15. Jahrgang - Freitag, 01. Dezember 2017 - Nr. 24/2017

Bauarbeiten an der IGS Rülzheim abgeschlossen Neubau und saniertes Gebäude sind in Betrieb „Die Sanierung des bestehenden Schulgebäudes der IGS Rülzheim ist abgeschlossen. Für Lehrer, Schüler, Haus- meister, Putzkräfte – für alle, die den Schulbetrieb miterleben – ist seit Schuljahresbeginn jetzt eine lange, unru- hige Zeit beendet. Die Schule entspricht nun den Anforderungen einer modernen Integrierten Gesamtschule, der Schulalltag kann nun frei von Baulärm und Improvisationstalent stattfinden“, sagte Landrat Dr. Fritz Brechtel bei der offiziellen Einweihung des sanierten Gebäudes am 10. November 2017. Um das bestehende Gebäude in Rülzheim umbauen zu können, wurde es seit Ende 2015 komplett entkernt, saniert und den Bedürfnissen angepasst. Das Bestandsgebäude ist nun auch mit einem Aufzug ausgestattet und damit barrierefrei. In der Zwischenzeit war es unumgänglich, dass Klassen in Container ausweichen. Die letzten Arbeiten im Außenbereich werden in den kommenden Wochen fertiggestellt.

Weiter im Innenteil auf Seite 4. Landkreis - 2 - Ausgabe 24/2017 In den Ruhestand verabschiedet Amtliche Mitteilungen Amtsblätter des Landkreises Die Amtsblätter des Landkreises Ger- mersheim sind im Internet unter www. kreis-germersheim.de, „Kreisverwal- tung“, - „Amtsblätter“ abrufbar. Ausschusssitzungen 7.12., 15 Uhr, öffentliche Sitzung des Sportstättenbeirats, Konferenzzimmer der Kreisverwaltung Germersheim, Luitpoldplatz 1, 76726 Germersheim. 11.12., 14.30 Uhr, öffentliche/nicht- öffentliche Sitzung des Kreistages, Festhalle in Wörth, Am Festplatz 1A, 76744 Wörth am Rhein.

Bauen & Umwelt Bei der Verabschiedung: (v.re.) Ralph Lehr, Landrat Dr. Fritz Brechtel, Ernst Sprechstunde Martin Wolf, Klemens Puderer und Sabine Heyn. des Energieberaters Ernst Martin Wolf wurde kürzlich Hier war Ernst Martin Wolf nahezu Der Energieberater der Verbraucher- von Landrat Dr. Fritz Brechtel im 40 Jahre im Fachbereich „Jugend- zentrale Rheinland-Pfalz hat in Ger- Rahmen einer kleinen Feierstunde hilfe“ als Sozialarbeiter in der mersheim am Freitag, 15.12.2017, in den Ruhestand verabschiedet. Jugendgerichtshilfe tätig. von 8.30 bis 13 Uhr, Sprechstunde Nach seinem Studium an der Fach- Landrat Dr. Fritz Brechtel dankte in der Kreisverwaltung Germersheim, hochschule der Pfälzischen Lan- Ernst Martin Wolf für sein langjähri- Luitpoldplatz 1. Die Beratungsgesprä- deskirche mit den Fachrichtungen ges Engagement und wünschte ihm che sind kostenlos. Voranmeldung Sozialarbeit und Sozialpädagogik für die Zukunft alles Gute. unter 07274/530. in Ludwigshafen war er zunächst Den Glückwünschen und dem Dank als Sozialarbeiter bei der Kreis- schlossen sich die Leiterin des Gesundheit & verwaltung Ludwigshafen sowie Fachbereichs „Jugendhilfe“ Sabine Verbraucherschutz als Jugendhausleiter bei der Stadt Heyn, Personalchef Ralph Lehr und Speyer tätig bevor er zur Kreis- der Personalratsvorsitzende Kle- Blutspendetermine des DRK verwaltung Germersheim kam. mens Puderer an. 05.12.: Hördt, kath. Pfarrzentrum, Schulzenstr,. 17 – 20.30 Uhr Stellen zu besetzen 05.12.: , Bürgerhaus, Die Kreisverwaltung Germersheim weiteren Anforderungen entnehmen Hauptstr. 38, 17 – 20.30 Uhr sucht zum nächstmöglichen Zeit- Sie bitte den Stellenausschreibungen 07.12.: Maximiliansau, DRK-Haus, punkt eine/n Fachbereichsleiter/in des auf unserer Homepage www.kreis- Hermann-Quack-Str.1, 16 - 20 Uhr Jugendamtes, eine Fachkraft im Bereich germersheim.de/stellenangebote. 13.12.: Winden, Bürgerhaus, Raiffei- Kindertagespflege, eine/n Controller/in de. Bewerbungsschluss ist der 9. bzw. senstr., 17.30 - 20 Uhr und eine/n IT-Systemadministrator/in. 31. Dezember (IT-Systemadministra- Die Einstellungsvoraussetzungen und tor/in). Aus dem Kreishaus Neuer Kommandeur der Südpfalz-Kaserne zu Besuch Der neue Kommandeur der Südpfalz- Bürgersprechstunde Kaserne Oberstleutnant Martin Hess Persönlich mit den Menschen in Kon- (Bild rechts) besuchte Landrat Dr. takt stehen und ein offenes Ohr für Fritz Brechtel. Bei diesem Besuch die Anliegen der Bürgerinnen und wurden auch gemeinsame Themen Bürger zu haben, das ist Landrat Dr. besprochen. Nun freuen sich Landrat Fritz Brechtel wichtig. Deshalb bietet er Bürgersprechstunden an. Dr. Fritz Brechtel und Kommandeur Ziel der Bürgersprechstunde ist es, Martin Hess auf eine gute Zusam- nicht nur von bürgernaher Verwaltung menarbeit. zu reden, sondern sie auch „da, wo Impressum: der Schuh drückt“ zu praktizieren. In Herausgeber: Kreisverwaltung Germersheim, Luitpoldplatz 1, 76726 Germersheim Entscheidungsvorgänge, mit denen www.kreis-germersheim.de sich bereits ein Gericht befasst, darf Redaktion: Claudia Seyboldt, Pressestelle der Landrat jedoch nicht eingreifen. Telefon 07274/53 255, Fax: 07274/53 15 255 Ähnliches gilt für Dinge, die in die E-Mail: [email protected] Kompetenz anderer Behörden oder Verlag und Druck: LINUS WITTICH MEDIEN KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 der Gemeinden fallen. (Industriepark), Tel. 06502/9147-0 oder -240, Fax 06502/9147250, Interessierte können sich bei Nadine Internet: http: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Dietrich unter Tel. 07274/53-202 oder Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann per E-Mail n.dietrich@kreis-germers- Spanierstr. 70, 76879 Essingen, heim.de unter Nennung ihres Anlie- Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/9720810 gens anmelden. Mobil 0170/1862290, E-Mail: [email protected] Landkreis Germersheim - 3 - Ausgabe 24/2017

Abfallwirtschaft Abfalltrennung in Fremdsprachen Faltblätter und Aushänge in Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch, Farsi und Türkisch Die Kreisverwaltung Germersheim Deutsch hat ein kompaktes Faltblatt zur Abfalltrennung erstellt und in fünf Wohin Sprachen übersetzt. „Der Bedarf mit dem war schon lange da“, so Landrat Dr. Müll Fritz Brechtel. „Denn für die mit der ➙ ➙ ➙ ? ➙ Flüchtlingsunterbringung geforderten Dörfer und Städte in unserem Land- kreis sind mehrsprachige Informa- braune Tonne grüne Tonne gelber Sack schwarze Box tionen sehr unterstützend.“ Neben Bio Papier Verpackung Glas Für Küchen- und Garten- Für Altpapier, leere Kartons Für leere Verpackungen Für leere Verpackungen abfälle. und Verpackungen aus Papier aus Kunststoff, Metall oder aus Glas. (Bitte keine den Faltblättern in den Sprachen und Karton. Verbundstoffen. Pfandflaschen). Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch, Farsi und Türkisch stellt die Abfallwirtschaft des Landkreises auch Aushänge im A2 Querformat in diesen Sprachen zur Verfügung. „Die Wir trennen den Abfall. Um ihn wieder zu verwerten. Faltblätter und Aushänge der Abfall- Zum Müll gehört bei uns alles, was übrig bleibt, kaputt ist und nicht mehr + – benutzt werden kann. GIFT ➙ trennung stehen jedermann zur Ver- Diesen Abfall werfen wir nicht einfach weg, sondern wir sortieren ihn in

verschiedene Tonnen und Behälter. Die Tonnen und Behälter werden von ☠ fügung“, so der Landrat. Sie zeigen unseren Müllwerkern regelmäßig geleert und abgeholt. Auf diese Weise zu groß ➙ zu giftig können wir wertvolle Stoffe aus dem Müll wieder verwenden. Das spart Was nicht in die Restmüll- Nicht in die Restmülltonne: Geld und sorgt für eine saubere Umwelt. tonne passt, kommt zum ➙ Elektrogeräte, Haushalts- die Mülltrennung sehr übersichtlich Sperrmüll. Er wird zweimal chemikalien, Farben, Batterien. Welcher Abfall in welche Tonne kommt, zeigt die Übersicht nebenan > im Jahr kostenlos graue Tonne Problemmüll wird extra abgeholt. eingesammelt. und können überall da ausgehängt Kreisverwaltung Der Abfall-Kalender zeigt Ihnen, wann die Abfalltonnen Restmüll geleert werden und wann der gelbe Sack bei Ihnen abgeholt Germersheim Abfallwirtschaft In die graue Tonne kommt wird. Den Abfall-Kalender bekommen Sie von uns oder im 17er-Straße 1 Internet unter www.kreis-germersheim.de/abfallwirtschaft alles, was nicht weiter werden, wo Müll sortiert wird, also abfallwirtschaft auf der Seite 76726 Aktu Germersheim- ganz einfach in der gewünschten verwertet werden kann. z.B. in Küchen und Abfallräumen. elles kann die Übersicht zur Abfall- Sprache auf ihr Smartphone herun- Besonders auch die Verwaltungen trennung auch abgerufen und selbst terladen.Faltblätter und Aushänge großer Wohnanlagen möchten wir ausgedruckt werden. Auf der Integ- in den genannten Sprachen können auf unser Angebot hinweisen.“ Auf reat-App des Landkreises sind die jederzeit bei der Abfallwirtschaft des der Homepage der Abfallwirtschaft Infos zur Abfalltrennung nun ebenso Landkreises bestellt werden unter unter www.kreis-germersheim.de/ verfügbar. Interessierte können sie [email protected]. Verteilung der gelben Säcke hat begonnen Im Landkreis Germersheim hat wieder werden. Die gelben Säcke werden Firma Süd-Müll ist als Vertragspartner die Verteilung der gelben Wertstoff- leider sehr oft missbräuchlich verwen- des Dualen Systems zuständig für die säcke an die Haushalte begonnen. det, wodurch immer wieder Engpässe Abfuhr der gelben Säcke im Landkreis Dabei verteilt die Firma Süd-Müll an bei der Nachlieferung entstehen. Des- Germersheim. Bei Nachfragen oder jeden Haushalt zwei Rollen mit je 13 halb weist die Kreisverwaltung darauf Beschwerden ist die Firma telefonisch Säcken. Bei einem größeren Bedarf hin, gelbe Säcke ausschließlich für erreichbar unter 0800/770 1001 (kos- können gelbe Säcke auch bei den Ver- das Sammeln von Leichtverpackun- tenloses Servicetelefon) oder per Mail bandsgemeinde- bzw. Stadtverwal- gen wie zum Beispiel Joghurtbecher, an [email protected]. tungen sowie bei der Kreisverwaltung Milchverpackungen, Tetra-Paks oder Die Verteilung wird voraussichtlich bis in Germersheim persönlich abgeholt Konservendosen zu verwenden. Die Ende Dezember beendet sein. Abfallkalender für das Jahr 2018 werden verteilt Ab Januar 2018 Sperrmüll „auf Abruf“ Landrat Dr. Fritz Brechtel informiert wird. Alle anderen Abfälle also Rest- innerhalb der darauf folgenden drei darüber, dass Anfang Dezember müll, Bioabfall, Papier, Sperrmüll Wochen kostenlos abgeholt. (49.KW) die Abfallkalender 2018 für und Heckenschnitt werden weiterhin Für größere Abfallbehälter ab einem den Landkreis Germersheim an alle von der Firma SUEZ abgefahren. Volumen von 770l bzw. 1.100l gilt Haushalte verteilt werden. Beim Sperrmüll wird es weiterhin der gedruckte Abfallkalender nicht. Der gedruckte Müllkalender enthält zwei kostenlose Sperrmülltermine Diese Abfallbehälter haben geson- alle Leerungstermine für Abfall- pro Jahr geben. Allerdings sind derte Leerungstermine, die man vor- gefäße bis 240l Volumen. Zudem diese nun ausschließlich „auf Abruf“. aussichtlich ab Mitte Dezember im informiert der Kalender über die Das hat den Vorteil, dass die Bürger Internet abrufen kann. Wer keinen Kalender in seinem Amts- Termine und Standorte der mobilen des Landkreises Germersheim nun Problemmüllsammlung und die Öff- blatt vorfindet kann sich ab Mittwoch, weitgehend nach ihrem persönli- nungszeiten der drei Wertstoffhöfe 13. Dezember ein Exemplar bei der chen Bedarf den Termin der Sperr- sowie der stationären Problemmüll- Kreisverwaltung Germersheim oder sammelstelle im Landkreis. Auch müllabholung planen können. bei seiner Verbandsgemeinde- bzw. die Telefonnummern und E-Mail- Um einen Sperrmülltermin zu Stadtverwaltung abholen. Die Inter- Adressen der Entsorgungspartner erhalten genügt es, sich bei netversion des Abfallkalenders ist Firma SUEZ Süd GmbH in Rülzheim der Entsorgerfirma SUEZ Süd ab Mitte Dezember unter www.kreis- sowie der Firma Süd-Müll sind dort GmbH, Rülzheim telefonisch germersheim.de/abfallwirtschaft vermerkt. (07272/7005-46) oder schriftlich zu finden. Dort ist auch der an die Neu ist, dass die Firma Süd-Müll im (z.B. per Mail) für die Sperrmüllab- Haushalte verteilte Kalender als pdf Jahr 2018 neben der Abfuhr der gel- fuhr anzumelden. In der Regel wird hinterlegt ist und kann jederzeit aus- ben Säcke auch das Altglas abholen der angemeldete Sperrmüll dann gedruckt werden. Landkreis Germersheim - 4 - Ausgabe 24/2017

Schulen & Weiterbildung Bauarbeiten an der IGS Rülzheim abgeschlossen (Fortsetzung von der Titelseite.) Ins- als Neubau und Sanierung des Euro zu, die Verbandsgemeine Rülz- gesamt kosten die Neu- und Umbau- Bestands rund 17,64 Mio. Euro. heim übernimmt ca. 6,9 Mio.Euro, maßnahmen an der IGS Rülzheim, Davon schießt das Land ca. 7,4 Mio. der Kreis 3,34 Mio. Euro. (inkl. ca. 660.000 Euro für das Inventar). Zur Einweihung des sanierten Gebäudes war u.a. Bundestags- und Landtagsabgeordnete gekommen, Staatssekretär Hans Beckmann, Ministerium für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz, Kreistagsmitglieder, Vertreter aus anderen Schulen und Vertreter der Verbandsgemeinde- und Ortsgremien. Die Schülerver- tretung nannte sich glücklich und zufrieden mit dem neu sanierten Gebäude, der erste Abiturjahrgang wird im Frühjahr 2018 die IGS Rülz- Einer der neu geschaffenen Unterrichtsräume. heim verlassen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Besuch in der Geschwister-Scholl-Realschule plus Am geschichtsträchtigen 9. Novem- rinnen und Schülern der 9. und 10. sowie „Vielfalt und Akzeptanz“. Nach ber, dem bundesweiten Schulbe- Klassen angeregt über Politik, die der Diskussion stand ein Rundgang suchstag, hat Ministerpräsidentin deutsche Geschichte und Europas durch das Gebäude der Geschwis- Malu Dreyer die Geschwister-Scholl- Zukunft sowie viele weitere Themen ter-Scholl-Realschule plus mit Minis- Realschule plus in Germersheim diskutiert. Ein großes Thema war terpräsidentin Malu Dreyer auf dem besucht. Dort hat sie mit Schüle- auch „Flüchtlinge und Integration“ Programm.

„Face-to-face“ mit den Landtagsabgeordneten Der kaufmännische Abteilungs- book. An dem Gespräch nahmen ums der Stufe 12 waren anwesend. leiter der Berufsbildenden Schule Berufsschüler/-innen, Kaufleute Es wurden dabei viele unterschied- (BBS) Germersheim Thomas Prinz für Büromanagement (BSBM) mit liche Themen angesprochen und begrüßte am geschichtsträchtigen ihrer Fachlehrerin Christiane Bom- diskutiert, wie beispielsweise die 9. November die Landtagsabgeord- mersheim sowie Industriekaufleute Bundestagswahl oder der Beruf der/ neten Barbara Schleicher-Rothmund (BSIK) mit ihrer Französischlehrerin des Abgeordneten mit all seinen viel- (SPD) und Martin Brandl (CDU) Michaele von Malotka teil und auch fältigen Tätigkeiten und Funktionen ebenso wie auch die Schüler/-innen der Französisch- und ein Spanisch- oder das Medium „Facebook“ mit all der Schule zu einem persönlichen Grundkurs des Wirtschaftsgymnasi- seinen Vor- und Nachteilen. Dialog. „Schulbesuche sind ein High- light im politischen Alltag, eine will- kommene Abwechslung“, begrüßte die Vizepräsidentin des Landtags Rheinland-Pfalz, Barbara Schlei- cher-Rothmund, die jungen Leute. Der Parlamentarische Geschäfts- führer Martin Brandl freute sich, auf diese Weise Vorstellungen und Meinungen von Schülern/-innen- seines Wahlkreises zu erfahren. Er könne ihre Fragen im persönli- chen Gespräch, also face-to-face, besser beantworten als über Face- Landkreis Germersheim - 5 - Ausgabe 24/2017 Grundschulen und Steinweiler gewinnen beim Bundeswettbewerb „Spielen macht Schule“ große Spielesammlungen Gemeinsamkeit stärken, Fairness fördern, Strategien entwickeln, Spaß erleben, Gewinner und Verlierer sein können, bauen, konstruieren, Spuren im Gehirn hinterlassen, spielerisch lernen und am Ende gemeinsam wie- der aufräumen“ hieß es dann in der Bewerbung.Laura Kurz hat Spiele ausgesucht, die sowohl im freien Spiel und den AG`s wie auch im Unterricht sinnvoll eingesetzt werden können. Insgesamt erhielt die Schule ihre komplette Wunschliste mit 146 Spielen bei 26 verschiedenen Ange- boten erfüllt. Das heißt manche An der Grundschule Steinweiler werden die Spiele gleich ausprobiert. Spiele wurden in mehrfacher Ausfer- Die Grundschule Hainbuchenschule Outdoor und Bewegung, Rollenspiel tigung – bis zu zehnmal – bestellt und und die Grundschule Steinweiler und Sozialkompetenz, Sprechen, auch geliefert. haben aufgrund ihres originellen lesen, schreiben und Wissen und Da war die kleinere Grundschule in und durchdachten Konzeptes für ein verstehen) werden von den Mit- Steinweiler doch etwas bescheidener Spielezimmer eine komplette Spie- gliedsunternehmen des Deutschen mit ihrem Wunschzettel. Sie bestellte leausstattung gewonnen. Sie hatten Verbandes der Spielwarenindustrie 19 verschiedene einzelne Spiele und sich am diesjährigen bundesweiten kostenlos zur Verfügung gestellt. Für bekam diese auch so zugeschickt. Wettbewerb für Grundschulen der Ini- die Wünsche der Schulen ist keine Rektorin Bärbel Heppenheimer hatte tiative „Spielen macht Schule“ betei- Budgetgrenze vorgesehen. Sie sol- den Wettbewerb in einer Konferenz ligt und waren bei den ausgewählten len sich bei der Zusammenstellung vorgestellt, die soziale Kompetenz 201 Gewinnerschulen.Diese Initiative an Klassengrößen und Einsatzplänen herausgestellt und die beiden Lehre- rinnen Yasmin Fuhrmann und Anne wurde vom Verein „Mehr Zeit für Kin- orientieren.In Hagenbach brachte Thiele gleich für eine Konzepter- der“ und dem „ZNL Transferzentrum Rektorin Daniela Mendes Freire den stellung gewinnen können. „Für uns für Neurowissenschaften und Ler- Wettbewerb als Aushang ins Kolle- gium. Lehrerin Laura Kurz kümmerte Lehrerinnen ist es ein großes Ziel, nen“ ins Leben gerufen. Unterstützt sich gleich begeistert darum. „Ich war dass unser Schulhaus nicht nur ein wird sie von den 16 Kultusministe- neulich erschrocken, als ich beiläu- Lern-, sondern auch ein Lebensort rien. Die Initiative möchte dem immer fig einige Jungs der ersten Klassen für unsere Kinder wird, an dem sie stärker werdenden Einfluss der Bild- gefragt habe, was sie denn so spie- sich wohlfühlen und gerne aufhal- schirmmedien entgegenwirken. len und `Playstation, XBoX oder Tab- ten. Im gemeinsamen Spiel können Die Spiele aus verschiedenen let´ die häufigsten Antworten waren“, sie Phasen der Ausgelassenheit im Kategorien (Experimentieren und erzählt sie. „Deshalb war es Zeit, dass manchmal anstrengenden Schulall- konstruieren, Konzentration und wir als Grundschule unseren Kindern tag erfahren“ meinen die beiden Leh- Geschicklichkeit, Logik und Strategie, das Spielen wieder näher bringen rerinnen. Veranstaltungen der Kreisvolkshochschule Germersheim Die Kreisvolkshochschule weist dar- 17.30 bis 20.15 Uhr. Dauer: 2 Ter- - am Vormittag , Termin 2 - am auf hin, dass alle nachstehend auf- mine, Kosten: 55 Euro/Person. Nachmittag“ - Kurs mit Karin Trä- geführte Kurse und Vorträge wenn ber am Montag, 15.01.2018, Termin nicht anders gekennzeichnet in 1 von 10 bis 11 Uhr, Termin 2 von Germersheim stattfinden und dass 15 bis 16 Uhr. Kosten: 25 Euro/Person. dazu eine Anmeldung unbedingt Anmeldeschluss: 15. Dezember 2017. erforderlich ist. Kontaktadressen Eine Anmeldung ist zu allen Veran- sind am Ende des Textes zu finden. staltungen erforderlich und diese „Trennungen in Familien meis- ist zu richten an die Geschäfts- tern! - Aktivvortrag mit Iboja Matheis stelle der KVHS in Germersheim, am Montag, 11.12.2017, 20 bis Ritter-von-Schmauß-Str. / Ecke 22 Uhr. Kosten: 10 Euro/Person. „Das Verbraucherinsolvenzverfah- Paradeplatz (persönlich), per Tele- „Fachrichtung Design - Modul ren“ - Rechtsvortrag mit Michael Münch fon 07274/53334 oder per E-Mail: 7: Portfolio preparation / pre- am Donnerstag, 21.12.2017, 19.30 [email protected] bzw. sentation“ - Kurs mit Eva Corinna bis 21 Uhr. Kosten: 10 Euro/Person. online buchen unter www.kreis- Pfirrmann ab Freitag, 15.12.2017, „Einbürgerungstest 2018, Termin 1 germersheim.de/kvhs. Tage der offenen Türen bieten Einblick in Schulkonzepte Im Januar und Februar 2018 sind Folgende Schulen laden demnächst Europa-Gymnasium Wörth am die Anmeldetermine für die wei- zu einem Tag der offenen Tür ein: 12.01.2018 von 15 bis 17.30 Uhr terführenden Schulen. Um Eltern, Realschule Plus am Richard-von-Weizsäcker Real- Viertklässlern und allen interessier- 02.12.2017 von 10 bis 12.30 Uhr schule Plus Germersheim am ten Besuchern einen Einblick in die IGS Kandel am 02.12.2017 von 9.30 13.01.2018 von 9.30 bis 12.30 Uhr Schulkonzepte zu ermöglichen ver- bis 13 Uhr Geschwister-Scholl-Realschule anstalten die Schulen Tage der offe- IGS Wörth am 09.12.2017 von 10 bis Plus Germersheim am 20.01.2018 nen Tür. 13.30 Uhr von 10 bis 13 Uhr Landkreis Germersheim - 6 - Ausgabe 24/2017

Jugend & Soziales Bitte melden: Freizeit- und Ferienveranstaltungen 2018 Das Jugendamt der Kreisverwaltung hen und wird unter anderem in den kann auch unter der E-Mail-Adresse bittet alle Ferienveranstalter, ihre Verwaltungen des Landkreises ausge- [email protected] Veranstaltungs- und Freizeitermine legt. Um Angebote und Veranstaltun- angefordert werden.Die ausgefüllten für das Jahr 2018 bis 13. Dezember gen im Ferien- und Freizeitkalender Vordrucke sollten bis 13. Dezember zwecks Aufnahme in den kreisweiten zu veröffentlichen, benötigt man einen per E-Mail an m.leingang@kreis- Freizeit- und Ferienkalender zurück- Vordruck des Jugendamtes. Diesen germersheim.de zurückgeschickt zumelden. Die neue Auflage für das Vordruck gibt es unter www.kreis-ger- werden. Für Rückfragen und weitere nächste Jahr wird derzeit vorbereitet. mersheim.de in der Rubrik Kreisver- Informationen steht Mirco Leingang Der fertige Kalender wird voraussicht- waltung, Formulare Downloads und unter Tel. 07274/53-372 gerne zur lich Mitte Februar zur Verfügung ste- dort im Bereich Freizeit und Ferien. Er Verfügung. Sparkassenkonzert: 9000 Euro Spende für Sozialstationen Mitte November präsentierte die Sozialstation Rülzheim e.V. sowie die Sparkasse Germersheim-Kandel in Ökumenische Sozialstation Germers- der Stadthalle in Germersheim ihr heim- e.V. jeweils 4.500 Herbstkonzert mit der Philharmonie Euro. Die Sozialstation Germers- Baden-Baden. Für die rund 450 Gäste heim wird mit der Spende die Fahr- arrangierten die 50 Musikerinnen und dienste für die Betreuungsnachmittage Musiker unter der Leitung von Dirigen- „Herbstzeitlose“ finanzieren. Die Sozi- tin Judith Kubitz ein ganz besonderes alstation Rülzheim bringt die Spende Programm bestehend aus Klassikern in das neu entstehende Tagesbegeg- und Melodien aus Operette, Ballett nungszentrum ein, das sich gerade in und Musical. Humorvoll führte Arndt der Endphase des Umbaus befindet Joosten, selbst 17 Jahre Solopauker und am 12. Januar 2018 eröffnet wird. des Orchesters, durch das kurzweilige dete die Sparkasse die Einnahmen aus Zu Beginn des Konzertes überreichte Programm. Als Solistin an der Violine dem Ticketverkauf an zwei gemeinnüt- Vorstandsvorsitzender Siegmar Müller begeisterte die erst 18-jährige Annika zige Organisationen im Landkreis Ger- (Foto: Mitte) symbolische Schecks an Fuchs aus Ettlingen. Traditionell spen- mersheim. In diesem Jahr erhielten die Gabi Xander-Decker und Uwe Keller. Für einen reibungsloseren Übergang vom Krankenhaus-Aufenthalt ins private Umfeld Die Landkreise Südliche Weinstraße wer für was zuständig ist und wer wel- nisch kranker Menschen nach einer und Germersheim sowie die Stadt che konkreten Hilfen organisiert. Aber Akutbehandlung im Krankenhaus in Landau erhalten Förderzusage für auch zwischen den Einrichtungen gibt das häusliche Umfeld oder in andere Landes-Projekt „Patientenorientiertes es an der einen oder anderen Stelle Versorgungs- und Betreuungsstruk- Case Management für ältere, chro- sicherlich noch die Chance, Abspra- turen. Kooperationsvereinbarungen nisch kranke Menschen nach einem chen und Organisation zu optimie- und Verfahrensabsprachen zwischen Krankenhausaufenthalt“. Der Schritt ren“, so Landrat Dietmar Seefeldt, den Projektbeteiligten sollen dazu nach einem Krankenhausausenthalt der die Fachleute in Bad Bergzabern führen, dass die Überleitung mit allen zurück nach Hause muss, vor allem begrüßte. Wichtige Gründe also, um dafür notwendigen Versorgungsan- für ältere und chronisch kranke Men- das Thema „Schnittstellen“ mit den geboten frühzeitig geplant und pass- schen, möglichst problemlos verlau- Mitgliedern der Pflegekonferenzen der genau gesteuert werden kann. Ein fen, Absprachen und Vorbereitungen Gebietskörperschaften Germersheim, vernetzter Beratungsprozess soll den sollen optimal getroffen werden. Das Südliche Weinstraße und Landau auf örtlichen Träger der Sozialhilfe bei der ist das Anliegen der Landräte Dietmar die Agenda zu setzen und gemeinsam Sicherstellung der Daseinsvorsorge Seefeldt und Dr. Fritz Brechtel sowie zu bearbeiten. Denn in den Pflegekon- unterstützen. Unter der Moderation des Oberbürgermeisters Thomas ferenzen sitzen alle Beteiligten, aus von Mitarbeitern der Forschungs- und Hirsch. Als Auftakt des Projekts „Pati- Krankenhäusern, Heimen, Ambulan- Beratungsgesellschaft erarbeiten die entenorientiertes Case Management ten Pflegediensten, Pflegestützpunk- Pflegestützpunkte, die Sozialdienste für ältere, chronisch kranke Menschen ten, Verwaltungen und Kassen an sowie die Pflegedienstleitungen der nach einem Krankenhausaufenthalt“ einem Tisch, um gemeinsam Lösungen Krankenhäuser und die Mitarbeiterin- hat eine gemeinsame Veranstaltung für Herausforderungen im Pflegebe- nen und Mitarbeiter der Regionalen der Stadt Landau und der beiden reich zu finden. Bei der Veranstaltung, Pflegekonferenzen der Kommunen Landkreise Südliche Weinstraße und an der über 60 Vertreter/innen sowie eine Kooperationsvereinbarung. Im Germersheim stattgefunden. Die drei Beschäftigte von Pflegeeinrichtungen weiteren Schritt werden die Einrich- südpfälzischen Gebietskörperschaf- und -diensten, Pflegestützpunkten tungen der häuslichen, der teilstati- ten hatten sich beim Gesundheitsmi- und Krankenhäusern teilgenommen onären und der stationären Pflege in nisterium für dieses Landes-Projekt haben, wurden von Hans Oliva von die Umsetzung der Vereinbarung mit „Patientenorientiertes Case-Manage- der Gesellschaft für Forschung und eingebunden. In Workshops mit Mit- ment für ältere, chronisch kranke Beratung im Gesundheits- und Sozial- arbeiter/innen der Pflegestützpunkte, Menschen nach einem Krankenhaus- bereich (FOGS), die vom Land mit der den in der Region tätigen Kranken- aufenthalt“ im Rahmen des Zukunfts- Begleitung der Projektkommunen bei häusern sowie der Kommunen werden programms „Gesundheit und Pflege der Bearbeitung des Themas „Entlass- eine Bestandsaufnahme im Hinblick 2020“ beworben und neben zehn wei- management“ beauftragt ist, die Ziele auf eine Bewertung der Zusammenar- teren Kommunen in Rheinland-Pfalz und die Vorgehensweise des Projekts beit (Stärken und Schwachstellen) der die Förderzusage erhalten. „In einem erläutert. Ein an Patienten orientiertes verschiedenen Akteure sowie gezielte komplexen Hilfesystem kann es ein, Entlassmanagement sichert die Über- Maßnahmen für die Kooperation wei- dass Betroffenen nicht immer klar ist, leitung älterer und häufig auch chro- terentwickelt. Landkreis Germersheim - 7 - Ausgabe 24/2017

Freizeit & Tourismus Weihnachtsmärkte im Landkreis Germersheim torischer Kulisse, zwischen Rathaus shof in , Hauptstraße 112 und St. Georgskirche auf dem roman- & 114, lädt zum Weihnachtsmarkt ein. tischen Plätzel, lockt der Kandeler Dabei präsentieren zahlreiche Hobby- Christkindelmarkt mit Kunsthandwerk, künstler ihre Arbeiten. Für die Kinder weihnachtlichen Düften und kulinari- hat sich der Nikolaus extra den Sonntag schen Leckereien. Vom Bahnhof Kan- zwischen 16 und 17 Uhr freigehalten, del sind es ca. 5 Minuten Fußweg zum um kleine Geschenke zu verteilen. Die Christkindelmarkt. Infos: Stadt Kandel, Eröffnung ist am Samstag um 15 Uhr. Tel. 07275-960324, www.vg-kandel.de, Am Sonntag stehen die Türen bereits [email protected] ab 12 Uhr offen. 3. Dezember: Weihnachtsmarkt in Christkindelmarkt Kandel: Vor his- Hatzenbühl: Weihnachtsmarkt rund torischer Kulisse, zwischen Rathaus ums Bürgerhaus und die Grundschule und St. Georgskirche auf dem roman- in Hatzenbühl. tischen Plätzel, lockt der Kandeler Weihnachtsmarkt in Freckenfeld: Christkindelmarkt mit Kunsthandwerk, Weihnachtsmarkt am Dorfbrunnen in weihnachtlichen Düften und kulinari- Freckenfeld, ab 14 Uhr. schen Leckereien. Informationen: Stadt Im Landkreis Germersheim gibt es 8. bis 10. Dezember Kandel, Tel. 07275-960324, www.vg- zahlreiche stimmungsvolle Weihnachts- Nikolausmarkt in : kandel.de, [email protected] märkte. Hier eine Auswahl. „Weihnachtszauber im Park“ - Besinn- 4. Afrikanischer Weihnachtsmarkt: 1. bis 3. Dezember liche Einstimmung auf die Weihnachts- Die Straußenfarm Mhou in Rülzheim Martinusmarkt in Ottersheim: zeit mit Leckereien und Geschenkideen (Am See) lädt zu einem afrikanischen Gemütlicher Weihnachtsmarkt mit im Spielbachpark in Bellheim. Weihnachtsmarkt ein. Statt Weih- Kunsthandwerk und Naschereien in der Germersheimer Weihnachtsmarkt: nachtsglöckchen gibt es Trommel- Oldtimerscheune in Ottersheim. Stimmungsvoller Adventsmarkt auf Rhythmen, die die exotische Stimmung Germersheimer Weihnachtsmarkt: dem Kirchenplatz in Germersheim. untermalen. Straußenspezialitäten Stimmungsvoller Adventsmarkt auf Knuspermarkt in : Der und besondere Schmankerl aus Afrika dem Kirchenplatz in Germersheim. Jockgrimer Knuspermarkt lockt mit ersetzen die klassische Bratwurst. Ver- 2. Dezember vorweihnachtlichem Zauber und schiedene Vereine und Organisatio- Adventsmarkt in Winden: Verschie- musikalischem Rahmenprogramm in nen bieten afrikanische Produkte wie dene Aussteller bieten liebevoll hand- stimmungsvoller Kulisse. An etwa 80 Schmuck, Taschen und Deko-Artikel gefertigte Dinge zum Verschenken und Ständen im Ziegeleimuseum, Bürger- an, deren Erlös den jeweiligen Projek- Freude bereiten an. Bürgerhaushof haus und dem Außenbereich gibt es ten zu Gute kommt. Eintritt frei. Winden, ab 16 Uhr. neben Weihnachtlichem ein vielfältiges 10. Dezember 2. und 3. Dezember kulinarisches Angebot der Jockgrimer Weihnachtsmarkt in : Klei- Anneresl Weihnachtsmarkt in Vereine. Außerdem bieten nahezu 70 ner Markt rund um die Kirche von Neu- : Origineller Weihnachts- Kunsthandwerker und Hobbykünstler potz. markt mit dem bekannten „Anneresl- Schönes und Nützliches an. Die Broschüre „Die Pfalz. Weihnachts- Flair“ in der Ortsmitte rund um die Der Knuspermarkt in Jockgrim ist in der märkte 2017“ gibt außerdem einen Kirche von Rheinzabern. Unteren Buchstraße, nur 2 Minuten zu Überblick über mehr als 80 Märkte in Adventsmarkt in : Kleiner Fuß vom Bahnhof (Stadtbahn) entfernt. allen Teilen der Region. Ob naturnah Markt zum 1. Advent mit hausgemach- Öffnungszeiten: Freitag, 8. Dezember und regionaltypisch, in historischer ten Kuchen und Krippenausstellung im 18 bis 22 Uhr, Samstag, 9. Dezember, Kulisse, romantisch illuminiert oder historischen Pfarrhof in der Kronstraße 15 bis 22 Uhr und Sonntag, 10. Dezem- klassisch - für jeden Geschmack ist in Zeiskam. ber, 11 bis 21 Uhr. etwas dabei. Die Broschüre kann man Christkindelmarkt Kandel: Kandel 09. - 10. Dezember beim Südpfalz-Tourismus Landkreis zeigt sich zur Weihnachtszeit von sei- Traditioneller Weihnachtsmarkt im Germersheim e.V. unter 07274-53300 ner stimmungsvollen Seite. Vor his- Jakobshof Freckenfeld: Der Jakob- bestellen.

Vereine & Ehrenamt TSG Bellheim nicht mehr ohne Trainingshalle Jubiläumsspiel Die TSG Bellheim hat wieder eine Trai- die kreiseigenen Hallen auf mögliche Ein Handball-Jubiläumsspiel beson- ningsmöglichkeit. „Die Kreisverwal- freie Kapazitäten geprüft – und konn- derer Art gibt es am 2. Dezember um tung stellt der TSG für ihr Training die ten die Sporthalle an der Förderschule 17 Uhr in der Sporthalle der Hainbu- Sporthalle an der Förderschule in Rülz- in Rülzheim anbieten. Schließlich sind chenschule: 25 Jahre nach dem Errin- heim zur Verfügung“, berichtet Landrat unsere Vereine ein wichtiger Teil unse- gen der Deutschen Vizemeisterschaft Dr. Fritz Brechtel. Bisher trainierte die rer Gesellschaft, die TSG zudem noch im Handball der B-Jugend haben erfolgreiche Tanzsportgruppe in der ein besonders Aushängeschild unse- sich die erfolgreichen Jungs des TV Bellheimer Friedrich-Schneider-Halle. rer Region als mehrfacher Pfalzmeis- Hagenbach von damals bereit erklärt, Nachdem diese aus Brandschutzgrün- ter und auch deutscher Meister“, sagt eine Partie gegen die aktuelle Män- den geschlossen wurde, waren die Landrat Brechtel, „Ohne die Vereine nermannschaft, die in der A-Klasse erfolgreichen Sportler auf der Suche wäre das kulturelle Leben, das Mitein- spielt, auszutragen. Aus dem In- und nach einer passenden, ausreichend ander auch der Generationen deutlich Ausland kommen sie angereist und großen Trainingsmöglichkeit. „Als wir ärmer. Ich bin froh, dass der Kreis aus freuen sich auf das Spiel. Der TV von dem Problem hörten, haben wir einer Notlage helfen konnte.“ Hagenbach lädt dazu ein. Landkreis Germersheim - 8 - Ausgabe 24/2017 Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen verliehen kerin im Musikzug der Roten Hussa- ren in Rülzheim. Geehrt wurden für 35 Jahre Kurt Ballmann (Bellheim), Thomas Kreiner (Ottersheim), Peter Scheib (Ottersheim), Dominik Walk (Ottersheim), Gerd Feldmann (Rhein- zabern), Michael Wiesler (Jockgrim), Harald Appel (Freckenfeld), Uwe Hammann () Wolf- gang Sinn (Rülzheim) sowie Roland Gaßmann (Germersheim) Verhin- dert waren Enzo Raguso und Wil- helm Schneider (beide Kandel), Ralf Zimmermann(Germersheim), Frank Bohlender und Ulrich Kästle (beide 16 Feuerwehrangehörige haben von lung wurden ausgezeichnet aus der Steinweiler). Landrat Dr. Brechtel Landrat Dr. Fritz Brechtel jetzt das August Trapp (Neupotz), Gerhard sprach allen seine Anerkennung und Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen Helck (Freckenfeld), Roland Bayer großen Respekt aus: „Wie Sie sich in Ihrer Freizeit für Ihre Mitmenschen erhalten. Die Auszeichnung wurde (Lingenfeld), Roland Leingang (Rülz- und noch dazu seit so vielen Jahren ihnen im Rahmen der Dienstbespre- heim)und Arnulf Rapp (Winden). Zum einsetzen, das ist nicht selbstver- chung der Wehrführer und Wehrleiter ersten Mal wird einer Feuerwehrka- ständlich. Ich danke Ihnen dafür ganz am 14. November 2017 in der Fest- meradin im Landkreis Germersheim herzlich. Meine Anerkennung gilt aber halle in Bellheimverliehen. Mit dem das Goldene Feuerwehrehrenzeichen auch den Familien und Freunden für Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen für 35-jährige Zugehörigkeit verliehen. ihr Verständnis und ihre Unterstüt- für 45 Jahre pflichttreue Diensterfül- Michaela Bouché ist seit 1982 Musi- zung. Danke!“ 28. Handball-Jugend-Turnier des TV Wörth Zum ersten Mal findet das inzwi- Geschäftsleute werden allen Mann- Danner aus Offenbach und der Firma schen 28. Handball-Jugendturnier schaften und Spielern Preise oder Ballco Prof Sport. Für Verpflegung ist des TV Wörth, der Sparkassen-Cup, Geschenke mit nach Hause gege- in allen drei Hallen gesorgt. Die Mel- als Rückrundenvorbereitung von ben. Hauptsponsor ist die Sparkasse dungen können per Post oder Mail Freitag, 5. Januar bis Sonntag, 7. Germersheim-Kandel, weshalb das geschickt werden an: Sascha Bör- Januar 2018 statt. Es werden wie- Turnier seit einigen Jahren als „Spar- kel, Breslauerstraße 1, 76744 Wörth der über 80 Teams von den Minis kassen-Cup“ firmiert. Zudem baut der oder jugendturnier@handball-woerth. bis zur A-Jugend erwartet. Mit Unter- TV Wörth auch auf die jahrelange de. Tel. 0176/81158425, Homepage: stützung zahlreicher Sponsoren und Zusammenarbeit mit dem Sportshop www.handball-woerth.de.

Veranstaltungen Konzert bei Kerzenschein Sorglos Der Konzertorganist Detlef Steffenhagen lädt am 15. Dezember ab 19 Uhr zu einem festlich-feierlichen Konzert in die unter dem Motto „Feliz Navidad“ in die St. Georgskirche in Kandel ein. Neben festlichen Werken von Bach und Vivaldi erklingen auch berühmte Weihnachtslieder aus Spanien dunkle und Südamerika. Während des Konzertes wird die Kirche nur durch Kerzen erleuchtet. Der Eintritt kostet 10 Euro. Jahres- Tickets gibt es nur an der Abendkasse ab 18.30 Uhr. Kinder und Jugendliche bis 15 Jahren haben freien Eintritt. zeit* Adventssingen Die Prot. Auferstehungskirchengemeinde Hagenbach lädt alle Interessierten am Samstag, 2. Dezember, 16 Uhr vor der Kath. Kirche St. Michael zum gemeinsamen Adventssin- Sind Ihre Fenster und Türen ausreichend standhaft gen mit Beiträgen der Hainbuchenschule, der Gesangsver- gegen* ungebetene Gäste? Mit unseren hoch stabilen, einen Eintracht und Frohsinn und dem Jugendorchester des einbruchhemmenden Profilen in RAL-A Qualität Musikvereins ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. und unserem Knowhow als zertifizierter Fachpartner Trauernde Eltern in Sicherheitsfragen sitzen Sie ab sofort am längeren Die Selbsthilfegruppe Trauernde Eltern Rülzheim lädt ver- Hebel und zeigen Eindringlingen die rote Karte. waiste Eltern, betroffene Geschwister, Freunde und Ange- hörige am Sonntag, 10. Dezember 2017 um 18 Uhr zu einer gemeinsamen Gedenkfeier für alle verstorbenen Kinder in die Lukaskirche, Dresdener Str. 109 (Nähe Danziger Platz), 76829 Landau, ein. Hier wird unter dem Thema: „Traurig- FENSTER UND TÜREN keit und Hoffnung – Begleiterinnen auf unserem Trauer- weg“, gemeinsam den verstorbenen Kindern gedacht. Mozartstraße 2, 76831 Billigheim-Ingenheim, Tel. 0 63 49/99 31-0 Kontakt: Trauernde Eltern Rülzheim, Maria Bär, Telefon: WWW.FENSTERBAU-WEISS.DE 07272/92205, E-Mail: [email protected].