinungen Aktuelles aus dem Rathaus - technisches Verständnis sowie handwerkliches Geschick Ausbildungsverlauf: Als Erstausbildung beträgt die Ausbildungsdauer 3 Jahre im dua- len System. Rathaus weiterhin mit vorheriger Theoretische Ausbildung Die theoretische Ausbildung fndet an der Berufsbildenden Schule Terminvereinbarung geöffnet für Naturwissenschaften in Ludwigshafen statt. Praktische Ausbildung Die praktische Ausbildung fndet überwiegend in der Kläranlage und den zugehörigen Bauwerken in Bellheim statt. Die Auszubil- denden sind in den normalen Betriebsablauf eingebunden und durchlaufen hierbei verschiedene Bereiche. Die elektrotechnische Ausbildung erfolgt überbetrieblich bei der DEULA in Bad Kreuz- nach. Als Ansprechpartner für weitere Informationen stehen Ihnen Werk- leiter Herr Kieser, Tel: 07272/7008-405 und Herr Seither (Personal- abteilung), Tel: 07272/7008-331 zur Verfügung. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis spätestens 29.09.2020 an die Verbandsgemeindeverwaltung, Personalabteilung, Schubertstraße 18, 76756 Bellheim oder per E-Mail an [email protected]. Bitte reichen Sie keine Originale ein, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurück- gesendet werden können. Die Unterlagen werden vernichtet und die Datengelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind; spätestens jedoch Die nach wie vor bestehenden Hygiene- und Abstands- 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens. Bei Bewerbungen per regelungen lassen aufgrund der räumlichen Gegeben- E-Mail bitten wir um Übersendung einer PDF-Datei. heiten noch keine generelle Öffnung zu. Termine können telefonisch oder per E-Mail in der Zeit von Montag- bis Freitagvormittag von 8:00 bis 12:30 Uhr, Tourismus Montag- und Donnerstagnachmittag von 14:00 bis 16:00 Uhr Geführte Wanderung sowie Mittwochnachmittag Es sind noch ein paar Plätze frei für die geführten von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Wanderung entlang der ehemaligen -Vertei- vereinbart werden. digungslinie und durch die „Hördter Rheinauen“ mit dem PWV-Wan- derführer Arno Kern (22.09.2020) Alle Besucher werden am Haupteingang abgeholt. Das Termin: Sonntag, 27.09.2020, 10:30 Uhr Tragen eines Mund- und Nasenschutzes sowie die Hän- Teilnahmegebühr: 5 Euro/ Person (Kinder bis 14 Jahre frei)/ wird am dedesinfektion ist bis auf Weiteres notwendig. Tag selber bei der Wanderleitung bezahlt. Die Mitarbeiter/innen sind bemüht, alle Anliegen zeitnah Teilnehmerzahl: max. 18 Teilnehmer/innen Länge: ca. 17 km zu bearbeiten. Dauer: ca. 6 Stunden zzgl. Einkehr im „Schleusenhaus“, bitte trotz- Vielen Dank für Ihre Rücksichtnahme dem an ausreichend Flüssigkeit und Rucksackverpfegung denken, und Ihr Verständnis. ggf. Schnarkenschutz Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 6 - Ausgabe 39/2020 Coronabedingt sind die Hygieneschutzregeln einzuhalten! Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung mit Kontaktdaten zwingend erforderlich. Der Treffpunkt für die Wanderung wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Anmeldung (bis Do. 24.09.) und Info: Südpfalz Tourismus VG Bellheim e.V., Tel (07272) 7008-103; [email protected]

Stadtradeln – Erfolgreiche Zwischenbilanz

Mehr als 21.000 Radkilometer und damit mehr als eine halbe Erdumrundung sind die 128 aktiven angemeldeten Radler (Stand: 22.09., 12 Uhr) für die VG Bellheim schon im Rahmen des „Stadtradelns“ seit Beginn des Aktionszeitraums am 10.09. geradelt. Das sind im Schnitt mehr als 160 Radkilometer je Teilnehmer. Die Länge der zurückgeradelten Strecken verteilt sich natürlich unterschiedlich. Einzelne Radler haben für sich alleine schon mehr als das 6fache des Durchschnitts zurückgelegt. Aber es zählt die Summe aller 11 Teams und das ist alles in allem ein sehr respektables Ergebnis. Dabei liefern sich die Teams bei den gesamt gefahrenen Kilometern teilweise ein wenn er/sie in der Verbandsgemeinde arbeitet, wohnt, zur Schule geht Kopf an Kopf Rennen! Ganz vorne mit dabei sind die beiden Ortsge- oder in einem hiesigen Verein Mitglied ist noch bis zum Ende des meinden Ottersheim und Zeiskam. Aktionszeitraums am 30.09. unter www.stadtradeln.de bei der Der Südpfalz Tourismus VG Bellheim e.V. als Initiator der Aktion geht Verbandsgemeinde Bellheim anmelden. Dabei spielt es keine Rolle, fest davon aus, dass für die zweite Halbzeit des Stadtradelns es mit zu welchem Zweck sich die Räder drehen – ob berufich oder privat, einer Marke von mind. 40.000 geradelten Kilometern und damit einer ob auf der Gemarkung der Verbandsgemeinde oder sonst in der Welt. vollständigen Erdumrundung gelingen wird. Die Radkilometer werden entweder mithilfe einer kostenloser App Sicher: Sich morgens bei beginnend herbstlichen Temperaturen auf (www.stadtradeln.de) oder händisch mit Hilfe von Wochenbögen das Rad zu schwingen, braucht ein wenig Überwindung. Die Fahrt (ebenfalls bei www.stadtradeln.de Verbandsgemeinde Bellheim als durch Wald und Flur belohnt aber mit schönen Ausblicken und die Download hinterlegt) gesammelt. Beim Einpfegen der Kilometer frische Luft lässt einen erholt in der Arbeit ankommen. Egal wie man und sonstigen Fragen ist der Südpfalz Tourismus VG Bellheim gerne das Stadtradeln bewertet, als Ergebnis gewinnt das Klima. Schon jetzt behilfich. wurden mehr als 3 Tonnen CO2 eingespart! Mehr Informationen entweder unter www.stadtradeln.de oder Wer jetzt Lust bekommen hat, in die Pedale zu treten, um sein Anteil über Südpfalz-Tourismus VG Bellheim, Tel. (07272) 7008-103 und an diesem erstrebenswerten Ziel (mindestens) zu haben, kann sich, [email protected]

Ende des amtlichen Teils

Datenschutz geht uns alle an ... Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de zu folgenden Themen: • Datenschutz im Verein nach der DSGVO • Datenschutzrichtlinie • Auftragsverarbeitung • Was dürfen wir denn mit den Daten underer Mitglieder machen? • Was darf denn jetzt eigentlich noch ans „Schwarze Brett“ oder in die Vereinszeitung?

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet) Impressum Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim Erscheinungsweise: wöchentlich Schubertstraße 18, 76756 Bellheim Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Sonstiger Haushalte, Einzelbezug über den Verlag redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, unter der Anschrift des Verlages E-Mail: [email protected] Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM - 7 - Ausgabe 39/2020 Nichtamtlicher Teil

Beigeordneter Ulrich Christmann Nachrichten aus der Sprechstunde nach Vereinbarung Tel� 07272 7008-328 Beigeordneter Udo Fremgen Sprechstunde nach Vereinbarung Tel� 07272 7008-328 Verbandsgemeinde Schiedsmann Norbert Gschwind: Sprechstunde nach Vereinbarung Tel: 07272 7008-535 Bürgermeister Dieter Adam Sprechstunde nach Vereinbarung Behinderten-Beauftragter Franz Horder E-Mail: d�adam@vg-bellheim�de Tel� 07272 7008-328 Sprechstunde nach Vereinbarung Tel� 06348 7159 1. Beigeordneter Gerald Job Sicherheitsberater für Senioren Albert Conrad Sprechstunde nach Vereinbarung Tel� 07272 7008-328 Sprechstunde nach Vereinbarung Tel: 07272 7008-218

Notfalldose - Alle wichtigen Informationen für Ihre Retter

Immer mehr Menschen haben zu Hause einen Notfall- und Impfpass, Medikamentenplan, eine Patientenverfügung usw.. Nur ist es für Retter meist unmöglich herauszufnden, wo diese Notfalldaten in der Wohnung aufbewahrt werden. Zudem wird es nicht jedem gelingen, in einer Notfallsituation konkrete Angaben, beispielsweise zum Gesundheitszu- stand, Medikamentendosierung, Angehörigen udgl. zu machen. Die Lösung steht im Kühlschrank Die Notfallinformationen kommen in die Notfalldose und werden in die Kühlschranktür gestellt. Nun haben die Notfall- dosen einen festen Ort und können in jedem Haushalt einfach gefunden werden. So funktionierts - Infoblatt in der Dose ausfüllen - Notfalldose in die Kühlschranktür stellen - Aufkleber mit dem Logo „Notfalldose“ an die Kühlschranktür sowie die Innenseite der Wohnungstür anbringen. Sind Retter eingetroffen und sehen die Aufkleber, kann die Notfalldose rasch aus der Kühlschranktür entnommen wer- den. Ohne wertvolle Zeit zu verlieren, stehen aktuelle und notfallrelevante Informationen zur Verfügung. Die von der Verbandsgemeinde Bellheim angeschafften Notfalldosen können ab sofort alle Bürgerinnen und Bürger ab 70 Jahre kostenlos an der Info-Theke der Verbandsgemeindeverwaltung in Bellheim, Schubertstraße 18, sowie während der Sprechzeiten in den Rathäusern der Außengemeinden Knittelsheim, Ottersheim und Zeiskam erhal- ten. Weitere Informationen dazu erhalten Sie bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim, Frau Mildenberger, Tel. 07272/7008-218. VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM - 8 - Ausgabe 39/2020

Amtsblatt online lesen Meldung über Verunreinigungen, Lesen Sie die aktuelle Amtsblattausgabe als ePaper für Handy Schäden oder Mängel oder Tablet bequem über den folgenden Link: https://archiv.wit- tich.de/?titel_nr=104&last=1 Sie haben Verunreinigungen, Schäden oder Mängel im öffentlichen Bereich innerhalb der Verbandsgemeinde Bellheim festgestellt, dann bitten wir Sie, dies umgehend an die Ordnungsbehörde zu melden. Sie erreichen die Ordnungsbehörde telefonisch unter 07272/7008- 215 oder 218 sowie per E-Mail an [email protected]

Helferkreis Integration Bellheim e.V. Kleiderstube und Fahrradausgabe wieder geöffnet

Familienbüro bellA Bellheim Zur Zeit keine Kleiderspenden erbeten Seit Freitag, dem 7. August sind Kleiderstube und Fahrradausgabe Es können wieder Beratungsgespräche vor Ort stattfinden. Wir möchten Sie bitten, dabei wieder geöffnet. Die Öffnungszeiten gelten wie bisher im Rhyth- einen Mundschutz zu tragen, wir tun dies auch. mus Freitag/Montag und dies vierzehntägig. Montags von 15.00 bis 17.00 Uhr, Freitags von 11.00 bis 15.00 Uhr. ƒ• ƒ‹Ž‹‡„ò”‘„‡ŽŽ‡ŽŽŠ‡‹‹•–Žƒ—ˆ•–‡ŽŽ‡ˆò”Ž–‡”—† ƒ‹Ž‹‡†‡”‡”„ƒ†•‰‡‡‹†‡Grundlage für eine Wiedereröffnung bildet die aktuelle Corona- ‡ŽŽŠ‡‹Ǥ Bekämpfungsverordnung. Im Wesentlichen zu beachten sind ‹”„‹‡–‡ǣ• vertrauliche Beratungsgespräche zu Themen wie Erziehung, Partnerschaft, Konflikte in der Familie Maskenpficht, Abstandsgebot, Personenzahlbegrenzung im • Unterstützung bei Behördengängen und Ausfüllen von Anträgen Innenraum und Kontakterfassung. • Informationen über andere Unterstützungsangebote in der Umgebung • Unterstützung von Menschen mit Migrationshintergrund und Asylbegehrende im Rahmen der Wir bitten um Verständnis, dass zur Zeit keine Kleiderspenden Integrationsarbeit angenommen werden. Reichliche Spenden noch vor der Corona-

Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch oder per Mail, um einen individuellen krise, keinerlei Abgaben an Bedürftige während der vergangenen Beratungstermin zu vereinbaren. Sperrzeit und noch ausreichend vorhandene Sommerkleidung sind die Gründe. Wir bitten ebenso darum, dass vor der Kleiderstube und vor Anwesen bekannter Helferinnen und Helfer Kleider nicht anonym abgestellt werden, nur um sie möglichst bequem loszu-

haben. Sobald Kleiderspenden wieder benötigt werden, wird dies öffentlich bekannt gegeben. Hinweis: Der Caritas-Warenkorb in

Schulstr.47 Germersheim, Waldstr. 5e, nimmt nach wie vor Kleiderspenden an. 76756 Bellheim Telefon: 07274-9738440. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis! Die Öffnungstermine für die nächste Zeit sind: Ihre Ansprechpartnerinnen: Fr. Ulu: 01525 6444366 Freitag, 02. Oktober Fr. Hess: 01525 6444356 Montag, 05. Oktober Email: [email protected] Freitag, 16. Oktober Montag, 19. Oktober Freitag, 30. Oktober

Kirchen

Hinweise zum Kirchenbesuch: Beim Betreten der Kirche sind die geltenden Hygiene- und Schutz- vorkehrungen zu beachten und den Hinweisendes Empfangsdienstes zu folgen! Wichtiger Hinweis: Wer an einem Gottesdienst teilnehmen möchte, muss sich vorher unbedingt im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten bis spätestens freitags, mit den Gemeinden St. Nikolaus Bellheim, 11.30 Uhr, telefonisch oder per Mail anmelden - damit können Warte- St. Georg Knittelsheim, St. Martin Ottersheim, zeiten verhindert werden! Folgende Vorschriften sind zu beachten: St. Bartholomäus Zeiskam, St. Johannes Lustadt, - Die Gottesdienstbesucher müssen einen Mund-Nasen-Schutztra- St. Laurentius Lustadt, St. Michael Weingarten gen, bis sie ihren Sitzplatz in der Kirche erreicht haben. Dann kann So erreichen Sie uns: die Schutzmaske abgenommen werden. Beim Kommuniongang und Kath. Pfarramt Hl. Hildegard von Bingen, Hintere Straße 1, beim Verlassen der Kirche ist der Mundschutz wieder zu tragen. - An den Eingängen müssen die Hände desinfziert werden. 76756 Bellheim, Tel. 07272/973050, Fax 07272/9730519, - In der Kirche dürfen nur die gekennzeichneten Plätze von Ein- Mail: [email protected] zelpersonen besetzt werden. Familien oder Personen aus einem Öffnungszeiten: gemeinsamen Haushalt, dürfen in einer Bank zusammensitzen. Ein Das Pfarrbüro ist geöffnet: Empfangsdienst aus der jeweiligen Gemeinde sorgt für den Einlass Mo+Fr 9.00 – 12 Uhr, Mi 9.30-12 Uhr, Di+Do 15.00-17.00 Uhr der Berechtigten und dafür, dass die Regeln eingehalten werden. Bitte beachten Sie die Abstands– und Hygieneregeln und betreten Sie Gesangbücher werden nicht zur Verfügung gestellt. das Pfarrbüro mit einem geeigneten Mund-Nasenschutz. Vielen Dank! Bei offensichtlichen Anzeichen von Symptomen einer Atemwegser- Ihr Anliegen können Sie jederzeit auf den Anrufbeantworter sprechen, krankung oder Fieber kann der Zutritt nicht gestattet werden! wir rufen baldmöglichst zurück. Die vorgenannten Regelungen gelten auch für die Werktagsgot- Kontaktadressen: tesdienste! Pfr. Thomas Buchert: [email protected] Weitere Erläuterungen und Informationen zu Gottesdienstübertragun- Pater Paul Salamon: [email protected] gen fnden Sie auch im Internet unter www.bistum-speyer.de sowie Diakon Hanspeter Imhoff: [email protected] bei www.katholisch.de Seelsorglicher Notdienst der Pfarreien Bellheim, Germersheim, Freitag, 25.09. Rülzheim: 0176/66024810 Bellheim 18:00 Rosenkranzgebet Telefon Seelsorge Pfalz: Tel-Nr. 0800 111 0111 & 0200 111 0 222, Bellheim 18:30 Eucharistiefeier zu Ehren der Mutter Gottes von der Telefonberatung: www.telefonseelsorge-pfalz.de – Chat- und Mailbe- immerwährenden Hilfe (W.); 2. Sterbeamt für Christa Scheurer ratung Ottersheim 19:00 Rosenkranzgebet VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM - 9 - Ausgabe 39/2020 Samstag, 26.09. - 26. Sonntag im Jahreskreis Pfarrer Buchert nahm den Gottesdienst auch zum Anlass, um generell Weingarten 18:30 Eucharistiefeier, 1. Sterbeamt für Zita Keller allen zu danken, die in den einzelnen Gemeinden ehrenamtlich wir- Sonntag, 27.09. – 26. Sonntag im Jahreskreis ken und sich für die Gemeinschaft einsetzen. Gleichzeitig nahm er Bellheim 09:00 Eucharistiefeier zu Ehren der Mutter Gottes von der Ehrungen für verdiente Pfarreiangehörige vor und würdigte dabei die immerwährenden Hilfe (E.); f. Walter Becht; 2. Sterbeamt für Inge Eitel Verdienste der Geehrten. Knittelsheim 10:00 Eucharistiefeier f. verstorbene Angehörige der So wurden für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement in ihren Fam. Hoffmann u. Seither jeweiligen Gemeinden mit Urkunde und einer Plakette ausgezeichnet: Ottersheim 19:00 Rosenkranzgebet Hildegard Schlindwein und Maria Kern, beide Bellheim, mit der St. Montag, 28.09. Nikolaus-Plakette Ottersheim 18:00 Rosenkranzgebet Michael und Christa Storck, Lustadt, mit der St. Laurentius-Plakette; Dienstag, 29.09. - Hl. Michael, Hl. Gabriel und Hl. Rafael, Erzengel Frau Zita Keller -posthum- Lustadt, mit der St. Johannes -Plakette; Lustadt/O. 18:30 Eucharistiefeier für Dieter u. Christian Lauer Hildegard Kröper, Ottersheim mit der St. Martins-Plakette; Ottersheim 19:00 Rosenkranzgebet Weiterhin wurde Gerhard Müller, Ottersheim, die von dem Speyerer Mittwoch, 30.09. – Hl. Hieronymus Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann unterzeichnete Ernennungsur- Ottersheim 09:00 Eucharistiefeier kunde -Bischöfiche Beauftragung- zum Leiter von Wort-Gottes-Fei- Weingarten 18:30 Eucharistiefeier ern an Sonn- und Feiertagen, offziell überreicht. Ihm dankte Pfarrer Ottersheim 19:00 Rosenkranzgebet Buchert für seine Bereitschaft, diesen Dienst zum Wohle der Pfarrei Freitag, 02.10. – Heilige Schutzengel Hl. Hildegard von Bingen auszuüben. Ottersheim 18:00 Rosenkranzgebet Bellheim 18:30 Eucharistiefeier für die Verstorbenen der letzten 3 Jahre im Oktober: Otto Kiene, Emma Kunz, Albin Bevc, Maria Schmitt, Peter Katholische Kirchengemeinden Gries, Egon Böhm, Martha Blätz, Berthold Schwestermann, Norbert Baudy, Hildegard Reichling, Maria Nuber, Mathilde Kopf, Kurt Bößer, Anita Sefrin, Frieda Leingang Kath. Kirchengemeinde Bellheim 19:00 Eucharistische Anbetung St. Nikolaus Bellheim Samstag 03.10. Kollekte für die Aufgaben des Papstes Alle Gottesdienste und Veranstaltungen Zeiskam 18:00 Rosenkranzgebet siehe unter Kirchennachrichten, Pfarrei Hl. Hildegard v. Bingen Zeiskam 18:30 Eucharistiefeier - Erntedank; für Kurt Rachul; für Horst Krankenkommunion Blumenschein Donnerstag, 01.10., ab 09.00 Uhr, Diakon Imhoff Sonntag 04.10. 27. Sonntag im Jahreskreis - Erntedanksonntag Freitag, 02.10., ab 08.30 Uhr, Pfr. Buchert Kollekte für die Aufgaben des Papstes (Peterspfennig) Bellheim 09:00 Eucharistiefeier - Erntedank, für Adelheid und Roland Rund (Jgd.) Kath. Kirchengemeinde Ottersheim 10:00 Eucharistiefeier - Erntedank, für Eugen u. Eugenie Uhrig; für Karl u. Emma Detzel u. Tochter Anna; für Anna u. Albert St. Georg Knittelsheim Kröper Alle Gottesdienste und Veranstaltungen siehe unter Kirchennachrich- Bellheim 11:00 Taufe der Kinder Vincent, Sohn v. Markus u. Rilana ten, Pfarrei Hl. Hildegard v. Bingen Bauer; Elias Alexander, Sohn v. Jochen u. Anne-Kathrin Hirsch; Anto- Erstkommunionfeier in Knittelsheim nie Karoline, Tochter v. Dr. Andreas Waldraff u. Dr. Simone Wolff Außergewöhnlich. Das bezeichnet die Erstkommunionvorbereitung Ottersheim 18:00 Rosenkranzgebet 2019/2020 wohl am treffendsten. Außergewöhnlich anders. Außerge- Zeiskam 18:00 Rosenkranzgebet wöhnlich lang. Und für den „weißen Sonntag“ am 13. September in Angebot für eine häusliche Rosenkranzandacht Knittelsheim: Außergewöhnlich schön. Für ihren langen Atem durch Der Gebetskreis Emmaus lädt dazu ein, im Marienmonat Oktober die Corona-Krise wurden die Kommunionkinder aus Knittelsheim und einmal wöchentlich eine Rosenkranzandacht im häuslichen Rahmen Ottersheim, deren Eltern, Verwandten, die Katechetinnen und Kate- durchzuführen. cheten und das Pastoralteam mit einem stimmungsvollen „Open-Air- Ähnlich wie bei der diesjährigen Pfngstnovene werden wir eine kleine Gottesdienst“ auf der Knittelsheimer Dorfgemeinschaftsplatz belohnt. Broschüre zusammenstellen, die den Ablauf des jeweiligen Rosen- Dieser Rahmen war zwar auch grundsätzlich der Corona-Situation kranzgebetes festhält. Um zu wissen, wie viele Broschüren benötigt geschuldet, aber wie immer im Leben kommt es darauf an, was werden, bitten wir alle Interessenten sich telefonisch unter der Num- man draus macht. Und daraus gemacht haben alle Beteiligten einen mer 06348 / 93247 (Gerhard Müller) zu melden. In Ottersheim werden ungemein lebendigen, persönlichen, naturnahen und emotionalen die Broschüren anschließend in die Haushalte verteilt. Interessenten Moment. Mit stimmungsvollen Texten und musikalischen Beiträgen aus den anderen Gemeinden mögen sich ihre Vorlagen bitte beim konnten alle eine Erstkommunionfeier der ganz anderen Art begehen, Pfarramt in Bellheim abholen. Mit dem Wunsch, gesund zu bleiben die dem „klassischen“ weißen Sonntag in nichts nachstehen sollte. und auf Gott zu vertrauen, herzliche Grüße vom Gebetskreis Emmaus. Zudem zeigte sich das Wetter mit sommerlichen Temperaturen von Große Gebetswoche und Ehrungen seiner allerschönsten Seite. Auch deshalb bleibt dieser „weiße Sonn- Zum Abschluss der Großen Gebetswoche in allen zur Pfarrei Hl. Hilde- tag“ in Knittelsheim als außergewöhnliche und ganz besondere Feier gard von Bingen gehörenden Gemeinden, feierten die Gläubigen in der bei allen im Gedächtnis, die ihn miterleben durften. St. Nikolauskirche in Bellheim einen zentralen Pfarrgottesdienst, den Pfarrer Thomas Buchert, in Konzelebration mit Pater Dr. Paul Sala- mon, leitete. Dabei sprach er die Hoffnung aus, dass die Pfarrei, die sich weiterhin auf gutem Wege befnde, weiter zusammenzuwachse. Vor der Eucharistiefeier fanden sich die Gläubigen zur Laudes und zum Stillen Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten in der Kirche zusammen. Die ganze Woche zuvor bereits waren die Pfarreiangehö- rigen, abwechselnd in den einzelnen Gemeinden, zum Abendgebet- Komplet eingeladen.

Kath. Kirchengemeinde St. Martin Ottersheim Alle Gottesdienste und Veranstaltungen siehe unter Kirchennachrich- ten, Pfarrei Hl. Hildegard v. Bingen Krankenkommunion Mittwoch 30.09. ab 09.30Uhr Neue Form des Rosenkranzgebets für verstorbene Angehörige In der Kirchengemeinde St. Martin Ottersheim kann ab sofort wahl- weise statt des bisher üblichen „Sterbe-Rosenkranzes“ eine andere VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM - 10 - Ausgabe 39/2020 Form des Rosenkranzgebetes für verstorbene Angehörige praktiziert war zwar auch grundsätzlich der Corona-Situation geschuldet, aber werden. Für diese neue Gebetsform gibt es eine kleine Broschüre, in wie immer im Leben kommt es darauf an, was man draus macht. Und welcher der neue Verlauf (z.B. kurze Schriftworte, drei Rosenkranzge- daraus gemacht haben alle Beteiligten einen ungemein lebendigen, sätze, Fürbitten sowie kurze Gebetstexte) festgehalten ist. Interessen- persönlichen, naturnahen und emotionalen Moment. Mit stimmungs- ten, die von dieser Neuerung Gebrauch machen möchten, wenden vollen Texten und musikalischen Beiträgen konnten alle eine Erstkom- sich bitte an Frau Bertram, damit sie die benötigten Hefte bereitlegen. munionfeier der ganz anderen Art begehen, die dem „klassischen“ Erstkommunion: weißen Sonntag in nichts nachstehen sollte. Zufall oder auch nicht: Siehe Bericht und Bild unter Kath. Kirchengemeinde Knittelsheim Da, wie auch eine Woche zuvor, Petrus eine echte meteorologische Punktlandung hinlegte, bleibt dieser „weiße Sonntag“ in Zeiskam als Ottersheimer Messdiener suchen Verstärkung außergewöhnliche und ganz besondere Feier bei allen im Gedächtnis, Du hast in diesem Jahr Erstkommunion und willst auch in Zukunft die die ihn miterleben durften. Gottesdienste hautnah miterleben? Du hast Lust auf Ausfüge, tolle Aktionen und einen abwechslungsrei- chen Messdienertreff mit Gleichaltrigen? Protestantische Kirchengemeinden Du hattest schon immer Lust auf Abenteuer wie Zelten unter freiem Himmel? Du wolltest schon immer einmal eine starke Gemeinschaft erfahren? Prot. Kirchengemeinde Du hast Lust auf eine aufregende, erlebnisreiche Zeit? Bellheim-Knittelsheim Dann bist Du bei uns Messdienern genau richtig. Melde dich gerne bis zum 30.09. bei Alexander Weimann per E-Mail Wir laden herzlich ein zu den unter [email protected] Gottesdiensten: PS: Auch die Älteren sind immer bei uns willkommen. Kommt doch Sonntag, 27. September auf dem Waldfestplatz in Bellheim einfach mal vorbeiJ 09.30 Uhr Konfrmation Gäste bitte Sitzgelegenheiten mitbringen und Abstandsregeln beachten! Sonntag, 4.Oktober in Knittelsheim 10.00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest 11.15 Uhr Taufe in Bellheim Sonntag, 11. Oktober in Bellheim 10.00 Uhr Gottesdienst zur Wiedereröffnung des Gemeindehauses anschließend Möglichkeit zur Besichtigung Bitte beachten: Für den Gottesdienst bitten wir um vorige Anmel- dung unter [email protected] oder telefonisch unter 2110 zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros. Folgende Richtlinien gelten für unsere Gottesdienste: Um eventuelle Infektionsketten nachvollziehen zu können, müssen am Eingang von den Besuchern /innen Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer und Ankunftszeit erfasst werden. Die Daten wer- den unter Beachtung des Datenschutzes nach den landeskirchlichen Vorschriften einen Monat aufbewahrt und anschließend vernichtet. Bitte bringen Sie Ihren Mundschutz mit. Maskenpficht nach dem Erreichen des Platzes besteht nicht mehr. Kath. Kirchengemeinde St. Bartholomäus Bitte desinfzieren Sie sich beim Hereinkommen die Hände und Zeiskam beachten Sie die Abstandsregeln. Auf das Singen im Gottesdienst Alle Gottesdienste und Veranstaltungen siehe unter Kirchennachrich- werden wir bis auf Weiteres verzichten!! ten, Pfarrei Hl. Hildegard v. Bingen Katholische öffentliche Bücherei Zeiskam, Kronstraße 39 Öffnungszeiten: jeden 1. Mittwoch im Monat von 16-18 Uhr Einladung zum Rosenkranzgebet Wir beten im Oktober den Rosenkranz immer sonntags um 18.00 Uhr. Erntedankfest Ab sofort auch wieder um 18.00 Uhr bei den Vorabendmessen. Krankenkommunion 01.10. ab 09.30Uhr Erntedankfest Samstag, 03. Oktober 2020 um 18:30 Uhr, in der Kath. Kirche St. Bar- tholomäus Zeiskam Für unser Erntedankfest bitten wir um haltbare, verpackte Lebensmit- tel sowie Erntegaben. Die Lebensmittel und Erntegaben werden dem Karmel-Kloster in Speyer gespendet. Im Voraus herzlichen Dank. Erstkommunionfeier in Zeiskam Außergewöhnlich. Das bezeichnet die Erstkommunionvorbereitung 2019/2020 wohl am treffendsten. Außergewöhnlich anders. Außerge- wöhnlich lang. Und für den „weißen Sonntag“ am 6. September in Zeiskam: Außergewöhnlich schön. Für ihren langen Atem durch die Corona-Krise wurden die Kommunionkinder aus Zeiskam, Lustadt und Weingarten, deren Eltern, Verwandten, die Katechetinnen und So., 4. Oktober 2020 | 10.00Uhr Katecheten und das Pastoralteam mit einem stimmungsvollen „Open- Air-Gottesdienst“ im Zeiskamer Pfarrgarten belohnt. Dieser Rahmen Kirchgarten, Knittelsheim (bei schönem Wetter)

Spendenaktion „Lebensmittel für die Germersheimer Tafel“ Wir erbitten Lebensmittel, insbesondere mit längerer Halt- barkeit wie Nudeln, Reis, Schokolade, Nüsse, H-Milch usw. aber auch über Obst und Gemüse freuen wir uns sehr.

Protestantische Kirchengemeinde Bellheim - Knittelsheim VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM - 11 - Ausgabe 39/2020 Taufgottesdienste werden bis auf Weiteres als eigene Gottesdienste meinde in allen Fragen der Gestaltung des Gemeindelebens, der Dia- (Taufgottesdienste wie üblich 1x im Monat) im Anschluss an den vor- konie und der Seelsorge. Eine Aufgabe, die sich lohnt und in der es angegangenen Gottesdienst efeiert (Uhrzeit: 11.15 Uhr). auch Möglichkeiten gibt, Akzente zu setzen, wie Kirche und Gesell- schaft in Zukunft aussehen sollen. Konfrmandengruppe 2020 Wir möchten Sie einladen, hierfür interessierte Menschen oder auch Freitag, 25. September, sich selbst für dieses Ehrenamt vorzuschlagen. Ihre Vorschläge kön- 15.00 Uhr Probe auf dem Abenteuerspielplatz nen Sie bis zum 04. Oktober bei den Mitgliedern des Wahlausschus- Sonntag, 27. September, ses, bei einem unserer Presbyter/Innen oder im Pfarrbüro einreichen. 09.30 Uhr Konfrmation auf dem Abenteuerspielplatz Ab sofort können Sie auch im Pfarramt nachfragen, ob sie in der Wäh- Konfrmandengruppe 2021 lerliste eingetragen sind. Das Büro des Pfarramts ist montags und donnerstags von 9.00 h - Freitag, 2. Oktober, 15.00 Uhr neues Gemeindehaus 12.00 h besetzt. Konfrmanden 2022 Bankverbindung/Spenden Elternabend für die Eltern der neuen Präparanden Verwaltungszweckverband Speyer/Germersheim Mittwoch, 7.10.2020 18.30 Uhr Gemeindehaus VR-Bank Südpfalz: IBAN: DE02 5486 2500 0001 0237 30 Die Frauengruppe trifft sich wieder 14tägig im Gemeindehaus Bitte im Verwendungszeck immer Prot. Kirchengemeinde Zeiskam Nächster Termin: Di, 29.9.2020, 19.00 Uhr angeben und den Grund der Überweisung Weitere Informationen aus dem Pfarrbüro Das Pfarrbüro können Sie dienstags und freitags von 09.00-12.00 Uhr telefonisch erreichen. Besucherverkehr ist mit Maske möglich. Erntedankfest Pfarrerin Heike Messerschmitt erreichen Sie telefonisch unter 07272- 7000198 (AB) oder Sonntag, 04. Oktober 2020 um 14 Uhr per Mail: [email protected]. Die Sanierung des Gemeindehauses ist fast abgeschlossen. Das Presbyterium freut sich auch weiterhin über jede Spende für in der Prot. Kirche Zeiskam unser Projekt. Unsere Bankverbindung : Prot. Verwaltungszweckverband Sp-Ger-Lu IBAN DE28548514400020011110 Verwendungszweck: Sanierung Gemeindehaus Bellheim

Prot. Kirchengemeinde Ottersheim Wochenspruch: „Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium.“ 2. Tim.1,10b Sonntag, 27.09.2020 (16. So. n. Trinitatis) 10:00 Uhr Konfrmationsgottesdienst, Kath. Kirche Ottersheim, Pfrin. Ade-Ihlenfeld Konfrmiert werden Julian Bauchhenß, Isabel Büchler, Jenna Genshei- mer, Jette Hinrichsen, Toni Seußler

Prot. Kirchengemeinde Zeiskam „Lebensmittel für die Germersheimer Tafel“ Prot. Pfarramt , Neustadter Str. 2, 67365 Schwegenheim Wir bitten um Erntegaben sowie um Lebensmittel (bitte nur Tel. 0 63 44/ 56 49, mail: [email protected]; verpackte), insbesondere mit längerer Haltbarkeit wie Nudeln, Reis, homepage: www.prot-kirche-zeiskam.de Schokolade, Nüsse, H-Milch usw. Wochenspruch: Jesus Christus hat dem Tode die Macht genommen Die Erntegaben und Lebensmittel können am Samstag, 03.10.2020 und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht zw. 11:00 und 12:00 Uhr in der Prot. Kirche abgegeben werden. durch das Evangelium. (1. Timotheus 1,10) Es bedanken sich im Voraus die Prot. Kirchengemeinde Zeiskam und Gottesdienste/Veranstaltungen die Germersheimer Tafel. Dienstag, 29.09. 16:00 Uhr Präparandenunterricht in der Prot. Kirche Donnerstag, 01.10. 16:00 Uhr, Konfrmandenunterricht in der Prot. Kirche Samstag, 03.10. 11:00 – 12:00 Uhr, Abgabe der Erntegaben und Lebensmittel in der Prot. Kirche Weitere Gottesdienste Sonntag, 04.10. Farbanzeigen fallen auf! 14:00 Uhr, Gottesdienst zum Erntedankfest Sonntag, 18.10. 10:30 Uhr, Konfrmationsgottesdienst (nicht öffentlich!). Konfrmiert Anzeige online aufgeben werden: Flörchinger Marlene, Hellmann Mara, Kolb Noel, Lechner anzeigen.wittich.de Emma, Lischnewski Fynn, Stubenbordt Marie, Scheppach Sina Rahmenbedingungen zum Besuch von Gottesdiensten Unter strengen Aufagen ist es wieder möglich, Gottesdienste in unserer Kirche zu feiern. Um das geforderte Abstandsgebot einhal- WIR KAUFEN FAHRZEUGE ALLER ART ten zu können, haben wir nur 28 Sitzplätze zur Verfügung, Name und PKW, LKW, Busse, Wohnmobile. Adresse der Gottesdienstbesucher/innen müssen erfasst werden, es besteht grundsätzlich Maskenpficht beim Betreten und Verlassen der Jede Marke. Jedes Alter. Jeder Zustand. Kirche, am Sitzplatz darf die Maske abgelegt werden, das Singen im Tel.: 07231 1821605 oder 0176 28446142 Gottesdienst ist nach wie vor nicht gestattet. Darum bitten wir Sie: - Melden Sie Ihren Gottesdienstbesuch im Pfarrbüro telefonisch an - Bitte bringen Sie Ihre eigene Maske mit Blum‘s Grillhähnchen & Snacks - Bitte folgen sie den Anweisungen unserer Ordnungshelfer/innen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Jeden Freitag 10.30 - 18.30 Uhr Bestelltelefon Presbyteriumswahl am 1. Advent 2020 beim EDEKA-Markt, Bellheim 0176 - 58630197 Am 29. November 2020 werden die Presbyterinnen und Presbyter neu gewählt. Wir laden Sie ein, sich an der Wahl zu beteiligen. Grillhähnchen, Burger, Mozzarellasticks, Ein Presbyterium besteht neben dem Pfarrer/der Pfarrerin aus den Pommes, Nuggets, Currywurst u. v. m. gewählten Presbyterinnen und Presbytern und leitet die Kirchenge- VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM - 12 - Ausgabe 39/2020

1. Beigeordneter Hermann-Josef Schwab Sprechstunde: Mittwoch von 15.00 - 18.00 Uhr Ortsgemeinde sowie nach tel. Vereinbarung unter Tel. 07272 7008-901 E-Mail: [email protected] Beigeordneter Harald Walter Bellheim Sprechstunde: Mittwoch von 15.00 - 18.00 Uhr sowie nach tel. Vereinbarung unter Tel. 07272 7008-901 Beigeordneter Rüdiger John Ortsbürgermeister Paul Gärtner Sprechzeiten nach tel. Vereinbarung Tel.: 07272 7008-904 Sprechstunde: Montag und Freitag, 09.30 - 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] sowie Mittwoch, 14.00 - 18.00 Uhr Seniorenbeauftragter Kurt Gensheimer E-Mail: [email protected] Sprechstunde Mittwoch von 15.00 – 16.30 Uhr Tel.: 07272 7008-902 in den Räumen der Ortsgemeinde Bellheim Tel: 07272 7008-903

Glückwünsche Sprechstunde des Försters / Brennholzvergabe Ab dem 29. Oktober beginnen wieder die Sprechstunden des Förs- 26.09. Mendel Joelita 70 Jahre ters und somit auch wieder die Vergabe von Brennholz für die in der 30.09. Lenhart Robert 75 Jahre Gemeinde Bellheim wohnenden Selbstwerber. 1. Kronenholz: Achtung: Neues Vergabesystem! Wichtig! Die Liste hat nach wie vor Bestand. Aber: Jeder, der dieses Jahr laut Liste dran ist (das sind die, die letztes Jahr kein Kronenholz bekom- Aus der Gemeinde men haben), bzw. wer letztes Jahr geschoben hat, muss sich anmel- den, wenn er Holz machen möchte. Wer sich nicht bis Ende November gemeldet hat, erhält evtl. kein Holz mehr in dieser Saison. Unabhängig davon läuft die Liste weiter. Es Terminankündigung Spiegelbachpark wird also niemand gestrichen, der kein Holz braucht. Er kann sich und Friedhof dann turnusmäßig laut Liste (übernächste Saison) wieder melden. Neuinteressenten bitte nur telefonisch in den unten angegebenen Eine Reihe von Bürgerinnen und Bürgern haben sich in den letz- Sprechzeiten anmelden, um auf die Liste gesetzt zu werden. ten Monaten mit Anregungen und Fragen zu den Grünanlagen, Für die Leute bis max. 5 Ster, die ja jährlich drankommen, gilt das- hauptsächlich dem Spiegelbachpark, und dem Friedhof an den selbe. Bitte anmelden, wer Holz machen will. hier verantwortlichen 1. Beigeordneten Hermann-Josef Schwab 2. Polterholz: gewendet. Jeder, der Polterholz beziehen möchte, meldet sich wieder an, mit Dabei zeigte sich, dass eine gemeinsame Begehung von Spiegel- Angaben zu Menge und Holzart (Hart- oder Weichholz); vollständige bachpark und Friedhof für die Anfragenden von hohem Interesse Adresse und Telefonnummer nicht vergessen! war, um Anregungen und Bedenken direkt von Ort vorbringen und Menge bis zu 10 Ster. Abgabe in der Reihenfolge der eingegangenen besprechen zu können. Wegen der Coronasituation musste aber Bestellungen zunächst auf solche Termine verzichtet werden. Preise: Laubweichholz (Linde, Erle usw.) Das soll jetzt nachgeholt werden. Am Freitag, den 25. September 40,00 € je Festmeter = ca. 28,00 € / Ster. ist der Spiegelbachpark vorgesehen, am Freitag den 2. Okto- Laubhartholz (Buche, Eiche, Esche usw.) ber der Friedhof, jeweils um 16:30 Uhr. Der Freitagnachmittag wurde gewählt, um auch berufstätigen Personen eine Teilnahme 50,00 € je Fm = ca. 35,00 € / Ster. zu ermöglichen. Nadelholz 33,00 € je Fm = ca. 23,00 € / Ster. Treffpunkt für den Spiegelbachpark ist der Brunnen auf dem Le- Anmeldungen für Kronen- und für Polterholz ab sofort, möglichst Perray-Platz gegenüber dem Rathaus, Treffpunkt für den Friedhof per E-Mail ([email protected]), ansonsten per Post (Jür- ist der Parkplatz an der Leichenhalle. gen Wenzel, Kunkelring 20, 76773 ) oder telefonisch in den Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, allerdings müssen sich alle Sprechzeiten wie unten angegeben. teilnehmenden Personen in eine Anwesenheitsliste mit Name, Letzter Anmeldetermin für diese Saison ist der 26. November 2020. Adresse und Telefonnummer eintragen. Die Listen dienen aus- Spätere Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden! schließlich der Nachverfolgbarkeit bei einem Coronaverdacht und Die Zuteilung erfolgt sukzessive bis spätestens Anfang Februar; Ter- werden vier Wochen lang aufbewahrt. Alle Teilnehmenden müssen mine und Treffpunkt werden per E-mail bekanntgegeben. während der Begehung einen Mund-Nasen-Schutz tragen und Wichtige Hinweise: Fragen aller Art können generell nicht mehr per die derzeitigen Abstandsregeln (1,5 Meter) für Veranstaltungen im E-Mail bearbeitet werden, sondern nur per Telefon in den Sprech- Freien einhalten. stunden! Die Sprechstunden fnden ausschließlich telefonisch statt! Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an den 1. Beigeordneten Brennholzanmeldungen übers Handy können nicht entgegengenom- Hermann-Josef Schwab, Tel. 07272/7008-905, E-Mail h.schwab@ men werden. vg-bellheim.de . Neulinge (natürlich nur mit Motorsägenschein), die Kronenholz auf- arbeiten wollen, bitte nur in den Sprechstunden anmelden, nicht per E-Mail. Ende der Saison : Ende März 2021. Seniorennachmittag der Gemeinde 2020 Sprechzeiten ab dem 29. Oktober bis Mitte April, jeweils donnerstags von 17.00 fällt aus! - 18.00 Uhr, nur telefonisch und nur unter 07272 / 955 284. Kein Liebe Bellheimer Seniorinnen und Senioren, Handy! die Eindämmung der Pandemie - Corona-Virus ist keine Kurzstre- Am 17.12.2020 und an den beiden folgenden Donnerstagen fallen die cke. Sprechstunden aus. Die Nächste ist dann erst wieder am 07. Januar Auch wir blicken mit Sorge auf die nächsten Monate, wenn das 2021. Virus in der kälteren Jahreszeit bessere Bedingungen zur Verbrei- tung hat. Eine weitere Laufzeitverlängerung der Corona-Bekämpfungsver- ordnung durch die Landesregierung ist vorgesehen. Betrieb des Bürgerbusses bis auf Die WHO - Weltgesundheitsorganisation rechnet mit einer Zunahme der Coronafälle in Europa im Oktober und November. Aktuell steigt Weiteres eingestellt die Zahl der Neuinfektionen. Ein zweiter Lockdown würde die Risi- Auch der Betrieb des Bürgerbusses muss zum Schutz der Fahr- kogruppe -Senioren/-innen stark Belasten. gäste und der ehrenamtlichen Fahrer vor der Gefahr einer Infektion Infolgedessen haben wir den Entschluss gefasst, den geplanten mit dem neuartigen Coronavirus ab sofort und bis auf weiteres Seniorennachmittag für 2020 abzusagen. eingestellt werden. Die Gemeinde wird die Wiederaufnahme des Betriebs über das Amtsblatt der Verbandsgemeinde Bellheim mit- Bürgermeister Paul Gärtner teilen, wenn die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus Seniorenbeauftragter Kurt Gensheimer aufgehoben werden. VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM - 13 - Ausgabe 39/2020

Leitung: Regine Fabian 1. Spatenstich zum Neubau eines Beginn: Montag, 02. November 2020, Bürogebäudes der Fa. Brandmauer IT, 19:00 – 21.15 Uhr Ort: Bellheim, Realschule plus, Klassenraum Bellheim Gebühr: 40 Euro, zzgl. Unkostenbeitrag für Material, 5 Termine, 15 Ustd. Arbeitsmaterial: Die Materialliste erhalten die Teilnehmer*innen per Mail oder mit der Einladung. Die vorherige Anmeldung zu allen Veranstaltungen ist unbedingt erforderlich, Tel.: 07272 / 7008-605, E-Mail: [email protected] Weitere Informationen

Ein gedrucktes Programmheft wird für dieses Halbjahr nicht veröffent- licht. Das VHS – Programm können Sie auf der Homepage der Ver- bandsgemeinde Bellheim unter www.bellheim.de einsehen. Jeweils aktuelle Kursankündigungen werden im Amtsblatt der Verbandsge- meinde Bellheim unter der Rubrik der Volkshochschule Bellheim ver- öffentlicht. Alle VHS-Veranstaltungen in diesem Halbjahr können nur unter Vorbe- halt stattfnden. Die Durchführung ist abhängig vom weiteren Verlauf der Corona-Pandemie. Da die Veranstaltungen nur unter Einhaltung der jeweils gültigen Abstands- und Hygieneregelungen stattfnden (v. li.n.re.: A. Becht, C. Buttweiler, D. Adam, P. Gärtner, V. Bentz) können, können sich Anfangstermine, Kurszeiten, Kursorte und die Am Montag, dem 14.09.2020 erfolgte der 1. Spatenstich für den jeweils möglichen Teilnehmerzahlen noch ändern. Neubau eines Bürogebäudes der Firma Brandmauer IT aus Bell- Teilnehmer, die sich bereits für Kurse angemeldet haben, werden per heim. Es wird ein vierstöckiges Gebäude mit rund 1900 m² Büro- Post oder E-Mail über den Kursbeginn und über die gültigen Hygie- und Nutzfäche und einer Kapazität für rund 130 Arbeitsplätze nereglungen informiert. Die Teilnahme an den Kursen ist nur möglich, entstehen. wenn die Einhaltung des Hygieneplans anerkannt wird. Geschäftsinhaber der Fa. Brandmauer IT, Herr Volker Bentz Das Team der VHS Bellheim bedankt sich für Ihr Verständnis. begrüßte zu diesem Anlass Herrn Staatssekretär Andreas Becht, den 1. Kreisbeigeordneten Herrn Christoph Buttweiler, Bürger- meister Herr Dieter Adam und den Ortsbürgermeister Herr Paul Gärtner sowie weitere Gäste. Gemeindebücherei Bellheim Aus der Gemeinde Schulstr. 2 c, Tel. 07272/ 7008-605 Unser Bestand im Internet unter: www�bibliotheken-rlp�de E-Mail: r�best@vg-bellheim�de Öffnungszeiten: Montag: 14�30 - 18�00 Uhr Volkshochschule Bellheim Dienstag: 09�00 - 12�30 Uhr und 14�30 - 19�00 Uhr in der Kreisvolkshochschule Germersheim Mittwoch: geschlosssen Donnerstag: 14�30 - 18�00 Uhr Freitag: 09�00 - 12�30 Uhr und 14�30 - 18�00 Uhr Geschäftsstelle: Gemeindebücherei, Schulstr� 2c, 76756 Bellheim Telefon: 07272 7008-605 E-Mail: vhs@vg-bellheim�de Lesesommer 2020: Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: 113 Kinder haben über 1000 Bücher gelesen Montag: 14�30 - 18�00 Uhr Dienstag: 09�00 - 12�30 Uhr und 14�30 - 19�00 Uhr Auch in diesem Sommer Donnerstag: 14�30 - 18�00 Uhr fand in vielen rheinland- Freitag: 09�00 - 12�30 Uhr und 14�30 - 18�00 Uhr pfälzischen Bibliotheken der Für alle VHS-Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich „Lesesommer“ statt, eine Leseförderkampagne des Eine Einrichtung der Gemeinde Bellheim Landes Rheinland-Pfalz, die schon seit Jahren Kinder Aktuelle Kursankündigungen in den Sommerferien zum Lesen animiert. Auch wenn der Lesesommer 2020 im Augentraining für entspanntes Sehen Schatten der Corona-Epide- Immer mehr Menschen in unserer Gesellschaft leiden an Einschrän- mie stand, waren viele Kin- kungen des Sehvermögens und benötigen eine Sehhilfe. Durch die der wieder begeistert dabei. zunehmende Bildschirmarbeit werden die Augen ebenfalls bean- Die Gemeindebücherei Bell- sprucht. In dem Kurs lernen die Teilnehmer*innen, wie sie Ihre Sehkraft heim beteiligte sich ebenfalls stärken können und wie sie Sehschwächen vorbeugen können. Im wieder und war für alle Leser praktischen Teil erhalten Sie Anleitungen zur Lockerung und Stärkung in diesem Sommer durchge- der Augenmuskulatur, sowie zum gezielten Sehtraining. Lesesommer 2020 - 2. Beigeordneter Harald Walter zieht die Gewinner hend geöffnet. Leitung: Gertrud Hertel Die Schulen in der Verbands- Beginn: Donnerstag, 24. September 2020, 18:30 – gemeinde unterstützten die Leseförderaktion ebenso wie die Gemein- 20:00 Uhr debücherei Knittelsheim, die den Lesesommer für die Kinder aus Ort: Bellheim, Realschule plus, Klassenraum ihrem Ort betreute. Gebühr: 45 Euro, 6 Termine, 12 Ustd. Vielen Kinder fehlten zwar die Interviews, in denen sie vom Inhalt der gelesenen Bücher berichten konnten, aber zahlreiche Buch-Checks, Arbeitsmaterial: Matte, bequeme Kleidung, Kissen Online–Buchtipps und besonders die vielen originellen Bilder, die die Experimentelles Malen mit Acryl Kinder zu den gelesenen Büchern abgegeben haben, zeigen, dass sie Die Teilnehmer*innen lernen die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten sich fantasievoll mit ihrer Lektüre auseinandergesetzt haben der abstrakten Acrylmalerei kennen. Sie lernen verschiedene Techni- Insgesamt beteiligten sich 121 Kinder am Lesesommer. 113 Kinder ken der Acrylmalerei kennen, ebenso das Mischen von Farbtönen und schlossen den Lesesommer erfolgreich ab und haben mindestens 3 den Umgang mit Strukturpaste. Bücher gelesen. Da im Lesesommer die Bewertungskarte für jedes Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Die gelesene Buch zum Los wird, wissen die Kinder natürlich: je mehr Bildmotive können frei nach der eigenen Kreativität und dem Zufall gelesene Bücher, desto mehr Lose haben sie in der Lostrommel. So gestaltet werden, wobei die Kursleiterin gerne Anregungen gibt. haben die Kinder in diesem Sommer tatsächlich 1032 Bücher gelesen! Nähere Auskünfte erteilt die Kursleiterin unter der Telefonnummer Dieses Jahr hat sich ein Jungen-Trio klar an die Spitze der Vielleser 07272/ 9291049. gesetzt. Toghrul Gafarli (7 Jahre) hat 60 Bücher gelesen, Simon Wöl- VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM - 14 - Ausgabe 39/2020 fel (11 Jahre) hat 50 Bücher gelesen und Max Wolf (9 Jahre) hat 37 Bücher gelesen. Sie werden als Lese-Champions geehrt. Die große Vereine und Gruppen Lesesommer-Abschlussveranstaltung konnte dieses Jahr leider nicht stattfnden. Aber Preise gab es natürlich trotzdem zu gewinnen. Der 2. Ortsbeigeordnete Harald Walter waltete gut gelaunt seines Amtes als „Glücksfee“ und zog drei glückliche Gewinner. Annika Gerbig, Anto- nia Ukraden und Nikolaj Ernst haben gewonnen. Die Preisübergabe und die Ehrung der Lese-Champions werden der Bellheimer Lord und Beigeordneter Harald Walter übernehmen. Ein weiterer Bericht mit den Fotos der Preisgewinner und der Lese-Champions erscheint im Amtsblatt der nächsten Woche. Auch jedes Kind, das erfolgreich beim Lesesommer teilgenommen hat, verdient eine Anerkennung und erhält einen Gutschein für ein Eis. Die Lesesommer-Zertifkate, Club- Sei dabei! Frauengebetskette 09.10., 18:30 Uhr ausweise und Gutscheine können in der Gemeindebücherei Bellheim abgeholt werden. Für alle Kinder gibt es jetzt noch eine Chance auf einen weiteren Gewinn. Die Buch-Bewertungskarten der Bellheimer Kinder sind nun schon in der großen Lostrommel für die landesweite Ziehung in Neustadt, die am 25.September 2020 stattfndet. Aus der Jugendarbeít

Die Frauengebetskette ist eine WortGottesFeier. Unter dem Leitwort Jugendtreff Bellheim „Friede sei mit dir!” lädt sie zum solidarischen Gebet ein. Angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie thematisiert die Gebetskette in für Kinder ab der 3. Klasse diesem Jahr die Sehnsucht nach Frieden und Zusammenhalt. Besonders in den Ländern der Sahelregion leiden die Menschen seit Langem unter Armut, Dürre und islamistischem Terror. Jetzt kommt wieder geöffnet. Ab Mittwoch den 09.09.2020 geht es los! noch die Corona-Pandemie hinzu. Stärker noch als die Angst vor dem Öffnungszeiten: Virus, ist die Angst vor den Auswirkungen der Pandemie. Hungersnöte führen zu sozialen Unruhen und einem Zusammenbruch vieler Struk- MITTWOCH und DONNERSTAG 16:00 – 18:30 Uhr turen. Im Mittelpunkt des Gebets steht eine Friedenslitanei, die den Ruf nach umfassendem Frieden thematisiert. Wir würden uns freuen, viele Frauen begrüßen zu können. Vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, es genügt, wenn ihr euch Wie funktioniert es: vor Betreten der Kirche in die ausliegende Teilnehmerliste eintragt! Bitte an Mund- und Nasenschutz denken! • pro Öffnungstag dürfen 12- 15 Kinder kommen Termin: Fr., 09.10.2020, 18:30 Uhr, Kath. Kirche • nur mit vorheriger Anmeldung (wöchentlich) • bei Astrid Kögel unter 0176 – 31759472 (gerne per WA) Einladung zu Walking-Treff‘s • nach der Anmeldung erhalten sie eine Bestätigung. Ab sofort fnden wieder unsere wöchentlichen Walking-Treff‘s statt! Verantwortlich ist Hildegard Hinderberger, die sich über viele Mit- Mitzubringen: gliedsfrauen und selbstverständlich auch über Nichtmitglieder, freut. • beim ersten Besuch benötigen wir einen Zettel mit Anschrift, Telefonnummer Also Stöcke in die Hand und auf geht‘s! der Kinder plus eine Unterschrift der Erziehungsberechtigten Da uns eure Gesundheit wichtig ist, bitten wir darum, die vorgeschrie- • Maske benen Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten! • Trinkflasche mit Namen beschriftet Treffpunkt immer am Schützenhaus. Montag, 16:30 Uhr und Donnerstag, 08:30 Uhr. GUT ZU WISSEN: Kontakt: Hildegard Hinderberger, Tel. 9006872 • wir sind für ihre Kinder da, mit jede Menge SPIEL, SPAß und AKTION Frauenbund-Stand am Edeka Markt, Fr. 2.10. • es gibt kleine Snacks und Getränke zu günstigen Preisen Wir Frauenbundfrauen übernehmen Verantwortung für Klimagerech- • wir halten uns an die aktuellen COVID- 19 Verordnung und den tigkeit und Umwelt! Hygieneschutz. Nachzulesen auf der Homepage der VG- Bellheim/ Mit einem Frauenbund-Stand werden wir am: Fr. 2.10., ab 10 Uhr, vor Jugendpflege dem EDEKA-Markt Kolmar stehen und auf die Aktion „für mich.für dich.fürs Klima“ aufmerksam machen. Der Frauenbund Bellheim engagiert sich in folgenden Bereichen: Viel Spaß wünscht Euch das Team die Jugendpflege der VG- Bellheim · Wir sammeln Fahrradkilometer und sparen dadurch Autofahrten (geradelte Km bitte an Irmtraud Purr, Tel. 3325 melden) Jugendpflegerin VG- Bellheim, Astrid Kögel, Schubertstraße 18, 76756 Bellheim · Wir sammeln Unterschriften für „Freiwillig 130 Km auf Autobahnen“ [email protected] - 0176- 31759472 · Wir verteilen Samen für das Anlegen von Blühstreifen für Insekten · Wir pfanzen einen Frauenbund-Baum in Bellheim So soll nach und nach ein richtiges „Frauenbund-Plätzel“ entstehen. Kindergärten In Kürze weitere Informationen hierüber. So und jetzt seid ihr gefragt: Wir benötigen noch Frauen, die bereit sind 2 Stunden Standdienst Gemeindekindertagesstätte zu übernehmen! Wer bereit ist mitzuhelfen, melde sich bitte bei: Irene Schwöbel, Tel.: 7000218 oder Irmtraud Purr, Tel.: 3325. Flohzirkus Bellheim Schon jetzt herzlichen Dank für eure Mithilfe! Förderverein der Kita Flohzirkus in Bellheim Einladung zur Jahreshauptversammlung Pfälzerwald-Verein OG Bellheim Hiermit laden wir ganz herzlich alle Mitglieder des Hallo Wanderfreunde, Fördervereins der Kita Flohzirkus zur Jahreshauptversammlung ein. am 4. Oktober fndet die nächste Wanderung Diese fndet am Montag, den 28. September 2020 um 19 Uhr auf statt. Treffpunkt und Startpunkt der Wanderung ist der Herrenhof in dem Außengelände der Kita Flohzirkus statt. Wir bitten um zahlreiches Eschbach um 12:30 Uhr. Dort werden dann 2 unterschiedliche Wan- Erscheinen. derungen angeboten, einmal eine Wanderung in Richtung Madenburg Hinweis: Auf dem Kita-Gelände herrscht Maskenpficht. ca. 15 km 400 hm und eine 2. Wanderung auf die „Kleine Kalmit“ von Tagesordnung: ca. 11 km und 180 hm. 1. Jahresbericht Zum Abschluss der Wanderungen werden wir dann gemeinsam ein- 2. Bericht der Kassenprüfung kehren um 16:30 Uhr im Herrenhof. 3. Entlastung der Vorstandschaft Eine Anmeldung unbedingt erforderlich bis spätestens am 30. 4. Neuwahlen des Vorstands und des Kassenprüfers September. Entweder per e-mail an [email protected] oder per 5. Sonstiges Telefon 0171-7744006. Mit freundlichen Grüßen - der Vorstand Ich hoffe auf eine rege Teilnahme VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM - 15 - Ausgabe 39/2020 Mittwochswanderer on Tour vom 16.09.2020 DRK OG Bellheim Die Tour startete in Ramberg. Wir liefen hoch zur Ramburg (444 m), weiter gewandert wurde vorbei am Pfaffenkopf, Hermeskopf und Nel- 30. September 2020 - Blutspende in Ottersheim lenköpf, bis wir die Burg Meisterseel erreicht hatten. Ein herrlicher Stehen Sie nicht unnötig im Regen, in der Sonne oder im Wind! Den- Blick über den leicht diesigen Pfälzerwald belohnte uns für die bishe- ken Sie daran sich Ihren Termin für die Blutspende in Ottersheim zu rigen Mühen, bei fast tropischen Temperaturen. Weiter ging es zum sichern. Sie können Ihren persönlichen Blutspendetermin über drei Ramberger Waldhaus (Drei Buchen), hier konnte schon das eine oder Wege reservieren: andere Softgetränk zu sich genommen werden. Danach bis zur Ruine 1. die DRK-Blutspende-App Neuscharfeneck, welche mit 150 m x 60 m einer der größten Bur- 2. www.spenderservice.net gen der Pfalz ist. Nach ca. 2 Jahren lohnender Renovierung, ist diese 3. wenn Sie keine App oder keinen PC haben über die kostenlose Burg wieder für Besucher zugänglich. Vorbei an der Landauer Hütte DRK-Blutspendedienst - Hotline 0800 11 949 11 bis spätestens erreichten wir dann endlich unser Einkehrziel, das Dernbacher Haus. Dienstag, 29. September 2020 – 17:00 Uhr Der Ausblick dort über Dernbach ist sehr schön und alle Wanderer genossen hier, wie auf dem Foto unschwer zu erkennen ist, die Ein- kehr. Danach ging es munter und froh zurück zum Parkplatz.

Streckenlänge ca. 19 km und ca. 600 hm. Kath. Arbeiterverein Weiterer Arbeitseinsatz auf dem Kirchplatz Ottersheim Mittwoch, 30. September 2020 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr Grundschule / Turnhalle; Schulstr. 2

Wichtig! Bitte reservieren Sie Ihre persönliche Spendezeit unter: https://terminreservierung.blutspendedienst-west.de/m/ottersheim oder über die (kostenlosen) DRK-Blutspende-App, oder über die (gebührenfreie) BSD-Hotline ( 0800 ) 11 949 11

Zu einem weiteren Arbeitseinsatz auf dem Kirchplatz der Kath. Pfarr- Kulturverein Bellheim e.V. kirche St. Nikolaus, hatte der Kath. Arbeiterverein aufgerufen. Dabei galt es, mit Hacke und Grasmesser, die Fugen des Steinpfasters von Ordentliche Unkraut zu befreien. Pfarrer Thomas Buchert dankte den freiwilligen Mitgliederversammlung Helfern für ihren ehrenamtlichen Einsatz. Weitere Arbeitseinsätze rund um die Kirche folgen. Die Aufnahme zeigt die freiwilligen Helfer. Hiermit ergeht die Einladung an die Mitglieder des Kulturvereins Bell- heim e.V. zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 12. Oktober 2020, um 19.30 Uhr in der Kulturwerkstatt „Alter Kindergarten“ Rheumaliga öAG Bellheim Tagesordnung: Achtung! 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit Informationen zur Wiederaufnahme des Funktionstrainings in der 3. Feststellung der Tagesordnung Halle der öAG Bellheim der Deutschen Rheumaliga 4. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden Nach langer intensiver Suche ist es nun gelungen, einen Raum für 5. Jahresbericht des Kassenwarts unsere Trockengymnastik zu fnden. Wir treffen ab sofort im Wirtschaftsraum der Festhalle Zeiskamer 6. Bericht der Rechnungsprüfer Straße gegenüber der ARAL Tankstelle. Der Zugang erfolgt separat 7. Aussprache über die Berichte über den Seiteneingang zu den gewohnten Therapiezeiten. Nach den 8. Entlastung der Vorstandschaft Corona Bestimmungen kann der Zugang zur Halle nur mit Mund- und 9. Wahl eines Wahlleiters Nasenschutz erfolgen. Zur Gymnastik kann dann der Mund- und 10. Neuwahlen der Vorstandschaft Nasenschutz abgenommen werden. 11. Wahl der Kassenprüfer Dienstag, Gruppe 1: 17:10 Uhr Gruppe 2: 18:00 Uhr 12. Ausblick 2021 Mittwoch, Gruppe 1: Beginn 15:45 Uhr Gruppe 2: Beginn: 16:35 Uhr 13. Sonstiges Donnerstag, Gruppe 1 (Hocker): 17:10 Uhr Gruppe 2: 18:00 Uhr Anträge müssen schriftlich bis spätestens 9. Oktober 2020 beim 1. Die Wassergymnastik im Lehrschwimmbecken der Stadthalle Ger- Vorsitzenden - Rainer Becki, 76756 Bellheim, Hammerstraße 21, ein- mersheim fällt weiterhin aus. gereicht werden. Bitte bringen Sie ein eigenes Handtuch und einen eigenen Kugel- Natürlich steht die Mitgliederversammlung unter dem Vorbehalt des schreiber mit. Wir freuen uns sehr auf ein Wiedersehen und die Infektionsgeschehens. Vorausgesetzt, die Situation bleibt stabil, fn- Wiederaufnahme des Trainings und danken der Orts- und Verbands- det die Versammlung wie angekündigt im „Alten Kindergarten“ statt. gemeinde Bellheim für die Unterstützung. Bei Veränderungen werden wir ins „Alte Sägewerk Mittelmühle“ aus- Außerdem hat sich die Telefonnummer (mit Anrufbeantworter) von weichen. Frau Hoffmann wie folgt geändert: 06347 1736 Bitte beachten Sie die aktuellen Hygieneschutzbestimmungen. VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM - 16 - Ausgabe 39/2020 Rückblick - „Tag des Offenen Denkmals“ Herbstwanderung Teil 1 Altes Sägewerk Mittelmühle Zu seiner traditionellen Herbstwanderung lädt der Gesangverein Gleich an zwei historischen Schauplätzen der Bellheimer Geschichte Frohsinn Bellheim e.V. alle Sängerinnen und Sänger sowie die pas- war der „Historische Arbeitskreis KVB“ aktiv. ( Fortmühle folgt in Teil siven Mitglieder für Dienstag, 29. September 2020, ein. Treffpunkt 2 ) Unterstützt durch den Bäckermeister Wolfgang Kaiser, der neben der Wanderer ist um 10.30 Uhr am Schützenhaus. Von dort aus geht den Objekten des Kulturvereins aus der ehemaligen Bäckerei Reich- die gemütliche Wanderung zum „Loschder Handkeesplatz“, wo die ling eigene Exponate aus seinem Fundus mitgebracht hatte, brachte Sängerfamilie in der Hütte des Pfälzer-Wald-Vereins zum Mittagessen anschaulich den zahlreichen interessierten Besuchern das Thema erwartet wird. „Vom Korn zum Brot“ nahe. Einen großen Zuspruch erfuhren auch Um entsprechende Reservierungen vornehmen zu können, ist eine die Mühlenführung von Hermann-Josef Schwab, der neben den Bell- vorherige Anmeldung, bis Donnerstag, 24. September 2020, entweder heimer Mühlen herausragende Kenntnise über die Queichlinienge- beim Vorsitzenden Günter Rund, Tel.: 919818 oder bei Sängerkame- schichte verfügt, die für die Entwicklung der Bellheimer Mühlen eine rad Heinrich Weid, Tel.: 76692, erforderlich. bedeutende Rolle spielte. Den beiden Referenten von dieser Stelle aus nochmals recht herzlichen Dank. Dies gilt auch für den Film von Erbst Gilbert, der die Entwicklung des „Alten Sägewerkes Mittelmühle“ von Musikverein Bellheim e.V. einem ruinösen Bauwerk und Gelände zu einem kulturellen historisch Spendenaktion der Sparkasse: geprägten Mittelpunkt Bellheims anschaulich aufzeigt. Eine Blaupause dafür, was durch ehrenamtliches Engagement und Unterstützung vie- „Gemeinsam hilft!“ ler Bellheimer Unternehmen entstehen konnte. Ein besonderer Dank Auch auf unser Vereinsleben hat die auch an die Akteure der KVB Event-Teams die nicht nur dafür sorg- Corona-Pandemie erhebliche Auswirkungen - wochenlang keine ten, dass die schweren Gerätschaften für diese Veranstaltung an Ort Orchesterproben, das Aussetzen von musikalischer Früherziehung und Stelle gebracht und ins „richtige Licht“ gerückt wurden, sondern und Flötenkursen und Instrumentalunterricht unter extremen Aufa- auch die Hygieneschutzbestimmungen hervorragend umsetzten und gen. All das und der Wegfall unseres alljährlichen Waldfestes hat auch Ansprechpartner für allerlei Fragen und Wünsche unserer Besucher unserem Verein fnanziell zugesetzt. waren. Aus diesem Grund freuen wir uns sehr, dass die Sparkasse Germers- Gerade recht kam hier auch die großzügige Unterstützung von Peter heim- mit ihrer Aktion „Gemeinsam hilft!“ gemeinnützige Ver- Malthaner, der für die Firma LFM Zerspanungstechnik aus Germers- eine aus dem Landkreis unterstützen möchte. Insgesamt spendete die heim einen Desinfektionsspender als Spende übergab. Auch dafür ein Sparkasse im Rahmen dieser Aktion 55.000,-€ an 150 Vereine. herzliches Dankeschön für die großzügige Spende. So konnte Michael Hoffmann, Vorstand Finanzen, im Namen des gesamten Musikvereins Bellheim e.V. vor einigen Tagen eine Spende in Höhe von 250,-€ von der Sparkassenflialleitung in Bellheim entge- gennehmen. Herzlichen Dank - Wir freuen uns sehr!!! Sportvereine

RC „Silber Pils“ Bellheim Spende der Sparkasse Robin Fischer und Dominik Merseburg waren am 20.09. in Buchholz in der Nordheide am Start. Robin fuhr ein extrem starkes Rennen und war gleich mehr- fach in den Fluchtgruppen. Sechs von 32 Runden vor dem Ende gelang es ihm wieder sich mit zwei weite- ren Fahrern, des mit über 100 Startern großen Fahrerfeldes, abzuset- zen. 400m vor dem Ziel wurden die Drei wieder eingeholt. Der Sieg war zum Greifen nah, trotzdem eine tolle Vorstellung von ihm. Merse wurde noch 23. auf dem anspruchsvollen Kurs über 90km. In diesen Tagen übergab die Sparkasse Germersheim-Kandel eine Spende in Höhe von 250, - € an den Vorstand des Radsportvereins Bellheim, Peter Weber. Diese fnanzielle Unterstützung wird zur För- Im Vordergrund Peter Malthaner mit einigen Akteuren des Event- derung der Jugend verwendet. Insgesamt spendete die Sparkasse im Teams Rahmen dieser Aktion 55 000 Euro an 150 Vereine.

GV Frohsinn Bellheim Jahreshauptversammlung 2020 Zu der am Dienstag, 20. Oktober 2020 um 19:30 Uhr im Pfarr- und Jugendheim St. Michael, Bellheim stattfndenden Jahreshauptversammlung lädt die Vorstandschaft alle Mitglieder recht herzlich ein. Tagesordnung 1. Eröffnung der Jahreshauptversammlung durch den 1. Vorsitzen- denTätigkeitsbericht durch den 1. Vorsitzenden 2. Offenlegung der Vereinsrechnung durch den Rechner 3. Bericht über die musikalische Arbeit durch die Chorleiter 4. Aussprache über die Berichte 5. Bericht der Rechnungsprüfer und Entlastungserteilung 6. Informationen, Anregungen, Wünsche und Anträge Es wird auf § 8 der Satzung hingewiesen, wonach Beschlüsse über Anträge nur gefasst werden können, wenn diese spätestens bis Mon- tag, den 12. Oktober 2020 beim Vorstand schriftlich und begründet eingereicht werden. FK Mardi Bellheim e.V. Wiederaufnahme des Probenbetriebes Erste Punktgewinne in der neuen Saison Am Dienstag, 27. Oktober 2020 treffen sich alle aktiven Sängerinnen Im ersten Heimspiel der neuen Saison empfng die und Sänger des GV Frohsinn Bellheim um 19:00 Uhr in der katho- erste Mannschaft des FK Mardi am vergangenen lischen Kirche. An diesem Termin werden die Rahmenbedingungen Wochenende die SV Viktoria Herxheim II. bekanntgegeben, unter denen der Probenbetrieb wieder aufgenom- Das erste Herrendoppel von Stefano Lisci und Dirk Weinheimer ging men wird. Bereits an diesem Abend stehen Räumlichkeiten zur Verfü- relativ klar in zwei Sätzen an die Herxheimer. Das zweite Herrendoppel gung und bei ausreichender Beteiligung kann der Probenbetrieb direkt von Gerd Hick und Andreas Kopf war hart umkämpft und ging über drei beginnen. Die Vorstandschaft freut sich, recht viele Mitglieder bei die- Sätze - wieder auf das Konto der Gäste. Dagegen hatte das Damen- sen beiden Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. doppel, gespielt von Mona Bartz und Elke Mildenberger keine großen VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM - 17 - Ausgabe 39/2020 Mühen und gewannen mit 21:10 und 21:15. Gleich im Anschluss an auf das Walmendinger Horn. Über die Ochsenhofer Köpfe war der die Doppel folgten die beiden Herreneinzel von Dirk Weinheimer und Pfad schmal und nicht immer einfach zu gehen. Man gingen auf dem Stefano Lisci, welche beide für sich entscheiden konnten. Auch Elke Grat zwischen Schwarzwassertal und dem hohen Ifen. Immer wieder Mildenberger hatte wenig Mühe in ihrem Dameneinzel und holte somit mussten wir stehen bleiben und die schönen Ausblicke in alle Rich- bereits den 4. Punkt an diesem Abend. Ein Punktgewinn war dem tungen genießen. An der Scharte teilte sich die Gruppe. Einige stiegen FKM somit schon einmal sicher und es standen noch zwei Partien auf zum Gipfel des Grünhorns, der Rest ging zur Schwarzwasserhütte aus. Im dritten Herreneinzel war Gerd Hick mit seinem Gegner auf zur Mittagsrast. Den Rückweg machten wieder alle gemeinsam. Augenhöhe, musste sich aber doch in zwei Sätzen geschlagen geben. Bei der 2. Tour ging es mit der Ifen-Bahn bis zur Mittelstation. Über Das abschließende Mixed von Mona Bartz und Andreas Kopf war ein schöne Bergwiesen dann weiter bis zum Gottesackerplateau. Diese ständiges Auf und Ab, welches die Gäste im dritten Satz mit 19:21 karge Karstlandschaft aus Schrattenkalk steht wegen vieler seltenes schließlich gewannen. Der Spielstand lautete somit 4:4-Unentschie- Pfanzen unter Naturschutz. Die bizarren Felsformen und zahlreichen den. Schade, in diesem Spiel war mehr drin als nur ein Punktgewinn. Höhlen sind äußerst eindrucksvoll. Der Abstieg war sehr schwierig. Das Spiel der zweiten Mannschaft fand aufgrund des Nichtantritts der Der Weg sehr glatt und voller Felsbrocken. BSG Neustadt V nicht statt. Trotzdem war auch dies eine schöne Tour. Am nächsten Spieltag, 03.10.2020 muss der FKM I zum Auswärtsspiel zur SG Pirmasens/Münchweiler, der FKM II spielt zuhause (18.30 Uhr) gegen die BSG Busenberg.

TV Jahn Bellheim e.V. Neue Kurse „Babys in Bewegung“- mit allen Sinnen Inhalt der Kurse ist es, Ihr Baby in seiner Entwicklung zu unterstützen, es individuell zu fördern und es die Welt mit allen Sinnen erforschen zu lassen. Das Programm des Deutschen Turnerbundes beinhaltet Bewegungs- anregungen für Babys, „Babyparcours“, die Babymassage, Lieder und Fingerspiele. Die 3. Tour ging von Mittelberg aus immer der Breitach entlang nach Modul 1 Bad. Von dort aus, immer über schmale Wiesenpfade langsam auf- 3-6 Monate ab 06.10.2020 steigend, Richtung Derraköpfe. Vorbei am Derrenjoch und einer ver- Dienstags von 9.00 Uhr bis 10.15 Uhr lassenen Alphütte erreichten wir gegen Mittag die mittlere Spitalalpe. Modul 2 Das Essen hier war richtig super. Milch, Butter, Käse und Schinken 6-9 Monate ab 06.10.2020 alles aus eigener Herstellung. Nachmittags erreichten wir Bad und wir Dienstags von 10.30 Uhr bis 11.45 Uhr ließen es uns nicht nehmen über den Höhenweg nach Mittelberg zu Modul 3 laufen. Ein gelungener Abschluss für unser Wanderwochenende. 9-12 Monate ab 05.10.2020 Dieses Wanderwochenende der Männergymnastik fand nun schon Montags von 9.00 Uhr bis 10.15 Uhr zum 10. mal und allen hat es wieder sehr gefallen. Vielen Dank an Modul 3 Plus Helmut Reichling der wieder alles super organisiert, und alle Wande- Ab 12 Monaten ab 05.10.2020 rungen gut geplant hat. Montags von 10.30 Uhr bis 11.45 Uhr Im Bürgerhaus Bellheim, Hauptstr. 140 FC Phönix Bellheim e.V. Mitzubringen: Turnmatte/Decke Kosten: 50 € für Vereinsmitglieder / 80 € für Nichtmitglieder für 10 Abteilung – Aktive Übungseinheiten pro Modul Hinweis: Übungsleiterin Natalie Sick freut sich schon auf Euch! Unsere beiden Aktiven Mannschaften waren am ver- Kontakt, Anmeldung und weitere Informationen: gangenen Sonntag, dem 20.09.2020 am 3. Spieltag Bei Natalie Sick Telefon-Nr. 0160-5210577 der Verbandsspiele - Spielfrei! Vorschau: Verbandsspiele Aktuell fnden alle Übungsstunden wieder statt 4.Spieltag - Hauptrunde - C-Klasse Südpfalz - Staffel Ost/Ost Bei Fragen bitte an die jeweiligen Verantwortlichen wenden. Sonntag: 27.09.2020 - Eltern-Kind, Elki-Turnen, Ansprechpartner Angelika Klöditz Tel. 2. Mannschaft: 12:45 Uhr, FC Phönix Bellheim II-SV II 07272-75930 4.Spieltag - Hauptrunde - A-Klasse Südpfalz - Staffel Ost - Mädchenturnen, Ansprechpartner Gisela Misch Tel. 07272-5556 Sonntag: 27.09.2020 - Trampolin für Mädchen und Buben, Ansprechpartner Familie Bößer 1. Mannschaft: 15:30 Uhr, FC Phönix Bellheim I - SV Rheinzabern I Tel. 07272-71945 Hinweis: - Frauengymnastik, Ansprechpartner Gisela Misch Tel. 07272-5556 Unsere beiden Aktiven Mannschaft würden sich über eine zahlreiche - Aerobic, Ansprechpartner Tina Anton, Tel. 07276 9894715 Unterstützung von Seiten der Freunde, Fans und Vereinsmitglieder, zu - Männergymnastik, Ansprechpartner Johannes Wünschel, Tel. denen am kommenden Sonntag, dem 27.09.2020 stattfndenden Ver- 07272- 1873 bands - Heimspielen des 4. Spieltages gegen den SV Olympia Rheinz- - Wirbelsäulengymnastik für Jedermann, Ansprechpartner Marion abern, Spielbeginn: 12:45 Uhr und 15:30 Uhr, sehr freuen. Garrecht Tel. 97272-73542 Verabschiedung von Peter Kellerhals - Volleyball, Ansprechpartner Martin Dreyer, Tel. 07272-71803 Nachdem das Abschiedsfest der wechselnden Spieler veranstaltet - Handball und Ballspielstunde, Ansprechpartner Elke Sefrin, Tel. wurde, nahm man nun auch sportlichen Abschied von unserem Peter 07272-74906 Kellerhals, der sich für eine neue Herausforderung entschied und zum - DanceStarKids, Ansprechpartner Inga Bomm, Tel. 0170-1129231 TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim wechselte! Peter spielte ab seinem - Kurse für Baby in Bewegung, Yoga und Inlineskaten. Infos dazu in 6. Lebensjahr, ab dem Jahr 1993 über 12 Jahre lang bis zum Jahr der örtlichen Presse 2005 in allen unseren Jugendmannschaften der G / E / D / C / B und -- Outdoor Fitness, vom Walking zum Nordic Walking, Infos im A-Jugend, bis er mit 18 Jahren dann ein aktiver Spieler wurde. Auf- Geschäftszimmer 07272-972702 grund seines sehr ausgeprägten Talents, besonders als Stürmer und Torjäger, wurde er bereits als A-Jugendspieler mit 18 Jahren im Spiel- Outdoor-Fitness jahr 2005/06 in unsere 1. Aktive Herren - Seniorenmannschaft berufen. Ausdauertraining und mehr in der Natur. Sein besonderer Torinstinkt den er einfach hatte, fel dem damaligen Unter diesem Motto bietet der TV Jahn in einer neuen Abteilung Sport Oberligisten SC Hauenstein auf. Peter wechselte im August 2006, und Bewegung im Freien an. Stattfnden werden die Übungsstunden zur Spielsaison 2006/07 zum SC Hauenstein, wo er aber nur bis zum immer dienstags um 18 Uhr. Treffpunkt Schützenhaus / Abenteuer- Dezember 2006 blieb. Ab dem Januar 2007 bis zum Juni 2013 spielte spielplatz Die Teilnahme ist für Vereinsmitglieder kostenlos. Aber auch er dann als Stammspieler 6 1/2 Jahre lang beim FV Dudenhofen in der Nichtmitgliederkönnen gegen eine Kursgebühr von 30 Euro für 10 x Verbandsliga Südwest und war dort als Torjäger sehr erfolgreich. Ab gerne teilnehmen. Übungsleiterin Nynet Götzmann ist ausgebildet im der Spielsaison 2013/14, im Alter von 26 Jahren, kehrte Peter dann Nordic Walking, Fitness- und Seniorenbereich und freut sich auf Euch. zu seinem Heimatverein, unserem FC Phönix Bellheim zurück. In den Wanderwochenende der Männergymnastik im nun vergangenen sieben Spielzeiten von 2013 bis 2020 war Peter in jeder Spielsaison unser Torjäger Nummer 1. In den letzten drei Jahren, Kleinwalsertal vom 3.9.-6.9.2020 ab der Spielsaison 2017/18 bis zur nun abgebrochenen Spielsaison Donnerstag 4 Uhr in der Frühe war die Abfahrt ins Kleinwalsertal. 2019/20 war Peter auch unser Spielertrainer der 1. Mannschaft. Wir, Nach der Ankunft in Mittelberg frühstückten wir und machten uns auf der FC Phönix Bellheim, wünschen unserem Peter alles erdenklich zu unserer 1. Wanderung. Ganz komfortabel ging es mit der Seilbahn Gute für seine Zukunft, und vor allem Gesundheit! VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM - 18 - Ausgabe 39/2020 Vorstellung der Spieler - Neuzugänge: 2020-2021 Steckbrief Nils Gehrlein Vorname: Nils, Nachname: Gehrlein, Spitzname: Gehrle, Position: TW, Größe: 1,85, Beruf: Student, Bisherige Vereine: Bellheim, Herxheim, Hobbys: Fußball, Ski fahren, Schwimmen, Lieblingsverein: / Lieb- lingsgetränk: Bier, Schorle, Wasser, Lieblingsessen: Döner, Rumsteak, Positive Eigenschaften: positiv denken, ruhig bleiben, Negative Eigen- schaften: bisschen faul. Saisonziel(e): Aufstieg, Gewinnen, Stammelf, Pokal. Steckbrief Dominic Kechler Vorname: Dominic, Nachname: Kechler, Spitzname: Dome, Position: Torwar, Größe: 1.80m, Beruf: Tagesvertretung, Bisherige Vereine: Klingenmünster, Lug/Schwanheim, Hobbys: Fußball, Lieblingsverein Kaiserslautern, Lieblingsgetränk: Red Bull, Lieblingsessen Schnitzel, Positive Eigenschaften Ehrgeizig, teamplayer, Negative Eigenschaften kann nicht immer trainieren wegen Schichtarbeit, Saisonziel(e): Auf- stieg. Steckbrief Pascal Gaschott Vorname: Pascal, Nachname: Gaschott, Spitzname: Pasco, Posi- tion: Stürmer, Größe: 1,94, Beruf: Isolierer, Bisherige Vereine: TSV Lingenfeld, FC Lustadt, TuS Mechtersheim, Hobbys: Fußball, Freun- den treffen, Lieblingsverein: Kaiserslautern, Lieblingsgetränk: Wasser, Lieblingsessen: Döner, Positive Eigenschaften: Ehrgeizig, Negative Eigenschaften: schnell zornig wenn es nicht klappt wie ich es will, Saisonziel(e): Aufstieg, Pokalsieg, Torschützenkönig. Steckbrief Maurice Hafner Vorname: Maurice, Nachname: Hafner, Spitzname: Moo, Positon: Stürmer, Größe: 1,84, Beruf: Fluggerätmechaniker, Bisherige Vereine: TB Jahn Zeiskam, FV Dudenhofen, Hobbys: Mit Freunden unterwegs sein, Lieblingsverein: Liverpool, Lieblingsgetränk: Spezi, Liebligses- sen: Wurstsalat, Positive Eigenschaften: Immer ehrlich und fair, Nega- tive Eigenschaften: Oft müde, Saisonziel (e):Unter den top 2 sein. Abteilung - Jugend Ergebnisse: Verbandsspiele - 3. Spieltag F1-Jugend: FC Phönix Bellheim I - SV Olympia Rheinzabern - 1:5 F2-Jugend: TuS Knittelsheim - FC Phönix Bellheim II - 0:12 E2-Jugend: VfR Sondernheim III - FC Phönix Bellheim II - 4:4 06502 E1-Jugend: FSV Offenbach I - FC Phönix Bellheim I - 3:0 9147-0 D-Jugend: TSV Königsbach - FC Phönix Bellheim - 0:3 ABSCHIED nehmen C-Jugend: FC Phönix Bellheim - SV Viktoria Herxheim - 1:5 B-Jugend: FC Phönix Bellheim - JFV Südwest Löwen - 2:2 A-Jugend: TuS Altrip - FC Phönix Bellheim - 3:1 Hinweis: Die G - Jugend, war Spielfrei! Vorschau: Verbandsspiele - 4.Spieltag Samstag: 26.09.2020 E1-Jugend: 10:30 Uhr, FC Phönix Bellheim I - JFV Südwest Löwen Dem Leben einen würdigen Abschluß geben ... E2-Jugend: 11:30 Uhr, FC Phönix Bellheim II - FSV D-Jugend: 13:00 Uhr, FC Phönix Bellheim - Phönix Schifferstadt B-Jugend: 14:00 Uhr, FC Bienwald Kandel - FC Phönix Bellheim Sonntag: 27.09.2020 F1-Jugend: 11:30 Uhr, SV West Landau - FC Phönix Bellheim I A-Jugend: 13:00 Uhr, JSG VfB/1.FC 08 Hassloch - FC Phönix Bellheim C-Jugend: 14:00 Uhr, VfR Friesenheim - FC Phönix Bellheim Hinweis: Die G und F2 - Jugend, sind Spielfrei!

Beim Abschied ist es schwer, die richtigen Worte zu fnden. Bestattungen Fritz Lutz | Riethstraße 4b | 76879 Ottersheim Wir helfen Ihnen dabei! Telefon 06348 91 91 36 | Fax 06348 91 91 37

Das, was gewesen ist, kannst du im Herzen hüten und bewahren. Der Strom des Lebens führt dich hin zu neuen, schützenden Ufern. Margarete Baer geb. Pfundstein * 4.11.1933 † 17.9.2020

Im Namen aller Angehörigen Kinder, Enkel und Urenkel

Bellheim, im September 2020 VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM - 19 - Ausgabe 39/2020

Ortsgemeinde Ortsbürgermeister Ulrich Christmann Sprechstunde: Dienstag, im Gemeindehaus, 19�00 bis 20�00 Uhr Tel� 06348 251 Knittelsheim privat Tel� 0162 2549420

die Torlinie. Noch vor der Pause konnten wir den Ausgleich erzielen. Vereine und Gruppen Nils versenkte die Kugel fast mit Halbzeit-Pfff zum 2:2. Halbzeit. Nach der Pause erwischten wir den besseren Start. Unser Abwehrspieler Ole hämmerte den Ball aus ca. 15 Metern unhaltbar in den Torwinkel Musical Und Mehr e.V. zum 3:2 (27.min). Alex hatte danach die Chance zu erhöhen, doch So lautet der Name des jüngsten Knittelsheimer sein Schuss fand den Weg nicht ins Tor. Nils erzielte wenig später das Vereines. 4:2 nach einem Solo über das gesamte Spielfeld (40.min). Die wohl FAQ: schönste Aktion des Spiels führte leider nicht zum Tor. Eine Flanke von Gründungsversammlung am 27. August 2020 in Knittelsheim, Blu- der rechten Seite nahm Fabi direkt per Seitfallzieher. Seine Schuss menweg 7, zugleich Sitz des Vereins. konnte der Queichheimer Keeper allerdings glänzend parieren. Zum Vorstand: Udo Fremgen - Vorsitzender, Günter Mann Stellvertretender Ende des Spiels wurde es nochmal spannend als die Gäste 3 Minu- Vorsitzender, Yvonne Fremgen - Kassiererin ten vor Spielende den Anschlusstreffer zum 4:3 erzielen konnten. Mit Auszug aus der Satzung: „Der Verein verfolgt ausschließlich und Glück und Geschick überstanden wir die letzten Minuten zum letztlich unmittelbar gemeinnützige Zwecke… Zweck des Vereins ist die Pfege verdienten Heimsieg. der sanglichen Kultur und Förderung und Unterstützung zur Erlangung Fazit: Eine Energieleistung des Teams konnte einen 0:2 - Rückstand entsprechender Fertigkeiten beim Erlernen und der Darbietung der- noch in einen Heimsieg verwandeln. In Pokal und Liga bleiben wir wei- selben“… terhin ohne Niederlage - weiter so… Vor diesem Hintergrund haben wir zwischenzeitlich zwei Musical- Für den TuS am Ball: Leon, Dustin, Ana Sofa, Enrico, Max S., Emirjon, workshops durchgeführt, für die wir jeweils namhafte Schauspieler als Fabian, Alexander, Max M., Nils, Phil, Mio, Ole, Felix Dozenten gewinnen konnten. Mit Milica Jovanovic und Chris Murray D-Jugend Sondernheim 2-TuS Knittelsheim 1:1 waren die Veranstaltung so interessant, dass wir Teilnehmer aus ganz Von Anfang an merkte man unserer Mannschaft an, dass sie bereit Deutschland, Österreich und der Schweiz begrüßen durften. waren alles zu geben und es war ein Spiel auf Augenhöhe mit Chan- Am 10. und 11. Oktober geht’s weiter. Navina Heyne und Thomas Bor- cen auf beiden Seiten. Das mit dem Abseits müssen wir noch etwas chert freuen sich auf zehn Teilnehmer und 15 Zuschauer. üben. Weitere Infos bei Facebook unter „Musical-Workshops Knittelsheim“ Kurz vor der Pause erzielte Sondernheim durch einen Abwehrfeh- ler unserer Mannschaft das glückliche 1:0, aber wer dachte das wir den Kopf hängen lassen würden, sah sich im Irrtum. Wir versuchten Sportvereine sofort, den Ausgleich zu erzielen und die Einwechslung unseres jüngs- ten Spielers Nils, der uns von der E-Jugend unterstützte, brachte den Ausgleich kurz vor dem Halbzeitpfff. Ein schöner Angriff, den Nils mit TuS Knittelsheim einem Heber über den Torwart ins lange Eck platzierte. Die 2. Halbzeit stand ganz im Zeichen eines rassigen kampfbetonten Jugend: aber fairen Spiels, vor allem Anna zeigte dem ein oder anderen Spieler Gjugend: Viel Spaß beim zweiten Spiel von Sondernheim, dass er nichts zu melden hat. Unsere Jüngsten im Verein reisten am Samstag nach Die Abwehr mit Lina, Theo, Anna und auch Fynn und einem glänzend Edesheim zum ersten Auswärtsspiel der Saison. Da aufgelegten Torwart Luca stand fast immer felsenfest! wir doppelt so viele Kinder wie der Gegner dabei hat- Unser Mittelfeld mit Amelia,Nico und Lukas, brachten immer wieder ten, spielten wir mit zwei Teams, jedes Team eine Halbzeit. Die Jungs Gefahr im gegnerischen Strafraum und kurz vor Schluss hatte unser und Mädels, welche gerade nicht spielten, machten unter sich ein Stürmer Jonas noch Pech mit 3 Pfosten- und Lattentreffern. internes Spiel 3-3 auf 4 kleine Tore. So hatten erneut alle Kids viel Alles in allem war es für das 1. Punktspiel eine mehr als ordentliche Spaß, viele Ballkontakte und tolle Erfolgserlebnisse. Mittlerweile sind Leistung und macht Lust auf mehr. wir über 30 Kinder in der Bambini und der Zulauf hält an. Es spielten: Es Spielten: Luca, Lina, Theo, Anna,Fynn,Nico, Amelia, Lukas, Jonas, Nico, Kathy, Luan, Nils, Younes, Arne, Noah, Fabian, Liam, Emilian, Nils, Leart und Maximilia Luis, Lena, Karl Philipp, Moritz TuS Knittelsheim-Rülzheim 2 1:0 In einem packenden Spiel, gegen einen gleichwertigen Gegner aus Rülzheim gelang zum Ende der der 2. Halbzeit unserer Mannschaft der erlösende Siegtreffer durch einen sehenswerten Alleingang durch Mika. Zuvor hatten wir viele aussichtsreiche Aktionen vor dem Tor von Rülz- heim und einen tollen Freistoß unseres Stürmers Jonas an die Latte, das Spiel lebte von Leidenschaft und zahlreichen Zweikämpfen, der Spannung wer das 1. Tor schießen wird. Wie gegen Sondernheim kämpfte unsere Mannschaft bis am Schluss und konnte somit den den 1. Sieg einfahren. Weiter so! Es spielten: Luca, Jakob, Lina, Amelia, Theo, Fynn, Jonas, Mika, Nico, Anna, Maximilian

E-Junioren / 2. Kreisklasse Südpfalz: TuS Knittelsheim - FV Queichheim II 4:3 (2:2) Eine spannende Partie bot sich den Zuschauern auf dem heimischen Sportgelände am letzten Freitag. Bereits nach 3 Minuten gerieten wir mit 0:1 in Rückstand. Wir hatten danach durch Enrico die Möglichkeit auszugleichen, doch der Ball ging leider nichts Tor. Besser machten es die Gäste. Nach einem klas- sischen Konter stand es plötzlich 0:2 (14.min). Leon im Tor war wiede- rum machtlos. In der 18. Spielminute wurde es nach einem Eckball für unsere Farben sehr unübersichtlich im Strafraum der Queichheimer. Am Ende stocherte Phil den Ball zum Anschlusstreffer irgendwie über VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM - 20 - Ausgabe 39/2020 CJugend: Nach der gelungenen Vorbereitung sind nun die ersten Punktespiele 06502 gespielt. Im ersten Spiel gegen die SG Schaidt/Büchelberg haben wir 9147-0 in der ersten Halbzeit sehr deutlich dominiert. So war der 0:0 Pau- sentee für den Gegner - inklusive eines von uns vergebenen Elfme- ImmoBILIEN Welt ter - mehr als schmeichelhaft. Anschließend wurde es, wie so oft im Fußball, Kopfsache. Wir gerieten durch eine schöne Einzelaktion der SG mit 0:1 in Rückstand, ließen die Köpfe hängen und verloren zum Schluss unnötig mit 0:2. Im folgenden Punktespiel gegen die SG Völ- kersweiler/Silz konnten wir uns dafür nach einer langen Zitterpartie BELLHEIM Neubau-Einliegerwohnung im KG, 3 ZKB mit den ersten 3 Punkten hoch verdient belohnen! Auch hier hatte unser junges Team von Anfang an mehr vom Spiel, konnte aber leider mit Terrasse, Wf. 80m², bezugsfertig, KP: 199.500 € nichts Zählbares daraus machen. Ähnlich wie im ersten Punktespiel gerieten wir sogar zunächst in Rückstand. Doch die Moral an dem Tag  [email protected]  0170/2369274 war einfach höher und man merkte dem Team den Willen an, das Ding holen zu wollen. Der Endstand von 3:2 trug dann natürlich auch sehr zur guten Laune beim gemeinsamen Essen und Bundesliga schauen nach dem Spiel bei. Wir kaufen Ihr Haus, Bauplatz usw.! Aktive: Auch gerne Abrissobjekte, Gewerbeobjekte usw. Wir erstellen Ihnen TSV - TuS Knittelsheim II 4:1 (2:1) kurzfristig ein Kaufangebot. Tippgeber werden belohnt. Eine unnötige Niederlage musste unser junges Team in Freckenfeld GT Immobilienservice GmbH | Telefon 0173 36 22 150 hinnehmen. Eigentlich begannen wir wirklich gut, störten gut und www.gtimmobilienservice.de konnten so zu ersten Chancen kommen. Freckenfeld auf der Gegen- seite setzte auch erste Duftmarken, ohne jedoch Marcel Frey wirk- lich zu prüfen. Jannis Sinn erzielte dann den ersten Treffer der Saison für Schwarz-Gelb mit einem herrlichen Schuss in den linken Winkel. Nette Familie mit 3 Kindern sucht ein EFH Danach hatten wir die Möglichkeit zu erhöhen, doch wie es im Fußball zwischen Bellheim und Wörth, mind. 5 Zimmer, Keller, häufg ist, wurden wir auf der Gegenseite bestraft. Durch mehrere indi- Garten, ruhige Lage! Kein Preislimit. viduelle Fehler gerieten wir noch vor der Pause in Rückstand. Wir gaben uns trotzdem nicht auf und hatten durch Jens Schliehe und Lau & Partner Immobilien GbR, 07271-959951 Nico Frey die Chance auf den Ausgleich. Doch das Glück war einfach nicht auf unserer Seite. So setzte sich der Trend der ersten Halbzeit fort und Freckenfeld traf noch zweimal zum 4:1 Endstand. Es gilt nun die groben Fehler abzustellen und im ersten Heimspiel am Sonntag Bauplatz in Bellheim, 356 qm, erschlossen, gegen Mörlheim die ersten Punkte einzufahren. Kopf hoch, Jungs! TuS Knittelsheim - FC Speyer II 3:0 (2:0) sofort bebaubar, zu verkaufen, Preis auf Anfrage. In den ersten Minuten wirbelten die in orange spielenden Gäste die Kontakt: Immobilienbüro • [email protected] TuS-Abwehr etwas durch und hätten mit etwas Glück durch den hochgewachsenen Polarczyk in Führung gehen können. Mit zunehmender Spieldauer kam der TuS jedoch immer besser ins Spiel, konnte viele Zweikämpfe für sich entscheiden und initiierte gute Angriffe. Einer dieser führte zum 1:0 durch Sebastian Seither (20.), der einen Querpass von Luca Covello an der Strafraumkante verwertete. Dieser Führungstreffer gab der Hartenstein-Elf den nötigen Rücken- wind. Mehrere Male kombinierte man sich gut vor das Gästegehäuse. 1-Familienhaus, DHH oder RH Die logische Konsequenz dieses Übergewichtes nutzte der unermüdli- – auch renovierungsbedürftig – für unsere Kunden zum che Florian Schmidt zum verdienten 2:0 (36.). Schmidt war Nutznießer einer tollen Vorarbeit über die rechte Seite. Kauf gesucht. Wir vermitteln Ihre Immobilie zeitnah und Mit dieser beruhigenden 2:0 Führung ging es in die Pause. kompetent an vorgemerkte Interessenten. Erneut Sebastian Seither war es, der den Gästen mit dem frühen 3:0 Rufen Sie unverbindlich an: (53.) den Stecker zog. Tel.: 07273 - 800 365 Im weiteren Spielverlauf agierte der TuS souverän und ließ kaum brenzlige Situationen zu. Nach vorne fehlte am Ende der Partie viel- leicht etwas die nötige Ruhe und Genauigkeit um die sich zu bieten- den Kontermöglichkeiten sauber auszuspielen. Bei uns fnden Sie Dennoch kann man der Mannschaft zum gestrigen Spiel defnitiv ein Lob aussprechen. Auch Keeper Lasse Wittke, der eine längere Lei- ein neues Zuhause! denszeit hinter sich hat (Schambeinentzündung), strahlte die nötige Ruhe aus und absolvierte eine gute Partie. Abgerundet wurden die 3 Punkte mit einem schönen Umtrunk und Essen vom Team Krissy Wiegel. Die Mannschaft möchte sich hier- mit auf diesem Wege für diesen Dienst, das Essen und die Getränke bedanken! Spieltagsvorschau: Fr. 25.09. 17:00 Uhr Edesheim - EJugend Fr. 25.09. 19:30 Uhr Ajugend - TV Mainz Sa. 26.09. 11:00 Uhr Offenbach - GJugend Sa. 26.09. 16:00 Uhr Südpfalz - CJugend Sa. 26.09. 17:00 Uhr Queichhambach - Herren So. 27.09. 11:00 Uhr Harthausen - Frauen BEILAGENHINWEIS So. 27.09. 12:45 Uhr Herren III - Mörlheim II So. 27.09. 15:30 Uhr Herren II - Mörlheim Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Mi. 30.09. 19:30 Uhr Freckenfeld - Ü50 Mi. 30.09. 19:30 Uhr Hatzenbühl - Ü32 Einrichtungshaus Strohmeier-Gilb. WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! BEILAGENHINWEIS BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Gillet Baustoffe GmbH. KUNTZ Sehen & Hören.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM - 21 - Ausgabe 39/2020

Ortsbürgermeister Gerald Job Ortsgemeinde Sprechstunde: Mittwoch im Rathaus,17�15 bis 18�00 Uhr Tel� 06348 8600, privat Tel� 06348 4103 Seniorenbeauftragte Esther Stadel Ottersheim Tel� 06348-919 486

Aus der Gemeinde

Infoveranstaltung „Wohn- und Versorgungsmöglichkeiten in Ottersheim“ am 17.09.2020 „Ein herrlicher Anblick, so viele bekannte Gesichter, ohne · Entwicklung eines Konzepts für barrierefreien, bedarfsgerech- Maske, in einem Raum zu sehen“, mit diesen Worten begrüßte ten Wohnraum unter Berücksichtigung der Möglichkeiten vor Ortsbürgermeister Gerald Job die rund 70 Anwesenden in der Ort Schul- und Kulturhalle. In seiner Begrüßung ging er insbeson- · Einbindung der Bürgerschaft und der Dienstleister dere auf den ganzheitlichen Prozess „Ottersheim - ft für 2018“ · Klärung der Finanzierungs- und Gesellschaftsform ein, der im Jahre 2009 mit intensiver Bürgerbeteiligung startete · Fördermöglichkeiten und Erarbeitung eines Entwurfs und bei dem auch einige der Anwesenden mitwirkten. Rund Folgende Wohnmöglichkeiten für unsere Gemeinde wurden vor- 200 Bürger brachten sich insgesamt ein. Viele Wünsche wur- gestellt: den geäußert, gemeinsam Lösungen erarbeitet und größtenteils · Wohn-Pfege Gemeinschaft (betreute Wohngruppe mit 12 pfe- auch umgesetzt. Dass dieser Weg so erfolgreich verlief, lag in gebedürftigen Personen) den Augen von Gerald Job im Wesentlichen an drei Punkten: · Barrierefreier und altersgerechter Wohnraum mit zusätzlichen 1. Die Ottersheimer Bürger brachten sich sehr stark ein. Unterstützungsangeboten (Service Wohnen) Frau Stadel erläuterte die Wichtigkeit von Begegnungsstätten 2. Die Gemeinderatsmitglieder hörten aktiv zu und zeigten gro- zur Teilhabe im Rahmen dieser Wohnformen (z.B. ein für alle ßen Einsatz und Willen, um die Wünsche und Bedürfnisse der Bürger zugängliches Begegnungs-Café). Bürger zu erfüllen. 3. Das Salz in der Suppe war die große Grundharmonie, die im Gemeinderat in diesen Jahren, trotz aller kritischen Diskussio- nen vorherrschte - wir zogen an einem Strang zum Wohle von Ottersheim und seiner Bürger.

Die Gemeinde hat bisher zwei mögliche Grundstücke ins Auge gefasst. Durch die Nähe zu Kindergarten und Schule ergeben sich generationenübergreifende Begegnungs- und Gestal- tungsmöglichkeiten. Die Gestaltung der Teilhabe in diesem Wohnprojekt wird nur in einem Mix aus Ehrenamtlichen und professionalen Dienstleistern zu gestalten sein. Auf den ersten Blick könnte man zwar den Eindruck gewinnen, Ein Angebot des gemeinsamen Mittagstisches unter dem Motto dass ein Themenblock bisher vernachlässigt worden wäre - die „Auf Rädern zum Essen“ wäre eine interessante Umkehrung Wohn- und Versorgungsformen im Alter. Beim genaueren Hin- von „Essen auf Rädern“ und bietet die Möglichkeit, - auch für schauen wird man aber feststellen, dass viele der gefundenen Mitbürger/innen außerhalb des Wohnprojektes -, das Mittages- Lösungen und umgesetzten Teilprojekte zielgerichtet auf dieses sen gemeinsam einzunehmen. Thema hinarbeiten. So z.B. die Suche nach einem Nachfolger Herr Theodor gab als weiteres eine erste Übersicht zu Finan- für den damals scheidenden Hausarzt, die Schaffung von mög- zierungsmöglichkeiten und Rechtsformen des Wohnprojektes. lichen Standorten für solche Wohnformen und insbesondere Alle Bürger sind aufgerufen, sich aktiv in der Interessensgemein- auch die Ernennung der Seniorenbeauftragten Esther Stadel schaft einzubringen. Dazu sind vier Workshops zu den Themen und vieles mehr. Nach Jahren der Vorbereitung hat der Gemein- Wohnformen, Teilhabe, Grundstücke und Finanzierung geplant. derat im vergangenen Jahr mit der Beantragung von Zuschüs- Diese fnden am 30.09.2020, 08.10.2020, 15.10.2020 und sen vom Land für das Programm „Wohnpunkt RLP“ den ersten 22.10.2020 jeweils um 19 Uhr im Bürgerhaus statt. Spontan aktiven Schritt getan. Für die Weiterführung des Projekts ent- haben sich schon 20 der Anwesenden zur Mitarbeit bereiter- schied sich der Gemeinderat aufgrund der guten Erfahrungen klärt. Wegen Corona ist auch hierzu eine vorherige Anmeldung der vergangenen Jahre auch dieses Mal wieder für eine inten- per Mail an [email protected] oder bei Esther Sta- sive Zusammenarbeit mit den Bürgern. del 06348- 919486 erforderlich Zum Schluss bedankte sich Gerald Job für das rege Interesse Herr Martin Theodor vom Moderationsbüro Kobra Landau, der der Bevölkerung und bei Herrn Theodor und Frau Stadel, die unsere Gemeinde im Rahmen des Verfahrens begleitet, stellte keine Fragen unbeantwortet ließen. Er ist überzeugt, dass auch die Phasen im Projekt WohnPunkt RLP vor. In der Gestaltungs- dieses Projekt gemeinsam realisierbar ist. Ottersheim - mit phase (Phase 1) stehen folgende Aufgaben an: „Abstand“ die stärkste Gemeinschaft. VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM - 22 - Ausgabe 39/2020

Workshop Feuerwehr „Wohn- und Versorgungsformen“ Am 30.09.2020 fndet um 19.00 Uhr im Bürgerhaus dein Work- shop statt. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Feuerwehr Ottersheim Anmeldung ist per Mail an [email protected] oder Wartung und Instandhaltung der Hydranten per Telefon bei Esther Stadel 06348-919486 erforderlich. Themen: Am Samstag, den 26.09.20, sind wir in drei Teams im ganzen 1. Namensfndung für die Interessengemeinschaft Ortsgebiet Ottersheim, zur Wartung und Instandhaltung der Hyd- 2. Wohnformen ranten Unterwegs! 3. Gestaltungsmöglichkeiten der Teilhabe Um im Brandfall eine schnelle und sichere Wasserversorgung gewährleisten zu können üben wir nicht nur mit den Feuerwehr- fahrzeugen der Gemeinde Ottersheim, sondern halten auch die Infrastruktur -die Hydranten- auf dem Gemeindegebiet in Schuß. Bei der Wartung der Hydranten öffnen wir alle Hydranten, reini- Wir suchen einen Straßennamen gen und schmieren die Hydrantendeckel, prüfen die Funktion des Teil 2 Absperrventils und kontrollieren die ordnungsgemäße Beschilde- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, rung in der Nähe der Hydranten. vielen Dank für die vielen kreativen Vorschläge. Die Resonanz war großartig. Viele Vorschläge wurden mehrfach bzw. leicht abgewan- delt genannt. Nun beginnt der 2. Teil unserer Namensfndung. Die Abstimmung: Jeder hat eine Stimme und darf seinen Favoriten an gemeinde@ ottersheim-pfalz.de mailen oder den Zettel mit seinem Favoriten in den Haardtwiesen 50 oder in der Lange Str. 30 in den Briefkasten werfen. Es zählen nur Stimmabgaben, deren Herkunft eindeutig zu identifzieren ist. Anonym abgegebenen Stimmen zählen nicht. Es gibt einige Vorschläge, deren Namensbestandteil ähnlich ist. Diese werden, um größtmögliche Chancengleichheit zu wahren, gemeinsam gezählt. Falls die Mehrheit der Stimmen auf einen solchen Vorschlag fällt, wird der Name/die Schreibweise mit den meisten Einzelnennungen ausgewählt. Beispiel: Bitte am 26.09.20 von 08:00 bis 16:00 Uhr die Hydranten nicht Apfelstraße 22 Stimmen zuparken. Birnenstraße 18 Stimmen Kirschenstraße 5 Stimmen Kirschenweg 10 Stimmen Kirschenpfad 12 Stimmen Termine der Parteien Kirschenpäddel 2 Stimmen Der Straßennamen mit dem Wortteil Kirsche hätte insgesamt 29 Stimmen, also die Meisten – der Straßenname würde „Kirschen- CDU Ortsverband Ottersheim pfad“ lauten. Auf geht´s! Jede Stimme zählt. Die Frist endet am 11. Oktober 2020. Landtagskandidat Tobias Baumgärtner im Gespräch! Viel Spaß und Erfolg Mit Mitgliedern und Freunden der Ottersheimer CDU traf sich Tobias Baumgärtner - der Landtagskandidat für den Wahlkreis 51, um sich über die aktuelle Lage in Ottersheim zu informieren. Ein Thema war die Forderung der Geschwindigkeitsbeschränkung auf der L509 zwischen Ottersheim und Knittelsheim, um den Unfall- schwerpunkt an der Kreuzung zu entschärfen. Gerald Job Peter Kreiner Helmut Steiner Ein weiteres Thema war die Ortsumgehung Bellheim, die mit Sicher- Ortsbürgermeister 1. Beigeordneter Beigeordneter heit zu einer viel stärkeren Verkehrsbelastung für Knittelsheim und Ottersheim führen wird. Nach Meinung Baumgärtners braucht es sehr ------bitte abtrennen ------bald eine gute Lösung, gemeinsam mit Offenbach, um den Verkehr aus den beiden Orten künftig herauszuhalten. Name, Vorname Ein besonderes Anliegen von Tobias Baumgärtner ist die Digitali- sierung des Unterrichts. Dabei geht es vor allem darum, genügend Lehrer zum Umgang mit digitaler Technik auszubilden, aber auch die �������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Inhalte und Unterrichtsformen entsprechend zu nutzen. Das Tablet Am Bärenpfad 3 Am Kindergarten 4 allein genügt nicht! Entscheidend ist, was mit dem Tablet gemacht Bärenkinderweg 3 Kindergartenweg 4 wird! Bärenzwergenweg 3 Malibu Straße Baumgärtner kritisierte scharf die vielen kleinen Fördertöpfchen im Bärenpäddel Malteserweg Lande Rheinland-Pfalz. Jede Partei bekam ein kleines Förderpro- Bärenweg 3 Martinsweg 5 gramm, damit sie zufrieden ist. Der bürokratische Aufwand um an För- derungen zu kommen, ist meist höher wie die Summe, die am Ende Kleiner Bärenweg 3 Martinusweg 5 gefördert wird! Mindestens ein Euro Aufwand für ein Euro Zuschuss! Am Bedonwäch St.Martin Weg 5 Weniger Bürokratie und Konzentration der Förderung auf wichtige Am Dorfbrunnen Mittelweg Themen wäre sinnvoller. Am Dorfplatz Pfaffengasse Friedapäddel Am Pfarrgarten Vereine und Gruppen Friedaweg Hinterer Schulweg 2 Fuhrmannpäddel Kleiner Schulweg Pfarrer-Fuhrmann-Weg Schul - Garten- Weg 2 Kath. Frauengemeinschaft Generationsweg Unterer Schulweg 2 Generationsstraße Schwester-Vitalis-Weg Ottersheim Hinter den Gärten 1 Sonnenweg Missio - Frauengebetskette Am Kerweplatz 1 Storchenweg „Friede sei mit dir“ Zum Kerweplatz 1 Zur Zukunft Im Oktober, dem Monat der Weltmission, fnden sich Frauen jedes Zur Kerweruh Zukunftsweg Jahr zu unterschiedlichen Zeiten und an unterschiedlichen Orten Am Kerweplätzel Zukunftsstraße zusammen, um gemeinsam zu beten. Kerwegässel Die Frauengebetskette ist eine WortGottesFeier. Unter dem Leitwort Bitte in den Haardtwiesen 50 oder Lange Str. 30 einwerfen! „Friede sei mit dir!” lädt sie zum solidarischen Gebet ein. Angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie thematisiert die Gebetskette in ------bitte abtrennen ------diesem Jahr die Sehnsucht nach Frieden und Zusammenhalt. VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM - 23 - Ausgabe 39/2020 Besonders in den Ländern Westafrikas bzw. der Sahelregion leiden die Menschen seit Langem unter Armut, Dürre und islamistischem Terror. Jetzt kommt noch die Corona-Pandemie hinzu. Stärker noch als die Angst vor dem Virus ist die Angst vor den Auswirkungen der Pande- mie. Hungersnöte führen zu sozialen Unruhen und einem Zusammen- bruch vieler Strukturen. Überall wo Frauen an einer gerechteren und friedlichen Welt arbeiten benötigen sie Gottes Hilfe und die gegensei- tige Solidarität im Gebet. Die WortGottesFeier wurde in Kooperation von missio Aachen und missio München, der Katholischen Frauen- gemeinschaft Deutschlands (kfd) und dem Katholischen Deutschen Frauenbund (KDFB) erarbeitet. Wir laden zu dieser Gebetsstunde am Mittwoch, 14. Oktober 2020, 18.00 Uhr in unsere Kirche St. Martin recht herzlich ein. Wer daran teilnimmt, muss sich bei Rosemarie Röh- rig, Tel.: 06348/8546 vorher anmelden. Bringen Sie bitte das Gotteslob mit. Wir freuen uns, wenn Sie sich in die Gebetskette einreihen und damit ein sichtbares Zeichen für Frauensolidarität setzen. Brotsegnung Da am 25. Oktober, zum Weltmissionssonntag, in Ottersheim kein Gottesdienst ist, werden die gesegneten Brote bereits eine Woche vorher, am 18. Oktober nach dem Gottesdienst verteilt. Wer ein Brot möchte, soll dies bitte bei Beate Bertram, Tel. 1212, rechtzeitig bestellen. Es gelten für beide Gottesdienste die aktuellen Hygienevorschriften, die jeweils im Amtsblatt veröffentlicht werden. Zum Vormerken: Am 4. November fndet in Ottersheim wieder eine Kleidersammlung statt! Sportvereine

TVO (Turnverein Ottersheim) www.tv-ottersheim.de Turn- und Ballspielstunde - Es geht wieder weiter! Hallo Jungs und Mädels, nach der langen Corona Pause hat die TVO Turn- und Ballspielstunde wieder begonnen. Alle interessierten Kinder ab dem Geburtsjahrgang 2017, die bei uns Frisch geräucherte mitmachen wollen, sind dazu herzlich eingeladen. Die Turn- und Ballspielstunde fndet einmal in der Woche (1 Stunde) Forellen statt. Der Schwerpunkt unserer Turn- und Ballspielstunde liegt auf „Spielen und Turnen anstatt Training“. Der ASV Ottersheim bietet am Dadurch wird die ganzheitliche Ausbildung von Kindern optimal geför- dert. Wir treffen uns in der Sporthalle Ottersheim immer Mittwochs von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr (Jahrgänge 2016 und 2017) Mittwochs von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr (Jahrgang 2015) Sa. 24.10.2020 Habt ihr Lust? Dann schaut doch einfach mal vorbei! Unsere neuen Übungsleiter Janine Glatz, Daniela Jennewein und Christian Hoffmann freuen sich schon auf Euch. frisch geräucherte Forellen an Öffnungszeiten Clubhaus (Abholung an der Vereinshalle hinter der Oldtimerscheune) Am kommenden Sonntag, 27.09., ist das Clubhaus wegen einer Fami- lienfeier geschlossen. Der ASV bittet um Tennisclub ’86 e.V. Oddeschemer Sommerfest Vorbestellung unter Am vorletzten Wochenende lud der TC`86 Ottersheim am Samstag, den 12.09. zum Oddeschemer Som- merfest, und am Sonntag den 13.09. zum bayrischen 06348/615143 Frühschoppen auf die Tennisanlage ein. Aufgrund der Corona Krise und dem damit verbunden Ausfall der Ottersheimer Kerwe, ist es uns durch ein aufwendiges Hygienekonzept und der Ottersheimer Bärenbouler e.V. dafür vorhanden Örtlichkeit gelungen, auch in schwierigeren Zeiten den Besuchern aus nah und fern an diesen zwei Tagen, ein paar unbe- 20 Jahre Bärenbouler - schwerte Stunden mit Livemusik zu ermöglichen. Federweißen-Cup Am Samstagabend bei sommerlichen Temperaturen stand die Die Ottersheimer Bärenbouler werden 20 Jahre alt Livegruppe „ The Bombshells „ auf unserer Bühne und begeisterte und sind doch jung geblieben. Zum Jubiläum veran- das Publikum mit einem tollen Akustik Musikprogramm in einer dazu stalten wir unseren traditionellen Federweißen-Cup am 04. Oktober ab passenden sommerlichen Abendatmoshphäre mit gestalteten Lichtef- 10 Uhr. Wir laden hierzu auch Besucher ein, natürlich unter Einhaltung fekten auf unserer Anlage. der aktuellen hygienischen Standards und Aufagen. Der Musikverein Ottersheim spielte dann am Sonntag Morgen pünkt- Während der Veranstaltung haben Sie zudem die Gelegenheit, ein lich ab 11.00 Uhr bei strahlenden Sonnenschein zum bayrischen Früh- Jubiläumsschoppenglas für 3,50€ zu erwerben. Selbstverständlich schoppen bei Weisswurst, Haxen und Bier zünftig auf. liefern wir Ihnen auch den Inhalt. Leckere Speisen sowie Kaffee und An dieser Stelle gilt unser Dank an alle Helfer und Unterstützer die zum Kuchen stehen ebenfalls bereit. Also zupacken! gelingen dieser Veranstaltung dazu beigetragen haben, die natürlich VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM - 24 - Ausgabe 39/2020 in diesen Zeiten mit einem großen Aufwand verbunden war� Natürlich danken wir auch dem Wettergott der es mit uns sehr gut gemeint hat, und somit das Oddeschemer Sommerfest zum Erfolg wurde�

Daheim in Kerwe Offenbach

Sie suchen … Grußwort einen zuverlässigen und fachkundigen Verwalter? Ofenbacher Jahrmarkt Familienunternehmen, mit mehr als 40 Jahren Erfahrung • WEG – Verwaltung fällt in diesem Jahr aus! • Mietverwaltung • Sondereigentumsverwaltung Lieber Bürger*innen, Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot! angesichts der Begleitumstände durch die sich wieder verschärfende Corona-Situation standen wir vor der nicht einfachen Entscheidung, 20% Rabatt auf die Übernahmegebühr bei Abschluss eines Verwaltervertrags. ob der 166. Ofenbacher Jahrmarkt am letzten Septemberwochenende (bei Vorlage dieses Coupon, gültig bis 31.12.2020)

stattfnden kann. Im Schlangengarten 4, 76877 Offenbach Die örtlichen Vereine konnten über diese Festtage schließlich wichtige [email protected], www.ov-schuster.de Einnahmen für ihre ehrenamtliche Arbeit generieren und die Schausteller befnden sich in einer äußerst schwierigen wirtschaftlichen Situation. Dennoch hat in der Abwägung und Gewichtung aller Aspekte die Gesund- Allen eine gute Zeit - heit der Bevölkerung absoluten Vorrang. Deshalb sind wir in Abstimmung mit allen Beteiligten zu der Entscheidung gelangt, dass der Jahrmarkt in bleiben Sie gesund ! diesem Jahr leider nicht stattfnden kann. Ihre Ansprechpartner: Die Einhaltung der Vorschriften der aktuellen Corona-Bekämpfungsver- ordnung wäre weder von den Vereinen noch der veranstaltenden Ge- Norbert Ullmer meinde zu bewältigen gewesen. Aufgeschoben ist aber nicht aufgehoben, Mobil: 0170 1842290 wir freuen uns umso mehr, Sie im nächsten Jahr zum 166. Ofenbacher Alexander Brüggemann Jahrmarkt auf dem Marktplatz begrüßen zu dürfen. Mobil: 0170 1862290 E-Mail: [email protected] Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

Ihr Axel Wassyl VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM - 25 - Ausgabe 39/2020

Ortsgemeinde Ortsbürgermeisterin Susanne Lechner Sprechstunde: Mittwoch im Rathaus, 16�45 bis 18�00 Uhr� oder nach telefonischer Vereinbarung: Zeiskam Tel� 06347 8171, privat Tel� 06347 918375

Glückwünsche Vereine und Gruppen

29.09. Keller Edgar 70 Jahre Landfrauenverein 30.09. Humbert Ute 80 Jahre LEB - Ländliche Erwachsenenbildung Aus der Gemeinde Infos der Landfrauen Zeiskam: Erntedankcafe etwas anders... Liebe Landfrauen, Wir haben was geschafft für unser Erntedank-Kuchen to go-Buffet am 04.10.2020 bitten wir um Kuchenspenden. Wer einen Kuchen spenden möchte, kann sich bei Sehen Sie hierzu nachfolgende Seite. Evi Hartard (06347 7385) melden. In diesem Jahr planen wir ein Kuchen to go-Buffet, das heißt sie kön- nen sich Kuchen in diesem Jahr nur mit nach Hause nehmen. Programm des Kreisverbandes: Bücherei Zeiskam Fahrt zum Christmas Garden in der Wilhelma Stuttgart Liebe Besucher der Buchausstellung, Mi., 02.12.202076829 Landau, Nordring, Alter Messplatz, Süwega- ich muss euch leider mitteilen, daß dieses Jahr keine Buchausstel- halle 09:30 Uhr lung stattfnden kann. TN-Beitrag: € 47,00, für Mitglieder € 42,00 (Fahrpreis, Stadtrundfahrt, Auch, liebe Kinder, muß der Kasperle pausieren. und Eintritt zum „Christmas Garden“) Die Corona-Pandemie hat uns hier einen Strich durch die Rech- Anmeldung: bis 25.10.2020 bei Eva Riemer (06347 2087) nung gemacht. Wenn ihr jedoch die Bücherei Zeiskam unterstüt- Fahrt zum Musical „Tanz der Vampire“ nach Stuttgart zen möchtet, könnt ihr gerne eine Bestellung tätigen. Seit über 20 Jahren erfreut sich TANZ DER VAMPIRE einer nicht Schickt einfach die ISBN Nummer oder den Titel des Buches, das endenwollenden Liebe begeisterter Fans. Mittlerweile ist das Musical ihr bestellen wollt, an die Mail-Adresse der Bücherei: zum absoluten Kult geworden und wurde mehrfach ausgezeichnet. [email protected]. Ein Musical,so zeitlos wie der Vampir-Mythos selbst! Auf der Suche nach Vampiren kommt der kauzige Vampirforscher Pro- fessor Abronsius mitten in Transsilvanien dem Ziel seiner Reise gefähr- lich nahe. Humorvoll erzählt und grandios inszeniert, entfaltet sich in Aus der Jugendarbeít diesem großen Musical-Klassiker eine schaurig-schöne Geschichte, die Ihnen garantiert einen wohligen Schauer über den Rücken jagen wird! Vom imposanten Vampirschloss bis zum unheimlichen Friedhof - das opulente Bühnenbild sorgt gemeinsam mit stimmungsvollen Special Ef-fekts für eine schaurig-schöne Gruselatmosphäre. Wenn Jugendtreff Zeiskam die Vampire in Ihren aufwändigen Kostümen die Bühne betreten ist Gänsehaut garan-tiert. für Kinder ab der 3. Klasse Mi., 20.01.202176829 Landau, Nordring, Alter Messplatz, Süwega- halle14:30 Uhr TN-Beitrag: € 120,00, Mitglieder € 110,00 (Kategorie 1 plus Open Bar) Anmeldung: bis 01.11.2020 bei Eva Riemer (06347 2087) Seit Mittwoch, dem 19.08.2020 wieder geöffnet! Dessert trifft Deftig So wünscht man sich Nachtisch, cremig süß, luftig locker, fruchtig Öffnungszeiten: zartund herzhaft würzig. Eine Vielzahl von süßen Verführungen erwar- MITTWOCH und DONNERSTAG 16:00 – 18:00 Uhr tet euch. Schnell und mit viel Liebe gemacht präsentieren sich unge- wöhnliche Kreationen. Di., 17.11.2020 67482 Altdorf, Schulstr. 3, Gäuhalle19:00 Uhr Wie funktioniert es: TN-Beitrag: € 12,00, Referent/-in: Thomas Storz Anmeldung: bis 01.11.2020 bei Eva Riemer (06347 2087) • pro Öffnungstag dürfen 10- 12 Kinder kommen • nur mit vorheriger Anmeldung, die ist sofort möglich • bei Christine Baumann unter 01575-3316717 (gerne per Whats App) • nach der Anmeldung erhalten sie eine Bestätigung. Mitzubringen:

• beim ersten Besuch benötigen wir einen Zettel mit Anschrift, Telefonnummer der Kinder plus eine Unterschrift der Erziehungsberechtigten • Maske Gesangverein Frohsinn sammelt 2.200 Euro Spenden • Trinkflasche mit Namen beschriftet und erhält 700 Euro von der VR Bank GUT ZU WISSEN: Der Gesangverein Frohsinn hat sich in den letzten Monaten bei einem von der VR Bank Südpfalz organisierten, sogenannten • wir sind für ihre Kinder da, mit jede Menge SPIEL, SPAß und AKTION „Crowdfunding“-Projekt unter dem Motto „Viele schaffen mehr“ • es gibt kleine Snacks und Getränke zu günstigen Preisen beteiligt. Ziel des Projekts war das Sammeln von Spenden zur Unter- • wir halten uns an die aktuellen COVID- 19 Verordnung und den stützung des Vereins in der Corona-Krise. Der Clou dabei: für jede Hygieneschutz. Nachzulesen auf der Homepage der VG- Bellheim/ über das Crowdfunding-Projekt eingegangene Spende von mindes- Jugendpflege tens 10 Euro legte die VR-Bank jeweils 10 Euro dazu! Dazu hatte die VR Bank Südpfalz einen Spendentopf von 150.000 Euro für Crowd- funding-Projekte der Vereine der Südpfalz zur Verfügung gestellt. Viel Spaß wünscht Euch das Team die Jugendpflege der VG- Bellheim Von insgesamt 70 Spendern erhielt der Gesangverein Frohsinn eine Spendensumme von insgesamt 2.200 Euro, zu der die VR Bank nun Jugendpflegerin VG- Bellheim, Astrid Kögel, Schubertstraße 18, 76756 Bellheim noch 700 Euro dazu gab. So konnte der GV Frohsinn eine Gesamt- summe von 2.900 Euro an Spenden einnehmen, die der Verein, der [email protected] - 0176- 31759472 Fortsetzung auf Seite 27 VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM - 26 - Ausgabe 39/2020 Wir haben was geschafft

Mit über 30 Helfern, an drei verschiedenen Projekten im Ort, war der „Wir schaffen was Tag“ ein voller Erfolg! Die meisten Helfer waren in der Grundschule aktiv. Hier wurden zwei Klassensäle hergerichtet, erhielten neue Anstriche und Vorhänge. Bereits im Vorfeld musste schon kräftig Hand angelegt werden. Durch Probleme mit der Haftung der Farbe wurde am Samstag sogar bis nach Mitternacht gearbeitet. Ein ganz besonderer Dank an dieser Stelle an Benjamin Schmenger und Hendrik Bock für ihren unermüdlichen Einsatz! Auch am Sonntag waren noch Nacharbeiten und Aufräumarbeiten notwendig! Toll, was hier geleistet wurde! In der Mittelgasse wurde unter der Leitung von Rainer Hartard die Grünanlage bei der Parkfäche komplett von Unrat und Unkraut befreit und ist kaum wie- derzuerkennen! Überzeugen Sie sich selbst! Im Frühjahr soll dann die Neugestaltung der Grünanlage angegangen werden. Und auch unser drittes Projekt untzer der Leitung von Peter Bohlander, die Streichaktion an der Bushaltestelle in der Raiffeisenstraße, gestaltete sich schwieriger als gedacht. Trotz der Arbeiten bis in den frühen Abend konnten die Arbeiten nicht abgeschlossen werden. Hier wird das Team unter der Woche und am nächsten Wochende dieses Projekt abschließen. Die Helfer wurden natürlich auch mit Getränken und Essen durch die Gemeinde versorgt. Besonders erfreulich waren die Helfer aus der Nachbarschaft, die sich den Projekten spon- tan angeschlossen haben, tatkräftig mitgewirkt haben und auch Kaffee vorbeibrachten!! ALLEN HELFERN UND ORGANISATOREN EIN GANZ HERZLICHES DANKESCHÖN!!! So gelebtes Engagement macht Zeiskam aus! Darauf dürfen wir stolz sein! VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM - 27 - Ausgabe 39/2020 Fortsetzung von Seite 25 z. Zt. ohne sonstige Einnahmen aus Konzerten oder dem „Zäskämer Sportvereine Zwewwlfescht“ auskommen muss, für die Weiterführung der Vereins- aktivitäten dringend benötigt. Der Gesangverein Frohsinn bedankt sich recht herzlich bei allen Spen- Reit- und Fahrverein derinnen und Spendern für ihre großzügigen Spenden. Besonderen Zeiskam Dank gilt dabei auch der VR Bank Südpfalz für die Bereitstellung der Online-Plattform für die Crowdfunding-Projekte und den Zuschuss Generalversammlung von insgesamt 700 Euro an unseren Verein! RFV Zeiskam Fortsetzung von letzter Woche Nach dem Bericht des Kassenprüfers und der Entlastung des Vorstan- des kam es zu Neuwahlen. Aufgrund des Rücktrittes von G.Seither musste der erste Vorsitzende neu gewählt werden. Michael Hoffmann wurde einstimmig als sein Nachfolger gewählt. Dieser hatte die Position des zweiten Vorstan- des inne. Somit stand dieses Amt zur Neuwahl. Achim Seiler wurde einstimmig in dieses Amt gewählt. Bernd Rösch hat seinen Rücktritt als Beisitzer erklärt. Norbert Wagner wurde einstimmig als Nachfolger gewählt. Michael Hoffmann bedankte sich im Namen der Vorstandschaft bei G. Seither und B. Rösch für ihr langjähriges Engagement in der Vor- standschaft mit einem Präsent. Günter Seither wünscht dem Verein für die Zukunft alles Gute und freut sich auch weiterhin darauf die Veranstaltungen des Vereins zu besuchen. Über vierzig Jahre war er im Verein und viele Jahre in der Vorstandschaft tätig. Er war an allen Bauwerken die sich auf dem Zeiskamer Gelände befnden maßgeblich beteiligt. Sein Ziel war es vorrausschauend zu Denken um den Verein weiter zu entwickeln. Bernd Rösch wird seine Aufgabe die Anlage zu pfegen auch weiterhin beibehalten.

1. Budo-Club 1978 Zeiskam e.V. Mitgliederversammlung 2020 Der 1. Budo Club 1978 Zeiskam möchte alle Mitglie- der und die Eltern unserer Jugendlichen bis 16 Jahren auf seine Jahreshauptversammlung mit sehr wichtigen Entscheidun- gen am Donnerstag, den 29. Oktober um 20 Uhr im Fuchsbachsaal in Zeiskam einladen. Bei erhöhter Teilnehmerzahl fndet die Sitzung in der Halle statt. Anträge sind schriftlich bis zum 14. Oktober beim 1. Frau Regina Kuhn und Regionaldirektor Heiko Götz von der VR-Bank Vorsitzenden einzureichen. übergeben den Spendenscheck an den Vorsitzenden Helge Günther Tagesordnung (Mitte) 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Einberufung Neue Einsatzkräfte für die Feuerwehr 3. Feststellen des Stimmrechts 4. Genehmigung der Tagesordnung Zeiskam Truppmann Lehrgang bestanden 5. Bericht des ersten Vorsitzenden 6. Bericht verschiedener Vorstandsmitglieder 7. Bericht der Kassenführerin 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Aussprache zu den Berichten 10. Entlastung der Vorstandschaft 11. Beschlussfassung vorliegender Anträge 12. Beiträge 13. Wünsche und Anträge 14. Verschiedenes (Investitionen und Veranstaltungen 2021) Wer was bewegen will, sollte diesen Termin nicht versäumen! Bitte beachtet die zu diesem Zeitpunkt gültigen „Coronahinweise“ Diese sind einzuhalten Die Vorstandschaft Training beim Budoclub Zeiskam Die Judoka des 1. Budoclub Zeiskam traineren im klimatisierten Dojo in der Fuchsbachhalle in Zeiskam. Weiterhin gelten die coronabeding- ten Einteilungen der Gruppen montags die Gruppe 1 von 17:30 bis 18:30 Uhr sowie Gruppe 2 von 18:45 - 20:15 Uhr. Am Mittwoch die Gruppe 3 von 18:00 bis 19:30 Uhr und die Gruppe 4 von 19:45 - 21:15 An den ersten zwei Wochenenden im September haben drei Kamera- Uhr. Freitags startet die Gruppe 5 ab 17:15 Uhr bis 18:15 Uhr und den den Jakob Bell, Luis Franta und Pascal Rösch der Feuerwehr Zeiskam Abschluss der Woche macht die Gruppe 6 ab 18:30- 20:00 Uhr. am Truppmann Teil1 Lehrgang in Bellheim teilgenommen. Treffpunkt ist vor der Fuchsbachhalle. Die üblichen Hygienemaßnah- Die dazugehörige Prüfung haben Sie erfolgreich bestanden und zäh- men und der Hygieneplan des Vereins müssen eingehalten werden. len ab sofort zur Einsatzmannschaft, somit dürfen Sie zu Einsätzen Hierbei ist folgendes zu beachten: Die Judokas wurden bereits vorab mit ausrücken. in feste Gruppen/Tage eingeteilt. Standesgemäß bekamen Sie zum Abschluss Ihren eigenen Funkmel- Anfänger/Wiedereinsteiger nur nach telefonischer Anmeldung/ deempfänger vom Wehrführer Andreas Kupfer überreicht. Absprache auf Grund der Coronabestimmungen. Das Anfängertrai- Die Feuerwehr Zeiskam gratuliert Ihnen recht herzlich und freut sich ning fndet in der Fuchsbachhalle für die Judokids ab 6 Jahren immer über die Verstärkung im Einsatzteam. mittwochs ab 18:00 Uhr statt. Wir bitten alle Interessenten sich auf Wenn auch DU Interesse an der Feuerwehr hast, besuche uns doch Grund der Coronaproblematik bis spätestens dienstags anzumelden. einfach Montags ab 19:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Zeiskam. Begleitpersonen dürfen das Dojo sowie die Fuchsbachhalle nicht betreten. Wer noch nicht den Weg zu unserem Sport gefunden hat, der sollte DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... jetzt einsteigen. Kommt doch einfach zum kostenlosen Schnupper- Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de! training vorbei. Weitere Infos auf unserer Homepage www.1-budo- club-zeiskam.de. VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM - 28 - Ausgabe 39/2020 C-Junioren mit neuen Trikots Auf diesem Weg möchte sich die Jugendleitung der JSG Hochstadt/ Zeiskam, aber insbesondere die C-Junioren, beim Inhaber der Fahrschule ROHN-Knecht, Christian Humbert, recht herzlich für einen neuen Satz Trikots bedanken.

Weitere Ergebnisse B-Junioren JSG Essingen/Hochstadt/Zeiskam-Roschbach/Haardtblick 1:5 D 2 Junioren - Sondernheim II 1:1 Fußball Verbandsliga, 1. Mannschaft TuS Marienborn - TB Jahn Zeiskam 1:2 (1:1) Im vierten Aufeinandertreffen beider Vereine gab es den ersten Zeiska- mer Sieg. Die Mainzer Vorstädter waren nach ihrem Remis in Rüssin- gen mit breiter Brust in die Begegnungen gegangen. In der Anfangsphase konnte keine Elf sich besonders präsentieren. Einer optischen Überlegenheit der Gastgeber begegneten die Zeis- kamer mit großem Einsatz. Ein Freistoß halbrechts an der Straf- raumgrenze vor dem TB Jahn-Tor führte dennoch zur Marienborner Führung. Der Ball war scharf und fach getreten und konnte von Kai Anschütz nur abgewehrt werden. Der Nachschuss aus kurzer Distanz traf von links neben dem Pfosten ins Tor. Doch schon fünf Minuten später führte ein Angriff von links zu einem Foul an Philipp Mees im Strafraum. Simon Stubenrauch verwandelte sicher zum 1:1. Knapp zehn Minuten später hatte der TB Jahn eine gute Chance aus dem Spiel heraus ein Tor zu erzielen. Simon Maier hatte im Strafraum den Ball zu Jannis Fetzner weitergeleitet, der etwas zögerte und dann, bevor er zum Abschluss kam, abgedrängt wurde. Auch die Gastgeber hatten ihre Chance kurz vor der Pause. Ein Schrägschuss vom Fünf- metereck passierte Kai Anschütz, ging aber auch knapp am Pfosten vorbei. Die zweiten 45 Minuten sahen einen defensiv gut aufgestellten TB Jahn, der aus seine Konterchance wartete. Trotz guter Ansätze gelang es nicht die Abwehr der Mainzer in Bedrängnis zu bringen. Ein Solo von Bill Riedinger fand keinen entsprechenden Torschuss. Zehn Minu- ten nach Wiederanpfff wurde ein Jahn-Angriff über rechts durch ein Foul nahe der Seitenauslinie gebremst. Jannis Fetzner führte den Freistoß aus. Den zog er über die gesamte Abwehr auf den langen Pfosten. Dort standen nur wenige Meter vor dem Tor Lukas Bauer Sportabzeichentreff und Bill Riedinger bereit. Einer der beiden nahm den Ball und drückte Die Sportabzeichenabnahme fndet weiterhin nach telefonischer Ver- ihn über die Torlinie. Der offzielle Torschütze ist Lukas Bauer. Die einbarung in Bellheim im Stadion dienstags und sonntags statt. nachfolgenden Bemühungen der Gastgeber blieben ohne Erfolg. Ein Weitere Infos auf unserer Homepage www.1-budo-club-zeiskam.de großes Verdienst dafür gebührt Kai Anschütz, der in den entscheiden- den Momenten auf dem Posten war. In den Schlussminuten war er zweimal zur Stelle, zuerst parierte er in toller Manier einen Schuss des TB Jahn Zeiskam e.V. letztjährigen Verbandsligatorschützenkönigs Lirion Aliu, der ansons- ten von Lukas Bauer und Bill Riedinger in Schach gehalten werden Jugendfußball konnte. Zuletzt war Kai auf der Hut, als ein frei vor ihm auftauchender E-Jugend: Angreifer ihn mit einem Heber überlisten wollte. SpVgg Bad Bergzabern gegen E1 4:9 Es spielten: Kai Anschütz - Johann Mees, Lukas Bauer, Bill Riedin- Es spielten: Arne Grothues, Jannes Zimmer (1), Jan ger - Henrik Streib, Marian Kolb, Philipp Mees - Jannis Fetzner (75. Humbert (2), Julius Humbert (1), Anton Wolf, Jerome Nico Kruppenbacher), Simon Stubenrauch, Marcel Weigel (90. Marsel Maina (4), Niklas Schirmer (1), Colin Bongartz und Justus Hünerfauth Begovic) - Simon Maier (75. Mustafa Kröse) SV Landau-West III gegen E2 3:8 Vorschau: Sonntag 27.9.2020, 15:00 Uhr Es spielten:Nick Seiller, Colin Bongartz, Fabio Chirieak (4), Colin Lang TB Jahn Zeiskam - TSV Gau-Odernheim (1), Lukas Braun, Finn Hoffmann (1), Anton Wolf (1) und Elias Löbs (1) Gegen die Rheinhessen hat der TB Jahn noch etwas gut zu machen. C-Junioren Seit deren Aufstieg in die Verbandsliga konnte man gegen sie nicht C2-Junioren - SV Olympia Rheinzabern/Jockgrim 4:2 gewinnen. Es spielten: Marcel Rößler, Niklas Humbert, Nico Geppert, Jannis Schmitt, Leander Klos, Paul Lischnewski, Tunc Günes, Felix Könne- Fußball C-Klasse 2. Mannschaft cke, Noah Leistner, Emilio Pfalzgraf, Max Keller, Ege Elci und Ben Ber- TB Jahn Zeiskam II - FC Bienwald Kandel II 1:4 gemann Nachtrag aus der Vorwoche Torschützen: 2x Emilio Pfalzgraf, Ege Elci und Ben Bergemann TB Jahn Zeiskam II - SG Hördt/ II 6:1 C2-Junioren - TuS Schaidt/Büchelberg 5:2 Souveräner Sieg für unsere 2. Mannschaft Es spielten: Marcel Rößler, Niklas Humbert, Jannis Schmitt, Marlon Am vergangenen Sonntag war die Zweitvertretung der neuen Spiel- Ehrstein, Leander Klos, Max Keller, Felix Könnecke,Tunc Günes, Paul gemeinschaft Hördt/Leimersheim zu Gast. Direkt mit dem Anpfff war Lischnewski, Noah Leistner, Emilio Pfalzgraf, Ege Elci und Paul Ullmeyer die Truppe von Matthias Weber die spielbestimmende Mannschaft Torschützen: 4x Emilio Pfalzgraf und Leander Klos gegen einen tiefstehenden Gegner. Kapitän Christoph Zipp brachte uns mit einem Fernschuss mit Hilfe des Gästekeepers zur wichtigen und frühen Führung. Danach spielte man in Hälfte eins die Feldüberle- genheit sehr gut aus. Nach einer Ecke von Felix Meyer köpfte Angelo Gehrlein die 2:0 Führung. Joshua Weber setzte sich über außen stark durch und bediente im Rückraum Felix Meyer, welcher locker zum 3:0 einschob. Nach einem schönen Steckball von Felix Meyer lief Jos- hua Weber frei auf das Tor, zunächst scheiterte er am Keeper, jedoch setzte er stark nach und traf im zweiten Versuch. Danach schlenzte Wolfgang Schutzat den Ball wunderschön in den Knick des Tores zum 5:0 Halbzeitstand. In Hälfte zwei bei heißem Wetter lies die Jahn-Elf das Spiel gemütlicher angehen. Wolfgang Schutzat erhöhte nochmals auf 6:0 nachdem Sebastian Meyer uneigennützig quer legte. Kurz vor Ende gelang Hördt/Leimersheim der Ehrentreffer. Folgende Spieler waren im Einsatz: Gschwindt, Fichtenkamm (70. Schmuck) - Zipp Christoph - Kobzar - Zipp Alexander (30. Lambert Kevin), Meyer Sebastian (60. Sitter) - Meyer Felix, Litzenburger - Schutzat - Weber (45. Dillmann), Gehrlein VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM - 29 - Ausgabe 39/2020 Dem Schreiben wurde zudem die Broschüre des Landes „Biosicher- Mitteilungen anderer Behörden heit in allen Schweinehaltungen - Kostenlose Beratung für Tierhalter in Rheinland-Pfalz.“ Darin wird u.a. auf die Beratungsmöglichkeit durch das Land hingewiesen. Auch das Veterinäramt der Kreisverwaltung Kreisverwaltung Germersheim informiert steht für Fragen zum Thema Afrikanische Schweinepest jederzeit 58. Regionalwettbewerb Südpfalz „Jugend musiziert“ gerne zur Verfügung, E-Mail: [email protected] in Germersheim Mit den Jägern ist das Veterinäramt ebenfalls in Sachen ASP in Der 58. Regionalwettbewerb Südpfalz „Jugend musiziert“ fndet am Kontakt. 30./31. Januar 2021 in der Städtischen Musikschule und Musikaka- Die Broschüre „Biosicherheit in allen Schweinehaltungen - Kosten- demie Germersheim statt. Um den Wettbewerb in Corona-Zeiten zu lose Beratung für Tierhalter in Rheinland-Pfalz“ ist auf der Homepage ermöglichen, wurde ein umfangreiches Hygienekonzept für die Durch- der Kreisverwaltung www.kreis-germersheim.de abrufbar. Hier fnden führung erarbeitet. Interessierte unter „Afrikanische Schweinpest“ zudem weiterführende Informationen und Links. Der Regionalausschuss ist ein Zusammenschluss der Kommunen Auch auf der Seite des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung Stadt Neustadt, Stadt Landau und der Landkreise Südliche Wein- und Forsten Rheinland-Pfalz gibt es auf http://mueef.rlp.de weitge- straße und Germersheim, die zusammen die fnanziellen Vorausset- hende Informationen für Bürger, Jäger und Tierhalter. zungen für diesen Wettbewerb geschaffen haben. Ausgeschrieben ist der Wettbewerb in folgenden Kategorien: Solo- wertungen: Blasinstrumente, Zupfnstrumente, Bass (Pop), Musical, Anmeldetermine der weiterführenden Orgel, Besondere Instrumente (Ba lama, Hackbrett) Schulen im Landkreis Germersheim Ensemblewertungen: Klavier vierhändig (wegen Corona nur an 2 Klavieren möglich), Duo: Klavier und ein Streichinstrument, Duo Von Ende Januar bis März 2021 sind die Anmeldetermine für die wei- Kunstlied: Singstimme und Klavier, Schlagzeugensemble, Besondere terführenden Schulen im Landkreis Germersheim. Bis dahin ist zwar Ensembles (Werke der Klassik, Romantik, Spätromantik und Klassi- noch etwas Zeit, aber schon ab Oktober laden die Schulen zu Infover- schen Moderne). anstaltungen und Tagen der offenen Türen ein. Weitere Informationen zur Ausschreibung und zur Online-Anmel- Hier die Anmeldetermine im Überblick: dung fnden Interessierte unter https://www.jumu-suedpfalz.de. Der Realschule Plus Bellheim, Schulstraße 4, 22.02. - 26.02.2021 von 8 - Anmeldeschluss für den Wettbewerb ist der 15. November 2020. 12 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung, es können auch individuelle Termine vergeben werden), www.rs-plus-bellheim.de Geschwister-Scholl-Realschule Plus Germersheim, Römerweg 2, Helmut-Simon-Preis der Diakonie Rheinland-Pfalz 2020 ausge- 18.02. - 26.02.2021; Mo - Do von 7 - 16 Uhr, Fr 7 - 13 Uhr, www. schrieben realschuleplus-germersheim.de Bewerbungen noch bis zum 30. September 2020 möglich. Richard-von-Weizsäcker Realschule Plus Germersheim, August- Bewerben können sich Einzelpersonen, Initiativen und Institutionen Keiler-Str. 35, 30.01.2021 von 9 - 12 Uhr, 01.02. - 03.02.2021 von 8 - in Rheinland-Pfalz noch bis zum 30. September 2020. Rückfragen 15 Uhr, 04.02.2021 von 08 - 12 Uhr, www.realschule-germersheim.de beantwortet das Sekretariat der Arbeitsgemeinschaft Diakonie in Realschule Plus Kandel, Jahnstraße 18, 30.01.2021 von 9 - 12 Uhr, Rheinland-Pfalz, Telefon: +49 6131 32741-20; E-Mail: sekretariat@ 01.02. - 03.02.2021 von 7.30 - 15.30 Uhr, www.realschule-kandel.de evkirchen-diakonie-rlp.de oder Christiane Giersen, Landesweite Refe- Realschule Plus Lingenfeld, Schillerstraße 10-12, Mo bis Fr. 22.02. rentin Kinder, Jugend und Familie, Telefon +49 6131 32741-16. Die - 12.03.2021 von 8 - 11 Uhr, Nachmittagstermine nach telefonischer Bewerbungsunterlagen erhält man unter www.diakonie-rlp.de. Vereinbarung, www.rsplus-lingenfeld.de Die Preisverleihung fndet durch Ministerpräsidentin Dreyer am 20. IGS Rülzheim, Schulstraße 17, 5. Klassen: 30.01.2021 von 9 - 13 Januar 2021 in der Staatskanzlei statt. Uhr, 01.02. und 02.02.2021 von 14 - 18 Uhr, 11. Klassen: 03.02. bis 09.02.2021 nach telefonischer Vereinbarung, www.igs-ruelzheim.de Themenwochen Quetsche und Mirabelle: Genussreise zu Gastro- IGS Kandel, Jahnstraße 20, 5. Klassen: 30.01.2021 von 9 - 12 Uhr, nomen, Schnapsbrennern und Direktvermarktern ging am Sonn- 01.02.2021 von 9 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr, 02.02.2021 von 9 - 12 Uhr, tag zu Ende. 11. Klassen: 08.02. und 09.02.2021 von 14 - 16 Uhr, www.igs-kandel. Landau, Germersheim, 17.09.2020: Vom 01. August bis 13. Septem- de ber liefen die Themenwochen „So schmeckt die Südpfalz“, an denen IGS Rheinzabern, Jockgrimer Straße 100, 5. Klassen: 30.01.2021 von sich insgesamt 44 Südpfälzer Betriebe beteiligt haben. 10 - 13 Uhr, 01.02. und 02.02.2021 jeweils von 8 - 16 Uhr, 11. Klassen: Drei Filme, in denen Südpfälzer Genussmenschen zu Wort kom- 06.02.2021 von 10 - 13 Uhr, 08.02.2021, 8 - 18 Uhr und 09.02.2021 men, fndet man auf www.soschmecktdiesuedpfalz.de. Bilder von 8 - 18 Uhr, www.igs-rheinzabern.de gibt es zum download unter: https://medien.pfalz- daten.de/ Carl-Benz-Gesamtschule Wörth (IGS Wörth), Forststraße 1a, 5. c=1941&k=868a8d38dd Klassen: 30.01.2021 von 10 - 12 Uhr, 01.02.2021 von 8 - 16 Uhr, Ausgerichtet wurden die Themenwochen „Quetsche und Mirabelle“ 02.02.2021 von 8 - 16 Uhr, 11. Klassen: 10.02.2021 von 8 - 16 Uhr, von den beiden Vereinen Südliche Weinstrasse e.V. und Südpfalz- 11.02.2021 von 8 - 16 Uhr und 12.02.2021 von 8 - 13 Uhr, www.cbg- Tourismus Landkreis Germersheim e.V. sowie dem Büro für Touris- woerth.de mus der Stadt Landau. Eine Fortsetzung für 2021 ist geplant. Vom Goethe Gymnasium Germersheim, August-Keiler-Straße 34, 01.05.-20.06.2021 soll es die Themenwochen „Erdbeere & Spargel“ 30.01.2021 von 10 - 16 Uhr, 01.02.2021 von 13 - 18 Uhr, 02.02.2021 geben. Weitere Infos unter www.soschmecktdiesuedpfalz.de. Weitere von 13 - 16 Uhr, www.goethe-gym-ger.de Infos bei: Südliche Weinstrasse e.V., Uta Holz, Tel. 06341/940-417, Europa-Gymnasium Wörth, Forststraße 1, 05.02. bis 09.02.2021 Mo, E-Mail: [email protected], www.suedlicheweinstrasse. Di, Fr ab 14 Uhr, Sa von 10 - 11 Uhr. www.egwoerth.de de Büro für Tourismus Landau Südliche Weinstraße e.V., Marion Pelz, Berufsbildende Schule Germersheim, Standort Germersheim: Para- Tel. 06341/138301, E-Mail: [email protected], www.landau- deplatz 8, Anmeldung bis spätestens 01.03.2021, Mo -Do 7.30 - 12 tourismus.de Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V., Silke Uhr und 12.45 - 16 Uhr, Standort Wörth: Hanns-Martin-Schleyer-Str. Wiedrig, Tel. 07274/53-300, E-Mail: [email protected], 3, Anmeldung bis spätestens 01.03.2021, Mo - Do von 7.45 - 15.30 www.suedpfalz-tourismus.de Uhr, Fr von 7.30 - 13.30 Uhr, www.bbs-germersheim.de Folgende Schulen laden demnächst zu einer Infoveranstaltung Schweinehalter und Jäger für das Thema Afrikanische Schweine- und/oder einem Tag der offenen Tür ein: pest sensibilisiert Realschule Plus Bellheim: Tag der offenen Tür am 21.11.2020 von Nachdem die Afrikanische Schweinepest (ASP) nachweislich in 12.30 - 16.30 Uhr Deutschland angekommen ist, möchte die Kreisverwaltung Germers- Geschwister-Scholl-Realschule Plus Germersheim: Tag der offe- heim vor allem Schweinhalter und Jäger besonders für das Thema nen Tür am19.11.2020 ab 17 Uhr sensibilisieren. Wir wissen, dass das Thema bei den Schweinhaltern Richard-von-Weizsäcker Realschule Plus Germersheim: Tag der und Jägern bekannt ist und Brandenburg weit weg scheint. Sicher- offenen Tür am 07.11.2020 von 10 - 13 Uhr heitshalber wollen wir nochmals auf einige wichtige Punkte aufmerk- Realschule Plus Kandel: Tag der offenen Tür am 21.11.2020 von sam machen. 11.30 - 15 Uhr Im LK Germersheim gibt es aktuell ca. 40 Schweinehalter, die Realschule Plus Lingenfeld virtuell über die Homepage. Außerdem zusammen rund 2.660 Schweine halten. In einem Schreiben an die individuelle Termine nach vorheriger Anmeldung. Schweinhalter weißt Dr. Groß besonders auf die Schweinehaltungs- IGS Rülzheim: Infoabend 5. Klassen am 08.10.2020, 17 - 18.30 Uhr hygieneverordnung hin. Dazu gehören die oft angesprochenen Biosi- und noch einmal 18.30 - 19 Uhr (nach vorheriger telefonischer Anmel- cherheitsmaßnahmen: z.B. Desinfektionsmaßnahmen an den Ein- und dung), Infoabend 11. Klassen am 10.11.2020, 19.30 Uhr für interne Ausgängen der Ställe und gut sichtbar angebrachte Schilder mit Schüler und am 19.11.2020, 19.30 Uhr für externe Schüler. dem Hinweis „Schweinebestand - für Unbefugte Betreten verboten“. IGS Rheinzabern: Infoabend 5. Klassen am 01.10.2020, 19 Uhr, Info- Auch müssen Futter, Einstreu und sonstige Gegenstände, mit denen abend 11. Klassen am 08.10.2020, 19 Uhr, Tag der offenen Tür am Schweine in Berührung kommen können, für Wildschweine unzu- 21.11.2020 von 10 - 13 Uhr. gänglich aufbewahrt werden. Des Weiteren sollen Hunde, die auf dem Carl-Benz-Gesamtschule Wörth (IGS Wörth): Tag der offenen Tür Betriebsgelände leben, dieses nur unter Aufsicht verlassen. am 05.12.2020 von 10 - 13 Uhr VERBANDSGEMEINDE-KURIER BELLHEIM - 30 - Ausgabe 39/2020 Goethe-Gymnasium Germersheim: Tag der offenen Tür am 21�11�2020 Europa-Gymnasium Wörth: Tag der offenen Tür am 08�01�2021 von 14 - 17 Uhr BBS Germersheim: Infoabend am 02�02�2021, 17 - 19 Uhr an den Standorten Germersheim und Wörth Sonstige Nachrichten XXXXFerienwohnung Iris Kiefer Medardusstraße 43 · 66693 Mettlach-Nohn · Tel. (06868) 180 120 [email protected] Redaktionsschlussvorverlegungen Modern eingerichtete, abgeschlossene Komfort-Ferienwohnung für 2-4 Personen, 70 qm. Sepa- KW 40 Tag der Deutschen Einheit keine Vorverlegung rater Eingang, Diele, Wohnraum mit offener Küche, 2 Schlafzimmer, Designer-Duschbad. Teilüber- dachte Terrasse mit unverbautem Blick bis Frankreich und Luxembourg, Grillplatz. Sehr ruhige KW 45 Allerheiligen keine Vorverlegung Lage. Parkplatz direkt vor der Wohnung. Keine Kurtaxe! KW 51 Vorweihnachtswoche auf Freitag, 11�12�2020 Vermietung der Ferienwohnung KW 52 Weihnachtswoche auf Freitag, 17�12�2020 ab 5 Übernachtungen KW 53 Silvester keine Erscheinung Preis für 2 Personen 45,- € 17.00 Uhr im Verlag für jede weitere Person 15,- € Vielen Dank für Ihr Verständnis� Haustiere sind nicht erlaubt! LINUS WITTICH Medien, Redaktion

Landtagsabgeordneter Matthias Joa (AfD) Bürgersprechstunde Der AfD-Landtagsabgeordnete Matthias Joa bietet am Montag, 28. September 2020 vom 10 - 14 Uhr eine Telefonsprechstunde an� Online-Gesprächstermine und persönliche Terminabsprachen kön- nen unter Tel 07271/7698967 oder per E-Mail unter Buergersprech- stunde@alternative-ger�de vereinbart werden� Online-Bürgersprechstunde mit Dr. Thomas Gebhart Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr� Thomas Gebhart bie- tet am Donnerstag, 1.10.2020, von 16.00 bis 17.00 Uhr eine Online- Bürgersprechstunde aus Berlin an� Interessierte können sich gerne mit ihren Anliegen und Fragen zu aktuellen politischen Themen an den Abgeordneten wenden� Zugang zum Chat erhalten Interessierte unter www�thomas-gebhart�de/chat� Aufstiegsbildungsgang zur Fach- oder Führungskraft für Personen mit technischer oder kaufmännischer Berufsausbildung Geprüfter Technischer Fachwirt Samstagslehrgang Der Technische Fachwirt ist eine Aufstiegsfortbildung auf Meister-/ Techniker-Ebene (DQR 6), die eine Brücke zwischen technischen und kaufmännischen Kompetenzen bildet� Technische Fachwirte können damit im planenden und organisieren- den Bereich, auch in der Logistik, der Disposition oder im Einkauf, eingesetzt werden (Technische Sachbearbeitung)� Mit der ausgeprägten Führungskompetenz eignet sich der Technische Fachwirt jedoch ebenso gut für Führungsaufgaben� Der Abschluss ist bundeseinheitlich und hat daher hohe Anerkennung� Der internationale Titel lautet Bachelor Professional of Technical Management (CCI)� Die Fachhochschulreife ist gleichfalls inbegriffen� Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bietet ab 27.02.2021 einen 20monatigen, berufsbegleitenden Lehrgang, zur gezielten Vorberei- tung auf die Prüfungen, an� Lehrgangsort ist Wörth-Maximiliansau� Eine rückzahlungsfreie Förderung durch das Meister-BAFöG sowie ein Aufstiegsbonus ist möglich� Es gibt Frühbucher-Rabatte� Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung (IFB), gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel: 07275 - 91 30 35, E-Mail: mail@ifb-woerth�de, IFB-Website: www.ifb-woerth.de Verfasser: Peter Schneider (Vorstand des e�V�) Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche Telefonsprechstunde Die Abgeordnete im Landtag von Rheinland-Pfalz, Dr� Katrin Rehak- Nitsche, schätzt den persönlichen Austausch, der derzeit wegen den Schutzbestimmungen nur begrenzt möglich ist� Daher bietet die Abgeordnete am 01. Oktober wieder eine Telefon-Sprechstunde an, Uhrzeit: 16:00 - 17:00 Uhr� Wenn Sie ein Anliegen haben, melden Sie sich gerne für die Sprechstunde an� Das Bürgerbüro steht per Email: buero@rehak-nitsche�de, bzw� telefonisch (Tel� 07271/5088088) zur Verfügung� Ende des redaktionellen Teils AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 31 - Ausgabe 39/2020 Alter Bauernhof Das etwas andere... Wein- und Kelterfest Zeiskam von Freitag, 25.09. bis Montag, 28.09.

„Corona-Version“ 2020 ... dass in diesem Jahr alles anders ist – daran haben wir uns schon gewöhnen müssen. Auch unser traditionelles Wein- und Kelterfest ist in der bekannten Art aktuell leider nicht umsetzbar. Allen eine gute Zeit - Für unser 40. Wein- und Kelterfest müssen wir deshalb die aktuellen Corona-Regeln berücksichtigen bleiben Sie gesund ! und so haben wir uns eine corona-konforme Alterna- tive einfallen lassen, um nicht ganz darauf verzichten Ihre Ansprechpartner: zu müssen. Norbert Ullmer Mobil: 0170 1842290 Alexander Brüggemann Mobil: 0170 1862290 E-Mail: [email protected] Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

Für die Veranstaltungen am Freitag und Samstag fndet ein Kartenvorverkauf statt, auch für Sonntag und Montag ist eine Reservierung im Vorfeld erforderlich. Diese erfolgt über unsere Homepage oder per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter 06347 - 6060604. AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 32 - Ausgabe 39/2020

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

Auf 450-€-Basis gesucht, auch aushilfsweise: Suchen eine gründliche und freundliche Putzfee Schlosser, Mechaniker, Metallfachkräfte, Lackierer für ca. 4 Stunden pro Woche nach Zeiskam. Bürofachkraft m/w, EDV-Kenntnisse erforderlich Bieten faire Bezahlung. GIEB Kompressoren, Max-Planck-Straße 3,76761 Rülzheim Anmeldung auf Minijob-Basis zwingend. Tel. 07272-8887 u. 6466, www.kompressoren-gieb.de Telefon: 0173 - 8808761

Wir stellen ein, ab sofort: ➣ Spüler (m/w/d) auf Mini-Job-Basis (Arbeitszeit vorwiegend abends)

Familie Küspert · Tel. 0 63 47 / 9 74 00

Zur Verstärkung unseres Montageteams suchen wir ab sofort einen Montagehelfer in Teil- oder Vollzeit.

Waldstraße 9 76879 Bornheim Für unseren Standort in Kandel Telefon: 06348/1550 suchen wir ab sofort (von 14.00 bis 18.00 Uhr) ■ TEAMLEITER (M/W/D) WARENAUSGANG Wir suchen ■ VERPACKER (M/W/D) zum nächstmöglichen Zeitpunkt ■ STAPLERFAHRER (M/W/D) einen Verkäufer (m/w/d) Detaillierte Informationen unter in Teil- o. Vollzeit www.zufall.de/informieren/karriere für unsere Getränkemärkte Offenbach, Bellheim und Herxheim. Ihre Bewerbung schicken Sie bitte an: LOGISTEC Sie sind freundlich, kundenorientiert, Logistik, Management & Consulting GmbH körperlich belastbar und im Besitz eines Führerscheins Jennifer Hüther der Klasse B und eines eigenen PKWs? Erlenbachweg 1 | 76870 Kandel Dann kommen Sie zu uns! T +49 7275 98865 -10 [email protected] Bewerbungen richten Sie bitte schriftlich an: Getränke Mohr GmbH & Co. KG Breitenweg 8 . 67354 Römerberg . Tel.: 06347/919404 oder per E-Mail an: [email protected] AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 33 - Ausgabe 39/2020

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

Elektroinstallateur mit Kundendiensterfahrung Die Ortsgemeinde Rülzheim sucht zum 01.11.2020 gesucht bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Gemeindearbeiter (m/w/d) Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,00 Stunden. Die Besetzung der Stelle erfolgt zunächst befristet auf Schubertstr. 21 · 76756 Bellheim · Tel. 07272-8614 · Fax 07272-71280 ein Jahr; es besteht jedoch die Option auf unbefristete Autorisierter Miele-Kundendienst, Weiterbeschäftigung. Reparatur und Verkauf von Elektro-Großgeräten Unser Ladengeschäft ist geschlossen. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: Für Kundendienst u. Reparaturen bin ich weiterhin unter der bekannten • die Pfege der Grünanlagen im öffentlichen Straßenraum, Telefonnummer für Sie erreichbar. in den gemeindlichen Anlagen, Spielplätzen, Sportstätten www.elektro-settelmeier.de und auf dem Friedhof, • die Mitwirkung bei allen anderen allgemeinen Bauhoftätigkeiten, wie z. B. Aufräum-, Entsorgungs- und Kehrarbeiten (auch außerhalb des Berufsbildes), • Mitwirkung bei der Unterhaltung der gemeindeeigenen Gebäude (Hausmeisterdienste) • kleinere Unterhaltungsmaßnahmen im Bereich Tiefbau, • vorbereitende Tätigkeiten bei kommunalen Veranstaltungen, • Einsatz im Winterdienst (Übernahme von Bereitschaftsdiensten). Wir erwarten: • eine abgeschlossene, handwerkliche Berufsausbildung, • Kenntnisse im Bereich Grünanlagenpfege sind KOMM ZU wünschenswert, aber keine Voraussetzung, • gute allgemeine handwerkliche Fähigkeiten und technisches Verständnis, BÄCKER • Führerscheinklasse CE, • sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise, GÖRTZ. • hohe Einsatzbereitschaft, auch zur Übernahme von Diensten außerhalb der regulären Arbeitszeiten, Wir suchen in • Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit, RÜLZHEIM • sicherer Umgang mit den Anwenderprogrammen ein Team für dich! Microsoft Word, Excel und Outlook. Wir bieten: • einen modernen Arbeitsplatz mit den im öffentlichen Mitarbeiter im Dienst üblichen Sozialleistungen, • eine interessante und eigenverantwortliche Tätigkeit, Verkauf • Vergütung nach dem TVöD. (M/W/D) Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei entsprechender Wir bieten: Eignung bevorzugt berücksichtigt. - einen krisensicheren Job - übertarifiche Bezahlung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie Ihre - Trinkgeld Bonus Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis spätestens - fexible Arbeitszeitmodelle 09.10.2020 an: Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim auf Personalabteilung, z. Hd. Frau Myriam Serr BEWERBEN .de Gleich Am Deutschordensplatz 1, 76761 Rülzheim oder BAECKERGOERTZ auch per E-Mail an: [email protected] oder einfach per Whatsapp Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zu- 0171-6820131 rückgesandt werden; reichen Sie daher keine Originale ein.

Diese und weitere Stellenangebote fnden Sie unter: wittich.de/jobboerse AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 34 - Ausgabe 39/2020 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 35 - Ausgabe 39/2020

GARTENSERVICE - Die Wärmeprofs Gärtner bietet an: Baum-, Sträucher-, Heckenrückschnitte, Rodungen, Fällungen etc. AllenKlimaschutz Besuchern beginnt des Germersheimer in Ihrem Zuhause Straßenfestes mit einer # Allen Besuchern des Germersheimer Straßenfestes Alle Gartenarbeiten mit Abtransport. mod.wünschen Heizungsanlage wir ein vonschönes uns, rufenWochenende Sie uns an. Bin fexibel und zuverlässig, kurzfristige Termine möglich. Wärme und Bäder # Wärme und Bäder Telefon: 0178 / 6 96 15 17 Innovation und Service An der Hochschule 1, 76726 Germersheim Telefon: 0 72 74 / 13 42, Telefax: 0 72 74 / 7 66 65 Internet: www.mathes-shk.de Besuchen Sie uns! www.wittich.de und Bäderprofs -

Wir sind für Sie da...

Ihre Ansprechpartner vor Ort

Tel.: 06347 97208-0 [email protected] ULLMER Fax 06347 97208-10 BRÜGGEMANN Mobil: 0170-1842290 & (Herr Ullmer) ANZEIGENBERATUNG GRAFIK-DESIGN Mobil: 0170-1862290 WERBEORGANISATION (Herr Brüggemann) Spanierstraße 70 olg ... Unsere Ideen für Ihren Erf 76879 Essingen in der Pfalz

DER kompetente und innovative Partner für Ihre Energie!

HEIZÖL DIESEL HOLZPELLETS FLASCHENGAS Sauberer, geringerer Verbrauch, Für Großabnehmer Jetzt bestellen! Hallo Camper, Köche, Grillfans, reduzierte Rußentwicklung: (Speditionen, Bau• Die wohlige Gartenhäusler: Bei uns erhalten Mit unserem Premium•Heizöl unternehmen, Landwirte): und ökologische Sie Propan•Flaschengas „Ecotherm“ kommen Sie gut Anrufen, bestellen und wir Wärme für in verschiedenen Größen, durch die nächste Heizperiode liefern zeitnah vorort an Ihr Zuhause 7 Tage die Woche

H. Ch. Sefrin GmbH Tel. 07272 9316-0 In der Fellach 12, 76756 Bellheim www.sefrin-oil.de AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 36 - Ausgabe 39/2020

Ihre Ansprechpartner für Anzeigen: Die passen immer! Norbert Ullmer Unsere Einkaufsgutscheine Mobil: 0170 1842290 Unsere Einkaufsgutscheine, das passende Geschenk für alle Gelegenheiten. Erhältlich bei der Sparkasse, Alexander Brüggemann der VR Bank Südpfalz sowie bei A&T Computer. Mobil: 0170 1862290

www.gewerbeverband-bellheim.de E-Mail: [email protected]

4

[email protected]

ROHSTOFFE Karlheinz LENHART Ihr Ansprechpartner für Entsorgungen Metallrecycling - Containerdienst Entsorgung von Schrott - Metallen - Holz - Papier - Bau- schutt - Gartenabfällen - Entrümpelungen - Baumfällarbei- ten - Kranarbeiten und Transporte - Sonstiges auf Anfrage 07272-1831 Am Wasserturm Abfälle können nach Wunsch mit Kran geladen werden. 76756 Bellheim 76756 Bellheim - Am Weidensatz 33 VORSCHAU Tel./Fax: 0 72 72 / 7 42 37 od. 7 19 43 gaertner-bellheim.de Mobil 0172 / 2707738 - E-Mail: [email protected]

43 xx inin IhrerIhrer NäheNähe - - Bellheim Bellheim & & Offenbach Offenbach & &Schwegenheim Herxheim & Herxheim

ANGEBOTE GÜLTIG VOM 25.09. BIS 08.10.2020

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09.00-12.30 Uhr und Spar 13.00-18.00 Uhr RINK Sa. 08.30-13.30 Uhr www.getraenke-mohr.de

©designbüro ehmer | 11.2008 Feiern Sie Oktoberfest zu Hause mit Franken Bräu 99 Franken Bräu Festbier 2 Kasten = 1 Preis + 1 Maßkrug Gratis 24, € 40 x 0,5 l, Pfand 9,00 €, Ltr. = 1,62 € Classic, Weissbier Lord Pils Medium versch. Sorten 49 99 49 12, € 3, € 14, € 20 x 0,5 l, Pfand 3,10 €, Ltr. = 1,25 € 12 x 0,7 l, Pfand 3,30 €, Ltr. = 0,48 € 20 x 0,5 l, Pfand 3,10 €, Ltr. = 1,45 € 24 x 0,33 l, Pfand 3,42 €, Ltr. = 1,58 € Johannisbeer- Resi-Hupferl Spezi NEU Coffeinhaltige Limonade Nektar Johannisbeer- 7,79 € Likör 8,99 € 10,99 € 6 x 1,0 l, Pfand 2,40 €, Ltr. = 1,30 € 0,7 l, Pfandfrei, Ltr. = 12,84 € 20 x 0,5 l, Pfand 3,10 €, Ltr. = 1,10 €

TrinkTrink & &Spar Spar Getränke-Fachmarkt Getränke-Fachmarkt BesuchenWir freuen Sieuns unsere auf Ihren Wein- Besuch! und Spirituosenauswahl in unseren Märkten... 7686376877 Bellheim Offenbach · In ·der Jakobstraße Fellach 21A 59 · ·Tel.: Tel.: 07272/774792 06348/4093 - Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung! - - Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung! -