Passport/Transport/Quarantine Lists from Germany to Russia
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
The Jewish Presence in Soufflenheim
THE JEWISH PRESENCE IN SOUFFLENHEIM By Robert Wideen : 2018 Soufflenheim Genealogy Research and History www.soufflenheimgenealogy.com Jews are first mentioned in Alsace in the 12th century. There were 522 families in 1689 and 3,910 families in 1784, including four families totaling 19 people in Soufflenheim. By 1790, the Jewish population in Alsace had grown to approximately 22,500, about 3% of the population. They maintained their own customs, spoke Yiddish, and followed Talmudic laws enforced by their Rabbis. There was a Jewish presence in Soufflenheim since the 15th century, and probably earlier. By the late 1700’s there was a Jewish street in the village, a Jewish lane on the outskirts, a district known as Juden Weeg, and a Jewish path in the Judenweg area of the Haguenau Forest leading to the Jewish Forest Road. Their influence on the local dialect is documented in Yiddish in the Speech of Soufflenheim. Jewish Communities of Alsace, Including those of the Middle Ages. Encyclopaedia Judaica (1971) CONTENTS The Jewish Presence in Soufflenheim .......................................................................................................... 1 Soufflenheim Jews ........................................................................................................................................ 3 Their History .................................................................................................................................................. 5 The Earliest Jews ..................................................................................................................................... -
Landratsamt Rastatt 01.07.2015 -Jugendamt
Landratsamt Rastatt 01.07.2015 -Jugendamt- Besondere Soziale Dienste Am Schlossplatz 5, 76437 Rastatt Tel: 07222 381-2259 FAX: 07222 381-2299 E-Mail: [email protected] Sekretariat: Frau D. Heck, Frau C. Ortmann Sachgebietsleitung Frau B. Meier Tel: 07222 381-2244 [email protected] Vertretung: Herr Tippmann Jugendhilfeplanung Frau C. Heiob Tel: 07222 381-2219 [email protected] Kindertagespflege Frau C. Heiob Frau I. Huber1 Frau V. Nestler Tel: 07222 381-2219 Tel: 07222 381-2228 Tel: 07222 381-2222 [email protected] [email protected] [email protected] Bietigheim Bühl Ottersweier Au am Rhein Muggensturm Durmersheim Bühlertal Rheinmünster Bischweier Rastatt Elchesheim-Illingen Hügelsheim Forbach Weisenbach Ötigheim Iffezheim Gaggenau Sinzheim Lichtenau Gernsbach Steinmauern Kuppenheim Loffenau Vertretung: Vertretung: Vertretung: Frau Nestler Frau Heiob Frau Huber 1einschließlich Beratung für Alleinerziehende Pflegekinderdienst Frau K. Brendle Herr O. Tippmann2 Frau J. Wallner Tel: 07222 381-2234 Tel: 07222 381-2235 Tel: 07222 381-2223 [email protected] [email protected] [email protected] Au am Rhein Iffezheim Gaggenau Bühl Bietigheim Kuppenheim Gernsbach Bühlertal Bischweier Lichtenau Loffenau Ottersweier Durmersheim Muggensturm Rastatt Elchesheim-Illingen Ötigheim Sinzheim Forbach Rheinmünster Hügelsheim Steinmauern Weisenbach Vertretung: Frau Wallner Vertretung: Frau Brendle Vertretung: Frau Brendle (Ottersweier, Frau Wallner Rastatt, -
CC De La Plaine Du Rhin
Communes membres : 0 Export_PDF de toutes les fiches A3 EPCI ortrait P Foncier CC de la Plaine du Beinheim, Buhl, Cr?ttwiller, Eberbach-Seltz, Kesseldorf, Lauterbourg, Mothern, Munchhausen, Neewiller-près-Lauterbourg, Niederlauterbach, Niederr?dern, Rhin Oberlauterbach, Salmbach, Schaffhouse-près-Seltz, Scheibenhard, Seltz, Siegen, Trimbach, Wintzenbach 0 Direction Régionale de l'environnement, de l'aménagement et du logement GRAND EST SAER / Mission Foncier Novembre 2019 http://www.grand-est.developpement-durable.gouv.fr/ 0 CC de la Plaine du Rhin Périmètre Communes membres 01/2019 19 ( Bas-Rhin : 19) Surface de l'EPCI (km²) 149,20 Dépt Bas-Rhin Densité (hab/km²) en 2016 EPCI 123 Poids dans la ZE Wissembourg*(89,9%) Haguenau(10,1%) ZE 116 Pop EPCI dans la ZE Wissembourg(41%) Haguenau(0,9%) Grand Est 96 * ZE de comparaison dans le portrait Population 2011 18 281 2016 18 414 Évolution 2006 - 2011 76 hab/an Évolution 2011 - 2016 27 hab/an 10 communes les plus peuplées (2016) Seltz 3 308 18,0% Lauterbourg 2 291 12,4% 0 Mothern 2 033 11,0% Beinheim 1 869 10,1% Niederlauterbach 967 5,3% Niederroedern 920 5,0% Scheibenhard 817 4,4% Munchhausen 732 4,0% Neewiller-près-Lauterbourg 648 3,5% Salmbach 580 3,1% Données de cadrage Évolution de la population CC de la Plaine du Rhin du Plaine CC de la Evolution de la population depuis 1968 Composante de l'évolution de la population en base 100 en 1962 de 2011 à 2016 (%) 160 3% 2,0%1,9% 140 2% 2% 1,1% 120 1% 0,7% 0,6% 1% 0,3% 100 0,1% 0,0% 0,1% 0% 80 -1% -1% -0,7% 60 -0,7% -0,8% 1968 1975 1982 1990 1999 -
Reserveraum Für Extremhochwasser Hördter Rheinaue
Reeelkfnwenjn RESERVERAUM FÜR EXTREMHOCHWASSER HÖRDTER RHEINAUE Vorgezogene Maßnahmen: Neubau des Schöpfwerks Leimersheim/ Maßnahmen zur Anpassung der Binnenentwässerung südlich des Reserveraums Heft 1 Planfeststellungsantrag März 2018 Antragsteller: Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft u. Bodenschutz Neustadt an der Weinstraße Deichmeisterei / Neubaugruppe Hochwasserschutz Bearbeiter: - I - Inhaltsverzeichnis Erläuterungsbericht Seite 1 Vorbemerkungen 1 1.1 Vorhaben 1 2 Vorhabensbeschreibung 3 2.1 Neubau des bestehenden Schöpfwerkes Leimersheim 3 2.2 Verbesserung des Hochwasserschutzes von Leimersheim 4 2.3 Wiederherstellung der hydraulischen Leistungsfähigkeit im Zulaufbereich des Fischmals 4 2.4 Verbesserung des Hochwasserschutzes von Neupotz 5 2.5 Umgestaltung des Otterbaches innerhalb der Ortslage Leimersheim 5 3 Auswirkungen auf die Umwelt 6 3.1 Hochwasserschutz, Einstaudauern und Überschwemmungsgebiete 7 3.2 Grundwasser und Druckwasser 7 3.3 Gewässerstruktur 7 3.4 Sedimentmobilisierung 8 3.5 Naturschutzfachlich relevante Schutzgüter 8 3.5.1 Boden 8 3.5.2 Wasser 8 3.5.3 Pflanzen/Biotope 9 3.5.4 Tiere 10 3.5.5 Klima und Luft 10 3.5.6 Landschaft 10 3.5.7 Mensch 10 3.5.8 Kultur und Sachgüter 11 3.6 Vermeidungs-/Ausgleichskonzept 11 3.7 Altlasten 12 3.8 Kampfmittel 12 3.9 Infrastruktur 12 4 Beantragung 13 4.1 Umfang des Antrages 13 4.2 Rechtliche Grundlagen 13 4.3 Antragsteller 14 4.4 Unterhaltungspflichtiger 14 4.5 Entwurfsverfasser 15 5 Allgemeine Angaben 15 5.1 Planungsbereich -
Pastports, Vol. 3, No. 8 (August 2010). News and Tips from the Special Collections Department, St. Louis County Library
NEWS AND TIPS FROM THE ST. LOUIS COUNTY LIBRARY SPECIAL COLLECTIONS DEPARTMENT VOL. 3, No. 8—AUGUST 2010 PastPorts is a monthly publication of the Special Collections Department FOR THE RECORDS located on Tier 5 at the St. Louis County Library Ortssippenbücher and other locale–specific Headquarters, 1640 S. Lindbergh in St. Louis sources are rich in genealogical data County, across the street Numerous rich sources for German genealogy are published in German-speaking from Plaza Frontenac. countries. Chief among them are Ortssippenbücher (OSBs), also known as Ortsfamilienbücher, Familienbücher, Dorfsippenbücher and Sippenbücher. CONTACT US Literally translated, these terms mean “local clan books” (Sippe means “clan”) or To subscribe, unsubscribe, “family books.” OSBs are the published results of indexing and abstracting change email addresses, projects usually done by genealogical and historical societies. make a comment or ask An OSB focuses on a local village or grouping of villages within an ecclesiastical a question, contact the parish or administrative district. Genealogical information is abstracted from local Department as follows: church and civil records and commonly presented as one might find on a family group sheet. Compilers usually assign a unique numerical code to each individual BY MAIL for cross–referencing purposes (OSBs for neighboring communities can also reference each other). Genealogical information usually follows a standard format 1640 S. Lindbergh Blvd. using common symbols and abbreviations, making it possible to decipher entries St. Louis, MO 63131 without an extensive knowledge of German. A list of symbols and abbreviations used in OSBs and other German genealogical sources is on page 10. BY PHONE 314–994–3300, ext. -
„Opa, Es Reicht!“
42. Jahrgang (164) Donnerstag, den 27. Oktober 2016 Nr. 43/2016 Hördter Klosterbühne e.V. „Opa, es reicht!“ - Komödie in 3 Akten von Bernd Gombold - Samstag 12.11.2016 19.30 Uhr Sonntag 13.11.2016 18.00 Uhr Samstag 19.11.2016 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Hördt Unterstützt von: Haustechnik Becht, Metzgerei Hormuth, Pfalzapotheke Kuhardt, Gärtnerei Steiff, Eismanufaktur Taberna, Autohaus Stoltmann, Baustatik Fischer, Bettina Lattmann, Generalagentur Patrick Wetzel, Fam Wolfgang Schmierer Kartenvorverkauf am 29.10.16 Gemeindehaus Hördt, 11-12 Uhr Restkarten erhältlich bei Anita Becht, Goethestraße 1, Hördt, Tel: 07272/4466 Rülzheim - 2 - Ausgabe 43/2016 Samstag, 29. Oktober Wichtige Telefonnummern Pfalz-Apotheke Kuhardt Ringstr. 12-16, Tel.: 07272/ 31 31 Sonntag, 30. Oktober Kreuz-Apotheke Rülzheim Verbandsgemeindeverwaltung Mittlere Ortsstr. 123, Tel.: 07272/ 83 52 .................................................................................. 07272/7002-1011 Montag, 31. Oktober Verbands- und Ortsbürgermeister Schardt, Rülzheim ... 07272/7002-1021 Neue Löwen-Apotheke Bellheim Beigeordneter der Verbandsgemeinde Rülzheim Hauptstraße 118, Tel.: 07272/ 82 83 Dudenhöffer ......................................................................07272/74404 Dienstag, 1. November Ortsbürgermeister Hör, Rülzheim ............................. 07272/7002-1601 Rats-Apotheke Rheinzabern Bürgermeister Schardt, Leimersheim ....................... 07272/7002-1021 Hauptstraße 28, Tel.: 07272/ 93 09 15 Ortsbürgermeister Frey, Hördt ..........................................07272/74817 -
50 Jahrgang Freitag, Den 6. März 2020 Nr. 10/2020 Kandel - 2 - Ausgabe 10/2020 Notfalldienste
50 Jahrgang Freitag, den 6. März 2020 Nr. 10/2020 Kandel - 2 - Ausgabe 10/2020 Notfalldienste Notruf Tulla-Apotheke, Tullastraße 3a, Wörth-Maximiliansau, Tel.: Im Notfall immer 112 07271/41448 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herz- Sonntag, 08.03.2020 beschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennun- St. Georgsapotheke, Hauptstraße 95, Kandel, Tel.: 07275/1350 gen muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 Montag, 09.03.2020 angefordert werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patien- Zügel-Apotheke, Ottstraße 7, Wörth, Tel.: 07271/7055 ten ist. Dienstag, 10.03.2020 Polizei 110 Römer-Apotheke, Buchstra0ße 1, Jockgrim, Tel.: 07271/51075 Polizeiinspektion Wörth 07271/9221-0 Mittwoch,11.03.2020 Feuerwehr 112 Sonnen-Apotheke Herxheim, Untere Hauptstraße 127, Herx- heim, Tel.: 07276/919744 und Ärztlicher Notdienst Wieslauter Apotheke, Lukasstraße 11, Berg, Tel.: 07273/919264 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik, Donnerstag, 12.03.2020 Luitpoldstr. 14, Kandel, Tel. 116117 (allgemeine Nummer), Farma-Plus-Apotheke, Am Bienwald 5, Wörth, Tel.: 07271/6780 direkte Durchwahl: 07275/19292 Freitag, 13.03.2020 Öffnungszeiten: Apotheke an der Passage, Hauptstraße 79, Kandel, Tel.: Mo., 19.00 bis 8.00 Uhr Folgetag 07275/919891 Di., 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Mi., 14.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Soziale Dienste Do., 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag AWO Fr., 15.00 Uhr bis 8.00 Uhr Montag Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Kandel, Waldstraße Im Notfall immer 112 38, Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbe- Tel. 07275-8919 schwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, Sprechstunde am letzten Mittwoch im Monat 16:00 bis 18:30 muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 ange- Uhr fordert werden. -
Großes Interesse an Senioren-WG
DIE RHEINPFALZ — NR. 230 KREISGERMERSHEIM MONTAG, 5. OKTOBER 2015 Rheinbrücke: Großes Interesse an Senioren-WG Keine klare Linie bei Landesregierung NEUBURG: Bürgerverein legt Finanzierung des Wohnprojekts vor – Jetzt schon Mietanfragen von Senioren RÜLZHEIM. Kritik „in Sachen zweite Die Planung der Senioren-Wohnge- Rheinbrücke“ bringt der Landtags- meinschaft schreitet voran – jetzt abgeordnete Martin Brandl (CDU) in geht es vor allem ums Geld. Gesprä- einem Schreiben zum Ausdruck. che mit einer Bank wegen des Kre- Darin heißt es, die Landesregierung dits fanden bereits statt. Bei der ließe „einfach keine klare Linie er- nächsten Mitgliederversammlung kennen.“ am 7. Oktober stimmt der Bürger- verein über den Kauf der entspre- Schrieb die Landesregierung noch im chenden Gebäude ab. April, es sei ihr Ziel, Ende 2015 ge- meinsam mit Baden-Württemberg In der Senioren-WG sollen zwölf die Planfeststellungsbeschlüsse fer- Menschen mit einer Pflegestufe von tigzustellen, sei heute davon keine Null bis Drei leben. Jeder hat sein ei- Rede mehr, moniert Brandl. genes Zimmer mit einer Größe von 15 Ein gemeinsamer Abschluss der bis 23 Quadratmetern. Die Mietpreise beiden Planfeststellungsverfahren werden demnach unterschiedlich werde 2015 nicht mehr erfolgen kön- ausfallen, „aber einen genauen Preis nen. Auf rheinland-pfälzischer Seite haben wir noch nicht festgelegt“, sagt werde voraussichtlich im Dezember Arnika Eck, Vorsitzende des Neubur- ein Erörterungstermin durchgeführt, ger Bürgervereins. Zusätzlich zum auf baden-württembergischer Seite Mietvertrag schließen die Bewohner seien noch Fragen zu klären. So seien der Senioren-WG einen Vertrag di- bis zu einem Abschluss der Planfest- rekt mit einem Pflegedienst ab. Zwei stellungsverfahren noch viele Ar- feste Mitarbeiter werden immer vor beitsschritte erforderlich, zusätzliche Ort sein: eine Pflegefachkraft und ei- Verzögerungen möglich. -
Amtsblatt 39 2020.Pdf
Verbandsgemeinde-Kurier Bellheim Knittelsheim Ottersheim b. L. Zeiskam Bellheim 48. Jahrgang Donnerstag, den 24. September 2020 Nr. 39/2020 Mit dem Amtsblatt www.vg-bellheim.de www.Stadtradeln.de der Verbandsgemeinde Bellheim Anmelden und Mitmachen noch bis zum 30.09.2020 Weitere Informationen finden Sie im Innenteil! Mitteilungsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen und Informationen der Verbandsgemeinde Bellheim AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM - 2 - Ausgabe 39/2020 ✂ Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim Ab 04.05.2020 sind Terminvereinbarungen telefonisch oder per E-Mail möglich: Montag - Freitag ....................................................................................................................................08.00 - 12.30 Uhr Das Sozialamt ist bis auf Weiteres dienstags geschlossen. Mittwoch ................................................................................................................................................14.00 - 18.00 Uhr Montag und Donnerstag .......................................................................................................................14.00 - 16.00 Uhr .............................................................................................................................................................Tel.: 07272/7008-0 E-Mail-Adresse VG-Verwaltung Bellheim: [email protected] Internet-Adresse: www.vg-bellheim.de Notrufe Polizei .................................................................................................................................................... -
Abfallbehälter - Geschäfts- Und Gewerbetreibende«
»Abfallbehälter - Geschäfts- und Gewerbetreibende« Formular zum An-, Um- oder Abmelden von Restabfall- und Biotonnen sowie Wertstoffbehältern bei Ein- richtungen anderer Herkunftsbereiche als private Haushaltungen (Gewerbe, Industrie, Handwerk, öffentli- che Einrichtungen, Ärzte etc.) Die Abfallbehälter werden nach Anmeldung leihweise zur Verfü- werden. Gebührenwirksam wird diese Änderung jeweils zum Ersten gung gestellt und sind dem Kunden zugeordnet. Für die Anmeldung des Folgemonats, die Behältergrundgebühren werden wie die Min- der Abfallbehälter ist der Geschäfts- bzw. Gewerbetreibende ver- destleerungen anteilig berücksichtigt. Die Gebühren für Änderun- antwortlich und erhält auch den Gebührenbescheid. Die jeweiligen gen der Anzahl oder Größe von Restabfallbehältern oder Biotonnen Abfuhrtage können der Abfall-App oder dem gemeindespezifischen betragen: Behälter mit 60 Liter bis einschließlich 240 Liter Füllraum Abfallkalender entnommen werden. 12,00 €, Container mit 770 Liter und 1.100 Liter Füllraum 30,00 €. Der Austausch von defekten Behältern und die Erstausstattung ist gebührenfrei. 770 Liter Biotonne Gewerbe 240 Liter 1.100 Liter In der Biotonne werden die organischen Abfälle ohne tierische Be- 120 Liter 60 Liter 80 Liter standteile erfasst. Beispiele dafür sind Obst- und Gemüseabfälle, Kaffeefilter und Teebeutel, Zimmer- und Balkonpflanzen, Eierscha- len und in Kleinmengen Gartenabfälle. Küchen- und Speiseabfälle aus Kantinen, Großküchen und Gastronomiebetrieben gemäß der VO (EG) Nr. 1069/2009 (tierische Nebenprodukte) dürfen -
Recueil Des Actes Administratifs De La Préfecture
ISSN 0299-0377 PRÉFECTURE DU BAS-RHIN RECUEIL DES ACTES ADMINISTRATIFS DE LA PRÉFECTURE ANNEE 2010 BIMENSUEL N° 17 1er septembre 2010 RAA N° 17 du 1 ER septembre 2010 1033 RAA N° 17 du 1 ER septembre 2010 RECUEIL DES ACTES ADMINISTRATIFS DE LA PREFECTURE Année 2010 - N° 17 1er septembre 2010 S O M M A I R E INFORMATIONS GENERALES Les textes cités peuvent être communiqués ou consultés dans leur version intégrale sous le timbre des services concernés Le recueil des actes administratifs est consultable sur le site : http://www.bas-rhin.pref.gouv.fr rubrique « publications officielles » ACTES ADMINISTRATIFS MINISTERE DE L'INTERIEUR, DE L’OUTRE-MER ET DES COLLECTIVITES TERRITORIALES Bureau des Cultes - Culte catholique : nominations – 21.06.2010 ……………………………………………….. 1037 - Culte protestant : nominations – 18.05.2010 au 26.07.2010 ………………………………… 1037 AGENCE NATIONALE POUR LA RENOVATION URBAINE - Nomination du Délégué Territorial Adjoint de l’Agence Nationale pour la Rénovation Urbaine du département du Bas-Rhin : M. David TROUCHAUD , Sous-Préfet chargé de mission auprès du Préfet de la Région Alsace – 06.05.2010 ………………………………… 1039 SERVICE INTERMINISTERIEL REGIONAL DES AFFAIRES CIVILES ET ECONOMIQUES DE DEFENSE ET DE LA PROTECTION CIVILE - Arrêté préfectoral relatif à l’information des acquéreurs et des locataires de biens immobiliers sur les risques naturels et technologiques majeurs : liste des communes concernées – 19.08.2010 …………………………………………. 1040 commune de DORLISHEIM – 19.08.2010 ……………………………………………. 1048 commune de MOLSHEIM – 19.08.2010 ………………………………………………. 1049 DIRECTION DE L’ADMINISTRATION GENERALE Bureau de la Réglementation - Aménagement commercial : décisions – 19.08.2010 ……………………………………….. 1049 ZEEMANN et OPTICAL CENTER, RD 1004 à OTTERSWILLER ensemble commercial, rue du Fossé des Treize à STRASBOURG ensemble commercial, rue du Général Leclerc à OBERNAI Bureau de la Circulation Routière - Autorisation d'une manifestation motorisée (Motos et Quads) le 29 août 2010 sur le ban communal de DORLISHEIM – 20.08.2010 ……………………………………………….. -
Liniennetzplan Landkreis Germersheim
www.vrn.de Liniennetzplan Landkreis Germersheim Neustadt Freimersheim Domherrenplatz Freisbach Oberer Waldacker Neustadt 599 Schwegenheim Speyer Legende Sportplatz 509 ScherrngasseLindenplatz 552 592 S 3 RE 4 RE 6 FriedhofHauptstr. Kirche Buslinie S 4 RB 56 594 RB 51 Trifelsstr. Essingen Hauptstr. Schulverkehr RB 53 Bahnhof Zug Grundschule Rathaus Lingenfeld Turnhalle SiedlungLustadt Weingarten Sängerheim/ Raiffeisen Pfalz Firma Lehr Rathaus Kirche relevanter Umstiegsbahnhof Kirche Ort Hochstadt Haltestelle Westheim Steinfeld Bornheim Linde Sporthalle Schule Kerweplatz Daimler AG Tor 1 mehrere Haltestellen in Gemeinde 559 Rathaus Schulzentrum Dammheim Linde Denkmal Speyerer Str. Waage Raiffeisenstr. Winden Gemeinde Kindergarten Siedlung Bahnhof Siedlung 590 Zeiskam Feuerwehr Am Steinsteg Alte Bahnhofstr. Bahnhof Dreihof Gasthaus Ochsen US-Depot 539 Gasthaus Schwanen EKZ Bahnhof Germersheim Hainbachstr. 596 SchwimmparkSenioren-ZentrumAm Hasenspiel Krankenhaus In der Windblase Straßen-Museum Berufsschule ParkstiftHallenbad Paradeplatz 550 Bellheim Johanneskirche Römerweg Schulzen- Spiegelbachpark Stadthalle 546 Böllenborn - Bad Bergzabern - Winden - Kandel Schulzentrum Dammühlstr. trum Ost Offenbach Dorfgemein- Feuerwehr Wasserturm 547 Bad Bergzabern - Niederotterbach - Minfeld - Kandel (- Wörth) schaftshaus Turn-und Festhalle Schule 548 (Leimersheim -) Rheinzabern - Kandel (- Wörth) Uni/Alter Meßplatz 555 Hauptbahnhof Mozartstr. Ottostr. 549 (Wörth - Hagenbach -) Berg - Scheibenhardt - Büchelberg - Kandel Deutsches Tor Nikolaus-Moll-Str.Paulusstift