Jahrgang 45

mt sblattAmtliches A der Verbandsgemeinde Bekanntmachungsorgan A der Verbandsgemeinde Hagenbach, HAGENBACH der Stadt Hagenbach Ausgabe 10/2020 und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz), Freitag, und 6. März 2020 . . .

Lauter und Rhein an

Wir Foto: Ute Ulm Hagenbach - 2 - Ausgabe 10/2020 I 6. März 2020

◗◗ Notrufnummern Di. 10.03.2020 Wieslauter-Apotheke Lukasstr. 11 Tel.: 07273/919264 Polizei �������������������������������������������������������������������������������������������������� 110 76768 Berg Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr Polizei-Inspektion Wörth �����������������������������������������������07271/9221-0 Mi. 11.03.2020 Feuerwehr ������������������������������������������������������������������������������������������� 112 farma-plus-Apotheke Am 5 Tel.: 07271/6780 Rettungsleitstelle - Notruf �����������������������������������������������������������19222 76744 Wörth Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr (Krankentransport, Rettungsdienst/Notarzt) Do. 12.03.2020 Apotheke an der Passage Hauptstr. 79 Tel.: 07275/919891 76870 Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr ◗◗ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Fr. 13.03.2020 Einheitliche Telefonnummer: 116117 Olympia-Apotheke Marktstr. 6 Tel.: 07271/76020 (ohne Vorwahl) 76744 Wörth Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Kandel, Asklepios-Klinik, Diese Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Luitpoldstr. 14 Änderungsservice. Öfnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag ◗ von 19.00 Uhr bis 08.00 Uhr am Folgetag. ◗ Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 07.03.2020 und 08.03.2020 Mittwoch von 14.00 Uhr bis Donnerstag 08.00 Uhr. Frau Dr. Sonni Turban-Nitsche, Hauptstraße 67, 76744 Schaidt, Freitag von 15.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr. Tel. 06340/8751

◗◗ Im Notfall immer 112 ◗◗ Augenarzt Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbe- 07.03.2020, 08.03.2020 und 11.03.2020 schwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen Augenklinik Westpfalz Klinikum, Hellmut-Hartert-Str. 1, 67655 muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefor- Kaiserslautern, Tel. 0631-2030 dert werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patienten ist. Der Bereitschaftsdienst des Klinikums umfasst folgende Zeiten: DRK-Rettungs- und Notarztdienst, Mittwoch, 14:00 Uhr bis einschließlich Donnerstag, 07:00 Uhr Krankentransport Freitag, 16:00 Uhr bis einschließlich Montag, 07:00 Uhr. Rund um die Uhr erreichbar - Tel. ohne Vorwahl 19222, Beratungsstelle bei Mobiltelefon mit Vorwahl 07273 Vergiftungsunfällen Klinische Toxikologie Universitätsklinikum, Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz ◗◗ Apothekendienst Tel. 06131/19240, Telefax: 06131/232469 Die Notdienst-Apotheken sind an den genannten Tagen von 08.30 Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Der Notdienst ◗◗ Wasserversorgung der Apotheken wurde eingerichtet, damit jederzeit für dringende Stördienst: Tel. 0911 / 65654-5170 Notfälle Arzneimittel zur Verfügung stehen. Dienstbereite Apotheken (vorbehaltlich kurzfristiger Aktualisie- rungen): ◗◗ Gasversorgung Notdienstplan vom 06.03.2020 bis 13.03.2020 Bereitschaftsdienst der Gasversorgung THÜGA Erdgas-Rheinpfalz: Tel. 0800-0837111 Fr. 06.03.2020 Tulla-Apotheke Tullastr 3 A Tel.: 07271/41448 76744 Wörth Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr ◗◗ Stromversorgung Sa. 07.03.2020 Pfalzwerke Netz AG Kandel, Landauer Str. 28, Kandel, Tel. St. Georgs-Apotheke Hauptstr. 95 Tel.: 07275/1350 07275/955410, Fax 07275/9554-21 76870 Kandel Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr Bei Störungen im Stromnetz: Tel. 0800/7977777 So. 08.03.2020 Zügel-Apotheke Ottstr. 7 Tel.: 07271/7055 ◗ 76744 Wörth So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr ◗ Kabelfernsehen PYUR, Tel. 030 25 77 77 77 Mo. 09.03.2020 Römer-Apotheke Buchstr. 1 Tel.: 07271/51075 Weitere Infos, Service- und Beratungsdienste 76751 Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr siehe unter „Was sonst noch interessiert“.

Öffnungszeiten der Konten der Verbandsgemeindekasse Verbandsgemeindeverwaltung Sparkasse -Kandel Montag: 08:00 - 12:00 Uhr BIC-SWIFT: MALADE51KAD Dienstag: 08:00 - 12:00 Uhr / 14:30 - 16:30 Uhr IBAN: DE78 5485 1440 0001 0029 63 Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr / 14:30 - 16:30 Uhr VR-Bank Südpfalz eG Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr / 14:30 - 18:00 Uhr BIC-SWIFT: GENODE61SUW Freitag: 08.00 - 12:30 Uhr IBAN: DE41 5486 2500 0002 8013 29 Es besteht die Möglichkeit der individuellen Terminabspra- che außerhalb der regulären Öfnungszeiten unter Tel. 07273 / Postbank Ludwigshafen 9410-0 (Zentrale), E-Mail: [email protected], Fax-Nr. 07273 BIC-SWIFT: PBNKDEFF / 9410-26 IBAN: DE35 5451 0067 0003 5896 75 Hagenbach - 3 - Ausgabe 10/2020 I 6. März 2020 Ehrenamtliche belohnen

Wussten Sie schon?

Vereine und Organisationen der Verbandsgemeinde können für ihre Aktiven die Ehrenamtskarte beantragen

Was ist die Ehrenamtskarte? Die Ehrenamtskarte ist ein Dank an Menschen, die sich in überdurchschnittlichem Maße für die Gesellschaft engagieren. Sie verbindet Anerkennung und Wertschätzung mit geldwerten Vergünstigungen. Mit ihr können landesweit sämtliche Vergünstigungen in Anspruch genom- men werden, die das Land, die Kommunen oder private Partner zur Verfügung stellen.

Wer kann die Ehrenamtskarte bekommen? Erhalten kann sie, wer mindestens 14 Jahre alt ist, sich seit mindestens einem Jahr durch- schnittlich mindestens 5 Stunden pro Woche bzw. 250 Stunden im Jahr ehrenamtlich engagiert und dafür keine Bezahlung erhält. Die freiwillige Tätigkeit kann auch bei unter- schiedlichen Trägern erfolgen.

Wie kann die Ehrenamtskarte beantragt werden? Für den Erhalt der Ehrenamtskarte muss die bzw. der Ehrenamtliche oder sein Verein ein Antragsformular ausfüllen. Der Verein oder die Organisation muss das ehrenamtliche Engagement und den zeitlichen Umfang bestätigen. Das Formular können Sie auf der Seite https://wir-tun-was.rlp.de/de/anerkennung/ehrenamtskarte/ herunter laden oder bei der Verbandsgemeinde beantragen. Ansprechpartnerin: Constanze Scheid, Tel. 941018

Welche Vergünstigungen sind mit der Ehrenamtskarte verbunden? Neben über 600 Vergünstigungen in Rheinland-Pfalz gibt es in der Verbandsgemeinde Hagenbach folgende Ermäßigungen:

10 % auf alle Kurse der Volkshochschule, Hagenbach 20 % auf die Gebühr des Kulturzentrums und der Grillhütte Hagenbach sowie auf Tickets von Veranstaltungen der Stadt 10 % auf die Gebühr der Gemeinschaftshalle, Berg 20 % auf die Gebühr des Bürgerhauses und der Grillhütte, Neuburg. 20 % auf die Gebühr des Bürgerhauses und der Grillhütte, Scheibenhardt

Beispiele von den über 600 Angeboten in unserer Nähe: Ermäßigter oder freier Eintritt im Badepark und Hallenbad Wörth, Historisches Museum und in Sealife, Speyer, Baggersee in Jockgrim, Hambacher Schloss, Villa Ludwigshöhe,Draisinenbahn in Bornheim, Südpfalz- therme in Bad Bergzabern usw. Alle Vergünstigungen finden Sie unter www.wir-tun-was.rlp.de. Hagenbach - 4 - Ausgabe 10/2020 I 6. März 2020

Volkshochschule Hagenbach in der kvhs Germersheim

staatlich anerkannt gemäß rheinland-pfälzischen Weiterbildungsgesetz

Gebühr: 30,00 €, (zzgl. Materialkosten), POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT 1 Termin, 4 Ustd. Ort: Treffpunkt „Altes Rathaus“ Hagenbach, Ludwigstraße 18 – 76767 Hagenbach, 2020ha002 bei Regen findet der Kurs in der Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Hainbuchenschule Hagenbach, – Vortrag Saal 102, statt Da sich ein Unglück selten ankündigt, ist es unerlässlich, Mitbringen: Zeichenpapier, verschiedene Stifte, im Hinblick auf einen folgenschweren Unfall oder eine Radiergummi, Hocker/Stuhl, ernsthafte Erkrankung, also für den Ernstfall gerüstet zu Zeichenbrett, evtl. Staffelei sein. In dem Vortrag erklärt die Referentin anhand einiger kurzer Fälle Struktur und Funktion der beiden Vorsorgeregelungen, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. GESUNDHEIT Der Vortrag will zeigen, wie man rechtzeitig vorsorgen kann. Es besteht ausreichend Gelegenheit mit der 2020ha037 Referentin ins Gespräch zu kommen. Die Beglaubigung der Vorsorgevollmacht findet in Nordic Walking Basics Absprache mit den Teilnehmern aus dem Vortrag zu Gemeinsam mit anderen ist es viel einfacher, gute einem späteren Zeitpunkt statt. Vorsätze umzusetzen. In diesem Kurs werden Sie die Leitung: Christiane Lossin positiven Wirkungen des Nordic Walking erleben und Beginn: Mittwoch, 22.04.2020 viel über den für Sie geeigneten Walkingstil, individuelle Uhrzeit: von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Trainingssteuerung sowie gesundheitliche Hintergründe Gebühr: kostenfrei, 1 Termin, 2 Ustd. erfahren. Ein sanftes Dehnprogramm rundet das Ganze ab. So können Sie typische Anfängerfehler vermeiden Ort: Hainbuchenschule – Saal 101, und sich bald über Erfolgserlebnisse freuen. Am Stadtrand 1 76767 Hagenbach – Leitung: Herbert Vogel - Anmeldung erforderlich! Info-Abend: Dienstag, 17.03.2020 von 18:00 Uhr bis

18:45 Uhr hierbei ist keine

Sportbekleidung erforderlich! 2020ha102 Ort: Altes Rathaus, Foyer, Ludwigstraße 18 Vorsorgevollmacht – Beglaubigung – 76767 Hagenbach Die Beglaubigung der Vorsorgevollmachten werden von Gebühr: Kostenfrei, 1 Termin, 1 Ustd. Jürgen Stegner, der Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung Germersheim genehmigt. Kursbeginn: Am Info-Abend wird der genaue aktive Leitung: Jürgen Stegner Kursbeginn, die Folgetermine sowie die Beginn: Mittwoch, 29.04.2020 Uhrzeiten für die aktiven Treffen mit den Uhrzeit: ab 14:00 Uhr Teilnehmerinnen und Teilnehmern Gebühr: kostenfrei, 1 Termin, 5 Ustd. festgelegt Ort: Hainbuchenschule – Saal 101, Gebühr: 35,00 €, 5 Termine, 10 Ustd. Am Stadtrand 1 – 76767 Hagenbach Ort: Lauftreff Hagenbach - Beglaubigungen nur mit Mitbringen: Eigene Nordic-Walking-Stöcke, angemeldeter Terminvereinbarung! – wettergerechte Kleidung & Laufschuhe. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Stöcke direkt beim Referenten KULTUR – KREATIVES GESTALTEN gegen eine Leihgebühr von 5,00 € zu mieten. - Begrenzte Teilnehmeranzahl: 2020ha013 max. 12 - Zeichnen und Skizzieren im Freien für Erwachsene, Workshop Die Kursleiterin gibt von Anfang an individuelle Hilfe- stellung und fördert den ganz persönlichen Malprozess. Das Zeichnen und schnelle Skizzieren in freier Natur wird geübt. Dieser Kurs dient als Aufbaukurs zu Geschäftsstelle Weitere Kurse finden „Aquarellieren im Freien für Erwachsene“, kann aber Verbandsgemeinde Hagenbach Sie auf unserer natürlich auch unabhängig davon belegt werden. Volkshochschule Hagenbach Homepage Achtung: TERMINÄNDERUNG Staatlich anerkannt gemäß www.vg-hagenbach.de Leitung: Linda Müller rheinland-pfälzischem Beginn: Samstag, 28.03.2020 Weiterbildungsgesetz Für VHS-Veranstaltungen Uhrzeit: von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr Sachbearbeiterin: Marijana David ist eine vorherige Ludwigstr. 20, 76767 Hagenbach Anmeldung dringend Tel: 0 72 73 / 94 10 – 10 / 24 erforderlich!

Hagenbach - 5 - Ausgabe 10/2020 I 6. März 2020 AMTLICHER TEIL Unternehmensfurbereinigung Hochwasserrückhaltung Wörth-Jockgrim Vorläufge Anordnung gemäß § 36 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntma- chung vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch ERBANDSGEMEINDE Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794) V I. Anordnung 1. Den Eigentümern und Nutzungsberechtigten der Grundstücke, Bürgermeister Reinhard Scherrer die von dem vorzeitigen Ausbau der unter 2. genannten gemein- Sprechzeiten während der Öfnungszeiten und nach Vereinbarung schaftlichen Anlagen betrofen sind, wird zum Zweck des Aus- Telefon: 0 72 73 / 94 10 13 baues dieser Anlagen ab dem 01. April 2020 Besitz und Nutzung E-Mail: [email protected] an den betrofenen Flächen entzogen. Erste Beigeordnete Iris Fleisch 2. Es handelt sich um die in dem gemäß § 41 Abs. 3(4) FlurbG am Geschäftsbereich Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen 31.01.2019 Wege- und Gewässerplan mit landschaftspfegeri- Sprechzeiten nach Vereinbarung, Telefon: 0 72 73 / 94 10 13 schem Begleitplan enthaltenen Wege, Gewässer, Bodenlagerfä- E-Mail: [email protected] chen und landespfegerische Anlagen. Der genaue Verlauf der Wege und Gewässer, die landespfege- rischen Anlagen und Bodenlagerfächen, für deren Ausbau die ◗ infrage kommenden Grundstücke ganz oder teilweise in Anspruch ◗ Der Ausschuss für Umwelt und Energie tagt genommen werden, sind in der Karte, die ein wesentlicher Gemäß Gemeindeordnung für das Land Rheinland-Pfalz wird hier- Bestandteil dieser Anordnung ist, farblich dargestellt. mit bekannt gegeben, dass am Montag, 9. März 2020, 18:00 Uhr 3. Die Teilnehmergemeinschaft Hochwasserrückhaltung Wörth- eine öfentliche Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Energie Jockgrim wird zum gleichen Zeitpunkt in den Besitz dieser Flä- der Verbandsgemeinde stattfndet. chen eingewiesen. Sitzungslokal: Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung, Lud- 4. Folgende Flurstücke sind von dieser vorläufgen Anordnung wigstraße 20, 76767 Hagenbach betrofen: Tagesordnung Gemarkung , Nummern Öfentlicher Teil: 525/1, 701, 702, 705, 706, 750/2, 3015, 3020, 3020/2, 3021, 3022, 1. Eröfnung der Sitzung 3022/2, 3024, 3024/2, 3025, 3026, 3027, 3028, 3029, 3030, 3031, 2. Verpfichtung Ratsmitglieder 3032, 3033/2, 3034, 3035, 3035/2, 3036, 3036/2, 3037, 3037/2, 3. Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen in der Ver- 3038, 3039, 3040, 3042, 3043, 3043/2, 3044, 3045, 3046/2, 3047, bandsgemeinde Hagenbach 3048, 3049, 3050, 3051, 3051/2, 3052, 3082/1, 3082/2, 3084, 4. Sonstiges, Wünsche, Anträge 3085, 3090, 3091, 3092, 3095, 3096, 3097, 3098, 3100, 3101, 3102, 3102/2, 3103, 3105, 3107, 3108, 3109, 3109/2, 3110, 3111, 3112, 3113/2, 3114, 3114/2, 3115, 3138, 3139, 3140, 3141, 3141/2, 3142, ◗◗ Stellenausschreibung 3143, 3144, 3145, 3146, 3148, 3150, 3151, 3151/3, 3151/4, 3152, 3153, 3155, 3157, 3158, 3159, 3160, 3164, 3165, 3168, 3170, 3171, 3172, 3173, 3173/2, 3174, 3175, 3176, 3177, 3178/2, 3178/3, Für die Büros, Sozialräume etc. der Verbandsge- 3178/4, 3178/5, 3178/6, 3178/7, 3178/9, 3178/10, 3178/11, meindeverwaltung Hagenbach wird ab sofort ein 3178/12, 3178/14, 3178/15, 3178/16, 3268/2, 3270/2, 3271/4, Mitarbeiter für den Reinigungsdienst 3340, 3342, 3350, 3351, 3352, 3354/1, 3354/2, 3360/1, 3360/2, (m/w/d) 3365, 3370, 3375, 3382, 3383, 3384 und 3385 Gemarkung Jockgrim, Nummern für 2 Tage in der Woche sowie als Krankheits-/Urlaubsvertre- 1536/11, 1536/16, 1536/17, 1753/1, 1753/2, 1754, 1794, 1798/2, tung gesucht. 1800/2, 1800/5, 1800/6, 1801/2, 1803/3, 1803/4, 1803/6, 1804/1, Der wöchentliche Arbeitsumfang beträgt regelmäßig 3 Stunden 1804/2, 1805/1, 1805/2, 1807/1, 1807/2, 1811/1, 1811/2, 1814/1, und ist an 2 Tagen zu erbringen. Im Krankheits/Urlaubsvertre- 1814/2, 1815/1, 1815/2, 1816/1, 1816/2, 1817/1, 1817/2, 1818/1, tungsfall erhöht sich die Arbeitszeit auf max. 10 Stunden an 4 1818/2, 1819/3, 1819/4, 1820/1, 1820/2, 1821/1, 1821/2, 1823/1, Wochentagen. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag 1823/2, 1826/1, 1826/2, 1827/1, 1827/2, 1828/1, 1828/2, 1829/1, für den öfentlichen Dienst (TVöD). 1829/2, 1830, 1830/2, 1831, 1832, 1833, 1834, 1835, 1836, 1837, Männer und Frauen haben dieselben Chancen. Schwerbehin- 1838, 1842, 1843, 1844, 1845, 1846, 1847, 1849, 1850, 1851, 1853, derte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. 1854, 1855, 1856, 1857, 1857/2, 1858, 1859, 1860, 1861, 1862, Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Constanze Scheid, Per- 1863, 1864, 1866, 1867, 1892, 1893/1, 1893/2, 1894, 1894/2, 1895, sonalsachbearbeitung, Tel. 07273 / 941018 oder Herr Reinhold 1896, 1896/2, 1897, 1898, 1905, 1906, 1906/2, 1907, 1907/2, 1908, Kuntz, Büroleiter, Tel. 07273 / 941012. 1908/2, 1910, 1911, 1912, 1914, 1917, 1919, 1937, 1937/2, 1940, Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind richten Sie Ihre Bewer- 1941, 1942, 1943, 1944, 1987, 1987/2, 2012, 2013, 2014, 2015, bung bis spätestens 20.03.2020 mit den üblichen Unterlagen 2016/2, 2016/3, 2016/4, 2017, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023, (Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) an die Verbandsgemeindeverwal- 2024, 2025, 2026, 2027, 2027/2, 2028, 2028/2, 2045, 2046, 2047, tung Hagenbach, -Personalabteilung- , Ludwigstr. 20, 76767 Hagen- 2048, 2049, 2050, 2051, 2052/1, 2052/2, 2053/1, 2054/1, 2055/2, bach oder bevorzugt online an [email protected]. 2126/1, 2269, 2298, 2299, 2300, 2301, 2302, 2303, 2305, 2306, Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und verzichten 2307, 2308, 2309, 2310, 2311, 2312, 2313, 2314, 2315, 2317, 2318, Sie auf Bewerbungsmappen, Hüllen etc., da die Bewerbungs- unterlagen nicht zurückgesandt werden. Wir vernichten diese 2319, 2320, 2321, 2322, 2323, 2323/2, 2324, 2325, 2326, 2327, zeitnah nach Abschluss des Auswahlverfahrens. 2328, 2329, 2330, 2331, 2332, 2333, 2333/2, 2380/5, 2380/7, 2601, 2602, 2603, 2604, 2605, 2606, 2607, 2608, 2609, 2609/2, 2610, 2611, 2612, 2613, 2614, 2615, 2616, 2617, 2618, 2620, 2621, 2623, 2624, 2625, 2626, 2627, 2628, 2628/2, 2629, 2630, 2631, 2632, 2633, 2634, 2635, 2636, 2637, 2639, 2640, 2641, 2642, 2643, ◗◗ Öffentliche Bekanntmachung 2644, 2645, 2646, 2647, 2648, 2649, 2650, 2651, 2652, 2653, 2654, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum 2655, 2656, 2657, 2658, 2659, 2660, 2664, 2664/2, 2665, 2667, DLR Rheinpfalz 2668, 2669, 2669/2, 2670, 2671, 2672, 2674, 2686, 2687, 2689, Abt. Landentwicklung, Ländliche Bodenordnung 2690, 2694, 2695, 2696, 2697, 2698, 2699, 2700, 2701, 2702, 2703, Unternehmensfurbereinigung Hochwasserrückhaltung Wörth- 2704, 2705, 2706, 2707, 2708, 2709, 2710, 2711, 2712, 2713, 2714, Jockgrim 2715, 2716, 2717, 2718, 2719, 2725/2, 2730, 2731, 2732, 2732/2, Az.: 41631-HA8.1. 2733, 2734, 2735, 2736, 2737, 2738, 2739, 2740, 2741, 2742, 2743, 67433 Neustadt a.d.W., 03.03.2020 2744, 2745, 2746, 2747, 2748, 2749, 2750, 2751, 2752, 2753, 2754, Konrad-Adenauer-Str. 35 2755, 2756, 2757, 2758/1, 2759/1, 2760/1, 2761/1, 2762, 2762/2, Telefon: 06321/671-0, Telefax: 06321/671-1250 2763, 2764, 2764/2, 2765/1, 2766/1, 2768/1, 2769/3, 2769/4, Internet: www.dlr.rlp.de 2770/3, 2770/4, 2771/3, 2771/4, 2772/3, 2773/1, 2774/1, 2775/3, Hagenbach - 6 - Ausgabe 10/2020 I 6. März 2020 2775/4, 2776/3, 2776/4, 2777/1, 2780, 2781, 2782, 2783, 2784, zeichen kenntlich gemacht. Von einer Einsaat dieser Flächen ist 2784/2, 2784/3, 2785, 2786, 2787, 2787/2, 2788, 2789, 2789/2, abzusehen. 2790, 2791, 2792, 2793, 2794, 2795, 2795/2, 2796, 2797, 2798, Die Flächen sind in einer Karte farbig dargestellt. 2799/1, 2800/1, 2801/1, 2802, 2803, 2804, 2805, 2806, 2807, Ergänzend hierzu wird eine weitere Karte „Vorläufge Anordnung 2808, 2809, 2810, 2813, 2814/1, 2816/1, 2817, 2818, 2819, 2820, – komplett“ ofen gelegt, aus der alle in Anspruch genommenen 2821, 2822, 2823, 2824, 2825, 2826, 2827, 2828, 2829, 2830, 2831, Flächen, auch aus Vorjahren, ersichtlich sind. 2832, 2833, 2834, 2835, 2835/2, 2836, 2837, 2838, 2839, 2840, 2. Die von der vorläufgen Anordnung betrofenen Bewirtschafter 2841, 2842, 2843, 2844, 2845, 2847, 2848, 2849, 2850, 2850/2, werden darauf hingewiesen, dass sie für beantragte Prämien im 2851, 2852, 2853, 2854, 2855, 2856, 2857, 2858, 2859, 2860, 2861, Rahmen der Agrarförderung in dem jeweiligen Wirtschaftsjahr 2862, 2863, 2864, 2865, 2866, 2867, 2868, 2869, 2870, 2871, 2872, ihre Flächennachweise um die jeweiligen Flurstücke entspre- 2873, 2874, 2875, 2876, 2877, 2877/2, 2878, 2879, 2880, 2881, chend korrigieren und unverzüglich der zuständigen Bewilligungs- 2882, 2883, 2884, 2884/2, 2885, 2886, 2887, 2892, 2893, 2894, behörde mitteilen (siehe § 3 Abs. 1 Gesetz gegen mißbräuchliche 2895, 2896, 2897, 2899, 2900, 2900/2, 2901, 2902, 2903, 2904, Inanspruchnahme von Subventionen (Subventionsgesetz - SubvG) 2907, 2909, 2910, 2912, 2913, 2914, 2915, 2916, 2917, 2918, 2938, vom 29.07.1976 (BGBl. I S. 2034, 2037)). 2939/2, 2939/3, 2940, 2941, 2942, 2943, 2944, 2945/2, 2946/2, 3. Die Karten sowie ein Abdruck dieser Anordnung liegen ab sofort 2948, 2949, 2951, 2952, 2954, 2954/2, 2955, 2957, 2958, 2958/2, einen Monat bei der 2959, 2960, 2960/2, 2961, 2962, 2963, 2964, 2965, 2966, 2967, · Stadtverwaltung Wörth 2968, 2969, 2972, 2973, 2974, 2975, 2976, 2977, 2978, 2979, 2980, Dienstsitz Mozartstraße 2, Zimmer Nr. 206 2981, 2982/2, 2984/2, 2987/2, 2989/2, 2995, 3008, 3008/2, 3009, · Verbandsgemeindeverwaltung Jockgrim 3010, 3011, 3013, 3014, 3015, 3016, 3017, 3018, 3019, 3019/2, Untere Buchstraße 22, Zimmer Nr. 302 3020, 3021, 3022, 3023, 3023/2, 3024, 3025, 3025/2, 3025/3, · Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim 3026, 3027, 3028, 3029, 3030, 3031, 3032, 3033, 3034, 3035, 3036, 3038/1, 3038/2, 3039, 3039/2, 3040, 3051/2, 3067/1, 3068/1, Am Deutschordensplatz 1 (im Deutschordenshaus), Zimmer Nr. 3 3069/1, 3070/1, 3071/1, 3075/1, 3078/1, 3080/1, 3082/4, 3084/1, 3086/1, 3087/1, 3090/1, 3094/4, 3100/1, 3117, 3118, 3119, 3120, · Verbandsgemeindeverwaltung Kandel 3121, 3122, 3122/2, 3123, 3123/2, 3124, 3124/3, 3125/1, 3126/3, Gartenstraße 8, im Foyer der Bauabteilung 3126/5, 3127/4, 3127/6, 3127/8, 3128/3, 3128/5, 3129/1, 3130/1, · Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach 3130/2, 3131, 3132, 3133, 3133/2, 3134, 3135, 3136, 3137, 3138, Ludwigstraße 20, Zimmer Nr. 207 (1.OG) 3140, 3141, 3142, 3143, 3144, 3145, 3146, 3147, 3148, 3148/2, · Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern 3149, 3150, 3152, 3153, 3154, 3155, 3156, 3157, 3158, 3160/1, Königstraße 61, Zimmer Nr. 305 3161/3, 3162/1, 3162/2, 3164/4, 3164/5, 3164/6, 3165/1, 3165/2, während der allgemeinen Dienstzeit zur Einsichtnahme für die 3166/1, 3167/3, 3167/4, 3168/1, 3170/1, 3170/2, 3171/1, 3171/2, Beteiligten aus sowie zusätzlich bei dem 3172/1, 3172/2, 3173/3, 3173/4, 3173/5, 3173/6, 3174/1, 3174/2, · Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaft, Herrn Roland Bel- 3175/1, 3175/2, 3182/1, 3182/2, 3185/1, 3185/2, 3188/1, 3188/2, laire, Schmiedhof 1, 76777 Neupotz. 3189/3, 3189/4, 3189/5, 3189/6, 3189/7, 3191, 3192/3, 3192/6, Die Vorläufge Anordnung und die Karten können auch im Internet 3193, 3193/2, 3195, 3197, 3200, 3202, 3203, 3204, 3205, 3208, unter www.dlr-rheinpfalz.rlp.de (direkt zu Bodenordnungsverfah- 3208/4, 3208/5, 3208/6, 3208/7, 3209, 3209/2, 3209/3, 3209/4, ren –41631 3210, 3216, 3219, 3220, 3222, 3225, 3230, 3231, 3236/1, 3236/2, Unternehmensfurbereinigung Hochwasserrückhaltung Wörth- 3237/1, 3237/2, 3238/1, 3238/2, 3241/1, 3241/2, 3244/1, 3244/2, Jockgrim – 4. Bekanntmachungen und 5. Karten) eingesehen 3245/1, 3245/2, 3246/1, 3246/2, 3247/1, 3247/2, 3248/1, 3248/2, werden. 3250/1, 3250/2, 3254/1, 3254/2, 3256/1, 3257/1, 3265/1, 3265/2, Begründung 3268, 3270, 3490, 3497/1, 3497/2, 3498, 3499/5, 3499/6, 3499/7, 1. Sachverhalt: 3499/8, 3499/9, 3499/10, 3499/11, 3515, 3516, 3518/1, 3518/2, Das Flurbereinigungsverfahren wurde durch Beschluss des 3528, 3530, 3531, 3556/5, 3560, 3562, 3565, 3566, 3610/1, Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz vom 3610/2, 3616/2, 3628, 3632, 3637, 3640, 3645, 3650, 3656, 3658, 23.09.2005 angeordnet. Die Anordnung ist für sofort vollziehbar 3659, 3660/1, 3665, 3666/1, 3666/2, 3667, 3668/1, 3668/2, 3672, erklärt worden. Der im Benehmen mit dem Vorstand der Teilneh- 3862/3, 3862/4, 3863, 4279, 4281, 4284/2, 4285, 4287/1, 4295, mergemeinschaft aufgestellte und mit den Trägern öfentlicher 4296, 4317/4, 4353/1 und 4354/1 Belange sowie der landwirtschaftlichen Berufsvertretung erör- Gemarkung , Nummern terte Wege- und Gewässerplan mit landschaftspfegerischem 7251/3, 7251/4, 7272, 7306, 7307, 7309, 7311, 7312, 7313, 7318, Begleitplan wurde am 31.01.2019 durch die Obere Flurbereini- 7335, 7336, 7343, 7344, 7349, 7350, 7351, 7352, 7353, 7354, 7355, gungsbehörde und für sofort vollziehbar erklärt. Der Vorstand 7361, 7392/3, 7394/4, 7395 und 7463 wurde am 05.02.2019 zu den vorgesehenen Regelungen und den Gemarkung Wörth, Nummern Entschädigungsfragen gehört. 6297/5, 6297/6, 6308, 6340/2, 6347/1, 6347/2, 6348, 6350, 6355, 2. Gründe 6358, 6360, 6364, 6367, 6370, 6372, 6375, 6380, 6385, 6385/5, 2.1 Formelle Gründe 6385/7, 6385/8, 6385/9, 6385/11, 6385/12, 6385/13, 6385/16, Der Verwaltungsakt wird vom Dienstleistungszentrum Ländlicher 6385/17, 6385/18, 6385/20, 6385/23, 6385/27, 6385/33, 6386, Raum DLR Rheinpfalz als zuständige Behörde erlassen. 6388 und 6390 Rechtsgrundlage für den Erlass der Vorläufgen Anordnung ist Gemarkung , Nummer § 36 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung der 872 Bekanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt II. Entschädigung geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I Den Betrofenen wird eine Entschädigung für die durch die vorläu- Seite 2794). Die Anhörung des Vorstandes ist erfolgt. Die formellen fge Anordnung entstehenden Nachteile gezahlt. Diese Entschädi- Gründe für den Erlass dieser Anordnung liegen vor. gung wird für den Zeitraum der Inanspruchnahme spätestens bis 2.2 Materielle Gründe zu dem Jahr des Besitzüberganges entsprechend den Ergebnis- Zur Erreichung der Ziele der Flurbereinigung und zur Vorbereitung sen des Flurbereinigungsplanes gezahlt. der Ausführung des Flurbereinigungsplanes ist es notwendig, die III. Anordnung der sofortigen Vollziehung gemeinschaftlichen Anlagen (Wege, Gewässer und landespfege- Die sofortige Vollziehung dieses Verwaltungsaktes nach § 80 Abs. rische Anlagen) teilweise vorweg auszubauen bzw. herzustellen. 2 Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in der Fas- Mit dem Ausbau soll insbesondere erreicht werden, dass unmit- sung vom 19.03.1991 (BGBl. I S. 686), zuletzt geändert durch Arti- telbar nach der Besitzeinweisung die neuen Grundstücke ohne kel 7 des Gesetzes vom 12.07.2018 (BGBl. I Nr. 26 S. 1151), wird Inanspruchnahme der Grundstücke anderer Beteiligter erreicht angeordnet mit der Folge, dass Rechtsbehelfe gegen ihn keine auf- werden und die Wirkungen der Anlagen sich frühzeitig entfalten schiebende Wirkung haben. können. Die Vermarkung und Vermessung der endgültigen Gren- IV. Hinweise zen der gemeinschaftlichen und der öfentlichen Anlagen ist bei 1. Die Grenzen der beanspruchten Flächen, d. h. die seitlichen den vorliegenden topografschen Verhältnissen wirtschaftlich nur Begrenzungen der Wege und Gewässer sowie der Flächen für möglich, wenn die Anlagen vorweg ausgebaut sind. Diese bilden Bodenzwischenlager, Bodenanschüttungen und Baustellenein- den Rahmen der für die Landabfndung der Teilnehmer verblei- richtungen sind mit einer Pfugfurche und ggfs. Vermessungs- benden Blockfächen. Die planerischen Vorgaben für einen zeit- Hagenbach - 7 - Ausgabe 10/2020 I 6. März 2020 gerechten Verfahrensfortgang unterstreichen die Dringlichkeit - Leistungen Dritter und Jahresnettoeinkommen der Ausbaumaßnahmen. Die sachgerechte Verwendung der für - Landwirtschaftliche Berufsbildung des Betriebsleiters das Haushaltsjahr bereitgestellten öfentlichen Mittel setzt einen - Hofnachfolge planmäßigen und fristgerechten Ausbau der Maßnahmen voraus. - Gewinnermittlung und Umsatzbesteuerung Die materiellen Gründe für den Erlass dieser Anordnung lie- gen vor. Um den Aufwand zu verringern, wird ein Teil der Sachverhalte Die sofortige Vollziehung dieser Anordnung liegt im überwiegen- nur in zufällig ausgewählten Betrieben als Stichprobe erhoben. den Interesse der Beteiligten des Verfahrens, da der vorzeitige Auskunftspficht besteht für die Inhaberinnen und Inhaber oder Ausbau der gemeinschaftlichen Anlagen der besseren und schnel- Leitungen von Betrieben mit einer landwirtschaftlich genutzten leren Erreichung der neuen Grundstücke dient und somit eine Fläche von mindestens fünf Hektar. Zum Erhebungsbereich gehö- erhebliche Erleichterung in der Bewirtschaftung zur Folge hat. Die ren ferner Betriebe unter dieser Grenze, wenn ihre Viehhaltung sofortige Vollziehung liegt aber auch im öfentlichen Interesse, da festgelegte Größenordnungen übersteigt oder sie Sonderkulturen, der Allgemeinheit im Hinblick auf die Verbesserung der Wettbe- z. B. Reben, Obst, Gemüse, Speisepilze, in bestimmtem Umfang werbsfähigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe und wegen der anbauen. Liegt ein vollständig ausgefüllter Flächennachweis für in die Bodenordnung investierten erheblichen öfentlichen Mittel das Antragsverfahren „Agrarförderung 2020“ bei der zuständi- daran gelegen ist, die Ziele des Verfahrens möglichst bald herbei- gen Kreisverwaltung vor, können die Angaben über die Nutzung zuführen. Die Voraussetzungen des § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der der Bodenfächen größtenteils daraus übernommen werden. VwGO sind damit gegeben. Lediglich Angaben für Gemüse und Erdbeeren sowie Garten- Rechtsbehelfsbelehrung bausämereien und Jungpfanzenerzeugung zum Verkauf müssen Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats mit dem 1. noch zusätzlich nachgewiesen werden. Ebenso werden Daten zu Tag der Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Rinderbeständen aus dem HI-Tier übernommen. Grundvoraus- Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim setzung für die Datenübernahme ist die Angabe der jeweiligen Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz Unternehmensnummer/n. Wir machen darauf aufmerksam, dass Abt. Landentwicklung, Ländliche Bodenordnung ordnungswidrig handelt, wer die Auskünfte vorsätzlich oder fahr- Konrad-Adenauer-Straße 35, 67433 Neustadt lässig nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig oder wahlweise bei der erteilt. Die Angaben unterliegen der Geheimhaltung. Eine Verwen- Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) dung zu steuerlichen Zwecken ist gesetzlich ausgeschlossen. - Obere Flurbereinigungsbehörde - Ihr Statistisches Landesamt Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier einzulegen. Rheinland-Pfalz Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Wider- spruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem ◗ Ablauf der Frist bei einer der o.g. Behörden eingegangen ist. ◗ Stellenausschreibung Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt wer- den. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer Die Verbandsgemeindewerke Hagenbach stellen qualifzierten elektronischen Signatur nach der Verordnung (EU) zum 01.04.2020 einen Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom Mitarbeiter (m/w/d) 23. Juli 2014 über elektronische Identifzierung und Vertrauens- für den Bereich der Wasserversorgung dienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG (ABl. L 257 vom 28.8.2014, unbefristet in Vollzeit ein. Zu den abwechslungsreichen und vielfältigen Aufgaben gehört S. 73) in der jeweils geltenden Fassung zu versehen. Bei der Erhe- vor allem die verantwortungsbewusste Mitarbeit beim Bau und bung des Widerspruchs durch elektronische Form bei dem DLR Betrieb der Gewinnungs- und Verteilungsanlagen einschließ- sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, lich der Hausanschlüsse. die im Internet auf der Seite www.dlr.rlp.de unter Service/Elekt- ronische Kommunikation ausgeführt sind. Bei der Erhebung des Erwartet werden: Widerspruchs durch elektronische Form bei der ADD sind beson- - abgeschlossene Ausbildung als Gas-/Wasserinstallateur dere technische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet oder als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik oder in auf der Seite www.add.rlp.de unter Service/Elektronische Kom- einem verwandten Beruf munikation ausgeführt sind. - Einsatzbereitschaft auch außerhalb der üblichen Arbeits- zeiten bei der Reparatur von Rohrbrüchen im Haupt- und Im Auftrag Hausanschlussleitungsbereich gez. Claudia Merkel - Teamfähigkeit Weitere Informationen zu diesem Flurbereinigungsverfahren sind - selbstständige und gründliche Erledigung der übertrage- im Internet unter www.landentwicklung.rlp.de Rubrik „Bodenord- nen Aufgaben nungsverfahren“ zu fnden. - Bereitschaft zur Übernahme von Rufbereitschaftsdiensten Ansprechpartner für das Verfahren sind: (ca. 18 Wochen pro Jahr) Gruppenleiterin Claudia Merkel, Tel. 06321/671-1101 - Führerschein Klasse 3 bzw. BE Sachgebietsleiter Planung und Vermessung Roland Kuhn, Tel. 06321/671-1111 Geboten werden: Sachgebietsleiterin Verwaltung Bianka Litzel, - abwechslungsreiches und vielfältiges Aufgabengebiet Tel. 06321/671-1107 - Sozialleistungen und Bezahlung nach den Bestimmungen des Öfentlichen Dienstes - sicherer und zukunftsbeständiger Arbeitsplatz ◗◗ Bekanntmachung Männer und Frauen haben dieselben Chancen. Schwerbehin- Landwirtschaftszählung 2020 derte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Klaus Ritter (Werkleiter: Tel. Im März 2020 führt das Statistische Landesamt die Landwirt- 07273 / 941043) und Herr Reinhold Kuntz (Personal; Tel. 07273 schaftszählung 2020 durch. Sie ist gesetzlich angeordnet und / 941012) gerne zur Verfügung. erfasst unter anderem Daten über die Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie Ihre - Rechtsformen Bewerbung bis spätestens 20.03.2020 mit den üblichen - Bodennutzung, Speisepilze, Zwischenfruchtanbau und Bewäs- Unterlagen (tab. Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) an die Ver- serung bandsgemeindeverwaltung Hagenbach, - Personalabteilung -, - Eigentums- und Pachtverhältnisse sowie Pachtentgelte Ludwigstr. 20, 76767 Hagenbach oder vorzugsweise online an - Viehbestände, Stallhaltungsverfahren und Weidehaltung [email protected]. - Ökologischer Landbau Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und verzichten - Wirtschaftsdüngerausbringung und -lagerung Sie auf Bewerbungsmappen, Hüllen etc., da die Bewerbungs- - Einkommenskombinationen und Arbeitskräfte im landwirt- unterlagen nicht zurückgesandt werden. Wir vernichten diese schaftlichen Betrieb zeitnah nach Abschluss des Auswahlverfahrens. Hagenbach - 8 - Ausgabe 10/2020 I 6. März 2020 ◗ ◗◗ Stellenausschreibung ◗ Second Hand für Jedermann Für die gemeinsame Vergabestelle der Stadt Wörth und den - Vintage statt Fast Fashion Verbandsgemeinden Hagenbach und Kandel wird ein Mitarbei- Ort ter (m/w/d) in Vollzeit gesucht. Hainbuchenschule Hagenbach, Am Stadtrand 1, 3.OG Das Stellen- und Anforderungsprofl, Bewerbungsfristen sowie weitere Hinweise fnden Sie auf der Seite der Stadt Wörth am Öffnungszeiten Rhein unter www.woerth.de ofene Stellen. Dienstag, 17:00 Uhr - 17:30 Uhr, vor dem Begegnungstref, Don- nerstag, 10:30 Uhr - 12:00 Uhr, 1. Samstag im Monat, 11:00 Uhr - 12:00 Uhr, am 7. März 2020. Weitere Information ◗ Wir benötigen Bettwäsche und Handtücher. Bitte nur noch Früh- ◗ Der Verbandsgemeinderat tagt jahr- und Sommerkleidung bringen. Gemäß Gemeindeordnung für das Land Rheinland-Pfalz wird hier- mit bekannt gegeben, dass am Weitere Information Tel. 0152 / 57654582 oder www.hagenbacherspendenkammer. Mittwoch, 11. März 2020 um 18:00 Uhr de . Bitte haben Sie Verständnis, dass das Telefon nicht ständig eine öfentliche Sitzung des Verbandsgemeinderats Hagenbach erreichbar ist und sprechen Sie auf Band oder schicken Sie eine stattfndet. E-Mail an: [email protected] . Sitzungslokal: Kulturzentrum, Am Stadtrand 1, 76767 Hagenbach Tagesordnung 1. Eröfnung der Sitzung 2. Fortentwicklung des Gewerbefächenangebots in der Ver- bandsgemeinde Hagenbach - Erarbeitung eines strategischen ERG interkommunalen Gewerbeentwicklungskonzepts B Ortsbürgermeisterin Sabine Gerhart ◗◗ Fundbüro Sprechzeiten im Rathaus, Ludwigstr. 48 (1. OG): Unter www.vg-hagenbach.de, „Direkt zu“ „Fundbüro“ sind alle Montag 18.00 bis 19.00 Uhr und Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr Telefon: 0 72 73 / 12 84 (Rathaus) aktuellen Fundsachen der Verbandsgemeinde Hagenbach E-Mail: [email protected] abrufbar. Erster Beigeordneter Thomas Worst Geschäftsbereich Bauhof, Sprechzeiten nach Vereinbarung, ◗◗ Sprechstunde zu den Themen Telefon 07273 / 1284 (Rathaus), E-Mail: [email protected] Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung ◗◗ Öffentliche Bekanntmachung Für Fragen und Auskünfte zu diesem Themenkomplex steht der Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Bevölkerung Hr. Bast von der Lebenshilfe für ein kostenloses DLR Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Str. 35 Beratungsgespräch in seinem Büro in Jockgrim zur Verfügung. Abteilung Landentwicklung, Ländliche Bodenordnung Terminvereinbarung erforderlich unter Tel. 07271 / 934190. Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren NGP Bienwald Ost - Min- feld/ 67433 Neustadt a.d.W., 25.02.2020 Telefon: 06321/671-0, Internet: www.dlr.rlp.de Hagenbacher Spendenkammer Das DLR Rheinpfalz informiert über das Vereinfachte Flurbereinigungsverfahren NGP Bienwald Ost - /Freckenfeld In der Sitzung des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft NGP Bienwald Ost-Minfeld / Freckenfeld am 14.02.2020 bestand mit dem DLR Rheinpfalz Konsens darüber die Vorläufge Besitzeinwei- GEScHENKEBÖRSE sung im Verfahrensgebiet im September 2020 durchzuführen. Im Jahr 2020 wird die Flurbereinigung, abgesehen von den Umsetzun- gen des Wege- und Gewässerplanes, damit keinen Einfuss auf die aktuelle Bewirtschaftung nehmen. Zur Sicherstellung einer wert- gleichen Landabfndung bedarf es weiterer Gespräche, welche in den kommenden Wochen und Monaten geführt werden. Jeder Bewirtschafter ist dazu eingeladen nach Terminabsprache ein Eckbank, dunkles Holz, linke Seite 1,50 m, rechts 1,25 persönliches Gespräch über die Zuteilungswünsche- und -mög- m, Bezug beige gemustert lichkeiten beim DLR Rheinpfalz in Neustadt zu führen. Im Rahmen Tisch, dunkles Holz, 1,10 m ausziehbar auf 1,80 m, der Neuzuteilung wird durch das DLR Rheinpfalz die Dauergrün- breit 0,65 m hoch 0,75 m landverpfichtung als Hinweis zum Flurstück im neuen Bestand abgebildet. Alle Bewirtschafter werden darum gebeten dem DLR beides abzuholen in Berg, Tel. 07273 / 1752. Rheinpfalz Angaben über die geplante Umsetzung ihrer Greening- Der / die Interessent/in kann sich unter der jeweils Aufagen, welche unabhängig von der Durchführung des Flurbe- angegebenen Telefonnummer direkt mit dem / der reinigungsverfahrens einzuhalten sind, zumachen. Bitte beachten Anbieter/in in Verbindung setzen. Wenn auch Sie sie hierzu das Merkblatt zur Behandlung von Dauergrünland unter: Gegenstände haben, für die Sie keine Verwendung mehr www.dlr.rlp.de > Bodenordnungsverfahren > NGP Bienwald Ost- fnden, die aber zu schade zum Wegwerfen sind, rufen Minfeld/Freckenfeld. Im Verfahrensgebiet des vereinfachten Flur- Sie kurz bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hagen- bereinigungsverfahrens NGP Bienwald Ost- Minfeld/Freckenfeld bach unter der Telefonnummer 07273 / 9410-0 an oder sind im Rahmen der Umsetzung des Wege- und Gewässerpla- per E-Mail an [email protected], um Ihr kos- nes weitere Arbeiten notwendig. Es müssen im Einzelnen einige Ackerfächen eingesät und einige Grünlandfächen entsprechend tenloses Inserat aufzugeben. Da Ihre Anzeige immer der Plangenehmigung vom 30.07.2018 umgebrochen werden. So zwei Wochen hintereinander veröfentlicht wird, bitten ist beispielsweise die Grünlandfäche westlich des Sportplatzes wir Sie, unter der genannten Rufnummer Bescheid zu Freckenfeld umzubrechen. Zur Umsetzung der Maßnahmen wurde sagen, wenn der Gegenstand abgeholt wurde. eine vorläufge Anordnung gemäß § 36 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) mit Wirksamkeit ab dem 07.09.2018 für die betrofenen Hagenbach - 9 - Ausgabe 10/2020 I 6. März 2020 Flächen des Wege- und Gewässerplanes erlassen. Die Bestimmun- gen können im Internet unter oben genannter Adresse nochmals eingesehen werden. Im Falle von Nutzungs- bzw. Ertragsausfällen AGENBAcH wenden sie sich bitte direkt an das Naturschutzgroßprojekt (NGP) H Bienwald. Es wird nochmals ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Flächen, welche im Rahmen der Umsetzung des Wege- und Stadtbürgermeister Christian Hutter Gewässerplanes eingesät werden / wurden nicht mehr umgebro- Sprechzeiten in der Ludwigstraße 18, chen werden dürfen. Die Wiederherstellungskosten im Falle einer Montag 18.00 bis 19.00 Uhr und Freitag 16.00 bis 18.00 Uhr Zuwiderhandlung trägt der Verursacher. Ebenso verhält es sich für Öfnungszeiten Rathaus, Ludwigstraße 18: Grünlandfächen, welche umgebrochen werden / wurden. Montag 17.00 - 19.00 Uhr, Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr Aufgrund der erst für den kommenden Herbst vorgesehenen und Freitag 16.00 - 18.00 Uhr Telefon: 0 72 73 / 41 83, E-Mail: [email protected] Besitzeinweisung gelten für das Jahr 2020 in Bezug auf die Agrar- förderung noch vollständig die bisherigen Flurstücksnummern. Erster Beigeordneter Tobias Zimmermann Aus diesem Grund muss für 2020 auch mit diesen Nummern Geschäftsbereich Vereine, Kultur, Jugend, Stadtmarketing Sprechzeiten nach Vereinbarung, Telefon 07273 / 4183 (Rathaus) gemeldet werden. Zwangsläufg sind die bisherigen Flurstücks- E-Mail: [email protected] Referenzen auch weiterhin rechtsverbindlich. Dies gilt auch für die Daten des Dauergrünland (DGL) - Katasters. Sollten betrofene Landwirte bereits 2020 DGL umbrechen und zu Acker umwandeln, muss mit Kürzungen im Bereich des Greenings gerechnet werden. ◗◗ Öffentliche Bekanntmachung Für mögliche Entschädigungsfragen ist direkter Kontakt mit dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum NGP Bienwald herzustellen. DLR Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Str. 35 Abteilung Landentwicklung, Ländliche Bodenordnung Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren NGP Bienwald Ost - ◗◗ Der Ortsgemeinderat tagt Minfeld/Freckenfeld Gemäß Gemeindeordnung für das Land Rheinland-Pfalz wird hier- 67433 Neustadt a.d.W., 25.02.2020 mit bekannt gegeben, dass am Telefon: 06321/671-0, Internet: www.dlr.rlp.de Mittwoch, 11. März 2020, 18:00 Uhr Das DLR Rheinpfalz informiert eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Berg (Pfalz) über das Vereinfachte Flurbereinigungsverfahren stattfndet. NGP Bienwald Ost - Minfeld/Freckenfeld Sitzungslokal: Kulturzentrum, Am Stadtrand 1, 76767 Hagenbach In der Sitzung des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft NGP Tagesordnung: Bienwald Ost-Minfeld / Freckenfeld am 14.02.2020 bestand mit Öfentlicher Teil dem DLR Rheinpfalz Konsens darüber die Vorläufge Besitzein- 1. Eröfnung der Sitzung weisung im Verfahrensgebiet im September 2020 durchzufüh- 2. Fortentwicklung des Gewerbefächenangebots in der Ver- ren. Im Jahr 2020 wird die Flurbereinigung, abgesehen von den bandsgemeinde Hagenbach - Erarbeitung eines strategischen Umsetzungen des Wege- und Gewässerplanes, damit keinen interkommunalen Gewerbeentwicklungskonzepts Einfuss auf die aktuelle Bewirtschaftung nehmen. Zur Sicher- stellung einer wertgleichen Landabfndung bedarf es weiterer Gespräche, welche in den kommenden Wochen und Monaten ◗◗ Stellenausschreibung geführt werden. Jeder Bewirtschafter ist dazu eingeladen nach Terminabsprache ein persönliches Gespräch über die Zutei- lungswünsche- und -möglichkeiten beim DLR Rheinpfalz in Die Ortsgemeinde Berg sucht zur Verstärkung Neustadt zu führen. Im Rahmen der Neuzuteilung wird durch ihres Teams im Schülerhort ab sofort einen das DLR Rheinpfalz die Dauergrünlandverpfichtung als Hin- staatlich anerkannten Erzieher weis zum Flurstück im neuen Bestand abgebildet. Alle Bewirt- (m/w/d) schafter werden darum gebeten dem DLR Rheinpfalz Angaben pädagogische Fachkraft oder vergleichbare Qua- über die geplante Umsetzung ihrer Greening-Aufagen, welche lifkation unabhängig von der Durchführung des Flurbereinigungsver- als Krankheitsvertretung in Teilzeit 75 %. Die Stelle ist zunächst fahrens einzuhalten sind, zumachen. Bitte beachten sie hierzu befristet bis zum 31.07.2020. das Merkblatt zur Behandlung von Dauergrünland unter: www. dlr.rlp.de > Bodenordnungsverfahren > NGP Bienwald Ost- Wenn Sie: Minfeld/Freckenfeld. Im Verfahrensgebiet des vereinfach- - sich in einem erfahrenen Team einbringen wollen ten Flurbereinigungsverfahrens NGP Bienwald Ost- Minfeld/ - bei der Weiterentwicklung der Konzeption mithelfen möch- Freckenfeld sind im Rahmen der Umsetzung des Wege- und ten Gewässerplanes weitere Arbeiten notwendig. Es müssen im - durch Ihr fachliches Können mithelfen wollen, die Kinder in Einzelnen einige Ackerfächen eingesät und einige Grünland- ihrer Entwicklung zu unterstützen fächen entsprechend der Plangenehmigung vom 30.07.2018 Dann erwartet Sie: umgebrochen werden. So ist beispielsweise die Grünlandfä- - ein aufgeschlossenes Team und eine engagierte Leitung che westlich des Sportplatzes Freckenfeld umzubrechen. Zur - ein Beschäftigungsverhältnis nach den Regeln des TVöD Umsetzung der Maßnahmen wurde eine vorläufge Anordnung - liebenswerte Kinder und deren Eltern. gemäß § 36 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) mit Wirksamkeit Männer und Frauen haben dieselben Chancen. Schwerbehin- ab dem 07.09.2018 für die betrofenen Flächen des Wege- derte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. und Gewässerplanes erlassen. Die Bestimmungen können im Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Degitz (Schülerhort-Leitung; Internet unter oben genannter Adresse nochmals eingesehen Tel. 07273 / 9490120) und Herr Reinhold Kuntz (Personal; Tel. werden. Im Falle von Nutzungs- bzw. Ertragsausfällen wenden 07273 / sie sich bitte direkt an das Naturschutzgroßprojekt (NGP) Bien- 941012) gerne zur Verfügung. wald. Es wird nochmals ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie Ihre Flächen, welche im Rahmen der Umsetzung des Wege- und Bewerbung bis spätestens 20.03.2020 mit den üblichen Unter- Gewässerplanes eingesät werden / wurden nicht mehr umge- lagen (tab. Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) an die brochen werden dürfen. Die Wiederherstellungskosten im Falle Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach, - Personalabtei- einer Zuwiderhandlung trägt der Verursacher. Ebenso verhält lung -, Ludwigstr. 20, 76767 Hagenbach oder vorzugsweise es sich für Grünlandfächen, welche umgebrochen werden / online an [email protected]. wurden. Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und verzichten Aufgrund der erst für den kommenden Herbst vorgesehenen Sie auf Bewerbungsmappen, Hüllen etc., da die Bewerbungs- Besitzeinweisung gelten für das Jahr 2020 in Bezug auf die unterlagen nicht zurückgesandt werden. Wir vernichten diese Agrarförderung noch vollständig die bisherigen Flurstücks- zeitnah nach Abschluss des Auswahlverfahrens. nummern. Aus diesem Grund muss für 2020 auch mit diesen Nummern gemeldet werden. Zwangsläufg sind die bisherigen Hagenbach - 10 - Ausgabe 10/2020 I 6. März 2020 Flurstücks-Referenzen auch weiterhin rechtsverbindlich. Dies gilt auch für die Daten des Dauergrünland (DGL) - Katasters. Der Seniorenbeirat Hagenbach Sollten betrofene Landwirte bereits 2020 DGL umbrechen lädt ein zur und zu Acker umwandeln, muss mit Kürzungen im Bereich des Greenings gerechnet werden. Für mögliche Entschädigungs- fragen ist direkter Kontakt mit dem NGP Bienwald herzustellen.

◗◗ Der Stadtrat tagt Gemäß Gemeindeordnung für das Land Rheinland-Pfalz wird hier- mit bekannt gegeben, dass am Mittwoch, 11. März 2020, 18:00 Uhr eine Sitzung des Stadtrats der Stadt Hagenbach stattfndet. Sitzungslokal: Kulturzentrum, Am Stadtrand 1, 76767 Hagenbach.

Tagesordnung Öfentlicher Teil: 1. Eröfnung der Sitzung

2. Fortentwicklung des Gewerbefächenangebots in der Ver- bandsgemeinde Hagenbach - Erarbeitung eines strategischen interkommunalen Gewerbeentwicklungskonzepts Es geht wieder weiter im neuen Jahr. Bei Interesse einfach vorbeikommen. Etwas für Jung und Alt. ◗◗ Infoveranstaltung Jugendbeirat Einfach mal nichts tun und in sich selbst hören.

der Stadt Hagenbach Geübt wird: 3 x 20 Min. sitzen in der Stille. Wir wollen Jugendlichen zwischen 13 und 19 Jahren die Möglich- Mitzubringen sind: Bequeme Kleidung, Kissen, Decke. keit geben, ihre Ideen für Hagenbach umzusetzen und die Zukunft Konfession: Offen für alle. im Ort mitzugestalten. Hierzu haben wir knapp 320 junge Leute Für wen: Alle in der Verbandsgemeinde und die, die eingeladen. Wir werden aufzeigen, welche Möglichkeiten ein dies lesen. Jugendbeirat hat. Für diese Infoveranstaltung am Freitag, dem 20. Wann: Jeden Montag um 19.30 Uhr (außer März 2020 um 17:30 Uhr im Alten Rathaus berichten wir und auch feiertags). Gäste vom Jugendparlament Herxheim über ihre Arbeit, Ziele Wo: Prot. Auferstehungskirche Hagenbach, und Themen. Es wäre schön, wenn wir das Interesse der Jugend Konrad‐Adenauer‐Ring 1 wecken können. Wir sind gespannt. Ihr Seniorenbeirat

◗◗ Benefzkonzert des Werkschor Stora Enso für die Hagenbacher Kindergärten NEUBURG Seit vielen Jahren gibt es auf der östlichen Seite der Rheinbrücke die Papierfabrik Stora Enso. Früher hieß sie E. Holtzmann + Cie AG, noch früher war es die Ettlingen-Maxau Papier und Zellstofwerke Ortsbürgermeister Hermann Knauß AG. Im allgemeinen Sprachgebrauch bei uns einfach „Die Zellose“ Sprechzeiten im Rathaus, Hauptstraße 50: genannt. Dieses Werk hat Jahrzehntelang, bis heute, auch vielen Dienstag 18.00 bis 19.00 Uhr und Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr Hagenbachern Arbeit und Brot gegeben. Im Jahre 1953 wurde Telefon: 0 72 73 / 12 26 • E-Mail: [email protected] dort von einigen begeisterte Sängern ein Chor gegründet, der über Öfnungszeiten Rathaus: Montag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr mehrmalige Firmen, Namens und Besitzeränderungen hinweg seit Erster Beigeordneter Dieter Hutzel über 60 Jahren besteht, nicht zuletzt auch durch das Sponsoring Geschäftsbereich Land-, Forst- und jagdwirtschaftliche Angelegenheiten der jeweiligen Werksleitungen, was hier dankend erwähnt sein Veranstaltungen/Feste und Organisation, soll. Jetzt möchte sich der Stora Enso Werkschor mit einem Bene- Straßen-, Feld- und Wirtschaftswege – Aufbau und Erhaltung fzkonzert am Sonntag, dem 15. März 2020 in der kath. Kirche St. Sprechzeiten nach Vereinbarung, Telefon 07273 / 1226 (Rathaus) E-Mail: [email protected] Michael in Hagenbach, Beginn 18:00 Uhr, dem Publikum präsen- tieren. Der Eintritt ist frei, um eine Spende nach Abschluss des Konzertes wird gebeten. Der Spendenerlös geht zu gleichen Teilen an die Hagenbacher Kindergärten. Unter der Leitung und solisti- ◗◗ Der Ortsgemeinderat tagt schen Mitwirkung von Chormeisterin Sabine Deutsch erwartet Sie Gemäß Gemeindeordnung für das Land Rheinland-Pfalz wird hier- ein vielseitiges 90 minütiges Programm, welches von klassischen mit bekannt gegeben, dass am Chorliedern bis hin zu Spirituals, in deutscher und englischer Mittwoch, 11. März 2020 um 18:00 Uhr Sprache, reicht. Weitere Mitwirkende sind: Guy + Gerard Fritz, eine Sitzung des Ortsgemeinderats Neuburg am Rhein stattfndet. Gesang und Gitarre, Naila Lahmann, Piano, Heidrun Paulus, Flöte, Sitzungslokal: Kulturzentrum, Am Stadtrand 1, 76767 Hagenbach sowie diverse Chor-Solisten. Die Moderation des Abends wird Tagesordnung: Frau Ursula Neef aus Maximiliansau übernehmen, die uns schon in mehreren Veranstaltungen in bekannter humorvoller Weise Öfentlicher Teil durchs Programm geführt hat. 1. Eröfnung der Sitzung 2. Fortentwicklung des Gewerbefächenangebots in der Ver- bandsgemeinde Hagenbach - Erarbeitung eines strategischen interkommunalen Gewerbeentwicklungskonzepts

◗◗ Voranzeige

Seniorenbeirat der Stadt Hagenbach der Ortsgemeinderatssitzung Die Seniorenbeauftragten sind außerhalb der angebotenen Den Damen und Herren Ratsmitglieder der Ortsgemeinde Neuburg Sprechstunden unter folgenden Telefonnummern zu erreichen: sowie der interessierten Bevölkerung wird vorab mitgeteilt, dass Seniorenbüro: Tel. 07273 / 919368 am Mittwoch, dem 18. März 2020 eine Sitzung des Ortsgemeinderates geplant ist. Uhrzeit sowie Doris Meyer: Tel. 07273 / 1582 Tagesordnung werden noch bekannt gegeben. Bitte merken Sie sowie unter der E-Mail Adresse: [email protected] sich diesen Termin vor. Hagenbach - 11 - Ausgabe 10/2020 I 6. März 2020 ◗◗ Kiosk in Neuburg zu verpachten Das Kiosk im Naherholungsgebiet „Im Derrück“ ist ab der Sai- son 2020 neu zu verpachten. Angesprochen sind neben gewerblich Interessierten auch Ver- eine oder Personengemeinschaften, die Interesse am Betrei- ben des Kiosk haben. Ihre Bewerbungen richten Sie bitte bis Seniorenteam der Ortsgemeinde Neuburg zum 20. März 2020 an: Für die individuelle Terminvereinbarung Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach können Sie die Seniorenbeauftragten - Fachbereich 1.2 - Arnika Eck, Tel. 3732 und Gerlinde Martus, Tel. 4860 Ludwigstraße 20, 76767 Hagenbach. unter ihren priv. Telefon-Nummern sowie unter der E-Mail Adresse: Auskünfte zu den Pachtbedingungen sind bei der Verbandsge- [email protected] meindeverwaltung Hagenbach, Frau Karin Schwager, Zimmer 216, Tel. 941054, oder bei Herrn Ortsbürgermeister Hermann erreichen. Darüber sind die Seniorenbeauftragten im Rahmen des Knauß während der Sprechzeiten im Neuburger Rathaus zu Bürgerverein-Cafés an jedem 2. Mittwoch eines Monats (außer Juli und August) von 15 Uhr bis 18 Uhr im Bürgerhaus erreichbar. erhalten.

◗◗ Häckselplatz cHEIBENHARDT - Erweiterte Nutzungsmöglichkeit S Um die Nutzung unseres Häckselplatzes für die Neuburger/innen zu optimieren, besteht nun die Möglichkeit, Häckselgut unter der Ortsbürgermeister Edwin Diesel Woche zum Häckselplatz zu verbringen. Dafür kann im Rathaus, zu Sprechzeiten im Bürgerhaus, Hasenweg 11: den üblichen Öfnungszeiten, ein Schlüssel ausgeliehen werden. Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr, Telefon: 0 72 77 / 3 27 Der Nutzer kann dann eigenverantwortlich und unter Beachtung E-Mail: [email protected] der Nutzungsvorschriften den Häckselplatz auf eigene Gefahr betreten. Auf die Veröfentlichung der Benutzungsordnung Häck- selplatz, im Amtsblatt Nr. 45 vom 08.11.2019, abzurufen auch über ◗◗ Der Ortsgemeinderat tagt die Homepage der VG Hagenbach, wird hingewiesen. Die Ortsge- Gemäß Gemeindeordnung für das Land Rheinland-Pfalz wird hier- meinde weist darauf hin, dass der Häckselplatz ab März auch am mit bekannt gegeben, dass am Samstagvormittag von 10:00 Uhr - 12:00 Uhr geöfnet ist. Wir bit- Mittwoch, 11. März 2020 um 18:00 Uhr ten um Beachtung. eine Sitzung des Ortsgemeinderates Scheibenhardt stattfndet. Sitzungslokal: Kulturzentrum, Am Stadtrand 1, 76767 Hagenbach. ◗◗ Der Bürgermeister informiert: Tagesordnung: Öfentlicher Teil Verehrte Neuburgerinnen und Neuburger, 1. Eröfnung der Sitzung ich möchte Sie mit diesem Überblick über meine wesentlichen Akti- 2. Fortentwicklung des Gewerbefächenangebots in der Ver- vitäten und Begebenheiten des vergangenen Monats informieren. bandsgemeinde Hagenbach - Erarbeitung eines strategischen Am Dienstag, 4. Februar 2020, Baustellenbegehung der Damm- interkommunalen Gewerbeentwicklungskonzepts straße (Ausbau mit Erdgasversorgungsleitungen) im Rahmen eine sog. „Jour-Fix-Termins“ mit den beteiligten Behörden und Firmen, z.B. den Firmen Thüga und Peka. Am Mittwoch, 5. Februar 2020, Mitgliederversammlung des För- dervereines „Rheinaue-Museum“. Am Donnerstag, 6. Februar 2020, Sitzung des Verbandsgemeinde- rates. Am Dienstag, 11. Februar 2020, Abstimmungsgespräch in Hagen- bach zum Thema „Neue Versammlungsstätte“, u.a. mit Bürger- Seniorenbeirat der Ortsgemeinde Scheibenhardt meister Reinhard Scherrer und den Fraktionssprechern unseres Internet: www.seniorenbeirat.scheibenhardt.de Ortsgemeinderates. E-Mail: [email protected] Am Dienstag, 11. Februar 2020, Anfrage Zirkus Rolina: Befahren von Neuburger Plätzen, die für einen Standort des Zirkus bzw. für Telefon: 07277 / 7969029 Zirkusvorstellungen in Frage kämen. Am Dienstag, 11. Februar 2020, Sitzung aller am geplanten „Gemeinsamen Gewerbegebiet der Verbandsgemeinden Hagen- Aus der HAGENBACH wird berichtet bach und Kandel sowie der Stadt Wörth“ beteiligten Gemeinden VG in Hagenbach. Am Mittwoch, 12. Februar 2020, Besprechung mit den Eltern, die an der Einführung einer „betreuenden Grundschule“ interessiert sind. ◗ Am Montag, 17. Februar 2020, Mitgliederversammlung des Bür- ◗ Bündnis 90/Die Grünen gervereins. Mitgliederversammlung Am Donnerstag, 18. Februar 2020, Filmaufnahmen eines Fernseh- Wir laden herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am Don- senders für einen Kurzbericht über Neuburg. Hierzu wurde eigens nerstag, dem 12. März 2020 in der Braustube in Berg ein. Der der Schifermast befaggt. Vielen Dank dafür an die Männer des geschlossene Teil startet um 19:00 Uhr, es wird um vollständiges Schifervereins. Erscheinen der Mitglieder gebeten. Am Freitag, 21. Februar 2020, Begehung des Kioskes am Epple- Tagesordnungspunkte: strand mit einer Interessentin an der Pachtung des Kioskes. Top 1: Begrüßung Am Montag, 24. Februar 2020, fand der Rosenmontagsumzug Top 2: Bericht des Vorstands statt unter Anwesenheit von Polizei, DRK, Jugendschutzteams des Jugendamtes, Ordnungsamt, Feuerwehr und Security-Kräften und Top 3: Kassenbericht am Donnerstag, 27. Februar 2020, Abstimmungsgespräch in der Top 4: Aussprache VG zur weiteren Planung der Umgestaltung unseres Friedhofes. Top 5: Entlastung des Vorstands und der Kasse Im Laufe des Monats durfte ich 5 Jubilaren zu ihrem Geburtstag Top 6: Neuwahlen des Vorstands gratulieren. Auch an dieser Stelle wünsche ich den Jubilaren eine Top 7: Sonstiges stets gute Gesundheit. Bleiben Sie interessiert am Geschehen und Um 20:30 Uhr beginnt der öfentliche Teil - Grüne vor Ort. An die- an der Entwicklung unseres Ortes. sem Trefen möchten wir auf das letzte Jahr zurückblicken und Hagenbach - 12 - Ausgabe 10/2020 I 6. März 2020 uns eine kleine Rückschau auf das gemeinsam Geleistete erlau- ben. Natürlich geht der Blick aber auch nach vorne auf die vielen kommunalen Aufgaben unserer Verbandsgemeinde. Daher freuen Vom L ANDKREIS wir uns auf rege Beteiligung. Jede und jeder Interessierte ist herz- lich eingeladen zu einem spannenden kommunalen Austausch. Wir freuen uns darauf. ◗◗ Schulbuchausleihe im Schuljahr 2020/2021 ◗◗ Familienbüro VG Hagenbach Frist für Anträge auf Gewährung von Lernmittelfreiheit endet am 16. März 2020 Familien-Frühstück Noch bis zum 16. März 2020 können Anträge auf Gewährung von Lernmittelfreiheit für das Schuljahr 2020/2021 in den Klassen- Montag, 9. März 2020, 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr. stufen 5 bis 13 an den allgemeinbildenden Schulen, die sich in Trä- Begegnungstreff gerschaft des Landkreises befnden, sowie an der Berufsbildenden Dienstags, 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr. Nächste Termine: 10.03.2020, Schule Germersheim/Wörth, bestimmte Bildungsgänge: BF I, BF 17.03.2020. II, HBF I, HBF II, Wirtschaftsgymnasium, gestellt werden. Darauf Baby- und Krabbeltreff weist die Kreisverwaltung Germersheim hin. Die Anträge sind fristgerecht und mit den entsprechenden Unterlagen im Schulse- Freitags, 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr. Nächste Termine: 13.03.2020, kretariat oder direkt bei der Kreisverwaltung Germersheim abzu- 20.03.2020, 27.03.2020. geben. Ausführliche Informationen zum Antragsverfahren gibt es Osterbasteln für Eltern und Kinder im Internet unter www.LMF-online.rlp.de. Darüber hinaus stehen Dienstag, 24. März 2020, 14:30 bis ca. 16:00 Uhr. Wir bitten um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung Ger- Anmeldung bis zum 19.03.2020. mersheim für Fragen unter der Telefonnummer 07274 / 53-335 Themenabend „Scheiden tut weh“ zur Verfügung. Wie geht es Kindern getrennter Eltern und welche Unterstützung brauchen sie? In Kooperation mit der AWO-Beratungsstelle Kan- ◗◗ Ab 25. März 2020 wieder Abfuhr del sowie den Familienbüros in den VGs Jockgrim und Rülzheim: Dienstag, 31. März 2020, 19:00 Uhr, Ort: Kleines Kulturzentrum der Heckenabfälle Rheinzabern. Anmeldungen sind bis zum 26. März 2020 beim Am Mittwoch, dem 25. März 2020 beginnt im Landkreis Germers- Familienbüro Hagenbach möglich. heim wieder die Abfuhr der sperrigen Grünabfälle im Rahmen einer Straßensammlung. Zum Heckenschnitt gehören gebündelte Garten- Beratung, entlastende Gespräche, praktische abfälle zwischen 0,5 und 2 Metern Länge. Wegen der Kompostier- Hilfen barkeit sollte dabei verrottbares Bindematerial verwendet werden. Ofene Sprechzeiten bei Frau Grünenthal mittwochs, 14:00 bis Wurzelwerke sowie Baumstämme mit einem Durchmesser über 10 16:00 Uhr; ofene Sprechzeiten bei Frau Staehle dienstags, 15:00 cm können bei der Straßenabholung nicht mitgenommen werden. bis 17:00 Uhr; individuelle Termine nach Vereinbarung. Sie müssen direkt an der Annahmestelle Westheim oder beim Wert- Ansprechpartnerinnen stofhof an der Deponie Berg angeliefert werden. Ihre Entsorgung ist gebührenpfichtig, da sie noch vorbehandelt werden müssen. Danika Grünenthal & Isabelle Staehle, Kontakt: 0151 / 40638637, Beistellungen in Plastiksäcken, Kartons etc., die mit kleinerem 0151 / 40638677 oder [email protected]. Schnittgut gefüllt sind, werden nicht mit der Heckensammlung erfasst. Sie können über die Biotonne bzw. den Papiersack für Bioabfall entsorgt werden. Die nächstgelegenen Verkaufsstellen für die Papiersäcke sind im Abfallkalender zu fnden. Die Säcke haben ein Volumen von 120 l und kosten 2,30 Euro pro Stück. Nichtsperrige Grünabfälle wie z.B. kleineres Schnittgut, Laub oder Rasenschnitt werden jederzeit gegen Gebühr an den Wertstofhö- fen Berg und angenommen, für die privaten Nutzer einer Biotonne ist die Anlieferung sogar kostenlos. Wer außerhalb der Abfuhrtermine sperrigen Grünschnitt entsorgen möchte kann die- sen an der Annahmestelle Westheim sowie am Wertstofhof Berg anliefern. Sperrige Heckenabfälle aus Privathaushalten werden dort kostenlos angenommen. Heckenabfälle unter zwei Kubikme- ter können auch am Wertstofhof in Bellheim angeliefert werden. OSTERBASTELN Die Annahme dort ist ebenfalls kostenlos. Zur Information: Die für Eltern und Kinder im Familienbüro Annahmestelle Westheim nimmt ausschließlich Grünabfälle an. Hagenbach Man fndet sie am Ort des derzeit geschlossenen Wertstofhofes Westheim mit den gleichen Öfnungszeiten wie die Wertstofhöfe. WANN? Am Wertstofhof Rülzheim, auf dem Betriebsgelände der Firma Dienstag, 24. März 2020, 14:30 bis ca. 16:00 Uhr SUEZ, können Grünabfälle aus Platzgründen nicht angenommen werden. Nach Angaben der Kreisverwaltung halten allerdings viele WO? Gemeinden und Städte Häckselplatze vor, an denen Heckenschnitt Familienbüro VG Hagenbach - CJD Germersheim meist wohnortnah angeliefert werden kann. Infos über die lokalen 2. OG des ehemaligen Hauptschulgebäudes über dem 'Kinderland' Heckensammelorte und Öfnungszeiten gibt es bei der jeweiligen Am Stadtrand 1, 76767 Hagenbach Verwaltung oder im jeweiligen Amtsblatt bzw. Stadtanzeiger.

Wir bitten bis 19.03.2020 um Anmeldung bei Danika Grünenthal ◗◗ 28. März 2020 - Termin der [email protected] Fon 0151 40638637 Umweltsammlung im Kreis Germersheim Probeweise Verlegung ins Spätjahr hat sich nicht Das Angebot ist kostenfrei. bewährt Wir freuen uns auf Sie! Bei der Umweltsammlung im Landkreis Germersheim fnden jedes Jahr viele Freiwillige zusammen, um die Natur von Unrat zu befreien. Letztes Jahr wurde diese Aktion auf Wunsch zahlreicher Gemeinden und Städte vom Frühjahr in den September verlegt. Dieser Termin hat sich allerdings nicht bewährt und daher fndet Hagenbach - 13 - Ausgabe 10/2020 I 6. März 2020 die Umweltsammlung nun wieder im Frühjahr statt. Der dies- ◗◗ Prot. Auferstehungskirchengemeinde jährige Termin der Sammlung ist Samstag, dem 28. März 2020. Aufgrund der immer wieder auftretenden widrigen Witterungs- Hagenbach verhältnisse, zum Teil mit Schnee, bei den Sammlungen Anfang März hatte sich die Kreisverwaltung entschlossen, dem Wunsch Gottesdienste zahlreicher Gemeinden und der beiden Städte zu folgen und den Sonntag, 08.03.2020 Termin im Jahr 2019 probeweise in den September zu verlegen. 10:15 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Pfautsch Anschließend wurden die Kommunen um Stellungnahme gebeten, Weltgebetstag ob der Frühjahrstermin oder der Herbsttermin zukünftig gelten Freitag, 06.03.2020 sollte. Das Ergebnis war eindeutig: 29 der insgesamt 31 Kommu- 18:30 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag in der Prot. Auferste- nen, Gemeinden und Städte, plädierten für den Termin im März. hungskirche, K.-A.-Ring 1. Themenland ist in diesem Jahr Sim- Der Grund: Bei der Sammlung im September fanden sich deutlich babwe. weniger Freiwillige. Zudem waren die Abfälle durch Pfanzenbe- Präparanden wuchs oft schwer zu fnden. „Wir freuen uns über jeden einzelnen, Samstag, 07.03.2020 der beim Sammeln mitmacht“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel Mit- 09:30 Uhr - 13:00 Uhr regionaler Präparanden-Tag im Gemeinde- machen kann einfach jeder. Dafür muss man sich nur bei seiner haus der Christuskirche Wörth, Ottstr. 16 Orts- bzw. Verbandsgemeinde oder seiner Stadtverwaltung mel- Konfrmanden den, da die Sammelaktionen in der Regel von den örtlichen Bür- Donnerstag, 12.03.2020 15:00 Uhr Konfrmandenstunde im Prot. Gemeindezentrum, K.-A.- germeistern organisiert werden. Nach getaner Arbeit gibt es für Ring 1 die ehrenamtlichen Sammlerinnen und Sammler einen zünftigen Imbiss. „Ich danke allen, dies sich freiwillig engagieren. Ob bei der Konfrmandenfreizeit , auf dem Hahnenhof. Umweltsammlung oder in anderen Bereichen, der ehrenamtliche Freitag, 13.03.2020 - Sonntag, 15.03.2020 Abfahrt ist am Freitag, dem 13.03.2020, um 16:00 Uhr am Fest- Einsatz der Bürgerinnen und Bürger kann gar nicht ausreichend platz Wörth. gewürdigt werden“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Aktiv ab 50 Montags und donnerstags - Nordic Walking Kirchliche Nachrichten 09:00 Uhr Trefen zum „Nordic Walking“, Trefpunkt: Parkplatz Lauftref. ◗◗ Kath. Pfarrei Hl. christophorus Diavortrag St. Michael Hagenbach Freitag, 06.03.2020 100 Tage auf dem Jakobsweg 18:30 Uhr Weltgebetstag in der Protestantischen Auferstehungs- kirche Samstag, 07.03.2020 18:30 Uhr Eucharistiefeier - Eröfnung der Firmvorbereitung- mit dem GV „Frohsinn“, 20 Jahre „Friends of Happiness“ Freitag, 13.03.2020 18:30 Uhr Hl. Messe St. Bartholomäus Berg Sonntag, 08.03.2020 Neuburg 09:00 Uhr Eucharistiefeier Berg 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier Dienstag, 10.03.2020 Neuburg 18:30 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 11.03.2020 Berg 18:30 Uhr Hl. Messe St. Ludwig Scheibenhardt Sonntag, 08.03.2020 10:30 Uhr Eucharistiefeier Kontakt Kath. Pfarrei Hl. Christophorus, 76744 Wörth, Mozartstr. 19, Tel. 07271 / 6888, [email protected], www.hl-chris- tophorus-woerth.de. Leitender Pfarrer, Pfarrer Fredi Bernatz, Tel. 07271 / 41732, fredi. [email protected] mit Helmut Rihm Kooperator, Pfarrer Alexander Pommerening, Tel. 0179 / 4907961, [email protected] Wo? Auferstehungskirche Hagenbach Pastoralreferent, Joachim Schaarschmidt, Tel. 0151 / 14879858, [email protected] K.-Adenauer-Ring 1 Gemeindereferent, Hans-Werner Schottmüller, Tel. 07271 / 6888, [email protected] Wann? Am Mittwoch, 18. März, 19.30 Uhr Telefonische Erreichbarkeit während der Kontaktzeiten in Sport für Ältere mit Ursula Stumpf 0151 / 14879619. Büchelberg und Hagenbach: Mittwochs, von 15:00 Uhr - 16:30 Uhr, außer an Feiertagen, im Prot. Gemeindezentrum, K.-A.-Ring 1. Projektchor 18:00 Uhr Probe des Projektchores mit Joachim Würth, in der Frie- DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... denskirche Wörth. Diskutieren Sie mit uns auf Meditation mit Klaus Becker blog.wittich.de! Montags, von 19:30 Uhr - 20:30 Uhr, außer an Feiertagen, im Prot. Gemeindezentrum, K.-A.-Ring 1. Hagenbach - 14 - Ausgabe 10/2020 I 6. März 2020 Französischunterricht Donnerstag, 19.03.2020 Aus wird berichtet 19:00 Uhr - 20:30 Uhr Französisch mit Herrn Couillec, im Prot. BERG Gemeindezentrum, K.-A.-Ring 1. Frauenfrühstück Freitag, 13.03.2020 09:30 Uhr im Prot. Gemeindezentrum, K.-A.-Ring 1, ◗◗ Ehrentafel des Alters Voranmeldungen bei Frau Groß, Tel. 3133. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Wochenspruch für diese Woche: Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestor- 08.03.2020 Wolfgang Mayer 75. Geburtstag ben ist, als wir noch Sünder waren. (Röm 5, 8) Die Ortsgemeinde Berg und die Verbandsgemeinde gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit. ◗◗ Prot. Kirchengemeinde Neuburg, Berg und Scheibenhardt ◗◗ Mitarbeiterwechsel im Forstrevier Berg Gottesdienste Sonntag, 08.03.2020 Neuburg: 10:00 Uhr Familiengottesdienst mit Tauferinnerung. Wenn Ihre Kin- der im letzten Jahr getauft wurden oder wenn Sie sich als Familie gemeinsam daran erinnern wollen, was die Taufe für Sie bedeutet, ist das ein Gottesdienst für Sie - musikalisch, witzig, nachdenklich, anschaulich, kindgerecht und nicht zu lang. Berg: Kein Gottesdienst in Berg Weltgebetstag Freitag, 06.03.2020 Neuburg: 18:30 Uhr im Bürgerhaus Rathausplatz Berg: 18:30 Uhr im kath. Pfarrheim Passionsandachten Innehalten am Ende der Woche. Die Antenne auf Gott ausrich- ten. Hören und annehmen, was er für uns tut. Den Weg von Jesus bewusst mitgehen. Dazu gibt es an Freitagen vor dem Karfreitag kurze Abendgottesdienste in der Neuburger Kirche. Am 13. März 2020, 20. März 2020 und am 3. April 2020, jeweils um 18:30 Uhr. Herzliche Einladung. Der Freitag Konfrmanden Neuburg: Dienstag, 10.03.2020, 17:15 Uhr - 18:45 Uhr Berg: Mittwoch, 11.03.2020, 17:00 Uhr - 18:30 Uhr Präparanden Neuburg: Dienstag, 17.03.2020, 17:00 Uhr - 18:30 Uhr Berg: Mittwoch, 18.03.2020, 17:00 Uhr - 18:30 Uhr Herr Alexander Kraus hat am 01.11.2019 die Leitung des Forst- Krabbelgruppe Neuburg reviers Berg übernommen. Nach seinem forstwirtschaftlichen Donnerstags trefen wir uns von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr zum Sin- Bachelor an der FH Rottenburg absolvierte er sein Anwärterjahr gen und Spielen im Ev. Gemeindezentrum, Dammstr. 3 am Forstamt Annweiler. Anschließend erfolgte die Übernahme Kleidersammlung für Bethel in den Landesdienst in der Büroleitung desselbigen Forstamtes. Ende April wird wieder eine Kleidersammlung zugunsten der v. Nach einem Jahr im Innendienst durfte er die Revierleiterstelle am Bodelschwingschen Anstalten Bethel - einer großen Hilfseinrich- Forstamt Bienwald übernehmen und sieht in den waldbaulichen, tung für durch Alter, Behinderung oder andere Einschränkungen jagdlichen und naturschutzfachlichen Aufgaben eine große Her- hilfsbedürftige Menschen - durchgeführt. Kleiderspenden für ausforderung. Die Anpassung des Waldes an die massiv spürbaren Bethel werden sortiert und verkauft - teilweise in Bethel selbst, klimatischen Veränderungen liegt ihm ganz besonders am Herzen. zu einem größeren Teil aber auch außerhalb Bethels verwendet. In Sehr wichtig ist ihm auch die Nähe zum Bürger. Öfentlichkeits- die Kleidersammlung gegeben werden können gut erhaltene Klei- arbeit und Umweltbildung im und für den Wald war noch nie so dung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und wichtig wie heute. Federbetten jeweils gut verpackt, Schuhe bitte paarweise bündeln. Sie können ihn gerne kontaktieren, am besten ist per Email: Beutel liegen wie immer in der Kirche oder im Pfarrhaus und in [email protected] oder über das Forstamt. der Gemeindeverwaltung, während den Öfnungszeiten, zur Abho- Kontaktadresse für weitergehende Fragen: lung bereit. Wann die Kleiderspenden abgegeben werden können, Rüdiger Sinn, Tel: 07275 / 98930 - Mobil: 01522 /8851542 wird noch bekannt gegeben. Bitte nicht vorher abgeben. Forstamt Bienwald, Fax: 07275 / 9893100, Zeit für ein Gespräch? Ein ofenes Ohr für das, was Sie bewegt? Bahnhofstr. 28, 76870 Kandel, www.bienwald.wald-rlp.de. Gerne jederzeit nach Absprache mit Pfarrer H. Schwarz. Öfnungszeiten und Telefonnummern Pfarrbüro Neuburg Vereine Büro: Montag + Mittwoch, 08:30 Uhr - 12:30 Uhr. Tel. 07273 / 1200, www.Kirche-Neuburg.de Wochenspruch: Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3, 8b) ◗◗ carneval-Verein Rot-Weiß „Die Gäßeknie“ e.V. Der cVB bedankt sich DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... Nun ist sie wieder vorbei, die schöne 5. Jahreszeit. Diskutieren Sie mit uns auf Die Kampagne 2019/2020 war schön, aufregend, blog.wittich.de! lustig, spannend, anstrengend, gewaltig, voller Stim- mung, Lebensfreude und Narretei. So soll es sein. Hagenbach - 15 - Ausgabe 10/2020 I 6. März 2020 An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Aktiven und Helfern bedanken, die uns unterstützt haben, dabei waren, geholfen ◗◗ IG-Jugendraum Berg e.V. haben: Ihr seid großartig. Ohne Euch wäre das alles nicht möglich. Generalversammlung Jede Hand, jede Idee, jeder Tipp wird gebraucht und zählt. Und das Am Sonntag, dem 29. März 2020 fndet um 18:00 nicht nur an unseren vielen Veranstaltungen und Events, sondern Uhr die Generalversammlung der IG-Jugendraum das ganze Jahr über. Vielen Dank an unsere Gäste, die die Veran- e.V. statt. staltungen besuchten: Es war wunderschön mit Euch, wir haben Tagesordnung: so viel gelacht und gemeinsam schöne Stunden verbracht. Wir 1. Begrüßung konnten Euch begeistern und dafür lohnt sich der ganze Aufwand. 2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes Wir sind froh, so ein tolles Publikum gehabt zu haben. Vielen Dank 3. Rechenschaftsbericht des Kassiers auch dafür, dass alle Veranstaltungen friedlich und ohne größere 4. Bericht des Kassenprüfers und Entlastung der Vorstandschaft Zwischenfälle abliefen. Das ist echte Narretei und so soll es auch 5. Bestimmung des Wahlvorstandes sein und bleiben. Vielen Dank an die befreundeten Vereine, die 6. Neuwahlen der Vorstandschaft uns besucht haben. Besonderen Dank an unsere Sponsoren, die 7. Sonstiges, Wünsche und Anträge auf der fnanziellen Seite zum Erfolg beigetragen haben: Bäckerei Wir bitten um zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder. Stehle, Berg, Metzgerei Fried, Berg, Bienwald-Baumschule, Berg, Heidis Getränkemarkt, Berg, Bercher Eislädl, Berg, Tabakheisel, Terminliste Neulauterburg, VR-Bank Südpfalz, Zimmerei Boudgoust, Berg, 08. März 2020 - Vorstandssitzung, 18:30 Uhr Brennholzhandel Gabriel, Scheibenhardt, Steinhauer-Immobilien, 29. März 2020 - Generalversammlung, 18:00 Uhr Büchelberg, Schreinerei Vetterhöfer, Küchenparadies, Stein- Öffnungszeiten feld, Tretter Automobile, Kandel, Mächerle Bestattungen, Kandel, Der Jugendraum hat Montag, Donnerstag und Sonntag von 19:00 Hutter Heizungsbau, Hagenbach, Manfred Distler Heizungsbau, Uhr - 22:00 Uhr für Euch geöfnet. Alle Infos über uns fndet Ihr auf , IAVF Antriebstechnik GmbH, Karlsruhe, Badische unserer Homepage www.ig-jugendraum.de. Beamtenbank, Karlsruhe. Wir freuen uns schon auf die nächste Kampagne, denn nach Fasching ist vor Fasching. ◗◗ KfD Frauengemeinschaft Berg ◗◗ Förderkreis Grundschule Berg Einladung zum Weltgebetstag der Frauen Flohmarkt rund um´s Kind „Steh auf, nimm deine Matte und geh“ – mit diesen Wo: Gemeinschaftshalle Berg, wann: Worten von Jesus sind wir am ersten Freitag des Monats März, Samstag, dem 21. März 2020, Uhrzeit: am 06. März 2020, eingeladen, ins Pfarrheim neben der kath. 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Der Förderkreis der Grundschule Berg Kirche, um 18:30 Uhr. Christliche Frauen aus Simbabwe haben möchte ganz herzlich zum diesjährigen Frühjahrsfohmarkt einla- in diesem Jahr den ökumenischen Gebetsgottesdienst zusam- den. Es warten tolle Angebote und Nützliches für kleine und große men gestellt. Wir erfahren nicht nur ein bisschen darüber wie sie Kinder. Für eine kleine Stärkung zwischendurch versorgt Sie die leben – wir versuchen es nachzuempfnden und uns solidarisch zu Cafeteria mit Kafee und Kuchen. Der Erlös kommt den Schüle- zeigen indem auch wir sie unterstützen. Das sieht auch das Welt- rinnen und Schülern der Grundschule Berg zugute. Anmeldungen gebetstagskomitee so, hat uns Vorbereitungsmaterial und Arbeits- für den Flohmarkt werden von Frau Wünsch entweder telefonisch hefte zur Verfügung gestellt, mit Musik und auch landestypischen unter 0151 / 42426974 oder per Mail unter vorstand@fk-gs-berg. Rezepten fürs gemeinsame Mahl nach Gebeten und Gesang. Wir de entgegengenommen. Anmeldegebühr: 5 € und 1 Kuchen. Einen beten zu unserem gemeinsamen Gott, dem Gott des Friedens Kindertisch gibt es gratis dazu. Wir freuen uns auf Sie. und der Freiheit und der Quelle des Lebens. Wir beten weltweit zusammen um das Geschenk der gegenseitigen Achtung, Herz- lichkeit und Versöhnung. Dazu herzliche Einladung – auch zum anschließenden Essen, mit Liebe zubereitet wollen wir uns auch damit der Lebensweise dort annähern und uns dankbar zeigen für unser gutes Leben hier. Mit den Spenden unterstützen auch wir die Frauenstiftung „Envision“ in Simbabwe und die so stark benach- teiligten Frauen dort. Wir freuen uns, wenn viele Frauen diese Ein- ladung annehmen, aber auch Männer sind herzlich willkommen. Noch zur Info: es gibt wieder neue handgestrickte Socken zu kau- fen, Reinerlös für caritative Zwecke – Tel. 2975.

◗◗ Kulturring Berg Einladung Kulturringsitzung Hiermit lade ich alle Mitglieder des Kulturrings Berg zu unserer nächsten Sitzung am Dienstag, dem 17. März 2020 um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses herzlich ein. Es wird um vollzähli- ges Erscheinen aller Mitglieder gebeten. Wer ver- hindert ist wird gebeten eine/ n Vertreter/ in zu schicken.

◗◗ Musikverein Berg e.V. Generalversammlung Am Sonntag, dem 22. März 2020 um 19:00 Uhr fndet im Musikerheim des Musikver- eines Berg e.V. die diesjährige Generalver- sammlung statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des Vorjahres 3. Rechenschaftsbericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Schriftführers (Protokoll der letzten Versamm- lung) Hagenbach - 16 - Ausgabe 10/2020 I 6. März 2020 5. Bericht der Jugendleiterin die Kinder ihre Kostüme an, wurden geschminkt und waren bereit 6. Rechenschaftsbericht des Kassiers für die tierische Faschingsparty. Nachdem sich alle Hunde, Hasen, 7. Bericht der Kassenprüfer Katzen und Vögel an dem, von den Eltern lecker zubereiteten Buf- 8. Entlastung der Vorstandschaft fet, gestärkt hatten, ging es auch schon mit Spielen und Musik pas- send zum Motto weiter. 9. Wahl des Wahlvorstandes 10. Wahl der Vorstandschaft 11. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Ergänzungen und Wünsche zur Tagesordnung kann jedes Mitglied bis zum 20. März 2020 beim 1. Vorsitzenden Bruno Fried, Vordern- berger Straße 2, 76768 Berg, in schriftlicher Form einreichen. Nut- zen Sie diese Möglichkeit um sich direkt über aktuelle Neuigkeiten im Musikverein zu informieren und mit zu diskutieren. Wir freuen uns über ihren Besuch.

◗◗ Theatergruppe Berg e.V. Einladung zur Generalversammlung Liebe Mitglieder, wir möchten euch recht herzlich zu unserer alljährlichen Generalversammlung am Freitag, dem 3. April 2020 um 19:30 Uhr in der Freitags feierten wir im ganzen Kinderland Fasching - die Hort- „Alten Schmiede“ in Berg einladen. und Kindergartenkinder kamen verkleidet und nach dem Früh- Tagesordnung: stück gab es viel Tanz und jede Menge Spiel und Spaß. In einer Top 1 Begrüßung langen Polonaise bewegten sich die Hortkinder vom Hort durch den Kindergarten - und natürlich wieder zurück. Schön war´s und Top 2 Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden Spaß hat´s gemacht. Top 3 Bericht des Schriftführers Top 4 Bericht der Kassenwartin Top 5 Bericht der Kassenprüfer Top 6 Entlastung der Vorstandschaft Top 7 Neuwahlen der Vorstandschaft Top 8 Erhöhung des Mitgliedsbeitrages Top 9 Vorschau 2020 Top 10 Wünsche und Anträge Top 11 Sonstiges Bitte gebt eventuelle Anträge bis spätestens Freitag, dem 27. März 2020 beim 1. Vorsitzenden, Marcel Weisenburger, in der Bruchbergstraße 41 in 76768 Berg ab. Wir freuen uns auf einen zahlreichen Besuch.

◗◗ cDU-Ortsverband Berg Vorbesprechung Gemeinderatssitzung - cDU Wir sagen vielen Dank für die Hilfe der Eltern und freuen uns schon Fraktion, Mitglieder und Gäste auf nächstes Jahr. Die Vorbesprechung und Diskussion der CDU Fraktion für die nächste Gemeinderatssitzung ist am Dienstag, dem 10. März 2020 in der Gaststätte „Zur Braustube“. Beginn: 20:00 Uhr. Wichtigstes Flohmarkt rund um´s Kind Thema ist das angedachte interkommunale Gewerbegebiet in des kath. Kindergarten St. Michael unserer Region. An unserer kommunalpolitischen Arbeit interes- sierte Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich willkom- men.

Aus H AGENBACH wird berichtet

Kaffee, Kuchen Kinderschminken ◗◗ Ehrentafel des Alters & Waffeln & Glitzertattoos Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! 11.03.2020 Richard Ludwig Schof 70. Geburtstag 13.03.2020 Wilma Braun 90. Geburtstag Die Stadt Hagenbach und die Verbandsgemeinde gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit. Samstag, 07.03.2020 ◗◗ Kindertagesstätte Kinderland 14.30 Uhr-17.00 Uhr Helau... rufen auch die Kinderland Kinder in Hagenbach am schmutzigen Donners- tag, dem 20. Februar 2020 in ihren selbst gebastelten Kostümen zum Thema „Haus- Kulturzentrum Hagenbach tiere“. Dieses Motto wurde in einer Kinder- Am Stadtrand 1a konferenz und einer im Anschluss demokratischen Abstimmung von den Kin- Angeboten werden Baby- und Kinderkleidung, Spielwaren und wei- dern selbst ausgesucht und gewählt. Kaum angekommen, zogen tere Kindersachen. Der Elternbeirat freut sich auf viele Besucher. Hagenbach - 17 - Ausgabe 10/2020 I 6. März 2020 ◗◗ Stadtbücherei ◗◗ FcK-Fanclub Pfälzer Löwen Hagenbach Frühlingsfrische Aktionen und Bücher Fahrt zum Spiel 1. FcK - SV Meppen im Kulturzentrum Am Samstag, dem 7. März 2020, Abfahrt Am Freitag, dem 6. März 2020, 16:15 Uhr, wartet Irene Kern wie- 11:00 Uhr Bushaltestelle gegenüber Sparkasse in der mit neuen „Vorlesegeschichten für Kinder“ auf kleine Besucher Berg, ab ca. 3 Jahren. Montag, dem 30. März 2020 um 15:00 Uhr laden 11:15 Uhr gegenüber Bushaltestelle am Kreisel wir zusammen mit dem Frauenforum in gemütlicher Runde ein. Rheinstraße in Hagenbach und um Irene Kern bringt aus ihrem reichhaltigen Bücherschrank Lieb- 11:30 Uhr am Bahnhof in Wörth. lingserzählungen mit. Dies soll uns danach als Einstieg zur Unter- haltung in eigene Lebenserfahrungen und Lebenserinnerungen Karten dienen. Anmeldung nicht erforderlich - Der Eintritt ist jeweils frei. Karten gibt es bei Uli Meier, Tel. 07275 / 9892531. Und bei unseren Büchern und Medien fnden sich frühlingsfrische Koch- und Backbücher, Gartentipps und Mode in den Zeitschriften. ◗◗ Gesangverein Frohsinn 1907 e.V. Vorankündigung Ein echter Geschichts-Krimi?! Anfang Mai kommt Andrea Zeeb- Friends of Happiness Lanz, die Chefarchäologin von Herxheim, um über die Ausgrabun- Einladung gen und die Kannibalismusfrage einen Vortrag zu halten. zur Mitgliederversammlung Öffnungszeiten in der Bücherei Liebe Frohsinn-Mitglieder, hiermit möch- Montag, 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr, Mittwoch und Freitag, 16:00 ten wir euch zur bevorstehenden Mitglie- Uhr - 18:00 Uhr und Donnerstag, 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr. Gerne derversammlung am Donnerstag, dem empfangen wir Kinder aus Schulen und Kindergärten der ganzen 19. März 2020 um 20:00 Uhr im Kulturzentrum Hagenbach, Raum Verbandsgemeinde. Mail: [email protected]. Stadtmadam, einladen. In der Mitgliederversammlung werden die Wahlen zur neuen Vorstandschaft durchgeführt sowie die Berichte der amtierenden Vorstandschaft zum abgelaufenen Jahr 2019 Vereine vorgelegt. Wir bitten daher um rege Teilnahme. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 1. Begrüßung mit Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung ◗◗ Angelsportverein Hagenbach und Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung durch den Vorsitzenden Einladung zur Jahreshauptversammlung 2. Totengedenken mit Neuwahlen 3. Bericht des Vorsitzenden Unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen 4. Bericht des Chorleiters ist am kommenden Sonntag, dem 8. März 2020 um 5. Bericht des Schriftführers 14:00 Uhr im Vereinsheim des Kaninchenzucht- 6. Bericht des Kassenführers vereins in Hagenbach. Anträge konnten bis zum 7. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 01.03.2020 beim 1. Vorstand Thomas Zimmer- 8. Wahl eines Wahlausschusses mann schriftlich eingereicht werden. Um zahlrei- 9. Neuwahlen der Vorstandschaft ches Erscheinen wird gebeten. 10. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Tagesordnung: Mitgestaltung des Gottesdienstes 1. Begrüßung / Totenehrung Der GV Frohsinn gestaltet zum 20-jährigen Bestehen des moder- 2. Beschluss der Tagesordnung nen Chors -Friends of Happiness- am Samstag, dem 7. März 2020 3. Rechenschaftsbericht der Vorstandschaft um 18:30 Uhr den Gottesdienst in der kath. Kirche St. Michael mit. 4. Bericht des 1. Kassier In diesem Gottesdienst gedenken wir aller verstorbenen Mitglieder. 5. Bericht der Kassenprüfer Hinweis 6. Entlastung der Vorstandschaft Der im letzten Amtsblatt veröfentlichte Termin im Veranstaltungs- 7. Satzungsänderung kalender März 2020 bzgl. des Gottesdienstes hat sich geändert. 8. Geschäftsordnung 9. Neuwahlen 10. Anträge ◗◗ Hagenbacher Wölfe e.V. 11. Aussprache Rückblick Jubiläums-Kampagne 2020 Teil 1: „Manege frei“ hieß es beim diesjährigen Kin- derfasching der Hagenbacher Wölfe. Schon früh- ◗ zeitig wollten viele kleine und große Narren beim ◗ Arbeitergesangverein 1911 e.V. Narrenspektakel „Zirkus Wolfgalli“ im Kulturzent- Mitglieder versammeln sich rum dabei sein. Oberwolf und DJ-Wolf Michael Djer- Am kommenden Sonntag, dem 8. März dak begrüßte zu Beginn den Stadtbürgermeister 2020, fndet um 10:30 Uhr die Mit- Christian Hutter sowie die Beigeordneten Zimmer- gliederversammlung 2020 des AGV mann und Betsch und dankte auch den diesjährigen Sponsoren für Hagenbach im Probenraum in der Hain- die Unterstützung unserer Veranstaltung. Wieder einmal war die buchenschule, dritter Stock, statt. Alle aktiven und passiven Mit- Bühne passend zum Thema geschmückt: ein buntes Zirkuszelt mit glieder sind hierzu herzlich eingeladen. Clowns und wilden Tieren. Marina Hartmeyer, die als Dompteuse Die Tagesordnung: verkleidet durchs Programm führte, kündigte dann den diesjäh- 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden rigen Überraschungsgast an. Es war Clown Rudi, der dieses Jahr 2. Totengedenken für Unterhaltung sorgte. Mit Polonaise, Limbo-Dance, Geschicklich- 3. Bericht des 1. Vorsitzenden keitsspielen, Reise nach Jerusalem und Ballon - Modellagen sorgte 4. Bericht der Schriftführerin er für Stimmung und Unterhaltung der Kleinsten. Gerne begrüßten wir den Kath. Kindergarten St. Michael mit ihren Erzieherinnen, die 5. Bericht der Dirigentin uns wie jedes Jahr mit einem Tanz begeisterten. Natürlich war hier 6. Bericht der Kassiererin die erste Rakete fällig und die Kinder kamen um eine Zugabe nicht 7. Bericht der Kassenprüfer drum rum. Im Foyer konnten sich die Erwachsenen am Infostand 8. Entlastung des Vorstandes der Wölfe erkundigen und beim Schätzspiel mitmachen. Auch gab 9. Anträge es für Groß und Klein Popcorn, wie im richtigen Zirkuszelt. Beim 10. Verschiedenes Auftritt der Albgoischda Hagenbach blieb dann fast keiner mehr Infos auf www.chorwerk-hagenbach.de, Facebook oder Youtube. Sitzen, sondern kam so richtig in Stimmung. Mit einer weiteren Fragen? An Uli Steinmann, 07273 / 2815, [email protected]. Schunkelrunde, Freestyle-Medley und Foxrunde wurden dann auch Hagenbach - 18 - Ausgabe 10/2020 I 6. März 2020 die Erwachsenen so richtig gefordert, bevor es dann kurz vor Ende hieß: „Wer hat an der Uhr gedreht?“ Es war Zeit für den langer- ◗◗ Kath. Frauengemeinschaft Hagenbach sehnten Luftballonregen. Alle Kinder konnten noch einen Luftbal- lon ergattern und gingen dann glücklich und zufrieden mit ihren Weltgebetstag der Frauen Wir laden Sie herzlich ein, mit uns und unseren Eltern nach Hause. Nun gilt es noch danke zu sagen: den Sponso- evangelischen Mitchristinnen den Weltgebetstag der ren: Reifenscheune Hagenbach, Heizungsbau Hutter, Amico Fritz, Frauen am in der Protes- Seniorentref Hagenbach, VR Bank Südpfalz, Sparkasse Germers- Freitag, dem 6. März 2020 um 18:30 Uhr tantischen Auferstehungskirche in Hagenbach zu feiern. Die Gottes- heim-Kandel, Fahrrad Zimmermann, LVM Versicherungen C. Völ- ker, allen feißigen Helfern im Vorder- und Hintergrund sowie den dienstordnung mit dem Titel „Steh auf und geh“ wurde von Frauen aus Kuchenbäckern, allen Wölfen, die beim Auf- und Abbau mithalfen Simbabwe zusammengestellt. In Simbabwe unterstützt der Weltge- und ihre Dekosachen zur Verfügung stellten und nicht zuletzt dem betstag seit 2015 den Envision Zimbabwe Women`s Trust. Die Frauen- supertollen, kostümierten und froh gelaunten Publikum. Ihr ward stiftung arbeitet für Konfiktlösung und für eine von Frauen getragene Spitze. Wir freuen uns aufs nächste Jahr. Weitere Nachlese zur Entwicklung vor allem in ländlichen Distrikten des Landes. Besonders Kampagne im nächsten Amtsblatt. das traditionelle Erbrecht, das auf dem Land immer noch befolgt wird und Frauen stark benachteiligt, ist ein Schwerpunkt von Envision. Gemeinsam wollen wir für die Anliegen von Frauen aus aller Welt beten und singen. Anschließend wollen wir den Abend beim gemütli- chen Beisammensein ausklingen lassen. Wir freuen uns auf Sie.

◗◗ Kath. Kirchenchor St. cäcilia 1811 Hagenbach Einladung zur chorversammlung Sehr geehrte Mitglieder des Kath. Kirchenchors St. Cäcilia 1811 Hagenbach, hiermit laden wir sie zur diesjährigen Chorversammlung am Mittwoch, dem 18. März 2020 um 19:00 Uhr vor der Chorprobe im Pfarrkeller herzlich ein. Die Tagesordnung ist wie folgt: • Begrüßung durch den geschäftsführenden Vorsitzenden mit Fest- stellung der ordnungsgemäßen Einladung und Tagesordnung • Totengedenken • Bericht des Schriftführers • Bericht der Kassiererin • Bericht der Kassenprüfer • Bericht des geschäftsführenden Vorsitzenden • Entlastung des Vorstandes auf Antrag der Kassenprüfer v.l.: Polonaise, Clown Rudi mit Kindern, Albgoischda und Kath. Kin- • Wünsche und Anträge dergarten • Verschiedenes Wir weisen darauf hin, dass nach unserer Satzung (§10.3) die Chor- versammlung mit den anwesenden Mitgliedern beschlussfähig ist. Wünsche und Anträge können bis Mittwoch, dem 11.03.2020 beim geschäftsführenden Vorsitzenden Herbert Münzing, Prof.-Eich- mann-Str. 37 schriftlich abgegeben werden.

◗◗ Obst- und Gartenbauverein Hagenbach e.V. Baumschneidekurs Am Samstag, dem 14. März 2020 auf dem Ver- einsgelände um 14:00 Uhr. Unter der Leitung von Wir sagen danke an alle Besucher unseres Kinderfaschings. Herrn Weisenburger fndet der Baumschneidekurs auf unserem Gelände statt. Die Veranstaltung ist wie immer kostenfrei. Eigenes Schnittwerkzeug ◗◗ Gesangverein Liederkranz e.V. Hagenbach kann gerne mit gebracht werden, um unter der Leitung von Herrn Weisenburger das gelernte an einigen Obst- Generalversammlung bäumen umzusetzen. Hiermit laden wir alle Vereinsmitglieder und Am Dienstag, dem 10. März 2020 fndet um 19:00 Uhr die dies- die interessierte Bevölkerung rechtherzlich dazu ein. Nach dem jährige Generalversammlung des GV Liederkranz Hagenbach im Baumschneidekurs würden wir uns freuen, wenn die Kursteilneh- Kulturzentrum „Am Stadtrand“ statt. mer mit uns noch ein wenig verweilen, bei Kafee und Kuchen. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: Resümee Faschingsumzug 2020 1. Begrüßung Eine große, bunte und fröhliche Zwergengruppe, mit 15 erwach- 2. Totengedenken senen Zwergen und 7 Kinderzwergen, hat mit ihrem schlafenden 3. Bericht des geschäftsführenden Vorsitzenden Schneewittchen im weißen Glassarg am Hagenbacher Faschings- 4. Bericht des Schriftführers umzug teilgenommen. Neben Süßigkeiten für die Kinder, die den 5. Bericht des Kassenwartes Umzug anschauten, wurden auch - zum Verein passend - jede 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft Menge Blumen- und Gemüsesamen an die Zuschauer verteilt. Zum 7. Verschiedene, Wünsche und Anträge farbenfrohen Geschehen hat uns dann der Wettergott sogar noch Die Vorstandschaft freut sich, viele Mitglieder zur Generalver- ein paar Sonnenstrahlen geschenkt, was die Feierlaune zusätzlich sammlung begrüßen zu dürfen. Anträge an die Versammlung noch hob. Wir hatten einen wunderschönen Tag zusammen ver- sollen bis spätestens Sonntag, dem 8. März 2020 in schriftlicher bracht und unseren Verein positiv vertreten. Wir freuen uns schon Form bei Karl Münzing, Gräfensteinstraße 12, eingereicht werden. auf das nächste Jahr. Hagenbach - 19 - Ausgabe 10/2020 I 6. März 2020 Zuschauern war gut, alle Eltern und Fans unserer F-Jugend haben mitgefebert. Es gab viele Wechsel, da viele Spieler/innen anwe- send waren. Dadurch entstanden kürzere Spielzeiten für unsere Handball-Kids und alle haben natürlich darauf gebrannt wieder eingewechselt zu werden. Mit vielen Toren und wenig Gegento- ren konnte unsere F-Jugend alle vier Spiele für sich entscheiden. Die gegnerischen Mannschaften waren die HSG Trifels und der TV Dahn. Es spielten: David Busch, Frederic Krüger, Philipp Schwei- zer, Ella Ertel, Linder Till, Simon Ritter, Maximilian Dörner, Fabian Hutter, Luca Knöll, Anni Böhringer, Fynn Linder, Ludwig Sitorius, Moritz Mendel. Trainer: Florian Linder, Mehmet Saktan, Jürgen Knöll.

F-Jugend beim Spielefest mit ihren Trainern Abteilung Tischtennis TTC Büchelberg - TV Hagenbach 8:5 Unsere zwei kleinsten Zwerge Die Gastgeber waren komplett und aber auch bissiger, daher ist der Sieg auch verdient. Die Doppel endeten ausgeglichen. In den Einzeln punkteten Akduman K., 2, je 1 x Ullrich U. und Trefkorn U. ◗◗ Seniorenzentrum ASB Hagenbach TV Hagenbach TV Wörth Freitag, 06.03.2020, 20:00 Uhr Besuch der „Wilden 13“ im ASB Seniorenzentrum

Eine besondere Freude bereiteten die Kinder und Betreuer der Kindertagesstätte die „Wilde 13“ der Lebenshilfe den Seniorinnen und Senioren des ASB Seniorenzentrums am Freitag, dem 21. Februar 2020. Mit ihrer schwungvollen und mitreißenden Art brachten die Kinder die Fasenacht in die Einrichtung und animierten die Bewohnerinnen und Bewohner mit ihrem Repertoire an lustigen Liedern auch gleich zum Mitmachen. Es wurde viel gelacht und getanzt. Jung und Alt hatten eine schöne Zeit und viel Spaß miteinander. Nach so viel Aufregung schmeckten die klassische „Berliner“ zum Abschluss nicht nur den kleinen Besuchern. Wir danken den „Wilden 13“ sehr herzlich und freuen uns schon jetzt auf den nächsten Besuch. Aus N EUBURG wird berichtet Vereine

◗◗ Akkordeon-Orchester e.V. Neuburg Generalversammlung Wir laden herzlich unsere Mitglieder zur ordent- lichen Generalversammlung am Freitag, dem 20. März 2020 um 20:00 Uhr ein. Die Versammlung fndet in unserem neuen Proberaum unter der Schulturnhalle statt. Die Vorstandschaft freut sich, wenn viele Mit- glieder anwesend sind. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Datenschutzerklärung 4. Geschäftsbericht 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer ◗◗ Turnverein Hagenbach 1902 e.V. 7. Entlastung der Vorstandschaft Abteilung Handball 8. Neuwahlen F-Jugend erfolgreich in Annweiler 9. Rückblick auf 2019 Unsere F-Jugend zeigte sich am vergangenen 10. Vorausschau auf die Tätigkeiten des Vereins im kommenden Samstag, dem 29.02.2020 als eine sehr starke Jahr Mannschaft mit einem sehr guten Zusammen- 11. Sonstiges, Wünsche und Anträge spiel. Zu sehen waren auch die Fortschritte bei Wir bitten, Wünsche und Anträge bis zum 18. März 2020 schriftlich den Pässen und die verbesserte Technik. Die Stimmung unter den bei einem Mitglied der Vorstandschaft einzureichen. Hagenbach - 20 - Ausgabe 10/2020 I 6. März 2020 Proben Rentnerstammtisch Am Montag, dem 9. März 2020, trefen sich das 1. Orchester um Das Clubhaus hat mittwochs ab 15:00 Uhr zum Rentnerstamm- 20:00 Uhr und die Vorstadtmusikanten um 21:00 Uhr zur Musik- tisch geöfnet. Es wird dabei warmes Essen angeboten. probe. Öffnungszeiten clubhaus Ab sofort hat das Clubhaus freitags wieder ab 18:30 Uhr geöfnet. ◗◗ Bürgerverein Neuburg e.V. Mittwoch: 15:00 Uhr bis 22:00 Uhr, Freitag: 18:30 Uhr bis 24:00 Einladung zum Kaffeeklatsch Uhr, Samstag: 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Sonntag: 12:30 Uhr bis Der Bürgerverein lädt herzlich für kom- 22:00 Uhr, nur bei Heimspielen. menden Mittwoch, dem 11. März 2020, FVN Online 15:00 Uhr, zum monatlichen Kafeekatsch Die aktuellsten FVN-News fndet Ihr auch online unter www.fv- ins Bürgerhaus ein. Die Trachtengruppe neuburg.de oder auf Facebook unter „Fußballverein Neuburg e.V.“ Neuburg ist zu Gast und wird uns einige Formationen vorstellen. Auf die Besucher wartet eine weitere Überraschung. Wer einen Kuchen backen möchte, kann sich bei Gerlinde Martus, Tel. 4860, melden. Vorab schon ein herzliches Dankeschön an die Kuchenbä- ckerinnen. ◗◗ Frauen Treff Neuburg Frauen in der neuapostolischen ◗ Kirche ◗ Förderverein Schiffahrtsmuseum e.V. Der neue Themenabend fndet ausnahms- Neuburg am Rhein weise am Dienstag, dem 17. März 2020 Einladung zur Jahreshauptversammlung um 19:30 Uhr statt. Gemeinsam mit eini- gen neuapostolischen Frauen werden wir An alle Mitglieder, hiermit werden alle Mitglieder des Förderver- eins Schiffahrtsmuseum e.V. zur Jahreshauptversammlung für uns auf die Spuren der neuapostolischen Donnerstag, dem 19. März 2020 um 18:30 Uhr in den Museums- Kirche begeben. Wie ist diese Kirche aufgebaut? Was ist ihre raum in der Lautermuschel eingeladen. Lehre? Wo hat sie ihre Wurzeln? Viele grundsätzliche Fragen, die wir gemeinsam erörtern und so einen Einblick in die viertstärkste Es sind folgende Tagesordnungspunkte vorgesehen: Konfession in Deutschland gewinnen können. 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Besprechung / Genehmigung der Niederschrift aus der Was erwartet uns? Herbstversammlung am 26. November 2019 Eine geschlossene Gesellschaft oder eine ofene Gemeinschaft? 3. Genehmigung der Tagesordnung Sind Sie dabei, wenn wir diese Frage klären und uns auf die Spu- 4. Berichte der Vorstandsmitglieder über das Jahr 2019 (1. Vors., rensuche von Gemeinsamkeiten unserer Kirchen begeben. Was Schriftf.; Kassier, Museumsleiter) sind die Unterschiede und welche Rolle spielen Frauen in der 5. Aussprache über die Berichte und allgemeiner Rückblick auf Gemeinschaft? Neugierig geworden? Dann sind Sie dabei. Ich das abgelaufene Museumsjahr freue mich schon sehr auf diesen Abend und einen regen Aus- 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft tausch. Wie immer fndet der Abend im evang. Gemeindezent- (Dr. K. Kupper; Hannelore Schlosser) rum Neuburg, Dammstraße 3, 1. OG statt. Der Eintritt ist frei, eine 7. Wahl des nachrückenden Kassenprüfers Anmeldung erwünscht. Kontakt und Infos: 8. Bericht und Vorschläge unseres Museumsleiters zur Gestal- Ursula Degitz 07273 / 919886. tung des Motorraums und der Brücke der Lautermuschel nach dessen Begehung 9. Vorbereitung und ggf. Vorschläge für das Museumsjahr 2020 und Termine ◗◗ Sängervereinigung 1921 Neuburg e.V. 10. Arbeitseinsätze 11. Sonstiges, Wünsche, Anträge mit anschließender Diskussion Einladung Die Vorstandschaft würde sich um regen Besuch der Jahres- zur Jahreshauptversammlung hauptversammlung freuen. Sollte wegen Hochwassers die „Lau- Am Samstag, dem 7. März 2020 fndet um 19:00 termuschel“ nicht erreichbar sein, so fndet die Versammlung im Uhr unsere Jahreshauptversammlung im Club- Rathaus in Neuburg im „alten Ratssaal“ statt. haus des Fußballvereins statt. Hierzu laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder recht herz- ◗◗ Fußballverein Neuburg 1923 e.V. lich ein. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: Die nächsten Spiele 1. Begrüßung Sonntag, 08.03.2020 2. Totenehrung 15:00 Uhr: TV Hayna - FV Neuburg II 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 13:15 Uhr: TSV Fortuna Billigheim - Ingenheim 4. Bericht der Chorsprecher (Männerchor und Musica Vita) Die Spiele vom Wochenende 5. Bericht des Schriftführers FV Neuburg II - TB Jahn II 2:5 6. Bericht des Kassenführers Es war der Tag des P. Schumacher, der alle 5 Tore erzielte und 7. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft quasi alleine den Sieg für die Gäste herbeiführte. Der FVN führte 8. Termine und Veranstaltungen 2020 früh durch die Tore von Felix Wunderlich und Kevin Krauß mit 2:0. 9. Vorstellung der geplanten Aktivitäten für unseren 100. Hatte man das Spiel bis zum 1. Gegentrefer im Grif, brach man Geburtstag 2021 danach völlig ein. Desolat so ein Spiel herzugeben. Respekt an die Mannschaft des TB Jahn Zeiskam, die danach noch geschlossen im 10. Verschiedenes, Wünsche und Vorschläge Clubhaus zusammen Ihren Sieg fair feierten. Über möglichst viele Mitglieder, die an der Versammlung teilneh- FV Neuburg - FSV Freimersheim 4:0 men, würde sich die Vorstandschaft freuen. Standesgemäß ohne zu Glänzen auf dem Hartplatz von Neuburg. Zur Info Das Spiel wurde kurzzeitig unterbrochen und überschattet von Hier nochmals die Termine für unseren 100 jährigen Geburtstag einem medizinischen Notfall eines treuen FVN Zuschauers, der mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik gefogen werden musste. 2021: Ehrungsabend am Samstag, dem 20. März 2021 (dieser Ter- Der gesamte Verein des FV Neuburg wünscht auch hier alles min war am 13. März 2021, muss wegen der Landtagswahlen am erdenklich Gute und baldige Genesung. Da bei solchen Vorfällen 14. März 2021 verschoben werden), Hauptfest von Samstag, dem der Fußball, das Spiel und das Ergebnis in den Hintergrund rücken, 3. Juli 2021 - Montag, dem 5. Juli 2021, Konzert am Samstag, verzichten wir auch auf einen ausführlicheren Spielbericht. Tore: dem 23. Oktober 2021. Wir bitten alle Sänger und Mitglieder sich N. Zoller, J. Hutzel und 2 x K. Pfrrmann. diese Termine vorzumerken. Hagenbach - 21 - Ausgabe 10/2020 I 6. März 2020 Das Prinzenpaar zu Gast ◗◗ Tennisclub Neuburg e.V. Ein Highlight unserer Faschingstage war der Besuch des Prinzen- Platzarbeiten beginnen paares aus Berg, das uns bei einer langen Tanzrunde begleitet hat. am Samstag, 7. März 2020 Es hat Spaß gemacht mit Prinz und Prinzessin zu tanzen. Liebe TC-Spielerinnen und Spieler, diesen Samstag geht es los mit der Instandsetzung unserer Plätze. Dazu brauchen wir eure Hilfe. Und wenn möglich, bringt auch Schubkarren mit. Der milde Winter erlaubt es, dass wir frühzeitig mit den Platz-Arbeiten beginnen können. 20 Mannschaften sind für die anstehende Medenrunde gemeldet und diese brauchen noch jede Menge Trainingseinhei- ten auf den Plätzen. Je früher die Plätze fertig sind, umso früher kann der Trainingsbetrieb aufgenommen werden. Wir beginnen um 09:00 Uhr und hofen, dass das Wetter mitspielt. Vorab schon vielen Dank für euer Kommen und eure Unterstützung.

◗◗ Turnverein e.V. Neuburg Nachlese Fasching Bunt und lustig wurde der Sonntagnachmittag, Foto: Edwin Diesel 23.02.2020, mit dem Kinderfasching in der Ver- einsturnhalle. DJ Rudi sorgte mit guter Musik für Tanzlaune und J. Müller und P. Noltze und Team Vereine haben mit allerlei Spielen und Aktionen die Kinder begeistert. Neben Kafee und Kuchen gab es auch kleine Speisen und weitere Getränke, mit denen man sich stärken konnte. Am ◗◗ Angelsport- und Fischzuchtverein Rosenmontag, dem 24.02.2020, lief die Fußgruppe des TVN als Bärchen beim Umzug mit und anschließend öfneten auch wie- Scheibenhardt e.V. der die Türen der Turnhalle zur Faschingsparty. Auch hier konnte Lauterpokal 2020 man bei guter Musik wieder das Tanzbein schwingen und sich mit Zum Saisonauftakt lädt der ASV Scheibenhardt Wurstsalat oder Schnitzel stärken. Vielen Dank an dieser Stelle, seine Mitglieder am Sonntag, dem 15. März 2020 den Helfern beim Auf-und Abbau, in der Küche und am Ausschank, zum alljährlichen Lauterpokal ein. Trefpunkt DJ Rudi und Simon, den Animatoren beim Kinderfasching und den ist um 08:30 Uhr an der Lauterbrücke in Schei- Kuchenbäckern. benhardt. Gegen 12:30 Uhr trefen sich alle Teil- nehmer an der Grillhütte Scheibenhardt, um sich ◗◗ SPD-Ortsverein Neuburg am Lagerfeuer bei Eintopf und Würstchen aufzuwärmen und den Sieger zu küren. Hierzu sind selbstverständlich auch alle nicht Vorbereitung zur Gemeinderatssitzung fschenden ASV‘ler eingeladen. Fischerei-Erlaubnisscheine für die Die Mitglieder der SPD Fraktion trefen sich zur Vorbereitung der Lauter können bei Vorlage eines gültigen Jahresfschereischeines am 18.03.2020 stattfndenden Gemeinderatsitzung am Montag, auch kurzfristig, direkt vor Ort, erworben werden. Eine Anmeldung dem 16. März 2020 um 19:30 Uhr im Nebenzimmer Gasthaus ist nicht erforderlich, wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und „Zum Sternen“. Interessierte Mitglieder sind herzlich willkommen. ein gemütliches Beisammensein.

◗ Aus CHEIBENHARDTwird berichtet ◗ Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Scheiben- S hardt AWO-Treff im Bürgerstübchen ◗◗ Kindertagesstätte Sonnenschein Der nächste AWO-Tref im Bürgerstübchen fndet am Mittwoch, dem 11. März 2020, ab 14:00 Uhr Besuch im Elsass statt. Alle Mitglieder und Interessierte sind herz- Im Januar waren die Kinder der Kita Sonnenschein zu einem lich willkommen. Besuch in der Ecole Maternelle eingeladen. Mit einem gemütlichen Spaziergang ist unsere Partnerkita im elsässischen Scheiben- hard gut zu erreichen. Wir haben zusammen gespielt und Kuchen ◗◗ „Die Lauterpfudde“ Faschingsverein gegessen. Rückblick Besuch der Bücherei Zwei wahnsinnig tolle Bunte Abende liegen Eine Busfahrt nach Hagenbach gefällt unseren Kindern immer gut. hinter uns. Sie lockten viele kreativ verkleidete In der Bücherei wurden wir von Frau Scherrer empfangen und Besucher in das ausverkaufte Bürgerhaus. konnten uns umsehen und Bücher betrachten. Begleitet von gro- Darunter auch viele befreundete Faschingsver- ßen Bildkarten konnten wir beim Märchen „Schneewittchen und eine. Von Anfang bis Ende herrschte im Pub- die sieben Zwerge“ zuhören. Vielen Dank für den schönen Nach- likum eine fröhlich ausgelassene Stimmung. Für die Akteure auf mittag. der Bühne ist es natürlich der schönste Dank, wenn das Publikum Hagenbach - 22 - Ausgabe 10/2020 I 6. März 2020 begeistert ist. Einige Aktive durften sich über eine ganz besondere Auszeichnung freuen. Sie leisten für den Verein weit mehr als nur AS SONST NOCH INTERESSIERT ihre Auftritte. Ihnen wurden der Narr von Europa in Gold, Silber und W Bronze verliehen. Auch für unsere Kindergruppe gab es eine Über- raschung, sie wurden alle mit dem Jugendorden in Silber belohnt. Es bleibt an dieser Stelle nichts anderes zu sagen als Danke. Danke an alle Aktiven und Helfer vor und hinter den Kulissen für den ◗◗ Infos, Service- und Beratungsdienste reibungslosen Ablauf, an unser tolles Publikum für die supergute - ohne Gewähr - Stimmung, den Beifall und die fröhliche Ausgelassenheit. Ihr alle AIDS-Hilfe Landau e.V. macht unsere Bunten Abende zu dem, was sie heute sind. Danke an „Café Regenbogen“, Weisenburger Straße 2 b, 76829 Landau, Tel. alle Sponsoren des Vereins, die uns mit ihrer Unterstützung nicht 06341/88688 nur vieles erst möglich machen, sondern dass wir uns nun auch Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat Trefpunkt ab 18:00 Uhr. optisch als Faschingsverein präsentieren können. AIDS-Beratung Konzert im Amt für Gesundheits- und Verbraucherschutz, Hauptstr. 25, Auch am kommenden Samstag, dem 7. März 2020 werden die Germersheim Aktiven der Lauterpfudde wieder ihr Können präsentieren. Beim Mittwochnachmittag und nach telefonischer Vereinbarung 6. Konzert mit Father & Son, im ausverkauften Scheibenhardter Ansprechperson: Herr Dr. Jestrabek, Tel. 07274/53461 oder 53448 Bürgerhaus, sorgen sie passend zum musikalischen Niveau für Ambulante Dienste Dekoration und Verpfegung. Zum Genuss für die Ohren gibt es mit Mobiler Sozialer Dienst - Mobiler Mittagstisch - Fahrdienste - Per- feinsten Häppchen, einem Glas Sekt oder Wein einen Genuss für sonennotruf - Pfegenotdienst (24 Stunden-Bereitschaftsdienst) – Leib und Seele. Behindertenbetreuung Robert-Koch-Str. 2, Kandel, Tel. 07275/94077. AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- und Lebens- ◗◗ Obst- und Gartenbauverein fragen, Waldstr. 38, 76870 Kandel Telefonische Sprechzeiten Mo.-Fr. von 11.30 - 12.30 Uhr Scheibenhardt e.V. Terminvereinbarungen unter Tel. 07275/9886850 Jahreshauptversammlung E-Mail: [email protected] Wir laden alle unsere Mitglieder zur Jahreshaupt- Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt versammlung am Sonntag, dem 8. März 2020 um Beratung zu Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patienten- 18:00 Uhr ins Bürgerstübchen in Scheibenhardt verfügung ein. Waldstraße 38, 76870 Kandel Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: Ofene Sprechstunde am letzten Mittwoch im Monat von 16:00 bis 18:30 Uhr und Termine nach Vereinbarung unter Telefon-Nr. 07275 - 8919. Ihre Ansprechpartnerin: Frau Lossin 1. Begrüßung Caritas-Zentrum Germersheim, 17er Straße 1, Tel. 07274/9491-0 2. Totengedenken Online Terminvereinbarung unter 3. Bericht des ersten Vorsitzenden www.caritas-zentrum-germersheim.de 4. Bericht der Kassenführung Allgemeine Sozialberatung 5. Bericht der Kassenprüfer Schwangerschaftsberatung 6. Entlastung der Vorstandschaft Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung 7. Sonstiges, Wünsche und Anträge Kinderschutzdienst Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen. Suchtberatung Warenkorb, Waldstr 5 e, Tel. 07274/9738440 Öfnungszeiten Warenkorb: Mo, Mi, Do 09.00 - 17.00 Uhr, Di u. Fr. ◗◗ Sportverein Scheibenhardt 10.00 - 14.00 Uhr. Rumpsteak- und Froschschenkel-Essen Zu diesen Zeiten können auch Spenden abgegeben werden. Der SVS veranstaltet am Freitag, dem 27. März Außenstellen: 2020, ab 18:00 Uhr wieder das überregional Suchtberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel. 07271/3421 beliebte Rumpsteak- und Froschschenkel-Essen. Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Wörth, Mozartstr. 5, Bitte um Voranmeldung am Clubhaus-Aushang Tel. 07271/2539 oder bei T. Schieber, Tel. 07277 / 898257 oder Trauercafé: Einmal im Monat, jeweils am zweiten Dienstag, in der E-Mail: [email protected] bis spätestens Mon- Zeit von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Gemeindezentrum Kandel, tag, dem 23. März 2020. Wir freuen uns auf Eurer Waldstr. 36a Besuch und sagen bereits vorab recht herzlichen Dank. Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. Bei Fragen können Sie sich telefonisch unter der Nummer Generalversammlung 07274/703467 oder per e-mail unter ahpb-germersheim@cari- Unsere diesjährige Generalversammlung fndet am Sonntag, dem tas-speyer.de mit uns in Verbindung setzen. 29. März 2020, um 10:30 Uhr im Clubhaus Scheibenhardt statt. Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst des Caritas- Die Tagesordnungspunkte werden noch bekannt gegeben. Wir Zentrums appellieren an Euer Interesse am SVS - Bitte kommt zu der Gene- Der ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst bietet unheil- ralversammlung. bar erkrankten und sterbenden Menschen kostenlos Beratung clubhausöffnungszeiten und Begleitung an. Unser Angebot richtet sich an alle Menschen, Samstag, 07.03.2020, ab 13:30 Uhr: 3. Liga live FCK - Meppen, unabhängig von religiöser Orientierung, kultureller Herkunft und Anstoß 14:00 Uhr, im Anschluss: Sky Bundesliga live sozialer Stellung. Sie erreichen uns im Caritas-Zentrum Germers- Dienstag, 10.03.2020, ab 20:00 Uhr: Trainingsbetrieb, ab 21:00 heim 17er Str. 1, 76726 Germersheim, Tel.: 07274/ 703467, Fax: Uhr: Champions-League live – Rückspiel Achtelfnale RB Leipzig 07274/703469 - Tottenham Ansprechpartner: Frau Horn, Frau Merkle, (Hospizschwestern), Donnerstag, 12.03.2020, ab 20:00 Uhr: Trainingsbetrieb, ab Frau Odenwald (Hospizkoordinatorin) 21:00 Uhr: Europa-League live – Hinspiel Achtelfnale Wolfsburg mail.: [email protected] – Donezk, Glasgow Rangers - Leverkusen Deutscher Diabetiker Bund, Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Das Trefen der Diabetes-Selbsthilfegruppe fndet von September - Dezember immer am 1. Montag im Monat um 19:00 Uhr im Kath. Pfarrheim Jockgrim statt. Ansprechpartnerin: Frau Ursula Schlindwein, Jockgrim, DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... Tel. 07271/51877. Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de! Deutscher Psoriasis Bund e.V. Regionalgruppe Landau Informationen für Menschen mit Schuppenfechte. Hagenbach - 23 - Ausgabe 10/2020 I 6. März 2020 Trefen regelmäßig am 2. Mittwoch in den Monaten Januar, März, Die Beratung ist vertraulich und kann im Familienbüro oder bei Mai, Juli, September und November um 19:30 Uhr im Selbsthilfe- Ihnen zu Hause stattfnden. Die Angebote des Familienbüros sind tref e.V. in Edesheim kostenfrei. Kontakt: Peter Becker, Tel. 06344/5280, Kontakt: Familienbüro Hagenbach, Am Stadtrand 1, 76767 Mail: [email protected] Hagenbach Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Germersheim [email protected] Hans-Graf-Sponeck-Str. 33, Germersheim, Tel. 07274/2460, Ansprechpartnerinnen: Bürozeiten: Montag - Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr. Danika Grünenthal Informationen, Bildungs- und Serviceangebot Tel.: 0151 40638637 Erste Hilfe, Erste Hilfe am Kind, Lebensrettende Sofortmaßnah- Ofene Sprechstunde: Mittwochs 14:00 - 16:00 Uhr, weitere Ter- men, Elternschule mit Spielgruppen, Babymassage, Fremdspra- mine nach Vereinbarung Isabelle Stähle chenkurse für Kinder und Erwachsene, regelmäßige Vorträge zu Tel.: 0151 40638677 aktuellen Themen, Hausnotruf, Mobiler Mittagstisch, Rettungs- Ofene Sprechstunde: Dienstags 15:00 - 17:30 Uhr, weitere Ter- dienst und Krankentransporte. mine nach Vereinbarung Bereich Aus- und Fortbildung: u.a. in Erster Hilfe, SM für den Füh- Frauenhaus rerschein, Betriebshelfer u.v.m. Tel. 06341/89626, Aufnahme Tag und Nacht möglich. Bereich Ambulante Dienste: Mobiler Mittagstisch, Hausnot- Gelbfeberimpfstelle ruf, Fahrdienste, Tel. 07274/2460 oder 07275/918122 und Tel. Marktstr. 6, Wörth, Tel. 07271/93330, Fax 07271/933325. 07275/94077. Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Südpfalz Diakonisches Werk Germersheim Nordring 15 c, Landau, Tel. 06341/3819-22, Fax 06341/381929, - Sozial-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung, Schwan- e-mail [email protected], gerschaftskonfiktberatung (staatl. anerkannt mit Bera- Sorgentelefon Tel. 06341/3819-22. tungsschein), Vermittlung von Kuren und Erholungen Kostenlose Information, Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt, Hauptstr. 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 Opferschutz und Täterarbeit, Selbsthilfegruppen; Termine nach Öfnungszeiten: Mo - Fr 09.00 - 12.00 Uhr, Mi 14.00 - 16.00 Uhr Vereinbarung. und nach Vereinbarung Jugend- und Drogenberatungs- und -behandlungsstelle - Fachdienst für Integration und Migration (Migrationserstbe- Trommelweg 11 b, Germersheim, Tel. 07274/919327 ratung für erwachsene Migranten) Sprechzeiten: montags - freitags 9:00 bis 17:00 Uhr, mittwochs bis 19:00 Uhr und nach Vereinbarung. Hauptstr. 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 Kontaktcafé für Menschen mit psychischen Problemen Öfnungszeiten: Di - Do 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Unter dem Motto: „Miteinander reden ist besser, als gegeneinander und nach Vereinbarung zu schweigen“ bietet das wöchentliche Kontaktcafé für Menschen - Sozialberatung für Aussiedler und Übersiedler mit psychischen Problemen, deren Angehörigen sowie für alle Inte- Pestalozzihaus, Tullastr. 30, Wörth-Maximiliansau, Tel. ressierte bei einer Tasse Kafee die Möglichkeit des gegenseitigen 07271/42234, dienstags von 14:00 - 16:00 Uhr. Austauschs. Begleitet wird das Trefen von Frau Guerrein-Rizakis Dow S.A.S (ehem. Rohm & Haas) und Frau Lutz vom Zentrum für seelische Gesundheit Kandel. Informationsstelle bei Geruchsbelästigungen durch die Firma Dow Das Kontaktcafé fndet jeden Donnerstag von 14:00 - 16:00 Uhr in France S.A.S. Lauterbourg/Frankreich, Tel. 00800/16263646 (kos- den Räumlichkeiten des Zentrums für seelische Gesundheit in der tenlos) Bismarckstraße 15 in Kandel statt. / Tel. 0180/5221616, Tel. 06131/944444. Kontakt: Carmen Lutz, Zentrum für seelische Gesundheit, Kandel, Hagenbach - 26 - Ausgabe 10/2018 I 9. März 2018 Bismarckstr. 15, Tel. 07275/913063, Fax 07275/913064, e-mail: Evangelische - Katholische Telefonseelsorge [email protected], www.stk-suedpfalz.de rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich Tel. 0800/1110111 Kreuzbund Speyer - Fachverband der Caritas und 0800/1110222. Hilfe ist möglich. gibt viele Wege aus dem Teufelskreis der Sucht. Fachdienst für Hörgeschädigte Jeder, der es schon einmal probiert hat, weiß wie schwer es ist, Unsere Angebote für hörgeschädigte Menschen: Berufsbegleiten- ohne Hilfe auszubrechen. der Dienst und Integrationsfachdienst - wir unterstützen bei Prob- Suchtgefährdet ist: lemen am Arbeitsplatz oder bei der Arbeitsplatzsuche. wer Alkohol als Problemlöser einsetzt, um Spannungen und Kri- sen besser zu bewältigen, wer Medikamente und/oder Alkohol Ambulante Erziehungshilfen - wir bieten Unterstützung bei Erzie- braucht, um sein Leben zu bewältigen, wer Glücksmomente nur hungsproblemen an. mit Alkohol oder Medikamenten erfährt, wer Angst und Frust mit Landes-Dolmetscherzentrale für Gebärdensprachdolmetscher – Alkohol oder Medikamenten abbaut. wir vermitteln ausgebildete und kompetente Gebärdensprachdol- Gesprächsgruppen: metscher. Gruppe II: Trefen jeden Dienstag, 19:30 Uhr in Wörth im Kath. Allgemeine Sozialberatung - wir unterstützen bei allen persönli- Jugendheim St. Theodard, Mozartstr. 19, Edith Stein-Zimmer chen Fragen und Problemen. Kontakt: Alex Cunow, Tel. 07273/800 895. Büro: Karolinenstr. 29, 67227 Frankenthal, Tel. 06233/3458-0, Fax: Gruppe I: (Wiedererlangung der Fahrerlaubnis) 6233/3458-27, Schreibtelefon Tel. 06233/3458-25, e-mail: fran- Trefen 14-tägig donnerstags, 19:30 Uhr in Wörth im Kath. [email protected], www.gehoerlose-rlp.de Jugendheim Sprechstunde vor Ort: Westring 3a, Landau St. Theodard, Mozartstr. 19, Edith Stein-Zimmer. Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 17:00 bis 19:00 Uhr und Kontakt: Alex Cunow, Tel. 07273/800 895. nach Vereinbarung. E-mail: [email protected], Familienbüro Hagenbach - CJD Rheinpfalz-Nordbaden Internet: www.Kreuzbund-Speyer.de • Beratung und entlastende Gespräche, z.B. bei allgemeinen Der Kreuzbund ist Fachverband im Deutschen Caritasverband. Erziehungsfragen, Krisen/Konfikten in der Familie oder Kripo-Beratungsstelle anderen familiären Belastungen Polizeipräsidium Rheinpfalz K 15, Informationszentrum Prävention, • Praktische Hilfen, z.B. Unterstützung bei Behördengängen Tel. 0621/9632510-13, Tel. 0621/9632510-13. oder beim Ausfüllen von Anträgen Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung - Kreisver- einigung Germersheim • Integrationsarbeit u.a. für Menschen mit Migrationshinter- Neu: Geschäfts- und Beratungsstelle Marktstr. 12, 76744 Wörth grund/Asylbegehrende, z.B. Unterstützung beim Thema Wohn- und Förderstätte für Schwerst- und Mehrfachbehinderte / Arbeit/Ausbildung, Übersetzungshilfe, Vermittlung von Familienentlastende Dienste / Wohnstätten für geistig Behinderte Sprachunterricht / Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen geistig behinderter oder • Vernetzung mit bestehenden Angeboten vor Ort schwerstmehrfachbehinderter Menschen. • Weitere individuelle Hilfen, z.B. aufsuchende Familienarbeit / Neu: Tel. 07271/93419-0, Fax 07271/93419-20 zeitweise Alltagsbegleitung Luftbelastungen • Begegnungs- und Familienbildungsangebote, z.B. Themen- Luft-Telefon Karlsruhe, Tel. 0721/133-1004 abende, Elterntrefs Ozon-Telefon, Tel. 06131/19725. Hagenbach - 24 - Ausgabe 10/2020 I 6. März 2020 Malteser Pfegedienst Hatzenbühl Sozialstation Hagenbach, Wörth, Kandel e.V. Luitpoldstr. 81, Hatzenbühl, Tel. 07275/913294, Fax 07275/913295, Pfegedienstleiter: Tel. 07271/76080, www.pfegedienst-hatzenbuehl.de. Verwaltung: Fax 07271/760827. Rund um die Uhr erreichbar über Handy-Nr. 0170/8514575 Verbandsgemeindejugendpfege Bürozeiten: Montag - Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr. Gunter Schröer, Tel. 0170/4838265 Ambulante Pfege, hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf Wörther Tafel e.V., In den Niederwiesen 7, 76744 Wörth Rädern, 24-Std.-Betreuung, Tagespfegestätte für Senioren, Fahr- Öfnungszeiten: Mittwoch, 11.00 Uhr - 13.00 Uhr, Donnerstag, dienste für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer. 13.00 - 17.00 Uhr. Anmeldung: Mittwoch, 11.00 Uhr, Donnerstag, Mülldeponie Berg (Annahmezeiten), Tel. 07277/433 13.00 Uhr. Info unter Tel. 0173/2804310. Montag - Freitag 08:00 - 12:00 Uhr und 12:45 - 16:15 Uhr, Samstag Zentrum für seelische Gesundheit der Stk gGmbH 08:00 -12:45 Uhr. Tagesstätte, Kontaktstelle, Betreutes Wohnen, Bismarckstr. 15, Nummer gegen Kummer - Kinderschutzbund - 76870 Kandel, Tel. 07275/913063, Tel. 0800 111 0 333 E-Mail: [email protected] Kostenlose telefonische Beratung beim Kinderschutzbund Montag bis Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr und Samstag von 11:00 bis 15:00 Uhr. ◗◗ Dr. Katrin Rehak-Nitsche, MdL Pfalzinstitut Klingenmünster Hotline Essstörungen, Tel. 06349/9003333 Bürgersprechstunde in Wörth montags bis donnerstags von 15:00 bis 16:00 Uhr oder Rückruf Die Landtagsabgeordnete Katrin Rehak-Nitsche arbeitet in Mainz per Anrufbeantworter. Beratungstelefon des Pfalzinstituts für Kin- und in ihrem Wahlkreis für die Bürgerinnen und Bürger. Ihr ist es der- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie wichtig, sich direkt mit Ihnen vor Ort auszutauschen. Wenn Sie ein Klingenmünster für Kinder und Jugendliche mit Essstörungen Anliegen haben, dann melden Sie sich gerne. Die Abgeordnete lädt sowie deren Angehörige und Fachleute. Sie recht herzlich zum persönlichen Gespräch in Ihr Büro in der Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Hanns-Martin-Schleyer-Straße 4 in Wörth, Bürohaus neben der Drogen-Info-Telefon Polizei ein und freut sich darauf, Sie kennenzulernen. Um vorhe- Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.), Tel. 06349/900 2555 rige Anmeldung per Email: [email protected] oder telefo- Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel. 06349/900 2525 nisch unter 07271 / 4 982877 wird gebeten. Montag, Mittwoch, Freitag von 14:30 bis 16:00 Uhr oder über Anrufbeantworter. Gesprächskreis „Pfegende Angehörige“ ◗◗ Landtagsabgeordneter Martin Brandl Wer einen Angehörigen zu Hause pfegt, benötigt auch einmal die Bürgersprechstunde in Hagenbach Gelegenheit, sich mit anderen Betrofenen auszutauschen. Wir, Im Gespräch mit Ihrem Landtagsabgeordneten Martin Brandl, CDU, die Sozialstation Hagenbach, Kandel, Wörth e.V. wollen Ihnen dies bieten, in den Räumen des Mehr-GenerationenHauses, Ottstr. 54, lädt ein zur Bürgersprechstunde. Bringen Sie Ihre Anliegen und 76744 Wörth. Der Gesprächskreis wird von examinierten Kran- Fragen mit. Martin Brandl freut sich auf das persönliche Gespräch kenschwesten begleitet, die mit fachlichem Rat den Gruppenteil- mit den Bürgerinnen und Bürgern aus dem Kreis Germersheim. nehmern zur Seite stehen und sie unterstützen. Um telefonische Bürgersprechstunde am Dienstag, dem 10. März 2020 ab 18:00 Anmeldung wird gebeten. Tel. 07271/8622. Uhr im Rathaus der Stadt Hagenbach, Ludwigstraße 18. Eine tele- Pfegestützpunkt Wörth fonische Voranmeldung unter 07272 / 7000611 ist erforderlich. Pfegstützpunkt für kranke, behinderte und ältere Menschen und Informationen, auch über weitere Sprechstunden, ebenfalls tele- ihre Angehörigen. fonisch oder unter www.brandl-martin.de. Im Pfegestützpunkt helfen Ihnen kompetente und unabhängige Fachleute, Ihre Situation zu meistern. Ihre Ansprechpartnerin- nen sind: ◗◗ Bundestagsabgeordneter Elke Duthweiler, Tel. 07271/13 20 335 und Elsbeth Tremmel- Dr. Thomas Gebhart Kempf, Tel. 07271/13 20 336 Arthur-Nisio-Str. 23, 76744 Wörth, Fax: 07271/13 20 337 Online-Bürgersprechstunde PRO FAMILIA, Landau, Xylanderstr. 21 Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart Soziale Beratung gemäß § 219, fnanzielle Beratung bei Schwan- bietet am Mittwoch, dem 11. März 2020, von 16:00 Uhr bis 17:00 gerschaft, Verhütungsberatung, psychologische Einzel- und Paar- Uhr eine Online-Bürgersprechstunde aus Berlin an. Interessierte beratung, Tel. 06341/82424, Termine nach Vereinbarung können sich gerne mit ihren Anliegen und Fragen zu aktuellen Bürozeiten: Montag - Freitag 10:00 - 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 politischen Themen an den Abgeordneten wenden. Zugang zum - 18:00 Uhr. Chat erhalten Interessierte unter www.thomas-gebhart.de/chat. Rechtsinformationen bei Fragen von Trennung und Scheidung: jeden 1. Donnerstag im Monat von 16:00 - 18.00 Uhr nach telefoni- scher Voranmeldung. ◗◗ Mehrgenerationenhaus Wörth Psychologische Sprechstunde bei Trennung und Scheidung: Kreativrunde jeden 2. Donnerstag im Monat von 17:00 - 19:00 Uhr ohne vorhe- rige Anmeldung. Montag, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Elterncafé - „rundum“ Lebensfragen Mittwoch, 09:30 Uhr - 12:00 Uhr. Für Schwangere und Eltern mit der Diözese Speyer, Königstr. 42, 76829 Landau, Terminvereinbarung, kleinen Kindern. Sich einfach in gemütlicher Runde trefen. Wech- Tel. 06341/20918 selnde Angebote rund um das Thema Schwangerschaft, Geburt, Montag bis Freitag 09:00 Uhr - 11:30 Uhr, Montag und Mittwoch erste Lebensmonate, kostenlose Beratung und Unterstützung bei 14:00 - 16:00 Uhr. Fragen rund um die Familie. Ohne Anmeldung. Sozialdienst Kath. Frauen und Männer Betreuungsverein für den Landkreis Germersheim e.V. café MehrWert Königstraße 25 a, Germersheim, Tel. 07274/779434 17:30 Uhr - 18:30 Uhr. Hier besteht die Möglichkeit, sich bei Kafee Information, Beratung und Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen. in gemütlicher Runde auszutauschen. Auch gibt es: Ofene Bera- Termine nach Vereinbarung. tung, Unterstützung bei Anträgen oder diversem Schriftverkehr Sozialpsychiatrischer Dienst für Jedermann und Jederfrau, Hilfe zur Selbsthilfe beim Deutsch- im Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz, Hauptstr. 25, Ger- lernen oder in der deutschen Sprache. Ohne Anmeldung. Ohne mersheim Kosten. Einfach vorbeikommen. Beratung und Betreuung von psychisch kranken Menschen und Kafeestube deren Angehörigen Donnerstag, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr laden wir bei Kafee und Termin nach telefonischer Vereinbarung selbstgebackenem Kuchen zum gemütlichen Zusammensein. Wir Ansprechperson: Frau Bockow, Tel. 07274/53459 freuen uns auf Ihren Besuch. Hagenbach - 25 - Ausgabe 10/2020 I 6. März 2020 ◗◗ Institut für Bildungsförderung ◗◗ Sozialtherapeutischen Kette gGmbH Geprüfter Technischer Fachwirt Kontakt- und Informationsstelle für Menschen Der Technische Fachwirt ist eine Aufstiegsfortbildung auf Meister-/ mit psychischen Problemen Techniker-Ebene, DQR 6, die eine Brücke zwischen technischen und Die Kontaktstelle bietet die Möglichkeit neue Bekanntschaften zu kaufmännischen Kompetenzen bildet. Technische Fachwirte können schließen, sich auszutauschen oder gemeinsam etwas zu unter- damit im planenden und organisierenden Bereich, auch in der Logis- nehmen. An unseren Trefs können Sie nach Lust und Laune teil- tik, der Disposition oder im Einkauf, eingesetzt werden, Technische nehmen. Programm in der Woche vom 09.03.2020 – 13.03.2020: Sachbearbeitung. Mit der ausgeprägten Führungskompetenz eignet Dienstag, dem 10. März 2020 Kreativwerkstatt von 14:00 Uhr – sich der Technische Fachwirt jedoch ebenso gut für Führungsaufga- 16:00 Uhr. Im Rahmen der ofenen Kreativwerkstatt wollen wir ben. Der Abschluss ist bundeseinheitlich und hat daher hohe Anerken- Menschen mit psychischer Beeinträchtigung die Möglichkeit geben nung. Der internationale Titel lautet Bachelor Professional of Technical mit verschiedensten Materialien ihrer Kreativität freien Lauf zu Management, CCI. Die Fachhochschulreife ist gleichfalls inbegrifen. lassen. Das Institut für Bildungsförderung, IFB, bietet ab 05.09.2020 einen Sie können verschiedene Techniken des Filzens erlernen, Sägear- 20monatigen, berufsbegleitenden Lehrgang, zur gezielten Vorberei- beiten erstellen, Serviettentechnik ausprobieren oder andere Bas- tung auf die Prüfungen, an. Lehrgangsort ist Wörth-Maximiliansau. tel- und Malarbeiten erstellen. Die Kreativwerkstatt fndet in den Eine rückzahlungsfreie Förderung durch das Meister-BAFöG sowie Räumlichkeiten der Tagesstätte, Bismarckstr. 15 in Kandel statt ein Aufstiegsbonus ist möglich. Es gibt Frühbucher-Rabatte. Ebenfalls und wird von Fr. Guerrein-Rizakis und Fr. Carmen Lutz begleitet. im Lehrgangsangebot des IFB: Geprüfter Technischer Betriebswirt, Donnerstag, dem 12. März 2020 Kontaktcafé von 14:00 Uhr – Geprüfter Wirtschaftsfachwirt, Geprüfter Industriefachwirt, Geprüfter 16:00 Uhr. Unter dem Motto: „Miteinander reden ist besser, als Betriebswirt, Ausbildung der Ausbilder, AdA-Schein. Weitere Infos sind gegeneinander zu schweigen“ bietet das wöchentliche Kontakt- erhältlich beim Institut für Bildungsförderung, IFB, gemeinnützige Bil- cafe für Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehöri- dungseinrichtung, Tel. 07275 / 913035, E-Mail: [email protected], gen, sowie für alle Interessierte die Möglichkeit des gegenseitigen IFB-Website: www.ifb-woerth.de. Austauschs. Bei einer Tasse Kafee können Betrofene, Angehörige und Interessierte Gespräche führen, Erfahrungen und Informati- onen austauschen oder in gemütlicher Spielerunde einen Nach- Türkisch mittag in Gesellschaft genießen. Das Kontaktcafe fndet in den kochen Räumlichkeiten der Tagesstätte, Bismarckstr. 15 in Kandel statt Integrative und wird von Fr. Claudia Guerrein-Rizakis und Fr. Carmen Lutz Kochkurse für begleitet. Frauen seit Frühlingsbasar im Zentrum für seelische Gesundheit

2012 Anmeldung unter 07271-8693 Das Zentrum für seelische Gesundheit Kandel der Sozialtherapeu- tischen Kette lädt am Samstag, dem 14. März 2020 von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr in den Räumen der Tagesstätte Kandel, Bismarck- Orientalische Küche und Alltagskultur str.15, zum Frühlingsbasar ein. Angeboten werden Frühlings- und Osterartikel, die von den Besuchern und Besucherinnen der kennenlernen - integrative Kursreihe Tagesstätte für psychisch kranke Menschen in Eigenarbeit her- Freitag, 6.3.2020, 18.30 Uhr gestellt wurden. Bei Kafee und Kuchen kann man sich weiterhin über die Arbeit des Zentrums informieren. Weitere Informationen Weißkraut-Dolma beim Zentrum für seelische Gesundheit Kandel der Sozialthera- Schneckennudel-Börek peutischen Kette gGmbH, Tel. 07275 / 913063. Quittendessert ◗◗ Agentur für Arbeit Landau Freitag, 13.3.2020, 18.30 Uhr „Bewerbungsstrategien - Am Puls der Zeit“ Lamm-Kebap, Dreiecks-Börek BiZ&Donnna, die Informationsreihe für gleiche Chancen im Beruf Engelshaardessert in der Agentur für Arbeit Landau. Bei der Suche nach einem neuen Job ist die richtige Strategie unerlässlich für den Erfolg. weitere Termine: 20.3., 27.3., 3.4. Aber damit tun sich gerade Frauen oft schwer – egal, ob sie eine Hainbuchenschule Hagenbach, Am Stadtrand 1 lückenlose Berufserfahrung vorweisen können oder nach einer Bitte mitbringen: Messer, Schneidebrett, Restebox, Getränk Familienpause wieder einsteigen wollen. „Bewerbungsstrategien pro Abend 15.-€ zzgl.Lebensmittelkosten, – am Puls der Zeit“ ist das nächste Motto der Veranstaltungsreihe BiZ&Donna am Dienstag, dem 10. März 2020. Die zweistündige Veranstaltung beginnt um 09:00 Uhr und fndet in der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Str. 2, Raum A 42 statt. Eine Gemeindepädagogischer Dienst Germersheim Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Infos und telefonische Anmeldung: Bettina Eign, Tel. 07271-8693 Referentin Barbara Amann, Beraterin für Arbeitsmarktintegration und gesundes Arbeiten, verrät, wie man mit der Bewerbung am

Herausgeber: Reinhold Kuntz, Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach 76767 Hagenbach, Ludwigstraße 20 Impressum Mail: [email protected] Annahmeschluss: dienstags 10.00 Uhr bei der Verbandsgemeinde Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Tel. 06502 9147-0 oder 240 Verantwortlich: Erscheinungsweise: wöchentlich amtlicher Teil: Reinhold Kuntz Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Hagenbach - 26 - Ausgabe 10/2020 I 6. März 2020 Puls der Zeit bleibt. Sie gibt interessierten Tipps zur alternativen Stellensuche, zeigt wie man sich von der Masse abhebt und wie 06502 Online-Jobbörsen funktionieren. Auskünfte zur Veranstaltungs- 9147-0 reihe BiZ & Donna erteilt Sandra Welsch, Beauftragte für Chan- Welt cengleichheit am Arbeitsmarkt, Telefon 06341 / 958-660 oder per immobilien Mail: [email protected]. Weitere Informationen und das gesamte Programmheft gibt es auch im Internet unter www. arbeitsagentur.de/landau. Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: 01 70 / 9 65 24 01

Einladung Liebe Eigentümer/-innen, Erbengemeinschaften! Energiemesse Kandel am 21. und 22. März 2020, 10:00 Uhr – 18:00 Uhr, Stadthalle Kandel am Marktplatz - Eintritt frei. Wer Haus gesucht! Für eine sehr sympathische Familie, gerade plant, ein Haus zu renovieren oder gar neu zu bauen, ist hier die mitten im Leben steht. Einzugs- auf jeden Fall richtig: die Energiemesse in der Kandeler Stadthalle termin auch bis in einem Jahr kein am Marktplatz bietet viele hilfreiche Anregungen. Informationen aus erster Hand zu Erneuerbaren Energien, rentablen Energie- Problem. Renovierungsbedürftig speichern, Heizen, energieefzientem Modernisieren, Dämmung, kein Problem. Ich freue mich über Energiesparen und (Elektro-) Mobilität. Ihr Angebot. Ihre regionale Makle- rin Petra Randolff, 0173/2870511 ◗◗ In eigener Sache [email protected] Wenn Sie kein “Amtsblatt Tel. 06323/93 886-11 www.garant-immo.de der Verbandsgemeinde Hagenbach” bekommen haben ...

Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/9147-800.

Die E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: [email protected]

Brennholz Kohler GanzjähriGer BrennholzverKauf Michel Kohler rheinaue 5 · 76771 hördt Mobil 0151 / 44520895 fax 07272 / 9738879 www.holzmichel-hoerdt.de [email protected]

Dr. med. Kai Dördelmann Facharzt für Allgemeinmedizin Habsburger Allee 40 · 76767 Hagenbach · Tel. 07273-3322 Wir machen Urlaub vom 16. – 20. März 2020. Vertretung: Dr. Martin, Franz-Schubert-Straße 1, Hagenbach, Tel. 07273-2588 Dr. Wehefritz, Ludwigstraße 96, Berg, Tel. 07273-794 Dr. Drescher, Hermann-Quack-Straße 4, Maximiliansau, Tel. 07271-41471 Dres. Hämmerlin-Schulz & Müller-Klemm, Marienstr. 23, Maximiliansau, Tel. 07271-41775 Am Montag, den 23. März 2020, sind wir gerne wieder für Sie da! Urlaubstermine fnden Sie auch auf Facebook unter Dr. med. Kai Dördelmann.

Besuchen Sie uns! www.wittich.de Hagenbach - 27 - Ausgabe 10/2020 I 6. März 2020

06502 AbSCHieD nehmen 9147-0

Du hast gesorgt, du hast geschaf, bis dir die Krankheit nahm alle Kraf. Einfach und voller Liebe war dein Leben, treu und feißig deine Hand, immer helfend für die Deinen, schlaf nun in Frieden, ruhe sanf und hab für alles vielen Dank.

In Trauer und mit großer Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Emma Piazza geb. Stuppert * 12. Dezember 1937 † 29. Februar 2020

In stiller Trauer Bernd Keiber Ronny und Regina Keiber Gerhard und Sabine Piazza Roland und Melanie Piazza sowie Enkel, Urenkel und alle Angehörigen

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung fndet am Samstag, dem 7. März 2020, um 11.00 Uhr auf dem neuen Friedhof in Hagenbach statt. Von Beileidsbekundungen bei der Trauerfeier bitten wir abzusehen. Kondolenzliste liegt aus.

Und immer sind da Spuren deines Lebens, niemand ist fort, den man liebt.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Schwester und Tante Rosa Sproll geb. Winter * 22.2.1934 † 2.3.2020

In stiller Trauer Bernhard und Iris Sproll Rüdiger Sproll Helmut Winter mit Familie Gisela Winter

Die Beerdigung fndet am Dienstag, dem 10. März 2020, um 15.00 Uhr auf dem neuen Friedhof in Hagenbach statt.

Der Herr ist mein Licht. Ps. 27,1

Auch in der Zeit der Trauer

sind wir für Sie da.

Eine Trauerdanksagung

Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de Gerne auch telefonisch unter Tel. 06502 9147-0 Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / xxknightwolf Hagenbach - 28 - Ausgabe 10/2020 I 6. März 2020 Ebensfeld Das Tor zum Gottesgarten Besondere Orte ENTDECKEN Gaumenfreuden GENIESSEN Schöne Zeit ERLEBEN

Tourist-Info Telefon 09573/96080 Rinnigstraße 6 [email protected] 96250 Ebensfeld www.ebensfeld.de

Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung FLY & HELP pro Person ab

Hubschrauber-Rundflug €50.- Erleben Sie Ihre Heimat von oben für einen guten Zweck! Helfen Sie mit!

Abflugorte und Termine 2020 Der Hubschrauber – kein anderes Fluggerät Ob als besonderes Geschenk für einen lieben Men- Datum Tag Flugplatz weckt so viel Leidenschaft und Faszination schen oder einfach aus Spaß und Begeisterung am 23.05.20 Sa Mainz in Menschen. Kaufen Sie einen Gutschein für Fliegen: Diese einzigartigen Momente und Bilder 12.06.20 Fr Wiesbaden 04.09.20 Fr Speyer einen Mitflug im Hubschrauber und tun werden Sie so schnell nicht vergessen! Veranstalter: Prime Promotion GmbH, Änderungen vorbehalten Sie damit auch noch Gutes. Denn 20% des Flugpreises werden für den Bau von Schulen in Sie haben die Wahl zwischen 10 Minuten (€ 50.- p.P.), Entwicklungsländern an die Reiner Meutsch 20 Minuten (€ 100.- p.P) und Stiftung FLY & HELP gespendet. NEU 45 Minuten (€ 200.- p.P.) Flugzeit.

Ideal als Geschenk! Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP:

Mit dem Kauf eines Gutscheins schenken Sie Kindern eine Bestellen Sie jetzt! Zukunft. Es fließen – je nach Gutscheinwert – 10 €, 20 € www.hubschraubertag.de oder bzw. 40 € in die Bildungsprojekte der Reiner Meutsch Stif- GUTSCHEIN unter Telefon: 0 26 88/98 90 12 tung FLY & HELP. Die Spenden werden 1:1 ohne Abzug von für einen Buchungscode: LW01 Verwaltungskosten für den Bau von Schulen in Entwick- Unter dieser Rufnummer sind wir Montag bis lungsländern eingesetzt. Erfahren Sie mehr über FLY & Hubschrauber-Rundflug Freitag von 10 bis 17 Uhr für Sie erreichbar. HELP unter www.fly-and-help.de. Hagenbach - 29 - Ausgabe 10/2020 I 6. März 2020 Hagenbach - 30 - Ausgabe 10/2020 I 6. März 2020

STEllEn Markt wittich.de/ © industrieblick - Weitere Stellenangebote online unter jobboerse stock.adobe.com 

Stellenausschreibung Mobile, fexible Küchenhilfe, Die Ortsgemeinde Minfeld sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt eine/n auch am Wochenende, für Gaststätte gesucht. Mitarbeiter/in für die Kindertagesstätte „Abenteuerland“ in Teilzeitbeschäftigung. Es handelt sich hierbei um eine befristete Teilzeitstelle mit 8,00 Wochenstunden. Telefon: 07273/1258 Wir suchen teamfähige/n Mitarbeiterin/Mitarbeiter mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder Sozialassistenten/Sozialassistentin oder vergleichbare Ausbildungen. WIR SUCHEN AB SOFORT Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Spaß an der Arbeit mit Kindern sowie die Förderung der individuellen Entwicklung und die Pfege der für unsere Außenstelle in Hatzenbühl eine(n) Zusammenarbeit mit den Eltern sollten für Sie selbstverständlich sein. Staplerfahrer(in) / Kommissionierer(in) m/w/d Die Vergütung erfolgt tarifgerecht gemäß Tarifvertrag im Sozial- u. Erziehungs- dienst, mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Die Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG mit Sitz in Mutterstadt produziert auf einer Gesamtfäche von über 15.000 ha mehr als 250.000 Tonnen Obst und Gemüse im Jahr. Mit ihren 160 Mitarbeitern Interessenten bewerben sich bitte mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis und 240 Erzeugerbetrieben erwirtschaftet die Pfalzmarkt eG einen Jahresumsatz von 150 Mio. €. spätestens 25.03.2020 (tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) bei Während sich unsere Erzeugerbetriebe um den Anbau kümmern, organisieren wir Transport, Lagerung, Verkauf und Vertrieb der Ware. Verbandsgemeinde Kandel Ihre Tätigkeitsschwerpunkte: -Personalamt- • Kommissionieren Gartenstr. 8 • Bestandsführung 76870 Kandel • Innerbetrieblicher Transport • Ein- und Auslagern von Waren oder per E-Mail: [email protected] • Be- und Entladen von LKW Für Rückfragen steht Ihnen Frau Stiefermann, Tel. 07275/960206, zur Verfügung. Das bringen Sie mit: Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und verzichten Sie auf • Staplerschein mit praktischer Erfahrung, idealerweise Erfahrung auf verschiedenen Fahrzeugtypen (Langgabel / Kurzgabel) Bewerbungsmappen, Hüllen und etc., da die Bewerbungsunterlagen nicht • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift zurückgesandt werden. • Flexibilität und Einsatzbereitschaft • Sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise • PKW-Führerschein Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an Pfalzmarkt für Obst und Gemü- Die Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG mit Sitz in se eG, Vorstandssekretariat zu Händen Frau Elbert, Neustadter Straße 100, 67112 Mutterstadt Mutterstadt produziert auf einer Gesamtfäche von oder über unsere Internetseite. über 15.000,00 ha mehr als 250.000 t Obst und Gemüse im Jahr. Mit ihren 160 Mitarbeitern und 250 Mutterstadt, den 25. Februar 2020 Erzeugerbetrieben erwirtschaftet die Pfalzmarkt eG Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG einen Jahresumsatz von 150 Mio. Euro. Während sich unsere Erzeuger- Der Vorstand betriebe um den Anbau kümmern, organisieren wir Transport, Lagerung, Verkauf und Vertrieb der Ware. Der Standort der Gesellschaft ist Mutterstadt, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Rhein-Main-Neckar-Dreieck. Zur Unterstützung in der Außenstelle Hatzenbühl suchen wir zum nächst- möglichen Zeitpunkt eine/einen engagierten Stellenausschreibung Mitarbeiter/in m/w/d für den Bereich der Ortsgemeinde Die Ortsgemeinde Steinweiler sucht Vertrieb von Obst und Gemüse zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Ihre Aufgaben: Hilfskraft für die Pfege von Grünanlagen • Betreuung unserer Erzeugerbetriebe, Angebotserstellung bis zur Ausführung des Auftrags (m/w/d) auf Stundenbasis • Aktive Beratung und strategische Weiterentwicklung des Kundenstammes • Schaffung der Voraussetzungen zur Optimierung der Warenströme für die Betreuung der gemeindlichen Grünfächen. zwischen Erzeuger und Kunden Ihre Aufgaben umfassen u.a. : • Beobachtung des Marktes im In- und Ausland • Akquisition von Neukunden - Pfege der gemeindlichen Grünanlagen - Unterhaltung von Straßen und Gehwegen Ihr Profl: - Reinigung der gemeindlichen Flächen • Kaufmännische Ausbildung mit ausgeprägtem Vertriebsbewusstsein • Mehrjährige Berufserfahrung im erlernten Beruf Die Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt in einem gering- • Hohe Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen fügigen Beschäftigungsverhältnis (450-€-Job). Vorausgesetzt wird ein • Teamgeist hohes Maß an zeitlicher Flexibilität und die körperliche Geeignetheit für • Kenntnisse des Obst- und Gemüsemarktes • Kenntnisse im Umgang mit Warenwirtschaftssystemen die genannten Aufgaben. Wir bieten: Bitte senden Sie Ihre vollständigen, aussagefähigen Unterlagen per • Mitarbeit in einem marktbedeutenden Unternehmen E-Mail oder in schriftlicher Form bis zum 15.03.2020 an die: • Selbständiges Arbeiten in einem schlagkräftigen Team • Interessantes Aufgabengebiet Verbandsgemeindeverwaltung • Leistungsgerechte Entlohnung Personalbüro

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gartenstraße 8, 76870 Kandel Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungs- Oder per E-Mail an [email protected] unterlagen an Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG, Vorstandssekretariat Frau Elbert, Neustadter Straße 100, 67112 Mutterstadt oder über unsere Auskünfte erhalten Sie bei Herrn Ortsbürgermeister Michael Detzel Internetseite.  06349-6383 (montags, 16:30-17:30 Uhr); [email protected] Hagenbach - 31 - Ausgabe 10/2020 I 6. März 2020

STEllEn Markt wittich.de/ © industrieblick - Weitere Stellenangebote online unter jobboerse stock.adobe.com 

Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Minfeld sucht eine FSJ-Kraft (Freiwilliges Soziales Jahr) PRODUKTIONSMITARBEITER für das Jahr 2020/2021. (M /W /D ) F Ü R D IE W E IT E R - Der Einsatz erfolgt vormittags in der Kindertagesstätte und nachmittags VERARBEITUNG IN VOLLZEIT im Hort. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Spaß bei der Arbeit mit Kindern sowie die Förderung der individuellen Entwicklung und die Pfege der Zusammenarbeit mit den Eltern sollten für Sie selbst- verständlich sein. Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis spätestens 31.03.2020 mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) gerne auch per E-Mail: [email protected] oder an Die aktuellen Stellenangebote fnden Ortsgemeinde Minfeld Sie in Ihrem Mitteilungsblatt! Hort Minfeld Kirchgasse 2, 76872 Minfeld Für Ihre Rückfragen steht Ihnen Frau Hanewinckel, Tel. 07275/9140703, zur Verfügung. Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und verzichten Sie auf Bewerbungsmappen, Hüllen und etc., da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Foto: © Fotolia, mokee81

mobiler Zeitungszusteller m/w

für Urlaubs- und Krankheitsvertretung auf Dauer gesucht Ihr Aufgabengebiet beinhaltet das Abholen der Zeitungen bei dem erkrankten oder in Urlaub befindlichen Zusteller und die Zustellung in dessen Verteilgebiet. Das jeweilige Verteilgebiet wird Ihnen von Seiten unseres Verlages mitgeteilt. Das macht den Besitz eines PKWs, Handys, PCs und einen Internetanschluss nötig, da die Verteilbezirke per Mail an Sie gesendet werden. Außerdem sollten Sie zeitlich flexibel und kurzfristig einsetzbar sein. Der ideale bewerber: Rüstige (Früh-) Rentner oder Hausfrauen (als Nebenjob oder als Ferienjob möglich). Vergütung: Auf 450-€-Basis (zzgl. 0,30 € pro gefahrenem Kilometer Wir stellen Ihnen einen Zeitungswagen zur Verfügung. Bitte bewerben Sie sich an: [email protected] oder per WhatsApp 0151 / 16 30 54 02 linUS WiTTiCH medien KG Europa-Allee 2, 54343 Föhren, Tel. 06502 9147-800 www.wittich.de Hagenbach - 32 - Ausgabe 10/2020 I 6. März 2020 STEllEn Markt Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeinde Bellheim mit über 13.800 Einwohnern ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Sachbearbeiterstelle in der Finanzabteilung (m/w/d) in Teilzeit zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: • Veranlagung von Steuern mit Erfassung der Steuerdaten und Erstellung der Bescheide • Durchführung von Gebühren- und Beitragsberechnungen • Grundlagenermittlung für die Festsetzung von wiederkehrenden Beiträgen • Abrechnung von Benutzungsgebühren der öffentlichen Einrichtungen • Verwalten der Bürgerkonten • Mitarbeit im Sitzungsdienst Anforderungsprofl: • abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r (Angestelltenprüfung I), Kaufmann /-frau für Büromanagement bzw. die Befähigung zur Laufbahn des zweiten Einstiegsamtes (mittlerer Dienst) • Kommunikationsfähigkeit • Organisationsfähigkeit • höfiches, freundliches sowie sicheres und kompetentes Auftreten • Durchsetzungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein • selbständiges Arbeiten • gute PC-Kenntnisse • kollegiales Verhalten Bei Vorliegen der Voraussetzungen bieten wir Ihnen eine leistungsgerechte Bezahlung bis zur EG 7 TVöD bzw. nach den beamtenrechtlichen Vorschriften. Als Ansprechpartner für weitere Informationen stehen Ihnen Herr Gensheimer, Tel.: 07272/7008-222 oder Herr Seither, Tel.: 07272/7008-331 zur Verfügung. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis spätestens 23.03.2020 an die Verbandsgemeindeverwaltung, Personalabteilung, Schubertstraße 18, 76756 Bellheim oder per E-Mail an [email protected]. Bitte reichen Sie keine Originale ein, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesendet werden können. Die Unterlagen werden vernichtet und die Daten gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind; spätestens jedoch 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens. Bei Bewerbungen per E-Mail bitten wir um Übersendung einer PDF-Datei. Hagenbach - 33 - Ausgabe 10/2020 I 6. März 2020

STEllEn Markt Ich sage auf Wiedersehen… Ich möchte mich von ganzem Herzen für die wunderbaren und erfolgreichen Jahre bedanken, die ich mit all den wunderbaren Menschen verbringen durfte, die mich und mein Unternehmen unterstützt haben. Den beruflichen Staffelstab gebe ich nun weiter und möchte mich an der südlichen Weinstraße verwirklichen.

Herzliche Grüße

Sabrinahair & make-up Meyerer phone & WhatsApp 0162 9703830 [email protected] Friedrich-Koch-Str.26 76887 Oberhausen

Gartenservice Baum-, Sträucher-, Heckenrückschnitte, Rodungen, Fällungen etc.

# Alle Gartenarbeiten mit Abtransport. Bin fexibel und zuverlässig, kurzfristige Termine möglich; Telefon: 0178 / 6 96 15 17 #

Du hast den Teamgeist. Wir die Unterstützung. #heldengesucht

Unsere Vereinssponsoring- in Kooperation mit Aktion startet jetzt! www.pfalzwerke-gruppe.de Hagenbach - 34 - Ausgabe 10/2020 I 6. März 2020

Fenster aus Kunststoff, Holz, Alu, Haustüren, Zimmertüren, Tore, Insektenschutz, Glas, Markisen, Jalousien, Reparaturen. Bio-Hofaden +++Sichern markisenzeit Sie sich jetzt Ihren +++ Winterrabatt markisenzeit für Ihre Fenster. +++ Minfeld

Inh. M. König Rollläden-, Fenster-Fachbetrieb Barthelsmühlring 11 · 76870 Kandel · Tel. (0 72 75) 9 57 90

Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt! www.wittich.de

isch gut

– Anzeige – TIER miteinander leben Begleithundprüfung Guppy – beliebte Aquarienfische

Hier wird der Hund auf seine auf Verkehrssicherheit, Sozial- Seit Jahrzehnten gehören Gup- Leiter des Museums nahm an, Alltagstauglichkeit überprüft. verträglichkeit, Unbefangenheit pys zu den beliebtesten Aqua- dass es sich um eine neue Art Dabei liegen die Schwerpunkte und Gehorsam. VDH rienfschen in Deutschland und handele und nannte sie zu Eh- nehmen einen festen Platz in ren ihres Finders Giradinus gup- Zum Thema Hufpflege den Becken und Herzen vie- pyi. Später stellte sich allerdings ler Aquarianer ein. Fast jeder heraus, dass die Fischart zuvor Vielschichtig und mitbestim- richtig dämpfen, wenn er korrekt hat die kleinen, bunten Fische schon unter einem anderen Na- mend für viele Probleme des geformt ist und nicht, beispiels- schon mal in seinem Becken ge- men beschrieben worden war. Pferdes, ist der Pferdehuf. weise durch falschen Beschlag, halten und bestaunt. Zu Recht, Trotzdem setzte sich die Be- Daher ist die wichtigste Re- eingeengt wird. denn diese anpassungsfähige zeichnung Guppy durch. Inzwi- gel zur Verhinderung einer Huf- Deswegen sind eine regelmä- Fischart hat einiges zu bieten. schen ist der beliebte Fisch nicht Entzündung bzw. Fehlstellung: ßige Hufpflege und Kontrol- Ursprünglich stammen Guppys nur in vielen Aquarien weltweit Achte auf korrekt bearbeitete le durch den Hufschmied en- aus den Flüssen Nordbrasiliens, zu Hause, er ist auch ein rich- Hufe – ganz gleich ob das Pferd orm wichtig für die Gesundheit Venezuelas und den vorgela- tiger Globetrotter in den Flüssen Hufeisen trägt oder barfuß läuft. des Tieres. Denn, wer hier spart, gerten Inseln. 1866 wurden sie geworden: Unzählige Schwärme Denn jeder Huf kann Stöße nur spart am falschen Ende! von dem Sammler Robert John ziehen heute durch die Gewäs- Lechmere Guppy auf Trinidad ser zahlreicher tropischer Län- entdeckt und begeistert an das der, in denen sie häufg gezielt Britische Museum nach London zur Mückenbekämpfung ausge- geschickt. Auch der zoologische setzt wurden. FLH

Ein Pflegesalon für Hunde und Katzen

Der regelmäßige Besuch beim ausführlichen Beratung bezüg- Frisör ist für uns Menschen lich der Krallen-, Pfoten-, Au- selbstverständlich. gen- und Ohrenpfege, gehören Aber warum sollte der Hund Serviceleistungen wie Baden, bzw. die Katze nicht auch in Föhnen, Schneiden, Scheren den Genuss eines professio- oder Trimmen, ebenfalls zu den nellen Pfege- und Verwöhnpro- kompetenten Dienstleistungen gramms kommen? Neben einer eines Hundesalons.

Tast-, Temperatur- und Schmerzsinn beim Hund

Auch Hunde nehmen Informa- se Temperaturwahrnehmung tionen über ihre Umwelt über ermöglicht es Hunden z.B. sehr das Sinnesorgan Haut auf. Be- kalten oder sehr heißen Ge- rührungen spüren sie durch die genständen auszuweichen, um Verformung der Haut und emp- sich zu schützen. Zudem sind fnden sie je nach Stärke als an- sie eine Voraussetzung dafür, Maximilian-Center genehm, unangenehm oder als Zonen mit ungünstiger Umge- 76744 Wörth · Tel.: 07271/940396 © SOLEG / STOCK.ADOBE.COM / STOCK.ADOBE.COM © ISAVIRA schmerzhaft. Die Schmerzemp- bungstemperatur zu vermeiden. Auf diverse Artikel Rabatte oder kleine Goodies für Kunden bzw. ihre Tiere. fndungen werden ihnen dabei Über die Bedeutung der Vibris- Außerdem wird beim Kauf einiger Artikel ein kleiner Anteil von speziellen Schmerzrezep- sen (Tast- oder Barthaare) der an den Tierschutz gespendet. toren vermittelt. Hunde ist fast nichts bekannt. Es Neben dem Tast- und Schmerz- wird davon ausgegangen, dass sinn haben Hunde auch Zellen sie keine großen Einfuss auf die Anzeigenannahme: 06502 9147-0 in der Haut, die Warm- und Kal- Wahrnehmung und das Verhalten tempfndungen vermitteln. Die- der Hunde haben. VDH Hagenbach - 35 - Ausgabe 10/2020 I 6. März 2020 Hagenbach - 36 - Ausgabe 10/2020 I 6. März 2020 *Aktion gültig bis 31.03.2020

...für ALLE Kfz-Fabrikate! Jetzt zum Autohaus Flick! Ob Wartung/ Inspektion, Bremsendienst oder Achsvermessung - sparen Sie 10.- Euro 10.- Inhaber Manfred Stuppert Ford-Service-Partner Schwarzwaldstr. 5 . 76767 Hagenbach Tel.: 07273 / 800 10 . www.ford-flick-hagenbach.de

PFLEGE ZU HAUSE 24 h - Vermittlung von ost- europäischen Kräfen HEIMTIERFUTTER - sozial- und von deuka/Club/mifuma krankenversichert Küken und Junghennen, Legehennen und Puten, Gänse - deutschsprachig und Enten, Wild- und Ziergefügel, Vögel und Tauben, Informieren Sie sich! Pferde und Schafe, Kaninchen und Meerschweinchen Sabina Braun Telefon 0 63 41 - 5 11 34 Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. 8.00 bis 12.30 Uhr Handy +49 162 6 83 16 05 Mo. bis Fr. 14.00 bis 18.00 Uhr Litschengarten 5 [email protected] 76833 Walsheim www.sb-seniorenbetreuung.de Rülzheim • Mittlere Ortsstr. 80 • Tel.: 07272 - 76920