44. Jahrgang • Woche 16 • Donnerstag, 21. April 2016 • www.woerth.de

Amtsblatt Wörtham Rhein Das amtliche Bekanntmachungsorgan der Stadt Wörth am Rhein

Am Freitag Festbankett anlässlich MAYBEBOP 95 Jahre Musikverein Harmonie Kurzweilige Bühnenshow mit jungen Chören der Sängervereinigung Maximiliansau in der Tullahalle - unter Hobby und Freizeit und des Männerchors

Am Sonntag Führung durch die Büchelberger Streuobstwiesen - unter Hobby und Freizeit

WAS,WANN,WO? Aus dem Jahresveranstaltungskalender

Freitag, 22.4. Musikfestival, Europa-Gymnasium Wörth, Festhalle Wörth Festbankett „95 Jahre Harmonie“, Musikverein Harmonie Maximiliansau, Tullahalle Maximiliansau Freitag, 22.4. und Samstag, 23.4. Theateraufführung, Trachtengruppe Büchelberg, Mehrzweckhalle Büchelberg Samstag, 23.4. Kräuterwanderung, Pfälzerwaldverein Schaidt, MAYBEBOP bei einem Konzert 2014 (Foto: Sandra Jacques) Sonntag, 24.4. Maybebop meets Choirs, Festhalle Wörth Richtig zur Wirkung kommen die vier Jungs von MAYBEBOP aus Hannover trotz mehr als 15 CDs vor Jugendmatinée, Musikverein Harmonie, alleminihrenKonzerten.ErstRechtwennsiezusammenmitlokalenChörengestaltetwerden.Dasistam katholisches Pfarrzentrum Maximiliansau Sonntag, 24. April, 19 Uhr (Einlass 18 Uhr) in Wörth in der Festhalle der Fall. Ortsbezirksübergreifend Malerring Ausstellung, Tullahalle werdendievierSängerdesA-capella-Quartettsunterstützt.NebenanderenmodernenChorformationen Maximiliansau aus der Region haben weder der Junge Chor der Sängervereinigung Maximiliansau noch die „Living Führung: Büchelberger Streuobstwiesen im Voices“ des Männerchors Wörth die Mühen gescheut, sich auf ein hochklassiges abwechslungsreiches Frühjahr, Treffpunkt Grillhütte Büchelberg KonzertderanderenArtvorzubereiten.AucheinigeherausragendeStimmendesWörtherMännerchors Samstag, 30.4. wollen mit MAYBEBOP neue Chorerfahrungen sammeln. Höhepunkt soll dabei das Konzert sein, mit Maibaumstellen, Heimatverein Wörth, dem die Vorbereitungen und ein gemeinsamer Workshop ihren Abschluss finden. Karl-Josef-Stöffler-Platz Wörth Hexennachtwanderung, Pfälzerwaldverein EindeutigeHighlightsindenKonzertenvonMAYBEBOPsinddieAktionenwie„Wünschdirwas“.Dabei Schaidt, meldenKonzertbesuchervoraboderimKonzertSongsausdemreichhaltigenMAYBEBOP-Repertoirean Rock in den Mai, TuS Schaidt, oderrufensiezu.Beliebtistauchder„Karaoke“-Part,beidemeinZuschauerausdemPublikumspontan Grenzegrawehall Wörth aufdieBühnekommtundmitdenJungsetwassingenkannund-einfachgenial-derImprovisationssong, Maibaumstellen, Sportverein Büchelberg, aus Wörtern, die das Publikum zuruft. Oliver zaubert aus dem Nichts einen hitverdächtigen Ohrwurm. Laurentiushof Büchelberg DieBühnenshowsvonMAYBEBOPsindeinzigartig,turbulent,undvorallemkurzweilig.Mitdemneuen Tourneeprogramm„Dasdarfmannicht!“fügtdieA-capella-Kultformationdemnunmehrüberdreizehn- jährigenErfolgeinneuesKapitelhinzu.AuchmitihrenneuenSongslassensiedenZuschauervergessen, dass keine Instrumente mitspielen.

Musikfestival des Europa-Gymnasiums Alljährlich120KonzertebelegendieQualität,diePopularitätderMAYBEBOP-Live-Shows.„Dasdarfman am Freitag in der Festhalle Wörth nicht!“ kennt keine Tabus, keine Zensur. MAYBEBOP darf das! - unter Kunst und Kultur Tickets im Vorverkauf zu 25 EUR; ermäßigte Tickets für Behinderte, Schüler und Studenten kosten 20 Besuchen Sie auch unsere Webseite EUR.Vorverkaufunterwww.kreischorverband-.de,beidenGeschäftsstellenderSparkasse www.woerth.de. in Maximiliansau, und Wörth sowie bei der Stadtverwaltung Wörth am Empfang, Tel. 07271-131-100. Restkarten an der Abendkasse ab 18 Uhr (freie Platzwahl). Strom: Notfall-Dienste Bei Störungen im Stromnetz: 0800-7 97 77 77 Gas: Ärztlicher Notdienst Thüga Energienetze GmbH: 0800-0837111 (gebührenfrei) Rettungsdienst/Notarzt/Feuerwehr: 112 Wald: DRK-Krankentransport Servicenummer Forstamt Bienwald, 07275-9893-0 (mit jeweiliger Ortsvorwahl): 19222 Impressum: Kinderärztlicher Notdienst in der Notdienstzentra- Öffnungszeiten Herausgeber: leLandau,Vinzentius-Krankenhaus,Cornichonstr. Stadtverwaltung Wörth am Rhein 4, Tel. 06341-19292 (Samstag, Sonntag und Feier- tag, 9 bis 11 Uhr und 17 bis 19 Uhr). Stadtverwaltung Redaktion: Mo – Fr 8.30 – 12 Uhr, Stadtverwaltung, Mozartstraße 2, Augenärztlicher Dienst Mo – Mi 14.30 – 16 Uhr Sabine Gölz, Zimmer 201 Sa 11 - 12 Uhr, So 11 - 12 Uhr Do 14.30 – 18 Uhr Tel. 07271-131-221 (Montag, Dienstag, Freitag) Dr. Atzler, Max-Planck-Straße 1, 76829 , Meldeamt mittwochnachmittags geschlossen Michael Fischer (verantwortlich) Tel. 06341-86767. Tel. 07271-131-0 Redaktionsschluss freitags Sozialamt Bilder (mindestens 300 dpi) und Zahnärztlicher Dienst Mo - Fr 8.30 – 12 Uhr, Do 14.30 – 18 Uhr Texte möglichst Bürgerbüro Maximiliansau Sa 9 - 12 Uhr, So 11 - 12 Uhr per E-Mail: [email protected] Mo – Fr 8.30 - 12 Uhr, Do 16.30 - 18.30 Uhr Textannahme auch am Dr. Ehmer, Lessingstraße 6, 76744 Wörth, Tel. 07271-131-380 Tel. 07271-92030. Empfang des Rathauses Wörth E-Mail: [email protected] und im Bürgerbüro Maximiliansau Soziale Dienste Bürgerbüro Schaidt Di 15 - 18 Uhr Sozialstation Anzeigen und Verlag: Tel. 07271-131-280, E-Mail: [email protected] Fieguth-Amtsblätter, Süwe Vertriebs- und Wochenenddienst, Tel. 07271-7608-0 Bürgerbüro Büchelberg Dienstleistungs-GmbH, Niederlassung Wörther Tafel Di 10 – 12 Uhr Friedrichstraße 59, 67433 Neustadt Lebensmittelausgabe Do 13.30 – 18 Uhr Tel.07271-131-180,E-Mail:[email protected] Anmeldung jeden Donnerstag ab 13 Uhr Rainer Zais im Tafelladen, in den Niederwiesen 7. Telefon 06321 3939-60, Fax 06321 3939-66 Info unter Tel. 0173-2804310 oder Sprechstunde E-Mail: [email protected] Tel. 07271-2455. DRK-Kleiderkammer Anzeigenannahme: Erster Beigeordneter Klaus Ritter Lars Robbe Info unter Tel. 07271-3417 oder Sprechstunden donnerstags von 17 bis 18 Uhr (te- Tel. 07271-3233. SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs- lefonische Anmeldung wird empfohlen) und nach GmbH & Co. KG Krankentransporte Vereinbarung. Rathaus, Zimmer 309 CityCar Wörth, Tel. 06340-3860006 Geschäftsstelle Germersheim Tel. 07271-131-309, Fax 07271-131-9-309 Verkauf Hilfetelefon E-Mail: [email protected] Gewalt gegen Frauen, Tel. 08000-116-016 Bergstr. 18, 76726 Germersheim Beigeordnete Ursula Radwan Tel.: 07274-700-1785, Mobil: 0173-9885263 Apothekennotdienst Sprechstunde nach Vereinbarung Fax: 07274-7030042 Rathaus, Zimmer 309 E-Mail: [email protected] Notdienstansage unter Tel. 0180-5-258825-PLZ Tel. 07271-131-630, Fax 07271-131-9-630 (Beispiel: 0180-5-258825-76744 für Wörth) E-Mail: [email protected] (aus dem Festnetz 0,14 EUR/Min./aus dem Ortsvorsteher Roland Heilmann Anzeigenannahme Mo 17 – 18 Uhr für Privatanzeigen: Mobilfunknetz max. 0,42 EUR/Min.) Fieguth-Amtsblätter, SÜWE GmbH Altes Rathaus, Tel. 07271-131-330 Friedrichstr. 59, 67433 Neustadt/Weinstraße Abschleppdienst Do 17 – 18 Uhr Tel. 06321 3939-60, Fax: 06321 3939-66 Abschleppdienst Ball Tel. 07271-126218 Rathaus, Zimmer 203a Tel. 07271-131-215 E-Mail: [email protected] Störungsdienste E-Mail: [email protected] Ortsvorsteher Jochen Schaaf Zustellung: Wasser: Do 17 – 18 Uhr Presse Vertriebs GmbH Wörth Büchelberg und Schaidt: 07271-131-390, und nach Vereinbarung, Horstring 14, 76870 Mobil: 0172-2537375 Bürgerhaus, Tel. 07271-131-381, Tel. 07275–9896460 Maximiliansau und Wörth: Fax 07271-131-9-381 Wasserversorgung Germersheimer Südgruppe: E-Mail: [email protected] Druck: 24h-Bereitschaft: 07271-95860 Ortsvorsteher Kurt Geörger Badisches Druckhaus Baden-Baden GmbH, (bei Vermittlungsproblemen: 0151-42225783) Di 18 – 19 Uhr und nach Vereinbarung Flugstraße 9, 76532 Baden-Baden www.wgs-.de Bürgerhaus, Tel. 07271-131-280, Abwasser: Fax 07271-131-281, E-Mail: [email protected] Auflage: Büchelberg und Schaidt: 07271-131-390, Ortsvorsteher Klaus Rinnert 8.000 Exemplare Mobil: 0172-2537375 Fr 19 – 19.30 Uhr und nach Vereinbarung Kostenlose Zustellung an alle Haushalte Maximiliansau und Wörth: Stadtwerke Wörth, Rathaus Büchelberg, Tel. 07271-131-180 Erscheint wöchentlich donnerstags. Mobil 0160-90748585 E-Mail: [email protected] Seite 2 21.04.2016 Amtsblatt Wörth am Rhein Amtliche Nachrichten

OrtsüblicheBekanntmachung über die öffentliche Bekanntgabe der Aktualisierung des Liegenschaftskatasters (Berichtigung der Flächenangabe) In der Gemarkung Büchelberg wurden die Flächenangaben des Liegen- schaftskatasters bei den nachfolgend aufgeführten Flurstücken aufgrund einer neuerlichen Auswertung des Zahlennachweises und gegebenenfalls in Verbindung mit ergänzenden Vermessungen von Amts wegen durch den Fortführungsnach- weis FQ 62490 / 2015 aktualisiert.

Amtsblatt Wörth am Rhein 21.04.2016 Seite 3 Seite 4 21.04.2016 Amtsblatt Wörth am Rhein Gemäß § 10 Abs. 4 des Landesgesetztes über das amtliche Vermessungswe- sen (LGVerm) vom 20. Dezember 2000 (GVBl. S. 572, BS 2191) werden den Eigentümerinnen, Eigentümern und Erbbauberechtigten der Flurstücke die Änderungen der Daten im Liegenschaftskataster öffentlich bekannt gegeben. Der verfügende Teil des Fortführungsnachweises hat folgenden Wortlaut: „Das Liegenschaftskataster ist aufgrund dieses Fortführungsnachweises zu aktualisieren.“ Der Fortführungsnachweis ist in der Zeit vom 15.04.2016 bis 15.05.2016 beim Vermessungs- und Katasteramt Rheinpfalz, Dienstort Neustadt an der Weinstraße, Exterstraße 4, 67433 Neustadt an der Weinstraße ausge- legt und kann während der Geschäftszeiten (Mo-Fr von 08:00 bis 13:00 Uhr und nach Vereinbarung) sowie im Internet unter http://www.vermkv.rlp.de/index.php?id=7082 eingesehen werden. DieAktualisierungdesLiegenschaftskatastersgiltnach§1Abs.1desLandes- verwaltungsverfahrensgesetzes vom 23. Dezember 1976 (GVBL. S. 308, BS 20103) in der jeweils geltenden Fassung in Verbindung mit § 41 Abs. 4 Satz 3 des Verwaltungsverfahrensgesetzes nach Ablauf von zwei Wochen nach die- ser ortsüblichen Bekanntmachung als bekannt gegeben. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Entscheidung kann innerhalb eines Monats nach Bekannt- gabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch kann 1. schriftlich oder zur Niederschrift beim Vermessungs- und Kataster- amt Rheinpfalz, Pestalozzistraße 4 in 76829 Landau in der Pfalz oder 2. durchE-MailmitqualifizierterelektronischerSignaturnachdemSig- naturgesetz an: [email protected] erhoben werden. Im Auftrag gez. Michael Hemmer Michael Hemmer, Vermessungsdirektor VerlegungenbeiderAbfallentsorgung Wegen der Feiertage im Mai Die Kreisverwaltung Germersheim informiert, dass es durch die Feiertage ChristiHimmelfahrt(5.Mai),Pfingstmontag(16.Mai)undFronleichnam(26. Mai) zu Verschiebungen bei den Müllabfuhrterminen kommen kann. So kön- nen Abfuhrtermine auch teilweise vorgezogen werden. Deshalb sollte man sichunbedingtamAbfallkalenderorientieren,indemdieTermineinkl.Ände- rungen richtig vermerkt sind. IndiesemZusammenhanggibtdieKreisverwaltungdenTipp,denTerminser- vice der Abfallwirtschaft zu nutzen. Hier bekommt man seine persönlichen Abfuhrtermine (inkl. Verlegungen) ganz einfach per Mail zugeschickt. Dafür

Amtsblatt Wörth am Rhein 21.04.2016 Seite 5 registrieren kann man sich auf der Homepage der Die Anwohner und deren Besucher werden gebe- BürgerhausMaximiliansau Abfallwirtschaft unter www.kreis-germers- ten, wegen der Überbreite des Transportes, wäh- heim.de/denkdran. renddieserZeitdasVerbotzubeachtenundevtl.im geschlossen Hof zu parken. Das Bürgerhaus Maximiliansau bleibt am Freitag, ZumTodevon 6. Mai (nach Christi Himmelfahrt) geschlossen. SanierungKreisverkehr WallyPfirrmann In der Zeit vom 11. bis zum 24. April wird der Krei- SammlerfürMütter- „EsseieineFreudegewesen,mitihrzusammendie selbeiSBKinMaximiliansausaniert.Dabeiwirdes Entwicklungder„Dorschberg-Hauptschule“,deren genesungswerkgesucht durch die halbseitige Sperrung zu Verkehrsbeeint- Schulträger die Stadt war, begleiten zu können.“ Für die Sammlung des Deutschen Müttergene- rächtigungen kommen. Der Verkehr wird durch ei- Mit diesen Worten würdigte Regierungsschuldi- sungswerksvom6.bis15.MaiwerdenSammlerin- ne Ampelanlage geregelt. Eine Umleitung wird rektor Arno Stein von der früheren Bezirksregie- nen und Sammler gesucht. ebenfalls eingerichtet. rung Rheinhessen-Pfalz Wally Pfirrmann anläss- Als gemeinnützige Stiftung hilft das Müttergene- AmWochenende22.bis24.AprilmussderKreisel lich ihres Ausscheidens aus dem Schuldienst. Wal- sungswerk Müttern, damit Kinder in gesunden Fa- wegen Asphaltarbeiten voll gesperrt werden. lyPfirrmannistam11.Aprilverstorbenundwurde milien aufwachsen können. vergangenen Freitag auf dem Friedhof in Wörth Mit den Spendengeldern werden Zuzahlungen zur beigesetzt. Sie hat ihre Aufgabe als Schulleiterin SperrungimZeisigweg Kur, Kurnebenkosten der Mütter, Beratungs- oder der damaligen Hauptschule in souveräner Art und Am 22. und 25. April, Nachsorgeangebote, spezielle Angebote in Einrich- mit dem für sie selbstverständlichen großen Enga- jeweils von 7.30 bis 13 Uhr tungen und Öffentlichkeitsprojekte gesichert. Die gement bis zum Ende des Schuljahres 1989/1990 Für die Durchführung weiterer ADAC-Sicherheits- diesjährige Spendensammlung des MGW findet erfüllt. Ihr Name war untrennbar mit der Haupt- trainings der Grundschule Dorschberg wird der unter dem Motto „Gemeinsam stark für Mütter!“ schule verbunden, die nicht nur in Wörth, sondern WendeplatzimZeisigwegandenTagenFreitag,22. rund um den Muttertag statt. auch in der Region einen ausgezeichneten Ruf als April,undMontag,25.April,jeweilsvon7.30bis13 Wer die Stärkung und Gesunderhaltung der Fami- weiterführende Schule genoss. Uhr gesperrt. Deshalb kann es zu Verkehrsbeeint- lien unterstützen möchte, kann Sammellisten ab- Die Verstorbene war bereits 1954 in den Schul- rächtigungen beim Wenden in diesem Bereich holen bei der Stadtverwaltung, Zimmer 205. diensteingetreten.NachsechsjährigerTätigkeitim kommen. Die Stadtverwaltung bittet die Eltern, die Info unter Tel. 07271-131-227, E-Mail in- BereichBadKreuznachkamsiezunächstnachGer- andiesenTagenihreKindermitdemPkwzurSchu- [email protected]. mersheim und kehrte 1966 in ihren Heimatort le bringen, besondere Sorgfalt walten zu lassen. Wörth zurück, wo sie die erste Konrektorin der da- Jugendgruppen mals noch verbundenen Grund- und Hauptschule wurde. Nach der Trennung beider Schulen führte Sperrung dürfensammeln sie bis zum Ende des Schuljahres 1989/1990 die wegenBaumfällarbeiten Jugendsammelwoche Rheinland-Pfalz Hauptschule. Wally Pfirrmann übernahm die Lei- Vom 20. April bis zum 19. Mai vom 25. April bis 4. Mai tung der Schule in einer Zeit, in der nicht nur die Im genannten Zeitraum führt das Forstamt Bien- JugendarbeitwirdüberallinRheinland-Pfalzdurch Schullandschaft selbst, sondern auch die Stadt we- wald an folgenden Straßen Baumfällarbeiten ehrenamtliche Arbeit getragen und organisiert. gen ihrer Wandlung vom einstigen Maler- und Fi- durch: Dieses Engagement braucht Unterstützung, auch scherdorf zum Industriestandort im Umbruch war. - K 16 zwischen Büchelberg und finanziell. Auslöser hierfür war der aufgrund der Industriali- - K 16 zwischen Büchelberg und Auch dieses Jahr gehen junge Menschen auf die sierung zu verzeichnende Zuzug junger Familien, - K 22 zwischen Büchelberg und B 9 Straße, um sich an der Jugendsammelwoche des der besondere Herausforderungen für die Schulen - K 15 zwischen Langenberg und der Landesjugendrings Rheinland-Pfalz zu beteiligen. mit sich brachte. Diesen Aufgaben nahm sich die Abzweigung nach Minfeld Die Hälfte des gesammelten Betrages bleibt bei der Verstorbeneanalssie1977nachderTrennungder Dafür werden diese Straßenabschnitte zwischen 9 sammelnden Jugendgruppe. Damit kann der Neu- beiden Schulen zur Leiterin der Hauptschule be- und 15 Uhr mehrmals kurzzeitig über die volle anstrich des Gruppenraumes genauso finanziert stellt wurde. Durch ihre große Schaffenskraft er- Breite gesperrt. werden wie die Anschaffung von Arbeitsmateriali- warb sie sich damit Anerkennung bei den Verant- en. Die andere Hälfte des Sammelerlöses geht an wortlichen in der Stadt und im Land Rheinland- den Landesjugendring. Damit werden Projekte der Pfalz.Alssie1990indenRuhestandverabschiedet Sperrung MitgliedsverbändeunddesLandesjugendringsun- wurde,bescheinigtenihrdieVertreterderSchulbe- fürSchaidterMaifest terstützt. Aber nicht nur in Rheinland-Pfalz wird hörden außerdem „hohes Ansehen“, welches sie Am Sonntag, 1. Mai, wird der Dorfplatz im Ortsbe- Sinnvollesbewirkt.MiteinemgroßenAnteildesge- sich gleichermaßen bei Schülern, Eltern und dem zirk Schaidt (gegenüber dem Bürgerhaus) für den spendeten Geldes werden Projekte im Rahmen der Lehrerkollegium erworben habe. Wally Pfirrmann Verkehr gesperrt. Grund ist die Aufstellung des Behindertenarbeit, der Entwicklungshilfe und an- ist vielen für den eigenen beruflichen Werdegang Maibaums und das dazugehörige Maifest. dererBereichegefördert.AnderSammlungbeteili- ein Vorbild gewesen. Die Stadt Wörth am Rhein gen sich alle Jugendgruppen in Rheinland-Pfalz. wird ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Selbstverständlich ist die Spende auch steuerlich Harald Seiter Hallenbad absetzbar. Die Sammlerinnen und Sammler wer- Bürgermeister undSaunalandschaft den auf Wunsch gerne eine entsprechende Spen- Am 1. und 5. Mai geschlossen denquittung ausstellen. Die Stadtwerke informieren, dass das Hallenbad Die Sammelunterlagen können in der Stadtverwal- AbsolutesHalteverbot und die Saunalandschaft am Maifeiertag und an tung in Zimmer 205, abgeholt werden. Info unter inderHagenbacherStraße Christi Himmelfahrt geschlossen bleiben. Für wei- Tel. 07271-131-227 oder per E-Mail: Guelay.Oezde- Wegen eines Schwertransportes besteht am 27. tere Auskünfte stehen die Bäder, Tel. 07271-131- [email protected]. AprilinderHagenbacherStraßeinWörtheinabso- 460 gerne zur Verfügung. lutes Halteverbot (ab 10 bis ca. 24 Uhr).

Seite 6 21.04.2016 Amtsblatt Wörth am Rhein Bekanntmachung Samstag, 23.4., 9.30 Uhr Fortbildung Straßenbahn Wirgratulieren EU-Weinbaukartei - Rodungs-, Pflanz- und Än- AVG Wörth derungsmeldung Sonntag, 1.5., 10 Uhr Radtour nach Wörth 22.04. Die zusammengefasste Rodungs-, Pflanz- und Än- Dienstag, 3.5., 18 Uhr Übung Gefahrgutzug Stadt Heinz Ingrid 75 Jahre derungsmeldung zur EU Weinbaukartei 2016 ist Wörth 26.04. spätestens bis zum 31. Mai 2016 abzugeben. Samstag, 7.5., 9 Uhr Truppmann Teil II, Wörth Klöffer Gerhard 70 Jahre Meldepflichtig sind alle Winzer, die Donnerstag, 12.5., 18.30 Uhr Atemschutzstrecke Maximiliansau - mehr als 1 Ar Rebfläche bewirtschaften. Rülzheim 24.04. - Flächen zur ausschließlichen Erzeugung von Freitag, 13.5., 18.30 Uhr Übungsdienst Dannenmaier Willi 75 Jahre Edelreisern bzw. Flächen zu Versuchszwecken, de- Schaidt 25.04. ren Ertrag nicht in Verkehr gebracht werden darf, Mittwoch, 27.4., 19 Uhr Technische Hilfe (Einsatz- Münch Emil 70 Jahre bewirtschaften. übung) Schaidt AllenWeinbautreibenden,vondenenbereitsRebflä- Büchelberg 26.04. chendateninderEUWeinbaukarteigeführtwerden, Freitag, 22.4., 18 Uhr EL-Gem Führungsausbil- Schmitt Elsa und Horst Diamantene Hochzeit wird im April ein Auszug mit den derzeitigen Daten dung (Wörth) Büchelberg derEU-Weinbaukarteizugestellt.Zumeldensindal- Samstag, 23.4., 9 Uhr EL-Gem Führungsausbil- 25.04. le Rodungen und Pflanzungen, die seit dem 1. Juni dung (Wörth) Stephany Christa 70 Jahre 2015vorgenommenwurdensowiealleKorrekturen, Sonntag, 1.5., 11 Uhr Feuerwehrfest Wörth Bewirtschafterwechsel und Änderungen. Ab 1. Ja- Dienstag, 3.5., 18.30 Uhr Sonderausbildung Ge- nuar 2016 muss grundsätzlich ein Antrag auf Ge- fahrstoffzug (Wörth) WärmepumpenimAltbau nehmigungeinerPflanzunggestelltwerdenunddie Mittwoch, 4.5., 18.30 Uhr Technische Hilfe – Stabi- sinnvoll? Genehmigung muss vor der Pflanzung vorliegen lisieren und Glasmanagement Energietipp der Verbraucherzentrale (Ausnahme:vereinfachtesVerfahren). Samstag, 7.5., 9 Uhr Truppmann Teil 2 (Wörth) Rheinland-Pfalz Das ausgefüllte Formular ist bis zum 31. Mai 2016 Wärmepumpen erfreuen sich steigender Beliebt- bei der zuständigen Stadt-, Gemeinde- bzw. Ver- Gefunden/Verloren heit. Der Umwelt Wärme zu entziehen und mittels bandsgemeindeverwaltung oder direkt bei der In Maximiliansau vermisst wird eine silberne Kin- DruckaufHeiztemperaturzubringen,scheinteine Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz abzuge- derkette mit dem Namensschriftzug „Louisiaena“. elegante Lösung, um mit wenig Strom viel heraus ben. Ebenfalls verloren wurde ein Funktacho für das zu holen. Die EU-Weinbaukartei dient außerdem als Grund- Fahrrad. Info bitte an das Bürgerbüro Maximilian- Da Tiefenbohrungen größere Teile eines Grund- lage für die Gesamthektarertragsregelung. Wegen sau. stücks verwüsten können, werden solche Bohrun- den Rechtsfolgen bitten wir Sie, auf richtiges und GefundenwurdeinMaximiliansaueinAutoschlüs- genseltenbeiBestandsgebäudendurchgeführt,wo vollständiges Ausfüllen der Meldungen sowie de- sel (Marienstraße), ein Schlüsselring mit zwei Gärten und Höfe bereits angelegt sind. Eine Alter- ren fristgerechte Abgabe zu achten. Schlüsseln(vorderSchule),einEinzelschlüsselmit native zu einer Erdwärmepumpe ist die Luft-Wär- WeitereInformationenerhaltenSieaufderWebsite farbiger Kappe und Nummer sowie drei kleine mepumpe.SieerbringtjedochvielwenigerWärme, der Landwirtschaftskammer unter Schlüssel (Globus), ein Schlüsselmäppchen (Frei- denn im Winter ist die Luft viel kälter als das Erd- www.lwk-rlp.de. herr-vom-Stein-Straße), ein Schlüssel mit drei An- reich. Deshalb kann ein kalter Winter die eine oder BeiFragenwendenSiesichbitteanIhrezuständige hängernundschonvorlängererZeitbeimNahkauf: andere Luft-Wärmepumpe in die Knie zwingen Dienststelle der Landwirtschaftskammer Rhein- ein Schlüsselmäppchen mit mehreren Schlüssel, und statt ökologischer Wärme eine hohe Strom- land-Pfalz. ein Fahrradschlüssel, ein Einzelschlüssel mit An- rechnung produzieren. Landwirtschaftskammer hänger und ein Damenring. EineLuftwärmepumpesolltealsonurbeiBestands- Rheinland-Pfalz gebäudeninErwägunggezogenwerden,diebereits 55543 Bad Kreuznach komplett energetisch saniert wurden und die Heiz- AusdemPolizeibericht last eines Niedrigenergiehauses aufweisen. Auch Unfallflucht sollten die Heizkörper so dimensioniert sein, dass TerminederFeuerwehr Am 14. April, gegen 10.40 Uhr, wurde ein parken- sich das Haus mit einer niedrigen Vorlauftempera- www.feuerwehr.woerth.de derVW-GolfinderHauptstraßeinSchaidtdurchei- tur beheizen lässt – ideal sind Flächenheizungen, Wörth nen vorbeifahrenden PKW beschädigt, welcher etwa im Fußboden. Freitag, 22.4., EL-Gem. Stadt sich anschließend unerlaubt entfernte. Der Sach- Schließlichmussauchberücksichtigtwerden,dass Samstag, 23.4., EL-Gem. Stadt und AVG- schaden beträgt ungefähr 1500 EUR. Luft-Wärmepumpen erheblichen Lärm produzie- Montag, 25.4., Brandcontainer Daimler Wörth Diebstahl an Pkw ren können. Ob sich eine Wärmepumpe für das Montag, 25.4., 18 Uhr Übung In der Nacht vom 15./16. April wurde an einem in HauseignetundzuallenanderenFragendesEner- Samstag, 30.4., 18 Uhr Arbeitseinsatz der Forststraße in Wörth geparkten Mercedes S giesparens berät der unabhängige Energieberater Sonntag, 1.5., Feuerwehrfest, Feuerwehr und Um- 350 der Mercedesstern entwendet und das Fahr- der Verbraucherzentrale nach Terminvereinba- weltschutz zeugheck mit Essensresten beschmutzt. rung. Montag, 2.5., 18 Uhr Arbeitseinsatz HinweisezubeidenFällenerbittetdiePolizeiin- Die nächste Sprechstunde des Energieberaters fin- Dienstag, 3.5., 18 Uhr Arbeitseinsatz spektion Wörth unter 07271-92210 oder unter det in Wörth statt am Donnerstag, 28. April, 14 bis Samstag, 7.5., Truppmann T2 Wörth [email protected]. 18 Uhr, im Rathaus, Am Rathausplatz 4. Die Bera- Mittwoch, 11.5., 18 Uhr Übung tungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung un- Donnerstag, 12.5., PA-Strecke Rülzheim ter Tel. 07271-131-100. Maximiliansau Freitag, 22.4., 18 Uhr EL-Gem Führungsausbil- dung Besuchen Sie uns im Internet: Samstag, 23.4., 9 Uhr EL-Gem Führungsausbil- www.woerth.de dung

Amtsblatt Wörth am Rhein 21.04.2016 Seite 7 Zwei Wochen nach dem Herrenquartett MAYBEBOP sind in der Festhalle die Kunst und Kultur Damen dran, zumal anlässlich des Muttertags zwei Tage später viele von ih- nen besondere Aufmerksamkeit genießen sollten. Seit 2014 sorgt das Ladies Classic Quartett für Furore. Das Ensemble wird üb- rigensvonUrsulaNeeffausMaximiliansaubetreut,diejahrelanginderTulla- GroßesKonzertjetztnochgrößer halle Kulturveranstaltungen organisierte. Neuer Saalplan für Konzert in der Festhalle im Oktober FürWörthstehtein„Best-of-Programm“derbisherigenAuftrittedesQuartetts Gilt als weltbeste Solistin ihres Instru- bevor. ments der Klarinette: Sharon Klam ZuletztsorgtendieLadiesvorausverkauftemHausimRossinisaaldesKurhau- sesinBadKissingenfürBegeisterung.DarüberberichtetediePresse:„DieMe- „Bevor wir uns bei zwei Konzerten die lodien, die da erklangen, waren allesamt bekannte Ohrwürmer und Gassen- Butter vom Brot nehmen, machen wir hauer. Doch die ungewöhnliche Besetzung mit Violine, Klavier, Harfe und Ge- lieber eines und das richtig.“ Zu der sang, gepaart mit außergewöhnlichen Bearbeitungen, machte den Abend so Erkenntnis gelangten die Wörther prickelnd,weilsieneugierigmachteaufdieVerwandlungdesBekannten.Ge- Stadtverwaltung und die Sparkasse radedieseVielfältigkeitderInstrumente,derenKombinationenunddashohe Germersheim-Kandel in der letzten Niveau der beteiligten Künstlerinnen, die alle Meisterinnen ihres Faches wa- Woche. Ursprünglich wollten sowohl ren, begeisterte die Zuhörer.“ die Stadt als auch das Geldinstitut für KartenimVorverkaufzu15EUR,anderAbendkasse18EUR.Ermäßigungfür denHerbsteinKonzertinderWörther Schüler, Studenten und Menschen mit Behinderung jeweils 2 EUR. Festhalleanbieten.BeiderTerminpla- Vorverkaufsstellen sind: Empfang im Rathaus Wörth, Stadtbücherei Wörth, nung gab es Schwierigkeiten. Deshalb wurde die Idee geboren, das von der Bürgerhaus Maximiliansau, Bürgerhaus Schaidt, Tee & Mehr, Lotterie E. Karl, Stadt vorgesehene Konzert gemeinsam zu schultern. Dabei wird das „Orches- OttstraßeinWörth,B&SMaxSchreibwarenPostagentur,Eisenbahnstraße62, ter des Jahres 2015“ die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz“ seine Maximiliansau. Visitenkarte abgeben. Solistin wird die mehrfache ECHO-Preisträgerin und Weltklasse-Klarinettistin Sharon Kam sein. AlsDirigentkonnteProfessorChristofPrickgewonnenwerden.ZuseinemEn- Jazzclub:„NonBluesUltra“ gagementhattedieDieRheinpfalzletzteWocheberichtet:“Am22.10.2016fin- detdanndasersteHeimspielstatt,aufdasdieMusikfreundefast20Jahrewar- ten mussten. So lange wohnt Prick in Wörth.“ Die Ankündigung hat wohl die Nachfrage nach Tickets befeuert. Deshalb ist man bei der Stadt und der Sparkasse schnell überein gekommen, bei diesem Konzert den großen Saal der Festhalle um den kleinen zu erweitern. Professor Prick zeigte sich erfreut über diese Entwicklung „Es ist sicherlich von Vorteil, wenn wir die Mahlersinfonie mit einer großen Orchesterbeset- zungvonfast90MusikernineinemgrößerenSaalzuGehörbringenkönnen.“ Die Verbindung der beiden Säle machten im Parkett Änderungen notwendig. Soweit dadurch angemeldete Wunschplätze von Abonnenten des WM-Abos betroffen sind, werden diesen von den Mitarbeitern der Stadtverwaltung in dennächstenTagenalternativeAngeboteunterbreitet.Grundlagedafüristder neue Saalplan D, der auf der Homepage der Stadt einzusehen ist. Der„BayrischeHof“inNeulauterburgpräsentiertamSamstag,30.April;teuf- lisch guten Blues mit dem Trio „Non Blues Ultra“, eine im Sommer 2008 aus DemnächstausbesonderemAnlassinder den Musikern Hellmut Ruder (voc/guit), Kurt Wunsch (bass) und Ulrich Brommer (drums) gegründete Bluesformation mit dem Schwerpunkt, den Festhalle:LadiesClassicNight musikalischen Denkmalschutz im Blues zu pflegen. Das Repertoire umfasst Stücke von Cream, Jimi Hendrix, Robben Ford, BB King,RoryGallagher,DeepPurple,etc.undgehtauchmalinRichtungspeziel- ler Jazzbluesdarbietungen. Die Interpretationen sind sehr am Original orien- tiert, wobei aber auch die individuellen Einflüsse jedes Einzelnen einen wich- tigen Aspekt des „eigenen Sounds“ der Band ausmachen. Alle drei Musiker können auf eine langjährige Spiel- und Bühnenerfahrung zurückblicken. Beginn: 20 Uhr Eintritt: 7 EUR Ausstellung„Menschen“desMalerrings Encaustic-Schnupper-Malen für Besucher der Ausstellung am 24. April Zum 16-jährigen Bestehen des Malerrings Maximiliansau lud der Malerring vergangenen Sonntag zur 15. Vernissage in die Tullahalle in Maximiliansau ein. Der Einladung zur Ausstellungseröffnung „Menschen“, folgten rund 200 Kunstinteressenten. Mit musikalischer Umrahmung von „Choralle Berg“ wurde die Ausstellung durch Bürgermeister Harald Seiter und Ortsvorsteher Jochen Schaaf eröffnet. Ausstellende Künstler sind: Dieter Behret, Verena Blum, Reiner Burret, Morfo

Seite 8 21.04.2016 Amtsblatt Wörth am Rhein Dachtyloudis,RitaDachtyloudis,IngridDorfmann,ChristaKlöfer,AnnaMen- zel, Sabine Pfalzgraf-Meier, Martina Schneider, Sigrid Schwall, Paul Sprencz und Waltraud Wetzel.

DerChor„Choralle“ausBergbegeistertedasPublikumbeiderAusstellungseröff- nung.

Bei den Künstlern Reiner Burret, Verena Blum, Martina Schneider und Paul Sprencz erfolgt ein sonntäglicher Wechsel der Bilder. Am Sonntag, 24. April, um 14, 15 und 16 Uhr, bietet Verena Blum einen kos- tenlosen Encaustic-Schnupper-Malkurs an. Encaustik-Malen ist eine künstle- rische Maltechnik, bei der in Wachs gebundene Farbpigmente heiß auf den Maluntergrundaufgetragenwerden.DieTeilnahmeplätzesindbegrenzt.Bitte rechtzeitig anmelden unter [email protected]. Geöffnetistdie,vonderStadtWörthundderSparkasseGermersheim-Kandel geförderteAusstellung,beifreiemEintrittandenSonntagen24.Aprilundam 1. Mai, jeweils von 11 bis 17 Uhr. Mehr über den Malerring Wörth-Maximiliansau unter www.malerring- wörth.de

nehmer eine große Leinwand (70 x 100 cm oder größer), „Mein Werk“ ent- MusikfestivaldesEuropa-Gymnasiums stand. Am Freitag, 22. April, veranstaltet das Europa-Gymnasium Wörth um 20 Uhr DasZieldieserKunstwochewar,jedemTeilnehmereinErfolgserlebniszuver- inderWörtherFesthalleseinalljährlichesMusikfestival.DerUnterstufenchor, mitteln und den Zugang zur Malerei bzw. zur Kunst zu eröffnen. Dies ist her- derSchulchor,dasStreicherorchestersowiedieBigBandderSchulebegleiten vorragendgelungen.DieErgebnissewerdennunineinerAusstellunggezeigt. durchdenAbend.DerEintrittkostet8EUR(5EUR).KartensindanderAbend- DieAusstellungläuftbis29.AprilimCJDMaximiliansau,Haus4imFoyerdes kasse erhältlich. 2. Obergeschosses zu den üblichen Geschäftszeiten des CJD. Kunstprojekt„MeinWerk“ Ausstellung läuft noch bis 29. April KunstvereinWörth In jedem steckt ein Künstler. Allerdings bedarf es oft eines Anstoßes, die eige- stelltimAltenRathausaus neKreativitätzuentdecken,Hemmungenabzubauenundseineindividuellen Ausdrucksmöglichkeiten zu finden. 11 Jugendliche aus der Südpfalz haben sich im Rahmen ihrer Berufsvorbereitung zusammen mit dem professionel- lenKünstlerAndreasHellaaufdemWeggemacht,denMalerinsichzuentde- cken. In den vergangenen Wochen ist in der „Berufsvorbereitenden Bildungsmaß- nahme“ im CJD Maximiliansau, einem durch die Agentur für Arbeit Landau finanzierten Angebot zur Berufsvorbereitung für Jugendliche ohne Ausbil- dungsplatz, viel gemalt und philosophiert worden. „Arbeitswerkstatt“oder„Künstleratelier“wärenwohldierichtigenWorte,um dieArbeitsatmosphärezubeschreiben.DieJugendlichenstauntenselbstüber ihre sehr guten Ergebnisse und waren engagiert bei der Sache. Innerhalb ei- ner Woche gestalteten sie individuelle Kunstwerke. Um die anfängliche Scheu abzubauen, wurde jeder Tag mit freiem Zeichnen, also „Warmmalen“, begonnen. An Tag eins wurde das Thema „Kopf“, an Tag zwei „Landschaften“ und am dritten Tag das Thema „Abstrakt“ mit Acryl auf Papier gebracht. An den beiden letzten Tagen bearbeitete dann jeder der Teil-

Amtsblatt Wörth am Rhein 21.04.2016 Seite 9 Die Ausstellung des Kunstvereins Wörth unter der Kinder Waggon für Waggon zum Vorschein – VolkshochschuleWörth demMotto„GrüßGott,ichbinderTod“läuftderzeit bisschließlicheingroßerBücherzugdurchdieKita in der Kreisvolkshochschule Germersheim in der Galerie „Altes Rathaus“ in Wörth. Sie ist ge- ratterte… öffnetdonnerstagsvon16bis19Uhrundsonntags Veranstaltungshinweise von 14 bis 18 Uhr und läuft noch bis einschließlich Samstag, 23. April, 10 bis 13 Uhr, Welttag des 1. Mai. Buches – Infotag interaktive Kinderbücher Die ausstellenden Künstler: Am Welttag des Buches wird die Stadtbücherei El- Malerei: Oreste, Margit Berger, Renate Gaisser, tern und Kinder über einen neuen Trend auf dem Annette Haug Buchmarktinformieren:ObTiptoi,TING,LeYo,SU- Siebdruck: Tanja Hehn, Sibylle Möndel PERBUCH oder Bilderbuch-App, immer mehr Ver- Digitale Graphik: Michael Wagner lage versuchen bei Printmedien mit zusätzlichen Kursprogramm Objekte, Installation: Karolina Jarmolinska, digitalen Spielmöglichkeiten zu punkten. Gezeigt derVHSWörth Svenja Ritter, Hannelore Langhans wird, was es gibt und wie es geht. Für das Semester Frühjahr und Sommer (1-2016) Skulpturen, Zeichnung: Ralf Ehmann, Um11UhrgibteseinBilderbuchkinofürKinderab der Volkshochschule Wörth liegen die Programme Dieter Huthmacher vier Jahren. in der Geschäftsstelle in der Stadtbücherei, im Rat- Holzschnitt, -druck: Marianne End, Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung hausinWörthsowieimBürgerhausinMaximilian- Melanie Ziemons-Mörsch ist nicht erforderlich. sau und in den Bürgerbüros Schaidt und Büchel- AlleWerkederAusstellungkönnenkäuflicherwor- Freitag, 20. Mai, 19 bis 21 Uhr, Lesespaß am bergzurAbholungbereit.Anmeldungensindmög- ben werden. Abend - „Die Welt der Minions“. lichinderGeschäftsstelleinderStadtbücherei,per Lesen, spielen und basteln rund um die Minions. Telefax 07271-131-9-225, auf der Homepage Für Schulkinder von sechs bis acht Jahren. Anmel- www.woerth.de oder per E-Mail: [email protected] Erziehung und Bildung dung in der Stadtbücherei. mit den erforderlichen Angaben. Info bei Ulrike Gottschang, Tel. 07271-131-225. VorlesestundeinderBücherei Öffnungszeiten der Volkshochschule: StadtbüchereiWörth Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10 Leselok startet in Schaidt Maximiliansau bis 12 Uhr und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr. BaldgibteseineneueLeseförderaktionfürKitasin Die Volkshochschule weist ausdrücklich darauf Rheinland-Pfalz: die „Lese-Lok“, entwickelt vom hin, dass zu allen nachstehend aufgeführten Kur- Landesbibliothekszentrum. sen und Vorträgen eine Anmeldung unbedingt er- Diese Lese-Lok besteht aus einer Loktasche und 25 forderlich ist. Waggons,diemitjeeinemaktuellenBilderbuchge- Auszug aus dem Kursprogramm: fülltsind.InderLoksitztHandpuppeLesliealsLok- führer.SechsWochenbleibtdieLeselokinderKita, dieindieserZeitintensivmitdenBüchernarbeiten FilzeneinerkleinenTasche kann. Kurs Nr. 681 Bevor die Lok aber im Spätsommer endgültig an Konzentriert wirken die Teilnehmer mit den Hän- den Start geht, durften zwei Kitas das Material vor- den auf die ungesponnene Schafwolle ein. Sie be- ab auf Praxistauglichkeit testen. Die Wahl fiel auf nutzen dabei warmes Wasser und Seife und erle- Sprendlingen und Wörth. ben mit Genuss, wie sich die Wolle zu einem ganz Am Freitag, 29. April, 15 Uhr, findet die nächste persönlichen Werkstück formt. Mit Geduld unter Vorlesestunde in der Bücherei in Maximiliansau denHändenentstehteinwundervolles,sofortsicht- statt. Irene Kern liest das Buch „Tambo, der kleine bares Ergebnis. So wird jedes Filzstück zu einem Elefant“ von Stephanie Schneider: Tambo hat es Unikat, das man voller Stolz nach Hause tragen satt, immer der Kleinste zu sein. Schließlich ist er kann. In diesem Kurs werden die Teilnehmer eine einElefant.Erwirdbeweisen,dasserschongroßist. kleineTaschefilzen.Bittemitbringen:altesFrottee- Er wird einen Tiger in die Flucht schlagen! Mit sei- handtuch, etwas zu Trinken. nem Freund, dem Vogel, bereitet er die Mutprobe Termin: Samstag, 23.4., 10 bis 13 Uhr vor. Aber niemand kommt, nicht einmal ein Tiger. Leitung: Mona Geier-Miksch Mit hängenden Ohren trottet Tambo traurig durch Ort: Haus der Künstler, Luitpoldstraße 4, Raum 2 die Dschungelnacht zurück zur Herde. Da stehen Gebühr: 15 EUR für einen Termin sie alle, die großen Elefanten. Und da ist seine Ma- So besuchte Büchereileiterin Helga Hanik am 5. (zzgl.7EuroMaterialkostenfürFilz,imKurszuent- ma. Groß und grau und lieb wie immer. Neben ihr April die Gruppe der Projektkinder von St. Leo in richten) steht Tambos neu geborene kleine Schwester. Da Schaidt, beladen mit einer großen Kiste, um die Le- spürtTambobisindieRüsselspitze,wiegutessich se-Lok zu übergeben. anfühlt, als großer Bruder erwartet und gebraucht Aquarell-MalenfürKinder Nach der Begrüßung waren die Kinder schon sehr zu werden. Und dass nun seine Schwester die neugierig auf die mitgebrachte Überraschung. Zu- (8bis12Jahre) kleinste der Herde ist, findet er ganz großartig. nächstgabesnatürlicheineGeschichte.DasBilder- Kurs Nr. 116 buch „Nutze deine Fantasie... aber pass auf, was du Bildaufbau, Farbenlehre und der Umgang mit der dir wünschst!“ war eine geniale Einstimmung auf AquarelltechniksinddieBasis,aufdergezielteAuf- KeinAmtsblatterhalten? gaben mit den unterschiedlichen Lösungen erar- die kommenden Wochen, denn darin geht es dar- Dann bitte gleich melden: beitet werden. Farbe und Papier werden im Kurs um, wie Geschichten funktionieren. Telefon: 06321 3939−0 DannkonnteendlichdasgeheimnisvollePaketaus- ausgeteilt. Bitte mitbringen: Malkittel, verschiede- Mail: [email protected] gepackt werden. Zuerst wurde die Lokomotive mit nePinsel,Bleistift,WasserbehälterundMallappen. Internet: www.amtsblatt.net Leslie entdeckt. Danach kam zum großen Staunen Termin: Freitag, 29.4., 15 bis 17 Uhr

Seite 10 21.04.2016 Amtsblatt Wörth am Rhein Leitung: Elke Blankart-Laub einer gesunden, vollwertigen und nachhaltigen Ernährung möglichst dauerhaft und umfassend im Bil- Ort: Haus der Künstler, Luitpoldstraße 4, Raum 2 dungs- und Erziehungskonzept von Kindertagesstätten langfristig zu verankern. Gebühr:10EURfür1Termin(inkl.Materialkosten) Auch der Johann-Friedrich-Oberlin-Kindergarten ist seit 2015 dabei. Nicht nur die Umstellung der Mit- tagsverpflegungaufFrischküchemitBio-Lebensmitteln,sondernaucheinbewusstererUmgangmitder Ernährung beschäftigt die Kinder und Erzieherinnen seitdem. In Elternaktionen werden die Eltern an Prot.Friedenskindergarten das Thema heran geführt. So stand der Jahreselternabend im vergangen Jahr ganz unter dem Thema Leiterin Claudia Burger geehrt „ErnährungundErnährungsbildung“.EinbesonderesHighlightwarendieWurzelgemüse-undKäsever- kostungenimKindergarten.SogabesvieleGemüse,dieunterderErdewachsenzumProbieren,wiez.B. Pastinaken, Urkarotten und Butterrüben. Viele Geschmäcker waren für die Kinder ganz neu. Zum Käse gab es selbst gemachte Butter und leckeres Knäckebrot. Und nicht nur die Kinder durften kosten. Auch die Eltern hatten ihren Spaß beim Probieren und Entdecken. Zur letzten Aktion an Ostern wurden von Eltern im Kindergarten fleißig Hefeosterhasen – natürlich mit weniger Zucker als sonst - und gesunden Zutaten gebacken. Danke an die Mamas, für die vielen Hasen, die der Osterhase dann bringen konnte. DammschuleWörth Kreismeister der Grundschulen im Handball

Seit April 1986, also seit 30 Jahren ist Claudia Bur- ger in leitender Funktion im Prot. Friedenskinder- garten Wörth tätig. IndieserZeithatsieallestrukturellenVeränderun- gen des Friedenskindergartens maßgeblich mitge- staltetundsichüberdiesenlangenZeitraummitei- nem Höchstmaß an Einsatzfreude, Kreativität und Belastungsfähigkeit für die Kinder und ihren Frie- denskindergarten eingesetzt. Für dieses Engagement ehrten sie der Vorsitzende des Presbyteriums Karlheinz König und Pfarrerin Ade-Ihlenfeld im Rahmen des „Bärlauchfestes“ des Friedenskindergartens unter dem Applaus der El- tern, Kinder und Erzieher/innen am 10. April mit einer Dankesurkunde und einem Präsentkorb. Johann-Friedrich-Oberlin- Kindergarten „Kita isst besser“ - Wir sind dabei! DieDammschuleistdiesesJahrbeim13.Handball-CupderGrundschulenimKreisGermersheimKreis- meister. Das Endspiel des Turniers wurde in ausgetragen. Für die siegreiche Dammschule kamen zum Einsatz: Feyza Bayram, Renato Hajdarmataj, Borys Buko- wiec, Noah Dübon, Aron Breitinger, Leon Brunsch, Moritz Hahn, Niclas Nagel, Charlotte Paul, Michelle Schmalz. Trainiert und vorbereitet wurde die Mannschaft von Henning Paul. GrundschuleSchaidt PC Raum wird bunt

Kinder brauchen eine gesunde Ernährung sowie ausreichend Bewegung und Entspannung, damit sie sich körperlich und geistig optimal entwickeln und gesund aufwachsen können. Deshalb hat das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernäh- rung, Weinbau und Forsten in Rheinland-Pfalz in ZusammenarbeitmitdemMinisteriumfürIntegra- tion,Familie,Kinder,JugendundFrauenbereitsim Jahr2012dieInitiative„Kitaisstbesser“alsTeilder LandesinitiativeRheinland-Pfalzisstbesser,insLe- ben gerufen. Ziel der Initiative ist es, alle Aspekte

Amtsblatt Wörth am Rhein 21.04.2016 Seite 11 ImRahmendesSozial-Aktiv-TagesderVR-Bankbe- lor-Niveau (DQR-Stufe 6). mit 2 und mehr Kindern von 6 bis 17 Jahren tätigten sich die Mitarbeiter sehr kreativ in der Zielgruppe sind kaufmännische Auszubildende 107,00 EUR Grundschule Schaidt. mit Abitur oder Mittlerer Reife. Alleinerziehende-Vorverkaufspreis bis 30.04. Da das Wetter für Außenarbeiten zu nass war, gab Ab dem zweiten Ausbildungsjahr beginnt neben mit Kindern unter 6 Jahren es ein spontanes Alternativprogramm: Stühle be- derBerufsausbildungeine„Ausbildungsbegleiten- 44,00 EUR malen. Die Damen und Herren der VR-Bank wer- de Weiterbildung“ (ABW). mit 1 Kind von 6 bis 17 Jahren keltengekonntbeimAbschleifenundBemalen.Da- Diese Erweiterung des Fachwissens, über das der 58,00 EUR bei kamen verborgene Talente zum Vorschein. Die Ausbildung hinaus, verbessert die Prognosen für mit 2 und mehr Kindern von 6 bis 17 Jahren Ergebnisse sind sehr beeindruckend und die Schü- die Abschlussprüfung der Ausbildung und damit 65,00 EUR ler werden sich wohl um diese tollen Stühle reißen. auch für eine Übernahme im Unternehmen, im er- Allgemeine Bedingungen für Saisonkarten Unterstützung für Deutschunterricht gesucht lernten Beruf. Die Saisonkarten sind gültig vom 1. Mai bis 31. De- Die Grundschule Schaidt sucht für die Betreuung Die ABW findet samstags statt und stört so den Ab- zember und können auch im Hallenbad (ohne Sau- der Flüchtlinge im Deutschunterricht Unterstüt- lauf der Ausbildung nicht. na) genutzt werden. zung. Unmittelbar nach Ende der Berufsausbildung be- BeimKaufeinerFamilienkartebzw.einerKartefür Vorgesehen sind zwei Stunden pro Woche. Interes- ginnt die Weiterbildung. Diese dauert 12 Monate Alleinerziehende wird um Vorlage einer Meldebe- siertekönnensichbeiderSchulleiterinElviraOber- und findet ebenfalls samstags statt. scheinigung gebeten. le, Tel. 07271-131-292, melden. Die Absolventen der Ausbildung KOMPAKT haben Der Anspruch auf Zuordnung zu einer Familien- drei Abschlüsse: karteentfälltmitVollendungdes18.Lebensjahres. - Kaufmann (Büro-, Industriekaufmann oder ande- Diese Regelung gilt auch für Alleinerziehende. FördervereinGrundschule re) Ermäßigung erhalten Schüler, Auszubildende, Stu- WörthDorschberg - Geprüfter Industrie- oder Wirtschaftsfachwirt - denten, Schwerbehinderte (ab 50 Prozent) sowie Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Bachelor Professional (CCI) Personen,diedasfreiwilligesozialeJahrleisten,ge- Grundschule Wörth Dorschberg am Montag, 25. - Berufsausbilder (gem. Ausbildereignungsverord- gen Vorlage eines gültigen Ausweises, soweit es April, 20 Uhr, Restaurant Amadeus, Am Bienwald nung) sich bei diesen Personen um Erwachsene handelt 3, 76744 Wörth. RechnetmandieVerkürzungderAusbildungum6, (gilt nicht bei Familienkarten). beiAbiturientensogarum12Monateein,sodauert Begleitpersonen von Schwerbehinderten haben Ausbildung KOMPAKT zusammen 3, bzw. 3,5 Jah- freien Eintritt, wenn im Ausweis „B“ oder „aG“ ver- OberstufederIGSWörth re. merktist.MindestalterderBegleitperson:18Jahre. endgültiggenehmigt Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bil- Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt. 85 Anmeldungen liegen vor dungsförderung (IFB), gemeinnützige Bildungs- „Das ist eine gute Nachricht“, freut sich Landrat Dr. einrichtung, Tel. 07275-913035, E-Mail: mail@ifb- Fritz Brechtel, „85 Anmeldungen für die Oberstufe woerth.de. Jahrgangstreffen1954/55 Wörth. Der Schülerjahrgang 1954/55 trifft sich an der IGS Wörth bedeutet endgültig die Einrich- zumStammtischamDonnerstag,21.April,19Uhr, tung der gymnasialen Oberstufe auch an diesem im Bayerischen Hof in Wörth. Schulstandort.“ Die ADD hat der Einrichtung zum ÖffentlicheComputerim Schuljahr2016/17bereitszugestimmtunddieent- Mehrgenerationenhaus sprechende Organisationsverfügung erlassen. Im Der Seniorenbeirat bietet im Mehrgenerationen- MalerkreisHeimatverein Schreiben an die Kreisverwaltung Germersheim haus(MGH)Wörthkostenlosan:PC-Sprechstunde, Wörth. „Haben Sie Spaß am Umgang mit Farben? heißt es: „An der Integrierten Gesamtschule in Hilfestellung für die PC-Handhabung, nach vorhe- Möchten Sie Ihr Talent ausbauen?“ Es sind noch Wörth hat sich eine hinreichende Zahl von Schüle- riger Rücksprache. Jeweils montags von 10 bis 12 Plätze frei in der Malgruppe des Heimatvereins rinnen und Schülern verbindlich für die Oberstufe Uhr während der Öffnungszeiten des MGH (in den Wörth.DieTeilnehmertreffensichalle14Tageum angemeldet. Damit sind die Voraussetzungen für Schulferien geschlossen). 18.30 bis 20.45 Uhr im Lupperthaus. Einfach mal die Errichtung einer gymnasialen Oberstufe gege- Kontakt: Werner Ortlepp, Tel. 07271-8210. Info zum Schnuppern vorbeikommen. Das nächste ben.“ Voraussetzung für die Einrichtung ist, dass auch im MGH, Tel. 07271-8622. Treffen findet statt am 26. April. sich mindestens 51 Schülerinnen und Schüler für Mehr zu den Angeboten im Mehrgenerationen- Info unter Tel. 06349-962494. die Jahrgangsstufe 11 zum nächsten Schuljahr an- haus unter www.seniorenbeirat-woerth.de und melden. www.juzewoerth.de. DiebaulichenPlanungenundUmbau-undErweite- HeimatvereinstelltMaibaum Wörth. Auch in diesem Jahr lädt der Heimatverein rungsmaßnahmen mit der Gesamtraumkonzepti- die Bevölkerung am Samstag, 30. April, zur tradi- onfürdiekompletteOberstufewerdenundurchdie tionellen Maibaumfeier ein. Kreisverwaltungweitervorangetrieben,soLandrat Hobby und Freizeit Das Fest beginnt dieses Jahr bereits um 15 Uhr auf Dr. Brechtel. dem Karl-Josef-Stöffler-Platz beim Alten Rathaus. Gegen 16 Uhr wird der Maibaum aufgestellt. An- Badepark schließend führt die Trachtengruppe des Heimat- BerufsausbildungKOMPAKT Preise für Saisonkarten im Vorverkauf bis eine Alternative zum dualen Studium vereinsTänzeauf.AuchdieKinderdesOberlinKin- 30.04. AbBeginndesWintersemesters2016(08.10.2016) dergartens werden wieder tanzen und es wird ein Einzelkarten-Vorverkaufspreis bis 30.04. bietet das Institut für Bildungsförderung (IFB) ver- Kinderschminken geben. Erwachsene 58,00 EUR zahnte Bildungsgänge zur Erlangung eines klassi- Für das leibliche Wohl der Gäste ist wie immer ge- Jugendliche 28,00 EUR schen Berufsabschlusses (z. B. Büro- oder Indust- sorgt. Familienkarten-Vorverkaufspreis bis 30.04. riekauffrau/-mann) und des Weiterbildungsab- mit Kindern unter 6 Jahren schlusses Geprüfter Wirtschaftsfachwirt oder Ge- 86,00 EUR prüfterIndustriefachwirtan.NachdeutschemQua- mit 1 Kind von 6 bis 17 Jahren lifikationsrahmen sind dies Abschlüsse auf Bache- 100,00 EUR

Seite 12 21.04.2016 Amtsblatt Wörth am Rhein FeuerwehrundUmweltschutz mitgestalten. Auch Festreden und Ehrungen ste- Jahrgang1938 Am 1. Mai an der Grillhütte hen auf dem Programm. Maximiliansau. Der Jahrgang 1938 trifft sich am DerEintrittzudieseröffentlichenVeranstaltungist Mittwoch, 27. April, um 18.30 Uhr zum Stamm- frei. tisch im „Bajazzo“. Rassegeflügelzuchtverein HeimatvereinFoKuS Wörth.AusgegebenemAnlassistdieZuchtanlage desRassegeflügelzuchtvereinszukünftignurnoch an Sonn- und Feiertagen geöffnet. Der Verein bittet um Verständnis. Die Jahreshauptversammlung der Rassegeflügel- züchterfindetstattam20.Mai,20Uhr,imVereins- heim.

Wörth.DieFreiwilligeFeuerwehrWörthlädtauch indiesemJahrdieBevölkerungundMai-Ausflügler zu ihrer traditionellen Veranstaltung „Feuerwehr Die Oldtimer 1976 und Umweltschutz“ an der Grillhütte in Wörth ein. Beginn der Veranstaltung ist um 9.30 Uhr. Bei Maximiliansau. Vor 40 Jahren: Die Pfortzer Boy- schlechtemWetterfindetdieVeranstaltungimFeu- group erobert die „Welt“. Wer hat ähnliche oder an- erwehrhaus in der Ahornstraße statt. dere Fotos für den Heimatverein FoKuS? Am Frei- tag,29.April,findetum19UhrimBürgerhausMa- ximiliansau der nächste Fototreff statt. Interessier- tesindeingeladen.WeitereInformationenunterTel 07271-4350 (Manfred Ertel), 07271-923485 (Ste- fanEck),www.pfortz-maximiliansau.deoderauffa- cebook. Dievergessene Faschingsnacht Maximiliansau. Die Laienspielgruppe des katho- lischen Kirchenchors Maximiliansau führt am 20. und 21. Mai das Stück “Die vergessene Faschings- Jugendmatinee nacht“ von Emil Stürmer in der Tullahalle auf. Maximiliansau. Zwei Tage nach dem Festbankett Nach dem Tod des reichen Alfred Kühnlechner se- zum 95-jährigen Bestehen des Musikvereins Har- hen sich die Cousinen Olga und Frieda bereits vor monieMaximiliansaustehtbereitsdernächsteHö- der Testamentseröffnung als die rechtmäßigen Er- hepunkt im Jubiläumsjahr an: Die Jugendmatinee ben an. Alfred hatte jedoch ganz andere Pläne... 2016 findet statt am Sonntag, 24. April, im katholi- DieLaienschauspielerfreuensichmitihrenGästen schen Pfarrzentrum in der Elisabethenstraße in auf zwei vergnügliche Theaterabende. Maximiliansau. Beginn ist um 11 Uhr. Bei ihrem Karten zum Preis von 7 EUR sind erhältlich ab 25. KonzertzeigtdieJugendderHarmonie,unterande- AprilbeiElektroWetzelundBlumenhausWiersch. rem durch bekannte Klänge aus Film und Fernse- hen,ihrKönnen.DerEintrittistfrei.VorderJugend- Pfälzerwald-Verein matinee gestaltet der Musikverein den katholi- Kräuterwanderung mit Kostproben 95Jahre schen Gottesdienst mit. am 23. April MusikvereinHarmonie Schaidt. Kräuter – viele davon zu Unrecht oft als Verein lädt ein zum Festbankett CaféQuiz „Unkraut“bezeichnet–wachsenüberall.Undwäh- Maximiliansau. Im Jahr 1921 gegründet, kann Maximiliansau. Das Maximiliansauer Café Quiz rendunsereGroßmüttersichimAllgemeinennoch der Musikverein Harmonie Maximiliansau dieses wird im April einen erneuten Gastbesuch im be- gutmitheimischenKräuternundihrenvielfältigen Jahr sein 95-jähriges Bestehen feiern. Nach dem nachbarten Knielingen machen. Am Sonntag, 24. Verwendungsmöglichkeiten auskannten, ist uns Kirchenkonzert im Januar steht nun das Festban- April, wird ab 19 Uhr im Naturfreundehaus Alb- dieses Wissen heutzutage weitgehend verloren ge- kett zum Jubiläum an. häusle gequizzt. Reservierungen sind per E-Mail gangen. Der Pfälzerwald-Verein will Kräutern, die Die Feier findet statt am Freitag, 22. April, in der ([email protected]) und per Telefon (0721- essbar und vor allem gesund sind, auf die Spur ge- Tullahalle Maximiliansau. Beginn ist um 19.30 562123) möglich. Im Mai wird das Quiz dann wie- hen, sammeln und anschließend verkosten. Die Uhr. Neben dem Musikverein Harmonie werden der in Maximiliansau stattfinden. Einladung ergeht an alle Interessierten. auch der Chor der kfd Maximiliansau und die Sän- Termin: Samstag, 23. April gervereinigung aus Maximiliansau diesen Abend Start/Treffpunkt: 14 Uhr bis ca. 15.30 Uhr am

Amtsblatt Wörth am Rhein 21.04.2016 Seite 13 Sportplatz,anschließendwerdendiemitFrauLehmanngesammeltenKräuter „RadelninsMuseum“ mit vorbereiteten Leckereien bis gegen 17 Uhr verkostet. Laurentiushof Büchelberg ist geöffnet FührungundBegleitung:EdithLehmann,ärztlichgeprüfteGesundheitsbera- Beim diesjährigen Aktionstag „Radeln ins Museum“ am Sonntag, 1. Mai, öff- terin GGB netauchderLaurentiushofinBüchelbergseineTorenwieder.DasMuseumist Kostenbeitrag: 10 EUR, bitte mitbringen von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Verein „Heimatmuseum Laurentiushof e.V.“ AnmeldungerwünschtbeiEdithLehmann,Tel.06340-2263245oderGünther würde sich freuen, viele Radler, die die schönen Wege des Bienwaldes befah- Rinck, Tel. 06340-772. ren, in Büchelberg, der „Perle des Bienwaldes“, begrüßen zu dürfen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Maibaumstellen AlsbesonderenProgrammpunktkannderVereindiesesJahreineVorführung Schaidt. Zum traditionellen Maibaumstellen am Sonntag, 1. Mai, um 10 Uhr von Angelika Kraft-Böhm in den Räumen des Museums anbieten: „Spinnen amDorfplatzinSchaidt,lädtdieFreiwilligeFeuerwehrSchaidtundderFörder- ammodernenSpinnradunddieWeiterverarbeitungdergesponnenenWolle.“ vereinderFreiwilligenFeuerwehrSchaidtdiegesamteBevölkerungein.Zum Zusätzlich wird im Laurentiushof die traditionelle, handwerkliche Verarbei- Frühschoppen gibt es Weißwürste und Brezeln, Wiener mit Brötchen sowie tung der Wolle oder der Tierhaare mit der Technik des Filzens gezeigt. GetränkeallerArt.Um11.30UhrtanzeneineFormationder„KidsDance“vom TuS 08 Schaidt unter der Leitung von Kristin Roth. Entdeckungspfade2016 Aktivitäten und Führungen FischessenamTankgraben Büchelberger Streuobstwiesen im Frühjahr Schaidt.DerAngelvereinSteinfeldlädtam1.Mai,ab10Uhr,zumFrühschop- Unser Bild zeigt ein Schwarzkehlchen pen und zu frisch gebackenem Zander mit Kartoffelsalat und anderen Köst- lichkeiten am Tankgraben in Schaidt ein. Termin: Sonntag, 24. April, 14 Uhr; ca. 2 Stunden Treffpunkt: Grillhütte Büchelberg (am Wasserturm) Leitung: Astrid Schnakenberg (Dipl.-Biologin) Chor-Kost:„DasetwasandereKonzert!“ Teilnehmer: maximal 25 Gebühren: 5 EUR Erwachsene und 2,50 EUR Kinder bis 17 Jahre Die Natur ist erwacht und erfreut uns mit ihrem Reichtum an blühenden Pflanzen und Vogelgesang. Auf dem Kalksockel am Büchelberger Wasser- turm, der höchsten Erhebung des Bienwalds, beginnen die Teilnehmer die RundwanderungüberdieStreuobstwiesen.ZurgeologischenEntstehungund den Anfängen menschlicher Besiedlung, die bis in die Antike zurückreicht, gibtesErstaunlicheszuberichten.AnhandihrerStimmenlernensiediegefie- derten Bewohner der Streuobstwiese kennen und mit etwas Glück sehen sie Neuntöter, Wendehals, und den Grünspecht, der zum Büchelberger Tier des Jahres2016auserkorenwurde.DasInsektenhotellädtzumBeobachtenunter- schiedlicherWildbienenartenein.Die„Wiesen-Apotheke“bieteteineVielzahl an Heilkräutern und vielleicht entdecken die Teilnehmer bereits zu diesem frühen Zeitpunkt selten gewordene Pflanzen in beginnender Blüte. Entde- Auch in diesem Jahr veranstaltet der Liederkranz Schaidt wieder seine ckungstouren mit Becherlupen begeistern kleine Forscher. Alle sind eingela- Chor–Kost, traditionell mit zwei Gastvereinen. Die Verantwortlichen des Ver- den, auf den Pfaden zu wandern und gemeinsam ein kleines Stück ursprüng- eins haben sich in diesem Jahr erstmalig für moderne Chöre entschieden. liche Natur zu genießen. Für das Konzert am 21. Mai konnten zwei moderne Chöre gewonnen werden: Reservierungen können noch vorgenommen werden bei: „DieEuroVoices“desLyraSpeyerunddie„MixedGeneration“desMGVHart- Klaus Rinnert, Tel. 07277-658, E-Mail: [email protected]; hausen. Gülay Özdemir, Tel. 07271-131-227, E-Mail: [email protected]. DerChor„DieEuroVoices“ausSpeyerhatsichausschließlichPopundMusical Songs verschrieben. Diese Songs arrangiert speziell für den Chor ihr Chorlei- AnfängerorchesterfürErwachsene ter Dimitrij Koscheew. Koscheew ist ein ehemaliges Mitglied des Bolschoi- Spielgemeinschaft der Musikvereine Freckenfeld und Büchelberg TheatersMoskauundeininunserenLandesteilenmittlerweilebekannterund Die Spielgemeinschaft der Musikvereine Freckenfeld – Büchelberg gründet anerkannter Konzertpianist. Durch seine Arrangements verleiht er den Stü- ein Anfängerorchester für Erwachsene – ohne Vorkenntnisse, ohne Alters- cken seine ganz besondere Handschrift. grenze. FürdieStimmbildungderSängerinnenundSängerzeichnetsichdieSopranis- DieMusikerspielenvonAnfangangemeinsamineinerGruppeunterderLei- tin Claudia Fiddicke verantwortlich. Die Musiktheater–Solistin hat Arrange- tung eines erfahrenen Musikpädagogen und Dirigenten. ments in bekannten Theatern wie Mannheim, Klagenfurt, Nürnberg und Neugierig? Dann einfach die Infoveranstaltung besuchen am Samstag, 23. Karlsruhe aber auch bei anderen bekannten Bühnen in Europa. April, 18 Uhr, im Musikerheim Freckenfeld. Der lebendige, quirlige Chor ist folglich von gesanglicher Seite bestens aufge- Bei Fragen, Kontakt: Roland Rinnert, Tel. 07277-718, E-Mail: roland.rin- stellt, und auch das Repertoire ist entsprechend. Der Chor beherrscht Songs [email protected]. Info auch im Internet unter: www.bienwaldkapelle-buechel- aus - Jesus Christ Superstar – die Musik der Nacht - aus Phantom der Oper, - berg.de. Mamma Mia – One Moment in time – Tonight - aus West Side Story – um nur einige aufzuzählen. All diese Kompositionen versprechen einen tollen Abend mitderetwasanderenChormusik.ImnächstenAmtsblattwirddie„MixedGe- Türkischkochen neration“ des MGV Harthausen vorgestellt. Integrative Kochkurse für Frauen Schon heute lädt der Liederkranz Schaidt die Bevölkerung (auch die jüngere Die evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft, Regionalstelle Süd- Generation)zudiesemEventam21.Mai,19UhrindieSporthalleSchaidtein. und Vorderpfalz, Kronstraße 40, 76829 Landau lädt Frauen ein zu integrati- Karten gibt es an der Abendkasse für 5 EUR, ein Glas Sekt inklusive. ven Kochkursen. Der nächste Kurs findet statt am Freitag, 29. April, 18.30 bis

Seite 14 21.04.2016 Amtsblatt Wörth am Rhein 21.30 Uhr, vorbereitet wird ein Kartoffel-Hackfleisch-Auflauf, Okragemüse, 16.30 Uhr B-Junioren Kreisliga Billigheim/Ingenh. – Schaidt/Steinfeld (Spiel- handgemachter vegetarischer Börek. stätte: Ingenheim) Kursort ist in der Hainbuchenschule , Am Stadtrand 1. Sonntag, 24.4. Kursgebühr 15 EUR zzgl. Lebensmittelkosten. Bitte mitbringen: Messer, 15.00 Uhr Herren C-Klasse Wilgartswiesen – Schaidt II Schneidebrett, Restebox, Getränk. 15.00 Uhr Herren Bezirksliga Mutterstadt – Schaidt Info und Anmeldung bei Bettina Eign, Tel. 07271-8693. SV Büchelberg Samstag, 23.4. 17.00 Uhr A-Klasse Süd Büchelberg – Neuburg Sport und Spiel NeueTrikotsfürdieAktivität FußballderWoche desFCBavariaWörth FC Bavaria Wörth Samstag, 23.4. 11.00 Uhr D-Junioren 2. Kreisklasse Offenbach II – Wörth II 11.00 Uhr B-Junioren Kreisliga Speyer II – Wörth/Maximiliansau 12.30 Uhr E-Junioren 2. Kreisklasse Wörth II – Berg 13.30 Uhr C-Junioren 2. Kreisklasse Wörth/Maximiliansau II (9er) – Kapel- len/Drusweiler II (4er) (Spielort: Wörth Kunstrasen) 14.00 Uhr G-Junioren 1. Kreisklasse Wörth – Schaidt 15.00 Uhr D-Junioren 1. Kreisklasse Rülzheim – Wörth 15.00 Uhr C-Junioren 1. Kreisklasse Wörth/Maximiliansau – Völkerswei- ler/Lug/Schwanh. (Spielstätte: Wörth Kunstrasen) Sonntag, 24.4. 11.00 Uhr F-Junioren Kreisliga Sondernheim – Wörth 15.00 Uhr Herren B-Klasse – Wörth F-Junioren 2. Kreisklasse spielfrei E-Junioren 1. Kreisklasse spielfrei Dienstag, 26.4. Wörth.DieAktivitätdesFCBavariaWörthbedanktsichbeiCindiaRheinwalt 18.00 Uhr D-Junioren 1. Kreisklasse Rülzheim – Wörth für den neuen Trikotsatz. Cindia Rheinwalt vertritt die Firma prowin Interna- Donnerstag, 28.4. tional. In ihren Coachings ermutigt Rheinwalt Frauen mehr aus ihren Fähig- 17.30 Uhr D-Junioren 2. Kreisklasse Wörth II – Neupotz/ keitenzumachenundzeigtihneneinenWeg,wiesieesschaffen,einselbstbe- Spielverlegungen/-absagen unter www.fcb-woerth.de. stimmtes Leben zu führen, das genug Platz für Freizeit, Familie und die schö- FVP Maximiliansau nenDingebietet–WellnessundBeautysinddabeinatürlicheinwichtigerBe- Samstag, 23.4. standteil (www.schönheitsgeflüster.de). 13.30 Uhr C-Junioren II Wörth/Maximiliansau (9er) – Kapellen/Drusweiler DieSponsorensindimAmateursportbereicheinwichtigerFaktor,betonteGe- (9er) (Spielstätte: Wörth Kunstrasen) schäftsführer Mario Sesterheim. Langfristig wird angestrebt, die Kooperatio- 13.30 Uhr F-Junioren II Maximiliansau – Hatzenbühl II nenmitdenSponsorenzuerweitern,umdenVereinimJugendbereichundin 14.30 Uhr F-Junioren Maximiliansau – Hatzenbühl der Aktivität mehr zu fördern. Ziel ist es auch, die Trainer und Spieler in ihrer 15.00 Uhr D-Junioren Venningen/Fischlingen – Maximiliansau Ausbildung zu unterstützen. 16.00 Uhr A-Junioren Maximiliansau/Wörth – Leimersheim/Neupotz (Spiel- stätte: Maximiliansau Rasenplatz) 11.00 Uhr B-Jugend Speyer II – Wörth/Maximiliansau TV03Wörth–Abt.Handball 15.00 Uhr C-Junioren Wörth/Maximiliansau – Völkersweiler/Lug/Schwanh. Jahreshauptversammlung der Handballabteilung (Spielstätte: Wörth Kunstrasen) und des Fördervereins Sonntag, 24.4. Am Mittwoch, 11. Mai, Beginn 20 Uhr, findet im Vorraum der Bienwaldhalle die Jahreshauptversammlung der Handballabteilung mit Neuwahlen statt. 13.00 Uhr 2. Mannschaft Herxheimweyher II – Maximiliansau II 15.00 Uhr 1. Mannschaft Herxheimweyher – Maximiliansau Zuvor, um 18.30 Uhr an gleicher Stelle, führt der Förderverein der Handball- Spielverlegungen/-absagen unter www.fussball.de. abteilung ebenfalls seine Jahreshauptversammlung durch. Alle Mitglieder sind zu den beiden Versammlungen eingeladen. Sowohl die TuS 08 Schaidt Freitag, 22.4. VorstandschaftderHandballabteilungalsauchdiedesFördervereinswürden 17.30 Uhr D-Junioren Kreisliga Bienwald (Kapsweyer) – Germersheim (Spiel- sich über einen zahlreichen Besuch freuen. stätte: Steinfeld Rasenplatz) Spielbegegnungen am kommenden Wochenende 18.45UhrD-Junioren2.KreisklasseBienwald(Kapsweyer)II–Klingenmüns- Samstag, 23.4. ter/Eschbach II (Spielstätte: Kapsweyer Rasenplatz) auswärts Samstag, 23.4. 15.00 Uhr männl. E Offenbach 2 - Wörth-Hagenbach 2 11.30UhrE-Junioren2.KreisklasseSüdpfalzII–Schaidt(Spielstätte:Frecken- 16.15 Uhr männl. E Offenbach 1 - Wörth-Hagenbach 1 feld Rasenplatz) Sonntag, 24.4. 14.00 Uhr G-Junioren 1. Kreisklasse Wörth – Schaidt Bienwaldhalle 14.45UhrA-Junioren1.KreisklasseNeuburg/Berg–Schaidt/Steinfeld(Spiel- 10.30 Uhr weibl. C Wörth-Hagenbach - Mundenheim stätte: Büchelberg Rasenplatz) 11.30 Uhr männl. D Wörth-Hagenbach - Kirrweiler 14.45 Uhr C-Junioren Kreisliga Diedesfeld – Steinfeld/Schaidt (Spielstätte: 13.00 Uhr männl. C Wörth-Hagenbach - Haßloch 14.30 Uhr männl. B Wörth-Hagenbach - Landau Diedesfeld) 16.00 Uhr Männer Wörth 2 - Wernersb./Annw.

Amtsblatt Wörth am Rhein 21.04.2016 Seite 15 18.00 Uhr Männer Wörth 1 - Iggelheim auswärts 14.00 Uhr männl. A Waldsee - Wörth-Hagenbach 16.45 Uhr weibl. E Dudenh./Schifferst. - Wörth-Hagenbach Erste Mannschaft spielt am Sonntag um Verbleib in der Pfalzliga Mit einem 26:23 (12:12)-Auswärtssieg beim TV Ruchheim konnte die erste MannschaftdenvorzeitigenAbstiegverhindern.SiehatjetztauseigenerKraft die Chance, gegen den Meisterschaftsanwärter Iggelheim sich am letzten Spieltag doch noch in der Pfalzliga zu halten. Alles ist möglich – deshalb hoffen die Wörther im letzten Saisonspiel um 18 Uhr in der Bienwaldhalle auf ein volles Haus und die stimmgewaltige Unter- stützungdurchihrPublikum.DannkannmiteinemSiegunddemVerbleibin der Pfalzliga wie jedes Jahr anschließend der Rundenabschluss bei Freibier und leckerem Essen genossen werden. Wörther Frauen sind Handball-Pfalzmeister

Im Training der Minis und F-Jugend bei Hellmann-David, das sich nicht nur aufdasHandballspielbeschränkt,befindetsichdasfastzehnjährigeMädchen Hannah und macht dort fleißig mit. Deren Eltern freut es, dass sie beim Trai- ning der Jüngsten mitmachen und mithelfen kann. Hier habe sie die Chance, sich angenommen und akzeptiert zu fühlen. Hellmann-David hat sich ausführlich mit den Eltern unterhalten, die die El- terninitiative „Herz-Bande“ durch die Krankheit ihres Kindes kennen gelernt haben. Jetzt freuen sich die Hagenbacher Eltern, dass die Handballjugend die Selbsthilfegruppe„Herz-Bande“inderkommendenRundeunterstützenwird. Hellmann–David selbst wäre froh, wenn sich noch mehr Vereine oder Institu- tionen ihrem Projekt anschließen würden. Unterstützung ist ihr bereits von den Handball-Fördervereinen Hagenbach und Wörth zugesagt worden. Sie werden die Anmeldegebühren bei der badischen Meile übernehmen. Als erste Aktion hat Hellmann-David extra T-Shirts entworfen und anfertigen lassen, mit denen sie mit 30 Kindern und mehreren Erwachsenen bei der ba- dischenMeileinKarlsruheam23.AprilalsSpendenlaufteilnehmenwill.Die- se T-Shirts können über sie von jedem Interessierten erworben werden. Wei- tere Aktionen werden folgen. So hat sie bereits Eltern, Omas, Bewohner des Die Handballerinnen des TV Wörth sind Pfalzmeister. Mit 33:25 (17:15) be- Altenheimes sowie Flüchtlinge beim Begegnungscafé angesprochen, die siegten sie die SG Ottersheim// und belegten damit am letz- Stofftiere oder Püppchen sticken werden und am großen Jugendturnier in ten Spieltag endgültig den ersten Platz in der Pfalzliga vor der TG Waldsee. WörthoderbeiSpielfestengegenSpendenabgebenwerden–„alsProjektüber FürWörthspielten:MarenPfirrmann,ElenaBeifuß,NicoleWeisenburger,Ka- mehrere Generationen“ – wie sie es bezeichnen möchte. rina Ehrhard, Amira Klöffer, Olivia Wenzel, Angelique Götz, Miriam Stumpf, Wer Interesse an den Aktionen hat oder teilnehmen möchte, kann sich mit Desiree Weisenburger, Marci Nagy, Lara Pfirrmann, Kim Mayer, Julia Sitter, Hellmann-David in Verbindung setzen: [email protected]. Anne Pfirrmann, Kathrin Pfirrmann, Lynn Bleh und Lena Boos. Nachdem bisher der Pfalzmeister immer automatisch aufgestiegen ist, muss er ab dieser Saison eine Relegationsrunde gegen die übrigen Verbandssieger TV03Wörth–Abt.Tischtennis Freitag, 22.4. ausdemRheinland,RheinhessenunddemSaarlandspielen,umindieOberli- 20.00 Uhr Herren 4 - Bellheim 4 ga zu gelangen. Die Wörther Mannschaft hat sich in Abstimmung mit der Ab- 20.00 Uhr Hagenbach - Herren 5 teilungsleitungunddemTrainerentschlossen,diesenichtzuspielenunddem Samstag, 23.4. TabellenzweitenWaldseedieMöglichkeitdesAufstiegszugewähren.Esfallen 19.00 Uhr Herren 2 - Bellheim 3 in der nächsten Saison zu viele Spielerinnen an entscheidenden Positionen 19.00 Uhr Herren 3 - Herxheim 3 durch Studium, Auslandsaufenthalt und entfernte Arbeitsplätze aus, für die 19.00 Uhr Riedelberg - Herren 1 bisher kein entsprechender Ersatz gefunden werden konnte. Damit wäre ein 19.00 Uhr Jockgrim - Damen möglicher Aufstieg in der Oberliga dann sportlich nicht vertretbar. Sonntag, 24.4. 10.00 Uhr Herren 1 – Brücken JSGWörth/Hagenbachunterstützt Elterninitiative„Herz-Bande“ Radsportclub „Die ganze nächste Saison wird unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ der Erste Abnahme für das Sportabzeichen „Herz-Bande“ mit sozialen Projekten gewidmet sein“ sagt Eva-Maria Hell- Wörth. Zur Abnahme der Disziplin Radfahren für den Erwerb des Deutschen mann-David,dieTrainerinderHagenbacherHandball-MinisundF-Jugendbei Sportabzeichens lädt der Radsportclub (RSC) Wörth alle Interessenten am der JSG Wörth-Hagenbach. Samstag,23.April,um11UhrnachMaximiliansauandasDeichwachhausam Die „Herz-Bande“ ist eine fast 20-jährige Elterninitiative herzkranker Kinder Ende der Goldgrundstraße ein. Die Strecke auf dem Rhein-Radwanderweg Karlsruhe-Nordbaden. Sie sieht sich als Anlaufstelle für Kinder und deren ge- führt 10 km bis zur Alten-Lauter-Brücke in Berg und wieder zurück. Um vor- samtenFamilienmitunterschiedlichenHerzfehlernfürsämtlichenichtmedi- herige Anmeldung unter [email protected] wird gebeten. zinische Anliegen. Interessierte Kinder am Radsport sind zum Training eingeladen Beim 8. Fette Reifen Rennen nahmen dieses Jahr 46 Kinder im Alter von vier

Seite 16 21.04.2016 Amtsblatt Wörth am Rhein bis zwölf Jahren teil. Nach dem Geschicklichkeits- AberauchInteressierteundNeugierigesindjederzeitzumZusehen Fahren und Schnellen-Runden-Fahren standen die undkostenlosenSchnupperneingeladen.BeiInteresseeinfachmel- folgenden Teilnehmer als Sieger fest. Altersklasse den beim Bogenreferenten Manfred Fried, Tel. 0151-56994745; E- U7:1.JakobRapp,2.EmilGlückselig,3.AnnaRapp Mail: [email protected] oder Jugendtrainer Markus undKlaraNortmann.AltersklasseU9:1.JosefWin- Brunsch, Tel. 0152-54679566; www.sv-woerth-jugend.de. ter, 2. Alexander Weiß, 3. Jonas Kövago. Altersklas- Der nächste Workshop zum Thema „Bau einer eigenen Sehne“ fin- se U11: 1. Janosch Wehrum, 2. Julian Hindsch, 3. det statt am Samstag, 23. April, ab 14 Uhr auf dem Freigelände. An- LarsMiller-Reichling.AltersklasseU13:1.Marlene meldung ist nicht erforderlich. Winter, 2. Louis Werling, 3. Adil Agi. Die Entschei- dungen fielen teilweise recht knapp aus. Auch wenn es nur für die Sieger einen der begehrten Po- „IstTennismeinSport?“ Wörth. Unter dem Motto „Ist Tennis mein Sport?“ bietet der Tennisclub Wörth auch in diesem Jahr zum kalegab,durftensichalleTeilnehmerübereineEh- Saisonbeginn Schnupperkurse für Erwachsene an. renmedaille und einen kleinen Sachpreis freuen. Diese finden in der Zeit vom 26. April bis 17. Mai, jeweils am Dienstag von 18 bis 19 Uhr, statt. Die Teil- AufgrunddergutenResonanzplantderRSCWörth nahmegebühr von 30 EUR wird bei Eintritt auf den anfallenden Mitgliedsbeitrag angerechnet. zum Saisonende eine Wiederholung dieses Rad- Für weitere Informationen steht Karl Towae, Tel. 07271-12430 zur Verfügung. sportfests. InteressierteKindersindauchgernezumTraining am Freitagnachmittag ab 15 Uhr in das Stadion JahreshauptversammlungTurnabteilung Wörth eingeladen. Unter der Anleitung erfahrener Wörth.DieJahreshauptversammlungderTurnabteilungdesTV03Wörthfindetstattam18.Mai,um19 Trainer wird dann dem einen oder anderen Kind Uhr im Spritzenhaus (Dammschule Wörth). Alle Turnabteilungsmitglieder sind hierzu eingeladen. sogar der Sprung auf das Siegerpodest gelingen, Anträge können bei Axel Pfirrmann schriftlich eingereicht werden. weilbekanntlichnurfleißigesÜbendauerhaftzum Erfolg führt. SaisoneröffnungbeimTennisclub Wörth. Der Tennisclub Wörth startet wieder in die Sommersaison am Samstag, 30. April. Wie immer Silberschäkelregatta wirdgegen11UhrmiteinemWeißwurstessenbegonnenundgegen12UhrdastraditionelleSchleifchen- turnier gestartet. Ab ca. 15.30 Uhr kann die verbrauchte Energie - bei der Siegerehrung - mit Kaffee und beimSegelclubRKC Kuchen besten Gewissens wieder rückgeführt werden. Die teilnehmenden Mitglieder werden gebeten, sich rechtzeitig in die am Clubhaus aushängende Liste einzutragen. TTCBüchelberg–DamenMeisterBezirksliga

Wörth. Am kommenden Wochenende, 23. und 24. April, führt der Segelclub RKC Wörth wieder seine traditionelle Silberschäkelregatta auf dem Landes- hafenWörthdurch.EswirdindenKlassenYngling, J22undFinngesegelt.Erwartetwerdenetwa30Re- gatta-Teilnehmerausdemgesamtensüddeutschen Raum. Beginn jeweils 13 Uhr. Sofern das Wetter, insbesondere die Windverhältnisse mitspielen, wirdmitspannendenWettfahrtengerechnet.Inter- essierte Regatta-Besucher sind willkommen. v. l. Friederike Kienle, Carolin Rinnert, Ramona Brossart, Bettina Brossart, Corinna Niederer, Marie Lena Bogenabteilungistfür Gerstner Freiluftsaisonvorbereitet Mit 23:1 Punkten belegt die Damenmannschaft des TTC Büchelberg den 1. Platz in der Bezirksliga. Mit Wörth. Pünktlich zum Frühlingsstart haben die demMeistertitelistderAufstiegindie2.Pfalzligaverbunden.SeitderBambini–Mannschaft2006spielen Mitglieder des SV 1960 Wörth, Abteilung Bogen, die Spielerinnen zusammen. 2013 wurde aus der Mädchenmannschaft die Damenmannschaft gegrün- ihren idyllisch gelegenen Freiplatz beim Schützen- det.HierstiegdieBetreuerinundehemaligeSpielerinBettinaBrossartnachüber10Jahrenwiederinden gelände für die Freiluftsaison vorbereitet. Spielbetreib ein. Trainiert wird die Mannschaft vom Vereinstrainer Michael Speth. AbsofortkönnendieMitgliederaufdemca.90Me- ter langen und 22 Meter breiten Freigelände trai- nieren. Hier können bis zu zehn Zielscheiben ge- SaisoneröffnungderTennisabteilung Maximiliansau. Die Tennisabteilung lädt seine Mitglieder zur offiziellen Eröffnung der Tennissaison stellt werden, so gibt es ausreichend Platz für das am Sonntag, 24. April, ab 11 Uhr, wie alle Jahre, zu einem bayerischen Vesper ein. Training von mindestens 20 Schützen ohne Warte- DieVeranstaltungstehtauchunterdemMotto„DeutschlandspieltTennis2016“.DaherbestehtdieMög- zeiten. lichkeitimLaufedesNachmittagsunterAnleitungSchnuppertenniszuspielenundseinTalentrundum

Amtsblatt Wörth am Rhein 21.04.2016 Seite 17 denTennissportzutesten(TennisschlägerundBäl- Kommunion 2016 Donnerstag, 28.4. le sind vorhanden). Auch besteht für Neulinge die 22. April, 17.30 Uhr Abschlussfest der Kommuni- 17.45 Uhr Rosenkranz Möglichkeit,sichüberdieTennisabteilungundden onkinder im Pfarrzentrum 18.30 Uhr Eucharistiefeier Turnverein zu informieren. Bibelkreis Sommerzeltlager der Gemeinden St. Ägidius Interessierte sind eingeladen zum nächsten Bibel- und St. Theodard kreis am Dienstag, 3. Mai, 19.00 Uhr ins katholi- Die Anmeldeformulare für das Zeltlager in der Zeit TCBienwaldSchaidt sche Pfarrzentrum. vom 24. bis 31. Juli, in Wernersberg sind ab sofort Grillfest zur Saisoneröffnung Kleidersammlung des Caritasverbandes im Pfarrbüro Wörth, Mozartstraße 19, erhältlich. Schaidt. Alle Mitglieder und Tennisfreunde sind In diesem Jahr findet wieder eine Kleidersamm- Es wird darum gebeten, die Kosten in Höhe von 75 eingeladen zur Saisoneröffnung mit Grillfest am lung für den Caritas-Warenkorb statt. Mit dieser EUR bei der Anmeldung in bar zu entrichten. Samstag, 7. Mai. Ab 13 Uhr kann nach Lust und Sammlung werden Arbeitsplätze unterstützt, die Launegespieltwerden.EsgibtKaffeeundleckeren für Transport, Sortierung, Vermarktung und Wie- Kuchen und zum Abschluss Würstchen, Steaks derverwertungvonOrganisationenunter„Fairwer- KatholischePfarreiHeilige und Getränke. tung“ geschaffen wurden. Die gespendete Klei- Zur besseren Planung bitte bis zum 30. April an- VierzehnNothelfer dung/Schuhe werden fachmännisch sortiert, ver- Donnerstag, 21.4. melden bei [email protected] oder unter Tel. marktet und wieder verwertet. In Tüten verpackt Minfeld: 16.30 Uhr Messdienerprobe der neuen 06340-8699. wird gesammelt: Gut erhaltene Altkleidung, Bett- Messdiener der Gemeinde Minfeld decken, Kissen, Gürtel, Handtaschen und Schuhe Schaidt: 18.00 Uhr Rosenkranzgebet (nur Paare). Bitte Textil und Lederwaren voneinan- 18.30 Uhr Amt für Bernd Geörger und Verstorbene der getrennt sammeln. der Familien Geörger und Niederer Kirche Für weitere Fragen und Anregungen steht der Wa- Samstag, 23.4. renkorb Germersheim, Tel. 07274-973844-0 zur Schaidt: 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Verfügung. Beichtgelegenheit PfarreiHl.Christophorus Termine und Ansprechpartner in den einzelnen 18.30 Uhr Amt für Rudi Geörger und verstorbene Pfarrbüro Maximiliansau Gemeinden sind: Angehörige / Amt zu Ehren der Mutter Gottes von Cany-Barville-Straße 7 Büchelberg: der immerwährenden Hilfe und des Hl. Josef (G.) Tel.07271-41732,E-Mail:kath.Pfarramt.Maximili- Montag,9.Mai,ganzerTag,Dorfbrunnenstraße45, Sonntag, 24.4. [email protected] Ansprechpartnerin: Bernadette Nicola, Tel. 07277- Kandel:08.45UhrWortgottesdienstmitKommuni- Pfarrbüro Wörth 347 onfeier im Krankenhaus Mozartstraße 19 Wörth: : 09.00 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde Tel. 07271-6888, E-Mail: [email protected] Montag, 9. Mai, 9.00 bis 11.00 Uhr; Dienstag, 10. Kandel: 10.30 Uhr Eucharistiefeier St. Laurentius Büchelberg Mai, 16.00 bis 18.00 Uhr, Pfarrheim St. Theodard Minfeld: 10.30 Uhr Dankamt, anlässlich des 65. Donnerstag, 21.4. Ansprechpartnerin: Frau Dantes, Tel. 07271-6888 Ehejubiläums der Eheleute Ursula und Alfred Kel- 18.30 Uhr Abendmesse Maximiliansau: lermann; Kinderwortgottesdienst im Pfarrheim Sonntag, 24.4. 5. Sonntag der Osterzeit Montag, 9. Mai, 10.00 bis 12.00 Uhr und 17.00 bis Mittwoch, 27.4. 09.00 Uhr Eucharistiefeier 18.30 Uhr; Dienstag, 10. Mai, 10.00 bis 12.00 Uhr Steinweiler: 19.30 Uhr Informationselternabend Donnerstag, 28.4. und 17.00 bis 18.30 Uhr, Pfarrzentrum, Ansprech- füralleGemeindenzurFirmvorbereitungimPfarr- 18.30 Uhr Abendmesse partnerin: Frau Bauer, Tel. 07271-41732. zentrum Firmung in Wörth und Maximiliansau St. Ägidius Wörth Donnerstag, 28.4. Nachdem von Seiten des Bistums Speyer das Firm- Freitag, 22.4. Schaidt: 16.30 Uhr Messdienerprobe der neuen altergenerellnachobenverschobenwurde,stehtin 15.00 Uhr Arbeitskreis Messdiener der Gemeinde Schaidt diesem Jahr wieder eine Firmung an, die Bischof 17.30 Uhr Atempause Schaidt: 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Wiesemann am Samstag, 19. November, voraus- Sonntag, 24.4. 18.30 Uhr Eucharistiefeier sichtlichinSt.Theodard,Wörth,spendenwird.Zur 09.00 Uhr Eucharistiefeier Firmvorbereitung Firmvorbereitung sind Jugendliche eingeladen, die 10.30UhrKindergottesdienstimPfarrheimSt.The- In der Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer beginnt zwischendem01.08.1999unddem31.07.2001ge- odard bald die Firmvorbereitung: Alle Jugendlichen, die boren sind. Die Pfarrgemeinden werden dem- Dienstag, 26.4. am Tag der Firmung (8. Oktober 2016) mindestens nächst die Betroffenen schriftlich zur Firmvorbe- 16.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim 15Jahrealtsind,wurdenangeschriebenundeinge- reitung einladen. Mittwoch, 27.4. laden. Sollten katholische Jugendliche der entspre- Maria Himmelfahrt Maximiliansau 14.00 Uhr Strickstubb' chenden Altersgruppe keine Einladung erhalten Freitag, 22.4. 18.30 Uhr Eucharistiefeier und Interesse daran haben, das heilige Sakrament 18.30 Uhr Eucharistiefeier, anschließend Anbe- St. Theodard Wörth der Firmung zu empfangen, wird um Rückmel- tung Freitag, 22.4. dung gebeten im katholischen Pfarramt in Kandel, Sonntag, 24.4. 09.00 Uhr Bibelgespräch Landauer Straße 21, Tel. 07275-1239. Die Eltern 10.00 Uhr Eucharistiefeier, mitgestaltet vom Mu- Samstag, 23.4. und Paten der Firmlinge, die sich über den Ablauf sikverein Harmonie 18.30 Uhr Vorabendmesse und die Inhalte der Firmvorbereitung informieren 11.30UhrTauffeierfürMarleneFörster,NilsValen- Sonntag, 24.4. wollen, sind eingeladen zu einem Elternabend am tin Roth und Linus Baumgärtner 10.30 Uhr Kindergottesdienst im Pfarrheim Mittwoch, 27. April im katholischen Pfarrzentrum Montag, 25.4. Dienstag, 26.4. in Steinweiler, Kirchstraße 6a, ein. Beginn ist um 20.00 Uhr Stilles Gebet vor dem Allerheiligsten 14.00 Senioren 19.30 Uhr. 20.45 Uhr Abendgebet (Komplet) 16.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Weitere Informationen auf der Homepage: Dienstag, 26.4. Mittwoch, 27.4. www.pfarrei-kandel.de. 09.00 Uhr Eucharistiefeier 19.20 Uhr kfd-Tanzkreis

Seite 18 21.04.2016 Amtsblatt Wörth am Rhein kfdSchaidt Sonntag, 24.4. DieHalbtagesfahrtderkfdSchaidtnachMannheimam27.Aprilum9.30Uhr 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfarrerin A. Guttzeit) kannwegenBahnarbeitenundschlechterVerbindungnichtstattfinden.Nach Dienstag, 26.4. kurzfristiger Absprache geht die Fahrt nach Neustadt, bitte pünktlich am 14.30 Uhr Der Frauenkreis trifft sich im Pestalozzihaus (I. Wirthmann, Tel. Bahnhaltepunkt sein. 41964) Mittwoch, 27.4. 19.00 Uhr Stille Zeit: Meditative Andacht im Andachtsraum (Pestalozzihaus) ChristuskircheWörth Samstag, 23.4. 18.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Trauth Prot.KirchengemeindeSchaidt Sonntag, 24.4. Sonntag, 24.4. 10.00 Uhr Kirchenzwerge im Gemeindehaus Wörth Ottstraße 16 10.00 Uhr Jubelkonfirmation Freckenfeld, liturgische Leitung Pfarrer A. G. Mittwoch, 27.4. Kleppel 19.00UhrÖffentlicheSitzungdesPresbyteriumsimGemeindehaus,Ottstraße Dienstag, 26.4. Präparanden 16 16.00 Uhr Präparandenstunden Donnerstag, 28.4. Kleidersammlung für Bethel 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Bayerischen Hof DiediesjährigeKleidersammlungfürBethelfindetAnfangMaistatt.DieKlei- Krabbelgruppe „Altrheinentchen“ dersammlung ist nicht gewerblich, sondern dient der kirchlichen Diakonie in Beobachten,nacheifern,singen,spielen,basteln,gemeinsamdieEntwicklung ihre Arbeit mit behinderten Menschen in Bethel. fördern. Erlernen von neuen Fähigkeiten, ohne Stress, entweder als kleiner In und Freckenfeld wird Anfang Mai eine Straßensammlung Entdecker oder immer schön nah bei Mama. durchgeführt;zusätzlichwerdenAbgabestelleninSchaidt;undinNiederotter- Die Krabbelgruppe steht allen Interessierten offen. Für Kinder unter drei Jah- bach auch für Steinfeld und Kapsweyer eingerichtet. Leere Kleidersäcke kön- ren im Mehrgenerationenhaus im Untergeschoss, 76744 Wörth. Die Treffen nen schon jetzt im Gottesdienst oder im Pfarramt abgeholt werden. finden immer donnerstags von 10 bis 11.30 Uhr statt. Ansprechpartnerin: Frau Wüst, Tel. 499508. FriedenskircheWörth Freitag, 22.4. 09.30 bis 11.00 Uhr Krabbelgruppe Sonntag (Kantate), 24.4. 10.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Simone Ade-Ihlenfeld 10.00 Uhr Kindergottesdienst Mittwoch, 27.4. 18.15 Uhr Stammtisch für Jugendmitarbeiter/innen/Gitarrenkurs Öffnungszeiten Gemeindebüro Das Gemeindebüro Mozartstraße 6 (Eingang Festplatz) ist dienstags von 9 bis 12 Uhr und donnerstags von 14 bis 16 Uhr besetzt. Das Pfarramt ist unter Tel. 07271-8255 erreichbar. Pfarrer-Johann-Schiller-HausWörth Altenhilfezentrum Dienstag, 26.4. 16.00 Uhr Katholischer Gottesdienst in der Begegnungsstätte; Angehörige und Gäste sind eingeladen. Offene Sprechstunde montags 15.30 bis 16.30 Uhr Das Altenhilfezentrum berät und steht bei allen Fragen zur Seite, die das Le- ben in der Einrichtung betrifft, ebenso für Hilfe oder Rat im Umgang mit de- menten Angehörigen. Info auch unter Tel. 07271-76090. Begegnungsstätte/Caféteria Prot.KirchengemeindeBüchelberg AlsoffenerTrefffürSenioren,BewohnerundAngehörige.GerneauchfürVer- Freitag, 22.4. anstaltungen von Gruppen, Chören und Vereinen zur Begegnung mit den Be- Ab20.00UhrprotPUNKTjugendtreffimJugendraumGemeindehausMinfeld wohnern der Einrichtung. Info bei der Verwaltung unter Tel. 07271-76090. Sonntag, 24.4. 10.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Prot. Kirche Minfeld Prot.KirchengemeindeMaximiliansau Dienstag, 26.4. Freitag, 22.4. 16.30UhrKonfirmandenunterricht(bisherigePräparanden),Prot.Gemeinde- 10.00UhrDieKirchenmäuse(abdreiMonatebisEintrittKindergarten)treffen raum Winden sich ab 10.00 Uhr im Pestalozzihaus (Leitung: Sarah Polotzek, Tel. 7670276) Vorschau: Samstag, 23.4. Donnerstag, 5.5. Christi Himmelfahrt 10.30 bis 15.00 Uhr Kunterbunte Kinderkirche im Pestalozzihaus – Thema: 11.00 Uhr Wanderandacht im Grünen zum Thema „Ich sehe was…!“ an der „Hast du mal Zeit für mich?“ Grillhütte Hergersweiler Andacht mit den Konfirmanden, anschließend Be- wirtung durch die Ortsgemeinde Hergersweiler. Mitwandermöglichkeit ab Minfeld: 9.15 Uhr, Treffpunkt an der Prot. Kirche Minfeld, ab Winden: 10.00

Amtsblatt Wörth am Rhein 21.04.2016 Seite 19 Uhr, Treffpunkt an der Prot. Kirche Winden. Alle, Für weitere Fragen steht das Bürgerhaus unter Tel. Kontakt-und auchausdenumliegendenOrtschaften,sindeinge- 131-380 oder E-Mail: [email protected] laden. zur Verfügung. Informationsstelle Kleidersammlung für Bethel vom 2. bis 7. Mai für Menschen mit psychischen Problemen Gesammelt werden für die von Bodelschwingh- Die Kontaktstelle für Menschen mit psychischen schen Anstalten in Bethel noch tragbare Kleidung DRKWörth Problemen bietet die Möglichkeit neue Bekannt- Dringender Arbeitseinsatz der Aktiven aller Art, Tisch- und Bettwäsche, noch tragbare schaften zu schließen, sich auszutauschen oder ge- AmSamstag,30.April,ab9Uhr,treffensichdieAk- paarweisegebündelteSchuhe(bittekeineTextilab- meinsam etwas zu unternehmen. An den Treffs tiven zum Arbeitseinsatz. Bitte bei Rosi unter Tel. fälle und Lumpen in die Sammlung geben, diese können Interessierte nach Lust und Laune teilneh- 017631747626 melden, wegen Verpflegung. müssen aufwendig aussortiert und entsorgt wer- men. DRK-Laden geschlossen den). Mittwoch,27.April,Stammtisch,17bis19Uhr;Der Da dringende Reparaturarbeiten im DRK-Heim Die Kleiderspende kann in Büchelberg abgegeben monatliche Stammtisch bietet für Menschen mit durchgeführtwerden,mussleideram22.Aprilder werden bei Fam. Mieth, Bienwaldstraße 10, am psychischen Problemen, deren Angehörigen und DRK-Laden „Allerlei für Jedermann“ geschlossen Freitag, 6. Mai, 15 bis 19 Uhr oder am Samstag, 7. Freunde sowie für alle Interessierten die Möglich- bleiben. Mai, 11 bis 16 Uhr. keit des gegenseitigen Austauschs. In gemütlicher Blutspende-Wettbewerb DRK-Wörth - Punkte- Kleidersäcke sind in der Kirche, im Pfarramt, in RundekönnenBetroffene,AngehörigeundInteres- stand nach dem 2. Spendentermin den Geschäften oder bei der Sammelstelle erhält- sierte einander kennen lernen, Gespräche führen Vereinsgruppenname, in Klammer die Anzahl der lich. und Erfahrungen und Informationen austauschen. Spender: Der Stammtisch findet im Restaurant „Amadeus“, Freiwillige Feuerwehr Wörth (36), Handball (25), Am Bienwald 3 in Wörth statt und wird von Iris SpirituellesPilgern Männerchor (15), Liederkranz/Lyra (12), Fisch- Keim begleitet. vun Hiwe un Driwe der Lauter zucht (8), DLRG (7), Tischtennis (5), SPD (5), Hei- Donnerstag, 28. April, Kontaktcafé, 14 bis 16 Uhr; Am 1. Mai, findet um 12 Uhr von der Hl. Petruskir- matverein (5), Concord (4), TV 03 (4), Tafel (4), Vo- UnterdemMotto:„Miteinanderredenistbesser,als cheinDahnnachHinterweidenthaleinspirituelles gelzuchtverein Wörth (1), Schwimmclub (1). gegeneinanderzuschweigen“bietetdaswöchentli- Pilgern statt. Zuvor ist um 10.30 Uhr ein katholi- che Kontaktcafé für Menschen mit psychischen scher Gottesdienst. „Gelassenmiteinanderälter Problemen,derenAngehörigensowiefüralleInter- Das spirituelle Pilgern ist ein offenes Angebot für essierte die Möglichkeit des gegenseitigen Aus- Alle, die sich auf den Weg gegen die Verlaufsrich- werden“ tauschs. Bei einer Tasse Kaffee können Betroffene, tung der Lauter aufmachen. Die Mitglieder der Frauengruppe „Gelassen mit- Angehörige und Interessierte Gespräche führen, Ziel wird es sein, in mehreren Etappen die Lauter- einander älter werden“ treffen sich am ersten Don- Erfahrungen und Informationen austauschen oder Quellezuerreichen.DiesesAngebotistoffenfüral- nerstag eines jeden Monats in den Räumen des Fa- in gemütlicher Spielerunde einen Nachmittag in le Altersgruppen, Konfessionen und Religionen. milienbüros im Hochhaus, Dorschbergstraße 6, Gesellschaft genießen. Das Kontaktcafé findet in Informationen und Anmeldung zwecks Fahrge- Erdgeschoss links, in Wörth. denRäumlichkeitenderTagesstätte(Bismarckstra- meinschaftsbildung bis 24. April bei: Zurzeit sind alle Plätze in der Gruppe besetzt. Bei ße 15 in Kandel) statt und wird von Claudia Guer- Diakon Joseph Lutz, 10 Rue des Étoiles, Altenstad, InteresseaneinerweiterenGruppewirdumtelefo- rein-Rizakis und Iris Keim begleitet. Tel. 0033-388949309, E-Mail: [email protected]; nischeKontaktaufnahmegebetenbeiDoroAxnick- Weitere Infos bei der Sozialtherapeutischen Kette Diakon Andreas Roth, Waldstraße 6, 76744 Sternberg, Tel. 07271-132263. gGmbH, Zentrum für seelische Gesundheit, Bis- Schaidt, Tel. 0151-17937944, E-Mail: andreas@fa- Das nächste Treffen findet am Donnerstag, 12. Mai marckstraße 15 in 76870 Kandel, Tel. 07275- milie-roth.de. (wegen Feiertag am 5. Mai), 17 Uhr, statt. 913063. DeutscherAllergie- Rat und Hilfe PflegestützpunktWörth undAsthmabund DerDeutscheAllergie-undAsthmabund–Ortsver- BetreuungvonFlüchtlingen band Schaidt lädt zu regelmäßigen Informationsa- benden Interessierte, Betroffene und Angehörige inMaximiliansau mit Allergie, Asthma und Neurodermitis nach Treffen am 2. Mai, 19 Uhr im Alten Schulhaus, Schaidt ein. Schulstraße 12 DasnächsteTreffenfindetstattamDonnerstag,28. Die Flüchtlingsbetreuung in Maximiliansau wird April,19.30Uhr,imJugendraumdesBürgerhauses mit ehrenamtlichen Helfern und durch die Arbei- Der Pflegestützpunkt informiert und berät hilfe- in Schaidt, Hauptstraße 121. terwohlfahrtorganisiert.ImAngebotfürdieFlücht- und pflegebedürftige, kranke oder behinderte Kontakt und Beratung bei Bettina Maier, Tel. linge gibt es Sprachunterricht mit gleichzeitiger Menschen und ihre Angehörigen über Unterstüt- 06340-905172; Montag und Mittwoch von 10 bis Kinderbetreuung, die Begleitung zu Behördengän- zungs- und Finanzierungsmöglichkeiten. Beraten 16Uhr;DienstagundDonnerstagvon13bis17Uhr. gen und Arztbesuchen, verschiedenste Aktivitäten wirdunabhängig,unverbindlich,kostenlosundun- wie ein Asylcafe oder gemeinsames Kochen. Es ter Wahrung der Schweigepflicht. wird auch beispielsweise ein Zoobesuch organi- AbstellraumfürFahrräder Kontakt: Pflegestützpunkt Wörth, Arthur-Nisio- siert. Straße 23, 76744 Wörth, Elke Duthweiler, Tel. Am 2. Mai um 19 Uhr treffen sich die bereits tat- inSchaidtgesucht 07271-1320335 und Elsbeth Tremmel-Kempf, Tel. kräftigen Helfer bei der AWO im Alten Schulhaus, Das Flüchtlingsteam in Schaidt sucht eine Unter- 07271-1320336. Termine nach Vereinbarung. um ihre bisherigen Erfahrungen auszutauschen. stellmöglichkeit für Fahrräder. Es sollte auch für Info auch unter www.psp-germersheim.de. BeidieserGelegenheitkönnenauchHelfer,dieInte- Fahrradreparaturen geeignet sein. resse an der Betreuung von Flüchtlingen haben, Rückmeldung bitte an Herbert Hauck, Tel. 0151- hinzukommen und sich informieren. 11521147.

Seite 20 21.04.2016 Amtsblatt Wörth am Rhein Aus der Region Ihre Mithilfe ist gefragt! gagierte Sängerinnen und Sänger aus der ganzen Es wird um Mithilfe und Unterstützung bei der Su- Südpfalz haben sich bereits gefunden, um ein ge- che von noch unbekannten Brutstätten gebeten. meinsames Ziel zu verfolgen: Viel Freude an guter Jahreshauptversammlung In Deutschland wurden bisher zwei Arten nachge- Musik! wiesen: Phlebotomus mascittii und Phlebotomus Nach drei intensiven Chorproben Freitag abends SPDSchaidt perniciosus. und geselligen Stunden im Anschluss, steht nun Am Freitag, 22. April, 18.30 Uhr, findet im Bürger- Die erstgenannte brütet bevorzugt in lehmge- die erste gemeinsame Chorklausur auf dem Pro- haus Schaidt die Jahreshauptversammlung mit stampftenScheunenundStällendiewindgeschützt gramm,derbereitsallemitgroßerVorfreudeentge- Neuwahlen der SPD Schaidt statt. sind,mithoherLuftfeuchteundorganischemMate- gensehen. rial. Wer sich angesprochen fühlt, bei VIVIDA VOX mit- Sandmücken Die zweite kommt weitflächiger vor und kann be- zumachen, ist beim ersten Chortag willkommen. sonders über Krankheitsfälle infizierter Hunde Einfach vorbeischauen und sich ein (Klang)Bild (Phlebotominae) (Leishmaniose bei Hunden, die nicht im Ausland machen von VIVIDA VOX. inDeutschland waren) bestimmt werden. DieSängerinnenundSängertreffensichamSams- Allgemeines zu Sandmücken Es wird darum gebeten, entweder Lokalitäten und tag,30.April,um9.30Uhr,imSchönstatt-Zentrum SandmückenwerdeneinzunehmendesProblemin Informationen naturbelassener Scheunen zu mel- „Marienpfalz“, Josef-Kentenich-Weg 1, Herxheim, Deutschland. Aufgrund der sich verändernden Kli- den oder Vorkommen von mit Leishmaniose infi- und wollen einen ganzen Tag lang zusammen mu- maverhältnisse haben sich entwickelte Lebensbe- zierten Hunden. sizieren. dingungen der Sandmücken in den letzten Jahren Kontakt: AmgleichenAbendwirdderChorimAnschlussan verbessert. Bisher kommen sie eher im mediterra- Fr. cand. sc. hum. Sandra Oerther, Sandra.Oer- den Chortag den Vorabendgottesdienst um 18.30 nenRaumvor,wosieVirensowieauchHautkrank- [email protected], Tel. 06343-3089002; UhrinderKath.PfarrkircheSt.MariaHimmelfahrt heiten (insbesondere Leishmaniose) übertragen PD Dr. habil. Norbert Becker, Institut für Dipterolo- in Herxheim musikalisch mitgestalten, wozu alle können.HäufigsindHundebetroffenundnichtsel- gie, (IfD) Speyer, [email protected] eingeladen sind, die „einfach nur zuhören“ wollen. tenwerdeninfizierteHundenachDeutschlandein- Die Daten werden ausschließlich für wissenschaft- Wer sich angesprochen fühlt, findet weitere Infos geführt. Zur Krankheitsübertragung kann es kom- liche Zwecke verwendet und werden stets vertrau- aufderHomepagevivida-vox.deodergerneauchte- men,wennErregerinFormvoninfiziertenHunden lich behandelt. Vielen Dank für die Mithilfe. lefonisch unter 07272-71000. und Überträger (Vektoren = Sandmücken) in ei- nem Gebiet auftreten. Seit Jahren kann man Sand- VIVIDAVOX mücken in Südwestdeutschland nachweisen. In ei- Erster Chortag am Samstag, 30. April nerDoktorarbeitsolldieVerbreitung(Vorkommen) VIVIDA VOX, der neue Chor für geistliche Musik, der Sandmücken und mögliche Krankheitsüber- wurde im Februar 2016 gegründet. Zahlreiche en- tragungen in Südwestdeutschland untersucht wer- den.

Amtsblatt Wörth am Rhein 21.04.2016 Seite 21 www.jobware.de chseln We e di auf Sie auch >> . Überholspur >>RITTER-FEST Jobware–Der Stellenmarkt der offenen Tü r für Fach- und Führungskräfte. Ein Erlebnistag 23.04.1 . U.A. MIT DABEI: STUCKATEUR RITTER, WÖRTH Malen • Putz • Stuck GARTENBEDARF RITTER,WÖRTH - 18 UHR BAUFIRMA KNOBLAUCH, WÖRTH Heinrich-Schütz-Str.28 11 DACHDECKEREI MINDUM, KANDEL Wörth am Rhein FENSTERBAU KNOLL, BÜCHELBERG HEIZUNG &SANITÄR DIESEL, WÖRTH |PRÄSENTAT IONEN METALLBAU WENGER, STEINWEILER WANTED! AUSSTELLUNGEN WEINGUT ROSENHOF,STEINWEILER | KINDERANIMATIONEN PELLETTECH, KANDEL INFORMATIONEN BILDERAUSSTELLUNG &DIAVORTRAG | SPEISEN &GETRÄNKE -MARIONKNOBLAUCH &MICHAEL KNOLL - Jobware OSTUNG TV 03 WÖRTH-GETRÄNKEAUSSCHANK ERSTKLASSIGE JOBS. ERSTKLASSIGE BEWERBER. WEINVERK

9376090_10_1

ERBRECHT RECHTSBERATUNG „Lebeimmer first class, sonst tunesdeine Erben?“

Im Volksmund istdas Erbenund Vererben oftnegativ behaftet. Aber es gibt vielepositiveEntscheidungen, dieman zu Lebzeiten schonindie Wege leiten a. Auch beim Erbrecht sind Siebei FWP immerbestens aufgehoben.Reden Siemal mituns. IhrMarcelWeiß, Rechtsanwalt

Frank ·Lücke ·Ritter ·Unger ·Weiß | Partnerschaft

Kühgrunddamm3 | 76744Wörth | Tel.:07271 93350 | www.fwpartner.de

9374433_10_1 Seite 22 21.04.2016 Amtsblatt Wörth am Rhein Suche Dacharbeiten Wir suchen Ortszusteller • eigener Gerüstbau 2-Zimmer- • Altdachumdeckungen für die Wochenblatt – Prospektverteilung • Dämmung von Dach und Wand • Dachrinnenarbeiten in Wörth und Maximiliansau Wohnung • Flachdachsanierung • Fassadenarbeiten gute Verdienstmöglichkeiten für Schüler, Rentner etc. mit Balkon oder Terrasse • Ausführung zum Festpreis Tel. 07275-9896460 · [email protected] in Maximiliansau Angebot vor Ort Schulz Dachdeckerei GmbH, 9373020_10_1 Tel. 01 77 - 320 50 30 Rodenbach Herr Lindner, Tel. 01 71 - 787 08 50

9378833_10_1 9325879_10_1 Ihre preiswerte Badsanierung NEUERÖFFNUNG vom Pro6 vor Ort. Hofladen Karcher am Samstag,23. April 2016 ab 9.00 Uhr Verkauf von Obst &Gemüse u.a. natürlich frischem Pfälzer Spargel 8919247_20_2 Familie Karcher &Team freuen sich auf Ihren Besuch Hartmannstraße 38 -neben TÜV 76744Wörth am Rhein

9374461_10_1

Massive Bauweise, schlüsselfertige Lösungen, individuelle Planung, baubiologisch und wertbeständig

RB-Massivhaus Durmersheimer Str. 83, 76185 Karlsruhe Tel.: 0721 470 31 553, Mob.: 01577 313 7010 [email protected]

9375492_10_1

Wir suchen ab sofort eine / n Verkäufer / in für unsere Bio-Fleisch-, Wurst- und Fisch-Bedientheke. Teilzeit oder geringfügige Beschäftigung (gerne auch Rentner / in) Wörth,WohnenamPark. Sichern Sie sichjetzt eineschicke Eigentumswohnung im Herzen Ihre Qualifikation: Fleischereifachverkäufer / in derStadt,mit direktemParkzugang. KFW 70 Haus,Erstbezugab12/2016,Aufzug, oder Koch / Köchin Tiefgarage,große Loggien,Dreifachverglasung,bodentiefe Fenster, Parkettböden mit Auf Ihre schriftliche Bewerbung, Fußbodenheizung,großzügige Tageslichtbäder mithochwertigerAusstattung.Provisionsfrei! gerne auch als E-Mail, freuen wir uns. Beispiel: 3ZKB, 97 qm,275.000€ Füllhorn Karlsruhe Erbprinzenstr. 27 Nähere Infosunter: http://www.wohnbauwoerth.de/kaufen/ 76133 Karlsruhe Tina.Schä[email protected] Ansprechpartnerin: Frau PetraPfeiffer,T:07271/9226-11

9376384_20_2 9379177_10_1 Amtsblatt Wörth am Rhein 21.04.2016 Seite 23 NIE wieder STREICHEN! sucietto Aluminium-Systeme

Aluminium-Glas-Kombination

Balkongeländer in Holzdekor -oderinFarbe nach Wahl Gartenzaun, weiß

Tore - 1- oder 2-flügelig Aluminiumprofile auf vorhandenem Gestell Zaunmit goldenenSpitzen

Balkongeländer www.sucietto.de Sichtschutz Tore

Zäune Sucietto +WöschlerGmbH Im Bruch5(nähe TÜV) 76744 WörthamRhein Aluminiumprofile Tel. 0800/98 98 98 3 (kostenfrei) Aluminium-Sichtschutz 9273576_10_1