43. Jahrgang (132) Freitag, den 3. Oktober 2014 Nr. 40/2014

WĂƚĐŚǁŽƌŬĂƵƐƐƚĞůůƵŶŐ ĚĞƌKƌƚƐŐĞŵĞŝŶĚĞ&ƌĞĐŬĞŶĨĞůĚ Ăŵ<ĞƌǁĞǁŽĐŚĞŶĞŶĚĞ Kandel - 2 - Ausgabe 40/2014 Senioren - Info Herbstfahrt in die Vogesen - Le Petit Ballon Dienstag, 21. Oktober 2014 Wie alljährlich, so ist auch dieses Jahr eine Herbstfahrt angesagt. Die Reise startet in und geht weiter vorbei an Straßburg, Schlettstadt, Ostheim und Colmar bis ins Münstertal zum „Petit Ballon“. Besonderheit an dieser Fahrt ist die wunderschöne Landschaft und Natur, die Sie auf dem Weg begleiten. Wir werden die „Ferme Auberge“ Rothenbrunnen, einen typisch elsässischen Bauernhof besuchen. Dort werden wir das Mittagessen einnehmen, ein 4-Gänge- Menü (Tagessuppe, Huhn mit Riesling Sauce, Spätzle, Käseplatte und Dessert nach Wahl). Dieses Einheitsessen kostet € 18,— und wird sehr reichlich serviert. Nach der Mitttagspause haben Sie Gelegenheit zu einem Spaziergang in der herrlichen Landschaft oder zum Einkauf im Hofladen (Münsterkäse, Wurst und evtl. Bauernbutter). Die Rückfahrt geht über Kaysersberg. Der Ort liegt malerisch unterhalb der Bur- gruine an dem Flüsschen Weiss. Seine Berühmheit verdankt er Albert Schweitzer. Lohnenswert ist in jedem Fall ein Bummel durch den schönen Stadtkern mit seinen malerischen Fachwerkhäusern. Der Fahrpreis incl. 4-Gänge-Menü beträgt je nach Teilnehmerzahl zwischen € 37,— und € 35,—/pro Person und wird mit den Abfahrtszeiten in den jeweiligen Ortsge- meinden rechtzeitig im Amtsblatt bekanntgegeben. Abfahrt Kandel Marktplatz: 09.00 Uhr Rückkehr Kandel Marktplatz: 20.00 Uhr Anmeldungen bis spätestens 15.10.2014 nehmen entgegen: Verbandsgemeinde Kandel (Herr Dinies, Frau Tolkmitt, Frau Zink, Tel.: 07275/960100). Am Wochenende nimmt der Anrufbeantworter der VG Kandel Ihre Nachricht auf.

Ihre Waltraud Köhler, Seniorenbeauftragte

Verbandsgemeindeverwaltung Kandel am 10.10.2014 geschlossen

Die Verbandsgemeindeverwaltung bleibt am Freitag, dem 10. Oktober 2014 wegen Betriebsausflug geschlossen.

Die KFZ-Zulassungsstelle des Landkreises , im Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung, hat dem gegenüber geöffnet; bitte den Eingang über die Gartenstraße benutzen. Kandel - 3 - Ausgabe 40/2014

Kulturelles aus der Verbandsgemeinde

Freitag, 03.10.2014, ab 17.00 Uhr in der prot. Kirche . Hähnchenabend, (Weitere Info´s unter Minfeld, FC Blau-Weiß Minderslachen nichtamtlicher Teil) Der Eintritt ist frei.

Freitag, 10.10.2014, 19.30 Uhr Sonntag, 5.10.2014, 18.00 Uhr Taizé-Abendandacht Benefizkonzert des Fördervereines Evangelisch-methodistische historische Kirche Minfeld e.V. Kirchengemeinde “Festliche Musik für Orgel und Gesang” mit der Sopranistin Cristina Bravo und der Samstag - Dienstag, 11. - 14.10.2014 Konzertorganistin Christa Wetter Kerwe in Freckenfeld Kandel - 4 - Ausgabe 40/2014 Kandel - 5 - Ausgabe 40/2014 Notfalldienste

Montag, 06.10.2014 ii Notruf Zügel-Apotheke, Ottstraße 7, Wörth, Tel.: 07271/7055 Im Notfall immer...... 112 Dienstag, 07.10.2014 Bei aktuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herz- Römer-Apotheke, Buchsstraße 1, , Tel.: 07271/51075 beschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen Mittwoch, 08.10.2014 muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefor- Alte Apotheke von 1837, Obere Hauptstraße 1, Herxheim, dert werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patienten ist. Tel.: 07276/8578 Polizei ...... 110 Donnerstag, 09.10.2014 Polizeiinspektion Wörth ...... 07271/9221-0 Farma-Plus-Apotheke, Am Bienwald 5, Wörth, Feuerwehr ...... 112 Tel.: 07271/6780-2 Freitag, 10.10.2014 ii Ärztlicher Notdienst Apotheke an der Passage, Hauptstraße 79, Kandel, Tel.: 07275/919891 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik, Luitpoldstr. 14, Kandel, Tel.: 116117 Öffnungszeiten: ii Soziale Dienste Mo., 19.00 bis 8.00 Uhr Folgetag Di., 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag AWO Mi., 14.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt, Kandel Do., 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Tel. 07275/8919 Fr., 15.00 Uhr bis 8.00 Uhr Montag Im Notfall immer 112 Malteser Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwer- Mobiler Sozialer Pflegedienst/Fahrdienste/ den, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt Hausnotruf/24-Stunden-Fahrdienste, Tel.: 07275/9886 0 der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Bereitschaft, Tel.: 07275/9886 450 oder 0176/117677 10 Kinder- und Jugendnotdienst Essen auf Rädern: Tel.: 07275/9886 100 Samstag, Sonntag und Feiertag, Krebsinformationsdienst von 09.00 bis 11.00 Uhr und 17.00 bis 19.00 Uhr Tel. 0800 420 30 40, kostenfrei, täglich von 8 – 20 Uhr Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Vinzentius-Krankenhaus, E-Mail: [email protected], Landau, Cornichonstraße 4, Tel. 06341/19292 Internet: www.krebsinformationsdienst.de und www.facebook.de/krebsinformationsdienst ii Augenärzte Ökumenische Sozialstation Wörth Tel.: 07271/76080. Samstag/Sonntag, 04.10./05.10.2014, 11.00 bis12.00 Uhr, Mittwoch 08.10.2014, in der Zeit von 14.00 bis Donnerstag, Mobiler Pflege Service 09.10.2014, 07.00 Uhr, Dr. Jörg, Martin-Luther-Straße 35, Alten- und Krankenpflege, Tel.: 07275/61691 Landau, Tel.: 06341/20969, Montags bis freitags: Dienstbe- Amb. Pflegedienst ALT und JUNG reiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über Anrufbeant- worter jeder Augenarztpraxis zu erfahren. Tel.-Nr. 07275/919998 oder 0172/4745 309

ii Zahnärzte ii Störungsdienste Samstag/Sonntag, 04.10./05.10.2014, 11.00 bis 12.00 Uhr Bereitschaftsdienst bei Störungen im Abwasserbereich Dr. Herbert-Karl Dreier, Gartenstraße 36, Hatzenbühl, Mobilnummer: 0172/6973 571 Tel. 07275/2340 Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserver- sorgung (Kandel, Erlenbach, Minfeld, , ii Tierärzte und Winden) Tel.: 07275/960256. Unter dieser Rufnummer ist ein Anrufbe- Unter der Ruf-Nr. von Frau Dr. Dagmar Schlegel, Kandel, Telefon antworter geschaltet, der den zuständigen Mitarbeiter über 07275/2500, können Sie über den Anrufbeantworter den jeweili- Funk verständigt. Zusätzlich bitte auch die gen Notdienst am Wochenende bzw. unter der Woche abfragen. Ruf-Nr. 01722018337 anrufen. Tel.: 07274/2460, Kreisgeschäftsstelle Germersheim Hans Graf Sponeck Straße 33, 76726 Germersheim Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung (Freckenfeld) Tel.: 0172/2537375 ii Apotheken Störungsdienst Erdgas -Thüga Energienetze GmbH Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von Tel.: 0800/0837 111 08.30 Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG Telefonansage des Apothekennotdienstes über die landes- Pfalzwerke AG Kandel, Landauer Straße 28, 76870 Kandel weit gültige Rufnummer: 01805/258825 plus Postleitzahl des Tel.: 07275/955410 Standortes. Bei Störungen im Stromnetz: 0800/7977 777 (außer Winden) Samstag, 04.10.2014 Tulla-Apotheke, Tullastraße 3a, Wörth-Maximiliansau, Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden Tel.: 07271/41448 Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Stromversorgung der Sonntag, 05.10.2014 Ortsgemeinde Winden, Tel.: 0171/7506 502 St. Georgs-Apotheke, Hauptstraße 95, Kandel, Tel.: 07275/1350 (Stadtwerke Bad Bergzabern). Kandel - 6 - Ausgabe 40/2014

Verbandsgemeinde

Amtlicher Teil Die Verbandsgemeinde Kandel und die jeweilige Wohngemeinde gratulieren allen Altersjubilaren/innen, Öffnungszeiten die in den nächsten Tagen 70 Jahre und älter werden, der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel recht herzlich! • Montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr; • dienstags von 13.30 bis 16.00 Uhr • sowie donnerstags von 13.30 bis 18.00 Uhr; Erlenbach Sprechzeiten Fachbereich 2: 07.10.2014 Trapp Anitta, Heidenäckerstraße 1, 72 Jahre Natürliche Lebensgrundlagen u. Bauen 07.10.2014 Wolff Alwin, Hauptstraße 41, 77 Jahre Dienstags, 08.00 - 12.00 Uhr und nachmittags 13.30 - 16.00 Uhr, donnerstags, 08.00 - 12.00 Uhr Freckenfeld und nachmittags 13.30 - 18.00 Uhr 12.10.2014 Thürwächter August, Tel.-Nr. Bürgerbüro und Zentrale: Am Brennofen 27, 78 Jahre 07275/960100, Fax-Nr. 07275/960101 der KFZ-Zulassungsstelle Kandel • Montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr; 07.10.2014 Neufang Peter, Grünewaldstraße 5, 73 Jahre • dienstags von 13.30 bis 16.00 Uhr; 08.10.2014 Dr. Becker Johanna, • donnerstags von 13.30 bis 18.00 Uhr Adelheidstraße 6, 78 Jahre Anmeldeschluss jeweils eine halbe Stunde vor Ende der Öff- 08.10.2014 Fahrner Franz, Waldstraße 38, 71 Jahre nungszeiten! 08.10.2014 Klöffer August, Guttenbergstraße 2, 85 Jahre Tel.-Nrn. der KFZ-Zulassungsstelle: 08.10.2014 Ogrzall Irene, Robert-Koch-Straße 9, 83 Jahre 07275/960141 bis 146, Fax-Nr.: 07275/960140 09.10.2014 Lais Kurt, Schubertstraße 24, 71 Jahre des Tourismusbüros am Bahnhof 09.10.2014 Utz Sibylle, Nansenstraße 12, 70 Jahre Montags bis freitags von 09.00 - 13.00 Uhr 10.10.2014 Akdogan Aysel, Landauer Straße 7, 75 Jahre Außerhalb dieser Öffnungzeiten erhalten Sie Informationsma- 10.10.2014 Burg Rolf, Hubstraße 11, 74 Jahre terial im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr. 8, 10.10.2014 Günther Rudolf, Rheinstraße 81, 77 Jahre 76870 Kandel 11.10.2014 Martz Ernst, Hauptstraße 19, 80 Jahre 11.10.2014 Marz Gerda, Haueisenstraße 19, 73 Jahre Sprechtage und Sprechzeiten 11.10.2014 Roth Anna, Mandelweg 11, 70 Jahre Gleichstellungsbeauftragte 11.10.2014 Wittek Siegfried, Lindenstraße 5, 72 Jahre Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, 12.10.2014 Brechner Inge, Scheffelstraße 19, 77 Jahre Frau Melanie Löhle, Sprechstunden nach Vereinbarung. Tel.: 12.10.2014 Gander Karl, Saarstraße 4, 83 Jahre 07275/9600. E-Mail: [email protected] 12.10.2014 Müller Gisela, Briandstraße 2, 80 Jahre Seniorenbeauftragte 12.10.2014 Slych Dolores, Lindenstraße 13a, 86 Jahre Die Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau Waltraud Köhler, hat ihr Büro in der Verbandsgemeindeverwal- tung, Gartenstr. 8, Zimmer Nr. 214, 1. OG. Minfeld Waltraud Köhler ist unter der 11.10.2014 Schillinger Elvira, Holzgasse 33, 78 Jahre Tel.-Nr. 07275/960314 dienstags und mittwochs von 12.10.2014 Westermann Anita, Schießmauer 7, 82 Jahre 10.00 - 15.00 Uhr - in Ausnahmefällen auch unter der Tel.-Nr. 07275/5232, zu erreichen. E-mail: [email protected]. Steinweiler Verbandsgemeindejugendpfleger 06.10.2014 Winterleitner Erika, Der Jugendpfleger der Verbandsgemeinde Kandel, Herr Schen- Klingbachstraße 23, 73 Jahre dekehl, hat sein Büro im Zimmer 214 (1. OG) der Verbandsge- 09.10.2014 Koch Gerhard, Obergasse 29, 75 Jahre meindeverwaltung Kandel, Gartenstr. 8. Holger Schendekehl ist 10.10.2014 Bohlender Dora, Hauptstraße 76, 76 Jahre unter der Tel.-Nr. 07275/960129 montags von 10.00 bis 12.00 11.10.2014 Seebach Winfried, Hauptstraße 36, 71 Jahre Uhr und donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr zu erreichen. 12.10.2014 Matt Karl, Klingbachstraße 18, 83 Jahre E-Mail: [email protected]. Aktuelle Veranstaltungen finden Sie hier im Amtsblatt oder unter www.vg-kandel.de http://www.vg-kandel.de/ /veranstaltungen

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Volker Poß, Verbandsgemeinde Kandel, Postfach 1128, 76866 Kandel Redaktion: Frau Seiler, Tel.: 07275/960114, Fax: 07275/960101, E-Mail: [email protected]. Internetadresse: http://www.VG-Kandel.de Druck, Verlag und Zustellung: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2, Tel. 06502/9147-0 oder -240 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren. Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann, Spanierstr. 70, 76879 Essingen, Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/9720810, Mobil 0170/1862290, E-Mail: [email protected] Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, Föhren. E-Mail: [email protected], Internet: www.wittich.de. Erscheint wöchentlich freitags. Bezugspreis: 1 Exemplar pro Haushalt kostenlos. Exemplare 0,50 Euro. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Kandel - 7 - Ausgabe 40/2014 Der Verbandsgemeinderat Kandel tagt Adressbuchverlagen darf eine einfache Melderegisterauskunft über sämtliche Einwohner, die das 18. Lebensjahr vollendet zur 3. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung. haben, erteilt werden. Sitzungstag: Mittwoch, 8. Oktober 2014, 19:00 Uhr Der Betroffene hat das Recht, dieser Weitergabe seiner Daten zu Sitzungsort: Feuerwehrgerätehaus widersprechen. Hierauf ist er bei der Anmeldung, sowie mindes- 76870 Kandel, Landauer Straße 32 tens 1 x jährlich durch öffentliche Bekanntmachung hinzuweisen. Tagesordnung: Die Meldebehörde darf Parteien, Wählergruppen und anderen Öffentlicher Teil Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Parla- 1. Aufstellung des Einheitlichen Regionalplans Rhein-Neckar, mentswahlen, Kommunalwahlen und Wahlen für Beiräte für Teilregionalplan Windenergie; Beteiligung gem. §§ 10 Abs. 1 Migration und Integration in den sechs der Wahl vorangehenden und 6 Abs. 3 Landesplanungsgesetz Rheinland-Pfalz Monaten Auskunft aus dem Melderegister über 2. Gesamtfortschreibung des Flächennutzungsplanes, a) Vor- und Familienname Teilbereich Windenergie; b) Akad. Grade 2.1 Beratung und Beschlussfassung über die im Rahmen der früh- c) Anschriften zeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung und der vorgezogenen Behör- von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, soweit für deren denbeteiligung vorgebrachten Anregungen und Stellungnahmen Zusammensetzung das Lebensalter bestimmend ist. Die Betrof- 2.2 Annahme und Auslegungsbeschluss fenen haben das Recht, der Weitergabe ihrer Daten zu wider- 3. Umbau/Sanierung Ludwig-Riedinger-Grundschule Kandel; sprechen. Hierauf sind sie bei der Anmeldung sowie mindestens Errichtung einer Photovoltaikanlage auf der Dachfläche des 6. Bauabschnitts; Auftragsvergabe halbjährlich durch öffentliche Bekanntmachung hinzuweisen. 4. Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Altbau des Ver- Die Person oder Stelle, der die Daten übermittelt werden, darf waltungsgebäudes; Auftragsvergabe diese nur für den Zweck verwenden, zu dessen Erfüllung sie 5. Änderung und Verlängerung der Erdgaslieferverträge mit der übermittelt werden; spätestens einen Monat nach der Wahl sind THÜGA-Erdgas Rheinpfalz die Daten zu löschen oder zu vernichten. 6. Anfragen und Mitteilungen Für Auskünfte an Antragstellerinnen und Antragsteller von Volks- 7. Einwohnerfragestunde initiativen, Volksbegehren, Volksentscheiden und vergleichbaren Nichtöffentlicher Teil Abstimmungen sowie für Auskünfte an Parteien im Zusammen- 1. Personalangelegenheiten hang mit derartigen Abstimmungen gilt vorgenannter Absatz 2. Vertragsangelegenheiten entsprechend. 3. Anfragen und Mitteilungen Nach § 34 Abs. 5 und 6 ist jede Melderegisterauskunft unzu- lässig, wenn Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass dem Volker Poß, Bürgermeister Betroffenen oder einer anderen Person hieraus eine Gefahr für Leben, Gesundheit, persönliche Freiheit oder ähnliche schutz- Das Fundbüro informiert würdige Interessen erwachsen können. Soweit der Betroffene Fundgegenstand Fundort Funddatum ein berechtigtes Interesse nachweist, kann er verlangen, dass Damenfahrrad Kandel 03.08.2014 die Meldebehörde die erweiterte Melderegisterauskunft nach Schlüssel (Bund) Unbekannt 14.08.2014 Abs. 2 oder eine Gruppenauskunft nach Abs. 3 über seine Per- Schlüssel (Bund) Kandel 21.08.2014 son verweigert (Auskunftssperre). Diese Auskunftssperre endet Geldbeutel mit Bargeld Kandel, Saarstraße 15.09.2014 mit dem Ablauf des zweiten, auf die Antragstellung folgenden Anhäger einer Halskette Minfeld, Kalenderjahres; sie kann auf Antrag verlängert werden. Die Mel- Kulturscheune 15.09.2014 debehörde hat auf diese Bestimmungen mindestens einmal Schlüssel (Bund) Kandel, jährlich durch öffentliche Bekanntmachung hinzuweisen. Georg-Todt-Straße 03.09.2014 „Automatisierte Melderegisterauskünfte über das Internet“ Schlüsselmäppchen Kandel, Die Meldebehörde der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel Luitpoldstraße 27.08.2014 darf nach § 34 Abs. 1 des Meldegesetzes an private Stellen Aus- Kinderroller Kandel, Haupstraße 05.09.2014 künfte aus dem Melderegister Schlüssel (Bund) Kandel, Friedhof 19.09.2014 über den Familiennamen, Stofftier Pandabär Kandel, 17.09.2014 den Vornamen, Verwaltungsgebäude den Doktorgrad und Mountain-Bike Kandel, die Anschriften einzelner bestimmter Dierbachweg 30.08.2014 Einwohnerinnen und Einwohner Autoschlüssel Kandel 24.09.2014 erteilen. Diese Auskunft darf auch im Wege des automatisier- Wenn Sie vermuten, dass es sich hierbei um Ihr Eigentum han- ten Abrufs über das Internet erteilt werden. Ein entsprechender delt, wenden Sie sich bitte unter Angabe einer detaillierten Zugang zum automatisierten Abruf einfacher Melderegisteraus- Beschreibung und eines Eigentumsnachweises an das Fund- künfte über das Internet ist für alle Meldebehörden in Rheinland- büro der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Tel. 07275 / Pfalz eröffnet worden. 960-107, Herr Pfalzgraf, E-Mail: [email protected] Die Erteilung einer einfachen Melderegisterauskunft über das Internet erfolgt nicht, wenn die betroffene Person dieser Form Auskunft über Alters- und Ehejubiläen der Auskunftserteilung widersprochen hat. Der Widerspruch ist „Automatisierte Melderegisterauskünfte über das Internet“ beim Einwohnermeldeamt der Verbandsgemeindeverwaltung -Auskunftssperren von Einwohnern- Kandel, Gartenstraße 8, 76870 Kandel einzulegen.“ „Gemäß § 35 des Meldegesetzes kann die Meldebehörde jemanden eine Auskunft über Alters- oder Ehejubiläen von Ein- wohnern erteilen, wobei diese beschränkte Melderegisteraus- Kleiderkammer kunft sich auf folgende Daten bezieht: Die Kleiderkammer in Kandel, Elsässer Straße 33, a) Vor- und Familienname Erdgeschoss, hat zu folgenden Zeiten geöffnet: b) Akad. Grade dienstagvormittags von 9 Uhr bis 12 Uhr und donnerstag- c) Anschriften nachmittags von 14 bis 17 Uhr d) Tag und Art des Jubiläums Telefonisch erreichbar unter 07275 957847. Die Auskunft darf nur erteilt werden, wenn der Betroffene nicht wider- Hilfebedürftige können dort gegen Berechtigungsscheine,die sprochen hat. Das Widerspruchsrecht kann innerhalb von 2 Monaten vom Job Center oder von den Sozialämtern ausgestellt wer- vor dem Jubiläum nicht mehr ausgeübt werden. Die Meldebehörde den, Kleidung erhalten. hat auf das Widerspruchsrecht bei der Anmeldung sowie mindestens Gut erhaltene Kleidung kann zu den angegebenen Öff- 1 x jährlich durch öffentliche Bekanntmachung hinzuweisen. nungszeiten abgegeben werden. Eine vorherige telefonische Personen, die mit einer Veröffentlichung ihrer Alters- oder Ehe- Anfrage, ob die abzugebenden Kleidungsstücke gebraucht jubiläen nicht einverstanden sind, werden aufgefordert, dies werden, wäre wünschenswert, da die Bevorratungsmöglich- schriftlich der Verbandsgemeinde Kandel/Einwohnermeldeamt, keiten begrenzt sind. Gartenstr. 8, in 76870 Kandel mitzuteilen. Kandel - 8 - Ausgabe 40/2014 Kreisverwaltung Germersheim Wohnungsbedarf Die Verbandsgemeinde Kandel sucht zur Unterbringung von Ab 7. Oktober wieder Abfuhr Asylbewerbern und von Obdachlosigkeit bedrohten Familien der Heckenabfälle im Kreis Germersheim Häuser und Wohnungen zur baldigen Anmietung. Am 7. Oktober beginnt im Landkreis Germersheim wieder die Abfuhr Pro qm können bis zu 5,50 € gezahlt werden. der sperrigen Grünabfälle im Rahmen einer Straßensammlung. Wohnungsangebote sind zu richten an Herrn Seiler Zum Heckenschnitt gehören gebündelte Gartenabfälle zwischen Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstraße 8, 0,5 und 2 Metern Länge. Wegen der Kompostierbarkeit sollte 76870 Kandel, Tel. Nr. 07275 960126, Fax Nr. 9605126. dabei verrottbares Bindematerial verwendet werden. Wurzelwerke sowie Baumstämme mit einem Durchmesser über 10 cm können bei der Straßenabholung nicht mitgenommen werden. Sirenenüberprüfung Sie müssen direkt am Wertstoffhof Westheim oder beim Wertstoff- Um das sichere Funktionieren der Sirenen zur hof an der Deponie Berg angeliefert werden. Ihre Entsorgung ist Alarmierung der Feuerwehren in unserem Ver- gebührenpflichtig, da sie noch vorbehandelt werden müssen. bandsgemeindebereich zu überprüfen, werden Beistellungen in Plastiksäcken, Kartons etc., die mit kleinerem monatlich die Sirenen über Funk ausgelöst. Schnittgut gefüllt sind, werden nicht mit der Heckensammlung Als festgelegter Überprüfungstag ist der 1. erfasst. Sie können über die Biotonne bzw. den Papiersack für Samstag im Monat vorgesehen. Bioabfall entsorgt werden. Die nächstgelegenen Verkaufstel- So findet am len für die Papiersäcke sind im Abfallkalender zu finden. Die Samstag, dem 04.10.2014, 12.00 Uhr Säcke haben ein Volumen von 120l und kosten 2,30 Euro pro diese Sirenenüberprüfung statt. Stück. Nichtsperrige Grünabfälle wie z.B. kleineres Schnittgut, Nur durch diese Überprüfung können Probleme mit der Funk- Laub oder Rasenschnitt werden jederzeit gegen Gebühr an den auslösung oder der Sirene selbst, erkannt und schnellstens Wertstoffhöfen Berg und Westheim angenommen, für die Nutzer behoben werden. Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis für einer Biotonne ist die Anlieferung sogar kostenlos. diese Maßnahme. Wer außerhalb der Abfuhrtermine sperrigen Grünschnitt entsorgen möchte kann diesen an den Wertstoffhöfen Westheim oder Berg Feuerwehrinformation anliefern. Sperrige Heckenabfälle aus Privathaushalten werden dort kostenlos entgegengenommen. Am Wertstoffhof Rülzheim Jugendfeuerwehr Steinweiler (auf dem Betriebsgelände der Firma SITA) können Grünabfälle Übung Do., den 09.10.14, 18.15 Uhr aus Platzgründen nicht angenommen werden. Nach Angaben Freiwillige Feuerwehr Minfeld der Kreisverwaltung halten allerdings viele Verbandsgemeinden Gefahrstoffübung Kandel Di., den 07.10.14, 19.30 Uhr Häckselplätze vor, an denen Heckenschnitt meist wohnortnah Jugendfeuerwehr Freckenfeld angeliefert werden kann. Sämtliche Informationen zum Thema Übung Mo., den 06.10.14, 18.30 Uhr Abfallentsorgung im Kreis Germersheim können unter www.kreis- Freiwillige Feuerwehr Kandel germersheim.de/abfallwirtschaft abgerufen werden. Gefahrstoffübung Di., den 07.10.14, 19.30 Uhr Die Heckensammlung findet am Freiwillige Feuerwehr Vollmersweiler Donnerstag, den 09.10.2014 in folgenden Gemeinden statt: Übung Mo., den 06.10.14, 20.00 Uhr Erlenbach, Freckenfeld, Minfeld, Steinweiler, Vollmersweiler, Freiwillige Feuerwehr Steinweiler Kandel und Winden Gefahrstoffübung in Kandel Di., den 07.10.14; 19.30 Uhr Jugendfeuerwehr Kandel Sitzung des Jugendhilfeausschusses Übung Mo., den 06.10.14, 17.15 Uhr Die nächste öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses findet am Dienstag, 30. September 2014, um 15 Uhr, in der Kreisaula BBS Germersheim, Paradeplatz 8, Zugang über Ritter- von-Schmauß-Straße, 76726 Germersheim statt. Sperrmüllbörse Auf der Tagesordnung stehen: Verpflichtung der Ausschussmit- glieder, Information über die Zusammensetzung und Funktion Folgende Gegenstände des Jugendhilfeausschusses, Wahl des/der Vorsitzenden und sind kostenlos abzugeben: eines/einer stellvertretenden Vorsitzenden, Information über den Organisationsentwicklungsprozess im Jugendamt, Umsetzung - Künstliche Palme, Tel. 07275/618051 Kindertagesstätten-Bedarfsplanung sowie Mitteilungen und - Küchenzeile, bestehend aus Spüle, Anfragen. Kühlschrank, Abzughaube, div. Schränke, Vortrag: Alterskrankheiten aus psychiatrischer Sicht Front lindgrün, Tel. 07275/3789 Die Betreuungsbehörde des Landkreis Germersheim sowie die - Schreibtisch, einfach B 1,50 T 0,75 H 0,75, Betreuungsvereine (AWO, Lebenshilfe und SKFM) bieten am passender Rollcontainer mit 6 Schubladen Montag, 6. Oktober, um 19 Uhr, im Bürgerhaus, Hauptstraße 43 B 0,33 T 0,40 H 0,65, Computerstuhl, schwarz, in Neuburg, einen kostenfreien Vortrag über die Alterskrankhei- gut erhalten, Trainingsrad, voll funktionsfähig, ten aus psychiatrischer Sicht an. Kleiderschrank, antikweiß, 6-türig, in der Mitte Durch die höhere Lebenserwartung werden Störungen im Alter Spiegel, Tel. 07275/1083 immer relevanter. Der Chefarzt vom Pfalzklinikum Landeck, Herr - Thujahecke regelmäßig geschnitten, an Selbst- Dr. med. Fani, wird zunächst einen Überblick über die großen abholer abzugeben, Tel. 07275/919681 Krankheitsschwerpunkte im Alter eröffnen und dann spezifische - ca. 40 alte Stroh/Heuballen, 07275/6198864 Aspekte aus seinem psychiatrischen Fachgebiet vorstellen. Im Anschluss an den Vortrag können persönliche Beispiele erör- Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils tert und Fragen gestellt werden. Der Eintritt ist frei. angegebenen Telefonnummer direkt mit dem/ der Anbieter/in in Verbindung setzen. Wenn auch Sie Gegenstände haben, für die Sie keine Ver- Nichtamtlicher Teil wendung mehr finden, die aber zu schade zum Wegwerfen sind, rufen Sie kurz bei der Verbands- gemeindeverwaltung Kandel unter der Tel.-Nr. Kinderschutzbund 07275/960114 an oder per E-Mail an amtsblatt@ vg-kandel.de, um Ihr kostenloses Inserat aufzuge- Begleiteter Umgang: ben. Da Ihre Anzeige immer 3 Wochen hinterein- Ehrenamtliche für eine Schulung gesucht ander veröffentlicht wird, bitten wir Sie, unter der Kinder brauchen beide Eltern! genannten Rufnummer Bescheid zu sagen, wenn Vor allem in schwierigen Trennungs- und Scheidungssituationen. der Gegenstand abgeholt wurde. Dabei kann der Begleitete Umgang helfen. Wir suchen verant- wortungsbewusste Personen, die sich hierfür engagieren wollen. Kandel - 9 - Ausgabe 40/2014 Weitere Informationen und Anmeldung unter: Am Dienstagabend machten sich nun Daniel Deutscher Kinderschutzbund, Kreisverband Germersheim, und Christian Kehrt mit sichtlicher Freude Telefon 07274-8847, Bürozeiten: daran, die Gewinner-Karten zu ziehen und 18 Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr. Gäste dürfen sich nun über einen Einkaufsgut- [email protected] schein über 25,— € freuen, der bei einem der 9 www.kinderschutzbund-germersheim.de Betriebe, die am Tag der offenen Höfe teilgenommen haben, einzulösen ist. Pflegestützpunkt Kandel Der Pflegestützpunkt informiert und berät hilfe- und pflegebedürftige, kranke oder behinderte Menschen und ihre Angehörigen über Unterstüt- zungs- und Finanzierungsmöglichkeiten. Wir beraten Sie unabhängig, unverbindlich, kostenlos und unter Wahrung der Schweigepflicht. Bitte vereinbaren Sie einen persönlichen Termin im Pflegestütz- punkt oder bei Ihnen zu Hause. Für die Verbandsgemeinde Kandel: Pflegestützpunkt Kandel, (in der Verbandsgemeindeverwaltung), Zimmer 121, Gartenstraße 8, 76870 Kandel, Ansprechpartner: Frau Bohlender, Telefon: 07275/94 87 775, Mailadresse: [email protected] Offene Sprechstunde: Do., 14-18 Uhr Frau Scheib, Telefon: 07275/94 87 774, Mailadresse: [email protected] Offene Sprechstunde: Mo., 9-11 Uhr

Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Wir wünschen bellA.- Die Anlaufstelle viel Spaß beim Besuch der Direktvermarkter und Weingüter und für Eltern und beim Einlösen der Gutscheine. Der nächste Tag der offenen alleinerziehende Eltern Höfe findet am 6. September 2015 statt. bellA. heißt: bedarfs-, lösungs- und Energietipp der lebensweltorientierte Angebote Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Schwerpunkt liegt bei: Kindern von 0 – 10 Jahren aus der Ver- bandsgemeinde Kandel Haus ohne Keller? Mein Angebot Der Keller gehört zum Haus traditionell dazu - zumindest im - vertrauliche Gespräche und Anregungen größten Teil Deutschlands. In Südeuropa oder in den Niederlan- beispielsweise zu Themen wie: den sind Keller seltener. Trotzdem lassen auch in Deutschland • Erziehung (z.B. Grenzen setzen, Sauberkeitserziehung….) immer mehr Bauherren den Keller weg, meist aus Kostengrün- • Partnerschaft den. Denn vor allem, wenn wegen ungünstigen Bodenverhält- • Trennung nissen, hohem Grundwasser oder in Hochwassergebieten in • Arbeit einer sogenannten „weißen Wanne“ gebaut werden muss, • Schwangerschaft um das Fundament trocken zu halten, ist ein Keller ein großer • Sucht Baukostenfaktor. Letztendlich liegt aber auch der Verkaufswert • Ernährung eines Hauses mit Keller deutlich höher. • …… Vor der Entscheidung für einen Keller ist es deshalb sinnvoll, ein Gerne Bodengutachten einzuholen. Und vor der Entscheidung gegen einen • begleite und unterstütze ich Sie bei Behördengängen, beim Keller sollte der Bauherr genau überlegen, ob er den fehlenden Raum Ausfüllen von Anträgen später vermissen wird, weil sich seine Bedürfnisse mit der Zeit ändern. • begleite ich Sie bei Gesprächen mit Kindergärten und ande- Denn ein Keller bietet nicht nur zusätzlichen Stauraum, der auch im ren Einrichtungen Sommer kühl bleibt, sondern auch Platz für Freizeitaktivitäten. • helfe ich Ihnen bei kleineren und größeren Sorgen Ein beheizter Hochkeller mit großen Fenstern ist auch als Wohn- • …. raum attraktiv. Er stellt allerdings höhere Anforderungen an Sprechzeit: Dienstag 10.00 Uhr - 11.00 Uhr den Wärmeschutz als ein unbeheizter Keller. Ein Ausbaukeller oder auf Anfrage muss bereits in der Anlage geplant und rundherum gedämmt Weitere Kontakte können in meinen Räumen sein, dichte Fenster und Außentüren aufweisen sowie eine dicke stattfinden, auf Wunsch auch gerne bei Ihnen Dämmung unter der Bodenplatte. zu Hause. Wird ein unbeheizter Keller nur zur Lagerung genutzt, muss die Mein Angebot ist kostenfrei und anonym. Tür zum Abgang dicht geschlossen oder an den Seitenwänden Kontakt: gedämmt sein und die Deckendämmung muss bei der Berech- Eva Gust, Diplom-Pädagogin, nung der Raumhöhe mit berücksichtigt werden. Die Heiztechnik Fachberaterin für Psychotraumatologie ist idealerweise nicht im kalten Keller, sondern innerhalb des Hauptstraße 102b, Brunnenpassage gedämmten Hausraums untergebracht. So geht die Wärme des Tel: 07275–9488 404, Brenners und der Verteilrohre nicht im Kaltraum verloren. Fra- Mobil: 0152-56 444 363 gen zur Kellerplanung sowie zu allen anderen Details des Ener- E-Mail: [email protected] giesparens im Alt- und Neubau beantworten die Energieberater (Träger: Arbeitsgemeinschaft zur Förderung von Kindern und der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Jugendlichen (AGFJ) gGmbH) Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. Der Energieberater hat am Mittwoch, den 08.10.14 von 16 - Tag der offenen Höfe - 18 Uhr Sprechstunde in Kandel, Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Gewinner stehen fest Voranmeldung unter 0 72 75 / 96 00. Am 23. September 2014 fand im Wein- Für weitere Informationen gut Kehrt in Winden die Auslosung der und einen kostenlosen Beratungstermin: Gewinner des Gewinnspieles vom Tag Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenlos) der offenen Höfe statt. Wer mindestens 4 Höfe besucht hatte Montags von 9 bis 13 und 14 bis 17 Uhr, und dies auf einer der ausliegenden Teilnahmekarten mit einem dienstags von 10 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, Stempel dokumentierte, konnte an der Verlosung teilnehmen. donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Kandel - 10 - Ausgabe 40/2014 „50 Jahre Lebenshilfe - Deutsche Kreisvereinigung Germersheim“ Rentenversicherung Rheinland-Pfalz AD(H)S in Familien Informationsveranstaltungen in Speyer und Kaiserslautern: Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „50 Jahre Lebenshilfe - „Altersrenten - Wer? Wann? Wie(viel)?“ Kreisvereinigung Germersheim“ findet am Mittwoch, den 8. Okt. Über die Voraussetzungen für eine Altersrente, mögliche Ren- 2014 ein Vortrag über tenabschläge und vieles mehr zum Thema Altersrente informiert AD(H)S in Familien mit dem Schwerpunkt „Gemeinsam leben, die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz bei Veran- mit dieser besonderen Art der Wahrnehmung“ statt. staltungen am 9. Oktober um 17:00 Uhr in Kaiserslautern, Aus- Die Symptome Unruhe, impulsives Verhalten und Konzentrati- kunfts- und Beratungsstelle, Schubertstraße 17 a und am 14. onsschwierigkeiten betreffen in den verschiedensten Charak- Oktober um 17:30 Uhr in Speyer, Eichendorffstraße 4-6. teristika immer mehr Kinder und Jugendliche. Schnelle und Die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen ist kostenlos. passgenaue Lösungen werden von allen Beteiligten herbeige- Eine Anmeldung ist erforderlich: Für Speyer unter Telefon 06232 sehnt. Der Alltag stellt Menschen mit ADHS und deren Ange- 17-2881, Fax 06232 17-2128 oder E-Mail aub-stelle-speyer@ hörige immer wieder vor große Herausforderungen, für deren drv-rlp.de. Für Kaiserslautern unter Telefon 0631 36673-0, Fax Bewältigung sie sich oftmals Unterstützung wünschen. Ziel ist 0631 36673-30 oder E-Mail [email protected] es, aus dem Negativkreislauf von Frust, Überforderung und negativem Selbstkonzept zu gelangen. Kontakt- und Informationsstelle Dieser Vortrag ist somit als Impuls für Interessierte und Unter- für Menschen mit psychischen Problemen stützung für Eltern im Umgang mit ihren Kindern gedacht. Die Die Kontaktstelle bietet die Möglichkeit neue Bekanntschaften zu Blickrichtung und Orientierung geht hin zur Lösung und dem schließen, sich auszutauschen oder gemeinsam etwas zu unterneh- Aspekt, wie sie ihre Kinder zielorientiert fördern und unterstüt- men. An unseren Treffs können Sie nach Lust und Laune teilnehmen. zen können und dabei gleichzeitig in einem guten Kontakt und Programm in der Woche vom 06.10.2014 - 11.10.2014 einer achtsamer Kommunikation bleiben können. Donnerstag, den 09.10.14 Kontaktcafé von 14.00 - 16.00 Uhr Ein wichtiger Punkt hierbei ist es, Ressourcen zu stärken und zu Unter dem Motto: „Miteinander reden ist besser, als gegeneinan- entwickeln, neue Wahlmöglichkeiten im Denken und Handeln zu der zu schweigen“ bietet das wöchentliche Kontaktcafe für Men- erkennen und zu nutzen. Die Fragen, „Was kann nützlich sein schen mit psychischen Problemen, deren Angehörigen, sowie für ...“ im Umgang miteinander im Kontext der Symptomatik und alle Interessierte die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs. innerhalb der Familie und „welche Handlungsalternativen gibt es Bei einer Tasse Kaffee können Betroffene, Angehörige und Inter- noch...“ sollen aufgegriffen und beantwortet werden. essierte Gespräche führen, Erfahrungen und Informationen aus- Der Vortrag wird gehalten von Bruno Kaufmann. tauschen oder in gemütlicher Spielerunde einen Nachmittag in Bruno Kaufmann ist Diplom Pädagoge, Elternberater bei ADS/ Gesellschaft genießen. Das Kontaktcafe findet in denRäumlich- ADHS und systemischer Berater/Therapeut i.A. (SGST). Termin: keiten der Tagesstätte (Bismarckstr. 15 in Kandel) statt und 08.10.2014: 19.00 Uhr – 21.30 Uhr wird von Fr. Guerrein-Rizakis und Fr. Lutz begleitet. Ort: Nardini-Schule in 76726 Germersheim, Römerweg 2a Samstag, den 11.10.2014 Brunch von 11.00 - 13.00 Uhr Der Eintritt ist frei. Beim monatlichen Brunch, der im Oktober ausnahmsweise am 2. Samstag stattfindet, kann gemeinsam in derTagesstätte Termine im Pfalzklinikum Klingenmünster (Bismarckstraße 15 in Kandel) gefrühstückt werden. Gruppe für Angehörige von psychisch kranken Erwachsenen Weitere Infos bei: Sozialtherapeutische Kette gGmbH, Zentrum Gäste willkommen für seelische Gesundheit, Bismarckstraße 15 in 76870 Kandel, Die Gruppe für Angehörige von psychisch kranken Erwachsenen Tel.: 07275/913063. trifft sich am Dienstag, 7. Oktober um 18.00 Uhr im Pfalzklinikum in Klingenmünster (Gebäude 4, 1. OG, Raum 20-011) zum Thema „Stationäre Krisenintervention bei akuter Eigen- und Fremdge- fährdung“. Die weiteren Gruppentreffs finden jeweils am 1. und 3. Dienstag des Monats statt. Angehörige, Betroffene, Behandler und Interessierte sind bei der Gruppe immer herzlich willkommen. Filmnächte Minfeld e.V. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ansprechpartner/-in für die Gruppe sind Oberärztin Dr. Michaela Gensheimer (Tel. 06349/900- Brotbacktag am 11.10.2014 2162), Sozialarbeiterin Heike De Haan (Tel. 06349/900-2117) und Siehe Hinweis unter Minfeld! Diplom-Psychologe Bernhard Dobbe (Tel. 06349/900-2166). Wei- tere Infos gibt es unter den genannten Telefonnummern. Gruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz Maria-Ward-Schule „Gäste sind immer willkommen“ Stufenkonzert Am Dienstag, 7. Oktober, 18 Uhr trifft sich eine Gruppe für Kinder, Die Maria-Ward-Schule Enkel, Geschwister, Neffen, Nichten oder Freunde von Menschen in Landau veranstaltet am mit Demenz. Die regelmäßigen Treffen finden jeden ersten Diens- Freitag, 10.10.2014, tag im Pfalzklinikum in Klingenmünster (Gebäude 43/Alleehaus, um 19.30 Uhr ein 1. OG) statt. Die Angehörigen tauschen sich unter anderem über Stufenkonzert eigene Erfahrungen im Umgang mit der Pflege eines demenz- „MWS goes Broadway“. kranken Menschen aus und erhalten kostenfreie Beratungen von Aula B-Bau, Eingang Vogesenstraße. Pflegepersonal zu bestimmten Themen. Bei allen Treffen ergänzt Gruppenleiterin Sarah Doll jeweils die fachliche Sichtweise. Eine Anmeldung zu der Gruppe ist nicht erforderlich. Unterstützung AfD-Kreisverband und Beratung rund um die Krankheit Demenz erhalten Ange- hörige von Betroffenen auch unter der Telefonnummer 0172- Germersheim 7268918. Ulrich Kothe, der Ehemann einer Patientin, bietet in Stammtisch Zusammenarbeit mit dem Pfalzklinikum eine telefonische Bera- Der Kreisverband Germersheim der tung an. Hinter dem Angebot steckt die Idee, betroffenen Ange- Alternative für Deutschland lädt am Donnerstag, den 2. Oktober um hörigen eine Möglichkeit zum Austausch mit einem Menschen 19 Uhr zum Stammtisch in das Stadtgarten-Restaurant, Tournuser zu geben, der ihre Situation nachvollziehen und ihre Sorgen und Platz 3, in 76726 Germersheim, ein. Wie jeden ersten Donners- Nöte aus eigener Erfahrung nachfühlen kann. Das Beratungste- tag im Monat bietet der Stammtisch Mitgliedern und interessierten lefon kann jedoch keine professionelle Beratung ersetzen. Bürgerinnen und Bürgern Gelegenheit, in geselliger Runde aktuelle Kontakt: Sarah Doll, Fachkrankenschwester Station G3 der Kli- politische Themen zu diskutieren, Meinungen auszutauschen und nik für Gerontopsychiatrie, Tel. 06349/900-2680 sich direkt über die Ziele und Arbeit der AfD zu informieren. (Sprechzeit jeden Dienstag von 13 bis 16:30 Uhr); Machen Sie mit - bringen Sie sich ein, um eine bessere Politik für E-Mail: [email protected] unser Land zu machen! Kandel - 11 - Ausgabe 40/2014

Erlenbach Freckenfeld

Amtlicher Teil Amtlicher Teil

Sprechtage und Sprechzeiten Sprechtage und Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters: dienstags von 16.00 bis 17.00 Uhr der Ortsbürgermeisterin: montags von 16.00 bis 17.00 Uhr im Gemeindehaus, Hauptstraße 31, Tel.: 07275/1304 Ruf-Nummer der Ortsbürgermeisterin: 06340/8242 sowie der Ortsgemeinde: 06340/92666 während der Bürostunde. Einladung zur Einwohnerversammlung Gemeindewald-Info: Am Mittwoch, dem 15.10.2014, findet um 19.00 Uhr, im Bür- Die Sprechstunde für den Gemeindewald Freckenfeld findet gerhaus Erlenbach, die diesjährige Einwohnerversammlung jeden 1. Montag im Monat von 16.00 - 16.30 Uhr im Rathaus statt. Schwerpunktthema wird der Ausbau der Haynaer Straße Freckenfeld statt. Die wöchentliche Sprechstunde in Kandel fin- sein. Selbstverständlich können in der Versammlung auch Fra- det donnerstags von 17.00 - 18.00 Uhr im alten Rathaus, im gen zu allen anderen kommunalpolitischen Themen - auch für 1.OG statt. den Bereich der Verbandsgemeinde Kandel - gestellt werden. Ein Vertreter der Verbandsgemeindeverwaltung wird an diesem Abend anwesend sein. Ortsbürgermeister Klaus Bolz lädt die Grünschnitt gehört Bevölkerung hierzu recht herzlich ein und würde sich freuen, an nicht in den Freckenfelder Wald diesem Abend zahlreiche Gäste begrüßen zu können. Wer Gartenabfälle und Grünschnitt einfach im Freckenfelder Vormerkung: Gemeindewald entsorgt, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Am Donnerstag, dem 30.10.2014, findet um 19.00 Uhr, im Dies kann für den Verursacher ein Bußgeld von mehreren Bürgerhaus Erlenbach eine Informationsveranstaltung von hundert Euro, in extremen Fällen bis zu 50.000 Euro zur der Firma Inexio zum Thema „schnelles Internet“ statt. Folge haben. Es wird geraten, das Grüngut bei den ausgewiesenen Sam- melstellen abzugeben. Es ist ein Widerspruch: Nichtamtlicher Teil Der eigene Garten wird gepflegt, Rasen und Hecken werden geschnitten, Blumenbeete hergerichtet. Der anfallende Grünabfall wird jedoch allzu oft illegal in der Prot. Kirchengemeinde Landschaft entsorgt. Dabei muss nicht mal kriminelle Ener- Sonntag, 05.10.2014 gie dahinterstecken. 09.00 Uhr Erntedankgottesdienst mit Abendmahl „Der Grünabfall verrottet in der Natur sowieso zu Kompost, Dienstag, 07.10.2014 und bald ist nichts mehr davon zu sehen“ - 15.30 Uhr Präparandenunterricht in könnte man meinen. Dem ist jedoch nicht so! Mittwoch, 08.10.2014 Illegal abgelagerter Grünabfall sieht nicht nur unschön aus, 17.00 - 18.00 Uhr Bücherei, Hauptstr. 32, er hat auch mit einer funktionierenden Kompostierung nichts hinter dem Pfarrhaus im Jugendheim zu tun. 19.30 Uhr Probe des Kirchenchors im Jugendheim Oft vergehen mehrere Jahre, bis ein nennenswerter biolo- Donnerstag, 09.10.2014 gischer Abbau in solchen Haufen stattfindet. Zudem ver- 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht in Rheinzabern drängen Brennnesseln, Brombeeren und andere Stickstoff mit Frau Hufnagel und Frau Brune-Neumann - liebende Pflanzen an Stellen, wo verstärkt Grünschnitt Thema: Weihnachten im Schuhkarton 2014 abgelagert wurde, die natürliche Vegetation. Wahlen zum Presbyterium am 30. November 2014 - Und noch schlimmer: Oftmals werden neben dem ver- Kirche bewegen schwiegenen Grünabfallplatz noch andere, gefährliche Am 1. Advent in diesem Jahr findet die Presbyteriumswahl statt. Abfälle wie Elektroschrott oder belastetes Altholz abgela- Gewählt werden Menschen, die sich einbringen, mitgestalten, gert. An einigen Stellen entstehen so illegale Müllkippen, die etwas bewegen möchten. Das wäre doch etwas für den …! ein unkalkulierbares Risiko für die Umwelt sowie für Men- Oder für die …! Oder etwa für … mich! schen und Tiere darstellen. Die Kosten für Räumung und Vielleicht sind das Ihre Gedanken. Dann melden Sie sich doch Entsorgung dieser Plätze trägt die Allgemeinheit. bis zum 7. Oktober 2014 im Pfarramt oder bei einer Person aus Dabei gibt es bequeme und kostenfreie Möglichkeiten, Gar- dem jetzigen Presbyterium. Wir freuen uns über Ihre Vorschläge. tenabfälle und Grünschnitt zu entsorgen. An erster Stelle Eine Kirche, die lebt, die bewegt … das wünschen sich viele. steht die Kompostierung auf dem eignen Grundstück. Die Machen Sie doch einfach mit! Gartenabfälle werden so auf ökologische Weise zu einem Kontakt: Pfarrer Edinger ist zu den üblichen Geschäftszeiten zu wertvollen Dünger. Und es gibt Sammelstellen für Garten- sprechen, außer montags; am besten nach telefonischer Absprache. abfälle und Grünschnitt, wo dieser kostenlos abgegeben Bürostunde: Donnerstag, 09.10.2014 von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr werden kann. Kontakt: Protestantisches Pfarramt, Hauptstraße 32, 76872 Wir appellieren im Interesse der Umwelt an alle Bürger, Gartenabfälle oder Grünschnitt nur über ordnungsgemäße Erlenbach, Tel. 07275/3448, Fax 07275/914107, Wege zu entsorgen. Email: [email protected], Das Forstamt wird gemeinsam mit der Kommune verstärkt Internet: www.prot-kirche-erlenbach.de Kontrollen vornehmen und Verstöße zur Anzeige bringen. SV Erlenbach Sportverein Aktuell Die nächsten Spiele Flohmarkt Am Sonntag, 5. Oktober gastiert der FC mit seinen am Kerwesonntag Mannschaften in Erlenbach. Anstoß für die ersten Mannschaften ist Am Kerwesonntag, 12.10.2014, um 15 Uhr. Die zweiten Mannschaften spielen bereits um 13 Uhr. ab 13.00 Uhr, findet im Schulhof ein Flohmarkt statt. Ausschusssitzung Die nächste Ausschusssitzung findet amMontag, 6. Oktober Gerlinde Jetter-Wüst, um 19:30 Uhr im Clubhaus des SVE statt. Um pünktliches und Ortsbürgermeisterin vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Kandel - 12 - Ausgabe 40/2014 Prot Pfarramt Freckenfeld: Pfarrer Kleppel, Tel 06340 8147 Nichtamtlicher Teil email: [email protected] Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit) Dienstag und Freitag 06.45 Uhr bis 7.45 Uhr darüber hinaus jederzeit Termine Prot. Kirchengemeinde nach Vereinbarung. Montags ist das Pfarramt geschlossen. Freckenfeld, Vollmersweiler, und Schaidt Landeskirchliche Gemeinschaft Erntedank Sonntag, 05.10.2014 Aller Augen warten auf dich Herr, und du gibst ihnen 18:00 Uhr Gottesdienst ihre Speise zur rechten Zeit Dienstag, 07.10.2014 Psalm 145 09:00 Uhr Frauenfrühstück, Info: H. Helck (06340) 8946 Sonntag, 05.10.2014 - Gottesdienste mit Abendmahl 19:00 Uhr T.w.J., Stadtmission Bad Bergzabern, Schlossgasse 7 09.00 Uhr Vollmersweiler Pfr. Kleppel Freitag, 10.10.2014, 10.15 Uhr Freckenfeld Pfr. Kleppel mit dem Posaunenchor der 16:00 - 17:30 Uhr Jungschar, für Kinder von 5 - 12 Jahren Stadtmission 18:15 Uhr Teenkreis, für Kinder von 12-15 Jahren 10.00 Uhr Kindergottesdienst im prot Gemeindehaus Freckenfeld Stadtmission Bad Bergzabern, Schlossgasse 7. Erntedankgaben Der Posaunenchor übt wöchentlich freitags um 20:30 Uhr Wir möchten Sie herzlich einladen, den Gabentisch zum Ernte- in Bad Bergzabern. dankfest durch Sachspenden heimischen Produkte und Ernte- Kontaktadresse: erträgen zu verschönern. Ev. Stadtmission Bad Bergzabern / Freckenfeld In Freckenfeld bitten wir darum, die Früchte, Obst, Gemüse etc. Prediger Christoph Reumann bis Freitag, den 3. Oktober im Pfarrhof abzugeben. Die gespen- Schloßgasse 7, 76887 Bad Bergzabern deten Erntedankgaben in Freckenfeld werden an ein Kinderheim Telefon: 06343 - 8530 weitergegeben. [email protected] Dienstag 07.10.14 Niederotterbach 16.00 Uhr Präparanden 16.45 Uhr Konfirmanden im Bürgerhaus „Singfonia“ Freckenfeld Mittwoch 08.10.2014 4. Oktoberfest erfolgreich verlaufen Jahreshauptversammlung des Evangelischen Diakonie-Krankenpflegeverein Auf ein sehr gut besuchtes Oktoberfest, Freckenfeld, 19.30 Uhr prot. Gemeindehaus Freckenfeld am 20. September, kann unser Chor Freckenfelder Kinderchor - Donnerstag 9. Oktober „Singfonia“ zurückblicken. Der Wetter- Jetzt wieder immer donnerstags von 16.00-16.30 Uhr. Auch hier gott hatte es gut gemeint, und so kamen sehr viele Gäste aus nah sind alle Kinder die Lust zum Singen haben eingeladen. Wir tref- und fern. Die Frauen und Männer, die in Dirndl oder Lederhose fen uns im Gemeindehaus Hauptstr 41. erschienen, wurden mit einem Obstler begrüßt. Die Cocktailbar Herzliche Einladung zum Mitmachen beim Krippenspie l wurde, wie erwartet, gut angenommen. Unsere Bedienungen Viele Kinder haben sich bereits zum diesjährigen Weihnachts- versorgten die Festbesucher mit Essen und Getränken, was von Krippenspiel angemeldet. Wir proben jeweils sonntags von vielen begrüßt wurde. Für eine tolle Stimmung sorgte Edelweiß- 10.15 Uhr bis 11.30 Uhr im Kindergottesdienst (Gemeindehaus Toni aus Rülzheim. Bedanken möchte sich Singfonia bei den Hauptstr 41 FFeld) Insgesamt wollen wir 5- oder 6-mal proben. fleißigen Helferinnen und Helfern. Die einzelnen Termine bis Weihnachten werden noch bekannt gegeben. Wichtig ist die regelmäßige Teilnahme an den Proben. TSV 1908 Presbyterium Wahl 30.11.2014    FC BW Minderslachen II - TSV Freckenfeld II Kirche Bewegen - wir wählen protestantisch 1:2 (1:0) unter diesem Motto finden am 1. Advent die Presbyteriumswahlen statt. Nach einem Rückstand zur Halbzeit konnte die - In unserer Pfarrei suchen wir Menschen Mannschaft, das Spiel nochmal drehen und nach 3 Niederlagen ..... denen ihre protestantische Kirche wichtig ist in Folge, die Punkte mit nach Hause nehmen...... die in ihrer Kirche etwas bewegen wollen Tore: Heiko Lang / Daniel Frank ..... die sich dafür einsetzen, dass die Kirche im Ort FV Neuburg - TSV Freckenfeld 1:0 (1:0) und die Pfarrstelle in Eine sehr unglückliche Niederlage gegen die Jungs aus Neu- Freckenfeld erhalten bleiben burg. Das Spiel klar dominiert, aber am Ende mit nichts wie- - Im Presbyterium der heimgefahren. Jetzt heißt es am kommenden Wochenende ...... leiten Sie gemeinsam mit dem Pfarrer die Kirchengemeinde gegen Berg alles wieder gut machen...... entscheiden Sie an der Basis mit, zB über die Finanzen und Gebäude Vorschau - Wir bieten Sonntag, 05.10.2014 ...... die Möglichkeit, sich nach ihren Interessen zu engagieren 13:00 Uhr FV Germersheim II - TSV Freckenfeld II ...... das Erleben christlicher Gemeinschaft 15:00 Uhr FV Germersheim I - TSV Freckenfeld I ...... Versicherungsschutz für ihr Ehrenamt ...... die Wertschätzung etwas Gutes zu tun - Als Presbyter/in Kandel ...... werden Sie für 6 Jahre gewählt Kandel ...... haben wir bis 4 bis 6 x Jahr eine Presbytersitzung ...... entstehen Ihnen keine Unkosten Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann wenden Sie sich an die Mitglieder des Presbyteriums oder an Pfarrer Kleppel. Bitte die Amtlicher Teil Wahlvorschläge umgehend im Pfarramt einreichen! Herzlich willkommen Kapsweyer Wir freuen uns auf die Gemeindeglieder aus Kapsweyer, die neu Sprechtag und Sprechzeiten der prot. Kirchengemeinde Niederotterbach (mit Steinfeld) zuge- Stadtbürgermeister Günther Tielebörger ordnet werden. Haben Sie Mut uns anzusprechen! Sie sind uns Die Sprechstunde von Stadtbürgermeister Tielebörger findet nach herzlich willkommen, wir freuen uns auf die Begegnung. telefonischer Vereinbarung unter der Nr. 07275 960 317 in der Ver- gez. Pfr. Kleppel bandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8, 76870 Kandel, statt. Kerzenreste - Sammlung 1. Beigeordnete Gudrun Lind Sie können Ihre Kerzenreste in der Kirche im Gottesdienst abgeben, Die 1. Beigeordnete Gudrun Lind hat den Geschäftsbereich eine Sammelbox ist am Ausgang aufgestellt, oder direkt im Pfarramt. Stadtbücherei, Senioren, Messen, Märkte sowie Intensivierung Bitte nur Kerzenreste und keine Teelichter oder Grablichter und Koordination der Kulturarbeit. Sie ist wie folgt zu erreichen: abgeben! Vielen Dank. Telefon: 07275/3212, Telefax: 07275/1405. Kandel - 13 - Ausgabe 40/2014 Beigeordnete Monika Schmerbeck Eine freundliche Empfehlung der Stadtbücherei Monika Schmerbeck hat den Geschäftsbereich Landwirtschaft, Abenteuer Vorlesen - Kinder hören Geschichten Forsten, Kinderspielplätze, Jugendzentrum und Friedhof. Sie ist Am Montag, den 6. Oktober 2014 um 16.30 Uhr wird das Bil- unter der Ruf-Nr. 07275/61236 zu erreichen. derbuch „Was macht das Schwein auf dem Ei?“ von Regina M. Ehlbeck vorgelesen. Stadtwald-Info Huhn Loretta auf dem Hof von Bauer Michel hat genug All- Die Sprechstunde für den Stadtwald Kandel findet jeden Don- tagstrott. Und so schlägt sie Schwein Kuddel vor, für einen Tag nerstag von 17.00 - 18.00 Uhr im alten Rathaus Kandel, im 1. die Rollen zu tauschen. Kuddel ist begeistert, setzt sich auf OG statt. Tel.: 07275 - 919813 Lorettas Nest und versucht ein Ei zu legen. Loretta schmeißt sich zufrieden in die Matschkuhle. Bald finden die beiden Nach- Sitzung Bauausschuss ahmer: Hase Paule hängt seine Löffel an die Melkmaschine, Der Bauausschuss der Stadt Kandel tagt zur 3. nichtöffentlichen Sitzung. während Kuh Elsa verzweifelt versucht, in den Hasenstall zu Sitzungstag: Dienstag, 7. Oktober 2014, 18.30 Uhr gelangen. Pferd Tinker tauscht mit Kater Moritz und Frosch Frie- Sitzungsort: Rathaus Kandel, 76870 Kandel, Hauptstr. 61 der mit Hofhund Bert, der sich einen gemütlichen Tag auf einem Auf der Tagesordnung stehen Themen, deren endgültige Ent- Seerosenblatt im Teich erhofft. Allen gefällt‘s, nur Bauer Michel scheidung dem Stadtrat vorbehalten sind und die in obigen Aus- ist irritiert. Bis auch er beim Rollentausch mitmacht, weil Schaf schuss lediglich vorberaten werden. Diese Bekanntmachung Emma niemanden zum Tauschen gefunden hat… ergeht zur Information auch an die Mitglieder des Stadtrates, die Kinder im Alter von vier bis sieben Jahren sind herzlich eingela- dem obigen Ausschuss nicht angehören. den. Die Gruppe ist offen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Frauen- Günther Tielebörger, Stadtbürgermeister und Familienzentrum Kandel statt. Sie finden uns auch im Internet unter www.kandel.de

Veranstaltungskalender 2015 Liebe Vereinsvorsitzende, wie in jedem Jahr möchte die Stadt Kandel den Veranstal- tungskalender 2015 frühzeitig erstellen, damit es zu keinen Medientipps Überschneidungen bei den Festen, Jubiläen und Hallenbe- Ausleihbar ab Freitag, den 3. Oktober 2014 legungen kommt. Alle Vereine und Organisationen sind auf- „Philomena“ - Eine bewegende Komödie über eine unge- gerufen, ihre Termine für 2015 bis zum 30.10.2014 bei der wöhnliche Freundschaft Verbandsgemeindeverwaltung, Marktwesen, Gartenstraße Mit Judi Dench und Steve Coogan 8, 76870 Kandel oder per E-Mail an Als die unverheiratete Philomena Lee in den frühen 1950er-Jah- [email protected] einzureichen. ren in Irland schwanger wird, gilt das als Sünde. Zur Strafe muss Wir bitten darum, uns für den Veranstaltungskalender nur sie in einem katholischen Kloster arbeiten und ihren Sohn zur die öffentlichen Termine mitzuteilen. Adoption freigeben. 50 Jahre hat Philomena darüber geschwie- Ihre Meldung sollte folgende Informationen enthalten: gen, doch jetzt will sie ihren Sohn Anthony finden. Unterstützung Datum - Uhrzeit - Veranstaltung - Veranstaltungsort - findet sie bei dem ehemaligen BBC-Auslandskorrespondenten Veranstalter Martin Sixsmith. Zunächst ist dieser zwar gar nicht angetan von Bitte notieren Sie sich bereits jetzt den Termin für die Fein- der Idee, die Suche zu dokumentieren, doch mit der Zeit wird abstimmung der Termine am Dienstag, 18.11.2014, das Unternehmen auch für ihn zu einer Herzensangelegenheit. 19.30 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal. Freigegeben ab 6 Jahren. Eine bewegende Komödie über eine ungewöhnliche Freundschaft. Gudrun Lind, 1. Beigeordnete der Stadt Kandel „Die Bücherdiebin“ Mit Geoffrey Rush, Emily Watson und Sophie Nélisse Auch der Tod hat ein Herz, und als die 9-jährige Liesel auf der Fahrt zu ihren Pflegeeltern in einen Ort nahe München ihren klei- Förderung von nen Bruder sterben sieht, begegnen die beiden sich zum ersten, Schülern aus der Stiftung Todt aber nicht zum letzten Mal. Aus der Stiftung Todt stehen auch in diesem Jahr wieder Mit- Die Zeiten sind hart im Deutschland des Jahres 1939, der herauf- tel zur Förderung von Schülern zur Verfügung. ziehende Krieg und die zunehmende Judenverfolgung machen Antragsberechtigt sind Schüler mit Hauptwohnsitz in Kandel, es Liesels neuer, unangepasster, zutiefst menschlicher Familie die die Sekundarstufe II besuchen und deren Notendurch- zunehmend schwerer, den Alltag auch nur halbwegs unbescha- schnitt 1,99 und besser ist. Das Jahreszeugnis der 11. bzw. det zu überstehen, ohne sich selbst aufzugeben ... Der Tod sel- 12. Klasse muss vorgelegt werden. Die Förderung kann nur ber, der in den letzten Jahren des III. Reiches reiche Ernte hält, einmal bezogen werden. erzählt die in ihrer Alltäglichkeit dennoch zutiefst ergreifende Sind die Voraussetzungen erfüllt, können die Anträge formlos Geschichte eines Mädchens, für das Bücher zur Überlebens- bis zum 10. Oktober 2014 bei der Verbandsgemeindever- strategie werden. Freigegeben ab 6 Jahren. waltung, Gartenstraße 8, 76870 Kandel, Zimmer 301 einge- Eine hoffnungsvolle Geschichte über das Überleben und die reicht werden. Beständigkeit des menschlichen Geistes nach dem gleichnami- Tel. Auskunft erhalten Sie bei gen internationalen Bestseller von Markus Zusak. Frau Tabakan, Tel.: 07275/960-301. „Grand Budapest Hotel“ Bis in die Nebenrollen prominent besetzt überzeugt vor allem Ralph Fiennes in der Rolle des M. Gustave als stets auf Etikette bedachter Concierge. Neues aus der Partnerstadt Reichshoffen - Grand Budapest Hotel erzählt die Abenteuer von Gustave H., Mundarttheater in Reichshoffen dem legendären Hotelconcierge eines berühmten europäischen Wie in jedem Jahr führt das „Théâtre Alsacien de Reichshoffen Hotels in der Zeit zwischen den Weltkriegen, und seinem Pro- Nehwiller“ im November ein Stück in elsässischer Mundart auf. tegé, dem Hotelpagen Zero Moustafa (Tony Revolori). Die bei- Unter dem Titel „Wenn d’Elsasser Bâris uff de Kopf stelle“ führt den werden enge Freunde, nachdem sie in den Diebstahl und die Laienspielgruppe des Mundarttheaters Tarn das amüsante die Rettung eines wertvollen Renaissance-Gemäldes sowie in Stück über den Hotelier Angèle Engel auf. die Schlacht um ein riesiges Familienvermögen verwickelt wer- In seinem weltbekannten Luxushotel in Paris treffen sich alle den. Es geht aber auch um eine verzweifelte Verfolgungsjagd großen Persönlichkeiten. Die Besonderheit dieses Hotels ist, sowie eine überaus rührende und nicht weniger große Liebe. dass sowohl das Personal als auch die Gäste nur elsässisch Freigegeben ab 12 Jahren. sprechen. Nun schickt ein elsässisches Reisebüro einen Bus mit Zu Recht wurde der Eröffnungsfilm der Berlinale 2014 mit dem Silber- Landwirten nach Paris. Erleben Sie selbst, wie die Gäste aus nen Bären und dem Prädikat „besonders wertvoll“ ausgezeichnet. dem Elsass „Bâris off de Kopf stelle“ Kandel - 14 - Ausgabe 40/2014 Die Veranstaltungstermine sind wie folgt: Di. 07.10. Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz Samstag, 8., 15., 22. und 29. November 2014, 20.00 Uhr 17.00-18.00 Uhr Sprechstunde im Schwesternhaus (PR Jäger) Freitag 14., 21. und 28. November, 20.00 Uhr Mi. 08.10. 20.00 Uhr Ökumenisches Gremientreffen im kath. Sonntag, 16. und 23. November, 14.30 Uhr Pfarrheim (Landauer Str.21) Eintritt: € 7,00. Die Aufführungen sind immer stark nachgefragt, die Do. 09.10. hl. Dionysius und Gefährten, Entscheidung zum Kartenkauf sollte nicht verzögert werden. Unter der hl. Johannes Leonardi Tel.-Nr. 07275 3922 ist Herr Dr. Werner Esser gerne behilflich bei der Kar- 15.30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Altenheim tenreservierung, für Freitag, den 21.11. bietet er Mitfahrgelegenheit an. 17.00-18.00 Uhr Sprechstunde im Schwesternhaus (GR Müller) Fr. 10.10. Krankenkommunion 14.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst bei der Lebenshilfe in Stellenausschreibung Minderslachen Die Stadt Kandel sucht 17.30 Uhr Sprechstunde im Pfarrhaus (Pfarrer) eine/n Leiter/in für die 18.00 Uhr Rosenkranzgebet neue Kindertagesstätte im Baugebiet K2 18.30 Uhr Amt für Hugo Röhrig, Karl Paul und Angehörige Die Stelle soll zur Eröffnung der fünfgruppigen Einrichtung Sa. 11.10. voraussichtlich im September 2015 besetzt werden. 17.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit Die Tätigkeit umfasst folgende Aufgabenschwerpunkte: 17.30 Uhr Vorabendmesse zum 28. Sonntag im Jahreskreis - Ressourcenorientierte Leitung der Kindertagesstätte Amt für die Pfarrgemeinde - Erstellung eines pädagogischen Konzeptes Erstkommunion - Anmeldegespräche in Zusammenarbeit mit dem Team In der Woche vom 06.10. - 10.10. finden nachmittags die Anmel- - Organisation der Abläufe (Verwaltung, Koordination) degespräche mit den Erstkommunionkindern und ihren Eltern - Mitarbeiterführung sowie Mitarbeit in der Betreuung statt. Die einzelnen Termine und Orte für das jeweilige Gespräch - Effiziente Kooperation mit dem rägerT der Einrichtung wurden den Familien telefonisch mitgeteilt. - Kommunikationsfähigkeit (Elternarbeit) Die Stelle wird bereits zum jetzigen Zeitpunkt ausgeschrie- Katholische Jugend Kandel ben, da zeitnah mit den organisatorisch erforderlichen Vorar- beiten begonnen werden soll. Wir suchen eine/n teamfähige/n Kinderferienwoche 2014 Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter mit einer abgeschlossenen Am 1. September war es endlich so weit, die Kinderferienwoche der Berufsausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in. Die Katholischen Jugend Kandel startete! Gegen 9 Uhr morgens trudel- Vergütung erfolgt ab der Eröffnung der Einrichtung im Sommer ten nach und nach die 16 Teilnehmer zwischen acht und 14 Jahren 2015 entsprechend der Kinderzahl und ausgeübten Tätigkeit ein und wurden gleich von den Betreuern in Empfang genommen. tarifgerecht gem. TVöD SuE, mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Sofern Sie an dieser Stelle inter- essiert sind, richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis spätestens 17. Oktober 2014 mit den üblichen Unterlagen (tabellari- scher Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) an die Verbandsgemeindeverwaltung Kandel - Personalamt - Gartenstraße 8, 76870 Kandel Für Ihre Rückfragen steht Ihnen Frau Rimmelspacher, Tel.: 07275/960 204, zur Verfügung.

Verleihung der Sportehrenplakette 2014 im Rahmen des Neujahrsempfangs Die Sport treibenden Vereine innerhalb der Stadt Kandel werden gebeten, aktive Sportlerinnen und Sportler für die Verleihung der Sportehrenplakette 2014 vorzuschlagen. Die Anträge sind bis spätestens 15.10.2014 bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Der Vormittag verlief - mit Rücksicht auf die Müden - eher locker Gartenstraße 8, 76870 Kandel, E-Mail: Stadt-Kandel@vg-kandel. mit einer Einführung in das Thema der Woche: „Arche Noah“ de einzureichen. Die Sportehrenplaketten können nur Sportle- und einigen Kennenlernspielen. Nach einer Mittagspause ging rinnen und Sportler erhalten, die ihren Hauptwohnsitz in Kandel es dann ans Basteln, denn die Betreuer hatten verschiedene haben oder einem Kandeler Sportverein angehören. Für eine Bastelstationen aufgebaut. Passend zu unserem Thema konnte Mannschaftswertung erhält die gesamte Mannschaft einen Pokal. man Tierfensterbilder, Kochlöffel bzw. kleine Dosen mit Tiermo- Auszeichnung für besonderes bürgerliches Engagement tive gestalten oder aber seiner Kreativität freien Lauf lassen. Die Stadt Kandel zeichnet zum Neujahrsempfang 2015 Perso- nen für besonderes bürgerliches/soziales Engagement aus. Vor- schlagsberechtigt sind alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Kandel. Vorschläge können eingereicht werden für Einzelpersonen oder Personengruppen, die sich in herausragender Art und Weise sozial und/oder bürgerschaftlich engagiert haben. Diese Anträge sind bis spätestens 15.10.2014 bei der Ver- bandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8, 76870 Kandel, E-Mail: [email protected] einzureichen.

Gudrun Lind, 1. Beigeordnete

Nichtamtlicher Teil Am nächsten Morgen ging es dann etwas actionreicher zu: wir begaben uns in drei verschiedenen Gruppen auf Schatzsuche quer durch Kandel, wobei wir auch einige Aufgaben wie Pan- Kath. Pfarrgemeinde tomime, Quizfragen oder Zahlenrätsel lösen mussten und das St. Pius Kandel möglichst schnell, da ja jede Gruppe als Erste den Schatz fin- So. 05.10. 27. Sonntag im Jahreskreis/ den wollte! Trotz verschiedener Routen kamen alle Gruppen fast Erntedankfest gleichzeitig am Zielpunkt Schwanenweiher an und stürmten auf Lebensmittelsammlung für die „Wörther Tafel“ der Suche nach dem Schatz den Spielplatz. Gemeinsam wurde 10.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde mit Segnung der Erntegaben dieser dann gefunden und ausgegraben. Kandel - 15 - Ausgabe 40/2014 Da dienstags super Wetter war, wollten wir mittwochs ins Schwimm- Familiengottesdienst zum Erntedankfest bad gehen leider wurde daraus nichts den das Wetter machte nicht Am Sonntag, 5. Oktober 2014, 10.00 Uhr, feiern wir das Ern- mit - da hatten wohl welche ihre Teller nicht leer gegessen?! Also tedankfest in der St. Georgskirche mit einem Familiengottes- musste Plan B in Kraft treten und wir spielten zunächst einige dienst und Abendmahl. Gruppenspiele im Pfarrheim und fuhren dann mit dem Fahrrad zur Pfarrer Jürgen Krebs, der Kirchenchor und die Kindertagesstätte Bienwaldhalle, wo wir uns auf der großen Wiese mit Ballspielen Bienennest gestalten den Gottesdienst. oder Wikingerschach austoben konnten. Im Anschluss an den Familiengottesdienst laden wir alle herzlich Auch am Donnerstag war leider kein Schwimmbadwetter und so ein zum, vom CVJM organisierten, gemeinsamen Mittagessen machten wir eine Fahrradtour nach Minfeld auf den Spielplatz. Dort im Prot. Gemeindezentrum. hatten wir sehr viel Spaß, dennoch wollten alle rechtzeitig zum Mit- Auch in diesem Jahr wird in der Kirche wieder ein Tisch bereit tagessen wieder im Pfarrheim sein, denn es gab leckere Schnitzel. stehen für Ihre Gaben, die der Wörther Tafel zufließen. Am Freitag stand schließlich der große Ausflug in den Karlsruher Die Tafel benötigt immer haltbare Lebensmittel. Zoo auf dem Programm. Dort konnten wir bei einer Zoo-Rallye Geldspenden nimmt die Tafel ebenfalls gerne entgegen. die Tiere, die bestimmt auch auf der Arche waren, näher besich- „Kreative Auszeit“ für Mädchen und Frauen tigen und das ein oder andere über sie lernen. Abschließend, nach einem Picknick auf dem Zoospielplatz, durften wir noch Vom 21. bis 23. November 2014 lädt die Prot. Kirchengemeinde Boot fahren. Schließlich fuhren wir erschöpft mit dem Zug wie- und der CVJM Kandel alle Interessierten Frauen und Mädchen der zurück nach Kandel. Da noch etwas Zeit war bis wir von ab 14 Jahren zu einem gemeinsamen Wochenende ins Haus Am unseren Eltern abgeholt wurden, konnten wir uns bei einer Was- Wonneberg nach Bad Bergzabern ein. serbombenschlacht wenigstens noch etwas abkühlen! Als Referentin haben wir Frau Karen Günther (Kreative und Am letzten Tag trafen wir uns erst nachmittags und ließen die Feri- geistliche Inputs) und Frau Claudia Leitmann (Fantasiereisen enwoche, die leider viel zu schnell vorbei war gemütlich mit einigen und Klangschalen) gewonnen. Die Kosten für Unterbringung, Spielen und Pizza ausklingen. Etwas wehmütig ging der ein oder Verpflegung und Programm betragen 35,— € andere abends nach Hause, denn die Ferienwoche hat allen (auch Weitere Informationen, Anmeldung und Leitung der Freizeit den Betreuern) sehr viel Spaß gemacht! Zu guter Letzt möchten Michaela Schweitzer Tel. 913772 und Heike Keppel Tel. 8209. wir uns noch bei dem Katholischen Kindergarten, aber auch bei unserem Koch Klaus Schandor für das leckere Essen, bedanken! Ev. - methodistische Kirche Bezirk Kandel/Neustadt/Speyer Lilo Beil liest beim Seniorenkreis St. Pius Pastorat: Gemeinde Kandel, Friedenskir- Der Seniorenkreis St. Pius lädt am Dienstag, 7. Oktober, zu einer che, Waldstr. 36a, 76870 Kandel. Pastor Lesung mit der aus der Südpfalz stammenden Autorin Lilo Beil Andreas Denkmann - Telefon 07275/5260 E-Mail:andreas.denk- in das Katholische Pfarrheim in der Landauer Straße 21 ein. [email protected] Beginn ist um 14:30 Uhr. Unter dem Motto „Madame wunder- Sonntag, 05.10.2014 bar“ liest die Autorin sowohl aus ihren nichtkriminalistischen als 09.15 Uhr Treffen zum Gebet auch kriminalistischen Werken rund um Liselotte von der Pfalz, 10.00 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest der wohl bekanntesten Pfälzerin aller Zeiten. Die Erntedankgaben werden der Wörther Tafel zur Verfügung gestellt Montag. 06.10.2014 Prot. Kirchengemeinde 09.00 Uhr Das Montagsgespräch mit Frühstück für Frauen und Männer Gottesdienste 15.00 Uhr Die Senioren laden ein Sonntag, 5. Oktober 2014 19.00 Uhr Treffen der Hospizhelferinnen 8.45 Uhr - Kapelle der Asklepios-Klinik - 20.00 Uhr Keine Chorprobe Erntedankgottesdienst mit Abendmahl - Mittwoch, 08.10.2014 Pfarrer Haug 16.30 Uhr Jungschar 10.00 Uhr - St. Georgskirche -Pfarrer Krebs 20.00 Uhr Hauskreis bei Jörg und Christa Schmiel Erntedankgottesdienst mit Abendmahl unter Mitwirkung des 20.00 Uhr Ökumenisches Gremientreffen im katholischen Pfarrheim Kirchenchors und der Kindertagesstätte Bienennest anschlie- Freitag, 10.10.2014 ßend gemeinsames Mittagessen im Prot. Gemeindezentrum 14.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst bei der Lebenshilfe in Sonntag, 12. Oktober 2014 Minderslachen 8.45 Uhr - Kapelle der Asklepios-Klinik - Pfarrer Haug 19.30 Uhr Taizé-Abendandacht mit meditativen Gesang, Musik, 10.00 Uhr - St. Georgskirche - Pfarrerin Thäter Lesungen, Stille, Gebet wie in Taizé in Burgund Donnerstag, 16. Oktober 2014 Offen für alle Konfessionen 15.30 Uhr - Willi-Hussong-Haus - Sonntag, 12.10.2014 Veranstaltungen im Prot. Gemeindezentrum 09.15 Uhr Treffen zum Gebet 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Andreas Denkmann Dienstag, 7. Oktober 2014 Kinderkirche und Kirchencafé 15.00 Uhr bzw. 16.30 Konfirmantenunterricht Öffnungszeiten des Fair-Lädchens Mittwoch, 8. Oktober 2014 Sonntags nach dem Gottesdienst (ab kurz nach 11 Uhr) oder 14.00 Uhr - Handarbeitskreis - nach telef. Vereinbarung mit Uschi Esser, Telef. 07275/3922 Ansprechpartnerin: Ingrid Nahrgang, Tel. 07275/1703 20.00 Uhr - Ev. Kirchenchor Dirigentin: Martina Kaiser, Ansprechpartnerin: Neuapostolischen Kirche Gerda Keppel, Tel. 07275/3218 Termine Donnerstag, 9. Oktober 2014 Gemeinde Bad Bergzabern, Landauer Straße 30 14.30 Uhr - Freude durch Tanz und Bewegung - Mittwoch, 1. Oktober 2014 Freitag, 10. Oktober 2014 20.00 Uhr, Gottesdienst 20.00 Uhr - Kreuzbund Samstag, 4. Oktober 2014 Der Jahresabschluss 2013 der Prot. Kirchengemeinde Kandel 18.00 Uhr, Gottesdienst wurde am 17.9.2014 in der Presbyteriumsssitzung kontrolliert. Mittwoch, 8. Oktober 2014 Es ergaben sich keine Einwendungen. 20.00 Uhr, Gottesdienst Die Jahresrechnung ist in der Zeit vom 22.09. - 03.10.14 für jedermann einsehbar im Prot. Gemeindezentrum ausgelegt. Jehovas Zeugen Öffnungszeiten des Pfarramtes und des Gemeindebüros in der Schulgasse 2a: Versammlung Kandel-West Sprechzeiten von Pfarrer Krebs ab 09.09.2014: Königreichssaal Minfelder Straße 4, 76872 Winden, Di 8.15 bis 10.00 Uhr, Tel. 07271/950042 (Pfarramt Jockgrim) Telefon 06349/3669, Internet: www.jw.org Sprechzeiten im Gemeindebüro: Mo/Di/Fr 10.-12.00 Uhr, Sonntag, den 5.10.2014, 17.30-18.00 Uhr Do 14.-18.00 Uhr, Tel. 07275/1297, Fax 07275/3204, Biblischer Vortrag mit dem Thema: „Warum die Menschheit ein E-Mail: [email protected], Lösegeld benötigt.“ Anschließend Bibel- und Wachtturmstu- Homepage: www.prot-kirche-kandel.de dium bis 19.15 Uhr. Kandel - 16 - Ausgabe 40/2014 Donnerstag, den 9.10.2014, 19.00-20.45 Uhr Samstag, 08.11.2014 Kabarett Sauvignon mit Weinprobe. Versammlungsbibelstudium, Theokratische Predigtdienstschule Fast alles über Wein, von und mit Thomas C. Breuer und und Dienstzusammenkunft: Besprechung biblischer Themen Weinen ausgesucht von Lebensart Kandel. und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft. Der Jahrgang 2014 präsentiert ein Programm mit eigenen Tex- Alle Zusammenkünfte sind öffentlich - interessierte Personen ten zum Genießen und Mitdenken von Thomas C. Breuer. Ob sind jederzeit willkommen. in kleineren Dosen, zum Frühschoppen oder auch abendfüllend als Spätlese - es ist genug für alle da - Wein, Witz und Gesang! 5 Jahre attac in Kandel und der Südpfalz Dies wird kein trockener Abend werden, denn vorher, mittendrin Am Samstag 11. Oktober 2014 feiert attac Kandel Südpfalz sein und hinterher werden ausgesuchte Weine vorgestellt und ausge- fünfjähriges Bestehen. Von 14-17 Uhr laden wir alle Mitglieder, Unter- schenkt von Lebensart Kandel. Gedankenbeschwipst amüsiert, stützer, Ehemalige aber auch alle Interessierte ins Frauen- und Fami- genießt der Besucher ein Programm zum Wohlsein - spritzig und lienzentrum Kandel. Neben kulturellen und politischen Schmankerln trocken zugleich. wird für Dein / Ihr leibliches Wohl bestens gesorgt sein. Ort: Stadthalle Kandel, Kultursaal. Im Herbst 2009 - vor genau 5 Jahren - fiel der Startschuss: Auf einer Beginn: 20.00 Uhr. Einlass: 19.00 Uhr. Wohnzimmercouch haben wir - damals noch zu dritt - den Entschluss Karten: 20 € incl. kleiner Weinprobe. gefasst, eine attac Regionalgruppe/Ortsgruppe in Kandel zu gründen. (13 € für Mitglieder, Schüler, Studenten) Mit einer Vielzahl an Aktionen (Infostände, Lesungen, Filmabende, Hinweis: Vorträgen, Diskussionen, Straßentheater, Wildes Gärtnern u.v.m.) Es stehen nur 60 Karten für diesen Abend zur Verfügung. haben wir uns in der Vergangenheit lokal und regional eingemischt. Samstag 6.12.2014 Das Figurentheater Marotte spielt Weih- Zum Geburtstag lassen wir nun die zurückliegenden Jahre Revue nachten bei Opa Franz für Kinder ab 4 Jahre. passieren, zeigen gelungene Projekte, mutige Experimente, berichten Ort: Stadthalle Kandel, Kultursaal. Beginn: 2 Vorstellungen von aufrüttelnden Erlebnissen und prägenden Begegnungen. 15.00 Uhr (Einlass 14.30 Uhr) und 17.00 Uhr (Einlass 16.30 Uhr. Wir freuen uns über alle Menschen, die mit uns feiern: Weil Sie Karten: 5 € (begleitende Erwachsene 7 €). ein Teil von uns sind, weil Sie uns unterstützen möchten oder Kartenvorverkauf: weil Sie attac kennenlernen möchten. Wie immer bei den Veran- Alle Karten erhalten Sie ab sofort bei Elektro Schöttinger in Kan- staltungen von attac Kandel-Südpfalz gilt: Eintritt frei! del, Tel: 07275-1354. Wir hinterlegen nach Möglichkeit die Kar- Programm: ten auch an der Abendkasse für Sie. Sound and Songs (Musik) Mehr Informationen unter: www.kukuk-kandel.de Sinnige Sätze (Lesung) Schmaus & Schorle (Essen & Trinken) Musikschule e.V. Schön und Bunt (Dia-Show) Das Büro befindet Kontakt: [email protected] +++ www.attac-netzwerk.de/kandel sich im Rathaus. +++ 0172/7441464 Musikschule Kandel e.V. KuKuK - Verein für Kunst Rathaus (Erdgeschoss), Hauptstr. 61, 76870 Kandel Musizieren - keine Frage des Alters und Kultur in Kandel e.V. Die Musikschule Kandel e.V. unterrichtet im Musikgarten Schüler ab dem Alter von 6 Monaten in Begleitung einer Bezugsperson. Daran schließt die musikalische Früherziehung ab dem Alter von 3 bis 4 Jahren an. Bereits im Vorschulalter oder mit Schulbe- ginn kann mit dem Instrumentalunterricht begonnen werden. Es besteht ein breites Instrumentalangebot mit fachlich als auch pädagogisch qualifizierten Lehrern. Neben dem Erlernen eines Instrumentes können die Kinder jetzt auch in dem Kinder- und Jugendchor „Die Notenhälse“ mitsingen. Selbstverständlich besteht auch für Erwachsene am Dienstagabend mit dem Kam- merchor unter der Leitung von Boris Yoffe ein Chorangebot. Herr Yoffe ist auch der Dirigent des Kammerorchesters der Musik- schule. Für den Unterricht gibt es keine Altersbegrenzung. Die Altersspanne bei der Musikschule erstreckt sich derzeit von 6 Monaten bis 90 Jahre. Da wir den Unterricht individuell anbieten, können wir 18.10.2014 Marcel Adam in der Stadthalle Kandel meist auf die Wünsche der Schüler eingehen. Selbstverständlich Samstag, 18.10.2014. ist auch Unterricht am Vormittag möglich. Marcel Adam. Chanson - Durch die vielfältigen Konzerte und Projekte unterstützen und Lieder - Mundart fördern wir gemeinsames Musizieren. Wir wollen Freude an und Marcel Adam ist einer der mit der Musik wecken. bekanntesten Chansonniers, Bei Interesse zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Liedermacher, Autoren, Kompo- Sängerinnen und Sänger herzlich willkommen nisten und Interpreten aus dem Das Vokalensemble der Musikschule unter der Leitung von Boris nordfranzösischen und süd- Yoffe probt dienstags ab 20.00 Uhr im 2. Obergeschoss des Kul- deutschen Raum. Geschichten, turzentrums die das Leben schreibt, prägen Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. seine Texte und Melodien, füllen Kurse in musikalischer Früherziehung diese mit viel Humor und Gefühl, Die Musikschule Kandel e.V. bietet in Kandel, Minfeld und Win- und lassen keinen Zuhörer unge- den wieder Kurse in musikalischer Früherziehung anbieten. In rührt. Begleitet wird er an diesem diesem 2 Jahre dauernden Kurs möchten wir dem Bedürfnis des Abend von Christian di Fan- Kindes nach phantasievollem Spiel, rhythmischen Bewegungs- tauzzi, dem Meister am Knopf- spielen und Tänzen entgegenkommen und ihren Körper als akkordeon, dem saarländischen „Instrument“ kennen lernen lassen. Auch kreatives Hören von Gitarristen Christian Conrad und Musikbeispielen und Umsetzen in Bewegung und Rhythmus seinem Sohn Yann-Loup Adam sind Inhalte unseres Programms. Dabei erwerben die Kinder ele- 08.11.2014 Kabarett Sauvig- (Gitarre und Gesang). mentare Grundkenntnisse in der Musik, wie dynamische Zeichen non von und mit Thomas c. Beginn: 20.00 Uhr. und Notenwerte. Hinzu kommt das Spiel auf körpereigenen Inst- Breuer und Weinen ausge- Einlass: 19.00 Uhr (Foyer), rumenten und dem Orff´schen Instrumentarium. An diesem Kurs sucht von Lebensart Kandel 19.30 (Aula). können Kinder ab dem vierten Lebensjahr teilnehmen. Interes- Karten: 16,00 € (13,00 € für Mitglieder, Schüler, Studenten) freie sierte Eltern wollen sich bitte direkt mit der Musikschule Kandel, Sitzplatzwahl. Tel. 07275-91 98 22 oder 23, in Verbindung setzen. Kandel - 17 - Ausgabe 40/2014 Darstellendes Spiel Ab sofort bietet die Musikschule Kandel e.V. für Schüler im Alter Naturfreunde von 15 bis 20 Jahren wieder das Fach „darstellendes Spiel“ an. Wanderung rund um Landstuhl Dieses Unterrichtsfach umfasst folgende Themenbereiche: Rund um Landstuhl führt die Wanderung zu der die - Schauspiel- und Improvisationstraining Naturfreunde am Sonntag, 12. Oktober, einladen. - Stärkung des Selbstbewusstseins Von der „Sickingen-Stadt“ aus geht die Tour - Freies Reden und Erzählen durch die herbstliche Westpfalz-Landschaft über den Heiden- - Texte überzeugend vortragen felsen, die Burg Nanstein, die Marienkapelle, den Bismarckturm - spielerisches Erweitern der eigenen Grenzen und den Krämerstein zurück zur Stadt. Geführt wird sie von - Körpersprache Ursula und Wilfried Winstel. - Hineinversetzen in andere Personen und Zustände Treffpunkt ist um 8:00 Uhr zur Bahnfahrt nach Landstuhl. Der Unterricht findet donnerstags von 17.00 - 18.30 Uhr in der Bereits am Freitag,10. Oktober, wird im Naturfreundehaus ab IGS Kandel statt. Die Lehrerin ist Dorothea Reinhold. Nähere 18:00 Uhr der Wanderplan für das kommende Jahr besprochen. Infos erhalten Sie über die Geschäftsstelle der Musikschule. Besondere Termine und Hinweise: Volkshochschule e.V. Musikgarten für Kinder ab 6 Monaten In folgenden Kursen sind noch Plätze frei! bis zum Alter von 4 Jahren (mit Bezugsperson): Alltagsaufgaben am PC montags 10.45 Uhr Kulturzentrum Kandel, Leitung Jutta Henschen, Neu! Für die Kleinsten Kurs-Nr. 2014-5-1-09 montags 16.00 Uhr Kulturzentrum Kandel, Termin: Sa. 11.10.2014 Leitung Jutta Henschen 09.00 - 16.00 Uhr dienstags 15.45 Uhr Kulturzentrum Kandel, Ort: Realschule Kandel Leitung Jutta Henschen Gebühr: € 40,00 dienstags 16.30 Uhr Kulturzentrum Kandel, Leitung: Dipl. Ing. Uta Möller Leitung Jutta Henschen Tastschreiben am PC mittwochs 16.55 Uhr Grundschule Jockgrim, Kurs-Nr. 2014-5-4-04 Leitung Petra Knößl-Weiß Termin: Di. 07.10.2014 freitags 10.00 Uhr Kulturzentrum Kandel, 18.00 - 19.30 Uhr Leitung Jutta Henschen Ort: Realschule Kandel freitags 10.45 Uhr Kulturzentrum Kandel, Gebühr: € 60,00 für 10 Termine zuzügl. Lehrbuch Leitung Jutta Henschen Leitung: Gerda Feldmann Die Unterrichtszeiten können sich noch kurzfristig verändern. Französisch für Anfänger Anmeldungen zum Musikgarten sind jederzeit möglich. Kurs-Nr. 2014-4-8-09 Ensembles Termin: Fr. 10.10.2014 Saxophonensemble: dienstags 18.15 Uhr Kandel, 10.15 - 11.45 Uhr Grundschule, Leitung Conny Rau Ort: Vhs-Heim Turmstr. 7 Vokalensemble: dienstags 20.15 Uhr Gebühr: € 70,00 für 15 Termine Musiksaal Kulturzentrum, Leitung Boris Yoffe Leitung: Gabriele Männle, Dipl.-Übersetzerin Kinder- und Jugendchor: dienstags 16.30 Uhr Kuchen müssen nicht immer süß sein Musiksaal im Kulturzentrum, Leitung Patrick Erhard Kurs-Nr. 2014-3-7-07 Kammerorchester: dienstags 19.15 Uhr, Musiksaal Kulturzent- Termin: Di. 14.10.2014 rum, Leitung Boris Yoffe (nach Absprache) 18.30 - 22.45 Uhr Gitarrenensemble: mittwochs 17.00 Uhr Ort: Realschule Kandel Am Plätzel 1 Kandel, Leitung Philippe Wolter, Gebühr: € 15,00 zuzügl. Lebensmittel Akkordeonorchester: mittwochs 20.00 Uhr Leitung: Stefan Centner Wasgaustr, Kandel, Leitung Peter Kremer Backen erleben - in einer etwas anderen Backform Schülerband: mittwochs 20.00 Uhr Kurs-Nr. 2014-3-7-12 Stadthalle, Leitung Michael Rüber Termin: Mi. 08.10.2014 Flötenensemble: samstags (nach Absprache) 18.30 - 22.30 Uhr Leitung Anne Fleck Ort: Realschule Kandel Gesangsunterricht: Termine an verschiedenen Wochentagen Gebühr: € 8,00 zuzügl. Lebensmittel möglich, Individualabsprache Leitung: Beatrix Weinsdörfer Unterrichtsfächer: Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Die Unterrichtstermine in den Fächern darstellendes Spiel, Violine, Kurs-Nr. 2014-3-1-21 Cello, Gitarre, E-Gitarre, Kontrabass, Bass-Gitarre, Klavier, Saxo- Termin: Mo. 06.10.2014 phon, Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Gesang, Korrepetition, 18.30 - 19.30 Uhr Akkordeon, Harfe, Schlagzeug, Percussion, Keyboard, Mandoline, Ort: Vhs-Studio Am Plätzel Blockflöte, Ukulele Trompete und Horn werden individuell verge- Gebühr: € 40,00 für 8 Termine ben. Derzeit können in allen o.g. Fächern noch Schüler aufgenom- Leitung: Constanze Krebs men werden. Nähere Infos erfragen Sie bitte in der Geschäftsstelle. PowerWorkout Kinder- und Jugendchor Kurs-Nr. 2014-3-2-21 Freude an Musik? Lust zu singen Termin: Fr. 10.10.2014 Die Musikschule Kandel e.V. lädt alle interessierten Kinder und 09.00 - 10.00 Uhr Jugendliche ein, in dem Chor „Die Notenhälse“ mit zu singen. Die Ort: Stadthalle Kandel, Gymnastikraum wöchentlichen Proben mit dem Chorleiter Patrick Erhard finden Gebühr: € 40,00 für 10 Termine dienstags ab 16.30 Uhr im Musiksaal des Kulturzentrums Kan- Leitung: Heidrun Herp del (Ecke Robert-Koch Str. / Luitpoldstr.) statt. Bitte mitbrin- gen: Neugier, offene Ohren und vor allem viel Lust zu singen. Folgende Kurse beginnen in der nächsten Woche: Nähere Infos und Anmeldungen erhalten Sie in der Geschäfts- Montag, 06.10.14 stelle der Musikschule. 18.30 Uhr Progressive Muskelentspannung Vhs-Studio Am Plätzel Sonstiges: Die Geschäftsstelle der Musikschule befindet sich Dienstag, 07.10.14 Rathaus, Hauptstr. 61, 76870 Kandel. Die Geschäftszeiten sind 18.00 Uhr Tastschreiben am PC Realschule Kandel Montag - Donnerstag vormittags von 8.00 bis 12.00 Uhr, sowie Mittwoch, 08.10.14 am Dienstag und Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr. Ansprech- 18.30 Uhr Backen erleben,... Realschule Kandel partner: Anita Haubold, Verwaltungsleiterin, Tel. 07275/91 98 22 Freitag, 10.10.14 oder Eva Grossmann Tel. 07275-919823, 09.00 Uhr PowerWorkout Stadthalle Kandel, Gymnastikraum E-Mail: [email protected] oder Musikschule-Kan- 10.15 Uhr Französisch Anfänger Vhs-Heim Turmstr. 7 [email protected], Fax: 07275-960 5 210 (211). 18.30 Uhr Gourmet-Kochkurs Mexiko Realschule Kandel Kandel - 18 - Ausgabe 40/2014 Samstag, 11.10.14 2.) Öffnungszeiten Clubhaus: 09.00 Uhr Alltagsaufgaben am PC problemlos meistern Real- Jeden Sonntagmorgen ab 10.00 Uhr sowie an den Trainings- schule Kandel und Spieltagen. 16.00 Uhr Quantenheilung-Was ist das? Vhs-Studio Am Plätzel 3.) Aktuelle Fußball-Trainingszeiten: VHS-Geschäftsstelle, 76870 Kandel, Hauptstr. 61 - Aktiven Herren: Mittwoch und Freitag ab 19: 00 Uhr Telefon: 0 72 75 - 95 273 / Fax: 0 72 75 - 95 275 - B-Junioren: Montag, Mittwoch, Donnerstag ab 17:30 Uhr Geschäftszeiten: Mo. 8 - 12 u. 14 - 18 Uhr - B-Juniorinnen Göcklingen: Dienstag und Donnerstag ab 17:00 Uhr Di., Mi., Do., Fr. jeweils von 8 - 12 Uhr - Damen Göcklingen: Dienstag und Donnerstag ab 19:00 Uhr E-Mail: [email protected]. Neuer Service: Bequem buchen im - Damen-Minderslachen: montags und mittwochs ab 19.15 Uhr Internet! (Info und Anmeldung unter http://www.vhs-kandel.de - 4.) Spielvorschau kommendes Wochenende: unsere Kurse buchen) Sa, 04.10.2014 17:30 Uhr, Damen, SG Göcklingen/Blau-Weiss - FC Hambach Bienwald-Buben So, 05.10.2014 Skat 11:00 Uhr, B-Juniorinnen, Göcklingen/Herxheim - TuS Diedesfeld Am 3. Oktober, freitags, veranstaltet der 13:00 Uhr, (D-Klasse) Winden 2 - FC BW Minderslachen 1 Skatclub einen öffentlichen Preisskat um 13:00 Uhr, (C-Klasse) FC BW Minderslachen 2 - Steinweiler 2 19.30 Uhr im Kulturzentrum Kandel; eben da 14:00 Uhr, (Regionalliga) Bitburg - Fortuna Göcklingen findet am Sonntag um 09.30 Uhr der 23. Spiel- tag statt. Kontakt Dietmar Pott (07275) 4270 TSV - Anzeige - Kinderturnen Da alle Kinderturngruppen im Moment aus- gelastet sind, können wir nur noch in der Eltern-Kind-Gruppe Neuzugänge aufneh- men. Bitte klären Sie, bevor Sie mit Ihrem Kind in die Halle kommen, mit mir ab ob eine Aufnahme möglich ist. Danke für Ihr Verständnis Simone Schmitt Tel.: 07273-919315 Turnen & Gymnastik Gruppen und Kurse in denen noch wenige Plätze frei sind: Trampolinturnen (Bienwaldhalle) Trainingszeiten: Mittwochs 16-18 Uhr 1. Gruppe Mittwochs 18-20 Uhr 2. Gruppe für Kinder ab 7 Jahren Bitte erkundigen Sie sich vor der ersten Teilnahme am Training nach dem aktuellen Teilnehmerstand. Übungsleiter: Sabine Bohlender Tel.: 07275/8252, Sabine Wojnar Allgemeine Kinderturngruppen (Grundschulturnhalle) Eltern-Kind-Turnen Gruppe 1 Mittwoch, 15.00 - 16.00 Uhr Eltern-Kind-Turnen Gruppe 2 Mittwoch, 16.00 - 17.00 Uhr Rückfragen: Simone Schmitt Tel. 07273-919315 Gymnastikgruppe für Frauen „Fit und Aktiv ab 60“ (Grundschulturnhalle) Gymnastik und Bewegung für Frauen in den besten Jahren, die Spaß am gemeinsamen Üben in der Gruppe haben. Montag, 18.00 - 19.00 Uhr Rückfragen: Simone Schmitt Tel. 07273-919315 Freizeitsport für Männer (Realschulsporthalle) Verschiedene Ballsportarten, u.a. Hallenhockey montags, 20:00 bis 22:00 Uhr Übungsleiter Thomas Lederer, Tel. 06349/928007 Freizeitsport für Frauen (Bienwaldhalle) Ballsport Montags, 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr Blau-Weiss Minderslachen Übungsleiter Ralf Wagner,Tel.: 0177 / 8061933 News Kurse: 1.) Termine 2014: Rückengymnastik beim TSV Freitag, 03.10.2014: Hähnchenabend ab 17:00 Uhr Funktionsgymnastik mit Schwerpunkt Rückenmuskulatur, Wirbel- Es ist wieder soweit! Auf zum knusprigen Hähnchenessen. Wir säule Ausdauer-Koordinationstraining sowie Entspannungsübungen. werden diesmal Euch schneller bedienen können, weil wir uns Montag von 19:00 - 20:00 Uhr in der Grundschulturnhalle aufgrund der hohen Nachfragen noch besser aufgestellt haben. Helmut Dietrich Tel. 07275 / 5962, Übungsleiter für Wirbelsäu- Lasst Euch von uns überzeugen und kommt einfach wieder vor- lengymn. in der Prävention. bei. Euer Hähnchenteam. Telefonische Bestellung zum Abholen „Fitness von Kopf bis Fuß“ für Frauen (Grundschulturnhalle) auch möglich: Tel: 07275/4139. Fortlaufender Kurs Freitag, 10.10.2014: Vorstandsitzung ab 19.00 Uhr Donnerstag, 20.00 - 21.00 Uhr Samstag, 11.10.2014: Oktoberfest ab 18:00 Uhr Kursleiterin: Monique Dinies,Tel.: 07275 / 948840 Unser Verein veranstaltet an diesem Tag Oktoberfeststimmung „Fit für‘s Abitur“ (IGS-Sporthalle) in Minderslachen. Neben diversen Spielen und Speisen war- Fortlaufender Kurs ten weitere Überraschungen auf Euch. Beispiele: Wer in Tracht Montag, 20.00 - 22.00 Uhr erscheint bekommt ein Freigetränk, Wahl der Miss Mindersla- Kursleiter: Torsten Peck, Tel. 0176-7866843 chen, etc. Nachfragen und Anmeldung können beim Martin Die Montagsturnstunde ist ein Angebot für alle, die ihre turnerischen Anderer durchgeführt werden, Tel: 0176/84756268. Nähere Infos folgen. Fertigkeiten unter fachkundiger Betreuung verbessern wollen. Kandel - 19 - Ausgabe 40/2014 Möchtest du dich auf die Turnprüfung im Sport-LK, in der Uni, Die insgesamt sehr defensiv eingestellte Offenbacher Mannschaft auf eine Eingangsprüfung vorbereiten oder hast du einfach reagierte auf diesen frühen Rückstand nicht geschockt und startete Freude am Turnen, dann bist du hier genau richtig. Neue Übun- ihrerseits erste Angriffe. Bereits in der 8. Minute wurde man, allerdings gen vom Handstand bis zum Flick-Flack können methodisch unter gütiger Mithilfe des VfR, belohnt. Eine Linksflanke der Gastge- aufbereitet und mit erfahrener Hilfestellung erlernt werden. Bei ber klärte Kühnast genau vor die Füße von Goalgetter Tolga Barin. Der Interesse einfach ließ sich nicht zweimal bitten und nagelte das Spielgerät in den Giebel. unter Tel.: 0176-7866843 Thorsten Peck anrufen oder Montags Es sollte nicht die letzte Unsicherheit im Defensivverbund der Grün- zwischen 20.00 und 22.00 Uhr in der IGS-Halle vorbeischauen. Weißen bleiben. Gerade im ersten Durchgang offenbarte man diesbe- züglich Mängel, die man in dieser Saison so bisher nicht gesehen hatte. Abteilung Handball Zum Glück für den VfR wollten die Einheimischen aber keine weiteren www.tsvkandel.de/handball Geschenke mehr annehmen. Im zweiten Abschnitt änderte sich nur Wegen des vorgezogenen Redaktions- wenig an der Spielausrichtung beider Mannschaften. Der VfR blieb das schluss können in diesem Amtsblatt keine Ergebnisse vom letzten dominante Team und die Heimelf bemühte sich mit ihren beiden defen- Wochenende erscheinen. Dies er- folgt in der nächsten Ausgabe. siven Viererketten vornehmlich um Torsicherung. Und das, obwohl der Auf unserer Homepage können sie aktuelles nachlesen. VfR bereits im ersten Durchgang seinen Spielführer Christian Burgstah- Spiele am kommenden Wochenende: ler und Stürmer Leutrim Osaj verletzungsbedingt ersetzen musste und Fr. 03.10. 17:00 HSG Sulzbach/Leidersh. - TSV Frauen 1 sich damit die eh schon angespannte Personalsituation beim Aufstei- Das Spiel findet in der Main-Spessart-Halle, ger weiter verschärfte. Mit diesem Vorteil konnten die Gastgeber aber Schulstr.2 in 63834 Sulzbach statt. rein gar nichts anfangen. Im Gegenteil. Die zweite Hälfte ging klar an die Sa. 04.10. 18:00 TG Waldsee - TSV Kandel Frauen 2 Grün-Weißen. Die Abwehr fand jetzt die nötige Stabilität und gestattete Sa. 04.10. 18:00 TV Hochdorf 2 - TSV Kandel Männer 1 den, gerade im Angriff doch recht biederen Hausherren keine klare Ein- So. 05.10. 18:30 SG Asselheim/Kindenh. - TSV Männer 1 schussmöglichkeit mehr. Nur mit vielen langen Bällen aus der Abwehr, 2. Runde Verbandspokal. Das Spiel findet in der IGS-Schule, aber ohne Präzision und spielerische Momente, war der VfR nun nicht Asselheimerstr. 3, 67269 Grünstadt statt. mehr in Verlegenheit zu bringen. Da hatte Kandel in der Vorwärtsbewe- Heimspiele: gung doch deutlich mehr zu bieten und war dem erneuten Führungs- So. 05.10. treffer mehrmals nahe. Marcel Adel, Conrad Kühnast und Yanik Wagner 13:30 TSV Kandel mE-Jgd - TV Offenbach 2 boten sich dabei die dicksten Möglichkeiten, die aber alle ungenutzt 15:00 TSV Kandel wD-Jgd - SG Landau/Land blieben. So konnten die Gastgeber, die schon früh in der zweiten Hälfte 16:30 TSV Kandel wC-Jgd - SG Landau/Land den Eindruck erweckten, dass man mit einer Punkteteilung durchaus Weitere Auswärtsspiele: einverstanden wäre, das Unentschieden über die Zeit bringen. Sa. 04.10. Fazit: Angesichts dessen, dass man beim VfR zurzeit viele 13:00 SG Thaleischweiler/Waldf. - SG Kandel/Herxh. mB-Jgd Stammkräfte ersetzen muss, darf man mit dem Remis durchaus 20:00 TV Thaleischweiler 2 - TSV Kandel Männer 2 zufrieden sein. Auch wenn der Spielverlauf eigentlich eine andere So. 05.10. Sprache gesprochen hat und in Offenbach deutlich mehr drin war. 10:00 TV Thaleischweiler - SG Kandel/Herxheim mD-Jgd Jugend 13:15 SG Thaleischw./Waldf. - SG Kandel/Herxh. mC1-Jgd 14:15 TuS Neuhofen - SG Kandel/Herxheim mC2-Jgd D2-Jugend SG Lug/Schwanheim - VfR Kandel 2. Vorrunde im Pfalzgas-Cup Am Samstag den 27.09.14 hatte die D2 vom VfR Kandel ihr 3. Spiele der mB-J in Sporthalle , Schulstr.20 Auswärtsspiel in 4 Wochen und konnte dies durch Tore Becker Fr. 03.10. Alexander 2x und Hüll Thomas 1x mit 0:3 gewinnen und führt 11:00 HSG /Schwegenheim - SG Kandel/Herxheim weiterhin ungeschlagen die Tabelle an. 12:30 SG Kandel/Herxheim - VTV Mundenheim 1 Besonders hervorzuheben ist die Abwehrleistung, die in den bis- 14:00 SG Kandel/Herxheim - TV Dudenhofen herigen 4 Partien nur 1 Gegentor zugelassen hat. Bei geschos- 15:30 SG Ottersh/Bellh/Zeisk - SG Kandel/Herxheim senen 25 Tore unserer Mannschaft. Spiele der wC-Jgd in Sporthalle, Dammgasse 1, Bornheim Jungs macht weiter so, die Trainer!!!! Sa. 04.10. 13:30 TSV Kandel - SG Ottersheim/Bellhellheim/ 14:30 SG Landau/Land - TSV Kandel Minfeld 15:30 SV Bornheim - TSV Kandel 16:30 TSV Kandel - SG Wörth/ Abt. Leichtathletik Vergleichskampf der Bezirke Amtlicher Teil Am Freitag, 03.10., treffen im Bienwald- stadion drei Auswahlmannschaften der Leichtathletikjugend der Bezirke Südpfalz, Sprechtage und Sprechzeiten Esslingen und Baden-Baden/Rastatt/Bühl von Ortsbürgermeister Manfred Foos und Beigeordneten, mon- aufeinander. Insgesamt werden rund 300 tags in der Zeit von 16.30 bis 17.30 Uhr im neuen Rathaus, Teilnehmer in Kandel erwartet. Die Mann- Kirchgasse 2, Tel. 07275/1249. Während der Sprechstunden ist schaften umfassen Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis gewährleistet, dass Anliegen, die nur mit dem Ortsbürgermeis- 15 Jahren. Die Teilnehmer repräsentieren mit ihren Leistungen ter oder den Beigeordneten besprochen werden sollen, in einem bei den zurückliegenden Sportfesten die Spitze der Bestenlis- separaten Raum vorgetragen werden können. ten, die Organisatoren rechnen mit spannenden Vergleichen. Der 1. Beigeordnete Martin Volz hat den Geschäftsbereich Die Mannschaft des Bezirkes Südpfalz kann in diesem Jahr den Soziales, Jugend, Senioren und Kindergarten Heimvorteil nutzen - vielleicht das letzte Quäntchen, das not- Beigeordneter Reiner Ulm hat den Geschäftsbereich Landwirt- wendig ist, um bei der abschließenden Siegerehrung möglichst schaft, Natur und Umweltschutz auf dem obersten Treppchen zu stehen... Internet: www.minfeld.de Der TSV Kandel als Ausrichter bittet alle Freunde und Förderer um Unterstützung mit „Hand“ und „Kuchen“! Nichtamtlicher Teil VfR aktuell FSV Offenbach - VfR 1:1 (1:1) Kath. Pfarrgemeinde Im mit Spannung erwarteten Südpfalzderby sahen rund 550 Zuschauer eine heiß umkämpfte Partie, St. Laurentius Minfeld bei der allerdings das spielerische Element über So. 05.10. - 27. Sonntag im Jahreskreis / weite Strecken zu kurz kam. Kandel begann stark Erntedankfest und ging bereits in der 4. Minute in Führung. Cristian Cenusa stand Lebensmittelsammlung für die „Wörther Tafel“ nach einem Eckball mit anschließendem Kopfball von Kauther gold- 09.00 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde mit Segnung der richtig und verlängerte die Kugel in die Maschen. Erntegaben (A) Kandel - 20 - Ausgabe 40/2014 Nach dem Gottesdienst verteilt der Pfarrgemeinderat gesegne- Ansprechpartner Minfeld-Büchelberg: tes Brot gegen eine Spende! Walter Hilsinger Tel. 07275-5608 Mo. 06.10. - hl. Bruno Ansprechpartner Winden-Hergersweiler: 19.00 Uhr Rosenkranzgebet, gestaltet von der Kath. Frauenge- Egon Hechler, Tel. 06349-5126 meinschaft Offene Kirche Di. 07.10. - Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz Sonntags nach dem Gottesdienst bleibt die Kirche in der Regel 17.30 Uhr Sprechstunde (Pfarrer) bis ca. 17 Uhr geöffnet. 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Babysitterbörse 18.30 Uhr Amt für Rudolf Teichert und Hans Burg u. verst. Angehörige Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Fr. 10.10. - Krankenkommunion Tel. 07275-8164 So. 12.10. - 28. Sonntag im Jahreskreis Bürozeiten im Pfarramt 10.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde (B) Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags von 11.45 Uhr Taufe der Kinder Jana Forstner und Niko Gärtner 16.30 – 18.30 Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. Messdienertreffen Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080 Das nächste gemeinsame Treffen der Messdiener von Minfeld Mail: [email protected] und Schaidt findet am Freitag, den 10. Oktober um 18.00 Uhr Internet: www.kirche-minfeld-winden.de in Schaidt im Pfarrsaal statt. Für Minfelder Messdiener besteht eine Mitfahrgelegenheit: Abfahrt ist um 17.50 Uhr an der katho- Förderverein lischen Kirche in Minfeld und um 17.55 Uhr an der Grundschule historische Kirche Minfeld e. V. in Freckenfeld. Benefizkonzert mit der Sopranistin Cristina Bra- Weitere Informationen siehe unter St. Pius Kandel. vo und der Konzertorganistin Christa Wetter kfd - Kreis junger Frauen am Sonntag, den 5. Oktober um 18.00 Uhr in der prot. Kirche Minfeld Herbstabend Der Förderverein und die prot. Kirchengemeinde Minfeld laden Wir treffen uns am Mittwoch, den 8. Okto- recht herzlich zu einer weiteren Konzertveranstaltung ein. Dar- ber 2014 um 18.30 Uhr im Pfarrheim, zu einem gemütlichen geboten werden Festliche Musik für Orgel und Gesang mit Cris- Abend mit neuem Wein und Zwiebelkuchen. Anmeldung bitte tina Bravo und Christa Wetter. Durch das Programm führt die bei Regina Seringer, Tel. 3111. Sozialpädagogin Regine Rosenfeld. Prot. Kirchengemeinde Minfeld/Büchelberg Sonntag, 05.10.2014 09.15 Uhr Gottesdienst, prot. Kirche Minfeld 10.30 Uhr Gottesdienst, prot. Kirche Winden 10.30 Uhr Kindergottesdienst. Der Kindergottes- dienst beginnt gemeinsam in der Kirche Winden. Vor der Pre- digt gehen die Kinder in den Prot. Gemeinderaum. Mit diesem neuen Konzept des Kindergottesdienstes sollen Eltern und Kin- der die Möglichkeit haben, gemeinsam zur Kirche zu gehen und gemeinsam wieder heim. Die Sopranistin Cristina Bravo wurde in Valdivia / Chile gebo- 18.00 Uhr Festliche Musik für Orgel und Gesang, prot. Kirche ren. Sie entstammt einer Musikerfamilie und erhielt ihren ersten Minfeld Gesangsunterricht bei Valery Girard (Nationaltheater Mannheim). Dienstag, 07.10.2014 Als Konzert- und Oratoriensängerin in Sinfoniekonzerten feierte 15.15 Uhr Präparandenstunde Gruppe 2016, im Prot. Gemein- sie große Erfolge. Zahlreiche Lieder und Arienabende führten deraum Winden sie in viele Länder Europas auch nach Südamerika (u.a. Theatro 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2015, im Prot. Municipal in Santiago de Chile), nach Südafrika und mit dem Gemeinderaum Winden Kreuzfahrtschiff in den Orient. Rundfunk- und Fernsehaufnah- Mittwoch, 08.10.2014 men in Deutschland (SWR), Italien (RAI), Südafrika und Chile 16.30 Uhr gemeinsame Probe Kinder- und Jugendchor im Prot. belegen ihre vielseitige künstlerische Tätigkeit. Gemeinderaum Winden Christa Wetter stammt aus Messkirch in Baden. Ihren ersten Donnerstag, 09.10.2014 Orgelunterricht erhielt sie bei Arwed Henking. In Karlsruhe stu- 17.30 – 19.30 Uhr Jugendtreff für 11 – 13jährige. im Jugendraum dierte sie Musik mit Leistungsfach Orgel bei Professor Hans- im Gemeindehaus Minfeld. Joachim Haarbeck, 1982 legte sie das Staatsexamen in den 18.00 Uhr Beginn der Präparandenfreizeit auf dem Lindesbrunn! Fächern Musik und Musikwissenschaft ab. Sie nahm an Meis- Freitag, 10.10.2014 terkursen bei Lionel Rogg (Genf), Marie Claire Alain (Paris), Guy 18.30 Uhr protPUNKTjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Bovet (Lausanne) und bei Paolo Crivellaro (Arona) teil, außerdem Minfeld. An dieser neuen Jugendgruppe können alle Jugendlichen war sie Meisterschülerin von Prof. Neithard Bethke (Ratzeburg). ab dem Präparandenalter teilnehmen. Herzliche Einladung! Als Konzertorganistin tritt Christa Wetter im In- und Ausland auf. Ab 20.00 Uhr protPUNKTjugendtreff im Jugendraum Gemein- Es erwartet uns also ein vielversprechender Musikgenuss. dehaus Minfeld Der Eintritt zu unseren Konzerten ist frei – über Spenden für Festliche Musik für Orgel und Gesang am Sonntag, 5. Oktober unsere Restaurierungsarbeiten freuen wir uns. 2014 um 18.00 Uhr in der prot. Kirche Minfeld. Die Sopranistin Wie gewohnt werden bei unseren Veranstaltungen Kirchenwein Cristina Bravo und Konzertorganistin Christa Wetter aus Karls- und alkoholfreie Getränke ausgeschenkt. ruhe werden mit Regine Rosenfeld den Abend durch Darbietun- gen aus der Gesangs- und Orgel-Literatur bereichern. Der Eintritt ist frei! - Über Spenden für den Förderverein his- torische Kirche Minfeld e.V. zugunsten der Restaurierung der Wandmalereien freuen wir uns. Presbyteriumswahl 2014 – Die Prot. Kirchengemeinde Minfeld-Winden sucht leitende Filmnächte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter! Am 11.10.2014 ist unser Brotbacktag in der KuSchMi in Min- Zum 1. Advent wählen wir ein neues Presbyterium, das unsere feld mit der Aktion „Kinder backen für Kinder“. Kirchengemeinde 6 Jahre lang gemeinsam leitet. Sie haben Brotbacktag am 11.10.2014 in der KuSchMi ab 15:00 Uhr. Ideen und Lust das Leben in Ihrer Kirchengemeinde ehrenamt- Ein schönes Erlebnis, bei dem JUNG & ALT aktiv mitwirken können. lich mit zu gestalten? Dann melden Sie sich! Wir freuen uns! Oder Ab 15:00 Uhr wird frisches Brot (aus selbst hergestelltem Sauer- kennen Sie jemanden, der teamfähig, ideenreich und begeistert teig) zum Verkauf an unserer Kaffee - Kuchen und Brot - Theke für Kirche ist, sagen Sie bitte Bescheid! angeboten (solange der Vorrat reicht). Kandel - 21 - Ausgabe 40/2014 Zwischen 15:00 und 17:00 Uhr findet erstmalig auch die Aktion „Kinder backen für Kinder“ statt. Senioren-Gemeinschaft Seniorenausflug am 11. Oktober Der diesjährige Seniorenausflug der Ortsgemeinde findet am Samstag, dem 11. Oktober statt. Abfahrt ist morgens um 09:00 Uhr am Kerweplatz. Gegen 18:00 Uhr werden wir wieder zurück sein. Anschließend wer- den wir im Bürgerhaus den Tag mit einem gemeinsamen Abendessen ausklingen lassen. Wohin geht’s eigentlich? - wir fahren ins schöne Neckartal und verbringen den Tag überwiegend zu Lande, zeitweise Hierbei sind nicht nur AKTIVE, sondern auch Zuschauer, die bei auch auf dem Wasser, aber nicht in der Luft - versprochen! Kaffee & Kuchen unsere jungen Backtalente bewundern kön- Anmeldungen werden noch vom Ortsbürgermeister ent- nen, herzlich willkommen. gegen genommen: telefonisch (990 550), montags in der Der Erlös wird an das Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen Sprechstunde oder mit dem Anmeldeformular der letzte gespendet. Amtsblattausgabe. Gemeinsam wollen wir helfen. Wir freuen uns auf diesen Tag. Michael Detzel, Ihr Filmnächte-Team Ortsbürgermeister SV Der Senioren-Nachmittag ist am 15. Oktober, Beginn: 14.00 Uhr. Die nächsten Spiele Frauen: Samstag, 04.10.2014 Einweihung der neuen 18:00 Uhr: Tus Diedesfeld - SV Minfeld Sporthalle am 8. und 9. November Aktive: A. Tag der offenen Tür am 9. November - Sonntag, 05.10.2014 die Vereine präsentieren ihren Sport 13:00 Uhr: TSG Jockgrim II - SV Minfeld Vereine, welche die neue Sporthalle zur Ausübung ihres Sports 13:00 Uhr: FVP Maximiliansau II - SV Minfeld II nutzen, sind am „Tag der offenen Gymnastik beim SVM Tür“ (Sonntag, 9. Nov.) eingeladen, ihren Sport zu präsentieren. Die Gymnastikgruppe trifft sich jeweils mittwochs, 19:00 Uhr in Bitte hierzu Rückmeldung über die der Schulsporthalle. geplante Art der Darbietung und die benötigte Fläche Clubhaus-Öffnungszeiten (siehe auch Punkt C). - Donnerstag, ab 14:00 Uhr - Samstag: 14:00 Uhr – 18:00 Uhr B. Hallenbelegung Weitere Infos auf der Homepage des SVM unter www.svminfeld.de Vereine, die die Halle nutzen wollen, werden hiermit aufgefor- Unsere Jugendmannschaften spielen beim Jugendförderver- dert, die Zeitfenster für ihre Belegung ein Südpfalz. Die Ergebnisse und Spielpläne sind unter Winden zu planen und anzumelden. Dabei soll Folgendes zurückgemel- oder im Internet unter www.jfv-suedpfalz.de zu finden. det werden: SPD - zu welcher Jahreszeit (z.B. nur im Winter, ggf. monatsge- nau), Wochentagen und zu welchen Zeitfenstern wird die Mitgliederversammlung Halle genutzt Der SPD-Ortsverein Minfeld lädt ein zur Mitglie- - wofür wird die Halle genutzt (Nutzung) und von wieviel derversammlung am Donnerstag, dem 9. Oktober Personen (Anzahl) 2014, 20 Uhr bei Arno Heintz im Rebenhof. - welche Hallenfläche wird benötigt: Folgende Tagsesordnung ist vorgesehen: - 1/3 und/oder 2/3 der Fläche (1/1 = 18x36m) 1. Begrüßung oder des Gymnastikraums (Gym, ca. 8x5m) 2. Berichte der Vorstandschaft 2.1 Vorsitzender Für den Abgleich der Belegungsbedarfe wenn möglich in folgen- 2.2 Rechnerin dem Excel-Format zurückmelden: 2.3 Rechnungsprüfer 3. Aussprache 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Anträge, Wünsche, Verschiedenes Darüberhinaus werden natürlich auch kommunalpolitische The- men angesprochen. Alle Mitglieder und Freunde der Partei sind herzlich eingeladen.

Steinweiler C. Treffen der Vereine - Donnerstag, 9. Oktober 19 Uhr - in der neuen Sporthalle Zur Abstimmung der Hallenbelegung als auch für die Teil- Amtlicher Teil nahme am „Tag der offenen Tür“ treffen sich die Vereinsvertreter am Donnerstag, dem 9. Oktober um 19 Uhr an der neuen Sporthalle! Sprechtage und Sprechzeiten Nach Besichtigung der Räumlichkeiten werden wir im Ratssaal des Ortsbürgermeisters: montags von 16.30 bis 17.30 Uhr den Belegungsplan abstimmen. Tel.-Nr. des Gemeindebüros (nur während der Sprechzeiten Vorab-Rückmeldungen zur Hallenbelegung als auch zur Teil- besetzt): 06349/6383 nahme am „Tag der offenen Tür“ bitte bis Gemeindewald-Info zum 7. Oktober an folgende E-Mail-Adresse: michael.detzel@ Die Sprechstunde für den Gemeindewald Steinweiler findet jeden steinweiler.eu 2. Montag im Monat von 15.30 - 16.30 Uhr im Rathaus Steinweiler statt. Die wöchentliche Sprechstunde in Kandel findet donnerstags Michael Detzel, von 17.00 - 18.00 Uhr im alten Rathaus, im 1.OG statt. Ortsbürgermeister Kandel - 22 - Ausgabe 40/2014 Wahlvorschläge für das Presbyterium Vorbesprechung Dorffest 2015 Am ersten 30. November finden die Wahlen zum Presbyterium statt. Eine erste Vorbesprechung für das Dorffest 2015 findet am Bis zum 8. Oktober läuft die Frist, in der Wahlvorschläge einge- Montag, dem 13. Oktober, um 19 Uhr im Ratssaal des reicht werden können. Gemeindehauses statt. Alle teilnehmenden Vereine und Dazu einige rechtliche Hinweise: auch sonstige Interessierte sind dazu herzlich eingeladen. 1. Wählbar ist jedes wahlberechtigte Mitglied der Kirchenge- meinde, das am Wahltag 18 Jahre alt und konfirmiert ist Michael Detzel, Ortsbürgermeister 2. Vorschlagsberechtigt sind alle Wahlberechtigten, d.h. jedes Kirchenmitglied, das am Wahltag 14 Jahre alt ist und mindestens seit zwei Monaten der Kirchengemeinde angehört. Der Wahlvor- schlag muss bis zum 8. Oktober 2014 eingereicht werden und Nichtamtlicher Teil von fünf Wahlberechtigten unterschrieben sein. 3. Mit der Unterschrift erklären die Vorgeschlagenen, dass sie zur Kandidatur bereit sind. Kath. Pfarrgemeinde Die Vorschläge senden Sie bitte an das Pfarramt in Rohrbach. Krabbelmäuse Steinweiler St. Martin Steinweiler Die Krabbelmäuse treffen sich jeden Freitag von 9:45-11:45 Uhr Sa. 04.10. - hl. Franz von Assisi im Seniorenraum des Bürgerhauses. Wir freuen uns jederzeit Lebensmittelsammlung für die „Wörther Tafel“ über neue Väter und Mütter mit ihren Babies und Kindern. 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Informationen gibt es bei Nicole Pfalzgraf, Tel. 06349/ 990 28 52. 19.00 Uhr Vorabendmesse zum Erntedankfest Amt für die Pfarrgemeinde, mit Segnung der Erntegaben, mit- Landeskirchliche Gemeinschaft gestaltet von der Kath. Frauengemeinschaft. Nach dem Gottes- Bibelstunde dienst verteilen die Frauen gesegnetes Brot gegen eine Spende. Evangelisches Gemeindehaus So. 05.10. - 27. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag, 02.10.2014, 19:00 Uhr 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Info: Prediger Peter Thiessen, Mo. 06.10. - hl. Benno Landau, Tel: (06341) 8385 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Di. 07.10. - Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz DRK Ortsverein 08.30 Uhr Kfd: Frauenfrühstück mit PR Jäger im Pfarrzentrum Mi. 08.10. Tagesausflug nach Mainz 17.30 Uhr Sprechstunde (Pfarrer) Der DRK Ortsverein Steinweiler fährt am 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Sonntag, den 26. Oktober nach Mainz und lädt alle Interessierten 18.30 Uhr Amt für die Verstorbenen der Familien Steiner, Gens- dazu ein. Der Anmeldeschluss ist der 19. Oktober und da nur noch heimer, Busch und Deuss wenige Plätze frei sind sollte nicht mehr zu lange gewartet werden. Amt zu Ehren der Mutter Gottes der immerwährenden Hilfe und Ablauf: 13.15 Uhr Abfahrt am Kerweplatz in Steinweiler, Ankunft des hl. Josef (D) in Mainz ca. 14.30 Uhr. Hier kann jeder die Mainzer Altstadt Fr. 10.10. Krankenkommunion rund um den Dom erkunden, egal ob Gutenberg- / Fasenachts- 18.30 Uhr Rosenkranzgebet museum oder einfach am Sonntag shoppen gehen (verkaufsof- So. 12.10. - 28. Sonntag im Jahreskreis fener Sonntag), gegen 18 Uhr geht die Fahrt zu einer typischen 09.00 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde Mainzer Gaststätte, wo wir gemeinsam essen können (dieses 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Angebot ist optional für 15,50 € und nicht im Fahrpreis enthal- Frauenfrühstück am 7.10. um 08.30 Uhr ten), da das Sendezentrum des SWR um´s Eck liegt, wurde eine Im Pfarrheim wird PR Jäger zum Frühstück der kfd einen Vortrag kleine Führung durch die Radiowelt versprochen. Gegen 21.30 halten zum Thema „Das neue Gotteslob und die schöne Litur- Uhr geht es zum Fernsehen, wo wir bei der Live Sportsendung gie“. Wer bereits ein neues Gotteslob besitzt, bitte mitbringen! „Flutlicht“ zu Gast sein werden. Im Anschluss der Sendung Herzliche Einladung an alle Frauen! erfolgt die Rückfahrt. Der Fahrpreis für DRK und Feuerwehrmit- Weitere Informationen siehe unter St. Pius Kandel glieder beträgt 15,- € / Nichtmitglieder 20,-€ Anmeldung und Info bei Michael Frohnheiser 0170 9682074, Buchenweg 6 Kath. Frauengemeinschaft - Steinweilerer Aktiven an kfd - Steinweiler/Rohrbach Übung des Rettungsdienstes beteiligt Erntedankfest in Steinweiler Am Sa., 20.09.2014 fand in Büchelberg eine Übung des Ret- Das Erntedankfest wird in Steinweiler am Samstag, den 4. Okto- tungsdienstes statt. Diese findet immer am Ende der Ausbildung für Rettungssanitäter statt damit diese Praxiserfahrung sam- ber in der Vorabendmesse um 19.00 Uhr gefeiert. Die Frauenge- meln können. Auch Steinweiler war mit 6 Personen unter den meinschaft wird den Gottesdienst liturgisch mit gestalten und fast 100 beteiligten Einsatzkräften von Feuerwehr, Polizei und verteilt im Anschluss geweihtes Brot gegen eine Spende. Es DRK dabei. Sie beteiligten sich im Rahmen einer SEG Übung am ergeht herzliche Einladung. Geschehen. Das DRK Steinweiler unterstützt mit Ihren Aktiven Prot. Kirchengemeinde die SEG SAN Süd die in Kandel stationiert ist. Die Aufgabe der SEG SAN bei dieser Übung war es einen Sonntag, 5. Oktober (Erntedankfest) Behandlungsplatz (BHP) einzurichten wo die Verletzten vom Ret- Wochenspruch: tungsdienst übergeben wurden. Von diesem BHP wird dann die Aller Augen warten auf dich, Herr, und du gibst weitere Versorgung und der Abtransport der Verletzten geregelt. ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. Psalm 145,15 Unterrichtsstunden der Aktiven Sonntag, 5. Oktober Jeden Montag, ab 19 Uhr treffen sich die Aktiven des Ortsvereins im 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Vereinsheim in der Hauptstraße 42a. Hier beschäftigen wir uns mit Es singen die Kirchenchöre Steinweiler und Rohrbach. der Aus- und Weiterbildung in Erste Hilfe – Themen und besprechen In diesem Gottesdienst sammeln wir wie in den vergangenen anstehende Aktivitäten. Wir laden Sie herzlich ein, uns an einem Jahren Lebensmittel für die Tafel in Wörth. Bereitschaftsabend zu besuchen. Gerne informieren wir Sie über 9.00 Uhr (in Rohrbach) Gottesdienst unsere vielfältigen Tätigkeiten! Weitere Informationen erhalten Sie Montag, 6. Oktober bei unserem Bereitschaftsleiter Markus Scherrer Tel. 0172-4989563. 20.00 Uhr Kirchenchor DRK im Internet Dienstag, 7. Oktober Unter www.drk-steinweiler.de finden sie Informationen, Berichte 16.30 Uhr Konfirmanden und Bilder über die Aktivitäten des DRK Ortsverein Steinweiler. Donnerstag, 9. Oktober Schauen Sie doch mal wieder vorbei und informieren Sie sich 16.00 Uhr Präparanden über alle neuen Entwicklungen in unserem Verein. Kandel - 23 - Ausgabe 40/2014

Männergesangverein 1860 Kwa Moyo - Hilfe „Eintracht“ e.V. mit Herz für Kinder Nächste Chorproben! in Uganda e.V. - Männerchor „Eintracht“: Dienstag, den Kwa Moyo ist einer der Preisträger des 07.10.2014 und 14.10.2014, jeweils um 20.00 Uhr! Bürgerpreises der Sparkasse Germersheim-Kandel! - Gem.-Chor „CHORios“: Donnerstag, den 02.10.2014 und Am 22. September wurde der Bürgerpreis der Sparkasse Ger- 09.10.2014, jeweils um 20.00 Uhr! mersheim-Kandel verliehen. Kwa Moyo e.V. freut sich sehr, dass - Kinderchor „Sing-Flöhe“: Trotz Feiertag ist am Freitag, den uns diese Auszeichnung verliehen wurde. 03.10.2014 Chorprobe: „CHOR I“ von 16.15 Uhr - 17.00 Uhr; Landrat Dr. Fritz Brechtel hob in seiner Laudatio nicht nur unser „CHOR II“ von 16.30 Uhr - 18.00 Uhr Engagement für die Waisen und Straßenkinder in Uganda her- vor, sondern betonte auch die Wichtigkeit des interkulturellen Austausches. Dieser Aspekt ist ein wichtiger Teil unserer Arbeit. Wir möchten dass Kinder und Jugendliche sowohl hier in Deutschland

Die Kinder- und Jugendchöre aus Steinweiler („Singflöhe“) und aus Ottersheim („Queichtalbären“) werden am 12. Oktober 2014, um 15.00 Uhr, im Bürgerhaus-Steinweiler das Märchenmusical „TABALUGA oder die Reise zur Vernunft“ von Peter Maffay aufführen. Die ca. 80 Kinder und Jugendlichen erzählen, singen und spie- len die „Reise zur Vernunft“. Es ist die Geschichte vom grünen Drachen „Tabaluga“, er ist ein Kind wie jedes andere auch, das seinem Vater bei den morgendlichen Lektionen nicht zuhören wollte und von ihm deshalb zum Erwachsen werden in die Welt als auch in Uganda das Verständnis für die jeweils andere Kultur hinausgeschickt wird, um eigene Erfahrungen zu sammeln, um entwickeln und verstehen, warum die Menschen in dem anderen Vernunft zu suchen und erwachsen zu werden. Tabaluga macht Land anders handeln oder denken. Vor allem aber auch dass sich auf den Weg und entdeckt lauter seltsame Dinge. wir zusammen lernen, mit diesem anderen Verhalten umzuge- Ein bezauberndes und lehrreiches Märchen, das alle Kinder, hen, es zu akzeptieren und dabei Offenheit und Toleranz zu zei- Eltern und Publikum gleichermaßen entzückt, sowie von bei- gen. Nur durch gegenseitige wertschätzende Haltung kann eine den Chören einfühlsam mit Live-Musik gepaart und in Szene Kommunikation auf Augenhöhe stattfinden. gesetzt wird. Wir hoffen, daß wir ihr Interesse geweckt haben Deshalb möchten wir auch unsere Zusammenarbeit mit der und würden uns über einen zahlreichen Besuch sehr freuen. Grundschule Steinweiler und der IGS in Kandel intensivieren. Einlass ist um 14.00 Uhr. Es gibt keinen Kartenvorverkauf und Am 20.September haben wir auch am Schulfest der IGS Kandel keine Platzkarten, kommen sie einfach vorbei. Der Eintritt ist frei! teilnehmen und dort einen Grundstein für eine *Kwa Moyo AG* Für Kaffee und Kuchen sowie Getränken ist gesorgt. legen können. Fahrt nach Burgbernheim! Das Auswahlverfahren für unsere ersten Schüler in Uganda Am Samstag, den 18. Okt. 2014 machen wir einen Tagesaus- läuft bereits und die Schüler der Partnerschulen in Deutschland flug zu unseren Sangesfreunden nach Burgbernheim. Es kön- freuen sich schon auf einen regen Kontakt. nen auch passive Mitglieder mitfahren. Bitte umgehend bei den Der Bau geht gut voran und wir freuen uns über jede Spende, Vors. Ernst Westermann (06349/5611) bzw. Roswitha Wieland die eingeht, weil wir diese dringend für die Fertigstellung der (06349/1898) und in den Chorproben anmelden. ersten beiden Klassenzimmer. Infos zum Projekt gibt es unter www.kwa-moyo.de und bei Mara Musikverein Bossert Tel 06349 - 990 542. Auftritte Am Samstag, den 11.10.2014 geht es für unsere FSV Aktive Kapelle zu unseren Musikfreunden ins Bayrischer Tag Badische Stupferich. Dort wird der Musikverein Am Freitag den 03.10.14 veranstaltet der FSV sei- Steinweiler e.V. für musikalische Stimmung sor- nen bayrischen Tag. gen. Hierzu lädt der Verein alle Freunde, Fans und Gönner ein die Beginn: 11:00 Uhr Kapelle zu begleiten; damit keiner selbst fahren muss, hat unser Unter anderen gibt es Haxen, Schweinebäckle, Weißwurst usw., Vorstand bereits einen Bus bestellt. Abfahrt ist um 16:00 Uhr am der FSV freut sich auf euer Kommen. Bürgerhaus; die Rückfahrt ist für 22:00 Uhr geplant. Alle die mit dem Bus fahren wollen, mögen sich bitte bei Jens Pfalzgraf per TV 1899 e.V. Telefon (06349-9902852) oder per Mail vorstand@mv-steinweiler. „Tischtennis, der Familiensport“ de anmelden. Als besonderer Gruß aus der Badischen Küche gibt So lautet das Motto eines Familienturniers das der TV Stein- es an diesem Samstag „Ochs vom Spieß“. Genießen Sie dieses weiler, am Samstag, den 15.11.2014, ab 14.00 Uhr in der alten kulinarische und musikalische Highlight und erleben einen gemütli- Turnhalle Steinweiler durchführt. chen Abend beim Herbstfest des Musikverein Lyra e.V. Stupferich. Mitmachen können alle Kinder und Jugendliche bis zum Alter Pfälzerwald-Verein von 16 Jahren zusammen mit einem Familienmitglied (Vater, Mutter, Onkel, Tante, Opa, Oma. Bruder, Schwester, Cousin, Tageswanderung am Cousine etc.). Tischtennis-Neugierige jeden Alters sind ebenso Sonntag, dem 12.10.2014 herzlich eingeladen wie Gelegenheits- oder Vereinsspieler. Die Treffpunkt ist um 9:00 Uhr am Bahnhaltepunkt, Teilnahme eines Duos am Tischtennis-Familien-Spaß unterliegt Fahrkartenautomat in Steinweiler. Wir fahren mit dem Zug nach lediglich einer einzigen Einschränkung: Allenfalls ein Familien- Freinsheim zur Stadtbesichtigung. Danach Rückfahrt nach Muß- mitglied darf aktiver Vereinsspieler sein. bach zum Neuen Wein. Essen kann im Rucksack mitgenommen Trainingsmöglichkeiten bietet der TV Steinweiler ab 10. Oktober werden, Getränke sind in der Winzergenossenschaft erhältlich. 2014 jeweils freitags zwischen 17.00 und 19.00 Uhr. Der Zeitpunkt der Heimfahrt wird vor Ort festgelegt. Das Tischtennistraining muss am 26. September 2014 u. 3. Näheres erfragt bitte bei den Wanderführern Kaiser, Hecky. Oktober (Feiertag) leider ausfallen. Nächstes Training ist am Gäste wie immer willkommen! Freitag, den 10. Oktober 2014 von 17:00 bis 19:00 Uhr. Kandel - 24 - Ausgabe 40/2014 Zumba Dienstag 07.10.14 In den ersten beiden Oktoberwochen macht Zumba Pause. Ab Niederotterbach 16.00 Uhr Präparanden 16.45 Uhr Konfirman- 16. Oktober 14 wird dann wieder ab 19 Uhr trainiert. den im Bürgerhaus Paartanz Mittwoch 08.10.2014 Ab 26. September 2014 wird beim TV wieder getanzt. Beim Paar- Jahreshauptversammlung tanz bewegen wir uns in einer harmonischen Weise zur Musik. des Evangelischen Diakonie-Krankenpflegeverein Alle, die Lust dazu haben, sind ab 20 Uhr herzlich willkommen. Freckenfeld. 19.30 Uhr prot Gemeindehaus Freckenfeld Freckenfelder Kinderchor Donnerstag 09. Oktober Die Turngruppen des TV Steinweiler jetzt wieder immer donnerstags von 16.00-16.30 Uhr. Auch hier Montags sind alle Kinder die Lust zum Singen haben eingeladen. Wir tref- 18:30 - 19:30 Uhr Feel well fen uns im Gemeindehaus Hauptstr 41. 19:30 - 21:00 Uhr Aufbautraining Geräteturnen Herzliche Einladung zum Mitmachen beim Krippenspiel Jugendliche ab 12 Jahren Viele Kinder haben sich bereits zum diesjährigen Weihnachts- Dienstags Krippenspiel angemeldet. Wir proben jeweils sonntags von 17:00 - 18:30 Uhr Mädchen ab der 1. Klasse 10.15 Uhr bis 11.30 Uhr im Kindergottesdienst (Gemeindehaus 19:00 - 20:00 Uhr Aerobic-/ Steppaerobic Hauptstr 41 FFeld) Insgesamt wollen wir 5 oder 6 mal proben. 20:00 - 21:00 Uhr Figur-Training-Stunde Die einzelnen Termine bis Weihnachten werden noch bekannt Mittwochs gegeben. Wichtig ist die regelmäßige Teilnahme an den Proben. 16:00 - 17:00 Uhr 2 bis 3 jährige Presbyterium Wahl 30.11.2014 17:00 - 18:00 Uhr 4 bis 6 jährige Kirche Bewegen - wir wählen protestantisch 18:00 - 19:00 Uhr Tanz für Kinder ab 8 Jahre unter diesem Motto finden am 1. Advent die Presbyteriumswah- 19:30 - 20:30 Uhr Frauengymnastik len statt. 20:00 Uhr Showtanzgruppe „Hüpfer“ In unserer Pfarrei suchen wir Menschen Donnerstags - denen ihre protestantische Kirche wichtig ist 18:00 - 19:00 Uhr Turnen für Mädchen ab der 4. Klasse - die in ihrer Kirche etwas bewegen wollen 19:00 - 20:00 Uhr Zumba - die sich dafür einsetzen, dass die Kirche im Ort und die Freitag Pfarrstelle in Freckenfeld erhalten bleiben 15:30 - 17:00 Uhr Geräteturnen Jungs ab 1. Klasse Im Presbyterium 17:00 - 19:00 Uhr Tischtennistraining - leiten Sie gemeinsam mit dem Pfarrer die Kirchengemeinde 20:00 Paartanz - entscheiden Sie an der Basis mit, z.B. über die Finanzen Samstags und Gebäude 10:00 - 12:00 Uhr Geräteturnen für Kinder und Jugendliche ab 8 Wir bieten Jahre (Wettkampfniveau) - die Möglichkeit, sich nach ihren Interessen zu engagieren Na, seid ihr interessiert, dann kommt doch einfach zu den ange- - das Erleben christlicher Gemeinschaft gebenen Zeiten in die Turnhalle. Weitere Infos gibt es auch bei - Versicherungsschutz für ihr Ehrenamt Gerald Claus 06349/990675 oder auf unserer Homepage unter - die Wertschätzung etwas Gutes zu tun www.tv-steinweiler.de Als Presbyter/in - werden Sie für 6 Jahre gewählt - haben wir bis 4 bis 6 x Jahr eine Presbytersitzung Vollmersweiler - entstehen Ihnen keine Unkosten Vollmersweiler Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann wenden Sie sich an die Mitglieder des Presbyteriums oder an Pfarrer Kleppel. Bitte die Wahlvorschläge umgehend im Pfarramt einreichen! Herzlich willkommen Kapsweyer Amtlicher Teil Wir freuen uns auf die Gemeindeglieder aus Kapsweyer, die neu der prot. Kirchengemeinde Niederotterbach (mit Steinfeld) zuge- ordnet werden. Haben Sie Mut uns anzusprechen! Sie sind uns Sprechstunde in Vollmersweiler herzlich willkommen, wir freuen uns auf die Begegnung. An jedem ersten Montag im Monat werde ich für alle Bürgerin- nen und Bürger in der Zeit von 19:00 - 20:00 Uhr im Milchhäusel gez. Pfr. Kleppel persönlich zur Verfügung stehen. Selbstverständlich bin ich auch jederzeit unter der Tel.-Nr. 0172 Kerzenreste Sammlung - 76 33 067 zu erreichen. Sie können Ihre Kerzenreste in der Kirche im Gottesdienst abgeben, eine Sammelbox ist am Ausgang aufgestellt, oder Stefan Gärtner, Ortsbürgermeister direkt im Pfarramt. Bitte nur Kerzenreste und keine Teelichter oder Grablichter abgeben! Vielen Dank Nichtamtlicher Teil Prot. Pfarramt Freckenfeld Pfarrer Kleppel, Tel 06340 8147 E-Mail: [email protected] Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit) Dienstag und Prot. Kirchengemeinde Freitag 06.45 Uhr bis 7.45 Uhr darüber hinaus jederzeit Termine Freckenfeld, Vollmersweiler, und Schaidt nach Vereinbarung Erntedank Montags ist das Pfarramt geschlossen. Aller Augen warten auf dich HERR, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit; Psalm 145 Sonntag 05.10.2014 Gottesdienste mit Abendmahl Winden 09.00 Uhr Vollmersweiler Pfr. Kleppel 10.15 Uhr Freckenfeld Pfr.Kleppel mit dem Posaunenchor der Stadtmission 10.00 Uhr Kindergottesdienst im prot Gemeindehaus Freckenfeld Amtlicher Teil Erntedankgaben Wir möchten Sie herzlich einladen, den Gabentisch zum Ernte- dankfest durch Sachspenden heimischen Produkte und Ernte- Sprechtage und Sprechzeiten erträgen zu verschönern. In Freckenfeld bitten wir darum, die Früchte, Obst, Gemüse etc Notruf bis Freitag, den 03.Oktober im Pfarrhof abzugeben. bei Stromausfall oder sonstigen Störungen im Energieversor- Die gespendeten Erntedankgaben in Freckenfeld werden an ein gungsnetz 06343-93390 o. 0171 750 6502 Stadtwerke Bad Kinderheim weitergegeben. Bergzabern GmbH! Kandel - 25 - Ausgabe 40/2014 Bürozeiten im Pfarramt Seniorenkreis Das Büro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags von Feste Termine 16.30 - 18.30 Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. Jeden Dienstag und Donnerstag ab 14.00 Uhr Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080 Boulenachmittag im Sportzentrum. Jeden ers- Mail: [email protected] ten und dritten Mittwoch im Monat ab 15.00 Uhr Internet: www.kirche-minfeld-winden.de Spielenachmittag im alten Schulhaus, Raiffeisenstr. 17. Letzter Mittwoch im Monat: Seniorenstammtisch ab 19.00 Uhr im „Lin- Deutsche Pfadfinder denstübel“. Marco DPSG Altpapiersammlung Nichtamtlicher Teil Am Samstag, den 4. Oktober sammeln wir wie gewohnt ab 10 Uhr das Altpapier vor eurer Haustür ein. Prot. Kirchengemeinde JFV Winden/Hergersweiler B-Jugend (Minfeld) Sonntag, 05.10.2014 JFV - Queichheim 5:2 10.30 Uhr Gottesdienst, prot. Kirche Winden Unser erstes Heimspiel der Punkterunde gegen Queichheim begann 10.30 Uhr Kindergottesdienst. Der Kindergottes- mit einem Paukenschlag. Nach etwa einer Minute gelang den Gäs- dienst beginnt in der Kirche Winden. Vor der Pre- ten mit einem Sonntagsschuss ins rechte Tordreieck ein Auftakt digt gehen die Kinder in den Prot. Gemeinderaum. Mit diesem nach Maß. Im Gegenzug klärte einer der Queichheimer Abwehr- neuen Konzept des Kindergottesdienstes sollen Eltern und Kin- spieler mit der Hand im Strafraum und Jannik Steigner verwandelte der die Möglichkeit haben, gemeinsam zur Kirche zu gehen und den verhängten Elfmeter zum 1:1. In der Folgezeit wussten sich die gemeinsam wieder heim. Gäste nur mit großer Härte gegen die spielerische Überlegenheit 18.00 Uhr Festliche Musik für Orgel und Gesang, unseres Teams zu wehren. So führte ein Foulelfmeter durch Michael prot. Kirche Minfeld Schwind zur 2:1 Führung. Als Timm Vögtle zwei Minuten später auf Dienstag, 30.09.2014 3:1 erhöhte war das schon eine Art Vorentscheidung. Die Gangart 15.15 Uhr Präparandenstunde Gruppe 2016, der Gäste wurde nun immer härter und der gut leitende Schieds- im Prot. Gemeinderaum Winden richter musste konsequent durchgreifen. In der zweiten Halbzeit 16.30 Uhr Konfirmandenstunde Gruppe 2015, beschränkten sich unsere Spieler darauf, die Partie sicher nach im Prot. Gemeinderaum Winden Hause zu bringen und Timm setzte sich mit zwei weiteren blitzsau- Mittwoch, 08.10.2014 ber herausgespielten Toren an die Spitze der Torjägerliste. 16.30 Uhr gemeinsame Probe des Kinder- und Jugendchors Fazit: Ein sicherer Sieg, der zu keinem Zeitpunkt des Spiels in im Prot. Gemeinderaum Winden Gefahr war und der trotz der ruppigen Gangart der Gäste sou- Donnerstag, 09.10.2014 verän herausgespielt wurde. 17.30 - 19.30 Uhr Jugendtreff für 11 - 13-Jährige. Beim Heimspiel Auftakt wirkten mit: Tom Metz (im Tor), Maxi- im Jugendraum im Gemeindehaus Minfeld. milian Haag, Paul Heinritz, Christian Weinert, Lorenz Volz, Freitag, 10.10.2014 Timm Vögtle (3 Tore), Marian Hebel, Maximilan Preissler, Simon 18.30 Uhr protPUNKTjugendtreff Großmann-Gebhart, Mareike Hock, Michael Schwind (1), Lukas im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld. Brach, Niklas Pfister und Jannik Steigner(1). Ab 20.00 Uhr protPUNKTjugendtreff Trainingszeiten sind Dienstag und Donnerstag von 17.30 Uhr bis im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld 19.00 Uhr auf dem Sportplatz in Minfeld. Konzert Orgel und Gesang am Sonntag, 5. Oktober 2014 - Ergebnisse 18.00 Uhr in der prot. Kirche Minfeld. Die Sopranistin Cristina Bravo und Konzertorganistin Christa C-Jugend (Freckenfeld) Wetter werden mit Regine Rosenfeld den Abend durch Darbie- TV Hayna - JFV Südpfalz 4:2 tungen aus der Gesangs- und Orgel-Literatur bereichern. JFV Südpfalz - SG Wollmesheim-Eschbach-Mörzheim 6:2 Der Eintritt ist frei! - Über Spenden für den Förderverein his- D-Jugend (Minfeld) torische Kirche Minfeld e.V. zugunsten der Restaurierung der JFV Südpfalz - VfR Kandel 8:4 Wandmalereien freuen wir uns. D-Jugend (Winden) JFV Südpfalz II - SG Kapellen-Schweigen-Pleisweiler II 0:2 Vorschau E-Jugend (Minfeld) Erntedank, Kirchfest & Spenden für die „Wörther Tafel“ am JFV Südpfalz - TSG Jockgrim 3:3 Sonntag, 12.10., prot. Kirche Winden Im Gottesdienst für Große und Kleine um 10.00 Uhr feiern wir Vorschau „Abendmahl mit Kindern“. B-Jugend (Dierbach) Auch 2014 sammeln wir für die Wörther Tafel Lebensmittelspen- Freitag 03.10.2014 um 19:00 Uhr den, besonders haltbare Produkte: Kaffee, Nudeln, Konserven TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim II - JFV Südpfalz jeder Art, Öl, Mehl Zucker, Reis, Gewürze. Bringen Sie Ihre Mittwoch 08.10.2014 um 19:00 Uhr Lebensmittelspende einfach mit in die Kirche. JFV Südpfalz - VfR Kandel Anschließend feiert die Kirchengemeinde Kirchfest im Bürger- B-Jugend (Minfeld) haus. Herzliche Einladung an die ganze Bevölkerung: die Gro- Samstag 04.10.2014 um 16:30 Uhr ßen und die Kleinen! JFV Südpfalz II - FV Neuburg II (9er) o. W. Presbyteriumswahl 2014 - D-Jugend (Minfeld) Die Prot. Kirchengemeinde Minfeld-Winden sucht leitende Samstag 04.10.2014 um 15:00 Uhr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter! JFV Südpfalz - VfR Sondernheim Zum 1. Advent wählen wir ein neues Presbyterium, das unsere D-Jugend (Winden) Kirchengemeinde 6 Jahre lang gemeinsam leitet. Sie haben Donnerstag 02.10.2014 um 18:00 Uhr Ideen und Lust, das Leben in Ihrer Kirchengemeinde ehrenamt- JFV Südpfalz II - VfR Kandel II lich mitzugestalten? Dann melden Sie sich! Wir freuen uns! Oder Donnerstag 09.10.2014 um 18:00 Uhr kennen Sie jemanden, der teamfähig, ideenreich und begeistert JFV Südpfalz II - SG Eschbach-Wollmesheim für Kirche ist, sagen Sie bitte Bescheid! E-Jugend (Minfeld) Ansprechpartner Minfeld-Büchelberg: Samstag 04.10.2014 um 13:00 Uhr Walter Hilsinger Tel. 07275-5608 JFV Südpfalz - SV Hagenbach Ansprechpartner Winden-Hergersweiler: E-Jugend (Freckenfeld) Egon Hechler, Tel. 06349-5126 Samstag 04.10.2014 um 14:00 Uhr Babysitterbörse JFV Südpfalz II - FC Phönix III Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Donnerstag 09.10.2014 um 17:45 Uhr Tel. 07275-8164 TuS Hördt - JFV Südpfalz II Kandel - 26 - Ausgabe 40/2014 E-Jugend (Winden) Samstag 04.10.2014 um 10:00 Uhr VfL Essingen - JFV Südpfalz III F-Jugend (Winden) Freitag 03.10.2014 um 10:30 Uhr SV Kapellen-Drusweiler - JFV Südpfalz F-Jugend (Minfeld) Samstag 04.10.2014 um 10:00 Uhr SV Viktoria Herxheim II - JFV Südpfalz II F-Jugend (Büchelberg) Sonntag 05.10.2014 um 11:00 Uhr JFV Südpfalz III - SG Neuburg-Berg II Mittwoch 08.10.2014 um 18:00 Uhr JFV Südpfalz III - SV Olympia Rheinzabern II Wassonst noch interessiert

Abschlepp- und Pannenhilfe WEIN - UND Kandeler Abschleppdienst und Pannenhilfe (KAD) Tag und Nacht dienstbereit: Mobil 0170/4379889 KESCHDEMARKT Abschleppdienst und Pannenhilfe (auch bei Unfällen): 11. &12.10. 2014 11-17 Uhr Firma Frey & Söhne, Saarstr. 8, Minfeld, Tel.: 07275/98940, rund ums Schloss Villa Ludwigshöhe Tag und Nacht einsatzbereit. mit vielen Kastanienleckereien, Musik, Neuem Wein… Eröffnungsveranstaltung 11.10. 2014 ab 13 Uhr KASTANIENTAGE 01. 10. – 15.11. 2014 „Kulinarisches rund um die Keschde“ in der Urlaubsregion Zukunft der Freiwilligen Feuerwehren Edenkoben – willkommen. Der GStB hat gemeinsam mit dem Landesfeuerwehrverband ein Weitere Infos: Südliche Weinstrasse Grundsatzpapier zur künftigen Sicherstellung des Brandschut- Edenkoben e.V. · Tel. 06323-959222 zes, der Allgemeinen Hilfe und des Katastrophenschutzes erar- » www.garten-eden-pfalz.de beitet. Schwerpunkte des Grundsatzpapiers sind insbesondere » www.keschdeweg.de die Förderung des Ehrenamtes, die Nachwuchsgewinnung, die Aus- und Fortbildung und die Finanzierung des Brandschutzes. Die Leistungen in den etwa 2.400 örtlichen Feuerwehreinheiten mit 55.000 ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen stellen ein grundsätzliches und unverzichtbares Element der Daseinsvor- sorge zum Schutz der Bevölkerung dar. Vor dem Hintergrund Danke des demografischen Wandels und der steigenden Anforderun- sagen – mit einer gen an die Qualität des Bevölkerungsschutzes hat die Förde- Anzeige in Ihrem rung des Ehrenamtes eine hohe Priorität. Das Grundsatzpapier kann unter www.gstb-rlp.de eingesehen werden Mitteilungsblatt

Mein lieber Mann G seit G O Münzhandlung Ring über O L 1993 20 Jahre L Horst Steimel D Wir zahlen Tages-/Höchstpreise D ist am 2. August 2014 im Alter von 81 Jahren verstorben. A für Zahngold, Schmuck, Alt- und Bruchgold A N N K An- und Verkauf von: Münzen, Gold, Silberbesteck, Kundenparkplätze K Er musste Abschied nehmen von seinem geliebten Kandel, A Silber, Platin, Palladium, Briefmarken und Papiergeld. im Hof A wo er über 50 Jahre jagdlich und für den Naturschutz tätig U 76773 • St.-Anna-Str. 8 • Tel. 0 72 72 / 95 59 34 U war. Er hat in all den Jahren über 5.000 Bäume gepflanzt F Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 11-18 Uhr, Sa. 10-14 Uhr F und ein Feuchtbiotop geschaffen. Ich möchte allen, die ihm in freundschaftlicher Weise verbunden waren, von ganzem Herzen danken. Einzelnachhilfe - zu Hause - Gertrud Steimel mit Familie

INFRA S TES Mannheim TN T qualifizierte Nachhilfelehrer für alle Klassen Gesamt- note und Fächer: z.B. Mathe, Englisch, Deutsch, etc. GUT (1,8)

Tel.0 72 74 - 9 73 98 88 od. 0 72 71 - 90 07 98 abacus-nachhilfe.de

h%(56(7=81*(1h%(56(7=81*(1 SMALL02).4SMALL02).4 YRQ0XWWHUVSUDFKOHULQYRQ0XWWHUVSUDFKOHULQ 'HXWVFK(QJOLVFK'HXWVFK(QJOLVFK %ULHIH(0DLOV'RNXPHQWH$QOHLWXQJHQ%FKHU%ULHIH(0DLOV'RNXPHQWH$QOHLWXQJHQ%FKHU 7HO(0DLOVPDOOSULQW#WRQOLQHGH7HO(0DLOVPDOOSULQW#WRQOLQHGH Kandel - 27 - Ausgabe 40/2014

Anzeige

Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche

Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0 aus der Region für die Region Wir vermitteln: 2 ZKB Kandel, Raiffeisenstr. 55 m2, ab 01.12., Balkon, neu renoviert Kaltmiete 410,- € DHH mit 5 ZKB, Kandel, Im Krautgarten 160 m2, frei nach Absprache, Terrasse, Dachterrasse, Garage, Stellplatz, Garten Kaltmiete 950,- € 4 ZKB Kandel, Hauptstraße 90 m2, ab 01.12., 2 Balkone Kaltmiete 572,- € Wir suchen: Wohnungen jeglicher Größenordnung Verbandsgemeinde Kandel, Gartenstr. 8 · Tel. 07275/96 0100

Germersheim-Sondernheim Gewerbefläche provisionsfrei zu vermieten: Bürofläche 2202 m Ladengeschäft 170 m2 Gebietsleitung Verkauf: Ausstellung Büro oder Nicole Großhans 2 2 Leimersheim oder Büro 160 m Ladenfläche 32 m Tel. 0 72 72 / 9 31 08 87 ausreichend Parkplätze, schöne, helle Räume Mobil 0170 / 461 23 95 Telefon 01 78 / 4 88 41 55 www.ludwigshafen.kern-haus.de

Baugrundstück mit Doppelgarage, ca. 220 m2, in Rülzheim zu verkaufen. Preis auf Anfrage. Tel. 0171 / 3530973 Baugrundstücke gesucht! Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen EFH/DHH bis 250.000 Euro für Familie gesucht !! Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und Sie möchten Ihre Immobilie im Raum Ger, Süw, Ld, Sp verkaufen? Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück? Melden Sie sich im Beratungsbüro Bornheim // Tel. 0170 8012206 Immobilien Ursula Mueller, Tel. 0 72 72 / 95 5 8 11 [email protected] // www.fingerhaus.de 76771 Hördt, www.i-u-m.de mobil. 0152/02332288 Kandel - 28 - Ausgabe 40/2014

,

?

• Orts- und stadtteilbezogene, tagesaktuelle • Orts-• Orts- und stadtteilbezogene, und stadtteilbezogene, tagesaktuelle • Branchenbuch tagesaktuelle Informationen Informationen aus Vereinen, Institutionen aus und Vereinen,Informationen Unternehmen Institutionen aus Vereinen, Institutionen • Bannerwerbung und• crossmedial Unternehmenund Unternehmen • Veranstaltungskalender • crossmedial•• Geschäftsanzeigen crossmedial • Links zu kommunalen Diensten • Geschäftsanzeigen• Privatanzeigen • Geschäftsanzeigenalles TAGESAKTUELL • Wettervorschau • Privatanzeigen• Branchenbuch MONTAG – SONNTAG • Branchenbuch•• Bannerwerbung Privatanzeigen • weitere nützliche Informationslinks alles TAGESAKTUELL • Bannerwerbung• Veranstaltungskalender MONTAG – SONNTAG • Veranstaltungskalender• Links zu kommunalen Diensten www.localbook.de • Links• Wettervorschau zu kommunalen Diensten • Wettervorschau• weitere nützliche Informationslinks www.localbook.de• weitere nützliche Informationslinks

alles TAGESAKTUELL MONTAG – SONNTAG www.localbook.de Kandel - 29 - Ausgabe 40/2014 Energetische Sanierung im Bereich der Bauwerkserhaltung ... überall Bautenschutz seit 1968 76356 Weingarten ® wasserdichte Tel.: 0 72 44 / 70 36 - 0 Bauten ... www.arheit.de [email protected] Abdichtungs- und Bautenschutz GmbH

Ein Meisterbetrieb seit über 30 Jahren erfolgreich tätig am Bau Kellerabdichtung, Betonsanierung, Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Schimmelbekämpfung, Horizontalsperre, Ferienwohnung „Himmelchen“ Injektionen, Risssanierung, Fugenabdichtung, im romantischen Ahrweiler Balkon-, Terrassen- und Treppensanierung mit Steinchenboden oder Kunststoffbeschichtung Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, , Tel.: 06347 / 7007-0, Handy: 0170 / 2258770 direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und www.bauchemie-forchheim.de 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45,– € pro Tag. Tel. 01 63 / 7 88 02 36 E-Mail: [email protected] · www.himmelchen.de Rohr EntspannenWandern verstopft? Rohr-, RelaxenStrand Kostenfreie Service-Nr.: Kanal- reinigung SonneURLAUB 0800 - 98 98 101 & -sanierung Treffpunkt CampingGenießen 24-Std.-Notdienst Mittelwegring 3+5 Deutschland.de 07271 Jockgrim KandelTour Reisemagazine [email protected] FreudeDEUTSChLAnD 98 98 101 www.zawisla.de FeiernMuseen Dachdecker - Maler + Maurerbetrieb Z. Zt. Top-Preisaktion: 100 m2 Dachabriss, Entsorgung, Unterspannbahn, Konter- schnell lattung, Lattung Dacheindeckung, nur 3.949,- €, Asbest- und Maurerarbeiten. sauber macht Wärmedämmung, Flachdachbau, Holzarbeiten, eigener Gerüstbau, günstig Farbe 2 Malerarbeiten kompl. pro m nur 13,- €. Wir arbeiten z.zt. in ihrer nähe! Fest- gute Laune!!! Classic GmbH • Tel. 06361-915886, Fax 06361-459586 • E-Mail: [email protected] preis Steuerwissen ist Geld! LBV LohnsteuerhILfeVereIn Lohnsteuerberatungsverbund

Unsere Beratungsstellenleiter sind gerne für Sie da! Wir setzen unser Wissen und unsere Erfahrung zu Ihrem Vorteil ein und erstellen Ihre Einkommensteuererklärung bei Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit, Renten, Vermietung, Kapitalvermögen Beratungsstelle: Saarstr. 146e, 76870 Kandel, Tel. 0 72 75 / 44 40

)UHLQZHLWHUHV7H[WIHOG ELWWHOLQNVREHQDXIÄ7 ³NOLFNHQ $OWHUQDWLYN|QQHQ6LHEHU GDV3')6\PEROUHFKWV QHEHQÄ7³HLQHYRQ,KQHQ HUVWHOOWH3')'DWHL,KUHU IHUWLJHQ$Q]HLJHKRFKODGHQ Kandel - 30 - Ausgabe 40/2014

Foto: djd/Dr. Loges/immunloges gesund in Fit & den Herbst Besser schlummern als getan. Tatsächlich schlum- lern entwickelt wurde, kann Wie die Jahreszeit unseren Schlaf beeinflussen kann mern viele Menschen im Win- daher eine gute Maßnahme für ter sogar schlechter als im eine ruhige Nacht sein, das ha- (djd/pt). Kurze Tage, lange te man sich oft am liebsten Sommer. So beschäftigt das ben auch Umfrageergebnisse Nächte, wenig Sonnenschein - im Bett verkriechen und ein- Problem „Schlafstörungen“ unter Nutzern bestätigt. wenn es draußen kalt, düster fach nur schlafen. Doch das laut Google Trends 2013 in der Peter Hollmann, Geschäfts- und ungemütlich ist, möch- ist manchmal leichter gesagt kalten Jahreszeit doppelt so führer des Herstellers: „Das viele Internetnutzer wie in den schokoladige Getränk enthält Sommermonaten. eine Nachtrezeptur mit dem Besten aus der Natur für eine Mangelndes Tageslicht stört gute Nacht: Nachtruhe B-Vitamine, Magnesium Ursache sind vor allem die Dun- sowie neun Kräuter und kelheit und das Wetter. Denn Gewürze, die schon seit Jahr- für die Bildung des Glückshor- hunderten zur Einstimmung mons Serotonin benötigt der auf den Schlaf verwendet wer- Körper Tageslicht, am besten den - darunter Lavendel, Hop- in Form von Sonnenstrahlen. fen und Melisse.“ Mehr zum Dieses Serotonin wird abends Thema Schlafen erfährt man in das Schlafhormon Melato- unter www.choconuit.de so- nin umgewandelt. Bei zu wenig wie unter www.ratgeberzent- Serotonin mangelt es also auch rale.de. an Melatonin - und in der Fol- ge schläft man nicht gut. Wich- Wohltuendes Ritual tig für die Serotoninbildung ist Darüber hinaus ist auch das zudem der Proteinbaustein L- abendliche Ritual der Zube- Tryptophan, der in Schokolade reitung und des Genießens des und Milch enthalten ist. schokoladigen Getränks ei- Ein Grund, warum sich Kakao, ne gute Vorbereitung auf eine Schokolade und heiße Milch ungestörte Bettruhe. Um die mit Honig als natürliche Ein- Serotoninproduktion zusätz- schlafhilfen bewährt haben. lich anzukurbeln, sollten Men- Ein spezieller Schlummer- schen mit Schlafstörungen trunk wie Choco Nuit aus außerdem gerade im Winter je- Apotheken und Drogerien, der den Tag eine halbe Stunde hin- von Ernährungswissenschaft- aus ans Tageslicht gehen.

Kakao und Schokolade haben sich zu Recht einen guten Ruf als natürliche Einschlafhilfe erworben. Foto: djd/Choco Nui Kandel - 31 - Ausgabe 40/2014

Foto: djd/Dr. Loges/immunloges gesund in Fit & den Herbst

Praxis für Osteopathie* Ralf Michel Heilpraktiker, Physiotherapeut, Osteopath Buchstraße 1 · 76751 Jockgrim Mobil 01 76 / 51 38 12 63 * Osteopathie ist bei vielen gesetzlichen Krankenkassen erstattungsfähig.

Körperabwehr gezielt stärken Neuer Bio-Aktiv-Komplex für eine verbesserte Immunaktivität

(djd/pt). Wer das ganze Jahr Hausarbeit wartet, muss der über an wiederkehrenden Körper Höchstleistungen er- Nasskaltes Wetter kann die körpereigene Abwehr unter Stress set- Infekten leidet, könnte ein bringen. Oft kommen auch die zen. Foto: djd/Dr. Loges/immunloges schwaches Immunsystem ha- gesunde Ernährung und der talstoffe und Vitamine. Das Immunzellen gezielt zu aktivie- ben. Dies betrifft oft auch chro- Schlaf zu kurz. Daher ist es in neue „immunloges“ - rezept- ren und multiplizieren. nisch Kranke und Patienten Zeiten starker Belastung be- frei in der Apotheke erhält- Unterstützung für nach operativen Eingriffen: Sie sonders wichtig, die Immunab- lich - enthält neben Vitaminen die Abwehrzellen gelten als infektanfällig und wehr nicht nur zu unterstützen, und Vitalstoffen einen Bio- Laut aktueller Studien kann überempfindlich. Ständig müs- sondern auch gezielt zu aktivie- Aktiv-Komplex mit dem pa- Immulina zum einen die Ak- sen sie auf der Hut sein, sich ren. tentierten Mikroalgenextrakt tivität der natürlichen Killer- nicht anzustecken, ob im Bus, Immunsystem stärken Immulina und speziellen In- zellen steigern, zum anderen im Büro oder beim Einkaufen und aktivieren haltsstoffen des japanischen die Anzahl weißer Blutkörper- - Viren und Bakterien scheinen Wer sein Immunsystem stär- Hiratake-Pilzes (Betox 93). chen - beides ist wichtig für ein leichtes Spiel zu haben. Aber ken will, kann aus einer großen Neben der Bereitstellung wich- funktionierendes Immunsys- auch eine dauerhafte Mehr- Palette an Präparaten wäh- tiger Zellbausteine und Anti- tem. Die in „Betox 93“ enthal- belastung kann die Immunab- len. Doch was hilft wirklich, oxidantien wie Vitamin C und tenen Beta-Glucane sind in der wehr schwächen und Infekten um den körpereigenen Schutz- D, Selen, Zink und Vineatrol Lage, typische Erkältungssym- die Bahn ebnen. wall aufrechtzuerhalten? Ex- aus Weintriebspitzen für die ptome zu mindern, und können Wenn etwa ein Meeting das perten sind sich einig: Um gut körpereigene Abwehr trägt der sowohl vorbeugend als auch nächste jagt, das Kind über- zu funktionieren, benötigt das Wirkkomplex so dazu bei, die bei akuten Infekten eingesetzt raschend krank wird und die Immunsystem ausreichend Vi- Aktivität und die Anzahl der werden. Kandel - 32 - Ausgabe 40/2014

Pflegedienst Hatzenbühl Geldspar-Tipp Neureifen • Montageservice In Kooperation mit Reifen - Gebraucht alle Größen Einfach riesig ist die ab Auswahl und Reifen HaRz 10,- € Super preiSwerT wo wir können! Bellheim • Gewerbegebiet • Tel.: 07272/92870 Wir helfen, Vertragspartner aller Krankenkassen

Pflegestützpunkt · Ambulante Krankenpflege Ambulante Hauswirtschaft · Tagesstätte 24-Stunden-Betreuung · Essen auf Rädern Fahrdienste · Café Malta Alltags-/Demenzbegleitung zuhause

Luitpoldstraße 81 · 76770 Hatzenbühl Telefon: 0 72 75 / 98 86 0 · Fax: 0 72 75 / 98 86 222 [email protected]· www.pflegedienst-hatzenbuehl.de

Bildung Erfolg

Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme 0 65 02/91 47-0

Stellenausschreibung Reinigungskraft Suche seriöse, zuverlässige, saubere u. tierliebe Die Stadt Kandel sucht Reinigungskraft für ca. 3-4 Stunden/Woche nach Steinweiler. Nach Absprache Freitag, Sa. od. So. eine/n Leiter/in für die Tel: 06349-990752 (AB) neue Kindertagesstätte im Baugebiet K2

Die Stelle soll zur Eröffnung der fünfgruppigen Einrichtung voraussichtlich Wir suchen eine/n zuverlässige/n im September 2015 besetzt werden.

Die Tätigkeit umfasst folgende Aufgabenschwerpunkte: - Ressourcenorientierte Leitung der Kindertagesstätte Zeitungszusteller/in - Erstellung eines pädagogischen Konzeptes in Zusammenarbeit mit dem Team für die Verbandsgemeinde Kandel - Organisation der Abläufe (Verwaltung, Koordination) - Mitarbeiterführung sowie Mitarbeit in der Betreuung in Kandel - Effiziente Kooperation mit dem Träger der Einrichtung - Kommunikationsfähigkeit (Elternarbeit) Die Stelle wird bereits zum jetzigen Zeitpunkt ausgeschrieben, da zeitnah mit den organisatorisch erforderlichen Vorarbeiten begonnen werden soll. Wir suchen eine/n teamfähige/n Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in. Die Vergütung erfolgt ab der Eröffnung der Einrichtung im Sommer 2015 entspre- chend der Kinderzahl und ausgeübten Tätigkeit tarifgerecht gem. TVöD SuE, mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Sie sind jede Woche am Freitag für uns tätig. Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis spätestens 17. Oktober 2014 mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) an die monatlich, Beilagen werden extra vergütet. Verbandsgemeindeverwaltung Kandel - Personalamt - Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Gartenstraße 8 • 76870 Kandel Wir suchen Schüler/-innen, Rentner/-innen sowie Hausfrauen/-männer. Bewerben können Sie sich per E-Mail: Für Ihre Rückfragen steht Ihnen Frau Rimmelspacher, Tel.: 0 72 75 / 960 204, [email protected] oder Telefon: 06502 / 9147-713 zur Verfügung. oder 06502 / 9147-716

Foto: MEV Verlag GmbH, .de

Wir bringen zusammen,

was zusammenpasst! Europaallee 2 • 54343 Föhren Kandel - 33 - Ausgabe 40/2014 Kandel - 34 - Ausgabe 40/2014

Leckere

ab sofort bis Dezember wieder Montag geöffnet

LW-Service auf einen Klick: www.wittich.de

Haustüren Jens Weisenburger Tel. 01608022812 made in Kandel [email protected]

exklusive Aluminium Haustüren aus der Region Kandel - 35 - Ausgabe 40/2014 AUGEN blick� bitte - Ihre Partner aus der Verbandsgemeinde Kandel

Frisches Fleisch vom Bauernhof – Wir schlachten von Oktober bis April – 18.10.2014 - Rindfleisch in 5- oder 10-kg-Paketen 25.10.2014 - Schweinefleisch nach Wunsch 11.00 - 11.30 Uhr Kesselfleisch zum Mitnehmen ab 12.00 Uhr Kesselfleischbuffet, Anmeldung erforderlich Kaninchen ab sofort. Anmeldung erforderlich! Rufen Sie uns an! FAM. KeRth, In den Rötzwiesen, 76870 Kandel-Minderslachen & 0 72 75 /6 13 88, F. 01 72 / 6 31 72 42 oder 01 73 / 3 41 11 21

Wiedereröffnung nach Wasserschaden Wir freuen uns, unsere Kunden ab Dienstag, 07. Oktober wieder begrüßen zu dürfen. öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di./Mi. 9.00 -12.00 Uhr / 14.30 - 18.00 Uhr Do. 9.00 -12.00 Uhr / nachm. geschlossen Fr. 9.00 -12.00 Uhr / 14.30 - 18.00 Uhr Sa. 9.00 -12.00 Uhr

es geht wieder los! Waldgaststätte P 85 Freitag, 03.10.2014, ab 17 uhr - dampfnudeln - Kandel • Badallee • Tel.: 07275/1800 Von Oktober - Februar jeden Freitag mit Schweinepfeffer, Weinsoße, grumbeersupp oder Vanillesoße Muschel-Essen StraSSenVerKauF Voranzeige: Samstag, 18. Oktober Weitere termine dampfnudeln Saumagen frisch aus dem Kessel Fr. 17.10., Fr. 31.10. jeweils ab 17 uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Fremdenzimmer • gutbürgerliche Küche ÖZ: Di. - So. 10 - 22 Uhr, Mo. Ruhetag inh. ute Jetter • Juststr. 38 • Kandel • Tel. 0 72 75 / 25 84 Mobil: 01 70 /6468401 • www.schloddrer.de Öffnungszeiten: Montag-Samstag ab 18 Uhr, Dampfnudelfreitag ab 17.00 Uhr, Sonntag 11.30 - 13.30 Uhr und ab 17 Uhr, Donnerstag Ruhetag AUGEN blick� bitte - Ihre Partner aus der Verbandsgemeinde Kandel

Regenerative Energien Heizanlagen

Bäder & Sanitär Trinkwasserhygiene

Steinweilerer Well Vera Gräßer ärztlich geprüfte Fachfußpflegerin, Ganzheitskosmetikerin und Nageldesignerin med. Fußpflege, Nagelkorrektur (eingewachsene Nägel), Maniküre, Kosmetik, Hot-Stone-Massage, indische Kopfmassage, indische Körpermassage. Mein Angebot für Oktober: Med. Fußpflege mit einer Angebot gültig bei Terminreservierung bis 31.10.2014 Geschenkgutscheine Kaashschalen-Fußmassage jetzt nur 31,00 € Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung In den Neugärten 2 • 76872 Steinweiler • Tel. 06349-996758

Gardinen-Studio Sabine Inh. Sabine und Michael Völkel

Energiesparfenster aus Kunststoff, -Holz, -Alu, Hauptstraße 66 Haustüren, Zimmertüren, Tore, Insektenschutz 76870 Kandel Glas, Markisen, Jalousien, Reparaturen. Tel. 0 72 75 / 6 13 10 Beratung vor Ort oder in unserem Ausstellungsraum. Malerfachbetrieb

Inh. Manfred König Thomas Betsch Rollläden-, Fenster-Fachbetrieb Eisgasse 3 76872 Steinweiler Barthelsmühlring 7 · 76870 Kandel · Tel. (0 72 75) 9 57 90 Tel.: 06349-3370 Handy: 0171-7935020 • Maler- und Tapezierarbeiten • Fassadenanstriche • Dekorative Wandgestaltung • Trockenbau