46. Jahrgang • Woche 17 • Donnerstag, 26. April 2018 • www.woerth.de

Amtsblatt Wörtham Rhein Das amtliche Bekanntmachungsorgan der Stadt Wörth am Rhein

WaskannimBürgerbüroMaximiliansau Lust auf Kultur? KulturGut! alles erledigt werden? Stars am Rhein - Kultur in Wörth mit Kulturherbst 2018 - Unter Amtliches und Kulturfrühling 2019 Saisonkartenvorverkauf für Badesaison 2018 noch bis 30. April - Unter Amtliches

WAS,WANN,WO?

Freitag, 27.4. „Herrenkapelle“, Frauenchor Wörth, Bayerischer Hof Freitag, 27.4. und Samstag, 28.4. Handball-Stadtmeisterschaften, TV 03 Wörth – Abt. Handball, Bienwaldhalle Samstag, 28.4. KonzertStaatsphilharmonieRheinland-Pfalz mit Dominik Cambeis, Kulturprogramm Stadt Wörth, Festhalle Frühjahrskonzert, Musikverein Büchelberg, VielewartenschonmitgroßerSpannungdarauf.MitdieserAmtsblattausgabeistdasRätselgelüftet.Die Mehrzweckhalle Programme des Wörther Kulturherbst 2018 und des Kulturfrühlings 2019 können der Broschüre ent- Montag, 30.4. nommen werden, die zusammen mit dem Amtsblatt dieser Woche in Ihrem Briefkasten sein sollte. Sie Maibaumstellen, Heimatverein Wörth, wirdindennächstenTagenauchanvielenStelleninnerhalbderStadtausliegen.Absofortistsieauchim Karl-Josef-Stöffer-Platz Rathaus erhältlich. Maibaumstellen, Sportverein Büchelberg, DieBestellscheinefürdasspezielleWahlabomitFrühbucherrabattgibtesallerdingsnurindiesemAmts- Laurentiushof blatt. Spätester Abgabetermin, um sich die begehrten sogenannten „WM-Tickets“ zu sichern, ist der 15. Hexennachtwanderung nach Dierbach, Mai 2018. Pfälzerwaldverein Schaidt, Weingut Geiger Nähere Infos dazu im Innenteil dieser Amtsblattausgabe. Dienstag, 1.5. Dammhäuselfeschd zum 1. Mai, Faschings- verein Eischeens, Wiese am Deichwachhaus Feuerwehr-Grillfest und Umweltschutz, Deutsche Staatsphilharmonie Freiwillige Feuerwehr Wörth, Grillhütte Frühlingsfest, Sportverein Büchelberg, Rheinland-Pfalz Laurentiushof Maibaumstellen, Förderverein FFW Schaidt, Pianist aus Schaidt erarbeitete Beethovenkonzert mit Weltstar Dorfplatz Abschlussveranstaltung des Kulturfrühlings 2018 Mittwoch, 2.5. Mit dem Konzert der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz am Samstag, 28. April, 19.30 Uhr „Atempause“ – meditative Andacht, in der Festhalle endet der Kulturfrühling 2018. Prot. Kirchengemeinde Maximiliansau, Dominik Cambeis stammt aus Schaidt. Er hat vor kurzem mit großem Erfolg sein Studium in Singapur Pestalozzihaus abgeschlossen.DortwurdeervonThomasHecht,demMeisterschülerdeslegendärenLeonFleisher,un- terrichtet.FürweitereStudienliegenCambeisAngeboteausdenUSAvor.ZurzeitunterrichtetihnElena NesterenkoinWeimar.AlseinprägendesErlebnissiehtCambeisdieAufführungvonBeethovenserstem Klavierkonzert mit dem Hochschulorchester in Singapur und dem Dirigenten Gabor Takasz-Nagy sowie Ausgehtipps für Hexennacht und 1. Mai dem weltberühmten Pianisten Sir András Schiff. Von der Hochschule war Cambeis ausgewählt worden, - Unter Hobby und Freizeit bei der Vorbereitung dessen Solopart zu übernehmen. Um19UhrfindeteinEinführungsvortragdesOberstufenkursesdesEuropa-GymnasiumsunterderLei- BesuchenSieauchunsereWebseiteunter tung von Knut Maurer statt. woerth.de Tickets sind an allen Reservix-Verkaufsstellen (Reisebüro Schmuck, Stadtverwaltung, Ticketstore in ) und unter www.reservix.de erhältlich. Restkarten an der Abendkasse. Maximiliansau und Wörth: Stadtwerke Wörth, Notfall-Dienste Mobil 0160-90748585 Strom: Ärztlicher Notdienst Bei Störungen im Stromnetz: 0800-7 97 77 77 Gas: Thüga Energienetze GmbH: Rettungsdienst/Notarzt/Feuerwehr: 112 0800-0837111 (gebührenfrei) DRK-Krankentransport Servicenummer Wald: Forstamt , 07275-9893-0 (mit jeweiliger Ortsvorwahl): 19222 BereitschaftsdienstzentraleanderAsklepios-Klinik, Impressum: Luitpoldstr.14,76870Kandel,Tel.07275-19292: Öffnungszeiten Herausgeber: Mi14bis22Uhr;Fr15bis22Uhr;SaundSo9bis18Uhr. Stadtverwaltung Wörth am Rhein KinderärztlicherNotdienstinderNotdienstzentrale Landau,Vinzentius-Krankenhaus,Cornichonstr.4, Stadtverwaltung Tel.06341-19292(Samstag,SonntagundFeiertag, Mo – Fr 8.30 – 12 Uhr, Redaktion: 9bis11Uhrund17bis19Uhr). Mo – Mi 14.30 – 16 Uhr Stadtverwaltung, Mozartstraße 2, Do 14.30 – 18 Uhr Sabine Gölz, Zimmer 201 Augenärztlicher Dienst Meldeamt mittwochnachmittags geschlossen Tel. 07271-131-221 (Montag, Dienstag, Freitag) NotfallsprechstundeinderPraxis:Sa,So,Feiertag:11bis Tel. 07271-131-0 Michael Fischer (verantwortlich) 12 Uhr. Der Bereitschaftsdienst umfasst folgende Zeiten: Sozialamt Sa7Uhr-Mo7Uhr;Mi14Uhr-Do7Uhr.Angesetzlichen Feiertagen:VomVorabenddesFeiertages20Uhrbiszum Mo8.30–12Uhrund14.30-16Uhr;Di8.30–12Uhr; Redaktionsschluss freitags Tag nach dem Feiertag 7 Uhr (Dienstbereiter Augenarzt Do8.30–12Uhrund14.30–18Uhr;Fr8.30–12Uhr Bilder (mindestens 300 dpi) und über Anrufbeantworterzu erfahren.). Bürgerbüro Maximiliansau Texte möglichst 28.04./29.04., 01.05./02.05. Dr. Libera, Bereit- Mo – Fr 8.30 - 12 Uhr, Do 16.30 - 18.30 Uhr per E-Mail: [email protected] schaftsdienst in den Räumen von Dr. Atzler, Max- Tel. 07271-131-380 Textannahme auch am Planck-Straße 1, 76829 Landau, Tel. 06341-86767. E-Mail: [email protected] Empfang des Rathauses Wörth Bürgerbüro Schaidt und im Bürgerbüro Maximiliansau Zahnärztlicher Dienst Di 15 - 19 Uhr Sa 9 - 12 Uhr; So und Feiertag 11 - 12 Uhr Tel. 07271-131-280, E-Mail: [email protected] Verlag: 28.04./29.04. Dr. Ertel, Robert-Koch-Straße 1, Bürgerbüro Büchelberg Fieguth-Amtsblätter, Süwe Vertriebs- und 76744 Wörth (Maximiliansau), Tel. 07271-42000. Di 10 – 12 Uhr Dienstleistungs-GmbH, Niederlassung 01.05. ZA Rebstock, Blumenstraße 21, 76776 Neu- Tel.07271-131-180,E-Mail:[email protected] Kaiser-Wilhelm-Str. 34, 67059 Ludwigshafen burg, Tel. 07273-3000. Rainer Zais Sprechstunde Soziale Dienste Anzeigenannahme SozialstationWochenenddienst,Tel.07271-7608-0 für gewerbliche Anzeigen: Wörther Tafel, In den Niederwiesen 7, Öffnungs- „Bürgermeister vor Ort“ Lars Robbe Jeden Freitagnachmittag. Anmeldung unter zeiten: Mi 11−13 Uhr, Do 13−17 Uhr, Anmeldung: SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs- Mi 11 Uhr und Do 13 Uhr, Info unter Tel. 0173- [email protected] GmbH & Co. KG 2804310. Erster Beigeordneter Klaus Ritter Geschäftsstelle DRK-Kleiderkammer Info unter Tel. 07271-3417 Sprechstunden donnerstags von 17 bis 18 Uhr (te- oder Tel. 07271-3233. lefonische Anmeldung wird empfohlen) und nach Verkauf Krankentransporte CityCar Wörth, Vereinbarung. Rathaus, Zimmer 309 Bergstr. 18, 76726 Germersheim Tel. 06340-3860006 Tel. 07271-131-309, Fax 07271-131-9-309 Tel.: 07274-700-1785, Mobil: 0173-9885263 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen, Fax: 07274-7030042 Tel. 08000-116-016 E-Mail: [email protected] Beigeordnete Ursula Radwan E-Mail: [email protected] Apothekennotdienst Sprechstunde nach Vereinbarung Rathaus, Zimmer 309 Anzeigenannahme Notdienstansage unter Tel. 0180-5-258825-PLZ Tel. 07271-131-630, Fax 07271-131-9-630 für Privatanzeigen: (Beispiel: 0180-5-258825-76744 für Wörth) E-Mail: [email protected] Fieguth-Amtsblätter, SÜWE GmbH (aus dem Festnetz 0,14 EUR/Min./aus dem Ortsvorsteher Roland Heilmann Friedrichstr. 59, 67433 Neustadt/Weinstraße Mobilfunknetz max. 0,42 EUR/Min.) Sprechstunde nur nach Vereinbarung Tel. 06321 3939-60, Fax: 06321 3939-66 Anmeldung unter Tel. 131-207 E-Mail: [email protected] Abschleppdienst Ortsvorsteher Jochen Schaaf Abschleppdienst Ball Tel. 07271-126218 Do 17 – 18 Uhr Zustellung: und nach Vereinbarung, Presse Vertriebs GmbH Wörth Störungsdienste Bürgerhaus, Tel. 07271-131-381, Horstring 14, 76870 Kandel Wasser: Fax 07271-131-9-381 Tel. 07275–9896460 Büchelberg und Schaidt: 07271-131-390, E-Mail: [email protected] Mobil: 0172-2537375 Ortsvorsteher Kurt Geörger Druck: Di 18 – 19 Uhr und nach Vereinbarung MaximiliansauundWörth:WasserversorgungGermers- Badisches Druckhaus Baden-Baden GmbH, Bürgerhaus, Tel. 07271-131-280, heimerSüdgruppe:24h-Bereitschaft:07271-95860 Flugstraße 9, 76532 Baden-Baden Fax 07271-131-281, E-Mail: [email protected] (bei Vermittlungsproblemen: 0151-42225783) Ortsvorsteher Klaus Rinnert www.wgs-jockgrim.de Auflage: Fr 19 – 19.30 Uhr und nach Vereinbarung 8.000 Exemplare Abwasser: Rathaus Büchelberg, Tel. 07271-131-180 Büchelberg und Schaidt: 07271-131-390, Kostenlose Zustellung an alle Haushalte E-Mail: [email protected] Erscheint wöchentlich donnerstags. Mobil: 0172-2537375 Kontakt Seniorenbeirat: [email protected] Seite 2 26.04.2018 Amtsblatt Wörth am Rhein Amtliche Nachrichten

Tagesordnung Nachruf Öffentlicher Teil 1 Beratung der Haushaltsrechnung für das Jahr 2017 Die Stadt Wörth a. Rh. trauert um Herrn 2 Aktueller Bericht des Einrichtungsgeschäftsführers des Kinder- und Ju- gendzentrums Erich Pfirrmann 3 Anfragen und Mitteilungen *14.09.1939 +12.04.2018 In Vertretung Ursula Radwan DerVerstorbenehatüber20Jahremitgeholfen,dieöffentlichenFlächenim Beigeordnete Ortsbezirk Wörth sauber zu halten. Zuletzt, vor seinem Ausscheiden aus demDienstimJahr2005,warHerrPfirrmannüberwiegendimBereichdes Rathausplatzes tätig. Durch seine Arbeit hat der Verstorbene zu einem po- „StarkeKommunen–StarkesLand“ sitiven Stadtbild beigetragen. Auftaktveranstaltung der Zukunftsinitiative Die Zukunftsinitiative „Starke Kommunen – Starkes Land“ geht in die zweite Die Stadt Wörth dankt Herrn Pfirrmann für seine zuverlässigen Dienste RundeundhatdasZiel,kommunaleKooperationenundNetzwerkezustärken. und wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Die Stadt Wörth und die beiden Verbandsgemeinden und Kandel sind vom Ministerium des Innern und für Sport als „Modellraum Süd“ ausge- Dr. Dennis Nitsche Ronny Geißer wähltworden,umdiebereitsvorhandenenKooperationspotentialeweiteraus- Bürgermeister Personalrat zubauen.IndenJahren2018bis2021istihnenhierfüreineintensiveProjekt- begleitung durch das Ministerium zugesagt; ebenso stehen Fördermittel zum Aufbau von Kooperationsstrukturen und zur Umsetzung von gemeinsamen Projekten bereit. Der Start mit Übergabe der entsprechenden Urkunden und der Förderbe- scheideistbereitsimJanuarinderStaatskanzleierfolgt.DieoffizielleAuftakt- Schöffenwahlen2018 veranstaltungvorOrtfindetnunmehramMittwoch,9.Mai2018,ab15Uhr,in In diesem Jahr sind die Schöffen und Jugendschöffen für die Geschäftsjahre der Festhalle der Stadt Wörth statt. 2019-2023 zu wählen. Die Stadtverwaltung bereitet derzeit die Vorschlagslis- Im Rahmen dieser Auftaktveranstaltung soll die Kooperationsvereinbarung ten vor und nimmt von interessierten Bürgern Meldungen entgegen. Die Vor- von allen drei kommunalen Partnern unterzeichnet werden. Zuvor wird schlagsliste für die Schöffen wird am 19. Juni 2018 im Stadtrat beschlossen, Staatsminister Roger Lewentz in einer Festrede auf die hohe Bedeutung der die Vorschlagsliste der Jugendschöffen beschließt der Jugendhilfeausschuss interkommunalen Zusammenarbeit zur Schaffung zukunftsfähiger Struktu- des Landkreises. Gesucht werden elf Personen, die sich für das Schöffenamt ren innerhalb der kommunalen Familie hinweisen. interessieren und vier Personen (zwei Frauen und zwei Männer) für die Vor- schlagsliste der Jugendschöffen. Die Vorschlagsliste soll alle Gruppen der Bevölkerung nach Geschlecht, Alter, StellenausschreibungKreisverwaltung Beruf und sozialer Stellung angemessen berücksichtigen. Sie muss Geburts- Fachkraft ASD gesucht namen, Familiennamen, Vornamen, Tag und Ort der Geburt, Wohnanschrift DieKreisverwaltungGermersheimsuchtzumnächstmöglichenZeitpunktei- und Beruf der vorgeschlagenen Personen enthalten. Bei den Jugendschöffen ne Fachkraft für das Aufgabengebiet des Allgemeinen Sozialen Dienstes. sollendievorgeschlagenenPersonenerzieherischbefähigtundinderJugend- Bewerbungsschluss: 12. Mai 2018. erziehung erfahren sein. Die Einstellungsvoraussetzungen und weiteren Anforderungen sowie die er- Die eigentliche Wahl der Schöffen und Jugendschöffen erfolgt durch einen forderlichen Kontaktdaten entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung auf beim Amtsgericht zu bildenden Ausschuss. der Homepage www.kreis-germersheim.de/stellenangebote. Das Schöffenamt erfüllt im Rechtsleben eine wichtige Aufgabe. Frauen und Männer zwischen 25 und 70 Jahren aus allen Bereichen der Gesellschaft er- BürgerhausMaximiliansau gänzen als juristische Laien durch ihr Wissen und ihre Erfahrung den Fach- Das Bürgerhaus im Ortsbezirk Maximiliansau bleibt am 30. April geschlos- verstand der Richter. Wer an dieser verantwortungsvollen Aufgabe interes- sen. siert ist, kann sich bis zum 30. Mai 2018 bei der Stadtverwaltung zur Aufnah- meindieVorschlagslistebewerben.AnzugebensindGeburtsname,Familien- name, Vorname, Tag und Ort der Geburt, Wohnanschrift und Beruf. Sperrungen Auskünfte über das Verfahren und die Voraussetzungen für das Amt eines Baumfällarbeiten Schöffen erteilt Michael Fischer, Zimmer 204, Tel. 07271-131-204, E-Mail mi- An den Sonntagen 29. April sowie 6. und 13. Mai, jeweils zwischen 7 und 12 [email protected]. Uhr,findenanderB9undderL554zwischenForsthausLangenbergundNeu- Wörth am Rhein, 26. April 2018 lauterburg Baumfällarbeiten statt. Dr. Dennis Nitsche Des Weiteren finden noch bis 27. Mai werktags, jeweils zwischen 8.30 und Bürgermeister 15.30Uhr,anderL540zwischenBergundHagenbach,derK15zwischenLan- genberg und Schaidt, der K16 zwischen und , der K19 zwischen Langenberg und Hagenbach sowie der K22 zwischen Büchelberg SitzungKuratorium und B9 Baumfällarbeiten statt. AmDonnerstag,3.Mai2018,findetum18UhrimSitzungsraumimUnterge- An diesen Tagen wird die Fahrbahn mehrmals kurzzeitig ganzseitig in An- schoß des Mehrgenerationenhauses Wörth, Ahornstraße 5, 76744 Wörth am spruch genommen. RheineineöffentlicheSitzungdesKuratoriumsdesMehrgenerationenhauses statt.

Amtsblatt Wörth am Rhein 26.04.2018 Seite 3 1.Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Wörth am Rhein für das Haushaltsjahr 2018 vom 27. Februar 2018 DerStadtrathataufGrundvon§98derGemeindeordnungRheinland-PfalzinderFassungvom31.Januar1994(GVBl.S.153),zuletztgeändertdurchGesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57), folgende Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 beschlossen:

§ 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden festgesetzt: gegenüber erhöht vermindert nunmehr bisher um um festgesetzt auf 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge 42.842.725 EUR 13.494.500 EUR 56.337.225 EUR der Gesamtbetrag der Aufwendungen 55.998.220 EUR 9.233.900 EUR 65.232.120 EUR der Jahresfehlbetrag 13.155.495 EUR 4.260.600 EUR 8.894.895 EUR der Jahresüberschuss 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen 40.553.261 EUR 11.894.500 EUR 52.447.761 EUR die ordentlichen Auszahlungen 50.833.820 EUR 9.148.900 EUR 59.982.720 EUR der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen - 10.280.559 EUR 2.745.600 EUR - 7.534.959 EUR die außerordentlichen Einzahlungen 0,00 EUR 0,00 EUR die außerordentlichen Auszahlungen 0,00 EUR 0,00 EUR der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0,00 EUR 0,00 EUR die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 3.028.069 EUR 3.170.000 EUR 6.198.069 EUR die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 10.344.800 EUR 2.021.000 EUR 8.323.800 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit - 7.316.731 EUR 5.191.000 EUR - 2.125.731 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 17.597.290 EUR 7.936.600 EUR 9.660.690 EUR

§ 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird gegenüber der bisherigen Festsetzung neu festgesetzt für zinslose Kredite von bisher 0,00 EUR auf 0,00 EUR verzinste Kredite von bisher 0,00 EUR auf 0,00 EUR zusammen von bisher 0,00 EUR auf 0,00 EUR

§ 3 Steuersätze Die Steuersätze bleiben unverändert.

§ 4 Eigenkapital Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2015:216.701.251 EUR Voraussichtlicher Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2016: 233.564.747 EUR Voraussichtlicher Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2017: 230.339.196 EUR Voraussichtlicher Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2018: 221.444.300 EUR Voraussichtlicher Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2019: 218.669.287 EUR

§ 5 Übrige Bestimmungen Die übrigen Bestimmungen der Haushaltssatzung vom 21. Februar 2017 für das Haushaltsjahr 2018 bleiben unverändert.

§ 6 Inkrafttreten Die 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 tritt am 1. Januar 2018 in Kraft.

Wörth a. Rh., den 27. Februar 2018 Dr. Dennis Nitsche, Bürgermeister

Seite 4 26.04.2018 Amtsblatt Wörth am Rhein Bescheinigung tigstellung des ersten Abschnittes, wird dieser direkt wieder für den Verkehr überdieBekanntmachungder1.NachtragshaushaltssatzungfürdieOf- freigegeben. Erst danach wird der zweite Abschnitt begonnen. Dieser betrifft fenlegung des 1. Nachtragshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2018 den Bereich von der Einmündung Karlstraße bis zum Kreisel an der Kehle. In 1. Die 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Jahr 2018 wurde vom Stadtrat einem letzten Bauabschnitt erfolgt der Ausbau der Eisenbahnstraße ab dem am 27. Februar 2018 beschlossen. KreiselKehlwegbiszurMaximiliansstraße.DieserdritteAbschnittsollsolan- 2. Die Satzung wurde am 28. Februar 2018 der Kreisverwaltung Germers- ge zurückgestellt werden, bis absehbar ist, dass die Bauarbeiten zur Ertüchti- heimgem.§97Abs.1GemOvorgelegt.DieKreisverwaltunghatmitSchrei- gung der Rheinbrücke abgeschlossen sind. ben vom 3. April 2018 mitgeteilt, dass rechtliche Bedenken erhoben wer- den, weil gegen das Gebot des Haushaltsausgleichs (§ 93 Abs. 4 GemO i. V. AbgelaufeneGräber m. § 18 GemHVO) verstoßen wurde. 3. Die Satzung wurde am 17. April 2018 durch den Bürgermeister unter- aufdemFriedhofinWörth schrieben/ausgefertigt. AufdemstädtischenFriedhofinWörthamRheinbefindetsichfolgendesälte- 4. Die Satzung wurde am 26. April 2018 im Amtsblatt der Stadt Wörth a. Rh. re Grab, dessen verantwortliche Nutzungsberechtigte namentlich nicht mehr öffentlich bekannt gemacht. zu ermitteln sind. 5. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme von Freitag, 27. April 2018 bis - Feld 29, Reihe 5, Grab 8 : Einzelgrab Ernst Friedrich Hasse einschließlich Dienstag, 8. Mai 2018 bei der Stadtverwaltung Wörth a. Rh., EventuelleNutzungsberechtigte,dienach§25derFriedhofssatzungderStadt Zimmer 101, während der Dienststunden öffentlich aus. WörthamRheinzurHerrichtungundInstandhaltungderGrabstättenzustän- 6. Gem.§24Abs.6GemOgeltenSatzungen,dieunterVerletzungvonVerfah- dig sind, oder deren Nachfolger wollen sich bitte bis zum 8. Juni 2018 bei der rens-oderFormvorschriftenderGemOoderaufGrundderGemOzustande FriedhofsverwaltungderStadtWörthamRhein(Tel:07271-131-311)melden. gekommen sind, ein Jahr nach Bekanntmachung als von Anfang an gültig Nach diesem Termin wird das Grab von der Friedhofsverwaltung eingeebnet. zu Stande gekommen. Dies gilt nicht, wenn a) die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmi- DieStadtwerkeinformieren: gungen, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung ver- Reinigung und Inspektion der Schmutz- und Mischwasserkanäle im letzt worden ist, oder Ortsbezirk Schaidt b) vor Ablauf eines Jahres nach Bekanntmachung die Aufsichtsbehörde Im Zeitraum von Mitte Mai bis Mitte Juli 2018 werden die Schmutz- und denBeschlussbeanstandetoderjemanddieVerletzungderVerfahrens- Mischwasserkanäle im gesamten Ortsbezirk Schaidt gespült und optisch in- oder Formvorschriften gegenüber der Stadtverwaltung, Mozartstr. 2, spiziert/befahren. Wörth a. Rh., unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung Während der Maßnahme kann es kurzfristig zu verkehrlichen und sonstigen begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Beeinträchtigungen im Ortsbezirk Schaidt kommen. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch Für weitere Informationen stehen die Stadtwerke Wörth am Rhein, Roland nachAblaufderFristnachSatz1genanntenFristjedermanndieseVerletzung Schramm,Tel.07271-131-302,[email protected],gernezur geltend machen. Verfügung. Wörth a. Rh., den 17. April 2018 Dr. Dennis Nitsche, Bürgermeister DerFrühlingkommt–dieMähsaisonbeginnt Auch auf den Friedhöfen der vier Ortsbezirke werden die Rasenflächen bald SanierungderEisenbahnstraße wieder gemäht. Die Stadtverwaltung möchte deshalb die Angehörigen der in inMaximiliansau den Baum- und Rasengräbern Bestatteten bitten, Blumenschmuck, Pflanz- schalen und sonstigen Grabschmuck zu entfernen. Die umgebenden Rasen- flächenlassensichnureffizientpflegen,wennsichaufundumdieGrabtafeln keinGrabschmuckbefindet.DesWeiterenbittetsieumVerständnis,wenndie Friedhofsmitarbeiter bzw. von der Stadt beauftragte Firmen zwecks Verrich- tung von Pflegearbeiten Grabschmuck wegräumen. Für Rückfragen steht Achim Heck von der Stadtverwaltung unter der Tel. 07271-131-614 gerne zur Verfügung. Hallenbad Geänderte Öffnungszeit der Kasse am 30. April Die Stadtwerke informieren, dass die Kasse im Hallenbad in Wörth am Mon- tag, 30. April, zwischen 11 und 19 Uhr, außerhalb der regulären Öffnungszei- ten am letzten Tag des Saisonkartenvorverkaufs, geöffnet ist. Es findet kein Bade- und Saunabetrieb statt. Für weitere Informationen stehen die Bäder, Tel. 07271-131-460 gerne zur Verfügung. WasSieimBürgerbüroMaximiliansau Auf Grundlage der Beschlüsse des Bau- und Umweltausschusses sowie des Stadtrates Wörth wird noch in diesem Jahr mit der Sanierung der Eisenbahn- alleserledigenkönnen straße begonnen. Für viele Dienstleistungen müssen die Bürger von Maximiliansau nicht nach Die Sanierung erfolgt im Vollausbau. Es ist geplant, im Zuge der Ausbaumaß- Wörth aufs Rathaus. Im Bürgerbüro Maximiliansau können in der Zeit von nahme auch die Wasserversorgungsleitungen auszutauschen. Montag – Freitag 8.30 bis 12 Uhr und donnerstags zusätzlich von 16.30 bis Der Ausbau erfolgt in drei Abschnitten. Begonnen wird an der katholischen 18.30Uhr(bittedenSchließtagam30.Aprilbeachten)folgendeLeistungenin Kirche. Dieser Abschnitt geht bis zur Einmündung Karlstraße. Nach der Fer- Anspruch genommen werden:

Amtsblatt Wörth am Rhein 26.04.2018 Seite 5 - Beantragung der Tullahalle und der Pfortzer Stubb im Alten Schulhaus vorgezogen oder auch nachgefahren. Die Einwohner sollten sich unbedingt - Beantragung von Polizeilichen Führungszeugnissen am Abfallkalender orientieren, denn darin sind die Änderungen bereits ver- - Beantragung und Verlängerungsanträge von Fischereischeinen merkt. - Abholung von neuen Reispässen und Führerscheinen Von Mai bis Oktober wieder wöchentliche Leerung der Biotonnen - Übermittlungssperren von Alters- und Ehejubiläen DieKreisverwaltungteiltmit,dassinderwarmenJahreszeitdieBewohnerdes - Beglaubigung von Zeugnissen Landkreises Germersheim wieder die Möglichkeit haben, ihre Biotonnen wö- - An- und Abmeldung von Hunden chentlich leeren zu lassen. Der Zeitraum, in dem die Biotonnen jede Woche - Ausgabe von Gelben Säcken angefahren werden, erstreckt sich von Anfang Mai bis Ende Oktober. - Fundbüro Terminservice Wir verkaufen: IndiesemZusammenhanggibtdieKreisverwaltungdenTipp,denTerminser- - Rote Restmüllsäcke vice der Abfallwirtschaft zu nutzen. Hier bekommt man seine persönlichen - Biosäcke Abfuhrtermine (inkl. Verlegungen) ganz einfach per E-Mail zugeschickt und - KVV Fahrtkarten verpasstsomitkeineLeerungmehr.Dafürregistrierenkannmansichaufder - Notfalldosen HomepagederAbfallwirtschaftunterwww.kreis-germersheim.de/denkdran. Außerdem sind folgende Anträge für Sie vorrätig: - Antrag auf Wohngeld - Erst- und Änderungsantrag für Schwerbehinderte Landespräventionspreisausgeschrieben Kriminalprävention nimmt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung einer ge- - Antrag für Gewerbeanmeldung und Gewerbeum- und -abmeldung waltfreienGesellschaftundderAufrechterhaltungderinnerenSicherheitein. - Antrag auf Absperrung und Verwendung amtlicher Verkehrszeichen Aufgrund der sich rasant verändernden Gesellschaft steht die Kriminalprä- - Antrag zur Durchfahrtsgenehmigung ventionneuenHerausforderungengegenüber.Esistdaherunverzichtbar,den - Wohnungsgeberbestätigungen jeweiligen Entwicklungen angepasst, kriminalpräventive Konzepte weiterzu- - Einverständniserklärung zur Beantragung von Kindererreisepäs- entwickeln.DieBewältigungdieserHerausforderungenisteinegesamtgesell- sen/Personalausweisen/Reisepässen schaftlicheAufgabeundbedarfeinesgroßenEngagementsvielerAkteure.Be- Für das Finanzamt halten wir für Sie bereit: sondersherausragendekriminalpräventiveProjekteverdienendahereinebe- - Einkommensteuererklärungen und Anlagen sondere Würdigung, so dass das Ministerium des Innern und für Sport ge- - Anträge auf Lohnsteuerermäßigungen meinsammitdemLandespräventionsratRheinland-PfalzjährlichdenLandes- Bei uns sind auch erhältlich: präventionspreis auslobt. - Amtsblätter Zielistes,dieArbeitderProjektemacherauszuzeichnenunddieerfolgreichen - Programm der Volkshochschule/Kreisvolkshochschule Konzeptelandesweitvorzustellen.DadurchsollenweitereOrganisationenan- - Müllkalender geregt werden, im Rahmen ihres eigenen Wirkungskreises einen Beitrag zur - Stadtpläne Kriminalprävention zu leisten. - Verschiedene Fahrradkarten und Broschüren Bewerben können sich Gruppen, Vereine, Verbände, Schulen, Hochschulen, - Ortschronik soziale Einrichtungen, Behörden, Kriminalpräventive Gremien, Einzelperso- - Video „Ein Tag in Wörth am Rhein“ nenundsonstigeInstitutionenmitSitzinRheinland-Pfalz.DerLandespräven- - CD „Wörth in Concert Teil 1 + 2“ tionspreis ist mit einem Preisgeld in Höhe von insgesamt 3.000 EUR dotiert, Die Ortsvorstehersprechstunde findet donnerstags von 17 bis 18 Uhr statt. das für die Fortführung des eingereichten Projektes oder für die Entwicklung TelefonischsindwirfürSieunterTel.131-380erreichbar,Fax-Nr.131-382und eines neuen kriminalpräventiven Projektes zweckgebunden verwendet wer- E-Mail [email protected]. den muss. Erstmals wird dieses Jahr ein Sonderpreis für Projekte zur Förderung der Se- Saisonkartenvorverkauf niorensicherheitausgelobt.Bewertetwerdenhierbeiinsbesondereinnovative Projektideen, die Nachhaltigkeit der Maßnahme, die Teilhabe der Zielgruppe fürdieBadesaison2018 inderProjektplanungundUmsetzungsowiederGradderVernetzungmitKo- Vorverkauf noch bis zum 30. April operationspartnern. Der Sonderpreis ist mit einem Preisgeld in Höhe von Seit dem 1. März gibt es die Saisonkarten für die Badesaison 2018 im Bade- 2.500 EUR dotiert. parkWörtha.Rh.Biszum30.AprilkönnendieKartenzumVorverkaufspreis Einsendeschlussistder31.Oktober2018.DieAusschreibungfürdenLandes- erworben werden. Die Saisonkarten haben eine Gültigkeit vom 1. Mai bis 31. präventionspreis und das Bewerbungsformular stehen auf der Internetseite Dezember und können auch zum Besuch des Hallenbades (ohne Sauna) ge- des Landespräventionsrates (http://kriminalpraevention.rlp.de) zur Verfü- nutzt werden. gung. DieKartensindimHallenbadWörth,Mozartstraße8,währendderÖffnungs- zeiten erhältlich. Infos zu den Tarifen erhalten Sie unter http://www.baeder- woerth.de/preise-fuer-saisonkarten.html. NaturschutzgroßprojektBienwald Ermäßigung erhalten Schüler, Auszubildende, Studenten, Schwerbehinderte Sprechstunde des Projektleiters im Mai (ab 50 Prozent) sowie Personen, die das freiwillige soziale Jahr leisten, gegen DienächsteSprechstundedesProjektleiters,PeterKeller,findetamMontag,7. Vorlage eines gültigen Ausweises, soweit es sich bei diesen Personen um Er- Mai, von 16 bis 18 Uhr im Projektbüro in Kandel, Georg-Todt-Straße 2, (Bahn- wachsene handelt (gilt nicht bei Familienkarten). hofsgebäude, 1. Stockwerk) statt. BeimerstmaligenKaufvonFamilienkartenbittenwirumVorlageeinerMelde- Interessierte melden sich bitte unter 07275-617099-0 oder E-Mail p.kel- bescheinigung oder des Stammbuches. [email protected] an. Abfallentsorgung 200JahreLandkreisGermersheim: Termin-Verlegungen der Abfallentsorgung im Mai Im Mai kann es durch die Feiertage am 1. Mai sowie Christi Himmelfahrt (10. DieVeranstaltungenimMai Konzert 15 Jahre „Canto Allegro“ am 4. Mai Mai),Pfingstmontag(21.Mai)undFronleichnam(31.Mai)zuVerschiebungen „Allesina-cappella“-einKonzertohneKlavier,BandundsonstigeBegleitung, bei den Müllabfuhrterminen kommen. So werden Abfuhrtermine teilweise allein die Stimme zählt – beim Konzert von Canto Allegro am Freitag, 4. Mai,

Seite 6 26.04.2018 Amtsblatt Wörth am Rhein 20Uhr,inderFuchsbachhalleZeiskam.AndiesemAbenderwartetdasPubli- tes und rund 100 ausgewählte Aussteller machen die Veranstaltung zu einer kum neben Canto Allegro noch das professionelle A cappella-Ensemble May- stilvollenInformations-undVerkaufsausstellung,dieauchzueinembesonde- bebop mit seinem neuen Programm „Sistemfeler“. Maybebop ist ein deut- ren Erlebnis für alle Besucher zu werden soll. Das besondere Flair tausender schesAcappella-Pop-Quartett,dasinganzDeutschlandunddemdeutschspra- Pflanzen, exquisiter Accessoires, kombiniert mit gärtnerischem Fachwissen chigen Ausland auftritt. Maybebop singt überwiegend deutschsprachige Ei- kompetenter Pflanzenspezialisten, machen die Bellheimer Gartentage zu ei- genkompositionen in unterschiedlichen Musikrichtungen. Dabei gibt es kei- nem informativen Erlebnis. nerlei Hilfsmittel oder musikalische Begleitung, alle Töne, Rhythmen und Be- Am Samstag von 19 bis 22 Uhr sorgt Livemusik für die entsprechende Atmo- gleitungen werden ausschließlich mit dem Mund und der Stimme erzeugt. sphäre. Geöffnet sind die Gartentage am Samstag von 11 bis 22 Uhr, Sonntag Aktionstag „Radel ins Museum – Tag der offenen Museen Südpfalz“ undMontagvon11bis18Uhr.Eintritt:4EUR,Kinderfrei.AlleInformationen am 6. Mai gibt es auf www.begata.de. Eröffnung im Ziegeleimuseum Jockgrim um 11 Uhr Szenische Lesungen Zum 21. Mal sind am Aktionstag „Radel ins Museum“ viele Museen im Land- Gehen – Kommen – Bleiben: MenschenWege im Landkreis Germersheim kreis Germersheim und drei Museen im Landkreis Südliche Weinstraße bei Ein besonderer Kulturgenuss: Erinnerungen auf die Bühne gebracht freiem Eintritt geöffnet. Eröffnet wird der Aktionstag um 11 Uhr im Ziegelei- Das Kommen und Gehen, das Bleiben, das Wegmüssen und Heimkommen museum Jockgrim durch Landrat Dr. Fritz Brechtel. Mit dabei sein werden prägte und prägt unseren Landkreis. Viele Menschen unter uns, Nachbarn, auch zwei Mitglieder des Radsportvereins , die in Frack und Zy- Freunde, Bekannte und Verwandte, kennen dies aus eigener Erfahrung oder linder anhand von zwei alten Draisinen zeigen, wie die Urform des heutigen vom Hörensagen im Verwandten- und Bekanntenkreis. Eine Gruppe von 48 Fahrrades ausgesehen hat. Am Aktionstag „Radel ins Museum – Tag der offe- Spurensuchern hat sich in 26 Gemeinden im Kreis Germersheim auf die Su- nen Museen Südpfalz“ ist der Eintritt in alle Museen von 11 bis 17 Uhr frei. che nach diesen Erinnerungen und Geschichten gemacht – und viele span- Der Flyer „Radel ins Museum 2018“ kann im Internet unter www.suedpfalz- nende und ergreifende Antworten erhalten. Die Projektleiter des Projektes tourismus.de eingesehen oder beim Südpfalz-Tourismus Landkreis Germers- Spurensicherung, 200 Jahre Landkreis Germersheim, Marianne Stein, Thea- heim e.V. angefordert werden, ebenso wie die „Radkarte Südpfalz“. Weitere ter Kauderwelsch, und Sayeeda Rennhofer bringen diese in Szenischen Le- InfosbeiSüdpfalz-TourismusLandkreisGermersheime.V.,SilkeWiedrig,Tel. sungen auf die Bühne. 07274-53-300, E-Mail: [email protected], www.suedpfalz-touris- Freuen Sie sich auf König Max von Bayern, den Wiener Kongress, lassen Sie mus.de. sichergreifenvonderFluchtvorArmut,NotundVerfolgung,wandernSiemit Muttertagskonzert des Musikverein „Harmonie“ Hördt ausnachAmerikaundBrasilienundtauchenSieeininpersönlicheSchicksa- Das diesjährige Muttertagskonzert des Musikvereins „Harmonie“ Hördt fin- le. 22 Schauspieler stehen auf der Bühne und nehmen sie mit auf eine Rund- det am Samstag, 12. Mai, statt. Um 20 Uhr eröffnen die Musiker den Konzert- reise durch fünf Kontinente. Eine Gruppe Erzähler liest dazu aus ausgewähl- abend in der Hördter Turn- und Festhalle. Gespielt werden die zauberhaften ten Biografien, die auch die Geschichte Ihres Heimatdorfes beschreiben. Melodienum„Aladdin“.DasMedleyumdenDschinniundPrinzessinJasmin Im Mai werden die Szenischen Lesungen in folgenden Orten aufgeführt: enthält einige der schönsten Melodien des orientalischen Abenteuers. Irische 11. Mai, Jockgrim, 19.30 Uhr, Turnhall´ am Sportplatz, Kartenvorverkauf: MusikinallenmöglichenFacetten,vontraditionellemirischemFolkbishinzu Fahrschule Gunther Hellmann, Tel. 07271-5523 bekannten Liedern wie Lord of the Dance oder Auld Lang Syne, wurde von 12. Mai: , 20 Uhr, Bürgerhaus, Hauptstraße 40, Kartenvorverkauf GuidoRennertarrangiert.KartenfürdasKonzertgibteszueinemPreisvon7 siehe unter www.steinweiler.eu EUR bei allen aktiven Musikern, an der Abendkasse sowie per E-Mail unter 26. Mai: , 20 Uhr, Kultur- und Freizeithaus, Hauptstraße 28, Karten- [email protected]. vorverkauf im Schublädl, Hauptstraße 10, Tel. 07272-5763 Zeiskamer Pfingstturnier 27. Mai: Wörth am Rhein, 16 Uhr, Festhalle Wörth, Großer Saal, Festplatz 1, Vom 18. bis 21. Mai findet wieder das alljährliche große Pfingstturnier des Kartenvorverkauf unter www.woerth.de, Tel. 07271-131-112 oder -128, oder Reit- und Fahrvereins statt. Erwartet werden zahlreiche spannende unter www.reservix.de Wettkämpfe, viele Besucher sowie Spring- und Fahrsport auf hohem Niveau. Im zweiten Halbjahr 2018 wird die Szenische Lesung in weiteren Orten des Weitere Informationen rund um das Turnier und den Verein gibt es www.rv- Landkreises zu sehen sein. zeiskam.de. Stadtwalk – Musikalischer Spaziergang durch Germersheim Der Stadtwalk ist aus dem Kultursommer-Programm in Germersheim nicht StärkungderaußerschulischenJugendarbeit Höhere Zuschüsse für Angebote der „Sozialen Bildung“ mehrwegzudenken.Passendzum200.Kreisgeburtstagheißtdaslandesweite Der Landkreis Germersheim zahlt bei Bildungs- und Freizeitangeboten von Motto in diesem Jahr „Industrie-Kultur“. Herausragende Künstler laden am Vereinen,kirchlichenundnicht-kirchlichenGruppen,Jugendtreffsundvielen 19.Maium19UhrzueinemklangvollenSpaziergangdurchdieIndustriestadt anderen zusätzlich zum Zuschuss des Landes pro Teilnehmer 1,50 EUR für ein. Treffpunkt ist um 19 Uhr an der neuen Kulturtreppe am Rhein in der Angebote im Bereiche „Soziale Bildung“. Das Land zahlte bisher 2 EUR pro jüngst umgestalteten Rheinvorlandschaft (Nähe Gaststätte Rhenania). Von Teilnehmer,abdem1.MaierhöhtdasLanddieseUnterstützung.DasMiniste- dort spazieren die Teilnehmer in Gruppen mit musikalischer Begleitung rium für Familien, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz durch Industrieanlagen und Arbeitshallen ansässiger Germersheimer Unter- (MFFJIV) hat darüber informiert, dass der Tagessatz für Soziale Bildung auf nehmen. Genießen Sie in diesem ungewöhnlichen Ambiente u. a. ein Streich- 2,50 EUR steigt. quartett mit Musik aus der Aufbruch Zeit des beginnenden 20. Jahrhunderts, Informationen, wie diese Förderungen von Freizeitmaßnahmen beim Land- LiedervonBertoltBrechtvorgetragenvonJennyUlbricht,BalladenderGruppe kreis und beim Landesjugendamt beantragt werden können, gibt es beim Liguriani über Liebespaare, Schiffsuntergänge und Partisanen sowie das Trio Kreisjugendamt Germersheim, Jutta Werling, Tel. 07274-53-433, E-Mail: umdenBerlinerSchlagzeugerundSWR-Jazzpreisträger2017ChristianLillin- [email protected]. ger.DerEintrittkostet5EUR.WeitereInformationenzum25.Germersheimer Kultursommer gibt es beim Städtischen Kulturamt unter der Tel. 07274-960- 217 oder auf der Homepage www.kultursommer-germersheim.de. Verloren Bellheimer Gartentage In Maximiliansau werden folgende Gegenstände vermissst: Eine schwarze Vom 19. bis 21. Mai, lädt der Gewerbeverband der VG alle Pflanzen- Damenhandtasche Marke Guess und Weste und eine Damen-Sonnenbrille freunde und Gartenliebhaber wieder in den Spiegelbachpark zu den Bellhei- Marke Ray-Ban. mer Gartentagen ein. Der malerische Park am Spiegelbach im Herzen des Or-

Amtsblatt Wörth am Rhein 26.04.2018 Seite 7 Wirgratulieren 25.05., 18.30 Uhr Übungsdienst Wörth Schaidt 26.04. 02.05., 19.00 Uhr Brandbekämpfung Teil 1 Meier, Gisela und Walter Goldene Hochzeit 16.05., 19.00 Uhr Brandbekämpfung Teil 2 Wahl, Veronika und Otmar Goldene Hochzeit 18.05., Verabschiedung Wehrleiter 28.04. Büchelberg Kaygusuz, Sümbül 70 Jahre 01.05., 11.00 Uhr Feuerwehrfest Wörth Schmidt, Manfred 80 Jahre 02.05., 18.30 Uhr Wasserentnahme offenes Gewässer und Wasserförderung 02.05. 07.05., 18.00 Uhr Übung Jugend Schmitt, Gerhard 80 Jahre 08.05., 18.00 Uhr Sonderausbildung Gefahrstoffzug (Wörth) Maximiliansau 14.05., 18.00 Uhr Übung Jugend 29.04. 16.05., 18.00 Uhr Gemeinsame Übung Absturzsicherung (Wörth) Hofstätter, Josef 90 Jahre 16.05., 18.30 Uhr Fahrsicherheitstraining 30.04. 18.05., 18.00 Uhr Verabschiedung Wehrleiter Kuhn Meinzer, Gabriele 70 Jahre Schaidt AusdemPolizeibericht 27.04. Verkehrsunfallflucht Getto, Gebhard 80 Jahre Am16.Aprilbefuhrum14.25UhrderFahrereinesAudidieStreckezwischen Hagenbach und Maximiliansau. Vor dem Audi befand sich ein mit sehr gerin- Innen-oderAußendämmung? ger Geschwindigkeit fahrender Porsche mit Karlsruher Kennzeichen. Als der Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Audi Fahrer auf gerader Strecke den Porsche überholen wollte, beschleunigte Hat man die Wahl, ist eine Dämmung der Hauswände von außen eine bessere dieserplötzlichseinFahrzeug.EinschließlichentgegenkommenderMercedes Lösung zur Begrenzung von Wärmeverlusten als eine Innendämmung. Denn musste mit seinem Fahrzeug nach rechts ausweichen und kam von der Fahr- bei der Außendämmung ist eine dickere Dämmschicht möglich und damit ei- bahn ab. Der Fahrer des Mercedes verletzte sich hierbei leicht. Der Porsche- ne größere Dämmwirkung. Außerdem wird der Wohnraum nicht verkleinert, Fahrer fuhr jedoch ohne anzuhalten weiter und flüchtete von der Unfallstelle. die Dämmung ist bautechnisch einfacher auszuführen und Wärmebrücken Verkehrsunfallflucht können vollständig überdeckt werden. Der Geschädigte stellte am 18. April um 13.30 Uhr sein Motorrad auf einem Bestimmte Gründe können aber auch für eine Innendämmung sprechen: Er- ParkplatzinderOttstraßeab.Alserum14.10UhrzurückzuseinemFahrzeug haltenswerte oder gar denkmalgeschützte Fassaden oder wenn in einer Woh- kam,bemerkteer,dasseinunbekannterFahrzeugführersodagegengefahren nungseigentümergemeinschaft die Entscheidung gegen eine Außendäm- sei, dass das Motorrad umgefallen sei. Der Unfallverursacher war jedoch von mung gefallen ist. Sollte nur eine Innendämmung in Frage kommen, muss der Unfallstelle geflüchtet. beimEinbausehrsorgfältiggearbeitetwerden.EsdarfkeinewarmeRaumluft Hinweise bitte an die Polizei Wörth unter Tel. 07271-92210 oder hinter die Dämmkonstruktion gelangen, sonst kann es zu Wasserdampfaus- per E-Mail [email protected]. fall und Feuchteschäden kommen. Ob eine zusätzliche Dampfsperre einzu- bauen ist, muss im Einzelfall geklärt werden. Hierzu und zu allen Fragen des Energiesparens in Haus und Haushalt berät der unabhängige Energieberater der Verbraucherzentrale nach Terminvereinbarung. Die nächste Sprechstunde des Energieberaters findet in Wörth am Donners- Geschäftswelt tag, 24. Mai, 14 bis 17.45 Uhr im Rathaus, Am Rathausplatz 4 statt. Die Bera- tungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter Tel. 07271-131-100. RumänischerAbendimBayerischenHof TerminederFeuerwehr Am Samstag, 5. Mai, ab 20 Uhr findet im großen Saal des Bayerischen Hofs in www.feuerwehr.woerth.de Wörth ein landestypischer rumänischer Abend statt. Wörth Es erwartet die Gäste ein nationales 3 Gänge-Menü und den ganzen Abend 26.04., FEZ Musik einer rumänischen Live-Band. 27.04., 18.00 Uhr Übung Eintritt: 35 EUR inkl. 3-Gänge-Menü und einem Getränk. Reservierung unter 30.04., 18.00 Uhr Arbeitseinsatz Tel. 07271-9896906 oder 0163-2654362. 01.05., Feuerwehrfest 02.05., 18.00 Uhr Arbeitseinsatz 05.05., Boots- und Maschinenausbildung 05.05., AVG Kunst und Kultur 07.05., 18.00 Uhr Übung 08.05., 18.00 Uhr Sonderausbildung 15.05., 18.00 Uhr Übung MenschenWegeimLandkreisGermersheim 17.05., FEZ 22 Theaterspielerinnen und Theaterspieler, im Alter von 7 bis 74 Jahren, ste- 23.05., 18.00 Uhr Übung hen auf der Theater-Bühne und zeigen leidenschaftliches Spiel. Teamfähig- Maximiliansau keit,Konzentration,Verwandlungsfähigkeit,TextsicherheitistVoraussetzung 30.04., 18.00 Uhr Hexennacht für ein spielfähiges Ensemble auf der Bühne. Doch dem ist nicht genug, die 01.05., 10.30 Uhr Radtour SpielerundSpielerinnenschlüpfenwährendderProbeninmehrere,ganzun- 04.05.. 18.30 Uhr Übungsdienst terschiedlicheFiguren.Wieschafftmandas?Wasveranlasstdieseganzunter- 05.05.. 09.00 Uhr Fortbildung Straßenbahn AVG schiedlichen Menschen an dem Projekt Spurensuche für den Landkreis Ger- 08.05., 18.00 Uhr Übung Gefahrgutzug Stadt Wörth mersheim teilzunehmen? 16.05., 18.00 Uhr Absturzsicherung (Ort tbd.) Seite 8 26.04.2018 Amtsblatt Wörth am Rhein Zum einen ist es die Leidenschaft, Theater zu spielen, sich in verschiedenen KunstinderSauna Rollen auszuprobieren, zum anderen ist es, das Interesse an Geschichte, an VonderAusstellung„DasBildderFrau-DasewigWeibliche“habendieStadt- gesellschaftlichen Entwicklungen, an den Menschen selbst. werkezweiHolzskulpturenerworbenundimRuheraumderSaunalandschaft aufgestellt. Es handelt sich um eine Figurengruppe von Roger Löcherbach mit dem Titel „Gespräch“.DerKünstlerschufdieSkulpturen2015ausZeder;siesindfarbig gefasst und teilvergoldet.

Eine Szene bei einem Probebesuch

Unterschiedliche Stimmen werden laut. Den einen interessiert mit welchen Problemen sich die Menschen vor 200 Jahren auseinandersetzen mussten undwiediegesellschaftlichenStrukturengestricktwaren.DiejungenFrauen wiederumblickenkritischaufdieRollederFrau.Siekönnennurschwernach- vollziehen, warum die Frauen sich damals so untergeordnet haben, so gehor- Roger Löcherbach erläutert sein Werk folgendermaßen: sam waren. Eine solche Rolle einzunehmen fällt ihnen sichtlich schwer. Man Es handelt sich bei der Skulpturengruppe um zwei recht unterschiedliche will immer Gegenreden geben, sich wehren, wir sind nicht gewohnt still zu Frauengestalten mittleren Alters, die im Gespräch locker nebeneinandersit- sein, nachzugeben, wir pochen auf unsere Rechte. Frauen durften damals zen:eineAlltagsszene.Siesindtadellosfrisiert,gestylt,geschmückt,sindaber nichts alleine entscheiden. Der älteste Mann war der Patriarch, dem sich alle unbefangen in paradiesischer Nacktheit gezeigt, wodurch die Szene aus dem unterordneten. gewohnten Alltag herausgenommen ist. Gleichzeitig entsteht Distanz zwi- Aber auch die jungen Männer blicken kritisch auf ihre Rollen. Der Hof wurde schen Betrachter und dargestellten Figuren. Bekleidete und unbekleidete an den Ältesten weitergegeben, der dann auch die Eltern zu versorgen hatte. Menschen begegnen sich selten auf gleicher Ebene. Beide Frauen sind sich Denn diese behielten das Wohnrecht und in den meisten Fällen auch das Sa- ihrer selbst sicher und interagieren auf gleicher Ebene, wenngleich sie unter- gen. Die anderen Kinder mussten sich als Knecht oder Magd verdingen, oder schiedlichenVölkernangehörenkönnen.BeimBetrachtenwirdklar,dasshier anderweitigihrAuskommensichern.HeutesiehtdasErbrechtvor,dieHinter- zwei unterschiedliche Charaktere aufeinandertreffen. Ich nenne einige Ge- lassenschaft unter Geschwistern zu gleichen Teilen zu verteilen. gensätze: Spannend fanden viele, dass die Geschichte der einzelnen Orte im Landkreis goldenes Haar- schwarzes Haar so unterschiedlich ist. Gerade zu Beginn der Kriegszeit hatten sich die an der heller Teint - dunkler Teint GrenzezuFrankreichliegendenOrte,schonsehrfrühmitdenVorzeichendes gesetzt - mager Krieges auseinanderzusetzen. Der Westwall wurde ausgehoben, Fremde zuhörend - agierend strömtenindieOrte,denenUnterkunftundNahrunggewährtwerdenmusste. ruhig - nervös (unterstrichen durch die Zigarette) Mit Kriegsbeginn wurden die Bewohner dieser Orte aus ihrer Heimat evaku- gelassen - resolut iert und nach Bayern und Mainfranken umgesiedelt. Andere Ortschaften wa- entspannt - angespannt ren von all diesen Begebenheiten zu der Zeit verschont. in sich selbst ruhend - ruhelos Andere sind von den Verbindungen Auswanderung – Heimatvertriebenen – abwägend - dozierend Spätaussiedlern begeistert. Die Urgroßeltern sind wegen Not und Armut aus- kritisch - dogmatisch gewandert und die Nachfahren kommen wegen Vertreibung, Not und Armut beobachtend - engagiert wieder in das Land ihrer Vorfahren zurück. Es ist, als ob sich ein Kreis schlie- heiter - ernst ßen würde. Immer wieder werden Parallelen zu heutigen Konflikten und Ge- … schehnissen gezogen – viele sind der Überzeugung, dass die Geschichte sich Die Skulptur soll anregen, sich im Selbstverständlichen auf die Suche des Au- in moderner Form wiederholt. ßergewöhnlichen zu machen. Ob dem so ist? Die Antwort können die Zuschauer bei der Aufführung am Sonntag, 27. Mai, 16 Uhr in der Festhalle Wörth für sich finden. Kartengibtesunterwww.reservix.deoderbeiderStadtverwaltungWörtham Rhein, Tel. 07271-131-112 oder 128. www.karrierefuehrer.de

Amtsblatt Wörth am Rhein 26.04.2018 Seite 9 Seite 10 26.04.2018 Amtsblatt Wörth am Rhein Amtsblatt Wörth am Rhein 26.04.2018 Seite 11 Seite 12 26.04.2018 Amtsblatt Wörth am Rhein abgespielthat.Sagen,GeschichtenvonRömernundKelten,Naturerlebnisund Volkshochschule -entdeckungen werden, ebenso wie Spaß, mit im Gepäck sein. Bitte an gutes Schuhwerk, lange Hosen, Zecken- und Sonnenschutz, Kopfbedeckung, Ruck- sack mit kleinem Vesper und Getränk denken. Ende der Veranstaltung ist an der Turmhügelburg in der Kastanienstraße. VolkshochschuleWörth Termin: Samstag, 26.5., 10 bis 12.30 Uhr in der Kreisvolkshochschule Germersheim Leitung: Dr. Birgit Maczek Ort: Treffpunkt Sporthalle Dorschberg (Waldrand), Zeisigweg KursprogrammderVHSWörth Gebühr: 3 EUR für 1 Termin (pro Person) Für das Semester Frühling und Sommer 2018 (1-2018) der Volkshochschule Wörth liegen die Programme in der Geschäftsstelle in der Stadtbücherei, im Rathaus in Wörth sowie im Bürgerhaus in Maximiliansau und in den Bürger- KochabendHafer-DerAlleskönner Kurs Nr. 302 büros Schaidt und Büchelberg zur Abholung bereit. Anmeldungen sind mög- Haferflocken liefern nicht nur Energie, sondern machen mit ihren wertvollen lich in der Geschäftsstelle in der Stadtbücherei, per Telefax 07271-131-9-225, Inhaltsstoffen das Herz-Kreislauf-System fit für den Alltag. In diesem Koch- auf der Homepage www.woerth.de, per E-Mail an [email protected] oder telefo- kurs lernen die Teilnehmer wertvolle Alltagstipps zum Thema Hafer kennen nisch unter 07271-131-225, mit den erforderlichen Angaben. und bereiten in der Gruppe Gerichte wie Ratatouille-Schnecken, Bandnudeln Öffnungszeiten der Volkshochschule mitCurry-Lachs-Sauce,knackigeHackfleischröllchen,bunterSalatmitHafer- Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10 bis 12 Uhr, Montag und streuseln, Paprika-Tomaten-Dip und vieles mehr aus Haferflocken zu. Bitte Dienstag von 14 bis 16 Uhr und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr. mitbringen: Geschirrtuch, Restebehälter, etwas zu Trinken. Die Volkshochschule weist ausdrücklich darauf hin, dass zu allen nachste- Termin: Mittwoch, 13.6., 18.30 bis 22 Uhr hend aufgeführten Kursen und Vorträgen eine Anmeldung unbedingt erfor- Leitung :Nathalie Wayand derlich ist. Ort: IGS Wörth, Forststraße 1a, Raum 235 Auszug aus dem Kursprogramm: Gebühr: 13 EUR für 1 Termin (zzgl. Lebensmittelkosten, im Kurs zu entrich- ten) Acryl-Malerei–Workshop Kurs Nr. 611 VondereigenenIdeebiszumeigenenBild.FürEinsteigeroderTeilnehmer/in- Erziehung und Bildung nen mit geringen Vorkenntnissen. Damit die Bilder keine Zufallsergebnisse werden, wollen die Teilnehmer in diesem Workshop die Grundlagen erarbei- ten. Anhand der eigenen Skizzen oder Vorlagen gibt es Hilfestellung zur Um- setzung im Bild. Bitte mitbringen: Acrylfarben, Keilrahmen, Bleistift, Wasser- StadtbüchereiWörth Literatur am Abend behälter, Lappen, Pinsel, eigene Motive und Vorlagen. Alle, die am Mittwoch, vergangener Woche, nicht dabei sein konnten, können Termin: Samstag, 5.5., 10 bis 16 Uhr die Liste der vorgestellten Bücher noch nachträglich in der Stadtbücherei mit- Leitung: Elke Blankart-Laub nehmen.AlleTitelbefindensichimBestandderStadtbüchereiundkönnenab Ort: Fachwerkhaus, Altrheinstraße 2 sofort entliehen werden. Gebühr: 26 EUR für 1 Termin Fremdsprachige Bücher in der Stadtbücherei WerseineFremdsprachenkenntnisseauffrischenoderwiedereinmaletwasin WildkräuterführunginBüchelberg seiner Muttersprache lesen möchte, wird in der Stadtbücherei fündig. Es gibt fremdsprachige oder zweisprachige Kinder- und Jugendbücher in Englisch, -EssbareWildkräuter Französisch, Türkisch, Russisch, Arabisch und weiteren Sprachen. Für Er- Kurs Nr. 321 - Frühlings-Sonnen-Kraft für grüne Smoothies wachsene bietet die Stadtbücherei eine größere Auswahl an englischen und Vor der Haustür wächst kostenlos alles, was man für eine belebende Früh- französischenRomanen.NeuhinzugekommensindRomaneinTürkisch,Ara- jahrskur benötigt. Unter fachkundiger Leitung werden die Teilnehmer essba- bisch,Italienisch,SpanischundRussisch.ZusätzlichhatdieStadtbüchereidie re Wildkräuter entdecken, erkennen lernen und erfahren, wie sie verwendet Zeitschriften „Spotlight“ und „Écoute“ abonniert. werden können. Durch die frisch gepflückten Blätter, Knospen und Blüten, Daneben gibt es Sprachkurse in Englisch, Französisch, Italienisch und Spa- kannmankostenfreiseineErnährungaufwerten.DasJätenimeigenenGarten nischundentsprechendeLektürenzumÜben.UndfürdieUrlaubsreisegibtes macht viel mehr Spaß, wenn die gepflückten Wildpflanzen anschließend in Wörterbücher in verschiedenen Sprachen. der Küche verwendet werden können. Bei der Führung erfahren die Teilneh- Auch für Menschen, die Deutsch lernen wollen, gibt es verschiedene Sprach- mer köstliche Rezeptvorschläge und die Wirkung verschiedener Wildpflan- kurse, Bildwörterbücher, Grammatiken und zahlreiche andere Übungsmate- zen.DieFührungfindetbeijedemWetterstatt.FestesSchuhwerkisterforder- rialien. lich. Bitte keine Haustiere mitbringen. Wer Nutzer der Stadtbücherei werden möchte, kommt einfach vorbei und Termin: Samstag, 12.5., 14 bis 16.15 Uhr bringt für die Anmeldung einen gültigen Personalausweis mit. Die Jahresge- Leitung: Pauline Mahler bührfürErwachsenebeträgt12EUR.KinderundJugendlichebis18Jahrebe- Ort: Treffpunkt am Wasserturm bei der Grillhütte Büchelberg kommen einen kostenlosen Leserausweis. Gebühr: 6 EUR für 1 Termin Öffentlicher Bücherschrank in Wörth Auch in Wörth gibt es einen öffentlichen Bücherschrank. Er befindet sich im NaturspaziergangmitGeschichte Foyer der Stadtbücherei und kann während der Öffnungszeiten genutzt wer- den. Die Nutzung ist keineswegs auf die Leser der Stadtbücherei beschränkt, fürdieFamilie sondern steht allen Interessierten offen. Gut erhaltene Bücher können dort Kurs Nr. 100 eingestellt und kostenlos mitgenommen werden. So können Bücher, die man Im Wald machen sich die Kinder mit ihren Eltern auf den Weg zum Ort der selbst nicht mehr braucht, anderen zur Verfügung gestellt werden. einstigen Turmhügelburg Affelderle, um den noch erhaltenen Rest am Wald- Die Stadtbücherei ist am Brückentag Montag, 30. April, geschlossen, die rand zu erkunden und zu erfahren, was sich vor ca. 1.000 Jahren in Wörth Zweigstelle Maximiliansau bleibt geöffnet.

Amtsblatt Wörth am Rhein 26.04.2018 Seite 13 VorlesestundeinderBüchereiMaximiliansau KinderwurdediesedannvondenMitarbeiterndesstädtischenBauhofeskurz vorOsternaufgebautundkurzdanachvondenKindernlautjubelndinBesitz Am Freitag, 27. April, um 15 Uhr findet die genommen. nächste Vorlesestunde statt. Irene Kern liest Auch das Erzieherinnenteam der Kita freut sich mit den Kindern, die nun an dasBuch„DieFeder“vonKatjaReider,einehin- einem weiteren Spielgerät ihre Fähigkeiten erproben und ihre Spielfreude reißende, kleine Geschichte von der Liebe in ausleben können. wunderschönen Bildern und ebenso schöner Sprache. Frau Kern bringt an diesem Mittag kleine Hühner mit. Tatü-TataimKindergarten Zum Glück war nix passiert, als Mitte April ein Rettungswagen des DRK die Louise-Scheppler-Kinder- tagesstätte in Wörth besuchte. Denn dieses Mal war er eigens für die Kinder bestellt worden. Nach- dem gut zwei Wochen zuvor ein Unfall in der Kita einen Rettungs- wagen notwendig machte, wollten die Kinder nun ohne einen Anlass oderHektiksoeingroßesFahrzeug Kinder und Erzieherinnen sagen Danke an alle, die durch ihre Geld-/Sach- einmal aus der Nähe betrachten spenden und ihre Unterstützung beim Herbstmarkt der Kita (Oktober 2017) und all ihre Fragen loswerden. dazu beigetragen haben, dass diese Anschaffung in Höhe von 6.779,88 EUR Dank des DRK und der Rettungs- überhaupt erst möglich war. 5.000 EUR übernahm die Stadt Wörth, 500 EUR wache in Kandel war dies möglich. erhielt die Kita als Spende von Kristins Physiopraxis, der Rest kam aus Spen- Alle Kinder durften sich den Ret- den von Eltern und Einwohnern aus Maximiliansau, sowie den Einnahmen tungswagen aus der Nähe betrach- des Herbstmarktes. ten, mit dem Puls- und EKG-Gerät ihr Herz schlagen hören und sogar auf der Trage, gut gesichert, eine Runde geschoben werden. Zum Abschluss GrundschuleDorschberg fuhr der Wagen nur für die Kita eine Runde mit Blaulicht und Martinshorn über den großen Parkplatz an der Festhalle. VielenDankandieRettungssanitäterinundihrenRettungswagenfürdentol- len Vormittag. Berufspraktikum inderHermann-Quack-Kindertagesstätte Zum 01.08.2018 sucht die katholische Kindertagesstätte Hermann-Quack in Maximiliansau eine/n Berufspraktikantin/en mit abgeschlossener schuli- scher Ausbildung zur Unterstützung des Teams. • bei der Betreuung und Bildung von insgesamt 97 Kindern von 2 bis 6 Jah- ren in vier Gruppen (mit 54 Ganztagesplätzen) und • der Zusammenarbeit mit engagierten Eltern. Wir bieten • eine kompetente Praxisanleitung Am Mittwoch, 18. April, veranstalteten die Kinder der Klassen 3b und 3c der • ausreichend Möglichkeiten, eigene Ideen zu erproben und zu verwirkli- Grundschule Dorschberg mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Montag und chen Frau Schilli einen Kuchenverkauf zu Gunsten des an einer schweren Immun- • und ausreichend Berufserfahrung zu sammeln. erkrankung leidenden kleinen Colin aus Hördt. Bei Interesse bitte Bewerbung an die Kindertagesstätte Hermann-Quack, IndererstengroßenSchulpausestartetederVerkaufmitrund20Kuchenund Jahnstraße 8, 76744 Wörth, senden. fast 100 bunt gemischten Muffins, die zum Teil am Tag vorher mit den Klas- FürweitereFragenkönnensichInteressiertetelefonischmitderKita-Leitung, senlehrerinnen in den letzten beiden Stunden gebacken worden waren. Die Monika Sarther, unter Tel. 07271-131-650 oder E-Mail: kita-hermann- Kinder der ganzen Schule hatten so viel Hunger mitgebracht, dass die letzten [email protected] in Verbindung setzen. Reste in der 12 Uhr-Pause verkauft und aufgegessen waren. Besonders rüh- rend war die Geste des kleinen Almohanad aus der ersten Klasse, der noch GroßeFreudeüberneuesSpielgerät kaumDeutschspricht,aberdaskrankekleineKindaufdemFotodesZeitungs- Die Kinder der Kita Hermann-Quack in Maximiliansau durften sich rechtzei- artikels sah und erkannte, dass es Hilfe braucht. Er spendete den beiden drit- tigzumFrühlingsbeginnübereinweiteresSpielgerätinihremAußengelände tenKlasseninEigeninitiativeeinenleckerenarabischenKuchenzumVerkauf. freuen. Nach einem guten halben Jahr Planungs- und Vorbereitungszeit ging Insgesamt kamen stolze 600 EUR zusammen, die in der nächsten Woche der der immer wieder in den Kinderkonferenzen geäußerte Wunsch der Kinder Familie übergeben werden. nacheinergroßenEisenbahninErfüllung.UnterdenwachsamenBlickender Herzlichen Dank nochmals an jede einzelne Spenderin und jeden einzelnen Spender sowie natürlich an alle eifrigen Kuchenbäckerinnen und –bäcker.

Seite 14 26.04.2018 Amtsblatt Wörth am Rhein FördervereinTullaschuleMaximiliansau Kompetenzen bildet. Technische Fachwirte können damit im planenden und Mitgliederversammlung organisierenden Bereich, auch in der Logistik, der Disposition oder im Ein- DerFördervereinderTullaschuleMaximiliansaulädtseineMitgliedereinzur kauf, eingesetzt werden (Technische Sachbearbeitung). Mitgliederversammlung am Mittwoch, 2. Mai, 19.30 Uhr im Lehrerzimmer Mit der ausgeprägten Führungskompetenz eignet sich der Technische Fach- der Grundschule Maximiliansau. Alle Mitglieder sind hierzu eingeladen. wirt jedoch ebenso gut für Führungsaufgaben. Der Abschluss ist bundesein- heitlich und hat daher hohe Anerkennung. Der internationale Titel lautet Ba- chelor Professional of Technical Management (CCI). Die Fachhochschulreife GrößteBerufsmesse ist gleichfalls inbegriffen. desKreisesGermersheim DasInstitutfürBildungsförderung(IFB)bieteteinen20-monatigen,berufsbe- bei der IGS Wörth – eine Kooperation mit der IGS Rheinzabern gleitenden Lehrgang, zur gezielten Vorbereitung auf die Prüfungen, an. Lehr- gangsort ist Wörth-Maximiliansau. Eine rückzahlungsfreie Förderung durch das Meister-BAFöG ist möglich. Es gibt Frühbucher-Rabatte. In Kooperation mit einer Universität bietet das IFB einen Hochschulstudien- gangzumBachelorofArtsinBusinessAdministration,amStandortWörth,an. Bei diesem Studiengang werden die Prüfungsleistungen aus dem Abschluss „Geprüfter Technischer Fachwirt“ anerkannt. Damit verkürzt sich die Regel- studiendauer von sechs auf vier Semester. Ebenfalls im Lehrgangsangebot des IFB: Geprüfter Technischer Betriebswirt, Geprüfter Wirtschaftsfachwirt, Geprüfter Industriefachwirt, Geprüfter Be- triebswirt, Ausbildung der Ausbilder (AdA-Schein). Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung (IFB), ge- meinnützige Bildungseinrichtung, Tel. 07275-913035, E-Mail: mail@ifb- woerth.de, IFB-Website: www.ifb-woerth.de. ÖffentlicheComputer Über 80 Teilnehmer kamen dieses Jahr zum „Tag der Berufe“ zur IGS Wörth. imMehrgenerationenhaus VorzweiJahrenwarenes50BetriebeundInstitutionen,diesichhierbeieiner Der Seniorenbeirat bietet im Mehrgenerationenhaus (MGH) Wörth kostenlos Kooperation zwischen den IGSen Wörth und Rheinzabern in Wörth vorstell- an: PC-Sprechstunde, Hilfestellung für die PC-Handhabung, nach vorheriger ten. Das erfreute den Stufenleiter der IGS Wörth, Berufswahlkoordinator und Rücksprache.Jeweilsmontagsvon10bis12UhrwährendderÖffnungszeiten Organisator dieses Tages, Alexander Schnur, sehr. War es damit die größte des MGH (in den Schulferien geschlossen). Ausbildungs-undStudienmessedesKreises,zuderersowiedieLeiterderbei- Kontakt: Werner Ortlepp, Tel. 07271-8210. Info auch im MGH, Tel. 07271- denSchulenbegrüßenkonnten.Eingeladen,sichzuinformieren,warenSchü- 8622. lervorderBerufsreifeoderderMittlerenReife,aberaucherstmalsdieOberstu- Mehr zu den Angeboten im Mehrgenerationenhaus unter www.seniorenbei- fenschüler. rat-woerth.de und www.juzewoerth.de. Schätzungsweiseweitüber500Schüler–zumgroßenTeilinBegleitungihrer Eltern–informiertensichüberAusbildungs-undStudienperspektivenanauf- wändig gestalteten Infoständen, bei Vorträgen oder interessanten Mitmach- Aktionen. Hobby und Freizeit DabeiwarendiesesJahraucheinigeUniversitäten,HochschulenundInstitute aus Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. SchnurbedanktesichbeiallenMitwirkendenundfürdievielenKomplimente. Schülerjahrgangstreffen1936/37 Er gab sie weiter an die Schüler, das Wahlpflichtfach Hauswirtschaft und die Wörth. Der Jahrgang 1936/37 trifft sich zum Stammtisch am Freitag, 27. Schülerfirma Café Delight, die für das leibliche Wohl sorgten, sowie an den April, 19 Uhr im Bayerischen Hof in Wörth. Elternbeirat und den Förderverein für das Kuchenbuffet und die Schulband für die musikalische Umrahmung. MGVLyra-Liederkranz FrühlingskonzertIGSKandel Wörth. Der MGV Lyra-Liederkranz Wörth nimmt in diesem Jahr am Mai- Am 3. Mai findet von 19 bis 21 Uhr in der Bienwaldhalle Kandel das alljährli- baumfest der Sängervereinigung Neuburg teil. che Frühlingskonzert der IGS Kandel statt. Es musizieren die Bläserklassen Treffpunkt ist um 17.45 Uhr in Neuburg am Schiffermast. der Klassenstufen 5 bis 9, das sinfonische Blasorchester und der Schulchor. Zur Bildung von Fahrgemeinschaften treffen sich die Sänger um 17.30 Uhr, Ebenso ergänzen weitere interessante musikalische Beiträge das diesjährige bzw.wermitdemFahrradmitfahrenmöchteum17Uhr,amBayerischenHof. Programm. Auch die Frauen sind eingeladen mitzufahren. Die Gäste dürfen sich musikalisch verzaubern lassen von einem abwechs- Gesungen wird im blauen Sänger-Polo-Shirt. lungsreichenRepertoireaussinfonischenOrchesterklängen,spanischerFolk- lore, Rock, Jazz- und Latin-Musik. Maibaumfest Wörth.DerHeimatvereinlädtdieBevölkerungzumMaibaumfestamMontag, Weiterbildung 30. April, auf dem Karl-Josef-Stöffler-Platz ein. Festbeginn 16 Uhr. „GeprüfterTechnischerFachwirt“ Um 17 Uhr wird der Maibaum aufgestellt, danach Tanzaufführung durch den DerTechnischeFachwirtisteineAufstiegsfortbildungaufMeister-/Techniker- Johann-Friedrich-Oberlin-Kindergarten sowie die Trachtentanzgruppe des Ebene (DQR 6), die eine Brücke zwischen technischen und kaufmännischen Heimatvereins.

Amtsblatt Wörth am Rhein 26.04.2018 Seite 15 Auch Wiener, Wurstsalat und Lachsweck können probiert werden. Dem Da- tum entsprechend, soll am späten Nachmittag noch ein kleiner Maibaum ge- stellt werden. Der Verein würde sich freuen, wenn viele gemeinsam mit dem Verein dieses Jubiläum feiern würden. Am 1. Mai ist das Vereinsheim ab 10 Uhr durchge- hend geöffnet. Sängerfest mit Gottesdienst im Grünen an der Wörther Grillhütte

Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen, Bratwurst mit Weck sowie Brezeln und Getränken gesorgt. Für die Kleinen wird Kinderschminken angeboten. FeuerwehrundUmweltschutz am 1. Mai am Feuerwehrhaus in Wörth

Wörth. An Christi Himmelfahrt gibt es für viele Südpfälzer und Badener ein gemeinsames Ziel: das traditionelle Sängerfest des MGV Concordia und des Frauenchors mit Gottesdienst im Grünen an der Wörther Grillhütte. Beginn ist am Donnerstag, 10. Mai, um 10 Uhr mit dem Gottesdienst unter Beteiligung des evangelischen Kirchenchors der Christuskirche, des Frauen- chors und des MGV Concordia. Die Predigt hält dieses Jahr Pfarrer i. R. Adolf Schmitt,dervor20JahrennachvielenJahrenDienstzeitinMaximiliansauund Wörth in den Ruhestand verabschiedet wurde und seither im hessischen Hochheim lebt. Er hatte im November 1986 zusammen mit dem damaligen Vorsitzenden des MGV Concordia Heinz Link die Idee dieser gemeinsamen Veranstaltungentwickeltund1987erstmalsindieTatumgesetzt.Seitdemist sie eine feste Institution im Wörther Jahreskalender und erfreut sich großer Beliebtheit weit über die Stadtgrenzen hinaus. Für das leibliche Wohl im Anschluss an den Gottesdienst sorgt der MGV Con- cordia mit Pfälzer Steaks, Bratwurst, Pommes, Hausmacher und vielen weite- ren Köstlichkeiten. Der Frauenchor wartet mit einer großen Kuchentheke, ei- ner Sektbar und einem Käsebuffet auf. Als Gäste werden im Laufe des Tages der GV Männerchor sowie der MGV Ly- ra-Liederkranz „auf der Bühne“ erwartet. Die Freiwillige Feuerwehr Wörth lädt auch in diesem Jahr die Bevölkerung und Mai-Ausflügler zu ihrer traditionellen Veranstaltung am 1. Mai recht ein. BeginnderVeranstaltungab10Uhrindermittlerweilefertiggestelltenneuen MehrgenerationenhausWörth Fahrzeughalle. Café MehrWert: mittwochs von 17 Uhr bis 19 Uhr AlleBürgerinnenundBürgerun- Vogelpark sererStadtkönnensichhierüber Vereinsheim am 1. Mai durchgehend geöffnet die Möglichkeiten bürgerschaft- Wörth. Vor einem Jahr wurde die Vereinsgaststätte des Vogelparks Wörth lichenEngagementsinformieren nach vierwöchiger Renovierung, neu eröffnet. Seit dieser Zeit wurde der Um- oder Fragen zum Thema Asyl stellen oder sich über die Angebote im Mehrge- bau nur positiv von den Gästen angenommen. Auch können jetzt kleinere nerationenhaus informieren. Neue Ideen sind willkommen. Speisen, Kaffee und Kuchen täglich außer montags angeboten werden. Mittwoch: Elterncafé – „rundum“, 9.30 bis 12 Uhr Ab Mai ist das Vereinsheim auch wieder am Samstag und Sonntag durchge- Für Schwangere und Eltern mit kleinen Kindern. Sich einfach in gemütlicher hend geöffnet. Runde treffen. Wechselnde Angebote rund um das Thema Schwangerschaft, DieseNeueröffnungsollamMontag,30.April,gefeiertwerden.AndiesemTag Geburt,ersteLebensmonate,kostenloseBeratungundUnterstützungbeiFra- wirdfrischgegrillterRollbratenmitKartoffelsalatabca.15Uhrangeboten,bei gen rund um die Familie. Ohne Anmeldung. schönem Wetter unter der Terrasse. Auch Kaffee und Kuchen soll es geben.

Seite 16 26.04.2018 Amtsblatt Wörth am Rhein Kaffeestube am Donnerstag Interessenten melden sich bitte im Bürgerbüro Maximiliansau an. Jeden Donnerstag ab 14 Uhr gemütliches Zusammensein bei Kaffee und Der Gegenbesuch aus Frankreich findet vom 14. bis 18. September statt. selbstgebackenem Kuchen. Projektaufruf zu „Demokratie leben!“ Ihre Ideen für „Demokratie leben!“ sind gefragt. HeimatvereinFoKuS Maximiliansau.„Krone“,„Adler“„Engel“,„Hotdog“oder„CaféSamba“–sind Weitere Informationen sind zu finden auf der Homepage des Mehrgeneratio- Namen von einigen ehemaligen Gaststätten bzw. der Diskothek. nenhauses www.mgh-woerth.de. DernächsteErzählabenddesHeimatvereinesbeschäftigtsichmitehemaligen Diakonie-Sprechstundeam2.und4.DienstagdesMonatsinderZeitvon Gaststätten in Pfortz und Maximiliansau. 9.30 bis 11.30 Uhr DerErzählabendfindetimRahmendesFoKuS-TreffsamFreitag,27.April,um Sozial-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonflikt- 19 Uhr im Bürgerhaus statt. Interessierte sind eingeladen, die Veranstaltung beratung (staatl. anerkannt mit Beratungsschein), Vermittlung von Kuren ist kostenlos. und Erholungen. Schwangerschaftskonfliktberatung: Die Beratung erfolgt ergebnisoffen und ohne Vorurteile. Ausstellung der Beratungsbescheinigung nach §219 StGB, Quiz-Abend die einen straffreien Abbruch der Schwangerschaft ermöglicht. Maximiliansau. Der nächste Quiz-Abend in Maximiliansau findet am Sonn- Nächster Termin: 22.5. (Am 8.5. findet die Sprechstunde nicht statt) tag,29.April,imGasthaus„BeimGriechen“statt,Cany-Barville-Straße91.Ge- Kostenlose Schnupperstunde für Gitarren- und Ukulelenunterricht spielt wird in Teams. Die Teilnahme ist kostenlos. Für Interessenten an Gitarren- und Ukulelenunterricht im Mehrgeneratio- Tischreservierungen direkt im Restaurant, Tel. 07271-9818763. Moderation: nenhaus in Wörth wird eine kostenlose Schnupperstunde für Kinder, Jugend- Markus Burck und Christoph Reichling, unterstützt von Oliver Jauernig. liche, Erwachsene und Senioren am Freitag, 4. Mai, 18 Uhr, geboten. Falls ei- gene Gitarre bzw. Ukulele bereits vorhanden, bitte mitbringen. Notenkennt- nisse sind nicht erforderlich. TanzindenMai DerFVPlädteinzumTanzindenMaiamMontag,30.April, Kinder- und Jugendzentrum Wörth, Ahornstraße 5 Maximiliansau. Kinderstadt „Astropolis 2018“ - Das Sommerferienspektakel für Kinder zwi- 20 Uhr (Einlass 19.30 Uhr) im Clubhaus. Zuvor ist die Bevölkerung zum Mai- schen 6 und 12 Jahre. Noch wenige Plätze frei! baumstellen um 19 Uhr mit dem Musikverein Harmonie eingeladen. Astropolis 1: 16.7. – 20.7. Der Vorverkauf für den Tanz in den Mai läuft bei Friseur Haargenau, Theresi- Astropolis 2: 23.7. – 27.7. enstraße 26 in Maximiliansau. Eintritt 10 EUR inkl. Freigetränk. Astropolis 3: 30.7. – 3.8. Infos und Anmeldung unter www.juzewoerth.de. 2.PorzerDammheislfeschdzum1.Mai Der Kindertreff in Wörth (6 bis 13 Jahre) Maximiliansau. Am 1. Mai lädt der Faschingsverein Eischeens ab 10 Uhr zu Freitag, 27.4. Frühjahrsbasteln Speis, Trank und guter Laune am Dammwachhaus (Dammheisl) in Maximili- Ausflug in die Trampolinhalle in Landau „Base Jump“ am Freitag, 27.4. An- ansau in der Goldgrundstraße Richtung Rheinufer ein. meldung erforderlich. Weitere Infos und Anmeldung direkt im Kindertreff. Trotz des schlechten Wetters im letzten Jahr haben eine beachtliche Anzahl Der Jugendtreff in Wörth (ab 14 Jahre) „Maitourer“denWegzumerstmaligenFestgefundenundgabenvielpositives Slackline, Internet, Billard, Kicker, Brettspiele, Schach, Tischtennis, Playstation Feedback. Genau deshalb soll nun zum zweiten Mal für Radfahrer und Spa- und vieles mehr. Unterstützung in Ausbildungsfragen und Hilfe bei der schriftli- ziergängersowiefürdieBevölkerungdieMöglichkeitgebotenwerden,sichan chenBewerbungauchaußerhalbderÖffnungszeitennachVereinbarungmöglich. den Radwegen zu erfrischen, zu stärken und zusammenzusitzen, um den Fußball-AG in der Halle des Europa-Gymnasiums Frühling zu genießen. JedenSamstagvon16bis18Uhrab13Jahre,einfachvorbeikommenundmit- Neben Kuchen, Kaffee und weiteren Getränken wird mit Flammkuchen, kicken. Pommes, frischen Waffeln und Bratwürsten vom Holzkohlegrill wieder bes- Öffnungszeiten: tens für das leibliche Wohl gesorgt. In diesem Jahr wird zusätzlich auch ein Di, Mi, Do 15.00 – 18.00 Uhr (6 - 13 Jahre); leckeres Pfannengyros auf dem Speiseplan stehen. 17.30 – 20.00 Uhr (Jugendbereich) AlsHighlightdürfensichdieKinderüberdasTobenaufeinerHüpfburgfreuen. Fr 15.00 – 18.00 Uhr (6 bis 13 Jahre); Die Eischeens freuen sich auf kleine und große, junge und alte Besucher. 17.30 – 22.00 Uhr (Jugendbereich) Sa 14.00 – 17.00 Uhr (6 bis 13 Jahre); 18.00 – 22.00 Uhr (Jugendbereich) Schülerjahrgangstreffen1934/35 Kinder- und Jugendtreff Maximiliansau, Königsberger Straße 2 Maximiliansau. Der Stammtisch des Jahrgangs 1934/35 trifft sich am Mitt- Öffnungszeiten: woch, 2. Mai, um 18 Uhr in der Rheinhalle. Mi 15.30 – 18.00 Uhr (6 bis 10 Jahre); 15.30 – 19.00 Uhr (6 bis 14 Jahre) Do 15.30 – 18.00 Uhr (6 bis 14 Jahre); 17.30 – 21.00 Uhr (ab 14 Jahre) NaturFreunde zusätzlich ist Girlsday (spezielle Angebote für Mädchen) Maximiliansau. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Natur- Fr 14.00 – 18.00 Uhr (6 bis 14 Jahre); 17.30 – 21.00 Uhr (ab 14 Jahre) FreundewurdeeinneuerVorstandgewählt.Diesersetztsichwiefolgtzusam- Sa 14.00 – 18.00 Uhr (6 bis 14 Jahre) (2. und 4. Sa im Monat) men: Erste Vorsitzende: Heidi Kraus; Zweite Vorsitzende: Inge Kronemayer; 17.30 – 21.00 Uhr (ab 14 Jahre) (2. und 4. Sa im Monat) Erste Kassiererin: Jutta Füchtner; Zweiter Kassier: Bodo Kraus; Erste Schrift- Immer freitags: „Kochen“ mit Maria ab 14.30 Uhr führerin: Gaby Hoffmann; Zweite Schriftführerin: Christin Füchtner; Aus- Weitere Informationen im Mehrgenerationenhaus, Tel. 07271–8622, Ahorn- schussmitglieder:RiaundFranzWild,WernerFüchtner,AnnetteKamilli,Pet- straße 5, 76744 Wörth am Rhein. ra Peterreit und Mario Daum. BesuchinCany-Barville Maibaumstellen Es sind noch Plätze frei – Fahrt vom 10. bis 13. Mai Schaidt. Zum traditionellen Maibaumstellen am Dienstag, 1. Mai, um 10 Uhr Der Ortsbezirk Maximiliansau organisiert vom 10. bis 13. Mai wieder eine am Dorfplatz in Schaidt, laden die Freiwillige Feuerwehr Schaidt und der För- Fahrt in die Partnerstadt Cany-Barville (Normandie). derverein der Freiwilligen Feuerwehr Schaidt, die Bevölkerung ein.

Amtsblatt Wörth am Rhein 26.04.2018 Seite 17 ZumFrühschoppengibtesWeißwürsteundBrezeln,WienermitBrötchen,so- Reinerlös wird krebskranken Kindern gespendet, speziell dem „Förderverein wie Getränke aller Art. zurUnterstützungderonkologischenAbteilungderKinderklinikKarlsruhee. V.“ und dem „Förderverein für krebskranke Kinder e. V. Karlsruhe“. Karten gibt es im Vorverkauf bei Fernseh-Holler in Schaidt zum Preis von 13 LiederkranzunternimmteineReise EUR für Erwachsene und 10 EUR für Jugendliche bis 16 Jahre. Abendkasse Schaidt. Die Reisegruppe des Liederkranzes unternimmt dieses Jahr eine Erwachsene 15 EUR. sechstägige Fahrt vom 25. bis 30. September an die Blumenriviera mit Diano Marina – Monaco – Nizza - San Remo und Alassio. Mitglieder und Nichtmitglieder sind willkommen. Kulturring Die Leistungen beinhalten 5 x Übernachtungen mit Halbpension im ****Ho- Schaidt. Ab sofort kann die Video-DVD vom Schaidter Faschingsumzug zum telinDianoMarina;GanztagesreiseleitungMonaco-EzeVillage;Ganztagesrei- Stückpreisvon5EURerworbenwerden.DieDVDliegtimBürgerbüroSchaidt seleitung San Remo-Dolceacqua; Ganztagesreiseleitung Nizza-Cannes, inkl. ausundkannbeiThomasKirschenmann,Hauptstraße49,Tel.06340-919027, Pasta/EssenmitWeininDolceacqua,inkl.kleinerImbissNizzaundinkl.Ein- [email protected] erstanden werden. tritt Spielcasino und Botanischer Garten. Preis pro Person 578 EUR, Einzelzimmerzuschlag 120 EUR. Info und Anmeldung bei Nikolaus Weinert, Tel. 06340-8322 oder per E-Mail: Fischerfest Schaidt. Der Angelverein Steinfeld lädt zum Fischerfest am 1. Mai am Tank- [email protected]. graben in Schaidt ein. FürdasleiblicheWohlistbestensgesorgt,ab10.30Uhrgibtesfrischgebacke- Hexenachtwanderung2018 nen Zander, Steak und Bratwurst und natürlich auch Kaffee und Kuchen. Schaidt. Die diesjährige Hexenacht-und Abendwanderung zum 1. Mai am Montag,30.April,gehtnachDierbachzueinemgemütlichenBeisammensein im Weingut Geiger, Hauptstraße 21. Abmarsch: 18 Uhr am Kindergarten. Frühlingsfest Treffpunkt für Auto- und Radfahrer in Dierbach: 19 Uhr. Wanderstecke: Ca. 6 Büchelberg. Der SV Bü- Kilometer. chelberg lädt die Bevölke- rung ein zum Frühlings- fest mit Maibaumstellen AbschiedskonzertfürJosefPrechtl am Montag, 30. April, ab Nach 25 Jahren Dirigententätigkeit 17UhrundamDienstag,1. Mai, ab 10 Uhr. Das Maibaumstellen am Dorfplatz findet am Mon- tag, 30. April ab 18 Uhr durch die Freiwillige Feu- erwehr Büchelberg statt. Geschmückt wird der Baum durch die Bambinis des SV Büchelberg. Da- nach Umzug zum Freisitz des SV Büchelberg an der Mehrzweckhalle. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Kuchenspenden erbeten UmallenGästeneinreichhaltigesKuchenbuffetanbietenzukönnen,bittetder SV Büchelberg alle seine Mitglieder, Freunde und Gönner um eine Kuchen- Schaidt. Sein Leben hat Josef Prechtl ganz der Musik gewidmet. Es ist sein spende. Beruf, aber auch seine Liebe zur Musik. Seit 25 Jahren ist er Dirigent beim DerKuchenkannam1.Maiab10UhrinderMehrzweckhalleabgegebenwer- Musikverein Harmonie Schaidt. Doch nach 25 erfolgreichen Jahren gibt Josef den. Prechtl beim Musikverein Harmonie Schaidt den Dirigentenstab ab: „Es ist Der SV Büchelberg bedankt sich schon im Voraus bei allen Spendern für die nun Zeit, neue Impulse zu setzen nach so vielen erfolgreichen Jahren“. Unterstützung. Im Februar 1993 übernahm er, damals noch als Berufsmusiker an der Tuba beim Luftwaffenmusikkorps II in Karlsruhe tätig, die Kapelle des Vereins als erstes Dirigat. Unter seiner Leitung entwickelte sich die Kapelle zu einem re- spektablen Klangkörper und hat sich über die Jahre hinweg immer wieder Sport und Spiel selbstübertroffen.EineBesonderheitwarendieregelmäßigenKonzerteunter den Mottos „Welt der Musicals“, „Classic goes Rock“ und „Symphonic Rock“, die stets die Zuhörer begeisterten. Das Blasorchester wurde hierbei durch FußballderWoche Chor, Streicher, erweiterter Rhythmusgruppe und Gesangssolisten unter- FC Bavaria Wörth stützt. Samstag, 28.4. Zu seiner Verabschiedung veranstaltet der Musikverein Schaidt am Samstag, 11.00 Uhr F-Junioren 2. Kreisklasse Wörth II – Herxheim II 5. Mai um 19.30 Uhr in der Sporthalle in Schaidt ein Abschiedskonzert. Das 12.00 Uhr F-Junioren Kreisliga Jockgrim – Wörth ProgrammumfasstdieHighlightsdervergangenenKonzerteinZusammenar- 14.00UhrC-Junioren1.KreisklasseVölkersweiler/Lug/Schwanheim–Maxi- beit mit allen Akteuren der vergangenen Jahre. miliansau/Wörth II Das Konzert wird als Benefizveranstaltung durchgeführt und der gesamte 15.00 Uhr D-Junioren 2. Kreisklasse Jockgrim – Wörth

Seite 18 26.04.2018 Amtsblatt Wörth am Rhein 15.30UhrC-Junioren1.KreisklasseVölkersweiler/Lug/SchwanheimII–Ma- Die ASF führt ihre Fußballcamps mittlerweile in allen 16 Bundesländern und ximiliansau/Wörth drei zusätzlichen Ländern erfolgreich durch und ist mittlerweile die größte 16.00 Uhr B-Junioren 1. Kreisklasse Wörth/Maximiliansau – Bad Bergza- und erfolgreichste Vereinsfußballschule Deutschlands. bern/Silz (Spielort: Maximiliansau Rasenplatz) Vom 1. bis 5. Oktober wird geschossen, gedribbelt und fintiert, was das Zeug 17.00 Uhr A-Junioren Kreisliga Sausenheim – Wörth/Maximiliansau hält. Sonntag, 29.4. Geschäftsführer und Jugendleiter Mario Sesterheim: „Wir freuen uns sehr, 10.00 Uhr G-Junioren 1. Kreisklasse Wörth – Herxheim dasswirdenKidsdiesetolleWochebietenkönnen.Nebendemprofessionellen 11.00 Uhr E-Junioren 1. Kreisklasse Neupotz/ – Wörth TrainingerhaltendieKindereinekompletteAdidas-Ausrüstung,Verpflegung 15.00 Uhr Herren A-Klasse Bellheim – Wörth während des Tages, eine Trinkflasche, einen Pokal und jede Menge weitere Herren D-Klasse Wörth 2 spielfrei Überraschungen. Das Preis-Leistungsverhältnis ist top.“ Montag, 30.4. Für das Komplettprogramm fällt eine Teilnahmegebühr von ab 179 EUR an. 17.30 Uhr E-Junioren 2. Kreisklasse Neupotz/Leimersheim II – Wörth II Anmeldung und weitere Infos unter www.audi-schanzer-fussballschule.de, Spielverlegungen/-absagen unter www.fcb-woerth.de. unterderRubrikAnmeldungFeriencamp.Bittebeachten,dassabdiesemJahr FVP Maximiliansau spätestens vier Wochen vor dem Camp Anmeldeschluss ist. Samstag, 28.4. 11.30 Uhr F-Junioren Sondernheim III – Maximiliansau 14.00 Uhr E-Junioren Bienwald (Steinfeld) – Maximiliansau SGWörth/Maximiliansau sucht Jugendtrainer für die A-Jugend 14.00 Uhr D-Junioren Maximiliansau – Bienwald (Kapsweyer) „Habt Ihr Lust auf Fußball - möchtet eine Mannschaft sportlich selbstständig 14.00 Uhr C2-Junioren Völkersweiler/Lug/Schwanheim – Wörth/Maximili- leitenundmitEuermWissenjungeSpielerbegeistern,ausbildenbzw.fördern ansau und Euch regelmäßig mit anderen Teams messen?“ 15.30 Uhr C1-Junioren Völkersweiler/Lug/Schwanheim (9er) – Wörth/Maxi- DiezweiTraditionsvereineFCBavariaWörthundFVPMaximiliansausuchen miliansau für ihre Spielgemeinschaft in der A-Jugend engagierte Trainer, die den erfolg- 16.00 Uhr B-Junioren Wörth/Maximiliansau – Bad Bergzabern/Silz (Spielort: reichen Weg dieser Mannschaften sportlich verantwortlich ab der Saison Maximiliansau) 2018/19 übernehmen und weitergehen möchten. 17.00 Uhr A-Junioren Sausenheim – Wörth/Maximiliansau DieA-JugendwurdeletzteSaisonMeisterinihrerKlasseundstehtinderaktu- Sonntag, 29.4. ellenSpielzeitimKreispokalhalbfinaleSüdpfalz.InderSaison2017/18spielt 13.00 Uhr 2. Mannschaft Maximiliansau – II sie in der Kreisliga Vorderpfalz. 15.00 Uhr 1. Mannschaft Maximiliansau – Minfeld II DieB-Jugendistinder1.KreisklasseSüdpfalzundstehtaktuellaufeinemder Mittwoch, 2.5. vordersten Tabellenplätze. 19.00UhrC1-JuniorenWörth/Maximiliansau–Neupotz/Leimersheim(Spiel- Die Infrastruktur ist durch zwei Sportgelände mit zwei Naturrasenplätzen, ort: Kunstrasen Wörth) zwei sehr gepflegten Kunstrasenplätzen, Mannschaftsräumlichkeiten, Mate- Spielverlegungen/-absagen unter www.fvp-maximiliansau.de. rialräumen und optimaler Trainingsausstattung vorbildlich und überdurch- TuS 08 Schaidt schnittlich und lässt jegliche Trainingsarbeit zu. Samstag, 28.4. Die Honorierung läuft auf Basis der Übungsleiterpauschale. Unterstützung 10.00 Uhr F-Junioren 2. Kreisklasse Bellheim II – Schaidt durch die sportlich Verantwortlichen der Vereine ist im Trainings- und Spiel- 11.00 Uhr E-Junioren 2. Kreisklasse Jockgrim II – Schaidt II alltag selbstverständlich. 11.00 Uhr E-Junioren Kreisliga Jockgrim – Schaidt Interesse? Dann einfach melden bei der sportlichen Leitung Mario Sester- 15.00 Uhr D-Junioren 2. Kreisklasse Berg – Schaidt heim/Timo Prielhofer unter 0160-7850115 oder 01512-6412859. 16.30 Uhr A-Junioren 1. Kreisklasse Völkersweiler/Lug/Schwanheim/Klin- genmünster – Schaidt Sonntag, 29.4. „HandballbewegtSchule“ 13.00 Uhr Herren D-Klasse Steinweiler II – Schaidt III 15.00 Uhr Herren B-Klasse Steinweiler – Schaidt II 15.00 Uhr Herren A-Klasse Schaidt – Rülzheim II Mittwoch, 2.5. 19.00 Uhr A-Junioren 1. Kreisklasse Neupotz/Leimersheim – Schaidt D-Junioren 2. Kreisklasse Schaidt spielfrei SV Büchelberg Sonntag, 29.4. 15.00 Uhr C-Klasse Ost Büchelberg 2 - Landau 15.15 Uhr Bezirksliga Vorderpfalz Büchelberg – Maxdorf Knappen-CampindenSommerferien DerFCBavariaWörthundFVPMaximiliansauladeneinzumKnappen-Camp vom 29. Juni bis 1. Juli in der Mozartstraße 12 in Wörth. Informationen und Anmeldung in Internet unter: knappen-fussballschule.de. Fußball-CampindenHerbstferien Der FC Bavaria Wörth hat für die Herbstferien ein ganz besonderes Highlight fürallefußballbegeistertenKinderderJahrgänge2005bis2012parat.Zusam- Wörth. Es ist wieder soweit: Einmal mehr geht der TV Wörth mit der Aktion men mit dem Kooperationspartner, der Audi Schanzer Fußballschule (ASF) „Handball bewegt Schule“ mehrere Tage an verschiedene Grundschulen. Am vombayrischenZweitligistenFCIngolstadt04,wirdein5Tages-Fußballcamp Donnerstag,3.Mai,istStartinNeuburg.DannfolgtamFreitagdieGrundschule angeboten.

Amtsblatt Wörth am Rhein 26.04.2018 Seite 19 inSchaidt,eheamMontagundDienstag,7.und8.Mai,dieDorschbergschulein In der Bienwaldhalle ist mit einem Kuchenbuffet und einem Speisen- und Ge- Wörth den Abschluss bildet. Ferdinand Pfirrmann vom TV Wörth organisiert tränkeangebot dafür gesorgt, den bei der Fahrt entstandenen Hunger und seitvielenJahrenmitUnterstützungvonJugendtrainerndiesenSportunterricht Durst wieder ausgleichen zu können. indenSchulenundzeigt,wasimHandballallesgemachtwerdenkann. Die teilnehmerstärksten Gruppen werden um ca. 13 Uhr mit einem Pokal ge- ehrt. Der Wanderpokal für die stärkste Gruppe bei der Radwanderfahrt befin- detsichseitmehrerenJahrenimBesitzdesMGVLyra-LiederkranzausWörth. Handball–Stadtmeisterschaft VielleichtgelingtesindiesemJahreineranderenGruppeausWörthoderUm- am Wochenende in der Bienwaldhalle gebung den Wanderpokal für ein Jahr zu gewinnen. Wörth. Neun Teams kämpfen am Freitag und Samstag, 27. und 28. April um Der RSC Wörth hofft auf gutes Wetter und freut sich auf möglichst viele Teil- den Titel eines Handball-Stadtmeisters in Wörth. Am Freitag ist um 18 Uhr nehmer. Spielbeginn bei der von der Handballabteilung des TV Wörth ausgerichteten Meisterschaft.DieSpielzeitbeträgtzwölfMinuten,diePausedreiMinuten.Die letzte Begegnung am Freitag ist um 21.15 Uhr. Anschließend findet ein Sie- TischtennisabteilungdesTV03Wörth benmeter-WerfenfürSpielerundFansstatt.AmSamstagbeginntdasTurnier Jahreshauptversammlung am 4. Mai um 15 Uhr. Ab 20.45 Uhr ist die Siegerehrung vorgesehen. Am Freitag, 4. Mai, findet um 19.30 Uhr im Foyer der Dorschberghalle Wörth AnbeidenTagensorgteinDJfürStimmungundeinabwechslungsreichesAn- diealljährlicheJahreshauptversammlungderTischtennisabteilungdesTV03 gebot an Speisen und Getränken steht bereit. Wörth statt. Hierzu sind alle Mitglieder eingeladen. Neben den Berichten ste- henBeitragsanpassungenundeineReihevonNeuwahlenan.Dievollständige TV03Wörth–Abt.Handball Tagesordnung ist auf http://tischtennis-woerth.de veröffentlicht. Jahreshauptversammlung der Handballabteilung und des Fördervereins KaratevereinSamurai AmDonnerstag,17.Mai,Beginn19.30Uhr,findetimFoyerderBienwaldhalle Selbstverteidigungskurs ab 12. Mai die Jahreshauptversammlung der Handballabteilung mit Neuwahlen statt. Maximiliansau. Der Karateverein Samurai Maximiliansau lädt alle Frauen Zuvor,um18UhrangleicherStelle,führtderFördervereinderHandballabtei- und Männer ab 16 Jahren zum Selbstverteidigungskurs ein. lung ebenfalls seine Jahreshauptversammlung durch. Der Kurs startet am Samstag, 12. Mai, jeweils samstags von 14 bis 16 Uhr in Alle Mitglieder sind zu den beiden Versammlungen eingeladen. Sowohl die der Rheinhalle/Gymnastikhalle. Gebühr 20 EUR (einmalig, für 8 Wochen). VorstandschaftderHandballabteilungalsauchdiedesFördervereinswürden AlsKleidungsolltemitgebrachtwerden:Jogginghose/Leggings,T-Shirt,Turn- sich über zahlreiche Besucher freuen. schuhe. Rolf Speck (1. Dan) und Herbert Betsch (1. Dan) freuen sich auf viele Teilneh- mer. 37.Deutsch-FranzösischeMaifahrtdesRSC Bei Fragen: Giovanni Licciardo, Tel. 07273-6319440 oder 0177-3437703. Info Wörth. Der Radsportclub Wörth lädt am Sonntag 6. Mai, interessierte Rad- auch auf http://karate-maximiliansau.de. sportler zu seiner 37. Deutsch-Französischen Maifahrt ein. Bei der Radtouris- tikfahrt(RTF)werdenvierverschiedeneStreckenüber50,91,124und151km angeboten mit Start und Ziel jeweils an der Bienwaldhalle in Wörth. Die Stre- Sportcamp2018 ckenführendurchdenBienwald,denMundatwald,dasDahnerFelsenlandbis Eine Woche Spaß und Bewegung insnördlicheElsass,deramweitestenentferntePunktbefindetsichbeiJaeger- Die Sportgemeinschaft Stern Wörth/Germersheim bietet in Kooperation mit thal. Details sind auf der Website des Vereins zu finden www.rsc-woerth.de. derDaimlerBKKimSportcampMädchenundJungenimAltervonachtbis14 DieStreckensindmitMarkierungspfeilengekennzeichnet,Kontrollstellenbe- Jahren die Möglichkeit, Spaß an der Bewegung zu entwickeln, gleichgültig ob findensichbeiVollmersweiler,SchönauundbeiLembach.DortwirdauchVer- beim Fußball spielen, Turnen oder Tanzen. Mit verschiedenen Sportarten er- pflegung in Form von Tee, Äpfeln und Bananen zum Ausgleich verbrauchter fahren die Kids eine Bandbreite an sportlichen Möglichkeiten, die auch nach- Kalorien angeboten. haltigalsHobbyindenAlltagintegriertwerdenkönnen.AufkindgerechteArt Die Startzeit ist zwischen 7 und 9.30 Uhr frei wählbar, Kontrollschluss ist um undWeisewerdensiefüreineausgewogeneundgesundeErnährungsensibi- 16 Uhr, in dieser Zeit fährt ein „Besenwagen“ die Strecke noch einmal ab, um lisiert.ÜberkleineFantasiereisenwerdenverschiedeneEntspannungstechni- ggf. mit einem Defekt liegengebliebene Sportler aufzunehmen und die Rich- kenvermittelt,umwiederKraftzutanken.EinvielseitigesSportcamp,dasgut tungspfeile wieder einzusammeln. tut, eine Menge Spaß macht und die Kinder nachhaltig an die Themen Bewe- Besitzer eines Bike-Navigationssystems können sich die Strecke aus dem In- gung, Ernährung und Entspannung heranführt. ternetaufihrNaviladen;nähereInformationenunddieDownloadlinksbefin- Wann: 25. bis 29. Juni den sich auf der Website des RSC Wörth. Zur Beschleunigung der Anmelde- Wo: Vereinsgelände SF Dierbach 1967 e. V. prozedur wird das System Scan & Bike eingesetzt. Die Teilnehmer tragen auf Teilnahmeberechtigung:JungenundMädchenimAltervonachtbis14Jahren, der Website www.scan.bike vorab ihre persönlichen Daten ein, drucken das die Spaß am Sport haben, gesund und voll belastbar sind. Eine Mitgliedschaft Blatt aus und bringen es zur Veranstaltung mit. Dann entfällt das lästige Aus- bei der SG Stern ist erforderlich. füllen der Startkarten. Mitzubringen: Fußballschuhe/Sportschuhe, Schienbeinschoner, evtl. Regen- Neben der Radtouristikfahrt wird zwischen 9.30 und 11 Uhr auch eine Rad- kleidung und jede Menge Spaß. wanderfahrtangeboten.Dieca.25kmlangeStreckeverläuftdurchdieRhein- Preis2018:50EURSGSternMitglieder(MitgliedschaftKind:20EURproJahr) auen entlang des Deichs bis nach Berg. Der Rückweg verläuft ab Berg durch DaimlerBKK-VersichertebekommenbeieinerTeilnahmedieKostenerstattet. den Auwald über Hagenbach wieder nach Wörth. Details der Radwanderstre- Anmeldung: ab sofort bis zum 18. Mai. cke sind ebenfalls auf der Website des RSC zu finden. Ansprechpartner: Sarah Schweigert, Tel.: 07271-71-3765, E-Mail: WieimmerstehtbeiderRTFunderstrechtbeimRadwandernnichtdiegefah- [email protected] . rene Strecke oder Geschwindigkeit im Vordergrund, sondern das Naturerleb- nis und die sportliche Betätigung zur Förderung des Wohlbefindens.

Seite 20 26.04.2018 Amtsblatt Wörth am Rhein Donnerstag, 3.5. Kirche 17.45 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Hl. Messe 19.00 Uhr kfd-Treffen St. Ägidius Wörth PfarreiHl.Christophorus Freitag, 27.4. Kath. Pfarrei Hl. Christophorus, 76744 Wörth, Mozartstraße 19, 17.30 Uhr Atempause Tel. 07271-6888, [email protected], Sonntag, 29.4. kein Gottesdienst www.hl-christophorus-woerth.de Mittwoch, 2.5. Leitender Pfarrer: Pfarrer Fredi Bernatz, Tel. 07271-41732, 18.30 Uhr Hl. Messe [email protected] Kooperator: Pfarrer Alexander Pommerening, Tel. 0179-4907961, [email protected] Pfarrer-Johann-Schiller-HausWörth Pastoralreferent: Joachim Schaarschmidt, Tel. 0151-14879858, Altenhilfezentrum [email protected] Dienstag, 1.5. heute kein Gottesdienst Gemeindereferent: Hans-Werner Schottmüller, Tel. 07271-6888, Offene Sprechstunde montags 15.30 bis 16.30 Uhr [email protected] Das Altenhilfezentrum berät und steht bei allen Fragen zur Seite, die das Le- Öffnungszeiten im Zentralen Pfarrbüro: Mozartstraße 19, 76744 Wörth, ben in der Einrichtung betrifft, ebenso für Hilfe oder Rat im Umgang mit de- Tel. 07271-6888 menten Angehörigen. Info auch unter Tel. 07271-76090. Montag 09.00 – 11.30 Uhr Dienstag 15.00 – 17.30 Uhr Mittwoch 09.00 – 11.30 Uhr KatholischePfarrei Donnerstag geschlossen HeiligeVierzehnNothelfer Freitag 09.00 – 11.30 Uhr Pfarrei im Internet: www.pfarrei-kandel.de Das Pfarrbüro bleibt am Montag, 30. April, geschlossen. Donnerstag, 26.4. Kontaktzeiten in den einzelnen Gemeinden: Schaidt: 18.00 Uhr Rosenkranzgebet St. Laurentius Büchelberg, Pfarrhaus, Dorfbrunnenstraße 37 18.30 Uhr Eucharistiefeier Dienstag 14.00 – 15.00 Uhr Freitag, 27.4. St. Michael Hagenbach, Pfarrhaus, Ludwigstraße 13 Kandel: 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Dienstag 15.30 – 18.00 Uhr 18.30 Uhr Eucharistiefeier Mariä Himmelfahrt Maximiliansau, Pfarrhaus, Cany-Barville-Straße 7 5. Ostersonntag Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr Samstag, 28.4. St. Laurentius Büchelberg Schaidt: 18.30 Uhr Vorabendmesse für Lilo Vogel, Werner Vogel, Markus Sonntag, 29.4. Schmidt und Erich Will/3. Sterbeamt für Rita Grischele/Amt für Lilli Baadte 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Silberperlen) Donnerstag, 3.5. Sonntag, 29.4. 18.30 Uhr Hl. Messe Steinweiler: 09.00 Uhr Amt für die Pfarrei Termine Firmvorbereitung Wörth/Maximiliansau Kandel: 10.30 Uhr Eucharistiefeier Personen, die gerne bei der Firmvorbereitung mitmachen möchten, können Minfeld: 10.30 Uhr Jahrgedächtnis für Erna Dum sich bei Herrn Schottmüller oder im Pfarrbüro melden. Montag, 30.4. Termin für Firmlinge aus Wörth: Steinweiler: 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, 3.5., 18.30 Uhr, Einstimmungsgottesdienst Kirche St. Theodard Dienstag, 1.5. Maria Himmelfahrt Maximiliansau Minfeld: 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 27.4. 18.30 Uhr Eröffnung der Maiandachten in unserer Pfarrei (es singt der Kir- 18.30 Uhr Hl. Messe, anschließend Anbetung chenchor) 18.00 Uhr Abschlussparty der Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Mittwoch, 2.5. Samstag, 28.4. Steinweiler: 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Eucharistiefeier, mitgestaltet von Coloured Voices 18.30UhrHerz-Jesu-Amt-alsAmtzuEhrenderMutterGottesvonderimmer- Montag, 30.4. währenden Hilfe und des Hl. Josef 20.00 Uhr Stilles Gebet vor dem Allerheiligsten Donnerstag, 3.5. 20.45 Uhr Abendgebet (Komplet) Schaidt: 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit Dienstag, 1.5. 18.30 Uhr Herz-Jesu-Amt 18.00 Uhr Eröffnung der Maiandacht Messdienertreffen St. Theodard Wörth DasnächstegemeinsameTreffenderSchaidterundMinfelderMessdienerfin- Freitag, 27.4. det am Donnerstag, d26. April um 17.15 Uhr im Pfarrhaus in Schaidt statt. 09.00 Uhr Bibelgespräch Kuchenverkauf an Muttertag (13.05.) Sonntag, 29.4. EinigederMessdienergehenauchdiesesJahrwiederaufgroßeWallfahrtnach 10.30 Uhr Eucharistiefeier Rom.Umetwas„Taschengeld“zurVerfügungzuhaben,wollensieamMutter- 11.30 Uhr Tauffeier taginSchaidtundinKandelnachdenGottesdienstenKuchenverkaufen.Wer Mittwoch, 2.5. fürdieseAktioneinenKuchenspendenmöchte,kannsichgerneansPfarrbü- 19.20 Uhr kfd-Tanzkreis ro (Tel. 07275-1239) wenden. Für Alle jetzt schon die Einladung, durch den Kauf von Kuchen die Messdiener zu unterstützen.

Amtsblatt Wörth am Rhein 26.04.2018 Seite 21 StellenausschreibungErzieherin 31.12.2020. Sie beraten, begleiten und unterstützen die Kita-Teams bei der In der Kita St. Pius, Kandel suchen wir zum 01.09.2018 (für eine Erzieherin, Weiterentwicklung der alltagsintegrierten sprachlichen Bildung, entwickeln dieindieAltersteilzeit-Freizeitphasegeht)eineErzieherininTeilzeitmit23,00 dieZusammenarbeitmitdenFamilienweiterundsindinengemundregelmä- Wst.zunächstfüreinJahrinbefristeterAnstellung.NachdiesemJahrwerden ßigemAustauschmitderKita-Leitung.NähereInformationsindzufindenun- 13,25 Wst. unbefristet vergeben und 9,75 Wst. befristet bis zum 31.12.2019. ter http://sprach-kitas.fruehe-chancen.de. Für Rückfragen steht gerne die Leiterin der Kindertagesstätte, Frau Birgit Wir erwarten eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum staatlich anerkann- Eckert-Burg zur Verfügung, Tel: 07275-1330. ten Erzieher/in oder eine vergleichbare Qualifikation mit Zusatzqualifikatio- Bewerbungsunterlagenbittebiszum31.05.2018an:RegionalverwaltungGer- nen in den Bereichen sprachliche Bildung, frühkindliche Bildung und Förde- mersheim, z. Hd. Frau Wünstel, Klosterstraße 13, 76726 Germersheim. rung von Kindern sowie Erwachsenenbildung. Außerdem setzen wir eigenverantwortliches und flexibles Arbeiten, Sozial- kompetenz und Teamfähigkeit sowie die Mitgliedschaft in der Evangelischen ChristuskircheWörth KircheodereinerKirche,diederArbeitsgemeinschaftchristlicherKirchenan- Samstag, 28.4. gehört, voraus. 09.30 bis 13.00 Uhr Regionaler Präparanden-Tag im Gemeindehaus Wörth, Für das Arbeitsverhältnis findet der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Ottstraße 16 (TVöD-VKA) und die dort üblichen Sozialleistungen entsprechende Anwen- 18.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Pfautsch dung. Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe S 8 b TVöD-SuE bewertet. Montag, 30.4. 16.30 Uhr Kinderchor im Gemeindezentrum der Friedenskirche Mozartstra- ße 6 Prot.KirchengemeindeMaximiliansau Mittwoch, 2.5. Freitag, 27.4. 18.30 Uhr Jugendstammtisch im Gemeindehaus Ottstraße 16 10.00UhrDieKirchenmäuse(abdreiMonatebisEintrittKindergarten)treffen Donnerstag, 3.5. sich ab 10.00 Uhr im Martin-Luther-King-Kindergarten (Leitung: Tatjana Dot- 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Bayerischen Hof terer, Tel. 0176-43650667, Sophie Werling, Tel. 07271-9814143) Krabbelgruppe „Altrheinentchen“ Samstag, 28.4. Beobachten,nacheifern,singen,spielen,basteln,gemeinsamdieEntwicklung 09.30bis13.00UhrRegionalerPräpi-KursinWörth,Christuskirche,Ottstraße fördern. Erlernen von neuen Fähigkeiten, ohne Stress, entweder als kleiner 16 Entdecker oder immer schön nah bei Mama. Sonntag, 29.4. Die Krabbelgruppe steht allen Interessierten offen. Für Kinder unter drei Jah- 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfarrerin A. Guttzeit) ren im Mehrgenerationenhaus, Ahornstraße 5 Wörth, im Untergeschoss, Mittwoch, 2.5. 76744 Wörth. 19.00UhrAtempauseimAndachtsraumPestalozzihaus(MeditativeAndacht) Die Treffen finden immer donnerstags von 10 bis 11.30 Uhr statt. Aktuelle Informationen über Veranstaltungen in der Gemeinde sind auch zu Ansprechpartnerin: Frau Werling finden auf der Homepage: www.prot-kirche-maximiliansau.de. Sprechzeiten im Pfarrbüro Bürozeiten in Wörth, Ottstraße 16: Dienstags und donnerstags von 8.15 bis Prot.KirchengemeindeSchaidt 12.30 Uhr, Pfarrer Andreas Pfautsch, Tel. 07271-79311. Sonntag, 29.4. 09.15 Uhr Gottesdienst, , Pfarrer Pfeifer FriedenskircheWörth 10.15 Uhr Gottesdienst, Freckenfeld, Pfarrer Pfeifer Freitag, 27.4. Pfarramt Freckenfeld nicht besetzt 10.00 bis 11.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindesaal der Friedenskirche Von April bis Ende Juli ist das Freckenfelder Pfarramt nicht besetzt. Pfarrer (oberer Eingang); Kontakt: Debby Blau, E-Mail: [email protected] Kleppel befindet sich dann zu einem Studienaufenthalt an der Universität. Samstag, 28.4. Die sonntäglichen Gottesdienste in diesem Zeitraum werden durch Ruhe- 09.30 bis 13.00 Uhr Konfi-Samstag „Gott“ im Gemeindehaus der Christuskir- standspfarrer und Prädikanten vertreten. Diese übernehmen auch gegebe- che, Ottstraße 16 nenfallsanfallendeBeerdigungen.DieaktuellenTerminederSonntagsgottes- Sonntag, 29.4. dienste sind zu finden in den Haushalten ausgetragenen Gemeindebriefen 10.00 Uhr Gottesdienst mit zwei Taufen, Pfarrerin Simone Ade-Ihlenfeld. Der und im Amtsblatt. Kinderchor unter Leitung von Evelyn Ruf gestaltet den Gottesdienst mit. GeburtstagsbesuchekönnenindiesemZeitraumdurchMitgliederdesPresby- Montag, 30.4. teriums, wenn überhaupt, dann nur sehr eingeschränkt stattfinden. 16.30 Uhr Kinderchorprobe in der Friedenskirche ImFalleeinerBeerdigungbitteandieMitgliederdesPresbyteriumoderandie Öffnungszeiten Gemeindebüro hiesigen Beerdigungsinstitute wenden, denen liegt ein Vertretungsplan vor. Das Gemeindebüro ist dienstags von 9 bis 12 Uhr und donnerstags von 14 bis Ebenfalls kann man sich auch an das Prot. Dekanat in Bad Bergzabern wen- 16 Uhr besetzt. Das Pfarramt (Pfarrerin Simone Ade-Ihlenfeld) ist unter der den. Telefonnummer 07271-8255 erreichbar. Ab August wird Pfarrer Kleppel wieder wie gewohnt im Dienst zu erreichen sein. Prot. Gemeindebrief Stellenanzeige Der Gemeindebrief ist in diesem Jahr für Frühjahr und Sommer eine doppelte Die Prot. Friedenskirchengemeinde Wörth sucht für das neue Kindergarten- Ausgabe.WerkeinenProt.Gemeindebrieferhaltenhat,esliegenauchzusätz- jahr 2018/2019 (oder früher) eine pädagogische Fachkraft (m/w) – Schwer- liche Exemplare in den Kirchen aus. punktSprachförderungfürdenFriedenskindergartenmit19,50Wochenstun- den. Die Kindertagesstätte ist eine viergruppige Einrichtung mit Kindern im Alter Prot.KirchengemeindeBüchelberg von 0 bis 6 Jahren und 48 Ganztagesplätzen. Freitag, 27.4. Die neu geschaffene Stelle ist Bestandteil des Bundesprogramms „Sprach-Ki- Ab20.00UhrprotPUNKTjugendtreffimJugendraumGemeindehausMinfeld tas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“. Das Programm läuft bis Sonntag, 29.4. 10.30 Uhr Gottesdienst, prot. Kirche Minfeld

Seite 22 26.04.2018 Amtsblatt Wörth am Rhein Kleidersammlung für Bethel vom 2. bis 5. Mai 1. Samstag im Monat gemeinsam in der Tagesstätte (Bismarckstraße 15 in GesammeltwerdenfürdievonBodelschwinghschenAnstalteninBethelnoch Kandel) gefrühstückt werden. tragbare Kleidung aller Art, Tisch- und Bettwäsche, noch tragbare paarweise Weitere Infos bei der Sozialtherapeutischen Kette gGmbH, Zentrum für seeli- gebündelteSchuhe(bittekeineTextilabfälleundLumpenindieSammlungge- sche Gesundheit, Bismarckstraße 15 in 76870 Kandel, Tel. 07275-913063. ben, diese müssen aufwendig aussortiert und entsorgt werden). Kleiderspenden können in Minfeld abgegeben werden bei Arno Heintz, Re- benhof. LionsClubWörth-Kandel Brillensammel- und Baumpflanzaktion 2018 KleidersäckesindinderKirche,imPfarramtoderbeiderSammelstelleerhält- DerFrühjahrputzstehtvorderTürunddieMitgliederdesLionsClubsWörth- lich. Kandel laden die Bürger ein, in ihren Schubläden und Schränken nach ge- brauchtenBrillenzusuchen,umdieseimRahmendes„Lionsrecyclenfürdas Bürozeiten im Pfarramt Augenlicht“-Programms an die Aktion „Brillen weltweit“ zu spenden. Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags von 15 bis 17 Bis zum 20. Mai sammelt der Lions Club Wörth-Kandel Sehbrillen für Kinder Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. Prot. Pfarramt, Tel. 07275- und Erwachsene, Sonnenbrillen mit und ohne geschliffene Gläser sowie sau- 913080, E-Mail: [email protected], Internet: bere Brillenetuis. Die gesammelten Brillen werden durch ein fachkundiges www.kirche-minfeld-winden.de. Team gesichtet, vermessen und an Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs) inüber50Länderprofessionellverschickt,indenensichMenschenwederAu- genuntersuchungen noch Sehbrillen entweder nicht leisten können oder kei- nen Zugang dazu haben. Rat und Hilfe „Wirhoffen,dassvieleMitbürgerihreBrillenspenden“sagtSevilayHuesman- Koecke, Präsidentin und Projektleiterin der Initiative. „In vielen Entwick- lungsländern kostet eine Augenuntersuchung so viel wie ein Monatsgehalt. DRKMaximiliansau Durch unsere Aktion werden viele Menschen zum ersten Mal in ihrem Leben Jahreshauptversammlung richtig sehen können und somit die Chance haben, ein produktives Arbeitsle- Das DRK Maximiliansau lädt alle seine Mitglieder zur Jahreshauptversamm- ben zu führen, um so für ihre Familien zu sorgen, oder eine Schule zu besu- lung am Samstag, 5. Mai, 19 Uhr, ins DRK-Heim ein. chen.“ Sammelstellen für gebrauchte Brillen sind in Wörth, Maximiliansau, Kandel, Jockgrim, Hatzenbühl und Rheinzabern zu finden. „Wir laden Mitglieder von AWOMaximiliansaufährtnachSpeyer Vereinen, Clubs und Organisationen, aber auch Mitarbeiter in den Unterneh- Der diesjährige Frühjahrsausflug der AWO Maximiliansau geht am 30. Juni men ein gemeinsam zu sammeln“ sagt Roland Steiner, der die Initiative mit mit der MS Karlsruhe nach Speyer. Der Ausflug in die Domstadt beginnt um betreut. „Ab einer gesammelten Menge von 50 Brillen holen wir die Brillen 9.30UhranderRheinhallemitderBusfahrtzumKarlsruherHafen.DieRück- auch gerne nach Ankündigung direkt ab.“ kehr in Maximiliansau ist für 20.30 Uhr geplant. Die Bus- und Schifffahrt ist Im Rahmen des 100-jährigen Geburtstages von Lions Club International fürAWO-Mitgliederfrei.Nichtmitgliederzahlen25EUR.Zusätzlichkannman möchtederClubaucheinbesonderesZeichenimSinnederNachhaltigkeitset- für 5 EUR an einer Domführung teilnehmen. zen-progesammelten50BrillenwirdderFördervereindesLionsClubWörth- DieAnmeldungbiszum27.AprilkanntelefonischunterTel.07271-4746oder KandelinZusammenarbeitmitdemNaturschutzverbandSüdpfalze.V.inder per E-Mail an: [email protected] erfolgen. Region einen Obstbaum pflanzen. Der Lions Club Wörth-Kandel ist ein gemischter Club von 27 Mitgliedern und WohlfühlgruppenFrauen60+ trifft sich jeden 3. Donnerstag im Monat in der Bienwaldmühle. Lions Clubs Die Mitglieder der Wohlfühlgruppen Frauen 60+ treffen sich wie folgt im sind eine Vereinigung von Menschen, die in freundschaftlicher Verbunden- Mehrgenerationenhaus Wörth: heit bereit sind, sich den gesellschaftlichen Problemen unserer Zeit zu stellen Gruppe 2: jeden 1. Montag im Monat um 18 Uhr unduneigennütziganihrerLösungmitzuwirken.WeitereInformationenzum Gruppe 1: jeden 3. Montag im Monat um 16.30 Uhr Lions Club aber auch der Sammelaktion können entweder auf der Facebook- Der Seniorenbeirat Wörth erinnert an die Treffen im Mai: Seite sowohl als auch auf der Website gefunden werden: www.lionsclub- Gruppe 2: Montag, 7. Mai woerth-kandel.com. Gruppe 1: Montag, 14. Mai (wegen Pfingstmontag) LionsClubsInternationalistdieweltweitgrößteNichtregierungsorganisation Info bei Christa Merz, Tel. 07271-2784. mitmehrals1,4MillionenMitgliederninknapp45.000Clubsin205Ländern. Unter dem Motto „we serve/wir helfen“ initiieren Lions seit 1917 eigene Pro- jekte oder unterstützen nützliche Projekte von Partnerorganisationen insbe- Kontakt-undInformationsstelle sondere für die folgenden thematischen Schwerpunkte: Jugend stärken, Au- für Menschen mit psychischen Problemen genlicht retten, Umwelt bewahren und Hunger bekämpfen. Die Kontaktstelle für Menschen mit psychischen Problemen bietet die Mög- lichkeitneueBekanntschaftenzuschließen,sichauszutauschenodergemein- Die Sammelstellen der Brillenaktion im Stadtgebiet Wörth: sametwaszuunternehmen.AndenTreffskönnenInteressiertenachLustund Wörth: Kanzlei Koecke, Am Rathausplatz 2; Olympia Apotheke, Marktstraße Laune teilnehmen. 6; Optik Jöckle, Ottstraße 6 Donnerstag, 3. Mai, Kontaktcafé, 14 bis 16 Uhr; Unter dem Motto: „Miteinan- Maximiliansau: Apotheke im Maximilian-Center, Maximilianstraße 1 derredenistbesser,alsgegeneinanderzuschweigen“bietetdaswöchentliche Kontaktcafé für Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörigen sowie für alle Interessierte die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs. Bei Kreuzbund einer Tasse Kaffee können Betroffene, Angehörige und Interessierte Gesprä- Selbsthilfe für Alkoholkranke und Angehörige cheführen,ErfahrungenundInformationenaustauschenoderingemütlicher Der Gruppenabend der Selbsthilfe für Alkoholkranke und Angehörige findet Spielerunde einen Nachmittag in Gesellschaft genießen. Das Kontaktcafé fin- dienstagsum19.30UhrimPfarrheimSt.Theodard,Mozartstraße19inWörth detindenRäumlichkeitenderTagesstätte(Bismarckstraße15inKandel)statt statt. und wird von Claudia Guerrein-Rizakis begleitet. Info bei Alex Cunow, Tel. 0176-24528213, E-Mail: [email protected]. Samstag,5.Mai,Brunch,11bis13Uhr;BeimmonatlichenBrunchkannjeden

Amtsblatt Wörth am Rhein 26.04.2018 Seite 23 PflegestützpunktWörth sammengestellt, aus dem Landkreis Germersheim sind dies neben dem Zie- geleimuseum Jockgrim noch folgende weitere Museen: Im Weißenburger Tor, Paradeplatz10inGermersheimgibtesdieständigeAusstellungüberdieFes- tungsgeschichte der Stadt von 10 bis 18 Uhr zu sehen und um 14 Uhr findet eine öffentliche Stadt- und Festungsführung (4 Euro/Person, Kinder bis 14 Jahre frei) statt. Das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim bietet den ganzen Tag über Kurzführungen zur „Stadt- und Festungsgeschichte“ an. Im Deutschen Straßenmuseum können Interessierte um 15.30 Uhr an einer Kurzführung (ca. 30 Min.) durch die Brückenbauabteilung teilnehmen. Im Atelier und Skulpturen-Museum Prof. Deutsch am Stadtpark Fronte Lamotte istdieBesichtigungneuerBronze-undTerrakotta-Skulpturenmöglich.ImZie- geleimuseuminSondernheimbietetmanFeldbahnfahrtenan,einGartenfloh- markt lädt zum Stöbern ein und für Bewirtung ist gesorgt. DerPflegestützpunktinformiertundberäthilfe-undpflegebedürftige,kranke InBellheimzeigtdasAlteSägewerkMittelmühleeineAusstellungdesKultur- oder behinderte Menschen und ihre Angehörigen über Unterstützungs- und vereinsBellheim:„Schlaglichterauf200JahreBellheimerOrts-undRegional- Finanzierungsmöglichkeiten. Beraten wird unabhängig, unverbindlich, kos- geschichte“–Bilder,GegenständeundaudiovisuellePräsentationen.Regiona- tenlos und unter Wahrung der Schweigepflicht. leProduktevomKartoffelhofBöhmsowiedieBewirtungderGästerundendas Kontakt:PflegestützpunktWörth,Arthur-Nisio-Straße23,76744Wörth,Elke Angebot ab. Duthweiler, Tel. 07271-1320335 und Rosa Pfirrmann, Tel. 07271-1320336. Im Heimatmuseum in werden Führungen sowie ein Museumscafé Termine nach Vereinbarung. mit Kaffee und Kuchen geboten. Das Heimatmuseum „Fischerhaus“ in Lei- Info auch unter www.psp-germersheim.de. mersheim veranstaltet einen Talk mit Leimersheimer Schiffern: „Sellemols uff“mSchiff“.SieberichtenüberdasLebenaufdemRhein.Kaffee,Kuchenund FamilienbüroinderStadtWörth Waffeln sorgen für das leibliche Wohl. Neupotz öffnet das Heimatmuseum (Führungen mit „Hausrat, Kleidung, Werkzeug“) und das „Haus Leben am Strom“ (Rheinauen- und Hochwasserschutzinformationszentrum, Führun- gen, Kaffee und Kuchen sowie Getränke und Maibowle). Ab hier werden auch Polderführungen mit dem Fahrrad um 13.30 Uhr und 15.30 Uhr angeboten. Außerdem kann man eine Fahrt mit dem Römerschiff „Lusoria Rhenana“ um 13, 15 oder 17 Uhr auf dem Setzfeldsee buchen (Tel. 07272-7000261). InHatzenbühlwerdenFührungenmitHerrnWünstelaufdemTabakrundweg mit Erläuterungen über das Vegetationsjahr des Tabaks, ergänzend zu den Das Familienbüro hilft bei: dortigen Infotafeln, stattfinden (ca. 1 bis 1,5 Std.): Start ist am Parkplatz am •allen familienspezifischen Themen Rathausum11,14und16Uhr.InRheinzabernistdieAusstellung„Lebenund •Erziehungsfragen Arbeiten früher“ bei Familie Müller in der Rappengasse 14 geöffnet und das •Kontakten zu Ämtern Terra-Sigillata-MuseumbietetFührungenimMuseumundbeidenrömischen •entlastenden Gesprächen Brennöfen an (Faustinastraße 1). Sprechstunden des Familienbüros: InWindenkannmanzujederZeitinderSchwanenpassagedieOrtsgeschichte Montags von 10 bis 12 Uhr im „Gläsernen Museum“ besichtigen. Das Heimatmuseum Freckenfeld ist ab Dienstags von 16 bis 18 Uhr 9Uhrgeöffnet.Um10.15UhrfindetdorteinGottesdienststatt,danachwerden Weitere Termine nach telefonischer Vereinbarung. Führungenangeboten.EsgibtInformationenzufolgendenZeitepochen:Stein- Ansprechpartnerin: Olga Schrejder (B. Sc. Psychologin), Dorschbergstraße 6, zeit, Römerzeit, Mittelalter, Neuzeit. Ab 12 Uhr gibt es einen Mittagstisch, au- 76744 Wörth, Tel. 07271-13200-13, Mobil 0151-42201729, E-Mail: familien- ßerdem selbstgebackenen Kuchen. Das Viehstrichmuseum in Wörth-Schaidt [email protected]. widmet sich dem Motto „Unser Wald“: Rund um das Leben und Arbeiten im Bienwald,GeschichtenundBilder,AktionenmitdemForst/NABU(z.B.Vogel- stimmen, Tiere, Pilze). Aus der Region Im Heimatmuseum Laurentiushof in Wörth-Büchelberg können die Gäste die Inbetriebnahme des historischen Backofens zum Brotbacken miterleben, au- ßerdem beim Nassfilzen die Verarbeitung handgesponnener Wolle bewun- dern. Speisen und Getränke sorgen für das leibliche Wohl. Aktionstag„RadelinsMuseum Historische Rheinkarten, Bilder und Filmvorführungen sind im Rheinaue- –TagderoffenenMuseenSüdpfalz“ MuseuminNeuburgzusehen.StärkenkönnensichdieGästebeiderFischbä- am 6. Mai - Eröffnung im Ziegeleimuseum Jockgrim um 11 Uhr ckerei und im Café. Filme über die „Rheinschifffahrt“ sowie Führungen war- Zum 21. Mal sind am Aktionstag „Radel ins Museum“ viele Museen im Land- ten im Schifffahrtsmuseum in Neuburg auf die Besucher. In der Nachbar- kreis Germersheim und drei Museen im Landkreis Südliche Weinstraße bei schaft, in Berg/Neulauterburg, lohnt sich ein kurzer Abstecher in den Zollpa- freiem Eintritt geöffnet. Eröffnet wird der Aktionstag um 11 Uhr im Ziegelei- villon am ehemaligen Grenzübergang. museum Jockgrim durch Landrat Dr. Fritz Brechtel. Dabei werden auch zwei Ein weiteres Highlight ist eine geführte Pedelec-Radtour, veranstaltet von „ge- Mitglieder des Radsportvereins Rheinzabern in Frack und Zylinder anhand nussradeln-pfalz“.BeidiesergemütlichenE-Bike-Radtour(48km)werdenz.B. von zwei alten Draisinen zeigen, wie die Urform des heutigen Fahrrades aus- einigeMuseenangefahren,eineStadtführunginGermersheimabgehaltenso- sah. Im Anschluss an die Eröffnung erfolgt in Jockgrim noch die Einweihung wie eine Weinverkostung durchgeführt (Start um 10 Uhr am „Haus Leben am des neuen Wanderbahnhofs. Im Ziegeleimuseum Jockgrim gibt es des Weite- Strom“ in Neupotz, Ende dort gegen 16.30 Uhr, Kosten inkl. E-Bike-Ausleihe: ren den ganzen Tag über Führungen sowie Kaffee und Kuchen. 76 Euro/Person, Anmeldung erforderlich, [email protected], Tel. AmAktionstag„RadelinsMuseum–TagderoffenenMuseenSüdpfalz“istder 06323-6209. Eintritt in alle Museen von 11 bis 17 Uhr frei. AuchdreiMuseenderSüdlichenWeinstraßeöffnenihreTürenfürinteressier- Auch in diesem Jahr haben die Museen wieder interessante Programme zu- te Besucher. Neu dabei ist diesmal das Westwallmuseum in Bad Bergzabern.

Seite 24 26.04.2018 Amtsblatt Wörth am Rhein Hierfindetum12undum15UhrjeweilseingeführterRundgangstatt(ca.1,5 WeitereInfosbeiSüdpfalz-TourismusLandkreisGermersheim,SilkeWiedrig, Std.). Das Rheinland-Pfälzische Storchenzentrum in Bornheim bietet ein Kin- Tel. 07274-53-300, E-Mail: [email protected], www.suedpfalz-tou- derprogramm rund um den Storch, Ausstellungen (Lebensweise des Weiß- rismus.de. storchs, Lebensraum von Schwarz- und Weißstorch), eine Sonderausstellung: „NaturvorderHaustür“(FotosvonErichHepp)sowieeineFührungum12Uhr anderStorchenscheune(Pflegestation,IndenWeppen1)an.Um14Uhrfindet Störchesuchenzum1.8.18FÖJler/in FüreineinteressanteundabwechslungsreicheArbeitinderStorchenscheune einVortragzumBesenderungsprojektderAktionPfalzStorche.V.statt.Hinzu und im Storchenzentrum sucht die Aktion PfalzStorch einen engagierten jun- kommtindiesemJahreineFahrradcodierungsaktiondesADFCimRheinland- genErwachsenen,deranNaturundMenschengleichermaßeninteressiertist Pfälzischen Storchenzentrum (hierfür sind Personalausweis und Kaufbeleg und eigenverantwortlich arbeiten kann. erforderlich,10Euro(fürRheinpfalzCard-InhaberErmäßigung)).InRohrbach Information und Bewerbung unter www.foej-rlp.de und unter www.pfalz- könnensichdieBesucherimDorfmuseum„Pfiesterhaus“anhistorischenSei- storch.de sowie bei Christiane Hilsendegen unter Tel. 06348-610757. lereimaschinen ihren „eigenen Strick“ drehen und anschließend Kaffee und Kuchen genießen. Ob bundesweit bekannte Museen wie das Deutsche Straßenmuseum in Ger- SÜDam„StandderRegion“ mersheim oder eines der vielen kleinen Museen - sicher gibt es hier für jeden Geschmack, für Groß oder Klein, Interessantes zu entdecken und zu erleben, aufdemMannheimerMaimarkt man erhält z. B. einen Einblick in die Geschichte der südpfälzischen Dörfer In diesem Jahr präsentiert der Verein Südpfalz-Tourismus Landkreis Ger- und ihrer Menschen. mersheim e. V. (SÜD) die Vielfalt der Südpfalz am Dienstag, 1. Mai, auf dem Auch in diesem Jahr gibt es bei einer Verlosung wieder attraktive Preise zu MannheimerMaimarkt.Am„StandderRegion“inHalle35erhaltendieBesu- cher an diesem Tag vielfältige Informationen zu Veranstaltungen, Freizeitan- gewinnen,eineTeilnahmeamGewinnspiellohntsichalso.IndenMuseenlie- gen hierfür Teilnahmekarten aus. Als Preise winken z. B. zwei Übernachtun- geboten, Wander-, Radfahr- und Einkehrmöglichkeiten sowie Hofläden und gen im DZ inkl. Frühstuck im Jakobshof in Freckenfeld, ein Essensgutschein Winzern in der Südpfalz. Natürlich hat das Tourismusteam auch Informatio- der Knittelsheimer Mühle, Gutscheine vom Ottersheimer Bärenbräu sowie nen zu Veranstaltungen rund um das 200-jährige Jubiläum des Landkreises demWeingutFrankBohlender,einKlettergutscheinvomAbenteuerParkKan- Germersheim mit dabei. del, eine Tagesflatkarte für Erwachsene vom FUSSGOLF in Kandel sowie eine An der Weintheke bietet das Weingut Heintz (Rebenhof) aus Minfeld Kostpro- Nachenfahrt für zwei Personen auf dem Altrhein. ben seines Weinsortimentes an. Der Flyer „Radel ins Museum 2018“ kann im Internet unter www.suedpfalz- Der Mannheimer Maimarkt dauert vom 28. April bis 8. Mai, täglich geöffnet tourismus.de eingesehen oder beim Südpfalz-Tourismus Landkreis Germers- von 9 bis 18 Uhr. heim e. V. angefordert werden, ebenso wie die „Radkarte Südpfalz“. Weitere Infos unter www.maimarkt.de.

Fieguth-Amtsblätter SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs-GmbH & Co. KG

Vorgezogener Anzeigenschluss Aufgrund des Feiertags „Tag der Arbeit“ am 1. Mai 2018 (KW 18) verschiebt sich der Anzeigenschluss des Amtsblatts auf Freitag, 27. April 2018, 12.00 Uhr

Telefon 0 63 21 / 39 39-60 Telefax 0 63 21 / 39 39-66 [email protected] www.amtsblatt.net

9640633_20_9 Amtsblatt Wörth am Rhein 26.04.2018 Seite 25 Seite 26 26.04.2018 Amtsblatt Wörth am Rhein Amtsblatt Wörth am Rhein 26.04.2018 Seite 27 Seite 28 26.04.2018 Amtsblatt Wörth am Rhein Amtsblatt Wörth am Rhein 26.04.2018 Seite 29 Fieguth-Amtsblätter SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs-GmbH &Co. KG Bestellschein-Anzeigenauftrag für private Kleinanzeigen Ausfüllen und per Fax an 06321-393966 oder per Post an Fieguth-Amtsblätter, Friedrichstr.59, 67433 Neustadt. Anzeige direkt unter att.net Ausgabe(n): www.amtsbl ○ Bad Dürkheim ○ Deidesheim schalten! ○ Meisenheim ○ Wachenheim ○ Waldfischbach-Burgalbben ○ Mutterstadt ○ Wörth ○ Bobenheim-Roxheim ○ Böhl-Iggelheim ○ Haßloch ○ Lambsheim-Heßheim ○ Freinsheim ○ Maxdorf Erscheinungswoche(n): ______

Text: ______Preis: ProAusgabe und Erscheinungstermin fallen in der Standardgröße (4 x4cm) 21,50 €inkl. MwSt. an.

Einzugsermächtigung: Name/Vorname: ______Bank: ______Telefon: ______BLZ: ______Straße: ______Konto: ______PLZ/Ort: ______Datum/Unterschrift ______

9061147_60_4 URLAUB IM ♥ DER MOSEL! z.B. 2x HP 90 €/5x HP 210 €/7x HP 294 € Von Privat: Suchen Reichhaltiges Frühstücks- und Abendbuffet Alois Brück, Zehnthausstr. 8, 56859 Bullay, Prosp. anf. www.jobware.de Hotel Mosella, T. 06542/900024, www.hotel-mosella.de Eigentumswohnung 9983774_30_3 ab 80 qm (3 ZKB) oder kleines Haus in Grabmale Der Stellenmarkt Altwörth zu kaufen. für Fach- und Kontakt: CHRIST Führungskräfte. 01573-9141001

Neuanlagen 9973185_20_2 Abdeckplatten Urnenanlagen Abtragungen Einebnungen Schriften Div.Reparaturen

„Ich bin Arzt, in meinem Beruf trage ich viel Verantwortung für meine Patientinnen und Patienten, aber in Immobilienfragen vertraue ich den Experten der Garant Immobilien, denn Erfahrung ist in keinem Beruf zu ersetzen.“ Gut, wenn man die Experten an seiner Seite hat. Ihre Immobilienexpertin in der Region Für Verkauf, Kauf, Vermietung, Immobilienbewertung, Energieausweis und alle weiteren Fragen rund um die Steinmetzwerkstatt Immobilie! Rufen Sie mich an! 76744 Wörth Petra Randolff, gepr. MarktWert-Maklerin Im Bruch 4 Tel: 06323 / 93 886-11, Mobil: 0173 / 28 70 511 Telefon (0 72 71) 35 13 [email protected] www.grabmale-christ.de GARANT Immobilien www.garant-immo.de 9366249_40_4 9988190_10_1

Mit dem rausaus dem Alltag KombireiseMallorca AIDA-Kreuzfahrt&Strandurlaub inkl. Flug -ab/bisSaarbrücken oder Frankfurt Eine exklusiveReise bestehend aus7Tage Strandurlaub aufMallorca und 7Nächte Kreuzfahrtmit der AIDAprima! Die ideale Reisefür Menschen, die schon immer voneiner Kreuzfahrtgeträumt haben, aber weder auf Bade- noch Aktivurlaub verzichten möchten oder sich nicht zwischen mehreren Ländern entscheiden können. An Bordder AIDAprima erwarten Sie aufdieser RouteRuhe und Erholung, ein Unterhaltungs- und Veranstaltungsprogramm, Vollpensionund auf Mallorca genießen Sie Sonne, Strand und Meer in einem ausgewählten 4-Sterne-Hotel mit Halbpension in Canyamel ... da ist für jeden etwasdabei!

Eingeschlossene Leistungen: 7Tage Mallorca, Canyamel •Hotel Canyamel Classic **** Doppelzimmer mit Halbpension pro Person 7NächteAIDAprima-Kreuzfahrt, Variokabine der gebuchten Kategorie Route„Perlen am Mittelmeer“ ab 1.519,- Euro Vollpension an Bord(Spezialitätenrestaurantsgegen Aufpreis) Tischgetränkezuden Hauptmahlzeiten in den BuffetRestaurants Unsere Leser reisen mit: bei Doppelbelegung Benutzung der freienBordeinrichtungen Unterhaltungsprogramm und Veranstaltungen an Bord Flug ab/bis Saarbrücken oderFrankfurt Alle Transfersvor Ort

Termin* Innenkabine Meerblickkabine Balkonkabine Rathausstraße 24 |66914 WALDMOHR 22.09. -06.10.18ab1.519 €ab1.688 €ab1.815 €

[email protected] | www.crb-hell.de *weitere Termine im Zeitraum Mai 2018 bis Oktober 2018 buchbar, Tel. 06373-811740 Kombinationen mit anderenHotelssind ebenfalls möglich. Besuchen Sie auch unserSpezialportalfür Kreuzfahrten: Vollständige Reisebeschreibungen finden Sie aufwww.crb-hell.de www.kreuzfahrtenpool.de Alle Preise proPerson -Preisänderungenund Zwischenverkauf vorbehalten.

9980540_60_6 Amtsblatt Wörth am Rhein 26.04.2018 Seite 31 Freundliche Dame, als Aufsicht und HNO-Gemeinschaftspraxis Bedienung Dr.Hauboldund Dr.Gruhn für Bistro und Spielhalle Ottstraße 9a, 76744 Wörth in Wörth gesucht. Sprechzeiten: Telefon Montag –Freitag:08.00 –12.00 Uhr 07275 /4622 und14.00 –18.00 Uhr 9984768_10_1

9609008_30_3 Terminvereinbarung:07271/3358 Erweitertes Leistungsspektrum für alle Kassenpatienten: Ambulante Diagnostik des Schnarchens und nächtlicher Atemaussetzer.

9984560_10_1

Grün, zentral, einzigartig!

8919245_40_4

EnEV 2014: Abkürzungen derPflichtangaben bei Immobilienanzeigen Am 1. Mai 2014tratdie novellierte Energiesparverordnung (EnEV 2014) in Kraft. Für die Vermarktung vonImmobilienmittels Anzeigenhaben sicherheblicheÄnderungen ergeben. Die EnEV 2014 verpflichtet zur Angabe bestimmter Energiemerkmale in kommerziellen Medien. Das Inserat muss bestimmtePflichtangaben enthalten, vorausgesetzt, zum Zeitpunktder Insertion liegt ein gültiger Energieausweisvor. Mögliche Abkürzungen: WOHNEN AMPARK 2.0 Die Artdes Energieausweises Verbrauchsausweis V Bedarfsausweis B Moderne helle Eigentumswohnungen mitTiefgarage Der Energiebedarfs-oder EnergieverbrauchswertinkWh/(m2a) zum Beispiel 122,65 kWh • 3-Zimmer-Wohnung, ca. 89 m2,ab297.500 Euro Energieträger der Heizung/HZG • 4-Zimmer-Wohnung, ca. 111 m2,ab371.500 Euro Koks,Braunkohle, Steinkohle Ko Heizöl Öl Erdgas, Flüssiggas Gas Fernwärmeaus Heizwerkoder KWK FW Brennholz, Holzpellets, Holzhackschnitzel Hz Elektrische Energie (auch Wärmepumpe), Strommix E Reservieren Sie sich jetzt IhreTraumwohnung! WeitereAbkürzungen Baujahr Bj. 07271 9226-22 Energieeffizienzklasse A+bis H [email protected] Beispiel: Verbrauchswerte: www.wohnbauwoerth.de Verbrauchsausweis, 122kWh/(m2a), Fernwärmeaus Heizwerk, Baujahr 1962, Energieeffizienzklasse D Mögliche Abkürzungen in Anzeigen: V, 122kWh, FW,Bj1962, D Alle Angabenohne Anspruchauf juristische Gewähr und Vollständigkeit Fertigstellung Haus N3 +N4: Sommer 2019 WOCHENBLATT

9744195_50_5 9967508_20_2 Seite 32 26.04.2018 Amtsblatt Wörth am Rhein