40. Jahrgang (164) Donnerstag, den 4. September 2014 Nr. 36/2014

Kuhardt feiert Kerwe Samstag, 13. September - Dienstag, 16. September

Eröffnung der Kerwe Samstag, 13. September, 18.00 Uhr Die Ortsgemeinde heißt alle Gäste aus nah und fern recht herzlich willkommen.

In Kuhardt wird wieder Kerwe gefeiert. Der Kerweplatz mit den Fahr- und Vergnü- gungsgeschäften ist wieder Anziehungspunkt für Groß und Klein. Imbiss- und Getränkestände der Vereine auf dem Kerweplatz, das Kerwecafé und die Gastro- nomie sind bestens vorbereitet und freuen sich auf Ihr Kommen. Am Dienstag gibt es Freifahrten bei den Fahrgeschäften. Rülzheim - 2 - Ausgabe 36/2014 Apotheken-Bereitschaftsdienst Wichtige Telefonnummern Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 08.30 Uhr beginnt und am folgenden Tag um 08.30 Uhr endet, auch an Sonn- und Feiertagen Samstag, 6. September Verbandsgemeindeverwaltung Marien-Apotheke Herxheim Obere Hauptstr. 18, Tel.: 07276/ 98 830 ...... 07272/7002-1011 Sonntag, 7. September Verbands- und Ortsbürgermeister Hör, Rülzheim..... 07272/7002-1021 Römer-Apotheke , Buchstraße 1, Tel.: 07271/ 51 075 1. Beigeordneter der Verbandsgemeinde Rülzheim Montag, 8. September Dudenhöffer...... 07272/74404 Sonnen-Apotheke Herxheim Ortsbürgermeister Schardt, ...... 07272/776470 Untere Hauptstr. 127 Tel.: 07276/ 91 97 44 Ortsbürgermeister Frey, Hördt...... 07272/760454 Dienstag, 9. September Ortsbürgermeister Eiswirth, Kuhardt...... 07272/8318 Ludwig-Apotheke , Ludwigstr. 16, Tel.: 07274/ 94 780 1. Ortsbeigeordneter Rieder, Rülzheim...... 07272/700671 Mittwoch, 10. September 2. Ortsbeigeordnete Mendel, Rülzheim...... 07272/3219 Pfalz-Apotheke Kuhardt 3. Ortsbeigeordneter Harder, Rülzheim...... 07272/73327 Ringstr. 12-16, Tel.: 07272/ 31 31 Donnerstag, 11. September Freizeitzentrum “Moby Dick” Kreuz-Apotheke Rülzheim Sauna/Badesee...... 07272/92840 Mittlere Ortsstr. 123, Tel.: 07272/ 83 52 Freitag, 12. September Fernsprechanschlüsse der Schulen Glöckel-Apotheke in der Verbandsgemeinde Rülzheim Hauptstraße 29, Tel.: 07272/ 70 00 185 Realschule plus/IGS Rülzheim...... 07272/92974-0 Augenärztlicher Notdienst Grundschule Rülzheim...... 07272/8909 Am 06.09. bis 07.09.2014 Herr Dr. Libera, Mittlere Ortsstraße 89, 76761 Grundschule Hördt...... 07272/71001 Rülzheim, Tel.: 07272 / 76707, Bereitschaftsdienst samstags, sonntags und Grundschule Leimersheim...... 07272/2687 an Feiertagen von 11.00 bis 12.00 Uhr. Dienstbereiter Augenarzt außerhalb Grundschule Kuhardt...... 07272/2717 der Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren. Tierärztlicher Notdienst Notrufe - Überfall - Verkehrsunfall Der Bereitschaftsarzt ist bei dem jeweiligen Tierarzt telefonisch zu erfragen. Polizei-Notruf...... 110 Bezirksbeamter Verbandsgemeinde...... 7002-1065 Funk-Taxi: Polizei-Inspektion Germersheim...... 07274-958-0 Ralf Baumgart, Rülzheim, Tel.: 07272 / 27 77, Funk: 0171 / 77 71 050 Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen...... 0621/9631-440 Polizei-Inspektion Wörth...... 07271/9221-0 Krankentransporte: Krankenhaus ...... 07275/710 R. Baumgart, Rülzheim, Tel.: 27 77 Krankenhaus Germersheim...... 07274/5040 R. Böhm, Hördt, Tel.: 13 98 und 07274 / 13 98 MHD-Rettungsdienst und Krankentransport...... 19222 Bereitschaftsdienste: MHD - Geschäftsstelle -...... 9723771 DRK-Rettungsdienst u. Krankentransport...... 19222 Gemeindewerke-Elektrizitätsversorungsunternehmen -EVU- Rülzheim Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tel.: 70 02-10 11 Feuerwehr-Rettungsdienst-Notarzt nach Dienstschluss: 0175 / 58 54 348 Notruf...... 112 Elektrizitätsversorgungsunternehmen -EVU Hördt- Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tel.: 70 02-10 11 Kath. Pfarramt nach Dienstschluss: 0175 / 58 54 348 Rülzheim...... 919527 Gemeindewerke-Fernwärmeversorgung -FW- Rülzheim Hördt...... 71022 Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tel.: 70 02-1011 Kuhardt...... 933841 nach Dienstschluss: Tel.: 0176 / 21 03 86 66 Leimersheim...... 2100 Verbandsgemeindewerke-Abwasserbeseitigung Rülzheim Seelsorglicher Notdienst des Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tel.: 70 02-10 11 katholischen Pfarrverbandes Germersheim...... 0176/66024810 nach Dienstschluss: Tel.: 0178 / 86 04 623 Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG: Ev. Pfarramt für Kuhardt und Leimersheim: Netzteam Kandel, Landauer Str. 28, Tel.: 07275 / 95 54 10 Rülzheim...... 8443 bei Störungen im Stromnetz: Tel.: 0800 / 79 77 777 ...... Fax-Nr. 7403402 Wasserversorgung Germersheimer Südgruppe: Evang.-Kath. Telefonseelsorge...... 0800/1110111 und 0800/1110222 24-Stunden-Rufbereitschaft, Tel.: 07271 / 95 86-0; bei Vermittlungspro- blemen: 07271 / 95 86-46. Internet Homepage: www.wgs-jockgrim.de Kinderschutzdienst Germersheim Gasversorgung Rülzheim J.-Probst-Str. 7, 76726 Germersheim...... Tel. 07274-3509 Thüga Energienetze GmbH: 07272 / 93 10-0 bei Störungen im Erdgasnetz: Tel.: 0800 / 08 37 111 (kostenlos) Störung Breitbandverkabelung Hördt, Bereitschaftsdienste Montag-Samstag, 8.00-22.00 Uhr, Im Dezmber 2012: 0180 / 37 74 62 266, Ab Januar 2013: 0341 / 42 37 20 00 Sozialstation e.V. Rülzheim Ärztlicher Notdienst Kuhardterstr. 37, Tel: 07272 / 91 91 77, Fax: 07272 / 91 91 78 Ortsgemeinden Rülzheim, Hördt und Kuhardt Bürozeiten Montag bis Freitag 08.00 bis 16.00 Uhr und nach Vereinbarung. Ärztliche Notdienstzentrale, An Fronte Karl 2, Germersheim Sie erreichen uns telefonisch rund um die Uhr. Wir bieten: pflegebedürftige Souterrain Kreiskrankenhaus, Tel.: 07274 / 19 292 Menschen ganzheitlich zu versorgen und die Behandlung des Arztes zu unter- Der Wochenenddienst beginnt jeweils am Freitag, 18.00 Uhr bis stützen, ambulanter Hospizdienst, Hauswirtschaftliche Versorgung, Verhinde- Montag, 7.30 Uhr; der Mittwochsdienst von 12.30 Uhr bis rungspflege, Betreuung im Tagestreff „Herbstsonne“ für an demenzerkrankte Donnerstag 7.30 Uhr und feiertags von 8.00 Uhr bis Folgetag 8.00 Uhr Senioren, stundenweise Betreuung zu Hause, Pflegekurse und vieles mehr. Ortsgemeinde Leimersheim Netz der kleinen Hilfen - Leimersheim Ärztliche Notfalldienstzentrale, Luitpoldstr. 14, Kandel Tel. Nr. 0151 / 25 80 50 77, Mo.-Fr. 10.00 - 12.00 Uhr (außer an Feiertagen) Kreiskrankenhaus, Tel.: 07275 / 19 292 Erweiterte Nachbarschaftshilfe bei kleinen Problemen im täglichen Leben. Der Wochenenddienst beginnt jeweils am Freitag, 18.00 Uhr bis Montag Netzwerk St. Anna Kuhardt 7.00 Uhr; der Mittwochsdienst von 12.00 Uhr bis Donnerstag 7.00 Uhr, an Tel. 0171 - 94 79 710 Rufen Sie an - wir helfen ehrenamtlich selbst oder ver- Feiertagen vom Vorabend 18.00 Uhr bis zum Folgetag 7.00 Uhr mitteln professionelle Hilfe. Mo. u Mi. 10.00 - 12.00 Uhr, Fr. 16.00 - 18.00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst Pflegestützpunkt Rülzheim Der Bereitschaftsarzt kann unter der Kuhardter Str. 37, Tel.: 07272 / 75 03 42 Telefon-Nummer: 07272 / 91 96 53 Hausnummern - deutlich sichtbar anbringen erfragt werden. Sprechzeiten: samstags von 09.00 bis 12.00 Uhr; Hausnummern dienen speziell in Notsituationen. Grundstückseigentümer sonntags von 11.00 bis 12.00 Uhr und nachmittags eine Stunde nach sollen die von der Verwaltung zugeteilte Hausnummer an gut sichtbarer Vereinbarung Stelle, von der Straße aus betrachtet, neben dem Hauseingang anbringen. Rülzheim - 3 - Ausgabe 36/2014 Rülzheim - 4 - Ausgabe 36/2014 Schwarzes Brett

Terminmeldungen durch die Veranstalter Redaktion übernimmt keine Gewähr

Rülzheim Sonntag, 31. August bis Samstag, 06. September Mehrtagesausflug / PWV Montag, 01. September bis Freitag, 05. September Tanz-Ferien-Camp / TSC / Montag, 1. September bis Samstag, 6. September Wochenfahrt / Herzgruppe Freitag, 5. September Stammtisch / MSC / Clubhaus Dieterskirchel / 20.00 Uhr Samstag, 0. September Tagesausflug / SoVD, Sängerinnenausflug / Fraunchor GV Männerchor Lauf- / Walking- / Nordic-Walking-Treff / LG / Vereinshaus / 16.00 Uhr Aufräumaktion / MSC / Clubhaus Dieterskirchel / 14.00 Uhr Erdinger Südpfalzlauf / LG Rülzheim / Festwiesenhaus / ab 15.15 Uhr Sonntag, 7. September Fußballheimspiel / SVR II/SVO / 15.00 Uhr Königsfischen / ASV / Kanal / 07.00 Uhr Dienstag, 9. September Lauf- / Walking- / Nordic-Walking-Treff / LG / Vereinshaus / 18.00 Uhr Atemwegs-/Herzgruppensport / Herzgruppe / Turnhalle Freitag, 12. September Erste Singstunde / GV Einigkeit / Sängerheim Bahnhof Samstag, 13. September Lauf- / Walking- / Nordic-Walking-Treff / LG / Vereinshaus / 16.00 Uhr Samstag, 13. September und Sonntag, 14. September Mountainbike-/Wanderevent / PWV Junge Familie Weinfest / VG Männerchor m. Frauenchor / Festwiesenhaus Sonntag, 14. September Fußballheimspiel / SVR I/TSG 1892 Hechtsheim / 15.00 Uhr Hördt Samstag, 6. September VG-Seniorenturnier / Tennisgemeinschaft / Tennisanlage 10.00 Uhr Samstag, 6. September und Sonntag, 7. September Sommerturnier / Bogensportverein / Parcours / 07.30 Uhr Sonntag, 7. September Fußballheimspiel / TuS04 II/SV II / 13.00 Uhr Fußballheimspiel / Tus04 I/FC Phönix II / 15.00 Uhr Montag, 8. September Clubabend / Fotoclub / Wanderheim / 19.30 Uhr Samstag, 13. September Königsangeln / ASV / Baggersee / 15.00 Uhr Sonntag, 14. September Vereinsausflug / KVH, Fest Kreuzerhöhung/Pfarrfest / Kath. Pfarrgemeinde / Pfarrkirche/Turn- und Festhalle / 11.00-14.00 Uhr, Wanderung Taubenstuhl / PWV Kuhardt Freitag, 5. September Jugendangeln / AV Samstag, 6. September Mannschaftsangeln / AV Turnier D- und E-Jugend / TSV Sonntag, 7. September Königsangeln / AV Erste RundePfalzgascup B-Jugend / TSV / Rheinberghalle / ab 11.00 Uhr Samstag, 13. September Kerweeröffnung / Ortsgemeinde Samstag, 13. September bis Dienstag, 16. September Kerwe / Ortsgemeinde Sonntag, 14. September 1. Runde Pfalzgascup C-Jugend / TSV / Rheinberghalle / ab 11.00 Uhr Kerwesingen / GV Sonntag, 14. September und Montag, 15. September Kerwekaffee / Pfarrgemeinderat Leimersheim Freitag, 5. September Nordic-Walking-Treff / TGV / Sporthalle / 08.30 Uhr Sonntag, 7. September Sonntagsausflug / PWV Montag, 8. September Lauftreff / TGV/SCL / Sporthalle / 18.00 Uhr Dienstag, 9. September Rennradtreff / RSC / Bauhof / 18.00 Uhr Mittwoch, 10. September Nordic-Walking-Treff / TGV / Sporthalle / 18.00 Uhr Donnerstag, 11. September Vortrag / AK ErwB / Pfarrheim, Rennradtreff / RSC / Bauhof / 18.00 Uhr Freitag, 12. September Nordic-Walking-Treff / TGV / Sporthalle / 08.30 Uhr Sonntag, 14. September Grillfest / DRK / Kulturkreishalle Rülzheim - 5 - Ausgabe 36/2014 Verbandsgemeinde Rülzheim

Amtliche Mitteilungen Rülzheim - 6 - Ausgabe 36/2014 Anmietung von Wohnraum Die Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim sucht derzeit dringend freien Wichtig - unbedingt beachten Wohnraum zur Anmietung und Unterbringung von Sozialleistungsempfän- gern. Insbesondere sind 1-3 Zimmerwohnungen mit einer Wohnraumgröße von ca. 100 m2 interessant. Als Mietpartner unterzeichnet in allen Fällen die Mitteilung der Redaktion Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim. Interessierte Vermieter können sich gerne mit der zuständigen Sachbearbeiterin von der Ordnungs- und Das Einreichen von Texten und vor allem Bildern ist ab sofort aus- Sozialbehörde - Frau Judith Mayer - unter der Rufnummer 07272 / 7002 - schließlich über das Online-Programm CMS möglich. Aus urhe- 1048 in Verbindung setzen. Gerne vereinbaren wir auch einen individuellen berrechtlichen Gründen können wir keine Texte, Fotos, Bilder oder Gesprächs- und/oder Besichtigungstermin vor Ort mit Ihnen. Plakate mehr veröffentlichen, die per Email oder in Papierform ein- gereicht werden. Durch die Nutzung des Online-Programms erklären gez. Sven Diener die Nutzer, über die Urheberrechte für Text und Bilder oder über die Abteilungsleiter Ordnungsamt Erlaubnis zu deren Nutzung, Veröffentlichung und Vervielfältigung gemäß der LINUS WITTICH AGB für redaktionelle Veröffentlichun- gen zu verfügen. Mitteilungen der VG-Verwaltung Rülzheim Sollten Sie noch keinen Account zur Nutzung des CMS Programms haben, können Sie diesen ganz einfach, direkt für Ihre Kategorie Verbandsgemeindeverwaltung hier einrichten: www.cms.wittich.de Rülzheim geschlossen Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung. Wegen des diesjährigen Betriebsausflugs bleibt die Verbandsge- Die Heimatbriefredaktion meindeverwaltung Rülzheim am Mittwoch, dem 10. September Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim 2014, ganztätig geschlossen.

Die Straßenverkehrsbehörde Rülzheim gibt bekannt Parkplatzausweisung anlässlich der Einweihung des „Multifunktionsgebäudes“ Am Freitag, dem 12.09.2014 findet die offizielle Einweihungsfeier mit geladenen Gästen, am Samstag, dem 13.09.2014 sowie am Sonntag, 14.09.2014 ein Tag der offenen Tür am „Multifunktionsgebäude“ im Nordring 11 in Rülzheim statt. Aufgrund der zu erwartenden Besucherzahlen wird hierfür der folgend Parkplatz ausgewiesen: - Parkplatz der Firma DBK, David & Baader Wir bitten die Besucher der Veranstaltung den ausgewiesenen Parkplatz zu nutzen.

Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Kröning, Telefon 07272/7002-1038 oder per E-Mail: [email protected] gerne zur Verfügung. Straßenverkehrsbehörde Rülzheim gez. Kröning

Impressum Wochenzeitung HEIMATBRIEF Herausgeber: Kulturgemeinde e.V. Rülzheim, Tel. 07272/7002-1011, Fax. 07272/7002-1099, E-Mail: heimatbrief @ruelzheim.de; Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel. 06502 / 9147-0 oder -240; Verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rülzheim; den nichtamtlichen Teil: Kulturgemeinde Rülzheim e.V.; den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren; Anzeigenannahme:Ullmer & Brüggemann, Spanierstr. 70, 76879 Essingen, Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/9720810 - E-Mail: [email protected]; Erscheinungsweise: wöchentlich, donnerstags; Auflage:6085 Exemplare; Zustellung: Kos- tenlos an alle Haushalte; Weiterer Bezug möglich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hinweis: Bei allen eingereichten Bildern und Gestaltungen trägt der Verein oder die einreichende Person die Verantwortung. Aus Urheberschutz rechtlichen Gründen muss diese Person namentlich genannt werden. Rülzheim - 7 - Ausgabe 36/2014 Die Kreisverwaltung informiert Wertstoffhof Rülzheim Am Samstag, 13.09.2014 bleibt der Wertstoffhof in Rülzheim (einschl. Problemmüllfahrzeug wieder auf Tour Problemmüllannahmestelle) wegen Wartungsarbeiten geschlossen. Ab dem 6. September ist das Problemmüllfahrzeug wieder unterwegs Die Abfallwirtschaft der Kreisverwaltung bittet um Verständnis und im Kreis Germersheim. Auch alte und defekte Kleinelektrogeräte wer- empfiehlt bei dringenden Anlieferungen auf die Wertstoffhöfe in West- den als Bürgerservice am Problemmüllfahrzeug angenommen. heim oder Berg auszuweichen. Problemmüll kann in Westheim und Alle Standorte und Termine des Problemmüllfahrzeuges sind im Abfall- Berg nicht angeliefert werden. kalender zu finden oder im Internet unter www.kreis-germersheim.de/ Ab Montag, 15.09. sind der Wertstoffhof und die Problemmüllannah- abfallwirtschaft unter der Rubrik Problemmüll. mestelle in Rülzheim dann wieder zu den regulären Zeiten geöffnet. Bei der mobilen Problemmüllsammlung werden folgende Abfälle angenommen: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Haushaltschemikalien, Heizungsbeihilfe für den nächsten Winter Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, nicht vollständig entleerte Der Fachbereich Soziale Hilfen der Kreisverwaltung Germersheim Spraydosen sowie Pflanzenschutzmittel. informiert, dass die Heizungsbeihilfe für die Bevorratung von Heizma- Aus Gründen der Sicherheit sollten die Problemstoffe keinesfalls ein- terial für die Heizperiode 2014 /2015 für den Landkreis Germersheim fach am zentralen Sammelort abgestellt, sondern nur persönlich am wie folgt festgesetzt ist: Schadstoffmobil abgegeben werden. Altöl wird bei der Sammlung   &#   "&' nicht angenommen. Verkaufsstellen von Motoren- und Getriebeöl sind   verpflichtet das Altöl von ihren Kunden kostenlos zurückzunehmen. Eine zentrale Altölannahmestelle für den Kreis Germersheim befindet   sich weiterhin bei Fa. SITA Süd GmbH in Rülzheim.      Alte Dispersionsfarben gehören zum Restmüll und können daher bei    der Problemmüllsammlung nicht angenommen werden.   Sobald sie eingetrocknet sind kann man sie über die graue Tonne    entsorgen. Der leere Farbeimer kann im Gelben Sack zur Abholung    bereitgestellt werden.    Neben der mobilen Sammlung kann Problemmüll auch bei der zent- ralen Sammelstelle des Landkreises in Rülzheim abgegeben werden.    Sie befindet sich bei Firma SITA Süd GmbH, Mozartstraße 27. Geöff-    net ist sie von Montag bis Freitag von 8-12 und von 12.45-16.15 Uhr     sowie samstags von 8-12.45 Uhr.    Gewerbliche Problemabfälle werden bei der mobilen Sammlung nicht   !%      angenommen. Sie sind über die SAM (Sonderabfall-Management- Gesellschaft Rheinland-Pfalz mbH), Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße Die Heizungsbeihilfen sind für die Heizperiode vom 1.10.2014 bis 34, 55130 Mainz, Telefonnummer 06131/98298-0 oder -59, zu entsorgen. 30.4.2015 vorgesehen. Die festgestellten angemessenen Aufwen- Zu den Kleinelektrogeräten, die im Rahmen der Problemmüllsamm- dungen werden im Monat der Anschaffung bzw. Fälligkeit als Bedarf lung angenommen werden, zählen Geräte wie beispielsweise Bügel- berücksichtigt. Heizungsbeihilfe können nur Personen erhalten, die nicht eisen, Rasierapparat, Tischgrill, Kaffeemaschinen, Staubsauger, erwerbsfähig sind und deswegen keinen Anspruch auf Leistungen nach Toaster, Mixer, elektrische Zahnbürsten, Elektrowerkzeuge allgemein, dem SGB II haben. Anträge und Informationen gibt es bei den jeweiligen aber auch viele Unterhaltungselektronik- und Bürokommunikations- Stadt-/Verbandsgemeinden, die auch über die Anträge entscheiden. geräte wie PCs, Gameboys, Videogeräte, Radios oder CD-Player. Fit fürs Ehrenamt in der Kinder- und Jugendarbeit Die Abholung aller Elektro-Altgeräte, darunter auch Fernseh- und Kühlgeräte, erfolgt seit Juli 2013 regulär im Rahmen der allgemeinen Jugendleiterausbildung im November Sperrmüllabfuhr sowie beim Sperrmüll auf Abruf. Sie werden zudem Wer die Jugendleiter/innen-Card (JuLeiCa) erwerben möchte, hat dazu jederzeit kostenlos an allen Wertstoffhöfen angenommen. im November Gelegenheit. In bewährter Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring Germersheim e.V. bietet das Kreisjugendamt Ger- Sachbearbeiter/in mersheim eine weitere Schulung an. Unterhaltsvorschuss gesucht Anmelden können sich Interessierte ab 16 Jahren, die entweder bereits Bei der Kreisverwaltung Germersheim ist im Fachbereich 21 –Jugend- in der Jugendarbeit aktiv sind oder sich künftig ehrenamtlich in einem hilfe- zum 01.11.2014 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Verein engagieren möchten. eines/r Sachbearbeiters/in im Bereich Unterhaltsvorschuss Die Teilnehmer/innen erhalten im Rahmen der Schulung grundle- zu besetzen. gende Informationen, die zur Durchführung von Freizeiten oder bei Zu den wesentlichen Aufgaben gehören: der Betreuung von Kinder- und Jugendgruppen wichtig sind. Inhalte • Beratung, Antragsbearbeitung, Bescheiderteilung und Auszah- sind daher u.a. die Aufsichtspflicht, Haftung und Versicherungsrecht, lung von Unterhaltsvorschüssen zur Sicherstellung des Unterhal- Gruppenprozesse, Gewalt- und Suchtprävention sowie Umgang mit tes von Kindern alleinerziehender Mütter und Väter nach dem UVG fordernden Kindern. • Inanspruchnahme des anderen Elternteils, der ganz oder teilweise „Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen werden auch viele leistungsfähig, aber nicht leistungswillig ist, in Höhe des gezahlten Praxissituationen eingeübt um den Ehrenamtlichen die Umsetzung in Unterhaltsvorschusses den Gruppenleiter-Alltag zu erleichtern“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. • Mitwirkung bei Widerspruchs- und Klageverfahren Die Mühen der Ausbildungen und des gesellschaftlichen Engagements • Berichtswesen und Statistiken, fachbezogene Mitarbeit bei der sollen aber auch lohnen. Neben den Anregungen für die Jugendar- Haushalts- und Finanzplanung sowie Finanzcontrolling. beit erhalten deshalb alle Teilnehmer/innen als Qualifikationsnachweis Wir erwarten die Laufbahnprüfung im Studiengang Verwaltung/Ver- die bundesweit anerkannte und legitimierte Jugendleiter/innen-Card waltungsbetriebswirtschaft für den Zugang zum dritten Einstiegsamt „JuLeiCa“, die mit vielen regionalen und überregionalen Vergünstigun- (bisher gehobener nichttechnischer Dienst) oder eine abgeschlossene gen verbunden ist. Eine Teilnahme am Erste Hilfe Lehrgang ist eben- Weiterbildung als Verwaltungsfachwirt/in. Darüber hinaus werden falls Voraussetzung zur Antragstellung der Jugendleiter/innen-Card. Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen sowie gute EDV-Kennt- Dieser ist gesondert und in Eigenorganisation durchzuführen. nisse (MS-Office) vorausgesetzt. Kenntnisse in den entsprechenden Die Schulung findet vom 07.11. bis 09.11.14 und vom 28.11. bis Rechtsgebieten (insbesondere SGB VIII, Unterhaltsvorschussgesetz, 30.11. im Mehrgenerationenhaus Wörth (ohne Übernachtung) statt. Zivilprozessordnung) sind erwünscht. Die Seminargebühr beträgt 30 Euro pro Person für beide Wochenen- Es handelt sich um eine Vollzeitstelle; die Einstellung erfolgt nach dem den. Anmeldung beim Kreisjugendamt Germersheim, Frau Zikko Tel. TVöD in Entgeltgruppe 9 TVöD und ist zunächst für die Dauer von 2 07274/ 53 372, E-Mail [email protected]. Jahren befristet; geboten werden die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen (u.a. bis 30 Tage Urlaub, Leistungsentgelt, Sonderzahlung, Agentur für Arbeit zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung). Bewerbungen schwerbehinderter Personen werden bei gleicher Eig- Beruf und Familie - So schaffen Sie die Balance nung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Veranstaltungsreihe BiZ & Donna für Frauen in der Agentur für Arbeit Landau Als Ansprechpartner für weitere Informationen stehen Ihnen im Beruf und Familie in Einklang zu bringen und dabei noch etwas Zeit Fachbereich 21 – Jugendhilfe Frau Heyn (Tel. 07274/53-430) oder für sich selbst zu haben ist eine der größten Herausforderungen für im Zentralbereich 11/Personal Frau Reißner (Tel. 07274/53-223) zur berufstätige Mütter. Vor allem Frauen, die eine mehr oder weniger lan- Verfügung. ger Zeit ausschließlich für die Familie da waren und nun ihre Rückkehr Bewerbungen mit aussagefähigen Bewerbungsunterlagen werden in den Beruf planen, werden oft von Sorgen und Zweifeln geplagt. erbeten bis 21.09.2014 an Kreisverwaltung Germersheim, Zentralbe- „Beruf UND Familie – So schaffen Sie die Balance“ heißt es bei der reich 11/Personal, Kennziffer 21010703, Luitpoldplatz 1, 76726 Ger- nächsten Veranstaltung innerhalb der Reihe BiZ&Donna am Dienstag, mersheim oder per E-Mail an [email protected] den 09. September 2014. Rülzheim - 8 - Ausgabe 36/2014 Die zweistündige Veranstaltung beginnt um 9.00 Uhr und findet in der Thema der Künstlerin Barbara Krippendorf am 11. September: Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Str. 2, Raum A 42 statt. „Ein Leben in Höhen und Tiefen“. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Neue Teilnehmerinnen sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht Referentin ist Colleen Sheedy, Trainerin und Coach aus Mannheim. Sie erforderlich. Das Treffen der Unternehmerinnen findet an jedem ers- zeigt, wie man Beruf und Familie so in Einklang bringen kann, dass ten Donnerstag im Monat in den Tagungsräumen des Kurpfalz-Hotels man sich selbst nicht aus den Augen verliert. Sie hilft ein persönliches in Landau statt. Fragen zum Netzwerk beantwortet Sandra Welsch, Zeitmanagement zu erarbeiten und zeigt, wie dies konsequent umge- Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für setzt werden kann. Auskünfte zur Veranstaltungsreihe BiZ & Donna Arbeit Landau. Sie ist unter Telefon 06341 / 958 660 oder per Email an 2014 erteilt Sandra Welsch, Beauftragte für Chancengleichheit am [email protected] zu erreichen. Arbeitsmarkt, Telefon 06341/958-660 oder per Mail: Landau.BCA@ arbeitsagentur.de. Weitere Informationen und das gesamte Programm- Ausbildungsmöglichkeiten beim Zoll heft gibt es auch im Internet unter www.arbeitsagentur.de/landau. Informationsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler und junge Erwachsene im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Nächstes Treffen der Unternehmerinnen Landau. Am Donnerstag, den 4. September 2014, findet im Berufsinfor- der Südpfalz und Umgebung am 11. September mationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Str. Das nächste Treffen der Unternehmerinnen der Südpfalz und 2, von 15.00 bis 18.00 Uhr eine Informationsveranstaltungen für Jugend- Umgebung findet am Donnerstag, den 11. September 2014 um liche zum Thema „Ausbildungsmöglichkeiten beim Zoll“ statt. Vertreter 19.00 Uhr in den Räumlichkeiten des Kurpfalz-Hotels, Horst- des Hauptzollamtes Saarbrücken informieren über die Ausbildungsmög- schanze 8 + 10, in Landau statt. lichkeiten im mittleren und gehobenen Zolldienst. Die Teilnehmer erfahren Interessierte Unternehmerinnen oder Frauen, die sich auf den Weg zur hier die Einstellungsvoraussetzungen und erhalten einen Einblick in die Selbständigkeit machen, haben hier die Möglichkeit neue Kontakte zu Inhalte der Ausbildung beim Zoll. Es ist keine Anmeldung erforderlich. knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Informationen zur Vortragsreihe und weitere Veranstaltungen gibt es im Die Unternehmerinnen organisieren zu jedem Treffen einen Fachvortrag. Internet unter www.arbeitsagentur.de/landau.

Nichtamtlicher Teil

Geburtstage vom 6. September bis 12. September 2014 Wir gratulieren

Ortsgemeinde Rülzheim Herrn Emil Weschler, Am Brühl 3 Frau Elisabeth Seelinger, Alte Mühlgasse 29 am 08.09. zum 73. Geburtstag am 06.09. zum 86. Geburtstag Herrn Nikolaus Boltz, Rheinstraße 25 Frau Irma Meissner, Kuhardter Straße 20 am 09.09. zum 70. Geburtstag am 07.09. zum 87. Geburtstag Herrn Walter Messemer, St. Gertrudis-Straße 12 Frau Rosalia Moser, Mauritiusstraße 7 am 09.09. zum 76. Geburtstag am 07.09. zum 77. Geburtstag Frau Gertrud Schmitt, Westendstraße 2a Ortsgemeinde Hördt am 07.09. zum 87. Geburtstag Herrn Heinz Heyd, Woogstraße 9 Frau Luzie Wetzka, Westendstraße 24 am 10.09. zum 85. Geburtstag am 08.09. zum 76. Geburtstag Frau Edith Wetzel, Spiegelbergstraße 18 Herrn Alfred Döll, Mittlere Ortsstraße 118 am 10.09. zum 71. Geburtstag am 10.09. zum 82. Geburtstag Frau Christine Zenner, Wörthstraße 91 Herrn Rolf Wilhelm, Franz-Xaver-Braun-Straße 28 am 10.09. zum 76. Geburtstag am 12.09. zum 77. Geburtstag Frau Rosemarie Kreutz, Brahmsstraße 1 am 12.09. zum 70. Geburtstag Ortsgemeinde Kuhardt Frau Marga Thiery, Schubertring 41 Frau Lilli Englert, Birkenallee 3 am 12.0ß9. zum 88. Geburtstag am 06.09. zum 87. Geburtstag Herrn Otmar Wettstein, Lilienstraße 14 Ortsgemeinde Leimersheim am 08.09. zum 76. Geburtstag Herrn Wilhelm Zwickart, Am Brühl 2 Herrn Helmut Burck, Hauptstraße 67 am 06.09. zum 84. Geburtstag am 09.09. zum 75. Geburtstag Herrn Kurt Heintz, Gartenstraße 9 Herrn Heinrich Schmittschmitt, Am Hochufer 21 am 08.09. zum 84. Geburtstag am 11.09. zum 75. Geburtstag

Die VHS Rülzheim bietet derzeit an: Volkshochschule Rülzheim Offene Frauengymnastik ab 18 Jahren VHS in eigener Sache: Ganzkörpergymnastik zur Verbesserung der Allgemeinkondition, Trai- ning der Beweglichkeit und Ausdauer etc. (Teilnahme auf eigene Gefahr) Jeden Montag, 20.00-21.00 Uhr, Sporthalle B der Realschule plus/IGS Wir haben aufgrund neuer Räumlichkeiten in Rülzheim die Rülzheim, Schulstr.17 Möglichkeit ab 2015 unser Kursangebot zu erweitern.Deshalb Dauer: fortlaufend (außer in den Schulferien), Gebühr: 2 Euro/Std. suchen wir ab sofort für neue und zusätzliche Kurse ausgebildete Leitung: Lisa Seelinger, Anmeldung nicht erforderlich Referenten/-innen. Falls Sie in den Fachbereichen Offene Sportgymnastik für Männer und Frauen • Gesellschaft Gesundheitssport für Männer und Frauen ab 18 Jahren; Gymnastik, • Beruf Kraft- und Lauftraining um einseitigen Alltagsbelastungen entgegen- • Sprachen • Gesundheit zuwirken, vernachlässigte Körper- und Muskelbereiche zu stärken etc. • Kultur (Teilnahme auf eigene Gefahr) tätig sind und gut anleiten können, sind Sie bei uns genau richtig. Ab Mittwoch, 01.10.2014, 20.00-22.00 Uhr, Sporthalle der Realschule Bewerbungen bitte nur vormittags bei VHS Rülzheim, Rathaus, plus/IGS Rülzheim, Schulstr.17 Am Deutschordensplatz 1, Zimmer 2.01, Tel.: 07272/7002-1085 Dauer: fortlaufend (außer in den Schulferien), Gebühr: 2 Euro/Std. oder per e-mail: [email protected] Leitung: Otto Pfadt Anmeldung nicht erforderlich Rülzheim - 9 - Ausgabe 36/2014 Englisch - A2.1 Aufbaustufe 5 Genau das Richtige für alle, die Stress und überflüssige Pfunde ohne Fortführung des Kurses vom Frühjahrsemester 2014. Quereinsteiger großen Aufwand einfach „wegtanzen“ möchten. Versuchen Sie es ein- mit entsprechenden Kenntnissen sind herzlich willkommen fach! Das Zumba- Fieber wird auch Sie packen. Beginn: Dienstag, 09. September 2014, 9.00 - 10.30 Uhr Dieser Kurs ist nicht nach Primärpräventation § 20 SGB V bei den Ort: Bürgerkeller des Rathauses, Rülzheim Krankenkassen förderungsfähig. Dauer: 15 Termine, Gebühr: 80 Euro Beginn Kurs 2: Mittwoch, 10. September 2014, 19.30-20.30 Uhr Leitung: Jane Mameli Leitung: Gabriele Cebulla Englisch am Vormittag A1 Teil 3 Ort: kl. Turnhalle der Grundschule Rülzheim Fortführung des Kurses vom Frühjahrsemester 2014. Quereinsteiger Dauer: 10 Termine, Gebühr: 60 Euro mit entsprechenden Kenntnissen sind herzlich willkommen Autogenes Training Beginn: Dienstag, 9. September 2014, 10.30-12.00 Uhr Autogenes Training ist eine Entspannungsmethode, die von Prof. J.H. Ort: Bürgerkeller des Rathauses Rülzheim Schultz entwickelt wurde. Sie kann einfach erlernt werden und ist Dauer: 15 Termine, Gebühr: 80 Euro somit für jedermann geeignet. Diese Methode funktioniert gleich in der Leitung: Jane Mameli ersten Übungsstunde und wirkt von Stunde zu Stunde besser. Durch Englisch - Fortführung A1 Teil 3 eine gewisse Übungszeit kann man in jeder Alltagssituation im Nu ent- Fortführung des Kurses vom Frühjahrsemester 2014. Quereinsteiger mit entsprechenden Kenntnissen sind herzlich willkommen spannen, wird kreativer und leistungsfähiger. Dies ist auch besonders Beginn: Dienstag, 09. September 2014, 19.15-20.45 Uhr für Jugendliche geeignet, die nächstes Jahr ihre Abschlussprüfungen Ort: Realschule plus/IGS Rülzheim, Bibliothek EG machen. Dieser Kurs ist nicht nach Primärpräventation § 20 SGB V bei Dauer: 15 Termine, Gebühr: 80 Euro den Krankenkassen förderungsfähig. Leitung: Jane Mameli Beginn: Donnerstag, 11. September 2014, 17.30-18.30 Uhr Neu: Englisch für Senioren - Anfängerkurs Ort: kl. Turnhalle der Grundschule, Rülzheim Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer ohne jegliche Vorkenntnisse. Dauer: 6 Termine, Gebühr: 24 Euro Vorrangig wird die Kommunikation in Grundsituationen des alltägli- Leitung: Sylvia Franzen chen Lebens trainiert. Einführung in die englische Sprache anhand von Neu: Rauchfrei! - Aber wie? Sprech-, Lese- und Grammatikübungen in ungezwungener Umgebung. Die Kursteilnehmer erlernen Methoden um mit dem Rauchen aufhören Beginn: Mittwoch, 10. September 2014, 10.30-12.00 Uhr zu können, erhalten Informationen über die Nikotinsucht; erarbeiten Ort: Bürgerkeller des Rathauses Rülzheim Vor- und Nachteile des Rauchens und erhalten Anleitungen und Unter- Lehrbuch: nach Absprache stützung für den Alltag. Beginn: 16. September 2014, 18.30-19.30 Uhr Dauer: 15 Termine, Gebühr: 80 Euro Ort: wird noch bekannt gegeben Leitung: Jane Mameli Dauer: 7 Termine, Gebühr: 35 Euro zzgl. 3 Euro Materialkosten Englisch - A2.1 Aufbaustufe 8 Leitung: Regina Scilla Fortführung des Kurses vom Frühjahrsemester 2014. Lernen in unge- Zumba zwungener Atmosphäre. Quereinsteiger mit entsprechenden Vor- Sie wollten schon immer einen Fitnesskurs, in dem Sie Spaß haben kenntnissen sind herzlich willkommen. und dabei sportlich aktiv sind? Dann sind Sie bei uns genau richtig, Beginn: Mittwoch, 10. September 2014, 19.30-21.00 Uhr denn Zumba ist Lebensfreude pur! Bei dieser Mischung aus Tanz und Ort: Realschule plus /IGS Rülzheim, Bibliothek EG Fitness geht es nicht um das Zählen von Takten oder optische Perfek- Lehrbuch: Network 2- New Edition tion. Wichtig ist, dass Sie Freude mitbringen, sich zu den exotischen Dauer: 15 Termine, Gebühr: 80 Euro Rhythmen (Salsa, Merenge, Cumbia,…) zu bewegen. Versuchen Sie Leitung: Jane Mameli es einfach! Das Zumba- Fieber wird auch Sie packen. Englisch- A2.2 Aufbaustufe 8 Dieser Kurs ist nicht nach Primärpräventation § 20 SGB V bei den Fortführung des Kurses vom Frühjahrsemester 2014. Quereinsteiger Krankenkassen förderungsfähig. mit entsprechenden Kenntnissen sind herzlich willkommen Beginn: Donnerstag, 18. September 2014, 18.30-19.30 Uhr Beginn: Mittwoch, 10. September 2014, 18.00 - 19.30 Uhr Ort: Realschule plus/IGS Rülzheim, Bibliothek EG Ort: kl. Turnhalle der Grundschule Rülzheim Lehrbuch: Network 3 - New Edition Dauer: 10 Termine, Gebühr: 60 Euro Dauer: 15 Termine, Gebühr: 80 Euro Leitung: Sabrina Kuhnhäuser Leitung: Jane Mameli Progressive Muskelentspannung Französisch - A1 Aufbaustufe 5 nach Edmund Jacobson am Vormittag In diesem Kurs möchten wir die in den vergangenen Semestern gelern- Durch willentliche und bewußte An- u. Entspannung bestimmter Mus- ten Strukturen festigen und vertiefen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der kelgruppen in Verbindung mit adäquanter Atmung erreicht der Körper mündlichen Kommunikation. Wir werden u.a. folgende Themen behan- einen Zustand tiefer Entspannung. Die Teilnehmer lernen muskuläre deln: Reisen - im Hotel / Restaurant - Wegbeschreibungen - Einkaufen. Entspannung herbeizuführen wann und wo immer sie das möchten Quereinsteiger mit entsprechenden Kenntnissen sind herzlich willkommen. bzw. brauchen. Beginn: Mittwoch, 17. September 2014, 18.00-19.30 Uhr Einsetzen können Sie das Erlernte bei Unruhe, Nervosität, Stress im Ort: Realschule plus/IGS Rülzheim Alltag, Beruf, Schule, Einschlafstörungen, Prüfungsangst, bei gesund- Lehrbuch: Intermezzo Französisch A1, Hueber Verlag, 2014 heitlichen Störungen usw.. Dieser Kurs ist auch für Senioren geeignet Dauer: 15 Termine, Gebühr: 80 Euro bzw. für alle Altersgruppen ab 14 Jahren. Leitung: Annette Gebhardt Bitte mitbringen: bequeme Unterlage, Zudecke, warme Socken und Neu: Italienisch für Anfänger bei Bedarf Unterlage für Nacken, Rücken oder Knie. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer ohne jegliche Vorkenntnisse. Dieser Kurs ist nicht nach Primärpräventation § 20 SGB V bei den Vorrangig wird die Kommunikation in Grundsituationen des alltäglichen Krankenkassen förderungsfähig. Lebens trainiert. Einführung in die italienische Sprache anhand von Beginn: Donnerstag, 18. September 2014, 10.00-11.30 Uhr Sprech- Lese- und Grammatikübungen in ungezwungener Umgebung. Ort: VHS-Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Beginn: Donnerstag, 18. September 2014, 18.30-20.00 Uhr Dauer: 10 Termine, Gebühr: 60 Euro Ort: Realschule plus /IGS Rülzheim Leitung: Elisabeth Hatzenbühler Dauer: 15 Termine, Gebühr: 80 Euro Progressive Muskelentspannung Leitung: Alessandra Merlo nach Edmund Jacobson am Abend Italienisch A1 Teil 4 Durch willentliche und bewußte An- u. Entspannung bestimmter Mus- Fortführung des Kurses Frühjahrsemester 2014. Quereinsteiger mit kelgruppen in Verbindung mit adäquanter Atmung erreicht der Körper entsprechenden Kenntnissen sind herzlich willkommen. einen Zustand tiefer Entspannung. Die Teilnehmer lernen muskuläre Beginn: Mittwoch, 8. Oktober 2014, 18.30-20.00 Uhr Entspannung herbeizuführen wann und wo immer sie das möchten Ort: Realschule plus/IGS Rülzheim Dauer: 11 Termine, Gebühr: 70 Euro bzw. brauchen. Leitung: Luigi Falsina Einsetzen können Sie das Erlernte bei Unruhe, Nervosität, Stress im Zumba Alltag, Beruf, Schule, Einschlafstörungen, Prüfungsangst, bei gesund- Zumba ist ein vom Latino-Lebensgefühl inspiriertes Tanz- und Fit- heitlichen Störungen usw.. Dieser Kurs ist auch für Senioren geeignet ness- Programm mit südamerikanischer und internationaler Musik bzw. für alle Altersgruppen ab 14 Jahren. aus verschiedenen Tanzstilen. Diese Kombination bietet ein dynami- Bitte mitbringen: bequeme Unterlage, Zudecke, warme Socken und sches, begeisterndes und sehr effektives Fitnesstraining. Dieses tem- bei Bedarf Unterlage für Nacken, Rücken oder Knie. peramentvolle Workout ist gedacht für all diejenigen, welche sich gern Dieser Kurs ist nicht nach Primärpräventation § 20 SGB V bei den bewegen und tanzen. Dabei sind keine Vorkenntnisse notwendig. Also Krankenkassen förderungsfähig. auch jeder, der (noch) nicht Samba tanzt, kann Zumba leicht erlernen. Beginn: Donnerstag, 18. September 2014, 20.00-21.30 Uhr Es sind einige wenige tänzerische Grundschritte, welche zu einem Ort: VHS-Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim effektiven Kraft- und Ausdauertraining kombiniert werden. Dabei wer- Dauer: 10 Termine, Gebühr: 60 Euro den fast spielerisch Kalorien verbrannt und die Kondition aufgebaut. Leitung: Elisabeth Hatzenbühler Rülzheim - 10 - Ausgabe 36/2014 Wildkräuterführung Dieser Kurs ist nach Primärpräventation §20 SGB V bei den Kranken- „Essbare Blüten, Samen u. Früchte am Altrhein“ kassen förderungsfähig. Wildkräuter besitzen alle Inhaltsstoffe, die wir Menschen zum Gesund- Beginn: Mittwoch, 29. Oktober 2014, 20.15-21.15 Uhr bleiben brauchen. Allein durch das Erkennen der Pflanzen, Blüten, Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Samen und Früchte, können wir unsere Ernährung kostenfrei aufwerten. Dauer: 8 Termine, Gebühr: 32 Euro Beginn: Freitag, 19. September 2014, 16.00 Uhr Leitung: Sabine Buchmann ( Physiotherapeutin, Gymnastik u. Sportle- Ort: Treffpunkt Leimersheim, herin, Body-Balance-Pilates-Instruktorin) Sport- u. Freizeithalle (Parkplätze), Rheinstr. Baby Trageworkshop Dauer: 1 Termin, Gebühr: 7 Euro Möchtest Du die Hände frei haben bei den alltäglichen Dingen und Leitung: Pauline Mahler Dein Baby Geborgenheit schenken? Neu: Trendige Häkelmützen im Boshi-Style Fühlst Du Dich unsicher wie Du am Besten Dein Baby tragen kannst? In diesem Kurs wird eine Boshi-Mütze gehäkelt. Man kann selbst Willst Du Dir ein Tragetuch oder eine Tragehilfe kaufen, weißt aber entscheiden, ob einfarbig, mit Streifen, mit Bommel oder in einem nicht, welche zu Dir passt? besonderen Muster. Da die Boshi-Wolle dick ist, geht das Häkeln sehr Willst Du weitere Trageweisen kennenlernen? schnell. Grundkenntnisse in Luftmaschen und feste Maschen sind Bist Du schwanger, der Bauch wird immer schwerer und Du wünschst erforderlich. Dieser Kurs eignet sich auch für Jugendliche. Häkelnadel Dir eine Entlastungshilfe? Wenn Du eine oder mehrere der Fragen mit und Wolle können vor Ort bei der Kursleiterin erworben werden. Wer Ja beantworten kannst, dann bist Du hier genau richtig! In diesem eine Häkelnadel Größe 6-7 hat, kann sie gerne mitbringen. Workshop erfährst Du alles zum Thema „Tragen“ und lernst mehrere Beginn: Mittwoch, 01.Oktober 2014, 18.30-20.30 Uhr Binde- und Trageweisen kennen. Diese werden im Workshop getestet Ort: Max-Planck-Str. 5, Rülzheim und geübt, sodass Du Dich später zuhause ganz sicher fühlst.Gern Dauer: 2 Termine, Gebühr: 15 Euro zzgl. Materialkosten können Sie Ihre vorhandenen Tücher und Tragehilfen mitbringen. Leitung: Wilma Könne Beginn: Samstag, 11. Oktober 2014, 14.00-16.00 Uhr Spiralmuskeltraining nach Dr. Smisek Ort: VHS Raum Max-Planck-Str. 5, Rülzheim zur Stabilisierung und Mobilisation der Wirbelsäule Dauer: 1 Termin, Gebühr: 20 Euro; plus 10 Euro für den Partner Der Kurs richtet sich an Teilnehmer aller Altersgruppen. Leitung: Sandra Bentz (Trageberaterin) Es wird mit elastischen Seilen, bzw. Gummibändern geübt. Rückenfitness Mit Hilfe der spiralen Muskelverkettung entsteht im Körper eine Haltungsschäden vorbeugen, Schwächen entgegenwirken: nach oben ziehende Kraft, die den Druck auf die Bandscheiben und Im Mittelpunkt stehen gezielte Mobilisations- und Dehnübungen Gelenke mindert und somit deren Versorgung, Regeneration und Hei- zur Beweglichkeit der Wirbelsäule sowie Kräftigungsgymnastik zur lung ermöglicht. Durch das sanfte Trainieren und Dehnen dieser Mus- Rumpfstabilisation. kelketten entsteht eine Art Muskelkorsett, das eine Stabilisierung und Dieser Kurs ist nicht nach Primärpräventation § 20 SGB V bei den Aufrichtung von den Füßen über die Wirbelsäule bis zum Kopf ermög- Krankenkassen förderungsfähig. licht. Fehlhaltungen mit negativen Folgen für den Bewegungsapparat Beginn Kurs 1: Mittwoch, 5. November 2014, 17.40-18.25 Uhr und Schmerzen, besonders durch zu starke Belastung und häufiges Beginn Kurs 2: Mittwoch, 5. November 2014, 18.30-19.15 Uhr und langes Sitzen, können so vermieden werden. Beginn Kurs 3: Mittwoch, 5. November 2014, 19.20-20.05 Uhr Dieser Kurs ist nicht nach Primärpräventation § 20 SGB V bei den Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Krankenkassen förderungsfähig. Dauer: 7 Termine, Gebühr: 28 Euro Mitzubringen sind lediglich warme Socken. Leitung: Elke Heinrich Beginn Kurs 1: Donnerstag, 2. Oktober 2014, 17.30-18.30 Uhr Autogenes Training Autogenes Training ist eine Entspannungsmethode, die von Prof. J.H. Beginn Kurs 2: Donnerstag, 2. Oktober 2014, 18.45-19.45 Uhr Schultz entwickelt wurde. Sie kann einfach erlernt werden und ist Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim somit für jedermann geeignet. Diese Methode funktioniert gleich in der Dauer: 8 Termine, Gebühr: 32 Euro ersten Übungsstunde und wirkt von Stunde zu Stunde besser. Durch Leitung: Ulrike Beinhardt eine gewisse Übungszeit kann man in jeder Alltagssituation im Nu ent- Neu: Grundkurs im Objektzeichnen für Erwachsene spannen, wird kreativer und leistungsfähiger. Dies ist auch besonders „Kunst kommt von Können“ und von Künden, also eine Botschaft für Jugendliche geeignet, die nächstes Jahr ihre Abschlussprüfungen mitteilen, darauf legt Manfred Herzog ganz besonderen Wert. Eine machen. Dieser Kurs ist nicht nach Primärpräventation § 20 SGB V bei gediegene Malschule in gutem Sinne des Wortes ist daher der erste den Krankenkassen förderungsfähig. Schritt zur Kunst. Was jeder Teilnehmer oder jede Teilnehmerin an sei- Beginn: Donnerstag, 6. November 2014, 17.30-18.30 Uhr nen Kursen mitbringen müsste, wäre aber vor allem großes Interesse Ort: kl. Turnhalle der Grundschule, Rülzheim an der Kunst, Freude an Natur und Formen der uns umgebenden Welt Dauer: 6 Termine, Gebühr: 24 Euro sowie an Farben. Das Übrige ergebe sich von selbst, da er als Lehrer Leitung: Sylvia Franzen ein schrittweises Vorgehen bevorzuge, den Kunstfreund ernst nehme Osteoporosegymnastik in seinem Tun und ihn lediglich anleite. „Nichts wird ihm übergestülpt“, Bewegungstherapie zur Erhaltung der Beweglichkeit, Verbesserung sagte er. „Ich will die Freude an der Kunst wecken, sonst nichts“. der Koordinationsfähigkeit, gezielte Übungen zur Stärkung der Mus- Bitte mitbringen: Bleistift, Kohlestift, Zeichenblock Din-A3 oder Din-A2 kulatur, trainieren von richtigen Bewegungsabläufen im Alltag, damit Beginn: Montag, 6. Oktober 2014, 19.00-20.30 Uhr Schmerzen vermieden und das Frakturrisiko vermindert wird. Ort: Mittlere Ortsstr. 95, Rülzheim Dieser Kurs ist nicht nach Primärpräventation § 20 SGB V bei den Dauer: 6 Termine, Gebühr: 70 Euro zzgl. Materialkosten Krankenkassen förderungsfähig. Leitung: Manfred Herzog Beginn Kurs 1: Donnerstag, 6.November 2014, 17.30 -18.30 Uhr Loopschal Beginn Kurs 2: Donnerstag, 6.November 2014, 18.30 -19.30 Uhr Erlernen Sie in diesem Kurs, wie man einen Loopschal selbst aus Ort: Gymnastikhalle Grundschule Rülzheim Merino - Wolle, nach eigenen Wünschen farblich gestaltet. Dauer: 10 Termine, Gebühr: 40 Euro Bitte mitbringen: Mut zum Experiment, Offenheit für ungeplante Ände- Leitung: Riva Seeber rungen beim Arbeitsprozess, 2 Frotteehandtücher. Armstulpen aus Merino-Wolle Beginn: Samstag, 8. Oktober 2014, 15.00-18.00 Uhr Gearbeitet in Wickeltechnik, dadurch können die Stulpen individuell Ort: Bürgerkeller des Rathauses Rülzheim angepasst werden. Bitte mitbringen: Mut zum Experiment, Offenheit Dauer: 1 Termin, Gebühr: 12 Euro (zzgl. Materialkosten) für ungeplante Änderungen beim Arbeitsprozess, zwei Frotteehandtü- Leitung: Ingrid Fried cher. Beginn: Samstag, 8. November 2014, 15.00-18.00 Uhr Seniorengymnastik- Fit bleiben Ort: Bürgerkeller des Rathauses Rülzheim Ausgleichende Dehnungs-, Lockerungs- und Kräftigungsübungen für Dauer: 1 Termin, Gebühr: 12 Euro (zzgl. Materialkosten) den ganzen Körper. So wie gezielte Übungen für die Wirbelsäule ver- Leitung: Ingrid Fried bunden mit viel Spass und Freude am bewegen, zur Musik, tragen Rückenfitness zum körperlichem Wohlbefinden, Entspannung und innere Ruhe bei. Haltungsschäden vorbeugen, Schwächen entgegenwirken: Dieser Kurs ist nicht nach Primärpräventation § 20 SGB V bei den Im Mittelpunkt stehen gezielte Mobilisations- und Dehnübungen Krankenkassen förderungsfähig. zur Beweglichkeit der Wirbelsäule sowie Kräftigungsgymnastik zur Beginn Kurs 2: Dienstag, 14. Oktober 2014, 10.00-11.00 Uhr Rumpfstabilisation. Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Ziele: Rückenschmerzen lindern, vorbeugen, Rückenmuskulatur auf- Dauer: 10 Termine, Gebühr: 40 Euro bauen und rückengerecht im Alltag umzusetzen. Leitung: Riva Seeber Dieser Kurs ist nicht nach Primärpräventation § 20 SGB V bei den Pilates - Mattenprogramm- Weiterführung Krankenkassen förderungsfähig. Body-Balance-Pilates ist eine sanfte Rücken- und Beckenboden- Beginn Kurs 1: Montag, 10. November 2014, 17.30-18.15 Uhr schule, welche das Ziel hat, die Koordination und Stabilität der Mus- Beginn Kurs 2: Montag, 10. November 2014, 18.30-19.15 Uhr keln des Körpers von innen heraus zu verbessern. Das muskuläre Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Gleichgewicht wird wieder hergestellt. Dieses Übungskonzept basiert Dauer: 7 Termine, Gebühr: 28 Euro auf dem Gleichgewicht zwischen Geist und Körper. Leitung: Melanie Bauer Rülzheim - 11 - Ausgabe 36/2014 Spachtel deinen eigenen Engel Sprechstunden der Wir arbeiten mit Spachtel, Pinsel und Schwämmchen. Während dem Spachteln entwickelt sich der Wunsch nach einem bestimmten Motiv Gleichstellungsbeauftragten mit spontan gewählten Acrylfarben zu einem individuellen Werk. Die Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsge- Bitte mitbringen: Malkittel, Spachteln, Acrylfarben Weiss/Creme/ meinde Rülzheim, Frau Ingrid Mendel, finden im Rathaus statt, Zim- Braun/Gold/Silber/Anthrazit. mer 1.01c EG, dienstags, 15.00-16.00 Uhr und nach Vereinbarung. Beginn: Mittwoch, 12. November 2014, 19.00 - 21.00 Uhr Tel.: 32 19 oder dienstags, 15.00-16.00 Uhr: 70 02 / 10 19 Ort: IGS Rülzheim, Schulstr. 17, Rülzheim Während der Ferienzeiten Termine nur nach Vereinbarung Dauer: 5 Termine, Gebühr: 65 Euro, Leitung: Sabine Türk Spachtel deinen eigenen Engel Wir arbeiten mit Spachtel, Pinsel und Schwämmchen. Während dem Spachteln entwickelt sich der Wunsch nach einem bestimmten Motiv mit spontan gewählten Acrylfarben zu einem individuellen Werk. Bitte mitbringen: Malkittel, Spachteln, Acrylfarben Weiss/Creme/ Braun/Gold/Silber/Anthrazit. Beginn: Donnerstag, 13. November 2014, 19.00 - 21.00 Uhr Ort: IGS Rülzheim, Schulstr. 17, Rülzheim Dauer: 5 Termine, Gebühr: 65 Euro, Leitung: Sabine Türk Unterstützung bei Brand im Industriegebiet Wörth Baby Trageworkshop Dienstag, 26.08.2014, 11:14 - 12:45 Uhr Möchtest Du die Hände frei haben bei den alltäglichen Dingen und Von der Feuerwehr Wörth wurde der Abrollbehälter Atemschutz zu Dein Baby Geborgenheit schenken? einem Brand in einem Betrieb im Industriegebiet Wörth angefordert. Fühlst Du Dich unsicher wie Du am Besten Dein Baby tragen kannst? Es wurden Pressluftatmer und Masken an die Einsatzkräfte ausgegeben. Willst Du Dir ein Tragetuch oder eine Tragehilfe kaufen, weißt aber Im Einsatz waren 3 Wehrleute mit dem Wechsellader mit dem Abroll- nicht, welche zu Dir passt? Willst Du weitere Trageweisen kennen- behälter Atemschutz und in der Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ). lernen? Bist Du schwanger, der Bauch wird immer schwerer und Du Heimrauchmelder im Daimlerring in Rülzheim ausgelöst wünschst Dir eine Entlastungshilfe? Sonntag, 31.08.2014, 04:10 - 04:40 Uhr Wenn Du eine oder mehrere der Fragen mit Ja beantworten kannst, Ein Rauchmelder in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses hatte mit- dann bist Du hier genau richtig! In diesem Workshop erfährst Du alles ten in der Nacht ausgelöst. Nachbarn hörten dies und riefen über Notruf zum Thema „Tragen“ und lernst mehrere Binde- und Trageweisen ken- 112 bei der Leitstelle Südpfalz an. Klopfen und Klingeln um den Mitbe- nen. Diese werden im Workshop getestet und geübt, sodass Du Dich wohner zu wecken scheiterten zunächst. Beim Eintreffen der Feuerwehr später zuhause ganz sicher fühlst.Gern können Sie Ihre vorhandenen war es dem Rettungsdienst und der Polizei gelungen den Bewohner Tücher und Tragehilfen mitbringen. durch längeres lautes Klopfen und Rufen zu wecken. Er hatte die Tür Beginn: Samsatg, 29. November 2014, 14.00-16.00 Uhr inzwischen geöffnet. Der Rauchmelder war durch im eingeschalteten Ort: VHS Raum Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Backofen vergessenes Essen ausgelöst worden. Nach Ausschalten des Dauer: 1 Termin, Gebühr: 20 Euro; plus 10 Euro für den Partner Backofens konnte mit der Wärmebildkamera keine Hitze mehr festge- Leitung: Sandra Bentz (Trageberaterin) stellt werden. Ein Eingreifen mit Löschmitteln war nicht notwendig. Im Einsatz waren 14 Wehrleute mit dem Einsatzleitwagen 1 (ELW), dem Anmeldung nur vormittags bei VHS Rülzheim, Rathaus, Zimmer Löschgruppenfahrzeug 16/12(LF), der Drehleiter ( DLK) und in der FEZ. 2.01, Tel.: 07272 / 70 02 10 85 Dieser Einsatz zeigt einmal mehr wie wichtig es ist, dass Wohnungen oder per e-mail: [email protected] mit Heimrauchmeldern ausgestattet sind. So wird frühzeitig auf eine Rauchentwicklung/ einen Brand hingewiesen und die Bewohner kön- nen reagieren. Toll war auch, dass die Mitbewohner auf das laute Piep- Geburtsvorbereitung - Schwangerschaftsgymnastik sen des Rauchmelders in der Nachbarwohnung reagierten und nicht Psychosomatische Geburtsvorbereitung; durch entsprechende Gym- untätig blieben. Neben dem Absetzen des Notrufes waren die Versuche nastik Schwangerschaftsbeschwerden lindern bzw. entgegenwirken, den Nachbarn in der Wohnung zu erreichen genau richtig. So gab es Erlernen und Üben von Atemtechniken zur Erleichterung der Wehen, keine Verletzten und auch keinen Brandschaden. Ängste abbauen durch Besprechen von geburtsbezogenen Themen, richtige Entspannung kennen lernen. Pflegestützpunkt Rülzheim Beginn der Kurse: Die Pflegestützpunkte in Germersheim, Rülz- Dienstag, 9. September 2014, 18.10-20.10 Uhr heim, Kandel und Wörth informieren und beraten Montag, 20. Oktober 2014, 16.50-18.50 Uhr hilfe- und pflegebedürftige, kranke oder behinderte Menschen und Dienstag, 18. November 2014, 18.10-20.10 Uhr ihre Angehörigen zu Unterstützungs- und Finanzierungsmöglichkeiten Dauer: je 7 Termine rund um das Thema Pflege. Sie beraten unabhängig, unverbindlich, Leitung: Michaela Duttenhöffer kostenlos und unter Wahrung der Schweigepflicht. Direktanmeldung bei Frau Duttenhöffer, Die PflegestützpunktmitarbeiterInnen haben für jeden ein offenes Ohr Tel.: 07272 / 62 57 oder 0162/3811164 und sind folgendermaßen erreichbar: Rückbildungsgymnastik einmal anders Pflegestützpunkt Rülzheim (VG Rülzheim, VG Bellheim, OG Rheinz- Nach der Geburt soll der Körper wieder trainiert und vor möglichen abern, OG Neupotz), Stephanie Geiger und Rosa Pfirrmann, Kuhard- Folgeerscheinungen bewahrt werden ter Straße 37, Rülzheim, Tel.: 75 03 42 oder 97 29 68 Beginn der Kurse: Montag, 13. Oktober 2014, 19.00-20.15 Uhr Dienstag,18. November 2014, 16.45-18.00 Uhr Anonyme Alkoholiker Dauer: 8 Termine Die Anonymen Alkoholiker bieten in unmittelbarer Nähe täglich Treffen Leitung: Michaela Duttenhöffer von Selbsthilfegruppen an. Direktanmeldung bei Frau Duttenhöffer, Das Kontakt- und Infotelefon der Anonymen Alkoholiker ist unter 0621 Tel.: 07272 / 62 57 oder 0162/3811164 / 19 295 täglich von 7.00 - 23.00 Uhr persönlich für Sie erreichbar. Realschule Plus Rülzheim Berufsbegleitender Dienst Abschluss - DVD 2014 geplant - Kostenlose Beratung und Hilfe für Schwerbehinderte und psychisch Bestellungen werden angenommen Kranke bei Problemen am Arbeitsplatz. Ansprechpartnerin Monika „Wir schließen ab“ lautete das Motto der Abschlussfeier für die drei Doll, Westring 3a, Landau, Tel.: 06341 / 89 84 05. zehnten Klassen der Realschule plus Rülzheim. Diese fand am 17. Juli 2014 in der Turnhalle von Hördt statt. Zwischenzeitlich ist der Video- Caritas-Zentrum Germersheim film über die Abschlussfeier bearbeitet. Das Caritas-Zentrum Germersheim steht Ihnen mit seinem Beratungs- Geplant ist eine Abschluss-DVD-2014, die alle Schülerinnen und und Hilfsangebot unter folgenden Telefonnummern zur Verfügung: Schüler der Abschlussklassen 10a, 10b und 10c sowie alle erwerben Caritas-Zentrum Germersheim, 17er Str. 1, Tel.: 07274 / 94 91-0 können, die sich dafür interessieren. Enthalten sind auch viele Bilder (Allgemeinde Lebens- und Sozialberatung, Schwangerenberatung, zum Abschluss-Fußballturnier, zum Abschluss-Gottesdienst und zur Ambulanter Hospizdienst, Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung, Abschluss-Feier der zehnten Klassen. Kinderschutzdienst, Suchtberatung) Die DVD wird gegen Erstattung der Sachkosten abgegeben. Interes- Warenkorb, Bellheimer Str. 17, Tel.: 0152 / 09 11 93 89 senten melden sich per Mail unter [email protected] Stadtteilladen, In der kleinen Au, Tel.: 07274 / 70 49 98 oder unter Telefon 07272/929740 im Sekretariat der Schule bis spä- Suchtberatung Wörth, Ludwigstr. 4, Tel.: 07271 / 34 21 testens 30. September. Online Terminvereinbarung unter www.caritas-zentrum-germersheim.de Rülzheim - 12 - Ausgabe 36/2014 Kreuzbund Speyer / Gruppe Germersheim Do, 11.09. der 23. Woche im Jahreskreis Altenheim, 10:00 Uhr heilige Messe Hilfe ist möglich. Es gibt viele Wege aus dem Teufelskreis der Sucht. Leimersheim, 17:30 Uhr Rosenkranz, 18:00 Uhr Abendmesse Jeder, der es schon einmal probiert hat, weiß wie schwer es ist, ohne Fr, 12.09. Mariä Namen Hilfe auszubrechen. Suchtgefährdet ist: Wer Alkohol als Problemlö- Leimersheim, 17:30 Uhr Gebetskreis in der Kirche ser einsetzt, um Spannungen und Krisen besser zu bewältigen, wer Rülzheim, 18:00 Uhr Abendmesse, Hördt, 18:00 Uhr Abendmesse Medikamente und/oder Alkohol braucht um sein Leben zu bewältigen, Sa, 13.09. Hl. Johannes Chrysostomus wer Glücksmomente nur mit Alkohol oder Medikamenten erfährt, wer Hördt, 13:30 Uhr Trauungsgottesdienst Angst und Frust mit Alkohol oder Medikamenten abbaut. Rülzheim, 17:30 Uhr Beichtgelegenheit, 18:00 Uhr Vorabendmesse Treffen: Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat 20.00 Uhr Kuhardt, 17:00 Uhr Vorabendmesse in Germersheim, 17er-Str. 1, im ehemaligen Seniorenheim. So, 14.09. Kreuzerhöhung Kontakt: Alois König, Tel.: 07272 / 30 77, Ewald Böhm, Leimersheim, 09:00 Uhr Amt Tel.: 07274 / 34 66, Andreas Olschewski, Tel.: 07272 / 74 869, Hördt, 10:00 Uhr Bruderschaftsamt zu Ehren des hl. Kreuzes; E-Mail: [email protected] anschließend Prozession mit der Kreuzreliquie, Schlusssegen, danach Das Gruppengeheimnis ist die Voraussetzung, dass sich jeder ohne Angst Pfarrfest in der Turn- und Festhalle. Rülzheim, Kein Amt wegen Kreuz- in der Gesprächsgruppe äußern kann. Kein Dritter erfährt was in der erhöhung in Hördt, 18:00 Uhr Rosenkranz Gruppe gesprochen wird. Email: [email protected], Internet: www. kreuzbund-speyer.de, Beratungsstelle Germersheim 07274 / 70 46 020 Ökumenischen Tag Morbus Bechterew der Schöpfung 2014 Selbsthilfegruppe Landau Die Kirchengemeinden Hördt, Kuhardt, Leimersheim und Rülzheim laden ein Morbus Bechterew ist eine entzündlich-rheumatische Erkrankung, Zum Gottesdienst am Ökumenischen Tag der Schöp- die vor allem die Wirbelsäule betrifft. Wir bieten u.a. Funktionstrai- fung 2014 - am Freitag, den 5. September 2014 um 18.00 Uhr am ning immer montags im RehaMed Herxheim an. Wassergymnastik im Klingbach beim Braun`schen Stift in Rülzheim. Im Rahmen des Ökume- Bewegungsbad, Beginn: 18.15 Uhr, Trockengymnastk in Turnhalle, nischen Kirchentags in München 2010 wurde der „Ökumenische Tag der Beginn: 18.00 Uhr und 19.15 Uhr. Teilnehmen kann jeder an Morbus Schöpfung“ ins Leben gerufen. Er soll jedes Jahr an einem der ersten Bechterew Erkrankte. Auskunft erteilt der Gruppensprecher Jürgen Freitage im September mit einer bundesweiten Feier begangen werden Seifert, Helmut-Braun-Ring 3, Rülzheim, Tel.: 77 78 1 92, E-Mail: (dieses Jahr in München). Alle Christinnen und Christen sind eingeladen, [email protected]; Web: www.dvmb-rlp.de ihn auch in den Regionen und vor Ort, in unseren Gemeinden und Dör- fern zu feiern. Bereits in den vergangenen Jahren haben wir das getan und in Leimersheim, in Kuhardt und in Hördt dazu eingeladen. In die- Anmerkung der Redaktion sem Jahr laden wir nun alle herzlich nach Rülzheim ein - am Freitag, Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass im redaktionel- den 5.September 2014 um 18.00 Uhr am Klingbach beim Braun`schen len Teil des Heimatbriefes lediglich Vorankündigungen und kurze Stift - um ein gemeinsames ökumenisches Zeichen zu setzen. Thema: Nachberichte zu Veranstaltungen abgedruckt werden dürfen. Staunen. Forschen. Handeln. - Gemeinsam im Dienst der Schöpfung. Glückwünsche oder auch Nachrufe von Vereinen sind kosten- pflichtig und müssen als Anzeige geschaltet werden. Wir bitten um Verständnis. Einweihung Multifunktionsgebäude Samstag 13.09.2014 um 18:00 bis 14.09.2014 22:00 Die Heimatbriefredaktion Der Tag der offenen Tür beginnt am Samstag, 13. September 2014, um 18.00 Uhr. Bis 20.00 Uhr finden auch Führungen im Feuerwehr- gebäude statt. Ab 20.00 Uhr läuft das Unterhaltungsprogramm mit dem Musikzug Rote Husaren. Diese spielen bis ca. 0.00 Uhr. Am CDU Gemeindeverband Rülzheim Sonntag, 14. September 2014, ist ab 10.00 Uhr geöffnet. Morgens Bürgersprechstunde Martin Brandl sorgen ein Gesangverein und eine Musikkapelle für Unterhaltung beim Im Gespräch mit Ihrem Landtagsabgeordneten - Martin Brandl (CDU) Frühschoppen. Führungen in allen Gebäudeteilen (Feuerwehr, Bauhof, lädt ein zur Bürgersprechstunde. Bringen Sie Ihre Anliegen und Fragen EVU) finden den ganzen Tag statt. Die Cafeteria mit dem Espresso- mit. Martin Brandl freut sich auf das persönliche Gespräch mit den mobil der Sparkasse Germersheim-Kandel ist ab 12.00 Uhr geöffnet. Bürgerinnen und Bürgern. Ab 14.00 Uhr laufen verschiedene Vorführungen, Ausstellungen und Bürgersprechstunde am Montag, dem 8. September, ab 16.30 Uhr die Kinderbelustigung. Den Tag runden ein ortsansässiger Chor und im Bürgerbüro Martin Brandl in der Mittleren Ortsstraße 99 in Rülz- Musikkapelle ab. Festausklang gegen 22.00Uhr. Wir freuen uns auf heim. Eine telefonische Voranmeldung unter 70 00 611 ist erforderlich. Ihren Besuch. Veranstaltungsort: Multifunktionsgebäude, Nordring 11 Weitere Informationen, auch über weitere Sprechstunden, ebenfalls telefonisch oder unter www.brandl-martin.de. Stellenausschreibung Verbandsgemeinde Herxheim - Verbandsgemeinde Werke - Pfarreiengemeinschaft Rülzheim Die Verbandsgemeindewerke Herxheim haben zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in leitender Funktion als Wassermeister/in bzw. Gottesdienste vom 06.09. - 14.09.2014 der Pfarreien Rohrnetzmeister/in zu besetzen. Weitere Informationen sowie den voll- St. Mauritius Rülzheim, St. Anna Kuhardt, ständigen Ausschreibungstext finden Sie unter www.vg-herxheim.de im St. Georg Hördt, St. Gertrud Leimersheim Bereich Stellenmarkt. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bis spätestens 12.09.2014 an: Verbandsgemeinde Herxheim - Personalver- Sa, 06.09. der 22. Woche im Jahreskreis waltung - Obere Hauptstraße 2, 76863 Herxheim Für weitere Rückfragen Hördt, 13:00 Uhr Trauungsgottesdienst stehen Ihnen die Werkleiterin Frau Wahl-Knoll (07276 - 501 420) sowie Altenheim, 15:30 Uhr Wort-Gottes-Feier der Personalleiter Herr Jochim (07276 - 501 303) gerne zur Verfügung. Rülzheim, 17:30 Uhr Beichtgelegenheit, 18:00 Vorabendmesse Kuhardt, 18:00 Uhr Vorabendmesse Leimersheim, 18:00 Uhr Vorabendmesse Ortsgemeinde Rülzheim So, 07.09. 23. Sonntag im Jahreskreis Kuhardt, 09:00 Uhr Amt Hördt, 10:30 Uhr Amt für die Pfarrei, 11:30 Taufe Rülzheim, 10:30 Uhr Amt für die Pfarrei, 18:00 Rosenkranz Öffentliche Bekanntmachungen M0, 08.09. Mariä Geburt - Fest Hördt, 08:30 Uhr heilige Messe Rülzheim, 09:30 Uhr Schuleröffnungsgottesdienst der IGS Di, 09.09. Hl. Petrus Claver, Priester 2. Sitzung des Ausschusses Hördt, 09:30 Uhr Einschulungsgottesdienst der Grundschule für Bauwesen und Ortsentwicklung Altenheim, Keine Alten- und Krankenmesse Am Dienstag, 09.09.2014, 18.00 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathau- Rülzheim, 10:00 Uhr Einschulungsgottesdienst der Grundschule ses in Rülzheim eine nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Bauwe- Leimersheim, 10:00 Uhr Schuleröffnungsgottesdienst sen und Ortsentwicklung statt. Es wird über Anträge für das Einvernehmen Kuhardt, 08:30 Uhr Einschulungsgottesdienst in der Schulturnhalle der Gemeinde nach § 36 BauGB beschlossen. Auf der Tagesordnung ste- Mi, 10.09. Hl. Theodard, Bischof u. Märtyrer hen noch weitere Themen, die vom Ausschuss nur vorberaten werden und Hördt, 08:30 Uhr heilige Messe für die eine abschließende Entscheidung im Gemeinderat vorgesehen ist. Leimersheim, 17:30 Uhr Rosenkranz, 18:00 Uhr Abendmesse Rülzheim, 19:30 Uhr Gemeinsamer Elternabend für die Erstkommuni- Rülzheim, 01.09.2014 onkinder 2015 im Pfarrheim gez. Hör, Ortsbürgermeister Rülzheim - 13 - Ausgabe 36/2014 Amtliche Mitteilungen Vollsperrung der „Alten Mühlgasse“ Die Ortsgemeinde Rülzheim sowie die Versorgungsträger Thüga, Sprechstunden der Gemeindewerke Rülzheim, Wasserversorgung Germersheimer Süd- gruppe führen im Bereich der Alten Mühlgasse verschiedene Moder- Ortsbeigeordneten der nisierungsmaßnahmen durch. Die Baumaßnahme wird in mehreren Gemeinde Rülzheim im Rathaus Abschnitten durchgeführt. Der erste Streckenabschnitt der Alten Mühlgasse, Kreuzungsbereich Der 1. Ortsbeigeordnete, Herr Anton Rieder, führt, nach Vereinba- Schützenpfad bis Kreuzungsbereich Stichstraße Alte Mühlgasse, rung, Sprechstunden im Rathaus durch. muss demnach im Zeitraum vom 08. September 2014 bis 31. März Tel.: 07272 / 70 0 671. Aufgabenbereich: 2015 für den Gesamtverkehr voll gesperrt werden. Energie und Umwelt Eine örtliche Umleitung von der Ortsmitte in Richtung Freizeitzentrum Die 2. Ortsbeigeordnete, Frau Ingrid Mendel, führt, nach Vereinba- wird über die folgenden Straßen - Mittlere Ortsstraße, Bahnhof- rung, Sprechstunden im Rathaus durch. straße (L 493) und die Straße „Am Moby Dick“ (ehemals K 30) Tel.: 07272 / 32 19 oder - ausgeschildert. Mobil: 0151 / 14 55 05 55 Darüber hinaus wird eine Umfahrung der Alten Mühlgasse über die Während der Ferienzeit Termine nur nach Vereinbarung folgenden Straßen - Jahnstraße, St. Diethard-Straße, Waldstraße Aufgabenbereich: und Friedhofstraße - ausgeschildert. Jugend und Senioren Wir bitten schon jetzt um Ihr Verständnis, dass es aufgrund dieser Der 3. Ortsbeigeordnete, Herr Edi Harder, führt ebenfalls wöchentlich außerordentlichen Baumaßnahme immer wieder zu Verkehrsbehinde- eine Sprechstunde im Rathaus durch. rungen kommen wird. Termin: donnerstags von 17.00 bis 18.00 Uhr, Die Straßenverkehrsbehörde Rülzheim wird die Maßnahme Verkehrs- Zimmer 1.01c (Erdgeschoss), Tel.: 07272 / 70 02-10 19. und Umleitungstechnisch betreuen und Ihnen für Fragen, Wünsche Aufgabenbereich: und Anregungen gerne zur Verfügung stehen. Wirtschaftsförderung und Kultur Bitte wenden Sie sich hierbei an Herrn Sven Kröning, Telefon Während der Ferienzeit Termine nur nach Vereinbarung 07272/7002-1038. Für bautechnische Fragen zu der Maßnahme steht Ihnen Herr Kunz, Sperrmüllabfuhr Telefon 07272/7002-1079 ebenfalls gerne zur Verfügung. im 2. Halbjahr 2014 In Rülzheim 1 findet die Sperrmüllabfuhr am Donnerstag, dem 18. Straßenverkehrsbehörde Rülzheim September 2014, statt. Die Heckenabfuhr wird separat durchgeführt. gez. Kröning Rülzheim - 14 - Ausgabe 36/2014 Stammtisch Jahrgang 1949/1950 Unser September-Stammtisch findet am Dienstag, 09.09.2014, 19.00 INFO Uhr, im Restaurant „Gallo Nero“, Mozartstr. 2, statt. Alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler sind zu diesem zwanglosen an die Anrainer und Nachbarn Treffen herzlichst eingeladen. der Kuhardter Straße 37 Einladung zum Seniorentreff Rülzheim – Alter Bauhof – Sehen Sie hierzu auf Seite 15 in der Ortsgemeinde Rülzheim Kirchengemeinde

Kath. Kirchengemeinde St. Mauritius Rülzheim Gottesdienste vom 06.09. bis 14.09.2014 siehe unter Pfar- reiengemeinschaft Rülzheim

Kath. Öffentl. Bücherei St. Mauritius Rülzheim Für Sie gelesen: Beth Wiseman: Weil ich dich brauche. Um dem rauen Stadtleben zu entkommen, ziehen Brad und Darlene Henderson mit ihren drei Teenagern in eine Kleinstadt auf dem Land. Die Kinder gewöhnen sich nur schwer an die neue Umgebung und die Spannungen in der Familie nehmen zu. Als der verwitwete Dave ein Auge auf Darlene wirft, hat sie das Gefühl, dass ihr zum ersten Mal seit langer Zeit jemand zuhört. Wenn es eine Zeit gab, in der sie Gott brauchte, dann jetzt. Die Erzählung einer Familie, die mit Lügen, Betrug und Verlust kämpft - und trotz allem nicht aufgibt Die Abbrucharbeiten der Gebäude und aller Gebäude- Beth Wiseman: Ein Zuhause für das Glück. Brooke hat ihren verstorbenen Ehemann sehr geliebt und jede Hoff- teile werden voraussichtlich in der KW 37 beginnen. nung auf ein neues Glück begraben. Doch als ein Fremder in die Stadt zieht und einen alten Familiensitz Der Ortsbürgermeister kauft, wird sie neugierig. Da sie schon immer ahnte, dass das große Haus ein Geheimnis ver- birgt, kann sie nicht abwarten, es von innen zu sehen. Und der neue Besitzer ist unbestreitbar anziehend. Doch auch Owen hat eine bittere Nichtamtlicher Teil Enttäuschung erlebt. Kann das geheimnisvolle Haus den beiden eine neue Chance für die Liebe schaffen?

Neues aus der Grundschule Rülzheim Bekanntmachung an die Eltern und Erziehungsberechtigte Anmeldung der Schulanfänger 2015 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, alle Kinder, die im Zeitraum vom 1. September 2008 - 31. August 2009 geboren sind, werden im kommenden Jahr schulpflichtig. Am Dienstag, 16. September 2014, findet ab 14.00 Uhr die Schuleinschreibung der Erstklässler statt. Bitte bringen Sie das Stammbuch oder die Geburtsurkunde Ihres Kindes mit. Die genaue Uhrzeit entnehmen Sie bitte der persönlichen Einladung.

Die Schulleitung Grundschule Rülzheim

Förderverein der Grundschule Rülzheim e.V. Mitgliederversammlung 2014 des Förderver- eins der Grundschule Rülzheim e.V. hiermit werden alle Mitglieder und alle Interes- sierte des Fördervereins der Grundschule Rülz- Das waren die Lesehelden der 1. Stufe. Die nächsten Lesehelden der heim e. V recht herzlich zur satzungsgemäßen 2. Stufe werden Grundschulkinder sein... Mitgliederversammlung 2014 am Dienstag, 23.09.2014, 19.00 Uhr, im Dorothée Heck: Lehrerzimmer der Grundschule Rülzheim eingeladen. Die Aufklärung eines Mordes war nicht das Ziel der Journalistin Julia, Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: als sie nach England reist, um das Leben der Hutterer kennenzuler- 1. Begrüßung nen. Doch dann gibt es einen Toten und die Spur führt zu den from- 2. Jahresbericht der 1. Vorsitzenden men Bruderhöfern. 3. Satzungsänderung Julia beschleicht der Verdacht, dass diese mehr wissen, als sie zuge- 4. Kassenbericht ben wollen. Sie recherchiert auf eigene Faust. 5. Entlastung des Vorstandes Ihr Noch-Ehemann führt die offiziellen Ermittlungen. Ist das auch eine 6. Wahl des Vorstandes neue Chance für die Liebe? 7. Wahl der Rechnungsprüfer ...„Ratlos? - Es gibt Bücher, die weiterhelfen!“ 8. Anträge Eine freundliche Empfehlung Ihrer Bücherei Anträge zu Ziffer 8 der Tagesordnung müssen 7 Tage vor dem Versamm- Öffnungszeiten: lungstermin vorliegen. Der Gesamtvorstand freut sich auf die Teilnahme Di. 15.00 - 18.00 Uhr, Mi. 08.00 - 12.00 Uhr, vieler Mitglieder und vieler Interessierter. Ihr Kommen ist sehr wichtig für Do. 16.00 - 19.00 Uhr, das Fortbestehen des Vereines. Sa. 10.00 - 12.00 Uhr, Tel. 91 95 29 [email protected] Rülzheim - 15 - Ausgabe 36/2014 Rülzheim - 16 - Ausgabe 36/2014 Erste Figurenkombinationen machen Lust auf mehr! Prot. Kirchengemeinde Tanzen mit Spaß - in familiärer, entspannter und zwangloser Atmo- Freitag, 05.09.2014 sphäre! Das bieten wir Ihnen an folgenden Sonntag-Abenden von 18.00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst am Tag 17-18.15 Uhr im TanzSportCentrum am Gaswerk in Rülzheim: der Schöpfung 2014 - am Klingbach beim Braun`schen Stift in Rülz- 14.+28. Sept., 5.,12. +19.10. und 02.11.2014. heim (siehe auch Hinweis im nichtamtlichen Teil der VG Rülzheim) Kursgebühren incl.Vers. (pro Paar) 66,— Euro für Mitglieder, Sonntag, 07.09.2014 - 12. nach Trinitatis- Nichtmitglieder zahlen 99,— Euro pro Paar. 10.00 Uhr: Gottesdienst zum Beginn der Predigtreihe der Region Info und Anmeldung unter www.tsc-royal.de (siehe Hinweis) mit Abendmahl in Rülzheim (Pfrin. Ehrlich); erster Kin- dergottesdienst nach den Sommerferien Montag, 08.09.2014 15.00 Uhr: „Café - JA“ im Gemeindezentrum 20.00 Uhr: Probe des Kirchenchors im Gemeindezentrum Dienstag, 09.09.2014 9.30 Uhr: Krabbelgruppe „i-Tüpfelchen“ im Gemeindezentrum 15.00 Uhr: Konfistunde Gruppe I 16.15 Uhr: Konfistunde Gruppe II 19.30 Uhr: Schnupperabend zum ökumenischen Geistlichen Übungs- weg im kath. Pfarrheim - mit Möglichkeit zur Anmeldung zu insgesamt sechs monatlichen Zusammenkünften Mittwoch, 10.09.2014 19.30 Uhr: Presbyteriumssitzung im Gemeindezentrum Freitag, 12.09.2014 10.00 Uhr: Gottesdienst im Braun`schen Stift (Lkt. Kantowsky) 17.00 Uhr: Erste Probe des Kinderkirchenchors nach den Ferien im Gemeindezentrum 19.00 Uhr: Männertreff im Gemeindezentrum Bürozeiten: Achtung! Am Mittwoch, den 10. September 2014 ist das Pfarrbüro vormittags wegen Fortbildung geschlossen! Das Pfarrbüro Rülzheim ist besetzt: Mittwoch von 09.00 bis 13.00 Uhr und von 14.00 bis 17.30 Uhr und Freitag von 09.00 bis 12.30 Uhr. Freiwillige Feuerwehr Rülzheim Sollte das Pfarrbüro in Rülzheim nicht besetzt sein, sprechen Sie bitte Tag der offenen Tür im neuen Feuerwehrhaus, Nordring 11 auf den Anrufbeantworter. Wir nehmen dann baldmöglichst Kontakt Am Wochenende vom 12.- 14. September 2014 findet die Einweihung mit Ihnen auf. Pfarramt Rülzheim: Tel.: 84 43; Fax: 74 03 402, www. des neuen Feuerwehrhauses statt. protkircheruelzheim.de, Mail: [email protected] Hierzu bietet die Feuerwehr am Sonntag, 14. September 2014, dem Predigtreihe der Region - Thema Schöpfung Tag der offenen Tür, eine Cafeteria an. Wir würden uns darüber freuen, Herzlich laden wir in diesem Jahr wieder ein zu einer Predigtreihe in wenn Freunde und Unterstützer der Feuerwehr sich mit einer Kuchen- unserer Bienwaldregion - d.h. in die Gottesdienste der Ev. Kirchenge- spende beteiligen könnten. Gerne sind wir bereit bei älteren und nicht meinden Rülzheim, Erlenbach, Jockgrim und Kandel. Die Pfarrerinnen mehr so mobilen Spendern Kuchen abzuholen. Wir bitten um Rück- und Pfarrer werden reihum in den Gemeinden an den Sonntagen im meldung einer Kuchenspende bis Mittwoch, den 10. September 2014 bei Tanja Seither Telefon 77 106, September die Gottesdienste gestalten - und so haben Sie die Gele- Carolin Leingang 29 99 oder per E-mail an genheit, vier verschiedene Predigten zum Thema Schöpfung in der [email protected]. Bibel mitzuerleben. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, einen bestimmten Gottesdienst in Rülzheim oder Leimersheim mitzufeiern, können Sie gern in eine GV Männerchor mit der anderen Kirchengemeinden der Bienwaldregion „ausweichen“. Frauenchor 1894 e.V. Rülzheim Eine entsprechende Übersicht hängt in unserem Schaukasten an der Christuskirche und ist auch auf unserer Homepage einzusehen. Ausflug der Frauen am 13.September 2014 Wir freuen uns auf Sie - los geht es mit dem Gottesdienst: Alle Sängerinnen und alle an dem Ausflug interessierte Frauen sind Hiob 38+39 Die Fülle der Schöpfung - Ich will dich fragen, lehre mich! aufgerufen, den Termin 13. Sept. 2014 fest einzuplanen. Der Ausflug - Pfrin. Christel Ehrlich beginnt um 13:30 Uhr am Deutsch Ordensplatz und führt zuerst nach Sonntag, den 7.September um 10.00 Uhr mit Feier des Heiligen Steinfeld ins Kakteenland. Nach einer fachlich qualifizierten Führung Abendmahls in der Christuskirche in Rülzheim. durch die vielfältige, faszinierende Kakteen- und Edelsteinwelt, fahren wir weiter nach Bad Bergzabern zum Kaffeetrinken und Stadtbummel. Der Abschluss findet in Winden in einer gemütlichen Hofschänke statt. Kulturgemeinde Alle interessierte Frauen, ob Sängerin oder passives Vereinsmitglied als auch an nicht Vereinsmitglieder ergeht hiermit herzliche Einladung. Die Anmeldungen werden von Kerstin Hoffmann Tel.: 07272/5992 oder von Christel Wüst Tel.: 07272/77319 angenommen. Der Unkostenbei- FCK-Fanclub Rülzheim e.V. trag für die Busfahrt incl. der Führung im Kakteenland beträgt ca. € 8,-. Fahrradtour des 1. FCK Fanclub Rülzheim Liebe FCK-Freunde, am Samstag, dem 20. Singstundenbeginn am 9.9.2014 September 2014 findet unsere diesjährige Fahr- Für die beiden Chorgruppen beginnen wieder die regelmäßigen Sing- radtour statt. Wir treffen uns um 15.30 Uhr am stunden nach der Sommerpause im CKK. Parkplatz Friedhof. Die Radstrecke umfasst ca. 20 km und findet Für den Frauenchor um 19:00 Uhr ausschließlich auf ebenen Wegen statt. Zwischendurch werden wir Für den Männerchor um 20:15 Uhr eine kurze Einkehr machen. Der Abschluss findet ab 18.30 Uhr im Wir bitten um vollzähliges Erscheinen. Vereinsheim des Männerchor Rülzheim (Festwiesengelände) statt. Für Herzliche Einladung ergeht auch an alle am Chorgesang interessierten das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Um disponieren zu Männer und Frauen unseren Chor zu verstärken und bei uns künftig können, bitten wir um Anmeldung bis zum 18.09.2014 bei allen Vor- mitzusingen. Gleichzeitig laden wir zu unserem Projekt: Chorkonzert standsmitgliedern. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme. Mai 2015 aktive Sängerinnen und Sänger ein. Weitere Informationen werden ab der ersten Singstunde am 9.9. bekannt gegeben. Herzli- ches Willkommen Förderverein TSC Rülzheim Förderverein lädt ein zum Salsa-Schnuppertanz- Kleintierzuchtverein kurs für Anfänger An 6 Terminen ab September beweist Ihnen die P111 Rülzheim 1961 e.V. ADTV-Tanzlehrerin Tatjana Nagler, dass beim Salsa- Unsere Baustelle macht Fortschritte Tanzen im TSC „Royal“ Rhythmus und Spaß garan- In den letzten drei Wochen hat sich auf unserer tiert ist. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, wenn Sie die ersten Baustelle einiges getan. Nachdem alle Gartenhäu- Grundschritte, die richtige Körperhaltung erlernen. ser jetzt komplett eingedeckt sind, wurde mit dem Beim Umsetzen bestimmter Bewegungsabläufe entwickelt sich das Innenausbau und der Elektroarbeiten begonnen. Die Wege wurden mit Gefühl für die Musik,Takt und Rhythmus von selbst. Rasengittersteinen angelegt, damit man trockenen Fußes zum Füttern Durch paarweise Ausführung der Grundfiguren wird Ihnen die Füh- der Enten und Gänse gelangt. Auch die Pflasterarbeiten rund um die rungstechnik vermittelt. neuen Becken sind in vollem Gange. Rülzheim - 17 - Ausgabe 36/2014 Außerdem wurde bereits die eine Hälfte des Geheges mit unserem 4. Bericht der Kassenprüferinnen Hako durchgefräst, damit noch mit der Einsaat der Wiese begonnen 5. Entlastung des Vorstandes werden kann. Sollte es Petrus weiterhin gut mit uns meinen, dann 6. Wahl des Vorstandes können wir pünktlich zum Freiwilligentag der Metropolregion Rhein- 7. Wahl der Kassenprüferinnen Neckar am 20. September das Gehege seiner Bestimmung überge- 8. Verschiedenes ben. An diesem Tag, der unter dem Motto „wir schaffen was“ läuft, Die Einladung ergeht nur auf diesem Weg. sind alle aufgerufen sich freiwillig zu engagieren. Als Belohnung gibt es blaues Mitmachshirt und natürlich Essen und Trinken. Geschenke einmal Also wer Lust hat, uns bei unserem Projekt zu unterstützen, meldet Euch einfach unter www.wir-schaffen-was.de an und seid dabei. anders verpacken Wenn ihr Fragen zu unserer Arbeit oder zu dem Projekt habt, dann ruft Wir bieten einen Kreativkurs „Serviettentechnik“ an. einfach an, Tel. 76 786 oder 0157 / 33 26 7921. Die Serviettentechnik ist seit mehreren Jahren der neue Trend im Kre- Wir freuen uns auf eure Unterstützung. ativ- und Bastelbereich. Für die Serviettentechnik wird nicht viel benö- Info für unsere Jugendgruppe: tigt. Mit wenigen Schritten können anhand der Serviettentechnik tolle Ab Samstag, den 13.09.2014 findet wieder wie gewohnt die Gruppen- Geschenke oder eine ganz neue Deko-Ideen gezaubert werden. stunde von 10:00 bis 12:00 Uhr statt. Vieles ist möglich. Je nach Anmeldung erfolgt der Termin. Wer interes- sieret daran ist, kann sich bei Anneliese Sent melden. Tel 2224 Turn- Strick und Plauderstunde Ab 15.09. findet wieder unsere beliebte Turn- Strick- und Plauder- stunde satt. Wie immer Montags um 19.00 Uhr, im Kulturzentrum. Alle, die Interesse daran haben in einer fröhlichen Runde dabei zu sein, sind herzlich willkommen. Kommen Sie ohne Anmeldung vorbei und Sie werden sehen, es lohnt sich. LG Rülzheim e.V. Brandaktuelle Neuigkeiten zum Erdinger Südpfalzlauf in Rülzheim am 6. September! Am 6. September 2014 feiert die LG Rülzheim 40 jähriges Volkslaufju- biläum. Deshalb haben wir uns etwas ganz Besonderes ausgedacht. Es gibt erhebliche Änderungen, was Startzeiten und Strecken betrifft. Unser 2. Vorstand, Joachim Betsch, beim Verlegen des Pflasters rund Die Veranstaltung findet nicht - wie in den Jahren zuvor - am Sonntag um die neuen Becken. Vormittag statt, sondern beginnt am Samstag Nachmittag um 15 Uhr mit einem Schülerlauf über 1000 m und um 15:15 Uhr wird der Lauf Kunstschule Rülzheim über 5,2 km gestartet. Neuer Malkurs mit Francesco Jorio - Experi- Ganz neu im Programm: Wir bieten eine 25 km - Strecke an! mentieren mit Materialien und Farben Der Startschuss für den 25 km Lauf ertönt um 15:30. Diese Langstre- Verschiedene Materialien werden mit Struk- cke kann auch als Paarlauf bewältigt werden (männlich, weiblich, mix) turpaste, Kleber, etc. auf Leinwand aufgebracht. Anschließend wird mit jeweils 12,5 km. Voranmeldungen und Informationen: alles mit Farbe übermalt, damit es zu einer Einheit wird. Otto Pfadt, Tel. 69 02 und [email protected] Durch Beobachten kann man Formen Und jetzt kommt der Clou: entdecken, die sowohl im Vordergrund Wir feiern unser 40jähriges Volkslaufjubiläum mit einem „Bonbon“: Am als auch im Hintergrund erscheinen kön- Abend ab 20.00 Uhr spielt die bekannte Band „Six affair“ und heizt nen. Ziel des Kurses ist es reliefartige Bil- allen die gelaufen oder nicht gelaufen sind noch mal tüchtig ein. der zu erstellen. Das Ergebnis kann abstrakt sein, es können aber auch figür- Ergebnisdienst: liche Elemente eingesetzt werden. Erforderliche Materialien: Leinwand Halbmarathon in Ettlingen oder Holzplatte (Mindestgröße 60 x 70), Mit 1:40:08 h lieferte Carsten Doll als schnellster Läufer der LG Rülz- Acrylfarben (mindestens blau, rot, gelb, heim eine starke Vorstellung ab. Regina Kistner platzierte sich mit weiß und schwarz), verschiedene Pin- 1:52:04 auf Rang 2 in der Altersklasse w 55. Harald Czenkowski benö- sel, Spachteln etc., Strukturpaste, Kle- tigte für die 21,195 km 1:48:35 h, Klaus Kistner 1:49:59 h, Christine ber u. ä. verschiedene Materialien wie Kuhn 1:55:53 h und Wolfgang Behr 2:04:49 h. z.B. Holz- oder Rindestücke, Plastikteile, Blechteile etc. Neuer Nordic Walking Kurs: Dozent: Francesco Jorio Präventives Herz-Kreislauftraining Anfangsbesprechung: Nach Absprache 6 Kurstermine: Donnerstags 18.9/25.9 mit Nordic-Walking ./2.10./9.10./16.10./23.10..jeweils von Im September beginnt wieder ein neuer Nordic Walking Kurs. Die 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr Kursleitung liegt in den bewährten Händen von Christine Kudis (aus- Ort: Raum der Kunstschule Rülzheim e.V. gebildete Nordicwalking Instructorin). im Centrum für Kunst und Kultur, Rülz- Kursbeginn: Samstag, 27. September 2014 heim, Kuntzengasse Uhrzeit: 15.00 - 16.30 Uhr Gebühr: 65 € für Mitglieder, 80€ für Nicht- Kursdauer: 8 x 90 Minuten mitglieder. Info und Anmeldung: Interes- Treffpunkt: Neues Vereinshaus der LG „La Porta“ Francesco Jorio senten melden sich bitte telefonisch bei Kursgebühr: 64 Euro, für LG – Francesco Jorio unter der Nummer 0151 / 24 10 41 73 Mitglieder oder mit Rheinpfalzcard 60 Euro Inhalte des Kurses: Mobilisation und Kräftigung der Muskulatur, LandFrauenverein Rülzheim Beherrschen der Nordic- Walking Technik (auch mit Videoanalyse), Mitgliederversammlung am 08.09.2014 Dehnübungen, Fehlerkorrektur, Tipps zu Kleidung und Stöcken. Beginn 19.00 Uhr Der Kurs zielt ab auf die Kräftigung des gesamten Körpers sowie auf Verbesserung der Herzleistungsfähigkeit. Hiermit möchten wir satzungsgemäß zu unserer diesjährigen Mitglie- derversammlung am Montag, den 08.09.2014 - 19.00 Uhr im Kultur- Stöcke können ausgeliehen werden, wobei für Inhaber der Rheinpfalz- zentrum, mit Neuwahlen des Vorstandes einladen. card sowie für Mitglieder der LG keine Leihgebühr berechnet wird. Tagesordnung Teilnehmerzertifikate zur Vorlage bei gesetzlichen Krankenkassen 1. Eröffnung u. Begrüßung mit gedenken der verstorbenen Mitglieder können ausgestellt werden; in der Regel werden 100% erstattet. 2. Tätigkeitsbericht Infos und Anmeldung bei Regina Kuhn 91 536 3. Kassenbericht oder bei Christine Kudis 75 872. Rülzheim - 18 - Ausgabe 36/2014 10,55 km: Daniel Vogel kam diesmal am besten am Hohenberg zurecht, als 7. Einläufer siegte er in 51,04 min überlegen in der M30. Carsten Doll verfehlte knapp den Platz auf dem „Treppchen“, in 54,44 min wurde er 4. in der M35. Michael Masser belegte „urlaubsbedingt“ in 59,48 min Platz 5 der M45 und ein „kopfschmerzgeplagter“ Harald Czenskowski wurde in 1.03.40h 7. der M50. Das Duell der „Oldies“ gewann diesmal Gerhard Hörner, er siegte in 1.15.53h in der M70, gefolgt von Karl-Heinz Kern, der in 1.16.02h die M75 gewann.

HM: Werner Heiter wagte sich als Einziger auf die Langstrecke, bei der 2x400 Höhenmeter zu bewältigen waren, er lief nur gegen die eigene Uhr und siegte mit 2.05.05h in der M65 Pfälzerwald-Verein e.V. Ortsgruppe Rülzheim Rückblick auf unser Sommerfest 2014 des PWV Rülzheim e.V Unser diesjähriges Sommerfest 2014 ging letztes Wochenende über die Bühne. Trotz des bescheidenem Herbst Wetters kamen zahlreiche Gästen aus nah und fern um mit uns zu feiern. Erstaunlich viele junge Gäste waren an unseren 3 Festtagen am Start was uns sehr erfreute und auch in unserer Cocktailbar spürbar für Stimmung sorgte. „Manpower“ beim Häuschenbau der LG Rülzheim Am letzten Samstag war was los: Mit geballter „Manneskraft“ und einer wahren Heerschar von freiwilligen Helfern wurde der Außenputz vom Neubau des LG Häuschens teilweise fertig gestellt.

Auch das Kinderschminken mit GERD, die Outdoor Aktion der Famili- engruppe und die Bar wurden in diesem Jahr sehr gut angenommen. Montags bei unserem Festausklang mit der Band „ Feuerstein“ war die Hütte sehr gut gefüllt und es herrschte eine super Stimmung bei gemischten Songs von den 50iger bis heute. Musik aus allen Genera- tionen hatte die Band auf Lager so dass eine ausgelassene Stimmung bis spät in die Nacht herrschte! Zugabe hörte man immer öfters, je Später der Abend war! Ganz herzlich möchten wir unseren vielen Hel- fer (72 Stück) „Danke“ sagen die uns bei unserem Fest mit Rat und Tat unterstützen. Auch bei unseren fleißigen Kuchenbäckerinnen möchten wir uns nochmal für den super Einsatz bedanken. Fazit: Wir freuen uns Die LG Rülzheim dankt allen, die ihren Samstag dafür geopfert haben! schon jetzt auf das Sommerfest 2015 und hoffen dass sie uns wieder so zahlreich Besuchen werden. „In der Pfalz gibt´s doch nur Hügel“, Teilnahme am Heimatfestumzug 2015! 7. Hohenbergtrail in Birkweiler. Hallo Mitglieder des PWV Rülzheim, nach dem Heimatfest ist vor dem Na ja, natürlich gibt´s auch im Pfälzerwald „knackige Berge“, die sind Heimatfest! Da wir an dem Festumzug fürs Heimatfest 2015 teilneh- zwar nicht so hoch wie in den Alpen, aber wenn man öfter rauf und men möchten ,laden wir alle interessierte Mitglieder des PWV Rülz- wieder runter läuft, kommt doch schon was zusammen. Der Hohen- heim am Freitag den 12.09.2014 um 19.00 Uhr in unserer Vereinshütte bergtrail in Birkweiler, organisiert von unserem LG-Mitglied Chris- ein um euch das Motto und die ein oder andere Idee vorzustellen. tian Beck, gehört zu den anspruchsvolleren Strecken, denn rund Das Motto des Festes lautet: Rülzheim zeigt Farbe! Hierzu werden 400 Höhenmeter, verteilt auf etwa 10,5 km Laufstrecke, und das auf wir euch einige Vorschläge und Ideen zum Thema Wald und Farben gefährlichen Waldwegen, ist nichts für Ungeübte, und die Rülzheimer präsentieren. Wir freuen uns schon jetzt auf eine rege Teilnahme an Läufer „sahnten“ richtig ab. dem Umzug so dass wir eine super Gruppe zusammen bekommen. Rülzheim - 19 - Ausgabe 36/2014 Ein herzliches Dankeschön gilt den Trainern und Betreuern der Kinder- RSV 1920 Rülzheim e.V. gruppen, die sich wöchentlich mehrere Stunden um den Nachwuchs Radler - Stammtisch kümmern! Wir sind stolz auf eine so große aktive Kinderschar! Beim Der Radler - Stammtisch findet am Freitag den Kerweumzug beteiligte sich der TSC traditionsgemäß und auch hier 05.09.2014 wie gewohnt im „Gasthaus zur Rose„ waren die Kinder in großer Zahl vertreten. Insgesamt stellte der Verein statt, Beginn 20.00 Uhr. Folgende Punkte werden behandelt, die eine Gruppe von 130 Teilnehmern, die auf ihrem Weg zum Kerweplatz letzten RTF- Ausfahrten 2014 sowie Bedarf neuer Freizeitjacken und an einem blauen Luftballonhimmel zu erkennen waren. Wie immer ver- Rückblick vom Radsportwochenende, die Vorstandschaft freut sich sorgte die Familie Seiber auf dem weiten Weg die Kinder und Aktiven auf eine rege Teilnahme. mit erfrischenden Getränken. Dafür ein herzliches Dankeschön. SV 1920 Rülzheim e.V. TV Rülzheim 1893 e.V. FC Phönix Bellheim - SV Rülzheim II 3:1 (0:1) Gemeinsames Turnen für Eltern und Kinder Zeit: Freitag, 16-17.00 Uhr, Beginn: 12. September 2014 Gute Leistung, trotz Niederlage Ort: große Grundschulturnhalle, Zielgruppe: turnbegeis- Eine engagierte Leistung zeigten wir beim Tabellen- terte Eltern mit deren Kindern im Alter von 5 - 7 Jahren führer aus Bellheim. Gerade in der ersten Hälfte ließen wir den Geg- ner nicht zur Entfaltung kommen und präsentierten uns diszipliniert Übungsleiter: Ralf Johannes und unangenehm. Gute Möglichkeiten boten sich uns in Führung zu Bei diesem Angebot für Mädchen und Jungen im Alter von 5 bis 7 Jah- gehen. Unter anderem setzte Moritz Wolff einen Distanzschuss an den ren und deren aktiven Eltern soll ein langsames Heranführen an das Pfosten. In der 45. Minute zog Jochen Renner aus gut 30 Metern ab. Gerätturnen (Reck, Barren, Sprung, Ringe und Boden) statt finden. Die Den Ball traf er hierbei perfekt für den oberen Winkel. Dies bedeutete Kinder und Eltern turnen gemeinsam die gleichen Übungen, um sich zugleich die verdiente Pausenführung. die Grundlagen des Gerätturnens, sowie die konditionellen Fähigkei- Im zweiten Abschnitt übernahmen die Bellheimer mehr und mehr das ten (Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer) und koordinativen Kompetenzen Steuer. Wir agierten nur noch mit langen Bällen und sorgten somit für (Gleichgewicht, Gewandtheit, Geschicklichkeit, Reaktion, usw.) zu wenig Entlastung der Abwehr. Infolgedessen wurden wir tief in unsere erarbeiten. Beim Bewegen mit und insbesondere an Geräten sollen eigene Hälfte gedrängt. In der 67. Minute mussten wir dann den Aus- erste Schritte beim Erlernen von turnerischen Übungsteilen gemacht gleich hinnehmen. Zudem brachte Kellerhals die Gastgeber in der 75. werden. Die Teilnehmer müssen als Mitglieder in den TV Rülzheim ein- Minute in Führung. Den Schlusspunkt setzte Faust in der 90. Minute treten. Interessierte melden sich bitte telefonisch unter 90 99 091 oder mit dem 3:1. Trotz der Niederlage boten wir eine super Leistung. Der per E-Mail [email protected] mit Angabe von Name, Adresse, Tel., Einsatz und die Leidenschaft waren definitiv vorhanden. Nun gilt es E-Mail und Geburtsdatum der Kinder bis spätestens 1.9.2014 an. die positiven Dinge mit in die nächste Partie zu nehmen und daraus neues Selbstbewusstsein zu schöpfen. Verein der Hundefreunde Ergebnisse Rülzheim e.V. 1. Ma. Rülzheim - FC Speyer 0 : 1 40. AWI Europameisterschaft im Hundefrisbee 2. Ma. Bellheim - Rülzheim 3 : 1 Am Freitag und Samstag präsentiert der Hundever- A-Jgd. SG Rülzheim-Leimersheim-Neupotz - 1 : 5 ein Rülzheim auf seinem Gelände einen ganz besonderen Leckerbis- Vorschau: sen: Mensch-Hund-Teams aus ganz Europa treffen sich in Rülzheim um den besten Europäer im Hundefrisbee zu küren. Hierzu treten die Samstag 06.09.14 Spieler in zwei unterschiedlichen Disziplinen an. Frauen: Rülzheim - Gossersweiler-Stein 18:30 Uhr Freitag, 05.09.2014, 17:00 Uhr Last Chance Qualifien D2-Jgd. Rülzheim - Sondernheim 11:00 Uhr Samstag, 06.09.2014, Sonntag 07.09.14 09:00 Uhr Start AWI Europameisterschaft im Hundefrisbee 1. Ma. Geinsheim - Rülzheim 15:30 Uhr Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt, u.a. Flammkuchen und 2. Ma. Rülzheim - Rheinzabern 15:00 Uhr Pizza vom Flammkuchenofen Dienstag 09.09.14 E1-Jgd. Rülzheim - Rohrbach- (Pokalspiel) 18:00 Uhr Mittwoch 10.09.14 AH-Ü50 SG Kandel/Rülzheim - SG Rheinzabern/Neupotz (Pokalspiel)19:15 Uhr A-Jgd. Rülzheim/Leimersheim/Neupotz - (Pokalspiel) 19:00 Uhr B-Jgd. Rülzheim/Leimersheim - Billigheim-Ingenheim (Pokalspiel) 19:00 Uhr D1-Jgd. JFV Südpfalz(Minfeld) - Rülzheim (Pokalspiel) 18:00 Uhr TSC 1992 „Royal“ Rülzheim e.V. TSC-Kids aktiv beim Sommerfest und Kerweumzug Beim Sommerfest der Gemeinde gestalteten die Kleinsten des TSC den Sonntagnachmittag mit einem Programm. Die Bühne am Freizeithaus war wie eine Sommerwiese dekoriert und mit hellem Licht ver- mittelte die Stimmung auch trotz eines Regentages ein sommerliches Feeling. Maria Wünschel kündigte in ihrer Funktion als jugendliche Moderatorin die einzelnen Programmpunkte an zum Thema „Wiese, Blumen, Wälder“.

Die Kindergruppen angefangen von den Ballettbienen, den Gummi- bärle als bunte Blumen, den größeren Balletttänzerinnen als fließen- des Wasser und den Smarties als Blumenfeen ließen die Stimmung im Festwiesenhaus so ansteigen, dass ihnen ein toller Applaus sicher war. Im Anschluss beeindruckten die Showkids als Regenbogen und die HipStreetBoys als Zwerge mit ihren Tänzen. Rülzheim - 20 - Ausgabe 36/2014 Die hierbei gesammelten Spendengelder kommen 100%ig in Akwatia/ Ortsgemeinde Leimersheim Ghana an. Das garantiert der ehrenamtliche und unentgeltlicheEinsatz vieler Helferinnen und Helfer, aber auch der direkte Kiontakt nach Ghana durch die aus Leimersheim stammende Sr Miguela Keller. Schwester Miguela wird in diesem Jahr am Hungermarsch teilneh- Amtliche Mitteilungen men. Wie immer wird sie über die vielen Projekte aus Akwatia berich- ten.Nutzen Sie den direkten Kontakt. Wir alle freuen uns auf das Wiedersehen und die Gemeinschaft mit „unserer Sr. Miguela“. Spen- denkonten für Sr. Miguela im Missionskrankenhaus Akwatia (Ghana): Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Kto. 376 370 VR Bank Südpfalz, Landau (BLZ 548 625 00) Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Matthias Schardt findet Kto. 220 065 06 Sparkasse Germersheim-Kandel (BLZ 548 514 40) mittwochs von 18.00 - 19.00 Uhr im Gemeindehaus Leimersheim (Untere Hauptstr. 25) statt. Im Verhinderungsfall bitte den Aushang im dortigen Schaukasten Kath. Öffentl. Bücherei beachten. Terminabsprache telefonisch möglich, Tel.: 77 64 70. St. Gertrud Leimersheim Neu im Pädagogik-Regal: „Das große Bastelbuch für Jungs: 70 Nichtamtlicher Teil coole Ideen für Autofreaks, Monsterfans und Naturrocker“ Es geht bunt her bei diesen pfiffigen Bastelvorschlägen, die nicht nur farbig und kreativ sind, sondern vor allem Jungen ansprechen wer- den. Ihren Vorlieben für Autos, Monster, Fußball und Abenteuer wird Straßen-Endausbau Rechnung getragen. Baugebiet Niederhorst III Zur Zeit läuft der Straßen-Endausbau der Straße „Am Michelsbach“, die im Baugebiet Niederhorst III verläuft. Entsprechend den Vorgaben des Bebauungsplans werden dort Gehwege ausgebaut und die Straße in ihren Endzustand versetzt, nachdem zunächst nur eine Baustraße errichtet worden war. Zwar bestehen noch einzelne Baulücken, aber die Mehrzahl der Gebäude sind errichtet und die Anwohner sollen nun eine funktionsfähige und verkehrssichere Straßenanlage benutzen können.

Im Zuge der Maßnahme wird auch der Fußweg zu den landwirtschaft- lichen Flächen in der Gewanne Niederhorst ausgebaut. Auftragneh- mer ist die Firma Degen aus Obermoschel, die Bauleitung hat das Büro wsw aus Kaiserslautern. Die Baukosten belaufen sich auf ca. 153.211,28 EURO.

Kirchengemeinde

Drachen und Fledermäuse, Raketen und Roboter, flotte Flitzer und Kath. Kirchengemeinde Flugzeuge, neuer Look für das eigene Zimmer, Wasserräder, Fahnen St. Gertrud Leimersheim und Schiffe - den Bastlern wird ein buntes Potpourri mit unterschied- Leimersheimer Hungermarsch für Akwatia. Akti- lichem Schwierigkeitsgrad zum Selbermachen angeboten. Jede Idee onsgruppe Ghana organisiert 30. Hungermarsch ist auf einer Doppelseite für Kinder verständlich erklärt, mit einer in Leimersheim und Hördt Materialliste versehen und durch aussagekräftige Fotos und anschau- Leimersheim/Akwatia. In diesen Tagen laufen bereits die Vorberei- liche Zeichnungen bebildert. Ebenso sind Hinweise enthalten, sollte tungen für den 30. Jubiläums-Hungermarsch auf Hochtouren. Wie in die Hilfe der Erwachsenen nötig sein. - Ein Buch, das bestimmt viele den vergangenen Jahren beginnt dann am Freitag, den 3. Oktober Jungs zum Basteln anregen wird. 2014 der Hungermarsch um 9 Uhr mit einem Gottesdienst in der Lei- Bei uns können Sie auch folgende Bastel-Bücher ausleihen: mersheimer Pfarrkirche St. Gertrud. Die 20 km-Route führt auf ebenen • Achtung, die Bastelmonster kommen! - 28 abgefahrene Ideen für und befestigten Wegen durch die malerischen Rheinauen zur Ver- coole Jungs28 abgefahrene Ideen für coole Jungs pflegungsstation in der Schulturnhalle nach Hördt. Hier werden den • Bastelhits für Kids: Kinderbastelideen fürs ganze Jahr Marschierern und allen Freunden und Gönnern des Hungermarsches • Das Bastelbuch für kleine Hände: die schönsten Ideen im Jahreslauf ab 11.00 Uhr ein schmackhafter Eintopf; sowie Kaffee und Kuchen • Das große Familienbastelbuch: Bastel- und Deko-Ideen für jede angeboten. Die Verpflegung wird vom Pfarrgemeinderat Hördt orga- Gelegenheit nisiert. Die gesamte Bevölkerung, auch diejenigen, welche nicht mit- • Inchies - Das Ideenbuch: Basteln, Verschenken, Tauschen, Sammeln marschieren können,sind herzlich eingeladen. Zurück in Leimersheim, empfängt sie unsere Frauengemeinschaft • Kreative Bastelhits (kfd) ab 13.00 Uhr mit einem reichhaltigen Kuchenbuffet. • Mein Bastelbuch mit dem kleinen Raben Socke 30 Jahre Hungermarsch in Leimersheim - das ist ein Gewinn für Akwa- • Mein Bastelbuch: 365 Ideen für die ganze Familie tia und Leimersheim/Hördt. Es ist schon Tradition, dass viele Kinder • Mein buntes Bastelbuch durchs Jahr und Jugendliche von Haus zu Haus gehen und Spenden sammeln. • Origami für kleine Hände: kinderleichte Faltanleitungen Dieser persönliche Einsatz für arme Mitmenschen ist nicht immer • Papier Flieger: 30 neue Ideen leicht, aber eine wichtige Erfahrung. Wir bitten sie, die Kinder freund- • Sooo schön! - Zauberhafte Ideen und Anregungen zum Selbermachen lich zu empfangen, sie haben es verdient. • 365 Dinge aus Papier und Pappkarton Rülzheim - 21 - Ausgabe 36/2014 Wir haben viele gute Seiten! Gerne merken wir Ihnen Titel vor, wenn Dienstag, 09.09.2014 sie gerade ausgeliehen sind! Sie werden dann per Brief benachrich- 9.30 Uhr: Krabbelgruppe „i-Tüpfelchen“ im Gemeindezentrum tigt, sobald das Medium für Sie abholbereit ist. - Natürlich können Sie 15.00 Uhr: Konfistunde Gruppe I den heute vorgestellten Titel auch für 12,99 EUR über unsere Bücherei 16.15 Uhr: Konfistunde Gruppe II erwerben. Wir bestellen für Sie bei unserem Partner, Sie können die 19.30 Uhr: Schnupperabend zum ökumenischen Geistlichen Übungs- gewünschten Titel in kurzer Zeit bei uns in der Bücherei abholen und weg im kath. Pfarrheim - mit Möglichkeit zur Anmeldung zu insgesamt bar bezahlen. KÖB St. Gertrud Leimersheim, Pfarrgasse 1 sechs monatlichen Zusammenkünften e-mail: [email protected] Mittwoch, 10.09.2014 Öffnungszeiten: sonntags 10:30 - 12:30 Uhr, mittwochs 17:00 - 19:00 Uhr 19.30 Uhr: Presbyteriumssitzung im Gemeindezentrum Freitag, 12.09.2014 10.00 Uhr: Gottesdienst im Braun`schen Stift (Lkt. Kantowsky) Ökumenischer Arbeitskreis 17.00 Uhr: Erste Probe des Kinderkirchenchors nach den Ferien im ErwachsenenBildung Gemeindezentrum Vortrag: Plastische Chirurgie in Ländern der Drit- 19.00 Uhr: Männertreff im Gemeindezentrum ten Welt Bürozeiten: Achtung! Am Mittwoch, den 10. September 2014 ist das Eine kurzweilige Reise in Bildern und Berichten über Pfarrbüro vormittags wegen Fortbildung geschlossen! die Arbeit von Interplast e.V. an verschiedenen Orten in Das Pfarrbüro Rülzheim ist besetzt: Mittwoch von 9.00 bis 13.00 Uhr Asien, Lateinamerika und Afrika. Termin: Donnerstag, 11. September und von 14.00 bis 17.30 Uhr und Freitag von 9.00 bis 12.30 Uhr. Sollte 2014, 20.00 Uhr, Ort: kath. Pfarrsaal Leimersheim, Pfarrgasse 1 das Pfarrbüro in Rülzheim nicht besetzt sein, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter. Wir nehmen dann baldmöglichst Kontakt mit Ihnen auf. Pfarramt Rülzheim: Tel.: 84 43; Fax: 74 03 402, www.prot- kircheruelzheim.de, Mail: [email protected] Predigtreihe der Region - Thema Schöpfung Herzlich laden wir in diesem Jahr wieder ein zu einer Predigtreihe in unse- rer Bienwaldregion - d.h. in die Gottesdienste der Ev. Kirchengemeinden Rülzheim, Erlenbach, Jockgrim und Kandel. Die Pfarrerinnen und Pfarrer werden reihum in den Gemeinden an den Sonntagen im September die Gottesdienste gestalten – und so haben Sie die Gelegenheit, vier ver- schiedene Predigten zum Thema Schöpfung in der Bibel mitzuerleben. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, einen bestimmten Gottesdienst in Rülzheim oder Leimersheim mitzufeiern, können Sie gern in eine der anderen Kirchengemeinden der Bienwaldregion „ausweichen“. Eine entsprechende Übersicht hängt in unserem Schaukasten an der Christuskirche und ist auch auf unserer Homepage einzusehen. Wir freuen uns auf Sie - los geht es mit dem Gottesdienst: Hiob 38+39 Die Fülle der Schöpfung - Ich will dich fragen, lehre mich! - Pfrin. Christel Ehrlich Sonntag, den 7.September um 10.00 Uhr mit Feier des Heiligen Abendmahls in der Christuskirche in Rülzheim.

Kulturkreis

DRK Ortsverein Kuhardt-Leimersheim e.V. Blutspende in Leimersheim Am Dienstag, dem 9. September 2014 in der Zeit von 17.00 bis 20.30 Uhr findet im Bürgerhaus in Leimersheim wieder eine Blutspendeaktion statt. Spendewillige, gesunde Menschen im Alter ab 18 Jahre dürfen sich an dieser Aktion beteiligen und sind herzlich willkommen. Erstspender bitte vor 19.00 Uhr mit Pers.-Ausweis teilnehmen. Dankeschön an alle Spender FC Leimersheim 1920 e.V. TSV Freckenfeld II - FC Leimersheim II Vergangenen Donnerstag trat die Zweite Mannschaft des FCL beim Tabellenführer in Freckenfeld an. Die Mannschaft startete gut ins Spiel und konnte in der Referent: Ana Maria Lázaro Martin, INTERPLAST-Germany e.V. ersten Hälfte, durch zwei Tore von Moritz Schardt, mit 2:0 in Führung Kostenbeitrag: 2,- EUR (als Spende für Interplast Germany e.V.) gehen. Nach dem Halbzeitpfiff ließ jedoch die Konzentration nach, Ana Maria Lázaro Martin, Beirat und aktives Mitglied von Interplast wieso Freckenfeld vermehrt vor das Leimersheimer Tor kam. Frecken- Germany berichtet über ihre Einsätze als OP Schwester, in Indien, feld erzielte vier Treffer, bevor Alexander Faath zum 3:4 traf. Durch Guatemala und Sierra Leone. einen unberechtigten Foulelfmeter erhöhte Freckenfeld schließlich auf Die Mitglieder von INTERPLAST-Germany e.V. führen unentgeltlich 5:3. Nur kurz danach traf erneut Alexander Faath und verkürzte auf plastisch-chirurgische Operationen in Entwicklungsländern durch. 4:5, leider reichte die Zeit aber nicht mehr für den Ausgleich. Die behandelten Patienten leiden unter verschiedensten Fehlbil- dungen, Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten, schweren Verbrennungs- FC Leimersheim II - SV Hatzenbühl II narben, verursacht durch Unfall oder Kriegsfolgen und sonstigen Nachdem der FCL II vergangenen Donnerstag nur knapp beim Tabel- Erkrankungen. Ziel ist es die Patienten in die Lage zu versetzen ein lenführer aus Freckenfeld verlor, zeigte die Mannschaft gegen Hatzen- sozial integrierter Teil ihrer Gesellschaft zu werden. bühl fast durchweg eine schlechte Leistung. Von Beginn an, stimmte die Zuordnung nicht, wodurch Hatzenbühl mehrfach in Überzahl vor das Lei- mersheimer Tor kam und auch traf. Den Ehrentreffer erzielte Sebastian Prot. Kirchengemeinde Dörrler, nachdem er sich an der Seitenlinie gegen die Hatzenbühler durch- Freitag, 05.09.2014 gesetzt hatte. Das Spiel verlief im Großen und Ganzen ereignislos, dass 18.00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst am Tag Leimersheim kaum Torchancen hatte. Am nächsten Sonntag spielt die der Schöpfung 2014 - am Klingbach beim Braun`schen Stift in Rülz- Mannschaft in Minderslachen, wo die nächsten drei Punkte möglich sind. heim (siehe auch Hinweis im nichtamtlichen Teil der VG Rülzheim) Sonntag, 07.09.2014 - 12. nach Trinitatis- FC Leimersheim - SV Hatzenbühl 2:3 10.00 Uhr: Gottesdienst zum Beginn der Predigtreihe der Region Eine vermeidbare Heimniederlage musste die erste Mannschaft gegen (siehe Hinweis) mit Abendmahl in Rülzheim (Pfrin. Ehrlich); erster Kin- Hatzenbühl kassieren. Man hatte über die gesamte Spieldauer mehr dergottesdienst nach den Sommerferien mit sich selbst zu kämpfen als mit dem Gegner. Zuordnung, Abstim- Montag, 08.09.2014 mung und entsprechende Laufwege waren so gut wie nicht vorhan- 15.00 Uhr: „Café - JA“ im Gemeindezentrum den. Hatzenbühl ging mit zwei Toren in Führung, als dann Andreas 20.00 Uhr: Probe des Kirchenchors im Gemeindezentrum Kinder mit dem ersten richtigen Spielzug zum 1:2 verkürzte. Rülzheim - 22 - Ausgabe 36/2014 In der zweiten Hälfte versuchte man in der Offensive mehr zu machen. Dreizehn Rennradfahrerinnen und Rennradfahrer bewältigten die 430 Die Torchancen blieben aber aus. Der Gegner erzielte Mitte der zwei- Kilometer in ständigem Auf und Ab was sich am Ende der Tour auf ten Halbzeit das vorentscheidende 1:3 und zwei Minuten vor dem 4.200 Höhenmetern summierte. Ende konnte Alen Mujagic zum 2:3 verkürzen. Unfallfrei und ohne Panne - auf der Strecke bestens betreut durch die 3 Begleiterinnen im Auto, die auch für den Gepäcktransport zuständig Jugendfeuerwehr Leimersheim waren - kamen alle wieder Heil ans Ziel. Neben der sportlichen Her- ausforderung gab es nachmittags genügend Zeit die örtlichen Weine Übung zu verkosten, gemütlich durch die Altstädte mit ihren idyllischen Markt- Am Samstag, dem 6. September 2014, um 17.30 plätzen zu schlendern oder sich in einem Cafe zu erholen. Nach der Uhr, findet eine Übung der Jugendfeuerwehr Lei- Tour ist vor der Tour, die Strecke im nächsten Jahr führt durch die Pfalz. mersheim statt. Treffpunkt ist am Feuerwehrgerä- tehaus in Leimersheim, um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Übungsleiter und Jugendfeuerwehr- warte Christopher Serr und Sven Rings. Kulturkreis Leimersheim e.V. Kartenvorverkauf für das Leimersheimer Oktoberfest Wer beim Leimersheimer Oktoberfest dabei sein möchte, sollte es nicht versäumen sich seine Eintrittskarte im Vorverkauf zu sichern. Beim Oktoberfest am 20. September in der Kulturkreishalle spielen „Die Kirchberger“.

Die RSC-ler beim Sammeln nach einer längeren Auffahrt TGV Leimersheim e.V. Erinnerung an alle Leichtahtleten Am 19. September beginnen die neuen Übungsstun- den Leichtathletik Freitag 17.00 Uhr-18.00 Uhr. Treffpunkt an der Sport-und Freizeithalle! Alle Mädchen und Jungen von der 3. - 6. Klassenstufe sind herzlich willkommen! Einen guten Schulstart wünscht euch das TGV-Team Sportabzeichen Für alle, die noch eine Abnahme in der Disziplin Radfahren, 20 km, 10 km oder Sprint, benötigen, besteht die Möglichkeit dazu am Sams- tag, 13. September 2014 um 13.00 Uhr. Treffpunkt: Parkplatz beim Tennisplatz Leimersheim. Anmeldung bitte unter 75 748 oder TGV- Die populäre Südpfälzer Band „Die Kirchberger“ hat schon seit Jah- [email protected] ren die Idee des volkstümlichen Partygedankens entwickelt und damit diesen Erfolgstrend maßgeblich mitgeprägt. Wenn die Kirchberger ihre mitreißende Liveshow abziehen, „dann geht was!“, versprechen die Musiker. Zum Oktoberfest wird die Kulturkreishalle so deko- Ortsgemeinde Hördt riert, dass echtes bayerisches Oktoberfestfeeling aufkommen kann. Das Speisenangebot wird sich daran orientieren, was die Besucher von einem Oktoberfest erwarten, ergänzt durch Kaffee und Kuchen. Auch eine Bar wird eingerichtet. Veranstalter des Oktoberfestes ist Öffentliche Bekanntmachungen der Kulturkreis Leimersheim mit Unterstützung von Helfern aus den Mitgliedsvereinen. Eintrittskarten sind in den Filialen der Sparkasse in Leimersheim und Rülzheim erhältlich. Im Eintrittspreis sind ein Schop- Bekanntmachung pen Bier, Radler oder alternativ ein alkoholfreies Getränk enthalten. Einlass in die Halle ist ab 18.30 Uhr, die Kirchberger beginnen um Verkauf von Baugrundstücken in Hördt 20.00 Uhr. Der Zutritt wird nur Personen über 18 Jahren gestattet. Die Gemeinde Hördt ist z. Zt. noch Eigentümerin von 4 im Baugebiet „Nord-West“ gelegenen Grundstücken mit einer Größe zw. 507 bis 632 Musikverein Leimersheim 1958 e.V. qm. Diese Baugrundstücke werden Bürgern der Gemeinde Hördt Musikalische Früherziehung - Kurs startet nach zum Kaufpreis von 190,— €/qm (incl. Erschließungskosten) zum Kauf den Sommerferien angeboten. Die Bebauung dieser Grundstücke ist ab dem Spätjahr Für den einjährigen Kurs Musikalische Früherzie- möglich. Nähere Informationen (z.B. Bebaubarkeit, Lage usw.) hung, der nach den Sommerferien beginnt, sind Verbandsgemeindeverwaltung noch Plätze frei. Bei Interesse oder Fragen dürfen -Bauabteilung- Sie sich gerne an Melanie Ochsenreither, Tel. 75 00 Tei.-Nr. 07272/7002-1074 68 wenden. Email: [email protected] Über weitere Anmeldungen würden wir uns sehr freuen. Die Details zum Kursbeginn werden den angemeldeten Kursteilneh- 3. Sitzung des Gemeinderates Hördt mern direkt mitgeteilt. Einladung Am Dienstag, 09.09.2014, 20.00 Uhr, findet im Sitzungssaal des RSC Leimersheim e.V. Gemeindehauses in Hördt eine Sitzung des Gemeinderates Hördt RSC Leimersheim auf Tour statt. Hierzu ergeht Einladung. Start in Leimersheim - über den Rhein bei Tagesordnung Germersheim - durch den Kraichgau zu den Öffentliche Sitzung Weinbergen im Neckartal - weiter durch das 1. Fragestunde Bottwartal über die Löwensteiner Berge - entlang 2. Bauleitplanung der Ortsgemeinde Hördt den Flüssen Jagst, Kocher und Tauber - über die - Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 BauGB Hügel des Odenwaldes zurück in das Neckartal - entlang des Rheins - Freigabe für die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß zum Ziel in Leimersheim. § 3 I BauGB Dies war der Streckenverlauf der 4-Tages-Tour des RSC-Leimersheim - Freigabe für die frühzeitige Beteiligung der Behörden und Träger vom 21.08. - 24.08.2014 mit den Stationen: öffentlicher Belange gemäß § 4 I BauGB - Großbottwar, historischer Weinort im Bottwartal 3. Spiegelanbau im Kulturraum der Turnhalle - Bad Mergentheim, Heilbad und Kurort im lieblichen Taubertal 4. Neufassung der Friedhofssatzung - Mosbach mit prächtigem Fachwerkensemble in der Altstadt 5. Auftragsvergaben; Rülzheim - 23 - Ausgabe 36/2014 5.1 Bodengestaltung um die Urnenstelen auf dem Friedhof Das Fest selbst beginnt am Sonntag, den 14.09. um 10.00 Uhr in der 5.2 Erneuerung des Bodenbelags im Alten Schulhaus; Grundsatz- Pfarrkirche mit dem Bruderschaftsamt. Die sich anschließende Pro- entscheidung zession führt durch die Kirchstraße, Schulzenstraße, Grünwaldstraße, 5.3 Straßenendausbau der Stichstraße im Neubaugebiet „Nord-West“ Kreuzstraße, Klosterstraße und durch die St. Georgstraße zurück zum 6. Anschaffung eines Rasenmähers Kreuz bei der Kirche, das im vergangenen Jahr restauriert wurde. Es 7. Antrag Freie Wähler / Aktive Bürger; wäre schön, wenn die Anwohner dieser Straßen wieder für etwas Stra- Prüfung Errichtung Fotovoltaikanlagen auf den Dächern des Kin- ßenschmuck sorgen würden. Beim Kreuz an der Kirche ist dann der dergartens der Ortsgemeinde Abschluss mit feierlichem Segen. 8. Kenntnisgaben Im Anschluss findet in der Turn- u. Festhalle das Pfarrfest statt. Hierzu B) Nichtöffentliche Sitzung lädt der Pfarrgemeinderat ganz herzlich ein. Es werden zwei schmack- Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung werden Vertrags- und Grund- hafte Essen zur Auswahl angeboten, so dass zu Hause die Küche kalt stücksangelegenheiten sowie das Einvernehmen der Gemeinde nach bleiben kann. Zur Unterhaltung spielt die Kapelle des Musikvereins § 36 BauGB behandelt. Harmonie, die zuvor auch schon die Prozession begleitete. Ein kleines Unterhaltungsprogramm für Kinder wird vom Kindergottesdienstteam Hördt, 1.9.2014 angeboten. Auch Kaffee und Kuchen fehlen nicht. Kuchenspenden gez. Frey, Ortsbürgermeister werden dankbar angenommen und können am Samstag, den 13.09. von 17.30 bis 18.00 Uhr und am Sonntag ab 9.00 Uhr in der Turnhalle Amtliche Mitteilungen abgegeben werden. Arbeitseinsatz rund um die Pfarrkirche St. Georg in Hördt. Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Im Hinblick auf das Fest Kreuzerhöhung, aber auch damit das Kirchen- Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Max Frey findet mittwochs gelände zur Hördter-Kerwe einen guten Eindruck macht, war wieder von 18.30 - 20.00 Uhr oder nach Vereinbarung, im Gemeindehaus statt. einmal ein Arbeitseinsatz rund um die Pfarrkirche angesagt. Unter ide- alen Wetterbedingungen traf sich am 30.08. eine stattliche Anzahl von Ortsgemeinde Hördt Helfern und gingen fleißig ans Werk. Erfreulich ist, dass sich immer wieder Leute hier engagieren, welche nicht den Gremien der Pfarrge- vergibt Baumpatenschaften! meinde angehören. Im Grunde sollte dies aber eine Selbstverständlich- Die Ortsgemeinde Hördt vergibt Baumpatenschaften an Most- und Tafel- keit sein und man darf nicht immer erwarten, dass „die anderen“ das obstbäumen. Hierbei handelt es sich um altbekannte Apfelsorten aus rein schon machen werden. Diese zusätzlichen Kräfte sind aber wichtig, biologischem Anbau. Die Baumpaten können die Früchte unentgeltlich damit sich der zeitliche Rahmen solcher Einsätze in Grenzen hält. Es ernten. Im Gegenzug verpflichtet sich der Baumpate die Grünfläche an ist schon erstaunlich, wie üppig die Pflanzen rund um die Kirche wieder seinem Baum zu mähen und den Baum jährlich zu schneiden. Wer Inte- wachsen, sodass ein kräftiger Rückschnitt nötig war. Alles wurde auf resse an der Pflege und Ernte solcher Obstbäume hat, kann sich bei der eine Rolle geladen und gleich zum Häckselplatz gefahren. Der Rasen, Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim (Frau Esswein, Tel.: 07272 / 70 der durch die Niederschläge in letzter Zeit ebenfalls gewaltig gewach- 02-1034, E-Mail: [email protected]) oder beim Ortsbürgermeister sen war, wurde bereits einige Tage zuvor von Adelbert Fischer gemäht. Max Frey (Tel: 07272 / 83 58, E-Mail: [email protected]) melden. Er verfügt über das entsprechende Gerät und übernimmt diese Arbei- ten ebenfalls ehrenamtlich. Allen Helfern die für solche Einsätze bereit Ihr Ortsbürgermeister sind, sei auch auf diesem Weg nochmals recht herzlich gedankt. Max Frey

Nichtamtlicher Teil

Kerweeröffnung im Klosterdorf Am vergangenen Samstag setzte sich in 25-jähriger Tradition wieder der, bedingt durch die Sommerferien etwas kleinere, Hördter Kerwe- umzug in Bewegung.

Angeführt wurde er vom Reitersmann Friedrich Dollt sowie dem Pony- Gespann von Klaus und Ulrike Ballmann mit dem Kerwekranz. Pfarrer Kalker aus Jockgrim, der Frau Pfarrerin Ehrlich vertrat, und der ortsan- Ein Gruppenfoto der Freiwilligen beim Arbeitseinsatz rund um die sässige Pfarrer i.R. („in Rufbereitschaft“) Hermannjosef Mohr zelebrierten Pfarrkirche St. Georg am Samstag, den 30.8.2014 einen lebhaften Wortgottesdienst, welcher vom Orchester des Musik- vereins „Harmonie“ feierlich umrahmt wurde. Mit dem Aufziehen des Prot. Kirchengemeinde Kerwekranzes durch die Freiw. Feuerwehr und dem Fassanstich durch Freitag, 05.09.2014 Ortsbürgermeister Max Frey, unterstützt von den Beigeordneten Schmitt 18.00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst am Tag und Verlohner, war die Kerwe 2014 eröffnet. Allen an der Kerwe Beteilig- der Schöpfung 2014 - am Klingbach beim Braun`schen Stift in Rülz- ten sei nochmals recht herzlich für ihren Beitrag zum Gelingen gedankt. heim (siehe auch Hinweis im nichtamtlichen Teil der VG Rülzheim) Sonntag, 07.09.2014 - 12. nach Trinitatis - 10.00 Uhr: Gottesdienst zum Beginn der Predigtreihe der Region Kirchengemeinde (siehe Hinweis) mit Abendmahl in Rülzheim (Pfrin. Ehrlich); erster Kin- dergottesdienst nach den Sommerferien Montag, 08.09.2014 Kath. Kirchengemeinde 15.00 Uhr: „Café - JA“ im Gemeindezentrum 20.00 Uhr: Probe des Kirchenchors im Gemeindezentrum St. Georg Hördt Dienstag, 09.09.2014 Kath. Pfarrgemeinde St. Georg feiert am 9.30 Uhr: Krabbelgruppe „i-Tüpfelchen“ im Gemeindezentrum 14. September Fest Kreuzerhöhung. 15.00 Uhr: Konfistunde Gruppe I Prozession durch die Straßen des Klosterdorfes. 16.15 Uhr: Konfistunde Gruppe II Das Fest Kreuzerhöhung hat in Hördt eine sehr lange Tradition und 19.30 Uhr: Schnupperabend zum ökumenischen Geistlichen Übungs- alljährlich wird an diesem Tag die Kreuzreliquie durch die Straßen des weg im kath. Pfarrheim - mit Möglichkeit zur Anmeldung zu insgesamt Klosterdorfes getragen. sechs monatlichen Zusammenkünften Rülzheim - 24 - Ausgabe 36/2014 Mittwoch, 10.09.2014 19.30 Uhr: Presbyteriumssitzung im Gemeindezentrum Musikverein „Harmonie“ e.V. Freitag, 12.09.2014 32. Oktoberfest des Musikverein 10.00 Uhr: Gottesdienst im Braun`schen Stift (Lkt. Kantowsky) „Harmonie“ Hördt 17.00 Uhr: Erste Probe des Kinderkirchenchors nach den Ferien im Der Musikverein „Harmonie“ Hördt lädt wieder zum Gemeindezentrum alljährlichen Oktoberfest ein. Am 27. und 28. Sep- 19.00 Uhr: Männertreff im Gemeindezentrum tember möchten wir gerne in der Hördter Turn- und Festhalle mit Bürozeiten: Achtung! Am Mittwoch, den 10. September 2014 ist das Ihnen feiern. Eröffnet wird der Samstagabend durch den traditionellen Pfarrbüro vormittags wegen Fortbildung geschlossen! Fassanstich um 19:30 Uhr. Im Anschluss werden Sie vom Orchester Das Pfarrbüro Rülzheim ist besetzt: Mittwoch von 9.00 bis 13.00 Uhr des Musikvereins unterhalten. Genießen Sie bei zünftiger Blasmusik und von 14.00 bis 17.30 Uhr und Freitag von 9.00 bis 12.30 Uhr. Sollte unsere bayrischen Spezialitäten wie Haxen, Radi oder Weißwurst. das Pfarrbüro in Rülzheim nicht besetzt sein, sprechen Sie bitte auf Einer der Höhepunkte an diesem Abend wird die Hitparade sein, wobei den Anrufbeantworter. Wir nehmen dann baldmöglichst Kontakt mit Sie mit Ihren Stimmzetteln, die es für 1,00 € zu erwerben gibt, nicht Ihnen auf. Pfarramt Rülzheim: Tel.: 84 43; Fax: 74 03 402, www.protkircheruelzheim.de, nur den Sieger bestimmen, sondern auch an der Verlosung am Ende Mail: [email protected] des Abends teilnehmen. Hier haben Sie die Chance auf Geschenk- Predigtreihe der Region - Thema Schöpfung körbe mit verschiedenen Leckereien. Herzlich laden wir in diesem Jahr wieder ein zu einer Predigtreihe in Auch in diesem Jahr findet wieder die Oktoberfest-Olympiade statt. unserer Bienwaldregion - d.h. in die Gottesdienste der Ev. Kirchenge- Bei dieser können sich Gruppen, bestehend aus 3 Personen in ver- meinden Rülzheim, Erlenbach, Jockgrim und Kandel. Die Pfarrerinnen schiedenen Disziplinen beweisen. Der Hauptgewinn hierfür ist ein und Pfarrer werden reihum in den Gemeinden an den Sonntagen im Auftritt des Musikvereins bei Ihnen! Sollten Sie an der Teilnahme inte- September die Gottesdienste gestalten - und so haben Sie die Gele- ressiert sein, melden Sie sich bei Sebastian Fuchs (Tel. 93 28 040). genheit, vier verschiedene Predigten zum Thema Schöpfung in der Bibel Wir begrüßen Sie auch in diesem Jahr wieder sonntags ab 10:30 Uhr mitzuerleben. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, einen bestimmten Got- zum Frühschoppen. Bei leckerem Mittagsangebot werden Sie von tesdienst in Rülzheim oder Leimersheim mitzufeiern, können Sie gern in den Hatzenbühler Dorfmusikanten unterhalten. eine der anderen Kirchengemeinden der Bienwaldregion „ausweichen“. Über Ihren Besuch auf dem Hördter Oktoberfest freuen wir uns! Eine entsprechende Übersicht hängt in unserem Schaukasten an der Christuskirche und ist auch auf unserer Homepage einzusehen. Wir freuen uns auf Sie - los geht es mit dem Gottesdienst: Tennisgemeinschaft Hiob 38+39 Die Fülle der Schöpfung - Ich will dich fragen, lehre mich! 1980 Hördt e.V. - Pfrin. Christel Ehrlich Sonntag, den 7. September um 10.00 Uhr mit Feier des Heiligen VG Senioren Tennisturnier Abendmahls in der Christuskirche in Rülzheim. Hallo Tennis-Senioren, Anmeldung zum Turnier vergessen? Kann ja mal vorkommen. Also, auf ihr Tennisoldies zum VG Senioren-Tennis- Kath. Kindergarten turnier nach Hördt am kommenden Samstag ab 10.00 Uhr. Für flüs- sige und feste Nahrung wird bestens gesorgt. St. Georg Hördt Letzte Möglichkeit zur Anmeldung - bei Eugen Marz unter der Telefon- 1.2.3, die Kindergartenzeit ist jetzt vorbei..... nummer 91 286 oder per E-Mail unter: [email protected]. Mit diesen Worten verabschiedeten wir unsere Vor- schulkinder und „warfen“ sie mit Schwung auf eine große Matte den Vereinsmeisterschaftenspiele Kindergarten hinaus! Die diesjährigen Vereinsmeisterschaftenspiele im Einzel und Dop- pel für Erwachsene und Jugendliche finden vom 17.09.2014 bis 20.09.2014 statt.

Liebe Erstklässer, wir wünschen Euch einen schönen ersten Schultag! Viel Spaß mit euren Lehrern Frau Ernst und Herrn Lapp und eine tolle, gemeinsame Schulzeit! Eure Erzieherinnen von der Kath. Kita Hördt

Kulturgemeinde Teilnehmen können alle Spieler der TG Hördt. Es wird jeweils ein lan- ger Satz (9 Spiele) gespielt. Anmeldungen liegen im Vereinsheim aus.

Angelsportverein e.V. Hördt TuS 04 Hördt e.V. Königsangeln Neue Fitnesskurse in Hördt Werte Mitglieder, am Samstag, den 13.09.2014 findet Step-Aerobic das diesjährige Königsangeln des ASV Hördt am „Bag- Wer sich gerne zu fetziger Musik bewegt, seine Aus- gersee Schwarzwiesen“ für Erwachsene, sowie Jugendliche statt. dauer und Koordination trainieren möchte, der ist hier richtig. Die Startkartenausgabe erfolgt um 14.00 Uhr am Angelwasser. Gean- Beginn: Montag 08.09. - 19.00-20.00 Uhr gelt wird von 15.00 - 17.30 Uhr. Dauer: 10 Termine Anschließend die Siegerehrung und gemütliches Beisammensein im Beitrag für Mitglieder des TuS 04 - 20,00 € - Nichtmitglieder 40,00 €. Vereinsheim des ASV. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Anmeldung erforderlich unter Tel. 07276-9894715, Über rege Beteiligung würden wir uns freuen. Leitung: Tina Anton Bauch-Beine-Po Bogensportverein Beginn: Mittwoch, 10.Sept. 20.00-21.00 Uhr Bärlauchjäger Hördt Dieser Kurs findet jeden Mittwoch (außer Ferien) statt und ist für jeden Sommerturnier geeignet, der sich gerne bewegt und fit halten möchte. Eine Anmel- Am Wochenende des 6./7. September veranstalten dung ist nicht erforderlich, teilnehmen kann jeder der sich selbst etwas die Bärlauchjäger mal wieder das jährliche Sommerturnier. Wir erwar- gutes tun will. Für Vereinsmitglieder des TuS ist diese Stunde frei, ten zahlreiche Schützen aus ganz Deutschland. An diesen Tagen bit- Nichtmitglieder zahlen pro Stunde 2,50 € und haften in eigener Sache. ten wir die Waldbesucher auf den Wegen zu bleiben. Leitung: Traudel Bauer Interessenten an unserem schönen Sport laden wir ganz herzlich ein, Alle Kurse finden in der Schulturnhalle in Hördt statt. auf unserem Vereinsgelände vorbeizuschauen um sich zu informieren Fitness für die Wirbelsäule und ein wenig hineinzuschnuppern. In diesem Kurs stehen Haltung und Bewegung im Vordergrund. Rülzheim - 25 - Ausgabe 36/2014 Es werden Kraft-, Dehn-, und Entspannungsübungen mit und ohne Beim ersten von zwei Terminen konnten die Kinder mit Glitzer, Stem- Hilfsgeräte durchgeführt und Anleitungen für gesunde präventive pel und allerlei Bastelmaterial einen Bilderrahmen gestalten. Bewegung im Umgang mit Belastungen im Alltag gegeben. Kurs I beginnt am Montag, 08.09.14, 9.30-10.30 Uhr Kurs II beginnt am MIttwoch, 10.09.14, 18.45-19.45 Uhr Die Kurse finden statt in der Turnhalle in Hördt, und umfassen je 10 Termine. Gebühren: Mitglieder 30,-€; Nichtmitglieder 60,-€ (Max. 12 Teilnehmer pro Kurs) Leitung: Traudel Bauer Anmeldungen unter Tel.: 20 14 1. Mannschaft SV Mörlheim - TuS I 1:1 Zum Kerwespiel musste unsere Mannschaft zum SV Mörlheim reisen. Beide Mannschaften waren gut in die Saison gestartet und holten in vier Spielen 10 Punkte. Nach ca. 20 Min. das 0:1: Langer Ball, Schumacher verlängert in den Lauf von Guckert, er nimmt Fahrt auf und trifft zum 0:1. Die beste Chance der Gastgeber in der 30 Min. Auf die Flanke von der linken Seite folgt ein Volleyschuss den unser Torhüter Sebastian Kaiser klasse pariert. Nach Wiederanpfiff wurde der TuS dann zuneh- mend schwächer. In der 67 Min. kam es dann zum 1:1. Flache Herein- gabe von links auf den Mitspieler, der flach ins lange Eck abschließt. Erst nach dem Gegentor kamen wir wieder besser ins Spiel. Bis zum Ende des Spiels passiert nicht mehr viel, Hördt rannte an und wollte die Führung erzwingen, Mörlheim verteidigte gut und konnte sich beim Abpfiff über das Unentschieden freuen. Ein gerechtes Unentschieden mit dem beide Mannschaften zufrieden seien können. 2. Mannschaft FVP Maximiliansau II - TuS II 0:1 Torschütze: Maximilian Hoffmann Für weitere Infos, Bilder und Berichte besuchen Sie: www.tus04hördt.de

Ortsgemeinde Kuhardt

Amtliche Mitteilungen Am Weg entlang des Michelsbachs bis zum dicksten Baum von Kuh- ardt startete am Donnerstag der Erlebnisstag „Natur“ mit Georg Kloos. Die Kinder fischten im Bach und entdeckten mit großer Begeisterung Mückenlarven, Bachflohkrebse, Schnecken und Muscheln aber auch Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Rotaugen, Barsch und Rotfeder. Beim Baum angekommen stellte die Die Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Roland Eiswirth finden Gruppe fest, dass neun Kinder nicht ausreichte, um ihn vollständig diesntags und donnerstags jeweils von 17.00-18.00 Uhr im Gemein- zu umschliessen. Vom Regenschauer überrascht wärmten uns stärk- dehaus statt. ten sich die Kinder zum Abschluss bei Würstchen und Stockbrot am Lagerfeuer. Die Getränke dazu wurden vom AV Kuhardt gestiftet. Der geplante Ausflug zum Kletterpark musste leider wegen schlechten Nichtamtlicher Teil und unbeständigen Wetters abgesagt werden.

Neues aus der Grundschule Kuhardt Kirchengemeinde Neues aus der Cohartis Grundschule Kuhardt / Ferienprogramm 2014 Am ersten Ferientag startete das Ferienprogramm mit einem entspan- nenden Beauty-Day bei Kathrin Hellmann. Mit Joghurt Maske wurde Netzwerk Hilfe St. Anna Kuhardt der Stress des zweiten Schulhalbjahres weg gepinselt. Nach frisch Rufen Sie an - Wir helfen selbst ehrenamtlich und kos- manikürten, lackierten und glitzernden Fingernägeln waren die Mädels tenfrei oder Vermitteln professionelle Hilfe: bereit für die Ferien. Am Dienstag fand in der Bücherei ein spannender Tel: 0171 / 94 79 710 Leseabend mit dem Buch „Ein Krokodil taucht ab und ich hinterher“ Montag und Mittwoch 10.00 - 14.00 Uhr, Freitag 16.00 - 18.00 Uhr von Nina Wegner statt. Ein Bericht dazu wurde bereits letzte Woche von Andrea Sehringer veröffentlicht. Unter dem Motto „Rund um das Prot. Kirchengemeinde Museum“ gab es auch dieses Jahr eine Führung von Roland Eiswirth Freitag, 05.09.2014 durch das Heimatmuseum. Ein ausführlicher Bericht ist in der darauf- 18.00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst am Tag folgenden Woche bereits erschienen. Ende der ersten Woche konnten der Schöpfung 2014 - am Klingbach beim Braun`schen Stift in Rülz- die Kinder ihr handwerkliches Geschick bei Johannes und Gudrun heim (siehe auch Hinweis im nichtamtlichen Teil der VG Rülzheim) Dotzer Köhler beim Bau von Vogel- und Fledermaushäuschen unter Sonntag, 07.09.2014 - 12. nach Trinitatis - Beweis stellen. In der zweiten Woche ging es am Dienstagsvormit- 10.00 Uhr: Gottesdienst zum Beginn der Predigtreihe der Region tag und Nachmittag sportlich auf dem Mehrgenerationen Sportplatz (siehe Hinweis) mit Abendmahl in Rülzheim (Pfrin. Ehrlich); erster Kin- mit Sabrina Götz weiter. Beim beliebten Ballsport „Fußball“ kickten dergottesdienst nach den Sommerferien Jungs und Mädchen das Runde in das Eckige. Zu Beginn der dritten Montag, 08.09.2014 Ferienwoche ging es in den Wald. Wissenswertes zum Thema „Wald 15.00 Uhr: „Café - JA“ im Gemeindezentrum und Wild“ konnten Kinder der 1. und 2. Klasse von Andreas Pfirrmann 20.00 Uhr: Probe des Kirchenchors im Gemeindezentrum erfahren. Dies war der erste von zwei möglichen Terminen. Dienstag, 09.09.2014 Am nächsten Tag ging es in zwei Gruppen in der Gärtnerei Götz mit 9.30 Uhr: Krabbelgruppe „i-Tüpfelchen“ im Gemeindezentrum „Floristik und Aquarelle“ weiter. Unter der Leitung von Iris Heid ban- 15.00 Uhr: Konfistunde Gruppe I den die Kinder zuerst kleine, fröhliche Blumensträuße und brachten 16.15 Uhr: Konfistunde Gruppe II anschließend ihre Meisterwerke mit Wasserfarben zu Papier. 19.30 Uhr: Schnupperabend zum ökumenischen Geistlichen Übungs- Neu dieses Jahr war der Besuch der alten, aber voll funktionsfähigen weg im kath. Pfarrheim - mit Möglichkeit zur Anmeldung zu insgesamt Schmiede von Otto Götz. Im Kreise um das Schmiedefeuer erklärte sechs monatlichen Zusammenkünften Otto Götz den Kindern, was ein Schmied früher so alles gemacht hat. Mittwoch, 10.09.2014 Werkzeuge wie Ambos, Hämmer, Zangen, Gesenke, und Schrotmei- 19.30 Uhr: Presbyteriumssitzung im Gemeindezentrum ßel wurden eindrucksvoll mit einer Vorführung des Schmiedehand- Freitag, 12.09.2014 werks erklärt, bei der die Kinder auch mit helfen durften. Nach der 10.00 Uhr: Gottesdienst im Braun`schen Stift (Lkt. Kantowsky) „heißen“ Vorführung kam die Erfrischung mit Getränken und Kuchen 17.00 Uhr: Erste Probe des Kinderkirchenchors nach den Ferien im gerade richtig. Gemütlich und kreativ ging es am selben Mittag bei Gemeindezentrum Nicole Knorr zu. 19.00 Uhr: Männertreff im Gemeindezentrum Rülzheim - 26 - Ausgabe 36/2014 Bürozeiten: Achtung! Am Mittwoch, den 10. September 2014 ist das Minis und F-Jugendtraining Pfarrbüro vormittags wegen Fortbildung geschlossen! läuft nach Sommerpause wieder Das Pfarrbüro Rülzheim ist besetzt: Mittwoch von 9.00 bis 13.00 Uhr und von 14.00 bis 17.30 Uhr und Freitag von 9.00 bis 12.30 Uhr. Sollte Frisch gebräunt und erholt starten die Mini- und F-Jugendhandballer das Pfarrbüro in Rülzheim nicht besetzt sein, sprechen Sie bitte auf nach der Ferienpause wieder mit dem Handballtraining. Alle 2006 und den Anrufbeantworter. Wir nehmen dann baldmöglichst Kontakt mit 2007 geborenen Sportler treffen sich ab Freitag, 05.09.14 jeweils um Ihnen auf. Pfarramt Rülzheim: Tel.: 84 43; Fax: 74 03 402, 17.00 Uhr in der Rheinberghalle wöchentlich. Im selben Rhythmus www.protkircheruelzheim.de, jedoch Dienstags ab 14.30 Uhr sind dann die 2008 und später zur Welt Mail: [email protected] gekommenen wieder dran mit ersten Handballübungen. Die Trainer/ Predigtreihe der Region - Thema Schöpfung innen würden sich über rege Beteiligung freuen, auch Neulinge kön- Herzlich laden wir in diesem Jahr wieder ein zu einer Predigtreihe in nen jederzeit vorbeischnuppern. Bilder der Handballjugend in Aktion unserer Bienwaldregion - d. h. in die Gottesdienste der Ev. Kirchenge- unter www.tsv-kuhardt.de meinden Rülzheim, Erlenbach, Jockgrim und Kandel. Die Pfarrerinnen 1. Runde des Pfalzgascups und Pfarrer werden reihum in den Gemeinden an den Sonntagen im September die Gottesdienste gestalten - und so haben Sie die Gele- in der Kuhardter Rheinberghalle genheit, vier verschiedene Predigten zum Thema Schöpfung in der Bibel Am Sonntag, 07.09.2014 ab 11.00 Uhr spielt die B-Jugend des TSV mitzuerleben. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, einen bestimmten Got- Kuhardt die 1. Runde des Pfalzgascups. Folgende Spielpaarungen tesdienst in Rülzheim oder Leimersheim mitzufeiern, können Sie gern in wurden festgelegt: eine der anderen Kirchengemeinden der Bienwaldregion „ausweichen“. 11.00 Uhr TSVKuhardt - HSG Lingenf./Schwegenh. Eine entsprechende Übersicht hängt in unserem Schaukasten an der 11.45 Uhr TG Waldsee - TuS Heiligenstein Christuskirche und ist auch auf unserer Homepage einzusehen. 12.45 Uhr HSG Lingenf./Schwegenh.- TG Waldsee Wir freuen uns auf Sie - los geht es mit dem Gottesdienst: 13.30 Uhr TuS Heiligenstein - TSV Kuhardt Hiob 38+39 Die Fülle der Schöpfung - Ich will dich fragen, lehre mich! 14.30 Uhr TSV Kuhardt - TG Waldsee - Pfrin. Christel Ehrlich 15.15 Uhr HSG Lingenf./Schwegenh. - TuS Heiligenstein Sonntag, den 7. September um 10.00 Uhr mit Feier des Heiligen Alle Handballinteressierte sind herzlich zum Besuch des Turniers ein- Abendmahls in der Christuskirche in Rülzheim. geladen. Der Erlös des Ausschanks kommt, wie immer, der Jugend- kasse zu Gute und unterstützt so die Jugendarbeit des TSV Kuhardt. Kulturkreis NEUERÖFFNUNG in Germersheim HEILPRAKTIKERIN Rita Piry-Khanghah TSV Kuhardt 1920 e.V. Abteilung Handball • Phytotherapie • TCM • Magnetfeldtherapie Spielertrainer Ingo Hellmann startet bei: Erschöpfung, Schmerzen, Stress, Konz.-Mangel, im Pokal gegen Kirrweiler 2 in die Saison Stoffwechselproblemen, Psychosomatik Mit einem großen Umbruch startet die 2. Mannschaft ins Pokalspiel am Samstag, 06.09.14 um 19.30 Uhr gegen TV Kirrweiler 2. Neuer Spieler- trainer ist Abteilungsleiter Ingo Hellmann, nachdem der bisherige Termine ab sofort nach Vereinbarung Trainer André Bruckert in den Jugendbereich gewechselt ist. Auch Leis- tungsträger wie Andreas Dudenhöffer, Jochen Hoffmann und Jochen Tel. 0177 / 634 7271 Lösch sind als Abgänge zu verzeichnen. Dafür rücken junge Spieler wie Fabian Paul oder Niklas Franck nach. Ob wie letztes Jahr wieder um den Titel in der A-Klasse mitgespielt werden kann bleibt fraglich. Dank Ludwig-Erhard-Straße 2a · Germersheim des neuen Pokalmodus, bei dem alle Teams unterhalb der Pfalzliga einen Verbandspokal ausspielen, haben auch kleinere Vereine die reelle Chance Pokalsieger zu werden. Zum Saisonauftakt in der Rheinberg- halle ergeht an alle Handballfreunde recht herzliche Einladung. Erste Mannschaft nimmt Anlauf auf die Pfalzligasaison Danke Mit weiteren Trainingsspielen nimmt die Erste Mannschaft des TSV sagen – mit einer Kuhardt Anlauf auf die neue Saison in der höchsten pfälzischen Hand- Anzeige in Ihrem ballspielklasse. Mitteilungsblatt

Inh. Stephan Hoffmann e.K. Steinmetz- und Steinbildhauermeister Grabmale und individuelle Natursteinarbeiten Knittelsheim · Ottostraße 3 Bisher konnten die Mannen von Christian Job bereits sehr gute Leis- Telefon 06348 355 tungen zeigen, nunmehr muss die Feinabstimmung in den Mann- Telefax 06348 5868 schaftsteilen noch hergestellt werden, um zum Saisonstart am 14.09. in Albersweiler und am 20.09. beim Heimspiel gegen Assenheim/ www.grabmale-hoffmann.de Dannstadt punkten zu können. Weiterhin werden Dauerkarten zum Vorzugspreis von 20.- € bei allen bekannten Vorverkaufsstellen bzw. einem Mitglied der Vorstandschaft angeboten. Bei allen Heimspielen stehen begrenzte VIP-Plätze zur Verfügung. Dirigiert das TSV-Team LW-Service auf einen Klick: www.wittich.de Richtung Pfalzliga: Christian Job Rülzheim - 27 - Ausgabe 36/2014

Anzeige

Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche

Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0

aus der Region für die Region

Baugrundstücke gesucht!

Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück? Melden Sie sich im Beratungsbüro Bornheim // Tel. 0170 8012206 [email protected] // www.fingerhaus.de

2 Rülzheim, Halle m. Büroräumen im Gewerbegebiet, 240 m Nfl., WC, Küche, 10 Stellpl., frei ab 1.1.15, 995,- € zzgl. NK Götzinger.Krieger GmbH Gutenbergstraße 17a | 76761 Rülzheim T 0 72 72.7 70 47 20 | [email protected]

Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen? Eilige Anzeigen per E-Mail aufgeben: [email protected] Wir erstellen für unsere Kunden: • Sachverständigen-Wertgutachten Texte und Bilder für • Energieausweise nach ENEV 2014 rülzheim Für Sie kostenfreI! online aufgeben!!

Dörrzapf Immobilien GmbH Waldstückerring 6 • 76756 Bellheim • Fon 07272/91111 • [email protected] www.cms.wittich.de

Sonderthema +++ Sonderthema +++

Erscheinung KW 38/2014 · Redaktionsschluss: 15.09.2014, 12 Uhr

Norbert Ullmer 0170-1842290 Alexander Brüggemann 0170-1862290

Spanierstraße 70 · 76879 Essingen in der Pfalz · Südliche Weinstraße Tel. 06347/97208-0 · Fax 06347/97208-10 E-Mail: [email protected] Wir informieren ! Rülzheim - 28 - Ausgabe 36/2014 37. Germersheimer Straßenfest 06. - 08. September 2014

-Anzeige- Bikefabrik, Germersheim, 27.8.14 bringt, ohne unnötig gefährlich zu sein, braucht Wie könnte man eine ausgedehnte Fahrradtour man das richtige Bike und das findet sich nur besser ausklingen lassen, als bei einem beim Fachmann, wie Roy einer ist.“ Strahlend gemütlichen Straßenfest? Auch das Team der vor Begeisterung über ihr neues Bergamont-Rad Bikefabrik freut sich schon auf die Veranstaltung ergänzt die schöne Myriel: „Wir haben uns auf vom 6. bis 8. September mit Festzelt und großer der Shop Website http://www.bikefabrik.de Musikbühne rund um den Pilgerbrunnen der St.- im Vorfeld das Sortiment angesehen – da hatte Jakobus-Kirche! man dann schon seine Vorstellungen, aber es war Schauen Sie bei der Gelegenheit auch gerne im noch einmal was ganz Anderes, als wir vor Ort Radladen von Roy Inman vorbei. Der Shop in der unsere Wunschbikes Probe fahren konnten.“ Einen Gerichtsstraße 1 liegt nur wenige Gehminuten sicheren Start mit dem neuen Freizeitsport bietet vom festlichen Treiben entfernt. Die fachkundigen den beiden Stars zusätzlich das fahrradlebenlange Mitarbeiter führen Sie gerne durch die 500 m² Inspektionspaket, ein Geschenk der Bikefabrik an Fläche und beraten Sie zu allen Fragen rund jeden Radkunden. Marc, der sein Lapierre-Bike am ums Bike. Dieses Angebot haben kürzlich auch der US-Sänger Marc Terenzi und seine schöne liebsten gar nicht mehr loslassen möchte, schließt Freundin Myriel Brechtel in Anspruch genommen. mit den Worten „Die Atmosphäre im Shop ist Der Musiker und das Playmate of the Decade spitze, es ist, als würde man mit gleichgesinnten sind eigentlich Pferdenarren, haben aber nun Freunden quatschen. Wir haben Tipps zu so vielen den Radsport als weiteres Hobby für sich Touren in der Region bekommen, dass wir hier entdeckt. Laut Marc sollte jedoch nicht irgendein nun öfter unterwegs sein werden und auch die Drahtesel gekauft werden: „Ich bin ein Riesen- ein oder andere Tour mit dem Team der Bikefabrik Down-Hill-Fan, dass der Sport aber den Thrill starten werden!“ Rülzheim - 29 - Ausgabe 36/2014 37. Germersheimer Straßenfest 06. - 08. September 2014

Grußwort

des Bürgermeisters zum 37. Germersheimer Straßenfest auf dem Kirchenplatz

Verehrte Gäste und Besucher der Stadt, liebe Bürgerinnen und Bürger,

am ersten Septemberwochenende stehen uns vom 6. bis 8. September 2014 wieder drei abwechslungsreiche Festtage bevor. Bereits zum 37. Mal findet in diesem Jahr das traditio- nelle Germersheimer Straßenfest auf dem Kirchenplatz vor der kath. Kirche St. Jakobus statt. Rund um den Pilgerbrun- nen lädt die Stadt Germersheim alle Feierlustigen zu geselli- gen Stunden auf dem Kirchenplatz ein.

Vor der ehemaligen Klosterkirche Sankt Jakobus bewirten rund 25 Germersheimer Vereine und Organisationen die Straßenfestbesucher mit allerlei kulinarischen Köstlichkeiten. Unser großes Festzelt mit seiner zentralen Musikbühne macht uns dabei unabhängig vom Wetter.

Gemeinsam mit dem Festausschuss-Vorsitzenden Ingo Schneider und musikalisch umrahmt von der Germersheimer Stadtkapelle, werde ich das traditionsreiche Fest am Sams- tag, dem 6. September um 17.00 Uhr eröffnen.

Zahlreiche Musiker und Bands, wie die Skyriders, die Palati- na Washboard Jassband, die Germersheimer Stadtkapelle, die Oldie Band, das Germersheimer Seniorenorchester und die Osmanische Kapelle Mehterhâne sorgen an den drei Festtagen für abwechslungsreiche, stimmungsvolle musikali- sche Unterhaltung und tanzbare Musik.

Der Sonntagnachmittag steht auch in diesem Jahr wieder ganz im Zeichen der Familie. So lädt das 37. Germersheimer Straßenfest in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr zum großen Kindernachmittag mit Riesen-Kinderhüpfburg im Klostergar- ten ein.

Treffen Sie nette Leute, alte Bekannte und genießen Sie mit uns die sprichwörtliche Germersheimer Geselligkeit, das Frühschoppenkonzert am Sonntag oder das traditionelle Montags-Mittagessen bei reduzierten Preisen auf dem Ger- mersheimer Straßenfest.

Mein Dank geht an die Germersheimer Vereine, Institutionen und deren Mitglieder sowie die zahlreichen Helfer, ohne die ein solches Fest undenkbar wäre. Ich freue mich auf Ihren Besuch und wünsche allen Beteiligten, Helfern und Gästen gesellige Stunden, gute Gespräche und gute Unterhaltung.

Marcus Schaile Bürgermeister Rülzheim - 30 - Ausgabe 36/2014 37. Germersheimer Straßenfest 06. - 08. September 2014

- Die Wärmeprofis 37. Germersheimer Straßenfest Der höchste Verdienst unserer Anstrengungen Vom 6. bis 8. September 2014 findet bereits zum 37. Mal ist nicht das, was wir dafür erhalten, sondern das, das traditionelle Germersheimer Straßenfest auf dem was wir dadurch werden. Kirchenplatz vor der kath. Kirche St. Jakobus statt. Wärme und Bäder Innovation und Service Abwechslungsreiche Festtage stehen den Germersheimern An der Hochschule 1, 76726 Germersheim und ihren Gästen aus nah und fern wieder am ersten langen Telefon: 0 72 74 / 13 42, Telefax: 0 72 74 / 7 66 65 Internet: www.mathes-shk.de Septemberwochenende bevor. Bereits zum 37. Mal lädt die Stadt Germersheim zusammen mit den Teilnehmern des be- und Bäderprofis - liebten Straßenfestes alle Feierlustigen zu geselligen Stunden auf dem Kirchenplatz ein. Vor der ehemaligen Klosterkirche Sankt Jakobus, rund um den gleichnamigen Pilgerbrunnen, bewirten rund 25 Germersheimer Vereine und Organisationen die Straßenfestbesucher mit allerlei kulinarischen Köstlichkei- ten. Um weitgehende Unabhängigkeit vom Wetter zu gewähr- leisten, beherrscht die Mitte des Platzes ein großes Festzelt mit einer zentralen Musikbühne.

Eröffnet wird das dreitägige Fest am Samstag, dem 6. Sep- tember, um 17.00 Uhr durch Bürgermeister Marcus Schaile und den Festausschuss-Vorsitzenden Ingo Schneider. Musi- kalisch umrahmt wird die Eröffnungsfeier von der Germers- heimer Stadtkapelle. Im Anschluss an die Eröffnung spielt am Samstagabend die in der Region seit Jahrzehnten fest eta- blierte und allseits bekannte Band „Skyriders“ von 20.00 Uhr bis Mitternacht.

Am Sonntag beginnt der Festbetrieb um 11.00 Uhr. Bereits um 11.30 Uhr startet das zweieinhalbstündige Frühschoppen- konzert mit erdiger Jazzmusik der „Palatina Washboard Jass- band“. Um 14:15 Uhr gibt es einen kurzen Ausflug in die Welt des Orients. Die Osmanische Kapelle Mehterhâne entführt die Gäste für 15 Minuten in die Welt aus 1000 und 1 Nacht. Musikalische Unterhaltung mit der Germersheimer Stadtka- pelle gibt es dann am Nachmittag von 15.00 bis 18.00 Uhr. Am Sonntagabend ab 20.00 Uhr präsentiert die in Germersheim und Umgebung bestens bekannte „Oldie Band“ ihr Programm zum Mitsingen und Tanzen. Der Sonntagnachmittag steht in diesem Jahr wieder ganz im Zeichen der Familie. So lädt das Straßenfest in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr zum großen Sie haben Kindernachmittag mit der Riesen-Kinderhüpfburg „Pirats of the Caribbean“ im Klostergarten ein. Auch sonst wird hier für uns zu Deutsch- die Kleinen allerhand Interessantes geboten. lands bestem Ein besonderes Angebot halten die teilnehmenden Vereine Küchenanbieter am Montag in der Mittagszeit von 11.30 bis 14.30 Uhr bereit. * In dieser Zeit gibt es an den Straßenfest-Ständen ein vergün- gewählt stigtes Mittagessen bzw. reduzierte Preise gegenüber der re- *Mehr zur Studie unter www.plana.de gulären Speisekarte. Hierzu konzertiert als bereits lieb gewor- dene Gewohnheit das Germersheimer „Seniorenorchester“ PLANA SAGT DANKE! vor den Mittagsgästen. Wir bedanken uns bis 30.09.2014 mit vielen unwiderstehlichen Angeboten: Den Abschluss bildet am Montagabend die Formation ■ Arbeitsplatten aus Granit ohne Mehrpreis „Groovemonkeys“, welche von 19.00 bis 23.00 Uhr noch ein- (ausgenommen Ausschnitte und Bearbeitung der Kanten) mal alle Besucher in gehörige Feststimmung und Feierlaune ■ Arbeitsplatten aus Elementstein und Keramik zum Aktionspreis versetzt. ■ Hochwertige Gerätepakete zum Aktionspreis Neu ist in diesem Jahr, dass die Bands sowohl am Sonntag- ■ Viele weitere tolle Angebote als auch Montagabend in Richtung Kirche und nicht wie bis- PLANA Küchenland Germersheim • Geißler GmbH her üblich zur Marktstraße hin spielen. Dies wurde von den Münchener Straße 8 • 76726 Germersheim teilnehmenden Vereinen in der diesjährigen Vorbesprechung Telefon: 0 72 74 / 70 10-0 • www.plana.de beschlossen. Rülzheim - 31 - Ausgabe 36/2014 37. Germersheimer Straßenfest 06. - 08. September 2014

edleedle

Herbstküche18.09.2014: 18.30–22.30 Uhr KochkursHe – Mediterranerbs Küche*:tk 18.0ü9.2014c: 18.3h0–22.3e0 Uhr Kochkurs – Mediterrane Küche*: DieDie mediterranemediterran eKüche Küch emit m iihrent ihren Köstlichkeiten Köstlichkeit enzählt zä hfürlt fvieleür vi eGenießerle Genie zußer den zu dbestenen be sten derder Welt.Welt . ZaubernZaubern Sie Si emit m imodernstert modernst erGerätetechnik Gerätetech nzusammenik zusamm miten Küchenmeistermit Küchenme ister KressKress einein schmackhaftes schmackhafte smediterranes mediterran eGourmetmenü:s Gourmetmenü: ❧ GefüllteGefüllte FocacciaFocaccia mitmit TapenadeTapenade ❧ DoradeDorade mitmit Oliven,Oliven, KnoblauchKnoblauch undund Rosmarin,Rosmarin, SalsaSalsa Verde,Verde, TaboulehTabouleh ❧ HausgemachteHausgemachte TagliatelleTagliatelle PestoPesto GenoveseGenovese ❧ MaispourladeMaispoularde mitmit AromatenAromaten geschmort,geschmort, ProvenzalischesProvenzalisches GemüseGemüse ❧ CrèmeCrème BrulèeBrulée mitmit Thymian PLANAPLANA Küchenland Küchenlan dGermersheim Germersheim • GeißlerG eißler GmbHGmbH MünchenerMünchene rStraße Straß e8 8 • 7672676726 GermersheimGermersheim Telefon:Telefon :0 7272 7474 // 70 10-010-0 • www.plana.dewww.plana.de

*79,—*79,— €/Person€/Person inkl.inkl. SpeisenSpeisen undund Getränke.Getränke. TeilnehmerzahlTeilnehmerzahl istist limitiert,limitiert, AnmeldungAnmeldung erforderlicherforderlich unterunter Tel.:Tel.: 0 7272 7474 // 7070 1010 0 Viel Spaß beim 37. Germersheimer Straßenfest !

Unsere Tanzkurse beginnen in Germersheim in der Stadthalle Kostenlose Schnuppertanzstunde zum Auftakt Montag, 08. September 2014 18.30 Uhr Rock‘n Roll 19.30 Uhr Tanzkreis 21.30 Uhr Tanzkreis Montag, 15. September 2014 16.00 Uhr Kinder Dienstag, 09. September 2014 20.00 Uhr Tanzkreis Mittwoch, 10. September 2014 18.00 Uhr Sambaformation 19.30 Uhr Anmeldung Anfängerkurs für Paare 20.30 Uhr Tanzkreis Donnerstag, 11. September 2014 17.30 Uhr Jugendliche Anfänger 19.00 Uhr Jugendliche Fortgeschrittene 20.00 Uhr Tanzkreis Genauere Infos und vieles mehr: Tanzschule A. Buttweiler Am Hochufer 54 • Telefon 0 72 74 / 27 18 Unser spezielles Angebot: Unterricht für Brautpaare individuell nach Vereinbarung auch vormittags oder am Wochenende. Rülzheim - 32 - Ausgabe 36/2014 Freundliche Bedienung Bildung Erfolg Stellen Anzeigenannahme gesucht Beruf Zukunft 0 65 02/91 47-0 Gaststätte Rhenania Werftstraße 1 • 76726 Germersheim Haus-/Hof-Flohmarkt am Tel. 07274 / 2522 SA, 13.09.2014, 10-16 Uhr Wir suchen ab sofort eine Aushilfe für Kleidung, Geschirr und Porzellan, einzelne Möbel, Wappen/Fahnen, Uhren, Deko-/Haushaltsartikel, telefonische Reparaturannahme Werkzeug-/Elektro-/Bund-Sachen, Waffenzubehör. auf 450,-€ Basis, 3 x die Woche von 11:00 bis 16:00 Uhr. Wo: In den Bellen 13, Firma Dallmayr Automaten-Service GmbH Am Kleinwald 29 · 76863 Herxheim Telefon: 07276/9850-40 Ansprechpartner: Herr Staffen

Wir suchen ab sofort 2 Mitarbeiter FS Kl. 2 für die Kanalreinigung + FS Kl. 3 (7,5 t) für die Rohrreinigung. Bewerbungen an Klaus Dieter Zawisla GmbH Mittelwegring 3 + 5 Rohr-, Kanal- 76751 Jockgrim reinigung Telefon 07271 - 9898101 & -sanierung

Stellenausschreibung Ortsgemeinde Weingarten Stellenausschreibung Die Kindertagesstätte Taka-Tuka-Land sucht ab sofort bzw. zum Bei der Ortsgemeinde WINDEN nächstmöglichen Zeitpunkt ist zum 01.01.2015 die Stelle eines/r eine/n staatlich anerkannte/n Erzieher/in. Gemeindearbeiter/in neu zu besetzen. Zu vergeben ist eine Teilzeitstelle (29,25 Stunden pro Woche) befristet bis Aufgabenschwerpunkte: zum 15.08.2015. • Hausmeistertätigkeit an gemeindlichen Objekten Wir sind eine 5-gruppige Einrichtung, mit angegliedertem Hort, in der Kinder • Straßen- und Wegeunterhaltung im Alter von 2–11 Jahren betreut werden. • Pflege der öffentlichen Grünanlagen und des Friedhofs • Winterdienst und Straßenreinigung Wir erwarten von Ihnen: • Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflicht auf eine abgeschlossene Ausbildung mit staatlicher Anerkennung öffentlichen Anlagen eigenverantwortliches, selbstständiges Arbeiten Gesucht wird ein/e engagierte/r, zuverlässige/r und flexible/r Flexibilität, Engagement, Motivation, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Mitarbeiter/in, möglichst mit handwerklicher Ausbildung, der/ gute Umgangsformen die es gewohnt ist, selbstständig und eigenverantwortlich zu die Bereitschaft, gruppenübergreifend zu arbeiten arbeiten. Erforderlich ist die Fahrerlaubnis der Klasse B. Die Bereitschaft, Arbeiten ausnahmsweise auch außerhalb der Wir bieten: üblichen Dienstzeiten oder an Wochenenden zu verrichten, eine befristete Teilzeitstelle, mit Aussicht auf Verlängerung wird vorausgesetzt. Auf das Beschäftigungsverhältnis findet Integration in ein engagiertes Team der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) regelmäßige interne und externe Fortbildungen Anwendung. Vergütung nach TVÖD-SUE Interessenten/Interessentinnen richten ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen spätestens bis zum Sie möchten uns in unserem Engagement für ein umfassendes frühkindli- 30.09.2014 an die ches Bildungsangebot und einer optimalen Förderung eines jeden einzelnen unterstützen? Verbandsgemeindeverwaltung Kandel Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens 13.09.2014 - Personalamt - an die Ortsgemeinde Weingarten, z. Hd. Herrn Ortsbürgermeister Krauß, Gartenstr. 8, 76870 Kandel Neugasse 1, 67366 Weingarten. Für Ihre Rückfragen steht Ihnen Herr Forstner, Telefonische Rückfragen in der Kindertagesstätte unter 06344-3414 (Frau Tel.: 0 72 75 / 96 02 03, E-Mail: [email protected], Werner) zur Verfügung. Rülzheim - 33 - Ausgabe 36/2014

Großer Geflügelverkauf Donnerstag, 11.09.2014 Prima legereife Junghennen, Enten, Masthähnchen, Gänse und Puten, alle Tiere sind schutzgeimpft mit Garantie. Hördt Rathaus 9.50 - 10.00 Uhr Rülzheim dtsch. Ordensplatz 10.10 - 10.20 Uhr Kuhardt Raiffeisen 11.50 - 12.00 Uhr Geflügelhof Neuwöhner, 69190 Walldorf Inhaber Schulte & 0170 - 5242574 Nächster Verkauf wieder am: 16.09.2014

Bildung Erfolg

Stellen Anzeigenannahme 0 65 02/91 47-0 Beruf Zukunft

Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Minfeld sucht eine/n Mitarbeiter/in für die Kindertagesstätte „Abenteuerland“. Es handelt sich hierbei um eine Vollzeitstelle mit derzeit 39 Wochenstunden zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Die Stelle wird zunächst befristet bis 16. Januar 2015, ein weitergehendes Beschäftigungsverhältnis mit einem geringeren Zeitkontingent kann in Aussicht gestellt werden. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Spaß bei der Arbeit mit Kindern sowie die Förderung der individuellen Entwicklung und die Pflege der Zusammenarbeit mit den Eltern sollten für Sie selbstverständlich sein. Wir suchen eine/n teamfähige/n Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in. Die Vergütung erfolgt in S 6 tarifgerecht gem. TVöD SuE, mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis spätestens 15. September 2014 mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) an Verbandsgemeindeverwaltung Kandel - Personalamt - Gartenstraße 8, 76870 Kandel Für Ihre Rückfragen steht Ihnen Frau Rimmelspacher, Tel. 07275/960 204, zur Verfügung.

Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Minfeld sucht eine/n Mitarbeiter/in für die Kindertagesstätte „Abenteuerland“. Es handelt sich hierbei um eine Teilzeitstelle mit derzeit 19,5 Wochenstunden (50 %) ab dem 1. November 2014. Die Stelle wird zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Option, nach Ablauf der Befristung das Arbeitsverhältnis in ein unbe- fristetes Beschäftigungsverhältnis umzuwandeln. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Spaß bei der Arbeit mit Kindern sowie die Förderung der individuellen Entwicklung und die Pflege der Zusammenarbeit mit den Eltern sollten für Sie selbstverständlich sein. Wir suchen eine/n teamfähige/n Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in. Die Vergütung erfolgt in S 6 tarifgerecht gem. TVöD SuE, mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis spätestens 15. September 2014 mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) an Verbandsgemeindeverwaltung Kandel - Personalamt - Gartenstraße 8, 76870 Kandel Für Ihre Rückfragen steht Ihnen Frau Rimmelspacher, Tel. 07275/960 204, zur Verfügung. Rülzheim - 34 - Ausgabe 36/2014

Geldspar-Tipp Neureifen • Montageservice Reifen - Gebraucht alle Größen Einfach riesig ist die ab Auswahl und Reifen HaRz 10,- € Super preiSwerT Bellheim • Gewerbegebiet • Tel.: 07272/92870

„Autowäsche, die begeistert“ Bis bald, Dein Clean Bär SB-Autowäsche in Bellheim Gewerbegebiet in der Fellach: gleich bei Strohmeier Gilb Obere Hauptstraße 22 Tel.: 07276/95171 76863 Herxheim Fax: 07276/95173 macht Farbe Neuer Wein gute Laune ab 6.9. jeden Samstag von 8.00-12.30 Uhr !!! am Rathausplatz (Rülzheim) Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung „Himmelchen“ Weindelikat im romantischen Ahrweiler Oberhohlstr. 19 • Bellheim Neuer Wein Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) Tel. 07272/955457 • Mobil: 0177/4391681 in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, Voranzeige: Hoffest am 28.09. ab 11.00 Uhr direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, Unsere Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 14.00 - 19.00 Uhr, ab 45,– € pro Tag. Tel. 01 63 / 7 88 02 36 Sa. 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 19.00 Uhr, So. 14.00 - 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] · www.himmelchen.de Oliver Hardt � Fußbodenverlegung jeder Art Insektenschutz � Abschleifen und Versiegeln Malerarbeiten jeder Art von Altböden und Treppen für Türen und Essingen · Tel. 06347/6544 Lingenfeld · Tel. 06344/5198 Fenster nach Maß! Waldstückerring 13 Fragen Sie uns! 76756 Bellheim, Tel.: 07272/2389 www.holzwerkstaette-schwab.de

! Wir lassen Sie mit Ihrer Werbung nicht im Regen stehen

Lassen Sie sich von uns beraten: [email protected] Rülzheim - 35 - Ausgabe 36/2014

Energetische Sanierung im Bereich der Bauwerkserhaltung ... überall Bautenschutz seit 1968 76356 Weingarten ® wasserdichte Tel.: 0 72 44 / 70 36 - 0 Bauten ... www.arheit.de [email protected] Abdichtungs- und Bautenschutz GmbH

G seit G O Münzhandlung Ring über O L 1993 20 Jahre L D Wir zahlen Tages-/Höchstpreise D A für Zahngold, Schmuck, Alt- und Bruchgold A N N K An- und Verkauf von: Münzen, Gold, Silberbesteck, Kundenparkplätze K A Silber, Platin, Palladium, Briefmarken und Papiergeld. im Hof A U 76773 Kuhardt • St.-Anna-Str. 8 • Tel. 0 72 72 / 95 59 34 U F Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 11-18 Uhr, Sa. 10-14 Uhr F

Eilige Anzeigen per E-Mail aufgeben: [email protected] Rülzheim - 36 - Ausgabe 36/2014 Rülzheim - wo Angebot, Qualität und Service stimmen!

135 Jahre arty-Service Spezialitäten-Metzgerei Dek Po-Service Natur pur Catering tyservice-martin.de info@par ax 07272 / 919129 elefon 07272 / 8281 - F Bismarckstraße 1 - 76761 Rülzheim - T gebot: Vollkornbrote Gefüllte Spezialitäten am Wochenende im An1 kg 5,90 € Frische, gefüllte Hähnchen 1 kg 8,80 € Schnitte für Schnitte Gefüllte Schweinebäckchen 1 kg 8,90 € vom Schwein Cordon bleu 1 kg 9,90 € voller Genuss Cordon bleu von der Pute 1 kg 7,50 € Telefon neun-zwölf-zwölf Wurstsalat mit Mayonnaise Ihre Metzgerei Martin Reifencenter - Reifen - Leichtmetall-Felgen - Fahrwerke - Computer- Achsvermessung Rheinzaberner Straße 6 • 76761 Rülzheim Tel.: 0 72 72 / 7 32 42 • Fax: 0 72 72 / 7 62 81

After Work Party am 11.09.2014, 17 Uhr, auf dem Firmengelände der HWI ANALYTIK GmbH Rheinzaberner Straße 8, 76761 Rülzheim Für Speisen, Getränke und Musik ist gesorgt. Ob Sonne oder Regen, wir sind vorbereitet. Eintritt frei!