39. Jahrgang (164) Donnerstag, den 21. März 2013 Nr. 12/2013

Die Fitness- und Wohlfühlregion Rülzheim bewegt sich Mach mit - bleib fit. Am 23. März beim Bechterewtag! Der Südpfalz-Tourismus lädt ein zum Walken, Gehen, Laufen... für die gute Sache. Unterstützen Sie die Aktion „33 Jahre DVMB – 333 m Walking für die DVMB-Stiftung“ Schirmherr der Veranstaltung Bürgermeister Reiner Hör Rülzheim - 2 - Ausgabe 12/2013 Apotheken-Bereitschaftsdienst Wichtige Telefonnummern Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 8.30 Uhr beginnt und am folgenden Tag um 8.30 Uhr endet, auch an Sonn- und Feiertagen Samstag, 23. März Verbandsgemeindeverwaltung Alte Apotheke von 1837 Herxheim,Obere Hauptstraße 1, ...... 07272/7002-1011 Tel.: 07272/ 85 78 Verbands- und Ortsbürgermeister Hör, Rülzheim..... 07272/7002-1021 Sonntag, 24. März 1. Beigeordneter der Verbandsgemeinde Rülzheim Bienwald-Apotheke , Hauptstraße 59, Tel.:07275/ 12 04 Dreyer...... 07272/5023 Montag, 25. März Ortsbürgermeister Schardt, ...... 07272/776470 Andreas-Apotheke , Mozartstraße 5, Tel.: 06347/15 22 Ortsbürgermeister Rheude, Hördt...... 07272/8358 Dienstag, 26. März Ortsbürgermeister Eiswirth, ...... 07272/8318 Rhein-Apotheke , August-Keiler-Str. 10, 1. Ortsbeigeordneter Rieder, Rülzheim...... 07272/700671 Tel.: 07274/ 80 01 2. Ortsbeigeordneter Harder, Rülzheim...... 07272/73327 Mittwoch, 27. März 3. Ortsbeigeordnete Mendel, Rülzheim...... 07272/3219 Sonnen-Apotheke , Schulstraße 45, Tel.: 07272/ 74 488 Donnerstag, 28. März Freizeitzentrum “Moby Dick” Mauritiusapotheke Rülzheim, Mittlere Ortsstr. 88, Tel.: 07272/ 80 81 Sauna/Badesee...... 07272/92840 Freitag, 29. März St. Georgs-Apotheke Kandel, Hauptstraße 95, Tel.: 07275/ 13 50 Fernsprechanschlüsse der Schulen Augenärztlicher Notdienst in der Verbandsgemeinde Rülzheim Am 23.03. - 24.03.13 Dr. Haus, Am Rathausplatz 2, Wörth, Tel.: 07271/ Realschule plus/IGS Rülzheim...... 07272/92974-0 67 66 Bereitschaftsdienst samstags, sonntags und an Feiertagen von Grundschule Rülzheim...... 07272/8909 11.00 bis 12.00 Uhr. Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprech- Grundschule Hördt...... 07272/71001 zeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren. Grundschule Leimersheim...... 07272/2687 Tierärztlicher Notdienst Grundschule Kuhardt...... 07272/2717 Der Bereitschaftsarzt ist bei dem jeweiligen Tierarzt telefonisch zu Notrufe - Überfall - Verkehrsunfall erfragen. Polizei-Notruf...... 110 Funk-Taxi: Bezirksbeamter Verbandsgemeinde...... 7002-1065 Ralf Baumgart, Rülzheim, Tel.: 07272 / 27 77, Funk: 0171 / 77 71 050 Polizei-Inspektion Germersheim...... 07274-958-0 Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen...... 0621/9631-440 Krankentransporte: Polizei-Inspektion Wörth...... 07271/9221-0 R. Baumgart, Rülzheim, Tel.: 27 77 Krankenhaus Kandel...... 07275/710 R. Böhm, Hördt, Tel.: 13 98 und 07274 / 13 98 Krankenhaus Germersheim...... 07274/5040 MHD-Rettungsdienst und Krankentransport...... 19222 Bereitschaftsdienste: MHD - Geschäftsstelle -...... 9723771 Gemeindewerke-Elektrizitätsversorungsunternehmen -EVU- DRK-Rettungsdienst u. Krankentransport...... 19222 Rülzheim Ambulante Dienste / Pflegedienst...... 07275/94077 Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tel.: 70 02-10 11 nach Dienstschluss: 0175 / 58 54 348 Feuerwehr-Rettungsdienst-Notarzt Elektrizitätsversorgungsunternehmen -EVU Hördt- Notruf...... 112 Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tel.: 70 02-10 11 nach Dienstschluss: 0175 / 58 54 348 Gemeindewerke-Fernwärmeversorgung -FW- Rülzheim Kath. Pfarramt Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tel.: 70 02-1011 Rülzheim...... 919527 nach Dienstschluss: Tel.: 0176 / 21 03 86 66 Hördt...... 71022 Verbandsgemeindewerke-Abwasserbeseitigung Rülzheim Kuhardt...... 933841 Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tel.: 70 02-10 11 Leimersheim...... 2100 nach Dienstschluss: Tel.: 0178 / 86 04 623 Seelsorglicher Notdienst des Stromversorgung der Pfalzwerke AG: katholischen Pfarrverbandes Germersheim...... 0176/66024810 für Kuhardt und Leimersheim: Netzteam Kandel, Landauer Str. 28, Tel.: 07275 / 95 54 10 bei Störungen im Stromnetz: Tel.: 0800 / 79 77 777 Ev. Pfarramt Wasserversorgung Germersheimer Südgruppe: Rülzheim...... 8443 24-Stunden-Rufbereitschaft, Tel.: 07271 / 95 86-0; bei Vermittlungs- ...... Fax-Nr. 7403402 problemen: 07271 / 95 86-46. Internet Homepage: www.wgs-.de Evang.-Kath. Telefonseelsorge...... 0800/1110111 und 0800/1110222 Gasversorgung Rülzheim Thüga Energienetze GmbH: 07272 / 93 10-0 bei Störungen im Erdgasnetz: Tel.: 0800 / 08 37 111 (kostenlos) Kinderschutzdienst Germersheim Störung Breitbandverkabelung Hördt, J.-Probst-Str. 7, 76726 Germersheim...... Tel. 07274-3509 Montag-Samstag, 8.00-22.00 Uhr Im Dezmber 2012: 0180 / 37 74 62 266 Ab Januar 2013: 0341 / 42 37 20 00 Bereitschaftsdienste Sozialstation e.V. Rülzheim Kuhardterstr. 37, Tel: 07272 / 91 91 77, Fax: 07272 / 91 91 78 Bürozeiten Montag bis Freitag 08.00 bis 16.00 Uhr und nach Vereinba- Ärztlicher Notdienst rung. Sie erreichen uns telefonisch rund um die Uhr. Ortsgemeinden Rülzheim, Hördt und Kuhardt Wir bieten: pflegebedürftige Menschen ganzheitlich zu versorgen und Ärztliche Notdienstzentrale, An Fronte Karl 2, Germersheim die Behandlung des Arztes zu unterstützen, ambulanter Hospizdienst, Hauswirtschaftliche Versorgung, Verhinderungspflege, Betreuung im Souterrain Kreiskrankenhaus, Tel.: 07274 / 19 292 Tagestreff „Herbstsonne“ für an demenzerkrankte Senioren, stunden- Der Wochenenddienst beginnt jeweils am Freitag, 18.00 Uhr bis Mon- weise Betreuung zu Hause, Pflegekurse und vieles mehr. tag, 7.30 Uhr; der Mittwochsdienst von 12.30 Uhr bis Donnerstag 7.30 Netz der kleinen Hilfen - Leimersheim Uhr und feiertags von 8.00 Uhr bis Folgetag 8.00 Uhr Tel. Nr. 0151 / 25 80 50 77, Mo.-Fr. 10.00 - 12.00 Uhr (außer an Feiertagen) Ortsgemeinde Leimersheim Erweiterte Nachbarschaftshilfe bei kleinen Problemen im täglichen Leben. Ärztliche Notfalldienstzentrale, Luitpoldstr. 14, Kandel Netzwerk St. Anna Kuhardt Kreiskrankenhaus, Tel.: 07275 / 19 292 Tel. 0171 - 94 79 710 Rufen Sie an - wir helfen ehrenamtlich selbst Der Wochenenddienst beginnt jeweils am Freitag, 18.00 Uhr bis Mon- oder vermitteln professionelle Hilfe. Mo. u Mi. 10.00 - 12.00 Uhr, Fr. tag 7.00 Uhr; der Mittwochsdienst von 12.00 Uhr bis Donnerstag 7.00 16.00 - 18.00 Uhr Uhr, an Feiertagen vom Vorabend 18.00 Uhr bis zum Folgetag 7.00 Uhr Beratungs- und Koordinierungsstelle Zahnärztlicher Notdienst Kuhardter Str. 37, Tel.: 07272 / 75 03 42 Der Bereitschaftsarzt kann unter der Hausnummern - deutlich sichtbar anbringen Telefon-Nummer: 07272 / 91 96 53 Hausnummern dienen speziell in Notsituationen. Grundstückseigen- erfragt werden. Sprechzeiten: samstags von 9.00 bis 12.00 Uhr; sonn- tümer sollen die von der Verwaltung zugeteilte Hausnummer an gut tags von 11.00 bis 12.00 Uhr und nachmittags eine Stunde nach Ver- sichtbarer Stelle, von der Straße aus betrachtet, neben dem Hausein- einbarung gang anbringen. Rülzheim - 3 - Ausgabe 12/2013 Rülzheim - 4 - Ausgabe 12/2013 Schwarzes Brett

Terminmeldungen durch die Veranstalter Redaktion übernimmt keine Gewähr

Rülzheim Freitag, 22. März Generalversammlung / GV Einigkeit / Sängerheim / 20.00 Uhr Monatsversammlung / OGV / Bürgerkeller Samstag, 23. März Ostereierverkauf / Kath. Frauengem. / Pfarrzentrum Lauf-/Walking-/Nordic-Walking-Treff / LG / Vereinshaus / 16.00 Uhr Sonntag, 24. März Fußballheimspiel / SV Rülzheim II/FC Berg / Rasenplatz 1 / 15.00 Uhr Weit- und Familienwanderung / PWV Dienstag, 26. März Lauf-/Walking-/Nordic-Walking-Treff / LG / Vereinshaus / 18.00 Uhr Atemwegs-/Herzgruppensport / Herzgruppe / Turnhalle Mittwoch, 27. März Ostereierverkauf / Kath. Frauengem. / Pfarrzentrum Donnerstag, 28. März Rülzheim I - Hassloch I/ SVR/ Sportplatz / 19.30 Uhr Freitag, 29. März Kreuzweg + Feier / Kath. Pfarrgem. / Pfarrkirche / 10.00 Uhr Samstag, 30. März Lauf-/Walking-/Nordic-Walking-Treff / LG / Vereinshaus / 16.00 Uhr Sonntag, 31. März Ökum. Friedensgebet / Christuskirche / 19.00 Uhr Osterfeier/ -frühstück / Kath. Pfarrgem. / Pfarrkirche/-zentrum Auferstehungsfeier + Frühstück / Prot. Kirchengem. / Gemeindezentrum

Hördt Samstag, 23. März Königsschießen/-feier / SG / Schützenhaus / ab 12.00 Uhr Montag, 25. März bis Montag, 01. April Ostereierschießen / SG / Schützenhaus Dienstag, 26. März Stammtisch / SoVD / Clubhaus TuS04 / 19.00 Uhr Freitag, 29. März Karfreitagsfischessen / ASV / Turn- und Festhalle / 11.30 Uhr Sonntag, 31. März Auferstehungsfeier + Frühstück / Prot. Kirchengem. / Christuskriche Rülzheim

Kuhardt Sonntag, 24. März Sommertagsumzug / Kulturkreis Dienstag, 26. März Generalversammlung / Theater- u. Heimatverein Sonntag, 31. März Auferstehungsfeier + Frühstück / Prot. Kirchengem.

Leimersheim Freitag, 22. März Nordic-Walking-Treff / TGV / Sporthalle / 08.30 Uhr Samstag, 23. März Arbeitseinsatz / Kulturkreis / Kulturkreishalle Arbeitseinsatz / Tennisclub / Clubhaus Montag, 25. März Lauftreff / TGV/SCL / Sporthalle / 18.15 Uhr Mittwoch, 27. März Nordic-Walking-Treff / TGV / Sporthalle / 18.00 Uhr Freitag, 29. März Fischessen / Freizeitclub / Bootshaus Nordic-Walking-Treff / TGV / Sporthalle / 08.30 Uhr Samstag, 30. März Saisoneröffnung / Tennisclub / Clubhaus Samstag, 30. März bis Samstag, 06. April Familienfahrt Ratschings / Skiclub Rülzheim - 5 - Ausgabe 12/2013 Veranstaltung „Frauen leben Leben“ entfällt Verbandsgemeinde Rülzheim Die Veranstaltung unter dem Motto „Frauen leben Leben“ zum Inter- nationalen Frauentag am morgigen Mittwoch, 13. März 2013, 19.30 Uhr, im Straßenmuseum in Germersheim muss aufgrund der Erkran- kung mehrerer Referentinnen leider entfallen. Amtliche Mitteilungen Ab 9. April wieder Abfuhr der Heckenabfälle im Kreis Germersheim Am 9. April beginnt im Landkreis Germersheim wieder die Abfuhr der Anmietung von Wohnraum sperrigen Grünabfälle im Rahmen einer Straßensammlung. zur Unterbringung von Asylbewerbern Zum Heckenschnitt gehören gebündelte Gartenabfälle zwischen 0,5 Die Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim sucht zur Unterbringung und 2 Metern Länge. Wegen der Kompostierbarkeit sollte dabei ver- von Asylbewerbern (und ggf. Obdachlosen) freien Wohnraum zur rottbares Bindematerial verwendet werden. Anmietung. Wurzelwerke sowie Baumstämme mit einem Durchmesser über 10 Interessierte Vermieter können sich gerne mit der zuständigen Sach- cm können bei der Straßenabholung nicht mitgenommen werden. Sie bearbeiterin von der Ordnungs- und Sozialbehörde - Frau Mayer - müssen direkt am Wertstoffhof Westheim oder beim Wertstoffhof an unter der Rufnummer 07272 / 70 02 - 10 48 in Verbindung setzen. der Deponie Berg angeliefert werden. Ihre Entsorgung ist gebühren- pflichtig, da sie noch vorbehandelt werden müssen. Beistellungen in Plastiksäcken, Kartons etc., die mit kleinerem Schnitt- Standesamt geschlossen! gut gefüllt sind werden nicht mit der Heckensammlung erfasst. Sie müssen über die Biotonne bzw. den Papiersack für Bioabfall entsorgt Die Mitarbeiterinnen des Standesamtes Rülzheim nehmen am werden. Die nächstgelegenen Verkaufstellen für die Papiersäcke sind Montag, dem 08. April 2013 an einer Fortbildungsveranstaltung im Abfallkalender zu finden. Die Säcke haben ein Volumen von 120l teil. Das Standesamt ist daher ganztägig für den Publikumsver- und kosten 2,30 Euro pro Stück. Nichtsperrige Grünabfälle wie z.B. kehr geschlossen. kleineres Schnittgut, Laub oder Rasenschnitt werden jederzeit gegen Gebühr an den Wertstoffhöfen Berg und Westheim angenommen, für die Nutzer einer Biotonne ist die Anlieferung sogar kostenlos. Wer außerhalb der Abfuhrtermine sperrigen Grünschnitt entsorgen Die Polizei bittet um Mithilfe möchte kann diesen an den Wertstoffhöfen Westheim oder Berg anliefern. Sperrige Heckenabfälle aus Privathaushalten werden dort Rülzheim: Tageswohnungseinbruch kostenlos entgegengenommen. Am Wertstoffhof Rülzheim (auf dem Am Mittwoch, 13.03.2013, zwischen 15.10 und 20.15 Betriebsgelände der Firma SITA) können Grünabfälle aus Platzgrün- Uhr, drangen unbekannte Einbrecher im Siemensring in ein Einfamilienhaus ein. Die Täter stiegen über eine den nicht angenommen werden. Nach Angaben der Kreisverwal- Grundstücksmauer und hebelten ein Fernster auf. Die Innenräume tung halten allerdings viele Verbandsgemeinden Häckselplatze vor, wurden durchsucht und diverse Schmuckstücke entwendet. Der an denen Heckenschnitt meist wohnortnah angeliefert werden kann. Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Sachdienli- Sämtliche Informationen zum Thema Abfallentsorgung im Kreis Ger- che Hinweise nimmt die Polizei Germersheim, Telefon 07274 / 95 80, mersheim können unter www.kreis-germersheim.de/abfallwirtschaft entgegen. abgerufen werden. Hördt: Beim Einbruch überrascht Hüpfburgschulung Gescheitert ist der Einbruchsversuch in ein Einfamilienhaus in der Römerstraße am 13. März. Dort versuchte ein unbekannter Täter, des Kreisjugendring Germersheim e.V. gegen 22.30 Uhr, die Terrassentür aufzubrechen. Doch in diesem Am Dienstag, 9. April, um 18 Uhr veranstaltet der Kreisjugendring Moment wurde er von der heimkehrenden Bewohnerin überrascht. Germersheim e.V. auf dem Parkplatz vor der Fuchsbachhalle, Bahn- Der Einbrecher flüchtete ohne Beute in unbekannte Richtung. Sach- hofstraße in , eine Schulung für Verbände, Vereine und sons- dienliche Hinweise nimmt die Polizei Germersheim, Telefon 07274 / tige Institutionen, in deren Mittelpunkt der ordnungsgemäße Umgang 95 80, entgegen. (Auf- bzw. Abbau) sowie versicherungsrechtliche Aspekte bezüglich Leimersheim: Heckscheibe eingeschlagen der Hüpfburgausleihe stehen. Die Absolvierung dieser Schulung ist Am Festplatz schlugen unbekannte Täter die Heckscheibe an einem zwingende Voraussetzung für den Verleih der Hüpfburg. Die Teilneh- Pkw ein. Die Sachbeschädigung wurde in der Nacht zum Donnerstag, mer erhalten ein Nutzerzertifikat, das drei Jahre Gültigkeit besitzt. Ein- dem 15.03.13 begangen. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hun- geladen sind hierzu insbesondere diejenigen Verbände, Vereine bzw. dert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Germersheim, Telefon 07274 / Institutionen, die beabsichtigen in naher Zukunft die Hüpfburg auszu- 95 80, entgegen. leihen, bzw. deren Nutzerzertifikat abgelaufen ist. Bei derS chulung werden den Teilnehmern auch die neuen Sumo-Ringer-Anzüge vor- Die Kreisverwaltung informiert gestellt, die die Sparkasse Germersheim-Kandel den Verbänden und Vereinen im Kreisjugendring gestiftet hat und die diese zusammen mit Wertstoffhöfe und Problemmüllannahme der Hüpfburg entleihen können. an Karsamstag geschlossen Die Teilnahme an dieser Schulung ist kostenlos. Eine vorherige tele- Die drei Wertstoffhöfe des Landkreises Germersheim, die sich in fonische Anmeldung ist bei Kreisjugendpflegerin Jeanette Zikko unter Westheim, Rülzheim und an der Deponie Berg befinden sind an Kar- Tel. 07274 / 53 372 oder per Mail an [email protected] samstag, 30. März, geschlossen. erwünscht. Die stationäre Problemmüllannahmestelle in Rülzheim ist ebenfalls an Anmeldezahlen Karsamstag geschlossen. Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass sich durch die Feiertage der weiterführenden Schulen liegen vor Karfreitag und Ostermontag viele Müllabfuhrtermine im Landkreis Fast 1000 Schülerinnen und Schüler wechseln nach den Som- Germersheim verschieben. merferien auf weiterführende Schulen im Kreis Teilweise werden Termine auch vorgezogen. Daher sollte man sich Die Anmeldezahlen für die weiterführenden Schulen im Landkreis unbedingt am Abfallkalender orientieren, in dem die Termine inkl. Germersheim für das Schuljahr 2013/14 liegen vor „und stimmen Änderungen richtig vermerkt sind. grundsätzlich optimistisch“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel, „Rund 1000 In diesem Zusammenhang gibt die Kreisverwaltung den Tipp, den Ter- Anmeldungen für die fünften Klassen zeigen, dass die weiterführen- minservice der Abfallwirtschaft zu nutzen. Hier bekommt man seine den Schulen im Kreis Germersheim hohes Ansehen bei den Schüle- persönlichen Abfuhrtermine (inkl. Verlegungen) ganz einfach per Mail rinnen und Schülern und ihren Eltern genießen.“ zugeschickt. Dafür registrieren kann man sich auf der Homepage der In diesem Jahr sind es etwa 100 Kinder weniger als im Vorjahr, die sich Abfallwirtschaft unter www.kreis-germersheim.de/denkdran. auf weiterführende Schulen im Kreis angemeldet haben. Impressum Wochenzeitung HEIMATBRIEF Herausgeber: Kulturgemeinde e.V. Rülzheim, Tel. 07272/7002-1011, Fax: 07272/7002-1099, E-Mail: [email protected], Satz und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Europaallee 2, 54343 Föhren, Tel. 06502/91470, Verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rülzheim, den nichtamtlichen Teil: Kulturgemeinde e.V. Rülzheim, die Anzeigen: Klaus Wirth, Verlag + Druck Linus Wittich KG, Europaallee 2, 54343 Föhren, Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, Alexander Brüg- gemann, Spanierstr. 70, 76879 Essingen, Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/9720810, Mobil 0170/1862290, E-Mail: [email protected], Erscheinungsweise: wöchentlich, donnerstags, Auflage: 6.085 Exemplare, Zustellung: kostenlos an alle Haushaltungen, Weiterer Bezug möglich bei: Verbandsgemeinde Rülzheim. Rülzheim - 6 - Ausgabe 12/2013 „Das war so schon im Schulentwicklungsplan des Kreises vorherge- Grund sind gesetzliche Änderungen, die Arbeitgebern, Versicherungen sehen und ist ein gutes Beispiel dafür, dass wir seit Jahren das Thema und anderen Institutionen eine Frist bis zum 28. Februar eines Jahres Bildung und Schulen auch unter demografischen Gesichtspunkten einräumen, um die für die Steuerberechnung benötigten Daten, wie vorausschauend und verantwortungsbewusst behandeln“, betont Lohnsteuerbescheinigungen, Beitragsdaten zur Kranken- und Pflege- Landrat Brechtel. Die Zahlen an den Integrierten Gesamtschulen blei- versicherung, Altersvorsorge sowie Rentenbezugsmitteilungen an die ben konstant. Knapp 420 Kinder wechseln nach den Sommerferien Finanzverwaltung zu liefern. auf eine IGS. In Wörth sind wie schon im Vorjahr 113 Kinder angemel- Zudem stehen den Finanzämtern die bundeseinheitlichen Programme det, in Rülzheim 92 Kinder (Vorjahr 98). Leicht gestiegen ist die Zahl zur Berechnung der Steuern ebenfalls erst frühestens ab Mitte Feb- in . Hier sind es diesmal 100 Anmeldungen, im Vorjahr ruar eines Jahres zur Verfügung. Daher können die Finanzämter in den waren es 95. „Die drei neuen Integrierten Gesamtschulen werden gut meisten Fällen erst ab März eines Jahres die Einkommensteuererklä- angenommen. Die ersten Jahre haben gezeigt, dass die Angebote der rungen endgültig bearbeiten, so dass der fertige Steuerbescheid nicht Schulen attraktiv sind für viele Schülerinnen und Schüler“, sagt Diet- vor Mitte März im heimischen Briefkasten landet. mar Seefeldt, Dezernent für Schulen und Bildung. 144 Kinder wurden an der ältesten IGS im Landkreis Germersheim, der IGS Kandel, ange- Alte Masche bei neuen Firmen meldet. Davon aufnehmen kann die Schule allerdings nur 112. „Die Achtung: Keine Kosten bei Registrierung von Umsatzsteuer-Iden- IGS Kandel ist längst etabliert. Die Ende letzten Jahres aufgedeckten tifkationsnummern Missstände am Gebäude wurden umgehend und professionell ange- Aktuell befinden sich wieder amtlich aussehende Schreiben im gangen. Das hat sicherlich dazu beigetragen, dass die Anmeldezahlen Umlauf, in denen Firmen eine kostenpflichtige Registrierung, Erfas- weiterhin hoch sind“, erklärt Landrat Brechtel. sung und Veröffentlichung von Umsatzsteuer-Identifikationsnummern Auch die beiden Gymnasien erreichen für das Schuljahr 2013/14 wie- (USt-IdNrn.) angeboten wird. Die Schreiben richten sich insbeson- der gute Anmeldezahlen. Auf das Goethe Gymnasium Germersheim dere an neu gegründete Firmen. Die Vergabe von USt-IdNrn. ist stets gehen im kommenden Schuljahr 136 Fünftklässler (Vorjahr 155), auf kostenfrei und erfolgt in Deutschland ausschließlich durch das Bun- das Europa Gymnasium Wörth 164 (Vorjahr 205). 266 Kinder besuchen deszentralamt für Steuern (BZSt). In der Regel beantragen die Unter- ab dem kommenden Schuljahr die fünften Klassen der Realschulen nehmen bei ihrem zuständigen Finanzamt die Erteilung der USt-IdNrn. plus. Die Richard-von-Weizsäcker-Realschule plus in Germersheim und diese übermitteln die Anträge dann intern an das BZSt. zählt 108 Anmeldungen, gefolgt von der Realschule plus Kandel mit Die USt-IdNrn. ist eine eindeutige Kennzeichnung eines Unterneh- 64 Anmeldungen. In die Geschwister-Scholl-Realschule plus Ger- mens im umsatzsteuerlichen Sinne. Sie wird benötigt von Unter- mersheim werden 36 Kinder neu aufgenommen, in die Realschule plus nehmen, die innerhalb der Europäischen Union (EU) am Waren- und Bellheim 30. 28 Kinder wechseln auf die Realschule plus in . Dienstleistungsverkehr zwischen den Mitgliedsstaaten teilnehmen. „Insgesamt wechseln im nächsten Schuljahr fast 1000 Schülerinnen Weiter Informationen auch unter www.bzst.de oder www.ust-idnr.org. und Schüler von der vierten Klasse auf eine weiterführende Schule im Landkreis Germersheim. Damit geht das Konzept des Kreises Ger- Stellenausschreibung mersheim, unsere Schülerinnen und Schüler durch möglichst wohn- ortnah qualifizierte Bildungsangebote optimal zu fördern, auf. Das Aushilfe als Reinigungskraft gesucht Angebot an unseren Schulen mit unterschiedlichen Schwerpunkten Die Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim sucht für verschiedene wird gut angenommen“, so Landrat Brechtel und Dezernent Seefeldt. Bereiche Aushilfen als Reinigungskräfte für Urlaubs- oder Krankheits- vertretungen. Die Einsatzbereiche umfassen die Räumlichkeiten im Oberfinanzdirektion Koblenz Rathaus wie auch in den Kindergärten oder Schulen. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann schicken Sie bitte Ihre Bewer- Steuerbescheide erst ab Mitte März möglich bung mit aussagefähigen Unterlagen an: Gesetzliche Änderungen verschieben den Start der Steuerberechnung Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Personalabteilung, Am Bereits seit 2012 können die Finanzämter erst frühestens im März die Deutschordensplatz 1, 76761 Rülzheim ersten Steuerbescheide versenden. oder auch per E-Mail an: [email protected] Nichtamtlicher Teil

Geburtstage vom 23. März - 29. März 2013 Wir gratulieren

Ortsgemeinde Rülzheim Ortsgemeinde Hördt Frau Lore Waigel, Am Deutschordensplatz 8 Frau Olga Schmidt, Wörthstraße 34 am 24.03. zum 79. Geburtstag am 23.03. zum 73. Geburtstag Frau Edeltraud Czekalla, Daimlerring 37 Herrn Dietmar Wolf, Goethestraße 5 a, 26.03. zum 76. Geburtstag am 24.03. zum 73. Geburtstag Frau Gertraud Oldorff, Römerstraße 59 Frau Brigitte Wolff, Neue Magazinstraße 7 am 26.03. zum 74. Geburtstag am 25.03. zum 72. Geburtstag Herr Horst Og, Römerstraße 36 am 28.03. zum 70. Geburtstag Frau Hildegard Doll, Spiegelbergstraße 14 Herr Walter Seelinger, Mittlere Ortsstraße 15 am 26.03. zum 74. Geburtstag am 29.03. zum 78. Geburtstag Frau Gertrud Kohler, Buchenweg 6 am 28.03. zum 85. Geburtstag Ortsgemeinde Leimersheim Herrn Walfried Bouché, Wörthstraße 9 Frau Anna Marie Marthaler, Eduard-Feth-Straße 15 am 29.03. zum 82. Geburtstag am 23.03. zum 75. Geburtstag Herrn Josef Gabriel, Raiffeisenstraße 16 Herrn Alfons Heintz, Jakob-Kirnberger-Straße 5 am 29.03. zum 74. Geburtstag am 25.03. zum 75. Geburtstag Herrn Günter Schmeidl, Augustinerstraße 10 Herrn Bertold Marthaler, Jakob-Kirnberger-Straße 10 am 29.03. zum 78. Geburtstag am 26.03. zum 75. Geburtstag Frau Karola Wagner, Woogstraße 6 am 27.03. zum 73. Geburtstag Ortsgemeinde Kuhardt Frau Liselotte Nowotny, In der Weide 3 Frau Anna Luise Eiswirth, Schulstraße 9 am 28.03. zum 71. Geburtstag am 25.03. zum 83. Geburtstag Herrn Manfred Zierold, Drosselweg 5 Frau Christina Wettstein, Schulstraße 2 am 28.03. zum 81. Geburtstag am 28.03. zum 72. Geburtstag Rülzheim - 7 - Ausgabe 12/2013 Durch das sanfte Trainieren und Dehnen dieser Muskelketten entsteht eine Art Muskelkorsett, das eine Stabilisierung und Aufrichtung von Volkshochschule Rülzheim den Füßen über die Wirbelsäule bis zum Kopf ermöglicht. Fehlhaltun- gen mit negativen Folgen für den Bewegungsapparat und Schmerzen, besonders durch zu starke Belastung und häufiges und langes Sitzen, können so vermieden werden. VHS Rülzheim in eigener Sache: Mitzubringen sind lediglich warme Socken. Wir suchen dringend Referenten für folgende Kurse: Beginn: Dienstag, 09.April 2013, 15.00-16.00 Uhr Zumba Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Autogenes Training Dauer: 10 Termine, Gebühr: 40 Euro Pilates Leitung: Ulrike Beinhardt Bewerbungen bitte nur vormittags bei VHS Rülzheim, Rat- Seniorengymnastik- Fit bleiben haus, Zimmer 2.01, Tel.: 07272 / 70 02 10 85 oder per e-mail: Ausgleichende Dehnungs-, Lockerungs- und Kräftigungsübungen für [email protected] den ganzen Körper. So wie gezielte Übungen für die Wirbelsäule ver- bunden mit viel Spass und Freude am bewegen, zur Musik, tragen zum körperlichem Wohlbefinden, Entspannung und innere Ruhe bei. Die VHS Rülzheim bietet an: Beginn: Dienstag, 09. April 2013, 09.30-10.30 Uhr Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Offene Sportgymnastik für Männer und Frauen Dauer: 10 Termine, Gebühr: 40 Euro Gesundheitssport für Männer und Frauen ab 18 Jahren; Gymnastik, Leitung: Riva Seeber Kraft- und Lauftraining um einseitigen Alltagsbelastungen entgegen- Rückenfitness zuwirken, vernachlässigte Körper-und Muskelbereiche zu stärken etc. Haltungsschäden vorbeugen, Schwächen entgegenwirken: (Teilnahme auf eigene Gefahr) Im Mittelpunkt stehen gezielte Mobilisations- und Dehnübungen Jeden Mittwoch, 20.00-22.00 Uhr, Sporthalle der Realschule plus/IGS zur Beweglichkeit der Wirbelsäule sowie Kräftigungsgymnastik zur Rülzheim, Schulstr.17 Rumpfstabilisation Dauer: fortlaufend (außer in den Schulferien), Gebühr: 2 Euro/Std. Beginn Kurs 1: Mittwoch, 10. April 2013, 17.40-18.25 Uhr Leitung: Otto Pfadt Beginn Kurs 2: Mittwoch, 10. April 2013, 18.30-19.15 Uhr Anmeldung nicht erforderlich Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Offene Frauengymnastik ab 18 Jahren Dauer: 12 Termine, Gebühr: 48 Euro Ganzkörpergymnastik zur Verbesserung der Allgemeinkondition, Leitung: Elke Heinrich Training der Beweglichkeit und Ausdauer etc. (Teilnahme auf eigene Italienisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse Gefahr) Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer ohne jegliche Vorkenntnisse. Jeden Montag, 20.00-21.00 Uhr, Sporthalle B der Realschule plus/IGS Vorrangig wird die Kommunikation in Grundsituationen des alltägli- Rülzheim, Schulstr.17 chen Lebens trainiert. Einführung in die italienische Sprache anhand von Sprech- Lese- und Grammatikübungen in ungezwungener Umgebung. Dauer: fortlaufend (außer in den Schulferien), Gebühr: 2 Euro/Std. Beginn: Donnerstag, 11. April 2013, 18.30-20.00 Uhr Leitung: Lisa Seelinger Ort: Realschule plus /IGS Rülzheim Anmeldung nicht erforderlich Dauer: 10 Termine, Gebühr: 60,— Euro Early Bird Qi Gong Leitung: Luigi Falsina Entspannt und mit frischer Energie in den Tag starten. Italienisch B1- Aufbaustufe 1 Die Chinesen schätzen besonders die frühen Morgenstunden, um mit Fortführung des Kurses. Quereinsteiger mit entsprechenden Kennt- Übungen Energie für den Tag zu sammeln. Einfache Bewegungen, nissen sind herzlich willkommen. Atemübungen und eine einfache Meridianmassage helfen uns zent- Beginn: Donnerstag, 11. April 2013, 20.00-21.30 Uhr riert, gelassen und vital den Tag zu beginnen. Ort: Realschule plus /IGS Rülzheim Beginn: Freitag, 05. April 2013, 7.00-7.45 Uhr Dauer: 10 Termine, Gebühr: 60 Euro Ort: Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Leitung: Luigi Falsina Dauer: 10 Termine, Gebühr 40 Euro Entspannung nach Jakobsen am Abend Leitung: Matthias Hoicke Die Progressive Muskelentspannung nach Edmund Jakobsen bewirkt Tai Chi durch die bewußte An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen Ein chinesisches Sprichwort sagt:“ Wer täglich Taichi übt, wird sanft einen Zustand tiefster Entspannung des ganzen Körpers. Bestehende wie ein Baby, kräftig wie ein Holzfäller und gelassen wie ein Weiser“. Muskelverspannungen können aufgespürt und gelockert, vorhandene Die sanften fließenden Bewegungen wirken entspannend, verbessern Schmerzzustände verringert werden. die Versorgung des Körpers und bauen Energie auf. Zusätzlich zu Die progressive Muskelentspannung ist nach erlernter Übungstechnik den Vorteilen des Qi Gong (Entspannung, Regeneration, innere Ruhe, eine jederzeit im Alltag leicht anzuwendende Entspannungstechnik, die hilft, gelassener auf Stress, Ärger und Aufregung zu reagieren. Gelassenheit, Eigenwahrnehmung) üben wir hier besonders Gleichge- Bitte bringen Sie bequeme Freizeitkleidung, Sportschuhe sowie eine wicht, Koordination und Feinmotorik. Neben Taichi- Basis-Übungen Gymnastikmatte, Decke/ und Kissen sowie warme Socken mit. beschäftigen wir uns mit einer kurzen Taichi- Form des Yang- Stils. Beginn Kurs 1: Donnerstag, 11.04.2013, 18.15-19.45 Uhr Beginn: Freitag,05. April 2013, 17.30-19.00 Uhr Beginn Kurs 2: Donnerstag, 11.04.2013, 20.00-21.30 Uhr Ort: Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Ort: Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Dauer: 10 Termine, Gebühr: 60 Euro Dauer: 10 Termine, Gebühr: 60 Euro Leitung: Matthias Hoicke Leitung: Elisabeth Hatzenbühler Qi Gong Kinderturnen Qi Gong ist eine Methode, Streßfolgen zu reduzieren, Vitalität zu stei- Turnen, Spielen, Toben zusammen mit seinen Freunden und Freundin- gern und das Immunsystem zu stärken. nen Spaß haben. Mit machen können alle im Alter von 7 - 9 Jahren, die Durch einfache körperliche Übungen verbunden mit dem Atem ver- Lust haben, sportlich aktiv zu sein. Angefangen mit Rolle vorwärts und bessern wir die Eigenwahrnehmung und lenken die Aufmerksamkeit rückwärts bis hin zu den Geräten z.B. Kasten, Reck u.v.m. kontinuierlich immer weiter nach innen. Dadurch lernen wir, Span- Beginn: Donnerstag, 11. April 2013, 17.30-18.30 Uhr nungen loszulassen sowie innere Ruhe und heitere Gelassenheit zu Ort: Turnhalle der Grundschule Rülzheim entwickeln und zu stärken. Auf der physischen Ebene stärken wir Ent- Dauer: 10 Termine, Gebühr: 40 Euro spannung und Regeneration. Die Versorgung des gesamten Körpers Leitung: Sandra Krucker inklusive der inneren Organe sowie die Funktion der Wirbelsäule und Bauch-Beine-Po am Abend des Nervensystems werden verbessert. Bauch-Beine-Po ist eine ganzheitliche Körperkräftigung mit Straffung Beginn: Freitag, 05. April 2013, 19.10 - 20.40 Uhr der Problemzonen und Stärkung der Rückenmuskulatur. Hier werden gezielt die Muskelgruppen angesprochen, die im Alltag oft vernach- Ort: Max-Planck-Str. 5, Rülzheim lässigt werden. Durch abwechslungsreiche Hilfmittel, einfache Ele- Dauer: 10 Termine, Gebühr: 60 Euro mente aus der Aerobic und Training der einzelnen Zonen mit Musik Leitung: Matthias Hoicke wird einoptimales Trainingsergebnis geboten. Die Stunde endet mit Spiralmuskeltraining nach Dr. Smisek zur Stabilisierung und Dehnübungen für die hauptsächlich beanspruchte Muskulatur. Geeig- Mobilisation der Wirbelsäule net ist der Kurs für alle, die vorbeugend etwas für ihre Gesundheit tun Der Kurs richtet sich an Teilnehmer aller Altersgruppen. möchten. Es wird mit elastischen Seilen, bzw. Gummibändern geübt. Bitte mitbringen: Isomatte und Turnschuhe Mit Hilfe der spiralen Muskelverkettung entsteht im Körper eine Beginn: Dienstag, 14. Mai 2013, 19.00-20.00 Uhr nach oben ziehende Kraft, die den Druck auf die Bandscheiben und Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Gelenke mindert und somit deren Versorgung, Regeneration und Hei- Dauer: 5Termine, Gebühr: 20 Euro lung ermöglicht. Leitung: Traudel Bauer Rülzheim - 8 - Ausgabe 12/2013 Bauch-Beine-Po am Vormittag Pfarreiengemeinschaft Rülzheim Bauch-Beine-Po ist eine ganzheitliche Körperkräftigung mit Straffung der Problemzonen und Stärkung der Rückenmuskulatur. Hier werden Gottesdienste vom 23.03. - 31.03.2013 gezielt die Muskelgruppen angesprochen, die im Alltag oft vernach- Samstag, 23.03.2013, Hl. Turibio von Mongrovejo lässigt werden. Durch abwechslungsreiche Hilfmittel, einfache Ele- Hördt 14.30 -15.30 Uhr Beichtgelegenheit vor Ostern mente aus der Aerobic und Training der einzelnen Zonen mit Musik Rülzheim 16.00 - 17.30 Uhr Beichtgelegenheit vor Ostern wird einoptimales Trainingsergebnis geboten. Die Stunde endet mit 18.00 Uhr Vorabendmesse Dehnübungen für die hauptsächlich beanspruchte Muskulatur. Geeig- Sonntag, 24.03.2013, Palmsonntag net ist der Kurs für alle, die vorbeugend etwas für ihre Gesundheit tun Hördt 09.30 Uhr Kleine Palmprozession und hl. Messe mit den Kom- möchten. munionkindern Bitte mitbringen: Isomatte und Turnschuhe Kuhardt 09.30 Uhr Palmweihe auf dem Raiffeisenplatz, Prozession z. Beginn: Mittwoch, 15. Mai 2013, 9.00-10.00 Uhr Kirche Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Amt für die Pfarrei Dauer: 5 Termine, Gebühr: 20 Euro Leimersheim 09.30 Uhr Palmweihe hinter der Kirche anschl. Amt Leitung: Traudel Bauer Altenheim 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Wildkräuterführung Rülzheim 10.30 Uhr Amt. Beginn mit der Palmweihe am Mauritius- „Eßbare Wildkräuter; Stoffwechselanregend“ brunnen Beginn: Samstag, 18. Mai 2013, 10.00 Uhr Rülzheim 17.00 Uhr Kreuzwegandacht Ort: Leimersheim, Rheinstr. an der Gaststätte Taverne Zorbas Leimersheim 18.30 Uhr Andacht: Die sieben Worte Jesu am Kreuz Dauer: 1 Termin, Gebühr: 7 Euro Montag, 25.03.2013 der Karwoche Leitung: Pauline Mahler Hördt 08.30 Uhr Amt Rückenfitness 10.30 Uhr Probe d. Kommunionkinder Haltungsschäden vorbeugen, Schwächen entgegenwirken: 17.30 Uhr Messdienerstunde (Probe) Im Mittelpunkt stehen gezielte Mobilisations- und Dehnübungen Altenheim 15.00 Uhr Kreuzwegandacht zur Beweglichkeit der Wirbelsäule sowie Kräftigungsgymnastik zur Leimersheim 18.30 Uhr Spätschicht in d. Kirche Rumpfstabilisation. Dienstag, 26.03.2013 der Karwoche Ziele: Rückenschmerzen lindern, vorbeugen, Rückenmuskulatur auf- Rülzheim 09.00 Uhr Alten- u. Krankenmesse bauen und rückengerecht im Alltag umzusetzen. Hördt 10.30 Uhr Probe d. Kommunionkinder Beginn: Montag, 27. Mai 2013, 18.30-19.15 Uhr Kuhardt 18.00 Uhr Stiftamt Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Mittwoch, 27.03.2013 der Karwoche Dauer: 10 Termine, Gebühr: 40 Euro Rülzheim 06.00 Uhr Frühschicht anschließend Pfarrheim gemeinsa- Leitung: Melanie Bauer mes Frühstück Bauch-Beine-Po am Abend Bauch-Beine-Po ist eine ganzheitliche Körperkräftigung mit Straffung Rülzheim 18.00 Uhr Probe d. Messdiener für die Karfreitagsliturgie der Problemzonen und Stärkung der Rückenmuskulatur. Hier werden Hördt 10.30 Uhr Probe d. Kommunionkinder gezielt die Muskelgruppen angesprochen, die im Alltag oft vernach- Leimersheim 17.30 Uhr Rosenkranz lässigt werden. Durch abwechslungsreiche Hilfmittel, einfache Ele- 18.00 Uhr Amt f. Eltern u. Schwiegereltern mente aus der Aerobic und Training der einzelnen Zonen mit Musik Donnerstag, 28.03.2013, Gründonnerstag wird einoptimales Trainingsergebnis geboten. Die Stunde endet mit Kuhardt 18.00 Uhr Abendmahlsamt für die Pfarrei Dehnübungen für die hauptsächlich beanspruchte Muskulatur. Geeig- Altenheim 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier net ist der Kurs für alle, die vorbeugend etwas für ihre Gesundheit tun Rülzheim 10.00 Uhr Probe d. Erstkommunionkinder möchten. 11.30 Uhr Probe d. Messdiener für Gründonnerstag Bitte mitbringen: Isomatte und Turnschuhe 18.30 Uhr Treffen der Erstkommunion Kinder im Pfarrheim Beginn: Dienstag, 25. Juni 2013, 19.00-20.00 Uhr 19.00 Uhr Messe vom Letzten Abendmahl Jesu mit Erstkommunion Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim der Kommunionkinder Dauer: 10 Termine, Gebühr: 40 Euro ca. 20.30 Ölbergandacht Leitung: Traudel Bauer Hördt 18.30 Uhr Abendmahlsfeier der Gemeinde mit Erstkommunion Bauch-Beine-Po am Vormittag anschl. Anbetungsstunden bis 22.30 Uhr Bauch-Beine-Po ist eine ganzheitliche Körperkräftigung mit Straffung Leimersheim 20.00 Uhr Abendmahlsamt u. Aussetzung der Problemzonen und Stärkung der Rückenmuskulatur. Hier werden Ölbergwache gezielt die Muskelgruppen angesprochen, die im Alltag oft vernach- Nachtwache mit Eucharistischer Anbetung lässigt werden. Durch abwechslungsreiche Hilfmittel, einfache Ele- Freitag, 29.03.2013, Karfreitag, Fast- und Abstinenztag mente aus der Aerobic und Training der einzelnen Zonen mit Musik Kuhardt 10.00 Uhr Kreuzweg wird einoptimales Trainingsergebnis geboten. Die Stunde endet mit 11.00 Uhr Messdienerprobe Dehnübungen für die hauptsächlich beanspruchte Muskulatur. Geeig- 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie net ist der Kurs für alle, die vorbeugend etwas für ihre Gesundheit tun Leimersheim 10.00 Uhr Kreuzweg (anschl. Beichtgelegenheit) möchten. Bitte mitbringen: Isomatte und Turnschuhe 11.00 Uhr Kreuzweg d. Kinder Beginn: Mittwoch, 26. Juni 2013, 9.00-10.00 Uhr 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Rülzheim 10.00 Uhr Jugendkreuzweg Dauer: 10 Termine, Gebühr: 40 Euro 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie Leitung: Traudel Bauer Hördt 10.30 Uhr Kinderkreuzweg Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn, nur vormit- 15.00 Uhr Feier v. Leiden u. Sterben Christi tags bei VHS Rülzheim, Rathaus, Zimmer 2.01, Tel.: 07272 / 70 02 Samstag, 30.03.2013, Karsamstag 10 85 oder per e-mail: [email protected] Rülzheim ab 10.00 Uhr gehen die Messdiener von Haus zu Haus u. Geburtsvorbereitung - Schwangerschaftsgymnastik sammeln ihre Ostergabe Psychosomatische Geburtsvorbereitung; durch entsprechende Gym- Kuhardt ab 10.00 Uhr gehen die Messdiener von Haus zu Haus u. nastik Schwangerschaftsbeschwerden lindern bzw. entgegenwirken, sammeln ihre Ostergabe Erlernen und Üben von Atemtechniken zur Erleichterung der Wehen, Hördt ab 10.00 Uhr gehen die Messdiener von Haus zu Haus u. sam- Ängste abbauen durch Besprechen von geburtsbezogenen Themen, meln ihre Ostergabe richtige Entspannung kennen lernen. Beginn der Kurse: Die Feier der Osternacht Montag, 08. April 2013, 16.50-18.50 Uhr Kuhardt 20.00 Uhr Osternachtsfeier Dienstag, 15. Mai 2013, 18.10-20.10 Uhr Leimersheim 21.30 Uhr Feier der Osternacht Montag, 17. Juni 2013, 16.50-18.50 Uhr Sonntag, 31.03.2013, Hochfest der Auferstehung des Herrn Ostersonntag Dauer: 7 Termine Rülzheim 06.00 Uhr Feier der Osternacht Leitung: Michaela Duttenhöffer Erwachsenentaufe Direktanmeldung bei Frau Duttenhöffer, Tel.: 07272 / 62 57 oder Pfarrheim Anschließend ist zum Osterfrühstück die ganze Pfarrge- 0175/4139340 meinde eingeladen. Rückbildungsgymnastik einmal anders 10.30 Uhr Feierliches Hochamt Nach der Geburt soll der Körper wieder trainiert und vor möglichen 15.00 Uhr Vespergottesdienst Folgeerscheinungen bewahrt werden. Hördt 06.00 Uhr Feier der Osternacht Beginn der Kurse: Montag, 25. März 2013, 19.00-20.15 Uhr 09.30 Uhr Oster-Hochamt Montag, 10. Juni 2013, 19.00-20.15 Uhr Kuhardt 09.30 Uhr Amt für die Pfarrei Dauer: 8 Termine Leimersheim 10.00 Uhr Hochamt Leitung: Michaela Duttenhöffer 14.30 Uhr Festvesper Direktanmeldung bei Frau Duttenhöffer, Tel.: 07272 / 62 57 oder Evang 19.00 Uhr Ökum. Friedensgebet 0175/4139340 Christuskirche Rülzheim - 9 - Ausgabe 12/2013  

      

         ! "!# $ % &  !' ! ('!)' *+,-- # *.,-- / 0 1  2    !!  0 # !!,1 ! 2 2! 1  1   3   0 0%! 4 ,      !" !#"$% !& !#"" !% !#"           5 !   #  $"' !' 2   ! 0  !)'  !) 2 6 # ' ##! ! 6 #!!7!   2 '' 2'!1!  !,

  ' "  )2       6   6  ! "!) #!  8 , 2   "'8"' 9 -:;:;:--;6*+-<# ,6*+*-

%' # !  2&  2!,!#5,/ 1 !)'  0# #!2(2 "'/ !9 ='' 0>?0@'"?2# 201 2ABC #! ! $  !   ' D # !2 2 EF! A@?  'C,     

       D #! )!   # !  1!   # ! 

' () 

       6  ! "!

 !"#$ ! %&   "' (! ,  6 , , ! 6 6 6 "!, Rülzheim - 10 - Ausgabe 12/2013 Sprechstunden Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Beste Brände und Liköre bei Landesprämierung der Gleichstellungsbeauftragten Die Prämierung von edlen Bränden und Likören als Ergänzung zur Die Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsge- Landesprämierung für Wein und Sekt findet in diesem Jahr zum 16. meinde Rülzheim, Frau Ingrid Mendel, finden im Rathaus statt, Zi. Mal statt. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz lädt Brenner 1.01b EG, mittwochs, 15.00 bis 16.00 Uhr, und nach Vereinbarung, und Stoffbesitzer wieder ein, sich um eine Auszeichnung in Gold, Sil- Tel.: 32 19 od. mitwochs 15 -16 Uhr: 70 02 10 19. ber oder Bronze bewerben. Den besten Betrieben winken Staatseh- renpreise des Landes Rheinland-Pfalz und verschiedene Ehrenpreise. Das IFB Wörth bietet an Bis zum 15. April 2013 haben sie noch Zeit, ihre Destillate bei einer der sieben Dienststellen der Kammer zur Prämierung anzustellen. Die Business-English - Sprachkurse Kammer hofft auch in diesem Jahr auf eine rege Beteiligung bei dem Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bietet Englisch?kurse für den Premiumwettbewerb. Während die Landesprämierung für Wein und beruflichen Sprach?gebrauch (Business-English) an. Sekt bereits auf eine lange Tradition zurückblicken kann, ist die Edel- Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung (IFB), brandprämierung, die seit 1998 durchgeführt wird, eine noch junge gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel: 07275 / 91 30 35, E-Mail: Veranstaltung der Landwirtschaftskammer, die sich gleichwohl als [email protected], IFB-Homepage: www.ifb-woerth. Gradmesser für die Qualität heimischer Edelbrände bereits fest etab- liert hat. Hier ausgezeichnete Brände sind an dem Kammeremblem in CDU Gemeindeverband Rülzheim Gold, Silber oder Bronze auf der Flasche zu erkennen. Dieses Prämie- Bürgersprechstunde Martin Brandl MdL rungssiegel ist eine Orientierungshilfe für die Freunde hochwertiger Im Gespräch mit Ihrem Landtagsabgeordneten - Martin Brandl (CDU) Brände, Geiste und Liköre und stärkt die Vermarktungsanstren?gungen von Brennern und Stoffbesitzern. Im vergangenen Jahr wurden 942 lädt ein zur Bürgersprechstunde. Bringen Sie Ihre Anliegen und Fragen Destillate von 124 Betrieben zur Prämierung angestellt. Die mit min- mit. Martin Brandl freut sich auf das persönliche Gespräch mit den destens fünf prämierten Erzeugnissen erfolgreichen Betriebe erhalten Bürgerinnen und Bürgern. neben ihren Medaillen und Urkunden das Hausschild Haus der prä- Bürgersprechstunde am Dienstag, dem 26. März, von 16.00 bis 17.00 mierten Edelbrände. Die ausführlichen Prämierungsbestimmungen Uhr im Bürgerbüro Martin Brandl in der Mittleren Ortsstraße 99 in Rülz- finden sich im Internet unter www.lwk-rlp.de in der Rubrik Weinbau / heim. Eine telefonische Voranmeldung unter 70 00 611 ist erforderlich. Brändeprämierung. Weitere Auskunft erteilen Ansprechpartner in den Weitere Informationen, auch über weitere Sprechstunden, ebenfalls Dienststellen Neustadt/Wstr.: Weinbauamt Neustadt a.d.W., Tel: 0 63 telefonisch oder unter www.brandl-martin.de. 21 / 91 77 648, e-mail: [email protected]

Südpfalz-Tourismus

Aktion „DVMB 33“: Wandern statt. Endlich können Pfalzurlauber den Frühling wieder in vollen Zügen genießen - sei es auf federnden Waldwegen oder bei der 333 m Walking für die DVMB-Stiftung zünftigen Hütteneinkehr im Pfälzerwald, an der Weinstraße zwischen Am 23. März 2013 treffen sich Mitglieder und Angehörige zum 10. Mandelbäumen und Reben, in den urigen Rheinauen oder in luftiger Bechterewtag und der 27. Delegiertenversammlung der Deutschen Höhe im Pfälzer Bergland. Vereinigung Morbus Bechterew, LV Rheinland-Pfalz e.V., in der Programm Treidlerweg: „Dampfnudel“ in Rülzheim. 10.00 Uhr - 300 Jahre Nachhaltigkeit Die „Bechterewsche Krankheit“ ist eine entzündlich-rheumatische Erkrankung, die über entzündliche Prozesse zu einer knöchernen Ein- Geführte Wanderung mit Förster Ernst-Christian Driedger, Forstamt steifung der Wirbelsäule führen kann. Pfälzer Rheinauen Sie kann auch die weitere Gelenke oder Organe befallen und gilt als Von historischen und neuzeitlichen Waldnutzungsformen, warum medizinisch unheilbar. „totes Holz“ lebt und von der Wiederbesiedlung der Hördter Rheinaue Der Bundesverband begeht 2013 sein 33jähriges Bestehen. Wir wol- durch die Wildkatze. len mit unterschiedlichen Aktionen auf unsere Erkrankung aufmerk- Start/Ziel Schützenhaus in Hördt, Dauer zirka 2 Stunden sam machen und aufzeigen, dass Bewegung sich lohnt. Bewegung 10.15 Uhr - Botanische Wanderung - also Gehen, Walken, Radfahren. Geführte Wanderung mit Wanderführer Rudi Waldinger, PWV Hördt Stiftungszweck der DVMB-Stiftung ist die Förderung der Forschung Start Schützenhaus in Hördt, auf dem Gebiet des Morbus Bechterew, und die Aufklärung der Dauer zirka 2 Stunden Öffentlichkeit über die Krankheit. Verbands- und Gemeindebürgermeister, Herr Reiner Hör, hat sich 10.30 Uhr - Naturspaziergang für Klein und Groß! sofort bereit erklärt, die Schirmherrschaft über den Bechterewtag und Was da so kreucht und fleucht, zwitschert und gedeiht. die Aktion zu übernehmen. Bei unserer Exkursion wollen wir sowohl auf die Frühlings-und Heil- Wer kann dran teilnehmen? pflanzen, wie auch auf allerlei Insekten oder die heimische Vogelwelt Mit der Aktion „DVMB 33“: 333 m Walking für die DVMB-Stiftung“ eingehen. wollen wir unterstreichen, wie wichtig Bewegung für die Krankheits- Wir lernen, wie „Opernsängerin“ oder „Wohnungsdiebe“ singen und bewältigung ist. Im Freizeitzentrum Rülzheim ist am 23. März in der nähern uns über spielerische Einlagen und auch mit verschiedenen Zeit von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr die Möglichkeit gegeben, eine oder dargebotenen Materialien wieder an die Natur an. mehrere Runden um das Freizeithaus zu absolvieren. Welcher Falter der Morgenröte legt an den schmackhaften Kräutern Wir freuen uns auf alle Rülzheimer Vereine und Bürger. Es gibt kein seine Eier ab und welche Tiere haben den „Raketenantrieb“ erfun- Zeitlimit. Walking, Nordic Walking, Gehen, Spazieren, Joggen - alles ist erlaubt. den....? Der Start erfolgt um 9.00 Uhr. Bürgermeister Reiner Hör wird als Gibt es Tiere, die ausschließlich Götterspeise verspeisen...mal Schirmherr mit dem Landesvorsitzenden Jürgen Seifert und vielen sehen...! Gästen die Strecke eröffnen. Sind Sie und ihre Kinder neugierig auf Wald und Wiese? Dann kom- Wir - die DVMB und Südpfalz-Tourismus Verbandsgemeinde Rülz- men Sie mit und lassen sich von Ihren Entdeckungen überraschen. heim e.V. - laden Sie dazu herzlichst ein. Geführte Wanderung mit Frank Lehmann, Südpfalz-Tourismus VG Rülzheim. Einladung zum Wander-Auftakt 2013 Start/Ziel Schützenhaus in Hördt, Dauer zirka 3,5 Stunden. am Treidlerweg in Hördt Alle geführten Wanderungen sind kostenlos. Wir bitten jedoch um Anmeldung: Kurz nach Ostern eröffnen die Pfälzer Wanderorte die Saison mit einem pfalzweiten „Wander-Auftakt“ am Sonntag, dem 14. April 2013. Südpfalz-Tourismus Verbandsgemeinde Rülzheim, Tel. 7002 / 1068 Auf den Pfälzer Prädikatsfernwegen „Pfälzer Höhenweg“, „Pfälzer oder [email protected], www.suedpfalztourismus-ruelzheim.de Weinsteig“ und „Pfälzer Waldpfad“ sowie auf den zertifizierten Rund- Gastronomie: wegen „Leininger Burgenweg“, „Rimbach Steig“ und „Treidlerweg“ Einkehrmöglichkeiten im Schützenhaus am Start- und Zielpunkt finden an diesem Tag zahlreiche Veranstaltungen rund ums Thema (Kirchstr. 66) und in der örtlichen Gastronomie in 76771 Hördt. Rülzheim - 11 - Ausgabe 12/2013 Freizeitzentrum Moby Dick

Zu Ostern Sommerlaune verschenken Gutscheine für Badesee - Saisonkarten ab 25. März erhältlich Für die diesjährige Badesaison, die je nach Wetter, am Badesee am Moby Dick voraussichtlich zum 01. Mai starten wird, sind ab 25. März Sai- sonkarten erhältlich. Diese können auch als Gutscheine für das Osternest erworben werden, um jetzt schon die Vorfreude auf den Sommer zu wecken. Die Saisonkarten sind in der Zeit von Mai - Ende August oder bei gutem Wetter auch länger gültig und können ab dem 25. März auf der Home- page www.mobydick.de oder bei Frau Roth unter 92 84 51 vorbestellt und zu den Bürozeiten im Moby Dick abgeholt werden. Diese sind Mo-Fr von 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr. Für Erwachsene kostet die Karte 30,00 €, für Jugendliche von 7-17 Jahren 18,00 €. Kinder bis einschließlich 6 Jahre haben freien Eintritt zum Seegelände. Familien kommen in den Genuss einer Familienkarte. Diese kostet für 2 Erwachsene und bis zu 2 Jugendliche 68,00 €. Für Alleinerziehende bis 2 Jugendliche gibt es die Karte für 40,00 €. Um Kontrollen vor Ort zu ermöglichen, werden die Karten personalisiert sein. Ansprüche auf Rückerstattungen infolge von wetterbedingten Schließzeiten können nicht geltend gemacht werden. Für alle, die keine Dauerkarte besitzen und lieber wetterunabhängig bleiben, kostet der Tageseintritt für Erwachsene 2,50 €, für Jugendliche ab 7 Jahre 1,50 €.

Ortsgemeinde Rülzheim Neues aus der Kindertagesstätte II „Die Kerwespatzen“ Danke Rülzheim! Der Osterdeko-Markt war ein toller Erfolg. Der Elternbeirat bedankt Amtliche Mitteilungen sich ganz herzlich bei allen Helfern. Ein ausfühlricher Bericht folgt.

Sprechstunden der Ortsbeigeordneten der Gemeinde Rülzheim im Rathaus Der 1. Ortsbeigeordnete, Herr Anton Rieder, führt, nach Vereinba- rung, Sprechstunden im Rathaus durch. Tel.: 07272 / 70 0 671. Aufgabenbereich: Energie und Umwelt Der 2. Ortsbeigeordnete, Herr Edi Harder, führt ebenfalls wöchentlich eine Sprechstunde im Rathaus durch. Termin: donnerstags von 16.00 bis 17.00 Uhr, Zimmer 1.01c (Erdge- schoss), Tel.: 07272 / 70 02-10 19. Aufgabenbereich: Wirtschaftsförderung und Kultur Die 3. Ortsbeigeordnete, Frau Ingrid Mendel, führt ebenfalls Sprech- stunden im Rathaus durch, Mittwochs, 15.00 - 16.00 Uhr und nach Vereinbarung. Tel.: 32 19 oder mittwochs, 15-16 Uhr 70 02 10 19 Verkaufsstand der Kerwespatzen am verkaufsoffenen Sonntag Aufgabenbereich: Jugend und Senioren Seniorentreff Rülzheim (60 +) Heckenabfuhr Veranstaltung im März voller Erfolg Die nächste Heckenabfuhr findet in Rülzheim am Dienstag, dem 09. Liebe Seniorinnen und Senioren, April 2013 statt. zu der INFO-Veranstaltung am 13. März 2013 im Rahmen des Seniorentreffs, konnte Bürgermeister Reiner Hör über 30 Gäste im Nichtamtlicher Teil Ratssaal begrüßen. Der Sicherheitsbeauftragte für Senioren, Herr Hans Seel, stellte sich und seine Arbeit vor und informierte zugleich rund um das DRK Ortsverein Thema Sicherheit für Senioren. Er ging auf die Themen Haustürge- Kuhardt-Leimersheim e.V. schäfte, Enkeltrick, Telefongeschäfte, Betrügereien, Handtaschen- Ostereierverkauf des Jugendrotkreuz im DRK OV Kuhardt-Lei- diebstahl und andere ein und gab Tipps wie man sich davor schützen mersheim kann. Er hielt es dabei mit einer Aussage von Karl Valentin: „Sicher Auch in diesem Jahr findet wieder der alljährliche Ostereierverkauf des ist, dass nichts sicher ist“. Außerdem ging er auf konkrete Fragen der JRK Kuhardt-Leimersheim statt. Gäste ein und beantwortete diese kompetent. Die Zuhörer fanden den Die Verkaufstelle ist in Leimersheim „Am Brunnen“. Vortrag sehr interessant und lehrreich. Auch die Bewirtung hat trotz Die Verkaufszeiten sind folgende: Krankheit von Frau Ingrid Mendel unter spontanem Einsatz der Seni- Freitag, 29.03.2013 von 9.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr und Samstag, orinnen und Senioren super geklappt. Ein herzliches Dankeschön an 30.03.2013 von 8.30 Uhr bis ca. 12.30 Uhr. Alle, die zum Gelingen des Nachmittags beigetragen haben. Die Verkaufstelle ist in Kuhardt „Am VR Bank Parkplatz“. Die Verkaufszeiten sind folgende: Freitag, 29.03.2013 von 10.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr und Samstag, 30.03.2013 von 8.30 Uhr bis ca. 12.30 Uhr. Der Erlös des Ostereierverkaufs kommt der Gruppenstundenarbeit zu gute. Jungen Union Rülzheim Einladung zur Mitgliederversammlung der Jungen Union Am Montag, dem 25.03.2013 findet die diesjährige Mitgliederver- sammlung mit Neuwahlen der Jungen Union im Gemeindeverband Rülzheim statt. Treffpunkt ist um 19.00 Uhr in der Gaststätte „Zur Krone“ in Rülzheim. Herzliche Einladung an alle Mitglieder. Rülzheim - 12 - Ausgabe 12/2013 Blutspenderehrung Fünf Frauen und sechs Männer, fast alle aus Rülzheim, wurden von Bürgermeister Reiner Hör, Hans Lösch (1. Vorsitzender des DRK Ortsver- bandes Kuhardt-Leimersheim) und Günther Roßwag (2. DRK-Vorsitzender) im Gasthaus „Zur Krone“ (Rülzheim) für mehrmaliges Blutspenden geehrt. Unter ihnen auch Hermann Fromm für 150 und Stefan Kupper (beide aus Rülzheim) für 100 Blutspenden. Der Bürgermeister würdigte das uneigennützige Engagement zum Wohl der Menschen, das dazu beitrage, Leben zu retten und zu erhalten. „Ihr Beitrag zum Wohl Ihrer Mitmenschen ist nicht nur ein Akt der Menschlichkeit, sondern auch ein Beitrag zur Kostenreduzierung im Gesundheits- system“, so Hör. Folgende Personen wurden geehrt: 150 Blutspenden: Hermann Fromm (Rülzheim); 100 Blutspenden: Stefan Kupper (Rülzheim); 75 Blutspen- den: Lothar Andres (Bellheim); 50 Blutspenden: Melitta Liebel, Marianne Kuntz-Frank und Peter Kern (alle Rülzheim); 25 Blutspenden: Martina Grießbaum, Joachim-Willi Völkel und Bernhard Verlohner (alle Rülzheim); 10 Blutspenden: Petra Gimmler-Wagner (Herxheim) und Kirsten Kauf- mann (Rülzheim).

Aktion Saubere Landschaft 2013

Am Samstag, dem 09.03.2013 machten sich zahlreiche kleine und große Helfer auf den Weg um in der Gemarkung Rülzheim sowie am Ortsrand die unbedacht und teilweise mutwillig weggeworfenen Abfälle aufzusammeln. Als kleines Dankeschön gab es für alle Helfer einen zünftigen Imbiss. Das Ergebnis der durchgeführten Säuberungsaktion macht deutlich, dass Unmengen von Abfällen offensichtlich vollkommen bedenkenlos in der Natur entsorgt werden. Hier Appelliere ich noch einmal an alle Bürger, wir haben hier in Rülzheim einen kompetenten Entsorgungs- partner vor Ort die Fa. Sita Bormann, so dass man den Abfall nicht in der Natur entsorgen muss. Ich möchte mich im Namen der Gemeinde Rülzheim bei allen klei- nen und großen Helfern ganz herzlich bedanken. Ein ganz besonders Dankeschön geht an die junge Familie aus Rülzheim die sich spontan zu der Aktion meldete und so ihren ganz persönlichen Beitrag zum Umweltschutz leisteten.

Toni Rieder, 1. Beigeordneter Aufgabengebiet: Energie u. Umwelt Rülzheim - 13 - Ausgabe 12/2013 Kirchengemeinde Schönstattfamilie Rülzheim Einladung zur Gebetszeit: „Atemholen im Heiligtum der Freude“ Gebet - Meditation - Gesang Kath. Kirchengemeinde Dienstag, 26.03.13, 19.00 - ca. 19.30 Uhr Kapellchen des Schönstattzentrums Marienpfalz, 76863 Herxheim, St. Mauritius Rülzheim Josef-Kentenich-Weg 1 Gottesdienste vom 23.03. bis 31.03.2013 siehe unter Kontakt: Anita Hörner, Hauptstr. 3, 76773 Kuhardt, Tel. 52 82 Pfarreiengemeinschaft Rülzheim Protestantische Pfarrgemeinderat Rülzheim Ostergarten Kirchengemeinde In diesem Jahr wieder: Die Passion mit allen Sinnen erleben im Oster- Sonntag, 24.03.2013 -Palmarum- garten St. Mauritius. 10.00 Uhr: Gottesdienst in Rülzheim; zeitgleich findet der Kindergot- Hier kann sich von Montag, 18.03. bis Karfreitag, 29.03. jede/r - vom tesdienst statt. Anschließend Verkauf des Ev. Bastellkreises (siehe Kindergartenkind bis zum/zur SeniorIn - in einer Weise, die alle Sinne Hinweis). einbezieht, auf die biblischen Berichte einlassen. Wie die Rückmel- 17.00 Uhr: Ökumenische Kreuzwegandacht im ev. Gemeindezentrum dungen der vergangenen Jahre zeigen, kann man so die Bedeutung Montag, 25.03.2013 der Passions- und Osterzeit völlig neu entdecken und tiefer davon 20.00 Uhr: ACHTUNG! Probe des Kirchenchors im Gemeindezentrum berührt werden. Die Besuchenden erleben eine Zeit- und Gefühlsreise entfällt! von Palmsonntag bis Ostern. Jede/r erlebt den Ostergarten im Rah- Dienstag, 26.03.2013 men einer Führung, die etwa 60 min dauert und normalerweise jeweils 09.30 Uhr: Krabbelgruppe „i-Tüpfelchen“ im Gemeindezentrum zur vollen Stunde beginnt. Die genauen Öffnungszeiten des Oster- Mittwoch, 27.03.2013 gartens werden noch bekanntgegeben. Bei Gruppen (möglichst nicht 06.00 Uhr: 6. Ökumenische Frühschicht in der Passionszeit im kath. mehr als 15 Pers.) ist eine telefonische Terminabsprache im Voraus mit Pfarrheim. Thema: Ich glaub an dich! Anschließend gemeinsames der Pastoralreferentin notwendig (Tel. 91 95 27 oder 0173 / 45 27 345). Frühstück. Gründonnerstag, den 28.03.2013 19.00 Uhr: Andacht mit Abendmahl in Rülzheim Kath. Öffentl. Bücherei Karfreitag, den 29.03.2013 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in Rülzheim (Präd. Hunsi- St. Mauritius Rülzheim cker); zeitgleich findet der Kindergottesdienst statt. 10.00 Uhr: Gottesdienst im Braun`schen Stift (Pfrin. Schank) Einladung zum Bilderbuchkino 18.30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl im Kirchsaal in Leimersheim Das Osterküken - Wie ein Huhn herausfindet, wann Ostern ist (Präd. Hunsicker) von Géraldine Elschner und Alexandra Junge für Kinder ab 4 Jahren Ostersonntag, den 31. 03.2013 Da ist Henne Hilda ganz schön baff! Eigentlich hatte sie gehofft, dass 08.00 Uhr: Auferstehungsfeier mit anschließendem Osterfrühstück in ihr Küken nach 21 Tagen ausschlüpft. Stattdessen hört sie aus dem Rülzheim (Pfrin. Nelson) Ei eine spitzfindige Frage, die sie ins Grübeln bringt: „Mama, wann ist 19.00 Uhr: Ökumenisches Friedensgebet in der Christuskirche Ostern?“ Die Tiere des Bauernhofs stehen vor einem Rätsel. Glückli- Ostermontag, den 1.04.2013 cherweise gibt es Max, den Steinkauz, der auf jede Frage eine Antwort 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in Rülzheim (Präd. Hunsi- weiß. Um ein echtes Osterküken zu werden, muss sich das Küken cker); zeitgleich findet der Kindergottesdienst statt. noch etwas gedulden. Dank Max‘ Hilfe darf sich die Familie schließlich Bürozeiten: über die Geburt ihres Kindes am ersten Sonntag nach dem ersten Das Pfarrbüro in Rülzheim ist besetzt: Mittwoch von 10.00 bis 13.00 Vollmond nach Frühlingsanfang freuen - da ist nämlich Ostern. Und so Uhr und von 14.00 bis 17.30 Uhr und Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr erfährt der Leser auf liebenswerte Weise, warum sich das Osterdatum (nicht am Karfreitag, den 29.03.). Pfrin. Ehrlich ist ab Mitte März im jedes Jahr ändert. Mutterschutz. Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt Pfr. Borchers Wo: Kath. Öffentl. Bücherei Rülzheim aus Erlenbach Tel.: 07275 / 34 48. Sollte das Pfarrbüro in Rülzheim Wann: Montag, 25.03.2013 um 16.00 Uhr und Mittwoch, 27.03.2013 nicht besetzt sein, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter. Wir um 16.00 Uhr nehmen dann baldmöglichst Kontakt mit Ihnen auf. Wir freuen uns auf Euren Besuch! Pfarramt Rülzheim: Tel.: 84 43; Fax: 7403402, www.protkircheruelz- heim.de, Mail:pfarramt.ruelzheim@evkirchepfalz Verkauf Bastelkreis Buchtipp der KöB Rülzheim Sonntag, den 24. März, werden auch allerlei selbst gestaltete Waren Neue Ratgeber in der Bücherei: des Ev. Bastelkreises aufgebaut sein und laden nach dem Gottes- Sally Helgesen und Julie Johnson: Die bessere Hälfte. Warum nur dienst zum Einkauf ein. Frauen die Wirtschaft nach vorn bringen. Bethelsammlung Frauen sehen die Welt anders. Sie erkennen, worauf es in Unterneh- Vom 15. bis zum 20. April sammeln wir wieder Kleider und Briefmar- men ankommt, und verstehen, was diese heute brauchen. Die Auto- ken für Bethel! In dieser Zeit können Sie Ihre Spenden zwischen 09.00 rinnen belegen das mit eindrucksvollen Ergebnissen eigener Studien. und 18.00 Uhr im Gemeindezentrum (bitte direkt in die Garage stel- Sie verraten, was Frauen wahrnehmen, welche Werte sie wirklich ver- len) in der Hoppelgasse 35 abgeben. Bitte nur gut erhaltene Kleidung treten und wie sie diese Faktoren im beruflichen Umfeld ausbauen und Wäsche, Federbetten und Schuhe (paarweise gebündelt!) in die und nutzen können. Unternehmen erfahren, wie sie talentierte Frauen Sammlung geben. gewinnen, fördern und unterstützen. Die Lektüre ist lohnenswert, weil es gerade nicht auf ausgetretenen Klischeepfaden verharrt, sondern Herzliche Einladung zum Osterfrühstück der klug reflektiert und mit viel Fingerspitzengefühl die Ergebnisse aktuel- Prot. Kirchengemeinde Rülzheim am 31. März 2013 ler Forschung zusammenträgt. Am Ostersonntag, dem 31. März 2013, findet in unserem Gemein- Trixi von Bülow: Der kleine Männererkenner. Was sie sagen, was sie dezentrum an der Hoppelgasse wieder unser traditionelles Oster- meinen, was sie tun. Frühstück statt. Nach der Auferstehungsfeier in der Christuskirche, Zum Verstehen. Zum Lachen. Zum Verschenken an die beste Freun- Beginn wie immer um 08.00 Uhr, finden wir uns im Gemeindesaal zum din. Führen Sie ein Leben in der Warteschleife, weil ER sich nicht gemeinsamen Frühstück ein. Achtung: In der Osternacht in diesem meldet? Sind Sie wütend bis genervt, weil Mann Sie beim Autofahren Jahr wird die Uhr um eine Stunde vorgestellt. terrorisiert, Sie belügt, gar nicht mit Ihnen spricht oder Ihnen immer Zur besseren Vorbereitung und Planung bitten wir um Ihre Anmeldung. das Falsche schenkt? Dann ist es höchste Zeit für den „Kleinen Män- Sie haben die Möglichkeit, sich entweder nach unseren Gottesdiens- nererkenner“... ten in den ausliegenden Listen einzutragen oder sich im Pfarrbüro ...“Ratlos? - Es gibt Bücher, die weiterhelfen!“ unter der Telefonnummer 84 43 bei Frau Langner oder Frau Schmidt Eine freundliche Empfehlung Ihrer Bücherei während der Bürostunden zu melden. Zu den übrigen Zeiten können Öffnungszeiten: Di 15.00 - 18.00 Uhr, Mi 8.00 - 12.00 Uhr, Do 16.00 - Sie auch auf das Band unseres Telefonbeantworters sprechen. Nen- 19.00 Uhr, Sa 10.00 - 12.00 Uhr nen Sie dabei bitte Ihren Namen und die Personzahl. Herzlichen Dank. Tel. 91 95 29, [email protected] Wir freuen uns auf Sie. Rülzheim - 14 - Ausgabe 12/2013

Kulturgemeinde Kleintierzuchtverein P111 Rülzheim 1961 e.V. ASV 1946 Rülzheim e.V. Rückblick : Tag der offenen Gehege Am vergangenen Sonntag fand erstmals ein Tag Berthold Kuhn tritt als Schatzmeister zurück der offenen Gehege im Streichelzoo statt. Leider meinte es Petrus So wie abzusehen war, dass Thomas Kuhn seinen an diesem Tag nicht besonders gut mit uns. Trotz nasskaltem Wetter Vorsitz am 24.02.2013 abgibt, wurde der geschäfts- fanden viele Familien den Weg oder machten einen Abstecher vom führende Vorstand von Berthold Kuhn unterrichtet, verkaufsoffenen Sonntag in der Ortsmitte zu uns in den Streichelzoo. ebenfalls nicht mehr für das Amt des Schatzmeister zur Verfügung So konnte man einen Blick hinter die Kulissen werfen und viel Inte- zu stehen. Wir haben dies mit Bedauern zur Kenntnis genommen und ressantes über unsere Tiere erfahren. Die Kinder und Jugendlichen uns auf die Suche nach einem Neuen gemacht. Auch hier war die unserer Jugendgruppe hatten mit viel Liebe zum Detail ihre Gehege Auswahl nicht unbegrenzt und im Nachhinein stand nur ein Mann, herausgeputzt und hübsch dekoriert. Auch der Flohmarkt zu Gunsten der auch Wunsch des Vereins war, zur Verfügung. Hier wurden bereits unseres neuen Nagerhauses und der Muffinverkauf waren ein Erfolg. im Vorfeld der Jahreshauptversammlung mit Jens Frey sondierenden Futterpäckchen, von unseren fleißigen Kindern verkauft, fanden rei- Gespräche geführt. Man wurde sich schnell einig, Jens an der Jahres- ßenden Absatz, konnte man doch endlich einmal die Tiere aus der hauptversammlung als Kandidat vorzustellen. So wurde Jens Frey am Nähe sehen, streicheln und füttern. Auch unser neuer Wirt Tomislav 24.02.2013 von den Anwesenden der Versammlung als Schatzmeis- Kristo konnte sich über mangelnde Arbeit nicht beklagen. Vielen Dank ter gewählt. Berthold Kuhn war und ist als Mitglied ohne Zweifel ein an alle Helfer, Eltern und alle die in irgendeiner Form zum Gelingen Gewinn für den Angelsportverein. Obwohl er erst 2007 in den Verein beigetragen haben. Der Tag der offenen Gehege wird voraussichtlich eingetreten ist, wurde er schon im Jahr 2009 mit einem großen Ver- im Herbst nochmals seine Wiederholung finden. trauensvorschuss zum Schatzmeister des Vereins gewählt. Er hat sein Amt bis zum letzten Tag immer mit vollem persönlichen Einsatz und sehr professionell ausgeübt. Unstimmigkeiten in der Kasse - für Bert- hold unvorstellbar. Die Angelfeste wurden mit Bravour gestemmt und ein ums andere Mal neue Umsatzrekorde erzielt. Auch seine Eigen- schaft als Nebenerwerbsfischer war für den Verein sehr vorteilhaft. Wenn notwendig war er mit seinem Boot und seinen Netzen bei Wind und Wetter stets zum Einsatz bereit und kein Weg war ihm dafür zu weit. Leider scheidet er aus seinem Amt aus, was der Verein außerordent- lich bedauert. Der Verein bedankt sich bei Berthold für die geleis- tete Arbeit. Wir wünschen ihm, dass er in bester Gesundheit noch viele Jahre im Kreis seiner Familie verbringen kann, hoffen aber auch gleichzeitig, dass er uns als tatkräftiges Mitglied noch lange mit Rat und Tat zur Verfügung steht

Ein kleiner Teil unserer Jugendgruppe mit Zuchtwart Hans Ohmer beim Futterverkauf. Stammtisch Neu für unsere älteren Mitglieder: Ab sofort findet immer donnerstags ab 18:00 Uhr ein Stammtisch für unsere Senioren des Vereins statt. Die Vorstandschaft würde sich freuen, wenn sich viele Mitglieder, auch solche die seit langem nicht mehr aktiv sind, dort treffen, um sich mit der noch jungen Führungs- riege auszutauschen. Wir brauchen eure Erfahrung und euer Wissen und wir wollen an alte Gepflogenheiten anknüpfen. Dazu gehört ins- besonders die Kameradschaftspflege.

Kunstschule Rülzheim Einladung zur Generalversammlung der Berthold Kuhn übergibt an Jens Frey Kunstschule Rülzheim e.V. Liebe Mitglieder der Kunstschule, wie bereits per Mail mitgeteilt, findet am Dienstag, dem 02.04.2013 um 19.30 Uhr Badminton unsere Generalversammlung im Gasthaus „Zur Krone“ in Rülzheim, Sportverein Rülzheim e.V. Mittlere Ortsstraße 67, statt. Die Tagesordnung lautet wie folgt: Am 8. März fand in der Gaststätte Zur Krone - Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. - Jahresbericht des 1. Vorsitzenden Leider konnten wir nur eine geringe Anzahl von - Bericht des Kassenwarts Mitgliedern in diesem Rahmen begrüßen. Aber vielleicht lagen die - Bericht des Kassenprüfers Gründe darin, dass in diesem Jahr Neuwahlen anstanden? Nach den - Entlastung des Vorstandes Berichten des Vorstandes wurde dieser einstimmig entlastet und die - Diskussion und Abstimmung der Anträge Wahlen konnten vollzogen werden. Gewählt wurden: 1. Vorsitzender - Verschiedenes (Stand Kulturzentrum) = Markus Schloß, stellv. Vorsitzender = René Damminger, Kassenwart Es wird um zahlreiches Erscheinen gebeten. Gäste sind herzlich will- = Jürgen Grobs, Kassenprüfer = Elke Kalka u. Elmar Becht. Das Amt kommen. des Jugendwartes wechselte von Jürgen Grobs an Julian Schloß der, nach bestandenem Abitur, wieder mehr Zeit als Jugendtrainer inves- tieren möchte.

FCK-Fanclub Rülzheim e.V. 1. FCK Fanclub Fahrt zum Auswärtsspiel in Sandhausen Am Sonntag, dem 31.03.2013 fährt der 1. FCK Fanclub zum Auswärtsspiel nach Sandhausen. Abfahrt ist um 10.30 Uhr am Gasthaus Zur Rose in Rülzheim. Kosten für die Busfahrt inkl. Eintrittskarten (Stehplatz) betragen 21,00 Euro. Bei Interesse bei Fritz Hammer, Tel. 75 356 melden. Es sind nur noch wenige Karten vorhanden, daher kurzfristig melden. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Workshop Sommer 2011 Rülzheim - 15 - Ausgabe 12/2013 Laienspielgruppe „Lambefiewer“ e.V. Rülzheim „Wer hat schon Angst vor Dr. Wolf“ Im Wartezimmer von Doktor Wolf beginnt alles ganz harmlos, doch jeder Patient hat sein kleines Geheimnis, welches nach und nach weiter eskaliert. Erleben Sie, wie die Routine einer Arztpraxis allmählich im Chaos versinkt, sich aber letzten Endes doch alles zum Guten wendet und finden auch Sie zur Erkenntnis: „Das Beste ist, wenn man nichts hat!“ Die witzige Komödie fndet an folgenden Terminen in der Dampfnudel statt: Samstag, 20. April 2013 um 19.30 Uhr Samstag, 27. April 2013 um 19.30 Uhr Sonntag, 28. April 2013 um 18.30 Uhr

Karten können am Samstag, 23. März 2013 und Samstag, 30. März 2013 jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr in der Eisenbahnstr. 32 (ehemalige alte Post) für 10 Euro erwor- ben werden.

Restkarten gibt es nach dem 2. Kartenvorverkauf unter Tel. 48 50.

Sie werden mit Sicher- heit viel Spaß haben, denn Lachen ist immer noch die Auch bei den Proben haben alle viel Spaß. beste Medizin!

übernahm sie die Begleitung eines großen Teils der Gemeindelieder LG Rülzheim e.V. nach dem Gottesdienst spielte sie noch ein Stück zum Ausklang. Die Darbietungen wurden von den zahlreich erschienenen Besuchern mit Ergebnisdienst: Marathon in Kandel großer Anerkennung aufgenommen und auch Pfarrer Kolb dankte den Der Bienwaldmarathon in Kandel beglückte die jungen Musikern herzlich für ihr Engagement. Läuferinnen und Läufer mit ausgesprochenem „Marathonwetter“ - nicht zu kalt, nicht zu warm, Temperaturen um die 10 Grad. Einen tollen Erfolg konnte Julia Schäff- Obst- und ner für sich verbuchen: Mit der Zeit von 3:57:58 wurde sie Dritte in der Altersklasse w 30. Stephan Hammer (4:08:59) hatte sich kurzfristig Gartenbauverein e.V. Rülzheim zum Start angemeldet. Er spulte die 42,195 km bis zum Schluss völlig Monatsversammlung „Zum grünen Daumen“ souverän und „schmerzfrei“ ab - er absolvierte den Kandel Marathon Der OGV Rülzheim lädt herzlich zur kommenden als Trainingseinheit zu einem größeren Lauf- Vorhaben in dieser Saison. Monatsversammlung am Freitag, dem 22.03. um 19.30 Uhr in den Halbmarathon Bürgerkeller ein. Dabei wird in gemütlicher Runde alles Wissenswer- tes rund um den Garten im Frühjahr besprochen werden. Selbstver- Den Halbmarathon bestritten erfolgreich drei Läufer aus den Reihen ständlich werden wir versuchen, wie immer ihre Fragen zu speziellen der LG Rülzheim: Carsten Doll 1:31:10, Harald Czenkowski 1:33:39, Gartenthemen zu beantworten, ganz gleich, ob diese aus dem Bereich Michael Masser 1:36:20. Zier-, Nutz- oder Obstgarten kommen. Hierzu sind alle Gartenfreunde, auch Nichtmitglieder, gerne willkommen. Musikverein Rülzheim e.V. Kirchenkonzert der Jugendkapelle Pfälzerwald-Verein e.V. Ortsgruppe Rülzheim Rückblick der Mitgliederversammlung am 13.03.2013 im Gasthaus zur Krone Nach der Begrüßung der 36 anwesenden Mitglieder konnte unser Vor- stand Doris Völkel 13 neue Mitglieder darunter 2 Kinder begrüßen. Im Jahre 2012 sind Seelinger Roselinde und Seelinger Resel verstorben. Im vergangenen Jahr legten wir bei 15 Wanderungen mit 412 Erwach- senen und 35 Kindern 4002 Wanderkilometer und 2713 Fahrradkilo- meter zurück. Drei Busfahrten, eine Zugfahrt nach Gengenbach, eine 6 Tagestour nach Thüringen. 15 Personen konnten wir mit Gold und 13 Personen mit Silbernen Wanderabzeichen ehren. Mit einem großen goldenen Wanderabzeichen wurden Höffle Gottfried 30x Gold sowie Bauer Waltraud für 20x Gold geehrt. Jugendkapelle beim Kirchenkonzert am 17. März Unser junger Familienwart Tobias Henigin stellte auf einer großen Am 17.03.2013 gestaltete die Jugendkapelle in der Kirche St. Mau- Leinwand die Aktivitäten der Jungen Familiengruppe vor. ritius den Gottesdienst musikalisch mit. Vor dessen Beginn ab 10.15 Ingrid Braun wurde wieder eine hervorragende Kassenführung durch Uhr spielten die jungen Musiker unter der Leitung ihres Dirigenten unsere Kassenprüfer Stein Gertrud und Martin Karl bestätigt. Es folgte Philipp Menesklou einige Stücke zur Eröffnung, während der Messe die Entlastung der Vorstandschaft. Rülzheim - 16 - Ausgabe 12/2013 Wünsche und Anträge gab es keine. Mit Großer Freude konnten wir Kreisliga Süd 1. Mannschaft mit Gillen Dieter einen neuen Wanderwart in unserer Mitte begrüßen, Die erste Mannschaft hatte DJK Eppstein 1 zu Gast. Das Startpaar einen Wanderer aus Leidenschaft der schon im Jahre 2012 drei wun- mit Philipp Laubersheimer (836) und Patrick Bausmann gab 32 Holz derschöne Weitwanderungen geführt und organisiert hat. Dieter Gillen ab weshalb Mittelpaar bereits mit miesen beginnen musste. Doch wurde von allen Mitgliedern mit erhobenen Handzeichen gewählt. Mathias Kuhn mit 900 und Marvin Jülch mit 873 Kegeln wendeten Doris Völkel begrüßte ihn als eine sehr große Bereicherung für unseren das Blatt und übergaben mit 108 Holz Vorsprung an das Schluss- Verein. Unser neuer Wanderwart stellte sich unseren Mitgliedern mit paar. Stefan Geil mit ebenfalls 900 Holz und Steffen Bauer mit 867 persönlichen Worten dann selbst noch vor. Automatisch gehört Herr Kegeln beendeten das Spiel dann mit 187 Holz Vorsprung und einem Gillen Dieter der Vorstandschaft an, ansonsten bleibt die Vorstand- Gesamtergebnis von 5232:5045 Holz. Somit ist der 2. Tabellenplatz schaft unverändert. gesichert. Unser Vorstand bedankte sich über die sehr gute Zusammenarbeit für das vergangene Jahr bei der Vorstandschaft, beim Wanderausschuss den Spendern unseres Vereins, den Wanderführern sowie bei allen SV 1920 Rülzheim e.V. Helferinnen und Helfern beim ausrichten der Sommerfeste, für das Kuchenbacken, bei Bauer Heiner und Völkel Hubert die unser Wan- 1. Mannschaft derheim sehr gut betreuen und in Schuss halten ganz herzlich und Das Spiel begann, wie Spiele gegen die kompakt sagte ohne euch alle könnte unser Verein nicht existieren. Ein beson- stehenden Lingenfelder immer beginnen: Viel Mittelfeldgeplänkel, viel deren Dank auch an das Gasthaus zur Krone für die Unterstützung im Kampf und wenig Spektakuläres. Der SVR war zwar optisch deut- Jahre 2012. lich überlegen, konnte aber erst in der 41. Minute den Führungstref- fer erzielen: Nach einem Missverständnis der TSV-Defensive schob er den Ball aus spitzem Winkel zum umjubelten Führungstreffer über Shotokan Ryu Karate die Linie. Kurz nach Wiederanpfiff halfen dann Aluminium und eine Prise Unver- Do Akademie Rülzheim e.V. mögen dem SVR: Nach einem langen Ball und einer hervorragenden Faszination Karate: Einstieg in neuen Vorlage jagte ein TSV-Stürmer das Spielgerät freistehend Richtung Rewe-Gelände, kurz darauf landete ein Kopfball aus bester Position Anfängerkurs noch möglich nur an der Latte unseres Gehäuses. In der 60.Minute foulte dann ein „Fernöstliche Faszination“ bietet die Shotokan Ryu Karate Do Akade- Lingenfelder Lucas Groß im Strafraum, und Andreas Kuhn vollstreckte mie (SKA) Rülzheim mit ihrem im März gestarteten Karate-Anfänger- souverän zum 2:0. Fünf Minuten später platzierte Lucas Groß selbst kurs für Kinder ab sechs Jahren, Jugendliche und Erwachsene. einen Schuss von außerhalb des Strafraums unhaltbar in der rechten Es gibt viele Gründe, um mit Karate zu beginnen. Meist ist die Mög- unteren Ecke. Spätestens jetzt war der Widerstand des TSV gebro- lichkeit der Selbstverteidigung der Hauptgrund in eine Kampfkunst chen, so dass sich Markus Hajok in der 88. und 89. Minute nach einzusteigen. Oder auch der Wunsch nach ein wenig mehr Fitness jeweils sehr ansehnlichen Kombinationen noch zweimal in die Tor- und körperlichem Wohlbefinden; einem probaten Ausgleich zu Schule schützenliste eintragen durfte. oder Arbeit; eine Möglichkeit komplett abzuschalten vom Alltag und einzutauchen in eine komplett neue Welt. Ergebnisse: Im laufenden Anfängerkurs haben wir noch ein paar freie Plätze zu 1. Mannschaft: Rülzheim-Lingenfeld 5 : 0 vergeben. Interessierte können noch am 9. April, dem ersten Diens- 2. Mannschaft: Erlenbach-Rülzheim 2 ausgefallen tag nach den Osterferien einsteigen (Trainingskleidung ist ein weißes Vorschau: T-Shirt und eine dunkle, lange Sporthose). Das Training findet in der Samstag 23.03.13 Sporthalle der Realschule Plus/IGS Rülzheim statt, dienstags von E2-Jugend: Hatzenbühl-Rülzheim 11.00 Uhr 18.00 bis 19.00 Uhr und donnerstags von 17.00 bis 18.00 Uhr. F3-Jugend: Rülzheim-Wernersberg 11.00 Uhr Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.ska- Sonntag 24.03.13 team.de oder können erfragt werden unter Tel.: 0171/ 43 65 593 1.Mannschaft:Maxdorf-Rülzheim 15.00 Uhr (Michael Klein) oder per E-Mail an [email protected]. 2. Mannschaft: Rülzheim-Berg 15.00 Uhr G-Jugend: Rheinzabern-Rülzheim 10.00 Uhr Donnerstag 28.03.13 1.Mannschaft: Rülzheim-Haßloch 19.30 Uhr Samstag 30.03.13 2. Mannschaft: Essingen-Rülzheim 16.00 Uhr Montag 01.04.13 1. Mannschaft: Steinfeld/Schweighofen-Rülzheim 15.00 Uhr 2. Mannschaft: -Rülzheim 16.00 Uhr Mittwoch 03.04.13 Frauen: Hainfeld-Rülzheim 19.00 Uhr

Tennisclub Rülzheim e.V. Der Tennisclub Rülzheim berichtet Jugend- und Erwachsenentraining 2013 Ab Mai startet wieder unser beliebtes Jugend- und Erwachsenentrai- ning. Anmeldungen und Infos laufen über Jugendwartin Alexandra Kuhn unter [email protected] oder Tel. 73 768. Das Training Frauenstammtisch des SoVD wird von unseren Trainern Alexandra Kuhn und Claudio Edelmann Der nächste Frauenstammtisch findet am Montag, geleitet. Das Jugendtraining wird immer mittwochs von 17.00 - 19.00 dem 25.03.13, 15.00 Uhr, im Nebenzimmer des Gasthauses „Zur Uhr, das Erwachsenentraining im Anschluss von 19.00 - 20.00 Uhr Krone“ statt. stattfinden. Das Erwachsenentraining läuft über die schon bekannte Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Auf viele Teilnehmer 10er-Karte für 95,- Euro. Dieses Angebot richtet sich vor allem an freut sich die Frauensprecherin. Nicht-Mitglieder, die zum ersten Mal oder nach einer Pause wieder den Tennisschläger schwingen wollen. Sie bekommen zehn Trainer- stunden für nur 95,- Euro. Wer danach in den Verein eintritt, bekommt Sportkegelverein Rülzheim 1985 die 95,- Euro vollständig auf den ersten Jahresbeitrag angerechnet. Somit schenken wir allen neuen Mitgliedern zehn Trainerstunden. Sieg und Niederlage am Wochenende 17.03.2013: Freie Kreisklasse Gemischte Mannschaft Frühjahrsinstandsetzung 2013: Um die Chancen auf den Aufstieg zu sichern war letzter Termin für Arbeiten auf den Plätzen heute ein Sieg gegen die SG Worms 3 notwendig. Leider verlor man Bei der diesjährigen Generalversammlung haben wir einstimmig das Spiel aber mit 1650 : 1669 Kegeln. Bei uns kegelten Vanessa beschlossen, die Frühjahrsinstandsetzung unserer sechs Plätze an Rauch mit neuer Bestleistung von 462 Holz, Reinhold Stamm mit 419 die Firma Averbeck zu vergeben. Dies wird in der 13. Kalenderwo- Holz, Manuel Müller mit 413 Kegeln und Helmut Bauer mit 358 Holz. che (letzte Märzwoche) stattfinden. Bis dahin sind etliche Arbeiten auf Somit ist ein Aufstieg zwar noch möglich aber sehr schwer zu verwirk- und außerhalb der Plätze zu erledigen. Wir werden unsere Plätze in lichen zumal das letzte Spiel auf den schwer zu spielenden Bahnen in Eigenregie vom Laub befreien, den alten Sand abkratzen, abfahren Mutterstadt stattfindet. und entsorgen. Rülzheim - 17 - Ausgabe 12/2013 Die Gesamtleitung aller Arbeiten hat Vorstandsmitglied Stefan Seiber. Der Verein braucht engagierte Tänzer, Trainer und besonders auch Wer Arbeitsstunden ableisten möchte, kann sich sofort per Mail an Väter, die Verantwortung übernehmen. Stefan wenden ([email protected]). Jedes aktive Die neue 1. Vorsitzende Manuela Wünschel kennt die Strukturen im Mitglied hat 7 Arbeitsstunden zu leisten. Am kommenden Samstag Verein und die Entwicklung von Beginn an und möchte weiterführen, finden unter der Leitung unseres 1. Vorsitzenden Michael Braun die was über Marion und Norbert Weber und über Bernd Lehr vorange- letzten Arbeiten auf unseren Plätzen statt. Wir hoffen auf zahlreiche trieben wurde. Für 2013 hat sich Manuela als erstes ein angenehmes Helfer/-innen. Ziel gesteckt, eine Skifreizeit mit dem TSC. Im Anschluss daran steht eine Renovierung des Vereinsheims an. Im sportlichen Bereich strebt sie einen Workshop für die Aktiven an. Und auch dieses Jahr ist eine Veranstaltung des TSC im November geplant. Vorstandschaft: Manuela Wünschel (1. Vorsitzende), Heike Heiter (2. Vorsitzende), Ina Weckbart (2. Vorsitzende), Dirk Heß (Finanzen), Dési- rée Dollt (Schriftführerin) Beisitzer: Rainer Busch, Andrea Haag, Katharina Hillenbrand, Tina Karn, Andrea Kopf, Beate Lehr, Silvia Liebel, Silke Mendel, Gaby Paz- manj-Dörfler, Wolfgang Reibold, Kerstin Schindler, Andreas Spuhler, Horst Volandt, Anne Vollmann, Thea Wetzka, Christoph Wünschel. Ausgeschieden sind: Herta Weber, Frank Fahr, Sascha Dietrich, Manu- ela Klemm, Karin Franck-Löhle, Conny Mayer-Hartenstein, Christian Lahres, Bernd Lehr, Simone Ortega. Einladung zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins TSC Rülzheim e.V. Wir laden herzlich zur Jahreshauptversammlung des Förderverein TSC Rülzheim ein. Termin: Freitag, 05.04.2013 um 18.00 Uhr im Tanz- SportCentrum, Am Gaswerk 1/2, Rülzheim. Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung 2. Anträge zur Tagesordnung TC Rülzheim: Arbeitseinsatz der Damen- und Herrenmannschaft am 3. Berichterstattung Samstag, 09.03.2013 a) Kassenverwalterin b) 2. Vorsitzender c) 1. Vorsitzender TSC 1992 „Royal“ Rülzheim e.V. 4. Aussprache zu den Berichten 5. Entlastung der Vorstandschaft Führungswechsel beim TSC 6. Wahl des Wahlleiters Im Vorfeld der Mitgliederversammlung am 13. März 7. Neuwahlen deutete sich bereits eine Veränderung in der Ver- a) 1. Vorsitzender einsführung an: Der 1. Vorsitzende Bernd Lehr hatte b) 2. Vorsitzender und Schriftführer schon vor 2 Jahren seine letzte Amtsperiode angekündigt, und durch c) Kassenverwalter/in die Neuwahlen wurde der Führungswechsel vollzogen. Manuela Wün- d) Ausschuss schel, Gründungsmitglied des TSC wurde einstimmig zur 1. Vorsitzen- 8) Verschiedenes, Wünsche und Anträge den gewählt. Anträge an die Jahreshauptversammlung müssen bis spätestens Donnerstag, 04.04. schriftlich beim 1. Vorsitzenden Christoph Wün- schel, Goethestraße 32 in 76751 Jockgrim, oder per mail an christoph. [email protected] eingereicht werden.

Ortsgemeinde Leimersheim

Amtliche Mitteilungen

Machbarkeitsstudie zur Entschlammung des Fischmals Im Rahmen des Projektes „Machbarkeitsstudie Entschlammung Fischmal“ zur Verbesserung der Abflussverhältnisse bei der Einmün- dung des Otterbachs finden in der Zeit vom 21.03.2013 bis 28.03.2013 Erkundungsbohrungen statt. Die Bohrarbeiten werden auf dem südli- chen Abschnitt des Fischmal von einem Ponton (Schwimmplattform) aus durchgeführt. Eingesetzt wird hierfür ein dieselbetriebenes Klein- bohrgerät. Vor den Neuwahlen standen die Berichte der Verantwortlichen für die Die Baustelleneinrichtung erfolgt am Donnerstag, dem 21.03.2013. Die Jugendarbeit allgemein und bezogen auf die Turniergruppen auf der Bohrarbeiten werden voraussichtlich am Donnerstag, dem 28.03.2013 Tagesordnung. Der Verein arbeitet sehr erfolgreich und hat insgesamt abgeschlossen sein. ein breites sportliches Angebot für die Jugend, das sehr gut ange- nommen wird. Auch die gesamte sportliche Arbeit weist ein intaktes Anleinpflicht von Hunden Zusammenwirken von Aktionen und Veranstaltungen auf der einen Die Ordnungsbehörde der Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim Seite und Planungsgeschick auf der anderen Seite auf. Daraus resul- möchte auf die bestehende Gefahrenabwehrverordnung zur Aufrecht- tiert eine solide wirtschaftliche Basis, die die Grundlage für Investi- erhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung auf öffentlichen tionen in Trainerschulungen, Lizenzausbildungen oder sportliche Straßen und in öffentlichen Anlagen hinweisen. Workshops liefert. Bernd hob in seinem Rückblick die überragenden Gemäß § 2 Abs. 3 der vorgenannten Verordnung besteht innerhalb Veranstaltungen von den Herbstgalas in zwei aufeinanderfolgenden der geschlossenen Ortslage sowie in öffentlichen Anlagen (u.a. Kin- Jahren hervor, die sich durch das zwanzigjährige Vereinsjubiläum derspielplätzen, Liegewiesen, Beeten und Rasenflächen) eine Anlein- in 2012 ergaben. In seinem persönlichen Rückblick zeigte er seine pflicht für Hunde. Insbesondere im neu erschlossenen Neubaugebiet Entwicklung als Vater zweier tanzender Töchter über das Ausschuss- „Niederhorst III“ werden uns verstärkt Verstöße gegen die genannte mitglied, den Moderator, den „Bauarbeiter“ Vereinsheim, den 2. Vor- Verordnung gemeldet. Auf die bestehende Möglichkeit zur Ahndung sitzenden, den Gründer des Fördervereins bis hin zum 1. Vorsitzenden dieser Ordnungswidrigkeit mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von auf. Er stellte auch ein wenig mit Wehmut fest, dass die Zeit für eine 10.000 Euro wird in diesem Zusammenhang verwiesen. Veränderung gekommen ist, er sich aber keine Sorgen macht, dass die neue Vereinsspitze den TSC weiterentwickelt. Wichtig ist ihm die gez. Sven Diener fortlaufende Förderung des Nachwuchses auf breiter Front. Abteilungsleiter Rülzheim - 18 - Ausgabe 12/2013 Schon bald nach seiner Rückkehr übernahm er die elterliche Gast- Nichtamtlicher Teil wirtschaft mit Tanzsaal und war wenig später als Beamter bei der Post tätig. Am 8. Februar 1956 heiratete er seine Frau Hedwig. Sie beka- men drei Töchter. Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1962 baute Ernst Joachim das elterliche Anwesen um und die Gaststätte musste Neues aus der Kindertagesstätte einer neuen Poststelle weichen. Nur der Tanzsaal wurde weiterhin an Leimersheim den Wochenenden für Veranstaltungen der örtlichen Vereine genutzt. Ernst Joachim war bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1984 bei der Der Kinderzahnarzt war da Post beschäftigt, die noch bis 2004 im eigenen Haus untergebracht Herr Van Lunteren und seine Kollegin besuchten die Leimersheimer war. Der Jubilar ist Gründungsmitglied des VDK, war 22 Jahre 1. Vor- Kindergartenkinder. sitzender und ist jetzt Ehrenmitglied. Als leidenschaftlicher Angler Ziel war es, den Kindern die Angst vor dem Zahnarzt zunehmen, was übernahm er zwölf Jahre die Aufgabe des Rechners beim Angelsport- ihm auch ganz gut gelungen ist. Er begeisterte die Kinder mit vie- verein Leimersheim. In den örtlichen Vereinen MVL und GVM ist er len lustigen Zaubertricks, einem wasserspritzenden Fotoapparat und bereits seit 60 Jahren Mitglied. Heute kümmert er sich hauptsächlich einem Ballon, den er anschließend mit Gas füllte. um seine kranke Ehefrau. Zu seinem 90. Geburtstag gratulierten die Es war ein toller und lustiger Vormittag. drei Töchter, Schwiegersohn und vier Enkelkinder. Sie wünschten ihm Gesundheit, Glück und viele schöne Jahre.

Kirchengemeinde

Kath. Öffentl. Bücherei St. Gertrud Leimersheim Neu in unserem Ratgeber-Regal Psychologie Von Hundert auf Glücklich : wie ich die Langsamkeit wiederent- deckte (von Christine Gräfin von Brühl) Wir leben in einer Zeit, in der alles schnell gehen muss oder auch schnell geht. Die Autos werden immer schneller, Internetfirmen werben mit immer schnelleren Verbindungen und Fast Food hat als schnel- les Essen in viele Küchen Einzug gehalten. Wo soll das hinführen, könnte man sich fragen. Die Autorin dieses unterhaltsamen Buches hat versucht, sich der Geschwindigkeit, die ihren Alltag bestimmt hat, zu widersetzen. Sie beschreibt anschaulich, was es bedeutet, sich Vielen Dank an Herrn Van Lunteren und seine Kollegin. langsamer zu bewegen, langsamer zu essen, zu kommunizieren, zu arbeiten - trotz einiger Zweifel auf dem Weg gelingt es ihr, die Zeit zu überwinden und aus der Langsamkeit mehr Lebensqualität zu gewin- 90. Geburtstag von Ernst Joachim nen. Ein eindrucksvolles Buch, das sich gut lesen lässt und das einige Anregungen enthält, das eigene Leben gelegentlich zu überdenken, und sei es nur in kleinen Dingen.

Am 09.03.2013 feierte Herr Ernst Joachim bei bester Gesundheit sei- nen 90. Geburtstag. Er ist als ältester von drei Kindern in Leimersheim aufgewachsen, wo seine Eltern neben der Poststelle noch die Gast- wirtschaft „Zum Lamm“ betrieben. Nach dem Besuch des Internats in Speyer arbeitete Ernst Joachim zunächst als Briefzusteller bis er im April 1942 zur Luftwaffe einberufen wurde. Von Mai 1945 bis Juni 1948 Bericht über einen Selbstversuch, die Langsamkeit in unserer schnell- war er in russischer Gefangenschaft. lebigen Zeit wiederzuentdecken. Rülzheim - 19 - Ausgabe 12/2013 Außerdem finden Sie in unserem Ratgeber-Regal Psychologie Herzliche Einladung zum Osterfrühstück der Prot. folgende Titel: Kirchengemeinde Rülzheim am 31. März 2013 - Ich weiß nicht, was ich wollen soll: warum wir uns so schwer ent- scheiden können und wo das Glück zu finden ist (von Bas Kast) Am Ostersonntag, dem 31. März 2013, findet in unserem Gemein- - Hilf dir selbst: die besten Rezepte gegen Frust und Krise (von Eva dezentrum an der Hoppelgasse wieder unser traditionelles Oster- Wlodarek) Frühstück statt. Nach der Auferstehungsfeier in der Christuskirche, - Traumdeutung (von Klausbernd Vollmar) Beginn wie immer um 08.00 Uhr, finden wir uns im Gemeindesaal zum - Wege durch die Depression: spirituelle Impulse (von Anselm Grün) gemeinsamen Frühstück ein. Achtung: In der Osternacht in diesem - Wer dem Glück hinterherrennt, läuft daran vorbei: ein Umdenk- Jahr wird die Uhr um eine Stunde vorgestellt. buch (von Russ Harris) Zur besseren Vorbereitung und Planung bitten wir um Ihre Anmeldung. Sie haben keine Zeit zum Lesen? Bei uns finden Sie auch folgende Sie haben die Möglichkeit, sich entweder nach unseren Gottesdiens- Ratgeber-Hörbücher (CDs): ten in den ausliegenden Listen einzutragen oder sich im Pfarrbüro - Du hast es in der Hand: fünf einfache Rituale für ein glücklicheres unter der Telefonnummer 84 43 bei Frau Langner oder Frau Schmidt Leben (von Werner Tiki Küstenmacher) während der Bürostunden zu melden. Zu den übrigen Zeiten können - Geld im Kopf: wie Ihr Gehirn mit Geld umgeht (von Manfred Spitzer) Sie auch auf das Band unseres Telefonbeantworters sprechen. Nen- - Glück kommt selten allein ... (von Eckart von Hirschhausen) nen Sie dabei bitte Ihren Namen und die Personzahl. Herzlichen Dank. - Gönn dir Zeit: es ist dein Leben (von Notker Wolf) Wir freuen uns auf Sie. - Kleine Rituale für den Alltag (von Anselm Grün) Interessiert? Da schauen Sie doch einmal (wieder) bei uns herein! Gerne merken wir Ihnen Titel vor, wenn sie gerade ausgeliehen sind! Kulturkreis Sie werden dann per Brief benachrichtigt, sobald das Medium für Sie abholbereit ist. Derzeit bieten wir Ihnen in unserer Kath. Öffentl. Büche- rei aus eigenem Bestand über 3.800 aktuelle Medien zur kostenlosen Ausleihe an. Zusätzlich haben wir mehr als 400 Titel als Blockbestand DRK Ortsverein aus der Ergänzungsbücherei des Bistums Speyer für Sie im Regal. Während der Öffnungszeiten ist jederzeit eine gebührenfreie Anmel- Kuhardt-Leimersheim e.V. dung möglich. Die Kath. Öffentl. Bücherei der Pfarrei St. Gertrud in Ostereierverkauf des Jugendrotkreuz im DRK Kuhardt-Leimersheim Leimersheim wird von 18 ehrenamtlichen Kräften ohne Aufwandsent- Auch in diesem Jahr findet wieder der alljährliche Ostereierverkauf des schädigung verwaltet. Wir haben viele gute Seiten! JRK Kuhardt - Leimersheim statt. Die Verkaufstelle ist in Leimersheim KÖB St. Gertrud Leimersheim, Pfarrgasse 1, „Am Brunnen“. e-mail: [email protected] Die Verkaufszeiten sind folgende: Öffnungszeiten: sonntags 10.30 - 12.30 Uhr, mittwochs 17.00 - 19.00 Uhr Freitag, 29.03.2013 von 09.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr und Samstag, 30.03.2013 von 08.30 Uhr bis ca. 12.30 Uhr. Der Erlös des Ostereier- verkaufs kommt der Gruppenstundenarbeit zu gute. Protestantische Kirchengemeinde FC Leimersheim 1920 e.V. Sonntag, 24.03.2013 -Palmarum- 10.00 Uhr: Gottesdienst in Rülzheim; zeitgleich findet der Kindergot- Spielbericht 1. Mannschaft tesdienst statt. Anschließend Verkauf des Ev. Bastellkreises (siehe FC Leimersheim-FC Viktoria Neupotz 1:3 Hinweis). Torschütze: 1:1 Ruben Hartenstein 17.00 Uhr: Ökumenische Kreuzwegandacht im ev. Gemeindezentrum Erste Niederlage im Derby Montag, 25.03.2013 Nach zwei Siegen in Folge, war unser nächster Gegner der FC Neu- 20.00 Uhr: ACHTUNG! Probe des Kirchenchors im Gemeindezentrum entfällt! potz. Nach der 1:4 Hinspielniederlage hatte man sich viel vorgenom- Dienstag, 26.03.2013 men und ging motiviert ins Spiel. 09.30 Uhr: Krabbelgruppe „i-Tüpfelchen“ im Gemeindezentrum Auf einem nassen und sehr tiefen Rasen kam allerdings nur wenig Mittwoch, 27.03.2013 Spielfluss auf. Es gab viele Fehlpässe und unnötige Ballverluste. In der 06.00 Uhr: 6. Ökumenische Frühschicht in der Passionszeit im kath. 20. Minute konnte Neupotz, nach einem Freistoß, in Führung gehen. Pfarrheim. Thema: Ich glaub an dich! Anschließend gemeinsames Vier Leimersheimer konnten zwei Neupotzer nicht entscheidend stö- Frühstück. ren, diese nutzten die Gelegenheit zum Führungstreffer. Nach dem Gründonnerstag, den 28.03.2013 Rückstand versuchte man nun zielstrebiger nach vorne zu spielen und 19.00 Uhr: Andacht mit Abendmahl in Rülzheim setzte die Neupotzer Abwehr mehr unter Druck. Dies gelang erfolg- Karfreitag, den 29.03.2013 reich, in der 30. Minute konnte Ruben Hartenstein seinen Gegenspie- 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in Rülzheim (Präd. Hunsi- ler abschütteln und traf zum 1:1. Die Freude währte nicht lange, denn cker); zeitgleich findet der Kindergottesdienst statt. drei Minuten nach dem Ausgleich, nutzten die Neupotzer einen Stel- 10.00 Uhr: Gottesdienst im Braun`schen Stift (Pfrin. Schank) lungsfehler in der Hintermannschaft zum 1:2 Führungstreffer. So ging 18.30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl im Kirchsaal in Leimersheim es mit einem Rückstand in die Pause. (Präd. Hunsicker) Nach der Pause änderte sich das Bild. Leimersheim nun mit mehr Ostersonntag, den 31. 03.2013 Ballbesitz, drängte die Neupotzer in ihre Hälfte, die nur noch mit Ver- 08.00 Uhr: Auferstehungsfeier mit anschließendem Osterfrühstück in teidigen beschäftigt und auf Konter aus waren. Man spielte gut bis Rülzheim (Pfrin. Nelson) zum 16er, dann war man entweder zu ungenau im Abschluss oder ein 19.00 Uhr: Ökumenisches Friedensgebet in der Christuskirche Neupotzer Abwehrspieler konnte die Situation klären. Der Ausgleich Ostermontag, den 1.04.2013 wollte nicht fallen, ganz im Gegenteil. In der 88. Minute konnte Neu- 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in Rülzheim (Präd. Hunsi- potz einen Konter zum entscheidenden 1:3 abschließen. cker); zeitgleich findet der Kindergottesdienst statt. Nächste Woche steht das sehr schwere Auswärtsspiel beim Tabellen- Bürozeiten: führer in Büchelberg an. Nur mit einer geschlossenen Mannschafts- Das Pfarrbüro in Rülzheim ist besetzt: Mittwoch von 10.00 bis 13.00 leistung und 100% Einsatz kann man dort etwas erreichen. Anpfiff ist Uhr und von 14.00 bis 17.30 Uhr und Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr um 15.00 Uhr. (nicht am Karfreitag, den 29.03.). Pfrin. Ehrlich ist ab Mitte März im Mutterschutz. Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt Pfr. Borchers aus Erlenbach Tel.: 07275 / 34 48. Sollte das Pfarrbüro in Rülzheim nicht besetzt sein, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter. Wir nehmen dann baldmöglichst Kontakt mit Ihnen auf. Pfarramt Rülzheim: Tel.: 84 43; Fax: 7403402, www.protkircheruelz- heim.de, Mail:pfarramt.ruelzheim@evkirchepfalz Verkauf Bastelkreis Sonntag, den 24. März, werden auch allerlei selbst gestaltete Waren des Ev. Bastelkreises aufgebaut sein und laden nach dem Gottes- dienst zum Einkauf ein. Bethelsammlung Vom 15. bis zum 20. April sammeln wir wieder Kleider und Briefmar- ken für Bethel! In dieser Zeit können Sie Ihre Spenden zwischen 09.00 und 18.00 Uhr im Gemeindezentrum (bitte direkt in die Garage stel- len) in der Hoppelgasse 35 abgeben. Bitte nur gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Federbetten und Schuhe (paarweise gebündelt!) in die Sammlung geben. Rülzheim - 20 - Ausgabe 12/2013 Spielbericht 2. Mannschaft Bericht zur Mitgliederversammlung FC Leimersheim II-SV Herxheimweyher II 3:0 des Fördervereins der FFw Leimersheim Toschützen: 1:0 Jochen Christ, 2:0/3:0 Fabrice Weber Am 8. März fand die jährliche Mitgliederversammlung des Förder- Erstes Spiel, erster Sieg 2013 vereins der Freiwilligen Feuerwehr Leimersheim e.V. statt. Der Vorsit- Nach der langen Winterpause kam nun auch unsere zweite Mann- zende Christian Dannenmaier konnte hierzu 21 anwesende Mitglieder schaft zum Einsatz. In den ersten 45 Minuten merkte man den Jungs begrüßen und berichtete anschließend über die Aktivitäten des ver- an, dass Abstimmung und Zusammenspiel nicht so gut klappen gangenen Geschäftsjahres 2012. Der Förderverein verfügt aktuell über wollte. So ging es torlos in die Pause. In den zweiten 45 Minuten 92 Mitglieder und übernahm im letzten Jahr die Abwicklung der Bar wurde man allerdings immer stärker und konnte verdient in Führung sowie der Kaffee- und Kuchen-Theke beim „Tag-der-offenen-Tür“ gehen. Für die 1:0 Führung sorgten die Gebrüder Christ. Ein Frei- der Freiwilligen Feuerwehr Leimersheim. Finanziell unterstützte der stoß knapp über der Mittelinie, wurde von Manuel Christ direkt auf Förderverein die Feuerwehr Leimersheim bei der Anschaffung einer den Kopf von Jochen Christ geschlagen, dieser konnte sich die Ecke Rückfahrkamera für das neue Mehrzweckfahrzeug MZF2 und schaffte aussuchen und köpfte zum verdienten 1:0 ein. In der Folge ließ man zusätzlich für die Jugendfeuerwehr noch neue Sicherheitsschuhe an. dem Gegner wenig Raum und konnte durch zwei Konter die Führung Des Weiteren beteiligte sich der Förderverein am Schlachtfest der weiter ausbauen. Fabrice Weber markierte mit einem Doppelpack den Feuerwehr, welches gleichzeitig auch als Helferfest für alle Förderver- Endstand. einsmitglieder diente. Rechner Bernd Bürckel verlas anschließend den Nächste Woche geht es für unsere Zweite nach Wörth, mit der gezeig- Kassenbericht. Diesen hatten die Kassenprüfer Isabell Boltz und Tho- ten Leistung sollte ein Dreier möglich sein. Anpfiff ist um 13.15 Uhr. mas Ochsenreither zuvor ordnungsgemäß geprüft und beantragten infolgedessen die Entlastung des Rechners und der Vorstandschaft, welche von den Mitgliedern ohne Gegenstimme erteilt wurde. Da laut Satzung für einige Vereinsposten Neuwahlen anstanden, ernannte der Vorsitzende das Mitglied Christian Schöneich zum Wahlleiter. Gewählt wurden folgende Personen: Christian Martin als 2. stellvertretender Vereinsvorsitzender, Bernd Bürckel als Rechner und Schriftführer, Petra Dannenmaier und Peter Klein als Beisitzer sowie Isabell Boltz und Thomas Ochsenreither als Kassenprüfer. Für alle anderen Verein- sposten waren laut Satzung keine Neuwahlen vorgesehen und blieben mit den gleichen Personen besetzt. Die Zusammensetzung der neuen Vereinsführung des Fördervereins kann im Internet unter www.Feu- erwehr-Leimersheim.de eingesehen werden. Christian Dannenmaier dankte nach der Wahl dem Wahlleiter und den bisherigen Stellenin- habern für deren Engagement und wünschte den neu gewählten Per- sonen für die Zukunft eine gute Zusammenarbeit. Für das kommende Geschäftsjahr führte der Vorsitzende aus, dass sich der Förderverein wieder am „Tag-der-offenen-Tür“ beteiligen wird und man finanziell einige Anschaffungen für die Feuerwehr und Jugendfeuerwehr plant. Eine große Spende gab es von der Sparkasse Germersheim-Kandel, welche zweckgebunden im Jahr 2013 für die Jugendfeuerwehr ver- wendet werden soll. Eine weitere Spende gab es vom Club Nautico Freiwillige CNK Leimersheim. Jugendwart Christopher Serr gab anschließend noch einen Bericht über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr. Danach Feuerwehr Leimersheim schloss der Vorsitzende die Mitgliederversammlung und dankte für Frühjahrsversammlung die eingegangenen Spenden sowie für das entgegengebrachte Ver- trauen im abgelaufenen Geschäftsjahr. Infos zum Förderverein und und Jahresbericht 2012 Antragsformulare für eine Mitgliedschaft findet man im Internet unter: Am 9. März 2013 fand die Frühjahrsversammlung der Freiwilligen www.Feuerwehr-Leimersheim.de Feuerwehr Leimersheim statt. Nach der Begrüßung durch Wehrführer Stefan Keller und anschließender Gedenkminute für die verstorbenen Feuerwehrkameraden, verlas der Wehrführer den Jahresbericht 2012. Freizeitclub Leimersheim e.V. Im vergangenen Jahr hatten die Leimersheimer Wehrleute insgesamt Die Unterwasserwelt 28 Einsätze, davon waren 13 Brand- und 15 Hilfeleistungseinsätze. In des mittleren Oberrheingraben 2012 gab es 2 Neuverpflichtungen und eine Verabschiedung wegen Am 16.03.13 fand im OG des Bürgerhauses die Erreichen der Altersgrenze, so dass die aktuelle Mannschaftsstärke Uraufführung des Films „Die Unterwasserwelt des der Leimersheimer Wehr derzeit 36 aktive Feuerwehrleute und 21 »Alte mittleren Oberrheingraben“ statt. Kameraden« beträgt. Neben den Einsätzen beteiligte sich die Freiwil- lige Feuerwehr Leimersheim auch wieder sehr stark an den örtlichen, kulturellen Veranstaltungen. Hierfür wurden Ordnungsdienste beim Maibaumstellen, beim TGV-Volkslauf, an Fronleichnam, beim Kerwe- konzert, am Martinsumzug und bei der Rathausstürmung absolviert. Aktive Beteiligungen von unseren Feuerwehrkameraden/-innen erfolg- ten am Umwelttag, am Mannschaftsangeln des ASV sowie bei diver- sen anderen Veranstaltungen. Zur Aus- und Weiterbildung nahmen im letzten Jahr insgesamt 5 Leimersheimer Feuerwehrkameraden/-innen an Lehrgängen in den Ausbildungsbereichen: Kettensäge, Truppfüh- rer, Gefahrgut und Jugendfeuerwehrwart teil. Im Anschluss an den Jahresbericht des Wehrführers folgte der Kassenbericht des Rechners Bernd Bürckel. Die Kassenprüfer Isabell Boltz und Peter Klein testier- ten eine ordnungsgemäß geführte Kasse und beantragten die Entlas- tung des Rechners und der Vorstandschaft. Diese wurde einstimmig und ohne Einwände durch die anwesenden Mitglieder erteilt. Jugend- wart Christopher Serr berichtete über die Aktivitäten der Jugendfeu- erwehr Leimersheim in 2012/2013. Mit Ausblick auf das Jahr 2013 ist geplant am 4. Mai, zusammen mit dem Musikverein Leimersheim, in der Freizeithalle die Veranstaltung „Tanz in den Mai“ durchzuführen. Der Feuerwehrausflug führt über Fronleichnam an den Klopeiner See Heinz Weinmann bei seinen Tauchgängen und am 3. und 4. August findet wieder unser „Tag-der-offenen-Tür“ mit Festprogramm am Feuerwehrhaus statt. Weitere Infos unter: www. Als Heinz Weinmann uns fragte, ob unser Club ihn bei dieser Ver- Feuerwehr-Leimersheim.de anstaltung unterstützt, war dies für uns selbstverständlich, da das Thema Wasser für uns Wassersportler enorm interessant ist. Allgemeine Übung Die Nervosität stieg jedoch bei allen an, als es in der Woche zuvor Pro- Am Sonntag, den 24. März 2013, um 8.00 Uhr, findet für alle aktiven bleme mit der Technik gab, aber dies konnten Helmut Hartenstein und Feuerwehrkameraden/-innen eine Allgemeine Übung statt. Treffpunkt Heinz Weinmann souverän nach vielen schlaflosen Nächten bewälti- ist am Feuerwehrhaus, um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Ver- gen. Als wir um 19.00 Uhr dann die Tore des Bürgerhauses öffneten, antwortlicher Übungsleiter: Thomas Wolf waren wir von dem Ansturm regelrecht überwältigt. Rülzheim - 21 - Ausgabe 12/2013 Viele Auswärtige, sowie auch jede Menge Leimersheimer Bürger inte- Als Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: ressierten sich für den Film. Mit 180 Leuten im Dachgepäck muss- 1. Begrüßung ten wir dann fast regelrecht die Türen versperren. Um 20.00 Uhr 2. Totenehrung begannen wir schließlich mit der Uraufführung. Faszination pur! Heinz 3. Geschäftsbericht mit Kassenbericht Weinmann erkundete in unzähligen Tauchgängen die Wasserwelt und 4. Kassenprüfungsbericht diese Eindrücke hat er eben in diesem Film zusammengestellt. Neben 5. Aussprache zu den Berichten gigantischen Aufnahmen hat er den Film mit Erklärungen und Musik 6. Entlastung der Vorstandschaft hinterlegt, so dass man automatisch mit in seine Wasserwelt einge- 7. Änderung der Satzung taucht ist. 8. Änderung der Beitragsordnung Am anschließenden ewig dauernden Beifall konnte man erkennen, 9. Anträge an die Jahreshauptversammlung dass das Publikum genauso begeistert war wie wir. Ein regelrecht 10. Ausblick auf das Jahr 2013; allgemeine Wünsche und Anträge Das Team um seinen 1. Vorsitzenden Michael Ochsenreither würde bemerkenswerter Film! Drei Jahre hatte er in diesen Film investiert, sich sehr über recht viele interessierte Vereinsmitglieder freuen. aber diese vielen, vielen Stunden haben sich rentiert. Heinz hat von Schön wäre es, auch ein paar Eltern von unseren Jungmusikern bei unserer Seite auf alle Fälle einen Oskar verdient. Auf unsere Frage hin, dieser Versammlung zu begrüßen. wann denn die Fortsetzung käme, konnte er uns leider noch keine Antwort geben. Wir warten und freuen uns auf Teil 2. Pfälzerwald-Verein e.V. Ortsgruppe Leimersheim Freundeskreis Adebar & Co. e.V. Anmeldung zum Mittagessen für Ostermontag Leimersheim Zum Mittagessen am Ostermontag gibt es Hähnchen mit Brot und Am Samstag, dem 9.3.2013, haben wir mit vereinter Schnitzel mit Kartoffelsalat. Die Hähnchen sind gleich bei der Anmel- Männer- und Frauenpower ein weiteres Storchen- dung zu bezahlen, Hähnchen 3 Euro. nest in Leimersheim, in der Nähe vom Fischmal auf- Für Schnitzel mit Kartoffelsalat, 4 Euro reicht nur die Anmeldung. gestellt. Wie man auf dem Foto erkennen kann, war es keine leichte Anmeldung bis zum 26.3.2013 bei Else Laveuve, Tel. 48 98. Aufgabe, die wir uns gestellt haben, aber wir haben es bewältigt! Da Familienwanderung immer mehr Störche durchziehen und demnächst auch die ersten hier Herzliche Einladung ergeht auf diesem Wege an alle interessierten aufgezogenen Jungvögel hoffentlich wiederkehren werden, sehen wir Familien Leimersheims zu unserem nächsten Ausflug am kommenden die Chance ein drittes Storchenpaar hier anzusiedeln als recht gut an. Sonntag, 24.03.13. Ziel der Tour wird dieses Mal die „Walddusche“ in Wir haben unseren Teil dazu beigetragen und ein schönes, einladen- Gleisweiler sein. Neben dem Rundwanderweg durchs schöne Hain- des Nest hergerichtet, jetzt liegt es an den Störchen, das Angebot bachtal steht auch eine Hütten-Einkehr auf dem Programm. Abfahrt anzunehmen. Solange müssen wir uns in Geduld üben und der Dinge mit eigenem PKW um 10.30 Uhr am Kerweplatz. Eine Anmeldung ist harren, die da eventuell kommen. Unser Dank gilt allen Mitgliedern nicht erforderlich. Wie immer freuen wir uns über viele Teilnehmer egal und Freunden, die uns bei dieser etwas gewagten Aktion tatkräftig ob Mitglied, oder nicht. unterstützt haben, wir hoffen der Lohn kommt mit lautem Geklapper. TGV Leimersheim e.V. Let‘s dance - die Welt der lateinamerikanischen Tänze Ab 07.04.13 - Genau in eurer Nähe Jeden Sonntag von 19.00-20.30 Uhr im TGV-Sport- zentrum in Leimersheim10 Tanzeinheiten TGV Mitglieder 80 € pro Paar, Nichtmitglieder 120 € pro Paar Anmeldung unter folgender e-mail: [email protected]

TTC Leimersheim e.V. Mini-Meisterschaften 2013 - Einladung Der TTC Leimersheim lädt alle Kinder ein, die ab dem 1.1.2000 geboren sind, bei den mini-Meisterschaften mitzuspielen. Dabei dürfen sie bereits Mitglied in einem Tischtennis-Verein sein, jedoch zuvor noch nie am offiziellen Spielbetrieb teilgenommen haben sowie keine Spielberechtigung besitzen. Also: Auch wer bislang noch nie einen Schläger in der Hand hatte, aber gerne einmal erste Erfahrungen mit der schnellsten Rück- Leimersheimer schlagsportart der Welt sammeln möchte, ist herzlich eingeladen. Die mini-Meisterschaften finden am Samstag, 23. März 2013 ab 10.00 Tennisclub 1983 e.V. Uhr (Einlass ab 9.30 Uhr) in der Sport- und Freizeithalle Leimersheim LTC Arbeitseinsatz und Saisoneröffnung statt. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich (95 59 39 oder ott. Liebe Mitglieder, [email protected]). die Freiluftsaison 2013 steht vor der Tür! Doch vorher Gespielt wird in Gruppen, nach Geschlecht und Jahrgängen getrennt. müssen wir unser Clubhaus sowie die Außenanlage erst mal in Schuss Die Teilnahme ist kostenlos. Erforderlich ist eine Sportkleidung und bringen! Dies wollen wir gemeinsam bei unserem ersten Arbeitseinsatz ein Tischtennisschläger (kann auch vom Verein ausgeliehen werden). des Jahres angehen. Dieser findet am kommenden Samstag, 23.03. Mitmachen lohnt sich - für alle! Die Besten qualifizieren sich über von 9.00 - 13.00 Uhr auf unserer Anlage statt. Neben den üblichen Orts-, Kreis- und Bezirksentscheide für die Endrunden der Landesver- Arbeiten, stehen auch wieder Malerarbeiten im Clubhaus an. Bitte bände. Wir freuen uns auf euch! meldet euch bei unserem Anlagewart Alex Koppe, Tel. 61 59, wenn 2. Pfalzliga Ost Herren ihr Fragen habt, bzw. Arbeitsmaterial wie Schubkarren, Leiter usw. TTC Frankenthal - TTC Leimersheim 9:4 mitbringen könnt! Wie immer ist natürlich auch fürs leibliche Wohl Für den TTC, der ohne A. Ewert anreisen musste, gab es für die Mann- gesorgt. Wir hoffen auf rege Teilnahme, damit wir dann eine Woche schaft eine klare Niederlage gegen den Tabellenzweiten der Liga. Drei später, am 30.03. auch offiziell starten können! Spieltage vor Saisonende befindet sich die Mannschaft mitten im Abstiegskampf, kann sich aber bei noch zwei austehenden Heimspie- len selbst noch die Klasse sichern. Musikverein Doppel: Quittkat/Ochsenreither Leimersheim 1958 e.V. Einzel: Quittkat(2), Ochsenreither Einladung zur Jahreshauptversammlung Kreisliga Süd Der Musikverein Leimersheim 1958 e.V. lädt alle TTC Leimersheim II - FVP Maximiliansau 9:2 seine Mitglieder zur ordentlichen Jahreshauptver- Bei noch drei ausstehenden Spielen und 6 Punkten Vorsprung gegen- sammlung am Freitag, 22. März 2013, 19.30 Uhr in über dem Verfolger dürfte sich die 2. Herrenmannschaft des TTC die den Musikpavillon ein. Meisterschaft gesichert haben. Rülzheim - 22 - Ausgabe 12/2013 Kreisklasse Süd FC Berg - TTC Leimersheim III 8:4 VfH Leimersheim e.V. Die dritte Mannschaft musste die zweite Niederlage der Saison hin- Erfolgreiche Frühjahrsprüfung beim VfH Leimers- nehmen. Nach der Punkteteilung vom letzten Spieltag ist der Abstand heim zum direkten Verfolger sichbar geschrumpft. Am letzten Sonntag war es wieder soweit. Zur Früh- Die Mannschaft tat sich schwer gegen einen unbequemen Gegner jahrsprüfung beim Hundesportverein hatten sich 10 der in stärkster Besetzung antrat und sich vorgenommen hatte die Teilnehmer, davon 8 mit Hund, angemeldet. Die Prü- Vorrundenniederlage wett zu machen. In den Doppel teilte man sich fung wurde in den Sparten Begleithund, Fährte, IPO 1 und Sach- noch den Erfolg. Im Einzel verlor Ewert, Marthaler glich wieder aus. kundenachweis abgenommen. Trotz schlechten Wetters haben alle Dem Gastgeber gelang es die folgenden fünf Einzel jeweils im 5. Satz teilnehmenden Hundeführer und ihre vierbeinigen Begleiter die Prü- für sich zu entscheiden. Schwab und Ewert verkürzten zwar noch auf fung mit guten Ergebnissen bestanden. 4:7 doch im Einzel von H.J Baldauf sicherten sich die Gastgeber den Die Vereinsführung gratuliert hiermit nochmals allen Teilnehmern zu Erfolg. den guten Ergebnissen.

Ski & Snowboard Club Leimersheim e.V. Jugendfahrt II zum Golm und Monster Energy Drinks Lange entgegengefiebert, war es am 08.03.2013 endlich wieder soweit. Die zweite SCL-Jugendfahrt der Saison mit 57 Kids/Übungsleitern startete zu unserer Monster-Ski-Tour ins Montafon.

Unter besten Bedingungen und strahlendem Sonnenschein eroberten wir geile Pisten mit Schnee satt und hatten jede Menge Fun. Frohgelaunt und top motiviert haben wir die Pisten zwei Tage lang unsicher gemacht. Auch nahmen wir die Herausforderung an, die schwarze Diabolo-Abfahrt zu meistern. Die teuflische Abfahrt mit 312 Höhenmetern und bis zu 70% Gefälle gehört zu den steils- ten Abfahrten der Alpen! Obwohl den ganzen Tag über Pisten gebret- tert, über Schanzen gesprungen, über Buckelpisten gefegt und tellergroße Schnit- zel vertilgt, war der Tag noch lange nicht zu Ende. Abends wurden die Vorzüge unseres allseits bekannten Jufa-Gästehauses und die Vielzahl der abendlichen Freizeitgestaltungen kräftig ausgenutzt. Leider wurden die mit Vorfreude gekauf- ten und zum Doping für das bevorstehende Diabolo-Race gedachten Monster-Energy- Drinks von den Betreuern bis zum Ende der Freizeit sichergestellt. Das tat dem Spaß jedoch keinen Abbruch. Es wurde dennoch weiterhin monstermäßig gelacht, gespielt und hinter den Rücken der Betreuer geflüstert. Und die ganz Sportlichen gaben noch einmal alles in der Fußballhalle. Pünktlich um 8.30 Uhr am 2. Skitag rollten dann die Räder erneut zur Gondelbahn im Skigebiet am Golm. Super Wetter und tolle Schneebedingungen verpassten dem letzten Tag den perfekten Schliff, um anschließend zwar K.O. aber mit tollen Ein- drücken und vielen neu erlernten Kenntnissen in den Bus zu steigen. Um 15.30 Uhr fuhren wir dann los in Richtung Heimat und ein super Ski- und Snowboard-Wochenende ging leider zu Ende. Es wurden viele neue Freundschaften geschlossen und anfangs fremde Gesichter wurden zu guten Bekannten und auch Freunden.

Die Verkaufstelle ist in Leimersheim „Am Brunnen“. Ortsgemeinde Hördt Die Verkaufszeiten sind folgende: Freitag, 29.03.2013 von 9.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr und Samstag, 30.03.2013 von 8.30 Uhr bis ca. 12.30 Uhr. Ortsgemeinde Kuhardt: Amtliche Mitteilungen Die Verkaufstelle ist in Kuhardt „Am VR Bank Parkplatz“. Die Verkaufszeiten sind folgende: Freitag, 29.03.2013 von 10.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr und Samstag, 30.03.2013 von 8.30 Uhr bis ca. 12.30 Uhr. Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Der Erlös des Ostereierverkaufs kommt der Gruppenstundenarbeit zu Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Gerd Rheude findet mitt- gute. wochs von 18.30 - 20.00 Uhr oder nach Vereinbarung, im Gemeinde- haus statt. Aktion „ Saubere Landschaft 2013 Heckenabfuhr des Landkreises Germersheim“ in Hördt Die nächste Heckenabfuhr findet in Hördt am Dienstag, dem 9. April Auch in diesem Jahr lud die OG-Hördt ihre Bürger zu der Aktion „Sau- 2013 statt. bere Landschaft“ am 09.03.2013 ein. Über 150 Personen folgten dem Aufruf des 1. Beigeordneten und beteiligten sich an der Sammelaktion von Unrat und Müll, der immer Nichtamtlicher Teil wieder von unvernünftigen und achtlosen Zeitgenossen in der Land- schaft entsorgt wird. Beteiligt haben sich die Grundschule, der Angelsportverein, der Vogelschutzverein, der Bogensportverein, die Jäger von Revier I, DRK Ortsverein Kuhardt- der Pfälzerwaldverein, die Freie Christengemeinde, der Musikverein, der CDU-Ortsverband, die Freien Wähler und einige Bürger unserer Leimersheim e.V. Gemeinde, darunter auch die Jugendlichen Dominik Fischer, Jonas Ostereierverkauf des Jugendrotkreuz im DRK OV Kuhardt-Leimersheim Böhm, Nina und Jonas Frey die es ich nicht nehmen ließen neben Auch in diesem Jahr findet wieder der alljährliche Ostereierverkauf des der Aktion mit der Schule am Donnerstag, auch am Samstag mit den JRK Kuhardt- Leimersheim statt. Erwachsenen mitzuhelfen und mit viel Eifer bei der Sache waren. Rülzheim - 23 - Ausgabe 12/2013 Als kleines Dankeschön wurden die Helfer im Anschluss an die Sam- Bürozeiten: melaktion zum Kesselfleischessen im Rathaushof beim CDU Ortsver- Das Pfarrbüro in Rülzheim ist besetzt: Mittwoch von 10.00 bis 13.00 band eingeladen. Uhr und von 14.00 bis 17.30 Uhr und Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr Die OG Hördt bedankt sich ganz herzlich bei allen die auch in diesem (nicht am Karfreitag, den 29.03.). Pfrin. Ehrlich ist ab Mitte März im Jahr mitgewirkt haben, und unsere Natur wieder ein wenig sauberer Mutterschutz. Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt Pfr. Borchers gemacht haben. aus Erlenbach Tel.: 07275 / 34 48. Sollte das Pfarrbüro in Rülzheim nicht besetzt sein, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter. Wir nehmen dann baldmöglichst Kontakt mit Ihnen auf. Pfarramt Rülzheim: Tel.: 84 43; Fax: 7403402, www.protkircheruelzheim.de, Mail: pfarramt.ruelzheim@evkirchepfalz Verkauf Bastelkreis Sonntag, den 24. März, werden auch allerlei selbst gestaltete Waren des Ev. Bastelkreises aufgebaut sein und laden nach dem Gottes- dienst zum Einkauf ein. Bethelsammlung Vom 15. bis zum 20. April sammeln wir wieder Kleider und Briefmar- ken für Bethel! In dieser Zeit können Sie Ihre Spenden zwischen 9.00 und 18.00 Uhr im Gemeindezentrum (bitte direkt in die Garage stel- len) in der Hoppelgasse 35 abgeben. Bitte nur gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Federbetten und Schuhe (paarweise gebündelt!) in die Sammlung geben. Herzliche Einladung zum Osterfrühstück der Prot. Kirchengemeinde Rülzheim am 31. März 2013 Am Ostersonntag, dem 31. März 2013, findet in unserem Gemeinde- zentrum an der Hoppelgasse wieder unser traditionelles Oster-Früh- stück statt. Nach der Auferstehungsfeier in der Christuskirche, Beginn wie immer um 8.00 Uhr, finden wir uns im Gemeindesaal zum gemein- samen Frühstück ein. Achtung: In der Osternacht in diesem Jahr wird die Uhr um eine Stunde vorgestellt. Zur besseren Vorbereitung und Planung bitten wir um Ihre Anmeldung. Sie haben die Möglichkeit, sich entweder nach unseren Gottesdiens- ten in den ausliegenden Listen einzutragen oder sich im Pfarrbüro unter der Telefonnummer 84 43 bei Frau Langner oder Frau Schmidt während der Bürostunden zu melden. Zu den übrigen Zeiten können Sie auch auf das Band unseres Telefonbeantworters sprechen. Nen- nen Sie dabei bitte Ihren Namen und die Personzahl. Herzlichen Dank. Wir freuen uns auf Sie.

Einladung Kirchengemeinde zum Prot. Kirchengemeinde Sonntag, 24.03.2013 -Palmarum- 10.00 Uhr: Gottesdienst in Rülzheim; zeit- Kinderkreuzweg gleich findet der Kindergottesdienst statt. Anschließend Verkauf des Ev. Bastellkreises (siehe Hinweis). 17.00 Uhr: Ökumenische Kreuzwegandacht im ev. Gemeindezentrum Montag, 25.03.2013 20.00 Uhr: ACHTUNG! Probe des Kirchenchors im Gemeindezentrum Karfreitag, entfällt! Dienstag, 26.03.2013 9.30 Uhr: Krabbelgruppe „i-Tüpfelchen“ im Gemeindezentrum 29.03.2013 Mittwoch, 27.03.2013 6.00 Uhr: 6. Ökumenische Frühschicht in der Passionszeit im kath. Pfarrheim. Thema: Ich glaub an dich! Anschließend gemeinsames 10 Uhr Frühstück. Gründonnerstag, den 28.03.2013 19.00 Uhr: Andacht mit Abendmahl in Rülzheim Karfreitag, den 29.03.2013 Eingeladen sind alle 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in Rülzheim (Präd. Hunsi- cker); zeitgleich findet der Kindergottesdienst statt. 10.00 Uhr: Gottesdienst im Braun`schen Stift (Pfrin. Schank) Kindergarten- und 18.30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl im Kirchsaal in Leimersheim (Präd. Hunsicker) Ostersonntag, den 31. 03.2013 Schulkinder 8.00 Uhr: Auferstehungsfeier mit anschließendem Osterfrühstück in Rülzheim (Pfrin. Nelson) 19.00 Uhr: Ökumenisches Friedensgebet in der Christuskirche Ostermontag, den 01.04.2013 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in Rülzheim (Präd. Hunsi- cker); zeitgleich findet der Kindergottesdienst statt. Rülzheim - 24 - Ausgabe 12/2013

Kulturgemeinde Kirchenchor St. Georg Hördt Generalversammlung Hiermit laden wir alle Mitglieder zu unserer dies- jährigen Generalversammlung ein. Diese findet am Bogensportverein Mittwoch, 03.04.2013, 19.30 Uhr, im Pfarrzentrum in Hördt statt. Bärlauchjäger Hördt Tagesordnung: 1. Begrüßung Aktion saubere Landschaft im Oberwald 2. Totenehrung Auch die Bärlauchjäger beteiligten sich am Umwelttag. Die Bogen- 3. Berichte schützen sammelten am Samstag, 9. März mehrere Stunden im 3.1 Vorsitzende Oberwald alles ein, was nicht in die Natur gehört: Autoreifen, Haus- 3.2 Dirigent haltsmüll, Altmetall etc. Die Liste ließe sich noch endlos fortführen. 3.3 Präses Zahlreiche gefüllte blaue Müllsäcke säumten die Wege. 3.4 Schriftführerin Wir freuen uns, dass auch wir einen Teil zu einer saubereren Umwelt 3.5 Kassenwartin 3.6 Kassenprüfer beitragen konnten und weniger Müll unseren Parcours im Oberwald 4. Entlastung der Vorstandschaft säumt. 5. Wahl von zwei Kassenprüfer/-innen 6. Wünsche, Anregungen, Verschiedenes Auf euer Kommen freut sich der Kirchenchor Sankt Georg Hördt -Vor- standschaft-

Pfälzerwald-Verein e.V. Ortsgruppe Hördt Einladung zur Osterwanderung Der Pfälzerwaldverein lädt alle Mitglieder und interessierte, junge Familien zu unserer Osterwanderung herzlich ein. Abmarsch ist am Ostermontag, dem 1. April um 14.00 Uhr am Dorf- brunnen. Für alle mitwandernden Kinder hat der Osterhase eine Überraschung versteckt. Bei einem abschließenden gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen lassen wir den Tag ausklingen. Eingeladen sind auch Familien und Kinder die nicht Mitglieder sind, aber am Ostermontag mit uns wandern wollen um sich in froher Gemeinschaft über die erwachende Natur zu erfreuen. Bitte melden Sie die Zahl der mitwandernden Kinder bis zum 29. März bei Fam. Waldinger, Tel. 95 91 20 an. Die „Aktion saubere Landschaft“ mit den Bärlauchjägern

Ostereierschießen Schützenclub 1960 Hördt e.V. Einladung zum Ostereierschießen 2013 Schüt- Am 24. März bieten die Bärlauchjäger Hördt wieder einmal das Oster- zenhaus Hördt eierschießen mit Pfeil und Bogen an. Wir freuen uns darauf die Hörd- Wie in jedem Jahr findet auch 2013 unser traditionel- ter Bevölkerung auf unserem Vereinsgelände an der Neuen Feldstraße les Ostereierschießen statt. Wir möchten hiermit alle begrüßen zu dürfen. kleinen und großen Interessenten aus nah und fern Bei einem Einsatz von nur einem Euro können mit Hilfe von drei Pfeilen dazu recht herzlich einladen. bis zu sechs Ostereier ergattert werden. 3 Schuss - 1,50 Euro Für einen Treffer ins Schwarze gibt es 1 Osterei und für jeden 10er 2 Ostereier Wer zu viele Ostereier ergattert hat, es gibt auch Schokoküsse. Handharmonikaclub Hördt Schießtage und Schießzeiten: Montag, 25.03. - Donnerstag 28.03. von 19.00 - 21.00 Uhr Konzertanter Teil des 60-jährigen Jubiläumskon- Samstag, 30.03. 16.00 - 21.00Uhr zert des HHC Hördt Ostersonntag, 31.03., 10 - 14.00 Uhr + 16.00 - 18.00 Uhr Hier der zweite Teil des 60-jährigen Jahreskonzert Ostermontag, 01.04., 10.00 - 14.00 Uhr solange der Vorrat an Eiern des HHC Hördt, welches aus Platzgründen in der und Schokoküssen reicht. vorigen Woche nicht mehr veröffentlicht werden konnte. Achtung: Am Karfreitag wird nicht geschossen! Nach den Ehrungen übernahm das 1. Orchester unter der Leitung von Über Ihren Besuch freut sich der Schützenclub 1960 Hördt e.V. Hermann Utz den konzertanten Teil des Konzerts. Mit der Ouvertüre Die Diebische Elster von Gioacchino Rossini eröffnete das Orchester gekonnt seinen Part. Mit Konzentration und Fingerfertigkeit brachten SoVD Ortsverband Hördt die Spieler die Ouvertüre einfühlsam zu Gehör. Dies war eins der sehr Spendeaufruf vom SoVD-OV-Hördt für das Kin- anspruchsvollen Stücke, die das Orchester für sein 60-jähriges Kon- derhospiz Sterntaler. Auch dieses Jahr zeigt sich der SoVD Ortsverband Hördt wieder sozi- zert vortrug. Bei den weiteren Stücken Erinnerung an ein Ballerlebnis alengagiert. So ruft er diesmal zu einer Spende zugunsten des Kin- von Hans Bund, den Teufelstanz von Josef Hellmesberger sowie Nufri derhospiz Sterntaler auf. Diese Einrichtung kümmert sich speziell um Tete von Adolf Götz bewies das Orchester Höchstleistung an Finger- lebensbegrenzend kranke Kinder, betreut diese und stellt für sie und fertigkeit und Hermann Utz verstand mit sicherer Taktgebung, die das die betroffenen Eltern einen Ort der Ruhe und Gemeinschaftlichkeit Orchester umsetzte, die Stücke zu leiten. dar. Derzeit können drei Kinder im Hospiz betreut werden, mit den Mit der Suite Karpatenklänge von Georg Penz wurden Tempo, Dyna- Spenden soll aber ein Umbau finanziert werden, der bis zu 12 Pflege- mik und Tonbildung wunderbar umgesetzt und vom Publikum aner- plätze schaffen soll. Weiterhin sind Therapieräume, ein Therapiebad, kennend applaudiert. zusätzliche Gemeinschaftsräume und ein Abschiedsbereich geplant. Mit dem bekannten Stück Hummel-Nuß-Boogie von Peter Tschai- Für diesen dringend benötigten Erweiterungsbau sammelt der SoVD OV Hördt Spendengelder und bittet jeden ebenso sozialengagierten kowsky spielte sich das Orchester in die Herzen der Zuschauer ein. Menschen um eine kleine oder gerne auch größere Geldspende. Diese Bei dem Schlussstück Seregemanato von Josef Retter bewies das Spenden werden vom 1. Vorsitzenden Markus Becht (Hördt) Schil- Orchester nochmals sein ganzes Können und wurde mit viel Applaus lerstraße 16, Tel. 74 337; oder vom 2. Vorsitzenden Manfred Roida belohnt. Als Zugabe wurden die Zuschauer mit Granada arrangiert in 67360 Lingenfeld, Auf der Heide 1, Tel. 06344/ 42 94; entgegen- von Hermann Utz belohnt, ein Lied, welches in den ersten Jahren des genommen. Alternativ befindet sich eine Spendenkasse im Clubhaus Vereinslebens nicht fehlen durfte. des TuS 04 Hördt. Rülzheim - 25 - Ausgabe 12/2013 Die erste Gabe, über die sich das Kinderhospiz freuen darf, stammt von dem ehemaligen Vorstandsmitglied Gerd Walter, welcher aus TuS 04 Hördt e.V. dem Vorstand verabschiedet wurde. Sein Wunsch war es, dass auf ein Abschiedsgeschenk verzichtet wurde und das dafür geplante Ergebnisse vom Wochenende Geld stattdessen der Einrichtung und damit auch den Kindern zugute 1.Mannschaft: TuS 04 Hördt I-TSV Freckenfeld II 2:0 kommt. Über eine rege Teilnahme an dieser Spendenaktion würde Torschützen: 1:0 Lenhart Thomas, 2:0 Engel Kevin sich nicht nur der SoVD sehr freuen, sondern vor allem auch die Kin- 2. Mannschaft: TuS 04 Hördt II-TuS II 1:3 der. Denn wie heißt es doch: Dem Bedürftigen zu geben, heißt nicht Torschütze: 1:2 Jochem Dennis schenken, sondern säen. Vorschau: Sonntag, 24.03.13 1.Mannschaft: SV Vikt. Herxheim II-TuS 04 Hördt I 13.15 Uhr 2. Mannschaft: TuS o4 Hördt II Spielfrei Tennisgemeinschaft 1980 www.tus04hoerdt.de.tl Hördt e.V. 28. Int. Auwaldlauf-20 km Beim 20 km Lauf gab es am 3. März insgesamt 105 Sportler, die ins Tennissaison 2013 - Arbeitseinsätze Ziel kamen. Bei den Männern kam der Sieger aus unserem Landkreis: Hallo Tennisfreunde, die neue Tennissaison rückt näher und es gibt Eyke Brescher von der Turnerschaft Germersheim gewann die 20 km immer noch viel zu tun, bevor unsere Anlage in neuem Glanz erscheint Distanz mit einer Zeit von 1:14:31. Gefolgt von Andreas Flörchinger und die Tennisplätze eröffnet werden können. Deshalb findet am vom LSG Zeiskam (1:16:48) und Fabian Geisert vom Tri-Team SSV Ettlingen (1:17:17). Bei den Frauen siegte Julia Bush von der LG Pfinz- nächsten Samstag, dem 23.03.2013 ab 9.00 Uhr erneut ein Arbeits- tal mit 1:31:00 vor Katja Gaab vom Laufteam Pirmasens (1:35:11) und einsatz statt. Birgit Zimmermann (LSG Zeiskam, 1:35:51). Da am Samstag der Sand von den Tennisplätzen abgekratzt werden Auf heimischen Boden erreichte Michael Waldinger (LG Rülzeim) nach muss, rufen wir hiermit alle Mitglieder und freiwilligen Helfer zum einer Zeit von 1:24:43 das Ziel. Arbeitseinsatz auf. Da auch noch viele leichteren Arbeiten zu verrich- Alle Ergebnisse sind unter laufinfo.eu einsehbar. ten sind, hoffen wir möglichst viele weibliche Mitglieder und Helfe- An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle Helfer rinnen begrüßen zu können. Bitte Arbeitsgeräte mitbringen (Schaufel, für ihren Einsatz und Unterstützung jeglicher Art. Heckenschere). Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt.

Hördter Tennisspieler beim Frühjahrsputz rund um die Tennisanlage Einladung zur Mitgliederversammlung Liebe Tennisfreunde, die Vorstandschaft lädt hiermit alle Mitglieder ganz herzlich zur Mitgliederversammlung 2013 ein. Die Versammlung findet am Donnerstag, dem 28.03.2013 um 19.00 Uhr im Clubhaus des Turn- und Sportvereins statt. Tagesordnung: - Begrüßung - Totenehrung, Bericht - Vorstand Bericht Generalversammlung beim TuS 04 Hördt Teil 2 - Schriftführer Bericht Bei der am 8. März durchgeführten Generalversammlung dankte Gün- - Rechnungsführer Bericht ther Becht allen, die loyal für die Geschicke des Vereins eingetreten - Kassenprüfer Bericht sind. Es sei eine gute Sache sich für Sport, Spiel und Spaß einzu- - Sportwart Bericht setzen. Auch lassen die beiden Mannschaften hoffnungsvoll in die Zukunft blicken. Der Abteilungsleiter Fußball, Harry Ficks, teilte mit, - Jugendwart Wünsche dass Trainer Dieter Daniel den Verein aus verschiedenen Gründen - Anträge, Verschiedenes Ende Februar verlassen hat. Ficks selbst sagte zu, sein Amt als Co- Die Vorstandschaft bittet um pünktliches und zahlreiches Erscheinen. Trainer bis Sommer 2014 weiter auszuüben. Es laufen bereits ernste Die TG Hördt startet in den Frühling Gespräche mit einem kompetenten Nachfolger für das Traineramt. Im vergangenen Sommer wechselten sieben A-Jugendspieler in den und entspannt in den Abend Aktiven Bereich. Auch vier ehemalige Hördter Spieler kamen nach Von Mittwoch, dem 03.04.2013 (nicht wie irrtümlich gemeldet ab Hördt zurück. Bei den Abteilungen Jugend und Alten Herren läuft es 27.03.2013) bis Mittwoch, dem 26.06.2013 ab 19.15 Uhr (12x1 Std., laut Berichten der Abteilungsleiter weiterhin beanstandungslos. 75,00 Euro) gibt es wieder einen Kurs funktionelle Gymnastik für und Die Kurse im Breitensport werden nach wie vor regelmäßig durchge- von Body & Soul. Das ganzheitlich angelegte Kurskonzept verbessert führt und wurden um neue Angebote erweitert. Auch das Kinderturnen innerhalb kürzester Zeit die Spannungsverhältnisse in Körper und kann seit letztem Sommer wieder angeboten werden. Die Angebote Geist, verbessert die innere und äußere Haltung und trägt zur Minde- werden allesamt gut angenommen. Die neu gewählte Vorstandschaft rung von Schmerz bei. Da man keine Vorkenntnisse benötigt, ist der wurde bereits in der letzten Ausgabe vorgestellt. Kurs für jedermann geeignet. Erstmals ist die Möglichkeit gegeben, Fußballcamp für Mädchen und Jungen in den Osterferien Hallo Kids! Langeweile in den Ferien? Nicht bei uns! einen Schnupperkurs von 6x1 Std. (Gebühr: 45,00 Euro) zu belegen. Wollt ihr mal zu Hause raus, neue Kinder kennenlernen und vor allem Die Tennisgemeinschaft bietet ab sofort AROHA® an. Schnupper- mal so richtig ausgiebig Fußball spielen? Dann seid ihr hier richtig! stunde am 03.04.2013 um 20.15 Uhr im Alten Schulhaus im Anschluss Die Fußballschule Helmut Behr veranstaltet während der Osterferien an den neuen Body&Soul Fitness Gym-Kurs um 19.15 Uhr. Informa- auf dem Gelände des TuS 04 Hördt wieder ein Fußballcamp für Mäd- tionen / Anmeldungen für Schnupperstunde und Kurse: Tel. 07274 / chen und Jungen. Das Camp findet vom 02.04.2013 bis 05.04.2013 70 66 595 oder [email protected] Nach der Schnupperstunde statt. Anmeldungen unter 92 116 oder 0175 / 57 47 020 besteht auch die Möglichkeit sich direkt für einen AROHA®-Kurs Email [email protected] anzumelden. Sehen wir uns? Rülzheim - 26 - Ausgabe 12/2013 Bauch-Beine-Po beim TuS Hördt Ostersonntag, den 31. 03.2013 In den Osterferien findet keine Bauch-Beine-Po-Stunde statt. Am 8.00 Uhr: Auferstehungsfeier mit anschließendem Osterfrühstück in 10.04.2013 geht unsere 1. Stunde von 20.00 - 21.00 Uhr wieder los. Rülzheim (Pfrin. Nelson) 19.00 Uhr: Ökumenisches Friedensgebet in der Christuskirche Bauch-Beine-Po ist eine ganzheitliche Körperkräftigung. Ziel ist es, die Ostermontag, den 1.04.2013 Problemzonen zu straffen, die Muskulatur rückengerecht zu kräftigen 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in Rülzheim (Präd. Hunsi- und zu stärken. Teilnehmen kann jeder, der etwas für sich selbst tun cker); zeitgleich findet der Kindergottesdienst statt. möchte. Mitglieder des TuS können diese Stunde kostenlos nutzen, Bürozeiten: Das Pfarrbüro in Rülzheim ist besetzt: Mittwoch von Nichtmitglieder zahlen pro Stunde 2,50 Euro und haften in eigener 10.00 bis 13.00 Uhr und von 14.00 bis 17.30 Uhr und Freitag von 9.00 Sache. Bitte ein Handtuch mitbringen. Anmeldung ist nicht erforder- bis 12.00 Uhr (nicht am Karfreitag, den 29.03.). Pfrin. Ehrlich ist ab lich, da diese Stunde fortlaufend außer den Schulferien stattfindet. Mitte März im Mutterschutz. Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt Leitung: Traudel Bauer Pfr. Borchers aus Erlenbach Tel.: 07275 / 34 48. Sollte das Pfarrbüro in Rülzheim nicht besetzt sein, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeant- worter. Wir nehmen dann baldmöglichst Kontakt mit Ihnen auf. Ortsgemeinde Kuhardt Pfarramt Rülzheim: Tel.: 84 43; Fax: 7403402, www.protkircheruelz- heim.de, Mail:pfarramt.ruelzheim@evkirchepfalz Verkauf Bastelkreis Sonntag, den 24. März, werden auch allerlei selbst gestaltete Waren Nichtamtlicher Teil des Ev. Bastelkreises aufgebaut sein und laden nach dem Gottes- dienst zum Einkauf ein. Bethelsammlung Vom 15. bis zum 20. April sammeln wir wieder Kleider und Briefmar- Neues aus der Kindertagesstätte Kuhardt ken für Bethel! In dieser Zeit können Sie Ihre Spenden zwischen 9.00 Neues vom Elternbeirat der KiTa Schatzkiste und 18.00 Uhr im Gemeindezentrum (bitte direkt in die Garage stel- Am 03.03.2013 fand unser Frühjahrs-Flohmarkt statt. Das wunder- len) in der Hoppelgasse 35 abgeben. Bitte nur gut erhaltene Kleidung schöne Wetter lockte viele aus dem Haus, die uns in der Schulturn- und Wäsche, Federbetten und Schuhe (paarweise gebündelt!) in die halle besuchten. Alle 20 bereitgestellten Tische waren vergeben und Sammlung geben. es wurde bei guter Stimmung rege verkauft und gekauft. Das Buffet Herzliche Einladung zum Osterfrühstück der mit Kaffee, Kuchen, belegten Brötchen, Brezeln, Butterbrezeln und Prot. Kirchengemeinde Rülzheim am 31. März 2013 kalten Getränken wurde gestürmt und restlos ausverkauft. Wir danken allen Verkäufern, Käufern, Gästen, Kuchenspendern, allen Helfern, die Am Ostersonntag, dem 31. März 2013, findet in unserem Gemeinde- zentrum an der Hoppelgasse wieder unser traditionelles Oster-Früh- uns beim Auf- und Abbau und währenddessen unterstützt haben und stück statt. Nach der Auferstehungsfeier in der Christuskirche, Beginn bei den Erzieherinnen, die den Kindern in der Betreuungsecke die Zeit wie immer um 8.00 Uhr, finden wir uns im Gemeindesaal zum gemein- mit Malen und Basteln vertrieben haben. samen Frühstück ein. Achtung: In der Osternacht in diesem Jahr wird die Uhr um eine Stunde vorgestellt. Zur besseren Vorbereitung und Planung bitten wir um Ihre Anmeldung. Sie haben die Möglichkeit, sich entweder nach unseren Gottesdiensten in den ausliegenden Lis- ten einzutragen oder sich im Pfarrbüro unter der Telefonnummer 84 43 bei Frau Langner oder Frau Schmidt während der Bürostunden zu melden. Zu den übrigen Zeiten können Sie auch auf das Band unseres Telefonbeantworters sprechen. Nennen Sie dabei bitte Ihren Namen und die Personzahl. Herzlichen Dank. Wir freuen uns auf Sie.

Kulturkreis

DRK Ortsverein Kuhardt-

Wir freuen uns auf unseren Herbst-Flohmarkt am 01.09.2013. Leimersheim e.V. Der Elternbeirat der KiTa Schatzkiste Ostereierverkauf des Jugendrotkreuz im DRK OV Kuhardt-Leimersheim Auch in diesem Jahr findet wieder der alljährliche Ostereierverkauf des Kirchengemeinde JRK Kuhardt- Leimersheim statt. Die Verkaufstelle ist in Kuhardt „Am VR Bank Parkplatz“. Die Verkaufszeiten sind folgende: Freitag, 29.03.2013 von 10.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr und Samstag, 30.03.2013 von 8.30 Uhr bis ca. 12.30 Uhr. Protestantische Der Erlös des Ostereierverkaufs kommt der Gruppenstundenarbeit zu Kirchengemeinde gute. Sonntag, 24.03.2013 -Palmarum- 10.00 Uhr: Gottesdienst in Rülzheim; zeitgleich findet der Kindergot- Kegelsportverein tesdienst statt. Anschließend Verkauf des Ev. Bastellkreises (siehe Hinweis). Kuhardt 1995 e.V. 17.00 Uhr: Ökumenische Kreuzwegandacht im ev. Gemeindezentrum KSV mit Heimsieg gegen Plankstadt Montag, 25.03.2013 Gegen FH Plankstadt war der KSV Kuhardt erneut 20.00 Uhr: ACHTUNG! Probe des Kirchenchors im Gemeindezentrum zu Hause an der Kugel und wieder stellte sich eine entfällt! Mannschaft aus dem oberen Tabellendrittel vor. Das Dienstag, 26.03.2013 etatmäßige Starterpaar mit Dominik Mendel (1009) 9.30 Uhr: Krabbelgruppe „i-Tüpfelchen“ im Gemeindezentrum und Jürgen Cartharius (1010) eröffnete das Spiel mit einem Plus von Mittwoch, 27.03.2013 120 Kegel, was an diesem Tag für die nötige Sicherheit im KSV Spiel sorgen sollte. Christian Rinck (906) und Patrick Jochem (1004) büßten 6.00 Uhr: 6. Ökumenische Frühschicht in der Passionszeit im kath. ein wenig davon ein, dennoch übergab man 106 Kegel Vorsprung in Pfarrheim. Thema: Ich glaub an dich! Anschließend gemeinsames den Endlauf. Hier verrichteten Pirmin Rinck (921) und Markus Winger- Frühstück. ter (1052) ebenfalls gute Arbeit. Am Ende stand ein klarer 5902:5776 Gründonnerstag, den 28.03.2013 Sieg der Tabellenplatz 5 sicherte. Beim TuS Gerolsheim 2 war der 19.00 Uhr: Andacht mit Abendmahl in Rülzheim KSV Kuhardt 2 zunächst klar in Führung. Dieter Stöffler (863) und Phi- Karfreitag, den 29.03.2013 lipp Braun (967) konnten sich mit 90 Kegel absetzen, lange hielt die 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in Rülzheim (Präd. Hunsi- Führung aber nicht an. Anil Ucal (750) und Günter Leineweber (865) cker); zeitgleich findet der Kindergottesdienst statt. verließen die Bahn mit einem Rückstand von 40 Kegel was auch im 10.00 Uhr: Gottesdienst im Braun`schen Stift (Pfrin. Schank) Endlauf nicht wieder wettgemacht werden konnte. Thomas Wingerter 18.30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl im Kirchsaal in Leimersheim (782) und Richard Schwan (895) komplettierten das Endergebnis von (Präd. Hunsicker) 5287:5122 weshalb man ohne Punkte die Heimreise antreten musste. Rülzheim - 27 - Ausgabe 12/2013

Musikverein „Lyra“ Kuhardt e.V. TSV Kuhardt 1920 e.V. - allgemein Musikverein „Lyra“ Kuhardt weiter auf Erfolgs- TSV-Architekt Günter Götz plant für das Ober- kurs liga-Comeback - Teil 1 Trotz heftigem Schneetreiben konnte Alois Hellmann, Bereits seit 12 Jahren führt Günter Götz, 61 Jahre Vorsitzender des Musikvereins „Lyra“ Kuhardt, rund jung, den TSV Kuhardt 1920 e. V. mit planerischer 40 der insgesamt 275 Mitglieder begrüßen und über das erfolgreich Voraussicht und architektonisch geschulter sicherer abgeschlossene Vereinsjahr berichten. Dabei bedankte er sich bei Hand. In schwierigen Zeiten übernahm Götz, am Ort jedem bekannt den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, für die zum Wohle des Vereins erbrachten Unterstützungen. Die vielseitigen Aktivitäten und mit eigenem Architekturbüro ansässig, im Jahr 2001 den Kuh- bewegten sich im üblichen Rahmen. Nach den Erfolgen des letzten ardter Traditionsverein und verordnete ihm sogleich eine Reform der Jahres findet vom 9. bis 10. August 2013 ein Rock and Bikes Festi- Funktionärsebene, die Kompetenzen wurden auf mehrere Geschäfts- val am Musikerheim statt. Am 11. August 2013 wird unter Beteiligung führer übertragen. Neben den sportlichen Belangen des TSV Kuhardt, befreundeter Kapellen der 60. Geburtstag des Vereins in entsprechen- steht Götz der Gemeinde mit seiner Fachkompetenz in baulichen Fra- dem Rahmen gefeiert. Vor 1953 bestand die Kapelle als lose Vereini- gen bezüglich der Rheinberghalle als unverzichtbarer Ansprechpart- gung und wurde erst ab diesem Zeitpunkt als Institution gegründet. ner jederzeit zur Verfügung, egal ob es bei der Weihnachtsfeier in die In Anbetracht der gestiegenen finanziellen Verpflichtungen wurde der Kegelbahn tropft oder die Fassade wind- und wetterdicht gemacht Jahresbeitrag ab sofort auf 25,00 Euro erhöht. Michael Englert gab werden muss. Einsicht in die finanzielle Situation des Vereins. Auch hier wurde das Bei der diesjährigen Generalversammlung, am Freitag, 08.03.13, gute Wirtschaftsergebnis bei der Rock and Bikes-Veranstaltung her- stellte sich der Baufachmann bereits zum siebten Male der Versamm- vorgehoben. Peter Ripp führte die Entlastung der Vorstandschaft her- lung zur Wahl und wurde einstimmig im Amt bestätigt. Als großes Ziel bei. Bei den anschließenden Ehrungen erhielten Werner Pfad, Albert der nahen Zukunft gab er die Rückkehr der ersten Herrenmannschaft Wolf und Maria Bentz die Ehrennadel in Silber für 25 Jahre Mitglied- schaft. Herbert Gehrlein und Arnold Doll wurden zu Ehrenmitgliedern unter der Leitung von A-Lizenz-Trainer Eyub Erden in die Oberliga ernannt. aus. Erden sei es gelungen aus den vielen jungen Talenten des TSV Vom 26. bis 28 April 2013 ist ein Jahresausflug in das schwäbische eine schlagkräftige Truppe zu formen, welche attraktiven Tempohand- Kleinaspach geplant. Da nur noch wenige Plätze frei sind, werden die ball zeige. Günter Götz, ehemals aus der Abteilung Tennis des TSV Interessenten um kurzfristige Anmeldung bei Musikerobmann Walter Kuhardt gekommen, legte Bericht über die Veranstaltungen im ver- Hoffmann gebeten. Das Frühjahrskonzert der „Original Auwälder Blas- flossenen Sportjahr ab. Als Höhepunkt wurde vom Projekt „Handball musikanten“ findet am Sonntag, 14. April 2013, Beginn 18.00 Uhr, in bewegt Schule“ gesprochen, welches ein begeisterndes Abschluss- der Schulturnhalle statt. Auch hierzu ladet der Veranstalter jetzt schon turnier zeigte und von der Aktion „Sterne des Sports“ mit dem 2. Platz die Bevölkerung ein. Ortsbürgermeister Eiswirth und Kulturkreisvor- bei 22 Teilnehmern gewürdigt wurde. Die vielen Helfer des TSV leite- sitzender Walfried Hoffmann lobten die Musiker für ihren selbstlosen ten in 24 Grundschulklassen 300 Kinder in 100 Stunden beim Hand- Einsatz innerhalb der Gemeinde und hoben die hervorragenden musi- ballunterricht an. Für die Jugendarbeit des TSV Kuhardt war dies ein kalischen Leistungen hervor. Sie dienten dem guten kulturellen Ruf hervorragender Erfolg. des ganzen Ortes in besonderer Weise. — Fortsetzung folgt —

TSV stellt den Handballsport in weiteren Grundschulen vor Wie schon mehrfach in der Presse zu lesen war, hat der TSV Kuhardt im Frühjahr 2012 das Schulprojekt „Handball bewegt Schule“ in den 3. und 4. Klassen der Verbandsgemeinde Rülzheim durchgeführt. Es konnten aufgrund des zeitlichen und organisatorischen Aufwands nur Pfälzerwald-Verein e.V. die Grundschulen der Verbandsgemeinde Rülzheim daran teilnehmen. Damit aber auch die Kinder der anderen Grundschulen den Spaß am Ortsgruppe Kuhardt Handballsport kennen lernen können, führten Susanne und Chris- Pfälzerwaldverein zieht positive Jahresbilanz tian Wolf und Andrea Häußel im Rahmen des Schulsportunterrichts Entgegen dem allgemeinen Trend, mit dem viele dörfliche kulturelle Handballtrainings durch. Dort übten die Schüler das Prellen, Fangen Vereine infolge Überalterung ihrer Aktiven und Mangel an Nachwuchs- und Passen des Balls. Der Torwurf und das Abwehrspiel wurden auch kräften zu kämpfen haben, konnte der Pfälzerwaldverein Kuhardt unter geübt. Außerdem bekamen die Schüler einen Überblick über die Spiel- Führung seiner Vorsitzenden Petra Moore bei der stattgefundenen regeln, die anschließend in einem Handballspiel angewandt wurden. Jahreshauptversammlung auf ein erfolgreiches Wanderjahr zurückbli- In der Grundschule Rheinzabern erhielt bisher eine 3. Klasse die- cken. Immer mehr, vorwiegend junge Familien, verschreiben sich dem geordneten Wandersport und schließen sich dem Pfälzerwaldverein sen Handballunterricht. An der Grundschule Neupotz wurden beide an. Dazu verhilft auch die vorbildliche Kameradschaft, die die Wan- 3. Klassen und die 4. Klasse trainiert. Die 2. Klasse der Grundschule dersleute unter sich in besonderer Weise pflegen. Im abgelaufenen Kuhardt besuchten die TSV-Trainer ebenso. Jahr waren bei 10 Planwanderungen 334 Einzelpersonen beteiligt. Weitere Fotos: www.tsv-kuhardt.de Auch im laufenden Jahr bietet die Ortsgruppe ein abwechslungsrei- ches Programm, wie Wanderwart Holger Winschel bei der Jahres- hauptversammlung berichtete. Für den Jahresausflug 2013 werden Zielvorschläge der Mitglieder gerne entgegengenommen. Insgesamt 13 fleißige Wanderer erhielten die Ehrennadel in Silber und neun Per- sonen wurden mit dem Wanderabzeichen in Gold geehrt. Die bei den einzelnen Planwanderungen teilgenommenen Kinder erhielten je einen Gutschein für eine Portion Eis als kleine Belohnung. Nach dem Bericht des Kassenwartes Karl Hoffmann bestätigten Kas- senprüfer Martin Götz und Walter Bouchè eine geordnete Haushalts- führung. Mit den vorhandenen geringen Mitteln wird sparsam und umsichtig gewirtschaftet. Kulturkreisvorsitzender Walfried Hoffmann regte an, dass der vor Jahren vom Pfälzerwaldverein initiierte Som- mertagsumzug ab dem kommenden Jahr wieder vom PWV organi- siert werden sollte, auch wenn der PWV derzeit nicht dem Kulturkreis angehört. Die Vereinsleitung will diese Anregung prüfen und darüber entscheiden. Der PWV Kuhardt ist vor Jahren aus dem Kulturkreis wegen Personalmangel ausgeschieden. Derzeit gehören 51 Familien dem PWV Kuhardt e.V. an. Rülzheim - 28 - Ausgabe 12/2013 2. Mannschaft TSV Kuhardt 2 - TUS Heiligenstein 36:20 (19:11) Am 09.03.2013 legte die sehr konzentrierte Abwehr der 2. Mannschaft des TSV Kuhardt den Grundstein zum Sieg gegen die TUS Heiligen- stein. Die Gäste fanden kein Mittel gegen die Abwehr des TSV. Dies gab der Heimmannschaft Sicherheit und auch im Angriff des TSV lief es rund. Schon nach 10 Minuten führte der TSV mit 7 Toren und baute bis zur Halbzeit die Führung konsequent aus (19:11). Weitergabe von Meldedaten: Nach der Pause ging es nahtlos so weiter. Der TSV blieb konzentriert und baute die Führung immer weiter aus. Heiligenstein resignierte. Bürger müssen zustimmen Der GStB begrüßt die sog. Einwilligungslösung bei der Übermittlung Beim TSV konnten sich nun auch alle Spieler von der Bank profilieren. persönlicher Daten durch das Meldeamt an Unternehmen für Zwe- Sie fügten sich nahtlos ins Kuhardter Spiel ein. Der TSV siegte mit cke der Werbung und des Adresshandels. Bürgerinnen und Bürger einem Endstand von 36:20. müssen demnach einer Datenübermittlung ausdrücklich zustimmen. Mit solch einer Leistung in den verbleibenden Spielen dürfte Platz 4 Damit wird dem Vertrauensverhältnis zwischen Bürger und Melde- und somit der Klassenerhalt zu schaffen sein. amt Rechnung getragen und der Datenschutz gestärkt. Der Deutsche 6:1, 10:3, 16:6, 19:11, 24:13, 29:17, 36:20. Bundestag hatte im Juni letzten Jahres eine sog. Widerspruchslösung Hillenbrand, Hellmann, J. (4), Hoffmann, Scilla (1), Lösch (1), Hellmann, bei der Weitergabe von Meldedaten beschlossen. Die betroffenen I. (5), Lacher, Bruckert (2), Bayer (2), Dudenhöffer (17/4), Hilzendegen Personen hätten danach der Übermittlung ihrer Daten durch die Mel- (1), Juncker (3), Hellmann (Tor), Götz (Tor). deregisterauskunft ausdrücklich widersprechen müssen. Das Wider- spruchsrecht sollte nicht gelten, wenn die Adresshändler von den mD-Jugend Meldebehörden bereits vorhandene Daten bestätigen oder aktualisie- HSC Frankenthal - TSV Kuhardt 15:17 (7:10) ren lassen wollten. Diese Lösung hatte massive Proteste ausgelöst. Am 10.03.2013 war es für die mD-Jugend des TSV Kuhardt vor der Abfahrt zum Spiel gegen den HSC Frankenthal schon klar, dass es nicht leicht wird. Da ein paar Spieler wegen Krankheit oder anderer Termine ausfielen, trat der TSV mit nur 9 Mann den Kampf um die Jens Rutschke · Zahnarzt Tabellenspitze an. Zum 31. März 2013 beende ich meine In der 1. Phase des Spiels zeigte der TSV, dass er eine lauffreudige Mannschaft ist, die gerne mal für Verwirrung sorgt. So lief es für die Praxistätigkeit in Rülzheim. Gäste in der 1. Halbzeit sehr gut und der TSV konnte die Führung über Ich danke meinen langjährigen Patienten für die ersten 20 Min. konstant hoch halten. Nach kurzer Verschnaufpause kam der HSC gestärkt und besser auf das mir entgegengebrachte Vertrauen und den TSV eingestellt aus der Kabine. Dies machte es dem TSV zeit- hoffe, dass Sie dies auch meiner Nachfolgerin, weise schwer, die Führung zu behalten. Die Mannschaft bewies jedoch Stärke, biss sich durch und holte weitere 2 Punkte heim!! Somit steht Frau Susanne Winkler, der TSV aktuell auf dem 2. Tabellenplatz, punktgleich mit dem Tabel- entgegenbringen. lenführer. Zum Tabellendritten hat der TSV einen sicheren Abstand.

Weitere Fotos: www.tsv-kuhardt.de Es spielten: Philip Heid (Tor), Katharina Weber, Carlos Ochsenreither (5), Moritz Schöllhorn (8), Sebastian Geis (4), Joshua Becht, Marcello Ammer, Joshua Bien, Noah Schwind. mE-Jugend TSV Kuhardt - TV Dahn 16:15 (9:6) Am 09.03.2013 empfing die mE-Jugend des TSV Kuhardt den TV Dahn. Das Spiel war die erwartete harte Nuss für den TSV. Die Wenden Sie sich im Trauerfall vertrauensvoll an uns. Zuschauer sahen ein spannendes Spiel, das die Heimmannschaft am Ende für sich entscheiden konnte. Kuhardt, Hördt, Leimersheim, Rülzheim In der 1. Halbzeit erspielte der TSV einen kleinen Vorsprung. Nachdem der TV in der 2. Halbzeit einen 6-Tore-Lauf hatte, sahen die Gäste wie - Beratung in allen Bestattungsfragen der sichere Sieger aus. Doch die Mannschaft des TSV zeigte eine tolle - Erledigung aller Formalitäten Moral und einen großen Siegeswillen. Mit einem 5-Tore-Lauf drehte - Gestaltung der Trauerfeier der TSV das Spiel und siegte mit 16:15. - Grabaushub Trainer Andreas Dudenhöffer ist der Meinung, dass die Mannschaft stolz auf ihre Leistung sein kann. Spielverlauf: 5:1, 7:3, 9:6, 10:6, 11:14, 16:14, 16:15. Immer erreichbar! Es spielten:Marcello Ammer (3), Jakob Lerch, Sebastian Ohmer (9), Leon Dudenhöffer (1), Robert Elsässer, Noel Herwegen (2), Artur 76773 Kuhardt, Gartenstraße 1 a Loreit, Julian Winschel, Kevin Kehl, Johannes Hoffmann (1), David Telefon 92 97 114 Schoproni, Jona Wistof (Tor). Rülzheim - 29 - Ausgabe 12/2013 Rülzheim - 30 - Ausgabe 12/2013

Hurra unser kleiner Bruder ist da !!! Es freuen sich Cheyenne & Kilian Tizian* 10.03.2013 47 cm Alexander & 2400 g Christina Hoffmann

Öffentliche Ausschreibung gem. VOB Öffentliche Ausschreibung gem. VOB Bauvorhaben: Bauvorhaben: Schulgebäudesanierung 2013 für die Grundschulen in , Schulgebäudesanierung 2013 für die Grundschulen in Hagenbach, Berg und Neuburg Berg und Neuburg Bauherr: Bauherr: Verbandsgemeinde Hagenbach Verbandsgemeinde Hagenbach Planung und Bauleitung: Planung und Bauleitung: Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach, Ludwigstr. 20, Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach, Ludwigstr. 20, 76767 Hagenbach, Tel.-Nr.: 07273/9410-41, Fax: -26 76767 Hagenbach, Tel.-Nr.: 07273/9410-41, Fax: -26 Schutzgebühr: Je Gewerk 5,00 € + 1,45 € bei Postversand Schutzgebühr: Je Gewerk 5,00 € + 1,45 € bei Postversand Zuschlags- u. Bindefrist: 16.05.2012 Zuschlags- u. Bindefrist: 16.05.2012 Submission: Freitag, 12.04.2013 zu den u.g. Uhrzeiten Submission: Mittwoch, 17.04.2013 zu den u.g. Uhrzeiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach, Ludwigstr. 20, 76767 Hagenbach, Hagenbach, Ludwigstr. 20, 76767 Hagenbach, Zimmer 207. Zimmer 207. 10.00 Uhr Heizungsbau 10.00 Uhr Akustikarbeiten 10.15 Uhr Malerarbeiten 10.15 Uhr Bodenbelagsarbeiten 10.30 Uhr Gipserarbeiten 10.30 Uhr Fensterbau (Kunststoff) 10.45 Uhr Trennvorhang 10.45 Uhr Fensterbau (Aluminium) 11.00 Uhr Elektroarbeiten Ausführungsfristen und Masseangaben können auf unserer 11.15 Uhr Innentüren Homepage unter www.hg-hagenbach/aktuelles.de eingesehen werden. Die Ausschreibungsunterlagen können ab Montag, 25.03.2013 bei der Ver- Ausführungsfristen und Masseangaben können auf unserer bandsgemeindeverwaltung Hagenbach, Ludwigstr. 20, 76767 Hagenbach, Homepage unter www.hg-hagenbach/aktuelles.de eingesehen werden. Zimmer 207 während den üblichen Dienstzeiten abgeholt werden. Der Die Ausschreibungsunterlagen können ab Montag, 25.03.2013 bei der Ver- schriftlichen Anforderung ist ein Verrechnungsscheck oder der Nachweis bandsgemeindeverwaltung Hagenbach, Ludwigstr. 20, 76767 Hagenbach, über die Überweisung auf das Konto Nr. 1002963 bei der Sparkasse Ha- Zimmer 207 während den üblichen Dienstzeiten abgeholt werden. Der genbach, BLZ 54851440 beizufügen. Auf Anforderung sind der Bewer- schriftlichen Anforderung ist ein Verrechnungsscheck oder der Nachweis bung entsprechende Referenzen beizufügen. über die Überweisung auf das Konto Nr. 1002963 bei der Sparkasse Ha- Die Angebote sind mit Anschrift und Bezeichnung der Baumaßnahme in genbach, BLZ 54851440 beizufügen. Auf Anforderung sind der Bewer- fest verschlossenem Umschlag bis zum Eröffnungstermin im Bauamt Ha- bung entsprechende Referenzen beizufügen. genbach einzureichen. Die Angebote sind mit Anschrift und Bezeichnung der Baumaßnahme in fest verschlossenem Umschlag bis zum Eröffnungstermin im Bauamt Ha- Hagenbach, den 18.03.2013 genbach einzureichen. Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach, den 18.03.2013 Verbandsgemeindeverwaltung Reinhard Scherrer Reinhard Scherrer Bürgermeister Bürgermeister Rülzheim - 31 - Ausgabe 12/2013 Änderungsschneiderei Maria Werling Pfarrer-Frey-Str. 18 „Top-Clean“ die TexTilpflege 76770 Hatzenbühl • Textilreinigung, Wäscherei : • Mangel-, Hemden- OsTeranGeBOT Tel. 07275 /9894866 „Teppiche u. Gardinen“ und Bügelservice Kostenlose abholung • Gardinen - Teppiche - Leder u. anlieferung 1 Anzug reinigen Wir wünschen Ihnen 12,- € „Frohe Ostern“ Herr Ali Bayrak und sein Team 76761 Rülzheim, Mittlere Ortsstraße 124 Tel. 07272/7000696 oder 0172/9817085 Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf Saisoneröffnung Sonntags offen Garten- und Freizeitmöbel aus Aluminium, Eisen, Holz, Kunststoff 14-16 Uhr Outdoor-Rattanmöbel Besuchen Sie eine der größten und schönsten Gartenmöbel-Ausstellungen Deutschlands

76726 Germersheim- Sondernheim Jungholzstraße 8 GmbH Tel. (0 72 74) 7 04 40

Farbe macht gute Laune!!!

HAUSMESSE 23. und 24. März 10 bis 18 Uhr

Metallbau Schörk Herrengasse 20 · 76872 Tel. 07275 / 2576 Fax 07275 / 8944 Mobil 0171 / 9521168 [email protected] www.metallbau.schoerk.de Rülzheim - 32 - Ausgabe 12/2013

Baugrundstücke gesucht!

Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen bellheim Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und hauptstraße 267a Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück? Tel. 0 72 72 / 77 40 87 www.immopartnerbellheim.de FingerHaus GmbH · Beratungsbüro Bornheim · Tel. 0170 8012206 [email protected] · www.fingerhaus.de VERkauf HäuSER: Openhouse am 23.03.2013 von 10.00 bis 13.00 uhr albert-Schweitzer-Straße 9 Bellheim, 2 sonnige sep. Häuser mit 5 und 3 Zi., 240 m2, Grundstück 720 m2, Terrasse, Garten, Keller, Brunnen und Garage, frei nach Absprache 290.000,00 € Bellheim, Haus mit 4 Zimmern und 120 m2, Grundstück 240 m2, Gas-ZH, 2 Garagen, großer Hof, frei 06/2013 109.000,00 € Bellheim, Haus mit 4 Zimmern und 120 m2, Grundstück 400 m2, Carport, Garten, Keller, inkl. zusätzl. Bauplatz, freiwerdend 110.000,00 € kuhardt, Einfamilienhaus in fam. Lage mit 5 ZKB auf 116 m2 Wohnfl. und 793 m2 Grundstück, mit Garage und Stellplätzen im Hof, voll unterkellert 210.000,00 € VERkauf WOHNuNGEN: Bellheim, 3 ZKB + GWC auf 73 m2 Wohnfläche, Terrasse und Gartenanteil, 2 Stellplätze sowie Abstellraum und Keller 122.000,00 € Bellheim, gemütliche 2 ZKB auf ca. 50 m2 Wohnfl., Keller, Stellplatz 59.000,00 € Bellheim, helle Wohnung mit 3,5 ZKB auf 68 m2 Wohnfläche, Knittelsheim Gäste-WC, Balkon, Keller und Stellplatz, frei nach Absprache 119.000,00 € 3-Zimmer-Wohnung, 1. Etage, Balkon, Abstellraum, Bellheim, am Feldrand gelegene 2 ZKB auf 55,3 m2 Wohnfläche, mit Balkon, Keller und Stellplatz, frei nach Absprache 80.000,00 € Kellerraum, ab 01.05.13 zu vermieten. Lustadt, 3-Zimmer-Maisonette mit 85 m2 Wohnfläche, DG, Telefon: 01 73 / 4 58 37 17 Balkon, Stellplatz, frei nach Absprache 120.000,00 € Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen oder vermieten? Gerne sind wir Ihnen mit unserer Erfahrung behilflich. Sprechen Sie uns an!

Rülzheim Neue TOP sanierte Wohnung, ca. 145 m2, 24 m2 überdachte Terrasse, kleiner Garten, Kellerraum und Autostellplatz, ab 01.05.2013 zu verkaufen. Preis auf Anfrage. Tel.: 0174/4243572 ab 10.00 Uhr Schöne Wohnung in Neupotz zu vermieten: verkäufe: KG, ca. 60 m2, 2 ZKB, Vorraum, Kfz-Stellplatz, Hördt: sehr schönes Baugrundstück, 835 m2 ruhige Lage, demnächst frei, 300,- € + NK. Hanggrundstück, Fernblick, voll erschlossen, bebaubar mit 1- oder 2-Familienhaus. Telefon: 0 72 72 / 83 67 oder 7 39 67 Kaufpreis: 165.000,- EUR (VHB) Bellheim, kleiner Bauplatz mit 275 m2 im Neubaugebiet Gartenstraße, vorhandene Erschließung mit Unsere KUnden sagen: Straße und Kanal ist im Preis enthalten. schuler Immobilien!? die bessere alternative! Kaufpreis: 59.000,- EUR Ihr Makler für die Regionen RülzheIM, jockgRIM, rülzheim, Wohngrundstück mit 1066 m2 kandel, hagenbach und Umgebung! 100%Pälzer bebaut mit Vorder- und Hinterhaus, Doppelgarage. Das Wir werden immer wieder von vielen Grundstück eignet sich auch für die zusätzliche Bebauung zufriedenen Kunden empfohlen! Warum? mit einem MFH, wobei der vorhandene Wohnbestand auch Wir sagen es Ihnen gerne! erhalten werden kann. Kaufpreis 228.000,- EUR Wann dürfen W ir zu i hnen kommen? Wir suchen dringend Grundstücke, Wohnhäuser und Wir freuen uns auf s ie! Gewerbeobjekte im kreis Germersheim und SÜW. Matthias Schuler Immobilien Dörrzapf Architekten Rülzheim • Tel. 07272 / 774192 Dörrzapf Immobilien GmbH kompetent • ehrlich • glaubwürdig • erfolgreich • nah Waldstückerring 6 • 76756 Bellheim • Fon 07272/91111 • [email protected] www.schuler-immobilien.com Rülzheim - 33 - Ausgabe 12/2013 Verkaufsoffener sonntag in rheinzabern Rheinzabern 24. März 2013 RheinzabernRheinzabern 13.00 - 18.00 uhr

Gartenpflanzenverkauf Jahre80 Gartenanlagen, Teichanlagen Individuelle Kundenbetreuung Sonntag, 24.3.2013 Sonntag, ➤ Fahrräder von 13-18 Uhr geöffnet 24.3.2013 für die ganze Familie 10% Rabatt auf alle Gartenpflanzen geöffnet ➤ Elektroräder 13-18 Uhr Testen Sie die neuesten Modelle ➤ Motorroller • Piaggio • Vespa • Keeway • Luxxon Sonntag: 10% Rabatt auf Fahrräder + 20-€-Gutschein dazu !

Deutschlands gr für Wohnimmobiliößten*:er Makler Die Sparkas sen-Finanz Ob Kauf oder Verkauf: gruppe. Jetzt den Marktführer testen! www.sparkassen-immobilien.de

Nutzen Sie unsere umfassende Marktkenntnis auf dem Gebiet der Wohnimmobilien-Vermittlung. Mehr Infos in allen Sparkassengeschäftsstellen und den Gebietsleitungen der LBS Immobilien GmbH oder unter www.sparkassen-immobilien.de. Wenn‘s um Geld geht – Sparkasse. *Immobilienmanager, Ausgabe 9/2012. Rülzheim - 34 - Ausgabe 12/2013

??înînQQ

mÄæmœ mÄæmœ §¡–¡m§¡–¡m ¡óm¡ómm¡m¡ ss Z ‚nÔÞA—Þn¢ Z Ô[‹A—Þn¢ ííí½íÝݍZŠ½dm

Wir suchen ab sofort

Staplerfahrer / Lagerist (m/w)

für Verpackungsarbeiten (mit Staplerführerschein)

Klarsicht-Verpackungen Weber GmbH Am Kleinwald 7 • 76863 Herxheim Telefon: 0 72 76 / 70 92

Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Erlenbach sucht eine Kraft für das Freiwillige Soziale Jahr in der Kindertagesstätte „Am Storchenbrunnen“. Die Stelle soll zum 01.08.2013 für 1 Jahr besetzt werden (mit 39 Wochenstunden). Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Spaß bei der Arbeit mit Kindern sowie die Förderung der individuellen Entwicklung und die Pflege der Zusammenarbeit mit den Eltern sollten für Sie selbstverständlich sein. Wir suchen eine freiwillige Kraft zur Unterstützung der Erzieher/innen. In das Aufgabenfeld fallen Tätigkeiten wie zum Beispiel Spielangebote, Hilfe beim Essen oder Vorlesetätigkeiten. Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis spätestens 31. März 2013 mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) an die Kindertagesstätte „Am Storchenbrunnen“ Haynaerstraße 2, 76872 Erlenbach Für Ihre Rückfragen steht Ihnen der Kindergarten, Tel.: 07275/5510, zur Verfügung. Rülzheim - 35 - Ausgabe 12/2013

Am Karfreitag, dem 29.3.2013 ist es wieder so weit FVS-Gebhart Fisch-Flat-Time (das Original) Von 11.30 bis 20.30 Uhr durchgehend! • Fahrzeug Ankauf/Verkauf/Vermittlung „Im Goldfisch“ • Fahrzeug-Aufbereitung in Germersheim (über dem Kaufland) • Autoscheiben-Service Posthiusstraße 5-7, 76726 Germersheim • Kfz-Service alle Fabrikate Gebackene Fische aus der Region und aus ausgesuchten Fang- • Reifen-Service gründen, mit Salatbuffet, Fischsuppe, geräuchertem Lachs, • Mietwerkstatt-HU & AU geräucherten Forellen, Fischfrikadellen und sauren Fischen. • Gratis Ersatzfahrzeug Preis pro Person 16,90 € FVS-Gebhart Um Voranmeldung wird unter Neun-Morgen 18, 76764 Rheinzabern Tel.: 07272/9581458 • 0152/34569287 oder Telefon: 07272/760230 · Internet: www.fvs.autogo.de E-Mail: [email protected] gebeten! -Anzeige Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Westheim sucht für ihre kommunale Kindertagesstätte „Löwenzahn“ zwei staatlich anerkannte/n Erzieherinnen/Erzieher

Eine unbefristete Teilzeitstelle (mit 29,25 Wochenstunden ) zum 01.07.2013. Eine befristete Teilzeitstelle (mit 19,5 Wochenstunden) zum 01.08.2013. Die Verbandsgemeinde Jockgrim bildet aus

Wir sind: zum/zur Verwaltungsfachangestellten > eine kommunale Einrichtung, die eine qualifizierte Betreuung nach Die Ausbildung beginnt am 01.08.2013. den Bildungs- und Erziehungsanforderungen des Landes Rheinland- Pfalz anbietet. Unser Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit ist die Einstellungsvoraussetzung ist der Sekundarabschluss I oder ein vergleichbarer Selbstständigkeit und Gemeinschaftsfähigkeit. Bildungsstand. > ein engagiertes, kreatives Team und sehen uns als „Motoren“ der qualitativen Weiterentwicklung unserer Einrichtung Wir freuen uns auf motivierte Bewerber und Bewerberinnen, die Wir wünschen uns: ➢ Freude am Umgang mit Menschen haben > engagierte, motivierte Erzieher/innen ➢ Interesse an Büro- und Verwaltungsaufgaben zeigen sowie > pädagogische Berufserfahrung mit Kita-Kindern ab dem zweiten ➢ über ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen verfügen. Lebensjahr und/oder Hortkindern/Schulkindbetreuung > Mitarbeiter/innen mit entsprechendem Anforderungsprofil bei Teamfähigkeit, Kooperationsfähigkeit, Kritikfähigkeit,..….. Wenn Sie an einer Ausbildung bei der Verbandsgemeinde Jockgrim interessiert sind, richten Sie Ihre Bewerbung mit den letzten beiden Zeugnissen, Lebens- Wir bieten: lauf und Lichtbild bitte bis 12.04.2013 an > eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit vielfältigen Gestaltungs- möglichkeiten Verbandsgemeindeverwaltung > Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung - Personalabteilung - > Bezahlung nach Tvöd mit den üblichen sozialen Leistungen Untere Buchstraße 22 Schriftliche Bewerbungen werden bis spätestens 15.04.2013 erbeten 76751 Jockgrim an: Ortsgemeinde Westheim Für Rückfragen steht Ihnen Frau Kohlhepp gerne zur Verfügung. z.Hd. Ortsbürgermeisterin Frau Volz Martin-Luther-Weg 1, 67368 Westheim E-Mail: [email protected] oder Tel.: 07271/599145 -147 Rülzheim - 36 - Ausgabe 12/2013

Foto: djd/Müller‘s Mühle Fleischwaren für Feinschmecker

12.30. Woche - gültig vom 18.03.24.07. bis 25.03.201330.07.2012 Geflügelaufschnitt 100 g 1,39 € 5-fach sortiert, gluten- und lactosefrei, bestehend aus: Geflügelbierschinken 100 g 1,39 € Geflügelbroccolilyoner 100 g 1,39 € Geflügelkäselyoner (glutenfrei) 100 g 1,39 € Geflügellyoner 100 g Lachsfilets in der Papillote mit Bulgur-Rösti werden von frischen 1,39 € Kräutern verfeinert. Karottenlyoner 100 g 1,39 €

Gourmettipp! Für Druckfehler keine Haftung! Leicht genießen zu Ostern saftiger Kaminrollschinken 100 g 1,69 € Lachsfilet in der Papillote mit Bulgur-Rösti - gluten- und laktosefrei lecker zum Frühlingsfest zarte Rumpsteaks 1 kg 24,99 € (djd/pt). Ostern ist das Fest der (Gas: Stufe drei, Umluft 160 saftiger Kalbsbraten vom Rücken kg 24,99 € leichten Rezepte. Wenn der Ge- Grad Celsius) circa 15 bis 20 Mi- saftiger Schweinerollbraten vom Kamm kg ruch von frischen Kräutern die nuten garen. 9,99 € Küche durchweht, dann wissen Frisches Geflügel: Maishähnchen kg 4,99 € Genießer, dass das Frühlings- Gemüse: frisch und gesund Im Kaufland Riegelsberg • Saarbrücker Straße • Tel.: 0 68 06 / 9 39 10 76 fest beginnt. Kompositionen Die Möhre und die Kartoffel Das Schröder-Team freut sich auf Ihren Besuch! wie „Lachsfilet in der Papillote schälen, waschen und fein ras- Germersheim,Püttlingen •Posthiusstraße Köllner Straße 2 • 5-7, Telefon: Tel. 00 68 72 98 74 / 6/ 609 7319 882 0 mit Bulgur-Rösti“ begeistern peln. Tomaten in feine Streifen Gourmets: Thymian und Ros- schneiden und Oliven fein wür- marin geben dem Lachsfilet sei- feln. Bulgur, Möhre, Kartoffel, ne besondere Note. Oliven und getrocknete Tomaten, Oliven, getrocknete Tomaten verleihen Basilikum, Eier und Mehl ver- dem Ganzen italienisches Flair. mengen und mit Salz und Pfeffer Raffinierte Bulgur-Rösti tun das würzen. Restliches Öl erhitzen ihre, um das Ostermahl zu ei- und aus der Bulgurmischung nem leichten Festschmaus wer- knusprig goldbraune Rösti bra- den zu lassen. ten. Mit Lachsfilet und Gemüse Die Lachsfilets vorbereiten servieren. Die Zubereitung ist ganz ein- Die Zubereitungszeit beträgt in fach. Erst einmal werden die etwa 45 Minuten. Lachsfilets gewaschen, trocken getupft, mit Limettensaft be- Lachsfilet in der Papillote träufelt und mit Salz und Pfef- mit Bulgur-Rösti fer gewürzt. Anschließend den Zutaten für 4 Portionen: Bulgur nach Packungsanweisung 4 Lachsfilets à circa 150 g zubereiten und etwas abkühlen Limettensaft lassen. (Bulgur ist übrigens ein grobes Meersalz, zerdrückte Kaffee und Eierschecken Weizengericht, das im nahen rosa Pfefferbeeren und mittleren Osten seit Jahr- 150 g Müller’s Mühle Bulgur Die kulturelle Nähe Sachsens dern mit hervorragenden Kon- hunderten zu den Grundnah- 300 g kleine Kirschtomaten zu Österreich schlägt sich in ditoreiwaren und Kuchen. Die rungsmitteln zählt.) 2 Zwiebeln der Vielfalt und Qualität der Sachsen waren es übrigens, die Danach die Tomaten waschen. 2 Knoblauchzehen Backwaren dieses Bundes- als erste Kaffee und Kuchen Zwiebeln und Knoblauch abzie- 5 EL Olivenöl staats nieder. Keine andere zusammen anboten. Bekannt hen, Zwiebeln in schmale Spal- je 4 Thymian- u. Oreganozweige Region in Deutschland hat ist Sachsen für seine Kuchen- ten schneiden und Knoblauch 1 Möhre, 1 Kartoffel eine so ausgeprägte Kaffee- spezialität die Eierschecke und zerdrücken. Tomaten, Zwie- 2 getrocknete Tomaten haus-Kultur wie Sachsen, hier die Süßspeise Quarkkeulchen. beln und Knoblauch mit zwei 4 grüne Oliven – genauer gesagt in Leipzig Gute Bäckereien bieten das Esslöffeln Öl, Salz und Pfeffer 1 TL geschnittene Basilikum- – eröffnete Deutschlands ers- Gebäck Leipziger Lerche an. vermischen und auf den Back- blättchen tes Café. Gerade in den blü- Über die sächsischen Grenzen papierstücken verteilen. Dann 2 Eier henden Städten Dresden und bekannt und beliebt ist der die Lachsfilets und die Kräuter- 4 EL Mehl Leipzig locken Cafés Kaffee- Dresdner Stollen, ein Weih- zweige auflegen, Papier gut ver- Außerdem: 4 ausreichend große tanten und Teeliebhaber nicht nachtsgebäck aus Hefeteig und schließen und im vorgeheizten Stücke Pergament- oder Back- nur mit Heißgetränken, son- Trockenfrüchten. Backofen bei 180 Grad Celsius papier Rülzheim - 37 - Ausgabe 12/2013

Foto: Knack & Back/interPress Unser Osterangebot: Karfreitag: Lachsfilet auf Gemüse und Kartoffeln Ostersonntag: Schweinelende mit Pfifferlingen, grüne Bohnen und Rosmarinkartoffeln Ostermontag: Burgunderbraten mit Semmelknödel und Rotkraut und à la carte • Gerne reservieren Sie Ihr Team vom Schützenhaus Hördt 0 72 72 / 7 51 00 • 0 15 22 / 7 30 17 12

Gemeinsame Genüsse machen Ostern zu einem ganz besonderen Höhepunkt des Frühlings. Zu Ostern gemeinsam genießen Ein paar Rezeptideen für besondere Ostermomente

(iPr). Ob beim Brunch, der Ei­ haft-süße Flammkuchen mit ersuche oder dem traditionel­ Ziegenkäse und Rucola sind len Osterfeuer – die Feiertage tolle Ideen für besondere Ge­ bieten viele Gelegenheiten, nüsse. Wer den Rezepten eine das Miteinander zu genießen. persönliche Note verleihen Wenn sich Groß und Klein um möchte, ergänzt einfach seine den Esstisch versammelt ha­ Lieblingszutaten. So ist garan­ ben, sind leckere Gerichte na­ tiert für jeden das Passende türlich das i-Tüpfelchen für ein dabei. gelungenes Fest. Mandel- und Wer seine Lieben mit raffi­ Aprikosen-Croissants nierten Leckereien überra­ In wenigen Schritten ein sü­ schen oder sogar schon mit ßes Os­tergericht zaubern – so der gemeinsamen Zubereitung geht‘s: Für die „Crème patis­ das Beisammensein einläuten sière“ ein Ei mit 45 Gramm möchte, findet im Handel viele Zucker und 20 Gramm Mais­ Landgasthof kreative Rezeptideen. stärke mischen. 250 Milliliter Genießermomente können Milch erhitzen und langsam in schon in der Küche beginnen. die Mischung einrühren. Das „Zum Karpfen” Denn die Gerichte zusam­ Ganze weiter erhitzen, bis es Liebe Gäste, Freunde undviel vorBekannte, – viel dahinter men auf den Tisch zu brin­ andickt. Die Crème in eine wir möchten uns für die vielen Aufmerksamkeiten, gen, macht allen Spaß. Ob süß Schale füllen und mit zehn Geschenke und den guten Start bedanken und freuen uns, oder pikant – die Rezepte sind Gramm geriebenen Mandeln Sie weiterhin kulinarisch verwöhnen zu dürfen. schnell und einfach zuberei­ vermengen. Ein bis zwei Ess­ tet. Da kann jeder mitmachen. löffel Amaretto dazugeben. Jeden Mittwoch ab 17 Uhr: frisch gebackene Hähnchen Wenn es dann erst einmal aus Drei halbierte Aprikosen oh­ Jeden Donnerstag ab 17 Uhr: frische Spareribs dem Ofen duftet, wächst die ne Kern in je drei Scheiben Karfreitag ab 12 Uhr: versch. Fischvariationen Vorfreude auf genüssliche schneiden und die Fertigtei­ Stunden.. ge für Croissants auf einem Frohe ostern mit Backpapier ausgelegten wünscht das Team vom Karpfen Rahmfladen Backblech ausbreiten. An­ oder Flammkuchen schließend die Mandelcrème Valentina & Heike, Leo & Benny Über einen leckeren Brunch, auf ihren langen Rand sprit­ Wörthstraße 11, Hördt, Tel. 07272 / 7000242 einen kleinen Snack zwischen­ zen, darauf je drei Aprikosen­ ÖFFnUngSzeiten: täglich ab 16.00 Uhr, durch oder eine in kurzer Zeit scheiben legen. Die Croissants sonntags ab 11.00 Uhr durchgehend. Dienstag Ruhetag gezauberte Mahlzeit freuen aufrollen und bei 180 Grad sich alle. Der pikante Rahm­ Celsius zehn bis zwölf Minuten Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: fladen mit Gouda und Speck backen. Fertig ist der leckere beispielsweise oder der herz­ Snack! Jungkoch - Küchenhilfe - Servicekräfte Rülzheim - 38 - Ausgabe 12/2013 Rülzheim - 39 - Ausgabe 12/2013 Rülzheim - 40 - Ausgabe 12/2013

Warten Sie nicht auf Ihre Abholtermine! Eröffnung „ ” Wir holen jede Woche Ihren Eisen-Schrott, Metalle, Gallo-Nero Autos, Fahrräder, Betonmischer kostenlos ab. am 22. März 2013, ab 17.00 Uhr außer Kühlgeräte und Fernsehgeräte Für Werkstätten und Autowerkstätten haben wir Sonderservice. – deutsch-italienische Küche – Sonderpreise für Schrottautos. Mittags alle Öffnungszeiten: B. Witulla • Schrott, Metalle Pizzen nur 5 € Mo.-So. 11.30-14.30 Schrott + Haushaltsablösungen + 17.00-24.00 Uhr Leimersheim • Tel.: 0176/45047673 oder 0176/87789170 Mozartstr. 2 · Rülzheim · Tel. 07272/7777740

G G O seit 1993 Münzhandlung Ring O L L D goldiger Ankaufspreis: bis 42,00 € pro Gramm Feingold D A zahlen wir für Zahngold, Schmuck, Alt- und Bruchgold A N N Münzen, Gold, Silberbesteck, Kundenparkplätze K An- und Verkauf von: im Hof K A Silber, Platin, Palladium, Briefmarken und Papiergeld. A U 76773 Kuhardt • St.-Anna-Str. 8 • Tel. 0 72 72 / 95 59 34 U F Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 11-18 Uhr, Sa. 10-14 Uhr F

Der Anzeigenschluss für UNG diese Wochenzeitung wird T ! vorverlegt von Dienstag, H dem 26.03. auf C UN Montag, A LEG G ER den 25.03.2013 V 9.00 Uhr im Verlag. R Wir bitten um Beachtung! VO des Anzeigenschlusses in der KW 13 wegen Verlag + Druck LINUS WITTICH KG KARFREITAG, 29.03.13 Anzeigenabteilung Rülzheim - 41 - Ausgabe 12/2013 Rülzheim - 42 - Ausgabe 12/2013 Die Private Klein- anzeige erscheint für 35,- Euro in über 100.000 pfälzischen Haushalten in

Bad-Bergzabern, Rülzheim, Bellheim, Herxheim, Offenbach, Kandel, Germersheim, Jockgrim, Hagenbach, Wörth, Landau-Land, Lingenfeld, Maikammer, Edenkoben

Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr beim Verlag, Tel. 0 65 02 - 91 47 0

Ankauf v. gebr. Pelzen, Musikin- strumenten, Uhren, Münzen, Silber, Haushalts-Auflösungen. Zahle gut u. in bar. Tel. 0157/79249356

www.hinkelbein-baumpflege.de

Baumfällungen Wurzelstockfräsung Sicher & schnell, speziell Hinkelbein ausgebildete Baumkletterer, Baumpflege Hebebühne verfügbar, Sascha Hinkelbein eigener Häcksler. Forstwirt Unverbindliche Beratung vor Ort! Tel: 0 63 47 / 60 80 830 · Mobil: 01 71 / 21 42 318 · Untere Hauptstr. 30 · 67363 Lustadt !! BRENNHOLZ !! Versch. Längen und Holzsorten, für Winter 2013/2014. AKTION: Buche/Eiche gem. ab 57,00 €/SRM Holzhandel-Schilling GmbH • Tel.: 0 63 49 / 92 92 73 Rülzheim - 43 - Ausgabe 12/2013 Rülzheim - 44 - Ausgabe 12/2013 lauft nicht fort ... kauft im Ort

Ihre Martin Peter Metzgerei Martin Spezialitäten-Metzgerei Party-Service 135 Jahre Catering Cocktail-Service [email protected] Bismarckstraße 1 - 76761 Rülzheim - Telefon: 07272/8281 - Fax: 07272/919129 Unsere Angebote zum Wochenende: 1 kg 7,90 € Kammsteak natur mager 1 kg 8,30 € Schweinerückensteak 7,90 € 1 kg Naschen erwünscht! Fleischklöße 1 kg 7,50 € Leberknödel – Ihre Metzgerei Martin – sterhasen aus Telefon neun-zwölf-zwölf Vollmilch- oder Bäckerei Heid feinherber Kuvertüre. Jahnstraße 21 • 76761 Rülzheim Eigene Herstellung! Tel.: 0 72 72 / 81 90

Fischfilet für Karfreitag bitte bis Montag, 25.03. vorbestellen! Wir bieten an Frisches Viktoriabarschfilet: oder gefrorenes Zanderfilet

Reifencenter - Reifen - Leichtmetall-Felgen - Fahrwerke

- Computer- Keplerstraße 4 Achsvermessung 76761 Rülzheim Tel/Fax: 07272/3435 Rheinzaberner Straße 6 • 76761 Rülzheim Zeppelinstraße 1a Tel.: 0 72 72 / 7 32 42 • Fax: 0 72 72 / 7 62 81 76870 Kandel Tel/Fax: 07275/5684

www.grabmale-pahle.de G r a b m a l e Granit - Sandstein - Marmor