Jahrgang 46

mt sblattAmtliches A der Verbandsgemeinde Bekanntmachungsorgan A der Verbandsgemeinde , HAGENBACH der Stadt Hagenbach Ausgabe 14/2021 und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz), Freitag, und 9. April 2021

Iris Fleisch ist Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Hagenbach

Wir an Rhein und Lauter . Wir an Rhein und Grußworte der Bürgermeisterin fnden Sie auf Seite 3. Hagenbach - 2 - Ausgabe 14/2021 I 9. April 2021 N OTDIENSTE ohne Gewähr ◗◗ Notrufnummern Do. 15.04.2021 Polizei �������������������������������������������������������������������������������������������������� 110 Tulla-Apotheke Tullastr 3 A Tel.: 07271/41448 Polizei-Inspektion Wörth �����������������������������������������������07271/9221-0 76744 Wörth Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr Feuerwehr ������������������������������������������������������������������������������������������� 112 Fr. 16.04.2021 Rettungsleitstelle - Notruf �����������������������������������������������������������19222 St. Georgs-Apotheke Hauptstr. 95 Tel.: 07275/1350 (Krankentransport, Rettungsdienst/Notarzt) 76870 Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Diese Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen ◗◗ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Änderungsservice. Einheitliche Telefonnummer: 116117 (ohne Vorwahl) Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Kandel, Asklepios-Klinik, ◗◗ Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Luitpoldstr. 14 10.04.2021 + 11.04.2021 Öfnungszeiten: Herr ZA Michael Jochem, Friedenstraße 7, 76767 Hagenbach, Tel. Montag, Dienstag, Donnerstag 07273 / 2319 von 19.00 Uhr bis 08.00 Uhr am Folgetag. Mittwoch von 14.00 Uhr bis Donnerstag 08.00 Uhr. Freitag von 15.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr. ◗◗ Augenarzt 10.04.2021, 11.04.2021, 14.04.2021 ◗◗ Im Notfall immer 112 Augenklinik Westpfalz Klinikum, Hellmut-Hartert-Str. 1, 67655 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbe- Kaiserslautern, Tel. 0631 / 2030 schwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen Der Bereitschaftsdienst des Klinikums umfasst folgende Zeiten: muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefor- dert werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patienten ist. Mittwoch, 14:00 Uhr bis einschließlich Donnerstag, 07:00 Uhr DRK-Rettungs- und Notarztdienst, Freitag, 16:00 Uhr bis einschließlich Montag, 07:00 Uhr. Krankentransport Rund um die Uhr erreichbar - Tel. ohne Vorwahl 19222, Mobiltelefon mit Vorwahl 07273 ◗◗ Beratungsstelle bei Vergiftungsunfäl- len ◗◗ Apothekendienst Klinische Toxikologie Die Notdienst-Apotheken sind an den genannten Tagen von 08.30 Universitätsklinikum, Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Der Notdienst Tel. 06131/19240, Telefax: 06131/232469 der Apotheken wurde eingerichtet, damit jederzeit für dringende Notfälle Arzneimittel zur Verfügung stehen. Dienstbereite Apotheken (vorbehaltlich kurzfristiger Aktualisie- ◗ rungen): ◗ Wasserversorgung Notdienstplan vom 09.04.2021 bis 16.04.2021 Stördienst: Tel. 0911 / 65654-5170 Fr. 09.04.2021 Damm-Apotheke Dammstr. 20 Tel.: 07273/4282 ◗◗ Gasversorgung 76776 Neuburg Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Sa. 10.04.2021 Bereitschaftsdienst der Gasversorgung Alte Apotheke von 1837 Obere Hauptstr. 1 Tel.: 07276/8578 THÜGA Erdgas-Rheinpfalz: Tel. 0800-0837111 76863 Herxheim Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr So. 11.04.2021 -Apotheke Hauptstr. 59 Tel.: 07275/1204 ◗◗ Stromversorgung 76870 Kandel So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Pfalzwerke Netz AG Kandel, Landauer Str. 28, Kandel, Tel. Mo. 12.04.2021 07275/955410, Fax 07275/9554-21 Marien-Apotheke Marienstr. 2 Tel.: 07273/1224 76767 Hagenbach Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr Bei Störungen im Stromnetz: Tel. 0800/7977777 Di. 13.04.2021 Apotheke im Maximilian Center Maximilianstr. 1 Tel.: 07271/979780 ◗◗ Kabelfernsehen 76744 Wörth Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr PYUR, Tel. 030 25 77 77 77 Mi. 14.04.2021 Fröschel-Apotheke Siemensstr. 31 Tel.: 07271/52524 Weitere Infos, Service- und Beratungsdienste 76751 Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr siehe unter „Was sonst noch interessiert“.

Konten der Verbandsgemeindekasse Wenn Sie kein “Amtsblatt Sparkasse -Kandel der Verbandsgemeinde Hagenbach” BIC-SWIFT: MALADE51KAD bekommen haben ... IBAN: DE78 5485 1440 0001 0029 63 Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt VR-Bank Südpfalz eG der Verlag entgegen unter folgender Nummer: BIC-SWIFT: GENODE61SUW IBAN: DE41 5486 2500 0002 8013 29 06502/9147-800. Postbank Ludwigshafen Die E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: BIC-SWIFT: PBNKDEFF IBAN: DE35 5451 0067 0003 5896 75 [email protected] Hagenbach - 3 - Ausgabe 14/2021 I 9. April 2021

Grußworte der Bürgermeisterin Iris Fleisch Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 01.04.2021 habe ich das Amt der Bürgermeisterin unserer Verbandsgemeinde Hagenbach angetreten. Die Amtseinführung erfolgte bei sonnigen Temperaturen am Mittwochabend während einer öfentlichen Sitzung des Verbandsgemeinderats im Pausenhof der Grundschule Hagenbach. Die Vereidigung als Bürgermeisterin war für mich ein sehr bewegender Moment, der mich mit Stolz, aber auch mit Dankbarkeit und Respekt erfüllte. Herzlichen Dank noch einmal an dieser Stelle an alle, die dazu beigetragen haben, dass ich für die nächsten acht Jahre Ihre Bürgermeis- terin sein darf. Als Bürgermeisterin ist es meine Aufgabe, die Interessen der BürgerInnen der Verbandsgemeinde zu vertreten, gleichzeitig bin ich Schnittstelle zwischen der Verwaltung, der Politik und der Wirtschaft und auch Leiterin der Verbandsgemeindeverwaltung. Ich möchte eine Bürgermeisterin für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger der gesamten Verbands- gemeinde sein und werde für eine Politik des Vertrauens und für einen Dialog auf Augenhöhe stehen. In meiner Antrittsrede am Mittwoch nannte ich viele Themen, die ich angehen möchte- am liebsten gemeinsam mit Ihnen, sowie den Stadt-/Ortsbürgermeistern und partei- und fraktions- übergreifend mit den jeweils zuständigen Gremien. Dabei ist es mir ein besonderes Anliegen, dass wir uns alle mit Respekt, Wertschätzung und Ofenheit begegnen. Konkreten Handlungsbedarf sehe ich beispielsweise bei den Themen Breitbandausbau und Digi- talisierung. Mir ist es auch besonders wichtig, dass wir als Verbandsgemeinde unseren Beitrag für die nachfolgenden Generationen und unsere Umwelt z.B. durch Klimaschutz- und Klimaan- passungsmaßnahmen leisten. Neben der zukunftsweisenden Entscheidung über die künftige Nutzung des Hauptschulgebäudes werden auch die anstehenden Sanierungen der Grundschulen uns in den nächsten Jahren begleiten. Eine Hauptaufgabe wird die Sicherung der Infrastruktur in unserer Verbandsgemeinde sein: Mobilität, dauerhafte medizinische Versorgung, Einkaufsmöglichkeiten, Erhalt der Versamm- lungsstätten, der Straßen, Wege und Plätze… Maßgebend dafür ist eine solide Finanzausstattung. Angesichts der zu erwartenden Gewerbesteuereinbrüche aufgrund der derzeitigen Corona-Krise bleibt zumindest noch die Hofnung auf eine bessere Finanzausstattung durch eine verfassungs- mäßige Neuregelung des kommunalen Finanzausgleichs. Ein besonderes Herzensanliegen wird mir das Ehrenamt sein. Unter dem Motto „Von Bürgern für Bürger“ sollten wir versuchen, noch viel mehr Menschen zu motivieren sich ehrenamtlich zu engagieren: Ehrenamt für die Gemeinschaft. Ehrenamt gegen die Einsamkeit. Ehrenamt als Ver- bindung zwischen Jung und Alt. Mein Ziel ist es, die Verbandsgemeinde für alle Generationen zukunftssicher zu machen. Ich wün- sche mir eine Verbandsgemeinde, in der sich alle wohlfühlen können. Zunächst gilt es jedoch, die Herkulesaufgabe Bewältigung der Corona-Pandemie zu stemmen. Die Entscheidungsträger stehen täglich vor neuen Herausforderungen, die Verwaltungen hetzen von einer Allgemeinverfügung zur anderen. Bitte tragen auch Sie dazu bei, dass wir möglichst schnell aus der Krise kommen. Passen Sie auf sich und die anderen auf. Halten Sie Abstand und bleiben Sie sich dennoch nah. Nehmen Sie das Angebot der Testmöglichkeiten wahr. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, als Bürgermeisterin werde ich es vermutlich nie allen recht machen können. Die Gesellschaft wird älter und bunter, das gesellschaftliche Zusammenleben und das tägliche Miteinander wird nicht einfacher, die Gesellschaft polarisierter. Sie können sich aber auf meine Bereitschaft zum Dialog verlassen. Treten wir in einen „Zukunfts- dialog“: für eine attraktive Verbandsgemeine - gestaltet von Bürger mit Bürgern für Bürger. Meine Tür steht ofen für Sie alle. Begegnen wir uns mit Wertschätzung und Respekt. Ich freue mich darauf. Ihre Bürgermeisterin Iris Fleisch Hagenbach - 4 - Ausgabe 14/2021 I 9. April 2021 Aktuelle Informationen zum CORONA-VIRUS aus der Verbandsgemeinde Bildquelle: Pixabay.com

Nach einer telefonischen Terminvereinbarung werden wir für die Bürgerinnen und Bürger die Online-Registrierung über die ofzielle Internetseite des Gesundheitsministeriums „impftermin.rlp.de“ vornehmen. Alle, die Unterstüt- zung benötigen, können dazu Pascal Eck unter der Telefonnummer 07273 / 9410 - 29 kontaktieren. Das Angebot richtet sich vor allem an die Menschen in der Verbandsgemeinde, die weder selbst noch im engen Umfeld die Möglichkeit haben, einen Termin im lokalen Impfzentrum zu vereinbaren. Nachbarschaftshilfe in unserer Verbandsgemeinde Liebe Bürgerinnen und Bürger, durch die dynamische Entwicklung der Pandemie befnden sich natürlich auch in der Verbandsgemeinde Hagen- bach immer wieder unterschiedliche Personen, Paare und Familien kurzzeitig oder über 14 Tage und mehr in Qua- rantäne. Es gilt es nach wie vor insbesondere die Risikogruppe vor einer Infektion zu schützen. Bereits im Frühjahr haben wir gemeinsam mit der Stadt Hagenbach und den Ortsgemeinden Berg, Neuburg und Scheibenhardt eine Nachbarschaftshilfe organisiert. Viele freiwillige Helfer haben ihr Mitmenschen unterstützt. Diese Helfer erklären sich nach wie vor bereit bedürftigen Haushalte unter die Arme zu greifen. Die Nachbarschaftshilfe erledigt sehr gerne Lebensmitteleinkäufe und wichtige Botengänge. Sie befnden sich in Quarantäne ? Sie zählen zur Risiko- gruppe und trauen sich derzeit keine Alltagswege zu ? Sehr gerne können Sie die Nachbarschaftshilfe in Anspruch nehmen. Melden Sie sich hierzu telefonisch bei der zentralen Koordinationsstelle der Verbandsgemeindeverwal- tung, Frau Constanze Scheid, Tel. 07273 / 9410 - 20. Seniorenbeirat Hagenbach hilft bei Anmeldung und Fahrten zum Impfzentrum Der Seniorenbeirat der Stadt Hagenbach möchte impfbereite Senioren/innen bei der Registrierung und bei Fahrten in das Impfzentrum Wörth unterstützen. Interessierte Senioren/innen können sich daher beim Seniorenbeirat unter der Handy Nummer 0178 / 1046474 oder unter der E Mail Adresse [email protected] melden. Seniorenbeirat Scheibenhardt unterstützt bei Impfterminen, Einkauf und mehr Der Seniorenbeirat weist nochmals auf das seit einigen Jahren bestehende Angebot der Nachbarschaftshilfe in Scheibenhardt hin. Wer Unterstützung braucht, egal ob bei der Anmeldung wegen eines Corona-Impftermins, beim Einkauf, einer Fahrt zum Arzt oder bei anderen Dingen, kann hier Hilfe fnden. Einfach unter Tel. 07277 / 7969029 anrufen. Hier bitte den Namen, die Telefonnummer und den Grund des Anrufs auf dem Anrufbeantworter hinter- lassen. Bürgerbus Neuburg fährt Senioren ins Impfzentrum Für nicht mobile Seniorinnen und Senioren aus der gesamten Verbandsgemeinde bietet der Bürgerverein Neuburg ab sofort Fahrten zum Impfzentrum nach Wörth und die Begleitung zur Impfung an. Aufgrund der Corona-Bestim- mungen kann der Bürgerbus jeweils eine Person oder ein Ehepaar bzw. einen Haushalt befördern. Der Fahrpreis beträgt 10 Euro. Für die Fahrt melden Sie sich bitte an bei: Arnika Eck, Tel. 3732 oder Gerlinde Martus: Tel 4860 oder per E-Mail unter: [email protected]. Hagenbach - 5 - Ausgabe 14/2021 I 9. April 2021 Unsere Testzentren in der Verbandsgemeinde In der Verbandsgemeinde Hagenbach können sich die Bürgerinnen und Bürger kostenlos einmal wöchentlich auf das Corona- Virus testen lassen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Der Test dauert einschließlich Wartezeit auf das Ergebnis zwischen 20 und 30 Minuten. Die Datenschutzerklärung kann bereits vorab auf der Homepage der Verbandsgemeinde Hagenbach (www.vg-hagenbach.de) heruntergeladen und ausgefüllt mitgebracht werden. Nach einem negativen Test wird eine Bescheinigung ausgestellt. Neben den bereits bestehenden Testzentren in Berg und Hagenbach wurde ein Deutsch-Französisches Testzentrum in Scheibenhardt/Deutschland und Scheibenhard/Frankreich eingerichtet, das abwechselnd betrieben wird. In der geraden Kalenderwoche in Scheibenhardt/Deutschland im Bürgerhaus, Hasenweg 11, 76779 Scheibenhardt und in der ungeraden Kalenderwoche in Scheibenhard/Frankreich, Salle Polyvalente, 1 Rue De L‘Ancienne Gare, 67630 Scheibenhard. Folgende Testzentren sind verfügbar Hagenbach: Move Fitnessstudio, Friedenstr. 62a, 76767 Hagenbach, montags bis samstags von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr und zusätzlich donnerstags durchgehend bis 19:00 Uhr. Berg: Gemeinschaftshalle, Waldstraße 6, 76768 Berg, freitags von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Scheibenhardt: Bürgerhaus, Hasenweg 11, 76779 Scheibenhardt in geraden Kalenderwochen bzw. Salle Polyvalente, 1 Rue De L‘Ancienne Gare, 67630 Scheibenhard in ungeraden Kalenderwochen jeweils samstags von 09:00 bis 12:00 Uhr im Wechsel. Selbst-Schnelltest: Ergebnis positiv – was tun? Gesundheitsamt informiert zu Vorgehen bei positiven Selbst-Schnelltests. Seit kurzem gibt es die Möglichkeit in verschiede- nen Geschäften Corona Selbst-Schnelltests zu erwerben. Über ein negatives Ergebnis freut sich jeder, doch was tun, wenn das Ergebnis positiv ausfällt? Das Gesundheitsamt der KV Ger informiert: Bei einem positiven Selbst-Schnelltestergebnis muss man umgehend einen kostenlosen „Bürgertest“ in einem Schnelltestzentrum machen lassen, dies ist wichtig, da dieser Test unter fachlicher Aufsicht stattfndet. Ist dieser ebenfalls positiv, dann muss als dritter Schritt eine Kontrolle mittels einem PCR-Test erfolgen. Ganz wichtig: Bitte sondern Sie sich sofort nach einem positiven Testergebnis aus dem Schnelltestzentrum von anderen ab (nicht erst nach einer positiven PCR-Test-Kontrolle) und informieren alle Personen mit denen Sie in den letzten zwei Tagen Kontakt hatten. Diese müssen sich ebenfalls absondern, bis ein endgültiges Ergebnis feststeht.

Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach

Die Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach wird aufgrund des derzeitigen Infektionsgeschehens für den ofenen Publikumsver- kehr geschlossen. Wenn immer möglich, sollen Anliegen telefonisch, per E-Mail oder schriftlich geklärt werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bemüht, alle Anliegen zeitnah zu bearbeiten. In den Fällen, in denen eine persönliche Vorsprache aus rechtlichen Gründen erforderlich oder aus sonstigen Gründen nicht vermeidbar ist, ist der Zugang zum Verwaltungsgebäude nur nach vorheriger telefonischer oder schriftlicher Terminvereinbarung zu folgenden Zeiten möglich: Montag von 8.00 bis 12.00 Uhr Dienstag und Mittwoch von 8.00 bis 12.00 Uhr und 14.30 bis 16.30 Uhr Donnerstag von 8.00 bis 12.00 Uhr und 14.30 bis 18.00 Uhr Freitag von 8.00 bis 12.30 Uhr Telefonische Voranmeldungen an 07273 / 94100 oder per E-Mail an [email protected] oder Sie wählen den direkten Draht: Ordnungsamt Tel. 07273 / 9410-29 [email protected] Soziale Hilfen Tel. 07273 / 9410-25 [email protected] Bürgerbüro Tel. 07273 / 9410-27 [email protected] Standes- und Friedhofsamt Tel. 07273 / 9410-28 [email protected] oder [email protected] Bauanträge Tel. 07273 / 9410-47 [email protected] Kitas Tel. 07273 / 9410-15 [email protected] Verbandsgemeindewerke Tel. 07273 / 9410-70 oder -72 [email protected] oder [email protected] Für das Betreten des Verwaltungsgebäudes bitten wir folgendes zu beachten: - Alle Besucher melden sich über die Klingel am Hintereingang an der Infozentrale an. - Einlass bekommt nur, wer einen Termin mit dem/der zuständigen SachbearbeiterIn vereinbart hat bzw. noch ein Termin frei ist. - Bei Betreten des Gebäudes muss zwingend eine medizinische Gesichtsmaske (OP-Maske) oder eine FFP2 Maske getragen werden. - Eine Handdesinfektion (Mittel wird bereitgestellt) ist vorzunehmen. - Jede(r) BesucherIn wird vom/von der SachbearbeiterIn an der Infozentrale abgeholt und nach dem Termin wieder nach Draußen begleitet. - Das Abstandsgebot von mindestens 1,50 Metern ist auch im Gebäude zu jeder Zeit zu beachten. Hagenbach - 6 - Ausgabe 14/2021 I 9. April 2021 AMTLICHER TEIL ◗◗ Stellenausschreibung In interkommunaler Zusammenarbeit möchten die Ver- bandsgemeinden Kandel und Hagenbach sowie die Stadt Wörth am Rhein das Projekt „Gemeindeschwesterplus“ ERBANDSGEMEINDE der Landesregierung Rheinland-Pfalz im Rahmen kom- V munaler Gesundheitsförderungskonzepte einführen. Ziel ist es, hochbetagten Menschen ohne Pfegebedarf durch Bürgermeisterin Iris Fleisch eine präventive und aufsuchende Beratung - auch bei Gesund- Sprechzeiten während der Öfnungszeiten und nach Vereinbarung heitsthemen - durch Unterstützung und Begleitung ihre Selbst- Telefon: 0 72 73 / 94 10 13 bestimmung zu stärken, ihre gesellschaftliche Teilhabe zu E-Mail: [email protected] sichern, Risiken von Pfegebedürftigkeit frühzeitig zu erkennen und zu mindern und sie so in ihrem Verbleib in der eigenen Häuslichkeit zu unterstützen. ◗◗ Verabschiedung Zur Umsetzung des Projekts suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt des Bürgermeisters Reinhard Scherrer eine Pfegefachkraft (w/m/d) in Teilzeit mit 75% Als letzte Amtshandlung in ihrer Funktion als Erste Beigeordnete verabschiedete Iris Fleisch den bisher amtierenden Bürgermeis- Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2022. ter „ofziell“ in den Ruhestand. Im Namen der Verbandsge- meinde bedankte sie sich für die 16 Jahre seines Lebensweges, Ihr Profl: in denen er Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hagenbach • Erfolgreicher Abschluss einer dreijährigen Ausbildung zur war. Es sei ihm gelungen, die Verbandsgemeinde zu gestalten Pfegefachkraft und weiterzuentwickeln. Viele Projekte habe er mit Engagement • Berufserfahrung, davon mindestens zwei Jahre, möglichst und Gestaltungswille realisiert. Mit Stolz könne er auf seine in der ambulanten Pfege berufiche Laufbahn zurückblicken. Ohne Ehrgeiz, Fleiß und • Fachliche, persönliche, soziale und organisatorische Kom- Durchsetzungsvermögen wäre der Aufstieg vom Rangierer zum petenz Bürgermeister sicherlich nicht gelungen. Er habe vieles in die • Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit richtigen Bahnen gelenkt - oft auch zum Vorteil der Ortsgemein- • Kenntnisse im Umgang mit gängigen EDV-gestützten Sys- den. Für das Personal überbrachte Reinhold Kuntz herzliche temen Dankesworte für die gute Zusammenarbeit. Auch die Fraktionen • Führerschein Klasse B und eigener Pkw bedankten sich bei dem Bürgermeister a.D. mit Blumen- und Wünschenswert ist eine Zusatzqualifkation im Bereich Fami- Weinpräsenten. liengesundheitspfege, im Case-Management, der Pfegebe- ratung oder eine vergleichbare Qualifkation. Die Bereitschaft, an Qualifzierungsmaßnahmen für Themen der Prävention und Gesundheitsförderung teilzunehmen, sollte vorhanden sein.

Tätigkeitsinhalte: • Schwerpunkt ist die Durchführung präventiver Hausbesu- che • Netzwerkarbeit mit Akteuren des Gesundheitswesens zur Initiierung und Vermittlung von präventiven Angeboten • Mitarbeit bei der Entwicklung der Pfegeinfrastruktur- und Sozialraumförderung • Projektbezogene Öfentlichkeitsarbeit

Wir bieten Ihnen • einen interessanten innovativen Arbeitsplatz mit Gestal- tungsmöglichkeiten • Einarbeitung, Weiterbildungen, Begleitung • Vergütung nach TVöD-VKA besonderer Teil B Pfege sowie die im öfentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen

Anstellungsträger ist die ökumenische Sozialstation Hagen- bach, Kandel, Wörth e.V. Das Projekt wird gefördert vom Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografe aus Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz und den gesetzlichen Krankenkassen und Krankenkassenverbänden Rheinland- Pfalz.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 23. April 2021 an: Stadtverwaltung Wörth a. Rh. Personalverwaltung Abschließend überreichte die Erste Beigeordnete eine Dankesur- Herrn Simon kunde und wünschte für den Ruhestand viel Freude und noch viele Mozartstraße 2 schöne Jahre, die Reinhard Scherrer - vor allen Dingen gesund - 76744 Wörth am Rhein genießen solle. Die feierliche Verabschiedung, die in der vergange- Tel. 07271 / 131206 nen Woche hätte stattfnden sollen, wurde Corona-bedingt auf den E-Mail: [email protected] 13. Juni 2021 verschoben. oder Ökumenische Sozialstation Hagenbach, Kandel, Wörth e. V. Herrn Scheiba ◗ Arthur-Nisio-Straße 23 ◗ Fundbüro 76744 Wörth am Rhein Unter www.vg-hagenbach.de, „Direkt zu“ „Fundbüro“ sind alle Tel. 07271 / 760812 aktuellen Fundsachen der Verbandsgemeinde Hagenbach E-Mail: [email protected] abrufbar. Hagenbach - 7 - Ausgabe 14/2021 I 9. April 2021 § 1 ◗◗ Stellenausschreibung Begrifsbestimmungen (1) Öfentliche Straßen im Sinne dieser Gefahrenabwehrverord- nung sind Straßen, Wege und Plätze sowie alle für den Straßenver- Wasser ist Leben! kehr oder einzelne Arten des Straßenverkehrs bestimmte Flächen Leben Sie mit! sowie Flächen, die tatsächlich öfentlich zugänglich sind. (2) Zu den öfentlichen Straßen gehören insbesondere Fahrbah- Arbeiten Sie mit als Mitarbeiter (m/w/d) nen, Geh- und Radwege, Park- und Marktplätze, Brücken, Tunnel, für die Wasserversorgung! Durchlässe, Dämme, Gräben, Böschungen, Trenn-, Seiten-, Rand- Wir sind: und Sicherheitsstreifen. - Lieferant für Trinkwasser für 11.000 Einwohner und 1.500 (3) Öfentliche Anlagen im Sinne dieser Gefahrenabwehrverord- Beschäftigte nung sind alle der Öfentlichkeit zugänglichen Grünanlagen, Grill- - dabei uns den Herausforderungen der Arbeitswelt und der plätze, Erholungsanlagen, Sportanlagen, Kinderspielplätze und Zukunft zu stellen Bedürfnisanlagen, auch dann, wenn für das Betreten oder Benut- zen Benutzungsgebühren oder Eintrittsgelder erhoben werden. Wir: § 2 - schafen mit dem Neubau einer Werkstatt angemessene Gebote und Verbote Arbeitsplätze (1) Auf öfentlichen Straßen und in öfentlichen Anlagen ist es ver- - nutzen die tarifvertraglichen Möglichkeiten für konkur- boten, renzfähige Gehälter 1. in aggressiver oder störender Form zu betteln, 2. andere Personen oder die Allgemeinheit aufgrund des Kon- Wir suchen einen Mitarbeiter (m/w/d) mit: sums von Alkohol oder berauschenden Mitteln durch Anpö- - geeigneter Qualifkation für unseren Wasserversorgungs- beln, Beschimpfen, Johlen, Schreien, Lärmen, Liegenlassen betrieb von Flaschen oder ähnlichen Behältnissen, Erbrechen, Behin- - Interesse an einer wichtigen und verantwortungsvollen dern des Fahrzeug- bzw. Fußgängerverkehrs zu belästigen Tätigkeit bzw. zu gefährden oder die öfentliche Ordnung zu stören, - Freude an den Herausforderungen anspruchsvoller Ein- 3. die Notdurft außerhalb von Bedürfnisanlagen zu verrichten, satzstellen 4. Brunnen, Wasserbecken oder Wasserfächen zweckfremd zu benutzen oder zu verunreinigen, Sie sind: 5. Blumen, Sträucher, Zweige oder Früchte zu entfernen, - ausgebildeter Ver- oder Entsorger bzw. haben einen 6. Einrichtungen, insbesondere Bänke, Stühle und Spielgeräte, Abschluss in einem verwandten Beruf (Installateur, Anla- zweckfremd zu benutzen, zu verunreinigen, zu verändern oder genmechaniker, Rohrleitungsbauer oder ähnlich) an hierfür nicht bestimmte Orte zu bringen, - ein Teamplayer, der gerne eine wichtige Tätigkeit und Ver- 7. an nicht dafür bestimmten Flächen Plakate anzubringen. antwortung übernimmt (2) Auf öfentlichen Straßen innerhalb bebauter Ortslagen dürfen Sie suchen einen Arbeitsplatz: Hunde nur angeleint geführt werden. Außerhalb bebauter Ortsla- - der Sie abwechslungsreich und interessant herausfordert gen sind sie umgehend und ohne Auforderung anzuleinen, wenn - an dem Sie krisenfest als wichtiger Mitarbeiter gebraucht sich andere Personen nähern oder sichtbar werden. Blindenhunde werden sind ausgenommen, sofern sie als solche besonders gekennzeich- - an dem Sie Ihr handwerkliches Geschick und Ihre Flexibili- net sind. tät unter Beweis stellen können (3) In öfentlichen Anlagen ist es verboten, Hunde ohne geeigneten Führer auszuführen oder frei umherlaufen zu lassen sowie sie auf Ihre und unsere Suche decken sich? Das sollten wir heraus- Kinderspielplätze mitzunehmen oder in Brunnen, Weihern oder fnden. Wasserbecken baden zu lassen. (4) Halter und Führer von Hunden müssen dafür sorgen, dass Senden Sie dazu Ihre Bewerbung bis zum 15.04.2021 an: Verbandsgemeindeverwaltung, diese öfentliche Anlagen, Gehfächen und Straßen nicht mehr als Ludwigstraße 20, 76767 Hagenbach, verkehrsüblich verunreinigen. Zur Beseitigung bereits erfolgter E-Mail: [email protected]. Verunreinigungen sind Halter und Führer nebeneinander in glei- Auskünfte erteilen: Büroleiter Reinhold Kuntz, cher Weise unverzüglich verpfichtet. [email protected], Telefon 07273 / 941012 (5) In öfentlichen Anlagen ist es ferner verboten, oder Werkleiter Klaus Ritter, [email protected], 1. zu zelten oder Wohnwagen aufzustellen, Telefon 07273 / 941043. 2. außerhalb dafür vorgesehener Flächen mit dem Ball zu spielen, soweit hierdurch eine Belästigung Dritter oder eine Beschädigung der Anlage zu erwarten ist, 3. ohne Genehmigung Waren jeglicher Art anzubieten oder zu ◗◗ Bekanntmachung verkaufen, gewerblich Werbung zu betreiben oder Schaustel- Nachfolgend geben wir der Bevölkerung die Gefahrenabwehrver- lungen zu veranstalten, ordnung zur Aufrechterhaltung der öfentlichen Sicherheit und 4. Flugblätter und Druckschriften ohne Genehmigung zu gewerb- Ordnung auf öfentlichen Straßen und in öfentlichen Anlagen im lichen Zwecken zu verteilen, Bereich der Verbandsgemeinde Hagenbach bekannt. Die Gefah- 5. Fußwege mit anderen Fahrzeugen als Kinderwagen, Kinder- renabwehrverordnung wurde bis zum 31.01.2030 verlängert. fahrzeugen oder Krankenfahrstühlen zu befahren, Gefahrenabwehrverordnung 6. sich in nicht dauernd geöfneten Anlagen oder Anlagenteilen zur Aufrechterhaltung der öfentlichen Sicherheit und Ordnung außerhalb der Öfnungszeiten aufzuhalten, Wegesperren zu auf öfentlichen Straßen und in öfentlichen Anlagen der Ver- beseitigen bzw. zu verändern oder Einfriedungen und Sperren bandsgemeinde Hagenbach zu überklettern, Auf Grund der §§ 1 Abs. 1, 9, 69 bis 72 und 74 des Polizei- und Ord- 7. Wege, Rasenfächen, Anpfanzungen oder sonstige Anlagen- nungsbehördengesetzes Rheinland-Pfalz vom 10.11.1993 (GVBl. teile zweckfremd bzw. trotz Sperre aus gartenpfegerischen S. 595), in der derzeit geltenden Fassung, erlässt die Verbands- Gründen zu benutzen, zu verunreinigen oder aufzugraben gemeindeverwaltung Hagenbach als örtliche Ordnungsbehörde sowie außerhalb zugelassener Feuerstellen Feuer zu entzün- für das Gebiet der Verbandsgemeinde Hagenbachmit Zustimmung den, des Verbandsgemeinderates vom 04.03.2021 und nach Vorlage 8. Schieß-, Wurf- und Schleudergeräte zu benutzen. und Genehmigung bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (6) Eisfächen auf Gewässern in öfentlichen Anlagen dürfen nur in Trier als Landesordnungsbehörde folgende Gefahrenabwehr- nach Freigabe für die Öfentlichkeit an den kenntlich gemachten verordnung: Flächen betreten werden. Hagenbach - 8 - Ausgabe 14/2021 I 9. April 2021 § 3 (3) Ordnungswidrig im Sinne des § 74 des Polizei- und Ordnungs- Anordnung des Aufsichtspersonals behördengesetzes handelt ferner, wer vorsätzlich oder fahrlässig und der örtlichen Ordnungsbehörde 1. entgegen § 2 Abs. 4 als Halter oder Führer von Hunden nicht Den sich auf diese Gefahrenabwehrverordnung stützenden Anord- dafür sorgt, dass diese öfentliche Anlagen, Gehfächen und nungen des Aufsichtspersonals oder von Mitarbeitern der örtli- Straßen nicht mehr als verkehrsüblich verunreinigen bzw. chen Ordnungsbehörde in den öfentlichen Anlagen ist Folge zu bereits erfolgte Verunreinigungen nicht unverzüglich beseitigt, leisten. Das Aufsichtspersonal und die Mitarbeiter der örtlichen 2. entgegen § 2 Abs. 6 Eisfächen auf Gewässern in öfentlichen Ordnungsbehörde haben sich durch besonderen Ausweis zu legi- Anlagen ohne Freigabe an die Öfentlichkeit oder nach Frei- timieren. gabe außerhalb der kenntlich gemachten Stellen betritt, § 4 3. entgegen § 3 Anordnungen des Aufsichtspersonals oder von Ausnahmen Mitarbeitern der örtlichen Ordnungsbehörde, die sich auf (1) Ausnahmen von den Vorschriften dieser Gefahrenabwehrver- diese Gefahrenabwehrverordnung stützen, nicht Folge leistet. ordnung können in begründeten Einzelfällen für bestimmte Zwe- (4) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 5.000 cke und bestimmte Zeiten gewährt werden. € geahndet werden. Für die Festsetzung der Geldbuße und das (2) Die Vorschriften des § 2 Abs. 5 Zif. 5 gelten nicht für das Befah- Verfahren fndet das Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) ren durch Aufsichtspersonal und Mitarbeiter der örtlichen Ord- vom 24.05.1968 in der Neufassung der Bekanntmachung vom nungsbehörde im Rahmen ihrer dienstlichen Tätigkeit. 19.02.1987, in seiner jeweils gültigen Fassung Anwendung. § 5 (5) Gegenstände, auf die sich die Ordnungswidrigkeit bezieht oder Zuwiderhandlungen die zu ihrer Vorbereitung oder Begehung verwendet worden sind, (1) Ordnungswidrig im Sinne des § 74 des Polizei- und Ordnungs- können in den Fällen des § 2 Abs. 1 Nr. 2, 3, 4, 5, 6 sowie § 2 Abs. 5 behördengesetzes handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig auf Nr. 1, 2, 3, 4, 5, 7 und 8 eingezogen werden. öfentlichen Straßen und in öfentlichen Anlagen (6) Zuständige Behörde für die Verfolgung und Ahndung der Ord- 1. entgegen § 2 Abs. 1 Zif. 1 in aggressiver oder störender Form nungswidrigkeiten ist gemäß § 74 Abs. 4 Nr. 2 POG i. V. m. § 36 Abs. bettelt, 1 Nr. 1 OWiG die Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach. 2. entgegen § 2 Abs. 1 Zif. 2 andere Personen oder die Allgemein- § 6 heit aufgrund des Konsums von Alkohol oder berauschenden In-Kraft-Treten Mitteln durch Anpöbeln, Beschimpfen, Johlen, Schreien, Lär- (1) Diese Gefahrenabwehrverordnung tritt am 01.04.2021 in Kraft men, Liegenlassen von Flaschen oder ähnlichen Behältnissen, und mit Ablauf des 31.01.2030 außer Kraft. Erbrechen, Behindern des Fahrzeug- bzw. Fußgängerverkehrs (2) Die Gefahrenabwehrverordnung vom 24.03.2010 tritt mit dem belästigt bzw. gefährdet oder die öfentliche Ordnung stört, Inkrafttreten dieser Gefahrenabwehrverordnung außer Kraft. 3. entgegen § 2 Abs. 1 Zif. 3 die Notdurft außerhalb von Bedürf- nisanlagen verrichtet 76767 Hagenbach, 01.04.2021 4. entgegen § 2 Abs. 1 Zif. 4 Brunnen, Wasserbecken oder Was- Verbandsgemeindeverwaltung serfächen zweckfremd benutzt oder verunreinigt, als örtliche Ordnungsbehörde 5. entgegen § 2 Abs. 1 Zif. 5 Blumen, Sträucher, Zweige und gez. Iris Fleisch, Bürgermeisterin Früchte entfernt, 6. entgegen § 2 Abs. 1 Zif. 6 Einrichtungen, insbesondere Bänke, Stühle und Spielgeräte, zweckfremd benutzt, verunreinigt, ◗◗ Sprechstunde zu den Themen verändert oder an hierfür nicht bestimmte Orte bringt, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung 7. entgegen § 2 Abs. 1 Zif. 7 an nicht dafür bestimmten Flächen Plakate anbringt, und Betreuungsverfügung 8. entgegen § 2 Abs. 2 Satz 1 einen Hund auf öfentlichen Straßen Für Fragen und Auskünfte zu diesem Themenkomplex steht der innerhalb bebauter Ortslage nicht anleint, Bevölkerung Hr. Bast von der Lebenshilfe für ein kostenloses 9. entgegen § 2 Abs. 2 Satz 2 einen Hund außerhalb bebauter Beratungsgespräch in seinem Büro in Jockgrim zur Verfügung. Ortslagen nicht sofort und ohne Auforderung anleint, wenn Terminvereinbarung erforderlich unter Tel. 07271 / 934190. sich andere Personen nähern oder sichtbar werden, 10. entgegen § 2 Abs. 3 Hunde ohne geeigneten Führer ausführt oder frei umherlaufen lässt sowie sie auf Kinderspielplätze mitnimmt oder in Brunnen, Weihern oder Wasserbecken baden lässt. (2) Ordnungswidrig im Sinne des § 74 des Polizei- und Ordnungs- behördengesetzes handelt ferner, wer vorsätzlich oder fahrlässig in öfentlichen Anlagen 1. entgegen § 2 Abs. 5 Zif. 1 zeltet oder Wohnwagen aufstellt, ◗◗ Reparatur-Café öffnet noch nicht 2. entgegen § 2 Abs. 5 Zif. 2 außerhalb dafür vorgesehener Flä- Wie so viele Einrichtungen sind auch wir von Corona betrofen. chen mit dem Ball spielt, soweit hierdurch eine Belästigung Daher kann das Reparaturcafé Hagenbach am 10. April 2021 lei- Dritter oder eine Beschädigung der Anlage zu erwarten ist, der nicht öfnen. Wir bedauern das sehr und hofen, dass durch die 3. entgegen § 2 Abs. 5 Zif. 3 ohne Genehmigung Waren jeglicher Impfungen bald die Ansteckungszahlen zurückgehen. Sobald wie- Art anbietet oder verkauft, gewerblich Werbung betreibt oder der eine vernünftige Planung möglich ist, werden wir Sie darüber Schaustellungen veranstaltet, im Amtsblatt und auf den Homepages der Stadt und der Verbands- 4. entgegen § 2 Abs. 5 Zif. 4 Flugblätter oder Druckschriften gemeinde informieren. Bis dahin wünschen wir Ihnen vor allem ohne Genehmigung zu gewerblichen Zwecken verteilt, gute Gesundheit. 5. entgegen § 2 Abs. 5 Zif. 5 Fußwege mit anderen Fahrzeugen als Kinderwagen, Kinderfahrzeugen oder Krankenfahrstühlen ◗ befährt, ◗ Betreuende Grundschule Berg 6. entgegen § 2 Abs. 5 Zif. 6 sich in nicht dauernd geöfneten Anmeldungen zum Schuljahr 2021/2022 Anlagen oder Anlagenteilen außerhalb der Öfnungszeiten Liebe Eltern, die Planungen für das kommende Schuljahr haben aufhält, Wegesperren beseitigt bzw. verändert oder Einfrie- bereits begonnen. dungen und Sperren überklettert, Sollten Sie einen Betreuungsplatz für Ihr Kind benötigen, so bitten 7. entgegen § 2 Abs. 5 Zif. 7 Wege, Rasenfächen, Anpfanzun- wir Sie sich bis spätestens Freitag, dem 30. April 2021 bei uns zu gen oder sonstige Anlagenteile zweckfremd bzw. trotz Sperre melden. aus gartenpfegerischen Gründen benutzt, verunreinigt oder Haben Sie Fragen oder benötigen Sie ein Anmeldeformular, so aufgräbt sowie außerhalb zugelassener Feuerstellen Feuer erreichen Sie uns von: Montag - Freitag in der Zeit von 12:00 Uhr entzündet, bis 16:00 Uhr unter der Tel. Nr. 0160 / 8597550 oder senden Sie 8. entgegen § 2 Abs. 5 Zif. 8 Schieß-, Wurf- und Schleudergeräte uns eine benutzt. E-Mail an: [email protected]. Hagenbach - 9 - Ausgabe 14/2021 I 9. April 2021 ◗◗ Der Ausschuss Vereine/Kultur, Jugend ERG und Stadtmarketing tagt B Gemäß Gemeindeordnung für das Land Rheinland-Pfalz wird hier- mit bekanntgegeben, dass am Montag, dem 12. April 2021 um Ortsbürgermeisterin Sabine Gerhart 18:00 Uhr eine öfentliche Sitzung des Ausschusses für Vereine/ Sprechzeiten im Rathaus, Ludwigstr. 48 (1. OG): Kultur, Jugend und Stadtmarketing der Stadt Hagenbach stattfn- Montag 18.00 bis 19.00 Uhr und Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr det. Telefon: 0 72 73 / 12 84 (Rathaus) Raum, Ort E-Mail: [email protected] Kulturzentrum, Am Stadtrand 1, 76767 Hagenbach Erster Beigeordneter Thomas Worst Hinweise Geschäftsbereich Bauhof, Hochbauten, Umwelt- und Naturschutz Wir bitten die bestehenden Abstands- und Hygieneregeln zu Sprechzeiten nach Vereinbarung, beachten. Des Weiteren möchten wir Sie darauf aufmerksam Telefon 07273 / 1284 (Rathaus), E-Mail: [email protected] machen, dass eine Teilnahme an der Sitzung nur mit einer medi- zinischen Maske bzw. einer Maske mit vergleichbarem Standard möglich ist. Wir danken für Ihr Verständnis. ◗◗ Wohnung in Berg zu vermieten Tagesordnung Die Ortsgemeinde Berg vermietet zum 01.06.2021 eine 90,57 Öfentlicher Teil: m² große Wohnung in der Waldstr. 1e. 1. Eröfnung der Sitzung Die Wohnung besteht aus 4 Zimmern, Küche, Bad und einem 2. Redesign und Relaunch der Homepage www.hagenbach.de Kellerraum. 3. Kulturgroschen - Festlegung Verteilung der Spendengelder an die örtlichen Vereine Voraussetzung zum Erhalt dieser Wohnung ist eine Wohnbe- 4. Jugendbeteiligung - Ableitung von Maßnahmen aus dem Brief- rechtigungsbescheinigung für den 1. Förderweg sowie eine workshop Haushaltsgröße von mindestens 4 Personen. 5. Sonstiges Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemein- deverwaltung, Frau Schwager, Tel. 07273 / 941059, E-Mail: [email protected]. ◗◗ Fotowettbewerb „Blickfang“ Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an die Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach, Ludwigstr. 20, – Hagenbach in den Jahreszeiten 76767 Hagenbach. Hagenbach hat viele schöne, belebte, aber auch ruhige Plätze im Stadtkern und in seiner Natur. Zeigen Sie uns in den nächs- ten Monaten ihre festgehaltenen Momente. Wir suchen für unsere Öfentlichkeitsarbeit und für die Erstellung eines Jahreskalenders 2022 tolle Bilder zur weiteren Verwendung. Szenen und Motive aus ihrem Blickwinkel, aus allen Lagen, zu allen Jahreszeiten. Lassen AGENBACH Sie uns staunen und die Motive für sich sprechen. Senden Sie die H Bilder per Email an [email protected], über ein Shareprogramm, z.B. WeTransfer oder werfen Sie uns einen Sprechzeiten Stadtbürgermeister Christian Hutter: beschrifteten USB Stick mit Ihren Kontaktdaten im Briefkasten Montag 18.00 bis 19.00 Uhr und Freitag 16.30 bis 18.00 Uhr des Alten Rathaus ein. Der Einsendeschluss wird im Herbst 2021 Rathaus Hagenbach, Ludwigstraße 18, 76767 Hagenbach sein. Zur Vorbereitung des Kalenders wäre es schön, wenn wir die Telefon: 0 72 73 / 41 83, E-Mail: [email protected] Bilder früher erhalten. Folgende Vorgaben halten Sie idealerweise Öfnungszeiten Rathaus: ein: Montag 17.00 - 19.00 Uhr, Mittwoch und Freitag 16.00 - 18.00 Uhr • Das Bild ist auf Hagenbacher Gemarkung festgehalten. Telefon: 0 72 73 / 41 83, E-Mail: [email protected] • keine Kompression der Bilder (weder in Qualität, noch in Bild- Sprechzeiten Erster Beigeordneter Tobias Zimmermann: größe). nach Vereinbarung • Volle Aufösung der Kamera, nach Möglichkeit ein hochaufö- sendes Gerät, keine Handybilder. Geschäftsbereich Vereine, Kultur, Jugend, Stadtmarketing • Bildformat: JPG, alternativ PNG, RAW-Datei sollte bereitge- Telefon 07273 / 41 83, E-Mail: [email protected] stellt werden. • Querformat bevorzugt, Hochformat auch möglich. • Originalversion zusätzlich, falls über RAW bearbeitet. Nachruf Die Stadt Hagenbach und die Verbandsgemeinde Hagenbach trauern um Herrn Herbert Feldmann der am 31.03.2021 im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Herbert Feldmann war von 1993 bis 1999 Mitglied des Stadt- rates Hagenbach. Mit Herrn Feldmann verlieren wir einen Mitbürger, der sich für die Belange seiner Heimatgemeinde engagiert eingesetzt hatte. In Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Herbert Feldmann und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Stadt Hagenbach Verbandsgemeinde Hagenbach Christian Hutter Iris Fleisch Stadtbürgermeister Bürgermeisterin Hagenbach, im April 2021 Uns erreichten bereits einige Einsendungen zum Fotowettbewerb. Unter anderem von Patrick Fauter, Kristin Klay und Jürgen Zabler Hagenbach - 10 - Ausgabe 14/2021 I 9. April 2021 ◗◗ Osterkrone erstrahlt auf dem Brunnen

Christian Hutter bedankt sich bei den Helfern der diesjährigen Os- terkrone. Nach einem Jahr Pause ist es dank einigen feißigen Helferinnen ◗◗ Ein weißes Blütenmeer und Helfern, unter der Organisation von Ute Tuth, gelungen die Osterkrone wieder anzufertigen. Wegen der Kontaktbeschrän- am Rande unserer Straßen kungen wurde das Schmuckstück im ganz kleinen Kreis und auf Haben Sie sich schon gefragt, wie die prächtig aufblühenden Abstand angefertigt. Seit mittlerweile knapp zwei Wochen erfreut Bäume entlang unserer Straßenzüge heißen? Hier gibt es die Ant- die bunte Osterkrone, auf dem sanft plätschernden Sandstein- wort: Pyrus calleryana ‘Chanticleer’, die chinesische Wildbirne. brunnen vor der St. Michaelskirche, die Passanten. Christian Hut- So heißt der Baum, der derzeit in vielen Straßen unserer Stadt ter bedankte sich herzlich bei Ute und in Ihrem Gatten Gerhard weiß aufblüht. Die „Hagenbacher Stadtbirne“, so wird der Baum von unseren Bauhofmitarbeitern genannt, gibt den Wohngebieten Tuth, Rosalinde Kaiser, Doris Fäth, Helen mit Fabian Hutter und einen natürlichen Charme und unterstützt das Kleinklima und die bei den Mitarbeitern des Bauhofs. Zwischenzeitlich hatten die Artenvielfalt. Die weißen Blüten sind Nahrungsquelle für Bienen, Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit sich etwas Süßes am Hummeln und weitere Insekten. Im Sommer trägt der Baum win- Marktstand der Schaustellerfamilie Horsch zu kaufen. Der Förder- zige Birnenfrüchte. Sie bleiben an den Zweigen haften, bis sie vom verein der Fußballjugend konnte seinen Ostereierverkauf leider Frost aufgeweicht sind, und dann Vögeln als Nahrung dienen. nicht durchführen. Die Planung, die Bestellung der Eier auf Risiko und die Vorschriften des Kreis-Ordnungsamtes waren leider nicht umsetzbar. Wir freuen uns auf ein gewohntes Osterfest mit Got- tesdiensten, Eierverkauf und einer kleinen Feier beim Stellen der Osterkrone im nächsten Jahr.

Pyrus calleryana ‘Chanticleer’, die chinesische Wildbirne ist unser Stadtbaum, der die Wohngebiete aufwertet und die Artenvielfalt un- terstützt.

Der städtische Bauhof montierte die Krone und stellte erstmals in diesem Jahr wieder das Brunnenwasser an.

◗◗ Neugestaltung der Infotafeln - Neues Seniorenbeirat der Stadt Hagenbach Werbeangebot für Vereinsfeierlichkeiten Die Seniorenbeauftragten sind außerhalb der angebotenen Wie Sie vielleicht schon gesehen haben wurden die zehn Informa- Sprechstunden unter folgenden Telefonnummern zu erreichen: tionstafeln im Stadtgebiet neu gestaltet. Neben Sterbeinformatio- Seniorenbüro: Tel. 07273 / 919368 nen wollen wir als Stadt hier künftig über weitere Geschehnisse und Aktivitäten informieren. Außerdem bekommt unsere örtliche Doris Meyer: Tel. 07273 / 1582 Vereinswelt die Möglichkeit hier auf Veranstaltungen hinzuweisen. sowie unter der E-Mail Adresse: [email protected] Hagenbach - 11 - Ausgabe 14/2021 I 9. April 2021 Am Donnerstag, 18. März, Absprache des weiteren Verwaltungs- vorgehens in Sachen Ermöglichen und Herstellen eines „Gärtner- gepfegtes Grabfeld“, u.a. mit einer Vertreterin der gemeinsamen EUBURG Vergabestelle Wörth. N Am Mittwoch, 24. März, Friedhofbegehung zur Vorbereitung der baulichen Abnahmen mit dem Architekten und der Bauaufsicht Ortsbürgermeister Hermann Knauß aus der VG-Verwaltung und Önungszeit Rathaus, Hauptstr. 50: Dienstag 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr am Mittwoch, 31. März, Sitzung des Verbandsgemeinderates zur Sprechzeiten des Bürgermeisters: Amtseinführung von Bürgermeisterin Iris Fleisch. Dienstag 18:00 – 19:00 Uhr und Donnerstag 18:00 bis 19:00 Uhr. Zur Eindämmung der „Corona-Pandemie“ musste darauf ver- Telefon: 072 73 / 12 26 • E-Mail: [email protected] zichtet werden, den Jubilarinnen und Jubilaren zu ihren runden Erster Beigeordneter Dieter Hutzel Geburtstagen persönlich zu gratulieren. Ich wünsche, auch auf Geschäftsbereich Land-, Forst- und jagdwirtschaftliche Angelegenheiten diesem Weg, eine stets gute Gesundheit. Bleiben Sie interessiert Veranstaltungen/Feste und Organisation, am Geschehen unseres Ortes und vor allem: Achten Sie auf sich Straßen-, Feld- und Wirtschaftswege – Aufbau und Erhaltung und bleiben Sie zuversichtlich. Sprechzeiten nach Vereinbarung, Telefon 07273 / 1226 (Rathaus) E-Mail: [email protected] ◗◗ Verkehrszählung an Bahnübergängen Die Ortsgemeinde Neuburg teilt hiermit mit, dass von Dienstag, dem ◗◗ Der Ortsgemeinderat tagt 13. April 2021 bis Donnerstag, dem 15. April 2021 an folgenden Gemäß Gemeindeordnung für das Land Rheinland-Pfalz wird hier- Bahnübergängen Verkehrszählungen durchgeführt werden: mit bekannt gegeben, dass am Donnerstag, 15. April 2021, 19:00 Forstweg / Waldstraße-Bahnhofstraße und an den Wirtschaftswegen. Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderats Neuburg am Rhein statt- Unter Umständen können einzelne Zählungen auch erst in der 16 fndet. KW stattfnden. Für die Verkehrszählung werden Kameras ange- Hinweis: bracht, welche nur zur Zählung angebracht werden. Wir bitten um Umlaufverfahren Beachtung. Tagesordnung: Öfentlicher Teil 1. Eröfnung der Sitzung 2. Einwendungen gegen die Niederschrift der Ratssitzung vom 18.02.2021 3. Haushaltsatzung 2021/2022 mit Anlagen 4. Breitbandausbau - Inexio-Deutsche Glasfaser Seniorenteam der Ortsgemeinde Neuburg 5. Bauanträge Für die individuelle Terminvereinbarung 5.1. Bauanträge: Bauvoranfrage - Errichtung eines Wohnhauses in können Sie die Seniorenbeauftragten Neuburg, Fischerstraße, Pl.Nr. 7 Arnika Eck, Tel. 3732 und Gerlinde Martus, Tel. 4860 5.2. Bauanträge: Wohnhauserweiterung mit Anbau eines Garagen- gebäudes in Neuburg, Bahnhofstraße, Pl.Nr. 3800/15 unter ihren priv. Telefon-Nummern sowie unter der E-Mail Adresse: 5.3. Bauanträge: Ausbau einer zweiten Wohnung, Anbau einer [email protected] Außentreppe und eines Außenkamins in Neuburg, Fischer- erreichen. Darüber sind die Seniorenbeauftragten im Rahmen des straße, Pl.Nr. 2, 1 Bürgerverein-Cafés an jedem 2. Mittwoch eines Monats (außer Juli und August) von 15 Uhr bis 18 Uhr im Bürgerhaus erreichbar. 5.4. Bauanträge: Errichtung einer Terrassenüberdachung mit Glas- Schiebeelementen in Neuburg, Schillerstraße, Pl.Nr. 2652/23 5.5. Bauanträge: Erstellung eines 2. Treppenhauses in Neuburg, Lotsenstraße, Pl.Nr. 2728 CHEIBENHARDT 5.6. Bauanträge: Anbau einer Terrasse mit Überdachung in Neu- S burg, Wörthestraße, Pl.Nr. 305/13 5.7. Bauanträge: Umbau eines 1-Familienhaus in ein 3-Familien- haus in Neuburg, Dammstraße, Pl.Nr. 559/1 Ortsbürgermeister Edwin Diesel 6. Erneuerung der Wege und Neugestaltung von Plätzen auf dem Sprechzeiten im Bürgerhaus, Hasenweg 11: Friedhof Neuburg: Ermächtigung Ortsbürgermeister Knauß Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr, Telefon: 0 72 77 / 3 27 für die Auftragsvergabe Kreuz Gedenkplatz E-Mail: [email protected] 7. Bekanntgabe von Auftragsvergaben nach Ermächtigung 7.1. Bekanntgabe von Auftragsvergaben nach Ermächtigung: Bebauungs- und Grünordungsplanung des Baugebietes „Feld- straße West“ in Neuburg 7.2. Bekanntgabe von Auftragsvergaben nach Ermächtigung: Beschafung eines Allradtraktor für den Bauhof Neuburg

◗ Seniorenbeirat der Ortsgemeinde Scheibenhardt ◗ Der Bürgermeister informiert Internet: www.seniorenbeirat.scheibenhardt.de Verehrte Neuburger*innen, ich möchte Sie mit diesem Überblick E-Mail: [email protected] über meine wesentlichen Aktivitäten und Begebenheiten des ver- gangenen Monats informieren. Telefon: 07277 / 7969029 Am Dienstag, 2. März, persönlicher Austausch mit der Leitung des Familienbüros / Haus der Familie in Hagenbach. Am Donnerstag, 4. März, Trefen mit einem Techniker der Dt. Tele- Corona-Krise kom u.a. zur Vorbereitung der Anschlüsse ortsferner bzw. abgele- Hinweis: gener Plätze, sog. „weißer Flecken“, in Neuburg mit Breitbandkabel Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus´ und abends Online-Sitzung des Verbandsgemeinderates. nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden Montag, 8. März, Vor-Ort-Trefen am Friedhof mit Vertretern der kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. Fraktionen zur Besprechung der bisherigen Bauarbeiten und des vorgesehenen Begrünungsplanes. Das Team der LINUS WITTICH Medien KG Mittwoch, 10. März, Baustellentref am Friedhof - Begehung und Absprachen mit Architekt, bauausführender Firma u.a. Am Sonntag, 14. März, Durchführung der Landtagswahlen. Nutzen Sie die Möglichkeit unter: ol.wittich.de Hagenbach - 12 - Ausgabe 14/2021 I 9. April 2021 Kirchliche Nachrichten Aus derVG HAGENBACH wird berichtet ◗◗ Katholische Pfarrei Hl. Christophorus ◗◗ Familienbüro VG Hagenbach Aufgrund der nach wie vor steigenden Inzidenzzahlen müssen Präsenzgottesdienste bis auf Weiteres entfallen. Erst wenn die Angebote im Familienbüro Inzidenz an 3 aufeinanderfolgenden Tagen unter 100 ist, können wieder Präsenzgottesdienste stattfnden. Die Angebote des Familienbüros sind kosten- Kontakt frei. Kath. Pfarrei Hl. Christophorus 76744 Wörth, Mozartstraße 19, Tel. 07271 / 6888, [email protected], www.hl-christophorus-woerth.de Leitender Pfarrer Pfarrer Fredi Bernatz, Tel. 07271 / 41732, fredi.bernatz@bistum- speyer.de Kooperator Pfarrer Alexander Pommerening, Tel. 0179 / 4907961, alexander. [email protected] Priester zur Mithilfe Pater Rhabanus, Tel. 0151 / 14880133, rhabanus.petri@bistum- Das Familienbüro der Verbandsgemeinde Hagenbach lädt speyer.de herzlich ein zum Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt, Tel. 0151 / 14879858, joachim.schaar- [email protected] BEGEGNUNGSTREFF Gemeindereferent Das Angebot ist kostenfrei und findet aktuell ONLINE statt. Hans-Werner Schottmüller, Tel. 07271 / 6888, [email protected] WANN? WORUM GEHT ES? Zentrales Pfarrbüro Jeden Dienstag von 17 bis 18:30Uhr Sie suchen Kontakt, haben Lust, sich Mozartstr. 19, 76744 Wörth, Tel. 07271 / 6888, Montag 09:00 - Erster Termin: austauschen und einfach eine schöne 11:30 Uhr, Dienstag 15:00 - 17:30 Uhr, Mittwoch 09:00 - 11:30 Dienstag, 30. März 2021, Zeit zusammen zu verbringen? Uhr, Donnerstag geschlossen, Freitag 09:00 - 11:30 Uhr. Bitte nehmen Sie für Ihre Anliegen telefonisch oder per Email Kontakt 17:00 bis 18:30 Uhr Dann sind Sie hier genau richtig! auf. Die Kontaktzeiten in den einzelnen Gemeinden entfallen eben- WO? Zudem bietet dieser Treff auch die falls bei auf Weiteres. Familienbüro Hagenbach Möglichkeit über Ihre Alltagsgestaltung 2. OG des alten Schulgebäudes über nachzudenken und neue dem „Kinderland“ Verhaltensweisen einzuüben. ◗◗ Prot. Auferstehungskirchengemeinde Am Stadtrand 1, 76767 Hagenbach Anregungen aus unseren Online- Hagenbach Themenabenden können somit hier Wir schließen uns dem Lockdown an, und werden bis einschließlich Wir freuen uns auf Sie! weiterentwickelt und vertieft werden. 18. April keine analogen Gottesdienste feiern. Kleine Andachten Anmeldung bei: zum jeweiligen Sonntag fnden sie aber unter unserer Homepage- Kathrin Henrich & Danika Grünenthal Adresse: Fon 0151 40638677 http://www.prot-pfarramt-woerth-hagenbach.de. Dort können [email protected] Sie sowohl eine Kurzandacht als Video ansehen als auch einen Impuls zum jeweiligen Sonntag lesen. Sie fnden diesen Impuls Baby- und Krabbeltreff immer auch im Schaukasten und in Papierform im Briefkasten am Gemeindezentrum. Im Fach unter dem Briefkasten sind Handzet- Ab dem . 16. April 2021 jeden Freitag von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr tel mit dem Impuls zum Tag zu fnden. Sie können sich dort einfach Fotowettbewerb bedienen und den Zettel mit nach Hause nehmen. Frühlingsbeginn und ab nach draußen! Was ist Ihr Lieblingsplatz Zeit für ein Gespräch in der Verbandsgemeinde? Machen Sie ein Foto von Ihrem Lieb- Sie wünschen sich ein Gespräch in diesen Tagen? Trotz der vielen lingsplatz, schreiben Sie einige Sätze dazu und schicken Sie alles Einschränkungen ist Pfarrer Andreas H. Pfautsch auch in diesen an [email protected]. Unter den Teilnehmenden Tagen telefonisch gut unter der Telefonnummer 07271 / 79311 wird eine Sofortbildkamera verlost und die Fotos werden mit Ihren zu erreichen. Auch der Vorsitzende des Presbyteriums, Peter Die- terich, steht gern als Ansprechpartner zur Verfügung unter Tel. Texten auf unserer Facebookseite veröfentlicht. Einsendeschluss: 07273 / 1529. Freitag, dem 09. April 2021. Wochenspruch für diese Woche Workshop: Die Finanzen im Blick Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns Referentinnen der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zeigen nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer Ihnen Techniken, wie Sie Ihre Ausgaben und Einnahmen im Blick lebendigen Hofnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den behalten, um sich und Ihre Familie auch am Monatsende noch Toten. (1. Petr 1, 3) gut versorgen zu können. Der Workshop fndet je nach Corona- Regelung online oder vor Ort im Familienbüro statt. Der Anmelde- ◗◗ Prot. Kirchengemeinde schluss ist bereits abgelaufen. Termin: Dienstag, 13. April 2021, 19:00 Uhr. Neuburg, Berg und Scheibenhardt Stammtisch für Alleinerziehende Gottesdienste Sie wollen sich in gemütlicher Runde mit Gleichgesinnten austau- Neuburg/ Berg: schen? Dann melden Sie sich bei uns. Der Stammtisch fndet vor- Aus aktuellem Anlass fnden bis zum Ende des Lockdowns keine erst online statt. Termin: Einmal monatlich mittwochs, 14:00 bis Gottesdienste statt. Nähere Informationen sind auf unserer 15:30 Uhr. Homepage www.kirche-neuburg.de zu fnden. Da aufgrund der Corona-Pandemie die Regelungen für Gottesdienste immer wie- Ansprechpartnerinnen der verändert werden, bitten wir Sie, sich auf unserer Homepage D. Grünenthal & K. Henrich, Kontakt/Anmeldung: 0151 / 40638637, zeitnah zu informieren. Dort sind die aktuell geltenden Regelungen 0151 / 40638677 oder [email protected]. nachzulesen. Hagenbach - 13 - Ausgabe 14/2021 I 9. April 2021 Krankheitsvertretung Pfarrer Heiko Schwarz ist erkrankt und wird für längere Zeit aus- ◗◗ Goldene Hochzeit fallen. Am Freitag, dem 16. April 2021 fei- In dieser Zeit hat Pfarrer Krause Vertretung. Tel. 06349 / 9961316. ern die Eheleute Frau Linde Wilhelm Das Pfarrbüro ist zu den üblichen Zeiten geöfnet. Montag + und Herr Jürgen Johann Wilhelm, Mittwoch 08:30 Uhr – 12:30 Uhr. Tel. 07273 / 1200, Informatio- wohnhaft in Hagenbach, das Fest der nen unter www.kirche-neuburg.de und www.facebook.com/prot- goldenen Hochzeit. Die Stadt Hagen- KGNeuburg/. bach und die Verbandsgemeinde gra- Der Wochenspruch für die kommende Woche tulieren recht herzlich zum 50. Hochzeitstag und wünschen für Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von den weiteren Lebensweg alles Gute. mir wendet. (Ps 66, 20) ◗◗ Katholischer Kindergarten St. Michael Aus ERG wird berichtet Osterwoche im Kindergarten B Am Sonntag vor Ostern, dem Palmsonntag, feiert das Christentum den Einzug Jesu in Jerusalem. Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche - ein Thema, mit dem sich die diesjährigen Vorschüler Vereine des Katholischen Kindergartens im Rahmen eines Osterprojektes unter Leitung der Erzieherin Julia und ihrer Praktikantin Sahra intensiv auseinandergesetzt haben. Dabei wurden die von den Kin- dern aus Buchszweigen selbstgebastelten Palmwedel als Zeichen ◗◗ FC Berg 1920 des Lebens und des Sieges durch Herrn Pfarrer Pommerening Bike Park Berg gesegnet. Für unsere Jugend im Dorf und weiteren Interes- sierten wollen wir das Vereinsangebot erweitern und einen Bike Park zwischen unseren Sportplätzen bauen. Dieser beinhaltet Sprünge und Hügel für verschiedenste Ansprüche und soll auch ein Ort zum Trefen sein. Nach der Vorklärung der Genehmigungsfähigkeit wurde vom Ver- ein noch im März der Bauantrag eingereicht. Das Projekt wurde von den Jugendlichen selbst initiiert und vorangetrieben. Solch ein Engagement verdient sicherlich nicht nur die Unterstützung des Vereins, sondern von der gesamten Gemeinde. Wir haben deshalb das Angebot der VR Bank Südpfalz genutzt und hierfür ein Crowdfunding initiiert. Für jede Spende von 10 € legt die VR Bank wieder 10 € dazu. Danke allen Unterstützern.

Zum Abschluss der Osterwoche durften sich auch in diesem Jahr wieder alle Kinder über eine liebevoll gestaltete Überraschung vom Osterhasen freuen - unabhängig davon, ob man aufgrund der aktuellen Situation den Kindergarten besucht oder nicht. Dafür herzlichen Dank an alle Erzieherinnen und Erzieher.

https://vrbank-suedpfalz.viele-schafen-mehr.de/bikepark-berg

Aus AGENBACH wird berichtet H ◗◗ Stadtbücherei Angebote der Stadtbücherei ◗◗ Ehrentafel des Alters - von Bilderbuch bis Ratgeber Ideen der Stadtbücherei für diese besonderen Zeiten; wir leben Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! ohne Kontakte, dafür mit schlechten Nachrichten. Und dies alles 11.04.2021 Siegfried Strobel 80. Geburtstag lässt sich mit guten Geschichten wesentlich besser ertragen. 12.04.2021 Dürdane Kara 75. Geburtstag Unsere Leser vermissen zwar das Stöbern in unseren vielen schö- 12.04.2021 Dieter Egenlauf 70. Geburtstag nen Büchern, und wir vermissen unsere netten Leser. Vor allem Die Stadt Hagenbach und die Verbandsgemeinde gratulieren fehlen uns auch die Kinder, die so viel Spaß an Büchern, Spielen recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit. oder Filmen haben. Doch es gibt immerhin die „Stadtbücherei in Zeiten von Corona“, in der über eine Schleuse ausgeliehene Bücher Hagenbach - 14 - Ausgabe 14/2021 I 9. April 2021 zurückgegeben und Bestellungen ausgehändigt werden. Gerne reichen wir auch eine „Auswahltüte“, je nach Geschmack gefüllt Vereine mit Bilderbüchern, auch mit Tiptoe-Stiften. Wir verleihen „Tonies“, viele Bücher von Krimi und Liebesroman bis Zaubertricks und Filme auf DVD. Buchbestellungen sind möglich per Telefon zu den ◗◗ DRK Ortsverein Hagenbach Öfnungszeiten, per Mail und über unser neu installiertes System DRK Hagenbach lädt zur Blutspende ein bibkat.de im Internet. Passwort gibt’s ebenfalls per Mail. Zu kaufen gibt es weiterhin die Hagenbacher Ortschronik (= Corona-Hilfe für Der DRK Ortsverein Hagenbach die Vereine), sowie das Kinderbuch „“Voll relativ, der Tag an dem möchte sie recht herzlich zur die Zeit verschwand “ von der Hagenbacher Autorin Anastasia Blutspende am Donnerstag, dem Braun. Die Pandemie hat auch die Einstellung zum eigenen Heim 15. April 2021 von 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr im Kulturzentrum und zum Garten verändert. Frisches Gemüse, direkt aus dem Gar- Hagenbach einladen. Der Einlass ist, auf Grund der Hygienevor- ten anstelle Tomaten durch halb Europa gekarrt, schmeckt einfach schriften, nur mit Termin gestattet. Deshalb bitte nicht all zu früh zu kommen um Menschenansammlungen zu vermeiden. Ohne Ter- leckerer. Wir unterstützen Hobbygärtner mit Gartenbüchern und min zu Spenden ist nur möglich, wenn Termine frei bleiben. Tipp: Tipps zu naturnahem Gärtnern über Wildblumen bis hin zum Bau Ab 19:30 Uhr ist erfahrungsgemäß weniger los. Termin Reservie- von Hochbeeten. Ausleihe für vier Wochen kostenlos. rung unter folgender Internet-Adresse: http://terminreservierung. blutspendedienst-west.de/m/hagenbach. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

◗◗ Kath. Frauengemeinschaft Hagenbach Die kfd Hagenbach unterstützt mit großzügigen Spenden Leider konnte auch in diesem Jahr der 40. Hagen- bacher Hungermarsch wegen Corona nicht statt- fnden. Es sind schwere Zeiten für die Ärmsten der Armen, die auf unsere Spenden dringend angewiesen sind. Des- halb hat die kfd Hagenbach der Indienhilfe von Pater Franklin eine Spende von 500 Euro überwiesen. Wir hofen, mit unserer Spende ein wenig Zuversicht und Freude geschenkt zu haben. Auch der Weltgebetstag der Frauen am 05.03.2021 konnte in diesem Jahr nicht stattfnden. Frauen aus Vanuatu, einem Inselstaat im pazi- fschen Ozean, haben den Gottesdienst vorbereitet, der leider nur live auf Bibel TV oder auf youtube angesehen werden konnte. Spenden für die div. Frauenprojekte werden auch hier dringend benötigt und so hat die kfd Hagenbach 500 Euro an das Weltgebet- stagskomitee gespendet. Aus N EUBURG wird berichtet

◗◗ Ehrentafel des Alters Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! 14.04.2021 Isabella Schneider 75. Geburtstag Die Ortsgemeinde Neuburg und die Verbandsgemeinde gra- tulieren recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit.

Vereine

◗◗ Fußballverein Neuburg 1923 e.V. Kunstrasen Olé - Hartplatz Adé Wir verleihen Bücher mit nützlichen Gartentipps Der FVN versucht auch das Unmögliche möglich Öffnungszeiten zu machen. Seit bereits einem Jahr arbeitet der Montag, 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr, Mittwoch und Freitag, 16:00 FVN hinter den Kulissen intensiv daran, dem Ver- Uhr – 18:00 Uhr und Donnerstag, 09:30 Uhr – 11:30 Uhr. Mail: ein bzw. seinen aktiven Spielern & Jugendlichen die [email protected]. Telefon 07273 / 919607 wäh- bestmögliche Infrastruktur zu ermöglichen. Daher rend Öfnungszeiten. Infos auch auf der Homepage: Stadtbücherei hatte das Projekt höchste Priorität und wir haben Hagenbach. alle Hebel in Bewegung gesetzt für den einen Traum: „Einweihung eines Kunstrasens zum 100-jährigen in 2023“. Nun haben wir uns entschieden erstmals damit an die Öfentlichkeit zu treten, denn sicher kann man sich noch nicht sein, aber ein extrem wichtiger Meilenstein ist erreicht, die Zusage vom Land über den „Goldenen Plan“ haben wir letzte Woche erhalten. Jetzt gilt es weiter Vollgas DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... zu geben, denn es folgen noch einige wichtige Schritte auf dem Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de! Weg zu einer Realisierung in 2021/2022 - ja das ist kein Schreib- fehler. Um den Verein in eine glorreiche Zukunft zu führen, werden wir vom FVN alles geben, aber wir werden auch auf die Unterstüt- Hagenbach - 15 - Ausgabe 14/2021 I 9. April 2021 zung unserer Mitglieder, Sponsoren, Freunde und Sympathisanten Caritas-Zentrum Germersheim, 17er Straße 1, Tel. 07274/9491-0 angewiesen sein. Online Terminvereinbarung unter Hierzu mehr Infos in Kürze. Jetzt darf dieser Meilenstein aber www.caritas-zentrum-germersheim.de erstmal gefeiert werden und was mal ein Traum war, ist nun zum Allgemeine Sozialberatung Greifen nah. Gemeinsam spitze. Schwangerschaftsberatung Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Kinderschutzdienst Suchtberatung Warenkorb, Waldstr 5 e, Tel. 07274/9738440 Öfnungszeiten Warenkorb: Mo, Mi, Do 09.00 - 17.00 Uhr, Di u. Fr. 10.00 - 14.00 Uhr. Zu diesen Zeiten können auch Spenden abgegeben werden. Außenstellen: Suchtberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel. 07271/3421 Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel. 07271/2539 Trauercafé: Einmal im Monat, jeweils am zweiten Dienstag, in der Zeit von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Gemeindezentrum Kandel, Waldstr. 36a Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. Bei Fragen können Sie sich telefonisch unter der Nummer 07274/703467 oder per e-mail unter ahpb-germersheim@cari- tas-speyer.de mit uns in Verbindung setzen. Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst des Caritas- Zentrums Der ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst bietet unheil- bar erkrankten und sterbenden Menschen kostenlos Beratung und Begleitung an. Unser Angebot richtet sich an alle Menschen, unabhängig von religiöser Orientierung, kultureller Herkunft und sozialer Stellung. Sie erreichen uns im Caritas-Zentrum Germers- heim 17er Str. 1, 76726 Germersheim, Tel.: 07274/ 703467, Fax: 07274/703469 Ansprechpartner: Frau Horn, Frau Merkle, (Hospizschwestern), ◗◗ Turnverein e.V. Neuburg Frau Odenwald (Hospizkoordinatorin) mail.: [email protected] Absage Jubiläumsturnfest Deutscher Diabetiker Bund, Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Das Trefen der Diabetes-Selbsthilfegruppe fndet von September Aufgrund der aktuellen Corona-Situation haben Vor- - Dezember immer am 1. Montag im Monat um 19:00 Uhr im Kath. stand und Turnrat entschieden, das für Juni 2021 Pfarrheim Jockgrim statt. geplante Jubiläumsturnfest abzusagen. Bedauerli- Ansprechpartnerin: Frau Ursula Schlindwein, Jockgrim, cherweise bietet die derzeitige Lage keine anderen Tel. 07271/51877. Entscheidungsmöglichkeiten. Das Fest wird im Jahr Deutscher Psoriasis Bund e.V. Regionalgruppe Landau 2022 nachgeholt. Sollten sich 2021 doch noch kurzfristige Mög- Informationen für Menschen mit Schuppenfechte. lichkeiten ergeben, eine kleine Feier zu veranstalten, werden diese Trefen regelmäßig am 2. Mittwoch in den Monaten Januar, März, zu gegebener Zeit geprüft. Mai, Juli, September und November um 19:30 Uhr im Selbsthilfe- tref e.V. in Edesheim Kontakt: Peter Becker, Tel. 06344/5280, Mail: rg-landau@psoria- AS SONST NOCH INTERESSIERT sis-bund.de W Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Germersheim Hans-Graf-Sponeck-Str. 33, Germersheim, Tel. 07274/2460, - ohne Gewähr - Bürozeiten: Montag - Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr. AIDS-Hilfe Landau e.V. Informationen, Bildungs- und Serviceangebot „Café Regenbogen“, Weisenburger Straße 2 b, 76829 Landau, Tel. Erste Hilfe, Erste Hilfe am Kind, Lebensrettende Sofortmaßnah- 06341/88688 men, Elternschule mit Spielgruppen, Babymassage, Fremdspra- Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat Trefpunkt ab 18:00 Uhr. chenkurse für Kinder und Erwachsene, regelmäßige Vorträge zu AIDS-Beratung aktuellen Themen, Hausnotruf, Mobiler Mittagstisch, Rettungs- im Amt für Gesundheits- und Verbraucherschutz, Hauptstr. 25, dienst und Krankentransporte. Germersheim Bereich Aus- und Fortbildung: u.a. in Erster Hilfe, SM für den Füh- Mittwochnachmittag und nach telefonischer Vereinbarung rerschein, Betriebshelfer u.v.m. Ansprechperson: Herr Dr. Jestrabek, Tel. 07274/53461 oder 53448 Bereich Ambulante Dienste: Mobiler Mittagstisch, Hausnotruf, Ambulante Dienste Fahrdienste, Tel. 07274/2460 oder 07275/918122 und Mobiler Sozialer Dienst - Mobiler Mittagstisch - Fahrdienste - Per- Tel. 07275/94077. sonennotruf - Pfegenotdienst (24 Stunden-Bereitschaftsdienst) - Diakonisches Werk Germersheim Behindertenbetreuung - Sozial-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung, Schwan- Robert-Koch-Str. 2, Kandel, Tel. 07275/94077. gerschaftskonfiktberatung (staatl. anerkannt mit Bera- AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- und Lebens- tungsschein), Vermittlung von Kuren und Erholungen fragen, Waldstr. 38, 76870 Kandel Hauptstr. 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 Telefonische Sprechzeiten Mo.-Fr. von 11.30 - 12.30 Uhr Öfnungszeiten: Mo - Fr 09.00 - 12.00 Uhr, Mi 14.00 - 16.00 Uhr Terminvereinbarungen unter Tel. 07275/9886850 und nach Vereinbarung E-Mail: [email protected] - Fachdienst für Integration und Migration (Migrationserstbe- Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt ratung für erwachsene Migranten) Beratung zu Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patienten- Hauptstr. 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 verfügung Öfnungszeiten: Di - Do 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Waldstraße 38, 76870 Kandel und nach Vereinbarung Ofene Sprechstunde am letzten Mittwoch im Monat von 16:00 bis - Sozialberatung für Aussiedler und Übersiedler 18:30 Uhr und Termine nach Vereinbarung unter Telefon-Nr. 07275 Pestalozzihaus, Tullastr. 30, Wörth-Maximiliansau, - 8919. Ihre Ansprechpartnerin: Frau Lossin Tel. 07271/42234, dienstags von 14:00 - 16:00 Uhr. Hagenbach - 16 - Ausgabe 14/2021 I 9. April 2021 Dow S.A.S (ehem. Rohm & Haas) Kripo-Beratungsstelle Informationsstelle bei Geruchsbelästigungen durch die Firma Dow Polizeipräsidium Rheinpfalz K 15, Informationszentrum Prä- France S.A.S. Lauterbourg/Frankreich, Tel. 00800/16263646 (kos- vention, tenlos) Tel. 0621/9632510-13, Tel. 0621/9632510-13. / Tel. 0180/5221616, Tel. 06131/944444. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung - Kreisver- Hagenbach - 26 - Ausgabe 10/2018 I 9. März 2018 einigung Germersheim Evangelische - Katholische Telefonseelsorge Neu: Geschäfts- und Beratungsstelle Marktstr. 12, 76744 Wörth rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich Tel. 0800/1110111 Wohn- und Förderstätte für Schwerst- und Mehrfachbehinderte / und 0800/1110222. Familienentlastende Dienste / Wohnstätten für geistig Behinderte Fachdienst für Hörgeschädigte / Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen geistig behinderter oder Unsere Angebote für hörgeschädigte Menschen: Berufsbegleiten- schwerstmehrfachbehinderter Menschen. der Dienst und Integrationsfachdienst - wir unterstützen bei Prob- Neu: Tel. 07271/93419-0, Fax 07271/93419-20 lemen am Arbeitsplatz oder bei der Arbeitsplatzsuche. Luftbelastungen Ambulante Erziehungshilfen - wir bieten Unterstützung bei Erzie- Luft-Telefon , Tel. 0721/133-1004 hungsproblemen an. Ozon-Telefon, Tel. 06131/19725. Landes-Dolmetscherzentrale für Gebärdensprachdolmetscher - Malteser Pfegedienst Hatzenbühl wir vermitteln ausgebildete und kompetente Gebärdensprachdol- Luitpoldstr. 81, Hatzenbühl, Tel. 07275/913294, Fax 07275/913295, metscher. www.pfegedienst-hatzenbuehl.de. Allgemeine Sozialberatung - wir unterstützen bei allen persönli- Rund um die Uhr erreichbar über Handy-Nr. 0170/8514575 chen Fragen und Problemen. Bürozeiten: Montag - Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr. Büro: Karolinenstr. 29, 67227 Frankenthal, Tel. 06233/3458-0, Fax: Ambulante Pfege, hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf 6233/3458-27, Schreibtelefon Tel. 06233/3458-25, e-mail: fran- Rädern, 24-Std.-Betreuung, Tagespfegestätte für Senioren, Fahr- [email protected], www.gehoerlose-rlp.de dienste für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer. Sprechstunde vor Ort: Westring 3a, Landau Mülldeponie Berg (Annahmezeiten), Tel. 07277/433 Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 17:00 bis 19:00 Uhr und Montag - Freitag 08:00 - 12:00 Uhr und 12:45 - 16:15 Uhr, Samstag nach Vereinbarung. 08:00 -12:45 Uhr. Frauenhaus Nummer gegen Kummer - Kinderschutzbund - Tel. 06341/89626, Aufnahme Tag und Nacht möglich. Tel. 0800 111 0 333 Gelbfeberimpfstelle Kostenlose telefonische Beratung beim Kinderschutzbund Marktstr. 6, Wörth, Tel. 07271/93330, Fax 07271/933325. Montag bis Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr und Samstag von 11:00 Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Südpfalz bis 15:00 Uhr. Nordring 15 c, Landau, Tel. 06341/3819-22, Fax 06341/381929, Pfalzinstitut Klingenmünster e-mail [email protected], Hotline Essstörungen, Tel. 06349/9003333 Sorgentelefon Tel. 06341/3819-22. montags bis donnerstags von 15:00 bis 16:00 Uhr oder Rückruf Kostenlose Information, Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt, per Anrufbeantworter. Beratungstelefon des Pfalzinstituts für Kin- Opferschutz und Täterarbeit, Selbsthilfegruppen; Termine nach der- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Vereinbarung. Klingenmünster für Kinder und Jugendliche mit Essstörungen Jugend- und Drogenberatungs- und -behandlungsstelle sowie deren Angehörige und Fachleute. Trommelweg 11 b, Germersheim, Tel. 07274/919327 Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Sprechzeiten: montags - freitags 9:00 bis 17:00 Uhr, mittwochs bis Drogen-Info-Telefon 19:00 Uhr und nach Vereinbarung. Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.), Tel. 06349/900 2555 Kontaktcafé für Menschen mit psychischen Problemen Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel. 06349/900 2525 Unter dem Motto: „Miteinander reden ist besser, als gegeneinan- Montag, Mittwoch, Freitag von 14:30 bis 16:00 Uhr oder über der zu schweigen“ bietet das wöchentliche Kontaktcafé für Menschen Anrufbeantworter. mit psychischen Problemen, deren Angehörigen sowie für alle Inte- Pfegestützpunkt Wörth ressierte bei einer Tasse Kafee die Möglichkeit des gegenseitigen Pfegstützpunkt für kranke, behinderte und ältere Menschen und Austauschs. Begleitet wird das Trefen von Frau Guerrein-Rizakis ihre Angehörigen. und Frau Lutz vom Zentrum für seelische Gesundheit Kandel. Im Pfegestützpunkt helfen Ihnen kompetente und unabhängige Das Kontaktcafé fndet jeden Donnerstag von 14:00 - 16:00 Uhr in Fachleute, Ihre Situation zu meistern. Ihre Ansprechpartnerinnen den Räumlichkeiten des Zentrums für seelische Gesundheit in der sind: Bismarckstraße 15 in Kandel statt. Elke Duthweiler, Tel. 07271/13 20 335 und Rosa Pfrrmann, Tel. Kontakt: Carmen Lutz, Zentrum für seelische Gesundheit, Kandel, 07271/13 20 336 Bismarckstr. 15, Tel. 07275/913063, Fax 07275/913064, e-mail: Arthur-Nisio-Str. 23, 76744 Wörth, Fax: 07271/13 20 337 [email protected], www.stk-suedpfalz.de PRO FAMILIA, Landau, Xylanderstr. 21 Kreuzbund Speyer - Fachverband der Caritas Soziale Beratung gemäß § 219, fnanzielle Beratung bei Schwan- Hilfe ist möglich. gibt viele Wege aus dem Teufelskreis der Sucht. gerschaft, Verhütungsberatung, psychologische Einzel- und Paar- Jeder, der es schon einmal probiert hat, weiß wie schwer es ist, beratung, Tel. 06341/82424, Termine nach Vereinbarung ohne Hilfe auszubrechen. Bürozeiten: Montag - Freitag 10:00 - 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 Suchtgefährdet ist: - 18:00 Uhr. wer Alkohol als Problemlöser einsetzt, um Spannungen und Kri- Rechtsinformationen bei Fragen von Trennung und Scheidung: sen besser zu bewältigen, wer Medikamente und/oder Alkohol jeden 1. Donnerstag im Monat von 16:00 - 18.00 Uhr nach telefoni- braucht, um sein Leben zu bewältigen, wer Glücksmomente nur scher Voranmeldung. mit Alkohol oder Medikamenten erfährt, wer Angst und Frust mit Psychologische Sprechstunde bei Trennung und Scheidung: Alkohol oder Medikamenten abbaut. jeden 2. Donnerstag im Monat von 17:00 - 19:00 Uhr ohne vorhe- Gesprächsgruppen: rige Anmeldung. Gruppe II: Trefen jeden Dienstag, 19:30 Uhr in Wörth im Kath. Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebens- Jugendheim St. Theodard, Mozartstr. 19, Edith Stein-Zimmer fragen Kontakt: Alex Cunow, Tel. 07273/800 895. der Diözese Speyer, Königstr. 42, 76829 Landau, Terminvereinba- Gruppe I: (Wiedererlangung der Fahrerlaubnis) rung, Tel. 06341/20918 Trefen 14-tägig donnerstags, 19:30 Uhr in Wörth im Kath. Jugend- Montag bis Freitag 09:00 Uhr - 11:30 Uhr, Montag und Mittwoch heim 14:00 - 16:00 Uhr. St. Theodard, Mozartstr. 19, Edith Stein-Zimmer. Sozialdienst Kath. Frauen und Männer Kontakt: Alex Cunow, Tel. 07273/800 895. Betreuungsverein für den Landkreis Germersheim e.V. E-mail: [email protected], Königstraße 25 a, Germersheim, Tel. 07274/779434 Internet: www.Kreuzbund-Speyer.de Information, Beratung und Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen. Der Kreuzbund ist Fachverband im Deutschen Caritasverband. Termine nach Vereinbarung. Hagenbach - 17 - Ausgabe 14/2021 I 9. April 2021 Sozialpsychiatrischer Dienst Abgeordneten wenden und über die aktuelle Corona-Situation im Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz, Hauptstr. 25, Ger- sowie über Themen der Bundespolitik und des Wahlkreises disku- mersheim tieren. Die nächste Telefonsprechstunde fndet statt am Dienstag, Beratung und Betreuung von psychisch kranken Menschen und dem 13. April 2021, 08:00 Uhr bis 09:30 Uhr. „Bei meinen Tele- deren Angehörigen fonsprechstunden ist derzeit natürlich Corona das bestimmende Termin nach telefonischer Vereinbarung Thema. Die Bürgerinnen und Bürger stellen mir viele Fragen zu Ansprechperson: Frau Bockow, Tel. 07274/53459 den Maßnahmen im Kampf gegen das Infektionsgeschehen oder Sozialstation Hagenbach, Wörth, Kandel e.V. zu den wirtschaftlichen Hilfen für Unternehmen, Betriebe und Pfegedienstleiter: Tel. 07271/76080, Selbstständige“, so der Abgeordnete. Es sei ihm gerade in dieser Verwaltung: Fax 07271/760827. Zeit wichtig, im Gespräch zu bleiben und für Fragen, Hinweise oder Verbandsgemeindejugendpfege Sorgen der Bürgerinnen und Bürger da zu sein. „Nur so kann ich Gunter Schröer, Tel. 0170/4838265 wissen, wo Probleme bestehen und wo Politik etwas verändern Wörther Tafel e.V., In den Niederwiesen 7, 76744 Wörth und besser machen muss“, macht Hitschler deutlich. Alle Inter- Öfnungszeiten: Mittwoch, 11.00 Uhr - 13.00 Uhr, Donnerstag, essierten melden sich unter der Telefonnummer 030 / 22778700. 13.00 - 17.00 Uhr. Anmeldung: Mittwoch, 11.00 Uhr, Donnerstag, 13.00 Uhr. Info unter Tel. 0173/2804310. Zentrum für seelische Gesundheit der Stk gGmbH ◗◗ Martin Brandl, Tagesstätte, Kontaktstelle, Betreutes Wohnen, Bismarckstr. 15, 76870 Kandel, Tel. 07275/913063, Landtagsabgeordneter E-Mail: [email protected] Auf den Punkt gebracht - Dubbe-Dialog digital Der Landtagsabgeordnete Martin Brandl, CDU, lädt zum „Dubbe- Familienbüro Verbandsgemeinde Hagenbach Dialog digital“ für die Verbandsgemeinde Hagenbach am Montag, Am Stadtrand 1, 76767 Hagenbach dem 12. April, von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr ein. Noch ist die Pan- [email protected] demie nicht überstanden und Martin Brandl möchte weiterhin digi- tal mit den Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt kommen. Seien Sie dabei, diskutieren Sie mit, bringen Sie Ihre Fragen, Anliegen und Ideen mit. „Dubbe“ sind die Punkte auf dem typisch pfälzischen Trinkgefäß. Und auf den Punkt bringen will Martin Brandl die Themen und Her- ausforderungen unserer Zeit und unserer Heimat. Damit die Men- Verbandsgemeinde Hagenbach schen hier nicht nur schafen, sondern auch gut leben können. Er Was ist das Familienbüro? freut sich auf den Dialog mit Ihnen. Unter www.dubbe-dialog.de Das Familienbüro Hagenbach ist eine Anlaufstelle für Menschen der Verbandsgemeinde Hagenbach bei Fragen des alltäglichen Lebens. Insgesamt gibt es acht Familienbüros im Landkreis. Wir arbeiten fnden Sie die Zugangsdaten zur Online-Konferenz. vertraulich und kostenfrei. Auf Wunsch kommen wir auch zu Ihnen nach Hause.

Wer sind meine Ansprechpartnerinnen? Telefonsprechstunde Der Landtagsabgeordnete Martin Brandl, CDU, bietet vorerst keine Bürgersprechstunden vor Ort an. Aufgrund der Corona-Krise wer- den sie durch Telefonsprechstunden ersetzt. Diese fnden nach Vereinbarung statt. Unter der Telefonnummer 07272 / 7000-611

Kathrin Henrich Danika Grünenthal oder per E-Mail [email protected] können alle Bürgerinnen Koordinatorin Familienbüro und Bürger einen Telefontermin vereinbaren. Mobil 0151 40638677 Mobil 0151 40638637 Off ene Sprechstunde: Dienstag 15 - 17 Uhr Off ene Sprechstunde: Mittwoch 14 - 16 Uhr Weitere Termine nach Vereinbarung. Weitere Termine nach Vereinbarung. Was macht das Familienbüro? ◗◗ Thomas Gebhart, Wir sind AnsprechpartnerInnen für alle Fragen und Themen im Alltag. Unsere Angebote entwickeln wir entlang Ihrer Bedarfe u.a. in Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen sowie professionellen PartnerInnen der Region. Hier einige Beispiele: Bundestagsabgeordneter • Beratung bei Erziehungsfragen, Konfl ikten und Krisen • Begleitung bei Gesprächen mit Kindergärten, Schulen, Ärzten oder anderen Einrichtungen Online-Bürgersprechstunde • Unterstützung beim Verstehen von Dokumenten, bei Behördengängen oder Antragsstellungen • Mitwirkung bei der Vermittlung in Sprachkurse oder bei der Ausbildungs- und Jobsuche Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart • Sprechstunden und runde Tische mit und von PartnerInnen im Haus • Themenabende zu Fragen der Erziehung bietet am Donnerstag, dem 15. April 2021, von 15:00 Uhr bis • Angebote und Aktivitäten zum Mitmachen, Austauschen und Kennenlernen neuer Menschen in der 16:00 Uhr eine Online-Bürgersprechstunde aus Berlin an. Interes- Verbandsgemeinde • Informationen zu weiteren Angeboten in der Verbandsgemeinde und Vermittlung an die richtigen sierte können sich gerne mit ihren Anliegen und Fragen zu aktu- AnsprechpartnerInnen in der Umgebung ellen politischen Themen an den Abgeordneten wenden. Zugang Sie fi nden uns auch auf Facebook: https://web.facebook.com/Familienbüro-Verbandsgemeinde-Hagen- bach-2136638983292879/?modal=admin_todo_tour zum Chat erhalten Interessierte unter thomas-gebhart.de Und auf der Website des https://www.cjd-rhein-pfalz-nordbaden.de/angebote/ CJD Rhein-Pfalz/Nordbaden: fuer-eltern-familien-haushalte/kinder-jugend-und-familienhilfe/ familienbuero-verbandsgemeinde-hagenbach/ ◗◗ Dr. Katrin Rehak-Nitsche, Landtagsabgeordnete Telefonsprechstunde ◗◗ Thomas Hitschler, Die Abgeordnete im Landtag von Rheinland-Pfalz, Dr. Katrin Bundestagsabgeordneter Rehak-Nitsche, schätzt den persönlichen Austausch, der derzeit wegen den Schutzbestimmungen nur begrenzt möglich ist. Daher Facebook Video-Live-Chat bietet die Abgeordnete am Dienstag, dem 20. April 2021 wieder Am Donnerstag, dem 15. April 2021, lädt der südpfälzische Bun- eine Telefon-Sprechstunde an, Uhrzeit: 17:00 - 18:00 Uhr. Wenn destagsabgeordnete Thomas Hitschler, SPD, ab 12:30 Uhr erneut Sie ein Anliegen haben, melden Sie sich gerne für die Sprech- zur digitalen Sprechstunde im Facebook Video-Live-Chat ein. stunde an. Das Bürgerbüro steht per Email: buero@rehak-nitsche. Bürgerinnen und Bürger, die der Fanseite von Thomas Hitschler de, bzw. telefonisch Tel. 07271 / 5088088 zur Verfügung. folgen oder sich ab 12:30 Uhr auf der Seite www.facebook.com/ thomashitschler befnden, können live Fragen eingeben, die der Abgeordnete direkt im Videochat beantwortet. Gerne können auch ◗◗ Mario Brandenburg, vorab Fragen auf Facebook, per E-Mail an thomas.hitschler@bun- destag.de oder auf Twitter mit dem Hashtag #FragDenHitschler Bundestagsabgeordneter gestellt werden. Digitale Bürgersprechstunde Telefonische Bürgersprechstunde Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und technologiepoli- Für alle Interessierten bietet der südpfälzische Bundestagsab- tische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Mario Brandenburg, geordnete Thomas Hitschler, SPD, wieder eine telefonische Bür- bietet am Donnerstag, dem 22. April 2021 von 16:00 Uhr - 17:00 gersprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger können sich sowohl Uhr eine digitale Bürgersprechstunde aus Berlin an. Der Abgeord- bei politischen wie auch persönlichen Anliegen telefonisch an den nete freut sich über alle politischen Anliegen, Fragen und Anre- Hagenbach - 18 - Ausgabe 14/2021 I 9. April 2021 gungen der Bürgerinnen und Bürger. Die Sprechstunde erfolgt telefonisch oder via Skype. Eine Voranmeldung ist erforderlich Rentner-Ehepaar sucht Kleingarten unter 06341 / 520252 oder mario.brandenburg.ma03@bundestag. de. Weitere Informationen fnden sie auf in Hagenbach zu pachten. www.mario-brandenburg.de. Tel. 07273-919073 ◗◗ Agentur für Arbeit Landau Digitales Treffen der Unternehmerinnen der 06502 Südpfalz und Umgebung 9147-0 Das nächste digitale Trefen der Unternehmerinnen der Südpfalz immobilien Welt und Umgebung fndet am Donnerstag, dem 15. April 2021 um 20:00 Uhr statt. Interessierte Unternehmerinnen oder Frauen, die sich auf den Weg zur Selbständigkeit machen, haben hier die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszu- Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. tauschen. Es gibt auch einen kurzen Vortrag. Heike Koch zeigt den Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Unternehmerinnen die An- Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. wendungsmöglichkeiten virtueller Whiteboards bei der Planung, Prozessentwicklung und Koordination auf. Neue Teilnehmerinnen Telefon: 01 70 / 9 65 24 01 sind willkommen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Kontakt: San- dra Welsch, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Landau. Sie ist unter Telefon 06341 / 958 660 oder per Email an [email protected] zu erreichen.

Verlagsmitteilungen

◗◗ Hinweis zu Textveröffentlichungen während der Corona-Pandemie An alle Einsender von Artikeln! Aufgrund der immer noch akuten Lage bitten wir Sie eindringlich, 1-Familienhaus, DHH oder RH den Umfang Ihrer Textbeiträge auf das Nötigste zu beschränken – auch renovierungsbedürftig – für unsere Kunden zum und auf umfangreiche Berichterstattungen zu verzichten. Wir Kauf gesucht. Wir vermitteln Ihre Immobilie zeitnah und geben unser Bestes, das Erscheinen aller Amts- und Mitteilungs- kompetent an vorgemerkte Interessenten. blätter auch weiterhin sicherzustellen und zählen hierbei auf Ihre Rufen Sie unverbindlich an: Mithilfe! Tel.: 07273 - 800 365 Wir bitten um Verständnis, sollten Texte nicht in dem eingesand- ten Umfang veröfentlicht werden. Sobald es hierbei Lockerungen gibt, werden wir Sie schnellstmöglich informieren! Ihre Anzeige in TOP-LAGE Bleiben Sie gesund! in der Rubrik IMMOBILIEN Welt. Redaktion, LINUS WITTICH Medien KG

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien

Herausgeber: Reinhold Kuntz, Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach 76767 Hagenbach, Ludwigstraße 20 Impressum Mail: [email protected] Annahmeschluss: dienstags 10.00 Uhr bei der Verbandsgemeinde Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Tel. 06502 9147-0 oder 240 Verantwortlich: Erscheinungsweise: wöchentlich amtlicher Teil: Reinhold Kuntz Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-0, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige An- zeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Hagenbach - 19 - Ausgabe 14/2021 I 9. April 2021

06502 9147-0 AbSCHieD nehmen JOBS Ein Produkt der IN IHRER REGION linUS WiTTiCH medien Gruppe

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem Vater, Schwiegervater und Opa Wasser ist Leben! Leben Sie mit! Arbeiten Sie mit als Mitarbeiter (m/w/d) Edwin Dreyer für die Wasserversorgung! * 6.12.1928 † 12.3.2021 Wir sind: Traurig Dich zu verlieren, In stiller Trauer - Lieferant für Trinkwasser für 11.000 Einwohner und 1.500 Beschäftigte erleichtert Dich mit Deiner Frau Thomas und Nathalie - dabei uns den Herausforderungen der Arbeitswelt und der Zukunft zu vereint zu wissen, Regina und Michael stellen dankbar mit Dir gelebt zu haben. Laurick und Audrey Larissa und Timo Wir: und alle Angehörigen - schaffen mit dem Neubau einer Werkstatt angemessene Arbeitsplätze - nutzen die tarifvertraglichen Möglichkeiten für konkurrenzfähige Ge- Neuburg, im April 2021 hälter Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung fndet am Freitag, dem 16. April 2021 um 14:00 Uhr auf dem Friedhof in Neuburg im Wir suchen einen Mitarbeiter (m/w/d) mit: engsten Familienkreis statt. - geeigneter Qualifkation für unseren Wasserversorgungsbetrieb - Interesse an einer wichtigen und verantwortungsvollen Tätigkeit - Freude an den Herausforderungen anspruchsvoller Einsatzstellen -positiver Einstellung zu Rufbereitschaftsdiensten (werden gesondert vergütet)

Sie sind: - ausgebildeter Ver- oder Entsorger bzw. haben einen Abschluss in einem verwandten Beruf (Installateur, Anlagenmechaniker, Rohrleitungsbau- er oder ähnlich) - ein Teamplayer, der gerne eine wichtige Tätigkeit und Verantwor- tung übernimmt

Sie suchen einen Arbeitsplatz: - der Sie abwechslungsreich und interessant herausfordert - an dem Sie krisenfest als wichtiger Mitarbeiter gebraucht werden an dem Sie Ihr handwerkliches Geschick und Ihre Flexibilität unter Beweis stellen können

Ihre und unsere Suche decken sich? Das sollten wir herausfnden. Senden Sie dazu Ihre Bewerbung bis zum 30.04.2021 an:

Verbandsgemeinde- verwaltung Auskünfte erteilen: Ludwigstraße 20 Büroleiter Reinhold Kuntz Werkleiter Klaus Ritter 76767 Hagenbach [email protected] [email protected] Email: [email protected] Tel. 07273-941012 Tel. 07273-941043

Oder direkt online bewerben: jobs-regional.de Heimat neu entdecken Reise- Auch in der Zeit der Trauer Treffpunkt sind wir für Sie da. Portal Deutschland.de Eine Trauerdanksagung Mit den kostenlosen Reisemagazinen Anzeige online aufgeben der Treffpunkt Deutschland Reihe anzeigen.wittich.de erhalten Sie den perfekten Begleiter Gerne auch telefonisch unter Tel. 06502 9147-0 für Ihren nächsten Ausflug oder Urlaub. Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / xxknightwolf Hagenbach Hagenbach - 20 - Ausgabe 14/2021 I 9. April 2021

bücher für Städte und Gemeinden

Seit unserer Verlagsgründung 1970 gehören Amts- und Mitteilungsblätter sowie Broschüren, Flyer und weitere Druckerzeugnisse zu unserer Produktpalette. Die LINUS WITTICH Medien KG hat seit 01. Januar 2018 in Erweiterung des Angebotes die Buchproduktion und Verlagstätigkeit von

Eine Marke der LINUS WITTICH Medien KG übernommen und führt diese unter der Marke Geiger-Verlag zuverlässig weiter.

Zu unserer Produktpalette gehören u.a.: Historische Bildbände | Städte und Gemeinden im Wandel Farb-Bildbände | Heimatbücher | Jahrbücher | Chroniken sowie individuelle Kalender für Kommunen, Vereine, sonstige Unternehmen und sogar Privatpersonen Rufen Sie uns an! Industriestr. 9-11 | 36358 Herbstein | Tel. 06643/9627-383 [email protected] | www.wittich.de ... wir sind der Verlag für Städte und Gemeinden! Hagenbach - 21 - Ausgabe 14/2021 I 9. April 2021

Weitere Stellen IN IHRER fnden Sie online JOBS REGION

Wir bilden aus ....

Für das Ausbildungsjahr 2021 (Start 01.09.21) bieten wir einen Ausbildungsplatz zum Anlagen- mechaniker – Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Gerne bieten wir auch die Möglichkeit zu einem Schnupper-Praktikum.

Interessiert? ...

... dann sende deine Bewerbung an: Bronnert Haustechnik GmbH Bernd Bronnert Mühläcker 5, 76768 Berg-Neulauterburg oder per Mail an: [email protected]

BERND BRONNERT Mühlacker 5, 76768 Berg-Neulauterburg Tel.: 07277 - 8999680 Mail: [email protected]

Hier fnden Sie ... Ihren neuen Job oder eine Perspektive. Im Stellenmarkt Ihres Mitteilungsblattes! Hagenbach - 22 - Ausgabe 14/2021 I 9. April 2021 Hagenbach - 23 - Ausgabe 14/2021 I 9. April 2021 Hagenbach - 24 - Ausgabe 14/2021 I 9. April 2021 GARTENSERVICE Professioneller Gärtner bietet an: Baum-, Sträucher- und Heckenrückschnitte, Rodungen, # Fällungen, Rollrasen verlegen u. v. m. – alles inkl. Abtransport fexibel – zuverlässig – kurzfristig möglich – Tel. 01 78 / 6 96 15 17 #

Fenster aus Kunststoff, Holz, Alu, Emil Gräßer Haustüren, Zimmertüren, Tore, Insektenschutz, Glas, Markisen, Jalousien, Reparaturen. Innenausbau +++Sichern markisenzeit Sie sich jetzt Ihren +++ Winterrabatt markisenzeit für Ihre Fenster. +++ Fachbetrieb für Trockenbau Fliesen- und Fußbodenverlegung Gipskarton Ständerwände, Badsanierung, Tullastraße 3 · 76776 Neuburg abgehängte Decken, Dachausbauten, Mobil: 0174/2342344 Inh. M. König Fliesenverlegung, Altbausanierung, E-Mail: [email protected] Vinyl- und Laminatböden, Bodenausgleich www.eg-innenausbau.de Rollläden-, Fenster-Fachbetrieb Barthelsmühlring 11 · 76870 Kandel · Tel. (0 72 75) 9 57 90

Jetzt günstig online drucken Ihre Onlinedruckerei von Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen! LINUS WITTICH Medien

...für ALLE Kfz- Fabrikate! Jetzt zum Autohaus Flick! Ob Wartung/ Inspektion, Bremsendienst oder Sparge zeit Achsvermessung - Sie erhalten 10,- Rabatt. Für ALLE Kfz-Fabrikate!

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de

Wir sind für Sie da...

Ihre Ansprechpartner vor Ort

Tel.: 06347 97208-0 [email protected] ULLMER Fax 06347 97208-10 BRÜGGEMANN Mobil: 0170-1842290 & (Herr Ullmer) ANZEIGENBERATUNG GRAFIK-DESIGN Mobil: 0170-1862290 WERBEORGANISATION (Herr Brüggemann) Spanierstraße 70 olg ... Unsere Ideen für Ihren Erf 76879 Essingen in der Pfalz