Aktion „Keiner Soll Einsam Sein“
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
www.vg-kandel.de für die Stadt Kandel [email protected] und die Ortsgemeinden Erlenbach Freckenfeld Minfeld Steinweiler Vollmersweiler Winden 39. Jahrgang (132) Freitag, den 10. Dezember 2010 Nr. 49/2010 AmtsblattAktion „Keiner soll einsam sein“ Weitere Spenden gingen ein von: der Verbands- Unbenannt 500,— Euro Unbenannt 30,— Euro gemeinde Katja Graf, Freckenfeld 50,— Euro Alexander Wöhrle, Kandel 75,— Euro Aufdermauer Sabine, Kandel 50,— Euro Unbenannt 50,— Euro Wenn auch Sie die Aktion „Keiner soll einsam sein“ unterstützen wollen, überweisen Sie K Ihre Spende bitte auf eines der beiden nachfolgenden Konten der Verbandsgemeindekasse Kandel Sparkasse Germersheim-Kandel, Konto-Nr. 59, BLZ: 548 514 40 VR-Bank Südpfalz, Konto-Nr. 2501201, BLZ: 548 625 00 A mit der Zweckbestimmung „Keiner soll einsam sein“ und vermerken Sie auf dem Über- weisungsvordruck, ob Ihr Name im Amtsblatt veröffentlicht werden darf oder nicht. Nach Abschluss der Aktion erhalten Sie von uns unaufgefordert eine Spendenbescheinigung. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, N ich würde mich freuen, wenn Sie die Aktion „Keiner soll einsam sein“ auch 2010 wieder so zahlreich unterstützen, wie in den vergangenen Jahren, damit wir auch in diesem Jahr wieder älteren, einsamen und hilfsbedürftigen Mitmenschen in unserer Verbandsgemeinde eine kleine Weihnachtsfreude bereiten können. Gleichzeitig bitte ich Sie aber auch darum, uns Personen in Ihrer Nachbarschaft zu benen- D nen, die Hilfe brauchen. Teilen Sie den Namen und die Adresse meiner Mitarbeiterin, Frau Gabi Dries, Tel.: 07275/960 201, Mail: [email protected], mit. So können wir es möglich machen, dass wir unsere Mitmenschen an Heilig Abend besu- chen und beschenken können. E Ihr Volker Poß L Bürgermeister Kandel - 2 - Ausgabe 49/2010 Samstag, 11.12.2010 Notfalldienste Zügel-Apotheke, Ottstraße 7, Wörth, Tel.: 07271/7055 Sonntag, 12.12.2010 Römer-Apotheke, Buchstraße 1, Jockgrim, Tel.: 07271/51075 Montag, 13.12.2010 Ärzte Sonnen-Apotheke Herxheim, Untere Hauptstraße 127, Praxisbereich Kandel, Minfeld, Erlenbach, Winden, Stein- Herxheim, Tel.: 07276/919744 weiler sowie Freckenfeld und Vollmersweiler Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik, und Wieslauter Apotheke, Lukasstraße 11, Berg, Luitpoldstr. 14, Kandel Tel.: 07273/919264 Öffnungszeiten Dienstag, 14.12.2010 Montag, 19.00 Uhr bis Dienstag, 08.00 Uhr Dorschberg-Apotheke, Am Bienwald 5, Wörth, Dienstag, 19.00 Uhr bis Mittwoch, 08.00 Uhr Tel.: 07271/6780 Mittwoch, 12.00 Uhr bis Donnerstag, 08.00 Uhr Mittwoch, 15.12.2010 Donnerstag, 19.00 Uhr bis Freitag, 08.00 Uhr Apotheke an der Passage, Hauptstraße 79, Kandel, Freitag, 15.00 Uhr bis Samstag, 08.00 Uhr Tel.: 07275/919891 Samstag, 08.00 Uhr bis Sonntag, 08.00 Uhr Sonntag, 08.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr Donnerstag, 16.12.2010 Tel.: 07275/19292 Olympia-Apotheke, Marktstraße 6, Wörth, Tel.: 07271/76020 Freitag, 17.12.2010 Augenärzte Apotheke am Rathaus, Zeppelinstraße 3, Jockgrim, Am Samstag, dem 11.12.2010, in der Zeit von 11.00 bis 12.00 Tel.: 07271/51665 Uhr, am Sonntag, dem 12.11.2010 in der Zeit von 11.00 bis 12.00 Uhr , Malteser Mittwoch 15.12.2010, in der Zeit von 14.00 bis Donnerstag 16.12.2010, 07.00 Uhr Mobiler Sozialer Pflegedienst/Fahrdienste/Hausnotruf/24-Stun- Dr. Scheerer, 17-er Straße 9, Germersheim, Tel.: 07274/3049 den-Bereitschaft, Tel.: 07275/913294 oder 0170/8514 575 Montags bis freitags: Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Essen auf Rädern: Tel.: 07275/913286 Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren. Ökumenische Sozialstation/Häusliche Pflegedienste, Bien- waldresidenz, Arthur-Nisio-Str. 23, Wörth Zahnärzte Tel.: 07271/76080. Die diensthabende Schwester ist rund um Am Samstag, dem 11.12.2010, in der Zeit von 09.00 bis 12.00 Uhr und am Sonntag, dem 12.12.2010, in der Zeit von 11.00 bis die Uhr unter dieser Rufnummer zu erreichen. 12.00 Uhr. Fax.: 07271/760827 Dr. Klaus Schleifer, Daimlerstraße 6, Jockgrim, Tel.: 07271/52921 Mobiler Pflege Service, Tel.: 07275/61691 Samstag/Sonntag, 11./12.12.2010 Tierärzte Schwestern Martina Weissbart und Clarissa Kästle Unter der Ruf-Nr. von Frau Dr. Dagmar Schlegel, Kandel, Tel.: 07275/2500, können Sie über den Anrufbeantworter den jewei- ligen Notdienst am Wochenende bzw. unter der Woche abfra- Amb. Pflegedienst ALT und JUNG, Lindenstr. 29, Kandel gen. 24 h Bereitschaftsdienst von Montag bis Sonntag. Die dienst- habende Schwester Christine Furchheim ist unter der Tel.-Nr. DRK-Rettungs- und Notarztdienst 07275/919998 oder 0172/4745 309 zu erreichen. Rund um die Uhr erreichbar, Notruf: 112 Bereitschaftsdienst bei Störungen im Abwasserbereich Polizeiinspektion Wörth Bei Störungen können Sie unter der Handy-Nr. 0172/6973 571 Tel.: 07271/9221-0, Notruf: 110 anrufen. DRK-Ambulante Dienste Hausnotruf und Mobiler Mittagstisch Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversor- Tel.: 07274/2460, Kreisgeschäftsstelle Germersheim gung (Kandel, Erlenbach, Minfeld, Steinweiler, Vollmerswei- Hans Graf Sponeck Straße 33, 76726 Germersheim ler und Winden) Tel.: 07275/960256. Unter dieser Rufnummer ist ein Anrufbe- Apotheken antworter geschaltet, der den zuständigen Mitarbeiter über Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von Funk verständigt. Zusätzlich bitte auch die Ruf-Nr. 08.30 Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Ge- setzlicher Zuschlag außerhalb der normalen Apothekenöff- 01722018337 anrufen. nungszeiten: 2,50 €. Der Notdienst der Apotheken wurde ein- gerichtet, damit jederzeit für dringende Notfälle Arzneimittel zur Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversor- Verfügung stehen. gung (Freckenfeld) Seit 01. April 2008 ist die Telefonansage des Apothekennot- Herr Frech, Tel.: 0170/8158 194 dienstes sowohl aus dem Festnetz, als auch aus dem Mobilfun- knetz über die landesweit gültige Rufnummer Störungsdienst Erdgas -Thüga Energienetze GmbH 01805/258825 plus Postleitzahl des Standortes zu erreichen. Tel.: 0800/0837 111. Ein Anruf dieser Nummer aus dem Festnetz kostet 0,14 € pro Minute; die Gebühren für Anrufe aus dem Mobilfunknetz sind Stromversorgung der Pfalzwerke AG (max. 0,42 € pro Minute). Pfalzwerke Aktiengesellschaft, Netzteam Kandel, Landauer Auch auf der Website der Landesapothekerkammer (www.lak- Straße 28, 76870 Kandel Tel.: 07275/955410. Bei Störungen rlp.de) steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur im Stromnetz: 0800/7977 777 (außer Winden) Verfügung. Nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes wer- den alle dienstbereiten Apotheken im Umkreis auf einer Karte angezeigt. Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden Nach Anklicken des Apothekensymbols werden die Adressda- Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Stromversorgung der ten der Apotheken eingeblendet und können direkt über einen Ortsgemeinde Winden, Tel.: 0171/7506 502 (Stadtwerke Bad Routenplaner im Ortsplan angezeigt werden. Bergzabern). Kandel - 3 - Ausgabe 49/2010 Veranstaltungstermine Die Verbandsgemeinde Kandel und die jeweilige Wohnge- meinde gratuliert allen Altersjubilaren/innen, die in den Freitag, 10.12. - nächsten Tagen 70 Jahre und älter werden, recht herzlich! Sonntag, 12.12.2010 Erlenbach 13.12.2010 Mathias Erika, Christkindelmarkt Kandel Haynaer Straße 10 76 Jahre 15.12.2010 Kauther Friedemann, Hauptstraße 73 a 74 Jahre Sonntag, 12.12.2010, 16 Uhr 18.12.2010 Runck Otto, Voice of Happiness - Konzert - „Gospel trifft Waldhof 88 Jahre Moderne“, Freckenfeld 14.12.2010 Weber Karl, junger Chor aus Erlenbach , Wehrkirche in Kirchstraße 5 70 Jahre Dörrenbach 19.12.2010 Grahn Friedrich, Hauptstraße 166 77 Jahre Kandel Donnerstag, 23.12.2010, 13.12.2010 Franke Hans, Humboldtstraße 2 72 Jahre 19.00 Uhr 14.12.2010 Winstel Pirmin, Weihnachtssingen unter dem Weihnachts- Raiffeisenstraße 8 c 76 Jahre 14.12.2010 Zellmer Regina, baum, im Hof des Bürgerhauses, Steinweiler Hauptstraße 54 73 Jahre 15.12.2010 Agnoli Cosmo, Hauptstraße 56 71 Jahre 15.12.2010 Steiner Elisabeth RReeddaakkttiioonnsssscchhlluussssvvoorrvveerrlleegguunnggeenn Am Wasserturm 27 82 Jahre 15.12.2010 Zapf Gertrud, Brehmstraße 127 71 Jahre WWeeiihhnnaacchhtteenn//NNeeuujjaahhrr 16.12.2010 Gaudier Else, Beethovenstraße 1 82 Jahre Liebe Manuskripteinsenderinnen und 16.12.2010 Nuß Anneliese, -einsender, Hauptstraße 50 87 Jahre die Weihnachtsfeiertage machen eine Redaktions- 17.12.2010 Beyerle Werner, schlussvorverlegung fürdie Amtsblattausgaben Saarstraße 83 71 Jahre der Wochen 51 und 52/2010 erforderlich. 17.12.2010 Hoffmann Ingrid, Die Abgabedaten sind wie folgt: Gartenstraße 4 71 Jahre 18.12.2010 Weiß Kordula, KW 51 Hubstraße 33 83 Jahre Der Redaktionsschluss wird vorgezogen Minfeld auf Freitag, 17.12.2010, 11.00 Uhr. 14.12.2010 Hanß Kurt, KW 52 Eichstraße 20 76 Jahre Der Redaktionsschluss wird vorgezogen Steinweiler auf Donnerstag, 23.12.2010, 11.00 Uhr. 16.12.2010 Kropfinger Eleonore, Hauptstraße 78 72 Jahre In der Woche 53 erscheint kein Amtsblatt. 16.12.2010 Steidel Emma, Das nächste Amtsblatt erhalten Sie dann am Gartenstraße 1 90 Jahre Freitag, dem 07.01.2011 19.12.2010 Haas Albin, Hierfür ist der Redaktionsschluss wie Hauptstraße 58 82 Jahre üblich montags, 03.01.2011, um 12.00 Uhr. Winden 18.12.2010 Klein Manfred Bitte geben Sie Ihre Manuskripte rechtzeitig ab. Am Bahnhof 12 71 Jahre Verspätete zugeleitete Mitteilungen können nicht 19.12.2010 Bauer Helmut, veröffentlicht werden. Mühlstraße 6 84 Jahre Ihre Amtsblattredaktion Kandel - 4 - Ausgabe 49/2010 @[Z[d <H;?J7=X_iIEDDJ7= _c7:L;DJ && && && WX WX WX Kandel - 5 - Ausgabe 49/2010 Jugendfeuerwehr Winden Erste Hilfe Praxis Di., den 14.12.10, 18.30 Uhr Verbandsgemeinde