LANDKREIS 16. Jahrgang • Freitag, 07. September 2018 • Nr. 18/2018

Stadt, Gemeinde, Land Kreisjournal

3558 Sportabzeichen abgelegt Sparkasse unterstützt Schulen und Vereine mit 15 200 Euro „Wir sind ein sportlicher Landkreis mit vielen sportlichen Bürgerinnen und Bürgern. Das hat die Anzahl der Sport- abzeichen, die im vergangenen Jahr im Landkreis abgenommen wurden, gezeigt“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. 3558 Sportlerinnen und Sportler im Landkreis Germersheim haben letztes Jahr das Sportabzeichen erworben. Damit belegt der Kreis Germersheim den ersten Platz unter den Landkreisen in der Pfalz nach den Städten Speyer, Zweibrücken und Landau. Das Sportabzeichen kann jedes Jahr abgelegt werden. Der Sportabzeichen-Wettbewerb 2018 läuft bis zum 31. Dezember 2018. „Das Sportabzeichen ist für alle eine hervorragende Möglichkeit, die eigenen Leistungen auszutesten. Nutzen Sie diese Möglichkeit“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel.

Weiterer Bericht im Innenteil auf Seite 8.

www.kreis-germersheim.de 1818 - 2018

P1 Landkreis Germersheim - 2 - Ausgabe 18/2018 Leiter der Kommunalaufsicht in den Amtliche Mitteilungen Ruhestand verabschiedet Amtsblätter des Landkreises Die Amtsblätter des Landkreises Ger- mersheim sind im Internet unter www. kreis-germersheim.de, „Kreisverwal- tung“, - „Amtsblätter“ abrufbar. Ausschusssitzungen 10.09., 14.30 Uhr, öffentliche/nichtöf- fentliche Sitzung des Kreisausschus- ses, Deutsches Straßenmuseum, Im Zeughaus, 76726 Germersheim. 11.09., 15.00 Uhr, öffentliche/nichtöf- fentliche Sitzung des Jugendhilfeaus- schusses, Deutsches Straßenmuseum, Im Zeughaus, 76726 Germersheim. 18.09., 14.30 Uhr, öffentliche/nicht- öffentliche Sitzung des Kreistags, Kreisaula, Ritter-von-Schmauß Straße, 76726 Germersheim

Aus dem Kreishaus Unter drei Landräten war er tätig: nun zum Abteilungsleiter bestellt wurde. wurde Herbert Wirth (Bild: Mitte) in 2009 wurde er dann Leiter des Fach- Fotowettbewerb der Kreisverwaltung Germersheim von bereiches 41 – Ordnung, Kommunal- „Typisch. Mein Landkreis Landrat Dr. Fritz Brechtel in den Ruhe- aufsicht, Katastrophenschutz. stand verabschiedet. Germersheim“ Im Rahmen einer kleinen Feierstunde Ausstellung in Foyers der Sparkasse 1979 kam Herbert Wirth als Kreisins- pektoranwärter zur Kreisverwaltung dankte Landrat Dr. Fritz Brechtel Kreis- Germersheim- – Vernissage verwaltungsrat Herbert Wirth für die am 10. September Germersheim. Nach seiner Ausbil- dung war er zunächst in der Zentral- langjährige hervorragende Zusam- Die Gewinnerfotos des Fotowett- abteilung tätig und wechselte 1986 menarbeit und wünschte ihm für die bewerbs zum 200. Geburtstag des Zukunft alles erdenklich Gute. Die lei- Landkreises stehen fest. Sie werden ins Jugendamt als Sachbearbeiter für tende staatliche Beamtin Tanja Koch zusammen mit weiteren beeindru- Erziehungs- und Familiengeld. Gut ckenden Bildern aus dem Wettbewerb zwei Jahre danach ging Herbert Wirth schloss sich dem Dank und den guten in einer Ausstellung zu sehen sein. zur Kommunalaufsicht, wo er 1991 Wünschen an. Eröffnet wird die Ausstellung mit einer Vernissage am Montag, 10. September Schulen & Weiterbildung 2018, 19 Uhr, im Foyer der Sparkasse Germersheim-Kandel in Germersheim, Lerncafé: Ein offenes Grundbildungsangebot Tournuser Platz 1. In diesem Rahmen Zusammen mit dem Projekt „Grubi- Das „Lerncafé“ im EDV-Raum in der verleiht Landrat Dr. Brechtel auch die Netz“ möchte die KVHS Germersheim Geschäftsstelle der KVHS in Germers- Preise an die Gewinner. Eingeladen für Erwachsene mit Grundbildungs- heim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke dazu sind alle Interessierten. bedarf den Weg zu Unterstützungs- Paradeplatz (linker Seiteneingang der Unter dem Motto „Typisch. Mein Land- und Lernangeboten erleichtern. Das Berufsbildenden Schule) ist immer kreis Germersheim“ konnte jeder, der Angebot ist kostenfrei und offen für donnerstags in der Zeit von 16 bis gerne fotografiert, seine schönsten alle, die lesen und 17.30 Uhr geöffnet. Neben einem Ort Aufnahmen einreichen. Der Motivwahl schreiben ler- zum Lernen bietet das „Lerncafé“ auch und dem Ideenreichtum waren keine nen wollen. Eine eine Ansprechperson, die beratend, Grenzen gesetzt. Anmeldung ist unterstützend und informierend tätig Die Foto-Ausstellung im Foyer der nicht nötig. ist. Sparkasse in Germersheim ist zu den Öffnungszeiten bis zum 19. Septem- Kursleiter/innen gesucht ber zu sehen. Anschließend wandert Die Kreisvolkshochschule Germers- herzlich willkommen. Kursstunden die Ausstellung in die Sparkasse nach heim sucht auf Honorarbasis qualifi- nach Absprache. Kurzbewerbungen Kandel, Gartenstraße 3. Die Bilder zierte und erfahrene Kursleiter/innen per E-Mail an: vhs@kreis-germers- können dort vom 20. bis 28. Septem- für verschiedene Kurse. Eigene Kur- heim.de. Weitere Infos telefonisch ber betrachtet werden. sideen und Themenvorschläge sind unter 07274/53334. Herausgeber: Kreisverwaltung Germersheim, Luitpoldplatz 1, 76726 Germersheim Impressum www.kreis-germersheim.de Druck: Druckhaus WITTICH KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Internet: www.wittich.de, Nobert Ullmer, E-Mail: [email protected] Alexander Brüggemann Spanierstraße 70, 76879 Essingen Redaktion: Claudia Seyboldt, Pressestelle Telefon: 06347 972080 Telefon: 07274/53 255, Fax: 06347 972081 E-Mail: [email protected] Mobil: 0170 1862290 E-Mail: [email protected]

P2 P2 Landkreis Germersheim - 3 - Ausgabe 18/2018 Buttweiler: Schulen brauchen technische Fachkräfte Technische Fachkräfte zur Unterstüt- zung der Lehrerinnen und Lehrer bei der pädagogischen Arbeit for- dert der Erste Kreisbeigeordnete des Landkreises Germersheim, Christoph Buttweiler. In einem Schreiben an die Bildungsministerin des Landes Rhein- land-Pfalz, Dr. Stefanie Hubig, macht Buttweiler deutlich, dass ihm alle Schulleitungen im Landkreis Germers- heim berichten, dass das Lehrerper- sonal überwiegend die Betreuung der technischen Ausstattung übernehme. Kritisiert werde auch, dass das Land keine Fortbildungen u.a. für die Berei- Buttweiler erinnert in seinem Schrei- und Weiterbildung Prof. Dr. Emil Jür- che technischer Assistent und Biblio- ben an Ministerin Hubig auch daran, gen Zöllner und den kommunalen thekar anbietet. dass das Land selbst das Lernen und Spitzenverbänden geschlossenen Ver- „Sich um die technische Ausstattung den Umgang mit Medien als unab- einbarung zur Aufgabenabgrenzung zu kümmern, kann nicht Aufgabe der dingbaren Bestandteil des Unterrichts Lehrkräfte sein. Sie müssen von tech- zwischen Schule auf der einen Seite sieht: „Die Möglichkeit der Einstellung nischen und administrativen Tätigkei- und Schulträger auf der anderen auf- technischer Fachkräfte ist bereits im ten entlastet werden, damit sie sich auf genommen wurden. Schulgesetz verankert und schon in ihre Kernkompetenzen und -aufgaben Er möchte das Land in dieser grund- konzentrieren können“, fordert Butt- den Gesetzesmotiven als erforder- sätzlichen Ausrichtung unterstützen weiler, „Gerade in einer ständig digi- lich bezeichnet worden.“ Weiterhin und begrüßt daher ebenso, dass sei- bezieht sich der Erste Kreisbeigeord- taler werdenden Ausbildungswelt und tens des Landes Lehrer als Fachkräfte nete auf ein früheres Urteil des OVG der rasanten Entwicklung rund um für das Kreismedienzentrum des Land- Rheinland-Pfalz, aus dem sich ergibt, den Themenkomplex 4.0 sind techni- kreises Germersheim freigestellt sind. sche Fachkräfte in den Schulen umso „dass z.B. Diplombibliothekare nicht selbst am Unterricht teilnehmen müs- „Doch die technische Orientierung wichtiger.“ Er verweist darauf, dass muss weiter gehen; unsere Lehrer Medien wie Smartboards oder Tablets sen, jedoch vom Land einzustellen brauchen, um qualifiziert für und mit als selbstverständliche Instrumente sind und der Kostenträgerschaft des bei der Gestaltung von Unterricht ein- Landes unterliegen, da sie die päda- unseren Kindern und Jugendlichen gesetzt und diese angesichts immer gogische Arbeit unterstützen.“ arbeiten zu können, technische Unter- fließender werdender Übergänge zwi- Begrüßenswert findet Christoph Butt- stützung durch Fachkräfte.“ In seinem schen Hard- und Software an den sich weiler, dass derzeit erste Gespräche Schreiben bittet Buttweiler Ministerin ständig wandelnden Unterrichtsalltag zur Fortschreibung einer mit dem Hubig um Informationen zu hierzu angepasst werden müssen. damaligen Minister für Wissenschaft geplanten Schritten des Landes. KVHS: Sechsmal Realschulabschluss auf dem zweiten Bildungsweg ganz nach Plan verlief. So mussten die Teilnehmenden in drei Fächern einen Lehrerwechsel durchmachen. Daher sei die Leistung aller, die die Prüfung bestanden haben, besonders bemer- kenswert. Das Abschlusszeugnis der Mittle- ren Reife erhielten aus der Hand des Landrates Andrei Lis, Martina Lorenz, Alina Scherer, Jasmin Stubenrauch, Lukas Szymczyk und Mikael Tscha- chojan. In nur eineinhalb Jahren haben sechs persönlichen Reife, Ausdauer und Ab 12. November soll der nächste Absolventinnen und Absolventen Leistungsbereitschaft, hier erfolgreich Vorbereitungskurs der KVHS Ger- der Kreisvolkshochschule Germers- zu sein. Alle, die heute ihr Zeugnis mersheim beginnen. Die Kosten heim erfolgreich ihren qualifizierten bekommen, haben allen Grund, stolz dafür betragen 50 Euro Anmelde- Sekundarabschlusses I (Abschluss- zu sein“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. gebühr und 1.500 Euro Gesamt- zeugnis der Realschule) auf dem Auch Claudia Krost, Rektorin der kursgebühr. Alle Interessentinnen zweiten Bildungsweg nachgeholt. Richard-von-Weizsäcker-Realschule und Interessenten sind zum kos- „Schulabschlüsse sind die Brücke zu plus und Vorsitzende des Prüfungs- tenfreien Informationsabend am einer erfolgreichen Berufsausbildung ausschusses, gratulierte in ihrer 29. Oktober um 18 Uhr, in die und Berufspraxis. Damit leistet unsere Begrüßungsrede allen Absolventen Richard-von-Weizsäcker Realschule Volkshochschule einen wichtigen zur bestandenen Prüfung und zollte plus, eingeladen. Weitere Informa- Beitrag für mehr Bildungsgerech- große Anerkennung, dass neben Beruf tionen, Beratung und Anmeldung tigkeit. Dass wir jungen Menschen und privatem Alltag, jeden Abend und sind ab sofort bei der KVHS mög- diese zweite Chance nach dem regu- auch noch 14-tägig samstags, die lich. Tel. 07274/53334 oder per lären Schulbesuch bieten, ist wichtig. Schulbank gedrückt wurde. Mail: [email protected]. Der Erwerb eines Schulabschlusses Karin Träber, Leiterin der Kreisvolks- Maximal können 20 Teilnehmende auf dem zweiten Bildungsweg ist hochschule Germersheim, erzählte, aufgenommen werden. Anmelde- anspruchsvoll. Es zeugt von großer dass dieser Vorbereitungskurs nicht schluss ist der 29.10.2018.

P2 P2 Landkreis Germersheim - 4 - Ausgabe 18/2018

Wirtschaft Willkommener Nachwuchs bei der Sparkasse Zum Auftakt ihrer Ausbildung bei Aktuell bildet die Sparkasse Ger- Jahr 2019 wird bereits Verstärkung der Sparkasse begrüßte Vorstands- mersheim-Kandel in verschiedenen gesucht. Interessenten erhalten unter vorsitzender Siegmar Müller im Bei- Jahrgängen insgesamt 30 junge Men- www.sparkasse-ger-kandel.de/karri- sein seiner Vorstandskollegen Peter schen aus, davon 25 Bankkaufleute ere nähere Informationen zur Aus- Dudenhöffer und Achim Seiler Anfang und 5 Studenten im DH-Studium bildung und können sich dort online August 13 neue Auszubildende - zwölf Fachrichtung BWL-Bank. Für das bewerben. Bankkaufleute und einen DH-Studen- ten - in der Sparkassen-Hauptstelle in Kandel. Erstmals sind unter den Neuen drei Azubis aus der „Genera- tion 30plus“. Bevor es an die ersten Einsatzorte in den Geschäftsstellen ging, wurden in einem viertägigen Einführungspro- gramm die ersten betriebswirtschaft- lichen Grundlagen vermittelt. Auf dem Programm standen außerdem das Kennenlernen der verschiedenen Die neuen Azubis: v. l. n. r.: Tetyana Halamay, Cecilia Arbelo de Moser, Sirin Topak, Unternehmensbereiche, Einblicke in Michaela Rediske, Sandra Fast, Fabienne Bohlender, Narisa Piras, Alisia Cambeis, moderne Umgangsformen sowie der Marco Wittmer, Christine Schütz, Jeremias de Biasi, Ausbildungsleiterin Laura Besuch einiger Geschäftsstellen. Cegla, Elisabeth Schütz und Rexhep Mustafa.

Bauen & Umwelt

US-Depot: Verwaltungsgericht bestätigt Auffassung der Kreisverwaltung „Entgegen wiederholter Behauptun- verteidigung dient und von aufgrund beim Kreisrechtsausschuss anhängig. gen handelt es sich beim US-Depot völkerrechtlicher Verträge in der Bun- Vor diesem Hintergrund erschließt zweifelsfrei um eine militärische desrepublik Deutschland stationier- es sich der Kreisverwaltung nicht, Anlage. Diese Auffassung der Kreisver- ten Truppen genutzt wird: „Gemäß weshalb der Antragsteller am 3. Juli waltung hat das Verwaltungsgericht in § 59 Bundesimmissionsschutzgesetz- 2018 ohne erkennbare Notwendig- Neustadt durch seine Entscheidung tes – BImSchG - in Verbindung mit keit Kosten und Mühen für ein parallel am Montag bestätigt“, so Landrat Dr. § 1 Abs. 2 der 14. Verordnung zur laufendes Verfahren vor dem Verwal- Fritz Brechtel, der sich hiermit auch Durchführung des BImSchG (Ver- tungsgericht auf sich genommen hat, eine Rückkehr auf eine sachliche, kon- ordnung über Anlagen der Landes- obwohl die gleiche Fragestellung struktive und saubere Gesprächse- verteidigung – 14.BImSchV) ist das auch Gegenstand des anhängigen bene wünscht. Bundesamt für Infrastruktur, Umwelt- Widerspruchsverfahrens war mit des- Die Kreisverwaltung sah sich in den schutz, Dienstleistungen der Bundes- sen zeitnaher Entscheidung gerechnet vergangenen Monaten einer Vielzahl wehr (BAIUDBw) zuständig.“(Ziffer 1.1. werden konnte.“ Letztlich hat erst das öffentlicher Anschuldigungen und der Entscheidung des VG Neustadt). Verfahren vor dem Verwaltungsge- Vorwürfe ausgesetzt. Diese reichten „Die Zuständigkeit für die Über- richt dazu geführt, dass das laufende von dem Vorwurf, dass Pflichten nicht wachung der Anlage, als auch die Widerspruchsverfahren bis zur Ent- erfüllt oder Zuständigkeiten entgegen geforderte Stilllegung liegt damit scheidung des Gerichts faktisch ruhte. geltendem Recht abgestritten wür- ausdrücklich nicht beim Landkreis“, „In der Gesamtschau sollten alle Betei- den bis hin zum Vorwurf der Vertu- betont Brechtel. ligten nun dem Verwaltungsgericht schung. Darüber hinaus wurden in der Er bedauert es, dass der Antragsteller dankbar sein. Die Richter haben sich Öffentlichkeit von verschiedener Seite in Kenntnis der Rechtsauffassung der differenziert mit der hoch komple- eigene Einschätzungen als juristische Kreisverwaltung bis zur Entscheidung xen Rechtslage auseinandergesetzt Tatsachen dargestellt, die das Gericht des Verwaltungsgerichts die Position und diese für jedermann transparent in seiner Entscheidung jetzt als haltlos vertreten hat, dass der Kreis zustän- beleuchtet“, führt der Landrat aus, zurückgewiesen hat. dig sei und vor diesem Hintergrund „Die Entscheidung des Verwaltungs- Vor diesem Hintergrund wurde die die Kreisverwaltung als Adressat des gerichtes als neutrale Instanz ist nur Entscheidung durch das Verwaltungs- Gerichtsverfahrens ausgewählt hat. ein Zwischenschritt in der öffentlichen gericht als neutrale Instanz auch sei- „Ebenfalls nicht gelten lassen wir die Diskussion rund um das Gefahrstoffla- tens der Kreisverwaltung mit großer Argumentation, dass Behördenstrei- ger. Ich sichere den Bürgerinnen und Spannung erwartet. „Das Ergebnis tigkeiten den Antragsteller in das Bürgern des Landkreises Germers- freut mich besonders in der Hinsicht, Gerichtsverfahren gezwungen hätten. heim weiterhin zu, dass die Sicher- dass für jedermann erkennbar ist, dass Der Antragsteller hätte ebenso gut heit der Bevölkerung und der Schutz die Kreisverwaltung sehr wohl ihren das von ihm angestrengte Wider- unserer natürlichen Lebensgrundla- gesetzlichen Verpflichtungen nach- spruchsverfahren vor dem Kreis- gen für mich weiterhin oberste Prio- kommt“, sagt Landrat Dr. Brechtel. rechtsausschuss abwarten können“, so rität hat. Ich bitte aber auch darum, Das Gericht hat in aller Deutlichkeit Michael Gauly, Dezernent des Bereich dass die Kreisverwaltung entgegen die von der Kreisverwaltung durch- „Bauen und Umwelt“ in der Kreisver- der Darstellungen der letzten Monate gehend vertretene Rechtsauffassung waltung, „Dieses Verfahren ist seit auch als kompetente, ihren Pflichten bestätigt: Das Gefahrstofflager ist eine dem 18. Juni 2018 gegen die Ableh- gerecht werdende Institution wahrge- Anlage, die der militärischen Landes- nung des Antrages auf Stilllegung nommen wird.“

P1 P1 Landkreis Germersheim - 5 - Ausgabe 18/2018

Freizeit & Tourismus Tag des offenen Denkmals 2018: Entdecken, was uns verbindet 2018 feiert der Tag des offenen Denkmals sein 25-jähriges Jubiläum zwischen Germersheim und Son- dernheim; Führungen nach Bedarf, Dauerausstellung im Museum der Ziegelei zum Thema Ziegelherstellung und Verarbeitung, Feldbahnfahrten, Bewirtung der Besucher. Geöffnet von 10-17 Uhr. Infos im Internet unter www.ziegelei- sondernheim.de - Katholische Kirche ST. Johannes der Täufer, Kirchstraße76726 Germers- heim, Stadtteil Sondernheim. Geöffnet 14 -18 Uhr.

Der Chor der evangelischen Kirche in . Kandel - Fachwerkführung Hauptstraße, Füh- Am 9. September 2018 findet der - Fronte Beckers -Mittelpoterne, Infan- rung: 15 Uhr, Dauer ca. 1 Std. Treff- europaweite Tag des Offenen Denk- teriegalerie, Minengalerie, sog. Hufei- punkt: Am Plätzel, 76870 Kandel mals statt. Das Motto lautet dieses sen Grabenwehr Fronte Beckers, Jahr „Entdecken, was uns verbindet“. - Fronte Lamotte - Infanteriegalerie, - St.-Georgs-Kirche, Turmstraße 6, Bundesweit öffnen über 7500 histori- Kunstmuseum Prof. Deutsch, nörd- 76870 Kandel, geöffnet 14 -18 Uhr. sche Gebäude und Orte ihre Türen, die liches Waffenplatzreduit, Stadtpark Führung: 14 Uhr, Treffpunkt: Turmst- sonst gar nicht oder nur eingeschränkt Fronte Lamotte rasse 6, 76870 Kandel zugänglich sind. Dann sind alle Kultur-, - Kriegerdenkmal Bayerischer Löwe, Architektur- und Geschichtsliebhaber Luitpoldplatz, 76726 Germersheim zu Streifzügen in die Vergangenheit - Weißenburger Tor, Öffnungszeit 14 - Terra-Sigillata-Museum, Rhein- eingeladen. Sämtliche an diesem Tag bis 18 Uhr, Vortrag „Bayrischer Löwe“ zabern, Hauptstraße 35. Geöffnet 11 angebotenen Führungen und Besich- 14.30 Uhr und „Denkmalschutz“ 15.30 bis 17 Uhr, Führungen 11.30-16 Uhr, tigungen sind kostenfrei. Uhr, Infos www.terra-sigillata-museum.de Auch der Landkreis Germersheim - Krypta in der katholischen Kirche St. lädt an diesem Tage ein, sich Zeug- Jacobus - Römische Brennöfen, Faustinastr. 1. nisse aus seinem reichen kulturellen - Katholische Kirche St. Jakobus, Klos- Geöffnet 14-17 Uhr, Führungen 14 Erbe intensiver anzuschauen. Zahl- terstr. 11, Öffnungszeit: 14-17.30 Uhr, bis 17 Uhr, Infos: www.terra-sigillata- reiche historische Orte gilt es zu ent- Kirchenkonzert 18 Uhr museum.de, Telefon 07272/955893. decken. - Katholische Kirche St. Johannes der - Stadtführung Rheinzabern, Beginn Die Veranstaltungsprogrammhefte Täufer, Kirchstraße 14 Uhr, Treffpunkt: Hauptstraße 35, vor zum „Tag des offenen Denkmals“ mit dem Terra-Sigillata-Museum. allen Veranstaltungen in Rheinland- Führungen der Stadt Germersheim: Barockes Fachwerkhaus Dr.-Seeber- Pfalz sind bei den Stadt-/ bzw. Ver- - 13 Uhr, Führung auf dem Friedhof Haus, Haupstraße 47. Geöffnet 10–17 bandsgemeindeverwaltungen, den (historische Gräber), Treffpunkt: Park- Uhr, Führungen nach Bedarf. Tourismusbüros sowie bei der Kreis- platz hinter dem Weißenburger Tor Bauernhaus mit Bauerngarten, Aus- verwaltung Germersheim erhältlich. (August-Keiler-Str.) neben der Orien- stellung „Leben und Arbeiten – frü- Auch im Internet unter www.tag-des- tierungstafel „Festung“. her“, Rappengasse 14. Geöffnet offenen-denkmals.de oder www.gdke- - 14 Uhr, Stadt- und Festungsführung, 11 bis 18 Uhr, Führungen nach Bedarf, rlp.de können Informationen zu den Treffpunkt: Parkplatz hinter dem Wei- Tel. 07272 6947. Themen abgerufen werden. Smart- ßenburger Tor (August-Keiler-Str.) phone Nutzer wird unter www.tag- neben der Orientierungstafel „Fes- Minfeld des-offenen-denkmals.de eine App tung“. - Ev. Kirche; Kirchgasse 3, geöffnet zum Tag des offenen Denkmals kos- - 15 Uhr, Natur -und Kulturführung, 11.30–18 Uhr, Führungen stündlich tenfrei angeboten. Damit haben alle Treffpunkt: Parkplatz hinter dem Wei- 14-17 Uhr, Tel. 07275 913080. Besucher ortsungebundenen einen ßenburger Tor schnellen Überblick über das bun- (August-Keiler- desweite und regionale Angebot am Str.) neben der Denkmaltag. Orientierungstafel Im Landkreis Germersheim sind „Festung“. geöffnet: - 17 Uhr, Deutsches Straßenmuseum, Stadt Germersheim im Zeughaus, Festungsanlage in Germersheim Zeughausstr. 10. - ehem. Zeughaus; Deutsches Stra- ßenmuseum im Zeughaus, Öffnungs- Stadtteil Son- zeit: 11-18Uhr, Führung 17 Uhr dernheim - Ludwigstor -Stadt- und Festungs- -Ehemalige Alte museum, Öffnungszeit 14–18 Uhr Ziegelei Stu- - Bürgersaal im Stadthaus, ehem. Offi- benrauch, Am zierskasino, Öffnungszeit 14–18 Uhr Rheinhauptdeich Die Hauptstraße in Minfeld.

P1 P1 Landkreis Germersheim - 6 - Ausgabe 18/2018 Interessantes zum Kraut- & Rüben Radweg Die Interessengemeinschaft Kraut- durch das Weinan- Der 139 km lange Kraut- und Rüben und Rüben Radweg e.V. hat ein baugebiet Pfalz und Radweg führt auf rund 50 km durch Relaunch ihrer Webseite durchge- die Rheinebene bis den Landkreis Germersheim; von führt. Unter www.kraut- und-rueben- nach Schweigen- ,über , Wein- radweg.de finden Interessierte alle Rechtenbach an garten, , , Informationen zum und rund um den der deutsch-fran- nach Ottersheim und dann wieder von Radweg. Darauf weist der Tourismus- zösischen Grenze. bei Kandel, über Kandel, verein Südpfalz-Tourismus Landkreis Der überwiegend ebene Radweg ist Minfeld, , Schaidt. Germersheim hin. besonders bei Genussradlern beliebt, Auf der Webseite, www.kraut- und- Der Themenradweg führt an Wein- da man immer wieder am Wegesrand rueben-radweg.de, wird der Radweg bergen, Getreide- und Tabakfeldern, bei den Partnern des Radweges ein- mit Höhenprofil, Karte, die einzelnen Obstplantagen und Gemüseäckern kehren kann, die typische regionale Mitglieder und Radstationen und viele vorbei. Er verläuft von Bockenheim aus Produkte und Spezialitäten anbieten. weitere Informationen vorgestellt.

Veranstaltungen Künstler vergangener Zeit 23. Hinterstädtelfest Im Zehnthaus in , Ludwigstraße Zum 23. Mal wird vom 7. bis zum Der Spielmanns- und Fanfarenzug 26, ist im Rahmen des Kreisjubiläums 9. September in Jockgrim das traditi- der Freiwilligen Feuerwehr sorgt für „200 Jahre Landkreis Germersheim“ eine onelle Hinterstädtelfest gefeiert. Bei die musikalische Umrahmung. Von Ausstellung zu sehen, die die Werke dem ältesten Straßenfest der Südpfalz 20 Uhr bis Mitternacht spielt auf der „Künstler aus vergangener Zeit“ in den erwartet die Gäste ein vielfältiges Festbühne die „Oldieband“. Am Sams- Fokus rückt. Zu allen Zeiten haben die Angebot in den malerischen Höfen. tag spielt auf der Festbühne von 20 Landschaft und das Lebensgefühl im In den Schänken, für die Anwohner Uhr bis Mitternacht die Band „Ultimo“ Landkreis Germersheim Künstlerinnen des Hinterstädtels ihre Tore geöffnet mit 14 Musikerinnen und Musikern aus und Künstler inspiriert. Die Ausstel- haben, bieten die Jockgrimer Vereine Baden und der Südpfalz. Am Sonntag lung befasst sich ausschließlich mit verschiedenste kulinarische Speziali- wird dem Publikum von 12 Uhr bis Künstlern, die von Mitte des 19. Jahr- täten aus der Pfalz und aus anderen 19 Uhr auf der Festbühne ein Pro- hunderts bis ins Jahr 2013 nachweislich Regionen an. Geboten wird außerdem gramm mit der Bigband des im Landkreis Germersheim gelebt und ein großes musikalisches Programm Europa-Gymnasiums Wörth, dem Kin- gewirkt haben. Die Ausstellung „Künst- auf unterschiedlichen Bühnen, das der- und Jugendchor „Froschkönige, ler aus vergangener Zeit“ gehört zu den zum geselligen Verweilen im idylli- dem Musikverein, dem Ballett der Frei- Höhepunkten des Jubiläumsjahres und schen Künstlerdorf einlädt. willigen Feuerwehr, Aufführungen des wurde eigens zu diesem Anlass erarbei- Nach dem traditionellen ökumeni- Tanzstudios geboten. Ab 19 Uhr wird tet. Die Ausstellung ist bis 30. Septem- schen Gottesdienst in der St. Dio- hier Musik mit Gerd und Mark Schlick, ber 2018 zu sehen. Öffnungszeiten: nysiuskirche im Hinterstädtel, der dem Duo „Father & Son“ geboten. freitags 20 bis 22 Uhr, samstags 15 bis vom Musikverein Jockgrim begleitet 17 Uhr, sonntags 11 bis 17 Uhr. Öff- wird, eröffnet die Kulturgemeinschaft Weitere Informationenüber das nungszeiten der Ausstellung anläss- gemeinsam mit Ortsbürgermeisterin beliebte Straßenfest mit dem roman- lich des Hinterstädelfestes: Freitag, Sabine Baumann am Freitagabend tischen Flair und das genaue Pro- 7.9., geschlossen, Samstag, 8.9., 15 bis um 18 Uhr 45 das Straßenfest mit gramm gibt es im Internet unter 19 Uhr, Sonntag, 9.9., 11 bis 19 Uhr. dem Fassanstich auf der Festbühne. www.hinterstaedtelfest.jockgrim.de. Großes Handball-Jugendturnier Über 50 Mannschaften unterschiedli- Bienwaldhalle stattfindet. Die männli- Uhr. Die Siegerehrung ist auch in der cher Altersklassen aus Rheinland-Pfalz che B-Jugend spielt mit fünf Teams ab Bienwaldhalle, ebenso wie die am und Baden-Württemberg haben sich 18.15 Uhr in der IGS-Halle, bevor es ab Sonntag für die männliche und weib- für das große 29. Handball-Jugend- 20.20 Uhr bis 21.35 Uhr in der Bien- liche E-Jugend. turnier des TV Wörth, den Sparkassen- waldhalle weitergeht. Hier beginnt die männliche E-Jugend Cup angemeldet. Er findet von Freitag, Samstags ist die männliche D-Jugend in drei Gruppen in den drei Hallen ab 7. bis Sonntag, 9. September in drei in zwei Gruppen ab 10.30 Uhr in der 10 Uhr bis 12.40 Uhr. Die weibliche Hallen statt. Bienwaldhalle und der IGS-Halle an E-Jugend ist von 13 Uhr bis 15.30 Uhr Beginn ist am Freitag um 17 Uhr mit der Reihe. Gegen 14 Uhr ist Siegereh- in der Gymnasiumshalle an der Reihe, der weiblichen C-Jugend in zwei Grup- rung in der Bienwaldhalle. Die männli- bevor die weibliche B-Jugend in zwei Gruppen in der Bienwaldhalle und der pen in der Bienwaldhalle, der IGS- che C-Jugend spielt ebenfalls in zwei IGS-Halle den Abschluss des Turniers Halle und der Gymnasiumshalle, ehe Gruppen in der Bienwaldhalle und der gestaltet und die letzte Siegerehrung nach 20 Uhr die Siegerehrung in der IGS-Halle von 14.15 Uhr bis gegen 18 gegen 15.30 Uhr in der Bienwaldhalle stattfindet. Auch dieses Mal werden wieder die heiß begehrten T-Shirts an die erstplat- zierten Mannschaften vergeben. Alle teilnehmenden Spielerinnen und Spie- ler erhalten zudem kleine Geschenke. Neu ist die Smoothie-Bar mit lecke- ren Vitamindrinks zur Stärkung in den Spielpausen. Sie wird als Versuch zum ersten Mal vom neu gegründeten Jugendausschuss betrieben.

P2 P2 Landkreis Germersheim - 7 - Ausgabe 18/2018 Rheinzaberner Orgelspaziergang „Singen für jedermann“ Wer mal wieder mit anderen zusam- men Lieder singen möchte, deren Melodien und Texte jeder über drei- ßig noch aus seiner Jugend kennt, wie „Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein“, „Capri Fischer“ oder „Auf der Heide blüh’n die letzten Rosen“.

Der ist beim „Singen für jedermann“ der Stadt am Samstag, Am Sonntag, 16. September findet bekannte Gesangsstücke wie „Die 8. September, 16 Uhr, in den Räu- ein Orgelspaziergang mit Gesang in Himmel rühmen“, „Ave Maria“ (Schu- men des Vereins für Volksmusik Rheinzabern statt. Beginn: 17 Uhr in bert) und das berühmte Largo von und Brauchtum im Keller des Städti- der Evangelischen Kirche (Am Sport- Händel interpretieren. Der Eintritt ist schen Kindergartens Regenbogen in platz 2) mit Musik aus Barock und frei, Spenden erbeten. Hagenbach, Konrad-Adenauer-Ring Klassik. Darauf folgt ein gemeinsa- Bereits am Sonntag, 9. September 22, genau richtig. Ein paar trainierte mer Spaziergang des Publikums zur 2018 findet in Zeiskam der Orgelspa- Vorsänger, ein Akkordeonist und Katholischen Kirche (Hauptstraße 43), ziergang mit Gesang statt. Beginn: natürlich auch Liederbücher für jeden wo gegen 17.45 Uhr ein weiteres klei- 17.30 Uhr Katholischen Kirche (Kron- garantieren ein gutes Gelingen. An nes Konzert mit Musik der Romantik straße) mit Musik aus Barock und Speisen und Getränken wird es auch folgt. Klassik. Nach anschließendem Spa- nicht fehlen. Der Eintritt ist frei, eine Martin Erhard, Organist, Tenor und ziergang des Publikums zur Evange- Anmeldung ist nicht erforderlich. Dozent am Kirchenmusikalischen Ins- lischen Kirche gegen 18.15 Uhr Musik titut in Speyer wird neben Orgelwer- der Romantik. Eintritt frei, Spenden ken von Bach und Schumann auch erbeten. „Blue in Green“ in Kandel “Blue in Green” gastieren am 15. Sep- Das Fischerdorf und der Rhein tember 2018, um 18 Uhr, im Europäi- Unterwegs unter der Laterne des 12. Jahrhundert bezeugt und spielt schen Kulturpark am Schwanenweiher Nachtwächters, über knirschenden insbesondere am Ende des 2. Welt- in Kandel. Von bekannten Jazz-Stan- Kies, entlang des Rheins oder einfach krieges eine wichtige Rolle. Noch dards aus dem Bereich des Swing, gemütlich sitzend vor am knistern- bis 1998 stand an dieser Stelle eine BossaNova, Pop über Blues bis hin den Kaminfeuer – der Förderverein mobile Brücke. Auf dem Fußweg vom zu gefühlvoll interpretierten Balladen für Heimat- und Brauchtumspflege Fähranleger zum ehemaligen Stand- wird alles geboten. Blue in Green sind stellt seine Programm ort der mobilen Rheinbrücke erhalten Axel Grunewald (Saxophon), Jochen unter das Dach „200 Jahre Landkreis Interessierte einen geschichtlichen Gümbel (Gitarre, Gesang) und als Germersheim“. Überblick. Treffpunkt ist direkt am Gastmusiker am Kontrabass ist dies- Informatives über „Iwwer de Rhei Fähranleger. mal der Karlsruher Torsten Steudinger – Rheinübergänge im Wandel der Eine Anmeldung ist nicht erfor- dabei. Eintritt frei. Zeit“ gibt es am Samstag, 15. Sep- derlich, der Eintritt ist frei. Wei- Bellemer Herbstfeschdl tember, 16 Uhr. Der Rheinübergang tere Informationen gibt es unter bei Leimersheim ist bereits seit dem www.fischerhaus-leimersheim.de. Kerwe Am Freitag, 14. September, 19 Uhr, wird Kerwewein vor der katholischen eröffnet Bürgermeister Erwin Leuth- Kirche ausgeschenkt – eine schöne ner gemeinsam mit dem Ortskartell- Tradition, die seit der 950-Jahr-Feier Vorsitzenden Hans Scherer die Kerwe besteht. Wie in jedem Jahr bieten die mit einem Fassbieranstich. Die Lin- Fahrgeschäfte und Kerwestände allen Mit seinem ersten „Bellemer Herbstfe- genfelder Kerwe findet vom 14. bis schdl“, das am Samstag und Sonntag, 17. September statt. Für das leibli- großen und kleinen Kerwebesuchern beste Unterhaltung. Am Kerwemon- 8. und 9. September in der Festhalle che Wohl bietet der HSV im Festzelt an der Zeiskamer Straße stattfindet, eine große Auswahl an Speisen und tag bietet eine Kinderolympiade den geht der Musikverein neue Wege. Getränken, Akkordimento öffnet den Kerwebesucherinnen und -besuchern Eröffnet wird das Fest am Samstag, Kerwehof und am Samstagabend Spiel, Sport und Spannung. 8. September, 16 Uhr durch die Blas- musiker-Jugend. Dabei wird auch Kaf- Nacht und Träume - Liederabend am 15.09.2018 fee und Kuchen angeboten. Ab 18 Uhr „Leise flehen meine Lieder durch die ane Schmidt und der junge Kirchenmu- spielt der Musikverein auf. Nacht zu dir“: Von Mozarts „Abend- sikstudent Dominik Hambel sind durch Ein weiteres Highlight ist bei freiem empfindung“ über Schumanns „Mond- viele gemeinsame Projekte bereits ein Eintritt ab 20.30 Uhr der Auftritt der nacht“ bis hin zu Wagners „Träume“ und eingeschworenes Team und werden die „Pälzer Buwe“. Erstmals wird in Bell- Strauss „Die Nacht“ werden am 15. Sep- Nacht verzaubern. heim am Sonntag ein „Musikerfrüh- tember, 18 Uhr, in der Protestantischen Weitere Informationen und Karten: stück“ angeboten. Dabei sorgt der Kirche Schwegenheim viele bekannte, www.kultursommer-schwegenheim.de. Musikverein Hatzenbühl für Unter- aber auch unbekannte Kunstlieder zu Der Kultursommer Schwegenheim fin- haltung. Ab 12 Uhr können sich die hören sein, alle zum Thema „Nacht und det in diesem Jahr zum ersten Mal statt. Besucher mit warmen Speisen stärken. Träume“. Ein Liederabend ist ein „Fest Zwischen Juni und Oktober 2018 sind Außerdem gibt es eine Weinbar. Über des Pianos“ und der intimen Zwiespra- alle eingeladen, einen musikalischen den Sonntag verteilt spielen unter- che zwischen den Musizierenden und Abend in der Protestantischen Kirche schiedliche Musikkampellen aus der dem Publikum. Die Sopranistin Christi- Schwegenheim zu verbringen. ganzen Region.

P2 P2 Landkreis Germersheim - 8 - Ausgabe 18/2018

Vereine & Ehrenamt Fitness und Spaß: Sportabzeichen-Wettbewerb (Fortsetzung von der Titelseite.) Die Schwegenheim e. Vertreterinnen und Vertreter der V. mit 116 Sport- erfolgreichsten acht Vereine und neun abzeichen (580 Schulen im Landkreis Germersheim Euro). Auf den sowie der Südpfalzwerkstatt Wörth weiteren Rän- feierten ihre sportlichen Leistungen gen platzierten im Rahmen der Preisverleihung des sich die Turner- Sportabzeichen-Wettbewerbes 2017 schaft 1863 Ger- im Kasino der Sparkasse in Kandel. mersheim e.V. Zum neunten Mal unterstützte die (87 Sportabzei- Sparkasse Germersheim-Kandel den chen/435 Euro), Wettbewerb, bei dem diesmal insge- der TV „Palatia“ samt 3.051 Sportabzeichen gewertet e.V. Hatzenbühl Elke Rottmüller, Präsidentin des Sportbundes Pfalz hat Dr. wurden. Die Wettbewerbskriterien (74 Sportab- Fritz Brechtel für zehnmaliges Ablegen des Sportabzeichens erfüllt, d. h. mindestens 10 Sportab- zeichen/370 geehrt. zeichen absolviert, hatten insgesamt Euro), der Turn- Lina-Sommer-Grundschule Jock- 13 Schulen und 15 Sportvereine aus verein 03 Wörth e. V. (72 Sport- grim (66 Sportabzeichen/330 Euro), dem Landkreis Germersheim sowie die abzeichen/360 Euro), der TGV die Grundschule Schwegenheim Südpfalzwerkstatt Wörth. Pro gewer- Leimersheim e. V. (67 Sportabzei- (60 Sportabzeichen/300 Euro), die tetem Sportabzeichen gab es 5 Euro. chen/335 Euro) und die Leichtath- Integrierte Gesamtschule Kandel Gemeinsam mit Landrat Dr. Fritz letikgemeinschaft Rülzheim e. V. (58 Sportabzeichen/290 Euro) sowie Brechtel überreichte Sparkassen- (56 Sportabzeichen/280 Euro). die Dammschule Wörth (40 Sportab- vorstand Siegmar Müller mit seinen Bei den Schulen siegte wie in den Vor- zeichen/200 Euro). Vorstandskollegen Peter Dudenhöf- jahren das Europa-Gymnasium Wörth Die 132 Sportlerinnen und Sportler fer und Achim Seiler symbolisch den mit insgesamt 651 Sportabzeichen und aus der Südpfalzwerkstatt in Wörth Gesamtspendenbetrag in Höhe von erhielt dafür 3.255 Euro. Den zweiten nahmen in der Sonderklasse ebenfalls 15.200 Euro an die Präsidentin des Rang belegte das Johann-Wolfgang- am Wettbewerb teil und wurden mit Sportbundes Pfalz, Elke Rottmüller Goethe-Gymnasium Germersheim 660 Euro für ihre Leistungen belohnt. sowie den Sportkreisvorsitzenden mit 403 Sportabzeichen (2.015 Euro). Seit dem 1. April heißt es für Schulen, Alois Herrmann. Die Mittelverteilung Über 1.815 Euro freute sich die Integ- Sportvereine und alle anderen wieder übernimmt der Sportbund Pfalz. rierte Gesamtschule Wörth, an der 363 dabei sein. Der Sportabzeichen-Wett- Die drei erfolgreichsten Vereine waren Schülerinnen und Schüler das Sport- bewerb 2018 läuft bis zum 31.12.2018. der TV 1890 Rheinzabern e.V. mit 196 abzeichen ablegten. Es folgten die IGS Auf www.sportabzeichen-wettbewerb. Sportabzeichen (980 Euro) sowie der Rheinzabern (115 Sportabzeichen/575 de können sich Interessierte informie- TSV Kandel 1886 e.V. mit 192 Sport- Euro), die Grundschule Bellheim ren und ihr Team direkt für die Teil- abzeichen (960 Euro) und der TV 1883 (86 Sportabzeichen/430 Euro), die nahme anmelden.

Landesmeisterschaften des JRK Rheinland-Pfalz gewonnen Die besten Nach- samt waren fünf wuchssanitäter von 24 Mann- kommen aus dem schaften aus rund 2000 zählen- dem Kreis Ger- den Dorf . mersheim bei Bei den RLP-Landes- den Landesmeis- meisterschaften des terschaften ver- Jugendrotkreuzes in treten. Edenkoben sicher- Stufe I: ten sich die „Scho- 1. Platz „Schokor- koröllchen“ mit öllchen“ Neupotz, ihren Gruppenlei- KV Germersheim tern Tobias Antoni, 2. Platz „Helping Tanja Ruppenthal Hands“ Metten- und Rebecca Heid dorf, KV Mayen- den ersten Platz. Koblenz Mit 439 von mög- 3. Platz „Helden- lichen 500 Punkten holten sich die ragend. Die Gruppe „Saure Würmer“ kinder“ Kandel, KV Germersheim „Schokoröllchen“ in der Stufe I (sechs holte in den fünf vorgegebenen Auf- 4. Platz „Schweich I“, KV Trier-Saarburg bis zwölf Jahre) den Gesamtsieg und gabenfeldern stolze 396 Punkte und 5. Platz „Saure Würmer“ Neupotz, KV dürfen nun den Titel Landesmeis- landeten damit nur knapp hinter dem Germersheim ter tragen. Ihr Gruppenleiter, Tobias Viertplazierten. In der Altersstufe II Stufe II: Antoni, gewann die Gruppenleiter- (dreizehn bis sechzehn Jahre) sicher- 9. Platz „Prinzenrollen“ Neupotz, KV aufgabe und darf sich „Gruppenleiter ten sich die „Prinzenrollen“ mit 358,75 Germersheim des Jahres“ des JRK Rheinland-Pfalz Punkten Platz neun. Schulsanitätsdienst: nennen. Auch das zweite und dritte Das Jugendrotkreuz im Kreis Germers- 2. Platz „SEGW“ Europagymnasium Team aus Neupotz schlug sich hervor- heim ist gut aufgestellt, denn insge- Wörth, KV Germersheim

P1