Besucherlenkungskonzept Für Rad- Und Wanderwege Im Bienwald

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Besucherlenkungskonzept Für Rad- Und Wanderwege Im Bienwald Besucherlenkungskonzept für Rad- und Wanderwege im Bienwald Beratungszentrum für kommunale Kinder-, Jugend-, Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung Am Gutleuthaus 19 76829 Landau in der Pfalz www.kobra-online.info Inhalt: Ausgangslage und Zielsetzung - 3- Der Bienwald - 4- Radwege - 7- Wanderwege -12- Wanderparkplätze -27- Bürgerbeteiligung -28- Empfehlungen und weiteres Vorgehen -33- Das Besucherlenkungskonzept Bienwald ist ein Gemeinschaftsprojekt der Verbandsgemeinden Hagenbach und Kandel im Rahmen des Landes- projekts „Starke Kommunen – Starkes Land“ und der Kreisverwaltung Germersheim und dem Naturschutzgroßprojekt Bienwald. Landau, Oktober 2015 KOBRA Beratungszentrum Landau Besucherlenkung Bienwald 2 Ausgangslage und Zielsetzung Die Verbandsgemeinden Hagenbach und Kandel sind Modellregion im Landesprogramm „Starke Kommunen – Starkes Land“. Ein Teilprojekt dieses Programms ist die Inwertsetzung und Vermarktung des Bienwaldes als Rad- und Wandergebiet. Eine Ergänzung der bestehen- den Angebote und eine stärkere Kooperation sollen dazu führen, dass noch mehr Besuche- rinnen und Besucher in die Südpfalz gelockt werden. Ziel des Teilprojektes ist die Verbesse- rung und Ausweitung eines vielfältigen und reizvollen Angebotes für alle Besucherinnen und Besucher, aber auch für die Einheimischen in der Südpfalz. Dabei wird ein erhebliches Poten- zial in diesem Thema für die Entstehung neuer Arbeitsplätze und Wertschöpfung für die Re- gion gesehen. Ein zentrales touristisches Vermarktungselement ist die Marke „Bienwald“. Der Landkreis Germersheim, die Forstverwaltung Bienwald und das Naturschutzgroßprojekt Bienwald arbeiten aufbauend auf dem Pflege- und Entwicklungsplan bereits gemeinsam an einem Besucherlenkungskonzept für den Bienwald. Da sich der Bienwald zum großen teil auf der Gemarkungsfläche der Stadt Wörth befindet und auch die Verbandsgemeinden Jockgrim und Bad Bergzabern (SÜW) betroffen sind, sind diese ebenfalls eingebunden. Da sowohl vom Projekt „Starke Kommunen – Starkes Land“ als auch vom Landkreis Germers- heim das Ziel verfolgt wird, den Bienwald touristisch aufzuwerten, haben sich die Beteiligten entschieden, zusammenzuarbeiten. In Zusammenarbeit mit der Modellregion Kandel-Hagen- bach wollen der Landkreis Germersheim, die Projektverantwortlichen des Naturschutzgroß- projektes, die weiteren beteiligten Gebietskörperschaft und das Forstamt Bienwald die wich- tigste Grundlage einer zukünftigen Vermarktung in Angriff nehmen, nämlich ein Besucher- lenkungskonzept für Rad- und Wanderwege im Bienwald mit der anschließenden Katasterer- fassung in Bezug auf die wegweisende Beschilderung. In Zusammenarbeit mit den vorgenannten Institutionen, aber auch mit den Wandervereinen der Region (Pfälzerwald Verein, Naturfreunde) und den angrenzenden Stadtteilen (Büchel- berg, Schaidt) und Ortsgemeinden Kandel, Minfeld, Freckenfeld, Steinfeld, Kapsweyer, Schweighofen, Scheibenhardt, Berg, Hagenbach, Jockgrim und Rheinzabern hat das KOBRA Beratungszentrum, Landau, den Bestand erfasst und die möglichen Streckenführungen erar- beitet. Anschließend ist die Einbindung der Bevölkerung und der lokalen Akteure in Form von Beteiligungsworkshops erfolgt. Auf diesen Bürgerworkshops wurden die Streckenfüh- rungen, Ideen zur besseren Vermarktung und für attraktive Angebote besprochen. Ziele: Ausschreibung des Beschilderungs- und Möblierungskatasters. Markierung der Radwege nach HBR (Hinweise zur wegweisenden und touristischen Beschilderung für den Radverkehr in Rheinland-Pfalz). Markierung der Wanderwege nach Wanderwegeleitfaden Rheinland-Pfalz. Prüfung, ob sich Wege als Prädikats- oder Premiumwege anbieten. Anerkennung des Besucherlenkungskonzeptes und Erteilung der Beschilderungsge- nehmigung durch die SGD. Vorschläge zur Sicherung der nachhaltigen Pflege der Wege (Zustand, Verkehrssiche- rung, Gestattungsverträge, Vermarktung). Kompromiss zwischen Tourismus, Naturschutz und Waldbewirtschaftung. KOBRA Beratungszentrum Landau Besucherlenkung Bienwald 3 Der Bienwald Der Bienwald ist ein etwa 120 km² großes bewaldetes Landschaftsschutzgebiet in der Rhein- ebene im Südosten des Landes Rheinland-Pfalz. Eigentümer ist zum überwiegenden Teil das Land Rheinland-Pfalz. Die ältesten schriftlichen Belege für den Bienwald stammen aus dem Jahr 670 n.Chr., hier taucht der Name „Biwalt“ auf. In „Bi“ fanden Sprachforscher eine Namenswurzel für die Biene. Daher ist der Bienwald ein „Wald der Biene“. Ab dem 12. Jahrhundert stand der größte Teil des Bienwaldes im Eigentum des Hochstifts Speyer. Die älteste urkundlich gesi- cherte Waldordnung stammt von 1442. Im Jahre 1685 entstand aus einer Ansiedlung franzö- sischer Arbeiter, die während des Pfälzischen Erbfolgekriegs Holz und Kalksteine für den Fes- tungsbau von König Ludwig XIV. zu fördern hatten, das Dorf Büchelberg. Während der Koali- tionskriege, die auf die Französische Revolution folgten, wurde am 23. August 1793 im Bien- wald eine Schlacht ausgetragen. Dabei schlug ein österreichisches Heer die französischen Re- volutionstruppen. Das Waldgebiet liegt auf der Niederterrasse des Rheins in der Südpfalz und dort größtenteils innerhalb des Landkreises Germersheim, sein westlichster Zipfel gehört zum Landkreis Südli- che Weinstraße. Der Bienwald erstreckt sich östlich der Deutschen Weinstraße von West nach Ost in die Rheinebene hinein und hat die Form eines unregelmäßigen Dreiecks. Dessen nordwestliche und längste Seite bildet die 20 Kilometer messende Linie Schweig-hofen - Rheinzabern zum sogenannten Viehstrich hin. Nach Ostsüdost verläuft das Hochufer des Rheins entlang einer 17 Kilometer langen Linie über Jockgrim - Hagenbach - Berg. Entlang der Südwestgrenze (16 Kilometer), die mit der Staatsgrenze zu Frankreich identisch ist, fließt die Lauter. Das Waldgebiet ge- hört überwiegend zur Gemarkung der Stadt Wörth. Der west- lichste Teil des Bien- waldes ist der Untere Mundatwald. Mor- phologisch ist auch der etwa 10 km² große Forêt de Wissem- bourg, der rechts der Lauter und damit jen- seits der französischen Grenze im Elsass liegt, als Teil des Bienwaldes anzusehen. Der Bienwald wirkt recht eben, er senkt sich von etwa 130 Meter im Westen fast unmerklich nach Nordosten hin auf 105 Meter; auf rund 20 Kilometer Strecke bedeutet dies ein Gefälle von nur gut einem Meter pro Kilometer. Geringe Anhöhen, die als vom Wind abgelagerte KOBRA Beratungszentrum Landau Besucherlenkung Bienwald 4 Dünenbuckel anzusehen sind, gibt es im Unteren Mundatwald (141 Meter), am Nordrand (135 Meter) und östlich der Mitte (152 Meter). Von den Randgebirgen des Oberrheingrabens streben zahlreiche Bäche dem Rhein zu. In der Ebene verteilte sich das Wasser und durch Ablagerung von Kies und Sand bildeten sich soge- nannte Schwemmfächer. Weil der überwiegend sandige Boden für den Ackerbau wenig Er- trag versprach, konnten sich auf diesen Schwemmfächern Waldgebiete erhalten. Im Falle des Bienwaldes beginnt der Schwemmfächer mit dem Austritt der Lauter aus dem Pfälzer- wald in die Rheinebene. Der Ostteil des Bienwaldes war ehemals Teil des Mündungsdeltas der Lauter. Die Böden westlich der Bundesstraße 9 sind im Winterhalbjahr und nach Nieder- schlägen oft verhältnismäßig feucht. Im Sommerhalbjahr trocknen die Bäche teilweise aus. Das größte Gewässer ist die Lauter, die den Bienwald von Wissembourg kommend nach Os- ten durchfließt und bei Scheibenhardt den Bienwald verlässt. In West-Ost-Richtung verlau- fen auch der Heilbach, der von Kapsweyer nach Wörth fließt, der weiter südlich parallel ver- laufende Aschbach, der nördlich von Büchelberg in den Heilbach mündet, der Otterbach, der bei Freckenfeld in den Bienwald eintritt, und der Erlenbach. Weitere Gewässer sind der Heß- bach, der Wiebelsbach, der Bruchbach, der im Nordosten von rechts in den Otterbach mün- det, sowie der Schmerbach. Die Vielfalt der zum Teil sehr seltenen Biotope, die Größe der Gesamtfläche, ihre weitge- hende Unzerschnittenheit und die Existenz einzelner sehr alter, ungestörter Teilbiotope so- wie von Altbäumen machen den Bienwald zu einem besonders wertvollen und artenreichen Lebensraum. Auf dem Schwemmkegel der Lauter entstand ein Gewirr aus Rinnsalen, Gräben und Bächen, die teilweise während der Sommermonate trockenfallen. Engräumig wechseln trockene und feuchte, arme und reiche Standorte ab. Dort, wo das Wasser lange im Jahr steht, wachsen Erlenbruchwälder; an trockenen Standorten sind lichte Eichen- und Kiefern- wälder typisch. Im Schutzgebiet wurden mehr als 300 verschiedene Biotoptypen und Vegeta- tionseinheiten kartiert. Auf den überwiegend aus nährstoffarmen Sandböden bestehenden Schuttfächern der Wasserläufe gedeihen neben anspruchslosen Nadelgehölzen wie Kiefern, die erstmals 1576 angepflanzt wurden und derzeit 48 Prozent der Waldfläche einnehmen, auch die ursprünglich vorherrschenden Laubbäume, besonders Eichen, Rotbuchen und Hain- buchen. Die Kiefern wachsen auf den trockeneren, die Laubbäume auf den feuchteren Bo- denanteilen. Es wurden im Bienwald 151 gefährdete und seltene Pflanzenarten nachgewie- sen. Davon sind 86 Arten in Rheinland-Pfalz, 72 Arten sogar bundesweit in ihrem Bestand ge- fährdet. Die größten Säugetiere im Bienwald sind Schwarz- und Rehwild; Rotwild kommt ge- legentlich vor. Als Beutegreifer sind außer dem weit verbreiteten Fuchs und dem selteneren Baummarder in den letzten Jahrzehnten auch wieder Wildkatzen heimisch geworden. Ihr Be- stand von 45 bis 60 Tieren ist das einzige bekannte Tieflandvorkommen in Europa. 120 Vogelarten brüten im Bienwald, 143 Arten wurden beobachtet. Auf den Wiesenflächen insbesondere am Nordwestrand,
Recommended publications
  • Gesellschafts-Spiele-Nachmittag Für Jung Und Alt Kath. Arbeiterverein
    Amtsblatt mit den Ortsgemeinden Bellheim, Knittelsheim, Ottersheim b. L. und Zeiskam www.vg-bellheim.de 45. Jahrgang Donnerstag, den 10. Mai 2018 Nr. 19/2018 Kath. Arbeiterverein Bellheim Radwanderung mit der Familie an Christi Himmelfahrt Donnerstag, 10. Mai 2018, 14.30 Uhr Treffpunkt: Abenteuerspielplatz Bellheim Abschluss in der „Gartenlaube“ - für Bewirtung ist gesorgt Prot. Kirchengemeinde Offenbach-Ottersheim Einladung zum Open-Air-Gottesdienst Donnerstag, 10. Mai 2018, 11.00 Uhr Dorfplatz Ottersheim, „Am Eck“ Im Anschluss gemeinsames Picknick mit Grillmöglichkeit Partnerschaftsverein Zeiskam 10 Jahre deutsch-französische Partnerschaft Zeiskam - Mons sur Indre Samstag, 12. Mai 2018, ab 18.00 Uhr Feierstunde im „Alten Bauernhof“, Hauptstraße 40 Prot. Kirchengemeinde Zeiskam Einladung zum Gottesdienst im Freien Donnerstag, 10. Mai 2018, 11.00 Uhr - mit Kirchenchor und Jugendmusikverein in Lechners Garten Anschließend gemeinsames Mittagsessen Gesellschafts-Spiele-Nachmittag für Jung und Alt Donnerstag, 17. Mai 2018, zwischen 14:30 - 16:30 Uhr im Bürgerhaus Bellheim, Hauptstraße 140 Getränke und Knabbereien, Mitfahrtmöglichkeit mit dem Bürgerbus Weitere Infos im Innenteil. AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 2 - Ausgabe 19/2018 Dienstag bis Mittwoch von 19.00 - 07.00 Uhr, Senioren-Zentrum Öffnungszeiten Mittwoch bis Donnerstag von 14.00 - 07.00 Uhr, Donnerstag bis Freitag von 19.00 - 07.00 Uhr, Haus Edelberg Bellheim Freitag bis Montag von 16.00 - 07.00 Uhr. Adenauerring 11 Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim Tag vor einem gesetzlichen Feiertag bis nächsten Betreutes Wohnen und Pflege Montag - Freitag ..........................08.00 - 12.30 Uhr auf den Feiertag folgender Werktag von 18.00 - ...................................................... Tel. 07272/937-0 Das Sozialamt ist bis auf Weiteres 07.00 Uhr. dienstags geschlossen. Bei akuten lebensbedrohenden Notfällen (z.B.
    [Show full text]
  • Was Ist Los in Wörth Am Rhein? Leicht, Günter, Finkenweg 4 72 Jahre Ist Der Kampfmittelräumdienst Vor Ort Und Pfirrmann, Karl, Dammstr
    30. Jahrgang Woche 24 Donnerstag, 12. Juni 2008 www.woerth.de Mehr zuden Sommerfesten imInnenteil. Unter neuerLeitungfeiert derBayerischeHofWörthamSonntagimBiergarten einEröffnungsfest. mehr Har feiertderMusikverein Mit seinem25.PfortzerLindenfest (unserBild)amSamstagundSonntagauf derTullawiese hin. InnächsterZeitisttatsächlichviellosinunsererStadt. Veranstaltungen aufanstehendeFesteund öffentliche istlosinWörthamRhein?“weistdasAmtsblattjedeWoche In derRubrik„Was monie Maximiliansau Jubiläum. Der TuS Schaidthatzuseinem100-jährigen BestehengleichzweiFestwochenmit monie MaximiliansauJubiläum. DerTuS er en Events vorbereitet. Die Feuerwehr Büchelberg bittet am Samstag und Sonntag zum Tag der offenen Tür. deroffenen en Eventsvorbereitet.Die FeuerwehrBüchelbergbittetamSamstagundSonntag zumTag Was istlosin WörthamRhein? Was Seite 2 Wörth 12.06.2008 am Rhein NOTFALLNOTFALL - - DIENSTE DIENSTE ÖFFNUNGSZEITENÖFFNUNGSZEITEN Stadtverwaltung NOTRUFE Mo – Fr 08.30 - 12.00 Uhr Mo – Mi 15.00 - 16.00 Uhr Feuerwehr: 112 Do 15.00 - 18.00 Uhr Sozialamt Rettungsdienst, Notarzt, Kranken- Mo, Di, Do, Fr. 08.30 - 12.00 Uhr transport: 19222 Do 15.00 - 18.00 Uhr Impressum: Bürgerbüro Maximiliansau Mo – Fr 08.30 - 12.00 Uhr Herausgeber: ÄRZTLICHER DIENST Do 16.30 - 18.30 Uhr Stadtverwaltung Wörth am Rhein Bereitschaftsdienstzentrale an der Asklepios- Bürgerbüro Schaidt Klinik, Luitpoldstr.14, Kandel: 07275-19292 Mo - Fr 19 - 8 Uhr, Mi 12 - Do 8 Uhr, Di 15.00 - 18.00 Uhr Redaktion: Fr 15 - Mo 8 Uhr Ihr direkter Klick zum Sachbearbeiter: Stadtverwaltung, Zimmer
    [Show full text]
  • AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
    L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1.
    [Show full text]
  • Bruchbach-Otterbachniederung I Lebensraum Fließgewässer
    NSG-ALBUM Bruchbach-Otterbachniederung I Lebensraum Fließgewässer NSG 7334-103 (C. Wettstein) NSG-ALBUM Bruchbach-Otterbachniederung I Lebensraum Fließgewässer Nördlich des Bienwaldes erstreckt sich die Bruchbach-Otterbachniederung, auch als „Viehstrich“ bezeichnet, von West nach Ost. Hauptgewässer ist der Bruchbach, der sich bei Kandel mit dem Otterbach vereint. Der Bruchbach entspringt am Rande des Pfälzerwaldes und ist in seinem weiteren Verlauf grundwassergespeist. Da keine Kläranlagen mehr einleiten, weist er eine sehr hohe Wasserqualität auf. Er gilt als eines der bedeutendsten Libellengewässer Deutschlands. Entwicklung des Gebiets im Zeitraum der Biotopbetreuung (Überblick) NSG-Ausweisung: 1988 Biotopbetreuung seit: 1992 Entwicklungsziel: Sauerstoff- und wasserpflanzenreicher Wiesenbach mit überwiegend besonnten Abschnitten; naturnaher Verlauf; hohe Artenvielfalt Zustand (früher): Schon früher nur gering belastet (wenige Kläranlagen- einleitungen); auf weite Strecken regelmäßig geräumt; in den 1930er Jahren wurden alle Gewässerläufe begradigt; seit Ende der 1980er Jahre Einstellung der Räumungen in Teilbereichen des NSG; in Folge zunehmende Beschat- tung der wertvollsten Abschnitte durch Gehölze Bisherige Maßnahmen: Einstellung der Räumungen in Teilbereichen und Initiierung einer natürlichen Laufentwicklung; Abkoppelung aller Kläranlagen; Auflichtung der Ufergehölze südlich Freckenfeld; Nachpflege der Ufer zur Beseitigung von Stockausschlägen mittelfristige Überwiegend aus Mitteln des „Naturschutzgroßprojektes Entwicklungsmaßnahmen
    [Show full text]
  • Die Edelkastanien, Ihre Verbreitung Und Ihre Beziehung Zu Den Naturgegebenen Grundlagen*)
    MITTEILUNGEN Pollichia III. Reihe DER 131. Vereinsjahr 1970 M useum Seite 81 bis 124 17. Band POLLICHIA Bad Dürkheim WALTER LANG Die Edelkastanien, ihre Verbreitung und ihre Beziehung zu den naturgegebenen Grundlagen*) Zweiter Teil Inhaltsübersicht Seite I. Biologie der E delkastanie.................................................................... 82 1. N a m e ............................................................................................. 82 2. G eschichte...................................................................................... 83 3. Erscheinungsform ........................................................................ 87 4. V egetationsorgane........................................................................ 88 5. Anatomie und Physiologie ......................................................... 88 6. Keimung und Entw icklung.......................................................... 89 7. B lütenverhältnisse........................................................................ 91 8. Frucht und S a m e n ........................................................................ 92 9. Schädlinge...................................................................................... 93 10. Waldbauliche Grundlagen und forstwirtschaftliche Bedeutung 94 11. V e rb re itu n g ................................................................................... 97 II. Die Verbreitung der Edelkastanie in der P f a lz ..................................103 1. Die Verbreitung der Edelkastanie in der Pf älzischen
    [Show full text]
  • Wie Komme Ich Zum Impfzentrum Wörth? Was Muss Ich Alles Wissen?
    LANDKREIS GERMERSHEIM 19. Jahrgang • Freitag, 29. Januar 2021 • Nr. 02/2021 Stadt, Gemeinde, Land Kreisjournal Wie komme ich zum Impfzentrum Wörth? Was muss ich alles wissen? Der Start ist gelungen, das Impfzentrum Wörth wird viel gelobt. Alles was Sie wissen müssen, um sich im Impfzentrum in Wörth gegen das Coronavirus impfen lassen zu können, haben wir für Sie auf zwei Doppelseiten zusammengefasst. Erfahren Sie mehr über die Terminvergabe, Hilfen und Unterstützungsangebot und zu Ihrer Anfahrt. Außerdem appel- liert Landrat Dr. Fritz Brechtel dazu, sich impfen zu lassen. Das Corona-Special beginnt auf Seite 4. www.kreis-germersheim.de Landkreis Germersheim - 2 - Ausgabe 02/2021 Amtliche Mitteilungen Landtagswahl am 14. März 2021 Kreiswahlausschuss lässt sieben Parteien für Wahlkreis 51 zu Amtsblätter des Landkreises Unter Vorsitz des Kreiswahlleiters Parteien und Wahlkreisbewerber ein- Die Amtsblätter des Landkreises Ger- Landrat Dr. Fritz Brechtel hat der Kreis- schließlich Ersatzbewerber auf dem mersheim sind im Internet unter www. wahlausschuss für den Wahlkreis 51 in Stimmzettel des Wahlkreises 51 ste- kreis-germersheim.de/amtsblaetter seiner Sitzung am Mittwoch, 6. Januar, hen: abrufbar. getagt. Das Gremium entschied über Sozialdemokratische Partei Deutsch- die Zulassung der eingereichten lands (SPD): Kropfreiter, Markus, Lin- Wirtschaft Wahlvorschläge für die Wahl zum 18. genfeld; Ersatzbewerber Dr. Emling, Landtag Rheinland-Pfalz am 14. März David, Bellheim. Online-Datenportal und hat sieben Wahlvorschläge zuge- Christlich Demokratische Union lassen. Deutschlands (CDU): Baumgärtner, Rhein-Neckar gestartet Zur Wahl zugelassen wurden die Tobias, Bellheim; Ersatzbewerber Win- Die Metropolregion Rhein-Neckar Wahlkreisvorschläge von SPD, CDU, gerter, Lukas, Bornheim. GmbH hat im Rahmen ihrer Aktivi- AfD, FDP, GRÜNE, DIE LINKE und FREIE Alternative für Deutschland (AfD): Joa, täten im Bereich Digitalisierung und WÄHLER.
    [Show full text]
  • Weingarten (Pfalz) Westheim (Pfalz)
    /- // $%2¬6%2"!.$3'%-%).$%¬,).'%.&%,$ 49. Jahrgang • Ausgabe 23/2020 Auch als Onlineausgabe Donnerstag, den 4. Juni 2020 unter www.vg-lingenfeld.de FREISBACH LINGENFELD LUSTADT SCHWEGENHEIM WEINGARTEN (PFALZ) WESTHEIM (PFALZ) MIT DEN ORTSGEMEINDEN: FREISBACH · LINGENFELD · LUSTADT · SCHWEGENHEIM · WEINGARTEN (PFALZ) · WESTHEIM (PFALZ) Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 2 - Ausgabe 23/2020 i WICHTIGES AUF EINEN BLICK [email protected] Verbandsgemeindeverwaltung Fachbereich 3 - Bürgerdienste: [email protected] Telefon: 06344 / 509 - 0 + Fax: 06344 / 50 91 99 [email protected] E-Mail: [email protected] + Internet: www.vg-lingenfeld.de [email protected] Für die rechtssichere E-Mailkommunikation (signierte E-Mail) senden Sie [email protected] Ihre E-Mail bitte ausschließlich an die VPS-Mailadresse „vg-lingenfeld@post- [email protected] stelle.rlp.de“ [email protected] [email protected] Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld: [email protected] montags und dienstags 08.00 bis 12.00 Uhr und [email protected] 14.00 bis 16.00 Uhr Fachbereich 4 - Kommunale Betriebe und Unternehmen: mittwochs (Dienstleistungstag) 08.00 bis 12.30 Uhr und [email protected] 14.00 bis 18.00 Uhr [email protected] donnerstags 08.00 bis 12.00 Uhr [email protected] (nachmittags geschlossen) [email protected] freitags (Dienstleistungsmittag) 08.00 bis 13.00 Uhr Das Standesamt hat wie folgt geöffnet: Sprechstunden Telefon: 06344 / 509 - 225 oder E-Mail: [email protected] montags und dienstags 08.00 bis 12.00 Uhr und Bürgermeister Frank Leibeck 14.00 bis 16.00 Uhr Gesprächstermine mit dem Bürgermeister der Verbandgemeinde, Herrn mittwochs 08.00 bis 12.00 Uhr Frank Leibeck, können telefonisch vereinbart werden unter der Rufnummer 12.00 bis 12.30 Uhr 06344 / 509-101.
    [Show full text]
  • Kleine Anfrage Antwort LANDTAG RHEINLAND-PFALZ
    LANDTAG RHEINLAND-PFALZ Drucksache 14/ 14. Wahlperiode 1273 19. 07. 2002 Kleine Anfrage des Abgeordneten Manfred Kramer (CDU) und Antwort des Ministeriums für Umwelt und Forsten Umsetzung der EU-Vogelschutzrichtlinie im Landkreis Germersheim Die Kleine Anfrage 697 vom 3. Juli 2002 hat folgenden Wortlaut: Ich frage die Landesregierung: 1. Welche Gemarkungen im Landkreis Germersheim sollen in das neu auszuweisende Vogelschutzgebiet nach der entsprechenden EU-Richtlinie einbezogen werden? 2. Wurden diese Gebiete im Einvernehmen mit der Kreisverwaltung Germersheim ausgewiesen? 3. Welche unterschiedlichen Auffassungen gibt es zwischen der Landesregierung und der Landwirtschaft? 4. Welche Maßnahmen werden von der Landesregierung ergriffen, um eine einheitliche Bewertung und Regelung der Vogel- schutzgebiete im Landkreis Germersheim zu erreichen? Das Ministerium für Umwelt und Forsten hat die Kleine Anfrage namens der Landesregierung mit Schreiben vom 18. Juli 2002 wie folgt beantwortet: Zu Frage 1: Die folgenden Gemarkungen sind ganz oder in Teilen von der am 2. Juli 2002 vom Kabinett beschlossenen Gebietsabgrenzung be- troffen: Bellheim Kandel Berg Knittelsheim Scheibenhardt Erlenbach bei Kandel Kuhardt Schwegenheim Freckenfeld Leimersheim Steinweiler Freisbach Lingenfeld Weingarten Germersheim Lustadt Westheim Hagenbach Minfeld Winden Hatzenbühl Neuburg am Rhein Wörth am Rhein Hördt Neupotz Zeiskam Jockgrim Ottersheim bei Landau Zu Frage 2: Die im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung im Verlauf des Jahres 2001 vorgestellte Suchkulisse ist auf der Grundlage einer Be- teiligung aller Kreisverwaltungen erstellt worden. In diesem Zusammenhang erging auch eine Stellungnahme der Kreisverwaltung Germersheim vom 3. Mai 2001 mit Vorschlägen zu Gebietserweiterungen. Mit Schreiben vom 25. September 2001 wurden sodann insgesamt 68 Einzelstellungnahmen Dritter dem Landesamt für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht zugeleitet. Kritisch beurteilt wurden seitens der Kreisverwaltung eine Einbe- b.
    [Show full text]
  • D-Klasse Südpfalz/Ost Vorrunde 2014/2015
    16. Spieltag 16.11.2014 So. 15:00 TuS Knittelsheim - FSV Steinweiler : FSV Steinweiler I So. 15:00 FV Türkgücü Germersheim - FC Viktoria Neupotz : Vorrunde 2014/2015 So. 15:00 TSV Freckenfeld - SV Minfeld : So. 15:00 SV Hatzenbühl - TSG Jockgrim II : B-Klasse Südpfalz/Ost So. 15:00 FV Neuburg - TB Jahn Zeiskam II : 1. Spieltag 02.08.-03.08.2014 So. 15:00 FC Berg - TSV Venningen-Fischl. : Sa. 17:00 TB Jahn Zeiskam II - FV Neuburg : So. 15:00 FV Germersheim - SV Erlenbach : So. 13:00 TSG Jockgrim II - SV Hatzenbühl : So. 15:00 FC Leimersheim - SV Scheibenhardt : So. 15:00 TSV Venningen-Fischl. - FC Berg : 17. Spieltag 23.11.2014 So. 15:00 SV Erlenbach - FV Germersheim : So. 13:00 TSG Jockgrim II - FV Neuburg : So. 15:00 SV Scheibenhardt - FC Leimersheim : So. 15:00 TSV Venningen-Fischl. - FV Germersheim : So. 17:00 FSV Steinweiler - TuS Knittelsheim : So. 15:00 SV Minfeld - SV Hatzenbühl : So. 18:00 SV Minfeld - TSV Freckenfeld : So. 15:00 FC Viktoria Neupotz - TSV Freckenfeld : 2. Spieltag 10.08.2014 So. 15:00 SV Scheibenhardt - FV Türkgücü Germersheim : So. 15:00 FV Germersheim - TSV Venningen-Fischl. : So. 15:00 FSV Steinweiler - FC Leimersheim : So. 15:00 FC Berg - TB Jahn Zeiskam II : So. 15:00 SV Erlenbach - TuS Knittelsheim : So. 15:00 FV Neuburg - TSG Jockgrim II : So. 17:30 TB Jahn Zeiskam II - FC Berg : So. 15:00 SV Hatzenbühl - SV Minfeld : 18. Spieltag 30.11.2014 So. 15:00 FV Türkgücü Germersheim - SV Scheibenhardt : So. 14:30 SV Erlenbach - FSV Steinweiler : So.
    [Show full text]
  • Amtsblatt Des Landkreises Germersheim
    Amtsblatt des Landkreises Germersheim Ausgabe 11/2009 vom 30. April 2009 (E-Mail-Version) I n h a l t : 1. Bekanntmachung des Wahlleiters für die Kreistagswahl des Landkreises Germersheim: Wahl des Kreistags des Landkreises Germersheim am 7. Juni 2009 - Bekanntmachung der zugelas- senen Wahlvorschläge. 2. Bekanntmachung des Wahlleiters für die Landratswahl des Landkreises Germersheim: Wahl des Landrates des Landkreises Germersheim am 7. Juni 2009 - Bekanntmachung der zugelas- senen Wahlvorschläge. ----------------------------------------------------- 1. Bekanntmachung des Wahlleiters für die Kreistagswahl des Landkreises Germersheim: Wahl des Kreistags des Landkreises Germersheim am 7. Juni 2009 - Bekanntmachung der zugelas- senen Wahlvorschläge Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 28. April 2009 folgende Wahlvorschläge für die Wahl zum Kreistag des Landkreises Germersheim am 7. Juni 2009 zugelassen. Germersheim, den 29.04.2009 Kreisverwaltung gez.: Dr. Fritz Brechtel Landrat zugleich als Wahlleiter Nr. 1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Lfd. Nachname Geburtstag Beruf Straße Nr. Vorname Benennungen Staatsangehörigkeit Wohnort 1 Schwind 20.03.1960 Bürgermeister Hauptstraße 44 Uwe einfach deutsch 76764 Rheinzabern ... 2 Schleicher-Rothmund 14.02.1959 Diplom-Übersetzerin An den Tongruben 4 Barbara einfach deutsch 76764 Rheinzabern 3 Nelson 28.02.1960 Dipl.- Ing. Hertzstraße 10 Jürgen einfach deutsch 76744 Wörth 4 Volz 09.01.1951 Industriekauffrau Finkenweg 7 Inge einfach deutsch 67368 Westheim 5 Geiger 14.01.1943 Kaufmann Horststraße 8 Theo einfach deutsch 76774 Leimersheim 6 Bolz 08.12.1965 Diplom-Übersetzerin Eichenring 4 Elke einfach deutsch 76726 Germersheim 7 Scherrer 24.11.1959 Bürgermeister Ludwigstraße 62b Reinhard einfach deutsch 76768 Berg 8 Tielebörger 25.02.1948 Bürgermeister Bismarckstraße 15 Günther einfach deutsch 76870 Kandel 9 Biehler 12.06.1966 Dipl.
    [Show full text]
  • Aktuelles Amtsblatt
    AA MTSBLATTMTSBLATT VerbandsgemeindeVerbandsgemeinde Jockgrim Jockgrim HatzenbühlHatzenbühl – –Jockgrim Jockgrim – –Neupotz Neupotz – –Rheinzabern Rheinzabern Öffnungszeiten : Jugendtreffs in den vier Ortsgemeinden Juze Hatzenbühl Juze Neupotz Frisch renoviert: Juze Hatzenbühl Feigenberg 16 Hauptstraße 4 Offener Treff: Offener Treff: Montag, 15 bis 20 Uhr Mittwoch, 15 bis 21 Uhr Dienstag, 15 bis 21 Uhr Freitag, 15 bis 21 Uhr Mittwoch, 15 bis 20 Uhr Juze Jockgrim Juze Rheinzabern Untere Buchstraße 33 Hauptstraße 35 Mädchengruppe: Offener Treff: Montag, 16 bis 18 Uhr Montag, 15 bis 21 Uhr Dienstag, 15 bis 20 Uhr Offener Treff: Sonntag, 15 bis 20 Uhr Montag, 18 bis 22 Uhr Der Jugendtreff in Hatzenbühl wurde in Dienstag, 16 bis 21 Uhr Eigenregie von einer Gruppe engagierter Mittwoch, 17 bis 20 Uhr KONTAKT Hatzenbühler Jugendlicher renoviert. Die Donnerstag, 16 bis 21 Uhr Peter Jung Farbgestaltung, sowie die Umgestaltung Tel. 0151 24172418 der Räume lag dabei ganz in der Hand ei- Grundschulprojekt: E-Mail ner Gruppe junger Frauen aus dem Dorf. Donnerstag, 14 bis 16 Uhr [email protected] Das Ergebnis kann sich sehen lassen. VERBANDSGEMEINDE JOCKGRIM Untere Buchstraße 22, 76751 Jockgrim www.vg-jockgrim.de Mail [email protected] Tel. 07271 599 0 46. Jahrgang Nr. 40/2021 Freitag, 8. Oktober 2021 Jockgrim - 2 - 40/2021 Wichtiges auf einen Blick Service- und Sprechzeiten Rettungsleitstelle 112 AWO Sozialstation in der Verbandsgemeindeverwaltung Giftnotrufzentrale Mainz 06131 19240 AWO Sozialstation Jockgrim, Zeppelinstr. 3 Polizeiinspektion 07271 4083280 Öfnungszeiten Verwaltung Wörth 07271 92210 Wörther Tafel Die Verbandsgemeindeverwaltung ist der- Kripo-Sicherheitsberatung 0621 9632510 In den Niederwiesen 7 zeit nur nach vorhergehender Terminverein- barung zugänglich. Nähere Informationen Krankenhäuser Öfnungszeiten Tafelladen: siehe in der Rubrik Aus der Verwaltung.
    [Show full text]
  • Das Bessere Verkehrskonzept
    Bürgerinitiative Bienwald e.V. Oktober 2006 Das bessere Verkehrskonzept Die Problematik Der Bienwald ist sowohl hinsichtlich seiner Größe als auch seiner Artenvielfalt ein einmaliger Naturraum. Umrahmt wird der Bienwald von dichter Besiedlung des Großraumes Karlsruhe einschließlich der hohen Industriedichte östlich der Stadt Wörth. Durchtrennt wird der Bienwald schon heute durch die aus Ortsumgehungen im Zuge der Bundesstraße Nr. 10 hervorgegangenen A 65. Geplant sind: 1. Die Bienwaldautobahn und die Umrüstung der A 65 für Nord-Süd-Verkehr in der Relation Holland- Deutschland – Frankreich- Schweiz-Italien. Gemäß den Unterlagen zum Raumordnungsverfahren B 10/ 2. Rheinbrücke Karlsruhe / Wörth wird angestrebt den Verkehr von 7600 Kfz/ 24 h DTV (1) auf der „Bienwald B 9“ im Jahre 2004 auf rund 35.000 zu erhöhen. Der Schwerlastanteil soll bei etwa 20 % liegen. 2. Die B 10 neu. Konkret geplant ist zwischen der B 9 bei Jockgrim und „Ölstraße“ in Karlsruhe eine Straße, einschließlich einer 2. Rheinbrücke nach Autobahnnorm und der Ausbau der B 10 im Queichtal, ebenfalls nach Autobahnnorm als Teil einer großräumigen (2) Verkehrsachse Benelux- Deutschland- Donauländer. Diese Verkehrsachse durchquert den Bienwald im Nordosten, wenn auch zunächst über das untergeordnete Straßennetz. Angedacht ist eine Verkehrszunahme von 70000 Kfz/ 24 h DTV im Jahre 2004 auf 101000 Kfz/24 h. Schwerverkehrsanteil etwa 10 %. Die gigantische Verkehrszunahme führen auch zu hohen ökologischen Belastungen: 1. Durchtrennung einheitlicher Lebensräume 2. Störung und Gefährdung Wasserhaushaltes 3. Lärm 4. giftige Abgase 5. Stäube 6. Hoher Ausstoß am „Treibhausgas“ Kohlendioxid: aus 1 kg Motorenkraftstoff entstehen 3 kg Kohlendioxid Bürgerinitiative Bienwald e.V. Ziele unseres Konzeptes Statt neue Straße wollen wir finanzierbare und kurzfristig realisierbare Alternativen für den großräumigen Güterverkehr, den überregionalen und regionalen Personenverkehr.
    [Show full text]