Heimatbrief AmtsblA tt der Verbandsgemeinde Rülzheim 47 Jahrgang Donnerstag, den 19. November 2020 Nr. 47/2020

mit den gemeinden rülzHeim leimersHeim HÖrdt Rülzheim - 2 - Ausgabe 47/2020 Wichtiges auf einen Blick

‹‹ Öffnungszeiten der Verwaltung Montag: 08.30 - 12.00 Uhr

Dienstag: 08.30 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr

Mittwoch: 08.30 - 12.00 Uhr Einwohnermeldeamt ab 07.30 Uhr

Donnerstag: 08.30 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr

Freitag: 08.30 - 12.00 Uhr

‹‹Verbandsgemeindeverwaltung Bürozeiten Montag bis Freitag 08.00 bis 16.00 Uhr und nach Vereinbarung. Sie Homepage: www.ruelzheim.de erreichen uns telefonisch rund um die Uhr. Zentrale ...... 07272/7002-0 Pfegestützpunkt Rülzheim Verbandsbürgermeister Schardt ...... 07272/7002-1021 Neu: Kuhardterstraße 37, Tel.: 07272/750342 oder 07272/972968 Ortsbürgermeister Hör, Rülzheim ...... 07272/7002-1601 Familienbüro / Haus der Familie Rülzheim Ortsbürgermeister Frey, Hördt ...... 07272/74817 Eisenbahnstr. 32, Tel.: 07272/7778161 Ortsbürgermeister Schwab, Kuhardt ...... 0173/5433469 Offene Sprechstunde: Donnerstag, 10.00 bis 12.00 Uhr Energiecenter ...... 07272/7002-1612 Netz der kleinen Hilfen - Leimersheim Badesee ...... 07272/92840 Tel. Nr. 0151/25 80 50 77, Mo.-Fr. 10.00 - 12.00 Uhr (außer an Feiertagen) Erweiterte Nachbar- schaftshilfe bei kleinen Problemen im täglichen Leben. ‹‹Schulen in der Netzwerk St. Anna Kuhardt Tel. 0152 36369522 Rufen Sie an - wir helfen ehrenamtlich selbst Verbandsgemeinde Rülzheim oder vermitteln professionelle Hilfe. Mo. u Mi. 10.00 - 12.00 Uhr, Fr. IGS Rülzheim ...... 07272/92974-0 16.00 - 18.00 Uhr Grundschule Rülzheim ...... 07272/8909 Grundschule Leimersheim ...... 07272/2687 Grundschule Hördt ...... 07272/71001 ‹‹Kath. Pfarrei Hl. Theodard Grundschule Kuhardt ...... 07272/2717 Zentrales Pfarrbüro Rülzheim 07272-919527 Kontaktstellen ‹‹Notrufe - Überfall - Verkehrsunfall Hördt Mittwoch 17:00-18:00 Uhr 07272-71022 Polizei-Notruf ...... 110 Kuhardt Mittwoch 08:00-10:00 Uhr 07272-933841 Polizei-Inspektion ...... 07274/958-0 Leimersheim Donnerstag 16:00-18:00 Uhr 07272-2100 Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen ...... 0621/9631/440 Seelsorglicher Notdienst Polizei-Inspektion Wörth ...... 07271/9221-0 Pfarrei -Germersheim-Rülzheim ...... 0176-66024810 Krankenhaus ...... 07275/710 Krankenhaus Germersheim ...... 07274/5040 ‹‹Prot. Pfarramt ‹‹Feuerwehr-Rettungsdienst-Notarzt Rülzheim ...... 07272/8443 Fax-Nr...... 07272/7403402 Notruf ...... 112 Evang.-Kath. Telefonseelsorge ...... 0800/1110111 und ...... 0800/1110222 ‹‹Soziale Dienste Nachbarschaftshilfe Hördt ‹‹Rheinfähre Leimersheim Günther Becht, Seniorenbeauftragter, Tel. 07272/2990 Johann Freiwald, ...... Tel.-Nr.: 0176/21826198; Thorsten Stephan Verlohner, 2. Beigeordneter, Tel. 07272/750836 Fahrplan und Preise abrufbar unter www.rheinfaehre-leimersheim. Nachbarschaftshilfe Rülzheim de Ingrid Mendel, Seniorenbeauftragte, Tel. 07272/3219 Braun´sche Stiftung Am Deutschordensplatz 8, 76761 Rülzheim ‹‹Hilfsprojekt Gewalt gegen Frauen Tel.: 07272 / 928511, Fax.: 07272/928516 Maria Kürten ...... 07272/7002-1620 Bürozeiten: Handy ...... 0163 7774892 Montag bis Donnerstag 08.00 - 16.00 Uhr und Freitag 08.00 - 14.00 Uhr Sozialstation e.V. Rülzheim ‹‹Kinderschutzdienst Germersheim Kuhardterstr. 37, Tel: 07272/91 91 77, Fax: 07272/91 91 78 J.-Probst-Str. 7, 76726 Germersheim ...... Tel. 07274/3509 Rülzheim - 3 - Ausgabe 47/2020

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

am Volkstrauertag gedenken wir der Toten, die in den zwei großen, sinnlosen Kriegen des 20. Jahrhunderts ihr Leben lassen mussten. Wir gedenken dabei nicht nur der Soldaten, die of fern der Heimat und der Menschen, die sie liebten, für unmenschliche Regime gestorben sind. Wir gedenken auch der unzähligen Zivilisten, wir gedenken der Angehörigen von Gruppen, die vom NS-Regime als „unwert“ oder als Staatsfeinde eingestuf wurden und von der staatlichen Tötungsmaschinerie allein für das „Verbre- chen“, anders zu sein, getötet wurden.

Viele Millionen Menschen wurden aus blinder Wut und aus Hass aus dem Leben gerissen. Ihr sinnloser Tod ist uns Mahnung: nie wieder! Nie wieder dürfen wir zulassen, dass die Saat von Ausgrenzung und Hass auf deutschem Boden Wurzeln schlägt. In allen vier Ortsgemeinden haben wir deshalb wie in jedem Jahr Krän- ze niedergelegt, um zu zeigen, dass wir das Andenken der Gefallenen und Opfer ehren.

Einen Beitrag zum Gedenken leistet auch der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Straßensammlung in diesem Jahr nicht statinden. Deshalb biten wir Sie, die Organisaton auf anderem Wege mit Ihrer Spende zu unterstützen: Entweder, indem Sie die Spende in einem Umschlag in die Briefästen unserer Gemeindehäuser einwerfen, über die digitale Spendendose unter htps://www.volksbund.de/helfen/spendendose oder per Überweisung (IBAN: DE65 5455 0010 0380 0449 33, BIC: LUHSDE6AXXX).

Ihr

Mathias Schardt Rülzheim - 4 - Ausgabe 47/2020

Die Verbandsgemeindeverwaltung informiert: ůͲƵŶĚ>ŝĞĨĞƌƐĞƌǀŝĐĞƐĚĞƌ'ĂƐƚƐƚćƩĞŶŝŶĚĞƌs'ZƺůnjŚĞŝŵ

>ŝĞďĞDŝƚďƺƌŐĞƌŝŶŶĞŶƵŶĚDŝƚďƺƌŐĞƌ͕

ĂďDŽŶƚĂŐ͕Ϯ͘EŽǀĞŵďĞƌ͕ďŝƐDŽŶƚĂŐ͕ϯϬ͘EŽǀĞŵďĞƌ͕ƐŝŶĚ'ĂƐƚƐƚćƩĞŶĂƵĨŐƌƵŶĚĚĞƌϭϮ͘ŽƌŽŶĂͲĞŬćŵƉĨƵŶŐƐǀĞƌŽƌĚ- ŶƵŶŐŐĞƐĐŚůŽƐƐĞŶ͖ďĞŝŝƐĚŝĞůĞŶŝƐƚĚĞƌ^ƚƌĂƘĞŶǀĞƌŬĂƵĨǁĞŝƚĞƌŚŝŶĞƌůĂƵďƚ͘hŶƐĞƌĞ'ĂƐƚƌŽŶŽŵĞŶƐŝŶĚũĞĚŽĐŚĂƵĐŚŝŶ ĞŝƚĞŶǀŽŶŽƌŽŶĂĨƺƌ^ŝĞĚĂ͘ƵĨĚĞŶŶćĐŚƐƚĞŶ^ĞŝƚĞŶĮŶĚĞŶ^ŝĞ>ŝƐƚĞŶĚĞƌĚĞƌnjĞŝƚŐĞƂīŶĞƚĞŶZĞƐƚĂƵƌĂŶƚƐŵŝƚůͲ ƵŶĚͬŽĚĞƌ>ŝĞĨĞƌƐĞƌǀŝĐĞŶĂĐŚKƌƚƐŐĞŵĞŝŶĚĞŶ͘

Alle Einträge in der nachfolgenden Liste beruhen auf den Angaben der Gastronomen. Einen tagesaktuellen Infor- ŵĂƟŽŶƐƐƚĂŶĚnjƵĚĞŶ>ĞŝƐƚƵŶŐĞŶƵŶƐĞƌĞƌ'ĂƐƚƐƚćƩĞŶĮŶĚĞŶ^ŝĞĂƵĨǁǁǁ͘ƌƵĞůnjŚĞŝŵ͘ĚĞƵŶĚĂƵĨĨĂĐĞŬ͘ĐŽŵͬ vgrue

ƐŐŝůƚĞŝŶĞDƵŶĚͲEĂƐĞŶͲ^ĐŚƵƚnjƉŇŝĐŚƚƐŽǁŽŚůĨƺƌ<ƵŶĚĞŶďĞŝŵůĞŶƵŶĚŝŶtĂƌƚĞƐŝƚƵĂƟŽŶĞŶĂůƐĂƵĐŚĨƺƌDŝƚ- arbeiter beim Lieferservice.

Ort EĂŵĞ Abhol-/ PīŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ Telefon Lieferservice (A/L) ƌƚĚĞƌ<ƺĐŚĞ ,ƂƌĚƚ 'ĂƐƚŚĂƵƐƵƌWĨĂůnj;ŝƐƚƌŽ A/L &ƌͲ^Ă͗ ϬϭϱϭϭϬϬϭϯϴϭϲ ϳͿ͕^ĐŚƵůnjĞŶƐƚƌ͘Ϯϰ Deutsch ϭϳͲϮϮhŚƌ ,ƂƌĚƚ ^ĐŚŶŝƚnjĞůǁĞƌŬ͕<ŝƌĐŚƐƚƌ͘ϱϴ A/L DŝͲ&ƌ͗ϭϮͲϭϰhŚƌ͕ϭϳ͘ϯϬͲϮϬ͘ϯϬhŚƌ ϬϳϮϳϮϳϳϬϵϲϳϵ Deutsch ^Ă͗͘ϭϳ͘ϯϬͲϮϬ͘ϯϬhŚƌ ϬϭϳϲϮϬϮϰϯϬϮϵ ^ŽŶŶͲƵ͘&ĞŝĞƌƚ͗͘ϭϮͲϮϬhŚƌ Kuhardt ŬƌŽƉŽůŝƐ͕'ĂƌƚĞŶƐƚƌ͘ϮϮ A DŝͲDŽ͗ϭϳͲϮϮhŚƌ ϬϳϮϳϮϵϯϮϲϵϵ Griechisch und Hähnchen ^ŽŶŶͲƵ͘&ĞŝĞƌƚ͗͘ϭϭ͘ϯϬͲϭϰhŚƌ͕ϭϳͲϮϮhŚƌ Kuhardt ĂDĂƌŝŶŽ͕ŵZŚĞŝŶďĞƌŐ A ŽͲŝ͗ϭϳͲϮϬhŚƌ ϬϳϮϳϮϳϱϬϬϬϬ ϭϯ Italienisch >ĞŝŵĞƌƐŚĞŝŵ ƂŶĞƌ^ƉĞnjŝĂů͕hŶƚĞƌĞ A/L DŽ͕DŝͲ^Ă͗ϭϭͲϮϮhŚƌ ϬϳϮϳϮϵϳϯϮϱϱϴ ,ĂƵƉƚƐƚƌ͘ϭϰ ƂŶĞƌ͕WŝnjnjĂ ^Ž͗ϭϱͲϮϮhŚƌ ŝĞŶƐƚĂŐZƵŚĞƚĂŐ >ĞŝŵĞƌƐŚĞŝŵ ZŚĞŝŶƐĐŚćŶŬĞ͕ZŚĞŝŶƐƚƌ͘Ϯϲ A/L ŝ͕Ž͕&ƌ͕^Ă͗ϭϲͲϮϬhŚƌ ϬϳϮϳϮϮϳϬϵ Deutsch ^Ž͗ϭϮͲϮϬhŚƌ >ĞŝŵĞƌƐŚĞŝŵ sĂůŝ͚ƐďĞŝŵ&>&ƵƘďĂůůĐůƵď ͬ>;>ŝĞĨĞƌƐĞƌǀŝĐĞĂƵĨEĂĐŚ- ƚćŐůŝĐŚϭϮͲϭϰhŚƌ͕ϭϳͲϮϭhŚƌ ϬϭϳϲϲϮϳϭϯϱϴϴ ϭϵϮϬ͕^ƚƌ͘'ĞƌƚƌƵĚŝƐͲ^ƚƌ͘ϵ ĨƌĂŐĞͿ DŽŶƚĂŐZƵŚĞƚĂŐ ĞƵƚƐĐŚ͕ƵƌŐĞƌ͕ 'ƌŝůůƐƉĞnjŝĂůŝƚćƚĞŶ ZƺůnjŚĞŝŵ ƚŚĞŶ͕ĂŚŶŚŽĨƐƚƌ͘ϲ A ŝͲ^Ž͗ϭϭ͘ϯϬͲϭϰ͘ϯϬhŚƌ ϬϳϮϳϮϵϳϮϯϵϴϬ Griechisch ϭϳͲϮϬ͘ϯϬhŚƌ ZƺůnjŚĞŝŵ ůƵďŚĂƵƐϭϵϮϬ͕ŵ^ƚĂ- A DŽͲ&ƌ͗ϭϭ͘ϯϬͲϭϯ͘ϯϬhŚƌ͕ϭϳ͘ϯϬͲϮϬ͘ϯϬhŚƌ ϬϳϮϳϮϳϯϯϮϰ ĚŝŽŶϭ WĨćůnjĞƌ<ƺĐŚĞ ^Ă͗ϭϳ͘ϯϬͲϮϬ͘ϯϬhŚƌ ϬϭϱϳϯϯϮϰϰϭϯϴ ^Ž͗ϭϭ͘ϯϬͲϭϯ͘ϯϬhŚƌ ŝĞŶƐƚĂŐZƵŚĞƚĂŐ ZƺůnjŚĞŝŵ 'ĂůůŽEĞƌŽ͕DŽnjĂƌƚƐƚƌ͘Ϯ A ŝͲ^Ž͗ϭϳͲϮϭ͘ϯϬhŚƌ ϬϳϮϳϮϳϳϳϳϳϰϬ Italienisch und Hähnchen ZƺůnjŚĞŝŵ 'ĂƐƚŚĂƵƐƵƌ<ƌŽŶĞ͕DŝƩ- A DŽͲ^Ă͗ϭϳ͘ϯϬͲϮϭhŚƌ ϬϳϮϳϮϴϯϴϵ ůĞƌĞKƌƚƐƐƚƌ͘ϲϳ Deutsch Rülzheim - 5 - Ausgabe 47/2020

Ort EĂŵĞ Abhol-/ PīŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ Telefon Lieferservice (A/L) ƌƚĚĞƌ<ƺĐŚĞ ZƺůnjŚĞŝŵ Harran A/L DŽͲŽ͗ϭϭͲϬhŚƌ ϬϳϮϳϮϵϳϯϵϬϴϬ WŝnjnjĂΘ'ƌŝůůŚĂƵƐ͕EĞƵĞ ƂŶĞƌ͕WŝnjnjĂ &ƌͲ^Ă͗ϭϭͲϬhŚƌ >ĂŶĚƐƚƌ͘ϲϴ ^Ž͗ϭϮͲϬhŚƌ ZƺůnjŚĞŝŵ WŝnjnjĞƌŝĂƌĂǀŽ͕ůƚĞDƺŚů- A/L ŝͲ^Ž͗ϭϳͲϮϮ͘ϯϬhŚƌ ϬϳϮϳϮϳϳϰϮϵϱ ŐĂƐƐĞϭϱ /ƚĂůŝĞŶŝƐĐŚ͕ŝŶĚŝƐĐŚ ZƺůnjŚĞŝŵ WŝnjnjĞƌŝĂ A/L ŝͲ^Ž͗ϭϭ͘ϯϬͲϭϰhŚƌ͕ϭϳͲϮϭhŚƌ ϬϳϮϳϮϳϬϬϬϬϯϰ ĂŚŝĐĐĂ͕ŝƐŵĂƌĐŬƐƚƌ͘Ϯ Italienisch DŽŶƚĂŐZƵŚĞƚĂŐ͕ĂƵƘĞƌĨĞŝĞƌƚĂŐƐ ZƺůnjŚĞŝŵ WŝnjnjĞƌŝĂ A/L DŽͲ^Ă͗ϭϳͲϮϮhŚƌ ϬϳϮϳϮϳϳϱϬϬϭ tĂůĚƐĐŚůƂƐƐů͕ůƚĞDƺŚů- Italienisch ^ŽŶŶͲƵ͘&ĞŝĞƌƚ͗͘ϭϭͲϮϮhŚƌ ŐĂƐƐĞϳϵ

ZƺůnjŚĞŝŵ ZŝƐƚŽƌĂŶƚĞ A/L ŝͲ^Ž͗ϭϮͲϭϰhŚƌ͕ϭϳͲϮϮhŚƌ ϬϳϮϳϮϳϳϰϱϳϵ ĂĂƐŝ͕ŵ^ĞĞϰ Italienisch ZƺůnjŚĞŝŵ ZŝƐƚŽƌĂŶƚĞ A DŝͲ^Ă͗Ăďϭϳ͘ϯϬhŚƌ ϬϳϮϳϮϳϱϬϳϯϭ /ůĂƐĂůĞ͕EĞƵĞ>ĂŶĚƐƚƌ͘ϳ Italienisch ^ŽŶŶͲƵ͘&ĞŝĞƌƚ͗͘ϭϮͲϭϰhŚƌ͕Ăďϭϳ͘ϯϬhŚƌ ZƺůnjŚĞŝŵ ^ĐŚƺƚnjĞŶŚĂƵƐ͕ZŚĞŝŶ- A DŝͲ^Ă͗ϭϳͲϮϬhŚƌ ϬϳϮϳϮϴϬϳϬ njĂďĞƌŶĞƌ^ƚƌ͘ϭϭ Deutsch ^Ž͗ϭϮͲϭϱƵŶĚϭϳďŝƐϮϬhŚƌ ZƺůnjŚĞŝŵ dŚĂŶŐͲ>ŽŶŐ A ŝͲ^Ž͗ϭϭͲϭϱ ϬϳϮϳϮϵϯϮϴϭϭϬ ƐŝĂͲ/ŵďŝƐƐ͕DĂdžͲWůĂŶĐŬͲ ƐŝĂƟƐĐŚ ƵŶĚϭϲͲϮϮhŚƌ ^ƚƌ͘ϴ Rülzheim - 6 - Ausgabe 47/2020 Bereitschaftsdienste

‹‹Ärztl. Bereitschaftsdienste Samstag, 21. November Ludwig-Apotheke Germersheim Ärztlicher Notdienst Ludwigstr. 16, Tel.: 07274/94 780 Sonntag, 22. November Ortsgemeinden Rulzheim, Leimersheim, Hördt und KuhardtDie ärztlichen Bereitschaftspraxen der Verbandsgemeinde Rülzheim sind Pfalz-Apotheke Kuhardt unter der Telefonnummer 116117 erreichbar. Ringstr. 12-16, Tel.: 07272/31 31 Bei akuten oder lebensbedrohlichen Notfällen muss direkt der Ret- Montag, 23. November tungsdienst unter der Nummer 112 angewählt werden! Kreuz-Apotheke Rülzheim Ärztliche Bereitschaftspraxis, An Fronte Karl 2, 76726 Germersheim Mittlere Ortsstr. 123, Tel.: 07272/83 52 Die Bereitschaftspraxis in Germersheim ist zu folgenden Öff- Dienstag, 24. November nungszeiten erreichbar: Neue Löwen-Apotheke Bellheim Montag 19 Uhr bis Dienstag 7 Uhr Hauptstraße 118, Tel.: 07272/82 83 Dienstag 19 Uhr bis Mittwoch 7 Uhr Mittwoch, 25. November Mittwoch 14 Uhr bis Donnerstag 7 Uhr Rats-Apotheke Donnerstag 19 Uhr bis Freitag 7 Uhr Hauptstraße 28, Tel.: 07272/93 09 15 Freitag 16 Uhr bis Montag 7 Uhr Donnerstag, 26. November Feier- und Brückentag: Vorabend, 18:00 Uhr, bis Folgewerktag, 07:00 Alte Apotheke von 1837 Herxheim Uhr Obere Hauptstraße 1, Tel.: 07276/85 78 Ärztliche Bereitschaftspraxis, Luitpoldstraße 14, 76870 Kandel Freitag, 27. November Die Bereitschaftspraxis in Kandel ist zu folgenden Öffnungszeiten Bienwald-Apotheke Kandel erreichbar: Hauptstraße 59, Tel.: 07275/12 04 Samstag und Sonntag von 9 Uhr - 18 Uhr Zahnärztlicher Notdienst ‹‹Techn. Bereitschaftsdienste Der Bereitschaftsarzt kann unter der Telefon-Nummer: 07272 /91 96 Gemeindewerke-Elektrizitätsversorgungsunternehmen - EVU- 53 erfragt werden. Sprechzeiten: samstags von 09.00 bis 12.00 Uhr; Rülzheim/ Hördt und sonntags von 11.00 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung. Gemeindewerke-Fernwärmeversorgung - FW- Rülzheim Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tel.: 07272/ 70 02-10 11 Augenärztlicher Notdienst nach Dienstschluss: 07272/ 70 02-30 01 oder 0176/ 210 38 666 Täglich 19:00-7:00 Uhr, mittwochs 14:00 Uhr bis donnerstags 7:00 Verbandsgemeindewerke-Abwasserbeseitigung Rülzheim Uhr, freitags 16:00 Uhr bis montags 7:00 Uhr sowie alle Feiertagen (ab Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tel.: 07272/ 7002-1011 18:00 Uhr des Vortages) und Brückentagen. nach Dienstschluss: Tel.: 07272/ 7002-30 05 oder 0178/86 04 623 Augenklinik Westpfalz Klinikum, Hellmut-Hartert-Str. 1, 67655 Kai- Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG: serslautern, Zentrale: Tel.: 0631-2030 für Kuhardt und Leimersheim: Netzteam Kandel, Landauer Str. 28, Die Augenklinik in Karlsruhe kann ebenfalls in Anspruch genom- Tel.: 07275 / 95 54 10, bei Störungen im Stromnetz: Tel.: 07272/ 7002- men werden. 3002 Augenklinik Städtisches Klinikum, Moltkestraße 90, Haus L, 76133 [email protected] Karlsruhe, Zentrale: Tel.: 0721-974-2010 https://www.pfalzwerke-netz.de/kontakt:php Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über Anrufbe- antworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren. Wasserversorgung Germersheimer Südgruppe: 24-Stunden-Rufbereitschaft, Tel.-Nr. 07271/ 95 86 - 0 Tierärztlicher Notdienst Bei Vermittlungsproblemen: Notfall-Handy-Nummer: 0157/ 80 53 36 Der Bereitschaftsarzt ist bei dem jeweiligen Tierarzt telefonisch zu 65 erfragen. Internet-Homepage: www.wgs-.de Gasversorgung Rülzheim Apotheken-Bereitschaftsdienst Thüga Energienetze GmbH: 07272/ 93 10-0 Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 08.30 Uhr beginnt bei Störungen im Erdgasnetz: Tel.: 0800/ 08 37 111 (kostenlos) und am folgenden Tag um 08.30 Uhr endet, auch an Sonn- und Störung Breitbandverkabelung Hördt, Feiertagen Montag-Sonntag, 08:00 - 20:00 Uhr: 030/ 25 777 777.

Herausgeber: Verbandsgemeinde Rülzheim Impressum 76761 Rülzheim, Am Deutschordensplatz 1 Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich amtlicher Teil: Matthias Schardt, Bürgermeister Erscheinungsweise: wöchentlich nichtamtlicher Teil: Kulturgemeinde e.V. Rülzheim, Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- Kulturkreis Leimersheim e.V., halte, Einzelbezug über den Verlag Kulturgemeinde Hördt e.V., Reklamat. Vertrieb: Tel. 06502 9147-800 Kulturkreis Kuhardt; [email protected] Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Redaktion: [email protected]

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeich- nete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Rülzheim - 7 - Ausgabe 47/2020 #merhaldenzamme Seit etwas mehr als einer Woche hängen unsere #merhaldenzamme-Fahnen an markanten Orten in der Verbandsgemeinde. Hier ein paar Impressionen.“ Rülzheim - 8 - Ausgabe 47/2020 Rülzheim - 9 - Ausgabe 47/2020

Verbandsgemeinde rülzheim Die Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (m/w/d) für die System- und Öffentliche Bekanntmachungen Anwendungsbetreuung / Support (IT) Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung mit einer wöchent- lichen Arbeitszeit von 39,00 Stunden. Die Besetzung der Stelle erfolgt unbefristet.

Die Verbandsgemeinde Rülzheim sucht zum Ihre Aufgaben umfassen im Wesentlichen: nächstmöglichen Zeitpunkt einen weiteren - Anwenderbetreuung und Management der Hardware inkl. kommunalen Vollzugsbeamten (m/w/d) Monitoring, Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit einer - Betreuung der eingesetzten Softwareprodukte, Cloud-Lösun- wöchentlichen Arbeitszeit von 39,00 Stunden. Die gen und IT-Managementsysteme, Besetzung der Stelle erfolgt zunächst befristet für die Dauer von - Wartung, Installation, Optimierung und Betreuung der Win- einem Jahr, anschließend besteht die Option auf unbefristete Wei- dows IT-Arbeitsplätze der Verbandsgemeinde und deren Ein- terbeschäftigung. richtungen (Grundschulen, Kitas u.ä.), - Pfege und Erstellung notwendiger IT-Dokumentationen (Netz- Ihre Aufgaben umfassen im Wesentlichen: werkpläne, Infrastruktur und Rechtestrukturen). • Vollzug der Straßenverkehrsordnung (StVO); Fertigung, Umset- zung und Überwachung von verkehrsrechtlichen Anordnungen, Wir erwarten von Ihnen: • Führung der zentralen Bußgeldstelle/Sachbearbeitung nach - eine abgeschlossene Ausbildung in der Informations- und dem Gesetz über Ordnungswidrigkeiten, Kommunikationstechnik oder ein vergleichbares Studium mit • Überwachung kommunaler Anlagen (Freizeiteinrichtungen, IT-Bezug bzw. Studiengang Verwaltungsinformatik, Verkehrseinrichtungen, Grünfächen etc.), - Berufserfahrung im IT-Bereich der Kommunalverwaltung von • Überwachungen im Gewerbe- und Gaststättenrecht, Vorteil, aber keine Voraussetzung, • Maßnahmen zur Gefahrenabwehr für alle Bereiche des Ord- - ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen nungsamtes im Außenbereich (Immissionsschutz, Hundean- sowie ein hohes Maß Kommunikationsfähigkeit, leinpficht, Müllablagerungen etc.), - ein gutes technisches Verständnis im Hard- und Softwarebe- • Überwachung von Festen und Veranstaltungen (Jugendschutz, reich, Lärmschutz, Schankzeiten etc.), - die Fähigkeit, sich in ein bestehendes Team einzufügen, • Überwachung und Kontrolle des ruhenden Verkehrs, - hohe Einsatzbereitschaft, • Kontaktpfege mit Bürgerinnen und Bürgern. - Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität, - Führerscheinklasse B wünschenswert. Wir erwarten von Ihnen: Wir bieten: • Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder - die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Beamter (m/w/d) des mittleren nichttechnischen Dienstes (2. Einstiegsamt), - eine Vergütung nach dem TVöD • Zusatzqualifkation für den Vollzugsdienst wäre von Vorteil (z.B. - eine interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortli- Hundeführer etc.), che Tätigkeit. • gute Kenntnisse im Bereich der StVO und RSA, Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. • sicherer Umgang mit den EDV-Anwenderprogrammen Word, Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Excel, Power-Point, Sie bitte bis spätestens 27.11.2020 an: • Kenntnisse im Anwenderprogramm „WINOWIG“ sind von Vor- Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Personalabteilung, teil, aber keine Voraussetzung, z.Hd. Frau Myriam Serr, Am Deutschordensplatz 1, 76761 • Bereitschaft zum Tragen einer Uniform während der Ausübung Rülzheim Ihrer Tätigkeit, oder auch per E-Mail an: [email protected] • Führerschein Klasse B, Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurück- • die Fähigkeit, sich auf Bürgerinnen und Bürger mit unterschied- gesandt werden; daher bitte keine Originale einreichen. lichen Fragestelllungen einzustellen, • die Fähigkeit, in konfiktträchtigen Situationen ruhig und dees- kalierend zu reagieren, • Bereitschaft zu Arbeitseinsätzen an Wochenenden, Feiertagen amtliche mitteilungen und in den Abend- und Nachtstunden, • Bereitschaft zu Weiterbildungsmaßnahmen, • gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen, • Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen, Bürgersprechstunde • die Fähigkeit, sich in ein bestehendes Team einzufügen sowie • Kritikfähigkeit, auch im Zusammenhang mit der eigenen beruf- Bürgermeister lichen Rolle. Matthias Schardt Aktuell fnden keine Bürgersprechstunden Wir bieten: von Herrn Bürgermeister Schardt statt. • die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen, Sie erreichen das Büro von Herrn Schardt • eine Vergütung nach dem TVöD, unter Tel. 7002 1021. Per Email ist der Bürgermeister erreichbar • eine interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortli- unter [email protected].. che Tätigkeit. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 27.11.2020 an: Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Personalabteilung, z.Hd. Frau Myriam Serr, Am Deutschordensplatz 1, 76761 Rülzheim oder auch per E-Mail an: [email protected] Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurück- gesandt werden; daher bitte keine Originale einreichen. Rülzheim - 10 - Ausgabe 47/2020

Sprechzeiten beim Schiedsamt Die Polizei bittet um Mithilfe Rülzheim: Einbruch in Supermarkt Bislang unbekannte Täter hebelten am führen Donners-

Der vom Amtsgericht Ger- tagmorgen gegen 02.30 Uhr die Seitentür eines Super- mersheim für den Verbands- markts in der Germersheimer Straße in Rülzheim auf. Im gemeindebezirk Rülzheim Verkaufsraum gingen die Täter gezielt die Zigarettenaus- bestellte Schiedsmann Theo lage im Kassenbereich an und entwendeten eine große Geiger, hält seine Sprechstunden nach Ver- Anzahl an Tabakprodukten. Die genaue Schadenshöhe steht bislang einbarung ab. noch nicht fest, dürfte jedoch im mittleren vierstelligen Bereich liegen. Der Schiedsmann ist für außergericht- Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich liche Streitbeilegungen zuständig. In unter Tel: 07274 9580 oder per Mail unter [email protected]. Schlichtungsverhandlungen wird relativ de zu melden kostengünstig der Rechtsfrieden wieder hergestellt. Der Schiedsmann ist telefonisch unter 69 89 erreichbar. nichtamtlicher teil

Geburtstage vom 21. November – 27. November 2020

Achtung - Änderung des Wir gratulieren:

Redaktionsschlusses Ortsgemeinde Rülzheim Frau Vera Matz Wegen Weihnachten wird der Redaktions- am 24.11. zum 85. Geburtstag schluss für die Ausgabe 51/ 2020 wie folgt Ortsgemeinde Leimersheim Frau Marlene Weigel vorverlegt. am 22.11. zum 70. Geburtstag Ausgabe Nr. 51/ 2020 Ortsgemeinde Hördt Herrn Wolfgang Kopf Donnerstag, 10. Dezember 2020 am 21.11. zum 70. Geburtstag 14:00 Uhr Derzeit keine persönlichen Dieser Termin muss unbedingt eingehalten Gratulationen werden, da später eingehende Manuskripte Liebe Seniorinnen und Senioren, aufgrund der aktuell steigenden Corona- nicht berücksichtigt werden können. Fallzahlen können wir Sie bei Ihren Alters- und Ehejubiläen leider nicht per- sönlich besuchen. Das tut uns sehr leid. Wir möchten Sie und Ihre Angehörigen mitteilungen der Verwaltung nicht unnötig gefährden, gleichzeitig wollen wir so dazu beitragen, Kontakte zu reduzieren. Trotzdem vergessen wir Sie natürlich nicht – unsere besten Wün- Änderung bei Übermittlungssperren sche, verbunden mit einem Präsent, gehen Ihnen per Post zu. Wir bitten Sie für Alters- und Ehejubiläen um Verständnis – denn am wichtigsten Neue Software erlaubt keine Trennung bei Sperren für uns alle ist: xundbleiwe! Wichtige Änderung für die Übermittlungssperre bezüglich Alters- und Ehejubiläen im Amtsblatt „Heimatbrief“: Aufgrund einer Softwareum- stellung gilt eine Übermittlungssperre künftig sowohl für Alters- als auch für Ehejubiläen. Zuvor war es möglich, eine Sperre nur für eines der beiden Jubiläen zu beantragen. Für Sie bedeutet das, dass Sie künftig bei einem Antrag auf Übermitt- lungssperre, um nicht im „Heimatbrief“ erwähnt zu werden, nicht mehr zwischen Alters- und Ehejubiläum unterscheiden können. Eine Sperre gilt dann für beide Fälle. Die Softwareumstellung wurde vorgenom- men, um den Anforderungen des Bundesmeldegesetzes zu entspre- chen, das eine solche Trennung gemäß §50 Ab. 2 und 5 nicht vorsieht. Die Aufhebung der Trennung bei der Übermittlungssperre gilt auch rückwirkend: Sollten Sie in der Vergangenheit bereits eine solche Sperre für Alters- oder Ehejubiläen beantragt haben, gilt diese nun für beide Fälle. Bei Fragen zu Übermittelungssperren steht Ihnen das Einwohnermel- deamt persönlich oder unter 07272 7002-1234 gerne zur Verfügung.

Die Friedhofsverwaltung gibt bekannt Unsere Homepage Grabgestaltungsvorschriften mit allen aktuellen Themen Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass das Anbringen von Grabschmuck jeglicher Art an und um Baumgrabstätten sowie rund um die Verwaltung an und um Urnenstelen unzulässig ist. Entgegen den satzungs- rechtlichen Bestimmungen abgestellter Grabschmuck wird ohne fnden Sie unter: weiteren Hinweis seitens der Friedhofsverwaltung entfernt. Um Beachtung und Einhaltung wird gebeten. www.ruelzheim.de Die Friedhofsverwaltung Rülzheim - 11 - Ausgabe 47/2020

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November

Zuhause nicht sicher: Alle 45 Minuten wird eine Frau Opfer von gefährlicher Körperverletzung in der Partnerschaft. Das zeigen die neuen Zahlen der kriminalistischen Auswertung zu Partnerschaftsgewalt 2019, die letzte Woche das Bundes- kriminalamt zusammen mit Bundesfamilienministerin Franziska Giffey und Petra Söchting, Leiterin des Hilfetelefons „Gewalt gegen Frauen“ vorgestellt hat.

Diese Statistik erfasst nur die polizeilich registrierten Fälle (141.792 Opfer in 2019), aber sie zeigt: Ob Stalking, Bedro- hung, Körperverletzung oder sogar Mord – Gewalt gegen Menschen geht in vielen Fällen von ihren Partnern oder Ex- Partnern aus. In 81 Prozent der Fälle sind die Opfer weiblich. Betroffene sollten ermutigt werden, sich Hilfe zu suchen.

Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ berät betroffene Frauen telefonisch, im Sofort-Chat und per Mail. Jeder kann sich vertraulich an das Hilfetelefon wenden – anonym, kostenlos, rund um die Uhr und in 17 Fremdsprachen.

Um ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen werden weltweit, auch in Rülzheim vor dem Rathaus, am 25.11.2020 die bekannten Aktionsfahnen wehen.

NEU: Hilfetelefon Gewalt an Männern

Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen und das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales haben im April 2020 ein Hilfetelefon für von Gewalt betroffene Män- ner ins Leben gerufen. Unter der Nummer 0800 123 99 00 können sich Männer melden, die u.a. von häuslicher und se- xualisierter Gewalt bis hin zu Stalking oder Zwangsheirat betroffen sind. Ebenso gibt es die Möglichkeit, sich per E-Mail zu melden bei [email protected]. Getragen wird das Projekt von dem Verein man-o-man e.V. in Bielefeld und der Arbeiterwohlfahrt in Augsburg.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.maennerhilfetelefon.de.

Ansprechpartnerin vor Ort: Bundesweit:

Maria Kürten Verbandsgemeindeverwaltung 07272 / 7002-1620 u. 0163 / 7774892 [email protected] Rülzheim - 12 - Ausgabe 47/2020

Für ein kleines Videoprojekt stand die #Blaulichtfamilie der Verbandsgemeinde Rülzheim gemeinsam vor der Kamera

Wir als Feuerwehr sind froh, solche starken Partner wie das Deutsche Rote Kreuz Kuhardt/Leimers- heim (DRK) und die Malteser Hördt/ Rülzheim (MHD) an unserer Seite zu haben.

Sie sorgen zum Beispiel bei Einsätzen der Feuerwehr durch ihre Sanitätsbereitschaft Feuerwehr (SBF) für unsere Sicherheit. Beide Organisationen bieten aber noch viel mehr und sind für unsere Verbands- gemeinde – und damit für euch liebe Bürgerinnen und Bürger – unverzichtbar. Sowohl das DRK als auch der MHD sind auf ehrenamtliche Helfer angewiesen, um die vielfältigen und interessanten Auf- gaben bewältigen zu können. Auch während der Corona-Pandemie können sich interessierte Bürge- rinnen und Bürger gerne melden und sich über ein ehrenamtliches Engagement informieren. Auf ihren Websites fndet Ihr Informationen zu den Tätigkeiten und Aufgaben sowie Kontaktdaten.

Website DRK Kuhardt/Leimersheim: https://www.drk-ku-lei.de/ Website MHD Hördt/Rülzheim: https://www.malteser-bistum-speyer.de/.../hoerdt... Schaut mal vorbei, bestimmt ist auch für euch etwas dabei! Rülzheim - 13 - Ausgabe 47/2020

Neues Fahrzeug der Einheit Hördt abgeholt

Dienstag, 10.11.2020 | Hördt Am 10. November wurde bei der Firma Schmitz Fire & Res- cue in Farnstädt da neue Tragkraftspritzenfahrzeug Was- ser (TSF-W) der Einheit Hördt abgeholt. Wehrleiter Andreas Leingang, Wehrführer der Einheit Hördt Hubert Ehnes sowie André Bentz von der Einheit Hördt waren vor Ort und nahmen das Fahrzeug entgegen. Notwendig wurde diese Ersatzbe- schaffung, da das bisher genutzte Kleinlöschfahrzeug (KLF) der Einheit Hördt bei einem Verkehrsunfall im Juli 2020 einen Totalschaden erlitt. Dabei handelte es sich um ein wasserführendes Löschfahr- zeug, welches in Hördt immer als Erstes ausgerückt ist. Leih- weise wurde das Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) der Einheit Rülzheim in Hördt stationiert. Die Schlagkraft der Ein- heit Hördt im Erstangriff war aber vermindert. Ein Zustand, den man so nicht lange hinnehmen konnte. Deshalb wurde Bild von links nach rechts: Wehrleiter Andreas Leingang, eine schnelle, aber akzeptable Lösung gesucht. André Bentz, Wehrführer Einheit Hördt Hubert Ehnes, Projektleiter Schmitz Fire & Rescue Frank Nestler Die Wartezeit für ein Neufahrzeug hätte über ein Jahr betra- gen. Schließlich fel die Wahl auf ein Vorratsfahrzeug der Firma Schmitz Fire & Rescue. Das TSF-W verfügt über die Standardbeladung in dieser Fahrzeugkategorie. Dazu gehören zum Beispiel Schläuche, Strahlrohre, Atemschutzgeräte und eine tragbare Leiter für die Menschenrettung. Es führt 500 Liter Wasser mit. Bei der Pumpe handelt es sich um eine ausschiebbare Rosenbauer Fox S. Sondersignalan- lage, Umfeld- und Innenbeleuchtung sind zeitgemäß in LED-Technik ausgeführt. Als Besonderheit hat das Fahrzeug eine Rückfahrkamera, einen LED-Lichtmast sowie eine refektierende Warn- und Konturbeklebung, was bei nächtlichen Einsät- zen zusätzliche Sicherheit schafft. Die Sondersignalanlage wird in naher Zukunft auf Pressluft umgerüstet, um eine bessere akustische Warnwirkung bei Einsatzfahrten zu erzielen. Das Fahrzeug wurde noch am Dienstag vollständig ausgerüstet und in Dienst gestellt. Die Maschinisten der Einheit Hördt erhielten eine entsprechende Einweisung zur Fahrzeugtechnik. Die Kameradinnen und Kameraden werden mit dem Fahrzeug in fest eingeteilten 3er-Gruppen üben. Der Einheit Hördt steht somit ein modernes Löschfahrzeug zur Verfügung und die alte Schlagkraft ist wiederhergestellt. Wir bedanken uns bei allen, die zu der schnellen und unkomplizierten Realisierung dieses Projektes beigetragen haben!

Jugendpfege Ansprechpartner: Markus Schwall 0172/53 47 478 [email protected] Dominik Schillinger 0176/22 56 49 56 [email protected] Büro 07272/7002- 1029 Facebook Jugendpfege Rülzheim Homepage jugendpfege-ruelzheim.de

Eisenbahnstr. 32 76761 Rülzheim

Öffnungszeiten: Montag: 16:00- 20:00 Uhr Dienstag: 16:00- 20:00 Uhr Donnerstag: 16:00- 20:00 Uhr

VG Jugendpflege Rülzheim Jugendtreff Rülzheim: Eisenbahnstr. 32, 76761 Rülzheim www.wittich.de Markus Schwall: 0172 – 5347478 [email protected] Dominik Schillinger: 0176 – 22564956 [email protected] Rülzheim - 14 - Ausgabe 47/2020 Parteien - und Wählergruppen

CDU Auf den Punkt gebracht - Dubbe-Dialog DIGITAL für Kuhardt mit Martin Brandl Alles ist anders in der Pandemie – Martin Brandl reagiert auf die Situ- Unter Einhaltung der ation und lädt zum „Dubbe-Dialog DIGITAL“ für Kuhardt am Montag, geltenden Hygiene- und dem 23. November, von 17.00 bis 18.00 Uhr ein: Nicht wie gewohnt vor Ort, sondern bis auf Weiteres digital, will Martin Brandl mit Ihnen Abstandsregeln! in Kontakt kommen. „Dubbe“ sind die Punkte auf dem typisch pfäl- zischen Trinkgefäß. Und auf den Punkt bringen will Martin Brandl die Themen und Herausforderungen unserer Zeit und unserer Heimat. Die Beratungsstelle Damit die Menschen hier nicht nur schaffen, sondern auch gut leben können. Er freut sich auf den Dialog mit Ihnen im Mittelpunkt steht für Familien in Rülzheim auch das Thema Verkehrsberuhigung. Wie funktioniert es? Unter www. dubbe-dialog.de fnden Sie die Zugangsdaten zur Online-Konferenz. • Hilfe und Beratung für Familien in allen Lebenslagen Hier können Sie mit Martin Brandl, dem Bürgermeister der Verbands- gemeinde Matthias Schardt, Ortsbürgermeister Christian Schwab und • „Was fi nde ich wo?“ weiteren Vertretern der CDU Kuhardt sprechen, und das sogar ohne • Regelmäßige Angebote und gemeinsame Aktivitäten Maske, wenn Sie allein vorm Rechner sitzen. Martin Brandl freut sich auf den Austausch mit Ihnen – mit räumlicher Distanz, um dem Virus • Integrationsangebote für Menschen keine Chance zu geben. Bleiben Sie gesund! unterschiedlicher Herkunft und Kulturen Dr. Thomas Gebhart: Online-Bürgersprechstunde Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bie- Ihr Familienbüro in der Verbandsgemeinde Rülzheim tet am Donnerstag, 26.11.2020, von 15.00 bis 16.00 Uhr eine Online- Eisenbahnstr. 32 • 76761 Rülzheim Bürgersprechstunde aus Berlin an. Interessierte können sich gerne mit ihren Anliegen und Fragen zu aktuellen politischen Themen an den Ansprechpartnerinnen: Abgeordneten wenden. Zugang zum Chat erhalten Interessierte unter thomas-gebhart.de Janine Sabetz und Olfa Belfadhel Tel.: 0 72 72 777 81 61 Telefonsprechstunde [email protected] mit Landtagsabgeordneten Martin Brandl Der Landtagsabgeordnete Martin Brandl (CDU) bietet vorerst keine Bürgersprechstunden vor Ort an. Aufgrund der Corona-Krise werden sie durch Telefonsprechstunden ersetzt. Diese fnden nach Vereinba- rung statt. Unter der Telefonnummer 07272/7000-611 oder per E-Mail [email protected] können alle Bürgerinnen und Bürger einen Telefontermin vereinbaren. SPD SPD Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rülzheim, Kuhardt, Hördt, Rehak-Nitsche: Telefonsprech- Leimersheim stunde

Die Abgeordnete im Landtag von Rheinland-Pfalz, Dr. Katrin Rehak- Nitsche, schätzt den persönlichen Austausch, der derzeit wegen den Schutzbestimmungen nur begrenzt möglich ist. Daher bietet die Abgeordnete am 27. November wieder eine Telefon-Sprechstunde an, Uhrzeit: 14:00 - 15:00 Uhr. Wenn Sie ein Anliegen haben, melden Sie sich gerne für die Sprechstunde an. Das Bürgerbüro steht per Email: [email protected], bzw. telefonisch (Tel. 07271/5088088) zur Verfügung.

Neu es Be FDP ratun gsang ebot! Digitale Bürgersprechstunde Mario Brandenburg

MdB Der Rülzheimer Bundestagsabgeordnete und technologiepolitische Online Video-Sprechstunde Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Mario Brandenburg, bietet am Beratung und Unterstützung bei allen Fragen rund um die Familie Donnerstag 26.11.2020 von 16-18 Uhr eine digitale Bürgersprech- stunde aus Berlin an. Der Abgeordnete freut sich über alle politischen Ihre persönliche Beratung von zu Hause aus: Anliegen, Fragen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger. Die Sprechstunde erfolgt telefonisch oder via Skype. Eine Voranmeldung Terminvereinbarung per E-Mail oder Anruf beim Familienbüro Rülzheim. ist erforderlich unter 06341 520 252 oder mario.brandenburg.ma03@ bundestag.de. Sehr einfache Handhabung! Weitere Informationen fnden sie unter www.mario-brandenburg.de

Für eine Videosprechstunde brauchen Sie einen PC, ein Smartphone oder Tablet mit Webcam und Mikrophon. Es wird keine App oder Software benötigt. Keine Registrierung. Datenschutz geht uns alle an...

[email protected] Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich 07272 / 7778161 und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- Janine Sabetz 0163/7594337 Olfa Belfadhel 0163/7594338 liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. blog.wittich.de

Rülzheim Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Rülzheim - 15 - Ausgabe 47/2020 Altenheim, 10:00 Uhr Heilige Messe Kirchengemeinden Freitag, 27.11., der 34. Woche im Jahreskreis Hördt, 18:00 Uhr Heilige Messe Kuhardt, 18:00 Uhr Rosenkranz Rülzheim, 18:00 Uhr Abendmesse Samstag, 28.11., Hl. Willibrord, Bischof von Utrecht Altenheim, 15:30 Uhr Wort-Gottes-Feier Hördt, 18:00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 29.11., 1. Adventssonntag Leimersheim, 09:00 Uhr Amt Kuhardt, 10:30 Uhr KOKI-Familiengottesdienst zum 1. Advent, Amt für St. Mauritius Rülzheim, St. Anna Kuhardt, verstorbene Mitglieder des Kirchenchors Rülzheim, 10:30 Uhr KOKI-Familiengottesdienst zum 1. Advent St. Georg Hördt, St. Gertrud Leimersheim Gottesdienste vom 21.11.2020 - 29.11.2020 Samstag, 21.11., Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem Leimersheim, 18:00 Uhr Vorabendmesse, Cäcilientag, Amt für lebende Prot. Kirchengemeinde und verstorbene Mitglieder des Kirchenchors Sonntag, 22.11.2020, Ewigkeitssonntag Hördt, 18:00 Uhr Vorabendmesse, Amt für lebende und verstorbene 10:00 Uhr Gottesdienst auf dem Friedhof in Rülzheim vor der Trauer- Mitglieder des Kirchenchors - mitgestaltet von einem Ensemble des halle, Pfr. Jan Meckler Kirchenchors Sonntag, 29.11.2020, 1. Advent Sonntag, 22.12., Christkönigssonntag 10:00 Uhr Gottesdienst in der kath. Kirche in Hördt, Pfr. Jan Meckler Kuhardt, 09:00 Uhr Amt Für Gottesdienstbesuche müssen die Kontaktdaten der Besucher Hördt, 11:45 Uhr Taufe erfasst werden. Über unsere Homepage (protkircheruelzheim.de) kön- Rülzheim, 10:30 Uhr Festgottesdienst zum Tag der Indienhilfe; mitge- nen Sie die Daten bereits vorab erfassen und uns übermitteln. staltet von einem Gesangsensemble des Kinderchors und Musiken- Kirchenwahlen 2020 – 29. November semble Wegen der Corona-Pandemie fndet die Wahl des neuen Presbyteri- Kuhardt, 10:30 Uhr Klein-Kinder-Kirche „Ein besonderer Mensch“ ums ausschließlich per Briefwahl statt. Die Briefwahlunterlagen sollten Dienstag, 24.11., Hl. Andreas Dung Lac, Priester und Gefährten, mittlerweile bei Ihnen angekommen sein. Sie können die Unterlagen Märtyrer einfach per Post (Umschläge sind schon frankiert) an uns zurücksen- Rülzheim, 09:00 Uhr Heilige Messe den oder in den Briefkasten am Pfarrbüro (bis spätestens 29.11., 18:00 Kuhardt, 09:00 Uhr Heilige Messe Uhr) einwerfen. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Stimme. Vielen Dank! Mittwoch, 25.11., Hl. Katharina von Alexsndrien, Jungfrau, Mär- Bürozeiten: tyrin Mittwoch 09:00 – 12:30 Uhr und 14:30 – 17:00 Uhr Leimersheim, 18:00 Uhr Amt Freitag 08:00 – 12:00 Uhr. Pfarrer Jan Meckler, Hoppelgasse 35, 76761 Donnerstag, 26.11., Hl. Konrad und hl. Gebhard, Bischöfe von Rülzheim, Tel.: 07272-8443, Fax: 7403402, www.protkircheruelzheim. Konstanz de, Mail: [email protected] Ortsgemeinde rülzheim

Öffentliche Bekanntmachungen

Fernwärmetarif der Gemeindewerke Rülzheim

Anschlusswert Grundpreis Grundpreis Arbeitspreis Arbeitspreis Zählermiete Zählermiete kW *) netto brutto 1) pro netto pro brutto 1) pro netto pro brutto 1) pro kW / Jahr kW / Jahr MWh 2) MWh 2) Monat pro Monat

bis 299 53,28 € 63,40 € 31,30 € 37,25 € 7,00 € 8,33 €

Berechnungsformel Arbeitspreisbestimmung zum 01.01.2021:

Ausgangsformel : AP Aktuell = AP0 * [(0,85 * EEX/EEX0) + (0,15 *Wärme/Wärme0)] Anpassung zum 01.01.2021: 31,30 = 35,82 * (0,85 * (14,07/16,67) + (0,15 *(96,7/92,7)

Berechnungsformel Grundpreisbestimmung zum 01.01.2021: (errechneter Monatsgrundpreis x 12 = Jahresgrundpreis) Ausgangsformel: GP Aktuell = GP0 * [(0,2 * Lohn/Lohn0) + (0,4 * INV/INV0)+0,4] Anpassung zum 01.01.2021: 4,44 = 4,11 * (0,2 * (110,5/90,1) + (0,4 * (104,6/96,1)+0,4)

Neuindizierung: Für die Neubestimmung der Preise zum Stichtag 01.01.2019 wurden die vom Statistischen Bundesamt herausgegebenen Indizes mit einer neuen Preisbasis versehen (2015 statt wie bisher 2010). Der bisher verwendete Wärmeindex wurde zusammengefasst und fließt in den nun verwendeten Wärmepreisindex (Fernwärme, einschl. Umlage) ein. Hinweis: Die Beschreibung der Formel und deren Parameter ergeben sich aus dem aktuell gültigen Preisblatt, welches bei den Gemeindewerken Rülzheim jederzeit kostenlos angefordert werden kann. Das Preisblatt steht auch auf der Homepage der Gemeindewerke unter http://www.gemeindewerke-ruelzheim.de als pdf-Datei zum Download zur Verfügung. Die zu Grunde gelegten EEX-Terminmarktpreise bzw. Preisindizes finden Sie ebenfalls bei unserer Homepage und entsprechen den Börsenpreisen der Leipziger Energiebörse. Gerne erhalten Sie diese Daten auch bei den Gemeindewerken Rülzheim. *) Der Mindestanschlusswert beträgt 10 kW. 1) In den Bruttopreisen ist die gesetzliche Mehrwertsteuer von 19,00 % ab 01.01.2021 enthalten. Eine Änderung der Mehrwertsteuersätze hat eine Anpassung der Bruttopreise zur Folge. 2) Die Einheit Megawattstunden (MWh) entspricht 1.000 Kilowattstunden (kWh).

Gesetzliche Vertretung: Werkleiter Betriebswirtschaft Jürgen Trauth, Werkleiter Infrastruktur Sascha Schäffner Ortsbürgermeister und Vorsitzender des Werksausschusses: Reiner Hör Ust-ID. DE149740969, Handelsregister: HR A 11337 Rülzheim - 16 - Ausgabe 47/2020 Änderung der Fernwärmepreise mit selbstgebackenen Gänsen und einer schönen Martinsgeschichte, die die Kinder beim Abholen mit nach Hause nehmen konnten. Vie- zum 01.01.2021 len Dank! an unseren Elternbeirat für die schöne Überraschung. Am Auf Grundlage des vom Gemeinderat der Ortsgemeinde Rülzheim nächsten Tag, passend zum St. Martin durften die Kinder, gruppen- zum 01.01.2018 in Kraft gesetzten Preisblattes für die Belieferung mit weise einen Film vom „Schatzsucher Team“, im Turnraum anschauen, Fernwärme, erfolgt zum 01.01.2021 eine Anpassung der Fernwärme- der mit vielen großartigen Ideen, kindgerecht und großem künstleri- preise. schen Talent dargeboten wurde. Am Martinstag dreht sich alles um die Die geänderten Fernwärmepreise werden, wie in der auf Seite 15 Botschaft, Nächstenliebe, Mitgefühl, Solidarität und Hilfsbereitschaft. abgedruckten Übersicht „Fernwärmepreise zum 01.01.2021“ aufge- Fühlt Euch durch die Lichter miteinander verbunden, lasst die Welt ein führt, öffentlich bekanntgegeben. klein wenig heller gestalten und bleibt gesund. Hinweis: Ab dem 01.01.2021 wird nach dem 1. Gesetz zur Änderung des Brenn- stoffemissionshandelsgesetzes vom 03.11.2020 eine CO2-Abgabe erhoben. Diese soll als zusätzlicher Preisbestandteil in €/MWh weiter- gegeben werden. gez. Trauth Werkleiter Betriebswirtschaft amtliche mitteilungen

Sprechstunden Ortsbürgermeister Reiner Hör

Die Bürgersprechstunde von Herrn Ortsbür- germeister Hör fndet bis auf weiteres nur telefonisch statt.

Sie erreichen das Büro des Ortsbürgermeis- ters unter Tel. 7002 – 1601. Per Email ist der Bürgermeister erreichbar unter [email protected]

Sprechstunden der Ortsbeigeordneten

Der 1. Ortsbeigeordnete Herr Michael Braun, führt zur Zeit nach Vereinbarung telefonische, Sprechstunden durch. Bitte um vorherige Absprache unter der Telefonnummer 07272/ 7002- 1601 oder [email protected].

Aufgabengebiet: Wirtschaftsförderung, Marketing, Digitalisie- rung und Mobilität sowie Bildung und Kultur Ihre Seniorenbeauftragte Frau Ingrid Mendel führt momentan

Der 2. Ortsbeigeordnete Herr Fritz Knutas, führt nur noch telefonische Sprechstun- telefonische Sprechstunden unter der Telefon- den durch. nummer 07272/ 7002- 1601 durch. Tel. 07272 / 3219 Aufgabengebiet: Jugend, E-Mail [email protected] Familien und Soziales

Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V. Rülzheimer Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V. mit „Blauem nichtamtlicher teil Kompass“ ausgezeichnet Am 6. Novmeber wurde auf der Nationalen Konferenz zum Fortschritts- bericht zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Neues aus der (BMU) die Rülzheimer Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V. für ihr Projekt „KlimawandelAnpassungsCOACH.RLP“ in der Kategorie Kindertagesstätte II Vereine / Stiftungen als einziges Projekt „aus Rheinland-Pfalz mit dem „Die Kerwespatzen“ renommierten Preis, dem „Blauen Kompass“, ausgezeichnet. Mit die- sem 3-jährigen Projekt coacht derzeit die Stiftung 15 Kommunen in St. Martinfeier mal anders... Rheinland-Pfalz im Hinblick auf die Anpassung an den Klimawandel. Der Umzug zu St.Martin am 11.Noivember ist eigentlich mit einer der Mit dem bundesweiten Wettbewerb werden die besten Lösungen zur Höhepunkte im Kindergartenjahr. Doch die Corona-Pandemie hat die Anpassung an den Klimawandel prämiert. Der Preis, bestehend aus Welt auf den Kopf gestellt und leider auch das Martinsfest. Daher haben einer Urkunde und einer Stele, wurde durch Bundesumweltministerin wir dieses Jahr nur eine kleine Martinsfeier ohne Eltern gemacht. Pas- Svenja Schulze und dem Präsidenten des Umweltbundesamtes, Prof. send zum Jahresthema haben die Kinder im Vorfeld „Piratenlaternen“ Dr. Dirk Messner, an den Vorsitzenden der Stiftung für Ökologie und und „Fischelaternen“ gebastelt. Der Martininsumzug fand in einem Demokratie e.V., Hans-Joachim Ritter, überreicht (siehe Foto). Die Ver- geselligen Beisammensein in dem jeweiligen Gruppen, beim Spielen anstaltung wurde aufgrund von Covid-19 digital durchgeführt. Für den der Martinsgeschichte, ihren Abschluss. Als Überraschung gab es Preis haben sich insgesamt 160 wegweisende Projekte zur Klimawan- noch eine Tüte, die von unserem Elternbeirat liebevoll gestaltet wurde, delanpassung aus ganz Deutschland beworben. Rülzheim - 17 - Ausgabe 47/2020 Aus diesen wurden wiederum 15 Projekte nominiert. Neben den 3 Jurysiegern wurde ein vierter Preis über ein Online Voting als Publi- kumspreis vergeben. Der Stiftungsvorsitzende Ritter dankte der Jury für die wichtige Auszeichnung, mit der auch die Arbeit des gesamten Netzwerkes, vor allem des Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrums für Klimawandelfolgen in Trippstadt, gewürdigt worden sei. Die Stiftung habe sich über die Auszeichnung sehr gefreut. „Wir sind überglück- lich, einen solch renommierten Preis gewonnen zu haben. Die Aus- zeichnung ist eine tolle Wertschätzung für unser Projekt“, zeigte sich der Stiftungsvorsitzende Hans-Joachim Ritter hocherfreut. Christian Kotremba bedankt sich bei den Projektteilnehmern “Wir haben den Preis als Team gewonnen. Ein großer Dank geht an unsere motivierten Modellkommunen, die hervorragendes Engagement zur Klimawan- delanpassung gezeigt haben und unsere zahlreichen Projektpartner“. Als Projektpartner fungierten die Stadtberatung Dr. Sven Fries, die Gartenakademie des DLR Rheinpfalz, die RLP AgroScience GmbH und das Holzbau-Cluster Rheinland-Pfalz. Das 3-jährige Forschungs- projekt konnte seit seinem Start am 1. April 2018 insgesamt 15 aus- gewählte Kommunen von Ortsgemeinden, über Verbandsgemeinden, größeren Städten bis Landkreisen in Rheinland-Pfalz auf dem Weg zur Klimawandelanpassung begleiten und beraten. U.a. wurde auch der Landkreis Germersheim als eine der ersten Kommunen gecoacht. Über 100 Maßnahmenvorschläge zur Klimaanpassung konnten gemeinsam mit Politik, Verwaltung und Bürgern ausgearbeitet und zum Teil bereits umgesetzt werden. Das Projekt konnte somit zu einer ausgeprägten Sensibilisierung zur Klimawandelanpassung im Land beitragen.

Kirchengemeinden

Kath. Öffentl. Bücherei St. Mauritius Rülzheim

Kirche Ev. nge u. me . in th rg eme d Wunderschöne Dekoartikel a tu in e l d K u e K Gemei l. nd o e

P

Unsere Holzspielsachen und Weihnachtsdeko sind

Kulturgemeinde rülzheim

1973

1848

Braun´sche

Stiftung

in der Bücherei eingetroffen. Jetzt ist es an der Zeit

R ü m unser Zuhause zu dekorieren und weihnachtliche lz hei Atmosphäre zu schaffen. Schauen Sie sich während der Ausleihzeiten bei uns um, vielleicht ist auch für Sie das Richtige dabei. Haben Sie schon ihr Nikolausgeschenk oder ihr Weihnachtsgeschenk Generalversammlung für Ihre Kinder oder Enkel besorgt? Nein? Dann sind Sie bei uns rich- Unsere diesjährige Mitgliederversammlung kann auf- tig! Wunderschönes handgefertigtes Spielzeug aus Holz wartet auf grund der Corona Pandemie nicht wie geplant am Sie. Wie wäre es mit einem Hochstuhl für die Puppe oder einer Lern- 28.11.20 durchgeführt werden. Sobald es die Situ- uhr? ation zulässt werden wir die Satzungsgemäße Ver- Der Erlös geht zu Gunsten der Bücherei für neue Medien. sammlung abhalten. Wie gewohnt werden Sie dazu Wir haben weiterhin für Sie geöffnet! schriftlich eingeladen. Öffnungszeiten: Dienstags 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr, mittwochs 10:00 Uhr bis 12 Uhr donnerstags 17 Uhr bis 19 Uhr sowie samstags von 10 Uhr bis 12 Uhr Online-Vormerkungen sowie Verlängerungen können Sie unter www. KGR Rot-Weiss bibkat.de/ruelzheim vornehmen. Tel: 07272/919529; Email: koeb. [email protected]. Wenn Sie unsere Onleihe über 4000 „Die Stecher“ e.V. Rülzheim E-Books und E-Magazines kostenlos nutzen möchten,kommen Sie Narren übernehmen die Macht bei uns in der Bücherei vorbei und melden sich an! Unser E-Book Die derzeitigen Umstände konnten die Narren der KGR nicht davon Angebot fnden Sie unter onleihe.bistum-speyer.de abhalten, in Rülzheim die Macht zu übernehmen. Am 11.11 um 11:11 Uhr ist es der KGR gelungen, mittels eines Virus bei der Verwaltung einzudringen und Bürgermeister Reiner Hör keine andere Wahl zu lassen, wie den Rathausschüssel an Prinz Timo zu übergeben. Die Untertanen konnten das Spektakel online verfolgen. Für alle die, die Machtübernahme versäumt haben, haben die Narren das Beweisvi- deo auf Ihrer Internetseite (www.karneval-ruelzheim.de) und auf wei- teren Internet Plattformen veröffentlicht. Auch die weitere Kampagne kann von den Bürgern auf den Sozialen Medien und der Internetseite der KGR verfolgt werden. Erste Beiträge z.B. von Ludmilla & Svet- lana sind bereits online. Die Untertanen von Prinz Timo und Prinzessin www.wittich.de Christine sind aufgerufen, sich regelmäßig auf den Angesprochenen Kanälen zu Informieren. Bleiben Sie gesund! Rülzheim - 18 - Ausgabe 47/2020 wertvolle Lebensräume der hiesigen Tier- und Pfanzenwelt zu bean- spruchen.“ Dennoch sei ein Ausgleich für Störungen der Vogelwelt erforderlich – das sei im Rahmen der Baugenehmigung als „Fachbeitrag Arten- schutz“ so vereinbart worden. Dieser erfolgte in Form der Aufhän- gung der Nistkästen. Ortsbürgermeister Matthias Schardt betonte: „Die schwimmende Photovoltaikanlage ist ein wichtiger Baustein der Energiewende, weil sie auf einer verhältnismäßig kleinen Fläche grü- nen Strom erzeugt. Gleichzeitig ist die Beeinträchtigung der Umwelt gering. Aber auch geringe Nachteile müssen ausgeglichen werden, deshalb freue ich mich über die Aufhängung der Nistkästen in den Bäumen rund um den Baggersee.“

An alle tierlieben Menschen!

Wir, der Streichelzoo in Rülzheim, sind ein kleiner Verein mit wenigen aber feißigen Menschen, die sich derzeit um rund 180 bis 200 Tiere kümmern. Bei uns befnden sich Ponys, Hasen und Ziegen, Enten, Vögel und Hühner und selbst 5 Frettchen und eine Hofkatze. Eigent- Nachfragebündelung beginnt demnächst lich sind wir für Besucher geöffnet und verkaufen Futterpakete, über In Hördt, Kuhardt und Leimersheim hängen seit dieser Woche Plakate die wir das Futter für unsere Tiere fnanzieren. Auch haben wir eine der Deutschen Glasfaser, die diese drei Ortsgemeinden fächende- Vereinsgaststätte, durch die wir Pacht einnehmen um die Tiere zu ckend mit Glasfaser-Internet versorgen will. Den Gemeinden entste- versorgen. Nun hat es Corona auch mit uns nicht gut gemeint. Wir hen dabei keine Kosten. Das geht allerdings nur, wenn mindestens mussten sowohl Gaststätte als auch Zoo wieder schließen und so 40 Prozent aller Haushalte einen Zweijahresvertrag mit der Deutschen fehlt es bei uns an allen Ecken und Enden, was das Futter für unsere Glasfaser abschließen. Ab Samstag, 21. November, beginnt daher in Tiere betrifft. Um die Futterkosten für die nächsten kargen Monate allen drei Ortsgemeinden die Nachfragebündelung, die bis 1. März zusammen zu bekommen, sind wir auf Spenden angewiesen. Ob 2021 läuft. Mehr Informationen über Tarife, die Verlegung der Leitun- Geldspenden auf unser Konto (IBAN: DE72548625000000051888), gen und mehr gibt es bei der Online-Infoveranstaltung der Deutschen über unser PayPal-Konto ([email protected]), Glasfaser am Dienstag, 24. November, um 19 Uhr. Die Informatio- unsere Amazon-Wunschliste (https://www.amazon.de/hz/wishlist/ nen, wie man an der Veranstaltung teilnimmt sowie eine Infomappe ls/2DYXP24W6FI26?ref_=wl_share) oder Futterspenden wie Karotten, zu häufg gestellten Fragen gehen allen Haushalten in der kommen- Äpfel usw., wir sind für alles dankbar! Ihr würdet unseren Tieren damit den Woche auf dem Postweg zu. In allen drei Ortsgemeinden wird einen wirklich großen Gefallen tun! Helft uns den Tieren zu helfen! es außerdem Service-Punkte geben: In Hördt in der Schulzenstraße 15 ½ (ehemaliges Sparkassengebäude), in Kuhardt in der Rülzheimer Straße 2a (ehemaliges Sparkassengebäude) und in Leimersheim in der Unteren Hauptstraße 25 (Gemeindehaus). Öffnungszeiten sind Ortsgemeinde leimersheim Montag bis Donnerstag von 15 bis 19 Uhr, freitags und samstags von 10 bis 15 Uhr. Alle Infos fnden Sie auch online auf den folgenden Seiten: Für Hördt: https://www.deutsche-glasfaser.de/netzausbau/gebiete/hoerdt/ amtliche mitteilungen Für Kuhardt: https://www.deutsche-glasfaser.de/netzausbau/gebiete/ kuhardt/ Für Leimersheim: https://www.deutsche-glasfaser.de/netzausbau/gebiete/leimersheim/

Sprechstunde Ortsbürgermeister Baugrunderkundungen Matthias Schardt für Baustellenzufahrt Rheinaue Maßnahmen sollen vier bis fünf Wochen dauern In der Woche ab Montag, 23. November, führt das Ingenieurbüro Aktuell fnden keine persönlichen Sprech- Björnsen aus Koblenz Baugrunderkundungen für die Baustellen- stunden im Gemeindehaus statt. zufahrt Süd im Zusammenhang mit dem Reserveraum für Extrem- hochwasser Hördter Rheinaue durch. Die Arbeiten sollen vier bis fünf Am Mittwoch, 25.11.2020, 17.00 Uhr bis Wochen dauern. 18.00 Uhr, bietet Herr Ortsbürgermeister Insgesamt sind 40 Erkundungsstellen entlang der geplanten Bau- Schardt unter Tel. 7002 1021 eine telefoni- straße vom Knotenpunkt an der B9 über die K6 bis zur L553 geplant. sche Bürgersprechstunde an. Dabei werden Bohr- und leichte Rammsondierungen durchgeführt, um die Zusammensetzung des Bodens, auf dem die Baustraße ange- Per Email ist der Bürgermeister erreichbar legt wird, zu analysieren. unter [email protected]. „Mit den Baugrunderkundungen rückt die Realisierung der Baustraße und damit die Entlastung Kuhardts und insbesondere der Anwohner in greifbare Nähe. Das freut uns sehr“, betonten Christian Schwab, Orts- Erdgas Südwest verteilt Nistkästen bürgermeister von Kuhardt, und Matthias Schardt, Ortsbürgermeister Ausgleichsmaßnahme für schwimmende Photovoltaikanlage von Leimersheim. Als Ausgleichsmaßnahme für Störungen der Vogelwelt während der Baumaßnahmen an der schwimmenden Photovoltaikanlage auf dem Baggersee in Leimersheim hat die Erdgas Südwest GmbH Ende Okto- ber vier Nischen- bzw. Halbhöhlenbrüterkästen und vier Nistkästen mit Meisenloch an den Bäumen am Ufer des Baggersees aufgehängt. Die Umwelt werde durch die Anlage während des Baus nur minimal eingeschränkt, wie Karsten Meyer-Sachers, Umweltgutachter bei der IUS Weibel & Ness GmbH betont: „Vielmehr ist sie ein Gewinn, da die ohnehin bereits dem Kiesabbau gewidmete Fläche noch einmal www.wittich.de sinnvoll für die Erzeugung erneuerbarer Energien genutzt wird, ohne Rülzheim - 19 - Ausgabe 47/2020 Fahrbahnerneuerung zwischen Leimersheim und Sperrung des Häckselplatzes

Zufahrt zum Häckselplatz ab 19. November 2020 mit dem PKW nicht mehr möglich Die L549 zwischen Leimersheim und Neupotz wird wegen der Erneuerung der Fahrbahn ab Donnerstag, 19. November 2020, bis Jahresende voll gesperrt. Die Arbeiten lassen eine verkehrssichere Zufahrt zum Häckselplatz Leimersheim nicht zu. Daher ist die PKW-Zufahrt bis Ende Dezember nicht mehr möglich. Dies teilte uns das LBM am Montagmorgen auf unsere Anfrage hin mit. Die Zufahrt/ Zuwegung über den Radweg zu Fuß oder mit dem Fahrrad ist weiter möglich. Weiterhin geöffnet bleibt die Sammelstelle mittwochs und samstags. Alternativ können sie ihre Hecken- und Grünabfälle auf unseren gemeindeeigenen Sammelplätzen in Rülzheim oder Hördt abliefern. Häckselplatz Rülzheim: ‚Obere Schleich‘; geöffnet samstags von 8:00 – 12:00 Uhr Häckselplatz Hördt: ‚Kunzlach südlich Sportplatz‘; geöffnet donnerstags von 09:00 – 18:00 Uhr und samstags von 09:00 – 16:00 Uhr Der Geh-/ und Radweg zwischen Leimersheim und Neupotz ist während der kompletten Baumaßnahme befahrbar.

nichtamtlicher teil Kirchengemeinden

Messdiener St. Gertrud Neues aus der Leimersheim Kindertagesstätte Care-Paket und Among Us: Messdiener halten auch während des Lockdown Light zusammen Leimersheim Die Jugendarbeit der Messdiener St. Gertrud kann Neue Zahlenbausteine aufgrund der derzeit geltenden Einschränkungen Die Zahlenbausteine sind ideal, um selbst kleinen Kindern spielerisch nicht im gewohnten Rahmen durchgeführt werden. Digital geht die die Welt der Zahlen näherzubringen. Jeder Baustein ist so hoch, wie Gruppenarbeit aber weiter. An St. Martin durften sich alle Messdiener die Zahl, für die er steht: Stapelt man 2 Zahlen (z. B. die 2 und die über ein kleines Care-Paket freuen. Der Dienst am Altar, in der Sakris- 3), ist der Stapel genauso hoch, wie das Ergebnis (in diesem Fall 5). tei und bei der Erfassung der Gottesdienstbesucher wird mit Abstand Mit den Bausteinen fördern wir verschiedene Altersgruppen: Kleinere und unter Beachtung der geltenden Vorschriften aktuell weitergeführt. Kinder ab 3 Jahren lernen nach und nach die unterschiedlichen Zahlen Die Gruppenstunden im Jahrgangsverbund und die einmal im Monat kennen. Größere Kinder erleben die Grundrechenarten auf eine ganz stattfndende Aktion für alle Messdiener können aufgrund der Bestim- neue Art kennen. Auch das Einmaleins und sogar Bruchrechenaufga- mungen von Land und Bistum derzeit allerdings nicht stattfnden. Das ben werden zum Kinderspiel! Die Ergebnisse sind visuell dargestellt hält die Messdiener jedoch nicht davon ab, ihre Jugendarbeit in ande- und können von den Kindern selbst kontrolliert werden. Dies stärkt rem Rahmen auszuführen: So treffen sich die Messdiener jede Woche das Selbstvertrauen und die Eigenständigkeit. Ein herzliches Danke- freitags zu ein paar Runden Among Us, einem beliebten Mehrspie- schön dafür an unseren Förderverein. lerspiel. Hier gibt es analog zu „Werwolf“ Verräter und Teammitglie- der. Durch Spielaktionen müssen die Mitglieder herausfnden, wer ein Verräter sein kann. Parallel tauschen sich die Messdiener per Sprach- chat aus. Zu St. Martin erhielt jeder Messdiener ein kleines Care-Paket mit allem, was man in diesen Tagen so braucht: Hygienetücher, Tee und eine Kerze. Damit demonstrieren die Messdiener auch in diesen schwierigen Zeiten Zusammenhalt – und, dass auch während Corona eine sinnvolle Gruppenarbeit geleistet werden kann. Weitere Informa- tionen über die Messdiener St. Gertrud Leimersheim fnden Sie auch im Internet unter www.messdiener-leimersheim.de. Rülzheim - 20 - Ausgabe 47/2020

Insgesamt nahmen 55 volle Lese-Pässe an der Verlosung teil!

Kath. Öffentl. Bücherei St. Gertrud Leimersheim Kulturkreis Leseförderung mit Lese-Pass Bei der Aktion Lese-Pass kooperieren wir mit der Kardinal-Wendel- Schule. Die Idee ist denkbar einfach: Bei vielen Bäckern gibt es für jedes gekaufte Brot oder für jeden Einkauf einen Stempel auf eine Pfälzerwald-Verein e.V. - Karte oder in ein kleines Heftchen. Wer oft Brot kauft und das Heft- Ortsgruppe Leimersheim chen bald voll hat, bekommt ein Extra-Brot oder einen Bonus. Diese Idee wurde von den staatlichen und kirchlichen Büchereifachstellen Am 15.10.2020 gab es im PWV Leimersheim in Rheinland-Pfalz aufgegriffen. Auf dieser Grundlage erstellte die AG einen Wechsel in der Vorstandschaft. Die neue Vorstandschaft hat das „Lesespaß aus der Bücherei“ ein Stempelheftchen, den Lese-Pass. Ziel den Verein für die Zukunft gut auszurichten. Wir werden an dieser Die Grundschüler erhalten bei jeder Buch-Ausleihe einen Stempel in Stelle regelmäßig berichten ihren Lese-Pass. Außerdem wird dort das Ausleihdatum vermerkt. Denn pro Ausleihtag können sie nur einen Stempel erhalten. Dabei ist es unerheblich, ob die Grundschüler dienstags, mittwochs oder sonn- tags in der Kath. Öffentl. Bücherei mindestens ein Buch ausleihen. Ziel der Aktion ist es das regelmäßige Lesen zu fördern. Gemeinsam mit der Grundschule wollen wir einen Anreiz zum Lesen und zum Büche- reibesuch schaffen. Deshalb gibt es auch nur dann einen Stempel, wenn die Kinder selbst zur Ausleihe kommen. Buchpreise für volle Lese-Pässe Weil unsere Buchausstellung ausfallen musste, fand die Verlosung von Buchpreisen für volle Lese-Pässe in diesem Jahr direkt in den Klas- sen statt. Dienstags besuchten die Büchereimitarbeiterinnen Katrin Seichter, Mica Hartenstein und Margret Rauber die vier Schulklassen. Sie warfen dabei vor den Augen der Kinder die vollen Lese-Pässe in die Lostrommel. Aus der ersten Klasse wurden fünf volle Lese-Pässe abgegeben. Hier gewann Emma Charlotte Rüffel. Am eifrigsten lasen die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen. Sie gaben zusam- men 38 Lese-Pässe ab, dahinter stecken 228 Bücherei-Besuche! Daher losten wir hier drei Buchpreise an: Johanna Amann, Antonia Kretzschmar und Luca Dietz. Aus der 3. Klasse gewann Aaliyah Zeller Von links: Doris Wünstel (Kassiererin), Fritz Serr (Wanderwart), Karin und aus der 4. Klasse Lilly Ziemer. Allen Gewinner herzlichen Glück- Kloppholz (2. Vorsitzende), Melanie Hoffmann (Schriftführerin), Roland wunsch! Die Aktion Lese-Pass wird fortgesetzt. Liebe Grundschüler, Burkart (1. Vorsitzender). ihr dürft also feißig weiter eure Stempel bei uns sammeln! KÖB St. Gertrud Leimersheim, Kardinal-Wendel-Schule, Abraham-Weil-Straße 2a, Telefon: 0 72 72 / 73 07 39, E-Mail: koeb.leimersheim@bistum- Ortsgemeinde Hördt speyer.de, Bibliotheks-Katalog: www.bibkat.de/leimersheim, App fürs Smartphone: bibkat (kostenlos im Google Play Store bzw. im App Store), Onleihe-Portal: onleihe.bistum-speyer.de Öffnungszeiten: sonntags 10:30 – 12:30 Uhr, dienstags 9:30 – 10:30 Uhr (nur für die amtliche mitteilungen Grundschule und die Kindertagesstätte), mittwochs 17:00 – 19:00 Uhr Zum kostenfreien Nutzen der Onleihe benötigen Sie gesonderte Zugangsdaten, die Sie nach persönlicher Anmeldung bei uns in der Bücherei per E-Mail von unserer Fachstelle erhalten. Rund um die Uhr können Sie dann unter onleihe.bistum-speyer.de eBooks (Bücher), eAudios (Hörbücher) und eMagazine (Zeitschriften) und ausleihen. Sprechstunden Ortsbürgermeister Max Frey

Die Bürgersprechstunde von Herrn Ortsbür- germeister Frey fndet bis auf Weiteres unter der Telefonnummer 07272/8358 oder 0177/ 64 10 456 statt. Gerne können Sie auch eine E-Mail an www.wittich.de [email protected] senden. Rülzheim - 21 - Ausgabe 47/2020

Müllentsorgung stat Kleiderspende!

Nicht zum ersten Mal haben Unbekannte die Kleiderspende-Container als Müllablageplatz missbraucht. Die Gemeinde denkt aus diesem Grund darü- ber nach, die Container enternen zu lassen. Dies ginge zulasten der Hördter Bürger, die längere Anfahrtswege bei der Altkleiderentsorgung in Kauf neh- men müssten. Den Maltesern würden Einnahmen zur Umsetzung ihrer viel- fältgen sozialen Projekte entgehen und nicht zuletzt ginge es zulasten der Bedürfigen, die auf Kleiderspenden angewiesen sind.

„Leider kommt es immer wieder vor, dass Chaoten hier illegal ihren Müll entsorgen. Unser Bauhof muss sich dann um die Beseitgung kümmern. Es nichtamtlicher teil macht mich traurig und zornig zugleich, dass es Menschen gibt, die zu be- quem sind, ihren Müll ordnungsgemäß zu entsorgen. So etwas schadet uns allen und dafür habe ich kein Verständnis“, so Ortsbürgermeister Max Frey. Parteien - und Wählergruppen

Nikolauspäckchen für alle Hördter Kinder

Wer kennt den Besitzer oder die Besitzerin dieses Kinderwagens? Aufgrund der aktuellen Situation kann die bevorstehende Advents- und Weihnachts- zeit nicht wie gewohnt stattfnden. Um in dieser besonderen Zeit unseren Kleinsten im Ort, trotz aller Umstände, ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, möchten wir allen Hördter Kindern ein Nikolauspäckchen zukommen lassen. Hierzu wird der Nikolaus die angemeldeten Kinder daheim besu- chen und das Päckchen an der Tür abstellen. Nach einem kurzen Plausch mit Sicherheitsabstand wird er dann zur nächsten Haustür Nachfragebündelung beginnt demnächst weiterziehen. In Hördt, Kuhardt und Leimersheim hängen seit dieser Woche Plakate Wer an unserer kostenlosen Nikolausaktion teilnehmen möchte, der Deutschen Glasfaser, die diese drei Ortsgemeinden fächende- schreibt uns bitte mit Angabe seiner Adresse eine Email an: ckend mit Glasfaser-Internet versorgen will. Den Gemeinden entste- [email protected] oder meldet sich telefonisch oder per hen dabei keine Kosten. Das geht allerdings nur, wenn mindestens Whatsapp unter: 0157-30671372. Anmeldeschluss ist Montag, der 30. November. 40 Prozent aller Haushalte einen Zweijahresvertrag mit der Deutschen Glasfaser abschließen. Ab Samstag, 21. November, beginnt daher in allen drei Ortsgemeinden die Nachfragebündelung, die bis 1. März 2021 läuft. Mehr Informationen über Tarife, die Verlegung der Leitun- gen und mehr gibt es bei der Online-Infoveranstaltung der Deutschen Glasfaser am Dienstag, 24. November, um 19 Uhr. Die Informatio- Kulturgemeinde Hördt nen, wie man an der Veranstaltung teilnimmt sowie eine Infomappe zu häufg gestellten Fragen gehen allen Haushalten in der kommen- den Woche auf dem Postweg zu. In allen drei Ortsgemeinden wird es außerdem Service-Punkte geben: In Hördt in der Schulzenstraße Faschingskampagne eröffnet 15 ½ (ehemaliges Sparkassengebäude), in Kuhardt in der Rülzheimer Auch in diesem sehr speziellen Straße 2a (ehemaliges Sparkassengebäude) und in Leimersheim in Corona-Jahr haben es sich die Benser- der Unteren Hauptstraße 25 (Gemeindehaus). Öffnungszeiten sind obber nicht nehmen lassen, die anste- Montag bis Donnerstag von 15 bis 19 Uhr, freitags und samstags von hende Faschingskampagne 2021 am 10 bis 15 Uhr. Alle Infos fnden Sie auch online auf den folgenden 11.11.2020 zu eröffnen. Neue Wege Seiten: mussten gefunden werden um das Nar- Für Hördt: https://www.deutsche-glasfaser.de/netzausbau/gebiete/ renvolk zu erreichen und um die närri- hoerdt/ schen Tage auch gebührend einzuleiten. Für Kuhardt: Und siehe da: Trotz „Corona Lockdown https://www.deutsche-glasfaser.de/netzausbau/gebiete/kuhardt/ Light“ haben die KVH–Narren es geschafft, ein wenig Heiterkeit und Für Leimersheim: Fröhlichkeit in die Wohnzimmer nach Hause zu senden. Viele Rück- https://www.deutsche-glasfaser.de/netzausbau/gebiete/leimersheim/ meldungen gab es dazu bisher, die alle durchweg positiv und aufmun- ternd ausgefallen sind. Trafohäuschen neu gestrichen Die Videos wurden mittlerweile tausendfach geklickt und wir freuen Bürger verschönert Gebäude in Eigenregie uns über jeden, der uns auch in der digitalen Welt unterstützt. Soll- Das Trafohäuschen in der Schwester-Eusebia-Straße in Hördt tet Ihr euch nun fragen wo die Videos und Botschaften zu fnden erstrahlt künftig in neuem Glanz: In Eigenregie hat ein Hördter Bürger, sind, dann hier an dieser Stelle gerne die Hinweise dazu: Homepage der namentlich nicht genannt werden will, das Gebäude neu gestri- des KVH: www.die-benserobber.de oder auf der Facebookseite des chen und die Außenverkleidungen erneuert. Das Material und seine KVH: KVH „Die Benserobber“ Hördt. Zukünftig werden wir über diese Arbeitszeit sind eine Spende an die Ortsgemeinde. „Wir freuen uns Kanäle immer mal wieder neue, närrische Videos, Lieder und Bot- sehr über dieses tolle Zeichen bürgerschaftlichen Engagements“, so schaften veröffentlichen. Schaut bitte alle rein, es lohnt sich. Ebenso Ortsbürgermeister Max Frey. „Die Arbeit des Bürgers spart uns nicht fndet ihr auf der Internetseite der Verbandsgemeinde Rülzheim und nur Geld, sondern trägt auch zur Verschönerung des Wohngebietes deren YouTube-Kanal eine Videobotschaft der 4 Karnevalvereine aus bei. Wir sind sehr dankbar, dass wir so engagierte Bürger haben!“ der VG Rilze. Schaut auch hier mal rein. Rülzheim - 22 - Ausgabe 47/2020

Auch haben wir in diesem Jahr einen etwas ande- 15 ½ (ehemaliges Sparkassengebäude), in Kuhardt in der Rülzheimer ren Jahresorden entworfen. Der Slogan soll darauf Straße 2a (ehemaliges Sparkassengebäude) und in Leimersheim in hinweisen, das sich die Benserobber auch in die- der Unteren Hauptstraße 25 (Gemeindehaus). Öffnungszeiten sind sem schwierigen Jahr nicht unterkriegen lassen und Montag bis Donnerstag von 15 bis 19 Uhr, freitags und samstags von der Verein weiterhin ein großer und verlässlicher 10 bis 15 Uhr. Alle Infos fnden Sie auch online auf den folgenden Bestandteil der Hördter Kulturgemeinschaft bleiben Seiten: wird. Als Bierdeckel gefertigt, kann er dann wahl- Für Hördt: weise auf dem Tisch platziert werden oder in Verbindung mit der KVH- https://www.deutsche-glasfaser.de/netzausbau/gebiete/hoerdt/ Kordel in rot-weiß auch um den Hals getragen werden. Wir werden Für Kuhardt: euch in den närrischen Tagen über viele Wege auf jeden Fall ermög- https://www.deutsche-glasfaser.de/netzausbau/gebiete/kuhardt/ lichen einen Bierdeckel-Corona-Jahresorden 2021 zu bekommen. Für Leimersheim: Lasst euch überraschen, was wir Narren noch alles für euch bereithal- https://www.deutsche-glasfaser.de/netzausbau/gebiete/leimersheim/ ten. 3 donnernde Helau Baugrunderkundungen für Baustellenzufahrt Rheinaue Musikverein „Harmonie“ e.V. Maßnahmen sollen vier bis fünf Wochen dauern Absage Jahreshauptversammlung In der Woche ab Montag, 23. November, führt das Ingenieurbüro Die für Sonntag, den 29.11.2020 geplante Jahres- Björnsen aus Koblenz Baugrunderkundungen für die Baustellen- hauptversammlung des Musikverein „Harmonie“ zufahrt Süd im Zusammenhang mit dem Reserveraum für Extrem- Hördt e.V. kann aufgrund der aktuellen COVID-19 hochwasser Hördter Rheinaue durch. Die Arbeiten sollen vier bis fünf Situation nicht stattfnden. Wir werden die JHV zur gegebener Zeit Wochen dauern. nachholen und im Heimatbrief rechtzeitig über einen neuen Termin Insgesamt sind 40 Erkundungsstellen entlang der geplanten Bau- informieren. Bleiben Sie gesund! Ihr MVH. straße vom Knotenpunkt an der B9 über die K6 bis zur L553 geplant. Dabei werden Bohr- und leichte Rammsondierungen durchgeführt, um die Zusammensetzung des Bodens, auf dem die Baustraße ange- legt wird, zu analysieren. Ortsgemeinde Kuhardt „Mit den Baugrunderkundungen rückt die Realisierung der Baustraße und damit die Entlastung Kuhardts und insbesondere der Anwohner in greifbare Nähe. Das freut uns sehr“, betonten Christian Schwab, Orts- bürgermeister von Kuhardt, und Matthias Schardt, Ortsbürgermeister amtliche mitteilungen von Leimersheim. nichtamtlicher teil

Bürgersprechstunde des Bürgermeisters und der Beigeordneten Neues aus der Die Bürgersprechstunde von Herrn Ortsbürgermeister Christian Kindertagesstätte Kuhardt Schwab sowie den Beigeordneten Wolfgang Rieder und Nadine St. Martin in der Kita „Schatzkiste“ Weber fnden bis auf weiteres telefonisch statt. Gerne können sie St. Martin verlief in diesem Jahr etwas anders als auch eine E-Mail senden. gewohnt. Trotz alledem haben wir unser Bestes

Christian Schwab [email protected] 0173-5433469 Kindertagesstätte gegeben um den Kindern einen schönen St.Martins- „Schatzkiste“ Kuhardt Wolfgang Rieder [email protected] 0160-8634152 Tag zu bescheren. Die Kinder durften sich im Vor- Nadine Weber [email protected] 0175-9316322 aus für 2 Stationen entscheiden, die sie an diesem Nachmittag gerne besuchen wollten. Zwischen einem Puppentheater, einem Bilderbuch- Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute, viel Gesundheit und wir kino, einem meditativen Tanz und dem St. Martins Spiel konnten die freuen uns auf Sie! Kinder wählen. Beim Bilderbuchkino durften die Kinder der St.Martins #xundbleiwe #kuhardt @ Kuhardt Geschichte lauschen und dazu wurden passende Dias an die Wand geworfen. In der Turnhalle wurde zu ruhiger Musik mit bunten Tüchern getanzt und beim Puppentheater gab es eine lustige Geschichte zu hören bei der die Kinder sich beteiligen konnten. Anschließend haben wir mit unseren selbstgebastelten Laternen einen kleinen Laternen- umzug um die Kita bis zum kleinen Hof gemacht, um dort dann bei Kinderpunsch und Brezel am Lagerfeuer den Nachmittag gemütlich ausklingen zu lassen. Die St-Martins Brezeln wurden uns vom Kultur- kreis gespendet, vielen Dank hierfür! Sagen die Kinder und das Team der KiTa „Schatzkiste“

Nachfragebündelung beginnt demnächst In Hördt, Kuhardt und Leimersheim hängen seit dieser Woche Plakate der Deutschen Glasfaser, die diese drei Ortsgemeinden fächende- ckend mit Glasfaser-Internet versorgen will. Den Gemeinden entste- hen dabei keine Kosten. Das geht allerdings nur, wenn mindestens 40 Prozent aller Haushalte einen Zweijahresvertrag mit der Deutschen Glasfaser abschließen. Ab Samstag, 21. November, beginnt daher in allen drei Ortsgemeinden die Nachfragebündelung, die bis 1. März 2021 läuft. Mehr Informationen über Tarife, die Verlegung der Leitun- gen und mehr gibt es bei der Online-Infoveranstaltung der Deutschen Glasfaser am Dienstag, 24. November, um 19 Uhr. Die Informatio- nen, wie man an der Veranstaltung teilnimmt sowie eine Infomappe zu häufg gestellten Fragen gehen allen Haushalten in der kommen- den Woche auf dem Postweg zu. In allen drei Ortsgemeinden wird es außerdem Service-Punkte geben: In Hördt in der Schulzenstraße Rülzheim - 23 - Ausgabe 47/2020 Foto-/Mal-/Kreativwettbewerb Die Gesundheitsbehörde erhofft sich damit eine effektivere und vor allen Dingen schnellere Kontaktnachverfolgung. Das Formular der „Kuhardt@home“ Kreisverwaltung sieht auch Spalten vor, in denen festgehalten wird, ob der Kontakt im Freien stattfand und ob dabei Masken getragen wur- den. Landrat Brechtel betont: „Es nimmt viel Zeit in Anspruch, wenn Das aktuelle Monatsthema lautet: „Kuh- sich Menschen, die positiv getestet wurden, nicht mehr an die Begeg- ardter Blau im Novembergrau“ nungen der letzten Tage erinnern. Das ist angesichts einer solchen Zugegeben: Dieses Motto ist das Erste... Diagnose natürlich nicht verwunderlich. Um Ressourcen im Gesund- und inhaltlich das Schwerste! Aber dennoch heitsamt zu schonen und Fehler bei der Nachermittlung zu vermeiden, Mach mit beim sind schon einige Werke in Bearbeitung Foto-/Mal-/Kreativwettbewerb rate ich daher dringend dazu, eine Kontakterfassung als feste Routine Kuhardt@home oder wurden schon eingereicht - Weiter so! #kuhardt@home [email protected] im eigenen Alltag zu etablieren.“ Ihr könnt nichts falsch machen. Es gibt nur die genannten Vorgaben zu Motto, Größe, in diesem Fall Farbe (in etwa)...alles Andere ist Euch und Eurer Phantasie überlassen. Ihr habt noch bis 30.11.2020 Zeit, Eure Ergebnisse incl. Teilnahmeformular abzugeben oder loszu- schicken (jetzt auch per Mail möglich). Denn schon am 26.11.2020 erscheint im Heimatbrief und Facebook das nächste Thema für den Monat Dezember. Momentan sind wir in vielen Hobbies und Freizeit- aktivitäten eingeschränkt. Darum nutzt die Zeit, Euch mit einem Bei- trag aktiv am Dorfeben zu beteiligen. Jetzt seid Ihr dran - Zeigt, wieviel Kreativität und Ideenreichtum in Kuhardt@home steckt! Habt Ihr Fragen, benötigt mehr Infos oder Teil- nehmerformulare? Mail:[email protected], Facebook: #kuh- ardt@home, oder persönlich: Silke Bentz, St. Annastr. 28 - Tel. 96977. Kirchengemeinden

Gemeindeausschuss St. Anna Kuhardt Sammlung für die Germersheimer-Tafel vor und während der Fahne gegen Gewalt an Frauen und Mädchen Adventszeit „NEIN zu Gewalt an Frauen“ das ist die Botschaft, die jedes Jahr am Der Gemeindeausschuss St. Anna Kuhardt führt auch in diesem Jahr 25. November, dem Internationalen Aktions- und Gedenktag gegen wieder – diesmal in der Zeit vom 22.11.2020 bis 13.12.2020 – seine Gewalt an Frauen durch die Fahnenaktion von Terre de Femme vermit- alljährliche Sammlung für die Germersheimer-Tafel in der Adventszeit telt wird. Anlässlich dieses Tages wird am Nardiniplatz die Fahne „Frei durch. Spenden können tagsüber über den Seiteneingang im hinte- leben - ohne Gewalt“ von Terre de Femme Corona-konform gehisst. ren Bereich der Pfarrkirche St. Anna abgegeben werden. Gesammelt Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation wird leider kein begleiten- werden alle Arten von verpackten und haltbaren Lebensmitteln sowie der Aktionstag mit Grußworten, Infostand und Beratung stattfnden. Hygieneartikel. Mit der gemeinnützigen und caritativen Sammelaktion Unterstützt wird diese Aktion von Landrat Dr. Fritz Brechtel und Bür- unterstützen Sie als Spender u. a. die Aufgaben der Germersheimer- germeister Marcus Schaile sowie den Gleichstellungbeauftragten Tafel und Arbeitsplätze, die mit der Tafel in Zusammenhang stehen des Landkreises Germersheim und der Stadt Germersheim und von sowie vor allem bedürftige Personen und Familien. den Vertretern und Vertreterinnen frauenrelevanter Organisationen, sowie Institutionen, die mit gewaltbetroffenen Frauen zusammenar- beiten. Die Fahnenaktion von Terre de Femme wird auch in anderen mitteilungen anderer Behörden Gemeinden im Landkreis Germersheim zu sehen sein. „Gerade in die- sen schwierigen Zeiten ist es wichtig sichtbar und erreichbar zu blei- ben und das Thema aus der Tabuzone zu holen“, so Lisa-Marie Trog, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Germersheim. Wer von Gewalt betroffen ist oder jemanden kennt, der von Gewalt betroffen Die Kreisverwaltung informiert ist, kann sich kostenfrei und anonym an das bundesweite Hilfetelefon Gesundheitsamt rät zum Führen unter 08000 116 016 wenden. Bei weiteren Fragen steht die Gleichstellungsbeauftragte des Land- eines Kontakt-Tagebuchs kreises Germersheim unter Tel. 07274/531109, zur Verfügung. Weitere Das Gesundheitsamt in Germersheim ruft dazu auf, in den nächs- wichtige Adressen fnden Interessierte auf der Seite der Gleichstel- ten Wochen und Monaten ein privates Kontakt-Tagebuch zu führen. lungsbeauftragten unter www.kreis-germersheim.de. Denn wer sich mit dem Coronavirus angesteckt hat und dann gebeten wird, die Kontakte der vergangenen Tage zu benennen, tut mitunter Weitere Verstärkerbusse rollen schwer daran, sich an jede einzelne Person zu erinnern. Das haben durch den Landkreis Germersheim die Ermittler des Gesundheitsamtes in der Vergangenheit immer wie- Das Prinzip der „Verstärkerbusse“ im Schulbus-Verkehr hat sich in der beobachtet. Sie bitten daher die Bevölkerung, sich die Namen den vergangenen Wochen so bewährt, dass nun weitere Linien mit der Menschen zu notieren, mit denen ein Kontakt für die Dauer von einem zweiten Bus ausgestattet werden. Verstärkerbusse folgen den mindestens 15 Minuten von Angesicht zu Angesicht und möglicher- regulären Buslinien und bieten damit fast doppelt so viele Sitzplätze. weise unter der gebotenen Abstandslänge von 1,5 Metern bestand. Das trägt nicht nur zur Sicherheit der Mitfahrenden bei, es mindert Die Kreisverwaltung hat hierfür ein Kontakt-Formular zum Ausdrucken auch das Ansteckungsrisiko. Das Land Rheinland-Pfalz hatte die auf Ihrer Webseite zur Verfügung gestellt (www.kreis-germersheim. Kontingente für Schulbusse zum Beginn des Schuljahres landesweit de/coronavirus). Es funktionieren aber auch entsprechende Apps, aufgestockt. Der Landkreis Germersheim war einer der ersten, der Handy-Notizen, -Fotos oder ähnliches. Wichtig ist nur, dass neben hiervon Gebrauch gemacht hatte. „Mit den vier Fahrten, die ab Mon- Datum, Dauer und Uhrzeit der Begegnung auch Kontaktangaben wie tag, 16. November, zum Einsatz kommen, werden wir dort für weitere Name, Vorname, Telefonnummer und Adresse bekannt und im Falle Entlastung sorgen, wo in der Vergangenheit immer wieder Engpässe einer Infektion schnell zur Hand sind. Dr. Fritz Brechtel, Landrat des festgestellt und beobachtet wurden. Ich appelliere jedoch an Eltern Landkreises Germersheim, wertet das Führen eines Kontakt-Tage- sowie alle Schülerinnern und Schüler, die auf diesen Strecken unter- buchs als einen Akt der Solidarität: „Die Zahl der Neuinfektionen steigt wegs sind, diese Verstärkerfahrten tatsächlich auch zu nutzen und auf weiterhin viel zu stark. Diesen Anstieg wieder einzubremsen, erfordert eine möglichst gleichmäßige Verteilung auf die beiden Fahrzeuge zu eine immense gemeinschaftliche Kraftanstrengung, zu der jeder sei- achten“, so Christoph Buttweiler, Schuldezernent für den Landkreis nen Teil dazu beitragen kann. Das Führen eines Kontakt-Tagebuchs Germersheim. Die Verstärkerbusse wie folgt eingesetzt: wäre eine enorme Arbeitserleichterung.“ Dr. Christian Jestrabek, Lei- 547-119: Bad Bergzabern - - Schaidt - - tender Amtsarzt im Gesundheitsamt der Kreisverwaltung präzisiert: - Kandel - Wörth (Abfahrt 6:52 Uhr, 1. Std. Hinfahrt) „Es geht nicht darum, die alltäglichen Kontakte in der Familie, auf der Arbeit oder in der Schule zu notieren. Wenn ich mich allerdings mit 590-211: Westheim - -Germersheim (Abfahrt 7:17 Uhr, 1. anderen Menschen in einem Raum aufhalte, unerwarteten Besuch von Std. Hinfahrt) Bekannten erhalte, Handwerker im eigenen Haus unterwegs sind oder 599-105: - Weingarten - - Lingenfeld -Ger- anderweitig unvermeidliche Kontakte bestanden, dann leisten die mersheim (Abfahrt 6:49 Uhr, 1. Std. Hinfahrt) Angaben eines Kontakt-Tagebuchs bei den Nachermittlungen extrem 599-206: Germersheim - Lingenfeld (Abfahrt 12:56 Uhr, 6. Std. Heim- wertvolle Hilfe.“ fahrt) Rülzheim - 24 - Ausgabe 47/2020 Das Angebot wurde seitens der Landesregierung bis Ende des Jah- sich die Projektteams in den Landkreisen Südliche Weinstraße und res zugesichert. „Nicht lange genug“, wie Landrat Dr. Fritz Brechtel Germersheim sowie der Stadt Landau in Absprache mit den Landrä- fndet: „Wir stehen bei diesem Thema seit Wochen im Austausch mit ten Dietmar Seefeldt und Dr. Fritz Brechtel sowie Oberbürgermeister der Landesregierung und hoffen, dass unserer Forderung, die Ver- Thomas Hirsch zum Schutz der Mobilen Retter und deren Angehöri- stärkerbusse auch im kommenden Jahr, 2021, weiterlaufen zu lassen, gen auf dieses Vorgehen verständigt. „Der Schutz der Mobilen Retter nun entsprochen wird. Gerade angesichts der momentanen Situation steht für uns und alle Verantwortlichen an erster Stelle. Eine Anste- wäre ein Rückschritt an dieser Stelle nicht nur schwer zu vermitteln, ckung mit dem Corona-Virus muss unbedingt verhindert werden. Des- sondern unverantwortlich. Ich bin allerdings zuversichtlich, dass das halb müssen wir leider erneut - wie im Frühjahr - diese Zwangspause Land in dieser Beziehung schon in Kürze eine Entscheidung in unse- des Systems einlegen“, betonen die Landräte und der Oberbürger- rem Sinne treffen wird.“ meister. „Zwar wurde die Ansteckungsgefahr durch zusätzliche FFP2 Schutzmasken und dem Verzicht auf die Beatmung bei einem Herz- Verteilung der gelben Säcke ab Anfang Dezember Kreislauf-Stillstand minimiert, aber vor dem Hintergrund der derzeiti- Anfang Dezember beginnt im Landkreis Germersheim wieder die Ver- gen Coronavirus-Situation und der dynamischen Entwicklung ist ein teilung der gelben Wertstoffsäcke an die Haushalte durch die Firma temporäres Aussetzen der Ersthelfer-Alarmierung derzeit unabding- Remondis. Jeder Haushalt erhält zwei Rollen mit je 13 Säcken. Bei bar“, erläutern Markus Gerstle, Projektleiter im Landkreis Südliche einem größeren Bedarf können gelbe Säcke auch bei den Verbands- Weinstraße und der Stadt Landau, sowie Dr. Matthias Wölfel, Projekt- gemeinde- bzw. Stadtverwaltungen sowie bei der Kreisverwaltung in leiter im Landkreis Germersheim. Wann die Alarmierung unter Berück- Germersheim persönlich abgeholt werden. Die gelben Säcke werden sichtigung der regional entwickelten Schutzkonzepte wieder möglich leider sehr oft missbräuchlich verwendet, wodurch immer wieder sein werde, sei derzeit offen. Engpässe bei der Nachlieferung entstehen. Deshalb weist die Kreis- verwaltung darauf hin, gelbe Säcke ausschließlich für das Sammeln von Leichtverpackungen wie zum Beispiel Joghurtbecher, Milchver- packungen, Tetra-Paks oder Konservendosen zu verwenden. Fa. Zweckverband für Wasserversorgung Remondis ist als Vertragspartner des Dualen Systems seit Januar Germersheimer Südgruppe Kö.d.ö.R. 2019 zuständig für die Abfuhr der gelben Säcke im Landkreis Ger- mersheim. Bei Nachfragen oder Beschwerden ist die Firma telefo- nisch erreichbar unter 0800/12 23 255 (kostenloses Servicetelefon) E I N L A D U N G oder per Mail: [email protected]. zur gemeinsamen Online-Sitzung des Werksausschusses und der Verbandsversammlung am Donnerstag, den 26. November 2020, um 15:00 Uhr

Landesbetrieb Mobilität Speyer L 549, Fahrbahnsanierung zwischen Neupotz und Leimersheim T A G E S O R D N U N G

Am Donnerstag, den 19. November 2020 beginnen die Arbeiten für TOP 1 Abschlussbesprechung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2019 die Fahrbahnerneuerung der L 549 zwischen Ortseingang Neupotz und Ortseingang Leimersheim. Unter Vollsperrung der Fahrbahn der L TOP 2 Feststellung des Jahresabschlusses zum 31.12.2019 und Beschluss über 549 werden die Arbeiten bis Ende Dezember ausgeführt. Die Zufahrt- Entlastung sowie Verbleib der Konzessionsabgabe möglichkeit der Freiwilligen Feuerwehr am Ortsrand von Neupotz ist TOP 3 Betriebsbericht während der gesamten Baumaßnahme gewährleistet. Die ausge- schilderte Umleitung des Verkehrs erfolgt großräumig über Kuhardt. TOP 4 Zwischenbericht zum 30. September 2020

Der Verkehr wird, von der Anschlussstelle B 9 (Neupotz) kommend, TOP 5 Ortsnetzerweiterungen und Straßenerneuerungen 2021 über die K 6 nach Kuhardt und von dort über die L 553 nach Lei- mersheim geführt und umgekehrt. Die Verkehrsteilnehmer werden TOP 6 Beratung/Beschluss der Haushaltssatzung 2021 mit 1. Investitionsprogramm 2020 - 2024 rechtzeitig auf die Vollsperrung zwischen Neupotz und Leimersheim 2. Erfolgsplan hingewiesen. Die Zufahrt zum örtlichen Hundeverein wird während der 3. Vermögensplan gesamten Bauzeit von Leimersheim kommend über den bestehenden 4. Stellenübersicht und sonstigen Anlagen Dammweg parallel zum Rheindamm ermöglicht. Aufgrund der starken TOP 7 Festsetzung der Hebegebühren 2020 und Wassergeldvorauszahlungen Beschädigung des Fahrbahnbelages ist die Erneuerung der Fahrbahn 2021 erforderlich, um die Gebrauchstauglichkeit der L 549 zu gewährleis- ten. Die Kosten für die ca. 1.500 m lange Baumaßnahme belaufen sich TOP 8 Uneinbringliche Forderungen auf rund 380.000 Euro. Der Landesbetrieb Mobilität Speyer bittet alle TOP 9 Abschluss von Stromverträgen Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis für die auftretenden Verkehrsbehinderungen während der Bauzeit. TOP 10 Änderung der Allgemeinen Wasserversorgungs- und Entgeltsatzung

TOP 11 Verschiedenes Vollsperrung der L 549 zwischen Neupotz und Leimersheim ab dem 19.11.2020

gez. Wünstel Verbandsvorsteher

allgemeine informationen

Das IFB Wörth bietet an Geprüfter Industriefachwirt - 12monatiger Samstags-Lehrgang Legende Weiterbildung für Personen mit kaufmännischer Berufsausbildung und Vollsperrung Umleitung Berufspraxis in der Industrie. Die Weiterbildung mit bundesweit ein- Frei heitlichem und internationalem Abschluss (Bachelor Professional of Management for Industry, CCI), leistet beides. Die Fachhochschulreife ist gleichfalls inbegriffen. Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bie- tet ab 06.03.2021 einen berufsbegleitenden 12monatigen Samstags- Gemeinsame Pressemitteilung des Lehrgang zur gezielten Vorbereitung auf die IHK-Prüfungen an. Landkreises Südliche Weinstraße, der Stadt Zur Prüfung wird zugelassen wer eine abgeschlossene, 3jährige, kauf- männische Berufsausbildung und 6 Monate kaufmännische Berufs- Landau und des Landkreises Germersheim praxis, in der Industrie, nachweisen kann. Weiterhin berechtigt eine Mobile Retter: Alarmierung ausgesetzt fünfjährige Tätigkeit im kaufmännischen Bereich, in der Industrie, zur Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation wird südpfalzweit erneut Zulassung. Kaufmännische Azubis können diese Weiterbildung im auf die Alarmierung der Mobilen Retter verzichtet. Gemeinsam haben Rahmen unseres Konzepts „Ausbildung – KOMPAKT“ belegen. Rülzheim - 25 - Ausgabe 47/2020 Ebenfalls im Lehrgangsangebot des IFB: Geprüfter Wirtschaftsfach- wirt, Geprüfter Betriebswirt, Geprüfter Technischer Fachwirt, Geprüf- ter Technischer Betriebswirt, Ausbildung der Ausbilder (AdA-Schein). Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung (IFB), gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel: 07275 - 91 30 35, E-Mail: [email protected], IFB-Homepage: www.ifb-woerth.de Frauenselbsthilfe Krebs - Gruppe Wörth am Rhein - Kein Treffen im November und Dezember Liebe Frauen, besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Schweren Herzens haben wir uns dazu entschieden, die Gruppen- treffen November und auch Dezember abzusagen. Wir sind zuver- sichtlich, dass wir einige Programmpunkte, die wir 2020 absagen mussten, 2021 nachholen können. Wir wissen was Geduld bedeutet, lasst uns zuversichtlich in die Zukunft schauen, dass wir uns bald wieder persönlich begegnen können. Telefonisch könnt ihr uns wie gewohnt erreichen: Ulrike Daum - Tel. 07275-2686, Brigitte Eichner - Tel. 07271-127392 (abends), www.frauenselbsthilfe.de, www.forum. frauenselbsthilfe.de Adventskranzverkauf des Obst- und Neu: Unter dem Dach der Frauenselbsthilfe nach Krebs hat sich seit 2015 ein neues Netzwerk „NETZWERKSTATTKREBS“ www.netzwerk- Gartenbauverein Rheinzabern stattkrebs.de für junge Frauen gegründet, mit Interessen und Themen, Sonderverkaufstage bei Baumschule Werling die auf junge Betroffene ausgelegt sind. Wir helfen ehrenamtlich, frei- willig und unbezahlt. Da der Annereselmarkt dieses Jahr leider ausfällt, hat die Baum- schule Werling am Freitag, den 27.11. von 9-12 Uhr und 14-19 Uhr ende des redaktionellen teils geöffnet und Samstag, den 28.11. von 9-19 Uhr. Wir bieten frische Tannenzweige, Adventskranzrohlinge, Ilex- kränze, Annereslsträußle und frische Mistelzweige an. Der Obst- und Gartenbauverein Rheinzabern verkauft am 27.11. und 28.11. von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr, natürlich auch unter Einhal- BEILAGENHINWEIS tung der Covid 19-Vorschriften, seine liebevoll von den Mitgliedern Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage gestalteten Adventskränze.

der Pizzeria Waldschlössl. Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen. Pfanzencenter WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! & Baumschulen Ihr Partner vor Ort! -- Garten-Gartengestaltung und Teichanlagen - Teichanlagen Wichtige Information -- GroßerGroßer Pfanzenverkauf Pfanzenverkauf für unsere Leser und Interessenten. Erdbeerpfanzen-Frische Tannenzweige u.v.m. · Obstgehölze · Beerenfrüchte Sie erreichen den Verlag Verkauf! Mo. - Do.: 7.00 - 17.00 Uhr und Fr.: 7.00 - 16.00 Uhr · Sträucher/Heckenpfanzen Tel. 06502 9147-0. Annahme Klein- und Familienanzeigen:  [email protected] Zustellung/Reklamation www.baumschulen-werling.de Tel. 06502 9147-800  [email protected] Rheinzabern, An der Freizeitanlage 1, Tel. 07272-71856 Mitteilungsblatt „Heimatbrief Rülzheim“. Lesen Sie die aktuelle Ausgabe „Heimatbrief Rülzheim“ unter http://epaper.wittich.de/164

Redaktions-Annahmeschluss Mo., 12.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung ein bis zwei Werktage früher  mein.wittich.de Familienzahnarzt Allard van Lunteren Anzeigen-Annahmeschluss ✃ (für Privat- und Geschäftsanzeigen) für Kinder und Erwachsene Di., 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung ein bis zwei Werktage früher Staunen Ihre Ansprechpartner für Lachen Geschäftsanzeigen und Prospektwerbung

ULLMER Ullmer & Brüggemann OHG ✃ BRÜGGEMANN&Spanierstraße 70 - 76879 Wundern ANZEIGENBERATUNG Essingen in der Pfalz Prophylaxe GRAFIK-DESIGN Tel. 06347 97208-0 Angstpatienten WERBEORGANISATION [email protected] Vollnarkose für Ihren Erfolg ... Unsere Ideen www.kinderspasszahnarzt.de 76726 Germersheim · Tel. 07274-7373 · Pfarrer-Lang-Straße 1 LINUS WITTICH Medien KG - Europa-Allee 2, 54343 Föhren Rülzheim - 26 - Ausgabe 47/2020

06502 06502 9147-0 9147-0 ABSCHIED nehmen IMMOBILIEN Welt

Verkaufen/Vermieten Sie professionell! Vermögen schützen. Schaden vermeiden. Zeit sparen. Geprüfte Kunden. Niemals Massenbesichtigungen. Lau & Partner Immobilien GbR, 07271-959950 www.Lau-Partner.de

BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Dogan Döner Pizzahaus.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG!

AB SOFORT! Brennholz zum Selbermachen

DER kompetente und innovative Partner für Ihre Energie!

HEIZÖL DIESEL HOLZPELLETS FLASCHENGAS Sauberer, geringerer Verbrauch, Für Großabnehmer Jetzt bestellen! Hallo Camper, Köche, Grillfans, reduzierte Rußentwicklung: (Speditionen, Bau• Die wohlige Gartenhäusler: Bei uns erhalten Mit unserem Premium•Heizöl unternehmen, Landwirte): und ökologische Sie Propan•Flaschengas „Ecotherm“ kommen Sie gut Anrufen, bestellen und wir Wärme für in verschiedenen Größen, durch die nächste Heizperiode liefern zeitnah vorort an Ihr Zuhause 7 Tage die Woche

H. Ch. Sefrin GmbH Tel. 07272 9316-0 In der Fellach 12, 76756 Bellheim www.sefrin-oil.de

RECHTSANWALTSKANZLEI Korte & Korte seit Germersheimer Straße 148 - 67360 Lingenfeld Telefon 0 63 44 / 93 94 92 - Fax 0 63 44 / 93 94 09 www.rechtsanwaelte-korte.de - [email protected] 25Jahren Hausbesuche ohne zusätzliche Kosten Fachanwältin für Familienrecht Fachanwaltskurs Arbeitsrecht RAin Mag. rer. publ. Camilla Korte RA Michael Korte Familienrecht, insbesondere: Arbeitsrecht, Erbrecht (Testamente), Scheidungen, Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt, Verkehrsunfälle (Zivil- und Strafrecht), Zugewinnausgleich, Sorgerecht, Umgangsrecht, Vertragsrecht, Mahnverfahren, nichteheliche LG Mietrecht Rülzheim - 27 - Ausgabe 47/2020

Anzeige NUR NOCH KURZE ZEIT TOTALER RÄUMUNGSVERKAUF WEGEN SCHLIESSUNG DES MÖBELHANDELS

Aufl ösung des gesamten Warenbestandes mit einem umfassenden Sortiment an hochwertigen Markenmöbeln und edlen ORIENTTEPPICHEN. Alles wird jetzt zum Bruchteil des bisherigen Preises liquidiert.

Bellheim. chenjäger auf jeden Fall auf Ihre Kosten. Wir tigen Möbeln in der gesamten Region bekannt. Der Räumungsverkauf wegen Aufgabe des Mö- haben gerade damit begonnen, sämtliche Aus- Dieser Räumungsverkauf wegen Aufgabe des belhandels bei Strohmeier-Gilb in Bellheim geht senlager zu räumen und die original verpackte Möbelhandels ist die einmalige Chance, neu- in die heiße Phase. Sämtliche Ausstellungs- und Top-aktuelle Ware in die Ausstellung zu este Top-aktuelle Möbel und Küchen zu sensa- stücke im ganzen Haus werden jetzt nochmals bringen.»Das gesamte Warenangebot ist noch tionellen günstigen Preisen zu erwerben. Jetzt erheblich im Preis reduziert. Die riesige Aus- groß, obwohl der Abverkauf bisher gut gelaufen heißt es schnell reagieren, denn was weg ist, ist stellungsfl äche von über 9.000 qm mit Milli- ist« so berichtet der Inhaber Matthias Gilb. Kein weg. Wer zuerst kommt spart zuerst. Die Öff- onenwerten an hochwertigen Markenmöbeln Kunde verlässt das Geschäft wegen dem Preis! nungszeiten während des Räumungsverkaufes und Orientteppichen muss in Kürze komplett „Die Firma Strohmeier-Gilb in Bellheim ist als sind von Montag bis Freitag von 10 Uhr bis 19 geräumt werden..Jetzt kommen alle Schnäpp- seriöses und zuverlässiges Möbelhaus mit wer- Uhr und Samstag von 10 bis 18 Uhr.

RABATT-COUPON Gegen Vorlage dieses Coupons erhalten Sie MATRATZEN- UMTAUSCH-AKTION % Rabatt auf alle Orientteppiche 55Nur gültig bei Neuaufträgen. Bitte diesen Coupon Ihrem Einrichtungs- berater Vorlegen.

Bei Kauf einer neuen Matratze ab 200,- Euro und Rückgabe Ihrer alten Matratze profi tieren Sie von diesen Vorteilen:

Gutschrift für 100,- € Ihre alte Matratze Kostenlose Lieferung Ihrer neuen Matratze! ALLES MUSS Kostenlose Abholung und Entsorgung Ihrer alten Matratze! JETZT RESTLOS VERWERTET WERDEN

RADIKAL REDUZIERT BIS ZU:

In der Fellach 2-4 · 76756 Bellheim 07272 / 700 3-0 · [email protected] 70% Mo. bis Fr.: 10 - 19 Uhr · Sa. 10 - 18 Uhr Rülzheim - 28 - Ausgabe 47/2020

07272-1831 Am Wasserturm 76756 Bellheim gaertner-bellheim.de

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de

JOBS Ein Produkt der IN IHRER REGION LINUS WITTICH Medien Gruppe

ZEIT FÜR NEUES? ZEIT FÜR Oder direkt online bewerben: jobs-regional.de EHRMANN! STELLENAUSSCHREIBUNG Bei der Verbandsgemeinde Bellheim mit über 13.800 Einwohnern ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeiterstelle in der Zentralabteilung, Bereich Personal (m/w/d) Die Ehrmann Unternehmensgruppe versorgt ihre Kunden seit dem Jahr 1995 mit unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Sofern dies aufgrund der Bewerberlage realisierbar ist, kreativen Wohn- und Einrichtungsideen. Um sich als zukunftsorientiertes Unter- ist auch eine Besetzung in Teilzeit möglich. nehmen weiterzuentwickeln und dauerhaft erfolgreich in der Region agieren zu Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: können, bedarf es heute, wie auch in Zukunft, tatkräftiger Unterstützung. Daher • Entgeltabrechnung suchen wir Sie als: • Verwaltungsmäßige Bearbeitung von Personalangelegenheiten • Fehlzeitenverwaltung, Zeiterfassung • Personalaktenführung • Personalservice • Mitarbeit im Sitzungsdienst Monteur Wir erwarten eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) (Angestelltenprüfung I), zum/zur Verwaltungsfachwirt/-in (Angestelltenprüfung II) oder zum/ zur geprüften Personalfachkaufmann/-frau. Die Bereitschaft zur Teamarbeit sowie Diskretion und Verschwiegenheit setzen wir als selbstverständlich voraus. Ebenso Zuverlässigkeit, Flexibilität, Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein und Durchsetzungsvermögen. Sie arbeiten selbständig, haben gute PC-Kenntnisse sowie ein Wir bieten: höfiches, freundliches sowie sicheres und kompetentes Auftreten. Berufserfahrung im Bereich > Umfassende Einarbeitung > Diversität & Chancengleichheit Personalwesen runden ihr Anforderungsprofl ab, Erfahrungen im Verwaltungsbereich einer > Angenehme Arbeitsatmosphäre > Fort- & Weiterbildung Kommunalverwaltung sind wünschenswert. > Attraktives Gehalt > Gesundheitsprogramme Wir bieten: > 30 Tage Urlaub & Personalrabatte und tolle Events • einen interessanten und abwechslungsreichen Aufgabenbereich in einem kollegialen Team • eine den Anforderungen entsprechende Vergütung bei Vorliegen der Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9a nach dem TVöD • die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen sowie • umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten Als Ansprechpartner für weitere Informationen steht Ihnen Frau Herzog, Tel. 07272/7008-330, zur Verfügung. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Referenzen, vorherige Arbeitgeberzeugnisse) richten Sie bitte bis spätestens 30.11.2020 an die Verbandsgemeindeverwaltung, Personalabteilung, Schubertstraße 18, 76756 Bellheim oder per E-Mail an [email protected]. Bitte reichen Sie keine Originale ein, Werden Sie da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesendet werden können. Die Unterlagen werden Teil unseres Teams vernichtet und die Daten gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung moebelehrmann.de/karriere nicht mehr erforderlich sind; spätestens jedoch 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens. Bei Bewerbungen per E-Mail bitten wir um Übersendung einer PDF-Datei. Rülzheim - 29 - Ausgabe 47/2020

Weitere IN IHRER Stellen fnden Sie REGION online JOBS Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

Elektroinstallateur mit Kundendiensterfahrung Wir suchen Verstärkung für unsere gesucht allgemeinmedizinische Gemeinschaftspraxis: med. Fachangestellten (w/m/d) oder Mitarbeiter (w/m/d) mit vergleichbarer Ausbildung für Tätigkeiten am Empfang und im Labor in Teilzeit. Schubertstr. 21 · 76756 Bellheim · Tel. 07272-8614 · Fax 07272-71280 Gemeinschaftspraxis Autorisierter Miele-Kundendienst, Reparatur und Verkauf von Elektro-Großgeräten Dres. Anthes-Seifert/Elger/Geißert-Kern Unser Ladengeschäft ist geschlossen. Fachärztinnen für Allgemeinmedizin Für Kundendienst u. Reparaturen bin ich weiterhin unter der bekannten Telefonnummer für Sie erreichbar. Hauptstr. 23 • 76777 Neupotz • Tel.: 0 72 72 / 9 28 00 www.elektro-settelmeier.de

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Verkäufer (m/w/d) in Teil- o. Vollzeit für unsere Getränkemärkte Offenbach, Bellheim und Herxheim. Sie sind freundlich, kundenorientiert, körperlich belastbar und im Besitz eines Führerscheins der Klasse B und eines eigenen PKWs? Dann kommen Sie zu uns! Bewerbungen richten Sie bitte schriftlich an: Getränke Mohr GmbH & Co. KG Breitenweg 8 . 67354 Römerberg . Tel.: 06347/919404 oder per E-Mail an: [email protected]

KOMM ZU BÄCKER GÖRTZ. Wir suchen in RÜLZHEIM ein Team für dich! Mitarbeiter im Verkauf (M/W/D)

Wir bieten: - einen krisensicheren Job - übertarifiche Bezahlung - Trinkgeld Bonus - fexible Arbeitszeitmodelle

auf BEWERBEN .de Gleich BAECKERGOERTZ oder einfach per Whatsapp 0171-6820131 Rülzheim - 30 - Ausgabe 47/2020

Weitere IN IHRER Stellen fnden Sie REGION online JOBS Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

Stellenausschreibung

Die Ortsgemeinde Winden sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in für die Kindertagesstätte „Im Storchennest“ in Teilzeitbeschäftigung.

Es handelt sich hierbei um eine befristete Teilzeitstelle mit 19,50 Wochen- stunden befristet für 6 Monate.

Wir suchen teamfähige/n Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter. Ein verantwortungs- bewusster Umgang mit Kindern, Spaß an der Arbeit mit Kindern sowie die Förderung der individuellen Entwicklung und die Pfege der Zusammenar- beit mit den Eltern sollten für Sie selbstverständlich sein. Die Vergütung erfolgt tarifgerecht gemäß Tarifvertrag im Sozial- u. Erziehungsdienst, mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen.

Interessenten bewerben sich bitte mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 26.11.2020 (tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) bei

Verbandsgemeinde Kandel -Personalamt- Gartenstr. 8 · 76870 Kandel oder per E-Mail: [email protected]

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Stiefermann, Tel. 07275/960206, zur Verfü- gung. Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und verzichten Sie auf Bewerbungsmappen, Hüllen und etc., da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Stellenausschreibung Zur Verstärkung ihres Teams sucht die Verbandsgemeinde Kandel im Sachgebiet Soziales eine(n) neue(n) Mitarbeiter(in) für den Aufgabenschwerpunkt ➢ Sachbearbeitung Hilfe zum Lebensunterhalt und Grundsicherung nach dem SGB XII ➢ Sachbearbeitung Leistungen nach Asylbewerberleistungsgesetz ➢ Erweiterte Hilfen nach dem SGB XII Ihr Profl: - Verwaltungsfachangestellte/r (Angestelltenprüfung I) oder Beamter/Beamtin mit der Befähigung für das zweite Einstiegsamt (mittlerer Dienst) - Fundierte Fachkenntnisse für die genannten Aufgaben bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen - Selbständiges, termin- und ergebnisorientiertes Arbeiten - Hohes Verantwortungsbewusstsein - Teamfähigkeit und Flexibilität - Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise Wir bieten: ➢ eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kompetenten Team; ➢ eine angemessene Vergütung nach den Vorgaben des Tarifver- trages für den öffentlichen Dienst bzw. der Besoldungsordnung; ➢ die Stelle ist zunächst befristet auf 1 Jahr, eine unbefristete Tätigkeit wird in Aussicht gestellt Interessentinnen/Interessenten richten ihre aussagekräftige Bewer- bung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens zum 06.12.2020 an die Verbandsgemeindeverwaltung Kandel - Personalamt - Gartenstr. 8, 76870 Kandel oder gerne per Mail an [email protected] Telefonische Auskünfte erhalten Sie bei Herrn Mike Schönlaub, Neue Stelle gesucht? Tel.: 07275/960 133; E-Mail: [email protected]. Ein Blick in unseren Stellenmarkt unter Im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten können wittich.de/jobboerse bringt Sie weiter! nicht erstattet werden. Rülzheim - 31 - Ausgabe 47/2020

Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A Heizungs- und Auftraggeber: Verbandsgemeindewerke Sanitär-Fachbetrieb Kontakt: Zentrale Vergabestelle Wörth/Kandel/ Hagenbach, Tel.: 07271 /131- 241 • Heizungswartung und Maßnahme: Kanalsanierung in geschlossener Bauweise Reparatur aller Fabrikate in der Stadt Hagenbach und der OG Berg • Seniorengerechter Badumbau Leistung: geschlossene Kanalsanierung Notdienst an 365 Tagen im Jahr Hauptmasse: ca. 1.000 lfm Schlauchliner DN 300 VBS GmbH · Obere Pfeifferstraße 1 · 76764 Rheinzabern ca. 50 lfm Schlauchliner DN 700 Telefon: 07272 - 777 69 93 · Mobil: 0151 - 111 673 08 ca. 145 h Roboterarbeiten E-Mail: [email protected] ca. 1 St. Kurzliner DN 300 ca. 1.000 lfm Kanalreinigung und Inspektion Ort der Leistung: Gebiet der Stadt Hagenbach und GARTENSERVICE der Ortsgemeinde Berg Gärtner bietet an: Vergabenummer: HGB-WEI-2020/40 Baum-, Sträucher-, Heckenrückschnitte, Rodungen, Fällungen etc. # Alle Gartenarbeiten mit Abtransport. Vollständige Texte und Ausschreibungsunterlagen unter: Bin fexibel und zuverlässig, kurzfristige Termine möglich. https://www.subreport.de/E79381255 Telefon: 0178 / 6 96 15 17 #

Weil pfl egende Angehörige auch mal Urlaub brauchen

Beruhigt mal Pause machen. Auch pfl egende Angehörige müssen selbst mal zum Arzt, zum Friseur, ins Krankenhaus oder brauchen einfach nur Zeit zum Ausspannen und um Urlaub zu machen. Während Ihrer Abwesenheit übernehmen wir Ihre Auf- gaben sowohl im pfl egerischen als auch im hauswirtschaftlichen Bereich entweder stunden- oder tageweise. Verhinderungspfl e- ge ermöglicht Ihnen die wohlverdiente Auszeit vom Pfl egealltag. IHRE HANDWERKSBÄCKEREI Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. sten Händen In be JETZT ...VON HERZEN! Telefon 0 72 72-91 91 77 Sozialstation NEU! www.sozialstation-ruelzheim.de jetzt auch in Kuhardter Str. 37, 76761 Rülzheim Rülzheim e.V. 76761 Rülzheim · im NETTO Nordring 1 · ab 24.11.2020 Besuchen Sie uns in unserem neuen Fachgeschäft!

Ihre Ansprechpartner für Anzeigen: Mit diesem Gutschein erhält jeder Kunde bis zum 30.11.2020 eine Kostprobe unserer feinen Backwaren,gratis! Norbert Ullmer Mobil: 0170 1842290 Alexander Brüggemann Mobil: 0170 1862290 Tolle Angebote warten auf Sie! E-Mail: [email protected] Rülzheim - 32 - Ausgabe 47/2020 GEWERBEKREIS Verbandsgemeinde (VG) Rülzheim e.V.

Wir machen Ihr Fahrzeug fit für den Winter!

G m b H Bachgasse 40, Rülzheim Tel. 0 72 72 / 13 82 • Verkauf von Neuwagen • Gebrauchtfahrzeuge aller Art • Unfallinstandsetzung • Mietwagenabwicklung • Reparaturen aller Fabrikate Bäckerei Heid Jahnstraße 21 • 76761 Rülzheim Telefon: 0 72 72 / 81 90 Zum Wochenende Wo Angebote, Qualität und kl. Glühweinkuchen Service stimmen!!! (Bitte vorbestellen)