www.vg-.de für die Stadt Kandel [email protected] und die Ortsgemeinden Erlenbach Winden

39. Jahrgang (132) Freitag, den 10. Dezember 2010 Nr. 49/2010 AmtsblattAktion „Keiner soll einsam sein“ Weitere Spenden gingen ein von: der Verbands- Unbenannt 500,— Euro Unbenannt 30,— Euro gemeinde Katja Graf, Freckenfeld 50,— Euro Alexander Wöhrle, Kandel 75,— Euro Aufdermauer Sabine, Kandel 50,— Euro Unbenannt 50,— Euro

Wenn auch Sie die Aktion „Keiner soll einsam sein“ unterstützen wollen, überweisen Sie K Ihre Spende bitte auf eines der beiden nachfolgenden Konten der Verbandsgemeindekasse Kandel

Sparkasse -Kandel, Konto-Nr. 59, BLZ: 548 514 40 VR-Bank Südpfalz, Konto-Nr. 2501201, BLZ: 548 625 00

A mit der Zweckbestimmung „Keiner soll einsam sein“ und vermerken Sie auf dem Über- weisungsvordruck, ob Ihr Name im Amtsblatt veröffentlicht werden darf oder nicht. Nach Abschluss der Aktion erhalten Sie von uns unaufgefordert eine Spendenbescheinigung.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, N ich würde mich freuen, wenn Sie die Aktion „Keiner soll einsam sein“ auch 2010 wieder so zahlreich unterstützen, wie in den vergangenen Jahren, damit wir auch in diesem Jahr wieder älteren, einsamen und hilfsbedürftigen Mitmenschen in unserer Verbandsgemeinde eine kleine Weihnachtsfreude bereiten können.

Gleichzeitig bitte ich Sie aber auch darum, uns Personen in Ihrer Nachbarschaft zu benen- D nen, die Hilfe brauchen. Teilen Sie den Namen und die Adresse meiner Mitarbeiterin, Frau Gabi Dries, Tel.: 07275/960 201, Mail: [email protected], mit. So können wir es möglich machen, dass wir unsere Mitmenschen an Heilig Abend besu- chen und beschenken können. E Ihr

Volker Poß L Bürgermeister Kandel - 2 - Ausgabe 49/2010 Samstag, 11.12.2010 Notfalldienste Zügel-Apotheke, Ottstraße 7, Wörth, Tel.: 07271/7055 Sonntag, 12.12.2010 Römer-Apotheke, Buchstraße 1, Jockgrim, Tel.: 07271/51075 Montag, 13.12.2010 Ärzte Sonnen-Apotheke Herxheim, Untere Hauptstraße 127, Praxisbereich Kandel, Minfeld, Erlenbach, Winden, Stein- Herxheim, Tel.: 07276/919744 weiler sowie Freckenfeld und Vollmersweiler Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik, und Wieslauter Apotheke, Lukasstraße 11, Berg, Luitpoldstr. 14, Kandel Tel.: 07273/919264 Öffnungszeiten Dienstag, 14.12.2010 Montag, 19.00 Uhr bis Dienstag, 08.00 Uhr Dorschberg-Apotheke, Am 5, Wörth, Dienstag, 19.00 Uhr bis Mittwoch, 08.00 Uhr Tel.: 07271/6780 Mittwoch, 12.00 Uhr bis Donnerstag, 08.00 Uhr Mittwoch, 15.12.2010 Donnerstag, 19.00 Uhr bis Freitag, 08.00 Uhr Apotheke an der Passage, Hauptstraße 79, Kandel, Freitag, 15.00 Uhr bis Samstag, 08.00 Uhr Tel.: 07275/919891 Samstag, 08.00 Uhr bis Sonntag, 08.00 Uhr Sonntag, 08.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr Donnerstag, 16.12.2010 Tel.: 07275/19292 Olympia-Apotheke, Marktstraße 6, Wörth, Tel.: 07271/76020 Freitag, 17.12.2010 Augenärzte Apotheke am Rathaus, Zeppelinstraße 3, Jockgrim, Am Samstag, dem 11.12.2010, in der Zeit von 11.00 bis 12.00 Tel.: 07271/51665 Uhr, am Sonntag, dem 12.11.2010 in der Zeit von 11.00 bis 12.00 Uhr , Malteser Mittwoch 15.12.2010, in der Zeit von 14.00 bis Donnerstag 16.12.2010, 07.00 Uhr Mobiler Sozialer Pflegedienst/Fahrdienste/Hausnotruf/24-Stun- Dr. Scheerer, 17-er Straße 9, Germersheim, Tel.: 07274/3049 den-Bereitschaft, Tel.: 07275/913294 oder 0170/8514 575 Montags bis freitags: Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Essen auf Rädern: Tel.: 07275/913286 Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren. Ökumenische Sozialstation/Häusliche Pflegedienste, Bien- waldresidenz, Arthur-Nisio-Str. 23, Wörth Zahnärzte Tel.: 07271/76080. Die diensthabende Schwester ist rund um Am Samstag, dem 11.12.2010, in der Zeit von 09.00 bis 12.00 Uhr und am Sonntag, dem 12.12.2010, in der Zeit von 11.00 bis die Uhr unter dieser Rufnummer zu erreichen. 12.00 Uhr. Fax.: 07271/760827 Dr. Klaus Schleifer, Daimlerstraße 6, Jockgrim, Tel.: 07271/52921 Mobiler Pflege Service, Tel.: 07275/61691 Samstag/Sonntag, 11./12.12.2010 Tierärzte Schwestern Martina Weissbart und Clarissa Kästle Unter der Ruf-Nr. von Frau Dr. Dagmar Schlegel, Kandel, Tel.: 07275/2500, können Sie über den Anrufbeantworter den jewei- ligen Notdienst am Wochenende bzw. unter der Woche abfra- Amb. Pflegedienst ALT und JUNG, Lindenstr. 29, Kandel gen. 24 h Bereitschaftsdienst von Montag bis Sonntag. Die dienst- habende Schwester Christine Furchheim ist unter der Tel.-Nr. DRK-Rettungs- und Notarztdienst 07275/919998 oder 0172/4745 309 zu erreichen. Rund um die Uhr erreichbar, Notruf: 112 Bereitschaftsdienst bei Störungen im Abwasserbereich Polizeiinspektion Wörth Bei Störungen können Sie unter der Handy-Nr. 0172/6973 571 Tel.: 07271/9221-0, Notruf: 110 anrufen. DRK-Ambulante Dienste Hausnotruf und Mobiler Mittagstisch Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversor- Tel.: 07274/2460, Kreisgeschäftsstelle Germersheim gung (Kandel, Erlenbach, Minfeld, Steinweiler, Vollmerswei- Hans Graf Sponeck Straße 33, 76726 Germersheim ler und Winden) Tel.: 07275/960256. Unter dieser Rufnummer ist ein Anrufbe- Apotheken antworter geschaltet, der den zuständigen Mitarbeiter über Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von Funk verständigt. Zusätzlich bitte auch die Ruf-Nr. 08.30 Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Ge- setzlicher Zuschlag außerhalb der normalen Apothekenöff- 01722018337 anrufen. nungszeiten: 2,50 €. Der Notdienst der Apotheken wurde ein- gerichtet, damit jederzeit für dringende Notfälle Arzneimittel zur Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversor- Verfügung stehen. gung (Freckenfeld) Seit 01. April 2008 ist die Telefonansage des Apothekennot- Herr Frech, Tel.: 0170/8158 194 dienstes sowohl aus dem Festnetz, als auch aus dem Mobilfun- knetz über die landesweit gültige Rufnummer Störungsdienst Erdgas -Thüga Energienetze GmbH 01805/258825 plus Postleitzahl des Standortes zu erreichen. Tel.: 0800/0837 111. Ein Anruf dieser Nummer aus dem Festnetz kostet 0,14 € pro Minute; die Gebühren für Anrufe aus dem Mobilfunknetz sind Stromversorgung der Pfalzwerke AG (max. 0,42 € pro Minute). Pfalzwerke Aktiengesellschaft, Netzteam Kandel, Landauer Auch auf der Website der Landesapothekerkammer (www.lak- Straße 28, 76870 Kandel Tel.: 07275/955410. Bei Störungen rlp.de) steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur im Stromnetz: 0800/7977 777 (außer Winden) Verfügung. Nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes wer- den alle dienstbereiten Apotheken im Umkreis auf einer Karte angezeigt. Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden Nach Anklicken des Apothekensymbols werden die Adressda- Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Stromversorgung der ten der Apotheken eingeblendet und können direkt über einen Ortsgemeinde Winden, Tel.: 0171/7506 502 (Stadtwerke Bad Routenplaner im Ortsplan angezeigt werden. Bergzabern). Kandel - 3 - Ausgabe 49/2010

Veranstaltungstermine Die Verbandsgemeinde Kandel und die jeweilige Wohnge- meinde gratuliert allen Altersjubilaren/innen, die in den Freitag, 10.12. - nächsten Tagen 70 Jahre und älter werden, recht herzlich! Sonntag, 12.12.2010 Erlenbach 13.12.2010 Mathias Erika, Christkindelmarkt Kandel Haynaer Straße 10 76 Jahre 15.12.2010 Kauther Friedemann, Hauptstraße 73 a 74 Jahre Sonntag, 12.12.2010, 16 Uhr 18.12.2010 Runck Otto, Voice of Happiness - Konzert - „Gospel trifft Waldhof 88 Jahre Moderne“, Freckenfeld 14.12.2010 Weber Karl, junger Chor aus Erlenbach , Wehrkirche in Kirchstraße 5 70 Jahre Dörrenbach 19.12.2010 Grahn Friedrich, Hauptstraße 166 77 Jahre Kandel Donnerstag, 23.12.2010, 13.12.2010 Franke Hans, Humboldtstraße 2 72 Jahre 19.00 Uhr 14.12.2010 Winstel Pirmin, Weihnachtssingen unter dem Weihnachts- Raiffeisenstraße 8 c 76 Jahre 14.12.2010 Zellmer Regina, baum, im Hof des Bürgerhauses, Steinweiler Hauptstraße 54 73 Jahre 15.12.2010 Agnoli Cosmo, Hauptstraße 56 71 Jahre 15.12.2010 Steiner Elisabeth RReeddaakkttiioonnsssscchhlluussssvvoorrvveerrlleegguunnggeenn Am Wasserturm 27 82 Jahre 15.12.2010 Zapf Gertrud, Brehmstraße 127 71 Jahre WWeeiihhnnaacchhtteenn//NNeeuujjaahhrr 16.12.2010 Gaudier Else, Beethovenstraße 1 82 Jahre Liebe Manuskripteinsenderinnen und 16.12.2010 Nuß Anneliese, -einsender, Hauptstraße 50 87 Jahre die Weihnachtsfeiertage machen eine Redaktions- 17.12.2010 Beyerle Werner, schlussvorverlegung fürdie Amtsblattausgaben Saarstraße 83 71 Jahre der Wochen 51 und 52/2010 erforderlich. 17.12.2010 Hoffmann Ingrid, Die Abgabedaten sind wie folgt: Gartenstraße 4 71 Jahre 18.12.2010 Weiß Kordula, KW 51 Hubstraße 33 83 Jahre Der Redaktionsschluss wird vorgezogen Minfeld auf Freitag, 17.12.2010, 11.00 Uhr. 14.12.2010 Hanß Kurt, KW 52 Eichstraße 20 76 Jahre Der Redaktionsschluss wird vorgezogen Steinweiler auf Donnerstag, 23.12.2010, 11.00 Uhr. 16.12.2010 Kropfinger Eleonore, Hauptstraße 78 72 Jahre In der Woche 53 erscheint kein Amtsblatt. 16.12.2010 Steidel Emma, Das nächste Amtsblatt erhalten Sie dann am Gartenstraße 1 90 Jahre Freitag, dem 07.01.2011 19.12.2010 Haas Albin, Hierfür ist der Redaktionsschluss wie Hauptstraße 58 82 Jahre üblich montags, 03.01.2011, um 12.00 Uhr. Winden 18.12.2010 Klein Manfred Bitte geben Sie Ihre Manuskripte rechtzeitig ab. Am Bahnhof 12 71 Jahre Verspätete zugeleitete Mitteilungen können nicht 19.12.2010 Bauer Helmut, veröffentlicht werden. Mühlstraße 6 84 Jahre Ihre Amtsblattredaktion Kandel - 4 - Ausgabe 49/2010

@[Z[d

&& && && WX WX WX Kandel - 5 - Ausgabe 49/2010 Jugendfeuerwehr Winden Erste Hilfe Praxis Di., den 14.12.10, 18.30 Uhr Verbandsgemeinde Jugendfeuerwehr Erlenbach Übung Fr., den 10.12.10, 18.00 Uhr Freiw. Feuerwehr Freckenfeld Weihnachtsfeier Fr., den 10.12.10, 20.00 Uhr Jugendfeuerwehr Freckenfeld Amtlicher Teil Weihnachtsfeier Sa., den 11.12.10, 16.00 Uhr

Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel Die Wassermesser werden abgelesen · Montags bis freitags von 08.30 bis 12.00 Uhr; Zur Ermittlung des Jahresverbrauchs der Wasserversorgung · dienstags auch von 13.30 bis 18.00 Uhr werden Mitte Dezember 2010 bis 15. Januar 2011 im gesamten · sowie donnerstags auch von 13.30 bis 18.00 Uhr; Versorgungsgebiet die Wasserzähler abgelesen. Tel.-Nr. Bürgerbüro und Zentrale: 07275/960100, Fax-Nr. Wir bitten den mit der Wasserablesung betrauten Personen 07275/960101 freien ungehinderten Zugang zu den Grundstücken zu ermögli- Öffnungszeiten der KFZ-Zulassungsstelle chen und insbesondere die Wassermesser zugänglich zu ma- · Montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr; chen. · dienstags von 13.30 bis 16.00 Uhr; Die Personen können sich mittels eines auf sie ausgestellten · donnerstags von 13.30 bis 18.00 Uhr Schreibens ausweisen. Bei längerfristiger Abwesenheit während dieser Zeit bitten wir Anmeldesschluss jeweils eine halbe Stunde vor Ende der selbst abzulesen und die Zählerstände entweder mit der hinter- Öffnungszeiten! legten Karte oder telefonisch mitzuteilen (Telefon 07275-960 Tel.-Nrn. der KFZ-Zulassungsstelle: 07275/960141 bis 146, 212 oder 960 216) Fax-Nr.: 07275/960140 Verbandsgemeindewerke Kandel Sprechtage und Sprechzeiten Peter Lauth, Werkleiter Gleichstellungsbeauftragte Die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Auskunft und Beratung durch die Deutsche Frau Ingrid Mendel, hat ihr Büro in der Verbandsgemeindever- waltung, Gartenstr. 8, Zimmer-Nr. 311, Kandel. Ihre Sprech- Rentenversicherung Rheinland-Pfalz stunden sind zu den üblichen Öffnungszeiten der Verwaltung (auch für Mitglieder der Deutschen Rentenversicherung bzw. nach Vereinbarung. Tel.: 07275/960227. E-Mail: Bund) [email protected]. Der nächste Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Seniorenbeauftragte Rheinland-Pfalz findet am Mittwoch, den 22.12.2010 im Ge- Die Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau bäude der Verbandsgemeindeverwaltung statt. Eine Beratung Waltraud Köhler, hat ihr Büro in der Verbandsgemeindeverwal- erfolgt auch für Mitglieder der Deutschen Rentenversicherung tung, Gartenstr. 8, Zimmer Nr. 128, Erdgeschoß. Waltraud Bund. Köhler ist unter der Tel.-Nr. 07275/960314 dienstags von 14.00 Ein Beratungsgespräch mit den Sachbearbeitern der Deut- schen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz ist nur nach vorheri- - 17.00 Uhr und mittwochs von 10.00 - 12.30 Uhr und von ger Anmeldung möglich. Die Termine werden von der Ver- 14.00 - 17.00 Uhr - in Ausnahmefällen auch unter der Tel.-Nr. bandsgemeindeverwaltung, 07275/960126 vergeben. 07275/5232, zu erreichen. E-mail: Waltraud.Koehler@vg-kan- Wir bitten um Beachtung, dass konkrete Auskünfte nur dann del.de. erteilt werden können, wenn ein gültiger Personalausweis bzw. Verbandsgemeindejugendpfleger Reisepass vorgelegt wird. Im Verhinderungsfall kann ein Vertre- Der Jugendpfleger der Verbandsgemeinde Kandel, Herr Schen- ter - auch der Ehegatte - nur bei Vorlage einer Vollmacht Aus- dekehl, hat sein Büro im Zimmer 126 (Erdgeschoss) der Ver- kunft erhalten. bandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstr. 8. Holger Schen- dekehl ist unter der Tel.-Nr. 07275/960129 montags von 10.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr zu er- reichen. E-Mail: [email protected]. Aktuelle Veran- staltungen finden Sie hier im Amtsblatt oder unter www.vg-kan- Sperrmüllbörse del.de http://www.vg-kandel.de/ /veranstaltungen. Folgende Gegenstände sind kostenlos abzuge- ben: - Schreibmaschine (Triumph-Adler Gabriele Wohnungsbedarf 100) ungebraucht, 50 Bücher, Die Verbandsgemeinde Kandel sucht zur Unterbringung Tel. 07275/919377 von Asylbewerbern und von Obdachlosigkeit bedrohten Fa- - Esstisch für 2 Personen (ausziehbar) inkl. milien Häuser und Wohnungen zur baldigen Anmietung. Stühle, Rustikaler Wohnzimmerschrank, sehr Pro qm können ca. 4,50 € gezahlt werden. gut erhalten, passende Kommode, ebenfalls Wohnungsangebote sind zu richten an rustikal, Tel. 0721 63-12968 Herrn Seiler - Fernseher Marke Orion mit der Bildschirmdia- Verbandsgemeindeverwaltung Kandel gonale 70 cm, voll funktionsfähig, Gartenstraße 8, 76870 Kandel Tel. 07275/3738 Tel.-Nr. 07275 960126, Fax-Nr. 9605126 - Doppelbett Eiche dunkel mit Rost und Matrat- ze 2 x 2m, Tel. 07275/5533 oder 0173/3145283 Kleiderkammer Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils angegebenen Telefonnummer direkt mit dem/der Aus organisatorischen Gründen ist die Kleiderkammer in der Anbieter/in in Verbindung setzen. Wenn auch Sie Elsässer Straße 33, Erdgeschoß, in Kandel ab 14.12.2010 Gegenstände haben, für die Sie keine Verwen- nur noch Dienstag vormittags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr dung mehr finden, die aber zu schade zum Weg- und Donnerstag nachmittags von 14.00 bis 17.00 Uhr geöff- werfen sind, rufen Sie kurz bei der Verbandsge- net und unter der Telefonnummer 07275 957847 erreichbar. meindeverwaltung Kandel unter der Tel.-Nr. 07275/960114 an oder per E-Mail an [email protected], um Ihr kostenloses Inse- Feuerwehrinformation rat aufzugeben. Da Ihre Anzeige immer 3 Wochen Freiw. Feuerwehr Erlenbach hintereinander veröffentlicht wird, bitten wir Sie, Letzte Übung des Jahres 2010 So., den 12.12.10, 09.30 Uhr unter der genannten Rufnummer Bescheid zu sa- Freiw. Feuerwehr Kandel gen, wenn der Gegenstand abgeholt wurde. Atemschutzübung Di., den 14.12.10, 19.30 Uhr Kandel - 6 - Ausgabe 49/2010 Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Offenes Holzwerken für Jung und Alt Unsere Holzwerkstatt hat mittwochs von 17:00 bis 19:00 Uhr Keine Anzeigenschaltungen mehr zugunsten „Verein für und freitags von 17:30 und 21:00 Uhr geöffnet. Eigene Ideen mehr Verständnis und Information zwischen Bürger und mit Holz können unter Anleitung und Benutzung unserer gut Polizei – Polizeiinformationsdienst e.V.“ in Rheinland-Pfalz ausgestatteten Holzwerkstatt umgesetzt werden. Generations- Trier/Rheinland-Pfalz übergreifendes Angebot! Einfach vorbeischauen, informieren Der „Verein für mehr Verständnis und Information zwischen oder gleich loslegen! Achtung: Mittwoch, den 08.12.2010 hat Bürger und Polizei – Polizeiinformationsdienst e.V.“ mit Sitz in die Werkstatt geschlossen. Berlin und Bobenheim–Roxheim/ Rhein-Pfalz-Kreis hat sich Das Kinder- und Jugendzentrum im Mehrgenerationenhaus aufgrund einer sammlungsrechtlichen Überprüfung der landes- weit für das Sammlungsrecht zuständigen Aufsichts- und Der Kindertreff in Wörth Dienstleistungsdirektion (ADD) verpflichtet, keine Sammlungen Di, Mi 15:00 - 16:30 Uhr, Fr 14:00 - 16:30 Uhr (7-13Jahre) und Anzeigenschaltungen mehr zugunsten des Vereins in Neben den speziellen Freitags-Programmangeboten wie Ba- Rheinland-Pfalz durchzuführen. Der Verein hat in Zusammenar- steln, Brettspielen, Geländespielen und verschiedenen Turnie- beit mit einer Verlagsagentur, auch im Namen des „Verein für ren besteht auch die Möglichkeit das Internet-Café, Tischfuß- mehr Verständnis und Information zwischen Bürger und Poli- ball und Billard zu nutzen oder einfach unter Freunden Musik zei–Bürgerinformationsdienst e.V.“, zu Anzeigenschaltungen in hören, quatschen, tanzen, toben. Broschüren zum Thema Kindesmissbrauch aufgerufen. Sollten Donnerstag ist Projekttag dennoch in Rheinland-Pfalz noch Sammlungen oder Anzeigen- 14:30 - 16:30 für Mädchen und Jungen im Alter zwischen 8-12 schaltungen im Namen des Polizeiinformationsdienst e.V. bzw. Jahren Bürgerinformationsdienst e.V. erfolgen, bittet die ADD um so- Der Jugendtreff in Wörth fortige Mitteilung. Um Verwechselungen mit Organisationen Dienstag-Samstag (ab 14 Jahre) ähnlichen Namens zu vermeiden, bittet die ADD um eine ge- Immer ab 17:00 Uhr: Internetcafe, Billard, Kicker, Brettspiele, naue Beachtung und Benennung der Organisation inklusive der Schach, Tischtennis, Playstation3 und vieles mehr. Unterstüt- Ortsbezeichnung zung in Ausbildungsfragen und Hilfe bei der schriftlichen Be- werbung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Der Kinder- und Jugendtreff Maximilansau - Königsberger- Nichtamtlicher Teil straße 2 Mittwoch: 15:00 - 17:00 Uhr (7-13 Jahre) / 17:00 - 20:00 Uhr (ab 14 Jahre) Beratungen zur Rentenversicherung Donnerstag: 15:00 - 17:00 Uhr (7 - 13 Jahre) / 17:00 - 20:00 Uhr (ab 14 Jah- in der AOK-Geschäftsstelle Wörth re) Die nächste Rentenberatung der Deutschen Rentenversiche- Freitag: rung Bund findet am Donnerstag, 16.12.2010, statt. 13:00 - 17:00 Uhr (7-13 Jahre) / 17:00 - 21:00 Uhr (ab 14 Jahre) Die Beratungen führt der Versichertenälteste Herbert Zölch bei Samstag: der AOK-Gechäftsstelle Wörth durch. 17:00 - 21:00 Uhr ab (14 Jahre) 14-täglich Beratungszeiten sind von 16.00 bis 18.00 Uhr. Terminvereinba- Weitere Informationen: rung ist erforderlich. Interessenten können sich einen Bera- Mehrgenerationenhaus Wörth - Internationaler Bund - Ahorn- tungstermin beim Leiter der AOK-Geschäftsstelle Wörth, Bodo straße 5 - 76744 Wörth am Rhein Kauter, Telefon: (0 72 71)92 28-1 55 reservieren. Tel. 07271 - 8622 http://www.mehrgenerationenhaeuser.de/woerth Mehrgenerationen haus Wörth Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Südpfalz Wir möchten uns zum letzten Mal in diesem Jahr treffen, des- Mittwoch: Elterncafé - halb laden wir alle Mitglieder und Interessierten mit ihren Part- „Rundum“ nern zu einem weihnachtlichen Treffen ein. Für Schwangere und Eltern mit Kindern bis zu einem Jahr. Sich Wir treffen uns am 10.12.2010 ab 18:00 im Weingut Dyck, einfach in gemütlicher Runde treffen. Wechselnde Angebote Oberdorfstr. 2, 76831 Billigheim-Ingenheim. rund um das Thema Schwangerschaft, Geburt, erste Lebens- Auskunft erteilt: Ludwig Seel Tel. 06349- 10 41, oder monate. Immer mittwochs von 9:30 - 12:00 Uhr. Ab dem 08.12. Manfred Olbrich Tel. 07276- 96 98 98 geht es in die Winterpause. Die Termine im neuen Jahr werden Ein neues Handy rechtzeitig bekannt gegeben. zu Weihnachten Donnerstag: „Freiraum“ Ideen, Rat und Lebensfreude. Gemütliches Beisammensein bei …und das Alte für die Kaffee oder Tee. Möchten Sie sich und mit anderen Leuten Malteser Aktion über Dinge des täglichen Lebens austauschen und andere ken- „Lebensfreude“ nenlernen? Jeden Donnerstag von 9:30 bis 11:30 Hatzenbühl. Die Malteser in Hatzenbühl hoffen zur Weihnachts- Treffpunkt Café: Montag bis Donnerstag: 9:30 - 12:00 Uhr zeit auf viele gute Gaben in Form von alten Handys. Zusammen Hier kann man frühstücken, Karten, Schach oder andere Spiele mit dem Mobilfunkanbieter E-Plus sammeln die Malteser ge- spielen, lesen, handarbeiten oder sich ganz ungezwungen mit brauchte Handys, deren Erlös der Malteser Aktion „Lebensfreu- anderen treffen. Neue Ideen sind jederzeit willkommen. Aktuelle de“ zu Gute kommt. Mit dieser Aktion fördern die Malteser be- Tageszeitungen und Zeitschriften liegen aus. sonders drängende karikative Projekte. „Mehr als 100 Millionen Kaffeestube mit Kaffee und Kuchen: jeden Donnerstag 14:30 alter Handys liegen nach Schätzungen in Deutschlands Schub- bis 17:00 Uhr laden. Mit unserer Aktion können Sie die Umwelt schonen und gleichzeitig Gutes tun“, so Sigmar Trauth, Beauftragter der Mal- Die Kreativ-Runde teser in Hatzenbühl. Laut einer Umfrage des Meinungsfor- Die Montagsrunde bietet Pappmaché an: große Figuren und schungsinstituts Forsa verschenken 12 Prozent aller Bundes- Stelen. Stricken, Nähen und Häkeln: besondere Socken und bürger zu Weihnachten ein neues Handy oder möchten für sich Westchen; Fleece vernähen zur Hose und lockerem Oberteil. ein neues erwerben. „Eine gute Gelegenheit, das alte Handy bei Taschen verhäkeln aus Plastiktüten. Die Freitagsrunde bietet den Maltesern abzugeben“, wirbt Sigmar Trauth für die Aktion. färben und crinkeln von Seide und dünner Baumwolle an, gefe- Kostenlose, voradressierte und portofreie Recycling-Umschlä- stigt wird in der Mikrowelle, Töpfern: Aufbau einer Stele, ge können in der Geschäftsstelle der Malteser in Hatzenbühl in Röhren. Kugeln, Köpfe, Scheiben usw. Einfach mal vorbei- der Luitpoldstr. 81 abgeholt werden. Dort können die Handys schauen- vielleicht mit noch mehr Ideen. Montags und freitags selbstverständlich auch abgegeben werden. Für Unternehmen, von 18:00 - 20:00 Uhr. die Mitarbeiter-Handys sammeln und den Maltesern spenden Kandel - 7 - Ausgabe 49/2010 möchten, bieten die Malteser einen kostenfreien Abholservice wir ab dem 13. Dezember 2010 die Schulanfangs- und End- an; Telefon: 07275 / 9886 124. zeiten wie folgt ändern müssen: Natürlich können die Alt-Handys auch in den Erste Hilfe-Kursen Öffnen der Säle (Aufsicht): 7.40 Uhr der Malteser abgegeben werden. Umschläge für die Alt-Handys Offener Beginn: 7.55 - 8.05 Uhr gibt es außerdem in jedem E-Plus Shop. 1. Stunde: 8.05 - 8.50 Uhr Dieses Jahr findet außerdem im Rahmen der Aktion „Lebens- 2. Stunde: 8.50 - 9.35 Uhr freude“ ein Gewinnspiel statt: Alle, die ihr altes Handy bis zum Pause: 9.35 - 9.50 Uhr 31. Dezember 2010 bei den Maltesern abgeben, können sich 3. Stunde: 9.50 - 10.35 Uhr auf der Internetseite www.malteser-sammeln-handys.de regi- 4. Stunde: 10.35 - 11.20 Uhr strieren und haben die Chance auf eine Reise nach Lissabon im Pause: 11.20 - 11.35 Uhr April 2011. 5. Stunde: 11.35 - 12.20 Uhr Informationsnach- 6. Stunde: 12.20 - 13.05 Uhr Mittagspause 5/6: 12.20 - 13.25 Uhr mittag bei der SGD Mittagspause 7 - 10: 13.05 - 14.10 Uhr Süd über „Sicheres 8. Stunde: 13.25 - 14.10 Uhr Spielzeug“ 9. Stunde: 14.10 - 14.55 Uhr Pause: 14.55 - 15.00 Uhr Neustadt an der Wein- 10. Stunde: 15.00 - 15.45 Uhr straße - Es weihnachtet: Viele Kinder haben bestimmte Spielsachen auf dem Wunsch- Informationsabend Carl-Engler Schule zettel stehen und auch Erwachsene freuen sich, wenn sie Kin- dern oder Enkelkindern mit Spielsachen eine Freude machen Am Mittwoch, den 26. Januar 2011 findet um 19.30 Uhr an der können. Doch ist das ausgewählte Spielzeug auch sicher? Carl-Engler-Schule (Steinhäuserstraße 23, 76135 Oder gefährden Kleinteile, Weichmacher, unerlaubte Farbstoffe Karlsruhe) ein Informationsabend für Realschüler, Werkreal- und so weiter sogar die Gesundheit unserer Kinder? schüler, Berufsfachschüler und Gymnasiasten statt, die an ei- Deshalb lädt die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd nem Besuch des Technischen Gymnasiums ab September (SGD Süd) alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich rund um das 2011 interessiert sind. wichtige Verbraucherschutzthema „Sicheres Spielzeug“ zu in- Es sind Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern herzlich ein- formieren. geladen. Erwachsene und Kinder können Die Carl-Engler-Schule informiert über Anforderungen, Ablauf am Dienstag, 14. Dezember 2010, von 14.00 Uhr bis 16.00 des Ausbildungsganges, Prüfungsfächer, Anmelde- und Auf- Uhr, in das Foyer der Struktur- und Genehmigungsdirektion nahmeverfahren, Erfolgschancen und bietet Einblicke in die Süd, Friedrich-Ebert-Straße 14, 67433 Neustadt an der We- Fachbereiche. instraße Führungen durch die Klassenzimmer, die Labors und Rech- kommen. Fachleute der Abteilung Gewerbeaufsicht werden an- nerräume sind ebenso integriert wie der mögliche Austausch hand ausgewählter Beispiele zeigen, wo die Gefahren bei be- mit Schülern und Schülerinnen der aktuellen Oberstufe. stimmten Spielsachen liegen können und worauf man bei der Weitere Informationen finden sich auf der Schulhomepage Auswahl von sicherem Spielzeug achten sollte. Auch können www.carl-engler-schule.de Spielsachen mitgebracht werden und die Experten beraten ger- ne über mögliche Risiken und freuen sich über sicheres Spiel- Neuwahl im „Freundeskreis“ zeug. Insbesondere können auch Spielsachen, die Geräusche des Europa-Gymnasiums Wörth verursachen, mitgebracht werden. Kinder dürfen mit einem Die diesjährige Mitgliederversammlung des Freundeskreises Lärmmessgerät selbst überprüfen, ob die Spielsachen etwa zu des EGW fand am Freitag, den 26.11.10 in der Mensa statt. Sie laut sind und das Gehör schädigen könnten. wählte turnusgemäß einen neuen Vorstand. Die Mitglieder des alten Vorstandes wurden mit einer Ausnahme wiedergewählt. Energietipp Herr Jochen Hitz stellte sich nicht wieder zur Wahl. Hier sei ein Do it yourself - aber bitte richtig herzliches Dankeschön an ihn ausgesprochen, er hatte das Amt (VZ / 30.11.10) Viele Hausbesitzer legen selbst Hand an, wenn des Kassenwartes seit Gründung des Freundeskreises, also 30 es darum geht, das Haus in Stand zu halten oder sogar die Jahre lang inne! Wärmedämmung zu verbessern. Das bringt nicht nur eine Heiz- Die neue Aufgabenverteilung ist wie folgt: kosteneinsparung, sondern entlastet auch die Umwelt. Das Erste Vorsitzende Frau Andrea Fuhr, zweite Vorsitzende Frau „Selbermachen“ birgt allerdings auch viele Risiken und mögli- Gabi Becker, Beisitzer Frau Ursula Moninger-Sigg, Herr Lean- che Fehlerquellen, die ein Laie nicht immer gleich überschaut. der Mölter, Herr Matthias Wöschler, Kassenwart Herr Andreas Es haben beispielsweise schon Heimwerker bei der Dachdäm- Dannenmaier, Kassenprüfer Herr Stefan Ringler, Schriftführerin mung die Aluminiumbeschichtung des Dämmmaterials fälschli- Frau Dr.Martina Bilke. Die Wahlen erfolgten einstimmig. cherweise nach außen gelegt - und dies in sorgfältiger und ge- Der Freundeskreis fördert durch Mitgliedsbeiträge und Spen- wissenhafter Arbeit. Solche Pannen lassen sich vermeiden, den hauptsächlich außerunterrichtliche Projekte. wenn man sich vorher gründlich über den fachgerechten Um- gang mit Bau- und Dämmmaterialien informiert. Fachliche und Aufstiegsfortbildung anbieterunabhängige Informationen zu allen Fragen der Ener- Geprüfter Wirtschaftsfachwirt gieeinsparung erhält man bei den Energieberatern der Verbrau- Bachelor Professional of Business Ad- cherzentrale Rheinland-Pfalz e. V. in einem persönlichen Ge- internationaler Titel: spräch nach telefonischer Voranmeldung. ministration and Operations (CCI) für Beschäftige in Ver- Der Energieberater hat am Mittwoch, den 22.12.10 von 16 - 18 waltung und Handel Uhr Sprechstunde in Kandel, Verbandsgemeindeverwaltung, Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bietet ab 19.03.2011 Gartenstr. 8. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voran- einen berufsbegleitenden Lehrgang zum/zur Geprüften meldung unter 0 72 75 / 96 00. Wirtschaftsfachwirt/-in, mit öffentlich-rechtlichem Ab- schluss, an. Ganztagsschule Zielgruppe für diesen Lehrgang sind Personen, die über eine abgeschlossene, dreijährige Berufsausbildung in einem aner- in Angebots- kannten kaufmännischen (auch Handel) oder verwaltenden Be- form ruf sowie eine Berufspraxis von mindestens 6 Monaten verfü- gen. Weiterhin können Personen mit 5jähriger kaufmännischer/ Fahrplanänderung / verwaltender Berufserfahrung zur Prüfung zugelassen werden. Neue Unterrichtszei- Angestellte von Verwaltungen, die auf die Doppik ten umstellen/umgestellt haben, bekommen mit diesem Lehrgang Liebe Eltern der Schülerinnen und Schüler der Realschule ein breites praxisorientiertes Wissen rund um das kaufmänni- plus sowie der IGS Wörth, sche Rechnungswesen. der neue Bus- und Bahnfahrplan des Landkreises Germersheim Der Lehrgang erstreckt sich über 660 Unterrichtsstunden in ca. tritt zum 12. Dezember 2010 in Kraft. Dies hat zur Folge, dass 16 Monaten und ist in 2 Lehrgangsteile gegliedert. Nach Ab- Kandel - 8 - Ausgabe 49/2010 schluss jedes Kursteils findet eine Prüfung vor der Industrie- Zum Abschluss bedankte sich KFI Berthold Simon bei Wehr- und Handelskammer statt. führer Eric Herrmann, für die sehr gute Organisation des Eine rückzahlungsfreie Förderung durch das Aufstiegsbildungs- Abends durch die Feuerwehr Steinweiler. förderungsgesetz (Meister-BAFöG) ist möglich. Es gibt Frühbu- cher-Rabatte. Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsför- derung (IFB), gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel: 07275 - 91 30 35, E-Mail: [email protected], IFB-Homepage: www.ifb-wo- erth.de Adventssingen Am Sonntag 12. Dezember um 15 Uhr laden die Kinder- und Jugendchöre aus dem Kreischorverband Germersheim zu ihrem Adventskonzert in die evangelische Kirche ein. Es werden die Chöre „Crazy-Kids“ Büchelberg, „Zwewel- schlodde“ Zeiskam, „Queichtalbären“ Ottersheim, „Froschköni- ge“ Jockgrim, „Rheinkehlchen“ , „Erlfinken“ Neu- potz sowie „Chorällchen“ aus Berg das Puplikum mit vorweihnachtlichen Liedern erfreuen. Die Kinder freuen sich auf zahlreiches Publikum. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Im Namen der VG-Kandel gratuliert der 1. Beigeordnete, Nor- bert Knauber, Edgar Jung und Lothar Bohlender zur Auszeich- NABU nung. Ein Stück Natur zu Weihnachten Geschenkpatenschaft schützt bedrohte Arten und ihre Lebensräume Berlin - In der Advents- zeit beginnt wieder die Suche nach den richtigen Geschenken für das Weihnachtsfest. Schön und nützlich soll es sein. Warum Sportjugend des LSB nicht einfach einmal ein Stück Natur verschenken? Eine Idee für Rheinland-Pfalz Tierfreunde und Naturfans ist die NABU-Geschenkpatenschaft, zum Beispiel für ein geschütztes Tier wie Wolf oder Schneeleo- Weihnachten Ostern pard oder für natürliche Wälder. Alternativ dazu gibt es auch die verschenken! Möglichkeit, eine NABU-Mitgliedschaft zu verschenken. Diese Jetzt Osterfreizeiten der Sportju- freut nicht nur die Liebsten, sondern unterstützt den NABU bei gend des LSB Rheinland-Pfalz der Naturschutzarbeit direkt vor der Haustür. Die Beschenkten buchen erhalten eine persönliche Begrüßungsmappe und regelmäßig In de Osterferien bietet die Sportjugend tolle Freizeiten und un- aktuelle Berichte über die Entwicklung der NABU-Projekte zum vergessliche Wintererlebnisse. Schutz der Natur. So kann man nicht nur dem Partner, Freun- In dem frisch gedruckten Winterflyer und auf www.sportju- den oder Verwandten eine Freude machen, sondern unterstützt gend.de können sich Eltern und Kinder umschauen und das für gleichzeitig wichtige Naturschutzprojekte des NABU. Durch die sie passende Wintersportangebot finden und buchen. Bei regelmäßigen Beiträge können auf Dauer angelegte Projekte sechs Freizeiten, sicher ist für jede Altersklasse etwas dabei, langfristig geplant und umgesetzt werden. So hat der NABU kann man pures Ski- und Snowboardvergnügen genießen. Für Dank der Unterstützung von Paten und Mitgliedern schon etli- super Skitage ist also fast alles vorbereitet. Es fehlt nur noch che kleine und große Naturschutzprojekte für bedrohte Tierar- Eure Anmeldung! ten realisiert. Auch im Kampf gegen die Zugvogeljagd auf Malta Die Übersicht der Freizeiten: hat der NABU Dank der Patenschaften schon wichtige Erfolge Bramberg - Wintervergnügen am Wildkogel: erzielt. Eine Geschenkpatenschaft oder -mitgliedschaft kann im 16. - 23.4.2011 (10 bis 14 Jahre) Internet unter www.NABU.de/geschenke bestellt werden. Bil- Neukirchen - Die Kultfreizeit der Sportjugend: der von Muster-Geschenkurkunden in druckfähiger Auflösung 16. - 23.4.2011 (13 bis 15 Jahre) sind auf Anfrage unter Tel. 030-284984-1179 oder presse@na- Zell am See - Freiheit auf 3.000 m: bu.de erhältlich. 16. - 23.4.2011 (13 bis 15 Jahre) Ampuriabrava - Surfen und Wintersport: Feuerwehr - VG Kandel 15./16. - 22./23.4.2011 (13 bis 15 Jahre) Wehrführerdienstversammlung des Landkreis Germers- Laax - Das Skigebiet für Styler: heim 24.4. - 1.5.2011 (16 bis 19 Jahre) Die Wehrführerdienstversammlung des Landkreis Germersheim Mittersill - Kitzbühel - Wellness und Action ohne Grenzen: fand in diesem Jahr im Bürgerhaus Steinweiler statt. Kreisfeu- 19. - 26.3.2011 (ab 18 Jahre) erwehrinspekteur (KFI), Berthold Simon, konnte rund einhun- Weitere Informationen: dert Feuerwehrführer und geladene Gäste begrüßen. In seinem Sportjugend des Landessportbundes Rheinland-Pfalz Bericht ging er auf die herausragenden Einsätze und Übungen Referat „Ferien- & Freizeitmaßnahmen“ des Jahres 2010 ein. Einen umfassende Überblick zum Stand Rheinallee 1, 55116 Mainz der Einführung des Digitalfunks gab Andreas Kessler, von der Tel.: 06131 2814-353, Fax: 06131 236746 Landesfeuerwehr- u. Katastrophenschutzschule Rheinland- E-Mail: [email protected] Pfalz. Die Dienstversammlung bildet auch immer den Rahmen für Eh- Jazzclub Wörth rungen und Ernennungen. Landrat Dr. Fritz Brechtel konnte in Zu den unbestreitbaren Höhepunkten des Jazzclub Wörth im diesem Jahr 12 Feuerwehrmänner mit dem Feuerwehrehrenzei- Jahre 2010 zählt - neben dem 25 jährigen Jubiläum im Oktober chen in Gold, für 35 Jahre aktiven Feuerwehrdienst, auszeich- - das Konzert am Samstag, den 18.12.2010 ab 20 Uhr, mit der nen. Brechtel danke ihnen für ihren Dienst an der Allgemeinheit Gruppe „Günter Lenz and Gents„. und die Treue zur Feuerwehr. Auch die Ehefrauen wurden nicht Es ist dem Club gelungen, kein geringeren als die Ikone des Ja- vergessen. Dafür, dass sie ihre Männer immer unterstützt ha- zzbass in Deutschland, den Wahlpfälzer Prof. Günter Lenz, zu ben, bedankte sich der Landrat bei ihnen mit einem Blumen- engagieren. strauß. Bei den Geehrten waren mit Lothar Bohlender (Stein- Lenz, der in den 60er und 70er Jahren zu den international re- weiler) und Edgar Jung (Kandel) auch zwei Feuerwehrmänner nommiertesten Bassisten zählte, war Mitglied des Albert-Man- aus der VG-Kandel. gelsdorff-Quintett und gründete die Gruppe „Springtime“, de- Die Ernennung zu Kreisausbildern erhielten Frank Neumann ren musikalischer Kopf er war bzw. bis heute noch ist. Hierbei (Wörth), Thomas Schneider (Neuburg) und Sebastian Schröder ist Lenz die vorwärtstreibende und formende Kraft, ein deut- (Wörth). scher Charles Mingus sozusagen. Kandel - 9 - Ausgabe 49/2010 Die Liste der prominenten Musiker, mit denen er spielte, liest Aufruf zur Teilnahme an der sich wie das „Who’s Who“ der Jazzwelt. Namen wie Phil Woods, Lee Konitz, Slide Hampton, Art Blakey und Sonny Rol- Landesprämierung für Wein und Sekt lins sind beispielhaft; um nur einige zu nennen. 03.12.2010 Zur Förderung der Erzeugung qualitativ herausra- Der Jazzclub Wörth präsentiert die Formation „Günter Lenz and gender Qualitäts-, Prädikatsweine und Sekte veranstaltet die Gents“ als Weihnachtsgeschenk für alle Mitglieder und Gäste. Landwirtschaftskammer jährlich, verteilt auf sechs Termine, die Übrigens: hinter den „Gents“ verbergen sich bekannte Musiker Landesprämierung für Wein und Sekt. Zur Teilnahme aufgeru- der Region! fen sind Betriebe, die Wein erzeugen oder abfüllen (Winzer, Kel- www.jazzclub.de lerei, Erzeugergemeinschaft). Anstellungstermin bei allen Wein- bauämtern und Dienststellen der Kammer für die sechs 74 Jugendfreizeiten mit Prüftermine ist jeweils der 15. eines ungeraden Monats, also Januar, März, Mai, Juli, September und November. Es gelten Sportprogramm in 10 Ländern die Bestimmungen der Landesprämierung. Diese sowie alle In- Pfälzische Vereine und Verbände präsentieren ihre Sportju- formationen dazu finden sich auf der Internetseite der Landwirt- gend-Freizeiten 2011 schaftskammer www.lwk-rlp.de unter Weinbau und Wein- und „Fahr’ doch mal mit!“ fordert das jetzt rechtzeitig zum Jahre- Sektprämierung. sende erschienene Sportjugend-Freizeitheft, Kinder und Ju- Der Wettbewerb ist der mit Abstand größte dieser Art in gendliche auf, im nächsten Jahr an einer oder mehreren Maß- Deutschland, zu dem von über 1.740 Betrieben rund 20.816 Er- nahmen teilzunehmen. Garantiert bei jeder Freizeit ist das zeugnisse aus den sechs rheinland-pfälzischen Anbaugebieten sportliche Rahmenprogramm. Die vom Sportbund und der vorgestellt werden. Die Weine und Sekte werden nach fachli- Sportjugend Pfalz herausgegebene 52 Seiten starke Broschur chen Gesichtspunkten sortiert ohne Kenntnis der engeren geo- führt 74 Freizeiten auf, die in erster Linie in den Schulferien grafischen und betrieblichen Herkunft den Sachverständigen- stattfinden und von 16 Vereinen und Verbänden in 10 Ländern kommissionen zur Beurteilung vorgestellt. Als Sachverständige durchgeführt werden. werden nur in der Sensorik besonders geschulte und in der Von Norwegen im Norden bis nach Spanien im Süden reichen Weinbewertung erfahrene Personen herangezogen. die Reiseziele der Verbände und Vereine aus der Pfalz, die im Die Bewertung der Weine und Sekte wird nach dem für die nächsten Jahr Freizeiten für Kinder und Jugendliche anbieten. amtliche Qualitätsweinprüfung in der Weinverordnung vorge- Allen Maßnahmen gemein ist das Sportangebot, das die jeweili- schriebenen Bewertungsschema vorgenommen. Nur deutlich gen Reiseveranstalter mit im Gepäck haben. Es gibt Schwimm- über dem Durchschnitt liegende Erzeugnisse werden mit einer , Reit-, Tennis- oder Fußballcamps, Frühlings-, Sommer- oder Preismünze ausgezeichnet. Ausgezeichnete Weine und Sekte Herbstfreizeiten, Teeniefreizeiten, Hausfreizeiten und Zelt- sind erkennbar an der Medaille in Gold, Silber oder Bronze auf camps oder Zirkusfreizeiten, Wildwest-Freizeiten- und Mittelal- den Flaschen. Goldprämierte Weine haben die Chance, einmal terfreizeiten. Der Sport ist immer mit im Reisegepäck, die Ange- im Jahr beim Wettbewerb der Besten Siegerwein des Jahres zu bote sind vielfältig. Von den 74 Freizeiten werden alleine 54 in werden. Die Ergebnisse der Landesprämierung werden in Prä- Deutschland durchgeführt, ganz nach der Devise „Warum in die mierungsverzeichnissen und im Internet veröffentlicht. Ferne schweifen…?“ Weitere Ferienziele neben Deutschland, Auskünfte erteilt die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in Österreich und Spanien, sind Norwegen, Schweden, England, Bad Kreuznach, Tel. 0671/793-0, E-Mail: [email protected]. Frankreich, Schweiz, Italien und Kroatien. „Gemeinschaft erleben! „frei!zeit.“ lebt es vor“, sagt Dr. Hans- Babymusik und Musikgarten Dieter Drewitz, der Präsident des Südwestdeutschen Fußball- für berufstätige Eltern verbandes. Sein Verband bietet im aktuellen Heft zwei Freizei- Zur Musik tanzen, mit Trommeln und Klanghölzern selber das ten in der Sportschule in Edenkoben an. „Aber nicht nur die Singen begleiten, Kniereiter auf Mamas Schoß, lachen bei Rhy- Pfalz bietet ein reichhaltiges Angebot an Unterhaltungsmöglich- thmikspielen mit dem großen Schwungtuch und noch viel mehr keiten. Mit Fahrten in benachbarte und entfernte Regionen und Musikalisches Spiel genießen alle Babys und Kleinkinder. Weil Länder bieten die Sportverbände den Teilnehmern die Möglich- immer mehr Eltern früh in den Beruf zurück kehren, finden Ba- keit, neben der sportlichen Aktivität auch neue Kulturen und bymusikgarten Kurse für Kinder ab Geburt bis 18 Monate und Gepflogenheiten kennen zu lernen. Brücken zwischen den ver- Musikgarten für Kinder ab 1,5 bis 3 und von 3 - 5 Jahren nicht schiedenen Nationen werden geschlagen – Freundschaften mehr nur am Vormittag, sondern auch am späten Nachmittag über die Grenzen Deutschlands hinaus entstehen. Andere Kul- statt. Wir treffen uns in kleinen Gruppen einmal die Woche im turen, Glaubensrichtungen und Hautfarben spielen keine Rolle Schönstattzentrum Herxheim und freuen uns über neue Kinder, mehr“, erklärt Drewitz im Vorwort der Broschüre. Eltern und Großeltern. Ebenfalls am Nachmittag findet der Kurs Alle Freizeiten können, wie man es von Vereinen und Verbän- Musikalische Früherziehung für Jungs im Alter von 4,5 bis 6 den gewohnt ist, zu angemessenen Preisen offeriert werden. Jahre statt. Die Anbieter verfügen darüber hinaus über ein geschultes und Interessenten können immer donnerstags um 17.30 Uhr direkt qualifiziertes Betreuungspersonal. Anmelden muss man sich im Schönstattzentrum vorbei schauen oder telefonisch mit der beim jeweiligen Freizeitanbieter. Die Kontakt- und Anmeldea- Kursleiterin Kontakt aufnehmen: 07272-760783. dressen sind im Heft übersichtlich aufgeführt. Freizeitanbieter 2011 Fußballferiencamps Bundenbacher Pferdefreunde, Christlicher Verein Junger Men- schen (CVJM) Kaiserslautern, CVJM Pfalz, Evangelische Ge- für die Stars von morgen meindejugend Pfalz, Jugendrotkreuz Bezirksverband Rheinhes- Angebote für Vereine - professionelles Trainingsprogramm sen-Pfalz, Naturfreundejugend Kaiserslautern, Die FFS-Ferienfussballschule bietet allen Vereinen an allen Wo- Naturfreundejugend Rheinland-Pfalz, Pfälzer Turnerbund, Ski- chenenden und in allen Schulferien ein für die Vereine kostenlo- Club Donnersberg, Ski- und Snowboard Club Rülzheim, Skiver- ses Fußballcamp an. band Pfalz, Sportjugend Pfalz, Sportjugend Zweibrücken, Süd- Die FFS-Trainer kommen direkt zum Verein und führen an 3-4 westdeutscher Fußballverband, Tennisverband Pfalz, Tagen ein großes Trainingsprogramm durch. Volleyballverband Pfalz, Pfälzerwald-Verein. Neben den Trainingseinheiten nach dem eigenen FFS-Konzept Das Freizeitheft 2011 kann kostenlos angefordert werden und mit neuesten Geräten, z. B. einer Ballkanone, Balltrampolinen, ist als pdf-Download verfügbar unter www.sportjugend– Torschussgeschwindigkeitsmessgeräten etc. werden auch täg- pfalz.de. lich spannende Turniere gespielt. An drei Tagen werden somit Bestellungen: 23 Stunden Fußballaction geboten. Sportjugend Pfalz Ein Rahmenprogramm rundet das Fußballcamp ab. Barbarossaring 56, 67655 Kaiserslautern Für den Verein entstehen keine Kosten, die Teilnahme für ein- T 0631.34112-51 zelne Kids von 6-17 ist kostengünstig. E [email protected] Die FFS führt seit 17 Jahren Fußballcamps durch. Zahlreiche Profis Kontakt haben bereits als Kinder an den FFS-Camps teilgenommen. Asmus Kaufmann Für die Oster- und Sommerferien sowie für einige Wochenen- Referent für Marketing den gibt es noch freie Termine. Telefonische Informationen T 0631.34112-35 über die FFS-Camps gibt es unter der Nummer 04402/598800 E [email protected] oder auf www.fussballferien.com. Kandel - 10 - Ausgabe 49/2010 Tiere abzugeben! Abfallkalender für das Jahr 2011 Zwerghamster Baby´s zu verschenken. Verteilung in der dritten Dezemberwoche Tel. 07275/913089 Im der dritten Dezemberwoche (50. KW) werden die Abfallka- lender für den Landkreis Germersheim als Beilage in den Amts- Gemeindeverband Kandel blättern wieder an alle Haushalte verteilt. Abfallkalender für Orte Jugendliche mit Interesse an Politik gesucht! mit mehreren Sperrmüll-Abfuhrbezirken sind mit einem aus- Die Junge Union gründet im Dezember in der Verbandsgemein- klappbaren Anhang versehen. Auf diesem Anhang findet man de Kandel einen Gemeindeverband. Zur Gründungsversamm- die Zuordnung aller Straßen des Ortes zum jeweiligen Sperr- lung am Donnerstag, den 09.12.2010 um 19 Uhr im VfR-Club- müllbezirk. Im gedruckten Müllkalender sind alle Leerungstermine für Ab- haus am Stadion in Kandel sind alle interessierten Jugendlichen falltonnen bis zur 240-l-Größe aufgeführt. Zudem informiert der herzlich eingeladen. neue Kalender über die Öffnungszeiten der drei Wertstoffhöfe Wer noch Fragen zur JU hat, kann sich bei Tobias Tolkmitt im Landkreis und man findet sämtliche Kontaktdaten des Ent- (Tel.: 01577/5969101) informieren. sorgungspartners SITA Süd GmbH in Rülzheim und weitere wichtige Telefonnummern. AG 60plus Für größere Abfallgefäße ab einem Volumen von 770 l bzw. Der Vorsitzende der AG 60plus im Gemeindeverband Kandel, 1.100 l gilt dieser Abfallkalender nicht. Für diese Abfallbehälter Klaus Böhm, bittet die angemeldeten Teilnehmer der Mainzrei- gibt es gesonderte Leerungstermine, die man im Internet abru- se, sich am Donnerstag, dem 16. 12. 2010 um 8.00 Uhr zur Ab- fen kann. fahrt am Marktplatz in Kandel einzufinden. Wer keinen Kalender in seinem Amtsblatt vorfindet, kann sich Bekanntlich reisen 50 Interessenten an diesem Tag in die Lan- ab Montag, den 20. Dezember ein Exemplar bei der Kreisver- deshauptstadt und besichtigen am Vormittag das ZDF. waltung Germersheim oder bei seiner Verbandsgemeinde- bzw. Stadtverwaltung abholen. Die Internetversion des Abfall- Nach einem Mittagessen auf Einladung der Landtagsabgeord- kalenders ist unter www.kreis-germersheim.de/abfallwirtschaft neten Barbara Schleicher-Rothmund schliesst sich eine Stadt- zu finden. besichtigung mit Besuch des Mainzer Weihnachtsmarktes an, am späten Nachmittag erfolgt im Landtag ein Gespräch mit den Bitte einsteigen: Im Kreis Germersheim Abgeordneten Schleicher-Rothmund und Wolfgang Schwarz, danach der Besuch einer Plenarsitzung des Landtages Rhein- rollt die Stadtbahn land Pfalz. Einweihungsveranstaltungen am 11. Dezember entlang der Strecke - Kostenlose Sonderfahrten „Am 12. Dezember 2010 nimmt die Stadtbahn zwischen Wörth Mitteilungen der und Germersheim den regulären Betrieb auf. Zusammen mit dem neuen Buskonzept erreicht der öffentliche Nahverkehr im Kreisverwaltung Landkreis Germersheim eine neue Qualität“, sagt Landrat Dr. Fritz Brechtel. Bereits am Tag zuvor, am Samstag, 11. Dezember, wird die Stadtbahn offizielle eingeweiht. Ab 10.30 Uhr nach der Be- Bioabfall kann an den Tonnen festfrieren grüßung startet die Eröffnungsfahrt mit prominenter Besatzung Jetzt, wo die Temperaturen in den Minusbereich absinken kann am Bahnhof Wörth, mit dabei sind u. a. Ministerpräsident Kurt es dazu kommen, dass der Bioabfall an den Tonnen festfriert Beck, die Bundes- und Landtagsabgeordneten, Landrat Brech- und diese dadurch nicht vollständig geleert werden können. tel sowie die Verbands- und Ortsbürgermeister. Je kälter es wird, desto sorgfältiger sollte der Bioabfall in Zei- Feierliche begrüßt wird der Zug an den Bahnhöfen Jockgrim, tungspapier verpackt werden, so die Kreisverwaltung Germers- Rheinzabern, Rülzheim, , in Sondernheim und am heim. So kann zumindest weitgehend verhindert werden, dass Bahnhof Germersheim. Bei einem kurzen Stopp steigen hier der Bioabfall an der Tonne haften bleibt. Die Müllwerker haben geladene Gäste zu. Die offiziellen Ansprachen finden ansch- in diesem Fall kaum Eingriffsmöglichkeiten, da der Leerungs- ließend im Deutschen Straßenmuseum in Germersheim statt. vorgang automatisiert ist. Bei gefrorenen Abfallgefäßen kann es Für die Bevölkerung fährt die Stadtbahn an diesem Tag kosten- los zwischen Germersheim und Wörth. Die Gemeinden entlang daher passieren, dass eine Tonne auch nach mehrmaligem der Strecke bieten den Bürgerinnen und Bürgern zu diesem An- Rütteln nicht oder nur teilweise entleert wird. lass ein kleines Programm an den Stadtbahn-Haltestellen an. Doch gegen eingefrorene Mülltonnen kann man etwas tun, so die Kreisverwaltung Germersheim. Sie gibt dazu folgende Rat- Nur für den Fall der Fälle: „Starthilfe“ schläge: Eine Maßnahme gegen das Einfrieren ist neben dem Einpacken der Bioabfälle beispielsweise das Auskleiden der zum Fahrplanwechsel organisiert Abfalltonnen mit reichlich zerknülltem Zeitungspapier um einen Mit dem Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2010 nimmt die Stadtbahn Germersheim - Wörth - Karlsruhe offiziell den Be- Puffer gegen die niedrigen Außentemperaturen zu schaffen. trieb auf, gleichzeitig fahren die Busse nach dem neuen Kon- Auch sollte man möglichst wenig feuchte Abfälle in die Tonnen zept. füllen (zum Beispiel Kaffee- und Teefilter vorher gut abtropfen Der Öffentliche Nahverkehr im Landkreis Germersheim erhält lassen). damit eine neue Qualität. Eine weitere hilfreiche Maßnahme besteht darin, den gefrore- Große Veränderungen bringen manchmal auch kleine Start- nen Müll vor der Abholung z.B. mit einem Spaten zu lockern schwierigkeiten mit sich. Um diesen zu begegnen, hat die oder, falls die Möglichkeit besteht, die Tonne in Frostnächten Kreisverwaltung Germersheim einen „Plan B“ vorbereitet, der an einem geschützten Ort, zum Beispiel einer Garage unterzu- Bahn- und Busbegleiter, Kontrollen an ausgewählten Haltstel- bringen und erst am frühen Morgen zur Leerung bereitzustellen. len und an den Schulen, Ersatzbusse und eine telefonische Er- reichbarkeit vorsieht. Im Dezember Verteilung der gelben Säcke Sollte es mit dem Fahrplanwechsel zu Problemen kommen, Im Laufe des Dezembers werden im Landkreis Germersheim sind wie gewohnt die Regionalbusverkehr Suedwest GmbH wieder die gelben Wertstoffsäcke verteilt. Jeder Haushalt erhält (RVS) und der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) zu erreichen: RVS bei Beschwerden zur Qualität der Betriebsdurchführung eine Rolle mit rund 26 gelben Säcken. Bei einem größeren Be- (Fahrtausfall, Haltestellenbedienung, Fehlverhalten Fahrperso- darf können gelbe Säcke auch bei den Verbandsgemeinde- nal) unter E-Mail [email protected], Tel. bzw. Stadtverwaltungen und bei der Kreisverwaltung in Ger- 06341/928111; mersheim persönlich abgeholt werden. KVV bei Beschwerden zum Fahrplan (Anschlüsse an Stadtbahn Da die gelben Säcke oft missbräuchlich verwendet werden etc., planerische Belange, Fahrzeuge voll) unter kommt es immer wieder zu Schwierigkeiten bei der Nachliefe- 0721/61075885, E-Mail [email protected]. rung. Deshalb bittet die Kreisverwaltung darum, gelbe Säcke Auch die Kreisverwaltung Germersheim hat in den ersten Ta- ausschließlich für das Sammeln von Leichtverpackungen wie gen Sondertelefone geschaltet. Fragen und Schwierigkeiten zum Beispiel Joghurtbechern, Milchverpackungen, Tetra-Paks können unter Tel. 07274/53-130 und 07274/53-131 oder per E- oder Konservendosen zu verwenden. Mail an [email protected] mitgeteilt werden. Kandel - 11 - Ausgabe 49/2010 Außerdem gibt es auf ausgewählten Linien erkennbare Busbe- Kreisaula Fotos, insbesondere Bewerbungsfotos, machen. gleiter, die jederzeit angesprochen werden können. Sollte es an Hierfür entstehen nur Materialkosten. Haltestellen zu Engpässen kommen, fordern diese Busbegleiter Weiterhin wird das Projekt Interkulturelles Begegnungscafé der bereitgestellte Ersatz-Kleinbusse an. Profes GmbH vorgestellt. Heidi Gruber wird über die Beteili- Die Schulen wurden durch Informationsbriefe über die Vorge- gung ihrer Töchter an weltweiten sozialen Projekten anhand der hensweise unterrichtet und gebeten, in den ersten Tagen eine Ausstellung Blickwinkel berichten. Aufsicht an den Haltestellen bereitzustellen. Sollten Kinder Eine solche Veranstaltung verlangt auch kulinarisch Vielfältiges. nicht mit dem Bus oder der Stadtbahn nach Hause befördert Hierfür sorgen mit Kaffee und Kuchen die Frauen Union und werden können, sollen die Aufsichtspersonen die Kreisverwal- das Arabische Buffet von Ferial Issa. tung informieren. Diese werden schnellstmöglich Ersatzbusse Der Begriff Vielfalt beschränkt sich bei dieser Infobörse nicht an das jeweilige Schulzentrum schicken. auf die ethnische Herkunft, sondern umfasst genauso Maßnah- men, Angebote, Verbandsarbeit, Kreatives sowie die individuel- Neuerungen im Schülerverkehr zwischen le Lebensgestaltung und von Frauen. Infobörsen sind eine vom und Rheinzabern Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend „Im Vorfeld zum Fahrplanwechsel und dem Start der neuen geförderte Maßnahme. Stadtbahnlinie am 12. Dezember kommen vor allem beim Herzlich eingeladen sind alle Interessierten. Veranstalterin ist Schülerverkehr immer wieder Fragen zu einzelnen Strecken auf. die Kreisverwaltung Germersheim, die Organisatorinnen sind Ich bedanke mich bei allen für ihre Anregungen und Hinweise. die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Germersheim, Amé- Die Kreisverwaltung Germersheim hat diese Punkte aufgenom- lie Wirges, und ihre Kollegin von der Stadtverwaltung Germers- men und - wenn nötig - entsprechende Maßnahmen ergriffen“, heim, Regine Horn. Informationen und Flyer sind bei Amélie sagt Landrat Dr. Fritz Brechtel. Wirges unter 07274/53 333 oder a.wirges@kreis-germers- Dies betrifft u. a. die Beförderung der Schülerinnen und Schüler heim.de, erhältlich. aus Leimersheim zum Schulzentrum Rheinzabern. Nach nochmaliger gründlicher Prüfung und Gesprächen mit dem KVV Eleonore Gröger-Lehmann verabschiedet stellt sich die Situation folgendermaßen dar: Eleonore Gröger-Lehmann wurde am 30. November von Land- Die Fahrt der Linie 595 zur ersten Schulstunde startet um 7.17 rat Dr. Fritz Brechtel im Rahmen einer kleinen Feierstunde in Uhr in Hördt, Haltestelle Wörthstraße, und endet am Schulzen- den Ruhestand verabschiedet. trum in Rheinzabern um 7.40 Uhr. Schulbeginn ist um 7.45 Uhr. Eleonore Gröger-Lehmann war seit 1. Januar 1968 beim Land- Da dieses Fahrzeug zuvor die Linie 595 um 6.51 Uhr von Kuh- kreis Germersheim beschäftigt und als Schulsekretärin bei der ardt über Hördt bis Germersheim Haltestelle Stadthalle (7.08 Realschule in Kandel tätig, nachdem sie bereits zwei Jahre zu- Uhr) fährt, bleiben lediglich 9 Minuten für eine Leerfahrt bis vor von der Stadt Kandel an diese Schule abgeordnet war. Hördt. Zusätzliche Haltestellen kann der Bus deshalb nicht an- Landrat Dr. Fritz Brechtel dankte ihr für ihre engagierte Arbeit fahren. Auch kann die vorherige Fahrt nicht auf eine frühere und wünschte für ihre Zukunft alles Gute. Den Glückwünschen Uhrzeit verschoben werden. schlossen sich auch der Fachbereichsleiter Johannes Klawe, Büroleiter Alfred Gadinger und Personalratsvorsitzender Kle- Infobörse „Vielfältige Lebenswelten mens Puderer an. von Frauen“ „Alle reden von Integration, wir leben sie“ und „Vielfalt berei- chert“ - diese Einstellungen sind Motivation und Basis für die Inhalte und die Durchführung der Infobörse für Frauen 2010 mit dem Titel „Vielfältige Lebenswelten von Frauen“. Die Infobörse für Frauen findet am Mittwoch, 15. Dezember, von 15 bis 18 Uhr, in der Kreisaula, bei der Berufsbildenden Schule, Ritter- von-Schmauß-Straße, Germersheim statt. Als Termin für die In- fobörse wurde der 10. Jahrestag Internationaler Tag des Mi- granten gewählt. Die Veranstaltung dient dem Austausch, der Information und Vernetzung. Nach der Eröffnung um 15 Uhr finden im Interkulturellen Be- gegnungscafé der ProfeS GmbH drei Talkrunden statt. Von 15.30 bis 16 Uhr informieren Sandra Welsch von der Agentur für Arbeit Landau und Karin Nägle vom CJD Wörth e. V. über das Thema „Ausbildung in Teilzeit“. In der nächsten halbstündi- gen Talkrunde ab 16.30 Uhr „Was Eltern wissen, können ihre Kinder“ informieren Helene Mohr und Inci Bözük vom Interna- tionalen Bund über bildungsorientierte Elternarbeit. Um 17.30 Uhr stellt sich die Tamilische Schule Germersheim unter dem Titel „Unsere Schule in Deutschland“ vor. Um 18 Uhr endet das Erlenbach offizielle Programm. Zur Eröffnung und zwischen den Talkrun- den wird das Rahmenprogramm gestaltet vom Jockgrimer Chor Voices of Joy unter der Leitung von Martina Preuß, der Bauchtanzlehrerin Doris Steinmetz, , und der Tamilischen Kindergruppe, Germersheim. Amtlicher Teil Interessierte BesucherInnen erwarten außerdem Informations- stände der Beauftragten für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Landau, des Caritas -Zentrums, der Nidro Germersheim- Sprechtage und Sprechzeiten Speyer, des CJDs, der Gleichstellungsbeauftragten, der ASF, des Ortsbürgermeisters: dienstags von 16.00 bis 17.00 Uhr des Deutschen Frauenrings, der Frauen Union, der Schule Hol- felder Languages, des Internationalen Bundes und der Profes Gemeinderat tagt GmbH. Darüber hinaus sind zwei Fotoausstellungen zu sehen: „Migrantinnen der Region“ von der Sabath Media Designagen- Einladung zur 13. öffentlichen sowie 12. nichtöffentlichen tur GmbH und die ProfeS GmbH zeigt die Sitten und Gebräu- Sitzung des Gemeinderates Erlenbach am 15.12.2010 che in anderen Ländern, insbesondere Sri Lanka. Die Mitglieder des Gemeinderates und der Beigeordnete wer- Der Internationale Bund bietet eine Kreativwerkstatt für Frauen den hiermit zur 13. öffentlichen sowie 12. nichtöffentlichen Sit- an. Für die Kinderbetreuung mit Basteln sorgt die ProfeS zung des Gemeinderates am: Mittwoch, 15.12.2010, 20.00 GmbH. Uhr eingeladen. Ein besonderes Angebot ist das professionelle Fotoshooting Sitzungsort: Sitzungssaal Rathaus Erlenbach der Sabath Media Designagentur GmbH aus Kandel. Deren Fo- Der Zeitpunkt und die Tagesordnung wurden mit dem Beige- tografin Verena Fetzer wird zusammen mit ihren Kolleginnen ordneten festgesetzt und mit dem Bürgermeister der Verbands- Stefanie Senn und Mareike Breining im Untergeschoss der gemeinde Kandel abgestimmt (§ 69 Abs. 1 GemO) Kandel - 12 - Ausgabe 49/2010 Tagesordnung: Kontakt: Öffentlicher Sitzungsteil: Pfarrer Borchers ist immer zu den üblichen Geschäftszeiten zu 1. Projekt Dorferneuerung; sprechen; am besten nach telefonischer Absprache. Bürostun- Erläuterungen zur Dorfentwicklungsplanung de Pfarramtssekretärin Kerstin Mathes 2. Ausbau von Feldwegen donnerstags 08:30-12:30 Uhr. 3. Änderung der Friedhofssatzung Protestantisches Pfarramt, Hauptstraße 32, 76872 Erlenbach, 4. Änderung der Friedhofsgebührensatzung Tel. 07275/3448, Fax 07275/914107, 5. Annahme von Spenden 6. Anfragen/Mitteilungen Email: [email protected], 7. Einwohnerfragestunde Internet: www.prot-kirche-erlenbach.de Nichtöffentlicher Sitzungsteil: 1. Bauvoranfragen - Bauanträge - Herstellung des Einverneh- Voice of Happiness - Konzert - mens gem. § 36 BauGB „Gospel trifft Voice of Happiness - Konzert - 2. Vertragsangelegenheiten; Klaus Bolz, Ortsbürgermeister „Gospel trifft Moderne“ Zu der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates ergeht an die Der junge Chor aus Erlenbach singt anlässlich des Dornrö- Bevölkerung herzliche Einladung. schenweihnachtsmarktes am 12.12. um 16 Uhr in der Wehr- kirche in Dörrenbach. Das Programm lautet „Gospel trifft Mo- derne“. Bei diesem Konzert im Advent werden sowohl Gospels Nichtamtlicher Teil und moderne Stücke als auch besinnliche Weihnachtslieder wie z. B. Mary´s boy child und Silent Night zu hören sein. Die Sän- gerinnen und Sänger mit ihrer Dirigentin freuen sich auf Ihren Protestantische Besuch. Der Eintritt ist frei! Kirchengemeinde Freitag, 10.12.2010 09:30 Uhr Krabbelgruppe „Zwergenstube“ Sportverein in Rheinzabern, Paul-Fagius-Gemeinde- zentrum, Am Sportplatz 2 Spielabsagen! 19:30 Uhr Singkreis Generalprobe Am vergangenen Wochenende wurden aufgrund Samstag, 11.12.2010 der anherrschenden Witterung die Fußballspiele 15 Uhr Bücherei abgesagt. Laut Spielplan ist für den kommenden Sonntag, 12.12.2010 Sonntag (12.12.) die Partie gegen Büchelberg 10 Uhr Gottesdienst zum 3.Advent mit dem Singkreis angesetzt. Anstoß soll um 14:30 Uhr sein. Ob das Spiel stattfin- 10 Uhr Kindergottesdienst den kann ist wetterabhängig. Montag, 13.12.2010 20 Uhr Ökumenisches Gebet im Advent, Pfarrhaus Dienstag, 14.12.2010 18 Uhr Krippenspielprobe in der Kirche Ökumenisches Gebet im Advent 2010 Freckenfeld Das Ökumenische Gebet im Advent 2010 steht unter dem The- ma „Gott zur Welt bringen“. Es geht der Frage nach, wie Gott zu uns Menschen kommt. Aufhänger ist das Titelbild, das eine Kirche zeigt, die auf einem Tieflader transportiert wird. Das Ökumenische Gebet im Advent wurde von Christen aus Amtlicher Teil der „ACK Region Südwest“ vorbereitet. Das ist die Arbeitsge- meinschaft der christlichen Kirchen in unserer Region. Es wird am 13. Dezember 2010 in vielen unterschiedlichen Gemeinden ökumenisch gebetet. Auch wir laden Christen aller Konfessionen herzlich zu diesem DorfmoderaƟ on Freckenfeld Ökumenischen Gebet im Advent ein. Wir feiern es um 20 Uhr im Pfarrhaus in Erlenbach, Hauptstraße 32. Einladung zum Treī en der Arbeitsgruppe „Dorfentwicklung Freckenfeld“

- Thema „Nutzung und Gestaltung der OrtsmiƩ e“ 18.30 - 20.00 Uhr - Thema „Leben in Freckenfeld“ 20.00 - 21.30 Uhr

Seien Sie dabei, denn: Dorferneuerung lebt vom Mitmachen!

Alle Interessenten sind herzlichst eingeladen!

Am Montag, den 10. Januar 2011, ab 18.30 Uhr, Adventskonzerte in der St. Georgskirche Kandel im Ratssaal in der Dampfnudeltor -Passage 3. Advent, 12.12.2010, 17.00 Uhr. Konzert der Chöre der Verbandsgemeinde Kandel. Kandel - 13 - Ausgabe 49/2010 Sprechtage und Sprechzeiten der Ortsbürgermeisterin: montags von 16.00 bis 17.00 Uhr Ruf-Nummer der Ortsbürgermeisterin: 06340/8242 sowie der Ortsgemeinde: 06340/92666 während der Bürostunde. Der Revierleiter, Herr Müller, hat jeden 1. Montag im Monat in der Zeit von 16.00 bis 17.00 Uhr Sprechstunde im Gemeinde- Adventsfeier im Musikerheim haus Freckenfeld. Im vollbesetzten Musikerheim konnte die Jugendleiterin Uschi Malsch rund 100 Gäste zum Musikvorspiel der Kinder und Ju- Förderung der Vereinsjugendarbeit gendlichen begrüßen. Am 05.12.2010 um 16 Uhr begann das Programm mit dem Vorspiel von zwei Musikstücken mit vier durch die Ortsgemeinde Freckenfeld für das RJ 2010 Grundschulkindern an der Blockflöte. Danach folgten zwei Vor- Nach den Förderrichtlinien für die Jugendarbeit, gewährt die träge von fünf Kindern ebenfalls an der Blockflöte. Ansch- Ortsgemeinde Freckenfeld jedes Jahr einen Zuschuss von 8,00 ließend ein Einzelvortrag an der Querflöte, musikalisch unter- EUR für alle Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr, die in stützt vom Ausbilder. Ein Trio mit Schlagzeug, Klarinette und Freckenfeld wohnhaft und aktives Vereinsmitglied sind. Alle Tenorhorn folgte. Danach kamen den Gästen Vorträge mit zwei Freckenfelder Vereine sind aufgerufen, bis zum 20.12.2010 ent- Klarinetten zu Gehör. Die Kindergartenkinder, die in die musika- sprechende Anträge bei der Verbandsgemeindeverwaltung lische Früherziehung eingebunden sind, sangen zwei Lieder, Kandel, Gartenstraße 8, einzureichen. Dabei sind Namen, Alter die sie selbst mit einfachen Klangkörpern begleiteten. Danach und Wohnort auf einer Liste mitzuteilen. kam ein Vortrag mit Saxophon und Klarinette sowie ein Trio, ein Duo und ein Einzelvortrag mit der Trompete. Nach einer kurzen Pause formierte sich das erst vor wenigen Nichtamtlicher Teil Monaten gegründete Schülerensemble unter der Leitung von Andreas Schwartz. Beim ersten Vortrag traten die jungen Musi- ker als „Panikorchester“ auf, was bei den Anwesenden für Landeskirchliche Gelächter sorgte. Anschließend zeigten die Kinder und Jugend- lichen mit einigen Darbietungen, was sie in der kurzen Zeit ge- Gemeinschaft lernt haben. Adventsfeier Den jungen Akteuren wurde viel Applaus gespendet. Vor dem Sonntag, 12.12.2010, 15:00 Uhr Hintergrund, dass einige Gruppen erst wenige Monate bzw. Jugend- und Teenkreis T.w.J. Wochen in der Ausbildung sind, können alle Kinder auf ihre Dienstag, 14.12.2010, 19:00 Uhr Darbietungen zu Recht stolz sein. Stadtmission Bad Bergzabern, Schlossgasse 7 Am Ende bedankte sich die Organisatorin Uschi Malsch bei den Bibel- und Gebetsstunde Kindern, Ausbildern, Gästen und Helfern. Jedes Kind sowie die Donnerstag, 16.12.2010, 20:00 Uhr Ausbilder bekamen ein Weihnachtsgeschenk. Info: W. Burg, Tel. 1810 Der Musikverein Lyra Freckenfeld e. V. freut sich über den Jungschar großen Zuspruch der Kinder-Adventsfeier, die im dritten Jahr in Folge veranstaltet wurde und bedankt sich bei seinen Gästen, für alle Kinder ab der 4. Klasse Akteuren und Helfern. Montag, 13.12.2010, 17:30 Uhr - 19:00 Uhr Kinderstunde für alle Kinder ab 5 Jahren bis zur 3. Klasse Freitag, 10.12.2010, 16:15 Uhr - 17:15 Uhr Frauenfrühstück jeden ersten Dienstag im Monat um 09:00 Uhr Info: H. Helck, Tel. 8946 Der Posaunenchor übt wöchentlich um 20:00 Uhr im Wechsel in Bad Bergzabern oder Freckenfeld Kontaktadresse: Joachim Stroppel Stadtmission Bad Bergzabern, Schlossgasse 7 Tel.: 06343 8530

Protestantische Kirchengemeinde Gottesdienste Sonntag, 12.12.2010, 3. Advent 9:15 Uhr Niederotterbachm Prot. Kirche, Lektorin Trauth 10:15 Uhr Freckenfeld, Prot. Kirche, Lektorin Trauth Mittwoch, 15.12.2010 19:00 Uhr Freckenfeld, Adventsandacht Prot. Kirche, „die Ro- se“ Lektorin Trauth Donnerstag, 16.12.2010 15:45 Uhr Freckenfeld, Kinderchor Gemeindehaus Pfarrer Andreas Kleppel, Tel. 06340/8147, Termine jederzeit nach Vereinbarung Landfrauenverein Zur Weihnachtsfeier am Freitag, den 17.12.2010, um 18.30 Uhr sind alle Landfrau- en herzlich eingeladen. Im neuen Jahr treffen wir uns dann wieder am 17.01.2011, um 19.00 Uhr Kandel - 14 - Ausgabe 49/2010 Wer keine Gelegenheit hatte, die Wanderung mitzumachen, kann sich hier ab 17 Uhr einfinden. Für das leibliche Wohl während und nach der Wanderung ist bestens gesorgt. Lasst uns gemeinsam einen schönen Tag bei vorweihnachtli- cher Atmosphäre verbringen. Treffpunkt 12 Uhr am Sportplatz, Abmarsch 12.30 Uhr. Zwischenstop ca. 14 bis 15 Uhr. Ankunft an der Grillhütte beim Sportplatz ca. 16.30 bis 17 Uhr Gänsriedquilter Spende der Gänsriedquilter aus Freckenfeld für das St. Paulus Stift Herxheim Seniorennachmittag beim Musikverein Lyra Vergangene Woche konnten sich die Besucher/innen zweier Am 15.12.2010 um 15 Uhr findet im Musikerheim das nächste Seniorentreffen statt. Für Essen und Trinken wird wie immer Tagesfördestättegruppen des St. Paulus Stift Herxheim freuen: bestens gesorgt. Die Gänsriedquilter aus Freckenfeld übergaben 11 handgefer- Eingeladen sind alle, die ein paar gemütliche Stunden in weih- tigte Patchworkdecken. Das besondere an diesen Decken ist, nachtlicher Atmosphäre verbringen möchten. Der Musikverein dass sie aus verschiedenen Stoffen und Materialien (z. B. freut sich auf zahlreiche Gäste. Reißverschlüssen) zum Fühlen gefertigt wurden. Auf diese Wei- se entsteht ein besonderes Tasterlebnis, das speziell den Be- dürfnissen von Menschen mit geistiger Behinderung entspricht. T S V Die Rückseiten der Patchworkdecken sind aus kuscheligem Fleece. Die Gänsriedquilter wurden vor 11 Jahren von Sonja Schöntha- Gemeinsame Weihnachtswanderung ler ins Leben gerufen und treffen sich einmal pro Monat. Zu den Gänsriedquliltern gehören außerdem Gabi Klimperle, Sabine TSV und Musikverein Rapp, Ursula Swiateck, Marion Hess, Sylvia Nagl, Barbara As- Liebe Mitglieder und Freunde unserer Vereine, am 11.12.2010 planen wir eine gemeinsame Weihnachtswan- selmeyer und Traudel Runck. Vergangenes Jahr wurde die Le- derung durch unsere Gemarkung mit Zwischenstop und benshilfe in Minderslachen mit einer Spende bedacht. Glühwein im schönen Bienwald. Die Besucher/innen und Mitarbeiterinnen nahmen die großzügi- Nach der Wanderung werden wir an der Grillhütte den Abend ge Spende freudig entgegen und bedankten sich herzlich. Ge- gemütlich bei Lagefeuer und musikalischer Umrahmung durch meinsam ließ man den Nachmittag in einer gemütlichen Runde die Kapelle des Musikvereins ausklingen lassen. mit Kaffee und Kuchen ausklingen. -Anzeige- (FNFJOTBNF 8FJIOBDIUTXBOEFSVOH

TSV und Musikverein [JSLFM   Freckenfeld  

  5SFGGQVOLU6IS4QPSUQMBU[  "CNBSTDI6IS ;XJTDIFOTUPQ DB6ISCJT6IS "OLVOGUBOEFS(SJMMIÊUUF 4QPSUQMBU[ DBCJT6IS /BDIEFS8BOEFSVOHXFSEFOXJSBO EFS(SJMMIÊUUFEFO"CFOEHFNÊUMJDI CFJ-BHFSGFVFSVOENVTJLBMJTDIFS 6NSBINVOHEVSDIEJF,BQFMMFEFT .VTJLWFSFJOTBVTLMJOHFOMBTTFO

Für das leibliche Wohl während und nach der Wanderung ist bestens gesorgt. Lasst uns gemeinsam einen schönen Tag bei vorweihnachtlicher Atmosphäre verbringen. Kandel - 15 - Ausgabe 49/2010 Stadtrat tagt Einladung zur 12. öffentlichen sowie 10. nichtöffentlichen Sitzung des Stadtrates Kandel am 14.12.2010 Die Mitglieder und Beigeordneten werden hiermit zu der am Dienstag, 14.12.2010, 19.00 Uhr stattfindenden 12. öffentli- chen sowie 10. nichtöffentlichen Sitzung des Stadtrates Kan- del eingeladen. Sitzungsort: Rathaus, Ratssaal, Hauptstraße 61, Kandel Der Zeitpunkt und die Tagesordnung wurden mit den Beigeord- neten festgesetzt und mit dem Bürgermeister der Verbandsge- meinde Kandel abgestimmt (§ 69 Abs. 1 GemO). Tagesordnung Öffentlicher Sitzungsteil: 1. Forstwirtschaftsplan für das Forstwirtschaftsjahr 2011 2. Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 3. Widmung von Straßen im „Horstgelände II“ sowie Lauter- burger Straße und Jahnstraße 4. Baugebiet „Am Höhenweg“; Aufstellungsbeschluss zur 4. Änderung des Bebauungspla- nes „Am Höhenweg“ 5. Erstellung eines Baumkatasters; Regelmäßige Baumkontrolle 6. Anfragen/Mitteilungen 7. Einwohnerfragestunde Nichtöffentlicher Sitzungsteil: 1. Bauangelegenheiten 2. Grundstücksangelegenheiten; 3. Vertragsangelegenheiten 4. Anfragen/Mitteilungen Günther Tielebörger, Stadtbürgermeister Zu der öffentlichen Sitzung des Stadtrates ergeht an die Bevöl- kerung herzliche Einladung,

Kulturelles Rahmenprogramm Christkindelmarkt 3. Advent, Samstag, 11.12.2010 14.00 - 18.00 Uhr Ausstellung der Künstlerin Elke Blankart- Laub im Rathaus 14.30 Uhr Fanfaren- und Spielmannszug Schaidt auf der Bühne am Plätzel 16.00 Uhr WeihnachtsZirkusClown im Foyer Rathaus 17.30 Uhr Kindertänze auf der Bühne am Plätzel, vor- geführt vom Studio für Tanz und Bewe- gung, Jockgrim 18.00 Uhr Rheinaubläser auf der Bühne am Plätzel 18.30 Uhr Alphornquartett Hatzenbühl auf der Bühne am Plätzel Sonntag, 12.12.2010 14.00 Uhr Musikverein Steinweiler auf der Bühne am Kandel Plätzel 14.00 Uhr Stadtführung mit Werner Mühl, Treffpunkt Foyer Rathaus 14.00 - 18.00 Uhr Ausstellung der Künstlerin Elke Blankart- Laub im Rathaus Amtlicher Teil 14.30 Uhr Lesung mit Eckhard Adler im evangeli- schen Gemeindezentrum, musikalisch um- Sprechtag und Sprechzeiten von Stadtbürgermeister rahmt durch die Musikschule Kandel e.V. Günther Tielebörger 17.00 Uhr Konzert der Kandeler Chöre iin der St. Ge- Die Sprechstunde von Stadtbürgermeister Tielebörger findet orgskirche nach telefonischer Vereinbarung unter der Nr. 07275 960 317 in 18.30 Uhr Swingsalabim Swing und Dixie auf der der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8, 76870 Kan- Bühne am Plätzel del, statt. 4. Advent, Samstag, 18.12.2010 1. Beigeordnete Gudrun Lind 12.00 - 17.00 Uhr Weihnachtswerkstatt für Kinder im Haus Die 1. Beigeordnete Gudrun Lind hat den Geschäftsbereich am Plätzel 1. betreut durch das Jugend- Stadtbücherei sowie Intensivierung und Koordination der Kul- zentrum Kandel turarbeit. Sie ist wie folgt zu erreichen: Telefon: 07275/3212, 13.00 - 17.00 Uhr Kaffeestube im evangelischen Gemeinde- Telefax: 07275/1405. zentrum 2. Beigeordneter Norbert Rapp 14.00 Uhr Blechbläserquartett des Kreismusikerver- Der 2. Beigeordnete Norbert Rapp hat den Geschäftsbereich bands Germersheim auf der Bühne am Landwirtschaft, Forsten und Umwelt einschließlich „Natur- Plätzel schutzgroßprojekt Bienwald“, Kinderspielplätze, Jugendzen- 14.00 - 18.00 Uhr Ausstellung der Künstlerin Elke Blankart- trum sowie Mitwirkung bei der Unterhaltung der Gewässer 3. Laub im Rathaus Ordnung. Er ist unter der Ruf-Nr. 07275/4943 zu erreichen. 17.30 Uhr Kandeler Instrumentaltrio „Die drei Tenöre“ Sprechstunde von Forstamtmann Müller auf der Bühne am Plätzel Jeden Mittwoch, in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr, im Rat- 19.00 Uhr Klarinettenensemble der Musikschule Kan- haus, Hauptstr. 61, Kandel, Tel.: 919813. del e.V. auf der Bühne am Plätzel Kandel - 16 - Ausgabe 49/2010 Sonntag, 19.12.2010 Seit 11 Jahren liest Eckhard Adler, eigene Weihnachtsgedichte 14.00 - 17.00 Uhr Kaffeestube im evangelischen Gemeinde- und Geschichten, im Rahmen des Kulturprogramms zum zentrum Christkindelmarkt Kandel. 14.00 - 18.00 Uhr Ausstellung der Künstlerin Elke-Blankart- Seine Lesestunde soll aus der Hektik des Alltags führen, und Laub im Rathaus seinen Zuhörern besinnliche Weihnachtsbilder zeichnen. 14.00 Uhr Stadtführung mit Dr. Werner Esser, Treff- Die Weihnachtszeit mit offenen Herzen zu erleben und zuver- punkt Foyer Rathaus sichtlichen Schrittes in das neue Jahr zu gehen, dazu möchte 14.00 Uhr Alphorntrio auf der Bühne am Plätzel Eckhard Adler seine Zuhörer ermuntern. 15.30 Uhr Bläsier in dur auf der Bühne am Plätzel Seit Jahren entspricht er diesem mitmenschlichen Grundbe- 17.00 Uhr Voxtett Landau in der St. Georgskirche - dürfnis; nur so lässt sich der große Zulauf zu seinen Lesungen Orgelkonzert erklären. 18.30 Uhr Feierlicher Abschluss des Christkindel- Zur Person: marktes mit der Stadtkapelle Kandel e.V. > Eckhard Adler, geboren: 1940 in Görlitz > Lehre zum Kfz.-Elektriker > Mit 17 Flucht aus der damaligen DDR > Lehrabschluss in Karlsruhe > Wehrpflicht, 18 Monate, 1961 / 62 tt > Verheiratet seit 1961 in Kandel eerr > Meisterprüfung, Firmengründung, über 30 Jahre selbständi- nnzz ger Kfz-Meister kkoo > Nach handwerklichem Berufsleben, schlafende Geister ge- ttss weckt, Literatur-Fern-Studium eenn > Gedichte u. Kurzgeschichten, Veröffentlichungen in ver- ddvv eell schiedenen Anthologien u. Zeitschriften AA ndd > Lesungen bei Vereinen, in sozialen und sonstigen Einrich- aan tungen tt KK > Weihnachtliche Lesungen über 10 Jahre, im Rahmen Kultur- aadd programm Christkindelmarkt Kandel SStt > Erste Weihnachtsgedichte und -Geschichten in einem err Büchlein: „Engel sind unter uns“, ISBN 3-00-005064-7 dde > Neue Buchveröffentlichung, 08. Sept. 2010, Titel: „Lyrische Stunden“, ISBN 978-3-00-031327-1, Untertitel: „Gedichte und Geschichten durch die Jahreszeiten“. 12. Dezember 2010, 17.00 Uhr Anschrift: Eckhard Adler * Rheinstraße 124 * 76870 Kandel in der St. Georgskirche Kandel Tel.: 07275 – 6 16 27 * E-Mail: [email protected] Anlässlich des diesjährigen Christkindelmarktes findet am 3. Adventssonntag in der St. Georgskirche unter der Lei- Christkindelmarkt Kandel 2010 tung von Christoph Stengel, musikalischer Leiter der Mu- sikschule Kandel e.V., ein großes Adventskonzert mit Chören aus Kandel und Reichshoffen statt. An diesem in- zwischen zur schönen Tradition gewordenen Konzert wirken mit:

Katholischer Kirchenchor Kandel Volkschor Kandel Mélodie en Choeur, Reichshoffen

Das Saxophonensemble der Musikschule Kandel e.V. un- ter der Leitung von Christian Steuber wird sich ebenfalls an der Programmgestaltung beteiligen. An die gesamte Bevölkerung ergeht herzliche Einladung. Der Eintritt ist frei, Spenden für die historische Stiehr-Or- gel werden gerne entgegengenommen.

Einladung zur Dichter-Lesung VERKAUFSPREISE: am 12. Dezember 2010 (3. Advent-Sonntag), um 14.30 Uhr, Glühwein 1l Flasche 3,50 € im Ev. Gemeindezentrum (großer Saal), Schulgasse, Kandel Glühweintasse 2,30 € Glühwein 1l Flasche + Weihnachtsgeschichten und Ge- Glühweintasse im Präsentkarton 6,80 € dichte von und mit Eckhard Adler, Der Glühwein wird an Verkaufsständen des eingebunden in das Kulturpro- Christkindelmarktes und bei der Verbandsgemeindeverwaltung erhältlich sein. gramm zum Christkindelmarkt Kandel. Nähere Informationen unter: 07275 / 960324 Die Flötengruppe der Musikschu- le Kandel, sorgt fur die festliche musikalische Umrahmung dieser Lesestunde. Eine seiner neuen Geschichten handelt von einem kleinen Jun- gen, der am Quell der Erkenntnis Swingsalabim die Freude entdeckt hat, anderen Sonntag, 12.12.2010, 18.30 Uhr auf der Buhne am Plätzel Freude zu bereiten. Seit Jahren sind die sieben Musiker von Swingsalabim auf dem Herzliche Einladung an alle lieben Leute von Nah und Fern! Der Kandeler Christkindelmarkt gerne gesehene Gäste. Ob Swing, Eintritt ist frei! Dixie, Blues, Rock, Funk, Ländler, Latin oder Country, auf un- Kandel - 17 - Ausgabe 49/2010 gefilterte natürliche Art wird das Publikum immer aufs Neue Inklusive Musterverträge: Die verschiedenen Verträge wie der überrascht. Das Repertoire reicht von Louis Armstrong über die Arbeitsvertrag oder der Kaufvertrag helfen Ihnen, vorteilhafte Blues Brothers bis hin zu den Beatles. Allerdings werden auch Formulierungen zu verwenden. weihnachtliche Takte zu hören sein beim Auftritt von Swingsalabim Musterbriefe ganz privat: Mithilfe dieser Vorlagen finden Sie zu am Sonntag, 12.12. um 18.30 Uhr auf der Bühne am Plätzel. schönen und auch zu weniger schönen Anlässen ganz leicht die passenden Worte. Im Umgang mit Behörden vertreten Sie Einstellung Schülerlotsendienst mit diesen Word-Vorlagen selbstbewusst Ihre Interessen mit den richtigen Formulierungen. Vom Antrag auf Lohnsteuerer- Kandel-Minderslachen mäßigung beim Finanzamt über Mietangelegenheiten bis zur Der Schülerlotsendienst in Kandel-Minderslachen, welcher Zeitschriftenkündigung sind alle relevanten Themen enthalten. durch die Stadt Kandel finanziert wurde, wird zum 23.12.2010 Ebenso finden Sie Vorlagen zu Nachbarschaftsstreitigkeiten (Beginn der Schulferien) eingestellt. Auf Grund der Anzahl der und Kondolenzschreiben, damit Sie auch bei schwierigen An- Schüler und personeller Änderungen musste dieser Schritt vor- lässen gute Briefe schreiben. genommen werden. Sofern die Elternschaft einen Lotsendienst Inklusive fertig gestaltete Grußkartenvorlagen. organisiert, sind wir gerne bereit in Zusammenarbeit mit der Eine freundliche Empfehlung der Stadtbücherei Verkehrswacht, dies zu unterstützen bzw. die entsprechende Austattung/Schulungen vorzunehmen. Nichtamtlicher Teil Kath. Pfarrgemeinde St. Pius Sa. 11.12. - Hl. Damasus I. 14.00 Uhr Ökumen. Gottesdienst der Lebenshilfe in der Friedenskirche, Medientipps Waldstraße So. 12.12. - 3. ADVENTSSONNTAG (Gaudete) Ausleihbar ab Freitag, den 10.12.2010 09.00 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde, Kinderwortgottesdienst in „Excel 2010 - Video-Lernkurs“. 1 DVD-ROM der Piusklause Systemvoraussetzungen: Pentium-PC mit 1,2 GHz, Arbeits- Kollekte für die Renovierung des Kirchturms speicher 1 GB, Betriebssystem Windows 7/Vista/XP, Grafikkar- Mo. 13.12. - Hl. Odilia, Hl. Luzia te, Soundkarte, CD-ROM- oder DVD-Laufwerk 19.00 Uhr Ökumen. Hausgebet im Advent im prot. Gemeinde- Mit der neuesten Version von Microsoft Excel wird Tabellenkal- haus (Marktplatz) kulation jetzt noch flexibler und leistungsfähiger. Dieser Video- Di. 14.12. - Hl. Johannes vom Kreuz 17.00 Uhr Sprechstunde im Schwesternhaus (PR Jäger) Lernkurs vermittelt Ihnen von den Grundlagen bis zu den Profi- 17.30 Uhr Rosenkranzgebet in der Schwesternhauskapelle funktionen alle Kenntnisse, die Sie für die professionelle 18.00 Uhr Andacht in der Schwesternhauskapelle Tabellenkalkulation brauchen, und enthält wichtige Tipps und Fr. 17.12. Tricks für die Arbeit mit Excel. Lernen Sie, wie Sie mit Excel 18.00 Uhr Bürostunde im Pfarrhaus (Pfarrer) nicht nur Tabellen erstellen, sondern auch komplexe Berech- 18.30 Uhr Rosenkranzgebet nungen durchführen und sie in ansprechender Form präsentie- 19.00 Uhr Rorateamt, ren. Leicht, verständlich und ohne Fachchinesisch. Sie können Amt für Rudolf Josef Müller, Amt für Christa Loreth, Amt für Ro- einfach zuhören und zuschauen oder die einzelnen Schritte semarie Lux, Amt für Gertrud und Ruprecht Tretter und An- gleich ausprobieren. gehörige, anschl. Beichtgelegenheit vor Weihnachten (Pfr. „Gesundheit im Netz“. 1 CD-ROM Hund, Jockgrim) Systemvoraussetzungen: Mind. Pentium PC 100, 16 MB RAM, Sa. 18.12. SVGA Grafik, 4fach CD-ROM, Soundkarte, Bildschirmauflö- 10.00 Uhr Sternsingerprobe in der Piusklause sung 1024x768, Windows 9x/NT/Vista/Windows 7, Flash-Play- So. 19.12. - 4. ADVENTSSONNTAG er Version 7.0, Acrobat Reader. Zum Ausführen der Übungen 10.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde, Kinderwortgottesdienst in Internetzugang der Piusklause Der CHIP Internet Guide „Gesundheit im Netz“ zeigt ihnen, wie Kollekte für die Renovierung des Kirchturms Sie schnell und einfach die Informationen im Internet finden, die 11.45 Uhr Taufe des Kindes Henry Johannes Schilles, Rheinstr. Sie benötigen oder suchen. Klar strukturierte Lektionen die 63 nach Sachthemen unterteilt sind, ermöglichen einen schnellen 18.00 Uhr Bußgottesdienst „Feier der Versöhnung“ (ohne Eu- Einstieg. Natürlich ist die Reihenfolge, in der Sie die einzelnen charistiefeier) Kapitel durcharbeiten, Ihnen überlassen. So können Sie diesen Guide ganz nach Ihren Bedürfnissen nutzen. Die Themen wer- Adventsfeier des den anhand von erklärenden Filmen dargestellt. Diese werden Seniorenkreises von St. Pius von Chris und Alex moderiert. Ihre natürlichen und einem Lern- Der Seniorenkreis von Sankt Pius lädt ein zu seiner Adventsfei- tempo angepassten Stimmen helfen beim Verstehen des ver- er am Dienstag, 14. Dezember, 14 Uhr, im Pfarrheim in der Lan- mittelten Wissens. Am Ende einer Wissenseinheit, kann man dauer Straße. sein Erlerntes anhand eines einfachen Quiz testen und festigen. „Briefvorlagen - 4000 direkt nutzbare Vorlagen“. 1 CD-ROM Gottesdienste Asklepiosklinik Systemvoraussetzungen: Windows 7/Vista/XP, Pentium mit Donnerstag, 16. Dezember 500 MHz, 256 MB RAM (512 MB bei Windows Vista empfoh- 9:00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier len), CD-ROM- bzw. DVD-Laufwerk, Maus, S-VGA-Grafikkarte, Donnerstag, 25. Dezermber HighColor, 800 x 600 Pixel oder höher, Festplatte mit minde- 18:30 Uhr Eucharistiefeier zum Weihnachtsfest stens 600 MB freiem Speicherplatz, Microsoft Word ab Version 2000 oder ein kompatibles Programm Förderverein St. Georgskirche und Musterschreiben fürs Büro: Mit diesen Vorlagen sind Briefe in Ev. Kirchenchor auf dem Christkindelmarkt allen Situationen des Geschäftslebens ganz schnell erledigt. Am Freitag, 10. Dezember 2010, verkauft der Förderverein Egal ob Angebotsschreiben, Werbebrief oder Zwischenzeugnis, St. Georgskirche auf dem Kandeler Christkindelmarkt Original Sie finden immer eine geeignete Vorlage. Auftragsabwicklung, Russische Soljanka, eine Suppe nach einem Rezept aus dem Buchhaltung, Organisation, Personalwesen und alltägliche Kandeler Koch- und Backbuch. Ferner werden Belegte Brote Büroarbeiten werden so entscheidend erleichtert. Inklusive hilf- mit Hausmacher und Schmalz, Waffeln, hausgemachte Marme- reiche Tabellen und Formulare für die verschiedensten Anwen- lade und Gebäck, sowie alkoholfreier Punsch angeboten. Der dungen: Anruflisten, Angebotsvergleiche, Break-even-Analy- Erlös ist für die Erhaltung der St. Georgskirche bestimmt. sen, Inventurformulare, Liquiditätsplan und Am Samstag, 11. Dezember 2010, verkauft der Ev. Kirchen- Wettbewerbsanalysen sind nur einige Beispiele. chor schon traditionell seit über 25 Jahren auf dem Kandeler Kandel - 18 - Ausgabe 49/2010 Christkindelmarkt Kaffee, Kuchen, hausgemachtes Gebäck und Komm! alkoholfreien Punsch für einen guten Zweck. In diesem Jahr So heißt das Programm des Vocalensembles „voxtett landau“, wird der Erlös zwischen Kindertagesstätte Am Plätzel und für das am 19.12.10 um 17 Uhr in der St. Georgskirche Kandel auf- die Erhaltung der St. Georgskirche aufgeteilt. geführt werden wird. Es erklingen an diesem Abend selten zu hörende Chorwerke Prot. Kirchengemeinde von Scarlatti, Poulenc, Feller, Eben, Grün und Bach, die thema- Gottesdienste tisch verbunden sind durch die Bitte um Erscheinung Gottes in Sonntag, 3. Advent, 12. Dezember 2010 jeder Gestalt. Zwischen den Chorwerken wird der Landauer 8.30 Uhr - Kapelle der Asklepios-Klinik - Pfar- Bezirkskantor Stefan Viegelahn jeweils passend auf der Orgel improvisieren. rerin Ade-Ihlenfeld Die Gesamtleitung des Konzertes hat Mirjam Hantke-Zimnol. 10.00 Uhr - St. Georgskirche - Pfarrerin Ade-Ihlenfeld Wir freuen uns, wenn Sie sich dem Titel des Programmes 10.00 Uhr - Kindergottesdienst im Prot. Gemeindezentrum anschließen! Der Eintritt zum Konzert ist frei, um Spenden zur Samstag, 18. Dezember 2010 Deckung der Kosten wird jedoch herzlich gebeten. 16.00 Uhr - Adventsgottesdienst der Prot. Integrativen Kin- dertagesstätte Bienennest - Pfarrerin Hock Festliches Weihnachtskonzert Sonntag, 4. Advent, 19. Dezember 2010 Die VR Bank Südpfalz lädt ein zum Festlichen Weihnachts- 8.30 Uhr - Kapelle der Asklepios-Klinik - Pfarrerin Hock konzert in der Kandeler St. Georgskirchemit dem RENN- 10.00 Uhr - St. Georgskirche - Taufsonntag - Pfarrerin Hock QUINTETT und den ECHO-Preisträgern CALMUS ENSEM- 10.00 Uhr - Kindergottesdienst im Prot. Gemeindezentrum BLE LEIPZIG Veranstaltungen im Prot. Gemeindezentrum Schluss mit der stressigen Vorweihnachtszeit! Lassen Sie aber- Montag, 13. Dezember 2010 mals die anstrengenden Vorweihnachtstage genussvoll ausklin- 15.30 Uhr - Krippenspiel - Proben für das Krippenspiel zum gen mit einem Ohrenschmaus in der wunderschönen Kandeler Familiengottesdienst am 24.12. St. Georgskirche. Freuen Sie sich auf das festlich-besinnliche, 20.00 Uhr - 22. Öffentliche Presbyteriumssitzung aber auch sprühend-fetzige, mittlerweile zur alljährlichen Tradi- Dienstag, 14. Dezember 2010 tion gewordene Weihnachtskonzert des RENNQUINTETTs Mitt- 15.00 Uhr - Präparandenunterricht der Gruppe von Pfarrerin woch, den 22. Dezember, um 20.00 Uhr, in der Kandeler St. Ade-Ihlenfeld Georgskirche. Die VR-Bank Südpfalz übernimmt dankenswer- terweise das Patronat und die Organisation für dieses Konzert. 16.30 Uhr - Präparandenunterricht der Gruppe von Pfarrerin Das wohlbekannte RENNQUINTETT ist wieder einmal Hauptak- Hock teur. Die fünf Blechbläser Uwe Zaiser, Peter Leiner (Trompe- 19.30 Uhr - Männertreff - mit Alfed Weber ten), Jochen Scheerer (Posaune), Martina Reitmann (Horn), die Mittwoch, 15. Dezember 2010 Sjön Scott vertritt, und Ralf Rudolph (Tuba), allesamt Soloblä- 19.30 Uhr - Kirchenchor - Proben unter Leitung von Martina ser der Deutschen Radio Philharmonie und der Staatsphilhar- Kaiser monie Rheinland-Pfalz, werden ein dem kirchlichen Ambiente Donnerstag, 16. Dezember 2010 und der weihnachtlichen Zeit stimmungsvoll angemessenes Diakonisches Werk - entfällt Programm zu Gehör bringen. Komponisten wie Bach, Händel, Freitag, 17. Dezember 2010 Mozart, Albinoni, Haydn und Gabrieli werden interpretiert, 20.00 Uhr - Kreuzbund e.V. - Ein Treffen für Menschen mit Al- Weihnachtliches aus der ganzen Welt wird zu hören sein. Auf koholproblemen in guter Gemeinschaft und im vertrauensvollen das für DAS RENNQUINTETT so typische „Augenzwinkern“ Miteinander. und die angenehm lockere Konzert-atmosphäre braucht auch Das Gemeindebüro ist in der Zeit vom 20. bis 31. Dezember im kirchlichen Rahmen nicht verzichtet zu werden, dafür garan- tiert der beliebte Conferencier Professor Peter Leiner. 2010 wegen Urlaub geschlossen. Es ist gute Tradition, dass die RENNQUINTETT – Bläser ausge- Büroöffnungszeiten in der Schulgasse 2 a: Mo/Di/Do/Fr 8.00 - zeichnete Solisten einladen und ihrem Publikum präsentieren. 12.00 Uhr, Tel. 07275/1297, FAX 07275/3204, In diesem Jahr sind es wahre „Stargäste“: Die ECHO-Preisträ- E-Mail: [email protected], Neu !!! Homepa- ger 2009 in der Sparte „Klassik ohne Grenzen“, das Calmus ge: www.prot-kirche-kandel.de !!! Ensemble Leipzig, werden dabei sein. Die Vokalgruppe aus der Bachstadt Leipzig war 1999 erstmals an die Öffentlichkeit ge- Die Kandeler Kirchengemeinden treten, „Fonoforum“ begrüßte sie als „neuen Stern am a-capel- la-Himmel“. Die Besetzung ist: Eine Frau „an der Spitze“, Doro- laden ein zum Hausgebet im Advent am 13. 12. thea Wagner, getragen von vier hervorragenden Auch in diesem Jahr sind die Christen aller Konfessionen einge- Männerstimmen, Sebastian Krause, Countertenor, Tobias laden, das gemeinsame Hausgebet im Advent zu feiern. Pöche, Tenor, Ludwig Böhme, Bariton und dem Bassisten Joe Dazu werden am Montag Abend, 13. Dezember 2010, um Roesler, der dem Publikum als einer der „Lords of the Chords“ 19.00 Uhr, die Glocken der St. Georgskirche und der St. Pius- in bester Erinnerung ist. kirche gemeinsam läuten. Anschließend sind alle eingeladen Karten zum einheitlichen Preis von € 18,— können über alle Fi- um 19.00 Uhr gemeinsam mit VertreterInnen der Kirchenge- lialen der VR Bank Südpfalz (Tel. 06341-55600) und im Büro meinden im Großen Saal des Prot. Gemeindezentrums am der Prot. Kirchengemeinde Kandel, Schulgasse 2 a, Mo/Di/Do/Fr von 8.00 bis 12.00 Uhr erworben werden. Marktplatz zu feiern. Ein für das Hausgebet vorbereitetes Faltblatt unter dem Titel „Gott zur Welt bringen“ mit Texten, Gebeten und Liedern liegt Dank der von hierfür in den Gemeinden, im Willi-Hussong-Haus und im Kran- Bodelschwinghschen Anstalten Bethel kenhaus aus, um im Prot. Gemeindezentrum oder selbst zu für die Altkleiderspende im November 2010 Hause das Gebet mit Familie und Freunden zu feiern. Die Prot. Kirchengemeinde Kandel dankt im Auftrag der von Bodelschwinghschen Anstalten Bethel für 3.300 kg Altkleidung, Kaffeestubb’ der Prot. Kirchengemeinde die am 19.11.2010 in Kandel abgeholt werden konnten. Mit Ih- Auch dieses Jahr hat die Kirchengemeinde Kandel ihre Kaffee- rer Gabe bereiten Sie bedürftigen und kranken Menschen eine stubb’ im Prot. Gemeindezentrum am 4. Adventswochenende Freude. Für Bethel haben gebrauchte und gut erhalten Sachen geöffnet. seit vielen Jahren einen anderen Wert. Sie werden aufgearbei- Alle sind eingeladen, sich bei Kaffee und Kuchen, Waffeln und tet und weiter benutzt. Dort bemüht man sich um einen sorgsa- men Umgang mit den ihnen anvertrauten Sachspenden. Die Selbstgemachtem, im gemütlichen Rahmen von dem vorweih- Pakete, die mit Spenden für die Betheler Brockensammlung nachtlichen Trubel im adventlich geschmückten Gemeindesaal ankommen, sprechen eine deutliche Sprache. Ganz überwie- zu erholen und aufzutanken. Das Presbyterium freut sich, Sie gend wird hier nichts „entsorgt“. Im Gegenteil: Den sorgfältig am Samstag, den 18. Dezember 2010, und am Sonntag, den verpackten Sachen ist die gute Behandlung durch die Spender 19. Dezember 2010, jeweils von 14. - 17.00 Uhr, in der Kaffee- anzusehen. Viele kranke, behinderte und in Not geratene Mit- stubb’ begrüßen zu dürfen. Auch das Kandeler Koch- und menschen wissen den Wert gebrauchter Dinge zu schätzen Backbuch kann dort weiterhin erworben werden. und zu achten. Kandel - 19 - Ausgabe 49/2010 Ebenso dankt die Kirchengemeinde der Familie Bühner herzlich Thema: „Im Winter wächst der Glaube in die Tiefe“ für die freundliche Bereitstellung der Räumlichkeiten, damit die- Referent: Markus Schulze se Sammlung überhaupt durchgeführt werden kann. Die näch- Neben dem Austausch, gemeinsamen Singen und Kaffeetrin- ste Bethelsammlung findet voraussichtlich wieder Anfang Mai ken sind Themen, die das Leben im Alter berühren, fester Be- 2011 statt und wird wieder rechtzeitig bekannt gegeben. Bitte standteil des Seniorennachmittags. Sie sollen dazu ermutigen, beachten Sie, dass außerhalb dieser vorgegebenen Zeiten die den Glauben auch im Alter fröhlich zu leben. Familie Bühner keine Möglichkeit hat, Altkleider aufzubewah- Gern organisieren wir einen Fahrdienst. Sprechen Sie uns an! ren. Jede und jeder ist herzlich eingeladen und willkommen! Ansprechpartner: Elfriede Rapp, Tel.: 07275/4354, und Dora Es weihnachtet sehr... Ahr, Tel.: 07275/5152 Integrative Kindertagesstätte Bienennest bringt Weih- Donnerstag, 16.12.2010 nachtsstimmung in die VR Bank Südpfalz 20:00 Uhr Chor Wir treffen uns im Gemeindezentrum. Mit großer Begeisterung und Freude brachten die Schulanfän- Die Leitung hat Andreas Boettcher. ger der Integrativen Kindertagesstätte Bienennest – unterstützt Jeder, der Freude am Singen hat, ist eingeladen. von Ihren Erzieherinnen – weihnachtliche Atmosphäre in die Ansprechpartner: Andreas Boettcher, Tel.: 06340/925830 Geschäftsräume der VR Bank Südpfalz eG. Der Weihnachts- Freitag, 17.12.2010 baum wurde mit gebastelten Kugeln und Anhänger ge- 17:30 bis 19:00 Uhr Jungschar schmückt. Regionaldirektor Engelbert Beiser und die Mitarbei- Nix für Große, nur für Kids ter waren sehr erfreut von dem Kindertrubel und durften sich Es erwartet dich ein abwechslungsreiches und spannendes durch ein weihnachtliches Lied auf die Adventszeit einstimmen Programm. Ob Spiele, Bastelaktionen, Stadt- oder Gelände- lassen. spiele - es ist immer etwas los. Und natürlich gibt es spannen- Als kleines Dankeschön erhielt jedes Kind ein Dambedei, ein de Geschichten und brandheiße Neuigkeiten über Gott und die Getränk zur Stärkung und ein kleines Geschenk. Die Kinderta- Welt. In der Jungschar kannst du neue Freunde finden, denn gesstätte Bienennest erhält eine Spende für die Einrichtung. zur Jungschar kommen viele Jungen und Mädchen, die genau wie du was erleben wollen. „Wenn du gerne mitmachen willst, dann schau doch einfach mal rein. Wir freuen uns schon auf dich!“ Ansprechpartner: An- gela Simon, Tel.: 06349/927244 19:00 Uhr skyscraper - für Jugendliche von 13 bis 16 Jahren Austausch, Gebet, Singen, Lobpreis, spannende Themen - das und vieles mehr wartet auf dich. Ansprechpartner: Deborah Klein, Tel.: 06340/5794 Samstag, 18.12.2010 19:00 Uhr Jugendkreis für Jugendliche ab 17 und junge Er- wachsene Wir reden über Gott, die Welt und alle Fragen des Lebens, die uns bewegen. Wir leben unseren Glauben mit viel Action, Sin- gen und Beten. Wer nach Gemeinschaft mit Gott sucht, ist bei uns genau richtig, denn wir wollen Jesus erleben! Ansprechpartner: Birgit Anton, Tel.: 06341/960845 Wenn nichts anderes angegeben finden die Veranstaltungen im Für Weihnachtsstimmung in der VR Bank Südpfalz sorgten die Gemeindezentrum der Evangelischen Christusgemeinde, Höfe- Kinder der Integrativen Kindertagesstätte Bienennest. ner Ring 11, Gewerbegebiet Kandel - Minderslachen statt. Ansprechpartner: Gemeindepastor Markus Schulze, Tel.: CVJM e. V. 07275/2152 Email: [email protected] Vorsitzende: M. Keppel Homepage: www.ecg-kandel.de Telefon 07275/913772 Montag 20.00 - 22.00 Uhr Volleyball Freier Hausbibelkreis in der Mehrweckhalle Kandel Donnerstags 19.30 Uhr - Infos: Klaus Stingl Telefon 07271/2806 Kontaktadresse: Familie R. Krüger, Madenburgstr. 1, Tel. Mittwoch 14-täglich 07275/1478 19.00 - 20.30 Uhr - Mitarbeitergrundkurs Donnerstag 16.12. Bibelgesprächsreihe: Das Kommen Jesu auf nächster Termin 15.12.2010 diese Erde, Thema: Jesus der helle Morgenstern Info: Markus Rasig Telefon 07275/8346 Bibeltext: Offenbarung 22, 16 Sonntag 14-täglich 18.00 - 21 Uhr - Jugendtreff ab 14 Jahre Evangelisch-methodi- nächster Termin 19.12.2010 stische Kirche Info: Florain Schulz und Markus Rasig Telefon 07275/8346 Bezirk Kandel/Neustadt/Spey- Termin: er 08.01.2011 Christbaumaktion Unsere Veranstaltungen finden, wenn nicht anders angegeben, in unserem Gemeindezentrum Evangelische Friedenskirche, Waldstraße 36a, Kandel statt. Samstag, 11.12.2010 Christusgemeinde 14.00 Uhr Ökumenischer Weihnachtsgottesdienst der „Le- benshilfe Kandel“ im EmK - Gemeindezentrum „Friedenskir- Die Evangelische Christusgemeinde Kandel ist eine Gemeinde che“ in Kandel, Waldstraße 36a. Alle Interessierte sind zu die- des Südwestdeutschen Gemeinschaftsverbandes e.V. sem ökumenischen Gottesdienst der Lebenshilfe eingeladen. Veranstaltungen für die Woche vom 12. bis 18. Dezember An den Gottesdienst schließt sich ein gemeinsames Kaffeetrin- 2010 ken an. Sonntag, 12.12.2010 Sonntag, 12.12.2010 14:00 Uhr Adventsnachmittag mit gemeinsamem Kaffee- 10.00 Uhr Gottesdienst. Gleichzeitig Kinderkirche und Klein- trinken kinderbetreuung. Thema: Ein Nachmittag für die ganze Familie Montag, 13.12.2010 Die Predigt hält: Gemeindepastor Markus Schulze 19.00 Uhr Ökumenisches Hausgebet im Advent. Das Haus- Dienstag, 14.12.2010 gebet findet im Protestantischen Gemeindezentrum am Markt- 15:00 Uhr Seniorennachmittag platz Kandel statt. Kandel - 20 - Ausgabe 49/2010 Dienstag, 14.12.2010 Es besteht auch die Möglichkeit, Fragen zur neuen Trainingssi- 14.30 Uhr Trauercafé der Hospizgruppe Kandel für Trauern- tuation zu beantworten. de und ihre Angehörige. In ruhiger und freundlicher Atmos- An diesem Tag entfällt das Schwimmtraining. phäre sind alle Menschen eingeladen, die in Trauer leben oder Im Anschluß an die Siegerehrung möchten wir unsere Kinder die Trauernde begleiten, sich auszutauschen und Annahme und und Jugendlichen zum Essen einladen. Um besser planen zu Unterstützung zu erfahren. können, benötigen wir Eure verbindlichen Anmeldungen bis 20.00 Uhr Chorprobe 02.12.2010. Bitte gebt diese bei Marita Wegner (Tel. 2878) oder Samstag, 18.12.2010 bei Angelika Drodofsky ab. 09.00 Uhr Kirchlicher Unterricht 16.00 Uhr Kinder - Weihnachtsfeier im Stall an der Hardt- mühle Frauen- und Sonntag, 19.12.2010 Familienzentrum e.V. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pastor Stühn). Gleichzeitig Kinderkir- che und Kleinkinderbetreuung. Anschließend Kirchenkaffee Im Kulturzentrum Informationen auch im Internet auf unserer Homepage Luitpoldstr. 6, 76870 Kandel www.emk-kandel.de sowie über www.emk.de www.ffz-kandel.de Geschäftszeit: Das Büro des Frauen-und Familienzen- trums ist donnerstags von 9:00 bis 11:00 Uhr persönlich be- Neuapostolische Kirche setzt. Sonntag, 12. Dezember 2010 Sie erreichen uns wie folgt: Tel.: 07275 - 4316, Fax: 07275 - 9.30 Uhr Gottesdienst 949917 oder per E-Mail: [email protected] Montag, 13. Dezember 2010 Besondere Veranstaltungen: 20.00 Uhr Konfirmanden Unterricht Innehalten, still werden, und bei mir ankommen 20.00 Uhr örtilche Chorprobe Samstag 11. Dezember 2010, 14:00 bis 17:00 Uhr Dienstag, 14. Dezember Ein Mittag, an dem wir den Lärm und die Hektik der Vorweih- 20.00 Uhr Bezrikschorprobe in Landau nachtszeit draußen lassen wollen. Wir richten unsere Aufmerk- Mittwoch, 15. Dezember 2010 samkeit auf uns, auf das, was uns gut tut. Wir werden feststel- 20.00 Gottesdienst len, wie wunderbar Ruhe und Stille sind, wenn wir uns trauen, Die Veranstaltungen finden - wenn nichts anderes bestimmt ist sie zuzulassen. Wir wollen gemeinsam einen „stillen Mittag“ - im Kirchengebäude Hauptstr. 75, 76870 Kandel (Treppenauf- miteinander verbringen: Dabei begleiten uns auch leichte Kör- gang beim Schlecker-Markt,Eingang Marktstr.) statt. perübungen und Meditative Tänze. Genießen Sie diese kleine Weitere Informationen: Tel: 06341 - 96 94 47, oder über die „Auszeit aus dem Alltag“ als Balsam für die Seele. Homepage: www.nak-rheinland-pfalz.de oder www.nak- Bitte mitbringen: sehr lockere und leichte Kleidung, warme neustadt.de Socken, kleines Kissen und eine Decke, Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. sowie Getränk und kleinen Snack für die Pausen Unkostenbeitrag: 25,-/28,- Euro (Mitgl./Nichtmitgl.), mind. 6/max. 8 TN DRK OV e.V. Info und Anmeldung bei den Referentinnen: Bereitschaftsabend jeden Dienstag 20 Uhr Dagmar Bechtold, Tel.: 0172-6644909, im Rotkreuzhaus (Rotkreuzstraße 1, Kan- [email protected] oder del) Birgit Vogel, Tel.07273/1311, [email protected] Sonntags - Frühstück Sonntag, 12. Dezember 2010, 10:00 Uhr Jugendrotkreuz Keine Lust am Sonntag alleine zu Frühstücken? Dann starten Gruppenstunden: Sie mit uns in den Sonntag - mit einem leckeren Frühstücksbüf- Glühwürmchen ab 4 Jahren - freitags 17 - 18 Uhr fet: mal im FFZ, mal in einem Lokal, vielleicht bei einem Früh- Kichererbsen ab 6 Jahren - dienstags 18 - 19 stückspicknick oder mit netter Musikbegleitung. Uhr Vieles ist möglich, aber immer gibt es unterhaltsame Ge- Kandler Bienen ab 11 Jahren - freitags 19 - 20 Uhr spräche in angenehmer Gesellschaft. Treffpunkt ist das Rotkreuzhaus (Rotkreuzstraße 1, Kandel) So lässt sich der Sonntag gut beginnen……. Ansprechpartnerin: Claudia Oßwald, Telefon 07275/61323 Unkostenbeitrag für das Frühstücksbüffet im FFZ: 5,- Euro pro eMail [email protected] Person Die diesjährige Jahresabschlussfeier des JRK Kandel findet Außerhalb liegen die Kosten bei jeder Person selbst. am Freitag, 10.12.2010 um 19 Uhr im Rotkreuzhaus in Kandel Info und Anmeldung: Ines Fuhr, Tel.: 07275-4200 oder Lydia statt. Eingeladen sind alle aktiven Kinder / Jugendlichen mit Mameli, Tel.: 0176 - 76233856 Ihren Familien und Freunden. Workshop „Unternehmen ICH“ - Der Weg ins Herz Seminar 1: 12. Dezember 2010, 14:00 bis 18:00 Uhr (Teil 1) 08. Januar 2011, 14:00 bis 18:00 Uhr (Teil 2) DLRG aktuell Das Leben ist ein Labyrinth. Das Geheimnis ist es, seine und Zum Nikolausschwimmen, der damit auch die eigene Mitte zu finden! Haben Sie den Mut sich Vereinsmeisterschaft der Jugend wirklich kennenzulernen, um Ihr Leben aktiv und positiv gestal- im Schwimmbad Moby Dick ten zu können. Rülzheim, möchten wir herzlich Folgende Themen sind Inhalt des Workshops: einladen. Selbstanalyse/Selbsterkenntnis, Problemerkennung, Möglich- Das Nikolausschwimmen findet keiten zu Veränderung/Loslaßprinzip, Selbstannahme/Eigenlie- am 09.12.2010 ab 17.30 Uhr be statt. In den einzelnen Trainingsgruppen werden die gleichen Freuen Sie sich auf die Begegnung mit Ihrem ICH! Disziplinen wie im Vorjahr geschwommen. Ich helfe Ihnen gerne, Ihren eigenen Weg zu gehen. Das Kleinkinderschwimmen im Lehrschwimmbecken entfällt an Unkostenbeitrag: 24,-/26,- Euro (Mitgl./Nichtmitgl.) diesem Tag. Info und Anmeldung bei der Referentin: Außerdem laden wir zur Weihnachtsfeier und Siegerehrung am Susanne Gold, Motivationstrainerin, Tel. 07254-985416, Mobil: 16.12.2010 ins Vereinsheim des VfR Kandel (Nähe Stadion, 0170-6029429 Jahnstraße) ein. Jeder Teilnehmer des Nikolausschwimmens oder Lydia Mameli, Tel.: 0176-76233856 erhält eine Urkunde und ein kleines Präsent, die drei Besten je- Termine: der Gruppe erwartet zusätzlich ein Kinogutschein. Bei dieser Aktiventreffen Gelegenheit werden wir einen Rückblick auf die abwechslungs- Dienstag, 14. Dezember 2010, 20:00 Uhr reiche Jugendarbeit diesen Jahres bieten und das neue, inter- Möchten Sie an der Gestaltung unseres Programmes teilneh- essante Programm vorstellen. men? Kandel - 21 - Ausgabe 49/2010 Haben Sie Ideen und Anregungen für Veranstaltungen, Kurse Gesangverein Minderslachen 1876 e.V. oder Vorträge? Vielleicht möchten Sie sich in unserem Verein Vorweihnachtlicher Singstunden Abschluss aktiv einbringen? Wir sind offen für Ideen, Anregungen oder Mitarbeit. Beim Gesangverein Minderslachen klingt das Jahr aus. Die letzte Probe ist am Fr., den 10.12.2010, Beginn 19 Uhr für bei- Kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns auf Sie! de Chöre. Kontakt: Kerstin Jordan, Tel.: 06349 - 996688 Wir wollen den Abend nutzen und in geselliger Runde gemein- Frauenfreundschaft sam traditionelle weihnachtliche Lieder zu singen und uns auf Mittwoch, 15. Dezember 2010, 19:30 Uhr Weihnachten einzustimmen. Die Gruppe „Frauenfreundschaft“ ist ein offenes Angebot für Hierzu laden wir auch gerne unsere passiven Mitglieder ein. Frauen aus den unterschiedlichsten Ländern dieser Erde. Ob 2011 Sie neue Kontakte knüpfen wollen, einen Austausch mit Gleich- Im neuen Jahr beginnen wir wieder am 07.01.2011 mit den Pro- gesinnten suchen oder einfach einen netten Abend mit anre- ben. Um 19 Uhr der AlBa-TenSo Chor und um 20:15 Uhr der genden Gesprächen verbringen wollen, dann sind Sie hier rich- Gem. Chor im Bürgerhaus Minderslachen. Neue Sänger -/In- tig. nen sind uns gerne willkommen. Kontakt: Lydia Mameli, Tel.: 0176 - 76233856 weitere Termine: Kinder hören Geschichten 08.01.2011 Schlachtfest im Bürgerhaus Montag 20. Dezember 2010, 16:30 Uhr, Stadtbücherei Kan- 19.02.2011 Faschingsveranstaltung im Bürgerhaus Wir danken allen für ihr Arrangement im Chor und wünschen del Euch und Euren Lieben ein frohes besinnliches Weihnachtsfest Spannenden Geschichten lauschen, die von den kleinen und und einen Guten Rutsch ins Jahr 2011. großen Erlebnissen aus der alltäglichen Welt der Kinder er- zählen. Hier darf die Phantasie freien Lauf haben und mitreisen MGV Volkschor wohin sie will. Die Chorprobe am nächsten Donnerstag, den Wir laden Kinder im Alter von 4 - 8 Jahren ein, sich eine Ge- 09.12.2010 beginnt bereits um 18.30 Uhr. schichte vorlesen zu lassen, während die Erwachsenen in Ruhe Anschließend um 20.00 Uhr kurze Vorstandssit- durch die Reihen der Bücher stöbern oder in der Lese Ecke der zung Bücherei einen Kaffee genießen können. Eine Voranmeldung ist Unser nächster Auftritt ist Sonntag, 12. Dezem- nicht notwendig. ber um 17.00 Uhr beim Adventssingen der Kandeler Chöre. Ne- Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Stadt- ben uns singen noch der kath. Kirchenchor, die Sängerinnen bücherei Kandel statt. und Sänger aus Reichshoffen, es spielt die Musikschule Kan- del. Wir singen: „Es ist für uns eine Zeit angekommen“, „Ad- Kontakt: Waltraud Meichssner, Tel.: 07275-1672 vent, du stille Zeit“, „Trommellied“. Alle Sänger treffen sich bereits um 16.30 Uhr im evangelischen LandFrauen Gemeindezentrum zum Einsingen. Am 16. Dezember 2010 um 19.00 Uhr findet Danach geht’s in die St. Georgskirche zum Konzert. die Weihnachtsfeier der LandFrauen Kandel Kleidung: Festliche Sängerkleidung mit weißem Hemd, Krawat- im Pfälzer Hof, Saarstraße, Kandel statt. te, weinroter Weste, dunkler Hose. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Bitte alle pünktlich sein! An diesem Abend wird das Programm von Januar bis April Am Donnerstag, den 16.12. wieder um 20.00 Uhr Singstunde im Vereinslokal P 85 bei Charly. Nach einer verkürzten Chor- 2011 ausgegeben. probe Jahresabschlußfeier mit gemeinsamen Weihnachtses- sen. Die erste Chorprobe in 2011 ist am Donnerstag, den 13. Januar Weihnachtsfeier der Naturfreunde wie gewohnt um 20.00 Uhr bei Charly. Die Naturfreunde treffen sich am Samstag, 11. De- zember, 19 Uhr, im Naturfreundehaus zu ihrer Weih- nachtsfeier. MGV Frohsinn Neben einer Tombola und der Ehrung von langjähri- Singstunde gen Mitgliedern und fleißigen Wanderern werden wohl auch Die Singstunde findet bereits am Donnerstag, 09.12.2010, 20 noch einige weihnachtliche Überraschungen geboten. Uhr im Pfälzer Hof statt. Die nächste Singstunde ist am 17.12.2010 im evangelischen Gemeindezentrum. Kleintierzuchtverein P 82 Frohsinn-Weihnachtsfeier am 18.12.2010 Am Samstag, den 18.12.2010, 19 Uhr, findet unsere Weih- Der Kleintierzuchtverein P 82 Kandel lädt nachtsfeier im Vereinslokal „Pfälzer Hof“ statt. Wir laden alle hiermit seine Mitglieder und alle interresier- aktiven und passiven Mitglieder unseres Vereines recht herzlich ten Bürgerinnen und Bürger zum nächsten ein. Unser Chorleiter Herr Quarz hat ein unterhaltsames Pro- Züchtertreffen, am Freitag, den 10. De- gramm zusammengestellt. zember 2010, 20.00 Uhr ins Vereinsheim Badallee 1 ein. Musikschule e.V. Besondere Termine und Hinweise: Der 1. FCK Fan-Club „Viehstrich-Deifel Musikgarten für Kinder ab 6 Monaten bis zum Alter von 4 Jahren (mit Bezugsperson): 2010“ informiert montags 9.45 Uhr Kulturzentrum Kandel, Leitung Jutta Henschen, Folgende Termine stehen an: mittwochs 8.30 Uhr Kulturzentrum Kandel, - 11.12.2010 Leitung Jutta Henschen Helfereinsatz beim Schlachtfest des FV Kapsweyer mittwochs 16.40 Uhr Grundschule Jockgrim, - 16.12.2010 Leitung Nicole Reichling Vorstandssitzung um 19:00 Uhr in der Südpfalzhalle Kaps- freitags 9.00 Uhr Kulturzentrum Kandel, weyer Leitung Anja Schwab, freitags 9.45 Uhr Kulturzentrum Kandel, - 02.01.2011 Leitung Anja Schwab Winterwanderung, Treffpunkt um 14 Uhr Sportheim FV freitags 16.00 Uhr Kulturzentrum Kandel, Kapsweyer Leitung Anja Schwab Eine schöne Advenszeit an all unsere Mitglieder. Anmeldungen zum Musikgarten sind jederzeit möglich. Der Vorstand Ensembles Kandel - 22 - Ausgabe 49/2010 Saxophonensemble: montags, VdK 19.00 Uhr Grundschule Kandel, Leitung Christian Steuber Vokalensemble: dienstags Weihnachtsfeier und 60 Jahre VdK 20.00 Uhr Musiksaal Kulturzentrum, Leitung Christoph Stengel Kinder- und Jugendchor: dienstags 17.00 Uhr Musiksaal im Kulturzentrum Leitung Hans Schulze-Hartung Theater: donnerstags 16.45 - 17.45 Uhr, Leitung Dirk Emmert, ab 7 Jahre donnerstags 18.00 - 19.30 Uhr, Leitung Dirk Emmert ab 11 Jahre Kammerorchester: dienstags, Leitung Boris Yoffe (nach Absprache) Gitarrenensemble: mittwochs 18.00 Uhr, Leitung Philipp Wolter, Querflötenensemble: nach Absprache, Leitung Susanne Günther Schülerband: freitags 17.00 Uhr Leitung Michael Rüber Akkordeonorchester mittwochs 20.00 Uhr Wasgaustr, Kandel, Leitung Peter Kremer Bei der gut besuchten Weihnachtsfeier des VdK Kandel wurde Flötenensemble: auch der Gründung des Ortsverbandes vor 60 Jahren gedacht. samstags (nach Absprache) Leitung Anne Fleck Folgende Mitglieder wurden geehrt (von links nach rechts): Karl Instrumentalunterricht Korbel, Ortsverbandsvorsitzender 10 Jahre; Sylvia Ohmer 20 Die Unterrichtstermine in den Fächern darstellendes Spiel, Vio- Jahre; Thekla Metz 30 Jahre; Helmut Waldecker 20 Jahre; Man- line, Cello, Gitarre, E-Gitarre, Kontrabass, Bass-Gitarre, Klavier, fred Schoen 10 Jahre; Renate Welsch 10 Jahre; Manfred Mat- Saxophon, Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Gesang, Korrepeti- tern 10 Jahre; verdeckt Josef Weissbart 20 Jahre; Albert Redra- tion, Akkordeon, Schlagzeug, Percussion, Keyboard, Mandoli- do 10 Jahre; sitzend Helmut Engelhardt 10 Jahre; Helga ne, Blockflöte, Trompete und Horn werden individuell verge- Bauchhenß 10 Jahre; Kurt Grahn 10 Jahre; Wiltrud Werling 10 Jahre; Else Hartfiel 10 Jahre; Rudi Kleinlein 10 Jahre; Kurt Seit- ben. Derzeit können in allen o.g. Fächern noch Schüler her 10 Jahre; Gerhard Zapf 10 Jahre; außerdem wurde Magda- aufgenommen werden. Nähere Infos erfragen Sie bitte bei der lena Scherrer für 20 Jahre Mitgliedschaft geehrt (nicht auf dem Geschäftsstelle. Foto ). Kurt Bantz wurde für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt - er Kinder- und Jugendchor war krankheitsbedingt verhindert. Freude an Musik? Lust zu singen Die Musikschule Kandel e.V. lädt alle interessierten Kinder und VdK Stammtisch Jugendliche ein, in dem Chor „Die Notenhälse“ mit zu singen. Der nächste VdK-Stammtisch findet am Donnerstag, dem Die wöchentlichen Proben mit dem Chorleiter Hans Schulze- 16.12.2010 ab 17.00 Uhr bei Charly im P85 (Badallee) statt. Hartung finden dienstags um 17.00 Uhr im Musiksaal des Kul- turzentrums Kandel (Ecke Robert-Koch Str. / Luitpoldstr.) statt. Ortsgruppe „Attac e.V.“ Bitte mitbringen: Neugier, offene Ohren und vor allem viel Lust Die Grünen der Verbandsgemeinde veranstalten zu singen. zusammen mit der Gruppe Attac Kandel am Mittwoch, den Nähere Infos und Anmeldungen erhalten Sie in der Geschäfts- 15.12.10 in der Zeit von 10.00 - 18.00 Uhr im Zentrum von Ha- stelle der Musikschule. genbach (Kirche/Rathaus) eine friedliche Mahnwache.Hinter- Sonstiges: grund der Aktion ist der an diesem Tage erneut stattfindende Die Geschäftsstelle der Musikschule befindet sich im Gebäude Castortransport durch unsere Verbandsgemeinde. Mit der Mahnwache wollen wir eine Umkehr in der Atompolitik der Verbandsgemeindeverwaltung in der Gartenstr. 8, 76870 anmahnen und auf die Risiken der Laufzeitverlängerung der Kandel. Die Geschäftszeiten sind Montag - Donnerstag vormit- Atommeiler aufmerksam machen. tags von 8.00 bis 12.00 Uhr, sowie am Dienstag und Donners- Dies trifft insbesondere auf die Standorte Biblis, Phillipsburg tag von 14.00 bis 16.00 Uhr. Ansprechpartner: Anita Haubold, und Cattenom zu, in deren Gefahrenzone wir uns befinden. Wir Verwaltungsleiterin, Tel. 07275/960210 oder Eva Grossmann laden die Bürger ein unseren Stand zu besuchen um mit uns zu Tel. 07275-960 211, sprechen, diskutieren und sich mit Informationen zu versorgen! E-Mail: [email protected] oder Musikschule-Kan- [email protected], Fax: 07275-960101 Volkshochschule e.V. Schülerjahrgang 1934-1935 In folgenden Kursen sind noch Plätze frei! „die Kornblumen“ „Das Westchen“ Treffen am 15. Dezember 2010 um 12:00 Uhr mit Ehepartner Wird gestrickt aus: Wolle, zum vorweihnachlichen Essen, im Pfälzer Hof. Baumwolle, Leinen, Effektgar- nen etc. Schuljahrgang 1938 Ideal auch als Material-Mix. Letztes Treffen 2010 am Dienstag, 14. Dezember 2010, ab Bitte mitbringen: Rundstricknadeln Nr. 5,6,7 je nach Größe und 15.00 Uhr im Cafe Schaaf Kandel. Materialstärke und Wolle

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, Postfach 1128, 76866 Kandel, Herr Poß, Redaktion: Frau Seiler, Tel.: 07275/960114, Fax: 07275/960101, E-Mail: [email protected]. Internetadresse: http://www.VG-Kandel.de Druck, Verlag und Zustellung: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2, Tel. 06502/9147-0 oder -240 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren. Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann, Spanierstr. 70, 76879 Essingen, Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/9720810, Mobil 0170/1862290, E-Mail: [email protected] Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, Föhren. E-Mail: [email protected], Internet: www.wittich.de. Erscheint wöchentlich freitags. Bezugspreis: 1 Exemplar pro Haushalt kostenlos. Exemplare 0,50 Euro. Kandel - 23 - Ausgabe 49/2010 Nr. 2-13-11 Frauenfitness - Aerobic, Stepp-Aerobic und mehr Termin: Sa.15.01. und 22.01.2011 donnerstags, 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Übungsleiterin Ingeborg Simon / Stefanie Redivo Ort: vhs-Studio Am Plätzel Tel.: 07275/4982 oder 07275/5142 Gebühr: EUR 20,00 zuzüglich Materialkosten Freizeitsport für Männer (Realschulturnhalle) Leitung: Annemarie Deuter, Margarete Mohr Verschiedene Ballsportarten, u. a. Hallenhockey „Der Hut“ montags, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr Wird gehäkelt aus Resten: Wolle, Baumwolle, Leinen, Effektgar- Übungsleiter Thomas Lederer, Tel.: 06349/928007 nen etc. Passend zu Ihrer Garderobe. Rücken-/Wirbelsäulengymnastik Bitte mitbringen: Häkelnadeln Nr. 6 + 7 und Wolle/Garn Kurse mit Helmut Dietrich, Tel.: 07275/5962 und Viola Kalf, Tel.: Nr. 2-13-12 07275/5772, lizenzierter Übungsleiter für Wirbelsäulengymna- Termin: Sa. 05.02.2011 stik in der Prävention. Der Kurs ist ausgezeichnet mit dem 14.00 - 18.00 Uhr PLUSPUNKT GESUNDHEIT des Deutschen Turnerbundes so- Ort: vhs -Studio Am Plätzel wie dem Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT. Gebühr: EUR 10,00 zuzüglich Materialkosten Sport im Verein macht Spaß! Kommen Sie zu einem Probetrai- Leitung: Annemarie Deuter ning. Da wir noch nicht wissen, ob alle obigen Kurse stattfinden, bit- Weitere Informationen stehen im Internet unter www.tsvkan- ten wir Sie, sich bei Interesse an einem Kurs unbedingt bis spä- del.de zur Verfügung. testens 3 Tage vor Kursbeginn bei uns anzumelden. Abteilungsleitung: Janine Volgmann; Tel.: 07275 / 914788

VHS-Geschäftsstelle, 76870 Kandel, Hauptstr. 61 Abt. Leichtathletik Telefon: 0 72 75 - 95 273 / Fax: 0 72 75 - 95 275 Geschäftszeiten: Mo. 8 - 12 u. 14 - 18 Uhr Ergebnisse von Crossläufen Di., Mi., Do., Fr. jeweils von 8 - 12 Uhr Während der Wintermonate stehen bei den Leichtathleten die E-Mail: [email protected] Crossläufe im Vordergrund. Sie werden gerne zur Formüber- Neuer Service: prüfung genutzt. Bequem buchen im Internet! 21. November, Hockenheim: „Cross am Ring“ nennt sich die- (Info und Anmeldung unter http://www.vhs-kandel.de -> unsere ser Lauf auf einer kopierten Strecke mit einigen Hindernissen. Kurse buchen) Catherine Bayer-Klier siegte dort über 6.000 m in der Alter- sklasse W 35 nach 26:35,8 min. Klaus Bayer kam nach 39:55,3 CDU Ortsverband min auf Rang 2 der M 65. 28. November, Lauterburg: Bei diesem Cross über schwieri- Jugendliche mit Interesse an Politik gesucht! ges Wald-Wiesengelände belegten Catherine Bayer-Klier und Die Junge Union gründet im Dezember in der Verbandsgemein- Gaby Kling über die Mittelstrecke von 4.320 m nach 17:50 min de Kandel einen Gemeindeverband. Zur Gründungsversamm- bezw. nach 21:41 min bei den Frauen die Ränge 7 und 12. Die lung am Donnerstag, den 09.12.2010 um 19 Uhr im VfR-Club- Männer durften 9.020 m laufen. Kai Morgenstern erreichte nach haus am Stadion in Kandel sind alle interessierten Jugendlichen 36:32 min das Ziel und erreichte damit Rang 18. In der Klasse herzlich eingeladen. Veteranen 3 lief Klaus Bayer auf den 7. Rang. Die Schüler hat- Wer noch Fragen zur JU hat, kann sich bei Tobias Tolkmitt ten 2.220 m zurückzulegen. Julian Rödel benötigte 9:08 min (Tel.: 01577/5969101) informieren. und kam auf Rang 7 ein. 4. Dezember, Hassloch: Auf der von Schnee bedeckten Wald- strecke im Hasslocher Wald lief Gaby Kling den Halbmarathon, TSV 1886 e.V. erreichte nach 1:57: 28 h das Ziel und kam damit auf Rang 6. 5. Dezember, Bad Schönborn: Nach langer Wettkampfpause www.tsvkandel.de versuchte sich Mario Roth wieder einmal mit der Teilnahme an Abteilung Gymnastik einem Lauf. Er benötigte für die 10 km 52:33 min, was Rang 47 bei den Männern der AK M 40 ergab. Mutter/Vater - Kind - Turnen (Bienwaldhalle) Ab ca. 18 Monaten, dienstags, 16.15 Uhr bis ca. 17.15 Uhr TSV Tischtennis Übungsleiterin Astrid Köder, Tel.: 07275/8379 www.tischtennis-kandel.de Kinder turnen (Bienwaldhalle) TSV Kandel 1 - ATSV Saarbrücken 1 3 bis 4 Jahre, freitags, 9:2 von 16:00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr, Keine Chance hatte der Tabellen letzte Übungsleiterin Heidrun Herp, Tel.: 07275 / 9487660 in Kandel. Kinder turnen (Bienwaldhalle) Überzeugend das vordere Paarkreuz Torsten Becker und Niko 5 bis 6 Jahre, mittwochs, 16:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr Kleiner mit zusammen 5 Punkten. Übungsleiter Maximillian Nagel, Tel.: 07275/2560 Für Kandel: je 2x T. Becker, N. Kleiner, je 1x M. Zellmer, F. Illy, Spielerisches Koordinations- und Geschicklichkeitstraining P. Müller, Becker/Kleiner, Ganser/Müller in Gerätelandschaften als Seeräuber, Schatzsucher, .... (Bien- TSV Kandel 2 - VfL Neuhofen 1 9:1 waldhalle) Mit einer souveränen Leistung verschafft sich die Zweite Luft im 6 bis 8 Jahre, montags, 16:15 Uhr bis ca.17:15 Uhr Abstiegskampf. In den Doppel mit 3 klaren Siegen konnte das Übungsleiterin Viola Kalf, Tel.: 07275/5772 Team den Schwung mitnehmen und einen klaren Sieg feiern. Freude an der Bewegung beim Turnen und mehr (Bienwald- Für Kandel: 2x H. Biernoth, je 1x M. Matschitsch, S. Greiner, C. halle) Croissant, G. Nese, Biernoth/Nese, Greiner/Matschitsch, Hoff- ab 8 Jahre, freitags, 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr mann/Croissant Übungsleiterin Janine Volgmann, Tel.: 07275/914788 TTC Germersheim 3 - TSV Kandel 3 3:9 Trampolin turnen (Bienwaldhalle) Beim Spitzenspiel konnte Kandel den Gegner klar Dominieren ab 7 Jahre, mittwochs und verdrängte Germersheim vom zweiten Platz. Gruppe A: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr, - Bis zum 6:0 wurden die Gastgeber förmlich überrollt. Trotz Gruppe B: 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr, zweier knappen Fünfsatzniederlagen ließ Kandel nichts mehr Kurse für Erwachsene werden gesondert veröffentlicht. anbrennen und konnte klar gewinnen. Übungsleiter Carsten Neupert, Tel.: 0160/90331200, Sabine Boh- Für Kandel: 2x C. Schöttinger, je 1x A. Zellmer, G. Nese, S. lender Tel.: 07275 / 8252, Helmut Dietrich, Sabrina Kukelka, Clau- Gander, C. Koch, Nese/C. Schöttinger, Koch/Gander, Zell- dia Bischoff, Evelyn Rödel, Sinem Egribas, Sabine Wojnar mer/K. Schöttinger Frauengymnastik, rhythmische Gymnastik 50+ (Landwirt- TTV Albersweiler 3 - TSV Kandel 4 5:9 schaftsschule) Durch den wichtigen Erfolg im Abstiegsduell verließ unsere freitag 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr Vierte die Abstiegsränge der Bezirksklasse Süd. Übungsleiterin Viola Kalf Für Kandel: je 2x R. Bähr, T. Weber, M. Rastätter, je 1x Herr- Tel.: 07275/5772 mann/Weber, Schöttinger/Bähr, Rastätter/Roth Kandel - 24 - Ausgabe 49/2010 TSV Kandel 5 - TV Hagenbach 1 3:8 Zu diesem Heimspiel erwarten wir den starken Aufsteiger aus Für die Fünfte wird die Lage immer Bedrohlicher. Gegen den Mundenheim. Beim letzten Spiel in heimischer Halle in diesem Drittletzten reichte eine gute Leistung von Rüdiger Fuhrmann Jahr erhoffen sich unsere Frauen dir zahlreiche und lautstarke nicht, etwas Zählbares in Kandel zu behalten. Unterstützung der Zuschauer. Für Kandel: 2x R. Fuhrmann, 1x A. Koch Heimspiele: TTC Burrweiler - TSV Kandel Jugend 6:4 Sa. 11.12. 13:00 Spielfest der F-Jugend, zu Gast ist der TSV Unglückliche Niederlage. Unsere Jungs lagen bereits mit 4:2 in und die SG Ottersheim-B-Z Führung. Plötzlich klappte nichts mehr und Burrweiler konnte Sa. 11.12. 16:00 TSV Kandel mA-Jgd - TV Dahn das Spiel noch drehen. Sa. 11.12. 18:00 TSV Kandel Frauen 1 - VTV Mundenheim Für Kandel: je 1x K. Scherrer, M. Grein, Marz/Scherrer, So. 12.12. 15:45 TSV Kandel Frauen 2 - SD Ottersheim-B-Z Grein/Führer So. 12.12. 17:30 TSV Kandel Männer 2 - TS Rodalben 2 TTC Germersheim 2 - TSV Kandel Schüler 3:6 Auswärtsspiele: Zum Hinrundenabschluss ein schöner Erfolg. Sören Mat- So. 12.12. 11:45 TuS Heiligenstein - SG Hagenb.-Kandel wB schitsch und Constantin Zink im Einzel nicht zu schlagen. So. 12.12. 16:30 SG Wernersberg-A. - SG Hag.-Kandel wC Damit belegt das junge Team einen guten fünften Platz. So. 12.12. 18:00 TV Hagenbach 2 - TSV Kandel Männer 3 Für Kandel: je 2x C. Zink, S. Matschitsch, je 1x M. Keipert, Mat- schitsch/Keipert Skatclub Bienwald-Buben Vorschau: 2. Wertungstag am 12.12.10, Sonntag um Mi. 08.12. 20:30 TSV Kandel 3 - TTV Albersweiler 3 09.30 Uhr, im Kulturzentrum Kandel. Gäste Fr. 10.12. 20:00 TSV Kandel 4 - TTC Büchelberg 2 sind wie immer gern gesehen. Kontakt: Diet- Sa. 11.12. 15:00 Pokal: TSV Kandel Jugend - TTC Sondern- mar Pott (07275) 4270 heim Sa. 11.12. 19:00 TTC Kerpen-Illingen 1 - TSV Kandel 1 Sa. 11.12. 19:00 TSV Kandel 5 - TTC Büchelberg 4 So. 12.12. 10:00 TTV Edenkoben 1 - TSV Kandel 2 VfR aktuell A VfR - ASV Landau abg. TSV Abteilung Handball VfR II - VfL Essingen abg. www.tsvkandel.de/handball Vorschau: Ergebnisse vom Wochenende: So, 12.12.10 um 14.30 Uhr Bav. Wörth - VfR II TV Offenbach 2 - TSV Kandel Männer 1 30:30 (16:13) So, 12.12.10 um 15.00 Uhr SV Obersülzen - In der Offenbacher Queichtalhalle sahen die Zuschauer von An- VFR fang an eine turbulente Verbandsliga-Partie. Bis zur Mitte der ersten Hälfte konnte sich keine Mannschaft absetzen. Nach Weihnachtsfeier beim VfR mehreren Zeitstrafen gegen unser Team, war es dem TVO Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des VfRKandel möglich eine Pausenführung heraus zu spielen. Beim Stand von Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier, die am Sonntag, den 20:14 schien das Spiel schon verloren. Danach stabilisierte sich 19.12.2010 um 15:00 Uhr im Clubhaus stattfindet, laden wir Sie unsere Abwehr. Aus einer guten Defensive, unterstützt durch mit Ihren Angehörigen, Freunden und Bekannten recht herzlich den stark haltenden Michael Bähr, konnten wir 23:23 ausglei- ein. Wie immer halten wir ein abwechslungsreiches Programm chen. Im weiteren Verlauf war das Spiel ausgeglichen (27:27 - mit Liedvorträgen, Ehrungen und einer großen Tombola mit 29:29 - 30:30). Mit unserer Mannschaft beenden 3 weitere über 200 Gewinnen bereit, und würden uns freuen Sie zahlreich Teams die Hinrunde mit 7:15 Punkten. Die Mannschaft muss begrüßen zu dürfen. Für ihre Mithilfe und Unterstützung im Lau- sich an dem erkämpften Auswärtspunkt gegen den TVO auf- fe dieses Jahres bedanken wir uns herzlich und wünschen Ih- richten und zu Beginn der Rückrunde weitere wichtige Punkte nen und Ihren Familien ein frohes und besinnliches Weihnach- holen. ten 2010. Nach dem letzten Spiel in diesem Jahr wünschen Trainer und TC Winterwanderung Spieler allen Handballfreunden und Fans ein frohes Fest und ei- nen guten Rutsch ins neue Jahr. Auch in der Rückrunde am 3. Advent benötigt sie die Unterstützung ihrer treuen Zuschauer. Unser letztes gesellschaftliches Ereignis Die Torschützen: F. Neupert (4/1), S. Ehrhardt (5), S. Kuntz (4), für dieses Jahr steht ins Haus: F. Schönthaler (5), S. Söllner (2), M. Bähr (3), C. Schmidt (5), J. Unsere Winterwanderung am 12. Dezember. Hierzu sind alle Kastner (1) Mitglieder und Tennisfreunde und vor allem unsere Kids einge- TV Meckenheim - TSV Kandel Männer 2 35:15 (17:8) laden. Wir treffen uns um 13.30 Uhr am Clubhaus und wandern Es spielten: F. Fanter - P. Freitag (7), T. Ostojic (1), J. Nagl, N. durch den (vielleicht verschneiten) Bienwald. Wer nicht so gut Bittner (2), P. Weise, O. Rauland, B. Jung, M. Regner (3), K. An- bei Fuß ist, kann um 14.00 Uhr am Naturfreundehaus zu uns gele (1), M. Schaaf (1) stoßen, denn von dort aus ist es nicht mehr weit. Unser Weg TuS Heiligenstein - SG Hagenb.-Kandel wA 22:24 (11:11) führt uns zu einer wunderschönen Hütte mitten im Wald. Dort In jeder Halbzeit gute erste 15 Minuten reichten zum Sieg in gibt es Glühwein und Kinderpunsch zum Aufwärmen und Heiligenstein. Die Zwischenstände (4:8-8:8 u. 15:20-20:21) zei- außerdem noch eine ganz besondere Überraschung! „Denn gen dies deutlich auf. In der Schlussphase war die Konzentrati- draußen vom Walde da komm’ ich her“ – na, wer kann denn on dann wieder da und mit guten Paraden von Caroline Busch- das wohl sein? Wandert mit – es lohnt sich! mann im Tor konnte verdient gewonnen werden. Den Rückweg nehmen wir geschwind - da im Clubhaus der Es spielten: C. Buschmann - A. Poth (9/1), K. Geiger (8/4), M. gemütliche Teil beginnt. Ein herzhafter Imbiss wird serviert und Schwegler (5), A. Elischer (2), V. Cambeis, L. Messemer, J. unsern „Hugo“ ein letztes Mal probiert! Beck, F. Heinzler, S. Jochim, N. Hartenstein Hoffen wir auf winterliche Temperaturen und viele Wandersleut’ HR Göllheim-E. - SG Hagenb.-Kandel wC 21:26 (9:11) – denn nicht nur Tennisspielen, auch Wandern macht Freud! In der eisigen Halle in Göllheim entwickelte sich in der ersten Halbzeit ein zerfahrenes Spiel mit vielen Ballverlusten und tech- nischen Fehlern auf beiden Seiten. Mit einer 11:9-Führung gin- Minfeld gen unsere Mädels in die Halbzeitpause. Nach der Pause konn- Minfeld te Göllheim zunächst ausgleichen. Danach ging ein Ruck durch die Mannschaft. Sie steigerte sich und schaffte über 14:19 am Ende einem ungefährdeten und völlig verdienten 21:26 Aus- wärtssieg. Amtlicher Teil Es spielten: Louissa Brossart - Caroline Biedermann (7/2), Na- talie Dietl, Samira Zimmermann, Zoe Dieringer (1), Marlena Schilling (9), Susan Meyer (3), Helen Meyle (5), Sophia Schwab Sprechtage und Sprechzeiten Spiel am kommenden Wochenende: von Ortsbürgermeister Manfred Foos, dem 1. Beigeordneten Sa. 11.12. 18:00 TSV Kandel Frauen 1 - VTV Mundenheim Klaus Friedmann und dem 2. Beigeordneten Heinz Liedtke Kandel - 25 - Ausgabe 49/2010 montags in der Zeit von 16.30 bis 17.30 Uhr im neuen Rathaus, Freitag, 17.12.2010 Kirchgasse 2. 16.00 Uhr Krippenspielprobe in der Kirche Während der Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anliegen, 20.00 Uhr Jugendtreff im Jugendraum im Prot. Gemeindehaus die nur mit dem Ortsbürgermeister oder dem 1. Beigeordneten Advents-Krabbelgottesdienst am 11.12. in Minfeld oder der 2. Beigeordneten besprochen werden sollen, in einem seperaten Raum vorgetragen werden können. Herzliche Einladung an alle Kinder ab 0 zum adventlichen Krab- Der 1. Beigeordnete Klaus Friedmann hat den Geschäftsbe- belgottesdienst am Samstag, 11.12. um 16:00 Uhr ins Gemein- reich dehaus Minfeld. Ihr dürft gerne eure Eltern mitbringen. Und Landwirtschaft und öffentliche Flächen im Außenbereich, Na- wenn die noch den ein oder anderen Kuchen oder Gebäck fürs tur- und Umweltschutz, Liegenschaften und Immobilien. anschließende Krabbel-Café dabei haben, wird das bestimmt Die 2. Beigeordneter Heinz Liedtke hat den Geschäftsbe- ein super Adventsnachmittag. reich Senioren-Adventsfeier am 16.12.2010 im Prot. Gemeindehaus Tourismus, Kultur und Vereine Am Donnerstag, 16. Dezember 2010 findet unsere Adventsfeier Internet: www.minfeld.de für jüngere und ältere Seniorinnen und Senioren statt. Um 14.30 Uhr sind Sie herzlich ins Protestantische Gemeindehaus Gemeinderat tagt eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen erfreuen uns Klavierkinder und die Kinder des Kindergartens. Auch die Besinnung auf den Einladung zur 14. öffentlichen sowie 9. nichtöffentlichen Sit- Advent kommt nicht zu kurz. Die Damen des Frauenkreises zung des Gemeinderates Minfeld am 13.12.2010. freuen sich auf einen schönen Adventsnachmittag mit ihnen Die Mitglieder des Gemeinderates und die Beigeordneten wer- und über zahlreichen Besuch. den hiermit zur 14. öffentlichen sowie 9. nichtöffentlichen Sit- zung des Gemeinderates am Weihnachtskonzert mit Annette Postel und Daniel Kaiser Montag, 13.12.2010, 20.00 Uhr am 19.12. in Winden eingeladen. Festliche Advents- und Weihnachtsmusik und die „Lieben alten Sitzungsort: Mundo-Saal Weihnachtslieder“ bringen die Sopranistin Annette Postel und Der Zeitpunkt und die Tagesordnung wurden mit den Beigeord- der aus Winden stammende Organist Daniel Kaiser am 4. Ad- neten festgesetzt und mit dem Bürgermeister der Verbandsge- vent, 19.12. um 17:00 Uhr in der Protestantischen Kirche in meinde Kandel abgestimmt (§ 69 Abs. 1 GemO). Winden zu Gehör. Lassen Sie sich diese einmalige Einstim- Tagesordnung: mung auf Weihnachten nicht entgehen. Der Eintritt ist frei! Öffentlicher Sitzungsteil: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes „Schlossäcker“ Babysitterbörse 1.1 Beratung und Beschlussfassung über die vorgebrachten Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel. Bedenken im Rahmen des Anhörverfahrens 07275-8164 1.2 Annahme- und Auslegungsbeschluss Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080 2. Entwurfsplanung Raiffeisenstraße Mail: [email protected] 3. Straßenbeleuchtung Raiffeisenstraße Internet: www.kirche- minfeld-winden.de 4. Konzessions- und Straßenbeleuchtungsvertrag mit der Pfalzwerke AG Kath. Pfarrgemeinde 5. 1. Nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinde Min- feld für das Haushaltsjahr 2011 St. Laurentius 6. Anfragen/Mitteilungen 7. Einwohnerfragestunde So. 12.12. - 3. Adventsonntag (Gaudete) Nichtöffentlicher Sitzungsteil: 10.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde (B) 1. Bauvoranfragen - Bauanträge - Herstellung Kollekte für die Renovierung des Pfarrheims des Einvernehmens gem. § 36 BauGB Nach dem Gottesdienst werden beim „Eine-Welt-Verkauf“ wie- der verschiedene Waren angeboten (Kaffee, Tee, Schokolade, Manfred Foos Honig, ....) Ortsbürgermeister 17.00 Uhr Besinnlicher Adventsabend der Pfarrgemeinde (s. Hinweis) Zu der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates ergeht an die Mo. 13.12. - Hl. Odilia, Hl. Luzia Bevölkerung herzliche Einladung. 18.00 Uhr Roratemesse nach Meinung anschl. Adventsfeier der Kath. Frauengemeinschaft im Pfarr- heim Nichtamtlicher Teil Di. 14.12. - Hl. Johannes vom Kreuz 18.00 Uhr Bürostunde 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Protestantische Kirchengemeinde 19.00 Uhr Rorateamt Amt für Katharina und Johann Schwind, Amt für Rudolf Tei- Minfeld/Büchelberg chert und Angehörige, 3. Sterbeamt für Martha Dietenbeck Freitag, 10.12.2010 anschl. Beichtgelegenheit vor Weihnachten (Pfr. Schaffrinski, 16.00 Uhr Krippenspielprobe in der Kirche Schaidt) 19.00 Uhr Ökumenische Adventsandacht in der Sa. 18.12. kath. Kirche 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 20.00 Uhr Jugendtreff im Jugendraum im Prot. 18.30 Uhr Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag, Amt für die Gemeindehaus Pfarrgemeinde (A) Samstag, 11.12.2010 Kollekte für die Renovierung des Pfarrheims 16.00 Uhr Krabbelgottesdienst für alle Kinder ab 0 im Prot. Ge- So. 19.12. - 4. Adventsonntag meindehaus Minfeld, anschl. Krabbelcafé 18.00 Uhr Bußgottesdienst „Feier der Versöhnung“ (ohne Eu- Sonntag, 12.12.2010 charistiefeier), in Kandel 09.15 Uhr Gottesdienst, anschließend „offene Kirche“ Dienstag, 14.12.2010 Besinnlicher Adventsabend der Pfarrgemeinde 17.30 Uhr Sprechzeit im Pfarramt Minfeld Am 3. Adventssonntag, den 12. Dezember 2010, um 17 Uhr, 20.00 Uhr protPUNKTjugendtreff im Jugendraum im Prot. Ge- sind alle Mitglieder unserer Pfarrei, der umliegenden Gemein- meindehaus den und ganz besonders auch unsere evangelischen Mitchri- 20.00 Uhr „Atempause im Advent“ im Chorraum der prot. Kir- sten zu einem besinnlichen Adventsabend eingeladen. che Wir beginnen mit einer meditativen Einstimmung in der Kirche, Mittwoch, 15.12.2010 bei der adventliche Texte von besinnlicher Musik umrahmt wer- 16.00 Uhr Kinderchor (Klasse 1-4) im Prot. Gemeindehaus Min- den. feld Anschließend laden wir zum gemütlichen Beisammensein bei Donnerstag, 16.12.2010 Glühwein, Kinderpunsch, etc. in adventlicher Stimmung „un- 14.30 Uhr Senioren-Adventsfeier im Prot. Gemeindehaus term Weihnachtsbaum“ im Pfarrhof ein. Kandel - 26 - Ausgabe 49/2010 Musikalisch wird dieser Adventsabend von Alphornbläsern, ei- Gemeinderat vorbehalten sind und die in obigem Ausschuss le- ner Bläsergruppe des Musikvereins Minfeld, dem Kath. Kir- diglich vorberaten werden. Diese Bekanntmachung ergeht zur chenchor und dem Singkreis St. Laurentius. Information auch an die Mitglieder des Gemeinderates, die dem Wir laden alle herzlich ein und freuen uns auf Ihr/Euer Kommen! obigen Ausschuss nicht angehören. Norbert Forstner Pfälzerwald-Verein Ortsbürgermeister Weihnachtsessen am Freitag, den 10. Dezember, 19 Uhr, im Haushaltssatzung des Abwasserzweckver- „Landgasthof Groß“. bandes „Rohrbach - Steinweiler“ 2011 Wanderung zu einem Weih- nachtsmarkt am Sonntag, den vom 03.12.2010 12. Dezember. Aufgrund des § 7 des Zweckverbandsgesetzes in Verbindung Die Familien Haubold und Lühr mit den §§ 24 und 95 der Gemeindeordnung für Rheinland– halten wegen des „Ziels“ eine Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994, in der derzeit gültigen Überraschung für uns bereit. Fassung, sowie § 16 der Verbandsordnung, hat die Verbands- Damit das Essen und der Glühwein besser schmecken, laufen versammlung am 19.10.2010 folgende Haushaltssatzung für wir ca. 12 km. das Wirtschaftsjahr 2011 beschlossen: Der Treffpunkt ist um 9.10 Uhr am Bahnhof Kandel. § 1 Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2011 wird festge- setzt: SV 1946 e.V. im Erfolgsplan: Theaterabend beim SV Minfeld in den Erträgen auf: 209.950,00 € Der SV Minfeld lädt die gesamte Bevölkerung in den Aufwendungen auf: 209.950,00 € zum Theaterabend im Rahmen seiner öffentli- im Vermögensplan: chen Weihnachtsfeier am 11.12. in die Mundo- in der Einnahme auf: 24.000,00 € halle ein. Beginn 19.30 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. in der Ausgabe auf: 24.000,00 €. Der Eintritt ist frei. § 2 Die Theatergruppe des SV Minfeld führt den Schwank „Drei 1. Höhe der Verbandsumlage Weiber und ein Gockel“ von Erich Koch auf. Außerdem winken a) Die Verbandsumlage wird nach § 16 Absatz 2 der Verband- wieder attraktive Preise bei der Tombola. Die aktiven Sportler sordnung für die Investitionskosten nach dem Stand der des Vereins werden am 10.12., ab 17.30 Uhr, eine Straßen- Einwohnergleichwerte und der Einwohnerzahl bei Baube- sammlung durchführen und die Bevölkerung um Geld- und ginn der Verbandseinrichtungen der Mitgliedsgemeinden er- Sachspenden bitten. Diese werden zur Gestaltung der Weih- hoben. nachtsfeier verwendet. Der SVM bedankt sich bei all seinen b) Die Verbandsumlage für die Kosten des laufenden Betrie- Freunden, Gönnern und Fans und wünscht ein schönes Weih- bes wird gemäß § 16 Abs. 5 der Verbandsordnung nach nachtsfest. den gemessenen Abwassermengen erhoben. Für die Erhe- bung der Vorausleistungen 2011 werden folgende Anteile Aktiven in Winterpause festgelegt: Aufgrund der schlechten Witterungsverhältnisse und Spielverle- - für die Verbandsgemeinde Herxheim gungen ist unsere 1. Mannschaft schon in der Winterpause. für die Ortsgemeinde Rohrbach: 59,8 % Zurzeit belegen wir einen sehr guten 2. Tabellenplatz und ha- - für die Verbandsgemeinde Kandel ben somit in der Rückrunde noch alle Möglichkeiten in der für die Ortsgemeinde Steinweiler: 40,2 %. Hand. Die Vorausleistungen werden am Jahresende nach tatsäch- Clubhaus-Öffnungszeiten licher Abwassermenge abgerechnet. VG Herxheim VG Kandel insgesamt - Donnerstag, ab 14.00 Uhr a) im Erfolgsplan: - Samstag, von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr 125.400,00 EUR 84.200,00 EUR 209.600,00 EUR - Sonntag, von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr b) im Vermögensplan: Weitere Informationen, Tabellen, Spielpläne und Berichte im In- 12.300,00 EUR 11.700,00 EUR 24.000,00 EUR ternet unter www.svminfeld.de Insgesamt: 137.700,00 EUR 95.900,00 EUR 223.600,00 EUR 2. Fälligkeit der Verbandsumlage a) Die Verbandsumlage des Erfolgsplanes wird zu je einem Steinweiler Viertel zu Beginn des Kalender-Vierteljahres fällig. b) Auf die voraussichtliche Investitionsumlage werden entspre- chend dem Finanzbedarf Vorausleistungen erhoben; nach Abschluss der Maßnahme und Vorlage der Investitionsko- sten sind diese abzurechnen. Amtlicher Teil § 3 Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der im Wirtschaftsplan 2011 zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben in Anspruch ge- Sprechtage und Sprechzeiten nommen werden darf, wird auf 20.000,00 € festgesetzt. des Ortsbürgermeisters: montags von 16.30 bis 17.30 Uhr § 4 Tel.-Nr. des Gemeindebüros (nur während der Sprechzeiten Diese Haushaltssatzung tritt am 1. Januar 2011 in Kraft. besetzt): 06349/6383 Herxheim, den 03.12.2010 Tel.-Nr. des Ortsbürgermeisters: 06349/5993 gez. Trauth, Bürgermeister und Verbandsvorsteher Revierleiter, Herr Müller, einmal im Monat, jeweils am zweiten Öffentliche Bekanntmachung des Haushaltsplans für das Montag im Monat, von 15.30 bis 16.30 Uhr, Gemeindehaus Haushaltsjahr 2011 Steinweiler ab. Tel.: 06349/6383. Die öffentliche Bekanntmachung des Haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2011 des Abwasserzweckverbandes “Hayna-Er- lenbach” erfolgt durch Auslegung zur jedermanns Einsicht in Bau- und Friedhofsausschuss tagt der Zeit vom 15.12.2010 bis 19.12.2010 bei den Verbandsge- Einladung zur 7. nichtöffentlichen Sitzung des Bau- und Fried- meindewerken, Am Rathaus 6, 76863 Herxheim, Zimmer 201 hofsausschusses der Ortsgemeinde Steinweiler am während der Dienstzeit von 8.30 Uhr bis 12.00 und 14.00 bis 14.12.2010. 16.00 Uhr (Montags bis 18.00 Uhr, Freitags bis 12.30 Uhr) Am Dienstag, 14.12.2010, 19.00 Uhr, Sitzungssaal Rathaus, fin- Herxheim, den 03.12.2010 det eine nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Friedhofaus- gez. Trauth, Bürgermeister schusses der Ortsgemeinde Steinweiler statt. Auf der Tages- und Verbandsvorsteher ordnung stehen Themen, deren endgültige Entscheidung dem Fortsetzung Seite 27! Kandel - 27 - Ausgabe 49/2010 Veranstaltungskalender 2011 der Gemeinde Steinweiler

08.01. Männergesangverein – Schlachtfest Jugendrotkreuz – Christbaumsammlung 09.01. FCK-Fan-Club – Glühweinfest 09.01. Musikverein – Mitgliederversammlung Schützenverein – Königsfeier Kath. Kirche - Neujahrsempfang 31.01. DRK Steinweiler – Jahreshauptversammlung 05. + 06.02. Winzervereinigung Stw. – Wein-Kunst-Genuß Veranstaltung 12.02. DRK Steinweiler – Altkleidersammlung Turnverein – Winterwanderung 23.02. DRK Steinweiler – Blutspende 27.02. Pfälzer Waldverein – Jahreshauptversammlung 04.03. Schützenverein – Jahreshauptversammlung 06.03. Turnverein – Kinderfasching 07.02. Turnverein – Rosenmontagstanz 12.03. FSV Sportverein – Schlachtfest 18.03. Freie Wählergruppe Steinweiler – Jahreshauptversammlung 19.03. Musikverein – Theaterabend 25.03. FCK-Fan-Club – Jahreshauptversammlung FSV Sportverein – Jahreshauptversammlung 26.03. Musikverein – Theaterabend 29.03. Männergesangverein – Jahreshauptversammlung 02.04. Musikverein – Theaterabend 10.04. Tourismusverein VG Kandel – Saisoneröffnung bei Frank Bohlender 17.04. Ev. Kirche - Palmsonntag 21.04. Freiwillige Feuerwehr – Dienstversammlung FSV Sportverein – Fischessen 22.04. FSV Sportverein – Fischessen 23.04. CDU – Ostereierverkauf 01.05. Schützenverein – Maischießen der Örtlichen Vereine 07.05. DRK Steinweiler – Altkleidersammlung 11.05. DRK Steinweiler – Blutspende 14.05. Männergesangverein – Konzert 15.05. Kath. Kirche – Erst-Kommunion 27. – 30.05. Dorffest 02.06. Männergesangverein – Wandertag Kandel - 28 - Ausgabe 49/2010 Hinweis: unsere Schulanfänger im November mit kostenlosen Sicher- Es wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verlet- heitswesten ausstatten. Wir haben uns an dieser Aktion betei- zung von Verfahrens- und Formvorschriften zustande gekom- ligt, um den Schulweg für unsere Kleinsten sicherer zu machen. men sind, ein Jahr nach der öffentlichen Bekanntmachung als Die leuchtend hellen Schutzjacken sorgen dafür, dass die Kin- von Anfang an gültig zustande gekommen gelten, wenn die der im Straßenverkehr von anderen Verkehrsteilnehmern deut- Rechtsverletzung nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentli- lich gesehen und besser wahrgenommen werden, was beson- chen Bekanntmachung der Satzung unter Bezeichnung des ders in der jetzt immer dunkler werdenden Jahreszeit von Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll. schriftlich gel- großer Bedeutung ist. tend gemacht worden ist ( § 24 Abs. 6 S. 4 GemO). Der ADAC Pfalz aus Neustadt absolvierte darüber hinaus mit Dies gilt nicht, wenn Schülern der 1. Klasse ein Verkehrssicherheitstraining. 1. die Bestimmungen über die öffentliche Bekanntmachung In diesem Zusammenhang möchten wir nochmals auf die Emp- der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder Be- fehlung des ADAC hinweisen, die Kinder bitte nicht mit dem kanntmachung der Satzung verletzt worden sind oder Auto zur Schule zu bringen. Sollte es einmal unumgänglich 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehör- sein, bitte nie direkt vor der Schule parken, sondern in Neben- de den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung straßen. der Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Ver- Diese Rücksichtnahme dient der Sicherheit aller Kinder. bandsgemeinde Herxheim, 76863 Herxheim, unter Bezeich- nung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jeder- Weihnachtssingen mann diese Verletzung geltend machen. Das alljährliche Singen unter dem Weihnachtsbaum findet Herxheim, den 03.12.2010 gez. Trauth, Bürgermeister am Donnerstag, dem 23.12.2010, um 19.00 Uhr, im Hof und Verbandsvorsteher des Bürgerhauses statt. Der Nikolaus wird wie jedes Jahr zu den Kleinsten unseres Dorfes kommen. Vermessungs- und Katasteramt Landau An die gesamte Bevölkerung ergeht herzliche Einladung. Im Liegenschaftskataster wird für jedes Flurstück die Fläche in vollen Quadratmetern nachgewiesen. Die Flurstücksfläche ist Norbert Forstner, Ortsbürgermeister eine wichtige Angabe z. B. für die Besteuerung von Liegen- schaften und die Ermittlung des Bodenwertes eines Flur- stückes. Bei den Vermessungen der Flurstücke in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts (sogenannte Urvermessungen) wurden Mes- Nichtamtlicher Teil swerkzeuge verwendet und Vermessungsverfahren angewandt, die die heutigen Anforderungen an genaue Vermessungsergeb- nisse nicht erfüllen. Die aus den Urvermessungen abgeleiteten Protestantische Kirchengemeinde Flächen sind entsprechend ungenau. Es ist daher beabsichtigt, in der Gemarkung Steinweiler die hi- Sonntag, 12. Dezember (Dritter Sonntag im Ad- storischen Zahlennachweise des Liegenschaftskatasters durch vent) ergänzende Neuvermessungen zu verbessern und ansch- Wochenspruch: ließend eine neuerliche Auswertung einschließlich Flächenbe- 3. Sonntag im Advent rechnung der Flurstücke durchzuführen. Sollten sich dabei von Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der Herr kommt ge- den bisherigen Flurstücksflächen abweichende Ergebnisse er- waltig. Jesaja 40,3.10 geben, werden die neuen Flurstücksflächen den Eigentümerin- Sonntag, 12. Dezember nen, Eigentümern und Erbbauberechtigten in Form einer Fort- 10.15 Uhr Gottesdienst führungsmitteilung des Liegenschaftskatasters Montag,13. Dezember (Einzelmitteilung) mitgeteilt oder einer ortsüblichen Bekanntma- 20.00 Uhr Kirchenchor chung öffentlich bekannt gegeben. Dienstag, 14. Dezember Fragen zu den beabsichtigten Maßnahmen wie z. B. zur Art der 17.00 Uhr Konfirmanden Beteiligung oder das ggf. notwendige Betreten der Flurstücke Donnerstag, 16. Dezember werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vermessungs- 17.00 Uhr Präparanden und Katasteramts den Eigentümerinnen, Eigentümern und Erb- Freitag, 17. Dezember bauberechtigten gerne beantworten. 14.00 Uhr Probe für Krippenspiel Vermessungs- und Katasteramt Landau Pestalozzistr. 4 Krabbelmäuse 76829 Landau in der Pfalz Die Krabbelgruppe für Kinder von 0 bis 3 Jahren trifft sich jeden Tel. 06341 1490 Donnerstag von 10.00 bis 11.45 Uhr im Seniorenraum des Bür- gerhauses in Steinweiler. Nachwuchs ist immer herzlich will- Aktion „Sicherheitswesten“ für die Schulan- kommen. Ansprechpartner: Julia Paul, Tel 9625983. fänger der Grundschule Steinweiler Fahrmöglichkeit zum Gottesdienst Wer gerne zum Gottesdienst in der Kirche kommen möchte, wem der Weg aber zu beschwerlich oder ohne Hilfe unmöglich ist, kann gerne eine Fahrmöglichkeit in Anspruch nehmen. Presbyterin Fritz koordiniert diesen Fahrdienst. Bitte wenden Sie sich an Sie, Tel. 990013. Die Einzelheiten werden dann ab- gesprochen. Kath. Pfarrgemeinde St. Martin Sa. 11.12. - Hl. Damasus I. 10.00 Uhr Probe für das Krippenspiel (Kirche) 11.30 Uhr Vorbereitung der Sternsingeraktion für alle Messdiener/innen und Kommunionkinder im Pfarrzentrum 17.30 Uhr „Stunde zur Göttlichen Barmherzig- keit“ (s. Hinweis) 18.30 Uhr Vorabendmesse zum 3. Adventssonntag (Gaudete), Dank einer Gemeinschaftsaktion von ADAC, der Hilfsorganisati- Amt für die Pfarrgemeinde on „Ein Herz für Kinder“ und der Deutschen Post konnten wir Kollekte für die Renovierung der Monstranz Kandel - 29 - Ausgabe 49/2010 So. 12.12. - 3. ADVENTSSONNTAG (Gaudete) aberner Tafel braucht dringend Lebensmittel. Wir richten an un- 17.00 Uhr Adventskonzert der Musikgruppe Skye in der Kirche serem Blutspende Weihnachtstermin eine Abgabestelle ein. (s. Hinweis) D.h. Sie können direkt haltbare Lebensmittel z. B. Konserven, Mo. 13.12. - Hl. Odilia, hl. Luzia Nudeln, usw. zum Termin mitbringen und abgeben. 19.15 Uhr Ökumen. Hausgebet im Advent (Pfarrzentrum) Gerne können Sie auch Ihre Blutspende Schokolade und Kekse Alle Interessierten sind herzlich willkommen! spenden. Mi. 15.12. Nähere Infos finden Sie auf der Homepage www.bergzaberner- 17.30 – 18.15 Uhr Bürostunde tafel.de. 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Unterstützen Sie noch einmal Ihren Verein und verteilen Sie Ihre 19.00 Uhr Rorateamt Amt für die Verstorbenen der Familien Gensheimer, Steiner und Punkte auf Ihren Lieblingsverein. Derzeit führt die Freiwillige Busch, Amt für die verst. Angehörige der Familien Rieger und Feuerwehr vor dem Fußballsportverein und dem Turnverein den Stritzinger, Amt für Berthold Kästle, Eltern und Schwiegereltern, Blutspende-Vereinsmarathon an. 2. Sterbeamt für Edith Braun anschl. Beichtgelegenheit vor Kommen Sie zu unserer Blutspende am: Weihnachten (Pfr. Schaffrinski, Schaidt) Mittwoch, 15.12.2010, 17.30 bis 20.30 Uhr Fr. 17.12. Täglich werden in Deutschland 15 000 Blutspenden benötigt 19.15 Uhr Rosenkranzgebet (Pfarrzentrum) und Sie tragen dazu bei, dieses Meisterstück zu leisten. Sa. 18.12. Wir hoffen Sie weiterhin als treuen Spender bei der Steinweile- 10.00 Uhr Probe für das Krippenspiel (Kirche) rer Blutspende begrüßen zu dürfen und freuen uns auf Ihren So. 19.12. - 4. ADVENTSSONNTAG Besuch. 09.00 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde Kollekte für die Renovierung der Monstranz 18.00 Uhr Bußgottesdienst „Feier der Versöhnung“ (ohne Eu- Jugendrotkreuz charistiefeier), in Kandel 20.00 Uhr „Spätschicht“ der Messdiener/innen im Pfarrzentrum Weihnachtsfeier Auch alle Interessierten Erwachsenen sind herzlich eingeladen! Die Weihnachtsfeier der JRK-Gruppe Alphateam „Christmas Feeling“ in der Pfarrkirche Steinweiler fand am Samstag, den 27.11.2010 statt. Wir Am 3. Adventssonntag, 12.12., lädt die Musik-Formation Skye sind gemeinsam nach Bornheim ins Freizeitzen- zu einem Adventskonzert mit besinnlich-melancholischen Ad- trum gefahren um kegeln zu gehen. Die Weih- vents- und Weihnachtsliedern vergangener und aktueller Epo- nachtsfeier ging weiter mit einer Dorfrally durch Steinweiler. Da- chen in unsere Kirche ein. Zinnflöte, Harfe und Gitarren unter- nach wurde gegrillt. Nach dem Essen wurden Filme geschaut malen dabei den 3-stimmigen Gesang Gunther Gehrlein, und in unserem neuen DRK-Heim übernachtet. Am Sonntag Christian Loch und Joachim Lochbaum. ließen wir die Weihnachtsfeier mit einem Brunch ausklingen. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten. Nach dem Konzert gemüt- liches Beisammensein im und um das Pfarrzentrum. Weitere In- Kinder- und Jugendrotkreuz ab 6 Jahre formationen: www.skye-folk.de Das Alphateam trifft sich jeden Montag von 17.30 - 18.30 Uhr. Die Retter am Dienstag von 17.30 - 18.30 Uhr. Kath. Frauengemeinschaft - Treffpunkt ist im DRK-Raum (Bürgerhaus, 1. OG über der Arzt- kfd- Steinweiler/ Rohrbach praxis). Weitere Infos bei Jugendleiterin Ingrid Arnold vor Ort oder unter Besuch des pfälzer Krippendorfes Tel. 06349 3814 Bornheim Ganz in unsrer Nähe kann man eine besondere Ausstellung be- JRK im Internet suchen: Bornheim schmückt sich jedes Jahr mit mehr als 60 Unter www.jrk-steinweiler.de finden sie Informationen, Berichte Krippen in Vorgärten, Garagen, Scheunen usw. und Bilder über die Aktivitäten vom Jugendrotkreuz Steinweiler. Wir möchten alle unsere Mitglieder - aber auch Nichtmitglieder Schauen Sie doch mal wieder vorbei und machen Sie einen - am Sonntag, den 19. Dezember einladen diese Ausstellung zu Gästebucheintrag. besuchen. Um 17.00 Uhr beginnt eine Führung, die ca 2 Stun- den dauert. Wir wollen nach Möglichkeit in Fahrgemeinschaften nach Born- Musikverein aktuell heim fahren und treffen uns am 19.12. um 16.15 Uhr zur Ab- fahrt am kath. Pfarrzentrum in Steinweiler. Einladung zur außerordentlichen Nähere Auskünfte bei Frau Peck, Tel. 7204 oder Frau Stanisla- Mitgliederversammlung wski, Tel 7325. Am Sonntag, den 12. Dezember 2010 findet um 11.00 Uhr im Vereinsraum des Bürgerhau- Landeskirchliche Gemeinschaft ses Steinweiler eine außerordentliche Mitglie- Bibelstunde derversammlung statt. Evangelisches Gemeindehaus Tagesordnung: Donnerstag, 16.12.2010, 18:30 Uhr Punkt 1.: Eröffnung und Begrüßung Info: Prediger Peter Thiessen, Punkt 2.: Satzungsänderung Landau, Tel: (06341) 8385 Wir würden uns freuen, wenn wir viele Mitglieder begrüßen dürften. DRK OV Auftritt 2010 ein Jahr voller Hilfsbereitschaft in Am Sonntag, den 12. Dezember umrahmen die Aktiven den Steinweiler Christkindlmarkt in Kandel ab 14:00 Uhr. Abfahrt ist um 13:15 Sehr geehrte Blutspenderinnen, sehr geehrte Uhr am Bürgerhaus. Blutspender, Proben am 15. Dezember das ganze Jahr 2010 stand unter dem Stern des Steinweilerer Die Jugendkapelle probt von 18:30 bis 19:45 Uhr im Bürger- Blutspenden-Vereinsmarathon. Diese Aktion war ein großer Er- haus Steinweiler; die Aktiven proben von 20:00 bis 22:00 Uhr. folg, recht herzlichen Dank noch einmal an Sie alle. Wir konnten sehr viele neue Spender gewinnen und auch unsere regelmäßi- gen Spender erneut motivieren. Landfrauenverein Bei unserer letzten Blutspende im Jahr 2010 – direkt vor Weih- Liebe Landfrauen, am 16.12.2010 um 19.30 nachten, wollen wir erneut ein Zeichen der Hilfsbereitschaft in Uhr findet unsere diesjährige Weihnachts- Steinweiler setzen. feier im Saal des Bürgerhauses statt. Hierzu seid Ihr alle recht Menschen in Not, Hilfsbedürftige Menschen und vor allem die herzlich eingeladen. Kinder in unserer Region brauchen unsere Hilfe. Die Bad Bergz- Noch eine schöne besinnliche Adventszeit. Kandel - 30 - Ausgabe 49/2010

PWV Ortsgruppe e.V. Einladung zur Weihnachtsfeier am Samstag, 11. Dezember 2010, 18.30 Uhr, im Schützenhaus in Steinweiler Hiermit laden wir alle Mitglieder recht herzlich zu unserer Weih- nachtsfeier im Schützenhaus Steinweiler ein! Es stehen mehre- re Gerichte zur Auswahl. Damit das Schützenhausteam entsprechend disponieren kann, Einladung zum 4. Advent Einladung zum 4. Advent bitten wir um Anmeldung bei Waltraud Drescher, Telefon 06349-1533! Bahnfahrt zum Weihnachtsmarkt nach Deidesheim in das Bürgerhaus in Vollmersweiler, am Sonntag, 12. Dezember 2010 Abfahrt am Bahnhaltepunkt Steinweiler ist um 14.00 Uhr. am 19.12.2010 von 16°° - 18°° Uhr 19.12.2010 16°° - 18°° Uhr Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme! Seniorenwanderung am Donnerstag, 16. Dezember 2010 Die nächste Seniorenwanderung findet am Donnerstag, dem Ɔ Ein Programm für alle Generationen Ɔ 16. Dezember 2010 statt. Bitte beachten Sie dazu den Aushang in unserem Schaukasten! Nähere Auskünfte erteilt Heinz Schreiner (Tel. 06349-1313)! Weihnachtliche Märchen Weihnachtliche Märchen Winzervereinigung auf dem Christkindelsmarkt erzählt von Nana Avingarde, Die Winzervereinigung Steinweiler beteiligt sich auch in diesem Jahr am Christkindelsmarkt in Kandel. Jeweils Samstags und Sonntags können Sie unseren weithin bekannten Glühwein vor Gesang und Goldene Leier, Susanna Rosea Ort genießen. Sie finden die Steinweilerer Winzer in diesem Jahr an der St. Georgskirche. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. TV 1899 Nordic-Walking-Lauftreff Neue Treff Zeiten in der Winterzeit Ab 11.12.2010 immer samstags um 10:00 bis 11:30 am Bahn- bei Kaffee und Kuchen bei Kaffee und Kuchen haltepunkt

Vollmersweiler Nichtamtlicher Teil

Protestantische Kirchengemeinde Amtlicher Teil Gottesdienste Sonntag, 12.12.2010 - 3. Advent 09:15 Uhr Niederotterbach, Prot. Kirche, Lektorin Sprechstunde in Vollmersweiler Trauth Jeden ersten Montag im Monat stehen Ortsbürgermeisterin Sy- 10:15 Uhr Freckenfeld, Prot. Kirche, Lektorin Trauth bille Rauch-Toussaint und der Beigeordnete Werner Scheidt Mittwoch, 15.12.2010 oder ein anderes Gemeinderatsmitglied von 17 bis 18 Uhr im 19:00 Uhr Freckenfeld, Adventsandacht, Prot. Kirche „die Ro- Milchhäusl zu Gesprächen zur Verfügung. Sollte zu einer ande- se“, Lektorin Trauth ren Zeit ein Gespräch gewünscht werden, kann dies per Tele- Pfarrer Andreas Kleppel, Tel. 06340/8147, Termine jederzeit fon, 06340/373, mit der Ortsbürgermeisterin vereinbart werden. nach Vereinbarung

Winden

Amtlicher Teil Seniorenweihnachtsfeier Sprechtage und Sprechzeiten Am 15. Dezember 2010, ab 15.00 Uhr im Bürger- Ortsbürgermeister Roland Laubach steht montags in der Zeit haus. von 16.30 bis 17.00 Uhr im Rathaus zur Verfügung. Alle Seniorinnen und Senio- Vertrauliche Gespräche mit dem Ortsbürgermeister können ren sind herzlich eingeladen. nach vorheriger telefonischer Anmeldung auch außerhalb der offiziellen Sprechzeiten durchgeführt werden. Sibylle Rauch-Toussaint Notruf bei Stromausfall oder sonstigen Störungen im Energie- Ortsbürgermeisterin versorgungsnetz des EVU Winden: 0171/7506502 (Stadtwerke BZA) Kandel - 31 - Ausgabe 49/2010 Terminkalender der Ortsgemeinde Winden für 2011

08.01.11 Sa SF Germania Glühweinfest Clubhaus-Vordach 11.01.11 Di Landfrauen Glühweinwanderung 15.01.11 Sa Feuerwehr Schlachtfest Bürgerhaus 24.01.11 Mo MGV Generalversammlung Bürgerhaus

01.02.11 Di Landfrauen Männerkochkurs Bürgerhaus 02.02.11 Mi DRK Kandel Blutspende Bürgerhaus 06.02.11 So prot. Kirchengem. Gottesdienst Hergersw. Bürgerhaus, Hergersw. 26.02.11 Sa MGV Schlachtfest Bürgerhaus

03.03.11 Do prot. Kirchengem. Weltgebetstag ökomenisch Kirche Winden 05.03.11 Sa Landfrauen Faschingsveranstaltung Bürgerhaus 06.03.11 So prot. Kirchengem. Kirch uff pälzisch Kirche Winden 07.03.11 Mo SF Germania Kinderfasching Clubhaus 10.03.11 bis 13.03.11 prot. Kirchengem. Konfirmanden-Freizeit Lindelbrunn 12.03.11 Sa Ortsgemeinde Aktion saubere Landschaft 24.03.11 Do Kirchenchor Generalversammlung Bürgerhaus

25.03.11 Fr TC Winden Mitgliederversammlung Clubhaus 26.03.11 Sa Landfrauen Theatervorführung Bürgerhaus 27.03.11 So Landfrauen Theatervorführung Bürgerhaus

02.04.11 Sa Landfrauen Theatervorführung Bürgerhaus 10.04.11 So prot. Kirchengem. Konfirmation Kirche Winden 12.04.11 Di Landfrauen Mitgliederversammlung Bürgerhaus 22.04.11 Fr SF Germania Karfreitag-Fischessen Clubhaus

01.05.11 So prot. Kirchengem. Gottesdienst Hergersw. Bürgerhaus, Hergersw.

02.06.11 bis 04.06.11 prot. Kirchengem. Kinderfreizeit am Lindelbrunn 29.06.11 Mi DRK Kandel Blutspende Bürgerhaus

02.07.11 bis 09.07.11 prot. Kirchengem. Familienfreizeit Allgäu (Alpsee) 16.07.11 bis 18.07.11 SF Germania Sportfest Clubhaus

07.08.11 So prot. Kirchengem. Gottesdienst Hergersw. Bürgerhaus, Hergersw. 20.08.11 Sa MGV Serendenabend Bürgerhaus 21.08.11 So TC Winden Sommerfest Clubhaus

07.09.11 Mi DRK Kandel Blutspende Bürgerhaus 08.09.11 bis 10.09.11 prot. Kirchengem. Präparandenfreizeit im Kirschtal 15.09.11 Do SF Germania Pälzer Owend (Kerwe) Clubhaus 17.09.11 Sa Landfrauen Kerweessen Bürgerhaus 19.09.11 Mo SF Germania Kerweessen Bürgerhaus

23.10.11 So prot. Kirchengem. Erntedank-Kirchfest Kirche Winden

06.11.11 So prot. Kirchengem. Gottesdienst Hergersw. Bürgerhaus, Hergersw. 13.11.11 So MGV Singen zum Volkstrauertag Kirche Winden 16.11.11 Mi DRK Kandel Blutspende Bürgerhaus 18.11.11 Fr Ortsgemeinde Einwohnerversammlung Bürgerhaus 19.11.11 Sa SF Germania Schlachtfest Clubhaus 19.11.11 Sa Ortsgemeinde Seniorennachmittag Bürgerhaus 19.11.11 Sa MGV Singen Seniorennachmittag Bürgerhaus 27.11.11 So prot. Kirchengem. Adventssingen Minfeld 10.12.11 Sa SF Germania Weihnachtsfeier Jugend Clubhaus

17.12.11 Sa SF Germania Weihnachtsfeier Aktive Clubhaus

14.01.12 Sa Feuerwehr Schlachtfest Bürgerhaus Kandel - 32 - Ausgabe 49/2010 Seniorenkreis Hallo liebe Senioren! Nichtamtlicher Teil Zu unserer Weihnachtsfeier am Mittwoch, den 15. Dezember 2010, um 14.00 Uhr im Protestantische Kirchengemein- Bürgerhaus laden wir recht herzlich ein. de Winden/Hergersweiler Bei einem besinnlich-geselligen Nachmittag wollen wir uns gemeinsam auf die Weih- Freitag, 10.12.2010 nachtszeit einstimmen. 19.00 Uhr Ökumenische Adventsandacht in der Wer abgeholt werden will, melde sich bitte unter der Tel.-Nr. kath. Kirche Minfeld 1623. 20.00 Uhr Jugendtreff im Jugendraum im Prot. Gemeindehaus Minfeld Feste Termine des Seniorenkreises Samstag, 11.12.2010 Jeden Dienstag und Donnerstag ab 14.00 Uhr Boulenachmittag 16.00 Uhr Krabbelgottesdienst für alle Kinder ab 0 im Prot. Ge- im Sportzentrum. Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat meindehaus Minfeld, anschl. Krabbelcafé ab 15.00 Uhr Spielenachmittag im alten Schulhaus, Raiffeisen- Sonntag, 12.12.2010 str. 17. Letzter Mittwoch im Monat: Seniorenstammtisch ab 10.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe des Kindes Maximilian Kern, 19.00 Uhr im „Lindenstübel“. anschl. Krippenspielprobe Dienstag, 14.12.2010 Zug-Taufe in Ludwigshafen 17.30 Uhr Sprechzeit im Pfarramt Minfeld 20.00 Uhr „Atempause im Advent“ im Chorraum der prot. Kir- che Minfeld Mittwoch, 15.12.2010 16.00 Uhr Kinderchor (Klasse 1 - 4) im Prot. Gemeindehaus Minfeld Freitag, 17.12.2010 20.00 Uhr Jugendtreff im Jugendraum im Prot. Gemeindehaus Minfeld Advents-Krabbelgottesdienst am 11.12. in Minfeld Herzliche Einladung an alle Kinder ab 0 zum adventlichen Krab- belgottesdienst am Samstag, 11.12. um 16:00 Uhr ins Gemein- dehaus Minfeld. Ihr dürft gerne eure Eltern mitbringen. Und wenn die noch den ein oder anderen Kuchen oder Gebäck fürs anschließende Krabbel-Café dabei haben, wird das bestimmt ein super Adventsnachmittag. Weihnachtskonzert mit Annette Postel und Daniel Kaiser am 19.12. in Winden Festliche Advents- und Weihnachtsmusik und die „Lieben alten Weihnachtslieder“ bringen die Sopranistin Annette Postel und der aus Winden stammende Organist Daniel Kaiser am 4. Ad- vent, 19.12. um 17:00 Uhr in der Protestantischen Kirche in Am Samstag, dem 4.12.wurden in Betriebswerk der DB Regio Winden zu Gehör. Lassen Sie sich diese einmalige Einstim- in Ludwigshafen 16 neue Regionalzüge getauft. Es sind fünf mung auf Weihnachten nicht entgehen. Der Eintritt ist frei! Züge des Typs VT 642 (Leistung 2x360 kW, Höchstgeschwin- Babysitterbörse digkeit 120 km/h, Gewicht 77 t, 96 Sitzplätze, 25 Klappsitze Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel. und 24 Fahrradstellplätze) und elf Züge des Typs VT 643 (Lei- 07275-8164 stung 2x315 kW, Höchstgeschwindigkeit 120 km/h, Gewicht 88 Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080 t, 96 Sitzplätze, 41 Klappsitze und 24 Fahrradstellplätze). Mail: [email protected] Herr Schilling (Vorsitzender der Regionalleitung DB Regio Rh- Internet: www.kirche-minfeld-winden.de einNeckar), Herr Landrat Hirschberger (Verbandsvorsteher Zweckverband Schienen Personen Nahverkehr) und Staatsse- Landfrauen kretär Alexander Schweitzer tauften im Rahmen einer kleinen Feier zusammen mit dem jeweiligen Ortsbürgermeister(in) die Einladung zur besinnlichen 16 Züge auf die Namen der Gewinner-Orte beim Wettbewerb Weihnachtsfeier Zugtaufe. Zu unserer besinnlichen Weihnachtsfeier am Dienstag, den 14. Auch Winden hat die Patenschaft für einen der neuen Züge ge- Dezember 2010 laden wir alle Mitglieder des Landfrauenvereins wonnen. Ortsbürgermeister Roland Laubach und eine kleine Winden recht herzlich ein. Im Rahmen des feierlichen Pro- Abordnung nahmen an der Feier teil. gramms werden auch unsere langjährigen Mitglieder geehrt. Herzlichen Dank an alle Bürgerinnen und Bürger, die sich an Die Weihnachtsfeier beginnt um 19.30 Uhr im Bürgerhaus der Abstimmung beteiligt haben und somit das Anrecht auf eine Winden. Patenschaft ermöglichten. Mitglieder, die nicht gut zu Fuß sind und abgeholt werden wol- Die neuen Züge, welche die Namen und das Wappen ihrer Pa- len, bitte bei L. Göltz, Tel. 5703 melden. Das gilt auch für die tengemeinden am Triebkopf tragen, verkehren ab dem neuen Heimfahrt. Fahrplan am 12. Dezember auf dem Strecken Pirmasens - Lan- dau, Neustadt - Karlsruhe, Neustadt - Weißenburg, Winden - Sportfreunde „Germania“ Bad Bergzabern, Wörth -Lauterburg. Vorschau 1. und 2. Mannschaft: Noch ein Hinweis der DB: Punktspiel am Samstag, den 11.12.2010: Im Zuge der Atraktivierung des Schienenverkehrs wurde am SF Germania Winden I - SV Vikt. Herxheim II, Bahnhof Winden ein neuer DB-Fahrkartenautomat installiert, Anstoß: 14:00 Uhr der einfach bedienbar ist und schnell zu einer Fahrkarte nach Wunsch sowohl aus dem Fern-, Nah-, und Verbundverkehr ver- Weihnachtsfeier des Sportvereins hilft. Auch alle Informationen zu Verbindungen, Preisen und Ta- am 18.12.2010, 18:00 Uhr rifbedingungen sind schnell und zuverlässig verfügbar. Der Der Vorstand der Sportfreunde Germania Winden e.V. lädt alle Kunde wird durch die durch einen Berührungsbildschirm per Mitglieder des Vereins sehr herzlich zur diesjährigen Weih- Fingertipp sehr komfortabel und effektiv geführt. Der abge- nachtsfeier ein, die am Samstag, den 18.12.2010, im Clubhaus flachte Bildschirm und die ergonomische Gesamtgestaltung er- am Sportplatz stattfinden wird. Die Weihnachtsfeier beginnt um leichtern die Bedienung, auch für Rollstuhlfahrer. Bezahlt wer- 18.00 Uhr mit einem Sektempfang. den kann mit EC-Karte oder Münzen und in Banknoten bis zu Unseren Gästen wollen wir an diesem Abend ein abwechs- 50 EUR. lungsreiches Programm sowie einen Rückblick auf das zu Ende Kandel - 33 - Ausgabe 49/2010 gehende Jahr bieten: auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auch wird es sowohl eine Tombola und eine Verstei- gerung geben. Hierzu werden noch Sachpreise benötigt; der Vorstand bittet auf diesem Wege um entsprechende Sachprei- se. Die Sachpreise können bis zur Feier bei den Sportfreunden Bodo Drafz oder Adolf Dahl abgegeben werden. Was sonst noch interessiert

Abschlepp- und Pannenhilfe Kandeler Abschleppdienst und Pannenhilfe (KAD) - Tag und Nacht dienstbereit. In der Zeit von 07.00 bis 18.00 Uhr, Tel.: 07275/95610 In der Zeit von 18.00 bis 07.00 Uhr, Tel.: 07275/3792 Funktelefon-Nr. 0170/4379889 Abschleppdienst und Pannenhilfe (auch bei Unfällen): Firma Frey & Söhne, Saarstr. 8, Minfeld, Tel.: 07275/98940, Tag und Nacht einsatzbereit.

www.wittich.de +++ www.wittich.de +++ www.wittich.de Kandel - 34 - Ausgabe 49/2010 Kandel - 35 - Ausgabe 49/2010 Kandel - 36 - Ausgabe 49/2010 Kandel - 37 - Ausgabe 49/2010 Kandel - 38 - Ausgabe 49/2010

-Anzeige- Finanztest bescheinigt LBS Rheinland-Pfalz Top-Wohn-Riester-Angebot Günstiger geht es nicht ins Eigenheim Mainz, 17. November 2010. Stiftung Warentest hat in der November-Aus- gabe ihrer Zeitschrift „Finanztest“ eine Untersuchung zum Thema Wohn- Riester-Bausparen veröffentlicht. Die LBS Rheinland-Pfalz zählt zu den Sie- gern des Produktvergleichs. „Die besten Riester Darlehen kommen derzeit von den Bausparkassen und sind erste Wahl für Bauherren und Immobilienkäufer“. Zu diesem Schluss kommt Finanztest in einer umfangreichen Untersuchung zum Thema Wohn-Riester-Bausparen. Laut „Finanztest“ sind für günstige Wohn-Riester-Darlehen weniger Zinsen zu bezahlen als für einen ungeförderten Kredit. Außerdem können Bauherren und Wohnungs- käufer durch staatliche Zulagen und Steuervorteile viele tausend Euro sparen. Die Gesamtvorteile können sich für eine vierköpfi ge Familie auf 50.000 € summieren. Diese setzten sich zusammen aus Förderung, Steuervorteilen und geringerer Zins- und Tilgungsleistung. „So billig kamen Immobilienkäufer in Deutschland noch nie an einen zinssiche- ren Kredit“, bestätigt Finanztest. In typischen Modellfällen überprüften die Tester 30 Kreditinstitute und Vermittler sowie zehn Bausparkassen nach Angeboten für Bauspar- und Bankkredite mit Wohn-Riester-Förderung und verglichen diese mit einer ungeförderten Finanzierung. Dabei konnte die LBS Rheinland- Pfalz bei Riester-Kombikrediten mit langer Zinsbindung überzeugen: Mit einem Effektivzins von nur 3,38 Prozent stellt die rheinland-pfälzi- sche Landesbausparkasse derzeit bundesweit eines der drei Spitzenan- gebote bei einer Laufzeit von 18 bis 24 Jahren. Bei mehr als 24 Jahren liegt die LBS mit einem Prozentsatz von 3,85 ebenfalls unter den drei besten Anbietern. „Finanztest“ bescheinigt der LBS Rheinland-Pfalz niedrige Zinsen, die „selbst ohne staatliche Förderung günstiger als jedes Bankangebot“ eingestuft werden. Kandel - 39 - Ausgabe 49/2010 Kandel - 40 - Ausgabe 49/2010 Kandel - 41 - Ausgabe 49/2010

Die PPrivate KKlein-AAnzeige erscheint in über 76.000 pfälzischen Haushaltungen in Bad Bergzabern • Rülzheim • Bellheim • Herxheim • Offenbach • Kandel • Germersheim • Jockgrim • Hagenbach • Wörth • Landau-Land • • Maikammer Anzeigenschluß: freitags 9.00 Uhr beim Verlag Tel. 0 65 02 - 91 47 0

Birkenhördt, 4 ZKB, G-WC, gr. Bal- Freifläche als Lager, Parkplatz o.ä. kon, Garage, in bev. Wohnlage, 140 in Kirrweiler zu vermieten. Tel. 0173/ qm zu verm., KM 450,- o + NK ca. 9110056 85,- o. Tel. 06331/76266 Rheinzabern, 2 Zi-DG-Whg., Bj ’99, 40 qm Whfl., + Stellplatz + gr. Keller. Frei ab 01.02.11; 250,-o + ca. 70,-o NK. Kaut. 2 MM. Tel.: 0621/ 14620045; 07272/9723397; 07272/ 2325 Kandel - 42 - Ausgabe 49/2010 Kandel - 43 - Ausgabe 49/2010 Kandel - 44 - Ausgabe 49/2010