Jahrgang 46

mt sblattAmtliches A der Verbandsgemeinde Bekanntmachungsorgan A der Verbandsgemeinde Hagenbach, HAGENBACH der Stadt Hagenbach Ausgabe 30/2021 und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz), Freitag, und 30. Juli 2021

Neuigkeiten im Glasfaserausbau

Sowohl der Stadtrat Hagenbach als auch die Ortsgemeinderäte Berg, Neuburg und Scheibenhardt haben durch entsprechende Beschlüsse den Startschuss für den Ausbau eines FTTH Netzes in der Verbandsgemeinde (Glasfaseranschluss bis ins Haus) mit der „Deutschen Glasfaser“ gegeben. Die Bürgerinnen und Bürger werden im Laufe des August in einem Bürgermeisterbrief persönlich über den Abschluss des Kooperationsvertrags mit der „Deutschen Glasfaser“ informiert.

Am Dienstag, den 07. September 2021 findet hierzu eine Online Informationsveranstaltung statt. Nähere Informationen folgen jeweils im Amtsblatt und auf der Homepage. Ortsbürgermeisterin Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister Stadtbürgermeister Sabine Gerhart Edwin Diesel Herman Knauß Christian Hutter

Wir an Rhein und Lauter . Wir an Rhein und Quelle:Bildquelle: Pixabay.com pixabay.com Hagenbach - 2 - Ausgabe 30/2021 I 30. Juli 2021 N OTDIENSTE ohne Gewähr ◗ Notrufnummern Olympia-Apotheke Marktstr. 6 Tel.: 07271/76020 Polizei �������������������������������������������������������������������������������������������������� 110 76744 Wörth Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr Polizei-Inspektion Wörth �����������������������������������������������07271/9221-0 Fr. 06.08.2021 Feuerwehr ������������������������������������������������������������������������������������������� 112 Glöckel-Apotheke Hauptstr. 29 Tel.: 07272/7000185 Rettungsleitstelle - Notruf �����������������������������������������������������������19222 76777 Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr (Krankentransport, Rettungsdienst/Notarzt) Diese Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Änderungsservice. ◗ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Einheitliche Telefonnummer: 116117 (ohne Vorwahl) ◗ Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale , Asklepios-Klinik, 31.07.2021 und 01.08.2021 Luitpoldstr. 14 Zahnärztin Viktoria Fuchs, Richard-Flick-Straße 1, Öfnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag 76863 Herxheim, Tel. 07276 / 8899 von 19.00 Uhr bis 08.00 Uhr am Folgetag. Mittwoch von 14.00 Uhr bis Donnerstag 08.00 Uhr. Freitag von 15.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr. ◗ Augenarzt 31.07.2021, 01.08.2021 und 04.08.2021 ◗ Im Notfall immer 112 Augenklinik Westpfalz Klinikum, Hellmut-Hartert-Str. 1, Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbe- 67655 Kaiserslautern, Tel. 0631 / 2030 schwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen Der Bereitschaftsdienst des Klinikums umfasst folgende Zeiten: muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefor- Mittwoch, 14:00 Uhr bis einschließlich Donnerstag, 07:00 Uhr dert werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patienten ist. Freitag, 16:00 Uhr bis einschließlich Montag, 07:00 Uhr. DRK-Rettungs- und Notarztdienst, Krankentransport Rund um die Uhr erreichbar - Tel. ohne Vorwahl 19222, ◗ Beratungsstelle bei Mobiltelefon mit Vorwahl 07273 Vergiftungsunfällen ◗ Apothekendienst Klinische Toxikologie Die Notdienst-Apotheken sind an den genannten Tagen von 08.30 Universitätsklinikum, Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Der Notdienst Tel. 06131/19240, Telefax: 06131/232469 der Apotheken wurde eingerichtet, damit jederzeit für dringende Notfälle Arzneimittel zur Verfügung stehen. Dienstbereite Apotheken (vorbehaltlich kurzfristiger Aktualisie- ◗ Wasserversorgung rungen): Stördienst: Tel. 0911 / 65654-5170 Notdienstplan vom 30.07.2021 bis 06.08.2021 Fr. 30.07.2021 St. Georgs-Apotheke Hauptstr. 95 Tel.: 07275/1350 ◗ Gasversorgung 76870 Kandel Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Bereitschaftsdienst der Gasversorgung Sa. 31.07.2021 Zügel-Apotheke Ottstr. 7 Tel.: 07271/7055 THÜGA Erdgas-Rheinpfalz: Tel. 0800-0837111 76744 Wörth Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr So. 01.08.2021 St. Wendelin-Apotheke Luitpoldstr. 98 Tel.: 07275/8621 ◗ Stromversorgung 76770 Hatzenbühl So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Pfalzwerke Netz AG Kandel, Landauer Str. 28, Kandel, Mo. 02.08.2021 Tel. 07275/955410, Fax 07275/9554-21 Damm-Apotheke Dammstr. 20 Tel.: 07273/4282 Bei Störungen im Stromnetz: Tel. 0800/7977777 76776 Neuburg Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr Di. 03.08.2021 farma-plus-Apotheke Am 5 Tel.: 07271/6780 ◗ 76744 Wörth Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr Kabelfernsehen Mi. 04.08.2021 PYUR, Tel. 030 25 77 77 77 Apotheke an der Passage Hauptstr. 79 Tel.: 07275/919891 Weitere Infos, Service- und Beratungsdienste 76870 Kandel Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr Do. 05.08.2021 siehe unter „Was sonst noch interessiert“.

Konten der Verbandsgemeindekasse Wenn Sie kein “Amtsblatt Sparkasse Südpfalz der Verbandsgemeinde Hagenbach” BIC-SWIFT: SOLADES1SUW bekommen haben ... IBAN: DE80 5485 0010 0001 0029 63 Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt VR-Bank Südpfalz eG der Verlag entgegen unter folgender Nummer: BIC-SWIFT: GENODE61SUW IBAN: DE41 5486 2500 0002 8013 29 06502/9147-0. Postbank Ludwigshafen Die E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: BIC-SWIFT: PBNKDEFF IBAN: DE35 5451 0067 0003 5896 75 [email protected] Hagenbach - 3 - Ausgabe 30/2021 I 30. Juli 2021

Aktuelle Informationen zum Corona-Virus aus der Verbandsgemeinde Bildquelle: Pixabay.com

Die Verbandsgemeindeverwaltung möchte Menschen bei der Online-Terminregistrierung für die Corona-Impfung unterstützen Nach einer telefonischen Terminvereinbarung werden wir für die Bürgerinnen und Bürger die Online-Regist- rierung über die ofzielle Internetseite des Gesundheitsministeriums „impftermin.rlp.de“ vornehmen. Alle, die Unterstützung benötigen, können dazu Pascal Eck unter der Telefonnummer 07273 / 9410 - 29 kontaktieren. Das Angebot richtet sich vor allem an die Menschen in der Verbandsgemeinde, die weder selbst noch im engen Umfeld die Möglichkeit haben, einen Termin im lokalen Impfzentrum zu vereinbaren. Nachbarschaftshilfe in unserer Verbandsgemeinde Liebe Bürgerinnen und Bürger, durch die dynamische Entwicklung der Pandemie befnden sich natürlich auch in der Verbandsgemeinde Hagen- bach immer wieder unterschiedliche Personen, Paare und Familien kurzzeitig oder über 14 Tage und mehr in Quarantäne. Es gilt es nach wie vor insbesondere die Risikogruppe vor einer Infektion zu schützen. Bereits im Frühjahr haben wir gemeinsam mit der Stadt Hagenbach und den Ortsgemeinden Berg, Neuburg und Scheiben- hardt eine Nachbarschaftshilfe organisiert. Viele freiwillige Helfer haben ihr Mitmenschen unterstützt. Diese Hel- fer erklären sich nach wie vor bereit bedürftigen Haushalte unter die Arme zu greifen. Die Nachbarschaftshilfe erledigt sehr gerne Lebensmitteleinkäufe und wichtige Botengänge. Sie befnden sich in Quarantäne ? Sie zählen zur Risikogruppe und trauen sich derzeit keine Alltagswege zu ? Sehr gerne können Sie die Nachbarschaftshilfe in Anspruch nehmen. Melden Sie sich hierzu telefonisch bei der zentralen Koordinationsstelle der Verbandsge- meindeverwaltung, Frau Constanze Scheid, Tel. 07273 / 9410 - 20. Seniorenbeirat Hagenbach hilft bei Anmeldung und Fahrten zum Impfzentrum Der Seniorenbeirat der Stadt Hagenbach möchte impfbereite Senioren/innen bei der Registrierung und bei Fahr- ten in das Impfzentrum Wörth unterstützen. Interessierte Senioren/innen können sich daher beim Seniorenbeirat unter der Handy Nummer 0178 / 1046474 oder unter der E Mail Adresse [email protected] melden. Seniorenbeirat Scheibenhardt unterstützt bei Impfterminen, Einkauf und mehr Der Seniorenbeirat weist nochmals auf das seit einigen Jahren bestehende Angebot der Nachbarschaftshilfe in Scheibenhardt hin. Wer Unterstützung braucht, egal ob bei der Anmeldung wegen eines Corona-Impftermins, beim Einkauf, einer Fahrt zum Arzt oder bei anderen Dingen, kann hier Hilfe fnden. Einfach unter Tel. 07277 / 7969029 anrufen. Hier bitte den Namen, die Telefonnummer und den Grund des Anrufs auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Bürgerbus Neuburg fährt Senioren ins Impfzentrum Für nicht mobile Seniorinnen und Senioren aus der gesamten Verbandsgemeinde bietet der Bürgerverein Neu- burg ab sofort Fahrten zum Impfzentrum nach Wörth und die Begleitung zur Impfung an. Aufgrund der Corona- Bestimmungen kann der Bürgerbus jeweils eine Person oder ein Ehepaar bzw. einen Haushalt befördern. Der Fahrpreis beträgt 10 Euro. Für die Fahrt melden Sie sich bitte an bei: Arnika Eck, Tel. 3732 oder Gerlinde Martus: Tel 4860 oder per E-Mail unter: [email protected]. Hagenbach - 4 - Ausgabe 30/2021 I 30. Juli 2021

◗ Unser Testzentrum in der Verbandsgemeinde In der Verbandsgemeinde Hagenbach können sich die Bürgerinnen und Bürger kostenlos einmal wöchentlich auf das Corona Virus testen lassen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Der Test dauert einschließlich Wartezeit auf das Ergebnis zwi- schen 20 und 30 Minuten. Die Datenschutzerklärung kann bereits vorab auf der Homepage der Verbandsgemeinde Hagenbach (www.vg-hagenbach.de) heruntergeladen und ausgefüllt mitgebracht werden. Nach einem negativen Test wird eine Bescheini- gung ausgestellt. Folgendes Testzentrum ist derzeit verfügbar: Hagenbach: Move Fitnessstudio, Friedenstr. 62a, 76767 Hagenbach. Aktuelle Öfnungszeiten unter Tel. 07273 / 8997740. Selbst-Schnelltest: Ergebnis positiv - was tun? Gesundheitsamt informiert zu Vorgehen bei positiven Selbst-Schnelltests. Seit kurzem gibt es die Möglichkeit, in verschiede- nen Geschäften Corona Selbst-Schnelltests zu erwerben. Über ein negatives Ergebnis freut sich jeder, doch was tun, wenn das Ergebnis positiv ausfällt? Das Gesundheitsamt der KV Ger informiert: Bei einem positiven Selbst-Schnelltestergebnis muss man umgehend einen kostenlosen „Bürgertest“ in einem Schnelltest- zentrum machen lassen, dies ist wichtig, da dieser Test unter fachlicher Aufsicht stattfndet. Ist dieser ebenfalls positiv, dann muss als dritter Schritt eine Kontrolle mittels einem PCR-Test erfolgen. Ganz wichtig: Bitte sondern Sie sich sofort nach einem positiven Testergebnis aus dem Schnelltestzentrum von anderen ab (nicht erst nach einer positiven PCR-Test-Kontrolle) und informieren alle Personen, mit denen Sie in den letzten zwei Tagen Kontakt hatten. Diese müssen sich ebenfalls absondern, bis ein endgültiges Ergebnis feststeht.

◗ Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach Die Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach wird aufgrund des derzeitigen Infektionsgeschehens für den ofenen Publikumsverkehr geschlossen. Wenn immer möglich, sollen Anliegen telefonisch, per E-Mail oder schriftlich geklärt werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bemüht, alle Anliegen zeitnah zu bear- beiten. In den Fällen, in denen eine persönliche Vorsprache aus rechtlichen Gründen erforderlich oder aus sonstigen Gründen nicht vermeidbar ist, ist der Zugang zum Verwaltungsgebäude nur nach vorheriger tele- fonischer oder schriftlicher Terminvereinbarung zu folgenden Zeiten möglich: Montag von 8.00 bis 12.00 Uhr Dienstag und Mittwoch von 8.00 bis 12.00 Uhr und 14.30 bis 16.30 Uhr Donnerstag von 8.00 bis 12.00 Uhr und 14.30 bis 18.00 Uhr Freitag von 8.00 bis 12.30 Uhr Telefonische Voranmeldungen an 07273 / 94100 oder per E-Mail an [email protected] oder Sie wählen den direkten Draht: Bürgerbüro / Einwohnermeldeamt Tel. 07273 / 9410-27 [email protected] Ordnungsamt Tel. 07273 / 9410-29 [email protected] Kitas Tel. 07273 / 9410-29 [email protected] Tel. 07273 / 9410-20 [email protected] Soziale Hilfen Tel. 07273 / 9410-25 [email protected] Bauanträge Tel. 07273 / 9410-46 [email protected] Standes- und Friedhofsamt Tel. 07273 / 9410-28 [email protected] Tel. 07273 / 9410-28 [email protected] Verbandsgemeindewerke Tel. 07273 / 9410-70 [email protected] Tel. 07273 / 9410-72 [email protected] Für das Betreten des Verwaltungsgebäudes bitten wir folgendes zu beachten: - Alle Besucher melden sich über die Klingel am Hintereingang an der Infozentrale an. - Einlass bekommt nur, wer einen Termin mit dem/der zuständigen SachbearbeiterIn vereinbart hat bzw. noch ein Termin frei ist. - Bei Betreten des Gebäudes muss zwingend eine medizinische Gesichtsmaske (OP-Maske) oder eine FFP2 Maske getragen werden. - Eine Handdesinfektion (Mittel wird bereitgestellt) ist vorzunehmen. - Jede(r) BesucherIn wird vom/von der SachbearbeiterIn an der Infozentrale abgeholt und nach dem Termin wieder nach Draußen begleitet. - Das Abstandsgebot von mindestens 1,50 Metern ist auch im Gebäude zu jeder Zeit zu beachten. Hagenbach - 5 - Ausgabe 30/2021 I 30. Juli 2021

Volkshochschule Hagenbach in der kvhs

staatlich anerkannt gemäß rheinland-pfälzischen Weiterbildungsgesetz

Es werden aus Platzgründen im Amtsblatt nur noch Im Vordergrund steht der mündliche Sprachgebrauch wöchentlich einige vhs-Kurse vorgestellt. Leitung: Julieta Tolle Das Gesamtprogramm können Sie unter Beginn: Dienstag, 14.09.2021 bis 30.11.2021 Uhrzeit: von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr www.vg-hagenbach.de abrufen. Gebühr: 50,00 €, 9 Termine, 18 Ustd. Sie haben die Möglichkeit sich über die Homepage oder Ort: Hainbuchenschule Hagenbach – Saal 101, Am Stadtrand 1 76767 Hagenbach schriftlich mit dem Anmeldeformular anzumelden. – Lehrwerk: Perspectives ab Übung 6 – Französisch Die Kurse können nur mit begrenzten Teilnehmern belegt für Erwachsene - A 1, Cornelsen-Verlag, Kurs- und Arbeitsbuch, inkl. werden. Das ist Vorgabe des Hygiene-Konzepts zu COVID- Wortschatztrainer und 2 Audio-CD’s, 19. Das Hygienekonzept für die Volkshochschulen wurde ISBN: 978-3-06-520159-9, ab Unité 6 von der Kreisvolkshochschule Germersheim erstellt und ist auf der Homepage der Verbandsgemeinde Hagenbach 20212ha064 einsehbar. Italienisch für Anfänger – A 2, Teil 2 – „Mit Freude Italienisch sprechen lernen“ Grammatik-Lernziele: PRACHEN Troppo, questo, quello / der Imperativ / der S Komperativ / Objektpronomen / 20212ha060 Relativpronomen / usw. Deutsch für Fortgeschrittene – A 2, Teil 1 (am Vormittag) Leitung: Julieta Tolle Leitung: Ingrid Sitter Beginn: Montag, 13.09.2021 bis 29.11.2021 Beginn: Dienstag, 31.08.2021 bis 16.12.2021 Uhrzeit: von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr (der Unterricht findet immer wöchentlich Gebühr: 50,00 €, 9 Termine, 18 Ustd. dienstags, mittwochs und donnerstags Ort: Hainbuchenschule Hagenbach – Saal 101, statt) Am Stadtrand 1 – 76767 Hagenbach In den Ferien und an Feiertagen ist kein Lehrwerk: Insieme A2 – Italienisch – Cornelsen- Unterricht Verlag, Kurs- Uhrzeit: von 09:00 Uhr bis 11:15 Uhr und Arbeitsbuch, inkl. Wortschatztrainer Gebühr: kostenfrei, 42 Termine, 126 Ustd. und 2 Audio-CD’s, Ort: Hainbuchenschule Hagenbach – ISBN: 978-3-06-020161-7 Saal 311, Am Stadtrand 1 – 76767 Hagenbach Lehrwerk: Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben GESUNDHEIT 20212ha061 Englisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen – 20212ha020 A 1, Teil 3 Qigong – „GESUNDHEIT SCHÜTZENDES QIGONG“ nach Schwerpunkt: Die Sprache kennenlernen und weiter Prof. Zhang Guangde verbessern Leitung: Ingrid Knab-Lemke Lernziel: in alltäglichen Situationen zurecht zu kommen Beginn: Donnerstag, 23.09.2021 bis 11.12.2021 Leitung: Judith Henkel Uhrzeit: von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Beginn: Dienstag, 07.09.2021 bis 23.11.2021 Gebühr: 45,00 €, 10 Termine, 13 Ustd. Uhrzeit: von 18:45 Uhr bis 20:15 Uhr Ort: Kulturzentrum Hagenbach – Zweibrücker-/ Gebühr: 60,00 €, 10 Termine, 20 Ustd. Grenzjäger Saal, Ort: Hainbuchenschule Hagenbach – Saal 102, Am Stadtrand 1 a – 76767 Hagenbach Am Stadtrand 1 – 76767 Hagenbach Mitbringen: Bequeme Kleidung, leichte Sportschuhe, Lehrwerk: Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben Gymnastikmatte

20212ha062 20212ha021 Englisch für Fortgeschrittene – Konversation – B 2, Teil 3 Wildgans-Qigong I u.a. Schwerpunkt: Die Sprachfertigkeit weiter verbessern. Leitung: Ingrid Knab-Lemke Lernziel: Äußern, freies Sprechen über vielfältige und Beginn: Donnerstag, 23.09.2021 bis 11.12.2021 interessante Themen. Erweiterung, sowie Uhrzeit: von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr Ergänzung des Wortschatzes. Bei Bedarf Gebühr: 45,00 €, 10 Termine, 13 Ustd. Wiederholung grammatikalischer Strukturen. Ort: Kulturzentrum Hagenbach – Leitung: Judith Henkel Zweibrücker-/Grenzjäger Saal, Beginn: Dienstag, 07.09.2021 bis 23.11.2021 Am Stadtrand 1 a – 76767 Hagenbach Uhrzeit: von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Mitbringen: Bequeme Kleidung, leichte Sportschuhe, Gebühr: 60,00 €, 10 Termine, 20 Ustd. Gymnastikmatte Ort: Hainbuchenschule Hagenbach – Saal 102, Am Stadtrand 1 – 76767 Hagenbach 20212ha022 Lehrwerk: Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben Qigong, Neuburg am Rhein Leitung: Johanna Preißler 20212ha063 Beginn: Dienstag, 31.08.2021 bis 14.12.2021 Französisch für Anfänger – A 1, Teil 1 – „Mit Freude Uhrzeit: von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Französisch lernen“ Gebühr: 60,00 €, 14 Termine, 18 Ustd. Schwerpunkt: Hören / sprechen / schreiben. Im Vordergrund Ort: Grundschule Neuburg – Turnhalle, In der steht der mündliche Sprachgebrauch. Wörthenlache 13-17 – 76776 Neuburg/Rhein Lernziel: Mit der Sprache vertraut werden. Mitbringen: Bequeme Kleidung und Schuhwerk Hagenbach - 6 - Ausgabe 30/2021 I 30. Juli 2021

Volkshochschule Hagenbach in der kvhs Germersheim

staatlich anerkannt gemäß rheinland-pfälzischen Weiterbildungsgesetz

20212ha025 20212ha053 Fließendes Yoga Gymnastik mit dem Thera-Band, Hagenbach Leitung: Angelika-Chandrika Liszewski Leitung: Johanna Preißler Beginn: Montag, 30.08.2021 bis 29.11.2021 Beginn: Montag, 30.08.2021 bis 13.12.2021 Uhrzeit: von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr Uhrzeit: von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr Gebühr: 50,00 €, 10 Termine, 20 Ustd Gebühr: 46,00 €, 12 Termine, 16 Ustd. Teilnehmer: 8 begrenzt Teilnehmer: 10 begrenzt Ort: Kulturzentrum Hagenbach – Ort: Kulturzentrum Hagenbach – Barraum, Zweibrücker Saal/Grenzjäger Saal, Am Stadtrand 1 a – 76767 Hagenbach Am Stadtrand 1 – 76767 Hagenbach Mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Isomatte, Mitbringen: Yogamatte, Decke, Kissen, Gurte, Blöcke, Turnschuhe oder Socken bequeme Kleidung und Socken 20212ha054 20212ha024 Hatha Yoga Wirbelsäulengymnastik mit dem Thera-Band, Hagenbach Leitung: Angelika-Chandrika Liszewski Leitung: Johanna Preißler Beginn: Mittwoch, 01.09.2021 bis 08.12.2021 Beginn: Montag, 30.08.2021 bis 13.12.2021 Uhrzeit: von 19:45 Uhr bis 21:15 Uhr Uhrzeit: von 16:45 Uhr bis 17:45 Uhr Gebühr: 60,00 €, 12 Termine, 24 Ustd. Gebühr: 46,00 €, 12 Termine, 16 Ustd. Ort: Kulturzentrum Hagenbach – Teilnehmer: 8 begrenzt Zweibrücker-/Grenzjäger Saal, Ort: Hainbuchenschule Hagenbach – Saal 212, Am Stadtrand 1 a – 76767 Hagenbach Am Stadtrand 1 – 76767 Hagenbach Mitbringen: Yogamatte, Decke, Kissen und warme Mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Isomatte, Socken, Blöcke und Gurte Turnschuhe oder Socken

2021ha030 20212ha055 Hatha Yoga – Für Alle geeignet Wirbelsäulengymnastik mit dem Thera-Band, Hagenbach Beginn: Mittwoch, 01.09.2021 bis 08.12.2021 Leitung: Johanna Preißler Uhrzeit: von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Beginn: Montag, 30.08.2021 bis 13.12.2021 Gebühr: 60,00 €, 12 Termine, 24 Ustd. Uhrzeit: von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Teilnehmer: 8 begrenzt Gebühr: 46,00 €, 12 Termine, 16 Ustd. Ort: Kulturzentrum Hagenbach – Teilnehmer: 8 begrenzt Zweibrücker-/Grenzjäger Saal, Ort: Hainbuchenschule Hagenbach – Saal 212, Am Stadtrand 1 – 76767 Hagenbach Am Stadtrand 1 – 76767 Hagenbach Mitbringen: Yogamatte, Decke, Kissen, Gurte, Blöcke, Mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Isomatte, bequeme Kleidung und Socken Turnschuhe oder Socken 20212ha056 20212ha031 Wirbelsäulengymnastik mit dem Thera-Band, Lu Jong - Die 5 Elemente (am Vormittag) Neuburg/ Rhein Lu Jong ist Meditation in Bewegung Leitung: Johanna Preißler Leitung: Claudia Zoller Beginn: Dienstag, 31.08.2021 bis 07.12.2021 Beginn: Montag, 30.08.2021 bis 22.11.2021 Uhrzeit: von 19:15 Uhr bis 20:15 Uhr Uhrzeit: von 08:15 Uhr bis 9:15 Uhr Gebühr: 50,00 €, 13 Termine, 17 Ustd. Gebühr: 33,00 €, 10 Termine, 13 Ustd. Ort: Grundschule Neuburg – Turnhalle, In der Teilnehmer: 8 begrenzt Wörthenlache 13-17 – 76776 Neuburg/Rhein Ort: Hainbuchenschule Hagenbach – Saal 212, Mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Isomatte, Am Stadtrand 1 – 76767 Hagenbach Turnschuhe oder Socken Mitbringen: bequeme Kleidung, eine Matte und ein Sitzkissen Sitzkissen 20212ha036 Yin Yoga - Yang Yoga 20212ha032 Leitung: Jutta Enke Lu Jong - Die 5 Elemente (am Vormittag) Beginn: Montag, 27.09.2021 bis 13.12.2021 Lu Jong ist Meditation in Bewegung Uhrzeit: von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Leitung: Claudia Zoller Gebühr: 40,00 €, 8 Termine, 16 Ustd. Beginn: Montag, 30.08.2021 bis 22.11.2021 Teilnehmer: 8 begrenzt, mindestens 5 Uhrzeit: von 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr Ort: Kulturzentrum Hagenbach – Gebühr: 33,00 €, 10 Termine, 13 Ustd. Zweibrücker Saal/Grenzjäger Saal, Teilnehmer: 8 begrenzt Am Stadtrand 1 – 76767 Hagenbach Ort: Hainbuchenschule Hagenbach – Saal 212, Mitbringen: Warme, bequeme Kleidung, dicke Socken, Am Stadtrand 1 – 76767 Hagenbach Yogamatte, Decke, Kissen Mitbringen: bequeme Kleidung, eine Matte und ein

20212ha034 Yoga am Abend mit Vorkenntnissen Geschäftsstelle Weitere Kurse finden Leitung: Ute Bentz Verbandsgemeinde Hagenbach Sie auf unserer Beginn: Donnerstag, 16.09.2021 bis 18.11.2021 Volkshochschule Hagenbach Homepage Uhrzeit: von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Staatlich anerkannt gemäß www.vg-hagenbach.de Gebühr: 40,00 €, 8 Termine, 16 Ustd. rheinland-pfälzischem Teilnehmer: 10 begrenzt Weiterbildungsgesetz Ort: Hainbuchenschule Hagenbach – Saal 212, Für VHS-Veranstaltungen Am Stadtrand 1 – 76767 Hagenbach Sachbearbeiterin: Marijana David ist eine vorherige Mitbringen: Yogamatte, Decke Ludwigstr. 20, 76767 Hagenbach Anmeldung dringend Tel: 0 72 73 / 94 10 – 10 / 24 erforderlich!

Hagenbach - 7 - Ausgabe 30/2021 I 30. Juli 2021 AMTLICHER TEIL ◗ Fundbüro Unter www.vg-hagenbach.de, „Direkt zu“ „Fundbüro“ sind alle aktuellen Fundsachen der Verbandsgemeinde Hagenbach abruf- bar.

ERBANDSGEMEINDE ◗ Redaktionsschluss-Vorverlegung V Für die Kalenderwoche 31, (2. August 2021 - 8. August 2021) wird der Redaktionsschluss aufgrund der Ferienzeit auf Bürgermeisterin Iris Fleisch Sprechzeiten während der Öfnungszeiten und nach Vereinbarung Montag, 03.08.2021, 10:00 Uhr Telefon: 0 72 73 / 94 10 13 vorverlegt. E-Mail: [email protected] Für die Kalenderwoche 32, (9. August 2021 - 15. August 2021) wird der Redaktionsschluss auf Montag, 10.08.2021, 10:00 Uhr vorverlegt. ◗ Stellenausschreibung Wir bitten alle Schriftführer der Vereine und andere Zusender von Berichten an das Amtsblatt um Beachtung. Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Spätere Einsendungen können nicht berücksichtigt werden. Hagenbach, Fachbereich 2 Natürliche Ihre Amtsblattredaktion Lebensgrundlagen und Bauen ist ab sofort die Stelle eines Sachbearbeiters für Klima- und Umweltschutz sowie für Förderprogramme Hagenbacher Spendenkammer (m/w/d) in Vollzeit unbefristet zu besetzen. Second Hand - Vintage statt Fast Fashion Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere: In den Sommerferien Öfnung mit Terminvereinbarung - Beratung der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden Donnerstags 10:00 Uhr - 12:00 Uhr und 1. und 3. Samstag im Berg, Neuburg und Scheibenhardt sowie der Stadt Hagen- Monat von 10:00 Uhr - 11:30 Uhr. Terminvereinbarung unter Tel. bach über mögliche Klimaschutz- und Klimaschutzanpas- 0152 / 57654582 auch per WhatsApp. Vielen Dank für Ihr Ver- sungsmaßnahmen sowie Erarbeitung und Durchführung ständnis und bleiben Sie bitte gesund! von Aktivierungs- und Umsetzungsstrategien - Vorbereitung, Mitwirkung bei Rats- und Ausschusssitzun- gen und Umsetzung/Koordination der beschlossenen Maß- nahmen Sprechstunde zu den Themen

- Beratung der öfentlichen und privaten Akteure, insbeson- dere auch im Hinblick auf Fördermöglichkeiten Vorsorgevollmacht - Mitwirkung bei Umweltplanung Patientenverfügung - Als „Förderlotse“ fnden Sie mögliche Förderprogramme auch über Klimaschutz hinaus Betreuungsverfügung - Aufbau von Netzwerkstrukturen zur Erreichung von Klima- schutzzielen Der Bevölkerung stehen eine Referentin und ein Ihr Profl: Referent zur Beratung zur Verfügung - Fachkraft Umwelt-(Klima-)schutz oder verwandte Ausbil- dung  Frau Christiane Lossin vom Darüber hinaus wünschen wir uns: - Berufserfahrung im Umwelt- /Klimaschutz AWO Betreuungsverein Germersheim e. V. - Bereitschaft zur Weiterbildung Waldstraße 38, 76870 Kandel - Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Eigeninitiative, Teamfähig- Telefon: 0 72 75 89 19 keit – - Koordinationsfähigkeit, eine an strategischen Zielen aus- Telefax: 0 72 75 – 95 74 91 gerichtete Arbeitsweise sowie Begeisterung für diese Homepage: www.awo-btv-ger.de Aufgabe der Mobilisierung ungenutzter Potentiale für Kli- Email: [email protected] maschutz und Energiewende bietet ab Juni wieder persönliche Beratungsgespräche - Flexibilität in den Arbeitszeiten in den Räumlichkeiten der AWO an, aber auch vor Ort Die Stelle ist je nach Vorliegen der entsprechenden persönli- in Hagenbach. chen und fachlichen Voraussetzungen nach dem Tarifvertrag Sie ist Referentin der vhs Hagenbach, bietet 2 x im für den öfentlichen Dienst (bis EG 9a TVöD) vergütet. Schwer- behinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung Jahr einen kostenlosen Vortrag zu diesen Themen in bevorzugt berücksichtigt. Rückfragen beantwortet Ihnen der Hainbuchenschule in Hagenbach an. Reinhold Kuntz, Büroleiter, unter 07273-941012 sehr gerne. Herr Stegner von der Betreuungsbehörde Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind richten Sie Ihre Germersheim beglaubigt die Vorsorgevollmachten Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Licht- zeitnah nach den Vorträgen in der Hainbuchenschule bild, Zeugnisse) bis spätestens 20.08.2021 an die Verbands- in Hagenbach. gemeindeverwaltung Hagenbach, -Personalabteilung-, Ludwigstr. 20, 76767 Hagenbach oder bevorzugt online an  Herr Bast von [email protected]. Bei Bewerbungen per E-Mail bitten wir um Übersendung einer PDF-Datei. der Lebenshilfe bietet ebenso kostenlose Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und verzichten Beratungsgespräche in seinem Büro in an. Sie auf Bewerbungsmappen, Hüllen etc., da die Bewerbungs- Terminvereinbarung erforderlich unter: unterlagen nicht zurückgesandt werden. Wir vernichten diese Telefon: 0 72 71 – 93 41 90 zeitnah nach Abschluss des Auswahlverfahrens.

Hagenbach - 8 - Ausgabe 30/2021 I 30. Juli 2021 ◗ Redaktionsschluss-Vorverlegung ◗ Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Berg (Pfalz) sucht ab sofort zur Für die Kalenderwoche 31, ( 02. August 2021 - 08. August Unterstützung ihres Teams in der Kindertages- 2021 ) wird der stätte „Bergwichtel“ eine(n) Redaktionsschluss aufgrund der Ferienzeit auf Montag, 02.08.2021, 10:00 Uhr staatlich anerkannte(n) Erzieher(in) (m/w/d) vorverlegt. in Vollzeit (39 Stunden/Woche). Für die Kalenderwoche 32, ( 09. August 2021 - 15. August Wenn Sie: 2021 ) wird der • Sich in einem erfahrenen Team einbringen wollen Redaktionsschluss auf • Bei der Weiterentwicklung der Konzeption mithelfen möchten Montag, 09.08.2021, 10:00 Uhr • Durch Ihr fachliches Können mithelfen wollen, die Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen vorverlegt. Dann erwartet Sie: Wir bitten alle Schriftführer der Vereine und andere Zusender • Ein aufgeschlossenes Team und eine engagierte Leitung von Berichten an das Amtsblatt um Beachtung. • Ein Beschäftigungsverhältnis nach den Regeln des TVöD Spätere Einsendungen können nicht berücksichtigt werden. • Liebenswerte Kinder und deren Eltern Ihre Männer und Frauen haben dieselben Chancen. Schwerbehin- Amtsblattredaktion derte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Deutsch (Kita-Leitung; Tel. 07273/2429) und Herr Kuntz (Büroleitung; Tel. 07273/941012) gerne zur Verfügung. Die Stelle ist zunächst befristet zur Vertretung bis zum 31.12.2021 zu besetzen. Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (tab. Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) an die Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach, - Personalabtei- lung -, Ludwigstr. 20, 76767 Hagenbach oder online an rein- [email protected]. Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und verzichten Sie auf Bewerbungsmappen, Hüllen etc., da die Bewerbungs- unterlagen nicht zurückgesandt werden. Wir vernichten diese zeitnah nach Abschluss des Auswahlverfahrens.

◗ Stellenausschreibung ESCHENKEBÖRSE Die Ortsgemeinde Berg (Pfalz) sucht ab sofort zur G Unterstützung ihres Teams in der Kindertages- stätte „Bergwichtel“ eine(n) staatlich anerkannte(n) Erzieher(in) (m/w/d) in Teilzeit 19,5 Stunden / Woche. Wenn Sie: Der / die Interessent/in kann sich unter der jeweils angege- • Sich in einem erfahrenen Team einbringen wollen benen Telefonnummer direkt mit dem / der Anbieter/in in • Bei der Weiterentwicklung der Konzeption mithelfen möchten Verbindung setzen. Wenn auch Sie Gegenstände haben, für • Durch Ihr fachliches Können mithelfen wollen, die Kinder in die Sie keine Verwendung mehr fnden, die aber zu schade ihrer Entwicklung zu unterstützen zum Wegwerfen sind, rufen Sie kurz bei der Verbandsgemein- Dann erwartet Sie: deverwaltung Hagenbach unter der Telefonnummer 07273 • Ein aufgeschlossenes Team und eine engagierte Leitung / 9410-0 an oder per E-Mail an amtsblatt@vg-hagenbach. • Ein Beschäftigungsverhältnis nach den Regeln des TVöD de, um Ihr kostenloses Inserat aufzugeben. Da Ihre Anzeige immer zwei Wochen hintereinander veröfentlicht wird, bitten • Liebenswerte Kinder und deren Eltern wir Sie, unter der genannten Rufnummer Bescheid zu sagen, Männer und Frauen haben dieselben Chancen. Schwerbehin- wenn der Gegenstand abgeholt wurde. derte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Deutsch (Kita-Leitung; Tel. 07273/2429) und Herr Kuntz (Büroleitung; Tel. 07273/941012) gerne zur Verfügung. Die Stelle ist zunächst befristet zur Krankheitsvertretung zu besetzen. BERG Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (tab. Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) an die Ortsbürgermeisterin Sabine Gerhart Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach, - Personalabtei- Sprechzeiten im Rathaus, Ludwigstr. 48 (1. OG): lung -, Ludwigstr. 20, 76767 Hagenbach oder online an rein- Montag 18.00 bis 19.00 Uhr und Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr Telefon: 0 72 73 / 12 84 (Rathaus) [email protected]. E-Mail: [email protected] Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und verzichten Erster Beigeordneter Thomas Worst Sie auf Bewerbungsmappen, Hüllen etc., da die Bewerbungs- Geschäftsbereich Bauhof, Hochbauten, Umwelt- und Naturschutz unterlagen nicht zurückgesandt werden. Wir vernichten diese Sprechzeiten nach Vereinbarung, zeitnah nach Abschluss des Auswahlverfahrens. Telefon 07273 / 1284 (Rathaus), E-Mail: [email protected] Hagenbach - 9 - Ausgabe 30/2021 I 30. Juli 2021 ◗ Vandalismus vorstellten, gibt es auch Wafeln „auf die Hand“. Die Erlöse aus dem Verkauf werden den Flutopfern in Rheinland-Pfalz gespendet. Reinigungspficht der Straßen und Hinterlassenschaft unserer Vierbeiner Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zur Zeit häufen sich wieder Vandlismusschäden in und außerhalb unserer Gemeinde. Es wer- den z.B. mutwillig unsere, mit Liebe bepfanzten Blumenkästen an der Lauter-Brücke zerstört, am Zollpavilion werden die Fens- terscheiben mit der Faust eingedrückt und unser Kreisel in Neu- lauterbourg wird ein allgemeines beliebtes Zerstörungsobjekt der Nachtschwärmer. Liebe Leute, wenn Ihr an Zerstörungswut leidet, setzt Euer Hirn vorher ein oder bitte bitte benutzt dafür Euer pri- vates Anwesen. Es stimmt uns sehr trauig und ist obendrein eine Unverschämt gegenüber unseren Bürgerinnen und Bürgern. Die Krönung der ganzen Aktion ist, dass die Kosten für die Beseiti- gung der Schäden die Gemeinde übernehmen muss, auch dafür sagen wir herzlichen Dank. Gelder, die an anderer Stelle dringend gebraucht werden ! Auch mussten wir seit einiger Zeit leider feststellen das die Rei- nigung der Straßen in Berg zu wünschen übrig lässt. Der Pficht zur Reinigung gemäß der Straßenreinigungssatzung wird nicht oder nur unzureichend nachgekommen. Das Säubern der Straße umfasst insbesondere die Beseitigung von Kehricht, Schlamm, Grass, Laub, Unkraut und sonstigem Unrat jeder Art und die Ent- fernung von Gegenständen die nicht zur Strasse gehören, die Säuberung der Straßenrinnen,Gräben und der Durchlässe. Auf die gesetzlichen Regelungen zum Verbot des Einsatzes von Unkraut- vertilgungsmittel wird verwiesen. Kehricht, Schlamm, Gras, Laub, Unkraut und sonstiger Unrat sind unverzüglich nach Beendigung der Reinigung zu entfernen. Das zukehren an das Nachbargrund- stück oder das Kehren in Kanäle, Sinkkästen, Durchlässe und Rinnläufe oder Gräben ist unzulässig. Liebe Bürger und Bürgerinnen, bitte schneiden Sie auch Ihre Bäume und Hecken, die auf den Geh- weg ragen, unsere Fußgänger und Kinder können den bewach- senen Gehweg nicht benutzen und müssen zwangsläufg auf die Straße ausweichen, besondere Gefahrensituationen sind die Folge. Ein Appell und Aufruf an alle Hundebesitzer, bitte entfernen Sie die Hinterlassenschaft Ihrer Vierbeiner, es stehen genügt Behälter zur Verfügung - mehr Worte bedarf es zu diesem immer wiederkehrenden besch..... Thema nicht. Sie alleine stehen als Hundebesitzer in der Verantwortung. Werden Sie Zeuge von Vandalismus bzw. von mutwilligen Zerstö- Hier das komplette Angebot des nächsten Marktes rungen bitten wir Sie uns unverzüglich zu unterrichten. Das Ord- Kurt Roth, Schaidt: Obst- und Gemüse, Hofgut Ludwigsau, Wörth: nungsamt der Verbandsgemeinde nimmt Ihren Hinweise gerne Obst, Gemüse, Eier, Nudeln, Dosenwurst, Feinkost Karagöz, Wörth: auf unter Tel. 07273 / 941020 oder per Mail constanze.scheid@ vg-hagenbach.de. Mediterrane Spezialitäten, Pfälzer Brotbuwe, Rülzheim: Backwa- ren, Bienwald Honigmanufaktur, Berg: Honig und Honigprodukte Ihre Ortsbürgermeisterin Whiskylädle, Kandel: Gin, Whisky, Liköre, olio-casa.de, Landau: Sabine Gerhart besondere Olivenöle, Blumen Musti, Hagenbach: Pfanzen, Schnitt- blumen, Emma & Paul, Kandel: Dampfnudeln derzeit zum Mit- nehmen, Weingut Kuntz-Becker, Göcklingen: verschiedene Weine, Traubensäfte, Marleo Handarbeit: handgenähte Kinderkleidung AGENBACH SPD Ortsverein: Wafeln „auf die Hand“ H Der Markt wird nach den Sommerferien weiter wachsen Am Freitag, dem 03. September 2021, gibt es dann zusätzlich eine Sprechzeiten Stadtbürgermeister Christian Hutter: große Auswahl an frischem Fisch und ab Oktober handgemachte Montag 18.00 bis 19.00 Uhr und Freitag 16.30 bis 18.00 Uhr Naturseifen. Rathaus Hagenbach, Ludwigstraße 18, 76767 Hagenbach Telefon: 0 72 73 / 41 83, E-Mail: [email protected] Öfnungszeiten Rathaus: ◗ Gemeinsame Ernteaktion „Gelbe Schleife“ Montag 17.00 - 19.00 Uhr, Mittwoch und Freitag 16.00 - 18.00 Uhr Hagenbach ist dabei Telefon: 0 72 73 / 41 83, E-Mail: [email protected] Immer häufger werden Streuobstbäume nicht abgeerntet und Sprechzeiten Erster Beigeordneter Tobias Zimmermann: sehr viel Obst verfault auf und unter den Bäumen. Häufg benö- nach Vereinbarung tigen die Eigentümer der Obstbäume keine solch großen Mengen Geschäftsbereich Vereine, Kultur, Jugend, Stadtmarketing an Obst oder können es aus Altersgründen nicht mehr ernten. Die Telefon 07273 / 41 83, E-Mail: [email protected] Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der gesamten Verbands- gemeinde sind von der Anregung einer Bürgerin zur Beteiligung an der sich immer weiter verbreitenden Aktion sehr angetan und ◗ rufen alle Obstbaumbesitzer, die ihre Früchte nicht verwerten kön- Einkaufserlebnis Ludwigsmarkt nen, zum Mitmachen auf. Eine gelbe Schleife am Stamm signali- Zwölf Stände im August siert, dass dieser Baum gratis und ohne Rücksprache abgeerntet Mit dem Ludwigsmarkt, im historisch geprägten Ortskern, bietet werden darf. Natürlich erfolgt die Ernte dann in eigener Verant- die Stadt Hagenbach seit kurzem ein neues Format der Nahversor- wortung und auf eigene Gefahr. Zur Obstsaison können in den Rat- gung. Der nächste Monatsmarkt fndet am Freitag, dem 06. August häusern in Berg, Hagenbach, Neuburg und Scheibenhardt gelbe 2021, von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt. Neben den drei zusätzli- Naturjutebänder abgeholt werden. Bitte geben Sie den Standort chen Marktbeschickern, die wir Ihnen in der vergangenen Woche des Baumes und die jeweilige Obstsorte an. Hagenbach - 10 - Ausgabe 30/2021 I 30. Juli 2021 ◗ Stadtradeln 2021 - Schon angemeldet? den, war sehr interessant zu hören und zu sehen. Leider haben wir es versäumt Ihnen dieses geschichtsträchtige und interessante Jeder Kilometer zählt - egal wo Schauspiel vorab im Amtsblatt anzukündigen. Vom 1. Bis 21. September nimmt die Stadt Hagenbach wieder am bundesweiten Klimaschutzwettbewerb Stadtradeln teil. Alle Bürgerinnen und Bürger, die in Hagenbach wohnen oder arbei- ten, können sich ab sofort unter www.stadtradeln.de/hagenbach registrieren. Neben Spaß, Bewegung und Teamgeist dürfen sich die Teilnehmer in diesem Jahr auch auf Preise aus der örtlichen Geschäftswelt und Gastronomie freuen. Zusätzlich leisten wir als Gemeinschaft einen Beitrag zum Klimaschutz. Jeder Kilome- ter zählt wieder, egal wo, insbesondere wenn für die Alltagswege anstatt des Autos das Fahrrad genutzt wird. Die Erfassung der Strecken kann über eine App erfolgen.

Scannen Sie den QR Code mit Ih- rem Smartphone, dann startet die Registrierung zum Stadtradeln 2021. In der Geschäftswelt und hier im Amtsblatt werden die Bögen, wie 2020, auch wieder zu fnden sein. Wir würden uns freuen, wenn auch die Schüler der Grund- Geschichte nachgestellt. Ferdinand Graf von Zeppelin startete am und weiterführenden Schulen, 24.07.1870 seinen Erkundungsritt. Iris Fleisch und Christian Hutter im September verstärkt das verabschieden die Kavallerie in das heute befreundete und geschätz- Fahrrad nutzen. Unsere örtliche te Elsass. Vereins- und Geschäftswelt ist eingeladen, seine Mitglieder und Angestellten, zum Umstieg aufs Fahrrad und zur Beteiligung als Team zu animieren.

◗ Neues Freizeit- und Sportangebot auf Spendenbasis Yoga meets Pilates am Kastanienbaum im Seniorenbeirat der Stadt Hagenbach Die Seniorenbeauftragten sind außerhalb der angebotenen Kirchgarten Sprechstunden unter folgenden Telefonnummern zu erreichen: Neues Freizeit- und Sportangebot auf Spendenbasis im Stadtkern Seniorenbüro: Tel. 07273 / 919368 für alle die Lust haben und Mitmachen wollen. Doris Meyer: Tel. 07273 / 1582 sowie unter der E-Mail Adresse: [email protected]

NEUBURG Ortsbürgermeister Hermann Knauß Önungszeit Rathaus, Hauptstr. 50 Dienstag 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Donnerstags 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Sprechzeiten des Bürgermeisters: Dienstag 18:00 – 19:00 Uhr und Donnerstag 18:00 bis 19:00 Uhr. Telefon: 072 73 / 12 26 • E-Mail: [email protected] Die Kurse vor historischer Kulisse laufen seit Mitte Juli und werden Erster Beigeordneter Dieter Hutzel gut angenommen. Geschäftsbereich Land-, Forst- und jagdwirtschaftliche Angelegenheiten Diana Zinser, Trainerin für Pilates / Yoga / Bewegungspädagogik Veranstaltungen/Feste und Organisation, / funktionelles Ganzkörpertraining, bietet Donnerstags um 18:00 Straßen-, Feld- und Wirtschaftswege – Aufbau und Erhaltung Uhr Yoga und Pilateskurse am Kastanienbaum neben der Kirche Sprechzeiten nach Vereinbarung, Telefon 07273 / 1226 (Rathaus) St. Michael an. Bei schlechter Wetterlage könnten die Kurse aus- E-Mail: [email protected] fallen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Zinser unter Tel. 0176 / 38295069. Wir wünschen Ihnen viel Spaß.

◗ Zeichen der Völkerverständigung Der Erkundungsritt von Graf Zeppelin im Jahr 1870 Am vergangenen Samstag stellte der Deutsche Kavallerieverband die Geschichte des Erkundungs- und Aufklärungsritt von Graf Seniorenteam der Ortsgemeinde Neuburg Zeppelin am 24. Juli 1870 nach. Die Erinnerung an dieses Husa- Für die individuelle Terminvereinbarung renstück, vor dem 1. Weltkrieg, soll als Zeichen der heute, glück- können Sie die Seniorenbeauftragten licherweise, friedlichen Nachbarschaft verstanden werden. Die 100 Kilometer lange Strecke des Ritts führte damals wie heute in Arnika Eck, Tel. 3732 und Gerlinde Martus, Tel. 4860 Hagenbach startend über Lauterbourg bis nach Nothweiler. Graf unter ihren priv. Telefon-Nummern sowie unter der E-Mail Adresse: Zeppelin war ein Pionier, der einige Jahre später lenkbare Luft- [email protected] schife baute und damit, in Erinnerung an seinen Ritt in Hagenbach erreichen. Darüber sind die Seniorenbeauftragten im Rahmen des beginnend, mit solch einem Zeppelin erstmals über Hagenbach Bürgerverein-Cafés an jedem 2. Mittwoch eines Monats fog. Das Spektakel, bestehend aus Infanterie und berittenen Pfer- (außer Juli und August) von 15 Uhr bis 18 Uhr im Bürgerhaus erreichbar. Hagenbach - 11 - Ausgabe 30/2021 I 30. Juli 2021 ◗ Prot. Auferstehungskirchengemeinde SCHEIBENHARDT Hagenbach Gottesdienste Ortsbürgermeister Edwin Diesel Sonntag, 01.08.2021 10:15 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Pfr. Pfautsch Sprechzeiten im Bürgerhaus, Hasenweg 11: Kleine Andachten zum jeweiligen Sonntag fnden sie unter unserer Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr, Telefon: 0 72 77 / 3 27 Homepage- Adresse http://www.prot-pfarramt-woerth-hagen- E-Mail: [email protected] bach.de. Dort können Sie sowohl eine Kurzandacht als Video ansehen als auch einen Impuls zum jeweiligen Sonntag lesen. Sie fnden die- sen Impuls immer auch im Schaukasten und in Papierform im Briefkasten am Gemeindezentrum. Im Fach unter dem Briefkasten sind Handzettel mit dem Impuls zum Tag zu fnden. Sie können sich dort einfach bedienen und den Zettel mit nach Hause nehmen! Zeit für ein Gespräch Sie wünschen sich ein Gespräch in diesen Tagen? Trotz der vielen Seniorenbeirat der Ortsgemeinde Scheibenhardt Einschränkungen ist Pfarrer Andreas H. Pfautsch auch in diesen Internet: www.seniorenbeirat.scheibenhardt.de Tagen unter Tel. 07271 / 79311 zu erreichen. Auch der Vorsitzende E-Mail: [email protected] des Presbyteriums, Peter Dieterich, steht gern als Ansprechpart- ner zur Verfügung unter Tel. 07273 / 1529. Telefon: 07277 / 7969029 Wochenspruch für diese Woche: Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man um so mehr fordern. (Lk 12, 48b) Aus derVG HAGENBACH wird berichtet ◗ Prot. Kirchengemeinde Neuburg, Berg und Scheibenhardt Kirchliche Nachrichten Gottesdienste Sonntag, 01. August 2021 Neuburg 09:30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer i.R. Hans Hutzel. ◗ Katholische Pfarrei Hl. Christophorus Im Gottesdienst wird Karla Babett Kräutler, Tochter von Patrick und Melissa Kräutler geb. Özen getauft. Der Segen des dreieini- Alle Termine unter Vorbehalt - gemäß aktueller gen Gottes möge die Familie auf Ihrem gemeinsamen Lebensweg Corona-Bestimmungen begleiten. Samstag, 31.07.2021 Berg In Berg fndet kein Gottesdienst statt. Wörth, St. Thedoard, 18:30 Uhr, Eucharistiefeier - Anmeldung bis Corona Regeln im Gottesdienst 30.07.2021, 12:00 Uhr Anwesenheitslisten, Zettel mit Kontaktdaten mitbringen oder Sonntag, 01.08.2021 Eintrag in Liste. Die Maskenpficht entfällt, wenn Personen unter Büchelberg, 10:30 Uhr, Eucharistiefeier - Anmeldung bis Wahrung des Abstandsgebotes einen festen Platz einnehmen. Zwi- 30.07.2021, 12:00 Uhr schen den Plätzen sind 1,5 m Abstand einzuhalten. Hausstands- Hagenbach, 10:30 Uhr, Eucharistiefeier - Anmeldung bis gemeinschaften dürfen zusammensitzen. Nähere Informationen 30.07.2021, 12:00 Uhr sind auf unserer Homepage www.kirche-neuburg.de zu fnden. Da Berg, 11:45 Uhr, Taufeier aufgrund der Corona-Pandemie die Regelungen für Gottesdienste Maximiliansau, 11:45 Uhr, Taufeier immer wieder verändert werden, bitten wir Sie, sich auf unserer Dienstag, 03.08.2021 Homepage zeitnah zu informieren. Dort sind die aktuell geltenden Regelungen nachzulesen. Neuburg, 18:30 Uhr, Hl. Messe Krankheitsvertretung Donnerstag, 04.08.2021 Pfarrer Heiko Schwarz ist erkrankt und wird für längere Zeit aus- Wörth, St. Theodard, 17:45 Uhr, Rosenkranz fallen. 18:30 Uhr, Hl. Messe Beerdigungsvertretung übernimmt Pfarrer Ulrich Kronenberg, Tel. Freitag, 06.08.2021 0157 / 58932754. Das Pfarrbüro ist zu den üblichen Zeiten geöf- Hagenbach, 18:30 Uhr, Hl. Messe net, Montag + Mittwoch, 08:30 Uhr - 12:30 Uhr. Tel. 07273 / 1200, Kontakt Informationen unter www.kirche-neuburg.de und www.facebook. Pfarrer Fredi Bernatz, Tel. 07271 / 41732, f com/protKGNeuburg/. [email protected] Der Wochenspruch für die kommende Woche: Kooperator Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern. (Lukas 12, 48b) Pfarrer Alexander Pommerening, Tel. 0179 / 4907961, [email protected] Priester zur Mithilfe Pater Rhabanus, Tel. 0151 / 14880133, Aus B ERG wird berichtet [email protected] Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt, Tel. 0151 / 14879858, Vereine [email protected] Gemeindereferent Hans-Werner Schottmüller, Tel. 07271 / 6888, ◗ Angelsportverein Berg [email protected] Ergebnis der Neuwahlen Zentrales Pfarrbüro Am Sonntag, dem 25. Juli 2021 fand um 14:00 Uhr Mozartstr. 19, 76744 Wörth, Montag 09:00 - 11:30 Uhr, Tel. 07271 / unsere Jahreshauptversammlung für das Jahr 6888, Dienstag 15:00 Uhr - 17:30 Uhr, Mittwoch 09:00 - 11:30 Uhr, 2020 mit Neuwahlen statt. Donnerstag geschlossen, Freitag 09:00 Uhr - 11:30 Uhr. Die Kon- Nach der Begrüßung und der Totenehrung stellte taktzeiten in den einzelnen Gemeinden entfallen ebenfalls bei auf der 1. Vorsitzende Ulrich Maier die ordentliche Weiteres. Einladung und die Beschlussfähigkeit der Ver- Hagenbach - 12 - Ausgabe 30/2021 I 30. Juli 2021 sammlung fest. Nach den Berichten vom 1. Vorsitzenden, der rinnen und Schülern der Abschlussklasse eine Freude bereiten. Kassenwartin und dem Schriftführer wurde die Vorstandschaft Wie bereits im letzten Jahr durften sich am letzten Schultag die einstimmig entlastet. Bei den Neuwahlen wurden folgende Perso- Kinder der 4. Klasse unter anderem über einen Bleistift freuen, in nen gewählt: dem sich Samen befnden, die sie einpfanzen können. Wir wün- 1. Vorstand: Ulrich Maier, 2. Vorstand: Bernd Reimold, Kassenwar- schen allen einen guten Start an der neuen Schule! tin: Doris Maier, Schriftführer: Rainer Ofenbacher, Erweiterter Vorstand: Reimund Bonn, Kay Kohnert, Peter Ofenbacher, Volker Scherrer, Andreas Becker, Moritz Bender, Gregor Werling und Tho- mas Getto, Kassenprüfer: Reinhold Kuntz und Dieter Barth. ◗ FC Berg 1920 Mitgliederversammlung 2021

Die diesjährige Mitgliederversammlung fndet am Donnerstag, dem 26. August 2021 um 19:00 Uhr am Sportplatz im Café Stachel statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft bittet um zahlreiches Erscheinen. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Berichte der Abteilungen 4.1. Tennis Der SEB hat sich außerdem darum gekümmert, dass alle Kinder 4.2. Tischtennis der Grundschule in der letzten Schulwoche ein Eis bekommen. 4.3. Damengymnastik Klassenweise sind die Klassenlehrer/innen mit den Kindern zur 4.4. Fussball Aktivität Eisdiele gelaufen. Dies wurde vom Förderverein fnanziert. Danke 4.5. Fussball AH an den SEB für diese tolle Idee. Herzlichen Dank auch an Familie 4.6. Fussball Jugend Heck für die liebevolle Umsetzung. Wir wünschen allen Kindern 5. Bericht des Kassiers mit ihren Familien und allen Lehrerinnen und Lehrern noch einen 6. Bericht der Revisoren tollen Sommer und erholsame Ferien und bleiben in guter Hof- 7. Entlastung des Gesamtvorstandes nung und Zuversicht, dass wir uns gemeinsam zu einem Schulfest 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge wieder im Schulhof trefen können! Anträge müssen gemäß Satzung schriftlich bis spätestens am Donnerstag, dem 12. August 2021 beim 1. Vorsitzenden Roland Weil eingegangen sein. ◗ KfD Frauengemeinschaft Berg Nächste Spiele: Samstag, dem 31. Juli 2021 Kräuterweihe an Mariä Himmelfahrt FC Berg - FV Neuburg 17:00 Kreispokal Liebe Frauen, Mariä Himmelfahrt am Sonntag, Sonntag, dem 15. August 2021 dem 15. August 2021 gilt als das älteste Marien- SG /Winden II - Berg II 13:30 Uhr, in Winden fest. Es wird bereits seit dem siebten Jahrhundert SG Freckenfeld/Winden I - Berg I 16:00 Uhr, in Winden begangen. In vielen Gemeinden ist mit dem Festtag Sonntag, dem 22. August 2021 die Kräutersegnung verbunden. Auch die kfd hält an dieser Tradi- Berg II - Wörth III 12:30 Uhr tion fest. Daher trefen wir uns mit den bereits gesammelten Kräu- Berg I - Büchelberg U23 15:00 Uhr tern, sofern die Corona-Bestimmungen es zulassen, am Freitag, Sonntag, dem 29. August 2021 dem 13. August 2021 um 17:00 Uhr im Pfarrheim zum Kräuter- Berg II - Türkgücü Germersheim II 12:30 Uhr sträußchen binden. Am Samstag, dem 14. August 2021 um 18:30 Berg I - Türkgücü Germersheim I 15:00 Uhr Uhr werden die Kräuter während der Eucharistiefeier gesegnet und anschließend verteilt. Über eine Spende würden wir uns sehr ◗ IG-Jugendraum Berg e.V. freuen und bedanken uns recht herzlich. Terminliste Kerwe ◗ Sängergemeinschaft 1859 Berg e.V. Samstag, dem 04. September 2021 bis Montag, Choralle Berg dem 06.September 2021 Es freut uns sehr, euch mitteilen zu dürfen, dass unsere Kerwe dieses Choralle verabschiedet sich in die Sommerpause Jahr stattfnden wird. Der CVB und wir werden Nun hatten wir gerade wieder angefangen unser möglichstes tun, damit alle ein paar schöne gemeinsam zu proben, schon ist die Sommer- Tage erleben können. pause da. Wir verabschieden uns bis zum Don- Vorstandssitzung nerstag, dem 2. September 2021. Danach Sonntag, dem 01. August 2021, 18:00 Uhr geht es an die Vorbereitung eines Konzerts für Öfnungszeiten das kommende Jahr. Wir drücken alle die Dau- Der Jugendraum hat donnerstags ab 19:00 Uhr und sonntags ab men, dass uns Corona nicht wieder einen Strich durch die Rech- 18:00 Uhr für Euch geöfnet. Alle Infos über uns fndet Ihr auf der nung macht. Homepage www.ig-jugendraum.de und über Instagram: @ig_berg. Sie haben sich vielleicht auch gewundert, dass wir nicht wie ange- kündigt an verschiedenen Stellen im Dorf zu hören und zu sehen ◗ Förderkreis Grundschule Berg waren in den letzten Wochen?! Das war nun wiederum dem Wetter geschuldet. Kaum hatten wir den Plan gefasst, an verschiedene Geschenke für die 4. Klasse Orte zu kommen, hat der Sommer beschlossen, uns das beson- Auch das vergangene Schuljahr musste ders schwer zu machen. Aber wer weiß, vielleicht ergibt sich nach unter anderen Bedingungen stattfnden. unserer Sommerpause ja noch Gelegenheit. Wir würden uns auf Schule und Unterricht verliefen zeit- jeden Fall freuen präsent sein zu können. Immer verbunden mit weise ganz anders und neu. Wieder der Einladung an neue Sängerinnen und Sänger, sich uns anzu- konnten keine Schul- oder Klassenfeste schließen und mit zu erleben, wie gut es tut, gemeinsam zu singen. veranstaltet werden. Dennoch wollte der Förderverein den Schüle- Bis dahin, bleiben Sie alle gesund. Hagenbach - 13 - Ausgabe 30/2021 I 30. Juli 2021 16:00 Uhr – 18:00 Uhr und Donnerstag 09:30 Uhr – 11:30 Uhr. Mail [email protected], Tel. 07273 / 919607 während Aus AGENBACH wird berichtet der Öfnungszeiten. Infos auch auf der Homepage Stadtbücherei H Hagenbach.

◗ Ehrentafel des Alters Vereine Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! 01.08.2021 Ursula Necke 80. Geburtstag ◗ Arbeitergesangverein 1911 e.V. 01.08.2021 Ernst Jopp 70. Geburtstag 06.08.2021 Roswitha Burgey 70. Geburtstag Chorwerk spendet Für die Betrofenen des Hochwassers an Ahr und Erft haben die Die Stadt Hagenbach und die Verbandsgemeinde gratulieren Chorwerker Hagenbach 600 Euro gespendet. Die fnanzielle Unter- recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit. stützung der aktiven Sängerinnen und Sänger kommt über den Verein Herzenssache e.V. den von der Flut betrofenen Kindern, Jugendlichen und ihren Familien zugute. Der Verein Herzenssache ◗ Kindertagesstätte Kinderland ist die Kinderhilfsaktion von SWR, SR und Sparda-Bank. Wer eben- falls spenden will, überweist seinen Beitrag unter dem Stichwort Hurra, der Feuerwehrmann war da „Hochwasserkatastrophe“ an die Sparda-Bank Südwest, IBAN: Besuch von Feuerwehrmann Herrn Ali- DE63 5509 0500 0000 0000 33, BIC: GENODEF1S01. berti So eine Überraschung! Am Freitag, dem 23. Juli 2021 bekamen die schlauen Füchse, Vorschulkinder der Kita Kinderland Besuch von Feuerwehrmann Herrn Aliberti. Da wir dieses Jahr aufgrund von Corona die Feu- erwehrwache in Hagenbach im Rahmen unserer Vorschularbeit leider nicht besuchen konnten, war die Überraschung umso grö- ßer als es plötzlich an unserer Tür klingelte. Mit einer großen Kiste voller Geschenke brachte Herr Aliberti die Augen der Kinder zum Strahlen. Das Kinderlandteam sagt vielen Dank und wir hofen auf einen Besuch bei der Feuerwehr im nächsten Jahr!

Chorwerker spenden für Betrofene der Hochwasserkatastrophe. Probe Chorwerk probt immer donnerstags von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr. Ferienbedingt am Donnerstag, dem 12. August 2021 und Don- nerstag, dem 26. August 2021, danach wieder wöchentlich. Zur Zeit meist im Freien, Seiteneingang Hainbuchenschule Hagenbach. Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen, denn Singen im Chor kann jeder. Für Anfänger stellt Chorwerk persönliche Chorpaten bereit. Infos auf www.chorwerk-hagenbach.de. Fragen beantwortet Uli Steinmann unter Tel. 07273 / 2815, [email protected].

◗ FCK-Fanclub Pfälzer Löwen Hagenbach ◗ Stammtisch Stadtbücherei Stammtisch am Freitag, dem 30. Juli 2021 im Lus- LEGO lernt laufen tigen Eck in Hagenbach. Beginn 20:00 Uhr. Thema Wir haben wie üblich geöfnet, denn auch im heißesten Sommer, u.A. Fahrten zum Betze und Zuschauerlimitierung. bei Regenwetter oder bei Gewitterstimmung lassen wir unsere großen und kleinen Leser nicht im Stich. Und viele Familien wer- den dieses Jahr eher zuhause bleiben und kommen vielleicht auch zu unseren Veranstaltungen. In Zusammenarbeit mit dem Jugend- ◗ Gesangverein Frohsinn 1907 e.V. Friends zentrum bieten wir LEGO-Technik für technikbegeisterte Kids ab 7 Jahre. Timo Steidinger wird die Kinder zum Einstieg in die Welt der of Happiness Robotik und deren Programmierung begleiten. Pro Kurs können 10 Einladung zur Mitgliederversammlung Termine Liebe Frohsinn-Mitglieder, hiermit möch- Montag, 02. August 2021 oder ten wir Euch zur bevorstehenden Mitglie- Montag, 09. August 2021 sowie derversammlung am Mittwoch, dem 11. Donnerstag, 12. August 2021 August 2021 um 19:00 Uhr im Kulturzent- oder Montag, 16. August 2021. rum Hagenbach einladen. In der Mitglie- Beginn jeweils 14:30 Uhr in den derversammlung werden die Wahlen zur Räumen der Stadtbücherei. Teil- neuen Vorstandschaft durchgeführt sowie die Berichte der amtie- nahmegebühr je Kurs 3,00 Euro. renden Vorstandschaft zum abgelaufenen Jahr 2019 und 2020 Anmeldungen per Mail Juz- vorgelegt. Wir bitten daher um rege Teilnahme. Die geltenden [email protected] oder stadt- Bestimmungen bzgl. Impf- /Testnachweis, Hygiene und Abstand [email protected]. sind entsprechend einzuhalten. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: Und Irene Kern liest für Kinder 1. Begrüßung mit Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung ab ca. 2 – 3 Jahre wieder am und Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung durch Freitag, dem 06. August 2021 den Vorsitzenden um 16:15 Uhr in der Bücherei. 2. Totengedenken Öfnungszeiten 3. Bericht des Vorsitzenden Montag 17:30 Uhr bis 19:30 4. Bericht des Chorleiters die ideale Ferienlektüre Uhr, Mittwoch und Freitag 5. Bericht des Schriftführers Hagenbach - 14 - Ausgabe 30/2021 I 30. Juli 2021 6. Bericht des Kassenführers Kaiserslautern mit jeweils 5:1 besiegt und nach diesen drei Spie- 7. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft len lag man ganz überraschend mit 6:2 Punkten und 18:6 Matches 8. Wahl eines Wahlausschusses auf dem ersten Platz. Ein beim Stand von 2:2 abgebrochenes Spiel 9. Neuwahlen der Vorstandschaft gegen Meckenheim/Hassloch/Böhl-Iggelheim muss noch beendet 10. Verschiedenes, Wünsche und Anträge werden und die Aussichten für einen Sieg sind gut. Führt man doch in den beiden unterbrochenen Doppeln jeweils deutlich. Und so spielen die Tennisfreunde aus Hagenbach und Neuburg nicht mehr ◗ Hagenbacher Wölfe e.V. um den Abstieg, sondern haben bei einem noch ausstehenden Einladung zur ordentlichen Spiel realistische Chancen in die Verbandsliga aufzusteigen. Dies ist auch deswegen bemerkenswert, weil sämtliche gegnerische Mitgliederversammlung Mannschaften in dieser Gruppe bessere LK Zahlen, LK = Spielstär- Liebe Wölfnnen und Wölfe, nach unserer Som- keangabe, aufweisen als unser Team. Die erfolgreichsten Spieler merpause möchten wir die jährliche Mitglieder- der Mannschaft waren Jürgen Hurter, der an Position 1 fünf von versammlung durchführen. Wir laden hiermit alle sechs möglichen Punkten geholt hat, Rudi Reinhardt mit drei aus aktiven und passiven Mitglieder zur ordentlichen vier und Gert Meyer und Albert Böringer, die dreimal zum Einsatz Mitgliederversammlung am Samstag, dem 28. kamen und dreimal gewannen. August 2021, 18:30 Uhr im Nebenraum des Club- hauses des SV Hagenbach ein. Die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln sind weiterhin zu beachten und einzuhalten. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht der Kassiererin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Sonstiges 8. Wünsche und Anträge Bitte die Wünsche und Anträge bis spätestens Samstag, dem 21. August 2021 schriftlich beim 1. Vorsitzenden Michael Djerdak ein- reichen. Weitere Einladung erfolgt auch per E-Mail. Über ein zahl- reiches Erscheinen der Mitglieder würden wir uns freuen.

◗ Schachclub 1948 Hagenbach Terminverschiebung An alle Skatfreunde, der geplante Preisskat am Freitag, dem 06. August 2021, fällt aus und wird auf Freitag, dem 13. August 2021, verschoben. Tref- punkt um 19:00 Uhr im Gasthaus „zum lustigen Eck“. Alle Skatfreunde sind herzlich eingeladen.

◗ Tennisverein Hagenbach 1975 e.V. Herren 60 auf Erfolgsspur

◗ Verein für Volksmusik und Brauchtum e.V. Hagenbach Kulturgroschen für den Verein Der Verein für Volksmusik und Brauchtum e.V. möchte sich sehr herzlich, für die fnanzielle Unterstützung der Stadt Hagenbach, durch die Aktion Kulturgroschen bedanken. Die 700,00 € haben unserer, durch die Pandemie geschwächte Ver- einskasse sehr gut getan. Eine großartige Idee vom Beigeordneten, Initiator und Organisator Tobias Zimmermann. Die gelungene Spendenaktion ist für uns ein Zeichen der Solidari- tät und Hilfsbereitschaft unserer Stadt wofür wir dem Sportverein, dem DRK, allen gewerblichen und privaten Spendern sowie allen die dazu beigetragen haben, ganz herzlich danken. Wir sind zuver- sichtlich, dass wir im nächsten Jahr wieder bei Festaktivitäten mitwirken können und unsere Theaterabende wieder stattfnden werden. Die Spielgemeinschaft Hagenbach/Neuburg in der Altersklasse ◗ 60 spielt der 1. Pfalzliga, eine für kleinere Vereine relativ hohe SPD-Ortsverein Hagenbach Spielklasse. Daher war zu Beginn der Runde als Ziel ausgegeben Flutopferhilfe worden: Die Klasse halten, nicht absteigen. Und nach dem ersten Am Freitag, dem 06. August 2021, auf dem Ludwigsmarkt ver- Spieltag, als man den Tennisfreunden aus Neustadt/Diedesfeld kauft der SPD Ortsverein Hagenbach selbstgemachte Wafeln. mit 2:4 unterlag, schien dieses Ziel in weite Ferne gerückt. Nach Der Erlös dieser Aktion geht direkt an Flutopfer in der Eifel, deren dem ersten Spieltag lief es dann aber „rund“. Die SG Albersweiler/ Zuhause von dem Hochwasser schwer gelitten hat. Bitte unterstüt- Godramstein wurde mit 6:0 geschlagen, Contwigund Caesarpark zen Sie uns durch Ihren Wafelkauf. Hagenbach - 15 - Ausgabe 30/2021 I 30. Juli 2021 Südpfalz. Auch am vergangenen Wochenende waren die alten Her- ren aktiv und konnte endlich einmal den Turniersieg bei unseren Aus EUBURG wird berichtet badischen Freunden in Au erringen. Es spielten P. Kimmel (Tor), N E. Braun, H. Eckers, C. Newill, R. Pick, F. Weisenburger, F. Wester- mann, O. Zor. Vereine ◗ Sängervereinigung 1921 Neuburg e.V. 100 Jahre Sängervereinigung im Jahre 2021 ◗ Bürgerverein Neuburg e.V. Fortsetzung Vereinschronik Teil 4 Jeden Mittwoch, 16:00 Uhr Einladung zum 2011 wurde der 90. Geburtstag gefeiert. Bei einer Matinee, einem dreitägigen Festwochenende, Spaziergang in der Natur sowie einem gemeinsamen Konzert beider Chöre Der Spaziergang startet jeden Mittwoch konnten zahlreiche Gäste und Gastchöre begrüßt um 16:00 Uhr am Rathausplatz. Alle Inter- werden. Bei der Matinee wurde Herbert Hüll und essierten, die sich gerne mit Anderen in Ernst Zimmermann für 60 Jahre aktives Singen der Natur bewegen, sind herzlich eingela- vom Deutschen Sängerbund ausgezeichnet. Des- den. Der Spaziergang wird auf gut befes- weiteren wurde Günter Westermann für 25 Jahre in Funktion des tigten Straßen und wenig anstrengend sein z. B. an die Grillhütte 1. Vorsitzenden der Ehrenteller des Chorverbandes überreicht. In mit Rast und Toilettenpause. Anregungen und Wünsche für weitere den folgenden Jahren konnten regelmäßig schöne abwechslungs- Spazierstrecken nehmen wir gerne auf. Nähere Infos erteilt Ger- reiche Konzert beider Chöre veranstaltet werden, die in vielen linde Martus unter Tel. 4860. Singstunden mit viel Fleiß erarbeitet wurden. Auch die Sängertref- „Ganz der Alte“ - 50 Jahre Lieder und Texte fen und Maibaumstellen mit Gastchören sind immer wieder eine Bereicherung für das kulturelle Leben in Neuburg. Zu Beginn des Wir wagen es. Der Liederma- Jahres 2020 konnten bei einer hierfür extra durchgeführten Mati- cher und Künstler Dieter Huth- nee erstmals in der Vereinsgeschichte die Sänger Herbert Hüll macher gibt am Samstag, dem und Ernst Zimmermann für 70 Jahre Chorgesang vom Deutschen 14. August 2021, 19:00 Uhr in Chorverband geehrt werden. der Grillhütte ein Konzert unter dem Motto: „Ganz der Alte“. Die Veranstaltung sollte bereits im Jahr 2020 zum 10-jährigen Jubi- läum des Bürgervereins statt fnden und fel damals Corona zum Opfer. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Auch der bekannte Liedermacher feiert ein Jubiläum, denn er steht seit 50 Jahren auf der Bühne. Anstatt etwas kürzer zu treten, arbeitet er weiter, steigert sich eher noch in der Vielfältigkeit und bietet als Jubiläumsprogramm eine erweiterte Form seines Erfolgspro- grammes „Lachfalten“ - ganz der Erkenntnis verpfichtet, dass, wenn die Stimme hält und der Kopf noch aufrecht zwischen den Schultern sitzt, es nie zu schade ist, seine Kreativität auszuleben. Freuen wir uns auf ein Programm „Ganz der Alte“ und lassen uns von neuen jungen und jung gebliebenen Liedern und Texten über- raschen, die zu einem Huthmacher-Abend gehören. Tickets im Vor- Durch den Wegfall der Schulturnhalle als Veranstaltungsort für verkauf erhalten Sie ab Anfang August in der Bäckerei Rothhaas. Konzerte und Feste und des Gasthauses „Zum Sternen“ als Probe- raum wegen Brandschutzmängel wird es nahezu unmöglich in ◗ Zukunft geeignete Veranstaltungsräume zu fnden, trotzdem hof- Förderverein Schiffahrtsmuseum e.V. fen wir den Chorbetrieb und das Vereinsleben auch unter diesen Neuburg am Rhein erschwerten Bedienungen aufrecht zu erhalten. Rheinaue-Museum geöffnet Am kommenden Sonntag, dem 01. August 2021, von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr ist das Rheinaue-Museum in der Hauptstraße 52 wieder geöfnet. Das Museums-Team freut sich auf regen Besuch. Wir bitten die aktuellen CORONA-Bestimmungen einzuhalten.

◗ Fußballverein Neuburg 1923 e.V. Ergebnisse vom vergangenen Wochenende SV Au I - FVN I 3:0 Die kommenden Spiele Freitag, dem 30. Juli 2021, 19:30 Uhr: TuS Schaidt II - FVN II Samstag, dem 31. Juli 2021, 17:00 Uhr: Kreispokal 1. Runde FC Berg I - FVN I Samstag, dem 14. August 2021, 17:00 Uhr: Erstes Punktspiel FVP Maximiliansau I - FVN I Sonntag, dem 15. August 2021, 15:00 Uhr: Erstes Punktspiel FVP Maximiliansau II - FVN II Seit März 2020 ruht wegen der Corona Pandemie jeglicher Sing- Der Endspielgegner unserer Ü32 steht fest stundenbetrieb, und auch die geplanten Geburtstagsfeierlichkei- Am Samstag, dem 14. August 2021, geht es um 17:00 Uhr in ten konnten nicht durchgeführt werden. Es bleibt zu wünschen, Rohrbach gegen die Olympia aus um den Kreispokal dass sowohl der Männerchor, 43 Sänger als auch der moderne Hagenbach - 16 - Ausgabe 30/2021 I 30. Juli 2021 Chor Musica Vita, 36 Sänger/innen der Sängervereinigung trotz allen Familien schöne und erholsameSchon früh am Morgen star- dieser Widrigkeiten ab September seinen positiven Trend fortset- tete das Spielfest für die Kinder der Kita Sonnenschein. Es war zen und in guter Hofnung sein 100-jähriges Jubiläum 2022 feiern noch angenehm kühl und die Kinder verteilten sich schnell an den kann. Das war in Kurzform unsere Vereinschronik, weiteres Bild- verschiedenen Stationen. Es dreht sich alles um Bälle, Kugeln und material und Infos können auf unserer Homepage www.sänger- Seifenblasen. Diese waren besonders gut gelungen und faszinier- vereinigung-neuburg.de angesehen werden. ten die Kinder durch ihre Größe und ihre schillernden Farben. Eine Unterbrechung war das gemeinsame Frühstück. Vielen Dank an die Eltern für die leckeren Sachen, die zusammen ein buntes und ◗ Turnverein e.V. Neuburg ansprechendes Bufet ergeben haben. Zum Abschluss ließen die Ehrenvorsitzender nun auch Ehrenbürger Kinder die Bälle nochmals auf dem Schwungtuch tanzen und ein Der Turnverein gratuliert seinem Ehrenvorsitzen- rundes Fest ging zu Ende. Vielen Dank auch den Helfern. Sommer- den Gerd Balzer zur Erlangung der Neuburger ferien und den Schulanfängern einen guten Start in der Schule. Ehrenbürgerschaft. Es macht uns froh und stolz, Viele Grüße vom Team der Kita Sonnenschein dass Gerd einen sehr großen Teil seines Engage- ments in Neuburg dem Turnverein widmet. Jahr- zehntelanges ehrenamtliches Engagement in verschiedenen Aufgabenbereichen wie z.B. als Schriftführer, 1. Vorsitzender und jetzt Ehrenvorsitzender, der sich noch immer höchst aktiv mit Wissen, Erfahrungen und Tatkraft einbringt, zeichnet Gerd aus und macht ihn unverzichtbar. Herzli- chen Glückwunsch im Namen aller Mitglieder und herzlichen Dank für das Engagement! Erinnerung - 31. Juli 2021 von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr - Turner- schläpple un so wädder Es gibt über die Mittagszeit im Turngarten die traditionellen Turnerschläpple to go oder zum hinsetzen, Anmeldung erforder- lich. Alle Fans des TV Neuburg können sich außerdem mit Glä- sern und T-Shirts mit den neuen Logo, das anlässlich des 125-jäh- rigen Jubiläums entwickelt wurde, eindecken. Aufgrund der Foto: Stef Moritz Corona-Beschränkungen müs- sen sich alle Gäste, die vor Ort verzehren möchten, vorab regis- trieren. Um zu der Internetseite zu gelangen, kann entweder der QR-Code genutzt werden oder der Link auf unserer Internetseite www.tv-neuburg-rhein.de. Die Registrierung ist bereits möglich. Es werden maximal 100 Plätze vergeben. Alle anderen sind recht herzlich eingeladen zu „Bierhefschläpple to go“ - die Mitnahme ist unbegrenzt möglich. Das Team des TV Neuburg freut sich mit Ihnen zu feiern.

◗ CDU-Ortsverband Neuburg Thomas Gebhart, Bundestagsabgeordneter Mit dem Ohr vor Ort in Neuburg Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär Dr. Thomas Gebhart ist am Mittwoch, dem 11. August 2021, mit dem „Ohr vor Ort in Neuburg“. Um 17:00 Uhr wird er am Spielplatz im Mittelgrund sein, ab 18:00 Uhr kann man den Abgeordneten am Kiosk des Epplesees antrefen. Besucher sind angehalten, sich an die AHA-Regeln zu halten (Abstand, Hygi- Foto: Stef Moritz ene, Alltagsmasken). Informationen zu aktuellen Terminen unter www.thomas-gebhart.de. WAS SONST NOCH INTERESSIERT Aus CHEIBENHARDTwird berichtet S - ohne Gewähr - AIDS-Hilfe Landau e.V. „Café Regenbogen“, Weisenburger Straße 2 b, 76829 Landau, ◗ Tel. 06341/88688 Kindertagesstätte Sonnenschein Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat Trefpunkt ab 18:00 Uhr. Spielfest in der Kita Sonnenschein AIDS-Beratung Schon früh am Morgen startete das Spielfest für die Kinder der im Amt für Gesundheits- und Verbraucherschutz, Hauptstr. 25, Kita Sonnenschein. Es war noch angenehm kühl und die Kin- Germersheim der verteilten sich schnell an den verschiedenen Stationen. Es Mittwochnachmittag und nach telefonischer Vereinbarung dreht sich alles um Bälle, Kugeln und Seifenblasen. Diese waren Ansprechperson: Herr Dr. Jestrabek, Tel. 07274/53461 oder 53448 besonders gut gelungen und faszinierten die Kinder durch ihre Ambulante Dienste Größe und ihre schillernden Farben. Eine Unterbrechung war das Mobiler Sozialer Dienst - Mobiler Mittagstisch - Fahrdienste - Per- gemeinsame Frühstück. Vielen Dank an die Eltern für die lecke- sonennotruf - Pfegenotdienst (24 Stunden-Bereitschaftsdienst) - ren Sachen, die zusammen ein buntes und ansprechendes Bufet Behindertenbetreuung ergeben haben. Zum Abschluss ließen die Kinder die Bälle noch- Robert-Koch-Str. 2, Kandel, Tel. 07275/94077. mals auf dem Schwungtuch tanzen und ein rundes Fest ging zu AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- und Lebens- Ende. Vielen Dank auch den Helfern. Wir wünschen jetzt schon fragen, Waldstr. 38, 76870 Kandel Hagenbach - 17 - Ausgabe 30/2021 I 30. Juli 2021 Telefonische Sprechzeiten Mo.-Fr. von 11.30 - 12.30 Uhr Öfnungszeiten: Mo - Fr 09.00 - 12.00 Uhr, Mi 14.00 - 16.00 Uhr Terminvereinbarungen unter Tel. 07275/9886850 und nach Vereinbarung E-Mail: [email protected] - Fachdienst für Integration und Migration (Migrationserstbe- Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt ratung für erwachsene Migranten) Beratung zu Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patienten- Hauptstr. 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 verfügung Öfnungszeiten: Di - Do 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Waldstraße 38, 76870 Kandel und nach Vereinbarung Ofene Sprechstunde am letzten Mittwoch im Monat von 16:00 bis - Sozialberatung für Aussiedler und Übersiedler 18:30 Uhr und Termine nach Vereinbarung unter Telefon-Nr. 07275 Pestalozzihaus, Tullastr. 30, Wörth-Maximiliansau, - 8919. Ihre Ansprechpartnerin: Frau Lossin Tel. 07271/42234, dienstags von 14:00 - 16:00 Uhr. Caritas-Zentrum Germersheim, 17er Straße 1, Tel. 07274/9491-0 Online Terminvereinbarung unter www.caritas-zentrum-germers- Dow S.A.S (ehem. Rohm & Haas) Informationsstelle bei Geruchsbelästigungen durch die Firma Dow heim.de France S.A.S. Lauterbourg/Frankreich, Tel. 00800/16263646 (kos- Allgemeine Sozialberatung tenlos) Schwangerschaftsberatung / Tel. 0180/5221616, Tel. 06131/944444. Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Hagenbach - 26 - Ausgabe 10/2018 I 9. März 2018 Kinderschutzdienst Evangelische - Katholische Telefonseelsorge Suchtberatung rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich Tel. 0800/1110111 Warenkorb, Waldstr 5 e, Tel. 07274/9738440 und 0800/1110222. Öfnungszeiten Warenkorb: Mo, Mi, Do 09.00 - 17.00 Uhr, Di u. Fr. Fachdienst für Hörgeschädigte 10.00 - 14.00 Uhr. Unsere Angebote für hörgeschädigte Menschen: Berufsbegleiten- Zu diesen Zeiten können auch Spenden abgegeben werden. der Dienst und Integrationsfachdienst - wir unterstützen bei Prob- Außenstellen: lemen am Arbeitsplatz oder bei der Arbeitsplatzsuche. Suchtberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel. 07271/3421 Ambulante Erziehungshilfen - wir bieten Unterstützung bei Erzie- Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Wörth, Mozartstr. 5, hungsproblemen an. Tel. 07271/2539 Landes-Dolmetscherzentrale für Gebärdensprachdolmetscher - Trauercafé: Einmal im Monat, jeweils am zweiten Dienstag, in der wir vermitteln ausgebildete und kompetente Gebärdensprachdol- Zeit von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Gemeindezentrum Kandel, metscher. Waldstr. 36a Allgemeine Sozialberatung - wir unterstützen bei allen persönli- Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. chen Fragen und Problemen. Bei Fragen können Sie sich telefonisch unter der Nummer Büro: Karolinenstr. 29, 67227 Frankenthal, Tel. 06233/3458-0, Fax: 07274/703467 oder per e-mail unter ahpb-germersheim@cari- 6233/3458-27, Schreibtelefon Tel. 06233/3458-25, e-mail: fran- tas-speyer.de mit uns in Verbindung setzen. [email protected], www.gehoerlose-rlp.de Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst des Caritas- Sprechstunde vor Ort: Westring 3a, Landau Zentrums Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 17:00 bis 19:00 Uhr und Der ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst bietet unheil- nach Vereinbarung. bar erkrankten und sterbenden Menschen kostenlos Beratung Frauenhaus und Begleitung an. Unser Angebot richtet sich an alle Menschen, Tel. 06341/89626, Aufnahme Tag und Nacht möglich. unabhängig von religiöser Orientierung, kultureller Herkunft und Gelbfeberimpfstelle sozialer Stellung. Sie erreichen uns im Caritas-Zentrum Germers- Marktstr. 6, Wörth, Tel. 07271/93330, Fax 07271/933325. heim 17er Str. 1, 76726 Germersheim, Tel.: 07274/ 703467, Fax: Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Südpfalz 07274/703469 Nordring 15 c, Landau, Tel. 06341/3819-22, Fax 06341/381929, Ansprechpartner: Frau Horn, Frau Merkle, (Hospizschwestern), e-mail [email protected], Frau Odenwald (Hospizkoordinatorin) Sorgentelefon Tel. 06341/3819-22. mail.: [email protected] Kostenlose Information, Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt, Deutscher Diabetiker Bund, Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Opferschutz und Täterarbeit, Selbsthilfegruppen; Termine nach Das Trefen der Diabetes-Selbsthilfegruppe fndet von September Vereinbarung. - Dezember immer am 1. Montag im Monat um 19:00 Uhr im Kath. Jugend- und Drogenberatungs- und -behandlungsstelle Pfarrheim Jockgrim statt. Trommelweg 11 b, Germersheim, Tel. 07274/919327 Ansprechpartnerin: Frau Ursula Schlindwein, Jockgrim, Sprechzeiten: montags - freitags 9:00 bis 17:00 Uhr, mittwochs bis Tel. 07271/51877. 19:00 Uhr und nach Vereinbarung. Deutscher Psoriasis Bund e.V. Regionalgruppe Landau Kontaktcafé für Menschen mit psychischen Problemen Informationen für Menschen mit Schuppenfechte. Unter dem Motto: „Miteinander reden ist besser, als gegeneinan- Trefen regelmäßig am 2. Mittwoch in den Monaten Januar, März, der Mai, Juli, September und November um 19:30 Uhr im Selbsthilfe- zu schweigen“ bietet das wöchentliche Kontaktcafé für Menschen tref e.V. in Edesheim mit psychischen Problemen, deren Angehörigen sowie für alle Inte- Kontakt: Peter Becker, Tel. 06344/5280, Mail: rg-landau@psoria- ressierte bei einer Tasse Kafee die Möglichkeit des gegenseitigen sis-bund.de Austauschs. Begleitet wird das Trefen von Frau Guerrein-Rizakis Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Germersheim und Frau Lutz vom Zentrum für seelische Gesundheit Kandel. Hans-Graf-Sponeck-Str. 33, Germersheim, Tel. 07274/2460, Das Kontaktcafé fndet jeden Donnerstag von 14:00 - 16:00 Uhr in Bürozeiten: Montag - Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr. den Räumlichkeiten des Zentrums für seelische Gesundheit in der Bismarckstraße 15 in Kandel statt. Informationen, Bildungs- und Serviceangebot Kontakt: Carmen Lutz, Zentrum für seelische Gesundheit, Kandel, Erste Hilfe, Erste Hilfe am Kind, Lebensrettende Sofortmaßnah- Bismarckstr. 15, Tel. 07275/913063, Fax 07275/913064, e-mail: men, Elternschule mit Spielgruppen, Babymassage, Fremdspra- [email protected], www.stk-suedpfalz.de chenkurse für Kinder und Erwachsene, regelmäßige Vorträge zu Kreuzbund Speyer - Fachverband der Caritas aktuellen Themen, Hausnotruf, Mobiler Mittagstisch, Rettungs- Hilfe ist möglich. gibt viele Wege aus dem Teufelskreis der Sucht. dienst und Krankentransporte. Jeder, der es schon einmal probiert hat, weiß wie schwer es ist, Bereich Aus- und Fortbildung: u.a. in Erster Hilfe, SM für den Füh- ohne Hilfe auszubrechen. rerschein, Betriebshelfer u.v.m. Suchtgefährdet ist: Bereich Ambulante Dienste: Mobiler Mittagstisch, Hausnotruf, wer Alkohol als Problemlöser einsetzt, um Spannungen und Kri- Fahrdienste, Tel. 07274/2460 oder 07275/918122 und sen besser zu bewältigen, wer Medikamente und/oder Alkohol Tel. 07275/94077. braucht, um sein Leben zu bewältigen, wer Glücksmomente nur Diakonisches Werk Germersheim mit Alkohol oder Medikamenten erfährt, wer Angst und Frust mit - Sozial-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung, Schwan- Alkohol oder Medikamenten abbaut. gerschaftskonfiktberatung (staatl. anerkannt mit Bera- Gesprächsgruppen: tungsschein), Vermittlung von Kuren und Erholungen Gruppe II: Trefen jeden Dienstag, 19:30 Uhr in Wörth im Kath. Hauptstr. 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 Jugendheim St. Theodard, Mozartstr. 19, Edith Stein-Zimmer Hagenbach - 18 - Ausgabe 30/2021 I 30. Juli 2021 Kontakt: Alex Cunow, Tel. 07273/800 895. Montag bis Freitag 09:00 Uhr - 11:30 Uhr, Montag und Mittwoch Gruppe I: (Wiedererlangung der Fahrerlaubnis) 14:00 - 16:00 Uhr. Trefen 14-tägig donnerstags, 19:30 Uhr in Wörth im Kath. Jugend- Sozialdienst Kath. Frauen und Männer heim Betreuungsverein für den Landkreis Germersheim e.V. St. Theodard, Mozartstr. 19, Edith Stein-Zimmer. Königstraße 25 a, Germersheim, Tel. 07274/779434 Kontakt: Alex Cunow, Tel. 07273/800 895. Information, Beratung und Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen. E-mail: [email protected], Termine nach Vereinbarung. Internet: www.Kreuzbund-Speyer.de Sozialpsychiatrischer Dienst Der Kreuzbund ist Fachverband im Deutschen Caritasverband. im Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz, Hauptstr. 25, Ger- Kripo-Beratungsstelle mersheim Polizeipräsidium Rheinpfalz K 15, Informationszentrum Präven- Beratung und Betreuung von psychisch kranken Menschen und tion, deren Angehörigen Tel. 0621/9632510-13, Tel. 0621/9632510-13. Termin nach telefonischer Vereinbarung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung - Kreisver- Ansprechperson: Frau Bockow, Tel. 07274/53459 einigung Germersheim Sozialstation Hagenbach, Wörth, Kandel e.V. Neu: Geschäfts- und Beratungsstelle Marktstr. 12, 76744 Wörth Pfegedienstleiter: Tel. 07271/76080, Wohn- und Förderstätte für Schwerst- und Mehrfachbehinderte / Verwaltung: Fax 07271/760827. Familienentlastende Dienste / Wohnstätten für geistig Behinderte Verbandsgemeindejugendpfege / Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen geistig behinderter oder Gunter Schröer, Tel. 0170/4838265 schwerstmehrfachbehinderter Menschen. Wörther Tafel e.V., In den Niederwiesen 7, 76744 Wörth Neu: Tel. 07271/93419-0, Fax 07271/93419-20 Öfnungszeiten: Mittwoch, 11.00 Uhr - 13.00 Uhr, Donnerstag, Luftbelastungen 13.00 - 17.00 Uhr. Anmeldung: Mittwoch, 11.00 Uhr, Donnerstag, Luft-Telefon , Tel. 0721/133-1004 13.00 Uhr. Info unter Tel. 0173/2804310. Ozon-Telefon, Tel. 06131/19725. Zentrum für seelische Gesundheit der Stk gGmbH Malteser Pfegedienst Hatzenbühl Tagesstätte, Kontaktstelle, Betreutes Wohnen, Bismarckstr. 15, Luitpoldstr. 81, Hatzenbühl, Tel. 07275/913294, Fax 07275/913295, 76870 Kandel, Tel. 07275/913063, E-Mail: zsg.kandel@stk-sued- www.pfegedienst-hatzenbuehl.de. pfalz.de Rund um die Uhr erreichbar über Handy-Nr. 0170/8514575 Bürozeiten: Montag - Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr. Familienbüro Verbandsgemeinde Hagenbach Ambulante Pfege, hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf Am Stadtrand 1, 76767 Hagenbach Rädern, 24-Std.-Betreuung, Tagespfegestätte für Senioren, Fahr- [email protected] dienste für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer. Mülldeponie Berg (Annahmezeiten), Tel. 07277/433 Montag - Freitag 08:00 - 12:00 Uhr und 12:45 - 16:15 Uhr, Samstag 08:00 -12:45 Uhr. Nummer gegen Kummer - Kinderschutzbund - Tel. 0800 111 0 333 Verbandsgemeinde Kostenlose telefonische Beratung beim Kinderschutzbund Hagenbach Montag bis Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr und Samstag von 11:00 Was ist das Familienbüro? Das Familienbüro Hagenbach ist eine Anlaufstelle für Menschen der Verbandsgemeinde Hagenbach bis 15:00 Uhr. bei Fragen des alltäglichen Lebens. Insgesamt gibt es acht Familienbüros im Landkreis. Wir arbeiten Pfalzinstitut Klingenmünster vertraulich und kostenfrei. Auf Wunsch kommen wir auch zu Ihnen nach Hause. Hotline Essstörungen, Tel. 06349/9003333 Wer sind meine Ansprechpartnerinnen? montags bis donnerstags von 15:00 bis 16:00 Uhr oder Rückruf per Anrufbeantworter. Beratungstelefon des Pfalzinstituts für Kin- der- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Klingenmünster für Kinder und Jugendliche mit Essstörungen Kathrin Henrich Danika Grünenthal sowie deren Angehörige und Fachleute. Koordinatorin Familienbüro Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Mobil 0151 40638677 Mobil 0151 40638637 Off ene Sprechstunde: Dienstag 15 - 17 Uhr Off ene Sprechstunde: Mittwoch 14 - 16 Uhr Drogen-Info-Telefon Weitere Termine nach Vereinbarung. Weitere Termine nach Vereinbarung.

Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.), Tel. 06349/900 2555 Was macht das Familienbüro? Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel. 06349/900 2525 Wir sind AnsprechpartnerInnen für alle Fragen und Themen im Alltag. Unsere Angebote entwickeln wir entlang Ihrer Bedarfe u.a. in Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen sowie professionellen PartnerInnen Montag, Mittwoch, Freitag von 14:30 bis 16:00 Uhr oder über der Region. Hier einige Beispiele: Anrufbeantworter. • Beratung bei Erziehungsfragen, Konfl ikten und Krisen • Begleitung bei Gesprächen mit Kindergärten, Schulen, Ärzten oder anderen Einrichtungen Pfegestützpunkt Wörth • Unterstützung beim Verstehen von Dokumenten, bei Behördengängen oder Antragsstellungen • Mitwirkung bei der Vermittlung in Sprachkurse oder bei der Ausbildungs- und Jobsuche Pfegstützpunkt für kranke, behinderte und ältere Menschen und • Sprechstunden und runde Tische mit und von PartnerInnen im Haus ihre Angehörigen. • Themenabende zu Fragen der Erziehung • Angebote und Aktivitäten zum Mitmachen, Austauschen und Kennenlernen neuer Menschen in der Im Pfegestützpunkt helfen Ihnen kompetente und unabhängige Verbandsgemeinde • Informationen zu weiteren Angeboten in der Verbandsgemeinde und Vermittlung an die richtigen Fachleute, Ihre Situation zu meistern. Ihre Ansprechpartnerinnen AnsprechpartnerInnen in der Umgebung sind: Sie fi nden uns auch auf Facebook: https://web.facebook.com/Familienbüro-Verbandsgemeinde-Hagen- Elke Duthweiler, Tel. 07271/13 20 335 und Rosa Pfrrmann, Tel. bach-2136638983292879/?modal=admin_todo_tour Und auf der Website des https://www.cjd-rhein-pfalz-nordbaden.de/angebote/ 07271/13 20 336 CJD Rhein-Pfalz/Nordbaden: fuer-eltern-familien-haushalte/kinder-jugend-und-familienhilfe/ Arthur-Nisio-Str. 23, 76744 Wörth, Fax: 07271/13 20 337 familienbuero-verbandsgemeinde-hagenbach/ PRO FAMILIA, Landau, Xylanderstr. 21 Soziale Beratung gemäß § 219, fnanzielle Beratung bei Schwan- gerschaft, Verhütungsberatung, psychologische Einzel- und Paar- beratung, Tel. 06341/82424, Termine nach Vereinbarung ◗ Dr. Katrin Rehak-Nitsche, Bürozeiten: Montag - Freitag 10:00 - 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 - 18:00 Uhr. Landtagsabgeordnete Rechtsinformationen bei Fragen von Trennung und Scheidung: Telefonsprechstunde jeden 1. Donnerstag im Monat von 16:00 - 18.00 Uhr nach telefoni- Die Abgeordnete im Landtag von Rheinland-Pfalz, Dr. Katrin Rehak- scher Voranmeldung. Nitsche SPD, schätzt den persönlichen Austausch, der nach wie Psychologische Sprechstunde bei Trennung und Scheidung: vor wegen den Schutzvorschriften nur eingeschränkt möglich ist. jeden 2. Donnerstag im Monat von 17:00 - 19:00 Uhr ohne vorhe- Um mit den Bürger:innen in Kontakt zu bleiben, bietet sie weiterhin rige Anmeldung. Telefonsprechstunden an, die auch nach Bedarf vereinbart wer- Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebens- den können. Wenn Sie ein Anliegen haben, vereinbaren Sie gerne fragen per Email: [email protected] bzw. telefonisch Tel. 07271 / der Diözese Speyer, Königstr. 42, 76829 Landau, Terminvereinba- 5088088 einen persönlichen Termin mit der Abgeordneten. rung, Tel. 06341/20918 Hagenbach - 19 - Ausgabe 30/2021 I 30. Juli 2021 ◗ Dr. Thomas Gebhart, Business Administration and Operations, CCI leistet beides. Die Fachhochschulreife ist gleichfalls inbegrifen. Das Institut für Bil- Bundestagsabgeordneter dungsförderung IFB bietet ab Samstag, dem 11. September 2021 einen berufsbegleitenden 12-monatigen Samstags-Lehrgang zur Telefon-Sprechstunde gezielten Vorbereitung auf die IHK-Prüfungen an. Gegebenen- Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart falls fndet der Unterricht auch online statt. Das Institut verfügt bietet am Montag, dem 02. August 2021, von 13:00 Uhr - 14:00 über die entsprechende Ausstattung, die Dozenten sind speziell Uhr eine Telefonsprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger kön- geschult. Zur Prüfung wird zugelassen, wer eine abgeschlos- nen sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Anrufer, sene, 3-jährige, kaufmännische Berufsausbildung und 6 Monate die nicht direkt zum Zuge kommen sollten, werden zurückgerufen. kaufmännische oder verwaltende Berufspraxis nachweisen kann. Interessenten können sich während der angekündigten Sprech- Weiterhin berechtigt eine fünfjährige Tätigkeit im kaufmännischen stunde unter Tel. 06341 / 934623 melden. oder verwaltenden Bereich zur Zulassung. Kaufmännische Azubis können diese Weiterbildung im Rahmen unseres Konzepts Aus- bildung – Kompakt belegen. Ebenfalls im Lehrgangsangebot des ◗ Matthias Joa, Landtagsabgeordneter IFB Geprüfter Industriefachwirt, Geprüfter Betriebswirt, Geprüfter Bürgersprechstunde Technischer Fachwirt, Geprüfter Technischer Betriebswirt, Aus- Der AfD-Landtagsabgeordnete Matthias Joa bietet am Montag, bildung der Ausbilder AdA-Schein. Weitere Infos sind erhältlich dem 02. August 2021 von 10:00 Uhr – 14:00 Uhr eine Telefons- beim Institut für Bildungsförderung IFB, gemeinnützige Bildungs- prechstunde an. Online-Gesprächstermine und persönliche Termi- einrichtung, Tel. 07275 / 913035, E-Mail: [email protected], IFB- nabsprachen können unter Tel. 07271 / 7698967 oder per E-Mail Homepage: www.ifb-woerth.de. unter [email protected] vereinbart wer- den.

◗ Mario Brandenburg, Bundestagsabgeordneter Digitale Bürgersprechstunde Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und technologiepoli- Den richtigen tische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Mario Brandenburg, bietet am Dienstag, dem 03. August 2021 von 16:00 Uhr - 17:00 Uhr eine digitale Bürgersprechstunde aus dem Homeofce an. Schwung … Der Abgeordnete freut sich über alle politischen Anliegen, Fra- gen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger. Die Sprech- stunde erfolgt telefonisch oder via Skype. Eine Voranmeldung ist Anzeige online aufgeben erforderlich unter Tel. 06341 / 520252 oder mario.brandenburg. anzeigen.wittich.de [email protected]. Weitere Informationen fnden sie auf www. mario-brandenburg.de.

◗ Thomas Hitschler, Bundestagsabgeordneter Bürgersprechstunde Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Hitschler, SPD lädt am Montag, dem 02. August 2021 von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr und am Donnerstag, dem 05. August 2021 von 13:00 Uhr bis Impressum 14:00 Uhr, erneut zu einer Bürgersprechstunde ein. Er ist für alle Herausgeber: Reinhold Kuntz, .Verbands- politischen wie auch persönlichen Anliegen der Bürgerinnen und gemeindeverwaltung Hagenbach Bürger sowie für Fragen zur Bundespolitik und des Wahlkreises 76767 Hagenbach, Ludwigstr. 20 da. Alle Interessierten erreichen Thomas Hitschler in dieser Zeit Mail: [email protected] telefonisch unter Tel. 06341 / 9871450 oder -60. Nach vorheriger Annahmeschluss: dienstags Anmeldung, die auch per E-Mail an thomas.hitschler@bundestag. 10.00 Uhr bei der Verbandsgemeinde de erfolgen kann, besteht daneben die Möglichkeit eines persön- Druck: Druckhaus WITTICH KG lichen Gesprächs im Landauer Wahlkreisbüro des Abgeordneten, Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Karl-Sauer-Straße 8, 76829 Landau. „Meine Arbeit lebt davon, Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 dass ich für die Menschen gut zu erreichen bin. Mir ist es aus- (Industriepark Region Trier, IRT) gesprochen wichtig zuzuhören, Fragen zu beantworten und pas- Tel. 06502 9147-0 oder -240 sende Lösungen für die Anliegen der Menschen in unserer Region Verantwortlich: zu fnden“, so Hitschler.“ amtlicher Teil: Reinhold Kuntz übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter ◗ Leere Wiege Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Selbsthilfegruppe, Trefen in Landau für Eltern, die ihr Kind in der Erscheinungsweise: wöchentlich Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt verloren haben. Kon- Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle takt: R. Suthues, Tel. 06341 / 6305862, E-Mail leere-wiege@gmx. Haushalte, Einzelbezug über de. Beratung und Unterstützung bei Verabschiedung und Bestat- den Verlag tung, Kontakt: H. Beisel, Tel. 06347 / 455, Homepage www.leere- wiege.com. Die Angebote sind kostenfrei und der Einstieg in die Zentrale: Tel. 06502 9147-0, Gruppe jederzeit möglich. E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allge- meinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreis- ◗ Geprüfter Wirtschaftsfachwirt liste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Ar- Weiterbildung für Kaufeute in Richtung tikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion Sachbearbeiter- oder Führungslaufbahn wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verla- ges oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Samstags-Lehrgang in 12 Monaten Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Die Weiterbildung mit bundesweit einheitlichem und internatio- Verlag. nalem Abschluss internationaler Titel: Bachelor Professional of Hagenbach - 20 - Ausgabe 30/2021 I 30. Juli 2021

06502 ABSCHIED nehmen 9147-0

Wir nehmen Abschied von meinem lieben Vater, Schwager und Onkel

Helmut Oberacker * 17. März 1954 † 22. Juli 2021

In Liebe und Dankbarkeit Daniel Oberacker und alle Angehörigen

Kondolenzanschrift: Oberacker c/o Gonther Bestattungen, Pfarrstraße 31, 76189 Karlsruhe

Die Beisetzung findet am Dienstag, dem 03. August 2021 um 12:30 Uhr auf dem Friedhof Daxlanden statt. Kondolenzliste liegt aus.

Der Herr ist mein Licht. Ps. 27,1

Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / xxknightwolf Foto:

Auch in der Zeit der Trauer

sind wir für Sie da.

Eine Trauerdanksagung

Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de Gerne auch telefonisch unter Tel.06502 9147-0 Hagenbach - 21 - Ausgabe 30/2021 I 30. Juli 2021 Innere Stärke fnden - Anzeige - Onlineveranstaltung der Asklepios Südpfalzkliniken zum Thema „Resilienz – was uns stark macht“ fndet großen Anklang Es sind Krisen behaftete Zei- ten, in denen viele an ihre Grenzen stoßen – vor allem psychisch. Gerade die Coro- na-Pandemie hat für einige Herausforderungen gesorgt. Die gewohnten sozialen Kon- takte mussten von heute auf morgen eingestellt werden, Kurzarbeit machte sich in vie- len Branchen breit und damit verbunden auch Geldprob- leme und Zukunftsängste. In der Abteilung Psychosomatik Bei den Aufnahmen des Livestreams in der Psychosomatik: (v.li.) Moderator Frank Remmert, Chefärztin der Psychosomatik der Asklepios Südpfalzklini- in Germersheim, Dr. Marcella Altherr, sowie Ärztin und Körpertherapeutin, Eva-Maria Heinemann. Foto: Asklepios Kliniken ken begegnet das medizini- sche Team täglich vielen Pati- Psychosomatik, ging sie wäh- versauern sollten, sei der erste „Gerade dafür machen wir enten, deren Alltag aufgrund rend der einstündigen Ver- Schritt, um seine psychische solche Veranstaltungen. solcher Situationen aus den anstaltung vor allem auf das Widerstandskraft zu stärken. Bei psychischen Problemen, Fugen geraten ist. Damit das Konzept der Resilienz und der Für Körpertherapeutin Heine- Sorgen und Ängsten trauen erst gar nicht passiert, organi- positiven Wirkung von Kunst mann spielt vor allem auch sich viele nicht, offen darüber sierten die Abteilungsverant- auf die menschliche Psyche der soziale Kontakt eine zu sprechen. wortlichen vor Kurzem eine ein. große Rolle in der Ausbil- Bei solchen Veranstaltungen Onlineveranstaltung zum Hinter dem Resilienz-Modell dung einer psychischen Wi- bieten wir eine Plattform, um Thema „Resilienz – was uns stecken mehrere Faktoren, die derstandskraft. „Ein starkes alles in Ruhe an- und auszu- stark macht“, die auf große die psychische Widerstands- Gruppengefühl kann dabei sprechen. Wir hoffen, dass wir Resonanz stieß. kraft stärken. Damit können helfen, Resilienz auszubilden. im kommenden Jahr wieder „Normalerweise nutzen wir Stress und Sorgen im Alltag Beim gemeinsamen Musizie- alle Interessierten persönlich jedes Jahr den Tag der of- besser bewältigt werden. „Wir ren oder Tanzen passiert das vor Ort bei uns begrüßen dür- fenen Tür, um über unsere haben uns während des Vor- ganz automatisch. Soziale fen“, sind sich Dr. Altherr und Arbeit und den Alltag in der trags besonders auf die drei Kontakte sind unheimlich Heinemann einig. Abteilung Psychosomatik zu Faktoren Optimismus, Akzep- wichtig für unsere Psyche. Die Online-Veranstaltung informieren. Aufgrund von tanz und Lösungsorientierung Deshalb ist es nach der Pande- wurde aufgezeichnet und Corona musste er dieses Jahr konzentriert, weil gerade sie mie notwendig, dass wir wie- steht ab 15. Juli weiteren in besonderer Form virtuell uns dabei helfen können, mit der Nähe zulassen und sich Interessierten unter der stattfnden“, erklärt Dr. med. einer Krise wie die Corona- keine Ellbogen-Gesellschaft Homepage der Asklepios Marcella Altherr, Chefärztin der Pandemie besser umgehen zu entwickelt“, so Heinemann. Südpfalzklinik Germers- Psychosomatik in Germersheim. können“, erklärt Dr. Altherr. Besonders viel Zeit nahmen heim, www.asklepios.com/ Gemeinsam mit ihrer Kollegin Zu akzeptieren, dass Krisen sich die beiden Referentin- germersheim Abteilung Eva-Maria Heinemann, Ärztin ein Teil des Lebens sind und nen auch für die Fragen der Psychosomatik, und Körpertherapeutin in der niemand in einer Opferrolle Teilnehmer. zur Verfügung.

Diese Preise sind der Wahnsinn! Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen!

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Hagenbach - 22 - Ausgabe 30/2021 I 30. Juli 2021 WOHNEN IN IHRER REGION

Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Dr. Alexander Martin Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Franz-Schubert-Str. 1 • 76767 Hagenbach • Telefon: 0 72 73 / 25 88 Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Wir machen Urlaub Telefon: 01 70 / 9 65 24 01 von Montag, 09.08.2021, bis einschl. Freitag, 27.08.2021. Ab Montag, 30.08.2021, sind wir wieder für Sie da! Vertretung: Dr. Dördelmann, Habsburger Allee 40,  07273 / 3322 Dr. Wehefritz, Ludwigstr. 96, Berg,  07273 / 794

Familienzahnarzt Allard van Lunteren ✃ für Kinder und Erwachsene

Staunen 1-Familienhaus, DHH oder RH Lachen – auch renovierungsbedürftig – für unsere Kunden zum Kauf gesucht. Wir vermitteln Ihre Immobilie zeitnah und kompetent an vorgemerkte Interessenten.

Rufen Sie unverbindlich an: ✃ Tel.: 07273 - 800 365 Wundern Prophylaxe Angstpatienten Wir möchten den Ruhestand in der Pfalz Vollnarkose genießen und suchen ein gepfl egtes An- www.kinderspasszahnarzt.de wesen in ruhigem Umfeld. Preislich sind 76726 Germersheim · Tel. 07274-7373 · Pfarrer-Lang-Straße 1 wir offen - es muss nur gefallen. Viel- leicht haben sie ja das Passende, dann kontaktieren Sie bitte unsere Maklerin Heimat neu entdecken vor Ort Petra Randolff 01732870511 Reise- Tel. 06323/93 886-11 www.garant-immo.de Treffpunkt Portal Deutschland.de Hier fnden Sie ... Mit den kostenlosen Reisemagazinen eine Wohnung mit Aussicht auf Heimat. der Treffpunkt Deutschland Reihe erhalten Sie den perfekten Begleiter für Ihren nächsten Ausflug oder Urlaub. Hagenbach Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Ehrmann bei.

Wir sind für Sie da...

Ihre Ansprechpartner vor Ort

Tel.: 06347 97208-0 [email protected] ULLMER Fax 06347 97208-10 BRÜGGEMANN Mobil: 0170-1842290 & (Herr Ullmer) ANZEIGENBERATUNG GRAFIK-DESIGN Mobil: 0170-1862290 WERBEORGANISATION (Herr Brüggemann) Spanierstraße 70 olg ... Unsere Ideen für Ihren Erf 76879 Essingen in der Pfalz Hagenbach - 23 - Ausgabe 30/2021 I 30. Juli 2021

Weitere Stellen IN IHRER fnden Sie online JOBS REGION

ab sofort Für das Jahr 2021 bieten wir zwei Heizungsbauer, Installateure Ausbildungsplätze zum/zur und Kundendiensttechniker. Rechtsanwalts- Unbefristete Arbeitsverträge mit fachangestellten (m/w/d) überdurchschnittlicher Bezahlung. 30 Tage Urlaub und Firmenfahrzeug. Ausbildungsbeginn ist der 01.08.2021 Auch ein späterer Einstieg ist jederzeit möglich. Es werden Leistungspauschalen

Es erwarten dich eine abwechslungsreiche Ausbildung auf hohem ausgeschüttet und betriebliche Niveau, ein modernes Arbeitsumfeld und eine überdurchschnittliche Altersvorsorgen gezahlt. Ausbildungsvergütung (750,- € · 900,- € ·1.100,- €) Fachliche Anforderungen: • Allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife / Mittlere Reife

Bitte sende deine Bewerbungsunterlagen per Mail an Bernd Bronnert Herrn Stefan Fürstaller: [email protected] Mühläcker 5 · 76768 Berg-neulauterBurg telefon: 0 72 77 / 8 99 96 80 Landauer Straße 23 | 76870 Kandel MoBil: 01 72 / 6 54 82 85 Telefon: 0 72 75 / 98 82 – 0 www.luppert.de e-Mail: [email protected] Hagenbach - 24 - Ausgabe 30/2021 I 30. Juli 2021

Weitere Stellen IN IHRER fnden Sie online JOBS REGION

Für ein Krankenhaus in Karlsruhe, Standort Südendstraße suchen wir: Wir suchen STATIONSHILFEN Systemadministrator (m/w/d) • zuverlässige, deutschsprachige Stationshilfen (w,m,d) Sachbearbeiter (m/w/d) • in Vollzeit Mo.-Fr. von 7.00-13.45 Uhr und 16.00-18.30 Uhr im Wechsel Details zur Stellenanzeige unter www.msu-gmbh.de Alle 14 Tage im Wechsel Samstags und Sonntags von 7.00-13.45 Uhr Ihre Bewerbung richten Sie an: MSU GmbH GF J. Müller „Bewerbung“ Bewerbungen an: Fichtenstr. 38, 76829 Landau oder Sonja Burgard • 0721-81088030 per Mail an [email protected] [email protected]

Finden Sie den STELLENAUSSCHREIBUNG passenden Job Die Verbandsgemeinde Jockgrim in Ihrer Region! (Kreis Germersheim) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen IT-Beschäftigten (w/m/d) in Vollzeit in unbefristetem Beschäftigungsverhältnis. Sind Sie interessiert? Dann entnehmen Sie bitte detaillierte Informationen zu der Stellenausschrei- bung den Internetseiten der Verbandsgemeinde Jockgrim (www.jobs.vg-jockgrim.de).

S T E L L E N A U S S C H R E I B U N G

Die Stadtverwaltung Germersheim sucht Foto: © Fotolia, mokee81 zum 01.09.2021 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die städtischen Kindertagesstätten und den Schülerhort mehrere Mobiler Zeitungszusteller m/w

staatlich anerkannte für Urlaubs- und Krankheitsvertretung Erzieherinnen/Erzieher (m/w/d) auf Dauer gesucht in Teil- oder Vollzeit. Ihr Aufgabengebiet beinhaltet das Abholen der Zeitungen bei dem erkrankten oder in Urlaub befindlichen Zusteller und die Zustellung Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe S 8a TVöD-SuE. in dessen Verteilgebiet. Das jeweilige Verteilgebiet wird Ihnen von Seiten unseres Verlages Wir erwarten: mitgeteilt. Das macht den Besitz eines PKWs, Handys, PCs und einen Internetanschluss nötig, da die Verteilbezirke per Mail an • eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Erzieherin/Erzieher Sie gesendet werden. Außerdem sollten Sie zeitlich flexibel und • Freude, Engagement und Wertschätzung bei der Arbeit mit Kindern kurzfristig einsetzbar sein. • Ausgeprägte Sozialkompetenz, Flexibilität und Belastbarkeit Der ideale Bewerber: • Kreativität, Verlässlichkeit und Motivation Rüstige (Früh-) Rentner oder Hausfrauen • ein aufgeschlossenes und freundliches Auftreten (als Nebenjob oder als Ferienjob möglich). • eine selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise Vergütung: • eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Träger, Auf 450-€-Basis (zzgl. 0,30 € pro gefahrenem Kilometer Eltern und Kolleginnen/Kollegen Wir stellen Ihnen einen Zeitungswagen zur Verfügung.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie die erforderlichen Bitte bewerben Sie sich an: Qualifikationen besitzen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige [email protected] Bewerbung, insbesondere bisherige Tätigkeiten, bis spätestens 27.08.2021 oder per WhatsApp 0151 / 16 30 54 02 an die Stadtverwaltung Germersheim, Zentralverwaltung, Kolpingplatz 3, 76726 Germersheim, oder an [email protected] . LINUS WITTICH Medien KG Europa-Allee 2, 54343 Föhren, Tel. 06502 9147-800 Marcus Schaile, Bürgermeister www.wittich.de Hagenbach - 25 - Ausgabe 30/2021 I 30. Juli 2021

STELLENAUSSCHREIBUNG Die Stadt Germersheim sucht Die Verbandsgemeinde Kandel sucht ab dem 30.08.2021 eine zum Ausbildungsstart 01. August 2022 zwei Auszubildende zum/zur Betreuungskraft (m/w/d) für das erweiterte Betreuungsangebot der Ludwig-Riedinger-Grundschule Kandel. Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), Der Aufgabenschwerpunkt liegt in der Beaufsichtigung der Schüler und Schülerinnen im Rahmen des Betreuungsangebotes. Fachrichtung Kommunalverwaltung Ihr Profl: • Teamfähigkeit; • Verantwortungsvoller und zuverlässiger Umgang mit Kindern; Es erwartet Sie eine dreijährige Ausbildung mit praktischen • Spaß an der Arbeit mit Kindern; Ausbildungsabschnitten in verschiedenen Fachabteilungen • Bereitschaft im Vertretungsfall an unterschiedlichen Standorten zu arbeiten; der Stadtverwaltung sowie mit berufstheoretischen Wir bieten: Ausbildungsabschnitten in der Berufsschule Landau und beim • Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit; • Die Stelle ist vorerst befristet als Krankheitsvertretung zu besetzen; Kommunalen Studieninstitut in Ludwigshafen. • Es handelt sich um eine sozialversicherungspfichtige Beschäftigung in Teilzeit mit 13 Wochenstunden. Einstellungsvoraussetzung ist mindestens ein qualifizierter Die Arbeitszeit ist täglich von 7:00 Uhr bis 8:00 Uhr und montags bis donnerstags Sekundarabschluss I (mittlere Reife). Gute Noten in den Fächern von 16:00 Uhr und 17:00 Uhr sowie freitags von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr. • Eine angemessene tarifgerechte Eingruppierung in der Entgeltgruppe 3 TVöD, Deutsch, Mathematik und Sozialkunde sowie Grundkenntnisse im sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen; Bereich der Datenverarbeitung, Interesse an einer bürgernahen Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis Kommunalverwaltung sowie ein gutes schriftliches und mündliches spätestens 20.08.2021 mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache werden erwartet. Lichtbild, Zeugnisse) an die Verbandsgemeindeverwaltung Kandel Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei Fachbereich 1 – Organisation Personalamt gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt Gartenstraße 8, 76870 Kandel berücksichtigt. Gerne können Sie die Bewerbungsunterlagen auch an [email protected] senden. Sie bringen die Voraussetzungen mit und sind an einer Ausbildung Für Ihre Rückfragen steht Ihnen Frau Jessica Haag, Tel.: 07275/960-125 zur Verfügung. bei der Stadt Germersheim interessiert? Dann richten Sie bitte Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung und Speicherung Ihrer Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen personenbezogenen Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz- Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdatenschutzgesetzes Rheinland-Pfalz zu. Die daten- (Bewerbungsschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Kopie der schutzrechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens wird garantiert. letzten beiden Schulzeugnisse bzw. sonstiger Abschlüsse) bis zum Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgeschickt, sondern datenschutzgerecht vernichtet werden. Wir bitten 03.09.2021 an [email protected] daher, lediglich Kopien der Bewerbungsunterlagen einzureichen. Im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten können nicht erstattet werden. Marcus Schaile, Bürgermeister

S T E L L E N A U S S C H R E I B U N G Die Stadtverwaltung Germersheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich Facility Management eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) ganztags (39 Stunden) befristet auf die Dauer von einem Jahr mit der Option auf einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Haupt-Arbeitsplatz ist die Stadthalle Germersheim. Die Stadthalle ist eine multifunktionale Versammlungsstätte für Kultur, Tagungen, Kongresse, Messen und Festveranstaltungen mit Plätzen für bis zu 1.000 Personen. Zur Stadthalle gehören ein Lehrschwimmbecken, das Stadtgartenrestaurant sowie die angrenzende Sporthalle der Eduard-Orth-Schule. Zur Verstärkung der dortigen Mitarbeiter wird eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik gesucht. Das Aufgabengebiet umfasst hauptsächlich die selbstständige Betreuung von Veranstaltungen, die Unterstützung des technischen Personals bei Theaterveranstaltungen und die Bedienung von Licht- und Beschallungstechnik. Des Weiteren ist der Einsatz in anderen städtischen Einrichtungen notwendig, welche die Mitarbeiter des Facility Managements betreuen. Hierzu gehören aktuell neben dem Bürger- haus und der Gottfried-Tulla-Halle auch städtische Kindertagesstätten und Grundschulen. Das Aufgabengebiet umfasst weiterhin alle anfallenden Hausmeistertätigkeiten (z.B.: Veranstaltungsvorbereitungen, kleinere Reparaturen, Betreuung und Kontrolle der Rei- nigungskräfte, Reinigung und Pfege des Außenbereichs, Schließdienste, Kurierdienste sowie sicherheitstechnische Kontrollen an Gebäuden, Außenanlagen und Gebäudeaus- stattungen). Erwartet wird eine abgeschlossene Ausbildung zum Veranstaltungstechniker, Führerschein der Klasse B (BE wünschenswert), Teamfähigkeit, selbstständige und verantwortungs- volle Arbeitsweise, hohe Kunden- und Serviceorientierung sowie hohe Bereitschaft zur Nacht- und Wochenendarbeit im wechselnden Schichtbetrieb. Die Stelle wird nach der Entgeltgruppe TVöD 6 sowie den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen, vergütet. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis 06.08.2021 an Bewerbung@ger- mersheim.eu oder Stadtverwaltung Germersheim, Zentralverwaltung, Kolpingplatz 3, 76726 Germersheim. Weitere Auskünfte erteilen Ihnen Herr Pelz, Tel. 07274/960216 (personalrechtlich) oder Herr Haaff, Tel. 07274/960330 (fachlich/organisatorisch). Marcus Schaile, Bürgermeister Hagenbach - 26 - Ausgabe 30/2021 I 30. Juli 2021 JOBS IN IHRER REGION

Über 50 Filialen ZEIT FÜR Für unsere Spielhallen in , In der Fellach 21 NEUES? Kandel, Buschurweg 2 ZEIT FÜR suchen wir Servicepersonal Voll- und Teilzeit fürden EHRMANN! Wechseldienst an allen Wochentagen. – Was wir Ihnen bieten – Sonderzuschläge Kinderbetreuungszuschuss Prämien & Incentive Reisen Betriebl. Altersvorsorge

Die Ehrmann Unternehmensgruppe versorgt ihre Kunden seit dem Tel. Bewerbung Mo.- Fr. 9 -16 Uhr Jahr 1995 mit kreativen Wohn- und Einrichtungsideen. Um sich als 07666 - 88 48 550 zukunftsorientiertes Unternehmen weiterzuentwickeln und dauerhaft erfolgreich in der Region agieren zu können, bedarf es heute, wie auch www.play-point.net in Zukunft, tatkräftiger Unterstützung. Daher suchen wir Sie als: [email protected]

Einrichtungsberater Möbel in Teilzeit (m/w/d) Einrichtungsberater Küchen (m/w/d) Mitarbeiter

für unsere Boutique (m/w/d) Quer- einsteiger Willkommen

Wir bieten: Für unseren Standort in Kandel suchen wir ab sofort > Umfassende Einarbeitung > Diversität & > Angenehme Chancengleichheit ■ VERPACKER (M/W/D) Arbeitsatmosphäre > Fort- & Weiterbildungs- ■ STAPLERFAHRER (M/W/D) > Attraktives Gehalt möglichkeiten Detaillierte Informationen unter > 30 Tage Urlaub & > Gesundheitsprogramme www.zufall.de/karriere Personalrabatte und tolle Events Ihre Bewerbung schicken Sie bitte an: LOGISTEC Logistik, Management & Consulting GmbH Werden Sie Jennifer Hüther Teil unseres Teams Erlenbachweg 1 | 76870 Kandel moebelehrmann.de/karriere T +49 7275 98865 -10 [email protected]

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de Diese und weitere Jobs: jobs-regional.de Hagenbach - 27 - Ausgabe 30/2021 I 30. Juli 2021 Hagenbach - 28 - Ausgabe 30/2021 I 30. Juli 2021

Fenster aus Kunststoff, Holz, Alu, Haustüren, Zimmertüren, Tore, Insektenschutz, Glas, Markisen, Jalousien, Reparaturen. +++Sichern MARKISENZEIT Sie sich jetzt Ihren +++ Winterrabatt MARKISENZEIT für Ihre Fenster. +++

Inh. Vitali Karnatowski Rollläden-, Fenster-Fachbetrieb Barthelsmühlring 11 · 76870 Kandel · Tel. (0 72 75) 9 57 90

NEUERÖFFNUNG AM 04.08. ERÖFFNUNGSANGEBOT: 20% AUF ALLES* * Gültig bis zum 07.08.2021 außer auf bereits reduzierte Ware

Damen-, Herren- u. Kinderschuhe | Schuhe für lose Einlagen 6 JAHRE MANFRED STUPPERT AUTOHAUS FLICK.

ehemals Mühlenz VIELEN DANK FÜR IHR VERTRAUEN UND IHRE TREUE! SchuhHanss Schuhe, Filiale Wörth Inhaber Hagenbacher Str. 21 | 76744 Wörth | [email protected] Manfred Stuppert Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9:30 - 18:00 Uhr | Sa. 9:30 - 16:00 Uhr Ford-Service-Partner Schwarzwaldstr. 5 . 76767 Hagenbach Tel.: 07273 / 800 10 . www.ford-flick-hagenbach.de Rufen Sie uns an!

Wir beraten Sie gerne vor Ort. ULLMER BRÜGGEMANN& Tel. 06347 97208-0 S U C H E ein Reisemobil, ANZEIGENBERATUNG GRAFIK-DESIGN Wohnwagen oder Wohnmobil!! WERBEORGANISATION Essingen | Spanierstr. 70 [email protected] Bitte alles anbieten. olg ... Unsere Ideen für Ihren Erf Hr. Wagner, Tel. 015 73 /3 43 06 23

Ferienhäuser & Ferienwohnungen Mein FERIENPARK LENZ Traumurlauban der Mecklenburgischen Seenplatte Entspannung pur ...

17213 Malchow/OT Lenz ( 039932 825201 WWW.TRAUMURLAUB-SEE.DE