/- // $%2¬6%2"!.$3'%-%).$%¬,).'%.&%,$

49. Jahrgang • Ausgabe 14/2020 Auch als Onlineausgabe Donnerstag, den 2. April 2020 unter www.vg-.de

FREISBACH LINGENFELD

LUSTADT

WEINGARTEN (PFALZ) WESTHEIM (PFALZ)

MIT DEN ORTSGEMEINDEN: · LINGENFELD · · SCHWEGENHEIM · WEINGARTEN (PFALZ) · WESTHEIM (PFALZ) Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 2 - Ausgabe 14/2020 i wichtiges auf einen blick Fachbereich 2 - Bauen und natürliche Lebensgrundlagen: Verbandsgemeindeverwaltung [email protected] [email protected] Telefon: 06344 / 509 - 0 + Fax: 06344 / 50 91 99 Fachbereich 3 - Bürgerdienste: E-Mail: [email protected] + Internet: www.vg-lingenfeld.de [email protected] Für die rechtssichere E-Mailkommunikation (signierte E-Mail) senden Sie [email protected] Ihre E-Mail bitte ausschließlich an die VPS-Mailadresse „vg-lingenfeld@ [email protected] poststelle.rlp.de“ [email protected] [email protected] Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld: [email protected] montags und dienstags 08.00 bis 12.00 Uhr und [email protected] 14.00 bis 16.00 Uhr [email protected] mittwochs (Dienstleistungstag) 08.00 bis 12.30 Uhr und [email protected] 14.00 bis 18.00 Uhr Fachbereich 4 - Kommunale Betriebe und Unternehmen: donnerstags 08.00 bis 12.00 Uhr [email protected] (nachmittags geschlossen) [email protected] freitags (Dienstleistungsmittag) 08.00 bis 13.00 Uhr [email protected] Das Standesamt hat wie folgt geöffnet: [email protected] Telefon: 06344 / 509 - 225 oder E-Mail: [email protected] montags und dienstags 08.00 bis 12.00 Uhr und Sprechstunden 14.00 bis 16.00 Uhr mittwochs 08.00 bis 12.00 Uhr Bürgermeister Frank Leibeck 12.00 bis 12.30 Uhr Gesprächstermine mit dem Bürgermeister der Verbandgemeinde, Herrn (nur nach Vereinbarung) Frank Leibeck, können telefonisch vereinbart werden unter der Rufnum- 14.00 bis 18.00 Uhr mer 06344 / 509-101. donnerstags 08.00 bis 12.00 Uhr Erster Beigeordneter Christian Cherie (nachmittags geschlossen) Gesprächstermine mit dem ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde, freitags 08.00 bis 12.00 Uhr Herrn Christian Cherie, können telefonisch vereinbart werden unter der 12.00 bis 13.00 Uhr Rufnummer 06344 / 509-101. (nur nach Vereinbarung) Zweite Beigeordnete Bianca Dietrich Verbandsgemeindearchiv Gesprächstermine mit der zweiten Beigeordneten der Verbandsgemeinde, Das Verbandsgemeindearchiv hat nur nach Vereinbarung geöffnet. Telefon: Frau Bianca Dietrich, können telefonisch vereinbart werden unter der Ruf- 06344 / 509-301, Telefaxdirektwahl: 06344 / 509 4 301 und E-Mail: archiv@ nummer 06344 / 509-101. vg-lingenfeld.de Dritter Beigeordneter Peter Beyer Gesprächstermine mit dem dritten Beigeordneten der Verbandsgemeinde, Herrn Peter Beyer, können telefonisch vereinbart werden unter der Ruf- Einwohnermeldeamt und Standesamt nummer 06344 / 509-101. -eingeschränkter Bürgerservice- Schiedsamt Wegen monatlichen landesweiten EDV-Wartungsarbeiten im Einwoh- Die für das Gebiet der Verbandsgemeinde Lingenfeld bestellte Schieds- nermeldeamt und im Standesamt ist an mehreren Tagen im Jahr nur person, Herr Josef Arnold, sowie die stellvertretende Schiedsperson, ein eingeschränkter Bürgerservice möglich. Herr Wilfried Leppla, sind telefonisch unter der Rufnummer 06344 / Es wurden folgende Wartungstage mitgeteilt, an denen ab 16:00 Uhr 509-111 (Verbandsgemeinde Lingenfeld) zu erreichen. Das Schiedsamt nur ein eingeschränkter Bürgerservice möglich ist: erreichen Sie auch unter der E-Mailadresse schiedsamt@vg-lingenfeld. • Mittwoch, 08.04.2020 de Gesprächstermine oder sonstige Angelegenheiten können mit den Schiedspersonen telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden. • Mittwoch, 13.05.2020 Seniorenbeauftragter • Mittwoch, 10.06.2020 Der für das Gebiet der Verbandsgemeinde Lingenfeld bestellte Senio- Es können z.B. keine An- und Ummeldungen erfolgen, keine Ausweise renbeauftragte, Herr Ulrich Lothringen, ist telefonisch unter der privaten und Pässe beantragt werden und keine Anmeldungen zur Eheschlie- Rufnummer 06347 / 430 zu erreichen. Gesprächstermine oder sonstige ßung vorgenommen werden. Angelegenheiten können mit dem Seniorenbeauftragten telefonisch oder Unter den nachstehenden Telefonnummern kann man nachfragen, per E-Mail vereinbart werden. Den Seniorenbeauftragten erreichen Sie welche Leistungen angeboten werden können: auch unter der E-Mailadresse [email protected] Standesamt 06344-509225 Behindertenbeauftragter Einwohnermeldeamt 06344-509221 und 509222 Der für das Gebiet der Verbandsgemeinde Lingenfeld bestellte Behinder- Um Beachtung wird gebeten. tenbeauftragte, Herr Werner Brodback, ist telefonisch unter der privaten Ruf- nummer 06344 / 4595 zu erreichen. Den Behindertenbeauftragten erreichen Sie auch unter der E-Mailadresse [email protected] Elektronische Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Gesprächstermine oder sonstige Angelegenheiten können mit dem Behinder- Die elektronische Kommunikation mit der Verbandsgemeinde Lingenfeld tenbeauftragten telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden. erfolgt grundsätzlich formfrei, sofern nicht durch eine Rechtsvorschrift spe- Bezirksbeamter der Polizeiinspektion zielle Formen vorgeschrieben sind. Für eine formfreie elektronische Kom- Polizeihauptkommissar Christian Scherer ist Bezirksbeamter der Polizeiin- munikation steht Ihnen die zentrale E-Mailadresse „info@vg-lingenfeld. spektion Germersheim für die Verbandsgemeinde Lingenfeld. de“ zur Verfügung. Weiterhin können natürlich auch an alle nachfolgenden Bezirksbeamte sind kompetente Ansprechpartner für die Bürgerinnen und funktionsbezogenen E-Mailadressen sowie an alle auf dem Briefkopf der Bürger, für Institutionen, Verbände und Behörden. Sie halten den vertrau- Verbandsgemeinde Lingenfeld bzw. der Verbandsgemeindewerke ausge- ensvollen Kontakt zu ihnen, gerne auch im persönlichen Dialog. wiesenen E-Mailadressen formfreie Nachrichten und Mitteilungen gesen- Telefon VG Lingenfeld 06344 / 509-224, Telefon PI Germersheim 07274 / det werden. 958 208, E-Mail: [email protected] Fachbereich 1 - Organisation und Finanzen: Vollstreckungsbeamter [email protected] Sprechstunde mittwochs in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr oder nach Ver- [email protected] einbarung im Zimmer 310, 2. OG, statt. Telefondirektwahl: 06344 / 509 - 213, [email protected] Telefaxdirektwahl: 06344 / 509 4 213 und E-Mail: [email protected] [email protected] Jugendpfegerin der Verbandsgemeinde [email protected] Jeden Mittwoch von 16:30 bis 18:00 Uhr im Zimmer 109 in der Verbands- [email protected] gemeindeverwaltung. Die Sprechstunde ist für Kinder, Jugendliche und [email protected] Eltern gedacht. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, melden Sie sich [email protected] bitte vorher telefonisch unter Tel. Nr. 06344 / 509 - 236, Telefaxdirektwahl: [email protected] 06344 / 509 4 236 oder per E-Mail: [email protected] an. [email protected] Gleichstellungsbeauftragte [email protected] Sprechstunde mittwochs in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr oder nach [email protected] Vereinbarung im Zimmer 401 (Neubau) statt. Telefon: 06344 / 509-252, [email protected] Telefaxdirektwahl: 06344 / 509 4 252 und E-Mail: gleichstellungsbeauf- [email protected] [email protected] Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 3 - Ausgabe 14/2020 i wichtiges auf einen blick

Informationszentrum „Prävention“ Krankenhäuser des Polizeipräsidiums Rheinpfalz Asklepios Südpfalzklinik Germersheim: 07274 / 504-0 Das Informationszentrum „Prävention“ des Polizeipräsidiums Rhein- Klinikum Landau i.d. Pfalz SÜW: 06341 / 908-0 pfalz befndet sich in 67059 , Bismarckstraße 116. Vincentiuskrankenhaus Landau i.d. Pfalz: 06341 / 17-0 Telefon: 0621 / 963 - 2510, Fax: 0621 / 963 - 2527 Diakonissenkrankenhaus : 06232 / 22 - 0 E-Mail: [email protected] St. Vincentiuskrankenhaus Speyer: 06232 / 133-0 Polizeiinspektion Germersheim, Tel.: 07274 / 9580 Stiftungskrankenhaus Speyer: 06232 / 18-0 BG Unfallklinik, Ludwigshafen: 0621 / 681 0-0 Homepage der Verbandsgemeinde Lingenfeld Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Die Homepage der Verbandsgemeinde Lingenfeld wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert und bei Bedarf auch mit neuen Inhalten ausge- Die ärztliche Notfalldienstzentrale für den Bereich der Verbandsgemeinde Lingenfeld befndet sich in der Asklepios Südpfalzklinik Germersheim, An stattet. Neben dem Verwaltungs- und Geschäftsverteilungsplan der Ver- Fronte Karl 2, 76726 Germersheim: Telefon 116117 bandsgemeindeverwaltung Lingenfeld mit allen Ansprechpartnern sowie Telefondurchwahlen sind auch die funktionsbezogenen E-Mailadressen Montag, Dienstag 19.00 Uhr bis Folgetag 07.00 Uhr der einzelnen Fachbereiche hinterlegt. Daneben stehen zahlreiche For- und Donnerstag mulare, Satzungen und Benutzungsordnungen sowie eine Vielzahl von Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Wahlergebnissen aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Lingenfeld Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr im Bürgerservice zum Download bereit. Wir sind bemüht die Homepage Feiertag Vortag 18.00 Uhr bis Folgetag 07.00 Uhr ständig zeitnah zu aktualisieren und, soweit wie möglich, auch mit neuen Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, Inhalten zu bereichern. Neben dem Amtsblatt mit dem wöchentlichen Ver- Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen muss direkt der Ret- anstaltungskalender, das übrigens auch über unsere Homepage online tungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. eingesehen werden kann, soll die Homepage als weitere Quelle für Infor- mationen aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Lingenfeld dienen. Zahnärztlicher Not- und Bereitschaftsdienst Besuchen Sie uns doch mal unter www.vg-lingenfeld.de Samstag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Sonntag, von 11.00 Uhr bis 12.00 Alarmierung der Feuerwehren Uhr dienstbereit: Der zum Notfalldienst eingeteilte Zahnarzt ist auch außer- halb dieser Sprechstunden jederzeit bei dringenden Notfällen für Patien- Notruf: 112 ten erreichbar. Unter der nachstehenden Telefonnummer kann der Dienst Feuerwehren im Bereich der Verbandsgemeinde Lingenfeld: habende Zahnarzt abgerufen werden: 07272 / 919653. Wehrleiter VG: Steffen Andres, Tel. 0170-4574923, E-Mail: [email protected] Apothekenbereitschaftsdienst Bürgermeister Frank Leibeck, Telefon: 06344 / 509-100 Freisbach: Wehrführer Holger Karn, Telefon: 0172 9784679 Unter 01805/258825 plus Postleitzahl kann die nächste Notdienstapotheke Ortsbürgermeister Peter Gauweiler, Telefon: 06344 / 8991 erfragt werden. Die Abfrage aus dem Festnetz kostet 0,14 Euro pro Minute, Lingenfeld: Wehrführer Alexander Lugscheider, Tel. 06344-92071 oder 0170-7741377 aus den Mobilnetzen maximal 0,42 Euro pro Minute. Der Notdienst beginnt Ortsbürgermeister Markus Kropfreiter, Telefon: 06344 / 5601 immer um 08.30 Uhr und endet am folgenden Tag um 08.30 Uhr. Der Apothe- Lustadt: Wehrführer Ralf Keller, Telefon: 06347 / 7443 kenbereitschaftsdienst ist übrigens an JEDER APOTHEKE bekannt gemacht. Ortsbürgermeister Volker Hardardt, Telefon: 06347 / 308010 Schwegenheim: Wehrführer Christoph Stoll, Telefon: 0176 - 21169317 Augenärztlicher Not- und Bereitschaftsdienst Ortsbürgermeister Bodo Lutzke Weingarten (Pfalz): Wehrführer Robert Fath, Telefon: 0176-24452504 Zu erfragen über die Anrufbeantworter der Augenärzte in Germersheim: Dr. Ortsbürgermeister Stefan Becker, Telefon: 06344 / 937697 Stein (Telefon: 07274 / 76482) und Dr. Pintz (Telefon: 07274 / 3049). Westheim (Pfalz): Wehrführer Stefan Squarr, Tel. 0170-3072114 Die bisherige Praxis der Ringvertretung beim augenärztlichen Notdienst wurde Ortsbürgermeisterin Susanne Grabau, Telefon: 0162-7624710 eingestellt. Die Kassenärztliche Vereinigung hat Kooperationsverträge mit den Augenkliniken in Mainz, Kaiserslautern, Trier und Koblenz geschlossen. Das Forstreviere Westpfalzklinikum in Kaiserslautern ist für die Südpfalz das nächste, und so können Augenärzte aus der Südpfalz darauf verweisen. Es steht allerdings Forstrevier „Lustadt“: Revierförster Herr Florian Korff, Tel. 015228851050, jedem Patienten frei, stattdessen entweder eine allgemeine Bereitschaft- E-Mail: [email protected]. Zuständig für die Ortsgemeinden Lingenfeld, spraxis aufzusuchen oder eine Augenklinik in einem anderen Bundesland. Lustadt, Weingarten (Pfalz) für den Bereich „Oberwald“ und Westheim (Pfalz). Für die Südpfalz ist hier die nächstliegende Augenklinik. Forstrevier Modenbach: Revierförster Jürgen Render, Tel: 06232- 8150164, Email: [email protected], zuständig für den Wald der Wochenenddienst der Sozialstationen Ortsgemeinden Freisbach, Schwegenheim und Weingarten (Lohwald) Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim, Weingarten (Pfalz) und Westheim (Pfalz) Krankentransporte Ökumenische Sozialstation Germersheim-Lingenfeld e.V. (Ambulante- Hilfe-Zentrum), Telefon: 07274 / 70450; Sprechzeiten Montag bis Freitag Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Kreisverband Germersheim, Kreisge- 09.00 bis 16.00 Uhr (außer feiertags) und nach Vereinbarung schäftsstelle, Hans-Graf-Sponeck-Straße 33, 76726 Germersheim: Rettungsleitstelle (Rettungsdienst / Notarzt und Krankentransporte): 19 Pfegestützpunkte und Sozialstation 222 (Notruf - ohne Vorwahl) Hausnotruf, mobiler Mittagstisch, Fahrdienste und Erste-Hilfe-Kurse: Tele- Pfegestützpunkte fon: 07274 / 2460 und Fax: 07274 / 8358 Germersheim: Der Pfegestützpunkt Germersheim berät zu allen Fragen DRK Ortsverein VG Lingenfeld e.V., Tel. 06344/9295898, Fax: rund um das Thema Alter, Krankheit, Behinderung und Pfege. Die Beratung 06344/9295899, E-Mail: [email protected] ist kostenlos, individuell, neutral, unverbindlich und erfolgt unter Wahrung der Schweigepficht. Rettungsdienste - Notarzt - Notrufe - Störungsdienste Pfegestützpunkt Germersheim, Bismarckstr. 12, 76726 Germersheim Frau Ahilger / Frau Stepp 07274 / 70 30 932 Polizei (Notruf - rund um die Uhr - ohne Vorwahl): 110 Frau Scheib 07274 / 70 30 177 Feuerwehr (Notruf - rund um die Uhr - ohne Vorwahl): 112 Freisbach: Pfegestützpunkt Edenkoben-Herxheim-Offenbach Rettungsleitstelle (Notruf - rund um die Uhr - ohne Vorwahl): 19 222 Beratung für hilfe- und pfegebedürftige, kranke oder behinderte Men- Giftnotrufzentrale Mainz: 06131 / 19240 oder 06131 / 232466 schen und deren Angehörige. Schutzpolizeiinspektion Germersheim: 07274 / 958-0 76863 Herxheim, Käsgasse 15, Tel. 07276/989010 oder 989016 Zweckverband für Wasserversorgung „Germersheimer Nordgruppe“: 0172 / 7106481 Sprechzeiten: Montag bis Freitag nach telefonischer Vereinbarung Verbandsgemeindewerke (Abwasser): 0172 / 7105710 Ökumenische Sozialstation Germersheim-Lingenfeld e.V. Stromentstörung: 0800 / 7977777 Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim, Weingarten (Pfalz) und Westheim (Pfalz) Stadtwerke Germersheim GmbH - Erdgasversorgung nur für Lingenfeld: 01801 / 794794 Ökumenische Sozialstation Germersheim-Lingenfeld e.V. (Ambulante- Pfalzwerke Netz AG Ludwigshafen (Netzteam Edenkoben): 06323 / 941310 Hilfe-Zentrum), Telefon: 07274 / 70450 Pfalzgas GmbH (Entstörung Gas) - nur für Schwegenheim: 0800 / 1003448 Sprechzeiten: Montag bis Freitag 09.00 bis 16.00 Uhr (außer feiertags) und Thüga Energienetze GmbH: 0800 / 0837111 nach Vereinbarung Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 4 - Ausgabe 14/2020

Seelsorglicher Notdienst für die Pfarreien Germersheim, Familienbüro / Gemeinwesenarbeit der VG Lingenfeld

Bellheim und Rülzheim Beratungsangebot und Anlaufstelle für Eltern und Familien beim Famili- enbüro der VG Lingenfeld. Die Gespräche sind kostenfrei und vertraulich. Sie brauchen dringend seelsorgliche Hilfe und erreichen keine Seelsorge- Familienbüro: Schulstraße (in den Räumen des HdK - Haus der Kirche), rin/keinen Seelsorger vor Ort, dann wählen Sie den seelsorglichen Not- 67363 Lustadt. dienst unter Tel. 0176/66024810. Ansprechpartnerinnen in den Ortsgemeinden der VG Lingenfeld: Ergänzende unabhängige Beratungsstelle (EUTB) für Sarah Franken (Koordinatorin Haus der Familie/ Familienbüro VG Lingen- feld- Schwerpunkt Integration): 0176-36152744 Menschen mit Einschränkungen und deren Angehörige Laura Braun (Familienbüro/ GWA VG Lingenfeld): 0176-53653200. E-Mail: [email protected] 76829 Landau, Lazarettgarten 19, Tel 06341-7039935, Gesprächstermine und Hausbesuche können individuell vereinbart werden. [email protected], www.eutb-landau.de Soziales Warenhaus Pro Familia St. Christophorus Warenkorb Germersheim, Waldstraße 5 e, Ortsverband Landau e.V., Zeppelinstraße 31 a, 76829 Landau i.d.Pfalz, 76726 Germersheim, Tel. 07274/973844-0 Telefon: 06341 / 348034 Marktleiterin: Frau Natascha Pelc, Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Donnerstag: 09.00 - 17.00 Uhr; Dienstag und Freitag: 09.00 - 13.00 Uhr. Familien- und Lebensfragen Migrationsberatung

Fachdienst für Migration und Integration im Diakonischen Werk, Hauptstr. • Partnerschafts- und Eheberatung 1, 76726 Germersheim, Telefon: 07274 / 1248. Sprechzeiten: dienstags, • Familienberatung mittwochs und donnerstags 09.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr • Lebensberatung / Beratung bei individuellen Problemen und Lebenskrisen und nach Vereinbarung. • Beratung bei Trennung und Scheidung • Beratung zu Umgangsrecht und Sorgerecht Frauenhäuser • Vorträge und Seminare Frauenhaus in Landau i.d.Pfalz, Telefon: 06341 / 89626 Die Angelegenheiten unterliegen der Schweigepficht. Das Beratungsan- Frauenhaus in Speyer, Telefon: 06232 / 28835 gebot ist kostenfrei. Träger der AWO-Beratungsstelle ist die Sozialthera- peutische Kette gGmbH des AWO-Kreisverbands Südpfalz e.V.. Terra Mater Umwelt- und Tierhilfe Kontakt: AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- und Lebens- fragen, Waldstraße 38, 76870 . Herrenlose Tiere nimmt die Terra Mater Umwelt- und Tierhilfe, Am Klärwerk Terminvereinbarung telefonisch unter 07275-988 68 50. 2, 67363 Lustadt, auf. Telefon 06347 / 608672 oder 0170/3157618 oder Internet: www.stk-suedpfalz.de 07255 / 8037. Hallenbad Bewegung, Spaß und sportliches Schwimmen im Hallenbad Lingenfeld

Wir bieten Ihnen das Programm Ihrer Wahl. Für die aktuellen AquaFit-Kurse sind noch wenige Plätze frei, welche nach Reihenfolge der Anmel- dung bzw. Zahlung der Kursgebühr vergeben werden. Zielgruppe für diese angenehme und gelenk schonende Art der Bewegung im Wasser mit 7 unterschiedlichen Trainingsgeräten sind Spitzensportler, Menschen mit Gelenk schmerzen sowie Sportneueinsteiger. Durch die Besonderheit des Wassertrainings ist es diesen dreiDas Gruppen sogar Hallenbad möglich, ihre individuelle Belastungsgrenze ist bis gemeinsam im Wasser auszutesten. Aquaft-Kursanmeldungen bitte unter Telefon: 0 63 44 - 50 80 583 mit Sporttherapeut Mirko Fuchs abklären (Keine Informationenauf zu Schwimmkursen Weiteres oder Öffnungszei geschlossen!ten!) Anrufe und Rückfragen bitten wir Sie auf die Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr bzw. 14.00 bis 17.00 Uhr zu beschränken. Weiterführende Infos zur Badöffnung, Kursverlauf, Anmeldung usw. erhalten sie unter www. mfsport.de.

Öffnungszeiten Hallenbad Lingenfeld AquaFit-Kurszeiten (Einlass 15 min. vor Kursbeginn) Montag 09:00 - 11:30 Uhr Badeschluss 11:00 Uhr Montag Donnerstag Freitag 10:00 - 10:45 Uhr Wassergymnastik (kostenlos) 18:10 - 18:55 Uhr 19:25 - 20:10 Uhr 17:00 - 17:45 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr Badeschluss 17:30 Uhr 19:10 - 19:55 Uhr 20:20 - 21:05 Uhr - Dienstag 15:00 - 21:30 Uhr Badeschluss 21:00 Uhr 20:10 - 20:55 Uhr - - 18:00 - 18:45 Uhr Wassergymnastik (kostenlos) 19:00 - 19:45 Uhr Wassergymnastik (kostenlos) Mittwoch 15:00 - 17:00 Uhr Kinder-Spielenachmittag / Badeschluss 17:00 Uhr 17:00 - 19:30 Uhr Seniorenschwimmen 17:30 - 18:00 Uhr Wassergymnastik (kostenlos) 19:00 - 19:30 Uhr Wassergymnastik (kostenlos) 19:30 - 21:30 Uhr Allgemein / Badeschluss 21:00 Uhr Donnerstag 15:00 - 17:00 Uhr Kinder-Spielenachmittag / Badeschluss 17:00 Uhr 17:00 - 20:00 Uhr Allgemein / Badeschluss 19:30 Uhr 18:00 - 18:45 Uhr Wassergymnastik (kostenlos)

Schwimmkurse veranstaltet Schwimm-Meister Wolfgang Bolz. Bei weiteren Fragen zu Kursen und Zeiten wählen Sie bitte die Telefonnummer: 0 63 44 - 27 61 (Mo - Do ab 15:00 Uhr). Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 5 - Ausgabe 14/2020

Impressum Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Hauptstraße 60, 67360 Lingenfeld Europaallee 2, 54343 Föhren Postfach 12 61, D - 67356 Lingenfeld Telefon: 06502 / 9147-0; Telefax: 06502 / 9147250 Telefon: 06344 / 509-0 - Telefax: 06344 / 50 91 99 Internet: www.wittich.de E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung VPS-Mail für die rechtssichere E-Mailkommunikation: Lingenfeld; verantwortlich für Nachrichten, Hinweise und Mitteilungen: [email protected] Jens Hinderberger, Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld; verant- Internet: www.vg-lingenfeld.de wortlich für den Anzeigenteil: Melina Franklin, LINUS WITTICH Medien Aufage: 7.300 Exemplare KG, Föhren. Layout der Titelseite: Ralf Müller, Verbandsgemeindeverwal- tung Lingenfeld. Redaktion: Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld Telefon: 06344 / 509-101 Erscheinungsweise: wöchentlich, donnerstags (montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr) Redaktionsschluss: grundsätzlich montags, 15.00 Uhr E-Mail: [email protected] In Kalenderwochen mit gesetzlichen Feiertagen gilt Textbeiträge (auch Bilder) können nur noch über ein ein vorverlegter Redaktionsschluss, der rechtzeitig vom LINUS WITTICH Medien KG bereitgestelltes im Amtsblatt bekannt gemacht wird. Content-Management-System (CMS) übermittelt Für die Veröffentlichung von Nachrichten, Mitteilun- werden. Für die Nutzung dieses Systems wird ledig- gen und Hinweisen gelten die von der Verbandsge- lich ein bestehender Internetanschluss sowie ein Per- meindeverwaltung Lingenfeld aufgestellten Richt- sonalcomputer (PC), Laptop oder sonstiger internet- linien, die in regelmäßigen Abständen im Amtsblatt fähiger Tablet-PC mit Internetbrowser benötigt. Die veröffentlicht werden und auf unserer Homepage Bedienung ist leicht erlernbar; es werden keinerlei zum Download bereitstehen. Für eingesandte Manu- Computer- oder Softwarekenntnisse benötigt. Eine skripte, Texte und Bilder besteht keine Gewähr für entsprechende Anleitung fnden Sie auf unserer eine Rücksendung. Homepage unter www.vg-lingenfeld.de/Amtsblatt archiv–Informationen/ Häufg gestellte Fragen (FAQ). Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG Sofern Artikel und Berichte für das Amtsblatt aus- Spanierstr. 70, 76879 Essingen nahmsweise (z.B. Veranstaltungskalender) in digi- Telefon: 06347/972080, Telefax: 06347/9720810, talisierter Form per E-Mail an uns übermittelt wer- E-Mail: [email protected] den, sind diese ausschließlich an die E-Mailadresse Private Anzeigen sind kostenpfichtig. Für Anzeigen- [email protected] zu senden. veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Rechtlicher Hinweis nach § 3 a des Verwaltungsverfahrensgesetz (§ 3 a Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit Bundesverwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) in Verbindung mit § 1 Absatz gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichun- 1 Landesverwaltungsverfahrensgesetz (LVwVfG) und dem Landesgesetz gen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- zur Förderung der elektronischen Kommunikation): Im Zusammenhang gungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben mit der Annahme rechtserheblicher Anträge und Erklärungen via elektro- nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. nischer Post, insbesondere der Annahme verschlüsselter oder signierter Zustellung: Die Zustellung erfolgt durch den Verlag unentgeltlich elektronischer Post, sowie der Nutzung bzw. Übersendung von Dateifor- an alle Haushalte im Verbandsgemeindegebiet. maten und/oder Dateianhängen bitten wir Sie, die Hinweise im Impressum Einzelstücke können über den Verlag zum Preis von auf unserer Homepage unter www.vg-lingenfeld.de zu beachten, soweit 0,50 € bezogen werden. Bei Zustellreklamationen hier nichts anderes regelt ist. Wir weisen ausdrücklich daraufhin, dass wenden sie sich bitte an den Verlag unter Telefon die Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld als Herausgeber des Amts- 06502/9147-800 oder per E-Mail: blattes keine Gewähr dafür übernimmt, dass die Systeme zur Entgegen- [email protected] nahme der von Ihnen übermittelten E-Mails und Daten im Rahmen des Content-Management-System (CMS) technisch stets zur Verfügung ste- Bei Nichterscheinen und/oder Nichtlieferung ohne Verschulden der Ver- hen. Schadensersatzansprüche gegen die Verbandsgemeindeverwaltung bandsgemeindeverwaltung Lingenfeld und/oder des Verlages oder infolge Lingenfeld sind ausgeschlossen, es sei denn, es liegt Vorsatz oder grobe höherer Gewalt, Unruhen, Störungen des Arbeitsfriedens, bestehen keine Fahrlässigkeit vor. Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ansprüche gegen die Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld oder den gelten die allgemeinen datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Verlag.

8QVHU%UJHUEXV± GHU)DKUVHUYLFHGHV%UJHUYHUHLQV LQGHU9HUEDQGVJHPHLQGH/LQJHQIHOG

)UZHQVLQGZLUGD" )UDOOH3HUVRQHQLQQHUKDOEGHU9HUEDQGVJHPHLQGH/LQJHQIHOG ZHOFKHQLFKWPRELOVLQGXQGEHUNHLQHSULYDWHQ0LWIDKUJHOHJHQ KHLWHQYHUIJHQ'LH)DKUWHQVLQGNRVWHQORV±6SHQGHQZLOONRPPHQ

:DVGHFNWGHU)DKUVHUYLFHDE" ‡(LQNDXIVIDKUWHQ GLHQVWDJVXQGGRQQHUVWDJVQDFKYRUKHULJHU $QPHOGXQJ ‡$U]WIDKUWHQ GLHQVWDJVXQGGRQQHUVWDJVQDFKYRUKHULJHU $QPHOGXQJ  ‡6HUYLFHIDKUWHQ]%]XU7DIHOXQG]XP&DULWDV:DUHQNRUE  6R]LDONDXIKDXV QDFK*HUPHUVKHLP IUHLWDJVYRUPLWWDJQDFK YRUKHULJHU$QPHOGXQJ 

(LQH0LWJOLHGVFKDIWLP%UJHUYHUHLQLVWQLFKWHUIRUGHUOLFKMHGRFK ZQVFKHQVZHUW

)DKUWHQELWWH]ZHL7DJHYRUKHUDQPHOGHQEHL 9HUEDQGVJHPHLQGHYHUZDOWXQJ/LQJHQIHOG 7HOHIRQŇ(0DLOEXHUJHUEXV#YJOLQJHQIHOGGH Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 6 - Ausgabe 14/2020

Verbandsgemeinde lingenfeld

www.vg-lingenfeld.de

Amtliche Bekanntmachungen Das gehört NICHT in den „gelben Sack“: nicht entleerte Verpackungen Organische Abfälle Küchenabfälle und Gartenabfälle: Alle verrottbaren Küchen- und Bürger melden Mängel Gartenabfälle sind Grundlage für einen hochwertigen Kompost. Damit erhalten Sie einen natürlichen Bodenverbesserer. Schäden, Mängel und sonstige Zustände, die Sie Ihrer Verwaltung Sperriger Heckenschnitt: Sperriger Heckenschnitt in einer Länge melden möchten, begegnen Ihnen vermutlich meistens unterwegs. von 0,5 bis 2 m (gebündelt) wird an separaten Terminen abgefahren, Was liegt also näher, als gleich vor Ort zu fotograferen und mit dem die dem Abfallkalender des Landkreises entnommen werden können. Smartphone weiterzumelden. Die App fnden Sie im Apple App Store Sperriger Heckenschnitt wird auch ganzjährig im Wertstoffhof West- oder im Google Play Store. Einfach Mängelmelder suchen. heim entgegengenommen. Selbstverständlich können Sie die Mängel auch direkt über folgende Altkleider: Sammlungen durch Organisationen (DRK); die Termine Webseite melden: werden in der Presse bekannt gegeben. Altkleider können auch https://www.mängelmelder.de/ über den Restmüll entsorgt werden. Altreifen: Die Altreifen werden von Reifenhändlern entgegenge- Fachbereichsleiter Klaus Krebs nommen oder können gegen eine Gebühr im Wertstoffhof West- geht in den Ruhestand heim abgegeben werden. Nach 47 Jahren bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld Autobatterien: Rücknahmeverpfichtung der Händler, in Ausnah- scheidet Herr Klaus Krebs aus dem aktiven Dienst. mefällen Entsorgung bei der halbjährlichen Sammlung von Problem- Herr Krebs wurde im Jahre 1973 als Dienstanfänger eingestellt, im müll oder Ablieferung bei der stationären Problemsammelstelle des Jahre 1976 bestand er die Prüfung für den mittleren Dienst und 1980 Landkreises, bei der Firma SITA Süd GmbH in Rülzheim. schloss er die Verwaltungsschule in Mayen mit der Prüfung für den Batterien, Knopfzellen gehobenen Dienst ab. • Rücknahmeverpfichtung der Händler, Bis 1989 war er als Personalsachbearbeiter tätig, Ende 1989 über- • Sammelbehälter bei der Realschule Plus Lingenfeld-Lustadt, nahm er die Leitung des Fachbereiches Ordnung und Verkehr und in Standort Lingenfeld, Schillerstraße 10, 67360 Lingenfeld, den letzten Jahren auch noch den Fachbereich Schule und Soziales. • Sammelbehälter bei der Grundschule Lustadt, Schulstraße 7, Im Jahre 2016 wurde Herr Krebs zum Verwaltungsrat ernannt. 67363 Lustadt, Aufgrund der aktuellen Lage kann eine offzielle Verabschiedung im Altmedikamente: Entsorgung über die Restmülltonne. Die Medi- Kreise der Kolleginnen und Kollegen nicht stattfnden und soll zu kamente möglichst in Plastiktüten, um einem evtl. Missbrauch einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. durch Kinder vorzubeugen. Im kleinen Kreis bedankte sich der Erste Beigeordnete Christian Che- Altöl: Abgabe bei der Altölannahmestelle des Landkreises bei Fa. rie für die geleistete Arbeit und wünschte für die Zukunft alles Gute. SITA Süd GmbH in Rülzheim (bitte beachten Sie die Öffnungszei- ten der Problemmüllannahmestelle) sowie bei allen Ölverkaufs- stellen (Rücknahmeverpfichtung). CDs und DVDs: Aufgestellte Sammelkartons beim Wertstoffhof West- heim und in der Realschule Plus sowie der Grundschule in Lingenfeld. Elektrogeräte einschließlich Kühlgeräte und Fernseher, Rührge- rät, Kaffeemaschine, Staubsauger usw. aus Privathaushalten: können bei der Sperrmüllabfuhr bereitgestellt werden oder zum Wertstoffhof Westheim gebracht werden (kostenlose Annahme). Öffnungszeiten des Wertstoffhofs: Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr und 12.45 - 16.15 Uhr, Sa. 08.00 - 12.00 Uhr. Tel: 07274/70290. Letzte Anlieferungsannahme 15 Minuten vor Betriebsende! Styropor: Verpackungsstyropor (weiß und sauber) bitte in einen separaten „gelben Sack“ füllen (da sonst Verschmutzungsgefahr). Sperrmüll: zweimal jährlich kostenlos mit dem Service „Sperrmüll auf Abruf“. Terminvereinbarung bei der Firma SUEZ Süd GmbH unter 07272-7005-46. Unbelasteter Bauschutt (Steine, Ziegel, kleinere Betonbrocken, Mörtel): Wertstoffhof Westheim oder bei größeren Mengen Firma Freyer GmbH, Bauschuttrecycling, Philippsburger Str. 3, 76726 Germersheim, Tel. 07274-2061, Mo. - Fr. 07.00 - 16.00 Uhr Problemabfälle, z.B. Farben (keine Dispersionsfarben!), Lacke, Lösungsmittel, Haushaltschemikalien, nicht vollständig entleerte Vorne links Herr Krebs mit Herrn Cherie, hinten links der Nachfolger Spraydosen sowie Pfanzenschutzmittel, Herr Kolesnikow mit dem Büroleiter Herrn Hinderberger Auch alte und defekte Kleinelektrogeräte sowie Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen werden als Bürgerservice am Problemmüll- fahrzeug angenommen. Standorte und Termine des Problemmüllfahr- Umwelt-Informationen der zeuges sind im Abfallkalender zu fnden oder im Internet unter www. Verbandsgemeinde Lingenfeld kreis-germersheim.de/abfallwirtschaft unter der Rubrik Problemmüll. Abgabe außerdem bei der Firma SUEZ Süd GmbH in 76761 Rülz- Wohin mit den Abfällen? heim, Mozartstr. 27, zu folgenden Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08.00 - Das gehört in die grüne Tonne: 12.00 Uhr und 12.45 - 16.15 Uhr, Sa. 08.00 - 12.45 Uhr Unverschmutzte Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte, Papiertüten, Papier- Restmüll schachteln, Pappe, Packpapier, Bücher, Kataloge, Formulare usw. Alle nicht verwertbaren Haushaltsabfälle werden regelmäßig mit der Das gehört NICHT in die grüne Tonne: grauen Mülltonne nach Müllkalender entleert. Sofern die graue Tonne Verschmutztes Papier, Stanniol, Milch- und Safttüten, Windeln. nicht für den Restmüll ausreicht, können rote Müllsäcke gegen eine Das gehört in den „gelben Sack“: Gebühr von 3,80 Euro pro Stück bei der Verbandsgemeindeverwal- Verkaufsverpackungen aus: tung Lingenfeld (Telefonzentrale) käufich erworben werden. Metallen: Konserven- und Getränkedosen, Verschlüsse, Alu-Schalen, Alu-Deckel, Alu-Folien. Infos zum Thema Müll: Kunststoffen: Tragetaschen, Beutel, Einwickelfolie, Kunststoff-Fla- Kreisverwaltung, Fachbereich Abfallwirtschaft, 17er-Straße 1, 76726 schen von Spül-, Wasch- und Körperpfegemitteln, Becher von Milch- Germersheim, im Internet unter www.kreis-germersheim.de/abfall- produkten, Margarine, Farbeimer mit grünem Punkt etc. wirtschaft sowie bei der Fa. SUEZ Süd GmbH in Rülzheim, Tel. 07272 Verbundstoffen: Saft- und Milchkartons, Vakuumverpackungen. - 7005-0 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 7 - Ausgabe 14/2020 Verbandsgemeindewerke Grundstückseigentümer: Namensänderung, Bei einem Schadensfall im Bereich der Abwasserbeseitigungsan- Wohnungswechsel, Eigentumswechsel usw. lage oder einem Einbruch der Fahrbahndecke, der nach 16.00 Uhr Aus wiederholtem Anlass möchten wir die Grundstückseigentümer oder am Wochenende auftritt, rufen Sie bitte die Telefonnummer darauf hinweisen, dass jegliche Änderungen wie Namensänderung, 0172 710 5710 Wohnungswechsel, Eigentumswechsel usw. dem Zweckverband „Germersheimer Nordgruppe“ bzw. den Verbandsgemeindewerken an. gesondert mitzuteilen sind. Die Annahme, dass das Einwohnermeldeamt oder das Standesamt Zweckverband für Wasserversorgung in unserem Hause die Änderungsdaten weiterleiten, ist falsch. Aus „Germersheimer Nordgruppe“ Datenschutzgründen dürfen die dort gespeicherten Daten anderweitig Bei einem Schadensfall, Rohrbruch oder Defekt der Wasserzulei- nicht verwendet werden. tung, der nach Feierabend oder an einem Wochenende auftritt, Wir bitten um Beachtung und bedanken uns im Voraus für Ihre Mithilfe. rufen Sie bitte die Telefonnummer 0172 710 6481 Nachrichten und Hinweise an. Hinweis: Gemäß § 18 der Allgemeinen Wasserversorgungssatzung des Zweck- Fachdienste verbandes für Wasserversorgung „Germersheimer Nordgruppe“ vom Anonyme Alkoholiker 01.01.2018 haftet der Grundstückseigentümer für Beschädigungen Kontakt- u. Info-Telefon: 0621/ 19295, täglich von 07.00 bis 23.00 Uhr jeder Art an dem Wasserzähler. Er ist verpfichtet, den Wasserzäh- persönlich erreichbar ler vor Oberfächenwasser, Grund- und Schmutzwasser sowie vor Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Frost zu schützen. Das Entfernen der Plomben ist verboten, jegliche Ehrenamtl. Versichertenberater: Klaus Schmidt, Schloßberg 20, 67366 Beschädigungen und Störungen sind dem Zweckverband für Wasser- Weingarten, Tel. 06344/5888, Termine nach Vereinbarung. versorgung „Germersheimer Nordgruppe“ bei der Verbandsgemein- Kostenlose Auskunft in allen Renten- und Versicherungsangelegenhei- deverwaltung Lingenfeld, Zimmer 209, Telefon-Nr. 06344 509263, ten der Arbeiter- u. Angestelltenversicherung, Annahme von Anträgen unverzüglich mitzuteilen. Wir weisen außerdem darauf hin, dass das zur Klärung des Versicherungskontos, Hilfeleistung bei Beschaffung Verlegen einer Wasserhausanschlussleitung in einem Neubau sowie fehlender Unterlagen, Annahme von Versicherten- und Hinterbliebe- die Montage des Wasserzähleranschlussbügels und des Ein- und nenanträge Ausgangsventils nur von den Arbeitern des Wasserzweckverbandes Caritas - Zentrum Germersheim, 17er Straße 1, Tel. 07274/9491-0 und nicht vom Installationsmeister ausgeführt werden darf. Online Terminvereinbarung unter www.caritas-zentrum-germersheim.de Allgemeine Sozialberatung, Schwangerenberatung, Erziehungs-, Ehe- Standrohrausleihe und Lebensberatung, Kinderschutzdienst, Suchtberatung. Änderung der Organisation ab dem 01.05.2020 Warenkorb, Waldstr. 5 E, Tel. 07274/9738440, Fax 07274/97384419, Wenn Sie vorübergehend Wasser für eine Baumaßnahme benötigen, Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do. 10.00-18.00 Uhr, Di. u. Fr. 10.00-14.00 Uhr dann können Sie bei uns Hydranten-Standrohre zur vorübergehenden Außenstellen: Versorgung mit Wasser mieten. Die Standrohre dürfen nur im Versor- Suchtberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel. 07271/3421 gungsgebiet des Zweckverbandes für Wasserversorgung „Germers- Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung, Mozartstr. 5, Tel. 07271/2539 heimer Nordgruppe“ eingesetzt werden. Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. Hierzu ist für ein künftiges Ausleihen eines Standrohres Folgen- Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst des Caritas- des zu beachten: Zentrums 1. Das Ausleihen des Standrohres ist eine Woche vor Abholung dem Der ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst bietet unheilbar Zweckverband mitzuteilen. erkrankten und sterbenden Menschen kostenlos Beratung und Begleitung 2. Diese Mitteilung erfolgt künftig über ein Bestellformular auf der an. Unser Angebot richtet sich an alle Menschen, unabhängig von religi- Internetseite der Verbandsgemeinde Lingenfeld. öser Orientierung, kultureller Herkunft und sozialer Stellung. Sie erreichen uns im Caritas-Zentrum Germersheim, 17er Str. 1, 76726 Germersheim, 3. Die Abholung bzw. Rückgabe des Standrohres ist werktags nur Tel.: 07274/703467, Fax: 07274/703469. Ansprechpartner: Frau Horn, noch in der Zeit von 8.00 bis 12.00 Uhr möglich. Frau Merkle, (Hospizschwestern), Frau Odenwald (Hospizkoordinatorin), 4. Die Kaution in Höhe von 800,-- € ist durch Überweisung auf das mail.: [email protected] Konto der kommunalen Betrieb zu tätigen. Fachdienste für Hörgeschädigte 5. Bareinzahlungen -/EC Kartenzahlung und die Hinterlegung von Angebote für hörgeschädigte Menschen: Schecks ist nicht möglich. Berufsbegleitender Dienst und Integrationsfachdienst - Unterstüt- 6. Die Ausgabe des Standrohres erfolgt erst, wenn der Kautionsbe- zung bei Problemen am Arbeitsplatz oder bei der Arbeitsplatzsuche. trag auf unserem Konto eingegangen ist. Ambulante Erziehungshilfen - Unterstützung bei Erziehungsproble- Weitere Informationen zum Thema „Standrohre“ erhalten Sie unter men. Landes-Dolmetscherzentrale für Gebärdensprachdolmetscher www.vg-lingenfeld.de. Wir bitten um Beachtung. - Vermittlung ausgebildeter und kompetenter Gebärdensprachdol- Ihr Wasserversorgungsunternehmen metscher. Allgemeine Sozialberatung - Unterstützung bei allen per- Trinkwasseranalyse sönlichen Fragen und Problemen. Büro: Karolinenstr. 29, 67227 Frankenthal, Tel. 06233/3458-0, Fax: Detaillierte Informationen zur Trinkwasseranalyse in der Verbands- 06233/3458-27, Schreibtelefon: 06233/3458-25, E-Mail: frankenthal@ gemeinde Lingenfeld fnden Sie auf der Homepage der Verbands- gehoerlose-rlp.de; www.gehoerlose-rlp.de; gemeinde Lingenfeld, Rubrik „Werke & Zweckverband“, unter Sprechstunde vor Ort: Westring 3 a, Landau. Jeden 2. und 4. Don- „Trinkwasser“ - „Trinkwasseranalysen“. nerstag im Monat von 17.00 bis 19.00 Uhr und nach Vereinbarung. Der Wasserhärtebereich Berufsbegleitender Dienst in der Verbandsgemeinde Lingenfeld Fachdienst für behinderte und psychisch erkrankte Arbeitnehmer und Im gesamten Versorgungsgebiet des Zweckverbandes für Wasser- deren Arbeitgeber versorgung „Germersheimer Nordgruppe“, also im Bereich der Ver- Kostenlose Beratung und Hilfe bei Problemen am Arbeitsplatz bandsgemeinde Lingenfeld und in der Ortsgemeinde , wird Arbeitskreis für Aus- und Weiterbildung e.V., Westbahnstraße 21, das Trinkwasser dem Härtebereich „Hart“ (im Mittel 2,6 Millimol Cal- 76829 Landau, Tel. 06341-9273-10, -14 oder -16. ciumcarbonat je Liter) zugeordnet. Dies entspricht im Mittel 16 Grad Jugend- und Suchtberatungs- und -behandlungsstelle deutscher Härte. Trommelweg 11 b, 76726 Germersheim, Tel. 07274/919327 Die Abnehmer werden gebeten, die Waschmitteldosierung nach der Sprechzeiten: Mo., Di., Do. 09.00 - 17.00 Uhr, Mi. 09.00 - 19.00 Uhr, Fr. auf der Verpackung aufgedruckten Empfehlung zu wählen, um eine 09.00 - 15.00 Uhr und nach Vereinbarung. Überlastung des Wassers zu vermeiden. Offene Sprechstunden: Mi. v. 17.00 - 18.00 Uhr und Do. von 09.00 - 10.30 Uhr Austausch der Wasseruhren im Verbandsgemeindegebiet AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- und Lebens- In allen Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde werden im Laufe fragen des Bezirksverbandes Pfalz der nächsten Wochen die Wasserzähler, deren Eichzeit abgelaufen Waldstraße 38, 76870 Kandel, Tel. 07275-9886850, Fax 07275- ist, von den Arbeitern des Zweckverbandes für Wasserversorgung 9886859, E-Mail: [email protected] „Germersheimer Nordgruppe“ kostenlos ausgetauscht. Wir bitten die Telefonische Sprechzeiten: montags bis freitags von 11.30 - 12.30 Uhr. Hausbewohner, die Wasserzähler frei zu halten und den Arbeitern des Die Beratungsstelle ist kostenfrei für alle offen. Sie bietet Unterstüt- Wasserzweckverbandes ungehinderten Zutritt zu gewähren. zung bei familiären und persönlichen Problemen. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 8 - Ausgabe 14/2020 Deutscher Kinderschutzbund (DKSB), Kreisverband Germers- Selbsthilfegruppe: „Chronische Schmerzen, was nun?“ heim e.V. Treffen jeden 3. Montag im Monat um 17:00 Uhr im Pfegestützpunkt Kinder- und Jugendtelefon - die Nummer gegen Kummer: 0800 - 111 0 333 Herxheim, Käsgasse 15. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbind- Leere Wiege lich. Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Beltran zur Verfügung. Selbsthilfegruppe, Treffen in Landau für Eltern, die ihr Kind in der Tel. 07276/5030164. E-Mail [email protected] Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt verloren haben. Kontakt: Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Südpfalz Ramona Suthues, Tel. 06341/630 58 62 Nordring 15 c, 76829 Landau. Beratung und Unterstützung bei Verabschiedung und Bestattung Sorgentelefon: 06341/3819-22, Fax: 06341/3819-29, E-Mail: haeusli- - Kontakt: Helga Beisel, Tel. 06347/455, www.leere-wiege.com Die [email protected] Angebote sind kostenfrei und der Einstieg in die Gruppe jederzeit Kreuzbund e.V. Speyer, Selbsthilfe-Helfergemeinschaft für Alko- möglich. hol- und Suchtgefährdete und deren Angehörige Leere Wiege, Helga Beisel, Fuchsbachweg 1, 67378 Zeiskam, Tel./ Bahnhofstraße 31, 67346 Speyer, Info Herr Fischer 0175 9326313. Fax-Nr. 06347/455, E-Mail: [email protected] AVT Gruppe alkoholauffällige Verkehrsteilnehmer zur Vorbereitung auf Sozialdienst Kath. Frauen und Männer eine MPU. Betreuungsverein für den Landkreis Germersheim e.V., Königstr. 25 a, Diabetiker Selbsthilfegruppe, Germersheim Ansprechpartnerin: Brigitte Müller, Kirchstr. 216, 67368 Westheim, Tel. Germersheim, Tel. 07274/70782-0. 06344/3425 Information, Beratung und Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen, Vor- Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. sorgevollmacht und Patientenverfügung. Termine nach Vereinbarung. Beratung für Tumorkranke und Angehörige in Speyer AIDS-Beratungsstelle beim Gesundheitsamt Germersheim, Sprechstunden im Diakonissen-Stiftungskrankenhaus,Haus in der Hil- Hauptstr. 25 gardstr. 26, jeden Dienstag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, 2. OG, Zimmer Sprechstunden nach telef. Vereinbarung unter Telefonnummer: 208, Telefon: 06232/22-1364; Haus in der Spitalgasse 1, jeden Dienstag 07274/53469; von 14.00 - 15.00 Uhr, 2. OG, Zimmer 2208, Telefon: 06232/18106. Ansprechpartner: Herr Dr. Jestrabek, Frau Halstenberg Sie können uns von Montag bis Freitag von 09.00 - 13.00 Uhr in der Es werden angeboten: Beratungsstelle Ludwigshafen, Ludwigstr. 65, Tel. 0621/578572, errei- • anonymer, kostenloser, auf Wunsch auch namentlicher HIV-Anti- chen. Die Beratungen sind kostenfrei und vertraulich. Die Krebsge- körpertest sellschaft Rheinland-Pfalz e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der auf • anonyme telefonische und persönliche Beratung und Information Spenden und Fördermittel angewiesen ist. Spendenkonto: Sparkasse • Informationsveranstaltungen für Schulen und andere Gruppen Ludwigshafen, Kto.Nr. 1556950, BLZ 54550010. Sprechstunde der Aids-Hilfe Landau im Gesundheitsamt Ger- Germersheimer Tafel e.V. Waldstr. 15 (gegenüber Jobcenter), 76726 Germersheim mersheim Ausgabezeiten: Mittwoch von 13.00 - 14.00 Uhr, Freitag von 11.00 Die Landauer Aids-, Drogen- und Jugendhilfe bietet einmal im Monat - 12.15 Uhr, Büro/Sprechstunden: Mittwoch 10.00 - 11.30 Uhr, Tele- im Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Germersheim eine Sprech- fon/Homepage/Mail: 07274/9498499 (von 09.00 bis 11.00 Uhr), www. stunde an: In dieser besteht die Möglichkeit, sich über die Themen HIV germersheimer-tafel.de, [email protected] und andere sexuell-übertragbare Krankheiten zu informieren. Auch die KISS Pfalz Selbsthilfetreff Pfalz e.V. anonyme und kostenlose Testung auf das HI-Virus und weitere sexuell Speyerer Str. 10, 67483 Edesheim, Tel. 06323/989924, Fax übertragbare Krankheiten ist in dieser Zeit möglich. 06323/7040750, Sprechzeiten: Mo. 17.00 - 19.00 Uhr, Di. 09.00 - 12.00 Die Sprechstunden der Aids-Hilfe Landau fnden jeden ersten Don- Uhr, Do. 10.00 - 16.00 Uhr, Fr. 09.00-12.00 Uhr, www.kiss-pfalz.de nerstag im Monat, 13.30 bis 15.00 Uhr, in den Räumen des Gesund- Arbeiterwohlfahrt - Schuldner- und Insolvenzberatung heitsamtes in Germersheim, Hauptstraße 25, statt. Terminvereinbarung für die Sprechstunde unter Tel. 06341/83613 Weitere Infos auf der Homepage der Aids-Hilfe, www.aidshilfe-rlp.de/ landau. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer Fragen hat, wendet Amtsblatt online und als PDF sich bitte an das Gesundheitsamt, Tel. 07274/53-448. Das Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld können Sie auch Diakonisches Werk Germersheim online lesen oder als PDF-Dokument herunterladen unter der Rubrik Sozial-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung, Schwangerschafts- „Aktuelles“ unter www.vg-lingenfeld.de konfiktberatung (staatlich anerkannt mit Beratungsschein), Vermitt- lung von Kuren und Erholungen Hauptstraße 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 Ferienangebote 2020 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09.00 - 12.00 Uhr, Mi. 14.00 - 16.00 Uhr und Sommerferien: nach Vereinbarung Kinderferienwochen Fachdienst für Integration und Migration (Migrationserstberatung 1. Woche: 6.-10.7.20 für erwachsene Migranten) Spiele, Spaß, Basteln und zwei Ausfüge stehen in dieser Woche auf Hauptstraße 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 dem Programm. Öffnungszeiten: Di. - Do. 09.00 - 12.00 Uhr, Mi. 14.00 - 16.00 Uhr und Ort: Sportplatz der Lingenfelder oder Lustadter nach Vereinbarung Schulen Schwangerenkonfiktberatung des Diakonischen Werks Alter: 6 - 13 Jahre Mit Ausstellen des Beratungsscheines Teilnehmerzahl: 60 Kinder Hauptstraße 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 Betreuungszeit: 08.00 - 16.30 Uhr Pfegestützpunkt Germersheim, Bismarckstr. 12, 76726 Germersheim Kosten: 100,- € (Geschwisterrabatt) Der Pfegestützpunkt informiert und berät hilfe- und pfegebedürf- Verpfegung: warmes Mittagessen und Getränke tige, kranke oder behinderte Menschen und ihre Angehörigen über alle Unterstützungs- und Finanzierungsmöglichkeiten. Wir beraten Sie Info /Anmeldung/ Rückfragen Jugendpfege VG Lingenfeld unabhängig, unverbindlich, kostenlos und unter Wahrung der Schwei- Traudel Siegfarth gepficht. Bitte vereinbaren sie einen persönlichen Termin im Pfege- 06344-509236, mobil: 0174-4242344 stützpunkt oder bei Ihnen zu Hause. E-Mail: [email protected] Tel. 07274-7030392 (Frau Ahilger, Frau. Stepp) oder Tel. 07274- 2. Woche: 13.-17.07.20 7030177 (Frau Scheib). E-Mail: [email protected] „Manege frei - der Zirkus kommt“ Alzheimer Selbsthilfe Gruppe In dieser Woche werden die Kinder Zirkusnummern einstudieren und Wir treffen uns immer am 1. Montag im Monat zwischen 15.00 bis diese dann freitags den Eltern und Verwandten vorführen. Natürlich kom- 16.30 Uhr; men auch Spiel- und Bastelangebote für zwischendurch nicht zu kurz. Ort: Besprechungsraum des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth, Wir konnten nochmal den Zirkus Riedesel gewinnen, der schon im letzten Reduitstr. 1, 76726 Germersheim Jahr für eine fantastische Zirkusaufführung mit den Kindern sorgte. Es besteht die Möglichkeit, für die Dauer der Treffen, Angehörige mit Ort: Sportplatz der Lingenfelder oder Lustadter Demenzerkrankung betreuen zu lassen. Schulen Als Ansprechpartner stehen Ihnen für nähere Informationen gerne zur Alter: 6 -13 Jahre Verfügung: Ulrike Lutz, ehrenamtliche Leiterin der Alzheimer Selbsthilfe Gruppe, Teilnehmerzahl: 70 Kinder Tel. 06232/6837336 / -337 Betreuungszeit: 08.00 - 16.30 Uhr Annette Schenk, Einrichtungsleitung im Caritas Altenzentrum St. Eli- Kosten: 110,- € (Geschwisterrabatt) sabeth, Tel. 07274/94710 Verpfegung: warmes Mittagessen und Getränke Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 9 - Ausgabe 14/2020 Info /Anmeldung/ Rückfragen Unter den Rufnummern: Sarah Franken: 0176- 36152744 oder 0159 Jugendpfege VG Lingenfeld - 06820595 stehen Ihnen täglich in der Zeit von 9 Uhr bis 17 Uhr Traudel Siegfarth ausgebildete Fachkräfte zum persönlichen Austausch zur Verfügung. 06344-509236, mobil: 0174-4242344 Wir hören gerne zu und nehmen Ihre Sorgen ernst. E-Mail: [email protected] Wir arbeiten vertraulich und unterliegen der Schweigepficht. Jugendfreizeit mit Übernachtung in Holland Nordsee Ihr Familienbüro der VG Lingenfeld Termin: 08.08. - 15.08.2020 Ort: Oostkapelle Volkshochschule Lingenfeld Kosten: 350,- € in der KVHS Germersheim Verpfegung: Vollverpfegung Aufgrund der aktuellen Situation bleibt die VHS Lingenfeld ab Teilnehmerzahl: 7 16.3.2020 bis auf Weiteres geschlossen. Sobald es etwas Neues Altersgruppe: ab 12 Jahre gibt, informieren wir Sie. Sie erreichen uns trotzdem telefonisch Was macht mehr Spaß, als mit Gleichgesinnten ohne Eltern in Urlaub im Büro dienstags und freitags von 10 bis 12 Uhr oder per Mail. zu fahren und Neues zu erleben? In diesem Jahr wollen wir an die an Kursanmeldungen sind weiterhin möglich! die Nordsee nach Holland fahren, dort im Meer baden, Ausfüge in die Danke für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund! Umgebung machen, gemeinsam kochen und in der Gruppe unsere VHS-Geschäftsstelle: Hauptstr. 58, 67360 Lingenfeld Freizeit gestalten. Wir wohnen in einem Ferienhaus und wollen dort Tel.06344/5961 gemeinsam eine angenehme Zeit erleben. Begleitet werdet ihr von www.vhs-lingenfeld.de den Jugendpfegern Bodo Redner und Traudel Siegfarth. e-mail: [email protected] Info / Anmeldung / Rückfragen: Beratungszeiten: Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr, Freitag 10.00 - 12.00 Uhr Verbandsgemeinde Jugendpfege Geschäftsstelle: Susanne Grabau Traudel Siegfarth Hauptstraße 60 Programm für das 1. Halbjahr 2020 67360 Lingenfeld Im ersten Halbjahr 2020 haben wir für Sie wieder ein interessantes Tel.: 06344 / 509236 Programm zusammengestellt. Eine komplette Übersicht über die E-Mail: [email protected] Kurse fnden Sie auf unserer Homepage www.vhs-lingenfeld.de Herbstferien: Politik, Gesellschaft, Umwelt „Den Wald erleben“ Li001 - Fahrradexkursion in den Rheinauen In freier Natur lernen die Kinder Nistkästen bauen, Pilze sammeln, Die Auenwälder am Rhein sind ökologisch einmalige Biotope. Trotz Obstsaft pressen, basteln und spielen mit Naturmaterialien und vie- ihrer scheinbaren Urwüchsigkeit- Urwälder sind sie keine! Die Fahrra- les mehr. Durchgeführt wird die Freizeit mit dem Revierförster Herrn dexkursion führt zu besonders schönen Stellen im Auenwald, seltenen Westermann von der Rucksackschule Speyer und der Jugendpfege Baumriesen und thematisiert die Frage der Nutzung und Unterschutz- Lingenfeld. stellung dieser einmaligen Waldlandschaft. Geführt wird die Exkur- sion durch den Förster für Öffentlichkeitsarbeit im Forstamt Pfälzer Termin: 12.-16.10.20 Rheinauen, Volker Westermann. Ort: Lohwaldhütte Weingarten Leitung: Volker Westermann, Förster Alter: 6-13 Jahre Treffpunkt: Schranke am Naherholungsgebiet Lingenfeld Teilnehmerzahl: 20 Termin: Samstag, 9. Mai 2020, 09:00 - 14:00 Uhr Betreuungszeit: 08.00 - 16.30 Uhr Gebühr: 15,00 € für 1 Termin (7 Unterrichtsstunden) Kosten: 80,- € (Geschwisterrabatt) Li002 und Li003 - Fahrt mit dem Römerschiff „Lusoria Rhenana“ Verpfegung: warmes Mittagessen und Getränke Das Schiff ist ein originalgetreuer Nachbau eines römischen Fluss- Info /Anmeldung/ Rückfragen kriegsschiffes der Spätantike, das damals auch auf dem Rhein - auch Jugendpfege VG Lingenfeld in unserer Region - zur Verteidigung gegen die Germanen eingesetzt Traudel Siegfarth wurde. Es wird betrieben vom gemeinnützigen Verein zur Förderung 06344-509236, mobil: 0174-4242344 von Umweltbildung und römischer Geschichte. Die VHS lädt ein, E-Mail: [email protected] zusammen mit zwei erfahrenen Vereinsmitgliedern und mind. 16 Teil- nehmern über 16 J., die Ruderleistung erbringen sollten, auf einem Tagesveranstaltung: Baggersee bei das Schiff zu bewegen. Weihnachtswerkstatt Etwa 2 Stunden lang werden die Teilnehmer dabei etwas über Schiff- Die Weihnachtszeit verzaubert uns und bringt uns in eine ganz beson- bau, Historie, Rudertechnik und auch über die Flora und Fauna des dere Stimmung. Wir möchten mit Ihren Kindern diese schöne Zeit mit sensiblen Naturraums Pfälzer Rheinauen erfahren und ein gemein- Plätzchen backen, kleinen Geschenken basteln und Weihnachtsge- schaftliches Erlebnis der besonderen Art haben. schichten genießen. Nach der Anmeldung erhalten Sie detaillierte Informationen. Termin: 12.12.20 Leitung: Bootsführer des Vereins Ort: Jugendtreff Lustadt Treffpunkt: Anlegestelle am Baggersee Neupotz Termin: Samstag, 16. Mai 2020, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Kosten: 15 Euro Termin: Samstag, 4. Juli 2020, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Verpfegung: Mittagessen und Getränke Gebühr: 20,00 € für 1 Termin (3 Unterrichtsstunden) Teilnehmerzahl: 20 Li004 - Der Druslach-Bacherlebnisweg Alter: 6 - 13 Jahre Bei der geführten Wanderung auf dem Druslach-Bacherlebnisweg Info /Anmeldung/ Rückfragen lernen die Teilnehmer die Schönheit der einheimischen Auwaldland- [email protected]/ Tel.06344-509236, mobil: 0174- schaft kennen und erfahren viel Interessantes um Entstehung und 4242344 Geschichte des Weges. Wir begehen dabei die Wegstrecke vom Beginn des Weges am Bahnhof Lingenfeld bis zur „Vogelhütte“ im Familienbüro der VG Lingenfeld Oberwald. Leitung: Maria Dangelmayer Krisentelefon Corona Ort: Treffpunkt: Bahnhof Lingenfeld Das Familienbüro der VG Lingenfeld stellt ab sofort alle Familien- Termin: Samstag, 25. April 2020, 14:00 - ca. 17:00 Uhr bildungs- und Gruppenangebote ein. Gebühr: 5 € für 1 Termin (4 UStd.) Die geplanten Termine und Veranstaltungen werden auf einen späte- Li005 - Kräuterwanderung - Bereicherung für unsere Küche aus ren Zeitpunkt verschoben. der Natur Wir bieten ab sofort ein Sorgentelefon zur psychosozialen Notfallver- Bei der Kräuterwanderung erfahren die Teilnehmer unter fachkundiger sorgung der Menschen in den Gemeinden in der VG Lingenfeld an. Anleitung von Naturführer Erwin Stengelin etwas über die Bedeutung Die beabsichtigte soziale Trennung zur Verminderung der Ausbrei- von heimischen Kräutern für die Ernährung. tungsgeschwindigkeit von Corona stellt für viele Menschen eine Bitte tragen Sie festes Schuhwerk. Der genaue Treffpunkt (in der besondere Herausforderung dar. Umgebung von Lingenfeld) wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Isolation, Einsamkeit und Leere machen sich breit - dem wollen wir ein Leitung: Erwin Stengelin, Naturführer gezieltes Angebot entgegensetzen. Ort: Lingenfeld/Umgebung Dazu richtet das Familienbüro für den Bereich der VG Lingenfeld ein Termin: Sonntag, 26. April 2020, 10:00 - 12:00 Uhr täglich erreichbares Sorgentelefon ein. Gebühr: 10 € für 1 Termin (3 Unterrichtsstunden) Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 10 - Ausgabe 14/2020 Li010 - Eltern sein - Paar bleiben Sprachen Wenn aus einem Paar Eltern werden, bleibt nichts so, wie es vorher Alle Sprachkurse beinhalten Aufbau, Erweiterung und Vertiefung war. Verpfichtungen, Forderungen und Verantwortung nehmen zu, die des Wortschatzes und der Grammatik. In unseren Kursen liegt der Zeit zu zweit ist umso knapper bemessen, je kleiner die Kinder sind. Schwerpunkt auf der gesprochenen Sprache, um den Lernenden Was kann man tun, damit die Liebe nicht zwischen Wäscheberg, Job und zu ermöglichen, sich schnell in alltäglichen (Reise-)Situationen in Kinderspielzeug verloren geht? Wie kann es gelingen, der ElternRolle der Fremdsprache verständlich machen zu können. gerecht zu werden, ohne die PartnerRolle zu vernachlässigen? Li051 - Englisch für Anfänger A1-2 Im Kurs lernen Sie, wie Sie sich Freiräume schaffen, um auch als Eltern Dieser Kurs ist für Teilnehmer mit sehr geringen Vorkenntnissen geeig- Abenteuer und Romantik zu erleben und die Lust am Partner nicht zu net. Es werden ohne Zeitdruck Vokabular und Grammatik erarbeitet verlieren. Der Vortrag richtet sich an Paare mit Kindern zwischen 0 und 12 und die Sprechfertigkeit gefördert. Jahren, die nicht nur Eltern sein, sondern auch ein Liebespaar bleiben wollen. Leitung: Carola Jansen-Jöhnk Leitung: Sabine Jantzer-Schmidt, SJS Coaching für Paare Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Termin: Mittwoch, 22. April 2020, 15:00 - 16:30 Uhr Termin: Mittwoch, 6. Mai 2020, 19:30 - 21:00 Uhr Gebühr: 55 € für 10 Termine, (20 UE) Gebühr: 5 € für 1 Termin (2 Unterrichtsstunden) Li064 - Sommerworkshop: Intensiv-Spanischkurs für Anfänger Gesundheit ohne Vorkenntnisse Li017 - Sanftes Yoga - Yoga mit Senioren 2 Wochen, 20 Unterrichtsstunden - lernen Sie für Ihren nächsten Für Yoga ist es nie zu spät! Yoga ist die perfekte Bewegungsart für das Urlaub die wichtigsten Dinge, um sich in einem spanischsprachigen Alter. Die Übungen machen den Körper auf sanfte Weise stärker, aktivieren Land zurecht zu fnden: Wie bestellt man Essen in einem Restaurant? Energie, regen den Kreislauf an, stärken die Gelenke und fördern die Beweg- Wie bucht man ein Hotelzimmer? Wie kauft man Lebensmittel? Dabei lichkeit. Das Körpergefühl wird verbessert sowie die Muskulatur gekräftigt und wird sehr viel Wert auf praktisches Arbeiten gelegt und u.a. Rollen- gedehnt. Atemübungen und Meditation fördern innere Harmonie, ein positives spiele durchgeführt. Der Kurs eignet sich auch als Schnupperkurs für Selbstwertgefühl und Ruhe im Geist. Bitte bringen Sie eine Matte, bequeme den Einstieg in die spanische Sprache. Kleidung, dicke Socken, ein kleines Kissen und eine Decke mit. Lehrwerk: Eñe A1 Leitung: Corina Wolf Leitung: Raúl Miñarro Garrido Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 Termin: Montag, 20. April 2020, 16:15 - 17:15 Uhr Termin: Montag, 6. Juli 2020, 19:00 - 20:30 Uhr bis Freitag, 17. Juli 2020 Gebühr: 46 € für 10 Termine, (14 UE) Gebühr: 80 € für 10 Termine, (20 UE) Li019 - Mehr Lebensenergie mit Yoga Dieser Yogakurs ist für alle geeignet, die gerne etwas für mehr Beweglichkeit, Osterferien 2020 innere Stabilität und für ein gesundes Wohlbefnden tun wollen. Liebe Eltern, das Corona-Virus macht auch vor der Jugendarbeit kei- Fließende Yogaübungen mit meditativen und stärkenden Elementen sorgen nen Halt, deshalb muss die Osterfreizeit 2020 abgesagt werden. für mehr Geschmeidigkeit, Kraft und Entspannung. Achtsames und einfühlsa- Ich bitte um Ihr Verständnis! mes Spüren und Bewegen des Körpers im Einklang mit dem eigenen Atem- Traudel Siegfarth, Jugendpfegerin VG Lingenfeld fuss wecken neue Lebensenergie und ein neues Körpergefühl. Bitte bringen Sie eine Matte mit. Leitung: Susanne Roedel-De Crescenzo Vereinsnachrichten Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 Termin: Dienstag, 21. April 2020, 9:30 - 11.00 Uhr Gebühr: 45 € für 7 Termine, (14 UE) Deutsches Rotes Kreuz Li033 - Wirbelsäulengymnastik Mitgliederversammlung abgesagt In diesem Kurs erhalten Sie eine fachkundige Einführung in eine Unsere Mitgliederversammlung am 01.04.2020 mussten wir aufgrund gezielte funktionelle Gymnastik, durch die die Muskulatur der Wirbel- der „Dritten Corona-Bekämpfungsverordnung“ leider absagen. säule entlastet, aufgebaut und gekräftigt wird. Bitte zum Kurs eine Sobald sich die Lage etwas beruhigt hat ergeht eine neue Einladung. Gymnastikmatte, ein großes Handtuch und nach Möglichkeit ein Thera-Band mitbringen. Allgemeines zu Masken Leitung: Ursula Siffet Maske tragen - Macht das Sinn? Ort: Lingenfeld, Katholisches Pfarrheim Lingenfeld Ja! Termin: Dienstag, 5. Mai 2020, 17:30 - 18:30 Uhr Der Schutz funktioniert dabei in beide Richtungen (Patientenschutz/ Gebühr: 36 € für 8 Termine, (11 UE) Umkehrisolierung): Dein Risiko zu erkranken sinkt etwas - vor allem Kochen aber reduziert sich die Wahrscheinlichkeit, das Virus beispielsweise Für alle Kochkurse: Bringen Sie bitte Schürze, Küchentuch, Topf- beim Sprechen auf Andere zu übertragen. Die Wahrscheinlichkeit für lappen, Gefäße zum Mitnehmen von Resten und etwas zum Trin- letzteres nimmt mit der steigenden Zahl Infzierter in der Bevölkerung ken mit. Die Kosten für die Lebensmittel werden gesondert mit aktuell deutlich zu und könnte auch Dich betreffen - auch dann, wenn der Kursleitung abgerechnet. Du Dich ganz gesund fühlst. Tragen viele Menschen eine Maske in der Li048 - Vegane Köstlichkeiten Öffentlichkeit, bist auch Du besser geschützt. Vegane Gerichte bestehen nicht nur aus Tofu und Sojageschnetzeltem. Darüber hinaus werden durch die Nutzung wiederverwendbarer Ganz im Gegenteil, die vegane Küche bietet eine richtig große Vielfalt an Mund-Nasen-Masken die Ressourcen für medizinische Schutzmas- Köstlichkeiten. Gekocht wird mit ganz normalen Lebensmitteln, die sich ken für Patient*innen und medizinisches Personal geschont. in fast jeder Küche wiederfnden. Wie Sie leckere, einfache Rezepte ganz Wer sollte alles einen Mundschutz tragen? schnell nachkochen können, erfahren Sie in diesem Kurs. Alle Patienten mit Symptomen einer Infektion der oberen Atemwege Begeistern Sie Ihren Besuch doch mal mit einem veganen Gericht! (Husten, Fieber, Halskratzen etc.) oder einer gesicherten COVID-19 Leitung: Claudia Formella, Gesundheitsberaterin (IHK) Diagnose und Menschen mit unmittelbarem Kontakt zu diesen. Diese Ort: Lingenfeld, Schulküche der RealschulePlus, Eing. Humboldtstr. Gruppe sollte, sofern verfügbar, bestenfalls auf eine medizinische Termin: Montag, 20. April 2020, 18:00 – 21:45 Uhr Schutzausrüstung zurückgreifen. Alle Anderen können ihre Mitmen- Gebühr: 20 € für 1 Termin, (5UE) (inkl. Unterlagen und Rezepte) schen und sich selbst mit einfachen, den empfohlenen Qualitätsstan- (11,50 € Lebensmittelkosten sind direkt an die Dozentin zu entrichten) dards folgenden, selbst hergestellten Masken zusätzlich schützen. Machen alle mit, kann das den Verlauf der Pandemie hoffentlich Qualifkation für das Arbeitsleben grundlegend verändern - zu unser aller Gunsten. Li079 - Erfolgreich netzwerken Bereits jetzt geht es nicht mehr nur um den Schutz jeder einzelnen Persönliche Netzwerke sind in einem wettbewerbsintensiven Umfeld Person, sondern um den Schutz unseres Gesundheitssystems und der Nährboden für nachhaltigen Erfolg. Sie sind die Basis für erfolgrei- der gesamten Grundversorgung. che Weiterempfehlungen, der effzientesten Form des Marketings. Dieser Mit jedem Tag nehmen die physischen und psychischen Belastun- Wochenend-Workshop vermittelt die wichtigsten Kenntnisse für erfolgrei- gen für Ärzte und Ärztinnen, Schwestern und Pfeger, Rettungs- und ches Networking. Zum Beispiel wie Sie Ihren persönlichen Auftritt mittels Sicherheitskräfte, Personal in Supermärkten, Drogerien und Apothe- „Elevator Speech“, Visitenkarte und Webseite gestalten, wie Sie schnell ken, Paket- und Essenslieferanten und vieler Anderer zu. Jede und Kontakt zu Menschen aufbauen und halten können und wie Sie Ihr Netz- jeder Einzelne von uns kann mithelfen, diese Belastung zu verringern. werk lebendig gestalten und pfegen können. Je weniger Menschen sich zur selben Zeit anstecken, desto weniger Leitung: Vera Priebe-Zehe Menschen benötigen zur selben Zeit medizinische Hilfe. Masken kön- Ort: Rathaus der Ortsgemeinde Lingenfeld, Hauptstr. 58 nen helfen, die Zahl der Ansteckungen zur selben Zeit zu verringern. Termin: Samstag, 25. April 2020, 09:30 - 13:45 Uhr Dadurch können erkrankte Personen besser oder überhaupt versorgt Gebühr: 44 € für 1 Termin, (5 UE) werden. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 11 - Ausgabe 14/2020 Schützen Sie sich und andere Sportverein Freisbach 1946 e.V. Aufruf zum Nähen von Aktive und AH - Aktuelles Behelfs-Mund-Nasen-Schutz (BMNS) Masken Bis auf Weiteres entfallen alle Fußballspiele, Trainingsstunden, Kindertur- Das Tragen des BMNS soll die Verbreitung von Tröpfchen durch nen und Kurse. Die Turnhalle ist für jegliche Veranstaltungen gesperrt. den Träger reduzieren. Er stellt somit keinen Eigenschutz dar und ist in seiner Wirksamkeit abhängig von der Dichte des verwendeten Stoffs. Die zusätzliche Einlage eines kochfesten Vliesstoffes kann die Kirchliche Mitteilungen Wirksamkeit signifkant erhöhen. Die Stoffe für den Mundschutz soll- ten robust sein, sie müssen öfter gewaschen werden, bei 60 bis 90 Grad. Es sollten also am besten kochfeste Stoffe, kochfeste Bänder Kath. Pfarrei Maikammer Maria, und kochfeste Gummibänder verwendet werden. Mutter der Kirche Schnittmuster: https://naehtalente.de/Maske-Schnittmuster Bis auf Weiteres fnden keine Gottesdienste statt. Nähanleitung: https://naehtalente.de/Naehanleitung-Maske Informationen aus der Pfarrei erhalten Sie auf unserer Homepage: Wenn Sie für sich und Ihr Umfeld ausreichend Masken genäht www.pfarrei-maikammer.de haben, bitten wir Sie weitere Masken für uns herzustellen. Dort wird auch das April Pfarrblatt zum Herunterladen zur Verfügung Denn die Versorgungslage mit Masken ist aktuell schwierig, und stehen, da es zurzeit nicht ausgetragen werden kann. wir / unsere Kollegen haben täglichen Kontakt zu Risikogruppen. Wir bitten um Verständnis! Bleiben Sie behütet! Ihr Pfarrer Nirmaier freisbach Protestantische Kirchengemeinde www.freisbach.de Gommersheim-Freisbach-Geinsheim Liebe Gemeinde, bis auf weiteres sind alle Gottesdienste und kirchlichen Veranstaltungen abgesagt. Wir versuchen, auf anderem Wege in Kontakt zu bleiben. Amtliche Bekanntmachungen Gehen Sie nicht achtlos an unserem Schaukasten vorbei. Falls Sie Internet haben, dann fnden Sie alles Aktuelle und aufmunternde Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Worte auf unserer Homepage: www.evgommersheim.de. oder wir treffen uns bei Facebook und Instagram. (fb.me/kirche- und der Beigeordneten gommersheim). Wie auch sonst immer, können Sie mich telefonisch Aus gegebenem Anlass fndet bis auf Weiteres die Sprechstunde des erreichen: 06327/3213. Dies gilt auch für Einkäufe oder andere Besor- Bürgermeisters und der Beigeordneten nur noch telefonisch statt. gungen, die Sie derzeit nicht alleine bewältigen können. Sie können mich daher täglich unter der Rufnummer 01622909110 Zudem werden Andachten, die in der Stiftskirche in Neustadt aufge- oder per Mail [email protected] erreichen. nommen werden, sonntags um 11:00 Uhr und an weiteren Terminen Mit freundlichen Grüßen ausgestrahlt. Sie sollen auch in der Mediathek hinterlegt werden – Peter Gauweiler, Ortsbürgermeister https://www.ok-weinstrasse.de/ sender/mediathek Samstags um 18:00 Uhr soll weiterhin eine Ökumenische Fürbittan- Abgabe gelber Wertstoffsäcke dacht mit Einladung zum Gebet in der Kapelle im Butenschoen-Haus Jeden ersten Donnerstag im Monat können in der Zeit von 16:00 in Landau stattfnden. Beteiligung ist über den Livestream möglich: Uhr bis 16:30 Uhr beim gemeindlichen Bauhof neben dem Feuer- www.evkirchepfalz.de Jeden Abend um 19:00 Uhr zünden wir ein wehrgerätehaus bei Bedarf gelbe Wertstoffsäcke abgeholt werden. „Licht der Hoffnung“ an und stellen es ins Fenster. Um 19:30 Uhr laden uns pfalzweit die Glocken zum gemeinsamen Gebet ein. „Und ob ich schon wanderte im fnstern Tal, fürchte ich kein Unglück, Nachrichten und Hinweise denn du bist bei mir, dein Stecken und Stab trösten mich.“ Bleiben Sie behütet! Wir gratulieren Ihre Pfarrerin Martina Horak-Werz 07.04. Frau Regina Zimmerling zum 70. Geburtstag lingenfeld

Vereinsnachrichten www.lingenfeld.de

Krankenpfegeverein Freisbach Der Krankenpfegeverein Freisbach bietet allen Mitbürgerinnen und Amtliche Bekanntmachungen Mitbürgern seine Hilfe an. Gemeinsam wollen wir die schwierige Situation durchstehen. Öffentliche Bekanntmachung Falls Sie Unterstützung bei Einkäufen und anderen Besorgungen brauchen, scheuen Sie sich bitte nicht, Kontakt zu uns aufzunehmen. des Inkrafttretens des Bebauungsplanes Wir sind für Sie da und können es für Sie organisieren. „Gehegegarten – nördlicher Teil“ Bitte wenden Sie sich an die Vorstandsmitglieder: Hedwig Karn, der Ortsgemeinde Lingenfeld 06344 4885 und Gertrud Föhr 06344 92184. Der Ortsgemeinderat Lingenfeld hat in seiner Sitzung am 10.03.2020 Alles Gute - viel Zuversicht und Mut! den Bebauungsplan „Gehegegarten – nördlicher Teil“, einschließlich Gemeinsam werden wir es schaffen! der Begründung, den textlichen Festsetzungen, den örtlichen Bauvor- Ihr Krankenpfegeverein Freisbach schriften gem. § 88 Abs. 6 Landesbauordnung (LBauO) in der vorlie- genden Fassung gem. § 10 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung Hinweis: Corona-Krise der Bekanntmachung vom 03. November 2017 (BGBl. I S. 3634) i. V. m. § 24 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz (GemO), zuletzt geändert Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des durch Artikel 37 des Gesetzes vom 19.12.2018 (GVBl. S. 448) als Sat- Corona-Virus´ nicht oder nur eingeschränkt her- zung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird. gestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle Der Bebauungsplan wurde als Bebauungsplan der Innenentwicklung im beschleunigten Verfahren gem. § 13 a BauGB durchgeführt. In Inhalte online freigeschaltet. diesem Verfahren wurde jedoch eine zweistufge Beteiligungsrunde durchgeführt, in der die Öffentlichkeit sowie die Behörden und Träger öffentlicher Belange frühzeitig über das Vorhaben unterrichtet wurden. Gem. § 13 a Abs. 2 Nr. 1 i. V. m. § 13 Abs. 3 BauGB wird von der Umweltprüfung nach § 2 Absatz 4, von dem Umweltbericht nach § 2 a, von der Angabe nach § 3 Absatz 2 Satz 2, welche Arten umwelt- Nutzen Sie die Möglichkeit unter: ol.wittich.de bezogener Informationen verfügbar sind, sowie von der zusammen- fassenden Erklärung nach § 6 a Absatz 1 und § 10 a Absatz 1 BauGB Das Team der LINUS WITTICH Medien KG abgesehen. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 12 - Ausgabe 14/2020 Räumlicher Geltungsbereich des Bebauungsplanes (Grenzbe- Dies gilt nicht, wenn schreibung): 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- Der Planbereich umfasst die innerörtlichen Grundstücke mit den Flur- migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung stücksnummern 286, 287, 288/4, 288/5, 289/2, 289/3, 289/4, 289/5, verletzt worden sind, oder 289/6, 290, 322/8, 322/9, 323, 337/3, 337/5, 337/7, 4312/8 und 2. vor Ablauf der vorgenannten Frist die Aufsichtsbehörde den 4312/10 vollständig sowie das Grundstück mit der Flurstücksnummer Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfah- 4312/9 teilweise. Das Areal liegt im nördlichen Bereich der Ortslage rens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeinde von Lingenfeld, nördlich der Stettenbergstraße und östlich der Haupt- Lingenfeld unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verlet- straße und weist eine Größe von ca. 3.470 m² auf. zung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Die Abgrenzung des Geltungsbereiches ist der beigefügten Plandar- Hat jemand eine Verletzung nach § 24 Abs. 6 Satz 2 Nr. 2 GemO stellung zu entnehmen. geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der vorgenannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Der o. g. Bebauungs- plan kann mit zeichnerischen und textlichen Festsetzungen und der Planbegründung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld, Hauptstraße 60, 67360 Lingenfeld, während den Dienststunden von Montag und zwischen 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr, Dienstag Mittwoch zwischen 08:00 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, Donnerstag zwischen 08:00 bis 12:00 Uhr sowie Freitag zwischen 08:00 bis 13:00 Uhr von jedermann eingesehen werden. Jedermann kann auch über den Inhalt des Bebauungsplanes Auskunft verlangen. Die Bekanntmachung gemäß § 10 Abs. 3 BauGB beinhaltet auch die förmliche Bekanntmachung der örtlichen Bauvorschriften gem. § 88 LauBO. Der Geltungsbereich der örtlichen Bauvorschriften ist mit dem Geltungsbereich des Bebauungsplanes identisch. Gem. § 10 a Abs. 2 BauGB wird der in Kraft getretene Bebauungsplan mit der Begründung ergänzend in das Internet eingestellt, und ist auf der Homepage der Verbandsgemeinde Lingenfeld abrufbar. Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan „Gehegegarten – nördlicher Teil“ in der Ortsgemeinde Lingefeld in Kraft. Lingenfeld, den 02.04.2020 Kropfreiter, Ortsbürgermeister

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters

Ziel di esesdieses Bebauungsplans Bebauungsplans ist es, einen istRahmen es, zueinen schaffen, Rahmen der innerhalb zu schaffen,des Gebietes derauch Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fällt bis auf Weiteres aus. innerhalblangfristig und des nachhaltig Gebietes städtebaulich auch vertretbar langfristig ist. Auch und im Sinnenachhaltig des sparsamen städtebaulich Umgangs mit In dringenden Fällen ist Herr Kropfreiter über die Handynummer 0172- vertretbarGrund und Boden ist. wird Auch mit diesem im Sinne Bebauungsplan des sparsamen eine städtebauliche Umgangs Dichte zugelassen, mit Grund die nicht und zu 2847279 oder per E-Mail über [email protected] erreichbar. einer Überlastung des Erschließungssystems und auch nicht zu einem unangemessen hohen Verlust Freundliche Grüße Bodenan Wohnqualität wird führt.mit diesem Bebauungsplan eine städtebauliche Dichte zugelassen, die nicht zu einer Überlastung des Erschließungssystems Markus Kropfreiter undDer Bebauungsp auch nichtlan mit zu den einem textlichen unangemessen Festsetzungen und der hohen Begründung Verlust liegt gem. an §Wohnqua 10 Abs. 3 Satz- Ortsbürgermeister 2 BauGB bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstraße 60, 67360 Lingenfeld, Zimmer 306, litätwährend führt. der Dienststunden öffentlich aus. Jedermann kann den Bebauungsplan einschließlich der Dertextlichen Bebauungsplan Festsetzungen und mitder Begründung den textlichen einsehen Festsetzungenund Auskunft über den und Inhalt der verlangen. Begrün - Gemeindebücherei Lingenfeld dung liegt gem. § 10 Abs. 3 Satz 2 BauGB bei der Verbandsgemeinde- Gemeindebücherei geschlossen Hinweise: verwaltung,Gemäß § 44 Abs. 5Hauptstraße BauGB wird auf die 60, Vorschriften 67360 desLingenfeld, § 44 Abs. 3 Satz Zimmer 1 und 2 BauGB 306, sowie während des § 44 Die Gemeindebücherei ist bis auf weiteres geschlossen. derAbs. 4Dienststunden BauGB hingewiesen. Einöffentlich Entschädigungsberechtigter aus. Jedermann kann Entschädigung kann den verlangen, Bebauungs wenn die- planin den §§einschließlich 39 bis 42 BauGB bezeichnetender textlichen Vermögensnachteile Festsetzungen eingetreten und sind. der Er kannBegründung die Fälligkeit des Anspruchs dadurch herbeiführen, dass er die Leistung der Entschädigung schriftlich bei der Jugendarbeit „Juzze“ Lingenfeld einsehenVerbandsgemeinde und LingenfeldAuskunft beantragt. über denEin Entschädigungsanspruch Inhalt verlangen. erlischt, wenn nicht innerhalb Jugendzentrum Am Hirschgraben 49, 67360 Lingenfeld Hinweise:von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahrs, in dem die oben bezeichneten Vermögensnachteile Jugendpfeger Bodo Redner, Tel. 0170-4027975 eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird. Gemäß § 44 Abs. 5 BauGB wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. Öffnungszeiten: 3Ferner Satz wird 1 wie und folgt 2 auf BauGB die Rechtsfolgen sowie des des § 215 § Abs. 44 1 BauGBAbs. hingewiesen4 BauGB: hingewiesen. Unbeachtlich werden • Montag 16:00 Uhr - 21:00 Uhr Ein1. Entschädigungsberechtigtereine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 bis 3 BauGB kann beachtliche Entschädigung Verletzung der dort verlangen, bezeichneten wenn Verfahrensdie in den- und §§Formvorschriften, 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermögensnach- • Dienstag 16:00 Uhr - 21:00 Uhr 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften • Mittwoch 16:00 Uhr - 21:00 Uhr teile eingetretenüber das Verhältnis sind. des BebauungsplanesEr kann die und Fälligkeit des Flächennutzungsplanes des Anspruchs und dadurch herbeiführen, dass er die Leistung der Entschädigung schriftlich bei • Donnerstag 16:00 Uhr - 21:00 Uhr der Verbandsgemeinde Lingenfeld beantragt. Ein Entschädigungsan- • Freitag 16:00 Uhr - 21:00 Uhr spruch erlischt, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Alle Jugendlichen aus Lingenfeld ab 13 Jahren sind herzlich eingeladen, Kalenderjahrs, in dem die oben bezeichneten Vermögensnachteile ihre Freizeit im Jugendzentrum mit Gleichgesinnten zu verbringen. Wir eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird. haben einen Kicker, einen Billardtisch, jede Menge Spiele und ein großes Ferner wird wie folgt auf die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB Außengelände mit Grillplatz und einem Basketballfeld. Der Jugendpfeger hingewiesen: Bodo Redner und die Lingenfelder Jugend freuen sich auf euch. Unbeachtlich werden 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung Kanalsanierung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, Sehr geehrte Damen und Herren, 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche die Fa. „AST“ (Abwasser-Sanierungs-Technik Klaus German Umwelt- Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungs- technik GmbH) mit Unterstützung der Fa. Erles Umweltservice GmbH planes und des Flächennutzungsplanes und ist seitens der Verbandsgemeindewerke Lingenfeld beauftragt wor- den, den öffentlichen Bereich Ihrer Abwasserkanalisation in der Orts- 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwä- gemeinde Lingenfeld zu inspizieren und anschließend zu sanieren. gungsvorganges, Hierfür ist es erforderlich, dass unsere Mitarbeiter Ihr Grundstück, res- wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung schriftlich pektive Ihren Keller betreten müssen, um die Arbeiten an den Abwas- gegenüber der Verbandsgemeinde Lingenfeld unter Darlegung des die seranlagen durchzuführen. Falls keine Reinigungsöffnungen an den Verletzung begründenden Sachverhaltes geltend gemacht worden sind. Fallrohren vorhanden sind, kann es erforderlich sein, dass die Falllei- Auf die Rechtsfolgen des § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung für tungen geöffnet werden müssen. Rheinland-Pfalz (GemO) wird wie folgt hingewiesen: Die Arbeiten werden in der Zeit KW 10 bis KW 40 durchgeführt. Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschrif- Für mögliche Unannehmlichkeiten bitten wir um Verständnis. ten der Gemeindeordnung oder auf Grund der Gemeindeordnung Für Rückfragen stehen wir Ihnen telefonisch unter der 06226-429660 zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung zur Verfügung. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. als von Anfang an gültig zustande gekommen. Ihre Verbandsgemeindewerke Lingenfeld Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 13 - Ausgabe 14/2020 Nachrichten und Hinweise Moos-Ostereier basteln: Zum Ostereier aus Moos basteln, benötigt ihr jede Menge Moos. Ach- ten sie darauf, dass kaum Grund am Moos hängt. Wir gratulieren • (Kunststoff-)Eier • Heißkleber 04.04. Frau Ingeborg Müller zum 95. Geburtstag • Deko-/Hanfband • Federn Volkshochschule Lingenfeld Als Basis tuns Kunststoff-Ostereier in verschiedenen Größen. Diese zuerst mit Heißkleber bestrichen dann das Moos darauf legen. Je nach VHS Lingenfeld vorerst geschlossen Beschaffenheit der Moosstücke wie ein „Puzzle“ zusammensetzen. Aufgrund der aktuellen Situation bleibt die VHS Lingenfeld ab Da der Heißkleber schnell trocknet, muss man recht zügig arbeiten. 16.3.2020 bis auf Weiteres geschlossen. Sobald es etwas Neues gibt, Ist das Moos-Osterei fertig, könnt ihr es mit Hanf- oder Dekoband ver- informieren wir Sie. Sie erreichen uns trotzdem telefonisch im Büro schönern. Wer mag, kann statt Dekoband auch Bindedraht o.ä. ver- dienstags und freitags von 10 bis 12 Uhr (Tel. 5961) oder per Mail unter wenden. Als Deko-Akzent bieten sich kleine Federn an. Ist das Moos [email protected] zu buschig, mit einer Schere kürzen. So bekommen die Eier aus Moos Kursanmeldungen sind weiterhin möglich! eine gleichmäßige Form. Osterkuchen à la Marquise Danke für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund! Schweizer Spezialität zu Ostern, ein leckerer, nicht zu süßer Kuchen, Ihre Susanne Grabau für eine Springform 24 cm Leitung VHS Lingenfeld Zutaten: Für den Mürbeteig: 200 g Weizenmehl, 1/2 TL Salz, 100 g zimmerwarme Vereinsnachrichten Butter, 40 g Zucker, 1/2 Zitrone(n), abgeriebene Schale, 1 Ei(er) verquirlt Für die Füllung: 3 EL Aprikosenkonftüre, evtl. erwärmt und passiert, 400 ml Milch, 1 Prise(n) Salz, 55 g Grieß, 1/2 Zitrone(n), abgeriebene Lingenfelder Dorfmusikanten Schale und Saft, 50 g Butter, 45 g Zucker, 40 g Rosinen, mit heißem Wasser abgespült, 20 g Mandel(n), gerieben, 3 Ei(er), getrennt Ostereieraktion Lingenfelder Dorfmusikanten entfällt Zubereitung: Liebe Freunde der Lingenfelder Dorfmusikanten, liebe Mitglieder, Arbeitszeit: ca. 20 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 30 Min. / Schwierigkeits- leider fällt aufgrund der aktuellen Situation unsere alljährliche Osterei- grad: normal eraktion, trotz Ankündigung im Amtsblatt der letzten Woche, aus. Alle Zutaten für den Teig in die Küchenmaschine geben und verkneten. Alle bereits abgegebenen Bestellungen können leider nicht erfüllt werden. 175 g des fertigen Teigs beiseitestellen, den Rest auf dem Formboden Wir hoffen, dass ihr dennoch ein schönes Osterfest haben werdet... ausrollen. Aus dem beiseite gestellten Teig eine lange Rolle formen dieses Jahr vielleicht mit selbst bemalten Ostereiern?! und daraus den Rand formen. Den Boden mit einer Gabel einstechen, Viele Grüße und Gesundheit wünscht die Form kühl stellen. Für die Füllung die Milch in einen Topf geben und Jugend der Lingenfelder Dorfmusikanten aufkochen. Salz und Grieß einrühren und 15 - 20 Min. auf kleinstem Feuer köcheln lassen, gelegentlich rühren. Obst- und Gartenbauverein Lingenfeld Backofen auf 220 Grad vorheizen, Gitter in die unterste Rille schieben. Topf vom Feuer nehmen und Zitronensaft und -schale, Butter, Zucker, Vorösterlicher Zeitvertreib Rosinen und Mandeln unterrühren, etwas auskühlen lassen. Die Eigelbe unterrühren, die Eiweiße zu steifem Schnee schlagen und unter die Masse heben. Den Boden mit der Konftüre bestreichen und die Füllung darüber gießen. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 30 Min. backen. Den Kuchen auskühlen lassen und mit Puderzucker (z.B. Osterhasenschablone) bestäuben. Die Bauerregel zum Schluss: Einem freundlichen März folgt ein freundlicher April. Der Obst- und Gartenbauverein Lingenfeld wünscht weiterhin viel Gesundheit und schon mal Frohe Ostern. Kirchliche Mitteilungen

Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini Brauchen Sie Unterstützung? Sind Sie bereit, andere zu unter- stützen? Neben allen Vorsichtsmaßnahmen möchten wir als Christen in dieser Zeit auch unsere Hilfe anbieten. Falls es Ihnen nicht möglich ist, aus welchen Gründen auch immer (Alter, Quarantäne, Risikopatientinnen und Patienten o.ä.) einkaufen zu gehen, möchten wir Sie gerne unter- stützen. Wenn Sie Hilfe brauchen, stehen wir Ihnen gerne zur Seite, erledigen Ihren Einkauf, oder andere wichtige Tätigkeiten für Sie. Bitte melden Sie sich, falls wir helfen können: als Ansprechpartner steht PR Thomas Bauer zur Verfügung. Sie erreichen ihn unter folgender Telefonnummer: 0151/14879554 oder per Mail unter: [email protected] Gleichzeitig suchen wir auch Gemeindemitglieder die bereit sind sich Duftende Frühlingsblumen schaffen fröhliche Stimmung am Tisch. Als ehrenamtlich für andere einzubringen. Wenn Sie also nicht zur Risi- phantasievolle Alternative bieten sich blumige Eierschalen an. kogruppe gehören und sich vorstellen können andere zu unterstüt- Man braucht: zen, melden Sie sich ebenfalls unter angegebenen Kontaktdaten. · Eierhalter aus Porzellan für edlen Look oder Eikarton rustikal Möge Gott uns alle durch diese Zeit begleiten. · 12 ausgepustete Eier Bleiben Sie gesund! · Blu-Tack (druckempfndlicher Klebstoff, z.B. für Poster) Gottes Segen und herzliche Grüße · Frühlingsblüten Thomas Bauer (für das Pastoralteam der Pfarrei) · Gartenschere · Wasser Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini Zuerst die 12 Eier mit Spülmittel und Wasser abspülen, dann mit Liebe Mitchristen, einem Löffel an der Spitze des Eis ein Loch bohren, das Ei entleeren, gerne stehen wir in dieser besonderen Zeit als Gesprächspartner für die Eierschale gründlich mit Wasser reinigen und dann trocknen las- Sie zur Verfügung. Verbunden mit den besten Wünschen grüßen wir sen. Achtung keine Reste in der Eierschale lassen, damit sie keinen sehr herzlich. Geruch entwickeln. Mit Blu-Tack die leeren Eierschalen an den Eier- Möge Gott uns alle gut durch diese Zeit führen. halter befestigen. Wasser gießen und die Blüten arrangieren - fertig! Ihr Pastoralteam Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 14 - Ausgabe 14/2020 Heute mal eine Frohe Botschaft Prot. Kirchengemeinde in Lingenfeld In ökumenischer Verbundenheit bieten wir Ihnen seit einigen Tagen täg- Prot. Pfarramt Westheim, Tel.: 06344 / 938164; Fax: 06344 / 939855; lich einen kurzen Impuls an. Wir Christen haben eine Frohe Botschaft, die Internet: www.evkirche-westheim-lingenfeld.de; mail: pfarramt.west- auch und gerade in diesen schweren Tagen eine Hilfe und Kraft sein kann. [email protected] Sie fnden die Impulse auch auf unserer Homepage unter www.kath- Aufgrund der gegenwärtigen Situation sind alle Gottesdienste kirche-germersheim.de, Sie können diese auch per Mail empfan- und Veranstaltungen der Gemeinde abgesagt. gen. Bei Interesse schreiben Sie bitte an: pfarramt.germersheim@ Dennoch werden jeden Sonntag um 09.30 Uhr die Glocken läuten bistum-speyer.de. Gerne dürfen Sie die Impulse auch ausdrucken und und damit jeden, der möchte, einladen zum gemeinsamen Gebet. an andere weitergeben oder auch elektronisch weiterleiten. Einmal Hierfür wird jeden Sonntag auf unserer Website (siehe oben) der wöchentlich – immer am Freitag – erscheint unser Impuls auch in der Wochenpsalm und ein Gebetstext veröffentlicht werden. Ebenso Rheinpfalz. Wir freuen uns über Rückmeldungen und Anregungen! laden wir mit unseren Glocken ein, den um 09.30 Uhr beginnenden Kontakt: Irina Manck, Pastoralreferentin Fernsehgottesdienst (ARD oder ZDF) mitzufeiern. Füreinander da sein Was mögliche Trauergottesdienste betrifft, dürfen diese weiterhin In Kooperation mit den prot. Schwestergemeinden, den Kommunen, stattfnden, allerdings nur im allerengsten Familien- bzw. Freundes- der Caritas und der Diakonie möchten wir uns als Pfarrei Sel. Paul kreis unter Ausschluss der Gemeindeöffentlichkeit. Da Trauerhallen Josef Nardini für Menschen engagieren, die durch die Corona-Krise in nicht mehr genutzt werden dürfen, fnden die Trauergottesdienste vor Not geraten sind. Neben dem fürbittenden Gebet laden wir heute zu der Kapelle oder direkt am Grab statt. zwei konkreten Hilfsangeboten ein: Das Angebot von Seelsorge ist selbstverständlich weiterhin gewähr- · Aktion „Nachbarschaftshilfe“ leistet, wenn auch telefonisch, per mail oder Chat und nicht mehr im Wir möchten Menschen, die zu Risikogruppen gehören, gerne das direktem Vier-Augen Gespräch. Hierzu können Sie sich jederzeit gerne Angebot machen, Einkäufe oder ähnliche Aufgaben zu erledigen. Wer an Pfarrer Martin Oesterling wenden. Anonym, kompetent und rund Bedarf hat, kann sich gerne an uns wenden. Aktuell haben wir eine um die Uhr werden darüber hinaus Menschen bei der ökumenischen Liste mit ca. 25 ehrenamtlichen Helfer(inn)en. Ein Schatz! Telefonseelsorge Pfalz von ausgebildeten Seelsorgern betreut. (0800 - Schön, dass wir hierbei mit anderen Helfergruppen in gutem Aus- 111 0 111 und 0800 - 111 0 222). tausch stehen und einander ergänzen. Was weitere Aktionen betrifft, fnden diese umständehalber weitge- · Unterstützung der Tafelkunden hend digital statt. Ganz analog deshalb noch einige Hinweise auf das, Derzeit hat die Tafel Germersheim nicht geöffnet, da der Großteil der was gegenwärtig läuft: Ehrenamtlichen selbst zur sog. Risikogruppe gehört. Gerne möchten Mutmacher am Morgen – heute mal eine Frohe Botschaft wir in Kooperation mit den o.g. Partnern insbesondere den Tafelkun- In dieser schwierigen Zeit möchten wir, d.h. die 11 ev. und kath. den helfen, die als besonders bedürftig eingestuft werden, weil sie fnan- Seelsorger*innen aus Germersheim, Sondernheim und Westheim-Lin- ziell besonders schlecht aufgestellt sind oder weil sie besonders alt oder genfeld, Ihnen jeden Tag einen kleinen geistlichen Impuls zukommen gebrechlich sind. Wir möchten uns gemeinsam um diese Gruppe küm- lassen, einen Mutmacher am Morgen, eine Frohe Botschaft. Er ist auf mern. Wir suchen aktuell Helfer(innen), die bereit sind, diesen Menschen der Website zu lesen oder kann als e-mail zugesandt werden. Lebensmittel zu liefern. Dazu werden Wertgutscheine zur Verfügung Wer gerne in den mail-Verteiler aufgenommen werden möchte, darf gestellt. Wer persönlich mithelfen möchte oder wer die Aktion fnanziell sich gerne im Pfarramt melden. Und wer den Impuls ausgedruckt unterstützen möchte, kann sich gerne an uns wenden. haben möchte, bitte auch melden, gerne auch telefonisch. Spenden können Sie auf folgendes Konto überweisen: Licht der Hoffnung – tägliches ökumenisches Glockenläuten und Gebet Förderverein der TAFEL Germersheim In der aktuellen Krise wollen ev. und kath. Kirche ein weiteres Zeichen SPK: DE28548514401000607778, VR: DE27548625000001094866 der Solidarität und der ökumenischen Verbundenheit setzen. Dazu Stichwort: Corona-Hilfe werden in allen Kirchen der Pfalz und des Saarpfalzkreises, aber auch Kontakt für beide Angebote: in vielen anderen Kirchen in Deutschland abends um 19.30 Uhr die Thomas Bauer, Pastoralreferent, Tel. 0151-14879554 Kirchenglocken zu läuten. Mail: [email protected] Zum Klang der Glocken beten wir für unser Dorf, unser Land und die Wir freuen uns auf Eure/Ihre Unterstützung und sagen schon heute Welt. Jeder Haushalt und jede/r Einzelne ist dazu eingeladen. vielen Dank dafür! Euch und Ihnen alles Gute und Gottes Segen! Wir wollen einen Moment innehalten und uns im Gebet verbinden mit den Gott schenkt uns einen neuen Geist, Erkrankten und Besorgten, den Ärztinnen und Ärzten sowie Pfegenden, der uns ermutigt, in seinem Sinne zu handeln. aber auch mit allen, die für unsere Sicherheit und Versorgung da sind. nach Ezechiel 36,26 Beim gemeinsamen Vaterunser und in der Fürbitte (Text auf der Web- Gottesdienste und Gebet site und im Kirchenschaukasten) wissen wir uns mit allen verbunden Leider müssen derzeit alle Gottesdienste bis auf weiteres ausfallen. und von Gott gehalten. Wir denken an die Menschen, die uns lieb sind Sie haben jedoch die Möglichkeit, am Werktag zu verschiedenen Zei- oder die sich in ihrer Existenz gefährdet sehen. ten über Livestream die Hl. Messe mitzufeiern. In der Zeit des Glockenläutens und des gemeinsamen Gebets laden Im Bistum gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten. wir alle ein, eine Kerze ins Fenster zu stellen - oder dies - im Blick z.B. um 10.00 h unter www.maria-rosenberg.de auf die beginnende Sommerzeit - zu tun mit Beginn der Abenddäm- um 17.00 h unter https://www.pscp.tv/dominikgeiger merung. Wir wollen sie brennen lassen als Licht der Hoffnung. Und um 18.00 h unter http://Live.heiliggeist-kl.de je mehr Menschen sich anschließen, desto heller scheint das Licht der Für Gottesdienste am Wochenende sowie für alle Kar- und Ostertage Hoffnung in der Welt und für die Welt. fnden Sie aktuelle Informationen auf der Bistumshomepage unter Ansonsten, liebe Mitglieder und Freunde unsrer Kirchengemeinde, www.bistum-speyer.de. liebe Westheimer*innen und Lingenfelder*innen: Bleiben Sie gesund Gerne verweisen wir auf folgende Fernseh-Gottesdienste: und passen Sie auf sich auf. Lasst uns füreinander einstehen im Gebet Palmsonntag, 05.04. 9.30 h (ZDF) und 9.55 h (BR) und in der praktischen Hilfe: haben wir Mut, wenn nötig um Hilfe zu Karfreitag, 10.04. 10.00 h (ARD) und 21.10 h (ARD) bitten und, wem es möglich ist, sie sich gegenseitig schenken. Blei- Ostern, 12.04. 10.00 h (ARD) ben Sie von Gott behütet und gesegnet. Ostermontag, 13.04. 10.00 h (ARD) „Gott hat uns nicht gegeben einen Geist der Furcht, sondern den Weiterhin sind wir immer wieder eingeladen, uns zu einer großen Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.“ (2. Tim. 1,7) Gebetsgemeinschaft zu verbinden. Unser Bischof lädt uns dreimal am Nachtrag: Auch das passiert zu Zeiten von Corona - leider Tag zum Angelusgebet ein. Dabei wollen wir besonders für die Men- Mit Verwunderung und Bedauern berichtete eine Mitarbeiterin, dass schen beten, die am Corona-Virus erkrankt sind. Aber auch all jene, sich jemand bei uns im Gemeindehaus Lingenfeld kostenfrei bedient die die Erkrankten medizinisch und pfegerisch betrauen, möchten wir hat: 1 Flasche Spüli, anderthalb Packen Desinfektionstücher, 2 Rollen ins Gebet einschließen. Gelbe Säcke und - natürlich, jeder wartet drauf: 6 Rollen WC-Papier. Hausosterkerzen: Bedingt durch die entfallenden Gottesdienste zu Materiell ist das sicher kein nennenswerter Schaden, irrelevant. Palmsonntag suchen wir nach einer Lösung, wie Sie dennoch zu Ihrer Aber ideell macht dieser Diebstahl sehr traurig. Er ist kein Zeichen gewohnten Osterkerze für zuhause kommen können: von gelebter Solidarität sondern eines traurigen Egoismus. Gott sei Wir liefern sie Ihnen „frei Haus“. gedankt leben viele in diesem Land und auch in unserem Ort etwas Rufen Sie uns an oder senden Sie eine e-Mail. Zwei Motive stehen zur ganz anderes vor. All denen ein großes Dankeschön und Vergelts Gott. Auswahl, jeweils um ein Kreuz. Einmal ist das Kreuz mit der Sonne der Auferstehung abgebildet und das andere Motiv zeigt das Kreuz mit den Farben des Regenbogens, des Bundes Gottes mit den Men- Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar ? schen. Im Notfall kann das entscheidend sein Die Hausosterkerze kostet –wie alljährlich- € 5,--. für rasche Hilfe durch den Arzt, Rettungsdienst Weitere wichtige Infos fnden Sie unter: Schwegenheim – kirchli- oder sonstige Notfalldienste. che Nachrichten Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 15 - Ausgabe 14/2020 lustadt Aus der Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Lustadt am 12.03.2020 www.lustadt.de 3. Bebauungsplan „Östlich der Raiffeisenstraße“ a) Sachstandsbericht zur Erschließungsplanung (Entwässerung) b) Vorstellung der Ergänzungen zur Vorentwurfsplanung und Amtliche Bekanntmachungen erneute Anerkennung des Vorentwurfs zur frühzeitigen Offenlage gem. § 3 Abs.1 und § 4 Abs.1 BauGB Beschluss: Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Lustadt Sprechstunde des Ortsbürgermeisters beschließt die bisherige Bezeichnung des Bebauungsplanes „Östlich und der Ortsbeigeordneten der Raiffeisenstraße“ auf „Östlich der Raiffeisenstraße Abschnitt A“ Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters und der Ortsbeigeordneten zu ändern. Der Ortsgemeinderat Lustadt erkennt den vorliegenden fndet bis auf weiteres nur telefonisch statt! Vorentwurf zum Bebauungsplan „Östlich der Raiffeisenstraße“ (Stand: 17.01.2020) erneut an und gibt diesen zur frühzeitigen Beteiligung der Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) und der früh- Tel. 0176-56329890; E-Mail: [email protected] zeitigen Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Volker Hardardt Belange gem. § 4 Abs. 1 BauGB frei. Ortsbürgermeister Der Ortsgemeinderat beschließt, dass der Gehweg gekennzeichnet Sprechzeiten der Beigeordneten werden soll, damit sich dieser optisch von der Straße absetzt. Die nach telefonischer Vereinbarung breite Straße (7m) soll mit 2 Rinnen und die Seitenstraße mit 1 Mittel- rinne und beide in Pfasterbauweise ausgebaut werden. Christiane Vollrath Tel. 0157-75381195 E-Mail: [email protected] 5. Versetzung einer Straßenbeleuchtungsanlage in der Blumenstraße Ortsbeigeordnete, allgemeine Vertreterin des Ortsbürgermeisters Beschluss: Der Auftrag zur Versetzung von zwei Straßenbeleuch- (Kindertagesstätten, Homepage, Heimat- und sonstige Kulturpfege tungsanlagen in der Blumenstraße wird an die Pfalzwerke Netz AG, z.B. Kirchweihen, Neujahrsempfang und kulturelle Einzelveranstal- Landau, zum Angebotspreis von 3.215,38 € (brutto) erteilt. tungen, Musikpfege, Büchereien und Bibliotheken, Seniorenveran- 6. Antrag der CDU-Ratsfraktion; hier: Einrichtung eines Arbeits- staltungen, Kulturförderung und Gemeindechronik, Partnerschaften, kreises zur Erarbeitung eines Verkehrs- und Parkraumkonzeptes Förderung anderer Träger, Einrichtungen der Jugendarbeit, Förderung für die Ortsgemeinde Lustadt von Sport- und Jugendarbeit) Beschluss: Der Antrag der CDU-Ratsfraktion auf Einrichtung eines Heinz Hellmann (Tel. 06347-8862 E-Mail: [email protected]) Arbeitskreises zur Erarbeitung eines Verkehrs- und Parkraumkonzep- Ortsbeigeordneter tes für die Ortsgemeinde Lustadt ist einstimmig angenommen. (Öffentliches Grün und Landschaftsbau, Gewässerunterhaltung, 7. Ausbau Gartenweg in der OG Lustadt. Vorstellung der Vor-Ent- Naturschutz und Landschaftspfege, Kommunale Forstwirtschaft, wurfsplanung. Feldhut, Weinbergshut) Beschluss: Variante 1: Mischverkehrsfäche (niveaugleicher Ausbau) Fahrbahn Betonpfaster, Gehwege Betonpfaster, beidseitige Rinne Bürozeiten der Ortsgemeinde wird favorisiert und für weitere Planung verfolgt. Bitte nehmen Sie telefonisch Kontakt zu uns auf! 8. Vorstellung der Planvarianten Bushaltestelle Untere Hauptstraße Tel.: 06347 336. Beschluss: Variante 2 der Entwurfsplanung mit eingerückter paralle- ler Aufstellung an der Unteren Hauptstraße wird favorisiert und weiter verfolgt. Die Änderungen welche im Bauausschuss empfohlen wurden Sprechzeiten der Seniorenbeauftragten und in die Präsentation der Variante 2 eingearbeitet wurden, werden der Ortsgemeinde Lustadt übernommen. nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 06347-6060009 im Rat- und Bürgerhaus der Ortsgemeinde, Obere Hauptstraße 140 in 67363 Vereinsnachrichten Lustadt. Barrierefreier Zugang über den Fahrstuhl auf der Hofseite möglich. Karnevalverein Lustavia e.V. Lustadt Gemeindebücherei Lustadt Verschiebung der Generalversammlung des KVL! Die Gemeindebücherei ist bis auf weiteres geschlossen. Liebe Mitglieder, aufgrund der aktuellen Corona-Lage verschieben wir unsere General- Jugendarbeit in Lustadt versammlung. Wir laden Euch zu dieser herzlich ein, am 21.04.2020 Jugendtreff ab 12 Jahren treffen wir uns um 19:00 Uhr im VR-Bank-Lager. Adresse: Holzgasse 5, 67363 Lustadt, Eingang neben der ev. Kirche Die Tagesordnung wurde wie folgt festgelegt: Öffnungszeit: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Dienstags von 18.30 bis 21.00 Uhr, andere Öffnungszeiten sind nach 2. Bericht des 1. Vorsitzenden Absprache möglich! 3. Bericht des Kassierers Der Jugendtreff ist für alle Jugendlichen ab 12 Jahren aus Lustadt 4. Bericht des Kassenprüfers gedacht sowie deren Freunde. Ihr dürft euch dort selbst verwirklichen, 5. Sonstiges mitbestimmen und gestalten. Eurer Phantasie sind keine Grenzen für den Karnevalverein Lustavia, Annika Abraham gesetzt, nur das Jugendschutzgesetz muss beachtet werden. Auf viele Lustadter Jugendliche freut sich Traudel Siegfarth Info der Amtsblatt-Redaktion! Jugendpfegerin VG Lingenfeld Laut Verlag können bei den Digitalbildern nur mobil: 0174-4242344 JPG-Dateien in der Mindestgröße Kindertreff Lustadt für Kinder von 6 - 12 Jahren Holzgasse (neben der Kirche), 67363 Lustadt 1024 x 768 Jeden Dienstag von 16.30 – 18.30 Uhr (außer in den Schulferien) berücksichtigt werden. für Kinder von 6 bis 12 Jahren Wir bitten um Beachtung! Bitte jedes Mal 1,50 € für Verbrauchsmaterialien, Essen und Trin- ken mitbringen! Programm: Dienstag, 07.04.20 Heute basteln wir niedliche Küken als Tischdeko In eigener Sache

Osterferien vom 09.– 17. April 2020 Wir weisen darauf hin, dass Bildvorlagen von Osterfreizeit vom 14.-17.04.2020 (schriftliche Anmeldung) geringer Qualität (z. B. Digitalbilder auf Papier- Auf viele Lustadter Kinder freuen sich ausdruck) nicht veröffentlicht werden. Ingrid Wetzel Wir bitten um Beachtung! und Traudel Siegfarth LINUS WITTICH Medien KG - Redaktion Jugendpfegerin Verbandsgemeinde Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 16 - Ausgabe 14/2020 Diakonie Lustadt Pater Paul und Pfarrer Buchert feiern täglich weiterhin die Hl. Messe, stellvertretend für die Gemeinde und unter Berücksichtigung der bis- Sehr geehrte Mitglieder des Diakonievereins Lustadt. her bestellten Messintentionen. Weitere Intensionen (=Anliegen) kön- Die geplante Mitgliederversammlung am 25.04.2020 wird nicht statt- nen uns gerne weiterhin telefonisch (Pfarrbüro) oder per Mail mitgeteilt fnden, den Ersatztermin werden wir sobald als möglich mitteilen. werden. Teilen Sie uns auch gerne ihre Gebetsanliegen mit, die wir Da die überwiegende Anzahl der Mitglieder zur Risikogruppe der Corona- dann in den Fürbitten vor Gott tragen werden. Pandemie zählen, bitte ich Sie inständigst „zu Hause zu bleiben“. Krankenbesuche und die Krankenkommunion müssen wegen der Wenn Sie Hilfe bei den Einkäufen benötigen, bitte ich Sie sich an die Gefahr einer Ansteckung der alten und kranken Menschen unterblei- Angebote der Ortsgemeinde zu wenden. 0176-56329890 bzw 01577- ben. (Da Kommunion-spender jederzeit Träger des Virus sein können, 5381195. Da ich selbst bereits zur Risikogruppe gehöre, kann ich die ohne selbst Symptome zu spüren, dient diese Maßnahme dem Schutz Aktion nicht unterstützen. der Kranken). Krankensalbung bei Lebensgefahr ist nach Rückspra- Ich möchte bekannt machen, dass wir vom Diakonieverein einen Def- che und entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen möglich. brillator für Lustadt angeschafft haben. Dieser hängt jederzeit zugäng- Regelungen für die Karwoche: lich in der VR-Bank über dem Geldautomaten. (Unter Berücksichtigung der staatlichen Verordnungen „Dritte Wir bedanken uns bei der VR-Bank für das Entgegenkommen. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz“, und der aktuel- Der Vorstand des Diakonievereins len Dienstanweisung des Generalvikars, vom 26.3.2020, die für alle Pfarreien gilt). Generell: 1. In den Kirchen dürfen weiterhin keine gottesdienstlichen Ver- sammlungen stattfnden. 2. Die Kirchen stehen offen für das persönliche Gebet. 3. Es ist beim Kirchenbesuch darauf zu achten, dass der Mindestab- stand zwischen Personen, die nicht zusammen in einer Wohngemein- schaft leben, mindestens 1,50 Meter beträgt und sich in der Kirche höchstens eine Person pro 10 m² befndet. Für die Kartage: 1. Pfarrer Buchert und Pater Paul werden das Triduum (=Gründon- nerstag, Karfreitag, Ostenacht) feiern. Es ist nicht möglich diese Gottesdienste mit den Gläubigen zu feiern! 2. Weitergehende Kar- und Osterbräuche wie: Rätschen, Gerren, Brotverteilung, Palmsonntagszweige, Verkauf von Osterkerzen, Seg- nung und Verteilung von Ostergaben, Agapefeiern, können nicht in gewohnter Weise stattfnden. Damit Sie sich im persönlichen Gebet zu Hause mit uns verbinden können: Palmsonntag,10.00 Uhr, Eucharistiefeier Frau König (VR-Bank), Herr Kwade, Herr Schneider, Herr Dr. med. Röt- Gründonnerstag, 19.30 Uhr, Hl. Messe vom letzten Abendmahl ter Karfreitag, 15.00 Uhr, Feier vom Leiden und Sterben unseres Herrn Karsamstag, 21.00 Die Feier der Osternacht Kirchliche Mitteilungen Ostersonntag,10.00 Uhr Eucharistiefeier 12.00 Uhr Gemeinsames Osterläuten Wir bitten um Verständnis, dass während der angegebenen Got- Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen tesdienstzeiten die Kirche in geschlossen bleiben muss! Davor und danach ist die Kirche wieder geöffnet. Mit den Gemeinden St. Johannes/ St. Laurentius Lustadt, St. Erläuterungen und Informationen zur Feier der Kar- und Oster- Michael Weingarten, St. Bartholomäus Zeiskam, St. Nikolaus tage fnden Sie auch im Internet unter: Bellheim, St. Georg , St. Martin Ottersheim www.bistum-speyer.de sowie bei www.katholisch.de So erreichen Sie uns: Kath. Pfarramt Hl. Hildegard von Bingen, Hin- tere Straße 1, 76756 Bellheim, Tel. 07272/973050, Fax 07272/9730519, [email protected] Prot. Kirchengemeinde Lustadt Öffnungszeiten: zur Zeit nur telefonisch und per E-Mail!!! Prot. Pfarramt Lustadt-Weingarten Mo. und Fr., 9-12 Uhr, Mi. 9.30-12 Uhr, Di. und Do. 15-17 Uhr Pfarrer Wilhelm Kwade, Hauptstr. 37, 67366 Weingarten, Sprechstunde in Ottersheim mittwochs von 8.00-8.45 in der Sakris- Tel. 06344-5150 tei entfällt bis auf Weiteres E-Mail: [email protected] Kontaktadressen: homepage: www.protestanten-lustadt.de Pfr. Thomas Buchert: [email protected] Bitte informieren Sie uns über [email protected] Koop. P. Paul: [email protected] Gemeindebüro Lustadt, Diak. Hanspeter Imhoff: [email protected] Haus der Kirche, Obere Hauptstraße 276 Das Gemeindebüro ist bis auf weiteres geschlossen. Frau Beyer ist PR. Martin Fischer: [email protected] jedoch weiterhin dienstags von 9.00 Uhr - 13.00 Uhr im Büro telefo- Seelsorglicher Notdienst der Pfarreien Bellheim, Germersheim, nisch erreichbar. Telefon: 06347-328. Rülzheim: 0176/66024810 Wenn Sie mit Pfarrer Kwade persönlich sprechen möchten, kön- Pfarrbrief für die Kar- und Ostertage nen Sie ihn jederzeit anrufen. In Lustadt unter der Nummer 06347- Liebe Schwestern und Brüder, 328 und in Weingarten unter der Nummer 06344-5150 in diesen Tagen ist nichts mehr so, wie es einmal war. Leider können Wochenspruch: „Der Menschensohn muss erhöht werden, damit wir auch Ostern nicht so feiern wie wir es gewohnt sind. Unser Diakon alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben.“ (Johannes 3, 14-15) Hanspeter Imhoff hat dankenswerter Weise in der neuen Ausgabe des Gottesdienste und persönliche Andachten Pfarrbriefes Impulse für die Kar- und Ostertage zusammengestellt, die Auch wenn im Augenblick keine Gottesdienste stattfnden, wollen wir ich uns allen ans Herz legen darf. Die Ausgabe des Osterpfarrbriefes doch zu den Gottesdienstzeiten läuten. Eine halbe Stunde später wird liegt ab sofort in den Kirchen auf, und dürfen gerne für Zuhause zum die Vaterunser Glocke läuten. So besteht die Möglichkeit, das Vater- persönlichen Gebet, mitgenommen werden. Unsere Kirchen sind für unser für sich und doch im Verbund mit anderen zu sprechen. Zum das stille und persönliche Gebet täglich von 10-18 Uhr geöffnet. Nachlesen und Mitsingen geben wir für jeden Sonntag, Bibeltexte und Ihr Pfarrer Thomas Buchert ein Lied an. Auf diese Weise können wir miteinander und mit Gott Palmzweige im Glauben verbunden sein. Die angegebenen Texte sind auch in der Am Palmsonntag können gesegnete Palmzweige in den Kirchen Herrnhuter Losung zu fnden. abgeholt werden. Für das persönliche Gebet fnden Sie im Gesangbuch ab Seite 140 Kirchenbesuch und Gottesdienste Gebete und Andachten. Nutzen Sie Zeit, um sich wieder mit der Bibel Wenn keine anderen Informationen uns in den kommenden Tagen und dem Gesangbuch vertraut zu machen. Sie werden hier die nötige erreichen, bleiben unsere Kirchen auch über die Ostertage für das Kraft und Trost fnden, die Zeit der Unsicherheit und Angst zu über- persönliche Gebet geöffnet. winden. Eindringlich bitten wir Sie beim Betreten der Kirche die üblichen Sonntag, 05.04. (Palmsonntag) Hygiene- und Schutzvorkehrungen einzuhalten! Gottesdienstgeläut: Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 17 - Ausgabe 14/2020 Lustadt 10:00 Uhr Apostelkirche Anfragen sind per E-Mail oder telefonisch an die Gemeinde zu richten. Weingarten 9:00 Uhr Lied: EG 91, Evangeliumstext: Johannes 12,12-19, Neutesta- Sprechstunde des Ortsbürgermeisters mentliche Lesung: Philipper 2,5-11, Alttestamentarische Lesung: Jesaja 50, 4-9 und der Beigeordneten Wochenpsalm: Psalm 88, Predigttext: Markus 14,1-9 Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten fn- Ansprache im Internet det jeden Dienstag von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr im Rathaus statt. Auf unserer homepage (www.protestanten-lustadt.de) fnden Sie Anfragen können Sie auch gerne per E-Mail senden: Rathaus@ Links zu Andachten von Pfarrer Kwade. Schwegenheim.de Gemeindegruppen/Veranstaltungen Auf Wunsch und Dringlichkeit, sind weitere Termine nach telefonischer Es fnden bis auf weiteres keine Gemeindegruppen im Haus der Kirche Vereinbarung unter 06344 5658 möglich. in Lustadt und im Gemeindehaus in Weingarten statt. Dasselbe gilt für Bodo Lutzke sämtliche anderen Veranstaltungen einschließlich Vermietungen. Ortsbürgermeister In ökumenischer Verbundenheit werden bis auf weiteres der Glo- cken der protestantischen und katholischen Kirchen um 19.30 Sprechstunde des Seniorenbeauftragten Uhr zum Gebet rufen Glockengeläut zu Gottesdienstzeiten in Schwegenheim Karfreitag, 10.04. Unser Seniorenbeauftragter Gustav Freye ist ab sofort Lustadt 10.15 Uhr Apostelkirche unter der Telefonnummer 17 85 Weingarten 9.00 Uhr zu erreichen. Gerne vereinbart er einen Termin mit Ihnen im Rathaus Ostersamstag 11.04. oder auch bei Ihnen zuhause. Weingarten 22.00 Uhr Osternacht Persönlich treffen Sie Herrn Freye außerdem jeden ersten Montag im Ostersonntag 12.04. Monat beim Waldwandern sowie jeden dritten Mittwoch im Monat im Lustadt 10.00 Uhr Christuskirche Café Treffpunkt an. Ostermontag 13.04. Lustadt 9.00 Uhr Apostelkirche Gemeindebücherei Schwegenheim Weingarten 10.15 Uhr montags 16.00 bis 18.00 Uhr 19.04. (Quasimodogeniti) dienstags 17.00 bis 19.00 Uhr Lustadt 10.00 Uhr Christuskirche Weingarten 9.00 Uhr Jugendarbeit in Schwegenheim schwegenheim Kidsclub im Jugendhaus Schwegenheim Jeden Donnerstag von 16.30-19 Uhr www.schwegenheim.de Adresse: Am Kerweplatz, 67365 Schwegenheim Ansprechpartnerin: Traudel Siegfarth, Jugendpfegerin VG Lin- genfeld, mobil: 0174-4242344 Programm: Amtliche Bekanntmachungen Donnerstag, 02.04.20 Wir backen „Hasenmuffns“ und machen Tee- lichtküken

Wir helfen Ihnen! Osterferien vom 9.-17. April 2020 Osterfreizeit im Jugendtreff Lustadt vom 24.-30.04.20 (schriftliche Anmeldung!) Das Jugendhaus ist in der genannten Zeit für Kinder ab Grundschul- alter geöffnet. Für Verbrauchsmaterialien, Essen und Trinken sind jedes Mal 1,50 € mitzubringen! Eure Betreuer: Kati Preis und Traudel Siegfarth, Jugendpfegerin VG Lingenfeld Mängelmelder Schwegenheim Ob wackelnde Gehwegplatten, umgefallene Verkehrszeichen, über- füllte Mülleimer, fackernde Straßenlaternen, wilde Müllablagerungen oder Sachbeschädigungen - teilen Sie Ihre Entdeckungen schnell und unkompliziert mit. Unterstützen Sie uns bitte, Schäden und Mängel schnell zu beheben! Hinweise können Sie direkt per E-Mail an: [email protected] oder an den Bauhof Tel.: 0171 108 70 96 melden. Liebe Mitbürger/-innen! Hilfreich für unsere Mitarbeiter sind die genaue Ortsangabe und wenn Für kranke und ältere Mitbürger, welche ihren Einkauf nicht selbst möglich ein Bild dazu. organisieren können, hat die Ortsgemeinde Schwegenheim einen Lie- Ihre Gemeindeverwaltung ferdienst eingerichtet. Lebens- und Hygienemittel bestellen Sie bitte telefonisch Tel 5658 am Nachrichten und Hinweise Montag von 15 Uhr bis 16 Uhr Dienstag von 15 Uhr bis 16 Uhr Freitag von 08 Uhr bis 09 Uhr Wir gratulieren Wir liefern Ihnen bis zur Haustür und klingeln dann. Eine persönliche Kontaktaufnahme mit unseren Helfern fndet nicht statt! 07.04. Herrn Heinz Hartmann zum 80. Geburtstag Sie erhalten eine schriftliche Rechnung über die gelieferten Waren. 07.04. Frau Gisela Strupp zum 75. Geburtstag Ihre Gemeindeverwaltung Grundschule Schwegenheim Öffnungszeiten des Gemeindebüros Stellenausschreibung Dienstag: 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr Ganztagsschule ab 2020/21 Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Zum 01. August 2020 besetzt die Grundschule Schwegenheim für ein Das Rathaus ist weiterhin besetzt, jedoch für den Publikumsverkehr Jahr zwei Stellen für das sog. Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) oder den nicht zugänglich. Bundesfreiwilligendienst (BFD). Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 18 - Ausgabe 14/2020 Wir suchen Menschen, über 18 Jahre, die sich in den Wir werden euch dann ein Stück Stoff in den Briefkasten werfen das schulischen Alltag am Vormittag und auch am Nachmittag ihr dann bemalen könnt. Wenn ihr fertig seid könnt ihr es uns in den einbringen möchten. Briefkasten werfen oder eure Eltern schicken uns wieder eine Nach- Einsatzbereiche sind u.a.: richt und wir holen es ab. Am Ende werden wir dann alle Stoffstücke zu einer großen Flagge zusammen nähen und diese dann in Schwe- · Betreuung von Kindern, u. U. auch im sportlichen Bereich genheim am Lindenplatz aufhängen. · Mithilfe bei der Essensbetreuung #schwegenheimzeigtfagge #wirhaltenzusammen #stayathome #wirblei- · Evtl. Homepagebetreuung benzuhause #schwegenheim #heimatliebe #hukschwegenheim · Mitarbeit bei der Organisation/Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Projekten SPD Ortsverband Schwegenheim · Unterstützung in der Verwaltung Voraussetzungen: Fischessen · Bereitschaft zur Arbeit im Team Liebe Schwegenheimerinnen und Schwegenheimer, · Teilnahme am schulischen Alltag, evtl. auch Veranstaltungen am aufgrund der aktuellen Situation müssen wir das traditionelle Fisches- Samstag sen der SPD Schwegenheim am Karfreitag, 10.04.2020, leider absa- · Mitgestaltung der Ferienbetreuungen gen. Diese Veranstaltung ist bereits seit fast 30 Jahren, seit 1991, ein · Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit sind wünschens- fester Termin in unserem Kalender und immer eine schöne Gelegen- wert, sind jedoch nicht zwingend erforderlich heit mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Um unser aller Gesundheit Die Dauer des Einsatzes ist auf ein Jahr begrenzt. wegen möchten wir Sie bitten, bleiben Sie Zuhause. Sollten Sie Interesse daran haben, dann lassen Sie uns Ihre aussage- Bitte bleiben Sie gesund! kräftige Bewerbung zukommen. Ihr SPD-Ortsverein Schwegenheim Wir freuen uns auf das Kennenlernen! #WirBleibenZuhause Grundschule Schwegenheim Schulstraße 20, 67365 Schwegenheim Vogelschutz- und Zuchtverein e.V. 06344 / 26 20 [email protected] Schwegenheim Vereinsnachrichten Generalversammlung mit Neuwahlen am 13.03.2020 Bericht des 1. Vorsitzenden Der 1. Vorsitzende Bernhard Dittrich begrüßte die zahlreichen Teil- Heimat- und Kulturverein nehmer und eröffnete die Sitzung. Er informierte, dass die Steuer- prüfungen 2018 / 2019 durch das zuständige Finanzamt noch nicht Schwegenheim e.V. abgeschlossen seien, er aber ein positives Ergebnis erwarte. Er teilte Stephanie Weber im Amt bestätigt mit, dass der bisherige Vogelwart, Herr Gerd Litty, aus gesundheit- lichen und persönlichen Gründen künftig leider nicht mehr zur Ver- Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 10.03. waren zahlrei- fügung stünde und dankte ihm für seinen engagierten langjährigen che Mitglieder erschienen. Stephanie Weber begrüßte die Anwesen- Einsatz. Er berichtete, dass das Projekt „Wasser-/Abwasseranschluss“ den und berichtete über die zahlreichen Aktivitäten im Jahr 2019. erfolgreich abgeschlossen werden konnte und kündigte an, dass wei- Sie bedankt sich bei Allen für die großartige Unterstützung die der tere Investitionen wie z. B. ein neuer Kachelofen sowie die Renovie- Verein seit seiner Gründung im Jahr 2017 erfährt. rung der Toilettenanlage demnächst anstünden. Schließlich eröffnete Ohne die feißigen Helfer wäre es nicht möglich, die Vielzahl der Ver- er, dass die bisherige Pächterin Magda Kolschek ihren Vertrag bis zum anstaltungen durchzuführen. 31.12.2020 gekündigt habe. Danach wurde in einer Gedenkminute an Begonnen wurde das Jahr mit der Silvesterveranstaltung „Hallo 2019“. die verstorbenen Mitglieder erinnert. Dann hatten wir im April unser Ostereiersuchen mit Eierlauf für die Kinder. Bericht des Vogelwarts Sie bedankte sich bei Sonja Bock (REWE) für die Spende der Süßigkeiten Der Vogelwart Gert Litty berichtete ausführlich über die Pfege und und bei der Kita Sonnenstrahl für das Bemalen der Ostertüten. Betreuung der Nisthilfen. Es gab 2019 insbesondere bei der Folgebrut Rolf Feßenmair führte wieder durch zwei Dorfführungen, auch hier ein eine leichte Verbesserung des Brutgeschäftes. Verluste durch den ganz großer Dank an unser ältestes Mitglied für seinen Einsatz. Marder gab es erfreulicherweise nicht. Gravierende Schäden durch Auch unsere beiden offenen Bühnen waren wieder sehr gut besucht. das Sturmtief „Sabine“ waren nicht zu verzeichnen, es gibt weiterhin ein Hier ein großer Dank an die Künstler, die alle ohne Gage auftraten. Bestand von 135 Nistkästen. Die Winterfütterung wurde ab November Unsere größte Veranstaltung war die Kerwe im September, die wir durchgeführt und trotz des relativ milden Winters wurden insgesamt 460 dank der vielen unermüdlichen Helfer und eines tollen Bühnenpro- kg Futter verbraucht. An dieser Stelle erging nochmals Dank an Herrn gramms super gemeistert haben. Litty für sein zeitaufwendiges und fachkundiges Engagement. Im Oktober veranstalteten wir dann wieder die Nacht der Kunst und Bericht des Kassenwarts Genüsse, in der großen Halle bei Familie Zöller und im Oktober hatten Der Kassenwart Manuel Molter schilderte anschließend die fnanzi- wir das erste mal im Bürgerhaus das Ensemble des Boulevardtheater elle Lage wie folgt: In 2019 kam es erneut zu hohen Aufwendungen, Deidesheim zu Gast. bedingt durch das Wasser-/ Abwasserprojekt sowie Winterfütterung, Mit „Hallo 2020“ endete unser Jahr. Es waren sehr viele Schwegenhei- Ertüchtigung der Außenanlage, Reparaturen am Vereinsheim und merinnen und Schwegenheimer in den Rathausinnenhof gekommen Kosten zu den jeweiligen Arbeitseinsätzen. Die Ausgaben für das um gemeinsam das neue Jahr zu beginnen. Wasser-/ Abwasserprojekt summierten sich abschließend auf ca. Bei den anstehenden Wahlen waren alle Vorstandsposten zu besetzen. 95.000,- EURO. Dies war nur realisierbar aufgrund der vorhandenen Christian Schuster übernahm gerne das Amt des Wahlleiters. Rücklagen des Vereins. In 2018/2019 gab es 14 Austritte gegenüber Der gewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 23 Neuanmeldungen, sodass der Verein zurzeit 102 Mitglieder zählt. 1. Vorsitzende: Stephanie Weber, 2. Vorsitzender: Winfried Kraus, Die Kassenprüfung konnte dieses Jahr nur von einem Kassenprüfer Kassier: Alexander Thiry, Schriftführer: Andreas Weber (Roland Rumetsch) durchgeführt werden, der eine einwandfreie Buch- Als Beisitzer wurden gewählt: Andrea Berger, Wolfgang Berger, Ingrid führung bescheinigte und den Antrag auf Entlastung der Vorstand- Kerner, Roland Kerner und Oliver Vogel. schaft stellte. Stephanie Weber bedankte sich besonders bei Ingrid Kerner für die Der Vorstandschaft wurde daraufhin die Entlastung einstimmig Arbeit als Kassiererin in den letzten beiden Jahren. I. Kerner stand für per Handakklamation erteilt. dieses Amt auf eigenen Wunsch nicht mehr zur Verfügung. Neuwahlen Bleiben Sie gesund. Für die erforderlichen Neuwahlen fungierten: Der Vorstand Roland Rumetsch als Wahlvorstand sowie Gerhard Horter und Robert Grünwald als Beisitzer. Schwegenheim zeigt Flagge Folgende Wahlergebnisse wurden erzielt: Liebe Kinder, 1. Vorsitzender: Bernhard Dittrich es macht uns so richtig traurig, dass wir das Ostereiersuchen absagen 2. Vorsitzender: Viktor Kolschek müssen. Kassenwart: Manuel Molter Nun dachten wir uns, wir zeigen, dass wir trotzdem alle gemeinsam Schriftführerin: Gabriele Molter zusammen halten und basteln eine Flagge für Schwegenheim. Vogelwart-Team: Wenn ihr mitmachen wollt, sagt euren Elten sie sollen uns kontaktie- · Andreas Eberhard ren, entweder hier über Facebook oder über kulturverein-schwegen- . Roland Kerner [email protected] . Finn Laschek L ANDK REIS G ERMERS HEIM 18. Jahrgang • Freitag, 03. April 2020 • Nr. 07/2020 KreisjournalStadt, Gemeinde, Land

Die vorliegende Ausgabe des Kreisjournals hat ein Thema im Fokus, das seit Tagen und mittlerweile Wochen unser Denken, Handeln und unser gesellschaftliches Leben bestimmt: die weltweite Ausbreitung des Coronavirus. In einem offenen Brief auf der nachfolgenden Seite spricht Landrat Dr. Fritz Brechtel Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Germersheim seinen Dank aus. Danke für Disziplin, Aufmerksamkeit, Besonnenheit und Vernunft in einer außerge- wöhnlichen Zeit, die uns außergewöhnlich fordert. Auch den Leserinnen und Lesern des Kreisjournals sagen wir Danke – und wünschen uns für Sie das, was vom gefügelten Wort zur Herzensangelegenheit wurde: Bleiben Sie gesund!

Weiteres im Innenteil.

www.kreis-germersheim.de Landkreis Germersheim - 2 - Ausgabe 07/2020 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich kann heute noch nicht abschätzen, sind. Wir wissen, dass die Herausfor- diensten, der Polizei, Bundeswehr, den wie die Welt aussehen wird, wenn Sie derungen für manche gar bedrohlich Ordnungsämtern und Kommunen, diese Zeilen lesen und das Kreisjour- sind – ob gesundheitlich oder exis- unseren Landwirten, den vielen Men- nal in Händen halten. Heute ist Don- tentiell. Wir setzen alles daran, diese schen, die in Supermärkten, Drogerien, nerstag, der 26. März 2020, kurz vor Herausforderung zu meistern. Dass Apotheken oder Lebensmittelläden Redaktionsschluss. Selten zuvor ist es Sie selbst aktiv daran mitarbeiten, sich arbeiten, sich in Nachbarschaftshilfen mir so schwergefallen, mich in einem einbringen, mit Vernunft und Beson- einbringen oder sich mit kreativen Schreiben an Sie, die Bürgerinnen und nenheit agieren und reagieren, stimmt Ideen im Internet zeigen. Bürger im Landkreis Germersheim zu mich zum gegenwärtigen Zeitpunkt Niemand von uns hätte geahnt, dass wenden. Selten zuvor schien es mir so zuversichtlich. wir uns jemals einer solchen Situa- dringlich und angebracht. Daher tion zu stellen haben. Und doch gab Die Ausbreitung des Corona-Virus spreche es Menschen innerhalb unseres Krei- ließ uns schon früh handeln. Noch ich Ihnen ses, die in weiser Voraussicht schon bevor die Bundesregierung und das allen im vor Monaten oder Jahren Vorkehrun- Land Rheinland-Pfalz für die Woche Namen des gen getroffen haben und beispiels- ab dem 23. März beschlossen hatten, Landkrei- weise Pfegebetten aufgekauft und für die sozialen Kontakte unter den Men- ses meinen genau solche Fälle eingelagert hat- schen massiv zu reduzieren, waren wir Dank aus. ten. Dank solcher Überlegungen kön- gemeinsam mit den uns umgebenden Danke, dass nen wir heute so manche Maßnahme Landkreisen und Städten der Entwick- Sie uns in leicht und schnell umsetzen. lung bereits einen Schritt voraus. Wir Zeiten der „Gesundheit ist das Wichtigste“, sagt wollten dieses Wochenende Ende Krise bestärken und mit Ihrem Zutun, der Volksmund. Doch mindestens März nicht mehr abwarten und hat- Ihrem Anerkennen und Akzeptieren ebenso wichtig scheint mir das Thema ten per Verfügung im Schulterschluss der neuen Lebensumstände die Arbeit eines „friedlichen Miteinanders“. Es mit der Südlichen Weinstraße und der bis dato erleichtern. sind diese zwei Wünsche, die mir am Stadt Landau schon früh als erste in Unser Dank richtet sich aber auch an Herzen liegen und von denen ich Rheinland-Pfalz eine eingeschränkte alle, die in dieser Zeit bis an die Gren- hoffe, dass sie sich bis zum Erschei- Ausgangssperre ausgerufen. Dadurch zen Ihrer physischen und psychischen nen dieses Kreisjournals bewahrheitet haben wir wertvolle Zeit gewonnen. Belastbarkeit gehen, sich einbringen haben. Gesundheit in Ihren Familien, Der Ernst der Lage wurde von den und Mitwirken am Gelingen des schon unter Ihren Angehörigen, Freunden Menschen in der Region schnell heute sehr eingeschränkten Lebens. und Bekannten und ein friedliches erkannt: Fast ausnahmslos hielten Sie Darunter vor allen Dingen die zahlrei- Zusammenleben, für die Region und sich an die neuen Regeln, die (zum chen Helfenden in den medizinischen die gesamte Welt – lassen Sie uns heutigen Stand) bis einschließlich und pfegenden Berufen, Menschen hierfür einstehen und handeln. 19. April gelten sollen. Herzlichen im Katastrophenschutz, den Gesund- Dank dafür. Bitte beachten Sie ent- heitsämtern, in Hilfsorganisationen Ihr Landrat sprechende Hinweise hierzu auch wie der Feuerwehr oder den Rettungs- Dr. Fritz Brechtel auf unserer Webseite. Aktuell gibt es Neuer Service: Corona-Ambulanz in positive Anzeichen, dass unsere Maß- nahmen offenbar Wirkung zeigen - es Einwohner aus dem Kreis Germers- Medikamente oder Heilbehandlungen scheint mir allerdings noch zu früh, heim erhalten bei einer vermuteten verschreiben. Diese Einrichtung ent- um dies mit Sicherheit sagen zu kön- Corona-Infektion eine individuelle lastet und schützt niedergelassene nen. Ich bete dafür, dass sich diese Behandlung innerhalb des Landkrei- Hausarzt-Praxen und Patienten erhal- Einschätzung bewahrheitet und die ses und müssen für einen Abstrich ten neben Ihrem Abstrich eine ärztli- Kurve der Ausbreitung rückläufg ist. nicht mehr nach Landau fahren. che Untersuchung. Freiwillig Helfende Wir tun alles dafür, die Situation im Im Bürgerhaus in Jockgrim (Untere mit medizinischer Ausbildung unter- Griff zu behalten. Viele Menschen Buchstraße) wurde hierfür eine hoch- stützen den Ambulanzbetrieb. wertige Corona-Ambulanz für die Wer von sich glaubt, infziert zu sein, arbeiten seit Ausbruch des Virus auch Bevölkerung aus dem Landkreis Ger- meldet sich zunächst unter der Tele- in unserer Region fast rund um die Uhr daran, die Umstände täglich neu zu mersheim errichtet. fon-Hotline 0800 - 99 00 400. Dort bewerten, Maßnahmen abzuwägen, Wer vermutet, sich mit dem Corona- sitzen Mitarbeitende der Kassenärzt- Virus infziert zu haben und entspre- lichen Vereinigung, die das weitere zu diskutieren und Entscheidungen zu treffen. Keine dieser Entscheidun- chende Anzeichen wahrnimmt, kann Vorgehen besprechen. Wer seine gen fällt uns leicht und hat einzig das sich vor Ort persönlich untersuchen Wohnung krankheitsbedingt nicht Ziel, Leben zu retten. Wir wissen, dass lassen. Die Ärzte in der Ambulanz ent- verlassen kann, meldet sich unter der die Einschnitte in das gesellschaftliche scheiden von Fall zu Fall, ob sich direkt Nummer 116117 und vereinbart einen Leben in dieser Krisenzeit immens ein Abstrich nehmen und können auch Hausbesuch.

Herausgeber: Kreisverwaltung Germersheim, Luitpoldplatz 1, 76726 Germersheim Impressum www.kreis-germersheim.de Druck: Druckhaus WIttIcH KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, (Industriepark Region trier, IRt) Nobert Ullmer, Internet: www.wittich.de, Alexander Brüggemann E-Mail: [email protected] Spanierstraße 70, 76879 Essingen telefon: 06347 972080 Redaktion: claudia Seyboldt, Pressestelle Fax: 06347 972081 telefon: 07274/53 255, Mobil: 0170 1862290 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Landkreis Germersheim - 3 - Ausgabe 07/2020 Die Corona-Service-Seite mit vielen Tipps und Ratschlägen: Quarantänetipps Ihnen wurde angeraten, sich aus Gründen der Sicherheit in freiwillige Quarantäne zu begeben oder bei Ihnen wurde diese sogar angeordnet? Die Situation ist für viele Menschen eine Herausforderung. Jetzt braucht es Freunde oder Unterstützung durch die Nachbarschaftshilfen vor Ort. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, hat einige Empfehlungen parat.

Viele Menschen sind in Zeiten von - dem Besuch der Toilette Corona verunsichert, verängstigt oder - dem Wechseln von Windeln oder Schaffen Sie sich eine Tagesstruktur blicken mit Sorge in die Zukunft. Es Hilfe beimToilettengang und setzen Sie sich Ziele gibt viele offene Fragen zu rechtli- - dem Naseputzen, Husten oder Nie- - Bitten Sie Dritte darum, für Sie chen Bestimmungen aber auch zu sen Besorgungen zu machen Verhaltensweisen und dem richtigen - dem Kontakt mit Abfällen - Bitten Sie Freunde oder Nachbarn, Umgang mit anderen Menschen. Die - dem Kontakt mit Tieren, Tierfutter mit Ihrem Hund Gassi zu gehen. Situation stellt Familien, Alleinlebende oder tierischem Abfall - Suchen Sie aktiv Gesprächspartner, oder Menschen im Mehrgeneratio- Waschen Sie Ihre Hände, vor … wenn Sie sich deprimiert fühlen nenhaus vor ungeahnte Herausforde- - den Mahlzeiten - Bleiben Sie körperlich und mental rungen. - dem Hantieren mit Medikamenten aktiv Die Kreisverwaltung Germersheim bie- oder Kosmetika - Akzeptieren Sie Ihre Gefühle tet hierzu eine umfangreichste Frage- Waschen Sie Ihre Hände, vor und - Seien Sie kritisch und informieren Antwort-Liste der Region und ist bei nach … Sie sich über vertrauensvolle Quellen der Beantwortung tagesaktuell und - der Zubereitung von Speisen - Bewahren Sie sich eine positive stets eng mit den neuesten Entwick- - dem Kontakt mit Kranken Grundhaltung lungen vor Ort vertraut. Diese Liste - der Behandlung von Wunden Tipps für Eltern mit den häufgsten Fragen ist auf der Gründliches Händewaschen funkti- Webseite der Kreisverwaltung (www. oniert, wenn Sie etwa 20 Sekunden kreis-germersheim.de) einzusehen. sorgfältig alle Stellen Ihrer Hände ein- Hier noch weitere Empfehlungen, die seifen. Verwenden Sie saubere oder in Zeiten der Corona-Krise hilfreich Einmal-Handtücher. sein könnten. Husten oder Niesen Hygienetipps Wenn Sie Husten oder Niesen müs- Vielerorts wird darum gebeten, die sen, dann Bilder in den Medien, Gespräche über Hygienestandards einzuhalten oder - halten Sie Abstand oder drehen Sie die Corona-Situation, Verunsiche- auf die eigene Hygiene zu achten. Die sich weg rung, Angst und Sorge, bekommen folgenden Hinweise entstammen den - verwenden Sie ein Einwegtaschen- auch Kinder hautnah mit; selbst, wenn Tipps der Bundeszentrale für gesund- tuch Sie versuchen das Thema zu vermei- heitliche Aufklärung: - waschen Sie sich gründlich die den. Doch wie erkläre ich den Kin- Händewaschen Hände dern, was gerade los ist und was kann Waschen Sie Ihre Hände, nach … Ist kein Taschentuch griffbereit, niesen helfen, wenn Kinder Stresssymptome - dem nach Hause kommen oder husten Sie in die Armbeuge. aufweisen? - Ein strukturierter Tagesablauf mit festen Zeiten gibt Halt und Sicherheit - Sorgen Sie dafür, dass sich Ihr Kind körperlich betätigt - Schaffen Sie Raum für Entspannung und das Spielen alleine - Schützen Sie Ihr Kind vor Berichter- stattung - Sagen Sie ja, wenn Ihr Kind gerne wieder bei Ihnen schlafen möchte - Sprechen Sie mit Ihrem Kind und hören Sie geduldig zu - Seien Sie offen und ehrlich und erklären Sie, was aktuell geschieht - Verheimlichen Sie es nicht, wenn Sie selbst gestresst oder besorgt sind. Landkreis Germersheim - 4 - Ausgabe 07/2020 Landwirtschaft wirbt um Wertstoffhöfe geschlossen Termine Blutspende Erntehelfer Nach wie vor werden Blutspen- Die Wertstoffhöfe im Landkreis Ger- den benötigt. Daher werden auch in Um die Ausbreitung des Coronavirus mersheim bleiben bis auf weiteres in Deutschland zu bremsen, hat das Corona-Zeiten weiterhin Termine im geschlossen. Landkreis angeboten. Die Veranstalter Bundesinnenministerium Ende März Dies betrifft den Wertstoffhof Berg (an ein Einreiseverbot für Saison-Arbeits- haben sich der Pandemielage ange- der Deponie Berg) sowie die Wert- passt und die hygienischen Vorkeh- kräfte verhängt. Landwirte fürchten stoffhöfe Bellheim und Rülzheim, die seitdem um Ihre Ernte und bitten die rungen entsprechend ausgeweitert. stationäre Problemmüllannahme- Es wird sichergestellt, dass Spender, einheimische Bevölkerung um Unter- stelle am Wertstoffhof Rülzheim und stützung. Wer sich einbringen möchte, die einen Anhalt für einen Infekt bie- die Annahmestelle für Grünabfälle in ten, bereits zu Beginn erkannt werden kann über die Internet-Plattformen Westheim (an der Vergärungsanlage). www.saisonarbeit-in-deutschland.de und keinen Termin erhalten oder die oder www.daslandhilft.de seine Hilfe Einrichtung umgehend verlassen. Die anbieten. Das Land, der Landkreis und Einrichtungen bitten darum, die Auf- die Kommunen bitten darum, den „Fahr mal hin“ – Rund um rufe zu unterstützen und gerade in Landwirten in dieser Zeit zur Seite zu Germersheim dieser Zeit Blut zu spenden. stehen und wo es geht zu unterstüt- Hier die Termine: zen. Der Beitrag „Fahr mal hin“ über die Rülzheim, Di. 7. April, 17-20.30 Uhr urwüchsigen Auenwälder rund um (kath. Pfarrzentrum) Verbraucherzentrale Germersheim, der am 13. März im Jockgrim, Mi. 8. April, 16.30-20.3 Uhr SWR ausgestrahlt wurde, ist in der (Bürgerhaus) schaltet Telefonhotline ARD Mediathek kostenlos abrufbar. , Do. 16. April, 17.30-20.30 Der Coronavirus wirbelt Reisepläne „Fahr mal hin" taucht ein in die Auen- Uhr (Kulturzentrum) durcheinander. In vielen Ländern wälder rund um Germersheim in der Schwegenheim, Do, 16. April, 17-20.30 gelten Einreiseverbote und auch im Südpfalz. Kleine Kanäle, stille Seen, Uhr (Bürgerhaus) Inland gibt es Reisebeschränkungen. romantische Orte. Eine stille Land- Neuburg, Mo. 20. April, 18-20.30 Uhr Doch was wird aus der für die Osterfe- schaft, die man am besten zu Fuß oder (Bürgerhaus) rien gebuchten Ferienwohnung oder mit dem Fahrrad erkundet. Sondernheim, Di. 21. April, 16-20 Uhr Pauschalreise in den Süden? Kann ich (Gottfried-Tulla-Halle) stornieren oder umbuchen? Erhalte ich eine Erstattung? Gebäude der Kreisverwaltung geschlossen. Informationen zu diesen und vielen Um weiterhin die Aus- weitere Fragen, wie Verträge mit Fit- breitung des Corona- nessstudios, Abonnements, die nicht virus zu verlangsamen genutzt werden können oder zu unse- und damit vor allem riösen Angeboten, die im Netz kur- gefährdete Bevölke- sieren, erhalten Verbraucher montags rungsgruppen wie von 9 bis 13 Uhr und donnerstags von ältere Personen und 14 bis 18 Uhr in einer Telefonhotline Personen mit Vor- der Verbraucherzentrale Rheinland- erkrankungen zu Pfalz unter (06131) 28 48 969. schützen, bleibt die Informationen rund um das Thema Kreisverwaltung Ger- Corona und Antworten auf die wich- mersheim für unange- tigsten Alltagsfragen bietet die Ver- meldete Besucher geschlossen. telefonischen Erreichbarkeit der ein- braucherzentrale zudem unter www. zelnen Mitarbeiter/innen ausgehängt. verbraucherzentrale-rlp.de/corona. Die Schließung besteht bereits seit Die Eingangsbeschränkungen betref- Mitte März und wird bis mindestens fen alle Gebäude, in welchen einzelne Pfegeberatung nur noch 19. April aufrechterhalten. Notwen- Fachbereiche der Kreisverwaltung dige Dienstleistungen der Kreisver- untergebracht sind. telefonisch waltung bleiben bestehen, lediglich Menschen, die Kontakt zu den Pfe- im Bürgerkontakt müssten „neue Die Zulassungsstelle der Kreisverwal- gestützpunkten aufnehmen, sind in Wege beschritten werden“, so Landrat tung Germersheim nimmt nur noch der Regel aufgrund ihres Alters oder Dr. Fritz Brechtel. Unterlagen von Zulassungsdiensten und Autohäusern entgegen, wäh- ihres Gesundheitszustandes beson- Kunden müssen fortan einen Termin ders schützenswert. Deshalb haben rend die Zulassungsstelle in Kandel vereinbaren und können das Kreis- geschlossen bleibt. Privatleute werden sich die Träger der Pfegestützpunkte gebäude nur betreten, wenn vorab entschieden, alle Pfegestützpunkte gebeten auf die Zulassungsdienste dieser Termin bestätigt wurde. Da die zurückzugreifen. in Rheinland-Pfalz für den Kunden- Türen vor Ort verschlossen sind, soll verkehr zu schließen. Aufgrund der der Mitarbeiter beim Eintreffen telefo- Zulassungsdienste haben die Mög- aktuellen Entwicklung von Corona- nisch informiert und zum Öffnen der lichkeit zu folgenden Zeiten Unterla- Infektionen ist die persönliche Bera- Tür gebeten werden. gen vorzulegen bzw. abzuholen: tung in den Pfegestützpunkten nicht mehr möglich. Auch Besuche im häus- Die Mitarbeiter der Kreisverwaltung Montag, Mittwoch, Freitag: Vorlage: lich-familiären Bereich sind eingestellt. sind angehalten im Kundenkontakt 8-9 Uhr, Abholung, 12 Uhr / Diens- Personen, die Hilfe benötigen, bekom- auf die allgemeinen Hygienemaß- tag, Donnerstag: Vorlage: 10-11 Uhr, men diese weiterhin per Telefon oder nahmen zu achten und nach mög- Abholung 15 Uhr. Für Fragen stehen E-Mail. Die Kontaktdaten aller rhein- lichen Krankheitssymptomen wie Stefan Sindermann, Tel. 07274/53325, land-pfälzischen Pfegestützpunkte Halsschmerzen, Husten, Schnupfen (s.sindermann@kreis-germersheim. fndet man auf der Homepage des und Fieber zu fragen. Auf das Hände- de) und Liane Böpple, 07274/53329 Sozialportals Rheinland-Pfalz, unter schütteln wird verzichtet. An den Ein- ([email protected]) www.pfegestuetzpunkte.rlp.de. gängen werden zudem Hinweise zur zur Verfügung. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 19 - Ausgabe 14/2020 Beisitzer: Gruppentreffen und sonstige Veranstaltungen unserer Kirchen- Karl Degen gemeinden entfallen bis auf weiteres. Auch Geburtstagsbesuche Peter Göller dürfen bis auf weiteres nicht mehr stattfnden. Stattdessen werden Robert Grünwald Geburtstagshefte mit einem persönlichen Gruß eingeworfen. Roland Kerner Beerdigungen werden in geänderter Form weiter durchgeführt. Bitte Günther Lutz achten Sie auch als Angehörige darauf, dass diese im möglichst klei- Kassenprüfer: nen Kreis durchgeführt werden können.

Roland Rumetsch und Peter Goldschmidt In seelsorgerlichen Fällen oder bei Fragen und sonstigen Anliegen Die Wahlen erfolgten - bis auf den 2. Vorstand mit 2 Gegenstimmen - erreichen Sie Pfarrer Gutting telefonisch unter 06344 56 49 einstimmig - und wurden von allen Kandidaten angenommen. Das Büro des Pfarramts ist weiterhin montags und donnerstags von Die Vorstandschaft 9.00 h – 12.00 h besetzt. Evangelische Jugendzentrale Germersheim Kirchliche Mitteilungen Um den Kontakt mit den Jugendlichen nicht zu verlieren, hat das Dekanat einen Instagram-Account erstellt, in dem Beiträge veröffent- licht werden, die in der speziellen Situation Hoffnung geben können Kath. Pfarrei Germersheim und den Blick auf das Positives lenken. Man fndet den Account auf Instagram unter @ev_jugend_ger. Siehe unter kirchliche Nachrichten Lingenfeld. Auch auf der Homepage (https://www.jugendzentrale-ger.de/ermuti- gendes-fuer-zwischendurch) werden noch weitere Inhalte zum Nach- Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini denken, Lachen und Ausprobieren veröffentlicht. Ideen gegen die Brauchen Sie Unterstützung? Sind Sie bereit, andere zu unter- Langeweile bei Kindern werden regelmäßig auf der Homepage der stützen? „Ev. Jugend für Kinder“ unter https://www.jugendzentrale-ger.de/ev- Neben allen Vorsichtsmaßnahmen möchten wir als Christen in dieser jugend-fuer-kinder veröffentlicht. Zeit auch unsere Hilfe anbieten. Bankverbindung/Spenden Falls es Ihnen nicht möglich ist, aus welchen Gründen auch immer Wenn Sie die Arbeit unserer Kirchengemeinde unterstützen wollen, wür- (Alter, Quarantäne, Risikopatientinnen und Patienten o.ä.) einkaufen den wir uns sehr darüber freuen! Aufgrund der geänderten Anforderungen zu gehen, möchten wir Sie gerne unterstützen. der Finanzbehörden für die Vorlage von Belegen bei der Steuererklärung, Wenn Sie Hilfe brauchen, stehen wir Ihnen gerne zur Seite, erledigen stellen wir eine Spendenbescheinigung nur noch ab 200 € unaufgefordert Ihren Einkauf, oder andere wichtige Tätigkeiten für Sie. aus. Wenn Sie dennoch eine Bescheinigung auch für Spenden unter 200 Bitte melden Sie sich, falls wir helfen können: als Ansprechpartner € haben möchten, melden Sie sich bitte im Pfarramt. steht PR Thomas Bauer zur Verfügung. Bankverbindung: Sie erreichen ihn unter folgender Telefonnummer: 0151/14879554 Kontoinhaber: Verwaltungszweckverband Speyer/Germersheim oder per Mail unter: [email protected] VR-Bank Südpfalz: IBAN: DE02 5486 2500 0001 0237 30. Bitte im Ver- Gleichzeitig suchen wir auch Gemeindemitglieder die bereit sind sich wendungszeck immer Prot. Kirchengemeinde Schwegenheim ange- ehrenamtlich für andere einzubringen. Wenn Sie also nicht zur Risi- ben und den Grund der Überweisung. kogruppe gehören und sich vorstellen können andere zu unterstüt- zen, melden Sie sich ebenfalls unter angegebenen Kontaktdaten. Möge Gott uns alle durch diese Zeit begleiten. weingarten (Pfalz) Bleiben Sie gesund! Gottes Segen und herzliche Grüße www.weingarten-pfalz.de Thomas Bauer (für das Pastoralteam der Pfarrei) Palmwedel/Palmsonntag: Leider können wir nicht zusammen Palmsonntag feiern. Die KjG Ger- mersheim bietet aber gerne an, einen kleinen gesegneten Palmwe- Amtliche Bekanntmachungen del, kostenfrei an Personen aus unserer Pfarrei auszuteilen. Wenn Sie einen Palmwedel wünschen, melden Sie sich bitte bis spätestens Samstag, 04.04. um 12 Uhr mit Angabe von Name, Adresse, Anzahl Erreichbarkeit Bauhof und Rathaus bei Vanessa Großnick 016097846289 oder Pastoralreferentin Irina Der Bauhof der Ortsgemeinde ist per E-Mail erreichbar. Die Adresse Manck: [email protected] lautet [email protected] Auf unkomplizierte Weise können Auffälligkeiten, Mängel, Schäden Prot. Kirchengemeinde Schwegenheim etc. an die Mitarbeiter des Bauhofes gemeldet werden. Auch Anfragen zur Miete des Sportheims oder der Schutzhütte im Lohwald sind möglich. Prot. Pfarramt Schwegenheim, Neustadter Str. 2, 67365 Schwe- In Angelegenheiten der Verwaltung oder des Rathauses verwenden genheim Sie bitte die Mailadressen Tel. 0 63 44/ 56 49, mail: [email protected]; [email protected] oder [email protected] homepage: www.prot-kirche-schwegenheim.de Wochenspruch: „Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben.“ (Johannes 3,14) Sanierung der Hausanschluss- Zum Nachlesen in der Bibel zum Sonntag Palmarum: Jesaja 50, 4-9, und Sinkkastenleitungen Philipper 2, 5-11 und Johannes 12, 12-19; hierzu passende Lieder im Gesangbuch Nr. 87 und 91, Psalm 88 (EG 739) in Weingarten (Pfalz) – 1. Teil Für das persönliche Gebet fnden Sie im Gesangbuch ab Seite 140 Die Schmutz- und Mischwasserkanäle wurden in Weingarten (Pfalz) Gebete und Andachten. Nutzen Sie die Zeit um sich wieder mit der per TV-Befahrung optisch untersucht. Bibel und dem Gesangbuch vertraut zu machen, Sie werden hier die Aufgrund der Inspektionsergebnisse wurde der bauliche Ist-Zustand nötige Kraft und Trost fnden die Zeit der Unsicherheit und Angst zu erfasst. Es wurde eine Zustandsklassifzierung und -bewertung vor- überwinden. genommen, um ein Sanierungskonzept für die Hausanschluss- und Aufgrund der aktuellen Lage fnden vorerst keine Gottesdienste in Sinkkastenleitungen zu erstellen. den Prot. Kirchen zu Schwegenheim und Zeiskam statt. Die Sanierungsarbeiten an den Abwasserleitungen in offener Bau- Dies gilt auch für die Gottesdienste an Karfreitag und an den weise werden vom 15.04.2020 bis voraussichtlich 30.11.2020 von der Osterfeiertagen. Firma Wido Werling aus Hatzenbühl durchgeführt. Dennoch werden jeden Sonntag um 10.00 Uhr die Glocken geläutet. Wir Im Vorfeld zu den Bauarbeiten bei denen die Sanierungsarbeiten bis laden Sie ein, dann als Gemeinde miteinander und füreinander zu beten. ans Wohngebäude reichen, wird das Ingenieurbüro Meier an verschie- In ökumenischer Verbundenheit werden bis auf weiteres jeden Abend denen Wohnhäusern eine Beweissicherung durchführen. um 19:30 Uhr die Glocken der protestantischen und katholischen Kir- Vor Baubeginn werden die von den Baumaßnahmen betroffenen Anwoh- chen zum Gebet rufen. ner über die beauftragte Tiefbaufrma mündlich oder schriftlich informiert. Andachten im Internet Während der Ausführungszeit kann es zu Einschränkungen im Straßen- Auf unserer Homepage (www.prot-kirche-schwegenheim.de) fn- verkehr kommen. Die Bauarbeiten werden abschnittsweise durchgeführt; den Sie Andachten von Pfarrer Gutting, die auch gerne geteilt, ausge- entsprechende Umleitungsbeschilderung wird vorgenommen. druckt und verteilt werden dürfen. Die Verbandsgemeindewerke Lingenfeld bitten die Bevölkerung um Natürlich können Sie auch die vielfältigen Angebote von Gottesdiens- Verständnis. Für Fragen zum Bauablauf wenden Sie sich bitte an fol- ten und Andachten im Fernsehen und auf den Internetseiten https:// gende Kontaktdaten: www.evkirchepfalz.de/ und https://dekanat-germersheim.de/kirche- Verbandsgemeindewerke Lingenfeld digital nutzen. Herr Martin Müller, Telefon: 06344 509 261 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 20 - Ausgabe 14/2020 Coronavirus SARS-CoV-2 Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Sprechstunde entfällt seit mehreren Wochen schon bestimmt das Coronavirus einen Großteil unseres Alltags und greift indirekt immer weiter in unsere Lebensge- Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten wohnheiten ein. Momentan sieht es so aus, dass es auch die nächsten entfällt bis auf weiteres. Telefonisch und per E-Mail sind wir jedoch Wochen so sein wird. Es gib niemanden, der keine Einschränkungen zu erreichen. hinnehmen muss. Entgegen den Hoffnungen steigen die Fallzahlen Stefan Becker, Ortsbürgermeister der Infzierten in Deutschland und auch bei uns im Kreis (Stand Mon- tag) nach wie vor weiter an. Wann sich die Situation ändert, liegt nicht Gemeindebücherei Weingarten an der Politik und liegt auch nicht am Gesundheitssystem. Es liegt an Die Bücherei bleibt aufgrund der Coronakrise bis auf weiteres uns allen persönlich. Ich bitte Sie deshalb äußerst eindringlich, mei- geschlossen. den Sie möglichst alle Kontakte und bleiben Sie zuhause! Immer noch Das Büchereiteam ist die physische Isolation zu den Mitmenschen die einzige Medizin, die uns gegen das Coronavirus zur Verfügung steht. Oberstes Ziel ist Jugendarbeit in Weingarten das Durchbrechen der Infektionskette. Mittlerweile müsste jeder Per- Aufgrund der aktuellen Corona Krisensituation fndet bis auf Weiteres son die Gefährlichkeit von SARS-CoV-2 bekannt sein. keine Jugendarbeit statt! Zu Ihrer Information und Orientierung fnden Sie nachstehend noch Mit freundlichen Grüßen einige Hinweise. Im Auftrag Ortsgemeinde Natürlich sind alle Einrichtungen der Ortsgemeinde noch geschlos- Gertrud Siegfarth sen. Für ihre Anliegen sind wir aber weiterhin da. Richten Sie diese bitte telefonisch oder per E-Mail an die Ortsgemeinde. Gemeinsam gegen Corona Friedhof Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Weingarten, So schwer es auch fällt, das Betreten des Friedhofs ist für Kontaktzwecke wir möchten in dieser schwierigen Zeit allen Bürgern unseres Dorfes untersagt. Lediglich für die Grabpfege ist das Betreten noch erlaubt. helfen, die zur sogenannten „Risikogruppe“ gehören. Wir möchten Kita/Hort Ihnen anbieten für Sie einkaufen zu gehen, nicht etwa deswegen, weil Informieren Sie sich bitte über die Notbetreuung auf der Homepage Sie dies nicht selbst schaffen können, sondern um Sie zu schützen. der KiTa oder der Ortsgemeinde. Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie niemanden haben, der für Sie Psychosoziale und seelsorgerische Betreuung einkaufen gehen kann. In der Zeit der Isolation können vielfältige seelische und psychische Wir sind Freiwillige, die in Weingarten wohnen und Ihnen helfen möch- Probleme auftreten oder möglicherweise Konfikte aufbrechen. Bei ten, damit Sie sich nicht mit dem Virus anstecken. Scheuen Sie sich Gesprächsbedarf stehen Pfarrer Wilhelm Kwade (Tel. 5150, E-Mail nicht zum Telefon zu greifen und uns anzurufen. Wir möchten für Sie [email protected]) oder Pfarrer Thomas da sein. Bitte bedenken Sie wie gefährlich ein Einkauf für Sie momen- Buchert und sein Team (Tel. 07272 973050, E-Mail thomas.buchert@ tan sein kann. Wenn die Krise überstanden ist, können Sie dies selbst- bistum-speyer.de) zur Verfügung. Das Familienbüro der Verbandsge- verständlich wieder selbst erledigen. meinde ist unter den Nummer 0176 52619510 erreichbar. Bitte lassen Sie uns Ihnen helfen. Weitere Hilfen bei Beratungsbedarf und im Notfall bieten die Bera- Telefonnummern: Karl Faber - 5872 Norbert Andres - 6193 tungsstellen der Caritas (Mo. bis Fr. 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr, Tel 07274 9491132), der Diakonie (Mo. bis Fr. 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Tel. 07274 Nachrichten und Hinweise 1248), und des psychosozialen Dienstes der Pfalz (Di. 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr, Do. 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Tel. 0621 49077710). Fieberambulanz Dreck-weg-Tag Wenn Sie vermuten mit dem Coronavirus infziert zu sein, rufen Sie zunächst die Nummer 0800 9900 400 an. Die Hotline leitet Sie dann an Nachlese 1 die Fieberambulanzen weiter. Zu beachten ist: die Hotline muss ange- Da sich in den letzten Wochen das Corona-Thema ganz nach vorne rufen werden, bevor man sich zu einer Fieberambulanz begeben darf! geschoben hat, ist leider auch einiges Anderes in den Hintergrund Nachbarschaftshilfe getreten. So auch die weitere Nachlese zum Dreck-weg-Tag am Wenn Sie Risikogruppen angehören oder in dieser Zeit niemand zur 7. März, den wir wohl als einzige Gemeinde im Kreis Germersheim Verfügung steht, der Sie mit Lebensmitteln versorgt, scheuen Sie sich durchgeführt haben. nicht, die Nachbarschaftshilfe in Weingarten in Anspruch zu nehmen. Ich möchte es deshalb nicht versäumen, mich im Namen der Orts- Ihre Anrufe nehmen Karl Faber (Tel. 5872) und Norbert Andres (Tel. gemeinde bei den Schülerinnen und Schülern der Ritter-von-Wein- 6193) entgegen. garten-Grundschule herzlich für ihren Einsatz zum Dreck-weg-Tag zu Alltag bedanken. Sie haben zusammen mit ihren Lehrerinnen das Gelände Organisieren sie ihren Alltag. Insbesondere Familien mit Kindern sollten rund um die Schule von weggeworfenem Unrat befreit. Es verdient auf Regelmäßigkeiten achten: Festgelegte Essenszeiten, Lernzeiten, großen Respekt, dass sich auch der jüngste Teil unserer Bevölkerung aber auch Zeiten für Freiräume. Lesen Sie mal wieder ein anregendes um die Sauberhaltung der unmittelbaren Umgebung bemüht. Die Bre- Buch. Nehmen Sie sich Zeit für Telefongespräche oder schreiben Sie zel, die es als Anerkennung dafür gab, wurde von den jungen Helfern eine E-Mail oder einen Brief. Sicherlich kennen Sie Personen, die sich gut angenommen. über einen Anruf oder Brief sehr freuen und das dieser Zeit schätzen. Hamsterkäufe Sehen Sie von Hamsterkäufen ab. Auch wenn sie ein gewißes Sicher- heitsgefühl geben, sind Hamsterkäufe asoziales Verhalten. Sie schwä- chen die ohnehin schon Schwachen. Unser Versorgungssystem ist auf eine ausreichende Belieferung mit Lebensmitteln und Waren des tägli- chen Bedarfs ausgelegt. Wenn große Bevölkerungsgruppen in kurzer Zeit ein Mehrfaches ihres gewöhnlichen Bedarfs zusammenraffen, ist das Sys- tem natürlich überfordert. Bleiben Sie deshalb fair und berücksichtigen, dass auch ihre Mitmenschen versorgt werden müssen. Informationen Informieren Sie sich auf der Homepage (www.weingarten-pfalz.de) über Neuigkeiten. Misstrauen Sie Informationen aus zweifelhaften Quellen. Prüfen Sie gegebenfalls diese Informationen nochmals über seriöse Quel- len. Sollten Sie Fragen haben, zögern Sie nicht bei Bürgermeister oder Beigeordneten anzurufen. Auch wenn wir möglicherweise nicht sofort ausreichende Antworten liefern können, werden wir uns schnellstmög- lich um Ihr Anliegen kümmern. Halten Sie durch und zusammen. Blei- Auch möchte ich es nicht versäumen ein herzliches Dankeschön an ben Sie optimistisch, solidarisch und vor Allem bleiben Sie gesund! Gemüsebau Steegmüller und Gemüsebau Krebs zu richten. Sie sind Herzlichst ihre Ortsgemeinde Weingarten für Gemeindebelange immer ansprechbar und haben zum Dreck-weg- Stefan Becker, Ortsbürgermeister (Tel. 01515 9856277) Tag nicht nur Fahrzeuge, sondern auch noch die Fahrer gestellt. Norbert Andres, 1. Beigeordneter (Tel. 6193) Bereits am 4. Februar haben die Mitarbeiter der Steegmüller Gemü- Angela Rieger, 2. Beigeordnete (Tel. 6803) sebau GbR eine Aufräumaktion durchgeführt und an die vom Betrieb Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 21 - Ausgabe 14/2020 bewirtschaften Fächen und angrenzenden Wirtschaftswegen, Stra- Prot. Kirchengemeinde Weingarten ßen, Hecken und Grünstreifen herumliegenden Müll gesammelt und Protestantisches Pfarramt Lustadt-Weingarten, entsorgt. Auch hier kam eine beträchtliche Menge Dreck zusammen. Tel. 5150; Hauptstr. 37, 67366 Weingarten Stefan Becker E-Mail: [email protected] Ortsbürgermeister homepage: www.prot-kirche-weingarten-pfalz.de Nachlese 2 Pfarrbüro Nach dem erfolgreichen Dreck-weg-Tag war es wohl nur eine Frage Das Pfarrbüro ist bis auf weiteres geschlossen. Frau Heupel ist jedoch weiter- der Zeit bis der erste rücksichtslose Hirni seinen Abfall in der Natur hin dienstags von 9.00 Uhr - 11.00 Uhr im Büro telefonisch erreichbar. zurück lässt. Leider war dies schon in der vergangenen Woche soweit. Wenn Sie mit Pfarrer Kwade persönlich sprechen möchten, kön- Am nördlichen Rand des Lohwaldes, genau an der Gemarkungsgrenze nen Sie ihn jederzeit anrufen. In Weingarten unter der Nummer zwischen Weingarten und Schwegenheim wurden mehrere Quadrat- 06344-5150 und in Lustadt unter der Nummer 06347-328. meter Wandfiesen, die wohl von einer Bad- oder Küchenrenovierung Wochenspruch: „Der Menschensohn muss erhöht werden, damit stammen, abgelagert. alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben.“ (Johannes 3, 14-15) Gottesdienste und persönliche Andachten Auch wenn im Augenblick keine Gottesdienste stattfnden, wollen wir doch zu den Gottesdienstzeiten läuten. Eine halbe Stunde später wird die Vaterunser Glocke läuten. So besteht die Möglichkeit, das Vater- unser für sich und doch im Verbund mit anderen zu sprechen. Zum Nachlesen und Mitsingen geben wir für jeden Sonntag, Bibeltexte und ein Lied an. Auf diese Weise können wir miteinander und mit Gott im Glauben verbunden sein. Die angegebenen Texte sind auch in der Herrnhuter Losung zu fnden. Für das persönliche Gebet fnden Sie im Gesangbuch ab Seite 140 Gebete und Andachten. Nutzen Sie Zeit, um sich wieder mit der Bibel und dem Gesangbuch vertraut zu machen. Sie werden hier die nötige Kraft und Trost fnden, die Zeit der Unsicherheit und Angst zu über- winden. Die Fliesen haben das Format von etwa 25 cm auf 25 cm. Auf wei- Sonntag, 05.04. (Palmsonntag) ßem Grund befndet sich ein hellblaues Muster mit kleinen Blumen. Gottesdienstgeläut: Das Muster auf dem Fries sind hellblaue Doppelschleifen. Hinweise Weingarten 9:00 Uhr auf den Verursacher nehme ich gerne entgegen (Tel. 01515 9856277). Lustadt 10:00 Uhr Apostelkirche Diskretion und Vertraulichkeit wird zugesichert. Lied: EG 91, Evangeliumstext: Johannes 12,12-19, Neutestamentliche An der dort befndlichen Bank fnden sich auch zahlreiche leere Bier- Lesung: Philipper 2,5-11, Alttestamentarische Lesung: Jesaja 50, 4-9 faschen und Bierdosen, sowie etliche Zigarettenkippen. Das lässt auf Wochenpsalm: Psalm 88, Predigttext: Markus 14,1-9 eine Zusammenkunft mehrerer Personen schließen. Ansprache im Internet In der gegenwärtigen Situation unfassbar! Auf unserer homepage (www.prot-kirche-weingarten-pfalz.de) fnden Stefan Becker Sie Links zu Andachten von Pfarrer Kwade. Ortsbürgermeister Gemeindegruppen/Veranstaltungen Es fnden bis auf weiteres keine Gemeindegruppen im Haus der Kirche Wir gratulieren in Lustadt und im Gemeindehaus in Weingarten statt. Dasselbe gilt für sämtliche anderen Veranstaltungen einschließlich Vermietungen. 09.04. Frau Elke Ott zum 70. Geburtstag In ökumenischer Verbundenheit werden bis auf weiteres der Glo- cken der protestantischen und katholischen Kirchen um 19.30 Vereinsnachrichten Uhr zum Gebet rufen Glockengeläut zu Gottesdienstzeiten Karfreitag, 10.04. FCK-Fanclub Weingarten Weingarten 9.00 Uhr Am 13.03.2020 hielten wir unsere Generalversammlung ab. Lustadt 10.15 Uhr Apostelkirche Ostersamstag 11.04 Das Ergebnis der Neuwahlen fel wie folgt aus: Weingarten 22.00 Uhr Osternacht 1. Vorstand: Klaus Föhr Ostersonntag 12.04 2. Vorstand: Manuel Röckel Lustadt 10.00 Uhr Christuskirche Kassierer: Wolfgang Haß Ostermontag 13.04 Schriftführer: Wolfgang Piske Weingarten 10.15 Uhr Beisitzer: Bruno Sobiak Lustadt 9.00 Uhr Apostelkirche Felix Haß 19.04 (Quasimodogeniti) Jens Jungmann Weingarten 9.00 Uhr Steffen Haß Lustadt 10.00 Uhr Christuskirche Dirk Forchheim Ben Geis westheim (Pfalz) Markus Ewert Kassenprüfer: Harry Breuning www.westheim-pfalz.de Klaus Bäder

Kirchliche Mitteilungen Amtliche Bekanntmachungen

Kath. Kirchengemeinde St. Michael Wichtige Info zur Corona-Krise Weingarten Liebe Westheimerinnen und Westheimer, Gottesdienstordnung und sonstige Hinweise siehe bitte unter die Corona-Krise wird uns alle leider noch eine ganze Weile beschäftigen. Lustadt - kirchliche Nachrichten Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen In den letzten Tagen und Wochen gab es ständig neue Regeln, Ver- Öffnungszeiten des gemeinsamen Pfarrbüros ordnungen und Informationen. Selbst für uns war es schwierig, den Zur Zeit nur telefonisch und per E-Mail erreichbar!!! Überblick zu behalten. Am 24.3.2020 wurde nun von der Landesregie- Hintere Straße 1, 76756 Bellheim, Tel. 07272/973050 rung eine Corona-Bekämpfungsverordnung in Kraft gesetzt. Diese Mo+ Fr. von 9-12 Uhr, Mi von 9.30 -12 Uhr, Di. und Do. von 15-17 Uhr gilt nach momentanem Stand bis Sonntag, 19.4.2020. Weitere Hinweise und Mitteilungen Wichtigste Faustregel bleibt: Der Aufenthalt im öffentlichen Raum Siehe kirchliche Nachrichten Lustadt - Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen. ist nur alleine, mit einer weiteren Person oder mit den Personen, Palmzweige die im eigenen Haushalt leben, gestattet. Wir bitten Sie eindringlich, Am Palmsonntag können in der Kirche gesegnete Palmzweige abge- sich daran zu halten. Nur so haben wir alle eine Chance, das Corona- holt werden. Die Kirche ist von 10 - 18 Uhr geöffnet. Virus einzudämmen. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 22 - Ausgabe 14/2020 Detaillierte Informationen können Sie unserer Homepage www.west- Im Rahmen der Nachbarschaftshilfe (siehe separater Artikel) enga- heim-pfalz.de bzw. der Homepage der Verbandsgemeinde www.vg- gieren sich über 20 Bürger ehrenamtlich - vielen Dank! lingenfeld.de und der Kreisverwaltung www.kreis-germersheim.de Die Kindertagesstätte Löwenzahn ruft dazu auf, dass sich vor allem entnehmen sowie natürlich auch hier im wöchentlich erscheinenden Kinder - aber natürlich auch Erwachsene - an der „Aktion Regenbo- Amtsblatt. Achten Sie darauf, sich auf dem Laufenden zu halten, da gen“ beteiligen. es in der aktuellen Situation häufg zu Änderungen kommen kann. Hier der Aufruf der Kita: „Malt einen Regenbogen (Malvorlagen fndet Sollten Sie keinen Zugang zum Internet haben, können Sie eventuelle ihr an der Eingangstür der Kita) und hängt ihn an eure Fenster, Haustür Fragen direkt an das Bürgertelefon der Kreisverwaltung Germers- oder Balkongeländer, oder malt einen Regenbogen mit Straßenmal- heim richten: 07274/53-131. kreide auf den Gehweg. Damit zeigt ihr „Wir bleiben zuhause“. Selbstverständlich erreichen Sie uns in dringenden Angelegenheiten Bleibt gesund! Alles wird gut!“ - Danke an die Erzieherinnen! unsere Ortsgemeinde betreffend unter den im Amtsblatt aufgeführten Die Krabbelgruppe Westheim hat eine Osternester-Bastelaktion Telefonnummern. ins Leben gerufen. Die Nester sind vor allem für die Bewohner des Danke für Ihre Unterstützung, bleiben Sie gesund, Altenheims Palatina gedacht, die in diesen Tagen und Wochen keinen Ihre Susanne Grabau Besuch empfangen dürfen. Schön wäre es, wenn mehr als 58 Nester Ihr Gerhard Weiss zusammenkommen, damit wir weitere einsame und ältere Menschen Ihr Michael Gloss in unserem Dorf damit erfreuen können. Organisatorin ist Anna Len- hard. Wer ebenfalls Osternester basteln möchte, kann sich gerne bei 75. Jahrestag: Bombenangriff ihr unter Telefon 0152 - 229 00 889 melden. Die Ortsgemeinde unter- stützt gerne bei der Befüllung der Nester, hier freuen wir uns auch über im 2. Weltkrieg auf Westheim kleine Spenden. Auch wenn uns die Corona-Krise allen große Sorgen bereitet, sollten Wir möchten allen danken, die mit kleinen und großen Aktionen in wir ein wichtiges und trauriges Ereignis aus der Geschichte Westheims unserem Dorf aktiv sind. Der Zusammenhalt ist großartig und macht nicht vergessen, das sich in diesen Tagen zum 75. Mal gejährt hat uns sehr viel Mut für die Zukunft. Danke für Ihre Unterstützung, bleiben Sie gesund, Ihre Susanne Grabau Ihr Gerhard Weiss Ihr Michael Gloss Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin und der Beigeordneten Die Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin Susanne Grabau und der Beigeordneten Gerhard Weiss sowie Michael Gloss fndet aufgrund der aktuellen Corona-Situation bis auf weiteres nicht statt. Telefonisch erreichen Sie uns wie folgt: Susanne Grabau 0162/ 7624710 Gerhard Weiss 0174/3246780 Michael Gloss 0174/3213739 Gerne können Sie uns eine E-Mail senden an westheim-pfalz@t- online.de. Auf der Homepage www.westheim-pfalz.de fnden Sie aktuelle Informationen. Die Geschäftsbereiche der Beigeordneten sind wie folgt: 1. Beigeordneter Gerhard Weiss - hier ein Auszug aus Wikipedia: Bürgerhaus, Grillhütte, Feldwege, Jugendarbeit, Kindertagesstätten/ „Vom Zweiten Weltkrieg blieb auch Westheim nicht verschont. Erst- Hort, Spielplätze mals wurde Westheim am 24. März 1945 von amerikanischen Bom- 2. Beigeordneter Michael Gloss bern angegriffen. Ein weiterer, weitaus verheerenderer Angriff erfolgte Alle Baumaßnahmen/Neu- und Anbauten, Erweiterungen, Moderni- einen Tag später. Insgesamt starben sieben Menschen durch die sierungen, Sanierungen und Bauunterhalt, Gemeindestraßen, Plätze, Angriffe, 15 Wohnhäuser, darunter auch das damals älteste Haus Beleuchtung. Westheims aus dem Jahre 1688, und 43 Scheunen wurden zerstört. Beschädigt wurden über die Hälfte der Wohngebäude Westheims Jugendarbeit in Westheim sowie der Kirchturm.“ Aufgrund der aktuellen Corona Krisensituation fndet bis auf Wei- teres keine Jugendarbeit statt! Nachbarschaftshilfe in Westheim Mit freundlichen Grüßen Vor ca. 3 Wochen haben wir die Information zur Nachbarschaftshilfe Im Auftrag veröffentlicht. Inzwischen haben sich über 20 Personen bereit erklärt, Gertrud Siegfarth zu helfen - herzlichen Dank dafür! Wir bitten Sie deshalb: Nutzen Sie Jugendtreff Westheim auch dies Nachbarschaftshilfe. Wir wissen zwar, dass gerade auf dem Dorf viele ältere Menschen durch Kinder, Enkel, Verwandte und Seniorenbeauftragter in Westheim Bekannte unterstützt werden. Auch wollen viele Personen aus der Der Seniorenbeauftragte für die Ortsgemeinde, Herr Heinz Rankel, ist Risikogruppe trotzdem noch einkaufen gehen. Hier der eindringli- telefonisch unter der Nummer 06344-8814 (oder Mobilnummer 0176- che Hinweis an Sie: Mit jedem Gang in einen Einkaufsmarkt, in ein 578 33 137) zu erreichen. Geschäft o.ä. setzen Sie sich dem Risiko aus, sich anzustecken. Neh- Gesprächstermine und sonstige Angelegenheiten können direkt mit men Sie deshalb unsere Hilfe in Anspruch. Sie belästigen nieman- ihm vereinbart werden. den, wir haben uns freiwillig bereit erklärt, zu helfen und sind sehr gerne für Sie da. Hier noch einmal unsere Telefonnummern: Aus der Niederschrift über die Sitzung des Felix Stauder, Telefon 0171 - 32 11 641 Bau- und Liegenschaftsausschusses der Melanie Lehr, Telefon 0176 - 47 85 2004 Yvonne Systermans, Telefon 0174 - 91 91 276 Ortsgemeinde Westheim (Pfalz) Herzliche Grüße am 11.03.2020 Yvonne Systermans, Melanie Lehr und Felix Stauder 2 Neufassung Friedhofsgebührensatzung Westheim (Pfalz) Beschluss: Der Bau- und Liegenschaftsausschuss der Ortsgemeinde Corona-Aktionen Westheim empfehlt dem Ortsgemeinderat der vorliegenden Fried- Aufgrund der Corona-Krise sind wir alle leider sehr eingeschränkt im hofsgebührensatzung zuzustimmen berufichen und privaten Bereich. Wir denken hier besonders an Fami- 3 Friedhofsangelegenheiten; hier Grabaushub auf dem Friedhof lien mit Kindern, aber auch an ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Ortsgemeinde Westheim (Pfalz) die alleine leben. Beschluss: Der Bau- und Liegenschaftsausschuss der Ortsgemeinde Umso mehr freuen wir uns, dass in den letzten Tagen einige schöne Westheim empfehlt dem Ortsgemeinderat den Grabaushub an den Aktionen in unserem Dorf ins Leben gerufen wurden. günstigsten Anbieter Friedhofsdienst Landau GmbH, Zweibrücker Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 23 - Ausgabe 14/2020 Straße 33, 76829 Landau zu vergeben. Der Vertragsbeginn über die Familie in Bezug auf Schach mal etwas aus zu probieren. Auch andere Durchführung einer ordnungsgemäßen Bestattung erforderlichen Brettspiele tragen sicher zur Überwindung dieser Zeit bei. Arbeiten ist zum 01.06.2020. Jetzt zur Lösung unseres Problems der letzten Ausgabe, die mehr 4 Renovierung der gemeindeeigenen Wohnung Waldstraße 32 für Leute gedacht war, die sich nur sporadisch mit dem Schachspie- 4.1 Auftragsvergabe: Malerarbeiten len befassen. Da die Feldbezeichnungen fehlten gebe ich an, dass Beschluss: Der Bau- und Liegenschaftsausschuss der Ortsgemeinde der weiße König sich auf Feld D1 befndet. Der Standort der anderen Westheim empfehlt dem Ortsgemeinderat die Fa. Tscherner, Lingen- Figuren ergeben sich dann. Der 1. Zug ist Turm C4, der weiße König feld, mit den Malerarbeiten zur Renovierung einer gemeindeeigenen muss auf Feld E1 rücken und steht dann in Opposition zum schwarzen Wohnung in der Waldstraße 32 zu beauftragen. Die Auftragssumme König, jetzt zieht der Turm auf C1 zum Matt. beträgt 3.396,20 Euro brutto. 4.2 Bodenbelagsarbeiten MFWH Waldstraße 32 Seniorentreff Westheim Beschluss: Der Bau- und Liegenschaftsausschuss der Ortsgemeinde Westheim empfehlt dem Ortsgemeinderat die Fa. Hardt, Lingenfeld, Liebe Seniorinnen und Senioren, mit den Bodenbelagsarbeiten zur Renovierung der gemeindeeigenen da die Situation mit dem Virus sich noch nicht gebessert hat, werden Wohnung Waldstr. 32 zu beauftragen. Die Auftragssumme beträgt wir auch in nächster Zeit keinen Seniorentreff abhalten können. Auch 2.957,46 Euro brutto. der Ostertreff wird ausfallen und an allen runden Geburtstagen, die in 5 Ausweisung eines generelles Parkverbotes im Bereich der Wen- nächster Zeit stattfnden, kann kein Team vom Seniorentreff vorbei- dehämmer in der Ortsgemeinde Westheim (Pfalz) kommen. Dies tut uns allen sehr leid. Allen Geburtstagskindern, die in Beschluss: Der Termin soll öffentlich bekannt gemacht werden, damit nächster Zeit einen Geburtstag haben, wünschen wir viel Gesundheit Anwohner die Gelegenheit haben, sich zu äußern. Der Bauausschuss und die Glückwünsche werden wir nachholen. schaut sich die Angelegenheit in diversen Wendehämmern an. Bitte halten Sie nach wie vor die gegebenen Maßnahmen ein und blei- 6 Aufstellung von Freiwilligen-30-Kilometerschilder am Ortsein- ben Sie zu Hause. Dies ist für unser aller Gesundheit sehr wichtig. gang Westheim (Pfalz) aus Richtung Lingenfeld kommend Allen Geburtstagsjubilaren, Seniorinnen und Senioren, Leserinnen und Beschluss: Der Bauausschuss nimmt die vorgetragenen Informatio- Lesern wünschen wir eine gesunde Ostern und verbleiben mit allen nen zur Kenntnis. guten Wünschen Ihr Team vom Seniorentreff. Aus der Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Kirchliche Mitteilungen Ortsgemeinde Westheim (Pfalz) am 11.03.2020 Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini Brauchen Sie Unterstützung? Sind Sie bereit, andere zu unter- 2 Neufassung Friedhofsgebührensatzung Westheim (Pfalz) stützen? Beschluss: Der Haupt- und Finanzausschuss der Ortsgemeinde Neben allen Vorsichtsmaßnahmen möchten wir als Christen in dieser Westheim empfehlt dem Ortsgemeinderat den Grabaushub an den Zeit auch unsere Hilfe anbieten. günstigsten Anbieter Friedhofsdienst Landau GmbH, Zweibrücker Straße 33, 76829 Landau zu vergeben. Der Vertragsbeginn über die Falls es Ihnen nicht möglich ist, aus welchen Gründen auch immer Durchführung einer ordnungsgemäßen Bestattung erforderlichen (Alter, Quarantäne, Risikopatientinnen und Patienten o.ä.) einkaufen Arbeiten ist zum 01.06.2020 zu gehen, möchten wir Sie gerne unterstützen. 3 Friedhofsangelegenheiten; hier Grabaushub auf dem Friedhof Wenn Sie Hilfe brauchen, stehen wir Ihnen gerne zur Seite, erledigen der Ortsgemeinde Westheim (Pfalz) Ihren Einkauf, oder andere wichtige Tätigkeiten für Sie. Beschlussempfehlung: Der Ortsgemeinderat Westheim (Pfalz) ver- Bitte melden Sie sich, falls wir helfen können: als Ansprechpartner gibt den Grabaushub an den günstigsten Anbieter Friedhofsdienst steht PR Thomas Bauer zur Verfügung. Landau GmbH, Zweibrücker Straße 33, 76829 Landau. Der Vertrags- Sie erreichen ihn unter folgender Telefonnummer: 0151/14879554 beginn über die Durchführung einer ordnungsgemäßen Bestattung oder per Mail unter: [email protected] erforderlichen Arbeiten ist zum 01.06.2020. Gleichzeitig suchen wir auch Gemeindemitglieder die bereit sind 4 Renovierung der gemeindeeigenen Wohnung Waldstraße 32 sich ehrenamtlich für andere einzubringen. Wenn Sie also nicht 4.1 Auftragsvergabe: Malerarbeiten zur Risikogruppe gehören und sich vorstellen können andere zu Beschluss: Der Haupt- und Finanzausschuss der Ortsgemeinde unterstützen, melden Sie sich ebenfalls unter angegebenen Kon- Westheim empfehlt dem Ortsgemeinderat die Fa. Tscherner, Lingen- taktdaten. feld, mit den Malerarbeiten zur Renovierung einer gemeindeeigenen Möge Gott uns alle durch diese Zeit begleiten. Wohnung in der Waldstraße 32 zu beauftragen. Die Auftragssumme Bleiben Sie gesund! beträgt 3.396,20 Euro brutto. Gottes Segen und herzliche Grüße 4.2 Bodenbelagsarbeiten MFWH Waldstraße 32 Thomas Bauer (für das Pastoralteam der Pfarrei) Beschluss: Der Haupt- und Finanzausschuss der Ortsgemeinde Westheim empfehlt dem Ortsgemeinderat die Fa. Hardt, Lingenfeld, Protestantische Kirchengemeinde mit den Bodenbelagsarbeiten zur Renovierung der gemeindeeigenen Wohnung Waldstr. 32 zu beauftragen. Die Auftragssumme beträgt in Westheim 2.957,46 Euro brutto. Prot. Pfarramt Westheim, Tel.: 06344 / 938164; Fax: 06344 / 939855; 5 Ausweisung eines generelles Parkverbotes im Bereich der Wen- Internet: www.evkirche-westheim-lingenfeld.de; dehämmer in der Ortsgemeinde Westheim (Pfalz) mail: [email protected] Beschluss: Der Termin soll öffentlich bekannt gemacht werden, damit Aufgrund der gegenwärtigen Situation sind alle Gottesdienste und Anwohner die Gelegenheit haben, sich zu äußern. Veranstaltungen der Gemeinde abgesagt. 6 Aufstellung von Freiwilligen-30-Kilometerschildern am Ortsein- Dennoch werden jeden Sonntag um 09.30 Uhr die Glocken läuten gang Westheim (Pfalz) aus Richtung Lingenfeld kommend und damit jeden, der möchte, einladen zum gemeinsamen Gebet. Beschluss: Hierfür wird jeden Sonntag auf unserer Website (siehe oben) der Der Haupt- und Finanzausschuss nimmt dies zur Kenntnis. Wochenpsalm und ein Gebetstext veröffentlicht werden. Ebenso laden wir mit unseren Glocken ein, den um 09.30 Uhr beginnenden Vereinsnachrichten Fernsehgottesdienst (ARD oder ZDF) mitzufeiern. Was mögliche Trauergottesdienste betrifft, dürfen diese weiterhin stattfnden, allerdings nur im allerengsten Familien- bzw. Freundes- Schachclub Westheim kreis unter Ausschluss der Gemeindeöffentlichkeit. Da Trauerhallen Liebe Freunde des Schachsports. Leider müssen wir wohl erstmal nicht mehr genutzt werden dürfen, fnden die Trauergottesdienste vor weiterhin auf unsere Zusammenkünfte im Schachraum des Vereins der Kapelle oder direkt am Grab statt. verzichten. Aber die Gesundheit nicht nur unserer Mitglieder sondern Das Angebot von Seelsorge ist selbstverständlich weiterhin gewähr- Aller muss hier im Vordergrund stehen. Man muss ja nicht auf das leistet, wenn auch telefonisch, per mail oder Chat und nicht mehr im Schachspielen verzichten. Im Internet gibt es viele Seiten, bei denen direktem Vier-Augen Gespräch. Hierzu können Sie sich jederzeit gerne man kostenlos gegen Schachspieler aus der ganzen Welt spielen an Pfarrer Martin Oesterling wenden. Anonym, kompetent und rund kann. Wer hier einen Hinweis braucht kann sich gerne an mich, Joa- um die Uhr werden darüber hinaus Menschen bei der ökumenischen chim Burghardt, oder auch an andere Mitglieder des Schachclubs Telefonseelsorge Pfalz von ausgebildeten Seelsorgern betreut. (0800 - wenden. Auch kann man die Zeit mal nutzen gegen Mitglieder der 111 0 111 und 0800 - 111 0 222). Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 24 - Ausgabe 14/2020 Was weitere Aktionen betrifft, fnden diese umständehalber weitge- Das bisher gemeinsam betriebene Corona-Drive-In-Testzentrum in hend digital statt. Ganz analog deshalb noch einige Hinweise auf das, Landau muss von den Bürgerinnen und Bürgern nicht mehr angefah- was gegenwärtig läuft: ren werden, eine Überweisung für die neue Corona-Ambulanz in Jock- Mutmacher am Morgen - heute mal eine Frohe Botschaft grim ist nicht notwendig. In dieser schwierigen Zeit möchten wir, d.h. die 11 ev. und kath. „Die Anzahl an Personen, die Infekt-Anzeichen haben, ist nach wie vor Seelsorger*innen aus Germersheim, Sondernheim und Westheim-Lin- sehr hoch. Mit der Umorganisation der Strukturen, können wir direkt genfeld, Ihnen jeden Tag einen kleinen geistlichen Impuls zukommen im Landkreis Germersheim eine große Zahl an erkrankten Menschen lassen, einen Mutmacher am Morgen, eine Frohe Botschaft. Er ist auf untersuchen und bei Bedarf testen. Gleichzeitig bedeutet das eine der Website zu lesen oder kann als e-mail zugesandt werden. Entlastung für unsere niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte. Sie kön- Wer gerne in den mail-Verteiler aufgenommen werden möchte, darf nen Patientinnen und Patienten mit einem Covid-19-Verdacht direkt sich gerne im Pfarramt melden. Und wer den Impuls ausgedruckt an die Corona-Ambulanzen verweisen, ohne sie in die eigene Praxis haben möchte, bitte auch melden, gerne auch telefonisch. einladen zu müssen“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Licht der Hoffnung - tägliches ökumenisches Glockenläuten und Gebet Die Corona-Ambulanz für Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis In der aktuellen Krise wollen ev. und kath. Kirche ein weiteres Zeichen Germersheim befndet sich im Bürgerhaus in Jockgrim, Untere Buch- der Solidarität und der ökumenischen Verbundenheit setzen. Dazu straße. werden in allen Kirchen der Pfalz und des Saarpfalzkreises, aber auch In der neuen Corona-Ambulanz werden niedergelassene Kassenärz- in vielen anderen Kirchen in Deutschland abends um 19.30 Uhr die tinnen und -ärzte stundenweise ihren Dienst leisten. „Die Ambulanz Kirchenglocken zu läuten. wird also als Außenstelle der Hausarztpraxen betrieben. Als medizini- Zum Klang der Glocken beten wir für unser Dorf, unser Land und die sches Unterstützungspersonal konnten wir freiwillige Helferinnen und Welt. Jeder Haushalt und jede/r Einzelne ist dazu eingeladen. Helfer gewinnen. Bei allen, die bereit sind, sich in dieser Situation zu Wir wollen einen Moment innehalten und uns im Gebet verbinden mit engagieren, bedanke ich mich herzlich“, betont Landrat Brechtel. den Erkrankten und Besorgten, den Ärztinnen und Ärzten sowie Pfe- Bürgerinnen und Bürger, die Infektanzeichen und den Verdacht haben, genden, aber auch mit allen, die für unsere Sicherheit und Versorgung mit dem Coronavirus infziert zu sein, müssen zunächst die eigens für da sind. die Ambulanzen eingerichtete zentrale Telefon-Hotline für Patienten Beim gemeinsamen Vaterunser und in der Fürbitte (Text auf der Web- der Kassenärztlichen Vereinigung anrufen, Tel. 0800 99 00 400. Die site und im Kirchenschaukasten) wissen wir uns mit allen verbunden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hotline vermitteln an die Corona- und von Gott gehalten. Wir denken an die Menschen, die uns lieb sind Ambulanz. Die Öffnungszeiten der Ambulanz werden ebenfalls von oder die sich in ihrer Existenz gefährdet sehen. der Kassenärztlichen Vereinigung festgelegt. In der Zeit des Glockenläutens und des gemeinsamen Gebets laden Die bisherige Hotline (116117) der Kassenärztlichen Vereinigung wir alle ein, eine Kerze ins Fenster zu stellen - oder dies - im Blick ist ab sofort nur noch für Patienten gedacht, die ihr Haus oder ihre auf die beginnende Sommerzeit - zu tun mit Beginn der Abenddäm- Wohnung nicht verlassen können. Sie bekommen über die Telefon- merung. Wir wollen sie brennen lassen als Licht der Hoffnung. Und nummer 116117 eine Ärztin oder einen Arzt vermittelt, der zu ihnen je mehr Menschen sich anschließen, desto heller scheint das Licht der nach Hause kommt und dort den Corona-Test macht. Hoffnung in der Welt und für die Welt. Ansonsten, liebe Mitglieder und Freunde unsrer Kirchengemeinde, Saisonarbeitskräfte gesucht liebe Westheimer*innen und Lingenfelder*innen: Bleiben Sie gesund „Eine Ernte kann nicht warten. Da viele Saisonarbeitskräfte derzeit und passen Sie auf sich auf. Lasst uns füreinander einstehen im Gebet nicht einreisen können, suchen unsere landwirtschaftlichen Betriebe und in der praktischen Hilfe: haben wir Mut, wenn nötig um Hilfe zu dringend nach Erntehelferinnen und Erntehelfer. Es wäre schön, wenn bitten und, wem es möglich ist, sie sich gegenseitig schenken. Blei- sich viele Freiwillige fnden würden und damit auch die Versorgung ben Sie von Gott behütet und gesegnet. unserer Region mit heimischem Gemüse sichergestellt werden kann“, „Gott hat uns nicht gegeben einen Geist der Furcht, sondern den rufen Landrat Dr. Fritz Brechtel und der für Landwirtschaft zuständige Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.“ (2. Tim. 1,7) Kreisbeigeordnete Michael Braun auf. Nachtrag: Auch das passiert zu Zeiten von Corona - leider Mit Verwunderung und Bedauern berichtete eine Mitarbeiterin, dass Die Kreisverwaltung weist daher auf die Internetseiten www.saison- sich jemand bei uns im Gemeindehaus Lingenfeld kostenfrei bedient arbeit-in-deutschland.de und www.daslandhilft.de hin. Hier können hat: 1 Flasche Spüli, anderthalb Packen Desinfektionstücher, 2 Rollen Bürger ihre Mitarbeit auf einem landwirtschaftlichen Betrieb anbie- Gelbe Säcke und - natürlich, jeder wartet drauf: 6 Rollen WC-Papier. ten. Auf diesen beiden zentralen Meldeplattformen für Arbeitskräfte in Materiell ist das sicher kein nennenswerter Schaden, irrelevant. der Landwirtschaft können sich Interessierte bei landwirtschaftlichen Aber ideell macht dieser Diebstahl sehr traurig. Er ist kein Zeichen Betrieben informieren. von gelebter Solidarität sondern eines traurigen Egoismus. Gott sei Hintergrund: gedankt leben viele in diesem Land und auch in unserem Ort etwas Um die Ausbreitung des Corona-Virus in Deutschland zu bremsen, ganz anderes vor. All denen ein großes Dankeschön und Vergelts Gott. hat das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat ein Ein- reiseverbot für Saison-Arbeitskräfte ausgesprochen. Erntehelfern und anderen Saison-Arbeitskräften wird seit dem 25. März 2020, im Rah- Missionarisches Projekt Westheim men der bestehenden Grenzkontrollen die Einreise verweigert. -Teil der evangelischen Christusgemeinde Iggelheim Diese Regelung gilt für die Einreise aus Drittstaaten, Großbritannien Wir sind ein offener Kreis, der von der ev. Christusgemeinde Böhl Iggel- sowie EU-Staaten, die den Schengen-Besitzstand nicht voll anwen- heim unterstützt wird. Unsere Grundlage ist das Evangelium von Jesus den (u.a. Bulgarien und Rumänien) und für Staaten, zu denen Bin- Christus. Er ist das Zentrum unseres Glaubens. Gemeinsam wollen wir nengrenzkontrollen vorübergehend wiedereingeführt worden sind. den Glauben (er-) leben, uns gegenseitig stärken und ermutigen. Diese Einreisebeschränkungen gelten nicht für die grenzkontrollfreien Unsere Veranstaltungen: Binnengrenzen im Verhältnis zu Polen, Tschechien und Slowakei. Die Aus aktuellem Anlass (Coronavirus) können unsere Veranstaltungen Beschränkungen sind nach Auffassung des Ministeriums zwingend im Bürgerhaus leider nicht stattfnden. Wir informieren Sie, wenn wir erforderlich, um Infektionsketten zu unterbrechen. diese wieder anbieten können. Viele Landwirte befürchten nun einen Ausfall ihrer Ernte. Wegen der Ansprechpartner vor Ort: Corona-Krise gelang es vielen Betrieben bereits vor dieser Regelung Familie Scherer, Tel. (06344)929656 nicht, Arbeitskräfte aus Polen und anderen osteuropäischen Ländern Weitere Informationen unter: www.ecg-boehl-iggelheim.de zu gewinnen. „Dies stellt die Landwirte auch in unserem Landkreis David Müller, [email protected] nun vor eine große Herausforderung. Bitte helfen Sie mit“, appelliert Landrat Brechtel. mitteilungen anderer behörden Kreisverwaltung teilt mit Abhol- und Lieferservices Südpfälzer Gastronomen und Erzeuger Corona-Ambulanzen für den Landkreis Die Corona-Pandemie hat für viele Unternehmen enorme wirtschaft- liche Folgen. „Mit Abhol- und Liederdienste können Gastronomen Germersheim in Jockgrim und Erzeuger die Folgen ein klein Wenig mildern. Gleichzeitig bieten sie Nur noch ein Weg für Bürgerinnen und Bürger aus dem Land- den Menschen einen Service, durch den die Produkte der Region einen kreis Germersheim - Statt Überweisung und Drive-In jetzt alles besonderen Stellenwert erhalten“, wirbt Landrat Dr. Fritz Brechtel. in einem: Untersuchung und bei begründetem Verdacht auch Der Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V. hat die Angebote Abstrich in der einen Corona-Ambulanz von Gastronomiebetrieben und Erzeugern aus unserer Region zusam- Bürgerinnen und Bürger, die Erkältungssymptome und den Verdacht mengefasst. Auf der Webseite https://www.suedpfalz-tourismus.de/ haben, an Covid-19 erkrankt zu sein, fnden ab Montag, 30. März, in aktuelles/hinweise-zum-corona-virus/abhol-und-lieferservices.html der neuen Corona-Ambulanz in Jockgrim Hilfe. gibt es eine Übersicht der Gastronomiebetriebe und Erzeuger in der Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 25 - Ausgabe 14/2020 Südpfalz, die aktuell Bestellungen online oder telefonisch entgegen Hilfe und Antworten von der Jugendberufshilfe und den Ausbildungs- nehmen und einen Abhol- und/oder Lieferdienst anbieten. Die Liste ist paten. Der Erstkontakt erfolgt über die Koordination der Jugendbe- auch über die Seite der Kreisverwaltung www.kreis-germersheim.de/ rufshilfe, E-Mail: [email protected] coronavirus verlinkt. Weitere Notfallnummern: Die Liste befndet sich im Aufbau und ist nicht vollständig. Weitere Nummer gegen Kummer, Kinder und Jugendtelefon: 116111, Mo - Meldungen sind selbstverständlich möglich. Interessierte senden bitte Sa 14:00 - 20:00 Uhr (auch online Beratung möglich) eine E-Mail mit entsprechenden Angeboten und den relevanten Daten Elterntelefon: 0800 111 0550, Mo - Fr 9:00 - 11:00 Uhr, Di und Do an [email protected]. 17:00 - 19:00 Uhr Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 116 016 (Chat und online Heckenabfuhr im Landkreis Germersheim Beratung auch möglich) Um das Risiko einer Ansteckung mit dem Coronavirus und so gering wie möglich zu halten, bleiben die Wertstoffhöfe im Landkreis Ger- was sonst noch interessiert mersheim bis auf weiteres geschlossen sind. Ihren Heckenschnitt werden Sie dennoch los: Zweimal im Jahr, im Frühjahr und im Herbst, werden sperrige Grünabfälle im Landkreis Germersheim direkt an der Haustür abgeholt. Tafel Germersheim e.V. informiert: Dieser Service der Abfallwirtschaft steht in nächster Zeit noch in fol- Lebensmittelausgabe in der Osterwoche 2020 genden Orten an: Doppelausgabe am Donnerstag, 09.04.2020! - am 1. April in Lustadt, Bellheim, Zeiskam, Westheim, Schwegen- 1. Gruppe: 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr / Beginn mit Nr. 081 bis Nr. 320 heim, Freisbach, Weingarten, 2. Gruppe: 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr / Beginn mit Nr. 321 und über 500 - am 7. April in Lingenfeld, Germersheim bis 080 Dieser Service ist kostenlos. Mitgenommen werden gebündelte Gar- Am Mittwoch, 08.04.2020, und am Karfreitag, 10.04.2020 (Feier- tenabfälle mit, die zwischen 0,5 und 2 m lang sind. Bitte nur ver- tag), fndet keine Lebensmittelausgabe statt! rottbare Schnur zum Bündeln verwenden. Kleineres Schnittgut wie Wir bitten um Beachtung Rasenschnitt oder Laub gehören in den Bioabfall. Auch Baumstämme und Wurzelwerke über 10 cm Durchmesser können leider nicht mitge- Jehovas Zeugen in Lingenfeld nommen werden. Alle Termine sind auch im Abfallkalender zu fnden oder unter www.kreis-germersheim.de/abfallwirtschaft. Die Zusammenkünfte von Jehovas Zeugen in Speyer sind bis auf Wei- teres ausgesetzt. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.jw.org. Linksliste, Youboxx und Hotlines Treffen Prostatakrebs – Das Jugendamt ist in jeder Krise Selbsthilfegruppe Südpfalz Ansprechpartner für Kinder, Die Treffen der Prostatakrebs Selbsthilfe werden auf Grund der Jugendliche und Eltern momentanen Situation (Corona Einschränkungen) bis auf weiteres Das Jugendamt bleibt trotz Einschränkungen durch die Corona- nicht stattfnden. Pandemie Ansprechpartner und Unterstützer für Kinder, Jugendliche Wenn wir wieder Treffen durchführen können, werden wir dieses wie- und Familien. Da die meisten sozialen Kontakte derzeit nicht oder nur der rechtzeitig in den Medien bekanntgeben. eingeschränkt möglich und Freizeitaktivitäten wegfallen sind, hat das Für Fragen und Auskünfte stehen wir Ihnen natürlich weiterhin gerne Jugendamt des Landkreises Germersheim neue Wege geschaffen, um zur Verfügung. Herr Olbrich Tel. 07276 969898 oder Herr Schmitt Tel. mit Kindern, Jugendlichen und Eltern in Kontakt zu treten oder zu blei- 06341 960409. ben. Auch die Beratungs- und Informationswege der gut ausgebauten Netzwerke im Landkreis wurden intensiviert. Die Bereiche „Frühe Hilfen“ und „Familienbildung“ informieren ihre Deutsche Rentenversicherung Kooperationspartner und Akteure, die mit und für Familien arbeiten, Rheinland-Pfalz per Newsletter über aktuelle Unterstützungsangebote und -möglich- Wer eine vorgezogene Altersrente erhält, kann in diesem Jahr bis keiten für Familien. Informative und unterhaltsame Hinweise für Eltern zu 44 590 Euro zur Rente hinzuverdienen, ohne dass die Altersrente und Kinder gibt es auf der Homepage des Landkreises unter www. gekürzt wird. Bisher lag die Grenze bei 6 300 Euro. Die neue Hinzuver- kreis-germersheim.de/elternundkinder. Durch die Corona-Pandemie befnden wir uns alle in einer neuen, dienstgrenze gilt sowohl für Altersrentner, die neu in Rente gehen als unbekannten und manchmal verstörenden Situation. Die Gedanken auch für diejenigen, die bereits länger eine vorgezogene Altersrente und Fragen der Kinder müssen in besonderer Weise Beachtung fn- erhalten. So müssen sie sich keine Sorgen machen, dass ihre Rente den. Die Informationen auf der Homepage decken daher ein Spektrum gekürzt wird, wenn sie weiterarbeiten oder wieder eine Beschäftigung ab von „Wie erkläre ich die Situation meinem Kind“ über gemeinsame aufnehmen möchten. „Sportangebote für zuhause“, „Bildungs-, Lern-, Spiel- und Bastelange- In vielen Bereichen wird wegen der Corona-Krise zurzeit besonders bote“ bis hin zu „Notfallnummern bei häuslicher Gewalt in der Familie. viel Personal benötigt. Dazu gehören Ärzte und Pfegepersonal ebenso Die Sozialen Dienste haben ihre telefonische Erreichbarkeit erweitert wie Reinigungskräfte und Mitarbeiter in Supermärkten und anderen und stehen für persönliche Anliegen den Familien weiterhin beratend systemrelevanten Bereichen. Erkrankungen oder Quarantäneanord- und unterstützend zur Seite. Während den bisherigen Öffnungszeiten nungen können zu zusätzlichen Personalengpässen führen. Mit dem des Jugendamtes ist weiterhin die telefonische Erreichbarkeit über die deutlich höheren Hinzuverdienst soll diese Situation entschärft wer- Rufnummer: 07274/53-432 gewährleistet. den. Die Neuregelung ist Teil des Sozialschutz-Pakets der Bundesre- Wichtige Gespräche mit mehreren Teilnehmern können per Telefon- gierung vom 27. März 2020 und gilt rückwirkend zum 1. Januar 2020. konferenz geführt werden und auch Hausbesuche und Gespräche fnden Bei Renten wegen Erwerbsminderung ändert sich nichts beim Hinzu- unter besonderen Vorsichtsmaßnahmen - u.a. auch im Freien und unter verdienst, ebenso nicht bei der Einkommensanrechnung bei Hinter- Berücksichtigung des Mindestabstandes - statt. Darüber hinaus sind bliebenenrenten. Ab 2021 gilt auch bei einer vorgezogenen Altersrente auch die Familienbüros und Häuser der Familie verstärkt in telefonischem dann wieder die bisherige Hinzuverdienstgrenze von 6 300 Euro im Kontakt mit ihren Familien im Landkreis und stets erreichbar. Kalenderjahr. Damit die Kontakte zwischen Jugendpfeger/innen, Schulsozialar- Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung beiter/innen und den Kindern und Jugendlichen bzw. Schüler/innen Rheinland-Pfalz in Speyer und bei den Auskunfts- und Beratungsstel- fortgeführt werden können, hat der Bereich Jugendbildung die You- len, über das kostenfreie Servicetelefon unter 0800 1000 4800 und im boxx eingerichtet, eine neue Informations- und Austauschplattform Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de für Kinder und Jugendliche im Landkreis Germersheim. Neben Mit- machaktionen und Rätsel werden hier in den nächsten Tagen auch weitere Podcasts und Filme für und von Kindern und Jugendlichen Erdgastankstelle veröffentlicht. Die Youboxx kann unter folgendem Link aufgerufen Die Stadtwerke Germersheim GmbH teilt mit, dass die Erdgastank- werden: https://kurzelinks.de/s5yv. stelle in der Hafenstraße 2a in Germersheim (Elan-Tankstelle) am Teilweise wurden die Kinder und Jugendlichen von ihren Ansprechpart- 06.04.2020 wegen Umbauarbeiten außer Betrieb ist. nern/Betreuern auch direkt mit „Kreativpäckchen“ mit Bastelmaterial und Während dieses Zeitraums ist keine Betankung möglich ist. weiteren Ideen für eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung versorgt. Stadtwerke Germersheim GmbH Jugendliche, die Unterstützung im Bewerbungsverfahren benötigen -Kundencenter- oder Fragen dazu haben, bekommen selbstverständlich weiterhin i.V. Frank Rieger Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 26 - Ausgabe 14/2020

Gruß an die lieben Menschen, die uns viel bedeuten.

• an die Großeltern Gerade in diesen turbulenten Zeiten sehnen wir uns nach Zusammenhalt und Nähe. Aber zum Schutz müssen wir Abstand halten. • ans Pfegeteam Machen wir das Beste draus und senden auf diesem sicheren Weg einen lieben Gruß an die Welt… oder • Freunde in Quarantäne an die Oma. Wen auch immer man in diesen Tagen • ans Stammlokal in besonderer Form grüßen möchte, wir sind für euch da.

• an alle die uns jetzt fehlen Das Team der LINUS WITTICH Medien KG

anzeigen.wittich.de Anzeigen einfach online aufgeben. ✆ Anzeigenannahme: 06502 9147-0 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 27 - Ausgabe 14/2020 BRENNHOLz KOHLER GANzjäHRIGER BRENNHOLzvERKAUF Michel Kohler Rheinaue 5 · 76771 Hördt Mobil 0151 / 44520895 Fax 07272 / 9738879 www.holzmichel-hoerdt.de [email protected]

06502 9147-0 immobilien Welt

Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: 01 70 / 9 65 24 01

Suchen für vorgemerkte Kunden Acker, Wiesen, Wald in Hochstadt, Lustadt, Zeiskam, Weingarten, Bellheim. BITTE ALLES ANBIETEN. Götzinger.Krieger GmbH André Götzinger 07272-7704710 andré[email protected]

Lingenfeld 6 RH (Neubau) in toller Feldrandlage, nur noch 5 verfügbar, schlüsselfertig inkl. Grundstück (157–330 m²), 153–158 m² Wf., Stein auf Stein gebaut, inkl. Hausanschlusskosten, DG-Ausbau, Keller und 1 Stellplatz (2. Stellplatz auf Anfrage), Preis: 449.000–491.000 €. E. A. wird nachgereicht. Keine Provision. Fordern Sie unser ausführliches Exposé an unter 0152/05471062 oder [email protected]. Video-Beratung via Skype möglich. Mehr Infos unter: WWW.BSP-WOHNKONZEPTE.DE

Ihre Anzeige in TOP-LAGE in der Rubrik IMMOBILIEN Welt.

Schlemmerziele zu Ausfl ugstipps – Anzeige –

Karwoche und Ostern Gaststätte „Dorfschänke“ Lustadt Die Woche unmittelbar vor Os- tag fnden am Karsamstag zum tern ist die Karwoche. Sie be- Zeichen der Trauer keine Eu- Bahnhofstr. 28 · Tel. 0 63 47 / 22 82 · www.dorfschaenke-lustadt.de ginnt mit dem Palmsonntag und charistiefeiern statt. Die eigent- ist die Kernzeit der österlichen lichen Osterfeiertage sind der Karfreitag: Fischspezialitäten Passionszeit. Am Palmsonntag Ostersonntag und der Oster- gedenken Christen des Einzugs montag. Am Karsamstag fn- Über die Osterfeiertage empfehlen wir Jesu in Jerusalem. Die eigent- den die Vorbereitungen für das Ihnen unsere spezielle Speisekarte! liche Leidensgeschichte Chris- Osterfest statt, mit denen häu- ti beginnt am Gründonnerstag. fg alte Brauchtümer verbunden Wir bieten Ihnen Abhol-Service an! An diesem Tag gedenkt man der Gefangennahme Jesu auf sind. Das Osterfest beginnt in dem Ölberg. Der Karfreitag ist &der Nacht zum Ostersonntag, der Betrachtung des Leidens wenn die Christen zur Feier der Farbanzeigen fallen auf! Auferstehung Jesu zusammen und Sterbens Christi gewidmet. Jetzt online buchen kommen. Damit erreicht das Mit dem Karsamstag schließ- und gestalten: Osterfest seinen feierlichen Hö- lich neigt sich die Karwoche ih- anzeigen.wittich.de rem Ende zu. Wie am Karfrei- hepunkt. Ostern Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 28 - Ausgabe 14/2020

Informationen über das Corona-Virus

Wie gefährlich ist das Virus? Bei den meisten Menschen ist die Krankheit nicht so schlimm. Und sie werden wieder gesund. Die Krankheit ist so ähnlich wie eine Grippe: Die Menschen haben Husten und Fieber. Sie sind oft sehr müde. Und können schlecht atmen. Das hilft den meisten Menschen mit der Krankheit schon: Ausruhen. Viel trinken. Und Medikamente gegen Fieber nehmen. Wie und wo kann man krank werden? Wenn Sie Menschen nahe kommen. Und diese Menschen krank sind. Dann können Sie die Krankheit auch bekommen. Wenn Sie an Orten waren, wo viele Menschen die Krankheit haben. Dann bekommen Sie die Krankheit vielleicht auch. Wenn Sie dort weg bleiben, bekommen Sie die Krankheit vielleicht nicht. Das Virus ist auch in Deutschland angekommen. Hier können Sie auch krank werden.

Wie kann ich mich und andere Menschen schützen?

Passen Sie auf, wenn Menschen Husten, Gehen Sie mit den Händen nicht ins Schnupfen und Fieber haben. Auch Gesicht. Oder an den Mund, an die wenn das nur eine Erkältung oder Augen oder an die Nase. Grippe ist. Gehen Sie lieber ein Stück Waschen Sie oft Ihre Hände. Besonders weg von diesen Menschen. nach dem Nase Putzen, Niesen oder Wenn Sie niesen oder husten müssen: Husten. Nehmen Sie immer Wasser Halten Sie den Arm vor Nase und Mund. und Seife. Und waschen Sie die Nicht die Hand! Oder benutzen Sie ein Hände lange genug. Taschentuch. Und werfen Sie das Taschen- tuch in einen Müll-Eimer mit Deckel. Hier f nden Sie die neuesten Informationen über das Corona-Virus. Und wichtige Tipps: www.infektionsschutz.de

Was können Sie machen, wenn Sie sich krank fühlen?

Fühlen Sie sich krank? So wie bei einer Grippe. Dann bleiben Sie zu Hause. Und bleiben Sie weg von anderen Menschen. Wenn das geht. Wenn Sie einen Arzt brauchen: Rufen Sie bei Ihrer Haus-Ärztin oder Ihrem Haus-Arzt an. Immer zuerst anrufen! Das ist wichtig. Besonders wenn Sie sich mit dem neuen Corona-Virus angesteckt haben.

Wenn es dringend ist: Rufen Sie 116 117 an. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 29 - Ausgabe 14/2020

06502 AbSCHieD nehmen 9147-0

Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es Dir sein, als lachten alle Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Du allein wirst Sterne haben, die lachen können. (Antoine de Saint-Exupery)

Gertrud Mina An alle gedacht ? Thiel * 21. Mai 1923 † 28. März 2020 Die Trauerdanksagung hilft Ihnen, beim Danken niemanden Nach einem langen, erfüllten Leben bist du von uns gegangen. zu vergessen. Wir werden dich so sehr vermissen. In Liebe und Dankbarkeit Deine Töchter Marie-Louise Metzler und Ursula Bohner mit Familien Traueranschrift: Bettina Stubbe, Klosterstraße 18, 67360 Lingenfeld

Während eines persönlichen Gespräches betreut Sie Tanja Gehrlein in einer angenehmen Atmosphäre und klärt mit Ihnen die organisatorischen Abläufe. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 30 - Ausgabe 14/2020

Wandern, Mountainbiken und Klettern in der Urlaubsregion Hauenstein

Wir möchten Sie zu einer erlebnisreichen Auszeit inspirie- ren. Die Urlaubsregion Hauenstein bietet Ihnen alles, was es zum Entspannen braucht. Raus aus dem Alltag, rein in die intakte Natur des Pfälzerwaldes. Ohne Action oder mit - ganz nach Ihren Wünschen. • im Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald • sieben Premiumwanderwege, davon ein geologisch- naturschutzfachlicher Lehr- und Lernpfad • ein Eldorado für Mountainbiker/-innen, ein Mountain- bike- Streckennetz von 900 km, davon 80 km mit zwei Touren in der Urlaubsregion Hauenstein • grandiose Ausblicke, Buntsandsteinfelsen und vieles mehr • das Deutsche Schuhmuseum Hauenstein • die Schuhmeile in Hauenstein • Erlebnispark „Teufelstisch“ für Groß und Klein in Hinter- weidenthal Wer naturverliebt, wanderfreudig, walkingerfahren, kletter- begabt, radfahrbegeistert oder kulturinteressiert ist, fndet sein Stück vom Freizeitglück. Das beginnt schon bei der Anreise, denn die Bahnanbin- dung ist optimal.

Lust auf mehr? Dann fordern Sie gleich Ihren Gratisprospekt an: Tourist-Info-Zentrum Pfälzerwald, Urlaubsregion Hauenstein, Schuhmeile 1, 76846 Hauenstein, Tel. 06392-92 333 80, E-Mail: [email protected], www.urlaubsregion-hauenstein.de Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 31 - Ausgabe 14/2020

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

Suche Putzfrau / Haushaltshilfe für EFH in Bellheim 2 x 4 Stunden/Woche Tel.: 0160 / 68 260 20 · E-Mail: [email protected] StarteStarte Deine Deine Zukunft Zukunft jetzt jetzt ! !

Du hastDu hast Interesse Interesse an einem an einem dualen dualen Studium Studium in einem in einem Beamtenverhältnis? Beamtenverhältnis? Du suchstDu suchst eine eine interessante interessante und undabwechslungsreiche abwechslungsreiche Aufgabe Aufgabe sowie sowie einen einen Job mitJob Verantwortungmit Verantwortung und undSicherheit? Sicherheit? DannDann bist bistDu bei Du unsbei genauuns genau richtig! richtig! SichereSichere Dir schonDir schon jetzt jetzt einen einen von vonüber über 200 200 Studienplätzen Studienplätzen für denfür denStudienstart Studienstart 01.07.2021! 01.07.2021! DeineDeine Bewerbung Bewerbung ist ab ist sofort ab sofort möglich! möglich! Bewirb Bewirb Dich Dich noch noch heute heute online online unterunter www.jobs.fn-rlp.de www.jobs.fn-rlp.de. . Auf unsererAuf unserer Homepage Homepage fndest fndest du viele du viele weitere weitere Informationen Informationen und undDeine Deine AnsprechpartnerAnsprechpartner für offene für offene Fragen. Fragen. karriere.fnanzamt karriere.fnanzamt

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum n ächstmöglichen Eintritt

3-jährig exam. Pfl egefachkräfte in Vollzeit, Teilzeit oder als Minijob bei übertarifl icher Vergütung.

Sie verbringen Ihre Arbeitszeit mit der Betreuung eines Patienten und können so bewusst auf dessen Bedürfnisse eingehen. Wir bieten einen zukunftssicheren Job in einem jungen und dynamischen Unternehmen. Hier fnden Sie ... Pneumocor Intensivpfl ege GmbH Ihren neuen Job oder eine Martin-Luther-Str. 63 – 65 Perspektive. Im Stellenmarkt 67433 Neustadt an der Wstr. 06321 9738219 od. 0176 70823714 Ihres Mitteilungsblattes! info@pneumocor-pfl ege.de www.pneumocor-pfl ege.de

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 32 - Ausgabe 14/2020

Auch jetzt …sind wir für Sie da!

Die lokalen Händler, Dienst- zeigen Sie sich solidarisch und Hier finden Sie eine Auswahl leister und auch das Gastge- kaufen Sie dort, wo Sie leben. von lokalen Händlern, Dienst- werbe tragen maßgeblich zu Wenn Sie lokal kaufen, egal leistern und Gastronomie- unserem sozialen Leben ob in den Online-Shops der Betrieben, die nach wie vor mit sowohl in der Stadt als auch Händler und Dienstleister in ihrem vielfältigen Angebot für im ländlichen Umfeld bei. Doch Ihrer Nähe oder Sie sich telefo- Sie da sind. Gemeinsam mit von der Corona-Krise sind nisch beraten lassen und dann Ihrer Unterstützung wollen sie gerade diese Branchen beson- eine Bestellung aufgeben: Sie diese Zeit meistern, damit wir ders stark betroffen und Viele unterstützen Ihre Region alle auch in Zukunft die Vielfalt müssen um ihre Existenz ban- und tragen maßgeblich zum in unserer Umgebung vorfinden gen, wenn sie nicht unterstützt Erhalt des Angebots und der können. werden. Vielfalt in Ihrem persön- lichen Lebensraum bei. Wir Bleiben Sie gesund! Wir appellieren daher heute alle wünschen uns keine Gei- Dietmar Kaupp an alle Leserinnen und Leser, sterstädte. Eine Initiative der Geschäftsleitung LINUS WITTICH Medien KG

Dankeschön!

Es ist an der Zeit, Danke zu sagen. Danke an alle Verkäufer, Zusteller, Ausfahrer, Mitarbeiter, Sanitäter, Feuerwehrleute,Polizisten, Apotheker, Pfeger und Pfegerinnen, Ärzte, Wissenschaftler und alle, die derzeit Extraschichten machen, um das System am Laufen zu halten.

linUS WiTTiCH medien KG europa-Allee 2 · 54343 Föhren Tel.: 06502 9147-0 e-mail: [email protected] www.wittich.de

Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt! www.wittich.de Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 33 - Ausgabe 14/2020

Auch jetzt …sind wir für Sie da!

Fischrestaurant Alte Post Bahnhofstr. 24, 67363 Lustadt , Tel. 06347 700667 Wir bieten ihnen gebackenes Zanderflet und gebackene Schwarzwaldforellen mit hausgemachtem Kartoffelsalat zur Abholung am Karfreitag von 11.00 bis 18.00 Uhr. Am Ostersonntag und -montag jeweils 11.30 bis 15.00 Uhr sowie an den folgenden Wochenenden Freitag bis Sonntag jeweils 11.30 bis 15.00 Uhr. Telefonische Bestellung erwünscht.

kostenlose A&T Prime Lieferung* bis 17:00 Uhr bestellt -> am gleichen Tag geliefert Tel.: 0 72 72/93 35-35** http://www.at-computer.de WhatsApp 01 52/53 98 32 30 [email protected] Wir liefern alles fürs Home-Office und die EDV-Schulbetreuung zu Hause: - Notebooks, PCs, Tablets - Drucker, Bildschirme - Tintenpatronen, Toner - Netzwerkkomponenten (Kabel, Router, W-LAN Repeater, etc.)

Liebe Kunden, Reparaturgeräte können Sie nach vorheriger Terminabsprache bei uns abgeben, es ist unser Anliegen, dass ihr alle gut versorgt bzw. nach Fertigstellung abholen. Auf Wunsch holen wir die Geräte auch vor Ort ab. *Auslieferungen von vorrätiger Ware im Umkreis Bellheim am selben Tag Mo-Fr ab 17:00 Uhr/ Sa ab 12:30Uhr **Telefonische Erreichbarkeitszeiten: Mo - Sa: 9:00 Uhr - 12:30 Uhr seid. Unser Lädel ist und bleibt geöffnet. Mo - Fr: 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Zusätzlich bieten wir euch auch einen Hinterlassen Sie auch gerne etwas auf dem Anrufbeantworter - wir rufen zurück.

an. Bestellungen bitte bis spätestens am Vorabend das genusspaket der 1a kochschule 18 Uhr an [email protected] Wir liefern ein gut vorbereitetes Feinschmeckergericht oder Tel. 06347 700213. aus hochwertigen Frischprodukten und Sie kochen es mit dem mitgelieferten Rezept und wenigen Handgriffen fertig! LIEFERSERVICEMindestbestellwert 15.- € in eure Verbandsgemeinde Wechselnde Gerichte, Lieferung jeweils mittwochs und samstags. Beachten Sie auch unser spezielles Osterangebot! www.schickes-laedel.de • Im Häg • 67378 Zeiskam info siehe homepage oder telefonisch.

www.1a-die-kochschule.de * 0 72 72 987 01 41

ProsPekte, Flyer oder Broschüren - Ihre Werbung ist bei uns gut aufgehoben. Zuverlässige Beilagenverteilung gibt's hier.

KontaKt: [email protected] Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 34 - Ausgabe 14/2020

Herrliche Spargelzeit

Ab sofort täglich erntefrischer Spargel vom Gardinenstudio Ines Haß Dekorationsnäherin Mit Schäl- maschine Frohe Scherrngasse 4 Schwegenheim Ostern Tel.: 0 63 44 / 34 36 In der Schäferei 1, 67366 Weingarten, Tel. 06344/4072 Ostergrüße beilagenhinweis beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage

Schwanen Apotheke. Gasthaus Zum Schwanen. WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG!

Jetzt saugünstig auf Erdgas umsteigen E Sparen Sie mehr als 2.000

bei den Wärmewende-Wochen

Sparen Sie vom 1.4. bis 31.10.2020 ein fettes Sümmchen beim Austausch Ihrer alten Heizung! Vom Staat gibt’s zusätzlich bis zu 45 Prozent Zuschuss für Ihre neue Erdgas-Heizung. Alle Infos auf pfalzgas.de/wärmewende Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 35 - Ausgabe 14/2020

beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Raiffeisen Warenhandelsgesellschaft.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG!

Liebe Gäste! Unser Heimservice ist wie vorher für Sie da (ohne Zuschlag). Gerne auch durch Abholung. Wir entsorgen für Sie: • Wertstoffe Mo. Ruhetag • Bauschutt, Baurestmüll Di. bis So. von 11 bis 22 Uhr geöffnet • Garten-, Holz- und Folienabfälle • Hausentrümpelungen Restaurant • Ankauf von Schrott und Metallen CONTAINERDIENST 5 - 40 m3 Alfredo’s Milano % 01 77 / 4 78 58 22, Martin Bauer www.milano-westheim.de % 01 60 / 90 32 18 42, Thomas Bauer Waldstraße 18 [email protected] · Lustadt - Auf der Weide 7 (Industriegebiet) 67368 Westheim Tel. 0 63 44 / 9 54 80 33

Dampfnudelessen am Donnerstag, 9. April 2020, mit Grumbeersupp, Vanill- oder Woisoß 6,90 € Karfreitag Zanderfilet, Fischteller und à la carte Ostern u.a. Lammkarree auf grünen Bohnen mit Kartoffelgratin Bitte unbedingt jeweils tel. vorbestellen! Speisekarte auf www.gasthaus-zumschwanen.de oder 06344/8578 Essen auswählen / anrufen / bestellen / abholen (Lieferung auf Anfrage) Küche geöffnet durchgehend von 12 – 20 Uhr, außer Dienstag Gasthaus „Zum Schwanen“ Hauptstr. 80, Weingarten, ✆ 06344/8578

www.wittich.de Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 36 - Ausgabe 14/2020

...alles unter einem Dach! INDUSTRIE- UND GEWERBEVEREIN LUSTADT Untere Hauptstraße 106 • 67363 Lustadt • Tel. 06347 / 608108

www.hinkelbein-baumpflege.de

Baumfällungen Bleibt Wurzelstockfräsung gesund! Sicher & schnell, speziell Hinkelbein ausgebildete Baumkletterer, Baumpflege Hebebühne verfügbar, Sascha Hinkelbein eigener Häcksler. Forstwirt Unverbindliche Beratung vor Ort! Tel: 0 63 47 / 60 80 830 · Mobil: 01 71 / 21 42 318 · Untere Hauptstr. 30 · 67363 Lustadt Gute Arbeit Gutes Team +49 6347 608108

VERKAUF GUTACHTEN

HAUSVER- VERMIETUNG WALTUNG

Nächste Erscheinung der IGVL-Sonderseiten in KW 19/2020 Anzeigenschluss: 05.05.2020 - 16.00 Uhr