Genuss -W Ochen Verbands- G W Gemeinde G WR Entlangg G Desw Rradwegesw R K R a N 3

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Genuss -W Ochen Verbands- G W Gemeinde G WR Entlangg G Desw Rradwegesw R K R a N 3 www.vg-kandel.de für die Stadt Kandel [email protected] und die Ortsgemeinden Erlenbach Freckenfeld Minfeld Steinweiler Vollmersweiler Winden Amtsblatt40. Jahrgang (132) Freitag, den 8. Juli 2011 Nr. 27/2011 der Genuss -W ochen Verbands- G W gemeinde G WR entlangG G desW RRadwegesW R K R A N 3. bis 17. Juli 2011 Südpfalz Tourismus Südliche Weinstrasse Landkreis Germersheim e.V. Bad Bergzabern e.V. Luitpoldplatz 1 Kurtalstraße 27 D 76726 Germersheim 76887 Bad Bergzabern Tel. 07274-53-300 Tel. 06343 / 98966-0 www.suedpfalz-tourismus.de www.bad-bergzaberner-land.de E [email protected] [email protected] L Kandel - 2 - Ausgabe 27/2011 Die Verbandsgemeinde Kandel und die jeweilige Wohngemeinde gratuliert allen Altersjubilaren/innen, Öffnungszeiten: die in den nächsten Tagen 70 Jahre und älter werden, Montag - Samstag: 14.00 - 21.00 Uhr recht herzlich! Sonntag: 11.00 - 21.00 Uhr je nach Wetterlage Erlenbach Weitere infos: RSK-Events, 12.07.2011 Wagemann Egon, Tel. 07275/914335 Heidenäckerstraße 3, 76 Jahre Freckenfeld 17.07.2011 Heintz Theo, Kiosk am Schwanenweiher Hauptstraße 74, 70 Jahre Neben kalten und warmen Getränken sowie kleinen Snacks Kandel werden am Kiosk frisch gebackene Flammkuchen vom Holz- 11.07.2011 Pirmann Irma, ofen angeboten. Guttenbergstraße 2, 87 Jahre 12.07.2011 Gemar Waltraud, Abendkonzert Marktstraße 27, 72 Jahre am Schwanenweiher 12.07.2011 Zimmer Ruth, Gartenstraße 20, 78 Jahre Samstag, 30.07.2011, 13.07.2011 Eckert Gernot, 18.00 - 20.00 Uhr Guttenbergstraße 2, 89 Jahre 13.07.2011 Seebauer Katharina, Saarstraße 112, 89 Jahre 13.07.2011 Wüst Emil, Dierbachweg 5, 74 Jahre 14.07.2011 Savic Dusan, Saarstraße 56, 78 Jahre 15.07.2011 Ulm Anneliese, Rheinstraße 54, 85 Jahre 16.07.2011 Huhnhäuser Erika, Elsässer Straße 11, 75 Jahre 16.07.2011 Roller Hanno, Jahnstraße 16 a, 77 Jahre 17.07.2011 Frohn Rolf, Luitpoldstraße 10, 72 Jahre 17.07.2011 Hadjeri-Adams Margit, Guttenbergstraße 2, 82 Jahre 17.07.2011 Runck Irmgard, Die Konzertreihe am Schwanenweiher wird fort- Hauptstraße 12, 71 Jahre gesetzt mit einem ganz besonderen Abendkon- 17.07.2011 Seither Kurt, Juststraße 45, 86 Jahre zert. Minfeld 14.07.2011 Frei Elisabeth, Das Ensemble „Die südböhmischen Freunde“ Kindergartenstraße 15, 88 Jahre spielt für Sie am Samstag, 30.07.2011 in der Zeit 17.07.2011 Seibold Ingrid, Eichstraße 2, 71 Jahre von 18.00 - 20.00 Uhr auf der Bühne am Schwa- Steinweiler nenweiher. Hören und genießen Sie die Charakte- 11.07.2011 Thomas Karl, ristik der böhmisch/tschechischen Musik, in der Kreuzgasse 29, 78 Jahre auch Kompositionen von Ernst Mosch und Arran- 14.07.2011 Runck Emil, Obergasse 34, 79 Jahre gements von Hugo Moser enthalten sind. 15.07.2011 Wenger Evelin, Niedergasse 2, 78 Jahre Im Repertoire zu hören sind ebenfalls solistische Vollmersweiler Einlagen mit dem herausragenden Klarinettisten 17.07.2011 Gärtner Gisela, Klaus Huber. Die Leitung hat Toni Matousek. Zu Hauptstraße 20, 83 Jahre Winden diesem Abendkonzert am Schwanenweiher er- 15.07.2011 Dahl Adolf, geht herzliche Einladung. Im Rosengarten 27, 70 Jahre Neben kalten und warmen Getränken sowie klei- Goldene Hochzeit nen Snacks werden am Kiosk frisch gebackene Wir gratulieren den Eheleuten Manfred und Gisela Steininger, wohnhaft in Kandel, Grünewaldstraße 8, Flammkuchen vom Holzofen angeboten. die am 13.07.2011 das Fest der goldenen Hochzeit feiern. Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt. Kandel - 3 - Ausgabe 27/2011 Verbandsgemeinde Fußballturnier 2011 in Steinweiler vom 18.07.2011 bis zum 24.07.2011 Gruppe A: Gruppe B: SV Minfeld VfR 1976 Kandel FSV Steinweiler FC Blau – Weiß Minderslachen Sportfreunde Germania Winden SV Erlenbach TSV Freckenfeld Montag, 18.07.11 17:45 – 19:15 Uhr SV Erlenbach - VfR Kandel 19:30 – 21:00 Uhr FSV Steinweiler - SV Minfeld Dienstag, 19.07.11 17:45 – 19:15 Uhr TSV Freckenfeld - SF Germ. Winden 19:30 – 21:00 Uhr VfR Kandel - FC BW Minderslachen Mittwoch, 20.07.11 17:45 – 19:15 Uhr SF Germ. Winden - SV Minfeld 19:30 – 21:00 Uhr TSV Freckenfeld - FSV Steinweiler Donnerstag, 21.07.11 17:45 – 19:15 Uhr FC BW Minderslachen - SV Erlenbach 19:30 – 21:00 Uhr SV Minfeld - TSV Freckenfeld Freitag, 22.07.11 19:00 – 20:30 Uhr FSV Steinweiler - SF Germ. Winden Sonntag, 24.07.11 -Endspiele- 16:00 – 17:45 Spiel um Platz 3 2. Gruppe A - 2. Gruppe B Uhr 18:00 – 19:45 Endspiel 1. Gruppe A - 1. Gruppe B Uhr 20:00 Uhr Siegerehrung Der FSV Steinweiler und die Verbandsgemeinde Kandel als Ausrichter, laden die Bevölkerung zu diesen Meisterschaften recht herzlich ein. Für leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Kandel - 4 - Ausgabe 27/2011 gerichtet, damit jederzeit für dringende Notfälle Arzneimittel zur Kulturelles aus der Verbandsgemeinde Verfügung stehen. Seit 1. April 2008 ist die Telefonansage des Apothekennotdien- stes sowohl aus dem Festnetz, als auch aus dem Mobilfun- knetz über die landesweit gültige Rufnummer 01805/258825 plus Postleitzahl des Standortes Donnerstag - zu erreichen. Ein Anruf dieser Nummer aus dem Festnetz kostet 0,14 € pro Sonntag, 07. - 10.07.2011, Minute; die Gebühren für Anrufe aus dem Mobilfunknetz sind 20.30 Uhr (max. 0,42 € pro Minute). Sportfest, TSV 1908 Freckenfeld Auch auf der Website der Landesapothekerkammer (www.lak- rlp.de) steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur Verfügung. Nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes wer- den alle dienstbereiten Apotheken im Umkreis auf einer Karte angezeigt. Montag - Sonntag, 18. - 24.07.2011 Nach Anklicken des Apothekensymbols werden die Adressda- Verbandsgemeinde Fußballturnier, beim ten der Apotheken eingeblendet und können direkt über einen FSV Steinweiler Routenplaner im Ortsplan angezeigt werden. Samstag, 09.07.2011 Zügel-Apotheke, Ottstraße 7, Wörth, Tel.: 07271/7055 Sonntag, 10.07.2011 Römer-Apotheke, Buchstraße 1, Jockgrim, Tel.: 07271/51075 Samstag, 23.07.2011 Montag, 11.07.2011 TC-Dorfturnier, Freckenfeld Sonnen-Apotheke Herxheim, Untere Hauptstraße 127, Herxheim, Tel.: 07276/919744 und Wieslauter Apotheke, Lukasstraße 11, Berg, Tel.: 07273/919264 Dienstag, 12.07.2011 Dorschberg-Apotheke, Am Bienwald 5, Wörth, Notfalldienste Tel.: 07271/6780 Mittwoch, 13.07.2011 Apotheke an der Passage, Hauptstraße 79, Kandel, Ärzte Tel.: 07275/919891 Praxisbereich Kandel, Minfeld, Erlenbach, Winden, Stein- Donnerstag, 14.07.2011 weiler sowie Freckenfeld und Vollmersweiler Olympia-Apotheke, Marktstraße 6, Wörth, Tel.: 07271/76020 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik, Freitag, 15.07.2011 Luitpoldstr. 14, Kandel Apotheke am Rathaus, Zeppelinstraße 3, Jockgrim, Öffnungszeiten Tel.: 07271/51665 Montag, 19.00 Uhr bis Dienstag, 08.00 Uhr Malteser Dienstag, 19.00 Uhr bis Mittwoch, 08.00 Uhr Mobiler Sozialer Pflegedienst/Fahrdienste/Hausnotruf/24-Stun- Mittwoch, 12.00 Uhr bis Donnerstag, 08.00 Uhr den-Fahrdienste, Tel.: 07275/9886 0 Donnerstag, 19.00 Uhr bis Freitag, 08.00 Uhr Bereitschaft, Tel.: 07275/9886 450 oder 0176/1176 7710 Freitag, 15.00 Uhr bis Samstag, 08.00 Uhr Essen auf Rädern: Tel.: 07275/9886 100 Samstag, 08.00 Uhr bis Sonntag, 08.00 Uhr Ökumenische Sozialstation/Häusliche Pflegedienste, Bien- Sonntag, 08.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr waldresidenz, Arthur-Nisio-Str. 23, Wörth Tel.: 07275/19292 Tel.: 07271/76080. Die diensthabende Schwester ist rund um Augenärzte die Uhr unter dieser Rufnummer zu erreichen. Am Samstag, dem 09.07.2011, in der Zeit von 11.00 bis 12.00 Fax.: 07271/760827 Uhr, am Sonntag, dem 10.07.2011 in der Zeit von 11.00 bis Mobiler Pflege Service 12.00 Uhr, Marktstraße 5, 76870 Kandel, Tel.: 07275/61691 Mittwoch 13.07.2011, in der Zeit von 14.00 bis Donnerstag Alten- und Krankenpflege 14.07.2011, 07.00 Uhr 24-Stunden Bereitschaftsdienst Dr. Scherer, Weinstraße 77, Bad Bergzabern, Tel.: 06343/7596 Amb. Pflegedienst Alt und Jung, Lindenstr. 29, Kandel Montags bis freitags: Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der 24 h Bereitschaftsdienst von Montag bis Sonntag. Die dienst- Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu habende Schwester Christine Furchheim ist unter der Tel.-Nr. erfahren. 07275/919998 oder 0172/4745 309 zu erreichen. Zahnärzte Bereitschaftsdienst bei Störungen im Abwasserbereich Am Samstag, dem 09.07.2011, in der Zeit von 09.00 bis 12.00 Bei Störungen können Sie unter der Handy-Nr. 0172/6973 571 Uhr und am Sonntag, dem 10.07.2011, in der Zeit von 11.00 bis anrufen. 12.00 Uhr. Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversor- Dr. Gustav Heinz, Hatzenbühler Straße 5, Jockgrim, gung (Kandel, Erlenbach, Minfeld, Steinweiler, Vollmerswei- Tel.: 07271/51565 ler und Winden) Tierärzte Tel.: 07275/960256. Unter dieser Rufnummer ist ein Anrufbe- Unter der Ruf-Nr. von Frau Dr. Dagmar Schlegel, Kandel, Tel.: antworter geschaltet, der den zuständigen Mitarbeiter über 07275/2500, können Sie über den Anrufbeantworter den jeweili- Funk verständigt. Zusätzlich bitte auch die Ruf-Nr. 0172 2018 gen Notdienst am Wochenende bzw. unter der Woche abfragen. 337 anrufen. DRK-Rettungs- und Notarztdienst Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversor- Rund um die Uhr erreichbar, Notruf: 112 gung (Freckenfeld) Polizeiinspektion Wörth Herr Frech, Tel.: 0170/8158 194 Tel.: 07271/9221-0, Notruf: 110 Störungsdienst Erdgas -Thüga Energienetze GmbH DRK-Ambulante Dienste Tel.: 0800/0837 111. Hausnotruf und Mobiler Mittagstisch Stromversorgung der Pfalzwerke AG Tel.: 07274/2460, Kreisgeschäftsstelle Germersheim Pfalzwerke Aktiengesellschaft, Netzteam Kandel, Landauer Hans Graf Sponeck Straße 33, 76726 Germersheim Straße 28, 76870 Kandel Tel.: 07275/955410. Bei Störungen im Apotheken Stromnetz: 0800/7977 777 (außer Winden) Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden 08.30 Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Ge- Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Stromversorgung der setzlicher Zuschlag außerhalb der normalen Apothekenöff- Ortsgemeinde Winden, Tel.: 0171/7506 502 (Stadtwerke Bad nungszeiten: 2,50 €. Der Notdienst der Apotheken wurde ein- Bergzabern). Kandel - 5 - Ausgabe 27/2011 Verbandsgemeinde Sperrmüllbörse Folgende Gegenstände sind kostenlos abzugeben: - 2 Federbetten 2x1m, 1 Federbett abgesteppt 2x1m, einige Kopfkissen 80x80cm, einige Bett- Amtlicher Teil lagen und Bettbezüge, Stoffreste geeignet für Puppenkleider, Tel.
Recommended publications
  • Pastports, Vol. 3, No. 8 (August 2010). News and Tips from the Special Collections Department, St. Louis County Library
    NEWS AND TIPS FROM THE ST. LOUIS COUNTY LIBRARY SPECIAL COLLECTIONS DEPARTMENT VOL. 3, No. 8—AUGUST 2010 PastPorts is a monthly publication of the Special Collections Department FOR THE RECORDS located on Tier 5 at the St. Louis County Library Ortssippenbücher and other locale–specific Headquarters, 1640 S. Lindbergh in St. Louis sources are rich in genealogical data County, across the street Numerous rich sources for German genealogy are published in German-speaking from Plaza Frontenac. countries. Chief among them are Ortssippenbücher (OSBs), also known as Ortsfamilienbücher, Familienbücher, Dorfsippenbücher and Sippenbücher. CONTACT US Literally translated, these terms mean “local clan books” (Sippe means “clan”) or To subscribe, unsubscribe, “family books.” OSBs are the published results of indexing and abstracting change email addresses, projects usually done by genealogical and historical societies. make a comment or ask An OSB focuses on a local village or grouping of villages within an ecclesiastical a question, contact the parish or administrative district. Genealogical information is abstracted from local Department as follows: church and civil records and commonly presented as one might find on a family group sheet. Compilers usually assign a unique numerical code to each individual BY MAIL for cross–referencing purposes (OSBs for neighboring communities can also reference each other). Genealogical information usually follows a standard format 1640 S. Lindbergh Blvd. using common symbols and abbreviations, making it possible to decipher entries St. Louis, MO 63131 without an extensive knowledge of German. A list of symbols and abbreviations used in OSBs and other German genealogical sources is on page 10. BY PHONE 314–994–3300, ext.
    [Show full text]
  • Großes Interesse an Senioren-WG
    DIE RHEINPFALZ — NR. 230 KREISGERMERSHEIM MONTAG, 5. OKTOBER 2015 Rheinbrücke: Großes Interesse an Senioren-WG Keine klare Linie bei Landesregierung NEUBURG: Bürgerverein legt Finanzierung des Wohnprojekts vor – Jetzt schon Mietanfragen von Senioren RÜLZHEIM. Kritik „in Sachen zweite Die Planung der Senioren-Wohnge- Rheinbrücke“ bringt der Landtags- meinschaft schreitet voran – jetzt abgeordnete Martin Brandl (CDU) in geht es vor allem ums Geld. Gesprä- einem Schreiben zum Ausdruck. che mit einer Bank wegen des Kre- Darin heißt es, die Landesregierung dits fanden bereits statt. Bei der ließe „einfach keine klare Linie er- nächsten Mitgliederversammlung kennen.“ am 7. Oktober stimmt der Bürger- verein über den Kauf der entspre- Schrieb die Landesregierung noch im chenden Gebäude ab. April, es sei ihr Ziel, Ende 2015 ge- meinsam mit Baden-Württemberg In der Senioren-WG sollen zwölf die Planfeststellungsbeschlüsse fer- Menschen mit einer Pflegestufe von tigzustellen, sei heute davon keine Null bis Drei leben. Jeder hat sein ei- Rede mehr, moniert Brandl. genes Zimmer mit einer Größe von 15 Ein gemeinsamer Abschluss der bis 23 Quadratmetern. Die Mietpreise beiden Planfeststellungsverfahren werden demnach unterschiedlich werde 2015 nicht mehr erfolgen kön- ausfallen, „aber einen genauen Preis nen. Auf rheinland-pfälzischer Seite haben wir noch nicht festgelegt“, sagt werde voraussichtlich im Dezember Arnika Eck, Vorsitzende des Neubur- ein Erörterungstermin durchgeführt, ger Bürgervereins. Zusätzlich zum auf baden-württembergischer Seite Mietvertrag schließen die Bewohner seien noch Fragen zu klären. So seien der Senioren-WG einen Vertrag di- bis zu einem Abschluss der Planfest- rekt mit einem Pflegedienst ab. Zwei stellungsverfahren noch viele Ar- feste Mitarbeiter werden immer vor beitsschritte erforderlich, zusätzliche Ort sein: eine Pflegefachkraft und ei- Verzögerungen möglich.
    [Show full text]
  • Amtsblatt 39 2020.Pdf
    Verbandsgemeinde-Kurier Bellheim Knittelsheim Ottersheim b. L. Zeiskam Bellheim 48. Jahrgang Donnerstag, den 24. September 2020 Nr. 39/2020 Mit dem Amtsblatt www.vg-bellheim.de www.Stadtradeln.de der Verbandsgemeinde Bellheim Anmelden und Mitmachen noch bis zum 30.09.2020 Weitere Informationen finden Sie im Innenteil! Mitteilungsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen und Informationen der Verbandsgemeinde Bellheim AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 2 - Ausgabe 39/2020 ✂ Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim Ab 04.05.2020 sind Terminvereinbarungen telefonisch oder per E-Mail möglich: Montag - Freitag ....................................................................................................................................08.00 - 12.30 Uhr Das Sozialamt ist bis auf Weiteres dienstags geschlossen. Mittwoch ................................................................................................................................................14.00 - 18.00 Uhr Montag und Donnerstag .......................................................................................................................14.00 - 16.00 Uhr .............................................................................................................................................................Tel.: 07272/7008-0 E-Mail-Adresse VG-Verwaltung Bellheim: [email protected] Internet-Adresse: www.vg-bellheim.de Notrufe Polizei ....................................................................................................................................................
    [Show full text]
  • AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
    L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1.
    [Show full text]
  • 1250 Jahre Ottersheim GV Frohsinn Zeiskam Kulturverein Bellheim
    e Amtsblatt g-bellheim.d mit den Ortsgemeinden .v Bellheim, Knittelsheim, Ottersheim b. L. und Zeiskam www 45. Jahrgang Donnerstag, den 22. Februar 2018 Nr. 8/2018 1250 Jahre Ottersheim Festbankett Samstag, 24. Februar 2018, 19.00 Uhr (Einlass 18.00 Uhr) Mit Staatsminister Prof. Dr. Konrad Wolf Schul- und Kulturhalle Ottersheim Musikprogramm - Büfett - Geselliges Beisammensein GV Frohsinn Zeiskam Großer Gesellschaftsball Samstag, 24. Februar 2018, 19.30 Uhr Fuchsbachhalle Zeiskam Mit der Tanzband „Celebration“- Sektempfang - Cocktailbar - Speisen & Getränke Kulturverein Bellheim Reisebericht Canada-Ontario & USA-Ost - Eine Reise mit dem Wohnmobil Freitag, den 23. Februar 2018 Beginn 19.30 Uhr, Einlass 19.00 Uhr Kulturwerkstatt „Alter Kindergarten“, Karl-Silbernagel-Straße 20a AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 2 - Ausgabe 8/2018 Mittwoch bis Donnerstag von 14.00 - 07.00 Uhr, Senioren-Zentrum Donnerstag bis Freitag von 19.00 - 07.00 Uhr, Öffnungszeiten Freitag bis Montag von 16.00 - 07.00 Uhr. Haus Edelberg Bellheim Tag vor einem gesetzlichen Feiertag bis nächsten Adenauerring 11 Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim auf den Feiertag folgender Werktag von 18.00 - Betreutes Wohnen und Pflege Montag - Freitag .........................08.00 - 12.30 Uhr 07.00 Uhr. .................................................... Tel. 07272/937-0 Das Sozialamt ist bis auf Weiteres dienstags Bei akuten lebensbedrohenden Notfällen (z.B. starke geschlossen. Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit, schwere Ver- Mittwoch .....................................14.00 - 18.00 Uhr brennungen) muss direkt der Rettungsdienst unter Terra Mater Umwelt- Montag und Donnerstag ............14.00 - 16.00 Uhr der Nr. 112 angefordert werden. ..................................................Tel.: 07272/7008-0 und Tierhilfe Herrenlose Tiere nimmt die Terra Mater Umwelt- E-Mail-Adresse VG-Verwaltung Bellheim: Augenärztlicher Notdienst und Tierhilfe, Am Klärwerk 2, 67363 Lustadt, Tel.: [email protected] 24.-25.02.
    [Show full text]
  • Weingarten (Pfalz) Westheim (Pfalz)
    /- // $%2¬6%2"!.$3'%-%).$%¬,).'%.&%,$ 49. Jahrgang • Ausgabe 23/2020 Auch als Onlineausgabe Donnerstag, den 4. Juni 2020 unter www.vg-lingenfeld.de FREISBACH LINGENFELD LUSTADT SCHWEGENHEIM WEINGARTEN (PFALZ) WESTHEIM (PFALZ) MIT DEN ORTSGEMEINDEN: FREISBACH · LINGENFELD · LUSTADT · SCHWEGENHEIM · WEINGARTEN (PFALZ) · WESTHEIM (PFALZ) Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 2 - Ausgabe 23/2020 i WICHTIGES AUF EINEN BLICK [email protected] Verbandsgemeindeverwaltung Fachbereich 3 - Bürgerdienste: [email protected] Telefon: 06344 / 509 - 0 + Fax: 06344 / 50 91 99 [email protected] E-Mail: [email protected] + Internet: www.vg-lingenfeld.de [email protected] Für die rechtssichere E-Mailkommunikation (signierte E-Mail) senden Sie [email protected] Ihre E-Mail bitte ausschließlich an die VPS-Mailadresse „vg-lingenfeld@post- [email protected] stelle.rlp.de“ [email protected] [email protected] Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld: [email protected] montags und dienstags 08.00 bis 12.00 Uhr und [email protected] 14.00 bis 16.00 Uhr Fachbereich 4 - Kommunale Betriebe und Unternehmen: mittwochs (Dienstleistungstag) 08.00 bis 12.30 Uhr und [email protected] 14.00 bis 18.00 Uhr [email protected] donnerstags 08.00 bis 12.00 Uhr [email protected] (nachmittags geschlossen) [email protected] freitags (Dienstleistungsmittag) 08.00 bis 13.00 Uhr Das Standesamt hat wie folgt geöffnet: Sprechstunden Telefon: 06344 / 509 - 225 oder E-Mail: [email protected] montags und dienstags 08.00 bis 12.00 Uhr und Bürgermeister Frank Leibeck 14.00 bis 16.00 Uhr Gesprächstermine mit dem Bürgermeister der Verbandgemeinde, Herrn mittwochs 08.00 bis 12.00 Uhr Frank Leibeck, können telefonisch vereinbart werden unter der Rufnummer 12.00 bis 12.30 Uhr 06344 / 509-101.
    [Show full text]
  • D-Klasse Südpfalz/Ost Vorrunde 2014/2015
    16. Spieltag 16.11.2014 So. 15:00 TuS Knittelsheim - FSV Steinweiler : FSV Steinweiler I So. 15:00 FV Türkgücü Germersheim - FC Viktoria Neupotz : Vorrunde 2014/2015 So. 15:00 TSV Freckenfeld - SV Minfeld : So. 15:00 SV Hatzenbühl - TSG Jockgrim II : B-Klasse Südpfalz/Ost So. 15:00 FV Neuburg - TB Jahn Zeiskam II : 1. Spieltag 02.08.-03.08.2014 So. 15:00 FC Berg - TSV Venningen-Fischl. : Sa. 17:00 TB Jahn Zeiskam II - FV Neuburg : So. 15:00 FV Germersheim - SV Erlenbach : So. 13:00 TSG Jockgrim II - SV Hatzenbühl : So. 15:00 FC Leimersheim - SV Scheibenhardt : So. 15:00 TSV Venningen-Fischl. - FC Berg : 17. Spieltag 23.11.2014 So. 15:00 SV Erlenbach - FV Germersheim : So. 13:00 TSG Jockgrim II - FV Neuburg : So. 15:00 SV Scheibenhardt - FC Leimersheim : So. 15:00 TSV Venningen-Fischl. - FV Germersheim : So. 17:00 FSV Steinweiler - TuS Knittelsheim : So. 15:00 SV Minfeld - SV Hatzenbühl : So. 18:00 SV Minfeld - TSV Freckenfeld : So. 15:00 FC Viktoria Neupotz - TSV Freckenfeld : 2. Spieltag 10.08.2014 So. 15:00 SV Scheibenhardt - FV Türkgücü Germersheim : So. 15:00 FV Germersheim - TSV Venningen-Fischl. : So. 15:00 FSV Steinweiler - FC Leimersheim : So. 15:00 FC Berg - TB Jahn Zeiskam II : So. 15:00 SV Erlenbach - TuS Knittelsheim : So. 15:00 FV Neuburg - TSG Jockgrim II : So. 17:30 TB Jahn Zeiskam II - FC Berg : So. 15:00 SV Hatzenbühl - SV Minfeld : 18. Spieltag 30.11.2014 So. 15:00 FV Türkgücü Germersheim - SV Scheibenhardt : So. 14:30 SV Erlenbach - FSV Steinweiler : So.
    [Show full text]
  • Amtsblatt Des Landkreises Germersheim
    Amtsblatt des Landkreises Germersheim Ausgabe 11/2009 vom 30. April 2009 (E-Mail-Version) I n h a l t : 1. Bekanntmachung des Wahlleiters für die Kreistagswahl des Landkreises Germersheim: Wahl des Kreistags des Landkreises Germersheim am 7. Juni 2009 - Bekanntmachung der zugelas- senen Wahlvorschläge. 2. Bekanntmachung des Wahlleiters für die Landratswahl des Landkreises Germersheim: Wahl des Landrates des Landkreises Germersheim am 7. Juni 2009 - Bekanntmachung der zugelas- senen Wahlvorschläge. ----------------------------------------------------- 1. Bekanntmachung des Wahlleiters für die Kreistagswahl des Landkreises Germersheim: Wahl des Kreistags des Landkreises Germersheim am 7. Juni 2009 - Bekanntmachung der zugelas- senen Wahlvorschläge Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 28. April 2009 folgende Wahlvorschläge für die Wahl zum Kreistag des Landkreises Germersheim am 7. Juni 2009 zugelassen. Germersheim, den 29.04.2009 Kreisverwaltung gez.: Dr. Fritz Brechtel Landrat zugleich als Wahlleiter Nr. 1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Lfd. Nachname Geburtstag Beruf Straße Nr. Vorname Benennungen Staatsangehörigkeit Wohnort 1 Schwind 20.03.1960 Bürgermeister Hauptstraße 44 Uwe einfach deutsch 76764 Rheinzabern ... 2 Schleicher-Rothmund 14.02.1959 Diplom-Übersetzerin An den Tongruben 4 Barbara einfach deutsch 76764 Rheinzabern 3 Nelson 28.02.1960 Dipl.- Ing. Hertzstraße 10 Jürgen einfach deutsch 76744 Wörth 4 Volz 09.01.1951 Industriekauffrau Finkenweg 7 Inge einfach deutsch 67368 Westheim 5 Geiger 14.01.1943 Kaufmann Horststraße 8 Theo einfach deutsch 76774 Leimersheim 6 Bolz 08.12.1965 Diplom-Übersetzerin Eichenring 4 Elke einfach deutsch 76726 Germersheim 7 Scherrer 24.11.1959 Bürgermeister Ludwigstraße 62b Reinhard einfach deutsch 76768 Berg 8 Tielebörger 25.02.1948 Bürgermeister Bismarckstraße 15 Günther einfach deutsch 76870 Kandel 9 Biehler 12.06.1966 Dipl.
    [Show full text]
  • Kinderkrebs Um Kernkraftwerke) 2007 Commissioned by Bundesamt Für Strahlenschutz (Bfs) and Conducted by DKKR
    Epidemiologic studies on childhood cancer near nuclear power plants Alfred Körblein www.alfred-koerblein.de Alfred Körblein KiKK study 1 German studies 1997 Study by Institut für Medizinische Statistik und Dokumentation (IMSD) in Mainz, based on data from the German cancer registry (Deutsches Kinderkrebsregister, DKKR) 1998 Re-analysis of the data, restricted to 15 NPP sites (Körblein) 2003- KiKK study (Kinderkrebs um Kernkraftwerke) 2007 commissioned by Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) and conducted by DKKR 2008 Ecological study on a community level in the KiKK study region Alfred Körblein KiKK study 2 IMSD-Study • Study type: ecological /geographic study on community level • end points: (1) all malignancies, (2) acute leukemias • Study regions: 15-km zone around 20 sites of nuclear facilities • Control regions: To each of the 20 nuclear sites, an appropriate control region is selected ( >30 km distance from study region, 15 km radius) • Comparison of standardized rates (SIR) in the study region to the SIR in the control region: Relative risk: RR = SIR(study) / SIR(control) • Analysis of the pooled data (20 sites) in a period of 16 years (1980-1995) Alfred Körblein KiKK study 3 Map of study regions near nuclear facilities (black) and control regions (grey) Alfred Körblein KiKK study 4 SCHIFFERSTADT, STADT SCHWETZINGEN, STADT OTTERSTADT BOEHL-IGGELHEIM KETSCH DUDENHOFEN SPEYER, STADT HOCKENHEIM, STADT HANHOFEN ALTLUSSHEIM WALLDORF, STADT HARTHAUSEN REILINGEN GOMMERSHEIM NEULUSSHEIM BOEBINGEN SCHWEGENHEIM ROEMERBERG FREISBACH SANKT LEON-ROT
    [Show full text]
  • Coleóptera: Carabidae) Im Süden Von Rheinland-Pfalz1* Nebst Anmerkungen Zur Biologie Und Ökologie Der Arten
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Mitteilungen der POLLICHIA Jahr/Year: 2002 Band/Volume: 89 Autor(en)/Author(s): Persohn Manfred, Ludewig Hans-Helmut Artikel/Article: Verbreitung der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) im Süden von Rheinland-Pfalz nebst Anmerkungen zur Biologie und Ökologie 263-307 Bad Dürkheim 2002 Mitt. POLLICHIA 89 263-307 11 Abb. 11 Tab. ISSN 0341-9665 Manfred Persohn & Hans-Helmut Ludewig Verbreitung der Laufkäfer (Coleóptera: Carabidae) im Süden von Rheinland-Pfalz1* nebst Anmerkungen zur Biologie und Ökologie der Arten Teil 1: Allgemeiner Teil und Sandlaufkäfer (Cicindelinae) Kurzfassung Persohn, M. & Ludewig, H.-H. (2002): Verbreitung der Laufkäfer (Coleóptera: Carabidae) im Süden von Rheinland-Pfalz nebst Anmerkungen zur Biologie und Ökologie der Arten. Teil 1: Allgemeiner Teil und Sandlaufkäfer (Cicindelinae).— Mitt. POLLICHIA, 89: 263 - 307, Bad Dürkheim Auf der Grundlage von nahezu tausend Datensätzen werden als erster Teil einer ’’Faunistik der Laufkäfer von Rheinhessen-Pfalz” Verbreitung, Biologie und Ökologie der im Bearbeitungsgebiet nach­ gewiesenen Sandlaufkäferarten dargestellt. In einer Einleitung wird das Bearbeitungsgebiet abgegrenzt sowie Datenerhebung und -aufbereitung beschrieben. Nach der Erläuterung der Artkapitel folgt eine kurze Einführung in die Unterfamilie der Sandlaufkäfer. Für insgesamt 328 UTM-Raster, die einer Fläche von 6830 1cm2 entsprechen, wurden Nachweise der Arten zusammengetragen,
    [Show full text]
  • Vorankündigung 1. Budo-Club Zeiskam E.V
    e Amtsblatt g-bellheim.d mit den Ortsgemeinden .v Bellheim, Knittelsheim, Ottersheim b. L. und Zeiskam www 47. Jahrgang Donnerstag, den 4. April 2019 Nr. 14/2019 Vorankündigung Mehrgenerationen-Wohnanlage - Einladung zum Richfest Freitag, 12. April 2019, 15.00 Uhr Edelbergstraße 1, Bellheim Kulturverein Bellheim e.V. Einladung zur „Offenen Bühne“ Mittwoch, 10. April 2019, 19.00 Uhr Kulturwerkstatt „Alter Kindergarten“ Karl- Silbernagel-Straße 20, Bellheim 1. Budo-Club Zeiskam e.V. 26. Osterturnier der Judokas in der Zeiskamer Fuchsbachhalle Samstag, den 6. April ab 10.00 Uhr männl. Jugend U12 ab 12.00 Uhr weibl. Jugend U12 ab 13.00 Uhr männl. Jugend U15 ab 15.00 Uhr weibl. Jugend U15 Sonntag, den 7. April ab 11.00 Uhr Jugend U10 m + w Der Eintritt ist frei. bell.AGFJ - Das Familienbüro Einladung zum Jahres-Jubiläum Donnerstag, 11. April 2019, 10.00 bis 13.00 Uhr Schulstraße 47, Bellheim Kleiner Imbiss - Informationen - Gespräche AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 2 - Ausgabe 14/2019 Augenärztlicher Notdienst Anmeldezeiten für Fahrten Öffnungszeiten Die kassenärztliche Vereinigung in Mainz hat beschlossen den Bereitschaftsdienst der Augen- mit Bürgerbus Bellheim Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim ärzte Südpfalz an die Augenklinik Westpfalz Kli- Für Fahrten an Donnerstagen jeweils am Dienstag Montag - Freitag 08.00 - 12.30 Uhr nikum, Kaiserslautern, zu übertragen. Diese ist ab zuvor zwischen 14:30 - 17:30 Uhr unter Tel.: 0172 / Das Sozialamt ist bis auf Weiteres dienstags geschlossen. sofort für augenärztliche Notfälle zuständig. 2601622.
    [Show full text]
  • Name, Referring in Particular to the Method of Contracting
    No L 337/178 Official Journal of the European Communities 31 . 12 . 93 AGREEMENT between the European Community and Romania on the reciprocal protection and control of wine names The EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter called 'the Community', of the one part, and ROMANIA, of the other part, hereinafter called 'the Contracting Parties', Having regard to the Europe Agreement establishing an association between the European Communities and their Member States and Romania , signed in Brussels on 1 February 1993, Having regard to the Interim Agreement on trade and trade-related matters between the European Economic Community and the European Coal and Steel Community, of the one part, and Romania, of the other part, signed in Brussels on 1 February 1993, Having regard to the interest of both Contracting Parties in the reciprocal protection and control of wine names. HAVE DECIDED TO CONCLUDE THIS AGREEMENT: that territory, where a given quality, reputation or other characteristic of the wine is essentially attributable to its geographical origin, Article 1 — 'traditional expression' shall mean a traditionally used name, referring in particular to the method of The Contracting Parties agree, on the basis of reciprocity, production or to the colour, type or quality of a wine, to proctect and control names of wines originating in the which is recognized in the laws and regulations of a Community and in Romania on the conditions provided Contracting Party for the purpose of the description for in this Agreement . and presentation of a wine originating in the territory of a Contracting Party, Article 2 — 'description' shall mean the names used on the labelling, on the documents accompanying the transport of the wine , on the commercial documents 1 .
    [Show full text]