37. Jahrgang G Woche 43 G Donnerstag, 22. Oktober 2009 G www.woerth.de

Das amtliche Bekanntmachungsorgan der Stadt Wörth am Rhein

Bugün türkce bilgilerle Today with information on the election of Stimmung, Party, Tanzfieber! the advisory board for migration and integration Da behaupte einer, trister Herbst und nix los in Wörth! Die Szene sagt das Aujourd’hui: des informations sur les Gegenteil, aber hingehen und mitmachen muss man schon selber. élections du conseil de migration et d’intégration Karten für 10 Euro im Vorverkauf besorgen in Wörth bei Tee&Mehr und WAS, WANN, WO? Mode Deininger, in Maximiliansau im Aus dem Jahresveranstaltungskalender Haus der Sicherheit. Donnerstag, 22.10. Kein Tanzfieber oder wenig fit für’s Par - Ausstellung Monika Follenius, kett? Die Schritte in Sachen Discofox Altes Rathaus erlernen kann man im Tanz-Treff Samstag, 24.10. Night Fever Party, Tullahalle Maximiliansau Wörth. Sonntag, 25.10. Wenn’s für die Events an den nächsten Seniorennachmittag, Kulturhalle Schaidt beiden Samstagen zeitlich nicht ganz Seniorennachmittag, Festhalle Wörth hinkommt, aber bis zum Fasching dürf - Ausstellungsende Monika Follenius, ten die Teilnehmer des am 29. Oktober, Altes Rathaus Samstag, 31.10. 21 Uhr, beginnenden Discofoxkurses in Halloweenparty, Bienwaldhalle Wörth der Lage sein, auf jeder Tanzfläche mit - Freitag, 6.11. zuhalten. 19 Uhr Eröffnung Kunstausstellung Fotogra - Night Fever Party, Halloweenparty, fie und Computergrafik Manfred Enders, Altes Rathaus Samba, Cha Cha, Discofox – wen hält’s Samstag und Sonntag, 7. und 8.11. da noch daheim im Sessel? Theater, Katholischer Kirchenchor Schaidt, Kulturhalle Schaidt Sonntag, 8.11. Jubiläums-Konzert 165 Jahre Männerchor, Beispielsweise zur 4. Max’auer Night Festhalle Wörth Fever Party am Samstag in der Tulla - Kunstausstellung Fotografie und Computer - grafik Manfred Enders, Altes Rathaus halle Maximiliansau, wo Andy Clor - Dienstag, 10.11. mann von Radio RPR1 und DJ Tom Hits Martinsumzug Martin-Luther-King-Kita der 70-er und 80-er auflegen und die Maximiliansau Fußball-AH für die Bewirtung sorgt. Mittwoch, 11.11. Martinsfeier Hermann-Quack-Kita Einlass ab 19 Uhr, Beginn 20 Uhr. Maximiliansau Abendkasse 7 Euro, Vorverkauf 6,50 Martinsumzug Kita Schaidt Euro bei Tonish, Gockelburg und Bistro und Villa Regenbogen Maximiliansau Anker. Übernächsten Samstag dann zur Hallo - weenparty in der Bienwaldhalle Wörth. Seniorennachmittag in Schaidt und Wörth Mit den Kultbands Knutschfleck und •unter Amtliches Saftwerk. Eine stimmungsvolle Veran - Kartenvorverkauf für „s’Allerbeschd“ in der Tullahalle Maximiliansau und das Jubiläum - staltung, mit der die Karnevalgesell - skonzert des Gesangvereins Männerchor in schaft neugierig macht auf die kom - der Festhalle Wörth mende Kampagne. • unter Kunst und Kultur Einlass ab 19.30 Uhr, Beginn 20 Uhr. Besuchen Sie auch unsere Website Abendkasse 12 Euro. Noch besser: www.woerth.de Notrufe Stadtverwaltung Mo – Fr 8.30 - 12 Uhr, Mo – Mi 15 - 16 Uhr Feuerwehr: 112 Do 15 - 18 Uhr Überfall, Verkehrsunfall: 112 Volkshochschule Impressum : Mo – Do 8.30 – 12 Uhr, Do 15 – 18 Uhr Tel. 07271-131-225, E-Mail: [email protected] Ärztlicher Notdienst Herausgeber: Sozialamt Rettungsdienst, Notarzt, Mo, Di, Do, Fr. 8.30 - 12 Uhr, Do 15 - 18 Uhr Stadtverwaltung Wörth am Rhein Krankentransport: 19222 Bürgerbüro Maximiliansau Redaktion: Bereitschaftsdienstzentrale an der Asklepios- Mo – Fr 8.30 - 12 Uhr, Do 16.30 - 18.30 Uhr Stadtverwaltung, Mozartstraße 2, Klinik, Luitpoldstr.14, : 07275-19292 Tel. 07271-131-380 Mo - Fr 19 - 8 Uhr, Mi 12 - Do 8 Uhr, E-Mail: [email protected] Sabine Gölz, Zimmer 201 Tel. 07271-131-221 (Montag, Dienstag, Freitag) Bürgerbüro Schaidt Jana Krebs, Empfang Augenärztlicher Dienst Di 15 - 18 Uhr Tel. 07271-131-280, E-Mail [email protected] Tel. 07271-131-0 (Mittwoch, Donnerstag) Fr 15 - Mo 8 Uhr Dieter Wiebelt (verantwortlich) Sa 11 - 12 Uhr, So 11 - 12 Uhr Textannahme am Empfang des Rathauses Dr. Scheurlen, Mittlere Ortsstr. 89, Wörth und im Bürgerbüro Maximiliansau. Rülzheim, Tel. 07272-76707. Bilder (mindestens 300 dpi) und Texte mög - Dienstbereitschaft außerhalb der Sprechzeiten lichst per E-Mail an [email protected] über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis. Redaktionsschluss freitags Erster Beigeordneter Heinz Heimbach Ordnungsverwaltung, Stadtwerke Zahnärztlicher Dienst Di, Mi, Fr 10 – 12 Uhr und nach Vereinbarung Anzeigen und Verlag: Sa 9 - 12 Uhr, So 11 - 12 Uhr Rathaus, Zimmer 309 Fieguth-Verlag GmbH & Co KG Dr. Ehmer, Lessingstr. 6, Wörth, Tel. 07271-131-309, Fax 07271-131-9-309 Rainer Zais Tel. 07271-92030. E-Mail [email protected] Friedrichstraße 59, 67433 Neustadt, Beigeordnete Ursula Radwan Telefon 06321 3939-60, Fax 06321 3939-66 Sozialstation Kinder, Jugend, Senioren und Sport, E-Mail: [email protected] Landespflege, Umwelt- und Naturschutz, Wochenenddienst: 07271-76 08-0 Lokale Agenda Di 10 – 11 Uhr und nach Vereinbarung Anzeigenannahme: Apotheken Bauverwaltung, Zimmer 630 Lars Robbe Tel. 07271-131-630 Johannes-Hoffmann-Straße 23, 76829 Apothekennotdienst über Rufnummer E-Mail [email protected] Tel. 06341-932865, Mobil: 0173-9885263 0137-888-22833 Fax: 06341-932864, Lebensmittelausgabe Do 13.30 - 18 Uhr Ortsvorsteher Roland Heilmann E-Mail: [email protected] Wörther Tafel Mo 17 – 18 Uhr Altes Rathaus, Tel. 07271-131-330 Anmeldung jeden Donnerstag ab 13 Uhr im Tafel - Do 17 – 18 Uhr Anzeigenannahme laden, in den Niederwiesen 7. Bauverwaltung, Zimmer 626 für Privatanzeigen: Info unter 0173-2804310 oder 07271-2455. Tel. 07271-131-626, Fax 07271-131-9-626 Modehaus Deininger E-Mail [email protected] Störungsdienste Dorschberg-Zentrum, 76744 Wörth Ortsvorsteher Heinz Heimbach Tel. 07271-8889, Fax 07271-8589 Wasser: Mo 9 – 12 Uhr, Do 16.30 – 18.30 Uhr Büchelberg und Schaidt: 07271-131-390, und nach Vereinbarung, Bürgerhaus Zustellung: Mobil 0170-8 15 81 94 Tel. 07271-131-380, Fax 07271-131-9-380 Presse Vertriebs-GmbH E-Mail [email protected] Maximiliansau und Wörth: 07271-9586-0, Trifelsstraße 1 a Mobil 0174-3 49 14 10, www.wgs-.de Ortsvorsteher Kurt Geörger 76751 Jockgrim Abwasser: Di 18 – 19 Uhr und nach Vereinbarung Tel. 07271–126779 Stadtwerke Wörth, Mobil 0160-90748585 Bürgerhaus, Tel. 07271-131-280, Fax 07271-131-9-280, E-Mail [email protected] Druck: Strom: GREISERDRUCK GmbH & Co. KG Bei Störungen im Stromnetz: 0800-7 97 77 77 Ortsvorsteher Klaus Rinnert Fr 19 – 19.30 Uhr und nach Vereinbarung Karlsruher Straße 22, 76437 Rastatt Gas: Rathaus Büchelberg, Tel. 07271-131-180 Thüga, 07272-9 29 20, E-Mail [email protected] Auflage: außerhalb der Dienstzeit: 0800-0 83 71 11 8.000 Exemplare Kontaktbeamter Polizei Kostenlose Zustellung an alle Haushalte Wald: Uwe Bauer, Fr 9.30 – 10.30 Uhr Erscheint wöchentlich donnerstags. Forstamt Bienwald, 07275-9893-0 Rathaus, Zimmer 305

Seite 2 22.10.2009 Amtsblatt Wörth am Rhein Amtliche Nachrichten Kanalisation für das Bauge - Kirchenmauer Grünabfälle: Sammelplatz in 9 Antrag der CDU-Fraktion; biet „Landeshafen West Teil 9.1 Verabschiedung einer Resolution zur Wörth häufiger geöffnet geplanten Ortsumgehung Schaidt Auf Wunsch vieler Einwohner und Empfehlung B und Teil C (EVZ) “ im 10 Anfragen und Mitteilungen des Ortsbeirats Wörth sollen die Öffnungszeiten 11 Anfragen von Einwohnern aus dem Bereich Ortsbezirk Wörth am Rhein für den Sammelplatz in Wörth erweitert werden. der örtlichen Verwaltung Vollzug der Allgemeinen Entwässerungssat - Nichtöffentlicher Teil Bis Ende November wird der Sammelplatz in zung 12 Vermietung und Verpachtung Wörth wöchentlich geöffnet. Die Öffnungszeiten Die Stadt – Stadtwerke – Wörth am Rhein hat im Kurt Geörger der anderen Sammelplätze bleiben unverändert. Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Landes - Ortsvorsteher Der letzte Termin im Dezember entfällt. hafen West Teil B und Teil C (EVZ)“ im Ortsbe - Vorbesprechungen Zum Eintragen in den Kalender hier die Termine zirk Wörth am Rhein die Kanalisation im Trenn - CDU und SPD/Interessengemeinschaft Parteilo - für das Spätjahr 2009: system betriebsfertig hergestellt. ser Bürger Schaidt (IPBS): Montag, 26.10., Bür - Büchelberg Für die erschlossenen Grundstücke wird der gerhaus Grünabfuhr vor dem Haus: Freitag, 6.11. Anschluss- und Benutzungszwang gem. § 26 der Sammelplatz in der Kläranlage: 24.10., 21.11., Gemeindeordnung (GemO) i.V.m. den Regelun - 8.30 - 10 Uhr gen der Allgemeinen Entwässserungssatzung für Prüfung des Jahres- Maximiliansau Schmutzwasser festgesetzt. abschlusses und des Grünabfuhr vor dem Haus: Donnerstag, 12.11. Grundstückseigentümer haben in Form eines Sammelplatz im Rotthof: 24.10., 7., 21.11., 5.12., Entwässerungsantrages die Genehmigung für Lageberichts 2008 8 - 10 Uhr die Herstellung der Entwässerungsanlagen zu der GVG Wörth GmbH Schaidt beantragen und die Entwässerungsanlage vor Grünabfuhr vor dem Haus: Freitag, 6.11. der Inbetriebnahme abnehmen zu lassen. Die INTEGRAL-TREUHAND AG hat den Jahresab - Sammelplatz am Bauhof: 24.10., 7., 21.11., 5.12., Antragsformulare erhalten sie bei den Stadtwer - schluss und den Lagebericht der Grundstücks - 10.30 - 12 Uhr ken Wörth am Rhein, Mozartstr. 2, 76744 Wörth verwaltungsgesellschaft (GVG) Wörth GmbH für Wörth am Rhein. Auskünfte erteilt Sascha Reinhard, das Wirtschaftsjahr 2008 geprüft. Die Wirt - Grünabfuhr vor dem Haus: Donnerstag, 12.11. Zimmer 602, Tel. 07171-131-315, E-Mail schaftsprüfungsgesellschaft hat am 16.06.2009 Sammelplatz am Bauhof: 24., 31.10., 7., 14., 21., [email protected]. Die Abnahme festgestellt, dass der Jahresabschluss unter 28.11., 5.12., 10.30 – 13 Uhr. erfolgt durch das Betriebspersonal der Stadtwer - Beachtung der Grundsätze ordnungsgemäßer Das Fahrzeug kann nur Stücke bis 2 m Länge ke im jeweiligen Ortsbezirk. Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnis - aufnehmen, am besten gebündelt. Eine Annahme Rückstauebene ist die Straßenhöhe an der sen entsprechendes Bild der Vermögens-, von gewerblichem Grünschnitt ist nicht möglich. Anschlussstelle. Die Grundstückseigentümer Finanz- und Ertragslage der Einrichtung vermit - Angenommen wird auf den Sammelplätzen nur telt. Der Lagebericht gibt insgesamt eine zutref - haben sich nach den allgemein anerkannten Hecken- und Baumschnitt von mindestens 0,5 m fende Vorstellung von der Lage der Einrichtung Regeln der Technik gegen den Rückstau des Länge und bis 10 cm Stärke. Kleinteile, Rasen - und stellt die Risiken der künftigen Entwicklung Abwassers zu schützen. schnitt und Pflanzenteile sind über die Biotonne zutreffend dar. Wörth am Rhein, 22. Oktober 2009 oder den Kompost zu entsorgen. Wurzelstöcke Einwendungen im Sinne von § 322 HGB bzw. § 4 In Vertretung: und Stammholz nimmt die Deponie in Berg der Landesverordnung über die Prüfung kommu - gegen Gebühr entgegen. Heinz Heimbach naler Einrichtungen vom 05.10.1999, GVBl. Erster Beigeordneter Für weitere Informationen steht Axel Wittmann S.373 sind nach dem abschließenden Ergebnis in der städtischen Bauverwaltung unter Tel. der Prüfung des Jahresabschlusses durch die 07271-131-612 zur Verfügung. Ortsbeirat Schaidt Wirtschaftsprüfungsgesellschaft INTEGRAL- TREUHAND AG nicht zu erheben. Am Mittwoch, 28. Oktober, 19 Uhr, findet im Sit - Feststellung des Jahresabschlusses und des zungssaal des Bürgerhauses Schaidt eine öffent - Ehrungen beim Lageberichts 2008 der GVG Wörth GmbH liche und teilweise nichtöffentliche Sitzung des Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am Neujahrsempfang 2010 Ortsbeirats Schaidt statt. 08.10.2009, die Gesellschafterversammlung am Beim 12. Neujahrsempfang am 10. Januar 2010 TAGESORDNUNG 09.10.2009 dem von der Geschäftsführung um 18 Uhr in der Festhalle Wörth wird Bürger - Öffentlicher Teil erstellten Jahresabschluss und dem Lagebericht meister Harald Seiter verdienten Einwohnern die 1 Bestellung von zwei Wildschadenschätzern zum 31.12.2008 zugestimmt. Die Bilanzsumme silberne Ehrenmünze der Stadt Wörth als höch - für den Ortsbezirk Schaidt beträgt 9.226.007,93 EUR. Der Jahresüberschuss 2 Beratung über einen Skaterplatz wird auf 358.815,24 EUR festgestellt und auf ste Auszeichnung für ehrenamtliches Engage - 3 Aufstellung eines Basketballkorbes neue Rechnung vorgetragen. ment verleihen und auch die erfolgreichen Sport - 4 Moped- und Fahrradverkehr auf dem Fried - Entlastung der Geschäftsführung lerinnen und Sportler des Jahres auszeichnen. hof Der Stadtrat sowie die Gesellschafterversamm - Die Stadtverwaltung bittet die Verantwortlichen 5 Lkw-Verkehr von der Hauptstraße zur Indu - lung haben der Geschäftsführung für das Jahr in Kirchen, Vereinen und Hilfsdiensten, bis zum striestraße 2008 Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss und 30. November Mitglieder zu melden, die 25 Jah - 6 Straßenbeleuchtungsanlagen im Ortsbezirk der Lagebericht liegen von Montag, den re lang im Vorstand tätig sind oder sich auf ande - Schaidt 26.10.2009 bis Dienstag, den 03.11.2009, bei der re Weise herausragende Verdienste erworben 6.1 Optimierung verschiedener Straßenbe - Stadtverwaltung Wörth, Zimmer 115, während haben. leuchtungsanlagen der üblichen Dienststunden öffentlich aus. Die Die Sportvereine werden gebeten, ihre erfolgrei - 6.2 Straßenlampen entlang des Bachweges Bekanntmachung wurde im Amtsblatt der Stadt chen Mannschaften und Einzelsportler mit den 7 Antrag des GV Liederkranz für das Überlas - Wörth am 22.10.2009 veröffentlicht. entsprechenden Daten mitzuteilen. Ein Schrei - sen der Sporthalle Reinhold Vogel ben mit einem Meldevordruck ist den Gruppie - 8 Parken am Korbmacherbrunnen und an der Geschäftsführer rungen bereits zugegangen.

Amtsblatt Wörth am Rhein 22.10.2009 Seite 3 Beirat für Migration Wahlbekanntmachung für Bestimmungen gewählt: 1. Die Wählerinnen und Wähler haben so viele und Integration die Wahl der Beiräte für Stimmen, wie Mitglieder des Beirats für Migrati - on und Integration zu wählen sind. Am 8. November wird im Landkreis Germers - Migration und Integration 2. Die Wählerinnen und Wähler vergeben ihre heim und in Wörth ein Beirat für Migration und Stimmen durch Ankreuzen oder eine andere ein - Integration gewählt. Im Wählerverzeichnis ste - des Landkreises Germers - deutige Kennzeichnung der auf dem Stimmzettel hen alle ausländischen Einwohner. Spätaussied - heim und der Städte aufgeführten Bewerberinnen und Bewerber, die ler, eingebürgerte Einwohner und solche mit sie wählen wollen. doppelter Staatsangehörigkeit müssen bis Frei - und Wörth 3. Die Wählerinnen und Wähler können Bewer - tag, 6. November, 18 Uhr, bei der Stadtverwal - berinnen und Bewerber auch streichen und tung Wörth einen „Antrag auf Eintragung in das am 8. November 2009 durch Eintragung anderer wählbarer Personen Wählerverzeichnis“ stellen, wenn sie wählen I. Am Sonntag, dem 8. November 2009, finden ersetzen. möchten. die Wahlen zu den Beiräten für Migration und 4. Die Wählerinnen und Wähler können weitere Antragsvordrucke sind am Empfang im Rathaus Integration des Landkreises Germersheim sowie wählbare Personen bis zur höchstzulässigen in Wörth sowie in den Bürgerbüros in Maximili - der Städte Germersheim und Wörth statt. Stimmenzahl auf dem Stimmzettel eintragen. ansau, Schaidt und Büchelberg während der Öff - Die Wahlhandlung dauert von 13.00 bis Eintragungen sind in lesbarer Schrift unter nungszeiten erhältlich. 19.00 Uhr. Angabe von Name und, soweit zur Personen - II. An der Wahl teilnehmen kann, wer in das kennzeichnung erforderlich, weiterer eindeutig Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen zuordnender personenbezogener Daten, wie Vor - auf ihn ausgestellten Wahlschein vorlegt.      name, Beruf, Wohnung oder Alter, der wählbaren Wählen darf auch, wer am Wahltag seine Wahl -              Person vorzunehmen.            ! " berechtigung nachweisen kann. Der Nachweis IV. Die Wählerinnen und Wähler können am #              ! " erfolgt je nach Status durch Vorlage einer auf    $  !  Wahltag nur einmal und nur persönlich ihr %& !& ! $   ihn lautenden Meldebescheinigung, Einbürge - Stimmrecht im Wahlraum ausüben.   !$         rungsurkunde oder Bescheinigung nach § 15 !    '    " Wählerinnen und Wähler, die des Lesens unkun - '            $  ()$ Abs. 1 oder Abs. 2 Bundesvertriebenengesetz dig oder wegen einer körperlichen Beeinträchti - #   *'             (BVFG). Bei Wählern mit deutscher und einer   +" gung nicht in der Lage sind, den Stimmzettel zu oder mehreren anderen Staatsangehörigkeiten kennzeichnen, zu falten oder in die Wahlurne zu genügt ein auf sie lautendes Ausweisdokument legen, können sich einer Person ihres Vertrau - Advisory board for der nicht deutschen Staatsangehörigkeit. Der ens bedienen; die Möglichkeit der Briefwahl Wähler hat im Zweifel seine Identität nachzu - bleibt unberührt. migration and integration weisen. Nach Betreten des Wahlraums erhalten die Wäh - Wahlberechtigte können nur in dem Wahlraum th lerinnen oder die Wähler je einen Stimmzettel At November 8 will be elected an advisory des Stimmbezirks wählen, in dessen Wählerver - für die Mehrheitswahl für jede Wahl, zu der sie board for migration and integration in the admi - zeichnis sie eingetragen sind. In der Wahlbe - wahlberechtigt sind. Sodann begeben sie sich in nistrative district Germersheim and the town nachrichtigung sind Stimmbezirk und Wahl - die Wahlzelle und wählen. Die Wählerinnen und Wörth. All foreign inhabitants are listed in the raum angegeben. Wer erst am Wahltag seine Wähler falten in der Wahlzelle ihre/n Stimmzet - electoral register. Ethnic German repatriates, Wahlberechtigung nachweist, kann nur in dem tel so, dass bei der Stimmabgabe andere Perso - naturalized citizens and such with dual citizens - Wahlraum des für ihn zuständigen Stimmbe - nen nicht erkennen können, wie sie gewählt hip have to make an “application for an entry zirks seines Wohnortes wählen. Zur Wahl soll haben, und legen den/die Stimmzettel in die into the electoral register” at the city council die Wahlbenachrichtigung mitgebracht und ein Wahlurne, sobald die Wahlvorsteherin oder der Wörth until Friday 6 th of November, 6 p.m. if gültiger Pass oder Passersatz bereitgehalten wer - Wahlvorsteher dies gestattet. they want to elect. den. V. Wählerinnen und Wähler, die durch Briefwahl Application forms are available at the reception Wer einen Wahlschein hat, kann nur durch Brief - wählen wollen, können noch bis Sonntag, den 8. at the city council in Wörth as well as in the citi - wahl an der Wahl teilnehmen. November 2009, 15.00 Uhr, bei der für sie zens’ advice bureau in Maximiliansau, Schaidt III. Die Wahlen zu den Beiräten für Migration zuständigen Stadt- bzw. Verbandsgemeindever - and Büchelberg during opening hours. und Integration des Landkreises und der Städte waltung einen Wahlschein und Briefwahlunter - Germersheim und Wörth werden nach den lagen beantragen. Diese Antragsfrist gilt auch Grundsätzen der Mehrheitswahl ohne Bindung für nicht im Wählerverzeichnis eingetragene Conseil de migration et an vorgeschlagene Bewerberinnen und Bewerber Wahlberechtigte. und ohne das Recht der Stimmenhäufung Der Wahlbrief kann an die auf dem Wahlbrief - d’intégration (Kumulieren) durchgeführt. Die Wählerinnen umschlag angegebene Stelle übersandt oder dort Le 8 novembre le conseil de migration et d’inté - und Wähler erhalten im Wahlraum nach Fest - abgegeben werden, er kann auch am Wahltag in gration voté dans le district de Germersheim et stellung ihres Wahlrechts je einen amtlichen dem angegebenen Wahlraum bis 19.00 Uhr beim dans le ville de Wörth. Tous les habitants étran - Stimmzettel für jede Wahl, zu der sie wahlbe - Wahlvorstand abgegeben werden. gers sont inscrits sur la liste d’électeurs. Les rechtigt sind. VI. Wahlhandlung und Ermittlung des Wahler - rapatriés tardifs de souche allemande (Spätaus - Jeder Stimmzettel enthält die zugelassenen gebnisses sind öffentlich. siedler), les habitants naturalisés et les habitants Wahlvorschläge in alphabetischer Reihenfolge Germersheim, den 19.10.2009 avec double nationalité doivent faire une unter Angabe des Namens und Vornamens, der Benno Heiter «demande d’inscription sur la liste d’électeurs» Anschrift und in den Fällen der Einreichung von Kreisbeigeordneter au plus tard vendredi 6 novembre jusqu’à 18.00 Wahlvorschlägen durch Wahlvorschlagsträger heures à l’administration municipale de Wörth, deren Namen; bei Benennung nur einer Person Gut informiert zur Wahl s’ils veulent voter. im Wahlvorschlag den Zusatz „Einzelbewerber“. Les formulaires de demande peuvent être retirés Der Stimmzettel enthält außerdem bis zur Die Kandidatinnen und Kandidaten für den Bei - à l’accueil de la mairie de Wörth ainsi qu’aux höchstzulässigen Stimmenzahl genügend Raum rat für Integration und Migration im Landkreis mairies annexes de Maximiliansau, de Schaidt et zur Eintragung weiterer wählbarer Personen. Germersheim präsentieren sich ihren Wählern de Büchelberg aux heures d’ouverture. Es wird unter Beachtung der nachstehenden und stellen ihre Zielsetzungen vor in einer zen -

Seite 4 22.10.2009 Amtsblatt Wörth am Rhein tralen Informationsveranstaltung am Donners - In den pilzreichen Bienwaldgründen Büchel - Auch dieses Jahr wird wieder ein Fahrdienst ein - tag, 5. November, 18.30 bis 21.30 Uhr, in der bergs, vornehmlich von gewaltigen Buchen und gerichtet. Der Kleinbus fährt zwischen 13.45 und Kreisaula Germersheim, Ritter-von-Schmauß- Eichen beseelt, ist die Biene, das Wappentier des 14.30 Uhr. Zusteigemöglichkeiten bestehen an Straße. Im Anschluss an die Vorstellung der Kan - Ortes, unermüdlich damit beschäftigt, die wert - der Bushaltestelle in der Ottstraße, am Kino und didatinnen und Kandidaten können die Anwe - vollen Pollen für den typischen Pfälzer Honig zu an der Bushaltestelle am Wasserturm. Am Ende senden miteinander ins Gespräch kommen. sammeln. Vor etlichen Jahren eingemeindet, labt der Veranstaltung werden die Senioren wieder Informationen über integrationsspezifische Pro - sich seither auch die Wörther Schnake verstoh - zurück gefahren. jekte der Kreisverwaltung liegen bereit. Info zur len an den Büchelberger Süßigkeiten. Zu den Veranstaltung unter Tel. 07274-53-333, Amélie Gaben aus Flora und Fauna gehören Eicheln, Seniorennachmittag Wirges, zu den Wahlen allgemein unter Bucheckern und der freche Frischling. www.beiratswahlen-rlp.d e. Die Bienwaldidylle ist das Szenario, das der Wör - in Schaidt ther Künstler Andreas Hella mit Witz und Char - Der diesjährige Seniorennachmittag des Ortsbe - me auf die neuen „Kunst-Knick-Schoppe“ der Herbstzeit ist Erntezeit zirks Schaidt findet am Sonntag, 25. Oktober, Stadt gebannt hat. Nach der „Wärder Schnoog“ von 14 bis 17 Uhr in der Kulturhalle statt. Die Herbstzeit ist Erntezeit, weshalb es je nach Wet - 2006, dem „Portzer Wind“ 2007 und dem „Schä - Bewirtung übernimmt die katholische Frauenge - ter auf Wirtschaftswegen zu Verschmutzungen der Kieholzknorre“ 2008 ziert die Biene als Wap - meinschaft. Eingeladen sind Einwohner ab dem kommen kann. Die Verwaltung bitte daher die pentier von Büchelberg die Edition IV/2009, die 65. Lebensjahr. Die Organisatoren haben wieder Bevölkerung, Verständnis für die Landwirte auf - für das kommende Jahr als städtisches Geschenk ein abwechslungsreiches Programm zusammen - zubringen, wenn die Ernte eingebracht wird. Die dient und von der Bevölkerung auch gekauft gestellt. Landwirte werden im Gegenzug gebeten, gröbere werden kann, um es als individuelles Trinkglas Die Feier beginnt am ehemaligen Schwestern - Verschmutzungen möglichst zu vermeiden. zu benutzen, als handwerklich-künstlerisches haus mit der Einweihung und Einsegnung der Unikat in die Sammlervitrine zu stellen oder ein - neuen Gedenktafel der ehemaligen Schwestern - fach weiterzuverschenken. Beim Leertrinken ist Pflastersteine station der “Niederbronner Schwestern” durch auf dem Glasboden der vom Künstler handge - Pfarrer Bernhard Schaffriski. Musikalisch und Dachziegeln schriebene Vermerk „Wörther Kunst-Knick- umrahmt wird dieser kleine Festakt vom Musik - Schoppe“ mit Angabe der Edition zu erkennen. Lagerverkauf im Bauhof Wörth verein Harmonie Schaidt. Die Sandsteintafel Solange der Vorrat reicht, können bei der Stadt - Im Laufe der Jahre haben sich viele verschiedene wurde vom Handels- und Gewerbeverein Schaidt verwaltung und in den Bürgerbüros auch noch Betonpflaster und Dachziegeln im Bauhof ange - gestiftet. einige Gläser aus den Restbeständen der Vorjah - sammelt. Um die Lager zu lichten, sollen die Zie - Nach der Einsegnung gehen die Senioren zur re erworben werden. Ein Glas kostet im passen - geln und ein Teil des Pflasters veräußert werden. nahe gelegenen Kulturhalle. Ortsvorsteher Kurt den Beutel 7,50 Euro, in einem von der Papierfa - Zum Verkauf stehen gebrauchte Gehwegplatten Geörger freut sich mit allen Teilnehmern auf brik Palm hergestellten Geschenkkarton für 3 Euro pro Quadratmeter und verschiedene einen unterhaltsamen und angenehmen Nach - 10 Euro. farbige Betonpflaster für 5 Euro pro Quadratme - mittag. Da kein Fahrdienst eingerichtet ist, bittet ter, Dachziegel Mühlacker, Z16 Ortgangziegel er Autofahrer, auf Wunsch Nachbarn oder rechts/links Stück 5 Euro, Ludowici Firstziegel Beratung für Senioren Bekannte mitzunehmen. Stück 5 Euro, Ludowici Dachziegel Z1 Stück 0,50 Euro, Ludowici Dachziegel TRZ 15 A Stück Eine Anlaufstelle, um Kontakte zu staatlichen, 0,50 Euro, Betonziegel Stück 0,10 Euro. kommunalen, gemeinnützigen und sonstigen Zimmer in Schaidt? Stellen und Organisationen zu vermitteln, um Interessenten können ab Montag, 26. Oktober, Das Forstamt Bienwald-Kandel sucht für eine anstehende Probleme durch fachliche Beratung direkt im Bauhof in Wörth „einkaufen“: Mo. – Do. Praktikantin für die Zeit vom 1. November bis zu lösen, bietet der Seniorenbeirat der Stadt 7.30 – 12 Uhr, 12.30 bis 15.30 Uhr, Fr. 7.30 bis 28. Februar ein günstiges möbeliertes Zimmer in Wörth mit seinen allgemeinen Sprechstunden 12.30 Uhr. Für Rückfragen stehen Stefan Zank, Schaidt. Angebote unter Tel. 01522-8851535, jeden letzten Donnerstag im Monat und nach Tel. 07271-131-584 und Barbara Vogt, Tel. E-Mail [email protected]. 07271-131-623, zur Verfügung. Vereinbarung an. Die nächste Gelegenheit ist am 29. Oktober, 15 bis 16 Uhr, im Mehrgeneratio - Neue Homepage Stichelige Schnake bestiehlt nenhaus, Ottstraße 54, mit Volker Herth, und im Bürgerhaus Maximiliansau, mit Rudolf Gutheil. wird vorgestellt fleißige Biene Die Termine für Schaidt und Büchelberg über - nimmt Werner Gimmel nach telefonischer „www.Büchelberg.de“ - was beim Sprechen Neue „Wörther Kunst-Knick-Schoppen“ Absprache unter Tel. 06340-919521. schon ein bisschen nach einem Gedicht klingt, mit Büchelberger Motiv sieht auch ansprechend aus. Überzeugen vom Wörther neuen Auftritt auf der Homepage können sich alle Einwohner von Büchelberg bei der Prä - Seniorennachmittag 2009 sentation am Dienstag, 27. Oktober, 19 Uhr, im Rathaus. Rosi Lauber, die in den letzten Der guten Tradition aus den vergangenen Jahren Wochen die neue Webseite für den Kultur - folgend, lädt Ortsvorsteher Roland Heilmann alle kreis Büchelberg erstellt hat, wird das Ergeb - Seniorinnen und Senioren auch dieses Jahr zu nis in einer kleinen Feierstunde, zu der Orts - einem gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und vorsteher Klaus Rinnert einlädt, der Öffent - Kuchen am Sonntag, 25. Oktober, um 14.30 Uhr, lichkeit vorstellen. in die Festhalle Wörth ein. Verschiedene Grup - pen werden wieder für abwechslungsreiche Unterhaltung sorgen. So werden der Musikver - Knickschoppen und ein Edelweiß, die Amadeus-Kindertagesstätte, Badekarten gewonnen die Turner, die Karneval-Gesellschaft, die Seni - orentanzgruppe und der Frauenchor Wörth ihr Leonhard Schädler aus Ludwigshafen, Bern - Können darbieten. Zudem hat sich noch ein hard Brossert aus Büchelberg sowie drei wei - Überraschungsgast angekündigt. tere Gewinner, die nicht genannt werden wol -

Amtsblatt Wörth am Rhein 22.10.2009 Seite 5 len, haben bei der Umweltmesse am Kerwe - Landrat hält Bürger- sämtliche Räume durchsucht und Schmuck und sonntag in Wörth das Quiz richtig gelöst und Bargeld im Wert von mehreren tausend Euro ent - wurden für die fünf Preise ausgelost. Sie erhal - sprechstunde in Wörth wendet. ten einen Wörther Kunst-Knick-Schoppen und Sachbeschädigung in Maximiliansau Seine nächste Bürgersprechstunde hält Landrat eine Eintrittskarte für das Hallenbad oder den Im Vorgarten eines Anwesens in der Gleiwitzer Dr. Fritz Brechtel am Donnerstag, 29. Oktober, Badepark. Die Preisträger wurden inzwischen Straße in Maximiliansau wurde ein wertvoller 15.30 Uhr, in der Stadtverwaltung Wörth, von der Verwaltung persönlich benachrichtigt. Keramikkrug beschädigt. Besprechungszimmer im 1. OG, ab. Damit mög - Aus den Kontaktdaten der Quiz-Teilnehmer Diesel entwendet lichst viele Bürger die Gelegenheit nutzen kön - konnte die Stadtverwaltung, die selbst mit Zwischen vergangenem Freitag 17 Uhr und Mon - nen, sollen die einzelnen Gespräche nicht länger einem Stand bei der Umwelt 2009 vertreten tag 6 Uhr wurde an mehreren im Hafengebiet als eine Viertelstunde dauern. Anmeldung unter war, ersehen, dass sogar Besucher aus dem Wörth abgestellten Lkw die Tanks aufgebrochen Tel. 07274-53-202 bis 22. Oktober. Elsass angereist waren. “Wir freuen uns über und mehrere hundert Liter Dieselkraftstoff ent - den großen Einzugsbereich und das Interesse wendet. bis nach Frankreich”, so Ursula Radwan, für Aus dem Polizeibericht Umwelt zuständige Beigeordnete der Stadt Die Polizei bittet in folgenden Fällen um Hinwei - IC-Karte verloren Wörth. Den Gewinnern wünschte sie einen se unter Tel. 07271/92210: In der Dorschbergstraße in Wörth ging am Diens - schönen Tag in den städtischen Bädern und Ausgeraubt tag letzter Woche eine IC-Karte verloren. Der Fin - viel Freude mit dem Original Wörther Knick - Ein 20-Jähriger stieg am 13. Oktober, 23.25 Uhr, der wird gebeten, sie im Rathaus abzugeben. schoppen. in Wörth aus dem Zug und benutzte die Unter - Die Fragen stammten aus den Bereichen Loka - führung am Bahnhof Richtung Ausgang. Im dun - le Agenda, Fotovoltaik auf Wörths Dächern klen Bereich des Treppenaufgangs wurde er von Fahrrad gefunden und Energiesparen an den Schulen der Stadt. einem kräftigen jungen Mann gepackt und zu Auf Plakaten waren alle Daten und Fakten zu In Maximiliansau wurden ein Herrenfahrrad und Boden gedrückt. Ein weiterer Täter entwendete ein Schlüsselring mit drei Schlüsseln als Fund - den gestellten Fragen am Stand der Stadt ihm seine Geldbörse und sein Handy, während Wörth in Text und Graphik dargestellt. Außer - sache abgegeben. Info bei Vera Walter im Bür - ein dritter Täter offenbar Schmiere stand. Alle gerbüro. dem standen Mitarbeiter der Verwaltung und drei Täter sind etwa 175 cm groß, von normaler Mitglieder der Lokalen Agenda für Auskünfte Statur und waren dunkel gekleidet. Im Rahmen zur Verfügung. Die Umwelt 2010 findet am 11. der Fahndung ergaben sich Hinweise auf zwei Wir gratulieren und 12. September statt. verschiedene Personengruppen, die im dortigen Wörth Katze zugelaufen Bereich unterwegs waren. 22.10. Wohnungseinbruch in Wörth Neumann, Hans-Uwe, In Maximiliansau ist am Samstag eine junge Am 16. Oktober, zwischen 17.55 und 23.30 Uhr, Richard-Wagner-Str. 15 72 Jahre weiße Katze zugelaufen. Info unter Tel. 07271- wurde in ein Wohnhaus in der Straße Am Alt - 23.10. 940627. bach in Wörth eingebrochen. Im Haus wurden Berkmann, Edith, Silcherstr. 2 85 Jahre Stöffler, Elmar, Lilienstr. 6 73 Jahre Senioren waren in Brüssel und Gent 24.10. Fischer, Ella, H.-M.-Schleyer-Str. 30 94 Jahre Spitz, Franz, M.-Bergmann-Str. 10 79 Jahre Polotzek, Josef und Ruth, Dorschbergstr. 21 Goldene Hochzeit 25.10. Geideck, Karl, Richard-Wagner-Str. 15 77 Jahre 26.10. Engelsmann, Gerd, Mozartstr. 1 70 Jahre 27.10. Hofmann, Johann, Dorschbergstr. 11 79 Jahre Metz, Siegfried, Hagenbacher Str. 24 70 Jahre 28.10. Moccia, Vincenzo, Dorschbergstr. 8 71 Jahre Siebert, Ingeborg, Schubertstr. 15 86 Jahre Thürwächter, Werner, Tulpenstr. 13 74 Jahre Wärther, Betty, Rheinhof 79 Jahre Maximiliansau 22.10. Ostermeyer, Hildegard, Hochäcker 5 80 Jahre Ein vielfältiges Programm erlebten die Teilneh - lichen Stadtbild und den unzähligen histori - 24.10. mer der Fahrt des Seniorenbeirats unter Leitung schen Bauwerken, eine Führung durch das Schneider, Erna, Schillerstr. 5 94 Jahre von Werner Gimmel nach Brüssel und Gent. Auf Museum der “Schönen Künste” sowie eine Tropf, Rudi und Mechthild, ihrer Entdeckungstour zu Fuß durch die wun - Grachtenfahrt. Bei der Europäischen Kommissi - Virchowstr. 4 a Goldene Hochzeit derschöne Altstadt von Brüssel waren sie beein - on und im Europarlament gab der Europaabge - 26.10. druckt vom Justizpalast, der Kathedrale St. ordneten Kurt Lechner den Teilnehmern einen Pregler, Maria, Weidenweg 6a 80 Jahre Michel und dem historischen Rathaus, wo sie Einblick in eine der wichtigsten Europäischen Stangowitz, Konstantin, eine Führung bekamen. Institutionen. Auf der Rückfahrt von Brüssel Sparbenhecke 8b 75 Jahre Unvergessen bleiben werden auch ein ganztägi - legte die Reisegruppe noch einen Stopp in der Weiß, Gerhard, Schweriner Str. 8 71 Jahre ger Besuch in der alten Kaiserstadt Gent, der Kaiserstadt Aachen mit einer Besichtigung des 27.10. Hauptstadt Ostflanderns, mit ihrem mittelalter - Domes ein. Kaindl, Vera, Hermann-Quack-Str. 2 85 Jahre

Seite 6 22.10.2009 Amtsblatt Wörth am Rhein Schaidt 22.10. Grüner Renner rollt aus Wörther Werk Kuntz, Martha, Speyerer Str. 37 84 Jahre Serienfertigung des Econic NGT künftig in Wörth 24.10. Klemmer, Berta, Boschgärten 30 71 Jahre 27.10. Schaaf, Günter, Hauptstr. 72 74 Jahre Büchelberg 24.10. Ghirardini, Hilda, Dorfbrunnenstr. 16 90 Jahre Niederer, Karoline, Dorfbrunnenstr. 52 89 Jahre

Geschäftswelt Für Geschäft, Verein und daheim Der Gewerbeverein G-Max lädt seine Mitglieder und die Bevölkerung ein zu einem Vortrag am Mittwoch, 4. November, 19 Uhr, im Berufsförde - rungszentrum Maximiliansau. Der Trainer und Journalist Martin Geiger stellt seine LiSA-Metho - de (Lightning Speed Action, blitzschnelles Han - deln) vor, die im Geschäft, im Verein und auch daheim mit großem Erfolg angewendet werden kann. Er gibt Impulse, Arbeitsorganisation, Der neue Econic NGT wird künftig im Mercedes-Benz Werk Wörth gefertigt. Bei der Übergabe der Zeitmanagement und Projektplanung optimal zu Econic-Produktion von Mannheim nach Wörth (v.l.) Hermann Doppler, Leiter weltweite Produktion gestalten und so effizienter zu arbeiten. Teilnah - Lkw-Motoren, Yaris Pürsün, Leiter Mercedes-Benz Werk Wörth und Produktbereich Sonderfahr - megebühr 25 Euro. zeuge, Walter Eisele, Leiter Operations & Technik Sonderfahrzeuge. Nach dem Referat gibt es gegen einen kleinen Der Mercedes-Benz Econic mit Erdgasantrieb Pürsün weiter. Im Zuge der Verlagerung wurde Unkostenbeitrag leckere Snacks. Anmeldung wird künftig im Mercedes-Benz-Werk Wörth am Standort Wörth auch eine neue mobile beim Gewerbeverein Maximiliansau, Axel Voll - gefertigt und damit vollständig in die reguläre Gastankstelle errichtet, an der vornehmlich die mer, Fax 07271-6033. Serienproduktion integriert. Bisher wurde das produzierten Gas-Fahrzeuge betankt werden. Fahrzeug im Mannheimer Kompetenzcenter für Die Integration des Econic NGT in die Serienfer - Lokale Agenda 21 emissionsfreie Mobilität (KEM) produziert. Auf - tigung ist Teil der Initiative “Shaping Future grund steigender Stückzahlen sowie der großen Transportation” der Daimler AG. Kundennachfrage an Econic Gasfahrzeugen Die Initiative zielt darauf ab, den Kraftstoffver - Heizen mit Holzpellets wird die Fertigung nun komplett in den Pro - brauch und die Emissionen bei Nutzfahrzeugen duktbereich Sonderfahrzeuge in Wörth verlegt, deutlich zu verringern. Umwelttipp der bisher als Kooperationspartner beteiligt Bereits seit 2002 ist der umweltfreundliche Eco - im Amtsblatt Wörth war. nic NGT mit Erdgasantrieb erfolgreich im Ein - Im Rahmen des Bandablaufes des ersten Gas- satz. Mit zunehmendem Umweltbewusstsein Heizen mit Holz hieß für die Hausbesitzer jahr - Econic ab Werk Wörth übergab Hermann Dopp - und verschärften Vorschriften zur Luftreinhal - zehntelang viel Arbeit beim Beschaffen, Lagern, ler, Leiter weltweite Produktion Lkw-Motoren, tung hat sich der gasbetriebene Mercedes-Benz Zerkleinern und Nachladen des Brennstoffs. Seit - die Verantwortung an Yaris Pürsün, Leiter Mer - Econic zum “grünen Renner” entwickelt, der in dem es jedoch „Holzpellets“ als Brennstoff gibt, cedes-Benz Werk Wörth, und den Produktbe - vielen europäischen Metropolen, wie Paris, Bar - kann man auch mit Holz vollautomatisch und reich Sonderfahrzeuge. celona, Athen oder Stockholm, für Sauberkeit bequem heizen. Holzpellets sind genormte, zylin - Dank der guten Zusammenarbeit beider Stan - und bessere Luft sorgt. Der Econic NGT hat sich derförmige Presslinge aus naturbelassenem, dorte und der gründlichen Vorbereitung der mittlerweile eine hervorragende Marktposition getrocknetem Restholz mit einem Durchmesser Serienfertigung im KEM sei die Wörther Pro - erarbeitet. Bereits heute entscheiden sich 20 von 6-8 Millimeter und einer Länge von 10-30 duktion nun um ein erfolgreiches Fahrzeug rei - Prozent der Kunden für die Vorzüge der Fahr - Millimeter. Sie werden mit einem Tankwagen cher, sagte Yaris Pürsün anlässlich der Überga - zeuge mit Gasantrieb. geliefert und sind zurzeit billiger als Heizöl oder be. “Mit der Produktion des emissionsarmen Der Econic mit Erdgasantrieb stößt bis zu 90 Erdgas. Die Pellets werden vom Lagerraum auto - Gas-Econic haben wir ein weiteres Produkt, das Prozent weniger Partikel aus, verursacht 50 matisch per Saugleitung oder Förderschnecke für Zukunftsorientierung und Wachstum steht Prozent weniger Lärmbelastung und verbraucht zum Heizkessel transportiert. Die modernen und somit unseren Standort nachhaltig stärkt. bis zu 30 Prozent weniger Kraftstoff als Fahr - Holzpelletkessel sind mit einer Lambda-Sonde Die Verlagerung der Komplettmontage nach zeuge mit herkömmlichem Antrieb. Damit eig - zur optimalen Regelung bei niedrigem Schad - stoffausstoß, mit einer automatischen Zündung Wörth bedeutet für uns eine Prozessoptimie - net er sich bestens für den innerstädtischen sowie einem Gebläse für die richtige Verbren - rung, die für verkürzte Lieferzeiten sorgt”, so Betrieb. nungsluftzufuhr ausgestattet. Der Ascheanfall ist relativ gering und liegt bei rund 20 kg pro Jahr des Energiesparens erhält man von den Ener - findet statt in Wörth am Donnerstag, 5. Novem - bei einem Einfamilienhaus. Der Ascheaustrag gieberatern der Verbraucherzentrale RLP e.V. ber, 14 bis 18 Uhr in der städtischen Bauver - kann entweder automatisch oder in größeren in einem persönlichen Beratungsgespräch nach waltung, Am Rathausplatz. Die Beratungsge - Abständen per Hand erfolgen. telefonischer Voranmeldung. spräche sind kostenlos. Voranmeldung unter Weitere Hinweise dazu sowie zu allen Fragen Die nächste Sprechstunde des Energieberaters Tel. 07271-131-100.

Amtsblatt Wörth am Rhein 22.10.2009 Seite 7 Sonderfonds Leinwand und ländliche Impressionen in s’Allerbeschd – Schwarzweiß. Im Obergeschoss kann auch die Energieeffiziens dauernde Heinrich-von-Zügel-Gedächtnisausstel - Jubiläumsveranstaltung lung besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. Zur Information kleiner und mittlerer Betriebe Geöffnet ist das Alte Rathaus am heutigen Don - in der Tullahalle liegt im Rathaus ein Flyer „Sonderfonds Energie - nerstag von 15 bis 18 Uhr und am Sonntag von effiziens“ der Effiziens-Offensive Energie im Auf - Noch einige Karten im Vorverkauf erhältlich 14 bis 18 Uhr. trag des Landes Rheinland-Pfalz aus. Es geht dabei um die Teilnahme an einer Energieeffizi - ensberatung im Rahmen des KfW-Sonderfonds. Christa Klöfer stellt aus Nur noch am kommenden Sonntag von 15 bis 18 Kunst und Kultur Uhr ist im Alten Rathaus in die Aus - stellung „Momente“ der Künstlerin Christa Klö - Kunstausstellung schließt fer aus Maximiliansau zu sehen.

Männerchor gibt Jubiläumskonzert Auf eine Zwerchfellattacke gefasst machen kön - Melodien aus Klassik, Musical, Swing und Pop nen sich die Zuschauer zum 10-jährigen Jubiläum des Kulturprogramms der Tennisabtei - präsentiert der Gesangverein Männerchor Wörth lung des Turnvereins Pfortz-Maximiliansau. Am im Jubiläumskonzert zu seinem 165-jährigen Freitag, 30. Oktober, 20 Uhr, treten in der Tulla - Bestehen am Sonntag, 8. November, 18 Uhr, in halle die Karlsruher Kult-Künstler Gunzi Heil, der Festhalle Wörth. Programme, die zum Ein - Fräulein Knöpfle und ihre Herrenkapelle auf. tritt berechtigen, gibt es für 9 Euro bei Artdeko, Zum erstenmal gemeinsam auf einer Bühne Schreibwaren Molnar, Bäckerei Beyerle und waren die beiden Formationen im Rahmen einer allen Männerchor-Sängern. großen SWR4-Tournee durch Baden-Württem - Mitwirkende sind unter der Gesamtleitung von berg. Ausverkaufte Hallen und ein vor Begeiste - Nur noch bis kommenden Sonntag zu sehen ist rung tobendes Publikum waren das Resultat die - im Alten Rathaus in Wörth die Kunstausstellung Winfried Quarz neben dem Männerchor dessen ser Tournee. „Hervorragendes Kabarett mit von Monika Follenius. Die Künstlerin, die an der Formation Living Voices, Swing and Friends, das umwerfenden Lachnummern und dazu erstklas - Realschule plus in Wörth Kunst unterrichtet, Modern Brass Quartett, ein Projektchor und sige Musikdarbietungen“, urteilte die Presse. zeigt stimmungsvolle Landschaftsbilder in Öl auf Matthias Wöschler am Flügel.

Erfahrener Masseur mit Spezialisierung auf Cellulite und Verbesserung von Gesundheitsproblemen sowie Entspannung und Streßabbau führt günstig Massagen bei Ihnen zu Hause durch.

Tel: 07272 - 777 98 13 Wir sind die e d . e

l Feiern Sie mit uns! r e h c e a m .

w Samstag, 24. Oktober 2009 w w LUFT BESTATTUNGEN 11 - 18 Uhr

Maximilianstraße 1 Fon: (0 72 71) 97 98 91 Web: www.buchlaedel.de 76744 Wörth am Rhein Fax: (0 72 71) 97 98 71 Mail: [email protected] Kandel (0 72 75) 91 31 42 Wörth (0 72 71) 12 60 72 Inh.: Sandra Nagel • Öffnungszeiten: Montag - Samstag 10 - 20 Uhr

Seite 8 22.10.2009 Amtsblatt Wörth am Rhein Es sind noch einige Karten im Vorverkauf für Musical-Highlights Kürbisfest in der 14 Euro (Abendkasse 16, ermäßigt 12 Euro) erhältlich bei Ursula Neeff, Schlesierstraße 17, als Benefizveranstaltung Amadeus-Kindertagesstätte Tel. 07271-4416, Elektro-Wetzel, Eisenbahn - Der König der Löwen, Mamma mia, Elisabeth, straße 47d, Tel. 07271-41723, B + S Max, Eisen - Tanz der Vampire – Musical-Highlights bringen bahnstraße 47d, Tel. 07271-4550, Schreibwaren Solisten und Tanzgruppen aus der Region am Molnar, Marktstraße 6, Wörth, Tel. 07271-2884. Samstag, 31. Oktober, 20 Uhr, Einlass 19 Uhr, in Gefördert wird die Jubiläumsveranstaltung von der Bienwaldhalle Kandel als Benefizveranstal - Sparkasse Germersheim-Kandel, VR-Bank Süd - tung für die Lebenshilfe Kreisvereinigung Ger - pfalz, Maximilian-Center, SBK, Park Bellheimer, mersheim auf die Bühne. Karten für 10 Euro gibt Tonish und Tennis Klenert. es in der Geschäftsstelle der Lebenshilfe, Luit - poldstraße 27, Hatzenbühl, Tel. 07275-98870 Am Freitag, 30. Oktober, ab 17 Uhr, lädt die Ama - Funny Landing – und Tickets & More im Real-Markt Germersheim. deus-Kindertagesstätte die interessierte Bevölke - rung zu ihrem schon traditionellen Kürbisfest Runter kommen sie alle! ein. Ein reichhaltiges Buffet bietet Herzhaftes Die Bienwaldtrachtengruppe Büchelberg spielt und auch Süßes vom Kürbis, beispielsweise Kür - am 13. und 14. November eine Komödie in drei Erziehung und Bildung bissuppe mit Würstchen, Blätterteigtaschen mit Akten von Bernd Spehling. Kürbisfüllung, Kürbiskuchen, Waffeln, Kürbis - Diesmal heißt es Anschnallen, und auf geht’s zu bowle. In einer “Werkstatt” werden Kürbisse einem lustigen Flug im Bar-Lounge-Bereich einer Vorlesenachmittag ausgehöhlt und verziert sowie die Gesichter der Boeing der „Fun Airlines“. In das ferne Dubai! Kinder mit Kürbismotiven geschminkt. Nun, vielleicht Dubai, vielleicht aber auch nicht. Am Freitag, 30. Oktober, 15 Uhr, findet der Doch eine Hochzeitsgesellschaft, ein Showma - nächste Vorlesenachmittag in der Bücherei in Novemberangebote ster und ein Scheich sorgen für ziemliche Turbu - Maximiliansau statt. lenzen in der Kabine. Irene Kern liest das Buch „Meins! Nein, beim „i-Tüpfel“ Die Besucher erleben ein fliegendes Theater mit meins!“, in dem es um einen Bär und einen Im November finden in der „i-Tüpfel: Lern- lustigen Turbulenzen und sind vor allem auf die Fuchs geht, die die besten Freunde sind, bis und Lebensberatung“ in der Hanns-Martin- Landung gespannt... sie eines Tages ein funkelndes Glitzerding fin - Schleyer-Str. 4 in Wörth folgende Angebote für Kartenvorverkauf am Samstag, 24. Oktober, ab den, in dem man sich spiegeln kann. Alle Kin - Kinder und Erwachsene statt. Anmeldung und 14 Uhr im Bürgerhaus Büchelberg. der sind eingeladen. Info unter 07271-967568.

www.IMMOMARKT-Pfalz.de AbdichtungstechnikAbdichtungstechnik Ihr fairer Immobilienspezialistfür die Pfalz NasseNasse Wände Wände • Feuchte • Feuchte Keller • Keller Balkone Wir vermitteln Häuser und Grundstücke in allen Preislagen Balkone • Terrassen Sie bekommenvonunsgarantiert: Terrasseng • Verpressungen • Bauaustrocknung - eine objektive Marktpreiseinschätzung VerpressungennBauanalysenPflasterarbeiten • Bauaus • Bauanalysen • Bauaustrocknung - professionelle Vermarktung/Werbung Pflasterarbeitenn B • Bauanalysen - Kundenselektion - kein Besichtigungstourismus 76767 Hagenbach, Lindelbrunnstr. 45 - seriöse Abwicklung bis zur Vertragsunterschrift 76744Tel. 07273/941584 Wörth, Rheinstraße oder 0173/5311599 2 Wir bearbeiten auch Problemfälle, wenn’s eng wird! Testen Sie uns - Tel. 0 63 48/98 33 98 o. [email protected] Tel.:Büro 0 Wörth: 72 71 / 4 29 79, Fax: 0 72 71 / 4 93 21 Mobil:Tel. 07271/42979 01 72 / 7 21 33 oder 75 0172/7213375

www.amtsblatt.net

Amtsblatt Wörth am Rhein 22.10.2009 Seite 9 Mittwoch, 4. November, 15 bis 16 Uhr, “offe - sie darüber hinaus große Freude bei der Herstel - Auswirkungen Osteoporose hat und wie man ner Kinder-Mittag” , an dem alle Kinder zwi - lung von über 100 Liter Apfelsaft hatten. im Alltag durch richtige Ernährung den Ver - schen 5 und 10 Jahren interessante Erfahrun - Das Projekt wurde ermöglicht durch das Forst - lauf verbessern kann. Mit Nathalie Kern am gen machen und etwas über sich und die eige - amt Bienwald-Kandel und Herrn Ehrgott von der Mittwoch, 4. November, 18.30 bis 20 Uhr, nen Fähigkeiten lernen können. Jeden Nach - Kreisverwaltung Germersheim, der als Wirt - Realschule plus, Raum 123. Gebühr 5 Euro. mittag gibt es ein anderes Thema zu erleben: schaftsförderer die Apfelpresse über die Stiftung Riechen, Schmecken, Fühlen, Tiere, Malen, für Innovation und Marketing der Sparkasse Ger - Patientenverfügung und Ton, Musik ... Eintritt 10 Euro. mersheim-Kandel beschafft hat . Mittwoch, 4. November, 19.15 bis 20.15 Uhr, Vollmacht - Chancen und offener Elternabend mit der Möglichkeit, auf Infotag Zahntechnik Risiken unterschiedlichste Fragen und Probleme in einer Kleingruppe von maximal 6 Personen Das Team Zahntechnik des CJD Maximiliansau Zunehmend wächst das Bewusstsein für die Anworten und Anregungen zu bekommen. veranstaltet am Dienstag, 3. November, einen Vorsorgevollmacht und die Patientenverfü - Eintritt 10 Euro. Infotag zur Aus- und Weiterbildung in der Zahn - gung als Mittel zur Selbstbestimmung im Donnerstag, 5.November, 10 bis 11 Uhr, Kin - technik. Die Dozenten informieren über die Alter und der Zeit von Geschäftsunfähigkeit. dervormittag für Kinder bis 4 Jahre in Beglei - Modulare Fortbildung für Zahntechniker und die Mit Jan Ole Ewert am Donnerstag, 12. Novem - tung ihrer Eltern. In dieser Stunde können Umschulung zum Zahntechniker/zur Zahntech - ber, 19 bis 20.30 Uhr, Realschule plus, Raum Kinder sich und ihre Umwelt “be-greifen” und nikerin und stehen für Fragen bereit. 232. Gebühr 5 Euro. geben damit ihren Eltern die Möglichkeit, Fra - Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, Inter - Mit Entschleunigung zu neuer Lebensqualität gen und Probleme zu klären. Eintritt 10 Euro. essierte treffen sich um 10 Uhr am Kundencen - Kurs für in Meditation erfahrene Menschen ter, Haus 1 im 2. Obergeschoss, in der Rhein - zum Innehalten und Kraft schöpfen. Von Kör - straße 1 in Wörth-Maximiliansau. perwahrnehmungsübung über stille Meditati - Elternabend an den Weitere Infos gibt es auf www.zahntechnik-wei - on und leichte Feldenkrais-Übungen zum Berufsbildenden Schulen terbildung.de oder bei team.zahntechnik, Tel. Lösen körperlicher Verspannungen bis zu 07271- 947-145. einer geführten Phantasiereise zur tiefen Ent - Die Elternabende an der Berufsbildenden Schule spannung von Körper und Geist. Mit Anne des Kreises sind jeweils von 17 bis 19 Uhr am Volkshochschule Wörth Steinmann jeweils samstags 31. Oktober, 12. Mittwoch, 4. November, am Standort Wörth und Dezember und 16. Januar, 15.30 bis 18.30 am Donnerstag, 5. November, am Standort Ger - Öffnungszeiten der Uhr, im Haus der Künstler. Gebühr 35 Euro. mersheim. Volkshochschule : Mo – Mi 8.30 – 12 Körper-Wahrnehmung und Waschen, Uhr, Do 8.30 – 12 und 15 – 18 Uhr. Tiefen-Entspannung schneiden, pressen! Kurs-Anmeldung bei Sabine Danner im Rathaus, für Fortgeschrittene Schüler der Grundschulen Büchelberg und Zimmer 205, Fax 07271-131-9-225, E-Mail Schaidt stellen über 100 Liter Apfelsaft her [email protected], Homepage www.woerth.de. Info Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf der unter Tel. 07271-131-225. Programmheft im Rat - tiefen Entspannung von Körper und Geist mit - haus und in den Bürgerhäusern. tels Körper- und Phantasiereisen. Hierbei wird das Immunsystem gestärkt, die Selbsthei - lungskräfte werden aktiviert. Erreicht wird Neu: Workshop Brettspiel dies durch kurze und leichte Körper- und (ab 8 bis 12 Jahren) Achtsamkeitsübungen aus den verschieden - sten Bereichen, wie Eutonie, Feldenkrais, In dem Workshop “Brettspiel” erfinden und Yoga, Qi Gong, (Selbst-) Massage, Augenschu - gestalten die Teilnehmer allein oder in Teamar - le, Autogenes Training sowie Jin Shin Jyutsu beit ihr eigenes Brettspiel, das sie dann mit nach Hause nehmen können. Kurs mit Benjamin Bur - und Meditation. Hierbei werden Verspannun - kard ab Montag, 2. November, 16 bis 18 Uhr, gen oder Blockaden erspürt und aufgelöst. Mit an vier Nachmittagen montags und donnerstags Anne Steinmann ab Donnerstag, 5. November, im Haus der Künstler, Luitpoldstraße 4, 19.30 bis 21.30 Uhr, Haus der Künstler, Raum Werkraum 4. Gebühr 24 Euro. 1. Gebühr 38 Euro für 6 Kurstage. Neu: Acryl-Malerei-Tageskurse Buddhistische Meditation für Anfänger Intensiv-Meditationstag mit Achtsamkeitstrai - und Fortgeschrittene ning zum Abbau von Stress, zur Vorbeugung Ziel des Kurses ist es, die Grundlagen und Tech - von Krankheiten und um durch positives Den - niken der Acryl-Malerei kennen zu lernen und ken zu mehr Freude und Glück im Leben zu Wenn der Apfelsaft einmal nicht, wie normaler - auch daheim verwirklichen zu können. Die gelangen. Mit Uwe Udaya Schöninger am Sams - weise, in Flaschen aus dem Supermarkt kommt, Arbeitsweise richtet sich nach den individuellen tag, 7. November, 10 bis 17 Uhr, Haus der Künst - sondern die Äpfel selbst geerntet, gewaschen, Interessen und Neigungen der Teilnehmenden. ler, Raum 1. Gebühr 35 Euro. geschnitten und gepresst werden, schmeckt es Damit die Bilder keine Zufallsergebnisse werden, einfach viel besser. Aber nicht nur der sollen in dem Kurs die Grundlagen erarbeitet Geschmack, sondern der gesamte Ablauf, den die Osteoporose “Wie ernähre werden. Die gemeinsame Arbeit soll neue Impul - Kinder der Grundschulen Büchelberg und se und Gedanken vermitteln. Mit Elke Blankert- Schaidt bei einem Gemeinschaftsprojekt selbst ich mich richtig”? Laub am Samstag, 14. November, 14 bis 17 Uhr, handelnd erfuhren, machte sie aufmerksamer In diesem Vortrag lernen die Teilnehmer in Haus der Künstler, Raum 2. für ihre „Lebens“-Mittel. Unser Bild zeigt, dass der Gruppe, wie Osteoporose entsteht, was für Gebühr 15 Euro.

Seite 10 22.10.2009 Amtsblatt Wörth am Rhein Klangerleben und die passende Weihnachtsdekoration? Etwas selbst Geformtes ist immer beliebt und macht Hobby und Freizeit Entspannung: viel Freude. Hier können die Kinder Kerzen - leuchter, Sternenteller, Duftlämpchen und Die Seele baumeln lassen vieles mehr für die Adventszeit herstellen. An diesem Nachmittag haben die Teilnehmer die Anschließend werden die Werkstücke mit Möglichkeit innezuhalten, sich Zeit zu nehmen bunten Tonfarben bemalt. Die Kinder lernen und der Hektik des Alltags ein wenig zu entflie - unter fachmännischer Anleitung den Umgang hen. Mit Hilfe von Atem- und Entspannungsü - mit dem Material Ton kennen und damit einen bungen und Meditation können sie zur Ruhe Gegenstand herzustellen. Mit Heike Weiss am kommen, gelassener und ruhiger werden. Samstag, 14. November, 10 bis 13 Uhr, Haus Danach erfahren sie etwas über die Klangscha - der Künstler, Werkraum. Gebühr 10 Euro. Ton len, den Ursprung und die Anwendung, sowie wird extra im Kurs berechnet. Stationentheater - Theatergruppe die Wirkungsweise. Sie erleben verschiedene sucht Verstärkung Klanginstrumente in Form von Klangmassage, Geschichte(n) aus Wörth werden an verschiede - Klangreise oder als Klangmeditation. Sie können Öffentliche Computer im sich von den Klängen führen lassen, tief ent - Mehrgenerationenhaus nen Plätzen in der Stadt gespielt. Für das Projekt spannen und neue Kraft schöpfen. Verspannun - werden noch Mitspielerinnen und besonders gen können sich lösen und ihre Selbstheilungs - Der Seniorenbeirat der Stadt Wörth unter - Mitspieler gesucht. Nächstes Treffen am Freitag, kräfte werden aktiviert. Hinweis: Dieser Kurs stützt beim Umgang mit dem PC mit Ange - 6. November, 19 Uhr, im Mehrgenerationenhaus. boten. Am 29. Oktober beginnt ein Word- wird nicht über die Krankenkasse gefördert. Mit Hereinspaziert! Treffpunkt: MGH-Café Grundkurs. Gebühr für neun Termine 40 Euro. Christine Lutz am Samstag, 14. November, 16 bis Mo bis Fr 9.30 bis 12.30 Uhr: Informieren, früh - 19 Uhr, Haus der Künstler, Raum 1. Anmeldung bei Anne Orttmann, Tel. 07271- Gebühr 15 Euro. 8280. Praktische Anwendung des PC jeweils stücken, Kaffee trinken, an den öffentlichen PC mittwochs 10 bis 12 Uhr kostenlos. Bei Prob - im Internet recherchieren oder einfach nur in Kindertöpfern - lemen mit dem eigenen PC ist Karl Schupp aktuellen Zeitschriften schmökern und Zeitung bereit, zu Hause zu unterstützen. Gebühr 7,50 lesen. Kein Konsumzwang. Weihnachtsgeschenke Euro pro Stunde. PC-Einführungen für „Aber bitte mit Sahne!“ Einzelpersonen gibt Richard Vega, Tel. 07271- Jeden Donnerstag 14.30 bis 16.30 Uhr gibt es im selbst getöpfert 2233, Gebühr 5 Euro. Mehr zu den Angeboten Wer hat noch nicht das passende Weihnachts - im Mehrgenerationenhaus unter MGH-Café selbst gebackenen Kuchen, leckere geschenk für seine Lieben? Oder es fehlt noch www.seniorenbeirat-woerth.de . Waffeln und Kaffee.

Amtsblatt Wörth am Rhein 22.10.2009 Seite 11 Textiles Gestalten maximiliansau.de Der nächste Fototreff findet Mo und Fr 18 bis 20 Uhr: Arbeiten mit Stoffen, statt am Freitag, 30. Oktober, 19 Uhr, im Bürger - Sport und Spiel Wolle, Seide, Filz. haus Maximiliansau. Interessenten sind eingela - Clown-Workshop für Kinder den. Fußball der Woche Donnerstag, 12. November, 17 bis 19 Uhr: Kin - der von 5 bis 10 Jahren sind eingeladen, den Clo - Männerchor FC Bavaria Wörth wn Knuddelbunt mit Andrea Hatz kennenzuler - Samstag, 24.10. nen. Die Welt der Clowns wird zum Abschluss und Projektchor 10.30 Uhr E2-Jugend Wörth – Neuburg des Kurses dem Publikum vorgestellt. Unkosten - 11 Uhr F-Jugend Kandel II – Wörth Wörth. Am Sonntag, 25. Oktober, 10 Uhr, findet beitrag 8 Euro. Wer möchte, kann für 1,50 Euro 14.45 Uhr Mäd.U14 Wörth – Landau im Bayrischen Hof eine zusätzliche Singstunde eine rote Nase erwerben. 18 Uhr Frauen statt. Der Projektchor trifft sich am Montag, 26. Anmeldung und Info bei Funda Akin, SG Wörth/ – Hainfeld Oktober, um 19.30 Uhr zur gemeinsamen Sing - Tel. 07271-8622. Sonntag, 25.10. stunde. Kinder- und Jugendzentrum Wörth 11 Uhr E1-Jugend Wörth – Hochstadt Freitag, 30. Oktober, ab 14 Uhr: Halloweenparty 13.15 Uhr Wörth II – Berg II für Kinder zwischen 7 bis 13 Jahren Geflügelimpfung 15 Uhr Wörth I – Klingenmünster I Bilderbuchkino für Kinder ab 3 Jahren in Maximiliansau FVP Maximiliansau Nächste Vorlesestunde mit Irene Kern am Don - Freitag, 23.10. nerstag, 5. November, 15 Uhr. Maximiliansau. Am Samstag, 24. Oktober, 18.30 Uhr B-Jugend Maximiliansau – 2 Vorlesen für Erwachsene - „Kurzgeschichten, 9 Uhr, gibt der Kleintierzuchtverein P107 an sei - Samstag, 24.10. Märchen, Sagen“ nem Vereinsheim Impfstoff gegen die Newcastle 11 Uhr Maximiliansau - Sondernheim Nächster Termin für Irene Kerns Vorlesestunde Krankheit (Atypische Geflügelpest) aus. Bitte 12 Uhr G-Jugend Maximiliansau – Herxheim nach der Sommerpause ist am Donnerstag, Gefäße für die Impfflüssigkeit mitbringen. 13 Uhr F3-Jugend Maximiliansau – Herxheim 2 5. November, 16 Uhr. Eintritt frei. 13 Uhr E1-Jugend Rülzheim – Maximiliansau Mehrgenerationenhaus Wörth, Internationaler 13.45 Uhr E2-Jugend Winden – Maximiliansau Bund, Tel. 07271–8622, Ottstraße 54, Wörth, Seniorengruppe Schaidt 16.30 Uhr A-Jugend www.mehrgenerationenhaeuser.de/woerth. SG Hagenb./Neuburg/Maximiliansau – Landau Schaidt. Die nächste Seniorenfahrt der Schaidter 17 Uhr AH Wörth – Maximiliansau Senioren startet am Donnerstag, 5. November, Sonntag, 25.10. Karneval-Gesellschaft 12.30 Uhr, am Gemeindeplatz. Anmeldung bei 10.30 Uhr F1-Jugend Maximiliansau – Neuburg Wörth Hermann Röhrig, Tel. 06340-8562. 13.15 Uhr Herren 2 Queichheim 2 – Maximilian - sau Wörth. Die Karneval-Gesellschaft Wörth (KGW) Büchelberger Fasebuzze 15 Uhr Herren 1 Essingen – Maximiliansau lädt seine Mitglieder zur Ausschuss- und Infosit - TuS 08 Schaidt zung am Freitag, 23. Oktober, 18 Uhr im alten 2010 Samstag, 24.10. Schützenhaus, beim Bayerischen Hof in Wörth, 11 Uhr F-Jugend Schaidt – Rülzheim III Ottstraße 30 ein. Büchelberg. Das Motto der Büchelberger Fase - D-Jugend spielfrei buzze für Fasching 2010 ist festgelegt. Wer Lust 14 Uhr E-Jugend Schaidt II – Offenbach II Akkordeon-Orchester Wörth hat als „Räuber Hotzenplotz“ die Faschingsum - Sonntag, 25.10. züge unsicher zu machen, ist hierzu eingeladen. B-Jugend spielfrei hat noch freie Plätze Da die Büchelberger Fasebuzze mit einem ein - 13.15 Uhr II – Schaidt II heitlichen Kostüm antreten wollen, ist eine ver - 15 Uhr Oberhausen/Barbelroth – Schaidt Wörth. Das Akkordeon-Orchester Wörth hat bindliche Anmeldung bei Wiltrud Moulliet, Tel. noch freie Plätze für Akkordeon- und Keyboard - TuS Schaidt im Viertelfinale 647 oder Anja Knoll, Tel. 8240 bis spätestens Nach dem Sieg gegen Dirmstein spielen die Fuß - unterricht, der von einem qualifizierten Musik - 1. November erforderlich. Das nächste Treffen lehrer erteilt wird. Das ideale Einstiegsalter liegt baller des TuS Schaidt am Samstag, 19. Dezem - der Fasebuzze findet statt am Montag, 26. Okto - ber, im Viertelfinale gegen den Traditionsverein bei sechs Jahren, aber auch bei erwachsenen Ein - ber, 20 Uhr, im Wirtschaftsraum der Mehr - VFR Frankenthal. Der TuS hofft, dieses Spiel mit steigern hat der Verein gute Erfahrungen zweckhalle. der Einweihung des neuen Kunstrasens verbin - gemacht. Ebenso würde sich das Orchester über den zu können. neue Spieler freuen. Preisskat SV Büchelberg Unterricht und Orchesterprobe findet jeweils Samstag, 24.10. donnerstags im Proberaum 3 der Bienwaldhalle der Bienwald-Buben 13 Uhr F-Jugend Büchelberg – II statt. 14 Uhr E-Jugend Büchelberg - Hatzenbühl Die Bienwald-Buben laden ein zum öffentlichen Info beim Vorsitzenden Jürgen Messinger, Tel. 15.30 Uhr D-Jugend Berg/Büchelberg – Hördt Preisskat am Freitag, 23. Oktober, 20 Uhr, in der 07275-4428 oder der 2. Vorsitzenden Yvonne Sonntag, 25.10. Gaststätte Römerbad in Rheinzabern und am Störk, Tel. 0721-6238385. 15 Uhr Büchelberg – Rülzheim II Samstag, 24. Oktober, 20 Uhr, im Kulturkeller Kandel. Kontakt: Dietmar Pott, Tel. 07275-4270. Heimatverein TV 03 Wörth -Handball FoKuS Maximiliansau Fanclub Frank Petersen Samstag, 24.10. Bienwaldhalle Maximiliansau. Der Heimatverein freut sich Die Busse fahren am Sonntag, 25. Oktober, nicht über die große Resonanz beim letzten Suchbild. 15.45 Uhr weibl. B Wörth - Kastellaun/Simmern wie ursprünglich geplant von Billigheim ab, son - 17.30 Uhr Frauen Wörth 1 - TSV Kandel Auch dieses Mal werden wieder Personen dern wegen der großen Anzahl von Mitfahrern auswärts gesucht: Wer kennt dieses Ehepaar? Die Aufnah - ab Parkplatz Real-Markt in Rohrbach. Treffen 16 Uhr weibl. D Ruchheim - Wörth me stammt ebenfalls aus dem Jahr 1963; evtl. und Kartenausgabe für die Schleyerhalle um Sonntag, 25.10. handelt es sich um eine Goldene Hochzeit. Info 9.30 Uhr. Abfahrt ist um 10 Uhr. Es können nur Bienwaldhalle bitte an Manfred Ertel, Tel 07271-4350, Stefan angemeldete Personen mitfahren. Sommerzeit 10.45 Uhr weibl. E Wörth - SG Ottersh.-Bellh.- Eck, Tel. 07271-923485 oder unter www.pfortz- beachten. Zeisk.

Seite 12 22.10.2009 Amtsblatt Wörth am Rhein 12 Uhr männl. E 19 Uhr Eucharistiefeier Friedenskirche Wörth Wörth - SG Ottersh.-Bellh.-Zeisk. Sonntag, 25.10. 14.45 Uhr weibl. D 9 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 23.10. Wörth - SG Ottersh.-Bellh.-Zeisk. Dienstag, 27.10. 9.30 Uhr Krabbelgruppe im Untergeschoss des 16.15 Uhr männl. C Wörth - TSV 18.30 Uhr Rosenkranz Gemeindezentrums Friedenskirche 18 Uhr Männer Wörth - HSC Frankenthal Mittwoch, 28.10. Sonntag, 25.10. auswärts 14 Uhr Strickstubb’ 10 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Wahlig) 15.30 Uhr männl. A 19 Uhr Eucharistiefeier Montag, 26.10. SG Ottersh.-Bellh.-Zeisk. - Wörth 18.00 Uhr „Tankstelle“ in der Sakristei der Frie - St. Theodard denskirche Tischtennis Mittwoch, 21.10. Mittwoch, 28.10. 19.30 Uhr kfd – Tanzkreis 15.30 Uhr Ev. Frauenbund im Gemeindezentrum am Wochenende Sonntag, 25.10. Friedenskirche TTC Büchelberg 10.30 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 29.10. Samstag, 24.10. 10.30 Uhr Kindergottesdienst 17.00 Uhr Besuchsdienstkreis im Gemeindezen - 14 Uhr Maikammer – Mädchen Montag, 26.10. trum Friedenskirche 14 Uhr Germersheim – Jungen 18.15 Uhr Rosenkranz 19.30 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindezen - 19 Uhr Limburgerhof – Herren I 19 Uhr Eucharistiefeier trum Friedenskirche 19 Uhr Herren II – Germersheim II 19.45 Uhr Lektürekreis Pfadfindergruppe für 14 bis 15-Jährige 19 Uhr Wörth II – Herren III Dienstag, 27.10. Freitags 16 bis 17.30 Uhr im Gemeindezentrum Sonntag, 25.10. 14 Uhr Senioren: Gedächtnistraining 10 Uhr Herren IV – Rülzheim III Mittwoch, 28.10. Maria Himmelfahrt Tischtennisabteilung FVP Maximiliansau 19.30 Uhr kfd – Tanzkreis Freitag, 23.10., 20 Uhr Herren 2 - TTC Leimers - Donnerstag, 29.10. Maximiliansau heim 2 19 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 25.10., 10 Uhr FC Berg 1 - Herren 3 20 Uhr Pfarrgemeinderat Donnerstag, 22.10. Tischtennisabteilung TV Wörth 9 Uhr Eucharistiefeier, anschließend Rosen - Freitag, 23.10., 20 Uhr Christuskirche Wörth kranzgebet Herren IV - TTC Herxheim V Donnerstag, 22.10. Donnerstag, 22.10. 9 Uhr Eucharistiefeier, anschließend Rosen - Samstag, 24.10. 20 Uhr Kirchenchorprobe im Bayerischen Hof 14 Uhr SV Heuchelheim-Klingen - Schülerinnen kranzgebet Sonntag, 25.10. Freitag, 23.10. 19 Uhr Herren III - TV Hagenbach 9 Uhr Gottesdienst (Lektorin Burgey) 19 Uhr Herren II - TTC Büchelberg III 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Dienstag, 27.10. 19 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 25.10., 10 Uhr 19.30 Uhr Treffen des Frauenkreises „30plus“ im Damen II - TTC Burrweiler Samstag, 24.10. Gemeindehaus, Ottstraße 16. Das Angebot dieses 18.30 Uhr Vorabendmesse TTC Germersheim IV - Herren V neu gegründeten Frauenkreises ist breit Sonntag, 25.10. Damen I - TTV Bobenheim gefächert. Die Frauen wollen sich kreativ betäti - 10 Uhr Eucharistiefeier Herren I - TTV Neustadt I gen, Gedanken austauschen, gemeinsame Unter - 18 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der prote - nehmungen machen und interessante Themen Skiclub zur Weinprobe aufgreifen. Alle Frauen, die Interesse haben, an stantischen Kirche Montag, 26.10. Wörth. Die diesjährige Weinprobe des Skiclubs den Treffen teilzunehmen und diese mit gestal - 20 Uhr Stilles Gebet findet statt am 27. November in Dierbach. Die ten wollen. Info bei Mächerle, Tel. 126072, Has - 20.45 Uhr Abendgebet Fahrt erfolgt mit dem Bus. Abfahrt ist um 17.30 selwander, Tel. 2992 oder Wüst, Tel. 933040. Dienstag, 27.10. Uhr bei der Einfahrt Tiefgarage Mozartstraße. Mittwoch, 28.10. Anmeldung bis Ende Oktober bei Rainer Sturm, 14.30 Uhr Treffen des älteren Frauenkreises im 9 Uhr Eucharistiefeier, anschließend Rosen - Tel. 07271-2704. Gemeindehaus kranzgebet 16.30 – 18.30 Uhr Konfirmandenunterricht im 20 Uhr Ökumenische Bibelwoche – Treffen im Tennis Maximiliansau Gemeindehaus katholischen Pfarrzentrum Donnerstag, 29.10. Mittwoch, 28.10. Maximiliansau. Die Tennisabteilung macht am 20 Uhr Kirchenchorprobe im Bayerischen Hof 18 Uhr Rosenkranzgebet 24. Oktober seine Anlage winterfest. Es besteht Altkleidersammlung für Bethel Donnerstag, 29.10. letztmals die Gelegenheit, Arbeitsstunden zu lei - Die Altkleidersammlung für Bethel findet statt 9 Uhr Eucharistiefeier, anschließend Rosen - sten. vom 4. bis 6. November. Kleidersäcke gibt es im kranzgebet Pfarramt Ottstraße 16 oder nach dem Gottes - Laufen und Walking für dienst in der Christuskirche. Die Säcke können Prot. Kirchengemeinde Berufstätige an den genannten Tagen jeweils von 14 bis 18 Uhr im Gemeindehaus, Ottstraße 16, abgegeben Maximiliansau Maximiliansau. Die Volkslaufgruppe bietet ab werden. Freitag, 23.10. 27. Oktober, 18.30 Uhr, ab Bahnhof Wörth Gesammelt werden Damen-, Herren- und Kinder - zusätzlich zu dem bisherigen Lauftreff einen kleidung aller Art. Unterwäsche, Plüschtiere, 9.45 Uhr Krabbelkäfer (Matalla, Tel. 971660) Lauftreff für Berufstätige an. Tischwäsche, Bettwäsche sowie Federbetten, Sonntag, 25.10. jedoch keine Textilabfälle. Herren-, Damen- und 10 Uhr Abendmahl-Gottesdienst (Pfarrerin Gutt - Kinderschuhe sind willkommen, sollten jedoch zeit) Kirche unbedingt paarweise gebündelt und noch trag - 18 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der prot. bar sein. Kirche (Pfarrer Bernatz/Pfarrerin Guttzeit) St. Ägidius Krabbelgruppe Altrhein-Entchen Montag, 26.10. Für Kinder unter 3 Jahren, im Johann-Friedrich- 20 Uhr Kirchenchor (Pfirrmann, Tel. 3534) Mittwoch, 21.10. Oberlin-Kindergarten, Forlacher Straße 11, don - Dienstag, 27.10. 14 Uhr Strickstubb’ nerstags, 10.30 bis 12 Uhr 14 Uhr Sozialberatung (Diakonisches Werk,

Amtsblatt Wörth am Rhein 22.10.2009 Seite 13 Hoffmann, Tel. 07274-12480) St. Laurentius Büchelberg 18 Uhr Konfirmanden Gruppe I Rat und Hilfe 20 Uhr Ökumenisches Bibelgespräch im kath. Donnerstag, 22.10. Pfarrzentrum 18.30 Uhr Abendmesse Feuerwehr-Termine Mittwoch, 28.10. Samstag, 24.10. 17 Uhr „Wir basteln für den Adventsbasar“ im 18.30 Uhr Eucharistiefeier www.feuerwehr.woerth.de Pestalozzihaus Donnerstag, 29.10. Wörth 19.30 Uhr Feierabend-Andacht (Pfarrerin Gutt - 18.30 Uhr Abendmesse Samstag, 24.10., 14 Uhr Bootsausbildung zeit) Erstkommunionvorbereitung 2010 Freitag, 30.10., 18 Uhr Übung 20 Uhr Presbyter-Sitzung im Pestalozzihaus Alle Eltern der Kinder aus Hagenbach und Dienstag, 1.11. Sonderausbildung 19.30 Uhr Gymnastik für Frauen Büchelberg, die 2010 zum Weißen Sonntag Montag, 7.11. 18 Uhr, Übung Donnerstag, 29.10. gehen, sind eingeladen zum ersten Elternabend Maximiliansau 18 Uhr Konfirmanden Gruppe II am Montag, 26. Oktober, 20 Uhr im Pfarrheim in Mittwoch, 28.10., 18.30 Uhr Übung Vorankündigung: Dienstag, 3. November, 19.30 Hagenbach. Informationsblatt und Anmeldebo - Freitag, 6.11., 18.30 Uhr Übung Uhr: „Die Bibel als Kochbuch“. Um Anmeldung gen werden über die Schulen verteilt. Samstag, 7.11., 10 Uhr Hydrantenschmieren im Pfarrbüro wird gebeten. Dienstag, 10. Schaidt November, 16.30 Uhr: „Kinder-Kirchen-Kino“; 20 kfd Büchelberg Freitag, 30.10., 19 Uhr Funkübung Uhr: Kirchenkino „Das Leben ist schön“. Sonntag, 8.11., 9 Uhr Technische Hilfe Alle drei Veranstaltungen finden im Pestalozzi - Die kfd Büchelberg bietet wieder am 1. Novem - Büchelberg haus statt. ber (Allerheiligen) ab 14 Uhr im Rathaus Kaffee Mittwoch, 28.10., 18.30 Uhr FWDV 3 und 10 und Kuchen an. Der Erlös fließt wie immer Pater Mittwoch, 11.11., 18.30 Uhr Einsatzgrundsätze Fränklin zu. Kuchenspenden können ab 13.30 Kaminbrand St. Leo Schaidt Uhr im Rathaus abgegeben werden. Donnerstag, 22.10. Ab Mittwoch, 4. November, finden wieder 14- Kleine ganz groß 18.30 Uhr Bet-Sing-Messe tägig die Mittwochstreffs statt. Die Seniorinnen Freitag, 23.10. treffen sich ab 14 Uhr, die jüngeren Frauen ab Die Jugendfeuerwehren der Stadt Wörth laden 18 Uhr Rosenkranzgebet 19 Uhr. die Bevölkerung zur diesjährigen Jahresab - 18.30 Uhr Amt schlussübung ein, bei der das über das Jahr Samstag, 24.10. angeeignete Wissen gezeigt wird. Die Übung fin - 7.30 Uhr Anbetung Prot. Kirchengemeinde det statt am Samstag, 31. Oktober, 13.30 Uhr, an 8 Uhr Marienmesse Büchelberg der Festhalle Wörth . 18 Uhr Beichtmöglichkeit Freitag, 23.10. 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst Jugendtreff im Jugendraum im Prot. Gemeinde - Mahlzeitenservice Wörth Sonntag, 25.10. 9.30 Uhr Hochamt; mitgestaltet vom Kirchen - haus Minfeld: 19 Uhr Jüngere, 21 Uhr Ältere und Maximiliansau chor Samstag, 24.10. 13 Uhr Traugottesdienst von Michaela Trischan Speiseplan vom 26. bis 30. Oktober 14 Uhr Segnung der Gedenktafel der ehemaligen Mo Geschmorte Hähnchenkeule mit und Peter Ermel „Niederbronner Schwesternstation“; mitgestaltet Karottengemüse, Salzkartoffeln Sonntag, 25.10. vom Ortsvorsteher und Musikverein Harmonie Di Rindergeschnetzeltes mit Teigwaren 10.30 Uhr Gottesdienst, prot. Kirche Minfeld, 14.30 Uhr Marsch zur Kulturhalle und Senioren - und Salat nachmittag anschließend „offene Kirche“ Mi Gebackener Fleischkäse mit Blumen 18 Uhr kein Rosenkranzgebet Montag, 26.10. kohl und Schwenkkartoffeln Erstkommunionvorbereitung 20 Uhr Elternabend des Kinderchors im Prot. Do Schweinebraten mit Kartoffelknödel Am Samstag, 24. Oktober, 8.30 Uhr, beginnen Gemeindehaus Minfeld und Salat die Erstkommunionvorbereitungen für 2010 im Dienstag, 27.10. Fr Pangasiusfilet in Limone-Korianderhül Bürgerhaus. 14.45 Uhr Präparandenunterricht im Prot. le mit Petersilienkartoffeln und grüner Gemeindehaus Minfeld Salat 16 Uhr Konfirmandenunterricht im Prot. Zu jedem Essen gehört eine Suppe und Dessert. KFD Schaidt Gemeindehaus Minfeld Bestellungen bis Freitag, 12 Uhr bei der Sozial - Mittwoch, 28. Oktober, Herbstwanderung in den 17.30 Uhr Rollenverteilung für das Krippenspiel station, Tel. 07271-76080. Fuchsbau nach Vollmersweiler. Treffpunkt an Heiligabend im Prot. Gemeindehaus Minfeld. 18 Uhr am Plätzel. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche. Die Mittwoch, 4. November, 19.30 Uhr, Vortrag über Kinder sollten mindestens die erste Klasse besu - Allergie- und Asthmabund Schüsslersalze im Bürgerhaus. chen. Der Ortsverband Schaidt des deutschen Allergie- Mittwoch, 2. Dezember, Fahrt zum historischen Sprechzeit fällt aus. und Asthmabundes lädt zum nächsten Selbsthil - Weihnachtsmarkt nach Stuttgart. Abfahrt mit Donnerstag, 29.10. fetreffen für Allergie, Asthma und Neurodermitis dem Bus 9 Uhr am Plätzel. Rückkehr gegen 20 20 Uhr protPUNKTjugendtreff im Jugendraum am 29. Oktober um 19.30 Uhr ins Bürgerhaus Uhr. Fahrtpreis 13 Euro. Anmeldung mit Bezah - im Prot. Gemeindehaus Minfeld Schaidt ein. Kontakt: Bettina Maier, Tel. 06340- lung bei Renate Völckel oder Anja Gensheimer. Vorschau: 905172. Reformationsgottesdienst „20 Jahre Mauerfall“ Prot. Kirchengemeinde am 1.11., 9.15 in Minfeld und um 10.30 Uhr in Gesprächskreis Winden (mit dem Kirchenchor). Der Fall der Schaidt Mauer jährt sich zum 20. Mal. Aus diesem pflegende Angehörige Sonntag, 25.10. Anlass tauschen Pfarrerinnen und Pfarrer aus Der Gesprächskreis pflegende Angehörige trifft 9.15 Uhr Gottesdienst im Kirchsaal Vollmerswei - der Landeskirche Anhalts und der Pfälzischen sich jeden ersten Montag des Monats. Das näch - ler, Lektorin Dreissigacker Landeskirche die Kanzel. Zum Reformationsgott - ste Treffen ist am Montag, 2. November, 19.30 10.15 Uhr Gottesdienst in , Lektorin esdienst am 1. November ist Pfarrer Matthias Uhr, im Mehrgenerationenhaus. Info bei Christa Drreissigacker Seifert aus Wolfen zu Gast. Merz, Tel. 07271-2784.

Seite 14 22.10.2009 Amtsblatt Wörth am Rhein Oberlin-Kinder spendeten der Tafel Asklepios Südpfalzklinik Kandel Kreißsaalführungen in der Asklepios Südpfalz - klinik Kandel finden am ersten Dienstag eines jeden Monats statt. Beginn 19.30 Uhr, vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Info unter Tel. 07275-71-1503. Frauenselbsthilfe nach Krebs Der Kreis der Frauenselbsthilfe nach Krebs trifft sich am Mittwoch, 28. Oktober, 16 Uhr, im Gemeindezentrum St. Theodard, Mozartstraße 19, Wörth, zu einem Gesprächskreis mit Wahlen zur Gruppenleitung. Info unter Tel. 07276-8402 und Tel. 07271-8291. Sprechstunde rund um Kleinkind-Erziehung Mit ihrem Bollerwagen voller Lebensmittel sind Sie füllten damit ihren Bollerwagen zuhauf und die Kinder von der Johann-Friedrich-Oberlin- machten sich auf den Weg zur Wörther Tafel auf. Daniela Ball-Schotthöfer, Dipl.-Sozialarbeiterin Kindertagesstätte zur Wörther Tafel gekommen, Fleißig zogen sie den schweren Wagen dort hin, (FH) von der Katholischen Beratungsstelle für um denen etwas zu geben, denen es nicht so gut unsere kleinen Spender vom Kindergarten Ober - Schwangerschaftsfragen und Sabine Müller, wie ihnen geht. Jochen Schreiber von der Wört - lin. Dipl.-Psychologin von der Erziehungs-, Ehe- und her Tafel hat den Kindern dazu ein Dank-Gedicht Im Tafel-Haus dann später angekommen, Lebensberatung des Caritasverbandes für die geschrieben: wurden ihre Sachen freudig angenommen. Diözese Speyer bieten in einer offenen Sprech - Viele kleine Hände sammelten Sachen zum Jetzt ist es uns von der Tafel ein liebes Muss, stunde Hilfe und Unterstützung in schwierigen Essen, damit andere Menschen nicht werden euch allen zu danken jetzt ganz zum Schluss. Alltagssituationen mit kleinen Kindern (0 bis 3 vergessen. Jochen Schreiber Jahre) an. Die Sprechstunde kann gemeinsam mit den Kindern besucht werden. Sprechzeiten sind jeweils der 4. Mittwoch im Monat in der Außenstelle der Erziehungs-, Ehe- 1. Adipositastag gasse 1 in Landau, zum Thema „Psoriasis und und Lebensberatung in Wörth, Mozartstraße 5, Psoriasis-Arthritis – Möglichkeiten der Diagno - von 9 bis 12 Uhr, Tel. 07271-2539. Die Selbsthilfegruppe Adipositas Südpfalz mit stik und der Therapie“ mit Dario Uhlig, Dermato - Unterstützung von KISS Pfalz Selbsthilfetreff Der nächste Termin ist am Mittwoch, 28. Okto - loge in der Praxis Dr. K. Fritz, Landau. Info unter ber, 9 bis 12 Uhr. und der ASKLEPIOS Südpfalzklinik Kandel laden Tel. 06349-1772. Der Eintritt ist frei. Interessiere ein zum 1. Adipositastag am Sams - tag, 24. Oktober, 10 bis 16 Uhr, in der ASKLEPI - Stammtisch für Menschen Angehörigengruppe OS Südpfalzklinik Kandel. Bei diesem Infotag soll das Krankheitsbild der mit psychischen Problemen psychisch Morbiden Adipositas – extremes Übergewicht – Unter dem Motto: „Miteinander reden ist besser, kranker Menschen der Öffentlichkeit nachhaltig bekannt gemacht als gegeneinander zu schweigen“ bietet ein werden.Info bei Heidi Gruber, E-Mail: gru - monatlicher Stammtisch für Menschen mit psy - Das nächste Treffen der Angehörigengruppe psy - [email protected]. chischen Problemen, deren Angehörige und chisch kranker Menschen findet statt am Mon - Freunde, sowie für alle Interessierten die Mög - tag, 2. November, 19 bis 21 Uhr, im Oberge - Wörther Tafel sagt „Danke“! lichkeit des gegenseitigen Austauschs. In gemüt - schoss des Pfarrheims St. Ägidius, Ludwigstraße „Wir teilen“ war das Motto zum Erntedankfest. licher Runde können Betroffene, Angehörige und 4, in Wörth. Die Teilnehmer erleben, dass sie mit Interessierte einander kennen lernen, Gespräche In Kirchengemeinden, Kindergärten und Schu - ihren Sorgen nicht alleine sind. führen und Erfahrungen und Informationen aus - len der Stadt Wörth und der Verbandsgemeinden Kontakt: Margaretha Lochner, Nelkenstraße 4, tauschen. Der Stammtisch trifft sich immer am Tel. 07271-12351. Hagenbach, Kandel und Jockgrim fanden Aktio - letzten Mittwoch im Monat ab 18 Uhr. nen zum Erntedankfest zu Gunsten der Wörther Die nächste Stammtischrunde findet statt am Tafel statt. Brot und Lebensmittel wurden zum Mittwoch, 28. Oktober, in der Gaststätte „Zum Aus der Region Erntedankgottesdienst mit zur Kirche gebracht, Bahnhof“ Bahnhofstraße 70 in Jockgrim. Kinder der Kindergärten und Schulen brachten Alle Interessierten sind eingeladen. Info bei der die gesammelten Lebensmittel direkt zur Tafel. Sozialtherapeutischen Kette gGmbH, Zentrum CDU-Mitglieder- Die Wörther Tafel sagt deshalb “Danke an alle”! für seelische Gesundheit Kandel, Tel. 07275- 913063. versammlung Psoriasis und ADS-Erwachsenen-Stammtisch im Oktober Der CDU-Ortsverband Wörth lädt zur Mitglieder - Der nächste ADS-Erwachsenen-Stammtisch fin - Psoriasis-Arthritis det statt am Sonntag, 25. Oktober, 11 Uhr, im versammlung mit Neuwahlen ein am Donners - Die Psoriasis-Regionalgruppe Landau/Südpfalz Gasthaus “Waldesruhe” beim Schwimmbad tag, 29. Oktober, 19 Uhr, im „Alten Bahnhof“. lädt ein zu einem Vortrag mit Präsentation am (Ortsausgang Richtung Zeiskam). Nach den Wahlen und der Analyse des Bundes - Welt-Psoriais-Tag, Donnerstag, 29. Oktober, Info bei Tom Haberhauer, Tel. 06348-8760 oder tagswahlergebnisses berichtet Fraktionsvorsit - 19.30 Uhr, Pfarrheim Heilig Kreuz, Augustiner - [email protected]. zender Klaus Ritter aus der Stadtratsfraktion.

Amtsblatt Wörth am Rhein 22.10.2009 Seite 15