49 Jahrgang Freitag, den 28. Juni 2019 Nr. 26/2019 Kerwe in Erlenbach Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, vom 29. Juni bis 01. Juli 2019 feiern wir Kerwe in Erlenbach Hierzu lade ich alle herzlich ein!

Viel Spaß und schöne Tage wünscht euch Ortsbürgermeister Maik Wünstel

Nähere Informationen im amtlichen Teil unter der Rubrik Erlenbach! - 2 - Ausgabe 26/2019 Kandel - 3 - Ausgabe 26/2019

Über 50 Aussteller Verkauf • Bewirtung

mit Rahmenprogramm 29. 30. Juni 2019 Sa. & So. 11.00 - 18.00

INFOS: www.vg-kandel.de [email protected] Kandel - 4 - Ausgabe 26/2019

STARKREGEN

Das Starkregenereignis TEIL 3

SICHERES BAUEN

So machen Sie Ihr Haus hochwassersicher

Ein vollständiger Schutz gegen die Architektenkammer und die Hochwasser ist nicht möglich, Handwerkskammer. Außerdem aber bis zu einem bestimmten gibt es zahlreiche Broschüren Wasserstand können Sie durch und Faltblätter, mit denen Sie sich informieren können, z.B. Vorsorgemaßnahmen die mögli- die Hochwasserschutzfibel des chen Schäden reduzieren. Dazu Bundesbauministeriums oder gibt es ein paar Grundregeln, die Broschüre „Land unter“ beginnend von der Gebäude- des Umweltministeriums nutzung über die Wahl von Bau- Rheinland-Pfalz. stoffen und Materialien bis hin zur Installation von Schutzvor-

kehrungen am Haus

Für die Planung und Ausfüh- rung dieser Maßnahmen ziehen Sie am besten Fachleute zu Rate, die sich in der komplexen Materie auskennen. Bei der Suche nach entsprechenden Fachleuten mit Kenntnissen im hochwasserangepassten Pla- www.hochwassermanagement.rlp- nen, Bauen und Sanieren hel- umwelt.de fen Ihnen die Ingenieurkammer,

Was sind einfache Vorsorgemaßnahmen?

Es lassen sich auch nicht zu die unempfindlich sind oder Verlagern Sie beispielsweise verhindernde Schäden absi- schnell ausgeräumt werden empfindliche und hochwertige chern. Informieren Sie sich bei können und die keinen ideellen Nutzungen wie Wohn- und der Verbraucherzentrale Rhein- Wert für Sie besitzen, wie bei- Schlafräume in die oberen Eta- land-Pfalz über die Möglichkei- spielsweise Familienfotos oder gen ten der Bücher. Elementarschadenversi- cherung. Lagern Sie im Keller nur Dinge,

Schützen Sie Ihr Gebäude gegen Rückstau aus der Kanalisation. Nur funktionstüchtige Rückstausiche- rungen schützen Ihr Untergeschoß vor Überflutung aus dem Kanal! Rüsten Sie gegebenenfalls nach!

Prüfen Sie bei Erneuerung Ihrer Ölheizung Alternativen und die mögliche Verlegung in ein Oberge- schoss.

Wählen Sie wasserverträgliche Materialien beim Bauen, Sanieren und Renovieren.

Die Anordnung der Energieverteilungsanlage und die Verteilerkästen sollte mindestens 50 cm über dem höchs- ten Wasserspiegel liegen.

Informieren Sie sich bei Neubauten rechtzeitig über mögliche Gefahren und bauen Sie bewusst so, dass Sie keine unnötigen baulichen Risiken eingehen! Kandel - 5 - Ausgabe 26/2019

4. Kandeler Kunsterlebnis

kunst im leeren raum

Kandel Hauptstraße 101

29.06.29.06. | 11-20 Uhr 30.06.30.06. | 11-18 Uhr

Mit freundlicher Unterstützung durch Sparkasse -Kandel | VR Bank Südpfalz | Mode Meier Kandel - 6 - Ausgabe 26/2019 Notfalldienste

Samstag, 09.02.2019 ii Notruf Fröschel Apotheke, Siemensstraße 31, , Tel.: 07271/52524 Im Notfall immer...... 112 Sonntag, 10.02.2019 Tulla-Apotheke, Tullastraße 3a, Wörth-Maximiliansau, Tel.: 07271/41448 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbe- Montag, 11.02.2019 schwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen muss St. Georgsapotheke, Hauptstraße 95, Kandel, Tel.: 07275/1350 direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert Dienstag, 12.02.2019 werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patienten ist. Zügel-Apotheke, Ottstraße 7, Wörth, Tel.: 07271/7055 Polizei...... 110 Mittwoch, 13.02.2019 Polizeiinspektion Wörth...... 07271/9221-0 Römer-Apotheke, Buchstraße 1, Jockgrim, Tel.: 07271/51075 Feuerwehr...... 112 Donnerstag, 14.02.2019 Sonnen-Apotheke Herxheim, Untere Hauptstraße 127, Herxheim, ii Ärztlicher Notdienst Tel.: 07276/919744 und Wieslauter Apotheke, Lukasstraße 11, Berg, Tel.: 07273/919264 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik, Luit- Freitag, 15.02.2019 poldstr. 14, Kandel, Tel. 116117 (allgemeine Nummer), direkte Farma-Plus-Apotheke, Am 5, Wörth, Tel.: 07271/6780 Durchwahl: 07275/19292 Öffnungszeiten: ii Soziale Dienste Mo., 19.00 bis 8.00 Uhr Folgetag Di., 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag AWO Mi., 14.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Kandel, Waldstraße 38, Do., 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Tel. 07275-8919 Sprechstunde am letzten Mittwoch im Monat 16:00 bis 18:30 Uhr Fr., 15.00 Uhr bis 8.00 Uhr Montag AWO Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien und Lebensfra- Im Notfall immer 112 gen, Kandel, Tel. 07275-9886850 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbe- AWO Schuldnerberatungsstelle/Insolvenzberatung, Landau, Tel. 06341-83613 schwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, Sozialer Medizinischer Dienst, Alten- und Krankenpflegedienst muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefor- (SoMeDi), Tel. 06341-897686 dert werden. Zentrum für Seelische Gesundheit (Stk) Tagesstätte Kandel, Tel. 07275-913063 Pflegedienst ii Kinder- und Jugendnotdienst Luitpoldstr. 81, 6770 Hatzenbühl, Tel: 07275-98860, Rund um die Uhr erreichbar über die Handy Nr.: 0176-11767710, Samstag, Sonntag und Feiertag, Bürozeiten von Montags bis freitags von 8:00 bis 17.00, von 09.00 bis 11.00 Uhr und 17.00 bis 19.00 Uhr Wir bieten: Ambulante Krankenpflege, Ambulante Hauswirtschaft, Essen Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Vinzentius-Krankenhaus, auf Rädern, Tagesstätte für Senioren, Alltags und Demenzbetreuung. Landau, Cornichonstraße 4, Tel. 06341/19292 Krebsinformationsdienst Tel. 0800 420 30 40, kostenfrei, täglich von 8 - 20 Uhr ii Augenärzte E-Mail: [email protected], Internet: www.krebsinformationsdienst.de und Für augenärztliche Notfälle www.facebook.de/krebsinformationsdienst zuständig Augenklinik Westpfalz Klinikum, Hellmut-Hartert-Str. 1, 67655 Kaiserslautern, Zentrale: Tel.: 0631-2030 Ökumenische Sozialstation Wörth Das Westpfalz Klinikum hat also Bereitschaftsdienst: Tel. 07271/76080 Täglich 19.00-7.00 Uhr, Mittwochs 14.00 Uhr bis Donnerstags 7.00 Wörther Tafel e.V. Uhr, Freitags 16.00 Uhr bis Montags 7.00 Uhr sowie Brückentage, , In den Niederwiesen 7 alle Feiertage (an diesen ab 18.00 Uhr des Vortages). Öffnungszeiten: Die Augenärzte Südpfalz sind lediglich für Notfälle in ihren Praxen Mittwoch von 11.00 uhr - 13.00 Uhr, Donnerstag von 13.00 Uhr - 17.00 Uhr zuständig , Mo-Fr von 7- 19.00 Uhr, Mittwochs bis 14.00 Uhr und Anmeldung: Mittwoch 11.00 Uhr, Donnerstag 13.00 Uhr Freitags bis 16.00 Uhr Info unter 01732804310 oder 24-Stunden Notdienst-Augenklinik Mobiler Pflege Service Städtisches Klinikum , Augen-Klinikambulanz Alten- und Krankenpflege, Tel. 07275/61691 Moltkestr. 90, 76131 Karlsruhe, Tel. 0721-974-0 Amb. Pflegedienst ALT und JUNG, Tel.-Nr. 07275/919998 od. 0172/4745 309 ii Störungsdienste ii Zahnärzte Bereitschaftsdienst bei Störungen im Abwasserbereich Samstag, 9. Februar 2019 , 09.00 bis 12.00 Uhr Mobilnummer: 0172/6973 571 Sonntag, 10. Februar 2019 , 11.00 bis 12.00 Uhr Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Herr Dr. Christian Hermann, Rappengasse 5, 76764 , Wasserversorgung (Kandel, Erlenbach, , Telefon: 07272/4973 , und Winden) Tel. 07275/960256. Unter dieser Rufnummer ist ein Anrufbeant- ii Tierärzte worter geschaltet, der den zuständigen Mitarbeiter über Funk ver- ständigt. Zusätzlich bitte auch die Ruf-Nr. 01722018337 anrufen. Unter der Ruf-Nr. von Frau Dr. Dagmar Schlegel, Kandel, Telefon Bereitschaftsdienst bei Störungen in der 07275/2500, können Sie über den Anrufbeantworter den jeweili- Wasserversorgung () gen Notdienst am Wochenende bzw. unter der Woche abfragen. Tel. 07274/2460, Kreisgeschäftsstelle Germersheim Tel. 0172/2537375 Störungsdienst Erdgas -Thüga Energienetze GmbH Hans Graf Sponeck Straße 33, 76726 Germersheim Tel. 0800/0837 111 Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG ii Apotheken Pfalzwerke AG Kandel, Landauer Straße 28, 76870 Kandel, Tel. 07275/955410 Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von 08.30 Bei Störungen im Stromnetz: 0800/7977 777 (außer Winden) Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden Telefonansage des Apothekennotdienstes über die landesweit gül- Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Stromversorgung der tige Rufnummer: 01805/258825 plus Postleitzahl des Standortes. Ortsgemeinde Winden, Tel. 0171/7506 502 (Stadtwerke Bad Internet: www.lak-rlp.de Bergzabern). Kandel - 7 - Ausgabe 26/2019 Die Augenärzte Südpfalz sind lediglich für Notfälle in ihren Pra- Kulturelles aus der Verbandsgemeinde xen zuständig , Mo-Fr von 7- 19.00 Uhr, Mittwochs bis 14.00 Uhr und Freitags bis 16.00 Uhr oder 24-Stunden Notdienst- Augenklinik Städtisches Klinikum Karlsruhe, Augen-Klinikambulanz Moltkestr. 90, 76131 Karlsruhe, Tel. 0721-974-0 Zahnärzte Samstag, 29. Juni 2019 , 09.00 bis 12.00 Uhr Sonntag, 30. Juni 2019 , 11.00 bis 12.00 Uhr Herr Dr. Uwe Fuhrmann, Barbarossaplatz 5, 76767 , Telefon: 07273/3333 Veranstaltungstermine Tierärzte Unter der Ruf-Nr. von Frau Dr. Dagmar Schlegel, Kandel, Telefon 07275/2500, können Sie über den Anrufbeantworter den jeweili- gen Notdienst am Wochenende bzw. unter der Woche abfragen. An diesem Wochenende Tel. 07274/2460, Kreisgeschäftsstelle Germersheim Freitag, 28.06. bis Sonntag, 30.06.2019 Hans Graf Sponeck Straße 33, 76726 Germersheim 3. Festwochenende anlässlich des Jubiläumsjahres „500 Jahre St. Georgsturm Kandel“ Apotheken Einzelheiten siehe Rubrik „Kandel“ Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von 08.30 Samstag/Sonntag, 29./30.06.2019, Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Telefonan- jeweils 11.00 bis 18.00 Uhr sage des Apothekennotdienstes über die landesweit gültige Kandeler Kräuter- und Ölmarkt Rufnummer: 01805/258825 plus Postleitzahl des Standortes. Am Plätzel und Marktplatz Internet: www.lak-rlp.de Samstag, 29.06. bis Montag, 01.07.2019 Samstag, 29.06.2019 Kerwe in Erlenbach Sonnen-Apotheke Herxheim, Untere Hauptstraße 127, Fassbieranstich: Herxheim, Tel.: 07276/919744 Samstag, 29.06., 15.30 Uhr, vor dem Bürgerhaus und Wieslauter Apotheke, Lukasstraße 11, Berg, Tel.: 07273/919264 Sonntag, 30.06.2019 Farma-Plus-Apotheke, Am Bienwald 5, Wörth, Tel.: 07271/6780 Montag, 01.07.2019 Apotheke an der Passage, Hauptstraße 79, Kandel, Notfalldienste Tel.: 07275/919891 Dienstag, 02.07.2019 Notruf Olympia-Apotheke, Marktstraße 6, Wörth, Tel.: 07271/76020 Im Notfall immer 112 Mittwoch, 03.07.2019 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herz- Glöckel-Apotheke, Hauptstraße 29, , Tel.: 07272/7000185 beschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen Donnerstag, 04.07.2019 muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 ange- Rats-Apotheke, Hauptstraße 28, Rheinzabern, fordert werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patienten ist. Tel.: 07272/930915 Polizei 110 Freitag, 05.07.2019 Polizeiinspektion Wörth 07271/9221-0 Alte Apotheke von 1837, Obere Hauptstraße 1, Herxheim, Feuerwehr 112 Tel.: 07276/8578 Ärztlicher Notdienst Soziale Dienste Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik, Luitpoldstr. 14, Kandel, Tel. 116117 (allgemeine Nummer), AWO direkte Durchwahl: 07275/19292 Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Kandel, Öffnungszeiten: Waldstraße 38, Tel. 07275-8919 Mo., 19.00 bis 8.00 Uhr Folgetag Sprechstunde am letzten Mittwoch im Monat 16:00 bis 18:30 Uhr Di., 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag AWO Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien und Lebens- Mi., 14.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag fragen, Kandel, Tel. 07275-9886850 Do., 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag AWO Schuldnerberatungsstelle/Insolvenzberatung, Landau, Tel. Fr., 15.00 Uhr bis 8.00 Uhr Montag 06341-83613 Im Notfall immer 112 Sozialer Medizinischer Dienst, Alten- und Krankenpflegedienst Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbe- (SoMeDi), Tel. 06341-897686 schwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, Zentrum für Seelische Gesundheit (Stk) Tagesstätte Kandel, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 ange- Tel. 07275-913063 fordert werden. Pflegedienst Luitpoldstr. 81, 6770 Hatzenbühl, Kinder- und Jugendnotdienst Tel: 07275-98860, Rund um die Uhr erreichbar über die Handy Samstag, Sonntag und Feiertag, Nr.: 0176-11767710, von 09.00 bis 11.00 Uhr und 17.00 bis 19.00 Uhr Bürozeiten von Montags bis freitags von 8:00 bis 17.00, Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Vinzentius-Krankenhaus, Wir bieten: Ambulante Krankenpflege, Ambulante Hauswirt- Landau, Cornichonstraße 4, Tel. 06341/19292 schaft, Essen auf Rädern, Tagesstätte für Senioren, Alltags und Augenärzte Demenzbetreuung. Krebsinformationsdienst Für augenärztliche Notfälle zuständig Augenklinik Westpfalz Klinikum, Hellmut-Hartert-Str. 1, Tel. 0800 420 30 40, kostenfrei, täglich von 8 - 20 Uhr 67655 Kaiserslautern, Zentrale: Tel.: 0631-2030 E-Mail: [email protected], Das Westpfalz Klinikum hat also Bereitschaftsdienst: Internet: www.krebsinformationsdienst.de und Täglich 19.00-7.00 Uhr, Mittwochs 14.00 Uhr bis Donnerstags www.facebook.de/krebsinformationsdienst 7.00 Uhr, Freitags 16.00 Uhr bis Montags 7.00 Uhr sowie Brü- Ökumenische Sozialstation Wörth ckentage, alle Feiertage (an diesen ab 18.00 Uhr des Vortages). Tel. 07271/76080 Kandel - 8 - Ausgabe 26/2019 Wörther Tafel e.V. Verbandsgemeindejugendpflegerin In den Niederwiesen 7 Die Jugendpflegerin der Verbandsgemeinde Kandel, Katharina Öffnungszeiten: Hilbert, hat ihr Büro im Zimmer 214 (1. OG) der Verbandsge- Mittwoch von 11.00 uhr - 13.00 Uhr meindeverwaltung Kandel, Gartenstr. 8, Termine nach Verein- Donnerstag von 13.00 Uhr - 17.00 Uhr barung unter der Tel.-Nr. 07275/960129, E-Mail: jugendpflege@ Anmeldung: Mittwoch 11.00 Uhr, Donnerstag 13.00 Uhr vg-kandel.de. Aktuelle Veranstaltungen finden Sie hier im Amts- Info unter 01732804310 blatt oder unter www.vg-kandel.de http://www.vg-kandel.de/ / Mobiler Pflege Service veranstaltungen. Alten- und Krankenpflege, Tel. 07275/61691 Öffnungszeiten des Tourismusbüros am Bahnhof Amb. Pflegedienst ALT und JUNG Montags bis freitags von 09.00 - 13.00 Uhr Tel.-Nr. 07275/919998 oder 0172/4745 309 Außerhalb dieser Öffnungzeiten erhalten Sie Informationsma- terial im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr.8, Störungsdienste 76870 Kandel Bereitschaftsdienst bei Störungen im Abwasserbereich Tel.: 07275/619945, Fax: 07275/618462, info@suedpfalz-touris- mus-kandel.de, www.suedpfalz-tourismus-kandel.de Mobilnummer: 0172/6973 571 Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung (Kandel, Erlenbach, Minfeld, Steinweiler, Vollmersweiler und Winden) Tel. 07275/960256. Unter dieser Rufnummer ist ein Anrufbeant- worter geschaltet, der den zuständigen Mitarbeiter über Funk Die Verbandsgemeinde Kandel und die jeweilige Wohn- verständigt. Zusätzlich bitte auch die Ruf-Nr. 01722018337 gemeinde gratuliert allen Altersjubilaren/innen, die in den anrufen. nächsten Tagen 70 Jahre und älter Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung werden, recht herzlich! (Freckenfeld) Tel. 0172/2537375 Kandel Störungsdienst Erdgas -Thüga Energienetze GmbH 02.07.2019 Maurer Hans-Wendel, 70 Jahre Tel. 0800/0837 111 03.07.2019 Werling Mariette, 70 Jahre 05.07.2019 Nüßlein Konrad, 80 Jahre Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG Pfalzwerke AG Kandel, Landauer Straße 28, 76870 Kandel Steinweiler Tel. 07275/955410 04.07.2019 Talon Sofie, 85 Jahre Bei Störungen im Stromnetz: 0800/7977 777 (außer Winden) 06.07.2019 Fritz Walter, 85 Jahre Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden, Tel. 0171/7506 502 (Stadtwerke Bad „Fund“-Hund Bergzabern). Am 16.06.2019 wurde der Hund in der Hauptstraße in Kandel gefunden. Er Verbandsgemeinde wurde nach Landau ins Tierheim Maria Verbandsgemeinde Höffner gebracht. Bei Informationen können Sie sich im Fundbüro melden. 07275/960-106. Amtlicher Teil Das Forstamt Bienwald informiert: Brennholzabgabe ab Herbst 2019 Öffnungszeiten Die Bestellung von Brennholz im Bienwald erfolgt seit Herbst 2016 ausschließlich über einen Meldebeleg, welcher über die der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel Internetseite www.bienwald.wald-rlp.de, am Forstamt, Bahnhof- • Montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr; straße 28, 76870 Kandel (Tel. 07275/9893-0, E-Mail Forstamt. • dienstags von 13.30 bis 16.00 Uhr [email protected]) oder beim vor Ort zuständigen Revierlei- • sowie donnerstags von 13.30 bis 18.00 Uhr; ter (Kontakt ebenfalls über die Internetseite) erhältlich ist. Sprechzeiten Fachbereich 2: Natürliche Lebensgrundlagen Aufgrund der Zertifizierung des Forstamtes kann Brennholz nur u. Bauen noch als Polterholz am Forstweg abgegeben werden. Die Brenn- holzbestellung muss bis zum 15.09. eines Jahres beim Forst- • dienstags, 08.00 - 12.00 Uhr und nachmittags 13.30 - 16.00 amt oder den Revierleitern abgegeben werden. Die Holzabgabe Uhr, erfolgt für den Brennholzkunden, möglichst ortsnah, in Staffe- • donnerstags, 08.00 - 12.00 Uhr und nachmittags 13.30 - lungen von 5fm und ein Vielfaches bis spätestens März des Fol- 18.00 Uhr gejahres. Bei den Revierleitern schon abgegebene Bestellungen Tel.-Nr. Bürgerbüro und Zentrale: 07275/960100, Fax-Nr. behalten ihre Gültigkeit. Für die kommende Saison 2019/2020 07275/960101 wird insgesamt weniger Laubholz (insbesondere Buche) zur Ver- der KFZ-Zulassungsstelle fügung stehen. Dies hängt u.a. mit der Struktur der durchzu- • Montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr; arbeitenden Bestände zusammen. Die Holzpreise liegen etwas höher als in der Vorsaison und sind ebenfalls auf der homepage • dienstags von 13.30 bis 16.00 Uhr; des Forstamtes einsehbar. Ein Sachkundenachweis zur Arbeit • donnerstags von 13.30 bis 18.00 Uhr mit der Motorsäge wird vorausgesetzt (Motorsägeschein). Bei Anmeldeschluss jeweils eine halbe Stunde vor Ende der Öff- der Aufarbeitung des Holzes ist das Tragen von Schutzausrüs- nungszeiten! tung zwingend erforderlich. Tel.-Nrn. der KFZ-Zulassungsstelle: 07275/960141 bis 146, Das aktuelle Verfahren der Brennholzbestellung ergibt sich aus Fax-Nr.: 07275/960140 der Notwendigkeit, die hohe Holznachfrage, bei in den letzten Jahren reduzierten personellen Möglichkeiten, effizienter bedie- Sprechtage und Sprechzeiten nen zu können. Wie bisher, soll auch weiterhin die regionale, pri- Gleichstellungsbeauftragte vate Brennholzkundschaft bevorzugt bedient werden. Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Forstamt unter Frau Melanie Löhle, Sprechstunden nach Vereinbarung. Tel.: Tel.-Nr. 07275/9893-105 (Holzverkauf) oder 07275/9893-0 (Zen- 07275/9600. E-Mail: [email protected] trale). Kandel - 9 - Ausgabe 26/2019 Brennholzbestellung für 2019/20 - Forstamt Bienwald - Aus Gründen der Unfallverhütung wird Brennholz ausschließlich in liegender Form angeboten. Brennholz kann nur mit diesem Formular bis zum 15.09.2019 bestellt werden. (Bei Abgabe nach diesem Termin ist eine Zuteilung von Brennholz gegebenenfalls nicht mehr möglich.)

Das Forstamt Bienwald weist ausdrücklich darauf hin, dass die Holzzuteilung bis zum April des Folgejahres erfolgen kann. Die Aufarbeitung des Holzes ist jahreszeitlich nicht befristet. Das Forstamt behält sich vor die Holzpolter zuzuweisen.

Der ausgefüllte Vordruck kann am Forstamt oder beim Revierleiter abgegeben werden:

Forstamt Bienwald Bahnhofstraße 28 76870 Kandel Fax: 07275 9893-100 E-Mail: [email protected]

Bestellberechtigt sind nur Personen, die im Umgang mit der Motorsäge sachkundig sind oder sachkundige Personen zur Aufarbeitung einsetzen. Die Sachkunde (Teilnahmebescheinigung Motorsägenkurs) ist nachzuweisen.

Es wird dringend empfohlen – soweit nicht vorhanden – eine private Unfallversicherung abzuschließen

Bitte gut lesbar ausfüllen!

Ich bestelle verbindlich: Vorname: ______Nachname: ______

Straße: ______Wohnort: ______Tel.: ______Wunsch-Örtlichkeit:______

Polterholz (Eiche, Buche, Esche, Erle, oder Nadelholz) * :______

______Festmeter (Fm) Mindestabnahme je Baumart: 5 Fm, Staffelung 10, 15 bis max. 20 Fm/Haushalt.

∗ nicht zutreffendes streichen Die Zuweisung erfolgt bezüglich der Örtlichkeit und Baumart in Abhängigkeit von Angebot und Nachfrage, ggfls. revierübergreifend. 1 Festmeter (Fm) entspricht ca. 1,4 Raummeter (Rm) oder Ster

Ich bestätige mit meiner Unterschrift die Bestellung, meine Angaben, sowie die Anerkennung der allgemeinen Bedingungen zum Kauf von liegendem Holz für den nicht gewerblichen Eigenbedarf.

Dabei stimme ich auch der elektronischen Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten durch das Forstamt Bienwald zu, soweit dies zur Durchführung der vertraglich vereinbarten Leistung erforderlich ist. Das Forstamt gewährleistet den Schutz der personenbezogenen Daten des Kunden gemäß § 13 Datenschutzverordnung (DSGVO).

Ort, Datum Unterschrift Kandel - 10 - Ausgabe 26/2019 Sperrmüllbörse Öffnungszeiten Folgende Gegenstände sind kostenlos abzugeben! in den Ferien • rund 0,2 to Kies, 4 - 8 mm, für Gartenge- Jugendtreff Erlenbach staltung, 10 Bimshohlblocksteine 49/24/23,8 V 50, ein im Bürgersaal Navigationsgerät: TOM Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr (8 bis 13 Jahre) TOM XXL IQ Routes C für Tüftler, Pro- Do. 08.08.2019 offener Treff gramm hängt, Softwarte ist Jugendtreff Freckenfeld neu aufzuspielen, Tel.: 07275/2928 im Keller des KIGA Bärenland und Bauwagen am Bolzer • 2 neuwertige Matratzen und 2 neue Roste, Montag von 17:30 bis 21:00 Uhr (ab 13 J.) verstellbar, Freitag von 17:00 bis 21:00 Uhr (ab 13 J.) 0,90 x 1,90 m, Tel.: 07275/914722 Mo. 01.07.2019 offener Treff • ein Heimtrainer, Tel.: 07275/5780 • ein Büroschreibtisch, bestehend aus Fr. 09.08.2019 offener Treff Metallgestell, Platte (1,40 x Mo. 08.07.2019 offener Treff 0,90 m) und Schubladen, Tel.: 06340/8951 Mo. 15.07.2019 offener Treff • ein künstlicher Weihnachtsbaum mit Kindertreff Freckenfeld Metallfuß, Höhe 2,10 m, im im Keller des KIGA Bärenland Originalkarton, Tel.: 06349/9089737 Mittwoch von 15:30 bis 18:00 Uhr (7 - 12 J) Wenn Sie Gegenstände haben, für die Sie Donnerstag von 15:30 bis 18:00 Uhr (7- 12 J.) keine Verwendung mehr finden, die aber zu Mi. 03.07.2019 offener Treff schade zum Wegwerfen sind, rufen Sie kurz Do. 04.07.2019 offener Treff bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel unter der Tel.-Nr. 07275/960201 an oder per Mi. 10.07.2019 offener Treff E-Mail an [email protected], um Ihr kos- Do. 11.07.2019 offener Treff tenloses Inserat aufzugeben. Da Ihre Anzeige Mi. 17.07.2019 offener Treff immer 3 Wochen hintereinander veröffent- Do. 18.07.2019 offener Treff licht wird, bitten wir Sie, unter der genannten Jugendtreff Steinweiler Rufnummer Bescheid zu sagen, wenn der Bürgerhaus - im Raum der Landjugend Gegenstand abgeholt wurde. Dienstag von 18:00 bis 21:00 Uhr ( ab 12 Jahren) Di. 06.08.2019 offener Treff Jugendtreff Winden Endgültiges Ergebnis in der Raiffeisenstraße 17 der Bezirkstagswahl steht fest Dienstag von 16:00 bis 21:00 Uhr (ab 12 Jahren) Sechs Parteien und eine Wählergruppe Di. 23.07.2019 offener Treff ziehen wieder ins Pfälzer Parlament ein Di. 30.07.2019 offener Treff „Das Wahlbüro des Bezirksverbands Pfalz ist nicht traurig, Di. 06.08.2019 offener Treff dass die Bezirkstagswahl nur alle fünf Jahre stattfindet“, sagte Jugendtreff Minfeld Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder, der zugleich Wahlleiter In der Herrengasse 7 des Regionalverbands ist, am Ende der Sitzung des Bezirks- Mittwoch von 16:30 bis 20:00 Uhr (ab 12 Jahren) wahlausschusses. Dieser hatte das amtliche Endergebnis der Mi. 03.07.2019 offener Treff Bezirkstagswahl einstimmig festgestellt. Es weicht nur unwe- Mi. 10.07.2019 offener Treff sentlich vom vorläufigen Wahlergebnis ab. So bleibt die CDU Mi. 17.07.2019 offener Treff mit 29,0 Prozent der Stimmen stärkste Gruppierung im Bezirks- tag Pfalz (2014 waren es 37,3 Prozent). Die SPD erreichte 23,4 Mi. 07.08.2019 offener Treff Prozent der Stimmen (gegenüber 30,4 Prozent vor fünf Jahren), Jugendtreff Vollmersweiler Bündnis 90/Die Grünen 16,0 Prozent (9,5 Prozent), die AfD 12,3 1 x samstags im Monat (siehe Ausschreibungen im Amtsblatt) Prozent (6,2 Prozent), die FWG 9,2 Prozent (6,6 Prozent), die Bei Bedarf offenes Sportangebot in der Grundschulsporthalle FDP 6,1 Prozent (3,7 Prozent) und die Linke bleibt – wie 2014 sowie Nutzung des Kraftraums Jugendtreff Vollmersweiler 1 x – bei 4,0 Prozent. Entsprechend sieht die Sitzverteilung der 29 samstags im Monat (siehe Ausschreibungen im Amtsblatt) Abgeordneten aus allen Teilen der Pfalz in den kommenden fünf Jahren aus: Die CDU erhält acht Sitze (gegenüber elf Sitzen in Informationen zum Stechmückenbefall der zurückliegenden Wahlperiode), die SPD sieben Sitze (neun Seit 40 Jahren führt die KABS für uns am Oberrhein erfolg- Sitze), Bündnis 90/Die Grünen fünf Sitze (drei Sitze), die AfD drei reich die Stechmückenbekämpfung durch. Bedauerlicherweise Sitze (zwei Sitze), die FWG drei Sitze (zwei Sitze), die FDP zwei sind in diesem Frühjahr die beiden Hubschrauber der KABS Sitze (vorher war es ein Sitz) und die Linke behält ihren Sitz. Die ausgefallen, so dass anders als sonst auch in den Ortschaften Wahlbeteiligung der 1.048.801 Wahlberechtigten lag bei 64,1 möglicherweise mit einem deutlich erhöhten Stechmückenbe- Prozent (gegenüber 56,5 Prozent im Jahr 2009). fall gerechnet werden musste. Angesichts möglicher Plagen Von der CDU wurden Theo Wieder (Frankenthal), Monika wird der KABS nun vereinzelt Panikmache unterstellt, sie würde Kabs (Speyer), Dr. Bernhard Matheis (Pirmasens), Marcus Ängste schüren, Stimmung machen und ökologische Aspekte Klein (Steinwenden), Christina Rauch (Zweibrücken), Manfred bei der Bekämpfung zu wenig beachten. Schwarz (Ludwigshafen), Hans-Ulrich Ihlenfeld (Haßloch) und Vor diesem Hintergrund möchten wir die persönliche Meinung Dr. Susanne Ganster (Erfweiler) in den Bezirkstag Pfalz gewählt. unserer Bevölkerung zur momentanen Stechmückensituation Für die SPD sitzen Dr. Klaus Weichel (Kaiserslautern), Stefa- vor Ort und zur Arbeit der KABS im Allgemeinen erfahren. Denn nie Seiler (Speyer), Günther Ramsauer (Ludwigshafen), Petra über die Betroffenheit durch Stechmücken können am besten Busch (Merzalben), Karl-Heinz Seebald (Rockenhausen), Inge- die davon täglich Betroffenen Auskunft geben. borg Sabin (Limburgerhof) und Manfred Geis (Bad Dürkheim) im Den Fragebogen erhalten Sie bei der Verbandsgemeindeverwal- pfälzischen Parlament. Die Grünen entsenden Irmgard Münch- tung, Gartenstr. 8, Kandel. Weinmann (Speyer), Felix Schmidt (Zweibrücken), Waltraud Wir bitten Sie alle recht herzlich, die zehn Fragen zu beantwor- Blarr (Neustadt an der Weinstraße), Stefan Thome (Kaiserslau- ten und den Bogen entweder an die Verbandsgemeindeverwal- tern) und Ruth Ratter (Deidesheim), die AfD Kurt Wolfgang Krä- tung oder die KABS direkt zurückzusenden. Jeder, der Fragen her (Bad Dürkheim), Eugen Ziegler (Niederhorbach) und Karin zu dieser Aktion hat, kann sich entweder direkt an die KABS Leissing (Pirmasens), die Freie Wählergruppe Manfred Petry (06232 990950) oder an die Verbandsgemeindeverwaltung Kan- (Frankenstein), Georg Krist (Neustadt an der Weinstraße) und del wenden. Heike Rung-Braun (Friedelsheim), die FDP Günter Eymael (Bad Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Dürkheim) und Reinhold Hohn (Hornbach) und die Linke Frank Kandel - 11 - Ausgabe 26/2019 Eschrich (Pirmasens). Von den 29 Mitgliedern sind elf weiblich; Kommunen, die daran Interesse haben, sollten sich bis spätes- 14 gelangen erstmals beziehungsweise nach geraumer Zeit tens 1. Juli 2019 direkt bei der Aktion Südpfalz-Biotope, Süd- wieder in den Bezirkstag Pfalz. Weitere Informationen über den pfalz Biotopzentrale, Niedergasse 5, 67483 Kleinfischlingen, Bezirksverband Pfalz finden sich unter www.bv-pfalz.de. Telefon 06347-4738878, zwecks Prüfung der Flächen auf Eig- nung melden. Ausbildungsstellen 2020 bei der Weitere Infos auch unter: https://www.nvs-natur-stiftung.de/ Kreisverwaltung Germersheim aktion-suedpfalz-biotope/ Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang „Verwaltung“ – Handlungsfeld: Allgemeine Verwal- Sachbearbeiter/in tung, Einstellungstermin 1. Juli 2020 Kfz-Zulassungsstelle gesucht Das 3-jährige duale Studium ist modular aufgebaut und erfolgt in einem Beamten- oder Beschäftigtenverhältnis. Die theoreti- Die Kreisverwaltung Germersheim sucht zum nächstmög- sche Ausbildung erfolgt an der Fachhochschule für öffentliche lichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (m/w/d) für die Kfz- Verwaltung in Mayen. Die Fachhochschule für öffentliche Ver- Zulassungsstelle in Germersheim waltung Rheinland-Pfalz bietet umfassende Informationen (z.B. Bewerbungsschluss: 13. Juli 2019. Studienablauf, Studiengebiete, Leistungsnachweise und Dif- Die Einstellungsvoraussetzungen und weiteren Anforderungen ferenzierung zwischen den Studiengängen/Handlungsfeldern) sowie die erforderlichen Kontaktdaten entnehmen Sie bitte der unter www.hoev-rlp.de. Stellenausschreibung auf unserer Homepage www.kreis-ger- Bachelor of Arts (B.A.) mersheim.de/stellenangebote Studiengang „Soziale Arbeit” – Studienrichtung: Soziale Dienste in der Jugend-, Familien- und Sozialhilfe, Einstellungstermin 1. Oktober 2020 Vollsperrung der L 545 zwischen In dem 3-jährigen dualen Studium wechseln sich die Theorie- und der Einmündung nach und Praxisphasen im dreimonatigen Intervall regelmäßig ab. Die theoretische Ausbildung wird an der Dualen Hochschule Baden- Schaidt wegen einer Radsportveranstaltung Württemberg (DHBW) in Stuttgart absolviert. Die DHBW bietet Die Kreisverwaltung Germersheim teilt mit, dass die L 545 zwi- umfassende Informationen unter www.dhbw-stuttgart.de. schen Scheibenhardt und bis zur Einmündung K 23 am Freitag, Verwaltungsfachangestellte/r, Einstellungstermin 1. August 05.07.2019 zwischen 16 und ca. 19 Uhr voll gesperrt sein wird. 2020 Grund dieser Sperrung ist die „22. Südpfalztour“, eine Rad- Die praktische Ausbildung wird in verschiedenen Zentral-/Fach- sportveranstaltung des Radsportbezirks Südpfalz e.V. mit Start bereichen der Kreisverwaltung vermittelt. Parallel hierzu findet und Ziel in Scheibenhardt. Die Veranstaltungsstrecke führt von die theoretisch Ausbildung in der Berufsschule Landau sowie Scheibenhardt kommend über die L 545 bis vor die Einmündung beim Kommunalen Studieninstitut in Ludwigshafen statt. der K 23 in Richtung Schaidt und wieder zurück. Der Kreuzungs- Verwaltungswirt/Verwaltungswirtin, Einstellungstermin 1. bereich L545/K23 selbst, ist von der Sperrung nicht betroffen. Juli 2020 Die Umleitungsstrecken sind ausgeschildert. Die Einstellung erfolgt unter Berufung in das Beamtenverhält- nis auf Widerruf. Der Vorbereitungsdienst für den Zugang zum Die Kreisverwaltung Germersheim bittet schon jetzt alle Ver- zweiten Einstiegsamt dauert 2 Jahre. Die Praxisphasen (13 kehrsteilnehmer um Verständnis für eventuell auftretende Ver- Monate) bei der Kreisverwaltung Germersheim wechseln sich kehrsbeeinträchtigungen. mit den Theoriephasen (insgesamt 11 Monate) an der Zentralen Verwaltungsschule Rheinland-Pfalz in Mayen ab. Umfassende Informationen ( z.B. Unterrichtsfächer, Stoffplan und Laufbahn- Nichtamtlicher Teil prüfung ) finden Interessierte unter www.fhoev-rlp.de. Bewerbungsende für alle genannten Ausbildungsstellen: 18. August 2019. Selbsthilfegruppe Ein- und Weitere Informationen und die Einstellungskriterien zu den Durchschlafstörungen jeweiligen Ausbildungsberufen finden Sie unter www.kreis-ger- Die Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen trifft sich mersheim.de/ausbildung. am Donnerstag, den 04. Juli um 19 Uhr im Pfalzklinikum in Jetzt Förderung für Bienenhügel beantragen Klingenmünster, BKV-Zentrum, ein. Der reguläre Gruppentreff immer am ersten Donnerstag im Monat wird durch das Team Die Kreisverwaltung Germersheim als Untere Naturschutz- des Interdisziplinären Schlafzentrums unter Leitung von Dr. behörde bietet zusammen mit der Aktion Südpfalz-Biotope Maßnahmen zum Schutz und zur Förderung der heimischen Hans-Günter Weeß unterstützt. Neue Interessenten sind herzlich Wildbienen an. Nun hat Landrat Dr. Fritz Brechtel alle Bürger- willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im August meister, Ortsbürgermeister und Ortsvorsteher im Kreis ange- fällt die Gruppe aus, die nächste Gruppe findet am 05. Septem- schrieben und das Angebot vorgestellt. ber statt. Da die Mehrzahl der einheimischen Wildbienenarten im Erdbo- Weitere Informationen erhalten Sie unter: 06349/900-2185 den nistet, sind die klassischen und bekannten Nisthilfen für (Schlafzentrum) und 06236/61403 (Selbsthilfegruppe). diese Arten wertlos. Konkret sollen deshalb aus geeignetem Bodenmaterial erhabene terrassierte Nisthügel errichtet werden, um eine optimale Besonnung und Durchwärmung der Nistbö- den zu gewährleisten. Pflegestützpunkt Kandel Die Maßnahmen werden über die Kreisverwaltung Germers- Die Pflegestützpunkte bieten hilfebedürfti- heim unter Verwendung von Ersatzzahlungsmittel beantragt gen, älteren, behinderten oder pflegebedürftigen Menschen und und von der Aktion Südpfalz-Biotope entwickelt, durchgeführt deren Angehörigen ihre Unterstützung an. Sie beraten neutral - und betreut. Durch die Förderung zu 100 % über die Kreis- kostenlos - unverbindlich - vertraulich und unter Wahrung der Ersatzzahlungsgelder entstehen den Grundstückseigentü- Schweigepflicht über mögliche Unterstützungsangebote und mern keine Kosten für die Planung und Errichtung. Die Pflege deren Finanzierungsmöglichkeit. umfasst insbesondere die Offenhaltung und funktionsfähige Bis auf Weiteres finden am Donnerstag keine Sprechstunden Pflege der Bienenhügel sowie eine fachgutachterliche Beob- achtung der Entwicklung der Wildbienenpopulation und wird mehr statt. Wir bitten um eine telefonische Terminvereinbarung. durch die Förderung ebenso unterstützt. Standortkriterien Ihre Ansprechpartner: sind u.a. ein ausreichendes Angebot an Nektarpflanzen in der Pflegestützpunkt Kandel, Gartenstr.8, 76870 Kandel Umgebung, ganztägige Sonneneinstrahlung, trockener Stand- Frau Adling, Tel. (07275) 94 87 775 ort sowie eine Anfahrtsmöglichkeit für Lkw. So eignen sich dazu [email protected] z.B. Ausgleichsflächen mit ausreichend Nektarpflanzen wie Frau Scheib, Tel. (07275) 94 87 774 beispielsweise Streuobstwiesen, aber auch größere und kleine [email protected] Grünlandflächen. www.pflegestuetzpunkte.rlp.de Kandel - 12 - Ausgabe 26/2019 Termin/Dauer: Sonntag, 21.07.2019 um 13.30 Uhr/ca. 3,5 Stunden bellA Leitung: Heidrun Knoch, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Beratung für Familien Gebühr: 12€ (Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren: 6€) Veranstalter: Naturführer Pfalz e.V., www.naturfuehrer-pfalz.de bellA, das Familienbüro in Kandel unterstützt Anmeldung erforderlich, bei Südpfalz Tourismus Kandel e.V. und berät Sie bei: bis spätestens 19.07., 13 Uhr: Tel.: 07275/619945 (Mo bis Fr - Themen wie Konflikte in der Familie und Erziehung in Form 9-13 Uhr), [email protected]; von 19.07., 13 von Einzel- und Familienberatungen Uhr bis 20.07., 13 Uhr (Anmeldeschluss) bei Frau Knoch, Tel.: - bei Fragen zu besonderen Lebenssituationen 0172/4988009 - im Umgang mit Institutionen - bei Anträgen und anderen administrativen Aufgaben Kandeler Hüttenzauber - - bei der Vermittlung von anderen Unterstützungs- und Hilfs- ein Fest für die ganze Familie angeboten Am 16. Juni war das Naturfreundehaus Ziel zahlreicher Fami- Im Rahmen der Integrationsarbeit beraten und unterstützen wir lien, Radfahrer und Wanderer - der Kandeler Hüttenzauber lud Menschen mit Migrationshintergrund und Asylbegehrende. zu einem gemütlichen Ausflug in den Bienwald ein. Die Beratung ist kostenlos und kann sowohl in unseren Räum- Der Musikverein Harmonie Minfeld e.V., unter Leitung von Alex- lichkeiten als auch bei Ihnen zu Hause stattfinden. Bei Fragen ander Felz, sorgte mit flotten Rhythmen, schönen Gesangeinla- oder individuellen Terminwünschen können Sie sich gerne tele- gen und zünftiger Blasmusik für einen lockeren Einstieg in den fonisch oder per Mail an uns wenden. Tag. Offene Sprechstunde: montags von 13.00 - 15.00 Uhr Eine Begrüßung erfolgte durch den Vorsitzenden des Südpfalz freitags von 9 - 11 Uhr Tourismus Kandel e.V., Volker Poß, und die Vorsitzende der Ihre Ansprechpartner: Naturfreunde Kandel e.V., Lisa Picot. Sie hießen alle Besucher Familienbüro Bella, Am Plätzl 1 in Kandel auf das herzlichste willkommen und dankten allen Beteiligten, Frau Klamer: 0152/56444360 die den Kandeler Hüttenzauber Jahr für Jahr mitgestalteten. Frau Egen: 0152/56444374 Frau Koch: 0151/ 4882223 Festnetz: 07275-9196580 Email: [email protected]

Naturführung: „Arsen und Pfaffenhütchen - was die wilden Schönen zu verbergen haben“ am 21.07.2019 Arsen und Pfaffenhütchen

Musikverein Harmonie Mnfeld e.V. So gab es in diesem Jahr erneut einen Stand der Wohn- und Tagesförderstätte „Tom Mutters“ mit selbstgebackenem Brot und liebevoll gebastelten Kleinigkeiten.

© Heidrun Knoch Was die wilden Schönen zu verbergen haben „Allein die Dosis macht, dass es kein Gift ist“ lehrte schon Para- celsus. Auf der Suche nach Heil-, Liebes- und Giftpflanzen führt Sie diese ca. 3,5-stündige Tour durch Wald und Wiesen, zu Grä- ben und über Bäche. Sie lernen die Wirkung von Pflanzen ken- nen, die uns mit ihrem Aussehen bezaubern, mit ihren Düften betören und mit ihren Früchten verlocken. Sie erfahren auf diesem Rundweg Wissenswertes über die verstecken Eigenschaften von wilden Pflanzen und mancher Bäume, die sowohl heilend als auch schädigend wirken können. Oder welche Farbenvielfalt in ihnen steckt und welches Kraut sich für eine vitaminreiche und köstliche Mahlzeit eignet. Gemixt mit allerhand Aberglaube, Mythos und Geschichten aus Alter- tum, Mittelalter und Großmutters Kräuterbuch, ist diese Tour ein Die jungen Gäste konnten sich bei Katharina Hilberth, der äußerst spannendes Erlebnis. Einkehr im Anschluss möglich. Jugendpflegerin der VG Kandel und Tanja Meyer vom Jugend- Aus Rücksicht auf andere Teilnehmer sind bei dieser Führung zentrum Kandel Haare bunt färben lassen oder sich mit glitzern- keine Hunde erlaubt. den Tattoos schmücken. Auch das Angebot, künstlerisch tätig Treffpunkt: Naturfreundehaus in Kandel zu werden, wurde von den Kleinen gerne angenommen. Kandel - 13 - Ausgabe 26/2019 Tanja Bender und Sabine Bock vom Südpfalz Tourismus Kandel Der Energieberater hat am Mittwoch, den 10.07.19 von 16 – e.V. gaben rege Auskunft zu Fragestellungen rund um das tou- 18.15 Uhr Sprechstunde in Kandel, Verbandsgemeindeverwal- ristische Angebot in der Region und hatten eine große Auswahl tung, Gartenstraße 8. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. an Informationsmaterial mitgebracht. Voranmeldung unter 0 72 75 / 96 00. Leider musste ein am Mittag geplanter Tanzauftritt der Wohn- Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungster- und Fördertstätte Tom Mutters krankheitsbedingt ausfallen. min: Den Nachmittag gestaltete das Bienwald Rock Orchester, ein Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) Gittarrenorchester der Musikschule Kandel unter der Leitung montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, von Sebastian Köhn, das mit diesem Auftritt Premiere feierte. dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Rund 20 Musikerinnen und Musiker, von Kindern bis zu Erwach- senen, spielten Songs von AC/DC, Greenday, white stripes, u.a. Wörther Tafel erhielt Spende beim und sorgten für begeisterte Stimmung. Ein sehr gelungener Auf- Bundestafeltreffen tritt, der mit ganz viel Applaus und der Forderung nach einer Vom 6. bis 8. Juni fand das 23. Bundestafeltreffen in Köln statt. Zugabe, die gerne erfüllt wurde, endete. Veranstaltet wurde dieses Treffen von Tafel Deutschland, dem Dachverband für über 940 Tafeln, gegründet 1995. Unterstützt werden hierbei 1,5 Millionen Menschen (30 Prozent Kinder und Jugendliche, 70 Prozent Erwachsene) durch 60.000 Ehrenamt- liche. 30.000 Supermärkte, Discounter und Großhändler arbei- ten mit Tafeln zusammen. 264.000 Tonnen Lebensmittel retten die Tafeln jährlich. Nur mit der vielfältigen Hilfe der Spender und Sponsoren ist die Tafelarbeit möglich. Hauptpartner der Tafeln sind METRO, LIDL, REWE-Group, Mercedes Benz, Coca Cola, EDEKA sowie viele andere namhafte Firmen. Die REWE-Group, einer der größten und langjährigsten Förde- rer der Tafeln und Hauptsponsor des Bundestafeltreffens mit rd. 300 teilnehmenden Tafeln schüttete zusätzlich 5 x 1.000 EUR für fünf Tafeln im Rahmen einer Verlosung aus. Einer der Gewinner war die Wörther Tafel. Uschi Bisanz, Vorsit- zende der Wörther Tafel, konnte einen Scheck über 1.000 EUR entgegennehmen.

Geprüfter Industriefachwirt - 12 Bienwald Rock Orchester monatiger Samstags-Lehrgang Gemütlich ging es bei den Rundfahrten mit der „Flotten Biene“ Weiterbildung für Personen mit kaufmän- zu. Nobert Rapp, ein zertifizierter Naturführer, vermittelte bei den nischer Berufsausbildung und Berufspra- sehr gefragten Rundfahrten eine kleinen Einblick in die Natur xis in der Industrie. des Bienwaldes. Die Weiterbildung mit bundesweit einheitlichem und internati- Für das leibliche Wohl sorgte in bewährter Form das Team des onalem Abschluss (Bachelor Professional of Management for Naturfreundehauses. Industry, CCI), leistet beides. Die Fachhochschulreife ist gleich- Der Südpfalz Tourismus Kandel e.V. dankt allen Beteiligten recht falls inbegriffen. herzlich für ihren Einsatz und ihr Engagement. Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bietet ab 12.10.2019 einen berufsbegleitenden 12monatigen Samstags-Lehrgang zur Energietipp der Verbraucherzentrale gezielten Vorbereitung auf die IHK-Prüfungen an. Rheinland-Pfalz Zur Prüfung wird zugelassen wer eine abgeschlossene, 3jährige, kaufmännische Berufsausbildung und 6 Monate kaufmänni- Auf Reisen zu Hause Energie einsparen sche Berufspraxis, in der Industrie, nachweisen kann. Weiterhin Energieberater der Verbraucherzentrale geben Tipps berechtigt eine fünfjährige Tätigkeit im kaufmännischen Bereich, Mit ein paar Handgriffen kann man sein Zuhause vor dem in der Industrie, zur Zulassung. Sommerurlaub in den Energiesparmodus versetzen. Dadurch Kaufmännische Azubis können diese Weiterbildung im Rahmen spart man Energie sowie Geld und tut gleichzeitig etwas für die unseres Konzepts „Ausbildung – KOMPAKT“ belegen. Umwelt. Ebenfalls im Lehrgangsangebot des IFB: Geprüfter Wirt- Als einfachsten Schritt sollte der Verbraucher vor der Abreise schaftsfachwirt, Geprüfter Betriebswirt, Geprüfter Technischer alle nicht benötigten elektrischen Geräte ausschalten oder deren Fachwirt, Geprüfter Technischer Betriebswirt, Ausbildung der Stecker ziehen. Selbst im Stand-by-Modus verbrauchen elektri- Ausbilder (AdA-Schein). sche Geräte ohne sichtbares Zeichen Strom – ältere Exemplare Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsför- sogar ziemlich viel. Durch die Verwendung von Steckdosen- derung (IFB), gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel: 07275 leisten mit Schaltern ist das Ausschalten von mehreren elektri- - 91 30 35, schen Geräten am bequemsten zu erledigen. Computer sollten E-Mail: [email protected], IFB-Homepage: www.ifb-woerth.de komplett runtergefahren, Ladegeräte aus den Steckdosen und Verfasser: Peter Schneider (Vorstand des e.V.) WLAN-Router ausgeschaltet werden. Falls das Telefon am Rou- ter hängt, muss man entscheiden, ob man das Ausschalten des Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Telefons in Kauf nehmen will. Klimageräte sind außerdem aus- zuschalten, damit sie nicht unnötig im Kühlbetrieb laufen. Bei an der IGS Wörth sehr langer Abwesenheit kann es sich lohnen den Kühlschrank Die IGS Wörth sucht für das kommende Schuljahr junge Men- zu enteisen und während der Abwesenheit auszuschalten. Nach schen, die Interesse haben, das Schulteam im Rahmen eines der Rückkehr läuft der Kühlschrank dann ohne die Eisschicht Freiwilligen Sozialen Jahres zu verstärken. effizienter. Zeitlicher Rahmen: Die Heizungsanlage sollte spätestens jetzt auf Sommerbetrieb - Dauer mindestens sechs Monate bis maximal 18 Monate gestellt werden. So wird Strom gespart, da dann die Heizungs- - Vollzeitbeschäftigung von 39 Arbeitsstunden pro Woche pumpe abgestellt wird. In Ein- und Zweifamilienhäusern kann - Beginn im August, nach Absprache evtl. auch später zudem die Warmwasserzirkulation ausgeschaltet werden. Nach dem Urlaub sollte aus hygienischen Gründen das Wasser ein- Aufgaben: malig auf 70 Grad Celsius aufgeheizt werden. - Mitarbeit in der Ganztagsschule bei der Aufsicht und in den Um das zu Hause „urlaubsfit“ zu machen, können Interessierte Arbeitsgemeinschaften Unterstützung von einem Berater der Energieberatung der Ver- - Unterstützung der Schulsozialarbeit bei der „Familienorien- braucherzentrale erhalten. tieren Schülerhilfe“ sowie Mitarbeit beim Ferienangebot Kandel - 14 - Ausgabe 26/2019

- Hospitationen im Unterricht zur individuellen Förderung von Schülerinnen und Schüler Erlenbach feiert Kerwe - Einzelförderung bzw. Kleingruppenförderung von Schülerin- nen und Schülern Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Voraussetzungen: vom 29. Juni bis 01. Juli 2019 feiern wir - Mindestalter 18 Jahre, maximales Alter 26 Jahre Kerwe in Erlenbach. - Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen Hierzu lade ich alle, in und ums Bürgerhaus, - Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein recht herzlich ein! - Teamfähigkeit Wie in den letzten Jahren, wird der SV Erlenbach zusam- Bei Interesse oder weiteren Fragen wenden sich Interessenten men mit weiteren Vereinen und dem Kindergarten die bitte an die Didaktische Koordinatorin der IGS Wörth, Daniela Kerwegäste rund um den Storchenbrunnen und am Bür- Micek ([email protected], Tel. 07271-9496614). gerhaus verwöhnen. Es freut mich sehr, Ihnen einen kurzen Überblick über Bürgersprechstunde Thomas den Ablauf geben zu können: Die Kerwe beginnt am Hitschler Samstag, 29. Juni, um 15:30 Uhr, Für alle Interessierten bietet der SPD-Bundes- mit dem Fassbieranstich durch den Ortsbürgermeister tagsabgeordnete Thomas Hitschler erneut eine Bürgersprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger können sich Maik Wünstel am Getränkestand vorm Bürgerhaus. sowohl bei politischen wie auch persönlichen Anliegen an ihn Um 17 Uhr geht es mit einem ökumenischen Gottes- wenden und über aktuelle Themen der Bundespolitik wie auch dienst in der Kirche weiter und im Anschluss um 18:00 des Wahlkreises diskutieren. Uhr bietet der SVE kulinarisches aus Topf und Pfanne. Die Sprechstunde findet statt am Montag, 01. Juli, ab 15:15 Uhr, Am Sonntag gibt es ab 11:30 Uhr rund um den Linden- im Wahlkreisbüro Thomas Hitschler, Karl-Sauer-Straße 8, 76829 baum am Kerweplatz Mittagessen. Landau Danach gibt‘s ab ca. 13:00 Uhr Kaffee & Kuchen vom Um vorherige telefonische Anmeldung unter 06341/9871450 wird gebeten. KiTa-Team und/oder von den Sandhasen offenes Spei- seeis. Ein zusätzliches Rahmenprogramm bietet der Verein Erlenbach „Gemeinsam für Erlenbach“ mit verschiedenen Attrak- Erlenbach tionen unter dem Motto „Spiel & Spaß“ für Jung und Alt an und gegen 17:30 Uhr kann in geselliger Runde zu Abend gegessen werden. Amtlicher Teil Der Kerweausklang beginnt am Montag ab ca. 17:30 Uhr und endet erwartungsgemäß uff pälzisch „ä bissel spä- ter“ ???? Sprechzeiten An allen Tagen bietet der Gesangverein Erlenbach ver- des Ortsbürgermeisters: dienstags von 17.00 bis 18.00 Uhr schiedene Variationen Flammkuchen an. im Bürgermeister-Sprechzimmer im Rathaus Erlenbach, Tel.: Rund ums Bürgerhaus stehen verschiedene Schaustel- 07275/1304 ler mit Attraktionen für Jung und Alt bereit, um Ihnen Geschwindigkeit – Warntafel hängt wieder in oder Ihren Kindern die Zeit zu verkürzen. der Ortsdurchfahrt Die Erlenbacher Gastronomie hat sich ebenfalls über die Die Geschwindigkeit – Warntafel hängt wieder am Ortseingang Tage auf Ihren Appetit eingerichtet und erwartet Ihren Erlenbach. Besuch mit leckeren Speisen. Mit dieser Maßnahme soll der Verkehr auf der Ortsdurchfahrts- Bitte informieren Sie sich auch vor Ort über die verschie- straße, auf die aktuell gefahrene Geschwindigkeit aufmerksam denen Angebote und seien Sie Gast bei den Anbietern. gemacht werden. Ich freue mich auf viele gesellige Stunden auf der Erlen- Wir hoffen, dass alle Verkehrsteilnehmer von einem freund- bacher Kerwe und bedanke mich bereits jetzt bei allen lichen Smilie in Erlenbach begrüßt werden, denn dann wurde sich an die Geschwindigkeit von 30 km/h gehalten – DANKE :-) beteiligten Vereinen – aber besonders bei Gerd Mühldor- Zwischenzeitlich wurde die Warntafel während der Baumaßnah- fer für die Hauptorganisation und „x“ weiteren Arbeiten, men in der Ortsdurchfahrt in eine Spielstraße installiert, um dort dem KiTA - Team und den vielen Helfern für ihren Einsatz auf die Schrittgeschwindigkeit hinzuweisen. sowie allen Gästen aus nah und fern für ihr Kommen, damit die Erlenbacher Kerwe erneut ein TOLLES Erlebnis 2019 sein wird – DANKE! Viel Spaß und schöne Tage wünscht Euch Maik Wünstel Kandel - 15 - Ausgabe 26/2019

ERLENBACHER

im und um das Bürgerhaus

Sa.29.6 15.30 Uhr Kerwe-Eröffnung mit Fassanstich mit Ortsbürgermeister Maik Wünstel 17.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst 18.00 Uhr Kulinarisches aus Topf und Pfanne Tagesangebot Lammspieß und ½ Hähnchen vom Grill So.30.6 Nichtamtlicher Teil 11.30 Uhr Mittagessen 13.00 Uhr Kaffee & Kuchen vom Kiga Erlenbach 14.00 Uhr Spiel & Spaß mit “Gemeinsam für Erlenbach e.V.“ 17.30 Uhr Abendessen in geselliger Runde Prot. Kirchengemeinde Tagesangebot, Mittags und Abends! Gottesdienste und Veranstaltungen Fläschknepp mit Meerrettich Tagliatelle mit Garnelen Samstag, 29.06.2019 Mo.1.7 17:00 Uhr ökumenischer Kerwegottesdienst 17.30 Uhr Kerweausklang unter der Linde Mittwoch, 03.07.2019 Tagesangebot 17:00 Uhr Bücherei im Jugendheim ½ Grillhähnchen Sonstiges: An allen Tagen Der neue Gemeindebrief ist da! Wer noch keinen bekommen hat Griechischer Salatteller, Gegrillter Schafskäse, Wurstsalat, und Interesse hat, bitte im Pfarramt melden. Schnitzel “Wiener Art“, Rinderzunge und Vertretung für Pfarrerin Maicher Flammkuchen vom GV Erlenbach 01.07.2019 – 14.07.2019 Pfarrer Riegel, Tel.: 07272-8481 15.07.2019 – 21.07.2019 Pfarrerin Schank, Tel.: 07276-929501 Es bewirtet und kocht für sie das Rumpsteakteam des Bürostunde: SVE Die nächste Bürostunde findet wieder amDonnerstag, 04.07.2019 von 09:00 – 11:00 Uhr statt. Termine mit Pfarrerin Maicher können Sie jederzeit telefonisch oder per Email verein- Spontaner Arbeitseinsatz an der baren. Verkehrsinsel – DANKE! Kontakt: Protestantisches Pfarramt, Pfrin. Elke Maicher, Hauptstraße 32, Spontan wurde ein Arbeitseinsatz auf der Verkehrsinsel am Orts- 76872 Erlenbach, Tel. 07275/3448, Fax 07275/9199465. Email: eingang von Erlenbach organisiert. Dabei wurde Mutterboden [email protected], Internet: www.prot-kir- an die Verkehrsinsel gefahren, abgeladen und mühevoll durch che-erlenbach.de fleißige Helfer gleichmäßig verteilt. Zudem wurden die Sträucher wieder zurückgeschnitten, damit die querenden Fußgänger und Radfahrer eine freie Sicht auf den Verkehr auf der Ortsdurchfahrt „Krabbelgruppe“ im haben. Bürgerhaus Nach 2 Stunden schaufeln, rächen, Steine und Rasenstücke Liebe kleine Bewohner Erlenbachs, auslesen, waren die Arbeiten erfolgreich abgeschlossen. habt Ihr Lust, mit anderen Kindern in Ein GROSSES Dankeschön an den Verein: „Gemeinsam für Eurem Alter zu spielen und zu toben? Dann schnappt Euch Eure Mama, Papa, Oma oder Erlenbach e.V.“, welche spontan bei den Arbeiten tatkräftig Opa und kommt dienstags, um 8.45 Uhr bis unterstützt haben – das war SUPER! 9.45 Uhr ins Bürgerhaus. Dort findet die Krabbelgruppe für Kinder bis ca. drei Jahre in lockerer Atmosphäre unter Aufsicht von Daniela Hoffmann, Grundschullehrerin, statt. Termine: Dienstag 2. Juli jeweils 8.45 bis 9.45 Uhr. Weitere Infos folgen. Bei Fragen bitte bei Daniela Hoffmann unter Daniela.Mueller18@ web.de melden. Erfolgreiche Erlenbacher Storchentaufe Dürfen wir vorstellen? Senior, Mira und Arthur heißen die drei Jungstörche, die am Samstag, 22. Juni, offiziell ihren Namen erhielten. Doch erzählen wir der Reihe nach: Pünktlich um 15 Uhr waren die ersten Gäste schon an der wild- romantischen Lichtung auf der Storchenwiese am Storchen- nest vor Ort, wo der Verein Gemeinsam für Erlenbach e.V., die Lauftreff-Frauen und der Storchenvater Heinz Pfalzgraf auf die Erlenbacher mit leckerem Kaffee und Kuchen und Bratwurst warteten. Dank des SVE und der Feuerwehr konnten die Gäste gemütlich auf den Bierbänken Platz nehmen. Kandel - 16 - Ausgabe 26/2019 Nachdem jeder mit Essen und Getränken versorgt war, begrüßte Besondere Highlights in der Vorbereitung sind die Trainingsein- der erste Vorsitzende Markus Schulze die Gäste. Ca. 80 Perso- heiten mit Jamil Shanap und Vincent Feigenbutz. nen waren der Einladung gefolgt, die alte besondere Tradition Kerwe in Erlenbach der Erlenbacher Storchentaufe wieder ins Leben zu rufen. Heinz Auch in diesem Jahr lädt der Sportverein Erlenbach wieder die Pfalzgraf erzählte einiges Wissenswertes und man glaubt es gesamte Bevölkerung ein sich ein paar schöne Stunden In und kaum, sobald Heinz Pfalzgraf das Wort erhielt, flog der Storch Um das Bürgerhaus zumachen. Roberto wie auf Zuruf - zum Erstaunen aller Anwesenden – eine Am Samstag den 29.06. geht es um 15:30 Uhr mit dem Fassan- Runde über das Fest. stich vom Ortsbürgermeister Maik Wünstel los. Nach dem Öko- Einige Gebote wurden abgegeben; die glücklichen Bieter, die wir menischen Gottesdienst, der um 17 Uhr beginnt, gibt es dann hiermit nochmal recht herzlich beglückwunschen, sind Gerlind ab 18 Uhr Kulinarisches aus Topf und Pfanne. Költzsch mit dem Storch Senior, Eduard Lachnit mit dem Storch Am Sonntag den 30.06. gibt es ab 11 Uhr Mittagsessen und ab Mira und Karsten Bolz mit dem Storch Arthur. Jeder verbindet 13 Uhr Kaffee & Kuchen vom Kiga Erlenbach. Ab 14 Uhr heißt hierzu eine eigene Geschichte. Vielen Dank auch an die Spender es dann Spiel & Spaß mit „Gemeinsam für Erlenbach e.V.“. Um Birgit und Alfred Balcer, Anneliese Schmitt, Thomas und Beate 17:30 Uhr gibt es dan wieder Abendessen in geselliger Runde. Hammer, Bärbel Bartram, Regina Hennings und Maik Wünstel, Am Montag den 01.07. lassen wir die Kerwe ab 17:30 Uhr die ihr Gebot dem NABU und dem Erhalt und Neubau eines gemütlich unter der Linde ausklingen neuen Storchennestes überlassen, obwohl es dieses Mal mit der Es bewirtet Sie das Rumpsteakteam des SVE. Patenschaft des Jungstorches nicht geklappt hat. Passend zum Hauptteil der „Zeremonie“ schickte der Himmel einen kräftigen Regenschauer, der alle Teilnehmenden dazu Tennisclub Erlenbach brachte, sich Unterschlupf unter den zwei Pavillons zu suchen, Spieltermine unserer Mannschaften was jedoch der guten Laune keinen Abbruch tat. Folgende Spiele finden am Wochen- Am Ende des feucht-fröhlichen Nachmittags waren sich alle ende statt: einig, dass die Storchentaufe nun fester Bestandteil des Erlen- Fr. 28.06. ab 15.30 Uhr TC Weiss-Rot bacher Kalenders werden sollte. Wir danken nochmals allen Speyer - SG TCG/TCE Gemischt U10* Helfern und Unterstützern, die am Fest beteiligt waren; insbe- Fr. 28.06. ab 15.30 Uhr SG Mörzh./Bill.Ingenh./Sibeldingen - sondere der Hauptorganisatorin Jenni Nauerth und Ingrid Nuß! TCE U15 Mädchen Ebenso wünschen wir den neu getauften Jungstörchen, die am Sa. 29.06. ab 9 Uhr TCE U12 Gemischt1 - TC Mörzheim Tag darauf offiziell beringt wurden, mit den Storcheneltern Bella Sa. 29.06. ab 9 Uhr TC Neuburg3 - TCE U12 Gemischt2 und Roberto zusammen allzeit guten Flug und eine gute Zeit in So. 30.06. ab 10 Uhr TC Fußgönnheim - TCE Herren30 und um Erlenbach herum! So. 30.06. ab 10 Uhr TCE Damen2 - TC Offenbach2 www.erlenbach-pfalz.de *Bei unserer U10 Gemischt Mannschaft handelt es sich um eine Spielgemeinschaft mit dem TC Germersheim. Die Heimspiele der U10 finden auf der Anlage in Germersheim statt. Unsere Mannschaften freuen sich über zahlreiche Zuschauer. Der TCE wünscht allen Spielerinnen und Spielern viel Erfolg und viel Spaß bei den bevorstehenden Spielen! U15 Jungs und Damen1 holen die Meisterschaft

U15 Jungs: h.l. Mika Licht, Niklas Kehr, Marlin Schröder, v.l. Nico Kleintierzuchtverein Hör, Jan Scheid Einladung zum Frühstücksbuffet Am Sonntag den 07. Juli treffen wir uns zum Frühstücksbuffet beim Obst- und Spargelhof Zapf in Kandel. Alle Mitglieder mit Partner sind hierzu herzlich eingeladen. Anmeldung bis spätes- tens 04. Juli bei Klaus Wolff, Tel.07275 / 5613. Wir treffen uns um 9 Uhr vorm Hofcafe.

Sportverein 1965 Erlenbach Es geht wieder los... Am letzten Wochenende starteten unsere Jungs in die Vorbereitung auf die neue Saison 19/20. Im zuge der Vorbereitung stehen Testspiele gegen den FC II, Königsbach, SV und natürlich wie alle Jahre die VG Meisterschaft, die dieses DamenI: o.l. Jana Pfalzgraf, Celine Flick, Sonja Müller, u.l. Sand- Jahr in Winden ausgetragen wird. ra Verhoff, Nina Reisinger, Anja Wünstel Kandel - 17 - Ausgabe 26/2019 Unsere neu gemeldete U15 Jungs Mannschaft darf sich über Gemeindewald-Info den Meistertitel in der C-Klasse freuen. Alle Spiele konnten Im Rathaus Freckenfeld findet z.Zt. keine Sprechstunde statt. deutlich mit 14:0 oder 12:2 gewonnen werden. Alle zeigten viel Brennholz-Bestellungen sind jederzeit per mail unter bernd. Ehrgeiz, Motivation und vor allem Teamgeist! Klasse Leistung - [email protected] möglich. Herzlichen Glückwunsch!! Ab dieser Brennholz – Saison sind nur noch Poltergrößen von 5 Ebenfalls dürfen wir unseren DamenI zur Meisterschaft gratulie- Festmetern und ein vielfaches davon möglich. ren. Sensationell ist, dass unsere Damen dieses Jahr als Aufstei- ger auch gleich die Meisterschaft geholt haben und ab nächstem Einladung zum Tag der offenen Tür Jahr in der Pfalzliga antreten dürfen! Herzlichen Glückwunsch auch hier!! Kindertagesstätte Bärenland in Freckenfeld Folgende Spiele fanden vom 14.06. bis 16.06. statt: TC Schwarz-Weiß Landau - TCE Mainzelmännchen 2 2:18 Liebe Familien, Freunde, liebe Kooperationspartner, Es spielten: Leon Hamburger, Lenny Hör, Katharina Lickes und Interessierte und liebe Anwohner, Jona Scheid Aktueller Tabellenplatz: 2 wir laden Sie ganz herzlich ein zu unserem Tag der offenen Tür am TV TA Pfortz-Maximiliansau - TCE U15 Jungs 2:12 29.06.2019 11 Uhr bis 15 Uhr Es spielten: Nico Hör, Niklas Kehr, Jan Scheid und Marlin Schrö- von . der Neben einem bunten Programm, vielen Dingen zum Ausprobieren und Aktueller Tabellenplatz: 1 - MEISTER 2019!!! Kennenlernen und außergewöhnlichen Theateraufführungen haben Sie an

TC Winden1 - TCE U12 Gemischt1 2:12 diesem Tag die Möglichkeit die Arbeit der Kita (noch besser) kennenzulernen. Es spielten: Nico Hör, Nico Runck, Naomi Wenner, Leticia de Arruda Auch für das leibliche Wohl ist selbstverständlich bestens gesorgt. Aus Aktueller Tabellenplatz: 1 organisatorischen Gründen möchten wir Sie bitten eigenes Geschirr TCE U12 Gemischt2 - TC Blau-Weiß Herxheim 7:7 mitzubringen. Es spielten: Marlin Schröder, Leni Runck, Marlen Wünstel, Lenie Kindler und Vivienne Illgen Wir freuen uns auf Sie. Aktueller Tabellenplatz: 1 Beste Grüße TV Rheinzabern - TCE Damen 1 4:10 Es spielten: Celine Flick, Jana Pfalzgraf, Anja Wünstel und Nina Ihr Team der Kindertagestätte Bärenland Reisinger Aktueller Tabellenplatz: 1 - MEISTER 2019!!! TCE Herren30 - TC Heiligenmoschel 14:0 Es spielten: Frank Wenner, Stephan Gander, Heiko Wenner und Christian Schwarz Aktueller Tabellenplatz: 2 Zu vielen Spielen gibt es auf unserer Homepage Berichte und zahlreiche Bilder - www.tc-erlenbach.de Rückblick auf unser Rebknorzen Tennis Am Pfingstmontag veranstalteten wir wieder uns Rebknorzen- Tennis. Trotz durchwachsenem Wetter waren den ganzen Tag unsere Plätze mit verschiedenen Doppelpaarungen und natür- lich unserer Kinder belegt. Sehr viel Spaß hatten Groß und Klein auf dem großen und auf dem kleinen Spielfeld. Außerhalb vom Platz war unser Sandberg der „Mount Erlenbach“ das High- light für unsere Kiddis. Zur Mittagessenszeit war unser Grill mit Rebknorzenspiesen gut gefüllt, so dass sich jeder ausrei- chend bedienen konnte. Vielen herzlichen Dank sagen wir an unsere Grillmeister Dieter Nauerth und Günter Wenner es war wie immer sehr lecker. Aber auch vielen Dank an alle Salat- und Kuchenspender. Datenschutz geht uns alle an... Freckenfeld Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de zu folgenden Themen: Amtlicher Teil • Datenschutz im Verein nach der DSGVO • Datenschutzrichtlinie Sprechtage und Sprechzeiten der Ortsbürgermeisterin Gerlinde Jetter-Wüst: montags von • Auftragsverarbeitung 16.00 - 17.00 Uhr im Rathaus, Hauptstr. 65, Rufnummer der • Was dürfen wir denn mit den Daten unserer Ortsbürgermeisterin: 06340/8242 sowie der Ortsgemeinde: 06340/92666 während der Bürostunde. Mitglieder machen? Während der Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anliegen, • Was darf denn jetzt eigentlich noch ans die nur mit der Ortsbürgermeisterin oder den Beigeordneten besprochen werden sollen, in einem separaten Raum vorgetra- „Schwarze Brett“ oder in die Vereinszeitung? gen werden können. Der 1. Beigeordneter Martin Thürwächter hat den Geschäftsbe- reich Umwelt und Energie. Die Beigeordnete Thea Weber hat den Geschäftsbereich Touris- mus, Kultur und Senioren. Häckselplatzöffnungszeiten Der Häckselplatz ist von März bis Oktober samstags in der Zeit www.wittich.de von 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr geöffnet. Kandel - 18 - Ausgabe 26/2019

30 Jahre Partnerschaft Telfes - Freckenfeld

Eine Delegation von 14 Personen aus ihrer Festansprache würdigte Orts- schen infrage gestellt wird, betonte Freckenfeld war der Einladung unse- bürgermeisterin Gerlinde Jetter-Wüst Gerlinde Jetter-Wüst die Bedeutung rer Partnergemeinde Telfes im Stubai die Alt-Bürgermeister Josef Thaler aus solcher Partnerschaften und den Wert gefolgt, um das 30-jährige Bestehen Telfes und Theo Kuhn aus Frecken- der damit verbundenen Begegnungen des Freundschaftsbundes zwischen feld, die über viele Jahre diese Part- und des Austauschs mit dem ande- den beiden Gemeinden zu feiern. Bei nerschaft geprägt und gelebt haben. einer ca. zweistündigen Wanderung Ersterer berichtete in sehr persönli- ren. Sowohl der Telfeser Bürgermeister durch Ort und Gemarkung informierte chen Worten von der Entstehung und Georg Viertler als auch der zukünftige der Telfeser Bürgermeister Georg den Anfangsjahren der Partnerschaft Ortsbürgermeister von Freckenfeld, Viertler die Freckenfelder Delegation und darüber, dass sich eine bis heute Martin Thürwächter, sprachen sich sehr anschaulich und sachkundig andauernde Freundschaftsbeziehung dafür aus, die in den letzten Jahren über jüngere Entwicklungen in unserer zwischen den beiden Familien entwi- etwas zurückgegangenen Partner- Partnergemeinde. Besonders beein- ckelt habe. schaftskontakte wieder neu zu bele- druckt waren wir von dem neu ange- Bezogen auf die aktuelle politische ben. Im Namen aller mitgereisten legten Trinkwasserversorgungssystem Situation in Europa, die dadurch und der neu gebauten Staumauer. Die gekennzeichnet sei, dass das Zusam- Freckenfelder bedankte sich Gerlinde Jubiläumsfeier war eingebettet in die menwachsen Europas und die Weiter- Jetter-Wüst für den wie immer herzli- Festveranstaltung zum 150-jährigen entwicklung hin zu einer europäischen chen Empfang und die erlebte Gast- Bestehen der Musikkapelle Telfes. In Gemeinschaft von nicht wenigen Men- freundschaft.

Ehemalige, aktuelle und zukünftige Bürgermeister der Wanderung mit dem Telfeser Bürgermeister Georg Viert- Partnergemeinden Telfes und Freckenfeld ler(1.von rechts)

Prot Pfarramt Freckenfeld Pfarrer Kleppel, Tel 06340 8147 Nichtamtlicher Teil Montags ist das Pfarramt geschlossen Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit) Mittwochs und Freitag 06.45 Uhr bis 7.45 Uhr darüber hinaus jederzeit Termine Prot. Kirchengemeinde nach Vereinbarung möglich Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Landeskirchliche Gemeinschaft zweiten Sonntag nach Trinitatis: 30.06.19: Gottesdienst Sonntag, 30.06.2019 09.15 Uhr Niederotterbach Pfr.Kleppel 10:30 Uhr Bienwaldmühlfest 10.15 Uhr Freckenfeld Pfr.Kleppel Open-Air-Gottesdienst im Innenhof der Bienwaldmühle mit Neue Präparanden Konfirmation 2021 Posaunenchor, Die Einladungen für diejenigen Jugendlichen, welche im Frühjahr Büchertisch, Mittagessen 2021 konfirmiert werden sollen, werden gegen Ende der Som- Predigt: Hanspeter Wolfsberger merferien verschickt. Es soll eine Gruppe in Niederotterbach (für Dienstag, 02.07.2019 Niederotterbach, Steinfeld und Kapsweyer) und eine weitere Gruppe in Freckenfeld (Freckenfeld, Vollmersweiler und Schaidt) 09:00 Uhr Frauenfrühstück geben, dies kann aber erst nach dem Eingang der Anmeldungen Info: H. Helck (06340) 8946 festgelegt werden. Die Präparanden- und Konfirmandenstunden In den Sommerferien macht die Jungschar Pause. Der Posau- beginnen nach den Sommer-Ferien. nenchor übt wöchentlich montags um 20:00 Uhr in Bad Bergz- HINWEIS: abern. Während der Sommer-Ferienzeit pausieren die regelmäßigen Kontaktadresse: Gemeindeveranstaltungen Ev. Stadtmission Bad Bergzabern/Freckenfeld Kerzenreste: Sie können ihre Kerzenreste in der Freckenfelder Kirche abge- Prediger Christoph Reumann ben, eine Sammelbox ist am Ausgang aufgestellt; oder einfach Schloßgasse 7, 76887 Bad Bergzabern, Telefon: 06343 - 8530 im Pfarramt abgeben. Vielen Dank [email protected] Kandel - 19 - Ausgabe 26/2019 Samstag 15.06.19 Dorfladen Freckenfeld w. V. Herren 50 C-Klasse TC Freckenfeld - TC Rot-Weiss Neu- Gerade ist das Konzert der Band „ Free- stadt 14:7 style“ bei besten Wetterverhältnissen Gegen den Tabellenführer aus Neustadt konnte unsre Herren 50 verklungen, da bereiten wir uns schon auf das nächste Event einen unerwarteten Heimsieg verbuchen. Die Einzel gewannen vor. Am Donnerstag, dem 25. Juli wird Sie die Band „ Pit Mack B. Seiler, H. and Friends“ auf der Brunnenplatz Arena in Freckenfeld begeis- Schmitt, H. Spatz, U. Krienen: Die Doppel Seiler/Schmitt und tern. Dazu laden wir schon mal rechtzeitig ein! Heid/Thürwächter machten den Sieg perfekt. Als leidenschaftlicher Stromgitarrenspieler ist Pit Mack bereits Sonntag 16.06.19 seit vier Jahrzehnten mit verschiedenen Bands unterwegs. Mit Herren 4er Pfalzliga TC Freckenfeld - SV Enkenbach 12:2 langjährigen Wegbegleitern, allesamt erfahrene, aktive Musiker, Dampfnudel Crusader bringen Pit Mack & Friends jetzt ihre Lieblingssongs aus Rock, Christopher „Struffi“ Huck , Kevin Maier und Sebastian Marx Funk , Soul und Blues live auf die Bühne, ohne Netz und doppel- gewannen ihre Einzel deutlich. Johannes Heid musste sich tem Boden dafür aber mit viel Spielfreude! knapp geschlagen geben. Im Doppel war er gemeinsam mit Kevin Maier siegreich. Chris- topher Huck und Moritz Walz entschieden ihr Doppel ebenfalls für sich. Somit ist nun alles für den finalen Showdown am letz- ten Spieltag angerichtet. Am 30.06. geht es in Germersheim ab 10:00 Uhr um die Meisterschaft. Die Herren des TC Freckenfeld freuen sich über Unterstützung vor Ort sowie über jeden interes- sierten neutralen Zuschauer. Kevin „Don“ Maier bedankt sich im Namen der Crusaders auch recht herzlich für die musikalische Unterstützung der Singfonia Freckenfeld. Wir sehen uns in Ger- mersheim! Herren 60 Verbandsliga TC Grün-Weiss Bellheim - SG Fre- ckenfeld/Minfeld 5:1 Das letzten Medenspiel in diesem Jahr bestritten die Oldies in Bellheim. Bei einer angenehmen Atmosphäre im Südpfalz-Derby konnten die Herren 60 nochmals einen Sieg mit nach Hause nehmen. Donnerstag, 25. Juli, „Pit Mack and Friends“ live mit Soul, Rock, Ohne unsere erkrankten Stammspieler Peter Beutel und Jörg Funk und Blues auf der Brunnenplatz Arena in Freckenfeld Dähne traten wir in Bellheim an. Mit 5 gewonnenen Einzel durch Andreas Baum, Dieter Stocker, H-P Huck, Uwe Bauerschmitt und Aushilfskraft Helmut Thürwächter wurde der Grundstein zum Gesamtsieg gelegt. Die Doppel Baum/Bauerschmitt und Stocker/Thürwächter machten mit deutlichen Ergebnissen den Gesamtsieg perfekt. Somit wurde im ersten Verbandsligajahr ein achtbarer 3. Patz erspielt.

Kandel

Amtlicher Teil

Für den unverwechselbaren Sound der Band sorgen neben Pit Mack an der Gitarre noch weitere, erfahrene Musiker aus der Sprechstunde Region. Ja, es gibt sie noch! Erfahrene, aktive Musiker die sich des Stadtbürgermeisters Michael regelmäßig zusammenfinden um in der Band Pit Mack & Friends auserlesenen Perlen aus Rock, Soul, Funk und Blues neues Niedermeier Leben einzuhauchen und live auf die Bühne zu bringen. Die Sprechstunde des Stadtbürgermeisters findet nach telefoni- Pit Mack & Friends das sind: Sandra Klein (Lead Vocals), Peter scher Vereinbarung unter der Nr. 07275 960 317 statt. „Nadjo“ Klein (Saxophon, Vocals), Karl „Charly“ Wirth (Bass, Citymanagerin Jennifer Tschirner Vocals), Bernhard “Bernie” Heuvelmann (Keyboards, Vocals), Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer 218, Gartenstraße 8, Steffen Liede (Drums), Pit Mack (Guitar, Vocals). Kandel Die Bewirtung auf dem Platz beginnt um 17:30 Uhr. Die Band Sprechstunde nach Vereinbarung (Tel. ; WhatsApp ; E-Mail) legt ab 19:00 Uhr los. Tel. 07275-960-139 oder 0157-80630429 Pit Mack und seine Freunde sind die 2. Band in der Reihe der E-Mail: [email protected] Open Air Sommerkonzerte des w.V. Dorfladen Freckenfeld. Wir Seniorenbeauftragte der Stadt Regina Kästel freuen uns schon auf Sie! Verbandsgemeindeverwaltung, Ihr Dorfladen Team Zimmer 110, Gartenstraße 8, Kandel Tennisclub Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag von 10.00 bis 12.00 Uhr, Jugend U 10 Freitag 14.6.2019 Rheinzabern - Freckenfeld Tel.: 07275-960-109 Es war wieder ein toller Erfolg für unsere Kinder, E-Mail: Regina. [email protected] auch in Rheinzabern konnten sie alle Spiele gewin- Stadtwald-Info: nen. Am 28.6.2019 ist das letzte Medenspiel in Zur Zeit finden im Büro im alten Rathaus keine Sprechstunden Freckenfeld gegen Offenbach statt. Einzel Valentin Pfaffmann, Marlon Simmen, Tayo Engel und Phi- Brennholz-Bestellungen sind jederzeit per mail unter bernd. lip Engel [email protected] möglich. Doppel Valentin Pfaffmann/Marla Klöffer Marlon Simmen/ Ab dieser Brennholz – Saison sind nur noch Poltergrößen von 5 Samuel Schipper Festmetern und ein vielfaches davon möglich. Kandel - 20 - Ausgabe 26/2019 Sitzung des Umlegungsausschusses mit der romantischen Fachwerkkulisse bieten den richtigen Rahmen und das Ambiente für diesen stimmungsvollen Markt. der Stadt Kandel Der Kandeler Kräuter- und Ölmarkt ist samstags und sonntags Bekanntmachung von 11.00 - 18.00 Uhr geöffnet. Samstag 29.06.: Mit den Kräu- Die 8. Sitzung des Umlegungsausschusses der Stadt Kan- terfrauen über den Kräuter- und Ölmarkt Treffpunkt: 10:30 Uhr, del (Wahlperiode 2014/2019), findet am Mittwoch, den 03. Juli Treppe am Plätzel (beim Löwen) www.naturfuehrer-pfalz.de 2019, um 9.30 Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kan- Der Kräutermarktmarkt ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bes- del (Raum Nr. 307, 2. OG), Gartenstraße 8, in 76870 Kandel statt. tens zu erreichen: Ein Fünf-Minuten-Spaziergang vom Bahnhof Tagesordnung: führt direkt über Hauptstraße zum Marktplatz. Nichtöffentliche Sitzung [email protected], www.vg-kandel.de Baulandumlegungsverfahren „Nordwest, Teilgebiet K 2“ 1. Stand des Verfahrens Offene Singstunde des Shantychors am 2. Behandlung von Widersprüchen gegen die Festsetzungen Schwanenweiher Kandel im Umlegungsplan vom 18.04.2019 Am Mittwoch, den 3. Juli, lädt der Shantychor der Daimler 3. Weiterer Verfahrensablauf AG zu einer offenen Singstunde ein. Die Veranstaltung beginnt Landau i.d.Pf., den 19. Juni 2019 um 16.30 Uhr und endet gegen 18.00 Uhr. Der Chor unter der gez. Klaus Theuer musikalischen Leitung von Sabine Deutsch hat gegenüber dem letzten Jahr sein Gesangs- Repertoire weiter erweitert und prä- Bekanntmachung des Ergebnisses sentiert zu den bekannten Seemanns- und Shantyliedern einige der Stichwahl zum Stadtbürgermeister neue Lieder. Der Chor, organisatorisch betreut von Eckard der Stadt Kandel Zechiel, freut sich auf eine große Zuhörerschaft. Der Kiosk ist geöffnet und sorgt für das leibliche Wohl. Die Veranstaltung fin- Der Wahlausschuss für die Stadtbürgermeisterwahl hat in seiner det nur bei trockenem Wetter statt. Sitzung am 17.06.2019 das Ergebnis der Wahl zum Stadtbürger- meister der Stadt Kandel wie folgt festgestellt: I. Zur Wahl des Stadtbürgermeisters waren 7.036 Personen wahl- berechtigt. Davon haben 3.730 Personen gewählt. Die Wahl- beteiligung betrug 53 %. Von den insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren 3.677 gültig, 53 ungültig. II. Es entfielen auf: Wahlvorschlag 1: Niedermeier Michael 2.243 Stimmen 61,00 % Wahlvorschlag 2: Tielebörger Günther 1.434 Stimmen 39,00 % III. Der Wahlausschuss stellte fest, dass der Bewerber Michael Nie- dermeier mehr als die Hälfte der abgegebenen Stimmen erhal- Neugestaltung Andachtsplatz ten hat und somit gewählt ist. Waldfriedhof Bienwaldruhe Kandel, 24.06.2019 gez. Aufgrund starker Beschädigungen der Bänke, des Rednerpults Monika Schmerbeck und unter Beachtung der Verkehrssicherungspflicht, hat sich die Wahlleiterin für die Stadtbürgermeisterwahl Stadt Kandel entschlossen, den Andachtsplatz in der Bienwal- druhe Kandel neu zu gestalten. Kräuter- und Ölmarkt am 29. und 30.06.2019

Die auszuführenden Arbeiten wurden vom Bauhof Kandel und einem Mitarbeiter des Forstamtes Kandel durchgeführt und sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Die Stadt Kandel, vertreten durch den Stadtbürgermeister und die Beigeordnete, bedanken sich recht herzlich bei den Arbeitern des Bauhofes der Stadt Kandel für die schnelle, professionelle Neugestaltung. Mehr als 60 ausgesuchte regionale und überregionale Ausstel- ler bieten auf dem diesjährigen Kandeler Kräuter- und Ölmarkt ihre Köstlichkeiten an. Neben Kräuterölen und -essigen werden Kräuternudeln, Kräuterschinken, Kräuterpesto und Kräuter- pasta, Kräuterliköre, verschiedene Gewürzöle sowie in Essig und Öl eingelegte Genüsse angeboten. Sie erleben die Düfte der Natur in Form von Seifen, Duftkissen, Rosen und natür- lich eine große Auswahl an Kräutern. Die Gartenfreunde finden Stauden, Kübel- und Kletterpflanzen sowie Dekoratives aus Ton, Terrakotta und Eisen, entsprechende Literatur für Kräuter und Garten gibt es ebenfalls vor Ort. Bei interessanten Vorträgen an den verschiedenen Ständen erfahren Sie Wissenswertes über Kräuter und Öle. Mit Brotspezialitäten, Kräuterwurst und Kräu- tersteak, Ziegenkäse und Crêpes ist auch für das leibliche Wohl Das Bild zeigt: Günther Tielebörger und Monika Schmerbeck zu- bestens gesorgt. Das Plätzel und der angrenzende Marktplatz sammen mit Bastian Arnold, Daniel Götz und Marcel Moulliet. Kandel - 21 - Ausgabe 26/2019 Kandel - 22 - Ausgabe 26/2019 14. Sonntag im Lesejahr C Samstag 06.07.2019 Steinweiler 18.30 Uhr Vorabendmesse Amt für Irmgard Ditscher und Hedwig Schneider Sonntag 07.07.2019 Minfeld 9.00 Uhr Amt für die Pfarrei Kandel 10.30 Uhr Eucharistiefeier Schaidt 10.30 Uhr Eucharistiefeier 3. Sterbeamt für Elvira Bersch Kinderferienwoche: Es sind noch Plätze frei! Du magst Spaß und Spannung? - Dann komme mit uns ins Mit- telalter - zu Rittern und Burgfräuleins! Auch in diesem Jahr findet wieder eine Kinderferienwoche in unserer Pfarrei im Zeitraum von 05.08. bis 09.08. (letzte Som- merferienwoche) statt. Das Motto ist diesmal: „Mittelalter 2.0 - umgeben von Rittern und Burgfräuleins. Alle Kinder ab der 2. Klasse (Schuljahr 2019/20) bis 13 Jahre sind hierzu eingeladen, jeweils in der Regel von 9 bis 17 Uhr ein vielfältiges Programm zu erleben und dabei viel Spaß zu haben Ausrichtungsort ist das Pfarrzentrum in Steinweiler.Es besteht die Möglichkeit, mit den Betreuer/innen im Zug nach Steinweiler zu fahren. Teilnahmegebühr: 60 Euro. (1. Geschwisterkind: 50 Euro, jedes weitere Geschwisterkind 40 Euro). Anmeldung über das Zentrale Pfarrbüro, Tel. 07275/1239, E-Mail: [email protected]

Prot. Kirchengemeinde GOTTESDIENSTE Donnerstag, 27. Juni 2019 15.30 Uhr – Willi-Hussong-Haus – mit Abend- mahl – Pfarrer Riegel Freitag, 28. Juni 2019 8.00 Uhr – St. Georgskirche – Schulabschlussgottesdienst der IGS Kandel – Pfarrerin Baum 21.00 Uhr – St. Georgskirche – Kirchenkino Nichtamtlicher Teil Gezeigt wird eine charmante Komödie zu einem aktuellen poli- tischen Thema Sonntag, 30. Juni 2019 8.45 Uhr – Kapelle der Asklepios-Klinik – Pfarrer Hauck Kath. Pfarrei Heilige Vierzehn 18.00 Uhr – St. Georgskirche – musikalischer Abendgottes- Nothelfer dienst mit Canta Candela – Pfarrer Dembek Donnerstag, 4. Juli 2019 Unsere Pfarrei im Internet: www.pfarrei-kan- 15.30 Uhr – Willi-Hussong-Haus – Pfarrer Riegel del.de Samstag, 7. Juli 2019 Samstag, 29.06. 8.45 Uhr – Kapelle der Asklepios-Klinik – mit Abendmahl – Pfar- Erlenbach, ev. Kirche 17.00 Uhr, Ökumenischer Kerwegottes- rer Hauck dienst 10.00 Uhr – St. Georgskirche – mit Abendmahl – Pfarrerin Baum 13. Sonntag im Lesejahr C VERANSTALTUNGEN IM PROT. GEMEINDEZENTRUM Sonntag 30.06.2019 „Sternwallfahrt“ unserer Pfarrei Montag, 1. Juli 2019 Minfeld 8.30 Wortgottesdienst mit Pilgersegen in der Kirche 10.00 Uhr – Krabbelgottesdienst für Kinder bis 3 Jahren und ihre Schaidt 8.30 Wortgottesdienst mit Pilgersegen in der Kirche Begleitperson – Pfarrerin Baum Kandel 9.00 Wortgottesdienst mit Pilgersegen in der Kirche Dienstag, 2. Juli 2019 Steinweiler 10.15 Uhr Empfang der Pilger an der Lourdesgrotte 19.00 Uhr – Frauentreff – „Aufgetischt“ in der Marktstraße, Lei- und Prozession in die Kirche tung: Ursula Koschut, Tel. 07275/3346 Steinweiler 10.30 Uhr Wallfahrtsgottesdienst Mittwoch, 3. Juli 2019 - anschließend Nothelferfest im Pfarrheim 14.00 Uhr – Handarbeitskreis, letztes Treffen vor der Sommer- Steinweiler 14.00 Uhr Andacht zu Ehren der Heiligen Vierzehn pause, Leitung: Ingrid Nahrgang, Tel. 07275/1703 Nothelfer 19.30 Uhr – Kirchenchor, letzte Probe vor der Sommerpause Montag 01.07.2019 Dirigentin: Martina Kaiser, Ansprechpartnerin: Gerda Keppel, Steinweiler 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Tel. 07275/3218 Dienstag 02.07.2019 Fest: Maria Heimsuchung Freitag, 5. Juli 2019 Minfeld 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr – Mitgliederversammlung des Krankenpflegevereins 18.30 Uhr Eucharistiefeier – Thema: Ökumenische Sozialstation und Krankenpflegevereine Mittwoch 03.07.2019 Fest: Hl. Thomas 20.00 Uhr – Kreuzbund e.V. - Gesprächskreis für Menschen mit Steinweiler 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Suchtproblemen. 18.30 Uhr Stiftsamt für Marie und Katharina Faust Leitung: Gertrud Werling, Hatzenbühl, Tel. 07275/3216, und Donnerstag 04.07.2019 Anna Hansert, Jockgrim, Tel. 07271/52130 Schaidt 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegen- Bistro International heit Treffpunkt für Asylsuchende und Einheimische, immer freitags, 18.30 Uhr Herz-Jesu-Amt von 16.00-18.00 Uhr, im Max & Moritz (Rheinstr. 65) Freitag 05.07.2019 Öffnungszeiten des Gemeindebüros in der Schulgasse 2a: Kandel 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegen- Mo/Die/Fr 10.-12.00 Uhr, Do 14.-18.00 Uhr, mittwochs geschlos- heit sen, Tel. 07275/1297, FAX 07275/3204. Kandel 18.30 Uhr Herz-Jesu-Amt E-Mail: [email protected], Homepage: www. 3. Sterbeamt für Johann Friedmann / Stiftsamt für Gerd Burg prot-kirche-kandel.de Kandel - 23 - Ausgabe 26/2019 Pfarramt I: Krankenpflegeverein Pfarrerin Mirjam Dembek und Pfarrer Dr. Arne Dembek, Mitgliederversammlung und Vorstellung der Ökumenischen Tel. 07275/1470, FAX 07275/949723, E-Mail: pfarramt.kan- Sozialstation [email protected] Der Evangelische Krankenpflegeverein Kandel lädt ein zu seiner Pfarramt II: Pfarrerin Johanna Baum, Tel. 07275/4044062, jährlichen Mitgliederversammlung am Freitag, 5. Juli 2019, um E-Mail: [email protected] 19.00 Uhr, im Protestantischen Gemeindezentrum Kandel. Bezirkskantor Wolfgang Heilmann: Tel. 0176/76652409, E-Mail: Im Rahmen der Mitgliederversammlung informiert die Ökume- [email protected] nische Sozialstation Hagenbach-Kandel-Wörth über ihre Arbeit PSZ-Pfalz: M.Sc. Psychologin Ina Eggert, Termine nach Verein- und über die Bedeutung der Krankenpflegevereine. Interessierte barung, Tel. 0621/49077740 (auch Nicht-Mitglieder) herzlich eingeladen. Drittes Festwochenende 28.-30.6.2019 Konzert mit Mozarts Requiem in der St. Georgskirche Kandel Zum Kräuter- und Ölmarkt am letzten Für Freitag, den 5. Juli 2019 um 19.30 Uhr lädt die Universitäts- Juniwochenende lädt die Protestan- musik der Universität in Landau zu einem Konzert mit Mozarts tische Kirchengemeinde ein zum 3. Requiem in die St. Georgskirche in Kandel ein. Festwochenende des Jubiläums- Unter der Leitung von Universitätsmusikdirektor Olaf Meyer wir- jahres „500 Jahre St. Georgsturm“. ken Universitätschor und -orchester an der Aufführung mit; die Wieder gibt es die Gelegenheit, die Solo-Parts werden von Studierenden bzw. Alumni gesungen. Da St. Georgskirche neu und anders zu sich um kaum ein anderes Werk der Musikgeschichte so viele Mythen und Legenden ranken wie um Mozarts Requiem, wird erleben. am Beginn des Konzertabends ein multimedial aufbereiteter Ein- Am Freitag, 28.6., findet um 21.00 führungsvortrag stehen, der den Titel „Wer komponierte Mozarts Uhr ein Kirchen-Kino statt. Gezeigt wird eine charmante Komö- Requiem?“ trägt. die zu einem aktuellen politischen Thema. Der Eintritt ist frei, Der Eintritt zum Konzert ist frei, um Spenden wird gebeten. Spenden sind herzlich willkommen. Erleben Sie Kino in der Kir- che! Am Samstag 29.6., laden wir um 14.00 herzlich ein zur Eröffnung Kirchen-Kaffeeklatsch der Ausstellung „Wir sind Kandel – Kandeler Köpfe“. Gezeigt werden fünfzehn großformatige Portraits von Menschen aus am 29. und 30. Juni 2019 während Kandel, fotografiert von Pierre Eschrich. An einem besonderen des Kräuter- und Ölmarktes Platz in der Kirche sollen Menschen aus der Gemeinschaft unse- Der Förderverein wird an beiden Tagen des Kräu- rer Stadt ihren Platz finden, an deren Gesichtern sich ablesen ter- und Ölmarktes jeweils von 14 bis 17 Uhr in der lässt, wie vielfältig und lebendig unsere Stadt ist. Der Eintritt ist Kirche Kaffee und Kuchen anbieten. frei, Spenden sind herzlich willkommen. Wir laden Sie ein, in besonderer Atmosphäre ins Gespräch zu Der Förderverein der St. Georgskirche lädt am Samstag und kommen oder einfach bei einer guten Tasse Kaffee und selbst- Sonntag von 14.00-17.00 Uhr wieder ein zum Kirchenkaffee- gebackenem Kuchen in der Stille der Kirche zu verweilen. klatsch, mit Kaffee und Kuchen in der Kirche. Hinweis für alle BäckerInnen: Die Kuchen können an beiden Außerdem wird es an beiden Tagen die Möglichkeit geben, – Tagen ab 12.00 Uhr direkt in der Kirche abgegeben werden. auf eigene Gefahr und mit fachkundiger Begleitung aus dem Bei Fragen wenden Sie sich an Gerda Keppel, Tel. 07275-3218 oder [email protected] Arbeitskreis „Geschichte“ der VHS Kandel – den Kirchturm zu Vielen Dank! besteigen (14.15 / 15.15 /16.15 Uhr). Hinweis: der Arbeitskreis Geschichte der Volkshochschule wird Am Sonntagabend schließt der Abendgottesdienst um 18.00 die Kirchenführungen und Turmbesteigungen um 14.15 Uhr, Uhr mit Pfarrer Dr. Arne Dembek und unserer Band Canta Kan- 15.15 Uhr und 16.15 Uhr anbieten; Treffpunkt am Aufgang zur dela das Festwochenende ab. Empore. Herzliche Einladung zum Gebetskreis am 4. Juli 2019 im Willi–Hussong-Haus in Kandel Es ist gut, wenn auch die Menschen im Altersheim in Kandel CVJM-Kandel e.V. die Möglichkeit haben, sich am Angebot unserer Gemeinde zu Vorsitzende Heike Keppel Telefon 07275/8209 beteiligen, denn durch die Treppenbarriere in unserem Gemein- Montag wöchentlich dehaus, ist es für viele ältere Menschen bislang unmöglich an 20.00 Uhr Volleyball in der Bienwaldhalle unserem Gebetskreis teilzunehmen. Es wäre sehr schön, wenn Leitung: Klaus Stingl sich auch aus unserer Gemeinde Menschen aufmachen und Sonntag 14- tägig uns im Gebet unterstützen. Für andere beten ist Nächstenliebe! 18.30 – ca. 19.30 Uhr Mitarbeitergundkurs Kommen Sie vorbei, wir freuen uns! Leitung: Rafael Fell und Team Wer sich mit dem lauten Beten schwer tut, kann auch ein vorfor- 05.07. - 07.07.19 Badentreff Fest der Begegnungen mit Volleyballmondscheinturnier muliertes Gebet, einen Lied- oder Bibelvers vorlesen. Jeden ersten Donnerstag im Monat, außer an Feiertagen. 17 Uhr - 18 Uhr im Willi-Hussong-Haus im Seminarraum/Unterge- Evangelische schoss in Kandel, Leitung: Sylvia Beck. Christusgemeinde Krabbelgottesdienst Die Evangelische Christusgemeinde Kandel ist eine Gemeinde des „Südwestdeutscher Gemeinschaftsverband e.V.“ (SGV) am 1. Juli 2019, um 10.00 Uhr im Veranstaltungen für den Zeitraum vom 28. Juni bis 14. Juli Prot. Gemeindezentrum 2019 Ein neuer Treffpunkt für die Aller- Freitag 28.06.2019 kleinsten in unserer Gemeinde: 17:30 Uhr: Jungschar Kinder im Alter von 0-3 Jahren Nix für Große - nur für Kids im Alter von 8-12 Jahren! und ihre Begleitpersonen können Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: 07275- hier Kirche auf ihre Art erleben – mit vielen Liedern, einfachen 2152 Geschichten und Gebeten und reichlich Platz zum Spielen. 19:00 Uhr: tag - teens in action with god Bitte mitzubringen: Eine Decke als Sitzgelegenheit, ein Lieb- Für Jugendliche ab 13 Jahren lingsspielzeug sowie Getränke und Verpflegung für die Kleinen. Unser Teenkreis „tag“ (= Kennzeichen) möchte, wie es das eng- Wer mag, darf gerne auch Gebäck für das anschließende Kaffee- lische Wort bereits schon sagt, ein Zeichen sein, um anderen trinken beisteuern. Für ausreichend Kaffee und Tee ist gesorgt! Menschen die Liebe Gottes weiter zu geben und ein Ort, um Bei Fragen wende Sie sich an Pfarrerin Johanna Baum, johanna. selbst im Glauben zu wachsen und Gemeinschaft mit Christen [email protected] zu haben. Kandel - 24 - Ausgabe 26/2019 Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: 07275- 15 Uhr Führung von ca. 90 Minuten für 4 Euro pro Person (bei 2152 der Führung gibt es auch Sitzgelegenheiten). Sonntag 30.06.2019 Nach dem interessanten Nachmittag, Einkehr in Nothweiler. 10:00 Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst Anmeldeliste liegt aus; Infos bei Ingrid Wagner, Tel. 06340/8518 Thema: Von Jesus zum Segnen berufen… (unser Gemeinde- Sonntag, 07.07.2019 motto Teil 4) Nach 1. Petrus 3,8ff 09.15 Uhr Gebetstreff vor dem Gottesdienst Die Predigt hält: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: 07275-2152 10.00 Uhr Gottesdienst mit Jörg Schmiel und Kirchencafé Dienstag 02.07.2019 Öffnungszeiten des Fair-Lädchens 19:00 Uhr: Gebets- und Bibelgesprächskreis Sonntags nach dem Gottesdienst (ab kurz nach 11 Uhr) oder Wir nehmen uns Zeit für das Gebet, tauschen uns über einen nach telef. Vereinbarung mit Uschi Esser, Tel. 07275/3922 Bibeltext aus und fragen uns, wie wir ihn in unsere heutige Zeit Pastorat in Vertretung: Ruth Maier, Tel. 07275/4290 umsetzen können. Jeder ist herzlich eingeladen. Ansprechpartner: Kurt Rapp Freitag 05.07.2019 Termine 17:30 Uhr: Jungschar der Neuapostolischen Kirche In den Ferien findet keine Jungschar statt. Gemeinde Bad Bergzabern 19:00 Uhr: tag - teens in action with god Neuapostolische Kirche, Landauer Straße 30 In den Ferien findet kein Teenkreis statt. Sonntag, 30. Juni 2019, 10.00 Uhr, Gottesdienst Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: 07275- Mittwoch, 03. Juli 2019, 20.00 Uhr, Gottesdienst 2152 Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite www. Sonntag 07.07.2019 nak-rp.de 10:00 Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst Thema: Jehovas Zeugen - Die Predigt hält: Andreas Enke Dienstag 09.07.2019 Versammlung Kandel-West 15:00 Uhr: Seniorennachmittag Königreichssaal Minfelder Straße 4, 76872 Winden Telefon Referent: Pfarrer Theodor Berggötz 06349/3669, Internet: www.jw.org Ansprechpartner: Dora Ahr Sonntag, den 30.06.2019, 10.00-10.35 Uhr Biblischer Vortrag Freitag 12.07.2019 mit dem Thema: „Die Auferstehung - der Sieg über den Tod.“ 17:30 Uhr: Jungschar Anschließend Bibel-und Wachtturmstudium bis 11.45 Uhr. In den Ferien findet keine Jungschar statt. Donnerstag, den 04.07.2019, 19.00-20.45 Uhr 19:00 Uhr: tag - teens in action with god Leben und Dienst als Christ. Anschließend das Versammlungs- In den Ferien findet kein Teenkreis statt. bibelstudium. Besprechung biblischer Themen und fortlaufen- Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: 07275- der Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft. 2152 Alle Zusammenkünfte sind öffentlich - interessierte Personen Samstag 13.07.2019 sind jederzeit willkommen. 17:30 Uhr: Krankenhaussingen in der Asklepios-Klinik Kan- del Ansprechpartner: Lilli Kolb BiKaGe Kandel Sonntag 14.07.2019 Save the Date - Herbstwanderung 10:00 Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst Am Sonntag, den 20. Oktober 2019 fin- Über Lukas 6, 36-43 det unsere diesjährige Herbst-Wanderung statt. Die Predigt hält: Roland Fritz Hierzu sind alle Bikanier herzlich eingeladen. Weiterhin gibt es unter der Woche noch verschiedene Haus- Die Anmeldung ist ab sofort möglich, zum Beispiel unter www. kreise. bikage.de oder bei Andreas Langer, Tel. 0151 / 12717280 oder In überschaubaren Gruppen lernt man andere besser kennen, per mail an [email protected]. tauscht sich über Fragen des Alltags und persönlichen Erge- Kosten 11 €/Erwachsene • 5 €/Jugendliche/Schüler/Studenten hens aus, singt, betet, liest in der Bibel und redet miteinander. • Kinder bis 12 Jahre frei Im Hauskreis wachsen Glaube und Beziehungen. Ob jung oder alt, Familie oder Single - für jeden ist etwas dabei. Schauen Sie einfach mal herein oder rufen Sie an! Wir freuen uns auf ein Kennenlernen. Nähere Informationen in unserem aktuellen Pro- gramm (Infobrief) oder bei unserem Gemeindepastor. Wenn nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstal- tungen im Gewerbegebiet Kandel - Minderslachen, Höfener Ring 11 statt. Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel & Fax: 07275-2152. Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abge- hört. E-Mail: [email protected] Homepage: www.ecg-kandel.de

Evangelisch- Verein der Briefmarkenfreunde methodistische Kirche Kandel Bezirk Kandel / Neustadt / Speyer Gemeinde Kandel, Friedenskirche, Wald- Tauschtag für Briefmarken, Münzen, straße 36a Ansichtskarten und Feldpost Sonntag, 30.06.2019 Zum nächsten allgemeinen Tauschsonntag 10.00 Uhr Bezirksgottesdienst in Speyer mit Mittagessen. für Briefmarken, Münzen, Ansichtskarten Nach dem Mittagessen Einladung zu einem Spaziergang. sowie auch Feldpost lädt der Verein der Briefmarkenfreunde Kein Gottesdienst in der Friedenskirche Kandel e.V. für Sonntag, den 30. Juni 2019 von 09.00 bis 12.00 Montag, 01.07.2019 Uhr in das Bürgerhaus, Stadtteil Kandel-Minderslachen alle 09.00 Uhr Das Montagsgespräch mit Frühstück und einem interessierten Sammlerfreunde der Südpfalz und angrenzenden Thema 14.00 Uhr Abfahrt zum Ausflug nach Petersbächel/Pfalz Regionen recht herzlich ein. Die neue Ausgabe der Vereinszeit- für alle Senioren, Senioren 60 plus und sonstige Interessierte schrift „Philatelie 2/2019“ mit vielen wichtigen Terminen und zum Atelier WürthHolzArt - Erwin + Petra Würth - (Bildung von einigen aktuellen Informationen, die neue Südwest Aktuell sowie Fahrgemeinschaften). noch weitere Fachzeitschriften liegen auch weiterhin für jeden Kandel - 25 - Ausgabe 26/2019 Besucher kostenlos bereit. Alle Kataloge und philatelistischen Geräte stehen zur Verfügung. Nach wie vor besteht beim Verein die Möglichkeit aus diversen, immer wieder neu angebotenen Nachlässen sich zu günstigs- ten Preisen zu bedienen. Machen sie bitte von diesen sagenhaft preiswerten Angeboten aus aller Welt regen Gebrauch. Im Juli fällt der Tauschsonntag wegen der Sommerferien aus! Nächster Tauschsonntag ist der 25. August 2019. Wir bitten um Beachtung!

Bürgergemeinschaft Kandel Kandel – Die Bürgergemeinschaft Kandel hatte am Samstag zum „Tag der offenen Gesellschaft“ auf dem Plätzel in Kandel ein- geladen.

FFZ - Haus der Familie Im Kulturzentrum, Eingang Süd Luitpoldstr. 6, 76870 Kandel [email protected] – www.ffz-kandel.de Tel.: 07275-4316

GESCHÄFTSZEITEN: DONNERSTAG von 09:00 – 11:00 Uhr und nach Vereinbarung in den Räumen des FFZ oder telefonisch unter 07275 / 43 16, per Fax 07275 / 94 99 17 oder per E-Mail: [email protected] SPIEL- UND KRABBELGRUPPEN Treffpunkt für Mamas mit Kindern im Alter von 2 - 4 Jahren Auf dem Plätzel hatten sich vorwiegend in den fünf Stunden (die Mittwoch 15.00 – 16.30 Uhr Veranstaltung lief von 11 bis 16 Uhr) politisch tätige oder interes- Treffpunkt für Mamas mit Kindern im Alter von 2 – 4 Jahren. Die sierte Kandeler eingefunden, die über die Stadtpolitik diskutier- ten, aber auch über Vereine, das Frauen-und Familienzentrum, Kinder können in gemütlicher Atmosphäre spielen, malen und das eine neue Leitung hat, über erneuerbare Energien – oder basteln. Die Eltern tauschen sich aus. Spielplatzbesuche oder man tauschte einfach nur private Neuigkeiten aus. (Dank an den gemeinsame Ausflüge, ein Besuch im Eiscafé oder Picknick im Pfalz-Express) Schwimmbad, die Gruppe legt gemeinsam ihren Ablauf fest. Benötigen Sie Hilfe im Haushalt oder beim Einkaufen oder wün- Kontakt: Nicole Leonhardt, Tel.: 0176 – 92 57 15 86 schen Sie einen Begleitdienst oder Fahrtdienst zu Ärzten oder Ort: FFZ – Haus der Familie Behörden oder brauchen Sie Hilfe bei der Kinderbetreuung? Die „Modern Voices“ der Chor im FFZ Melden Sie sich rechtzeitig bei uns, wir kümmern uns darum und schauen, dass wir Ihnen dabei helfen können. Die Bürger- Mit viel Spaß und Engagement treffen sich die Modern Voices gemeinschaft Kandel ist donnerstags in der Zeit von 10 – 12 Uhr immer montags um 19:30 Uhr in der Stadthalle in Kandel. Mit im Büro im Rathaus oder unter der 07275 919811 auch telefo- Rock, Pop, Swing und Latin proben wir für unsere Konzerte und nisch erreichbar. Auftritte, für die wir auch gerne gebucht werden können. Unter der Nummer 0157 36148143 bzw. unter buergergemein- Wir freuen uns über neue Sängerinnen und Sänger. [email protected] sind wir die ganze Woche erreichbar und Kontakt: Sonja Kaltenecker, Tel.: 07275-8394 melden uns zurück. www.modern-voices.com Förderkreis der Grundschule Kandel Café Auszeit Jeden Dienstag, 9:30 bis 11:30 Uhr in den Räumen des FFZ Preisverleihung für die Aktion „Mein Schulweg“ Eine kleine Auszeit vom Alltag mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Am Montag, den 17.06.2019 wurden die Preise für die Aktion „Mein Schulweg“ vergeben. Alle 17 Klassen der Grundschule Die Kinder können unter Aufsicht im Spielraum spielen, während Kandel waren dazu aufgerufen, an möglichst vielen Tagen zu sich die Mütter und / oder Väter bei Kaffee, Tee und einem lie- Fuß, per Fahrrad oder Roller zur Schule zu kommen und dafür in bevollen Frühstück austauschen können. Herzliche Einladung! entsprechenden „Heftchen“ fleißig Stempel zu sammeln. Diese Das Elterncafé findet in Kooperation mit Caritas statt. Aktion wurde vom Schulelternbeirat mit Unterstützung des Kontakt: FFZ- Büro Tel.: 07275-4316 oder [email protected] Lehrerkollegiums und des Förderkreises durchgeführt, um den Ort: FFZ – Haus der Familie Schülern und Schülerinnen die positiven Seiten eines „beweg- BISTRO INTERNATIONAL ten“ Schulweges näherzubringen. Vordergründig ging es dabei natürlich um die körperliche Bewegung, aber auch um Dinge wie Treffpunkt für Asylsuchende und Einheimische in Kandel sozialer Austausch in Gesprächen, Aspekte des Umweltschut- Jeden Freitag, 16.00 – 18.00 Uhr zes oder auch einfach die Möglichkeit das Selbstbewusstsein Gemeinsam schaffen das Frauen- und Familienzentrum und die der Kinder zu stärken. protestanti-schen Kirchengemeinden Kandel und Erlenbach hier Alle Klassen haben sich sehr angestrengt und waren durch den einen Ort, an dem sich jede Woche Freitags, von 16.00-18.00 Ausruf des Wettbewerbs höchst motiviert, noch mehr auf das Uhr, Menschen aus aller Welt in angenehmer Atmosphäre treffen „Wie“ des Schulweges zu achten. Dabei schnitt die Klasse 4a und ins Gespräch kommen können. am besten ab, die mit Abstand die meisten Stempel erhalten hat. Auf den Plätzen zwei und drei folgten die Klassen: 3c und Menschen, die mitmachen und sich einbringen möchten, sind 1b. Herzlichen Glückwunsch an diese drei Klassen, aber auch herzlich willkommen. an alle anderen Klassen, die teilweise nur knapp den „Trepp- Kontakt: Kerstin Jordan, [email protected] chenplatz“ verpassten. Ort: Im „Max und Moritz“, Rheinstraße 65 in Kandel Kandel - 26 - Ausgabe 26/2019 GEMEINSAMES FRÜHSTÜCK Treff für Alleinerziehende mit Kind(ern) jeden 1. Sonntag im Monat 15:30 – 17:30 Uhr Modern Voices, jeden Montag 19:45 Uhr Anwaltliche Rechtsberatung, jeden 3. Montag im Monat Voschau für Juli und August: JULI 2019 Mo. 22.07.2019 Ferienwoche im FFZ 22.07.-26.07.2019 AUGUST 2019 Di. 13.08.2019 Rolling Baby – Sport mit Kinderwagen Mi. 14.08.2019 Bunter Nachmittag Fr. 16.08.2019 Mom in Motion Kurs I Fr. 16.08.2019 Mom in Motion Kurs II Di. 20.08.2019 Pilates für Fortgeschrittene Kurs I Mi. 21.08.2019 Natur Pur Do. 22.08.2019 Pilates für Fortgeschrittene Kurs I Mi. 23.08.2019 Wechseljahresworkshop

Gesangverein Minderslachen 1876 e.V. Chor-Projekt: AlBaTenSo 2020 Der Pop-Chor des GV Minderslachen hat ein neues Projekt mit dem Namen AlBaTenSo 2020 ins Leben gerufen. Ziel des Chor- Projektes ist es, im Frühjahr 2020 ein Konzert mit Popmusik der letzten 20 Jahre zu veranstalten. Auf dem Programm stehen sowohl deutsche Titel wie „So soll es bleiben“ von Ich + Ich oder „Seite an Seite“ von Christina Stürmer, als auch internationales, z.B. „Thinking out loud“ von Ed Sheeran oder „Hold back the river“ von James Bay. Haben sie Interesse? Dann steigen sie jetzt beim Projekt ein! Unsere Probenzeiten im Bürgerhaus Minderslachen: Montag 18:45 - 20:15 Uhr: Alba Tenso – Gute-Laune-Popchor Jeden 2. Mittwoch im Monat, 9.30 – 12.00 Uhr Montag 20:15 - 21:30 Uhr: Gemischter Traditionschor In lockerer Atmosphäre zusammen frühstücken, sich austau- schen und neue Kontakte knüpfen. Die letzte Singstunde vor der Sommerpause findet am 15. Juni Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmel- statt. dung. Unkostenbeitrag: 5,- € pro Person Kontakt und Anmeldung: Barbara Asselmeyer, Tel.: 07275 – 54 Landfrauen Kandel 74 Gerda Keppel, Telefon 3218 Termine: 10.07.2019 Ort: FFZ – Haus der Familie Sommertreff VATER-KIND/OPA-ENKEL-FRÜHSTÜCK Am Dienstag, 09.07 2019, 19 Uhr, findet unser nächster Som- Der Samstagmorgen gehört uns! mertreff im Klosterhof statt. Die Fahrradfahrer treffen sich um Jeden 2. Samstag im Monat | 09:30 – 11:30 Uhr 18.30 Uhr auf dem Marktplatz. Wer mit dem Auto mitfahren Gesundes Essen am Morgen? Herzlich eingeladen sind alle möchte, soll sich bitte bei Gerda melden Papas, die mit Ihren Kindern gerne etwas Zeit verbringen und gemeinsam mit einem gesunden Frühstück ins Wochenende Bähnelfahrt starten möchten. Die Kinder können im Spielraum spielen! Unsere diesjährige Bähnelfahrt wollen wir am Sonntag, 11.08. An diesem Vormittag ist den Mamas eine wohlverdiente Auszeit 2019, starten. Abfahrt 10.30 Uhr Bushaltestelle Grundschule gegönnt. Marktstraße Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Bitte bis zum 31. Juli 2019 bei Gerda anmelden. Anmeldung. Unkostenbeitrag: 5,- € / EW Jubiläumsfeier Kontakt: FFZ – Haus der Familie Büro, Tel.: 07275 – 43 16 oder Unser Verein besteht 65 Jahre. Das wollen wir mit all unseren [email protected] Mitgliedern Termin: 13.07.2019 am Samstag, 14.09.2019, feiern. Ort: FFZ – Haus der Familie Hierzu verteilen wir noch Einladungen Regelmäßige Veranstaltungen Aktiventreffen jeden 1. Dienstag im Monat 18:00 Uhr Café Auszeit, jeden Dienstag 9.30 – 11.30 Uhr Gemeinsames Frühstück, jeden 2. Mittwoch im Monat Männer- und Frauenchor 1842 Bistro International, jeden Freitag16.00 Uhr – 18.00 Uhr Kandel e.V. Spielgruppe, jeden Montag 15.00 – 16.30 Uhr Letzte Chorprobe vor der Sommerpause Modern Voices, jeden Montag 19.45 Uhr Offener Treff – Eltern-Kind/Großeltern-Enkel-Nachmittag jeden Am Donnerstag, dem 4. Juli 2019, findet die letzten Donnerstag im Monat letzte Chorprobe vor der Sommerpause statt. Vater-Kind/Opa-Enkel Frühstück, jeden zweiten Samstag im Beginn um 19.30 Uhr im Proberaum des Kulturzentrums Kandel. Monat 9:30 – 11:30 Uhr Anschließend gemütliches Beisammensein. Kandel - 27 - Ausgabe 26/2019 Leitung Boris Yoffe Kinder- und Jugendchor: dienstags 17.00 Uhr Musiksaal im Kulturzentrum, Luitpoldstr. 6, Leitung Tabea Kohler Kammerorchester: dienstags 19.15 Uhr, kleiner Saal Stadthalle Untergeschoss Leitung Boris Yoffe (nach Absprache) Gitarrenensemble: mittwochs 18.00 Uhr, Kandel, Leitung Philippe Wolter Das Büro befindet sich im Rathaus. Akkordeonorchester: mittwochs 20.00 Uhr, Wasgaustr, Kan- Musikschule Kandel e.V. del, Rathaus (Erdgeschoss), Hauptstr. 61, 76870 Kandel Leitung Peter Kremer Freie Unterrichtsplätze Gesangsunterricht: Termine an verschiedenen Wochentagen Wir nehmen in allen Unterrichtsfächern neue Schüler auf. möglich, Individualabsprache Bei Interesse stehen wir Ihnen gerne während unserer Bürozei- Unterrichtsfächer: ten für Auskünfte zur Verfügung. Die Unterrichtstermine in den Fächern darstellendes Spiel, Vio- Musizieren – keine Frage des Alters line, Cello, Gitarre, E-Gitarre, Kontrabass, Bass-Gitarre, Klavier, Die Musikschule Kandel e.V. unterrichtet im Musikgarten Kinder Saxophon, Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Gesang, Korrepe- ab dem Alter von tition, Akkordeon, Harfe, Schlagzeug, Percussion, Keyboard, 10 Monaten in Begleitung einer Bezugsperson. Daran schließt Mandoline, Blockflöte, Ukulele Trompete und Horn werden die musikalische Früherziehung ab dem Alter von 3 bis 4 Jah- individuell vergeben. Derzeit können in allen o.g. Fächern noch ren an. Bereits im Vorschulalter oder mit Schulbeginn kann mit Schüler aufgenommen werden. Nähere Infos erfragen Sie bitte dem Instrumentalunterricht begonnen werden. Es besteht ein in der Geschäftsstelle. breites Instrumentalangebot mit fachlich als auch pädagogisch Kinder- und Jugendchor qualifizierten Lehrern. Neben dem Erlernen eines Instrumentes Freude an Musik? Lust zu singen können die Kinder jetzt auch in dem Kinder- und Jugendchor Die Musikschule Kandel e.V. lädt alle interessierten Kinder und „Die Notenhälse“ mitsingen. Selbstverständlich besteht auch für Jugendliche ein, in dem Chor „Die Notenhälse“ mit zu singen. Erwachsene am Dienstagabend mit dem Vokalensemble unter Die wöchentlichen Proben mit dem Chorleiterin Tabea Kohler der Leitung von Boris Yoffe ein Chorangebot. Herr Yoffe ist auch finden dienstags ab 17.00 Uhr im Musiksaal des Kulturzentrums der Dirigent des Kammerorchesters der Musikschule. Für den Kandel (Luitpoldstr. 6) statt. Bitte mitbringen: Neugier, offene Unterricht gibt es keine Altersbegrenzung. Die Altersspanne bei Ohren und vor allem viel Lust zu singen. der Musikschule erstreckt sich derzeit von 10 Monaten bis 90 Nähere Infos und Anmeldungen erhalten Sie in der Geschäfts- Jahre. Da wir den Unterricht individuell anbieten, können wir stelle der Musikschule. meist auf die Wünsche der Schüler eingehen. Selbstverständlich Sonstiges: ist auch Unterricht am Vormittag möglich. Die Geschäftsstelle der Musikschule befindet sich im Rathaus, Durch die vielfältigen Konzerte und Projekte unterstützen und Hauptstr. 61, 76870 Kandel. Die Geschäftszeiten sind Montag fördern wir gemeinsames Musizieren. Wir wollen Freude an und – Donnerstag am Vormittag von 9.00 bis 12.00 Uhr, sowie am mit der Musik wecken. Dienstag und Donnerstag von 14.00 bis 15.00 Uhr. Ansprech- Bei Interesse zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. partner: Anita Haubold, Verwaltungsleiterin, Tel. 07275-91 98 22 Sängerinnen und Sänger herzlich willkommen oder Eva Grossmann Tel. 07275-91 98 23, E-Mail: Anita.Hau- Das Vokalensemble der Musikschule unter der Leitung von Boris [email protected] oder [email protected], Yoffe probt dienstags ab 20.15 Uhr im kleinen Saal in der Stadt- Die Geschäftsstelle der Musikschule ist während der Sommerfe- halle (Untergeschoß) Neue Sängerinnen und Sänger sind herz- rien nicht ständig besetzt. lich willkommen. Ab Mittwoch, 7. August 2019 sind wir wieder für Sie da. Kurse in musikalischer Früherziehung Die Musikschule Kandel e.V. bietet in Kandel und Minfeld wie- der Kurse in musikalischer Früherziehung an. In diesem Kurs möchten wir dem Bedürfnis des Kindes nach phantasievollem Volkshochschule Kandel e.V. Spiel, rhythmischen Bewegungsspielen und Tänzen entgegen- kommen und ihren Körper als „Instrument“ kennen lernen las- sen. Auch kreatives Hören von Musikbeispielen und Umsetzen Das Sommersemester 2019 geht zu Ende. in Bewegung und Rhythmus sind Inhalte unseres Programms. Das Büro der Volkshochschule bleibt während der Sommerfe- Dabei erwerben die Kinder elementare Grundkenntnisse in der rien vom 1. Juli bis einschließlich 9. August geschlossen. Musik, wie dynamische Zeichen und Notenwerte. Hinzu kommt Unser neues Programm liegt in KW 33 dem Amtsblatt bei. Freuen das Spiel auf körpereigenen Instrumenten und dem Orff´schen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Angebot für Jung und Alt. Instrumentarium. An diesem Kurs können Kinder ab dem vier- Ab Montag den 12.8. sind wir wieder da und können Anmeldun- ten Lebensjahr teilnehmen. Interessierte Eltern wollen sich bitte gen persönlich entgegen nehmen. Gerne können Sie sich wäh- direkt mit der Musikschule Kandel, Tel. 07275-91 98 22 oder 23, rend der Sommerferien auch schon online für Ihre Wunschkurse in Verbindung setzen. anmelden. Musikgartenkurse (für Kinder bis 4 Jahre) VHS-Geschäftsstelle, 76870 Kandel, Hauptstr. 61 Geplante neue Kurseinteilungen: Telefon: 0 72 75 - 95 273 Montag 15.30 - 16.15 Uhr Geschäftszeiten: Mo. 8 - 12 u. 14 - 18 Uhr Montag: 16.15 - 17.00 Uhr Mo - Do jeweils von 8 - 12 Uhr Dienstag: 10.15 - 11.00 Uhr E-Mail: [email protected] Mittwoch; 10.00 – 10.45 Uhr Homepage: www.vhs-kandel.de Donnerstag: 15.45 - 16.30 Uhr Donnerstag: 16.30 - 17.15 Uhr Freitag: 09.00- 09.45 Uhr WIR sind Kandel lädt Freitag: 10.00 - 10.45 Uhr ein zum nächsten Infotreff Freitag: 11.00 - 11.45 Uhr Freitag: 15.30 - 16.15 Uhr Die Unterrichtszeiten können sich noch kurzfristig verändern. Die Einteilung erfolgt individuell, da wir versuchen, dies altersge- Menschen treffen, die ebenfalls für recht zu unterrichten ein offenes und vielfältiges Kandel, Anmeldungen zum Musikgarten sind jederzeit möglich. Deutschland und Europa stehen - Ensembles beim nächsten Infotreff „Uff en Kaf- Saxophonensemble: dienstags 18.15 Uhr Kandel, Grundschule, fee beim Zille“ am 29.Juni, 10.00 Leitung Conny Rau - 12.00 Uhr in die Bäckerei Seither, Vokalensemble: dienstags 20.15 Uhr kleiner Saal Stadthalle Marktstr. 4 in Kandel. Untergeschoss Kandel - 28 - Ausgabe 26/2019 Kontakt- und Informationsstelle für „Störfaktor“ Schnaken gelang es, diesen angenehmen Tag in Frage zu stellen bzw. die gute Laune der Anwesenden zu beein- Menschen mit psychischen Problemen trächtigen. Die Vereinsführung bedankt sich bei allen, die auf Die Kontaktstelle bietet die Möglichkeit neue Bekanntschaf- unterschiedlichste Weise zum angenehmen Aufenthalt vor Ort ten zu schließen, sich auszutauschen oder gemeinsam etwas beitrugen. zu unternehmen. An unseren Treffs können Sie nach Lust und Laune teilnehmen. Programm in der Woche vom 01.07.-06.07.2019 Donnerstag, den 04.07.2019 KONTAKTCAFE von 14.00 – 16.00 Uhr Unter dem Motto: „Miteinander reden ist besser, als gegenein- ander zu schweigen“ bietet das wöchentliche Kontaktcafe für Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörigen, sowie für alle Interessierte die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs. Bei einer Tasse Kaffee können Betroffene, Angehö- rige und Interessierte Gespräche führen, Erfahrungen und Infor- mationen austauschen oder in gemütlicher Spielerunde einen Nachmittag in Gesellschaft genießen. Das Kontaktcafe findet in den Räumlichkeiten der Tagesstätte (Bismarckstr. 15 in Kandel) statt und wird von Fr. Claudia Guerrein-Rizakis und Fr. Carmen Lutz begleitet. Samstag, den 06.07.2019 BRUNCH von 11.00 – 13.00 Uhr Beim monatlichen Brunch kann jeden 1.Samstag im Monat FC Bienwald Kandel gemeinsam in der Tagesstätte (Bismarckstraße 15 in Kandel) gefrühstückt werden. 1. Mannschaft beginnt mir der Vorbereitung Weitere Infos bei: Sozialtherapeutische Kette gGmbH, Zentrum auf die Landesligasaison 2019/20 für seelische Gesundheit, Bismarckstraße 15 in 76870 Kandel, Trainingsauftakt: Sonntag, 23. Juni 10.00 Uhr Tel.: 07275/913063. Vorbereitungsspiele: Mittwoch, 3. Juli 19.30 Uhr gegen TuS Frank- weiler( Bezirksliga) in Ramberg Angelsportverein Kandel Samstag, 6. Juli 16 Uhr gegen SF Bundenthal (Landesliga) in Schindhard Ein etwas anderer Sonnabend- Donnerstag, 11. Juli 19.30 Uhr gegen SV Büchelberg in Büchel- Nachmittag ……… berg Weder Fußball noch Disco oder Grillen spielten am 15.06.2019 Sonntag, 14. Juli 18 Uhr gegen FK Pirmasens A-Jugend in Völ- die Hauptrolle bei den Mitgliedern des ASV Kandel. Diese tra- kersweiler fen sich gegen 15.oo Uhr am Polizeiweiher, um dort eine Dop- Vom 15. Juli - 19.Juli Wochenturnier in (Spielplan noch pelveranstaltung zu gestalten und zu erleben. Die inoffizielle nicht festgelegt) Vereinsmeisterschaft im Angeln bzw. das Helferfest nach dem Mittwoch, 24. Juli 19.30 Uhr gegen SV Erlenbach in Winden VG- Karfreitag-Fischessen standen auf dem Terminkalender und die Meisterschaft Rahmenbedingungen können als hervorragend bezeichnet wer- Donnerstag, 25. Juli 19.30 Uhr gegen FSV Steinweiler in Winden den. Angenehme Temperaturen, glatte Wasseroberfläche, ein VG-Meisterschaft gut präpariertes Gelände und ein ansprechendes Beißverhalten 27. oder 28. Juli 1.Verbandspokalrunde der Fische sorgten für Kurzweil und Spaß. Die erste Hälfte des Sonntag, 4. August 1.Spieltag Landesliga Ost Events dauerte von 15.oo Uhr bis 19.oo Uhr und es gingen mitt- lere Brassen, Rotfedern, Rotaugen und auch Schleien an den Kreispokalsieger FC Bienwald Kandel B-Junioren machen Haken. Insgesamt 12 Teilnehmer ermittelten ihren Fischerkönig mit dem Kreispokalsieg das Double perfekt! bei den Erwachsenen und den Jugendlichen. Eine Brasse von Kreispokalfinale 2019 am 16. Juni in Siebeldingen 66o Gramm verhalf Klaus HENGEN zum Sieg bei den Senioren. SG Lug/Schwanheim/Völkersweiler : FCB Kandel 0:1 (0:1) Bei den Jugendlichen gab es ein Unentschieden und somit zwei Nach der Meisterschaft in der Kreisliga Südpfalz nach einem Gewinner. Die Brasse von David WITTECK und die Rotfeder von spannenden Zweikampf mit der SG Lug/Schwanheim hatten die Niklas KOCH waren gleichschwer (oder besser gesagt gleich- Schwanheimer auch im Pokalfinale das Nachsehen gegen die leicht).Unsere diesjährigen „Titelträger“ präsentieren wir mit den Kandler Löwen. Während Schwanheim in Bestbesetzung antrat, Vorständen Michael JUNG und Christoph SCHMID auf dem musste der FCB auf Stürmer Jonas Hartl und Linksverteidi- obligaten Siegerfoto. ger Sven Hartmeyer weiter verletzungsbedingt verzichten. Vor über 200 Zuschauern in Siebeldingen begannen beide Teams zunächst abwartend und lauerten auf Fehler des anderen. Mit zunehmender Spieldauer wurde der FCB feldüberlegen und kam auch zu ersten Chancen. Glück für den FCB bei einem Fern- schuss den Torhüter Werling noch an die Latte lenkte. Ansons- ten stand die beste Defensive in der Liga sehr sicher und ließ in der ersten Hälfte keine weitere Chance zu. Top-Torjäger Paul Schwarzmüller war bei Jan Schönitz wieder bestens aufgehoben und somit die Schwanheimer Offensive weitgehend lahmgelegt. Der FCB mit mehr Ballbesitz und einem Chancenplus und immer dann gefährlich, wenn es über die Außen ging. In der 33. Spiel- minute fiel dann auch so der mittlerweile verdiente Führungstref- fer durch Dennis Hanß per Kopf und gegen die Laufrichtung des Torhüters nach starker Vorarbeit und Flanke von Kevin Jarczew- ski. Eine Koproduktion die auch in der Meisterschaft für viele Treffer sorgte. Mit seinem 9ten Pokaltreffer sicherte sich Dennis Hanß damit auch die Torjägerkanone im Kreispokal Südpfalz. Nachdem die erfolgreichen Petrijünger ihre Preise erhalten Der Beginn der zweiten Hälfte stand klar im Zeichen des FCB, hatten, wurden auch die Passivbesucher belohnt. Die Familie der es aber versäumte trotz einiger vielversprechender Angriffe JUNG aus Minderslachen bewies einmal mehr ihre Kochkünste und Chancen das zweite Tor zu machen.Ha Erst in den letzten und es gab für alle Helfer der zurückliegenden Veranstaltungen 10 Minuten so etwas wie ein Aufbäumen bei Schwanheim, aber „Brasilianischen Rahmbraten mit Kartoffelsalat“, der von den lediglich bei einem Schuss aus spitzem Winkel wurde Torhüter Besuchern dankbar angenommen wurde. Nicht einmal dem Werling ein zweites Mal gefordert. Kandel - 29 - Ausgabe 26/2019 In den letzten Minuten noch einige brenzlige Situationen, aller- Mädchen U15 I (A-Klasse) gegen Grünstadt (Nachholspiel) 5:9 dings ohne klaren Torabschluss beim Vizemeister. So stand am - Unsere Mädchen konnten sich nur mit einem gewonnenen Ende ein umjubelter und verdienter Kreispokalsieger FCB Kandel Einzel (Jule, im CT 15:13) und einem Doppel gegen die stark fest und damit ein historisches Double für Kandler B-Junioren. spielenden Gegnerinnen durchsetzen. Es stehen aber noch zwei Ein Dank an alle mitgereisten Eltern und Fans für die Unterstüt- Begegnungen aus - ein Nachholspiel am Dienstag, 25.06. um zung und auch an den SV Büchelberg, der in der Trainingswoche 16.00 Uhr gegen Kaiserslautern und das letzte Medenspiel am vor dem Finale seinen Rasenplatz zur Verfügung stellte. 28.06. gegen Maxdorf, beides Heimspiele. Den Pokalsieg sicherten sich Y. Werling, M. Baumann, L. Eichen- Es spielten: Jule Loreth, Lisa Föry, Gianna Mächerle, Soraya laub, J. Schönitz, S. Stephany, A. Michels, Khang Nguyen, K. Beck Jarczewski, T. Friedmann, N. Moulliet, D. Hanß, T. Keppel, L. Spielergebnisse der Erwachsenen vom Samstag, 15. Juni Scherrer, D. Meier, L. Schmaltz, D. Denkmann, P. Keppel, J. Damen 40 (A-Klasse, 4-er) gegen Hanhofen 14:0 - Unsere Vier- Weißmann, J. Ill, Lars Stephany sowie die beiden verletzten J. ziger Damen hatten ihr letztes Medenspiel zu Hause. Mit vier Hartl und S. Hartmeyer und die Trainer gewonnenen Einzel (drei im Champion-Tiebreak) gingen sie in V. Hanß, U. Stengl und C. Scherrer. Führung. Beide Doppel noch zu holen machte ihr letztes Meden- spiel perfekt und mit diesem zweiten Sieg wurden sie Dritter in der Runde! Damen 50 (Pfalzliga, 4-er) gegen Grün-Weiss Dirmstein 10:4 - Nach dem Einzeldurchgang stand es 4:4 für unsere Pfalz- liga-Damen. Sie schafften es noch beide Doppel im Cham- pion-Tiebreak zu holen und konnten so einen weiteren Sieg verbuchen. Eine Begegnung steht noch aus. Herren 40 II (C-Klasse) gegen Süd-West Landau 17:4 - Die Vier- ziger Herren hatten es etwas leichter. Da der Gegner nur mit vier Spielern angereist war, gingen sie gleich mit 7:0 in Führung. Mit noch zwei Einzelsiegen und zwei gewonnenen Doppel hatten sie das Match für sich entschieden. Die Runde ist noch nicht been- det - sie haben die Chance auch ihr letztes Spiel zu gewinnen! Herren 40 I (A-Klasse) geen Hassloch 10:11 - Die erste Mann- Schützenverein Kandel 1960 e.V. schaft der Vierziger hatten etwas Pech. Mit nur zwei gewonne- Trainingszeiten: nen Einzel (2 wurden im CT leider verloren) gingen sie in die Doppel. Sie schafften allerdings nur zwei zu gewinnen, was zu Montag: 18.00 bis 19.00 Uhr KK-GK dem „ungünstigen“ Ergebnis von 10:11 führte. Die Runde ist für Dienstag: 18.00 bis 19.00 Uhr Jugendtraining sie beendet - und sie sind in „Abstiegsgefahr!“ und KK-GK Herren 50 (B-Klasse4) gegen Neuburg 7:14 - In ihrem letzten Spiel in Neuburg hatten unsere Fünfziger wieder kein Glück. Nur Freitag: 18.00 bis 19.00 Uhr Jugendtraining und KK-GK zwei Einzel (2 gingen im CT verloren) und ein Doppel konnten sie Samstag: 14.30 bis 19.00 Uhr KK-GK den Neuburgern abnehmen - aber leider keinen Sieg! Die Runde Sonntag: 10.00 bis 12.30 Uhr KK ist beendet - sie belegen den 5. Platz! Sonntag, 16. Juni Am Schießsport interessierte Mitbürger sind willkommen. Herren I (A-Klasse) gegen Römerberg/Heiligenstein 7:14 - Lei- der klappte es bei unseren jungen Herren wieder nicht. Gegen Tennisclub Kandel einen starken Gegner konnten sie nur zwei Einzel und ein Dop- pel holen. Eine Begegnung steht noch an. Medenrunde - Ergebnisse Herren II (C-Klasse) gegen Siebeldingen 11:10 - Ein knappes vom 14. bis 16. und 20. Juni Ergebnis - aber einen Sieg erkämpfte sich unsere zweite Her- Das sechste und vorletzte Spiel-Wochenende brachte wieder renmannschaft in Siebeldingen. Sie belegen zurzeit den 3. Platz viele Siege für unsere Mannschaften - und wenige Niederlagen. - ein letztes Medenspiel findet am Sonntag (Heimspiel) gegen Es geht in die Schlussphase - die Medenrunde 2019 ist fast den Tabellenersten statt. abgeschlossen - nur noch einige Mannschaften sind „im Ren- Herren 30 (Verbandsliga) gegen Mutterstadt 0:21 - Im letzten nen“ und können ihr Ergebnis/ihren Tabellenplatz verbesseren! Medenspiel gegen den Tabellenersten und Aufsteiger (Spie- Drücken wir die Daumen und wünschen viel Erfolg für die letzten ler mit LK 4,7,8,9) hatten unsere Dreißiger keine Chancen. Sie „Meisterschafts-Kämpfe“! haben die Runde leider ohne einen Sieg beendet und werden Ergebnisse der Jugend vom Freitag, 14. und Samstag, 15. wohl im nächsten Jahr in der Pfalzliga spielen. Juni Ergebnis vom 20. Juni: Jungen U15 I (B-Klasse) gegen Rot-Weiss Speyer 9:5 - Mit drei Herren 65 (Pfalzliga - Doppel) gegen SG Meckenheim 6:2 - Einzelsiegen und einem Doppelgewinn hatte die erste Mann- Mit drei gewonnenen Doppel (2 im CT) haben unsere Senioren schaft der U 15 die Medenrunde beendet. Sie erreichte den 3. ihren dritten Sieg „gelandet“. Sie belegen zurzeit den 3. Platz Platz in der Tabelle! - eine Begegnung gegen den Tabellenletzten steht aus - evtl. Es spielten: David Becker, Maximilian Bauer, Maxim Engel, wäre noch eine „Verbesserung“ drin - letztes Spiel am 27.06. Daniel Hebding um 10.00 Uhr gegen Bellheim zu Hause! Jungen U15 II (B-Klasse) gegen Offenbach 14:0 - Nur drei Offen- Vorschau - letzte Medenspiele: bacher Spieler sind angetreten, so dass es beim „Anpfiff“ schon Freitag, 28. Juni ab 15.30 Uhr 5:0 für Kandel stand. Drei Einzel und ein Doppel erkämpfte sich Mädchen U15 I (A-Klasse) gegen Maxdorf - Heimspiel die zweite Mannschaft im ihrem letzten Medenspiel und erzielte Mädchen U15 II (C-Klasse) gegen Winden - Heimspiel ein Spitzenergebnis von 14:0 - Herzlichen Glückwunsch! Samstag, 29. Juni ab 9.00 Uhr Es spielten: Loris Bauer, Luca Becker, Enno Kammlott, Nicolas Mädchen U18 (A-Klasse) gegen SG Hagenbach/Wörth - auswärts Benzing Gemischt U 12 (C-Klasse) gegen Hagenbach - Heimspiel Jungen U18 I (A-Klasse) gegen Neupotz 5:9 - Im letzten Spiel Damen 50 (Pfalzliga) gegen Geinsheim - auswärts waren unsere Jungs leider nicht so erfolgreich. Mit nur einem Herren 40 II (C-Klasse) gegen Neuburg - auswärts gewonnenen Einzel und einem Doppel haben sie das letzte Sonntag, 30. Juni ab 10.00 Uhr Medenspiel beendet und belegen den 5. Platz. Herren I (A-Klasse4) gegen Meckenheim - auswärts Es spielten: Noah von der Heyden, Marcello Mächerle, Jakob Herren II (C-Klasse) gegen Bellheim - Heimspiel ILL, Manuel Heß Damen (A-Klasse) gegen Gründstadt - auswärts Jungen U18 II (C-Klasse) gegen Wörth 14:0 - Ein super Ergebnis Wir wünschen unseren großen und kleinen Spielerinnen und erzielte die zweite Mannschaft der U18 in Wörth. Mit der höchst Spielern viel Glück und Erfolg! Zuschauer sind immer willkommen! möglichen Punktevergabe fuhren sie nach Hause. Sie belegen Vorschau - zum Vormerken: zurzeit den 1. Platz - eine Begegnung steht noch an. vom 08. bis 12. Juli - Jugend-Sommercamp - Näheres in Es spielten: David von der Heyden, Maximilian Bauer, Maxim unserer Homepage unter: www.tckandel.de Engel, Loris Bauer am 21. Juli ab 11.00 Uhr - „Turnier für Daheimgebliebene Kandel - 30 - Ausgabe 26/2019 Einige gute Platzierung konnten erreicht werden. Ruven erreichte TSV 1886 Kandel das Ziel nach 04:00min und wurde 1. in seiner Altersklasse. Auch zwei unserer Mädels konnten sich erste Plätze in der Abteilung Leichtathletik jeweilige Altersklasse erlaufen. Lara mit 04:18min und Sylvie mit Sylvie Bode siegt in 04:17min. In der “Älteren Fraktion” liefen Thomas Lederer (Jg 1964) und Sohn Henrik Lederer (Jg 2003) die 4km. Ein schöner Lauf und wir freuen uns nächstes Jahr mit einer größeren Truppe zu starten. Abteilung Prävention und Rehabilitation

Während der Schulferien vom 1.Juli 2019 bis zum 11. August 2019 werden die Übungsstunden pausiert. Übungsstunden der Abteilung beginnen wieder am Montag 12.August 2019: Übungsstunden der Gruppen: Lungensport: Montags, 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr, Turnhalle des Kulturzentrum (ehemalige Landwirtschaftsschule), Luitpoldst- rasse 6; Übungsleiterin: Astrid Köder Osteoporosegruppe: montags, 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr, Turn- halle des Kulturzentrum (ehemalige Landwirtschaftsschule), Luitpoldstrasse 6; Übungsleiterin: Astrid Köder Diabetesgruppe: montags, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Bienwald- Leimersheim, 16. Juni: Beim 39. Leimersheimer Volkslauf vertrat halle; Übungsleiterin: Ulrike Knoll-Börkel Sylvie Bode den TSV Kandel. Die Neunjährige trat im 1.000 m Herzgruppe 1: montags um 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr, ; Real- Schülerlauf an und gewann nach 4:12 min im Ziel mit deutlichem schulhalle Übungsleiterin: Regina Kuhn Vorsprung die Wettkampfklasse wu10. (RS) Herzgruppe 2: montags, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Bienwald- TSV zum City-Lauf in KL eingeladen halle; Übungsleiterin: Cornelia Schlosshauer In Kaiserslauterns Fußgängerzone veranstaltete die Running- Herznachfolgegruppe: montags um 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Abteilung des 1.FC Kaiserslautern seinen 34. Hornbach-Citylauf. Realschulhalle; Übungsleiterin: Andrea Fried Zum Lauf der Asse, an dem schon jahrelang viele afrikanische Herz-Trainingsgruppe: montags um 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Laufasse teilnehmen, waren heuer auch vier TSV-LangläuferIn- Realschulhalle; Übungsleiterin: Astrid Köder nen eingeladen, von denen drei an den Start gingen. Der Lauf Weitere Informationen: http://www.tsvkandel-pur.de/ führt über fünf Runden und einer Gesamtlänge von ca. 5.400 m. Kontakt: Sowohl bei den Damen als auch Herren dominierten die Läu- Dr. Thomas Dambach, Luitpoldstr.10, 76870 Kandel, Telefon: fer aus Kenia und Äthiopien. Von der guten Stimmung an der 07275-9587050 Strecke angetrieben, wussten sich die TSV`ler im Reigen der regionalen Asse gut zu platzieren. Sandra Sehringer finishte auf Rang 9 nach 21:01 min; das entspricht einer 5.000 m-Zeit von rund 19:30 min. Bei den Herren war die Konkurrenz noch Minfeld größer; allein 7 Afrikaner unter den ersten zwölf Zieleinläufern. Christian Flügel, der in letzter Zeit als junger Vater viel mit dem Babyjogger sein Training absolvierte, platzierte sich nach 16:45 min auf Rang 13. Bei ihm ist demnächst bei einem korrekten Amtlicher Teil 5.000 m-Lauf eine „unter 16 Minutenzeit“ fällig. Auch Dennis Bachmann wusste sich gut in Szene zu setzen. Er beendete das Rennen nach 18:24 min auf Rang 19. Sprechtage und Sprechzeiten Altstadtlauf in Neustadt/Weinstraße von Ortsbürgermeister Manfred Foos und Beigeordneten, mon- Am Freitag den 21.06.2019, liefen unsere Kleinen Kandler wie- tags in der Zeit von 16.30 bis 17.30 Uhr im neuen Rathaus, der erfolgreich bei dem Altstadtlauf in Neustadt mit. Diesmal Kirchgasse 2, Tel. 07275/1249. traten wir mit einer kleineren Gruppe an den Start, da der Lauf Während der Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anliegen, an einem verlängertem Wochenende stattfand, wodurch einige die nur mit dem Ortsbürgermeister oder den Beigeordneten absagen mussten. besprochen werden sollen, in einem separaten Raum vorgetra- Trotz schlechter Wettervorhersage hielt sich die Sonne am Him- gen werden können. mel und alle blieben trocken. Der 1. Beigeordnete Martin Volz hat den Geschäftsbereich Am Schülerlauf über 1000m nahmen zehn Kandler Teil, Ruven Soziales, Jugend, Senioren und Kindergarten Brandys(Jg 2008), Janis und Noah Roth (Jg 2009), Noah Cent- Beigeordneter Reiner Ulm hat den Geschäftsbereich Landwirtschaft, Natur und Umweltschutz ner (Jg 2011), Raphael Eichenlaub (Jg 2013), Annika Raschke Internet: www.minfeld.de (Jg 2009), Maximilian und Sylvie Bode (Jg 2010), Lara Sehringer (Jg 2012) und Tamia Reisch (Jg 2008).

Datenschutz geht uns alle an... Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. blog.wittich.de Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Deshalb wollen wir die Leerstände ermitteln und deren Potentiale aufzeigen. Kandel - 31 Unter- Leerständen verstehen wir nicht nur ungenutzeAusgabe Wohn26/2019- häuser, sondern auch Scheunen oder andere Gebäude und Freiflächen/ Grundstücke. Auch einzelne leere Einhei- MINFELD in ten,ZUKUNFT wie z.B. Ladenflächen, freie Einliegerwohnungen oder Bürgerdiskussion zur Dorfentwicklungsstudieungenutzte Etagen sind des für unsKIT von Bedeutung. Der 1. Beigeordnete der Gemeinde Minfeld Martin Volz lädt alle interessierten Bürger zur Präsentation der Zwischenergebnisse der Studie „Min(en)feld Dorfentwicklung“Dabei hoffen recht wir herzlich auf Ihre Unterstützung.ein. Diese findet am Dienstag, den 09.07.19, um 19:00 Uhr, in der Mundohalle statt. Studenten des Lehrstuhls für Stadtquartiersplanung (Prof.Wir wollen Markus eine Neppl) Leerstands-Karte an der Universität für Minfeld Karlsruhe entwickeln, (KIT) die führen von April bis August 2019 eine Untersuchung zu alszukünftigen Grundlage Entwicklungsmöglichkeitenfür die Dorfentwicklung dienen kann.von Minfeld durch. Mit Ihrer Hilfe entwickeln wir Ideen, wie man diese Die Studie soll Stärken und Schwächen des Ortes beleuchten und aus diesen Erkenntnissen Potentiale für Gebäude oder Flächen im Sinne des Dorfes und seiner Be- die Zukunft aufzeigen. Die Ergebnisse werden der Gemeinde als Anregung zur Verfügung gestellt werden. Folgende Themen werden im Einzelnen bearbeitet: wohner nutzen, umnutzen oder bebauen kann. - Nachverdichtung im Ortskern Unsere Studien sind dabei beispielhaft und unverbindlich - Dorfzentrum Mundoplatz + KuSchMi und sollen Anregungen für die Zukunft von Minfeld - Ansiedlung von Kleingewerbe aufzeigen. - Verkehrssicherheit und -beruhigung der Hauptstraße - Anbindung an touristische Infrastruktur Ist Ihnen Leerstand in Minfeld bekannt? - Öffnen der Bachs in der Eichstraße Dann freuen wir uns sehr, wenn Sie den Wir würden uns über zahlreiches Erscheinen und eine Mitteilungsbogenrege Diskussion ausfüllen freuen, und um im den Studierenden eine möglichst gute Rückmeldung aus der Bürgerschaft gebenRathaus, zu können! Kirchgasse 2, bis zum Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: 12.07.2019 einwerfen. Max Weber (Lehrbeauftragter am KIT) Gerne können Sie uns den Leerstand tel: 0176 2391 4004 auch online mitteilen. email: [email protected] [email protected]

VIELEn DAnK für Ihre Hilfe - Lena, Sarah, Dennis Liebe Minfelder! Studie zuR doRfentwicKlung - Minfeld Wir brauchen IHRE Hilfe!

Wir sind Architekturstudierende der Universität Karlsruhe (KIT) Wo befindet sich der Leerstand? und beschäftigen uns im Rahmen eines Seminars mit der (Adresse, Beschreibung) Dorfentwicklung von Minfeld. Uns ist es wichtig, die Lebens- qualität zu fördern und die Dorfidentität zu stärken. Dabei bieten Leerstände große Potentiale. Oft kann schon ...... durch kleinere Maßnahmen viel erreicht werden. Deshalb wollen wir die Leerstände ermitteln und deren ...... Potentiale aufzeigen. Unter Leerständen verstehen wir nicht nur ungenutze Wohn- häuser, sondern auch Scheunen oder andere Gebäude Um welche Art von Leerstand handelt es sich? und Freiflächen/ Grundstücke. Auch einzelne leere Einhei- (bitte ankreuzen) ten, wie z.B. Ladenflächen, freie Einliegerwohnungen oder ungenutzte Etagen sind für uns von Bedeutung. o Einfamilienhaus Dabei hoffen wir auf Ihre Unterstützung. o Mehrfamilienhaus o Hofstelle / landwirtschafltiches Anwesen Wir wollen eine Leerstands-Karte für Minfeld entwickeln, die als Grundlage für die Dorfentwicklung dienen kann. o Laden / Gewerbeobjekt Mit Ihrer Hilfe entwickeln wir Ideen, wie man diese o Scheune / Halle Gebäude oder Flächen im Sinne des Dorfes und seiner Be- o leeres Grundstück wohner nutzen, umnutzen oder bebauen kann. Unsere Studien sind dabei beispielhaft und unverbindlich o teilweiser Leerstand:...... und sollen Anregungen für die Zukunft von Minfeld o sonstiges:...... aufzeigen.

Ist Ihnen Leerstand in Minfeld bekannt? Haben Sie schon eine Idee, wie man den Dann freuen wir uns sehr, wenn Sie den Leerstand nutzen kann oder haben Sie Mitteilungsbogen ausfüllen und im Anmerkungen? Rathaus, Kirchgasse 2, bis zum 12.07.2019 einwerfen. Gerne können Sie uns den Leerstand ...... auch online mitteilen. [email protected] ...... VIELEn DAnK für Ihre Hilfe - Lena, Sarah, Dennis

Studie zuR doRfentwicKlung - Minfeld

Wo befindet sich der Leerstand? Kandel - 32 - Ausgabe 26/2019 Großer Aktionstag in der Nichtamtlicher Teil Kita Abenteuerland Trotz anderslautender Stimmen, haben sich auch dieses Jahr viele Eltern beim Aktionstag engagiert. Kath. Gemeinde Minfeld Dadurch konnte viel geleistet werden. Der Sand im Sandkasten Die Gottesdienstzeiten und weitere Informatio- wurde erneuert und der alte Spielsand im Außengelände verteilt. nen finden Sie unter „Kath. Pfarrei Heilige Vier- Der Barfußpfad wurde hergerichtet und Hackschnitzel verteilt. zehn Nothelfer“ in Kandel oder im Internet unter Der Wasserlauf hergerichtet und Unkraut gejähtet. Die Fahr- www.pfarrei-kandel.de zeuge wurden überprüft und es wurde ordentlich ausgemistet. Zum Schluss wurde der Sonnenschutz über dem Sandkasten noch angebracht. Danach war Zeit für ein gemütliches Beisam- Protestantische Kirchengemeinde mensein mit Bratwurst und feinen Salaten. Für die geleistete Minfeld-Winden Arbeit der vielen Eltern und der Erzieherinnen möchte ich mich Freitag, 28.06.2019 ganz herzlich, auch im Namen des Ortsbürgermeisters Manfred 8:15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Schul- Foos, herzlich bedanken. Mein besonderer Dank dem wirklich jahresende zum Thema „Komm, wir finden einen sehr engagierten Elternbeirat für die Organisation und die gute Schatz“, prot. Kirche Minfeld Zusammenarbeit in den letzten Jahren. Taten und miteinander 19:30 Uhr Jugendtreff für alle Jugendlichen ab 12 Jahren, die reden stehen hier deutlich im Vordergrund. Zeit und Lust haben zum Chillen, Kochen, Backen, Spielen, sich Martin Volz Treffen oder einfach mal gar nichts tun, Jugendraum im prot. Gemeindehaus Samstag, 29.06.2019 16:00 Uhr Krabbelgottesdienst zum Thema „Nicht aufgeben! Oder, wie angelt man Fisch-Cracker“ für alle Kinder ab 0, an der prot. Kirche Minfeld, anschl. Krabbelcafé Sonntag, 30.06.2019 9:15 Uhr Gottesdienst, prot. Kirche Minfeld Donnerstag, 04.07.2019 18.00 Uhr Grillfest mit Salatbuffet, Frauenkreis Freitag, 05.07.2019 19:30 Uhr Jugendtreff für alle Jugendlichen ab 12 Jahren, die Zeit und Lust haben zum Chillen, Kochen, Backen, Spielen, sich Treffen oder einfach mal gar nichts tun, Jugendraum im prot. Gemeindehaus Babysitterbörse Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel. 07275-8164 Bürozeiten im Pfarramt: Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags von 15:00 - 17:00 Uhr besetzt oder nach telefonischer Verein- barung. Offene Kirche: Unsere historische Kirche Minfeld steht in der Regel sonntags auch im Anschluss an den Gottesdienst bis abends offen und freut sich über Ihren Besuch! Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080 Mail: [email protected] Internet: www.kirche-minfeld-winden.de

Männer- und Frauenchor 1859 Minfeld e.V. Konzertnachlese Vergangenen Sonntag (23. Juni 2019) fand unser Jubiläumskonzert in der Mundohalle statt. Von 14 Uhr an feierten wir unter dem Motto „Liebe“ unser 160-jäh- riges Bestehen. Es gab Kaffee, Kuchen, belegte Brötchen und Sekt, während unsere drei Chorgruppen je sechs Liebeslieder gesungen haben. Zwischen den Auftritten wurden auch zwei Chormitglieder geehrt. Hans Hoffmann vom Kreischorverband südliche Rhein- pfalz ehrte Monika Weilbach für 25 Jahre Chormitgliedschaft und übergab ihr eine Urkunde und die silberne Ehrennadel. Besonders erwähnt wurde, dass Monika Weilbach fast von Anfang an Notenwartin der einzelnen Chorgruppen war. In ihrer Dankesrede betonte Monika, wie sehr sie die Musik und das Singen genießt und dass sie sich über neue Mitsängerinnen und Sänger freuen würde. Auch der 1. Vorstand Uwe Mann wurde vergangenen Sonn- tag mit einer Urkunde und der silbernen Ehrennadel für seine 25-jährige Chormitgliedschaft geehrt. Schon seit 2005 leitet er als 1. Vorstand die Geschicke des Vereins, zuvor war er jahre- lang 2. Vorstand gewesen. Kandel - 33 - Ausgabe 26/2019

Tenniscamp 2019 Am Sa., den 29. Juni 2019, treffen sich die U9-Kinder des TC Minfeld zum diesjährigen Tennis-Camp mit Übernachtung an der Clubanlage. Beginn ist 15 Uhr. Nach dem Zeltaufbau folgt ein altersgerechtes Jugendturnier, später wird nach dem Grillen ein Lagerfeuer angezündet. Auch kurzfristige Anmeldungen sind noch möglich. Bei der Übernachtung sollte ein Elternteil anwesend sein.

Steinweiler

Amtlicher Teil

Der gemischte Chor mit Chorleiterin Sabine Deutsch Sprechtage und Sprechzeiten Ein besonderes Erlebnis waren die Nachwuchskünstler, die des Ortsbürgermeisters: montags von 16.30 bis 17.30 Uhr unter dem Namen „Minfeld and Guests“ auftraten und uns mit Tel.-Nr. des Gemeindebüros (nur während der Sprechzeiten klassischer Musik mit Klarinetten, Alt-Saxophon, Gesang und besetzt): 06349/6383 Klavier verwöhnten. Unter der Leitung von Heinrich Schnelloh, Gemeindewald-Info Dipl.-Musiker für Klarinette und Saxophon, sangen und spiel- Im Rathaus Steinweiler findet z.Zt. keine Sprechstunde statt. ten für uns: Fynn Reisdorf, Jonas Cornet, Daria Goldammer, Elin Brennholz-Bestellungen sind jederzeit per mail unter bernd. Theilmann, Sophia Mann, Etienne Hüttel, Nam Nguyen und Mat- [email protected] möglich. tis Weber. Ab dieser Brennholz - Saison sind nur noch Poltergrößen von 5 Festmetern und ein vielfaches davon möglich.

Seniorengemeinschaft ! Ein Dankeschön von der Seniorengemeinschaft ! Am 19. Juni fand wieder unser Grillfest beim FSV statt. Wir konnten zusammen mit einigen Sängern des Gesangvereins Steinweiler einen wunderschönen Nachmittag verbringen. Dafür bedanken wir uns bei allen Beteiligten ganz herzlich. Die Seniorengemeinschaft Steinweiler

Besuch der Vorschulkinder bei der Feuerwehr Dieses Jahr stand bei den Vorschulkindern der beiden Steinweilerer KiTas am Dienstag, den 11.06.2019, wieder der langersehnte Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Steinweiler an! Wir haben uns im Vorfeld im Feuerwehrprojekt bereits gut vorbereitet: Welche Der Männerchor Nummer muss ich im Ernstfall wählen? Was muss ich sagen? Zum Abschluss der Veranstaltung bedankte sich Vorstand Uwe Wie verhalte ich mich, wenn es brennt? Der Vormittag bei der Mann bei Frau Naila Lahmann, die sowohl uns als auch die Feuerwehr konnte also beginnen! Gäste auf dem Klavier begleitet hatte, bei Chorleiterin Sabine Deutsch für das Einstudieren der Lieder, bei Dirk Rheingruber für die Beleuchtung und Brigitte van Hattem für die Modera- tion. Ebenfalls ein herzlicher Dank ging an die vielen, namentlich nicht erwähnten Helferinnen und Helfer beim Auf- und Abbau, der Organisation, dem Ausschank und an der Kuchentheke und – nicht zu vergessen – an die Kuchenbäckerinnen und -bäcker. Der Chor verabschiedete sich mit dem gemeinschaftlich vorge- tragenen Lied „Amsterdam“. Dazu waren insgesamt über vierzig Sängerinnen und Sänger auf der Bühne. An dieser Stelle möchten wir uns auch bei unseren Gästen bedanken. Wir haben uns gefreut, dass Sie so fröhlich mit uns gefeiert haben! Wer jetzt Lust bekommen hat, in Zukunft mit dabei zu sein: Mit dem kommenden Mittwoch startet wieder unser regulärer Pro- benbetrieb. Wir freuen uns über angehende Sängerinnen und Sänger! Sie können gerne jederzeit und ohne Voranmeldung zu den Proben kommen. Im Mundosaal Minfeld probt mittwochs von 18.30 bis 19.30 Uhr der gemischte Chor, von 19.30 bis 20.30 Uhr der Männerchor und ab 20.30 Uhr proben eine Stunde Mit insgesamt vier Feuerwehrautos wurden wir morgens vor lang die Rolling Tones. den KiTas abgeholt und zur Feuerwehr gebracht. In drei Grup- Kontakt für Rückfragen: pen eingeteilt durften wir an verschiedenen Stationen die Feu- Uwe Mann, Vorstand Männer- und Frauenchor 1859 Minfeld erwehr kennenlernen. Zuerst wurde uns die Ausrüstung der e.V., Telefon 07275 – 918535, Email [email protected] Feuerwehrmänner-/frauen gezeigt, die sie brauchen, um nicht Kandel - 34 - Ausgabe 26/2019 selbst bei einem Brand verletzt zu werden. Ganz schön schwer so eine Feuerwehrjacke! Anschließend sind wir raus zu einem der Löschautos und waren erstaunt was sich darin alles ver- birgt. Bei der letzten Station durften wir einen imaginären Notruf absetzen, um zu erkennen, dass es überhaupt nicht schwer ist, in der Not Hilfe zu rufen. Zum krönenden Abschluss ging es mit den Feuerwehrautos auf den Abenteuerspielplatz. Dort stellten wir uns einen echten Brand vor, der von uns allen gelöscht werden musste! Jedes Kind durfte einmal an den Feuerwehrschlauch – also Wasser marsch! Ein herzliches Dankeschön an die freiwillige Feuerwehr Stein- weiler, die das Jahr für Jahr mit einer tollen Geduld und aufop- fernden Zeit den Vorschulkindern der beiden KiTas ermöglicht. Wir hatten alle sehr viel Spaß und haben als kleine Feuerwehr- Die Vorbereitungen für das Pflastern des 2. Bauabschnitts sind männer und Feuerwehrfrauen viel gelernt. abgeschlossen

Veranstaltungen - Juli 2019 Folgende Veranstaltungen und Termine sind im Juni geplant: Termin Tag Wer Was Wo Juni 29.06.-11.08. ab Sa Sommerferien 30.06. So Kath. Kirchengemeinde Vierzehn Nothelferfest kath. Pfarrzentrum Juli Ferienbetreuung - Sommerferien 01. - 12.07. Mo-Fr Ferienspaß Steinweiler 1. und 2. Ferienwoche 14.07. So Pfälzerwaldverein Grillfest Seniorenraum 19. - 22.07. Fr-Mo Wein- u. Sektgut Rosenhof Weinfest Weingut Rosenhof 25.07. Do Fußballsportverein Schnitzeltag FSV-Clubhaus August 05. -09.08. Mo-Fr Ortsgemeinde + Vereine Ferienbetreuung - 6. Ferienwoche Beachten Sie die Hinweise und unterstützen Sie die Vereine und Veranstaltungen durch Ihr Kommen! - Michael Detzel, Ortsbürgermeister

Schöne und erholsame Ferien Die Pflasterarbeiten beim 2. Bauabschnitt sind in vollem Gange Am kommenden Wochen- Sporthalle vom 01. bis 07. Juli geschlossen ende beginnen die „großen Die Sporthalle ist in der ersten Ferien“. Die Ortsgemeinde Woche der Sommerferien - vom Steinweiler wünscht allen Montag, 01. bis einschließlich Sonntag 07. Juli - aufgrund der „kleinen“ und „großen“ Sanierung von Deckenbindern, Schülern, deren Lehrern, komplett geschlossen. Eine Nut- Eltern und Geschwister, zung an diesen Tagen ist nicht möglich. Ab Montag, 08. Juli kann die Sporthalle bis zum 19. Juli sonnige Ferientage, viel wieder genutzt werden. Die letzten 3 Wochen der Sommerferien Spaß, gute Erholung und bleibt die Sporthalle geschlossen. Wir bitten die Übungsleiter den künftigen ABC-Schützen noch spannende Tage dies zu beachten. – Michael Detzel, Ortsbürgermeister bis zum Schulstart. Ebenso wünschen wir denjenigen Schülerinnen und Schülern, die nach der 4. Klasse Nichtamtlicher Teil die Grundschule verlassen, einen guten Start in den weiterführenden Schulen. Das neue Schuljahr 2019/20 beginnt am Montag, Kath. Gemeinde Steinweiler Die Gottesdienstzeiten und weitere Informatio- dem 12. August, für die Erstklässler geht es einen Tag nen finden Sie unter „Kath. Pfarrei Heilige Vier- später los. – Michael Detzel, Ortsbürgermeister zehn Nothelfer“ in Kandel oder im Internet unter www.pfarrei-kandel.de Umgestaltung Friedhof Pflasterarbeiten haben begonnen Wie geplant wurde beim zweiten Bauabschnitt mit den Pflaster- KfD - Kath. arbeiten begonnen. Nahezu die Hälfe der Wegfläche ist mittler- Frauengemeinschaft weile gepflastert, bis Ende dieser Woche müssten die meisten Wallfahrt der Frauen zur Hl. Mutter Anna Steine verlegt sein. Nächste Wallfahrt der Frauen zum Annaberg nach Burrweiler ist Nochmals möchten wir auf die drei provisorischen Wasserstel- der 02. Juli - wöchentlich - bis einschl. 20.08.2019. len hinweisen, die im Bereich des zweiten Bauabschnitts ein- Wer Mitfahrgelegenheit sucht, melde sich bei Frau Irmgard Don- gerichteten worden sind. Dadurch ist die Wegstrecke von der ner, Tel. 5095. Wasserstelle zum Grab ‚kurz‘. Die kfd veranstaltet am Kerwesonntag ihren 20. Flohmarkt. Noch eine Bitte: bringen Sie die Gießkannen wieder an ihre Wer uns typische Flohmarktartikel (gebrauchsfähige Haushalts- ursprüngliche Wasserstelle zurück, bitte auch mit dem Gießkan- u. Dekorationsgegenstände oder Kleinmöbel) spenden möchte, nenkopf! - Michael Detzel, Ortsbürgermeister melde sich bitte beim Führungskreis. Kandel - 35 - Ausgabe 26/2019

Prot. Kirchengemeinde Steinweiler Sonntag, 30. Juni 9:00 Uhr Gottesdienst in Steinweiler 10:15 Uhr Gottesdienst in Rohrbach Dienstag, 2. Juli 14:30-17:00 Generationencafé im Gemeindehaus Rohrbach, Bachgasse 1 Auch Nicht-Rohrbacher sind herzlich willkommen! Krabbelmäuse Steinweiler Die Krabbelmäuse treffen sich jeden Dienstag von 15:00 bis 17:00 Uhr und jeden Freitag von 09:45 bis 11:45 Uhr im Senio- renraum des Bürgerhauses. Wir freuen uns jederzeit über neue Väter und Mütter mit ihren Babies und Kindern. Ansprechpartner ist Daniela Kobbe, erreichbar unter 0177- 6936620 (gerne per WhatsApp Nachricht) Wichtiger Hinweis: Seit 17. September ist Dekan Zoller für beide Kirchengemeinden zuständig. Alle Anfragen wegen Taufen, Trauungen, Beerdigungen und alle anderen pfarramtlichen Dinge wie z.B. Patenschein, Entlass- schein etc. richten sich an das Protestantisches Dekanat Bad Bergzabern Weinstraße 48 76887 Bad Bergzabern Tel. 06343/ 7002-100 Mail: [email protected]

Pfälzerwald Verein Steinweiler Radwanderung der Senioren am Donnerstag, 04.07.2019 Am 04.07.2019 treffen sich die Senioren um 14.00 Uhr zu ihrer monatlichen Fahrradtour. Die Tour führt Heinz Schreiner zur Die erfolgreichen Teilnehmerinnen Hausbrauerei nach Göcklingen. Auftritte Gastradler sind wie immer herzlich willkommen! Am kommenden Sonntag steht schon das nächste Musikfest Grillfest am Sonntag, dem 14.07.2019 am/im Bürgerhaus auf dem Plan. Dieses Mal geht es für die Kapelle zu den Musik- freunden nach Zeiskam. Dort werden die Musikerinnen und mit Wanderung Musiker am 30.06.2019 ab 14:00 Uhr Ihr musikalisches Können Es gibt wie immer Grillspezialitäten sowie Kaffee und Kuchen. präsentieren. Beginn ist um 12:00 Uhr. Eine Verdauungswanderung ist vorgesehen. Meldet euch bitte bis zum 09.07.2019 bei Margarete Eid, Tel. FSV Steinweiler 06349/5995, an. FSV als Gastgeber für die Fußball- Wer einen Kuchen und/oder Salat mitbringen möchte, sollte dies Olympiade der BAF Südpfalz bitte bei der Anmeldung mitteilen Der FSV hatte am 08.06. den Sportplatz in eine Fußballgolfanlage Landfrauenverein für Menschen mit Behinderung - auch im Rollstuhl - umgestaltet und ihre Ideen in 7 tolle Stationen umgesetzt. Zusätzlich sorge Steinweiler der FSV für Medaillen die bei der anschließenden Siegerehrung Bähnelfahrt an die Teilnehmer unter großem Jubel verteilt wurden. Ein tolles Ereignis für alle Beteiligten. Seit Januar liefen hierfür die Planun- Die Abfahrt zu unserem Ausflug am 29.06.2019 mit dem Schop- gen und Vorbereitungen in zusammenarbeit zwischen der BAF pebähnel ist um 14.00 Uhr am Kerweplatz. Wir freuen uns auf Südpfalz und dem FSV. In diesem Zusammenhang möchte sich eine schöne Fahrt und gutes Wetter. der FSV recht herzlich bei Jürgen und Anne Schneider für die Planungen und Vorbereitugen bedanken. Musikverein Steinweiler e.V. Jugendturnier des FSV Erfolg beim Jungmusikerleistungsabzeichen (JMLA) Gleich drei junge Musikerinnen wurden am Sonntag, den 16.06.2019 für die erfolgreiche Teilnahme am Jungmusikerleistungsabzeichen durch den Kreismusikverband geehrt. Cara-Talena Kniplitsch an der Querflöte und Annika Betsch am Alt-Saxophon haben das JMLA in Bronze abgelegt. Lisa-Sophie Kuhn an der Klarinette hat mit dem JMLA Silber schon die nächste Stufe erfolgreich genommen. Die Teilnehmerinnen musste hierzu, entsprechend der JMLA-Stufe, in den drei Bereichen Musiklehre, Rhythmik und Gehörbildung sowie im praktischen Vorspiel am Instrument ihr Wissen und Können beweisen. Der Musikverein gratuliert zu diesem Erfolg und wünscht allen weiterhin viel Spaß beim Musi- Am 15. und 16. Juni fand auf dem Sportgelände des FSV das zieren. Macht weiter so! alljährliche Jugendturnier statt. Kandel - 36 - Ausgabe 26/2019 Auch wenn dieses Mal die Teilnehmerzahl mit 28 Mannschaften Dies sind unsere Termine in der KW 26 – Verfolgt unser Vereins- sehr gering war, war viel los im Rott und die Zuschauer konnten leben auch auf Facebook, Instagtam oder über unsere Home- vier großartigen und spannenden Turnieren beiwohnen. Unter- page unter SFDIERBACH.DE. stützt wurde das Ganze durch ideale Wetterbedingungen. Trotz Dierbacher Feierowend einiger Niederschläge während des Wochenendes, blieb es Rumpsteak ab 18.30 Uhr während der Turniere trocken und die Temperaturen waren sehr Freitag, 28.06.2019 angenehm zum Fußball spielen. Samstags spielten die Bambini bei den „Sportfreunden – Abteilung Tennis“ und die E-Junioren. In einem packenden Endspiel gewann die Anmeldung bei Martina Kunz, Telefon 9199125 oder Geli Vogler, JFV Trifelsland das E-Turnier. Am Sonntag traten dann die F- Telefon 5902. und D-Mannschaften an. Im D-Turnier siegte souverän die SG Anmeldeschluss: 23.06.2019 Lug/Schwanheim/Völkersweiler. Der FSV möchte sich recht herzlich bei allen Helferinnen und Start der Vorbereitung mit „Spiel der Meister“ Helfern rund um das Jugendturnier bedanken. Ein speziel- Am Montag, 01.07. um 19.00 Uhr beginnt für unsere Fußbal- ler Dank geht an Heike Himpel und den Förderverein des FSV ler wieder der Ernst des Lebens. Unter dem Motto „Wir sind Steinweiler für die Hilfe bei der Organisation. Außerdem möch- gekommen um zu bleiben“ beginnt die Arbeit für unsere Spieler ten wir uns bei Familie Winkler für die Bereitstellung des Kühl- um die Herausforderung C-Klasse bzw. A-Klasse zu bestehen. wagens bedanken. Im ersten Training starten wir mit einem Spiel der Meisterschaf- ten gegeneinander. Wir freuen uns auch auf Trainingskibize. Safe the Date - Meisterschaftsfeier TV 1899 e.V. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Aufgrund von Termineng- Christoph Detzel wiederholt pässen mussten wir die Meisterschaftsfeier für unsere erfolgrei- Vorjahreserfolge che Mannschaften etwas nach hinten verschieben. Am Freitag, Bei den Gaubestenkämpfen am 26.05. in Annweiler und bei den 02. August werden wir diesen historischen Moment für unseren Landesbestenkämpfen am 16.06. in Landau erzielte Christoph Verein offiziell feiern. Wir laden jetzt schon alle Mitglieder ein und Detzel im Pflicht-4-Kampf (Boden, Sprung, Barren, Reck) in sei- bitten sich den Termin vorzumerken. ner Altersklasse wie schon im Vorjahr jeweils den 1. Platz. Jakob Bambini Training Schäfer erreichte bei den Gaumeisterschaften in Annweiler im Ab 13. August haben wir auch für kleine Sportfreunde ein Ange- Pflicht-6-Kampf (Boden, Seitpferd, Ringe, Sprung, Barren, Reck) bot. Für alle Kinder der Jahrgänge 2013-2015 bieten wir jeweils wieder den 2. Platz. Ein beachtliches Ergebnis für unsere Turner. dienstags um 17.00 Uhr ein Bambini Training an. Hier sollen die Ballfertigkeiten spielerisch geübt und vertieft werden. Darüber- hinaus wollen wir den Kindern auch den Spaß an der Gemein- Vollmersweiler schaft vermitteln. Winden Amtlicher Teil

Sprechstunde in Vollmersweiler Amtlicher Teil Sprechstunde nach Vereinbarung (Telefon: 06340 1720, oder Email: [email protected]). Roland Kelemen, Ortsbürgermeister Sprechzeiten Winden Sprechstunde nach Vereinbarung!! Telefon: 063498434; Mobil: 015158535622 Nichtamtlicher Teil Peter Beutel, Ortsbürgermeister Notruf bei Stromausfall oder sonstigen Störungen im Energieversor- Prot. Kirchengemeinde gungsnetz 06343-93390 o. 0171 750 6502 Stadtwerke Bad Bergzabern GmbH!!!! Vollmersweiler Alle Informationen sind in diesem Amtsblatt unter „Freckenfeld“ veröffentlicht. Seniorenkreis Winden Hallo liebe Senioren. Stammtisch Die vorgesehene Busfahrt am Mittwoch, 10.7. Der Stammtisch hat Sommerpause! Wir treffen uns wieder wenn muss aus organisatorischen Gründen auf Mitt- es kühler ist! woch, 24.7.2019 verschoben werden. Bis dahin einen schönen Sommer! Tortzdem kann man sich sofort unter Einzahlung von 10,00 € bei der Volks- und Raiffeisenbank Winden anmelden. Sportfreunde Dierbach Nähere Erläuterungen zum Ziel des Ausfluges und den Abfahrts- Die Woche bei den Sportfreunden zeiten werden im Amtsblatt und durch Aushang veröffentlicht. Mittwoch 17.00 Uhr Boule 21zwanzigstes Storchenfest in Winden 18.00 Uhr Offener Abend auf der Tennisanlage Donnerstag 19.00 Uhr SFD Lauftreff Freitag 15.30 Uhr U15 Jungen SFD – TC Steinfeld 18.30 Uhr „Dierbacher Feierowend“ 19.00 Uhr LET’ SFDance 19.00 Uhr AH Training Samstag 09.00 Uhr U12 TC Landau – SFD U18 SFD – TC Rülzheim 11.00 Uhr SFD Bolzplatzkicker Kandel - 37 - Ausgabe 26/2019 Es gibt dieses Jahr in Winden 19 Storchennester, und 39 Jung- störche. Dies ist auch der Grund, dass eine Arbeitsgruppe des Gemeinderates einen Storchenwanderweg in Winden geplant hat. Diese Planung ist nun in der Genehmigungsphase, und da es um Zuschussgeld geht, wird dies aber auch noch eine Weile dauern. Die 39 Jungstörche wurden von Herrn Reis von der Aktion Pfalzstorch und von unserem Storchenvater Andreas Kehrt vor dem Storchenfest beringt und am Freitagabend, während des Storchenfestes, alle getauft. Dabei wurde für jeden Storch eine Patenschaft vergeben, die mit einer freiwilligen Spende für das Storchenkonto verbunden ist. Da wir letztendlich auch mit dem Wetter wieder Glück hatten und die Windener Bürgerinnen und Bürger immer treu zu die- sem Ereignis kommen, aber auch treue Gäste von außerhalb, wie zum Beispiel Kaiserslautern, war der Veranstalter mit dem Besuch hoch zufrieden. Der Gemeinderat ist immer der Veran- stalter des Storchenfestes und die alten und neuen Ratsmitglie- der haben es wieder geschafft, unsere Besucher gut mit Speisen und Getränken zu versorgen. Dafür bedankt sich die Ortsge- meinde ganz herzlich bei allen Helfern. Herzlichen Dank auch an alle Storchenpaten, die mit ihrer freiwilligen Spende auch den geplanten Storchenwanderweg unterstützen. Euer Ortsbürgermeister, Peter Beutel Nichtamtlicher Teil

Prot. Kirchengemeinde Minfeld-Winden Freitag, 28.06.2019 8:15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Schul- jahresende zum Thema „Komm, wir finden einen Schatz“, prot. Kirche Minfeld 19:30 Uhr Jugendtreff für alle Jugendlichen ab 12 Jahren, die Zeit und Lust haben zum Chillen, Kochen, Backen, Spielen, sich Treffen oder einfach mal gar nichts tun, Jugendraum im prot. Gemeindehaus Samstag, 29.06.2019 16:00 Uhr Krabbelgottesdienst zum Thema „Nicht aufgeben! Oder, wie angelt man Fisch-Cracker“ für alle Kinder ab 0, an der prot. Kirche Minfeld, anschl. Krabbelcafé Sonntag, 30.06.2019 10:30 Uhr Gottesdienst, prot. Kirche Winden Freitag, 05.07.2019 19:30 Uhr Jugendtreff für alle Jugendlichen ab 12 Jahren, die Zeit und Lust haben zum Chillen, Kochen, Backen, Spielen, sich Treffen oder einfach mal gar nichts tun, Jugendraum im prot. Gemeindehaus Babysitterbörse Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel. 07275-8164 Bürozeiten im Pfarramt: Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags von 15:00 - 17:00 Uhr besetzt oder nach telefonischer Verein- barung. Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080 Mail: [email protected] Internet: www.kirche-minfeld-winden.de

Landfrauen Sommer-Kochkurs Am Dienstag, den 02. Juli 2019, findet unser Sommer-Kochkurs mit dem Thema „Leichte Sommerküche“ statt. Die Kursleite- Am Freitag, dem 14.06.19, hat Winden sein 21zwanzigstes rin ist Frau Gröbert. Beginn ist um 19.00 Uhr im Bürgerhaus Winden. Storchenfest gefeiert. Dabei hat der Ortsbürgermeister bei der Wir freuen uns mit Euch auf einen interessanten Abend! Begrüßung um ein kurzes Gedenken für den verstorbenen Alt- bürgermeister und Altstorchenvater Arnold Scheid gebeten, der Aktion PfalzStorch e.V. die Störche wieder nach Winden gebracht hat. Fotoausstellung von Thierry Reminiac „Die Nase im Gras“ Fast alle Nester der Störche sind auf der Nordseite des Dorfes, Wir freuen uns, dass uns der Naturfotograf Thierry Reminiac dem Billigheimer Bruch zugewandt. Dieses Jahr hat zum ersten vom 05.07.-30.08. an seinen beeindruckenden Momentaufnah- Mal ein Storch auf der Südseite des Dorfes gebrütet und wir men teilhaben lässt. Nach der letzten erfolgreichen Ausstellung hoffen, dass sich auf dieser Seite noch mehr Störche ansiedeln. „Diese Natur, die uns entgeht“ gilt Reminiacs Aufmerksamkeit Kandel - 38 - Ausgabe 26/2019 nun den kleinen alltäglichen Besonderheiten: Insekten und Blu- men. Zurecht trägt die Ausstellung den Titel „Die Nase im Gras“, denn um die Schönheit und Einzigartigkeit festzuhalten, muss Entdecken Sie der im Elsass heimische Fotograf in die Wiese schauen, um den richtigen Blickwinkel zu bekommen. WirWir beraten beraten Gerade in einer Zeit des massiven Insektensterbens wissen wir Germersheim SieSie gerne! gerne! die einzigartigen Aufnahmen, die uns immer wieder die Schön- zu Fuß oder mit dem Rad heit unserer Natur vor Augen führen, zu schätzen. Pünktlich zur letzten Storchentour in den Abendstunden am Stadt Germersheim 05.07.19 um 18.30 Uhr öffnet die Fotoausstellung. Am 30.08. schließt die Ausstellung mit einer Diashow des auto- didaktischen Naturforschers, der mit seinen Bildern Aufsehen Historische Festung und Begeisterung beim Betrachter auslösen möchte, damit die- Ursprüngliche Natur ser die Natur respektieren und unterstützen wird. Der Fotograf freut sich über Spenden, von denen ein Teil die Kunst und Aktion Pfalzstorch e.V. erhält. Kultur-Genuss Die Ausstellung ist zu den normalen Öffnungszeiten ohne Anmeldung zu besichtigen. Abweichend davon können Termine vereinbart werden. Zur Diashow am 30.08. bitten wir um Voran- meldung. Freie Termine! Öffentliche Nachenfahrten im Juli: Voranmeldung und Terminvereinbarung bitte über: storchenzen- 03., 07., 10., 14., 21., 24., 27. und am 28. Juli jeweils um 10 Uhr [email protected] NEU: Kräuterfahrt* auf dem Altrhein am 21.07., 9.30 Uhr (eine Nachenfahrt mit zertifiziertem Kräuterpädagogen) oder unter 06348/610757 Geführte Radtour* durch die Festungsstadt Germersheim am 14.07. um 14 Uhr (Fahrradausleihe möglich) *nur mit Voranmeldung SF Germania 1919 e.V. Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum Weißenburger Tor: Paradeplatz 10 · 76726 Germersheim · Tel. 07274/960-301/-302/-303 Bubble Ball für Kinder am Freitag 28.6 www.germersheim.eu Parallel zum Bubble Ball der Aktiven wird auch für Kinder ab 6 Jahren dieses Event zum auspro- bieren angeboten. Spezielle Bälle für alle Alters - und Größenklassen sind vorhanden. Wie freuen uns auf euren Besuch mit der ganzen Familie. Eure 1 Mannschaft der SFG Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Winden. Auftraggeber: Verbandsgemeinde Hagenbach Kontakt: Zentrale Vergabestelle Wörth / Kandel / TC Blau-Weiß 1982 e.V. Hagenbach, Tel.: 07271 /131-241 Ergebnisse und Termine Leistung: Sanierung Sporthalle und Anbau Die Mädchen U15 gewannen gegen Mörzhein mit 14 : 0, Gymnastikraum – Gewerk Abbrucharbeiten die gemischte U12/1 unterlag gegen Erlenbach mit 5 : 9, Hauptmasse: ca. 880 m² Holzdecke inkl. Auflage aus KMF die Herren 60 siegten in Ludwigshafen-Oppau mit 5: 9. entfernen und entsorgen ca. 45 Türen, Türelemente und Tore entfernen und entsorgen ca. 1150 m² PVC oder Linoleum entfernen Heimat neu entdecken und entsorgen Reise- ca. 100 m² verschiedenes Innenmauerwerk Treffpunkt abbrechen und entsorgen Portal Ort der Leistung: Am Stadtrand 1, 76767 Hagenbach Deutschland.de Vergabenummer: HGB-WEI-2019/06 Mit den kostenlosen Reisemagazinen Vollständige Texte und Ausschreibungsunterlagen unter: der Treffpunkt Deutschland Reihe erhalten Sie den perfekten Begleiter https://www.subreport.de/ E57366966 für Ihren nächsten Ausflug oder Urlaub. Download möglich ab 26.06.2019

Herausgeber: Verbandsgemeinde Kandel vertreten durch Volker Poß, Bürgermeister Impressum 76870 Kandel, Gartenstraße 8 Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: Erscheinungsweise: wöchentlich amtlicher Teil: Jens Forstner, Büroleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle redaktioneller Teil: Frau Seiler, VG Kandel Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Kandel - 39 - Ausgabe 26/2019

WWW.KUSO-GER.DE 26. KULTURSOMMER GERMERSHEIM 17. MAI – 13. JULI 2019 Heimaten 6. JULI 2019 | KLASSIK OPEN AIR ©Bongartz

Mit der Philharmonie Baden-Baden unter der Leitung von Chefdirigent Pavel Baleff 20 UHR IM INNENHOF DES KULTURZENTRUMS »HUFEISEN«, EINTRITT: 27,- / 22,- EURO Karten unter Tel. 07274-960-217 und 07274-960-301, -302 und -303, [email protected] und www.reservix.de

Gefördert von: Kandel - 40 - Ausgabe 26/2019

Weitere Jobs: STELLEN wittich.de/ Markt jobboerse © Sunny studio / fotolia.com

wir suchen nach Germersheim eine/n

Bürofachkraft m/w/d für 20 - 30 Std./Woche flexible Einteilung der Arbeitszeit

nähere Info unter 07274-9483-0 www.schuschu-dach.de Bewerbung an: [email protected]

Hier finden Sie ... Ihren neuen Job oder eine Perspektive. Im Stellenmarkt Ihres Mitteilungsblattes! Kandel - 41 - Ausgabe 26/2019

Weitere Jobs: STELLEN wittich.de/ Markt jobboerse © Sunny studio / fotolia.com

Physiotherapeut/in Minijob-Basis, Teilzeit oder Vollzeit Physiotherapie Seither • Siemensstraße 16e • 76751 Jockgrim Praxis: 07271-5454 • E-Mail: [email protected] Privat: 07271-50106 – Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bewerbung!

Aushilfen als Zusteller im Juli/August direkt an Ihrem Wohnort gesucht! Wir bieten eine sehr gute Bezahlung bei einem Zeitaufwand von ca. 2 - 4 Stunden in der Woche. Mindestalter ab 13 Jahre. Presse Vertriebs-GmbH Wörth Tel. 07275 – 98 96 46 12 E-Mail: [email protected] Oder direkt online bewerben: wittich.de/jobboerse

Die Verbandsgemeindeverwaltung Jockgrim (Kreis Germersheim) sucht zum 01.08.2020 bis zu zwei

Auszubildende m/w/d als Verwaltungsfachangestellte

Sind Sie interessiert ? Dann entnehmen Sie bitte detaillierte Informationen zu den Stellenausschreibungen den Internetseiten der Verbandsgemeinde Jockgrim (www.jobs.vg-jockgrim.de)

Diese und weitere Stellenangebote finden Sie unter: wittich.de/jobboerse Kandel - 42 - Ausgabe 26/2019

06502 9147-0 ImmOBILIen Welt

Suche landwirtschaftliche Flächen ÄCKER, WIESEN, BRACHE zu kaufen oder zur Pacht. Bitte alles anbieten. Telefon: 0176 20430533.

Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: 01 70 / 9 65 24 01

Besser wohnen ...

In Ihrem Mitteilungsblatt Farbanzeigen fallen auf! unter Immobilien Welt finden Sie Jetzt online buchen und gestalten: Ihr neues Zuhause. anzeigen.wittich.de Kandel - 43 - Ausgabe 26/2019

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Auftraggeber: Verbandsgemeinde Hagenbach Kontakt: Zentrale Vergabestelle Wörth / Kandel / Hagenbach, Telefon: 0 72 71 / 131-241 Leistung: Sanierung und Erweiterung Sporthalle Hagenbach – Baustelleneinrichtung: Bauwasseranschluss Ort der Leistung: Am Stadtrand 1, 76767 Hagenbach Vergabenummer: HGB-WEI-2019/10

Vollständige Texte und Ausschreibungsunterlagen unter: https://www.subreport.de/E7713276 www.wittich.de

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Auftraggeber: Verbandsgemeinde Hagenbach Auftraggeber: Verbandsgemeinde Hagenbach Kontakt: Zentrale Vergabestelle Wörth / Kandel / Kontakt: Zentrale Vergabestelle Wörth / Kandel / Hagenbach, Hagenbach, Tel.: 07271 /131-241 Telefon: 0 72 71 / 131- 241 Leistung: Sanierung und Erweiterung Sporthalle Leistung: Sanierung und Erweiterung Sporthalle Hagenbach – Hagenbach – Baustelleneinrichtung: Baustrom Baustelleneinrichtung: Bauzaun Hauptmasse: 1 St. Baustromverteilung Hauptmasse: 150 m² Bauzaun aufstellen ca. 100 m 4 x 50 m² Gummischlauchleitung 1 St. Anschluss Baucontainer Ort der Leistung: Am Stadtrand 1, 76767 Hagenbach Ort der Leistung: Am Stadtrand 1, 76767 Hagenbach Vergabenummer: HGB-WEI-2019/07 Vergabenummer: HGB-WEI-2019/09 Vollständige Texte und Ausschreibungsunterlagen Vollständige Texte und Ausschreibungsunterlagen unter: unter: https://www.subreport.de/ E31479457 https://www.subreport.de/E55297614 Kandel - 44 - Ausgabe 26/2019 AUGEN blick bitte - �aus der Verbandsgemeinde Kandel Ihre Partner

Regenerative Energien Sanitär Solartechnik Heizanlagen Gardinen-Studio

Das eigene Zuhause genießen Sabine Effiziente Energien nutzen Inh. Sabine und Michael Völkel

Hauptstraße 66 Ihr Fachbetrieb100 Jahren seit über 76870 Kandel Tel. 0 72 75 / 6 13 10 www.butscher-haustechnik.de mail: [email protected]

Wir machen Urlaub vom 2. Juli - 16. Juli 2019. Ab Mittwoch, 17. Juli sind wir wieder für Sie da. La Taverna, Inh. Fam. Pisano, Hauptstraße 61, 76870 Kandel, Tel.: 07275-949781, Fax: 07275-949782, www.ratskeller-kandel.de

Ab 1.7.2019 sind wir im Barthelsmühlring 11 zu erreichen

Inh. M. König Rollläden-, Fenster-Fachbetrieb Barthelsmühlring 7 · 76870 Kandel · Tel. (0 72 75) 9 57 90

Interessiert?

Die ideale Werbefläche für Ihre gewerbliche Anzeige

Ihre Ansprechpartner: Norbert Ullmer Mobil: 0170 1842290 Alexander Brüggemann Mobil: 0170 1862290 E-Mail: [email protected]

Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen