Amtsblatt

mit den Ortsgemeinden , , Ottersheim b. L. und www.vg-bellheim.de

45. Jahrgang Donnerstag, den 10. Mai 2018 Nr. 19/2018

Kath. Arbeiterverein Bellheim Radwanderung mit der Familie an Christi Himmelfahrt Donnerstag, 10. Mai 2018, 14.30 Uhr Treffpunkt: Abenteuerspielplatz Bellheim Abschluss in der „Gartenlaube“ - für Bewirtung ist gesorgt

Prot. Kirchengemeinde Offenbach-Ottersheim Einladung zum Open-Air-Gottesdienst Donnerstag, 10. Mai 2018, 11.00 Uhr Dorfplatz Ottersheim, „Am Eck“ Im Anschluss gemeinsames Picknick mit Grillmöglichkeit

Partnerschaftsverein Zeiskam 10 Jahre deutsch-französische Partnerschaft Zeiskam - Mons sur Indre Samstag, 12. Mai 2018, ab 18.00 Uhr Feierstunde im „Alten Bauernhof“, Hauptstraße 40

Prot. Kirchengemeinde Zeiskam Einladung zum Gottesdienst im Freien Donnerstag, 10. Mai 2018, 11.00 Uhr - mit Kirchenchor und Jugendmusikverein in Lechners Garten Anschließend gemeinsames Mittagsessen

Gesellschafts-Spiele-Nachmittag für Jung und Alt Donnerstag, 17. Mai 2018, zwischen 14:30 - 16:30 Uhr im Bürgerhaus Bellheim, Hauptstraße 140 Getränke und Knabbereien, Mitfahrtmöglichkeit mit dem Bürgerbus Weitere Infos im Innenteil. AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 2 - Ausgabe 19/2018 Dienstag bis Mittwoch von 19.00 - 07.00 Uhr, Senioren-Zentrum Öffnungszeiten Mittwoch bis Donnerstag von 14.00 - 07.00 Uhr, Donnerstag bis Freitag von 19.00 - 07.00 Uhr, Haus Edelberg Bellheim Freitag bis Montag von 16.00 - 07.00 Uhr. Adenauerring 11 Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim Tag vor einem gesetzlichen Feiertag bis nächsten Betreutes Wohnen und Pflege Montag - Freitag ...... 08.00 - 12.30 Uhr auf den Feiertag folgender Werktag von 18.00 - ...... Tel. 07272/937-0 Das Sozialamt ist bis auf Weiteres 07.00 Uhr. dienstags geschlossen. Bei akuten lebensbedrohenden Notfällen (z.B. Terra Mater Umwelt- Mittwoch ...... 14.00 - 18.00 Uhr starke Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit, Montag und Donnerstag ...... 14.00 - 16.00 Uhr schwere Verbrennungen) muss direkt der Rettungs- und Tierhilfe ...... Tel. 07272/7008-0 dienst unter der Nr. 112 angefordert werden. Herrenlose Tiere nimmt die Terra Mater Umwelt- E-Mail-Adresse VG-Verwaltung Bellheim: und Tierhilfe, Am Klärwerk 2, 67363 , Tel.: [email protected] Augenärztlicher Notdienst 06347/608672, an. Ansprechpartner ist Herr Zim- Internet-Adresse: www.vg-bellheim.de 12.-13.05. und 16.05.18 mermann, Telefon 0170/3157 618 oder 07255/8037. Herr Dr. Stein, Hauptstraße 23, , Pflegestützpunkt Rülzheim Sprechstunden Tel.: 07274/76482 Offizieller Dienst jeweils Samstag von 07.00 bis Kuhardter Straße 37, 76761 Rülzheim, Montag, 07.00 Uhr und Mittwoch, 14.00 bis Don- Tel.: 07272/75 03 42 Bürgermeister Dieter Adam nerstag, 07.00 Uhr. An Feiertagen von 20.00 Uhr Offene Sprechstunde montags 09.00-13.00 Uhr, Täglich nach Vereinbarung. vom Vorabend bis zum Tag nach dem Feiertag, ansonsten nach Vereinbarung. Tel.: 07272/7008-328, 07.00 Uhr. E-Mail: [email protected] Der Dienst habende Augenarzt, außerhalb der 1. Beigeordneter Gerald Job Sprechstunden, ist über den Anrufbeantworter Notrufe Telefonische Vereinbarung unter 07272/7008-328 jeder Augenarztpraxis zu erfahren. Die Notdienst- Beigeordneter Ulrich Christmann Telefonische Vereinbarung unter 07272/7008-328 sprechstunde findet jeweils am Samstag bzw. Polizei ...... 110 Sonn- oder Feiertag von 11.00 bis 12.00 Uhr in der Beigeordneter Klaus Weiß Feuerwehr ...... 112 jeweiligen Praxis statt. Andere Notfallbehandlun- Telefonische Vereinbarung unter 07272/7008-328 Sonstige Rufnummern Ortsbürgermeister Paul Gärtner gen sind mit dem Dienst habenden Arzt telefonisch abzusprechen. Verbandsgemeinde- Sprechstunde: Montag und Freitag, 09.30 - 12.00 verwaltung ...... 07272/7008-0 Uhr sowie Mittwochnachmittag, 14.00 - 18.00 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Gemeindeverwaltung Tel.: 07272/7008-902 Samstag von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr, 1. Beigeordnete Gertrud Trapp Knittelsheim ...... 06348/251/4364 Sonntag von 11.00 Uhr - 12.00 Uhr dienstbereit. Gemeindeverwaltung Tel.: 07272/7008-903 Der Dienst habende Zahnarzt kann unter folgender Sprechstunde: Dienstag und Donnerstag von 09.30 Ottersheim ...... 06348/8600/4103 - 12.00 Uhr sowie Mittwochnachmittag von 14.00 Telefonnummer erfragt werden: Gemeindeverwaltung Zeiskam bis 18.00 Uhr ...... Tel. 07272/919653. (Ortsbürgermeister)...... 06347/1031 Beigeordneter Harald Walter: Apothekennotdienst Polizeiinspektion Tel.: 07272/7008-905 Der Apothekennotdienst ist bis 08.30 Uhr Germersheim ...... 07274/9580 Sprechstunde: des Folgetages erreichbar. Kripo-Sicherheitsberatung Mittwoch, 15.00 - 18.00 Uhr Sonntag, 13.05.18 Ludwigshafen ...... 0621/9631440 sowie nach Vereinbarung Andreas-Apotheke, Tel. 06347/1522 oder 973000, Wasserzweckverband Beigeordneter Dietmar Eßwein Mozartstr. 5, 67363 Lustadt Nordgruppe ...... 0172/7106 481 Tel.: 07272/7008-904 Montag, 14.05.18 (zuständig für Zeiskam) Sprechstunde: Mittwoch von 14.00 bis 18.00 Uhr, Engel-Apotheke, Tel. 06348/349, weitere Termine ach Vereinbarung Südgruppe Landauer Str. 4, 76877 Offenbach Ortsbürgermeister Ulrich Christmann (zuständig für Bellheim) ...... 07271/ 95 860 Rhein-Apotheke, Tel. 07274/8001, Knittelsheim - Dienstag im Gemeindehaus bei Vermittlungs- August-Keiler-Str. 10, 76726 Germersheim 19.00 bis 20.00 Uhr: Tel. 06348/251 problemen ...... 0151/42225783 Dienstag, 15.05.18 privat: Tel. 0162/2549420 (zuständig für Bellheim, Ortsbürgermeister Gerald Job Sonnen-Apotheke, Tel. 07272/74488, Schulstr. 45, 76756 Bellheim Knittelsheim und Ottersheim) Ottersheim - Mittwoch im Rathaus Internet-Homepage: www.wgs-.de 17.15 bis 18.00 Uhr: Tel. 06348/8600, Mittwoch, 16.05.18 Mauritius-Apotheke, Tel. 07272/8081, Störungsdienst Erdgas Thüga Energienetze GmbH privat: Tel. 06348/4103 Bellheim, Knittelsheim, Ottersheim Verwaltung: 17.30 bis 18.00 Uhr. Mittlere Ortsstr. 88, 76761 Rülzheim Apotheke Hornbach-Zentrum, Tel. 06348/610810, Zeiskam ...... 0800/0837111 Ortsbürgermeister Klaus Weiß Asklepios Südpfalz Kliniken, Zeiskam - Mittwoch im Rathaus Hornbachstr. 17, 76879 Bornheim Klinik Germersheim ...... 07274/504-0 16.45 bis 19.00 Uhr: Tel. 06347/8171 Donnerstag, 17.05.18 privat: Tel. 06347/1031 Birken-Apotheke, Tel. 06347/8686, Vinzentiuskrankenhaus Die Bürgersprechstunde wird vom Jahnstr. 24, 67378 Zeiskam Landau ...... 06341/170 Ortsbürgermeister abgehalten. Freitag, 18.05.18 Krankentransporte/Funktaxi (Tag und Nacht) Schiedsmann Norbert Gschwind: Tulla-Apotheke, Tel. 07274, Langgwannstr. 7, Taxi Beil ...... Tel.: 07272/2959 Rathaus Bellheim, Tel.: 07272/7008-330 76726 Germersheim-Sondernheim Landesberatungsstelle für Vergiftungs- Behinderten-Beauftragter Samstag, 19.05.18 erscheinungen Giftnotrufzentrale Berlin Franz Horder ...... Tel. 06348/7159 Mozart-Apotheke, Tel. 06348/98220, ...... Tel. 030/19240 Sprechstunde nach Vereinbarung Raiffeisenstr. 7, 76877 Offenbach Rettungsdienst/Notarzt/ Feuerwehr ...... 112 Schwanen-Apotheke, Tel. 06344/5617, Sicherheitsberater für Senioren DRK-Krankentransport Albert Conrad, Hauptstr. 16, 67366 Weingarten Zusätzlich Mittwochnachmittag geöffnet: Servicenummer ...... 19222 zu erreichen über Ordnungsamt (mit jeweiliger Ortsvorwahl) ...... Tel: 07272/7008-218 Sonnen-Apotheke, Schulstraße 45, Bellheim, Tel.: 07272/74488 Deutsches Rotes Bereitschaftsdienst Der aktuelle Stand kann sowohl aus dem Festnetz Kreuz - Kreisverband ...... Tel. 07274-2460 als auch aus dem Mobilfunknetz über folgende - Bürozeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, GER, Hans- Rufnummer erfragt werden: 01805/258825 plus die Graf-Sponeckstr. 33 Postleitzahl des Standortes (Festnetz 0,14 €/Min., Bereich Aus- u. Fortbildung: u.a. in Erster Hilfe, SM Notfalldienst der Ärzte für den Führerschein, Betriebshelfer, u.v.m. Praxisbereich Bellheim, Knittelsheim, Otters- Mobilfunknetz max. 0,42 €/Min.). Oder über das Internet: www.lak-rlp.de Bereich Ambulante Dienste: Mobiler Mittagstisch, heim, Zeiskam Hausnotruf, Fahrdienste Tel. 07274-2460 oder Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst in der Aks- Sozialstation Rülzheim e.V. 07275-918122 lepios Südpfalzklinik, Germersheim, An Fronte Karl Kuhardter Straße 37, Tel.: 07272/919177 Stromversorgung 2, 76726 Germersheim ist ab 1. April 2014 unter der Fax: 07272/919178. Für alle Orte der Verbandsgemeinde einheitlichen Rufnummer 116117 (ohne Vorwahl) Bürozeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis 16.00 Uhr zu folgenden Zeiten zu erreichen: Pfalzwerke NetzAG ...... 06323/941 310 und nach Vereinbarung. Sie erreichen uns telefo- Bei Störungen im Montag bis Dienstag von 19.00 - 07.00 Uhr, nisch rund um die Uhr 07272/919177. Stromnetz: ...... 0800/7977777 Dienstag bis Mittwoch von 19.00 - 07.00 Uhr, Wir bieten: Pflegebedüftige Menschen ganzheit- Mittwoch bis Donnerstag von 14.00 - 07.00 Uhr, lich zu versorgen und die Behandlung des Arztes ...... Telefax (06323) 941320 Donnerstag bis Freitag von 19.00 - 07.00 Uhr, zu unterstützen, ambulanter Hospizdienst, haus- Gasentstörung ...... 0800/0837111 Freitag bis Montag von 16.00 - 07.00 Uhr. wirtschaftliche Versorgung, Verhinderungspflege, Frauenhaus Landau ...... Tel. 06341/89626 Tag vor einem gesetzlichen Feiertag bis nächsten stundenweise Betreuung zu Hause, Pflegekurse Frauenhaus Speyer ...... Tel. 06232/28835 auf den Feiertag folgender Werktag von 18.00 - und vieles mehr. Kinder- und 07.00 Uhr. Praxisbereich Offenbach, Ökum. Sozialstation/AHZ Jugendtelefon ...... 0800/111 0333 Hochstadt und Essingen Seelsorglicher Notdienst des Bereitschaftsdienstzentrale Landau, Vinzentius- Germersheim- e.V. kath. Pfarrverbandes Germersheim: krankenhaus, Cornichonstraße 4, 76829 Landau, Haus Pamina, Bismarckstr. 12, Germersheim ...... 0176/66024810 Tel. 116117 (ohne Vorwahl). Sprechzeiten: Montag bis Freitag 09.00 -16.00 Uhr Störungsdienst Kabel Montag bis Dienstag von 19.00 - 07.00 Uhr, und nach Vereinbarung ...... Tel. 07274/7045-0 RP Zeiskam ...... 07272/9080970 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 3 - Ausgabe 19/2018

Verbandsgemeinde

Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 08.00 - 12.30 Uhr, zusätz- Amtliche Nachrichten lich mittwochs von 14.00 - 18.00 Uhr sowie montags und donnerstags von 14.00 - 16.00 Uhr. Alle Planunterlagen und Fachgutachten stehen auch auf der Home- Sprechtag der Deutschen page der Verbandsgemeinde Bellheim („www.bellheim.de/vg-bell- heim“ - Wirtschaft - Bauleitplanung - Aktuelle Bauleitplanverfahren) Rentenversicherung Rheinland-Pfalz zur Einsichtnahme zur Verfügung. Am Dienstag, den 05.06.2018 findet von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Stellungnahmen können während der genannten Auslegungsfrist an und 13.20 Uhr bis 15.20 Uhr im kleinen Sitzungssaal, Zimmer 37 ein gleicher Stelle zur Niederschrift abgegeben oder aber schriftlich zuge- Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz für sandt werden (auch per mail an: [email protected]). Arbeiterrenten- und Angestelltenversicherte statt. Jeder Versicherte Der Geltungsbereich des Bebauungsplans ist aus der beigefügten hat dann die Möglichkeit sich in Versicherungsfragen zu informieren. Planzeichnung des Vorentwurfs ersichtlich. Die Vorlage des Personalausweises ist erforderlich. Um Wartezeiten zu vermeiden, vereinbaren Sie bitte rechtzeitig Ihren Besuchstermin. Telefon 07272/7008-212 bei der Verbandsgemeinde- verwaltung Bellheim, Zimmer 12, Frau Volk. Bei der Anmeldung ist die Angabe der Versicherungsnummer erforderlich. Verbandsgemeindekasse Bellheim Fälligkeit 15.05.2018 Fälligkeit der Grundsteuer mit Nebenabgaben, Gewerbesteuer sowie der Wasser- und Abwassergebühren Die Verbandsgemeindekasse Bellheim weist vorsorglich daraufhin, dass am 15. Mai 2018 eine weitere Rate der Grundsteuer, der Gewer- besteuer sowie der Wasser- und Abwassergebühren zu zahlen ist. Die Beträge werden am 15.05.2018 zur Zahlung fällig und sind an die Verbandsgemeindekasse Bellheim zu überweisen. Wir bitten zu beachten, dass bei Nichtzahlung die Beträge kostenpflichtig ange- mahnt werden. Diese Mitteilung gilt nur für die Zahlungspflichtigen, die am Bank- einzugverfahren nicht teilnehmen. Hinweis bitte beachten: Zur Vermeidung von unnötigen Mahn- und Beitreibungskosten wäre es ratsam am Bankeinzugsverfahren teilzunehmen. Entsprechende Vordrucke erhalten Sie bei der Verbandsgemeinde Bellheim (Zimmer Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der 21). Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Über die Stellungnahmen wird der Gemeinderat abwägend entscheiden. Bekanntmachung Bellheim, 07.05.2018 zum Bebauungsplan „Gahnerb“ Paul Gärtner, Ortsbürgermeister Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Bellheim hat in seiner öffentlichen Sitzung am 14.09.2017 gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch die Aufstel- lung des Bebauungsplans „Gahnerb“ als qualifizierten Bebauungs- Redaktionsschluss Pfingsten plan nach § 30 Abs. 1 Baugesetzbuch beschlossen. Die Gemeinde Redaktionsschluss nach möchte durch die Schaffung eines Mischgebietes an dieser Stelle Pfingsten (KW 21/2018) vorrangig die Errichtung eines Ärztehaues, eines Boardinghouse und eines IT Dienstleitungsbüros ermöglichen. Der voraussichtliche Gel- ist wie üblich dienstags, das ist der tungsbereich hat eine Größe von ca. 1,64 ha und ist im beigefügten 22. Mai 2018, 10.00 Uhr. Lageplan dargestellt. Als externe Ausgleichsfläche im Sinne des § 1 a Wir bitten Datum und Uhrzeit einzuhalten. Später eingehende Abs. 3 BauGB kommt nördlich der Ortslage am Waldrand im Gewann Texte können leider nicht mehr berücksichtigt werden. „In der Fellach, IV. Gewanne“ noch eine Teilfläche des Flurstücks Flst.- Nr.5691/21 mit 3,84 ha hinzu. Nach der frühzeitigen Beteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB und § 4 Abs. 1 BauGB vom 02.03.2018 bis einschließlich 03.04.2018 ent- Bekanntmachung schied der Gemeinderat in seiner Sitzung vom 26.04.2018 über die eingegangenen Stellungnahmen (Abwägungsbeschluss). EU-Weinbaukartei Beteiligung der Öffentlichkeit § 3 Abs. 2 BauGB Rodungs-, Pflanz- und Änderungsmeldung zum Bebauungsplan „Gahnerb“ Die zusammengefasste Rodungs-, Pflanz- und Änderungsmeldung Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Bellheim hat in seiner öffentlichen zur EU-Weinbaukartei 2018 ist spätestens bis zum 31. Mai 2018 Sitzung am 26.04.2018 die Verwaltung beauftragt, die Beteiligung abzugeben. nach § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 Baugesetzbuch durchzuführen. Meldepflichtig sind alle Winzer, die Es wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass die Entwürfe der Pla- - mehr als 1 Ar Rebfläche bewirtschaften. nunterlagen (Planzeichnung, textliche Festsetzungen, Begründung mit - Flächen zur ausschließlichen Erzeugung von Edelreisern bzw. Flä- Umweltbericht) sowie die erforderlichen Fachgutachten (Fachbeitrag chen zu Versuchszwecken, deren Ertrag nicht in Verkehr gebracht Naturschutz, Verkehrliche Untersuchung, Schalltechnische Untersu- werden darf, bewirtschaften. chung und Straßen- und kanalbautechnisches Gutachten mit abfall- Allen Weinbautreibenden, von denen bereits Rebflächendaten in der technischer Bewertung und den nach Einschätzung der Gemeinde EU-Weinbaukartei geführt werden, wird im April ein Auszug mit den wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnah- derzeitigen Daten der EU-Weinbaukartei zugestellt. Zu melden sind men) können vom 18.05.2018 bis einschließlich 18.06.2018 während alle Rodungen und Pflanzungen, die seit dem 1. Juni 2017 vorge- der Öffnungszeiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim, nommen wurden sowie alle Korrekturen, Bewirtschafterwechsel und Schubertstraße 18, Fachbereich 3 - Bauabteilung, Nebengebäude, Änderungen. Seit 1. Januar 2016 muss grundsätzlich ein Antrag auf vor Zimmer-Nr. 7 von jedermann eingesehen werden. Genehmigung einer Pflanzung gestellt werden und die Genehmi- AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 4 - Ausgabe 19/2018 gung muss vor der Pflanzung vorliegen (Ausnahme: vereinfachtes Verfahren). Das ausgefüllte Formular ist bis zum 31. Mai 2018 bei der zuständigen Stadt-, Gemeinde- bzw. Verbandsgemeindeverwaltung oder direkt bei der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz abzugeben. Die EU-Weinbaukartei dient außerdem als Grundlage für die Gesamthektarertragsregelung. Wegen den Rechtsfolgen bitten wir Sie, auf richtiges und vollständiges Ausfüllen der Meldungen sowie deren fristgerechte Abgabe zu achten. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der Landwirt- schaftskammer unter www.lwk-rlp.de. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Dienststelle der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz 55543 Bad Kreuznach

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Die Verbandsgemeinde Bellheim schreibt namens der Ortsgemeinde Bellheim für den Neubau einer Generationenwohnanlage in Bellheim folgende Bauleistungen öffentlich aus: Gewerk Rohbauarbeiten Erd- und Entwässerungskanalarbeiten s¬ /BERBODEN¬!BTRAGEN¬¬ M s¬ "AUGRUBENAUSHUB¬¬ M3 s¬ +IES&ROSTSCHUTZSCHICHT¬¬ M s¬ 2OHRGRABENAUSHUB¬!U”ERHALB¬"ODENPLATTE¬¬ M3 s¬ 'RUNDLEITUNGEN¬¬ M Beton- und Mauerarbeiten s¬ 3TAHLBETONWËNDE¬3TATISCH!UFZUGSCHACHT¬¬ M s¬ 3TREIFENFUNDAMENT¬¬ M3 s¬ "ODENPLATTE¬CM¬¬ M s¬ &ILIGRAN 3TAHLBETONDECKEN¬¬ M s¬ 3TAHLBETONSTURZ¬¬ M s¬¬ 2INGANKER¬¬ M s¬ X¬"ETONFERTIGTEILTREPPEN s¬ /BER ¬UND¬5NTERZàGE¬¬ M s¬ 3TAHLBETONSTàTZEN¬¬ M s¬ 3TAHLTRËGERSTàTZEN¬XMM¬¬3TK¬UND¬MM¬ ¬3TK s¬ !U”ENMAUERWERK¬¬ M s¬ )NNENMAUERWERK¬¬ M s¬ 2OLLLADENKASTEN¬¬ M s¬ "ETONFERTIGTEILSTURZ¬¬ ¬3TK Stellenausschreibung Die Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen) sind per Email, PER¬0OST¬ODER¬PER¬&AX¬BEI¬Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim FSJ Schülerhort IGLUS schriftlich anzufordern. Die Ortsgemeinde Bellheim sucht für ihren Schü- Ansprechpartner: Herr Johann Ersch LERHORT¬u)',53h¬ZUM¬¬EINEN 6ERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG¬ "ELLHEIM ¬ 3CHUBERTSTRA”E¬  ¬ ¬ Beschäftigte/n im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ). "ELLHEIM ¬4EL¬¬¬¬ ¬ ¬&AX¬¬¬¬ ¬ ¬JERSCH Wenn Sie Freude an der Arbeit mit Kindern haben, teamfähig und vg-bellheim.de an der Entwicklung und Umsetzung pädagogischer Konzepte inte- Anforderung der Ausschreibungsunterlagen: ¬AB¬DEM¬ ressiert sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Diese richten Sie Versand per Email (unentgeltlich): ¬AB¬DEM¬ BITTE¬BIS¬SPËTESTENS¬¬AN¬DIE¬6ERBANDSGEMEINDEVERWAL - Versand per Post ist bei Bedarf möglich, aber nur bei Beifügung eines TUNG ¬0ERSONALABTEILUNG ¬3CHUBERTSTRA”E¬ ¬¬"ELLHEIM¬ODER¬ Überweisungsbelegs (Unkostenbeitrag für Porto, Ausdrucken) PER¬% -AIL¬AN¬PERSONALABTEILUNG VG BELLHEIMDE¬ Unkostenbeitrag:  ¬%URO¬PRO¬'EWERK Von der Übersendung von Originalen sowie Bewerbungsmappen Überweisung auf folgendes Konto: Sparkasse Germersheim-, bitten wir abzusehen, da eine Rücksendung der Unterlagen aus )"!.¬$%¬¬¬¬¬ ¬")#¬-!,!$%+!$ Kostengründen nicht erfolgt. Betreff: Öffentliche Ausschreibung Neubau Generationenwohnpark Bellheim; Gewerk … Submission (Eröffnungstermin): Gewerk Rohbauarbeiten¬-ONTAG ¬ ¬¬5HR Sitzungen Eröffnungsort:¬2ATHAUS¬"ELLHEIM ¬/' ¬KL¬3ITZUNGSSAAL ¬3CHUBERT- STRA”E¬ ¬¬"ELLHEIM Zuschlags- u. Bindefrist:¬ Vorauss. Ausführungsfriste: Werksausschuss Abwasserbeseitigung Gewerk Rohbauarbeiten¬!B¬*UNI¬BIS¬.OVEMBER¬ Verbandsgemeindewerke Bellheim Sicherheitsleistungen: Am Mittwoch, dem 16. Mai 2018, 18.00 Uhr findet im kleinen Sit- 5 % Vertragserfüllungsbürgschaft zungssaal des Rathauses Bellheim eine Sitzung des Werksausschus- 5 % Bürgschaft für Mängelansprüche ses Abwasserbeseitigung der Verbandsgemeindewerke Bellheim Ort der Ausführung: NBG „Untere Dornen“, Nördlich Adenauerring statt.  ¬¬"ELLHEIM Tagesordnung Die Angebote sind schriftlich in Papierform an die Verbandsgemeinde- Öffentlicher Teil verwaltung Bellheim (Adresse wie oben) zu richten. Der verschlossene ¬ %INBAU¬EINES¬:ERKLEINERERS¬UND¬!USTAUSCH¬DER¬3TAHLSCHNECKE¬ Umschlag ist kenntlich zu machen mit der Aufschrift: VG Bellheim, Angebot Neubau Generationenwohnanlage Bell- im Pumpwerk Knittelsheim heim, Gewerk: Rohbauarbeiten ¬ 3ANIERUNG¬DER¬(AUPTSTRA”E¬"ELLHEIM ¬¬UND¬¬"AUABSCHNITT¬ ¬ !UF¬6ERLANGEN¬DER¬6ERGABESTELLE¬MàSSEN¬ALLE¬.ACHWEISE¬GEM˔¬e¬A¬ Tiefbauarbeiten 6/"!¬ERBRACHT¬WERDEN 3. Informationen - Anfragen Nebenangebote sind zugelassen, aber nur zusammen mit einem 4. Einwohnerfragestunde Hauptangebot. Prüfstelle nach VOB: Bauausschuss Bellheim +REISVERWALTUNG ¬,UITPOLDPLATZ¬ ¬¬'ERMERSHEIM Am Mittwoch, dem 16. Mai 2018, 18.00 Uhr findet im großen Sit- Ortsgemeinde Bellheim zungssaal des Rathauses Bellheim eine Sitzung des Bauausschusses gez. Gärtner, Ortsbürgermeister der Gemeinde Bellheim statt. AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 5 - Ausgabe 19/2018 Tagesordnung Gemeinderat Zeiskam Öffentlicher Teil 1. Unterhaltung der gemeindeeigenen Blitzschutzanlagen Am Donnerstag, dem 17. Mai 2018, 19.00 Uhr findet im Rathaus in 2. Schulstraße 18 - Einbau einer Notausgangstür Zeiskam eine Sitzung des Gemeinderates Zeiskam statt. 3. Vergabe von Arbeiten 3a Grundschule Bellheim - Sanierung Pausenhalle Tagesordnung 4. Bauanträge - Bauvoranfragen - Befreiungsanträge Öffentlicher Teil 4a Bauvoranfrage zu Bebauungsplanänderung, Maxburgring 1. Einwohnerfragestunde 4b Abweichungsantrag Errichtung Einfriedung, Am Hasenspiel 2. Entwässerung der nördlichen Bahnhofstraße 4c Nutzungsänderung Scheune zu Wohnraum, Obermühlstraße 3. Aufstellung eines Bebauungsplanes für das Gelände 4d Nutzungsänderung Wohnraum zu Ferienwohnung, Hintere Straße des Angelvereins 5. Informationen - Anfragen 4. Austausch von Holzaußentüren in der Fuchsbachhalle 6. Einwohnerfragestunde 5. Informationen - Anfragen Nichtöffentlicher Teil 7. Grundstücksangelegenheiten Nichtöffentlicher Teil 7a Grundstücksangelegenheit 1 6. Vertragsangelegenheiten 8. Informationen - Anfragen 7. Informationen - Anfragen

Veranstaltungskalender

Tag von OG Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Uhrzeit Tag bis

Radwanderung Bellheim Do., 10.05.18 Kath. Arbeiterverein Treffpunkt: Abenteuerspielplatz 14.30 mit der Familie

Bellheim Fr., 18.05.18 Sternwarte Bellheim Beobachtungsabend Sternwarte Bellheim 22:00

Bellheim Sa., 19.05.18 Gewerbeverband Bellheimer Gartentage Spiegelbachpark Sa., 11.00-22.00

So.,+Mo., Mo., 21.05.18 VG Bellheim 11.00-18.00

AK Jugend, Kultur 20.00 Knittelsheim Mo., 14.05.18 Gemeinde Gemeindehaus und Soziales (Einlass 19.00)

Ottersheim Do., 10.05.18 Musikverein Helferfest-Wandertag Sport- und Freizeitgelände 11.00

Ottersheim Do., 10.05.18 Ev. Kirchengemeinde Openair-Gottesdienst Dorfplatz 11.00

Ottersheim Mi., 16.05.18 Kath. Frauengemeinschaft Seniorennachmittag Bürgerhaus

200 Jahre ev. Kirche - Ottersheim So., 20.05.18 Ev. Kirchengemeinde Ev. Kirche 18.00 Jubiläumskonzert

Besuch aus Monts / Do., 10.05.18 Zeiskam Partnerschaftsverein Jubiläum, Feierstunde „Alter Bauernhof“ ab 18.00 So., 13.05.18 am Samstag, 12.05.

Zeiskam Do., 10.05.18 Ev. Kirchengemeinde Gottesdienst im Freien Lechners Garten 11.00

Do., 17.05.18 Zeiskam Reit- und Fahrverein Pfingstturnier Reitstadion Mo., 21.05.18

Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim 76756 Bellheim, Schubertstraße 18 Impressum Druck : Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: Erscheinungsweise: wöchentlich amtlicher Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle redaktioneller Teil: Angelika Johann, Verbandsgemeindeverwaltung Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, E-Mail: [email protected]

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 6 - Ausgabe 19/2018 Aktuelles aus dem Rathaus

AllergieMobil auf Tour in Bellheim Dienstag, den 22.05 2018 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Mittagspause: von 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr Standort: Auf dem Parkplatz der Fortmühlhalle in der Schulstraße in Bellheim Der Aktionstag in Bellheim wird freundlichst unterstützt von der AOK Rheinland-Pfalz/ Saarland Gräserpollen im Anflug Gräserpollen gehören zu den wichtigsten Auslösern von Heuschnup- fen. Die Blüte der Gräser beginnt meist bereits im Mai und dauert bis zum Oktober an. Da zwischen den einzelnen Gräserarten ähnliche all- ergene Strukturen bestehen, leiden die Gräserpollenallergiker oftmals vom späten Frühjahr bis in den Herbst hinein. Die Pollen von Gräsern sind in Europa die häufigste Ursache eines allergischen Schnupfens. Wichtige Auslöser sind etwa das Wiesen- lieschgras, das -knäuelgras, das -rispengras, das Weidelgras oder das Ruchgras. Der Roggen, der auch zu den Süßgräsern gehört, kann Am Dienstag, den 27.03. stand Bowling und gemeinsames Pizza- während seiner Hauptblütezeit Angang Juni, ebenfalls für starke aller- essen auf dem Programm. Alle Kinder warfen mit Begeisterung die gische Reaktionen sorgen. Die Roggenpflanze kann bis zu 4.000.000 Kugel nach den Pins und jeder schaffte es ein tolles Ergebnis zu erzie- Pollenkörner ausstoßen, wobei bereits eine Konzentration von 10 bis len sodass es spannende Spiele wurden. Danach ging es zurück ins 15 Pollen pro 1000 Liter Luft Symptome auslösen kann. Jugendzentrum. Dort wurde Pizza bestellt und verschiedene Spiele Die allergischen Beschwerden reichen von Niesattacken, tränenden gespielt. und juckenden Augen sowie Husten bis hin zu Atemnot. Allergien müssen möglichst frühzeitig bekämpft werden, damit aus einem Heu- schnupfen kein Asthma wird. Der Deutsche Allergie- und Asthmabund e.V. (DAAB) tourt passend dazu mit seinen AllergieMobilen durch Deutschland. Die fahrenden Beratungsstellen bieten Rat und Informationen zu All- ergien, Asthma und Neurodermitis. Am AllergieMobil stehen Bera- tungskräfte den Ratsuchenden zur Verfügung und bieten dazu eine kostenlose Lungenfunktionsmessung sowie Ratgeber, Zeitschriften und weitere Informationen zu den Themen an. Die AllergieMobile des DAAB absolvieren bundesweit rund 250 Ter- mine jährlich. Und die Fragen zu Allergien auf Pollen, Nahrungsmitteln, Hausstaubmilben, Duftstoffen oder zu Asthma, Neurodermitis, Lak- tose, Fruchtzucker, Gluten und Co. nehmen stetig zu. Der Deutsche Allergie- und Asthmabund ist seit 1897 als Patienten- verband für Kinder und Erwachsene mit Allergien, Asthma, Neuroder- mitis und Urtikaria aktiv

bellA.GFJ Bellheim Einladung zum Eltern-Café Der Flohzirkus und das Familienbüro laden Sie, liebe Der Mittwoch stand ganz im Zeichen des Wassers. Die bunt gemischte Eltern, ganz herzlich und ganz spontan zum 14-tägi- Gruppe besuchte das Hallenbad in Haßloch. Die Kinder hatten viel gen Eltern-Café ein. Spaß dabei um die Wette zu rutschen, durch das kühle Nass zu tau- Nächster Termin: 17.05., 09:30-11:30 Uhr chen, oder aber auch mal bei der Wassergymnastik mitzumachen. Ort: Familienbüro-Schulstraße 47 in Bellheim Donnerstag, der 28.03. war auch schon der letzte Tag dieser sehr schönen und harmonischen Woche. Neben einer heißen Tasse Café wird es die nächsten Male einen kleinen kreativen Input geben. Dies wird sich bei jedem Eltern-Café verändern. Wir wünschen uns einen netten Austausch und wer Lust und Laune hat kreatives Schaffen. Wir freuen uns auf Sie! Seit dem 14.03. findet von 08:00 bis 09:00 Uhr 14-tägig die offene Sprechstunde in den Räumlichkeiten der Bücher in der Grundschule Ottersheim statt. Kontakt bellA Bellheim Träger: AGFJ gGmbH Handy Frau Münz: 0152-56444366 (E-Mail: [email protected]) Handy Frau Franke: 0162-2614571 (E-Mail: [email protected])

Aus der Jugendarbeit

Osterferienwoche der Jugendpflege Auch in diesem Jahr bot die Osterferienfreizeit ein buntes und An diesem Tag war Teamwork gefragt, denn es stand Kochen auf dem abwechslungsreiches Programm für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Programm. Herr Erich Keller aus Weingarten kochte mit allen zusam- Los ging es am Montag, den 26.03. mit dem Besuch des Biosphä- men ein tolles, gesundes Menü. Durch seine Art gewann Herr Keller renhauses in Fischbach. Zuerst wurde die Naturausstellung in Augen- schnell die Sympathien der Kinder, die mit Fleiß Kartoffeln und Karot- schein genommen und anschließend in schwindelerregender Höhe ten schnitten und sich sogar an der Panade für die Schnitzel und dem der Baumwipfelpfad und die dazugehörige Riesenrutsche getestet. anschließenden Braten versuchen durften. Zum Abschluss besuchten alle Kinder und Betreuer einen Aktivwork- Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Woche sehr schnell shop, bei dem man das Feuermachen ohne Feuerzeug lernen konnte. um war. Den Kindern und dem Jugendpflegeteam hat Sie jedoch sehr Mit Feuereifer waren alle Kinder dabei und jeder schaffte es schließlich viel Spaß gemacht und das Team freut sich auf weitere tolle Kinder- ein Feuer zu entzünden. ferienwochen. AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 7 - Ausgabe 19/2018 Kirchen

mit den Gemeinden St. Nikolaus Bellheim, St. Georg Knittelsheim, St. Martin Ottersheim, St. Bartholomäus Zeiskam, St. Johannes Lustadt, St. Laurentius Lustadt, St. Michael Weingarten So erreichen Sie uns: Kath. Pfarramt Hl. Hildegard von Bingen, Hintere Straße 1, 76756 Bellheim, Tel. 07272/973050, Fax 07272/9730519 [email protected] Öffnungzeiten: Mo. und Fr., 09.00-12.00 Uhr, Mi. 09.30-12.00 Uhr, Di. und Do. 15.00-17.00 Uhr Feuerwehr Sprechstunde in Ottersheim mittwochs von 08.00-08.45 in der Sakristei Hl. Messen können jederzeit auch telefonisch im Pfarramt Bellheim sowie in Knittelsheim (Herr Starck - Sakristei oder Tel. 06348/8969) Freiwillige Feuerwehr Bellheim und Zeiskam (Frau Humbert, Tel. 06347/6322) bestellt und bezahlt werden. Unser kleines Jubiläum Kontaktadressen: 15. Feriennachmittag bei der Feuerwehr Pfr. Thomas Buchert: [email protected] Hallo ihr Kinder aus Bellheim, Zeiskam, Knittelsheim, Ottersheim Kpl. Sebastian Bieberich: [email protected] und auch die, die hier zu Besuch sind !!! Diak. Hanspeter Imhoff: [email protected] Hallo ihr Kid‘s zwischen 6 und 12 Jahren! PR Martin Fischer: martin.fi[email protected] Wollt ihr auch mal Feuerwehrmann/oder -frau sein ??? Seelsorglicher Notdienst der Pfarreien Bellheim, Germersheim, Wenn ja..., dann kommt zu uns ins Feuerwehrgerätehaus Bellheim! Rülzheim: 0176/66024810 Wir - das Team - haben uns für den 3. August 2018 ein kleines, neues Do., 10.05. - Christi Himmelfahrt Programm zu unserem 15. Feriennachmittag ausgedacht, wo ihr auch Bellh 09.00 Uhr Amt in der Prot. Kirche (Pfr. Henrich) manch Interessantes erfahren könnt, selbst mal probieren könnt, aber Kn 09.30 Uhr Amt auch Spaß und Spiel soll nicht zu kurz kommen. Lu/Oberd 10.30 Uhr Amt (Domkapitular Szuba) Für Trinken zwischendurch ist gesorgt und zum Schluss wird gemein- Fr., 11.05. sam der große Hunger gestillt. Bellh 18.30 Uhr Amt zu Ehren der Mutter Gottes Na habt ihr Lust, wäre das nichts für Euch? von der immerwährenden Hilfe in der Prot. Kirche Wenn ja, dann kommt und lasst Euch überraschen !!! Zeisk 18.30 Uhr hl. Messe Nicht vergessen: bitte Handtuch und Badezeug und eventuell tro- Ott 19.00 Uhr Rosenkranzgebet ckene Ersatzbekleidung mitbringen! Die Freiwillige Feuerwehr Bellheim freut sich auf Euren Besuch! Sa., 12.05. Meldet Euch rechtzeitig an! Teilnahme höchstens 20 Kinder. Bellh 18.30 Uhr Vorabendmesse in der Prot. Kirche, Beginn ist um 13:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Bellheim, Amt für Alfred Lutz und Angehörige; 1. Sterbeamt für Else Schmitt Abholung und Ende ist um 18:00 Uhr. Weing 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Anmeldeschluss ist der 31.07.2018. 18.30 Uhr Vorabendmesse, Stiftamt für Lebende und Verstorbene der Abgabe: Fam. Johann Schlosser Einwurf in den Briefkasten am Feuerwehrgerätehaus Bellheim So., 13.05. - 7. Sonntag der Osterzeit Fortmühlstr. 17a Kn 09.00 Uhr Amt für Karl und Johanna Stengel und Tochter Ramona, 1. Sterbeamt für Hedi Starck  Ott 09.30 Uhr Amt für Helmut Lösch, Hilde und Eugen Job und Ange- Anmeldeformular Feriennachmittag hörige; für Hugo Burgermeister und verst. Angehörige und für Willi und Inge Gerdon; für Msgr. Pfarrer Felix Hirsch Name des Kindes Zeisk 10.30 Uhr 1. Sterbeamt f. Renate Gamber, Amt für Willi ...... Kazmiersky, best. v. Cäcilienverein; für Msgr. Pfarrer Felix Hirsch 18.00 Uhr Maiandacht Name der Eltern Bellh 18.30 Uhr Abendmesse in der Prot. Kirche (Dekan Rubeck) ...... Ott 19.00 Uhr Maiandacht, gestaltet v. Gebetskreis Emmaus Mo., 14.05. Adresse, Ort Ott 19.00 Uhr Rosenkranzgebet ...... Di., 15.05. Bellh 18.30 Uhr Wortgottesfeier in der Prot. Kirche ...... Lu/Unterd 18.00 Uhr Maiandacht Geburtsdatum des Kindes ...... 18.30 Uhr hl. Messe Ott 19.00 Uhr Rosenkranzgebet Telefonnummer ...... Mi., 16.05. Mein Kind hat Allergien/ Lebensmittelunverträglichkeiten Ott 09.00 Uhr hl. Messe für Marion u. Eduard Jeckel u. verstorbene Angehörige; für Lara Alt; für Norbert Zwißler, Schwiegereltern u. ver- ...... storbene Angehörige; für Roland Winkelblech, Eltern u. verstorbene ...... Angehörige Zeisk 09.00 Uhr Wortgottesfeier Mein Kind darf alleine nach Hause gehen ...... O Weing 17.00 Uhr Maiandacht (kath. Pfarrheim) Bellh 18.00 Uhr Anbetung in der Beichtkapelle, kath. Kirche Dürfen wir Ihr Kind fotografieren und die Bilder Ott 19.00 Uhr Bündnisandacht veröffentlichen im Amtsblatt und auf unserer Do., 17.05. Homepageseite Internet ...... Ja Nein Weing 14.00 Uhr Dankamt anlässl. der Goldenen Hochzeit von Reiner und Roswitha Feindel Datum ...... Ott 18.00 Uhr Uhr Anbetung

Bellh 18.00 Uhr Rosenkranzgebet i.d. Beichtkapelle, kath. Kirche Unterschrift ......  Kn 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 18.30 Uhr hl. Messe AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 8 - Ausgabe 19/2018 Fr., 18.05. 1. Spiel: Tiger - TV Hochdorf 19:24 (9:13) Bellh 18.30 Uhr Amt für Ludwig Kopf, für Markus Schlindwein; für Karo- Gegen den haushohen Favoriten hielten wir 14 Minuten ganz prima line Kilcher; 2. Sterbeamt für Ursula Eschermann in der Prot. Kirche mit. Wir überraschten anfangs sicherlich den Gegner mit einer 1:5 (!) Ott 19.00 Uhr Rosenkranzgebet Abwehr, die zumindest dazu führte, dass Hochdorf sicher immer wie- Sa., 19.05. der neu sortieren musste. Im Angriff lief es gut, v.a. Elias (mehrere Bellh 16.30 Uhr Gottesdienst im Haus Edelberg technisch feine Rückraumtore in Unterzahl) und Stefan konnten starke Kn (!) 18.30 Uhr Vorabendmesse Akzente setzen. Hochdorf deckte dann extrem aggressiv, was sich Zeisk 18.00 Uhr Rosenkranzgebet auch in zahlreichen Hinausstellungen bemerkbar machte. Aber sie fin- 18.30 Uhr Vorabendmesse für Katharina und Albert Zoller, Sohn Klaus gen dadurch auch mehrere Bälle ab und versenkten die Gegenstöße und für Christa Weiß gnadenlos. In der 2. Halbzeit zogen sie davon, es stand zwischen- So., 20.05. - Pfingsten durch 21:11. Im Angriff spielten wir zu viel quer und strahlten kaum Ott 09.30 Uhr Amt, für Josef u. Benno Dotterweich, Birgit Settelmeier noch Torgefährlichkeit aus. Als wir den Ball wieder laufen ließen, und u. verstorbene Angehörige, für Elisabeth u. Alois Glatz u. Kinder; für ausgestattet mit einer tollen Moral, führte dies aber zur Torkorrektur Emilie Föhlinger; mitgestaltet vom Kirchenchor auf 19:24. Weing 10.30 Uhr Amt 2. Spiel: Tiger - JSG Mutterstadt / Ruchheim 26:24 (13:10) Zeisk 15.00 Uhr Taufe der Kinder Mathilda, Tochter von Lukas und Isa- Gegen die eigentlich deutlich schwächste Mannschaft spielte die bele Schall; Kate, Tochter von Björn und Sarah Külzer; Emely, Tochter B-Jugend fahrig. Die sehr offensive Abwehr vermochte es nicht den von Thomas Wetzel und Jennifer Eschermann Spielfluss des Gegners zu unterbinden, so dass Mutterstadt die sich 18.00 Uhr Maiandacht anbietenden Lücken anfangs immer wieder nutzte. Hätten Felix und Bellh 18.30 Uhr Abendmesse, 2. Sterbeamt für Sven Kreipl in der Prot. Nils im Angriff nicht nach Belieben getroffen, wären wir deutlich in Kirche (Pfr. Henrich) Rückstand geraten. So konnten wir wenigstens bis zum 8:9 dran blei- Ott 19.00 Uhr Rosenkranzgebet ben. Ein Zwischenspurt ermöglichte den Jungs die 13:10 - Führung. Die 2. Halbzeit startete gut. Die Abwehr stand kompakter in einer 3:2:1 Wo und Wann Sie willkommen sind - Formation. Luca als vorgezogener Abwehrspieler eroberte mehrere Veranstaltungen in unseren Gemeinden Bälle und hatte gute Momente mit starken Anspielen an dem am Kreis spielenden Nils. 5 Minuten vor Schluss schien beim 23:18 alles klar zu Singstunden der Kirchenchöre: sein. Leider machten wir es nochmals spannend, so dass das Spiel zu Bellh Mo., 18.45 Uhr Cantate Domino im Pfarrheim knapp mit 26:24 an uns ging. 20.00 Uhr Kirchenchor im Pfarrheim 3. Spiel: Tiger - HSG Eckbachtal 27:26 (15:10) Kn Do., 19.30 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Da die Ergebnisse dieses Qualifikationsturniers in die nächste Runde Weing Di., 20.15 Uhr Pfarrheim St. Michael Weingarten mitgenommen wurden, war ein Sieg „Pflicht“. Aber mit dem schwa- Ott Mo., 19.30 Uhr Bürgerhaus Ottersheim chen vorherigen Spiel war etwas Sorge angesagt. Bis zur 11. Minute Für unsere Senioren: (9:4) spielte die Jugend aber wie aus einem Guss. Garant war eine Ott Mi., 16.05., 14.00 Uhr Seniorennachmittag im Bürgerhaus kompakte Abwehrleistung in der 3:2:1 Formation. Im Angriff musste Bellh Do., 17.05., 14.30 Uhr Seniorenstammtisch des Kath. Arbeiter- Luca „nur“ den Ball gescheit verteilen: Felix, Nils und v.a. Stefan trafen verein im Pfarrheim nach Belieben. Anschließend spielten wir in der Abwehr noch offen- Für unsere Gebetskreise: siver und damit kam jetzt auch Eckbachtal ins Spiel und hielt den 5 Bellh Do., 19.30 Uhr Gebetskreis charismatische Gemeindeerneue- Tore Rückstand bis zur Halbzeit. In der 2. Halbzeit verloren wir unsere rung im Pfarrheim Linie. Eckbachtal kam zu einfachen Toren auf den Außenpositionen Weing Mi., 16.05., 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis und so stand es in der 30. Minute nur noch 19:18. Leider wurde das Zeisk Mi., 23.05., 18.30 Uhr Bibelgesprächskreis Spiel jetzt zur Zitterpartie. Die technischen Fehler häuften sich, viel- Für unsere Wallfahrer: leicht war auch auf beiden Seiten ein Kräfteverschleiß zu verzeichnen. Zusammen mit den Pilgern der Pfarrei Hl. Christopherus Waldsee wer- Stefan sorgte durch kompromisslose Aktionen dafür, dass wir immer den wir wieder eine Buswallfahrt nach Walldürn zur Feier des Großen in Front blieben. Sehr glücklich gewannen wir das Spiel mit einem Tor. Blutfeiertag am Donnerstag, 7. Juni 2018, unternehmen. Die Abfahrts- Nächsten Donnerstag geht es weiter! zeit und die Zustiegsorte werden wir noch rechtzeitig bekannt geben, Es spielten: Noah Drumm, Lars Kirchgessner und Leon Zwißler (alle ebenfalls den Reisepreis. Ab sofort können Sie sich für diese Wallfahrt TW), Marcello Ammer, Stefan Benz (16/3), Max Butz, Leon Duden- im Pfarrbüro Bellheim anmelden! höffer (1), Rico Hellmann (2), Elias Horn (8/1), Felix Jäger (12), Jonas Kath. öffentliche Büchereien: Job (4), Luca Lanfermann (7), Moritz Liebel (6/1), Max Martin (1), Nils Kath Öffentliche Bücherei St. Michael, Hauptstraße 46, Weingarten - Scherthan (15/1) Öffnungszeiten: So., 13.00-14.00 Uhr - Di., 16.00-17.00 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei Zeiskam, Kronstraße 39: Öffnungszeiten: jeden 1. Mittwoch im Monat v. 16.00-18.00 Uhr Natur und Umwelt Sonstige Einladungen: Aus dem Schönstattzentrum Herxheim: Gebetszeit: Frauen und Mütter beten für ihre Familie - Vögel zählen von Vatertag bis Muttertag Glauben teilen: Gemeinsam vor Gott kommen, Ihm danken, Ihn preisen, Ihn bitten; Der Naturschutzbund (NABU) lädt vom 10. bis 13. Mai am Dienstag, 15. Mai 2018, 15.00 - ca. 15.30 Uhr im Kapellchen zur „Stunde der Gartenvögel“ ein des Schönstattzentrums Marienpfalz, Josef-Kentenich-Weg 1, 76863 Kuckuckskind, Vogelhochzeit und Rabenmutter: Wenn es um die Herxheim. Infos: Maria Götz Tel.Nr.07276/5921 Familie geht, fallen häufig Vergleiche mit heimischen Vögeln. Die Mutter-/Elternsegen für werdende Mütter und ihre Familien diesjährige „Stunde der Gartenvögel“ lässt zwangsläufig an solche Unter dem Motto „Leben braucht Segen“ lädt die Schönstattbewe- Sprachbilder denken, denn sie findet am langen Wochenende von gung Frauen und Mütter ein zu einem Mutter -/Elternsegen: Vatertag bis Muttertag, also vom 10. bis 13. Mai statt. Der NABU ruft Die Segensfeier findet statt am Samstag, 2. Juni 2018, Kath. Pfarrkir- Vogelfreunde in ganz Deutschland dazu auf, eine Stunde lang Vögel che, Rülzheim, 16.30 Uhr. Der Schutz des ungeborenen Lebens und zu beobachten, zu zählen und für eine gemeinsame Auswertung zu der Wunsch, werdende Eltern die Herausforderungen dieser Zeit nicht melden. allein tragen zu lassen, sind die Auslöser dieser Initiative. „Je mehr Menschen an der Gar- Eingeladen sind alle werdenden Mütter, die ihr Kind von Anfang an tenvogelzählung teilnehmen, unter den Schutz Gottes gestellt wissen möchten mit ihren Familien desto aussagekräftiger werden und Freunden. Nähere Informationen und Anmeldung bei Maria Götz, die Ergebnisse“, sagt NABU- Tel.Nr. 07276/5921. Bundesgeschäftsführer Leif Miller. „Wir können inzwischen Vereinsnachrichten aus der VG solide Aussagen über die lang- jährige Entwicklung des Gar- tenvogelbestandes in Dörfern Südpfalz Tiger und Städten treffen, da wir auf Daten aus mittlerweile 13 Jahren „mB1 Oberligaqualifikation: zurückgreifen können.“ mit 2. Platz noch im Rennen“ Sorgen machen in den Städten beispielsweise die Bestände von Voller Tatendrang ging die neu formierte mB1 der Süd- Mehlschwalbe und Mauersegler. pfalz Tiger in Dirmstein an den Start. Vom neuen Trainer- „Beide Arten gingen um etwa gespann Steffen, Chris und Mario in den letzten Wochen sechs bis sieben Prozent pro gut vorbereitet, schafften die Jungs den erhofften 2. Jahr zurück, so dass 2016 nur Platz, der zur Teilnahme an der nächsten Qualifikationsrunde berechtigt. Grünfink AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 9 - Ausgabe 19/2018 noch etwa die Hälfte der Bestände von 2007 vorhanden waren“, sagt Bitte mitbringen: Fotoapparat (wenn vorhanden) NABU-Vogelschutzexperte Lars Lachmann. „Beide Arten suchen ihre Auf dem NABU-Grundstück in Göcklingen werden junge Höhlenbrüter Nahrung nicht nur in Städten, sondern fangen Insekten im Luftraum beringt. Ein besonderes Naturerlebnis für Groß und Klein. über dem ganzen Land. Möglicherweise wirkt sich hier der Insekten- Info und Anmeldung: 06349-6224, [email protected] schwund auf in Städten brütenden Arten aus. Im Vorjahr gab es plötz- Sonntag, 13. Mai, 07:00 Uhr Vogelstimmenwanderung lich wieder mehr Mehlschwalben und Mauersegler. Ob sich hier eine mit anschließendem Gottesdienst im Grünen Trendwende zum Besseren andeutet oder es nur ein Effekt des guten NABU-Gruppe: Landau-Stadt Flugwetters am Zählwochenende war, wird die 14. Stunde der Gar- Leitung: Werner Kern tenvögel zeigen.“ Treffpunkt: bitte erfragen Mit Blick auf das besondere Datum der Vogelzählung - von Vatertag Bitte mitbringen: Fernglas (wenn vorhanden) bis Muttertag - räumt Lachmann mit einem gängigen Vorurteil auf: Info und Anmeldung: 06341-31628, [email protected] „Der Begriff Rabenmutter stimmt nicht - im Gegenteil: Raben sind Sonntag, 13. Mai, 09:30 Uhr Vogelbeobachtung und -zählung sehr gute Vogelmütter. Sie kümmern sich aufopferungsvoll um ihren in Zeiskam Nachwuchs.“ NABU-Gruppe: Bellheim Im vergangenen Jahr hatten fast 61.000 Vogelfreunde bei der Stunde Leitung: Joachim Zürker der Gartenvögel mitgemacht und aus über 40.000 Gärten insgesamt Treffpunkt: Parkplatz Zeiskamer Mühle über 1,4 Millionen Vögel gemeldet. Gemeinsam mit der Schwesterak- Info: 06341-31628, [email protected] tion, der „Stunde der Wintervögel“ handelt es sich damit um Deutsch- lands größte wissenschaftliche Mitmach-Aktion.

Und so funktioniert die Teilnahme: Von einem ruhigen Plätzchen   GartenCenter Edesheim im Garten oder vom Zimmerfenster aus wird von jeder Vogelart die     !    "#$$ höchste Anzahl notiert, die im Laufe einer Stunde entdeckt werden       GCE   kann. Die Beobachtungen können per Post, Telefon - kostenlose Ruf-  nummer am 12. und 13. Mai, jeweils von 10 bis 18 Uhr: 0800-1157115 - oder einfach im Internet unter www.stunde-der-gartenvoegel.de      gemeldet werden. Meldeschluss ist der 21. Mai. Aktuelle Zwischenstände und erste Ergebnisse sind ab dem ersten    Zähltag auf www.stundedergartenvoegel.de abrufbar und können mit          vergangenen Jahren verglichen werden. Interaktive Karten stellen dar, wie sich eine Vogelart bundesweit oder in einem ausgesuchten Bun- !   desland oder Landkreis entwickelt hat. Für kleine Vogelexperten hat die NAJU die „Schulstunde der Gartenvö-  gel“ (7. bis 11. Mai) ins Leben gerufen. Ein großes NAJU-Aktionspaket #) ! 5* 3(( versorgt teilnehmende Gruppen und Klassen mit Zählkarten, einem * 0#+0* ' „Vogelbüchlein für die Hosentasche“ für jedes Kind, einem NAJU- ,2', !0! Poster, auf dem Kinder die häufigsten Vogelarten in Deutschlands Gär- 408#*0 ten und ihre Besonderheiten kennenlernen, sowie einem Begleitheft. Hierin finden Gruppenleiter, Lehrer und Erzieher die Anleitung für eine &*! * 6*86! Gartenvogel-Rallye mit spannenden Wissens- und Spielstationen, die !) 9,1.$--29 mit wenig Aufwand überall im Freien durchgeführt werden können. 7 9,1.$--2-9 Das Aktionspaket kann im NABU-Shop bestellt werden: www.NABU- Shop.de. Weitere Informationen unter www.NAJU.de/sdg         Veranstaltungen der NABU-Gruppen in der Süd- und Vorderpfalz zur &(" ) „Stunde der Gartenvögel“:  (& #  # "  Freitag, 11. Mai, 18:00-20:30 Uhr Nachtigallenspaziergang im Forster Bruch NABU-Gruppe: Mittelhaardt  (#  &  # Leitung: Dr. Peter Hoppe # ! &) &   &  & , !" !*"&*"*&& Treffpunkt: Parkplatz am Sportheim, Forst *,  )" ' !& &  &*&& Die Teilnehmer erleben den Gesang der Nachtigallen hautnah und erfahren von Exkursionsleiter Dr. Peter Hoppe viel Naturkundliches - "&" $ *  -  und Poetisches. Zahlreiche weitere Frühjahrssänger werden zu hören sein und mit etwas Glück kann auch der seltene Pirol entdeckt wer-   (#,&! den. Info und Anmeldung: 06322-63631, ) ! + !"&  ! !&  " &  [email protected] ( ! ' ! &) &   " Samstag, 12. Mai, 14:00-17:00 Uhr Amsel oder Meise - Wer singt denn da ganz leise? - "&" $ * -   ) ) Vogelfest für Kinder im Maudacher Bruch -   "  - "&&! NABU-Gruppe: Ludwigshafen Leitung: Elke Hennighaus '  &  $  Treffpunkt: Pilzwiese im Maudacher Bruch, Nähe Friesenheimer Weg, Ludwigshafen  +",+ *"#( " Bitte mitbringen: Neugier und Spielfreude ) ! + &  " !"&  ! !&  An mehreren Stationen können Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren bei Spielen, Experimenten und Rätseln allerlei über unsere Vogelwelt   "   & &  #  ''  erfahren. Die Teilnahme ist kostenlos. Info und Anmeldung: 0621-518314, [email protected] Samstag, 12. Mai, 14:00-16:00 Uhr Vogelstimmenwanderung im Maudacher Bruch NABU-Gruppe: Ludwigshafen      Leitung: Georg Waßmuth %0! # +%!30 *3 *  #+* "40! + " ! #4*0+ ## 0!  Bitte mitbringen: Fernglas und Vogelbestimmungsbuch (wenn vorhan- 86 +# 2 ! ## # # !# !#  00 *4+04 +400 6+!3#+  den). Die Wanderung findet zeitgleich zum Kinderfest statt. Damit ist ##  #" *%# !06*"# +%6   # !0400 " 0 Erwachsenen die Möglichkeit gegeben, die Vogelwelt im Maudacher *  ( +# #46! 3+ 1 * 0# Bruch kennenzulernen. Das Gebiet ist sehr vielgestaltig und weist * +# # # !0# 3+ *  %#) daher eine Vielzahl verschiedener Vogelarten auf. Es sind Wasser-, Wald- und Feldvögel zu entdecken.  0* #%0  ##  3 3#+** %"( Info: 0621-551787, [email protected] Samstag, 12. Mai, 18:00-20:00 Uhr +++ & "&  "  %* Beringung von Höhlenbrütern in Göcklingen %**#  3#+*# 3+4*! # 3+(*%+( 0 #) NABU-Gruppe: Landau-Land Leitung: Heinz Wissing Treffpunkt: Parkplatz der Gebietswinzergenossenschaft         Deutsches Weintor AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 10 - Ausgabe 19/2018

Ortsgemeinde Bellheim

Unsere Glückwünsche Schäden, Mängel, Verunreinigungen? Regelmäßige Sprechstunde im Bauhof! 21.05.18 Wahrheit Loni 90 Jahre Alexandra Worst ist in der Gemeinde zuständig für Beanstandungen bzgl. Beschädigungen, Verunreinigungen und sonstigen Mängeln in Aus der Gemeinde Grünanlagen, auf öffentlichen Plätzen, Straßen, Fuß- und Radwegen. Frau Worst bietet eine Sprechstunde an, diese findet jeweils mittwochs von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Büro des Bauhofs, Karl-Silbernagel-Str. 19, statt. Wenn Sie irgendwelche Schäden/Mängel festgestellt haben wäre es sehr freundlich, wenn Sie Frau Worst darüber informieren wür- Vollsperrung der Hauptstraße zwischen den. Sie ist während dieser Zeit auch telefonisch unter 07272/972983 zu erreichen. Ebenso können Sie Ihr Anliegen sehr gerne per E-Mail Bahnübergang und Fortmühlstraße mitteilen an: [email protected] sowie unter der Handy-Nummer Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) teilt mit, dass die Haupt- 0152/34506608. Vielen Dank! straße in Bellheim zwischen dem Bahnübergang und der Ein- mündung Fortmühlstraße von Montag, 14.05. bis Donnerstag, Spiegelbachpark über Gartentage gesperrt 24. Mai 2018, komplett gesperrt wird. Bellheimer Gartentage In diesem Zeitraum werden die Einbauteile wie Hydranten und Schächte angepasst und die Landesstraße wird asphaltiert. Spiegelbachpark über die Bellheimer Gartentage gesperrt Diese Arbeiten können nur unter Vollsperrung der Fahrbahn Wir weisen darauf hin, dass der Spiegelbachpark im Zusammenhang erfolgen. Auch die Zufahrt zu den Grundstücken ist ab diesem mit den Bellheimer Gartentagen bis nach Pfingsten teilweise gesperrt Zeitpunkt nicht mehr möglich, die Grundstücke sind nur zu Fuß ist. Die Sperrung verläuft vom Zugang an der Schubertstraße bis zur erreichbar. Brücke an der Fortmühlstraße. Außerdem wird während der Gartentage wieder eine Einbahnregelung Eine Umleitungsstrecke wird ausgeschildert. Die Anwohner und für die Hammerstraße, Schubertstraße und Schulstraße angeordnet. Verkehrsteilnehmer werden um Beachtung und Verständnis Die Anwohner dieser Straßen werden gebeten, nach Möglichkeit ihre gebeten. Fahrzeuge im Hof abzustellen. Damit verbunden sind verschiedene Fortsetzung auf Seite 11

Gemeindebücherei Bellheim Schulstr. 2 c, Tel: 07272/7008-605 Unser Bestand im Internet unter: www.bibliotheken-rlp.de, E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Montag: 14.30 - 18.00 Uhr Dienstag: 09.00 - 12.30 Uhr 14.30 - 19.00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 14.30 - 18.00 Uhr Freitag: 09.00 - 12.30 Uhr 14.30 - 18.00 Uhr

Entdecke… Tiere unserer Heimat terschlaf. Bei ihren nächtlichen Ausflügen trifft sie auf Igel, Fleder- Wer klappert denn da auf dem Dach? Müssen Fledermäuse schla- mäuse, Nachtfalter, Kleiber, Siebenschläfer und Insekten. Geschickt fen? Wie bauen Spatzen ihr Nest? Die neuen Sachbücher für Kinder klettert sie in luftiger Höhe durch das Dickicht von Waldsäumen und bieten gut recherchiertes und anschauliches Wissen über viele inte- Hecken, so dass Jäger wie Käuzchen, Fuchs und Wiesel das win- ressante Tierarten in unserer heimischen Natur. zige Tier nicht entdecken können. Mit CD. Reichenstetter, Friederun: Wohin fliegst du, kleine Fledermaus? Eine Auswahl: Wer flattert da in der Dämmerung aus der Dachluke der alten Kirche? Müller, Thomas: Ein Jahr mit den Störchen Es ist die kleine Fledermaus, die heute ihren ersten Flug wagt. Doch Der Storch ist ein heimischer Großvogel, der sich dem Menschen wie fängt man einen Nachtfalter? Wie erkennt man einen Feind? angeschlossen hat. Auf Dächern und Bäumen bauen Störche ihren Und wie kann sie sich überhaupt in der Dunkelheit zurechtfinden? Horst und kehren jedes Jahr dorthin zurück. Viele Illustrationen und Mit liebevollem Blick begleitet die Autorin eine Mausohrfledermaus leicht verständliche Sachinformationen berichten vom Lebens- im Jahreslauf. Sie erklärt das einzigartige Echoortungssystem die- raum, der Ernährung und dem Sozialverhalten des beliebten Klap- ser Tiere und ihren Körperbau, der sie zu großartigen Flugkünstlern perstorches. macht. Mit CD. Müller, Thomas: Ein Jahr mit den Spatzen Adam, Heike: Eichhörnchen ganz nah Ein Jahr im Leben einer Spatzenfamilie wird mit bunten Bildern Eine liebenswerte Geschichte mit zahlreichen Fotos über die Erleb- erzählt: Zuerst baut das Spatzenpaar ein Nest, dann werden Eier nisse mit einem Eichhörnchen im eigenen Garten. Mit vielen Tipps hineingelegt und bebrütet. Nach einigen Wochen schlüpfen die Spatzenkinder aus und halten ihre Eltern von nun an auf Trab. zur Beobachtung von Eichhörnchen und wie man einen tierfreund- Müller, Thomas: Ein Jahr mit den Schwalben lichen Garten gestaltet. Rauchschwalben sind Zugvögel, die unsere nahrungsarmen Winter … zur Gestaltung von Projekten im warmen Südafrika verbringen. Hier kann man dem Schwalben- leben vom Frühjahr bis zum nächsten April, vom Nestbau an der im Kindergarten und in der Grundschule Wand im Kuhstall bis zum Rückflug in den Norden zuschauen. Kroth, Martina: Käfer, Katze und Kaninchen Reichenstetter, Friederun: Wo versteckst du dich, Tiere aus Haus und Garten zu Besuch im Klassen- oder Gruppen- kleine Haselmaus? raum: zum Kennenlernen, Streicheln, artgerechten Versorgen und Das Buch begleitet die Haselmaus im Jahreslauf. Vom Frühlings- Bestaunen und Bewundern. Zahlreiche Ideen für Spiele, Expe- anfang, wenn sie ein neues Kugelnest für ihren Nachwuchs baut, rimente, Bastelaktionen und Geschichten machen das Buch zu über das Aufziehen der Haselmausbabys im Sommer bis zum Win- einem praxisnahen Ratgeber. AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 11 - Ausgabe 19/2018 Halteverbote, um den Durchgangsverkehr aufrecht zu erhalten. Auf den nachstehenden Plan wird verwiesen. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer und insbesondere die Anwohner um Beachtung. Weiterhin bitten wir - sofern möglich -, die öffentlichen Parkflächen/-plätze für die Besucher der Gartentage freizuhalten. AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 12 - Ausgabe 19/2018 BÜRGERBUS der Gemeinde Bellheim Wenn es zu Fuß oder Rad nicht mehr so gut geht...

...nutzen Sie den ehrenamtlichen Fahrdienst des Bürgerbusses, …er ist immer donnerstags für Sie da“

Was ist das: Senioren/Innen aus Bellheim können jeden Donnerstag einen kosten- freien Fahrdienst nutzen

Wo: zu Zielen in Bellheim und näherer Umgebung

Wohin genau: - zu Ärzten, Therapeuten, Apotheken, Verwaltung, Friedhof, Geschäften, Friseur, Bahnhof, Bushaltestellen in Bellheim. - zu den nächstgelegenen Fachärzten, die es nicht in Bellheim gibt (Bsp. Hals-Na- sen-Ohren–Arzt in Kandel). - zur Tafel, zum Sozialkaufhaus und zu den Krankenhäusern in Germersheim und Kandel.

Rückfahrt: ist natürlich möglich, wenn Sie dies wünschen und es vereinbart ist

Wer fährt: ehrenamtliche Fahrer/Innen im Auftrag der Ortsgemeinde Bellheim

Womit: mit dem neuen Gemeindebus, in dem Rollatoren gut mitgenommen werden können

Versicherung: während der Fahrt sind Fahrgäste über die Ortsgemeinde Bellheim versichert

Fahrzeiten: jeweils donnerstags zwischen 09.00 und 18.00 Uhr

Ausnahme: bei schlechten Straßenverhältnissen entscheiden die Fahrer/Innen selber, ob gefahren wird

Anmeldung: jeweils am Vortag (Mittwoch) zwischen 14:30 - 17:30 Uhr unter 0172 - 260 16 22

Wichtig: 1. Fahrgäste müssen selber in den Bus ein- und aussteigen können. 2. Anweisungen der Fahrer/Innen müssen befolgt werden 3. Im Bus besteht Anschnallpflicht. AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 13 - Ausgabe 19/2018

 9RONVKRFKVFKXOH%HOOKHLP LQGHU.UHLVYRONVKRFKVFKXOH*HUPHUVKHLP

Saucen und Dips Let’s go - jeder Schritt hält fit - Vormittagskurs

Von samtig-cremig zu herzhaft-rustikal - Saucen und Dips geben vie- - Gesundheitswandern im Bellheimer Wald len Gerichten erst das gewisse Extra. Sie lernen in dem Kurs kalte und Beim Gesundheitswandern wird im Bellheimer Wald und in der Umge- warme Saucen und Dips aus frischen Zutaten einfach zuzubereiten - bung von Bellheim gewandert. An ausgewählten Plätzen in der Natur die ideale Ergänzung für Gegrilltes, Frischkost, Backofengemüse oder werden unter Anleitung gemeinsam leichte Übungen gemacht. Die einfach zu Brot. Teilnehmer lernen, behutsam Ausdauer und Koordination zu verbes- Im Kurs können die Saucen und Dips mit etwas Brot verkostet werden. sern, einzelne Muskelpartien gezielt zu kräftigen, sowie sich in Wald Bitte bringen Sie 12 kleine Dosen mit verschließbarem Deckel mit, um und Feld sicher zu bewegen. Sie erhalten auch Tipps, wie Sie mehr die Saucen mit nach Hause zu nehmen. Bewegung in Ihr tägliches Leben einbauen können. Gesundheitswan- Leitung: Hannelore Schmidt, dern richtet sich an alle, die körperlich fit bleiben oder werden wollen Hauswirtschaftsmeisterin und sich lieber im Freien bewegen als in der Sporthalle. Der Kurs findet Termin: Mittwoch, 16. Mai 2018, durchgehend, auch in den Osterferien, statt. Nähere Auskünfte erteilt 18:00 - 21:45 Uhr der Kursleiter unter der Telefonnummer 0171-7744006. Ort: Bellheim, Realschule plus, Schulküche Leitung: Arno Kern, zertifizierter Wanderführer DWV Gebühr: 12 Euro zzgl. ca. 10 Euro Neuer Termin: Dienstag, 15. Mai 2018, 09:00 - 11:00 Uhr Lebensmittelkosten,1 Termin, 5 Ustd. Ort: Bellheim, Abenteuerspielplatz Arbeitsmaterialien: 2 scharfe Messer, 12 kleine Dosen Gebühr: 29 Euro, 4 Termine, 10 Ustd. mit verschließbarem Deckel, Arbeitsmaterialien: Witterungsangepasste Kleidung, Geschirrhandtuch, 1 großes Brett festes Schuhwerk Kursnummer: 2018be030 Kursnummer: 2018be035 9+6%HOOKHLP  *HVFKlIWVVWHOOH     *HPHLQGHEFKHUHL  7HOHIRQ      6FKXOVWUF   (0DLO YKV#YJEHOOKHLPGH     %HOOKHLP      (LQH(LQULFKWXQJGHU gIIQXQJV]HLWHQGHU*HVFKlIWVVWHOOH  *HPHLQGH%HOOKHLP0RQWDJ  ²8KU     'LHQVWDJ  ²8KUXQG²8KU     'RQQHUVWDJ  ²8KU     )UHLWDJ  ²8KUXQG²8KU    )UDOOH9+69HUDQVWDOWXQJHQLVWHLQHYRUKHULJH$QPHOGXQJHUIRUGHUOLFK Kirchen „Gesellschafts- Kath. Kirchengemeinde Spiele-Nachmittag St. Nikolaus Bellheim Alle Gottesdienste und Veranstaltungen siehe Kirchennachrichten, Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen Fahrdienst zur Vorabendmesse um 18.30 Uhr in der Prot. Kirche KW/ZSLZSI&QYš Samstag, 12.05: Günter Flohr, Tel. 4542 Bilder Erstkommunionkinder *HVFKlIWVVWHOOH Der9+6%HOOKHLP nächste Spiele-Nachmittag  findet Die bestellten CD´s mit den Bildern der Erstkommunionkinder können     *HPHLQGHEFKHUHLab  sofort zu 7HOHIRQden Öffnungszeiten  im Pfarrbüro abgeholt werden. statt am  Donnerstag,   17. 6FKXOVWUF Mai 2018   (0DLO YKV#YJEHOOKHLPGH zwischen  14:30  - 16:30  Uhr %HOOKHLP im Bürger-     Prot. Kirchengemeinde haus, (LQH(LQULFKWXQJGHU Hauptstraße 140. gIIQXQJV]HLWHQGHU*HVFKlIWVVWHOOH Bellheim-Knittelsheim  *HPHLQGH%HOOKHLP0RQWDJ  ²8KU Wir wollen zusammen spielen, Spaß Wir laden herzlich ein     'LHQVWDJ  ²8KUXQG²zu den Gottesdiensten8KU haben, Gemeinschaft    erleben, 'RQQHUVWDJ Gesprä-  ²8KU     )UHLWDJ Donnerstag, ²8KUXQG²8 10. Mai in Lustadt (Christi Himmelfahrt)KU che über „Bellheim und die Welt“ führen 10.00 Uhr Gottesdienst im Grünen auf dem Handkeesplatz   )UDOOH9+69HUDQVWDOWXQJHQLVWHLQHYRUKHULJH$Freitag, 11. Mai in BellheimQPHOGXQJHUIRUGHUOLFK und es uns bei Getränken und Knabbe- 16.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum „Haus Edelberg“ Sonntag, 13. Mai in Knittelsheim reien gut gehen lassen. 10.00 Uhr Konfirmation Sonntag, 20. Mai in Bellheim Es besteht Mitfahrtmöglichkeit mit dem 09.30 Uhr Konfirmation Montag, 21. Mai in Knittelsheim Bürgerbus (hin und zurück). Bei Bedarf 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Freitag, 25. Mai in Bellheim bitte bis einen Tag vorher melden bis 16.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum „Haus Edelberg“ 17.00 Uhr bei Rainer Strunk unter Sonntag, 27. Mai in Bellheim 10.00 Uhr Gottesdienst 01732963198. Sonntag, 3. Juni in Bellheim 10.00 Uhr Jubiläumskonfirmation AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 14 - Ausgabe 19/2018 Herzliche Einladung zum traditionellen Gottesdienst im Grünen mit Taufen auf dem Hand- Kindergärten keesplatz in Lustadt am 10. Mai um 10.00 Uhr an Christi Himmelfahrt; mit anschließenden gemeinsamen Mittagessen (Suppe) und Kaffee- trinken. Wir bitten darum eigenes Geschirr mitzubringen!!!!! Veranstalter: Prot. Kirchengemeinden Bellheim-Knittelsheim, Lustadt- Weingarten und Westheim-Lingenfeld. Neue Präparandengruppe (Konfirmanden 2019) Mai entfällt wegen Konfirmationen Freitag, 15. Juni 15.00 bis 18.00 Uhr Konfirmandengruppe 2018 Freitag, 11. Mai 15.00 Uhr Probe Prot. Kirche Knittelsheim für 1. Konfirmation in Knittelsheim Freitag, 18. Mai 15.00 Uhr Probe Prot. Kirche Bellheim für 2. Konfirmation in Bellheim Terminkalender Freitag, 11. Mai 10.00 bis 12.00 Uhr Bürozeit im Pfarramt 15.00 Uhr Generalprobe für Kinder der Konfirmation in Knittelsheim mit Dekan Claus Müller in der Prot. Kirche Knittelsheim Montag, 14. Mai 20.00 Uhr Kirchenchor-Singstunde im Prot. Gemeindehaus, Hauptstraße 103. Dienstag, 15. Mai 08.30 bis 12.00 Uhr Bürozeit im Pfarramt 15.00 Uhr Frauenbund Freitag, 18. Mai 10.00 bis 12.00 Uhr Bürozeit im Pfarramt 15.00 Uhr Generalprobe für Kinder der Konfirmation in Bellheim mit Pfarrer Ulrich Kronenberg in Prot. Kirche Bellheim Dienstag, 22. Mai 08.30 bis 12.00 Uhr Bürozeit im Pfarramt 15.00 Uhr Frauenbund 19.30 Uhr Frauengruppe Mittwoch, 23. Mai 20.00 Uhr Presbytersitzung Freitag, 25. Mai 10.00 bis 12.00 Uhr Bürozeit im Pfarramt Aktuelles Konfirmiert werden am Sonntag, den 13. Mai 2018 um 10.00 Uhr in Knittelsheim: Marlen Eißrich, Jonas Gabel, Simon Sauter, Paul Wag- Vereine und Gruppen ner und Madeleine Wetzka. Konfirmiert werden am Pfingstsonntag, 4. Juni 2017 um 09.30 Uhr in Bellheim: Franziska Bleimaier, Evelyne Fening, Michelle Fischer, Jahrgangstreffen 1937/1938 Nico Gauweiler, David Grün, Milena Hegel, Finja Hölzel, Lars Köhn- Liebe Schulkameradinnen und Schulkameraden, lein, Lena Mendel, Joshua Panz, Marlon Schneider, Jan-Luca Schulz, am Mittwoch, dem 16.05.2018 um 16.00 Uhr treffen wir uns bei Miro Jamie Lee Schwind, Jeremy Seiberth, Jessica Sichward und Sydney in der „Pizzeria Ischia“, Zeiskamer Straße, zu unserem Schülertreffen. Transier. Es sind alle eingeladen. Mitzubringen sind gute Laune und Humor, die Informationen zu Taufen Krankheiten lassen wir zu Hause. Liebe Eltern, Taufen finden in unserer Kirchengemeinde in der Regel jeden 2. Sonntag im Monat statt. Jahrgang 1937/1938 Ausnahmen sind aus organisatorischen Gründen möglich. Die nächsten Termine sind: Schülertreffen Sonntag, 8. Juli um 10.00 Uhr in Bellheim Für die ehemaligen Schulkameradinnen und -kameraden des Jahr- Sonntag, 12. August um 10.00 Uhr in Bellheim ganges 1937 / 1938, findet am Mittwoch, 16. Mai, 16.00 Uhr, im Ris- Sonntag, 9. September um 10.00 Uhr in Bellheim torante „Ischia“ ein Schülertreffen statt. Alle Ehemaligen sind hierzu Sollten Sie ihr Kind taufen wollen und keiner der Termine für Sie mög- eingeladen. Mitzubringen sind gute Laune und Humor. Wir hoffen, lich sein, bitten wir um Rücksprache mit Pfarrerin Heike Messersch- dass möglichst viele dieser Einladung folgen können. mitt: Tel: 07272-7000198 (AB) oder per mail: heike.messerschmitt@  evkirchepfalz.de  Öffnungszeiten des Pfarrbüros siehe Terminkalender           Termine auch außerhalb der Bürozeiten nach Vereinbarung möglich!!  Tel: 07272 / 21 10, Email: [email protected]        Frau Pfarrerin  Heike Messerschmitt ist aus gesundheitlichen Grün-  den einige Wochen außer Dienst. Die Vertretung für Beerdigungen ist       über das Dekanat geregelt.   Von 7. Mai bis 17. Mai hat die Vertretung Frau Pfarrerin Anita Meyer  erreichbar unter Tel: 07274-5 00 48 68. Einladung zum Nachmittag Wenn Sie unsere Arbeit in der Kirchengemeinde unterstützen für Seniorinnen und Senioren möchten, freuen wir uns. Gerne stellt Ihnen das Pfarramt eine Der Kath. Frauenbund lädt sie am Donnerstag, 17. Mai um 14 Uhr ins Spendenquittung aus: kath. Jugendheim zu einem gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und Bankverbindung der Prot. Kirchengemeinde Bellheim-Knittelsheim: Kuchen ein. Aber wir trinken nicht nur Kaffee und essen Kuchen, son- Prot. Verwaltungszweckverband Speyer-Germersheim dern es erwartet Sie, wie gewohnt, viel Unterhaltsames. Wir werden Verwendungszweck: Bellheim Kirchengemeinde erzählen, vielleicht die ein oder andere Geschichte vorlesen, zusam- VR Bank Südpfalz men Singen und vieles andere mehr. Wer nicht selbst kommen kann, IBAN: DE02 5486 2500 0001 0237 30 BIC: GENODE61SUW wird gerne abgeholt. Sagen Sie, wenn möglich, bitte einen Tag vorher Sparkasse Ger-Kandel unter Telefonnummer 6791 bei Regina Mendel Bescheid. Es freut sich IBAN: DE28 5485 1440 0020 0111 10 BIC: MALADE51KAD auf Sie, der Kath. Frauenbund zusammen mit dem Küchenteam. AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 15 - Ausgabe 19/2018 Achtung neue Uhrzeit Wir weisen darauf hin, dass die Veranstaltungen des Frauenbun- Rollstuhlausfahrten - ab sofort jeden Mittwoch, des, ZV Bellheim selbstverständlich allen interessierten Frauen bereits um 13:30 Uhr! offen stehen! Einfach anmelden bzw. vorbei schauen. Auch Nicht- Jeden Mittwoch, ab sofort bereits um 13:30 Uhr (soweit es das Wetter Mitglieder sind uns immer herzlich willkommen! Nähere Infos zulässt) trifft sich eine Gruppe von Frauenbund-Frauen am Senioren- bei Irene Schwöbel, Tel.: 07272 / 7000218.(Veranstaltungen des heim „Haus Edelberg“. Meist werden sie dabei schon erwartungsvoll Diözesanverbandes Speyer e.V. finden Sie unter www.frauen- von den Senioren im Rollstuhl erwartet. Denn nun geht es los auf bund-speyer.de. Das Jahresprogramm kann bei Irene Schwöbel einen Spaziergang durch Bellheim, der für die Senioren alleine so nicht angefordert werden). machbar wäre. Da oft mehr Rollstuhlfahrer warten, als Frauen da sind, die bereit sind die Rollstühle zu schieben, wäre es sehr schön, wenn sich noch einige Frauen zur Verstärkung dieser Gruppe finden würden. Sie gehen damit auch keinerlei Verpflichtungen ein, jeden Mittwoch Kath. Arbeiterverein Bellheim anwesend sein zu müssen. Im Gegenteil, wir freuen uns über jede Frau, die hin und wieder für diesen guten Zweck ein wenig Zeit erübri- Radwanderung an Christi-Himmelfahrt gen kann! Nähere Infos bei Susan Kanitzer, Tel.: 07272-5274. Wie bereits darauf hingewiesen, lädt der Kath. Arbeiterverein lädt für Donnerstag, 10. Mai - Christi Himmelfahrt - zu seiner traditionellen Walking-Treff Radwanderung mit der ganzen Familie ein. Alle, ob jung oder alt, ob Jeden Montag laden wir alle Frauen, die Sport und Geselligkeit lie- groß oder klein, sind zu dieser gemütlichen Tour auf gut ausgebauten ben, zum Walking Treff herzlich ein. Treffpunkt ist immer Montags am Radwegen durch den Bellheimer Wald willkommen. Auch Nichtmit- Schützenhaus um 16:30 Uhr. Kontakt: Hildegard Hinderberger, Tel. glieder und junge Familien mit Kindern, sind herzlich eingeladen. 07272-9006872 Die Abfahrt mit dem Fahrrad erfolgt um 14:30 Uhr am Abenteuerspiel- platz. Die Fahrtstrecke ist nicht all zu lange. Auch Kinder können mit Vorankündigung: ihren Kleinrädern diese Strecke problemlos bewältigen. Der Abschluss der Radwanderung findet in der „Gartenlaube“, nähe Schwimmbad, Frauenbund-Radtour statt. Für Speis und Trank ist ausreichend gesorgt. Samstag, 26. Mai 2018 Die Verantwortlichen des Kath. Arbeitervereins hoffen auf eine rege Nähere Infos bald hier im Amtsblatt. Teilnahme und freuen sich auf alle Radwanderer. Auch Nichtmitglieder sind zu dieser Radtour ganz herzlich willkommen. Anmeldung bei Liane Klöckner, Tel.: 07272-77387. Eine Bootsfahrt, die ist lustig, eine Bootsfahrt, die ist schön … Wenn wir Frauen unterwegs sind, ist es nun für uns schon zur Gewohn- heit geworden, dass an diesem Tag die Sonne vom Himmel strahlt. So auch wieder am Samstag, als es für 22 Frauen hieß: Leinen los, auf zur großen Fahrt! Lautlos glitten unsere Kähne über eine vollkommen glatte Wasser- oberfläche, umgefallene Baumkronen im Wasser, darauf seltene Vögel, die hier brüten; über unseren Köpfen fliegen Eisvögel und Pirole hinweg; am Ufer urwaldähnliche Vegetation; und wir alle schauten uns fragend an: Sind wir nun am Amazonas oder bei der Nachenfahrt auf dem Germersheimer Altrhein? Bis heute ist diese Frage noch nicht abschließend geklärt. Was wir aber mit Sicherheit wissen, dass die- ser Tag unbeschreiblich schön war und für manche erst gegen Mit- ternacht endete. Teilnehmer beim Abschluss in der „Gartenlaube“ Kochkurs für Männer Einen lehrreichen und zugleich unterhaltsamen Abend erlebten die Teilnehmer am Männerkochkurs, den der Katholische Arbeiterverein zusammen mit der Bellheimer Kochschule 1 A durchgeführt hat. Dabei verstanden es Küchenmeister Rainer Jöckle und seine Frau Karola vortrefflich, die Kochrezepte den Männern, unter ihnen auch Pfarrer Thomas Buchert, nachvollziehbar zu erklären und sie beim Kochen anzuleiten. An dieser Stelle ein dickes Lob und ein Danke- schön an Rainer und Karola Das von den Teilnehmern zubereitete Menu, die sich allesamt mäch- tig ins Zeug legten, konnte sich sehen lassen und war sehr lecker. So gab es als Vorspeise Variationen vom Lachs als Carpaccio, Ros- marinspieß, sowie Tartar, mit Gurken-Creme Fraiche und Reibeküchle. Als zweiten Gang gab es ein Samtsüppchen von frischem eine Bär- lauch mit Specksticks. Als Hauptgang dann in Rotwein geschmorte Schweinebäckle auf süß-saurem Linsengemüse. Als Dessert dann das Schokoladenmousse mit frischen Erdbeeren. Dass es allen vor- trefflich geschmeckt hat, erklärt sich von selbst. Der Wunsch nach einem weiteren Kochkurs war unüberhörbar.

Die strahlenden Teilnehmer zusammen mit Karola Jöckle AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 16 - Ausgabe 19/2018 Mehrtagesfahrt 2018 Denn in unseren Reihen befand sich ein ausgesprochener Fachmann, also ein Braumeister. Dieser verwies beispielhaft auf das Jahrhunderte Die Mehrtagesfahrt des Kath. Arbeitervereins, die vom 5. bis 9. Sep- alte Reinheitsgebot. Am vorletzten Tag wanderten wir in die eindruck- tember stattfindet, führt in diesem Jahr nach Passau und in den voll gelegene Kreisstadt Cochem, zudem unsere Gemeinde gehörte. Bayerischen Wald. Hierzu sind noch Anmeldungen möglich. Die Über- Schon von weitem sichtbar, majestätisch über dem Ort thronend nachtung erfolgt in Lam. Von dort aus werden verschiedene interes- deren Reichsburg, eingerahmt von steilen Rebhängen u. dem Aus- sante Tagesausflüge und Besichtigungen vorgenommen. So stehen sichtspunkt Pinner-Kreuz mit der Sesselbahn, die wir auch benutzten. auch der Besuch des „Glasdorfes“ sowie eine Schifffahrt und vieles Die Heimfahrt führte über die fast zweitausend Jahre älteste Stadt andere mehr auf dem Programm. Die Fahrt erfolgt in einem ****Fern- Deutschlands, Trier. In der Touristinformation, an der Porta Nigra, reisebus der Fa. Pfadt, Germersheim. Mit Sicherheit wird unsere Fahrt empfing uns der bestellte Stadtführer. Reges Leben, Urlaubsstim- wieder zu einem schönen Erlebnis mit vielen Sehenswürdigkeiten und mung und in den Chormeilen der Stadt verstreut, überall junge Chöre unterhaltsamen Begebenheiten. mit erfrischenden Gesangsdarbietungen begleiteten uns entlang der Interessenten können sich beim Vorsitzenden Alfred Gadinger, Tel.: Baudenkmäler aus frühester Zeit. Die“ Schwarze Pforte“, erbaut aus 07272 / 1820 melden. massiven Steinquardern, ineinander eingepasst, ohne Zement, ohne Mörtel. Aus den Anfängen des 4. Jahrhunderts, beeindruckend die ehemalige Audienzhalle römischer Kaiser und Konstantinbasilika und jetzt evang. „Kirche zum Erlöser“ mit 36 m hohem Südgiebel. Pfälzerwald-Verein Bellheim Brütende Hitze läßt uns die Besichtigung weiterer Sehenswürdigkei- ten für ein nächstes Mal vertagen, so auch die noch verhüllte Bronzes- Pfälzerwald-Verein Bellheim kulptur von Karl Marx und auch die Fahrt zur Saarschleife. an der Mosel Alles in allem, ein unvergessenes Erlebnis. Wie sagte doch zum Wanderfreizeit vom 17.-21. April 2018 Schluss ein Wanderfreund: „Lass uns doch nächstes Jahr wieder hin- in Beilstein/Cochem fahren, es gibt ja noch so viel Anderes zu sehen!“ Unsere diesjährige Fahrt führte uns an die mittlere Mosel. Am Diens- tag pünklich um 09.00 Uhr fuhren wir bei herrlichstem Frühlingswetter mit dem Böhm-Bus aus Hördt ab der Schneiderhalle. Die Hördter- 1. Harmonika-Orchester Wanderfreunde begrüßten uns beim Einstieg. 1. Station, die bekannte Heil- u. Kurstadt Bad Kreuznach. Ein kom- Bellheim e.V. petenter Wanderführer erklärte uns bei einem kurzen Rundgang die besonderen Sehenswürdigkeiten dieser traditionsreichen Stadt. Ent- Einladung zur Jahreshauptversammlung lang der Nahe, Kurpark, Elisabeth-Quelle u. den Gradierwerken, den Am Freitag, den 25. Mai 2018, 20.00 Uhr findet in sehenswerten Brückenhäusern führte der Weg durch altertümliche der Bellheimer Waldstube die Jahreshauptversammlung des 1.Har- Gassen und die Fußgängerzone mit ihren kleinen Läden. Stille Einkehr monika-Orchesters Bellheim e.V. statt. Auf der Tagesordnung stehen bot die Nikolauskirche, die die älteste Kirche der Stadt ist. folgende Punkte: Gegen 12.00 Uhr folgte eine Stärkung aus den üppigen, mitgeführten 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit Bord-Mitteln. 2. Geschäftsbericht Den vielen Spendern sei gedankt. 3. Kassenbericht Nächstes Ziel: Mörsdorf, eine kleine Gemeinde im Hunsrück, die aus 4. Bericht der Kassenprüfer der Not eine Tugend mit Ideen und Fleiß hervorzauberte:“ Deutsch- 5. Entlastung der Vorstandschaft lands längste Hängeseilbrücke“, 100 m hoch, 360 m lang, Eintritt frei, 6. Bericht der Dirigenten Tragkraft über 500 Personen. Ein Besuchermagnet, und beeindru- 7. Anträge ckend zudem für Hunderttausende. 8. Verschiedenes, Terminvorschau Mit der Wegstrecke vom Ort (Besucherzentrum) von 1,8 km (einfache Strecke) war unser Tagespensum an Wanderkilometern erfüllt. Über Hiermit möchten wir Sie dazu recht herzlich einladen. Die Vorstand- die Hunsrückhöhenstraße schlängelte sich der Bus langsam entlang schaft würde sich über ein zahlreiches Erscheinen seiner Mitglieder der Serpentinen ins reizvolle Moseltal. sehr freuen. Anträge müssen spätestens bis Montag, den 21.05.2018 beim 1. Vorsitzenden Herrn Bernd Odenwald, Josef-Haydn-Straße 3, Rechtzeitig erreichten wir das romantisch am Fuße der frühmittelalter- 76756 Bellheim mündlich oder schriftlich eingereicht werden. lichen Burg Metternich gelegene familiengeführte Hotel „Burgfrieden“. Tags darauf bestaunten wir das kleine Dörfchen Beilstein mit seinen romantisch verwinkelten Gassen. Es wird als das „Dornröschen der Mosel“ bezeichnet. Nach der Fährfahrt begrüßte uns die Wanderführe- Kleingartenverein rin Heike, die uns orts-und fachkundig durch die herrlichen Hanglagen der Weinberge führte, während unten die Mosel vorüber fließt. Wich- „Auchtweide“ e.V. tigste Rebsorte ist der Riesling. Hier befindet sich auch das größte Rieslinganbaugebiet der Welt, (auf die angebaute Fläche bezogen). Maifest 2018 Nachmittags geniessen wir bei einem Eis oder kühlendem Getränk Ein herzliches Dankeschön an alle unsere Besucher, den fantastischen Blick von der Burg Metternich auf die sich hin- Helfer, Freunde und Vereinsmitglieder! schlängelnde Mosel. Die Burganlage gehörte einst dem berühmten Liebe Besucher, österreichischen Staatskanzler und Fürst von Metternich. Heute ist sie liebe Freunde des KGV Auchtweide Bellheim e.V., im Besitz der Familie Herzer vom Hotel Burgfrieden. Helfer und Vereinsmitglieder, Auch für diesen Tag hatten wir die für einen Wanderverein angemes- sene Strecke zurückgelegt, so dass wir anschließend das kredenzte ein rauschendes Maifest liegt hinter uns und wir sind immer noch ganz Menü genossen. „hin und weg“, wenn wir an die vielen Begegnungen, die fröhlichen Menschen und das Bild insgesamt denken, das unsere Kleingarten- Am nächsten Tag besuchten wir das Großherzogtum Luxemburg, anlage an den zwei Festtagen geprägt hat. auch das “grüne Herz Europas“ genannt. Schon der Eintritt in unser Wir möchten die Gelegenheit nutzen, uns bei Ihnen allen herzlich zu Nachbarland hinterließ einen guten Eindruck: blitzsaubere u. kosten- bedanken dafür, dass Sie so manche Einschränkung im Zuge der Vor- freie Toiletten. In der Hauptstadt erwartete uns eine Stadtführung. bereitungen und während des Festes selbst in Kauf genommen haben Allein der Treffpunkt war für den Busfahrer eine Herausforderung. Pul- und dafür, dass Sie diese großartige Atmosphäre mitgeprägt haben, sierender Verkehr und eine Vielzahl innerstädtischer Baustellen! Die die das diesjährige Maifest zu einem so tollen Erlebnis für so viele Metropole des Großherzogtums an der Alzette zeigt sich weltoffen Menschen gemacht hat. und doch voller Geschichte und malerischer Ecken und Aussichten. Historische Befestigungsanlagen, die im Laufe der Jahrhunderte von Ein großes Dankeschön gilt auch den vielen Helfern und Unterstüt- Baumeistern aus vielen europäischen Ländern schrittweise erweitert zern, unseren Lieferanten und unseren Sponsoren, die uns wunder- wurden. Die Wehranlagen galten lange Zeit als „Gibraltar des Nor- baren Kuchen und Torten gespendet haben, ohne die das alles nicht dens“. Eindrucksvoll die Bauten der EU auf den Hügeln des Kirch- möglich gewesen wäre. bergs, das Finanzzentrum der größten Geldhäuser. Leider hatten wir Man darf nicht vergessen: Das Maifest wird nicht von einer Veranstal- unseren Geldkoffer vergessen! tungsagentur ausgerichtet, sondern von uns selbst. Darin liegt einer- Was ist ein Aufenthalt an der Mosel ohne Weinprobe ! Und so wur- seits zwar eine enorme Herausforderung, andererseits aber auch der den wir von unsrer Wanderführerin Heike auch dazu eingeladen. Den besondere Charme des Festes. schon traditionellen Pfälzer-Abend opferten wir dafür. Kredenzt beka- Herzlichen Dank an alle unsere Gäste! Wir hoffen, das Fest hat Ihnen men wir ein 5 teiliges Angebot, interessant vom Winzerehepaar darge- mindestens soviel Spaß gemacht wie uns, und wir würden uns sehr boten. Eine spannende Diskussion entzündete sich an der Frage der freuen, Sie nächstes Jahr wieder begrüßen zu dürfen. Reinheit des Produktes gegenüber der Bierherstellung. Wir wünschen Ihnen viele sonnige Tage AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 17 - Ausgabe 19/2018

/ZLJSIKWJN_JNY des Musikvereins Bellheim e.V. 2018

Am Freitag, dem 13.04. war für alle Jungmusi- ker des Bellheimer Musikvereins endlich wieder Jugendfreizeit-Zeit! Voller freudiger Erwartung und mit viel guter Laune und unseren Instrumenten im Gepäck ging es am Nachmittag los. Nach 4 Jahren machten wir uns wieder nach Ludwigswinkel auf, um dort das alt- bewährte Daniel-Theyson-Haus zu beziehen. Für viele Jugendliche, wie auch für unsere ältesten Flötenkinder war es der erste Besuch dort. Nachdem alle Zimmer bezogen, das Schlagzeug aufgebaut und das Haus erkundet war, stärkten wir uns erst mal beim Abendessen. Im Anschluss daran starteten wir mit ersten Spielen und hatten unsere erste Probe. Am nächsten Morgen erwartete uns ein tolles Frühstück, dass auch die Müderen unter uns fit für den Tag machte. Nach einer weiteren Probe und einem leckeren Mittagessen verbrachten wir den Rest des Tages draußen. Sonniges Wet- ter und ein strahlendblauer Himmel luden zum Tischtennis, Fußball und Volleyball spielen ein. Außerdem batikten wir Turnbeutel und Tshirts. Der Besuch auf dem Barfusspfad, der allen viel Spaß bereitete, durfte natürlich auch nicht fehlen. Am Abend grillten wir und rundeten den Tag mit einem bunten Abend ab. Am Sonntag stand nach einer kleinen Frühsport- einheit nochmal eine Probe auf dem Programm. Im Anschluss räumten wir auf, luden die Autos und traten die Heimreise an. Sehr glücklich, aber auch erschöpft und müde kamen wir am Mittag wieder im Bellheim an. Die Jugendfreizeit war wieder ein voller Erfolg! Vielen herzlichen Dank an alle für Eure Hilfe. AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 18 - Ausgabe 19/2018 Im Zeitfahrwettbewerb der Junioren U-19 stellte Leon Brescher den Sportvereine Sieger, vor Märkl und Kuhn, alle aus Linden. Unser Robin Gärthöffner, erwiesener Maßen kein Zeitfahrtalent, wurde auf Platz 12 notiert. Im Zeitfahren der Senioren Klasse 2 kam unser Claude Christ auf das RC Silber Pils Bellheim Podium und eroberte den 2. Platz. Im Wettbewerb der Senioren Klasse 4 war es Erwin Hickl der sich mit Einige Top-Platzierungen seit 01.05.18 dem 4. Platz in Erinnerung brachte. Bevor wir auf die Rennveranstaltung von Offenbach Am Sonntag, den 06.05.18 waren die Wettbewerbe im Einer-Straßen- eingehen, müssen wir noch zwei tolle Ergebnisse fahren in Bann ausgetragen worden. Bei recht warmen Temperaturen nachtragen. Am Sonntag, den 29.04. waren unsere und einem giftigen Anstieg in jeder Runde war es in allen Klassen ein Fahrer in Kartung bei einem Kriterium. Über die Ausscheidungsfahren. Nur die Bergfahrer und tempoharten Kämpfer- Ergebnisse der A/B-Klasse haben wir bereits in der typen konnten am Ende noch um Sieg und Platzierungen mitfahren. letzten Woche mit Stolz berichtet. Nun waren unsere Senioren aber, Das Rennen der Senioren Klasse 4 war dominiert worden von unse- am gleichen Tag, in ihrem Rennen überragend, denn Ernst Hessel- rem Erwin Hickl, amtierender Deutscher Bergmeister, der sich die Lan- schwerdt fuhr als Sieger über den Zielstrich und Markus Bandura desmeisterschaft holte. Ein Triumph für unseren Verein. landete auf dem 2. Platz. Am 1. Mai war in Offenbach das Straßenren- Im Rennen der Junioren U-19 schaffte es Robin Gärthöffner stets in nen angesagt und wir konnten bei den Kleinen, in ihrer Klasse U-11 der Spitze zu bleiben, die am Schluss nur noch von 7 Fahrern gebil- schöne Platzierungen notieren. det wurde. Aber am Ende musste er sich mit dem 6. Platz zufrieden Mit stolz geschwelleter Brust traten unsere Champions zur Siegereh- geben. Er wird, in der Zukunft, wohl mehr zu den Sprintern zu rechnen rung an. Hier die Platzierungen im Detail: sein als zu den Bergflöhen und Zeitfahrspezialisten. Dennoch zählt er 6. Platz Felix Böhm; 8. Platz Jakob Meincke; im Landesverband zu den besten seines Jahrgangs. 9. Platz Eliano Spielmann; 10. Platz Jannis Böhm (siehe Bild) Im Rennen der Elite stellte das Team Möbel Ehrmann, mit Simon Nuber den Meister. In einem harten und kampfbetonten Rennen ver- fehlt unser Team-Chef Dominik Merseburg nur knapp das Podest und musste sich mit dem 5. Platz geschlagen geben. In Hessen konnte sich unser Robin Fischer, der auf Landesebene für seinen Heimatverein Nassau starten muss, den 4. Platz erobern. Insgesamt können wir feststellen, dass unser Team in dieser Saison zusammen gefunden hat und durchweg gute Ergebnisse erzielt. Unsere Augen richten sich am Donnerstag „Vatertag“ auf Neustadt, wo wir wieder tollen Radsport zu sehen bekommen. Wir werden dar- über berichten.

TC „Grün-Weiß“ Bellheim e.V. Homepage: www.tennis-bellheim.de E-Mail: [email protected]

Auch im Rennen der C-Klasse waren wir mit unserem C-Team zahl- Berichte und Ergebnisse reich vertreten und konnten schön mitmischen. Unsere Fahrer waren zur Medenrunde 2018 stets mit an der Spitze und konnten auch einige Prämien kassieren. Im Spieltag: 28.04, 29.04. und 01.05.2018 Endergebnis waren wir wie folgt vertreten: U18 Jungen 14:0 gegen TC Rülzheim Stefan Petrovski 4. Platz; Dennis Scheerbarth 10. Platz; Am Samstag, 28.04.2018 eröffnete unsere U18 Jungen Mannschaft Markus Bandura 13. Platz; Carsten Weikart 14. Platz die diesjährige Medenrunden-Saison mit einem Heimspiel gegen den Das Hauptrennen des Tages war die KT-A/B-Klasse über 120 km TC Rülzheim. angesagt. In diesem Wettstreit erhielt die B-Klasse eine Zeitvorgabe Unsere Jungs (Benedikt Lutz, Nico Hubmacher n.E., Felix Jäger, von 1.45 Minuten, was das Rennen unheimlich spannend macht. Die Sebastian Ohmer, Tim Bentz, Elias Thesee) hatten alle einen hervor- B-Fahrer drückten gleich mächtig auf das Tempo, wobei unsere Fah- ragenden Start. rer Marc Wunderlich, Joshua Asel und Daniel Erb tonangebend waren. Es wurden alle vier Einzel und die beiden Doppel gewonnen, so daß Joshua war auch ein eifriger Prämien-Sammler und so war das Tempo sie mit 14:0 Punkten als Sieger das 1. Medenrundenspiel beendeten. immer recht hoch. Die A-Klasse tat sich schwer den Rückstand auszu- gleichen, was aber gegen Rennhälfte doch erfolgte. Sofort aber waren Herzlichen Glückwunsch, Jungs - weiter so! unsere Fahrer Tim Gebauer und Joschka Beck aktiv und machten sich mit weiteren Fahrern aus dem Staub. Das Team Möbel Ehrmann war zwar auch mit Fliessgarten und Krämer vertreten, doch konnten die beiden keine Akzente setzen. Schließlich konnte in der Schlußrunde noch der spätere Sieger Patrick Lechner, Team Bike Aid zur Spitze aufschließen und im Endspurt Hamm, Essingen und unseren Joschka Beck bezwingen. So war aber dennoch ein Fahrer aus unserem Team auf dem Podest. Im Bild sehen wir Joschka Beck, der von seiner Betreuerin Gabi Biermann beglück- wünscht wird. (siehe Bild) An diesem Wochenende waren die Landesverbands-Meister- schaften im Zeitfahren und im Einer-Straßen-Rennen ange- sagt. Am Samstag, den 05.05. waren in Rüssingen die Zeitfahrwett- Die glücklichen Sieger: untere Reihe von links nach rechts: Sebastian bewerbe auf dem Programm. Ohmer, Elias Thesée, Tim Bentz; obere Reihe von links nach rechts: Hier konnte sich im Rennen der Felix Jäger, Nico Hubmacher, Benedikt Lutz Elite KT – A/B/C-Klasse unser Team-Chef Dominik Merse- Damen 1 (A-Klasse) burg hinter dem Sieger Julian Am Sonntag, den 29.04 und am Dienstag, den 01.05.2018 konnten Braun/Team Dauner, auf dem 2. sich die Damen 1 gegen ihre Gegner aus Waldsee/Altrip und Bann in Platz behaupten. Eine schöne den Einzeln und wie auch in den Doppeln mit der besseren Tagesleis- Podiumsplatzierung, die noch tung durchsetzen und erfolgreich in die Saison 2018 starten. abgerundet wird, durch den 7. Der Stand am Ende des Spieltages vom 29.04.2018 gegen Waldsee/ Platz von Tim Gebauer. Aber Altrip lautete 9:5 für die Damen in Grün-Weiß. Am 01.05.2018 war der auch unsere Fahrer aus dem Spielstand nach einem langen Tennistag mit spannenden Partien 12:2 C-Klasse-Team waren unter den für Bellheim. besten zu finden. So wurde Ale- Es spielten: Annette Jäger, Christina Will, Anne Drozynski und Isabelle xander Opatz auf dem 15. Platz und Sven Assmann auf dem 17. Platz Schlindwein. registriert. Die Damen belegen in ihrer Gruppe nun Platz 1. AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 19 - Ausgabe 19/2018 Damen 2 (C-Klasse) Am Sonntag, den 29.05.18 spielte die zweite Damenmannschaft FC Phönix Bellheim e.V. gegen den TC Forst 1. Trotz Ehrgeiz und Kampfgeist hat es für einen Internet: www.fc-phoenix.de Sieg nicht gereicht. Anna-Lena Lutz holte einen Sieg im Einzel mit 6:0 6:4, Lara Adam beendete ihr Einzel mit 2:6 2:6, Denise Friedrich E-Mail: [email protected] gewann mit 6:2 6:0, und Elena Lutz ebenfalls mit 6:0 6:4 Im Doppel verloren Elena und Lara mit 0:6 2:6 und Denise und Mara Bellheimer Gartentage Sprenger mit 2:6 3:6. vom 19. - 21. Mai 2018 Der Endstand des Spieltages ging 6:8 für Forst 1 aus. Aufruf zur Kuchenspende Vorschau Wie schon in den letzten Jahren wird der FC Phönix Bellheim mit Samstag, 05.05.2018, 09.00 Uhr dem Verkauf von Kaffee und Kuchen bei den Bellheimer Gartentagen Jungen U 18 C TC Blau-Weiß Herxheim 2 - TC Grün-Weiß Bellheim 1 am Pfingstwochenende vertreten sein. Der FC Phönix bewirtschaftet Samstag, 05.05.2018, 13.30 Uhr die Veranstaltung am Samstag, den 19.05. und am Sonntag, den Herren 40 (4er) B-Klasse TC Althornbach 1 - 20.05. Diese und ähnliche Veranstaltungen sichern unserem Verein SG Bellheim/Billigh.-Ingenh. 2 das Überleben und bedürfen der Unterstützung seiner Mitglieder, Herren 55 B TC Grün-Weiß Bellheim 2 - TC Ludwigshafen-Oppau 1 Anhänger und Gönner. Die Vorstandschaft bittet Euch alle deshalb Herren 50 VL TC Grün-Weiß Bellheim 1 - SG Offenbach/Zeiskam 1 von ganzem Herzen um Eure Mithilfe und Unterstützung in Form von Kuchenspenden bzw. in Form von Helfern an diesen beiden Tagen Herren 40 VL SG Bellheim/Billigh.-Ingenh. 1 - TC Metternich 1 vor Ort. Wie auch jede Woche auf dem Fußballplatz, so funktioniert Herren 55 VL TC Weibern 1 - TC Grün-Weiß Bellheim 1 auch das nur als Team. Die wunderschönen Tage im Spiegelbachpark Sonntag, 06.05.2018, 10.00 Uhr sind fester Bestandteil an Pfingsten in Bellheim´s Terminkalender was Damen (4er) C-Klasse TC Ludwigshafen-Oppau 3 - auch mittlerweile aus ganz Deutschland Besucher anlockt. Bitte mel- TC Grün-Weiß Bellheim 2 det Eure Kuchenspenden bei unseren Vorständen Thomas Hofmann Damen (4er) A-Klasse TV TA Pfortz-Maximiliansau 1 - Tel. 0175-2310340 oder Matthias Hoffman 0171-8597572 an. Vielen TC Grün-Weiß Bellheim 1 herzlichen Dank im Voraus dafür! Montag, 07.05.2018, 11.00 Uhr Herren 70 OL TSC Mainz 2 - TC Grün-Weiß Bellheim 1 Abteilung - Aktive Das Spiel der Herren 40 (Verbandsliga) findet in Billigheim-Ingenheim statt. Ergebnisse: Verbandsspiele 1. Mannschaft: TuS Frankweiler/Gleisweiler/Siebeldingen I - VfL Bellheim FC Phönix Bellheim I - 2:1 (31.Spieltag:A-Klasse-Südpfalz) 2. Mannschaft: war spielfrei! (27.Spieltag:C-Klasse-Ost-Südpfalz) Laufabteilung Spielbericht: 1. Mannschaft: A-Klasse-Südpfalz, 31. Spieltag VfL-Lauftreff - Besonderer Laufkurs für Einsteiger TuS Frankweiler/Gleisweiler/Siebeldingen I - ab 12. Mai 2018 FC Phönix Bellheim I - 2:1 (0:1) Der Lauftreff des VfL Bellheim lädt zu einem besonde- ren Kurs „Laufen für Einsteiger“ ab Samstag, 12. Mai 2018 ein. Starke erste Halbzeit wird beim Tabellenzweiten und Wir laufen nach dem bewährten Paderborner Modell mit langsamem Kreispokalsieger nicht belohnt Laufen und Gehen. Erneut Ersatzgeschwächt ging es am vergangenen Samstag zum Das Ganze wird spielerisch statt finden. Niemand wird überfordert und TuS Frankweiler. Der FC Phönix konnte vor ca. 90 Zuschauern ihre der Spaß am Laufen wird entdeckt. Wir laufen nach Zeit und nicht verdiente Halbzeitführung nicht über die Bühne bringen und verloren nach Entfernung. Die Anzahl der gelaufenen Minuten werden nach bitter mit 2:1. Die Phönixelf begann trotz den zwei Niederlagen gegen und nach erhöht und die Länge der Pausen langsam verkürzt. Ein ers- den TuS mit breiter Brust und erzielte früh die Führung: Aus dem Mit- tes Ziel ist es, dass jeder in einigen Wochen 30 Minuten ohne Pause TELFELD¬SPIELTE¬(USSEIN¬%L $OR¬EINEN¬mACHEN¬0ASS¬àBER¬DIE¬!BWEHR¬ZU¬ laufen kann. Peter Kellerhals, der hatte freie Bahn und vollendete, indem er die Geleitet wird der Laufkurs für Einsteiger vom Lauftherapeuten und Kugel links an Marc Bayer vorbei schob zum 0:1 (7.). Die Gäste mach- Personaltrainer Jürgen Göritz aus Neustadt. Er hat den Laufkurs sys- ten sofort mit dem Offensivfußball weiter und hatten in der 11. Minute tematisch aufgebaut und mit folgenden Inhalten versehen: die Chance, das zweite Tor draufzusetzen: Sascha Kopf spielte auf s¬,AUFEN¬AUF¬EINER¬àBERWIEGEND¬mACHEN¬7ALDSTRECKE Außen zu Michael Mamaev, der passte in den Strafraum zu Kuntz, s¬,AUF !"#¬IM¬3TADION aber Kuntz verpasste im Gewühl. Dann fünf Minuten später die erste s¬ Laufen mit Überprüfung der Herzfrequenz (manuell oder elektronisch) dicke Chance der Hausherren: Über rechts kommend spielten sie den s¬6ERLETZUNGSPROPHYLAXE Ball an den Elfmeterpunkt und schlossen ab, aber Thomas Gschwindt s¬,AUFBEKLEIDUNG konnte überragend und reaktionsschnell mit der Hand klären und s¬)NDIVIDUELLE¬%RNËHRUNGSTIPPS bewahrte den Roten die Führung. Der FC Phönix ließ nach dem Tor ein s¬"EANTWORTUNG¬VON¬&RAGEN¬RUND¬UMS¬,AUFEN bisschen nach und der TuS war optisch überlegen, konnte aber keine Vor dem Beginn des Kurses empfehlen wir einen medizinischen Check hundertprozentige Chance herausspielen. Es passierte nicht mehr durch den Hausarzt. Neuwertige Laufschuhe sind wichtig und helfen viel und Bellheim wahrte die Halbzeitführung. In der zweiten Halbzeit Verletzungen zu vermeiden. wussten die Gastgeber, dass sie etwas ändern müssen und setzten Wir laufen immer mittwochs, ab 18:00 Uhr und samstags, ab 15:00 dies um. Der FC Phönix kam überhaupt nicht mehr hinten heraus und Uhr. Der Treffpunkt ist am Eingang des Franz-Hage-Stadions in Bell- Frankweiler war klar besser. In der 65. Minute kam dann das von den heim. Hausherren lang ersehnte, aber bittere Gegentor zum 1:1: Über die +ONTAKT¬,AUFTREFF Vm BELLHEIMDE¬ODER¬UNTER¬ Mitte konnte Jonas Roth frei gespielt werden und Roth schoss den Ball vorm Tor links an Gschwindt vorbei. Der Ausgleichstreffer gab Laufen für fortgeschrittene Läufer den Hausherren Schwung, aber die größte Chance hatten die Gäste. Alle fortgeschrittenen Läuferinnen und Läufer können jederzeit )N¬-INUTE¬¬mANKTE¬0ETER¬+ELLERHALS¬ZU¬-ICHI¬-AMAEV¬IN¬DIE¬-ITTE¬UND¬ bei unseren bestehenden Laufgruppen mitlaufen. Einfach vorbei dieser scheiterte mit einem tollen Schuss an Frankweilers Schluss- kommen. mann und am Pfosten. Den darauffolgenden Nachschuss setzte Kel- Treffpunkt: Mittwochs, 18:00 Uhr oder samstags, 15:00 Uhr am Ein- lerhals übers Tor. Praktisch im direkten Gegenzug machten die Blauen gang des Franz-Hage-Stadions in Bellheim. das 2:1. Eine Flanke über links kam in der Mitte zum von zwei Phönix- +ONTAKT¬,AUFTREFF Vm BELLHEIMDE¬ODER¬UNTER¬ mannen unbehelligten Heiko Zertner und er konnte mit der Brust den Ball über die Linie drücken (71.). Die Phönix Elf wirkte vor den Gegen- Sommernachtslauf 2018 Absage toren im Abwehrverhalten einfach nicht mehr konzentriert genug, Nach vielen, langen und kontroversen Diskussionen in den zurück- aber nach dem 2:1 spielten sie plötzlich wieder gut nach vorne. In liegenden Wochen und Monaten haben wir uns schweren Herzens der 74. Minute hatte Kellerhals den Ausgleich auf dem Schlappen: entschlossen, den Bellheimer Sommernachtslauf für das Jahr 2018 Am rechten Strafraumrand versprang ihm aber der Ball und er bal- abzusagen. lerte die Kugel übers Tor. Die Roten versuchte nun alles, um noch den Einer der Gründe sind umfangreiche Straßenbauarbeiten, die in Bell- Ausgleich zu erzwingen, konnten aber auch in der Nachspielzeit nicht heim stattfinden. Deren Fortschritt und deren Auswirkungen auf die belohnt werden und ging als Verlierer vom Platz. Damit reichte es drei- Durchführung des Sommernachtslaufes im August sind schwer vor- mal in dieser Saison nicht für den Sieg gegen Frankweiler, wobei man hersagbar. zweimal äußerst unglücklich verlor. Am kommenden Sonntag geht es (INZU¬KOMMEN¬UMFËNGLICHE¬!UmAGEN¬FàR¬DIE¬$URCHFàHRUNG¬DES¬,AUFES¬ mit dem nächsten Auswärtsspiel weiter. Um 15:00 Uhr gastiert man und eine damit für uns als Verein verknüpfte nicht überschaubare Situ- beim abstiegsbedrohten SV ! Für den FC Phönix spielten: ation in Bezug auf Schuld- und Haftungsfragen. Gschwindt - Wegmann, Trauth, Kopf, Reichling Moritz - Kuntz, Saa- Wir bitten um Verständnis und hoffen, im nächsten Jahr wieder auf vedra, Abbas El-Dor - Hussein El-Dor (68. Müller Anton), Kellerhals, unsere vielen Helfer, Sponsoren und Unterstützer bauen zu dürfen. Mamaev. Weiterhin war im Spielerkader: Risser. AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 20 - Ausgabe 19/2018 Vorschau: Verbandsspiele Mannschaft im Kollektiv verteidigte kam der Gegner kaum durch. Und Sonntag,13.05.2018 wenn, dann war Max grandios zur Stelle. Als alle schon mit der Ver- 2. Mannschaft: 15:00 Uhr, FSV Azzurri Landau I - längerung rechneten, fiel der Ball Finn 10 m vor dem Tor vor die Füße. FC Phönix Bellheim II (28.Spieltag: C-Klasse-Ost-Südpfalz) Er blieb eiskalt und erlöste uns mit dem 1:0. Wenige Sekunden war 1. Mannschaft: 15:00 Uhr, SV Hagenbach I - Schluss und der Jubel kannte keine Grenzen! Es war ein tolles Erleb- FC Phönix Bellheim I (32.Spieltag: A-Klasse-Südpfalz) nis für die Spieler und die vielen Zuschauer, die unsere Mannschaft Hinweis: unterstützten. Ein besonderer Dank auch an Till, der spontan unser Unsere beiden Aktiven Mannschaften würden sich über eine zahlrei- Team nach den Ausfällen verstärkte! Mit dieser wunderbaren Leistung che Unterstützung von Seiten der Freunde, Fans und Vereinsmitglie- haben wir auch gegen Offenbach im Endspiel am 9. Juni um 10:00 Uhr der, bei den am kommenden Sonntag, den 13.05.2018, jeweils um zu Hause in Bellheim alle Chancen! Es spielten: Max W., Max B., Alex, 15:00 Uhr stattfindenden Auswärtsspielen sehr freuen. David, Finn (1), Lenn, Lenny, Lucas, Mike, Silas, Till. E1-Jugend-Kreisliga-Südpfalz - 19. Spieltag: Abteilung Jugend VfR Sondernheim I - FC Phönix Bellheim I - 2:5 Ergebnisse: Verbandsspiele Überzeugender Sieg in Sondernheim F2-Jugend: FC Phönix Bellheim II - TuS Schaidt - 4:3 Die Jungs zeigten diesmal nicht nur kämpferisch, wie im Pokalhalbfi- E3-Jugend: TuS Schaidt II - FC Phönix Bellheim III - 0:11 nale, sondern auch spielerisch was sie können. Gleich in der 1. Minute E2-Jugend: FC Phönix Bellheim II - SG / II - 3:4 konnte Lenny einen tollen Pass von Finn verwerten. In der 10. Minute E1-Jugend: FC Phönix Bellheim I - TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim gab es praktisch eine Kopie und es stand 2:0. Ein schönes Solo von I - 1:0 (Kreispokal-Halbfinalspiel) Finn stellte den Halbzeitstand von 3:0 her. Kurz nach der Pause gelang Hinweis:Mit diesem Sieg hat die E1-Jugend das Kreispokalendspiel dem Gastgeber der Anschlusstreffer, aber Lenn erzielte direkt darauf erreicht! Glückwunsch dazu! das 4:1. Kurz vor dem Ende konnte Sondernheim erneut treffen, Lenn E1-Jugend: VfR Sondernheim I - FC Phönix Bellheim I - 2:5 wiederum erhöhte zum Endstand von 5:2. Spielerisch war es ein gutes D2-Jugend: FC Phönix Bellheim II - Spiel mit schönen Angriffen und tollen Pässen und Flanken. Leider JSG Venningen/Kirrweiler/Edenkoben - 0:3 waren wir vor dem Tor nicht konzentriert genug und in der Abwehr D2-Jugend: FC Phönix Bellheim II - SV Landau West II - 3:2 manchmal unsicher, sonst wäre ein deutlicherer Sieg möglich gewe- C1-Jugend: FC Phönix Bellheim I - VfR Frankenthal - 0:3 sen. Es spielten: Max W., Max B, Alex, David, Finn (1), Lenn (2), Lenny B-Jugend: TuS Wachenheim - FC Phönix Bellheim - 1:7 (2), Lucas, Metehan, Mike, Silas. A-Jugend: 19:00 Uhr, JSG Römerberg - FC Phönix Bellheim - 2:0 Hinweis: Die G2 / G1 / F1 / D1 / C2 - Jugend waren - spielfrei! Vorschau: Verbandsspiele Dienstag, 08.05.2018 D1-Jugend: 18:30 Uhr, SC Alemannia Maudach - FC Phönix Bellheim I Mittwoch, 09.05.2018 D2-Jugend: 18:30 Uhr, SG Lug/Schwanheim/Völkersweiler - FC Phönix Bellheim I Hinweis: Das Spiel der D2-Jugend findet in Lug an der L495 statt! C2-Jugend: 18:30 Uhr, FC Phönix Bellheim II - JSG Bienwald(Steinfeld) Freitag, 11.05.2018 E3-Jugend: 17:00 Uhr, FC Phönix Bellheim III - SV Hatzenbühl II Hinweis: Das Spiel der E3-Jugend wird eventuell wegen dem KSC - Sichtungstraining - Verlegt! Samstag, 12.05.2018 E1-Jugend: 11:30 Uhr, FC Phönix Bellheim I - TuS Schaidt D1-Jugend: 11:30 Uhr, DJK-SV Phönix Schifferstadt I - FC Phönix Bellheim I F2-Jugend: 13:00 Uhr, VfR Sondernheim III - FC Phönix Bellheim II E2-Jugend: 14:00 Uhr, SV Rülzheim II - FC Phönix Bellheim II C2-Jugend: 14:00 Uhr, SG Neupotz/Leimersheim - FC Phönix Bellheim II Hinweis: Das Spiel der C2-Jugend findet in Neupotz statt! D2-Jugend: 15:00 Uhr, FC Phönix Bellheim II - SV Klingenmünster B-Jugend: 16:30 Uhr, FC Phönix Bellheim - TuS Diedsefeld Sonntag, 13.05.2018 G1-Jugend: 11:00 Uhr, FC Phönix Bellheim I - SV Mörlheim A-Jugend: 11:00 Uhr, TuS Diedesfeld - FC Phönix Bellheim C1-Jugend: 13:00 Uhr, FC Phönix Bellheim I - 1. FC 08 Haßloch Hinweis: Die G2 / F1 - Jugend sind spielfrei! Vorschau: Teilnahme der E1-Jugend an der AOK MINI WM 2018 Veranstalter: FG 08 Mutterstadt - Waldstraße 57 - Sonntag, 13.05.2018 - Beginn: 10:30 Uhr Vorrundenspiele unserer E1-Jugend in der Gruppe: A 10:30 Uhr, FC Arminia Ludwigshafen (Ägypten) - FC Phönix Bellheim (Uruguay) 11:20 Uhr, ASV Waldsee (Saudi Arabien) - FC Phönix Bellheim (Uruguay) 12:10 Uhr, FSV Oggersheim (Russland) - FC Phönix Bellheim (Uruguay) Hinweis: Unsere E1-Jugend Mannschaft würde sich über eine zahlrei- che Unterstützung von Seiten der Freunde, Fans und Vereinsmitglie- der bei den am kommenden Sonntag, den 13.05.2018, um 10:30 Uhr beginnenden und stattfindenden AOK - MINI - WM 2018 Spielen beim FG 08 Mutterstadt - Waldstraße 57 - sehr freuen. Spielberichte der Jugendabteilung E1-Jugend-Kreispokal-Südpfalz-Halbfinalspiel FC Phönix Bellheim I - TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim I - 1:0 (0:0) Sieg und damit das Endspiel erreicht Die Ausgangslage für unsere Jungs war eher ungünstig. Vor wenigen Wochen hatten wir das Heimspiel gegen Billigheim-Ingenheim noch 0:3 verloren. Außerdem mussten wir kurzfristig auf 4. Spieler verzich- ten. Aber von Beginn an nahmen unsere Jungs den Kampf an. Das Spiel ging in höchstem Tempo hin und her. Klare Torchancen blieben eine Seltenheit und es ging mit einem 0:0 in die Halbzeit. Auch in der 2. Hälfte war es ein offenes Spiel. Wobei es unseren Spielern auch immer mal wieder gelang spielerische Zeichen zu setzen. Der Geg- ner blieb seiner Kick- and - Ruch - Spielweise treu. Aber da unsere AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 21 - Ausgabe 19/2018

Ortsgemeinde Knittelsheim

Aus der Gemeinde Kirchen

Gemeindebücherei Knittelsheim Kath. Kirchengemeinde Lesen ist ein Abenteuer und macht klug. St. Georg Knittelsheim In unserer Bücherei findet ihr alles: Alle Gottesdienste und Veranstaltungen - Bilderbücher und Vorlesegeschichten sowie Foliensachbücher für siehe unter Kirchennachrichten, Pfarrei Hl. Hildegard v. Bingen die Kleinen - Erstlesebücher für Schulanfänger Prot. Kirchengemeinde - Aktuelle Jugend- und Sachbücher, Comics, sowie CD´s. DVD´s und Spiele Bellheim-Knittelsheim - Für Erwachsene aktuelle Neuerscheinungen an supertollen Krimis Wir laden herzlich ein und Romanen. Auch Zeitschriften sind im Sortiment. Bitte nutzt die Einrichtung, die auch Kommunikationsstätte ist. zu den Gottesdiensten Die Ausleihe ist kostenlos. Donnerstag, 10. Mai in Lustadt (Christi Himmelfahrt) 10.00 Uhr Gottesdienst im Grünen auf dem Handkeesplatz Öffnungszeit: dienstags von 16.30-18.00 Uhr. Freitag, 11. Mai in Bellheim 16.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum „Haus Edelberg“ Aus der Jugendarbeit Sonntag, 13. Mai in Knittelsheim 10.00 Uhr Konfirmation Sonntag, 20. Mai in Bellheim 09.30 Uhr Konfirmation Jugendtreff Knittelsheim Montag, 21. Mai in Knittelsheim 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Öffnungszeiten: Mittwoch von 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr Freitag, 25. Mai in Bellheim Gemeindehaus Knittelsheim 16.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum „Haus Edelberg“ Das sind unsere Angebote bis Juni für euch! Sonntag, 27. Mai in Bellheim 10.00 Uhr Gottesdienst 16.05.: Überraschungstag Sonntag, 3. Juni in Bellheim 23.05.: Wir basteln Sommerdekoration 10.00 Uhr Jubiläumskonfirmation 30.05.: Wir machen eine Olympiade Herzliche Einladung 06.06.: Wir laufen nach Ottersheim auf den Spielplatz zum traditionellen Gottesdienst im Grünen mit Taufen auf dem Hand- 13.06.: Wir machen eine Wasserschlacht keesplatz in Lustadt am 10. Mai um 10.00 Uhr an Christi Himmelfahrt; 20.06.: Wir machen ein Grillfest (Kosten: 3€ p.P.) mit anschließenden gemeinsamen Mittagessen (Suppe) und Kaffee- trinken. Infos unter: Wir bitten darum eigenes Geschirr mitzubringen! jugendpfl[email protected], Tel: 07272/91115 Veranstalter: Prot. Kirchengemeinden Bellheim-Knittelsheim, Lustadt- Wir freuen uns auf euren Besuch. Weingarten und Westheim-Lingenfeld. Neue Präparandengruppe (Konfirmanden 2019) Euer Jugendpflegeteam Mai entfällt wegen Konfirmationen Freitag, 15. Juni 15.00 bis 18.00 Uhr Buntes Programm im Knittelsheimer Jugendtreff Konfirmandengruppe 2018 Jeden Mittwoch von 16:30 bis 19:00 Uhr öffnet die Jugendpflege der Freitag, 11. Mai 15.00 Uhr Probe Prot. Kirche Knittelsheim VG Bellheim zum offenen Treff im Knittelsheimer Jugendraum, der im für 1. Konfirmation in Knittelsheim Gemeindehaus in der Ludwigstraße 27 liegt. Ein buntes Programm soll Freitag, 18. Mai 15.00 Uhr Probe Prot. Kirche Bellheim dabei eine breite Menge an Kindern und Jugendlichen ansprechen. für 2. Konfirmation in Bellheim Terminkalender Freitag, 11. Mai 10.00 bis 12.00 Uhr Bürozeit im Pfarramt 15.00 Uhr Generalprobe für Kinder der Konfirmation in Knittelsheim mit Dekan Claus Müller in der Prot. Kirche Knittelsheim Montag, 14. Mai 20.00 Uhr Kirchenchor-Singstunde im Prot. Gemeindehaus, Hauptstraße 103. Dienstag, 15. Mai 08.30 bis 12.00 Uhr Bürozeit im Pfarramt 15.00 Uhr Frauenbund Freitag, 18. Mai 10.00 bis 12.00 Uhr Bürozeit im Pfarramt 15.00 Uhr Generalprobe für Kinder der Konfirmation in Bellheim mit Pfarrer Ulrich Kronenberg in Prot. Kirche Bellheim Am Mittwoch, den 2. Mai stand gemeinsames Kochen auf dem Pro- Dienstag, 22. Mai gramm. Der Treff war gut besucht und jeder half tatkräftig mit, um das 08.30 bis 12.00 Uhr Bürozeit im Pfarramt leckere Menü zu bereiten. Es gab selbstgemachte Burger und selbst- 15.00 Uhr Frauenbund gemachte Pommes. Es wurde viel geschnippelt und gelacht. Die Krö- 19.30 Uhr Frauengruppe nung war natürlich das gemeinsame Verspeisen der Köstlichkeiten. Mittwoch, 23. Mai Die Jugendpflege freut sich über den regen Zuspruch seitens der Kin- 20.00 Uhr Presbytersitzung der und Jugendlichen und hofft noch viele neue Gesichter begrüßen Freitag, 25. Mai zu dürfen. 10.00 bis 12.00 Uhr Bürozeit im Pfarramt AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 22 - Ausgabe 19/2018 Aktuelles oder unser Torwart Jonas der in der 2. Halbzeit mit Ole im Tor tauschte, Konfirmiert werden am Sonntag, den 13. Mai 2018 um 10.00 Uhr in der ebenfalls eine tolle Leistung ablieferte, ein Nils und Emirjon die Knittelsheim: Marlen Eißrich, Jonas Gabel, Simon Sauter, Paul Wag- sich voll ins Zeug legten, einfach ne sehr gute Mannschaftsleistung. ner und Madeleine Wetzka. Es spielten: Jonas, Lina, Nico, Vincent, Nils, Mourice, Mika, Ole, Emir- Konfirmiert werden am Pfingstsonntag, 4. Juni 2017 um 09.30 Uhr jon, Amelia in Bellheim: Franziska Bleimaier, Evelyne Fening, Michelle Fischer, Nico Gauweiler, David Grün, Milena Hegel, Finja Hölzel, Lars Köhn- lein, Lena Mendel, Joshua Panz, Marlon Schneider, Jan-Luca Schulz, Jamie Lee Schwind, Jeremy Seiberth, Jessica Sichward und Sydney Transier. Informationen zu Taufen Liebe Eltern, Taufen finden in unserer Kirchengemeinde in der Regel jeden 2. Sonn- tag im Monat statt. Ausnahmen sind aus organisatorischen Gründen möglich. Die nächsten Termine sind: Sonntag, 8. Juli um 10.00 Uhr in Bellheim Sonntag, 12. August um 10.00 Uhr in Bellheim Sonntag, 9. September um 10.00 Uhr in Bellheim Sollten Sie ihr Kind taufen wollen und keiner der Termine für Sie mög- lich sein, bitten wir um Rücksprache mit Pfarrerin Heike Messersch- mitt: Tel: 07272-7000198 (AB) oder per mail: heike.messerschmitt@ evkirchepfalz.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros siehe Terminkalender Termine auch außerhalb der Bürozeiten nach Vereinbarung möglich! E-Jugend gegen Sondernheim III Tel: 07272 / 21 10, Email: [email protected] Am 24. April haben wir zuhause gegen Sondernheim III einen souve- Frau Pfarrerin Heike Messerschmitt ist aus gesundheitlichen Grün- ränen 5:1 Sieg erreicht. Dabei kamen unsere Kicker in der 1. HZ aller- den einige Wochen außer Dienst. Die Vertretung für Beerdigungen ist dings erst nicht so gut ins Spiel und es war am eher Sondernheim, die über das Dekanat geregelt. uns in Bedrängnis brachten. Mit der Zeit kamen wir jedoch besser ins Von 7. Mai bis 17. Mai hat die Vertretung Frau Pfarrerin Anita Meyer Spiel und nutzten die häufigen offenen Räume die Sondernheim bot erreichbar unter Tel: 07274-5 00 48 68. immer besser aus. Insbesondere in der 2. HZ waren wir dann sehr klar Wenn Sie unsere Arbeit in der Kirchengemeinde unterstützen oben auf und hätten auch noch deutlich höher gewinnen können. Was möchten, freuen wir uns. Gerne stellt Ihnen das Pfarramt eine aber viel wichtig war, war dass der Ball richtig gut lief und wir Spiel- Spendenquittung aus: übersicht bewiesen. So schoss Tim bspw. sein erstes von zwei Toren Bankverbindung der Prot. Kirchengemeinde Bellheim-Knittelsheim: erst nachdem Luka herrlich quer gelegt hatte. Auch Ben, Michael, Nils Prot. Verwaltungszweckverband Speyer-Germersheim O. und Aron hatten noch mehrere Chancen die vorher toll von der Verwendungszweck: Bellheim Kirchengemeinde Mannschaft herausgespielt wurden. Gute Besserung an Mila, die in VR Bank Südpfalz dem Spiel zur Halbzeit leider verletzt ausfiel. IBAN: DE02 5486 2500 0001 0237 30 BIC: GENODE61SUW Es spielten: Thomas (Tor), Tim (2), Michael (2), Luka (1), Niels B., Nils Sparkasse Ger-Kandel O., Mila, Ben, Jonas, Julian und Aron IBAN: DE28 5485 1440 0020 0111 10 BIC: MALADE51KAD E-Jugend gegen Büchelberg Am 28. April haben wir auswärts gegen Büchelberg gespielt. Lei- Sportvereine der haben wir das Spiel mit 9:0 hoch verloren. Dies war besonders schade, da wir vom Start weg gut in das Spiel kamen! In den ersten 20 Minuten war das Spiel ausgeglichen und sehr schön anzusehen. Es TuS Knittelsheim e.V. standen sich zwei Mannschaften gegenüber die Spielintelligenz zeig- ten und sich auf dem Platz nichts schenkten. Allerdings war auch hier Jugendfußball schon erkennbar, dass Büchelberg nicht nur intelligent spielt, sondern auch technisch sehr stark ist. So kam es dann, dass Büchelberg nach Sichtungstraining A-Jugend Verbandsliga und dem 1:0 in der 20. Minute aufdrehte und uns gleich noch 2 mal zum B-Jugend Landesliga: 3:0 ausspielte. In der 2 HZ. sah es zwar noch kurz so aus, als ob wir Am Montag, den 14.05.2018 bietet der TuS Knit- noch einmal zurückkommen könnten, aber nach dem 4:0 war es uns telsheim potentiellen Neuzugängen ein Probetrai- leider nicht mehr möglich noch die notwendige Konzentration dazu ning für die B- und A-Jugend an. aufzubringen. Der Frust und Ärger führten zu vielen Fehlern und ein B-Jugend, Jahrgänge 2002/2003: 18.30 Uhr ordentlicher Spielaufbau war danach nur noch selten erkennbar. Nun - 20.00 Uhr (Ansprechpartner Jonas Götz: gilt es davon den Kopf wieder „frei“ zu machen und sich auf die kom- 0176/84668566) menden Aufgaben zu konzentrieren. A-Jugend, Jahrgänge 2000/2001: 19.00 Uhr Es spielten: Jakob (Tor) Thomas, Michael, Tim, Luka, Lauritz, Ben, Nils - 20.30 Uhr (Ansprechpartner Patrick Richter: N. und Julian 0151/43231089) A1-Jugend: TuS - SV Horchheim 2:2 (0:0) - Ärgerliches Ergebnis Meldet euch bitte kurz vorher per Anruf oder Die A1-Junioren des TuS straucheln erneut gegen eine Mannschaft WhatsApp an. aus dem Abstiegskampf. Der SV Horchheim entführt Freitag Abends glücklich einen Punkt aus Knittelsheim. Der TuS begann furios und F-Jugend gegen Kandel 9:8 war in den ersten 20 Minuten bärenstark. Kombinationen, Tempo- Am 21.04. trafen wir im Heimspiel auf eine hochmotivierte Mannschaft fußball, Torchancen, alles passt, fast alles, denn die Tore blieben wie aus Kandel, Sie gingen das Spiel forsch an und wir waren mit den so oft in den letzten Spielen zunächst aus. Florian Richter traf der Gedanken noch in der Kabine und so stand es nach 5 Minuten schon Pfosten, Jan Schick verfehlte freistehend aus wenigen Metern und 2:0 für Kandel. weitere Großchancen blieben ungenutzt. Die Gäste spielten mit ein- Durch einen direkt verwandelten Abschlag unseres Torwarts Jonas fachen Mitteln und kämpften sich ins Spiel. Bis zu Pause passierte konnten wir den Anschlusstreffer markieren und dies war auch der nichts mehr. Nach dem Wechsel wurde David Christ im Strafraum zu Start zu einem tollen ereignisreichen Spiel. Fall gebracht. Der extrem schwache Schiedsrichter entschied auf Elf- Auf beiden Seiten ergaben sich zahlreiche Torchancen, durch weitere meter. Florian Richter trat an und traf zur hochverdienten Führung. Tore von 2x Mika, Nico, Mourice und 3 Gegentor ging es mit 5:5 in die Nach dem Yannick Schöpp das 2:0 erzielte und nur noch 15 Minuten Halbzeit. auf der Uhr standen, war das Spiel eigentlich gelaufen. Doch die um In der 2. Halbzeit nahmen wir uns viel vor und mit dem Anpfiff ging bei den Abstieg kämpfenden Horchheimer kamen wenige Minuten vor uns die Post ab, unsern gut aufgelegter Mika konnte im Zusammen- Ende des Spiels auf 1:2 heran, nach unser Keeper einen Ball unnötig spiel mit Mourice, Vincent und Nico sich immer wieder Torchancen gefährlich machte. Florian Richter setzte sich kurz danach überragend herausspielen und konnte 4 davon zum zwischenzeitlichen 9:5 zwi- durch und traf vom Strafraumeck leider nur den Innenpfosten. Dann schen Stand abschließen. die letzte Minute: Eckball für Schwarz-Gelb. Dieser wird schlampig Vor lauter Freude vernachlässigten wir unsere Abwehr und Kandel ausgeführt und die Gäste bekommen noch einen Konter. Ein langer konnte bis zum 8:9 aufschließen was dann der Endstand bedeutete. Ball in unseren Strafraum konnte nicht geklärt werden und plötzlich Eine kämpferische gute Leistung von jedem Einzelnen war der Schlüs- stand es 2:2. In der Nachspielzeit dann die Doppelchance für den sel zum Erfolg, ob in der Abwehr durch Nico, Lina, Vincent oder Amelia TuS zum Siegtreffer, doch sowohl Schöppi als auch Flo scheiterten AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 23 - Ausgabe 19/2018 am starken Schlussmann aus Horchheim. Insgesamt ein guter Auftritt unserer Mannschaft, zumindest bis zur 75. Spielminute. Schade und Kuchenverkauf bei den Bellheimer Gartentagen extrem ärgerlich, dass man trotz klarer Überlegenheit nur einen Punkt am Pfingstmontag einfahren konnte. Weiter geht es am Mittwoch (09.05 um 19.15 Uhr 45 Helfer, 100 Waffeln, 1.000 Tassen Kaffee und 2.000 Stücke Torte zuhause gegen SVW Mainz), bevor es zweit Tage später mim Schob- und Kuchen. Das sind die beeindruckenden Zahlen von der letzt- bebähnel nach Häschde zum letzten Auswärtsspiel der Saison geht jährigen Bewirtung des TuS Knittelsheim am Pfingstmontag auf (Freitag, 11.05. um 19.00 Uhr in Hauenstein). den Bellheimer Gartentagen. Auch dieses Jahr wird sich der TuS Unser Bähnel ist mit über 110 Menschen komplett belegt. Die Mann- wieder an den Gartentagen, welche vom 19.-21.05.2018 stattfin- schaft freut sich auf diesen wieder einmal einzigartigen Support und den, beteiligen und benötigt zahlreiche Kuchenspenden. hofft darauf auf der Rückfahrt mit 3 Punkten in der Tasche ins Bähnel Der Erlös des Kuchenverkaufs am Pfingstmontag geht zu 100% an einsteigen zu können. Ein bisschen Bier, Wein, Wasser und Brot stellt den TuS, daher bitten wir um die Unterstützung unserer Mitglieder. die Mannschaft zur Verfügung. Wir bitten jeden Teilnehmer seine eige- Die Erfahrung der letzte Jahre zeigt, dass vor allem Kuchen mit nen Wünsche mitzubringen. Creme, Sahne und Obst großen Anklang bei den Besuchern des Gartenmarktes finden. Wer den Verein mit einer Kuchenspende unterstützen möchte, kann sich ab sofort bei Marianne Schmidt (Tel. 06348-1834) melden. Die Kuchenspenden können am 21.05. ab 09:00 Uhr im Clubhaus in Knittelsheim abgegeben werden. Bereits jetzt schon möchten wir uns bei allen Kuchenspendern und Helfern beim Verkauf in Bellheim recht herzlich bedanken.

F-Junioren Fr., 11.05.2018, 18:00 Uhr SG Berg/Neuburg - TuS Knittelsheim A-Junioren Fr., 11.05.2018, 19:00 Uhr SC Hauenstein - TuS Knittelsheim G-Junioren Sa., 12.05.2018, 11:00 Uhr FC Bavaria Wörth - TuS Knittelsheim C-Junioren Sa., 12.05.2018, 11:00 Uhr SG Rülzheim/Knittelsheim - SG Kapellen/Pleisweiler/Schweigen B-Junioren Sa., 12.05.2018, 13:00 Uhr SG Knittelsheim/Rülzheim II - SV Hagenbach B-Junioren Sa., 12.05.2018, 15:00 Uhr SG Knittelsheim/Rülzheim - VfR Frankenthal E-Junioren Sa., 12.05.2018, 14:00 Uhr SG Neupotz/Leimersheim II - TuS Knittelsheim Frauen Sa., 12.05.2018, 17:00 Uhr TuS Knittelsheim - ASV Waldsee Herren So., 13.05.2018, 15:00 Uhr FC Berg - TuS Knittelsheim II Herren So., 13.05.2018, 15:00 Uhr TuS Knittelsheim III - VfB Annweiler II Herren So., 13.05.2018, 15:15 Uhr FG 08 Mutterstadt - TuS Knittelsheim D-Junioren Mi., 16.05.2018, 18:30 Uhr SG Edesheim/Roschbach - SG Rülzheim/Knittelsheim AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 24 - Ausgabe 19/2018

Ortsgemeinde Ottersheim

Aus der Gemeinde

1250 Jahre Ottersheim - Kulturelles Erbe „Wiesenbewässerung“

Am vergangenen Samstag hatte die Gemeinde im Rahmen ihres Jubiläumsprogramms zu einer Stationenwanderung durch die bewässerten Wiesen während der Ottersheimer Wässertage eingeladen. Sehr viele interessierte Gäste waren der Einladung gefolgt. Rund 80 Interessenten aus der näheren und weiteren Umgebung konnte der Organisator Pirmin Hilsendegen am Treffpunkt, der Neumühle in Offenbach, begrüßen. Gerd Pressler, Historiker und Ehrenbürger von Hochstadt, erläuterte zunächst den Standort Offenbach als Beginn der Wanderung. Dieser sei aus heutiger Sicht vielleicht verwunderlich, hänge aber damit zusammen, dass die weiter östlich gelegenen Grundstücke in der Zeit des Baus des Wehres an der Neumühle allesamt kirchlichen Eigentümern gehörten und über sie nur schwer verfügt werden konnte. Bei der ca. 2 km langen Wanderung wurde an vier Stationen die Bedeutung der Wiesenbewässe- rung für die Landwirtschaft, die Auswirkung auf Wiesenbewässerung - Bedeutung für die Landwirtschaft-Johannes Roth Flora und Fauna und die praktische Durchführung der Bewässerung vorgestellt und erläutert. Her- mann Josef Schwab aus Bellheim beleuchtete die historischen Hintergründe, Johannes Roth aus Offen- bach sprach über die Bedeutung der Wiesenbe- wässerung für die Land- wirtschaft, die Wichtigkeit für Pflanzen und Tiere hob Peter Keller, Leiter des Naturschutzgroßpro- jektes Bienwald, hervor, während Edwin und Pir- min Hilsendegen von der Interessengemeinschaft Queichwiesen die techni- sche Seite erklärten. Die Queichwiesen stellen das größte zusammenhän- gende noch aktiv genutzte Wiesenbewässerungsge- biet in Deutschland dar. Das jahrhundertealte Wis- sen um diese Kulturtech- nik wird von Generation zu Generation weitergegeben und praktiziert. Um die Queichwiesen als Biotop zu erhalten, hatte man in Ottersheim im Jahr 1996 die „In- Edwin Hilsendegen mit dem Wiesenbeil teressengemeinschaft AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 25 - Ausgabe 19/2018

Queichwiesen“ gegründet, die sich die Pflege und Bewirtschaftung der Wiesen zur Aufgabe gemacht hat. So konnte man die Artenvielfalt der Tier - und Pflanzenwelt bewahren und die Wiesenlandschaft auch für den Weißstorch wieder attraktiv machen, denn der war zu dieser Zeit komplett aus unserem Bundesland verschwunden. Die Bemühungen der Gemeinde Ottersheim um den Natur- und Landschaftsschutz machten sich schließlich bezahlt, als Ottersheim im Jahr 2012 mit dem Sonderpreis für „Vorbildliche ökologi- sche Leistungen in der Gemeinde“ von der Lan- desregierung ausgezeichnet wurde. Durch das beispielhafte Zusammenwirken von Landwirten, Naturschützern und Verbänden ist es gelungen unter anderem auch die traditionelle Wiesenbewäs- serung zu erhalten und damit auch die Rückkehr des Weißstorchs, der rund um die Queichwiesen die höchste Bestandsdichte in Rheinland-Pfalz aufweist, zu sichern. Die“ Interessengemeinschaft Queichwiesen“ hat die Eintragung in das bundes- weite Verzeichnis“ Immaterielles Kulturerbe“ bei der Deutschen UNESCO-Kommission beantragt. An der vierten und letzten Station der Wanderung Fußmarsch entlang der Wassergräben erwartete schließlich der 91-jährige Erwin Hilsen- degen, Vater des IG-Queichwiesen-Sprechers Pir- min Hilsendegen, die Teilnehmer. Er demonstrierte wie man mit Hilfe eines Spatens und eines Wie- senbeils einen Abzugsgraben auf den Wiesen zog, denn „zu einer guten Bewässerung gehört auch eine funktionierende Entwässerung“, so Organi- sator Pirmin Hilsendegen. Maximal einen“ Mond“, d.h. nur eine Nacht lang, sollten die Wiesen gewässert werden, ansonsten würden sie durch das Wasser Schaden nehmen. Edwin Hilsende- gen bedankte sich für den Applaus, den er vom aufmerksamen Publikum für seine Bemühungen erhielt, mit trockenem Humor: früher habe es bes- tenfalls geheißen: „hast du nicht mehr geschafft?“ Ihren gelungenen Abschluss fand die Wanderung schließlich in der Oldtimerscheune der Oldtimer- freunde Ottersheim bei einem zünftigen Umtrunk. Einen herzlichen Dank den Oldtimerfreunden um Walter Frey, die eigens den „rostigen Grubber“ öffneten. Nachdem man äußerlich schon mehr oder weniger nass war - und das insbesondere zur Freude der jüngeren Wanderer - war hier die Gelegenheit sich auch innerlich zu „befeuchten“. Die Störche bedienen sich am Büfett

Pirmin Hilsendegen begrüßt die vielen interessierten Gäste Fotos: Klaus Kröper AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 26 - Ausgabe 19/2018 Neubau „Gebäude am Eck“ - Farbgestaltung Ergebnis Der Farbton des Gebäudes nimmt Bezüge des baulichen, historischen In der Sitzung vom 19.04.2018 wurde vom Gemeinderat Ottersheim Bestands auf. Die positiven Rückmeldungen aus der Bevölkerung und durch einstimmigen Beschluss der Farbton der Fassadengestaltung letztlich die Auszeichnung des Gebäudes am Neubau „Gebäude am Eck“ bestätigt. Damit hat sich der Gemein- als Mehrwert für den Ort durch die Architektenkammern Rheinland- derat der teils kritischen Betrachtung der Bevölkerung gestellt und Pfalz, Saarland und Hessen sind Beleg für eine gelungene Entschei- widersprach an ihn gestellten Wünschen nach Änderung der Farbton- dung. wahl auch aufgrund nachfolgender Kriterien. Die in der Öffentlichkeit geführte Diskussion bestätigt die individuelle Bei der aufwendigen Bemusterung der Fassadenfarbtöne wurden die Wahrnehmung von Änderungen in der gewohnten Umgebung. Institutionen des Denkmalschutzes ebenso in die Entscheidungsfin- Denn Gegenwart entsteht, indem man durch das Schaffen von Neuem dung eingebunden wie die Gremien der Gemeinde Ottersheim und die die Zukunft mit der Vergangenheit verbindet: „Überall ist man nur da Fachberatungen der Architekten sowie des Herstellers der systemge- wahrhaft lebendig, wo man Neues schafft.” (Karl Friedrich Schinkel). bundenen Putz- und Beschichtungsbausteine. Die aufgeführten Kriterien stellen nur eine kleine Auswahl an extern, Die Entscheidungsfindung vollzog sich im Wesentlichen in zwei wie intern geführten Auseinandersetzungen mit dem, was entstanden Schritten: ist, dar. Der Bauherr (also die Gemeinde/der Gemeinderat) und Archi- Im ersten Schritt stellte der Denkmalschutz nach einem Begehungs- tekten haben keine einzige Entscheidung ohne Diskurs getroffen. termin fest, dass der auszuwählende Farbton die Farben an Gebäu- Die Auszeichnung des „Gebäudes am Eck“ ist sozusagen auch eine den in unmittelbarer Umgebung berücksichtigen muss. Bestätigung, dass nur ein Gebäude wahrgenommen wird und Denk- Aus diesem Grund erlaubte er anstöße geben kann, das sich sensibel aus dem gebauten „Einerlei“ a) keine hellen, grellen, reflektierenden Farbtöne herauswagen darf. b) keine gelben, roten, blauen, grünen, grauen oder schwarzen Am „Tag der Architektur“ besteht die Möglichkeit für einen öffentlichen etc. Farbtöne und bestand auf einer homogenen Gestaltung Austausch mit den Architekten. Hierzu geht bereits heute herzliche mit Fensterprofilen, Paneelen, Dachrändern, Pflasterflächen, Einladung. Der Tag der Architektur findet am 23. und 24. Juni statt. Die Dacheindeckung und Fassade. Auch sollten Bezüge zur Nach- Bevölkerung ist bereits heute herzlich dazu eingeladen. barbebauung durch Einsatz punktueller „Brücken“ mit goldenen Paneelen (z.B. Goldfarbton der Kirchturmspitze) sowie anthrazit- Seniorenbeauftragte farbenen Blechnerarbeiten (z.B. Turmeindeckung, Dachränder) Frau Esther Stadel Tel: 06348 / 919486 hergestellt werden. Es erfolgte eine vom Denkmalamt präferierte Fokussierung auf Farb- spektren des Natursteins am gegenüberliegenden, historischen Rat- haus. Unter Berücksichtigung der beschriebenen Anforderungen Aus der Jugendarbeit wurden „erdige“ Nuancen aus den alten Sandsteinfassungen als „Ton- geber“ festgestellt. Zweiter Schritt: Auf der Grundlage der Vorgaben und Besprechungen des Denkmal- Jugendheisl Ottersheim schutzes wurde die Herstellung von Putzmustern mit ca. 10 Farbtönen Öffnungszeiten: Montag von 16.00 bis 18.30 Uhr in Kleintafeln veranlasst. Die Bemusterung erfolgte im Bauausschuss. Eine Vorauswahl wurde durch den Bauausschuss getroffen. Über der Feuerwehr Dieser entsprechend wurden 4 Muster in Form von großen (2,00 x Das sind unsere Angebote bis Juni für euch! 1,50 m) Tafeln erstellt und dem Denkmalschutz präsentiert. Alle vier 14.05.: Wir gehen auf den Spielplatz Farbtöne wurden zur Realisierung freigegeben. Danach wurden die 21.05.: Wegen Pfingstmontag geschlossen o.g. vier Muster dem Gemeinderat präsentiert. 28.05.: Wir kochen zusammen (Kosten: 1,50 €) Der ausgeführte Farbton wurde mehrheitlich beschlossen. 04.06.: Wir machen eine Olympiade Trotz bereits bestehendem, mehrheitlichem Beschluss erfolgte eine 11.06.: Wir machen eine Wasserschlacht weitere Bemusterung durch partielle Beschichtung eines Fassa- denteils. 18.06.: Wir machen ein Grillfest (Kosten: 3 € p.P.) 25.06.: In den Sommerferien geschlossen Infos unter: jugendpfl[email protected], Tel: 07272/91115 Wir freuen uns auf euren Besuch

Euer Jugendpflegeteam

Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Foto: Hans-Georg Merkel Bellheim lädt auch in diesem Jahr wieder alle Kinder zum Muttertagsbasteln ins Rathaus nach Zeiskam ein. Wann: Samstag, 11. Mai 2018 Uhrzeit: 10.00 - 12.00 Uhr Kosten: 1,50 - 4,00 € Wir freuen uns auf euch! Euer Team der VG-Jugendpflege Kleinere Kinder (Kindergartenalter) benötigen eine Begleitperson! AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 27 - Ausgabe 19/2018 Kirchen AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 28 - Ausgabe 19/2018 Kath. Kirchengemeinde Landfrauenverein Offenbach-Ottersheim St. Martin Ottersheim Hallo Radlergruppe Es ist soweit, am Dienstag, 15. Mai beginnt die „Radelsaison“ 2018! Alle Gottesdienste und Veranstaltungen siehe unter Kirchennachrichten, Pfarrei Hl. Hildegard v. Bingen Start ist wie immer um 18.00 Uhr am Marktplatz in Offenbach. Messdiener in Ottersheim: So., 13.05. Dienst Gruppe 1 Musikverein Ottersheim e.V. Prot. Kirchengemeinde Wandertag und Helferfest Offenbach-Ottersheim an Christi Himmelfahrt An Christi Himmelfahrt (10.05.) findet unser Wander- Prot. Pfarramt: Das Büro im Pfarramt Offenbach ist regelmäßig tag und Helferfest statt. Um 11:00 Uhr treffen wir uns am Sport- und mittwochs von 09.00 bis 12.00 Uhr besetzt; Tel 06348-285. Termine Freizeitgelände Ottersheim. Unter der bewährten Leitung von Peter mit Pfarrerin Schieder können Sie jederzeit telefonisch vereinbaren. marschieren wir durch Feld und Wald. Der Musikverein bedankt sich Homepage: www.kirche-offenbach.de bei den zahlreichen Helfern, die im vergangenen Jahr auf verschie- Donnerstag, 10.05.2018 (Christi Himmelfahrt) denste Art zum Gelingen der Vereinsarbeit beigetragen haben zum 11:00 Uhr Gottesdienst, Gemeinsamer Gottesdienst der Storchen- Beispiel als Gastgeber für unsere brasilianischen Freunde, Mithilfe gemeinden in Ottersheim, Kollekte Weltmission, Dorfplatz „Am Eck“, beim Jubiläumsfest und vielem mehr. Alle Unterstützer sind zum Pfarrerin B. Schieder und Pfarrer H. Gingerich Wandern und Feiern herzlich eingeladen. Gegen 13:00 Uhr werden Sonntag, 13.05.2018 (Exaudi) wir wieder am Festgelände eintreffen. Wer nicht mit wandern möchte, 10:15 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche Ottersheim, Lektorin Anke Köck kann sich dann gerne unserer gemütlichen Runde anschließen. Beim Mittwoch, 16.05.2018 Säckchen-Werfen (Cornhole) oder einer Partie Wikingerschach (Kubb) 20:00 Uhr Chor der Prot. Kirchengemeinde „Unisono“, Bürgersaal und musikalischer Unterhaltung durch unsere Oldies wird es ein kurz- Ottersheim weiliger Nachmittag werden. Für das leibliche Wohl ist natürlich bes- tens gesorgt. Vereine und Gruppen Sportvereine Kath. Frauengemeinschaft Ottersheim Turnverein Ottersheim Seniorennachmittag am 16. Mai 2018 www.tv-ottersheim.de Herzliche Einladung zu unserem Seniorennachmittag am Mittwoch, 16.05.2018 um 14.00 Uhr im Bürgerhaus. Beachhandballdorfmeisterschaft 2018 Es erwartet uns ein seltener Musikgenuss: Alphörner. Der TVO lädt alle Ottersheimer Vereine und Frei- Ob klangvolle Melodien oder Lieder zum Mitsingen, freut euch auf die- zeitmannschaften zu den diesjährigen Beach- sen musikalischen Glanzpunkt unseres Nachmittags. handballdorfmeisterschaften für Damen- und Alle, die sich dieses Schmankerl nicht entgehen lassen wollen sind Herrenmannschaften am 25./26.05.18 herzlich ein. herzlich willkommen! Wie im Vorjahr beginnt das Turnier bereits am Freitagabend. Wer abgeholt werden möchte, 8695, Marliese anrufen. Wir würden in diesem Jahr gerne versuchen ein Damen- und ein Her- Maitour - Maiandacht renturnier durchzuführen. Die Frauen müssen somit nicht mehr gegen reine Männermannschaften spielen. Beim Herrenturnier können aber Zu unserer Maitour am Mittwoch, 23. Mai 2018, laden wir alle Frauen auch gerne gemischte Mannschaften mitspielen. recht herzlich ein. In diesem Jahr werden wir die Maiandacht in Otters- Also auf geht´s - wir freuen uns auf eure Anmeldungen! heim abhalten. Bei schönem Wetter an der Lourdesgrotte im Kirchen- Die Anmeldungen mit einer Liste der einzusetzenden Spieler/-innen garten. bitte bei Helmut Steiner, Mozartstr. 1a Tel. 7559, Volker Seibel, Haardt- Anschließend begeben wir uns in die Bärenstube am Tennisplatz um wiesen 26 Tel. 4319 oder bei Heiko Messemer, Waldstr. 8 Tel. 940248 den Abend in gemütlicher Runde ausklingen zu lassen. abgeben. Um besser planen zu können bitten wir um Anmeldung bis spätestens Meldeschluss ist der 13. Mai 2018. Samstag, 19. Mai bei Christel, Tel. 8601 oder bei Rosel, Tel. 8546. Wer abgeholt werden möchte, soll dies bitte bei der Anmeldung Nachfolgend die Spielordnung (gültig sowohl bekannt geben. für das Damen- als auch für das Herrenturnier): Jeder Ottersheimer Verein kann aus seinen Mitgliedern eine oder Oldtimerfreunde Ottersheim e.V. mehrere Mannschaften bilden. Dasselbe gilt auch für örtliche Firmen für ihre im laufenden Jahr Ganztags- oder Teilzeit-Beschäftigten. Oldtimer-TÜV in der Freizeitmannschaften können sich nur aus Ottersheimern zusammen- Ottersheimer Oldtimerscheune setzen, d.h. Spielern/-innen, die hier wohnen oder gebürtige Otters- Am Freitag, den 25. Mai ist wieder Oldtimer-TÜV in heimer sind bzw. mit einer Person aus Ottersheim verheiratet sind. Die der Ottersheimer Oldtimerscheune. Ab 13.00 Uhr können alte Trakto- Spieler/-innen müssen das ren und Motorräder (älter als Baujahr 1984) zur technischen Prüfung 16. Lebensjahr vollendet haben. gebracht werden. Jede Mannschaft darf drei aktive Spieler/-innen einsetzen. Als aktiv gelten Spieler/-innen der 1. Mannschaft, 2. Mannschaft, 3. Mann- schaft oder Jugendspieler/-innen. Aktive müssen allerdings bei den Südpfalz Tigern aktiv spielen. Jede Mannschaft kann sich aus beliebig vielen Spielern/-innen zusam- mensetzen. Jeder Spieler/-in ist für das gesamte Turnier nur für eine Mannschaft spielberechtigt. Spielgemeinschaft SG Ottersheim-Bellheim--Zeiskam Die Berichte zur Spielgemeinschaft befinden sich im vorderen Teil dieses Amtsblattes unter - Vereinsnachrichten aus der Verbandsge- meinde! Homepage: www.suedpfalz-tiger.de

Bärenbouler Ottersheim e.V. Pokal - Überlegene Bärenbouler! Im Pokalspiel gegen Pirmasens hatten die Bären- bouler Heimrecht. Unter optimalen Bedingungen und in einer überlegen geführten Partie trennte man sich mit einem klaren 28:3. Entscheidend war die hohe konstante Leistung aller Spieler. AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 29 - Ausgabe 19/2018 Bezirksliga - Siege für Ott1 Nach einem unglücklichen Ligastart zeigte unsere 1. Mannschaft ihr Können und gewann die beiden Partien souverän: Ott1 - Landau2 4:1 Ott2 - Essingen3 5:0 Erfolgreicher Auftakt der 2. Mannschaft in die neue Saison 2018 Bezirksklasse - Mit einer starken Leistung überzeugte unsere 2. Mann- schaft gegen Kapellen mit 5:0. Im 2.Spieltag wurde gegen Landau 3 gespielt. Die Partie endete mit einer knappen 2:3-Niederlage.

Ruderverein Rhenania Germersheim Wir suchen DICH!

Kreisklasse - Ligastart Ott3 Unsere Mannschaft Ott3 spielte am 28.04. in Hauenstein. Gegen Fre- ckenfeld reichte das starke 2:0 leider nicht für den Sieg. So endete die Partie mit 3:2. Hauenstein nutzte seinen Heimvorteil mit routinierten Spielern und siegte mit 5:0. DU wolltest schon immer einen Sport ausüben, den nicht jeder macht? Dann bist DU bei uns genau richtig! Am 24. Mai 2018 um 18.00 Uhr startet unser Ruderkurs für Jung und Alt von 11 bis 99 Jahren. Alle weiteren Informationen inklusive Anmeldung findest DU auf unserer Webseite: www.rudern-germersheim.de Wir freuen uns auf DICH! :) Es spielten: Von l.n.r.: Wolfgang Zöllner, Heiderose Meyer, Andreas Becker, Wolfgang Seeber, Wolfgang Staudt, Rudolf Schmitt.

FAMILIEN leben Beim Abschied ist es schwer, die richtigen Worte zu finden. Wir helfen Ihnen dabei! Vielen herzlichen Dank für die Glückwünsche und            Aufmerksamkeiten zu meinem 85. Geburtstag. Liselotte Herzog Zeiskam, im April 2018

     !        Anzeigenannahme: 06502 9147-0           AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 30 - Ausgabe 19/2018

Ortsgemeinde Zeiskam

Unsere Glückwünsche Terminkalender Präparanden: Nächste Präparandenstunde: Donnerstag, den 24. Mai, 16:15 Uhr im 19.05.18 Scherer Elfriede 90 Jahre Haus Bethanien Kirchenchor: Singstunde: Dienstag, den 15. Mai, 20:00 Uhr im Haus Bethanien Aus der Jugendarbeit Krabbelgruppe: Dienstag, den 15. Mai, 10:00 Uhr in den Räumen der Kindertages- stätte Eden Frauenbund: Donnerstag, den 17. Mai, 15:00 Uhr im Haus Bethanien Gottesdienst im Freien Wir möchten die ganze Bevölkerung zu unserem „Gottesdienst im Freien“ recht herzlich einladen. Er findet dieses Jahr bei schönem Wet- ter wieder im Garten von Familie Lechner statt. Bei Regenwetter fei- ern wir in der Kirche. Der Gottesdienst wird vom Kirchenchor und dem Jugendmusikverein mitgestaltet. Im Anschluss daran laden wir alle zum Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde gemeinsamen Mittagessen ein. Zum Dessert dürfen wir uns über ein Bellheim lädt auch in diesem Jahr wieder alle gewohnt reichhaltiges Kuchenbuffet freuen. Die Glocken zum Gottes- dienst im Freien läuten um 10:00 Uhr mit vollem Geläut. Bei schlechtem Kinder zum Muttertagsbasteln ins Rathaus Wetter findet der Gottesdienst in unserer Kirche statt. Dann läutet um nach Zeiskam ein. 09:45 Uhr die große Glocke und um 10:45 Uhr volles Geläut. Wann: Samstag, 11. Mai 2018 Uhrzeit: 13.30 - 15.30 Uhr Herzliche Einladung zu unserem Gottesdienst im Freien am Donnerstag, 10. Mai 2018, Kosten: 1,50 - 4,00 € um 11.00 Uhr, im Garten von Familie Lechner (Friedhofstraße 12 in Zeiskam). Wir freuen uns auf euch! Danach gemeinsames Mittagessen und Kaffeetrinken. Euer Team der VG-Jugendpflege Der Erlös ist für die Kirchenrenovierung bestimmt. Kleinere Kinder (Kindergartenalter) benötigen Pfarramt eine Begleitperson! Andreas Gutting, Neustadter Str. 2, 76365 Schwegenheim Tel.-Nr. 06344/5649 oder per Mail: [email protected] Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Kirchen Das Pfarrbüro ist montags von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und donners- tags von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr durch die Sekretärin Frau Heupel besetzt. Sie ist unter der Tel.-Nr. 06344/5649 zu erreichen. Internetpräsenz unserer Kirchengemeinde Kath. Kirchengemeinde Sämtliche Informationen über Termine, Veranstaltungen, Kirchbau- verein und alle anderen Gruppen und Kreise gibt es auch online. Die St. Bartholomäus Zeiskam Internetadresse lautet: prot-kirche-zeiskam.de Alle Gottesdienste und Veranstaltungen siehe unter Kirchennachrichten, Pfarrei Hl. Hildegard v. Bingen Ev. Stadtmission St. Bartholomäus Zeiskam Katholische öffentliche Bücherei Zeiskam, Kronstraße 39 Herzliche Einladung Öffnungszeiten: jeden 1. Mittwoch im Monat von 16.00-18.00 Uhr Fr., 11.05. Bibelgesprächskreis 19.00 Uhr Probe Posaunenchor, Lustadt Die Teilnehmer des Bibelgesprächskreises treffen sich wieder am Mitt- So., 13.05. woch, den 23.05.2018 um 18.30 Uhr in Zeiskam. 11.00 Uhr Gottesdienst, Missionshaus, Mittelgasse 6 1/2 Maiandacht Am Donnerstag, den 24.05.2018 feiern wir um 15.00 Uhr in der kath. Kirche in Zeiskam die Maiandacht, gestaltet von der kfd. Anschließend Vereine und Gruppen treffen wir uns zum gemütlichen Beisammensein im ehem. Pfarrhaus. Prot. Kirchengemeinde Zeiskam LandFrauenverein Zeiskam Wochenspruch: Christus spricht: Und ich, wenn ich erhöht werde von Muttertagsradtour „Fahrt ins Blaue“ der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. Johannes 12, 32 Wir erinnern an unsere diesjährige eintägige Wir laden herzlich ein zu den Gottesdiensten Muttertagsradtour, wie immer unter der Leitung von Heidrun Wolff. Termin: Sonntag, den 13. Mai 2018, Abfahrt um 10:00 Uhr an der Donnerstag, 10. Mai, Christi Himmelfahrt Feuerwehr. Es werden ca. 50 km gefahren. Rucksackverpflegung für 11:00 Uhr Gottesdienst im Freien mit Kirchenchor und Jugendmusik- erste Rast bitte mitnehmen. Weitere Info’s und Anmeldung bitte bei verein, anschließend gemeinsames Mittagessen in Lechners Garten Heidrun Wolff (Tel. 334). (Kollekte für die eigene Gemeinde) Sonntag, 13. Mai 09:00 Uhr (Kollekte für die eigene Gemeinde) Euroreiseclub 1997 Zeiskam Sonntag, 20. Mai, Pfingstsonntag Info/Anmelden: Zeiskam bei Jutta & Gerhard Hünerfauth - Tel. 06347 10:00 Uhr mit Abendmahl und Kirchenchor - 2787 Fax: 973612 in Bellheim: bei Frau Liesel Schmidt Tel. 07272 - (Kollekte für die eigene Gemeinde) 6682. Hier erhalten Sie auch Leistungs-/ Preis-Flyer, oder fordern Sie Sonntag, 27. Mai einfach den DIN A 4 Flyer bei uns an! Wir freuen uns auf Sie! Unser 10:00 Uhr Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation Konto Nr. lautet: DE 94 54 85 1440 0025005810 bei der SPK GER - (Kollekte für die eigene Gemeinde) Kandel. AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 31 - Ausgabe 19/2018 1. Muttertags-Reise mit Bus & Schiff durchs Tal der Mosel ... Mit dem „Grüß Euch Gott“ aus dem „Vogelhändler“ begrüßten die Reise-Termin: Sonntag,13. Mai 2018! Chöre und der Tenorsolist Dieter Humbert auf erfrischende Weise Bitte pünktlich & Ausweise / Wichtige Medikamente nicht vergessen! das Publikum, so dass der Funke sofort übersprang. „Wir laden gern Abfahrtszeiten / Zustiege: uns Gäste ein“, das verspürte man bei diesem Stück aus der „Fleder- Bellheim: ca. 06.00 Uhr - BHS Rülzheimer Str. ehem. Schlecker. maus“, das der Chor sehr akzentuiert, rhythmisch und mit deutlicher dto: ca. 06.05 Uhr - Überdachte BHS an der Hauptschule. Aussprache vortrug. Die Sopransolistin Tanja Best stellte anschließend Zeiskam: ca. 06.15 Uhr - bei H. R., weiter nach Lustadt & Lingenfeld. mit der „Christel von der Post“, ebenfalls aus dem „Vogelhändler“, Hinweise: Auch Sie können noch kurzfristig dabei sein! Anruf genügt. die Strahlkraft ihrer Stimme eindrucksvoll unter Beweis. Nach dem Sitzplätze werden vom Bus-Chauffeur namentlich eingeteilt. humorvollen „Wir bummeln“ aus „Der Graf von Luxemburg“ stellten Wir bitten die Teilnehmer um Bezahlung / Überweisung! Sopranistin Tanja Best und Tenor Dieter Humbert nicht nur ihr gesang- Senioren-Erholung liches, sondern auch ihr schauspielerisches Talent unter Beweis und 3. 7 oder 8 Tage Busreise Tiroler Berge - Almen & Seen, ernteten damit den stürmischen Applaus des Publikums. hautnah erleben Neuer Termin: 24.06. - 30.06.18 oder 01.07. ins uns sehr gut bekannte Nach „Karneval“ 4* Hotel mit Hallenbad - inkl. bewährter 4-Gang-HP -Bus Rundfahrten aus „Der Graf von ab Hotel - in der „Wildschönau„ auf eine Alm mit dem Planwagen - Luxemburg“ lie- Almhüttenbesuch inmitten des „Wilden Kaisers„ und am größten See ferte Tenorsolist Tirols, am Fjord von Tirol, dem Achensee auf der bekannten Gramai Dieter Humbert -Erlebnis- Alm, inmitten des Naturpark Karwendel gelegen - Wande- mit dem „Wolga- rung wer kann / will / möchte ab Hotel ca. 7,5 km durch die wirklich lied“ sein Meister- fantastische, sehr sehenswerte Kundler Naturklamm - Schwimmen & stück des Abends Saunen im Hause - das gebuchte, familiäre **** Hotel liegt in den Kitz- ab und wurde büheler Alpen im Hochtal der Wildschönau. dafür mit starkem Hinweis: Wir bitten die bereits gemeldeten Personen vom alten Ter- Applaus belohnt. min, sich bei uns wegen dem neuen Termin unbedingt zu melden. Den erhielt auch Noch können auch Sie den „Alm - Frühsommer„ hautnah in den Ber- der Männerchor, der anschließend gen & am See, live mit erleben! Wir können die Reise auch noch um Tenorsolist Dieter Humbert einen Tag verlängern, aber nur wenn Sie zusagen! „Im Feuerstrom 4. Bus - Sonderfahrt mit Musik nach Miltenberg am Main / Bayern der Reben“ aus der Fledermaus intonierte, bevor Bass-Solist Günter Stalter mit mächtiger inkl. 3 Std. Main-Schiffahrt mit den legendären „Amigos„ an Bord. Stimme und unverwechselbarem schauspielerischem Talent „Ja das Termin: Freitag, 8. Juni 2018 Schreiben und das Lesen“ vortrug und dafür ebenfalls begeisterten Tolle Überlandfahrt - Neckartal - Hessischer Odenwald - nach Erbach Applaus erhielt. Mit „So voll Fröhlichkeit“ aus dem „Zigeunerbaron“ mit kleinem Rundgang: Schloß & Dörfl, danach weiter nach Miltenberg endete der erste Teil dieses Konzerts. / Bayern direkt an den Main - Altstadt Rundgang inkl. guter Mittags- pause mit vorheriger Menüauswahl im sehr guten Restaurant in der Als Überleitung Fachwerk- Altstadt - 15.00 Uhr Beginn der musikalischen zum zweiten Teil Schiffsreise auf dem Main mit den „Amigos„ bis ca 18.00 Uhr, danach trug die Pianistin Rückfahrt in die Heimat ohne Tagesabschluss! Bitte wegen der „Ein- Anna Nam, die lass-Bordkarten„ zum Musik-Event & der Mittagspause frühzeitig die Chöre auch in anmelden! Wir bitten Sie, uns Ihre Menüwünsche demnächst mitzu- diesem Konzert teilen. Fahrt findet statt! Noch können auch Sie dabei sein bei dieser sicher und sou- Genießer- Tour! verän begleitete, Hinweis: die „Prelude Nr. 1“ Neue Mitbürger & Senioren sind bei uns herzlich willkommen! von George Gersh- Anmeldung: win vor, wobei sie in Zeiskam: bei Fam. Jutta & Gerhard Hünerfauth - Tel. 06347 - 2787 auch ihr Talent für - Fax : 973612 jazzige Rhythmen in Bellheim : bei Frau Liesel Schmidt, Tel. 07272 - 6682 - zeigte. in Hatzenbühl: bei Fam. Luzia & Helmut Werling, Tel. 07275 -3831 - Der zweite Teil des in Hochstadt: bei Frau Else Heim - Tel. 06347 - 6830 oder Birgit Wolf, Konzerts begann Tel. 06347 - 9821006 mit dem Titel- Sprechen Sie auch unsere Reisefreunde in den oben genannten Orten song des Musicals an oder noch besser, fordern Sie bei uns oder den Partnern die DIN A „Starlight Express“ 4 Flyer mit den Preisen & Leistungen an. und zwei Titeln Hotel-Prospekte zur Einsicht, jedoch nur in Zeiskam möglich! aus „Das Phan- tom der Oper“, die der Chor klang- Bass-Solist Günter Stalter lich souverän und rhythmisch überzeugend vortrug. Auch mit „Ich wollte nie erwachsen sein“ aus Peter Maffay‘s „Tabaluga“ und „Ich gehör nur mir“ aus „Eli- sabeth“ spielte der Chor seine klanglichen Qualitäten voll aus. Sopra- nistin Tanja Best begeisterte mit dem anspruchsvollen „Heiß geliebt“ Jubiläumskonzert der Frohsinn-Chöre aus „Wicked“ das Publikum und zeigte dabei eindrucksvoll, dass sie Am Samstag, den 28. April, veranstalteten der Frauen- und Männer- auch auf diesem Gebiet besonderes Talent besitzt. Mit 3 Elton-John- chor des Gesangvereins Frohsinn ein Jubiläumskonzert anlässlich des Songs aus dem Musical „König der Löwen“ zeigte der Chor seine 65-jährigen Vereinsjubiläums. Unter dem Motto „Highlights aus Ope- musikalischen Qualitäten und erntete dafür den begeisterten Applaus rette und Musical“ präsentierten die Sängerinnen und Sänger unter des Publikums. Mit der Zugabe „Ein schöner Traum“ von Dieter Boh- ihrem musikalischen Leiter Martin Erhard ein vergnüglich-unterhaltsa- len setzten die Sängerinnen und Sänger schließlich einen mächti- mes Programm mit flotten Operettenmelodien und weltbekannten Hits gen Schlusspunkt an ein rundum gelungenes Konzert, mit dem der aus modernen Musicals. musikalische Leiter Martin Erhard eindrucksvoll zeigte, wie man mit rhythmisch sauberem und dynamisch akzentuiertem Liedvortrag und einem bunt gemischten Programm aus klassischen Operetten und modernen Musicals nicht nur die eigenen Sängerinnen und Sänger, sondern vor allem auch das Publikum rundum begeistern kann.

Singstundenbetrieb Am Mittwoch, 16.05. + Donnerstag, 17.05.18 finden keine Singstun- den statt. AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 32 - Ausgabe 19/2018

Sportvereine 1. Budo-Club e.V. Zeiskam Budonacht für Budokids LSG Zeiskam e.V. Der 1. Budo Club Zeiskam lädt seine jüngsten Mit- glieder am 25. Mai zu seiner 7. Budonacht im Dojo Trainingszeiten für Neueinsteiger ein. Nach dem Freitagstraining um 20 Uhr geht’s los. Gemeinsam und Lauferfahrene verbringen wir den Abend auf der Matte im Dojo. Mit jeder Menge Ihr wollt mit dem Laufen beginnen, habt aber bisher die Kurve nicht Spaß möchte euch das Organisationsteam überraschen. Für Essen gekriegt? und Trinken ist bestens gesorgt. Jetzt schnell anmelden und dann Ihr möchtet gerne Laufen, aber alleine macht es euch keinen Spaß? Schlafsack, Isomatte und Zahnbürste zum Training mitbringen. Abho- lung erfolgt nach einer hoffentlich tollen Nacht am nächsten Morgen Ihr wollt eure bisher erzielten Zeiten verbessern? um 09:00 Uhr. Mitmachen kann jeder von 4-9 Jahre. Die Anmeldung Dann seid Ihr bei uns richtig. erfolgt nach dem üblichen Verfahren. Weitere Angaben auf unserer Bei uns ist es egal, ob Du erst mit dem Laufen beginnst, einfach nur Homepage unter „ www.1-budo-club-zeiskam.de“. Mitläufer suchst oder Deine Wettkampfzeiten gezielt verbessern willst. Wir teilen uns stets in verschiedenen Gruppen auf, sodass jeder seine gewünschten Ziele erreichen kann. Lauftreff Seit dem 27.03.18 beginnt der Lauftreff wieder dienstags um 18:30 Uhr am Reiterstadion in Zeiskam. Um das Training besser planen zu können möchten wir neue Läufer bitten, sich bei Andreas Flörchinger (Tel. 0151-28058198) vorab zu melden. Ergebnisse Powerman Duathlon in Alsdorf am 29.04.18 Bereits am 29. April fand in Alsdorf der Powerman Duathlon mit der Ausrichtung der Deutschen Meisterschaften über die Kurz-Distanz (10 km Laufen, 40 km Rad, 5 km Laufen) statt. Für die LSG Zeiskam ging dabei Marcel Emnet an den Start. Während in Zeiskam angenehme Sommertemperaturen jenseits der 25° Celsius zu genießen waren, wurden beim Start in Alsdorf nur 16° C, Regen und Wind gemessen. Nicht die optimalen Bedingungen für alle Athleten. Marcel absolvierte den Duathlon mit einer Gesamtzeit von 2:33:44 h und erreichte damit Platz 233 im Gesamteinlauf und Platz 32 in seiner Altersklasse. Jetzt kann die Langdistanz im September kommen…

Lauf- und Fitnessabteilung: Sportabzeichentreff des 1. Budo Club Zeiskam 2018 Seit Montag, den 1. Mai immer wöchentlich montags, ab 18:30 Uhr, können alle Interessierten beim Sportabzeichentreff des Budoclubs nach telefonischer Rücksprache in Zeiskam auf dem Bolzplatz an der Fuchsbachhalle, oder im Bellheimer Stadion die Leichtathletik Diszi- plinen trainieren und abnehmen lassen. Es besteht bis zum Oktober die Möglichkeit, sich dem Fitnesstest zu stellen. Die Abnahme erfolgt Marcel auf den letzten Metern …und wieder frisch nach dem nach telefonischer Rücksprache auch an anderen Tagen. Bei uns ist des Duathlons… Rennen. jeder herzlich willkommen, auch Nichtmitglieder! Informationen über den Sportabzeichentreff erteilt Gerhard Frey (Tel.: 06347/6685; email: Gutenberg-Marathon in Mainz am 06.05.18 [email protected]). Bei sommerlichen Temperaturen fiel um 9:30 Uhr am vergangenen Peter Mees startete beim Energie Südwestcup in Landau Sonntag der Startschuss zum Gutenberg Marathon in Mainz. Unter Amletzten Sonntag im April startete Peter Mees bei angenehmen Tem- den ca. 800 Läuferinnen und Läufern, die die 42,2 km erfolgreich peraturen beim ersten von fünf Läufen des Energie Südwestcups in absolvierten, war auch Claudia Beck von der LSG Zeiskam. Für sie Landau. Der Start und der Streckenverlauf wurden wegen der Bau- blieb die Uhr nach 4:15:19 h stehen. Damit belegte sie bei den Frauen maßnahme Rundsporthalle zum Clubhaus des SSC Landau verlegt. Platz 66 und in ihrer Altersklasse Platz 10. Peter konnte von 320 Zieleinläufern mit 23:27 Minuten als 37. Läufer die 5 km Strecke toll bewältigen. Mach weiter so. Vorschau 19. Energie-Südwest Cup am 13.05.18 Treffpunkt beim Budoclub-Lauftreff Am kommenden Sonntag beginnt ab 9:30 Uhr der Energie-Südwest Der Lauftreff beginnt immer dienstags um 18:15 Uhr. Treffpunkt nach Cup mit dem Lauf in Dammheim. Angeboten werden die Distanzen Rücksprache. Bei uns sind auch Nichtmitglieder recht herzlich will- 800 m Bambini-Lauf / 5 km / 10 km und Walking. Start und Ziel aller kommen. Läufe ist an der Turnhalle in Dammheim. Informationen über den Lauftreff und Laufveranstaltungen erteilt Ger- Informationen über die LSG Zeiskam und deren Aktivitäten erteilt hard Frey (Tel.: 06347/6685; Email: [email protected]). Andreas Flörchinger (Tel.: 0151-28058198; Mail: a.floerchinger@lsg- Neueinsteiger werden nach telefonischer Absprache individuell zeiskam.de). Homepage: www.lsg-zeiskam.de betreut. AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 33 - Ausgabe 19/2018 Yoga-Kurse die bessere Elf stellten. Doch Tore schossen sie nicht, obwohl gute Dienstag Mama Yoga mit Baby 10.00 - 11.15 Uhr Gelegenheiten herausgespielt wurden. Zwei Distanzschüsse von Dienstag Yoga für Kids von 6-10 Jahren 15.30 - 16.30 Uhr Kapitän Eric Biedenbach wurden abgeblockt, Philipp Mees traf per Dienstag Rückenyoga 18.00 - 19.30 Uhr Flachschuss nur das Außennetz. Kurz vor Halbzeit verfehlte Maximi- Dienstag Yoga für Anfänger 20.00 - 21.30 Uhr lian Krämer mit tollem Hackentrick nur ganz knapp den Winkel. Hätte Mittwoch Yoga sanft 09.30 - 11.00 Uhr er getroffen, wäre das sicher ein „Tor des Monats“ gewesen. Nach Donnerstag Yoga sanft 09.30 - 11.00 Uhr dem Wechsel erzielte Biedenbach in der 51. Minute die überfällige Donnerstag Rückenyoga 18.30 - 20.00 Uhr Führung. Philipp Mees flankte nach innen, mehrere Akteure bemüh- Donnerstag Hatha Yoga Aufbaukurs 20.30 - 22.00 Uhr ten sich um den Ball und Eric stocherte diesen gedankenschnell über Freitag Hatha Yoga Aufbaukurs 09:30 - 11:00 Uhr die Linie. Danach hatte der TB Jahn einige Möglichkeiten, das Ergeb- Freitag Neu! Yin Yoga 15:30 - 17:00 Uhr nis auszubauen und eine frühe Entscheidung herbei zu führen. Nach Wo: Bahnhofstraße 37, im Dojo des 1. Budoclubs Zeiskam Mees-Flanke traf Krämer völlig frei per Kopf das Außennetz, Kadir Kosten: Je nach Kurs(8/10/12)Termine / Einheit 10,-Euro Seker, der dem Verein erhalten bleibt, konnte die stramme Hereingabe Die Kurse sind als Präventionskurse zertifiziert und werden von den von Biedenbach, noch gutem Konter, leider nicht kontrollieren. Ein gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen der Prävention bis zu zwei- Missgeschick, das dem ballgewandten Stürmer, normalerweise nicht mal im Jahr zurückerstattet. passiert. Dann die kalte Dusche in der 59. Minute: Der blutjunge Assis- Matten, Decken und Kissen sind vorhanden tent an der Außenlinie war offensichtlich unkonzentriert und ließ die Fahne unten, als gleich zwei Alzeyer Stürmer, nach Steilpass, deutlich Kursleiter: Sabine Grüner-Braun, Ergotherapeutin, Yogalehrerin im Abseits standen. Die Hereingabe verwertete Torjäger Dautaj (bisher (BYV), Yin-Yoga Lehrerin(BYV), Weitere Infos unter 06347-919028. 33 Saisontreffer) aus kurzer Distanz. Nun bekam Alzey Oberwasser Jahresplan 2018 und eine erneute Fehlentscheidung, führte zu einem Freistoß. Wein- Der 1. Budoclub Zeiskam hat wiederum ein interessantes Programm gärtner verwandelte diesen aus 25 m unhaltbar in den Winkel. Die für seine Mitglieder, ob jung oder alt, für 2018 zusammengestellt. Pita-Truppe war nun geschockt und eine Minute später schloss Amar 25. / 26. Mai Budonacht (5-9 Jahre) im Dojo einen Konter zum 1:3 ab (71. Min.). Das Team gab sich jedoch nicht 11. August Kanu fahren mit anschließendem Grillen und Zelten geschlagen. Als der eingewechselte Toker im Strafraum umgestoßen 1. November Schlittschuhlaufen wurde, blieb die Pfeife stumm. Dann wurde Kadir Seker im Strafraum 17. November Adventsbasteln gelegt, der Schiri deutete dann auf den Punkt und schickte den „Sün- 24. / 25. November Budonacht (ab 9 Jahre) im Dojo der“ mit gelb-rot vom Platz. Doch nun hatte der andere Assistent sich Noch ohne feste Termine sind die einzelnen Gürtelprüfungen. bemüßigt gefühlt einzugreifen. Ergebnis: Der Ball wurde außerhalb des Haben wir euer Interesse geweckt, dann solltet ihr euch jetzt schon Strafraums, seitlich platziert und Seker traf mit dem Freistoß die Latte, die Termine freihalten. der Torhüter wäre chancenlos gewesen. Doppeltes Pech. Die Alzeyer waren fair und bestätigten die Abseitsstellung, die zum 1. Gegentor Trainingszeiten beim Budoclub Zeiskam führte und der vom Platz gestellte „Sünder“ gab unumwunden zu, Weitere Infos hier oder auf unserer Homepage www.1-budo-club- dass es hätte Elfer geben müssen. Eine bittere Heimniederlage, trotz- zeiskam.de dem hat die Mannschaft ein sehr gutes Spiel abgeliefert. Montags im Dojo Es spielten: Hess - Streib (69. Toker), Bauer-Humbert, Thiede, Karl - Judo ab 17:30 Uhr - 18:30 Uhr für Kinder mit weißem und weißgelbem Koc, Meyer (78. Rapp - Biedenbach - Mees, Krämer, Seker; Gürtel bis 11 Jahre. 18:30 - 20:00 Uhr Judowettkampftraining ab 14 So., 06.05.18: Jahn Zeiskam - SG Eintracht Bad Kreuznach Jahre Die Eintracht ist die bisher beste Auswärtsmannschaft der Verbands- Montags in der Fuchsbachhalle liga. Neun Siege auf fremden Plätzen ließen die Gäste mit breiter Brust Kickboxen ab 19:30 -21:30 Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre auflaufen. Sofort nach dem Anpfiff bliesen sie zur Attacke und die Dienstags teils neu formierten Zeiskamer Elf - Meyer, Koc, Padberg und Krämer Lauftreff von April bis Oktober ab 18:15 Uhr nach telefonischer wurden zunächst geschont - mussten sich erst sammeln und auf die Absprache (06347-6685). Gäste einstellen. Da wäre auch ein Rückstand drin gewesen. Doch der Mittwochs im Dojo formstarke Steffen Hess drehte einen gefährlichen Flachschuss, ins Judo ab 18:00 - 19:30 Uhr für Kinder ab gelbem Gurt lange Eck, gekonnt um den Pfosten. Nach den ersten 10 stürmischen Judo ab 19:30 - 21:00 Uhr für Erwachsene und Jugendliche Minuten nahmen die Zeiskamer mehr und mehr das Heft in die Hand. Mittwochs in der Fuchsbachhalle Sie bekamen zusätzlichen Aufwind, nachdem Eric Biedenbach einen Judo ab 18:00 - 19:15 Anfänger Kinder ab 6 Jahre gut getimten Freistoß von Kadir Seker per Kopf ins Tor verlängert hatte Tigerkids ab 18:00 - 19:00 Uhr Kinder ab 4 Jahre (18. Min.). Nun gab es einen Bruch im Kreuznacher Spiel und die Hei- Kickboxen ab 19:30 - 21:30 Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre melf war bis zur Pause souverän. Die Folge, Biedenbach erhöhte in Freitags im Dojo der 33. Minute auf 2:0. In der 2. Spielhälfte wollte Kreuznach dem Judo ab 17:00 - 18:15 Uhr für Kinder mit weißem und weißgelbem Gürtel Match eine Wende geben, aber die Platzherren verteidigten geschickt. Judo ab 18:15 - 19:45 Uhr für Kinder ab gelbem Gurt Doch dann zwei Horrorminuten für die Pita-Truppe: In der 59. Minute Samstags im Dojo schoss Sperling den Anschlusstreffer und schon eine Minute später Judo Kyutraining nach Absprache brachte eine tolle Einzelleistung von Kapitän Darcan den Ausgleich. Weitere Infos auf unserer Homepage www.1-budo-club-zeiskam.de Trotz sommerlicher Temperaturen und trotz der Tatsache, dass es das 9. Spiel seit dem 8. April war, schüttelte sich die Mannschaft und bereits in der 64. Minute war es erneut Biedenbach der seine Farben Tennisclub TC ´86 Zeiskam in Front brachte, nachdem Kadir Seker, den Gästen den Ball abge- http://www.tennisclub-zeiskam.de luchst hatte. Und als Philipp Mees, der, wie einige andere auch, gegen Spielende sichtlich ausgelaugt war, in der 68. Minute, nach beherztem Medenrunde 2018 Solo das Leder im 2. Versuch, der erste ging an den Pfosten, in die Folgende Begegnungen stehen an: Maschen drosch, war die Entscheidung gefallen. Die Gäste, die eben- Samstag, 12. Mai 2018, Spielbeginn: 13:30 Uhr falls viel zum guten Spiel beitrugen, bäumten sich nochmals auf, doch Damen 50 (4er) B-Klasse: die Zeiskamer ließen nichts mehr anbrennen. Eine tolle Teamleistung TC Wachenheim - SG Zeiskam / Schwegenheim 1 aller. Besonders erwähnenswert, dass Lukas Bauer-Humbert, gerade Herren 50 Verbandsliga: der Jugend entwachsen, den gegnerischen Torjäger Wex (18 Saison- SG Kadenbach/Spay/Eitelborn 1 - SG Offenbach/Zeiskam 1 treffer) nicht zur Entfaltung kommen ließ. Drei wichtige Punkte waren Herren 40 Pfalzliga: SG Offenbach/Zeiskam 1 - unter Dach und Fach und wie wichtig diese waren, zeigt der Blick auf TC Rot-Weiss Neustadt (Spiel in Zeiskam) die Tabelle. Auf dem fünftletzten Platz, der dieses Jahr sehr wahr- Sonntag, 13. Mai 2018, Spielbeginn: 10:00 Uhr scheinlich ein Abstiegsplatz ist, steht die U 23 des FK Pirmasens mit Herren 30 B-Klasse: TC Zeiskam - TC Leimersheim 36 Punkten bei noch 4 ausstehenden Spielen. Zeiskam hat 44 Zähler Herren (4er) C-Klasse: SG Ottersheim/Bellheim 3 - TC Zeiskam auf der Habenseite und ist Tabellensiebter. Mittwoch, 16. Mai 2018, Spielbeginn: 15:00 Uhr Es spielten: Hess - Streib, Bauer-Humbert, Thiede, Karl - Rapp (77. Herren 60 (4er): TC Zeiskam - Tennisverein Hagenbach Koc), Kolb - Biedenbach (86. Padberg) - Mees, Toker (54. Krämer), Donnerstag, 17. Mai 2018, Spielbeginn: 10:00 Uhr Seker; Herren 65 (Doppel, B-Klasse): TV Geinsheim - TC Zeiskam Vorschau: Am gestrigen Mittwoch war die punktgleiche Alemannia aus Waldalgesheim zu Gast. Wir berichten über dieses Spiel in der Turnerbund Jahn 1896 e.V. Zeiskam nächsten Ausgabe. Sonntag, 13.05.18: ASV Winnweiler - Jahn Zeiskam Abteilung Fußball Im Vorspiel gingen die Winnweilerer in Zeiskam mit 0:8 baden. Sie Mi., 01.05.16: Jahn Zeiskam - RWO Alzey 1:3 (0:0) werden sicher alles daran setzen, sich zu rehabilitieren. Sie verfügen „Unglücklich, bitter, vermeidbar“ überschrieb die „RHEINPFALZ“ ihren über zwei gefährlich Stürmer, die es gilt zu neutralisieren. Obwohl sie Spielbericht. Dem ist nichts hinzu zu fügen. Es entwickelte sich ein sehr dem verstärkten Abstieg wohl nicht mehr entkommen können, haben gutes Verbandsligaspiel, in dem die Platzherren im ersten Abschnitt sie in den letzten Wochen gute Spiele abgeliefert. AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 34 - Ausgabe 19/2018 Sonntag, 13.05.18, 13 Uhr: VfL Essingen II - Jahn Zeiskam II Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die letzte Partie beim SV Erlenbach wurde abgesetzt, beim Nachbarn Die Referentin zeigt, worauf Personalverantwortliche achten und wie Essingen ist, bei entsprechender Einstellung, sicher etwas zu holen. „Frau“ im persönlichen Gespräch punkten kann. Vortragsinhalte sind die Vorbereitung auf das Gespräch, der Umgang mit heiklen Fragen, positive Kommunikation und gute Rhetorik, Gehaltsverhandlung, Aus- sehen, Verhalten und Körpersprache. Auskünfte zur Veranstaltungsreihe BiZ & Donna erteilt Sandra Welsch, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Telefon 06341/958-660 oder per Mail: [email protected]. Wei- tere Informationen und das Programm- heft gibt es auch im Internet unter www.arbeitsagentur.de/landau . Zeugnissprache: Die Codes in Arbeitszeugnissen Informationsveranstaltung im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Landau Arbeitszeugnisse vorheriger Arbeitgeber sind ein wichtiger Bestand- teil jeder Bewerbungsmappe. Das Arbeitszeugnis muss wahrheits- gemäße Beurteilungen und Leistungen wiedergeben. Dabei darf es aber nicht den Eindruck vermitteln, man wollte dem scheidenden Beschäftigten nachträglich schaden. Aus diesem Grund sind manche Formulierungen nicht auf den ersten Blick als positiv oder negativ zu erkennen. Ingo Klein von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft in Rheinland-Pfalz, informiert am Donnerstag, den 17. Mai von 15:00- 17:00 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Str. 2 zum Thema: „Die Codes in Arbeits- zeugnissen“. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren unter anderem, wie ein Arbeitszeugnis formuliert wird, welche Notenbewertung dahinter steckt und wie man sich gegen eine schlechte Bewertung zur Wehr setzen kann. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Informationen zur Vortragsreihe und weitere Veranstaltungen gibt es im Internet in der Veranstaltungs- datenbank auf www.arbeitsagentur.de. Leere Wiege Leere Wiege, Selbsthilfegruppe, Treffen in Landau für Eltern, die ihr Kind in der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt verloren haben. Kontakt: Ramona Suthues, Tel. 06341 6305862, [email protected] Beratung und Unterstützung bei Verabschiedung und Bestattung - Kontakt: Helga Beisel, Tel. 06347 455, www.leere-wiege.com Die Angebote sind kostenfrei und der Einstieg in die Gruppe jederzeit möglich. Durchblick im Tarifdschungel Allgemeiner Teil Vortrag zu Telefon-, Internet und Fernsehverträgen Den Durchblick bei Telefon, Handy und Internetverträgen zu behal- ten ist oft schwierig. „Viele Anbieter werben mit günstigen Angeboten. Nimmt man sie genauer unter die Lupe, finden sich Kostenfallen und Fallstricke“, erklärt Michael Gundall, Telekommunikationsexperte der Mitteilungen anderer Behörden Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. In seinem kostenfreien Vortrag informiert der Experte, wie die mög- lichen Tücken von Online-Angeboten und Tarifrechnern erkannt und Kreisverwaltung Germersheim umgangen werden können. Zudem zeigt er Wege zu Verträgen auf, die zum eigenen Nutzungsverhalten passen. Der Experte gibt auch Tipps Die Kreisverwaltung Germersheim sucht rund um die Hardware und dazu, ob und wenn ja, welche Router trotz 1. eine/n Sachbearbeiter/in im Bereich Vormundschaften Anbieterwechsel weiterverwendet werden können. 2. eine Fachkraft im Bereich Pflegekinderdienst Der Vortrag findet am 17.05.2018 um 11.00 Uhr im Sitzungssaal der Bewerbungsschluss: 26. Mai 2018. Kreisverwaltung Germersheim am Luitpoldplatz 1 statt. Um Anmel- Die Einstellungsvoraussetzungen und weiteren Anforderungen sowie dung unter 0621 - 51 21 45 oder per E-Mail an germersheim@vz-rlp. die erforderlichen Kontaktdaten entnehmen Sie bitte der Stellenaus- de wird gebeten. schreibung auf unserer Homepage www.kreis-germersheim.de/stel- lenangebote. Spendengala für Colin Der 2-jährige Colin aus Hördt leidet an einer seltenen Immunkrankheit, Aus Kreis und Region HLH. Nur eine Stammzellenspende kann sein Leben retten. Der KVG (Karnevalsverein Germersheim) veranstaltet aus diesem Grund eine Spendengala, deren Erlös an blut e.V. für die Typisierungs- Veranstaltungsreihe BiZ & Donna für Frauen aktion für Colin geht. Alle Künstler verzichten ausnahmslos auf ihre Gage. Den Besuchern wird an diesem Abend ein abwechslungsrei- in der Agentur für Arbeit Landau ches Programm geboten. Mit Christian CHAKO Habekost hat sogar ein Stargast seine Teilnahme zugesagt. Weiter treten auf: die Musik- Vorstellungsgespräch - überzeugend Auftreten schule Germersheim, der Chor „Vokal Total“, Isa Reinspach-Troubat, Wer zum Vorstellungsgespräch bei einem potenziellen Arbeitgeber die Windboys Herxheim, „Keltenstimme“, der TSC Royal Rülzheim, eingeladen wird, hat eine wichtige Hürde genommen und ist in der die Hördter Klosterbühne, Andreas Knecht, „Liquid“, Die Bensenrob- engeren Auswahl. Jetzt gilt es, selbstbewusst und gut vorbereitet in ber, die Turnerschaft Germersheim, Selina & Alexey Balzer, Shotokan- die nächste Runde zu gehen. Karate-RYU und die Tanzsportgarde Plankstadt. Wie das gelingt, zeigt Anja Bruckmeir, Trainerin und Coach aus Mann- Die Gala findet statt am Freitag, dem 18. Mai 2018, 19.00 Uhr (Ein- heim in der nächsten Veranstaltung der Reihe BiZ&Donna am Diens- lass 18.00 Uhr) in der Stadthalle Germersheim, Tournuser Platz. tag, den 15. Mai 2018, unter dem Motto: „Vorstellungsgespräch Schirmherr ist Bürgermeister Markus Schaile. - überzeugend auftreten!“. Die zweistündige Veranstaltung beginnt Der Eintritt für diese Benefizveranstaltung ist frei, natürlich hoffen die um 09.00 Uhr und findet in der Agentur für Arbeit Landau, Johannes- Veranstalter auf eine großzügige Spende der Gäste. An diesem Abend Kopp-Str. 2, Raum A 42 statt. wird es auch eine Tombola mit attraktiven Preisen geben. AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 35 - Ausgabe 19/2018 Vortrag bei der Parkinson-Selbsthilfegruppe war. Insbesondere der Geschmack des Menüs, die durchweg kreative Darbietung der Speisen auf dem Teller und der professionelle Service Südpfalz konnten hier punkten. Die Parkinson-Selbsthilfegruppe Südpfalz trifft sich am Dienstag, Landrat Dietmar Seefeldt, Landkreis Südliche Weinstraße, bedankte dem 15. Mai um 14.30 Uhr im Pfalzklinikum in Klingenmünster sich bei seiner Begrüßung bei allen nominierten Betrieben für die Teil- (BKV-Zentrum, Konferenzraum). „Selbstpflege von Parkinson Ange- nahme und die vielen wunderbaren Kraut & Rüben-Menüs. „Wir sind hörigen und Begleitung“ ist Thema des Vortrags von Eileen Stasik, heute hier, um diese Gastronomen zu feiern. Sie tragen dazu bei, dass Gesundheits- und Krankenpflegerin der Klinik für Gerontopsychia- die Produkte unserer regionalen Erzeuger in einer kreativen Küchen- trie, Psychosomatik und Psychotherapie. Der reguläre Gruppentreff kultur Verwendung finden und somit fester Bestandteil der Genuss- der Selbsthilfegruppe findet an jedem dritten Dienstag im Monat von kultur unserer Region bleiben“, lobte er und machte deutlich, dass 14.30 – 17 Uhr statt. Neue Interessenten sind herzlich willkommen. die gemeinsame Ausrichtung des Wettbewerbs „So schmeckt die Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Am Dienstag, dem 8. Mai treffen Südpfalz“ ein Zeichen für die gute Zusammenarbeit der touristischen sich Angehörige von an Parkinson erkrankten Menschen um 17 Uhr Partner in der Südpfalz ist. bei Frau Schmidt in Bornheim, Am Hofgraben 36. Insgesamt neun Wochen lang konnten die Gäste in den 19 nominier- Ansprechpartner der Selbsthilfegruppe ist Jean-Jacques Sarton, Tele- ten Restaurants die kreativen Kraut & Rüben-Menüs verkosten. 3.533 fon 06349/990215, E-Mail [email protected] Bewertungen wurden in dieser Zeit von den Gästen abgegeben. Dabei zeigten sich nicht nur die Südpfälzer als Kraut & Rüben-Genießer, son- dern vor allem auch Besucher aus den Nachbarregionen sowie die IPV - Gruppe (MPU - Vorbereitung) Urlaubsgäste. Wenn Ihnen der Führerschein wegen illegaler und/ oder legaler Drogen Das nächste Wettbewerbsthema steht bereits fest: von Mitte April bis entzogen wurde und Sie sich einer MPU unterziehen müssen, ist es Mitte Juni 2019 wird es um das königliche Gemüse „Spargel“ gehen.“ sinnvoll, sich darauf vorzubereiten. Begleitend zum Wettbewerb ist beim KnechtVerlag Landau, das Buch Die Jugend- und Suchtberatungsstelle NIDRO in Germersheim (Trom- „Südpfalz-Küche - Kraut & Rüben“ veröffentlicht worden. Die Lese- melweg 11b) bietet ab dem 1. Juni 18 jeweils freitags 17.00-19.00 Uhr rinnen und Leser finden ausgewählte Rezepte der köstlichen Wettbe- eine IPV - Gruppe kombiniert mit Einzelgesprächen an. Es gibt noch werbsmenüs zum Nachkochen und Genießen. Erhältlich ist das Buch wenige freie Plätze! für 12,99 Euro im ausgewählten Buchhandel sowie bei den Tourismus- Bei Interesse bitte unter folgender Telefonnummer melden: 07274/ büros Südpfalz-Tourismus in Germersheim und Südliche Weinstraße 919327! in Landau. Testaktion AD(H)S in der Schule - Aids-, Drogen- und Jugendhilfe Landau e.V. und Gesundheitsamt was stresst und was unterstützt? Germersheim zur HIV/STI-Testaktion an der Universität Germers- heim am 17. Mai 2018 Ines Jeske, Heilpädagogin/Schulsozialarbeit bei ADS Elterntreffen. Zusammen mit dem Arbeitskreis ADS Südpfalz e.V., lädt sie ein zum Nach der guten Resonanz im letzten Jahr veranstalten das Gesund- offenen Austausch mit fachlichem Input. heitsamt Germersheim und die Landauer Aids-, Drogen- und Ort: Gaststätte Pizzeria Waldschlössel (Nebenzimmer), Jugendhilfe in Kooperation mit dem Asta der Uni Germersheim am Alte Mühlgasse 79, 76761 Rülzheim Donnerstag, 17. Mai 2018 erneut eine gemeinsame Aktion an der Termin: 22.05.2018 Universität. Alle Studierenden und interessierten Bürger haben in der um 20.00 Uhr Zeit zwischen 10:00 und 14:00 Uhr die Möglichkeit, sich an einem Info Telefon 07272/9734269 Infostand im Foyer zu den Themen HIV, Geschlechtskrankheiten und [email protected] Sexualität beraten zu lassen und können auf Wunsch an diesem Tag im Gesundheitsamt einen kostenfreien und anonymen Test auf HIV, Hepatitis und Syphilis in Anspruch nehmen. Ein wichtiger Grund für die Aktion liegt in der hohen Zahl unentdeck- ter HIV-Fälle in Deutschland, sowie den ansteigenden Fallzahlen von sexuell übertragbaren Infektionen wie Syphilis und Hepatitis B und C. Da bei frühzeitiger Behandlung der Erkrankungen Spätfolgen und Folgeerkrankungen vermieden werden können, ist frühzeitiges Wissen von einer Infektion wichtig. Die Aktion ist daher für alle Organisatoren ein wichtiger Baustein in ihrer Präventionsarbeit. Weitere Informationen zur Aktion erteilt die Aids-, Drogen- und Jugendhilfe Landau unter 06341/88688. Gastronomiewettbewerb „So schmeckt die Südpfalz“ - Die Sieger stehen fest! Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung wurden am 24.04.2018 im Hohenstaufensaal in Annweiler die Siegerbetriebe des Gastrono- miewettbewerbs „So schmeckt die Südpfalz“ ausgezeichnet. Insge- samt wurden vier Preise verliehen: der Jurypreis in den Kategorien „Restaurant“ und „Weinstube & Gasthaus“, der Publikumspreis und die Auszeichnung als Geheimtipp. Bewertet wurden der Geschmack und die Kreativität bei der Umsetzung des Menüs sowie das Ambi- ente, der Service und die Anforderungen an Regionalität und Saisona- lität des Menüs sowie der Speisekarte. Der Preis der Fachjury in der Kategorie „Weinstube & Gasthaus“ ging an einen Wettbewerbsdebütanten, die Weinstube Brennofen in Ilbesheim. Die Jury war beeindruckt vom professionellen Service und dem hohen Grad an Kreativität der Küche beim Thema Kraut & Rüben, mit dem Gäste im Brennofen verwöhnt werden. Der Preis der Fachjury in der Kategorie „Restaurant“ ging an den letztjährigen Geheimtipp, das Restaurant Zur Krone in Neupotz. Die moderne Küche der Krone überzeugte die Jury in diesem Jahr mit einem besonders eleganten, fein gewürzten und bestens abgestimmten Menü - eine Steigerung nach dem schon tollen Einstieg im letzten Jahr. Das Restaurant Zur Krone bietet gehobene Küche, ohne abgehoben zu sein. Das Publikum wählte dieses Jahr das Restaurant Kapeller Hopfestubb in Kapellen-Drusweiler zum Liebling. Hier hat neben der Regionalität und Saisonalität des Menüs insbesondere der freundliche Service und die Atmosphäre überzeugt. Auf Platz zwei schaffte es der Gewinner aus dem Vorjahr, das Klosterstüb´l in Eußerthal und auf Platz drei das Restaurant Zur Krone in Neupotz. Den Preis als Geheimtipp der Region konnte sich ebenfalls ein Wett- bewerbsdebütant, das Restaurant im Kurhaus Trifels in Annweiler- Bindersbach sichern, von welchem die Jury besonders überrascht AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 36 - Ausgabe 19/2018      

8FMDIF#MVNFOTDIFOLFJDI Der 13. Mai ist unseren Müttern gewidmet (iPr). Am 13. Mai ist Muttertag und Blumen gehören zweifelsoh- ne dazu. So werden sich auch in diesem Jahr unzählige Mamas rund um die Welt über einen frischen Blumenstrauß zu diesem schönen Anlass freuen.

Bezaubernd: In den Blumenfachgeschäf- ten bekommt man jetzt wieder besonders schöne Sträuße zum Muttertag. Foto: Fleurop/interPress

Am zweiten Sonntag im Mai ehrliche Dankbarkeit im Mittel- wird in vielen Ländern der Erde punkt. Ich finde es jedes Jahr im- der Muttertag gefeiert. Blumen mer wieder goldig, wenn Kinder sind zu diesem Festtag weltweit mit leuchtenden Augen bei uns das beliebteste Geschenk – ein- im Fachgeschäft ganz wilde Mixe fach, weil sich jede Mama von zusammenstellen und ihnen die ganzem Herzen darüber freut. Vorfreude auf die Übergabe der Geschmack und Stil sind von selbst zusammengestellten Blu- Land zu Land, von Mensch zu menpracht an die Mama so rich- Mensch und genauso von Jahr tig anzusehen ist.“ zu Jahr unterschiedlich. Womit Falschmachen kann man mit Blu- liegt man also richtig? Wir haben men zum Muttertag also nichts! die örtlichen Floristen gefragt. Doch was verschenken Floristen Der Profi sagt: „Generell gilt zum selbst an ihre Mütter? „Meine Muttertag: Erlaubt ist, was ge- Mutter bekommt einen beson- *OEJWJEVFMMF#MVNFOHS‡F fällt! Zu diesem Anlass geht es ders farbenfrohen Strauß aus Jede Mutter ist einzigartig. Aus sind bei Blumen kaum Grenzen schließlich nicht darum, einem vielen verschieden Blüten. Mit diesem Grund sollten Geschenke gesetzt. Dabei kann das Wissen aktuellen Trend mit einer dem- vielen unterschiedlichen Blüten- nicht „von der Stange“ kommen, um Lieblingsfarben und -sorten entsprechend besonders sty- sorten will ich außerdem die vie- sondern sich am Charakter und ebenso einfließen wie der bevor- lischen Blumenkreation zu fol- len positiven Eigenschaften mei- an den Vorlieben der Beschenk- zugte Platz der Mutter im Garten gen. An diesem Tag stehen ner Mama unterstreichen.“ Na, ten orientieren. Der Phantasie oder auf der Terrasse. GMH/BVE vielmehr Liebe, Zuneigung und wenn das kein Argument ist? AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 37 - Ausgabe 19/2018      

3VOEVNEJF4DIzOIFJU -VLVMMJTDIFS"VTGMVH Neben dem Lieblingsduft der neuen Duft auch liebevoll ge- Lässt das Wetter es zu, kann oder Ausflugslokal fällt: Viele Lo- Mutter kann man auch passende staltete Geschenksets, Schmuck man einen kleinen Ausflug mit kalitäten haben sich auf Fami- Pflegeprodukte wie Peelings oder sowie Mode-Accessoires in ih- Picknick im Grünen machen. Fri- lien eingestellt, die gemeinsam duftende Duschgels und Körper- rem Sortiment, die sich ebenso sches Obst, duftender Kuchen den Ehrentag der Mütter „außer lotionen verschenken. Ihre Parfü- hervorragend als Muttertagsge- oder Herzhaftes: Haus“ verbringen möchten. merie führt jedoch außer einem schenke eignen. In den Picknickkorb packt man Ein spezieller Familien-Brunch alles, was der Mama schmeckt. bereichert gerade sonntags in Und falls das Wetter nicht so vielen Hotels oder auch Gast- recht mitspielen will, kann man stätten die kulinarische Angebot- 'SBVFOSFDIUMFSJOBMT6SIFCFSJO seine Lieben durch das reichhal- spalette. tige Angebot der Gastronomie Seit vielen Jahren ist der Mut- Mütter ein. Bald darauf gelangte verwöhnen lassen. Ob die Wahl Tipp: Eine frühzeitige Tischreser- tertag in Deutschland eine feste die Idee nach Europa – zunächst dann auf ein Café, Landgasthaus vierung ist dabei zu empfehlen. Größe – und nicht nur hierzulan- nach England, Skandinavien und de. Die Idee stammt ursprüng- in die Schweiz. Den ersten deut- lich von der US-Frauenrecht- schen Muttertag gab es 1923, or- lerin Anna Jarvis. Um ihre 1905 ganisiert vom Verband Deutscher (FTDIFOLFBVTEFS,DIF gestorbene Mutter zu ehren und Blumengeschäftsinhaber. Über Geschenke, die mit Liebe Das Highlight: ein selbst gestal- auf Probleme von Frauen auf- Für viele Mütter ist der Muttertag selbst gemacht sind, freuen sich tetes Etikett mit einem Foto des merksam zu machen, forderte eine willkommene Abwechslung: Mütter ganz besonders. Schenkenden beklebt oder einem sie einen Festtag für alle Mütter. Frühstück ans Bett, Gedichte, Im Trend liegen Geschenke aus persönlichen Gruß. Dafür einfach US-Präsident Woodrow Wilson Blumen oder etwas Gebasteltes. der Küche, beispielsweise Bon- ein Etikett aus farbigem Bastel- führte 1914 auf Wunsch des Kon- Es ist ein guter Anlass, außer- bons oder selbstgebackene Kek- karton ausschneiden, mit einem gresses den zweiten Sonntag im halb des Alltags mal etwas Zeit se in einer großen Bonboniere Foto verzieren und mit einem far- Mai als nationalen Ehrentag für mit der Familie zu verbringen. aus Glas. bigen Band am Glas befestigen.

1MBOVOHTIJMGF GSEJF'BNJMJFTDIFOLFO Eine Familie ist ein kompliziertes gen nicht auf den Tag an, wichtig und oft auch ziemlich turbulentes ist nur, sie in der aktuellen Wo- System. Damit kein Chaos aus- che zu erledigen. Damit ist die bricht und sich der Stress für alle Woche eine gut überschaubare, in Grenzen hält, müssen die Ter- optimale Planungseinheit. mine und To-do-Listen von El- Wenn die ganze Familie die Wo- tern und Kindern gut koordiniert che zusammen plant, wird von sein. Schon in einer kleinen Fa- Anfang an viel Durcheinander, In- milie ist es schwer genug, dabei effektivität und Ärger vermieden. das Wesentliche im Auge zu be- Da jedes Familienmitglied hier halten, Prioritäten zu setzen und seine Prioritäten einbringen kann, nichts Wichtiges zu vergessen. geht die ganze Familie vereint und Typische Familienkalender hel- zielgerichtet durch die Woche. Ein fen dabei, die Aktivitäten der Fa- gutes Sortiment moderner, aufga- milienmitglieder zu koordinieren. benorientierter Wochenplaner in Eltern und Kinder haben jeweils vielen Größen und Varianten gibt eine eigene Spalte, in die pro es beispielsweise in einem gut Tag ein Termin eingetragen wer- sortierten Schreibwarengeschäft. den kann. Aber auch in kleinen Eine solche Planungshilfe mit ei- „Unternehmen“ wie der Familie ner persönlichen Widmung oder gibt es neben Terminen vor allem einem selbst gemalten Bild kann Aufgaben, die erledigt werden für Kinder oder den Papa eine müssen: Omas 70. Geburtstag schöne Geschenkidee zum Mut- vorbereiten, den Nachbarn beim tertag sein. Gepaart mit einem Umzug helfen, Tante Frieda an- selbst gebastelten Geschenk rufen, den Kleiderschrank aus- oder ein paar Blümchen sieht misten, den Garten umgraben, Mama dann auch, dass sich die den Urlaub buchen oder einen Lieben Gedanken um ein sinn- Zahnarzt-Termin vereinbaren. volles Präsent gemacht haben. Meist kommt es bei diesen Din- djd AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 38 - Ausgabe 19/2018

06502 STELLEN Markt 9147-0

Zuverlässigen Pizzafahrer ab sofort gesucht. Tel.: 06348/919606 ab 17.00 Uhr oder 0179/4708005 Pizzaheimservice Da Roberto,

Anzeigenannahme: 06502 9147-0 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 39 - Ausgabe 19/2018 STELLEN Markt

Freie FSJ-Stellen für das Jahr 2018 Die kommunale Kindertagesstätte St. Martinus in Lingenfeld hat eine Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr über den IB (Internationalen Bund) in Kaiserslautern zu vergeben. Zu besetzen wäre die Stelle zum 01.08.2018.

WIR WÜNSCHEN UNS: Einen/Eine engagierte(n), aufmerksame(n) und verantwortungsbewusste(n) Schüler oder Schülerin, der/die Spaß an der Arbeit mit Kindern hat, einen pädagogischen Beruf kennenlernen möchte und gerne immer wieder etwas Neues entdecken will. sæ30%:)!,&Ç,,5.'%.æsæ42!.30/24%æ Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an sæ,!.$3#(!&43"!5 die Kindertagesstätte: 30%9%2%2æ342!33%ææsææ,534!$4 TELææææsæ&AXææææsæ-OBILæææ Frau Elke Gutting, Tel.: 06344-936259 % -AILæINFO KELLER FORSTBETRIEBDEæsæWWWKELLER FORSTBETRIEBDE Kindertagesstätte St. Martinus, Marie-Juchacz-Str. 23, 67360 Lingenfeld [email protected] Farbe macht gute Laune!!! 26¬#ONTAINER $IENST¬ Job gesucht? )NH¬6ANESSA¬7ETZEL s¬'ARTENABFËLLE s¬2ESTMàLLENTSORGUNG¬ALLER¬!RT¬¬ Mit einem Blick ... s¬"AUSCHUTT¬ s¬(AUSENTRàMPELUNGEN in den Stellenmarkt können Sie s¬!NLIEFERUNG¬VON¬2INDENMULCH ¬¬ schnell und bequem ¬¬¬+IES¬USW fündig werden! /BERE¬(AUPTSTRA”E¬¬ ¬¬¬¬ ¬,USTADT¬ RV CONTAINER DIENST WEBDE AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 40 - Ausgabe 19/2018

LW-flyerdruck.de Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen .

Individuelle Stückzahlen erhältlich! Von der Kleinauflage bis zur Großauflage! www.wittich.de ƃ[GTFTWEMFG www.LW-flyerdruck.de [email protected] 09191 7232-88 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 41 - Ausgabe 19/2018 IMMOBILIEN Welt

Wir suchen Bauplätze, Häuser, Wohnungen für den Verkäufer kostenlos. G. Klein 0173-3622150 o. www.gtimmobilienservice.de -/.4!'% 3%26)#% ß!,3#(.%2 $IENSTLEISTUNGENßIN ßAMßUNDßRUNDßUMSß(AUS Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. "ERNHARD¬!LSCHNER¬s¬'USTAV 5LLRICH 3TR¬¬s¬¬"ELLHEIM Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. 4ELEFON¬¬¬ ¬¬¬¬ Telefon: 01 70 / 9 65 24 01 % -AIL¬KONTAKT MSA BELLHEIMDE

Zu wenig Raum? Immobilienwelt in Ihrem Mitteilungs- blatt könnte Ihre Rettung sein!

Anzeigenannahme: 06502 9147-0

"VUP8FMU  ErscheinungE h i KWKW 21/201821/2018 Redaktionsschluss: Dienstag, 22.05.18, 9 Uhr DER kompetente und innovative Partner für Ihre Energie!

HEIZÖL DIESEL HOLZPELLETS FLASCHENGAS /!,!,#!,%)#!,!,!,,/ $ 8,,*5)!$(!, !.2.!-.!''!) ''* (+!,7 $!,%''")- ,! /2%!,.!/5!).1% &'/)# +! %.%*)!) / %!1*$'%#! ,.!)$6/-'!, !%/)-!,$'.!) %./)-!,!(,!(%/(!%27' /).!,)!$(!)) 1%,.! /) 7&*'*#%- $! %!,*+)'- $!)#- 4 *.$!,(3&*((!)%!#/. ),/"!)!-.!''!)/) 1%, 6,(!"8, %)0!,- $%! !)!),75!) /, $ %!)6 $-.!!%2+!,%* ! '%!"!,)2!%.)$0*,*,.) $,/$/-! #! %!* $!

H. Ch. Sefrin GmbH Tel. 07272 9316-0 In der Fellach 12, 76756 Bellheim www.sefrin-oil.de

Eilige Anzeigen per E-Mail aufgeben: [email protected] AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 42 - Ausgabe 19/2018 'LAS 6ORDACH¬ZU¬VERKAUFEN /RNAMENTGLAS ¬BRONZE¬GETÚNT !LUGESTELL¬DUNKELBRAUN ¬X¬¬CM ¬ž¬*AHRE¬ALT ¬ MUSS¬SELBST¬DEMONTIERT¬ HOFFESTH WERDEN¬0REIS¬6(3 12.+13.12 +13 MaiMai 4ELEFON¬¬¬¬¬¬¬ Sa ab 17.00 Uhr So ab 12.00 Uhr

am Sa Secco-Bar mit DJ el Corner

OBERE HAUPTSTR. 50 Unsere Spezialität : 76863 HERXHEIM Rebknorzenspieß und TEL. 0 72 76-5 03 03 32 weitere Köstlichkeiten, WWW.WEINGUT-ANTON.DE dazu unsere feinen Weine .

Besuchen Sie uns! www.wittich.de

Einkaufen vor Ort! Ihre Fachgeschäfte, Handwerker und Dienstleister heißen Sie willkommen.

www.gewerbeverband-bellheim.de

IedZ[hZhkYa 8Wk[dMe^d[d 2.¬!USGABE¬¬+7¬¬ ¬2ED SCHLUSS ¬$I ¬ ¬¬5HR Ausgabe 2017: KW 9 - Red.-schluss: Mi, 22.02., 16.00 Uhr

 &#'%& %&(#&/&' .(')#& *( #- # ##& !&"(')# (( !)#'!.((&   Anzeigenberatung · Grafik-Design · Werbeorganisation    

        

Spanierstraße 70 · 76879 Essingen/Pfalz · Südl. Weinstraße

!    0,      ! #$)+&)# AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 43 - Ausgabe 19/2018 Einkaufen vor Ort! Ihre Fachgeschäfte, Handwerker und Dienstleister heißen Sie willkommen.

www.gewerbeverband-bellheim.de         Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen? Wir erledigen das für Sie - kostenfrei!                Als Sachverständige für Immobilienbewertung erstellen wir außerdem    kostenlose Wertgutachten und Energieausweise für unsere Kunden.

          . Dörrzapf Immobilien GmbH Hauptstraße 166 76756 Bellheim . Waldstückerring 6 . Tel 07272.91111 76756 Bellheim 76829 Landau . Nordparkstraße 6 . Tel 06341.3887084 07272.2364 salon Thomas Telefon [email protected] . www.dz-immobilien.de

ROHSTOFFE Karlheinz LENHART Ihr Ansprechpartner für Entsorgungen Metallrecycling - Containerdienst &OUTPSHVOH WPO 4DISPUU  .FUBMMFO  )PM[  1BQJFS  #BV TDIVUU(BSUFOBCGÊMMFO&OUSàNQFMVOHFO#BVNGÊMMBSCFJ UFO,SBOBSCFJUFOVOE5SBOTQPSUF4POTUJHFTBVG"OGSBHF "CGÊMMFLÚOOFOOBDI8VOTDINJU,SBOHFMBEFOXFSEFO #FMMIFJN"N8FJEFOTBU[ 5FM'BYPE .PCJM&.BJMLPOUBLU!SPITUPGGFMFOIBSUEF

4

[email protected]

seit 1895 Zum Muttertag am 13. Mai bieten wir Ihnen zu unserer reichhaltigen Speisekarte leckere Speisen von Rind und Kalb an. Reservierungen werden gerne angenommen. Auf Ihr Kommen freuen sich Alex und Team. Telefonische Anzeigenannahme: 0 63 47 / 9 72 08-0    AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 44 - Ausgabe 19/2018