5G Für Den Kreis Germersheim
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
50 Jahrgang Freitag, Den 6. März 2020 Nr. 10/2020 Kandel - 2 - Ausgabe 10/2020 Notfalldienste
50 Jahrgang Freitag, den 6. März 2020 Nr. 10/2020 Kandel - 2 - Ausgabe 10/2020 Notfalldienste Notruf Tulla-Apotheke, Tullastraße 3a, Wörth-Maximiliansau, Tel.: Im Notfall immer 112 07271/41448 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herz- Sonntag, 08.03.2020 beschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennun- St. Georgsapotheke, Hauptstraße 95, Kandel, Tel.: 07275/1350 gen muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 Montag, 09.03.2020 angefordert werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patien- Zügel-Apotheke, Ottstraße 7, Wörth, Tel.: 07271/7055 ten ist. Dienstag, 10.03.2020 Polizei 110 Römer-Apotheke, Buchstra0ße 1, Jockgrim, Tel.: 07271/51075 Polizeiinspektion Wörth 07271/9221-0 Mittwoch,11.03.2020 Feuerwehr 112 Sonnen-Apotheke Herxheim, Untere Hauptstraße 127, Herx- heim, Tel.: 07276/919744 und Ärztlicher Notdienst Wieslauter Apotheke, Lukasstraße 11, Berg, Tel.: 07273/919264 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik, Donnerstag, 12.03.2020 Luitpoldstr. 14, Kandel, Tel. 116117 (allgemeine Nummer), Farma-Plus-Apotheke, Am Bienwald 5, Wörth, Tel.: 07271/6780 direkte Durchwahl: 07275/19292 Freitag, 13.03.2020 Öffnungszeiten: Apotheke an der Passage, Hauptstraße 79, Kandel, Tel.: Mo., 19.00 bis 8.00 Uhr Folgetag 07275/919891 Di., 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Mi., 14.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Soziale Dienste Do., 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag AWO Fr., 15.00 Uhr bis 8.00 Uhr Montag Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Kandel, Waldstraße Im Notfall immer 112 38, Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbe- Tel. 07275-8919 schwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, Sprechstunde am letzten Mittwoch im Monat 16:00 bis 18:30 muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 ange- Uhr fordert werden. -
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler -
Liste Der Register Der Kirchenbücher in Der Pfalzbibliothek Kaiserslautern August 2020
Liste der Register der Kirchenbücher in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern August 2020 Zur Vorbestellung: gewünschte Daten kopieren und per Mail an folgende Adresse senden: [email protected] zur Ausleihe: Bitte gewünschte Buchnummer (rechts) notieren und bei Ihrem nächsten Besuch in der Pfalzbibliothek an der Ausleihe zur Bestellung abgeben zur Suche: für eine schnellere Suche Drücken Sie STRG + F um die Suchmaske zu öffnen, und geben Sie Ihren Wunschort ein, und bestätigen Sie die Suche mit ENTER 1. Nach pfälzischen Orten sortiert 2. Kirchenbücher, Übergeordnetes , etc. 3. saarpfälzische Kirchenbücher 4. Hugenotten Kirchenbücher 1. Nach pfälzischen Orten sortiert Uhrig, Detlef: Albisheim : Geschichte und Geschichten bis 1816 - Kaiserslautern, 2009. - 763 S. : Ill. 1b 6807 albisheim Literaturverz. S. [764 - 767] Uhrig, Detlef: Die Familien Albisheims : 1641 - 1900, ihre Genealogie und Geschichte - 1b 6809 (1+2 Kaiserslautern. albisheim Das Alphabet der Namen ist dominant, mit PC erstellt Uhrig, Detlef: Die jüdischen Familien Albisheims im 18. und 19. Jahrhundert : Geschichte und 1b 3290 albisheim deren Genealogie - Kaiserslautern, 2009. - 49 S., [39] Bl. : Ill. Uhrig, Detlef: Das Grundbuch Albisheims im 18. Jahrhundert - Albisheim, 2009. - 240 S. : Ill. 1b 6806 albisheim Uhrig, Detlef: Albisheim : von alten Kriegsschulden, Armut, Auswanderung, Aufschwung, 1b 6810 albisheim Fortschritt u.v.m. 1816 bis 1919 ; erstellt auf Basis Albisheimer Archivunterlagen - Kaiserslautern, 2009. - 367 S. : Ill Reformiertes Kirchenbuch Alsenborn : Tauf- und Geburtsregister 1663 - 1688, Heiratsregister 1684 - Gen.Kirc.ALSE 1763, Sterberegister 1684 - 1727 / Bearb.: Heinrich Herzog. - alsenborn 1b 5954 Ludwigshafen : Arbeitsgem. Pfälz.-Rhein. Familienkunde, 1982. -66 S. 1. Nach Orten - Seite 1 von 40 Kuby, Alfred Hans: Aus dem reformierten Kirchenbuch des Kirchenspiels Altenglan 1671 -1781 - 1972. -
VG Kandel Zustellung: Kostenlose Zustellung an Alle Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Haushalte, Einzelbezug Über Den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel
50 Jahrgang Freitag, den 13. März 2020 Nr. 11/2020 Bei Redaktionsschluss stand noch nicht fest, ob die Energiemesse aufgrund der weiteren Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) stattfnden wird. Bitte beachten Sie weitere Hinweise in der Presse! Kandel - 2 - Ausgabe 11/2020 Notfalldienste Notruf Bienwald-Apotheke, Hauptstraße 59, Kandel, Tel.: 07275/120 Im Notfall immer 112 Donnerstag, 19.03.2020 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbe- Marien-Apotheke, Marienstraße 2, Hagenbach, Tel.: 07273/1224 schwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen muss und Wendelin Apotheke, Luitpoldstraße 98, Hatzenbühl, Tel.: direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert 07275/8621 werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patienten ist. Freitag, 20.03.2020 Polizei 110 Apotheke im Maximilianscenter, Maximilianstraße 1, Maximilian- Polizeiinspektion Wörth 07271/9221-0 sau, Tel.: 07271/979780 Feuerwehr 112 Soziale Dienste Ärztlicher Notdienst AWO Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik, Luit- Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Kandel, Waldstraße 38, poldstr. 14, Kandel, Tel. 116117 (allgemeine Nummer), direkte Tel. 07275-8919 Durchwahl: 07275/19292 Sprechstunde am letzten Mittwoch im Monat 16:00 bis 18:30 Uhr Öffnungszeiten: AWO Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien und Lebensfra- Mo., 19.00 bis 8.00 Uhr Folgetag gen, Kandel, Tel. 07275-9886850 Di., 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag AWO Schuldnerberatungsstelle/Insolvenzberatung, Landau, Tel. Mi., 14.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag 06341-83613 Do., 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Sozialer Medizinischer Dienst, Alten- und Krankenpfegedienst Fr., 15.00 Uhr bis 8.00 Uhr Montag (SoMeDi), Tel. 06341-897686 Im Notfall immer 112 Zentrum für Seelische Gesundheit (Stk) Tagesstätte Kandel, Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbe- Tel. -
Drucksache 18/13628 18
Deutscher Bundestag Drucksache 18/13628 18. Wahlperiode 22.09.2017 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Tabea Rößner, Dr. Tobias Lindner, Corinna Rüffer, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 18/13445 – Ausbau der Breitbandversorgung in Rheinland-Pfalz Vorbemerkung der Fragesteller Schneller Zugang zum Internet mit einem Breitbandanschluss ist heute eine we- sentliche Voraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg und gesellschaftliche Teil- habe. Die Verfügbarkeit von schnellen Internetzugängen ist deshalb ein zentra- ler Standortfaktor sowohl für Unternehmen als auch für Bürgerinnen und Bür- ger. Bei der Verfügbarkeit von Breitbandanschlüssen bestehen große Unter- schiede einerseits zwischen den Bundesländern, andererseits zwischen städti- schen und ländlichen Räumen. Während in innerstädtischen Gebieten meist eine gute Netzinfrastruktur vorhanden ist, ist dies auf dem Land nur selten der Fall. Dieses Gefälle bedeutet nicht nur einen Nachteil für die einzelnen Bürgerinnen und Bürger in den ländlichen Regionen, die nicht den gleichen Zugang zu digi- talen Informationen, Kommunikation und Dienstleistungen haben wie die Men- schen in den Städten. Es bedeutet auch erhebliche Standortnachteile für ländli- che Unternehmen und weitere Abwanderung aus all jenen ländlichen Kommu- nen, deren wirtschaftliche Entwicklung unter der schlechten Breitbandversor- gung leidet. 1. Für wie viele Haushalte in Rheinland-Pfalz (in Prozent und absoluten Zah- len) ist nach Kenntnis der Bundesregierung -
Quetsche & Mirabelle
Schwärmen Sie aus und Die Themenwochen Aus Liebe Vor der genießen Sie den spätsommer- lichen Schatz aus unseren zum Haustür heimischen Streuobstwiesen. Geben Sie unserer Kultur der Steinobst Lebensfreude neue Energie – die teilnehmenden Betriebe freuen sich auf Ihren Besuch. Maikammer 32 10 Kirrweiler 40 31 Rhodt 14 6 Großfischlingen Schwegenheim 41 27 4 Eußerthal Zeiskam 30 5 Siebeldingen 29 Germersheim Annweiler- 7 9 Streuobstwiesen, die von Bindersbach 1 23 8 Landau in der Pfalz 19 erfahrener Hand gehegt und 24 37 38 39 44 Bellheim 34 Wollmesheim erhalten werden, stellen nicht Hördt 36 nur ein landschaftsprägendes Rülzheim 3 15 Element von außerordent- 12 2 Billigheim-Ingenheim Niederhorbach licher Schönheit in unserer Rheinzabern Neupotz Rhein Pleisweiler-Oberhofen 13 21 11 Kulturlandschaft dar, sondern 20 Winden Hatzenbühl 1. August.– 18 43 Erlenbach sie sind eines der arten- 35 reichsten Biotope überhaupt. 22 Kandel 33 Minfeld 13. September 25 Und dass uns ein duftender Schweigen- Oberotterbach Quetschekuche, warm und Rechtenbach 17 28 rund, ein Stück Kindheits- Schweighofen Wissembourg 42 freude ins Herz zurücklegen kann, daran wollen wir uns Quetsche & im genussvollen Rahmen der 16 Themenwochen erinnern. Scheibenhardt Diese Aktion ist ein Gemeinschaftsprojekt von: Mit den Themenwochen „Quetsche und Mirabelle” wollen wir dieses Jahr unserer heimat- Südliche Weinstrasse e.V. suedlicheweinstrasse.de Mirabelle lichen Gastronomie- und Erzeugerbetriebe unterstützen. Der Tatendrang unserer Betriebe Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V. suedpfalz-tourismus.de in Landwirtschaft und Gastronomie ist stark und unverwüstlich, das haben die vergangenen Büro für Tourismus Landau e.V. landau-tourismus.de Monate gezeigt. Lassen Sie uns alle mit zahlreichen Besuchen und aufbauenden Worten Danke sagen und unsere gemeinsame Kultur der Lebensfreude nachhaltig festigen. -
Vollsperrung Der Ortsdurchfahrt Von Erlenbach Bei Kandel Betroffene Buslinien: 548, 554, 558, 594
Vollsperrung der Ortsdurchfahrt von Erlenbach bei Kandel Betroffene Buslinien: 548, 554, 558, 594 Aufgrund von Bauarbeiten in der Ortsdurchfahrt von Erlenbach und der daraus entstehenden Umleitungsstrecke kommt es vom 29.10.2018 bis vsl. 21.12.2018 zu Einschränkungen im Busverkehr. Da die Fahrzeiten der Linien 548 (DB) und 554 (viabus) nicht eingehalten werden können verkehrt die Linie 554 nur zwischen Herxheim – Hayna – Hatzenbühl. Die Linie 548 bedient Kandel – (teilweise Erlenbach) – Hatzenbühl – Rheinzabern. „Hatzenbühl, Kirchstraße“ dient als Umstiegs Haltestelle zwischen den Linien 548 und 554. Linie 548: Kandel – Minderslachen – Erlenbach – Hayna – Hatzenbühl – Rheinzabern bedient während der Sperrung die Gemeinden Kandel – (Erlenbach*) – Hatzenbühl – Rheinzabern. Fahrgäste aus/nach Hayna müssen auf die Fahrten der Linie 554 ausweichen. *Erlenbach wird vereinzelt an der Haltestelle „Raiffeisen“ am Ortseingang bedient. Die Haltestellen Kandel, Zeppelinstraße und Krankenhaus entfallen Ersatzlos. Bitte beachten Sie die für die Baumaßname angefertigten Fahrpläne. Linie 554: Herxheim – Hayna – Erlenbach – Minderslachen – Kandel verkehrt während der Sperrung zwischen den Gemeinden Herxheim – Hayna – Hatzenbühl. Fahrgäste aus Kandel, Minderslachen und Erlenbach müssen auf die Fahrten der Linie 548 ausweichen und in Hatzenbühl, Kirchstraße auf die Linie 554 umsteigen. Die Fahrten 554/105 und 554/212 bedienen als einzige Fahrten den Ort Erlenbach aufgrund der Schüler von/nach Herxheim. Die Fahrt 554/111 bedient als einzige Fahrt Kandel mit zusätzlichem Halt am Schulzentrum um 12:42 Uhr. Bitte beachten Sie die für die Baumaßname angefertigten Fahrpläne. Linie 558: Landau – Rohrbach – Steinweiler – Erlenbach – Herxheim Erlenbach wird während der Sperrung an der Haltestelle Raiffeisen (am Ortseingang) bedient. Fahrt 558/201 verkehrt während der Sperrung 8 min früher ab Erlenbach (neu: 07:02 Uhr). -
Liste Der Register Der Kirchenbücher in Der Pfalzbibliothek Kaiserslautern Feb 2019
Liste der Register der Kirchenbücher in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern Feb 2019 Zur Vorbestellung: gewünschte Daten kopieren und per Mail an folgende Adresse senden: [email protected] zur Ausleihe: Bitte gewünschte Buchnummer (rechts) notieren und bei Ihrem nächsten Besuch in der Pfalzbibliothek an der Ausleihe zur Bestellung abgeben 1. Allgemeines 2. Nach pfälzischen Orten sortiert 3. saarpfälzische Kirchenbücher 4. Hugenotten Kirchenbücher 1. Allgemeines Bidlingmaier, Rolf: 2a 15534 Bidlingmaier Verzeichnis der Kirchenbuchverkartungen und Ortsfamilienbücher in Baden- Württemberg / zusammengestellt von Rolf Bidlingmaier. - Stuttgart : Verein für Familien- u. Wappenkunde in Württemberg u. Baden, 2006. - 64 S. geb. Kopie Braun, Fritz: 2a 1870 (34 lancaster Trauungen aus dem Kirchenbuch der Evangelical Lutheran Church of the Holy Trinity in Lancaster, Pennsylvaninen 1748 - 1767 = Marriages performed at the evangelical lutheran church of the holy trinity in Lancaster, Pennsylvania 1748 - 1767 / u. Frederick S. Weiser. - Kaiserslautern : Heimatstelle Pfalz, 1973. - 77 S. 8° - (Schriften zur Wanderungsgeschichte der Pfälzer ; 34) Das Kirchenbuch der französischen reformierten Gemeinde zu 1b 5106 Kirchenbuch Heidelberg 1569 - 1577 : und Frankenthal in der Pfalz 1577 - 1596 / hrsg. von A. von den Velden. - Weimar, 1908. - XI, 110 S. Die Bürgerbücher der Stadt Stendal 6a 1011 Bürgerbuch : 1694 - 1850 ; als Quelle für die Sippenforschung ; mit einem Nachtrag über die Bürgermatrikel der französischen und Pfälzer Kolonie / bearb. -
Rheinland - Pfalz 07 Rheinhessen - Pfalz 3
Rheinland - Pfalz 07 Rheinhessen - Pfalz 3 34, 35 Wohnbevölkerung am Gemeinde Haus- 27.5.1970 Flache 6.6.1961 Stati- halte stische dinaten Post- männlich weiblich insgesamt Kenn Schlüssel Namen ziffer zahl qkm Anzahl | Einw./qkm Anzahl 34 Landkreis Germersheim Sitz der Kreisverwaltung: Germershelm, Stadt Amtliches Kraftfahrzeugkennzeichen: GER AG: Germersheim f.d. Gern. 001,006, 007, 011,014 bis 018, 022, 023, 028, 029, 032, 033, Kandel f. übr. Gern.; — LG: Landau in der Pfalz; — OLG: Zweibrücken; — ArG: Ludwigshafen am Rhein; — SG: Speyer; — VG, AA: Neustadt (Weinstr.); — FA: GermersReim f.d. Gern. 001,006, 007, 011, 014 bis 018, 022, 023, 028, 029, 032, 033, 036, Kandel f. übr. Gern.; - OFD: Koblenz; - ZA: Germersheim f.d. Gern. 001, 006, 007, 017, 018, 028, 029, 032, 033, 036, Wörth f.d. Gern. 002, 003, 005, 008, 012, 013, 016, 019 bis 022, 024, 026, 027, 035, Landau in der Pfalz f. übr. Gern.; — HZA: Ludwigshafen am Rhein u. Landau in der Pfalz; — HK: Kaiserslautern; — luHK: Ludwigshafen am Rhein; — OPD: Neustadt an der Weinstraße; — StA: Gern, bilden jeweils einen eigenen Standesamtsbezirk; — KWE: Neustadt an der Weinstraße. Bellheim................................. 6729 20,45 2 058 3 027 3 290 6317 308,9 5 658 3447/5450 001 Berg (Pfalz).......................... 6729 6,73 508 864 885 1 749 259,9 1 371 3442/5428 002 Büchelberg .......................... 6741 100,47 252 459 483 942 9,4 834 3439/5432 003 Erlenbach bei Kandel . 6741 5,46 184 266 289 555 101,6 519 3440/5442 004 Freckenfeld .......................... 6749 11,15 401 622 680 1 302 116,8 1 197 3435/5437 005 Freisbach ............................ -
Analyse Des Travailleurs Frontaliers Dans La Grande Région Afin De
Mémoire Analyse des travailleurs frontaliers dans la Grande Région afin de préparer des actions de mobilité durable Valerie Koch Gäwelestraße 18 74613 Öhringen [email protected] Numéro matricule : 3591905 30.09.2014 Encadré par : Prof. Dr. Thomas Bousonville Guillem Tänzer Organisme d’acceuil : IZES gGmbH - Institut für ZukunftsEnergieSysteme Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Institut Supérieur Franco-Allemand de Techniques, d’Economie et de Sciences Faculté d’économie Logistique - Licence Résumé Ce mémoire se consacre à l’analyse du comportement de mobilité des tra- vailleurs transfrontaliers résidant en Lorraine et travaillant dans la Grande Région, composée du Luxembourg, de la Wallonie, de la Lorraine, de la Rhénanie-Palatinat et de la Sarre. Pour cela, une base de données, mise à disposition par l’Institut national de la statistique et des études économiques en France, est analysée selon différents critères. Ainsi, 26.618 observations donnent des indications sur la mobilité et les exigences des pendulaires de la Grande Région. Les résultats visent à fournir d’importantes informations qui aideront à la réalisation du projet de recherche ELEC’TRA. Ce projet veut élaborer un concept de mobilité transfrontalière durable, qui intègre des so- lutions d’électromobilité dans le transport en commun. En observant les résultats, il devient évident que la voie d’action concerne surtout une coopération transfrontalière de tous les acteurs pour la promo- tion centralisée d’un nouveau concept de mobilité. A l’aide de plateformes d’échange, une communauté de transports transfrontaliers et une présence commune sur internet, l’offre de transport veut être rendue plus attractive et efficace. -
Fördergebiete 2014
Friesenhagen Harbach Niederfischbach Mudersbach Birken-Honigsessen Katzwinkel (Sieg) Kirchen (Sieg) Brachbach Forst Hövels Wallmenroth Betzdorf Bitzen Scheuerfeld Wissen Grünebach Herdorf Fürthen Etzbach Mittelhof Alsdorf Hamm (Sieg) Steineroth Schutzbach Pracht Roth Altenkirchen (Westerwald)Molzhain Daaden Niederirsen Seelbach bei Hamm (Sieg) Gebhardshain Selbach (Sieg) Elben Kausen Niederdreisbach Breitscheidt Bruchertseifen Fördergebiete 2014 - 2020 Birkenbeul Helmeroth Fensdorf Dickendorf Emmerzhausen Ölsen Hilgenroth Elkenroth Weitefeld Racksen Steinebach (Sieg) Isert Mörsbach Mauden Heupelzen Volkerzen Stein-Wingert Friedewald Oberirsen Obererbach (Westerwald) MalbergRosenheim (Lkr.Altenkirchen) Werkhausen Idelberg Kundert Derschen Wölmersen Busenhausen Eichelhardt Heimborn Neunkhausen Hasselbach KettenhausenBachenbergMammelzenGiesenhausen Nauroth Langenbach bei Kirburg Limbach Luckenbach Liebenscheid Rettersen Weyerbusch Heuzert Astert Atzelgift Mörlen Nisterberg Altenkirchen (Ww.) Stein-Neukirch Kircheib Forstmehren Birnbach Sörth Kroppach Streithausen Ersfeld Helmenzen Bretthausen Fiersbach Hemmelzen Ingelbach Marzhausen Kirburg Buchholz Kraam Nister Lautzenbrücken Hof Mehren Walterschen Müschenbach Salzburg Willingen Michelbach (Westerwald) Norken Bölsberg Nisterau Nister-Möhrendorf Hirz-Maulsbach Giershausen Almersbach Mudenbach Oberroßbach Ziegenhain Neitersen Hattert Bad Marienberg (Ww.) Schöneberg Gieleroth Borod Zehnhausen bei Rennerod Schürdt Waigandshain Asbach Kescheid Orfgen Obernau Fluterschen Hachenburg Unnau Stockhausen-Illfurth -
Rheinhessen-Bibliographie Neuzeit – Zeitgeschichte – Neue Medien Orts- Und Stadtgeschichte Biographien Und Familiengeschichte
Rheinhessen-Bibliographie Neuzeit – Zeitgeschichte – Neue Medien Orts- und Stadtgeschichte Biographien und Familiengeschichte zusammengestellt von Elmar Rettinger (1) 1.. Neue Medien (2) Best, Ulrich: Der Kaiserdom zu Speyer. Eine Produktion des Studios der Volkshochschule Ludwigshafen im Auftrag des SWF. Speyer 1987. 1 Videokasette, 5 Blätter. (3) Bildungsserver Rheinland-Pfalz o.O. u. J. (4) Fieberg, Klaus: Wegweiser durch das Internet für den Geschichtsunterricht. Braunschweig 2000. (5) Koch, Walter; Heins-Felinger, Hildegard: Uff´m Holzweg. Alte Berufe im Pfälzerwald. Scherer, Karl (Hrsg.): Kaiserslautern o.J. [1996]. 1 Videokassette (VHS, 55 Min) farb. (6) Pech, Andreas; Jung, Wolfgang: Zwölf Jahre und zwölf Tage. Kaiserslautern - eine Stadt im Nationalsozialismus. Kaiserslautern (Cinevideo Film + TV) 1998. 1 Videokassette (VHS, 58 Min.) farb., teilw. s/w.. (7) Sailer, Udo u.a.: Salierzyklus. Face Music u.a. (Hrsg.): o. O. [Reilingen] 1992. 1 Compact- Disc, 1 Beih., 3 Radierungen). (8) Schnittstelle Gutenberg. Mainz (Hermann Schmidt-Verlag Mainz) 2000. CD-Rom für PC und MAC. (9) Walter, Christof: Sagenhaftes Dahner Felsenland. o.O. [Stuttgart] 1997. 1 Videokassette (VHS, 29 Min.). (10) 2.. Neuzeit (11) Carl-Brilmayer-Gesellschaft (Hrsg.): Beiträge zur Geschichte des Gau-Algesheimer Raumes. Gau-Algesheim 1992. (= Beiträge zur Geschichte des Gau-Algesheimer Raumes. 31) (12) Diestelkamp, Bernhard: Rechtsfälle aus dem Alten Reich. Denkwürdige Prozesse vor dem Reichskammergericht München (Beck) 1995. (13) Fenske, Hans (Hrsg.): Die Pfalz und Bayern 1816-1956. Speyer (Verlag der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft in Speyer.) 1998. (14) Goeters, Johann F.: Die Reformation in Pfalz-Zweibrücken und die Entstehung der evangelischen Landeskirche. Aus: Herrmann, Hans-Walter (Hrsg.): Die alte Diözese Metz. Saarbrücken 1993.