/- // $%2¬6%2"!.$3'%-%).$%¬,).'%.&%,$

49. Jahrgang • Ausgabe 9/2020 Auch als Onlineausgabe Donnerstag, den 27. Februar 2020 unter www.vg-.de

FREISBACH LINGENFELD

LUSTADT

WEINGARTEN (PFALZ) WESTHEIM (PFALZ)

MIT DEN ORTSGEMEINDEN: · LINGENFELD · · SCHWEGENHEIM · WEINGARTEN (PFALZ) · WESTHEIM (PFALZ) Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 2 - Ausgabe 9/2020 i wichtiges auf einen blick [email protected] Verbandsgemeindeverwaltung [email protected] [email protected] Telefon: 06344 / 509 - 0 + Fax: 06344 / 50 91 99 E-Mail: [email protected] + Internet: www.vg-lingenfeld.de [email protected] Für die rechtssichere E-Mailkommunikation (signierte E-Mail) senden Sie [email protected] Ihre E-Mail bitte ausschließlich an die VPS-Mailadresse „vg-lingenfeld@ [email protected] poststelle.rlp.de“ [email protected] [email protected] Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld: Fachbereich 4 - Kommunale Betriebe und Unternehmen: montags und dienstags 08.00 bis 12.00 Uhr und [email protected] 14.00 bis 16.00 Uhr [email protected] mittwochs (Dienstleistungstag) 08.00 bis 12.30 Uhr und [email protected] 14.00 bis 18.00 Uhr [email protected] donnerstags 08.00 bis 12.00 Uhr (nachmittags geschlossen) freitags (Dienstleistungsmittag) 08.00 bis 13.00 Uhr Sprechstunden Das Standesamt hat wie folgt geöffnet: Telefon: 06344 / 509 - 225 oder E-Mail: [email protected] Bürgermeister Frank Leibeck montags und dienstags 08.00 bis 12.00 Uhr und Gesprächstermine mit dem Bürgermeister der Verbandgemeinde, Herrn 14.00 bis 16.00 Uhr Frank Leibeck, können telefonisch vereinbart werden unter der Rufnum- mittwochs 08.00 bis 12.00 Uhr mer 06344 / 509-101. 12.00 bis 12.30 Uhr Erster Beigeordneter Christian Cherie (nur nach Vereinbarung) Gesprächstermine mit dem ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde, 14.00 bis 18.00 Uhr Herrn Christian Cherie, können telefonisch vereinbart werden unter der donnerstags 08.00 bis 12.00 Uhr Rufnummer 06344 / 509-101. (nachmittags geschlossen) Zweite Beigeordnete Bianca Dietrich freitags 08.00 bis 12.00 Uhr Gesprächstermine mit der zweiten Beigeordneten der Verbandsgemeinde, 12.00 bis 13.00 Uhr Frau Bianca Dietrich, können telefonisch vereinbart werden unter der Ruf- (nur nach Vereinbarung) nummer 06344 / 509-101. Dritter Beigeordneter Peter Beyer Verbandsgemeindearchiv Gesprächstermine mit dem dritten Beigeordneten der Verbandsgemeinde, Das Verbandsgemeindearchiv hat nur nach Vereinbarung geöffnet. Telefon: Herrn Peter Beyer, können telefonisch vereinbart werden unter der Ruf- 06344 / 509-301, Telefaxdirektwahl: 06344 / 509 4 301 und E-Mail: archiv@ nummer 06344 / 509-101. vg-lingenfeld.de Schiedsamt Die für das Gebiet der Verbandsgemeinde Lingenfeld bestellte Schieds- person, Herr Josef Arnold, sowie die stellvertretende Schiedsperson, Einwohnermeldeamt und Standesamt Herr Wilfried Leppla, sind telefonisch unter der Rufnummer 06344 / -eingeschränkter Bürgerservice- 509-111 (Verbandsgemeinde Lingenfeld) zu erreichen. Das Schiedsamt Wegen monatlichen landesweiten EDV-Wartungsarbeiten im Einwoh- erreichen Sie auch unter der E-Mailadresse schiedsamt@vg-lingenfeld. nermeldeamt und im Standesamt ist an mehreren Tagen im Jahr nur de Gesprächstermine oder sonstige Angelegenheiten können mit den ein eingeschränkter Bürgerservice möglich. Schiedspersonen telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden. Es wurden folgende Wartungstage mitgeteilt, an denen ab 16:00 Uhr Seniorenbeauftragter nur ein eingeschränkter Bürgerservice möglich ist: Der für das Gebiet der Verbandsgemeinde Lingenfeld bestellte Senio- • Mittwoch, 11.03.2020 renbeauftragte, Herr Ulrich Lothringen, ist telefonisch unter der privaten • Mittwoch, 08.04.2020 Rufnummer 06347 / 430 zu erreichen. Gesprächstermine oder sonstige Angelegenheiten können mit dem Seniorenbeauftragten telefonisch oder • Mittwoch, 13.05.2020 per E-Mail vereinbart werden. Den Seniorenbeauftragten erreichen Sie Es können z.B. keine An- und Ummeldungen erfolgen, keine Ausweise auch unter der E-Mailadresse [email protected] und Pässe beantragt werden und keine Anmeldungen zur Eheschlie- Behindertenbeauftragter ßung vorgenommen werden. Der für das Gebiet der Verbandsgemeinde Lingenfeld bestellte Behinder- Unter den nachstehenden Telefonnummern kann man nachfragen, tenbeauftragte, Herr Werner Brodback, ist telefonisch unter der privaten welche Leistungen angeboten werden können: Rufnummer 06344 / 4595 zu erreichen. Den Behindertenbeauftragten Standesamt 06344-509225 erreichen Sie auch unter der E-Mailadresse behindertenbeauftragter@vg- Einwohnermeldeamt 06344-509221 und 509222 lingenfeld.de Gesprächstermine oder sonstige Angelegenheiten können Um Beachtung wird gebeten. mit dem Behindertenbeauftragten telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden. Elektronische Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung Bezirksbeamter der Polizeiinspektion Die elektronische Kommunikation mit der Verbandsgemeinde Lingenfeld Polizeihauptkommissar Christian Scherer ist Bezirksbeamter der Polizeiin- erfolgt grundsätzlich formfrei, sofern nicht durch eine Rechtsvorschrift spezielle spektion Germersheim für die Verbandsgemeinde Lingenfeld. Formen vorgeschrieben sind. Für eine formfreie elektronische Kommunikation Bezirksbeamte sind kompetente Ansprechpartner für die Bürgerinnen und steht Ihnen die zentrale E-Mailadresse „[email protected]“ zur Verfügung. Bürger, für Institutionen, Verbände und Behörden. Sie halten den vertrau- Weiterhin können natürlich auch an alle nachfolgenden funktionsbezogenen ensvollen Kontakt zu ihnen, gerne auch im persönlichen Dialog. E-Mailadressen sowie an alle auf dem Briefkopf der Verbandsgemeinde Lin- Telefon VG Lingenfeld 06344 / 509-224, Telefon PI Germersheim 07274 / 958 208, E-Mail: [email protected] genfeld bzw. der Verbandsgemeindewerke ausgewiesenen E-Mailadressen Vollstreckungsbeamter formfreie Nachrichten und Mitteilungen gesendet werden. Sprechstunde mittwochs in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr oder nach Fachbereich 1 - Organisation und Finanzen: Vereinbarung im Zimmer 310, 2. OG, statt. Telefondirektwahl: 06344 / [email protected] 509 - 213, Telefaxdirektwahl: 06344 / 509 4 213 und E-Mail: vgkasse@ [email protected] vg-lingenfeld.de [email protected] Jugendpfegerin der Verbandsgemeinde [email protected] Jeden Mittwoch von 16:30 bis 18:00 Uhr im Zimmer 109 in der Verbands- [email protected] gemeindeverwaltung. Die Sprechstunde ist für Kinder, Jugendliche und [email protected] Eltern gedacht. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, melden Sie sich [email protected] bitte vorher telefonisch unter Tel. Nr. 06344 / 509 - 236, Telefaxdirektwahl: [email protected] 06344 / 509 4 236 oder per E-Mail: [email protected] an. [email protected] Gleichstellungsbeauftragte [email protected] Sprechstunde mittwochs in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr oder nach [email protected] Vereinbarung im Zimmer 401 (Neubau) statt. Telefon: 06344 / 509-252, [email protected] Telefaxdirektwahl: 06344 / 509 4 252 und E-Mail: gleichstellungsbeauf- [email protected] [email protected] [email protected] Informationszentrum „Prävention“ Fachbereich 2 - Bauen und natürliche Lebensgrundlagen: [email protected] des Polizeipräsidiums Rheinpfalz [email protected] Fachbereich 3 - Bürgerdienste: Das Informationszentrum „Prävention“ des Polizeipräsidiums Rhein- [email protected] pfalz befndet sich in 67059 Ludwigshafen, Bismarckstraße 116. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 3 - Ausgabe 9/2020 i wichtiges auf einen blick Telefon: 0621 / 963 - 2510, Fax: 0621 / 963 - 2527 Pfalzwerke Netz AG Ludwigshafen (Netzteam Edenkoben): 06323 / 941310 E-Mail: [email protected] Pfalzgas GmbH (Entstörung Gas) - nur für Schwegenheim: 0800 / 1003448 Polizeiinspektion Germersheim, Tel.: 07274 / 9580 Thüga Energienetze GmbH: 0800 / 0837111

Homepage der Verbandsgemeinde Lingenfeld Krankenhäuser

Die Homepage der Verbandsgemeinde Lingenfeld wird in regelmäßigen Asklepios Südpfalzklinik Germersheim: 07274 / 504-0 Abständen aktualisiert und bei Bedarf auch mit neuen Inhalten ausge- Klinikum i.d. Pfalz SÜW: 06341 / 908-0 stattet. Neben dem Verwaltungs- und Geschäftsverteilungsplan der Ver- Vincentiuskrankenhaus Landau i.d. Pfalz: 06341 / 17-0 bandsgemeindeverwaltung Lingenfeld mit allen Ansprechpartnern sowie Diakonissenkrankenhaus Speyer: 06232 / 22 - 0 Telefondurchwahlen sind auch die funktionsbezogenen E-Mailadressen St. Vincentiuskrankenhaus Speyer: 06232 / 133-0 der einzelnen Fachbereiche hinterlegt. Daneben stehen zahlreiche For- Stiftungskrankenhaus Speyer: 06232 / 18-0 mulare, Satzungen und Benutzungsordnungen sowie eine Vielzahl von BG Unfallklinik, Ludwigshafen: 0621 / 681 0-0 Wahlergebnissen aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Lingenfeld im Bürgerservice zum Download bereit. Wir sind bemüht die Homepage Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale ständig zeitnah zu aktualisieren und, soweit wie möglich, auch mit neuen Inhalten zu bereichern. Neben dem Amtsblatt mit dem wöchentlichen Ver- Die ärztliche Notfalldienstzentrale für den Bereich der Verbandsgemeinde anstaltungskalender, das übrigens auch über unsere Homepage online Lingenfeld befndet sich in der Asklepios Südpfalzklinik Germersheim, An eingesehen werden kann, soll die Homepage als weitere Quelle für Infor- Fronte Karl 2, 76726 Germersheim Telefon 116117 mationen aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Lingenfeld dienen. Montag, Dienstag Besuchen Sie uns doch mal unter www.vg-lingenfeld.de und Donnerstag 19.00 Uhr bis Folgetag 07.00 Uhr Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Alarmierung der Feuerwehren Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Feiertag Vortag 18.00 Uhr bis Folgetag 07.00 Uhr Notruf: 112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, Feuerwehren im Bereich der Verbandsgemeinde Lingenfeld: Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen muss direkt der Ret- Wehrleiter VG: Steffen Andres, Tel. 0170-4574923, tungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. E-Mail: [email protected] Bürgermeister Frank Leibeck, Telefon: 06344 / 509-100 Zahnärztlicher Not- und Bereitschaftsdienst Freisbach Wehrführer Holger Karn, Telefon: 0172 9784679 Samstag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Sonntag, von 11.00 Uhr bis 12.00 Ortsbürgermeister Peter Gauweiler, Telefon: 06344 / 8991 Uhr dienstbereit: Der zum Notfalldienst eingeteilte Zahnarzt ist auch außer- Lingenfeld halb dieser Sprechstunden jederzeit bei dringenden Notfällen für Patien- Wehrführer Alexander Lugscheider, Tel. 06344-92071 oder 0170-7741377 ten erreichbar. Unter der nachstehenden Telefonnummer kann der Dienst Ortsbürgermeister Markus Kropfreiter, Telefon: 06344 / 5601 habende Zahnarzt abgerufen werden: 07272 / 919653. Lustadt Wehrführer Ralf Keller, Telefon: 06347 / 7443 Apothekenbereitschaftsdienst Ortsbürgermeister Volker Hardardt, Telefon: 06347 / 308010 Schwegenheim Unter 01805/258825 plus Postleitzahl kann die nächste Notdienstapo- Wehrführer Christoph Stoll, Telefon: 0176 - 21169317 theke erfragt werden. Die Abfrage aus dem Festnetz kostet 0,14 Euro pro Ortsbürgermeister Bodo Lutzke Minute, aus den Mobilnetzen maximal 0,42 Euro pro Minute. Der Notdienst Weingarten (Pfalz) beginnt immer um 08.30 Uhr und endet am folgenden Tag um 08.30 Uhr. Wehrführer Robert Fath, Telefon: 0176-24452504 Der Apothekenbereitschaftsdienst ist übrigens an JEDER APOTHEKE Ortsbürgermeister Stefan Becker, Telefon: 06344 / 937697 bekannt gemacht. Westheim (Pfalz) Wehrführer Stefan Squarr, Tel. 0170-3072114 Augenärztlicher Not- und Bereitschaftsdienst Ortsbürgermeisterin Susanne Grabau, Telefon: 0162-7624710 Zu erfragen über die Anrufbeantworter der Augenärzte in Germersheim: Dr. Forstreviere Stein (Telefon: 07274 / 76482) und Dr. Pintz (Telefon: 07274 / 3049). Die bisherige Praxis der Ringvertretung beim augenärztlichen Notdienst wurde Forstrevier „Lustadt“: eingestellt. Die Kassenärztliche Vereinigung hat Kooperationsverträge mit den Revierförster Herr Florian Korff, Tel. 015228851050, E-Mail: forian.korff@ Augenkliniken in Mainz, Kaiserslautern, Trier und Koblenz geschlossen. Das wald-rlp.de Westpfalzklinikum in Kaiserslautern ist für die Südpfalz das nächste, und so Zuständig für die Ortsgemeinden Lingenfeld, Lustadt, Weingarten (Pfalz) können Augenärzte aus der Südpfalz darauf verweisen. für den Bereich „Oberwald“ und Westheim (Pfalz). Es steht allerdings jedem Patienten frei, stattdessen entweder eine allge- Forstrevier Modenbach meine Bereitschaftspraxis aufzusuchen oder eine Augenklinik in einem Revierförster Jürgen Render, Tel: 06232-8150164, Email: juergen.ren- anderen Bundesland. Für die Südpfalz ist hier die nächstlie- [email protected], zuständig für den Wald der Ortsgemeinden Freisbach, gende Augenklinik. Schwegenheim und Weingarten (Lohwald) Wochenenddienst der Sozialstationen Krankentransporte Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim, Weingarten (Pfalz) und West- Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Kreisverband Germersheim, Kreisge- heim (Pfalz) schäftsstelle, Hans-Graf-Sponeck-Straße 33, 76726 Germersheim: Ökumenische Sozialstation Germersheim-Lingenfeld e.V. (Ambulante- Rettungsleitstelle (Rettungsdienst / Notarzt und Krankentransporte): 19 Hilfe-Zentrum), Telefon: 07274 / 70450; Sprechzeiten Montag bis Freitag 222 (Notruf - ohne Vorwahl) 09.00 bis 16.00 Uhr (außer feiertags) und nach Vereinbarung Hausnotruf, mobiler Mittagstisch, Fahrdienste und Erste-Hilfe-Kurse: Tele- fon: 07274 / 2460 und Fax: 07274 / 8358 Pfegestützpunkte und Sozialstation DRK Ortsverein VG Lingenfeld e.V., Tel. 06344/9295898, Fax: 06344/9295899, E-Mail: [email protected] Pfegestützpunkte Germersheim Rettungsdienste - Notarzt - Notrufe - Störungsdienste Der Pfegestützpunkt Germersheim berät zu allen Fragen rund um das Thema Alter, Krankheit, Behinderung und Pfege. Die Beratung ist kos- Polizei (Notruf - rund um die Uhr - ohne Vorwahl): 110 tenlos, individuell, neutral, unverbindlich und erfolgt unter Wahrung der Feuerwehr (Notruf - rund um die Uhr - ohne Vorwahl): 112 Schweigepficht. Rettungsleitstelle (Notruf - rund um die Uhr - ohne Vorwahl): 19 222 Pfegestützpunkt Germersheim Giftnotrufzentrale Mainz: 06131 / 19240 oder 06131 / 232466 Bismarckstr. 12, 76726 Germersheim Schutzpolizeiinspektion Germersheim: 07274 / 958-0 Frau Ahilger / Frau Stepp 07274 / 70 30 932 Zweckverband für Wasserversorgung „Germersheimer Nordgruppe“: 0172 Frau Scheib 07274 / 70 30 177 / 7106481 Freisbach Verbandsgemeindewerke (Abwasser): 0172 / 7105710 Pfegestützpunkt Edenkoben-Herxheim-Offenbach Stromentstörung: 0800 / 7977777 Beratung für hilfe- und pfegebedürftige, kranke oder behinderte Men- Stadtwerke Germersheim GmbH - Erdgasversorgung nur für Lingenfeld: schen und deren Angehörige. 01801 / 794794 76863 Herxheim, Käsgasse 15, Tel. 07276/989010 oder 989016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 4 - Ausgabe 9/2020 Sprechzeiten: Montag bis Freitag nach telefonischer Vereinbarung Kontakt: AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- und Lebens- Ökumenische Sozialstation Germersheim-Lingenfeld e.V. fragen, Waldstraße 38, 76870 . Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim, Weingarten (Pfalz) und West- Terminvereinbarung telefonisch unter 07275-988 68 50. heim (Pfalz) Internet: www.stk-suedpfalz.de Ökumenische Sozialstation Germersheim-Lingenfeld e.V. (Ambulante- Hilfe-Zentrum), Telefon: 07274 / 70450 Familienbüro / Gemeinwesenarbeit der VG Lingenfeld Sprechzeiten: Montag bis Freitag 09.00 bis 16.00 Uhr (außer feiertags) und nach Vereinbarung Beratungsangebot und Anlaufstelle für Eltern und Familien beim Famili- enbüro der VG Lingenfeld. Die Gespräche sind kostenfrei und vertraulich. Seelsorglicher Notdienst für die Familienbüro: Schulstraße (in den Räumen des HdK - Haus der Kirche), 67363 Lustadt. Pfarreien Germersheim, und Rülzheim Ansprechpartnerinnen in den Ortsgemeinden der VG Lingenfeld: Sarah Franken (Koordinatorin Haus der Familie/ Familienbüro VG Lingen- Sie brauchen dringend seelsorgliche Hilfe und erreichen keine Seelsorge- feld- Schwerpunkt Integration): 0176-36152744 rin/keinen Seelsorger vor Ort, dann wählen Sie den seelsorglichen Not- Laura Braun (Familienbüro/ GWA VG Lingenfeld): 0176-53653200. dienst unter Tel. 0176/66024810. E-Mail: [email protected] Gesprächstermine und Hausbesuche können individuell vereinbart werden. Ergänzende unabhängige Beratungsstelle (EUTB) für Soziales Warenhaus Menschen mit Einschränkungen und deren Angehörige St. Christophorus Warenkorb Germersheim, Waldstraße 5 e, 76829 Landau, Lazarettgarten 19, Tel 06341-7039935, 76726 Germersheim, Tel. 07274/973844-0 [email protected], www.eutb-landau.de Marktleiterin: Frau Natascha Pelc, Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Donnerstag: 09.00 - 17.00 Uhr; Dienstag und Freitag: 09.00 - 13.00 Uhr. Pro Familia Migrationsberatung Ortsverband Landau e.V., Zeppelinstraße 31 a, 76829 Landau i.d.Pfalz, Telefon: 06341 / 348034 Fachdienst für Migration und Integration im Diakonischen Werk, Hauptstr. 1, 76726 Germersheim, Telefon: 07274 / 1248. Sprechzeiten: dienstags, AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, mittwochs und donnerstags 09.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr Familien- und Lebensfragen und nach Vereinbarung.

• Partnerschafts- und Eheberatung Frauenhäuser • Familienberatung Frauenhaus in Landau i.d.Pfalz, Telefon: 06341 / 89626 • Lebensberatung / Beratung bei individuellen Problemen und Frauenhaus in Speyer, Telefon: 06232 / 28835 Lebenskrisen • Beratung bei Trennung und Scheidung Terra Mater Umwelt- und Tierhilfe • Beratung zu Umgangsrecht und Sorgerecht • Vorträge und Seminare Herrenlose Tiere nimmt die Terra Mater Umwelt- und Tierhilfe, Am Klärwerk Die Angelegenheiten unterliegen der Schweigepficht. Das Beratungsan- 2, 67363 Lustadt, auf. Telefon 06347 / 608672 oder 0170/3157618 oder gebot ist kostenfrei. Träger der AWO-Beratungsstelle ist die Sozialthera- 07255 / 8037. peutische Kette gGmbH des AWO-Kreisverbands Südpfalz e.V.. Hallenbad Bewegung, Spaß und sportliches Schwimmen im Hallenbad Lingenfeld

Wir bieten Ihnen das Programm Ihrer Wahl. Für die aktuellen AquaFit-Kurse sind noch wenige Plätze frei, welche nach Reihenfolge der Anmel- dung bzw. Zahlung der Kursgebühr vergeben werden. Zielgruppe für diese angenehme und gelenk schonende Art der Bewegung im Wasser mit 7 unterschiedlichen Trainingsgeräten sind Spitzensportler, Menschen mit Gelenk schmerzen sowie Sportneueinsteiger. Durch die Besonderheit des Wassertrainings ist es diesen drei Gruppen sogar möglich, ihre individuelle Belastungsgrenze gemeinsam im Wasser auszutesten. Aquaft-Kursanmeldungen bitte unter Telefon: 0 63 44 - 50 80 583 mit Sporttherapeut Mirko Fuchs abklären (Keine Informationen zu Schwimmkursen oder Öffnungszeiten!) Anrufe und Rückfragen bitten wir Sie auf die Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr bzw. 14.00 bis 17.00 Uhr zu beschränken. Weiterführende Infos zur Badöffnung, Kursverlauf, Anmeldung usw. erhalten sie unter www. mfsport.de.

Öffnungszeiten Hallenbad Lingenfeld AquaFit-Kurszeiten (Einlass 15 min. vor Kursbeginn) Montag 09:00 - 11:30 Uhr Badeschluss 11:00 Uhr Montag Donnerstag Freitag 10:00 - 10:45 Uhr Wassergymnastik (kostenlos) 18:10 - 18:55 Uhr 19:25 - 20:10 Uhr 17:00 - 17:45 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr Badeschluss 17:30 Uhr 19:10 - 19:55 Uhr 20:20 - 21:05 Uhr - Dienstag 15:00 - 21:30 Uhr Badeschluss 21:00 Uhr 20:10 - 20:55 Uhr - - 18:00 - 18:45 Uhr Wassergymnastik (kostenlos) 19:00 - 19:45 Uhr Wassergymnastik (kostenlos) Mittwoch 15:00 - 17:00 Uhr Kinder-Spielenachmittag / Badeschluss 17:00 Uhr 17:00 - 19:30 Uhr Seniorenschwimmen 17:30 - 18:00 Uhr Wassergymnastik (kostenlos) 19:00 - 19:30 Uhr Wassergymnastik (kostenlos) 19:30 - 21:30 Uhr Allgemein / Badeschluss 21:00 Uhr Donnerstag 15:00 - 17:00 Uhr Kinder-Spielenachmittag / Badeschluss 17:00 Uhr 17:00 - 20:00 Uhr Allgemein / Badeschluss 19:30 Uhr 18:00 - 18:45 Uhr Wassergymnastik (kostenlos)

Schwimmkurse veranstaltet Schwimm-Meister Wolfgang Bolz. Bei weiteren Fragen zu Kursen und Zeiten wählen Sie bitte die Telefonnummer: 0 63 44 - 27 61 (Mo - Do ab 15:00 Uhr). Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 5 - Ausgabe 9/2020

Impressum Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Hauptstraße 60, 67360 Lingenfeld Europaallee 2, 54343 Föhren Postfach 12 61, D - 67356 Lingenfeld Telefon: 06502 / 9147-0; Telefax: 06502 / 9147250 Telefon: 06344 / 509-0 - Telefax: 06344 / 50 91 99 Internet: www.wittich.de E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung VPS-Mail für die rechtssichere E-Mailkommunikation: Lingenfeld; verantwortlich für Nachrichten, Hinweise und Mitteilungen: [email protected] Jens Hinderberger, Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld; verant- Internet: www.vg-lingenfeld.de wortlich für den Anzeigenteil: Melina Franklin, LINUS WITTICH Medien Aufage: 7.300 Exemplare KG, Föhren. Layout der Titelseite: Ralf Müller, Verbandsgemeindeverwal- tung Lingenfeld. Redaktion: Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld Telefon: 06344 / 509-101 Erscheinungsweise: wöchentlich, donnerstags (montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr) Redaktionsschluss: grundsätzlich montags, 15.00 Uhr E-Mail: [email protected] In Kalenderwochen mit gesetzlichen Feiertagen gilt Textbeiträge (auch Bilder) können nur noch über ein ein vorverlegter Redaktionsschluss, der rechtzeitig vom LINUS WITTICH Medien KG bereitgestelltes im Amtsblatt bekannt gemacht wird. Content-Management-System (CMS) übermittelt Für die Veröffentlichung von Nachrichten, Mitteilun- werden. Für die Nutzung dieses Systems wird ledig- gen und Hinweisen gelten die von der Verbandsge- lich ein bestehender Internetanschluss sowie ein Per- meindeverwaltung Lingenfeld aufgestellten Richt- sonalcomputer (PC), Laptop oder sonstiger internet- linien, die in regelmäßigen Abständen im Amtsblatt fähiger Tablet-PC mit Internetbrowser benötigt. Die veröffentlicht werden und auf unserer Homepage Bedienung ist leicht erlernbar; es werden keinerlei zum Download bereitstehen. Für eingesandte Manu- Computer- oder Softwarekenntnisse benötigt. Eine skripte, Texte und Bilder besteht keine Gewähr für entsprechende Anleitung fnden Sie auf unserer eine Rücksendung. Homepage unter www.vg-lingenfeld.de/Amtsblatt archiv–Informationen/ Häufg gestellte Fragen (FAQ). Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG Sofern Artikel und Berichte für das Amtsblatt aus- Spanierstr. 70, 76879 Essingen nahmsweise (z.B. Veranstaltungskalender) in digi- Telefon: 06347/972080, Telefax: 06347/9720810, talisierter Form per E-Mail an uns übermittelt wer- E-Mail: [email protected] den, sind diese ausschließlich an die E-Mailadresse Private Anzeigen sind kostenpfichtig. Für Anzeigen- [email protected] zu senden. veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Rechtlicher Hinweis nach § 3 a des Verwaltungsverfahrensgesetz (§ 3 a Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit Bundesverwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) in Verbindung mit § 1 Absatz gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichun- 1 Landesverwaltungsverfahrensgesetz (LVwVfG) und dem Landesgesetz gen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- zur Förderung der elektronischen Kommunikation): Im Zusammenhang gungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben mit der Annahme rechtserheblicher Anträge und Erklärungen via elektro- nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. nischer Post, insbesondere der Annahme verschlüsselter oder signierter Zustellung: Die Zustellung erfolgt durch den Verlag unentgeltlich elektronischer Post, sowie der Nutzung bzw. Übersendung von Dateifor- an alle Haushalte im Verbandsgemeindegebiet. maten und/oder Dateianhängen bitten wir Sie, die Hinweise im Impressum Einzelstücke können über den Verlag zum Preis von auf unserer Homepage unter www.vg-lingenfeld.de zu beachten, soweit 0,50 € bezogen werden. Bei Zustellreklamationen hier nichts anderes regelt ist. Wir weisen ausdrücklich daraufhin, dass wenden sie sich bitte an den Verlag unter Telefon die Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld als Herausgeber des Amts- 06502/9147-800 oder per E-Mail: blattes keine Gewähr dafür übernimmt, dass die Systeme zur Entgegen- [email protected] nahme der von Ihnen übermittelten E-Mails und Daten im Rahmen des Content-Management-System (CMS) technisch stets zur Verfügung ste- Bei Nichterscheinen und/oder Nichtlieferung ohne Verschulden der Ver- hen. Schadensersatzansprüche gegen die Verbandsgemeindeverwaltung bandsgemeindeverwaltung Lingenfeld und/oder des Verlages oder infolge Lingenfeld sind ausgeschlossen, es sei denn, es liegt Vorsatz oder grobe höherer Gewalt, Unruhen, Störungen des Arbeitsfriedens, bestehen keine Fahrlässigkeit vor. Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ansprüche gegen die Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld oder den gelten die allgemeinen datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Verlag.

8QVHU%UJHUEXV± GHU)DKUVHUYLFHGHV%UJHUYHUHLQV LQGHU9HUEDQGVJHPHLQGH/LQJHQIHOG

)UZHQVLQGZLUGD" )UDOOH3HUVRQHQLQQHUKDOEGHU9HUEDQGVJHPHLQGH/LQJHQIHOG ZHOFKHQLFKWPRELOVLQGXQGEHUNHLQHSULYDWHQ0LWIDKUJHOHJHQ KHLWHQYHUIJHQ'LH)DKUWHQVLQGNRVWHQORV±6SHQGHQZLOONRPPHQ

:DVGHFNWGHU)DKUVHUYLFHDE" ‡(LQNDXIVIDKUWHQ GLHQVWDJVXQGGRQQHUVWDJVQDFKYRUKHULJHU $QPHOGXQJ ‡$U]WIDKUWHQ GLHQVWDJVXQGGRQQHUVWDJVQDFKYRUKHULJHU $QPHOGXQJ  ‡6HUYLFHIDKUWHQ]%]XU7DIHOXQG]XP&DULWDV:DUHQNRUE  6R]LDONDXIKDXV QDFK*HUPHUVKHLP IUHLWDJVYRUPLWWDJQDFK YRUKHULJHU$QPHOGXQJ 

(LQH0LWJOLHGVFKDIWLP%UJHUYHUHLQLVWQLFKWHUIRUGHUOLFKMHGRFK ZQVFKHQVZHUW

)DKUWHQELWWH]ZHL7DJHYRUKHUDQPHOGHQEHL 9HUEDQGVJHPHLQGHYHUZDOWXQJ/LQJHQIHOG 7HOHIRQŇ(0DLOEXHUJHUEXV#YJOLQJHQIHOGGH Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 6 - Ausgabe 9/2020

Verbandsgemeinde lingenfeld

www.vg-lingenfeld.de

Amtliche Bekanntmachungen Batterien, Knopfzellen • Rücknahmeverpfichtung der Händler, • Sammelbehälter bei der Realschule Plus Lingenfeld-Lustadt, Beachtung datenschutzrechtlicher Standort Lingenfeld, Schillerstraße 10, 67360 Lingenfeld, • Sammelbehälter bei der Grundschule Lustadt, Schulstraße 7, Bestimmungen bei der Veröffentlichung von 67363 Lustadt, Artikeln und Berichten für das Amtsblatt Altmedikamente: Entsorgung über die Restmülltonne. Die Medi- Die Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld als Herausgeber des kamente möglichst in Plastiktüten, um einem evtl. Missbrauch Amtsblattes möchte nochmals alle Verfasser von Artikeln und Berich- durch Kinder vorzubeugen. ten für das Amtsblatt auf die Beachtung der datenschutzrechtlichen Altöl: Abgabe bei der Altölannahmestelle des Landkreises bei Fa. SITA Süd GmbH in Rülzheim (bitte beachten Sie die Öffnungszei- Bestimmungen nach dem Landesdatenschutzgesetz (LDSG), insbe- ten der Problemmüllannahmestelle) sowie bei allen Ölverkaufs- sondere der §§ 4 (Zulässigkeit der Datenerhebung, -verarbeitung und stellen (Rücknahmeverpfichtung). -nutzung), 4a (Einwilligung) und § 11 (Erhebung, Verarbeitung oder CDs und DVDs: Aufgestellte Sammelkartons beim Wertstoffhof West- Nutzung personenbezogener Daten im Auftrag) hinweisen. Die Verfas- heim und in der Realschule Plus sowie der Grundschule in Lingenfeld. ser der Artikel und Berichte sind allein verantwortlich, dass die Bestim- Elektrogeräte einschließlich Kühlgeräte und Fernseher, Rührge- mungen des Datenschutzes eingehalten werden, insbesondere die rät, Kaffeemaschine, Staubsauger usw. aus Privathaushalten: Einwilligung (§ 4 LDSG) der Betroffenen zur Veröffentlichung vorliegt. können bei der Sperrmüllabfuhr bereitgestellt werden oder zum Die Verbandsgemeinde Lingenfeld als Herausgeber des Amtsblattes Wertstoffhof Westheim gebracht werden (kostenlose Annahme). ist hierfür nicht verantwortlich. Bei Rückfragen im Zusammenhang mit Öffnungszeiten des Wertstoffhofs: Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr und der Veröffentlichung von personenbezogenen Daten wenden Sie sich 12.45 - 16.15 Uhr, Sa. 08.00 - 12.00 Uhr. Tel: 07274/70290. Letzte bitte vorrangig an die Vereine, Kirchen, Verbände und sonstigen Insti- Anlieferungsannahme 15 Minuten vor Betriebsende! tutionen bzw. deren Verfasser von Artikeln und Berichten. Styropor: Verpackungsstyropor (weiß und sauber) bitte in einen In diesem Zusammenhang möchten wir auch darauf hinweisen, dass separaten „gelben Sack“ füllen (da sonst Verschmutzungsgefahr). mit der Einwilligung zur Veröffentlichung personenbezogener Daten Sperrmüll: zweimal jährlich kostenlos mit dem Service „Sperrmüll (z.B. Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer) in auf Abruf“. Terminvereinbarung bei der Firma SUEZ Süd GmbH der Druckausgabe des Amtsblattes gleichzeitig auch die Einwilligung unter 07272-7005-46. zur Veröffentlichung in der Online-Ausgabe auf unserer Homepage Unbelasteter Bauschutt (Steine, Ziegel, kleinere Betonbrocken, erteilt wird. Eine nicht erteilte Einwilligung gilt sowohl für die Druck- Mörtel): Wertstoffhof Westheim oder bei größeren Mengen Firma Freyer GmbH, Bauschuttrecycling, Philippsburger Str. 3, 76726 wie auch die Online-Ausgabe. Germersheim, Tel. 07274-2061, Mo. - Fr. 07.00 - 16.00 Uhr Wir bitten alle Verfasser von Artikeln und Berichten um entsprechende Problemabfälle, z.B. Farben (keine Dispersionsfarben!), Lacke, Kenntnisnahme und Beachtung. Lösungsmittel, Haushaltschemikalien, nicht vollständig entleerte Spraydosen sowie Pfanzenschutzmittel, Umwelt-Informationen der Auch alte und defekte Kleinelektrogeräte sowie Leuchtstoffröhren Verbandsgemeinde Lingenfeld und Energiesparlampen werden als Bürgerservice am Problemmüll- fahrzeug angenommen. Standorte und Termine des Problemmüllfahr- Wohin mit den Abfällen? zeuges sind im Abfallkalender zu fnden oder im Internet unter www. Das gehört in die grüne Tonne: kreis-germersheim.de/abfallwirtschaft unter der Rubrik Problemmüll. Unverschmutzte Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte, Papiertüten, Abgabe außerdem bei der Firma SUEZ Süd GmbH in 76761 Rülz- heim, Mozartstr. 27, zu folgenden Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08.00 - Papierschachteln, Pappe, Packpapier, Bücher, Kataloge, Formulare 12.00 Uhr und 12.45 - 16.15 Uhr, Sa. 08.00 - 12.45 Uhr usw. Restmüll Das gehört NICHT in die grüne Tonne: Alle nicht verwertbaren Haushaltsabfälle werden regelmäßig mit der Verschmutztes Papier, Stanniol, Milch- und Safttüten, Windeln. grauen Mülltonne nach Müllkalender entleert. Sofern die graue Tonne Das gehört in den „gelben Sack“: nicht für den Restmüll ausreicht, können rote Müllsäcke gegen eine Verkaufsverpackungen aus: Gebühr von 3,80 Euro pro Stück bei der Verbandsgemeindeverwal- Metallen: Konserven- und Getränkedosen, Verschlüsse, Alu-Schalen, tung Lingenfeld (Telefonzentrale) käufich erworben werden. Alu-Deckel, Alu-Folien. Kunststoffen: Tragetaschen, Beutel, Einwickelfolie, Kunststoff-Fla- Infos zum Thema Müll: schen von Spül-, Wasch- und Körperpfegemitteln, Becher von Milch- Kreisverwaltung, Fachbereich Abfallwirtschaft, 17er-Straße 1, 76726 produkten, Margarine, Farbeimer mit grünem Punkt etc. Germersheim, im Internet unter www.kreis-germersheim.de/abfall- wirtschaft sowie bei der Fa. SUEZ Süd GmbH in Rülzheim, Tel. 07272 Verbundstoffen: Saft- und Milchkartons, Vakuumverpackungen. - 7005-0 Das gehört NICHT in den „gelben Sack“: nicht entleerte Verpackungen Organische Abfälle Küchenabfälle und Gartenabfälle: Alle verrottbaren Küchen- und Annahmestelle Westheim nimmt Gartenabfälle sind Grundlage für einen hochwertigen Kompost. Damit wieder sämtliche Grünabfälle an erhalten Sie einen natürlichen Bodenverbesserer. Sperriger Heckenschnitt: Sperriger Heckenschnitt in einer Länge Ebenerdige Ablademöglichkeit von 0,5 bis 2 m (gebündelt) wird an separaten Terminen abgefahren, Nach Mitteilung der Abfallwirtschaft des Landkreises Germersheim die dem Abfallkalender des Landkreises entnommen werden können. werden ab sofort wieder sämtliche Grünabfälle, also auch Kleinmen- Sperriger Heckenschnitt wird auch ganzjährig im Wertstoffhof West- gen, an der Annahmestelle Westheim angenommen. Bisher war nur heim entgegengenommen. die Annahme von Mengen über zwei Kubikmeter möglich. Hintergrund: Der Wertstoffhof Westheim ist im April 2019 für einen Altkleider: Sammlungen durch Organisationen (DRK); die Termine längeren Zeitraum ins Bellheimer Gewerbegebiet Nord-Ost verlegt werden in der Presse bekannt gegeben. Altkleider können auch worden. Da er dort aber räumlich sehr begrenzt ist, können bei den über den Restmüll entsorgt werden. Grünabfällen nur Kleinmengen angenommen werden, die zudem Altreifen: Die Altreifen werden von Reifenhändlern entgegenge- (nicht barrierefrei) über eine Treppe in einen Container gebracht wer- nommen oder können gegen eine Gebühr im Wertstoffhof West- den müssen. Große Mengen ab zwei Kubikmetern müssen nach heim abgegeben werden. Westheim gebracht werden. Dort konnten bisher nur größere Anliefe- Autobatterien: Rücknahmeverpfichtung der Händler, in Aus- rungen angenommen werden. nahmefällen Entsorgung bei der halbjährlichen Sammlung von Seit der Fertigstellung der Vergärungsanlage am Standort Westheim Problemmüll oder Ablieferung bei der stationären Problemsam- und der damit verbesserten Zufahrt an der Annahmestelle Westheim melstelle des Landkreises, bei der Firma SITA Süd GmbH in Rülz- ist nun wieder regulärer Anlieferverkehr für Grünabfälle möglich, so heim. dass nun sämtliche Grünabfälle wieder angenommen werden können. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 7 - Ausgabe 9/2020 Die Ablademöglichkeiten in Westheim sind deutlich komfortabler als in Nach Auskunft von Landrat Dr. Fritz Brechtel muss der Wertstoffhof Bellheim, da in Westheim auf ebener Fläche abgeladen werden kann. Westheim für den Zeitraum der Bauarbeiten für die neue Vergärungs- Was gerade auch Anlieferern mit Anhängern entgegenkommt, die ein- anlage und der daran anschließenden Baumaßnahme für den neuen fach abkippen können. Grünabfallmengen bis maximal zwei Kubikme- und größeren Wertstoffhof in Westheim von seiner jetzigen Stelle ter können aber auch weiterhin am Wertstoffhof Bellheim angeliefert weichen. „An einer solchen Baustelle ist ein geregelter und sicherer werden. Betrieb des Wertstoffhofes nicht zu gewährleisten“ so Landrat Dr. An der Annahmestelle in Westheim und am Wertstoffhof Bellheim gel- Brechtel. Bereits seit Ende vergangenen Jahres fndet dort bereits ein ten die gleichen Öffnungszeiten: Mo bis Fr 8-12 Uhr und 12.45 bis reger Baustellenverkehr statt. 16.15 Uhr. Sa 8 - 12.45 Uhr. Am Ausweich-Wertstoffhof Bellheim gelten die gleichen Annahmebe- dingungen wie bisher in Westheim. Auch die Öffnungszeiten ändern sich nicht und sind bereits im Abfallkalender 2019 zu fnden. Einzige Änderung: in Bellheim können größere Mengen an sperri- Verlegung des Wertstoffhofes Westheim gen Grünabfällen aus Platzgründen nicht angenommen werden. Die für längere Zeit nach Bellheim Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Bellheim sowie am Wertstoffhof Westheim (ausschließlich für Grünabfallmengen): Mo bis Fr 8-12 Uhr Für Grünabfall: Anlieferung am bisherigen Standort in Westheim. und 12.45 bis 16.15 Uhr. Sa 8 - 12.45 Uhr. Der Wertstoffhof Westheim wird nach Auskunft der Kreisverwaltung Der Wertstoffhof Bellheim befndet sich im Gewerbegebiet Nord-Ost. Germersheim ab 01.04.2019 für einen längeren Zeitraum nach Bell- Ganz in der Nähe der Supermärkte Aldi und Lidl. Wer über die B9 heim verlegt. Anlieferer fnden ihn zukünftig im Bellheimer Gewerbe- anfährt nimmt am besten die Ausfahrt Bellheim-Nord. Die Adresse des gebiet Nord-Ost. Diese Regelung gilt zunächst für das gesamte Jahr Wertstoffhofes in Bellheim ist: Waldstückerring 45 in 76756 Bellheim. 2019 und vermutlich darüber hinaus. Tel. Nummer 07274/70290. Bekanntmachung der Entgelte nach den Bestimmungen der Preisangabenverordnung (PAngV)

Die laufenden und einmaligen Entgelte, sowie die Preise für Leistungen des Zweckverbandes für Wasserversorgung „Germersheimer Nordgruppe“ für das Jahr 2020 werden gemäß den Bestimmungen der Preisangabenverordnung bekannt gemacht:

Laufende Entgelte Netto Mehrwertsteuer Brutto -Grundgebühren- 7 %

für Zähler Q3 = 4“ (Qn 2,5) monatlich 6,00 € 0,42 € 6,42 €

für Zähler Q3 = 10“ (Qn 6) monatlich 6,73 € 0,47 € 7,20 €

für Zähler Q3 = 16“ (Qn 10) monatlich 9,75 € 0,61 € 10,43 €

für Zähler Q3 = 25“ (Qn 15) monatlich 14,18 € 0,99 € 15,17 €

für Zähler Q3 = 40“ (Qn 25) monatlich 15,72 € 1,10 € 16,82 €

für Zähler Q3 = 63“ (Qn 40) monatlich 17,14 € 1,12 € 18,34 €

-Benutzungsgebühr-

Wassergebühren pro cbm 1,35 € 0,09 € 1,44 €

Einmalige Entgelte

Einmaliger Beitrag 7,20 € 0,50 € 7,70 € pro qm gewichtete Grundstücksfläche

Kosten Hausanschlussanschluss

Öffentlicher Bereich** 227,76 €/lfm 15,94 € 243,70 €/lfm

Privater Bereich** 87,24 €/lfm 6,11 € 93,35 €/lfm

**zuzüglich den tatsächlichen Leistungen des Zw eckverbandes Kaution für das Ausleihen von Standrohren 800,00 €

Miete Standrohr 5,00 €/Tag 0,35 € 5,35 €/Tag

Lingenfeld, den 24. Feb. 2020

Leibeck Vorsteher Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 8 - Ausgabe 9/2020 Verbandsgemeindewerke Erfolgsplan / Summe in Euro Vermögensplan / Summe in Bei einem Schadensfall im Bereich der Abwasserbeseitigungsan- Euro lage oder einem Einbruch der Fahrbahndecke, der nach 16.00 Uhr Erträge 1.833.000Einnahmen 2.485.900 oder am Wochenende auftritt, rufen Sie bitte die Telefonnummer Aufwendungen 1.790.223Ausgaben 2.485.900 Jahresgewinn 42.777 0172 710 5710 Der vorgesehene Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen im Vermögens- an. plan 2020 beläuft sich auf 1.733.123,-- € Davon entfallen auf: Zweckverband für Wasserversorgung • Neuaufnahme von Kapitalmarktdarlehen: 1.733.123,-- € „Germersheimer Nordgruppe“ • Innere Darlehen: 0,00,-- € Bei einem Schadensfall, Rohrbruch oder Defekt der Wasserzulei- • Neuaufnahme von zinslosen Darlehen der 0,00,-- € tung, der nach Feierabend oder an einem Wochenende auftritt, Wasserwirtschaftsverwaltung: rufen Sie bitte die Telefonnummer Der Gesamtbetrag der Verpfichtungsermächtigungen beläuft sich auf 0172 710 6481 8.600.000,-- € Davon durch Kredite fnanziert: 8.600.000,-- € an. Der Höchstbetrag der Kassenkredite beläuft sich auf 1.000.000,-- € Hinweis: Die entgeltsfähigen Kosten (§ 11 Entgeltsatzung Wasserversorgung i. Gemäß § 18 der Allgemeinen Wasserversorgungssatzung des Zweck- V. mit § 12 Entgeltsatzung) werden als Grundgebühr und als Benut- verbandes für Wasserversorgung „Germersheimer Nordgruppe“ vom zungsgebühr erhoben. 01.01.2018 haftet der Grundstückseigentümer für Beschädigungen Kostenanteile der Gesamtgebühr jeder Art an dem Wasserzähler. Anteil der Grundgebühren 28,03 v.H. Er ist verpfichtet, den Wasserzähler vor Oberfächenwasser, Grund- Anteil der Benutzungsgebühren 71,97 v.H. und Schmutzwasser sowie vor Frost zu schützen. Das Entfernen Die Beitrags- und Gebührensätze nach der Satzung über die Erhe- der Plomben ist verboten, jegliche Beschädigungen und Störungen bung von Entgelten für die öffentliche Wasserversorgungseinrichtung sind dem Zweckverband für Wasserversorgung „Germersheimer werden wie folgt festgesetzt: Nordgruppe“ bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld, Zim- Grundgebühren monatlich Entgelte mer 209, Telefon-Nr. 06344 509263, unverzüglich mitzuteilen. Wir in € weisen außerdem darauf hin, dass das Verlegen einer Wasserhaus- Zähler Q3 = 4 6,00 Verbrauchsgebühren 1,35 €/m³ anschlussleitung in einem Neubau sowie die Montage des Wasser- Zähler Q3 = 10 6,73 Kaution für Standrohr 800,- €/Stan- zähleranschlussbügels und des Ein- und Ausgangsventils nur von den drohr Arbeitern des Wasserzweckverbandes und nicht vom Installations- Zähler Q3 = 16 9,75 Miete Standrohr 5,00 €/pro meister ausgeführt werden darf. Tag* Zähler Q3 = 25 14,18 Einmalige Beiträge 7,20 €/m² Zweckverband für Wasserversorgung Grundstücksfäche „Germersheimer Nordgruppe“ / Wohnen Zähler Q3 = 40 15,72 Kosten Hausanschluss Verbandsgemeindewerke / Wichtige Mitteilung an alle Kunden bezüglich der Gebühren- und öffentlicher Bereich ** 227,76 €/lfm Beitragsbescheide! Zähler Q3 = 63 17,14 Kosten Hausanschluss Ab dem 01.01.2020 haben der Zweckverband für Wasserversorgung / „Germersheimer Nordgruppe“ und die Verbandsgemeindewerke fol- privater Bereich** 87,24 €/lfm gende neue Bankverbindung: *(ab Datum Herstellung Hausanschluss) Sparkasse Germersheim-Kandel **Leistungen Dritter zuzüglich tatsächlicher Leistungen des Zweckver- (BLZ 548 514 40) Konto-Nummer 1000852457 bandes IBAN: DE 74 5485 1440 1000 8524 57 BIC: MALADE51KAD Zu allen in dieser Satzung festgelegten Entgelten, die der Umsatz- Bitte verwenden Sie ausschließlich diese neue Bankverbindung!! steuerpficht unterliegen, kommt die Umsatzsteuer in der im Umsatz- Berichtigen Sie gegebenenfalls erteilte Daueraufträge! steuergesetz jeweils festgelegten Höhe hinzu. Die 1. Fälligkeit ist der 01.03.2020. Die Haushaltssatzung tritt am 1. Januar 2020 in Kraft. Weiterhin möchten wir Sie darüber informieren, dass wir unseren Soft- Lingenfeld, den 04.12.2019 ware-Partner gewechselt haben. Der Vorsteher Bedingt durch diesen Wechsel enthält der Gebühren- und Beitragsbe- Leibeck scheid nur die Jahresendabrechnung 2019. Bürgermeister der Verbandsgemeinde Lingenfeld Bitte prüfen Sie diesen Bescheid. Etwaige Änderungsbescheide möchten wir bis Ende Februar 2020 abschließen (Widerspruchsfrist). Trinkwasseranalyse Dann erfolgt die Zustellung der veranlagten Vorausleistungen für das Detaillierte Informationen zur Trinkwasseranalyse in der Verbands- Jahr 2020 mit gesondertem Vorausleistungsbescheid und entspre- gemeinde Lingenfeld fnden Sie auf der Homepage der Verbands- chenden Fälligkeitsterminen. gemeinde Lingenfeld, Rubrik „Werke & Zweckverband“, unter Ab dem Jahr 2021 erhalten Sie dann wie gewohnt nur einen Bescheid, „Trinkwasser“ - „Trinkwasseranalysen“. der die Jahresendabrechnung und die zu leistenden Vorauszahlungen Der Wasserhärtebereich in der beinhaltet. Verbandsgemeinde Lingenfeld Wir hoffen auf Ihr Verständnis. Im gesamten Versorgungsgebiet des Zweckverbandes für Wasser- Mit freundlichen Grüßen versorgung „Germersheimer Nordgruppe“, also im Bereich der Ver- Zweckverband für Wasserversorgung bandsgemeinde Lingenfeld und in der Ortsgemeinde , wird „Germersheimer Nordgruppe“ das Trinkwasser dem Härtebereich „Hart“ (im Mittel 2,6 Millimol Cal- Verbandsgemeindewerke ciumcarbonat je Liter) zugeordnet. Dies entspricht im Mittel 16 Grad deutscher Härte. Die Abnehmer werden gebeten, die Waschmitteldosierung nach der Haushaltssatzung 2020 auf der Verpackung aufgedruckten Empfehlung zu wählen, um eine Wirtschaftsplan 2020 Überlastung des Wassers zu vermeiden. Aufgrund des § 7 Abs. 1 des Zweckverbandsgesetzes vom 22.12.1982 Austausch der Wasseruhren im (GVBl. S. 476) und der §§ 95 ff. Gemeindeordnung für Rheinland- Verbandsgemeindegebiet Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) i. V. mit § 2Abs. 2 Nr. 1 Eigen- In allen Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde werden im Laufe betriebs- und Anstaltsverordnung vom 05.10.1999 (GVBl. S. 373) hat der nächsten Wochen die Wasserzähler, deren Eichzeit abgelaufen die Verbandsversammlung in der Sitzung vom 04.12.2019 folgende ist, von den Arbeitern des Zweckverbandes für Wasserversorgung Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung durch die „Germersheimer Nordgruppe“ kostenlos ausgetauscht. Wir bitten die Kreisverwaltung Germersheim als Aufsichtsbehörde hiermit bekannt Hausbewohner, die Wasserzähler frei zu halten und den Arbeitern des gemacht wird: Wasserzweckverbandes ungehinderten Zutritt zu gewähren. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 9 - Ausgabe 9/2020 Grundstückseigentümer: Namensänderung, Die Beratungsstelle ist kostenfrei für alle offen. Sie bietet Unterstüt- Wohnungswechsel, Eigentumswechsel usw. zung bei familiären und persönlichen Problemen. Deutscher Kinderschutzbund (DKSB), Aus wiederholtem Anlass möchten wir die Grundstückseigentümer Kreisverband Germersheim e.V. darauf hinweisen, dass jegliche Änderungen wie Namensänderung, Kinder- und Jugendtelefon - die Nummer gegen Kummer: 0800 - 111 Wohnungswechsel, Eigentumswechsel usw. dem Zweckverband 0 333 „Germersheimer Nordgruppe“ bzw. den Verbandsgemeindewerken Leere Wiege gesondert mitzuteilen sind. Selbsthilfegruppe, Treffen in Landau für Eltern, die ihr Kind in der Die Annahme, dass das Einwohnermeldeamt oder das Standesamt Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt verloren haben. Kontakt: in unserem Hause die Änderungsdaten weiterleiten, ist falsch. Aus Ramona Suthues, Tel. 06341/630 58 62 Datenschutzgründen dürfen die dort gespeicherten Daten anderweitig Beratung und Unterstützung bei Verabschiedung und Bestattung nicht verwendet werden. - Kontakt: Helga Beisel, Tel. 06347/455, www.leere-wiege.com Die Wir bitten um Beachtung und bedanken uns im Voraus für Ihre Mithilfe. Angebote sind kostenfrei und der Einstieg in die Gruppe jederzeit möglich. Nachrichten und Hinweise Leere Wiege, Helga Beisel, Fuchsbachweg 1, 67378 Zeiskam, Tel./ Fax-Nr. 06347/455, E-Mail: [email protected] Sozialdienst Kath. Frauen und Männer Fachdienste Betreuungsverein für den Landkreis Germersheim e.V., Königstr. 25 a, Anonyme Alkoholiker Germersheim, Tel. 07274/70782-0. Kontakt- u. Info-Telefon: 0621/ 19295, täglich von 07.00 bis 23.00 Uhr Information, Beratung und Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen, Vor- persönlich erreichbar sorgevollmacht und Patientenverfügung. Termine nach Vereinbarung. Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz AIDS-Beratungsstelle beim Gesundheitsamt Germersheim, Ehrenamtl. Versichertenberater: Klaus Schmidt, Schloßberg 20, 67366 Hauptstr. 25 Weingarten, Tel. 06344/5888, Termine nach Vereinbarung. Sprechstunden nach telef. Vereinbarung unter Telefonnummer: Kostenlose Auskunft in allen Renten- und Versicherungsangelegenhei- 07274/53469; ten der Arbeiter- u. Angestelltenversicherung, Annahme von Anträgen Ansprechpartner: Herr Dr. Jestrabek, Frau Halstenberg zur Klärung des Versicherungskontos, Hilfeleistung bei Beschaffung Es werden angeboten: fehlender Unterlagen, Annahme von Versicherten- und Hinterbliebe- • anonymer, kostenloser, auf Wunsch auch namentlicher HIV-Anti- nenanträge körpertest Caritas - Zentrum Germersheim, 17er Straße 1, Tel. 07274/9491-0 • anonyme telefonische und persönliche Beratung und Information Online Terminvereinbarung unter www.caritas-zentrum-germersheim.de Allgemeine Sozialberatung, Schwangerenberatung, Erziehungs-, Ehe- • Informationsveranstaltungen für Schulen und andere Gruppen und Lebensberatung, Kinderschutzdienst, Suchtberatung. Sprechstunde der Aids-Hilfe Landau im Gesundheitsamt Ger- Warenkorb, Waldstr. 5 E, Tel. 07274/9738440, Fax 07274/97384419, mersheim Öffnungszeiten: Die Landauer Aids-, Drogen- und Jugendhilfe bietet einmal im Monat Mo., Mi., Do. 10.00-18.00 Uhr, Di. u. Fr. 10.00-14.00 Uhr im Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Germersheim eine Sprech- Außenstellen: stunde an: In dieser besteht die Möglichkeit, sich über die Themen HIV Suchtberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel. 07271/3421 und andere sexuell-übertragbare Krankheiten zu informieren. Auch die Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung, Mozartstr. 5, Tel. 07271/2539 anonyme und kostenlose Testung auf das HI-Virus und weitere sexuell Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. übertragbare Krankheiten ist in dieser Zeit möglich. Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst des Caritas- Die Sprechstunden der Aids-Hilfe Landau fnden jeden ersten Don- Zentrums nerstag im Monat, 13.30 bis 15.00 Uhr, in den Räumen des Gesund- Der ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst bietet unheil- heitsamtes in Germersheim, Hauptstraße 25, statt. bar erkrankten und sterbenden Menschen kostenlos Beratung und Weitere Infos auf der Homepage der Aids-Hilfe, www.aidshilfe-rlp.de/ Begleitung an. Unser Angebot richtet sich an alle Menschen, unab- landau. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer Fragen hat, wendet hängig von religiöser Orientierung, kultureller Herkunft und sozialer sich bitte an das Gesundheitsamt, Tel. 07274/53-448. Stellung. Sie erreichen uns im Caritas-Zentrum Germersheim, 17er Diakonisches Werk Germersheim Str. 1, 76726 Germersheim, Tel.: 07274/703467, Fax: 07274/703469. Sozial-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung, Schwangerschafts- Ansprechpartner: Frau Horn, Frau Merkle, (Hospizschwestern), Frau konfiktberatung (staatlich anerkannt mit Beratungsschein), Vermitt- Odenwald (Hospizkoordinatorin), mail.: ahpb-germersheim@caritas- lung von Kuren und Erholungen speyer.de Hauptstraße 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 Fachdienste für Hörgeschädigte Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09.00 - 12.00 Uhr, Mi. 14.00 - 16.00 Uhr und Angebote für hörgeschädigte Menschen: nach Vereinbarung Berufsbegleitender Dienst und Integrationsfachdienst - Unterstüt- Fachdienst für Integration und Migration (Migrationserstberatung zung bei Problemen am Arbeitsplatz oder bei der Arbeitsplatzsuche. für erwachsene Migranten) Ambulante Erziehungshilfen - Unterstützung bei Erziehungsproble- Hauptstraße 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 men. Landes-Dolmetscherzentrale für Gebärdensprachdolmetscher Öffnungszeiten: Di. - Do. 09.00 - 12.00 Uhr, Mi. 14.00 - 16.00 Uhr und - Vermittlung ausgebildeter und kompetenter Gebärdensprachdol- nach Vereinbarung metscher. Allgemeine Sozialberatung - Unterstützung bei allen per- Schwangerenkonfiktberatung des Diakonischen Werks sönlichen Fragen und Problemen. Mit Ausstellen des Beratungsscheines Büro: Karolinenstr. 29, 67227 Frankenthal, Tel. 06233/3458-0, Fax: Hauptstraße 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 06233/3458-27, Schreibtelefon: 06233/3458-25, E-Mail: frankenthal@ Pfegestützpunkt Germersheim, Bismarckstr. 12, 76726 Germers- gehoerlose-rlp.de; www.gehoerlose-rlp.de; heim Sprechstunde vor Ort: Westring 3 a, Landau. Jeden 2. und 4. Don- Der Pfegestützpunkt informiert und berät hilfe- und pfegebedürf- nerstag im Monat von 17.00 bis 19.00 Uhr und nach Vereinbarung. tige, kranke oder behinderte Menschen und ihre Angehörigen über Berufsbegleitender Dienst alle Unterstützungs- und Finanzierungsmöglichkeiten. Wir beraten Sie Fachdienst für behinderte und psychisch erkrankte Arbeitnehmer und unabhängig, unverbindlich, kostenlos und unter Wahrung der Schwei- deren Arbeitgeber gepficht. Bitte vereinbaren sie einen persönlichen Termin im Pfege- Kostenlose Beratung und Hilfe bei Problemen am Arbeitsplatz stützpunkt oder bei Ihnen zu Hause. Arbeitskreis für Aus- und Weiterbildung e.V., Westbahnstraße 21, Tel. 07274-7030392 (Frau Ahilger, Frau. Stepp) oder Tel. 07274- 76829 Landau, Tel. 06341-9273-10, -14 oder -16. 7030177 (Frau Scheib). E-Mail: [email protected] Jugend- und Suchtberatungs- und -behandlungsstelle Alzheimer Selbsthilfe Gruppe Trommelweg 11 b, 76726 Germersheim, Tel. 07274/919327 Wir treffen uns immer am 1. Montag im Monat zwischen 15.00 bis Sprechzeiten: Mo., Di., Do. 09.00 - 17.00 Uhr, Mi. 09.00 - 19.00 Uhr, Fr. 16.30 Uhr; 09.00 - 15.00 Uhr und nach Vereinbarung. Ort: Besprechungsraum des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth, Offene Sprechstunden: Mi. v. 17.00 - 18.00 Uhr und Do. von 09.00 - Reduitstr. 1, 76726 Germersheim 10.30 Uhr Es besteht die Möglichkeit, für die Dauer der Treffen, Angehörige mit AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- und Lebens- Demenzerkrankung betreuen zu lassen. fragen des Bezirksverbandes Pfalz Als Ansprechpartner stehen Ihnen für nähere Informationen gerne zur Waldstraße 38, 76870 Kandel, Tel. 07275-9886850, Fax 07275- Verfügung: 9886859, E-Mail: [email protected] Ulrike Lutz, ehrenamtliche Leiterin der Alzheimer Selbsthilfe Gruppe, Telefonische Sprechzeiten: montags bis freitags von 11.30 - 12.30 Uhr. Tel. 06232/6837336 / -337 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 10 - Ausgabe 9/2020

Annette Schenk, Einrichtungsleitung im Caritas Altenzentrum St. Eli- Kosten: 100,- € (Geschwisterrabatt) sabeth, Tel. 07274/94710 Verpfegung: warmes Mittagessen und Getränke Selbsthilfegruppe: „Chronische Schmerzen, was nun?“ Info /Anmeldung/ Rückfragen Treffen jeden 3. Montag im Monat um 17:00 Uhr im Pfegestützpunkt Jugendpfege VG Lingenfeld Herxheim, Käsgasse 15. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbind- Traudel Siegfarth lich. Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Beltran zur Verfügung. 06344-509236, mobil: 0174-4242344 Tel. 07276/5030164. E-Mail [email protected] E-Mail: [email protected] Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Südpfalz 2. Woche: 13.-17.07.20 Nordring 15 c, 76829 Landau. „Manege frei - der Zirkus kommt“ Sorgentelefon: 06341/3819-22, Fax: 06341/3819-29, E-Mail: haeusli- In dieser Woche werden die Kinder Zirkusnummern einstudieren und [email protected] diese dann freitags den Eltern und Verwandten vorführen. Natürlich kom- Kreuzbund e.V. Speyer, Selbsthilfe-Helfergemeinschaft für Alko- men auch Spiel- und Bastelangebote für zwischendurch nicht zu kurz. hol- und Suchtgefährdete und deren Angehörige Wir konnten nochmal den Zirkus Riedesel gewinnen, der schon im Bahnhofstraße 31, 67346 Speyer, Info Herr Fischer 0175 9326313. letzten Jahr für eine fantastische Zirkusaufführung mit den Kindern AVT Gruppe alkoholauffällige Verkehrsteilnehmer zur Vorbereitung auf sorgte. eine MPU. Diabetiker Selbsthilfegruppe, Germersheim Ort: Sportplatz der Lingenfelder oder Lustadter Ansprechpartnerin: Brigitte Müller, Kirchstr. 216, 67368 Westheim, Tel. Schulen 06344/3425 Alter: 6 -13 Jahre Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. Teilnehmerzahl: 70 Kinder Beratung für Tumorkranke und Angehörige in Speyer Betreuungszeit: 08.00 - 16.30 Uhr Sprechstunden im Diakonissen-Stiftungskrankenhaus,Haus in der Kosten: 110,- € (Geschwisterrabatt) Hilgardstr. 26, jeden Dienstag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, 2. OG, Verpfegung: warmes Mittagessen und Getränke Zimmer 208, Telefon: 06232/22-1364; Haus in der Spitalgasse 1, Info /Anmeldung/ Rückfragen jeden Dienstag von 14.00 - 15.00 Uhr, 2. OG, Zimmer 2208, Telefon: Jugendpfege VG Lingenfeld 06232/18106. Traudel Siegfarth Sie können uns von Montag bis Freitag von 09.00 - 13.00 Uhr in der 06344-509236, mobil: 0174-4242344 Beratungsstelle Ludwigshafen, Ludwigstr. 65, Tel. 0621/578572, errei- E-Mail: [email protected] chen. Die Beratungen sind kostenfrei und vertraulich. Die Krebsge- Jugendfreizeit mit Übernachtung in Holland Nordsee sellschaft Rheinland-Pfalz e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der auf Termin: 08.08. - 15.08.2020 Spenden und Fördermittel angewiesen ist. Spendenkonto: Sparkasse Ort: Oostkapelle Ludwigshafen, Kto.Nr. 1556950, BLZ 54550010. Germersheimer Tafel e.V. Kosten: 350,- € Waldstr. 15 (gegenüber Jobcenter), 76726 Germersheim Verpfegung: Vollverpfegung Ausgabezeiten: Mittwoch von 13.00 - 14.00 Uhr, Freitag von 11.00 Teilnehmerzahl: 7 - 12.15 Uhr, Büro/Sprechstunden: Mittwoch 10.00 - 11.30 Uhr, Tele- Altersgruppe: ab 12 Jahre fon/Homepage/Mail: 07274/9498499 (von 09.00 bis 11.00 Uhr), www. Was macht mehr Spaß, als mit Gleichgesinnten ohne Eltern in Urlaub germersheimer-tafel.de, [email protected] zu fahren und Neues zu erleben? In diesem Jahr wollen wir an die an KISS Pfalz Selbsthilfetreff Pfalz e.V. die Nordsee nach Holland fahren, dort im Meer baden, Ausfüge in die Speyerer Str. 10, 67483 Edesheim, Tel. 06323/989924, Fax Umgebung machen, gemeinsam kochen und in der Gruppe unsere 06323/7040750, Sprechzeiten: Mo. 17.00 - 19.00 Uhr, Di. 09.00 - Freizeit gestalten. Wir wohnen in einem Ferienhaus und wollen dort 12.00 Uhr, Do. 10.00 - 16.00 Uhr, Fr. 09.00-12.00 Uhr, www.kiss-pfalz. gemeinsam eine angenehme Zeit erleben. Begleitet werdet ihr von de den Jugendpfegern Bodo Redner und Traudel Siegfarth. Arbeiterwohlfahrt - Schuldner- und Insolvenzberatung Info / Anmeldung / Rückfragen: Terminvereinbarung für die Sprechstunde unter Tel. 06341/83613 Verbandsgemeinde Jugendpfege Traudel Siegfarth Amtsblatt online und als PDF Hauptstraße 60 Das Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld können Sie auch 67360 Lingenfeld Tel.: 06344 / 509236 online lesen oder als PDF-Dokument herunterladen unter der Rubrik E-Mail: [email protected] „Aktuelles“ unter www.vg-lingenfeld.de Herbstferien: Ferienangebote 2020 „Den Wald erleben“ In freier Natur lernen die Kinder Nistkästen bauen, Pilze sammeln, Osterferien 2020 Obstsaft pressen, basteln und spielen mit Naturmaterialien und vie- Wir werden in den vier Tagen kindgerechte Angebote wie basteln, les mehr. Durchgeführt wird die Freizeit mit dem Revierförster Herrn töpfern, malen sowie einen Ausfug in die Natur machen und Spiele Westermann von der Rucksackschule Speyer und der Jugendpfege spielen. Lingenfeld. Termin: 14.-17.04.20 Termin: 12.-16.10.20 Ort: Jugendtreff Lustadt Ort: Lohwaldhütte Weingarten Alter: 6 - 12 Jahre Alter: 6-13 Jahre Teilnehmerzahl: 20 Teilnehmerzahl: 20 Betreuungszeit: 08.00 - 16.30 Uhr Betreuungszeit: 08.00 - 16.30 Uhr Kosten: 60,- € (Geschwisterrabatt) Kosten: 80,- € (Geschwisterrabatt) Verpfegung: warmes Mittagessen und Getränke Verpfegung: warmes Mittagessen und Getränke Info /Anmeldung / Rückfragen Info /Anmeldung/ Rückfragen Jugendpfege VG Lingenfeld Jugendpfege VG Lingenfeld Traudel Siegfarth Traudel Siegfarth 06344-509236, mobil: 0174-4242344 06344-509236, mobil: 0174-4242344 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Sommerferien: Tagesveranstaltung: Kinderferienwochen Weihnachtswerkstatt 1. Woche: 6.-10.7.20 Die Weihnachtszeit verzaubert uns und bringt uns in eine ganz beson- Spiele, Spaß, Basteln und zwei Ausfüge stehen in dieser Woche auf dere Stimmung. Wir möchten mit Ihren Kindern diese schöne Zeit mit dem Programm. Plätzchen backen, kleinen Geschenken basteln und Weihnachtsge- Ort: Sportplatz der Lingenfelder oder Lustadter schichten genießen. Schulen Alter: 6 - 13 Jahre Termin: 12.12.20 Teilnehmerzahl: 60 Kinder Ort: Jugendtreff Lustadt Betreuungszeit: 08.00 - 16.30 Uhr Kosten: 15 Euro Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 11 - Ausgabe 9/2020

Verpfegung: Mittagessen und Getränke Li007 - Gartengestaltung selbst gemacht Teilnehmerzahl: 20 Möchten Sie die Gestaltung Ihres Gartens selbst in die Hand neh- Alter: 6 - 13 Jahre men? Entspricht Ihr Garten nicht mehr Ihren Vorstellungen? Vielleicht denken Sie an einen neuen Sitzplatz, interessieren sich für eine neue Info /Anmeldung/ Rückfragen Bepfanzung oder Sie möchten Ihre Fassade oder Ihr Dach begrünen? [email protected]/ Tel.06344-509236, mobil: 0174- Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Sie erhalten eine kurze Einfüh- 4242344 rung in die Gartengestaltung sowie Tipps und praktische Ratschläge hinsichtlich der Planung, Bepfanzung und späteren Pfegearbeiten. Volkshochschule Lingenfeld in der KVHS Leitung: Susanne Wien, Dipl.-Ing. (FH), Landschaftsarchitektin Germersheim Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde VHS-Geschäftsstelle: Hauptstr. 58, 67360 Lingenfeld Termin: Donnerstag, 12. März und 2. April 2020, 19:30 - 21:00 Uhr Tel.06344/5961 Gebühr: 12 € für 2 Termine (4 Unterrichtsstunden) www.vhs-lingenfeld.de Li010 - Eltern sein - Paar bleiben e-mail: [email protected] Wenn aus einem Paar Eltern werden, bleibt nichts so, wie es vorher Beratungszeiten: Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr war. Verpfichtungen, Forderungen und Verantwortung nehmen zu, die Zeit zu zweit ist umso knapper bemessen, je kleiner die Kinder sind. Freitag 10.00 - 12.00 Uhr Was kann man tun, damit die Liebe nicht zwischen Wäscheberg, Job Geschäftsstelle: Susanne Grabau und Kinderspielzeug verloren geht? Wie kann es gelingen, der Eltern- Programm für das 1. Halbjahr 2020 Rolle gerecht zu werden, ohne die PartnerRolle zu vernachlässigen? Im ersten Halbjahr 2020 haben wir für Sie wieder ein interessantes Im Kurs lernen Sie, wie Sie sich Freiräume schaffen, um auch als Programm zusammengestellt. Eine komplette Übersicht über die Eltern Abenteuer und Romantik zu erleben und die Lust am Partner Kurse fnden Sie auf unserer Homepage www.vhs-lingenfeld.de nicht zu verlieren. POLITIK, GESELLSCHAFT, UMWELT Der Vortrag richtet sich an Paare mit Kindern zwischen 0 und 12 Jah- Li001 - Fahrradexkursion in den Rheinauen ren, die nicht nur Eltern sein, sondern auch ein Liebespaar bleiben Die Auenwälder am Rhein sind ökologisch einmalige Biotope. Trotz wollen. ihrer scheinbaren Urwüchsigkeit- Urwälder sind sie keine! Die Fahrra- Leitung: Sabine Jantzer-Schmidt, SJS Coaching für Paare dexkursion führt zu besonders schönen Stellen im Auenwald, seltenen Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Baumriesen und thematisiert die Frage der Nutzung und Unterschutz- Termin: Mittwoch, 6. Mai 2020, 19:30 - 21:00 Uhr stellung dieser einmaligen Waldlandschaft. Geführt wird die Exkur- Gebühr: 5 € für 1 Termin (2 Unterrichtsstunden) sion durch den Förster für Öffentlichkeitsarbeit im Forstamt Pfälzer GESUNDHEIT Rheinauen, Volker Westermann. Li014 - Sei stark! Be Strong! - Selbstverteidigung beginnt im Kopf Leitung: Volker Westermann, Förster Grenzen werden überschritten. Selbstwertgefühle werden bewusst Treffpunkt: Schranke am Naherholungsgebiet Lingenfeld heruntergesetzt. Wie gehe ich damit um? Termin: Samstag, 9. Mai 2020, 09:00 - 14:00 Uhr In diesem Kurs lernen Sie, Gefahrensituationen zu erkennen, sich dann Gebühr: 15,00 € für 1 Termin (7 Unterrichtsstunden) sinnvoll zu verhalten und Hilfe zu organisieren. Das Konzept „Sei stark! Be strong!“ basiert auf Inhalten und Erfahrungen aus dem Präven- Li002 und Li003 - Fahrt mit dem Römerschiff „Lusoria Rhenana“ tions-Programm „Zammgrauft“ des Polizeipräsidiums München sowie Das Schiff ist ein originalgetreuer Nachbau eines römischen Fluss- der Kampfkunst „Wing Chun“ und der Kampfsportart „Ju Jutsu“. kriegsschiffes der Spätantike, das damals auch auf dem Rhein - auch Matthias Bechert praktiziert seit mehr als 20 Jahren Kampfkünste und in unserer Region - zur Verteidigung gegen die Germanen eingesetzt hat zahlreiche Fortbildungen absolviert. Er vermittelt den Teilnehmern, wurde. Es wird betrieben vom gemeinnützigen Verein zur Förderung wie sie sich selbst verteidigen und Grenzen setzen können im Alltag. von Umweltbildung und römischer Geschichte. Die VHS lädt ein, Auch zeigt er Handlungsalternativen auf: Was kann ich gegen Mob- zusammen mit zwei erfahrenen Vereinsmitgliedern und mind. 16 Teil- bing tun? Wie fnde ich eigene Lösungen? Wann brauche ich Hilfe? nehmern über 16 J., die Ruderleistung erbringen sollten, auf einem Wing Chun wurde von einer Frau entwickelt ist für Menschen konzi- Baggersee bei das Schiff zu bewegen. piert, die einem potentiellen Gegner körperlich unterlegen sind. Es ist Etwa 2 Stunden lang werden die Teilnehmer dabei etwas über Schiff- auf reale Kampfsituationen angelegt und verzichtet daher auf kompli- bau, Historie, Rudertechnik und auch über die Flora und Fauna des zierte Bewegungsabläufe. Stattdessen lernen Sie, Problemsituationen sensiblen Naturraums Pfälzer Rheinauen erfahren und ein gemein- durch leicht nachvollziehbare Strategien und Techniken zu lösen. schaftliches Erlebnis der besonderen Art haben. Leitung: Matthias Bechert, Coach für Gewalt- und Suchtprävention Nach der Anmeldung erhalten Sie detaillierte Informationen. Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Lingenfeld Leitung: Bootsführer des Vereins Termin: Samstag, 14. März 2020, 10:00 - 14:00 Uhr Treffpunkt: Anlegestelle am Baggersee Neupotz Gebühr: 25 € für 1 Termin, (5 UE) Termin: Samstag, 16. Mai 2020, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Li015 - Wellness im Wald: WALDzeit - AusZEIT für Frauen Termin: Samstag, 4. Juli 2020, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Den Alltag hinter sich lassen, sich eine WaldAusZeit nehmen, innehal- Gebühr: 20,00 € für 1 Termin (3 Unterrichtsstunden) ten, entschleunigen, zur Ruhe kommen, Stille genießen, achtsam sein Li004 - Der Druslach-Bacherlebnisweg - mit sich, aber auch mit seiner Umgebung, NaturWunder entdecken, Bei der geführten Wanderung auf dem Druslach-Bacherlebnisweg staunen, AugenBlicke sammeln, sich erden, entspannen, die Seele lernen die Teilnehmer die Schönheit der einheimischen Auwaldland- baumeln lassen, WaldLuft schnuppern, bewusst atmen, meditieren, schaft kennen und erfahren viel Interessantes um Entstehung und die Kraft des Waldes spüren, das Immunsystem stärken…Energien Geschichte des Weges. Wir begehen dabei die Wegstrecke vom auftanken: Dazu muss man nicht weit fahren: Beginn des Weges am Bahnhof Lingenfeld bis zur „Vogelhütte“ im Seien Sie eingeladen zu drei ganz besonderen Stunden in der Natur Oberwald. und lassen Sie sich verzaubern von der Wunderwelt des Waldes. Nicht die Länge des Weges ist entscheidend, sondern das Wie: Daher Leitung: Maria Dangelmayer laufen wir keine großen Strecken, aber langsam, bewusst, genussvoll Ort: Treffpunkt: Bahnhof Lingenfeld und legen zwischendurch kleine Pausen ein, um den Wald mit allen Termin: Samstag, 25. April 2020, 14:00 - ca. 17:00 Uhr Sinnen wahrzunehmen. Gebühr: 5 € für 1 Termin (4 UStd.) Ausstattung: Es braucht weder Badesachen noch Walkingstöcke, aber wetterfeste Kleidung, eine Sitzunterlage, einen Becher für den Li005 - Kräuterwanderung - Bereicherung für unsere Küche aus WaldZeit Tee und ein kleines Vesper. der Natur Leitung: Barbara Vogel, Staatlich zertifzierte Waldpädagogin Bei der Kräuterwanderung erfahren die Teilnehmer unter fachkundiger Ort: Westheim, Holzmühlstraße, Parkplatz am Sportplatz Anleitung von Naturführer Erwin Stengelin etwas über die Bedeutung von heimischen Kräutern für die Ernährung. Termin: Freitag, 13. März 2020, 15:00 - 18:00 Uhr Bitte tragen Sie festes Schuhwerk. Der genaue Treffpunkt (in der Gebühr: 27 € für 1 Termin, 4 (UE) Umgebung von Lingenfeld) wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Li017 - Sanftes Yoga - Yoga mit Senioren Leitung: Erwin Stengelin, Naturführer Für Yoga ist es nie zu spät! Yoga ist die perfekte Bewegungsart für das Alter. Die Übungen machen den Körper auf sanfte Weise stärker, Ort: Lingenfeld/Umgebung aktivieren Energie, regen den Kreislauf an, stärken die Gelenke und Termin: Sonntag, 26. April 2020, 10:00 - 12:00 Uhr fördern die Beweglichkeit. Das Körpergefühl wird verbessert sowie Gebühr: 10 € für 1 Termin (3 Unterrichtsstunden) die Muskulatur gekräftigt und gedehnt. Atemübungen und Meditation Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 12 - Ausgabe 9/2020 fördern innere Harmonie, ein positives Selbstwertgefühl und Ruhe im Li035 - Klangreise - Entspannt mit Klangschalen ins Wochenende Geist. Die sanften und harmonischen Klänge der Klangschalen begleiten Bitte bringen Sie eine Matte, bequeme Kleidung, dicke Socken, ein durch kurze Phantasiereisen und führen in tiefe Ruhe und wohlige kleines Kissen und eine Decke mit. Entspannung. Leitung: Corina Wolf Es entsteht eine Atmosphäre von Sicherheit und Geborgenheit, in der Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 es möglich ist, alle negativen Gefühle wie Stress, Sorgen, Ängste und Zweifel loszu- Termin: Montag, 20. April 2020, 16:15 - 17:15 Uhr lassen und neue Kräfte zu tanken. Gebühr: 46 € für 10 Termine, (14 UE) Klangreisen sind angeleitete Entspannungsübungen und somit auch Li019 - Mehr Lebensenergie mit Yoga für Ungeübte ohne Vorkenntnisse sehr gut geeignet. Dieser Yogakurs ist für alle geeignet, die gerne etwas für mehr Beweg- Bitte mitbringen: Matte, warme Socken, Kissen, Decke, bequeme lichkeit, innere Stabilität und für ein gesundes Wohlbefnden tun wollen. Kleidung, evtl. Getränk Fließende Yogaübungen mit meditativen und stärkenden Elementen sorgen für mehr Geschmeidigkeit, Kraft und Entspannung. Achtsames Leitung: Karin Puderer und einfühlsames Spüren und Bewegen des Körpers im Einklang mit Ort: Rathaus der Ortsgemeinde Lingenfeld, Hauptstr. 58 dem eigenen Atemfuss wecken neue Lebensenergie und ein neues Termin: Samstag, 21. März 2020, 15:00 - 16:30 Uhr Körpergefühl. Gebühr: 9 € für 1 Termin, (2 UE) Bitte bringen Sie eine Matte mit. Li036 - Hilfe ich kann nicht schlafen! Leitung: Susanne Roedel-De Crescenzo Um zukünftig die Schafe aus Ihrem Schlafzimmer zu verbannen, Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 erfahren Sie in diesem Vortrag, wie Sie in einen ruhigen Schlaf fnden Termin: Dienstag, 21. April 2020, 9:30 - 11.00 Uhr und endlich einmal wieder durchschlafen können. Dabei geht es um Ihren Schlafplatz, um Ihre innere Ruhe und tatsäch- Gebühr: 45 € für 7 Termine, (14 UE) lich auch um die Ernährung. Li020 - Gymnastik, Spiel und Sport für Senioren - Einstieg jeder- Lassen Sie sich überraschen, wie einfach diese Tricks sind. zeit möglich „Das Alter ist die Zukunft der Jugend.“ Diese Erkenntnis kann niemand Leitung: Claudia Formella, Gesundheitsberaterin (IHK) umgehen. Und damit das lange so bleibt, wollen wir die sportliche Ort: ingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 Tätigkeit der über 60-Jährigen in diesem Kursangebot fördern. Durch Termin: Donnerstag, 5. März 2020, 18:00 - 19:30 Uhr Lockerungs-, Dehn- und Kräftigungsübungen wird die Beweglichkeit Gebühr: 8 € für 1 Termin, (2 UE) trainiert. Mit Koordinations-, Reaktions-, Geh- und Gleichgewichts- Li037 - Das bin ich mir Wert! Kleine Auszeit für gestresste Mamas übungen erhalten wir Sicherheit, um vor Ungeschicklichkeiten und Den ganzen Tag ist man für die Kinder da. Alles muss perfekt orga- Unfällen zu bewahren. Durch Entspannungsübungen fördern wir das nisiert sein: Kindergeburtstag, Sportverein, Mittagessen, Familientref- Wohlbefnden unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer, und Gesellig- fen. Kein Wunder, dass die Mamas von heute völlig überlastet sind. keit, Kontakte und Gespräche bringen Abwechslung in den Alltag. Dabei ist es so wichtig, auch einmal durchzuatmen und etwas für Leitung: Doris Osterbrink sich selbst zu tun. Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit mit Tipps zum Ort: Lingenfeld, Prot. Gemeindehaus, Humboldtstr. 11 besser Durchhalten, Austausch untereinander und einer wunderbaren Termin: Montag, 20. Januar 2020 Entspannungsübung. Bitte bringen Sie eine Decke mit und tragen Sie lockere, legere Klei- Kurs 1: Beginn 9.00 Uhr dung. Kurs 2: Beginn 10.00 Uhr Gebühr: 33 € für 20 Termine, (27 UE) Leitung: Claudia Formella, Gesundheitsberaterin (IHK) Li021 - Frauengymnastik am Freitagabend - Einstieg jederzeit Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 möglich Termin: Freitag, 20. März 2020, 17:00 - 20:00 Uhr Die Frauengymnastik ist ein gesundheitsförderndes Fitnesstraining Gebühr: 16 € für 1 Termin, (4 UE) für Frauen jeden Alters, die sich und ihrem Körper etwas Gutes tun Li038 - Intervallfasten wollen. Dabei sollen Fitness und Gesundheit gefördert werden, Stress Intervallfasten ist eine sanfte Art, den Körper in seinem Selbstreini- abgebaut und Bewegungsfreude vermittelt werden und nicht zuletzt gungsprozess zu unterstützen. Ohne zu hungern, verliert man auto- soziale Kontakte entstehen. matisch ein paar Pfunde. Außerdem hilft es bei der Vorbeugung von Im Bewegungstraining wird durch verschiedene Übungsformen Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Übergewicht. Es kann (Dehnübungen, Kraft- und Lauftraining) den einseitigen Alltagsbelas- allerdings auch einiges falsch gemacht werden. Wie es richtig funktio- tungen entgegengewirkt und vernachlässigte Körper- und Muskelpar- niert, erfahren Sie in diesem Vortrag. tien gestärkt. Leitung: Claudia Formella, Gesundheitsberaterin (IHK) Leitung: Jasminka Webb Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde Ort: Schulturnhalle Termin: Samstag, 14. März 2020, 10:00 - 12:00 Uhr Termin: Freitag, 17. Januar 2020, 20:00 - 21:00 Uhr Gebühr: 9 € für 1 Termin, (3 UE) Gebühr: 45 € für 16 Termine, (21 UE) Li043 - Mit Selbstliebe zur Wunschfgur Viele glauben, ihr Selbstwertgefühl hinge vom Aussehen des Körpers Li031 - Get in shape - Fitnesstraining für Bauch, Beine, Po und ab. Da der Körper jedoch keinen eigenen Willen hat, ist es wichtig am Rücken Innenleben zu arbeiten. Bei Übergewicht möchte Ihr Körper Ihnen eine Durch gezielte Kräftigungsübungen für Oberschenkel, Bauch und Botschaft übermitteln. Die Frage ist: Sind Sie bereit, diese Botschaft Gesäß werden Problemzonen zu Lieblingszonen. zu hören und zu verstehen? Selbstliebe ist eine Grundhaltung und ein Außerdem werden Rücken- und Armmuskulatur trainiert. Ziel des Kur- stetiger Prozess. Sie sehnen sich nach einem gesunden, vitalen und ses ist eine Ganzkörperstraffung- und kräftigung. Er eignet sich auch energiegeladenen Körper? Dann kommen Sie vorbei! sehr gut für Einsteiger. Leitung: Nicole Mitschelen, zertifzierte Ernährungsberaterin Mitzubringen: Matte und Handtuch Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 Leitung: Marlen Brescher Termin: Mittwoch, 18. März, 19:00 - 20:30 Uhr Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde, Hauptstr. 58 Gebühr: 8 € für 1 Termin, (2 UE) Termin: Freitag, 3. April 2020, 17:00 - 18:00 Uhr KOCHEN Gebühr: 38 € für 8 Termine, (11 UE) Für alle Kochkurse: Bringen Sie bitte Schürze, Küchentuch, Topf- lappen, Gefäße zum Mitnehmen von Resten und etwas zum Trin- Li033 - Wirbelsäulengymnastik ken mit. Die Kosten für die Lebensmittel werden gesondert mit In diesem Kurs erhalten Sie eine fachkundige Einführung in eine der Kursleitung abgerechnet. gezielte funktionelle Gymnastik, durch die die Muskulatur der Wirbel- Li045 - Arabische Küche - Kochkurs säule entlastet, aufgebaut und gekräftigt wird. Bitte zum Kurs eine Die Referentin entführt die Teilnehmer an zwei Abenden in die Küche Gymnastikmatte, ein großes Handtuch und nach Möglichkeit ein von Tausendundeiner Nacht. Mit landestypischen Rezepten, Lebens- Thera-Band mitbringen. mitteln und Gewürzen werden beliebte arabische Gerichte gekocht. Leitung: Ursula Siffet Leitung: Fadia Shamout Ort: Lingenfeld, Katholisches Pfarrheim Lingenfeld Ort: Lingenfeld, Schulküche der Realschule Plus Termin: Dienstag, 5. Mai 2020, 17:30 - 18:30 Uhr Termin: Montag, 9./16. März 2020, 18:00 - 21:00 Uhr Gebühr: 36 € für 8 Termine, (11 UE) Gebühr: 25 € für 2 Termine, (8 UE) (zzgl. Lebensmittelkosten) Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 13 - Ausgabe 9/2020 Li046 - Vegetarische und vegane Ideen für Ihre Küche: Li080 - Einnahmenüberschuss-Rechnung nach § 4 III EStG - Sie wollen Ihre Lieben einmal mit besonderen Gerichten überraschen, Gewinnermittlung die feischlos sind? Probieren Sie doch gemeinsam mit Gesundheits- Zielgruppe: Einzelunternehmer, Freiberufer, Existenzgründer. beraterin Claudia Formella vegane und/oder vegetarische Varianten Steuerliche Themen wie Abschreibung, absetzbare und nicht absetz- aus. Wenn Sie beide Kurse im Paket buchen, beträgt die Kursgebühr bare Geschäftsausgaben, KFZ, häusliches Arbeitszimmer, Reisekos- 36 Euro (anstatt 40 Euro), jeweils zzgl. Lebensmittelkosten. ten, Umsatzsteuererklärung u. a. werden ausführlich und praxisgerecht Li047 - Kunterbunte Leckereien in der vegetarischen Küche dargestellt. Berücksichtigt wird das aktuelle Steuerrecht aus dem Jahr Es erwarten Sie köstliche vegetarische Gerichte, die kein Fleisch ver- 2019. missen lassen. Lehrbuch nicht erforderlich. Der amtliche Vordruck für die Einnahmen- Sie werden staunen wie einfach und lecker die vegetarische Küche Überschuss-Rechnung wird zur Verfügung gestellt. sein kann. Es wird eine leichte Vorspeise zubereitet, ein deftiges Hauptgericht und ein süßer Nachtisch. Lassen Sie sich von den Krea- Leitung: Renate Kropftsch tionen begeistern und probieren Sie es doch einfach einmal aus! Ort: Rathaus der Ortsgemeinde Lingenfeld, Hauptstr. 58 Leitung: Claudia Formella, Gesundheitsberaterin (IHK) Termin: Samstag, 7. März 2020, 09:30 - 14:00 Uhr Ort: Lingenfeld, Schulküche der RealschulePlus, Eing. Hum- Gebühr: 38 € für 1 Termin, (6 UE) boldtstr. Termin: Samstag, 4. April 2020, 10:00 - 13:45 Uhr Realschule plus Lingenfeld Gebühr: 20 € für 1 Termin, (5UE) (inkl. Unterlagen und Rezepte) (11,50 € Lebensmittelkosten sind direkt an die Dozentin zu entrichten) Li048 - Vegane Köstlichkeiten Vegane Gerichte bestehen nicht nur aus Tofu und Sojageschnetzel- tem. Ganz im Gegenteil, die vegane Küche bietet eine richtig große Vielfalt an Köstlichkeiten. Gekocht wird mit ganz normalen Lebens- mitteln, die sich in fast jeder Küche wiederfnden. Wie Sie leckere, einfache Rezepte ganz schnell nachkochen können, erfahren Sie in diesem Kurs. Begeistern Sie Ihren Besuch doch mal mit einem veganen Gericht! Leitung: Claudia Formella, Gesundheitsberaterin (IHK) Ort: Lingenfeld, Schulküche der RealschulePlus, Eing. Hum- boldtstr. Termin: Montag, 20. April 2020, 18:00 - 21:45 Uhr Gebühr: 20 € für 1 Termin, (5UE) (inkl. Unterlagen und Rezepte) (11,50 € Lebensmittelkosten sind direkt an die Dozentin zu entrichten) QUALIFIKATION FÜR DAS ARBEITSLEBEN ANMELDUNG der neuen Fünftklässler für 2020/2021 – Li077 - Storytelling im Business - Methodik für wirkungsvolle Vorträge noch sind Plätze frei! Storytelling bietet ohne PowerPoint-Folien und Flipchart eine effzi- Anmeldezeiten: ente Methode, um mit Kunden, Mitarbeitern und Kollegen zu kom- • Donnerstag, 27. Februar 2020 bis 05. März 2020, munizieren und vor unterschiedlichem Publikum zu präsentieren. In • 08:00 bis 11:00 Uhr diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie Sie Storytelling im • Donnerstag, 05. März 2020, 16:00 bis 18:00 Uhr Job einsetzen, um den Effekt des absoluten Zuhörens bei Ihrem Pub- oder telefonisch nach Vereinbarung unter: 06344/969640 likum zu erreichen. Was bietet die Realschule Lingenfeld? Leitung: Vera Priebe-Zehe • Kleine Klassen (derzeit 15 – 17 Kinder) Ort: Rathaus der Ortsgemeinde Lingenfeld, Hauptstr. 58 • Ganztagsschule Termin: Samstag, 7. März 2020, 09:30 - 13:45 Uhr • Individuelle Förderung und Forderung für alle Begabungsprofle Gebühr: 48 € für 1 Termin, (5 UE) • Elternarbeit auf Augenhöhe mit „kurzen Dienstwegen“ Li078 - Präsentationstraining - erfolgreich und authentisch prä- • Kurze Anfahrt sentieren • Leistungsdifferenzierung ab Klasse 7 in den Hauptfächern M, D Sie möchten sich bei Ihrer nächsten Präsentation, Ihrem Referat oder und E in Besprechungen sicherer fühlen? Sie wollen noch souveräner und • Ab Klasse 8 abschlussbezogene Klassen kompetenter wirken, das Lampenfeber im Griff haben und schnell • Professioneller Übergang in die Oberstufe nach Klasse 10 auf den Punkt kommen? Entdecken Sie in diesem praxisorientierten • Sehr gute Vorbereitung auf Berufs- und Studienwahl Seminar Ihre Fähigkeiten und verbessern Sie Ihre Präsentationskom- • Träger des BERUFSWAHLSIEGELS für vorbildliches Engage- petenz. ment im Bereich der Berufsorientierung Inhalt: Vorbereitung und Durchführung von Präsentationen, sprach- • Wir sind STARKE SCHULE, eine der besten Schulen für den liche und inhaltliche Verständlichkeit, souveräne innere Haltung, Übergang in die Berufswelt im Bereich der Gesamtschulen und Raumpräsenz, Körpersprache, angemessene Gestik-Mimik, fexibles Realschulen plus in ganz Rheinland-Pfalz! Einbinden der Zuhörenden. Leitung: Vera Priebe-Zehe Vereinsnachrichten Ort: Rathaus der Ortsgemeinde Lingenfeld, Hauptstr. 58 Termin: Samstag, 28. März 2020, 09:30 - 13:45 Uhr Gebühr: 44 € für 1 Termin, (5 UE) CDU Gemeindeverband Lingenfeld Li079 - Erfolgreich netzwerken Persönliche Netzwerke sind in einem wettbewerbsintensiven Umfeld Politischer Stammtisch mit Peter Lerch der Nährboden für nachhaltigen Erfolg. Sie sind die Basis für erfolg- Der CDU Gemeindeverband Lingenfeld lädt ein zum politischen reiche Weiterempfehlungen, der effzientesten Form des Marketings. Stammtisch mit unserem Landtagsabgeordneten Peter Lerch Dieser Wochenend-Workshop vermittelt die wichtigsten Kenntnisse am Mittwoch, 11.03.2020 um 20.00 Uhr im Hotel zur Rose in für erfolgreiches Networking. Zum Beispiel wie Sie Ihren persönlichen Lingenfeld, Humboldtstraße 29. Auftritt mittels „Elevator Speech“, Visitenkarte und Webseite gestal- Schwerpunktthema des Stammtisches ist der neue Landtagswahl- ten, wie Sie schnell Kontakt zu Menschen aufbauen und halten kön- kreis 51, aber auch andere aktuelle politische Themen können gerne nen und wie Sie Ihr Netzwerk lebendig gestalten und pfegen können. besprochen werden. Leitung: Vera Priebe-Zehe Kommen Sie vorbei und tauschen Sie sich mit uns aus. Wir freuen Ort: Rathaus der Ortsgemeinde Lingenfeld, Hauptstr. 58 uns auf Sie! Termin: Samstag, 25. April 2020, 09:30 - 13:45 Uhr Für den CDU Gemeindeverband Gebühr: 44 € für 1 Termin, (5 UE) Christiane Vollrath Vorsitzende Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 14 - Ausgabe 9/2020 DRK-Ortsverein VG Lingenfeld e.V. Naturschutzbund Deutschland 2125 Blutspenden und 250 Jahre Einladung zur Jahreshauptversammlung am 18. März aktive Mitgliedschaft Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung fndet am Mittwoch, den „Menschlichkeit ist einer unserer zentralen Grundsätze“, so der DRK- 18. März 2020 um 20:00 h in der Gaststätte zum Schwanen, Hauptstr. Ortsvereinsvorsitzende Thomas Karn, „daher sind wir so dankbar, 80 in Weingarten, statt. Alle Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen dass Sie mit Ihrer Spende ebenfalls ein großes Zeichen der Mensch- Tagesordnung: lichkeit setzen.“ 1. Begrüßung „Blutspender sind Lebensretter“ unterstrich Landrat Fritz Brechtel, 2. Gedenken der Verstorbenen „denn Ihre Blutspende ist unersetzlich“. 3. Bericht des Schriftführers Der 12.02. war aber nicht nur ein Abend emotionaler Worte, sondern 4. Bericht aus der Kinder- u. Jugendarbeit vor Allem ein Zeichen des Dankes an unsere Blutspender. Im festli- 5. Bericht der Kassenwartin chen Rahmen des Bürgerhauses Schwegenheim haben wir versucht 6. Bericht der Kassenprüfer unseren Dank für Ihre Spende zum Ausdruck zu bringen. 7. Aussprache zum Geschäftsbericht Freisbach: 8. Entlastung der Vorstandschaft Müller, Heinz (100) 9. Neuwahlen Lingenfeld: 10. Neufassung der Satzung Modery, Gregor (125) 11. Rücklagen Deringer, Thomas (50), Karn, Thomas (50), Milani, Roland (50), Rankel, 12. Verschiedenes (Wünsche und Anträge), Ausblick auf 2020 Björn Klaus (50), Schlosser, Martin (50), Schmitt, Dagmar (50) Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen. Preuß, Michael (25), Scherr, Sylke (25) Auf unserer Mitgliederversammlung wird die Vereinssatzung entspre- Arbogast, Christoph (10), Claus, Holger (10), Müller, Tatjana (10), Remm, Violetta (10) chend den Vorgaben unseres Landesverbandes an die Mustersatzung Lustadt: für die NABU-Gruppen in Rheinland Pfalz angepasst. Diese neue Sat- Steiger, Harald (100) zung kann nach telefonischer Anmeldung bei Sabine Heilmann unter Eyer, Ulrich Peter (50) 06344-8979 eingesehen werden und wird auf Nachfrage auch gerne Helf, Detlef (25) per Email oder Post zugesandt. Schwegenheim: Familientag auf der NABU-Streuobstwiese und Jackl, Volker (100), Schreieck, Gerhard (100) Buda, Jochen (75), Freye, Gustav (75) Dreck-Weg-Tag am Bahndamm Westheim Birkle, Karlheinz (50), Fischer, Thomas (50), Webel, Rosemarie (50) Der Frühling hat bereits begonnen und in den nächsten Wochen Bauer, Sandra (25), Bauer, Fabian (25), Teutsch, Christian (25) sind wir vom NABU rege und aktiv: Am Samstag, den 29. Februar Hauß, Markus (10), Hubach, Stefan (10), Jackl, Dominik (10), Kohler, von 10:00 – 13:00 Uhr fndet eine Begehung unseres Fledermaus- Phillip (10), Ney, Iris (10), Staub, Anke (10), Wesolowski, Gabi (10), Rundweges mit Kastenkontrolle und Reinigung unter der Leitung von Winter, Michael Friedrich (10) Ines Barschel statt. Der Treffpunkt ist an der Lachenmühle in Lustadt. Weingarten: Anmeldung & Info: 06344-953133, [email protected]. Faber, Susanne (75) Am Samstag, den 07. März treffen wir uns ab 11 Uhr zum Familientag Westheim: auf der NABU-Streuobstwiese am Umspannwerk zwischen Lingen- Hartmann, Janette (10) feld und Schwegenheim (rechte Seite), um draußen aktiv zu werden. Außerhalb der VG: Bitte mitbringen (wenn vorhanden): Ast- und Rebscheren, Handsägen, Kleinbub, Josef (150) sowie gute Handschuhe. Wir werden neben den nötigen Frühjahrarbei- Schuster, Margit (100) ten gemeinsam an unserer Obstbaumschnitt-Technik arbeiten. Nach Flörchinger, Heinz (75), Theis, Otto (75), Ellgaß, Alexander (75), Kröl- getaner Arbeit gibt es ein gemeinsames warmes Essen und wenn sich ling, Claudia (75) Interessierte fnden, wäre auch ein kleines Stockbrot-Feuer auf der Balzer, Maria (25) Fläche möglich. Deshalb bitten wir um Anmeldung unter NABU.lin- Müller, Wilhelm Leo (10), Balzer, Sabina (10) [email protected] oder 06344-8979 bei Sabine Heilmann. Vorher startet die Naturschutzjugend (NAJU) eine Müllsammelaktion an unserem Patengelände am Bahndamm in Westheim. Treffpunkt ist um 9 Uhr an der Draisinenstation. Bitte Eimer und Handschuhe mit- bringen, Greifzangen werden von uns gestellt. Auch hier bitten wir um Anmeldung, damit wir wissen, auf wen wir zählen können. Bei starkem Regen fallen alle Aktionen aus. Der Umwelttag der Gemeinden wurde dieses Jahr leider erst sehr spät von der Kreisverwaltung kommuniziert, da war unser NABU-Jah- resprogramm schon erstellt und wir hatten den alten, „traditionellen“ Termin zum Müllsammeln am ersten Samstag im März beibehalten. Natürlich rufen wir unsere Mitglieder auf, sich gerne auch am Umwelt- tag der Gemeinde Westeim am 28. März zu beteiligen. freisbach

www.freisbach.de

Des Weiteren haben wir dieses festliche Ambiente genutzt, um unse- ren aktiven Helfern für ihr unermüdliches Engagement zu danken und sie zu ehren. Amtliche Bekanntmachungen Zimmer, Andreas (35 Jahre) Karn, Thomas (30 Jahre) Fichtenmeier, Christian (25 Jahre) Sprechstunden des Scheffner, Gerhilde (20 Jahre), Tschaba, Michael (20 Jahre) Schwaab, Manuela (15 Jahre) Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten Dahlem, Debora (10 Jahre) Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten fn- Kasper, Willi (10 Jahre), Kraus, Maria (10 Jahre), Plugge, Michael (10 det zukünftig jeden Mittwoch von 18.30 bis 19.30 Uhr im Rathaus Jahre) statt. Adam, Birgit (5 Jahre), Birkenhayer, Brigitte (5 Jahre), Hauß-Laumann, Auf Wunsch und bei Dringlichkeit sind selbstverständlich auch Ter- Anja (5 Jahre) mine nach telefonischer Vereinbarung unter 06344-8991 oder per Karn, Hedwig (5 Jahre), Mack, Stefanie (5 Jahre), Nied, Edeltraud (5 Email: [email protected] möglich. Jahre), Oppinger, Andrea (5 Jahre), Rankel, Sabine (5 Jahre), Rankel, Peter Gauweiler Werner (5 Jahre), Scholl, Hans (5 Jahre) Ortsbürgermeister Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 15 - Ausgabe 9/2020 Abgabe gelber Wertstoffsäcke Rückblick närrisches Treiben beim Liederkranz 1858 e.V. Tatort „Ste- Jeden ersten Donnerstag im Monat können in der Zeit von 16:00 fans“ in Freisbach: Uhr bis 16:30 Uhr beim gemeindlichen Bauhof neben dem Feuer- Trotz Nachwuchsmangel standen bei der närrischen Singstunde am wehrgerätehaus bei Bedarf gelbe Wertstoffsäcke abgeholt werden. 18. Februar 2020 die Redner in der Warteschleife. Als erste erhielt unsere Uschi das Wort! Alle Büttenakteure scheinen die große Bühne an Fasching zu schätzen. Es ging fröhlich zur Sache und die Lachmus- Vereinsnachrichten keln hatten wenig Gelegenheit zum Entspannen. Unser Rainer Diehl hatte gut vorgelegt mit seinem Lied „Ein Männlein steht im Walde“. Förderverein Freisbacher Kinder Eine lustige Parodie von einigen bekannten Künstlern wie von Mozart bis zu der modernen Version von Grönemeyer. Jedem Vortrag galt die Kindertagesstätte Pfefferminzzwerge Freisbach auf volle Aufmerksamkeit, ob es jetzt die BH-Größe von 1-12 war, oder großer Wanderschaft auch der Vortrag von unserem Hugo über das Älterwerden mit dem Am vergangenen Faschings-Sonntag den 23.02.2020 machte sich Titel „Alt wie ein Baum“. Auch eine moderne Version vom allgemeinen eine Freisbacher Gruppe Pfefferminzzwerge auf den Weg über die sie- Handyverhalten war ein toller und lustiger Bericht. ben Berge, um am Westheimer Faschingsumzug teil zu nehmen. Auch Ein schöner Beitrag von Jenny über das Thema wie es jemandem ihr Schneewittchen „Felixandria“ hatten sie mit dabei, sowie ein schö- ergeht, der neu im Dorf zugezogen ist! Unser persönlicher Vereins- nes Schild, worauf ihre Herkunft geschrieben war. Sie hatten Beu- Pfarrer Rolf hielt seine Ansprache und versetzte alle in ehrfürchtiges telchen umhängen, welche mit leckeren Pfefferminzbonbons in den Lachen. Geschmacksrichtungen Cola, Kirsch und mehr gefüllt waren. Diese So können wir auf eine erstklassige, närrische Singstunde zurückbli- verteilten sie an viele heißhungrige Kinder, welche am Wegesrand cken. Wir hatten jede Menge Spaß. Bis zum nächsten Jahr, Helau! der Westheimer Ortsstraßen nach essbaren Süßigkeiten Ausschau Vormerken: „Neue Wege“ hielten. Die Idee am Westheimer Faschingsumzug als Fußgruppe Konzert des GV Liederkranz 1858 Freisbach e.V. am Samstag, den teilzunehmen hatte schon vor Wochen der aktuelle Elternausschuss 26. September 2020 in der Evangelischen Kirche Freisbach unserer Kita Pfefferminzzwerge Freisbach und wurde am vergangenen Beginn: 19.00 Uhr, Einlass: 18.00 Uhr Sonntag in die Tat umgesetzt. Die Kinder mit ihren Eltern hatten dabei Mitwirkende: GV Liederkranz Freisbach, reichlich Spaß und das Zug-Ende kam viel zu früh. Somit nochmals Andrea Silber (Sopran), Peter-Ihle-Band vielen Dank ans Schneewittchen „Felixandria“ welche diese Aktion ins Rollen brachte, die Durchführung organisierte und die Freisbacher Musikalische Leitung: MD Rainer Diehl Pfefferminzzwerge am Abend wieder sicher, gesund und nur etwas müde in ihr heimisches Freisbach zurück brachte. LandFrauen Freisbach „In das Land des Älterwerdens einwandern!“ Am Montag, den 17.02.2020 hatten wir den pensionierten Pfarrer Norbert Unkrich aus Bad Bergzabern zu Gast, der uns in seinem humorvollen und kurzweiligen Vortrag die Tücken des Älterwerdens darstellte. Dabei appellierte er an uns, dass wir uns auch im Alter so annehmen sollen, wie wir sind. Dass wir dem neuen Lebensabschnitt positiv entgegen schauen und aktiv bleiben sollen. Älterwerden ist eine Aufgabe und keine Frage erst jenseits der 50. Im Alter verfügen wir über einen großen Erfahrungsschatz, den wir jüngeren Generatio- nen weitergeben können. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die junge Generation vor anderen Herausforderungen des Lebens steht, als dies zu Zeiten der älteren Generationen der Fall war. Alt werden bedeutet nicht, etwas vom Leben genommen zu bekom- men. Es ist ein Privileg und eine Erfahrung, die leider nicht jeder Mensch in seinem Leben machen darf. Jedes Lebensjahr und jede Freisbach - Unser Dorf e.V. Falte spiegeln die Weißheit wieder, die wir im Laufe unseres Lebens Monatliche Sitzung erlangt haben. Das Leben genießen, aktiv sein und uns selbst lieben - egal wie Unser regelmäßiger Stammtisch, zugleich offene Vorstandssitzung, fndet jeweils am ersten Donnerstag im Monat im Rathaus um 19:30 alt wir sind! Uhr statt. Und das sind unsere nächsten Veranstaltungen und gute Gelegenhei- Interessierte sind uns immer herzlich willkommen. ten, aktiv zu sein und das Leben zu genießen: Unsere nächste Sitzung fndet am 05.03.2020 statt. Montag, 02.03.2020, 19:00 Uhr: Kochkurs „Essen für unterwegs - Markus Blumenschein lecker und gesund“. Bitte Teller und Besteck mitbringen! Tel. 06344/6259 Referent: Karlheinz Münzer Kosten: 5,00 Euro, Mitglieder 3,00 Euro. Gesangverein Liederkranz 1858 Montag, 16.03.2020, 19:00 Uhr: Kurs „Mach deine Torte zum Kunst- werk - verzieren mit Birgit“ Freisbach e.V. Referentin: Birgit Schöfberger Du hast Kosten: 5,00 Euro, Mitglieder 3,00 Euro. Lust auf Singen mit oder ohne Chorerfahrung, Spaß in der Gemeinschaft! Montag, 30.03.2020, 19:00 Uhr: Kurs „Frühjahrsbasteln“ Wir basteln Wir sind einen Frühlingskranz. Dabei gestalten wir einen Metallring individuell ein gemischter Chor der deutsche Rocklieder singt und auf der Suche für die kommende Ostersaison. Dieser kann anschließend an Türen nach Verstärkung ist! oder Fenster gehängt werden. Bitte Schere, Bleistift, Radiergummi, Wir würden unsere Gemeinschaft gerne mit weiteren Stimmen ver- Lineal und Grünzeug mitbringen. stärken und dem Chor noch mehr Volumen verschaffen. Ein guter Kosten: werden noch bekanntgegeben. Grund zu uns zu kommen: Unsere Chorproben sind jeden Dienstag von 18:15h - 19:45 Uhr in der Wir bitten für alle Kurse/Vorträge spätestens eine Woche vorher um Freisbacher Sport- und Kulturhalle, Jahnstrasse 19 Annmeldung bei Tamara Düringer (06327/9793868) oder jedem ande- Unser erfahrener Chorleiter Musikdirektor Rainer Diehl aus Schiffer- ren Mitglied der Vorstandschaft. Die Kurse fnden, soweit nichts ande- stadt, bringt den richtigen Schwung mit, also kommt vorbei. rens vermerkt ist, im Bürgersaal im Rathaus in Freisbach statt. Werde auch Du Teil unserer bunt gemischten Gemeinschaft und schnuppere ganz unverbindlich bei einem unserer Veranstaltun- gen vorbei. Dabei spielt es keine Rolle, ob du „jung“ oder „alt“ bist, ob du gut kochen oder backen kannst. Bei uns zählt der Spaß an der Gemeinschaft und die Neugierde, Neues kennenzu- lernen und auszuprobieren. Dabei proftieren wir auch von den Erfahrungen und Tipps unserer älteren Mitglieder. Wir freuen uns auf Euch! Eure Vorstandschaft der LandFrauen Freisbach Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 16 - Ausgabe 9/2020 Sportverein Freisbach 1946 e.V./ Prot. Kirche Gommersheim Bewirtung durch Prot. Kirchbauverein Gommersheim e.V. Aktive und AH Eintritt frei - Spenden erbeten Dienstagskurs Rückenmobiltät Sonntag, 1. März 2020 9:15 Gottesdienst Am 3. März startet ein weiterer Rückenkurs für SV-Mitglieder, 10 Prot. Kirche Freisbach Abende jeweils 20:00-21:00 Uhr. Anmeldungen ab sofort bei susanne. 14:00 Uhr Gomemrsheimer Sonntagscafé [email protected] oder Tel. 4053 Prot. Gemeindehaus Gommersheim Karate Trainingszeiten Montags 17:00-18:00 Uhr Kinder, 18:00-19:00 Uhr Erwachsene lingenfeld Mittwochs 17:15-18:00 Uhr Kinder, 18:00-19:00 Uhr Erwachsene Freitags 18:30-20:15 Uhr Kinder & Erwachsene, Wettkampftraining www.lingenfeld.de Kontakt: Markus Klöditz 0151/10 50 36 11 Kinderturnen Donnerstags von 16:00-17:00 Uhr Wir bieten Bewegungsspiele für Kinder von 4-6 Jahren an. Die Kids Amtliche Bekanntmachungen werden am Kindergarten von Gayane abgeholt und können dann um 17:00 Uhr an der Turnhalle von den Eltern wieder in Empfang genom- men werden. Bitte Turnkleidung und etwas zu Trinken mitgeben. Bürger melden Mängel Anmeldungen bei Susanne Kessel 06344/4053 oder susanne. Schäden, Mängel und sonstige Zustände, die Sie Ihrer Verwaltung [email protected] melden möchten, begegnen Ihnen vermutlich meistens unterwegs. Was liegt also näher, als gleich vor Ort zu fotograferen und mit dem Frauengymnastik Smartphone weiterzumelden. Die App fnden Sie im Apple App Store Mittwochs 19:15-20:15 Uhr. Wir freuen uns auf neue Teilnehmerinnen. oder im Google Play Store. Einfach Mängelmelder suchen. Einfach mal vorbeikommen und mitmachen! Selbstverständlich können Sie die Mängel auch direkt über folgende Ansprechpartnerin: Ursula Siffet 06344/84 43 Webseite melden: https://www.mängelmelder.de/ Volleyball Unser Training beginnt jeden Donnerstag um 19:30 Uhr. Komm doch Sprechstunden des Ortsbürgermeisters mal zu einem unverbindlichen Schnuppertraining vorbei! Ansprechpartner: Alex Kessel 06344/40 53 Die Sprechstunden fnden dienstags von 17.30 bis 18.30 Uhr sowie nach Vereinbarung im Rathaus der Ortsgemeinde Lingenfeld, Haupt- Jugendvolleyball straße 58 statt. Sie können zu diesem Zeitpunkt nicht, dann vereinba- Donnerstags trainieren die 12- bis 16-jährigen Spieler 18:00-19:30 ren Sie einfach einen Termin unter [email protected] oder Uhr. Tel. 06344/5601. Wir freuen uns über Verstärkung. Komm doch mal vorbei. Sie können uns zu Ihrem Anliegen auch eine Email schreiben. Melde dich bei Andreas Welte 0172/693 97 64 an! Freundliche Grüße Markus Kropfreiter MSG (Männersportgruppe) Ortsbürgermeister Jeden Montag ab 19 Uhr in der Sporthalle. Hast du Lust bei unserem vielfältigen Sportprogramm mitzumachen, dann warten wir auf dich. Gemeindebücherei Lingenfeld Ansprechpartner: Alex Kessel 06344/40 53 Montag geschlossen Kirchliche Mitteilungen Dienstag 10.00-13.00 Uhr Mittwoch 14.00-19.00 Uhr Donnerstag 14.00-18.00 Uhr Kath. Pfarrei Maikammer Maria, Freitag 14.00-18.00 Uhr Mutter der Kirche Samstag 10.00-12.00 Uhr 29.02. Samstag: 07.00 MK Frühgebet in der Mariä-Schmerzen-Kapelle Jugendarbeit „Juzze“ Lingenfeld 17.30 MK Salveandacht Jugendzentrum Am Hirschgraben 49, 67360 Lingenfeld 18.00 GF Vorabendmesse Jugendpfeger Bodo Redner, Tel. 0170-4027975 18.30 KW Vorabendmesse, mitgestaltet vom Kinderchor der Pfarrei Öffnungszeiten: 01.03. Sonntag: • Montag 16:00 Uhr - 21:00 Uhr 09.00 VE Eucharistiefeier • Dienstag 16:00 Uhr - 21:00 Uhr 10.30 BÖ Eucharistiefeier • Mittwoch 16:00 Uhr - 21:00 Uhr 10.30 MK Eucharistiefeier • Donnerstag 16:00 Uhr - 21:00 Uhr 14.30 GF Taufe • Freitag 16:00 Uhr - 21:00 Uhr 17.00 KW Rosenkranz 18.00 MK Fastenandacht in der Mariä-Schmerzen-Kapelle Alle Jugendlichen aus Lingenfeld ab 13 Jahren sind herzlich eingela- 02.03. Montag: den, ihre Freizeit im Jugendzentrum mit Gleichgesinnten zu verbrin- 17.30 KF Rosenkranz gen. Wir haben einen Kicker, einen Billardtisch, jede Menge Spiele 18.00 KF Eucharistiefeier und ein großes Außengelände mit Grillplatz und einem Basketballfeld. 05.03. Donnerstag: Der Jugendpfeger Bodo Redner und die Lingenfelder Jugend freuen 17.30 BÖ Rosenkranz sich auf euch. 18.00 BÖ Eucharistiefeier Abkürzung der einzelnen Gemeinden: AD= Altdorf, Nachrichten und Hinweise BÖ= Böbingen, FM= Freimersheim, FB= Freisbach, GO= Gommersheim, GF= Großfschlingen, KW= Kirrweiler, KF= Kleinfschlingen, MK= Maikammer, VE= Venningen Ehrung von Mükerreme Abaci Ausführliche Gottesdienstordnung siehe unter Am Dienstag, den 18. Februar 2020 wurde die 17-jährige Lingenfelde- www.pfarrei-maikammer.de rin Mükerreme Abaci, Schülerin des Goethe Gymnasiums Germers- heim, nachträglich für ihr Sonett geehrt, wofür sie am 17. November Prot. Kirchengemeinde des letzten Jahres bereits mit einer Schüleranerkennung des Pfalz- preises in der Kategorie Literatur im Pfalztheater in Kaiserslautern Gommersheim-Freisbach-Geinsheim geehrt wurde. Da Abaci am Neujahrsempfang der Ortsgemeinde nicht Freitag, 28. Februar 2020 teilnehmen konnte, wurde sie nachträglich durch Bürgermeister Mar- 9:30 - 11:30 Uhr Krabbelgruppe kus Kropfreiter sowie durch die Beigeordneten Bianca Dietrich und Gemeindesaal Freisbach, Hauptstr. 36 Timo Freund als auch von Ortsgemeinderätin Aicha Akermi für ihren 19:00 Uhr Johnny Cash - „The Man in Black“ literarischen Erfolg beglückwünscht. Kropfreiter und Dietrich beton- Themenabend mit Kai Büttner ten, dass junge Talente gerne gefördert werden. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 17 - Ausgabe 9/2020 Bündnis 90/Die Grünen Auf dem diesjährigen Neujahrs- Liebe Grüne der Gemeinde Lingenfeld, empfang trug Akermi das Sonett das Monatstreffen von Bündnis 90/Die Grünen fndet am Montag den für Abaci vor. 02.03.2020 um 19:30 Uhr in der Gaststätte Akropolis Lingenfeld, Im Oberwald 8 statt. Wir gratulieren Mükerreme Abaci Thema: Radverkehr in Lingenfeld und vieles mehr.... im Namen der Ortsgemeinde Wir freuen uns auf alle interessierten Bürger. Lingenfeld recht herzlich! Bündnis90/ Die Grünen Ortsverband Lingenfeld Erkenntnis der -Vorstand- Vergänglichkeit (2019) i. V. Nicole Menke-Ratz Ihr Ring leuchtet an ihrem Finger, ihren Blick widmet sie der Zeit. HSG Lingenfeld-Schwegenheim Ihre Umgebung wird immer Vorschau ruhiger, sie denkt an die Vergangenheit. Samstag, 29.02.2020 Ihre Haare sind grau, 14:00 Männlich B - HSG Trifels ihre Haut ist rau, 16:00 HSG Trifels - Weiblich E die Blütezeit liegt längst zurück, 16:00 Weiblich A - TSG Friesenheim 2 sie hatte einst so ein Glück. 17:30 TV Wörth - Männlich A Ihre Liebsten sind gegangen, 18:00 Herren 1 - SG OBZK 2 nur sie ist noch geblieben. 20:00 Herren 2 - HSG Trifels 3 Sie fragt sich wofür? Sonntag, 01.03.2020 Die Vergänglichkeit wird ihr klar. 13:00 TSV Speyer 3 - Männlich E All die Zeit, doch am Ende ohne Ziel. 16:00 HSG Trifels - Weiblich D Oder klopft der Tod schon an die Tür? 16:00 Damen 2 - HSG Trifels 2 Mükerreme Abaci 18:00 Damen 1 - HSG Trifels Wir gratulieren Kunstverein Lingenfeld am 29.02. Herrn Ernst Kofer zum 80. Geburtstag Mitgliederversammlung 93. Geburtstag Liebe Mitglieder des Kunstvereins Lingenfeld, im Namen des Vorstan- des lade ich Sie zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung herz- lich ein. Sie fndet am Mittwoch, dem 18.3.2020 um 19 Uhr im Sängerheim Lingenfeld (Wörthweg) statt. Tagesordnung 1. Vorstandsbericht 2. Kassenbericht 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Vorschau auf unser Programm 2020 6. Anträge, Verschiedenes Satzungsgemäß müssen Anträge spätestens 3 Tage vor der Ver- sammlung beim Vorstand eingereicht sein. Lingenfelder Dorfmusikanten „Adventure“ Jahreskonzert 2020 Am Samstag, den 21. März 2020 um 20:00 Uhr laden wir Sie alle Frau Helene Vollmer feierte ihren 93. Geburtstag. Ortsbürgermeister ganz herzlich zu unserem Jahreskonzert 2020 ein. Kropfreiter gratulierte ihr hierzu im Namen der Ortsgemeinde Lingen- Unter dem Motto „Adventure“ nehmen wir Sie mit auf ein musikali- feld, Beigeordnete Dietrich überbrachte die Glückwünsche der Ver- sches Abenteuer. bandsgemeinde. Vom traditionellen Marsch, bis hin zu weltbekannter Filmmusik und Pop-Klassikern, wird Ihnen an diesem Abend alles geboten! Wir freuen uns, Sie bei unserem Konzert in der Schulturnhalle Lingen- Vereinsnachrichten feld herzlich begrüßen zu dürfen. Kommen Sie mit uns gemeinsam auf ein erlebnisreiches Abenteuer in die Welt der Musik! Karten sind an der Abendkasse oder über die aktiven Musiker erhält- Angelsportverein lich. Der Eintritt beträgt 8,- €, ermäßigt 5,- €. Stammtisch: Wir freuen uns auf Sie und verbleiben mit musikalischen Grüßen! Ihre Lingenfelder Dorfmusikanten Am Freitag, den 06. März 2020 fndet ab 18 Uhr der monatliche Stammtisch statt. Wir würden uns freuen Euch in unserem Anglerheim begrüßen zu dürfen. Im Angebot haben wir dieses Mal Bratwurst mit Motorradclub Lingenfeld e.V. Sauerkraut und Brot, dazu im Ausschank frisch gezapftes Bier vom Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020 Fass. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins sind herzlich Hiermit lade ich alle Mitglieder des MC Lingenfeld zur Jahreshaupt- willkommen. versammlung am Dritte Angelkartenausgabe 2020 Freitag, dem 06.03.2020 um 19:30 Uhr ein. Die dritte und letzte Angelkartenausgabe fndet am 06. März in der Beginn: 19:30 Uhr Zeit von 18 bis 20 Uhr während des Stammtisches statt. Bitte prüft Ort: Vereinsheim MC Lingenfeld, Im alten Zoll Euren Jahresfschereischein auf dessen Gültigkeit, da wir sonst keine Tagesordnung: Angelkarte ausstellen können. 1. Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden und Feststellung der Anmeldungen Arbeitseinsätze 2020 Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Tagesordnung Ebenfalls am 6. März kann man sich für Arbeitseinsätze für das lau- 3. Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder fende Jahr anmelden. Auch diese werden in der Zeit von 18 bis 20 4. Verlesen des Protokolls der JHV 2019 Uhr entgegen genommen. Ansprechpartner ist hier der 2. Vorsitzende. Vorstand 5. Berichte Angelsportverein Lingenfeld 1921 e.V. a) des 2. Vorsitzenden Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 18 - Ausgabe 9/2020

b) Kassenbericht gere Haltbarkeit mit Folie auskleiden und außen wetterfest lackieren. c) Bericht der Kassenprüfer Der untere Boden dient der Stabilisierung und bietet Stauraum. Wer 6. Aussprache über die Berichte vorwiegend auf dem Balkon oder der Terrasse gärtnert, sollte ein mobiles Hochbeet nutzen, es kann zur Seite gerollt werden, wenn der 7. Entlastung der Vorstandschaft Platz benötigt wird. Die auf Rollen montierten Pfanztröge haben im 8. Neuwahlen Gegensatz zum Hochbeet im Garten keine Verbindung zum Erdbo- a) 1. Vorsitzender den. Daher müssen sie gut drainiert sein und bei Trockenheit auch b) 2. Vorsitzender rechtzeitig gegossen werden. Je nach Erdvolumen ist eine stabile c) Kassier Unterkonstruktion nötig, da die mobilen Hochbeete ein beträchtliches d) Kassenprüfer Gewicht haben. Die für Hochbeete im Garten vorgeschlagene Schich- e) Schriftführer tung lässt sich in mobilen Hochbeeten nur dann umsetzen, wenn sie 9. Anträge ausreichend tief aufbauen und bepfanzen. Bei allen Varianten soll- 10. Termine ten Sie daran denken, den Boden und die unteren Seitenwände mit einem engmaschigen Drahtgitter als Wühlmausschutz zu versehen. 11. Verschiedenes Um die Haltbarkeit zu erhöhen, sollte das Holz mit der Erde so wenig Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis spätestens 21.02.2020 Kontakt wie möglich haben. Als Auskleidung des Hochbeets eignen in schriftlicher Form an den 2. Vorsitzenden einzureichen. sich neben Teichfolie auch Kunststoffplatten oder Aluminiumrahmen. Markus Schwarz, Durch die Kompostierungswärme und die exponierte Lage erwärmt 2. Vorsitzender sich das Innere des Hochbeets rasch und man kann schon zeitig mit der Kultur beginnen. Mit entsprechenden Frühbeetaufsätzen können Obst- und Gartenbauverein Lingenfeld Sie den Start in die Gemüsesaison sogar noch weiter vorverlegen. Wie baut man ein Hochbeet? Stammtisch 1. Vorbereiten des Fundaments Das lange Warten hat ein Ende...... wir starten am Donnerstag, 05. 2. Pfosten und Eckpfeiler fest im Boden verankern März um 19.30 Uhr in ein neues Gartenjahr. Im Vereinsheim gibt es 3. Wände verschrauben Fachgespräche rund um den Garten. Was kleines zu essen gibt es 4. Holzschutzfarbe außen und innen auftragen diesmal auch. 5. Innenräume wasserdicht verkleiden Auch Nicht-Vereinsmitglieder sind immer gerne gesehen. Die Bauernregel: Baumschnittkurs Wenn es an Lichmess stürmt und schneit, ist der Frühling nicht mehr weit. Tipp: Am 7.3. Baumschnittkurs!!! Zu unserem Frühjahrsschnittkurs laden wir am Samstag, 07. März um 10 Uhr auf dem Anwesen der Familien Ball/Steiger in der Drus- lachstr. 1 in Lingenfeld ein. Segelclub Lingenfeld Auch hier dürfen alle teilnehmen, die interessiert sind, wie Bäume rich- Segeln oder segeln lernen in Lingenfeld! - geht das denn? tig geschnitten werden. Ja, der freundliche Segelclub am Schäfersee bietet Segeln in wun- Michael Albrecht derbarer Natur. Wir bilden auch aus. Bei uns können Jugendliche und Bau eines Hochbeets, voll im Trend! Erwachsene das Segeln lernen und ggf. die nötigen Führer-/Segelscheine erwerben. Ende März beginnen die Kurse. Auch Geselligkeit und aktive Freizeit in intakter Natur kann man bei uns geniessen. Besucht doch mal den Segelclub Lingenfeld am Schäfersee. Mehr Infos am besten unter www.sclf.de. Dort fnden Interessierte auch eine Wegbeschreibung. Die Ausbildung und Segelkurse beginnen Ende März und ab April gehts unter Segel aufs Wasser. Die praktischen Trainings fnden auf dem Lingenfelder-Schäfersee, dem Heimatrevier des Segelclubs, auf Ausbildungsbooten des Clubs statt. Die Ausbildung beginnt mit dem Segeln lernen und Üben der Manö- ver, Übung von Knoten und der Bootskunde. Wer nicht nur Segeln lernen will, sondern auch die nötigen amtlichen Führerscheine erwer- ben möchte, absolviert beim SCLF einen Online-Theoriekurs ergänzt um Theorieabende. Die fnale praktische Prüfungsvorbereitung mit abschließender Prüfung fndet dann konzentriert am Bodensee statt. Neben dem Bodenseepatent hat man dann auch gleich das Sport- Patent für Binnen und mit einer weiteren Theorie-Prüfung seinen Warum lohnt es sich, ein Hochbeet selber zu bauen? internationalen Sport-See Schein in der Tasche. Ob man dann alleine Ein einfaches Hochbeet – aus Holz oder Paletten – ist schnell gebaut weiter übt oder gemeinsam im Segelclub bei Regatten, Trainings und verhilft Ihnen im Handumdrehen zu allen Vorteilen, die diese Art oder Fahrtensegeln seiner Leidenschaft nachgeht - das ist dann der der Kultivierung mit sich bringt. Ein Hochbeet bietet eine angenehme nächste Schritt. Wir, das Ausbildungsteam vom Segelclub freuen uns, Arbeitshöhe. Die Pfanzen sind dank der erhöhten Position außerdem wenn wir Sie für unseren Sport begeistern können. nicht so schnell von Schnecken zu erobern.Hochbeete sind also leicht Kontakt: info@sclf de oder tel. 01601007086. zu bewirtschaften und bringen im ersten Jahr gegenüber normaler Da gibt es Info für Interessenten, ob Ausbildung, Mitgliedschaft, Beetkultur fast drei Mal so hohe Erträge. Das klassische Hochbeet Jugend oder Bootsliegeplätze. wird nach einem ausgeklügelten System mit verschiedenen organi- Mehr Infos: www.sclf.de Kontakt: [email protected] schen Materialien geschichtet, so dass ähnlich wie beim Kompos- tieren ein Prozess der Humusbildung in Gang gesetzt wird, der das Beet über mehrere Jahre optimal versorgt. Da durch die Verrottung das Volumen sinkt, füllt man die abgesackten Anteile jedes Frühjahr mit Kompost oder hochwertiger Pfanzerde auf. Erst nach fünf bis sie- ben Jahren sind sämtliche kompostierbaren Anteile verrottet, die nun wunderbaren Humus liefern. Das Geheimnis des Hochbeets liegt im Innern der von einem kräftigen Holzrahmen oder gemauerten Wänden eingefassten Anbaufäche. Die optimale Breite eines Hochbeets liegt je nach Armlänge zwischen 100 und 130 Zentimeter – nicht mehr, weil sonst die Bearbeitung der Anbaufäche schwierig wird. Die Länge des Hochbeets richtet sich nach dem vorhandenen Platz. Eine günstige Höhe ist 80 bis 90 Zentimeter, gebrauchte Holzbretter eignen sich wunderbar zum Errichten eines Hochbeets. Die Kanten werden mit Eisenbeschlägen verbunden und fxiert. Auch mobil möglich! Hochbeet für Balkon und Terrasse, das sich dank der Rollen unter den Pfosten rasch zur Seite schieben lässt. Die Konstruktion besteht aus einfachen Fichtenholzbrettern und Vierkanthölzern. Für eine län- Foto: Raimond Herrmann Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 19 - Ausgabe 9/2020 Beginn der Segelsaison - Badminton Jugendtraining am Schäfersee Schulturnhalle Donnerstag 20:15 - 22:00 Uhr Schindler Gerhard 06344/9439393 Der SCLF startet am 26.04. 2020 mit den Jugendlichen in die neue Abteilungsleiter/innen Saison. Interessierte Kinder und Jugendliche ab dem 7. Geburtstag sind nach Jugendfußball Reinhard Hennrich 0176 84367246 vorheriger Anmeldung gerne willkommen. Fußball Aktive Schneider Matthias, Vogt Steffen und Hess Benny Voraussetzung für´s Schnuppersegeln - Schwimmen sollte man schon Gymnastik Gabriele Simon 06344/4143 können. Schwimmweste wird von uns gestellt. Turnen Petra Schönfeld 06344/9579811 Du musst auch noch nicht segeln können. Unsere Betreuer und Trai- Badminton Gerhard Schindler 06344/9439393 ner nehmen dich auf sicheren Booten mit und bringen dir alles bei. In der Mittags-Pause gibt es natürlich auch noch eine Stärkung. Alle Termine: (Jeweils ab 10.00 am Schäfersee in Lingenfeld) Verein für Körperkultur, 26.04. Jugendtraining Sport, Gesundheit und Fitness 24.05. Jugendtraining Stärke dein Immunsystem und mach dich Topft! 21.06. Jugendtraining 28.06. Familien und Sommerfest 05.07. Jugendtraining 02.08. Jugendtraining 13.09. Jugendtraining Mehr Infos und Anmeldung bei : [email protected] Infos und Anfahrtplan fndest du unter sclf.de oder telefonisch u. Whatsapp beim Jugendwart Matthias Böh 017647236703

Die aktuelle Wetterlage macht uns mehr zu schaffen als wir wahrha- ben wollen. Grippeviren schwirren durch die Luft und das Immunsys- tem wird angegriffen. Wie kann ich mich dagegen schützen? Eine ausgeglichene Lebensweise, regelmäßiger Sport, eine gesunde Ernährung und natürlich die anschließende Erholung für den Körper in einem ausgewogenen Verhältnis. Wir bieten Dir im Topft Studio Lingenfeld ein breites Angebot um Dein Immunsystem zu stärken und so die Gesundheit und Fitness bis ins hohe Alter zu erhalten. Mitten in der Natur gelegen fndet man im Top- ft Lingenfeld Menschen die bereits die wohltuende Wirkung der ver- schiedenen Themensaunen erfahren haben. Unsere Trainer stehen Ihnen stets mit Informationen und praktischen Beispielen zur Stärkung des Immunsystems zu Verfügung. Vorbeischauen und beraten lassen. Das Top Fit Team Lingenfeld Foto: Raimond Herrmann Turn- u. Sportvereinigung/Sonstiges Kirchliche Mitteilungen Die TSV 03 bietet wöchentlich folgende Übungsstunden an: Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini Kath. Pfarrbüro Lingenfeld, Schulstr. 37 Turnen Bürozeiten Frau Keller: Do. 8.00 - 12.00 Uhr, Tel. 06344/5705 Mädchen ab 6 Jahre - Marietta Sperlich Schulturnhalle Montag 16:00 - 17:00Uhr Samstag, 29.02. Tel:06344-2292 18.30 Germersheim Messfeier am Vorabend Eltern-Kind Turnen ab 1 bis 3 Jahre - Sandra Werner, Lisa Schuler 18.30 Lingenfeld Messfeier am Vorabend Schulturnhalle Donnerstag 16:00 - 17:00 Uhr Sonntag, 01.03. 1. Fastensonntag Tel:06344-9261360 9.00 Sondernheim Messfeier Mädchen u. Jungen ab 3 bis 5 Jahre - Sandra Werner 10.30 Germersheim Messfeier für die Pfarrei Schulturnhalle Donnerstag 16:00 - 17:00 Uhr 10.30 Schwegenheim Messfeier als Familiengottesdienst gestaltet Kinder ab 6 Jahre musikal. mitgest. von Cantamus Schulturnhalle Freitag 17:00 - 18:30 Uhr 17.00 Germersheim Sacrament of coming home“ - der etwas andere Petra Schönfeld - 06344/9579811 Gottesdienst in der Reihe „ERfüllt“ Tanz 18.30 Bellheim Sonntag - Dekanatsmesse „Infnity“ Dienstag, 03.03. Am Hirschgraben Donnerstag 17.00-18.00 Uhr, Helena u. Jana 17.45 Germersheim Rosenkranzandacht Orientalischer Tanz 18.30 Germersheim Messfeier -für Anfänger und Fortgeschrittene- 18.30 Lingenfeld Messfeier Am Hirschgraben Donnerstag 19:30 - 21:30 Uhr Mittwoch, 04.03. Angela Grösch - Tel.: 07275/ 8854 oder 0152/33564615 6.15 Germersheim Frühschicht, gestaltet von der KjG in der Krypta Doris Baumann: 06344/3040 anschl. Frühstück im Pfarrheim Fitness Aerobic 18.30 Westheim Messfeier prot. Kirche Am Hirschgraben Mittwoch 18:30 - 19:30 Uhr Donnerstag, 05.03. Katja Nepf - 06344/507709 18.30 Sondernheim Messfeier Frauengymnastik Freitag, 06.03. Am Hirschgraben Dienstag 19:30 - 20:30 Uhr 17.00 Germersheim Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag Christiane Steiner-Krombach prot. Gemeidesaal Abt.Leiterin Gabriele Simon - 06344/4143 18.00 Sondernheim Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag Männersportgruppe 50 plus kath. Pfarrheim Am Hirschgraben Donnerstag 18:30 - 19:30 Uhr 19.00 Schwegenheim Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag Elke Hofmann - 06344/1514 Dorfgemeinschaftsraum Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 20 - Ausgabe 9/2020 Samstag, 07.03. betstag der Frauen im Dorfgemeinschaftsraum, Hauptstraße 78 18.30 Germersheim Messfeier am Vorabend Türkollekte Sr. Bonifatia in Schwegenheim. 18.30 Sondernheim Messfeier am Vorabend Wir feiern einen ökumenischen Gottesdienst in einem außergewöhn- Sonntag, 08.03. 2. Fastensonntag - Zählsonntag lichen Ambiente, den Frauen aus Simbabwe für uns verfasst haben. 9.00 Schwegenheim Messfeier Frauen aus den katholischen und protestantischen Kirchengemeinden 10.30 Germersheim Messfeier für die Pfarrei Türkollekte Sr. Bonifatia aus Schwegenheim, Westheim und Lingenfeld haben ihn mit viel Liebe 10.30 Lingenfeld Messfeier als Familiengottesdienst mit allen Kommu- und Engagement vorbereitet und werden ihn gestalten. nionkindern gestaltet Das Motto: „Steh auf und geh!“. Frauen aus Simbabwe haben hierfür 17.00 Germersheim Kreuzwegandacht gestaltet von der Kolpingfamilie den Bibeltext aus Johannes 5 zur Heilung eines Kranken ausgelegt: 18.30 Bellheim Sonntag - Dekanatsmesse „Steh auf! Nimm deine Matte und geh!“, sagt Jesus darin zu einem Gemeinsame Infos und Termine: Kranken. Diese Aufforderung gilt uns allen. Gott öffnet damit Wege zu Die Haushaltsrechnung 2016 der persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung. Beschwingte Lieder -Kirchenstiftung St. Jakobus Germersheim aus Simbabwe, die entspannen, regen zum Mitsingen und zum Mit- -Kirchenstiftung St. Martin Lingenfeld/Westheim tanzen an. Eine kleine Kinovorführung informiert über das Land und -Kirchenstiftung St. Johannes der Täufer Sondernheim seine Menschen. Außerdem gibt es anschließend noch etwas „Kulina- -Kirchenstiftung St. Bartholomäus Schwegenheim risches zum Probieren“ in gemütlicher Runde. -Kirchengemeinde Seliger Paul Josef Nardini Neugierig geworden? Dann einfach vorbeikommen, am Weltgebetstag. liegen vom 27.02. bis 12.03.2020 im Pfarrbüro Germersheim zu den Mit unserer Kollekte unterstützen wir ein Projekt zur Selbstermächti- üblichen Öffnungszeiten zur Einsichtnahme auf. gung von Frauen und Mädchen in Simbabwe. Die Kirchengemeinden Erstkommunion: Alle Kommunionkinder treffen sich am Samstag, laden hierzu recht herzlich ein. 29.02. zur Vorbereitung auf die Beichte. Die Kinder aus Lingenfeld, Wir haben für alle, die nicht selbst nach Schwegenheim fahren können Schwegenheim und Westheim um 10.00 Uhr im Pfarrheim Lingenfeld oder wollen einen Fahrdienst eingerichtet. Wer gerne mitgenommen und die Kinder aus Germersheim und Sondernheim um 14.00 Uhr im werde möchte melde sich bitte bei: Pfarrheim Germersheim. Silvia Spies, Tel.: 8422 oder Lisa-Sophie Keiber, Tel: 9531144 Die Erstbeichte fndet am Dienstag, 03.03. in Lingenfeld, am Mitt- Sonntag 08.03, Reminiscere woch 04.03. in Germersheim und am Donnerstag, 05.03. in Sondern- Wochenspruch: Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus heim statt. für uns gestorben ist, als wir noch Sünde waren. (Römer 5,8) Die Erstkommunionkatecheten treffen sich am Mittwoch, 04.03 um 09:30 Uhr, Prot. Kirche Westheim, Gemeindegottesdienst 19.30 Uhr in Germersheim. 10:30 Uhr, Prot. Christuskirche Lingenfeld, Gemeindegottesdienst mit WortSchatz - Ökumenisches Projekt rund um die Bibel anschl. Kirchencafe In der Woche vom 2. bis 7. März verwandelt sich unser Pfarrheim in Lingenfeld für unser Projekt „WortSchatz“. Dazu werden u.a. Wände eingezogen, Kulissen gebaut und vieles lustadt mehr. Täglich beginnen unsere Handwerker ab 9.00 Uhr. Wer hierfür etwas Zeit einbringen und sich auf diese Weise für das Projekt enga- www.lustadt.de gieren möchte, der möge sich bitte bei PR Bauer melden. Auch halbe Tage oder ein paar Stunden am Abend sind eine große Hilfe. Wir suchen auch noch Menschen, die unsere Kulissenbauer in dieser Zeit verpfegen. Wer also Kuchen oder einfache Mahlzeiten spenden Amtliche Bekanntmachungen möchte, kann sich bei PR Bauer melden. Buchungen: Da bereits viele Plätze ausgebucht sind, bitten wir alle, die noch teilnehmen möchten, aber noch keine Plätze haben, sich zeitnah darum zu kümmern. Buchungen sind möglich über unsere Nachruf Homepage (www.wortschatz2020.de) und über unsere Pfarrbüros. Sing & Pray: Die Schwestern von St. Magdalena in Speyer laden ein Die Ortsgemeinde Lustadt trauert um zu einem Taizégebet unter dem Motto „Sing & Pray - Gott Loben und Herrn Kurt Hoffmann einander begegnen“ am Samstag, 29. Februar, um 19.30 Uhr, in der (1928 – 2020) Schulturnhalle der Klosterschule, Hasenpfuhlstraße 32, Speyer. Lourdes - Wallfahrt der Diözese Speyer: das Pilgerbüro in Speyer Herr Hoffmann war in den Jahren von 1974 bis 1979 Mitglied bietet eine Flugreise nach Lourdes vom 8. bis 12. Juni 2020 an. des Gemeinderates Lustadt. Nähere Info und Anmeldungen liegen an den Schriftenständen unse- rer Kirchen aus. Die Ortsgemeinde Lustadt wird dem Verstorbenen ein ehrendes Weitere wichtige Infos fnden Sie unter: Andenken bewahren. Schwegenheim - kirchliche Nachrichten Prot. Kirchengemeinde in Lingenfeld Für die Ortsgemeinde Lustadt Volker Hardardt Christiane Vollrath Heinz Hellmann Prot. Pfarramt Westheim, Tel.: 06344 / 938164; Fax: 06344 / 939855; Ortsbürgermeister Ortsbeigeordnete Ortsbeigeordneter Internet: www.evkirche-westheim-lingenfeld.de; mail: pfarramt.west- [email protected] Samstag, 29.02. Projekt „Spurensuche“ Herzliche Einladung an alle Kinder von 6-12 Jahren zu unserem nächs- ten Projekt der „Spurensuche“. Wir freuen uns schon jetzt auf Euer Nachruf Kommen am Samstag, den 29. Februar ab 10 Uhr im Prot. Gemeinde- zentrum in Lingenfeld. Die Ortsgemeinde Lustadt und die Sonntag,01.03., Invokavit Verbandsgemeinde Lingenfeld trauern um Wochenspruch: “ Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird Herrn Rudolf Butz alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn.” (Lukas 18,31) (1948 – 2020) 09:30 Uhr, Prot. Christuskirche Lingenfeld, Gemeindegottesdienst ( Herr Rudolf Butz war langjähriges Mitglied des Bau- und Fried- Lekt. Frau Spieß) hofsausschusses der Ortsgemeinde Lustadt, des Weiteren war 10.30 Uhr, Prot. Kirche Westheim, Gemeindegottesdienst (Lekt. Frau er von 1979 bis 1984 Mitglied im Verbandsgemeinderat. Spieß) Dienstag,03.03 Die Ortsgemeinde Lustadt und die Verbandsgemeinde Lin- 16.30 Uhr Prot. Gemeindehaus Lingenfeld, Treffen der Konfrmand- genfeld werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken engruppe bewahren. Mittwoch, 04.03 09.30 Uhr, Prot. Gemeindehaus Lingenfeld: Zwergenkrabbelgruppe; alle Kinder von 0-3 Jahren sind mit ihren Mamas und Papas gerne Für die Ortsgemeinde Für die Verbandsgemeinde eingeladen mit uns zu spielen, singen und Spaß zu haben. Lustadt: Lingenfeld: Freitag, 6. März, 19 Uhr, Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen Hardardt, Leibeck, Eine kostenlose Reise nach Simbabwe? Das gibt es nur bei uns, und Ortsbürgermeister Bürgermeister zwar am Freitag, 6. März 2020, um 19:00 Uhr beim Ökum. Weltge- Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 21 - Ausgabe 9/2020 Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Da es jedes Mal etwas zu essen und trinken gibt und die Bastelsachen mit nach Hause genommen werden, sollen die Kinder zu jedem Treff Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Volker Hardardt, wird 1,50 € mitbringen. jeden Dienstag zwischen 18.00 Uhr und 19.00 Uhr sowie nach Ver- Auf viele Lustadter Kinder freuen sich einbarung im Rat- und Bürgerhaus, Obere Hauptstraße 140, abge- Ingrid Wetzel halten. und Traudel Siegfarth Tel. 0176-56329890; E-Mail: [email protected] Jugendpfegerin Verbandsgemeinde Volker Hardardt Ortsbürgermeister Kindertreff Lustadt Programm: Sprechzeiten der Beigeordneten Dienstag, 03.03.20 Wir machen einen Spielenachmittag und backen Schoko Muffns nach telefonischer Vereinbarung Dienstag, 10.03.20 aus Minitonies entsteht eine fröhliche Maus Christiane Vollrath Tel. 0157-75381195 E-Mail: [email protected] Dienstag, 17.03.20 Wir basteln eine österliche Dekoschachtel Ortsbeigeordnete, allgemeine Vertreterin des Ortsbürgermeisters Dienstag, 24.03.20 zweiter Termin für die Dekoschachtel (Kindertagesstätten, Homepage, Heimat- und sonstige Kulturpfege Dienstag, 31.03.20 Wir basteln fotte Hühner für den Ostertisch z.B. Kirchweihen, Neujahrsempfang und kulturelle Einzelveranstal- tungen, Musikpfege, Büchereien und Bibliotheken, Seniorenveran- Dienstag, 07.04.20 Heute basteln wir niedliche Küken als Tischdeko staltungen, Kulturförderung und Gemeindechronik, Partnerschaften, Osterferien vom 09.- 17. April 2020 Förderung anderer Träger, Einrichtungen der Jugendarbeit, Förderung Osterfreizeit vom 14.-17.04.2020 (schriftliche Anmeldung) von Sport- und Jugendarbeit) Auf viele Lustadter Kinder freuen sich: Heinz Hellmann (Tel. 06347-8862 E-Mail: [email protected]) Ingrid Wetzel + Traudel Siegfarth, Ortsbeigeordneter Jugendpfegerin Verbandsgemeinde (0174-4242344) (Öffentliches Grün und Landschaftsbau, Gewässerunterhaltung, Naturschutz und Landschaftspfege, Kommunale Forstwirtschaft, Jagdgenossenschaft Lustadt Feldhut, Weinbergshut) Alle Grundstückseigentümer in der Ortsgemeinde Lustadt, die zusam- men gem. § 9 Abs. 1 des Bundesjagdgesetzes eine Jagdgenossen- Bürozeiten der Ortsgemeinde schaft bilden und im Grundfächenverzeichnis der Jagdgenossenschaft Lustadt eingetragen sind, werden zu einer Genossenschaftsver- montags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr sammlung am donnerstags von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr Montag, den 02. März 2020 um 20.00 Uhr Tel.: 06347 336. in den Sitzungssaal des Rathauses der Ortsgemeinde Lustadt eingeladen. Sprechzeiten der Seniorenbeauftragten Auskünfte aus dem Grundfächenverzeichnis können ab 17. Februar 2020 und bis zum 02. März 2020 im Rathaus der Verbandsgemeinde der Ortsgemeinde Lustadt Lingenfeld im Zimmer 401, während den üblichen Öffnungszeiten ein- nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 06347-6060009 im Rat- geholt werden. und Bürgerhaus der Ortsgemeinde, Obere Hauptstraße 140 in 67363 Es wird darauf hingewiesen, dass Einsprüche gegen dieses Grund- Lustadt. Barrierefreier Zugang über den Fahrstuhl auf der Hofseite fächenverzeichnis nur innerhalb dieser Frist möglich sind und das möglich. Grundfächenverzeichnis mit Ablauf dieser Frist als festgestellt gilt, wenn bis dahin keine Einsprüche erhoben werden. Gemeindebücherei Lustadt Die Beschlüsse der Jagdgenossenschaftsversammlung bedürfen sowohl der Mehr-heit der anwesenden und vertretenen Jagdgenos- Öffnungszeiten: sen, als auch der Mehrheit der bei der Beschlussfassung vertretenen Grundfäche. Das Stimmrecht der Jagdgenossen richtet sich nach Montag 16.45 Uhr - 18.15 Uhr den gesetzlichen Bestimmungen. Donnerstag 09.30 Uhr - 11.00 Uhr Die Versammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Tel.: 06347/700889 Jagdgenossen beschlussfähig. Die Sitzung ist nicht öffentlich. Jugendarbeit in Lustadt Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung Jugendtreff ab 12 Jahren 2. Beschluss über die Entlastung des Jagdvorstandes und Geneh- Adresse: Holzgasse 5, 67363 Lustadt, Eingang neben der ev. Kirche migung des Haushaltplanes sowie der Jahresrechnung Öffnungszeit: 3. Neuwahlen des Jagdvorstandes Dienstags von 18.30 bis 21.00 Uhr, andere Öffnungszeiten sind nach 4. Informationen und Anfragen Absprache möglich! gez. Sinn Der Jugendtreff ist für alle Jugendlichen ab 12 Jahren aus Lustadt Jagdvorsteher gedacht sowie deren Freunde. Ihr dürft euch dort selbst verwirklichen, mitbestimmen und gestalten. Eurer Phantasie sind keine Grenzen Info aus dem Rathaus gesetzt, nur das Jugendschutzgesetz muss beachtet werden. Auf viele Lustadter Jugendliche freut sich Hallo Hundebesitzer Traudel Siegfarth Wenn Sie mit Ihrem Hund „Gassi gehen“ dann entfernen Sie seine Jugendpfegerin VG Lingenfeld Hinterlassenschaften aus den Grünanlagen und von den Gehwegen. mobil: 0174-4242344 Hierfür erhalten Sie im Rathaus während der Bürozeiten oder wäh- rend der Sprechzeiten des Bürgermeisters kostenlos die entspre- chenden Beutel. Kindertreff Lustadt Sollten Sie zu den oben genannten Zeiten nicht das Rathaus aufsu- für Kinder von 6 - 12 Jahren chen können, dann haben Sie die Möglichkeit die benötigten Hunde- Holzgasse neben der ev. Christuskirche kotbeutel künftig auch im Rathaushof, überdachter Teil, einer Kiste Öffnungszeiten: kostenlos zu entnehmen. Es stehen genügend für Sie bereit. Dienstag von 16.30 bis 18.30 Uhr Lustadt, den 20. Februar 2020 (außer in den Schulferien) Der Ortsbürgermeister Wir wollen zu den Kindern intensive Beziehungen so früh wie möglich herstellen, denn diese werden die künftigen Jugendlichen sein. Nachrichten und Hinweise Die Kinder lernen im Kindertreff soziale Integrität und ihre eigenen Grenzen kennen. Im kreativen Bereich werden die feinmotorischen und künstlerischen Fähigkeiten gefördert. Blutspenderehrung 2020 Wir haben mit den Kindern einen Halbjahresplan ausgearbeitet und Am 12.2.2020 fand im Bürgerhaus der Ortsgemeinde Schwegenheim festgelegt, was jedes Mal gemacht wird. Das Angebot beinhaltet Bas- im Rahmen einer kleinen Feier die Blutspenderehrung des DRK Orts- telangebote, Spiele- und Filmnachmittage, Koch- und Backaktionen vereins Lingenfeld statt. Durch den Vorsitzenden Thomas Karn und sowie Ausfüge. den Ortsbürgermeister Volker Hardardt wurden aus der Ortsgemeinde Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 22 - Ausgabe 9/2020 Lustadt Detlef Helf (25), Ulrich Peter Eyer (50) und Harald Steiger (100) Vereinsnachrichten für die Bereitschaft Blut zu spenden ausgezeichnet.

CDU Ortsverband Lustadt Familienbrunch beim CDU Ortsverband Lustadt Der CDU Ortsverband Lustadt lädt herzlich ein zum Familienbrunch am Sonntag, 08.03.2020 ab 11.00 Uhr im Rat- und Bürgerhaus Lustadt. Wir wollen uns mit Ihnen über aktuelle und politische Themen aus- tauschen und gleichzeitig in geselliger Runde den Sonntag genießen. Von 11.00 bis 12.00 Uhr wird unser Bundestagsabgeordneter und parlamentarischer Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium Dr. Thomas Gebhart vor Ort sein und gerne mit Ihnen ins Gespräch kommen. Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis 01.03.2020, gerne telefonisch an Thorsten Schafberg (06347-6301) oder Christi- ane Vollrath (0157-75381195) oder per E-Mail an [email protected]. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Christiane Vollrath Vorsitzende Fußballclub (FC)/Aktive und AH Zweite Herrenmannschaft Meisterschaftsspiele (B-Klasse): So. 01.03.2020 12:30 Uhr FV Heiligenstein II - FC Lustadt II So. 08.03.2020 12:30 Uhr SG Limburgerhof - FC Lustadt II So. 15.03.2020 12:30 Uhr FV Berghausen II - FC Lustadt II Damenmannschaft Meisterschaftsspiele (Bezirksliga): So. 01.03.2020 17:00 Uhr FC Lustadt - FC 1933 Leistadt 9er So. 08.03.2020 11:00 Uhr FC Lustadt - TUS II Sa. 14.03.2020 17:00 Uhr TUS Albersweiler - FC Lustadt Sa. 21.03.2020 17:00 Uhr FC Lustadt - SpVgg Bad Bergzabern. 9er Termine des FC Lustadt 26.03.2020 21:00 Uhr Jahreshauptversammlung 2020 Zur Jahreshauptversammlung des FC Lustadt im Vereinsheim ergeht hiermit an alle Mitglieder eine recht herzliche Einladung. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Tätigkeitsberichte a) Präsident b) Kassierer c) Schriftführer d) Spielleiter Herren e) Spielleiter Damen f) Jugendleiter 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache zu den Berichten 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Satzungsgemäß gestellte Anträge a) Antrag zur Erhöhung der Mitgliedsbeiträge 8. Wünsche und Anträge: Anträge, die bei dieser Generalversammlung beraten werden sollen, sind bis spätestens 18.03.2020 beim Präsidenten Tho- mas Bentz, Burgstr. 38, 67363 Lustadt schriftlich einzureichen! 9. Ehrungen 10. Verschiedenes

Fußballclub (FC)/Aktive und AH Erste Herrenmannschaft Ergebnis des Landesfreundschaftsspiels: SV Büchelberg - FC Lustadt 3 : 2 (0 : 1) Tore: 0:1 (30´) Marco John, 1:1 (51´) SV Büchelberg, 1:2 (62´) Ahmet Misirli, 2:2 (71´) SV Büchelberg, 3:2 (76´) SV Büchelberg Sie leisten mit ihrer Blutspende einen wichtigen Beitrag zum Wohle der Meisterschaftsspiele (Bezirksliga): Bürger in besonderen Situationen. Dafür unseren herzlichsten Dank. So. 01.03.2020 15:00 Uhr FC Lustadt - Ludwigshafener SC Lustadt, den 24.02.2020 So. 08.03.2020 15:00 Uhr FC Lustadt - TuS Knittelsheim Die Ortsgemeinde So. 15.03.2020 15:00 Uhr BSC Oppau - FC Lustadt Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 23 - Ausgabe 9/2020 Karnevalverein Lustavia e.V. Lyra-Chöre 1889 Lustadt e.V. Generalversammlung des KVL Einladung zur Mitgliederversammlung 2020 Liebe Mitglieder, Hiermit ergeht herzliche Einladung zur diesjährigen Mitgliederver- wir laden Euch alle herzlich zu unserer alljährlichen Generalversamm- sammlung, die am Mittwoch, 18.03.2020, um 20.00 Uhr im Lyra-Sän- lung am 24.03.2020 ein. Wir treffen uns wie gewohnt um 19:00 Uhr im gerheim in der Poststraße stattfndet. Vereinsheim des FC Lustadt. Tagesordnung: Die Tagesordnung würde wie folgt festgelegt: 1. Begrüßung 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totengedenken 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Entgegennahme der Berichte 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht des Kassenprüfers - der Vorsitzenden 5. Sonstiges - der Schriftführerin für den Karnevalverein Lustavia - der Kassenführerin Annika Abraham - des Chorleiters Vielen Dank an alle Aktiven, Helfer und Sponsoren, die uns immer so 4. Aussprache zu den Berichten hilfsbereit unterstützen 5. Bericht der Kassenprüfer Die VR-Bank Südpfalz unterstützt unseren Karnevalverein schon seit 6. Entlastung der Vorstandschaft vielen Jahren auf äußerst großzügige Art und Weise. Auch dieses Jahr 7. Wünsche und Anträge ist sie wieder einer unserer Hauptsponsoren. 8. Wahlen Im Rahmen der ersten Prunksitzung wurde uns von Christina König ein 9. Sonstiges Scheck überreicht. Wir bedanken uns im Namen aller Aktiven für die groß- zügige Spende, die der Kinder- und Jugendarbeit zufießen soll. Radfahrverein „Edelweiß“ Jahreshauptversammlung Die diesjährige Jahreshauptversammlung fndet am Freitag, den 06.03.220 um 19:00 Uhr beim Vogelschutzverein statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Totengedenken 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache 7. Entlastung des Vorstandes 8. Entlastung des Kassenwartes 9. Wahl des Wahlvorstandes 10. Neuwahl der gesamten Vorstandschaft, der Beisitzer, der Kas- senprüfer und der Fachwarte 11. Beratung und Abstimmung über die Anträge Karnevalverein Lustavia 12. Verschiedenes Annika Abraham Die Vorstandschaft würde sich über viele Mitglieder bei der Versamm- lung freuen. Franz Hieber LandFrauen Lustadt 1. Vorsitzender Präventionsvortrag: Am Montag, den 02.03.2020 um 19.00 Uhr fndet im Haus der Kirche SPD-Ortsverein Lustadt ein Vortrag zum Thema „Tipps Ihrer Polizei zu Betrug und Dieb- stahl. Wie vermeide ich es Opfer einer Straftat zu werden“ statt. Einladung Referent ist Herr Kriminalhauptkommisssar Bossek vom Polizeipräsi- zur Mitgliederversammlung des SPD-Ortsverein Lustadt dium Ludwigshafen. Hierzu laden wir alle Mitbürger recht herzlich ein. am Dienstag, den 03. März 2020, um 19.00 Uhr, im Clubhaus des Motorradvereins auf dem Handkeesplatz. Kochkurs: Tagesordnung: Am Montag, den 09.03.2020 um 18.30 Uhr ist Herr Münzer bei uns im 1. Beschlussfassung über das Wahlverfahren Haus der Kirche mit dem Thema: Obstgenuss von Streuobstwiesen. 2. Wahl von Vertretern/innen für die Nominierungskonferenz Land- Herr Münzer braucht wie immer 4 feißige Hände, also meldet euch bei tagswahlkreis 51 Frau Bach, Tel. 2410. 3. Wahl von stellvertretenden Vertretern/innen für die Nominierungs- konferenz Landtagswahlkreis 51 MGV „Liederkranz“ 4. Wahl von Vertretern für die Unterbezirksvertreterversammlung zur Wahl von den Vertretern/innen für die Landesvertreterversamm- Jahreshauptversammlung lung Die Jahreshauptversammlung des MGV Förderverein fndet am Mon- 5. Wahl von stellvertretenden Vertretern für die Unterbezirksvertre- tag, 16. März 2020 statt; Beginn 19:00 Uhr in der Sängerhalle. Hierzu terversammlung zur Wahl von Vertretern für die Landesvertreter- ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder. versammlung Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 6. Benennung von Personen für die Vorstandswahlen zum Gemein- 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden deverband Lingenfeld 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 7. Wünsche, Anträge und Verschiedenes 3. Berichte Mit freundlichen Grüßen des Vorsitzenden gez. des Kassenführers Pusack Ortsvereinsvorsitzender der Kassenprüfer 4. Aussprache zu den Berichten 5. Entlastung von Vorstand und Beirat Turnverein 1930 e.V. Lustadt 6. Verwendung des Überschusses aus 2019 Los geht‘s - Kartenvorverkauf für den Frühlingsball 7. Veranstaltungen 2020 Die Karten für DAS Tanzvergnügen im Frühling können ab jetzt bestellt 8. Verschiedenes werden per Email unter [email protected] oder telefonisch gez.: Marco Naujok unter 06347-1350. Die Abholung fndet am 11.4.20 um 14 Uhr Uhr in Vorsitzender der Jahnstube statt. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 24 - Ausgabe 9/2020 Für 12 € gibts es Musik und Tanz bis in die frühen Morgenstunden, Sonntag, 01.03., 1. Fastensonntag wer sich mal wieder die Füße wund tanzen möchte ist bei uns richtig! Bellheim 9.00 Eucharistiefeier Am 18.4.20 ab 19 Uhr sorgt das Duo Harmony dafür, dass kein Knittelsheim 9.30 Eucharistiefeier Tanzwunsch offen bleibt. Oberdorf 10.30 Eucharistiefeier, 1. Sterbeamt für Kurt Hoffmann, Amt Zur Stärkung hat die Küche eine kleine aber feine Karte vorbereitet f. Reinhold und Hildegard Glomb, Alfons und Sophie Frassek und ein Besuch im Kaffeestübchen zur Entspannung darf natürlich Bellheim 12.00 Taufe von Hanna (Tochter v. Marcel und Vanessa Schö- auch nicht fehlen bevor es zur nächsten Runde aufs Parkett geht. neich) 18.30 Eucharistiefeier (Pfr. Kolb) Einladung zur Generalversammlung Kollekte: Für die Renovierung der Kirche Wir laden alle Mitglieder des Turnvereins zur Generalversammlung am Montag, 02.03. 22.3.20 in die Turnhalle ein, Beginn um 19:30 Uhr. Zeiskam 18.30 Eucharistiefeier Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: Dienstag, 03.03. 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Joachim Hirl Oberdorf 18.30 Eucharistiefeier 2. Totengedenken Bellheim 18.30 Eucharistiefeier 3. Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder Mittwoch, 04.03. 4. Bericht des 1. Vorsitzenden Ottersheim 9.00 Eucharistiefeier 5. Bericht des Kassenwartes Weingarten 9.00 Eucharistiefeier 6. Bericht der Kassenprüfer Lustadt 10.30 Wortgottesdienst im Hs. Stephan 7. Entlastung Kassenwart und Gesamtvorstand Weingarten 16.00 Beichte der Erstkommunionkinder 8. Bericht des Fachwartes - Turnen – 18.30 Fastenandacht 9. Aussprache zu dem Bericht Bellheim 18.00 Anbetung 10. Anpassung der Mitgliedsbeiträge 19.30 Elternabend der Erstkommunionkinder (kath. Pfarrheim) 11. Neuwahlen Donnerstag, 05.03. 12. Wahl der Kassenprüfer Knittelsheim 18.30 Eucharistiefeier 13. Verschiedenes Freitag, 06.03., Weltgebetstag der Frauen Wir freuen uns über zahlreiche Interessierte! Bellheim 9.00 Eucharistiefeier Lustadt 18.00 ökumen. Gottesdienst zum Weltgebetstag (HdK) Zwergenstube e. V. Weingarten 19.00 ökumen. Gottesdienst zum Weltgebetstag (evgl. Gemeindehaus) Einladung zur Jahreshauptversammlung Samstag, 07.03. Die Mitgliederversammlung des Vereins Zwergenstube e. V. fndet am Knittelsheim 7.00 Frühschicht im Gemeindehaus Dienstag, den 03.03.20 um 09.30 Uhr in der Holzgasse 5 in Lustadt 18.00 Rosenkranzgebet statt. 18.30 Eucharistiefeier Alle interessierten Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Zeiskam 18.00 Rosenkranzgebet Tagesordung: 18.30 Eucharistiefeier 1. Begrüßung Sonntag, 08.03., 2. Fastensonntag 2. Bericht des 1. Vorsitzenden Bellheim 9.00 Eucharistiefeier 3. Bericht des Kassenwarts Ottersheim 9.30 Eucharistiefeier 4. Bericht des Kassenprüfers Weingarten 10.30 Eucharistiefeier, 5. Entlastung der Vorstandschaft Bellheim 18.30 Eucharistiefeier (Kpl. Deleep) 6. Neuwahlen der Vorstandschaft Kollekte: Für die Aufgaben der Ortskirche 7. Satzungsänderung Nachrichten aus unserer Pfarrei 8. Änderung der Form der Mitgliedschaft und der Mitgliedsbeiträge Frühschichten in der Fastenzeit 9. Neuanschaffungen Angelehnt an den Visionsprozess im Bistum Speyer /http://segesnorte. 10. Wünsche und Anträge de/bistum-speyer/) tragen diese Frühschichten den Titel: Unterwegs Anträge an die Mitgliederversammlung, sind mindestens 5 Tage vor auf der Suche nach Segensorten der Zusammenkunft, beim Vorstand (Ariane Schauer 0176 52807876) Segensorte, das sind lebendige, bewegliche und vielfältige Gelegen- schriftlich einzureichen! heiten, wo praktische Nächstenliebe und Gemeinschaft begeistern. Momente und Orte, in denen Gottes Segen in unserer Welt spürbar Kirchliche Mitteilungen und stärkend erfahrbar wird. Segen geben und nehmen. Segen sein, ganz alltäglich und doch besonders. „Ich will dich segnen, und du sollst ein Segen sein“ Genesis12,2. Die Frühschichtreihe in dieser Fas- Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen tenzeit versucht unser Leben, unser alltägliches unterwegs sein und Mit den Gemeinden St. Johannes/ St. Laurentius Lustadt, St. Michael unsere Begegnungen in den Blick zu nehmen, um unsere ganz per- Weingarten, St. Bartholomäus Zeiskam, St. Nikolaus Bellheim, St. sönlichen Segensorte zu fnden. Wo fnden wir Kraft? Wo tanken wir Georg Knittelsheim, St. Martin Ottersheim auf? Wer motiviert unser Tun? Was brauche ich für mein Leben? Wo So erreichen Sie uns: Kath. Pfarramt Hl. Hildegard von Bingen, Hin- brauchen mich andere Menschen? Welche Rolle spielt Gott in meinem tere Straße 1, 76756 Bellheim, Tel. 07272/973050, Fax 07272/9730519, Leben? Was ist mir wichtig? Wie und wo möchte ich an einer Kirche [email protected] morgen mit bauen? Wer und wo und was ist mir Segensort? Öffnungszeiten: Herzliche Einladung zu den sechs Frühschichten in allen Orten unse- Mo. und Fr., 9-12 Uhr, Mi. 9.30-12 Uhr, Di. und Do. 15-17 Uhr rer Pfarrei, jeweils samstags, 7.00 Uhr, mit anschl. Frühstück. Sprechstunde in Ottersheim 29.02., Bellheim - kath. Pfarrheim mittwochs von 8.00-8.45 in der Sakristei 07.03., Knittelsheim - Gemeindehaus Kontaktadressen: 14.03., Ottersheim - Bürgerhaus Pfr. Thomas Buchert: [email protected] 21.03., Zeiskam - ehem. Pfarrhaus Koop. P. Paul: [email protected] 28.03., Weingarten - kath. Pfarrheim Diak. Hanspeter Imhoff: [email protected] 04.04., Lustadt - Haus der Kirche PR. Martin Fischer: [email protected] Kinderchor der Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen Seelsorglicher Notdienst der Pfarreien Bellheim, Germersheim, Liebe Erstkommunionkinder, Rülzheim: 0176/66024810 habt ihr Lust, im Chor zu singen und insbesondere euren weißen Sonntagsgottesdienst mitzugestalten? Dann macht mit in unserem Gottesdienstordnung vom 28.02.- 08.03.2020 Kinderchor!!! Freitag, 28.02. Eingeladen sind alle Grundschulkinder, die Spaß und Freude am Sin- Bellheim 18.30 Eucharistiefeier gen haben, ganz besonders aber ihr, die Erstkommunionkinder. Samstag, 29.02. Weitere Voraussetzungen fürs Mitmachen gibt es keine. Bellheim 7.00 Frühschicht im kath. Pfarrheim Wir treffen uns das erste Mal am Montag, 02. März um 16.15 Uhr 16.30 Wortgottesdienst mit Kommunion im Haus Edelberg Im Pfarrheim St. Michael in Bellheim. Um besser planen zu kön- Ottersheim 18.00 Rosenkranzgebet nen, wären wir für eine kurze Rückmeldung im kath. Pfarrbüro (Tel. 18.30 Eucharistiefeier 07272/973050; Email: [email protected]) dankbar, Weingarten 18.00 Rosenkranzgebet ob du dabei bist. Auf Dich freuen sich 18.30 Eucharistiefeier Dekanatskantor Bernd Greiner & das Kommunionvorbereitungsteam! Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 25 - Ausgabe 9/2020 Prot. Kirchengemeinde Lustadt Tagesordnung Prot. Pfarramt Lustadt-Weingarten 1. Begrüßung Pfarrer Wilhelm Kwade, Hauptstr. 37, 67366 Weingarten, 2. Geistliches Wort Tel. 06344-5150 3. Allgemeiner Austausch E-Mail: [email protected] 4. Gottesdienste Gemeindebüro Lustadt, Haus der Kirche, Obere Hauptstraße 276 5. Himmelfahrtsgottesdienst (Stellungnahme eines Presbyters) Öffnungszeiten: dienstags 9:00 Uhr - 13:00 Uhr Anschließend fndet dann eine Sitzung des Presbyteriums der Kir- donnerstags 16:30 Uhr - 18:00 Uhr chengemeinde Lustadt statt Internet: www.protestanten-lustadt.de Tagesordnung Bitte informieren Sie uns über [email protected] für 1. Anwesenheit Veröffentlichungen kirchlicher Nachrichten. 2. Verlesung des Protokolls der Sitzung vom 27. Januar 2020 Veröffentlichung der Geburtstags-Jubiläen 3. Haus der Kirche im Gemeindebrief,,Kirche im Dorf“ 4. Apostelkirche Liebe Gemeindemitglieder aus datenschutzrechtlichen Gründen ist 5. Himmelfahrtsgottesdienst die Veröffentlichung der Geburtstags-Jubiläen (75, 80, 85, danach jährlich…). im Gemeindebrief nur noch mit schriftlicher Zustimmung 6. Kirchendienst der zu veröffentlichenden Person möglich. Sie erhalten vor ihrem 7. Planung des Klausurtages am 7. 3. 2020 Geburtstag ein Schreiben mit entsprechen- dem Vordruck. 8. Kindergarten Wenn Sie eine Veröffentlichung wünschen, müssen Sie den Abschnitt 9. Verschiedenes, Wünsche, Anträge, nächste Sitzung unterschrieben an das Pfarrbüro zurück leiten. Mittwoch, 04.03. Den Vordruck können Sie auch per E-Mail von ab 08:30 Uhr Treffpunkt Handkeesplatz Nordic-Walking der [email protected] Gruppe „Aktiv- ab 50“ erhalten und per E-Mail zurücksenden. Das zurücksenden der E-Mail 10:30 Uhr Seniorenresidenz evangelischer Gottesdienst gilt als Unterschrift/ Einverständniserklärung. 14:30 Uhr Altennachmittag HDK Liegt diese schriftliche Zustimmung nicht rechtzeitig vor, wird der Donnerstag, 05.03. Geburtstag NICHT im Gemeindebrief erscheinen. 19:30 Uhr Chorprobe Posaunenchor Wochenspruch: 1. Sonntag der Passionszeit Invokavit Freitag, 06.03. Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels In der Passionszeit läutet freitags um 15 Uhr in der Christuskirche und zerstöre. 1.Johannes 3,8b Darum ist Jesus Christus auch zu uns gekommen, um das, was der der Apostelkirche die Totenglocke zur Erinnerung an den Tod Christi. Teufel gebaut hat, wegzusprengen und zu zerstören. Einladung zum Weltgebetstag der Frauen 1.Johannes 3,8b (https://wiki.volxbibel.com) 19.00 Uhr im Haus der Kirche. Das Motto der Frauen aus Simbabwe in diesem Jahr lautet: STEH Kirchliche Nachrichten: 01.03.- 08.03. AUF UND GEH! Frauen aller Konfessionen sind eingeladen zum Got- Sonntag 01.03. tesdienst und anschließendem gemütlichen Beisammensein. 10:00 Uhr Christuskirche Gottesdienst Samstag, 07.03. 10:00 Uhr Klausurtag Presbyterium im Haus der Kirche Tagesordnung 1. Sozialraumanalyse (Ingo Schenk und Prof. Haubert) 2. Jahresbericht 3. Kirche im Aufbruch (Gestaltung eines Flipchart-Papiers - Auftrag der Bezirkssynode an alle Gemeinden des Kirchenbezirks) Sonntag, 08.03. 10:00 Uhr Apostelkirche Gottesdienst und Taufe Leon Munske Vorschau / Infos: Evangelische Jugendzentrale Germersheim Angebote: Freizeiten, Ferientagesbetreuung, Mitarbeiter*innenausbildung u.ä. Details unter https://www.jugend- zentrale-ger.de/ 17:00 Uhr Christuskirche Konzert Jugendposaunenchor der Pfalz Auf der Homepage fndet sich auch der Youthletter, mit dem über ver- (Leitung: Katharina Gortner + Landesposaunenwart Christian gangene und kommende Aktionen informiert wird. Syperek) Telefon: 07274 - 9 49 99 25 Im Frühjahr 2020 präsentiert sich der Jugendposaunenchor der Pfalz Info zum evang. Kirchenboten: Link zum Anmelden für kostenlosen bei zwei Konzerten in Gries und in Lustadt. Newsletter: http://www.evangelischer-kirchenbote.de/service/ Das junge Auswahl-Blechbläserensemble musiziert unter der gemein- newsletter/ samen Leitung von Katharina Gortner und Christian Syperek (Landes- Info zu Kreuz und Quer TV: https://www.youtube.com/user/kreu- posaunenwart der Evangelischen Kirche der Pfalz). zundquerTV Folgende Werke werden zu hören sein: Hinweis: • Felix Mendelssohn Bartholdy - Motette „Jauchzet dem Herrn alle Pfarrhaus Weingarten: Hauptstraße 37 Welt“ HdK: (Haus der Kirche) Lustadt, Obere Hauptstraße 276 • Giovanni Gabrieli - Sonata pian‘ e forte Gemeindehaus: Weingarten, Hauptstraße 36 • Joseph Haydn - „Die Himmel erzählen“ und „Vollendet ist das Apostelkirche: Lustadt, Obere Hauptstraße 72 große Werk“ aus dem Oratorium „Die Schöpfung“ • Jens Uhlenhoff - Suite „Aus der Neuen Welt“ Christuskirche: Lustadt, Holzgasse 2 • Chris Hazell - „Mr. Jums“, „Black Sam” und “Kraken” aus der Suite „Brass Cats“ • Christian Schaefer - Nun ruhen alle Wälder schwegenheim • Felix Mendelssohn Bartholdy - Motette „Verleih uns Frieden gnä- diglich“ Der Eintritt zum Konzert ist frei. www.schwegenheim.de Am Ausgang wird um eine Kollekte zugunsten des Fördervereins der evangelischen Bläserarbeit in der Pfalz e.V. gebeten. Dienstag, 03.03. 19:30 Uhr HdK Apostelkirchenchor Amtliche Bekanntmachungen 19.00 Uhr Presbytersitzung im Haus der Kirche Presbyteriumssitzungen sind öffentlich. Interessierte Gemeindeglieder sind herzlich willkommen. Öffnungszeiten des Gemeindebüros Wir beginnen mit der gemeinsamen Sitzung mit dem Presbyte- Dienstag: 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr rium der Kirchengemeinde Weingarten Freitag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 26 - Ausgabe 9/2020 Sprechstunde des Ortsbürgermeisters und Unterstützen Sie uns bitte, Schäden und Mängel schnell zu beheben! Hinweise können Sie direkt per E-Mail an: der Beigeordneten [email protected] Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten fn- oder an den Bauhof Tel.: 0171 108 70 96 det jeden Dienstag von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr im Rathaus statt. melden. Anfragen können Sie auch gerne per E-Mail senden: Rathaus@ Hilfreich für unsere Mitarbeiter sind die genaue Ortsangabe und wenn Schwegenheim.de möglich ein Bild dazu. Auf Wunsch und Dringlichkeit, sind weitere Termine nach telefonischer Ihre Gemeindeverwaltung Vereinbarung unter 06344 5658 möglich. Bodo Lutzke Nachrichten und Hinweise Ortsbürgermeister Sprechstunde des Seniorenbeauftragten Partnergemeinde Lobsann in Schwegenheim In unserer Partnergemeinde fnden wieder Theateraufführungen statt. Dieses Mal heißt das Stück „Drej Schnacke im Galop“ von Serge Rick- Unser Seniorenbeauftragter Gustav Freye ist ab sofort ling. Lassen Sie sich überraschen, wie schnell die Schnecken galop- unter der Telefonnummer 17 85 pieren. zu erreichen. Gerne vereinbart er einen Termin mit Ihnen im Rathaus Wer Interesse hat, kann sich für Karten telefonisch direkt an Cécile oder auch bei Ihnen zuhause. und Francis Rubenthaler, Tel. 0033-3-88547532 wenden. Persönlich treffen Sie Herrn Freye außerdem jeden ersten Montag im Termine: 29. Februar, 02./07./08./13./14./20./21./27. und 28. März, Monat beim Waldwandern sowie jeden dritten Mittwoch im Monat im jeweils um 20.00 Uhr. Café Treffpunkt an. Die Lobsanner freuen sich sicherlich, wenn einige Schwegenheimer als Zuschauer kommen. Gemeindebücherei Schwegenheim montags 16.00 bis 18.00 Uhr Wir gratulieren dienstags 17.00 bis 19.00 Uhr 91. Geburtstag Jugendarbeit in Schwegenheim Jugendhaus Schwegenheim Am Kerweplatz Öffnungszeiten: Montag 17.00 - 21.00 Uhr mit Julia Eberle Dienstag 17.15 - 21.15 Uhr mit Julian Jost Mittwoch 17.00 - 21.00 Uhr mit Sabine Hermann Donnerstag 16.30 - 19.00 Uhr Kidsclub mit Kati Preis und Traudel Siegfarth Freitag 18.00 - 22.00 Uhr mit Manuel Hermann Alle Schwegenheimer Jugendlichen ab 12 Jahren sind herzlich eingela- den, ihre Freizeit im Jugendhaus zu verbringen! Es gibt dort einen Tisch- kicker und viele Karten- und Brettspiele, die ihr kostenlos nutzen könnt. Kleine Snacks und Getränke stehen zum Verkauf bereit. Die unterschiedli- chen Betreuer freuen sich, mit euch in Kontakt zu kommen! Das Jugendhausteam Kidsclub im Jugendhaus Schwegenheim Herr Friedrich Bohlander feierte seinen 91. Geburtstag. Zu die- Jeden Donnerstag von 16.30-19 Uhr sem Anlass gratulierte ihm Beigeordneter Cherie im Namen Adresse: Am Kerweplatz, 67365 Schwegenheim der Verbandsgemeinde, Ortsbürgermeister Lutzke über- Ansprechpartnerin: Traudel Siegfarth, Jugendpfegerin VG Lin- brachte die Glückwünsche der Ortsgemeinde Schwegenheim. genfeld, mobil: 0174-4242344 Programm: Donnerstag, 27.02.20 Wir fahren in die Indoorspielhalle „Tibolin“ in Grundschule Schwegenheim Offenbach. Bitte Sitzerhöhungen mitbringen! Donnerstag, 05.03.20 Aus Eiern machen wir „Kinder der Prärie“ Großartige Spende der Brennerei Hauß Donnerstag, 12.03.20 Heute entstehen „Hennen-Ballerinen“ Völlig unerwartet und zur großen Überraschung bedachte die Bren- Donnerstag, 19.03.20 Wir basteln eine fröhlich bunte Osterwimpel- nerei Hauß die Grundschule Schwegenheim mit einem sehr hohen kette Spendenbetrag. Donnerstag, 26.03.20 Wir basteln Hennen und Küken Am Tag der offenen Brennerei, 21. und 22. 09.2019, kamen über die Donnerstag, 02.04.20 Wir backen „Hasenmuffns“ und machen Tee- Genussproben freiwillige Spenden von etwa 420 Euro zusammen. Die lichtküken Brennerei Hauß spendete diesen Betrag in voller Höhe der Grund- Osterferien vom 9.-17.April 2020 schule Schwegenheim. Osterfreizeit im Jugendtreff Lustadt vom 24.-30.04.19 (schriftliche In Absprache mit Herrn Hauß wurde dafür eine große mehrteilige Experimentierbox zum Thema Luft und Luftdruck für die Klassen 1-4 Anmeldung!) angeschafft. Das Set besteht aus 5 Boxen mit sämtlichen Materialien, Das Jugendhaus ist in der genannten Zeit für Kinder ab Grundschul- sowie transparente Bassins, zur Durchführung der Versuche mit bis alter geöffnet. zu 32 Kindern. Über das eigene Experimentieren kommen die Kin- Für Verbrauchsmaterialien, Essen und Trinken sind jedes Mal 1,50 € der dabei zu einem Verständnis physikalischer Phänomene und sind mitzubringen! mit großer Lernfreude und Konzentration bei der Sache. An Lernsta- Eure Betreuer: tionen weisen die Kinder nach, dass Luft nicht nichts ist, dass man Kati Preis und Traudel Siegfarth Luft zusammendrücken und sogar wiegen kann, weiterhin geht es um Jugendpfegerin VG Lingenfeld Luftdruck und Vakuum. Die Kinder lernen historische Versuche ken- nen (bspw. Magdeburger Halbkugel und Otto von Guerickes erstes Mängelmelder Schwegenheim Barometer) und stellen diese mit eigenen Experimenten nach. Ob wackelnde Gehwegplatten, umgefallene Verkehrszeichen, über- Am 07. Februar 2020 kam Herr Hauß an die Schule und übergab per- füllte Mülleimer, fackernde Straßenlaternen, wilde Müllablagerungen sönlich den Kindern seine Spende. oder Sachbeschädigungen - teilen Sie Ihre Entdeckungen schnell und Gemeinsam packten Schülerinnen und Schüler aus den 1.Klassen, unkompliziert mit. der Lehrerin Frau Pilz und Herr Hauß das große Geschenk aus. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 27 - Ausgabe 9/2020 Vereinsnachrichten Was haben sich die Kinder gefreut und das Experimentieren konnte sogleich losgehen. Allgemeiner Sportverein (ASV)/ Zahlreiche Versuche zum Thema Aktive und AH Luft und Luftdruck können nun alle Kinder der Schule in den Rückblick: Jahrgangsstufen von 1-4 durch- Vorbereitungsspiele führen. 01.02.2020 Viktoria Neupotz (B-Klasse Südpfalz) - ASV 6 : 1 Die ganze Schule bedankt sich, Torschütze: Johannes Sandmeier auch nochmals auf diesem 08.02.2020 Wege, recht herzlich für diese FC Bienwald Kandel II (C-Klasse Südpfalz) - ASV 5 : 2 unerwartete und großartige Torschützen: Christian Meisl, Roco Jakovic Spende. 12.02.2020 TuRa Otterstadt I (B-Klasse Rhein-Mittelhaardt) - ASV 0 : 2 Vielen herzlichen Dank dafür! Torschützen: Paul Schardt, Jan Büber 16.02.2020 Erste Versuche ASV - FSV Freimersheim I (A-Klasse Südpfalz) ASV 3 : 1 Kita Sonnenstrahl Torschützen: Christian Meisl 2, Jan Büber Besuch im Hofaden „Hellmann“ 18.02.2020 FC Hambach I (B-Klasse Rhein-Mittelhaardt) - ASV 1 : 6 Torschützen: Roco Jakovic 2, Christain Meisl 2, Maximilian Walenta, Lars Vogel 21.02.2020 SV Hatzenbühl II (C-Klasse Südpfalz) - ASV 1 : 3 Torschützen: Pascal Strauss, Lars Vogel, Johannes Weis Vorschau: Rückrundenbeginn Sonntag, 08.03.2020 15.00 Uhr ASV - TuS Altrip II Männergesangverein 1848 e.V. Schwegenheim Rückblick zu den beiden „NXV Prunksitzungen“ Mit einem begeisterten Publikum feierte der „NXV“ am 14. und 15. Februar seine 45. Prunksitzung, bei jeweils vollem Haus. Mit 1000 Luftballons war die Halle wieder toll ausgeschmückt. Die Schwechnemer Männer zogen pünktlich um 18.48 Uhr unter gro- ßem Beifall in die TV Halle ein. Mit dem Mallehit „Wir sind wieder da“ umgetextet auf Schwechnem, von Simon Feldhaus, hatte der Chor das Publikum gleich auf seine Seite. Bernd Manger begrüßte die Närrinnen und Narren als MGV Chef und übergab das Mikro an Clemens Rohr, der als Moderator gekonnt durch den Abend führte. Der NXV Chor gab die Stimmungshits „Aber scheiß drauf“ und „Joanna“, vorgetragen von Otto Kaufmann, Frank Jäckle, Jürgen Dambach, sowie Joachim Riedesel zum Besten. Danach folgte ein alter Bekannter aus Berghausen, alias Dieter Müller, der mit seiner Bütt „Es geht immer alles schief“ das Publikum zum Lachen brachte. Am 30.01.2020 besuchte die Projektgruppe „Kochkatzen“ den Hof- laden Hellmann. Das Projekt über das Thema Ernährung führe ich im Rahmen meiner Erzieherausbildung mit den Kindern durch. Gemein- sam befassten wir uns damit, was es für Nahrungsmittel gibt und woher man sie speziell in Schwegenheim bekommt. Da kamen die Kinder auf die Idee einen Hofaden zu besuchen. Frau Hellmann und Susanne stellten uns die Produkte vor und die Kinder durften auch manches probieren. Wir kauften Kartoffeln, um bei unserem nächsten Treffen etwas zu kochen und bekamen noch dazu Äpfel geschenkt. Es hat uns viel Spaß gemacht und wir bedanken uns herzlich für die nette Führung und die leckeren Äpfel! Louisa Köhler und die „Kochkatzen“ Kinderfohmarkt - Tischvergabe ab 02.03.2020 Großer Kinderfohmarkt in Schwegenheim mit 80 Tischen, viel Platz Gleich darauf folgte ein Schautanz, (freitags) und ein Tanzmariechen, (auch mit Kinderwagen kann man in Ruhe stöbern) und (samstags) jeweils aus Hochstadt. Die tolle tänzerische Leistung Leckereien aus unserer gemütlichen Cafeteria! wurde von den Narren mit großem Applaus honoriert. 21.03.2020 von 14:30 Uhr-17:00 Uhr im Bürgerhaus Sigrid Schulmerich brachte den Narren ihr Gefühlsleben als „Single- Schwangere dürfen mit einer Begleitung schon ab 14:00Uhr stöbern. Frau“ näher. Die Narren hatten vor Lachen Tränen in den Augen. Tischvergabe ab 02.03.2020 ab 8:00 Uhr unter 06344/1545 Auf jede Bütt folgt bei uns Akrobatik mit Musik. Das ließen sich die Tischgebühr beträgt 8€ Hoschter Aktivengarde, (freitags) und Jugendschautanzgruppe, Tischaufbau für Verkäufer ab 13:00 Uhr (samstags) nicht nehmen. Tische die am Flohmarkttag bis 13:30 Uhr noch leer sind, werden Mit diesem Augenschmaus war ihnen der Beifall mit viel „Schwechnem kurzfristig neu vergeben! Miau“ sicher. Gleich darauf folgten Thomas Fessenmayr und Christian Der Elternausschuss der Kita Sonnenstrahl freut sich auf EUCH! Schuster als „Asterix und Obelix“ -immer aufgelegt zu ner Keilerei-, Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 28 - Ausgabe 9/2020 und nahmen die Ortschaften rund um Schwechnem auf die Schippe. Pfälzer Bauern- und Winzerschaft e.V. Die gelungene Bütt wurde auch hier mit viel Beifall bedacht. Musikalisch ging es weiter mit „Van de Palz“ die mit Stimmungsliedern Mitgliederversammlung BWV von Weck, Worscht und Woi das Publikum nicht mehr auf den Stühlen Einladung an alle Mitglieder zur ordentlichen Generalversammlung am hielt. Mittwoch den 04.03.2020 um 19.00 Uhr im Gasthaus zum Schwanen. Wieder was fürs Auge boten unsere Schwegenheimer Turnerinnen Tagesordnung: den Narren mit ihren tollen akrobatischen Leistungen. Ihr Motto war 1. Eröffnung und Begrüßung die Wahl eines Lindenprinzen, zu der sich mehrere Männer zur Verfü- 2. Bericht des 1. Vorsitzenden gung stellten. Die Wahl war knapp, doch dann war Tim Marwinsky der 3. Bericht des Schriftführers neue Lindenprinz. 4. Bericht des Kassenwartes Nicht mehr wegzudenken auf unserer Prunksitzung, die „Boddles“, 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft und des Kassenwartes Ruben Schmitt, Jan Tietje, Marius Nied, Tim Marwinsky, Sebastian 7. Neuwahlen des Vorstandes und eines Rechnungsprüfers Müller, Wolfgang Thibaut und Joscha von Kennel. Eine Rockband, die 8. Weinbergsangelegenheiten aus Eigengewächsen des MGV besteht. Die Narren waren nicht mehr 9. Wünsche und Anträge zu halten, und tanzten auf Tischen und Stühlen, unter anderem zu Hits Um vollzähliges und pünktliches Erscheinen wird gebeten. wie „Skandal im Sperrbezirk“, „99 Luftballons“ und „Narcotic“. Werner Hellmann Nach dieser tollen Stimmung stieg Birgit Thümling aus Duttweiler als Schriftführer „Zensi von der Alm“ in die Bütt. Gekonnt erzählte sie von ihrem inti- men Eheleben. Die Resonanz auf ihren gelungenen Auftritt waren die Spirit of Sound vielen Lacher und der tobende Applaus. Hiermit ergeht herzliche Einladung von „Spirit of Sound“ (Spiritualchor Nun wurde es stockdunkel in der Turnhalle und die Schwechnemer Schwegenheim e.V.) zur Katzen streiften über die Bühne. Mit ihrer Lichtshow brachten die 12 Bixe Danz Mädels die Narren zum Staunen. Mitgliederversammlung Weiter ging es mit den Flippers, die von Sommer, Sonne, Strand und am Donnerstag, 5. März 2020, 20.00 Uhr Meer sangen. Die MGV-Sänger, Dieter Kauther, Bernd Schulmerich im Dorfgemeinschaftsraum Schwegenheim und Roland Haag trugen die bekannten Schlagerhits vor. Auch hier Tagesordnung: sang Jung und Alt ausgelassen mit. 1. Eröffnung der Versammlung durch den Vorsitzenden Die Waldackerkerlchen, Wolfgang Thibaut, Marc Weilbach, Jürgen 2. Bericht des Vorstands Wolff und Bernd Manger verkleidet als „die Fantastischen 4“, verrie- 3. Bericht der Kassenprüfer ten den Narren, was im letzten Jahr alles beim MGV und im Dorf an 4. Entlastung des Vorstands amüsanten Missgeschicken passierte. Ihr Beitrag wurde mit großem 5. Neuwahl des Vorstands und der Revisoren Applaus und Miau gewürdigt. 6. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge 7. Verschiedenes Der absolute Höhepunkt des Abends war ganz klar, das 23 köpfge Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung müssen fünf Tage vor der Männerballett, die als Senioren, Ballerinas bis HipHop eine tolle Figur Versammlung schriftlich beim Vorstandsvorsitzenden eingereicht wer- abgaben. Das Publikum hatte viel Gefallen an den leicht bekleideten den, damit der Vorstand die Ergänzungen noch auf die Tagesordnung Männern, die ihr Erlerntes gerne zeigten. setzen kann. Zum Abschluss traten noch einmal die Schwechnemer Männer in Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Lt. Satzung ist die ord- Erscheinung. Mit dem Motto „Weltraum“, den Hits von „Major Tom“, nungsgemäß einberufene Mitgliederversammlung ohne Rücksicht auf „Codo“ und „Sternenhimmel“ gesungen von Wolfgang Thibaut, Axel die Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Jäger, Michael Möhle, Christian Schuster, Jürgen Wolff und Simon Mit freundlichen Grüßen Feldhaus ging ein unvergesslicher Abend dem Ende entgegen. Der Vorstand Aber nicht für uns Narren, denn es wurde noch lange mit der Zwei- Mann-Band, dem Duo Hartenstein und in der Bar weitergefeiert. HSG Lingenfeld-Schwegenheim Das NXV Team bedankt sich bei allen Akteuren für diese tolle Prunk- sitzung. Bei dem Technikteam, Sebastian Müller, Volker Müller und Vorschau Florian Larscheid, den Bühnenhelfern, Dominik Jackl und Bernd Man- Samstag, 29.02.2020 ger. Dem AWO- und MGV-Küchenteam, sowie bei allen Helfern vor, 14:00 Männlich B - HSG Trifels während und nach der Prunksitzung. 16:00 HSG Trifels - Weiblich E Danke auch dem TV für die Hallennutzung, der Ortsgemeinde für die 16:00 Weiblich A - TSG Friesenheim 2 Überlassung der Tische und Stühle, sowie der Firma Kaufmann für 17:30 TV Wörth - Männlich A die Bereitstellung des LKW, mit den Fahrern Uwe Weis und Christian 18:00 Herren 1 - SG OBZK 2 Kripp. 20:00 Herren 2 - HSG Trifels 3 Info: DVDs von der Prunksitzung können bei Clemens Rohr, 06344- Sonntag, 01.03.2020 9536806 bestellt werden. 13:00 TSV Speyer 3 - Männlich E Die Abschlussbesprechung fndet am 09.03.20 im Schwegenheimer Hof um 19.30 statt. 16:00 HSG Trifels - Weiblich D Ein 3-fachen „Miau“ 16:00 Damen 2 - HSG Trifels 2 Euer NXV Team 18:00 Damen 1 - HSG Trifels Ortskartell Schwegenheim e.V. Vogelschutz- und Zuchtverein e.V. Am Montag, den 2. März 2020, fndet um 19:00 Uhr eine Ortskartell- Einladung zur Generalversammlung Sitzung im Reiterstübchen des Reitvereins statt. Liebe Mitglieder, Tagesordnung: hiermit laden wir Sie ein zu unserer diesjährigen Generalversammlung P1 Begrüßung der Anwesenden Mitglieder und Bekanntgabe der am Freitag, den 13. März, um 18.00 h Tagesordnung im Vogelhaus. P2 Feststellung der Anwesenden stimmberechtigten Mitglieder Folgende Themen stehen auf der Tagesordnung: P3 Derzeitiger Stand mit Fremdbeschickern des Straßenfestes 1. Begrüßung P4 Wer hilft beim Aufstellen der großen Plakate an den Ortseingän- 2. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder gen und der Bühne auf dem Lindenplatz?? 3. Berichte der Vorstandschaft (1. Vorstand, Vogelwart, Kassier) 4. Bericht der Kassenprüfer P5 Wer hilft bei der Einholung von Werbepartnern fürs Programm- 5. Antrag auf Entlastung von Vorstand und Kassier heft zum Straßenfest?? 6. Neuwahlen P6 Gibt es Änderungen bei den Anzeigen der Vereine für Speis und 7. Verschiedenes. Trank? Bitte direkt an Herrn Kessel in Freisbach melden. Anträge sollten spätestens 2 Wochen vor der Versammlung in schrift- P7 Terminfestlegung zur nächsten OK Sitzung licher Form beim 1. oder 2. Vorstand eingereicht werden. P8 Verschiedenes Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Um pünktliche und zahlreiche Teilnahme wird gebeten. Mit freundlichem Gruß Der Vorstand Die Vorstandschaft Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 29 - Ausgabe 9/2020 Kirchliche Mitteilungen licher und gesellschaftlicher Veränderung. Beschwingte Lieder aus Simbabwe, die entspannen, regen zum Mitsingen und zum Mittanzen an. Eine kleine Kinovorführung informiert über das Land und seine Kath. Pfarrei Germersheim Menschen. Außerdem gibt es anschließend noch etwas „Kulinari- sches zum Probieren“ in gemütlicher Runde. Neugierig geworden? Siehe unter kirchliche Nachrichten Lingenfeld. Dann einfach vorbeikommen, am Weltgebetstag. Mit unserer Kollekte unterstützen wir ein Projekt zur Selbstermächtigung von Frauen und Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini Mädchen in Simbabwe. Die Kirchengemeinden laden hierzu recht Info und Termine herzlich ein. Das Schwalbennest lädt ein St. Martinus Lingenfeld/Westheim Alle Kinder ab 1 Jahr sind herzlich eingeladen. mit St. Bartholomäus Schwegenheim: Wir treffen uns einmal im Monat (sonntags) zu einem fröhlichen Kin- Ökumenisches Kirchencafé: Herzliche Einladung zum ökumeni- dergottesdienst in der Prot. Kirche. Gemeinsam wollen wir singen, schen Kirchencafé am Mittwoch, 4. März um 14.30 Uhr im Dorfge- beten, basteln und Geschichten aus der Bibel hören. Unsere nächsten meinschaftsraum in Schwegenheim. Termine sind jeweils um 10:20 Uhr - 11:00 Uhr am: 08.03., 13.04., Eine kostenlose Reise nach Simbabwe? 17.05., 14.06., 26.07., 23.08., 20.09., 18.10., 29.11. Das gibt es nur bei uns, und zwar am Freitag, 6. März 2020, um 19:00 Auf viele kleine „Schwälbchen“ freut sich Uhr beim Weltgebetstag im Dorfgemeinschaftsraum, Hauptstraße Eure Meta Stoll 78 in Schwegenheim. Vortreffen Jubelkonfrmation Wir feiern einen ökumenischen Gottesdienst in einem außergewöhn- Am 21. April fndet um 18:00 Uhr ein Vortreffen zur Jubelkonfrmation lichen Ambiente, den Frauen aus Simbabwe für uns verfasst haben. im Dorfgemeinschaftshaus statt. Frauen aus den katholischen und protestantischen Kirchengemeinden Die Jubelkonfrmation in Schwegenheim feiern wir am 02. August aus Schwegenheim, Westheim und Lingenfeld haben ihn mit viel Liebe 2020. Eingeladen zum Vortreffen und zur Jubelkonfrmanden sind alle, und Engagement vorbereitet und werden ihn gestalten. Das Motto: die in den Jahren 1950, 1955, 1960 und 1970 in Schwegenheim kon- „Steh auf und geh!“. Frauen aus Simbabwe haben hierfür den Bibel- frmiert wurden. Auch wer nicht in Schwegenheim konfrmiert wurde, text aus Johannes 5 zur Heilung eines Kranken ausgelegt: „Steh auf! aber an der Jubelkonfrmation teilnehmen möchte, ist herzlich zum Nimm deine Matte und geh!“, sagt Jesus darin zu einem Kranken. Vortreffen und auch zur Jubelkonfrmation eingeladen. Diese Aufforderung gilt uns allen. Gott öffnet damit Wege zu persönli- Öffnungszeiten Pfarrbüro cher und gesellschaftlicher Veränderung. Frau Heupel ist erreichbar montags und donnerstags jeweils von Beschwingte Lieder aus Simbabwe, die entspannen, regen zum Mit- 09:00 Uhr - 12:00 Uhr. singen und zum Mittanzen an. Eine kleine Kinovorführung informiert Bankverbindung/Spenden über das Land und seine Menschen. Außerdem gibt es anschließend Wenn Sie die Arbeit unserer Kirchengemeinde unterstützen wollen, noch etwas „Kulinarisches zum Probieren“ in gemütlicher Runde. Neugie- würden wir uns sehr darüber freuen! Aufgrund der geänderten Anfor- rig geworden? Dann einfach vorbeikommen, am Weltgebetstag. derungen der Finanzbehörden für die Vorlage von Belegen bei der Mit unserer Kollekte unterstützen wir ein Projekt zur Selbstermächti- Steuererklärung, stellen wir eine Spendenbescheinigung nur noch gung von Frauen und Mädchen in Simbabwe. Die Kirchengemeinden ab 200 € unaufgefordert aus. Wenn Sie dennoch eine Bescheinigung laden hierzu recht herzlich ein. auch für Spenden unter 200 € haben möchten, melden Sie sich bitte im Pfarramt. Prot. Kirchengemeinde Schwegenheim Bankverbindung: Prot. Pfarramt Schwegenheim, Kontoinhaber: Verwaltungszweckverband Speyer/Germersheim Neustadter Str. 2, 67365 Schwegenheim VR-Bank Südpfalz: IBAN: DE02 5486 2500 0001 0237 30. Bitte im Ver- Tel. 0 63 44/ 56 49, mail: [email protected]; wendungszeck immer Prot. Kirchengemeinde Schwegenheim ange- homepage: www.prot-kirche-schwegenheim.de ben und den Grund der Überweisung. Wochenspruch: „Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre.“ (1. Johannes 3,8b) Ökumenisches Kirchencafé Sonntag, 01.03. Herzliche Einladung zum Ökumenischen Kirchencafé in den Dorfge- 10:15 Uhr, Gottesdienst meinschaftsraum in Schwegenheim am Mittwoch, den 4.März 2020 Dienstag, 03.03. um 14.30 Uhr. Mit Plaudern, Singen, Gedichten und Geschichten 18:00 Uhr, Meditativer Tanzkreis, im Dorfgemeinschaftshaus, Kon- möchten wir einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und leckerem takt: Heidi Hecky, Tel. 9542195 Kuchen miteinander verbringen. Wir freuen uns auf viele bekannte und Mittwoch, 04.03. auch neue Besucherinnen und Besucher. Wer gerne zuhause abgeholt 14:30 Uhr, Ökumenisches Kirchencafé im Dorfgemeinschaftsraum werden möchte, melde sich bitte bei Frau M. Vierling Tel. 4785. Donnerstag, 05.03. 20:00 Uhr, Singstunde des Prot. Kirchenchors, Gasthaus „Zum Schwanen“, Kontakt: Philipp Bentz, Tel. 06232/ 87 19 93 9 weingarten (Pfalz) Freitag, 06.03. 19:00 Uhr, Weltgebetstag im Dorfgemeinschaftshaus www.weingarten-pfalz.de Weitere Gottesdienste im März Sonntag, 08.03. 9:00 Uhr, Gottesdienst Amtliche Bekanntmachungen Sonntag, 15.03. 10:15 Uhr, Gottesdienst mit Taufe von Anton, Sohn von Sebastian und Ulrike Walenta Erreichbarkeit Bauhof und Rathaus Sonntag, 22.03. Der Bauhof der Ortsgemeinde ist per E-Mail erreichbar. Die Adresse 9:00 Uhr, Gottesdienst lautet Sonntag, 29.03. [email protected] Auf unkomplizierte Weise können Auffälligkeiten, Mängel, Schäden 10:15 Uhr, Gottesdienst Weltgebetstag etc. an die Mitarbeiter des Bauhofes gemeldet werden. Auch Anfra- Eine kostenlose Reise nach Simbabwe? gen zur Miete des Sportheims oder der Schutzhütte im Lohwald sind Das gibt es nur bei uns, und zwar am möglich. In Angelegenheiten der Verwaltung oder des Rathauses ver- Freitag, 6. März 2020, um 19:00 Uhr beim Weltgebetstag im Dorfge- wenden Sie bitte die Mailadressen meinschaftsraum, Hauptstraße 78 in Schwegenheim. [email protected] oder [email protected] Wir feiern einen ökumenischen Gottesdienst in einem außergewöhn- lichen Ambiente, den Frauen aus Simbabwe für uns verfasst haben. Jagdgenossenschaft Weingarten (Pfalz) Frauen aus den katholischen und protestantischen Kirchengemeinden Alle Grundstückseigentümer in der Ortsgemeinde Weingarten (Pfalz), aus Schwegenheim, Westheim und Lingenfeld haben ihn mit viel Liebe die zusammen gem. § 9 Abs. 1 des Bundesjagdgesetzes eine Jagd- und Engagement vorbereitet und werden ihn gestalten. Das Motto: genossenschaft bilden und im Grundfächenverzeichnis der Jagdge- „Steh auf und geh!“. Frauen aus Simbabwe haben hierfür den Bibel- nossenschaft Weingarten (Pfalz) eingetragen sind, werden zu einer text aus Johannes 5 zur Heilung eines Kranken ausgelegt: „Steh auf! Genossenschaftsversammlung am Nimm deine Matte und geh!“, sagt Jesus darin zu einem Kranken. Montag, den 09. März 2020 um 19.00 Uhr Diese Aufforderung gilt uns allen. Gott öffnet damit Wege zu persön- in die Gaststätte „Zum Postillion“, in Weingarten (Pfalz) eingeladen. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 30 - Ausgabe 9/2020 Auskünfte aus dem Grundfächenverzeichnis können ab dem 24. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Februar 2020 bis einschließlich 09. März 2020 im Rathaus der Ver- bandsgemeinde Lingenfeld, Zimmer 401, während den üblichen Öff- und der Beigeordneten nungszeiten eingeholt werden. Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten fn- Es wird darauf hingewiesen, dass Einsprüche gegen dieses Grund- det jeden Dienstag von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Rathaus statt. fächenverzeichnis nur innerhalb dieser Frist möglich sind und das Terminvereinbarungen und Anfragen sind selbstverständlich auch Grundfächenverzeichnis mit Ablauf dieser Frist als festgestellt gilt, außerhalb der Sprechzeiten unter der Telefonnummer 015159856277 wenn bis dahin keine Einsprüche erhoben werden. möglich oder per Mail: [email protected] Die Beschlüsse der Jagdgenossenschaftsversammlung bedürfen Stefan Becker sowohl der Mehrheit der anwesenden und vertretenen Jagdgenos- Ortsbürgermeister sen, als auch der Mehrheit der bei der Beschlussfassung vertretenen Grundfäche. Das Stimmrecht der Jagdgenossen richtet sich nach Jugendarbeit in Weingarten den gesetzlichen Bestimmungen. Die Versammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Jugendtreff an der Arena ab 12 Jahren Jagdgenossen beschlussfähig. Der Eingang zum Jugendraum ist am Hintereingang der Arena (die Die Sitzung ist nicht öffentlich. Wendeltreppe hoch). Tagesordnung: Öffnungszeiten: freitags von 16.30 - 19.00 Uhr, außer in den Schul- 1. Eröffnung und Begrüßung ferien 2. Neuwahlen des Jagdvorstandes 3. Beschluss über die Entlastung des Jagdvorstandes und Geneh- Liebe Weingartener Jugendliche, migung des Haushaltplanes sowie der Jahresrechnung wir haben wieder einen Jugendraum zu unserer Nutzung. Wer sich mit 4. Abschluss einer Übertragungsvereinbarung der Verwaltung der Gleichgesinnten außerhalb von zu Hause treffen möchte ist herzlich Angelegenheiten der Jagdgenossenschaften auf die Ortsge- willkommen. Gemeinsam wollen wir unsere Freizeit planen und eure meinde Ideen nach Möglichkeit umsetzen. 5. Informationen und Anfragen Auf viele Weingartener Jugendliche freut sich gez. Spieß Traudel Siegfarth Jagdvorsteher Jugendpfegerin VG Lingenfeld Mobil: 0174 - 42 42 344 Dreck-weg-Tag am 7. März Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Nachrichten und Hinweise auch im Namen der Beigeordneten möchte ich Sie nochmals herzlich zur Teilnahme am Dreck-weg-Tag/Tag der Umwelt, der bei uns am Samstag, 7. März 2020 stattfndet, auffordern. 1250 Jahre Weingarten-Festkomitee Die Beteiligung möglichst vieler junger und älterer Bürger, Vereine und Die nächste Zusammenkunft des gesamten Festkomitees fndet am Gruppen macht eine solche Aktion auch zu einem schönen Gemein- Dienstag den 03.03.2020, um 19 Uhr im Rathaus in Weingarten statt. schaftserlebnis. Bereits im letzten Jahr hat eine stattliche Anzahl Wein- Diese Treffen aller Beteiligten dienen dazu, weitere Abstimmungen gartner den Frühjahrsputz in der Natur durchgeführt. Es wäre natürlich vorzunehmen sowie alle über den aktuellen Stand der Planungen positiv, wenn wir dieses Mal die Zahl der Beteiligten steigern könnten. zu unseren Feierlichkeiten und Aktivitäten im Jubiläumsjahr 2021 zu Treffpunkt ist am Samstag, 7. März um 9.00 Uhr auf dem Dorfplatz. informieren. Sollte schlechtes Wetter herrschen, wird die Aktion um eine Woche Wir freuen uns auf eine hohe Teilnehmerzahl. auf den 14. März verschoben. Das Sammeln wird etwa 3 bis 3,5 Stun- Festkomitee den in Anspruch nehmen. Anschließend gibt es für alle Teilnehmer ein 1250 Jahre Weingarten zünftiges Mittagessen. Wir freuen uns auf hohe Beteiligung. Folgebegegnung mit jungen Damen am Stefan Becker Ortsbürgermeister Hainbach im Bereich Krummäcker Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Sitzung des vielleicht erinnern Sie sich noch daran, als ich Ende November 2019 an dieser Stelle von meiner Begegnung mit vier jungen Damen im Ortsgemeinderates Weingarten (Pfalz) Alter zwischen fünf und neun Jahren berichtet habe. Entgegen der Am Montag, dem 02.03.2020 um 19:00 Uhr, fndet im Sitzungssaal Gewohnheiten vieler Alterskollegen halten diese sich zum Spielen am des Rathauses der Ortsgemeinde Weingarten, Neugasse 1, 67366 liebsten am Hainbach im Bereich Krummäcker auf. Dort wurde aller- Weingarten eine Sitzung des Ortsgemeinderates Weingarten (Pfalz) dings ihre Spielfreude durch die zahlreichen Hundehinterlassenschaf- statt. ten deutlich getrübt. Tagesordnung: Bei einer neuerlichen Begegnung letzte Woche haben sie mir mit- Öffentlicher Teil geteilt, dass sich die Situation erfreulicherweise deutlich gebessert 1 Eröffnung der Sitzung hat. Der dort aufgestellte Hundekotsammelbehälter wird von zahlrei- 2 Einwohnerfragestunde chen Hundefreunden genutzt und es fnden sich viel weniger „weiche 3 Information über die Sanierungsarbeiten an den Sinkkästen in Steine“ als noch vor einigen Monaten. der Ortsgemeinde Weingarten (Pfalz) Deshalb von hier aus herzlichen Dank an die Hundehalter, die den Belangen der spielenden Kinder entgegengekommen sind. Diejeni- 4 Darlehensaufnahme zur Finanzierung von Investitionsmaßnah- gen, die es immer noch dulden, dass die Hinterlassenschaften ihrer men der Ortsgemeinde Weingarten (Pfalz) Hunde weitern vor Ort bleiben, sind aufgefordert sich an ihren Hunde- 5 Auftragsvergabe für die Neumöblierung des Sportheims halterkollegen ein positives Beispiel nehmen. 6 Sanierungsarbeiten Wirtschaftswege Stefan Becker 7 Informationen und Anfragen Ortsbürgermeister Nichtöffentlicher Teil 1 Grundstücksangelegenheiten Weingarten auf Facebook und Instagram 2 Organisatorische Angelegenheiten Neuigkeiten über Weingarten sind nicht nur im Amtsblatt zu lesen. Die 3 Informationen und Anfragen Ortsgemeinde hat auch offzielle Accounts auf Facebook und Insta- Öffentliche Bekanntgaben gram. Die ein oder andere interessante Nachricht wird hier gepos- tet. Schaut mal nach! An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Susanne Geiß. Beschlüsse und/oder Beschlussempfehlungen Stefan Becker Stefan Becker Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister Blutspenderehrung Eine Ehrung der besonderen Art konnte Susanne Faber aus Weingar- Jetzt auf meinwittich.de anmelden! ten erfahren. Bei der Blutspenderehrung des DRK der Verbandsge- meinde Lingenfeld am 12. Februar, nahm sie die Ehrung für 75maliges Spenden vom DRK-Vorsitzenden Thomas Karn entgegen. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 31 - Ausgabe 9/2020 Die Bankverbindung lautet: IBAN DE35 5486 2500 0006 6179 99 bei Blutspender sind der VR Bank Südpfalz. Empfänger: Bau- und Kulturverein. Verwen- stille Lebensret- dungszweck: „Name“ und „Tag“ und „Personenzahl“. ter, ihr Beitrag ist Die Karten können dann ab dem 07.03.2020 bei Familie Schneider, nicht hoch genug Im Schmidgarten 22 in Weingarten abgeholt werden. Bitte vorher kurz einzuschätzen, so unter 06344/937104 anrufen. Landrat Dr. Brech- Für unser Mai- und Juniwochenende stehen die Acts auch schon fest. tel in seinen Dan- Am Sonntag, den 17. Mai 2020, spielt „s´Blech“ in Weingarten auf. kesworten an die Martin Kerbeck aus Wachenheim führt mit seinen „Mannen“ durch Blutspender. An einen unterhaltsamen, von Jazz und Dixie inspirierten Blasmusika- den Spendeter- bend. minen trifft man Am Samstag, den 20. Juni 2020, folgt Jutta Lindner als „Oma Frieda“ bereits viele Wein- mit ihrem Programm Turne bis zur Urne rund um Seniorensport, gartner; es dürften Jugendwahn, Männer und die „gute alte Zeit“. allerdings gerne Bitte merken Sie sich schon jetzt die Termine vor. noch einige mehr Ergänzt wird der Kulturfrühling durch unsere „Bistroabende“. Die Ter- sein. Wer Susanne mine geben wir noch über den Newsletter und das Amtsblatt bekannt. Fabers Beispiel folgen möchte, ist am nächsten Spendetermin am Für den Bau- und Kulturverein Weingarten e.V. 16.04.2020 in Schwegenheim herzlich eingeladen sich zu den stillen Stefan Schneider Rettern zu gesellen. 1. Vorsitzender Stefan Becker Ortsbürgermeister FCK Fan Club Weingarten 1979 e. V. Der FCK Fan Club erinnert nochmals unsere Mitglieder an die bevor- Missverständnis Dreck-weg-Tag stehende Jahreshauptversammlung am13.03.2020, um 19 Uhr im In Bezug auf den Dreckweg-Tag hat da wohl jemand etwas miss- Gasthaus Zum Schwanen. verstanden: Die Aufforderung zum Dreck-weg-Tag sollte kein Aufruf Hiermit ergeht nochmals herzliche Einladung zu diesem Termin. zum Entsorgen von Abfällen in der Natur sein. Ein Zeitgenosse, der anscheinend geistig nicht auf der Höhe der Zeit weilt, hat das wohl Landfrauenverein so aufgefasst und seine bei einer Renovierung zurückgebliebenen Reste in die Natur, genauer gesagt an zwei Stellen des Freimersheimer Einladung zum Frauenfrühstück Weges abgekippt. Ich lade diese Person herzlich zur Beteiligung am Am Samstag, den 29.02.2020 fndet unser diesjähriges Frauenfrüh- Dreck-weg-Tag am kommenden Samstag ein; da kann das Missver- stück statt. ständnis aufgeklärt werden. Martina Horak-Werz, prot. Pfarrerin aus Gommersheim wird den Vor- mittag mit dem Thema:“Die Bedeutung der Sprache für unser Leben und unsere Beziehungen“ gestalten. Beginn ist um 09:00 Uhr im Ev. Gemeindehaus. Musikverein „St. Michael“ Probentag am 29. Februar 2020 Die Musikerinnen und Musiker der Aktivenkapelle treffen sich am Samstag, den 29.02.2020 um 09.00 Uhr zu einem Probentag im Musi- kerheim. Auf dem Übungsprogramm stehen die Stücke für das Früh- jahrskonzert am 25. April 2020, das auch in diesem Jahr wieder in der Sport- und Kulturhalle in Freisbach stattfndet. Nachdem letztes Jahr das Jubiläum und der Wechsel im Dirigat im Vordergrund standen, werden wir uns diesmal musikalisch dem Thema „Berge“ widmen. Die Dirigenten freuen sich auf eine rege Beteiligung am Probentag, für Ver- pfegung ist natürlich gesorgt. SV Weingarten 2007 e.V. Abteilung Fußball Herren Freundschaftsspiele: 22.02.2020, RW Seebach II - SV Weingarten 2:8 (0:2) Gerne nehme ich Hinweise auf den Verursacher entgegen. Vertraulich- Tore: Albert Goehring (2x), Dino Fiducia (3x), Michael Beitler (2x), keit und Diskretion wird zugesichert. Bei dem entsorgten Müll handelt Kerim Gökcen es sich um Trockenbaureste wie Fermacell-, Styrodur- und Gips- Der SVW startet in die Rückrunde mit einem Auswärtsspiel in Limbur- kartonageplatten, Knauf-Spachtelmasse, einem Karton mit Würth- gerhof. Die zweite Mannschaft fährt nach Speyer und tritt dort gegen Aufschrift, einer Türschiene und anderen Materialien. All dies hätte Tabellennachbar Rot-Weiß Speyer an. fachgerecht und zu geringen Kosten und Mühen im Wertstoffhof in Vorschau: Bellheim abgegeben werden können. B-Klasse Rhein-Mittelhaardt Ost Stefan Becker Sonntag, 01.03.2020, 12:30 Uhr Ortsbürgermeister SG Limburgerhof II - SV Weingarten C-Klasse Rhein-Mittelhaardt Ost Wir gratulieren Sonntag, 01.03.2020, 15:00 Uhr RW Speyer - SV Weingarten II 03.03. Frau Käthe Kindler zum 80. Geburtstag Abteilung Fußball Junioren D-Junioren 1. Kreisklasse Vereinsnachrichten Vorschau: Freitag, 28.02.2020, 18:30 Uhr SV Weingarten - FC Palatia Böhl/SG Böhl-Iggelheim Bau- und Kulturverein D-Junioren 2. Kreisklasse Vorschau: Der Kulturfrühling 2020 startet in seine erste Runde Samstag, 29.02.2020, 11:30 Uhr Liebe Freunde und Unterstützer des Wingerder Kulturfrühlings. SV Weingarten - FSV Schifferstadt II Die Vorstellungen des Krimidinners, als Auftakt unseres Kulturfrüh- C-Junioren 1. Kreisklasse lings, am 13., 14. und 15. März sind ausverkauft! Dafür an alle, die Vorschau: Karten bestellt haben, herzlichen Dank. Samstag, 29.02.2020, 14:30 Uhr Damit der Dienst an der Abnedkasse etwas entspannter verläuft, TuS Wachenheim - SV Weingarten bitten wir diejenigen, die ihre Karten noch nicht bezahlt haben, den Aktuelle Informationen zum SV Weingarten Betrag von 28.- Euro pro Karte zu überweisen. Im Internet www.svw2007.de oder Facebook SV Weingarten 2007 e.V. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 32 - Ausgabe 9/2020 Kirchliche Mitteilungen Weitere Gottesdienste im März Sonntag, 08.03. 9:00 Uhr, Gottesdienst mit Taufe von Nino Gensheimer Kath. Kirchengemeinde Sonntag, 15.03. 10:15 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl St. Michael Weingarten Sonntag, 22.03. Gottesdienstordnung und sonstige Hinweise siehe bitte unter 10:15 Uhr, Gottesdienst mit Taufe von Len Keller Lustadt - kirchliche Nachrichten Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen Sonntag, 29.03. Öffnungszeiten des gemeinsamen Pfarrbüros 10:15 Uhr, Gottesdienst Hintere Straße 1, 76756 Bellheim, Tel. 07272/973050 Gemeinsam statt einsam Mo+ Fr. von 9-12 Uhr, Mi von 9.30 -12 Uhr, Di. und Do. von 15-17 Uhr Miteinander essen - reden - fröhlich sein. Das Projekt des Dekanat Katholische öffentliche Bücherei Weingarten Germersheim fndet wieder am 29.03.2020 um 11:30 Uhr in der Gast- In der kath. Bücherei Weingarten gibt es wieder tolle Bücher, Kasset- stätte „Zum Schwanen“, Hauptstr. 60 in Weingarten statt. Weitere ten, CD’s und einige Videos. Schau doch mal rein. Termine: immer am letzten Sonntag im Monat Öffnungszeiten: sonntags 13-14 Uhr und dienstags 16-17 Uhr Sonntag, 01.03.2020 Frühschicht in der Fastenzeit 17:00 Uhr, Konzert Jugendposaunenchor der Pfalz in der Christus- Unterwegs auf der Suche nach Segensorten kirche Lustadt Herzliche Einladung zu den sechs Frühschichten jeweils sams- Im Frühjahr 2020 präsentiert sich der Jugendposaunenchor der Pfalz tags, 7.00 Uhr, mit anschl. Frühstück bei zwei Konzerten in Gries und in Lustadt. 29.02., Pfarrheim Bellheim: Unterwegs Das junge Auswahl-Blechbläserensemble musiziert unter der gemein- Unterwegs sein mit all meinen Sinnen, die Welt und mich neu entde- cken. Jesus unterwegs zu den Menschen mit der Liebe Gottes und samen Leitung von Katharina Gortner und Christian Syperek (Landes- der Kraft des Hl. Geistes posaunenwart der Evangelischen Kirche der Pfalz). 07.03., Gemeindehaus Knittelsheim: Gemeinsam Folgende Werke werden zu hören sein: Begegnungen können verändern, Begegnungen können uns verbin- Felix Mendelssohn Bartholdy - Motette „Jauchzet dem Herrn alle den, Begegnungen können unser Leben heil machen. Gemeinschaft Welt“ mit Gott, der Ja zu jedem Menschensagt. Giovanni Gabrieli - Sonata pian‘ e forte 14.03., Bürgerhaus Ottersheim: Neugierig Joseph Haydn - „Die Himmel erzählen“ und „Vollendet ist das große Neugierig sein und dabei die Privatsphäre meines Gegenübers zu Werk“ aus dem Oratorium „Die Schöpfung“ respektieren kann ein guter Ansatz sein, um zu einem heutigen und Jens Uhlenhoff - Suite „Aus der Neuen Welt“ verantworteten Lebensentwurf zu kommen. Chris Hazell - „Mr. Jums“, „Black Sam” und “Kraken” aus der Suite 21.03., ehem. Pfarrhaus Zeiskam: Wohlfühlen „Brass Cats“ Mittendrin und deine Liebe umgibt mich. Liebe, die mitten in unserer Christian Schaefer - Nun ruhen alle Wälder Welt zur Hoffnung, zur Zukunft, zum Leben wird. Du Mittendrin in mir! Felix Mendelssohn Bartholdy - Motette „Verleih und Frieden gnädiglich“ 28.03., Pfarrheim Weingarten: Lernend Der Eintritt zum Konzert ist frei. Nimm dir eine halbe Stunde Zeit zum Gebet, außer wenn du viel zu tun Am Ausgang wird um eine Kollekte zugunsten des Fördervereins der hast, dann nimm die eine Stunde Zeit! Es ist höchste Zeit! Unsere Welt evangelischen Bläserarbeit in der Pfalz e.V. gebeten. braucht dich! Hierund Jetzt! Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag 04.04., Haus der Kirche Lustadt: Begegnend Freitag, den 6. März 2020 um 19 Uhr im Prot. Gemeindehaus Begegnen, andere wahrnehmen, Lebendwege kreuzen sich. Gemein- Jedes Jahr laden überall in der Welt Frauen aller christlichen Konfessi- sam auf dem Weg, mich selbst entdecken. Gott in jeder Begegnung onen am ersten Freitag im März zu einem gemeinsamen Gottesdienst vermuten, seine Liebe in Dir und Mir! ein. Diesmal kommt der Weltgebetstag von Frauen aus Simbabwe. Erstkommunionvorbereitung Der Gottesdienst steht unter dem Motto: „Steh auf und geh!“ Dabei Die Erstkommunionkinder aus Lustadt, Weingarten und Zeiskam wird es auch Informationen mit Bildern über Simbabwe und die Situ- sind eingeladen zur Beichte und Fest der Versöhnung am Mittwoch, ation der Frauen in diesem Land geben und es werden Lieder gesun- den 04.03.2020 von 16-18 Uhr im kath. Pfarrheim in Weingarten (mit gen, die zum größten Teil aus der Region um Simbabwe stammen. Die Eltern). Der Informationselternabend fndet am Abend um 19.30 Uhr Gebetsordnung wird, wie jedes Jahr, gemeinsam gelesen. Anschlie- im kath. Pfarrheim in Bellheim statt. ßend sind alle herzlich zu kulinarischen Köstlichkeiten aus Simbabwe Krankenkommunion und zum geselligen Beisammensein eingeladen. Freitag, 06.03., ab 9.00 Uhr Fastenandacht Während der Fastenzeit sind alle Gläubigen eingeladen zur Fastenan- westheim (Pfalz) dacht, mittwochs um 18.30 Uhr in der kath. Kirche Weingarten. www.westheim-pfalz.de Prot. Kirchengemeinde Weingarten Protestantisches Pfarramt Lustadt-Weingarten, Tel. 5150; Haupt- str. 37, 67366 Weingarten Amtliche Bekanntmachungen Büroöffnungszeiten: dienstags von 9.00 Uhr - 11.00 Uhr, E-Mail: [email protected] Weitere Informationen fnden Sie unter www.prot-kirche-weingarten- Jagdgenossenschaft Westheim (Pfalz) pfalz.de Wochenspruch: „Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Alle Grundstückseigentümer in der Ortsgemeinde Westheim (Pfalz), Werke des Teufels zerstöre.“ (1. Johannes 3,8b) die zusammen gem. § 9 Abs. 1 des Bundesjagdgesetzes eine Jagd- Sonntag, 01.03. genossenschaft bilden und im Grundfächenverzeichnis der Jagd- 9:00 Uhr, Gottesdienst genossenschaft Westheim (Pfalz) eingetragen sind, werden zu einer 17:00 Uhr, Konzert Jugendposaunenchor der Pfalz in der Christus- Genossenschaftsversammlung am kirche Lustadt Dienstag, den 03. März 2020 um 20.00 Uhr Dienstag, 03.03. im „kleinen Saal“ des Bürgerhauses 19:30 Uhr, Kirchenchorprobe im Prot. Gemeindehaus (Martin-Luther-Weg 1, 67368 Westheim (Pfalz)) eingeladen. Mittwoch, 04.03. Auskünfte aus dem Grundfächenverzeichnis können ab dem 18. 10:00 Uhr, „Aktiv ab 50“: Nordic-Walking mit und ohne Stöcke, Treff- Februar 2020 und bis zum 03. März 2020 im Rathaus der Verbands- punkt am Friedhof gemeinde Lingenfeld, Zimmer 401, während den üblichen Öffnungs- 15:00 Uhr, Frauenbund im Prot. Gemeindehaus zeiten eingeholt werden. Donnerstag 05.03. Es wird darauf hingewiesen, dass Einsprüche gegen dieses Grund- 9:30 Uhr, Ökumenische Krabbelgruppe: Wir treffen uns jeden Don- fächenverzeichnis nur innerhalb dieser Frist möglich sind und das nerstag von 9:30 Uhr - 11:30 Uhr im Protestantischen Gemeindehaus, Grundfächenverzeichnis mit Ablauf dieser Frist als festgestellt gilt, Obergeschoss. Kinder aller Konfessionen bis 3 Jahre sind bei uns wenn bis dahin keine Einsprüche erhoben werden. herzlich willkommen. Wir freuen uns auf viele neue Kinder. Ansprech- Die Beschlüsse der Jagdgenossenschaftsversammlung bedürfen partnerin ist Ute Andres, Tel. 06344-4933 sowohl der Mehrheit der anwesenden und vertretenen Jagdgenos- Freitag. 06.03. sen, als auch der Mehrheit der bei der Beschlussfassung vertretenen 19:00 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag im Prot. Grundfäche. Das Stimmrecht der Jagdgenossen richtet sich nach Gemeindehaus den gesetzlichen Bestimmungen. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 33 - Ausgabe 9/2020

Die Versammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden mit Jugendpfegerin Traudel Siegfarth Jagdgenossen beschlussfähig. Mittwochs 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr Jugendtreff (ab 11 Jahren) Die Sitzung ist nicht öffentlich. mit Laura Schmitt und Simon Wagner Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung Im Jugendtreff könnt ihr Kicker und Air-Hockey spielen, eure Musik 2. Beschluss über die Entlastung des Jagdvorstandes und Geneh- hören, kochen, Karten u. Brettspiele spielen, Filme schauen, Playsta- migung des Haushaltsplanes sowie der Jahresrechnung tion und Wii spielen und vieles mehr! Eure Ideen werden gerne umge- 3. Informationen und Anfragen setzt! gez. Müller Auf viele Westheimer Jugendliche freuen sich Laura und Simon! Jagdvorsteher Kontakt: Jugendpfegerin Traudel Siegfarth, [email protected], Selbstbestimmt leben bis zuletzt - Vortrag mobil: 0174/4242344 oder im Facebook Jugendtreff Westheim Girls-club „Zickenalarm“ im Jugendtreff Westheim und Sprechstunde im Bürgerhaus Westheim für Mädels ab 11 Jahren Anhand der Vorsorgemöglichkeiten wie Vorsorgevollmacht, Betreu- Adresse: Jugendtreff Westheim, Industriestr. (neben der Feuer- ungsverfügung und Patientenverfügung erläutert Margareta Klein, wehr) Geschäftsführerin des Sozialdienstes Katholischer Frauen und Män- Zeit: montags von 16.30 bis 19.00 Uhr ner für den Landkreis Germersheim e.V. (SKFM Germersheim), welche Programm: Vorkehrungen man für den Fall, dass man seinen Willen nicht mehr äußern kann, treffen sollte. Montag, 02.03.20 wir basteln ein Ordnungssystem „alles in die Der Vortrag fndet am 9. März 2020, 19.00 bis ca. 20.30 Uhr im Bür- Katz“ gerhaus (Kleiner Saal) statt. Montag, 09.03.20 wir basteln Hühner auf der Leiter Sollten Sie persönliche Fragen an Frau Klein haben, bietet sie am 19. Montag, 16.03.20 heute gehen wir bowlen März 2020, 15.00 - 16.30 Uhr eine Sprechstunde im Bürgermeister- Montag, 23.03.20 Ostern steht vor der Tür, wir machen ein kleines zimmer an. Osterkörbchen Zu beiden Terminen laden wir Sie recht herzlich ein! Montag, 30.03.20 Für den Ostertisch gestalten wir Keramik-Eier im Ihre Susanne Grabau, Blütenkleid Ortsbürgermeisterin Montag, 06.04.20 heute backen wir Ostermuffns Ihr Gerhard Weiss, Osterferien vom 09. - 17.04.20 1. Beigeordneter Wegen einer Osterfreizeit fndet in den Ferien kein Mädchentreff statt. Ihr Michael Gloss, Nächster Mädchentreff am 20. April 2020 2. Beigeordneter Wir haben ein nach unserem Geschmack gestaltetes gemütliches Mädchenzimmer und laden Mädchen, die gerne kreativ tätig sind, die Feld- und Flurbegehung am 29.2.2020 sich unter sich treffen und unterhalten wollen, die Fragen für ihre spe- Zur Feld- und Flurbegehung treffen wir uns am Samstag, den ziellen Themen haben, herzlich ein. 29.2.2020 um 9.30 Uhr in der Bahnhofstrasse 7 beim 1. Beigeordne- Für Verbrauchsmaterialien, Essen und Trinken sind jedes Mal 1,50 € ten Gerhard Weiss. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen. Wer mitzubringen. für diese Begehung ein besonderes Anliegen oder eine interessante Eure Ansprechpartnerin: Anregung hat, kann diese bis spätestens 27.2.20 beim 1. Beigeord- Traudel Siegfarth, neten anmelden. So können wir die Route im Vorfeld besser organi- Jugendpfegerin Verbandsgemeinde Lingenfeld sieren. mobil: 0174 - 42 42 344 Bitte tragen Sie festes Schuhwerk und bringen Sie Ihr Fahrrad mit. Ihre Susanne Grabau, Seniorenbeauftragter in Westheim Ortsbürgermeisterin Der Seniorenbeauftragte für die Ortsgemeinde, Herr Heinz Rankel, ist Ihr Gerhard Weiss, telefonisch unter der Nummer 06344-8814 (oder Mobilnummer 0176- 1. Beigeordneter 578 33 137) zu erreichen. Ihr Michael Gloss, Gesprächstermine und sonstige Angelegenheiten können direkt mit 2. Beigeordneter ihm vereinbart werden. Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin und der Beigeordneten Nachrichten und Hinweise Die Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin Susanne Grabau und der Beigeordneten Gerhard Weiss sowie Michael Gloss fndet donners- tags von 18.30 bis 19.30 Uhr im Bürgerhaus (Bürgermeisterzim- Wir gratulieren mer) Westheim statt. Diamantene Hochzeit Telefonisch erreichen Sie uns wie folgt: Susanne Grabau 0162/ 7624710 Gerhard Weiss 0174/3246780 Michael Gloss 0174/3213739 Gerne können Sie auch ein Email senden an westheim-pfalz@t- online.de Die Homepage wird im Moment komplett aktualisiert, bitte haben Sie noch ein wenig Geduld. Die Geschäftsbereiche der Beigeordneten sind wie folgt: - 1. Beigeordneter Gerhard Weiss Bürgerhaus, Grillhütte, Feldwege, Jugendarbeit, Kindertagesstät- ten/Hort, Spielplätze - 2. Beigeordneter Michael Gloss Alle Baumaßnahmen/Neu- und Anbauten, Erweiterungen, Moder- nisierungen, Sanierungen und Bauunterhalt, Gemeindestraßen, Plätze, Beleuchtung. Jugendarbeit in Westheim

Jugendtreff Westheim Renate und Willi Freudenstein feierten das Fest der Diamantenen Industriestraße (neben der Feuerwehr) Hochzeit. Bürgermeister Leibeck gratulierte dem Ehepaar zu diesem Öffnungszeiten: besonderen Anlass im Namen der Verbandsgemeinde, Ortsbürger- Montags 16.30 Uhr bis 19.00 Uhr Mädchentreff (ab 11 Jahren) meisterin Grabau überbrachte die Glückwünsche der Ortsgemeinde Westheim. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 34 - Ausgabe 9/2020

Faschingsumzug in Westheim – Danke an all Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 35 - Ausgabe 9/2020

Wir danken allen Teilnehmern, Helfern und Zuschauern des West- heimer Umzugs. Mit 35 Gruppen haben wir einen neuen Teilneh- merrekord erzielt. Ihr wart spitze! Auch im Bürgerhaus danach war eine tolle Stimmung. Ein Dank geht auch an die 10 Preisrichter, die an der Strecke die Gruppen bewertet haben. Kriterien waren Ori- ginalität, Kostümierung und Aktivität. Bei der Prämierung wurden folgende Preise überreicht: Fußgruppe 1. Platz Kadelgrupp Lingenfeld – “5. Jahreszeit” – 243 Punkte 2. Platz TVW Gymnastikfrauen – “Schmetterlinge” – 239,5 Punkte 3. Platz Männerballett Lustavia – “Bauer sucht Frau” – 234 Punkte Wagen 1. Platz TVW Elferrat, Tanzkreis und Jugend – “Nightfever” – 260 Punkte 2. Platz Loschter Hobbyfasnachter – “Hüttengaudi” – 251 Punkte 3. Platz KJG Germersheim – “Joker” – 240 Punkte Ein Sonderpreis für die Gruppe mit dem aktuellsten Thema ging an den MGV Schwegenheim mit dem Motto “Ölbohrer”. Ihre Susanne Grabau, Ortsbürgermeisterin Ihr Gerhard Weiss, 1. Beigeordneter Ihr Michael Gloss, 2. Beigeordneter Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 36 - Ausgabe 9/2020 Vereinsnachrichten Mittwoch, 04.03 09.30 Uhr, Prot. Gemeindehaus Lingenfeld: Zwergenkrabbelgruppe; alle Kinder von 0-3 Jahren sind mit ihren Mamas und Papas gerne Gesangverein „1871 Liederkranz eingeladen mit uns zu spielen, singen und Spaß zu haben. Freitag, 6. März, 19 Uhr, Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen Westheim e.V.“ Eine kostenlose Reise nach Simbabwe? Das gibt es nur bei uns, und zwar am Freitag, 6. März 2020, um 19:00 Uhr beim Ökum. Weltge- Jahreshauptversammlung 2020 betstag der Frauen im Dorfgemeinschaftsraum, Hauptstraße 78 Der Gesangverein „1871 Liederkranz Westheim e.V.“ lädt am in Schwegenheim. 13.03.2020 um 20:00 Uhr zu seiner Jahreshauptversammlung in die Wir feiern einen ökumenischen Gottesdienst in einem außergewöhn- Sängerstube ein. lichen Ambiente, den Frauen aus Simbabwe für uns verfasst haben. Alle Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Frauen aus den katholischen und protestantischen Kirchengemeinden Vorgesehene Tagesordnung: aus Schwegenheim, Westheim und Lingenfeld haben ihn mit viel Liebe Sängergruß und Engagement vorbereitet und werden ihn gestalten. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Das Motto: „Steh auf und geh!“. Frauen aus Simbabwe haben hierfür Bericht des Vorstandes den Bibeltext aus Johannes 5 zur Heilung eines Kranken ausgelegt: Kassenbericht „Steh auf! Nimm deine Matte und geh!“, sagt Jesus darin zu einem Erklärung der Kassenprüfer Kranken. Diese Aufforderung gilt uns allen. Gott öffnet damit Wege zu Entlastung des Kassenwarts persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung. Beschwingte Lieder Bericht des Chorleiters aus Simbabwe, die entspannen, regen zum Mitsingen und zum Mit- Aussprache zu den Berichten tanzen an. Eine kleine Kinovorführung informiert über das Land und Entlastung des Vorstandes seine Menschen. Außerdem gibt es anschließend noch etwas „Kulina- risches zum Probieren“ in gemütlicher Runde. Ergänzungswahlen: Schriftführer und/oder Kassenwart Neugierig geworden? Dann einfach vorbeikommen, am Weltgebetstag. Wahl der Kassenprüfer Mit unserer Kollekte unterstützen wir ein Projekt zur Selbstermächti- Sonstiges gung von Frauen und Mädchen in Simbabwe. Die Kirchengemeinden Für freuen uns über Teilnahme zahlreicher Mitglieder. laden hierzu recht herzlich ein. Der Vorstand Wir haben für alle, die nicht selbst nach Schwegenheim fahren können oder wollen einen Fahrdienst eingerichtet. Wer gerne mitgenommen Wir für Wesheim werde möchte melde sich bitte bei: Am Dienstag, den 3. März 2020, treffen wir uns zu unserem nächsten Silvia Spies, Tel.: 8422 oder Lisa-Sophie Keiber, Tel: 9531144 Arbeitsgespräch um 17.00 Uhr im Sängerheim. Wir wollen Termine für Sonntag 08.03, Reminiscere das Obstbaumschneiden festlegen Wochenspruch: Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünde waren. (Römer 5,8) 09:30 Uhr, Prot. Kirche Westheim, Gemeindegottesdienst Prochoro 10:30 Uhr, Prot. Christuskirche Lingenfeld, Gemeindegottesdienst mit Kulturcafé zum Frauentag anschl. Kirchencafe Am Sonntag, dem 08.03.2020, gibt es ab 14:30 Uhr im Bürgerhaus Westheim eine Neuaufage des Kulturcafé von Prochoro. Bei Kaffee, Missionarisches Projekt Westheim Kuchen, Brezeln und verschiedenen Getränken können die Besucher -Teil der evangelischen Christusgemeinde Iggelheim Musik von Prochoro, den Westheimer Waldkehlchen sowie den Pälzer Wir sind ein offener Kreis, der von der ev. Christusgemeinde Böhl Saidezerrern genießen. Auch einige solistische Beiträge sind geplant. Iggelheim unterstützt wird. Unsere Grundlage ist das Evangelium von Wir versprechen Ihnen einen abwechslungsreichen Nachmittag, der Jesus Christus. Er ist das Zentrum unseres Glaubens. Gemeinsam auch genügend Zeit für persönliche Gespräche bieten wird. wollen wir den Glauben (er-) leben, uns gegenseitig stärken und ermu- tigen. Unsere Veranstaltungen: Handarbeits Frauen - Westheim Gebetskreis: Die Handarbeits Frauen treffen sich am 03.03.20 wieder im Bürger- montags 20:00 bis 21:00 Uhr, bei Familie Scherer haus in Westheim. Wir üben dieses mal den Zwillings-Anschlag. Wir Bibelkreis: freuen uns wenn sehr viele kommen. Mittwoch von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr bei Fam. Scherer Das Handarbeitsteam Kids-Treff: Ansprechpartnerin: Romina Herzberg (Kamrad), Tel. 017682559217 Kirchliche Mitteilungen • Für alle Kinder zwischen 7 und 12 Jahren • Samstag: • von 11 - 12:30 Uhr im Jugendtreff in der Industriestraße 5 Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini in Westheim Mittwoch, 04.03. Ansprechpartner vor Ort: Fam. Scherer, Tel. 06344-929656 oder 01784884278 18.30 Westheim Messfeier Weitere Informationen unter: www.ecg-boehl-iggelheim.de prot. Kirche David Müller, [email protected] Prot. Kirche in Westheim Prot. Pfarramt Westheim, Tel.: 06344 / 938164; Fax: 06344 / 939855; mitteilungen anderer behörden Internet: www.evkirche-westheim-lingenfeld.de; mail: pfarramt.west- [email protected] Samstag, 29.02. Projekt „Spurensuche“ Gutachterausschuss für Grundstückswerte Herzliche Einladung an alle Kinder von 6-12 Jahren zu unserem nächs- für den Bereich Rheinpfalz ten Projekt der „Spurensuche“. Wir freuen uns schon jetzt auf Euer Geschäftsstelle beim Vermessungs- und Katasteramt Rheinpfalz Kommen am Samstag, den 29. Februar ab 10 Uhr im Prot. Gemeinde- Pestalozzistraße 4, 76829 Landau in der Pfalz zentrum in Lingenfeld. Bekanntmachung Sonntag,01.03., Invokavit Gemäß § 196 Abs. 3 Baugesetzbuch in der Fassung der Bekannt- Wochenspruch: “ Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird machung vom 23.09.2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von Neufassung des Gesetzes vom 03. November 2017 (BGBl. I S. 3634) dem Menschensohn.” (Lukas 18,31) wird bekanntgemacht, dass der Gutachterausschuss für Grund- 09:30 Uhr, Prot. Christuskirche Lingenfeld, Gemeindegottesdienst ( stückswerte für den Bereich Rheinpfalz zum Stichtag 01.01.2020 Lekt. Frau Spieß) Bodenrichtwerte für Baufächen, sowie land- und forstwirtschaftlich 10.30 Uhr, Prot. Kirche Westheim, Gemeindegottesdienst (Lekt. Frau genutzte Flächen nach den Bestimmungen des Baugesetzbuches und Spieß) der Landesverordnung über Gutachterausschüsse, Kaufpreissamm- Dienstag,03.03 lungen und Bodenrichtwerte (Gutachterausschussverordnung-GAVO) 16.30 Uhr Prot. Gemeindehaus Lingenfeld, Treffen der Konfrmand- vom 20. April 2005 (GVBl. S. 139), zuletzt geändert durch § 23 des engruppe Gesetzes vom 08.07.2014 (GVBl. S. 107) abgeleitet hat. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 37 - Ausgabe 9/2020 Der Zuständigkeitsbereich des o. g. Gutachterausschusses umfasst Schulbuchausleihe im Schuljahr 2020/2021: die Landkreise Bad Dürkheim, Rhein-Pfalz-Kreis, Südliche Weinstraße und Germersheim sowie die kreisfreien Städte Frankenthal (Pfalz), Frist für Anträge auf Gewährung von Speyer, Neustadt an der Weinstraße und Landau in der Pfalz. Lernmittelfreiheit endet am 16. März 2020! Auskünfte über die Bodenrichtwerte kann jedermann erhalten von den Noch bis zum 16. März 2020 können Anträge auf Gewährung von Servicestellen des Vermessungs- und Katasteramtes Rheinpfalz in: Lernmittelfreiheit für das Schuljahr 2020/2021 in den Klassenstufen 76829 Landau in der Pfalz, Pestalozzistraße 4 und 5 bis 13 an den allgemeinbildenden Schulen, die sich in Trägerschaft 67433 Neustadt an der Weinstraße, Exterstraße 4 sowie des Landkreises befnden, sowie an der Berufsbildenden Schule Ger- bei der externen Servicestelle in 67059 Ludwigshafen am Rhein mersheim/Wörth (bestimmte Bildungsgänge: BF I, BF II, HBF I, HBF II, im Gebäude des Rhein-Centers, Rathausplatz 10. Wirtschaftsgymnasium) gestellt werden. Darauf weist die Kreisverwal- Die Auskünfte werden durch Abgabe eines Auszugs aus der Boden- tung Germersheim hin. richtwertkarte oder aus einer überregionalen Zusammenstellung der Die Anträge sind fristgerecht und mit den entsprechenden Unterlagen Bodenrichtwerte mit entsprechenden Erläuterungen erteilt. Die Kos- im Schulsekretariat oder direkt bei der Kreisverwaltung Germersheim tenpficht der Auskünfte richtet sich nach der Landesverordnung über abzugeben. Ausführliche Informationen zum Antragsverfahren gibt es die Gebühren der Vermessungs- und Katasterbehörden und der Gut- im Internet unter www.LMF-online.rlp.de. Darüber hinaus stehen die achterausschüsse (Besonderes Gebührenverzeichnis) vom 14. Juni Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung Germersheim für 2014. Fragen unter der Telefonnummer 07274/53-335 zur Verfügung. Die aktuellen Bodenrichtwerte werden landesweit voraussichtlich im April 2020 im Internet unter www.gutachterausschuesse.rlp.de bereit- was sonst noch interessiert gestellt. Landau in der Pfalz, den 20.02.2020 gez. Dipl.-Ing.(FH) Udo Baumann vorsitzendes Mitglied Jehovas Zeugen in Lingenfeld des Gutachterausschusses für Grundstückswerte Zusammenkunft im Königreichssaal, Iggelheimer Str. 12, Speyer Donnerstag, 27. Februar 2020, 19.00 Uhr Zusammenkunft unter der Woche: „Unser Leben und Dienst als Ab 25. März wieder Abfuhr der Christ“ anschließend Studium des Bibelberichts über das Jesu Leben Heckenabfälle und Dienst: „Der Feigenbaum - eine Lektion über Glauben“ (Matthäus Am 25. März beginnt im Landkreis Germersheim wieder die Abfuhr der 21:19-27; Markus11:19-33) sperrigen Grünabfälle im Rahmen einer Straßensammlung. Sonntag, 1. März 2020, 17.30 Uhr Zum Heckenschnitt gehören gebündelte Gartenabfälle zwischen Öffentlicher biblischer Vortrag: „Mache Jehova zu deiner Zuversicht“ 0,5 und 2 Metern Länge. Wegen der Kompostierbarkeit sollte dabei (Sprüche 3:26) anschließend Bibelstudium anhand des Themas: „Helft verrottbares Bindematerial verwendet werden. euren Kindern, Jehova zu lieben“ (Psalm 127:3) Wurzelwerke sowie Baumstämme mit einem Durchmesser über 10 cm können bei der Straßenabholung nicht mitgenommen werden. Sie müssen direkt an der Annahmestelle Westheim oder beim Wert- WIR KAUFEN IHR AUTO stoffhof an der Deponie Berg angeliefert werden. Ihre Entsorgung ist gebührenpfichtig, da sie noch vorbehandelt werden müssen. Jede Marke. Jedes Alter. Jeder Zustand. Beistellungen in Plastiksäcken, Kartons etc., die mit kleinerem Schnitt- Einfach, schnell, sicher und unkompliziert. gut gefüllt sind, werden nicht mit der Heckensammlung erfasst. Sie Tel.: 07231 1821605 oder 0176 28446142 können über die Biotonne bzw. den Papiersack für Bioabfall entsorgt werden. Die nächstgelegenen Verkaufsstellen für die Papiersäcke sind im Abfallkalender zu fnden. Die Säcke haben ein Volumen von 120 l und kosten 2,30 Euro pro Stück. Nichtsperrige Grünabfälle wie z.B. kleineres Schnittgut, Laub oder Rasenschnitt werden jederzeit gegen Gebühr an den Wertstoffhöfen Berg und Bellheim angenommen, für Motoryachtclub Germersheim die privaten Nutzer einer Biotonne ist die Anlieferung sogar kostenlos. DMYV – anerkannte Ausbildungsstätte für Wer außerhalb der Abfuhrtermine sperrigen Grünschnitt entsorgen Sportbootführerscheine und Funkzeugnisse möchte kann diesen an der Annahmestelle Westheim sowie am Wert- stoffhof Berg anliefern. Sperrige Heckenabfälle aus Privathaushal- ten werden dort kostenlos angenommen. Heckenabfälle unter zwei Sportbootführerscheine Kubikmeter können auch am Wertstoffhof in Bellheim angeliefert wer- den. Die Annahme dort ist ebenfalls kostenlos. „See“ und „Binnen“ Zur Information: Die Annahmestelle Westheim nimmt ausschließ- lich Grünabfälle an. Man fndet sie am Ort des derzeit geschlosse- Infoabend: nen Wertstoffhofes Westheim mit den gleichen Öffnungszeiten wie die Wertstoffhöfe. Am Wertstoffhof Rülzheim (auf dem Betriebsge- Am Dienstag lände der Firma SUEZ) können Grünabfälle aus Platzgründen nicht angenommen werden. Nach Angaben der Kreisverwaltung halten 03. März 2020 allerdings viele Gemeinden und Städte Häckselplatze vor, an denen Heckenschnitt meist wohnortnah angeliefert werden kann. 19:00 Uhr Infos über die lokalen Heckensammelorte und Öffnungszeiten gibt es Kursbeginn: bei der jeweiligen Verwaltung oder im jeweiligen Amtsblatt bzw. Stadt- SBF See: Donnerstag 05.03.2020 um 18:30 Uhr anzeiger. SBF Binnen: Donnerstag 16.04.2020 um 18:30 Uhr Allgemeine Informationen zum Thema Abfallentsorgung im Kreis Ger- mersheim können unter www.kreis-germersheim.de/abfallwirtschaft Clubhaus, Industriehafen am Südufer „Zone 3“ abgerufen werden. 76726 Germersheim Die Abfuhrtermine für Heckenabfälle: Fragen vorab? Auskunft bei: 25.03.2020, Bezirk 3: Wörth 1und 2, Maximiliansau 1 und 2, Hagen- Jürgen Bauer, 2. Vorsitzender MYCG, Tel: 0179/2434348 bach 1 und 2, , Berg, Neuburg www.myc-germersheim.de 26.03.2020, Bezirk 4: , Erlenbach, Winden, Kandel 1 und 2, Email: [email protected] , , Schaidt, Büchelberg, Vollmersweiler 01.04.2020, Bezirk 1: Zeiskam, Lustadt 1 und 2, Bellheim 1, 2 und 3, Freisbach, Weingarten, Schwegenheim, Westheim. 02.04.2020, Bezirk 2: Ottersheim, Knittelsheim, Hördt, , Rülz- heim 1 und 2. Farbanzeigen fallen auf! 07.04.2020, Bezirk 5: Germersheim 1, 2, 3 und 4, Sondernheim 1 und Jetzt online buchen 2, Lingenfeld 1 und 2. und gestalten: 08.04.2020, Bezirk 6: , Neupotz, 1 und 2, anzeigen.wittich.de 1 und 2, Hatzenbühl. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 38 - Ausgabe 9/2020

06502 ABSCHIED nehmen 9147-0

Die Ortsgemeinde Schwegenheim trauert um Herrn Herbert von Kennel

In vielfältiger Weise hat sich Herr von Kennel in seiner Heimatgemeinde verdient gemacht. Seine Erfahrung und Herzlichen Fachwissen hat er auch als Gemeinderatsmitglied eingebracht. Dafür gebührt ihm Dank und Anerkennung! Wir werden Herbert von Kennel ein ehrendes Andenken bewahren. für die aufrichtige Anteilnahme in der Holger Hellmann Bodo Lutzke Christian Schuster schweren Zeit des Abschiednehmens von 1. Beigeordneter Bürgermeister 2. Beigeordneter meinem lieben OnkelDank Norbert Groß An alle gedacht ? Im Namen aller Angehörigen Die Trauerdanksagung hilft Ihnen, Maike Groß beim Danken niemanden zu vergessen. Schwegenheim, im Februar 2020

TRAUERFALL? - Wir sind für Sie da!

Beratungen im Trauerhaus möglich – Bestattungsdienstleistungen auf allen Friedhöfen – Erd-, Feuerbestattungen, Friedwald, Diamantbestattungen, Ballonbestattungen, Bestattungsvorsorge Lingenfeld, Germersheim, Lustadt Weingarten, Freisbach Sondernheim 06347 / 608 018 0 06344 / 57 06 07274 / 26 37 0163 / 603 803 5

Auch in der Zeit der Trauer

sind wir für Sie da.

Trauer- und Todesanzeigen.

Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de Gerne auch telefonisch: 06502 9147-0 fotolia.com / xxknightwolf Foto: Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG

Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt! www.wittich.de Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 39 - Ausgabe 9/2020

Bauen • Wohnen • Garten • Gestalten

AUSGABEN: BELLHEIM, GERMERSHEIM, LINGENFELD, RÜLZHEIM Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 40 - Ausgabe 9/2020 Bauen • Wohnen • Garten • Gestalten

Umweltfreundlich heizen

Foto: Allianz Freie Wärme/BDH/TRD Energie und Umwelt/spp-o

Bauen • Wohnen • Garten • Gestalten

Rund sechs Millionen Haushalte In anderen Branchen laufen Versor- werden hierzulande mit Fernwärme gungsverträge höchstens 24 Mona- Interessiert? versorgt. Das Heizwasser für Haus te, bei Fernwärmeverträgen sind es und Wohnung stammt dabei nicht oft 10 Jahre, verbunden mit länge- Die ideale Werbefäche selten aus Kohlekraftwerken oder ren Kündigungsfristen. Den Wärme- für Ihre gewerbliche Anzeige! Müllverbrennungsanlagen, die teil- liefervertrag zu kündigen und auf weise im Eigentum von Städten individuelle Heizungstechnik umzu- und Gemeinden stehen und zu- stellen ist oft kaum möglich. „Haus- ULLMER gleich Strom erzeugen. Das ist teils besitzer, die dagegen ein modernes BRÜGGEMANN politisch so gewünscht, doch für Heizungs-, Ofen- und Schornstein- & Bauherren und Verbraucher können system nutzen, haben die Option, ANZEIGENBERATUNG GRAFIK-DESIGN dabei einige Nachteile entstehen, die einzelnen Komponenten nach WERBEORGANISATION wenn es dabei keinen Wettbewerb Bedarf effzient zu kombinieren, gibt. verschiedenste Angebote zu ver- Erfolg ... Unsere Ideen für Ihren Laut der Allianz Freie Wärme be- gleichen sowie die Energieträger Rufen Sie uns an! fnden sich die Verbraucher mit frei zu wählen – auch unter Einbin- Wir informieren und beraten gerne vor Ort. Fernwärmeverträgen oft über Jahre dung erneuerbarer Energien“, sagt ohne Alternativen und Wechsel- Johannes Kaindlstorfer, Sprecher Tel. 06347 97208-0 möglichkeiten mitunter bei Preis- der Allianz Freie Wärme (www. Essingen | Spanierstr. 70 | [email protected] steigerungen in einer Kostenfalle. freie-waerme.de). trd/spp-o Bad & Wärme Bad & Wärme P Bad60-Plus-Bad & PWärme innovative Heizungsanlagen P P Komplettbäder60-Plus-Bad P Pinnovative Solar und Heizungsanlagen Photovoltaik PP P60-Plus-Bad individuelleKomplettbäder Lösungen PP üSolarinnovative Klimageräte und Photovoltaik Heizungsanlagen PP PKomplettbäder Planungindividuelle in 3D Lösungen üP PKlimageräteSolar Kunden- und Photovoltaik und Notdienst PP Pindividuelle TrinkwasseraufbereitungPlanung in Lösungen 3D Pü PKunden- KlimageräteWartungsverträge und Notdienst P PPlanung Trinkwasseraufbereitung in 3D PP WartungsverträgeKunden- und Notdienst P Trinkwasseraufbereitung P Wartungsverträge NTRETTER& ITTEL ANTRETTER& ITTELZ ABad und Wärme Z seit 1968 ABadNTRETTER und Wärme & seitZITTEL 1968 QueichheimerQueichheimer Hauptstraße Hauptstraße 247247 Bad- - 76829 76829 und Landau LandauWärme Tel Tel (06341) seit (06341) 1968 95 65 95 0 65 - www.antretter-und-zittel.de0 - www.antretter-und-zittel.de Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 41 - Ausgabe 9/2020 GestaltenBauen • Wohnen • Garten • Gestalten

SCHLÜSSELFERTIG MIT FESTPREIS AUF IHREM GRUNDSTÜCK!

Inklusive individueller Architektenplanung für Ihr Traumhaus!

Infos unter: Tel. 0621/572 443-0 www.kern-haus.de/ludwigshafen INDIVIDUELL BAUEN, GANZ ENTSPANNT!

4

[email protected] Trends in der Gartengestaltung Pflasterklinker überzeugen mit neuen Farben und Formaten (iPr). Pflasterklinker sind seit Jahrtausen- Im Zusammenspiel mit moderner Archi- den ein beliebter Bodenbelag für Außen- tektur entfalten in dieser Optik gestalte- flächen. Dabei wird das Naturprodukt te Terrassen, Gartenwege und Hauszu- meist mit rechteckigen, roten Klinkern fahrten ihren besonderen Charme. Ne- gleichgesetzt, die in vielen Landstrichen ben der Farbe bestimmen auch Format Ruhig bleiben trotz Dachschaden traditionell für den Outdoorbereich ein- und Verlegemuster das Erscheinungsbild Die immer häufger auftretenden weise in den Wohnbereich gelangen. gesetzt werden. der Außenflächen. Die Vielzahl realisier- Unwetter lassen nicht selten Schäden Das Geheimnis hinter ihrer außerge- Der aus heimischem Ton gebrannte Pfla- barer Muster eröffnet zusätzliche Gestal- am Dach zurück. In dem Fall können wöhnlichen Robustheit: sterklinker hat jedoch eine enorme Wei- tungsoptionen, neue Langformate bieten jene Bewohner aufatmen, die sich Sie bestehen aus mit Bitumen be- terentwicklung erfahren. Die keramische Raum für ausgefallene Ideen (Beispiele bei der Errichtung des Hauses für schichteten Kunststoff-Faservliesen Farbpalette wurde um viele dunkle Nu- dazu hier: www.pflasterklinker.de). hochwertige Unterdeckbahnen ent- für besonders hohe Dichtigkeit, ancen erweitert, sogar Farben wie Hell- Pflasterklinker sind farbecht, lichtbe- schieden haben. Sicherheit, Langlebigkeit und nicht ständig, widerstandsfähig und pflege- zuletzt UV-Beständigkeit. grau und Weiß sind inzwischen möglich. Diese sind als zweite Funktionsebene Traditionelle Rot-, Orange- und Braun- leicht. Schmutz, Fett oder Säure haben unter der ersten, sprich den Dachzie- Einmal verlegt, übernehmen die hoch- töne erfreuen sich zwar weiterhin großer keine Chance und auch Frost und Tempe- geln, Dachsteinen und Co, befestigt wertigen Produkte die Schutzfunktion Beliebtheit, der aktuelle Trend geht aber raturschwankungen können dem Natur- und übernehmen zuverlässig und sicher als „zweite wasserführende Ebene“ – klar zu dunkleren und edleren Tönen. produkt nichts anhaben. deren Aufgabe – also zu verhindern, und das ein Dachleben lang. dass beispielsweise Hagel und Regen Eine Information von Pflasterklinker in die Wärmedämmung beziehungs- www.bauder.de./epr. in dunklen Tönen, kombiniert mit hellem Naturstein, sorgen für eine besonders interessante Linienführung im Outdoorbereich.

Foto: Arbeitsgemeinschaft Pflasterklinker e.V./interPress Foto: epr/Bauder Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 42 - Ausgabe 9/2020 Bauen • Wohnen • Garten • Gestalten

Rutschhemmende Keramikfiesen im Bad bieten stets sicheren Halt, auch beim Ein- und Aussteigen aus der Wanne oder Dusche – selbst wenn mal Wasser oder Seife auf den Boden tropft. Foto: cero/interPress

Parkett gibt es in fast unzähligen Varianten. Finden Sie im großen Parkettfnder heraus, welches zu Ihnen passt. Foto: Meister/akz-o Ihr Fliesenleger-Meisterbetrieb Jetzt testen: mit Sanitärabteilung bietet:

• Bäder- und Sanierungsarbeiten - Welches Parkett passt zu mir? alles aus einer Hand (akz-o) Parkett ist einer der tra- baum-Parkett hat einen sehr dunk- • barrierefreie Duschen und Bäder ditionsreichsten Bodenbeläge, die len Farbton, Ahorn wiederum • Balkone und Terrassen es gibt. Und das aus gutem Grund: wirkt sehr modern und hell. Auch • Eigene Fliesenausstellung Kein Fußboden bringt so leicht verschiedene Oberfächenverede- NatürlichkeitDie Fachbetriebe und Atmosphäre ins lungenin Ihrer ermöglichen Nähe zahlreiche - Zuhause und ist dabei so vielfältig. Variationen. Gebürstetes Parkett Ganz natürlich, schön warm, beispielsweise hat stark heraus- • Ausführung sämtlicher Fliesenarbeiten sehrerfahren langlebig und -extrem zuverlässig attraktiv gearbeitete - kompetent Strukturen. Diese -ent- • Spanndecken – das alles ist Parkett. Der Klassi- stehen dadurch, dass mit Draht- • Kooperation mit anderen Handwerkern ker unter den Bodenbelägen bringt bürsten die weicheren Holzanteile (z.B. Elektroarbeiten, Schlosserarbeiten, mit echtem undHolz Atmosphäreimmer infür entfernt Sie werden. da Für!!! gekälktes Par- Malerarbeiten, Betonsanierung, u.v.m.) Tel.: 07272-3272 jeden Wohnraum. Bei vielen unter- kett, das sich durch eine besonders schiedlichen Holzarten, Formaten intensive Maserung auszeichnet, und Bearbeitungsarten fndet je- werden die Poren des Holzes far- big verfüllt. Die Formate reichen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 43 - Ausgabe 9/2020 Bauen • Wohnen • Garten • Gestalten

Wann lohnt sich der Fenstertausch? Moderne Wärmeschutzfenster sagen alten Energieschleudern den Kampf an

Wärmeschutzgläser reduzieren den Energieverbrauch. Die Fensterprofs freuen sich auf Ihren Besuch! Gerade bei Mehrfamilienhäusern machen sich die Gläser in der Energiebilanz deutlich bemerkbar. Foto: Weru/interPress (iPr). „Erfahrungen sind Maßarbeit. Da Türen und Fenster die Wohnqua- VON ERFAHRUNG UND QUALITÄT PROFITIEREN Sie passen nur dem, der sie macht“, lität im eigenen Zuhause wesent- Gerade auch bei Fenstern und Türen sind Spezialisten heißbegehrt das wusste schon Oscar Wilde, der lich vebessern und jedes Modell berühmte irische Schriftsteller. Wie individuell auf Maß gefertigt wird, wahr, ist es doch das ganze Leben können Bauherren von maximalem hindurch wichtig, sich immer wieder Gestaltungsspielraum proftieren neuen Herausforderungen zu stellen und ihr ganz persönliches Wohner- – denn nur aus Erfahrung lernen wir. lebnis kreieren (Anregungen dazu: So halten es auch die Handwerksbe- www.perfecta-fenster.de). triebe, die ihr Können rund um den Zudem haben sich so einige der Bereich Fenster und Türen im Laufe Handwerksprofs auf das „Wech- der Jahre stetig und konsequent ver- sel ohne Dreck“-Verfahren spe- bessern. Neben der hohen Qualität zialisiert, das ganz ohne Mau- ist es vor allem der Service, der zu erausbruch und anschließende Perfekter Auftritt: Da jedes Modell individuell auf Maß gefertigt wird, überzeugen weiß, denn vom Auf- Verputzarbeiten von statten geht. fndet sich für jeden Geschmack die passende Lösung. maß bis zum Einbau liefern die Be- Ausführliche Informationen be- Bei Fens tern wie bei Türen. Foto: perfecta/interPress triebe alles aus einer Hand. kommt man direkt vor Ort.

FENSTER- & TÜRTECHNIK MADE IN

Idee von uns. Fenster von . anschauen ausprobieren entdecken Grosse AusstellunG

www.slc-fenstertechnik.de Max-Planck-Str. 5 • 76761 Rülzheim  0 72 72 - 95 96 92 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 44 - Ausgabe 9/2020

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

Aushilfsweise auf 450-€-Basis gesucht: Schlosser, Schweißer, andere Metallfachkräfte, Elektriker, Lackierer. Auch rüstige Rentner und ungelernte mit entspr. Erfahrung. GIEB Kompressoren, Max-Planck-Str. 3 76761 Rülzheim, Tel. 07272-8887, www.kompressoren-gieb.de

Aushilfen im Bereich Hauswirtschaft gesucht Zur Unterstützung unserer Kunden in ihren eigenen 4 Wänden, ca. 2 - 3 Std. vormittags auf Aushilfsbasis oder auch gerne mehr, nur Montag bis Freitag. - Eigener Pkw erforderlich -

Cura-Vera GmbH · Ute Ewert Telefon: 0 62 32 / 68 37 01 · Handy: 01 73 / 3 41 14 80 Schwegenheimer Str. 47 · 67354 Römerberg-Mechtersheim

Finden Sie mit WITTICH Medien die passende Fachkraft

Sie suchen Studenten, Absolventen und Young-Professionals? Ob in IT, Ingenieurswissenschaften oder im Vertrieb und Marketing. Mit unserer Matching-Plattform fnden Sie die richtigen Fachkräfte: www.alphajump.de

Ob im Handwerk, Büro, Service, sozialen Bereich oder Auszubildende: Mit unserer Jobbörse erreichen Sie die Die LINUS WITTICH Jobbörse passende Zielgruppe: wittich.de/jobboerse © djvstock - stock.adobe.com

Sie wünschen eine individuelle Beratung oder einen Rückruf? Ihre Ansprechpartner: Norbert Ullmer & Alexander Brüggemann Tel. 06347 972080 | [email protected]

LINUS WITTICH Medien KG | Europa-Allee 2 | 54343 Föhren | www.wittich.de Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 45 - Ausgabe 9/2020

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

Haushaltshilfe in Schwegenheim gesucht. Wir sind ein 3-Personenhaushalt, der für etwa 3 x 3 Stunden in der Woche Unterstützung im Haushalt für alle Angelegenheiten sucht. Eine Putzhilfe ist vorhanden. Wir freuen uns auf Bewerbungen von freundlichen und verlässlichen Personen mit Organisationstalent, PKW-Führerschein und Humor unter der Nummer 0172 899 19 10.

Du bist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz zur zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d)? Dann bist du bei uns genau richtig. Zeig uns mit deiner Bewerbung, wer du bist! Wir freuen uns auf DICH! Bewerbung bitte per Mail an: [email protected] Zahnarztpraxis Großhans Mozartstr. 5 06347 9999105 67353 Lustadt [email protected] Foto: © Fotolia, mokee81

Mobiler Zeitungszusteller m/w

für Urlaubs- und Krankheitsvertretung auf Dauer gesucht

Ihr Aufgabengebiet beinhaltet das Abholen der Zeitungen bei dem erkrankten oder in Urlaub befindlichen Zusteller und die Zustellung in dessen Verteilgebiet. Das jeweilige Verteilgebiet wird Ihnen von Seiten unseres Verlages mitgeteilt. Das macht den Besitz eines PKWs, Han- dys, PCs und einen Internetanschluss nötig, da die Verteilbe- zirke per Mail an Sie gesendet werden. Außerdem sollten Sie zeitlich flexibel und kurzfristig einsetzbar sein. WIR SUCHEN DICH! Für unsere Neueröffnung in Jockgrim suchen wir ab April: Der ideale Bewerber: Rüstige (Früh-) Rentner oder Hausfrauen TANKSTELLEN- UND (als Nebenjob oder als Ferienjob möglich). BISTROMITARBEITER (W/M/D) Voll- Teilzeit- und Minijob in Tag- und Nachtschicht Vergütung: Auf 450-€-Basis (zzgl. 0,30 € pro gefahrenem Kilometer) Das solltest du mitbringen: - Eigenverantwortliches Arbeiten Wir stellen Ihnen einen Zeitungswagen zur Verfügung. - Kundenfreundlichkeit - Teamfähigkeit und Flexibilität - Erfahrung in der Gastronomie von Vorteil Bitte bewerben Sie sich an: Interesse? Dann bewirb dich [email protected] per Mail unter [email protected] oder telefonisch unter 07441 539-302 oder per WhatsApp 01 51 / 16 30 54 02 AVIA Tankstelle · Mittelwegring 1 · 76751 Jockgrim LINUS WITTICH Medien KG Europa-Allee 2, 54343 Föhren, Tel. 06502 9147-714 www.wittich.de Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 46 - Ausgabe 9/2020 beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Bauen - Wohnen - Leben Einrichtungshaus Strohmeier-Gilb.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG!

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de beilagenhinweis Jetzt Mit unserer Premium-Rubrik buchen!* Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage „BAUEN - WOHNEN - LEBEN“ Schwanen Apotheke. präsentieren wir im 4-wöchigen Turnus WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! Ihren Betrieb mit aktuellem Content, wie z.B. Sanitär, Heizung, Klima; Bodenbeläge; Urlaub/Einbruch; Bauen, Wohnen, Leben; Whirlpool und Sauna. Kandeler ERSCHEINUNGSPLAN PREMIUM-RUBRIKEN STEREIER oder unter archiv.wittich.de/199 Kontaktieren Sie uns: Norbert Ullmer 2 20 MARKT Tel. 0170 1842290 Alexander Brüggemann 11:00 Tel. 0170 1862290 -18:00 Sa. & So. Uhr Tel. 06347 97208-0 | [email protected]

29.2. 1.3. * Anzeigenschluss: Donnerstag der Vorwoche Spanierstraße 70 | 76879 Essingen in der Pfalz/SÜW Bienwald Kandel halle Eintritt FREI!

Ostereier anmalen mit dem Bürgermeister Sa. 14.30 - 16.00 Uhr So. 11.30 - 13.00 Uhr

Veranstalter:

mit freundlicher Unterstützung durch:

• Weitere Infos: [email protected] oder www.vg-kandel.de •

Wir sind für Sie da...

Ihre Ansprechpartner vor Ort

Tel.: 06347 97208-0 [email protected] ULLMER Fax 06347 97208-10 BRÜGGEMANN Mobil: 0170-1842290 & (Herr Ullmer) ANZEIGENBERATUNG GRAFIK-DESIGN Mobil: 0170-1862290 WERBEORGANISATION (Herr Brüggemann) Spanierstraße 70 olg ... Unsere Ideen für Ihren Erf 76879 Essingen in der Pfalz Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lingenfeld - 47 - Ausgabe 9/2020

06502 Sammler sucht 9147-0 Antiquitäten, Pelze, Münzen, Uhren und Musikinstrumente, IMMOBILIEN Welt Silber und altes Spielzeug. Zahle sehr gut und bar. Telefon: 0 63 72 / 6 24 34 49 oder: 0 15 77 / 3 18 42 75 Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: 01 70 / 9 65 24 01 Entdecken Sie WirWir beraten beraten Germersheim SieSie gerne! gerne! Wir kaufen Ihr Haus, Bauplatz usw.! zu Fuß oder mit dem Rad Auch gerne Abrissobjekte, Gewerbeobjekte usw. Wir erstellen Ihnen Stadt Germersheim gerne kurzfristig ein unverbindliches und kostenloses Kaufangebot. Gerhard Klein | Telefon 0173 36 22 150 www.gtimmobilienservice.de Historische Festung Ursprüngliche Natur Sie möchten . . . Ihre Wohnung - Haus verkaufen!? Kunst und Sie suchen einen solventen Käufer für Ihre Immobilie? Ob Haus, Wohnung, Abrissobjekt Kultur-Genuss oder Grundstücke? Unsere über 30-jährige Erfahrung wäre Ihr Vorteil! Gerne ermitteln wir Ihnen unverbindlich den Die nächsten Termine: aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie. Nachenfahrten* am 22.03. und 29.03. jeweils 10 Uhr Stadt- und Festungsführung am 01.03. um 14 Uhr  (0 63 44) 93 69 91 Führung „Von Tor zu Tor“ mit Museumsbesuch am 08.03. um 14 Uhr W. Roth Immobilien Führung für Groß und Klein am 15.03. um 14 Uhr 67360 Lingenfeld www.riv-immobilienshop.de Führung KOMPAKT am 22.03. um 14 Uhr Gesellige Festungsweinprobe* am 21.03. um 19 Uhr Treffpunkt: Weißenburger Tor (Brücke), *nur mit Voranmeldung

Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum Weißenburger Tor: Ihre Anzeige in TOP-LAGE Paradeplatz 10 · 76726 Germersheim · Tel. 07274/960-301/-302/-303 in der Rubrik IMMOBILIEN Welt. www.germersheim.eu Abbildung ähnlich Gewinnen ist einfach.

Bei der Zusatzauslosung am 26. März warten 10 Audi Q2 Sport und attraktive Geldpreise im Gesamtwert von ca. 700.000 Euro auf Sie. Nutzen Sie jetzt die Chance auf Ihren Traumgewinn.

Sparen, gewinnen, Gutes tun – Ein Los für alles!

– die Lotterie der Sparkasse.

Annahmeschluss in der Geschäftsstelle ist der 19. März 2020 und online der 5. März 2020. Die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich. Spielen kann süchtig machen. Informationen zur Spielsucht, Prävention und Behandlung erhalten Sie unter www.bzga.de und bei jeder ps-sparen.de Sparkasse. Gewinnchance 1:1,9 Mio. Sonntag. 1. März 2020 Zanderfilet & Fischteller und à la carte - Um Reservierung wird gebeten! - Gasthaus „Zum Schwanen“ Hauptstr. 80, Weingarten, & 06344/8578

Meisterbetrieb Alucomp Ulrich und Kevin Serr GdbR +++ Besuchen Sie unsere Ausstellung in Landau +++

Privat: Auf der Heide 6 · 67360 Lingenfeld · Tel. 0 63 44-86 25

Wir entsorgen für Sie: • Wertstoffe • Bauschutt, Baurestmüll • Garten-, Holz- und Folienabfälle • Hausentrümpelungen • Ankauf von Schrott und Metallen DER kompetente und innovative CONTAINERDIENST 5 - 40 m3 Partner für Ihre Energie! % 01 77 / 4 78 58 22, Martin Bauer % 01 60 / 90 32 18 42, Thomas Bauer [email protected] · Lustadt - Auf der Weide 7 (Industriegebiet)

Rufen Sie uns an! HEIZÖL DIESEL HOLZPELLETS FLASCHENGAS Wir beraten Sie gerne vor Ort. Sauberer, geringerer Verbrauch, Für Großabnehmer Jetzt bestellen! Hallo Camper, Köche, Grillfans, reduzierte Rußentwicklung: (Speditionen, Bau• Die wohlige Gartenhäusler: Bei uns erhalten Mit unserem Premium•Heizöl unternehmen, Landwirte): und ökologische Sie Propan•Flaschengas ULLMER „Ecotherm“ kommen Sie gut Anrufen, bestellen und wir Wärme für in verschiedenen Größen, durch die nächste Heizperiode liefern zeitnah vorort an Ihr Zuhause 7 Tage die Woche BRÜGGEMANN& Tel. 06347 97208-0 ANZEIGENBERATUNG GRAFIK-DESIGN WERBEORGANISATION Essingen | Spanierstr. 70 H. Ch. Sefrin GmbH Tel. 07272 9316-0 [email protected] olg ... Unsere Ideen für Ihren Erf In der Fellach 12, 76756 Bellheim www.sefrin-oil.de