" — NR. 8 KREIS DONNERSTAG, 10. JANUAR 2013 Spielfläche für Junge, Ausschank für Vereine AUSBLICK: Die Gemeinde will für Bewohner aller Altersklassen attraktiv sein – Eppleseefest soll wieder Besucher in den Ort locken

NEUBURG. Damit Neuburg wachsen bei soll die Überdachung in Richtung on sicherer gestaltet und die Bushal- NILS FRAGT • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • kann, wurde 2012 das Neubaugebiet Schulstraße erweitert werden und testelle zeitgemäß umgebaut wer- • „Wörthestücke 3“ erschlossen. Im Lagerraum für Vereine entstehen. „In den. Frühjahr kann hier nun gebaut wer- diesen Räumen soll dann auch ein Zeitgemäß wird auch der Internet- Warum heißt den. Dort wird auch ein Spielplatz Ausschank bei Festen ermöglicht Anschluss: Nach der Fördermittelzu- Neuburg Neuburg? für Kleinkinder auf dem Gelände werden“, stellt der Bürgermeister in sage des Landes kann 2013 endlich des alten Jugendtreffs errichtet. Aussicht. der DSL-Ausbau für schnelleres Inter- Im elften Jahrhun- Weil das Teilstück der Bahnhofstra- net starten. Das Projekt läuft über die dert gründete das Bis- „Ebenfalls kann die Grünfläche zur ße zwischen Siedler- und Lotsenstra- Verbandsgemeinde , da tum Speyer eine Zoll- Grundschule hin zum Bolzplatz für ße kaputt und unsicher ist, wird es bei diesem Thema neben Neuburg feste namens „Neven- alle genutzt werden“, berichtet Orts- voraussichtlich im kommenden Som- auch Berg und profi- burg“. Diese befestig- bürgermeister Thorsten Pfirmann. mer saniert. „Dort sind sehr viele tieren werden. te Zollanlage lag da- Wie in der letzten Ratssitzung be- Schüler unterwegs, es muss dringend Auch das Feiern kommt in Neuburg mals noch auf der an- schlossen, soll im Derrück auf der etwas getan werden. Im Frühjahr nicht zu kurz: Am 11. Januar findet deren Seite des Rheins. Da eine Zoll- Freifläche beim Fußballverein ein wird der Rat dazu die Baugenehmi- der Neujahrsempfang statt, am 12. station eine gute Einnahmequelle Sport- und Spielgelände für Jugendli- gung erteilen.“ startet die Reihe „Kulturnacht“ im darstellte, versuchten Fürsten immer che gebaut werden. Mit einfachen Gasthaus „Sternen“ in das neue Jahr. wieder, sich die Feste unter den Nagel Mittel und der planerischen Unter- Kehlgasse und Bahnhofstraße Eine Vielzahl von Vereinsfesten steht zu reißen. Im 16. Jahrhundert verän- stützung der dort angesiedelten Ver- an, dazu der Faschingsumzug am Ro- derte sich der Flusslauf, Neuburg stehen mit Ausbau und eine soll für Jugendliche ein Projekt senmontag. Am ersten Wochenende musste auf die andere Rheinseite um- zum Mitmachen entstehen. Sanierung auf dem Programm. im August wird die Gemeinde das ziehen. Bis 1707 gab es aber über den Auch an die Senioren wird gedacht: dritte Eppleseefest veranstalten, bis Fluss hinweg eine Dorfgemeinschaft Für sie soll Neuburg attraktiv bleiben. Der Rad- und Gehweg in der Kehl- zu zehn Vereine sind beteiligt. „Das mit Neuburgweiher. Erst 1935 wurde „Der Bürgerverein wird weiter geför- straße steht ebenfalls auf dem Pro- Fest ist mittlerweile weit über Neu- der letzte Gemeindewald auf der an- dert, Angebote für Senioren werden gramm. Hier wird 2013 im Gemein- burg hinaus bekannt und hat im Jahr deren Rheinseite an das Land Baden erweitert“, kündigt Pfirmann an. Die derat die Planung diskutiert, an- 2010 über 5000 Besucher nach Neu- verkauft. Neuburg wurde zum Fi- Gemeinde wird einen Seniorenbeauf- schließend soll ausgebaut werden. burg gezogen,“ sagt Pfirmann stolz. scher- und Schifferdorf, die Lotsen tragten benennen. Dieses Projekt ist schon einige Jahre Die Kerwe lockt Gäste vom 12. bis 15. sind jedoch mit dem Bau der Staustu- Im Bereich der Dorferneuerung versprochen und wurde aus Kosten- Oktober und am 30. November wird fen arbeitslos geworden. Die Bewoh- steht die neue Überdachung am alten gründen geschoben. Der Ortseingang wieder ein Adventsmarkt auf dem ner von Neuburg arbeiten heute Schulhaus beim Rathausplatz an. Da- soll verschönert, die Verkehrssituati- Rathausplatz angeboten. (kbro) 2013 soll endlich der Ausbau für schnelleres Internet starten. FOTO: BOLTE meist in und Wörth. (tnc)

LESERBRIEFE AN DIE LOKALREDAKTION GERMERSHEIM-WÖRTH

ERDÖL-SUCHE IN WÖRTH Solche Vorgänge möchte ich in Wörth sie nicht. Wie kann sich ein Ortsbeirat ihre Bürger anzuschreiben – sonst am Montag davor kam der Bus der Li- abzuliefern ? Wer kann da schon eine nicht haben. anmaßen über die Köpfe der Bürger zu nicht! – welch ein Armutszeugnis! nie 595 von Rülzheim (Abfahrt 7.15 gute Leistung erbringen, in einem „Bürgerwerden Aber Wörth ist auf dem besten Weg bestimmen. Und wer wählt eigentlich Uhr von der Gutenbergstraße) nach Land, in dem laut unserer Politiker die dazu: Hier werden die Bürger der Stra- die Straßen aus wo gemessen werden Dietmar Pfirrmann, Wörth Germersheim beim Goethe-Gymnasi- Bildung mit das Wichtigste im Leben ßen, die von den Messung betroffen soll – oder wurde darüber gewürfelt? um zur veröffentlichten Zeit um 7.33 sein soll ? nichtinformiert“ • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • sind, noch nicht einmal von der Stadt Ich hoffe, dass die Messungen abge- SCHULBUSSE Uhr an, sondern wiederholt erst um Wie lange würde Ihr Arbeitgeber die Zu „Sturmlauf gegen Erdöl-Suche“, informiert. stellt werden bevor sie richtig begon- 7.40 Uhr. Zu dieser Zeit sollten sich die permanenten Verspätungen wie bei RHEINPFALZ von gestern: Ich habe früher immer gedacht der nen haben – und in Zukunft die betrof- Schüler eigentlich schon im Unter- unseren Kindern ohne Konsequenzen Ortsbeirat ist dazu da das Wohl der fenen Bürger vorher schriftlich über „Fahrzeitistzu richtsraum befinden. Die im Fahrplan akzeptieren? Daher fordere ich von Wie kommt es, dass alle anderen Orts- Bürger in der Gemeinde zu fördern. solche Vorhaben angesprochen wer- veranschlagten 18 Minuten Fahrtzeit den Verantwortlichen, die Abfahrtzeit beiräte der Stadt Wörth, in Büchel- Aber anscheinend hat sich das in den den. optimistischgeplant“ können selbst mit einem Pkw kaum der genannten Busverbindung berg, Schaidt und Maximiliansau, ge- letzten 30 Jahren der „Regierung Sei- Wie kommt man überhaupt auf so Zu „Busse fahren pünktlich“, RHEIN- eingehalten werden, und dass bei den schnellstens wieder auf einen frühe- gen seismische Messungen in ihren ter“ zum Wohl derer verändert, die eine abstruse Idee in bebauten Anla- PFALZ vom 8. Januar: jetzigen Wetterbedingungen. Was ren Zeitpunkt zu verlegen, um unse- Ortsbezirken sind – nur der Ortsbeirat nur nach oben kommen wollen (...) gen mit Rüttelfahrzeugen nach Erdöl passiert da wohl erst bei einem nor- ren Kindern einen entspannten Start von Wörth nicht? Hauptsache: sie kommen weiter. Ist zu suchen? Warum kann man nicht Leider muss ich den in dem oben ge- malen Winter ? in den Schulmorgen zu ermöglichen. Sitzen hier lauter „Ja“-Sager, die sich Herr Seiter überhaupt noch zuständig wie in den anderen Orten 200 Meter nannten Artikel gemachten Angaben Die Fahrzeit für die Strecke ist Ich würde mich über eine Veröffentli- über die Konsequenzen solcher Mes- für Wörth oder ist ihm sein Amt beim außerhalb der Bebauung suchen? Ich zum Teil widersprechen. Sie haben schlicht und einfach zu optimistisch chung freuen, da mir bisher weder die sungen nicht im Klaren sind, oder hat Kreis wichtiger als seines bei der hoffe, dass sich mehr Menschen end- zwar mit Ihrer Aussage recht, dass die geplant. Warum ist es denn so schwer, entsprechende Verwaltung bezie- man wie in Insheim allen etwas vorge- Stadt? lich gegen die Allmacht der Bürokra- Busse halbwegs pünktlich abgefahren diesen Bus wie die vielen Jahre zuvor hungsweise Viabus auf meine Be- macht und alles verharmlost und nun Wo sind eigentlich die Leute im ten auflehnen! sind, leider sind sie aber nicht überall einige Minuten eher abfahren zu las- schwerden und Vorschläge geantwor- haben die Anwohner Risse in den Ortsbeirat, die noch von der Sache et- PS: Wenn die Stadt Geld von seinen pünktlich angekommen. sen, um die Schüler nicht schon abge- tet hat. Wänden für die keiner zuständig ist. was verstehen? Anscheinend gibt es Bürgern will, dann ist sie in der Lage Weder am Dienstag, 8. Januar, noch hetzt zur 1. Schulstunde in der Schule Olaf Weike, Rülzheim

Kinder erfrischen das Leben und erfreuen das Herz. Friedrich Schleiermacher Liebe Lena, wir wünschen dir von Herzen viel Glück und alles Gute zum 1. Geburtstag. Deine Familie Frankenthal, 10.01.2013

Liebe Eva osteuro- Verneh- Segel- Astrologe Ich bin der Herr, dein Gott, Nordame- päischer mung vor quer- Lederart Wallen- der dich leitet auf dem Wege, rikaner den du gehst. 10, 17 oder 2,5 egal: Staat Gericht stange steins Jes. 48,17 das Schönste für mich ist dich glücklich ma- Schnee- chen zu dürfen und zu hütte können! Danke !

In Liebe Frank herbei Hoch- schule 5 Marcel, endlich 18! Liebe Ann-Christin, wir wünschen Dir alles Liebe zum 3 Geburtstagsgrüße 18. Geburtstag! per- von Nutze wie du kannst dein Leben, gib dir selber einen Sinn. schwer- sönliches Spitzen- Grund- fällig sportler stück Jugend and Friends Lass es nicht im Sand verwehen, setz dein Können zum Gewinn. Oma, Opa, Fürwort Lerne stets, um zu begreifen und verliere nie den Mut. Sandra, Michael, , 10. Januar 2013 Marc und Thomas Bau auf deine Fertigkeiten, du wirst sehn du packst es gut. Stadt in Gibt’s Verdruss trotz allem Streben, heilt doch diese Wunde schnell. Sachsen Laß dir den Elan nicht nehmen, gib nie auf, komm von der Stell’! latei- Doch suchst du Rat und bist betroffen, zum 75 Geburtstag Meeres- nische Ziffer denk an Zuhause, denn diese Tür steht immer offen. wünschen wir Dir liebe Anne nur bereich Vernei- Lieber Edwin, das beste nung Deine Nachbarn 80 Jahre sind vorbei, Karin,Donald und wünscht dir Cilly nicht alle waren sorgenfrei. Mama, Papa, Nico und Celina 2 Lambsheim ein Ge- Du gingst durch Höhen und auch Tiefen, 10.1.2013 italie- warst immer da, wenn wir dich riefen. heimnis Wert- nischer preis- papier Gruß Für deine Müh’ an allen Tagen geben möchten wir dir „DANKE“ sagen. Kaum zu glauben,aber Nadel- Eines aber sollst du wissen, arbeit ohne dich sind wir ganz schön aufgeschmissen. wahr,Helmut wird 4 Wenn wir es dir auch nicht oft sagen, heut` 70 Jahr! Auflösung vom in Ord- Frage- Spiel- 9.1. (Halle) wir wissen was wir an dir haben. nung wort karte Tennis, wandern, Volleyball. Du bist noch fit, A Denk immer dran, vergiss es nicht, auf jeden Fall! U M G E H E N Wir wünschen Dir für alle Zeiten, A L R A U N E wir lieben und wir brauchen dich. ein R U D E R E R stete Frische, steten Schwung, bisschen Freude, Gesundheit mögen Dich begleiten, S T E N O G Glück, Gesundheit und Gottes Segen denn wenn man fit ist, bleibt man jung! E G W O auf all deinen Wegen wünschen dir B I R K E E L A E N G S T Alles Liebe und Gute wünschen Dir L U K A P O deine Frau Hiltrud und deine Töchter Ingrid N A S S A U E R Reiner,Regina und Janina I D K Marion und Olivia mit Familien Nord- Ameise S E O U L deutscher N E I S S E 1 RM141193 2013004 L E A R

lrh_hp24_lk-wor.02    " — NR. 57 KREIS GERMERSHEIM FREITAG, 8. MÄRZ 2013 Vor dem Abstieg ins Schuldental NEUBURG: Haushalt 2013/14 beraten – Pfirmann bringt Kiesabbau als Einnahmequelle ins Gespräch Neuburg muss sich auf knapp be- messene Finanzen und wahrschein- lich steigende Schulden einstellen. Laut dem Haushaltsplan mit einem Volumen von rund 6 Millionen Euro jährlich, ist jeweils mit Fehlbeträ- gen in sechsstelliger Höhe zu rech- nen. Im Ergebnishaushalt, der – ver- einfacht gesagt – den Ressourcen- verbrauch beschreibt, fehlen 2013 gut 211.000 Euro, 2014 Jahr sogar 325.000 Euro. Nicht viel besser sieht es im Finanzhaushalt aus, in dem ein Minus von 164.000, beziehungs- PIRMASENSER weise 260.000 Euro geplant ist. Insgesamt kommt die Finanzverwal- tung zum Schluss, dass die Schulden Neuburgs bis 2015 kontinuierlich steigen - falls alle Investitionen wie geplant durchgeführt würden. Bür- germeister Thorsten Pfirmann (SPD) verwies allerdings darauf, dass die im Haushalt eingestellten Vorhaben Goldig glänzt nur noch der noch nicht beschlossen seien. „Bisher Wetterhahn über Neuburg. sind es nur kalkulierte Zahlen. Wie es Die Gemeinde muss sich da- am Ende tatsächlich aussieht, müssen gegen in den nächsten Jahren wir abwarten.“ Schon in der Vergan- auf steigende Schulden ein- 8.-10. März genheit habe es der Gemeinderat fast stellen. ARCHIVFOTO: IVERSEN immer geschafft, einen ausgegliche- nen Haushalt hin zu bekommen. ter anderem, dass kein Geld für die burg kaum aus eigenen Einnahmen Entscheidungen zeitnahe Informatio- Messehalle Trotzdem komme man nicht umhin, Sanierung der Ortsrufanlage einge- abdecken könne. nen über die tatsächliche Haushalts- Fr. 12-18 Uhr, Sa. 10-18 Uhr, So. 11-18 Uhr sich Gedanken zu machen, wie die Fi- plant seien. Frank Pfirrmann (SPD) räumte Ver- entwicklung. Letztlich stimmten alle nanzlage der Gemeinde verbessert Ohnehin herrschte im Gemeinde- ständnisprobleme ein. Das Haus- Ratsmitglieder dem Haushalt mit Besuchereintritt: 5,- Euro / ermäßigt 4,- Euro (Kinder bis einschließlich 14 Jahre frei) werden könnte. Pfirmann verwies rat die Hoffnung vor, dass alles nicht haltsrecht sei so komplex, dass ein kleineren Änderungen zu. SüMa Maier Messen Märkte und Events GmbH • Tel.: + 49 ( 0)7623 79766-0 • Alle I nfos: w ww.suema-maier.de auf den Kiesabbau und Gewerbesteu- so schlimm kommt. „Schon in der Kommunalpolitiker im Ehrenamt Im weiteren Sitzungsverlauf wur- ereinnahmen. Vergangenheit hat die Verwaltung kaum durchblicke. Ihm fehle ein Ge- den dann fast schon folgerichtig keine Schon zwischen 2007 und 2012 immer sehr pessimistisch geplant“, samtüberblick und insgesamt sei die Beschlüsse gefasst, die mit Kosten steig die Pro-Kopf-Verschuldung von erwartet Hermann Knauss (WG) posi- Entscheidungsbasis dürftig. „Käme verbunden gewesen wären. Sowohl rund 15 auf knapp 300 Euro, wie Die- tivere Zahlen im Jahresverlauf. Der alles so wie veranschlagt, dann müss- beim Ausbau eines Teilstücks der ter Hutzel (CDU) anmerkte. Außer- sparsame Ansatz der Verwaltung sei ten wir die freiwilligen Leistungen Bahnhofstraße, wie auch beim ge- dem sei das Eigenkapital der Gemein- jedoch richtig. Ärgerlich seien viel- kürzen, Investitionen streichen oder wünschten Neubau eines Rad- und de deutlich geschrumpft. Trotzdem mehr die hohen Umlagen, die an die die Einnahmen erhöhen.“ Auch er Gehwegs in der Kehlstraße soll noch- dürfe man Investitionen nicht ver- Verbandsgemeinde und den Kreis be- sieht die Umlagen kritisch und mals über Alternativen beraten wer- nachlässigen. Die CDU bedauere un- zahlt werden müssen und die Neu- wünschte sich vor kostenträchtigen den. (win) Nur befristete Stellen Klimaschutz mit LED NACHGEHAKT: Kindergarten findet keine Erzieher : Neue Lampen auch am Kirchelweg HAGENBACH. Die beiden freien Stel- tete Stelle ausschreiben, wenn es kei- Sehr umweltbewusst zeigte sich der liegen laut „grober Schätzung“ bei len im St. Michael Kindergarten sind ne ist. Natürlich würden wir gerne Gemeinderat in seiner Sitzung am 100.000 Euro. befristet bis Ende 2013. Dies könnte unbefristete Stellen anbieten“, sagt Donnerstagabend. Zunächst wurde Am Kirchelweg sollen bald zu den der Grund sein, dass die Bewerber der Pfarrer. (anha) die Sanierung und Nachrüstung der derzeit zwei Solar-LED-Leuchten ausbleiben (die RHEINPFALZ berich- „Turnhall“ beschlossen. Zu den Kos- nochmals drei dazu kommen. Auch tete). ten von 100.000 Euro erhält die Ge- einige Querwege sollen mit den Lam- EINWURF meinde erhält einen Zuschuss in Hö- pen bestückt werden. Die drei Ortsta- Doch warum sind diese Stellen über- he von 25.000 Euro. feln werden bald ebenso beleuchtet. haupt befristet? Warum kann man Unfair Alle drei Vorschläge wurden ange-

nicht unbefristete Stellen ausschrei- • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Auch soll die Beleuchtung im großen nommen. Im nächsten Haushaltsjahr

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • ben, fragte die RHEINPFALZ Pfarrer VON ANJA HAMERSKI • Saal des Bürgerhauses ausgetauscht sollen auch die Mittel bereitgestellt Fredi Bernatz. Grund für die eine Be- Das ist doch klar: Befristungen bei werden. Eine Kostenfeststellung und werden, um den Weg am Baggersee fristung sei, dass die vor kurzem in einer Stellenausschreibung schre- ein Antrag auf Förderung wurden be- so zu beleuchten. Alle Maßnahmen Schwangerschaftsschutz gegangene cken viele Bewerber ab. Auch Er- schlossen. Damit soll ein Ziel des eu- zusammen kosten mehr als 10.000 Erzieherin ein Recht auf die Rückkehr zieher, die vielleicht gerne im Kin- ropäischen Rates verwirklicht wer- Euro. an ihren alten Arbeitsplatz hat, so dergarten Hagenbach arbeiten den, den Treibhausgasausstoß zu re- Den Auftrag die Verkehrsberuhi- Bernatz. Der andere Grund ist, dass es würden, überlegen es sich dann duzieren. Beide Anträge wurden an- gungsmaßnahmen in der Unteren oft rasante Entwicklungen gebe, so doch zweimal. Es ist nie sicher, ob genommen. Auch die Straßenlampen Buchstraße durchzuführen bekam Bernatz. Als Beispiel nennt er: Eine sie nach der Befristung weiter sollen weiter auf LED umgerüstet mit einem Angebot von 218.371 Euro Erzieherin wurde vor kurzem im Kin- übernommen werden. Ältere Er- werden. 180 wurden schon installiert, die Schön & Sohn GmbH aus Speyer. dergarten eingestellt. Da sie bald da- zieher nehmen solche Stellen auch nun sollen in einem zweiten Bauab- Die zunächst erstplatzierte Firma rauf eine Stelle in ihrem Wohnort be- deshalb nicht an, weil sie wieder schnitt das gesamte Schelmenwald- Hambsch aus hatte den kam, kündigte sie. Andere heiraten auf den Gehaltsstand eines Anfän- gebiet, die Fläche von der Grundschu- Preis für einen Posten zu niedrig an- oder ziehen weg. So etwas kann pas- gers gesetzt werden. Ihre jahrelan- le bis zur ehemaligen Gasstätte „Zur gebracht und kann, laut Verbands- sieren, meint Bernatz. ge Arbeit und ihre Erfahrungen Einigkeit“, die Rheinstraße und der bürgermeister Uwe Schwindt, das Aber auch der Arbeitgeber müsse werden einfach nicht fair gewer- Bergweg folgen. In der Sitzung wurde Angebot von rund 181.000 Euro des- sich etwas absichern: „Außerdem tet. Das kann doch nicht sein. beschlossen noch einige weitere Stra- halb nicht aufrechterhalten, hieß es. können wir ja schlecht eine unbefris- ßen mit einzubeziehen. Die Ausgaben (arst)

ZWISCHEN RHEIN UND REBEN FEHLERTEUFEL Falscher Vorname KREIS GERMERSHEIM MAXIMILIANSAU Bürgerhaus. Zuvor, um 18.30 Uhr, Ge- GEMSE (Multiple Sklerose Erkrankte). Briefmarkenverein. Tauschtag, morgen, dächtnisgottesdienst in der Pfarrkirche St. JOCKGRIM. Im Bericht über die Ge- Stammtisch am Montag, 11. März, 15 Uhr, Samstag, 15 bis 17 Uhr, Jürgen Starck, Leo. (wi) meinderatssitzung Jockgrim wurde im Cafe Schaaf, . Anmeldung bei Freiherr-von-Stein-Straße 28. (red) ein Vorname vertauscht. Zitiert wurde Manuela Fischer, 07272 8195. (red) Gerhard und nicht Günter Werling. Obst- und Gartenbauverein. Kostenlo- Wir bitten, den Fehler zu entschuldi- HÖRDT Pfälzerwaldverein. Wanderung auf dem ser Obstbaumschneidekurs mit Dieter gen. (red) CDU-Ortsverband. Kesselfleisch-Essen, Dahner Felsenweg mit Einkehr, Sonntag, Mappes (Westheim) , morgen, Samstag. Samstag, 9. März, 11.30 Uhr, Rathaushof, 10. März. Autoabfahrt um 9 Uhr an der Treffpunkt 14 Uhr, Obstanlage „Ober den Obst- und Gartenbauverein. (jlba) Schulturnhalle. (red) elf Morgen“ (zwischen Schwegenheim und , Feldweg am Umspann- KANDEL werk). (nti) AUF EINEN BLICK CDU. Die CDU und MdBThomas Gebhart DRK. Mitgliederversammlung heute, verteilen heute zum Weltfrauentag ab 16 Freitag, 19 Uhr, DRK-Heim. (hci) Katholischer Bastelkreis. Basar mit Kaf- NOTRUFE & NOTDIENSTE Uhr in der Hauptstraße Rosen an die fee und Kuchen am Sonntag, 10. März, ab Frauen. (red) WESTHEIM 14 Uhr, Bürgerhaus. (nti) Polizei 110 Frauenfrühstück. Am Samstag, 23. Feuerwehr, Notarzt, März, 9.30 Uhr, Bürgerhaus Westheim; Rettungsleitstelle 112 Angelverein. Treffen, „Aktion Saubere Thema „Vergeben und Vergessen“. Refe- Katholische Frauengemeinschaft. Os- Ärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb Landschaft“, Samstag, 8.30 Uhr, Vereins- rentin: Ilse Wahl aus Heidelberg. Unkos- terbasar mit Kartoffelsuppe, Dampfnu- der Sprechstunden 116117 heim. (jlba) tenbeitrag: 7 Euro. Anmeldung: 06344 deln und Kaffeetafel am Sonntag, 10. Giftnotrufzentrale 06131 19240 929656. (red) März, Pfarrzentrum, Beginn der Veran- Telefonseelsorge 0800 1110111 staltung nach dem Gottesdienst gegen Stadtwerke 01801 794794 Musikverein. Jahreshauptversammlung, SCHAIDT 11.30 Uhr. (wm) Freitag, 22. März, 19.30 Uhr, Musikpavil- GV Liederkranz. Jahreshauptversamm- lon. (red) lung, morgen, Samstag, ab 19.30 Uhr, im WÖRTH APOTHEKEN MGV Concordia und MV Edelweiß. Notdienst-Apotheke: 01805 258825 LINGENFELD Die am 20. Januar wegen „Blitzeis“ ausge- plus Postleitzahl, www.lak-rlp.de. Obst- und Gartenbauverein. Jahres- fallene Gedenkfeier für die verstorbenen GER: Neue Apotheke, Königstr. 23, Tel. hauptversammlung Samstag, 9. März, Vereinsmitglieder wird am Sonntag, 10. 07274 1081. 19.30 Uhr, Sängerheim. (nti) März, 11.30 Uhr, in der Friedhofshalle Herxheim: Alte Apotheke von 1837, Obe- nachgeholt. Treffpunkt: Musikverein re Hauptstr. 1, Tel. 07276 8578. Wassersportclub. Mitgliederversamm- Edelweiß um 11 Uhr Friedhofshalle, MGV Schaidt: Maximilian-Apotheke, Hauptstr. lung Samstag, 9. März, 19.30 Uhr, „Akro- Concordia um 10.30 Uhr Schützenhaus, 28, Tel. 06340 8149. polis“. (nti) Bayerischer Hof. (jopa)

LUSTADT Friedenskirche. Orgelkonzert mit Jenni- ARZT Radfahrverein „Edelweiß“. Generalver- fer Casey am Sonntag, 10. März, 18 Uhr, Germersheim: Ärztliche Bereitschafts- sammlung heute, 19 Uhr, Vereinsheim in der Friedenskirche. (red) dienstzentrale an der Asklepios-Klinik, Kontakte-Modelle des Vogelschutzvereins. (nti) An Fronte Karl 2, 07274 19292, ab 18 Rassegeflügelzucht. Hühnerimpfung am Uhr bis Mo 7.30 Uhr. Samui - Jada - Joy Zwei junge Frauen machen Pfälzerwald-Verein. Jahreshauptver- Das Dahner Felsenland ist ein be- Sonntag, 10. März, 9.30 Uhr, in derZucht- Kandel: Asklepios-Südpfalzklinik, Luit- Super Service! NW, Im Schelmen 5 Dich verrückt! sammlung , morgen, Samstag, 15 Uhr, liebtes Wanderziel. Der PWV Min- anlage. Gefäß für Impfflüssigkeit ist mit- poldstr. 14, Tel. 07275 71-0, ab 18 Uhr % NEU Tel. 06321-185808 + 0157 81322797 100 06321/188817 „Loschter Hütte“, Handkeesplatz. (nti) feld fährt dorthin. ARCHIVFOTO: HAPPERR zubringen. (red) bis morgen 8 Uhr, Tel. 07275 19292.

lrh_hp22_lk-wor.02    " — NR. 94 KREIS GERMERSHEIM DIENSTAG, 23. APRIL 2013

Maimarkt: Statt KURZ NOTIERT im Festzelt in Ein paar Läden mehr wären gut Hördt: Mühlweg der Festhalle als Fernsehstar HAGENBACH: Einzelhandelsgutachten zeigt Stärken und Schwächen der Verbandsgemeinde auf WÖRTH. Eine Neuerung wird es die- Der Mühlweg in Hördt wird heute, ses Jahr beim Wörther Maimarkt Ein Planungsbüro hat die Einzel- Dienstag, 23. April, in der SWR-Fern- vom 11. bis 14. Mai geben: Der Ge- handelsstrukturen in der Verbands- sehsendung „Hierzuland“ vorgestellt. sangverein Männerchor wird erst- gemeinde Hagenbach untersucht. Während der zweitägigen Dreharbei- mals auf dem Festplatz kein Zelt Die Nahversorgung sieht es ansatz- ten hat das SWR-Team den Künstler mehr aufbauen, sondern die Bewir- weise gesichert und dennoch aus- Andreas Helmling in der ehemaligen tung im und vor dem Foyer der Fest- baufähig. Insgesamt gebe es ein sehr Tabakfabrik besucht. Außerdem wer- halle vornehmen. eingeschränktes Entwicklungspo- den Einblicke in die Ölmühle und die tenzial, besonders in den Ortsker- landwirtschaftlichen Betriebe im Damit habe der Verein auch die Mög- nen. Mühlweg gezeigt. Der Beitrag beginnt lichkeit, andere Vereine zum Singen heute um 18.45 Uhr und wird am Mitt- einzuladen, was bisher im Festzelt Der Verbandsgemeinderat hatte im woch um 2.50 Uhr sowie um 9.25 wie- aufgrund des Lärmpegels der Ange- Sommer der Erstellung eines Einzel- derholt. (naf) bote der Schausteller nicht möglich handelskonzepts zugestimmt, weil es war, erläutert Vorsitzender Jürgen zur Umsiedlung des Rewe-Super- Wörth/Germersheim: AOK Stieber. marktes von der Friedenstraße an den Das wird in diesem Jahr gleich ge- Ortsausgang Richtung Berg von den am Mittwoch geschlossen nutzt und für Samstagabend sind ei- Behörden gefordert wird. „Wir wer- Am Mittwoch, 24. April, sind die AOK- nige moderne Chöre eingeladen. Ne- den es auch als Argumentations- Kundencenter in der Südpfalz (Ger- ben den „Living Voices“ aus Wörth grundlage benötigen, wenn sich in mersheim, , Bad Bergzabern werden „Young Voices“ aus Hagen- Nachbargemeinden Änderungen er- und Wörth) wegen einer Betriebsver- bach, „Choralle“ aus Berg, „Singfonia“ geben“, betont Verbandsbürgermeis- sammlung ab 12 Uhr den ganzen aus , Friends of Happi- ter Reinhard Scherrer (SPD). Nachmittag geschlossen. (red) ness“ aus Hagenbach und „Modern- Anfang Oktober besuchte das mit Harmony“ aus Neuburg unterhalten. dem Konzept beauftragte Planungs- Kuhardt: „Mein kleines Dorf“ Zudem sei man wetterunabhängi- büro „Stadt + Handel“ alle Einzelhan- ger als bisher und „abends muss nie- delsbetriebe in Hagenbach, Neuburg, als Fernsehporträt mand mehr frieren“, so Stieber. Na- Berg und Scheibenhardt. Insgesamt Ein Porträt über den Liedermacher Lo- türlich hoffe man trotzdem auf sonni- waren dies 52 Unternehmen. Hagen- thar Antoni sendet in den nächsten ges und warmes Wetter. Von Samstag bach beherbergt hiervon 20 Betriebe, Tagen das Südwestfernsehen in sei- bis Dienstag gibt es ein großes Ange- Berg 19. Während Neuburg immerhin ner Landesschau. Anlass ist die CD bot an Speisen und Getränken. (jopa) noch 12 Einzelhändler ansiedelt, hat „Mein kleines Dorf“, die Antoni pro- Scheibenhardt nur einen. duziert hat (siehe RHEINPFALZ vom Ganz deutlich wird der Unterschied 23. März). Auf der CD kommen Ein- zwischen den Orten bei der Größe der heimische zu Wort: Bäcker, Landwirt, Verkaufsfläche: Berg ist mit 8990 Zimmermann, Baumeister, Kfz-Me- Königstafel: Singen Quadratmeter Spitzenreiter, gefolgt den Dörfern Neuburg, Berg und Nachrichten: „Hier geht niemand her Aus dem Rat hieß es dazu, man wolle chaniker, Postbote, der Musiker Lo- von Hagenbach (3740). Danach kom- Scheibenhardt nicht. Auch das Ein- zum Einkaufen.“ Es sei zu eng, die Lä- dennoch versuchen, die Ortskerne thar und der Bürgermeister. Antoni und feiern zum Mai men mit riesigem Abstand Neuburg kaufszentrum „Mühläcker“ bei Berg den zu klein. Hier werde zum Beispiel nicht ganz aussterben zu lassen. Auch hat zu jedem Beruf ein Kinderlied HAGENBACH. Den Mai zu feiern hat (450) und Scheibenhardt (50). sei nicht zu Fuß erreichbar. nie ein Bekleidungsladen eröffnen. wenn dies nicht einfach werde. (hcs) komponiert, das er zusammen mit seit vielen Jahrhunderten Tradition. Die Stadt Hagenbach wird von den Kuhardter Schulkindern singt. Der ge- Der Grund liegt auf der Hand: Ist doch Planern als „Grundzentrum“ einge- naue Sendetermin steht allerdings Die Verbandsgemeinde • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Frühling die Zeit des Wachstums so- stuft. Das heißt, nur in ihr dürfen sich noch nicht fest. Die Landesschau gibt hat ein eingeschränktes wie der helleren und wärmenden Ta- größere Geschäfte (ab 800 Quadrat- es im Südwestfernsehen täglich ab ge. Für Hagenbach ist das Anlass, zur Entwicklungspotenzial. metern Verkaufsfläche) niederlassen. Zur Sache: Umsätze des Einzelhandels 18.45 Uhr. Am darauffolgenden Tag 6. Königstafel einzuladen und den Selbst wenn es Interessenten gäbe, wird die Sendung ab 9:25 Uhr wieder- Maibaum aufzustellen. Das Aufstellen Das Planungsbüro erfasste alle rele- würde deren Ansiedlung durch den Insgesamt wurden 2011 von den Ein- Laut Untersuchung fließt zwar in holt. Auch im Internet wird der Beitrag des Maibaumes findet am Dienstag, vanten Kaufkraftdaten und ermittelte aktuellen Landesentwicklungsplan zelhändlern in der Verbandsgemein- vielen Sortimenten Kaufkraft (also auf der Webseite der SWR Landes- 30. April, ab 18 Uhr vor der Kirche anhand dieser die Einzelhandels- verhindert, betonte Schuder. So wäre de rund 35 Millionen Euro Umsatz er- verfügbares Einkommen der Haus- schau zu sehen sein. (jlba) statt. Der Musikverein Rheingold und strukturen in der Verbandsgemeinde der Bau des Einkaufszentrums „Müh- wirtschaftet. halte) von der Verbandsgemeinde in der Arbeitergesangverein treten auf. Hagenbach (siehe „Zur Sache“). An- läcker“ nach heutigem Gesetz nicht Hiervon wurden im „kurzfristigen umliegende Orte ab, vor allem nach Weingarten: Dorf auf Die Bewirtung übernimmt der Arbei- dreas Schuder von „Stadt + Handel“ mehr zulässig. In der geplanten Größe Bedarfsbereich“ (zum Beispiel Nah- Karlsruhe und Wörth. tergesangverein. Singen und Tanzen präsentierte die Ergebnisse dem Ge- des neuen Rewe-Supermarktes (1800 rungsmittel, Drogerie, Blumen) rund In den Bereichen Drogerieartikel der Mattscheibe gehören zum Mai, wurde der Wonne- meinderat. Quadratmeter) sieht er hingegen „gar 27 Millionen Euro Umsatz erzielt. Im sowie Pflanzen/Gartenbedarf ver- Das SWR Fernsehen sendet in der Rei- monat doch schon vor Jahrhunderten Laut Schuder ist die Nahversorgung kein Problem“. Insgesamt gebe es „mittelfristigen Bedarfsbereich“ (Be- zeichnet man aber Kaufkraftzu- he „Hierzuland“ Ortsporträts. Der so begrüßt. Genau deshalb sind die in der Verbandsgemeinde heute „an- aber „ein sehr eingeschränktes Ent- kleidung, Hausrat, Spielwaren oder wächse. achteinhalb Minuten lange Beitrag Königstafel und das Aufstellen des satzweise gesichert“, andererseits sei wicklungspotenzial für die gesamte Sportartikel) lag der Umsatz bei 6,6 Die Studie führt dies auf das Ein- über Weingarten wird am Sonntag, 28. Maibaumes seit vielen Jahren Traditi- sie „ausbaufähig“. Der Grund: Zwar Verbandsgemeinde“. Millionen Euro und im „langfristigen kaufszentrum bei Neulauterburg zu- April, um 18.05 Uhr noch einmal ge- on und Geschätztes geselliges Bei- ist in Hagenbach eine Nahversorgung Auch was die Zukunft der Ortsker- Bedarfsbereich“ (Möbel, Elektro) bei rück, wo viele Grenzgänger einkau- zeigt. (red) sammensein. (red) zu Fuß überwiegend möglich, aber in ne betrifft, hatte Schuder schlechte 1,9 Millionen Euro. fen. (hcs)

!! Überraschung !! LieberLieber Fred,Fred, 50 Guten Morgen lieber Vater Wir gratulieren Dir ganz herzlich zu Deinem 85. Geburtstag. Freude braucht der Mensch zum Leben. Für die Zukunft alles Gute, beste Gesundheit und noch recht viele lustige Samstage im Kreise Deiner Familie. Glück noch mehr als den Verstand. Gib Acht auf Dich und mach es wahr Reichtum kann nicht alles geben, dann feiern wir zusammen auch die 90 Jahr Gesundheit ist des Glückes Pfand.

Nimm dir Zeit zum Glücklichsein, Riet-Patricia und Gerd, Helmut, Patrik und Mechthild, bleib heiter und gesund, Oliver und Roswitha sowie alle Enkel und Urenkel dann hast du zur Zufriedenheit immer einen Grund. Zu deinem 50. Geburtstag Speyer, den 23.04.2013 Helfer in Schiffs- ableh- Schlag behan- wünschen wir dir alles Liebe Finanz- geschwin- Nutztier nender mit einer delnder angele- digkeits- 8263287_10_1 Bescheid Axt Arzt genheiten maß Geli, Jasmin, Georg, Pauline, Peter, Kerstin, Planeten- Gudrun, Sebastian und Christine Lieber Richard begleiter Speyer, 23. April 2013 Alles Liebe zum Geburtstag Nadel- Ausruf 8260630_10_1 60 Jahre sind vorbei, nicht alle waren sorgenfrei. Du gingst baum, des Er- durch Höhen und durch Tiefen, hast viel erreicht mit Dei- Taxus staunens 70- jähriger Oldtimer! nem Fleiß. Niemand musst Du noch was beweisen, darum geniesse mit viel Freude Dein Leben, Tag und jede Stunde. schlechte Horst Jordan Ange- Denk immer daran, vergiss es nicht, wir lieben und wir wohnheit brauchen Dich. Modell: Stier Deine Ehefrau Monika mit Kindern Mario, männ- Baujahr: 1943 liches Erstzulassung: 23.4.1943 Patrick, Christopher 3 Fürwort Staat

8263802_10_1 Trethebel in West- afrika 70 Stadt in Für Pauline zum 10. Geburtstag Baby- Mittel- Südfrank- speise europäer 1 reich entspre- Viel Glück und Gesundheit wünschen Dir Augen- chend, Zitter- deine Familie farbe gleich- pappel Es gibt ein Kind auf dieser Welt, artig 4

8265043_10_1 das uns ganz schön in Atem hält. Dieses Kind können wir nur sagen, ist unser Sonnenschein an Regentagen. Dieser Gruß soll Euch Vogel aus der in der heut’ sagen, in Betrieb Mode ge- WIR WÜNSCHEN DIR „Sesam- kommen wir sind froh, dass wir ZUM GEBURTSTAG straße“ nordspa- Euch haben. GESUNDHEIT UND GLÜCK. Kartei- Auflösung vom nischer karten- 22.4. (Milan) Küsten- Wir wünschen Euch noch reiter Du bist unser allerbestes Stück. fluss R W viele Jahre E R D B A L L Gesundheit, Glück und Wir haben Dich alle ganz doll lieb Aus- H E U E R E und danken Gott, daß es Dich gibt. wahl der A V E A S S frohe Tage. Besten 2 B A L A N C E Wir gratulieren Euch von B I L L H Papa, Mama, L H A L B ganzem Herzen zu Eurer I M M O B I L T U V I T A Goldenen Hochzeit. Opa Kurt und Opa Bernd, G A R D A Z U sowie die 2 Oma’s Ursula Vize- T W Eure Kinder und Enkel üben präsident I O W A Clintons O K E R 5 RM145746 2013049 N A H T 8263286_10_1 8262793_10_1 8072767_160_16

lrh_hp21_lk-wor.01    " — NR. 115 KREIS GERMERSHEIM DIENSTAG, 21. MAI 2013 Warm getanzt, heiß gesungen KANDEL: Junge Darsteller geben vor Musical-Tournee am Schwanenweiher eine Kostprobe ihres Könnens 8136646_10_1 Strömender Regen, 11 Grad Außen- wahl an Lieder von Michael Jackson Telefon temperatur. Trotzdem haben die stellen die Darsteller ihr tänzerisches Ihr Pfälzer Busunternehmen 07272 3272 Darsteller der Stage Charisma und Können unter Beweis, das vor allem Dance Charisma am Schwanenwei- aus Elementen des Jazz- und Musical- Tagesf. 5.6.13 Modehaus Betz inkl. Mittagessen u. Naturerlebnis Wimsener Höhle Bootsfahrt 28,- her in Kandel, die sich aus dem tanzes besteht. Doch auch ruhigere 5 Tg. 26.06.-30.06. Alpenrosenblüte Südtirol inkl. Ausfl. und Konzert „Die Ladiner“ & Seiser Alm Musi ***HP 395,- Raum Karlsruhe und der Südpfalz Songs verfehlen ihre Wirkung nicht. 4 Tg. 31.07.-03.08. Glacier- und Bernina-Express inkl. 2 Bahnfahrten nur noch 10 Plätze frei ***HP 399,- zusammensetzen jede Menge Spaß Während die Tänzer zwischen den 6 Tg. 15.10.-20.10. Gardasee inkl. Ausflüge 4*Hotel Excelsior in Malcesine HP 412,- 2 Tg. 24.08.-25.08. Passionspiele in Erl inkl. Eintrittskarten Kategorie 1 Durchführungsgarantie ****HP 185,- auf der Bühne. Hochmotiviert und Blocks in eine kleine Auswahl ihrer 7 Tg. 25.10.-31.10. Rom und Assisi inkl. Stadtführungen mit Zwischenübernachtung****ÜF 745,- mit viel Elan fegen die Tänzer im Al- Kostüme schlüpfen, hält Sandra Ma- 8 Tg. 21.07.-28.07. Pilgerreise nach Lourdes - Nevers - Ars mit Pilgerleitung ***VP 599,- ter von 14 bis 35 Jahren in wallenden ria Germann die Zuschauer durch Ge- 3 Tg. 14.08.-16.08. Maria Himmelfahrt Wigratzbad und Bodensee-Schiffsprozession im Pilgerheim ÜF 158,- Röcken im 50er-Jahre-Style oder im sangsstücke wie „You are the one that 4 Tg. 14.08.-17.08. Maria Himmelfahrt Altötting mit Ausflug nach Passau ***HP 310,- Leoparden-Look zu Lieder aus be- I want“ aus Grease bei Laune. 8 Tg. 13.09.-20.09. Große Pilgerreise: Pater Pio - Loreto - Lanciano - Manoppello - Monte San Angelo ***HP 639,- kannten Musicals über die Bühne Büro: 76761 Rülzheim · Neue Landstr. 19 · Tel: 07272/3272 · [email protected] und versuchen, dem Wetter ein Die jungen Südpfälzer 8293261_10_1 Schnippchen zu schlagen. freuen sich auf Auch Rentner müssen Es sind doch einige Zuschauer gekom- Auftritte in der Ferne. Steuern zahlen! men an diesem nasskalten Pfingst- Der aktuelle Fachratgeber macht es leicht, die sonntag. Eingewickelt in Fliesdecken „Das Schöne an unserer Musicalrei- Steuererklärung zuverlässig selbst zu erstellen. und mit Heißgetränken gewappnet se ist die Vielfältigkeit der Stücke. Es Eine praktische Soforthilfe. verfolgen sie interessiert die Tour- gibt nicht nur spaßige, sondern auch ISBN 978-3-3832-0 9,50 EUR neeprobe von der Schwanenweiher- ernsthafte Songs, was uns Darstellern einfach, schnell, terrasse aus. Getreu nach ihrem Mot- auch die Möglichkeit bietet, in ver- sofort umsetzbar! to „Wir haben auch bei Regen Spaß“ schiedene Rollen zu schlüpfen“, freut Erhältlich in Ihrer präsentiert Sandra Maria Germann sich die aus Kandel kommende 17- Buchhandlung. www.WALHALLA.de Highlights ihrer Musicalreise, die in jährige Alina Eberle auf die Tournee. zwei Wochen auf Tournee gehen Sie tanzt bereits seit vier Jahren bei wird. Stage Charisma. Auch Alinas Mutter Als ausgebildete Tänzerin, Sänge- Birgit Eberle engagiert sich: Sie erle- rin, Choreographin und Gesangsleh- digt nebenberuflich anfallende Büro- rerin ist sie eine Powerfrau mit Biss. arbeiten und steht Germann in Sa- Seit 2009 leitet sie die Musical Com- chen Marketing unterstützend zur pany Stage Charisma in Karlsruhe, ein Seite. „Der Grundgedanke der Tour- rund 40-köpfiges Ensemble, das sich nee besteht darin, etwas gemeinsam aus ambitionierten Amateuren und auf die Bühne zu bringen“, sagt Birgit semi-professionellen Tänzern und Eberle und ist überzeugt, dass die vor- Sängern zusammensetzt. Die Gruppe wiegend jungen Akteure von den Auf- bildet das Aushängeschild der Stage- tritten fern von Heimat und Familie Academy in Karlsruhe. Bereits 1988 nur profitieren können. gründete sie ihre erste Musical- und „Alle Akteure sind total unter- Tanzgruppe in Pirmasens, die sich schiedlich. Dies macht uns aber aus später Dance Charisma nannte und und bereichert die Gruppe“ findet Sa- am 9. November ihr 25-jähriges Büh- rah Mayer und wird von ihrem Kolle- nenjubiläum in der Festhalle Pirma- gen Julian Gonser bestätigt. „Wir ha- 8294496_10_1 sens feiert. „Zu diesem Anlass wollten ben einen sehr guten Zusammenhalt wir etwas Besonderes auf die Beine und immer Spaß auf der Bühne“, er- System-Überdachungen stellen“, sagt Germann. gänzt der Zwanzigjährige, der eben- Seit über 30 Jahren So entstand die Idee gemeinsam falls aus Kandel kommt. Und Spaß ha- Pergolen, Vordächer,Balkone, Hof, Terrasse, mit beiden Companys auf Tournee zu ben sie, daran kann sie auch das nass- Freisitz, Carport in Holz, Stahl, Kunststoff gehen. Diese führt 21 Ensemblemit- kalte Wetter nicht hindern. „Es und Reparaturen von Überdachungen glieder vom 28. Mai bis 2. Juni ins Die jungen Tänzerinnen geben auf der Bühne am Schwanenweiher auch bei kommt nicht auf die Umstände oder info: Frau Rottenberger,0621/746331 Hochsauerland, nach Köln und Essen. schlechtem Wetter alles. FOTO: VAN die Anzahl der Zuschauer an, sondern 7932996_20_2 In Kandel bekamen die Zuschauer ei- darauf, was man daraus macht“, ne kleine Kostprobe. Durch die öffent- Löwen““, meint eine der Zuschaue- Sylvana Westkämper aus Karlsruhe bringt Tänzerin Carmen Höffner das MWF-Überdachungen nach Wunsch liche Probe erhoffen sich die Darstel- rinnen, die sich vor allem vom Sologe- überzeugt mit dem Titel „Schatten- Charisma der Gruppe auf den Punkt. für Balkone, Terrassen, Hof, Freisitz, Pergolen, Carport, Vordächer, ler auch eine kleine Spende zur De- sang begeistert zeigt. So singt Lu- land“ aus „König der Löwen“ und dem Wintergärten in Holz, Stahl und Alu. ckung der Übernachtungskosten. na–Maria Scheu mit sanfter Soulstim- Klassiker „Memory“ aus „Cats“. Bei INFO Info-Anruf genügt: „Besonders gut gefallen hat mir das me „I know where I´ve been“ aus dem fetzigen Stücken aus dem Musical Fr.Heck, ! (0 62 33) 49456093032506 Tourdaten und andere Informationen un- Hr.Korelus, Speyer ! (0 62 32) 6051394 Medley aus „Fame“ und „König der New Yorker Musical „Hairspray“ und „Saturday Night Fever“ und einer Aus- ter www.stage-charisma.de (resc) Erfahren –zuverlässig –preiswert 7675982_110_3 Stellenmarkt Stillstand im Gewerbegebiet vorbei Wir bilden aus! NEUBURG: Rat für Teilerschließung im Gebiet „Bahn“ - Erster Beigeordneter Balzer verabschiedet Berufskraftfahrer/in 2013 Das Gewerbegebiet „Bahn“ scheint Diese sei mit rund 76 Euro je Quadrat- Mit dem Ersten Beigeordneten geradlinig gewesen, stets am Ge- nach mehreren Jahren Stillstand meter preiswerter als jene 125 Euro je Gerd Balzer war ein langjähriges Mit- meinwohl orientiert. Frank Pfirmann Azubis gesucht ! nun doch noch seiner Bestimmung Quadratmeter, die bei einer Voller- glied des Rats entlassen worden. Bal- (SPD) räumte ein, dass seine Fraktion Bitte Bewerbungen an: zugeführt werden zu können. Bei schließung fällig wären. Berge aber zer, der seit 1984 als Vertreter der es Balzer nicht immer leicht gemacht der Gemeinde hat sich ein Interes- die Gefahr, dass bei einer nachträgli- Wählergruppe im Ratsgremium saß, hatte. Dieter Hutzel (CDU) beschei- Wetzel GmbH, In den Lachenäckern 1, 67360 Lingenfeld sent gemeldet, der zumindest einen chen Vollerschließung der Fläche hatte in 30 Jahren zahlreiche Dinge nigte ihm, er habe die wichtigen Din- 8274624_20_2 Teil des gut 4000 Quadratmeter gro- noch höhere Kosten entstehen könn- angestoßen. Auf seine Initiative ge- ge nach vorne gebracht. Balzer be- ßen Grundstücks nutzen will. Im ten. Vom Rat gab es Lob an die Bauab- hen Ortschronik, Rheinauen-Muse- gründete seinen Abschied mit Hör- Gemeinderat ging es darum, ob die teilung der Verbandsgemeinde, die um und Ahnenforschung zurück, das Problemen und damit, dass er mehr gesamte Fläche erschlossen werden einen Weg gefunden habe, das seit „Urgestein“ (Viktor Volk, WG) hatte Zeit für die Familie haben wolle. Wo- soll, oder nur der benötigte Teil. über zehn Jahren brachliegende Ge- „an vorderster Front für Neuburg ge- bei er seine anderen Ehrenämter lände zu vermarkten. Eine Erschlie- arbeitet“. Bürgermeister Thorsten nicht aufgeben werde. Als Nachfolge- Letztlich war sich der Rat einig, dass ßung wird nur durchgeführt, wenn Pfirmann dankte seinen Stellvertreter rin wurde Arnika Eck (SPD) einstim- aus Kostengründen nur eine Teiler- sich der Kaufinteressent verpflichtet, für die „sehr, sehr vertrauensvolle Zu- mig, bei drei Enthaltungen, zur Ersten schließung durchgeführt werden soll. das Grundstück zu erwerben. sammenarbeit“. Balzer sei offen und Beigeordneten gewählt. (win) Keine Scheu vor Einsatz für eine gute Sache WÖRTH: Ehrenamtsmesse im Mehrgenerationen-Haus zeigt unterschiedliche Facetten des Engagement Andere überzeugen, dass sich eh- grund einer Borreliose-Erkrankung renamtliches Engagement lohnt – auf Krücken angewiesen war, ist es ihr so könnte man das Leitmotto im ein Anliegen eine Selbsthilfegruppe Mehrgenerationenhaus (MGH) for- in der Umgebung aufzubauen. Volker mulieren. Und wer, wäre da ein ge- Herth vom Seniorenbeirat macht der- eigneterer Ansprechpartner als weil auf das Angebot von Joachim Menschen, die sich selbst bereits be- Wedel von nebenan aufmerksam. „Er geistert engagieren? Wer die Aus- ist der Exot unter uns“, lacht Herth. steller im Gespräch beobachtet Wedel vermittelt Kontakte im Be- spürt, dass sich der Erfolg der inter- reich der Nachbarschaftshilfe. Der kulturellen Ehrenamtsmesse nicht Unterschied zwischen ihm und den unbedingt in Besucherzahlen mes- Ausstellern ist, dass er für Arbeiten, sen lässt. wie Schnee räumen, Einkaufen oder Gartenarbeiten eine Aufwandsent- „Es tut sich etwas!“ Helga Hanik wirkt schädigung von 7,50 Euro möglich auch am Nachmittag noch gut ge- macht. „Die Idee kommt aber eigent- launt. Ihren Stapel Flyer ist die Leite- lich von Herrn Herth“, verrät Wedel. rin der Stadtbücherei zwar nicht los- Auf der anderen Seite des Raumes geworden, aber sie hat zwei Interes- sitzt Jochen Sadowski. Er wirbt dafür senten für ihr Lesepaten-Projekt ge- sich bei der Lebenshilfe zu engagie- winnen können. „Halt, mich musst du ren. Auf einem Plakat sieht man unter auch noch eintragen“, ruft MGH-Ko- anderem einen Mann mit Gitarre im ordinatorin Silvia Kempf-Diehl aus Zusammenspiel mit einem blinden dem Hintergrund. „Drei Interessen- Perkussionisten. Sadowski selbst hat ten“, verbessert sich Hanik lachend. schon Computerkurse für Behinderte Da sich der Besucherandrang am angeboten. Seit zehn Jahren begleitet Nachmittag in Grenzen hält, hat Ha- er die Radtour der Lebenshilfe. „Im nik die Zeit genutzt sich mit der Cari- Prinzip ist jede Art von Angebot will- tas am Stand gegenüber auszutau- kommen“, erklärt Sadowski. Ihm ist schen. „Jetzt wird uns bald schon eine es besonders wichtig Ängste zu neh- Krabbelgruppe in der Bücherei besu- men. „Manche glauben, dass die Ar- chen kommen“, berichtet die Biblio- beit mit Behinderten auch Pflegeauf- thekarin. Netzwerke bilden - das hat gaben einschließt“, erzählt Sadowski. auch für Ursula Radwan oberste Prio- „Das ist aber nicht der Fall.“ Auch zeit- rität. Sie ist in doppelter Funktion im lich richtet man sich nach den Wün- Einsatz. Für die Basketballabteilung schen der ehrenamtlichen Helfer. Ihre des TV-03 und das Aktionsbündnis Zeit zusammen scheinen die Ausstel- gegen Zeckenübertragene Infektio- ler am Samstag schon einmal best- Die Ehrenamtsmesse wurde am Samstagmittag offiziell eröffnet. FOTO: VAN nen. Da sie selbst zwei Jahre lang auf- möglich genutzt zu haben. (dasc) 8293396_10_1

lrh_vp08_lk-wor.02    " — NR. 213 KREIS GERMERSHEIM FREITAG, 13. SEPTEMBER 2013

Nähmaschinenreparatur aller Fabrikate Nähtechnik Schneider Telefon 0 72 72 - 9 24 42 18 8346039_10_1 Nachbarn gegen Kiesabbau Tag der BERG: Bürgermeister und Gemeinderat von Plänen überrascht – Verbandsbürgermeister war informiert Völlig überrascht zeigte sich der Ge- lände bekommt man nie wieder zu- offenen Tür meinderat Berg am Dienstag von ei- rück“, kritisierte Roitsch. nem Artikel in der RHEINPFALZ. In Für die CDU monierte Thomas Eich 14. und 15. Sept. 2013 diesem wurde über einen Antrag mögliche Verkehrsprobleme. Er des Landkreises Germersheim be- zweifelte an, dass mit dem Kiesabbau Sa. 10-16 Uhr richtet, den Raumordnungsplan für erst begonnen werde, wenn eine So. 11-16 Uhr einen Kiesabbau zwischen Berg und Schiffsverladestelle steht. Eich be- Neuburg zu ändern. Selbst Ortsbür- fürchtet vielmehr, dass Lkw-Trans- Neuheiten 2013 germeister Günter Roitsch war hier- porte durch den Ort fahren. Siegfried über nicht informiert worden. Die Siedow (Wählergruppe Berg) be- • Hervorragender Wärmedämmwert Nachfrage von Claudia Frenzel (Die zweifelte, dass für nur 28 Hektar ein UD 0,54 W/m²K Grünen), ob denn so etwas nicht auf Hafen gebaut wird. Marko Müller • Geprüfte Einbruchhemmung den Bürgermeistertreffen der Ver- (Wählergruppe Berg) äußerte sich nach DIN EN 1627. bandsgemeinde besprochen werde, ähnlich skeptisch und schlug vor, die • Optimaler Schallschutz. musste er verneinen. frühere ablehnende Stellungnahme des Berger Rates zu wiederholen. B Biiffarffar GmbHGmbH && Co.Co. GK G Der Bürgermeister der Verbandsge- Niederlassung E Bonndenkoben meinde, Reinhard Scherrer (SPD), Eine Befürchtung lautet, dass BornheimerIn den Seewiesen Str. ·139, 67480 53119 Edenkoben Bonn nahm Stellung: Die Sache sei im Fluss. Kiesabbau mehr Verkehr in Tel.:l. 022806323 1849 801 288575, · edenkoben@biffar [email protected] Eine Information der Berger Bürger sei nicht möglich gewesen, weil Berg den Ort bringen könnte. Informieren nicht eingebunden sei. Denn zustän- Sie sich noch dig ist der Landkreis. Im Zuge des Ziel- Roland Scherrer (SPD) brachte das abweichungsverfahrens werde es vom Kreis mit großem Aufwand ins heute! auch ein Planfeststellungsverfahren Leben gerufene Schildkrötenprojekt Türen • Fenster • Vordächer geben, in dem Einsprüche erhoben ins Spiel. Mit einem solch riesigen See www.biffar.de Überdachungen • Garagentore werden können. könnten die Tiere seines Erachtens 8379249_10_1 Roitsch äußerte sich – wie viele der nichts anfangen. Seine Hoffnung: Ratsmitglieder – sehr kritisch und Vielleicht könne das Projekt dazu fragte, was wohl nach dem ersten führen, das Kiesprojekt zu kippen. Schritt mit 28 Hektar neuer Fläche zu Die Ratsmitglieder äußerten sich - erwarten sei. Schließlich könne es gerade vor dem Hintergrund des sein, dass Dr. Kern (Anm. der Redakti- Schildkrötenprojektes und des im on: Eigentümer der Quarzwerke Lau- Bau befindlichen Riegeldeiches – ent- ter) ordentlich auf das Tempo drückt. täuscht von der Kreisverwaltung. Bei- Er frage sich, ob danach doch der Ab- de Projekte haben auch erhebliche bau auf Berger Gemarkung kommen Auswirkungen auf bisher landwirt- werde, sagte der Bürgermeister. Der schaftlich genutzte Flächen in Berg. Kreis habe zwar vor Jahren klar ge- Roitsch warf die Frage auf, wer die sagt, dass es keine neuen Abbauge- Angelegenheit, die vom Kreis jetzt biete geben werde, aber jetzt werde angestoßen wurde, überhaupt initi- ein Flächentausch angekündigt. Die iert hat. Fazit des Ortsbürgermeisters: Gewinner säßen dabei in Wörth. Dort Im Berger Gemeinderat seien alle auf solle es keinen weiteren Abbau mehr einer Linie gegen den Kiesabbau zwi- geben. „Unsere Natur verliert, das Ge- schen Berg und Neuburg. (hpm) Die Debatte dreht sich um die Fläche rechts neben der Straße. ARCHIVFOTO: VAN

Schützenmeister: Gemeinderat: „Rasselbande“ vor Rummel, Kunst und Wegebau nur noch „Kellergeistern“ mit Kredit möglich JOCKGRIM. Neuer Dorfschützenkönig Leckereien im Altort ERLENBACH. In der Gemeinderatssit- bei den Schützenmeisterschaften des zung am Mittwoch wurden Rat und SV Diana wurde Alexander Würth. WÖRTH: Kerwe von Samstag bis Dienstag Verwaltung vom Rechnungsprü- Erster Ritter wurde Armin Hoffmann, fungsausschuss in Sachen Haushalt zweiter Ritter Walter Jäger. Vorfreude auf die Wörther Kerwe bei ermäßigten Fahrpreisen. 2012 einstimmig entlastet. von Samstag bis Dienstag, 14. bis 17. Der Liederkranz bietet Pfälzer Spe- Im Vereinspokalschießen traten September, verspüren heute schon zialitäten: Steaks, Bratwurst, Flamm- Allerdings sehe der Haushalt nicht ro- Mannschaften gegeneinander an. Bei die Dammschüler. Auf ihrem Schul- kuchen, Fleischknöpfe und Rollbra- sig aus, sagte Ausschussleiter und den Frauen hatte die Gruppe „Rassel- platz wurde inzwischen der große ten. „Wir wollen uns noch einmal Ratsmitglied Detlef Fleischmann. We- bande“ mit 274 Ringen die beste Tref- Vergnügungspark aufgebaut, auch richtig ins Zeug legen“, verspricht gen des Fehlbetrags von rund 31.000 ferquote. Zweite wurden die „Keller- der Gesangverein Liederkranz hat Karl-Heinz Bähr mit seinem Team. Ob Euro, sanken die liquiden Mittel auf geister“ vor den „Wander- und Thea- schon sein Festzelt aufgeschlagen. man den großen Aufwand nächstes etwa 27.000 Euro. In diesen sind je- terfreunden“. In der offenen Klasse Jahr auch noch stemmen könne, wis- doch zweckgebundene Mittel von siegte der Angelsportverein mit 286 Das bunte Treiben beginnt am Sams- se niemand. Hoffnung mache die gute 82.500 Euro für den Wegebau enthal- Ringen, an den Waffen waren Karl Kolb, tag um 14 Uhr mit der Öffnung der Zusammenarbeit mit dem Gesang- ten. Sollte dieses Geld gebraucht wer- Marco Gärtner und Sascha Haverkamp. Fahrgeschäfte. Neben Autoscooter verein Lyra. den, müsste die Gemeinde einen Kre- Zweite wurden die „Kellergeister“ vor und Karussell stehen eine Schießbu- Am Sonntag ist von 11 bis 18 Uhr dit aufnehmen, sagte Jens Forstner, den „Faschingsfreunden“. de, verschiedene Geschicklichkeits- Straßenflohmarkt in der Pfarrstraße, geschäftsführender Beamter der Ver- Beste Einzelschützin war am Luftge- spiele, Los-, Spielwaren-, „Gutsel“- auf dem Karl-Josef-Stöffler-Platz und waltung. Mehreinnahmen seien in wehr Nicole Neumüller, an der Luftpis- und andere Stände Reihe an Reihe. auf dem Parkplatz in der Ottstraße. den nächsten Jahren nicht zu erwar- tole Laura Werling und an Pfeil und Bo- Zur offiziellen Eröffnung wird Orts- Von 13 bis 18 Uhr öffnen die Geschäf- ten. Selbst wenn die Verteilung der gen mit der gleichen Ringanzahl Heike vorsteher Roland Heilmann um 17 te des alten Ortsteils ihre Türen. Mittel im Land verändert werden soll- Gehrlein und Gabi Petry. Uhr im Festzelt ein Fass Freibier an- Kunstinteressierte können am Sonn- te, handele es sich nur um 300 Millio- Bei den Herren war es Karl Kolb am stechen. Anschließend unterhält die tag von 14 bis 18 Uhr im Alten Rathaus nen Euro, die aber auf alle Kommunen Luftgewehr, Rainer Neumüller an der Chorgemeinschaft Liederkranz/Lyra die vom Kunstverein Wörth initiierte und Gemeinden verteilt werden. In Luftpistole und Jürgen Eck an Pfeil und die Kerwegäste mit einigen Liedvor- Ausstellung „Zügels Tiere versus Mo- den einzelnen Gemeinden komme da Bogen. (bic) trägen. Am Dienstag ist Familientag dern Art(ist's)“ besichtigen. (wi) nicht viel an. (lnn) „Bürger entlasten“ VOR DER WAHL: Bundestagskandidaten beantworten Schülerfragen – Thomas Hitschler (SPD) Für das RHEINPFALZ-Wahlforum men. Dies müssen wir gegenüber un- straße in Kandel Tempo 30 zu bekom- zur Bundestagswahl am Sonntag, seren Partnern deutlich einfordern. men, und wenige Meter weiter in der 22. September, formulierten Ober- Gleichzeitig müssen wir das Thema Einkaufsstraße Hauptstraße 50 ge- stufen-Schüler aus dem Kreis Ger- Datenschutz stärker in den öffentli- fahren werden darf. Wäre dort eine mersheim Fragen an die Kandida- chen Fokus nehmen. Geschwindigkeitsbegrenzung nicht ten. Wegen der begrenzten Zeit wichtiger? konnten während der Diskussion Europa-Gymnasium Wörth. Worin Diese Frage sollte man den Politikern nicht alle gestellt werden. Deshalb liegt der Grund für die mäßigen Um- stellen, die das gefordert haben. Ei- bat die Redaktion die Kandidaten, fragewerte der SPD. Kann es sein, dass gentlich ist es eher eine Frage an die die verbliebenen Fragen schriftlich viele Leute den Spitzenkandidaten Landes- oder Kommunalpolitik. Ich zu beantworten. Redakteur Andreas Steinbrück programmatisch nicht mit bin gern bereit, ein Gespräch mit den Lapos fasst die Antworten von Tho- der SPD identifizieren? Verantwortlichen vor Ort zu vermit- mas Hitschler (SPD) zusammen. Peer Steinbrück hat das Programm in teln, um die Frage zu klären. vielen Bereichen mitentwickelt und Wirtschaftsgymnasium Germers- vertritt unsere Auffassung mit großer Marcel Wingerter (IGS Kandel) will heim: Sehen Sie eine Möglichkeit, den Überzeugung. Ich meine, dass die Me- wissen, was Hitschler vom Bau eines ständig steigenden Preisen für Strom dien in vielen Fällen sehr unfair mit zweiten Bahngleises zwischen Kandel und Benzin entgegenzuwirken? Peer Steinbrück umgegangen sind und Landau hält. Beim Benzin sehe ich keine direkte und noch immer umgehen. Mein Davon halte ich sehr viel. Neben einer Einflussmöglichkeit, die wir umge- Wunsch ist es vielmehr, eine Ausein- guten Infrastruktur für den Individu- hend nutzen könnten. Ich bin aber da- Thomas Hitschler. FOTO: IVERSEN andersetzung über Inhalte zu führen alverkehr, zum Beispiel Autos, brau- für, auf weitere Belastungen für die und nicht darüber, ob der Kanzler- chen wir in der Südpfalz ein gut aus- Autofahrer zu verzichten. Die CSU for- der Währung. Wir müssen die Fi- kandidat der SPD lieber Pinot Grigio gebautes Schienennetz. dert eine PKW-Maut. Davon halte ich nanzmärkte bändigen, Banken regu- oder Tomatensaft trinkt. nichts. Die Strompreise wollen wir lieren und die Verursacher an den Lea Rosenthal will von Hitschler wis- nach der Wahl direkt anpacken. Die Kosten der Finanzmarktkrise beteili- Weshalb lehnen Sie eine Koalition mit sen, wie die SPD die Frauenquote in ei- SPD will die Stromsteuer absenken gen. Gleichzeitig muss Europa in das den Linken ab? ner Koalition mit CDU und/oder FDP und so die Bürger um etwa 1,6 Milliar- produzierende Gewerbe investieren So wie es aussieht werden wir, um ei- durchsetzen will. den Euro entlasten. Gleichzeitig wol- und die Jugendarbeitslosigkeit be- ne Regierung zu stellen, einen Koaliti- Diese Frage stellt sich eigentlich nicht, len wir das Management der Energie- kämpfen. onspartner brauchen. Dieser muss in- weil es keine Koalition zwischen SPD wende auf Bundesebene verbessern. haltlich zu uns passen und verlässlich und CDU/ FDP geben wird. Ich werde Laut Grundgesetz genießt der deut- sein. Leider sehe ich gerade den letz- mich dafür einsetzen, dass Männer Europa-Gymnasium Wörth: Bundes- sche Staatsbürger Grundrechte wie in- ten Punkt bei der Partei „Die Linke“ und Frauen die gleichen Chancen auf kanzlerin Merkel sagte: „Scheitert der formationelle Selbstbestimmung oder nicht gegeben. Dort gibt es viele – ge- Beruf und Karriere haben. Gleichzei- Euro, scheitert Europa.“ Ist es nicht so, Pressefreiheit. Wie kann der deutsche rade in Westdeutschland –, die der tig will ich dafür sorgen, dass Arbeit, dass Europa am Euro zu scheitern Staat diese Rechte angesichts der ak- SPD extrem ablehnend gegenüber- Familie und eventuell auch Pflege droht? tuellen Skandale (NSA, Britischer Ge- stehen. miteinander verbunden werden kön- Man macht es sich zu einfach, wenn heimdienst) noch gewährleisten? nen. Hierbei sehe ich die größten in- man die aktuelle Krise nur auf den Eu- Im Wirkungsbereich unseres Grund- Giulia Albrecht (IGS Kandel) fragt, haltlichen Schnittmengen mit den ro schiebt. Wir haben eine Krise des gesetzes darf es nicht zu gezielten weshalb sich Politiker dafür einsetzen Grünen und nicht mit der CDU oder Wirtschaftssystems und keine Krise Verletzungen der Grundrechte kom- auf einer Bundesstraße wie der Rhein- der FDP. 8407086_10_1

lrh_hp24_lk-wor.02    " — NR. 219 KREIS GERMERSHEIM FREITAG, 20. SEPTEMBER 2013

Nähmaschinenreparatur aller Fabrikate Nähtechnik Schneider Telefon 0 72 72 - 9 24 42 18 Sprechstunde ohne Fragesteller 8346039_10_1 HAGENBACH: Neues Angebot für Senioren findet beim ersten Anlauf keine Resonanz ToTaLaus-

VON JANA EHRESMANN verkauf Bei der erste Seniorensprechstunde der Stadt Hagenbach warteten die Mitglieder des Seniorenteams ver- geblich auf interessierte Fragestel- ler. Niemand war zur Sprechstunde % unter uvP in der örtlichen Bücherei erschie- 70 nen. Bei ersten Terminen sei die Re- Wir bieten 10.000 Teile sonanz immer niedrig, erklären sich Schuhe, Shirts, Pullis, die Seniorenbeauftragten, die man- Hosen, Windbreaker, gelnde Nachfrage. Von nun an wird Handschuhe, Jacken, es zweimal im Monat eine Sprech- Westen, Regenanzüge, stunde für Senioren geben. Hierbei Poloshirts, Socken, Fleece, soll das Seniorenteam Informatio- Baseballcaps u.v. a.m. nen sammeln, die dabei helfen, dass Senioren auch in Zukunft in Hagen- bach gut leben können.

Das Seniorenteam in Hagenbach be- steht aus sechs ehrenamtlichen Bür- AUKTIONSHAUS gern, die sich bereits alle aktiv für die Gemeinde engagiert haben: Doris Meyer, Ute Lins, Kirsten Hamerski, Haus 3 Walter Knöll, Siegfried Strobel und Henry’s Auktionshaus GmbH · An der Fohlenweide · 67112 Mutterstadt Hans Vesper. Sie werden zukünftig zu Die Seniorenbeauftragten Walter Knöll, Kirsten Hamerski, Ute Lins und Siegfried Strobel (von links nach rechts) sind Tel. (06234) 80110 · www.henrys.de · Öffnungsz.: Mo.–Fr. 9–19, Sa. 9–17 Uhr unterschiedlichen Zeiten – mittags bereit. Nun müssen nur noch Senioren das Angebot nutzen. FOTO: PRIVAT 8426940_10_1 oder abends; die Termin variieren – für die Senioren als Ansprechpartner für, dass zum Beispiel ein Kontakt zur Senioren keinen besseren Treffpunkt. sen sich die Betroffenen auch erst ei- zur Verfügung stehen. Verwaltung hergestellt wird und be- Zwischen alten und neuen Kinder- nen Ruck geben, um sich selbststän- Im Zuge des Modellprojekts „Ge- stehende Probleme gemeinsam ge- büchern, Romanen, Filmen und vie- dig Hilfe zu holen. Genau diese Hilfe meinsam älter werden - zu Hause: löst werden können. lem mehr warten die Seniorenbeauf- versprechen die sechs Seniorenbe- Heute, morgen und in Zukunft“ des tragten der Stadt also auf ihre ersten auftragten: „Wir fungieren als Helfer Kreises Germersheim wurde die Die Seniorenbeauftragten Gesprächspartner. Dass am betref- und Vermittler. Deshalb wollen wir Funktion von Seniorenbeauftragten fenden Montag die Nachfrage noch alle , die Probleme oder Beschwerden gehen davon aus, dass die untersucht. Diese sollen in erster Line nicht so hoch war, erklären sich die haben, aufrufen in unsere Sprech- als Mittler zu anderen Stellen auftre- Nachfrage größer wird. Verantwortlichen folgendermaßen: stunde zu kommen. Wir stehen jeder- ten. In diesem Sinne sind die Senio- Es war der erste Termin, auch bei an- zeit zur Verfügung“, sagen sie ein- renbeauftragten erste Ansprechpart- Inmitten des örtlichen Kindergar- deren Veranstaltungen solcher Art stimmig. ner bei Fragen und Problemen, unter- tens, der Grundschule, dem Jugend- muss erst einmal genügend Werbung halten sich mit den Senioren und zentrum und der neu gebauten Senio- gemacht werden, um das Zielpubli- KONTAKT sammeln deren Interessen und Wün- renresidenz befindet sich die Büche- kum auf das Angebot aufmerksam zu — Die nächste Seniorensprechstunde findet sche und Stellen. Zum Beispiel bei rei der Stadt Hagenbach in einem machen. Deshalb hat sich das Team am Donnerstag, 26. September, 10 Uhr, im Problemen mit Vollmachten und an- Ortsteil, an dem Generationen Tag für bereits bei örtlichen Veranstaltungen ASB Seniorenzentrum - In den Schlossgär- deren bürokratischen Fragen. Die Se- Tag aufeinandertreffen. So gesehen vorgestellt und will dies auch in Zu- ten, Am Stadtrand 3, 76767 Hagenbach, niorenbeauftragten sorgen dann da- gibt es für die erste Sprechstunde für kunft fortführen. Zum anderen müs- statt. Mail: [email protected]. „Bei Kiesabbau eigene Grundsätze verraten“ NEUBURG: Grüne kritisieren Planungsgemeinschaft und Bürgermeister – „Geplanter Hafen liegt in Schutzgebiet“ Bei Neuburg soll jetzt doch im Gemarkung ab. Mit der Entscheidung movierten Biologen sei befremdlich, meinderat Berg über den Antrag des Raumordnungsplan großflächiger werfe die Planungsgemeinschaft ihre so die Grünen. Müsse doch hierfür am Kreises erst durch die RHEINPFALZ Kiesabbau möglich gemacht wer- Grundsätze über Bord, so die Grünen. Rhein eigens eine Hafenanlage ge- vom 13. September in Kenntnis ge- den. Der Ortsverband B90/Die Grü- In Entwurf zum Regionalplan Rhein- baut werden, um den Kies nicht mit setzt und weder durch die Kreisver- nen der VG-Hagenbach zeigt über Neckar stehe als Grundsatz: „Roh- dem Lastwagen durch Neuburg oder waltung noch durch Bürgermeister diese Entwicklung „entsetzt“. stoff-/Lagerflächen sollen möglichst Berg abfahren zu müssen. Dass es sich Scherrer (SPD) im Vorfeld informiert vollständig genutzt werden. Erweite- bei dem Standort der geplanten Ha- wurde, spreche für sich. „Wir bedau- Bei der Sitzung des Planungsaus- rungen an bestehenden, in Nutzung fenanlage um ein „Natura 2000“- ern, dass der Bürgermeister einseitig schusses am Freitag, 13. September, befindlichen Abbauflächen, sind Neu- Schutzgebiet handelt (sowohl FFH- die Interessen einer Ortsgemeinde – wurde in Germersheim dem Wunsch aufschlüssen vorzuziehen.“ als auch Vogelschutzgebiet), werde allen voran Ortsbürgermeister Pfir- des Neuburger Gemeinderates ent- Das Vorhaben der Quarzwerke Lau- bei der Abwägung ignoriert. „Aus un- mann (Neuburg, SPD) – unterstützt sprochen, eine Fläche am Rhein süd- ter wurde offensiv durch Landrat Dr. serer Sicht handelt es sich klar um ei- und nicht die amtsübliche Neutralität lich des Ortes als Vorbehaltsgebiet für Brechtel (CDU) vertreten, der – so die ne Win-Loose-Situation. Gewinnen wahrt; in einer so epochalen Ent- die Kiesausbeute auszuweisen. Der RHEINPFALZ am 9. September – sogar werden die Quarzwerke Lauter, der scheidung die das Bild unserer Ge- Gemeinderat Berg lehnt einen Kies- von einer Win-Win-Situation sprach. Natur- und Artenschutz bleibt auf der markung auf immer verändert“, abbau auf der angrenzenden Berger Eine solche Aussage von einem pro- Strecke“, so die Grünen. Dass der Ge- schreiben die Grünen. (red)

LESERBRIEF AN DIE LOKALREDAKTION

Skaterpark gesperrt BAUARBEITEN bracht werden. Dieser Knotenpunkt zeichnet sich „Mittelbesserfür aus durch alltägliche Staus von 100 Metern Länge und mehr und durch Kreiseleinsetzen“ ein hohes Gefahrenpotential bei der Einfahrt auf die B 9 von der K 15 und K Zum Artikel „Keine freie Fahrt auf 19 kommend, zumal die Geschwin- Bienwald-B-9“, erschienen in der digkeitsbegrenzung von 70 Stunden- Ausgabe der RHEINPFALZ vom 14. kilometern oft überschritten wird. September . Aus diesem Grund ist nicht zu ver- stehen, dass man hier keine Kreisellö- Klavier- Verstän- Manöver- stil, Vor- Garten Die Fahrbahndecke auf der B 9 zwi- sung präferiert, wo doch genügend digungs- Kopf Zahlwort läufer schen Kandel Süd und Langenberg Platz vorhanden ist. mittel munition Gottes des Jazz wird derzeit erneuert. In einem wei- Es wäre sicher sinnvoll, die Kosten teren Bauabschnitt soll in der ersten für eine neue Fahrbahndecke im Kno- Blutbahn Oktoberhälfte auf den Einmündun- tenbereich einzusparen und die Mit- 1 gen zur K 15 und zur K 19 am Langen- tel zugunsten eines Kreisels einzuset- berg ein neuer Fahrbahnbelag aufge- zen. Rudi Müller, Wörth Weiß- Ver- hand- stehens- gibbon 2 ausruf BLAULICHT

Trenn- Strom Germersheim: Zugedröhnte dings berichten Zeugen, dass es sich um auf zeichen erzeu- Fahrerin flüchtet nach Unfall ein Fahrzeug mit SÜW-Kennzeichen han- Herum- welche über gender treiber Weise Ein Anruf von der anderen Rheinseite be- delte. Hinweise an die Polizei Germers- Vokalen Betrieb endete eine Fahrerflucht: Am Dienstag- heim, Telefon 07274 9580. (pol) doppelge- abend wurde die Polizei Germersheim schlechtl. von den Kollegen aus Philippsburg infor- Lingenfeld: Navigationsgerät Lebe- wesen miert, dass es dort einen Unfall im Begeg- über Nacht gestohlen Hochge- Lan- nungsverkehr gegeben habe. Der Unfall- Ein Autofahrer stellte am Montag sein schwin- dungs- Platz- digkeits- verursacher sei geflüchtet. Bei der fol- Fahrzeug in der Kirschenallee in Lingen- brücke mangel genden Fahndung wurde das entspre- feld ab. Als er am Dienstagmorgen zu- zug chende Fahrzeug auf der Bundesstraße rückkam, stellte er fest, dass ein Fenster 35 kontrolliert. Die 33-jährige Fahrerin eingeschlagen worden war. Unbekannte machte zunächst keine Angaben zu dem Täter hatten sich gewaltsam Zutritt zu 4 Unfallhergang, allerdings wurden deutli- dem Fahrzeuginnenraum verschafft und Milch italie- deutscher verarbei- che Anzeichen auf Betäubungsmittel- das fest eingebaute Navigationsgerät ent- nisch: Maler † tender Liebe (Franz) und Medikamenteneinfluss festgestellt. wendet. Es entstand ein Sachschaden von Betrieb Die aus Germersheim stammende Fahre- zirka 3000 Euro. Hinweise an die Polizei rin wurde zur Dienststelle gebracht. Hier Germersheim, 07274 9580. (pol) Rüpel, Rowdy wurde ihr eine Blutprobe entnommen 3 Seit etwa vier Wochen versperrt die Restaurierungsarbeiten, etwa 14 Ta- und der Führerschein sichergestellt. Nun Germersheim: Betrunkenen an heiliges in Be- Auflösung vom Wort der ein Bauzaun den Zugang zum Skater- ge sollen diese dauern. Die Kosten be- erwartet sie eine Strafanzeige wegen un- Radfahrt gehindert gleitung Kurzform 19.9. (Genug) Buddhis- von von Elena park in der Nähe der Kandeler Bien- tragen 17. 000 Euro. Die Überlegung, erlaubten Entfernens von Unfallort und Ein Bürger bat am Dienstag ausgerechnet ten F waldhalle. Die Unterkonstruktion der den Skaterpark neu anzulegen, wurde Gefährdung des Straßenverkehrs. (pol) bei der Polizeiinspektion Germersheim G L U K O S E A L A B A M A Geräte, wie etwa der Halfpipe, muss er- aufgegeben und wäre mit 50.000 Euro um Einlass, da er eine Auskunft benötige. Haupt- U M H E G E N neuert werden. Dies wurde bei der jähr- zu teuer, erläuterte Wagner. Bereits bei dem ersten Gespräch, zeigte wort Lingenfeld: Demoliertes 5 G E N R E T lichen Spielplatzinspektion von der Die Unterkonstruktion aus Holz wurde Hoftor hinterlassen sich eine starke Alkoholisierung des Man- E A E I Dekra im August festgestellt, sagte Ralf 2008 erbaut. Eigentlich sollte der Ska- Ein Lastwagenfahrer versuchte am Mitt- nes. Ein Atemalkoholtest erbrachte am U N G A R L B R U M M E R Wagner, Leiter des Bauamtes. Auf den terpark acht bis zehn Jahre halten. Auf- woch gegen 8.30 Uhr in der Kautzengas- Mittag einen Wert von 2,81 Promille. Da R O T A V E anderen Spielplätzen der Stadt habe es grund der Nähe zu einem Gewässer ist se sein Fahrzeug zu wenden und beschä- sich der Fahrer nach dem Gespräch mit B E S O N N E N keinerlei Beanstandungen gegeben Ab der Platz jedoch sehr feucht und digte dabei das Hoftor. Es entstand Sach- den Beamten zielstrebig zu einem Fahr- Haus- Z P A Schaf- E S S I G Mitte Oktober übernimmt eine Firma manchmal überflutet. (arst/Foto: BJI) schaden von zirka 150 Euro. Der Unfall- rad begab, wurde ihm der Beginn der halts- wolle plan P L E I T E verursacher fuhr einfach weiter, aller- Fahrt untersagt. (pol) RM150482 2013132 M E H R 8381608_150_15

lrh_hp25_lk-wor.02    " — NR. 241 KREIS GERMERSHEIM DONNERSTAG, 17. OKTOBER 2013

KURZ NOTIERT „Sternen“ soll bald wieder leuchten Kreis GER: Traktor als Geisterfahrer auf B 9 NEUBURG: Die Gemeinde sucht für ihr Restaurant mit Hotel und Veranstaltungssaal einen neuen Mehrere Anrufer meldeten am Mon- tag gegen 13.15 Uhr einen Traktor mit Pächter. Der bisherige Betreiber Tilo Schiefer hat aufgegeben. Er ist insolvent, will aber in wenigen Anhänger auf der B 9 zwischen Wochen als Geschäftsführer das nicht weit entfernte Restaurant in der „Sonne“ eröffnen. Schwegenheim und Speyer, der auf der falschen Fahrbahnseite in Rich- Nach vier Jahren hat Pächter Schiefer ständnis, dass er nicht alle Details tung Germersheim fahren würde. die Reißleine gezogen. Das Neubur- ausbreiten kann. Sich selbst mache er Kurze Zeit später wurde gemeldet, ger Gasthaus „Zum Sternen“ ist ge- nur einen Vorwurf: Die Gemeinde ha- INFO dass der Traktor die B 9 an der An- schlossen, Schiefer hat Insolvenz an- be die Pacht so berechnet, dass sie da- schlussstelle zur B 272 wieder verlas- gemeldet. Seine Schulden drohten mit Zins und Tilgung für den Kredit „Zum Sternen“ sen habe. Der Geisterfahrer konnte ihm über den Kopf zu wachsen. „Die bezahlen konnte, der für den Kauf des von einer Polizeistreife ermittelt und Nebenkosten waren viel, viel zu „Sternen“ aufgenommen wurde. Soll- • Mitte Januar 2009 kauft die zuhause angetroffen werden. Der 47- hoch“, sagt Schiefer. Für Strom und Öl ten durch eine niedrigere Pacht hier Gemeinde Neuburg das Gast- jährige Mann räumte ein, dass er aus habe er monatlich knapp 3000 Euro der Gemeinde vielleicht 8000 Euro haus „Zum Sternen“ bei einer Versehen auf die Bundesstraße aufge- bezahlen müssen. Dafür gebe es zwei pro Jahr fehlen, hält Pfirmann das Zwangsversteigerung. Der fahren ist und deshalb kurz nach der Gründe, so Schiefer: Einmal wurde mittlerweile für vertretbar. Der Saal Preis: 634.000 Euro „plus Ne- Auffahrt gewendet hat um zurückzu- „kein Cent in die Isolierung gesteckt“. des „Sternen“ sei für die Vereine und benkosten“. Das Interesse der fahren. Gegen den Mann wird eine Das Haus habe so viel Wärme verlo- das Dorfleben wichtig. Andere Ge- Gemeinde gilt vor allem dem Strafanzeige wegen Straßenverkehrs- ren, dass er in fünf Wintern nie meinden müssten für Einrichtungen Saal mit 140 Sitzplätzen. Zum gefährdung eingeleitet. Verkehrsteil- Schnee räumen musste, weil der Weg mit vergleichbarer Funktion (Mehr- Haus gehören auch sieben Ho- nehmer, die gefährdet wurden, kön- immer frei war, sagt Schiefer: „Und da zweckhallen, Kulturzentren) ein telzimmer. nen sich bei der Polizei Germersheim, waren kalte Winter dabei.“ Als zwei- Mehrfaches ausgeben. • Anfang August 2009 pachtet Telefon 07274 9580, melden. (pol) ten Grund nennt er ein veraltetes Ag- Zurück zur derzeitigen Situation: Tilo Schiefer den „Sternen“. gregat für die Kühlräume. „Vorne her- Das Gutachten des Gaststättenver- Der Hotelfachmann arbeitete : Parkplätze um alles schön, hinten alles alt“, beur- bands kam Ende 2012 zum Schluss, sieben Jahre beim vorherigen teilt er den Zustand des Gebäudes. dass die Pacht für den „Sternen“ um Eigentümer des Hauses. „Mit am Spielplatz Die Gemeinde habe lediglich den Saal 500 bis 700 Euro pro Monat zu hoch dem Pächter scheint uns ein Einstimmig beschloss der Gemeinde- renoviert. ist. Deshalb habe die Gemeinde Glücksgriff gelungen zu sei- rat in seiner Sitzung am Montag, eini- Schiefer ein neues Pachtangebot un- nen“, sagt Ortsbürgermeister ge Parkplätze am Spielplatz auszuwei- Die Umsätze im „Sternen“ terbreitet, so Pfirrmann. Zudem wur- Pfirmann. sen. Voraussetzung für die Auswei- de eine Sanierung des Kühlhauses ins Mitte Juni 2010 beschließt der sung sei allerdings, dass sich ein Päch- waren laut einem Gutachten • Auge gefasst. Mögliche neue Pächter Gemeinderat ökologische Sa- ter für die Plätze findet. (lnn) überdurchschnittlich. hätten sich schon gemeldet, so Pfir- nierungsmaßnahmen für mann. Bisher könne er mit ihnen aber 140.000 Euro. Kreis GER: Über ein Drittel der An seinen Umsätzen könne es nicht nicht in das Haus. Der vorläufige In- • Mitte Juli 2011 entscheidet sich gelegen haben, sagt Schiefer. Die sei- solvenzverwalter teilte dazu gestern der Gemeinderat für eine Sa- Kleinkinder wird betreut en überdurchschnittlich gewesen. mit, dass die Übergabe der Immobilie nierung des Saals für 200.000 Immer mehr Kinder werden außer- Das belege ein Gutachten des Deut- unmittelbar bevorstehe. Euro; diskutiert wurde sogar halb des Elternhauses in Kindertages- schen Hotel- und Gaststättenver- Schiefer schmiedet unterdessen über 400.000 Euro. (lap) stätten oder von Tagesmüttern be- bands, das die Gemeinde in Auftrag neue Pläne. Mitte November soll nach treut. Landesweit stieg der Durch- gegeben habe. Jahren das Restaurant der „Sonne“ schnitt um 1,6 Prozentpunkte auf 28,6 „Wir sind in einem laufenden Insol- wieder öffnen, die bisher nur als Ho- Prozent. Im Landkreis Germersheim venzverfahren“, bittet Bürgermeister tel betrieben wurde. Geschäftsführer liegt die Quote bei 34,1 Prozent. (llw) Thorsten Pfirmann (SPD) um Ver- der Gaststätte soll Schiefer sein. (lap) Seit Anfang Oktober ist der „Sternen“ geschlossen. FOTO: VAN

ANZEIGE ANZEIGE BLAULICHT

Rülzheim: Vier Verletzte bei Unfall in B-9-Baustelle Vier Verletzte und ein Gesamtschaden von circa 40.000 Euro waren das Ergeb- nis eines Auffahrunfalls am Dienstag ge- gen 15.30 Uhr auf der B 9, kurz nach der Anschlussstelle Rülzheim Nord in Fahrt- Wir Frische und Qualität. richtung Ludwigshafen (gestern kurz ge- meldet). Eine 26-Jährige fuhr laut Polizei viel zu schnell in einen Baustellenbereich mit einer Geschwindigkeitsbeschränkung von 60 km/h. Dort erkannte sie das vo- rausfahrende Fahrzeug einer Fahrschule zu spät und fuhr auf dieses beinahe un- Rinderfi let / Lenden* gebremst auf. Die Unfallverursacherin, zart gereiftes Rindfleisch aus Deutschland besonders zart, ideal als Steak ihre beiden Kinder, sowie der Fahrlehrer zum Kurzbraten oder für Carpaccio geeignet und seine Schülerin wurden leicht ver- 100g letzt. Beide Fahrzeuge mussten abge- schleppt und die Bundesstraße für die SUPER-KNÜLLER Dauer der Bergungsarbeiten für eine Stunde voll gesperrt werden. (pol) Bellheim: Trickdiebstahl 99 einer Halskette . Opfer eines Trickdiebstahls wurde eine 2 77-jährige Frau am Sonntag um 13.30 Uhr. Die Dame war gemeinsam mit ihrem Schweine-Rückenbraten* Kabanos* Mann in der Hauptstraße unterwegs, als ohne Knochen, mager Jägersalami und vollfleischig für die Lätta ein dunkelgrüner BMW neben ihnen an- 1kg herzhafte Halbfettmargarine hielt. Die Beifahrerin sprach die Passantin Brotzeit versch. Sorten an und schüttelte ihr zur Begrüßung die 100g 500g Packung Hand. Dann legte sie ihr eine Kette um 1kg = € 1,98 den Hals und einen Ring an den Finger, SUPER-KNÜLLER SUPER-KNÜLLER SUPER-KNÜLLER die zum Verkauf angeboten wurden. Nach Ablehnung der Dame nahm die ver- meintlicheVerkäuferin den Schmuck wie- 99 99 Sie sparen 99 der ab, entfernte hierbei aber auch unbe- merkt die Perlenkette der Frau und fuhr 5 . 0. 38% 0 . davon. Der Fahrer des Autos, ein Mann, und seine Begleitung waren zirka 35 bis Würziger Fleischsalat* mit Mayonnaise verfeinert, EDEKA Salatmischung Excellent Danone Fruchtzwerge Zentis Frühstücks-Konfi türe versch. Sorten 45 Jahre alt, dunkler Teint, sehr kräftige der Klassiker unter den Salaten, in Metzgerqualität, Feldsalat, Frisée und Quark mit Fruchtgeschmack auch mit Geflügelwurst oder Original Statur. Die Frau trug dunkelblonde schul- Radicchio, 200g Beutel versch. Sorten, 6x 50g Packung oder Kräutern 100g = € 0,90 1kg = € 2,93 terlange Haare, der Mann schwarze kur- erhältlich Aachener Pfl ümli 200g Becher ze Haare, einen Oberlippen- und Dreita- 1kg 100g = € 0,30 gebart. Hinweise: 07274 958-0 (pol) Gewaschen und! SUPER-KNÜLLER verzehrfertig FRISCHE-TIPP SUPER-KNÜLLER SUPER-KNÜLLER Germersheim: Unbekannte besprühen Zug

Unbekannte Täter besprühten Freitag- Sie sparen Sie sparen morgen, zwischen 0.20 und 5.30 Uhr, ei- 99 79 59 59 nen abgestelltenZug der Deutschen Bahn 5 . 1 . 25% 0 . 25% 0 . AG im Bahnhof Germersheim großflä- chig mit Graffiti. Insgesamt wurden 30 Pfl aumen Karotten Hengstenberg Mildessa Henkell Trocken Sekt Quadratmeter beschmiert und damit ein dunkel aus Deutschland Mildes Weinsauerkraut, für 6 Portionen, 850ml 0,75l Flasche Gesamtschaden von 2250 Euro verur- aus Italien Klasse I Dose (Abtropf- 1l = € 5,32 sacht. Die Bundespolizeiinspektion Kai- Klasse I 1kg Beutel gewicht 770g) 1kg 1kg = € 1,29 serslautern hat die Ermittlungen aufge- Schale nommen und bittet um Hinweise unter 0631 340730 und der Servicenummer der Bundespolizei: 0800 6 888 000 oder SUPER-KNÜLLER SUPER-KNÜLLER SUPER-KNÜLLER SUPER-KNÜLLER über www.bundespolizei.de. (pol)

Rheinzabern: Kirchentreppe 99 49 Sie sparen 99 Sie sparen 99 Serviervorschläge gerammt, weiter gefahren *nur in Märkten mit Bedientheke, Serviervorschläge 0. 0. 23% 0 . 20% 3 . Vor der Polizei geflohen ist ein Autofah- rer, den die Beamten am Sonntag gegen GUT&GÜNSTIG WC Duftstein Oxi-Power GUT&GÜNSTIG Power WC-Tabs* Weißer Riese oder Spee Nivea Shampoo 23.15 Uhr in der Rappengasse kontrollie- verhindert den Ansatz von Kalk und Urinstein kraftvoll gegen hartnäckige Verschmutzungen, Waschmittel, versch. Sorten oder hygienische Sauberkeit bei jeder Spülung, sorgt für Ablagerungen, Kalk und Urinstein z.B. Megaperls, Spülung ren wollten. ImVerlauf der Flucht fuhr der versch. Sorten langanhaltenden, frischen Duft, kraftvolle Reinigung mit Citrusduft, 16x 25g = 16WL, 1WL = € 0,16 26-Jährige gegen den Treppenaufgang 250ml / 200ml 40g Stick 400g Packung Packung / Flasche der Rheinzaberner Kirche. Obwohl das Flasche 100g = € 1,98 1kg = € 4,98 Auto stark beschädigt war, setzte der Fah- 1l = € 5,96 / € 7,45 rer die Flucht fort. Schließlich stellte er

sein Fahrzeug in der Friedhofstraße ab Vor GARANTIERT GARANTIERT und flüchtete weiter zu Fuß. Der Mann SUPER-KNÜLLER SUPER-KNÜLLER konnte kurze Zeit später von Beamten ei- GÜNSTIG GÜNSTIG ner Streife festgenommen werden. Bei verwenden.

ihm zeigten sich deutliche Anzeichen akti- sicher Sie sparen Sie sparen ven Betäubungsmitteleinflusses. Ein Vor- 49 49 test erbrachte ein positives Ergebnis auf 0.79 *Biozide Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen. 1.99 13% 2 . 25% 1 . THC, Kokain und Amphetamine. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnom- Diese Artikel sind in den mit dieser Werbung gekennzeichneten Märkten erhältlich. Alle Angebote gültig bis Samstag 19.10.2013, KW 42. Wir haben uns für diesen Zeitraum ausreichend bevorratet. Bitte entschuldigen Sie, wenn die Artikel auf Grund der großen Nachfrage dennoch im Einzelfall ausverkauft sein sollten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Für Druckfehler Mehr Informationen auf edeka.de men, sein Führerschein wurde sicherge- oder facebook.com/edeka stellt. (pol) SW übernehmen wir keine Haftung. EDEKA ZENTRALE AG & Co. KG, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg. Ihren nächsten EDEKA-Markt finden Sie unter: www.edeka.de/marktsuche 8305310_10_1

lrh_hp24_lk-wor.01    " — NR. 253 KREIS GERMERSHEIM DONNERSTAG, 31. OKTOBER 2013

Immobilien Aktuell gesucht: Ortsrufanlage verstummt Renbed. EFH 80.000 - 150.000 € NEUBURG: Auf Wunsch vor allem der CDU-Fraktion wird ein letzter Rettungsversuch gestartet Sofort frei. Für die Neuburger Ortsrufanlage her schon grenzwertige Kosten“, T 0621 KUTHAN könnte bald das letzte Stündchen räumte CDU-Fraktionssprecher Die- 65 60 65 IMMOBILIEN schlagen. Nachdem die Anlage be- ter Hutzel ein. Doch das „historische 8457795_10_1 reits seit rund zwei Jahren außer Be- Merkmal der Gemeinde“ habe es ver- Aktuell gesucht: trieb ist, mehren sich im Gemeinde- dient, nochmals genau unter die Lupe - EFH in KiGa-Nähe rat die Stimmen, sie dauerhaft abzu- genommen zu werden. Zumal in den 140.000 - 220.000 € schalten. Nur dank einer minimalen Neubaugebieten die nötigen Leerroh- - Grundstück 400-800 m² Ratsmehrheit wird jetzt ein letzter re und Kabelkanäle verlegt wurden. Rettungsversuch gestartet. Eine Be- Bürgermeister Thorsten Pfirmann T 0621 - 65 60 65 standsaufnahme soll klären, ob eine (SPD) ist skeptisch. Seit September 8457794_10_1 neuerliche Instandsetzung wirt- 2011 sei die Anlage wegen techni- schaftlich vertretbar ist. scher Probleme außer Betrieb, bisher habe sich niemand bei ihm darüber Sie tun sich schwer, die Neuburger beschwert. Hinzu komme, dass trotz Gemeinderäte, vor allem die CDU gründlicher Suche niemand gefun- würde von dieser Neuburger Beson- den wurde, der die Anlage repariert. derheit nur ungern Abschied neh- Viele Hausbesitzer wehren sich ge- men. Vor der letzten Kommunalwahl gen Lautsprecher an ihrem Haus. hatten die Christdemokraten den Er- Auch Frank Pfirmann (SPD) sieht das halt der Ortsrufanlage sogar im Wahl- Ende der Anlage gekommen, selbst programm stehen. Dieses Wahlver- die Ausgaben für die Bestandsaufnah- sprechen wolle man nicht ohne Not me seien überflüssig. brechen. „Die Anlage verursachte bis- In der Wählergruppe hofft ein Teil der Ratsmitglieder hingegen, dass die Bestandsaufnahme kostengünstige EINWURF Lösungen bringt. Funk statt Kabel sei vielleicht eine Möglichkeit, so Ralf Geldverschwendung Weisenburger. Doris Schwarz (CDU)

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • erinnerte daran, dass in Neupotz eine

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • VON ANDREAS LAPOS • Ortsrufanlage noch immer in Betrieb Die Lautsprecher an den Häuern in sei. Wieso gehe funktioniere es dort, Neuburg sind verstummt – und es nicht aber in Neuburg. gibt keinen Grund, sind wieder in Volker Reinhard (SPD) warnte da- Betrieb zunehmen. Denn diese vor, aus der Frage ein Politikum ma- elektrische Form des Ausrufers chen. Die Ortsrufanlage habe als his- mit der Schelle hat sich schlicht torische Einrichtung sicher ihren überlebt. Heute sind tagsüber die Wert, doch die neuen Medien ermög- meisten Menschen gar nicht mehr lichten andere Lösungen. Trotzdem im Dorf, sondern arbeiten aus- habe er nichts gegen ein Gutachten, wärts. Und nächtliche Durchsagen auch wenn dabei „erschreckende Tat- wären schlicht eine Lärmbelästi- sachen“ heraus kämen. Mit sieben zu gung. Schon die jetzt beschlossene sechs Stimmen, bei vier Enthaltun- Bestandsaufnahme bedeutet des- gen, wurde die Bestandsaufnahme in halb hinausgeworfenes Geld. Auftrag gegeben, nach Alternativlö- Verstummt: Der Zustand der Neuburger Ortsrufanlage soll nochmals genau Wenn die Gemeinde will, kann sie sungen soll nicht gesucht werden. untersucht werden. FOTO: VAN ein, zwei Lautsprecher und die Verschoben wurde die Beratung Sendezentrale als historisches über eine Dachsanierung der „alten Ein Thema für die Dorfmoderation Bürgern, wenn eine Regelung nicht Denkmal erhalten – das kostet Pausenhalle“ beim Bürgerhaus. Hier dürfte das rechtswidrige Parken auf von oben herab angeordnet sondern nichts. Damit ist dann aber gut. forderten die Ratsmitglieder zusätzli- Gehwegen werden. Hier hofft der Ge- von den Betroffenen selbst erarbeitet che Informationen. meinderat auf mehr Einsicht bei den wird. (win) Gehsteige für Schießmauer geplant MINFELD: Gemeinderat diskutiert über Pläne für Neue Au, Nördliche Schießmauer und Kindergartenstraße Die Gesamtkosten stehen fest: Rund Bordsteine geplant, um eine klare auch von der Verbandsgemeinde, die vorgestellt werden. Dagegen gab es 686.000 Euro wird der Ausbau der Trennung zwischen Fußgängern und teilweise neue Leitungen legt, und allerdings gleich mehrfachen Protest Neuen Au, der Nördlichen Schieß- Fahrzeugen zu erhalten. Die Straße auf deren Wunsch die Nördliche in der Einwohnerfragestunde. Die Au- mauer und der Südlichen Kinder- soll durchgängig 4,75 Meter breit Schießmauer jetzt ausgebaut wird, tos würden sowieso schneller als 30 gartenstraße kosten. Dieses Ergeb- sein, die beidseitigen Gehsteige sind sowie von der VR-Bauland als Er- Stundenkilometer fahren und dann nis stellte Planer Lars Pieske vom so mindestens 1,26 Meter und bis zu schließungsträger des Neubaugebie- den Gehweg als Ausweichfläche nut- gleichnamigen Planungsbüro in der über zwei Meter breit. Derzeit sind sie tes. Der Gemeindeanteil wird zu 40 zen. Zudem wären gerade die Kinder- Gemeinderatssitzung am Montag stellenweise nur 40 Zentimeter breit. Prozent von der Gemeinde und zu 60 gartenkinder ohne eine klare Tren- dem Ortsbürgermeister, den Rats- Prozent über die Wiederkehrenden nung von Straße und Gehweg verun- mitgliedern und rund 25 Zuhörern Die Anwohner wollen in Beiträge finanziert. Erst wenn diese sichert. Schon jetzt würde die Raiffei- vor. Kosten feststünden, könne der Rat senstraße deshalb von manchen ge- der Kindergartenstraße darüber entscheiden, ob der Ausbau mieden und dafür ein Umweg in Kauf Nach ersten Vorstellungen soll die keine Tempo-30-Zone. der Südlichen Kindergartenstraße so- genommen. Neue Au und die Kindergartenstraße fort oder in drei Jahren erfolge, sagte In der Bürgerversammlung, (Mon- nach dem Vorbild der Raiffeisenstra- Bei den Gesamtkosten habe das Bü- Foos. tag, 18. November, 19 Uhr, Mundohal- ße ausgebaut werden: mit Beton- ro die Maximalkosten inklusiver aller Bis zur nächsten Bauausschusssit- le) sollen die Pläne erneut vorgestellt pflaster und einer Mittelrinne zu Ent- Steuern, Ingenieurleistungen und zung Mitte November soll eine detail- werden. Dann Bürger auch Anregun- wässerung. Kreuzungsbereiche wer- Gutachten gerechnet, um später kei- lierte Kostenrechnung vorliegen, in gen äußern. 2013 sollte der Rat die den farblich gekennzeichnet. Wenn ne Überraschung zu erleben, sagte der auch die Südliche Kindergarten- Pläne verabschieden, damit das Pla- gewollt, könnte laut Planer auch ein Pieske. Die Kosten müssten allerdings straße separat ausgeführt ist. Zudem nungsbüro die Ausschreibungen vor- kleiner Platz angelegt werden. Die noch auseinander gerechnet werden. soll eine alternative Bepflasterung bereiten könne, so Foos. Da die Zahlen Nördliche Schießmauer sollte hinge- Denn insgesamt komme das Geld von der Nördlichen Schießmauer – diese noch nicht detailliert vorlagen, wurde gen asphaltiert werden. Da hier mehr drei Stellen, sagte Ortsbürgermeister wäre dann auch Tempo-30-Zone, die die Anpassung des Straßenbaupro- Durchfahrtsverkehr herrscht, sind Manfred Foos. Neben der Gemeinde Bordsteine würden aber wegfallen – gramm vertagt. (lnn)

mili- Fluss Kurz- Schiffs- in der nicht Familientag: tärische durch form von Luftreise Lobrede küche Führung Rastatt Nähe von glatt Edward Mainz gegen Ersatzbrücke Frisches Brot, Filme WÖRTH/KARLSRUHE: Bundesländer gehen bei Brückenplanung getrennte Wege und Flohmarkt 3 Die rheinland-pfälzische Landesre- MINFELD. Einen Familientag mit ge- gierung lehnt die von Baden-Würt- Flohmarkt, Brot und Filmen gibt es schnürter temberg vorgeschlagene Ersatzbrü- am Samstag rund um den Mund- Packen cke ab. Beim Projekt „Zweite Rhein- oplatz. Dazu wird wieder der Holz- Stadt japa- brücke Wörth/Karlsruhe“ kann backofen an der KuSchMi (Kultur und See nisches in Nord- wohl auch sonst von einer Abstim- Scheune Minfeld, Herrengasse 5) Brettspiel amerika 2 mung zwischen beiden Bundeslän- eingeheizt und Bauernbrot wie zu Quell- dern kaum die Rede sein. Omas Zeiten gebacken. fluss der Donau Mainz wurde von Stuttgart in einem Das ofenfrische Brot kann ab 13 Uhr Schreiben vom 20. September ledig- käuflich erworben werden. Aller- Marine- ver- franzö- böse, unter- lassen, sisch: lich „informiert“, das Baden-Würt- dings hat das Brot beim vergangen schlimm offizier allein der temberg zusätzlich zur geplanten Mal reißenden Absatz gefunden, so Nordbrücke die Ersatzbrücke zum die Veranstalter, die Minfelder Film- portu- Bundesverkehrswegeplan anmelden nächte. Auch besteht die Möglichkeit, Vor- Werbe- giesisch: zeichen büro will. Dies geht aus der Antwort der sein eigenes Brot im Holzofen backen 5 Sankt Landesregierung auf eine Anfrage des zu lassen. Interessenten müssen sich Wonne- zu der CDU-Landtagsabgeordneten Martin im Vorfeld bei Heiko Vogt (Telefon monat Zeit Brandl (CDU) hervor. 07275 958744) melden. Auskunft über seine Reaktion hat Ab 13.30 Uhr zeigen die Filmfreun- Haupt- das Mainzer Verkehrsministerium de Minfeld im „Alten Schulsaal“ stadt Nica- der SPD-Landtagsabgeordneten Bar- (Kirchgasse 2) bei freiem Eintritt ak- raguas bara Schleicher-Rothmund (Rheinza- Die Rheinbrücke zwischen Wörth und Karlsruhe. FOTO: SANDBILLER tuelle Filme. Diesmal stehen Kinder- , latei- bern) gegeben. Danach habe das Land Jugend- und Familienfilme auf dem nisch: Rheinland-Pfalz im vor einigen Jah- rium habe danach das Ergebnis des schlüsse angreifbar werden. „Es dürf- Programm. Die Filme dürfen laut Ver- 1 ich 4 ren durchgeführten Raumordnungs- Raumordnungsverfahrens – eine te auch schwer erklärbar sein, dass anstalter aus rechtlichen Gründen au- Höhen- verfahren den Bau einer Parallelbrü- nördlich abgesetzte neue Brücken- das Land Rheinland-Pfalz eine Ersatz- ßerhalb der Verbandsgemeinde nicht Musical abzwei- Auflösung vom zug im von Lloyd gender 30.10. (Lehre) cke neben der bestehenden Rhein- führung wie sie sich derzeit im Plan- brückenlösung in Parallellage zum mehr namentlich benannt werden, Weser- Webber Teil bergland H brücke zwischen Karlsruhe und feststellungsverfahren befindet – Bundesverkehrswegeplan anmeldet, der Veranstalter verspricht aber ein O B S T B A U M Wörth bereits detailliert geprüft. Da- letztlich auch im Linienbestim- wenn diese Lösung zuvor im Raum- abwechslungsreiches Programm. Der A P R I L U zu dem bei habe sich ergeben, dass aufgrund mungsverfahren bestätigt. Vor die- ordnungs- und Linienbestimmungs- zweite Film beginnt um 15.30 Uhr P R A E T R E Zweck A V O H der Mehrbelastungen der Bevölke- sem Hintergrund bestehe aus Sicht verfahren verworfen wurde“, so das und der letzte um 17.30 Uhr. Einlass C H I L E N E rung in Maximiliansau durch Lärm des Landes Rheinland-Pfalz die Ge- Mainzer Verkehrsministerium: „Aus ist jeweils 30 Minuten vor den Filmen. K A R O D und Abgase und einer Reihe weiterer fahr, dass bei einer zusätzlichen An- den vorgenannten Gründen bitten Zur gleichen Zeit richtet der Förder- latei- G E L A S S E N nisch: du B P L I Gesichtspunkte – unter anderem meldung einer Ersatzbrücke die der- wir um Verständnis, dass von Seiten verein Französisch, der seit dem Aus- N I E M A L S technische Schwierigkeiten – einem zeit parallel laufenden Planfeststel- des Landes Rheinland-Pfalz die An- laufen der Staatlichen Zuschüsse hilft, in zuneh- O E L S solchen Vorhaben aus raumordneri- lungsverfahren nicht erfolgreich ab- meldung einer Ersatzbrücke zum den Französischunterricht im Kinder- Halb- P R E I S mendem scher Sicht nicht zugestimmt werden geschlossen werden können bezie- Bundesverkehrswegeplan nicht er- garten zu finanzieren, einen Floh- metall Maße P E N C E RM150517 2013154 E N D E N könne. Das Bundesverkehrsministe- hungsweise die Planfeststellungsbe- folgen wird.“ (lap) markt in der Mundohalle aus. (lnn) 8382482_220_22

lrh_hp24_lk-wor.02    " — NR. 259 KREIS GERMERSHEIM FREITAG, 8. NOVEMBER 2013

KURZ NOTIERT Steinweiler: Politiker lesen vor Die Dörfler müssen was tun In der Kita St. Martin in Steinweiler möchten Politiker die Kinder zum Le- GERMERSHEIM: Dorf-Forscher Henkel zeigt Wege auf, wie sich die dörfliche sen und Vorlesen animieren. Die Ver- anstaltungsreihe „Politiker lesen vor“ Gemeinschaft im demografischen Wandel nicht nur behauptet, sondern beginnt am Samstag, 16. November, auch stärkt. Engagement der Dorfbewohner ist dabei das A & O. 15 Uhr. Rita Steiner, Vorsitzende der Jungen Union (JU) Gemeindeverband Das Dorf ist tot. Es lebe das Dorf! meinde sichern. „Ab etwa 800 Ein- Kandel, und Steffen Völckel, stellver- „Vielleicht die Hälfte aller Dörfer in wohner können solche Projekte funk- tretender JU-Kreisvorsitzender, wer- Deutschland könnte Impulse brau- tionieren“, sagt der Dorf-Forscher. den zuerst Kindern im Alter von drei chen, um aus ihrer Apathie herauszu- Einzige Voraussetzung: Alle machen bis sieben Jahren vorlesen. Gegen kommen“, schätzt Professor Gerhard mit. 15.45 Uhr liest Bundestagsabgeordne- Henkel. Der Mann aus dem Dorf Fürs- „Solidaritätskäufe“ nannte Arnika ter Thomas Gebhart für Kinder ab tenberg in Nordrhein-Westfalen gilt Eck vom Bürgerverein Neuburg die acht Jahren. Die Veranstaltungsreihe als Deutschlands renommiertester Grundlage für den dort von einer Pri- hat die JU ins Leben gerufen. Nach Dorf-Forscher. Und er gibt dieser vatinitiative gegründeten Dorfladen. Aussage des JU-Kreisvorsitzenden Form der Lebensgemeinschaft trotz Etwa die Hälfte der Kunden, schätzt Thorsten Rheude will die JU mit dieser seiner eher pessimistisch klingenden Eck, kauft dort ein, um den Laden zu Aktion die Kleinsten für das Lesen und Einschätzung gute Zukunftschancen. stützen. Ihres Wissens trage sich der Vorlesen begeistern. An dem Nach- Laden auch zumindest knapp selbst. mittag wird es auch Kaffee, Tee und Kleinteilige Wirtschaftliche Prognosen seien Kuchen geben. Spenden kommen der schwierig, beantwortete Henkel eine Verwaltungseinheiten fördern Kita St. Martin zugute. Der Eintritt ist entsprechende Frage aus Neupotz. Al- frei. Die Veranstaltungsreihe wird im dörfliches Engagement. les sei abhängig vom Willen und En- nächsten Jahr an weiteren Orten im Strikte Verwaltungsreformen gagement der Bürger. Egal, ob 800 Landkreis fortgesetzt. (red) sind tödlich. oder, wie in Neupotz, 1900. Das „Wir-Gefühl“ hält Norbert Germersheim: Finissage von Einzige und wichtigste Vorausset- Schäfer für den entscheidenden Fak- zung dafür: Die Dörfler müssen was tor. Schäfer ist bei der Bürgerstiftung „Coco“ erst um 15 Uhr tun. Vor Kommunalpolitikern, Ver- Pfalz für Dorfentwicklung zuständig. Nicht um 11 Uhr, wie am Mittwoch in waltungsleuten, Menschen aus der Die (Kommunal-)Politik forderte der RHEINPFALZ sowie in den Flyern Pflege- und Seniorenarbeit erklärte Schäfer auf, nicht unnötig in Gebäude der Stadtverwaltung veröffentlicht, Henkel in Germersheim, alle Aktivität zu investieren, sondern in die Men- sondern um 15 Uhr hält der Künstler müsse von unten, aus der Dorfge- schen. Rainer Magold am Sonntag, 10. No- meinschaft heraus kommen. Erst da- vember, den Vortrag „Wie erkenne ich nach kommt die Hilfe von oben, von Der Kreis Germersheim hat hochwertige Kunst von Heute“. Damit Verbandsgemeinde, Kreis und Land, noch geringen wird die Kunstausstellung „Coco – „ohne die es freilich auch nicht geht“. Frauen mit Leidenschaft“ im Besu- Tödlich für die Erhaltung und Wie- Einwohnerzuwachs, aber die cherzentrum im Weißenburger Tor derbelebung ländlicher Räume sind Umkehr dieses Trends ist beendet. Der Eintritt ist frei. (red) für Henkel strikte Verwaltungsrefor- absehbar. men. „Wenn aus einem Gemeinderat Germersheim: Touristeninfo von zwölf Leuten plötzlich neun nicht Ein Beispiel, wo in Menschen inves- mehr gebraucht werden, verschwin- tiert wird, ist im Kreis Germersheim macht bald Pause det Engagement von neun Leuten“, das Modellprojekt „Gemeinsam älter DasTourismus-, Kultur- und Besucher- begründet Henkel seine These. Und werden – Zuhause“, das seit 2012 mit zentrum im Weißenburger Tor hat im das ist kontraproduktiv. Denn gerade Unterstützung des Bundes in der Ver- November an den Samstagen von 10 die Kommunalpolitik wird als ständi- bandsgemeinde Hagenbach läuft. bis 15 Uhr und an den Sonntagen von ger Moderator und Impulsgeber ge- Dort wird einerseits eine Bestands- die Trendwende sei absehbar. „Wir schen zu verhindern. Seiner Meinung Henkel: „Dorfbewohner haben die 10 bis 14 Uhr geöffnet. Vom 1. Dezem- braucht (siehe Grafik). aufnahme gemacht, was eine Ge- werden weniger werden“, auch wenn nach müssen sich regionale Wirt- Kompetenz.“ Für den Wissenschaft- ber bis 30. März ist das Besucherzent- Wie sich bürgerliches Engagement meinde mit älter werdenden Bürgern der Kreis Germersheim in einer star- schaft und Politik zusammentun, um ler ist das Dorf „ein Erfolgsmodell der rum geschlossen. (red) positiv auswirken kann, erläutert der bieten muss. Andererseits beteiligen ken Wirtschaftsregion liege. „50 neue junge Menschen in Dorf und Klein- deutschen und europäischen Ge- Professor an Beispielen. Etwa an der sich bereits zwölf Gemeinden im Paare bringen nur noch 75 Kinder zur stadt zu halten beziehungsweise zu- schichte“. Gemeinde, die den alten Eiskeller Kreis daran, ein Netzwerk von Son- Welt“, zitierte Brechtel die Statistik. rückzuholen. Das kann seiner Ansicht WETTER AM RHEIN zum Bürgerhaus umbaut - und dort derbeauftragten zu bilden und so Er- Aber gerade die Dörfer brauchen nach mit Gesprächsrunden funktio- LESEZEICHEN plötzlich Leben ist mit Theater, Ver- fahrung, Information und Hilfen zu junge Menschen. Als eine der wich- nieren, in denen die jungen Leute sa- Prof. Dr. Gerhard Henkel, „Das Dorf, Vorhersage: Heute ist es nochmals sammlungen, Musik. Oder der neue teilen. tigsten Aufgaben von Dörfern und gen, was sie wollen. Wenn sie es dann Landleben in Deutschland – gestern und sehr mild aber am Wochenende wer- Dorfladen, getragen von einer Genos- Der Kreis Germersheim verzeich- Kleinstädten bezeichnet Dorf-For- bekommen, sind sie seiner Erfahrung heute“, 344 Seiten mit über 300 Abbildun- den die Temperaturen zurückgehen. senschaft der Bürger, die so die Le- net laut Landrat Fritz Brechtel (CDU) scher Henkel die Abwanderung jun- nach auch bereit, Aufgaben für die gen und Grafiken. ISBN 978-3-8062-2541- In den heutigen Frühstunden bewe- bensmittelversorgung in ihrer Ge- zwar noch geringen Zuwachs, doch ger, meist gut ausgebildeter Men- Dorfgemeinschaft zu übernehmen. 9, Preis: 49,95 Euro. (tom) gen sich die Tiefstwerte um 12 Grad. Tagsüber bleibt es meist trübe und es • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • fällt teils länger anhaltender Regen. ANZEIGE ANZEIGE Die Tageshöchstwerte erreichen rund Nils erklärt: Demografischer Wandel 16 Grad. Der Wind weht dazu böig aus Südwest. Nachts weiterer Regen und „Nimm doch Obst Die Wissenschaft, die sich dafür inter- Abkühlung bis auf 11 Grad. Morgen mit, das ist gesund!“ essiert, nennt sich Demografie. Dieses So geht tagsüber nur noch selten Schauer, al- Diesen Satz werdet schwierige Wort kommt aus dem lerdings bleibt es bei 12 Grad auch ihr bestimmt oft von Griechischen – nämlich von démos November! kühl. Am Sonntag geht es dann sehr euren Eltern hören. (Volk) und grafé (Schrift, Beschrei- windig, herbstlich mit Regen oder Was euch heute bung). Sprühregen weiter bei maximal 9 bis nervt, ist aber gar Die Demografie untersucht und be- BeiKloos. Novemberist,was man 10 Grad. Am Montag schwächt sich nicht selbstverständlich. Früher schreibt also, wie sich eine Bevölke- der Wind rasch ab, es bleibt trocken konnten sich viele Menschen nicht rung entwickelt. Da sich etwas verän- draus macht.Amverkaufs- und wechselnd bewölkt bei 9 Grad. gesund ernähren, weil sie nicht so viel dert – man kann auch sagen wandelt Gestern, 14 Uhr: stark bewölkt; 15,2 Geld hatten oder die Lebensmittel –, weil heute mehr alte und weniger Grad; knapp waren. Auch gab es weniger junge Menschen in Deutschland le- Luftfeuchtigkeit: 85 Prozent; Medikamente und die Ärzte konnten ben, spricht man von einem demo- Niederschläge in 24 Stunden: 2,4 viele Krankheiten nicht heilen. Des- grafischen Wandel. Grad; halb wurden die Menschen früher Durch diesen Wandel entstehen Tiefsttemperatur: 13,1 Grad; nicht so alt. Da sie aber viele Babys be- Probleme. Die Politiker müssen sich Luftdruck: 1012 hPa, unverändert. kamen, gab es viele junge Menschen, zum Beispiel darüber Gedanken ma- DasSchlaf- Heute vor einem Jahr: stark be- die in Deutschland lebten. chen, wie alle Menschen im Alter gut wölkt aber trocken bei 11 Grad. Heute ist das anders. Die Menschen versorgt werden können. Außerdem Quelle: Klima-Palatina, Maikammer leben länger, weil sie sehr auf ihre Ge- gibt es in manchen Orten so wenige sundheit achten und viele Krankhei- Kinder, dass Schulen geschlossen ten geheilt werden können. Aller- werden müssen. Die Kinder, die in dings werden heute nicht mehr so diesen Orten wohnen, haben dann ei- SO ERREICHEN SIE UNS viele Babys geboren. Die Bevölkerung nen längeren Schulweg, weil sie die PFÄLZER TAGEBLATT – also alle Einwohner in Deutschland Schule in einem Nachbarort besuchen VerkaufsoffenerSonntag am 10.November in Annweiler Verlag und Geschäftsstelle zusammengenommen – wird älter. müssen. (doe) Ostbahnstr. 12 76829 Landau Telefon: 06341 281-0 Fax: 06341 281-100 E-Mail: [email protected]

Abonnement-Service 15 Schulklassen Telefon: 06341 144374 Fax: 06341 144771 E-Mail: [email protected] sammeln Flaschenkorken Privatanzeigen KREIS GER: Europäische Woche der Abfallvermeidung Telefon: 06341 2830190 Fax: 06341 2830191 Alle Jahre wieder im November fin- kommenden Wochen versuchen, E-Mail: [email protected] det die in Deutschland vom Natur- möglichst viele Flaschenkorken zu schutzbund (NABU) koordinierte sammeln, um sie der Verwertung zu- Geschäftsanzeigen „Europäische Woche der Abfallver- zuführen. Die Kreisverwaltung habe Telefon: 06341 2830257 Fax: 06341 2830258 meidung“ statt. Im vergangenen für die erfolgreichsten Sammler Geld- E-Mail: geschaeftsanzeigen@rhein- Jahr haben sich 25 europäische Län- preise ausgelobt. pfalz.de der daran beteiligt. Die Kreisverwaltung ist laut Heiter beim Thema Abfallvermeidung viel- Lokalredaktion Germersheim Ziel dieser Woche ist, dass sich mög- fältig aktiv. Dieses Jahr habe man ein Fischerstr. 18 lichst viele Akteure sowohl von Kom- Programm zur Umwelterziehung in 76726 Germersheim munen, Unternehmen, privaten In- den Kindergärten aufgelegt. Zwei Telefon: 07274 9466-11 Kloos Wohndesign itiativen aber auch von Umweltver- Mitarbeiterinnen der Abfallwirt- Fax: 07274 9466-26 ZweibrückerStr.8 E-Mail: [email protected] bänden an Aktionen zum Thema Ab- schaft besuchten die Kindergärten KLOOS 76855 Annweiler fallvermeidung beteiligen. Dadurch und Kitas, um die Themen „Kompos- Lokalredaktion Wörth/Karlsruhe sollen die Umwelt weniger belastet tierung“, „Biotonne“ sowie „Abfall- WOHNDESIGN am Trifels Im Bergfeld 41 und die Ressourcen geschont werden. trennung und -vermeidung“ den Kin- BY NATURE Tel. 06346/8977 76744 Wörth „Der Landkreis Germersheim wird dern spielerisch nahe zu bringen. Fax063 46/7415 Telefon: 07271 9239-14 dieses Jahr von der Jugend vertreten“, Fax: 07271 6921 INFO E-Mail: [email protected] sagte Kreisbeigeordneter Benno Hei- ter. 15 Schulklassen würden in den www.nabu.de (red) 8473883_10_1

lrh_hp21_lk-ger.01    " — NR. 274 KREIS GERMERSHEIM DIENSTAG, 26. NOVEMBER 2013

Dorfleben soll KURZ NOTIERT Glück gefunden Maximiliansau: Ab heute „Grieche“ wieder offen GEGENÜBER: Fakhrolsadat Sajadi Far aus Teheran fühlt sich in der Kleinstadt wohl verbessert werden Gestern arbeitete das Team noch mit WÖRTH. Heute werden in Germers- Volldampf, um die Spuren des Bran- heim 77 Personen aus 29 Ländern NEUBURG: Viele Bürger bei Auftakt der Dorfmoderation des vom Sonntag zu beseitigen. Doch eingebürgert. Darunter ist auch ab heute Abend ist die Gaststätte Fakhrolsadat Sajadi Far. Die 37-Jäh- Hier sind die Bürger gefordert: Neu- meinderat gegangen sei, kam „nach „Zum Griechen“ am Gelände des rige lächelt auf die Frage, wie es ihr burg soll neu gestaltet werden, um einem Jahr die Zusage“, erzählt Eck. Kleintierzuchtvereins in Maximilian- in kleinstädtischen Wörth denn so bürgergerechter zu werden und ein Anwohnerin Dora Jordan setzt viel sau wieder geöffnet. Das sagte Wirtin gefalle. Schließlich kommt sie aus gutes Zusammenleben zu ermögli- Hoffnung in die Dorfmoderation. Maria Georgio gestern gegenüber der der Hauptstadt und Metropole Tehe- chen. Am Samstag fand deshalb die Doch „momentan ist alles noch sehr RHEINPFALZ. Am Sonntagvormittag ran, dort ist sie aufgewachsen, dort erste Dorfmoderation im Lokal theoretisch, wir müssen aufpassen, hat vermutlich ein kleiner Funken aus hat sie gelebt und gearbeitet. „Ich „Zum Sternen“ statt. Die Bürger er- dass es nicht untergeht“, sagt sie. der Fritteuse das Feuer samt starker liebe das Dorf und wollte auch im schienen zahlreich, um über die Zu- Nachdem die Stärken und Schwä- Rauchentwicklung ausgelöst (die Iran schon immer auf dem Land le- kunft ihres Dorfes zu entscheiden chen diskutiert worden sind, geht es RHEINPFALZ berichtete). Daraufhin ben. Hier bin ich jetzt zufrieden“, und diese besondere Chance zu nut- los zu einer Zeitreise – Dorfplanerin mussten Gaststätte und Vereinsheim sagt sie. Der Liebe wegen kam sie vor zen. Franzen entführt die Bewohner in die geräumt werden. Verletzt wurde nie- drei Jahren mit ihrem heute 14 Jahre Zukunft. „Stellen sie sich vor, sie mand, auch die Tiere der Ausstellung alten Sohn Pedram nach Deutsch- Wer kennt das nicht? Man schlendert könnten Neuburg nun in 2030 erkun- blieben unversehrt. land, auch er fühlt sich hier inzwi- gemütlich durchs Dorf und erfreut den: Was würden sie sehen? Wie le- Bei dem Feuer sei der alte Kamin schen zuhause: „Wörth macht mit sich am tollen Wetter. Doch plötzlich ben sie in der Zukunft?“ Diese Frage zerstört worden, in der Küche selbst Freizeitmöglichkeiten wie Jugend- gerät man ins Stolpern. Der Gehweg ist Ausgangspunkt für eine rege Grup- seien jedoch nicht einmal schwarze zentrum und Sportplätze sehr viel ist kaputt und wird zu einer Stolper- penarbeit. Visionen und Leitsätze fin- Flecken zu sehen, sagte Georgio. Nun für uns Jugendliche – mir gefällt es falle – auf einmal scheint es gar nicht den auf das Papier und werden da- käme der neue Kamin zum Einsatz, hier!“ Auch er bekommt heute die mehr so idyllisch zu sein wie vorher. nach von den fünf Gruppen präsen- der zum Glück erst vor kurzem einge- deutsche Staatsbürgerschaft. In Neuburg ging es vielen Bewohnern tiert. Die Oberthemen sind Wohnen, baut worden sei. Am Montag war die auch mit anderen Sachverhalten so, Gemeinschaft, Infrastruktur, Mobili- Familie noch damit beschäftigt, die „Na klar freue ich mich“, taktiert der und deswegen fand hier am Samstag tät sowie Natur und Umwelt. Spuren des Löscheinsatzes zu beseiti- Realschüler nicht lange herum. An- zum ersten Mal eine Dorfmoderation gen – und am Telefon zahllose Anfra- fangs fühlte er sich im fremden mit Dorfplanerin Natalie Franzen Stärke-Schwäche-Analyse gen zu beantworten, denn viele Gäste Deutschland noch sehr unsicher. Fa- statt. „Hier sind die Bürger gefragt“, fürchteten um ihre Weihnachtsreser- sollen neue Lösungswege milie, Freunde und auch Sprache hat- sagt die Vorsitzende des Bürgerver- vierungen. Eine unnötige Sorge, wie te er im Iran zurücklassen müssen – eins, stellvertretende Bürgermeiste- folgen, die zum Ziel führen. die Gastwirte versichern. Denn auch das ist für ein Kind sehr viel auf ein- rin und Seniorenbeauftragte Arnika wenn das beschädigte Dach vorerst mal. Doch die Vertrautheit wuchs mit Eck – nun können die Bürger ihre Eck ist positiv gestimmt: „ Wir wol- mit einer Plane abgedeckt ist: „Der Be- dem Gewinn neuer Freunde. Wünsche und Anregungen für die len in Neuburg für die Zukunft nur trieb läuft ab heute Abend weiter wie Wichtig seien in Wörth die grund- Neugestaltung Neuburgs geben. Gutes“, sagt die lächelnd und erntet immer“, betont Georgio. „Hier ist alles sätzliche Freundlichkeit der Men- Fakhrolsadat Sajadi Far ist jetzt in Wörth zuhause. FOTO: IVERSEN Franzen übernimmt dabei die Mo- dafür die Zustimmung der Mitbürger. Normalität.“ Reguläre Öffnungszei- schen sowie die Atmosphäre an sei- deration, das heißt, sie sammelt an ei- Doch nicht alle Bewohner sehen der ten: Montag Ruhetag, Dienstag 11 Uhr ner neuen Schule gewesen: „Die Sprachkenntnisse fehlten. Gerne sie:. „Freiheit, Regierung, Pünktlich- ner Stellwand die Stärken und Schwä- Dorfmoderation mit gutem Gefühl bis 14.30 Uhr, Mittwoch bis Freitag 11 Schule hier ist nicht ganz so streng würde sie eine Ausbildung beginnen, keit, Zuverlässigkeit, das gefällt mir chen, die die Einwohner in Neuburg entgegen. Bruno Stieber ist nicht Uhr bis 14.30 Uhr, 17 Uhr bis 23 Uhr, wie im Iran“, schmunzelt er. Dort war zurzeit arbeitet sie in einem Schnell- hier“. Gerade mit den beiden letzte- sehen. „Die Bürger wissen ganz ge- überzeugt: „Wir geben zu viel Ver- Samstag 17 Uhr bis 23 Uhr, Sonntag 17 er ein Einser-Schüler mit Ambitionen, restaurant. Ihr Traum wäre eine Tä- ren Punkten identifiziert sie sich, da nau, wie sie ihr Dorf haben möchten“, antwortung nach außen ab.“ Die Mo- Uhr bis 23 Uhr. (tnc) während er hier sprachlich bedingt tigkeit im Erziehungsbereich. „Mit sie diese schon in ihrem Beruf in Te- weiß Franzen. Positiv stellten die deration leite niemand aus dem Ort, zunächst einmal kleinere Schritte Kindern kann ich gut umgehen“ heran leben musste. Neuburger unter anderem die Nähe und bei einem Teil der Umsetzung sä- machen musste. Heute ist sein strahlt sie. Sogar die deutsche Küche schmeckt zum Rhein, die Nachbarschaftshilfe he er jetzt schon Probleme. FEHLERTEUFEL Deutsch nahezu akzentfrei, sprachli- ihr, gerade die süßen Teilchen aus der und die Jugendarbeit in den Vereinen Dem ersten Treffen sollen weitere : Neue che Tiefe und Wortschatz sind er- Die Schule im Iran war Konditorei: „im Iran wird der Kuchen dar. Negativ sehen die Bewohner zum folgen. Es werden Arbeitsgruppen ge- staunlich. Die Durchlässigkeit des ganz anders gemacht, mit viel weni- Beispiel, dass die Post nur eine Stunde bildet, um sich mit konkreten Ideen strenger, sagt Pedram. Ausstellung im Museum deutschen Schul- und Ausbildungs- ger Obst und Käse. Früher habe ich am Tag geöffnet hat, die schlechte auseinanderzusetzen und die Projek- systems kennt er und möchte sie auch Fleißig sein will er trotzdem. nur wenig Kuchen gegessen, aber Verkehrslage und die defekten Geh- te dann umsetzen, so Franzen. „Dies Altes Spielzeug und Teddybären gibt nutzen. Wieder lacht er: „Ich muss heute ständig“. Für den Gast liegt der- wege. Auch der hohe Grundwasser- ist nur der Anfang“, sagt sie und Eck es derzeit im Terra-Sigillata-Museum halt fleißig sein.“ Wie ihr Sohn war auch sie über- weil „Gaz“ bereit, eine Süßigkeit aus stand, der die Keller immer wieder ergänzt, dass noch kein Ende erreicht zu bewundern. Dieses befindet sich Seine Mutter lebt diesen Fleiß vor, rascht darüber, wie gut sie hier aufge- Isfahan, vergleichbar mit dem türki- unter Wasser stehen lässt, beunru- sei. „Ich hoffe, dass in fünf Jahren drei aber nicht, wie am Samstag irrtümlich auch wenn die beruflichen Träume nommen wurde: „Ich dachte, in ein schen Honig. Mitgebracht wurde die higt die Bürger. bis vier konkrete Projekte in die Reali- angegeben, in Jockgrim, sondern na- für sie etwas schwieriger zu erfüllen völlig fremdes Land zu kommen. Aber super-süße Süßigkeit von ihrer Mut- Die Sache kam ins Rollen, nachdem tät umgesetzte worden sind.“ türlich in Rheinzabern. Die Sonder- sein werden. In Teheran stand sie früh ich war immer bemüht, freundlich zu ter, die gerade auf Besuch war. Zu Kaf- Neuburg an dem Wettbewerb „Unser ausstellung kann im Terra-Sigillata- auf eigenen Füßen, arbeitete als Sach- sein“. Dass ihr daraufhin so viel Nettes fee und Tee gibt es weitere süße Teil- Dorf hat Zukunft“ teilgenommen hat- INFO Museum, Hauptstraße 35, noch bis 27. bearbeiterin in einem Notariat und zurückgegeben würde, das hatte sie chen. Keine Frage, Mutter und Sohn te. Dabei kam die Idee auf, sich für ei- Wer sich gerne über die Dorfplanung in- April 2014 mittwochs bis samstags, 11 war Sportlehrerin an einer Privat- sich vorher nicht vorstellen können. fühlen sich wohl hier - und Wörth ne Dorfmoderation zu bewerben, um formieren will, kann alles noch einmal ge- bis 16 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 11 schule. Daran anknüpfen konnte sie Sie ist ein gläubiger Mensch, „aber kann sich über seine neuen Mitbürger aus Neuburg das Beste herauszuho- nau im Internet nachlesen unter bis 17 Uhr besucht werden. (red) in Wörth noch nicht, da ihr lange die man muss frei leben können“, sagt freuen. (madr) len. Nachdem alles durch den Ge- www.dorfplanerin.de/neuburg. (anha)

Zum 75. Geburtstag

Liebe Oma Renate Keppel, Herzliche Glückwünsche und alles Gute wünschen

8503755_10_1 Andrea, Annalena Wälz- Doppel- alter tür- Wenn Träume Hand und Fuß bekommen und aus Wünschen Nach- stelle des stern im kischer Zehneck Vorsilbe Schwarz- Leben wird, dann kann man wohl von einem Wunder sprechen. und Kersten speise Walfisch Titel wilds einer der Jannis Adrian Vornamen Kandel, 26.11.2013 Mozarts * 16. 11. 2013 - 51 cm - 2910 g 5 Gast- 8499562_10_1 Sahara- stätten- staat besuch Wir freuen uns mit Mama Eva, Papa Timo Nachbar- Liebe Sophie staat des sowieso und Chuck Iran

regsam und Weilerbach Daniel, Christine und Emma aus ! 1 wendig 4 zwei- franzö- im Stil stellig, salopp: 8503637_10_1 sisch: von zwei- König eine Heute ist ein großer Tag.Ein Wort schallt wie ein Donnerschlag! wertig Dein Jubel hört man meilenweit: Lieber Andrey! spa- Farbe “Hurra” Volljährigkeit!” nischer Indianer Du schreitest froh die Tür hinaus, Strom der Liebe jetzt bis Du 18 - mach’ was draus! Tu’ was Du denkst und steh’ dazu, Soldat der tech- denn dieses Leben lebst nur Du! nischen Truppe 2 17. grie- Alles Liebe und Gute zu Deinem18. Geburtstag Hoch- chischer wünschen von Herzen schule Buch- Oma Ruth und Opa Egon aus Zeiskam stabe Alles Liebe und Gute an- Faden- Platz, zum 18. Geburtstag! wesend loch Stelle Wir lieben dich! ... und alle die Dich lieben. Auflösung vom Hygiene- jetzt 25.11. (Rolle) Papa, Mama, Freunde artikel V 26.11.2013 8504708_10_1 A N A T O M I E

8502656_10_1 I R R E A R E M I L S 3 D I A B T E N T R E E tschech. verfüh- R I O R U M Refor- rerische B A S M A T I mator Frau A E E D († 1415) Z Y A N K A L I E L R mit Ver- R A G E gnügen U N M U T RM152473 2013167 O M A 8382496_170_17

lrh_hp24_lk-wor.01    " — NR. 282 KREIS GERMERSHEIM DONNERSTAG, 5. DEZEMBER 2013 Feuer und Flamme für Krampus „Alte Pausenhalle“ SCHEIBENHARDT: 22 gruselige Gestalten laden zu Feuershow am Samstag auf dem Festplatz ein vielleicht neu bauen Uuaahh! Die Gefühle schwanken zwischen Bammel und Bewunde- NEUBURG: Bisher aber nur neues Dach geplant rung, wenn die pelzigen Gesellen mit den schaurigen Masken am Eigentlich soll die „Alte Pausenhal- Ob sich Neuburg mehr leisten will, Samstag wieder den Scheibenhard- le“ beim Neuburger Bürgerhaus nur hängt auch von der Haushaltslage ab ter Festplatz erobern. Zum dritten mit einem neuen Dach versehen und die war zumindest mit Stand En- Mal lädt der Musikverein zur 30-mi- werden, doch nun brachte Ratsmit- de 2012 nicht schlecht. Wie der Rech- nütigen Krampus-Feuershow mit glied Hermann Knauß (Wähler- nungsprüfungsausschuss feststellen anschließender Party ein. gruppe Neuburg) eine radikalere Lö- konnte, wurde im vergangenen Jahr sung ins Gespräch. ein sechsstelliger Überschuss erwirt- Die verrückte Idee, den alten österrei- schaftet. Man habe trotz der allge- chischen Brauch in der Pfalz zu eta- Knauß könnte sich vorstellen, die alte mein schwierigen Lage der Kommu- blieren, zieht in der Grenzgemeinde Konstruktion samt der Metallpfosten nen „gewissenhaft und vernünftig ge- immer größere Kreise. Krampusse komplett ab zu reißen und durch ein arbeitet“, lobten die Fraktionen, aller- sind in ihrem Stammland die Angst neues Konstrukt zu ersetzen. Da der dings sei auch nur wenig investiert einflößenden Begleiter des Nikolaus, Rathausplatz ohnehin neu gestaltet vergleichbar mit dem Belzenickel bei werden soll, hätte man dann mehr ge- 2012 einen Überschuss uns. Mit einem Unterschied: Kram- stalterische Freiheiten. Gewichtiger erwirtschaftet, aber auch pusse treten in Gruppen auf. Einer- Haken: ein Abriss samt Neubau käme seits wirken die Gestalten schaurig, deutlich teurer als die bisher bevor- wenig investiert. andererseits können die Zuschauer zugte und vom Gemeinderat bei den die Augen nicht von den kunst- und Haushaltsberatungen beschlossene worden. Die Schulden in Höhe von fantasievoll geschnitzten Holzmas- Lösung. rund 700.000 Euro, auf die Dieter ken und den zotigen Tierfellen lassen. Bürgermeister Thorsten Pfirmann Hutzel (CDU) aufmerksam machte, Reinhard Guckert ist seit 1997 von (SPD) gab sich „völlig tiefenent- seien auf den Kauf einer Immobilie ihnen beseelt und begeistert mit sei- spannt“, verwies aber auf die Be- sowie die Installation einer Photovol- nem kreativen Projekt immer mehr schlusslage und vor allem darauf, taik-Anlage zurück zu führen und da- Mitstreiter. So werden am Samstag dass Gefahr in Verzug sei. Die beste- mit gut begründet. neben inzwischen 17 gruseligen hende Überdachung sei extrem ma- Auf ein akutes Problem im Ort Krampusse fünf Hexen und Sensen- rode und müsse womöglich dem- machte am Ende der Sitzung noch männer ihr Unwesen treiben. Mit ei- nächst gesperrt werden. Damit stün- Klaus Hessert (Wählergruppe Neu- ner Reihe neuer Attraktionen mit de dieser Bereich Vereinen bei Veran- burg) aufmerksam. So stünden aktu- Feuerfontänen, Bengalifackeln und staltungen nicht mehr zur Verfügung. ell zahlreiche Hauskeller im Wasser, Glockengescheppere werden sich die was laut Hessert mit der „Winter- martialischen Gesellen in Szene set- Pausenhalle extrem marode steuerung“ des Pumpwerks zusam- zen. Davor werden nicht nur Modera- men hängen könnte. Im Winter wür- und muss vielleicht tor Patrick Heid, sondern auch die den die Pumpen erst ab einem Pegel- Speyerer Brezlkracher mit Guggen- demnächst gesperrt werden. stand von 4,70 Meter eingeschaltet, musik Einheizen. im Sommer schon bei 4,50 Metern. Reinhard Guckert, Günter Wagner „Ich will dann aber auch nicht hören, Bürgermeister Thorsten Pfirmann und das Team werkeln seit Längerem dass wir etwas verschlafen hätten.“, wies allerdings darauf hin, dass das an den Requisiten und machen Test- sagte Pfirmann. Die Entscheidung lie- Pumpwerk nicht den Grundwasser- läufe. „Wir haben seit Wochen keine ge beim Gemeinderat. stand absenken könne, dazu sei es Freizeit mehr“, schnauft Wagner. Die Der Gemeinderat einigte sich da- nicht da. Show muss auf die Sekunde klappen: Der Krampus ist modern und auch an das Wetter am Rhein angepasst: Statt mit dem Schlitten kommt er mit dem rauf, das Thema zunächst bei der im Ein umgerüsteter Golf wird Feuer Auto. FOTO: VAN Januar geplanten Veranstaltung der Viele Keller stehen derzeit speien, ein Traktor wird von Blitzen Dorfmoderation anzusprechen. Soll- unter Wasser – am Pumpwerk begleitet während ein Feuerrad lo- reich“. Warum? „Wir sind eben mehr Sehschlitze sich in der Nase befinden, Bevor die Krampusse auf dem Fest- ten sich dort brauchbare und finan- dert. „In diesem Jahr spielt sich unse- Spinner“, scherzt Guckert. Zudem sei stülpen sich die bis zu fünf Kilo platz ihr Wesen treiben, geht es zu- zierbare Lösungen abzeichnen, könne liegt das wahrscheinlich nicht. re Show erstmals in einer Halbkreis- die Zusammensetzung anders. Wäh- schweren Masken über und ab geht nächst beschaulich zu: Um 17 Uhr neu nachgedacht werden. Andern- arena ab, damit uns die Zuschauer rend dort nur Männer mitmachen, die Post. Für das ganze Spektakel er- kommt der Nikolaus, er wird von ei- falls werde die Überdachung wie vor- Dessen ungeachtet soll versucht besser sehen können,“ verrät Gu- verbergen sich in Scheibenhardt elf hebt der Musikverein keinen Eintritt. ner Flötengruppe, Kindergartenkin- geschlagen erneuert. Außerdem soll werden, eine Informationsveranstal- ckert, der sich am letzten Wochenen- Frauen und Mädchen unter den „Bisher habe ich immer Sponsoren dern und der Hagenbacher Bläser- in diesem Zusammenhang ein Lager- tung zum Thema Hochwasser und Pe- de mit seiner Familie noch mal einen Krampus-Masken. gefunden, die die Kosten für unsere gruppe empfangen. raum für die Vereine entstehen. Auch gelhaltung zu veranstalten, in der An- Eindruck von einem Krampuslauf im Wie Guckerts Frau Barbara oder die Show übernommen haben. Dieses soll die Treppe Richtung Schulstraße wohner ihre Probleme vorbringen österreichischen Haining machte. Töchter Sandra und Sabrina, die fin- Mal werden wir ein paar Spenden- TERMIN durch eine Rampe ersetzt und somit könnten. Zu viele Hoffnungen auf Seine Erkenntnis: „Unsere Mann- den: „Unter den Masken kann man büchsen aufstellen“, erklärt Guckert Samstag, 7. Dezember, 19.30 Uhr, Schei- ein barrierefreier Zugang geschaffen künftig trockene Keller sollte man schaft ist inzwischen größer wie richtig durchdrehen“. Auch Barbara und hofft, dass die Zuschauer „etwas benhardt, Festplatz : Krampus-Feuershow, werden. Die Gesamtkosten lägen sich aber nicht machen, dazu sei die- manche Traditionsgruppe in Öster- Wagner und Tochter Johanna, deren springen lassen“. anschließend Party. (arne) dann bei rund 50.000 Euro. ses Problem viel zu komplex. (win)

Unser Moritz Für meinen Papa....

Eine Tochter wird eine Weile Diamantene Hochzeit deine Hand halten, aber ein Leben lang dein Herz, Waltraud und Werner Weis deine Desiree

8514424_10_1 Unsere Eltern haben es geschafft. wird heut schon 1 Jahr! Die allerliebsten Glückwünsche für Sie haben die 60 Jahre voll gemacht. unseren Purzel! Mama, Papa, die Omas Zu Eurem Jubeltag und Opas die besten Glückwünsche Ludwigshafen, den 05.12.2013 8516797_10_1 von Euren Kindern

Kurt und Toni italie- Teil- Stadt und Vaska und Thomas nischer unbe- Papst- zahlungs- Himmels- in Ost- Fest- Wir heiraten! Kaffee greiflich name betrag richtung frankreich gedicht

Römerberg, den 5. Dezember 2013 Nadine Wöske 4 US- Rufname 8517789_10_1 Geheim- Edward dienst Kenne- && dys † Internet- Kopfbe- salopp: Kürzel für Dr. Christoph Schrader Lieber Opa Horst, deckung nein Deutsch- 1 land Schwei- Eiland- zer Berg bewohner (Nord- Unsere Trauung findet zu Deinem wand) am 7. Dezember 2013, um dänische unbe- 11.30 Uhr im Standesamt 70. Geburtstag Ostsee- Papagei stimmter Neustadt statt. insel Artikel wünschen wir Dir wie Neben- ein Esel fluss der Neustadt, Raiffeisenstraße 32 alles Liebe und Gute, viel Gesundheit schreien 2 Wolga männ- und dass wir noch viele schöne Stunden mit liches Rasse- Saug- Fürwort hund strömung dir verbringen können. 8515648_10_1 Rüpel Lara und Timo Lieber Fred, Weiß- Flaschen- Unge- hand- teil ziefer gibbon 3 wir gratulieren dir zu deinem Auflösung vom Lebewohl 4.12. (Filet) 70. Geburtstag 5 R Z 8506391_10_1 U M F R A G E E I L E N N Hühner- C R I C K E T vogel und wünschen dir Alles Gute. K O C H I F S T Y N E A T H O S R Christa, Susanne, Michael, A U R A N E I N G A B E Denise, Michelle. N O S O N Übungs- altes O D E M T Otterstadt den 05.12.2013 stück in Holz- I D A H O der Musik raummaß A G A D I R RM152481 2013173 M E T T 8516691_10_1 8480457_40_4

lrh_hp24_lk-wor.01