" — NR. 54 KREIS DONNERSTAG, 5. MÄRZ 2015

Meine neuen Lieblinge! „Sternen“ soll wieder leuchten NEUBURG: Neueröffnung am Wochenende beendet über einjährigen Leerstand Perfekte Begleiter im Frühjahr, jetzt neu bei uns! Mit Sektempfang und Drei-Gänge- Menü wird der Neustart gefeiert. Morgen öffnet in Neuburg nach über einjähriger Pause die gemeindeeige- ne Gaststätte „Zum Sternen“ unter neuer Leitung. „Wir haben einen Pächter gefunden, der mit viel Herz- blut die Sache angegangen ist und auch die Gemeinde hat ihren Anteil beigesteuert“, hofft nicht nur Bür- germeister Hermann Knauß (WG

.schuh-grahn.de Neuburg) auf einen dauerhaftem Er- folg. www Es war ein Wagnis, als die Gemeinde Hauptstraße 88 • Neuburg vor einigen Jahren den „Ster- Tel. 0 72 75 - 9 58 60 nen“ erwarb. Die beiden Säle, die für Veranstaltungen und Proben genutzt Mo. - Fr. 9.30 - 19.00 Uhr werden können, hatten die Gemeinde Sa. 9.30 - 15.00 Uhr auf den Plan gerufen. Statt einer Mehr- zweckhalle oder eines Kulturzen- Viel neue Mode. Ein Schuhhaus. trums sei es sinnvoller, ein bestehen-

8986114_10_1 des Gebäude weiter zu nutzen, argu- mentierte der damalige Bürgermeis- HEUTE ter Thorsten Pfirmann (SPD) und der Kaufgesuche Gemeinderat zog geschlossen mit. Das Gasthaus wurde erworben, re- SCHLACHTFEST GOLD-DIREKTANKAUF noviert und verpachtet. Doch bald Von außen ist nicht zu erahnen, dass sich im „Sternen“ ein großer Saal befindet. FOTO: IVERSEN Feine Juwelen – Kunsthandel seit 20 Jahren zeigte sich, dass die Aufgabe zu groß MICHAEL GMBH Gebr. Nägle Gold · Brillant-Schmuck · Uhren · Silber · Gemälde war für einen alleinstehenden Mann. und ein neuer Dampfgarer wurden erwecken soll. Dritter im Bunde ist anderen Platz geben und auch für das P 6, 6–7 (Fressgasse) , Tel. 0621/10 24 11 www.juwelier-michael.de Zumal der „Sternen“ deutlich mehr angeschafft. „Die Investitionen sind Yves de Jonge, der sich um den kauf- Mittagsbuffet am Sonntag ab 11.30 Weingut u. gasthaus 8888406_10_1 Mängel aufwies als zunächst vermu- wir sehenden Auges angegangen“, männische Organisation des Betriebs Uhr können noch Tische reserviert tet. Seit 2013 stand das Gebäude er- sagt Knauß, denn an der Forderung kümmert. Und de Jonge ist sicher, dass werden. Albersweiler neut leer und die Gemeinde musste der Gemeinde, dass vor allem der gro- der Neustart zum Erfolg führen wird. Tel. 06345/3443 überlegen, wie es weitergehen soll. Ab ße Saal weiterhin genutzt werden soll, „Diesmal ist es keine Ein-Mann- INFO

8989139_10_1 September 2014 wurde ein neuer hat sich nichts geändert. Schau, sondern wir sind ein Team mit www.zumsternen-neuburg.de (win) Pächter oder ein Käufer gesucht, Schließlich wurde in Alexander Ho- erfahrenem Personal und wir haben gleichzeitig nahm die Gemeinde ferer ein neuer Geschäftsführer gefun- auch ein klares Küchenkonzept.“ Stellenmarkt nochmals viel Geld in die Hand. Die den, der zusammen mit seinem Vater Der Sternen soll, wie früher, wieder EINWURF Kühlanlage und der Gasherd wurden Erich Hoferer, der am Herd stehen zur guten Adresse im Ort werden. Mit Abwarten Gastfamilien gesucht für repariert, eine größere Spülmaschine wird, den „Sternen“ zu neuem Leben gehobener, gut bürgerlicher Küche, ohne dass die Gourmetküche imitiert • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Betreutes Wohnen in Gastfamilien wird, mit regionalen Produkten, wenn VON ANDREAS LAPOS • Bedeutet: Soziales Engagement zu Hause möglich aus biologischer Erzeugung. Soviel ist mittlerweile klar: Zum mit Zuverdienst für Gastfamilien. Zur Sache: Das kostet der „Sternen“ Alle Speisen werden im Haus selbst Nulltarif ist der „Sternen“ für die Sie haben Freude am Umgang mit Menschen mit Behinderung oder psychischer hergestellt. „Vorgefertigte Produkte Gemeinde Neuburg nicht zu ha- Beeinträchtigung. Rund 733.000 Euro hat der „Sternen“ wird ein Pachtertrag in Höhe von wird es nicht geben“, stellt de Jonge ben. Alle Kosten werden mit der Sie sind bereit, eine Gastbewohnerin/einen Gastbewohner zu Hause aufzunehmen. die Gemeinde Neuburg im Jahr 2009 30.000 Euro pro Jahr erreicht. klar. Ein Überraschungsmenü wird Pacht bezahlt – diese Idee war zu Sie sind bereit, einen Menschen mit Behinderung oder psychischer Beeinträch- gekostet. Über diese Summe nahm Das sind rund 17.500 Euro weniger immer angeboten. Geöffnet wird vor- schön, um wahr zu werden. tigung bei der Bewältigung des Alltags zu unterstützen. Neuburg ein Darlehen auf. Die Kosten als der „Sternen“ die Gemeinde pro läufig nur abends; bei besonderen An- Aber war deshalb die Idee falsch, Gastfamilien (auch Einzelpersonen) erhalten ein Betreuungsentgelt, eine Pau- sollten über die Pacht finanziert wer- Jahr kostet. Oder anders formuliert: lässen und Familienfesten wird es das Gasthaus mit seinem Veran- schale für den Wohnraum, einen Anteil an den Haushaltskosten und Unterstüt- den. Das war zumindest die Idee. Die Rund 17.500 Euro legt die Gemeinde Ausnahmen geben. Mittwoch ist Ru- staltungssaal zu kaufen? Nein. zung durch einen Fachdienst. Kosten sind: Zins (durchschnittlich für den „Sternen“ jährlich drauf. „Nach hetag. Die Vereine können, wie von Wenn man sieht, dass beispiels- rund 21.600 Euro), Tilgung (15.000 Eu- dem, was ich höre, ist das für die Bür- der Gemeinde gefordert, die beiden weise in Schaidt Millionenbeträge Bei Interesse erhalten Sie Informationen bei: ro) und Unterhaltung (knapp 11.000 ger in Ordnung“, sagt Bürgermeister Säle nutzen und auch die sieben Gäs- investiert werden, um eine Kultur- Kreisverwaltung Germersheim  Euro). Spätere Anschaffungen sum- Hermann Knauß (WG Neuburg). Er tezimmer wurden kräftig entstaubt halle zu bauen – dann kommt Neu- Frau Regner 07274 53-351 [email protected] mierten sich auf 157.000 Euro. Die An- hat im übrigen auch kein Problem da- und mit neuwertiger Technik be- burg vergleichsweise sehr günstig Frau Schwehm 07274 53-149 [email protected] schaffungskosten betragen damit ins- mit, die Zahlen zu nennen. Die Ge- stückt. Flachbildschirme und W-LAN davon. Und wenn das Konzept Stadtverwaltung in der Pfalz  gesamt rund 890.000 Euro. meinderäte hätten schließlich auch in den Zimmern sind Standard. überhaupt nicht funktioniert, ist Frau Bonner 06341 13-5021 [email protected] Mit dem Scheitern des ersten Päch- bei ihrer Entscheidung diese Zahlen Die Nachfrage für das Eröffnungs- immer noch die Immobilie da, die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße  ters 2013 wurde dieser Plan aufgege- auf dem Tisch gehabt. Und auch die wochenende ist vielversprechend. ja auch wieder verkauft werden Herr Heise 06341 940-624 [email protected] ben. Ab März 2015 sind die Erträge aus Bürger sollen wissen, was der „Ster- Der Samstag ist längst ausgebucht, am kann. 8981375_10_2 der Pacht gestaffelt. In zwei Jahren nen“ kostet. (lap) Freitag könnte es noch den ein oder Von der Sirene, nicht vom Piepser alarmiert GEGENÜBER: Klaus-Bernd Geißler und Kurt Schloß seit 50 und 45 Jahren bei der Feuerwehr Wörth

VON DIETER WIEBELT gerne reden sie über brenzlige Ge- fahrguteinsätze oder schwere Ver- WÖRTH. Es gab noch keine „Piep- kehrsunfälle, zu denen sie gerufen ser“, als Klaus-Bernd Geißler und wurden. Meist seien solche Einsätze Kurt Schloß der Freiwilligen Feuer- nachts gewesen, und bei der Fahrt ha- wehr Wörth beitraten. Im Ort hin- be man sich Gedanken gemacht: gen an etwa 15 Gebäuden Feuermel- „Was treffe ich an?“ Schließlich habe der. Im Brandfall wurde dort die es vor Ort gegolten, die richtige Ent- Glasscheibe eingeschlagen und der scheidung zu treffen. rote Knopf gedrückt, auf dem Dach „Die schönen Stunden bei der Feu- des Rathauses erschall die Sirene, erwehr überwiegen“, sind sich beide und aus allen Richtungen kamen die sicher. Damals sei es üblich gewesen, Wehrleute angeradelt. am frühen Sonntag nach der Übung den Gottesdienst zu besuchen. Die Klaus-Bernd Geißler war 17, als er Feuerwehr kümmerte sich auch jedes 1964 im Spritzenhaus bei der Damm- Jahr um das Osterfeuer, begleitete die schule seinen Dienst antrat. Alois Wö- Prozession zu Fronleichnam, die Mar- schler, damals stellvertretender tinsumzüge der Kindergärten und Wehrleiter, hatte ihn angeworben. sperrte bei Festumzügen die Straßen. Mit Wöschlers Bruder Werner war er Eine große Rolle spielte bei der Feu- der Jüngste in der Mannschaft. Das erwehr der Sport. So war man stets Mindestalter lag damals bei 18 Jah- dabei bei den „Dorfmeisterschaften“ ren, die Jugendfeuerwehr wurde erst im Handball und im Fußball, bei ein Jahr später gegründet. Volksläufen, unterhielt eine Rad- Kurt Schloß hat sich 1969 von Hugo sportgruppe und nahm als Skifahrer Wärther, als Beigeordneter auch zu- an den Deutschen Feuerwehr-Lang- ständig für den Brandschutz, überre- laufmeisterschaften teil. Nebenbei den lassen. „Wir brauchen unbedingt war es üblich, regelmäßig Blut zu einen Elektriker“, habe Wärther argu- spenden. So brachte es Schloß auf mentiert. Schloß war Elektromonteur Jahrzehnte bei der Feuerwehr (von links) : Kurt Schloß (45 Jahre) und Klaus- 100, Geißler auf 98 Blutspenden. bei AEG in . 1972 wechselte Bernd Geißler (50 Jahre). FOTO: IVERSEN Jahrzehnte haben sie in der Feuer- er zur Verbandsgemeinde Wörth, wo wehr gedient und sich hochgearbei- er sich als Hausmeister in die Funkti- es nach vier Jahren bei Daimler 1971 wehr haben die beiden Wehrleute ge- tet bis zum Zugführer, Ausbilder auf on der im Bau befindlichen Festhalle zur Gemeindeverwaltung, wo er als meinsam. Als Mitglieder der „Kame- Kreisebene, Bootsführer. Geißler war einzuarbeiten hatte. Bis zu seiner Ver- Hausmeister und Amtsbote einge- radschaftlichen Vereinigung“ versäu- von 1983 bis 2001 stellvertretender abschiedung in die Rente hat er bei setzt wurde. men sie auch heute noch kaum eine Wehrführer. Als „Feuerwehrrentner“ der Stadt Wörth die Hausmeister- Doch nicht nur ihren langjährigen „Übung“. Freilich geht es dabei vor- gehören Geißler und Schloß immer dienste koordiniert. Auch Geißler zog Dienst bei der Stadt und in der Feuer- nehmlich um die Geselligkeit. Nicht noch dazu.

LESERBRIEF AN DIE LOKALREDAKTION GERMERSHEIM-WÖRTH

GÜTERZÜGE (Grüne) im Kreisausschuss den öko- Punkte-Katalog noch am rätseln, ob logischen Aspekt angesprochen und man am Kompromiss weiter fest hält, ZUSCHRIFTEN „SechsPunktefür sich über die Notwendigkeit eines steht die „Germersheimer Erklärung“ Umdenkens im Sinne einer Verlage- weiter für Verweigerung und Kon- Die Redaktion freut sich über jeden Le- denGüterzug“ rung des wachsenden Güterverkehrs frontation. serbrief. Um einen möglichst großen von der Straße auf Schiene und Was- Ein schlechter Zug, denn die alte Leserkreis zu Wort kommen zu lassen, Zu„Sechs Punkte gegen Güterzüge“, serwege geäußert. Leier der „ungeeigneten Strecken in müssen Zuschriften gekürzt werden. RHEINPFALZ vom 24. Februar: Auch die im selben Forum vom Ver- der Südpfalz“ ist nach wie vor wenig Anonyme oder fingierte Briefe veröf- kehrsexperten Werner Schreiner ein- glaubhaft. Vielleicht wäre es an der fentlichen wir nicht. Wir sind nicht zum Was eigentlich Aufgabe der Politiker gebrachten Informationen aus der Zeit sich für einen vernünftigen Weg Abdruck verpflichtet. Die Redaktion wäre hat nun in dankenswerter Wei- Praxis waren erkenntnisreich und in- zu entscheiden und die von Andreas trägt die presserechtliche, aber nicht se die RHEINPFALZ übernommen, formativ. Nach so viel Aufklärungsar- Lapos auf den Punkt gebrachte Irr- die inhaltliche Verantwortung. Um uns nämlich auf Ursache und Bedeutung beit wäre doch ein Prozess des Um- fahrt zu beenden. Dann könnte das die Bearbeitung zu erleichtern, bitten eines überregionalen europäischen oder wenigstens des Nachdenkens zu Thema abgeändert werden in: „Sechs wir unsere Leser, ihre Telefonnum- Schienengüterverkehrs hinzuweisen. erwarten gewesen! Wohl nicht bei al- Punkte für Güterzüge“ mern für Rückfragen anzugeben. Ergänzend dazu hat Günther Loge len Politikern. Ist man beim Sechs- Hans-Jürgen Burckhardt, Germersheim

lrh_hp22_lk-wor.02    " — NR. 66 KREIS GERMERSHEIM DONNERSTAG, 19. MÄRZ 2015

EINWURF KURZ NOTIERT Keine Parkplätze Auf der Feuerwehrleiter nach oben gerückt Hatzenbühl: Ergänzendes mehr für Umsteiger BÜCHELBERG: Beförderungen und Ehrungen – Heiner Moulliet nach 50 Jahren noch als Essenswart aktiv Angebot zur GTS

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Zahlreiche Beförderungen gab es wurden Etienne Dupuis und Lukas In Hatzenbühl soll es im kommenden

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • VON MARKUS BURCK • bei der Jahreshauptversammlung Stephany. Urban Moulliet wurde als Schuljahr 2015/2016 eine sogenannte Staufotos von der B10, der B9, der der Freiwilligen Feuerwehr Büchel- Gruppenführer und Feuerwehrmann „Randzeitenbetreuung“ für die Schü- A65 und aus Wörth und Maximili- berg. Derzeit sind im kleinsten Wör- entpflichtet. ler der Grundschule St. Wendelinus ansau fluteten gestern mal wieder ther Ortsbezirk 34 Feuerwehrleute Für 50 Jahre im Dienst der Freiwilli- geben, sofern eine entsprechende die digitalen Pinnwände sozialer aktiv für den Schutz der Allgemein- gen Feuerwehr wurde Heiner Moul- Nachfrage vorhanden ist. Das be- Netzwerke im Internet. Viel wurde heit ehrenamtlich im Dienst. Die Ju- liet geehrt. 10 Jahre lang war er Wehr- schloss der Gemeinderat auf seiner gescholten über die Verkehrssitua- gendfeuerwehr hat 6 Mitglieder; ge- führer in Büchelberg. Zudem wurde Sitzung am Dienstagabend mehrheit- tion. Doch es wurde auch gefragt: nauso hoch ist die Zahl der Alterska- unter seiner Regie im Jahr 1994 die Ju- lich. „Es soll keine Konkurrenzveran- Warum steigt ihr nicht um? Lasst meraden. gendfeuerwehr im Ort gegründet. staltung zur Ganztagsschule (GTS) das Auto im Parkhaus Wörth stehen Aufgrund seines Alters nicht mehr ak- werden“, sagte Ortsbürgermeister und nehmt die Bahn! – Das wäre si- Jürgen Stephany, Wehrführer in Bü- tiv im Dienst, hat Moulliet immer Karlheinz Henigin (CDU). Diese wird cherlich für mehr Pendler eine Op- chelberg und stellvertretender noch eine wichtige Aufgabe: er ist Es- ab dem kommenden Schuljahr ange- tion, als heute bereits tun. Der Ha- Wehrleiter der Feuerwehren der senswart der Wehr. Außerdem ist er boten. Bislang lägen laut Henigin 41 ken: Es gibt nicht genug Parkplätze. Stadt Wörth, wurde am Samstag zum in der Kameradschaftlichen Vereini- Anmeldungen zur GTS vor, insgesamt Das Parkhaus am Bahnhof Wörth Hauptbrandmeister befördert und gung der Feuerwehr Büchelberg ak- besuchen 113 Kinder die Grundschu- war auch gestern bereits vor 8 Uhr zum Verbandsführer bestellt. Zum tiv. Dies trifft auch auf Konrad Kessler le. Die Randzeitenbetreuung solle da- wieder voll. Zahlreiche Autofahrer Oberbrandmeister befördert und zu. Er wurde für 40 Jahre aktiven zu dienen, den Übergang zur GTS fuhren hinein, um wenige Minuten zum Zugführer bestellt wurde Rüdi- Dienst bei der Feuerwehr geehrt. sanft zu gestalten, so Henigin weiter. später wieder hinaus zu fahren. An ger Knoll. Elia Rinnert und Pascal Außergewöhnlich hoch ist die An- In einer Bedarfsabfrage seitens der der Station Maximiliansau West ist Brossart wurden zum Brandmeister zahl der Atemschutzgeräteträger in Verwaltung soll nun abgeklärt wer- ebenfalls fast täglich jeder Stell- befördert. Beide wurden zudem zum der Büchelberger Wehr: von den 34 den, ob und wenn ja, in welchem Zeit- platz belegt – auch für Fahrräder. Gruppenführer bestellt. Tamara Teu- Aktiven haben 20 Feuerwehrleute die raum diese zusätzliche Option ange- Und wenn die Autoschlange den fel bekam eine Beförderung zur Ober- nötige Ausbildung in diesem Bereich. boten wird. Mögliche Konstellationen ganzen Ort blockiert wie gestern, feuerwehrfrau, Daniel Niederer zum Dies kommt auch den Wehren im üb- sind eine Betreuung von 12 Uhr bis 13 ist der Parkplatz ohnehin für Um- Oberfeuerwehrmann. Malte Aurich rigen Stadtgebiet zugute, erklärte Ste- Uhr, eine von 13 Uhr bis 14 Uhr oder steiger nicht mehr erreichbar. wurde zum Feuerwehrmann beför- phany. Zum 6. Mal fand 2014 in Bü- eine Betreuung von 12 Uhr bis 14 Uhr. Das Parkhaus in Wörth wurde so dert. Tamara Teufel wurde zudem zur chelberg die Großübung „Rettungsas- Die Mindestanzahl an Anmeldungen gebaut, dass es bei Bedarf erweitert stellvertretenden Jugendfeuerwehr- sistenten im Praktikum“ statt (wir be- läge bei acht Kindern, maximal stün- werden kann. Vielleicht wäre eine wartin bestellt. Sie ist damit Nachfol- richteten). Diese Übung wird auch Feuerwehrleute geehrt (von links): Jürgen Stephany (Wehrführer Büchel- den 15 Plätze zur Verfügung. Im Ge- Diskussion darüber fällig. gerin von Felix Baadte. Neu für die 2015 im September stattfinden, kün- berg), Konrad Kessler (40 Jahre), Heiner Moulliet ( 50 Jahre), Klaus Ritter gensatz zur GTS wäre dieses Angebot Freiwillige Feuerwehr verpflichtet digte Stephany an. (mb) (Beigeordneter Wörth), Stefan Kuhn (Wehrleiter Wörth). FOTO: IVERSEN allerdings nicht kostenfrei. „Eine Be- treuungsstunde pro Tag kostet einen Elternbeitrag von 24 Euro, zwei kosten dann entsprechend 48 Euro“, sagte Henigin. Sollte eine durchgängige Be- treuung von acht Kindern über zwei Keine Räume für eine neue Arztpraxis Stunden zustande kommen, wird zu- sätzlich ein Mittagessen mit einer Ver- NEUBURG: Medizinische Versorgung des Ortes wird im Gemeinderat als kritisch eingeschätzt – Alle Fraktionen mit „Sternen“ zufrieden pflegungskostenpauschale von 90 Eu- ro pro Monat angeboten. (cde) Zufrieden mit der Neueröffnung des musste. Noch sei nicht alles abgerech- Alle Fraktionen waren sehr zufrie- ben Asylbewerber, um die sich meh- habe der ortsansässige Arzt seine Kas- gemeindeeigenen Restaurants „Zum net, so Knauß. Aber zu den vorliegen- den mit der Entwicklung des Gasthau- rere Initiativen und Gruppen küm- senzulassung zurück gegeben, be- Germersheim: Weniger Sternen“ zeigte sich der Neuburger den Rechnungen über 18.000 Euro kä- ses. Die Ausgaben der Gemeinde seien mern würden. So werde Deutschun- handle aber weiterhin Privatpatien- Gemeinderat am Dienstag. Bürger- men „nochmals einigen Tausend Eu- fiskalisch vertretbar, meinte Klaus terricht angeboten, die Gemeinde ten. Immerhin kann die Gemeinde Insolvenzen meister Hermann Knauß (FWG) lob- ro“ hinzu, weil noch weitere Repara- Hessert (WG) und Jürgen Fritzsche stellt Räumlichkeiten und eine öffent- nun offensiv nach einem Nachfolger 16 Unternehmerinsolvenzen weniger te den Pächter, der sich in den Wo- turen und Instandsetzungen nötig sei- von der SPD zeigte sich überzeugt da- liche E-Mail-Adresse zur Verfügung. suchen, allerdings fehlen im Ort der- und damit fünf Fälle gab es im Land- chen vor der Eröffnung stark enga- en. Immerhin habe es bisher keine ne- von, dass das Restaurant eine Erfolgs- In einem Fall besteht außerdem die zeit geeignete Räume für eine neue kreis im ersten Halbjahr gegenüber giert habe und viele Dinge im Gebäu- gativen Überraschungen gegeben, die geschichte werden kann, sofern die Aussicht, dass ein Ausbildungsvertrag Arztpraxis. dem Vergleichszeitraum des Vorjah- de in Ordnung brachte. Allerdings nötigen Nachbesserungen seien vorab jetzige Qualität gehalten werden angeboten werden könne. Finanzielle Keinen Fortschritt gibt es bei der res. DieZahl derVerbraucherinsolven- kommen auf die Gemeinde noch bekannt gewesen. Knauß wies außer- kann. Die erwartet auch die CDU, die Unterstützung könne den Asylbewer- Dorferneuerung. Zwar wurden die zen sank im gleichen Zeitraum um 27 weitere Kosten zu. dem darauf hin, dass die Gesamtkos- nach den Worten von Doris Schwarz bern allerdings nicht angeboten wer- Förderanträge schon vor geraumer Fälle auf 30 Verfahren. Dies sind je ten für die Gemeinde um 56.000 Euro wunschlos glücklich ist mit der aktu- den, denn dies ziehe eine Kürzung der Zeit eingereicht, die Bewilligungsbe- 10.000 Einwohner 2,4 Fälle bei einem So musste der Fettabscheider gerei- geringer ausfallen, als jüngst berich- ellen Entwicklung. Sozialhilfe nach sich und das können scheide fehlen aber weiterhin. Knauß Landesdurchschnitt von 4,9. Diese nigt werden. Die Ablagerungen hatten tet. Der Zuschuss für die energetische Sehr zufrieden sind Bürgermeister nicht das Ziel von Hilfen sein. geht deshalb nicht mehr davon aus, Zahlen hat das Statistische Landesamt sich über die Jahre hinweg so stark Sanierung des Gebäudes sei nicht be- und Gemeinderat auch mit der Flücht- Weiterhin kritisch ist die medizini- dass noch in diesem Jahr mit Arbeiten Rheinland-Pfalz in Bad Ems ermittelt verfestigt, dass man sie aufbohren rücksichtigt gewesen. lingsarbeit im Ort. Derzeit gebe es sie- sche Versorgung des Orts. Inzwischen begonnen werden könne. (win) und veröffentlicht. (llw)

ANZEIGE ANZEIGE Wir präsentieren: unsere reife Leistung.

Paprika-Mix aus Spanien Endiviensalat Klasse II, 500g Packung aus Italien 1kg = € 1,98 Klasse I Stück

SUPER-KNÜLLER SUPER-KNÜLLER 099. 0.79

Tortenbrie* französischer Weichkäse Unsere Heimat - echt & gut Fleischwurst im Ring* badische Art Frische Puten-/Truthahn-Schnitzel* Tafelbirnen „Abate Fetel“ mind. 50% Fett i.Tr., ein natürlich frischer, hergestellt nach überlieferter Rezeptur aus Italien fruchtiger Brie mit besonders zart Bio-Heumilchtaler* mind. 45% Fett i.Tr. 400g Ring, 1kg = oder -Brust* Klasse I cremigem Schmelz deutscher Hartkäse aus Bio-Heumilch € 5,55 HKL A 1kg 100g hervorhebende Saftigkeit, 1kg angenehmer Schmelz und feine Süße 100g SUPER-KNÜLLER SUPER-KNÜLLER SUPER-KNÜLLER SUPER-KNÜLLER NUR BEI EDEKA 0.59 1 .79 2 .22 5 99. 1 99.

Auslese von Jacobs Kaffee Milka Schokolade versch. Sorten iglo Fischstäbchen saftiges Fisch- Punica Mehrfruchtsaftgetränke *nur in Märkten mit Bedientheke, Serviervorschläge versch. Sorten, vakuumverpackt 250g / 300g Tafel, 1kg = € 9,16 / Filet, knusprig paniert, tiefgefroren versch. Sorten, 1,5l PET-Einweg- 500g Packung, 1kg = € 6,98 € 7,63 versch. Sorten, z.B. 15 Stück, 450g, Pfand-Flasche, (zzgl. € 0,25 Pfand) 1kg = € 3,98 1l = € 0,66 afel! ! Packung 250g / 300g T Aus 100% Filet SUPER-KNÜLLER 1,5 Liter! 29 SUPER-KNÜLLER Sie sparen 79 2 Sie sparen 23% . 36% 1 .

Langnese Cremissimo Eisgenuss Drei Wetter Taft Haarspray oder versch. Sorten, tiefgefroren 900ml - 1000ml Haarlack 250ml, Schaumfestiger oder Packung Gel 150ml, versch. 1l = € 2,09 - Sorten, Dose / Tube € 1,88 100ml = € 0,64 / SUPER-KNÜLLER SUPER-KNÜLLER € 1,06 SUPER-KNÜLLER 49 88 SUPER-KNÜLLER 99 Sie sparen Sie sparen 59 Sie sparen 3 1 Sie sparen 0 30% . 43% . 18% 1 . 38% .

Diese Artikel sind in den mit dieser Werbung gekennzeichneten Märkten erhältlich. Alle Angebote gültig bis Samstag, 21.03.2015, KW 12. Wir haben uns für diesen Zeitraum ausreichend bevorratet. Bitte entschuldigen Sie, wenn die A rtikel auf Grund der g roßen Nachfrage dennoch im Einzelfall ausverkauft sein sollten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. EDEKA ZENTRALE AG & Co. KG, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg. Punkten Sie mit

SW Alle weiteren Informationen der Firma und Anschrift Ihres EDEKA-Marktes finden Sie unter www.edeka.de/marktsuche oder unter der Telefonnummer 0800 333 52 11 (kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz).

8933895_30_3

lrh_hp23_lk-wor.02    " — NR. 102 KREIS GERMERSHEIM MONTAG, 4. MAI 2015 Ärztehaus am Festplatz geplant WÖRTH: Platz für acht bis neun Praxen und ein Sanitätshaus – Wohnbau investiert rund 5,5 Millionen Euro – Spielplatz muss weichen „Die Ärzte sind noch alle da“, muss der Wörther Bürgermeister Harald EINWURF Seiter (CDU) nicht in das Klagelied vieler Kollegen einstimmen. Denn Mehr Staat immer mehr Gemeinden in der Süd- pfalz klagen darüber, dass die ärztli- wagen

che Versorgung auf Null zugeht. • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • VON ANDREAS LAPOS • Allerdings gilt auch in Wörth: Von Die Wohnbau Wörth – sie gehört nichts kommt nichts. „In den 60er und vor allem den Städten Wörth und 70er Jahren versuchte die Kommunal- der ebenfalls städtischen Volks- politik junge Ärzte mit zinsgünstigen wohnung Karlsruhe – baut ein Ge- Darlehen zu gewinnen“, so Seiter: sundheitszentrum. Das ist schön „Das Mittel war durchaus wirksam, für Wörth und wird sicherlich der Ruf Wörths als Standort für ärztli- auch der Wohnbau nicht schaden. che Versorgung war begründet.“ Denn so ein Ärztehaus ist doch ei- Mittlerweile haben sich aber die Rah- ne sichere Sache – denkt der Laie menbedingungen geändert. „Nahezu und da hat er auch recht. alle Ärzte haben sich in Wohngebie- Warum aber bauen dann nicht ten niedergelassen und stoßen dort private Investoren? – Weil sie mit heute betriebswirtschaftlich an Gren- einem Ärztehaus dann doch nicht zen“, so Seiter. Einige Ärzte seien des- so viel Geld verdienen, dass die halb schon vor längerer Zeit auf die Rendite so hoch ist, wie es der Ka- Stadt zugekommen. Schnell war klar: pitalmarkt verlangt – sagen Exper- Das Beste wäre ein Ärztehaus. ten. Die Anforderungen an den Standort Was die Experten dann nicht waren klar: Zentrale Lage, problemlos platzfläche wie üblich. Zudem scheint Fachärzten, die in Wörth ansässig Pfeiffer ist optimistisch. Auch ein wird die Wohnbau rund 5,5 Millionen mehr sagen: Ein Markt, der nicht erreichbar, barrierefrei – am Ende be- der Standort für ein Ärztehaus ideal: sind, gebe es bereits Kontakte, so Sei- Wundversorgungszentrum, ein Opti- Euro investieren – aber das sei eine das bereitstellt, was wir brauchen, schloss die Stadt, den wenig genutz- Umgeben von Parkplätzen, direkt ne- ter. Ebenso zu einer Sanitärhandlung, ker, die Sozialstation und ein Café ha- erste grobe Schätzung, so Pfeiffer. Fer- hat aus unserer Sicht versagt. Das ten Spielplatz am Festplatz aufzuge- ben dem Einkaufszentrum. die gemeinsam mit einem Physiothe- ben Interesse bekundet. Der Komplex tig sein soll alles im Sommer 2017. muss nicht immer dramatisch ben. Auf die Frage, ob es richtig ist, da- Trotz der guten Rahmenbedingun- rapeuten das Erdgeschoss belegen soll eine Gesamtfläche von 2250 Qua- sein, kann aber böse enden. Davon für einen Spielplatz zu opfern, weist gen sind Anläufe mit privaten Investo- würde. Platz sei in dem Haus für acht dratmeter haben. Auf vier Etagen wer- TERMIN können auch immer mehr Ob- Seiter auf den langen Spiel-Grünstrei- ren gescheitert, so Seiter. Am Ende bis neun Ärzte, je nach Größe der Pra- den Räumlichkeiten von 100 bis 400 Öffentlich zeigt die Wohnbau die Pläne für dachlose ein Lied singen. Deshalb fen über der Straße und den Spielplatz übernahm die Wohnbau das Projekt. xen. Ende Oktober wolle die Wohn- Quadratmeter angeboten. Um das Ge- das Gesundheitszentrum auf der Gesund- muss der Staat eingreifen. Denn im Bürgerpark hin. Überhaupt habe Bei den Ärzten scheint das Vorhaben bau über den Baubeginn entscheiden. bäude gibt es 40 Stellplätze und eine heitsmesse in Wörth, Sonntag, 17. Mai, sonst hat auch er versagt. Wörth mehr als doppelt soviel Spiel- gute Resonanz zu finden: Zu fünf Wohnbau-Geschäftsführerin Petra Zufahrt für Krankenwagen. Insgesamt Festhalle. (lap) Hexen im Schildkrötenbiotop Inhalt von Gutachten nicht vorab vorgestellt NEUBURG: Gemeinderat zeigt sich irritiert von Vorgehen des Entwässerungsverbandes „Obere Rheinniederung“ Der Grundwasserstand in Neuburg samt sechs Jahren, in denen Neuburg zu sparen, so der Vorschlag von Doris Ebenfalls einstimmig befürwortete in Abhängigkeit vom Betrieb des als Schwerpunktgemeinde Anspruch Schwarz (CDU), sollte jede Fraktion der Gemeinderat, dass auch die Ka- Schöpfwerks am Rhein sorgte in der auf Fördergelder hat, verloren zu ge- vier Mitglieder vorschlagen, von de- tholische Kirche im Ort einen behin- Vergangenheit immer wieder für hen, wie Bürgermeister Hermann nen allerdings jeweils nur eines ein dertengerechten Zugang erhalten Diskussionen im Schiffer– und Fi- Knauß bedauert. Bis zum 1. August Mitglied im Gemeinderat sein soll. soll. Die Gemeinde will sich an den scherdorf. Am morgigen Dienstag müssten konkrete Planungen vorlie- Bereits Mitte Mai könnte dann mit auf 10.000 Euro geschätzten Kosten will nun der Entwässerungsverband gen – dass dies noch zu schaffen sei, der konkreten Arbeit begonnen wer- mit maximal 3000 Euro beteiligen. „Obere Rheinniederung“ ein Gut- sei fraglich. Für Ex-Bürgermeister den. Kosten entstehen der Gemeinde achten vorstellen, das sich mit die- Thorsten Pfirmann ist die langsame Ein größeres Problem bereitet der außerdem, weil im Bereich der sen Zusammenhängen befasst. Arbeitsweise der ADD fast schon ein Gemeinde die Erweiterung des Dammstraße mehrere Bäume ent- Skandal. Quarzsandabbaus in der Daxlander fernt werden müssen. Dort waren An- Im Gemeinderat zeigte man sich jetzt Dieter Hutzel (CDU) wies zudem Au in . Das Thema stand fang der 90er Jahre zwölf Spitzahorn- jedoch verwundert, dass die Inhalte darauf hin, dass keinesfalls sicher sei, bereits 2009 und 2010 auf der Tages- Bäume gepflanzt worden, deren Wur- dieses Gutachtens nicht vorab im ob die Gemeinde während des Förde- ordnung und war damals als rechtlich zelwerk für Schäden auf dem Gehweg Ratsgremium vorgestellt wurden. rungszeitrahmens auch jedes Jahr be- zulässig bewertet worden. Da die Ge- und der Fahrbahn sorgen könnte. Sie Leichte Verärgerung im Rat gab es rücksichtigt werde. Für die entspre- meinde nur am Rande betroffen sein sollen nun entfernt und durch andere Sumpfschildkröten in blau-grün Abbiegung in den Mittelgrundweg ist aber auch in Sachen Dorferneuerung. chende Co-Finanzierung der ge- wird, wurde auf die damaligen Forde- Pflanzen ersetzt werden. wurden in Neuburg auf dem Altwasser zudem ein Sumpfschildkrötenplakat Obwohl die Gemeinde sehr früh ak- wünschten Vorhaben im eigenen rungen verwiesen, wonach in Neu- ausgesetzt. Hier haben sich einige He- angebracht mit der Aufschrift „Wir sind tiv wurde, habe die Aufsichts- und Haushalt sollte aber für den Fall des burg kein zusätzlicher Verkehr ent- INFO xen in der Walpurgisnacht einen auf- da“. Entdeckt und fotografiert hat den Dienstleistungsdirektion (ADD), die Falles gesorgt werden. stehen dürfe. Außerdem soll geprüft Vorstellung des Grundwasser-Gutachtens wendigen Scherz erlaubt. Die Gummi- Zuzug im Sumpfschildkrötenbiotop die zentrale Verwaltungsbehörde des Zunächst geht es nun darum, einen werden, ob für die mögliche Nutzung für Neuburg durch den Entwässerungsver- tierchen sind offenbar im oder auf dem Neuburger Beigeordnete Arnika Eck Landes, sich viel Zeit mit einer Zu- zwölfköpfigen Arbeitskreis zu schaf- eines Weges auf Gemeindegebiet ein band „Obere Rheinniederung“, morgen, Boden des Altwassers verankert. An der (SPD). (rhp) FOTO: PRIVAT stimmung für die ersten Projekte ge- fen, der konkrete Vorschläge für die entsprechendes Entgelt gefordert Dienstag, 19 Uhr, im örtlichen Bürgerhaus. lassen. Nun drohe das erste von insge- Dorfentwicklung erarbeitet. Um Zeit werden könne. (win)

ANZEIGE ANZEIGE LESERBRIEFE AN DIE LOKALREDAKTION GERMERSHEIM-WÖRTH

RHEINSTRASSE KANDEL xen trotzdem als genügend breite wohnheit als unverschämt bezeich- Fahrstraße erhalten, um einen pro- net zu wissen. Diese Leserin ist offen- „Gründefüreinen blemlosen Begegnungsverkehr zu er- sichtlich davon überzeugt, dass sie präsentiert möglichen. Insgesamt brächte die Privilegien auf Supermarktparkplät- 8. Umbau-Verzicht“ Schwarzdecken-Lösung den von An- zen genießen darf. ihr sei gesagt: sie liegerbeiträgen verschonten Anwoh- hat keine. Zu „Womöglich nur frisch geteert“, nern eigentlich nur Vorteile. Die Mehrheit des deutschen Volkes Gründel’s vom 24. April 2015. Betrachtet man dies auch vor dem hat es bis heute nicht für notwendig fresh Hintergrund knapper öffentlicher erachtet, Familienparkplätze oder Ähnlich wie bei dem nur nachts in der Kassen und wegen der in vielen Ort- Mutter-Kind-Parkplätze in der Stra- Rheinstraße geltenden Tempo 30, schaften viel schlechteren Straßen- ßenverkehrsordnung zu normieren. zeichnet sich lt. einem RHEINPFALZ- und Verkehrsverhältnisse, so ist ein Ihr sei gesagt, dass es in dem Refe- Bericht vom 24. April auch bei dem aufwendiger Straßenumbau der renzartikel um Behindertenparkplät- von einigen Anwohnern in großem Rheinstraße nicht gerechtfertigt. Zu- ze ging, und um Umweltverschmut- Stil geforderten Umbau der Rhein- mal wenn diese nach dem Umbau den zung. Bei diesen Themen ist die Mehr- straße ein notwendiger Kompromiss Flair einer großen Avenue erhalten heit des deutschen Volkes der Mei- ab. Aus Kostengründen wird es am sollte, ohne dass die Rheinstraßen- nung, besonders schutzwürdige Ver- Ende wohl, nur’ zu der von der Stra- Anwohner an den Kosten angemes- hältnisse normieren zu müssen und ßenbauverwaltung in Aussicht ge- sen beteiligt wären. Wer bestellt, soll- hat es dann auch getan. stellten Erneuerung des maroden te schließlich auch bezahlen! Einfach gestrickte Seelen glauben PARTY Straßenbelags kommen. Holger Weimer, Kandel leider immer wieder, den Euphemis- Doch selbst dieser Kompromiss mus um unsere Kinder, die uns die ZIEL brächte schon viele Vorteile. Die neue FAMILIENPARKPLÄTZE Zukunft garantieren, auf allen Ebenen Asphaltdecke wird die noch immer unseres sozialen Umfelds in die Jetzt zu hohen Geräuschpegel spürbar sen- Waagschale werfen zu müssen, auch ken. Die durch den schlechten Fahr- „Ohneschlechtes wenn es nur um die eigene Bequem- anmelden! bahnzustand vom Verkehr verur- Gewissen“ lichkeit geht. Ich werde auch weiter- sachten Erschütterungen gingen zu- hin als in der Mobilität eingeschränk- rück. Schwere Fahrzeuge brächten Zur Leserzuschrift „Viele parken ter Rentner, der gelegentlich auch un- die Glasschränke in den Häusern sehr unverschämt“, vom 30. April ter Zeitdruck steht, gerne auf das An- nicht mehr zum Klirren. Die Setzrisse 2015. gebot der Supermärkte, einen der Fa- an den Fassaden und Wänden von äl- milienparkplätze zu nutzen, einge- teren und denkmalgeschützten Häu- Da hat aber jemand aus zu hen und werde hierbei noch nicht sern würden nicht ständig breiter. einem Rundumschlag ausgeholt; ich einmal ein schlechtes Gewissen ha- Ohne Umbau gäbe es weder Ver- verwahre mich dagegen, mich als ben. kehrsbeeinträchtigungen vor der ei- rücksichtslos und meine Parkge- Hans Fischer, genen Haustür wie auch keine stören- den Verkehrsumleitungen in die an- grenzenden Straßen. Dauerbaustel- len bringen unnötigen Schmutz und viel Lärm mit sich. Ein neuer Belag verschafft stattdes- • Attraktive, flache und für Jedermann • E-Mail: [email protected] sen ein ruhigeres und angenehmeres geeignete 5-Kilometer-Strecke durch die Info-Telefon: 0681 96853813 Fahrgefühl. Tiefe Schlaglöcher müss- ten für Radfahrer nicht länger eine Innenstadt von Kaiserslautern. Sturzgefahr bedeuten. Hauswände und Passanten wären vor Schnee- matsch und Wasserduschen durch nah vorbeifahrende Fahrzeuge sicher, weil sich auf der neuen Fahrbahn kei- ne Pfützen oder Schneematsch mehr ansammeln würden. Sollten Bund und Land einen Teil der Kosten für die Beseitigung der ärgsten Gehweg-Engpässe bereitstel- len, bliebe die Rheinstraße bei einer In der Kandeler Rheinstraße nur die Straßendecke zu erneuern, ist für einige www.firmenlauf-pfalz.deoder geschickten Anordnung der Parkbo- Anwohner ein ausreichender Kompromiss. ARCHIVFOTO: IVERSEN 8993596_20_2

lrh_vp09_lk-wor.02    " — NR. 114 KREIS GERMERSHEIM DIENSTAG, 19. MAI 2015

Golf Mitten ins Der Kampf gegen das Grundwasser Glück NEUBURG: Abschaffung der Wintersteuerung am Lauter-Schöpfwerk könnte Grundwasserpegel senken „Es ist immer nass“, sagt Neuburgs Ortsbürgermeister Hermann Entdecken Sie Golf Knauß (WG Neuburg). Hinter die- ser Aussage, die auf den ersten Blick bei GOLF absolute etwas scherzhaft klingen mag, Ab 19,- €€ steckt „ein großes Problem“, wie Knauß sogleich anmerkt. Seit vie- len Jahren nämlich stehen die Häu- Informationen unter www.golf-absolute.de ser, beziehungsweise die Keller, 9059949_10_1 vieler Anwohner im Wasser. Ein vergangene Woche vorgestelltes Immobilien Kaufgesuche Gutachten der Struktur- und Ge- nehmigungsdirektion Süd (SGD) gibt nun Auskunft über die Ursa- GOLD-DIREKTANKAUF chen und Lösungsansätze für die SIE MÖCHTEN IHRE Feine Juwelen – Kunsthandel seit 20 Jahren MICHAEL GMBH Probleme. IMMOBILIE VERKAUFEN? Gold · Brillant-Schmuck · Uhren · Silber · Gemälde P 6, 6–7 (Fressgasse) MANNHEIM, Tel. 0621/10 24 11 www.juwelier-michael.de 8888406_10_1 Das von der SGD vorgestellte Gut- achten geht zurück auf eine von Neu- burger Bürgern initiierte Unter- www.jobware.de schriftensammlung im Jahr 2013. Zwei Jahre lang untersuchte ein P. Muhlert, Sie auch chseln We Karlsruher Ingenieurbüro die Aus- Dipl.-Kaufmann . Überholspur e di auf wirkungen des Schöpfbetriebes auf Wir verkaufen schnell & die Grundwasserverhältnisse. Einer der Hauptkritikpunkte am zuverlässig zum bestmöglichen Jobware – Betrieb des Lauter-Schöpfwerks ist Marktpreis. Der Stellenmarkt für Fach- und schon seit Jahren die sogenannte Vereinbaren Sie einen Führungskräfte. „Wintersteuerung“. Demnach wird persönlichen Beratungstermin. im Winter erst bei einem Pegel von 4,70 Metern gepumpt, im Sommer Das Neuburger Schöpfwerk könnte in Zukunft ganzjährig schon ab 4,50 Metern pumpen. FOTO: VAN 0621-5723940 WANTED! bereits bei 4,50 Metern. Schon 2014 www.muhlert.de sagte Klaus Hessert, Vorstand der fekt erreicht wird, das ist indes noch vor allem darum, ob der Graben noch wässerungsverband Obere Rhein- Wählergruppe Neuburg, dass seine nicht klar. Was laut Gutachten aber weitestgehend intakt sei und ob er niederung und die SGD. Für Knauß Partei überzeugt sei, dass das Grund- klar scheint: Eine Entspannung wird tief genug sei. Selbst wenn dem so ist definitiv klar, dass eine Lösung ge- Jobware wasserproblem damit zusammen- wahrscheinlich dadurch erreicht, al- sei, sieht Knauß auch dadurch keine funden werden müsse. Natürlich ERSTKLASSIGE JOBS. ERSTKLASSIGE BEWERBER. hänge. Er plädierte damals dafür, lerdings gilt dies nicht flächig für die Lösung des Problems. Man könne so spiele dabei auch der finanzielle As-

9066993_10_1 auch im Winter bei 4,50 Metern mit gesamte Ortslage. eine Senkung des Grundwasserpe- pekt eine Rolle. „Nur wenn sicher ist, dem Pumpen zu beginnen. Als zusätzlicher Lösungsansatz gels von maximal 20 Zentimetern er- dass eine nachhaltige Lösung gefun- Genau dies wird nun im Gutachten wird vorgeschlagen, den Wörthegra- reichen. „Das ist definitiv zu wenig, den werden kann, werden wir auch * *Danke! Mit Ihrer Spende an den WWF helfen Sie, die auch empfohlen. „Das Ingenieurbüro ben mit seiner Drainage zu reaktivie- um die Häuser trocken zu bringen“, Geld in die Hand nehmen“, sagt Lebensräume bedrohter Tier- empfiehlt die ganzjährige Herabset- ren. Auch hier ist Knauß eher skep- sagt er. Knauß. Das letzte Wort wird dann und Pflanzenarten zu schützen. zung des Einschaltpegels am Schöpf- tisch. „Wir müssen zunächst prüfen, Über das weitere Vorgehen in Sa- der Gemeinderat haben, sofern es werk Neuburg auf 4,50 Meter“, so ob diese Maßnahme überhaupt eine chen Grundwasserproblematik be- um Einsätze im Auftrag der Ortsge- Knauß. Ob damit der gewünschte Ef- Entlastung bringt“, sagt er. Es gehe raten nun die Ortsgemeinde, der Ent- meinde geht. (cde) Konto 2000, Bank f. Sozialwirtschaft, BLZ 550 205 00

WWF Deutschland Rebstöcker Str. 55 Senioren bekommen neue Haustiere 60326 Frankfurt Infos zum WWF: NILS BERICHTET: Hühner ziehen ins Altersheim – Bewohner erinnern sich an ihre Kindheit www.wwf.de oder 069/79144-142 WÖRTH. Am Freitag- zu auch ein eigenes Suppenhuhn Nach kurzem Leerstand wird der nachmittag war die rupft oder ein Schwein schlachtet. Hühnerstall nun wieder besiedelt. große Hühnerüber- Und genauso wie ihr gerne mit eu- Die Vögel stammen von einem Bau- gabe. Das „Pfarrer Jo- ren Haustieren spielt, haben die Se- ernhof in Maximiliansau. Sie sind Kontakte-Modelle hann Schiller“-Haus nioren im Heim auch ihre Freude da- zwei Jahre alt und damit keine Hoch- bekam vier Hühner, ran, sich um die Hühner zu kümmern. leistungshühner mehr: Statt täglich um deren Haltung Der Umgang mit Haustieren ist sogar legen sie nur noch alle drei Tage ein Ei. Geile, schöne, hübsche Geile, schöne, hübsche sich die Senioren kümmern werden. eine eigene Therapiemethode. Diese Eier werden zum Beispiel be- 2 Polin Tara App. 06321/959999 + 0175/6417660 Ihr fragt euch vielleicht, was die Tie- Außerdem sind die Flattermänner nutzt um Kuchen zu backen.

9066681_10_1 9060945_20_1 re im Heim zu gackern haben. Dabei leicht zu halten. Wie Ziegen sind auch Zusätzlich kümmert sich eine Mit- ist das gar nicht unüblich, denn viele Hühner sehr genügsam und fressen arbeiterin des Seniorenheims darum, Altersheime halten sich Haustiere quasi alles, von aufgepickten Krü- dass es den neuen Bewohnern gut Grundbesitz und wie Wellensittiche, Katzen oder meln bis zu Essensresten, sie suchen geht. Sie achtet ebenfalls auf artge- Immobilien schenken? auch Ziegen. sich ihr Futter auch oft selbst. rechte Haltung der aus Freilandhal- In den vergangenen Jahren wurde tung stammenden Hühner. Denn Die Risiken, Vor- und Nachteile sind Doch wieso gerade Hühner? Fragt bereits schon Federvieh in Wörth ge- Hühner aus Bodenhaltung zu über- genau abzuwägen! mal eure Omas und Opas, ob sie in ih- halten. Im Herbst ist allerdings ein nehmen wäre für das Seniorenheim rer Kinderzeit Nutztiere Zuhause auf Huhn verstorben. Da Hühner un- gar nicht möglich gewesen: Diese Beispiele zeigen, worauf es ankommt. dem Hof hatten. Denn zu dieser Zeit glücklich sind wenn man sie einzeln Hühner würden sich gar nicht mehr Abschmelzung der war es gang und gäbe, dass man die hält, wurde das letzte verbleibende Das Seniorenheim hat einen eigenen an so viel Freiraum gewöhnen kön- Eier der eigenen Hühner isst, ab und daraufhin weggegeben. Hühnerhof. FOTO: VAN nen. (lwi) Pflichtteilsergänzung Erhältlich in Ihrer Buchhandlung. bei Schenkungen

LESERBRIEF AN DIE LOKALREDAKTION

ISBN 978-3-8029-3497-1 HETZPAROLEN leider nicht so oft vor, dass sich schrieben. Die auch, was Wunder, angewendet wird? Germersheim ist 11,50 EUR www.WALHALLA.de RHEINPFALZ-Redakteure so offen nicht unbeantwortet blieben. Nun er- ja nicht so klein und einige tausend „WeitereStufeder und in der Sache so klar, gerade zu leben wir mit diesem Faltblatt eine Faltblätter drucken und zu verteilen, solchen Themen äußern. Im vorlie- weitere Stufe der Volksverhetzung. bedarf es schon einiger Logistik. In Volksverhetzung“ genden Fall zu einer Verteilaktion ei- Parallelen zu der Deutschen Vergan- seinem Schlafzimmer hat das sicher nes Faltblattes mit Hetzparolen gegen genheit sind leider schwer wegzudis- keiner gemacht. Auch hier darf man Leserbrief zum Artikel „Wochen- den Islam. Das Ganze ohne Angaben kutieren, obwohl das einigen Damen getrost mal fragen, welche Rolle un- Spitzen - Hetzparolen “, erschienen über den Herausgeber oder die Quel- und Herren nicht in ihr selbstgestrick- sere Verfassungsschützer spielen! am Samstag, 16. Mai. len, einfach ein von Hetze, Hass, tes Weltbild passt. Angesichts der an- Aber eigentlich müsste unsere örtli- Dummheit und Feigheit strotzender haltenden Präsenz in Social Media, che Polizei in der Lage sein, Ross und Ich möchte mich zuerst bei den Her- Bockmistscheiße, mit Verlaub gesagt. muss man sich auch nicht sehr dar- Reiter zumindest zu ermitteln. Für ren Michael Gottschalk und Thomas Ich selbst habe vor einigen Mona- über wundern. Mal sehen, was als ein Verfahren sollen ja angeblich Fehr recht herzlich bedanken für ih- ten mit „Religion ist Privatsache“ und Nächstes kommt. Richter und Staatsanwälte zuständig ren Beitrag „Aufstand der Feiglinge“ in allen Religionen gibt es Regeln „ei- Es stellt sich schon die Frage warum sein. in den Wochenspitzen. Es kommt ja nige Zeilen“ zu diesem Thema ge- ein § 130 StGB hier nicht konsequent Willi Hellmann,

ZWISCHEN RHEIN UND REBEN

BELLHEIM Pfälzerwald-Verein Sondernheim. Die WÖRTH Einschulungsjahrgang 1948. Treffen am für Pfingstmontag, 25. Mai, vorgesehene Gemeinderat. Sitzung, Donnerstag, 21. Jüngerer Frauenkreis Christuskirche. Dienstag, 26. Mai, 19 Uhr, in der Pizzeria Wanderung zur Nellohütte, muss aus or- Mai, 20 Uhr, Sitzungssaal des Gemeinde- Letztes Treffen vor der Sommerpause am „La Taverna“ in , Hauptstr. 37. In- ganisatorischen Gründen abgesagt wer- hauses. Die Tagesordnung: Entgegennah- Mittwoch, 20. Mai, 19.30 Uhr, im evange- fos bei Gerda Kramer unter Telefon 07272 den. – Das Schleusenhaus ist am Pfingst- me von Zuwendungen gem. § 94 Abs. 3 lischen Gemeindehaus. (rhp) 776312. (rhp) montag von 11 bis 20 Uhr geöffnet Gemeindeordnung, Ausbau der Garten- (Pfingstsonntag geschlossen). (rhp) und Schulstraße; Bemusterung der Pflas- Förderverein Handball. Jahreshauptver- Kath. Kirchengemeinde. Rosenkranzge- terflächen, Kenntnisgaben, Einwohner- sammlung mit Neuwahlen am Donners- bet im Seniorenzentrum Haus Edelberg, Turnerschaft. „Power-Mix-Bodystyling Fragestunde. (rhp) tag, 21. Mai, 18.30 Uhr, Bienwaldhalle. - Mittwoch, 20. Mai, 16.15 Uhr. (mg) (mit und ohne Handgeräte): Schnupper- Anschließend, 20 Uhr, Jahreshauptver- kurs. Wegen der großen Nachfrage wird sammlung der Handballabteilung TV, Turnverein Jahn. Sportabzeichentreff, der Kurs in einem zweiten sechsstündigen Förderverein Fußballclub. Generalver- ebenfalls in der Bienwaldhalle. (rhp) heute, ab 19 Uhr, Stadiongebäude. (rhp) Schnupperkurs fortgesetzt. Beginn: Don- sammlung mit Neuwahlen und Satzungs- nerstag, 11. Juni. Übungsstunden immer änderung am Donnerstag, 21. Mai, 19.30 DRK-Kleiderkammer. Öffnungszeiten Pfarreiengemeinschaft St. Hildegard. donnerstags von 20 bis 21 Uhr, Sporthalle Uhr, Sportheim. (nti) am Donnerstag, 21. Mai, 14 bis 16 Uhr. An- Familien-Maiandacht, Donnerstag, 21. der Berufsschule. Anmeldung ist erforder- nahme: samstags von 14.30 bis 15 Uhr, In- Mai, 15.30 Uhr, gestaltet von der Kinder- lich in der Geschäftsstelle der Turner- RHEINZABERN fo unter Telefon 07271 3417. - Öffnungs- gottesdienstgruppe Bellheim, Pfarrkirche schaft montags von 16 bis 18 Uhr, diens- Pfälzerwald-Verein. Mittwochsradtour zeiten DRK-Laden „Allerlei für Jeder- St. Nikolaus. (mg) tags und mittwochs 9 bis 11 Uhr, sowie morgen, Mittwoch, 16 Uhr, ab Bauern- mann am Freitag, 22. Mai, 15 bis 17 Uhr. donnerstags 18 bis 19 Uhr. Telefon 07274 waldhütte. (rhp) Annahme jeden 1. Freitag im Monat von Kath. Arbeiterverein. Mitgliederver- 4995. Gerne auch per E-Mail: geschaefts- 14 bis 14.45 Uhr. Keine Elektroartikel und sammlung, Donnerstag, 21. Mai, um 19.30 [email protected]. SCHAIDT Möbel, Info: Telefon 0176 31747626. (rhp) Uhr, Pfarr- und Jugendheim St. Michael. Weitere Infos unter www.turnerschaft- MGV Liederkranz. Treffen zur Teilnahme (mg) germersheim.de. (rhp) an der Beerdigung von Emil Völckel am Mehrgenerationenhaus. Slackline-Tuto- Mittwoch, 20. Mai, 17 Uhr, am Friedhof. rial mit Alex am Mittwoch, 20. Mai, 15 bis GERMERSHEIM KANDEL (rhp) 17 Uhr vorm Juze. (rhp) Pfälzerwald-Verein Germersheim. Schülerjahrgang 1933/34. Treffen mor- Spielenachmittag am Donnerstag, 21. Mai, gen, 15 Uhr, Café Schaaf. (wm) Schuljahrgang 1939. Treffen am Don- 14 Uhr in der Cafeteria des Altenheimes. Café Treffpunkt. Gemütlicher Nachmit- nerstag, 21. Mai, 14.45 Uhr auf Friedhof Auskunft bei Frau Görlitz, Telefon 07274 VDK. Stammtisch am Mittwoch, 20. Mai, tag am Mittwoch, 20. Mai, ab 14 Uhr, Dorf- zurTeilnahme an derTrauerfeier von Wal- 3231. (rhp) 17 Uhr, im P85. (rhp) gemeinschaftsraum. (nti) traud Hartrampf, geb. Feldmann. (rhp) 9047591_10_1

lrh_hp22_lk-wor.02    " — NR. 139 KREIS GERMERSHEIM FREITAG, 19. JUNI 2015 Sogar am Geburtstag wird geübt GEGENÜBER: Elke Emma Edinger führt Schattentheater vor – Bewegte Zeiten in Afrika erlebt ERLENBACH. Schon von weitem hör- bar, hört man Elke Emma Edinger im evangelischen Pfarrzentrum in Rheinzabern singen und Orgel spie- 2015 len. Die quirlige Künstlerin wurde 13. J uni –16. A ugust gerade 62 Jahre alt und übte selbst an ihrem Geburtstag mit einem Kinder- chor. Am Sonntag wird sie im protes- tantischen Gemeindehaus Erlenbach mit ihrem Figuren-Schattentheater alte deutsche Kinderlieder in Szene setzen, acht Kinder des neuen protes- tantischen Kinderchores werden die DAS LÄCHELN EINER Lieder dazu singen. SOMMERNACHT Elke Edinger, verheiratet mit einem Musical protestantischen Pfarrer und und Mut- Das Sparschwein ter von drei erwachsenen Kindern, ei- Das SparschwKomödieein nem Sohn und zwei Töchtern. könnte EINE WOCHE VOLLER Komödie lang über ihr bewegtes Leben erzäh- EINESAMS WOCHETA VOLLERGE len. Sie studierte Deutsch und Musik, KinderstückSAMSTAGE bevor sie mit ihrem Mann 1978 nach TiKinderstückckets: 07243-101 380 · www.schlossfestspiele-ettlingen.de

Mußbach (Neustadt/Weinstraße) zog. 9071280_30_3 Dort war die erste Pfarrstelle von Klaus-Peter Edinger. „Mein Mann hat- te schon früh den Traum, in Afrika zu leben und zu arbeiten“, erinnert sie sich. Die Schwangerschaft mit der ers- ten Tochter bewog die Familie, mit dem Umzug nach Ghana zu warten. Erst zehn Jahre später, im Jahr 1993, zog die mittlerweile fünfköpfige Fami- lie nach Port Elizabeth in Südafrika. Es waren bewegte Zeiten im Land, das Ende der Apartheid stand bevor, berichtet Edinger weiter. Während ihr Mann sich um mehrere Pfarreien küm- merte, engagierte sie sich als Kirchen- musikerin, leitete und gründete Kir- Emma Elke Edinger und eine ihrer Leidenschaften: Das Figuren-Schatten-Theater. FOTO: IVERSEN chenchöre. „Ich malte auch drei Jahre lang für eine Galerie und absolvierte wordenen Kinder, erneut einen Con- Room-Dancing“ – Tanzunterricht. „Die pe ihre Lieder singen. Nach jeder Szene eine Keramik-Ausbildung.“ An einer tainer, um in Simbabwe neue Aufga- Arbeit in Simbabwe war sehr erfül- wird kurz hinter der Leinwand umge- Highschool in Port Elizabeth konnte ben zu übernehmen. „Wir waren die lend. Wenn wir nicht aus politischen baut. „Wir singen dazu immer das glei- sie in kleinen Klassen Deutsch unter- ganze Woche über beschäftigt, Freizeit Gründen des Landes verwiesen wor- che Lied ’Schrecklich viele Menschen’, richten, „bezahlt wurde ich vom oder Urlaub gab es dort nicht, wir den wären, würden wir immer noch weil ich möchte, dass auch die Zu- Volkswagen-Konzern“, der dort in der mussten richtig schuften“, erinnert dort leben.“ So kam das Ehepaar im schauer nach der Vorstellung ein neu- Nähe ein großes Werk hatte. Über- Februar 2014 nach Erlenbach. es Lied singen können.“ Ein Team aus haupt „erlebte ich eine unglaublich Sonntags hat sie gerne Edinger konnte damit auch wieder fünf Erwachsenen ist für das Animie- spannende, unvergessliche Zeit in ihre Leidenschaft für Figuren-Schat- ren der Figuren und für die Lichttech- Tanzen unterrichtet, Südafrika“. Ihre älteste Tochter Han- tentheater aufleben lassen. „Schon vor nik verantwortlich, Edinger selbst sitzt nah blieb diesem Land bis heute treu, darunter auch den Walzer. gut 39 Jahren führte ich die acht Kin- am Klavier. lebt und arbeitet dort. derlieder einmal auf. Da ich mit mei- Für die Edingers folgte von 2000 bis sich Edinger. Ein Tag war für Gartenar- nem erst in diesem Frühjahr gegrün- TERMIN 2007 wieder eine Zeit in Deutschland, beiten eingeplant, ein Tag hielt sie deten Kinderchor nach leichten Stü- „Acht alte deutsche Kinderlieder“ am Sonn- in der der Pfarrer überwiegend die Ge- Deutschunterricht in einer Schule, cken suchte, boten sich diese Lieder tag, 21. Juni, 18 Uhr, im evangelischen Ge- meinde der Apostelkirche in Ludwigs- samstags mussten die Konfirmanden gut an.“ Vor höchstens 72 Personen, so meindehaus Erlenbach, Hauptstraße 32, hafen betreute. Danach packte das unterrichtet werden, sonntags gab es viele Plätze hat das in die Jahre gekom- Eintritt: Kinder zwei Euro, Erwachsene fünf Ehepaar, diesmal ohne die flügge ge- Gottesdienste und nachmittags „Ball- mene Jugendheim, wird die Chorgrup- Euro. (bic) Für freie Bierwahl Bierbänke kaufen NEUBURG: Gemeinderat diskutiert, ob Festzeltgarnituren gekauft und später verliehen werden sollen Schon vor Eintritt in die Tagesord- die Bänke nutze und nach einem Kauf nung der Gemeinderatssitzung hat- künftig über günstigere Bierpreise KOMMENTAR te am Dienstagabend der Punkt „Be- verhandeln könne. Am Ende einigte schaffung von Festzeltgarnituren“ man sich im öffentlichen Teil darauf, hohe Wellen geschlagen. Da das dass Bürgermeister Hermann Knauß Nicht Aufgabe der Gemeinde Thema auch im nichtöffentlichen (Freie Wähler) – abhängig vom Be- • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

VON WINFRIED HECK

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Teil der Sitzung eine Rolle spielte, schluss im nichtöffentlichen Teil – • beantragte die SPD eine Vertagung. mit Hoepfner über den Ankauf der Festgarnituren verhandeln darf. Es ist fraglich, ob die Gemeinde einspringen soll, Im nichtöffentlichen Teil könnte es In nichtöffentlichen Teil wurde ent- damit Vereine günstig feiern können. passieren, dass der öffentlich gefasste schieden, dass der bisherige Vertrag Beschluss wieder zurückgenommen mit der Brauerei gekündigt wird. Die Eine Gemeinde muss gewisse kostenlos Biertische gegen die Ver- werden müsse, lautete die Argumen- Gemeinde wird jetzt über den Preis Dienstleistungen erbringen, um ein pflichtung gab, nur das Bier dieser tation. Die Debatte, bei der haar- für die Festzeltgarnituren verhan- (unbeschwertes) Leben ihrer Bürger Brauerei auf diese Tische zu stellen, scharf entlang der Grenze zwischen deln. zu gewährleisten. Wasser und Ab- sei dahingestellt. Für Vereine, die „öffentlich“ und „nicht öffentlich“ ar- wasser gehören in Mitteleuropa da- diese Tische kostenlos nutzten, aber gumentiert wurde, ergab später, dass Vereine empfinden zu, Stromanschluss, Straßen und einem anderen, womöglich preis- die Karlsruher Brauerei Hoepfner vor Straßenbeleuchtung. werteren Gerstensaft den Vorzug das Abkommen mit Hoepfner einigen Jahren der Gemeinde 80 Fest- Die Grenzen fließen derzeit, weil geben wollten, war dies ein Dilem- zeltgarnituren „spendete“ und im Ge- als Knebelvertrag. Privatunternehmen die „Monopole“ ma. genzug vertraglich festhalten ließ, der Gemeinde kritisch sehen. Nicht Doch jedem Verein steht es frei, dass auf diesen Garnituren nur das Ähnlich kompliziert gestaltete sich nur mit Strom, auch mit Wasser und einen anderen Bierlieferanten aus- Bier aus dem eigenen Haus verkauft der geplante Kauf eines Aufsitzrasen- Abwasser lässt sich Geld verdienen. zusuchen und dort das entspre- werden dürfe. Vereine empfanden mähers. Hier wurde vorgeschlagen, Geld der Bürger, versteht sich, gerne chende Mobiliar zu mieten. Natür- dies offensichtlich als Knebelvertrag, mit anderen Gemeinden über einen auch zum Nutzen der Gemeinde, die lich bedeutet die Miete Zusatzkos- weil sie ihre Verhandlungsspielräu- gemeinsamen Kauf eines solchen Ge- Konzessionsabgaben kassiert. Bier- ten für den Verein, das ist Markt- me mit anderen Brauereien nicht aus- räts zu verhandeln. Dieses könnte tischgarnituren gehören gemeinhin wirtschaft. Wieso aber die Gemein- spielen konnten. Hoepfner bot des- dann womöglich als (teureres) Multi- allerdings nicht zur Daseinsvorsor- de einspringen soll, damit Vereine halb an, dass das Mobiliar für 3450 funktionsgerät angeschafft werden, ge. Ob die Gemeinde Neuburg den auch künftig kostenlos Biertischgar- Euro von der Gemeinde übernom- mit dem auch Schnee geräumt und Deal mit einer Karlsruher Brauerei nituren nutzen können, ist mehr als men werden könne. Allerdings wurde Wege gereinigt werden könnten. hätte eingehen dürfen, wonach es fraglich. in diesem Zusammenhang wohl der Sollte es keine Zusammenarbeit ge- bestehende Vertrag nachgebessert. ben oder ein dringender Bedarf ent- Für die SPD besteht jedoch keiner- stehen, kann der Mäher allerdings angesichts zahlloser Schadstellen ei- dort, wo es Sinn macht, auch künftig lei Veranlassung, dass die Gemeinde kurzfristig vom Bürgermeister mit- ne preiswerte Reparatur mit Asphalt mit Pflaster gearbeitet werden. Einig Geld für Festgarnituren ausgibt, die tels einer Eilentscheidung ange- vor, die zudem den Bewohnern wie- war man sich in der Gemeinderatsit- die Vereine genau so gut von ihren schafft werden. derkehrende Beiträge ersparen wür- zung, dass anhand einer Prioritäten- Lieferanten mieten könnten. CDU und Gegensätzliche Meinungen prall- de. Die SPD sträubte sich gegen eine liste festgestellt werden soll, wo Re- Wählergruppe argumentierten hin- ten beim Thema „Sanierung von Geh- grundsätzliche Festlegung auf As- paraturen besonders dringend nötig gegen, dass auch die Gemeinde selbst wegen“ aufeinander. Knauß schlug phalt: Aus optischen Gründen soll sind. (win)

ZWISCHEN RHEIN UND REBEN

KREIS GERMERSHEIM GERMERSHEIM 11 Uhr mit einem Frühschoppen, an dem WÖRTH Bürgertreff. Zum Gespräch lädt der Pfälzerwald-Verein Germersheim. Se- auch Landtagsabgeordnete Christine Radsportclub. Sportabzeichen-Bewer- SPD-Landtagsabgeordnete Wolfgang niorennachmittag am Samstag, 20. Juni, Schneider teilnimmt. Ab 12 Uhr gibt es ber der Disziplin 20-Kilometer-Radfahren Schwarz in den Bürgertreff, Landau, um 15 Uhr im Wanderheim. Es gibt haus- Gegrilltes, Kaffee und Kuchen sowie Spiel am Samstag, 20. Juni, 11 Uhr, am Ende Nussbaumgasse 10, ein. Anmeldung: gemachten Kuchen und belegte Brote. und Spaß für die ganze Familie. (nti) der Goldgrundstraße beim Deichwach- 06341 960025. Spontan ansprechbar ist Auskunft und Anmeldung bei Karola Um- haus in Maximiliansau. Anmeldung per E- Wolfgang Schwarz auch auf öffentlichen lauff, Telefon 07274 8229. (rhp) SCHAIDT Mail: [email protected]. (rhp) Plätzen im Wahlkreis, wie am Samstag, GV Liederkranz. Die Sänger treffen sich 20. Juni, 8.30 Uhr, vor der Bäckerei Abele HÖRDT heute um 14 Uhr zur Beerdigung von Hil- MGV Lyra-Liederkranz. Beginn des in oder um 10 Uhr vor dem Le- Kleintierzuchtverein P 112. Versamm- degard Hein auf dem Waldfriedhof „Bien- Südpfälzer Singsommerfestes nicht heu- bensmittelgeschäft „Nah und Gut“ in Lu- lung heute um 20 Uhr im Vereinsheim waldruhe“ in Kandel. Am Sonntag, 21. Ju- te, Freitag, sondern morgen, Samstag, stadt. (rhp) des TuS Hördt. (rhö) ni, singen die Sänger um 16 Uhr beim um 17 Uhr auf dem Karl-Josef-Stöffler- Frohsinn (125 Jahre und Stor- Platz. Ab 20 Uhr unterhält die Rockband Bürgersprechstunde. Bundestagsabge- LUSTADT chenfest) im Schmiedhof. Anschließend „Alive“. Am Sonntag zur Mittagszeit singt ordneter Thomas Gebhart (CDU), Mitt- CDU-Ortsverband und Junge Union- Fahrt nach Essingen, Auftritt um 18 Uhr der MGV Concordia, am Montagabend woch, 24. Juni, 10 Uhr, , Ver- Gemeindeverband. „Loschter Kirsche- beim MGV Essingen (150 Jahre) in der tritt der Gesangverein Männerchor auf. bandsgemeindeverwaltung, Untere fescht“ am Sonntag, 21. Juni, 11 bis 17 Dalberghalle, eventuell Bildung von Fahr- Als Mittagessen am Montag zusätzlich Buchstraße 22. Anmeldung: 06341 9346- Uhr, in der Kulturscheune (hinter dem gemeinschaften. Kleiderordnung: Blaues Fläschknepp mit Meerrettich. Ab 18 Uhr 23, www.thomas-gebhart.de. (rhp) Rathaus). Die Veranstaltung beginnt um Kurzarmhemd. (rhp) Liveauftritt von Current Affairs. (wi) 9070414_10_1

lrh_hp21_lk-wor.01 DIE RHEINPFALZ — NR. 259 KREIS GERMERSHEIM SAMSTAG, 7. NOVEMBER 2015

AM RANDE • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

• KURZ NOTIERT 2. Rheinbrücke: Dem Tabak auf der Spur Wörth: IGS bekommt Seltene Eintracht eine Oberstufe HATZENBÜHL: Tabakweg soll Spaziergängern und Radfahrern Anbau und Verarbeitung weiter bringen MAXIMILIANSAU. Solidaritätsbekun- Die Integrierte Gesamtschule in dungen des politischen Gegners, und Den Ruf, die älteste Tabakanbauge- Wörth erhält zum Schuljahr 2016/17 das bei einer Wahlkampfveranstal- meinde Deutschlands zu sein, will eine gymnasiale Oberstufe. Das teilte tung: Vieles, was unmöglich er- Hatzenbühl zukünftig noch mehr Landrat Fritz Brechtel jetzt mit. Die scheint, ist bei der 2. Rheinbrücke ins Licht der Öffentlichkeit rücken. Aufsichts- und Dienstleistungsdirekti- möglich. Der Auftritt des Karlsruher Mit einem Tabakweg soll eine weite- on (ADD) Trier hat dem Antrag der CDU-Gemeinderats Thorsten Ehlgötz re Attraktion in der Region geschaf- Kreisverwaltung Germersheim zur Er- bei der SPD-Veranstaltung zum The- fen werden. Eine entsprechende richtung der Oberstufe jetzt zuge- ma 2. Rheinbrücke war jedenfalls ein Idee hatte Mitinitiator und Ratsmit- stimmt. Voraussetzung für die Einrich- seltener Moment der Eintracht. Er sei glied Ernst Wünstel (CDU) im Juni tung ist, dass sich mindestens 51 sich mit der SPD-Landtagsabgeordne- dem Gemeinderat vorgestellt. Nun Schüler für die Jahrgangsstufe 11 zum ten Barbara Schleicher-Rothmund in hat eine Arbeitsgruppe erste Ergeb- Schuljahr 2016/2017 anmelden. „Da- allen Forderungen und Wünschen ei- nisse präsentiert. mit gibt es an allen Integrierten Ge- nig, betonte Ehlgötz – soweit sie sich samtschulen im Landkreis Germers- auf Rheinquerung beziehen. Seit jeher sorgen Musikverein und heim die Möglichkeit, das Abitur zu Das Gegenteil dürfte beim zweiten Heimatverein für die Pflege der Tradi- absolvieren“, so Brechtel weiter. (rhp) Karlsruher Gemeinderat der Fall sein, tionen. Für die touristische Umset- der die Wahlkampf-Veranstaltung zung haben sie sich nun gemeinsam Steinweiler: Einkaufsbus besuchte. Eberhard Fischer (KULT) mit anderen Akteuren in einer Inte- schwieg zwar, aber er hatte am Tag ressengruppe mit dem Tabakweg be- fährt weiter zuvor für das Wochenende zu einer schäftigt. In der Ratssitzung am Der Bürgerbus wird zunächst bis Ende Veranstaltung gegen die 2. Rheinbrü- Dienstag stellte Ortsbürgermeister des Jahres weiterhin jeden Donners- cke eingeladen. Das Aktionsbündnis, Karl-Heinz Henigin (CDU) die Ergeb- tag Bewohner von Steinweiler zum in dessen Namen er dies tat, hat im nisse vor. Einkauf nach Kandel fahren. Der Ser- übrigen erkannt, das die Planung ei- Der Tabakweg soll am Pfarrgarten vice werde jede Woche von fünf bis elf nen wesentlichen Schritt vorwärts beginnen. Auf Wegen rund um den Bürgern genutzt, sagte Ortsbürger- gekommen ist und seinen Namen ge- Ort führt er knapp zwei Kilometer meister Michael Detzel (CDU) bei der ändert: Statt für eine Parallelbrücke durch Geschichte und Gegenwart des Einwohnerversammlung. (tnc) kämpft es nun gegen eine 2. Rhein- Tabakanbaus. Auf großen Tafeln wird brücke. informiert, wie aus dem Samen das : Erschließung von Weiter nach vorne blicken die Bür- Tabakblatt heranwächst und wie die ger, wie die Veranstaltung zeigte: Sie Blätter weiter verarbeitet werden. Der Tabakanbau spielt in der Südpfalz noch immer eine Rolle. ARCHIVFOTO: VAN Gebiet „Mittlere Au“ läuft fordern unter anderem, dass die neue Auf anderen Tafeln wird die Ge- Die Arbeiten zur Erschließung des Brücke einen Radweg erhält. Den hält schichte von Hatzenbühl aufgezeigt. tails und Filme auf ihren Smartpho- druckt werden, für das die Gemeinde tafeln einbringen. Es ist weiter ge- neuen Wohnbaugebietes „Mittlere man in Berlin für nicht nötig, der Alle Infotafeln haben einen QR-Code, nes abrufen können. aufkommt. Darüber hinaus wird der plant, den Weg an die überregionale Au“ in Minfeld haben begonnen. Die muss anders bezahlt werden. (lap) mit dem die Wanderer weitere De- Jetzt soll Informationsmaterial ge- Bauhof die Halterungen für die Info- Tabak-Tour anzukoppeln. (mldh) Pfalzwerke und die VR Baulandent- wicklungsgesellschaft Südpfalz GmbH erschließen das Gebiet gemeinsam. Die Erschließungsmaßnahmen sollen bis Ostern 2016 abgeschlossen sein. Für private Eigenheime stehen dann Gemeinde finanziert guten Mittagsschlaf 14 Bauplätze mit einer Größe von 500 Quadratmeter zur Verfügung. (rhp) NEUPOTZ: Rat stimmt für Unterstützung für Kindertagesstätte Arche Noah – Zehn neue Ganztagsplätze Wörth: Weniger Güter Seit 21 Jahren beteiligt sich die Ge- nimmt. 13 Jahre später zahlt die Orts- Katholischen Kirche, Hubert Margin. Suppentassen und ein Servierwagen, Grundschule und Spielplatz sind an meinde Neupotz an den Sachkosten gemeinde die ungedeckten Sachkos- Zu den Sachkosten, so klärte er weiter zählte der Gemeindereferent auf. einem verkehrsberuhigten Platz, ein im Hafen umgeschlagen für die Kita Arche Noah. In der Sit- ten der gesamten Kita. Dazu musste auf, gehörten Strom, Wasser, Versi- Ortsbürgermeister Bellaire infor- beliebter Treffpunkt für junge Famili- Einen Rückgang von etwas mehr als zung am Mittwoch beschloss der der Ortsbeirat jedes Jahr einen Be- cherungen, Gebühren für Prüfinge- mierte weiter über die Vorbereitung en.“ Margin beruhigte, dass eine Er- 24 Prozent auf 216.000 Tonnen Güter Rat, für ungedeckte Sachkosten von schluss fassen. nieure und Spielzeug. Ebenso ein- einer provisorischen Krippengruppe weiterung der Kita „derzeit nicht not- verzeichnet der Hafen Wörth im ers- 12.215 Euro aufzukommen. Jetzt stimmten die Abgeordneten stimmig beschloss der Gemeinderat mit 10 Plätzen für 2016. In diesem Zu- wendig“ sei. Der Schwerpunkt liege ten Quartal 2015. Dies geht aus einer einmütig einem Grundsatzbeschluss weiter, 2725 Euro für zehn neue sammenhang wies Beisitzer Gerfried jetzt auf den Qualitätsanforderun- Präsentation des Statistischen Landes- Bereits im Juni 1994 hatten die Ge- über die jährliche Übernahme der un- Ganztagsplätze in der Kita Arche No- Sand auf Diskussionen im Dorf über gen, verwies Margin auf das von Cari- amtes Rheinland-Pfalz Bad Ems her- meinde und die Katholische Kirchen- gedeckten Sachkosten zu. „Die tat- ah zu übernehmen. Davon sollen Ma- eine mögliche Erweiterung der Kita tas, AWO und Gewerkschaft für Bil- vor. Beim Empfang gab es einen Rück- stiftung vereinbart, dass die Ortsge- sächlichen Sachkosten liegen rund tratzen, Schränke, Liegepolster und hin. Der ideale Platz sei der jetzige dung und Wissenschaft unterstützte gang von 69.000 Tonnen, beim Ver- meinde die Hälfte der Sachkosten für 6000 Euro bis 7000 Euro darüber“ in- Bettwäsche gekauft werden. Ange- Standort, fand er Zustimmung beim Bundesqualitätsgesetz für Kinderta- sand waren es 79.000 Tonnen. (llw) die dritte Kindergartengruppe über- formierte der Gemeindereferent der schafft werden auch Zahnbecher, Ortsbürgermeister. „Krippe, Kita und gesbetreuung. (mldh) Mammutbaum muss weg ANZEIGE ANZEIGE EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT NEUBURG: Baum gefährdet umliegende Gebäude Endgültig besiegelt ist die Zukunft oder ähnliches „erhalten“ werden ein Team aus Ehrenamtlichen gefun- des Mammutbaums auf dem Rat- kann, hieß es in der Ratssitzung. den, das sich um den Erhalt der Anla- hausplatz von Neuburg. Eine Zu- Zwei andere, fast schon tot gesagte ge kümmert. Noch steht eine endgül- kunft hat hingegen wohl die Orts- Projekte laufen hingegen weiter. Eine tige Entscheidung aus, doch die posi- rufanlage. Das wurde im Gemeinde- Elternbefragung hat ergeben, dass tiven Signale wurden im Rat freudig rat bekannt. der Spielplatz an der Hasenhalle wei- zur Kenntnis genommen. ter genutzt werden soll. Allerdings Als neues Mitglied im Gemeinderat Um Schäden an der Scheune des soll den Eltern zufolge dessen Attrak- hatte Bürgermeister Knauß zu Beginn Pfarramts zu vermeiden hat ein Sach- tivität erhöht werden. Ein dritter der Sitzung Nicole Reisert (SPD) ver- verständiger die Fällung des Mam- Spielplatz im Ort sei hingegen nicht pflichtet. Sie übernimmt den Sitz von mutbaumes dringend empfohlen. nötig. Susanne Westermann-Loose, die zwi- Untersucht werden soll ledig noch, ob Eine Zukunft könnte auch die Orts- schenzeitlich aus dem Rat ausge- das Holz des Baumes für Sitzbänke rufanlage haben. Inzwischen hat sich schieden ist. (win) Drei neue Rettungswagen KANDEL: DRK rüstet Wachen in Maximiliansau, Germersheim und Kandel aus

Florian und Simon schieben eine Rettungstrage in eines der neuen Fahrzeuge. FOTO: IVERSEN

Als Aufsichtsratsvorsitzende der zeuge des DRK-Rettungsdienstes nen werden kann, so Riedmaier. Eine DRK-Rettungsdienst Südpfalz Südpfalz ausgestattet werden. So sei weitere Neuerung bestehe darin, dass GmbH übergab Landrätin Theresia sichergestellt, dass sie auf dem kür- die Einrichtung der Schubladen und Riedmaier (Landau, SPD) den Ret- zesten Weg zu einer Unfallstelle ge- Schränke in den Rettungsfahrzeugen tungswachen Maximiliansau, Kan- langen können. identisch ist. Dadurch können sich del und Germersheim die Schlüssel Doch damit noch nicht genug: We- auch Retter, die für gewöhnlich mit für zwei Rettungswagen und ein gen eines Pilotprojektes zur elektro- einem anderen Fahrzeug arbeiten, in Krankentransportfahrzeug. nischen Datenerfassung sind beide den Einsatzwagen zurechtfinden. Rettungsfahrzeuge mit einem Tablet- Insgesamt erhielt der DRK-Ret- Die Besonderheit an den neuen Fahr- PC ausgestattet. Die EKG-Geräte kön- tungsdienst Südpfalz für die Anschaf- zeugen sei, dass sie nicht nur mit Na- nen außerdem bereits vor Ort die Da- fung Zuschüsse von den Krankenkas- vigation und Funk ausgestattet seien, ten der Patienten an die Klinik weiter- sen in Höhe von 224.000 Euro. Die sondern dass man auch alle notwen- leiten. So sei dafür gesorgt, dass man Kosten für die beiden Rettungswagen Jetzt Tickets sichern unter digen Komponenten zum Digitalfunk im Krankenhaus schon vor der An- beliefen sich auf etwa 184.000 Euro www.musicals.de • 0 18 05 / 44 44* vorgerüstet habe, sagte Riedmaier. kunft der verletzten oder kranken und für den Krankentransportwagen Damit sollen in den kommenden Mo- Person informiert ist und sofort mit auf etwa 59.500 Euro – jeweils ohne *14 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz, max. 42 Ct./Min. aus dem Mobilfunknetz. naten auch alle anderen Einsatzfahr- der notwendigen Behandlung begon- die medizinische Ausstattung. (hkt) 9224815_10_1

lrh_hp23_lk-wor.01 DIE RHEINPFALZ — NR. 261 KREIS GERMERSHEIM DIENSTAG, 10. NOVEMBER 2015

KURZ NOTIERT Bürger zahlen für Straßen 240 Euro jährlich Hatzenbühl: Einbrecher dringen in Sportheim ein NEUBURG: Gemeinderat beschließt zwei Millionen Euro teures Sanierungsprogramm für die Jahre 2016 bis 2020 In der Nacht von Samstag auf Sonntag Der Zustand der Straßen in Neuburg der Querstraße, Fischerstraße und wurde in die Gaststätte des Sportver- ist ein Dauerbrenner im Neuburger Schustergasse sollen folgen. An- eins in der Schelmenhecke eingebro- Gemeinderat. Die Gemeinde hat, schließend soll wohl auch noch die chen. Die Täter schlugen ein Fenster historisch bedingt, unverhältnismä- Hauptstraße voll ausgebaut werden, ein. Offensichtlich wurde nichts ent- ßig viele Straßen. So werden viele was dann aber zu höheren Kosten wendet. Der Sachschaden dürfte 500 Grundstücke im Ortskern auf bei- auch für die Einwohner führen wür- Euro betragen. Hinweise an die Polizei den Seiten von einer Straße be- de. Wörth, 07271 92210. (pol) grenzt. Entsprechend hoch sind die In der Vorlage wird lediglich eine Unterhaltskosten, die auf die Ge- Sanierung empfohlen, für Klaus Hes- Berg: Zigarettenautomaten meinde, aber auch die Einwohner sert von der Wählergruppe wäre dies zukommen. Dies wird auch künftig aber teure Flickschusterei. Die Straße aufgebrochen so sein. sei an vielen Stellen so sehr in Mitlei- In der Nacht von Freitag auf Samstag denschaft gezogen, dass ein Vollaus- wurde ein in der Ludwigstraße ange- Der Gemeinderat beschloss jetzt ein bau Sinn mache. brachterZigarettenautomat aufgebro- rund zwei Millionen Euro teures Stra- Für die CDU stimmte Doris Schwarz chen, um daraus Bargeld und Zigaret- ßenbauprogramm für die Jahre 2016 zwar grundsätzlich zu, ein Vollaus- ten zu entwenden. Der Diebstahlscha- bis 2020, zu dem die Grundstücksbe- bau müsse aber von der Haushaltsla- den steht noch nicht fest. Hinweise an sitzer über wiederkehrende Beiträge ge der Gemeinde und der Höhe der die Polizei Wörth, 07271 92210. (pol) rund 240 Euro pro Jahr beitragen sol- dann zu erwartenden Höhe der Bei- len. träge der Bürger abhängig gemacht Kandel: Spende Bürgermeister Hermann Knauß werden. (WG Neuburg) hatte die Pläne vorge- Die SPD fühlte sich etwas überrum- für die Kindergärten stellt und dabei die gute Vorarbeit der pelt, denn für einen solchen Be- Nadel-Adel spendet für die Kandeler Verbandsgemeinde gelobt. Der zu- schluss sei auch später noch Zeit, wie Kindergärten, Horte und Tagesstätten ständige Sachbearbeiter habe jede Arnika Eck zunächst argumentierte. jeweils 100 Euro. Das Geld stammt Straße in Neuburg mehrfach unter die In der Sache war man sich aber einig aus dem Verkauf von Handarbeiten Lupe genommen und am Ende eine und so wird auch bei der Hauptstraße bei der jährlichen Adventsaktion und höchst hilfreiche Entscheidungs- eine Vollsanierung angestrebt, falls den Spenden bei den offenen Garten- grundlage vorgelegt. Begonnen wer- die Finanzen dies am Ende des Jahr- terminen. (rhp) den soll demnach mit der Lotsen- und zehnts erlauben. (win) Schluss mit der Flickschusterei: In Neuburg werden etliche Straßen jetzt saniert. FOTO: IVERSEN

ZWISCHEN RHEIN UND REBEN

HAGENBACH KANDEL November. Abmarsch ist um 13.30 Uhr der Feuerwehr aus. Dort Imbiss und Ge- SCHWEGENHEIM VHS. Vortrag „Frauen und Rente“. Don- Stadtrat. Sitzung, Donnerstag, 12. No- VdK-Stammtisch. Am Mittwoch, dem 11. am Kirchweihplatz. Die Führung hat Ste- tränke. Tassen sind mitzubringen. (nti) Gemeinderat. Sitzung heute, Dienstag, nerstag, 12. November, 18.30 bis 20.30 vember, 19 Uhr, Ratssaal, Ludwigstraße November, 17 Uhr, P85 (Badallee). (rhp) fan Masser. (hka) 19 Uhr, Rathaus. Themen: Bebauungsplä- Uhr, Stadtbücherei, Am Rathausplatz, mit 20. Tagesordnung unter anderem: Ein- NEUPOTZ ne „Westlich der Hainbachstraße“, Christine Sprenger-Klein von der Deut- wendungen gegen die Niederschrift der Schülerjahrgang 1933/34. Treffen Don- LINGENFELD DRK. Blutspende Donnerstag, 12. No- „Nördlich der Rappengasse – Teil B und schen Rentenversicherung. Eintritt frei. Sitzung vom 15. Oktober, Dachsanierung nerstag, 12. November, 15 Uhr, Café Seniorenclub/Mehr-Generationen- vember, von 17 bis 20 Uhr, im Kultur- und C“ sowie „Im Brühl und im Heckengar- Anmeldung bei der VHS Wörth, 07271 Rentnerhütte, Einwohnerfragen. (rhp) Schaaf. (wm) Treff. Treffen am Mittwoch, 11. Novem- Freizeithaus.(hci) ten“, Sanierung des Holzparketts im Bür- 131-225, [email protected]. (wi) ber, 14.30 Uhr, Sängerheim. (nti) gerhaus, CDU-Antrag zur Verkehrssiche- JOCKGRIM RHEINZABERN rungspflicht, Beschaffung von Büromö- Gesangverein Männerchor. Die Sing- Gemeinderat. Sitzung heute, 10. Novem- LUSTADT Pfälzerwald-Verein. Hüttenabend-Hüt- beln für das Rathaus, Baumkataster, Ein- Evangelische Stadtmission. Bibelstun- stunden des Gemischten Chors im Män- ber, 20 Uhr, Gemeindehaus. Themen: Be- Karnevalverein „Lustavia“. Die fünfte tenzauber, Freitag, 13. November, 18 Uhr, wohnerfragestunde. (nti) de morgen, 11. November, 19.30 Uhr, im nerchor Jockgrim finden immer dienstags grünung Neubaugebiet, Haushaltssituati- Jahreszeit startet am Mittwoch, 11. No- Bauernwaldhütte. Zwecks Planung der Haus Bethanien. (rhp) um 19 Uhr in derTurnhall´statt. Daran an- on, Einwohnerfragestunde. (nti) vember, 18.11 Uhr, Vereinsplatz an der Speisen im Vorfeld mit Essenswunsch an- WEINGARTEN schließend ist die Singstunde von „Vox Sängerhalle. Die Narren wollen die Fast- melden unter 07272 3186, 0176 8123 Ortsgemeinde und Kindertagesstätte. Krabbelgruppe. Neustart der Krabbel- Humana“ gegen 20.15 Uhr, ebenfalls in Förderverein Kinder und Jugend. nacht „ausgraben“ und mit Liedern sowie 7762 oder 07272 1203. (rhp) Martinsfest Mittwoch, 11. November, gruppe heute, Dienstag, 10 bis 11 Uhr, der Turnhall´. – Anstelle einer Weih- Martinsfest beginnt am Mittwoch, 11. No- Gedichten begrüßen. Mit Laternen und 17.30 Uhr, Gottesdienst in der evangeli- evangelischer Kindergarten „Eden“. (nti) nachtsfeier in diesem Jahr Weihnachts- vember, 17.30 Uhr, mit einem Gottes- viel Radau geht“s dann zur Machtüber- RÜLZHEIM schen Kirche. Gegen 18 Uhr Laternenum- singen in der Evangelischen Kirche am 4. dienst in der katholischen Kirche. Gegen nahme ins Rathaus. (nti) Gemeinderat. Sitzung, Donnerstag, 12. zug zu Martinsfeuer an der Arena. (nti) Feuerwehr und Förderkreis „St. Flo- Adventsonntag. – Der Besuch des Weih- 18 Uhr Martinsumzug zum Gemeinde- November, 19 Uhr, Rathaus. Tagesord- rian“. Martinsumzug Mittwoch, 11. No- nachtsmarktes in Freiburg findet wie an- haus; dort Martinsspiel und Imbiss. (nti) Kindertagesstätte „Villa Lustica“. Mar- nung: Kriminalitäts- und Verkehrsunfall- WÖRTH vember, 18 Uhr, ab Gerätehaus zum „Ad- gekündigt statt. Anmeldung möglich bei: tinsfest mit Martinsspiel der Kinder Mitt- lage im Ort, Vorstellung des Informati- kfd-Minigruppe St. Ägidius. Feiert 25 ler“. Bürger sollen entlang der Strecke Judith Scherer, Zeppelinstr. 4, 07271 KUHARDT woch, 11. November, 18 Uhr, vor der Kita. ons- und Leitsystems; Situationsbericht jähriges Bestehen. Mit einem Dankgot- Kerzen aufstellen. Abschluss auf dem 52920, [email protected]. Pfälzerwald-Verein. Glühweinwande- Ein Laternenumzug schließt sich an. Die zur Unterbringung von Asylbewerbern; tesdienst Mittwoch, 11. November, 18.30 Parkplatz des „Alten Bauernhofs“. Es gibt (rhp). rung mit „Boxenstopp“ am Sonntag, 15. Veranstaltung klingt am Martinsfeuer bei Einwohner-Fragestunde. (rud) Uhr, in der kath. Kirche St. Ägidius. (dasc) Würstchen, Waffeln und Getränke. (nti)

Happy Birthday Geburtstag Heinz Glück lieber Lukas Nun ist es auch bei dir so weit, herzlichen Glückwunsch zur Volljährigkeit. Darauf hast du dich schon lange gefreut!

Alles Liebe zum 18.Geburtstag

Lieber Papa,Opa und Ur-Opa Heinz! Oma Hilde & Opa Gerhard zum 80.Geburtstag wünschen wir Dir alles Liebe und Gute. Bleib Gesund und Munter,dann machst Du auch die Billigheim, Hayna, den 10. November 2015 100 noch voll. Wir freuen uns auf jeden Tag mit Dir. Es ist baye- letzter rischer Parla- nicht blank in Betrieb Rest im bedürftig auch an der Zeit, dass wir uns bei Dir bedanken, für all mentär wirklich Bier- putzen 9216715_10_1 Glase Deine Unterstützung,Deine guten Ratschläge, Dein rettich Vertrauen und die ZUversicht, mit der Du uns immer buddhis- wieder aufbaust. Du bist die Mitte unserer Familie. tisches In Liebe,Deine Kinder,Enkel und Ur-Enkel Tim Lieber Opa Hans! Heilsziel 1 9205585_10_1 Sport- ausbilder

60. Geburtstag unser kurz: Planet in dem

Unser Job ist wirklich Teil nicht immer bequem, unver- großer Dasein, mischt Ort- Existenz aber die Arbeit mit dir 2 ist angenehm. f schaften l Du bist ruhig und gelassen, Ausruf auch im Stress noch heiter, o des Tri- Grautier alles Liebe zum Geburtstag umphes 4 und mach' bitte so weiter. W

e Stadt flink,

t im Erz- Hattest Höhen und auch Tiefen, munter

t gebirge

i warst stets da, wenn wir Dich riefen. Fluss Er- Donauzu-

g Darum woll'n wir Dir heut' sagen,

i durch kältungs- fluss bei Das Kanzleiteam es ist schön, dass wir Dich haben!

r Rosen- erschei- Regens- heim nung burg B Wir wünschen Dir alles erdenklich 9228346_10_1 italie- Liebe und Gute zum 80. Geburtstag Brand- nisch: rückstand zwei Birgit und Ralf, Claudia, Marion und Lukas Abge- 9224929_10_1 ordneten- Maria Herzlichen Glückwunsch bezüge franzö- getrock- Auflösung vom sischer netes 9.11. (Haare) e zum Geburtstag Plural- Gras 80 Jahr artikel 3 K Z I T R O N A T N E U A L U Laub- T E H E R A N Inge Striebinger baum Ein Glückwunsch für Dich allein, 5 E H E R E soll unsere Überraschung sein. R A N G E L N P U R U Wir wünschen Dir noch viele Jahre, Alles Liebe und Gute, vor allem Gesundheit A U S L E G E N Gesundheit und frohe Tage. wünschen Dir Deine Urenkel Luis & Bennet N E T A G E Du wirst geschätzt, K A N A P E E denn es gibt keinen der Dich ersetzt. sowie der ganze Familienclan T K Metall- Quadrat- L I E B E arbeiter zahl O P A L Deine ganze Familie Neuhofen, 10.11.2015 RM173596 2015173 N O R M

9227154_10_1 9226086_10_1 9214722_70_7

lrh_hp22_lk-wor.02 DIE RHEINPFALZ — NR. 270 KREIS GERMERSHEIM FREITAG, 20. NOVEMBER 2015

KURZ NOTIERT Einst prachtvolle Allee muss fallen Jockgrim: Heute Abend Podiumsdiskussion WINDEN: Noch in diesem Winter werden die Linden auf dem Friedhof gefällt – Pilzbefall und abgestorbene Kronen Unter dem Motto „750 Jahre – und Heute ist es besonders ruhig auf der freien Natur kann eine solche nun?“ diskutieren heute Abend fünf dem Windener Friedhof. Von den Winterlinde auf 20 bis 25 Meter Höhe gebürtige Jockgrimer über dieZukunft Feldern her hört man entfernt das anwachsen“, erklärt der Diplom-In- der Gemeinde: Axel Brecht stammt Krächzen einer Krähe. Nur das Ra- genieur für Landespflege. Mit der Ab- aus einer Jockgrimer Familienbäcke- scheln der Blätter im Wind unter- sicht, einen natürlichen Torborgen zu rei und ist heute Dekan in Landau. bricht ansonsten die vormittägliche schaffen, seien die Bäume allerdings Kerstin Mende arbeitet als Lehrerin in Stille. Doch selbst dieses Geräusch sehr dicht zueinander gepflanzt und Kaiserslautern und ist „ihrem“ Jock- werden die Friedhofsbesucher bald deshalb entsprechend häufig an der grimer Chor bis heute treu geblieben. schon vermissen. Zumindest vor- Baumkrone gekürzt worden. Über Professor Gerd Mühlheußer lehrt erst. 20 Linden – und damit die ge- Jahrzehnte hinweg fügte man den Volkswirtschaftslehre an der Universi- samte Allee zwischen Friedhof und Bäumen auf diese Weise tiefe Schnitt- tät Hamburg und stammt aus der Fa- Leichenhalle – fallen in den kom- wunden zu. Von oben konnten all- milie Mühlheußer, die in Jockgrim ei- menden Monaten der Axt zum Op- mählich Regen, Schnee, Eis und Wind ne Fensterfabrik hatte. Joachim Gut- fer. ins Bauminnere eindringen. Die Vita- tenbacher wohnt in Karlsruhe, arbei- lität und Stabilität der Linden litt und tet in der Bankenbranche und ist im- Keine einfache Entscheidung für es bildeten sich zunehmend morsche mer noch Mitglied bei der Freiwilligen Ortsbürgermeister Peter Beutel. Stellen. Feuerwehr Jockgrim. Und Thomas Selbst 65 Jahre alt, kann er sich an ei- Gebhart, der Bundestagsabgeordnete ne Zeit ohne Linden-Allee auf dem Tiefe Schnittwunden und hat seinen Wohnsitz nach wie vor in Friedhof gar nicht mehr erinnern. Jockgrim. Andreas Mauritz, Jockgri- gekappte Wurzeln haben das Doch so eindrucksvoll die Laubbäume mer mit brasilianischem Pass, wird die lange den knapp 100 Meter langen Schicksal der Bäume besiegelt. Podiumsdiskussion moderieren. Da- Kiesweg umsäumten - heute bieten nach ist eine offene Diskussion mit sie ein trauriges Bild. „Unsere Bäume „Ein auf diese Weise angeschlage- dem Publikum geplant. Die Veranstal- sind sehr krank“, erklärt Beutel. ner Baum ist zudem deutlich anfälli- tung findet heute, 20 Uhr, in der TSG- Teilweise sind bereits mit bloßem ger für Sekundärkrankheiten“, weiß Turnhall’ am Sportplatz in der Ludwig- Auge tiefe Löcher in der Rinde er- Georg Roth. So wurden die Linden ein straße statt. Der Eintritt ist frei. (rhp) kennbar. Deutlich tritt an den Stäm- leichtes Ziel für Käfer und Pilze. Beim men der Pilzbefall hervor. Die Kronen Anlegen und der Unterhaltung des sind in der Mehrzahl sogar bereits ab- Kieswegs und später auch um das FEHLERTEUFEL gestorben. „Zwei Bäume waren be- Einwachsen auf naheliegende Gräber reits so morsch, das sie in den vergan- zu verhindern, wurde außerdem das Auch die Wurzeln der Bäume waren gekappt worden, um den Weg zu schützen. FOTO: IVERSEN Schaidt: Christian genen Jahren einfach umgefallen Wurzelwerk der Bäume massiv be- Eckert befördert sind“, berichtet der Bürgermeister. schnitten. Abseits der Allee, finden Friedhofs auch als Chance. Nach der gelegt werden. lassen werden. Zusätzlich zu diesem Um die Sicherheit auf dem Friedhof sich in der Nähe des Komposts eine Fällung und der Aushebung des Wur- Die Probleme sollen dieses Mal al- Wurzelschutz sollen starke Rück- Christian Eckert von der Feuerwehr weiter zu gewährleisten, sah sich die Kastanie und eine Linde, die sich in zelwerks sollen gerade für Senioren lerdings an der wortwörtlichen Wur- schnitte der Kronen und der Wurzeln Schaidt wurde zum Hauptfeuerwehr- Gemeinde in der Pflicht. Georg Roth deutlich besserem Zustand befinden. angenehmer begehbare Wege ange- zel gepackt werden: Auf Empfehlung vermieden und damit einhergehende mann befördert. Durch einen Über- von der Naturschutzbehörde der Natürlich bleiben diese Bäume von legt werden. Zudem begegne man der Naturschutzbehörde werden bald Baumkrankheiten in Zukunft zumin- mittlungsfehler wurde Christian in un- Kreisverwaltung unterzog die Linden den Fällarbeiten verschont. dem steigenden Bedarf an Urnengrä- schon schlanke und von Natur aus dest eingedämmt werden. Spätestens serem Bericht von gestern zu Christi- deshalb einer fachmännischen Unter- Trotz des Verlusts der beinahe 80 bern mit der Gestaltung eines neuen kleinwüchsigere Bäume in etwa 50 zum Frühjahr soll der Wind dann na. Wir bitten den Fehler zu entschul- suchung. An Ende der Inspektion Jahre alten Bäume sieht Bürgermeis- Grabfeldes, sagte Beutel. Schließlich Zentimeter tiefen, nach unten offe- auch auf dem Windener Friedhof wie- digen. (rhp) stand schließlich das fatale Urteil. „In ter Beutel die Umgestaltung des soll auch wieder eine neue Allee an- nen Ringschalen in den Boden einge- der durch die Blätter rascheln. (dasc) Grenze festgelegt „Sonst ist der soziale Friede in Gefahr“ GESCHICHTEN AUS DER GESCHICHTE: Der 20. November 1815 NEULAUTERBURG: Die Grünen-Politiker Tobias Lindner und Anne Spiegel äußern sich in der Flüchtlingsdebatte

SÜDPFALZ. Der heutige Tag ist für Ge- VON DANIEL SCHOTTMÜLLER Fragen vorbringen. Lindner beginnt kundeunterricht, gerade für weibli- Risiko einer Flucht auf sich genom- meinden der Südpfalz von besonde- mit einem Abriss konkreter Zahlen. Er che Asylsuchende. Auch ein Burka- men. Danach seien junge Männer mit rer Bedeutung, wurde doch am 20. Wer am Dienstag einen Blick aus berichtet, dass im Innenministerium Verbot wird thematisiert. Spontaner dem Ziel, Existenzgrundlagen für ihre November 1815 – also vor genau 200 den Fenstern des „Bayrischen Hofs“ mittlerweile von einer Gesamtzahl Applaus aus dem Publikum, als gefor- Familien aufzubauen geflohen. „Jetzt Jahren – im ersten Artikel des „Zwei- wagt, dem bietet sich ein auf un- von einer Million Flüchtlinge für 2015 dert wird Druck auf Flüchtlinge aus- im Moment haben wir es vermehrt ten Pariser Friedens“ festgelegt, dass heimliche Weise vertrauter Anblick. ausgegangen wird. Als Mitglied des zuüben, die sich weigern sollten, an mit Kinder und Frauen zu tun.“ Auf- „das gesamte Gebieth am linken Ufer Im Hintergrund ein hell erleuchte- Haushaltsausschuss weiß er auch von Sprachkursen teilzunehmen. grund geschlossener Schulen im der Lauter mit Inbegriff der Festung tes Stadion und, einige Meter davor, unerwartet hohen Einnahmen, wel- kriegsgeplagten Syrien und wegen Landau mit Deutschland vereinigt bewaffnete Sicherheitskontrollen. che im vergangenen Jahr erzielt wer- Alle sind sich einig: des begrenzten Bildungszugangs für wird“. Durch diesen neuen Verlauf Einige 100 Meter vom Grenzüber- den konnten. „Daher will ich nicht die Frauen gäbe es nun auch schlechter Sprachkurse sollen für der Grenze wurde die Gemeinde gang entfernt, im Inneren der Gast- Frage stellen, ob wir das Schaffen, gebildete Flüchtlinge. Immer wieder /Scheibenhard in ei- stätte, geht es dem Grünen-Bundes- sondern, was wir da genau schaffen.“ Asylsuchende Pflicht werden. verdeutlichen beide Politiker, wo Bü- nen deutschen und einen französi- tagsabgeordneten Tobias Lindner In Rheinland-Pfalz benötigen an rokratie Integrationsprozesse ent- schen Teil getrennt. Dagegen „bleibt und Anne Spiegel um „Deutschland Spitzentagen rund 700 neue Flücht- Auch Spiegel und Lindner finden schleunigt. Am Ende des Abends die Stadt Weißenburg welche von auf dem Weg zur Einwanderungsge- linge Unterbringungen. Das ent- deutliche Worte: Das Erlernen der rückt Spiegel Europa in den Fokus. „Es diesem Fluss durchschnitten wird sellschaft“. Durchaus Potenzial für sprach 2011 noch der Zahl der gesam- deutschen Sprache ist für beide abso- kann nicht sein, dass Großbritannien ganz bey Frankreich“. eine emotionalisierte Debatte. ten jährlichen Erstaufnahmeplätze. lutes Muss. Die Forderung von Bun- 2015 so viele Flüchtlinge aufnimmt, „Die Hälfte der Menschen, die bei uns deskanzlerin Angela Merkel, Neuan- wie Rheinland-Pfalz in ein paar Wo- Im „Ersten Pariser Frieden“, der nach Lindner berichtet zu Beginn, dass sei- Schutz suchen, kommen aus Syrien“, kömmlinge besser zu integrieren als chen.“ Europa müsse als Wertege- dem Sturz Napoleons am 30. Mai 1814 ne Einladung zur Veranstaltung auf weiß Spiegel. Die Zahl der Flüchtlinge noch die erste Gastarbeiter-Generati- meinschaft Geschlossenheit zeigen. zwischen den gegen ihn verbündeten Facebook beleidigend kommentiert vom Westbalkan konnte signifikant on, unterstützen die Politiker in aller Nur so könne einem drohenden Mächten und Frankreich geschlossen worden sei. Doch von populistischen gesenkt werden. Den Versprechun- Deutlichkeit. Als Fachfrau gelingt es Rechtsruck begegnet werden. Ebenso wurde, war noch festgeschrieben, Parolen ist in den nächsten beiden gen von Schlepper-Banden habe man Fraktionssprecherin Spiegel immer sei es wichtig, sozial Schwächerge- dass die am 1. Januar 1792 zwischen Stunden nichts zu hören. Im Gegen- Aufklärung vor Ort entgegengesetzt. wieder Hintergründe zu veranschau- stellte mindestens genau so intensiv Frankreich und Deutschland gültige teil, rund 25 Interessierte sind ge- Die Zuhörer sind aber nicht nur an lichen. So erklärt sie etwa, warum es zu unterstützen, wie Flüchtlinge: Grenze weiter besteht, dass sie jedoch spannt zu hören, was Lindner und die der Erstaufnahme interessiert. Viele gerade einen gefühlt höheren Anteil „Bedürftige dürfen in keinem Fall ge- ab der Gegend um Landau bis an die GRÜNEN-Sprecherin für Integration, Fragen verraten Sorgen, was eine län- an Analphabeten unter den Ankom- geneinander ausgespielt werden. An- verlegt wird. Die vorgesehene Flüchtlinge und Asyl im Landtag zu gerfristige Integration anbelangt. Ein menden gäbe. Erst hätten vergleichs- sonsten sehe ich den sozialen Frieden Grenze verlief demnach, wie im Ver- sagen haben. Fast alle wollen eigene Gast fordert verpflichtenden Landes- weise wohlhabende Menschen das in Gefahr.“ trag ausdrücklich erwähnt, nördlich von Queichheim, Merlenheim (Mörl- heim), Knittelsheim und Bellheim bis zur Mündung der Queich in den Rhein. BLAULICHT Durch diese neue Grenzziehung wurde die Festung Landau, die seither Neuburg: Vermisster desstraße 546. Hinweise erbittet die Poli- kannte Täter in der Bahnhofstraße in der richt. Zeugen werden gebeten, sich bei eine französische Exklave im deut- wohlbehalten angetroffen zeiinspektion Wörth unter 07271-92210 Nacht von Dienstag auf Mittwoch auf und der Polizeiinspektion Germersheim unter schen Gebiet war, fest mit Frankreich Am Mittwoch gab gegen 21.45 Uhr eine oder unter [email protected] (pol) entwendeten daraus einen Geldbeutel. der Telefonnummer 07274 9580 oder per verbunden. Wäre Napoleon dort ge- Frau bei der Polizeiinspektion Wörth eine Der Geldbeutel konnte von einer Anwoh- E-Mail [email protected] zu blieben, hätte sich an der 1814 festge- Vermisstenanzeige auf. Sie sagte, dass sie Rülzheim: Diebstahl von nerin in der Hauptstraße aufgefunden melden. (pol) schriebenen Grenze nichts geändert, Früher eine umstrittene Grenze, nach Hause gekommen sei und unge- Europaletten werden. Das darin befindliche Bargeld die Südpfalz wäre als nördlicher Teil heute ein Freizeit- und Erholungsge- wöhnlicher Weise ihr Mann nicht zu Hau- Auf das Gelände einer Firma im Nordring fehlte. Zeugen werden gebeten, sich bei Germersheim: Ladendieb des Departements Bas-Rhin/Nieder- biet: Die Lautermündung. se sei. Da der Aufenthalt des Mannes un- stiegen unbekannte Einbrecher ein und der Polizeiinspektion Germersheim unter mit falscher Schuhwahl rhein französisch geblieben. Weiter- LUFTBILD: SANDBILLER bekannt war und eine Gefahrensituation entwendeten daraus 50 Europaletten. Telefon 07274 9580 oder per E-Mail pi- Ein 30-jähriger Ladendieb probierte am hin zu Frankreich gehört hätten auch nicht ausgeschlossen werden konnte, Die Tat geschah zwischen Sonntag und [email protected] zu melden. Mittwochnachmittag in einem Einkaufs- Saarbrücken und die auf Veranlassung seit 1815, stellt man fest, dass an der wurde eine umfangreiche Suche mit Mittwoch. Aufgrund der Menge dürften (pol) markt ein paar Schuhe an. Die „Neuen“ des französischen Königs Ludwig XIV. Grenze oft gekämpft wurde, aber nie- Hubschrauber eingeleitet. Gegen 3.45 die Täter ein größeres Fahrzeug zum Ab- gefielen ihm offensichtlich so gut, dass er gegründete Festungsstadt Saarlouis. mals um die Grenze selbst. Sie blieb Uhr wurde der Vermisste am Karlsruher transport verwendet haben. Der Gesamt- Knittelsheim: In Wohnhaus seine alten Schuhe einfach zurückließ. Auch sie sind erst durch den 2. Pariser auch bestehen, als Wissembourg nach Hauptbahnhof angetroffen und vorsorg- schaden beläuft sich auf 450 Euro. Zeu- eingebrochen Bei dem Diebstahl wurde er jedoch von Frieden wieder deutsch geworden. Zu dem Ende des zweiten Weltkriegs in lich in eine Klinik eingeliefert. (pol) genhinweise an die Polizei Germersheim Unbekannte Einbrecher hebelten am einem Ladendetektiv beobachtet, der ihn verdanken haben sie dies Napoleon, Paris forderte, die drei „verlorenen unter Telefon 07274 9580 oder piger- Mittwoch, in der Zeit von 17.45 und 19 nach der Kasse ansprach. Der Dieb ver- der eben nicht in Elba blieb, sondern Kantone des Elsass“, also Landau, Kan- : Metallzaun [email protected]. (pol) Uhr eine Schiebetür im rückwärtigen Be- suchte noch wegzurennen, konnte je- der das Kriegsglück, das ihn in der del und Bergzabern zurückzuholen. entwendet reich des Anwesens auf und drangen so doch nach kurzer Verfolgung vom Detek- Schlacht von Waterloo endgültig ver- Heute merkt man kaum noch, dass die 50 Elemente eines Metallzauns entwen- Schwegenheim: Geldbeutel aus in das Haus ein. Aus dem Haus entwen- tiv geschnappt werden. Er hatte sich für ließ, nochmals zwingen wollte. Lauter ein Grenzfluss ist, der einst die deten Unbekannte von Dienstag auf Mitt- Auto entwendet deten sie Bargeld, bevor sie die Flucht an- diesen Zweck wohl für die falschen Schu- Blickt man heute zurück auf die Zeit zwei Nachbarvölker trennte. (wm) woch von einem Weidestück an der Lan- Einen schwarzen Peugeot brachen unbe- traten, schreibt die Polizei in ihrem Be- he entschieden. (pol)

ZWISCHEN RHEIN UND REBEN

BÜCHELBERG bis 17 Uhr in der Seniorenstube, Jakobstra- KANDEL SCHAIDT Gottesdienst geweihte Rosen. (wm) heim, Mozartstraße 19. Es gibt wieder Ortsbeirat. Sitzung am Montag, 23. No- ße. Gäste willkommen. (rhp) Evangelisch-Methodistische Kirchen- DRK. Blutspenderehrung, Sonntag, 22. kunstvolle Handarbeiten der „Flinken Fin- vember, 19 Uhr, Bürgerhaus. Tagesord- gemeinde. Taizé-Abendandacht, heute, November, 11 Uhr, DRK-Heim, Vollmers- WEINGARTEN ger“, selbst gemachte Advents- und Tür- nung unter anderem: Verpflichtung eines HAGENBACH 20 Uhr, Gemeindezentrum Friedenskirche. weilerer Str. 5, (Eingang Speyerer Str.) Ortsgemeinde. Die Gemeindebedienste- kränze, Gestecke, Glückwunschkarten, neuen Ortsbeiratsmitglieds, Anschaffung Pfälzer Löwen. Abfahrt zum Spiel 1. FCK - (wm) (rhp) ten Harry Breuning und Stefan Wassner Kerzen, einen Bücherflohmarkt, eine Bas- einer Geschwindigkeitsmessanzeige, Ein- FSV Frankfurt am Sonntag, 22. November, geben am Samstag, 21. November, ab 8 telecke sowie dieTombola. Nicht mehr be- wohnerfragestunde. (rhp) 10.30 Uhr gegenüber Sparkasse in Berg, NEUBURG SCHWEGENHEIM Uhr, Tannenzweige aus dem Gemeinde- nötigte Brillen werden gesammelt und in 10.45 Uhr gegenüber Bushaltestelle am Tennisclub.Vorbesprechung für die Medi- CDU. Schwarzrieslingfest am Samstag, 21. wald gegen eine Spende am Rathaus ab. Entwicklungsländer weitergeleitet. 2015 ERLENBACH Kreisel Rheinstraße in Hagenbach und um enrunde 2016 am Sonntag, 22. November, November, ab 18 Uhr, Dorfgemeinschafts- Der Erlös soll der Dorfverschönerung zu- geht der Erlös an die Eselaktion in Nepal, Gemeinderat. Sitzung, Montag, 23. No- 11 Uhr am Bahnhof in Wörth. Karten bei im Tennisclubhaus. Von 17.30 bis 18.30 raum. Bundestagsabgeordneter Thomas gute kommen. (nti) den Förderverein Bienwaldschule sowie vember, 19 Uhr, Rathaus. Tagesordnung: Uli Meyer 07275 4587. (rhp) Uhr die Jugendmannschaften, und ab Gebhart, Landtagsabgeordnete Christine an Asylbewerber in Not der Region. (wi) Verpflichtung und Neueinführung eines 18.30 Uhr die Aktiven. (rhp) Schneider, Landrat Fritz Brechtel und Prot. Kirchengemeinden Lu- Ratsmitgliedes, Forstwirtschaftsplan 2016, HÖRDT Kreisbeigeordneter Dietmar Seefeldt sind stadt/Weingarten. Vorbereitungstreffen ZEISKAM Änderung des Bebauungsplanes „Erweite- Pfälzerwald-Verein. Fahrt zum Weih- RÜLZHEIM zu Gast. (nti) für Glaubenskurs, heute, 19.30 Uhr, im Protestantische Kirchengemeinde. Pell- rung östlich der Haynaer Straße“, Einwoh- nachtsmarkt nach Deidesheim am Sonn- Kath. Frauengemeinschaft. Weihnachts- prot. Gemeindehaus in Weingarten. (rhp) kartoffel-Büffet mit Hausmacher, Quark, nerfragestunde. (rhp) tag, 29. November, mit Wanderfreunden basar am Sonntag, 22. November, 13 bis STEINWEILER . Limburger und Heringssalat am Samstag, aus Bellheim und Lustadt. Abfahrt: Hördt 17 Uhr mit Kaffee und Kuchen und Mon- Katholische Frauengemeinschaft. Am WÖRTH 21. November, 11.30 Uhr, Fuchsbachsaal. GERMERSHEIM um 13 Uhr, in Bellheim um 13.15 Uhr, in tag, 23. November, 15 bis 17 Uhr, im Pfarr- Sonntag, verteilt die kfd nach dem um 9 kfd St. Theodard. Wohltätigkeitsbasar Es gibt auch Kaffee und Kuchen. Der Erlös Kolpingsfamilie. Adventsbasteln der Jun- Lustadt um 13.30 Uhr. Anmeldung:Telefon zentrum. Erlös ist für die Waisenkinder bei Uhr beginnenden und zu Ehren der heili- mit Kaffeestube und Kuchenbüfett am wird für die anstehende Kirchensanierung gen Familie morgen, 21. November, von 14 07272 71926, 07272 959120. (rhp) Pater Franklin bestimmt. (rhp) gen Elisabeth von Thüringen gefeierten Sonntag, 22. November, 14 Uhr, im Pfarr- verwendet. (nti)

lrh_hp21_lk-wor.01 DIE RHEINPFALZ — NR. 295 KREIS GERMERSHEIM SAMSTAG, 19. DEZEMBER 2015

KURZ NOTIERT Bis Sommer doppelt so viele Flüchtlinge Kandel: Verzögerung bei Baugebieten WÖRTH: Stadt gibt 1,45 Millionen Euro für Wohncontainer aus – In 5 Wochen 14 Mietwohnungen gefunden Gleich zwei Hiobsbotschaften hinsicht- Die Zahl der Flüchtlinge, die die lich der Baugebiete K2 und K7 musste Stadt Wörth unterbringen muss, Bürgermeister Günther Tielebörger wird sich bis Juni/Juli gegenüber (SPD) in der letzten Stadtratssitzung heute verdoppeln. Der Stadtrat be- des Jahres überbringen: Die Stadt schloss am Mittwoch den Kauf von muss erneut in das Bebauungsplanver- Wohncontainern. Sie bieten Platz fahren für K2 einsteigen, auch bei K7 für insgesamt 68 Menschen und sol- werden Nachbesserungen nötig sein. len in Büchelberg (Pfarrgarten) und Hintergrund sind neue Schallrichtlinien Wörth (Klammengrund) aufgestellt des Landes bezüglich des Bahnlärms. werden. Seit 1. Januar 2015 gelten diese Richtli- nien, deshalb mussten ein neues Be- Zur Zeit leben in der Stadt Wörth 205 rechnungsverfahren und ein neues Flüchtlinge, so Peter Haubold, Leiter Modell angewendet werden, erläuter- der Sozial- und Ordnungsabteilung. te Bauamtschef Ralf Wagner. Tielebör- Den Prognosen zufolge kommen bis ger rechnet damit, dass die Lärm- Sommer nochmals rund 200 Men- schutzwände entlang der Bahnstrecke schen hinzu. Daneben bringt die Stadt höher gebaut werden müssen, was noch 50 bis 60 Obdachlose unter, da- auch die Kosten deutlich erhöhen wird. runter Flüchtlinge mit Bleiberecht. „Wir haben viele Bewerber, können Im Pfarrgarten Büchelberg soll eine jetzt aber nicht sagen, wann der Be- Wohncontaineranlage aus Holztafeln bauungsplan rechtmäßig wird“, sagte aufgebaut werden. Der Vorteil sol- Tielebörger frustriert. Er sagte zu, beim cher Holzcontainer ist, dass sie schö- Die beiden Standorte für Städte- und Gemeindebund nachzuha- ner gestaltet und später auch gut für Wohncontainer-Anlagen: ken, um die Folgen für die Stadt zu andere Zweck nutzbar sind. Das ehe- Der Pfarrgarten Büchelberg mindern. malige Wohnhaus wird renoviert. (20 Bewohner, links) und der Bei den Neubaugebieten gibt es je- Insgesamt sollen dort dann 20 Flücht- Klammengrund Wörth (48 doch noch ein Problem: Der Erschlie- linge wohnen. Die Kosten: 530.000 Bewohner, rechts). ßungsträger Kommunalbau hat seinen Euro. FOTO: RHP Vertrag zum Jahresende gekündigt, Im Klammengrund Wörth wird ei- teilte Tielebörger mit. Laut einer Klau- ne zweigeschossige Stahlcontainer- 816.000 Euro. ner sollen zwei Menschen unterge- dann 32 Flüchtlingen die Obergrenze spräche wegen Wohnungen geführt, sel ist dies möglich, wenn ein Bebau- anlage errichtet. Die Behelfsunter- Insgesamt kosten die beiden Be- bracht werden. Die Lieferzeit für die vorerst erreicht sei. „Vorher sind so Haubold am Donnerstag zur ungsplan nach drei Jahren noch keine künfte müssen nach einer Verfügung helfsunterkünfte 1,45 Millionen Euro, Container beträgt drei Monate, dann dann andere dran.“ RHEINPFALZ. Das Ergebnis: Die Ver- Rechtskraft erlangt hat. Die durch die der Kreisverwaltung definitiv wieder rechnet man noch 104.000 Euro für müssen sie noch aufgestellt werden. Daneben bemüht sich die Stadtver- waltung konnte 14 Wohnungen mie- Kündigung entstandenen Kosten hal- abgebaut werden, wenn sich die Lage die Aufstellung hinzu. Die Container Der Stadtrat stimmte der Planung waltung Wörth weiter um Mietwoh- ten. Zudem habe die Stadt mittler- ten sich mit zirka 30.000 Euro zwar in entspannt. Bis dahin sollen dort 48 haben eine Wohnfläche von jeweils einhellig zu. Jürgen Weber (CDU) nungen. Durchaus mit Erfolg: Er habe weile 5 Häuser mit jeweils mehreren Grenzen. Doch die Verwaltung muss Menschen wohnen. Die Kosten: 12,5 Quadratmetern. In einem Contai- merkte an, dass für Büchelberg mit in den letzten 5 Wochen rund 70 Ge- Wohnungen gekauft. (lap) nun schnellstmöglich einen neuen Er- schließungsträger suchen. (tnc) WEITERER BERICHT FOLGT

Hagenbach: Fußgänger Künftig zwei Abfluss-Gräben Pfarrer-Frey-Straße bei Unfall angefahren Bei einem Verkehrsunfall am vergan- SCHAIDT: Ortsbeirat einer Gewässerumlegung nicht mehr ganz abgeneigt genen Samstag wurde eine Fußgänge- rin leicht verletzt. Die 56-Jährige war Nachdem der Ortsbeirat Schaidt die wandernde Tiere möglich, es gelan- den, können man darüber nachden- wird endlich saniert um 22.10 Uhr in der Habsburgerallee Pläne der Gewässerumlegung im gen weniger Fremdstoffe ins Wasser ken. aus einem anhaltenden Fahrzeug aus- Rahmen des Naturschutzgroßpro- und die Tier- und Pflanzenwelt wer- Die künftige Pflege und Instandhal- HATZENBÜHL: Gemeinderat beschließt Haushalt 2016 gestiegen und überquerte die Straße. jektes Bienwald in der letzten Sit- den weniger gestört als im Grenzgra- tung bewegte ebenfalls den Rat: „Es Dabei kam es zum Zusammenstoß mit zung im Oktober abgelehnt hatte, ben nahe der Bebauung. Mehrere wurde ja schon lange nichts mehr für „Die Erneuerung der Pfarrer-Frey- die Verwaltungsgemeinschaft (VG). einem aus Berg kommenden Perso- gab es ein erneutes Gespräch zwi- hundert Meter östlich soll der Graben die Durchgängigkeit der Gräben und Straße schiebt die Gemeinde schon Diese betragen derzeit 1,2 Millionen nenwagen. Durch den Aufprall wurde schen dem Ortsvorsteher Kurt Geör- dann wieder auf den Neu- oder Flut- somit für das Abfließen des Wassers zehn Jahre vor sich her“, merkte Euro für den Landkreis und 1,06 Mil- die Fußgängerin leicht verletzt. Nach- ger, Ortsbeiratsmitglied Dieter Völ- graben III stoßen. getan. Wie wird das dann sein, wenn Bürgermeister Karlheinz Henigin lionen Euro für die VG. dem sich die beiden Unfallbeteiligten ckel und Vertretern des Natur- Keller entkräftete viele Bedenken, das Naturschutzgroßprojekt ausge- (CDU) an, als er die Investitionen für „Wir sehen 2016 entspannt“ – die vor Ort unterhalten hatten, entfernten schutzgroßprojektes (NGP). die die Mitglieder des Ortsbeirates laufen ist? Wird dann wieder alles zu- das Jahr 2016 vorstellte. Am Diens- Worte Henigins bestätigte die Mitar- sie sich beide von der Unfallstelle. Da vorbrachten. Das Thema Hochwas- wachsen, verlanden und wir saufen tag beschloss der Gemeinderat ein- beiterin der Finanzverwaltung Stefa- der Unfall erst am Donnerstag ange- Die Vertreter erklärten sich nun be- serschutz stand ganz oben auf der Lis- ab?“ Für die Pflege sei er nicht zustän- stimmig den Haushaltsplan 2016. nie Krasula. Im Ergebnishaushalt stie- zeigt wurde, bittet die Polizei um Hin- reit, eine minimale Lösung zu akzep- te und „das beißt sich mit dem Natur- dig, erklärte Keller. Hier sei die Stadt gen die Gewerbesteuer sowie der An- weise unter Telefon 07271 92210 oder tieren. Diese stellte der Leiter des schutz“, so ein Ratsmitglied. Fakt sei der Ansprechpartner. Es werde je- Im Mittelpunkt stehen der Gehweg- teil der Gemeinde an der Umsatz- und unter [email protected] (pol) Großprojektes Peter Keller dem Orts- doch im ersten Schritt so viel wie ausbau in der Pfarrer-Frey-Straße, der Einkommensteuer. 60.000 Euro beirates am Dienstag vor. Grenzgraben soll nicht dicht möglich getan, um den Graben zu rei- Luitpoldstraße sowie der Lindenstra- schlugen für Windkraftanlagen zu Rülzheim: Einbrecher nehmen Ein Teil des Wassers soll künftig aus nigen. Bedenken wurden laut, dass ei- ße und die Erschließung des Neubau- gemacht werden. Für Pflege Geld aus Geldbörse mit dem Grenzgraben in den Graben ne mögliche Umgehungsstraße im gebietes Unterdorf. Ein Aufzug am Die Gemeinde ist flüssig: Sie „Waldäcker“ umgeleitet werden. Die wäre die Stadt zuständig. Bereich des Waldäckergrabens nach Dorfgemeinschaftshaus, über den in Ein bisher unbekannter Täter gelangte kann über 1,8 Millionen Euro Wassermenge, die in den wiederher- dessen Renaturierung nicht mehr der vorangegangenen Sitzung ausgie- am Donnerstagmorgen gegen 4.10 gestellten und durchgängig gemach- jedoch, so Keller, dass durch das möglich sei. Im Vorgespräch sei je- big diskutiert wurde, steht mit verfügen. Uhr durch die Seiteneingangstür in ein ten Graben „Waldäcker“ fließen soll, Durchgängigmachen des Waldäcker- doch zugesagt worden, dass die Maß- 100.000 Euro im Plan. Das Doppelte, Wohngebäude in der Mittleren Orts- wird von einem Verteilerbauwerk ge- grabens zusätzlicher Stauraum für nahme kein Hinderungsgrund sein 200.000 Euro wurden für die Sanie- Buche. Kosten für Sach- und Dienst- straße in Rülzheim. Aus einer Handta- regelt werden, das neu gebaut würde. Wasser entstehe. Das Wasser werde werde. Um keine Auflagen für die rung der WC-Anlage am Stadionge- leistungen wurden reduziert, unter sche wurde eine Geldbörse entwendet. Und zwar so, dass bei Hochwasser ein um den Ort geleitet und das Sport- Landwirtschaft zu haben, wurde zu- lände eingeplant. anderem durch Einsparen von Ener- Darin befanden sich unter anderem Über- und somit Abfluss möglich ist. zentrum entlastet. „Es geht auch gesagt, keine Gewässerrandstreifen „Alle Vorhaben könnten ohne neue gie in gemeindeeigenen Gebäuden. circa 50 Euro Bargeld. Mehrere Räume Ein Gutachten habe ergeben, dass aus nicht darum, den Grenzgraben dicht für den Naturschutz anzulegen. Kredite umgesetzt werden“, freut sich Gestiegen seien die Personalkosten und Sachen wurden durchwühlt. Die naturschutzfachlicher Sicht die Nut- zumachen und dafür den anderen Die Ratsmitglieder erbaten sich Henigin. Denn die Gemeinde verfügt um 17.000 Euro. Der Austausch der Polizei bittet um Mithilfe. Zeugen wer- zung der „Waldäckervariante“ mehr Graben zu nutzen“, betonte er. Dies Zeit bis Januar, zeigten sich jedoch im Finanzhaushalt über liquide Mittel Heizungsanlage im Dorfgemein- den gebeten, sich bei der Polizei Ger- Möglichkeiten für eine naturnahe sei bisher so nicht kommuniziert nicht mehr ganz abgeneigt, dem Pro- in Höhe von 1,8 Millionen Euro. schaftshaus wird die Gemeinde 2016 mersheim, 07274 9580, oder per E- Entwicklung des Wasserbereiches er- worden, sagten die Räte. Wenn jetzt jekt zuzustimmen. Möglicher Start Allerdings führt die gute Steuer- 65.000 Euro kosten. Allerdings sei Mail an [email protected] gebe als beim Grenzgraben. Hier sei- aber in dieser Variante beide Gräben der Umsetzung wäre dann 2017. kraft der Gemeinde automatisch zu diese Ausgabe zu 90 Prozent förderfä- zu melden. (pol) en ein naturnaher Durchgang für bei Hochwasser zur Verfügung stän- (kbro) höheren Umlagen für den Kreis und hig, fügte Henigin hinzu. (mldh)

ZWISCHEN RHEIN LESERBRIEF UND REBEN AFD Streit um Kostenaufteilung bei Gehwegbau KREIS GERMERSHEIM Bürgersprechstunde. Bundestagsabge- „Realistischaufdie NEUBURG: Gemeinderat diskutiert Umgestaltung der Bushaltestelle am Ortsausgang Richtung Hagenbach ordneterThomas Gebhart (CDU), Dienstag, 22. Dezember, 15 Uhr, Verbandsgemeinde- ,Partei’blicken“ Die Umgestaltung der Bushalte- verwaltung, Untere Buchstraße 22, Jock- stelle samt Ausbau des Gehwegs grim. Anmeldung: 06341 934623. Info: Zum Leserbrief „AFD: Schuldige am Ortsausgang nach Hagenbach, www.thomas-gebhart.de. (rhp) sitzen in Redaktionen“ , RHEIN- erregt im Gemeinderat Neuburg PFALZ am 17. Dezember: die Gemüter. Während die Ver- JOCKGRIM bandsgemeindeverwaltung Ha- Musikverein. Weihnachtsfeier mit Ehrun- Sehr geehrter Herr Fehr, ich möchte genbach argumentiert, dass die gen, heute, 18 Uhr, im Bürgerhaus. (rhp) mich hiermit ausdrücklich für Ihre Bürger über wiederkehrende Bei- Anmerkung auf den Leserbrief von träge teilweise beteiligt werden KANDEL Frau Dacke bedanken. Es ist der rich- müssen, sieht die Wählergruppe Tourismusbüro. Von Mittwoch, 23. De- tige Weg und vorbildlich, wenn die (WG) Spielräume. Klaus Hessert zember, bis Dienstag, 5. Januar, geschlos- Redaktion auf falsche Darstellungen forderte eine Satzungsänderung sen. Gäste erhalten Infomaterial in der Ver- in einem Leserbrief reagiert und die mit dem Ziel, die Bürger zu entlas- bandsgemeindeverwaltung. (wm) Fakten erneut darstellt. ten. An Frau Dacke richte ich die Bitte LINGENFELD „ihre AfD“ genau so kritisch zu be- Die Ausgangslage ist verzwickt. MGV Einigkeit. Weihnachtsfeier heute, 18 trachten, wie sie die Berichterstat- Schon beim behindertengerechten Uhr, Sängerheim am Wörthweg. (ym) tungen von Herrn Fehr verfolgt hat. Umbau der Bushaltestelle, bei dem Wenn Spitzenvertreter einer Partei die bisherige Haltebucht entfallen MAXIMILIANSAU mehrfach auf Bühnen, im TV und wird, war sich der Rat – wie zuvor Sängervereinigung. Familienabend, Mon- sonstigen Anlässen Hass predigen, auch zwei Ausschüsse – nicht einig. tag, 21. Dezember, 19 Uhr, Tullahalle. (rhp) Menschen wegen ihrer Herkunft Die WG fürchtet, dass sich hinter oder Religion an den Rand der Ge- den künftig auf der Straße halten- RÜLZHEIM sellschaft stellen und verhöhnen, den Bussen Rückstaus bilden, was Diese Bushaltestelle soll umgestaltet werden. FOTO: IVERSEN PWV. Abschlusswanderung, Sonntag, 27. dann wäre es angebracht aufzuste- wegen der unübersichtlichen Lage Dezember, Treffpunkt: 14 Uhr, Vereinshütte hen und sich zu Wort zu melden. Mir zu Unfällen führen könnte. Für die ßerdem für einen Fahrbahnteiler an steuern. Auf die Gemeinde kämen ger zur Mitfinanzierung bei acht im Vereinsdorf. Rastpause am Rentner- wird heute noch schlecht, wenn ich SPD und die CDU ist der behinder- der Bushaltestelle, der Schulkin- 35 Prozent der Kosten zu, wobei es Metern Straßenbreite. Da der ge- häuschen. Jahresabschluss-Essen in der an den Auftritt von Björn Höcke bei tengerechte Ausbau mit Blick auf dern und Menschen mit Rollator für den Gemeindeanteil Landeszu- genüberliegende Bürgersteig wei- Straußenfarm. Anmeldung: 07272 4800, Jauch denke. den demografischen Wandel aber beim Queren der Straße zusätzliche schüsse geben dürfte, so dass am ter als acht Meter entfernt sei, ent- [email protected]. (rud) Aus eigener Erfahrung gespro- zu wichtig. Dies zeige auch der hohe Sicherheit bietet. Für WG und SPD Ende wohl nur 9000 Euro bezahlt falle die Pflicht, wiederkehrende chen kann ich auch berichten wie Landeszuschuss von 85 Prozent, standen die Kosten dieses Fahr- werden müssten. Die WG will die Beiträge zu erheben. Die Verbands- DJK-TTC. Weihnachtsfeier, morgen, 20. De- „angenehm“ es ist, wenn man als Be- was wiederum der Hauptgrund, ist, bahnteilers – weitere 50.000 Euro – Bürger jedoch aus der Mitfinanzie- gemeindeverwaltung sieht dies an- zember, 15 Uhr, kath. Pfarrzentrum. (rhp) sucher in einer Stadt wie Leipzig weshalb die Gemeinde sich nach allerdings in keinem akzeptablen rung entlassen. Das brächte zwar ders und die anderen Fraktionen im montags in eine S-Bahn steigt und mehreren vergeblichen Anläufen Verhältnis zum Nutzen. Einigkeit höhere Kosten für die Gemeinde Rat fürchten deshalb, dass man WÖRTH ein Gewerkschaftslogo am Sakko nun in der Lage sieht, die Bushalte- herrschte im Rat immerhin, dass ein mit sich, die dann aber auch höhere beim Bürger falsche Hoffnungen ge- MGV. Singen im Advent heute, Samstag, trägt. Die „netten Fahnenträger der stelle samt Gehweg umzubauen Gehweg mit zwei Metern Breite Zuschüsse des Landes nach sich zie- weckt werden könnten. Man solle 18 Uhr, Kirche St.Theodard. Danach auf Kir- AfD“ kümmerten sich „herzlich“ um und am Ortsausgang eine Radfah- ausreicht. Über die Kostenvertei- hen würden. Ob dieses Vorgehen die Sache zunächst nochmals prü- chenvorplatz Glühwein, Kinderpunsch, mich. Diese Erfahrung sollte Frau rerschleuse einzurichten. Bei Ge- lung bei diesem Teilprojekt entzün- rechtlich zulässig ist, führte zu un- fen lassen. Hessert, der im Vorfeld Weck mit Fleischkäse und Brezeln. (wi) Dacke mal hautnah erleben. Viel- samtkosten von über 320.000 Euro dete sich dann aber der Streit. erwartet heftigen Wortgefechten. schon bei der Verwaltung angefragt leicht ist ihr Blick auf die „Partei AfD“ kommen auf die Gemeinde wohl Von den 74.000 Euro, die für den Laut Klaus Hessert erlaube die Ge- hatte, sah darin keinen Sinn und zog ZEISKAM dann realistischer... Frohe Weih- nur 50.000 Euro zu. Gehwegausbau veranschlagt sind, setzeslage durchaus Ausnahmen. seinen Antrag zurück. Bürgermeis- Liederkranz. Morgen, 17 Uhr, Weihnachts- nachten! Die CDU und Bürgermeister Her- müssten die Bürger über wieder- Die Straße sei nur einseitig bebaut ter Knauß will die Sache trotzdem singen im „Alten Bauernhof“. (rhp) Thorsten Pfirmann, Neuburg mann Knauß (WG) plädierten au- kehrende Beiträge 65 Prozent bei- und dann Ende die Pflicht der Bür- prüfen lassen. (win)

lrh_hp23_lk-wor.01 DIE RHEINPFALZ — NR. 296 KREIS GERMERSHEIM MONTAG, 21. DEZEMBER 2015

Wirtschaftsplan: KURZ NOTIERT 690 Festmeter Holz Rat will sparen und investieren Erlenbach: Gehweg für den Verkauf soll repariert werden KANDEL: Stadtrat verabschiedet Haushalt 2016 – Großprojekten doch zugestimmt HATZENBÜHL. „Bis auf zwei haben Nachdem Bürger die Ratsmitglieder alle Hatzenbühler ihr Brennholz un- darauf aufmerksam gemacht hatten, ter Dach und Fach“, berichtete der EINWURF dass sich in Erlenbach ein Gehweg an scheidende Revierförster Christoph einer Stelle absenke und es dort sehr Feiereis dem Gemeinderat zum The- Sinnvoll dunkel sei, soll Abhilfe geschaffen

ma Brennholzbewerber. Der Rat ver- • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • werden. Bei einer Begehung fand der

VON NICOLE TAUER • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

abschiedete einstimmig den Wirt- • Beigeordnete Maik Wünstel weitere schaftsplan 2016 für den Gemeinde- Kandels Stadtbürgermeister Gün- defekte Gehwege, deren Zustand er wald. ther Tielebörger (SPD) ist sogar in an die Verwaltung meldete. Fünf da- Mainz dafür bekannt, dass er „sei- von müssten seiner Meinung nach Dieser sieht vor, 800 Festmeter Holz ne“ Stadt voranbringen will und dringend repariert werden, drei sollte zu produzieren. Davon sollen 690 gerne baut. Inzwischen gibt es mo- die Verwaltung überprüfen, teilte Festmeter Holz verkauft werden. Ein derne Hallen und eine gute Infra- Wünstel in der jüngsten Ratssitzung Aufwand von 20.700 Euro ist dafür struktur, doch all dies hat seinen mit. Bis spätestens Frühjahr sollen die notwendig und ein Ertrag von 37.168 Preis, wie ein Blick in den städti- Reparaturen erfolgen. Claudius Har- Euro wird erwartet. schen Haushalt zeigt. Die Kehrt- dardt rückte für den aus persönlichen wende des Stadtrats bei den Pro- Gründen aus dem Rat ausgeschiede- Laut Forstamt ist keine Abhilfe jekten Gemeindezentrum, Bahn- nen. Andreas Kauder nach, Ausschüs- hofstraße 2 und Turmstraße 7 war se wurden umbesetzt. Schließlich in- gegen den Maikäfer im dennoch sinnvoll. Denn gerade das formierte Wünstel, dass für das Bau- Gemeindewald in Sicht. Gemeindezentrum soll einmal gebiet „In den Gärten“ die Baufreiga- Aufgaben für die Verbandsge- be erteilt wurde. (lnn) Zuvor hatte Förster Feiereis, der meinde erfüllen, die jedoch keine nach Bayern zieht, auf 2015 zurückge- Chance auf Zuschüsse hätte. Kan- Neuburg: Kein Geld vom Land blickt. Schon im Spätsommer waren del indes kann bei allen drei Pro- die Bestände mit dem Harvester ge- jekten auf eine hohe Landesförde- für Dorfplatz-Umbau forstet worden. Weil der Sommer tro- rung hoffen. Und bevor tatsächlich Für den Umbau des Dorfplatzes in cken war, habe es durch die Fahrzeuge etwas gebaut oder umgebaut wird, Neuburg sind keine Zuschüsse aus keine Schäden an den Wegen gege- ist ja wieder der Stadtrat gefragt. dem Dorferneuerungsprogramm zu ben. Unterm Strich konnte das ge- Nur kurzzeitig umstritten: Die Stadt Kandel hat Interesse am evangelischen Gemeindezentrum. FOTO: IVERSEN erwarten. Dies teilte Bürgermeister plante Plus von 3800 Euro erwirt- Hermann Knauß jetzt dem Gemeinde- schaftet werden. Allerdings, so Feier- Der Stadtrat war in seiner Haushalts- den, gibt es hier keine Veränderun- kaufen, so gut und wichtig die Ideen ein Belegungskonzept und ein Be- rat mit. Um in den Genuss von Förder- eis, musste ein Teil davon für die Ver- debatte wieder einmal für eine Über- gen. Doch 70 Prozent der Ausgaben auch sind.“ Die Stadt sollte kein Im- scheid vom Land, dass die Förderung geldern zu kommen, sollen aus der kehrssicherheitspflicht (VSP) aufge- raschung gut. Zwar hatte der Haupt- bleiben Fixkosten, wie die Umlagen mobilienmakler sein, mahnte Ludwig in Höhe von 70 Prozent tatsächlich Vorschlagliste der Dorfmoderation wendet werden. Denn die dafür ein- und Finanzausschuss Streichungen an Land, Kreis, VG und Schulen und Pfanger (Freie Wähler). „Irgendwann kommt, vorliegen. Die Verbandsge- andere Projekte ausgewählt werden. geplanten 1000 Euro reichten hinten im Investitionsplan empfohlen. die Ausgaben für das Personal. meinde – die in dem Gebäude zum Ein Förderantrag muss bis August und vorn nicht, um die gefährlichen Aber der Stadtrat nahm sie wieder „Droht uns wie den Griechen eine Vier Punkte müssen ins Beispiel die Kleiderkammer und die 2016 gestellt werden. (win) Bäume, es waren vor allem Buchen, zu zurück. Gespart werden soll natür- Troika?“, fragte Judith Vollmer (CDU) Mensa für die Kandeler Grundschule Protokoll. Dann darf das fällen. Insgesamt 6873 Euro hat die lich trotzdem. angesichts der hohen Liquiditätskre- unterbringen würde – müsste sonst Hatzenbühl: Theaterabend VSP gekostet. dite und mahnte: „Wir dürfen nicht Zentrum wieder auf die Liste. selbst bauen, bekäme dafür aber kei- Die Naturverjüngung bezeichnete Die Eckdaten des Haushaltes, die immer den Verlockungen eines Zu- nerlei Zuschüsse, appellierte Tielebör- in Pfälzer Mundart der Förster als Arbeitsschwerpunkt. Stadtbürgermeister Günther Tielebör- schusses erliegen, wir dürfen nicht je- kommt der große Hammer“, befürch- ger an den Rat. „Wir müssen Hand in Schon seit mehreren Jahren engagiert Hier knüpfte er Netzwerke mit Natur- ger (SPD) vorstellte, waren wenig er- des Jahr ein neues Haus bauen.“ Den- tete Markus Schowalter (FDP). Sein Hand arbeiten, wir sitzen doch in ei- sich der TuS 1908 Schaidt für die Le- schutzprojekten, kostenlos für die Ge- freulich: Der Ergebnishaushalt be- noch werde die CDU dem Haushalt zu- Fazit: „Wir müssen die Zukunftsträu- nem Boot.“ benshilfe, indem er in Hatzenbühl ei- meinde. So wurden in der Nähe der trägt zwar 14,6 Millionen Euro, die In- stimmen. „Überall fehlt das Geld, vie- me drastisch runterfahren.“ Diese vier Punkte müssten ins Pro- nen Benefiz-Theaterabend veranstal- Jagdhütte zwei Weisergatter aufge- vestitionskredite liegen bei 15 Millio- les muss finanziert werden. Das wird Einsparpotenzial bietet zum Bei- tokoll, forderte Hermann Getto (CDU). tet und der Lebenshilfe dessen Erlös stellt. Sie sollen das Wild fernhalten nen Euro. Dazu kommen aber Kassen- sich fortsetzen“, sagte Heinz Blankart spiel der Investitionsplan. Diesen hat- Im Haupt- und Finanzausschuss sei er spendet. Am Samstag, 23. Januar, und vielleicht gehen dort bald Eichen- kredite von 6,7 Millionen Euro. Kredi- te der Haupt- und Finanzausschuss noch gegen das Projekt gewesen, doch zeigt die Theatergruppe des Vereins samen an. Das wäre ein großer Erfolg, te von 15 Millionen Euro seien „natür- Ratsmitglieder beklagen die näher unter die Lupe genommen und unter dieser Vorgabe könne er zu- im Bürgerhaus Hatzenbühl einen so der Revierförster. In der Feldlache lich erschreckend“, sagte Tielebörger. dem Rat empfohlen, auf die Projekte stimmen. Offensichtlich ging es auch Schwank von Franz Geisenhofer mit hohen Umlagen. Doch die VG hat das CJD einen alten Zaun ausge- Die Stadt liege bei den Schulden zwar Ankauf und Umbau des protestanti- anderen Ratsmitgliedern so: Die Wie- dem Titel „Der Bräutigam meiner bessert, ebenfalls kostenlos. unter dem Landesdurchschnitt, „aber hat keine eigenen Einnahmen. schen Gemeindezentrums (2016: deraufnahme des Projekts in den In- Frau“ in Pfälzer Mundart. Die Schaid- Ein großes Problem im Gemeinde- das ist auch kein Trost“. Eine Darle- 700.000 Euro, 2017: 300.000 Euro) vestitionsplan wurde bei sechs Ge- ter Laienspieler führen damit die über wald sei der Maikäfer, berichtete die hensaufnahme von 4,6 Millionen Euro (SPD). Er sieht die Umlagen als Prob- und Erwerb der Fläche Bahnhofsstra- genstimmen und einer Enthaltung hundertjährige Tradition des Laien- Leiterin des Forstamtes Bienwald, sei zwar sehr viel. Doch für 2017 er- lem an. „Ich will in das Schimpfkon- ße 2 (2016/2017 jeweils 140.000 Euro) beschlossen. Auch das Projekt Bahn- spiels in Schaidt fort. Beginn ist um Astrid Berens. Gegenwärtig gebe es warte die Stadt wieder 3 Millionen zert auf die Umlagen nicht einstim- zu verzichten. Doch es kam anders: hofsstraße 2 wurde bei 14 zu 8 Stim- 19.30 Uhr, Einlass ins Bürgerhaus be- kein geeignetes chemisches Mittel ge- Euro Einnahmen durch Grundstücks- men“, sagte hingegen Jutta Wegmann Das Gemeindezentrum nicht aufzu- men wieder in das Programm aufge- reits ab 18.30 Uhr. Kartenreservierun- gen den Maikäfer. Die Frage der CDU- verkäufe in den Neubaugebieten, sag- (Grüne). Kreis und Verbandsgemein- nehmen, wäre ein falsches Signal an nommen. Dem Wunsch des Ausschus- gen bei der Lebenshilfe Hatzenbühl, Fraktionssprecherin Getrud Werling te Tielebörger. Die Einnahmen aus der de hätten keine eigenen Einnahmen Kirche und Land, betonte Tielebörger. ses, das Projekt Turmstraße 7 auf Luitpoldstraße 27, Telefon 07275 nach den Plänen, eine Tannenplanta- Gewerbesteuer werden 2016 auf 4 und würden mit dem Geld Pflichtauf- Er verwies darauf, dass erst noch eini- 2017/2018 vorzuziehen, wurde knapp 98870 oder 0170 4569675 sowie an ge anzubauen, verneinten die beiden Millionen Euro geschätzt, die aus der gaben übernehmen. Dafür sah sie ei- ge Schritte anstehen: Die Kirche muss entsprochen. der Abendkasse, der Eintrittspeis be- Forstfachleute. Das rentiere sich auf Einkommensteuer auf 4,2 Millionen. nen Sparauftrag: „Wir können es uns das Gutachten noch akzeptieren. Zu- Der Haushalt 2016 wurde mit vier trägt 8 Euro. (wm) keinen Fall. (mldh) Da die Steuern erst 2015 erhöht wur- nicht leisten, weiter Gebäude anzu- dem müssen ein Sanierungskonzept, Gegenstimmen verabschiedet. (tnc) Elektronik in Leichenhalle zu alt Flüchtlinge im Blick STEINWEILER: Neben Anlage müssen auch die Leitungen erneuert werden JOCKGRIM: Verbandsgemeinderat will Transparenz Eigentlich sollte die Sanierung der Ein Aufschub der Arbeiten und eine „In den letzten Wochen stieg die sen“, so der Beigeordnete. Ab einer Elektroinstallation in der Leichen- Generalsanierung der Halle im Früh- Zahl der zugeteilten Flüchtlinge an, Bewohnerzahl von rund 30 Personen halle in der Ratssitzung am Don- jahr, wie es Norbert Knauber (CDU) so bekamen wir zuletzt fünf oder in größeren Objekten müsse über ei- nerstag beschlossen werden. Die vorschlug, sei zu gefährlich, so Marz. mehr neue Asylbewerber pro Wo- nen Sicherheitsdienst nachgedacht Auftragsvergabe musste allerdings Die Mängel seien bekannt, wenn et- che“, informierte Beigeordneter werden, zum Innenschutz und zum verschoben werden, da der Umfang was passiere, sei die Gemeinde dran. Karl-Dieter Wünstel (CDU) den Ver- Schutz des Umfeldes. Bürgermeister der geplanten Arbeiten nicht für Deshalb soll jetzt ein neues Angebot bandsgemeinderat in dessen jüngs- Uwe Schwind (SPD) ergänzte, „wenn den sicheren Betrieb ausreicht. Jetzt eingeholt werden. Neue Leitungen ter Sitzung. Dadurch ergebe sich ei- die Zahlen an zugewiesenen Perso- sollen Bürgermeister und Beigeord- sollen provisorisch über Putz gelegt ne Hochrechnung von 204 Flücht- nen nicht nachlassen, werden wir nete nach dem Eingang der neuen werden, da die Halle sowieso saniert lingen in der Verbandsgemeinde auch größere Objekte brauchen, mit Angebote entscheiden. werden muss. Zudem sollen die alten zum 7. Januar. Platz für 30 oder 40 Personen“. Strahler überprüft und wenn nötig In einer Bürgermeister-Dienst-Be- Bei einer Begehung der in die Jahre ausgetauscht werden. „Wir wollen die Flüchtlingszahlen sprechung des Landkreises hat der gekommenen, 60 Jahre alten Fried- Außerdem beschloss der Steinwei- und ihre Lage in der Verbandsge- Landrat laut Wünstel davon gespro- hofshalle mit Vertretern der Berufs- lerer Rat die Sanierung von zunächst meinde regelmäßig öffentlich ma- chen, dass die Kommunen den Wohn- genossenschaft stellten diese fest, fünf Wirtschaftswegen, die schon im chen“, sagte der Beigeordnete. Da- raum für Asylbewerber im nächsten dass keine wiederkehrende Überprü- Vorfeld auf einer Prioritätenliste auf durch solle Gerüchten und Ängsten Jahr verdoppeln müssen. fung der Anlage vorgenommen wird den ersten Plätzen lagen. Die Sanie- vorgebeugt werden. „Offene und Bernd Weber (SPD) bemängelte, und das die Elektronik total veraltet rung kostet insgesamt 23.208,05 Eu- transparente Berichte sind wichtig“, dass die Ortsbürgermeister noch ist. Da es gravierende Mängel gibt, ro. Rund 19.000 Euro müssen dafür fand auch Ortsbürgermeisterin Sabi- nicht regelmäßig über die wöchentli- wurde die Erneuerung der Anlage überplanmäßig bereitgestellt wer- ne Baumann (CDU). chen Zuzüge und die neuen Unter- empfohlen. Nach dieser Empfehlung den. Noch reichen laut Wünstel die künfte informiert würden. Schwind wurden Angebote eingeholt. Im Forst macht die Gemeinde 2015 Wohnungen für eine dezentrale Un- versprach nachzubessern. Er bat aber Allerdings, so bemängelte Fach- einen Gewinn von 7000 Euro. Gerech- terbringung aus. Die Verwaltung füh- auch um Verständnis, dass die Mitar- mann und Ratsmitglied Marcus Marz net wurde mit 5000 Euro. Der Ge- re aber Gespräche mit Eigentümern beiter in der Verwaltung, die für die (SPD) nach Studium der Unterlagen winn könnte aber deutlich höher aus- Gravierende technische Mängel: die Leichenhalle in Steinweiler. FOTO: IVERSEN von größeren Objekten, falls kleine Flüchtlinge zuständig sind, schon bis und einer eigenen Begehung und fallen, da noch 1300 Festmeter In- Wohneinheiten nicht mehr zusätz- an ihre Grenze belastet seien. Wüns- Rückfrage bei Elektromeistern, müss- dustrieholz im Wert von rund 50.000 diese Witterung ausnutzen musste, tungswerk vorgegeben sind. Im Zehn- lich angemietet werden könnten. tel: „Wir haben zwar vom Landkreis te eigentlich alles erneuert werden. Euro im Wald liegt. 1400 Festmeter berichtete Ortsbürgermeister Micha- Jahresplan liege man aber unter der Über diese möglichen neuen Unter- gesagt bekommen, dass zwischen Beispielsweise haben die Lampen seien nämlich zusätzlich in einem el Detzlel (CDU). Damit wurden zwar Einschlagmenge. Deshalb ist 2016 ein künfte werde aber noch Stillschwei- Weihnachten und Neujahr keine neu- keine Schutzleitungen und auch die sonst feuchten Gebiet geschlagen insgesamt 2500 Festmeter geschla- Einschlag von 1700 Festmeter ge- gen bewahrt, zum Schutz der Gebäu- en Personen in die Verbandsgemein- unter Putz liegenden Leitungen sind worden. Das Jahr sei laut dem Förster gen, also deutlich mehr als die 1800 plant. Ein Plus von 6000 Euro wurde de, denn „wir wollen nicht, dass auch de kämen“, aber so richtig glauben marode. so trocken gewesen, dass der Forst Festmeter, die vom Forsteinrich- dafür errechnet. (lnn) bei uns rote Autos vorfahren müs- wolle er das nicht. (bic)

ZWISCHEN RHEIN UND REBEN BLAULICHT

KREIS GERMERSHEIM [email protected] oder 07275 4316. (rhp) Lustadt: Einbrecher erbeuten Autofahrer alkoholisiert war, ein Atemal- wurde der Kundin die Geldbörse aus der merkt aus der Küche entwendet. Zeugen- Bürgersprechstunde. Landtagsabgeord- verpackte Weihnachtsgeschenke koholtest ergab 1,46 Promille. Dem Fah- Tasche entwendet. Die Polizei warnt da- hinweise erbeten. (pol) nete Barbara Schleicher-Rothmund RÜLZHEIM Diebe hebelten am Samstag zwischen rer wurde eine Blutprobe entnommen, vor, Handtaschen unbeaufsichtigt in den (SPD), Rheinzabern, An denTongruben 4. Stiftung für Ökologie und Demokra- 19.30 Uhr und 0.40 Uhr die Terrassentür sein Führerschein sichergestellt und ein Einkaufswagen zu legen.Zeugenhinweise Ottersheim: Außenspiegel Anmeldung: 07272 919390, barba- tie. Bildungsreise mit dem Bus nach eines Einfamilienhauses in der Mozart- Strafverfahren eingeleitet. Auch hier an die Polizei Wörth,Telefon 07271 92210 beschädigt und weitergefahren [email protected]. (rhp) Brüssel, Brügge und Gent vom 12. bis 15. straße in Lustadt auf. Der oder die Täter sucht die Polizei Zeugen. (pol) oder an [email protected]. (pol) In der Zeit von Mittwoch, 20.45 Uhr bis März. Info und Anmeldung: Telefon erbeuteten Elektrogeräte, Schmuck sowie Donnerstag, 8 Uhr, befuhr ein Unbekann- BELLHEIM 07272 3648, E-Mail stiftung-fuer-oekolo- bereits verpackte Weihnachtsgeschenke. Wörth: In Einkaufsmarkt Jockgrim: Diebe brechen ter die Riethstraße in Ottersheim bei Lan- Gesangverein Frohsinn. Singstunde des [email protected]. (rhp) Zeugenhinweise erbittet die Polizei Ger- Geldbörsen aus Taschen geklaut in zwei Wohnungen ein dau und streifte beim Vorbeifahren einen Frauen- und Männerchors, Dienstag, 22. mersheim unter Telefon 07274 9580 oder Am Donnerstag kam es in einem Ein- Am Freitag zwischen 13 und 23.30 Uhr VW Golf, welcher am Fahrbahnrand ab- Dezember, 19.30 Uhr, St. Michael. (mg) WÖRTH an [email protected]. (pol) kaufsmarkt in Wörth zum Diebstahl einer hebelten Unbekannte ein Fenster in ei- gestellt war. Dabei wurde der linke Au- Mehrgenerationenhaus. Wohlfühlgrup- Geldbörse. Eine 74-jährige Frau hatte ih- nem zweistöckigen Haus in Jockgrim auf. ßenspiegel des VW Golf beschädigt. Zeu- Kath. Pfarrei St. Hildegard von Bin- pen Frauen 60 plus. Treffen heute, 16.30 Germersheim: Alkoholisierter re Handtasche in den Einkaufswagen ge- Die Täter durchsuchten die Wohnungen genhinweise erbeten. (pol) gen. O-Antiphonen, Dienstag, 22. De- Uhr und 19 Uhr. (wi) Autofahrer rammt Hausfassade legt und wurde von einer Kundin abge- im Erd- und im Obergeschoss. Die Scha- zember, 19 Uhr, Pfarrkirche, mitgestaltet Ein 21-jähriger Pkw-Fahrer geriet auf- lenkt. In diesem kurzen Moment entwen- denshöhe ist laut Polizei bislang nicht zu Germersheim: Unfallflucht vom Musikverein Bellheim. (mg) Dammschule. Morgen, Dienstag, 10 grund nicht angepasster Geschwindigkeit dete eine blonde Frau die Geldbörse aus beziffern. (pol) von Daimler-Parkplatz Uhr, Weihnachtsfeier, Kirche St. Ägidius. in der Hauptstraße in Germersheim von der Handtasche. Die Täterin soll sich in Ein auf dem Parkplatz des Daimler Logis- KANDEL Alle Schüler sind beteiligt. Interessierte der Fahrbahn ab und beschädigte hierbei Begleitung einer Frau mit Rastalocken Steinweiler: Geldbörsen tik Centers am Tor 3 A in der Mercedes- FFZ. Last-Minute-Weihnachtsgeschenke- können sich von den Vorträgen, szeni- die Hausfassade eines Anwesens. Die und Nasenpiercing befunden haben. Be- aus der Küche gestohlen Benz-Straße in Germersheim geparktes Basteln. „Leuchtkugel“ – Basteln für Kin- schen Spielen, Gedichten und musikali- Fahrbahn wurde durch austretendes Mo- reits am Mittwoch war es zu einem weite- Am Donnerstag wurden in der Zeit von 8 Auto wurde am Donnerstag zwischen der ab 10 Jahren. Mittwoch, 23. Dezem- schen Darbietungen der Kinder auf toröl verunreinigt und musste gereinigt ren Taschendiebstahl in einem Einkaufs- bis 17.30 Uhr aus einem Anwesen in 4.45 und 14.35 Uhr beschädigt. Zeugen- ber, 14 bis 16 Uhr. Anmeldung an in- Weihnachten einstimmen lassen. (jopa) werden. Es stellte sich heraus, dass der zentrum in Wörth gekommen. Auch hier Steinweiler mehrere Geldbörsen unbe- hinweise erbeten.(pol)

lrh_vp23_lk-wor.01 DIE RHEINPFALZ — NR. 300 KREIS GERMERSHEIM MONTAG, 28. DEZEMBER 2015

Geschäftsverbindungen MWF-Überdachungen nach Wunsch Bürger sollen entscheiden für Balkone, Terrassen, Hof, Freisitz, Pergolen, Carport, Vordächer, AUSBLICK 2016: Neuburg will Projekt für die Dorferneuerung anmelden Wintergärten in Holz, Stahl und Alu. Info-Anruf genügt: VON WINFRIED HECK gestaltung von Plätzen. Am Rathaus- FrFr.. Heck,Walterట, ట (0 (062 6233) 33) 4 259 7632 1156 platz, wo vor allem die Pausenhalle Hr. Korelus, ట (0 62 32) 6 05 13 94 Erfahren – zuverlässig – preiswert NEUBURG. Bürgermeister Hermann dringend saniert werden muss, soll 8885546_10_1 Knauß zeigte sich in der letzten Ge- deshalb notfalls auch ohne Zuschüsse meinderatssitzung des Jahres sehr etwas getan werden. „Da können wir Bekanntmachungen zufrieden, mit dem, was auf den nicht noch ein weiteres Jahr warten“, Weg gebracht wurde. Doch Zeit zum sieht Knauß Handlungsbedarf. Durchatmen bleibt kaum, denn im Ganz wichtig sei auch ein Verkehrs- Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Landau e.V. Jahr 2016 stehen gleich mehrere konzept für die Gemeinde. Knauß hat Einladung zur Mitgliederversammlung Projekte an, die wegweisend sein schon angedeutet, dass er Auto, Fahr- Donnerstag, 14. Januar 2016 - 19.30 Uhr dürften. Für alle spürbar werden rad und Fußgänger eher als gleichbe- DRK Sozialzentrum Landau, Rheinstraße 34 dürfte der inzwischen beschlossene rechtigte Verkehrsteilnehmer sieht, Tagesordnung: Umbau der Bushaltestelle in der doch nicht alle Fraktionen im Ge- Wahl des Kreisverbandsvorsitzenden Kehlstraße, wo auch der Gehweg sa- meinderat sehen das genau so. Vor al- Anmerkung: Die ordnungsgemäß einberufene Mitgliederversammlung niert werden soll. Die Straße in Rich- lem in der Hauptstraße müsse sich ist ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Stimmberechtigten be- tung Hagenbach wird während des aber etwas tun. schlussfähig. Umbaus – vermutlich noch im ers- Deutlich voran gehen dürfte es bei Landau, den 28. Dezember 2015 ten Halbjahr – nur einstreifig be- den Wohnungen für Senioren. Der Hans-Dieter Schlimmer, Vorsitzender fahrbar sein. Bürgerverein hat das Projekt „Woh-

9273130_10_1 nen am Dorfplatz“, wo eine 360 Qua- Noch im Januar soll der Gemeinderat dratmeter große Pflege-Wohngruppe auch entscheiden, welches Projekt für zwölf Personen eingerichtet wer- aus der Dorfmoderation für die Dorf- den soll, weit voran getrieben, der Ge- erneuerung angemeldet werden sol- meinderat wird noch im Januar ent- len. Nur ein Vorhaben pro Jahr kann scheiden, ob er für einen Teil der er- angemeldet werden, ob es am Ende forderlichen Kredite eine Bürgschaft tatsächlich Zuschüsse gibt, ist offen. übernimmt. Die Entscheidung sei „Da müssen wir auch schauen, bei völlig offen, zumal auch nicht sicher welchen Dingen es am ehesten Zu- ist, ob die Kommunalaufsicht dies ge- schüsse geben kann.“ In einer Bürger- nehmigen würde. versammlung soll noch vor Ostern ei- Geld in die Hand nehmen muss die ne Entscheidung fallen, anschließend Gemeinde höchstwahrscheinlich hat die Gemeinde bis zum 1. August auch, wenn man wieder eine Arztpra- Zeit, eine genehmigungsreife Pla- xis im Ort ansiedeln will. Die Gesprä- nung beim Land vorzulegen. che seien weit gediehen, im März Andere Projekte, bei denen Zu- könnte im Gemeinderat die Entschei- schüsse sehr unwahrscheinlich sind, dung fallen. Weitere Themen sind der werden notfalls auch in Eigenregie Eng und dicht befahren: In der Neuburger Hauptstraße müsse sich etwas tun, Kiesabbau und die Überplanung des angegangen. Beispielsweise die Um- findet Bürgermeister Knauß. FOTO: VAN Friedhofes. Bei Deichbruch müssten 440 Hördter flüchten HÖRDT: Bürgermeister Frey hält Hochwasserschutz-Konzept für sinnvoll – Kosten rund 20 000 Euro Wenn momentan der Rhein- hauptdeich brechen würde, müss- ten bis zu 440 Hördter Bürger eva- kuiert werden. Darüber informier- te Bürgermeister Max Frey seine Ratskollegen in der letzten Sit- zung des Jahres.

Vorausgegangen war eine Informa- tionsveranstaltung des rheinland- pfälzischen Umweltministeriums in Germersheim, das die Ortsge- meinden zur Aufstellung eines in- nerörtlichen Hochwasserschutz- Konzeptes auffordert. Die Kosten dafür beliefen sich auf bis zu 20.000 Euro. Aus Sicht des Bürgermeisters macht es Sinn, ein solches Konzept innerhalb des Planfeststellungsver- fahrens zum Reserve-Rückhalte- raum „Hördter Rheinaue“ zu erar- beiten. Laut einem Schallschutz-Gutach- ten könnte der Propst-Krane-Platz problemlos als Parkplatz für Veran- staltungen im Forsthaus genutzt Für den Fall, dass auch Sandsäcke nicht mehr helfen, sollen die Dörfer am Rhein einen Plan erstellen. FOTO: IVERSEN werden, an der maximal 70 Perso- nen teilnehmen und die bis längs- schränkt werden. Der Agoboto- cke zu schmal. Eine Alternative zenden gewählt: Ab Januar wird tens 22 Uhr dauern. Die Anzahl der Platz scheide als Parkmöglichkeit könnte der Schulhof sein. Andreas Fischer das Amt von Man- Feiern, die länger als 22 Uhr gehen, aus, sagte Frey. Unter anderem sei Die Freien Wähler-Aktive Bürger fred Fischer übernehmen, Stellver- sollte demnach auf 18 pro Jahr be- die Zufahrt über die Klingbach-Brü- haben einen neuen Fraktionsvorsit- treter ist Alexander Fischer. (naf)

BLAULICHT ZWISCHEN RHEIN UND REBEN Wörth: Aus dem Schrebergarten suchten Einbruch in ein Anwesen in der Winden: Mit Schraubenzieher Geflügel gestohlen Waldstraße in Rheinzabern gegen 22.15 Terrassentür eingeschlagen HAGENBACH Zwischen Mittwoch, 17 Uhr, und Heilig- Uhr wurden die Täter von einem Zeugen Am zweiten Weihnachtsfeiertag schlugen Obst und Gartenbauverein. Kessel- abend, 11 Uhr, brachen in Wörth auf dem gestört. Drei Personen, die das Grund- zwischen 11.45 Uhr und 18.40 Uhr in fleischessen am Samstag, 9. Januar, 12 Schrebergartengelände „Am Goldgrund“ stück im rückwärtigen Bereich in Rich- Winden, Am Sportplatz, unbekannte Tä- Uhr, in der beheizten Halle auf dem Ver- gegenüber dem Friedhof an einem tung Bahnschienen verließen und bei in ter mit einem Schraubenzieher die Ter- einsgelände. Als Alternative zum Kessel- Schrebergartenstück die Eingangstür auf Richtung Rülzheim flüchten, werden als rassentür eines Einfamilienhauses ein fleisch gibt es heiße Würstchen, bitte dies und gelangten in das umzäunte Tierge- 20 bis 25 Jahre alt, vermutlich südosteu- und gelangten so in das Haus. Etliche auf der Anmeldung vermerken. Anmel- hege. In dem Gelände wurden auf dem ropäischer Herkunft und als etwa 1,70 bis Räume, vor allem das Schlafzimmer im dung bis 3. Januar: Gerhard Piazza, 5371, Dach einer Gartenlaube das dort aufge- 1,80 Meter groß beschrieben. Eine Person Obergeschoss, wurden aufgesucht und Volker Weiler, 1466. (rhp) baute Photovoltaikmodul sowie die dazu- sei von kräftiger, gesetzter Statur gewe- teilweise durchwühlt. Entwendet wurde gehörenden Teile (Umwandler, Regler sen und hat kaum erkennbare bezie- nach ersten Erkenntnissen Schmuck. Die KANDEL und Batterie) aus dem Gartenhaus ent- hungsweise sehr kurze Haare. Hinweise genaue Schadenshöhe ist noch nicht be- FFZ. Holzpfosten - Basteln für Kinder ab wendet. Weiterhin wurden etwa 20 Hüh- an die Polizei Wörth, 07271 9221-0. (pol) kannt. Hinweise an die Polizei Wörth, 10 Jahren. Mittwoch, 30. Dezember , 14 ner, 2 Laufenten, 1 Stummente, 3 Gockel 07271 9221-0. (pol) bis 16 Uhr. Infos und Anmeldung: in- und ein Stromerzeugeraggregat gestoh- Minderslachen: Betrunken [email protected] oder unter 07275-4316 len. Die Schadenshöhe ist beträchtlich, so an Baum gefahren Lustadt: Einbrecher erbeuten die Polizei. Die entwendeten Gegenstän- Eine schöne Bescherung machte ein 18- mehrere 1000 Euro MINFELD de müssen mit einem Fahrzeug abtrans- Jähriger sich selbst, als er am 1. Weih- Am Heiligabend brachen bislang unbe- Pfälzerwald-Verein. Jahresabschluss- portiert worden sein. Hinweise an die Po- nachtsfeiertag gegen 5 Uhr mit seinem kannte Täter in ein Einfamilienhaus der wanderung mit Einkehr im Vereinsheim lizei Wörth, 07271 9221-0. (pol) VW-Golf nach einem Diskothekenbesuch Bahnhofstraße ein und entwendeten dort des TSV Freckenfeld, am Mittwoch, 30. den Barthelsmühlring in Minderslachen mehrere 1000 Euro sowie zwei Note- Dezember. Abmarsch 12.30 Uhr an der Wörth: Nachbar in Richtung Industriestraße befuhr. Auf- books. Hinweise an die Polizei Germers- Schulturnhalle Minfeld. (rhp) überrascht Einbrecher grund zu schneller Fahrweise und Alko- heim, 07274 958-0. (pol) Am Mittwoch meldet ein Nachbar um holeinwirkung kam er an der Einmün- WEINGARTEN 20.40 Uhr verdächtige Knackgeräusche dung zur Industriestraße von der Fahr- Bellheim: Beute im Bau- und Kulturverein. Umtrunk in der aus einem über Weihnachten leerstehen- bahn ab und fuhr gegen einen Baum, der Wert von 8000 Euro Silvesternacht, 31. Dezember, 0 Uhr, Hof den Einfamilienhaus in der Eisenbahn- komplett umknickte. Da der Fahrer unter Noch unbekannte Täter drangen am protestantisches Gemeindehaus. (nti) straße in Wörth. Als er durch den Garten Alkoholeinwirkung stand und auch die Abend des 26.12.2015 durch ein Keller- zum Nachbaranwesen lief, sah er zwei Einnahme anderer Drogen einräumte, fenster in ein Einfamilienhaus Am Enten- RÜLZHEIM dunkel gekleidete Gestalten, die schnell wurde ihm eine Blutprobe entnommen see ein und entwendeten neben einigen Politisches Bildungsforum Rhein- wegrannten. Bei einer Überprüfung stell- und der Führerschein eingezogen. (pol) tausend Euro Bargeld noch Damen- land-Pfalz. Forum „In Zeiten der Einwan- te die Polizei fest, dass die Täter versuch- schmuck und mehrere Herrenuhren. Der derung... Deutschlands Wohlstand nach- ten hatten, ein veraltetes Holzfenster auf Kandel: Einbrecher Gesamtschaden dürfte sich auf etwa haltig sichern!“, Donnerstag, 14. Januar, der Rückseite des Hauses auszuhebeln. offenbar gestört 8000 Euro belaufen, schätzt die Polizei. 18 Uhr, ITK Engineering, Speyerer Tal 6. Der Schaden ist gering. Hinweise an die Zwischen Heiligabend, 11 Uhr und Sams- Hinweise an die Polizei Germersheim, Oswald Metzger, Politiker und Publizist Polizei Wörth, 07271 9221-0. (pol) tag, 14 Uhr, versuchten Unbekannte ver- 07274 958-0. (pol) im Gespräch mit dem CDU-Landtagsab- mutlich mit einem Handbohrer das geordenten Martin Brandl und Professo- Rheinzabern/Jockgrim: Drei Ein- Schloss der Eingangstür an einem Einfa- Germersheim: Betrunken im rin Dr. Jutta Rump, Direktorin des Instituts brüche an Heiligabend milienhaus in der Behringstraße in Kan- Krankenrollstuhl für Beschäftigung und Employability in An Heiligabend wurde zwischen 17 Uhr del aufzubohren. Offensichtlich wurden Ein 64-jähriger Mann touchierte am . Anmeldung: kas- und 22.15 Uhr in drei Einfamilienhäuser die Täter beim Aufbohren gestört und Samstagabend mit seinem elektrischen [email protected], Fax 06131 2016939. (rhp) in Rheinzabern und Jockgrim eingebro- flüchteten. Das Einfamilienhaus wurde Krankenfahrstuhl einen Bordstein, kam chen. Im Blumenring in Jockgrim sowie nicht betreten. An dem nun unbrauchba- zu fall und verletzte sich am Kopf. Bei der ZEISKAM An der Ziegelei in Rheinzabern wurden ren Türschloss entstand Sachschaden. Unfallaufnahme stellte die Polizei fest, Landfrauen. Treffen zur Wanderung die Terrassentür aufgehebelt und Bargeld Hinweise an die Polizei Wörth, 07271 dass der Mann stark betrunken war. Er Mittwoch, 30. Dezember, 14 Uhr, Feuer- und Schmuck entwendet. Bei einem ver- 9221-0. (pol) kam in ein Krankenhaus. (pol) wehr. Abschluss im Reiterstübchen. (nti) 9274336_10_1

lrh_hp22_lk-wor.01