50 Jahrgang Freitag, den 6. März 2020 Nr. 10/2020 - 2 - Ausgabe 10/2020 Notfalldienste

Notruf Tulla-Apotheke, Tullastraße 3a, Wörth-Maximiliansau, Tel.: Im Notfall immer 112 07271/41448 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herz- Sonntag, 08.03.2020 beschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennun- St. Georgsapotheke, Hauptstraße 95, Kandel, Tel.: 07275/1350 gen muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 Montag, 09.03.2020 angefordert werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patien- Zügel-Apotheke, Ottstraße 7, Wörth, Tel.: 07271/7055 ten ist. Dienstag, 10.03.2020 Polizei 110 Römer-Apotheke, Buchstra0ße 1, , Tel.: 07271/51075 Polizeiinspektion Wörth 07271/9221-0 Mittwoch,11.03.2020 Feuerwehr 112 Sonnen-Apotheke Herxheim, Untere Hauptstraße 127, Herx- heim, Tel.: 07276/919744 und Ärztlicher Notdienst Wieslauter Apotheke, Lukasstraße 11, Berg, Tel.: 07273/919264 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik, Donnerstag, 12.03.2020 Luitpoldstr. 14, Kandel, Tel. 116117 (allgemeine Nummer), Farma-Plus-Apotheke, Am Bienwald 5, Wörth, Tel.: 07271/6780 direkte Durchwahl: 07275/19292 Freitag, 13.03.2020 Öffnungszeiten: Apotheke an der Passage, Hauptstraße 79, Kandel, Tel.: Mo., 19.00 bis 8.00 Uhr Folgetag 07275/919891 Di., 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Mi., 14.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Soziale Dienste Do., 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag AWO Fr., 15.00 Uhr bis 8.00 Uhr Montag Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Kandel, Waldstraße Im Notfall immer 112 38, Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbe- Tel. 07275-8919 schwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, Sprechstunde am letzten Mittwoch im Monat 16:00 bis 18:30 muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 ange- Uhr fordert werden. AWO Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien und Lebensfragen, Kandel, Tel. 07275-9886850 Kinder- und Jugendnotdienst AWO Schuldnerberatungsstelle/Insolvenzberatung, Landau, Samstag, Sonntag und Feiertag, Tel. 06341-83613 von 09.00 bis 11.00 Uhr und 17.00 bis 19.00 Uhr Sozialer Medizinischer Dienst, Alten- und Krankenpfegedienst Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Vinzentius-Krankenhaus, (SoMeDi), Tel. 06341-897686 Landau, Cornichonstraße 4, Tel. 06341/19292 Zentrum für Seelische Gesundheit (Stk) Tagesstätte Kandel, Tel. 07275-913063 Augenärzte Pfegedienst Für augenärztliche Notfälle Luitpoldstr. 81, 6770 Hatzenbühl, zuständig Augenklinik Westpfalz Klinikum, Hellmut-Hartert- Tel: 07275-98860, Rund um die Uhr erreichbar über die Handy Str. 1, Nr.: 0176-11767710, 67655 Kaiserslautern, Zentrale: Tel.: 0631-2030 Bürozeiten von Montags bis freitags von 8:00 bis 17.00, Das Westpfalz Klinikum hat also Bereitschaftsdienst: Wir bieten: Ambulante Krankenpfege, Ambulante Hauswirt- Täglich 19.00-7.00 Uhr, Mittwochs 14.00 Uhr bis Donnerstags schaft, Essen auf Rädern, Tagesstätte für Senioren, Alltags und 7.00 Uhr, Freitags 16.00 Uhr bis Montags 7.00 Uhr sowie Brü- Demenzbetreuung. ckentage, alle Feiertage (an diesen ab 18.00 Uhr des Vortages). Die Augenärzte Südpfalz sind lediglich für Notfälle in ihren Krebsinformationsdienst Praxen zuständig , Mo-Fr von 7- 19.00 Uhr, Mittwochs bis Tel. 0800 420 30 40, kostenfrei, täglich von 8 - 20 Uhr 14.00 Uhr und Freitags bis 16.00 Uhr E-Mail: [email protected], oder 24-Stunden Notdienst-Augenklinik Internet: www.krebsinformationsdienst.de und Städtisches Klinikum Karlsruhe, Augen-Klinikambulanz www.facebook.de/krebsinformationsdienst Moltkestr. 90, 76131 Karlsruhe, Tel. 0721-974-0 Ökumenische Sozialstation Wörth Zahnärzte Tel. 07271/76080 Samstag, 07. März 2020, 09.00 bis 12.00 Uhr Wörther Tafel e.V. Sonntag, 08. März 2020, 11.00 bis 12.00 Uhr In den Niederwiesen 7 Frau Dr. Sonni Turban-Nitsche, Hauptstraße 67, 76744 Schaidt, Öffnungszeiten: Tel.: 06340/8751 Mittwoch von 11.00 uhr - 13.00 Uhr Donnerstag von 13.00 Uhr - 17.00 Uhr Tierärzte Anmeldung: Mittwoch 11.00 Uhr, Donnerstag 13.00 Uhr Unter der Ruf-Nr. von Frau Dr. Dagmar Schlegel, Kandel, Tele- Info unter 01732804310 fon 07275/2500, können Sie über den Anrufbeantworter den Mobiler Pfege Service jeweiligen Notdienst am Wochenende bzw. unter der Woche Alten- und Krankenpfege, Tel. 07275/61691 abfragen. Amb. Pfegedienst ALT und JUNG Tel. 07274/2460, Kreisgeschäftsstelle Tel.-Nr. 07275/919998 oder 0172/4745 309 Hans Graf Sponeck Straße 33, 76726 Germersheim Störungsdienste Apotheken Bereitschaftsdienst bei Störungen im Abwasserbereich Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von 08.30 Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Mobilnummer: 0172/6973 571 Telefonansage des Apothekennotdienstes über die landes- Bereitschaftsdienst bei Störungen in der weit gültige Rufnummer: 01805/258825 plus Postleitzahl des Wasserversorgung (Kandel, , , Standortes. , und Winden) Internet: www.lak-rlp.de Tel. 07275/960256. Unter dieser Rufnummer ist ein Anrufbeant- Samstag, 07.03.2020 worter geschaltet, der den zuständigen Mitarbeiter über Funk Kandel - 3 - Ausgabe 10/2020 Kandel - 4 - Ausgabe 10/2020

Infektionen vorbeugen: Die 10 wichtigsten Hygienetipps

Im Alltag begegnen wir einer Vielzahl von Erregern wie Viren und Bakterien. Einfache Hygienemaßnahmen tragen dazu bei, sich und andere vor ansteckenden Infektionskrankheiten zu schützen.

Regelmäßig Hände waschen wenn Sie nach Hause kommen vor und während der Zubereitung von Speisen vor den Mahlzeiten nach dem Besuch der Toilette 1 Hände gründlich waschen nach dem Naseputzen, Husten oder Niesen vor und nach dem Kontakt mit Erkrankten Hände unter fließendes Wasser halten nach dem Kontakt mit Tieren Hände von allen Seiten mit Seife einreiben 2 dabei 20 bis 30 Sekunden Zeit lassen Hände unter fließendem Wasser abwaschen mit einem sauberen Tuch trocknen Hände aus dem Gesicht fernhalten Vermeiden Sie es, mit ungewaschenen Händen Mund, Augen oder Nase zu berühren. 3

Richtig husten und niesen Husten und niesen Sie am besten in ein Taschentuch Im Krankheitsfall Abstand halten oder halten die Armbeuge vor Mund und Nase. 4 Halten Sie dabei Abstand von anderen Personen und Kurieren Sie sich zu Hause aus. Verzichten Sie auf drehen sich weg. enge Körperkontakte. Bei hohem Ansteckungsrisiko für andere kann es sinnvoll sein, sich in einem separaten Raum aufzuhalten oder eine getrennte 5 Toilette zu benutzen. Verwenden Sie persönliche Gegenstände wie Handtücher oder Trinkgläser nicht Wunden schützen gemeinsam. Decken Sie Verletzungen und Wunden mit einem 6 Pflaster oder Verband ab.

Auf ein sauberes Zuhause achten Reinigen Sie insbesondere Bad und Küche regelmäßig mit üblichen Haushaltsreinigern. Lassen Lebensmittel hygienisch behandeln Sie Putzlappen nach Gebrauch gut trocknen und 7 wechseln sie häufg aus. Bewahren Sie empfndliche Nahrungsmittel stets gut gekühlt auf. Vermeiden Sie den Kontakt von rohen 8 Tierprodukten mit roh verzehrten Lebensmitteln. Erhitzen Sie Fleisch auf mindestens 70°C. Waschen Geschirr und Wäsche heiß waschen Sie rohes Gemüse und Obst vor dem Verzehr gründlich ab. Reinigen Sie Küchenutensilien mit warmem Wasser und Spülmittel oder in der Maschine bei mindestens 60°C. Waschen Sie Spüllappen und Putztücher 9 60˚ c sowie Handtücher, Bettwäsche und Unterwäsche bei mindestens 60°C. Regelmäßig lüften Lüften Sie geschlossene Räume mehrmals täglich 10 für einige Minuten mit weit geöffneten Fenstern. Kandel - 5 - Ausgabe 10/2020

E I N L A D U N G zum INTERNATIONALEN FRAUENTAG BROT und ROSEN Sonntag, 08. MÄRZ 2020 in Kandel

Eine Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten der VERBANDSGEMEINDE KANDEL und der STADT WÖRTH in Zusammenarbeit mit dem FFZ - Haus der Familie Kandel e.V.

Liebe Frauen, am Sonntag, den 08. März 2020, ist es wieder soweit: wir wollen mit Ihnen den Internationalen FRAUENTAG feiern! Dieser Tag würdigt das große Engagement mutiger Frauen und ihre Ziele. Im Rahmen eines Erzählcafés hören wir Auszüge aus dem Buch „Frauen Portraits de Femmes“, Lebensgeschichten von Zeitzeuginnen der Kriegs- u. Nachkriegsgeneration im Pamina-Raum. Der deutsch-französische Verein FemmesPaminaFrauen hat dieses Projekt durchgeführt. Buchautorinnen und die Beigeordnete der Stadt Kandel, Jutta Wegmann, selbst Vorstandsmitglied des Vereins, geben Impulse für eine offene Gesprächsrunde zwischen verschiedenen Generationen.

Die Tanzlehrerinnen von der Tanzmanufaktur unterstützen die Tänzerinnen auf der Tanzfläche bei den Grundschritten vom Line Dance/Freestyle.

Am Nachmittag werden eine Kaffeetafel mit französischem Gugelhupf und Kuchenbuffet angeboten. Wann? Sonntag, 08. März 2020, Beginn: 15.30 Uhr

(Einlass 15.00 Uhr)

Wo? Im Kulturkeller Kandel (Kulturzentrum)

Luitpoldstr. 6, 76870 Kandel (neben Asklepios Klinik)

Kostenbeitrag: 8,00 EUR Plätze sind noch frei Anmeldung Verbandsgemeinde Kandel, erbeten bei: Tel. Nr.: 07275/960-100 (Zentrale) oder per Mail [email protected]

Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen! Ihre Gleichstellungsbeauftragten und das FFZ - Haus der Familie Kandel e.V.

VG KANDEL FFZ - Haus der STADT WÖRTH Melanie Löhle Familie Ulrike Rüffel

Tel. 07275 / 960-100 (Zentrale) Adelheid Untch Tel. 07271 / 131-111 [email protected] [email protected] [email protected]

Kandel - 6 - Ausgabe 10/2020

Sprechzeiten Fachbereich 2: Natürliche Lebensgrundlagen u. Bauen · Dienstags, 08.00 - 12.00 Uhr und nachmittags 13.30 - 16.00 Uhr, · donnerstags, 08.00 - 12.00 Uhr und nachmittags 13.30 - 18.00 Uhr Tel.-Nr. Bürgerbüro und Zentrale: 07275/960100, Fax-Nr. 07275/960101 der KFZ-Zulassungsstelle · Montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr; · dienstags von 13.30 bis 16.00 Uhr; · donnerstags von 13.30 bis 18.00 Uhr Anmeldeschluss jeweils eine halbe Stunde vor Ende der Öff- nungszeiten! Tel.-Nrn. der KFZ-Zulassungsstelle: 07275/960141 bis 146, Fax- Nr.: 07275/960140 Sprechtage und Sprechzeiten Gleichstellungsbeauftragte Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau Melanie Löhle, Sprechstunden nach Vereinbarung. Tel.: 07275/9600. E-Mail: [email protected] Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau Manuela Tolkmitt, Sprechstunden nach Vereinbarung. Tel.: 07275/960-314. E-Mail: [email protected] Verbandsgemeindejugendpfegerin Die Jugendpfegerin der Verbandsgemeinde Kandel, Katharina Hilbert, hat ihr Büro im Zimmer 214 (1. OG) der Verbandsge- meindeverwaltung Kandel, Gartenstr. 8, Termine nach Verein- barung unter der Tel.-Nr. 07275/960129, E-Mail: jugendpfege@ vg-kandel.de. Aktuelle Veranstaltungen fnden Sie hier im Amts- blatt oder unter www.vg-kandel.de http://www.vg-kandel.de/ / Kulturelles aus der Verbandsgemeinde veranstaltungen. Öffnungszeiten des Tourismusbüros am Bahnhof Montags bis freitags von 09.00 - 13.00 Uhr Außerhalb dieser Öffnungzeiten erhalten Sie Informationsma- terial im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr.8, 76870 Kandel Tel.: 07275/619945, Fax: 07275/618462, info@suedpfalz-touris- mus-kandel.de, www.suedpfalz-tourismus-kandel.de

Veranstaltungstermine

Am Wochenende Freitag, 06.03.2020 • Zaubershow in der Stadthalle Kandel, Einlass ab 19.00 Uhr Die Verbandsgemeinde Kandel und die jeweilige Samstag, 07.03.2020 Wohngemeinde gratuliert allen Altersjubilaren/innen, • Flohmarkt Rund ums Kind von 13.00 bis 16.00 Uhr im die in den nächsten Tagen 70 Jahre und älter werden, Bürgerhaus Steinweiler recht herzlich! Sonntag, 08.03.2020 • Internationaler Frauentag im Kulturkeller, Luitpoldstr. 6 in Kandel, Einlass ab 15.00 Uhr Erlenbach 12.03.2020 Runck Edith 85 Jahre

Kandel Verbandsgemeinde 10.03.2020 Bohlender Waltraud 75 Jahre 10.03.2020 Fallenstein Karl 85 Jahre 11.03.2020 Ditel Ingrid 70 Jahre 13.03.2020 Alexi Fritz 90 Jahre Amtlicher Teil Steinweiler 15.03.2020 Deck Helmut 70 Jahre Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel · Montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr; · dienstags von 13.30 bis 16.00 Uhr · sowie donnerstags von 13.30 bis 18.00 Uhr; Kandel - 7 - Ausgabe 10/2020

Fundbüro Stellenausschreibung Katze in Minfeld zugelaufen. Die Stadt Kandel sucht für Ihre Kindertagesstätten Getigert, weißer Rücken, Hinterpfoten weiß FSJ-Kräfte (Freiwilliges Soziales Jahr) für das Bei Infos bitte beim Fundbüro melden. 07275/960-106. Kindergartenjahr 2020/2021. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Spaß bei der Arbeit mit Kindern sowie die Förderung der indivi- Stellenausschreibung duellen Entwicklung und die Pfege der Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde Steinweiler den Eltern sollten für Sie selbstverständlich sein. Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis spätestens Die Ortsgemeinde Steinweiler sucht zum nächst- 31.03.2020 mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer möglichen Zeitpunkt eine/n Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) gerne auch per E-Mail Hilfskraft für die Pfege von Grünanlagen ([email protected]) an die (m/w/d) auf Stundenbasis Verbandsgemeinde Kandel für die Betreuung der gemeindlichen Grünfächen. Personalabteilung Gartenstr. 8 Ihre Aufgaben umfassen u.a. : 76870 Kandel • Pfege der gemeindlichen Grünanlagen Für Ihre Rückfragen steht Ihnen Frau Stiefermann, Tel. • Unterhaltung von Straßen und Gehwegen 07275/960206, zur Verfügung. • Reinigung der gemeindlichen Flächen Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und verzichten Die Einstellung erfolgt zum nächst möglichen Zeitpunkt in sie auf Bewerbungsmappen, Hüllen und etc., da die Bewer- einem geringfügigen Beschäftigungsverhältnis (450,- € Job). bungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Vorausgesetzt wird ein hohes Maß an zeitlicher Flexibilität und die körperliche Geeignetheit für die genannten Aufga- ben. Stellenausschreibung Bitte senden Sie Ihre vollständigen, aussagefähigen Unterla- Die Ortsgemeinde Minfeld sucht gen per E-Mail oder in schriftlicher Form eine FSJ-Kraft (Freiwilliges Soziales Jahr) für das Jahr bis zum 15.03.2020 an die: 2020/2021. Verbandsgemeindeverwaltung Der Einsatz erfolgt vormittags in der Kindertagesstätte und Personalbüro nachmittags im Hort. Gartenstraße 8 Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Spaß 76870 Kandel bei der Arbeit mit Kindern sowie die Förderung der indivi- Oder per E-Mail an [email protected] duellen Entwicklung und die Pfege der Zusammenarbeit mit Auskünfte erhalten Sie bei Herrn Ortsbürgermeister Michael den Eltern sollten für Sie selbstverständlich sein. Detzel Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte (06349-6383 (montags, 16:30-17:30 Uhr); michael.detzel@ Ihre Bewerbung bis spätestens steinweiler.eu 31.03.2020 mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) gerne auch per E-Mail: [email protected] oder an Ortsgemeinde Minfeld Stellenausschreibung Hort Minfeld Die Ortsgemeinde Minfeld sucht zum nächst möglichen Zeit- Kirchgasse 2 punkt 76872 Minfeld eine/n Mitarbeiter/in für die Kindertagesstätte Für Ihre Rückfragen steht Ihnen Frau Hanewinckel, Tel. „Abenteuerland“ in Teilzeitbeschäftigung. 07275/9140703, zur Verfügung. Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und verzichten Es handelt sich hierbei um eine befristete Teilzeitstelle mit Sie auf Bewerbungsmappen, Hüllen und etc., da die Bewer- 8,00 Wochenstunden. bungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Wir suchen teamfähige/n Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder Sozialassistenten/Sozialassis- Feuerwehrinformation tentin, oder vergleichbare Ausbildungen. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Spaß an in KW 10/2020 der Arbeit mit Kindern sowie die Förderung der individuel- Freiwillige Feuerwehr Kandel len Entwicklung und die Pfege der Zusammenarbeit mit den Übung Atemschutz, Di., 10.03.2020, 19.30 Uhr Eltern sollten für Sie selbstverständlich sein. Jugendfeuerwehr Kandel Die Vergütung erfolgt tarifgerecht gemäß Tarifvertrag im Übung, Mo., 09.03.2020, 17.15 Uhr Sozial- u. Erziehungsdienst, mit den im öffentlichen Dienst Jugendfeuerwehr Erlenbach üblichen Sozialleistungen. Übung, Do., 12.03.2020, 17.40 Uhr Freiwillige Feuerwehr Minfeld Interessenten bewerben sich bitte mit den üblichen Bewer- Übung, Di., 10.03.2020, 19.30 Uhr bungsunterlagen bis spätestens 25.03.2020 (tabellarischer Freiwillige Feuerwehr Steinweiler Lebenslauf, Zeugnisse) bei Übung, Mo., 10.03.2020, 19.30 Uhr Verbandsgemeinde Kandel Jugendfeuerwehr Steinweiler -Personalamt- Übung, Do., 12.03.2020, 18.00 Uhr Gartenstr. 8 Freiwillige Feuerwehr Winden 76870 Kandel Übung, Di., 10.03.2020, 19.30 Uhr oder per E-Mail: [email protected] Für Rückfragen steht Ihnen Frau Stiefermann, Tel. 07275/960206, zur Verfügung.

Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und verzichten Sie auf Bewerbungsmappen, Hüllen und etc., da die Bewer- bungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. www.wittich.de Kandel - 8 - Ausgabe 10/2020

Jugendtreffs im Februar 2020

Jugendtreff Erlenbach im Bürgersaal, Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr (7 bis 12 Jahre) Do. 05.03.2020 Waffeln backen (1€ mitbringen) Do. 12.03.2020 Ausfug offener Treff Do. 19.03.2020 Film schauen Faschingsparty Do. 26.03.2020 offener Treff geschlossen Do. 27.02.2020 offener Treff

Jugendtreff im Keller des KIGA Bärenland und Bauwagen am Bolzer Donnerstag von 18:00 bis 20:30 Uhr (ab 13 Jahren) Do. 05.03.2020 offener Treff offener Treff Do. 12.03.2020 offener Treff offener Treff Do. 19.03.2020 offener Treff geschlossen Do. 26.03.2020 offener Treff offener Treff

Kindertreff Freckenfeld im Keller des KIGA Bärenland Mittwoch von Donnerstag Mittwoch von Donnerstag 15:30 bis 18:00 von 15:30 bis 18:00 Uhr 15:30 bis 18:00 von 15:30 bis 18:00 Uhr Uhr (7 - 12 J) (7 - 12 J.) Uhr (7 - 12 J) (7 - 12 J.) Mi. 04.03.2020 Do. 05.03.2020 offener Treff Mi. 04.03.2020 Do. 05.03.2020 offener Treff offener Treff offener Treff Mi. 11.03.2020 Do. 12.03.2020 offener Treff Mi. 11.03.2020 Do. 12.03.2020 offener Treff offener Treff offener Treff Mi. 18.03.2020 Do. 19.03.2020 offener Treff Mi. 18.03.2020 Do. 19.03.2020 offener Treff offener Treff offener Treff Mi. 25.03.2020 Do. 26.03.2020 offener Treff Mi. 25.03.2020 Do. 26.03.2020 offener Treff offener Treff offener Treff

Jugendtreff Steinweiler Jugendtreff Winden Bürgerhaus- im Raum der Landjugend in der Raiffeisenstraße 17 Dienstag von 18:00 bis 21:00 Uhr Montag von 16:00 bis 18:00 Uhr (ab 12 Jahren) (7 bis 12 Jahre) Di. 03.03.2020 offener Treff Mo. 02.03.2020 offener Treff Di. 10.03.2020 offener Treff Mo. 09.03.2020 Kochangebot (1€ mitbringen) Di. 17.03.2020 offener Treff Mo. 16.03.2020 offener Treff Di. 24.03.2020 offener Treff Mo. 23.03.2020 offener Treff Di. 31.03.2020 offener Treff Mo. 30.03.2020 offener Treff

Jugendtreff Minfeld In der Herrengasse 7 Mittwoch 16:00 bis 18:00 Uhr (7 bis 12 Jahre) 16:00 bis 18:00 Uhr (7-12 Jahre) 18:00 bis 20:30 Uhr (ab 13 Jahren) 18:00 bis 20:30 Uhr (ab 13 Jahren) offener Treff Mi. 04.03.2020 offener Treff Faschingsparty Mi. 11.03.2020 offener Treff geschlossen Mi. 18.03.2020 offener Treff offener Treff Mi. 25.03.2020 offener Treff

Bei Bedarf offenes Sportangebot in der Mundohalle sowie Nutzung des Kraftraumes Jugendtreff Vollmersweiler 1 x samstags im Monat (siehe Ausschreibungen im Amtsblatt) Kandel - 9 - Ausgabe 10/2020 Sirenenüberprüfung März 2020

Um das sichere Funktionieren der Sirenen in unserem Verbandsgemein- debereich zu überprüfen, werden monatlich die Sirenen über Funk aus- gelöst. Als festgelegter Überprüfungstag ist der 1. Samstag im Monat vorgese- hen.

So fndet am Samstag, den 07.03.2020, 12.00 Uhr diese Sirenenüberprüfung statt.

Nur durch diese Überprüfung können Probleme mit der Funkauslösung oder der Sirene selbst, erkannt und schnellstens behoben werden. Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis für diese Maßnahme. Ihr Fachbereich 3, Bürgerdienste, Gartenstraße 8, 76870 Kandel Tel. 07275/960-100

Bekanntmachung Sperrmüllbörse Landwirtschaftszählung 2020 Im März 2020 führt das Statistische Landesamt die Landwirt- Folgende Gegenstände s schaftszählung 2020 durch. Sie ist gesetzlich angeordnet und ind kostenlos abzugeben! erfasst unter anderem Daten über die • Rechtsformen • Tischtennisplatte mit Rollen; die Platten sind • Bodennutzung, Speisepilze, Zwischenfruchtanbau und aus Holz und deshalb leider nicht regenfest; Bewässerung ansonsten ist die Tischtennisplatte in gutem • Eigentums- und Pachtverhältnisse sowie Pachtentgelte Zustand. Tel.: 07275/989844 • Viehbestände, Stallhaltungsverfahren und Weidehaltung • Couchgarnitur rot bestehend aus 2 2-sitzi- • Ökologischer Landbau gen Sofas 146 cm breit 2 Fernsehrsesseln mit • Wirtschaftsdüngerausbringung und -lagerung Gebrauchsspuren und ein Hocker, 1 Couch- • Einkommenskombinationen und Arbeitskräfte im landwirt- tisch 109 x 69 cm, 1 runder Tisch Kiefer 110 cm schaftlichen Betrieb und 4 Stühle, Tel. 07275/8798, 015159847392. • Leistungen Dritter und Jahresnettoeinkommen • Elektrische IBM Kugelkopf-Büroschreibma- • Landwirtschaftliche Berufsbildung des Betriebsleiters • Hofnachfolge schine mit Korrektureinrichtung (Speicher). Die • Gewinnermittlung und Umsatzbesteuerung Maschine ist voll funktionsfähig. Farbbänder Um den Aufwand zu verringern, wird ein Teil der Sachverhalte fehlen. Tel.Nr. bei Interesse 07275/94044 nur in zufällig ausgewählten Betrieben als Stichprobe erhoben. • Kinder/Jugendbett in Kiefer und Metall(weiß) Auskunftspficht besteht für die Inhaberinnen und Inhaber oder abzugeben von Ikea, montierbar als Himmel- Leitungen von Betrieben mit einer landwirtschaftlich genutz- bett, Spielbett (mittelhoch) oder Hochbett. ten Fläche von mindestens fünf Hektar. Zum Erhebungsbe- Kann auch gebracht werden Tel: 015901943657 reich gehören ferner Betriebe unter dieser Grenze, wenn ihre • Teewagen, Schmiedeeisern, Maße Viehhaltung festgelegte Größenordnungen übersteigt oder sie 50x32x61cm, Tel.: 015207156601 Sonderkulturen (z. B. Reben, Obst, Gemüse, Speisepilze) in • Grüne Couchgarnitur aus Leder mit Holzge- bestimmtem Umfang anbauen. Liegt ein vollständig ausge- stell, 3er Element und 2er Element, passender füllter Flächennachweis für das Antragsverfahren „Agrarförde- rung 2020“ bei der zuständigen Kreisverwaltung vor, können Sessel dazu, Tel.: 06349/7822 die Angaben über die Nutzung der Bodenfächen größtenteils • Garderobe aus Buchenholz Tel.: 07275/5626 daraus übernommen werden. Lediglich Angaben für Gemüse • und Erdbeeren sowie Gartenbausämereien und Jungpfanzen- Wenn Sie Gegenstände haben, für die Sie keine erzeugung zum Verkauf müssen noch zusätzlich nachgewiesen Verwendung mehr fnden, die aber zu schade zum werden. Ebenso werden Daten zu Rinderbeständen aus dem Wegwerfen sind, rufen Sie kurz bei der Verbands- HI-Tier übernommen. Grundvoraussetzung für die Datenüber- gemeindeverwaltung Kandel unter der Tel.-Nr. nahme ist die Angabe der jeweiligen Unternehmensnummer/n. 07275/960201 an oder per E-Mail an amtsblatt@ Wir machen darauf aufmerksam, dass ordnungswidrig handelt, vg-kandel.de, um Ihr kostenloses Inserat aufzuge- wer die Auskünfte vorsätzlich oder fahrlässig nicht, nicht rich- ben. Da Ihre Anzeige immer 3 Wochen hinterein- tig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig erteilt. Die Angaben ander veröffentlicht wird, bitten wir Sie, unter der unterliegen der Geheimhaltung. Eine Verwendung zu steuerli- chen Zwecken ist gesetzlich ausgeschlossen. genannten Rufnummer Bescheid zu sagen, wenn Ihr Statistisches Landesamt der Gegenstand abgeholt wurde. Rheinland-Pfalz Kandel - 10 - Ausgabe 10/2020 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gesamtbetrag der Aufwen- 13.046.350 12.787.350 der Verbandsgemeinde Kandel für die dungen auf Euro Euro der Jahresfehlbetrag auf -2.712.050 -2.456.250 Haushaltsjahre 2020 und 2021 Euro Euro Die nachstehende Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2. im Finanzhaushalt 2020 und 2021 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. der Saldo der ordentlichen -2.401.750 -2.175.900 1. Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kandel wurde Ein- und Auszahlungen auf Euro Euro in der Sitzung des Verbandsgemeinderates am 12.12.2019 beschlossen. die Einzahlungen aus Investiti- onstätigkeit auf 682.450 Euro 39.700 Euro 2. Am 19.12.2019 wurde der Kreisverwaltung Germersheim, gem. § 97 Abs. 2 GemO, als zuständige Aufsichtsbehörde die Haus- die Auszahlungen aus Investiti- haltssatzung für die Haushaltsjahre 2020 und 2021 vorgelegt. onstätigkeit auf 2.266.000 Euro 4.296.000 Euro Die Aufsichtsbehörde hat gegen die Haushaltssatzung für der Saldo der Ein- und Aus- die Jahre 2020 und 2021 mit Verfügung vom 14.02.2020, AZ: zahlungen aus Investitionstä- -1.583.550 -4.256.300 41-1-901-11/IV, rechtliche Bedenken erhoben, nachdem im tigkeit auf Euro Euro Ergebnishaushalt für das Haushaltsjahr 2020 einen Jahres- der Saldo der Ein- und Aus- fehlbetrag in Höhe von -2.712.050 € und von -2.456.250 € für zahlungen aus Finanzierungs- -3.985.300 -3.386.900 das Haushaltsjahr 2021 ausgewiesen wird. Im Finanzhaus- tätigkeit auf Euro Euro halt reicht der Saldo der ordentlichen und außerordentlichen § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Ein- und Auszahlungen gem. § 3 Abs. 1 Nr. 26 GemHVO in Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme Höhe von -2.401.750 € für 2020 und von -2.175.900 € in 2021 zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungs- nicht aus, um die Auszahlungen zur planmäßigen Tilgung zu maßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für decken. Der Haushalt ist somit in der Planung nicht ausge- 2020 2021 glichen, so dass gegen das Gebot des Haushaltsausgleichs Verzinste Kredite 1.585.000 € 4.260.000 € (§ 93 Abs. 4 GemO i. V. m. § 18 GemHVO) verstoßen wird. Investitionsmaßnahmen dürfen nur durchgeführt wer- § 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen den, soweit die Voraussetzungen der Nr. 4.1.3 der VV Verpfichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. zu § 103 GemO gegeben sind. Ansonsten sind die § 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Mittel einzusparen und zum Haushaltsausgleich zu Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird fest- verwenden. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kre- gesetzt auf 12.000.000 Euro. ditaufnahmen nach § 2 der Haushaltssatzung zur § 5 Kredite und Verpfichtungsermächtigungen für Sonder- Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungs- vermögen maßnahmen in Höhe von 1.585.000 für 2020 und 4.260.000 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme für 2021 wird gem. §§ 24, 95, 103 Abs. 2 GemO genehmigt. zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungs- Die Kreditaufnahme in Höhe von insge- maßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für samt 5.900.000 € für das Sondervermö- 2020 2021 gen „Verbandsgemeindewerke“ wird genehmigt. Waldschwimmbad 0 € 0 € Gegen den Stellenplan, der Teil des Haushaltsplans ist (§ 96 Wasserversorgung 700.000 € 1.700.000 € Abs. 4 Nr. 4 GemO), werden keine Bedenken erhoben. Abwasserbeseitigung 0 € 3.500.000 € 3. Der Haushaltsplan liegt gem. § 97 Abs. 3 GemO ab Freitag, den 06.03.2020 bis einschließlich Montag, den 16.03.2020, während der allgemeinen Öffnungszeiten bei der Verbands- § 6 Umlagen gemeindeverwaltung Kandel, Gartenstraße 8, Zimmer 300 1) Verbandsgemeindeumlage (Neubau 2. OG), zur Einsicht öffentlich aus. Gemäß § 26 Abs. 1 Landesfnanzausgleichsgesetz (LFAG) 4. Es wird darauf hingewiesen, dass nach § 24 Abs. 6 GemO erhebt die Verbandsgemeinde in allen Ortsgemeinden und der Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Form- Stadt Kandel eine Verbandsgemeindeumlage. vorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes Der Umlagesatz wird festgesetzt auf 29 v. H. für zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntma- - die Schlüsselzuweisungen A nach § 8 LFAG chung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. - die Schlüsselzuweisungen B nach § 9 Abs. 2 Nr. 2 LFAG Dies gilt nicht, wenn - die Steuerkraftmesszahl nach § 13 LFAG 1. 1.) die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sit- 2) Sonderumlage zung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Nach § 26 Abs. 2 LFAG erhebt die Verbandsgemeinde zur Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind Deckung der Personal-, Sach- und Investitionsaufwendungen (§ oder 65 SchulG) der Grundschulen in Freckenfeld, Kandel und Min- 2. 2.) vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Auf- feld die Sonderumlage „Grundschulen“. sichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder Der Umlagesatz wird festgesetzt auf 8,5 v. H. für jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvor- - die Schlüsselzuweisungen A nach § 8 LFAG schriften gegenüber der Verwaltung unter Bezeichnung - die Schlüsselzuweisungen B nach § 9 Abs. 2 Nr. 2 LFAG des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, - die Steuerkraftmesszahl nach § 13 LFAG schriftlich geltend gemacht hat. Zur Sonderumlage herangezogen werden mit Ausnahme der 5. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend Ortsgemeinde Steinweiler die übrigen Kommunen im Bereich gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten der Verbandsgemeinde Kandel. Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. 3) Fälligkeiten der Umlagen Die Umlagen zu den Ziffern 1) und 2) werden mit je einem Viertel Kandel, den 02.03.2020 am 15.02., 15.05., 15.08. und 15.11. eines Jahres zur Zahlung Verbandsgemeindeverwaltung Kandel fällig. Im Auftrag:gez. Pust § 7 Eigenkapital Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kandel für die Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2016 betrug 26.218.189 Jahre 2020 und 2021 Euro. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des § 95 Gemeinde- 31.12.2019 (Haushaltsvorjahr) beträgt 26.388.114 Euro und zum ordnung in der derzeit geltenden Fassung folgende Haushalts- 31.12.2020 (Haushaltsjahr) 23.688.564 Euro. satzung beschlossen: § 8 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszah- § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt lungen Die Behandlung der anfallenden über- und außerplanmäßigen Festgesetzt werden: Haushaltsjahr Haushaltsjahr Aufwendungen und Auszahlungen regelt die Hauptsatzung in 2020 20211 der jeweiligen Fassung. im Ergebnishaushalt Im Übrigen sind innerhalb eines Teilergebnishaushaltes die der Gesamtbetrag der Erträge 10.334.300 10.331.100 Ansätze für Aufwendungen gegenseitig deckungsfähig (§ 16 auf Euro Euro GemHVO); dies gilt auch für die Ansätze der Auszahlungen aus Kandel - 11 - Ausgabe 10/2020 Investitionstätigkeit innerhalb des jeweiligen Teilfnanzhaushalts Am Wertstoffhof Rülzheim (auf dem Betriebsgelände der Firma (§ 16 Abs. 3 GemHVO). Ansätze für ordentliche Auszahlungen SUEZ) können Grünabfälle aus Platzgründen nicht angenom- werden zugunsten von Auszahlungen für Investitionstätigkeit men werden. Nach Angaben der Kreisverwaltung halten aller- einseitig deckungsfähig erklärt (§ 16 Abs. 4 GemHVO). Mehrer- dings viele Gemeinden und Städte Häckselplatze vor, an denen träge / -einzahlungen aus Spenden oder Zuweisungen berechti- Heckenschnitt meist wohnortnah angeliefert werden kann. gen zu Mehraufwendungen / -auszahlungen. Infos über die lokalen Heckensammelorte und Öffnungszeiten § 9 Wertgrenze für Investitionen gibt es bei der jeweiligen Verwaltung oder im jeweiligen Amts- Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 20.000 Euro sind im blatt bzw. Stadtanzeiger. jeweiligen Teilhaushalt einzeln darzustellen. Allgemeine Informationen zum Thema Abfallentsorgung im Kreis § 10 Altersteilzeit Germersheim können unter www.kreis-germersheim.de/abfall- Die Bewilligung von Altersteilzeit für Beamtinnen und Beamten wirtschaft abgerufen werden. und für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist im Planungs- Die Abfuhrtermine für Heckenabfälle: zeitraum nicht vorgesehen. 26.03.2020, Bezirk 4: Steinweiler, Erlenbach, Winden, Kandel 1 § 11 Weitere Bestimmungen und 2, Minfeld, Freckenfeld, Schaidt, Büchelberg, Vollmersweiler Weiter Bestimmungen gemäß § 95 Abs. 2 Satz 2 GemO werden nicht getroffen. § 12 Inkrafttreten Mitteilungen der Kreisverwaltung Die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 tritt mit Wir- Germersheim kung vom 01. Januar 2020 in Kraft. Die Haushaltssatzung für Informationen zum COVID-19-Geschehen in Italien das Haushaltsjahr 2021 tritt mit Wirkung vom 01. Januar 2021 Das Robert-Koch-Institut informiert zum COVID-19-Gesche- in Kraft. hen in Italien: Mit Stand vom 24.02.2020 meldet Italien einen Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, den 12. Dezember 2019 sprunghaften Anstieg der Fallzahlen von COVID-19 aus meh- gez. Volker Poß Bürgermeister reren Regionen: Neben drei bereits bekannten importierten Fällen in der Region Lazio, die jeweils einen Bezug zu China Schulbuchausleihe im Schuljahr 2020/2021: hatten, kommen aktuell zahlreiche Fälle v.a. in der Lombardei und in Venezien vor. Frist für Anträge auf Gewährung von Lernmittelfreiheit Reisende, die mit einer in Italien an COVID-19 erkrank- endet am 16. März 2020! ten Person einen persönlichen Kontakt hatten, sollten sich Noch bis zum 16. März 2020 können Anträge auf Gewährung umgehend an ihr Gesundheitsamt wenden. Alle anderen von Lernmittelfreiheit für das Schuljahr 2020/2021 in den Klas- Reisenden aus italienischen Regionen mit COVID-19-Er- senstufen 5 bis 13 an den allgemeinbildenden Schulen, die sich krankungsfällen, die innerhalb von 14 Tagen nach Rückreise in Trägerschaft des Landkreises befnden, sowie an der Berufs- Fieber, Husten oder Atemnot entwickeln, sollten nach tele- bildenden Schule Germersheim/Wörth (bestimmte Bildungs- fonischer Anmeldung und unter Hinweis auf die Reise einen gänge: BF I, BF II, HBF I, HBF II, Wirtschaftsgymnasium) gestellt Arzt aufsuchen. Zudem sollten diese Personen unnötige werden. Darauf weist die Kreisverwaltung Germersheim hin. Kontakte vermeiden, nach Möglichkeit zu Hause bleiben, Die Anträge sind fristgerecht und mit den entsprechenden beim Husten und Niesen Abstand halten oder sich weg- Unterlagen im Schulsekretariat oder direkt bei der Kreisverwal- drehen und sich die Armbeuge oder ein Taschentuch, das tung Germersheim abzugeben. Ausführliche Informationen zum sie sofort entsorgen, vor Mund und Nase halten. Auch die Antragsverfahren gibt es im Internet unter www.LMF-online.rlp. Hände regelmäßig und gründlich mit Wasser und Seife zu de. Darüber hinaus stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waschen, ist zu empfehlen. der Kreisverwaltung Germersheim für Fragen unter der Telefon- nummer 07274/53-335 zur Verfügung. Ab 25. März wieder Abfuhr der Coronavirus Heckenabfälle Bisher keine Erkrankung Am 25. März beginnt im Landkreis Germersheim wieder die im Landkreis Germersheim Abfuhr der sperrigen Grünabfälle im Rahmen einer Straßen- Wichtige Informationen und Hygiene-Hinweise sammlung. gesammelt auf der Homepage des Landkreises - Zum Heckenschnitt gehören gebündelte Gartenabfälle zwischen 0,5 und 2 Metern Länge. Wegen der Kompostierbarkeit sollte Ab Montag Bürgertelefon für den dabei verrottbares Bindematerial verwendet werden. Landkreis Germersheim eingerichtet Wurzelwerke sowie Baumstämme mit einem Durchmesser über Der Coronavirus breitet sich weltweit weiter aus. Noch 10 cm können bei der Straßenabholung nicht mitgenommen ist im Landkreis Germersheim keine Person am nach- werden. Sie müssen direkt an der Annahmestelle Westheim oder weislich am Coronavirus erkrankt (Stand Freitag, 28. beim Wertstoffhof an der Deponie Berg angeliefert werden. Ihre Februar 2020, 12 Uhr). „Auch wenn niemand aus- Entsorgung ist gebührenpfichtig, da sie noch vorbehandelt wer- schließen, dass auch hier Erkrankungen auftreten, gibt den müssen. es keinen Grund zur Unruhe. Ich bitte Sie, bleiben Sie Beistellungen in Plastiksäcken, Kartons etc., die mit kleinerem Schnittgut gefüllt sind, werden nicht mit der Heckensammlung bedacht, halten Sie sich an die Hygieneregeln und erfasst. Sie können über die Biotonne bzw. den Papiersack für informieren Sie sich vor allem nur über zuverlässige Bioabfall entsorgt werden. Die nächstgelegenen Verkaufsstel- Quellen“, appelliert Landrat Dr. Fritz Brechtel. Für alle len für die Papiersäcke sind im Abfallkalender zu fnden. Die Bürgerinnen und Bürger hat der Landkreis Germers- Säcke haben ein Volumen von 120l und kosten 2,30 Euro pro heim auf der Homepage interessante und wichtige Stück. Nichtsperrige Grünabfälle wie z.B. kleineres Schnittgut, Informationen u.a. des Robert-Koch-Institutes, des Laub oder Rasenschnitt werden jederzeit gegen Gebühr an den Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und Wertstoffhöfen Berg und angenommen, für die privaten Nutzer einer Biotonne ist die Anlieferung sogar kostenlos. des Auswärtigen Amtes zusammengetragen, darunter Wer außerhalb der Abfuhrtermine sperrigen Grünschnitt entsor- allgemeine Informationen zum Virus, Hygiene-Hinweise gen möchte kann diesen an der Annahmestelle Westheim sowie und Antworten auf häufg gestellten Fragen. Die Infor- am Wertstoffhof Berg anliefern. Sperrige Heckenabfälle aus Pri- mationen auf der Homepage des Landkreises errei- vathaushalten werden dort kostenlos angenommen. Hecken- chen Interessierte direkt über www.kreis-germersheim. abfälle unter zwei Kubikmeter können auch am Wertstoffhof de/coronavirus. Ab Montag ist in der Kreisverwaltung in Bellheim angeliefert werden. Die Annahme dort ist ebenfalls zudem ein Bürgertelefon besetzt. Dieses erreichen kostenlos. Bürgerinnen und Bürger Montag bis Donnerstag von Zur Information: Die Annahmestelle Westheim nimmt aus- schließlich Grünabfälle an. Man fndet sie am Ort des derzeit 10 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr, Freitag 10 bis geschlossenen Wertstoffhofes Westheim mit den gleichen Öff- 13 Uhr, Telefonnummer 07274/53-131. nungszeiten wie die Wertstoffhöfe. Kandel - 12 - Ausgabe 10/2020 Nichtamtlicher Teil Familienbüro bellA Beratung für Familien bellA, das Familienbüro in Kandel berät und unterstützt ... BiZ&Donnna • bei Themen wie Konfikte in der Familie, Erziehung, Partner- schaft „Bewerbungsstrategien - Am Puls der Zeit“ • bei Fragen zu besonderen Lebenssituationen BiZ&Donnna, die Informationsreihe für gleiche Chancen im • im Umgang mit Institutionen Beruf in der Agentur für Arbeit Landau • bei Anträgen und anderen administrativen Aufgaben Bei der Suche nach einem neuen Job ist die richtige Strategie • bei der Vermittlung von weiteren Unterstützungs- und Hilfs- unerlässlich für den Erfolg. Aber damit tun sich gerade Frauen angeboten oft schwer - egal, ob sie eine lückenlose Berufserfahrung vor- weisen können oder nach einer Familienpause wieder einstei- • Menschen mit Migrationshintergrund und Asylbegehrende gen wollen. im Rahmen der Integrationsarbeit „Bewerbungsstrategien - am Puls der Zeit“ ist das nächste Motto der Veranstaltungsreihe BiZ&Donna am Dienstag, den 10. März. Die zweistündige Veranstaltung beginnt um 9 Uhr und fndet in der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Str. 2, Raum A 42 statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teil- nahme ist kostenfrei. Referentin Barbara Amann, Beraterin für Arbeitsmarktintegration und gesundes Arbeiten, verrät, wie man mit der Bewerbung am Puls der Zeit bleibt. Sie gibt interessierten Tipps zur alternativen Stellensuche, zeigt wie man sich von der Masse abhebt und wie Online-Jobbörsen funktionieren. Die Beratung ist kostenlos und kann sowohl in unseren Räum- Auskünfte zur Veranstaltungsreihe BiZ & Donna erteilt Sandra lichkeiten als auch bei Ihnen zu Hause in Form von Einzel- und/ Welsch, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, oder Familienberatung stattfnden. Telefon 06341/958-660 oder per Mail: Landau.BCA@arbeits- Offene Sprechstunde: agentur.de. Weitere Informationen und das gesamte Programm- heft gibt es auch im Internet unter www.arbeitsagentur.de/ montags von 13 - 15 Uhr & mittwochs von 9 - 11 Uhr landau. Bei Fragen oder individuellen Terminwünschen wenden Sie sich gerne telefonisch oder per Mail an uns. AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Ihre Ansprechpartner: Familien- und Lebensfragen Familienbüro bellA Am Plätzl 1 in Kandel Unser Beratungsangebot umfasst: Frau Egen: 0152- 56444374 - Partnerschafts- und Eheberatung Frau Koch: 0151- 54882223 - Familienberatung Festnetz: 07275-9196580 - Lebensberatung / Beratung bei individuellen Problemen und Email: [email protected] Lebenskrisen - Beratung bei Trennung und Scheidung Zentrum für selische Gesundheit - Beratung zu Umgangsrecht und Sorgerecht - Vorträge und Seminare Kontakt- und Informationsstelle für Menschen mit psychischen Problemen Wir unterliegen der Schweigepficht. Die Kontaktstelle bietet die Möglichkeit neue Bekanntschaf- ten zu schließen, sich auszutauschen oder gemeinsam etwas Unser Beratungsangebot ist kostenfrei. zu unternehmen. An unseren Treffs können Sie nach Lust und Träger der AWO-Beratungsstelle ist die Sozial- Laune teilnehmen. therapeutische Kette gGmbH des AWO-Kreis- Programm in der Woche vom 09.03.2020 - 13.03.2020 verband Südpfalz e.V. Dienstag, den 10.03.2020 Kreativwerkstatt von 14.00 - 16.00 Kontakt: Uhr AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- und Im Rahmen der offenen Kreativwerkstatt wollen wir Menschen Lebensfragen, Waldstr. 38, 76870 Kandel mit psychischer Beeinträchtigung die Möglichkeit geben mit Terminvereinbarung telefonisch 07275 - 988 68 50 verschiedensten Materialien ihrer Kreativität freien Lauf zu las- www.stk-suedpfalz.de sen. Sie können verschiedene Techniken des Filzens erlernen, Säge- Pfegestützpunkt Kandel arbeiten erstellen, Serviettentechnik ausprobieren oder andere Die Pfegestützpunkte bieten hilfebedürftigen, älteren, behinder- Bastel- und Malarbeiten erstellen. ten oder pfegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen Die Kreativwerkstatt fndet in den Räumlichkeiten der Tages- ihre Unterstützung an. Sie beraten neutral - kostenlos - unver- stätte (Bismarckstr. 15 in Kandel) statt und wird von Fr. Guerrein- bindlich – vertraulich und unter Wahrung der Schweigepficht Rizakis und Fr. Carmen Lutz begleitet. über mögliche Unterstützungsangebote und deren Finanzie- Donnerstag, den 12.03.2020 Kontaktcafé von 14.00 - 16.00 rungsmöglichkeit. Uhr Bis auf Weiteres fnden am Donnerstag keine Sprechstunden Unter dem Motto: „Miteinander reden ist besser, als gegenein- mehr statt. Wir bitten um eine telefonische Terminvereinbarung. ander zu schweigen“ bietet das wöchentliche Kontaktcafé für Ihre Ansprechpartner: Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörigen, Pfegestützpunkt Kandel sowie für alle Interessierte die Möglichkeit des gegenseitigen Gartenstr.8, 76870 Kandel Austauschs. Bei einer Tasse Kaffee können Betroffene, Angehö- rige und Interessierte Gespräche führen, Erfahrungen und Infor- Frau Scheib mationen austauschen oder in gemütlicher Spielerunde einen Tel. (07275) 94 87 774 Nachmittag in Gesellschaft genießen. Das Kontaktcafé fndet in [email protected] den Räumlichkeiten der Tagesstätte (Bismarckstr. 15 in Kandel) www.pfegestuetzpunkte.rlp.de statt und wird von Fr. Claudia Guerrein-Rizakis und Fr. Carmen Frau Börckel Lutz begleitet. Tel. (07275) 94 87 775 Weitere Infos bei: Sozialtherapeutische Kette gGmbH, Zentrum [email protected] für seelische Gesundheit, Bismarckstraße 15 in 76870 Kandel, www.pfegestuetzpunkte.rlp.de Tel.: 07275/913063. Kandel - 13 - Ausgabe 10/2020

Frühlingsbasar am 14.03.2020 7. Wünsche und Anträge im Zentrum für seelische Gesundheit 8. Ehrungen langjähriger Mitglieder Das Zentrum für seelische Gesundheit Kandel der Sozialthera- 9. Sonstiges peutischen Kette lädt am Samstag, den 14.03.2020 von 10 bis Wir freuen uns auf Ihren zahlreichen Besuch. 14 Uhr in den Räumen der Tagesstätte Kandel (Bismarckstr.15) Für Fragen steht Ihnen der stv. Kreisvorsitzende Manfred Olbrich zum Frühlingsbasar ein. gerne zur Verfügung. Angeboten werden Frühlings- und Osterartikel, die von den Besuchern und Besucherinnen der Tagesstätte für psychisch Geschäftsführender Vorstand kranke Menschen in Eigenarbeit hergestellt wurden. Bei Kaffee VdK Kreisverband Landau und Kuchen kann man sich weiterhin über die Arbeit des Zent- rums informieren. Filmnächte Minfeld e.V. Weitere Informationen beim Zentrum für seelische Gesund- Pfälzer Elwetrittche Erzählabend mit Wilhelm Hauth heit Kandel der Sozialtherapeutischen Kette (STK) gGmbH, am 27.03.2020 (weitere Informationen werden folgen) Tel.:07275/913063 Bitte Vormerken: Besuch vom Fachmann in Minfeld! Sprechtag für Gründungsinteressierte Sollten Sie Probleme, Fragen oder einfach nur Interesse zu und Personen, die ihre ausländischen dieser „Tierart“ haben ... hier wird Ihnen geholfen. Es wird sehr Berufsqualifkationen anerkennen amüsant! lassen möchten Am Dienstag, dem 10. März 2020, fndet bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd ein kostenfreier Sprechtag des Ein- heitlichen Ansprechpartners (EAP) statt. Gründungsinteressierte haben hier die Möglichkeit, sich vor dem Schritt in die Selbstän- digkeit über notwendige Genehmigungen und andere behördli- che Formalitäten informieren zu lassen. Als „Behördenlotse“ ist der EAP eine Serviceeinrichtung, die sowohl wichtige Tipps zum Das/die Elwetritsch (auch als Elwetrittche, Elwedritsch, Ilwed- Thema Aufnahme und Ausübung einer selbständigen Tätigkeit, ritsch; in der Mehrzahl Elwetritsche(n); (Latein bestia palatinen- wie auch wertvolle Informationen zur Anerkennung ausländi- sis) ist ein vogelähnliches Wesen, von dem in der Pfalz berichtet scher Berufsqualifkationen anbietet und die entsprechenden wird. Verwaltungsverfahren sogar selbst abwickeln kann. Das Servi- ceangebot des EAP ist dabei kostenlos. Institut für Bildungsförderung (IFB) Um Terminvereinbarung unter [email protected] oder telefo- Aufstiegsbildungsgang zur Fach- oder Führungskraft für nisch (vormittags) unter 06321 99-2233 wird gebeten. Personen mit technischer oder kaufmännischer Berufsaus- bildung Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Südpfalz Geprüfter Technischer Fachwirt Unser nächstes Treffen fndet am Donnerstag, den 12.03.2020, Der Technische Fachwirt ist eine Aufstiegsfortbildung auf Meis- um 19.00 Uhr im Haus der Begegnung, in Herxheim, Leonard- ter-/Techniker-Ebene (DQR 6), die eine Brücke zwischen techni- Peters-Straße statt. schen und kaufmännischen Kompetenzen bildet. Das Thema des Abends ist: Technische Fachwirte können damit im planenden und organi- Aktuelle Info, Beantwortung von Fragen rund um das Thema sierenden Bereich, auch in der Logistik, der Disposition oder im Prostatakarzinom Einkauf, eingesetzt werden (Technische Sachbearbeitung). Wir laden alle Interessierten und Ihre Partner ganz herzlich zu Mit der ausgeprägten Führungskompetenz eignet sich der Tech- diesem Treffen ein. Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen Herr nische Fachwirt jedoch ebenso gut für Führungsaufgaben. Olbrich Tel. 07276 969898 oder Herr Schmitt Tel. 06341 960409 Der Abschluss ist bundeseinheitlich und hat daher hohe Aner- gerne zur Verfügung. kennung. Der internationale Titel lautet Bachelor Professional of Technical Management (CCI). Die Fachhochschulreife ist gleich- VdK Ortsverband Kandel falls inbegriffen. Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bietet ab 05.09.2020 einen 20monatigen, berufsbegleitenden Lehr- Einladung zur Mitgliederversammlung gang, zur gezielten Vorbereitung auf die Prüfungen, an. Lehr- am 17.03.2020 des VdK Ortsverband Kandel gangsort ist Wörth-Maximiliansau. Sehr geehrtes Mitglied, Eine rückzahlungsfreie Förderung durch das Meister-BAFöG hiermit laden wir die Mitglieder des VdK Ortsverbandes Kandel sowie ein Aufstiegsbonus ist möglich. Es gibt Frühbucher- zur Mitgliederversammlung am: Rabatte. Ebenfalls im Lehrgangsangebot des IFB: Geprüf- Dienstag den 17.03.2020 um 18:00 Uhr ter Technischer Betriebswirt, Geprüfter Wirtschaftsfachwirt, im „Hotel zur Pfalz“, Marktstr. 57 in Kandel ein. Geprüfter Industriefachwirt, Geprüfter Betriebswirt, Ausbildung Durch den Weggang der Vorstandschaft des OV Kandel, ist der Ausbilder (AdA-Schein). der Ortsverband unter Verwaltung des Kreisverbandes Landau. Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsför- Damit der Ortsverband einen eigenen Vorstand bekommt und derung (IFB), gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel: 07275 wieder eigenständig handlungsfähig ist, bedarf es einer Mitglie- - 91 30 35, derversammlung mit Wahlen. E-Mail: [email protected], IFB-Website: www.ifb-woerth.de Gerne möchten wir die Mitglieder des Ortsverbandes Kandel zu Verfasser: Peter Schneider (Vorstand des e. V.) dieser Mitgliederversammlung einladen. Für die Teilnehmer der Mitgliederversammlung steht ein kleiner Imbiss mit Getränken zur Verfügung. Der SPD-Gemeindeverband Wünsche und Anträge erbitten wir bis 12.03.2020 beim stv. Vor- sitzenden des Kreisverbandes Landau, per mail oder mündlich informiert bei Herrn Olbrich, Nominierungskonferenz am 06.03.2020 Mail: [email protected] oder Tel: 07276 91 93 23 einzu- Der Landtagswahlkreis 49 wird künftig aus den reichen. Verbandsgemeinden Kandel, Herxheim, Landau-Land, Bad Tagesordnung: Bergzabern und Annweiler bestehen. 1. Begrüßung Die Nominierungskonferenz für den Landtagswahlkreis 49 fndet 2. Gedenken an die Verstorbenen am Freitag, dem 06.03.2020, um 18.00 Uhr, im kleinen Saal der Hohenstaufenhalle in Annweiler statt. Alexander Schweitzer, der 3. Genehmigung der Tagesordnung bisher als direkt gewählter Abgeordneter den Wahlkreis in Mainz 4. Bericht über den Ortsverband vertreten hat, wird wieder kandidieren. Ihre Teilnahme zugesagt 5. Bericht über die Finanzen haben auch Ministerpräsidentin Malu Dreyer, MdB Thomas Hit- 6. Wahl des neuen Vorstandes schler und Ministerpräsident a. D. Kurt Beck. Kandel - 14 - Ausgabe 10/2020 Online-Bürgersprechstunde Freitag, 06.03.2020 18:00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst mit Dr. Thomas Gebhart Sonntag, 08.03.2020 Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart 09:00 Uhr Gottesdienst bietet am Mittwoch, 11.3.2020, von 16.00 bis 17.00 Uhr eine Montag, 09.03.2020 Online-Bürgersprechstunde aus Berlin an. Interessierte können 20:00 Uhr Presbytersitzung bei Peter Wünstel in Hatzenbühl sich gerne mit ihren Anliegen und Fragen zu aktuellen politi- Mittwoch, 11.03.2020 schen Themen an den Abgeordneten wenden. Zugang zum 17:00 Uhr Bücherei im Jugendheim Chat erhalten Interessierte unter www.thomas-gebhart.de/chat. Bürostunde: Die nächste Bürostunde fndet am Mittwoch, 11.03.2020 von Bündnis 90/Die Gruenen 09:00 - 11:00 Uhr statt. „Landwirtschaft mit Zukunft“ Termine mit Pfarrerin Maicher können Sie jederzeit telefonisch Einladung zum Dialog oder per E-Mail vereinbaren. Kontakt: Die industrielle Landwirtschaft vernich- Protestantisches Pfarramt, Pfrin. Elke Maicher, Hauptstraße 32, tet Artenvielfalt, schädigt Böden, ver- 76872 Erlenbach, Tel.: 07275/3448, Fax: 07275/9199465 schmutzt das Wasser und treibt die E-Mail: [email protected] Klimakrise voran? Bio ist kein Garant für Internet: www.prot-kirche-erlenbach.de das Überleben von landwirtschaftlichen Betrieben? Die Debatte über die Landwirtschaft in Deutsch- Gemeinsam für Erlenbach e. V. land wird von einer breiten Öffentlichkeit wahrgenommen, Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung nicht zuletzt auch durch die medial wirksamen Proteste der Hallo liebe Mitglieder, Landwirt*innen. Hinterfragt werden die hohen Umweltstandards, hiermit laden wir Euch gemäß § 6 der Satzung am Mittwoch, 25. welche die deutsche Landwirtschaft im Vergleich zu den euro- März 2020 um 19 Uhr päischen Nachbarländern im Wettbewerb benachteiligen. zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2020 ein. Die Mitglie- Ist Ökologie und bäuerliche Zukunft miteinander vereinbar? Viele derversammlung fndet im Ratssaal, Hauptstraße 31, 76872 Bäuer*innen setzen sich bereits für mehr Klimaschutz ein, ohne , statt. dass dies anerkannt wird. Darüber wollen die GRÜNEN des Gemeindeverbands Kandel und des Kreisverbands Germers- Es wird folgende Tagesordnung vorgeschlagen: heim mit Landwirt*innen der Region und allen Interessierten ins TOP 1.Begrüßung Gespräch kommen. Herzliche Einladung ergeht zur Diskussions- TOP 2.Jahresbericht des Vorstandes runde mit Andreas Hartenfels, Vorsitzender des Ausschusses TOP 3.Kassenbericht für Wirtschaft und Klimaschutz sowie Mitglied im Ausschuss für TOP 4.Bericht der Kassenprüfer Umwelt, Forsten und Landwirtschaft des rheinland-pfälzischen TOP 5.Ausblick 2020 Landtags, am Montag, den 9. März 2020, um 19 Uhr in der TOP 6.Wahl des Wahlleiters Stadthalle Kandel, Kultursaal. TOP 7.Neuwahlen www.gruene -kandel.de TOP 8.Verschiedenes, Wünsche und Anträge Gemäß § 6 Abs. 3 der Satzung können dem Vorstand bis zum 12.03. weitere Anträge schriftlich auf Beschlussfassung Erlenbach eingereicht werden (1. Vorsitzender Markus Schulze unter [email protected]).

Amtlicher Teil

Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters: dienstags von 17.00 bis 18.00 Uhr im Bürgermeister-Sprechzimmer im Rathaus Erlenbach, Tel.: 07275/1304 Senioren Am Donnerstag, den 12. März sehen wir uns ganz normal und hoffentlich zahlreich ab 14.00 Uhr im Bürgerhaus wieder. Voraussichtlich bekommen wir im Laufe de Nachmittags Besuch vom Sozialamt und dürfen uns auf eine umfassende Informa- tion freuen. Das Thema Hilfe und mögliche Hilfeleistungen dürfte nicht nur für Senioren interessant sein. Auch junge Leute und „Mittelalte“ sind herzlich willlkommen.

Nichtamtlicher Teil

Prot. Kirchengemeinde Erlenbach Gottesdienste und Veranstaltungen Kandel - 15 - Ausgabe 10/2020 Tennisclub Einladung zur Mitgliederversammlung Die Vorstandschaft lädt alle aktiven und passiven Mitglieder des Rückblick Kinderfasching TC Erlenbach für Freitag, den 06.03.2020 ab 18.30 Uhr zur dies- Am Faschingssamstag trafen sich Prinzessinnen, Feen, Einhör- jährigen Mitgliederversammlung ins Tennis Clubhaus ein. Wie ner, Cowboys, Drachen, Ritter und viele weitere toll verkleidete Kinder im Bürgerhaus zur Kinderfaschingsparty. Das High- aus der Tagesordnung zu ersehen ist, stehen in diesem Jahr light war wie in den letzten Jahren auch die süßen Bonbons, Neuwahlen der Vorstandschaft an, weswegen um zahlreiches die immer mal wieder durch das Bürgerhaus fogen. Kaum zu Erscheinen gebeten wird. glauben wie viele Bonbons in kleine Kinderhände passen…Zwi- Tagesordnung: schendurch gab es noch ein Spiel und beim Schokokusswet- 1. Begrüßung/Eröffnung der Mitgliederversammlung tessen blieb kein Mund sauber. Viel Spaß bereitete den Kindern 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung auch die Minidisco und die anschließende Polonäse bei der wir kreuz und quer durchs Bürgerhaus liefen. Vielen Dank an alle 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit Helfer, die dafür sorgten, dass die Kinder im Dorf einen schönen 4. Genehmigung der Tagesordnung/Einwände der Tagesord- Kinderfasching feiern durften! Vielen DANK! nung 5. Jahresberichte der Vorstandschaft über das abgelaufene Kalenderjahr 6. Aussprache über die Berichte 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Satzungsänderung (Erweiterung der Vorstandschaft durch mehrere Beisitzer) 9. Bestimmung des Wahlleiters 10. Neuwahlen der Vorstandschaft 11. Beitragserhöhung für Jugendliche (Neue Vorschrift des Sportbund Pfalz von 45€ auf 48€ / Jahr) 12. Abstimmung über den Bau eines 4. Tennisplatz 13. Ausblick auf die neue Saison 14. Verschiedenes, Wünsche und Anträge 15. Schlusswort des Vorsitzenden Die Vorstandschaft würde sich freuen, Euch alle begrüßen zu dürfen. Bündnis 90/DIE GRÜNEN „Landwirtschaft mit Zukunft“ Rückblick Rosenmontag Einladung zum Dialog Zum ersten Mal organisierten wir eine Faschingsparty am Rosenmontag im Bürgerhaus. Mit musikalischer Unterstützung Bündnis 90/DIE GRÜNEN laden ein zum von Jochen Wingerter konnten unsere Gäste gut gelaunt das Dialog mit dem Landtagsabgeordneten Tanzbein schwingen. Aber wir hatten auch ein kleines Programm Andreas Hartenfels und Vertreter*innen der zusammengestellt. Den Anfang machte ein paar Mädchen aus Bauernschaft Südpfalz: „Landwirtschaft der Minigarde der BiKaGe mit einem klassischen Gardetanz. Ihnen folgte Jochen als „Geheimagent vom Gemeinderat Erlen- mit Zukunft“ am Montag, 09. März, 19:00 Uhr, in den Kultur- bach“ mit einer super Büttenrede, in der er, natürlich Anonym, saal der Stadthalle Kandel. über alle Geschehnisse aus dem Gemeinderat plauderte. Für Alle Interessierten sind herzlich willkommen. weitere gute Stimmung sorgten unsere „Schorlekelchen“ mit www.gruene-kandel.de Live gesungenen Stimmungsliedern unter der Leitung von Dani- ela Fröhlich-Lickes. Den Abschluss machten Jochen und Maren mit wunderbar gesungen Pfälzer Liedern. Hier blieb niemand mehr sitzen und alle klatschen und sangen begeistert mit. Davor, Freckenfeld dazwischen und nach den Programmpunkten wurde kräftig getanzt, geschunkelt, gefeiert und ganz viel gelacht und das bis spät in die Nacht. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Gäs- ten, Mitwirkenden und auch unseren Helfern bedanken! Eben- Amtlicher Teil falls ein großes Dankeschön an das Versicherungsbüro Manuel Wüst der Mecklenburgischen Versicherung und an den Mark- stand Schönung für die Unterstützung zum Kinderfasching und Rosenmontag - Vielen DANK! Sprechtage und Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Martin Thürwächter: montags von 17.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus, Hauptstr. 65., Rufnummer der Ortsge- meinde während der Sprechzeiten: 06340-92666. Häckselplatzöffnungszeiten Der Häckselplatz ist von März bis Oktober samstags in der Zeit von 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr geöffnet. Gemeindewald-Info Im Rathaus Freckenfeld fndet z.Zt. keine Sprechstunde statt. Brennholz-Bestellungen sind jederzeit per E-Mail unter bernd. [email protected] möglich. Ab dieser Brennholz - Saison sind nur noch Poltergrößen von 5 Festmetern und ein vielfaches davon möglich. Seniorentreff Dampfnudeltorpassage Am Donnerstag, den 12. März 2020 um 14.30 Uhr laden wir zu unserem nächsten Seniorentreff ein. Wer einen Fahrdienst benötigt, bitte unter Telf. 1073 melden. Auf euer Kommen freut sich das Seniorenteam. Kandel - 16 - Ausgabe 10/2020

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Freckenfeld e. V. Einladung zur Generalversammlung

Am Sonntag 15.03.2020 um 11:00 Uhr im Feuerwehrhaus Fre- ckenfeld.

Alle Mitglieder sind hierzu recht herzlich eingeladen. Folgende Tagesordnungspunkte sind geplant: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes

3. Bericht des Schriftführers

4. Bericht des Kassenwartes Termin: 20.-24.07.2020 5. Neuwahl Kassenprüfer

6. Verschiedenes (Wünsche und Anträge) Kosten: 30,00 € Anträge müssen schriftlich, mindestens 1 Woche vor der Gene- ralversammlung beim 1. Vorsitzenden Udo Brendel eingereicht werden. Altersgruppe: 7 - 12 Jahre

Das DLR Rheinpfalz informiert Anmeldeschluss: 30.04.2020 Nur für Freckenfelder Kinder über das Vereinfachte Flurbereinigungsverfahren NGP Bienwald Ost - Minfeld/Freckenfeld In der Sitzung des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft NGP Miniolympiade, Spiel und Spass im Nass, Klangwelten selbst gestal- Bienwald Ost-Minfeld/Freckenfeld am 14.02.2020 bestand mit ten, Experimente und Spiele rund um die Feuerwehr und vieles dem DLR Rheinpfalz Konsens darüber die Vorläufge Besitzein- mehr gibt es in dieser Woche für Dich zu erleben!!! weisung im Verfahrensgebiet im September 2020 durchzufüh- ren. Im Jahr 2020 wird die Flurbereinigung, abgesehen von den Umsetzungen des Wege- und Gewässerplanes, damit keinen Weitere Informationen finden Sie unter: Einfuss auf die aktuelle Bewirtschaftung nehmen. Zur Sicher- https://www.vg-kandel.de/vg_kandel/Die%20Verbandsgemeinde/Freckenfeld/Ferienbetreuung/ stellung einer wertgleichen Landabfndung bedarf es weiterer Gespräche, welche in den kommenden Wochen und Monaten Anmeldung und Rückfragen an: geführt werden. Jeder Bewirtschafter ist dazu eingeladen nach [email protected] Terminabsprache ein persönliches Gespräch über die Zutei- lungswünsche- und -möglichkeiten beim DLR Rheinpfalz in Ein Angebot der Ortsgemeinde Freckenfeld in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen Neustadt zu führen. Im Rahmen der Neuzuteilung wird durch das DLR Rheinpfalz die Dauergrünlandverpfichtung als Hin- weis zum Flurstück im neuen Bestand abgebildet. Alle Bewirt- schafter werden darum gebeten dem DLR Rheinpfalz Angaben Nichtamtlicher Teil über die geplante Umsetzung ihrer Greening-Aufagen, welche unabhängig von der Durchführung des Flurbereinigungsverfah- rens einzuhalten sind, zumachen. Bitte beachten sie hierzu das Prot. Kirchengemeinde Freckenfeld, Merkblatt zur Behandlung von Dauergrünland unter: www.dlr.rlp. Vollmersweiler und Schaidt de > Bodenordnungsverfahren > NGP Bienwald Ost- Minfeld/ Freckenfeld. Im Verfahrensgebiet des vereinfachten Flurbereini- Gottesdienste gungsverfahrens NGP Bienwald Ost- Minfeld/Freckenfeld sind 08.03.2020; Gottesdienste am Sonntag Reminiszere: im Rahmen der Umsetzung des Wege- und Gewässerplanes Gott erweist sich unsere Liebe darin, dass Christus für uns weitere Arbeiten notwendig. Es müssen im Einzelnen einige gestorben ist, als wir noch Sünder waren (Römer 5) Ackerfächen eingesät und einige Grünlandfächen entspre- 09.15 Uhr Gottesdienst Niederotterbach; Pfarrer Kleppel chend der Plangenehmigung vom 30.07.2018 umgebrochen 10.15 Uhr Gottesdienst Freckenfeld; Pfarrer Kleppel werden. So ist beispielsweise die Grünlandfäche westlich des Glaubenskurs: Stufen des Lebens Sportplatzes Freckenfeld umzubrechen. Zur Umsetzung der Unter dem Motto: „Alles hat seine Zeit“ wollen wir in diesem Maßnahmen wurde eine vorläufge Anordnung gemäß § 36 Flur- Glauben und Gesprächskreis anhand der Josephsgeschichte bereinigungsgesetz (FlurbG) mit Wirksamkeit ab dem 07.09.2018 die verschiedenen Lebensstufen genauer anschauen. für die betroffenen Flächen des Wege- und Gewässerplanes erlassen. Die Bestimmungen können im Internet unter oben Der Kurs umfasst 4 Gesprächsrunden jeweils um 19.30 Uhr bis genannter Adresse nochmals eingesehen werden. Im Falle von 21.00 Uhr an folgenden Terminen: 10. März; 17. März, 24. März Nutzungs- bzw. Ertragsausfällen wenden sie sich bitte direkt an und 31. März. Wir treffen uns in den Räumes der LKG Frecken- das Naturschutzgroßprojekt (NGP) Bienwald. Es wird nochmals feld im „Alten Kindergarten“. ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Flächen, welche im Rah- Moderation: Barbara Reumann; Anmeldung ist erwünscht. men der Umsetzung des Wege- und Gewässerplanes eingesät Vorausschau: Sonntag 26. April 2020 Jubelkonfrmation werden / wurden nicht mehr umgebrochen werden dürfen. Die (Gold und Diamant) in Freckenfeld Wiederherstellungskosten im Falle einer Zuwiderhandlung trägt Eingeladen sind all diejenigen, die vor 50 bzw 60 Jahren, also im der Verursacher. Ebenso verhält es sich für Grünlandfächen, Jahre 1960 oder 1970 ihre Konfrmation begangen haben. welche umgebrochen werden / wurden. Aufgrund der erst für Die Einladungen sind verschickt. Das Vortreffen fndet am Frei- den kommenden Herbst vorgesehenen Besitzeinweisung gelten tag, den 20. März um 19.00 Uhr in der Gaststätte „Brauerei“ in für das Jahr 2020 in Bezug auf die Agrarförderung noch voll- Freckenfeld statt. ständig die bisherigen Flurstücksnummern. Aus diesem Grund Kirchendienst für katholische Gottesdienste in Freckenfeld. muss für 2020 auch mit diesen Nummern gemeldet werden. Da sich niemand aus der katholischen Gemeinde gefunden hat, Zwangsläufg sind die bisherigen Flurstücks-Referenzen auch den Läutedienst für katholische Gottesdienst zu übernehmen, weiterhin rechtsverbindlich. Dies gilt auch für die Daten des können Sie sich, im Falle einer Beerdigung oder gottesdienstli- Dauergrünland (DGL) - Katasters. Sollten betroffene Landwirte chen Kasualie - nach Rücksprache mit dem Pfarramt- an Frau bereits 2020 DGL umbrechen und zu Acker umwandeln, muss Elke Steigner in Freckenfeld wenden. mit Kürzungen im Bereich des Greenings gerechnet werden. Für Kerzenreste: mögliche Entschädigungsfragen ist direkter Kontakt mit dem Sie können ihre Kerzenreste nach dem Gottesdienst in der NGP Bienwald herzustellen. Freckenfelder Kirche oder jederzeit im Pfarramt abgeben, eine Im Auftrag Sammelbox ist am Ausgang aufgestellt. Gez. Christian Schumann Vielen Dank Kandel - 17 - Ausgabe 10/2020 Prot Pfarramt Freckenfeld Turn- und Sportverein 1908 Freckenfeld e. V. Pfarrer Kleppel, Tel. 06340 8147 Montags ist das Pfarramt geschlossen. Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2020 Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit) An alle Mitglieder des Turn- und Sportvereins 1908 Dienstag und Freitag, 06.45 Uhr bis 7.30 Uhr Freckenfeld e. V. darüber hinaus jederzeit Termine nach Vereinbarung möglich Hiermit lade ich Sie im Namen der Vorstandschaft fristgerecht nach § 9 unserer Satzung zur Mitgliederversammlung 2020 ein. Landeskirchliche Gemeinschaft Die Mitgliederversammlung fndet am Samstag, den 14.03.2020 Sonntag, 08.03.2020 um 20 Uhr in unserem Vereinsheim, Sportplatzweg in 76872 20:00 Uhr Gottesdienst Freckenfeld statt. Montag, 09.03.2020 Der Gesamtvorstand hat folgende Tagesordnung beschlos- 14:30 - 16:30 Uhr OWoZi, sen: Offenes Wohnzimmer TOP 1 Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Info: M. Klein (06340) 5794 TOP 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung Freitag, 13.03.2020 der Mitgliederversammlung mit Feststellung der 16:00 Uhr Jungschar Beschlussfähigkeit (Alter: 5 - 12 Jahre) TOP 3 Gedenken der verstorbenen Mitglieder Info: H. Helck (06340) 8946 Jeden ersten Dienstag im Monat fndet um 09:00 Uhr das Frau- TOP 4 Geschäftsbericht des Vorstandes (1.Vorsitzender) enfrühstück statt. TOP 5 Bericht des Kassenwarts Info: M. Klein (06340) 5794 TOP 6 Bericht der Kassenprüfer Der Posaunenchor übt wöchentlich montags um 20:20 Uhr in TOP 7 Entlastung des Vorstandes Bad Bergzabern. TOP 8 Berichte der Abteilungsleiter Kontaktadresse: TOP 9 Neufassung der Satzung Ev. Stadtmission Bad Bergzabern/Freckenfeld TOP 10 Wahl eines Wahlleiters Prediger Christoph Reumann TOP 11 Neuwahlen Schloßgasse 7, 76887 Bad Bergzabern TOP 12 Anträge Telefon: 06343 - 8530 TOP 13 Schlusswort [email protected] Anträge zu TOP 12 der Mitgliederversammlung müssen schrift- lich, mindestens eine Woche vor der Generalversammlung, beim Dorfaden Freckenfeld w.V. 1. Vorsitzenden Marco Bauer (Kirchstraße 20, 76872 Frecken- feld) eingereicht werden. Wird diese Frist nicht eingehalten, Einladung zur Mitgliederversammlung können diese Anträge nur dann behandelt werden, wenn ihre Der Dorfaden Freckenfeld w.V. lädt recht herzlich ein zur dies- Dringlichkeit von der Mitgliederversammlung anerkannt wird. jährigen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 18. März 2020 Anträge zu Satzungsänderungen können nicht als Dringlich- um 19:00 Uhr im Rathaussaal der Gemeinde Freckenfeld, keitsanträge behandelt werden. Dampfnudeltor Passage. In diesem Jahr stehen für unseren Verein wichtige Änderungen an. Die bisherige Vorstandschaft hat eine neue Vereinssatzung Unsere Themen: erstellt. Diese sieht insbesondere vor, dass die Aufgaben und Kurzinformationen Verantwortung im Gesamtvorstand auf mehrere Schultern ver- • zur allgemeinen Situation teilt werden. Nach der neuen Satzung sollen den Verein zukünftig • zur fnanziellen Situation vier gleichberechtigte Vorstände mit eigenen Verantwortungs- • zum Sortiment bereichen (Sport; Finanzen und Administration; Gaststätte und • zum Vereinsleben Events; Technik und Liegenschaften) mit je einem Stellvertreter Bericht der Rechnungsprüfer führen. Diese neue Satzung wird in der diesjährigen Mitglieder- Entlastung des Vorstands versammlung vorgestellt und soll nach dem Bestreben der bis- Planungen für das Jahr 2020 herigen Vorstandschaft auch beschlossen werden. Anforderungen an das Dorfadenangebot Aus diesem Grunde bitten wir um rege Teilnahme, um die Verschiedenes Zukunft des Vereins aktiv mitzubestimmen. Die Neufassung der Da die Vorstandsmitglieder gemäß Satzung für jeweils 2 Jahre Satzung sowie die aktuelle Satzung liegen ab dem 01.03.2020 gewählt sind, fnden in diesem Jahr keine Neuwahlen statt! in unserem Vereinsheim zur Ansicht aus und sind auf unserer Anträge zur Tagesordnung bitten wir bis spätestens 7. März Homepage einsehbar (www.tsv1908freckenfeld.de). 2020 schriftlich an unseren Vorsitzenden, Herrn Dr. Ulrich Krie- nen, oder an unsere E-Mail Adresse info@dorfaden-freckenfeld. Marco Bauer de zu senden. Für einen gemütlichen Abend hält das Dorfaden- 1. Vorsitzender team wieder Snacks und Getränke bereit. Clubhaus Öffnungszeiten Wir freuen uns auf Sie. Montag - Freitag 17:30 Uhr - 23:00 Uhr (Küche 22:00 Uhr) Der Vorstand Samstag 14:00 Uhr - 23:00 Uhr (Küche 22:00 Uhr) TC Freckenfeld Sonntag 10:30 - 21:00 Uhr Einladung Generalversammlung CDU Stammtisch Der TC Freckenfeld lädt seine Mitglieder zur Generalversamm- lung am Freitag, 13. März 2020 ab 19:00 Uhr, im Clubhaus des Der CDU Ortsverband Freckenfeld lädt ein zum CDU Stamm- TC Freckenfeld ein. tisch am 13.03.2020 um 19.00 Uhr in der Weinstube Disque. Die Einladung ergeht an alle Mitglieder und an alle kommunalpo- Tagesordnung: litisch interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger. 1. Bericht des Vorsitzenden Wir wollen über die aktuelle Ortspolitik informieren und disku- 2. Bericht Schriftführer tieren. 3. Bericht Sportwart 4. Bericht Jugendwart SPD Ortsverein Freckenfeld 5. Bericht Schatzmeister Einladung zur offenen Fraktionssitzung 6. Bericht Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes am Montag, den 9. März 2020 um 19.30 Uhr im Dorfaden 7. Anpassung der Gebührenordnung. Hiermit laden wir alle interessierten Bürger zu einer „offenen Aussetzen WIDI-Pficht für aktive Mitglieder Fraktionssitzung“ der SPD Fraktion des SPD Ortsvereins Fre- 8. Anträge ckenfeld ein. 9. Verschiedenes Wir freuen uns auf eine rege Diskussion. Für das leibliche Wohl werden wie immer Schnitzel und Kartof- Stefan Foos felsalat angeboten. Fraktionssprecher Kandel - 18 - Ausgabe 10/2020 Bündnis 90/DIE GRÜNEN Stadtwald-Info: „Landwirtschaft mit Zukunft“ Zur Zeit fnden im Büro im alten Rathaus keine Sprechstun- Einladung zum Dialog den statt. Brennholz-Bestellungen sind jederzeit per Mail unter [email protected] möglich. Bündnis 90/DIE GRÜNEN laden ein zum Ab dieser Brennholz - Saison sind nur noch Poltergrößen von 5 Dialog mit dem Landtagsabgeordneten Festmetern und ein vielfaches davon möglich. Andreas Hartenfels und Vertreter*innen der Bauernschaft Südpfalz: „Landwirt- schaft mit Zukunft“ am Montag, 09. Citymanagement informiert März, 19:00 Uhr, in den Kultursaal der Stadthalle Kandel. Wo ist eigentlich der Berg? Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Die Stadt Kandel ist großer Teil von #Kandel www.gruene-kandel.de Foto: Jennifer Tschirner Rund 69 % der neusten 225 Bilder auf Instagram Kandel zu #Kandel stammen aus Kandel Rheinland- Pfalz (Stand 24.02.2020). 8 % der Bilder lassen Amtlicher Teil sich aber weder zu uns, noch zum Berg Kandel zuordnen. Dies hat Tra- velcircus nach einer wei- Der Rechnungsprüfungsausschuss der teren Recherchearbeit Stadt Kandel tagt zur 1. öffentlichen/ bestätigt. Gibt man #Kandel bei Ins- nichtöffentlichen Sitzung tagram ein, so wird man Sitzungstag: Donnerstag, 12. März 2020, 17:00 Uhr mit über 28.000 Bildern Sitzungsort: Sitzungssaal überfutet. Zunächst wer- 76870 Kandel, Gartenstraße 8 den unter „Top Beiträge“, Tagesordnung: diejenigen Beiträge mit Öffentlicher Teil den meisten Likes und den häufgsten Shares angezeigt. Hier 1. Wahl eines Vorsitzenden tauchen erstmal nur Bilder von unserem lieben Namensvet- ter, dem Berg Kandel im Schwarzwald auf (siehe Foto Rhein- Nichtöffentlicher Teil pfalz Artikel). Nach den Top Beiträgen folgen unter „Aktuelle“ 1. Jahresabschluss 2016 die neuesten Beiträge chronologisch aufgelistet. Und hier - Prüfung und Feststellung Jahresabschluss 2016 steckt das eigentliche Ergebnis: - Entlastung Bei Auswertung von 225 Bildern mit der Zuordnung Raum Kandel/Rheinland Pfalz vs. Schwarzwald/Baden-Württem- Michael Niedermeier, berg zeigt sich, dass 155 von 225 Beiträgen (= 68,89%) Stadtbürgermeister eindeutig aus der Pfalz stammen. Weitere 8% sind nicht ein- deutig. Weder das Foto noch die anderen Hashtags geben Sprechzeiten eine Zuordnung her. Beispielsweise gibt es einige Fotos von Sprechstunde des Stadtbürgermeisters Essensmahlzeiten mit #Kandel #. Waren die Leute Michael Niedermeier vielleicht im „Hotel zur Pfalz“ oder „Zum Riesen“ und haben Die Sprechstunde des Stadtbürgermeisters fndet nach telefoni- vornehm gespeist? Wie dem auch sei. Stadtbürgermeister scher Vereinbarung unter der Tel.: 07275 960 317 statt. Michael Niedermeier sagt: „Wir teilen uns gerne den Platz E-Mail: [email protected] gemeinsam mit dem Schwarzwälder Namenszwilling und 1. Beigeordneter Michael Gaudier freuen uns auch weiterhin auf tolle Bilder aus beiden Regi- Geschäftsbereich Bauen, Landwirtschaft, onen. Denn eins ist klar geworden: Kandel ist der Gipfel und Forsten Infrastruktur die Spitze!“ Die Sprechstunde des 1. Beigeordneten fndet nach telefoni- Aufruf: Haben Sie Lust, dass die Stadt Kandel noch prä- scher Vereinbarung unter der Tel.: 07275 960 317 statt. senter in Instagram und Facebook ist? Dann posten E-Mail: [email protected] Sie die nächsten Tage Bilder von unserer Stadt und der Beigeordnete Jutta Wegmann Umgebung und vergeben die Hashtags #Kandel #stadt- Geschäftsbereich Klima- und Umweltschutz, Stadtentwick- kandel. Am Donnerstag, den 12.03.2020 zählt @stadtkan- lung del wieder die ersten 225 Bilder aus. Die Sprechstunde der Beigeordneten fndet nach telefonischer Vereinbarung unter der Tel.: 0171 5429072 statt. E-Mail: [email protected] Beigeordneter Herrn Dr. Werner Esser Unternehmertour Geschäftsbereich Friedhöfe, Kultur, Bildung und Senioren - Stadtbürgermeister Michael Niedermeier besucht „Hörge- Die Sprechstunde des Beigeordneten fndet jeden Dienstag von räte iffand.hören.“ 11.00 - 12.00 Uhr im Rathaus neben dem Raatssaal statt. Tel.: 0163 8262062 Im Rahmen der Unternehmer- E-Mail: [email protected] tour besuchten Stadtbürger- Citymanagerin Jennifer Tschirner meister Michael Niedermeier Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer 218, Gartenstraße 8, und Citymanagerin Jennifer Kandel Tschirner Geschäftsführerin Sprechstunde nach Vereinbarung (Tel.; WhatsApp; E-Mail) Regina Konrad von iffand. Tel.: 07275-960-139 oder 0157-80630429 hören. Regina Konrad berich- E-Mail: [email protected] tete u. a. von ihrem 30-jähri- Seniorenbeauftragte der Stadt Regina Kästel gen Bestehen und kündigt ein Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer 110, Gartenstraße 8, Fest im kommenden Herbst Kandel an. Das Familienunternehmen Sprechzeiten: Iffand führt ein Sozialprojekt Dienstag und Donnerstag von 10.00 bis 12.00 Uhr, im Togo durch, welches Frau Tel.: 07275-960-109 Konrad federführend leitet. Iff- E-Mail: Regina. [email protected] land errichtete dort in einem Krankenhaus eine kleine Station zur Kandel - 19 - Ausgabe 10/2020 Messung des Hörvermögens und umfassenden Anpassung von Der legendäre Auftritt von Roland Ohmer, „Mir sin aus Kannel Hörgeräten. Das Unternehmen setzt bei der Hilfe auf Nachhaltig- und des licht in de Palz“, brachte den Kultursaal in der Stadt- keit und bildet Togoer vor Ort aus. Dieser soziale Einsatz macht halle Kandel zum Brodeln. Auch bei seinen nachfolgenden Lie- Iffand nicht nur im Togo. Iffand.hören. setzt sich nämlich für dern, wie z. B. „Mei Mudder hot en Gutselstand“ wurde lautstark Kandeler Vereine ein. „Iffand.hören. ist ein weiteres leuchtendes mitgesungen. Das Tanzmariechen der BiKaGe Louisa Amberger Beispiel für ein Unternehmen mit hoher Qualität in unserer Stadt. mit ihrer Trainerin Pia Knöller trug mit ihrem tollen Tanz zur Stim- Wir bedanken uns für das jahrzehntelange Engagement und die mung bei. Unterstützung der Vereine, die oft ohne Zutun von außen nicht Unser Stadtbürgermeister Michael Niedermeier bedankte sich in gewohnter Weise agieren könnten“, so Stadtbürgermeister bei dem Team, welche das Programm gestalteten und die Gäste Michael Niedermeier. mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen bewirtet haben. Er wünschte allen Besuchern noch humorvolle Stunden über Fasching und verabschiedete sich mit dem Ruf „Dreimal Bika Seniorencafé Helau! Bereits jetzt ergeht herzliche Einladung zum nächsten Senio- Helau und Aalaf, so erklang es bei der Faschingsparty im rencafé am Donnerstag, 19.03.2020. Frau Dr. Johanna Becker Seniorencafé am Donnerstag, 13.02.2020 im Kultursaal der wird uns mit ihrem interessanten Vortrag und einer Bilderreihe Stadt Kandel. unterhalten. Die Seniorenbeauftragte Regina Kästel begrüßte die zahlreichen Gäste in Versform. Die musikalische Gestaltung hat Claudia Pitrov an diesem Nachmittag mit Ihrem Schifferklarvier übernommen. Es wurde gelacht, gesungen und geschunkelt. Ihr Repertoire war sehr vielseitig, auch wurden musikalische Wünsche erfüllt und immer kräftig mitgesungen. Die Seniorinnen und Senioren freuten sich sehr über den Besuch unseres Stadtbürgermeisters Michael Niedermeier. Er begrüßte die Anwesenden und zeigte sich gespannt, wer heute als „Über- raschungsgast“ auftreten wird.

Kandel Erleben - Hinter den Kulissen Ein schöner Abend mit erstaunlichen Eindrücken & vielen lustigen Momenten

welpeter. Auch Passbilder, geometrische Bilder, Reinigung von Kleidung oder der Hermes Paketshop sind Dienstleistungen die der Laden bereithält. Als gelernte Köchin könnte sich Frau Wittich vorstellen ein kleines Café zu eröffnen, dafür bräuchte der Laden nur noch einen Raum mehr. Naturpur gibt es Kandel und in Hauenstein und gehört zum Gemüsegroßhandel in Herxheim, der ca. 120 Gastronomen beliefert. Konzentriert wird sich auf regionale Saisonware. Nicole Seiberth von Naturpur erklärte, wie durch die just in time Arbeitsweise richtig frische Ware möglich ist. Regionale Produkte stehen nach der Ernte den nächsten Tag im Laden. Zugekaufte Ware aus Spanien braucht von Ernte bis ins Geschäft zwei bis drei Tage und aus Holland 24 - 36 Stunden. Kandel kauft immer gemeinsam ein. An einem Tag ist Blumen- kohltag, am nächsten Lauchtag und am übernächsten Rosen- kohltag. Für Nicole Seiberth ein Kandeler Phänomen. Wenn Kunden im Geschäft etwas fehlt, kann bestellt werden. Weg- geschmissen wird so gut wie nichts: wird Obst und Gemüse mal nicht verkauft, bekommen es die Tiere.

Am Donnerstag, 27. Februar 2020 fand zum vierten Mal die Veranstaltung „Kandel Erleben - Hinter den Kulissen“ statt. Nach einer kurzen Begrüßung von Citymanagerin Jen- nifer Tschirner und Michaela Stöhr vom VHG ließen sich die anwesenden Personen, darunter auch die Kandeler Heimat- shoppenmama Sarah Krug (www.instagram.com/familiekrug_ heimatshoppen), von vier Kandler Geschäften überraschen. Mit dabei war Struwelpeter mit Brigitte Wittich und ihrer Mit- arbeiterin. Bleistift ist nicht gleich Bleistift. Die zwar optisch schönen, aber billigen sind nicht verleimt und taugen nichts. Der Laden hält 5.000 Produkte für die Kunden vor. Jeden Tag geht Frau Wittich durch die Regale und guckt, was leer wird, denn bei Struwelpeter wird noch alles per Hand gemacht. Also kein Warenwirtschaftssystem, das anzeigt, wenn was alle wird. Eine Marke, die es in ganz Kandel nur bei ihr gibt sind qualitativ hochwertige Hefte und Ordner von Clairefontaine. Der Schul- anfang ist eine wichtige Zeit im Jahr für das Geschäft. Ver- zweifelte Papas, die die Schulzubehörliste zusammenstellen müssen, gibt es nicht mehr. Diesen Service übernimmt Stru- Kandel - 20 - Ausgabe 10/2020

Die Wimpernfee kümmert sich nicht nur um Wimpern, auch arbeitet. Sogar Innentüren, Einbauschränke und Bodenbeläge das in Kandel einmalige Microblading, Permanent Make-Up gehören zum Sortiment von Bischoff. Als Service bietet das für die Augenbrauen, sind Teil des Kosmetikangebotes. Dieses Unternehmen an, alte unbrauchbare Möbel zu entsorgen. Der Verfahren wird auch Härchenzeichnung genannt. Dabei wer- Leitspruch im Hause Bischoff lautet: Top Qualität - Faire Preise den der Haut in einer bis zu drei stündigen Sitzung kleine Ver- - Super Service. Ein Unternehmen, das viele der Teilnehmer letzungen zugefügt. Gerade im Alter, wenn die Augenbrauen unterschätzten. verblassen, ist diese Methode eine Möglichkeit. Die Farbe hält ca. 18 Monate. Langsam fndet die Wimpernfeee in den Pfäl- zer Dialekt und weiß nun genau, dass mit Teppich die Decke gemeint ist. Kosmetiktrends kommen hauptsächlich aus den USA und werden über Prominente weitergegeben. Die Wim- pernfee bleibt mit Beautymessen und Social Media immer up to date. Ihre Kunden, vor allem jüngere, gewinnt sie über Insta- gram und Co., wo sie am Tag vier Stunden reinsteckt.

Mit interessanten Eindrücken und vielen Gastgebergeschenken sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Hause gegan- gen. „Wieder einmal wurde deutlich, was Kandel in seiner Innenstadt alles zu bieten hat. Es wurde schnell bewusst, was es bedeutet ein Geschäft zu führen, also was hinter den Kulis- sen zu tun ist, verbunden mit all den Chancen, Möglichkeiten, aber auch Risiken und Herausforderungen. Wer für eine starke und belebte Innenstadt steht, der sollte diese Tour „Hinter den Hinter Möbel Bischoff steckt eine ganze Familie. Das Unter- Kulissen“ auf jeden Fall mitmachen“, erklärt Stadtbürgermeis- nehmen wurde 1979 gegründet und war von Anfang an auf ter Michael Niedermeier. „Der Verein für Handel und Gewerbe Küchen spezialisiert. Die meisten Kunden kommen aus der und die Stadt Kandel werden dieses Format dieses Jahr noch Südpfalz im Umkreis von 35 km. Den Kunden ist die Nachhal- dreimal anbieten“, so Citymanagerin Jennifer Tschirner. tigkeit der Produkte sehr wichtig. Die Möbel bei Bischoff kom- „Ich danke gemeinsam mit der Citymanagerin und dem VHG men hauptsächlich aus deutscher Fertigung. Aber auch Möbel den teilnehmenden Geschäften Struwelpeter, Naturpur, Wim- aus Österreich, Polen und Dänemark. Und aus der Schweiz pernfee und Möbel Bischoff“, so Bürgermeister Niedermeier, stammen ausgefallene Massivholzmöbel und Besonderheiten der damit einhergehend auch den interessierten Besucherin- aus Altholz. In der hausinternen Schreinerei werden Sonder- nen und Besuchern dankte. „Besonderer Dank gilt jedoch dem anfertigungen auch aus Hölzern der näheren Umgebung ver- Engagement von Jennifer Tschirner und Michaela Stöhr!“

Herausgeber: Verbandsgemeinde Kandel vertreten durch Volker Poß, Bürgermeister Impressum 76870 Kandel, Gartenstraße 8 Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher Teil: Jens Forstner, Büroleiter Erscheinungsweise: wöchentlich redaktioneller Teil: Frau Seiler, VG Kandel Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: [email protected]

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Kandel - 21 - Ausgabe 10/2020

Städtische Kindertagesstätte „Am Wasserturm“ Elternausschuss

Aufbau ab 16:00 Uhr

Die Tischgebühr beträgt 10 Euro und geht zu 100% an die Städtische Kindertagesstätte „Am Wasserturm“. Anmeldung unter Tel: 01578-5091196 (Monique Dinies) oder per Mail an [email protected]

Die Tischanzahl ist begrenzt

Es sind alle herzlich eingeladen, bei Kaffee und Kuchen zu stöbern!

Wir freuen uns auf Sie !

Elternausschuss Städtische Kindertagesstätte „Am Wasserturm“ 76870 Kandel

Kandel - 22 - Ausgabe 10/2020 Steinweiler 10:30 Uhr Eucharistiefeier Winterferien im Schülerhort Schaidt 18:00 Uhr Kreuzwegandacht Neben vielen Aktivitäten im Haus, wie z. B. arbeiten mit Gips, Steinweiler 18:00 Uhr Kreuzwegandacht Waffeln backen, Fensterbilder basteln und experimentieren Montag 09.03.2020 mit Farbe, waren wir auch außer Haus auf Ausfügen. Steinweiler 18:30 Uhr Rosenkranzgebet Der erste Ausfug führte uns nach zum Fuß- Dienstag 10.03.2020 ballturnier der Schülerhorte. Dort gab es zum Abschluss ein Minfeld 18:00 Uhr Fastenandacht Spiel zwischen Kindern und Erzieher/innen. Minfeld 18:30 Uhr 3. Sterbeamt für Antonie (Toni) Dum Beim zweiten Ausfug fuhren wir nach Landau ins Repti- Mittwoch 11.03.2020 lium. Wir bekamen eine Führung und durften unter anderem Steinweiler 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Schlangen und Schildkröten streicheln. Vielen Dank an die Steinweiler 18:30 Uhr 2. Sterbeamt für Helene Junghard / Amt Mamas die uns fahrtechnisch unterstützten und den Papa für Margarete und Johannes Haffke und verstorbene Angehörige der die Führungen für uns organisierte! / Amt für Ernst Bauhammer / Amt für Familie Mathes, Familie Ausfug Nummer 3 führte uns an die Grillhütte in den Wald. Hafner und Maria Buchinger Dort wurde am Lagerfeuer Suppe gekocht, geschnitzt und Donnerstag 12.03.2020 ein Schatz gesucht … und auch gefunden! Schaidt 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Der letzte Ferientag war ganz dem Motto „Fasching“ ver- Schaidt 18:30 Uhr Amt für Magdalena Hasselwander schrieben. Es wurde geschminkt, gebastelt, getanzt, Freitag 13.03.2020 gespielt, gelacht und es gab eine Modenschau bei der jeder Kandel 18:00 Uhr Rosenkranzgebet sein Kostüm präsentieren durfte. Zur Stärkung kochte uns Kandel 18:30 Uhr 2. Sterbeamt für Manfred Schön / 3. Sterbe- die Lebenshilfe unser Wunschgericht „Nudeln mit Bologne- amt für Prof. Dr. Alfons Müller sesoße“. Vielen Dank dafür! 3. Fastensonntag - Lesejahr A Danach ging es erstmal für alle in die Faschingsferien. L1: Ex 17, 3-7 L2: Röm 5, 1-2.5-8 Ev: Joh 4, 5-42 Samstag 14.03.2020 Kandel 14:30 Uhr Taufe der Kinder Ella Fischer und Jonas Grieb Steinweiler 18:30 Uhr Vorabendmesse Amt für Gabriele Rieger und Fam. Röhrig Sonntag 15.03.2020 Minfeld 09:00 Uhr Eucharistiefeier Kandel 10:30 Uhr Jahrgedächtnis für Melitta Erhard und verstor- bene Angehörige / Jahrgedächtnis für Franz Ohmer Schaidt 10:30 Uhr Wortgottesfeier Schaidt 18:00 Uhr Kreuzwegandacht Steinweiler 18:00 Uhr Kreuzwegandacht Fastenessen am 29. März in Kandel Nach dem Sonntagsgottesdienst lädt der Gemeindeausschuss zum Fastenessen ins protest. Gemeindezentrum, Schulgasse 2, ein. Ein Mittagessen wird zu einem kleinen Unkostenbeitrag aufgetischt und der Erlös geht an einen caritativen Zweck. Um besser planen zu können, wie viele Lebensmittel eingekauft wer- den müssen, wird gebeten, sich in die Teilnehmerliste fürs Essen einzuschreiben. Diese liegt in der Kirche aus. Gerne können Sie sich auch per E-Mail anmelden oder im Pfarrbüro anrufen. Anmeldeschluss: Mittwoch, den 25. März. Der Gemeindeausschuss freut sich auf Ihr Kommen! KDL Kinderferienwoche Auch in diesem Jahr fndet wieder eine Kinderferienwoche unse- rer Pfarrei im Zeitraum von 10. - 15. August (letzte Sommerferi- enwoche) im Pfarrheim in Steinweiler statt. Das Thema lautet in diesem Jahr: „Jäger des verlorenen Schatzes“. Alle Kinder ab der 2. Klasse (Schuljahr 2020/21) bis 13 Jahre sind hierzu eingeladen, jeweils in der Regel von 9 bis 17 Uhr ein vielfältiges Programm zu erleben und dabei viel Spaß zu haben. Die Anmeldebögen liegen (spätestens in wenigen Wochen) in unseren Kirchen aus und werden zudem auch über die Grund- schulen in unserem Pfarreigebiet verteilt. Auch im Pfarrbüro und den Kontaktstellen vor Ort werden die Anmeldeformulare erhältlich sein. Zudem ist es auf der Home- page unserer Pfarrei zum Download verfügbar. Für Rückfragen steht Gemeindereferent Markus Müller zur Verfügung. Prot. Kirchengemeinde Kandel Gottesdienste Nichtamtlicher Teil Donnerstag, 5. März 2020 15.30 Uhr - Willi-Hussong-Haus - Pfarrer Kronenberg Sonntag, Reminiszere, 8. März 2020 Kath. Kirchengemeinde Kandel 8.45 Uhr - Kapelle der Asklepios-Klinik - Pfarrer Hauck Unsere Pfarrei im Internet: 10.00 Uhr - St. Georgskirche - mit Abendmahl - Pfarrer Dem- www.pfarrei-kandel.de bek Donnerstag, 12. März 2020 2. Fastensonntag - Lesejahr A 15.30 Uhr - Willi-Hussong-Haus - Pfarrer Kronenberg L1: Gen 15, 5-12.17-18 L2: Phil 3, 17 - 4, 1 Ev: Lk 9, 28b-36 Sonntag, Okuli, 15. März 2020 Samstag 07.03.2020 8.45 Uhr - Kapelle der Asklepios-Klinik - Pfarrer Hauck Minfeld 18:30 Uhr Vorabendmesse 10.00 Uhr - St. Georgskirche - Taufsonntag - Pfarrerin Baum Amt für verstorbene Angehörige (D.) / Amt für Martha Kröper (Schuljahrgang 1933-34 Schaidt) Veranstaltungen im Prot. Gemeindezentrum Sonntag 08.03.2020 Montag, 9. März 2020 Schaidt 09:00 Uhr Amt für die Pfarrei 15.30 Uhr - Krabbelgottesdienst - Pfarrerin Baum Kandel 10:30 Uhr Eucharistiefeier Kandel - 23 - Ausgabe 10/2020 Dienstag, 10. März 2020 Die Autorinnen des Weltgebetstages wissen wovon sie schrei- 19.00 Uhr - Frauentreff - Lebensbild einer Widerstandskämp- ben, denn ihre Situation in dem krisengeplagten Land im süd- ferin - Aus der Reihe der Kirche, Referentin: Doris Fritzsche, Lei- lichen Afrika ist alles andere als gut. Überteuerte Lebensmittel, tung: Ursula Koschut, Tel. 07275/3346 Benzinpreise in unermesslichen Höhen und steigende Infation 19.00 Uhr - Man(n) trifft sich - Buchbesprechung „Während sind für sie Alltag und nur einige der Schwierigkeiten, die sie zu die Welt schlief“ von Susan Abulhawa, Vier Generationen in bewältigen haben. einem palästinensischen Flüchtlingslager, Leitung: Heinz-Dieter Wir feiern den ökumenischen Gottesdienst um 19.00 Uhr in der Swiateck, Tel. 07275/61698 Friedenskirche der EMK in der Waldstraße 36a, in Kandel. Mittwoch, 11. März 2020 Songs of Farewell 14.00 Uhr - Handarbeitskreis - Leitung: Ingrid Nahrgang, Tel. 07275/1703 Britische und deutsche Chormusik der Romantik Freitag, 13. März 2020 Montag, 16. März 2020, 19.00 Uhr, in der St. Georgskirche Kan- 20.00 Uhr - Kreuzbund e. V. - Gesprächskreis für Menschen mit del Suchtproblemen. Der Schottische Chamber Choir of the University of St. Andrews Leitung: Gertrud Werling, Hatzenbühl, Tel. 07275/3216, und besucht Kandel auf seiner ersten Deutschland-Tour. Der Kam- Anna Hansert, Jockgrim, Tel. 07271/52130 merchor ist Teil der Universität St Andrews, der ältesten Univer- Bistro International sität in Schottland, die 1413 gegründet wurde. Treffpunkt für Asylsuchende und Einheimische, immer freitags, Die ca. 25 jungen Sänger*innen singen britische und deutsche von 16.00-18.00 Uhr, im Max & Moritz (Rheinstr. 65) Chormusik der Romantik und bringen neben Mendelssohn, Öffnungszeiten des Gemeindebüros in der Schulgasse 2a: Elgar und Brahms den in Deutschland weitgehend (zu Unrecht) Mo/Di/Fr von 10.-12.00 Uhr, Do von 14.-18.00 Uhr, mittwochs unbekannten Komponisten Hubert Parry mit seinen „Songs of geschlossen, Tel. 07275/1297, Fax 07275/3204, Farewell“ zur Aufführung unter der Leitung von Fanny Empacher. E-Mail: [email protected], Homepage: www. prot-kirche-kandel.de Pfarramt I: Pfarrerin Mirjam Dembek und Pfarrer Dr. Arne Dem- bek, Tel. 07275/1470, Fax 07275/949723, E-Mail: pfarramt.kandel.1@ evkirchepfalz.de Pfarramt II: Pfarrerin Johanna Baum, Tel. 07275/4044062, E-Mail: [email protected] Bezirkskantor Wolfgang Heilmann: Tel. 0176/76652409, E-Mail: [email protected] PSZ Pfalz: donnerstags, Termine nach Vereinbarung, Tel. 0621/49077740 Flüchtlingsberatung: donnerstags, offene Sprechstunde von 14.-16.00 Uhr, Tel. 07275/618259 oder Tel. 07274/1248 Krabbelgottesdienst

Foto: Photo und Urheber: Isabella Lefante Herzliche Einladung zum zweiten Projektchor- Wochenende in Kandel

Nach der erfolgreichen Premi- ere im Oktober 2019 kümmern Am 9. März 2020 ab im Prot. Gemeindezentrum 15.30 Uhr wir uns diesmal um Werke Der Krabbelgottesdienst ist ein Treffpunkt für die Allerkleinsten eines jungen Komponisten in unserer Gemeinde: namens Tobias Reinsch. Er Kinder im und ihre Begleitpersonen kön- Alter von 0-3 Jahren ist Pianist, Komponist und nen hier Kirche auf ihre Art erleben - mit vielen Liedern, einfa- Kirchenmusiker in Bayern chen Geschichten und Gebeten und reichlich Platz zum Spielen. und hat Psalmenvertonungen Auch ältere Geschwisterkinder sind herzlich willkommen! geschrieben (insgesamt drei, Wir beginnen den Nachmittag mit einem gemütlichen Kaffeetrin- wir singen zwei davon) und ken . ab 15.30 Uhr Musik aus dem Band „In Got- Treffpunkt ist der große Saal im Prot. Gemeindezentrum (Schul- tes Hand“. Die Musik ist ein- gasse 2 a). gängig und hat viel Kraft. Die Bei Fragen wende Sie sich an Pfarrerin Johanna Baum (johanna. Psalmen sind auf Englisch, [email protected]). aber gut singbar. Sie soll im Weltgebetstag d Abendgottesdienst am Sonn- er Frauen am 6. März 2020 in der meth. Friedenskirche tag, den 29.03. gemeinsam „Steh auf und geh!“ mit der Band Canta Kandela Frauen aus Simbabwe haben für den Weltgebetstag 2020 den Foto: privat erklingen. Geprobt wird im Bibeltext aus Johannes 5 zur Heilung eines Kranken ausgelegt: Gemeindezentrum in Kandel, „Steh auf! Nimm deine Matte und geh!“, sagt Jesus darin zu Schulgasse 2. Am Freitag, 27.03. ab 19:00 Uhr und am Sams- einem Kranken. In ihrem Weltgebetstags-Gottesdienst lassen tag Nachmittag, 28.03. ab 14:00 Uhr. Anmeldung für das Projekt uns die Simbabwerinnen erfahren: Diese Aufforderung gilt uns unter http://www.kirchenmusik-bza-ger.de allen. Gott öffnet damit Wege zu persönlicher und gesellschaft- Fragen und Hinweise bitte an Bezirkskantor Wolfgang Heilmann licher Veränderung. unter 0176/76652409 Kandel - 24 - Ausgabe 10/2020 Bezirkskonzert Südpfalz in der St. Georgskirche in Kandel Sonntag, 8. März 2020, 18.00 Uhr Donnerstag 12.03.2020 Unter der Leitung von Landesposaunenwart Christian Syperek 20:00 Uhr Chor treffen sich jährlich die BläserInnen der Posaunenchöre der Der Chor trifft sich 14-tägig. Wir üben gemeinsam Lieder ver- Südpfalz. Dieses Jahr führt sie der Weg nach Kandel. Choral- schiedener Stillrichtungen ein. gebundene und freie Werke von Barock bis heute erklingen im Ansprechpartner: Andreas Boettcher festlichen Glanz der ca. 60 Trompeten und Posaunen. Freitag 13.03.2020 Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Posaunenarbeit wird 17:30 Uhr: Jungschar gebeten. Nix für Große - nur für Kids im Alter von 8 - 12 Jahren! Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: 07275 - 2152 Bibelgespräch Für Jugenliche ab 13 Jahren Unser Teenkreis „tag“ (=Kennzeichen) möchte, wie es das eng- lische Wort bereits schon sagt, ein Zeichen sein, um anderen Menschen die Liebe Gottes weiter zu geben und ein Ort, um selbst im Glauben zu wachsen und Gemeinschaft mit Christen zu haben. Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Per, Tel.: 07275 - 2152 Samstag 14.03.2020 17:30 Uhr Krankenhaus singen. Sonntag 15.03.2020 10:00 Uhr Gottesdienst mit dem Chor ec-project Unter dem Thema „4x Evangelium“ fanden im Januar und Feb- Wir, [ec-project], sind eine buntgemischte Gruppe aus etwa ca. ruar vier „Entdeckungs“-Abende zu den Evangelien statt. Es 40 Jugendlichen, die gemeinsam ein musikalisches Programm waren spannende und lebendige Runden mit rund 25 Teilneh- auf die Beine stellen. Wir machen Musik, singen, tanzen, spielen menden aus verschiedenen Generationen und Konfessionen. Theater - eine große Vielfalt, um Menschen von Jesus zu erzäh- Aufgrund dieser großen Resonanz soll es ab März monatlich ein len. Er ist der Grund unserer Arbeit und wir wollen seine Liebe Bibelgespräch geben: zu uns Menschen durch Lieder und Theater sichtbar machen. ein Abend für Menschen, die gerne gemeinsam über einen bibli- Wir laden euch ein, Jesus kennen zu lernen und diese Liebe zu schen Text und seine Bedeutung für unseren Glauben und unser erleben. Es lohnt sich! Leben nachdenken wollen. Auch hier wird es wieder die Möglichkeit geben, mehr über die Entstehung der Texte und mögliche theologische Deutungen zu erfahren. Das Bibelgespräch soll immer am 2. Mittwoch im Monat, um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum stattfnden. Der erste Termin ist der 11. März. CVJM-Kandel e. V. Vorsitzende Heike Keppel, Telefon 07275 8209 Montag wöchentlich 20.00 Uhr Volleyball in der Bienwaldhalle Leitung: Klaus Stingl Sonntag 14-tägig Wenn nichts anderes angegeben ist, fnden die Veranstaltungen 18.30 - ca. 19.30 Uhr Mitarbeitergundkurs im Gewerbegebiet Kandel - Minderslachen, Höfener Ring 11 Leitung: Rafael Fell und Team statt. Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel & Fax: Evangelische Christusgemeinde Kandel 07275 - 2152 Die Evangelische Christusgemeinde ist eine Gemeinde des Der Anrufbeanworter wird regelmäßig abgehört. „Südwestdeutschen Gemeinschaftsverband“ e. V. (SGV) E-Mail: [email protected] Zeitraum vom 08. März bis 15. März 2020 Homepage: www.ecg-kandel.de Sonntag 08.03.2020 10:00 Uhr Gottesdienst mit Oben Doors u Kindergottes- Evangelisch-methodistische Kirche Bezirk dienst Kandel/Neustadt/Speyer Open Doors ist als überkonfessionelles christliches Hilfswerk Gemeinde Kandel seit über 60 Jahren in mittlerweile rund 60 Ländern im Einsatz Friedenskirche Waldstr. 36a für verfolgte Christen. Jährlich veröffentlicht Open Doors den Freitag, 06.03.2020 Weltverfolgungsindex, eine Rangliste von Ländern, in denen 19.00 Uhr Weltgebetstags-Gottesdienst Land Simbabwe Christen am stärksten verfolgt werden. Derzeit sind mehr als „Steh auf und Geh“ im Gemeindezentrum Friedenskirche, Wald- 260 Millionen Christen einem hohen bis extremen Maß an Verfol- str. 36 a gung ausgesetzt. Projekte von Open Doors umfassen Hilfe zur Selbsthilfe, Ausbildung von christlichen Leitern, Engagement für Gefangene, Nothilfe und Trauma-Arbeit, die Bereitstellung von Bibeln und christlicher Literatur sowie die Unterstützung von Familien ermordeter Christen. Mit einer breiten Öffentlichkeits- arbeit informiert das Werk in Publikationen und mit Vorträgen über Christenverfolgung und ruft zu Gebet und Hilfe für verfolgte Christen auf. Dienstag 10.03.2020 15:00 Uhr Seniorennachmittag Neben dem Austausch, gemeinsamen singen und Kaffeetringen sind Themen, die das Leben im Alter berühren, fester Bestand- teil des Seniorennachmittags. Sie sollen dazu ermutigen, den Glauben auch im Alter fröhlich zu leben. Gern organisieren wir einen Fahrdienst. Sprechen sie uns an! Jede und jeder ist herzlich eingeladen und willkommen! Ansprechpartner: Ingrid Hellmann Tel.: 07272/74731 Kandel - 25 - Ausgabe 10/2020 Sonntag, 08.03.2020 09.15 Uhr Gebetstreff vor dem Gottesdienst Frauen- und Familienzentrum 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor i.R. Peter Vesen und Kin- Im Kulturzentrum, Eingang Süd derkirche. Nach dem Gottesdienst herzliche Einladung zum Kir- Luitpoldstr. 6, 76870 Kandel chencafé. [email protected] Montag, 09.03.2020 www.ffz-kandel.de 09.30 Uhr Fastenaktion „Freie Hände durch Verzicht“, Tel.: 07275 / 4316 Thema 2020: Sieben Wochen ohne Pessimismus Informationen zu unseren aktuellen Veranstaltungen und 19.00 Uhr Probe Gospelchor unserem Programm fnden Sie auf unserer Homepage unter 20.00 Uhr Probe Gemischter Chor www.ffz-kandel.de Dienstag, 10.03.2020 GESCHÄFTSZEITEN: 14.30 Uhr Trauercafé DONNERSTAG von 09:00 - 11:00 Uhr und nach Vereinbarung Donnerstag, 12.03.2020 in den Räumen des FFZ oder telefonisch unter 07275 / 43 16 20.00 Uhr Hauskreis bei Familie Schmiel oder per E-Mail: [email protected] Sonntag, 15.03.2020 SPIELGRUPPE 09.15 Uhr Gebetstreff vor dem Gottesdienst Treffpunkt für Mamas mit Kindern im Alter von 1 - 4 Jahren 10.00 Uhr Familien-Gottesdienst zum Thema Montag 15.00 - 16.30 Uhr des Weltgebetstages Simbabwe „Steh auf und Geh“ Treffpunkt für Eltern mit Kindern im Alter von 1 - 4 Jahren. Die mit Kirchencafé oder Mittagessen Kinder können in gemütlicher Atmosphäre spielen u. malen. Montag, 16.03.2020 Spielplatzbesuche oder gemeinsame Ausfüge, die Gruppe legt 09.30 Uhr Fastenaktion „Freie Hände durch Verzicht“ gemeinsam ihren Ablauf fest. Thema 2020: Sieben Wochen ohne Pessimismus Kontakt: Anja Jetter, Tel.: 01525 - 24 96 188 Öffnungszeiten des Fair-Lädchens Ort: FFZ - Haus der Familie Sonntags nach dem Gottesdienst (ab kurz nach 11 Uhr) oder BISTRO INTERNATIONAL nach telef. Vereinbarung mit Uschi Esser, Tel. 07275/3922) Treffpunkt für Asylsuchende und Einheimische in Kandel Pastorat in Vertretung: Pastor i.R. Peter Vesen (Karlsruhe- Jeden Freitag, 16.00 - 18.00 Uhr Durlach), Tel. 0721/9419960; E-Mail: [email protected], Ruth Kontakt: Kerstin Jordan, [email protected] Maier (Kandel), Tel. 07275/4290 Ort: Im „Max und Moritz“, Rheinstraße 65 in Kandel Die „Modern Voices“ - der Chor im FFZ - Haus der Familie Neuapostolische Kirche Chorprobe jeweils Montag 19.45 Uhr in der Stadthalle Kandel Gemeinde Bad Bergzabern Das umfangreiche musikalische Repertoire des Chores reicht Neuapostolische Kirche, Landauer Straße 30 von deutschem und englischsprachigem Rock und Pop bis zu Sonntag, 08. März 2020 lateinamerikanischen und afrikanischen Rhythmen. 15.00 Uhr, Gottesdienst Auch wenn Sie mit Noten nicht so vertraut oder sich Ihrer Stimme Mittwoch, 11. März 2020 noch nicht sicher sind: Kommen Sie doch einfach mal am 20.00 Uhr, Gottesdienst Montagabend unverbindlich vorbei. Mitsingen macht Spaß! Weitere Informationen fnden Sie auf unserer Internetseite www. Der Chor wird auch gerne für Hochzeiten, Geburtstage und nak-rp.dea betriebliche Feiern gebucht. Treffpunkt: Stadthalle Kandel, Aula Jehovas Zeugen Kontakt: Volker Jährig, Mobil 0151 56593770 Gerhard Nuss, Tel. 0727295086 Versammlung Kandel-West www.modern-voices.com Königreichssaal Minfelder Straße 4, 76872 Winden CAFÉ AUSZEIT Telefon 06349/3669, Internet: www.jw.org Elterncafé für Schwangere, Väter und Mütter mit Kindern Sonntag, den 08.03.2020 bis 3 Jahren Kreiskongress in Bingen unter dem Motto „Liebe Jehova mit Jeden Dienstag, 9.30 - 11.30 Uhr deinem ganzen Herzen“, basierend auf 5. Mose 13:3 Die Kinder können unter Aufsicht im Spielraum spielen, während Donnerstag, den 12.03.2020 sich die Eltern bei Kaffee, Tee und einem liebevoll zubereiteten 19.00-20.45 Uhr Leben und Dienst als Christ. Anschließend das Frühstück austauschen können. Versammlungsbibelstudium. Besprechung biblischer Themen Das Elterncafé fndet in Kooperation mit Caritas statt. und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft. Info: FFZ Büro, Tel.: 07275 - 43 16 o. [email protected] Alle Zusammenkünfte sind öffentlich - interessierte Personen Ort: FFZ - Haus der Familie sind jederzeit willkommen. DER WEG INS LEBEN - Ein Kurs für werdende Eltern - mit Anregungen von Emmi Pikler für die erste Kennenlern- zeit nach der Geburt. Bürgergemeinschaft Kandel e. V. Wärme und Interesse - das Gefühl von Geborgen sein. Was braucht es für die erste Zeit mit einem Säugling? Hilfe im Haushalt oder beim Einkaufen In diesem Kurs beschäftigen sich werdende Eltern mit den Bedürfnissen eines Säuglings, der vertrauensschaffenden ... oder wünschen Sie einen Begleitdienst Umgebung und einfühlsamen Zuwendung. oder Fahrtdienst zu Ärzten oder Behör- Kurs: 12.03.2020 18:00 - 20:00Uhr den oder brauchen Sie Hilfe bei der Kin- Anmeldung: Praxis für Ergotherapie Lea Lautenschläger, lea. derbetreuung? [email protected], www.bewegungsraum-lau- Melden Sie sich rechtzeitig bei uns, wir tenschlaeger.de kümmern uns darum und schauen, dass wir Ihnen dabei helfen Ort: Praxis für Ergotherapie Lea Lautenschläger, Bahnhofstr.6 können. 76870 Kandel Bürodienst und Erreichbarkeit Kursleitung: Lea Lautenschläger Die Bürgergemeinschaft Kandel ist donnerstags in der Zeit von Kursgebühr: 2 Termine á 120 min., 60,- € 10 – 12 Uhr im Büro im Rathaus oder unter der 07275 919811 GEMEINSAMES FRÜHSTÜCK auch telefonisch erreichbar. Jeden 2. Mittwoch im Monat, 9.30 - 12.00 Uhr Unter der Nummer 0157 36148143 bzw. unter buergergemein- In lockerer Atmosphäre zusammen frühstücken, sich austau- [email protected] sind wir die ganze Woche erreichbar und schen und neue Kontakte knüpfen. melden uns zurück. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmel- Kaffeetreff am Samstag den 21.3. dung. ab 15 Uhr im Max und Moritz Unkostenbeitrag: 5,- € pro Person Die Bürgergemeinschaft Kandel veranstaltet einen Kaffeetreff Kontakt und Anmeldung: Barbara Asselmeyer, am Samstag im Max und Moritz in der Rheinstrasse. Wir laden Tel.: 07275 - 54 74 ein zu Kaffee und Kuchen, munteren Gesprächen und zu einem Termin: 11. März 2020 interessanten - nächste Woche veröffentlichtem - Thema! Ort: FFZ - Haus der Familie Kandel - 26 - Ausgabe 10/2020 Yoga zur Hormonbalance - Ein Workshop für Frauen vor und Frau Rechtsanwältin Jordan gibt in Ihrem Vortrag einen Einblick in den Wechseljahren über sämtliche rechtlichen Aspekte von der Trennung bis zur ‘Yoga zur Hormonbalance ’ ist ein auf den weiblichen Körper Scheidung. abgestimmter Yoga. Für viele Frauen ist ein sanfter Zugang Die Veranstaltung fndet in Kooperation mit der AWO-Beratungs- zum eigenen Körpern wichtiger geworden um den stressigen stelle für Partnerschafts-, Familien- und Lebensfragen statt. Lebenssituationen entspannt zu begegnen. Es beinhaltet Kör- Die Veranstaltung ist kostenfrei. perhaltungen, Energielenkungen Atem- und stressreduzierende Referentin: Frau Kerstin Jordan, Rechtsanwältin/Fachanwältin Techniken. für Familienrecht, Mediatorin, Verfahrensbeiständin Durch regelmäßiges Üben können die Hormon produzierenden Termin: Mittwoch, 11.03.2020, 19:00 Uhr Organe reaktiviert, der rückläufge Hormonspiegel kann korri- Ort: FFZ - Haus der Familie Kandel e.V., Luitpoldstraße 6, 76870 giert werden und damit können nach und nach die Symptome Kandel der Wechseljahre wie Schlafstörungen, Hitzewallungen, Gereizt- Anmeldung: bis Montag, 09.03.2020 unter Tel. 07275 - 43 16 heit usw. ganz natürlich verschwinden. oder E-Mail: [email protected]

Gesangverein Minderslachen 1876 e.V. Nächste Termine · 30. März 2020 Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus Minderslachen, Beginn: 20:15 Uhr · 17. Mai 2020 Konzert „AlBaTenSo 2020“ im Kultursaal der Stadthalle Kandel Unsere Probenzeiten im Bürgerhaus Minderslachen: Montag 18:45 - 20:15 Uhr: AlBa TenSo - Gute-Laune-Popchor Montag 20:15 - 21:30 Uhr: Gemischter Traditionschor Kontakt: Besuchen sie die Webseite des AlBa TenSo unter www.albatenso.de Kleintierzuchtverein P82 Kandel und Umgebung Einladung zur Monatsversammlung Der Kleintierzuchtverein P82 Kandel und Umgebung lädt alle Zuchtfreunde und interessierte Mitbürger zu unserer nächs- Bevor wir in die Körperpraxis einsteigen, erhalten Sie in meinen ten Monatsversammlung, am Dienstag, den 10. März 2020, ab kleinen Vortrag wichtige Informationen, was während der Wech- 20:00 Uhr ganz herzlich in unser Vereinsheim ein. seljahre in Ihrem Körper passiert. Für unser leibliches Wohl wird wie immer bestens gesorgt sein! Neben dem Zugang zu ausführlichen Informationen ermögli- Impfstoffausgabe des KTZV P82 Kandel und Umgebung che ich auch den Austausch und das Gespräch zwischen den Der Kleintierzuchtverein P82 Kandel und Umgebung gibt am betroffenen Frauen untereinander. Samstag, den 14. März 2020 wieder Impfstoff an alle Züchter Bitte Schreibzeug, Matte/Decke, ein festes Kissen, bequeme und Gefügelhalter im Umkreis ab. Auch Hobbyhalter und Nicht- Kleidung und Socken, sowie ein Gertränk mitbringen. mitglieder sind gerne willkommen. Die gesetzlich vorgeschrie- Termin: 14.03. oder 16.05.2020, jeweils 11.00-14.00 Uhr, bene Impfung gegen die Newcastle-Krankheit wird über das Info und Anmeldung: Christine Rössler, Wechseljahreberaterin, Trinkwasser der Hühner, Perlhühner oder Puten verabreicht. Entspannungspädagogin und Yogalehrerin Der Impfstoff kann zwischen 9:00 und 9:45 Uhr im Vereinsheim, Tel.: 07275 - 94 88 714, Badallee 1, 76870 Kandel abgeholt werden. Bitte Wasserfasche E-Mail: [email protected] zum Abfüllen des Impfstoffs mitbringen. Unkostenbeitrag: 21,- € inkl. umfangreichem Informationsma- terial KUKUK Verein für Kunst und Kultur Ort: FFZ - Haus der Familie Der KUKUK Kandel e.V. sucht TRENNUNG MEISTERN - Von der Trennung bis zur Schei- Mitspieler/-innen für Stationen-Theater-Projekt 2021 dung Ob Sprechrolle, Statist oder hinter den Kulissen - in diesem Pro- Was muss man tun um Ansprüche von sich, Ansprüche der Kin- jekt kann jeder seinen Platz fnden. der nicht zu verlieren? Interesse? Dann zögert nicht. Wie sieht es aus mit unserer gemeinsamen Immobilie, wer darf 1. Treffen (für Vorabinformationen) am 25.3.2020 um 19 Uhr sie weiter bewohnen, wer trägt die darauf lastenden Verbindlich- im Rathaus Kandel, Hauptstr. 61, Ratsaal, 1.OG keiten, was tun mit gemeinsamen Bankkonten, wem gehört das Wer will kann auch direkt mit uns Kontakt aufnehmen. gemeinsame Vermögen? Petra Krumm (Organisation) 07275-913564 oder petra@krumm- kandel.de Der Vortrag soll allgemein verständlich zusammenfassen was Sabine Daibel-Kaiser (Regisseurin) 06343-939385 sabine.dai- in der Zeit zwischen Trennung und Scheidung zu tun ist, damit [email protected] erhebliche Fehler und Versäumnisse gar nicht erst geschehen. Landfrauen Kandel Dienstag, 10.03.2020, 15 Uhr Nachtmittagskaffee im Kulturzentrum Wir hoffen auf guten Besuch Dienstag, 14.04.2020, 19 Uhr Generalversammlung im Kulturzentrum (Gemäß Terminplan wäre es der 31.03.2020, diesen Termin mussten wir verschieben) Dienstag 12.05.2020, 19 Uhr Sommerkochkurs mit Frau Gröbert im Kulturzentrum Die Termin 14.04.2020 und 12.05.2020 waren ursprünglich als Radtouren vorgesehen. „Männer- und Frauenchor 1842“ Kandel e. V. Die Chorprobe am Donnerstag, dem 5. März 2020, wird wegen kurzfristiger beruficher Verpfichtung unserer Chorleiterin auf Donnerstag, den 12. März 2020 verlegt. Beginn 19.30 Uhr, im Proberaum des Kulturzentrums Kandel. Kandel - 27 - Ausgabe 10/2020 MGV Frohsinn Kandel Sängerinnen und Sänger herzlich willkommen Das Vokalensemble der Musikschule unter der Leitung von Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Boris Yoffe probt dienstags ab 20.15 Uhr im kleinen Saal in der Die Jahreshauptversammlung fndet am 13.03.2020 im Willi- Stadthalle (Untergeschoß) Neue Sängerinnen und Sänger sind Hussong-Haus in Kandel um 21:15 Uhr im Anschluss an die herzlich willkommen. Singstunde statt. Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglie- Kurse in musikalischer Früherziehung der recht herzlich eingeladen. Die Musikschule Kandel e.V. bietet wieder Kurse in musika- Anträge zur Jahreshauptversammlung können beim 1.Vorsitzen- lischer Früherziehung an. In diesem Kurs möchten wir dem den Manfred Ehrhardt oder beim 2. Vorsitzenden Helmut Nuss Bedürfnis des Kindes nach phantasievollem Spiel, rhythmischen vor der Versammlung schriftlich eingereicht werden. Bewegungsspielen und Tänzen entgegenkommen und über „Body-Percussion“ den eigenen Körper als „Instrument“ kennen Tagesordnung lernen lassen. Auch kreatives Hören von Musikbeispielen und 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden Umsetzen in Bewegung und Rhythmus sind Inhalte unseres Pro- 2. Bericht Schriftführer gramms. Dabei erwerben die Kinder elementare Grundkennt- 3. Bericht Kassenwart nisse in der Musik, wie dynamische Zeichen und Notenwerte. 4. Bericht Chorleiter Hinzu kommt das Spiel auf mit dem Orff´schen Instrumenta- 5. Aussprache zu den Berichten rium. An diesem Kurs können Kinder ab dem vierten Lebensjahr 6. Bericht der Kassenprüfer teilnehmen. Interessierte Eltern wollen sich bitte direkt mit der 7. Entlastung des Vorstandes Musikschule Kandel, Tel. 07275-91 98 22 oder 23, in Verbindung 8. Neuwahlen setzen. Musikgartenkurse (für Kinder bis ca. 4 Jahre) • Vorsitzender Geplante neue Kurseinteilungen: • stellvertretender Vorsitzender • Schriftführer Montag 15.30 - 16.15 Uhr • Kassenwart Montag: 16.15 - 17.00 Uhr • Beisitzer Dienstag 09.50 - 10.35 Uhr • Kassenprüfer Dienstag: 10.40 - 11.25 Uhr 9. Wünsche und Anträge Dienstag 15.45 - 16.30 Uhr 10. Verschiedenes Freitag: 10.00 - 10.45 Uhr Informationen auch im Internet auf unserer Homepage www. Freitag: 11.00 - 11.45 Uhr mgvfrohsinnkandel.de Freitag: 15.30 - 16.15 Uhr Kontakt: [email protected] Wir können wieder neue Interessenten aufnehmen, Frohsinn-Schlachtfest am 07. März 2020 Die Unterrichtszeiten können sich noch kurzfristig verändern. Am Samstag, 07.März 2020 fndet unser Frohsinn-Schlachtfest Die Einteilung erfolgt individuell, da wir versuchen, dies alters- auf dem Bauernhof der Familie Kerth in Minderslachen, In den gerecht zu unterrichten. Anmeldungen zum Musikgarten sind Rötzwiesen, für die ganze Vereinsfamilie statt. Für einen kleinen jederzeit möglich. Kostenbeitrag erhalten Sie ab 12 Uhr Kesselfeisch. Anschlie- Ensembles ßend gibt es Kaffee und Kuchen. Ab ca. 16 Uhr wird die Haus- Saxophonensemble: dienstags 18.15 Uhr Kandel, Grund- macher Wurst probiert und verkauft. schule, Herzliche Einladung an die ganze Frohsinn-Familie und an die Leitung Conny Rau Freunde des Vereines Vokalensemble: dienstags 20.15 Uhr kleiner Saal Stadthalle Informationen auch im Internet auf unserer Homepage www. Untergeschoß mgvfrohsinnkandel.de Leitung Boris Yoffe, Kontakt: [email protected] Kinder- und Jugendchor: dienstags 17.00 Uhr Musiksaal im Musikschule Kandel e. V. Kulturzentrum, Luitpoldstr. 6, Leitung Tabea Kohler Das Büro befndet sich im Rathaus. Kammerorchester: dienstags 19.15 Uhr, kleiner Saal Stadthalle Musikschule Kandel e. V. Untergeschoß Rathaus (Erdgeschoß) Leitung Boris Yoffe (nach Absprache) Hauptstr. 61 Gitarrenensemble: mittwochs 18.00 Uhr, Kandel, 76870 Kandel freie Unterrichtsplätze Leitung Philippe Wolter Wir nehmen in allen Unterrichtsfächern neue Schüler auf. Akkordeonorchester: mittwochs 20.00 Uhr, Wasgaustr, Kan- Bei Interesse stehen wir Ihnen gerne während unserer Bürozei- del, ten für Auskünfte zur Verfügung. Leitung Peter Kremer Musizieren - keine Frage des Alters Gesangsunterricht: Termine an verschiedenen Wochentagen Die Musikschule Kandel e. V. unterrichtet im Musikgarten Kinder möglich, Individualabsprache ab dem Alter von 10 Monaten in Begleitung einer Bezugsperson. Unterrichtsfächer: Daran schließt die musikalische Früherziehung ab dem Alter von Die Unterrichtstermine in den Fächern darstellendes Spiel, Vio- 3 bis 4 Jahren an. Bereits im Vorschulalter oder mit Schulbe- line, Cello, Gitarre, E-Gitarre, Kontrabass, Bass-Gitarre, Klavier, ginn kann mit dem Instrumentalunterricht begonnen werden. Es Saxophon, Querföte, Blockföte, Klarinette, Gesang, Korrepe- besteht ein breites Instrumentalangebot mit fachlich als auch tition, Akkordeon, Harfe, Schlagzeug, Percussion, Keyboard, pädagogisch qualifzierten Lehrern. Neben dem Erlernen eines Mandoline, Blockföte, Ukulele Trompete und Horn werden Instrumentes können die Kinder jetzt auch in dem Kinder- und individuell vergeben. Derzeit können in allen o.g. Fächern noch Jugendchor „Die Notenhälse“ mitsingen. Selbstverständlich Schüler aufgenommen werden. Nähere Infos erfragen Sie bitte besteht auch für Erwachsene am Dienstagabend mit dem Voka- in der Geschäftsstelle. lensemble unter der Leitung von Boris Yoffe ein Chorangebot. Herr Yoffe ist auch der Dirigent des Kammerorchesters der Kinder- und Jugendchor Musikschule. Für den Unterricht gibt es keine Altersbegrenzung. Freude an Musik? Lust zu singen Die Altersspanne bei der Musikschule erstreckt sich derzeit von Die Musikschule Kandel e. V. lädt alle interessierten Kinder und 10 Monaten bis 80 Jahre. Da wir den Unterricht individuell anbie- Jugendliche ein, in dem Chor „Die Notenhälse“ mit zu singen. ten, können wir meist auf die Wünsche der Schüler eingehen. Die wöchentlichen Proben mit dem Chorleiterin Tabea Kohler Selbstverständlich ist auch Unterricht am Vormittag möglich. fnden dienstags ab 17.00 Uhr im Musiksaal des Kulturzentrums Durch die vielfältigen Konzerte und Projekte unterstützen und Kandel (Luitpoldstr. 6) statt. Bitte mitbringen: Neugier, offene fördern wir gemeinsames Musizieren. Wir wollen Freude an und Ohren und vor allem viel Lust zu singen. mit der Musik wecken. Nähere Infos und Anmeldungen erhalten Sie in der Geschäfts- Bei Interesse zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. stelle der Musikschule. Kandel - 28 - Ausgabe 10/2020 Sonstiges: Viele der Schlafsäcke, kleinen Zelte, warmen Jacken und Die Geschäftsstelle der Musikschule befndet sich im Rathaus, Schuhe waren sofort „vergriffen“, um ein Campinggeschirr hat- Hauptstr. 61, 76870 Kandel. Die Geschäftszeiten sind Montag ten sie sich fast „geprügelt“... - Donnerstag am Vormittag von 9.00 bis 12.00 Uhr, sowie am Dienstag und Donnerstag von 14.00 bis 15.00 Uhr. Ansprech- partner: Anita Haubold, Verwaltungsleiterin, Tel. 07275-91 98 22 oder Eva Grossmann Tel. 07275-91 98 23, E-Mail: Anita.Hau- [email protected] oder [email protected] Naturfreunde Kandel Freitag 13. März Die Naturfreunde laden ein zu einer Radtour durch Kandels näherer Umgebung. Abfahrt ist um 14 Uhr am Schwanenweiher. Gäste und Freunde sind herzlich willkommen. Obst- und Gartenbauverein Kandel e. V. Ziersträucherschnittkurs beim Obst- und Gartenbauverein Kandel e. V. Liebe Mitglieder und Freunde des OGV. Wir bieten dieses Jahr wieder einen Ziersträucherschnittkurs an, der auf dem Anwesen von Fam. Reinhard-Miltz, Bismarckstr. 17, Kandel stattfndet. Sachspenden an Obdachlose in karlsruhe Am 14.03.2020 um 14.00 Uhr. Schüler für Tiere bietet Seminarreihe zum Mitweltpädagogen an Der Schnittkurs wird von Herrn Karl-Heinz Werling In Kooperation mit der Bildungsinitiative ACHTUNG MITWELT durchgeführt. Anschließend besteht noch die Möglichkeit zu freuen wir uns sehr, am 25./26.April, 16./17.Mai und 6./7. Juni einem gemütlichen Beisammensein. Selbstverständlich sind wieder die Fortbildungsreihe zur/m „Mitweltpädagogin/-päda- auch wie immer Nichtmitglieder eingeladen. Über ein reges Inte- gogen“ anbieten zu können. resse würden wir uns sehr freuen. Alle weiteren Informationen fnden Sie unter: www.mitweltschutz.de/seminarreihe Die Vorstandschaft Schüler für Tiere e.V., untere Hauptstraße 6, 76863 Herxheim, www.schueler-fuer-tiere.de, [email protected], 07276/9894800 Schüler für Tiere Schüler für Tiere aktiv im Januar & Februar Volkshochschule Kandel e. V. Schüler für Tiere Bellheim retten Pferd vom Schlachter Liebe Teilnehmer/innen der VHS Kandel, Mit viel Unterstützung konnten wir Diego, ein 12jähriges west- Folgende Kurse beginnen in Kalenderwoche 11 (09.03.2020- fälische Kaltblut vor dem Schlachter retten. Benny & das Shetty 15.03.2020): Bubi haben jetzt auf dem Lebenshof TiLi in Bellheim Zuwachs Donnerstag 12.03.2020 bekommen. Um Ihnen ein neues Zuhause zu bieten wurden in 18:30 Uhr, Grundkurs Verwalten und Rechnen mit Excel wochenlanger Arbeit selbst 2 Ställe gebaut und eine schöne (20.05.01.03), Realschule Kandel, Labor 208, Uta Eva Möller Koppel mit Trail eingerichtet. Freitag 13.03.2020 Nun leben auf dem Lebenshof TiLi mehr als 100 Tiere! Paten- 18:00 Uhr, It’s fun speaking English (20.04.06.12), Liz Jung schaften ab 5€ im Monat können gerne übernommen werden: 18:30 Uhr Wirksame Hilfe bei Verspannungen im Kiefer [email protected] und www.lebenshof-tili.de (20.03.04.01), VHS-Studio, Dachgeschoss, Christine Lutz Schüler für Tiere Südpfalz unterstützt NABU beim Kröten Samstag 14.03.2020 retten 10:00 Uhr, Babymassage (20.01.05.02), VHS-Studio, Dachge- Seit über 3 Wochen sind die Kröten & Frösche - durch den viel schoss, Isabell Eckert zu warmen Winter - am Wandern. Damit wir viele retten können Das Kursangebot im März unterstützt SfT schon seit Jahren den NABU bei dieser Arbeit. Babymassage - Kurs Neu! Zwischen Bellheim und Westheim haben wir schon an mehreren Babys genießen vom ersten Lebenstag an jede Streicheleinheit. Tagen den Amphibien geholfen. Am letzten Sonntag war es so In diesem Kurs lernst du verschiedene Massagegriffe und Tech- mild und leicht regnerisch, dass sich um 21 Uhr abends inner- niken, die du direkt an deinem Baby übst, um sie dann jederzeit halb von 90 Minuten 155 Kröten - davon viele Paare auf den als liebevolles, tägliches Ritual mit deinem Baby anzuwenden. beschwerlichen Weg zum Silbersee gemacht hatten. Momentan Nr. 20.01.05.02 ist der Stand bei 1762 Kröten in 2020. Termin: 4 Vormittage, 14.03.2020 - 04.04.2020 Hier ein Bericht: https://www.schueler-fuer-tiere.de/?p=36822 Samstag, wöchentlich, 10:00 - 11:00 Uhr Ort: VHS-Studio, Am Plätzel 1, 76870 Kandel, Dachge- schoss, Gymnastikraum Gebühr: 25,00 € Leitung: Isabell Eckert Die Kraft der Klimagärtner Neu! Umweltschutz fängt im eigenen Garten an. Die Themen Kli- maschutz, Insektensterben und Feinstaub sind in aller Munde. Das Projekt „Entsteint Euch - für begrünte und blühende Gar- tenvielfalt“ im Rahmen der Aktion Grün, dient der Information von Gemeinden und Privatleuten über aktuelle Umweltthemen. Agnes Linnea Weisheit, Gartenbautechnikerin und Pfanzen- doktorin der Gartenakademie Rheinland - Pfalz zeigt in diesem Vortrag praxisrelevante Möglichkeiten auf, Umweltschutz im Kröten aussetzen am Silbersee eigenen Garten in die Tat umzusetzen. Schüler für Tiere bringt vorerst letzte Wintersachspenden an Obdachlose in Karlsruhe Nr. 20.01.04.02 Am letzten Montag konnten wir die vorerst letzte Lieferung an Termin: 1 Abend, 20.03.2020 warmen Dingen an den Sozialtreff 88 in Karlsruhe übergeben - Freitag, 19:00 - 21:15 Uhr auf Grund von Lagerschwierigkeiten dort müssen wir dies nun Ort: Rathaus, Hauptstraße 61, 76870 Kandel, Ratssaal, 1. erst einaml stoppen. OG Kandel - 29 - Ausgabe 10/2020

Gebühr: 5,00 € Mo - Do jeweils von 8 - 12 Uhr Leitung: Agnes Linnea Weisheit, Gartenbautechnikerin E-Mail: [email protected] Uganda - das grüne Herz Afrikas Neu! Homepage: www.vhs-kandel.de Video - Vortrag Nach dem Ende der Schreckensherrschaft von Idi Amin im Jahr EX-VdK-Stammtisch 1979 kann man heutzutage die Vielfalt und Einzigartigkeit der Der nächste EX-VdK-Stammtisch ist am Mittwoch, dem 11.03. ugandischen Natur wieder als Tourist genießen. ab 17:00 Uhr beim Schloddrer in der Juststraße. Uganda ist nicht nur landschaftlich sehr reizvoll und abwechs- lungsreich, es hat auch 10 Nationalparks und eine große Zahl Schülerjahrgang 1941 von Wildreservaten, in denen sich die Tierbestände inzwischen Treffen zu einem gemütlichen Beisammensein, am Donnerstag wieder sehr gut erholt haben. den 12.03.2020, ab 14.00 Uhr im Cafe Schaaf. Der größte Nationalpark, der Murchison Falls Nationalpark, wird vom Victoria Nil durchfossen. Bootsfahrten auf dem Nil sind ein Bienwaldbuben Kandel echtes Erlebnis, bei dem man große Nilkrokodile, viele Hippos Skat und mit Glück auch den seltenen Schuhschnabel sehen kann. Am 06.03., freitags um 18.30 Uhr, veranstaltet der Skatclub Bei einem Schimpansen-Trekking im Kibale Forest Nationalpark einen öffentlichen Preisskat im Kulturzentrum Kandel; ebenda kamen wir mächtig ins Schwitzen, um den Schimpansen auf den fndet am 08.03., sonntags um 09.30 Uhr ein Wertungsskat statt. Fersen zu bleiben. Kontakt Dietmar Pott (07275) 4270 oder [email protected]. Geruhsamer ging es bei einer Bootsfahrt auf dem Kazinga-Kanal zu, eine natürliche Wasserstraße zwischen dem Georg See und Bogensportverein Kandel dem Edward See. Das absolute Highlight der Reise war das Gorilla -Trekking im Bezirksliga Süd Recurve Hallensaison 2020 Bwindi Nationalpark. Es ist wirklich ein ganz besonderes Erleb- In der Wintersaison 2020 meldete der BSV Kandel die zweite nis den „sanften Riesen“ so nahe zu sein! Recurve-Mannschaft zur Bezirksliga Süd. Für Kandel schossen Durch einen Teil des Mgahinga Nationalparks, am Fuße der (im Bild von links nach rechts): Stephan Bisle, Martin Schwarz, Virunga Vulkane, wurden wir von den Batwa geführt. Die Batwa Sebastian Kazek und Christian Engel. sind eine Pygmäen-Ethnie, die umgesiedelt wurde, als der Park zum Schutz von Gorillas eingerichtet wurde. Nun haben sie die Erlaubnis, Touristen durch den Park zu führen, um ihnen zu zei- gen, wie sie dort früher gelebt und gejagt haben. Der Gesang des Batwa-Chores in der Höhle, in der früher ihr König Audien- zen abhielt, wird uns unvergessen bleiben. Nr. 20.01.09.01 Termin: 1 Abend, 27.03.2020 Freitag, 19:00 - 21:15 Uhr Ort: Rathaus, Hauptstraße 61, 76870 Kandel, Ratssaal, 1. OG Gebühr: 5,00 € Leitung: Annegret Grünewald-Barthlen Gestalten mit Ton Neu! Für Erwachsene Lassen Sie sich inspirieren von dem Werkstoff Ton und gestal- ten Sie Ihre eigenen kleinen Kunstwerke z.B. kleine Figuren oder Vögel oder ähnliches. An den ersten beiden Nachmittagen erfolgt das Modellieren, am dritten Nachmittag das Glasieren. In den ersten beiden Rundenkämpfen lag die Mannschaft mit Ton wird gegen kleine Kostenbeteiligung bereitgestellt. 1292 bzw. 1300 Ringen auf Platz 10. In den beiden folgenden Zusätzliche Kosten für Glasur und Brand der Objekte werden Rundenkämpfen konnte sie das Team BSV2 signifkant steigern. nach persönlichen Wünschen während des Kurses besprochen. Mit den 1409 Ringen des dritten Rundenkampfes konnte sich das Team auf den 9. Platz verbessern. Dieser konnte im letz- Nr. 20.02.08.01 ten Rundenkampf mit wiederum gesteigerter Ringzahl von 1437 Termin: 3 Nachmittage, 27.03.2020 - 24.04.2020 gehalten werden. Freitag, 14:00 - 17:00 Uhr Ort: Atelier Blankart-Laub, Raiffeisenstrasse 23, 76870 Kandel Gebühr: 40,00 € zuzüglich Materialkosten Leitung: Elke Blankart-Laub Yoga für Schultern und Rücken Neu! In dem Kurs werden einfache, wirkungsvolle Yogaübungen gelehrt, die Schultern, Rücken und Hals stärken, dehnen und entspannen. Die Haltung wird verbessert und Rückenschmerzen vorgebeugt. Bitte mitbringen: Yogamatte, bequeme Kleidung, kleine Decke Nr. 20.03.01.23 Termin: 10 Nachmittage, 30.03.2020 - 15.06.2020Montag, 16:30 - 18:00 Uhr Ort: VHS-Studio, Am Plätzel 1, 76870 Kandel, Dachge- schoss, Gymnastikraum Gebühr: 55,00 € Leitung: Petra Runck Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmeldung zu allen Kursen bei der VHS - Kandel e.V. 9. Platz un an Fun a no Ihr VHS-Team Bester Kandeler Teilnehmer nach Gesamtpunkten war Stephan VHS-Geschäftsstelle, 76870 Kandel, Hauptstr. 61 Bisle, der sich in der gesamten Saison verbessern konnte. Seine Telefon: 0 72 75 - 95 273 437 + 451 + 467 + 494 = 1.849 Ringe reichten am Ende für den Geschäftszeiten: Mo. 8 - 12 u. 14 - 18 Uhr 25. Platz. Kandel - 30 - Ausgabe 10/2020 Knapp dahinter konnte sich unser Neuzugang Christian Engel Doch zunächst haperte es am Torschluss und blieb es lange Zeit platzieren. Seine 442 + 376 + 425 + 438 = 1.681 Ringe ergaben beim Halbzeitstand von 2:1. letztendlich den 31. Platz. In der 67. Minute musste der Gimbsheimer Adriano Fragomeli Drei Plätze weiter beschloss Martin Schwarz die Hallensaison mit gelb-rot denn Platz verlassen, nachdem er Torhüter Patrick mit 413 + 366 + 365 + 416 = 1.560 Ringen auf Platz 34. Aust im 16-Meterraum gefoult hatte. Abgerundet wurde die Mannschaftsleistung durch das Ergeb- Die Zuschauer, die aufgrund des einsetzenden Regens ab der nis von Sebastian Kazek. Er konnte nur an drei Rundenkämpfen 80.Minute nach Hause gingen, verpassten noch zwei weitere teilnehmen und erreichte in diesen mit 473 + 517 + 505 = 1.495 Treffer. Pascal Hüll erhöhte in der 86. Minute auf 3:1 - doch Ringen den 36. Platz. In einer Auswertung nach durchschnittli- wenig später stellte Nico Marquardt vom SV Gimbsheim den chen Ringzahlen läge er mit dieser Leistung auf dem 8. Platz! Spielstand wieder her und erzielte den Anschlusstreffer zum 3:2 Herzlichen Glückwunsch und „Alle ins Gold“ für die Sommer- Endstand. saison FC Bienwald Kandel Schützenverein Kandel 1960 e. V. Einladung zur Mitgliederversammlung Die nächsten Spiele in der 10. KW Sonntag, 08.03.2020 am 14.03.2020, ab 16.00 Uhr, fndet im Schützenhaus Kandel 2. Manschaft C-Klasse: die diesjährige Mitgliederversammlung, mit Wahl des Vorstan- 13:00 Uhr: SV Olympia Rheinzabern II : FC Bienwald Kandel II des und der Funktionsträger, statt. 1. Mannschaft Landesliga: Im Anschluss daran gibt es, wie im vergangenen Jahr, ein zünfti- 15:00 Uhr: SV Geinsheim : FC Bienwald Kandel ges Haxen-Essen. Vorbestellung im Schützenhaus. Montag, 09.03.2020 Trainingszeiten: A-Junioren Landesliga: Montag: 18.00 bis KK-GK 19:00 Uhr: FC Arminia Ludwigshafen : FC Bienwald Kandel 19.00 Uhr Hähnchenabend im Clubhaus Minderslachen am 06.03.2020 Dienstag: 18.00 bis Jugendtraining und KK-GK Der nächste Hähnchenabend im Clubhaus in Minderslachen am 19.00 Uhr Freitag, den 06.03.2020. Annette und ihr Team erwarten Euch Dienstag: 18.00 bis Vereinsabend für alle Mitglieder ab 17.00 Uhr. 21.00 Uhr des SV Kandel Reservierungen und Vorbestellungen unter der Tel. Nr. 07275 Freitag: 18.00 bis Jugendtraining, KK-GK 4139 19.00 Uhr 1. Mannschaft siegt gegen SV Gimbsheim Samstag: 14.30 bis KK-GK und festigt Tabellenplatz 1 19.00 Uhr Kannler Löwe setzen Siegesserie in 2020 fort! Sonntag: 10.00 bis KK Mit 9 Siegen aus 10 Spielen auf dem heimischen Kunstrasen- 12.30 Uhr platz verabschiedeten sich die #kannlerlöwe im letzten Jahr in Am Schießsport interessierte Mitbürger sind herzlich willkom- die wohlverdiente Winterpause. Nach einer tollen Winter-Vorbe- men. reitung setzen sie die beeindruckende Siegesserie am Sonntag- abend gegen den SV Gimbsheim mit einem 3:2-Sieg auch im Tennisclub Jahr 2020 fort. Bereits nach 8 Minuten erzielte Renaldo Balasa den 1:0-Führungstreffer für den FC Bienwald Kandel aus kurzer Jahreshauptversammlung am 13. März 2020 um 19.00 Uhr! Distanz. Zuvor ging der Kopfball von Stürmer Noah Beierle nach Wie im letzten Amtsblatt berichtet und auch aus der schriftlichen einer tollen Vorbereitung von Lukas Seringer über die rechte Einladung zur Mitgliederversammlung ersichtlich, stehen in Seite nur an den Pfosten. Doch Renaldo Balasa stand goldrich- diesem Jahr wieder Neuwahlen an! Wird es Veränderungen in tig und schob das Leder über die Torlinie. Nur kurze Zeit später der Vereinsführung geben oder steht die „alte“ Vorstandschaft folgte die Antwort der Gäste: Sebastian Schulz erzielte den Aus- wieder „mit Rat und Tat“ zur Verfügung? Kommt zur Versamm- gleichstreffer nach einem Eckstoß in der 11. Spielminute. lung - alle aktiven/passiven Mitglieder sind hierzu herzlich einge- Im weiteren Spielverlauf erspielte sich der FC Bienwald weiter laden. Der Vorstand freut sich über ein zahlreiches Erscheinen! Torchance um Torchance. Doch es dauerte bis zur 32. Minute Hinweis: Beginn der Frühjahrsinstandsetzung ehe Lukas Bosch im Nachschuss aus gut 11 Metern den Ball im Sofern es die Witterungsverhältnisse zulassen, möchten wir mit gegnerischen Tor versenkte. dem ersten Arbeitseinsatz zur Frühjahrsinstandsetzung unse- rer Plätze am Samstag, den 14. März ab 9.00 Uhr beginnen! Gerade im Frühjahr ist eine Menge auf der Anlage/Plätze zu tun und es werden viele helfende Hände gebraucht! Der Frühling naht - wenn auch ein wenig zögerlich - aber in ein paar Wochen wird es soweit sein und wir können unsere Tennis-Freiluftsaison 2020 eröffnen! Medenrunde - Ergebnisse vom 29.02./01.03.2020 Damen (A-Klasse) gegen Post Ludwigshafen 4:10 Leider hat es am Samstag bei unseren jungen Damen in Lud- wigshafen nicht so richtig geklappt - trotz starker Leistung unse- rer beiden „Kämpferinnen“ Luisa Müllich und Jule Loreth gegen Spielerinnen mit einer besseren LK. Beide gewannen ihre Einzel im Champion-Tiebreak, so dass die Begegnung mit 4:4 in die Doppel ging. Fast wäre ein „Unentschieden“ für unsere Mann- schaft „drin gewesen“, aber das Zweier-Doppel ging im Cham- pion-Tiereak 8:10 knapp verloren. Aber neues Spiel - neues Glück! Noch zwei Begegnungen stehen an: am 07.03. gegen Frankenthal und am 14.03. gegen Schifferstadt. Herren 40 (B-Klasse) gegen Münchweiler 12:2 Vor dem Seitenwechsel hatte der FC Bienwald noch einmal die Die Vierziger hatten am Sonntag ihr vorletztes Spiel in der Halle Möglichkeit auf 3:1 zu erhöhen. Zunächst rettete der Pfosten von Siebeldingen gegen Münchweiler. Dieses Mal „lief es richtig nach einem schönen Eckstoß von Pascal Hüll. Wenige Augenbli- gut“ - denn ihren Vorsprung mit drei gewonnenen Einzeln bau- cke später wurde der Kopfball von Yanik Wagner im allerletzten ten unsere Herren dieses Mal aus und holten sich „noch locker“ Moment von der Torlinie gekratzt. beide Doppel. Der Sieg war perfekt - Glückwunsch! Eine letzte Nach dem Seitenwechsel sahen die Zuschauer weiter eine mun- Begegnung steht noch am 15.03.2020 gegen tere Partie, bei der es ordentlich zur Sache ging aber auch viele an. Wir wünschen allen unseren Mannschaften für die letzten Torchancen herausgespielt wurden. „Kämpfe“ viel Glück und Erfolg! Kandel - 31 - Ausgabe 10/2020 TSV Kandel e. V. Durch diesen Sieg & Niederlagen der direkten Verfolger, setzen sich unsere Männer wieder an die Tabellenspitze & machten den Abteilung Handball Aufstieg perfekt. www.tsvkandel.de/handball Schwinghammer, Linsenmeier - Simko, Weiß (5), Wittek (8/3), D. Spiele am kommenden Wochenende: Kunz (1), Mirle (1), Schmidt (2), Kastner (1), Zahradsky (1). C. Auswärtsspiele: Kunz (7/1), Gieske (1), Strauß (6) Sa., 07.03.20 wA2 - Göllheim 20:17 (11:10) 16:00 TSG Friesenheim 2 - wA2 Schneider - J. Treffeisen (3), Zaum, L. Treffeisen (2), Hagen- 18:00 TV Dahn - F2 bucher (6), Zimmer, Burrer (8), Kirstahler, Tinat, Kern (1) 20:00 TV Dahn - M1 M2 - TV Kirrw. 33:32 (16:17) So., 08.03.20 Schöps, Schwinghammer - Ohmer, Frank (8), D. Kunz, Rödel (1), 10:00 TuS Heiligenstein 2 - mD Knecht (2), Bernhard (1), Simko (5/1), Müller (2), Schönthaler (2), 14:00 TSG Haßloch 3 - M3 Hertel (7), Fanter (4), Leonhart (1) 16:00 SG Merzig - wA1 TG Waldsee 3 - M3 51:32 (20:13) 16:00 TG Osthofen - F1 Eichenlaub - Lerner (3), Tschammer (1), Pausch (4), Trischan (4), Ergebnisse vom Wochenende: Pfrrmann (5), Fritzsche (2), Krücken (1), Weigel (5), Lincks (7) wA1 - SF Budenheim 33:29 (17:17) Dettling - Fleck (1), Kosa (6), Seußler (1), Janssen (10/4), Wörner, HSG Trifels - mD 31:16 (15:7) Muschler (3), Oser (10), Hagenbucher (2), Burgard Bergstedt, Schönthaler (1), Barner, Müller, Urbansky (4), Strauß mA - TV Edigheim 42:33 (21:19) (6), Hauck (4), Kern (1), Winkler L. Buck - I. Buck (6), Tschammer (2), Simko (12), Unger (2), Gie- Abteilung Leichtathletik ske (7), Krücken (2), Schmidt (4), Lincks (7) Marathonveranstaltung des TSV Kandel F1 - TV Bassenheim 38:19 (18:8) Am Sonntag, 08.03.2020, veranstaltet der TSV 1886 Kandel, Nachdem sowohl die weibliche als auch die männliche A-Jugend Abteilung Leichtathletik seinen traditionellen Marathonlauf, ver- vorgelegt hatten, spielten die Kandeler Bienen am Samstag um bunden mit Halbmarathon. 18:00 Uhr gegen Bassenheim. Aufgrund der Hinspielniederlage Hierbei sind in Kandel die Jahnstraße und der Hubhofweg von wollten die Gastgeberinnen alles geben & dem Gegner zeigen, 08.00 bis 15.00 Uhr gesperrt. Lediglich Anlieger dürfen die warum man zurecht auf dem 2. Tabellenplatz steht. Straße befahren. Die Besucher der Vereinsheime der Badeallee Leider musste man auf Kreisläuferin Kathrin Pfrrmann verzich- bitten wir, den Waldweg am Polizeiweiher zu benutzen. ten, doch Anna Heib erklärte sich dankbarerweise dazu bereit, Weiterhin sind folgende Straßen und Wege in der Zeit von 10.00 für sie einzuspringen. bis 15.00 Uhr gesperrt: Wie bereits in den letzten Spielen, stand die Abwehr wie eine Dierbachweg in Richtung Minfeld zwischen Hubhofweg und Wand & die Bienen machten den Gegnern sehr schnell bewusst, Oberkandeler Deich; Oberkandeler Deich zwischen Saarstraße dass hier nichts zu holen war. Erkämpfte Ballgewinne wurden in und K 15. Konter umgewandelt & vorne verwandelt. Demnach konnte man Bereits ab 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr ist die K 15 zwischen Lan- sich schnell auf 12:6 absetzen. Auch eine Auszeit der Gegner genberg und Schaidt gesperrt. brachte keinen Bruch ins Spiel & so konnte man auch dank star- ker Paraden von Natascha Philipp mit 18:8 in die Kabine gehen. Die gesperrten Wege und Straßen dürfen nicht befahren werden, wobei wir Umleitungsstrecken ausgeschildert haben. In der 2. Halbzeit starteten die Bienen ähnlich, jede Lücke wurde zugeschoben & auch die schnelle Mitte fruchtete ähnlich gut wie Die Besucher des Kandeler Naturfreundehauses bitten wir, das in den letzten Spielen. So konnte man weiter absetzen und so Naturfreundehaus über Minfeld und Wirtschaftsweg zur Hardt- die 2 Punkte in Kandel behalten. mühle anzufahren. Auch hier haben wir eine entsprechende Trainer Eyub zum Spiel: Beschilderung aufgestellt. „Heute muss ich meiner Mannschaft ein großes Kompliment Während der Veranstaltung kann es auf der B 427, zwischen machen. Sie haben in allen Belangen so dominiert, dass Bas- Kandel und Minfeld, sowie in einzelnen Straßen in Minfeld senheim nicht den Hauch einer Chance hatte. Es war eine starke (Holzgasse, Eichstraße, Herrengasse, Im Wiesengrund und Im Mannschaftsleistung. Das erkennt man auch an den Torschüt- Leisengarten) und Schaidt (Industriestraße, Pappelallee) zu klei- zen, jede Spielerin konnte sich in die Liste eintragen! neren Behinderungen kommen. Ich möchte mich nochmal bei Anna bedanken, dass sie einge- Wir bitten Sie hierfür um Verständnis. Weiterhin bitten wir Sie, sprungen ist und ihre Aufgabe am Kreis sehr gut gemacht hat. den Anweisungen unseres Streckenpersonals zu folgen. Jetzt ist es wichtig, uns auf die nächste Aufgabe in Osthofen gut 45. Internationaler Bienwald-Marathon vorzubereiten! Wir werden dieses Spiel, wie alle anderen Spiele powered by Bitburger 0,0% in Kandel und 42. Nationaler sehr ernst nehmen und den Gegner nicht unterschätzen!’’ Halbmarathon Es spielten: Dettling, Philipp - S. Kappes (3), C. Kappes (7), A. - Wildkatze trifft Muskelkater - Schmitt (2), C. Schmitt (7), Heib (2), F. Brecht (7/1), Kuczaty (7), In Amerika wird am Murmeltiertag am Schatten des Tiers die R. Brecht (3) Prognose erstellt, wann der Frühling einkehrt. In der Pfalz läuft M1 - TuS Neuhofen 33:28 (15:14) das anders. Wenn sich am 8. März ungefähr 2200 Läufer im Am Samstagabend stand das schwere Spiel gegen die TuS Revier der Wildkatze bewegen, geht es weniger um die Frage, Neuhofen an. Man startete etwas nervös in das Spiel & ließ vor ob der Frühling begonnen hat, sondern vielmehr darum, wie gut allem in den ersten Minuten etliche gute Chancen liegen. Da die die Sportler ihre Fitness durch den Winter gebracht haben. Mit Abwehr jedoch gut stand, entwickelte sich ein ausgeglichenes der 45. Ausgabe des Bienwald - Marathons und dem gleichzei- Spiel. Mit dem 11:7 konnte man sich erstmals einen komfortab- tig stattfndenden 42. Halbmarathons, wurde in Kandel eine Ver- len Vorsprung erspielen. Nun agierte man aber wieder unkon- anstaltung etabliert, die nicht nur zu den ältesten ihrer Art zählt, zentrierter, was die Gäste ausnutzen & zum 12:12 ausgleichen sondern auch zu den beliebtesten. Ins Leben gerufen wurde der konnten. In einer anschließenden von Zeitstrafen geprägten Lauf 1976 von dem neu in Kandel ansässigen Laufenthusiasten Phase des Spiels, konnte man trotz einer zwischenzeitlichen Roland Schmidt. Er ist bis heute Chef des Organisationsteams 3-gg-5-Unterzahl die Führung verteidigen & ging mit 15:14 in und hat die Fäden in der Hand. Es dürfte in Deutschland keine die Kabine. Nach der Halbzeitpause zeigte die Mannschaft in Veranstaltung geben, die über einen so langen Zeitraum von Angriff & Abwehr eine gute Leistung & konnte, auch durch her- einer Person geprägt wurde, wie der Bienwald Marathon. Zum ausgefangene Bälle, viele leichte Tore erzielen. Dank für seinen Einsatz ehrte ihn die Stadt Kandel beim diesjäh- Nach dem 22:17 wurde nun unkonzentriert abgeschlossen & rigen Neujahrsempfang. man tat sich anfangs mit der doppelten Manndeckung der bei- Doch mit der 45. Ausgabe soll die Organisation an die nächste den Halbspieler schwer. Dies ermöglichte es den Gästen, vor Generation übergehen. Ab nächstem Jahr wird Markus Poth die allem über die Außen & den Kreisläufer, Tore zu erzielen den Organisation leiten, darf aber noch mit der Unterstützung von Rückstand auf 25:23 zu verkürzen. Bis zur 50. Min hielt die TuS Roland Schmidt rechnen. Gilt es für die Zukunft Bewährtes zu gut mit, anschließend gelang es jedoch wieder, sich gute Chan- erhalten und trotzdem mit der Zeit zu gehen. Mit dem neuen cen zu erspielen, welche konsequent genutzt wurden. Gestützt Hauptsponsor, Bitburger 0.0%, wurde ein verlässlicher Partner auf eine gute Abwehr war der Sieg in den letzten Minuten dann gefunden, mit dem sichergestellt werden kann, dass kein Läufer nicht mehr in Gefahr. durstig den Zielbereich verlassen muss. Kandel - 32 - Ausgabe 10/2020 Wurde letztes Jahr der Lauf von starken Stürmen heimgesucht, Auch wer lieber Läufer zusieht als selbst aktiv zu sein, kann am hofft der Veranstalter dieses Jahr, nur mit einem Teilnehmeran- 8. März sich einen schönen Tag in Kandel machen. Neben der sturm kämpfen zu müssen. bekannten Kuchentheke, alles hausgemacht, werden auch Pfäl- Die aktuellen Anmeldezahlen zeigen eine Konstanz, wie sie über zer Spezialitäten wie Saumagen angeboten. Nur sollte man den Jahre hin zu beobachten ist. Aktiven die Chance lassen ihren Kalorienverbrauch wieder aus- Erwartet wir ein 2200 köpfges Starterfeld, aus 30 Nationen. zugleichen. Konstant werden ein Drittel davon den Marathon unter die Füße Leider hat sich die Situation in der Bienwaldhalle im Vergleich nehmen und zwei Drittel sich mit der halben Distanz begnügen. zum letzten Jahr nicht verbessert. Noch immer darf, aus brand- Pünktlich um 10 Uhr werden sie von der Politprominenz der schutztechnischen Gründen, die Sporthalle nicht in dem Maße Region, Thomas Hitschler (MDB), SPD-Fraktionsvorsitzender genutzt werden, wie es früher üblich war. Dank einiger Sponso- Alexander Schweitzer, Landrat Dr. Fritz Brechtel, Dr. Thomas ren, wie z.B. der Sparkasse oder und der Kreisverwaltung, kann Gebhart (MdB), Verbandbürgermeister Volker Poß und erstmalig auch dieses Jahr ein Zelt für die Marathonmesse zur Verfügung der neue Stadtbürgermeister Michael Niedermaier auf die Lauf- gestellt werden. strecke verabschiedet. Kontakt: TSV 1886 Kandel, Markstraße 33, 76870 Kandel, Fax: Bunt wie die Finsher - Shirts der letzten Jahre dürfte auch die 07275-918456 Motivation der einzelnen Läufer sein. Allgemeine Infos/Fragen: [email protected] Das Spektrum geht dabei von einen schönen Tag im Kreise der Internet: Lauffreunde verbringen, bis zum Anspruch unbedingt Best- zeit laufen zu wollen. Für letzteres ist Kandel über die Grenzen hinaus bekannt. Die fache Streckenführung und genug Bewe- gungsfreiheit, sind ideale Voraussetzungen für eine persönliche Bestzeit. Eingebettet in den Bienwald-Marathon powered by Bitburger 0.0, ist wieder die Pfalzmeisterschaft auf dieser Distanz. Hier hat der Veranstalter mit Michael Ohler einen heißen Favoriten im Rennen. Letztes Jahr noch knapp von Matthias Wagner (TV Hinterweidenthal) geschlagen, werden die Karten nun neu gemischt. In Vorbereitung auf die 100 Km Meisterschaft hat Michael einen hervorragenden Traingsstand, den es nun gilt umzusetzen. Eine besondere Freude ist es den blinden Läufer Ralf Arnold von der MTG Mannheim auf der Marathonstrecke zu sehen. Er wird die Schönheit des Bienwalds erfühlen und die gute Waldluft genießen. Bei den Frauen gilt Sina Manishe, die Siegerin von 2017 mit einer Zeit knapp unter 3 Stunden als Favoritin. Die Pfalzmeisterschaft www.bienwald-marathon.dewww.facebook.com/Bienwald- wird von Pia Winkelblech (Landau Running Company), der aktu- Marathon elle Deutsche Meisterin im Traillauf angestrebt. Da sie in Kandel Sandra Sehringer bei Senioren-DM am Start wohnt, ist ihr das Terrain durch Trainingsläufe bestens bekannt. Kandel, 24. Februar: Ein Aushängeschild der TSV-Leichtathleten Im Halbmarathon sind aktuell drei Läufer gemeldet, die alle ist derzeit die Seniorensportlerin Sandra Sehringer. Die Mittel- Bestzeiten von 1:08 h stehen haben. Nach aktuellem Melde- und Langstreckenläuferin, erst seit 2 Jahren auf diesem Gebiet stand würden somit Kifom Sium (TV Bergzabern), Dustin Karsch aktiv, hat in den letzten Monaten enorme qualitative Fortschritte und Nicolai Riechers (beide Osnabrücker TB) den Sieg unter gemacht. Die Leichtathletin konnte sich für die Deutschen sich ausmachen. Senioren-Hallen-Meisterschaften qualifzieren. Diese fnden am Eine Zeit von 1:10 h hat sich auch Christian Flügel von TSV Kan- kommenden Wochenende in Erfurt/Thüringen statt. Sie hat sich del vorgenommen, aber das besondere bei ihm ist, er läuft mit für den 3.000 m-Lauf entschieden. Auf der Startliste steht sie mit seinem einjährigen Sohn im Babyjogger. Würde er wirklich diese der zweitbesten Leistung. Die TSV-Leichtathletikfamilie drückt Zeit schaffen, wäre das Weltrekord und er würde im Guinnes ihr die Daumen, damit ein Sprung auf die Siegertreppe gelingt. Buch der Rekorde geführt werden. Hoffen wir für ihn, dass die Räder gut geschmiert sind, er kein Schlagloch trifft und sein (RS) Sohne Spaß and der Aktion hat. Bei den Frauen könnte die Siegerin des vorletzten Jahres Luisa Moroff (1:19:38 h) ihren Erfolg wiederholen. Letztes Jahr musst TSV sie sich der überraschend in Kandel Station machenden Spit- Christian Flügel siegt erneut in zenläuferin Sabrina Mockenhaupt geschlagen geben. Die wir Speyer dieses Jahr defnitiv nicht starten, da sie gerade Nachwuchs Speyer, 28. Februar: Der 2. Teil erwartet. der 5. Flugplatzserie des RC Vor- wärts Speyer endete erneut mit einem Sieg von Christian Flü- gel auf der 10 km Strecke. Mit Babyjogger laufend erreichte er als Erster nach 32:33 min das Ziel und lag dabei rund ein halbe Minute vor dem Zweiten, der frei laufen konnte. Christian ist gut gerüstet, am kommenden Sonn- tag den angekündigten Rekord- versuch beim Halbmarathon in Kandel zu starten. (RS) SPD 60 plus

Save the date Egal in welchem Leistungsspektrum sich die Läufer bewegen, Am Donnerstag, 19. März 2020 fndet um 15.30 wird von allem die familiäre Atmosphäre betont. Das erklärt auch Uhr im Café Schaaf in Kandel eine weitere Ver- den hohen Anteil der Stammläufer, die dieses Jahr ihre Finisher anstaltung der SPD Arbeitsgemeinschaft 60plus Shirt Sammlung um ein schwarzes Exemplar erweitern dürfen. im GV Kandel statt. Kandel - 33 - Ausgabe 10/2020 Vorstellung der Bürgergemeinschaft VG Kandel e. V. durch 1. Im Verfahrensgebiet des vereinfachten Flurbereinigungsver- Vors. August Wegmann und den Schatzmeister Alois Hanß. fahrens NGP Bienwald Ost- Minfeld/Freckenfeld sind im Rah- Themen men der Umsetzung des Wege- und Gewässerplanes weitere • was ist die Bürgergemeinschaft Kandel? Arbeiten notwendig. Es müssen im Einzelnen einige Ackerfä- • wozu wurde die Bürgergemeinschaft 2015 gegründet? chen eingesät und einige Grünlandfächen entsprechend der • was sind die Ziele der Bürgergemeinschaft? Plangenehmigung vom 30.07.2018 umgebrochen werden. So • was leistet die Bürgergemeinschaft und wie erfolgt dies kon- ist beispielsweise die Grünlandfäche westlich des Sportplat- kret? zes Freckenfeld umzubrechen. Zur Umsetzung der Maßnahmen Alle diese Fragen werden umfassend an diesem Abend beant- wurde eine vorläufge Anordnung gemäß § 36 Flurbereinigungs- wortet. gesetz (FlurbG) mit Wirksamkeit ab dem 07.09.2018 für die Eingeladen sind alle, die sich für die Arbeit der Bürgergemein- betroffenen Flächen des Wege- und Gewässerplanes erlassen. schaft interessieren. Die Bestimmungen können im Internet unter oben genann- ter Adresse nochmals eingesehen werden. Im Falle von Nut- Bündnis 90/DIE GRÜNEN zungs- bzw. Ertragsausfällen wenden sie sich bitte direkt an das „Landwirtschaft mit Zukunft“ Naturschutzgroßprojekt (NGP) Bienwald. Es wird nochmals aus- Einladung zum Dialog drücklich darauf hingewiesen, dass Flächen, welche im Rahmen der Umsetzung des Wege- und Gewässerplanes eingesät wer- Bündnis 90/DIE GRÜNEN laden ein zum den / wurden nicht mehr umgebrochen werden dürfen. Die Wie- Dialog mit dem Landtagsabgeordneten derherstellungskosten im Falle einer Zuwiderhandlung trägt der Andreas Hartenfels und Vertreter*innen Verursacher. Ebenso verhält es sich für Grünlandfächen, welche der Bauernschaft Südpfalz: „Landwirt- umgebrochen werden / wurden. schaft mit Zukunft“ am Montag, 09. Aufgrund der erst für den kommenden Herbst vorgesehenen März, 19:00 Uhr, in den Kultursaal der Stadthalle Kandel. Besitzeinweisung gelten für das Jahr 2020 in Bezug auf die Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Agrarförderung noch vollständig die bisherigen Flurstücks- www.gruene-kandel.de nummern. Aus diesem Grund muss für 2020 auch mit diesen Nummern gemeldet werden. Zwangsläufg sind die bisherigen Flurstücks-Referenzen auch weiterhin rechtsverbindlich. Dies gilt auch für die Daten des Dauergrünland (DGL) - Katasters. Minfeld Sollten betroffene Landwirte bereits 2020 DGL umbrechen und zu Acker umwandeln, muss mit Kürzungen im Bereich des Gree- nings gerechnet werden. Für mögliche Entschädigungsfragen ist direkter Kontakt mit dem NGP Bienwald herzustellen. Amtlicher Teil Im Auftrag Gez. Christian Schumann Sprechtage und Sprechzeiten Heckenschnitt Minfeld von Ortsbürgermeister Martin Volz und den Beigeordneten Heckenschnitt in unserer Gemarkung Richard Geiler und Lukas Heintz: Im Februar wurden in unserer Gemarkung verschiede Wege und Donnerstags von 17:30 - 18:30 Uhr im neuen Rathaus, Kirch- Hecken freigeschnitten bzw. gemulcht. Unter anderem in den gasse 2, Tel: 07275/1249 Bereichen: Schmittsäcker, Fockenhube, Kirchgarten, der Fuchs- E-Mail: [email protected] hohl sowie Brunnenhohl. Leider konnten aufgrund des ausblei- 1. Beigeordneter Richard Geiler benden Dauerfrostes, Hecken auf nassen Standorten nicht Geschäftsbereich: Gebäude, Liegenschaften im Innerortsbe- zurückgeschnitten werden. reich und Spielplätze 2. Beigeordneter Lukas Heintz Lukas Heintz Geschäftsbereich: Landwirtschaft, Natur- und Umweltschutz, 2. Beigeordneter Sportplatz und Starkregenkonzept Während der Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anliegen, die nur mit dem Ortsbürgermeister oder den Beigeordneten besprochen werden sollen, in einem separaten Raum vorgetra- Vorbesprechung gen werden können. Radrennen Das DLR Rheinpfalz informiert Einladung an alle Vereine Um das diesjährige Radren- über das nen in Minfeld planen zu kön- Vereinfachte Flurbereinigungsverfahren NGP Bienwald Ost nen, lade ich alle Vereine zur - Minfeld/Freckenfeld Besprechung am 09.03.20 um In der Sitzung des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft NGP 20:00 Uhr in den Mundosaal Bienwald Ost-Minfeld / Freckenfeld am 14.02.2020 bestand mit ein. Das Radrennen wird am dem DLR Rheinpfalz Konsens darüber die Vorläufge Besitzein- Sonntag, den 26.07.20 statt- weisung im Verfahrensgebiet im September 2020 durchzufüh- fnden. ren. Im Jahr 2020 wird die Flurbereinigung, abgesehen von den Umsetzungen des Wege- und Gewässerplanes, damit keinen Ihr Ortsbürgermeister Einfuss auf die aktuelle Bewirtschaftung nehmen. Zur Sicher- -Martin Volz- stellung einer wertgleichen Landabfndung bedarf es weiterer Gespräche, welche in den kommenden Wochen und Monaten geführt werden. Jeder Bewirtschafter ist dazu eingeladen nach Terminabsprache ein persönliches Gespräch über die Zutei- In eigener Sache lungswünsche- und -möglichkeiten beim DLR Rheinpfalz in Wenn Sie kein “Amtsblatt für die Neustadt zu führen. Im Rahmen der Neuzuteilung wird durch das DLR Rheinpfalz die Dauergrünlandverpfichtung als Hin- Stadt Kandel” bekommen haben ... weis zum Flurstück im neuen Bestand abgebildet. Alle Bewirt- Reklamationen wegen Nichtzustellung des “Amtsblatt für die schafter werden darum gebeten dem DLR Rheinpfalz Angaben Stadt Kandel” nimmt der Verlag entgegen unter folgenden über die geplante Umsetzung ihrer Greening-Aufagen, welche Nummern: unabhängig von der Durchführung des Flurbereinigungsverfah- rens einzuhalten sind, zumachen. Bitte beachten sie hierzu das 06502/9147-800 Merkblatt zur Behandlung von Dauergrünland unter: www.dlr.rlp. Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist de > Bodenordnungsverfahren > NGP Bienwald Ost- Minfeld/ [email protected] Freckenfeld. Kandel - 34 - Ausgabe 10/2020 Sonntag, 15.03.2020 Abenteuerland bei der Verkehrserziehung 10:30 Uhr Berichtsgottesdienst der Konfrmanden 2020, Prot. „ADACUS“ Kirche Winden Babysitterbörse Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel. 07275-8164 Bürozeiten im Pfarramt: Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags von 15:00 - 17:00 Uhr besetzt oder nach telefonischer Verein- barung. Offene Kirche: Unsere historische Kirche Minfeld steht in der Regel sonntags auch im Anschluss an den Gottesdienst bis abends offen und freut sich über Ihren Besuch! Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080 E-Mail: [email protected] Internet: www.kirche-minfeld-winden.de

Am Montag, den 03.02.2020 durfte die Kita Abenteuerland in der Grundschule Minfeld erste Erfahrungen in der Ver- kehrserziehung machen. Herr Kiefer von der Fahrschule Kie- fer zeigte den Vorschülern, wie man sich im Straßenverkehr, richtig als Fußgänger verhält. Sie lernten z. B. beim Überque- ren des Zebrastreifens, nach links, rechts, links zu gucken, Hand ausstrecken und vergewissern ob das Auto stehen bleibt, dann erst die Straße überqueren. Ebenso erfuhren sie wie wichtig die Ampel ist. Bei Rot stehen, bei Grün gehen! Die Kinder hatten dabei sehr großen Spaß und gleichzeitig lernten sie eine Menge über das Verhalten im Straßenverkehr.

Nichtamtlicher Teil

Kath. Kirchengemeinde MNF allgemein Die Gottesdienstzeiten und weitere Informationen zu den unten aufgeführten Themen fnden Sie im Kandler Teil unter „Kath. Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer“ oder im Internet unter www. pfarrei-kandel.de • Fastenessen am 29. März in Kandel • Kinderferienwoche in den Sommerferien Protestantische Kirchengemeinde Minfeld- Winden für Minfeld & Büchelberg Freitag, 06.03.2020 18:00 Uhr Weltgebetstag der Frauen - Simbabwe: Steh auf und geh!, Andacht & geselliges Beisammensein, Bürgerhaus, Raiff- eisenstr. 15, Winden 19:30 Uhr Jugendtreff für alle Jugendlichen ab 12 Jahren, die Zeit und Lust haben zum Chillen, Kochen, Backen, Spielen, sich Treffen oder einfach mal gar nichts tun, Jugendraum im prot. Förderverein historische Kirche Minfeld e. V. Gemeindehaus. Benefzkonzert „Nors S. Josephsons Johannespassion” Samstag, 07.03.2020 16.00 Uhr Krabbelgottesdienst für alle Kinder ab 0, prot. Kirche Am Sonntag, den 22. März um Winden, anschl. Krabbelcafé im Prot. Gemeinderaum Winden 18.00 Uhr ist das „Kammeren- Sonntag, 08.03.2020 semble Mi contra fa“, bestehend 9:15 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche Minfeld den Kurpfälzer Madrigalisten, Dienstag, 10.03.2020 einem Instrumentalensemble 10:00 - 12:00 Uhr Krabbeltreff, Prot. Gemeindehaus Minfeld mit 3 Bläserinnen und einem Herzliche Einladung an alle Kinder vor dem Kindergartenalter Streichquintett sowie einem klei- und ihre Eltern zum Krabbeltreff. Falls Sie Fragen zum Krabbel- nen Chor zu Gast in der Protes- treff haben, wenden Sie sich gerne an das Prot. Pfarramt oder tantischen Kirche Minfeld. an Frau Mira Hock. Aufgeführt wird die Johannes- 15:15 Uhr Konfrmandenunterricht, Probe für den Berichtsgot- passion des Komponisten Nors tesdienst, Prot. Kirche Winden S. Josephsons für Soli, Chor kein Präparandenunterricht und Orchester. Freitag, 13.03.2020 Mit viel Ausdruck und klangli- 19:30 Uhr Jugendtreff für alle Jugendlichen ab 12 Jahren, die cher Schönheit begeistern die Zeit und Lust haben zum Chillen, Kochen, Backen, Spielen, sich „Madrigalisten“ immer wieder Treffen oder einfach mal gar nichts tun, Jugendraum im prot. ihr Publikum. Es erwartet Sie ein Gemeindehaus. höchst anspruchsvolles Musikprogramm. Kandel - 35 - Ausgabe 10/2020 Die Leitung hat Ulrich Loschky, der bereits mit dem Neustadter Folgende Termine sind für den Chor 2020 geplant: Vokalensemble bei uns zu Gast war. Der Förderverein und die 21.06. Sommersingen in Freckenfeld prot. Kirchengemeinde laden Sie recht herzlich ein. Genießen 26.09. Chor-isch-gut-Party Sie einen wundervollen Abend mit einem Gläschen Kirchenwein 27.09. Herbstsingen in unserem spätmittelalterlichen Kleinod. Der Eintritt ist frei - 03.10. Weinfest Rülzheim Spenden zu Gunsten des Fördervereins sind willkommen. 15.10. Volkstrauertag / Friedhof Minfeld 21.11. Adventskonzert in der katholischen Kirche Minfeld Kultur und mehr Minfeld e. V. Pfälzer Elwetrittche Erzählabend Einstimmig wiedergewählt: mit Wilhelm Hauth am 27.03.2020 Vorstand Uwe Mann (oben rechts) und sein Team (weitere Informationen werden folgen) Bitte Vormerken: Wer die einzelnen Chorgrup- Besuch vom Fachmann in Minfeld! pen bei diesen Events unter- Sollten Sie Probleme, Fragen oder einfach nur Interesse zu die- stützen und mitsingen möchte, ser „Tierart“ haben... hier wird Ihnen geholfen. Es wird sehr amüsant! ist herzlich zu unseren Proben eingeladen. Sie fnden mitt- wochs im Mundosaal Min- feld satt. Der gemischte Chor probt von 18.30 bis 19.30 Uhr, von 19.30 bis 20.30 Uhr probt der Männerchor und ab 20.30 Uhr proben eine Stunde lang Das/die Elwetritsch (auch als Elwetrittche, Elwedritsch, Ilwed- die Rolling Tones. Danach und ritsch; in der Mehrzahl Elwetritsche(n); (Latein bestia palatinen- dazwischen treffen wir uns zu sis) ist ein vogelähnliches Wesen, von dem in der Pfalz berichtet einem gemütlichen Beisammensein. wird. Wir freuen uns über neue Mitsängerinnen und -sänger. Kontakt für Rückfragen: Uwe Mann, Vorstand Männer- und Frauenchor 1859 Minfeld e. V., Telefon 07275 - 918535, E-Mail [email protected] Musikverein „Harmonie“ Minfeld e. V. Jahreshauptversammlung am 24.03.2020 Der Musikverein „Harmonie“ Minfeld e. V. lädt seine Mitglieder und Freunde zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, den 24. März 2020 um 19.30 Uhr in die Vereinsräumlichkeiten in der KuSchMi recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Jahresberichte der einzelnen Vorstandsmitglieder 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Verschiedenes Wünsche und Anträge zu dieser Sitzung müssen spätestens bis zum 20.03.2019 dem Vorstand schriftlich vorliegen. Die Vorstandschaft freut sich über eine zahlreiche Teilnahme. SV 1946 Minfeld Jahreshauptversammlung Zu der diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 20.03.2020, ab 20:30 Uhr im Clubhaus, laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 1. Gedenken der Verstorbenen Männer- und Frauenchor 1859 Minfeld e. V. 2. Bericht des Vorstands Mitgliederversammlung mit Heringsessen 3. Bericht der Abteilungsleiter Am Aschermittwoch, den 26.02.2020, fand die diesjährige Mit- 4. Bericht des Rechners gliederversammlung mit Neuwahlen und dem anschließenden 5. Bericht der Kassenprüfer traditionellen Heringsessen statt. Die Neuwahlen bestätigten 6. Entlastung des Vorstandes einstimmig die bisherige Führungsspitze. Nur die Schriftführerin 7. Ehrungen trat aus persönlichen Gründen von ihrem Amt zurück und wurde 8. Wünsche und Anträge von Cordula Scholz abgelöst, die ebenfalls einstimmig gewählt wurde. Wünsche und Anträge müssen mindestens zwei Wochen vor dem Stattfnden schriftlich bei der Vorstandschaft eingereicht werden. Wir freuen uns über Ihre/Deine Teilnahme Ergebnisse FC Phönix Bellheim II - SV Minfeld II 2:1 (1:0) Auf dem Kunstrasen startete der Phönix stark in die Partie und ging bereits nach zehn Minuten in Führung. Einer der größten Bellheimer stand bei einem Eckball völlig frei und köpfte ein. Bellheim machte nach dem 1:0 weiter Dampf, mit Glück konnte man das 1:0 halten. Gegen Ende der ersten Hälfte fng man sich wieder und kam auch selbst zu Chancen. In der zweiten Hälfte war nun der SVM am Drücker. Mehrere hochkarätige Chancen, Mitgliederversammlung 2020 wie ein Lattenschuss und ein von der Linie gekratzter Schuss, Kandel - 36 - Ausgabe 10/2020 konnten nicht verwertet werden. Mitte der zweiten Hälfte kam Tennisturnier für Kinder (Vorplanung) dann Bellheim wieder ins Spiel und die Zuschauer sahen ein Als Vorbereitung auf die Medenrunde und den erstmaligen Start offenes Spiel. Kurz vor Schluss nutzte Bellheim dann eine einer U10-Mannschaft veranstaltet der Verein am Sonntag, den Schläfrigkeit in der SVM Abwehr und erhöhte auf 2:0. Doch nur 26. April 2020 ein Jugendturnier für Vereinsmitglieder. Alle Kin- eine Minute später erzielte der SVM direkt den Anschlusstreffer. der sind herzlich eingeladen. Teilnehmermeldungen bitte bis Nach einem Eckball stand Julian Hock goldrichtig und schoss 15.3.2020 an den Jugendwart. den Ball ein. In der restlichen Spielzeit sollte jedoch nicht mehr der Ausgleich gelingen. Insgesamt eine Niederlage, die man bei Marathonlauf am 08.03.2020 einer besseren Chancenverwertung vermeiden hätte können. FC Phönix Bellheim - SV Minfeld 1:2 (1:0) Am Sonntag, 08.03.2020, veranstaltet die Leichtathletikabtei- lung ihren traditionellen Marathon- und Halbmarathonlauf, die Der SVM spielte im ersten Rundenspiel des neuen Jahres beim wieder durch Minfeld führen. Neunten aus Bellheim, das man im Hinspiel 6:0 geschlagen hatte. Auf dem Kunstrasen am Franz-Hage-Stadion entwickelte Die Läufer und Läuferinnen biegen, aus Richtung Kandel kom- sich ein offenes, ausgeglichenes Spiel. Mitte der ersten Hälfte mend, von der Hauptstraße in die Holzgasse ab und lau- hatten die mitgereisten Minfelder den Torschrei schon auf den fen anschließend über die Eichstraße bis zur Herrengasse. Lippen, als Raphael Martzolff den Ball aus 35 Metern an das Lat- Anschließend biegen sie nach links in die Herrengasse und tenkreuz hämmerte. Nur wenige Minuten später waren es dann gleich darauf wieder nach links in die Straße „Im Wiesengrund“ jedoch die Bellheimer, die die Führung erzielten konnten. Ein ab. Diese Straße laufen sie über die Straße „Im Leisengarten“ Eckball wurde unglücklich verlängert, sodass am langen Pfosten zur Holzgasse zurück und dann in Richtung Kandeler Natur- der eigene Mann den Ball ins Netz beförderte. Das Spiel wurde freundehaus weiter. in der Folgezeit immer rassiger, der SVM hielt dagegen und Die Läufer und Läuferinnen starten um 10.00 Uhr vor dem Kan- kämpfte sich ins Spiel. In der 50. Minute konnte Fabian Seringer deler Bienwaldstadion, so dass gegen 10.30 Uhr der letzte Läu- dann ausgleichen. Ein weiter Ball von Jeremy Kraemer sprang fer Minfeld durchlaufen haben dürfte. in den Strafraum, wo Seringer vor dem herausspringenden Tor- Während der behördlich genehmigten Veranstaltung kommt es wart einköpfte. Im Anschluss an den Ausgleich übernahm Bell- in den Straßen von Minfeld zu kleineren Behinderungen, für die heim das Kommando und drückte den SVM in die eigene Hälfte, wir Sie um Verständnis bitten. Weiterhin bitten wir Sie, sofern doch die Abwehr hielt stand. In der 70. Minute schlug Kraemer möglich, mit ihren Fahrzeugen in der Zeit zwischen 10.00 und einen Freistoß aus dem Halbfeld in den Sechzehner, dort köpfte 10.30 Uhr nicht durch die Laufstrecke zu fahren oder zu parken die Abwehr den Ball aus dem Strafraum direkt vor die Füße von beziehungsweise den Anweisungen unseres Streckenpersonals Pascal Freitag, der den Ball volley ins lange Eck nagelte. In den zu folgen. restlichen 20 Minuten hatte man anfangs noch Chancen auf das Wir würden uns freuen, wenn Sie stattdessen unsere Läuferin- 1:3 nen und Läufer (ca. 2000 Teilnehmer), wie im vergangenen Jahr, Gegen Ende verteidigte man die Führung gegen den anrennen- durch Ihre zahlreiche Anwesenheit und Applaus unterstützen den Phönix. Mit dem Auswärtssieg in Bellheim und dem Unent- und zu Bestleistungen anfeuern. schieden im Verfolgerduell Maximiliansau gegen Rheinzabern übernimmt der SVM wieder den Relegationsplatz. Freie Wählergruppe Vorschau Einladung zur Fraktionssitzung der FWG Sonntag, 08.03.20: Am 12.03.2020 um 19:00 Uhr sind alle interessierten Bürger 13:00 Uhr: SV Minfeld II - FC Berg von Minfeld recht herzlich zur Fraktionssitzung im Mundosaal 15:00 Uhr: SV Minfeld - SV Vikt. Herxheim eingeladen. Besprochen werden die anstehenden Themen zur Clubhaus-Öffnungszeiten Gemeinderatssitzung. Donnerstag, ab 14:00 Uhr und Samstag 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Ihre FWG Minfeld Weitere Infos auf der Homepage des SVM unter www.svminfeld. de, auf Twitter unter @SVMinfeld oder auf Facebook. Bündnis 90/DIE GRÜNEN Infos zum Jugendspielbetrieb: https://jfv-suedpfalz.jimdo.com/ „Landwirtschaft mit Zukunft“ TC Minfeld Einladung zum Dialog Einladung zur Mitgliederversammlung 2020 Hiermit lade ich alle Basismitglieder und Aktiven des Tennis- Bündnis 90/DIE GRÜNEN laden ein zum clubs Minfeld zur Mitgliederversammlung ein, die am Donners- Dialog mit dem Landtagsabgeordneten tag, dem 26. März 2020, 19 Uhr, im TCM-Clubhaus stattfndet. Andreas Hartenfels und Vertreter*innen der Bauernschaft Südpfalz: „Landwirt- Die Tagesordnungspunkte sind: schaft mit Zukunft“ am Montag, 09. 1. Begrüßung, Beschlussfähigkeit März, 19:00 Uhr, in den Kultursaal der Stadthalle Kandel. 2. Berichte der Vorstandschaft 3. Bericht der Kassenprüfer Alle Interessierten sind herzlich willkommen. 4. Aussprache zu den Berichten www.gruene-kandel.de 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Nachwahl: Platzwart und Pressewart 7. Aufnahmegebühren, Beiträge, Trainingskosten, Arbeitsstun- den Steinweiler 8. Baumaßnahme Zaun an westlicher Seite der Ballwand 9. Anträge 10. Ehrungen 11. Sonstiges Amtlicher Teil Karlheinz Dries, Vorsitzender TC Minfeld Tennis-AG und Training Regio-Team-Cup Sprechtage und Sprechzeiten Die nächste Tennis-AG-Stunde fndet am Donnerstag, den 12. des Ortsbürgermeisters: montags von 16.30 bis 17.30 Uhr März 2020 um 15 Uhr in der Mundo-Halle statt. Tel.-Nr. des Gemeindebüros (nur während der Sprechzeiten Zudem erhalten die Kinder, die am Regio-Team-Cup der Grund- besetzt): 06349/6383 schule Minfeld teilnehmen, die Möglichkeit, an jedem Freitag (bis zum Turnier) von 10:45 Uhr bis 12 Uhr zu trainieren. Bitte Gemeindewald-Info dazu die Schläger mit in die Schule bringen. Nach derzeitigem Im Rathaus Steinweiler fndet zz. keine Sprechstunde statt. Stand versuchen wir, drei Mannschaften mit je 4 Spieler/-innen Brennholz-Bestellungen sind jederzeit per mail unter bernd. zu melden. Ob letztendlich alle drei Mannschaften zum Turnier [email protected] möglich. zugelassen werden, entscheidet der Veranstalter (Tennisver- Ab dieser Brennholz - Saison sind nur noch Poltergrößen von 5 band Pfalz). Festmetern und ein vielfaches davon möglich. Kandel - 37 - Ausgabe 10/2020

Der Gemeinderat Steinweiler tagt zur 6. Corona-Virus (SARS-CoV-2) öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung. Das Corona-Virus breitet sich weltweit aus. Sitzungstag: Donnerstag, 12. März 2020, 19:00 Uhr Auch in Deutschland sind bereits Menschen Sitzungsort: Rathaus Steinweiler an dem Virus erkrankt. Nach Angaben der 76872 Steinweiler, Hauptstraße 38 Kreisverwaltung Germersheim ist im Land- kreis - stand Freitag, 28. Februar 2020, 12 Uhr - noch keine Tagesordnung: Person nachweislich erkrankt. Öffentlicher Teil Informationen und Antworten auf häufg gestellte Fragen 1. Fortentwicklung des Gewerbefächenangebotes in der hierzu erhalten Sie auf der Homepage der Kreisverwaltung: Verbandsgemeinde Kandel www.kreis-germersheim.de/coronavirus 2. Teilnahme am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Ab Montag, 2. März 2020, ist in der Kreisverwaltung zudem Zukunft“ ein Bürgertelefon besetzt. Dieses erreichen Bürgerinnen 3. Bauanträge und Bauvoranfragen und Bürger von Montag bis Donnerstag von 10 bis 12.30 Uhr 4. Anfragen und Mitteilungen und 13.30 bis 16 Uhr, Freitag 10 bis 13 Uhr, Telefonnummer 07274/53-131. 5. Einwohnerfragestunde Darüber hinaus kann jeder durch bestimmte Verhaltenswei- Nichtöffentlicher Teil sen, wie z.B. ‚richtiges Händewaschen, Husten und Niesen‘, 1. Grundstücksangelegenheiten sich selbst und andere vor Infektionen schützen. Hierzu gibt 2. Anfragen und Mitteilungen es ‚Die 10 wichtigsten Hygienetipps‘. Diese können im Inter- Michael Detzel, Bürgermeister/-in net abgerufen werden unter: https://www.infektionsschutz.de/. Beachten Sie auch die Hinweise der Verbandsgemeinde- verwaltung auf den vorderen Seiten des Amtsblatts. Flohmarkt Michael Detzel, Ortsbürgermeister

Rund ums Kind Ferienbetreuung der Vereine 2020

Samstag, 7.03.2020 Auch dieses Jahr soll in der letzten Woche der Sommer- ferien - vom 10. - 14. August 2020 - eine Ferienbetreuung von 13.30 bis 16.00 Uhr durch die Vereine in Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde durchgeführt werden. Wer seitens der Vereine einen Tag der im Bürgerhaus Steinweiler Ferienbetreuung übernehmen kann, möge sich bitte beim durch den Elternbeirat der evangelischen Kindertagesstätte Ortsbürgermeister melden. Das Jugend-Rot-Kreuz, der Steinweiler Turnverein und der Fußballsportverein haben bereits einen Betreuungstag zugesagt. Zwei Betreuungstage müssten Angeboten wird: somit noch übernommen werden. Baby- und Kinderkleidung (bis Größe 176) Baby- und Kinderspielzeug In den beiden ersten Wochen der sonstige Baby- und Kinderartikel Sommerferien (06. - 17. Juli) fndet Kinderfahrzeuge und Kindersitze (Bitte bei Anmeldung angeben!) zudem eine Betreuung durch ‚Feri- enspaß Steinweiler‘ statt. Eine gemütliche Café–Ecke mit Durch diese beiden Betreuungsan- Kaffee-, Kuchen- und Waffelverkauf wartet auf Sie. gebote wird wieder die Hälfte der

Tischgebühr: 5,- Euro und ein Kuchen oder 10,00 Euro Sommerferien durch Betreuungen Anmeldungen unter der Telefonnummer: Julia Fuhr 0173 - 2833937 abgedeckt. Zur Durchsprache des Ablaufs und des Pro- gramms treffen wir uns am Montag, dem 23. März - nach der Besprechung zum Dorffest - um ca. 19.30 Uhr im Gemeindehaus (Ratssaal). Die Vereinsvertreter werden gebeten, anwesend zu sein. Allen vorab vielen Dank für die Unterstützung. Michael Detzel, Ortsbürgermeister

Nichtamtlicher Teil

Die erste Vorbesprechung zum Dorffest 2021 fndet am Kath. Pfarrgemeinde St. Pius Montag, dem 23. März 2020 um 19:00 Uhr im Ratssaal STW allgemein des Gemeindehauses statt. Dabei soll insbesondere der Die Gottesdienstzeiten und weitere Informationen zu den unten Dorffest-Termin fnal festgelegt werden. Bitte alle bisherigen aufgeführten Themen fnden Sie im Kandler Teil unter „Kath. Dorffest-Teilnehmer zu dem Termin anwesend sein - auch Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer“ oder im Internet unter www. neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. pfarrei-kandel.de Michael Detzel, Ortsbürgermeister • Fastenessen am 29. März in Kandel • Kinderferienwoche in den Sommerferien Kandel - 38 - Ausgabe 10/2020 Arbeitseinsatz rund Prot. Kirchengemeinde Steinweiler um das Pfarrzentrum und die Kirche Wochenspruch für den 8. März Für Samstag, den 28. März 2020, ab 9.00 Uhr, sucht der Reminiszere: „Gott aber erweist seine Liebe zu uns darin, dass Gemeindeausschuss Steinweiler wieder freiwillige Helfer zur Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren.“ Pfege der Außenanlagen in der Kirchstraße. Es sollen kleine (Röm 5,8) Arbeiten ausgeführt werden, wie Unkraut entfernen, Kehren Freitag, 6. März: Weltgebetstag der Frauen oder Ähnliches. 18:30 Uhr Wir feiern den ökumenischen Gottesdienst zum Welt- Die Mitglieder des Gemeindeausschusses freuen sich über jede gebetstag im evangelischen Gemeindehaus gegenüber der Kir- helfende Hand. che. Der Gottesdienst, dessen Ordnung in diesem Jahr Frauen aus Simbawe erstellt haben, steht unter dem Motto „Steh auf und geh!“. Anschließend gemütliches Beisamensein. Herzliche Kath. Kita Einladung! 1, 2, 3 - Zauberer und Polizei in der kath. Kita in Stein- weiler Am Dienstag, den 18.02.20 wurde es magisch für die Kinder der kath. Kita in Steinweiler! Der Zauberer Mr. Sunrise hat uns mit seiner Zaubershow zum Staunen gebracht. Auch die Kinder konnten tatkräftig mithelfen. Emily z. B. hat mit Hilfe des Zauberers eine meterlange Tücher-Girlande aus einem Stoffbeutel zaubern können und Yanis konnte plötzlich einen großen Würfel einfach so verschwinden lassen. Am besten aber haben die Tiere des Magiers den Kindern gefallen. Am Nachmittag bekamen die Vorschüler dann noch Besuch von Herrn Laux, dem Polizisten für die Verkehrserziehung. Gemeinsam gingen sie nach draußen, um zu üben, wie man sicher die Straße überquert. Dabei haben unsere „Großen“ viel gelernt und sind jetzt bereit, sich nach den Sommerferien auf den Schulweg zu machen. Sonntag, 8. März 9:00 Uhr Gottesdienst in Rohrbach 10:15 Uhr Gottesdienst in Steinweiler 18:00 Uhr Bläserkonzert Südpfalz in der St. Georgskirche Kan- del. Musik von Barock bis heute mit Blechbläsern aus allen Posaunenchören der Südpfalz. Leitung: Landesposaunenwart Christian Sypereck. Auch Bläser unseres Posaunenchores wir- ken mit. Herzliche Einladung! Mittwoch, 11. März 17:45 Uhr Jungbläserausbildung im Gemeindehaus in Rohrbach 18:45 Uhr Posaunenchor (in Rohrbach) 19:30 Uhr Erster Abend des Kurses „Stufen des Lebens“ im Seniorenraum des Bürgerhauses Steinweiler (weitere Infos s. u.) Donnerstag, 12. März 16.45 Uhr Konfrmandenunterricht in Rohrbach Kirchenchor pausiert Da unser Chorleiter Probleme mit seiner Stimme hat legt der Kirchenchor eine Zwangspause ein. Es fnden somit bis auf wei- teres keine Proben der Kirchenchöre Steinweiler und Rohrbach statt.

Stufen des Lebens Neuer Kurs in Steinweiler Mi., 11./18./25. März und 01. April, jeweils 19:30 Uhr im Seniorenraum des Bürger- hauses Steinweiler Alles hat seine Zeit ... … die Kindheit, die Jugend, das Erwachsenenalter, die Lebensmitte, das Alter. Jede Lebensstufe bringt Schönes und Schweres, und hat Chancen und Krisen. Wie gehen wir mit unserer Zeit um? Im Alten Testament wird die Geschichte von Joseph erzählt, eine Lebensgeschichte mit Höhen und Tiefen. Die Zeiten im Leben des Joseph sind durchzogen vom Geheimnis der Treue Gottes. Kfd Kath. Frauengemeinschaft Wir laden alle ganz herzlich ein zum Gesprächskreis, in dem wir anhand der Josephs-Geschichte mit Bodenbildern die verschie- Die katholische Frauengemeinschaft lädt zu ihrem traditio- denen Lebensstufen genauer anschauen wollen. nellen Osterbasar ein, Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Steinweiler und Sonntag, 08.03.2020, ab 11:30 Uhr Stadtmission Landau Am 08. März ist es wieder so weit. Die kfd Steinweiler/Rohrbach Nähere Informationen und Anmeldung: Ilse und Gerhard Becker, lädt alle zu ihrem traditionellen Osterbasar mit Dampfnudeles- 06349/5308 sen ein. Beginn ist um 11:30 Uhr in den Räumlichkeiten des Not- Krabbelmäuse Steinweiler helferzentrums in Steinweiler. Die Krabbelmäuse treffen sich i. d. R. dienstags von 15:00 bis Die Frauen werden wieder kleine selbst gefertigte Dekoartikel 17:00 Uhr und freitags von 09:45 bis 11:45 Uhr im Seniorenraum anbieten. des Bürgerhauses. Wir freuen uns über neue Väter und Müt- Zu hausgemachter Kartoffelsuppe und Dampfnudeln werden ter mit ihren Babies und Kindern. Ansprechpartner ist Daniela Wein- und Vanillesoße und Apfelmus gereicht. Im Anschluss gibt Kobbe, 0177-6936620 (gerne per WhatsApp Nachricht) es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Ein herzliches Willkommen an alle Besucher aus nah und fern. G. Logé Kandel - 39 - Ausgabe 10/2020 Deutsches Rotes Kreuz a. Bericht des Vorsitzden Ortsverein Steinweiler b. Bericht der Schriftführerin 1. Vorstand, Udo Zahneißen, Hauptstr. 77, 76872 Steinweiler c. Bericht Männerchor Telefon: 06349 3086, Handy: 0160 98407313, E-Mail: d. Bericht „CHORios“ [email protected] e. Bericht „Singföhe“ Einladung zur Jahreshauptversammlung f. Bericht der Rechnerin Sehr geehrte Damen und Herren, g. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstan- hiermit laden wir Sie als Mitglied des DRK-OV Steinweiler, zu des unserer Jahreshauptversammlung am 16.03.2020 um 19:00 Uhr 4.) Neuwahlen im DRK-Heim ein. a. Vorsitzende/r Top 1: Begrüßung durch den 1. Vorstand b. stellver. Vorsitzende/r Top 2: Bericht des 1. Vorstandes c. Rechner/in Top 3: Bericht des Schatzmeisters d. Schriftführer/in Top 4: Bericht des Bereitschaftsleiters e. Vereinsauschuss Top 5: Bericht des Jugendleiters f. Notenwart/in und Stellvertreter/in Top 6: Bericht des Schriftführers 5.) Verschiedenes Top 7: Kassenprüfungsbericht 6.) Wünsche und Anträge Top 8: Entlastung der Vorstandschaft § 14 Mitgliederversammlung Top 9: Anträge, Wünsche und Verschiedenes Die ordnungsgemäß einberufene Versammlung ist ohne Rück- Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis eine Woche vor sicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. der Jahreshauptversammlung an den 1. Vorstand schriftlich ein- Alle Beschlüsse, mit Ausnahme des Beschlusses der Aufösung zureichen. des Vereins, werden mit einfacher Stimmenmehrheit gefasst. Bei Auf Ihr Kommen freut sich der DRK-Ortsverein Steinweiler. Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden. 1. Vorstand Udo Zahneißen Anträge, die in der Mitgliederversammlung behandelt werden sollen, sind eine Woche vor der Versammlung beim Vorsitzen- Landfrauenverein den schriftlich einzureichen. Yogakurs/Kinderkochkurs/Generalversammlung Kurt Liginger, 1. Vorsitzder Unser Yogakurs geht am 05.03.2020 und am 19.03.2020 um 19.00 Uhr im Vereinsraum des Bürgerhauses weiter. Musikverein aktuell Am 12.03.2020 um 16.00 Uhr fndet unser diesjähriger Kinder- kochkurs im Vereinsraum des Bürgerhauses statt. Das Thema Theaterabende 2020 lautet: Streuobstwiesen. Frau Rummel hält diesen Kochkurs für So langsam gehen die Proben für die diesjährigen Theater- Kinder zwischen 6 - 12 Jahren. Die Kinder hatten bisher immer abende in die heiße Phase. Am 14.03.2020 heißt es dann zum sehr viel Spaß am Schnippeln, Kochen und natürlich am Verkos- ersten Mal „Bühne frei“ und „Vorhang auf“ für die verwechs- ten an den von ihnen gekochten Speißen. lungsreiche Komödie „Das CHATzchen und der INTERNETte“. Bitte ein Messer und ein Schneidebrett mitbringen. Weiter gehen dann die Theaterabende am 20.03. und letztmals Am 26.03.2020 fndet um 19.00 Uhr im Vereinsraum unsere in diesem Jahr am 21.03.2020. Der Vorhang öffnet sich jeweils Generalversammlung mit Neuwahlen statt. um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Steinweiler. Karten für € 8,- können Tagespunkte: noch am 06. und 13.03. von 19:30 bis 20:00 Uhr oder an der 1. Begrüßung jeweiligen Abendkasse ab 19:00 Uhr erworben werden. 2. Totenehrung Die Theatergruppe des Musikverein Steinweiler freut sich auf Ihr 3. Bericht der 1. Vorsitzenden Kommen. 4. Bericht Schriftführerin 5. Bericht Kassenwartin SoVd 6. Bericht Kassenprüfer Einladung zur Mitgliederversammlung 7. Entlastung der Vorstandschaft Hiermit ergeht herzliche Einladung zur diesjährigen Mitglieder- 8. Neuwahlen versammlung am Freitag, 13.03.2020 um 19:00 Uhr im Vereins- 9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge raum im Bürgerhaus Steinweiler. Das Team Tagesordnung: MGV „1860 Eintracht“ Steinweiler e. V. 1. Eröffnung und Begrüßung (Anwesenheitsliste) 2. Totenehrung Männerchor - „Singföhe“ - „CHORios“ 3. Bericht des 1. Vorsitzenden „Singföhe“ 4. Bericht des Schriftführers Unsere „Singföhe“ treffen sich immer montags zu ihrer Sing- 5. Bericht des Schatzmeisters stunde im Vereinensraum. 6. Bericht der Kassenprüfer Um 16:15 Uhr beginnen die 9- bis 13-Jährigen und um 16:45 Uhr kommen die Jüngeren dazu. 7. Entlastung der Vorstandschaft Männerchor 8. Verschiedenes Die Singstunde unseres Männerchors fndet dienstags um 19:30 Christel Hust, 1. Vorsitzende Uhr im Vereinsraum statt. „CHORios“ Der gemischte Chor hat donnerstags um 20:00 Uhr Singstunde. FSV Steinweiler Bitte beachten: am 5. und am 19. März beginnt die Singstunde Spieltagsvorschau erst um 20:15 Uhr. Vorschau 20. Spieltag: 08.03.2020 Jahreshauptversammlung am 20.03.2020 Der Männergesangverein „1860 Eintracht“ Steinweiler e. V. lädt FSV I - FC I 15:00 Uhr alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung, am Freitag den FSV II - FC Insheim II 13:00 Uhr 20.03.2020 um 19:00 Uhr, in den Vereinsraum im Bürgerhaus Untersützen Sie unsere Teams!! ein. Stammtisch und Freunde des FSV Agenda Hallo Freunde des FSV, 1.) Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden ab sofort wollen wir uns jeden Trainingsdonnerstag zu einem 2.) Totengedenken gemütlichen Umtrunk im Clubhaus treffen, alle sind recht herz- 3.) Jahresberichte lich willkommen, zum Essen gibt es auch was leckeres! Kandel - 40 - Ausgabe 10/2020

Mitgliederversammlung des Fördervereins Tagesordnung: Der Förderverein des FSV Steinweiler lädt gem. § 9 seiner Sat- Top 1 Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzen- zung alle Vereinsmitglieder recht herzlich ein zur diesjährigen den Mitgliederversammlung Top 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung am Freitag, den 06.03.2020 um 19:00 Uhr mit Feststellung der Beschlussfähigkeit im Clubhaus des FSV Steinweiler Top 3 Totengedenken Tagesordnung: Top 4 Ehrungen 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Top 5 Berichte des Vorstandes - Aussprache (Schrift- 2. Totengedenken führer, 1. Vorsitzender) 3. Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder 4. Genehmigung der Tagesordnung Top 6 Kassenbericht 5. Bericht des 1.Vorsitzenden Top 7 Bericht der Rechnungsprüfer und Entlastung des 6. Bericht des Schatzmeisters Rechners 7. Bericht der Kassenprüfer Top 8 Wahl der Rechnungsprüfer 8. Aussprache zu den Berichten und Entlastung der Vorstand- Top 9 Anträge schaft Top 10 Termine 9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Im Anschluss werden in gemütlicher Runde, für Speisen Anträge zur Aufnahme unter Punkt 9 der Tagesordnung sind bis und Getränke ist gesorgt, Archivmaterial des TV Steinweiler Sonntag, den 23.02.2020 beim 1. Vorsitzenden Ulrich Bär, Kling- gezeigt. bachstraße 28, 76872 Steinweiler, foerderverein@fsvsteinweiler. Anträge zu Top 9 unserer Hauptversammlung müssen schrift- de einzureichen. lich mit Begründung beim 1. Vorsitzenden, Gerald Claus, In den Wir freuen uns Sie an diesem Abend willkommen zu heißen. Neugärten 21, 76872 Steinweiler, bis spätestens 13. März 2020 Einladung Mitgliederversammlung FSV Steinweiler eingereicht werden. Wir laden die Vereinsmitglieder gem. § 9 der Satzung des FSV Im Namen des Turnrates Steinweiler recht herzlich ein zu unserer diesjährigen Mitglieder- Gerald Claus versammlung (1. Vorsitzender) am Freitag, den 27.03.2020 um 19:00 Uhr Die Sportgruppen des TV Steinweiler im Clubhaus des FSV Steinweiler Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung Montag 2. Genehmigung der Tagesordnung 17:30 - 19:00 Uhr Gerätturnen 3. Rechenschaftsberichte des Vorstandes und Bericht der Jungs ab 1. Klasse Kassenprüfer 17:30 - 19:00 Uhr Mädchen ab 4. Aussprache zu den Berichten der 1. Klasse 5. Entlastung des Vorstandes 19:00 - 20:30 Uhr Aufbautraining 6. Wahl eines Versammlungsleiters Gerätturnen Jugendliche mit entsprechender Eignung 7. Neuwahlen des Vorstandes Dienstag 8. Wünsche und Anträge 19:00 - 20:00 Uhr Aerobic-/ Step Aerobic 9. Verschiedenes 19:30 - 20:30 Uhr Frauengymnastik „Fit im Alter“ Anträge zur Aufnahme unter Punkt 8 der Tagesordnung sind bis 20:00 - 21:00 Uhr Figur-Trainings-Stunde spätestens 1 Woche vor der Versammlung schriftlich bei der Mittwoch Vorstandschaft einzureichen. 16:00 - 17:00 Uhr Eltern-Kind-Turnen 16:00 - 17:00 Uhr 3 bis 4 jährige Niederlage zum Auftakt 17:00 - 18:00 Uhr 5 bis 6 jährige Eine unglückliche 2:1-Niederlage musste der FSV in Jockgrim 19:00 - 21:00 Uhr Volleyball hinnehmen. Trotz ausgeglichenem Spiel und 2 Pfostentreffer Donnerstag konnte man keine Punkte aus Jockgrim mitnehmen. 18:00 - 19:00 Uhr Turnen für Mädchen ab der 4. Klasse Tor: D. Schneider 19:00 - 20:00 Uhr Zumba SV Fohlenhof-Steinweiler e. V. 19:00 - 20:30 Uhr Aufbautraining Gerätturnenm Jugendliche mit entsprechender Eignung Liebe Mitglieder, 20:00 - 21:00 Uhr Gemeinsam ft und gesund hiermit laden wir Euch recht herzlich zur Mitgliederversammlung Freitag des RSV Fohlenhof-Steinweiler e. V. am 18.03.2020 um 19.30 17:00 - 19:00 Uhr Tischtennis Uhr im Sportheim des TSV Billigheim-Ingenheim, In den Wart- 19:00 - 21:00 Uhr Badminton gärten, 76831 Billigheim (neben Reitverein) ein. Tagesordnung Samstag • Begrüßung 10:00 - 12:00 Uhr Gerätturnen für Kinder und Jugendliche mit entsprechender Eignung • Bericht des Vorstandes • Bericht des Kassenwartes/Kassenprüfers Weitere Infos bei Gerald Claus 06349/990675 oder auf unserer Homepage unter www.tv-steinweiler.de oder auf Facebook. • Festsetzung Mitgliedsbeiträge • Entlastung der Vorstandschaft • Neuwahlen Vorstandschaft • Bericht des Jugendwarts/Jugendvertreters SPD-Ortsverein Steinweiler • Reitturnier 2020 • Sonstiges Einladung zur offenen Fraktionssitzung Wünsche und Anträge bitte bis 1 Woche vor der Sitzung bei der Am Montag, den 09.03.2020 fndet unsere SPD- Vorstandschaft abgeben. Fraktionssitzung um 19:00 Uhr im Vereinsraum statt. Über Euer Kommen freuen wir uns sehr Besprochen werden vorrangig die Themen der kom- Die Vorstandschaft. menden Ratssitzung am 12.03.2020. Es wird aber auch Gele- genheit geben, aktuelle Themen zu diskutieren. TV 1899 e. V. Dazu möchte ich alle Ratsmitglieder/innen, Fraktionsmitglieder/ Jahreshauptversammlung TV 1899 Steinweiler e. V. innen sowie interessierte Bürger/innen herzlich einladen. Themenvorschläge oder sonstige Fragen können Sie gerne vorab Die Hauptversammlung 2020 des TV 1899 Steinweiler e. V. fn- an Jürgen Hust ([email protected] oder 06349/990776) det am Freitag, den 20. März 2020 im Turnerstübchen, (Rat- oder mich ([email protected] oder 06349/962094) richten. haus) Hauptstr. 38, 76872 Steinweiler statt. Beginn 20.00 Uhr Nadine Sommer-Helck An alle Mitglieder ergeht hiermit eine herzliche Einladung. Fraktionsvorsitzende Kandel - 41 - Ausgabe 10/2020 SPD Steinweiler Aktuell „Wir informieren“ Vollmersweiler Vortrag: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Ort: Steinweiler Bürgerhaus Vereinsraum Zeit: 27.04.2020 19 Uhr Was soll mit mir geschehen, wenn ich nicht mehr in der Lage bin Amtlicher Teil meine Angelegenheiten selbst zu regeln? Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung sind Mittel zur Selbstbestimmung im Notfall. Vorsorge für die Zeit einer Geschäftsunfähigkeit wegen Krankheit oder Unfall im Alter oder Sprechstunde in Vollmersweiler auch im jungen Leben. Was muss man bedenken, wie weit muss Sprechstunde nach Vereinbarung (Telefon: 06340 1720, oder man sein Leben vorab regeln? E-Mail: [email protected]). Für wen kommt eine Vollmacht in Betracht, wen kann man Roland Kelemen, Ortsbürgermeister bevollmächtigen? Brauchen Eltern eine Vollmacht um über ihr volljähriges Kind zu entscheiden? Wie ist die rechtliche Situation Senioren-Stammstisch bei Patientenverfügungen? Diese und viele andere Fragen sollen Der März-Stammtisch fndet statt am Donnerstag, 12. März, im Vortrag für Sie beantwortet werden. Referentin: Rechtsan- 19:30 Uhr im Bürgerhaus. wältin Kerstin Jordan, Fachanwältin Familienrecht, Mediatorin Weitere Termine 2020 Nach dem großartigen Erfolg im Februar hoffen wir auf eine Fort- 06.06.2020 15 Uhr Dorfrundgang an „Aktuelle Projekte der setzung! Gemeinde“ danach gemeinsames Grillen im Hof Bürgerhaus Die Einladung ergeht an alle Interessierte Bürgerinnen und Bür- 09.10.2020 20 Uhr Bürgerhaus „Spitz & Stumpf“ mit ihrem ger. Abschiedsprogramm „Hurtig im Abgang“ CDU Steinweiler Nichtamtlicher Teil Offene Fraktionssitzung Zur Vorbereitung der nächsten Sitzung des Gemeinderates am Prot. Kirchengemeinde Freckenfeld, 12.03.2020, treffen wir uns am Montag dem 09.03.2020 um 19:00 Uhr zu einer offenen Fraktionssitzung im Gemeindehaus. Vollmersweiler, und Schaidt Wie immer sind alle Mitglieder und interessierten Bürger/innen Gottesdienste herzlich eingeladen. 08.03.2020; Gottesdienste am Sonntag Reminiszere: www.cdu-steinweiler.de Gott erweist sich unsere Liebe darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren (Römer 5) Freie Wählergruppe Steinweiler / FWS 09.15 Uhr Gottesdienst Niederotterbach; Pfarrer Kleppel Einladung zur öffentlichen Zusammenkunft 10.15 Uhr Gottesdienst Freckenfeld; Pfarrer Kleppel Am Mittwoch, 11.03.2020 fndet um 19:00 Uhr im Gewölbekel- Glaubenskurs: Stufen des Lebens ler im Weingut Frank Bohlender die öffentliche Zusammenkunft Unter dem Motto: „Alles hat seine Zeit“ wollen wir in diesem der Freien Wählergruppe Steinweiler / FWS statt. Glauben und Gesprächskreis anhand der Josephsgeschichte Tagesordung die verschiedenen Lebensstufen genauer anschauen. 1. Themen der Gemeinderatssitzung am vom 12.03.2020 Der Kurs umfasst 4 Gesprächsrunden jeweils um 19.30 Uhr bis 2. Berichte aus den Ausschüssen 21.00 Uhr an folgenden Terminen: 10. März; 17. März, 24. März 3. Strategie zu unseren Zielen aus dem Wahlprogramm und 31. März. Wir treffen uns in den Räumes der LKG Frecken- feld im „Alten Kindergarten“. 4. Aktuelles aus der Gemeinde Moderation: Barbara Reumann; Anmeldung ist erwünscht. 5. Anfragen Vorausschau: Sonntag 26. April 2020 Jubelkonfrmation Hierzu laden wir alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich ein. (Gold und Diamant) in Freckenfeld Nutzen Sie die Möglichkeit, über aktuelle Themen zu diskutieren Eingeladen sind all diejenigen, die vor 50 bzw 60 Jahren, also im und bringen Sie Ihre Meinung ein. Jahre 1960 oder 1970 ihre Konfrmation begangen haben. Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Einladungen sind verschickt. Das Vortreffen fndet am Frei- Am Mittwoch, 11.03.2020 fndet im Anschluss an die öffentliche tag, den 20.März um 19.00 Uhr in der Gaststätte „Brauerei“ in Zusammenkunft im Gewölbekeller im Weingut Frank Bohlender Freckenfeld statt. die Jahreshauptversammlung der Freien Wählergruppe Stein- Kirchendienst für katholische Gottesdienste in Freckenfeld. weiler / FWS statt. Da sich niemand aus der katholischen Gemeinde gefunden hat, Hierzu möchten wir alle Mitglieder herzlich einladen den Läutedienst für katholische Gottesdienst zu übernehmen, Tagesordnung: können Sie sich, im Falle einer Beerdigung oder gottesdienstli- 1. Bericht des 1. Vorsitzenden chen Kasualie - nach Rücksprache mit dem Pfarramt- an Frau 2. Bericht des Schriftführers Elke Steigner in Freckenfeld wenden. 3. Bericht des Kassenführers Kerzenreste: Sie können ihre Kerzenreste nach dem Gottesdienst in der 4. Bericht der Kassenprüfer Freckenfelder Kirche oder jederzeit im Pfarramt abgeben, eine 5. Entlastung der Vorstandschaft Sammelbox ist am Ausgang aufgestellt. 6. Sonstiges Vielen Dank Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Prot Pfarramt Freckenfeld Bündnis 90/DIE GRÜNEN Pfarrer Kleppel, Tel 06340 8147 Montags ist das Pfarramt geschlossen „Landwirtschaft mit Zukunft“ Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit) Dienstag und Einladung zum Dialog Freitag 06.45 Uhr bis 7.30 Uhr Bündnis 90/DIE GRÜNEN laden ein zum darüber hinaus jederzeit Termine nach Vereinbarung möglich Dialog mit dem Landtagsabgeordneten Andreas Hartenfels und Vertreter*innen Förderverein Freiwillige Feuerwehr der Bauernschaft Südpfalz: „Landwirt- Vollmersweiler e. V. - FFFV schaft mit Zukunft“ am Montag, 09. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020 März, 19:00 Uhr, in den Kultursaal der Stadthalle Kandel. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Der FFFV lädt alle Mitglieder am Freitag, den 20.03.2020 um www.gruene-kandel.de 19.30 Uhr herzlich zur Jahreshauptversammlung 2020 ins Bür- gerhaus Vollmersweiler ein. Kandel - 42 - Ausgabe 10/2020

Vorläufge Tagesordnung 1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Streuobstwiese 2 Verabschiedung des Protokolls der Jahreshauptversamm- Am Samstag den 29.02.20 haben 6 Freiwillige, unter der lung 2019 Regie von Klaus Meyer, die Streuobstbäume der Ortsge- meinde Winden geschnitten. Das gute Wetter half, die Arbeit 3 Bericht des Vorstands gerne und zügig zu erledigen. 4 Bericht des Kassenwarts und der Kassenprüfer Die Helfer waren: Klaus Meyer, Ralf Konwinski, Steven Krop- 5 Entlastung des Vorstands fnger, Ali Straube, Vater und Sohn, Uwe und Tim Seyfart. 6 Neuordnung der Bankkonten Die Ortsgemeinde Winden bedankt sich ganz herzlich bei 7 Verwendung der Mittel und Haushaltsplan den Helfern. 8 Beratung über geplante Aktivitäten Peter Beutel 9 Verschiedenes Ortsbürgermeister Anträge oder Vorschläge zur Tagesordnung können schriftlich oder per E-Mail spätestens eine Woche vor der Jahreshauptver- sammlung beim Vorstand eingereicht werden. Wir würden uns freuen, zahlreiche Mitglieder begrüßen zu dür- fen. Die Vorstandschaft „Landwirtschaft mit Zukunft“ Einladung zum Dialog

Bündnis 90/DIE GRÜNEN laden ein zum Dialog mit dem Landtagsabgeordneten Andreas Hartenfels und Vertreter*innen der Bauernschaft Südpfalz: „Landwirt- schaft mit Zukunft“ am Montag, 09. März, 19:00 Uhr, in den Kultursaal der Stadthalle Kandel. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. www.gruene-kandel.de Sportfreunde Dierbach Tanzkurs und Laufkurs startet Beide Kurse hatten die Sportfreunde in den letzten Wochen aus- Nichtamtlicher Teil geschrieben. Auch Nichtmitglieder können hier teilnehmen. Beide fanden wieder eine sehr gute Resonanz. Beim Laufkurs nehmen 16 Läufer teil, darunter auch einige Anfänger. Die Lauf- Prot. Kirchengemeinde Minfeld-Winden schule Südpfalz vermittelt im Rahmen dieses Kurses gesundes für Winden und Hergersweiler Laufen. Lauf ABC, Berglauf, Intervalltraining aber auch Video- Freitag, 06.03.2020 training stehen auf dem Programm in den nächsten Wochen. 18:00 Uhr Weltgebetstag der Frauen - Simbabwe: Steh auf und Beim Tanzkurs gehen 16 Paare an den Start und füllen die kom- geh!, Andacht & geselliges Beisammensein, Bürgerhaus, Raiff- menden 4 Wochen die Dierbachhalle. Jeweils Freitags von 20.00 eisenstr. 15, Winden Uhr bis 21.30 Uhr erlernen die Paare Disco Fox, Langsamer Wal- zer, Wiener Walzer und Rumba. {{IMG_100000033190617}}

Winden

Amtlicher Teil

Sprechzeiten Winden Sprechstunde nach Vereinbarung!! Telefon: 063498434; Mobil: 015158535622 Peter Beutel, Ortsbürgermeister Notruf bei Stromausfall oder sonstigen Störungen im Energieversor- gungsnetz 06343-93390 o. 0171 750 6502 Stadtwerke Bad Bergzabern GmbH!!!! Seniorenkreis Winden Hallo liebe Senioren, es ergeht wieder herzliche Einladung zu unserem Seniorentref- fen am Mittwoch, 11.3.2020,14.00 Uhr ins Bürgerhaus. Diesmal unter dem Motto: Wir begrüßen den Frühling.

www.wittich.de Kandel - 43 - Ausgabe 10/2020 19:30 Uhr Jugendtreff für alle Jugendlichen ab 12 Jahren, die Zeit und Lust haben zum Chillen, Kochen, Backen, Spielen, sich Treffen oder einfach mal gar nichts tun, Jugendraum im prot. Gemeindehaus. Samstag, 07.03.2020 16.00 Uhr Krabbelgottesdienst für alle Kinder ab 0, prot. Kirche Winden, anschl. Krabbelcafé im Prot. Gemeinderaum Winden Sonntag, 08.03.2020 10:30 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche Winden Dienstag, 10.03.2020 15:15 Uhr Konfrmandenunterricht, Probe für den Berichtsgot- tesdienst, Prot. Kirche Winden kein Präparandenunterricht Mittwoch, 11.03.2020 9:30 - 11:00 Uhr Krabbeltreff, Prot. Gemeinderaum Winden (gegenüber Bürgerhaus) Herzliche Einladung an alle Kinder vor dem Kindergartenalter und ihre Eltern zum Krabbeltreff. Donnerstag, 12.03.2020 18.30 Uhr Singstunde Prot. Kirchenchor Winden-Hergersweiler, Bürgerhaus Winden Papiersammeln der Pfadfnder (Archivbild) Neue singbegeisterte Sängerinnen und Sänger sind jederzeit Gruppenstunden willkommen. Wölfinge, 7 - 10 Jahre, freitags 18.00 - 19.00 Uhr Freitag, 13.03.2020 Jungpfadfnder, 10 - 13 Jahre, freitags 19.00 - 20.00 Uhr 19:30 Uhr Jugendtreff für alle Jugendlichen ab 12 Jahren, die Pfadfnder, 13 - 16 Jahre, freitags 20.00 - 21.00 Uhr Zeit und Lust haben zum Chillen, Kochen, Backen, Spielen, sich Rover, 16 - 20 Jahre, mittwochs 19.00 - 20.30 Uhr Treffen oder einfach mal gar nichts tun, Jugendraum im prot. Gemeindehaus. Aktion PfalzStorch e. V. Sonntag, 15.03.2020 10:30 Uhr Berichtsgottesdienst der Konfrmanden 2020, Prot. Fotoshow „Florida“ von Erich Hepp Kirche Winden Erich Hepp ist in der Südpfalz und auch darüber hinaus als Babysitterbörse Natur- und Reisefotograf bekannt. Er hat in den vergangenen Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel. Jahren Foto- und Multivisionsshows über Namibia, Oman, Gala- 07275-8164 pagos, Costa Rica, Südafrika produziert und damit Hunderte Bürozeiten im Pfarramt: von Menschen begeistert. Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags Diesmal nimmt er die Besucher mit auf eine Fotoreisen nach von 15:00 - 17:00 Uhr besetzt oder nach telefonischer Verein- Florida. Unter dem Titel Reiseziel Natur - Florida zeigt er ein- barung. drucksvolle Naturfotos, die er auf insgesamt sieben Fotoreisen Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080 in dem „Sunshine State“ aufgenommen hat - Natur pur aus der E-Mail: [email protected] „Neuen Welt“. Hepp hat 20 Natur- und Nationalparks in Florida ausführlich Internet: www.kirche-minfeld-winden.de besucht. Täglich war er von Sonnenaufgang bis Sonnenun- Prot. Kirchenchor Winden - Hergersweiler tergang in der Natur, ständig auf er Suche nach dem richtigen Motiv im richtigen Licht. Generalversammlung Bei seinem Fotovortrag - teilweise von Musik unterlegt und Am Donnerstag, den 12. 03. 2020 fndet die Generalversamm- selbstverständlich live erzählt - zeigt er großartige Fotos von lung des prot. Kirchenchors Winden - Hergersweiler mit Neu- gewaltigen Alligatoren, jagenden Fischadlern, Seeschwalben wahlen statt. Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder bei der Balz und Paarung, der bunten Vogelwelt, unvergessli- recht herzlich eingeladen. Die Versammlung beginnt, nach einer chen Sonnenuntergängen und eindrucksvollen Lichtstimmun- Kurzsingstunde, um 19.00 Uhr im kleinen Saal des Bürgerhau- gen in den Sümpfen der Everglades und vieles andere mehr. ses Winden. Lassen Sie sich in eine faszinierende Welt entführen. Naturlieb- Tagesordnung: haber und Reiselustige sollten diesen Vortrag nicht versäumen - als Zugabe gibt Erich Hepp nach dem Vortrag auch gerne Rei- 1. Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung seinformationen und Tipps über seine Reisen und seine Foto- 2. Bekanntgabe der Tagesordnung grafe. 3. Bericht der 1. Vorsitzenden Die Veranstaltung fndet am Freitag, 6. März 2020 im Rhein- 4. Bericht der Schriftführerin land-Pfälzischen Storchenzentrum Bornheim statt. Sie beginnt 5. Bericht des Kassenführers um 19.00 Uhr. Der Eintritt beträgt 6 €, Kinder bis 14 Jahre 6. Bericht der Chorleiterin sind frei. 7. Bericht der Kassenprüfer Wir bitten um Anmeldung unter storchenzentrum@pfalzstorch. 8. Aussprache de oder 06348/610757. 9. Entlastung der Vorstandschaft Sportfreunde Germania 1919 Winden e. V. 10. Wahl des 1. Vorsitzenden An die Mitglieder der Sportfreunde Germania 1919 Winden 11. Wahl des 2. Vorsitzenden e. V. 12. Wahl des Schriftführers Einladung zur Mitgliederversammlung 13. Wahl des Kassenführers Sehr geehrte Damen und Herren, werte Sportkameraden 14. Wahl der Ausschussmitglieder Hiermit laden wir alle Mitglieder der Sportfreunde Germania 15. Wahl der Kassenprüfer Winden e. V. zur Mitgliederversammlung am Freitag den 16. Wünsche, Anträge, Verschiedenes 6.03.2020 um 19.00 Uhr im Clubhaus der SFG am Sportge- Beiträge zu Punkt 16 der Tagesordnung können bis 8 Tage vor lände recht herzlich ein. der Generalversammlung schriftlich bei der 1. Vorsitzenden ein- Der Führungskreis schlägt folgende Tagesordnung vor : gereicht werden. 1. Begrüßung durch das Führungskreismitglied Infrastruktur Deutsche Pfadfnder Marco Polo als Sprecher des Führungskreises 2. Totengedenken Papier sammeln 3. Bericht des Führungskreises Am Samstag den 14.03.2020 sammeln wir wieder ab 10.00 Uhr das Papier vor den Haustüren ein. Bevorzugt gebündelt und a. Bericht des Führungskreismitglieds Sport ohne Plastikverpackung. b. Bericht des Führungskreismitglieds Schatzmeister Kandel - 44 - Ausgabe 10/2020

c. Bericht des Führungskreismitglieds Infrastruktur Strahlende Kinderaugen d. Bericht des Schriftführers bestaunten das funkelnde e. Bericht über den Wirtschaftsbetrieb Kleid der Prinzessin und freu- 4. Bericht der Kassenprüfer ten sich besonders über die 5. Diskussion über die vorgetragenen Berichte verteilten Kamelle und Fas- 6. Entlastung des Führungskreises nachtsorden. Ein weiteres 7. Bericht der AH-Abteilung Highlight war der Schautanz 8. Bericht aus dem JFV Südpfalz e. V. der Garde, wobei die Kinder 9. Diskussion über die beiden Berichte feißig mitklatschten und am 10. Info über das Jugend -Event am 22. Und 23.08.2020 Ende jubelten vor Begeiste- rung. Zum Abschluss wurde 11. Anträge und Verschiedenes noch einmal mit den Prin- Um vollzähliges und pünktliches Erscheinen wird gebeten. zenpaaren und dem Karne- Der Führungskreis der SF Germania Winden e. V. valsverein getanzt und ein gez. Rudi Härdter gemeinsames Gruppenbild Führungskreismitglied Infrastruktur als Sprecher des Führungs- gemacht. Danach ging die kreises Fasnachtsparty in der Turn- halle weiter. Wir hatten noch Erfolgreicher Start in die Rückrunde sehr viel Spaß miteinander und freuen uns auf ein Wiedersehen Gegen Viktoria kam ein direkter Tabellennachbar zu im nächsten Jahr. uns. Die ersten 15 Minuten gehörten den Gästen. Sie konnten allerdings kein Kapital daraus schlagen. Danach waren wir am Drücker. Bis zur Halbzeit hatten wir gute Möglichkeiten in Füh- rung zu gehen, es sollte aber noch nicht gelingen. Nicht so in der zweiten Spielhälfte. Wir hatten wiederum mehr vom Spiel und konnten durch Patrick Göltz mit einem schönen Kopfballtor in Führung gehen nach 54 Minuten. Keine 10 Minu- ten später erhöhte Davut Bektasoglu auf 2:0. Danach wurde Neupotz wieder aktiver und konnte nach einem direkt verwan- delten Freistoß nach 70 Minuten den Anschlusstreffer erzielen. Zwar setzte der Gast nach, allerdings konterten wir jederzeit gefährlich und gewannen letztendlich verdient mit 2:1. Durch diesen Sieg konnten wir in der Tabelle auf den 9 ten Platz nach vorne rutschen. Unsere nächsten Spiele fnden auswärts in Erlenbach statt. Die zweite Mannschaft beginnt am Sonntag den 8.3 um 13.00 Uhr, gefolgt von der ersten Mannschaft um 15.00 Uhr. TC Blau-Weiß 1982 e. V. Hallo liebe Mitglieder, für die Arbeiten an unseren Tennisplätzen sind dringend Vorarbeiten zu leisten. Liebe Grüße aus dem Förderkindergarten. Die professionelle Instandsetzung fndet in der Woche darauf Der Förderkindergarten Rülzheim ist eine Einrichtung für Kinder statt. mit erhöhtem Förderbedarf. Wenn sie mehr über unsere Arbeit Vorankündigung: Unsere Mitgliederversammlung fndet am 27. erfahren möchten, können Sie gerne unter der Telefonnummer März 2020 um 19:30 Uhr im Vereinsheim statt! 07272/74411 anrufen oder sich auf der Website der Lebenshilfe Germersheim informieren. Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse. Bündnis 90/DIE GRÜNEN „Landwirtschaft mit Zukunft“ Einladung zum Dialog Brennholz Kohler Bündnis 90/DIE GRÜNEN laden ein zum GanzjähriGer BrennholzverKauf Dialog mit dem Landtagsabgeordneten Michel Kohler Andreas Hartenfels und Vertreter*innen rheinaue 5 · 76771 hördt der Bauernschaft Südpfalz: Mobil 0151 / 44520895 „Landwirtschaft mit Zukunft“ am Mon- fax 07272 / 9738879 tag, 09. März, 19:00 Uhr, in den Kultursaal der Stadthalle www.holzmichel-hoerdt.de Kandel. [email protected] Alle Interessierten sind herzlich willkommen. www.gruene-kandel.de BEILAGENHINWEIS Wassonst noch interessiert Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Raiffeisen Warenhandelsgesellschaft.

Faschingsparty WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! im Förderkindergarten Rülzheim Polizisten, Prinzessinnen und Piraten feierten lustig und ausge- lassen. Am Donnerstag, den 20.02.20 feierte der Förderkindergarten Heimat neu entdecken Rülzheim eine große Faschingsparty. Kostümiert und mit guter Laune kamen die Kinder in den Kindergarten und der Tag wurde Reise- begonnen. Nach kurzer Einstimmung in den Gruppen ging es Treffpunkt dann in der Turnhalle richtig los. Es wurde getanzt, gefitzt und eine Polonaise gebildet. Passend dazu ertönte Musik wie das Deutschland.de Portal rote Pferd, das Fliegerlied und Rucki-Zucki. Als krönende Über- raschung kamen das Prinzenpaar, das Kinderprinzenpaar und die Junggarde vom Karnevalverein „Narrhalla“ aus Herxheim. kandel Kandel - 45 - Ausgabe 10/2020

Wichtige Information für unsere Leser und Interessenten.

Sie erreichen den Verlag Mo. - Do.: 7.00 - 17.00 Uhr und Fr.: 7.00 - 16.30 Uhr Tel. 06502 9147-0. Annahme Klein- und Familienanzeigen:  [email protected] Zustellung/Reklamation Tel. 06502 9147-800  [email protected]

Mitteilungsblatt „Kandel“. Lesen Sie die aktuelle Ausgabe „Kandel“ unter http://epaper.wittich.de/132 Die größ te ausstellung

Redaktions-Annahmeschluss ist nur eine unserer Stärken. Mo., 12.00 Uhr VG Willkommen bei Wilhelmy. bei Feiertagsvorverlegung ein bis zwei Werktage früher  mein.wittich.de eit 1948 steht unser Name für vorbildliche Bera- Anzeigen-Annahmeschluss (für Privat- und Geschäftsanzeigen) S tung und meisterliche Ausführung. Schauen Sie Di., 9.00 Uhr sich bei uns in Ruhe um und lassen Sie sich inspirie- bei Feiertagsvorverlegung ein bis zwei Werktage früher ren – Die größte Ausstellung der Südpfalz mit über Ihre Ansprechpartner für Geschäftsanzeigen und Prospektwerbung 300 Grabmalen zeigt Ihnen alle Möglichkeiten zeit- gemäßer Grabgestaltung .....Willkommen bei Wilhelmy.

ULLMER Weinstraße 67, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 / 82 58 Ullmer & Brüggemann OHG Info und Katalog: www.wilhelmy•grabmale.de BRÜGGEMANN&Spanierstraße 70 ANZEIGENBERATUNG GRAFIK-DESIGN 76879 Essingen in der Pfalz WERBEORGANISATION Tel. 06347 97208-0 [email protected] olg ... Unsere Ideen für Ihren Erf

LINUS WITTICH Medien KG - Europa-Allee 2, 54343 Föhren

Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung FLY & HELP pro Person ab

Hubschrauber-Rundflug €50.- Erleben Sie Ihre Heimat von oben für einen guten Zweck! Helfen Sie mit!

Abflugorte und Termine 2020 Der Hubschrauber – kein anderes Fluggerät Ob als besonderes Geschenk für einen lieben Men- Datum Tag Flugplatz weckt so viel Leidenschaft und Faszination schen oder einfach aus Spaß und Begeisterung am 23.05.20 Sa Mainz in Menschen. Kaufen Sie einen Gutschein für Fliegen: Diese einzigartigen Momente und Bilder 12.06.20 Fr Wiesbaden 04.09.20 Fr Speyer einen Mitflug im Hubschrauber und tun werden Sie so schnell nicht vergessen! Veranstalter: Prime Promotion GmbH, Änderungen vorbehalten Sie damit auch noch Gutes. Denn 20% des Flugpreises werden für den Bau von Schulen in Sie haben die Wahl zwischen 10 Minuten (€ 50.- p.P.), Entwicklungsländern an die Reiner Meutsch 20 Minuten (€ 100.- p.P) und Stiftung FLY & HELP gespendet. NEU 45 Minuten (€ 200.- p.P.) Flugzeit.

Ideal als Geschenk! Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP:

Mit dem Kauf eines Gutscheins schenken Sie Kindern eine Bestellen Sie jetzt! Zukunft. Es fließen – je nach Gutscheinwert – 10 €, 20 € www.hubschraubertag.de oder bzw. 40 € in die Bildungsprojekte der Reiner Meutsch Stif- GUTSCHEIN unter Telefon: 0 26 88/98 90 12 tung FLY & HELP. Die Spenden werden 1:1 ohne Abzug von für einen Buchungscode: LW01 Verwaltungskosten für den Bau von Schulen in Entwick- Unter dieser Rufnummer sind wir Montag bis lungsländern eingesetzt. Erfahren Sie mehr über FLY & Hubschrauber-Rundflug Freitag von 10 bis 17 Uhr für Sie erreichbar. HELP unter www.fly-and-help.de. Kandel - 46 - Ausgabe 10/2020 Stellen stock.adobe.com Markt © Antonioguillem -

Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de

Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse

Die X2E System Engineering GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Elektriker (m/w/d). In Ihren zukünftigen Aufgabenbereich fallen folgende Tätigkeiten: Errichtung von Photo- Seit über 120 Jahren glauben wir an die „Zukunft des Auto- voltaikanlagen – Anschließen und Verschalten von Modulen, Wechselrichtern und mehr – Installation von Wallboxen – Messung und Inbetriebnahme der installierten Anlagen mobils“ – kein Autohaus weltweit setzt länger auf den Stern – Prüfen, Warten und Reparieren von Photovoltaikanlagen. Nachfolgendes Profl setzen als S&G. Dies ist für uns Auszeichnung und Verpfichtung wir für diese Stelle voraus: ausgebildeter Elektriker (m/w/d) – technisches Verständnis zugleich. Mit zehn Standorten in Baden-Württemberg, einem und handwerkliches Geschick – Führerschein Klasse B – Höhentauglichkeit. Was wir Ihnen bieten können: leistungsgerechte Bezahlung – 40 Stunden pro Woche – Bonus- Standort in Rheinland-Pfalz und acht in Sachsen-Anhalt zahlungen nach Zielerreichung – Betriebsrente bei Festanstellung. bietet die S&G-Gruppe ein umfassendes Fahrzeug- und Kontaktdaten: Serviceangebot. Rund 1.400 Mitarbeiter, darunter gut 300 Große Ahlmühle 19, 76865 Rohrbach, Tel. + 49 6349 99599-147; E-Mail: [email protected]. Auszubildende, geben unserer Marke den richtigen Antrieb.

Unsere Abteilung TruckTechnik ist Spezialist für Umbauten Die X2E GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen von Mercedes-Benz Nutzfahrzeugen. Zur Verstärkung Produktionshelfer (m/w/d) unseres Teams am Standort Kandel suchen wir zum für den Standort Kandel. In Ihren zukünftigen Aufgabenbereich fallen folgende Tätigkeiten: nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Bedienen von SMD-Bestückautomaten – Löten von SMD-Bauteilen – Sicht- und Qualitätskon- trollen – Montage von elektrischen Kleinteilen. Nachfolgendes Profl des neuen Mitarbeiters setzen wir für diese Stelle voraus: Kfz-Mechatroniker (m/w/d), idealerweise Berufserfahrung im genannten Bereich – Grundkenntnisse im Weichlöten – Spaß an der Arbeit im Team – Zuverlässigkeit und sorgfältige Arbeitsweise. Was wir Ihnen bieten können: Fachrichtung Nutzfahrzeugtechnik. leistungsgerechte Bezahlung - 40 Stunden pro Woche - Bonuszahlungen nach Zielerreichung - Betriebsrente bei Festanstellung. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung in Kontaktdaten: Große Ahlmühle 19 · 76865 Rohrbach diesem Beruf. Telefon +49 6349 99599-147 · E-Mail: [email protected]. Kommen Sie zum weltweit ältesten Mercedes-Benz Vertrags- partner und genießen Sie alle Vorteile wertschätzender Unternehmenskultur. Als tarifgebundenes Unternehmen ist eine leistungsgerechte Bezahlung für uns selbstverständlich.

PRODUKTIONSMITARBEITER Haben Sie das Zeug zum Teamplayer? Dann überzeugen Sie (M /W /D ) F Ü R D IE W E IT E R - uns durch Ihre aussagefähige Online-Bewerbung unter VERARBEITUNG IN VOLLZEIT www.sug.de/karriere von Ihrer Qualifkation.

Zusätzlich suchen wir auf Basis eines Minijobs eine fexible Aushilfskraf (m/w/d), z.B. rüstigen Rentner

für Überführungsfahrten. Eine Fahrberechtigung für Nutz- fahrzeuge (Führerscheinklasse CE; über 7,5 t) ist erforderlich. Haben Sie Interesse? Dann rufen Sie uns an: Telefon 07275 95879-15 (Mo. bis Fr. 8:30 - 15:30 Uhr)

- Weltweit ältester Mercedes-Benz Partner -

S&G Automobil AG, Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service Schoemperlenstraße 14, 76185 Karlsruhe, Telefon 0721 9565-223 [email protected], www.sug.de

Oder direkt online bewerben: wittich.de/jobboerse Kandel - 47 - Ausgabe 10/2020

Die X2E System Engineering GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen u Zuverlässige Reinigungskraft in Kandel für 4 Std./Woche gesucht. Dachdecker (m/w/d). In Ihren zukünftigen Aufgabenbereich fallen folgende Tätigkeiten: Telefon: 07275/2930 Montage von Photovoltaikanlagen – Korrespondenz mit dem Innendienst – Verantwortlich- keit für Materialbeschaffung – Baustellen Vor- und Nachbereitung. Nachfolgendes Profl setzen wir für diese Stelle voraus: Ausbildung im Bereich des Dachdeckerhandwerks – Selbständige Arbeitsweise – Teamfähigkeit und handwerkliches Geschick – Führerschein Klasse B – Freude am Umgang mit Menschen – Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein. WIR SUCHEN AB SOFORT Was wir Ihnen bieten können: leistungsgerechte Bezahlung – 40 Stunden pro Woche – Bonuszahlungen nach Zielerreichung – Betriebsrente bei Festanstellung. für unsere Außenstelle in Hatzenbühl eine(n) Kontaktdaten: Staplerfahrer(in) / Kommissionierer(in) m/w/d Große Ahlmühle 19, 76865 Rohrbach, Tel. +49 6349 99599-147; E-Mail: [email protected]. Die Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG mit Sitz in Mutterstadt produziert auf einer Gesamtfäche von über 15.000 ha mehr als 250.000 Tonnen Obst und Gemüse im Jahr. Mit ihren 160 Mitarbeitern und 240 Erzeugerbetrieben erwirtschaftet die Pfalzmarkt eG einen Jahresumsatz von 150 Mio. €. Während sich unsere Erzeugerbetriebe um den Anbau kümmern, organisieren wir Transport, Lagerung, Verkauf und Vertrieb der Ware. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte: • Kommissionieren • Bestandsführung • Innerbetrieblicher Transport • Ein- und Auslagern von Waren • Be- und Entladen von LKW Das bringen Sie mit: • Staplerschein mit praktischer Erfahrung, idealerweise Erfahrung auf verschiedenen Fahrzeugtypen (Langgabel / Kurzgabel) • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift • Flexibilität und Einsatzbereitschaft • Sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise • PKW-Führerschein Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an Pfalzmarkt für Obst und Gemü- se eG, Vorstandssekretariat zu Händen Frau Elbert, Neustadter Straße 100, 67112 Mutterstadt oder über unsere Internetseite. Mutterstadt, den 25. Februar 2020 Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG Der Vorstand

Die Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG mit Sitz in Mutterstadt produziert auf einer Gesamtfäche von über 15.000,00 ha mehr als 250.000 t Obst und Gemüse im Jahr. Mit ihren 160 Mitarbeitern und 250 Erzeugerbetrieben erwirtschaftet die Pfalzmarkt eG einen Jahresumsatz von 150 Mio. Euro. Während sich unsere Erzeuger- betriebe um den Anbau kümmern, organisieren wir Transport, Lagerung, Verkauf und Vertrieb der Ware. Der Standort der Gesellschaft ist Mutterstadt, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Rhein-Main-Neckar-Dreieck. Zur Unterstützung in der Außenstelle Hatzenbühl suchen wir zum nächst- möglichen Zeitpunkt eine/einen engagierten Mitarbeiter/in m/w/d für den Bereich Vertrieb von Obst und Gemüse

Ihre Aufgaben: • Betreuung unserer Erzeugerbetriebe, Angebotserstellung bis zur Ausführung des Auftrags • Aktive Beratung und strategische Weiterentwicklung des Kundenstammes • Schaffung der Voraussetzungen zur Optimierung der Warenströme zwischen Erzeuger und Kunden • Beobachtung des Marktes im In- und Ausland • Akquisition von Neukunden Ihr Profl: • Kaufmännische Ausbildung mit ausgeprägtem Vertriebsbewusstsein • Mehrjährige Berufserfahrung im erlernten Beruf • Hohe Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen • Teamgeist • Kenntnisse des Obst- und Gemüsemarktes • Kenntnisse im Umgang mit Warenwirtschaftssystemen Wir bieten: • Mitarbeit in einem marktbedeutenden Unternehmen • Selbständiges Arbeiten in einem schlagkräftigen Team • Interessantes Aufgabengebiet • Leistungsgerechte Entlohnung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungs- unterlagen an Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG, Vorstandssekretariat Frau Elbert, Neustadter Straße 100, 67112 Mutterstadt oder über unsere Internetseite. Oder direkt online bewerben: wittich.de/jobboerse Kandel - 48 - Ausgabe 10/2020

Stellen Markt wittich.de/ © industrieblick - Weitere Stellenangebote online unter jobboerse stock.adobe.com 

Die X2E System Engineering GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Elektrohelfer (m/w/d). In Ihren zukünftigen Aufgabenbereich fallen folgende Tätigkeiten: Allgemeine Arbeitsvor- bereitung – Unterstützung bei der Installation von Photovoltaikanlagen und Stromspei- chersystemen vor Ort. Nachfolgendes Profl des neuen Mitarbeiters setzen wir für diese Stelle voraus: idealerweise Berufserfahrung im genannten Bereich – Grundkenntnisse der Installationstechnik – Führerschein Klasse B – Spaß an der Arbeit im Team – Zuver- lässigkeit und sorgfältige Arbeitsweise. Was wir Ihnen bieten können: leistungsgerechte Bezahlung - 40 Stunden pro Woche - Bonuszahlungen nach Zielerreichung - Betriebs- rente bei Festanstellung. Kontaktdaten: Große Ahlmühle 19, 76865 Rohrbach, Tel. +49 6349 99599-147; E-Mail: [email protected]. Foto: © Fotolia, mokee81

Mobiler Zeitungszusteller m/w

für Urlaubs- und Krankheitsvertretung auf Dauer gesucht Ihr Aufgabengebiet beinhaltet das Abholen der Zeitungen bei dem erkrankten oder in Urlaub befindlichen Zusteller und die Zustellung in dessen Verteilgebiet. Das jeweilige Verteilgebiet wird Ihnen von Seiten unseres Verlages mitgeteilt. Das macht den Besitz eines PKWs, Handys, PCs und einen Internetanschluss nötig, da die Verteilbezirke per Mail an Sie gesendet werden. Außerdem sollten Sie zeitlich flexibel und kurzfristig einsetzbar sein. Der ideale Bewerber: Rüstige (Früh-) Rentner oder Hausfrauen (als Nebenjob oder als Ferienjob möglich). Vergütung: Auf 450-€-Basis (zzgl. 0,30 € pro gefahrenem Kilometer Wir stellen Ihnen einen Zeitungswagen zur Verfügung. Bitte bewerben Sie sich an: [email protected] oder per WhatsApp 0151 / 16 30 54 02 LINUS WITTICH Medien KG Europa-Allee 2, 54343 Föhren, Tel. 06502 9147-800 www.wittich.de

Die aktuellen Stellenangebote fnden Sie in Ihrem Mitteilungsblatt! Kandel - 49 - Ausgabe 10/2020

Du hast den Teamgeist. Wir die Unterstützung. #heldengesucht

Unsere Vereinssponsoring- in Kooperation mit Aktion startet jetzt! www.pfalzwerke-gruppe.de

06502 IMMoBILIeN Welt 9147-0

Wir vermitteln: ALLEINSTEHENDE FRAU SUCHT 2 ZKB, Steinweiler, Hauptstraße 2-3 ZKB, mit Balkon, in Rülzheim, Jockgrim, Kandel 2 60 m , ab sofort frei, EG-Wohnung Kaltmiete 460,- € oder Umgebung zu mieten. Tel.: 0176 / 29 18 49 79 Verbandsgemeinde Kandel Gartenstraße 8 · Tel.: 0 72 75 / 96 01 00 Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Liebe Eigentümer/-innen, Erbengemeinschaften! Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Haus gesucht! Für eine sehr sympathische Familie, Telefon: 01 70 / 9 65 24 01 die mitten im Leben steht. Einzugs- termin auch bis in einem Jahr kein Problem. Renovierungsbedürftig kein Problem. Ich freue mich über Ihr Angebot. Ihre regionale Makle- rin Petra Randolff, 0173/2870511 [email protected]

Tel. 06323/93 886-11 www.garant-immo.de

Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt! www.wittich.de Kandel - 50 - Ausgabe 10/2020 isch gut

– Anzeige – TIER miteinander leben bungstemperatur zu vermeiden. wird davon ausgegangen, dass Tast-, Temperatur- und Schmerzsinn beim Hund Über die Bedeutung der Vibris- sie keine großen Einfuss auf die sen (Tast- oder Barthaare) der Wahrnehmung und das Verhalten Auch Hunde nehmen Informa- Neben dem Tast- und Schmerz- Hunde ist fast nichts bekannt. Es der Hunde haben. VDH tionen über ihre Umwelt über sinn haben Hunde auch Zellen das Sinnesorgan Haut auf. Be- in der Haut, die Warm- und Kal- rührungen spüren sie durch die tempfndungen vermitteln. Die- Verformung der Haut und emp- se Temperaturwahrnehmung fnden sie je nach Stärke als an- ermöglicht es Hunden z.B. sehr genehm, unangenehm oder als kalten oder sehr heißen Ge- schmerzhaft. Die Schmerzemp- genständen auszuweichen, um fndungen werden ihnen dabei sich zu schützen. Zudem sind von speziellen Schmerzrezep- sie eine Voraussetzung dafür, toren vermittelt. Zonen mit ungünstiger Umge-

Gartenservice Baum-, Sträucher-, Heckenrückschnitte, Rodungen, Fällungen etc.

# Alle Gartenarbeiten mit Abtransport. Bin fexibel und zuverlässig, kurzfristige Termine möglich; Telefon: 0178 / 6 96 15 17 #

[email protected] www.grabmale-pahle.de

Keplerstraße 4 Zeppelinstraße 1a 76761Rülzheim 76870 Kandel Tel.: 07272/3435 Tel.: 07275/5684

Besuchen Sie uns! www.wittich.de AUGEN blick bitte - aus der Verbandsgemeinde Kandel Ihre Partner

Seniorenzentrum Willi-Hussong-Haus Im Willi-Hussong-Haus steht das Wohlbefnden unserer Bewohnerinnen und Bewohner im Mittelpunkt unseres täglichen Handelns. • Wohn- und Pfegeplätze für Senioren • Kurzzeitpfege • Servicewohnen • Betreuung von Menschen mit Demenz • Validation® • Seelsorge Willi-Hussong-Haus Guttenbergstraße 2 • 76870 Kandel Telefon 07275 9552-0 • www.diakonissen.de Kandel - 51 - Ausgabe 10/2020 Kandel - 52 - Ausgabe 10/2020 AUGEN blick bitte - aus der Verbandsgemeinde Kandel Ihre Partner

ANDREAS Gardinen-Studio Sabine GERHARDT Inh. Sabine und Michael Völkel HEIZUNG SANITÄR SOLAR Hauptstraße 66 76870 Kandel A. Gerhardt · Gartenstraße 12 · 76872 Steinweiler Tel. 0 72 75 / 6 13 10 Tel. 0 63 49-9 95 82 68 · Fu 0152 -53 25 29 37 [email protected] · www.gerhardt-steinweiler.de

- Zugelassen für alle Kassen -

Ihre Ansprechpartner für Anzeigen: Norbert Ullmer Mobil: 0170 1842290 Alexander Brüggemann Mobil: 0170 1862290 E-Mail: [email protected]

Bio-Hofaden Minfeld

Regenerative Energien Sanitär Solartechnik Heizanlagen Fenster aus Kunststoff, Holz, Alu, Haustüren, Zimmertüren, Tore, Insektenschutz, Glas, Markisen, Jalousien, Reparaturen. Das eigene Zuhause genießen +++Sichern markisenzeit Sie sich jetzt Ihren +++ Winterrabatt markisenzeit für Ihre Fenster. +++ Effiziente Energien nutzen

Ihr Fachbetrieb100 Jahren Inh. M. König seit über Rollläden-, Fenster-Fachbetrieb www.butscher-haustechnik.de mail: [email protected] Barthelsmühlring 11 · 76870 Kandel · Tel. (0 72 75) 9 57 90