36. Jahrgang G Woche 49 G Donnerstag, 4. Dezember 2008 G www.woerth.de

Das amtliche Bekanntmachungsorgan der Stadt Wörth am Rhein

Lesen Sie heute: Schaidter Motiv auf „Wörther Kunst-Knick-Schoppe“ Frauenchor Wörth singt Weihnachtslieder unter Hobby & Freizeit Edition III/2008 rechtzeitig für den Nikolaus eingetroffen Weihnachtsmärkte in Maximiliansau und Schaidt Rechtzeitig für den Nikolaus zum weiter Ver - unter Hobby & Freizeit schenken sind letzte Woche die ersten 500 „Wörther Kunst-Knick-Schoppe“ der Edition Besinnliches im Advent III/2008 eingetroffen. Nach der „Wärder unter Kirchen Schnoog“ 2006 und dem „Portzer Wind“ 2007 muss diesmal der „Schaidter Kienholzknorze“ herhalten. WAS, WANN, WO? Aus dem Jahresveranstaltungskalender Donnerstag, 04.12. Blutspende im DRK-Heim Maximiliansau Sonntag, 07.12. Wörther Schnake im Kampf gegen den Pfortzer Weihnachtsmarkt in Maximiliansau und Wind: Von der Edition II/2007 gibt es noch eini - Schaidt ge Schoppengläser Adventssingen in der Kirche in Büchel - Das handwerkliche Unikat mit künstlerischer berg Note dürfte auch in der dritten Auflage wie in Samstag, 13.12. den Vorjahren zu einem begehrten Geschenk- Jazz-Konzert im „No Name“ Neulauter - und Sammelobjekt werden. Nach dem Erfolg burg der beiden ersten Auflagen hat die Stadt die außergewöhnlichen Gläser erneut auf 1.000 Sonntag, 14.12. Exemplare limitiert. Adventsfeier der Büchelberger Senioren Solange Vorrat reicht können auch noch einige in der Mehrzweckhalle Diesmal ein Schaidter Motiv: Edition III/2008 Gläser aus dem Restbestand der Edition II/2007 Montag, 15.12. des Wörther Kunst-Knick-Schoppens erworben werden. Advents-Mitmachkonzert für Kinder im Pestalozzihaus in Maximiliansau Ein Glas mit erklärendem Text als „Beipackzet - Freitag, 19.12. tel“ kostet im passenden Tragebeutel 7,50 Euro, Blutspende in der Kulturhalle Schaidt in einem von der Papierfabrik Palm hergestell - ten schmucken Geschenkkarton 10 Euro, fertig bestückt mit einer Flasche Wein 15 Euro. Abzu - holen in der Stadtkasse im Rathaus und in den Bürgerbüros. Kroaten laden zu Silvester ein Im spaßigen Motiv des Wörther Künstlers And - unter Hobby & Freizeit reas Hella macht sich am nicht gerade leicht zu bearbeitenden Hartholz der Schaidter Gänsefuß Tanzkurse für alle Generationen in Wörth zu schaffen, freilich nicht ohne die kleinen Sti - unter Hobby & Freizeit cheleien der Wörther Schnake. Die weiteren Symbole weisen hin auf Wörth als ehemaliges David Ludwig wieder Karate-Weltmeister! Malerdorf und das Holzleserecht der Schaidter unter Sport im heimischen Bienwald. Beim Leertrinken ist Besuchen Sie auch unsere Website auf dem Glasboden der vom Künstler handge - www.woerth.de schriebene Vermerk „Wörther Kunst-Knick- Hatte einen „stichhaltigen“ Erfolg: Die Wörther Schoppe“ zu erkennen. Schnake der Edition I/2006 Notrufe Stadtverwaltung Mo – Fr 08.30 - 12.00 Uhr Feuerwehr: 112 Mo – Mi 15.00 - 16.00 Uhr Rettungsdienst, Notarzt, Do 15.00 - 18.00 Uhr Impressum : Krankentransport: 19222 Sozialamt Ärztlicher Notdienst Mo, Di, Do, Fr. 08.30 - 12.00 Uhr Herausgeber: Do 15.00 - 18.00 Uhr Stadtverwaltung Wörth am Rhein Bereitschaftsdienstzentrale an der Asklepios- Bürgerbüro Maximiliansau Klinik, Luitpoldstr.14, : 07275-19292 Mo – Fr 08.30 - 12.00 Uhr Redaktion: Mo - Fr 19 - 8 Uhr, Mi 12 - Do 8 Uhr, Do 16.30 - 18.30 Uhr Stadtverwaltung, Mozartstraße 2, Fr 15 - Mo 8 Uhr Sabine Gölz, Zimmer 201 Augenärztlicher Dienst Bürgerbüro Schaidt Tel. 07271-131-221 (Montag, Dienstag, Freitag) Di 15.00 - 18.00 Uhr Jana Krebs, Empfang Ihr direkter Klick zum Sachbearbeiter: Tel. 07271-131-0 (Mittwoch, Donnerstag) Sa 10 - 12 Uhr, So 11 - 12 Uhr www.woerth.de Dr. Spies, Rathausplatz 2, , Dieter Wiebelt (verantwortlich) Tel. 06341-86633. Textannahme am Empfang des Rathauses Dienstbereitschaft außerhalb der Sprechzeiten Wörth und im Bürgerbüro Maximiliansau über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis. Bilder (mindestens 300 dpi) und Texte mög - Zahnärztlicher Dienst lichst per E-Mail an [email protected] Redaktionsschluss freitags Erster Beigeordneter Heinz Heimbach Sa 9 - 12 Uhr, So 11 - 12 Uhr Ordnungsverwaltung, Stadtwerke Dr. Gehrig, Bismarckstr. 26, Kandel, Di, Mi, Fr 10 - 12 Uhr Tel. 07275-1337. und nach Vereinbarung im Rathaus, Anzeigen und Verlag: Sozialstation Zimmer 309, Fieguth-Verlag Grünstadt GmbH & Co KG Tel. 07271-131-309, Rainer Zais [email protected] Wochenenddienst: 07271-76 08-0 Mörikestraße 2 67269 Grünstadt Apotheken Beigeordneter Klaus Ritter Kinder, Jugend, Senioren und Sport, Tel. 06359-8902-0, Fax 06359-890222 Landespflege, Umwelt- und Naturschutz, E-Mail: [email protected] Apothekennotdienst über Rufnummer aus dem Lokale Agenda 21 Festnetz 0900-5-258825-PLZ Do 16.30 – 18 Uhr und nach Vereinbarung Anzeigenannahme: aus dem Mobilfunknetz 0180-5-258825-PLZ in der Bauverwaltung, Zimmer 630, Lars Robbe Notdienstnummer wählen und direkt ansch - Tel. 07271-131-630 ließend die Postleitzahl des aktuellen Standortes [email protected] Johannes-Hoffmann-Straße 23, 76829 Landau (z.B. 76744 für Wörth) über die Telefontastatur Tel. 06341-932865, Mobil: 0173-9885263 eingeben. Angesagt werden dann drei dienstberei - Ortsvorsteher Klaus Rinnert Fax: 06341-932864, te Apotheken. Fr 19 - 19.30 Uhr E-Mail: [email protected] und nach Vereinbarung Wörther Tafel im Rathaus Büchelberg, Tel. 07271-131-180, Anzeigenannahme Lebensmittelausgabe Do 14 – 18 Uhr [email protected] Anmeldung 1. Mo im Monat und bei Bedarf unter für Privatanzeigen: Modehaus Deininger 07271-2455 oder 0173-2804310 Ortsvorsteher Heinz Heimbach Mo 9 - 12 Uhr, Do 16.30 - 18.30 Uhr Dorschberg-Zentrum, 76744 Wörth Störungsdienste und nach Vereinbarung Tel. 07271-8889, Fax 07271-8589 Wasser: im Bürgerhaus, Büchelberg und Schaidt: 07271-131-390, Tel. 07271-131-380, Zustellung: [email protected] Mobil 0170-8 15 81 94 Presse Vertriebs-GmbH Maximiliansau und Wörth: 07271-9586-0, Trifelsstraße 1 a Mobil 0174-3 49 14 10, www.wgs-.de Ortsvorsteher Kurt Geörger Di 18 - 19 Uhr 76751 Jockgrim Abwasser: und nach Vereinbarung Tel. 07271–126779 Stadtwerke Wörth, Mobil 0160-90748585 im Bürgerhaus Schaidt, Tel. 06340-8160 Strom: [email protected] Druck: Bei Störungen im Stromnetz: 0800-7 97 77 77 GREISERDRUCK GmbH & Co. KG Ortsvorsteher Roland Heilmann Karlsruher Straße 22, 76437 Rastatt Gas: Mo 17 - 18 Uhr Thüga, 07272-9 29 20, im Alten Rathaus, Tel. 3183 Auflage: außerhalb der Dienstzeit: 0800-0 83 71 11 Do 17- 18 Uhr 8.000 Exemplare in der Bauverwaltung, Zimmer 626, Kostenlose Zustellung an alle Haushalte Wald: Tel. 07271-131-626, Erscheint wöchentlich donnerstags. Forstamt Bienwald, 07275-9893-0 [email protected]

Seite 2 04.12.2008 Amtsblatt Wörth am Rhein Amtliche Nachrichten Kein Amtsblatt 13 Grundstücksangelegenheiten Abwasserbeseitigungseinrichtungen 14 Personalangelegenheiten 10 Anfragen und Mitteilungen zum Jahreswechsel 15 Anfragen und Mitteilungen In Vertretung In der letzten Dezember- und ersten Januar- Seiter Heinz Heimbach Woche wird die Stadt Wörth kein Amtsblatt Bürgermeister Erster Beigeordneter herausgeben. Das letzte Amtsblatt in diesem Fraktions-Vorbesprechungen: Jahr erscheint am 18. Dezember, das erste CDU: Montag, 8.12., 19 Uhr, Rathaus, Sitzung im neuen Jahr am 8. Januar. Redaktions - Besprechungszimmer schluss ist wie immer Freitag 24 Uhr. SPD: Montag, 8.12., 19 Uhr, Dammschule, des Ortsbeirats Wörth Somit müssen Ankündigungen von Veran - Fraktionszimmer Am Mittwoch, 10. Dezember, 19 Uhr, findet staltungen zwischen dem 18. Dezember und FDP: Dienstag, 9.12., 18.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses in Wörth 8. Januar bereits am 12. Dezember vorlie - Rathaus, Besprechungszimmer 01 eine öffentliche und teilweise nichtöffentli - gen. B90/Grüne: Donnerstag, 4.12., 19 Uhr, che Sitzung des Ortsbeirats Wörth statt. Texte am besten per E-Mail Amts - Linckestraße 9 TAGESORDNUNG [email protected], ansonsten Telefax 07271- Öffentlicher Teil 131-131. Abgegeben werden können sie bei Hauptausschuss tagt 1 Bebauungsplan “Abtswald Teil C” Jana Krebs am Empfang des Rathauses in a) Bebauungskonzept Am Dienstag, 9. Dezember, findet im Wörth und bei Vera Walter im Bürgerbüro b) Aufstellungsbeschluss Anschluss an die Sitzung des Stadtrats im Maximiliansau. 2 Anfragen und Mitteilungen Sitzungssaal des Rathauses in Wörth eine 3 Anfragen von Einwohnern aus dem nichtöffentliche Sitzung des Hauptausschus - Bereich der örtlichen Verwaltung Stadtrat tagt ses statt. Nichtöffentlicher Teil Am Dienstag, 9. Dezember, 19 Uhr, findet im TAGESORDNUNG 4 Vermietung und Verpachtung Sitzungssaal des Rathauses in Wörth eine Nichtöffentlicher Teil Heilmann öffentliche und teilweise nichtöffentliche 1 Maßnahmenübersicht zur Ortsvorsteher Sitzung des Stadtrates statt. Haushaltsplanung 2009 Vorbesprechungen: TAGESORDNUNG 2 Weiterentwicklung des Friedenskinder- SPD: Mittwoch, 10.12., 18.30 Uhr, Öffentlicher Teil gartens im Ortsbezirk Wörth Bauverwaltung, Besprechungszimmer 1 Beschlussfassung über den 3 Personalangelegenheiten CDU: Mittwoch, 10.12., 18 Uhr, Forstwirtschaftsplan 2009 4 Vergabe von Aufträgen Rathaus, Besprechungszimmer 2 Festsetzung der Realsteuerhebesätze für 5 Grundstücksangelegenheiten das Haushaltsjahr 2009 6 Anfragen und Mitteilungen 3 Wirtschaftsplan 2009 für den Badepark Seiter Sperrmüllabfuhr 4 Wirtschaftsplan 2009 für das Hallenbad Bürgermeister 5 Wirtschaftsplan 2009 für die im Dezember Abwasserbeseitigungseinrichtungen Werkausschuss tagt Anfang Dezember wird noch einmal Sperr - 6 Aufnahme eines Kassenkredites durch müll abgeholt. die GVG Wörth GmbH Am Donnerstag, 11. Dezember, 19 Uhr, fin - Wörth 1: Dienstag, 9. Dezember 7 Bebauungsplan Hafenstraße Teil C im det im Sitzungssaal des Rathauses in Wörth (Dorschberg und Bergfeld) Ortsbezirk Wörth eine öffentliche und teilweise nichtöffentli - Maximiliansau 1: Donnerstag, 11. Dezem - a) Beratung und Beschlussfassung über che Sitzung des Werkausschusses statt. ber die im Rahmen der frühzeitigen Behör - TAGESORDNUNG (östlicher Teil ab Teilstück Pfortzer Straße denbeteiligung vorgetragenen Öffentlicher Teil zwischen Weidenweg und Kunzendorfer Anregungen 1 Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grü - Straße, Elisabethenstraße, Goethestraße, b) Anerkennung eines nen - Gebühr für die Oberflächenentwäs - Krautgärten, Cany-Barville-Straße, ohne Planentwurfs - serung Kronenstraße) Entwurfs- und Auslegungsbeschluss 2 Erneuerung der Lüftungsanlagen im Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass 8 Annahme einer Schenkung von Badepark Drucker, Monitore und andere Elektro-Klein - Kunstgegenständen 3 Erneuerung der Kaminanlagen im Bade - geräte in den Wertstoffhöfen oder am Pro - blemmüllfahrzeug abgegeben werden müs - 9 Vergabe von Aufträgen park sen, Fernsehgeräte und Kühlschränke auf 9.1 Beseitigung der schienengleichen 4 Anfragen und Mitteilungen Anforderung gesondert abgeholt werden. Bahnübergänge Ottstraße/Zügelstraße - Nichtöffentlicher Teil Auch Grünschnitt wird mittlerweile separat Erstellen der Ausführungsplanung, 5 Erneuerung der Sanitäranlagen im Bade - entsorgt. Ausschreibung und Bauüberwachung park Info bei der Kreisverwaltung, 10 Anfragen und Mitteilungen 6 Erneuerung der Heizungsanlage im Tel. 07274-53342, 11 Fragen von Einwohnern aus dem Badepark www.Kreis-.de - Bereich der örtlichen Verwaltung 7 Wirtschaftsplan 2009 für den Badepark Abfallwirtschaft und der Stadtverwaltung, Nichtöffentlicher Teil 8 Wirtschaftsplan 2009 für das Hallenbad Axel Wittmann, 12 Vergabe von Aufträgen 9 Wirtschaftsplan 2009 für die Tel. 07271-131-612.

Amtsblatt Wörth am Rhein 04.12.2008 Seite 3 Gräben für wie vor als Dank der Stadt an die kulturellen gestellt. Bei der Bewirtung werden wie und Sport treibenden Vereine, Kirchen und üblich die Mitglieder des Ortsbeirats mithel - Unterhaltung freihalten Hilfsorganisationen sowie ihre Mitglieder fen. Die Stadt hat an verschiedenen Gräben mit für ihren Dienst an der Gemeinschaft. Ich hoffe, dass ich Ihnen mit dem angebote - den notwendigen Unterhaltungsarbeiten Während der Feier wird Seiter 15 engagier - ten Frauen und Männer für herausragende nen Programm eine Freude bereiten und Sie zum Hochwasserschutz begonnen. Es muss an diesem Tag begrüßen darf. Sollten Sie der Bewuchs ausgemäht werden, damit das Verdienste die silberne Ehrenmünze der Stadt verleihen und zusammen mit dem Bei - eine Fahrgelegenheit benötigen, teilen Sie Wasser schneller abfließt. Dazu muss ein geordneten Klaus Ritter über 80 im letzten mir dies bitte unter Tel. 658 mit. Bagger die Gräben entlang fahren. Jahr erfolgreiche Sportler mit den Münzen Ich wünsche Ihnen allen eine besinnliche Oft genug ist es jedoch nicht möglich, an die in Gold, Silber und Bronze auszeichnen. Adventszeit und vergnügliche Stunden bei Gewässer zu gelangen, da Zäune bis an die Gräben heranreichen und Gegenstände am der Büchelberger Adventsfeier 2008. Hinweis für Hundehalter Ihr Gewässer abgelagert werden. Nach dem Lan - Die Stadtverwaltung erinnert daran, dass deswassergesetz haben die Anlieger alle Klaus Rinnert das Halten von Hunden der Besteuerung Ortsvorsteher erforderlichen Arbeiten zu dulden und alles unterliegt. Steuerpflicht besteht für jeden zu unterlassen, was die Unterhaltungsarbei - Hund, der im Stadtgebiet gehalten wird und ten stören könnte. Zudem sind bauliche mindestens drei Monate alt ist. Hundehalter Ortsvorsteher lädt Bürger ein Anlagen (auch Zäune) in einem Streifen haben ihren Vierbeiner binnen 14 Tagen Unter dem Motto „Unsere Zukunft gestal - zehn Meter beidseits der Gewässer geneh - nach Beginn der Haltung bei der Stadtver - ten“ lädt Ortsvorsteher Roland Heilmann waltung, Zimmer 102, auf der städtischen migungspflichtig. alle interessierten Bürger am Donnerstag, Anlagen, die in die Gewässer heranreichen, Webseite www.woerth.de oder im jeweiligen Bürgerbüro anzumelden. Verstöße gegen die 4. Dezember, 19 Uhr, ins ehemalige Schüt - teils städtische Grundstücke überbauen und zenhaus beim Bayerischen Hof ein. In dem eine Unterhaltung behindern, können im Anzeigepflicht sind Ordnungswidrigkeiten und können mit Geldbußen geahndet wer - Vortrag “Städtebauliche Entwicklung im Notfall beseitigt werden, denn Hochwasser - den . Altort von Wörth“ mit anschließender Dis - schutz geht jeden an und ist eine wichtige Gemäß §§ 3 und 4 der Hundesteuer-Satzung kussion geht es um Ziele und Maßnahmen Aufgabe. Für Informationen steht Axel Witt - sind Anträge auf Hundesteuerermäßigung und Möglichkeiten der Umsetzung. mann, Tel. 07271-131-612, zur Verfügung. bzw. -befreiung vor Beginn eines Haushalts - jahres schriftlich der Stadtverwaltung vor - Auszeichnungen zulegen. Sollte der gehaltene Hund für eine Bitte nicht zuparken! Steuerbefreiung bzw. -ermäßigung in Frage beim Neujahrsempfang kommen, erwartet die Stadtverwaltung den Der Parkplatz vor der Gymnastikhalle in Antrag mit den entsprechenden Beweisun - Schaidt ist in erster Linie für die Hallenbe - Auch erfolgreiche Sportler werden nutzer gedacht. Darauf weist Ortsvorsteher am 11. Januar geehrt terlagen bis spätestens 19. Dezember. Antragsformulare sind im Rathaus Wörth, Kurt Geörger hin und bittet die Anwohner, Nicht mehr an zwei getrennten Terminen Zimmer 102, erhältlich. auf die Sporttreibenden Rücksicht zu neh - binnen einer Woche, sondern während einer men. gemeinsamen Feier will die Stadt Wörth Letzter Termin Inzwischen sei der Platz Tag und Nacht künftig ihre in Vereinen, Kirchen und Hilfs - für Grünabfälle durch Autos aus der Nachbarschaft zuge - organisationen verdienten Einwohner sowie parkt. Besucher der Übungsstunden, die die erfolgreichen Sportler des Jahres ehren. Nur noch am 6. Dezember können Grünab - dort nie einen Parkplatz vorfinden, würden Darauf haben sich Bürgermeister Harald Sei - fälle zu den städtischen Sammelplätzen sich mit Recht beschweren. Bei gutem Wil - ter und der für Sport zuständige Beigeordne - gebracht werden: Rotthof in Maximiliansau len müsste eine einvernehmliche Lösung te Klaus Ritter verständigt und ihre Mitar - 8 – 10 Uhr, Bauhof in Schaidt 10.30 – 12 möglich sein, bevor wieder eine weitere Vor - beiter mit der Vorbereitung betraut. Uhr, Bauhof in Wörth 10.30 – 13 Uhr. schrift erlassen werden muss. Ortsvorsteher Die Auszeichnungen vornehmen werden sie Geörger bittet die Anwohner um Verständ - beim öffentlichen Neujahrsempfang am Sonntag, 11. Januar, 18 Uhr, in der Festhalle Adventsfeier der nis und hofft, im Ortsbeirat nicht über ande - Wörth. Schriftlich eingeladen dazu werden Senioren in Büchelberg re Lösungen nachdenken zu müssen. nächste Woche allerdings erstmals nur die zu Ehrenden und die Vertreter der sie vor - Liebe Seniorin - Motorsägekurse geschlagenen Institutionen. Die Einladung nen und Senio - an die Mandatsträger, Vereinsvorsitzenden, ren, beim Forstamt Bienwald Persönlichkeiten der Stadt und die gesamte auch in diesem Das Forstamt Bienwald bietet im Dezember Bevölkerung erfolgt ausschließlich über das Jahr möchte ich und Januar wieder Motorsägekurse für pri - Amtsblatt. Sie mit Ihrem Wenn auch die Stadtverwaltung bei der vate Brennholz-Selbstwerber an. Die Kurse Organisation Personal spare, Getränke und Partner recht vermitteln die Inhalte persönliche Schutz- Brezeln nur einmal eingekauft werden müs - herzlich zur ausrüstung, Unfallverhütung, Rettungskette sten, gehe es ihm nicht „um einmal oder Adventsfeier am Forst, Aufbau, Arbeitsweise, Instandset - zweimal Sekt“, sagte Bürgermeister Harald Sonntag, zung, Wartung und Pflege der Motorsäge, Seiter zu den Gründen für die Zusammenle - 14. Dezember, Werkzeuge, Geräte, Maschinen, Kraft- und gung. Es sei einfach das Bemühen, den zu 14 bis 18 Uhr, in Schmierstoffe, Sägeübungen, Heben und Ehrenden und Besuchern einen noch schö - der Mehrzweck - Tragen von Lasten. neren Rahmen mit einem kulturellen und sportlichen Programm zu bieten. halle, einladen. Teilnahmevoraussetzungen: Mindestalter Ansonsten gelte der Neujahrsempfang nach Das musikalische Programm haben Anja 18 Jahre, persönliche Schutzausrüstung, Knoll und Ulrich Kramp für Sie zusammen - bestehend aus Helm, Schnittschutzhose,

Seite 4 04.12.2008 Amtsblatt Wörth am Rhein Sicherheitsschuhe mit Schnittschutz, 07.12. ber, 14 bis 18 Uhr, in der städtischen Bau - Arbeitshandschuhe. Eine Motorsäge mit Lang, Maria Anna, Blumenstr. 3 85 Jahre verwaltung, Am Rathausplatz 4. Die Bera - geschärfter Kette und Betriebsstoffen (Bio - 09.12. tungsgespräche sind kostenlos. Voranmel - kettenöl) ist mitzubringen. Caloia, Idolo, Königsberger Str. 8 75 Jahre dung unter Tel. 07271-131-100. Die Kurse sind jeweils eintägig von 9 bis 10.12. 16.30 Uhr. Die Teilnehmerzahl pro Kurs ist Knipp, Eckhard, Blumenstr. 11 74 Jahre Geschäftswelt auf 12 Personen begrenzt. Kurstermine: 16. Schaidt und 18. Dezember, 13., 14., 15., 20., 21. und 04.12. 22. Januar. Völckel, Maria, Hauptstr. 228 87 Jahre Der Nikolaus kommt Eine verbindliche Anmeldung zu den ange - 05.12 Wörth. Der Verein für Handel und Gewerbe botenen Kursen ist am Mittwoch, 10. Dezem - Thürwächter, Gertrude, Wörth schickt den Nikolaus mit seinen ber, 16 bis 17.30 Uhr und am Freitag, 12. Badstr. 24 71 Jahre Gaben am Freitag, 5. Dezember, um 16 Uhr Dezember, 14 bis 16 Uhr, direkt in den Räu - 09.12. in die Ottstraße, um 16.45 Uhr in die Ober - men des Forstamtes Bienwald, Bahnhof - Maier, Luzia, Hauptstr. 66 91 Jahre holderstraße und um 17.30 Uhr ins Dorsch - straße 28 in Kandel, möglich. Mit der Büchelberg berg-Zentrum. Die Kinder dürfen ihre Eltern Anmeldung unterzeichnen die Teilnehmer 09.12. und Verwandte mitbringen, denn neben eine Haftungserklärung. Gleichzeitig ist das Niederer, Agnes, Kinderpunsch gibt es auch Glühwein. Entgelt in Höhe von 60 Euro zu entrichten. Heilbrunnenstr. 26 85 Jahre Eine Anmeldung außerhalb dieser Zeiten ist Worst, Anna, Dorfbrunnenstr. 22 72 Jahre nur in Ausnahmefällen möglich. Beauty- und Wellness-Messe für die Tasche verloren Lokale Agenda 21 Region In Maximiliansau wurde diese Woche eine Im Juni in der Festhalle Wörth schwarze Tasche als vermisst gemeldet. Winddichtung beim Dach „BeautyLife“, eine Messe für „Beauty & Info bei Vera Walter im Bürgerbüro, Tel. Energietipp im Amtsblatt Wörth Wellness“, findet nächstes Jahr am 6. und 7. 07271-131-380. Jedes Dach eines Wohnhauses hat in der Juni in der Festhalle Wörth statt. Aussteller Regel unter den Ziegeln eine Unterdachkon - aus Wörth und der Region haben die Mög - Wir gratulieren struktion, die verhindert, dass Feuchtigkeit lichkeit, sich mit ihrem Service und ihren Wörth und kalte Luft in die Dachkonstruktion ein - Produkten aus den Bereichen Gesundheit 04.12. dringen. Dies ist insbesondere dann wichtig, und Fitness, Kosmetik und Schönheit sowie Töpfer, Hildegard, wenn zwischen den Sparren in der Dach - Unterhaltung und Entspannung einem H.-M.-Schleyer-Str. 30 98 Jahre schräge der Dämmstoff eingebaut ist. Ein - großen Publikum zu präsentieren. Veran - 06.12. dringender Schlagregen, Schnee oder auch stalter ist RB PROMOTION aus . Geisser, Bruno und Brunhilde, kalte Außenluft würden sonst die Dämmwir - Das Thema „Beauty & Wellness“ hat sich in Starenweg 4 Goldene Hochzeit kung reduzieren. den letzten Jahren in Freizeitgestaltung und Neff, Waldemar, Lindenweg 3 73 Jahre Meist fällt bei der Unterdachkonstruktion Lebensweise der Deutschen manifestiert. Pfirrmann, Beate, Ludwigstr. 26a 76 Jahre die Entscheidung zwischen einer so genann - Der Begriff „Wellness“ ist breit gefächert Reichling, Gertrud, ten Unterspannbahn – einer Folie, die Was - und umfasst nahezu jedes Bedürfnis der H.-M.-Schleyer-Str. 30 86 Jahre serdampf nach außen durchlässt – oder Menschen, das ganz individuelle „Wohl - 07.12. einer Lage aus Schalungsbrettern, die häufig fühlen“, Reformhauskost, Wellness-Wochen - Levermann, Magdalena, mit Bitumenpappe abgedeckt wird. Eine wei - ende oder einfach nur der geschärfte Sinn für das eigene Wohlergehen. In allen Bran - Bahnmeisterei 3b 70 Jahre tere Alternative wäre das Anbringen von Holzweichfaserplatten. Diese Platten beste - chen des Wellnessbereiches hat sich ein 08.12. wahrer Boom entwickelt. hen aus zerkleinerten Holzabfällen, die mit Kallweit, Nelli, Interessierte Aussteller können sich in Ver - Alte Bahnmeisterei 3b 72 Jahre Hilfe von heißem Wasserdampf und holzei - bindung setzen mit RB PROMOTION, An der 09.12. genen Inhaltsstoffen mit einander verklebt Römerstraße 10, Börkel, Gisela, Ottstr. 21 83 Jahre werden. Die Platten sind stabil, verhindern 76764 Rheinzabern, www.rbpromotion.de, Wunsch, Ingrid, Linckestr. 23 71 Jahre das Eindringen von Regen und Schnee von E-Mail [email protected], 10.12. außen bei gleichzeitiger Durchlässigkeit für Tel. 07272-92909-0, Miltz, Brigitte, Mozartstr. 7 73 Jahre Wasserdampf von innen. Zusätzlich haben Mobil 0177-7776577. Seelinger, Wilhelm, sie gegenüber Holzbrettern den Vorteil, dass Ludwigstr. 22 80 Jahre sie wie eine zusätzliche Dämmstofflage Bastel- und Wahl, Otmar, Am Rathausplatz 6 70 Jahre oberhalb der Sparren wirken. Maximiliansau Weitere Informationen zur optimalen Dach - Geschenkstübchen 04.12. dämmung sowie zu allen Fragen des Ener - Wie jedes Jahr im Advent ist im Bastel- und Tropf, Theo, Kurpfalzstr. 1 72 Jahre giesparens im Haus erhält man bei den Geschenkstübchen von Pia Jahnel in der 05.12. Energieberatern der Verbraucherzentrale Bürgelstraße 23 in Wörth vom 8. bis 12. Petry, Edith, Rheindammstr. 5 71 Jahre RLP e.V. in einem Beratungsgespräch nach Dezember eine Sonderrabattwoche mit Ruff, Anneliese, Schlesierstr. 13 70 Jahre telefonischer Voranmeldung. einem Rabatt von 50 Prozent auf alle 06.12. Die nächste Sprechstunde des Energiebera - Schulartikel. Geöffnet Montag bis Freitag Dreier, Klaus, Danziger Str. 6 75 Jahre ters findet statt am Donnerstag, 11. Dezem - 12 bis 18 Uhr.

Amtsblatt Wörth am Rhein 04.12.2008 Seite 5 Jazzorganisten von Jimmy Smith bis Barbara C&A Wörth hilft fördern Dennerlein mit blubbernden Läufen, schar - fen Riffs und barocken Klangkaskaden zele - briert Dr. Blue groovigen Souljazz. Aber Dr. Blue versteht sich auch als virtuoser Boogie- Woogie-Interpret und wird noch mit einem anderen Instrument agieren. Der Saxophonist Dr. Christian Keller steht als kongenialer Begleiter und Solist dem Mann an den 52 weißen und 32 schwarzen Tasten zur Seite und spielt ganz in der Tra - dition der Jazz- und Bluessaxophonisten, wie Lou Donaldson oder Stanley Turrentine. Er spielt in mehreren Formationen im süddeut - schen Raum und ist einigen auch als Satz - führer im Saxophonsatz der „Südpfalz Big - band“ bekannt. Aus Berg kommt der Schlagzeuger Günter Logé, der das Fundament bildet, aber nicht nur als reiner Rhythmusknecht fungiert. Er bringt sich solistisch und kommunikativ in das Spiel ein; wobei kommunikativ sowohl musikalisch als auch moderierend zu verste - hen ist. Das Programm enthält eine interessante Mischung aus Blues-, Latin-, Swing- und Mit einer Spende von 2.000 Euro an den Förder - vereins, im Beisein von Rektor Joachim Paul Souljazz-Stücken, wobei der groovig-funkige verein der Regionalen Schule ist die C&A-Filiale und Erstem Beigeordneten Heinz Heimbach. Souljazz eine deutliche Präferenz bekommt. im Maximilian-Center in ihre diesjährige Weih - Die Wörther C&A-Filiale ist Teil einer großen Es gibt ein Wiederhören mit Titeln von H. nachtskampagne gestartet. Spendenaktion von C&A Deutschland, denn jede Hancock, L. Morgan, H. Silver und vielen „Nach der Wörther Tafel zu Weihnachten 2007 der 436 C&A-Filialen spendet 2.000 Euro für ein mehr. unterstützen wir dieses Jahr den Förderverein, Projekt oder eine Initiative vor Ort. weil unsere Hilfe auch dort gebraucht wird“, „Damit wollen wir die besondere regionale Ver - Als Gast des Abends wird der Sänger erläuterte Thorsten Csonka, Filialleiter von C&A bundenheit von C&A ausdrücken“, sagte Thor - Mickey Uhlig zu hören sein. Er ist eine Wörth im Maximillian-Center, bei der Übergabe sten Rolfes, Unternehmenssprecher C&A lebende Legende und ein Urgestein der Kar - an Ilona Schumacher, Vorsitzende des Förder - Deutschland. lsruher Musikszene. Mickey Uhlig (Jahr - gang 1944) hat im Bereich des Rhythm & Noch bis 14. Dezember zeigt Brigitte Som - Blues in Karlsruher ein Stück Musikge - Kunst und Kultur mer im Alten Rathaus in Wörth ihre Werke schichte mitgeschrieben. zum Thema „Limonenbriefe“. Geöffnet ist Kunstausstellung „Limonen - die Wechselausstellung zusammen mit der dauernden Heinrich-von-Zügel-Gedächtnis - briefe“ im Alten Rathaus galerie bei freiem Eintritt donnerstags von 15 bis 18 Uhr und sonntags von 14 bis 18 Uhr. Ab Montag, 15. Dezember bis Samstag, 24. Januar ist die Galerie geschlossen. Nächste Ausstellungseröffnung ist am Frei - tag, 20. März, 19 Uhr. Trio Dr. Blue Büroklammern gibt’s im Laden. beim Jazzclub Blut nicht. Der Jazzclub Wörth präsentiert zum Jahres - schluss am Samstag, 13. Dezember, 20.30 Uhr, im „No Name“ in Neulauterburg das Trio Dr. Blue. Einlass 19.30 Uhr, Eintritt 8 Euro, für Mitglieder 5 Euro. Dr. Karl-Gerhard Schulze (alias Dr. Blue ) aus Landau spielt in dieser Formation die Ham - mondorgel. Wer jedoch bei Orgel an gemüt - liche Seniorennachmittage denkt, wird eines Termine und Infos 0800 11 949 11 Besseren belehrt. Ganz in der Tradition der oder www.DRK.de Seite 6 04.12.2008 Amtsblatt Wörth am Rhein ger spielt zusammen mit dem Streichquar - Statt Peterchen kam Findus tett das Klarinettenquintett von W. A. Mozart. Mozart selbst bezeichnete dieses Werk als eines seiner gelungensten Instru - mentalwerke. Durch das Programm von „Klassik zum neuen Jahr“ wird Ursula Neeff führen. Karten für 14, ermäßigt 12 Euro (Abendkas - se 15 Euro) im Vorverkauf in Maximiliansau bei Ursula Neeff, Schlesierstr. 17, Tel. 07271-4416, Elektro Wetzel, Eisenbahnstr. 47d, Tel. 41723, B+S Max, Eisenbahnstr. 62, Tel. 4550, in Wörth bei Schreibwaren Mol - nar, Dorschberg-Zentrum, Tel. 2884 und Art - deko, Ottstr. 3, Tel. 127270. Die Veranstaltung wird gefördert von der Sparkasse Germersheim-Kandel, VR-Bank Südpfalz, Maximilian-Center, SBK, Parkbräu und Tennis Klenert . „Nuhr die Wahrheit“ in der Festhalle Wörth Karten nur noch in den Sparkassen

Wie die Stadtverwaltung, die erst am Wochen - (unser Bild) herrschte dann in der ganzen Fest - ende von der Erkrankung zweier Schauspieler halle ausgelassene Stimmung. Da kamen zur für das diesjährige Kindertheater erfuhr, waren Weihnachtszeit manchen nicht nur der Nikolaus am Montag zunächst auch die Kinder ent - und die Weihnachtsmänner im Saal und auf der täuscht, dass „Peterchens Mondfahrt“ kurzfri - Bühne, sondern auch der alte Pettersson und stig abgesagt werden musste. Schließlich hatten der kleine Kater Findus als Chaotenpaar recht. sich viele auf das Abenteuer von Peterchen und Für Pettersson war es gar nicht so einfach, eine Anneliese mit den Naturgewalten auf dem Mond Weihnachtsmannmaschine zu bauen. Sollte vorbereitet und waren, wie es in der Einladung doch Findus davon nichts merken. Fast hätte hieß, mit den allerschönsten Sternen in die Fest - Pettersson schon aufgegeben, wenn ihm nicht halle gekommen. immer wieder auf wundersame Weise geholfen Das schnell eingesprungene Ensemble von würde von Kirsten, genannt Kiste, vom seltsam - „Theater auf Tour“ kam dann bei den Kleinen sten Briefträger aller Zeiten und vom ebenfalls mit dem fetzigen Weihnachtsstück „Morgen, reichlich ungewöhnlichen Koffermann. Am Findus, wird’s was geben!“ aber – zum Glück für Ende war er dann da, der echte Weihnachts - alle Beteiligten – auch gut an. Und spätestens mann, was den alten Pettersson viel mehr über - beim gemeinsamen Tanzen und Singen mit dem rascht hat als den kleinen Kater Findus und die Nikolaus vom Tanz-Treff Wörth in der Pause Kinder im Saal. Klassik zum neuen Jahr hören sind vor allem Chorwerke aus Comedy-Star Dieter Nuhr kommt mit seinem berühmten Opern, so die Barcarole aus neuen Programm “Nuhr die Wahrheit” am Festliches Neujahrskonzert „Hoffmanns Erzählungen“, der Abendsegen 26. Februar, 20 Uhr, in die Festhalle Wörth, am 18. Januar in der Tullahalle aus der Märchenoper „Hänsel und Gretel“, und die Veranstaltung ist fast schon ausver - Die Tennisabteilung des Turnvereins Pfortz- sowie Chorwerke von G. Rossini für Frauen - kauft. Aufgrund der großen Beliebtheit des Maximiliansau lädt alle Freunde klassischer chor und Klavier. Künstlers hat sich die Sparkasse Germers - Musik zu ihrem besonderen Neujahrskon - Das renommierte „Syringa-Quartett“ wird heim-Kandel aber noch ein größeres Karten - zert am Sonntag, 18. Januar, 19 Uhr, in der beliebte und bekannte Stücke, wie „An der kontingent gesichert. Ab sofort sind in deren Tullahalle Maximiliansau ein. Es kommt an schönen blauen Donau“ oder den „Ungari - Beratungscentern in , Jockgrim, diesem Abend zu einem äußerst reizvollen schen Tanz“ von Brahms, zum Besten geben. Kandel und Wörth die letzten 200 Karten Zusammentreffen zweier unterschiedlicher Als Solisten treten der Pianist Stefan Lin - zum ermäßigten Preis von 21,95 Euro Klassik-Ensembles, eines Frauenchors und denmeier und der Klarinettist Reiner (regulärer Preis 23,95 Euro) erhältlich. eines Streichquartetts. Möhringer auf. Der Maximiliansauer Stefan Nuhr die Wahrheit! Geht das überhaupt? Der vielfach prämierte Meisterchor im Badi - Lindenmeier begleitet den Chor und zeigt Natürlich nicht. Schließlich lügt der Mensch schen Sängerbund „Carmina Mundi“ unter seinem Heimpublikum sein Können am Kla - den ganzen Tag, schon weil er die Wahrheit der Leitung von Sabine Deutsch präsentiert vier mit wunderschönen Werken von gar nicht aushält. Dieter Nuhr, Deutschlands Chormusik auf allerhöchstem Niveau. Zu Beethoven und Schumann. Reiner Möhrin - Experte Nr. 1 in Sachen Realität, kann selbst

Amtsblatt Wörth am Rhein 04.12.2008 Seite 7 verheerende Wahrheiten aussprechen, und Schaidter und Büchelberger der Saal tobt vor Vergnügen. Das ist dann wohl auch der Grund, warum selbst größte Schüler binden Adventskränze Hallen ruckzuck ausverkauft sind, wenn Deutschlands beliebtester Kabarettist vor - beikommt. Auf „Ich bin’s Nuhr“, das vielleicht erfolg - reichste deutsche Kabarettprogramm über - haupt, folgt nun die ultimative Wahrheit – über das Leben, die Liebe, Quantenphysik, Geschlechtsorgane, Religion, Geist und Son - derangebote. Und die Wahrheit lautet: Alles gelogen! Aber unglaublich witzig! Es geht um Glauben, Wahrheit, Ver - schwörung, Hoseneinkauf, Zuhören, Wasch - bären und Schöpfungsmythen - mithin um alles, das ganze Leben und die bittere Rea - lität – und wie immer, wenn Nuhr eine Büh - ne betritt, wird blitzartig klar: Nichts ist so witzig wie der Zusammenprall von Lüge und Wirklichkeit! Wenn große Worte an der Wirklichkeit zer - ine Einstimmung in die Adventszeit erhiel - pilze, Zapfen, Baumrinden, Moos, Nüsse, platzen, werfen sich auch medizinisch aner - ten Schüler in den Grundschulen Schaidt Hartriegel- und Heidelbeersträucher kannte Humoramputierte vor Lachen vom und Büchelberg. Zusammen mit den helfen - gesammelt. Auch hier haben die Fachmän - Stuhl. Das Ganze ist wissenschaftlich, theo - den Händen einiger Mütter haben sie ner vom Forstamt geholfen herauszufinden, logisch und vor allem humoristisch fundiert. Adventskränze gebunden. Dabei zeigten welcher Zapfen zu welcher Baumart gehört. Und auf der Bühne glänzt Nuhr mit einem ihnen Rüdiger Sinn und Michael Löhle vom Bei der Gelegenheit erfuhren die Kinder Charme, der auch Themen wie Sterbehilfe Forstamt Bienwald in Kandel die Unter - auch Einiges über das Verhalten und die oder religiösen Fundamentalismus schiede zwischen Fichte, Kiefer und Tanne Lebensweise des Igels und erfuhren, warum geschmackssicher und brüllend komisch auf. der Igel zum Tier des Jahres 2009 gewählt daherkommen lässt. Für die Dekoration haben sich die Kinder wurde. Geschickt stellten die Schüler kleine Ein Mann, ein Mikrofon, ein begeistertes schon ein paar Tage vor dem Basteln auf Igel aus Ton her, die auf dem weichen Moos Publikum. Keine Tänzerinnen, kein Gesang, den Weg in den Wald gemacht und Baum - schnell ihren Platz auf dem Kranz fanden. Nuhr die Wahrheit. Beim Ticketkauf ist Eile angebracht. Die Wahrheit werden die mei - sten wohl wieder nicht erfahren, weil es Schüler schmücken Weihnachtsbaum schon im Vorverkauf heißt: Ausverkauft. Bis auf die Karten der Sparkassen. Erziehung und Bildung

Moderne Computerplätze für angehende Industriekaufleute Die Berufsbildende Schule Germersheim (BBS) hat in den letzten Wochen in Bildung investiert und eine regionale Bildungsoffen - sive gestartet: Für 14.000 Euro wurde der Klassensaal der angehenden Industriekauf - leute mit modernsten Computerplätzen aus - gestattet, die unter anderem den Soft - wareeinsatz im Rechnungswesen und in der Volkswirtschaftslehre ermöglichen. Die finanziellen Mittel stellte der Kreis zur Ver - fügung. Bei der Einrichtung des Raumes Kurz vor dem ersten Advent brachten die sten ist nun leer, dafür leuchtet der Baum haben Schüler der Höheren Berufsfachschu - Schaidter Schüler der vierten Klasse ihren weihnachtlich schön. le Datenverarbeitung mitgearbeitet, in der selbst gebastelten Baumschmuck am Weih - Als Dank erhielten die Schüler 50 Euro für schuleigenen Holzwerkstatt sind passge - nachtsbaum der VR-Bank Südpfalz in die Klassenkasse, und jeder Schüler bekam naue PC-Schutzkästen entstanden. Schaidt an. Die rote Farbe in ihren Farbkä - ein Nikolaussäckchen.

Seite 8 04.12.2008 Amtsblatt Wörth am Rhein Öffentliche PCs Geschehen lassen ihre Zauberformeln. Nach der ab 3 Jahre. regelmäßiger meditativer Übung stellt sich Vorlesestunde am 18. Dezember, 15 Uhr: Im Mehrgenerationenhaus (MGH), Ottstraße ein Gefühl tiefer Entspannung, Ruhe und „Peterchens Mondfahrt“. 54, stehen PCs zu kostenlosen Nutzung zur stiller Gelassenheit ein. Es führt zu mehr Kinderbetreuung an Adventssamstagen Verfügung. Nutzungszeiten: Montag 9 bis Selbstvertrauen. Hier lernen die Teilnehmer Stressfrei Einkaufen ohne Kinder? Unbeob - 13, Dienstag bis Freitag 9 bis 18 Uhr. verschiedene Meditationen, meist passive achtet Geschenke besorgen? Spielen, Toben, Praktische Anwendung des PCs und Formen kennen: geführte Meditationen, Basteln und vieles mehr für Kinder im Internets Atem-, Wort- und Geh-Meditationen. In kur - Grundschulalter (ab 5 Jahre). Für PC-Nutzer ohne Grundkenntnisse: zen Vorträgen werden allgemeine Voraus - Termine: 6. und 13. Dezember, jeweils von jeweils Donnerstag 10 bis 12 Uhr; kostenlos. setzungen, wie Vorbereitung, Ort und Zeit, 10 bis 16 Uhr. (4 Anmeldungen sind erfor - Vorgesehen sind die Themen wie E-Mail und Meditationshaltung, Umgang mit Störungen, derlich) Internet, Fotogalerie. Dabei wird sich Wer - innere Einstellung und die Achtsamkeit - Kosten: 8 Euro inklusive Mittagessen. ner Ortlepp an den Interessen der Teilneh - spraxis im Alltag, beleuchtet. Mitzubringen Anmeldung unter Tel. 07271-8622. mer orientieren. Info unter Tel. 07271-8210. sind bequeme Kleidung, warme Socken, Figurentheater Marotte: „Wickie und die Einführungen für Einzelpersonen sind nach kleines Kissen, Decke oder großes Badetuch. starken Männer“ Terminvereinbarung möglich. Gebühr VHS-Kurs mit Anne Steinmann, donnerstags 5 Euro/ Stunde. Info bei Karl Schupp. von 8. bis 29. Januar, 19.30 bis 21.45 Uhr, Word-Kurs Raum 1, Haus der Künstler, Luitpoldstraße Der nächste Word-Grundkurs beginnt Mitte 4. Gebühr 34 Euro. Januar 2009. Er beinhaltet 9 Termine á 2 Stunden. Gebühr 40 Euro. Anmeldung bei Anne Orttmann, Tel. 07271-900795. Hobby & Freizeit PC-Sprechstunde Die nächste PC-Sprechstunde ist am 18. Mehrgenerationenhaus Dezember um 15 Uhr. Bei Problemen mit dem eigenen PC ist Karl Schupp auch bereit, Wörth zu Hause zu unterstützen. Gebühr 7,50 Euro/Stunde. Info unter Tel. 07271-3936. Das Mehrgenerationenhaus Wörth präsen - tiert am Samstag, 13. Dezember, das Marot - Angebote der te-Figurentheater mit dem Stück „Wickie Volkshochschule und die starken Männer“ für Kinder ab 5 Jahre. Zu folgenden Angeboten der Wickie ist ein kleiner Junge mit rotblondem Volkshochschule Wörth (VHS) Hereinspaziert! Treffpunkt: MGH-Café schulterlangen Haar, der mit seinen Eltern sind in der Geschäftsstelle im Täglich Mo bis Fr 9.30 bis 12.30 Uhr. Kom - Ylva und Halvar im kleinen Wikingerdorf Rathaus, Zimmer 201, men, informieren, frühstücken, Kaffee trin - Flake lebt. Er ist kein typischer Wikinger - Fax 07271-131-9-201, ken, an den öffentlichen PCs im Internet junge, sondern von Natur aus ängstlich und Internetseite www.woerth.de, recherchieren oder einfach nur in aktuellen nicht besonders stark. Dafür überzeugt er E-Mail [email protected], Anmeldungen mög - Zeitschriften schmökern und Zeitung lesen. durch seine ausgeprägte Intelligenz, mit der lich. Kein Konsumzwang! er Erwachsenen und Freunden auch in Info bei Marion Völkel, Tel. 07271-131-201. „Aber bitte mit Sahne!“ scheinbar ausweglosen Situationen immer Jeden Donnerstag von 14.30 bis 16.30 Uhr wieder beisteht. Vorsorge statt abwarten – gibt es im MGH-Café selbstgebackenen Beginn um 14.30 Uhr im MGH, Eintritt: 4 Kuchen, leckere Waffeln und natürlich Kaf - Euro für Kinder, 5 Euro für Erwachsene. Das das Recht fee. MGH-Café hat während der Vorstellung auf freie Entscheidung! Abenteuer Vorlesen geöffnet, Begleitpersonen können auch bei Zu den meist verbreiteten Irrtümern gehört Bilderbuchkino: Kinder hören gerne Kaffee und Kuchen auf ihre Kinder warten. der Glaube an die Entscheidungsmacht der Geschichten. Unter diesem Motto liest Irene Kartenreservierung und weitere Infos unter Familienmitglieder oder des Ehegatten. Wer Kern am 4. Dezember von 15 bis 16 Uhr im Tel. 07271-8622. entscheidet, wenn ich selbst nicht mehr ent - Mehrgenerationenhaus Wörth die Geschich - scheiden kann? Vorsorgevollmacht, Betreu - te „Der kleine Igel und das große Geschenk“ Silvester-Party ungsverfügung und Patientenverfügung - eine Vorlesestunde für Kinder ab 3 Jahren. sind in der heutigen Zeit ein Muss! Die Geschichte erzählt vom kleinen Igel, im Bayerischen Hof VHS-Kurs 8 mit Rechtsanwalt Jan Ole Ewert, dessen Nest durch eine Windböe völlig zer - Wörth. Zu einer großen Silvester-Party mit Saal 232, Regionale Schule, am Donnerstag, stört wird. Er zieht sich warm an und macht der „Spreißel-Band“ lädt der Bayerische Hof 11. Dezember, 19 bis 20.30 Uhr. sich auf den Weg zu seinem Freund, dem in Wörth ein. Einlass im Saal ist ab 19 Uhr. Gebühr 5 Euro. Dachs und... Anschließend von 16 bis 17 Geboten zum Eintrittspreis von 48 Euro wer - Uhr Märchenstunde für Erwachsene bei Ker - den ein Begrüßungsaperitif, ein großes kalt- zenschein und köstlichen Waffeln. warmes Silvesterbüfett und das Unterhal - Meditation für Anfänger Vorankündigung: tungsprogramm mit Tanz. Anmeldung ab Nichts-Denken, Nichts-Wollen und Nichts- Bilderbuchkino am 11. Dezember, 15 Uhr: sofort im Bayerischen Hof, Tun sind die Grundprinzipien, Loslassen, „Es klopft bei Wanja in der Nacht“ für Kin - Tel. 07271-127282.

Amtsblatt Wörth am Rhein 04.12.2008 Seite 9 Stammtisch der Karneval- MGV Lyra sich hier sesshaft gemacht, eine Familie gegründet und eine zweite Heimat mit Gesellschaft Wörth Wörth. Zur Mitgestaltung des Gottesdien - Freunden aller Nationalitäten gefunden. stes zur Goldenen Hochzeit von Bruno und Wörth. Der nächste Stammtisch der Karne - Unter diesem Aspekt lädt das Kroatische Brunhilde Geisser treffen sich die Sänger am val- Gesellschaft findet statt am Donnerstag, Kulturhaus Familienangehörige, Freunde Samstag, 6. Dezember, 10.30 Uhr, in der 4. Dezember, 18.30 Uhr, im Clubhaus des FC und Bekannte am Silvesterabend ab 19 Uhr Ägidiuskirche. Bavaria, statt. Vereinsinteressierte sind will - im evangelischen Gemeindehaus in Wörth, kommen. Ottstraße 16, zu einer stimmungsvollen Fei - Info auch unter www.kgwoerth.de . Weihnachtsfahrt er ins neue Jahr mit einem festlichen Büfett, Musik und Tanz ein. Der Eintritt für das der Liederkranz-Frauen ganze Programm, den Sektempfang und das Rassegeflügelzuchtverein Wörth. Abfahrt der Liederkranz-Frauen Essen kostet 35 Euro. Wörth nach St. Wendel am Freitag, 12. Dezember, Anmeldung ab sofort bei den Familien Pol - um 9 Uhr ab Berufsbildende Schule. Zustei - jak, Tel. 07271-8633 und Radanec, Monatsversammlung gemöglichkeit Wasserturm und Bachbrücke. Tel. 07271-8588. Wörth. Die nächste Monatsversammlung findet statt am Freitag, 5. Dezember, um 20 Uhr, im Vereinsheim. Kroatisches Kulturhaus Stammtisch Fahrt ins Elsass lädt ein der Naturschützer Abfahrt zu den Zuchtfreunden nach Wörth. „Lange ist es Woerth/Elsass ist am Samstag, 6. Dezember, Wörth. Am Donnerstag, 11. Dezember, fin - her, dass unsere det um 19.30 Uhr in der Gaststätte der um 16.30 Uhr, ab Bienwaldhalle. Zustei - Lebensweg sich in gemöglichkeit Bayerischer Hof. Kleintierzüchter in Maximiliansau (Ortsaus - Deutschland das gang Richtung Hagenbach) der Stammtisch erste Mal kreuzten“, der Ortsgruppe Wörth im Naturschutzver - Frauenchor singt schreibt der Verein band Südpfalz statt. Weihnachtslieder Kroatisches Kultur - haus in seine Einla - Wörth. Auf Zuhörer und Mitsänger beim dung, in diesem Jahr Blockflötenkurs Weihnachtsliedersingen am Dienstag, 16. gemeinsam Silvester beim Musikverein Dezember, 19 Uhr, auf dem Karl-Josef-Stöf - zu feiern. Die ersten fler-Platz beim Alten Rathaus freut sich der Kroaten seien 1968 Wörth. Für einen neuen Blockflötenkurs ab Frauenchor Wörth. Bei schlechtem Wetter nach Wörth und Januar gibt es beim Musikverein Edelweiß ist das gemeinsame Singen in der Christus - Umgebung gekom - noch freie Plätze. Interessenten sollten sich kirche. men. Manche hätten umgehend melden bei der Jugendleiterin Sabine Heimbach, Tel. 934141. Bis zum Jah -

Seite 10 04.12.2008 Amtsblatt Wörth am Rhein resende werden auch noch Anmeldungen Weihnachtsmarkt Einsam am Heiligabend? für den neuen Blasmusiklehrgang für sämt - liche Blasmusikinstrumente und Schlagzeug in Maximiliansau Maximiliansau. Einsam sein an Heilig- abend muss nicht sein, meinen Barbara entgegengenommen. am 2. Advent Schneider und Heinz Heimbach und laden Maximiliansau. Auch in diesem Jahr findet zusammen mit einem Helferkreis alle ein, Tanzkurse beginnen am Sonntag, 7. Dezember, der Maximilian - die nicht wissen, wie sie die Stunden spezi - Wörth. Mit neuen Tanzkursen sowie Sing- sauer Weihnachtsmarkt, statt. ell am Weihnachtsabend verbringen sollen. und Spieltänzen für Kinder startet der Tanz Die Besucher erwartet ein vielseitiges kuli - Das gemütliche Treffen ist am Mittwoch, Treff Wörth (TTW) ins neue Jahr. Info bei narisches Angebot sowie Selbstgebackenes, 24. Dezember, in der “Pfortzer Stubb“ im Martin und Johanna Nachtwey im TTW, Lud - Marmeladen, Wurstwaren, Selbstgebasteltes Alten Schulhaus. Ob alt oder jung, Frau oder wigstraße 29, Tel. 07271-79396. und Selbstgestricktes, Kerzen, Weihnachts - Mann – kommen kann jeder und jede. Beginn ist um 15 Uhr mit Kaffee und Anfängerkurse für Paare und Schichtar - karten und vieles mehr. Kuchen. beiter Die Stände sind ab 11 bis 19 Uhr geöffnet. Nach dem allgemeinen Kennenlernen sind In zehn Wochen erlernen die Teilnehmer Musikalisch umrahmt wird der Weihnachts - markt vom Musikverein Harmonie und den nach Lust und Laune Singen, Erzählen, ohne Stress und in netter Gesellschaft gegen 17.30 Uhr ein gemeinsames Abendes - Schritte und Figuren, mit denen sie auf jeder Chorspatzen der Sängervereinigung. Der Erlös kommt in diesem Jahr der Wörther sen und eine kleine Bescherung angesagt. Tanzfläche mithalten können. Beginn: Frei - Die Organisatoren bitten um Anmeldung bis tag, 16. Januar, 19.30 Uhr; Sonntag, 18. Tafel, den Maximiliansauer Kindertagesstät - ten sowie dem Heilig-Abend-Treff zu Gute. 20. Dezember: Barbara Schneider, Januar, 18.30 Uhr. Tel. 42290, Heinz Heimbach, Tel. 789033. Fit für den Fasching Mit fünf Doppelstunden Fox in allen Him - Geflügelimpfung des Treffen der Fasebutze melsrichtungen macht der TTW fit für den Kleintierzuchtvereins Büchelberg. Zur Besprechung der Schmutzigen Donnerstag und den Rosen - Faschingsaktivitäten2009 treffen sich die montag. Beginn: Sonntag, 18. Januar, P107 Maximiliansau Fasebutze am Dienstag, 9. Dezember, um 19 20 Uhr; Montag, 19. Januar, 19.30 Uhr. Maximiliansau. Am 13. Dezember wird ab Uhr, in der Mehrzweckhalle. Ob Jung, ob Alt, Anfängerkurse Jugend 9 Uhr am Vereinsheim des P107 die 4. jeder der Lust hat, sich am närrischen Trei - 15 mal 1,5 Stunden Unterricht, 3 Disco-Par - Geflügelimpfung ausgegeben. Bitte Gefäße ben zu beteiligen, ist zur Teilnahme eingela - ties und der festliche Abschlussball. Beginn: zur Mitnahme der Impfdosis mitbringen. den. Mittwoch, 14. Januar, 16.30 Uhr; Donners - tag, 15. Januar, 18 Uhr. Fanfaren- und Spielmannszug Schaidt Schnupperkurs Steptanz Drei Stunden zum Ausprobieren ab Mitt - woch, 14. Januar, 17.30 Uhr. Discofox für Anfänger Der Tanz für alle Fälle. Beginn: Sonntag, 18. Januar, 20 Uhr; Montag, 19. Januar, 19.30 Uhr. Salsa für Anfänger Ein fetziger Tanz zu den heißesten Rhyth - men. Beginn: Sonntag, 18. Januar, 18.30 Uhr. Hochzeits-Spezial Die Paare werden in Sachen Walzer und Fox an fünf Abenden fit gemacht für ihren schönsten Tag. Beginn: Sonntag, 18. Januar, 17 Uhr. Kindertanz im TTW Mit Sing- und Spieltänzen erfahren die jüng - sten Kids eine musikalisch-rhythmische und tänzerische Früherziehung. Kinder-, Dis - cotänze, Twist, Rock’n’Roll und aktuelle Videocliptänze stehen bei den etwas älteren Kindern auf dem Programm. Tanzmäuschen (3 – 5 Jahre) ab Freitag, 23. Schaidt. Am Sonntag, 7. Dezember, ab 13 stimmung sorgen. Einheimische Hobby - Januar, 16 Uhr; Einstieg jederzeit möglich. Uhr, findet der Weihnachtsmarkt rund um künstler, Handwerker und Geschäfte wer - Crazy Kids (6 – 8 Jahre) ab Freitag, 23. Janu - die Festhalle statt. Organisator ist der Fan - den ihre Produkte ausstellen bzw. verkau - ar, 17 Uhr; Einstieg jederzeit möglich. faren- und Spielmannszug der auch in klei - fen. nen Gruppen auftreten wird. Außerdem im In der Weihnachtsbäckerei wird Gebäck vor Hip Teens (9 – 13 Jahre) Programm ist eine Bläsergruppe des Musik - Ort zubereitet. Für das leibliche Wohl ist ab Samstag, 24. Januar. 16 Uhr. vereins Harmonie Schaidt, die für Advents - bestens gesorgt.

Amtsblatt Wörth am Rhein 04.12.2008 Seite 11 Nikolaus kommt sen live beim Glühweinfest in Mussbach bei FVP Maximiliansau Neustadt zu erleben. Beginn ist um 15 Uhr Samstag, 06.12. zur Harmonie Schaidt im Weinland “Meckenheim”. 13.30 Uhr D-Jugend Hatzenbühl - Maximi - Schaidt. Am Samstag, 6. Dezember, findet liansau um 18 Uhr die Nikolausfeier des Musikver - Weihnachtsfeier Sonntag, 07.12. eins “Harmonie” in der Mehrzweckhalle 12.45 Uhr Maximiliansau II – Berg II Schaidt statt. Sie wird gestaltet von den Kin - beim Heimatverein 14.30 Uhr Maximiliansau I - dern der musikalischen Früherziehung, den Schaidt. Zum Jahresrückblick und Einstim - TuS 08 Schaidt Kindern der Instrumentalausbildung, der mung auf die weihnachtliche Zeit lädt der Sonntag, 07.12. Jugendkapelle und der aktiven Kapelle. Der Heimatverein am Donnerstag, 11. Dezem - 12.45 Uhr Neuburg II – Schaidt II Nikolaus hat sein Kommen auch zugesagt. ber, um 19.30 Uhr, im Bürgerhaus die Mit - 14.30 Uhr Insheim - Schaidt Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des glieder und Freunde des Vereins ein. Für SV Büchelberg Musikvereins sind eingeladen. weihnachtlichen Duft in Form von Kaf - Sonntag, 07.12. fee/Tee und Glühwein ist gesorgt. 14.30 Uhr - Büchelberg Frank Petersen Sport Handball am Wochenende Fan-Club informiert Samstag, 06.12. Bienwaldhalle Am Samstag, 13. Dezember, 19.30 Uhr, fin - Fußball der Woche 11.00 Uhr männl. F Wörth 1 (Spielfest) det in Bad Bergzabern im “Haus des Gastes” 11.00 Uhr Minis Wörth 1 (Spielfest) die diesjährige Weihnachtsfeier des Frank BC Bavaria Wörth 13.15 Uhr männl. F Wörth 2 (Spielfest) Petersen Fan-Clubs statt. Einlass 18 Uhr. Samstag, 06.12. Auswärts Alle Fans, Freunde und solche, die es noch 14.00 Uhr D-Jugend Wörth - Landau 19.30 Uhr Frauen Neunkirchen - Wörth 1 werden wollen, sind eingeladen. Anmeldung 15.00 Uhr B-Jugend Dudenhofen - Wörth durch Überweisung an das Fan-Club-Konto Sonntag, 07.12. Sonntag, 07.12. Bienwaldhalle mit Stichwort “Weihnachtsfeier” oder unter 12.45 Uhr Wörth II – Queichheim II Tel. 07272-75436 oder 06341-84221. 12.45 Uhr männl. D Wörth 2 - Waldsee 14.30 Uhr Wörth I – Rheinzabern I Am Sonntag, 14. Dezember, ist Frank Peter - Auswärts

Der Kind e.V. Dachverband ist ein privater Träger von betrieblichen und betriebsnahen KindertagesstäƩ en. Von seinen 200 MitarbeiterInnen werden in 14 KindertagesstäƩ en über 800 Kinder im Alter von 6 Mo- naten bis 12 Jahren betreut. Werbung Für unser Haus in Wörth suchen wir in Teilzeit (50-70 %) eine/n: Hauswirtschafter/in / Köchin/Koch bringt Sie können dort mit gesunden und liebevoll zubereiteten Speisen (Früh- stück und Mittagessen) die Arbeit des pädagogischen Teams mit einem wertvollen Beitrag unterstützen. Dazu können Sie eigene Ideen einbrin- Erfolg! gen und sind „Herr/Frau“ Ihrer Küche. Mit den Köchen unserer anderen Kindertagesstätten fi ndet ein regelmäßiger Austausch und gemeinsame Fortbildungen statt. Wir bieten Ihnen darüber hinaus attraktiven Arbeitszeiten und einen schö-

nen Arbeitsplatz in einem engagierten Team an. e d . e

Wenn Sie daran interessiert sind unser Ernährungskonzept und uns als Ar- t a r

beitgeber kennen zu lernen bitten wir Sie um Übersendung Ihrer Unterlagen e s n

bis zum 10.12.2008 an i n e l

Kind e.V. Dachverband, c/o Konzept-e GmbH l e t s

Andrea Mauch, Wankelstraße 1, 70563 Stuttgart . E-Mail: [email protected] w w S TADT WÖRTH w e d . e l r e h c e a m . WALD Sie haben kein Amtsblatt erhalten? w w

w BESTATTUNGEN Dann melden Sie sich bei uns: Amtsblatt Wörth / Fieguth-Verlag Grünstadt GmbH & CO. KG Mörikestraße 2 · 67269 Grünstadt Tel. 0 63 59/89 02 - 0 · Fax 0 63 59/89 02 - 22 Kandel (0 72 75) 91 31 42 E-mail: [email protected] Wörth (0 72 71) 12 60 72

Seite 12 04.12.2008 Amtsblatt Wörth am Rhein 16.45 Uhr Frauen Kandel 2 - Wörth 2 10.00 Uhr Offenbach/Queich II - Badminton am Wochenende Maximiliansau I 18.00 Uhr Männer Edigheim - Wörth 1 A-Klasse Dienstag, 09.12. 18.30 Uhr Männer Kandel 2 - Wörth 2 Samstag, 06.12. 20.00 Uhr Maximiliansau – Tischtennis am Wochenende 18.00 Uhr Heimspieltag der 1. Mannschaft   Landau III Pokal des TV Pfortz-Maximiliansau TV 03 Wörth- Abt. Tischtennis 20.00 Uhr Maximiliansau II – gegen die 1. Mannschaft des TuS Freitag, 05.12. Edenkoben IIII Schaidt in der Rheinhalle. Rülzheim II - Herren II Pokal Samstag, 06.12. TTC Büchelberg Spieltermine des Schach - Freitag, 05.12. 14.00 Uhr Heuchelheim-Klingen - Jungen 20.00 Uhr Kandel III – Büchelberg III clubs Wörth-Maximiliansau 15.00 Uhr Offenbach/Queich II - Schüler Samstag, 06.12. a.K. Sonntag, 07.12. 14.00 Uhr Büchelberg – Klingenmünster II 09.00 Uhr Bezirksliga Süd-Ost: Neuburg I – 19.00 Uhr Damen I - Albisheim I     14.00 Uhr Klingenmünster II – Maximiliansau I Herxheim II - Herren III  Büchelberg II 10.00 Uhr Kreisklasse: V – Sonntag, 07.12. 14.00 Uhr Büchelberg - Maikammer Maximiliansau-Wörth III 10.00 Uhr Herren I - Klingenmünster II 16.00 Uhr Klingenmünster - Büchelberg Der Schachclub trifft sich jeden Dienstag um FVP Maximiliansau - Abt. Tischtennis 19.00 Uhr Oppau - Büchelberg 20 Uhr zum Spielabend im Raum 2 der Bien - Sonntag, 07.12. 19.00 Uhr Büchelberg II - Landau-West waldhalle.

    

                  

                   Umweltschutz           *-'# ()  ) "*) )*    +++ )%%# *'%&(*)%#'!# )#$ ' ()$*'($ ))" $ … heute  *(()%-               $!7)8)5)564%52-6*A5 %,5) %,5+)6)7;0-',)5)-67)0082+()5*$!7)8)5!7%2(  %',0%66/)-2)%5%86;%,082+%,5) 8%0-7?76+%5%27-)-2/086-9)3&-0-7?76 wichtiger +%5%27-)&-6   /1+)1?>()2.):)-0-+)2)(-2+82+)2 -2-2%2;-)582+6%2+)&37               ()5-%7%2/1&%8*;)-7 32%7)-',7/31&-2-)5&%51-7()5/7-32=%564%5)2<   % 5-9%7/82()2%2+)&37)+A07-+285*A5)67)0082+)293263*3579)5*A+&%5)282(2-',7&)5)-76             ;8+)0%66)2)2 )8*%,5;)8+)2 -%7 5%2() 8273 931    &-6    82( denn je! $80%6682+&-6   85&)-7)-02),1)2()2%8735-6-)57)2-%7?2(0)52           % "  "            $ % "  "   $).")%$'*(()))*$      #     % ""!   Ihr Fiat Händler:

)NDEN.IEDERWIESENsBEIM4Ä6s7ÚRTH 4EL sWWW!UTOHAUS(AMMDE

  

       Ihre   Anzeigenannahme für Privatanzeigen im Amtsblatt der Stadt Wörth am Rhein!

Amtsblatt Wörth am Rhein 04.12.2008 Seite 13 Titelverteidigung gelungen! Adventsstammtisch David Ludwig wieder Karate-Weltmeister beim Tennisclub Wörth Wörth. Am Mittwoch, 10. Dezember, 19 Uhr, treffen sich im Clubhaus die Tennis - freunde zum letzten Stammtisch in diesem Jahr, zu dem diesmal auch die Partner ein - geladen sind. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis 8. Dezember unter Tel. 07271-2457 erforderlich (Teilnehmerzahl maximal 30 Personen). Weihnachtsfeier der Tennisjugend Maximiliansau Maximiliansau. Am Samstag, 13. Dezem - ber, findet für die Jugend der Tennisabtei - lung des TV-Maximiliansau die traditionelle Jahresabschluss- bzw. Weihnachtsfeier statt. Wie schon seit vielen Jahren trifft sich der Tennisnachwuchs um 15 Uhr im Clubhaus, um zusammen mit den Trainern und Betreu - ern einen beschaulichen Ausklang der Sai - son 2008 zu begehen. Nicht Ehrungen, Maximiliansau. Mit Goldmedaille und erreichen die Finalrunde, in der sie in der Reden und lange Feierlichkeiten stehen an Urkunde im Gepäck und beeindruckt von aus der Vorrunde resultierenden Reihen - diesem Nachmittag im Vordergrund, son - „meiner besten Weltmeisterschaft aller Zei - folge um die Plätze 1 bis 3 kämpfen, dern gemeinsames Basteln und Fröh - ten“ ist David Ludwig von der Karate-WM in wobei zwei dritte Plätze vergeben wer - lichsein. Bevor dann gegen 17 Uhr gemein - sam mit den Eltern, Omas oder Opas der Orlando wieder zurück in Maximiliansau. den. Tag, bzw. die Saison am Lagerfeuer mit Wür - Damit hat er sein großes Ziel erreicht, sei - Schon in der Vorrunde traf Ludwig auf ein stchen und Glühwein verabschiedet wird, nen in Karlsruhe geholten WM-Titel im For - starkes Teilnehmerfeld mit vielen Medail - steht für die Kinder noch der “Krabbelsack” men-Wettkampf „Traditionell Style“ in den lensiegern und ehemaligen Weltmeistern. auf dem Programm. USA zu verteidigen. Für seine Wettkampf-Kata „Gojushio-sho“ Ausgetragen wurden die Kämpfe im erhielt er im Schnitt eine 9,98. Im Finale Schützengesellschaft “Josten-Center des World Wide of Sports zwei Tage später erhielt er viermal die Complex” in Walt Disney World. Am Start Höchstwertung 9,99. Damit gewann er deut - Schaidt waren 1.500 Sportler aus über 50 Ländern lich vor dem kanadischen Erfolgssportler Schaidt. Die Schützengesellschaft lädt ein und allen Kontinenten. Ludwig nahm als Jeffrey Liotta und den Drittplatzierten Mich - zur Weihnachtsfeier am Samstag, 13. Titelverteidiger im Traditional-Style, als ael Sanitz aus Österreich und Rick Annes Dezember. Es wird ein Weihnachtsmenü amtierender Deutscher Meister und Ran - aus Kanada. angeboten, daher Anmeldung erforderlich glistenerster sowie langjähriges National - Im Hardstyle, den harten Kampfsportstilen, bis 7. Dezember. Weihnachtliche Vorträge mannschaftsmitglied teil. Sein Heimatver - wo Ludwig 2007 Vizeweltmeister war, holte sind erwünscht. ein ist der Karateverein Samurai Maximili - er diesmal „nur“ Bronze. Den Titel sicherte ansau. sich Jonathan Milot aus Kanada. Reit- und Fahrverein Bei den Formenwettkämpfen zeigen die In der Mannschaftswertung wurden Ludwig Athleten eine Vorführung festgelegter und Ioannis Lerakis aus Wiesbaden als Hagenbach oder im Freestyle auch freier Formen, Team Deutschland 1 Dritte nach Kanada Der Reit- und Fahrverein Hagenbach lädt ein aneinander gereihte Techniken, die einen und Italien, nachdem die beiden Athleten in zur Weihnachtsfeier am Sonntag, 7. Dezem - Kampf gegen imaginäre Gegner darstel - der Vorrunde noch klar auf Platz 1 standen. ber, ab 15 Uhr, auf dem Fohlenhof in Berg. len. Bewertet werden die gezeigten For - Am Ende seiner erfolgreichen Teilnahme Geboten werden Vorführungen der kleinen men von fünf Kampfrichtern nach einem sprach Ludwig von einer „klasse Weltmei - und großen Reitschüler. Für das leibliche Notensystem mit bis 9,99 Punkten. Dabei sterschaft“ mit vielen Top-Athleten und Wohl ist bestens gesorgt. Auch der Nikolaus wird jeweils die höchste und niedrigste einer „tollen Location“. Er habe viele neue hat sich angesagt. Wertung gestrichen. Der Wettkämpfer Kontakte geknüpft. Dankbar für dieses mit den meisten Punkten ist der Sieger. Erlebnis sei er seinen Förderern, besonders Skatclub Bienwald-Buben Die Athleten zeigen ihre Vorführung in seinem langfristigen Hauptsponsor Lars Der nächste öffentliche Preisskat ist am der ausgelosten Reihenfolge und bekom - Hohendorf, Geschäftsstellenleiter der Deut - Freitag, 5. Dezember, 20 Uhr, in den Bien - men unmittelbar nach dem Ende ihrer schen Vermögensberatung, und Landrat waldstuben Wörth, Wertungsskat am Sonn - Form die Punktezahl angezeigt. Als letzte Dr. Fritz Brechtel, der ihn mit seiner Unter - tag, 7. Dezember, 9.30 Uhr, im NaturFreun - Starter gesetzt sind die Medaillensieger stützung überhaupt zur WM 2008 gebracht dehaus Kandel. des Vorjahres. Die besten vier Athleten habe. Info bei Dietmar Pott, Tel. 07275-4270.

Seite 14 04.12.2008 Amtsblatt Wörth am Rhein TV Hagenbach Handball Kirche Samstag, 06.12. Sporthalle Hagenbach Steine und ein Stern - 18.00 Uhr 2. Männermannschaft Hagenbach 2 - Dahn 2 Hoffnungszeichen Sonntag, 07.12. Bethlehem Rheinhalle Maximiliansau Unter dem Motto „Steine und ein Stern – 18.00 Uhr 1. Männermannschaft Hoffnungszeichen Bethlehem“ laden die Hagenbach - Dahn Pfarrgemeinden St. Ägidus und St. Theodard Nach dem Spiel wartet eine kleine Überra - zur diesjährigen Adventsfensteraktion ein. schung auf die Besucher. Jeweils freitags um 18 Uhr treffen sich Alt und Jung, um sich miteinander mit selbst gestalteten Fensterbildern, mit Liedern und besinnlichen Anregungen auf das kommen - de Weihnachtsfest einzustimmen. Auftakt am Freitag, 5. Dezember, 18 Uhr, in der Tan - nenstraße 11. Offene Besichtigung! STELLENMARKT Samstag, 13.12. von 13.00 - 14.30 Uhr Wörth-Bienwaldresidenz, Arthur-Nisio-Str. 23 Suche Betreutes Wohnen! Mobiler KRISENSICHERE WERTANLAGE! Nebentätigkeit Sehr helles Penthouse mit 2 Terrassen, 2 ZKB, ca. Friseur Haushaltshilfe od. ähnliches 75 m2 Wfl., neuwertig, hochwertige Ausstattung, frei, 1-2x wöchentlich 169.000,- € zzgl. 3,57 % Courtage. Telefon nachmittags Matthias Schuler Immobilien, Tel. 0 72 72/75 09 85 07271 / 2700 Wörth od. Maximiliansau Te. 07271-923585

Immobilienmarkt

Sie wollen Verkaufe EFH verkaufen? in Wörth 2 • Bauern- od. Winzerhöfe Wfl. ca. 135 m , 2 • Wohnhäuser mit Garten Grdst. ca. 400 m , • Exklusivobjekte VHB 215 T€ • Eigentumswohnungen Fa. Pfalz-Makler Praxis für Naturheilkunde und Psychotherapie • historische Anwesen 0177-3079145 Gisela SEEMANN, Dipl. med. päd. • Baugrundstücke Heilpraktikerin / Psychologin Wir suchen dringend für Klassische Homöopathie, Naturheilverfahren, Magen- u. vorgemerkte Kunden, Darmerkrankungen, Schlafstörungen, Tinnitus, Schwindel, Objekte in allen Preis-lagen, HAGENBACH Hauterkrankungen: Allergien, Akne, Ekzeme ect. Größen und Ausstattungen. Appartement ab 1.1.09 Schmerztherapien: Kopfschmerzen, Migräne, Gelenk- Faire Beratung und von privat zu vermieten: erkrankungen, Rheuma, Wirbelsäulenbeschwerden. Preisfindung garantiert! Souterrain, 1 Zi, 1 Kammer, Akupunktur, Psychotherapie: psychosomatische Beschwerden, 1 Flur, 1 Bad/WC, 1 Küche mit klinische Hypnose, Entspannungs- u. Verhaltenstherapie, Depressionen, Immomarkt- Einbaumöbeln, ca. 40 m2 Wfl., monatl. Kaltmiete 190,- €, Antistress- und Burnoutbehandlung, Raucherentwöhnung Pfalz 2 Kaltmieten Kaution Sprechzeiten täglich ab 9.00 Uhr, nur nach tel. Vereinbarung Tel. 07271/42295 ab 18 Uhr Tel. 0 63 21/67 00 90 Am Rathaus-Platz 1 – 76744 Wörth/Rhein www.immomarkt-pfalz.de Telefon: 0 72 71 / 12 75 31 od. 12 73 19

Amtsblatt Wörth am Rhein 04.12.2008 Seite 15 St. Theodard Wörth Christuskirche Wörth Friedenskirche Wörth Donnerstag, 04.12. Donnerstag, 04.12. Donnerstag, 04.12. 19.00 Uhr Rorateamt 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Bayeri - 09.00 Uhr Alphabetisierungskurs für 20.00 Uhr kfd-Adventsabend schen Hof Frauen, mit Kinderbetreuung, Freitag, 05.12. Samstag, 06.12. im Gemeindezentrum 14.30 Uhr Krankenkommunion 10 – 15 Uhr Kinderprojektgruppe im 19.30 Uhr Chorprobe im Gemeindezen - 15.00 Uhr Gruppenstunde der Erstkom - Gemeindehaus. Einführung in trum munionkinder Gruppe Wulf (im die Adventszeit mit Überra - Freitag, 05.12. Pfarrheim St. Theodard) schung. Es gibt ein gemeinsam 09.30 Uhr Krabbelgruppe im Unterge - 18.00 Uhr Adventsfenster in der Tannen - zubereitetes Mittagessen. Alle schoss des Gemeindezen Kinder ab 4 Jahre sind willkom - straße 11 trums Friedenskirche men. Samstag, 06.12. Sonntag, 07.12. Samstag, 06.12. 18.00 Uhr Vorabendgottesdienst 09.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Pfautsch) 9 – 13 Uhr Konfirmandenkurs im Montag, 08.12. Dienstag, 09.12. Gemeindezentrum 06.30 Uhr Morgenlob, anschließend Früh - 15 – 17 Uhr Konfirmandenunterricht im Sonntag, 07.12. stück Gemeindehaus, anschließend 10.00 Uhr Gottesdienst (Lektorin Dr. Som - 18.15 Uhr Rosenkranz Adventsfeier mit den Konfir - mer) 19.00 Uhr Eucharistiefeier mandeneltern 10.00 Uhr Kindergottesdienst 19.45 Uhr Lektürekreis mit Kaplan Müller Mittwoch, 10.12. Montag, 08.12. (im Pfarrheim St. Theodard) 14.30 Uhr Treffen des älteren Frauenkrei - 20.00 Uhr „Tankstelle“ in der Friedens - 20.00 Uhr Frauentreff ses im Gemeindehaus kirche/Sakristei (oberer 19.00 Uhr Treffen des jüngeren Frauen - Dienstag, 09.12. Eingang) kreises Mittwoch, 10.12. 14.30 Uhr Senioren: Der Kindergarten 19.00 Uhr Gemeinsame Sitzung der Pres - 09.00 Uhr Deutschkurs für Frauen, mit kommt zu Besuch byterien Wörth-Christuskirche Kinderbetreuung, im Gemein - 16.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim und Hagenbach im Prot. 19.30 Uhr Gesprächskreis „Begegnung Gemeindezentrum, Konrad- dezentrum leben“ (im Pfarrheim St. Ägi - Adenauer-Ring 1, Hagenbach 15.30 Uhr Evangelischer Frauenbund im dius) 19.00 Uhr Jugendstammtisch im Prot. Gemeindezentrum Mittwoch, 10.12. Gemeindezentrum Konrad- Donnerstag, 11.12. 19.30 Uhr kfd-Tanzkreis Adenauer-Ring 1, Hagenbach 09.00 Uhr Alphabetisierungskurs für Donnerstag, 11.12. (Ansprechpartner: Christian Frauen, mit Kinderbetreuung, 09.00 Uhr kfd: Plätzchen verpacken Koblischek, Tel. 4603 und Stef - im Gemeindezentrum fen Petsch, Tel. 4472). Für die 19.00 Uhr Rorateamt 19.30 Uhr Chorprobe im Gemeindezen - Wörther Jugendlichen gibt es trum eine Mitfahrgelegenheit um St. Ägidius Wörth 18.45 Uhr am Gemeindehaus, Pfadfindergruppe für 14 bis 15-Jährige Ottstraße 16. Freitags 15 – 16.30 Uhr im Gemeindezen - Donnerstag, 11.12. Freitag, 05.12. trum 15.00 Uhr Gruppenstunde der Erstkom - 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Bayeri - schen Hof munionkinder Gruppe Wulf (im Bestellung Losungen und Neukirchener Pfarrheim St. Theodard) Vorschau: Sonntag, 14.12. Kalender 18.00 Uhr Adventsfenster in der Tannen - 14.30 Uhr Weihnachtsfeier des Kirchen - Wer ein Losungsbüchlein in Groß- oder Nor - straße 11 chors im Gemeindehaus Ott - maldruck oder einen Neukirchener Kalen - Samstag, 06.12. straße 16. Alle Sänger, Mitglie - der bestellen möchte, kann sich entweder 11.00 Uhr Amt zur Goldenen Hochzeit der und Freunde des Chors sind nach dem Gottesdienst in die ausgelegte Sonntag, 07.12. eingeladen. Liste eintragen oder die Bestellung telefo - 09.00 Uhr Eucharistiefeier Krabbelgruppe Altrhein-Entchen nisch beim Pfarramt unter der Tel. 8255 Montag, 08.12. Für Kinder unter 3 Jahren, im Johann-Frie - durchgeben. 09.00 Uhr Krankenkommunion Gruppe 2 drich-Oberlin-Kindergarten, Forlacher 19.45 Uhr Lektürekreis mit Kaplan Müller Straße 11, donnerstags, 10.30 - 12 Uhr. Presbyterium gewählt Presbyterium gewählt (im Pfarrheim St. Theodard) Ins Presbyterium gewählt wurden bei einer Ins Presbyterium wurden bei einer Wahlbe - Dienstag, 09.12. Wahlbeteiligung von 31,3 Prozent (in alpha - teiligung von 39,5 Prozent gewählt (in 16.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim alphabetischer Reihenfolge) Renate Burgey, betischer Reihenfolge) Hans-Dieter Anders, 19.30 Uhr Gesprächskreis „Begegnung Carmen Landes, Sarah-Jane Mächerle, Gerd Diana Berry, Bettina Eign, Corinna Kloß, leben“ Nagel, Heinz Reinhard, Annelie Wahl, Bian - Karlheinz König, Iris Opitz, Bettina Reiß und Mittwoch, 10.12. ka Wüst. Ersatzleute sind (in alphabetischer Ralph Wagner. Ersatzleute sind (in alphabe - 14.00 Uhr Strickstubb’ Reihenfolge) Gerda Cawein, Ellen Hassel - tischer Reihenfolge) Sabine Leyendecker, 19.00 Uhr Rorateamt wander, Ilona Zachmann. Ursula Mock, Gabriele Xylander.

Seite 16 04.12.2008 Amtsblatt Wörth am Rhein Pfarrer -Johann-Schiller- Freitag, 05.12. Das neue Presbyterium der Kirchengemein - 09.45 Uhr Krabbelkäfer (Jantzer-Schmidt, de besteht aus folgenden Perso - Haus Wörth Tel. 408115) nen: Alten- und Pflegeheim Sonntag, 07.12. Schaidt: Tanja Trauth, Freckenfeld: Frank Dienstag, 09.12. 10.00 Uhr Gottesdienst Latour, Bärbel Wüst, Wilfried Walter, Sonja 16.00 Uhr Katholischer Gottesdienst im (Lektorin Kantowski) Disque, Manuela Hauser, Vollmersweiler: Andachtsraum; Angehörige und 11.00 Uhr Kindergottesdienst im Margit Schommer, Vollmersweiler: Renate Gäste sind willkommen. Pestalozzihaus Huthmacher. (Wirthmann, Tel. 41964) Dem erweiterten Ersatz-Presbyterium Montag, 08.12. gehören an: Maria Himmelfahrt 20.00 Uhr Kirchenchor (Pfirrmann, Freckenfeld: Gertraude Riebel-Runck, Mich - Maximiliansau Tel. 3534) ael Laux, Schaidt: Sylvia Kirschenmann, Dienstag, 09.12. Vollmersweiler: Sybille Rauch-Toussaint. Donnerstag 04.12. 20.00 Uhr Dienstagsrunde (Lindenmeier, Kein Gottesdienst in Maximili - Tel. 4894, ansau Hansmann, Tel. 41792) St. Laurentius Büchelberg Freitag, 05.12. Mittwoch, 10.12. Donnerstag, 04.12. vormittags Krankenkommuni - 17.30 Uhr Sternstunden mit der Weih - on 18.30 Uhr Abendmesse nachtsmaus: Geschichten im Sonntag 07.12. 18.30 Uhr Eucharistiefeier, anschließend Advent, Vorlesestunde für Kin - stilles Gebet vor dem 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Vorstel - der zwischen 3 und 9 Jahre, in lung der Erstkommunionkinder Allerheiligsten der prot. Kirche Samstag, 06.12. 2009 19.30 Uhr Gymnastik für Frauen Dienstag, 09.12. Keine Vorabendmesse in Donnerstag, 11.12. Maximiliansau 06.00 Uhr Frühschicht in der Adventszeit 09.30 Uhr Baby-und Krabbelgruppe – im Rathaus; anschließend Sonntag, 07.12. (Schaetzke, Tel. 126338) 10.30 Uhr Eucharistiefeier Frühstück Voranzeige: Donnerstag, 11.12. 11.40 Uhr Taufe Am Samstag, 13. Dezember, 10 bis 14 Uhr Montag, 08.12. 18.30 Uhr Abendmesse Präparandentag in der KiTa Villa Regenbo - Erstkommunion-Vorbereitung 2009 20.00 Uhr Stilles Gebet vor dem Allerhei - gen. ligsten Am Samstag, 13. Dezember, 13 bis 16.30 20.45 Uhr Abendgebet Uhr sind alle Erstkommunionkinder aus Dienstag, 09.12. St. Leo Schaidt Hagenbach und Büchelberg eingeladen zu 09.00 Uhr Eucharistiefeier, anschließend Donnerstag, 04.12. einem Nachmittag mit Pfarrer Stefan Braun Anbetung des Allerheiligsten 18.30 Uhr Sterbeamt im Pfarrheim Hagenbach (Thema: Licht). bis 16.30 Uhr Schlussan - Freitag, 05.12. Dorfadventskalender 2008 in Büchelberg dacht 18.00 Uhr Rosenkranzgebet mit Segen Auch in diesem Jahr findet ein Dorfadvents - 18.30 Uhr Herz-Jesu-Amt kalender statt. Schön gestaltete Adventsfen - „Abend der leisen Töne“ Samstag, 06.12. ster und gute Geschichten werden geboten. 07.30 Uhr Anbetung An den Wochentagen Treffpunkt 18 Uhr am Einen „Abend der leisen Töne“ bietet die 08.00 Uhr Erste Roratenmesse neu zu öffnenden Fenster. Katholische Kirchengemeinde Maria Him - 13.30 Uhr Krankenkommunion Sonntags wird immer um 18 Uhr am ersten melfahrt Maximiliansau am Mittwoch, 17. 17.00 Uhr Messdienertreffen mit Pfarrer Fenster in der Heilbrunnenstraße 9 begon - Dezember, um 19 Uhr in der Pfarrkirche an. 18.00 Uhr Beicht nen. Mit heißem Tee, Glühwein, Lebkuchen, Die Akteure sind das „Hoffmann-Hammer- 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst; Amt Pfeffernüssen und Spekulatius finden die Trio“ aus , unterstützt durch den Sonntag, 07.12. Adventssonntage ihren Ausklang. Musiker Paul Reinig. Besinnliche Lieder, 09.30 Uhr Amt Donnerstag, 04.12., entsprechende Texte sowie die Einstim - 18.00 Uhr Feierliche Adventsandacht mit Elke Brossart, In den Waldstücken 14 mung auf die Advents- und Weihnachtszeit Segen Freitag, 05.12., werden den Konzertabend bestimmen. Der Marianne Schicktanz, Am Geisberg 19 Eintritt zum Konzert ist frei. Spenden sind Prot. Kirchengemeinde Samstag, 06.12., kein Fenster willkommen. Schaidt Sonntag, 07.12., Gruppenstunde Tanja bei Sonntag, 07.12. Daniela Nikolaus, Am Geisberg 11 Prot. Kirchengemeinde 09.15 Uhr Volmersweiler, 2. Advent, Montag, 08.12., Anja Knoll, Maximiliansau Kirchsaal Pfarrer Kleppel Am Rehpfad 3 10.15 Uhr Freckenfeld, 2. Advent, Prot. Dienstag, 09.12., Miri Nicola, Donnerstag, 04.12. Kirche, Pfarrer Kleppel Bienwaldstr. 8 09.30 Uhr Baby-und Krabbelgruppe Dienstag, 09.12. Mittwoch, 10.12., (Schaetzke, Tel. 126338) 16.00 Uhr Freckenfeld, Präparandenstun - Angelika Rinnert, 18.00 Uhr Konfirmandenunterricht de, Gemeindehaus Akazienstr. 4 19.00 Uhr Adventsandacht im Pestalozzi - 16.45 Uhr Freckenfeld, Konfirmanden - Donnerstag, 11.12., Carla Müller und Lena haus stunde, Gemeindehaus Fengler, Akazienstr. 1

Amtsblatt Wörth am Rhein 04.12.2008 Seite 17 Yoga-Kurs Samstag, 13.12. Rat und Hilfe 15.00 Uhr Atemschutzübung der kfd Büchelberg Freitag, 19.12. Die kfd Büchelberg bietet ab Donnerstag, 8. 18.30 Uhr Unfallverhütungsvorschriften Januar, im Rathaus, einen Yoga-Kurs an. Dauer: 10 Abende. Kursgebühr 60 Euro. Sozialberatungsstelle Kurs-A: 17.30 bis 19 Uhr des Diakonischen Werks Kurs-B: 19.30 bis 21 Uhr Mitzubringen sind Gymnastik-bzw. Iso-Mat - Jeweils am 2. und 4. Dienstag im Monat te, Decke, Kissen und warme Socken. von 14 bis 16 Uhr findet im Pestalozzihaus Anmeldung bei Wiltrud Moulliet, Tel. Maximiliansau eine Außensprechstunde der 07277-647. Sozialberatungsstelle des Diakonischen Werkes, Germersheim, statt. Prot. Kirchengemeinde Man findet Hilfe und Beratung bei vielen sozialen, persönlichen und finanziellen Pro - Büchelberg blemen (Schwangerschaftskonflikte, Allein - Samstag, 06.12. erziehende, Asylanten und Asylbewerber, 08.45 – Aus- und Übersiedler, Arbeitslose, alte und 13.15 Uhr Konfirmandentag im behinderte Menschen und psychisch Kran - Prot. Gemeindehaus Minfeld ke). 15.30 Uhr Waldweihnacht am Dekanatsju - Auch gibt es Hilfe bei Beantragung und Ver - gendheim Lindelbrunn: Bastel - mittlung von Erholungsmaßnahmen und stube für Kinder, Kaffee, Kuren für Mütter und Kinder, Familien und Kuchen Glühwein, Nikolaus alte Menschen, für Kleider und Möbel. Eine kommt für die Kinder an den im telefonische Beratung kann zu den angege - Wald erleuchteten Tannen - benen Zeiten unter Tel. 07271-42234 erfol - baum. gen . Sonntag, 07.12. Lions-Basar 09.15 Uhr Gottesdienst, prot. Kirche Min - feld, anschließend „offene Kir - Feuerwehr-Termine am 6. Dezember im che“ Wörth Adamshof Dienstag, 09.12. Freitag, 05.12. 17.30 Uhr Sprechzeit im Pfarramt Minfeld 18.00 Uhr Übung Auch dieses Jahr findet der Wohltätigkeits - 20.00 Uhr Atempause im Advent im Chor - Sonntag, 14.12. basar des Lions-Club Wörth-Kandel statt, raum der Minfelder Kirche 16.00 Uhr Weihnachtsfeier dessen Erlös in vollem Umfang sozialen Pro - Mittwoch, 10.12. Freitag, 19.12. jekten in der Region zugute kommt. Unter 16.30 Uhr Kinderchorprobe, Prot. Gemein - 18.00 Uhr Übung anderem wird eine große Bandbreite an deraum Winden Samstag, 27.12. Büchern, sehr gut erhaltener Bekleidung für Donnerstag, 11.12. 10.00 Uhr Winterwanderung Damen und Herren, hochwertiger Nippes 17.00 Uhr Krippenspiel-Probe in der Min - Mittwoch, 31.12. und Elektrogeräte angeboten. felder Kirche 19.00 Uhr Silvesteressen Der Basar findet diesmal im Adamshof „Petit 20.00 Uhr protPUNKTjugendtreff im Maximiliansau Paris“ am Samstag, 6. Dezember, 11 bis Jugendraum Minfeld Freitag, 05.12. 17 Uhr statt. „Atempausen im Advent“ 18.30 Uhr Übung Unterstützt wird dieses Jahr in der Stadt Bei den „Atempausen im Advent“ sind Inter - Sonntag, 07.12. Wörth und den Verbandsgemeinden Kandel, essierte eingeladen zu Meditation, Gesang 09.00 Uhr Weihnachtsmarkt Hagenbach und Jockgrim das Projekt „För - und Stille, jeweils dienstags (2., 9., 16.12.) Sonntag, 14.12. derung der Schulen, Jugend und Erziehung“, um 20 Uhr, in der Prot. Kirche Minfeld. 15.00 Uhr Weihnachtsfeier so Roland Steiner, diesjähriger Präsident des Senioren-Adventsfeier Mittwoch, 17.12. Clubs „Die Ware wird wie immer zum Am Donnerstag, 11. Dezember, 14.30 Uhr, 18.30 Uhr Übung großen Teil gebrauchsfertig und gereinigt findet die diesjährige Adventsfeier für die Sonntag, 28.12. angeboten“. Um das Angebot auf dem Senioren im neuen Gemeindehaus beim 10.00 Uhr Winterwanderung bewährt guten Niveau halten zu können, Minfelder Pfarrhaus statt. Schaidt wird die Bevölkerung in der Region um Mit - Sonntag, 07.12. hilfe gebeten. „Wir wissen, dass uns viele 09.00 Uhr Knoten und Stiche Haushalte und Einzelpersonen gerne Sachs - Büchelberg penden liefern wollen, aber oft nicht wissen, Hier könnten Sie Samstag, 06.12. wie sie das in die Tat umsetzen können“, so mit Ihrer Anzeige Weihnachtsfeier Steiner. Sachspenden können am 5. Dezem - Mittwoch, 10.12. ber im Zeitraum 13 bis 16 Uhr bei der Fa. werben! 18.30 Uhr Verkehrssicherung, mawe presstec, Im Gereut 16, Hatzenbühl Ausleuchten der E-Stelle abgegeben werden.

Seite 18 04.12.2008 Amtsblatt Wörth am Rhein Rentenberatung Mahlzeitenservice in Do Gebackener Fleischkäse mit Bratkartof - feln und Rote Bete bei der BARMER Maximiliansau und Wörth Fr Erbseneintopf mit Würstchen und Bröt - Hannelore Lauer, Versichertenälteste der Speiseplan vom 8. bis 12. Dezember chen Deutschen Rentenversicherung, bietet in Mo Putengeschnetzeltes mit Butterreis und Zu jedem Essen gehört eine Suppe und ein den Räumen der BARMER in Wörth jeden 1. Salat Dessert. Dienstag im Monat eine Rentenberatung an. Di Paniertes Schnitzel vom Schwein mit Bestellungen Interessenten können bei der Bratensoße, Gemüse vom Markt, bis Freitag 12 Uhr BARMER in Wörth unter Butterkartoffeln bei der Sozialstation, Tel. 018500616550 Mi Hähnchenbrustfilet mit Zitronensoße Tel. 07271-76080. Info beim CJD, einen Termin vereinbaren . Mischgemüse und Teigwaren Tel. 07271-947-205.

Rechtsanwalt Hubert Thill Marktstraße 8 · 76744 Wörth Werbung bringt Erfolg! Kanzlei seit 1980 in Wörth auftrittsberechtigt bei allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten Tätigkeitsschwerpunkte: • Verkehrsrecht (Unfallregulierung und Bußgeldverfahren) • Ehe- und Familienrecht (Scheidungsrecht) • Mietrecht Interessenschwerpunkte: • Strafrecht • Arbeitsrecht - Verfahren nach dem Gleichbehandlungsgesetz Telefon 0 72 71 / 12 60 69 · Fax 0 72 71 / 12 60 71 Email: [email protected]

Sparkassen-Finanzgruppe

bei Ihrer halten Sie -Lose er Hotline r über die kasse ode Spar 1*. -33 555 6 0180 nternet: onen im I Informati paren.de www.ps-s Sparen und gewinnen Sie sich reich. Mit – die Lotterie der Sparkasse. Freuen Sie sich jetzt schon auf die tolle Zusatzauslosung im März 2009, bei der Sie einen von 3 Porsche Cayman, einen von 7 VW EOS Cabrios, eine von 10 Kreuzfahrten oder einen der vielen Geldpreise im Gesamtwert von 300.000 Euro gewinnen können! S

– die Lotterie der Sparkasse für clevere Köpfe: Mit 5 € (4 € werden gespart, 1 € ist Ihr Einsatz) sind Sie dabei! 12 mal im Jahr teilnehmen und vielleicht 13 mal gewinnen. Bei 12 Monatsauslosungen Geldpreise von insgesamt über 800.000 Euro und einen VW-Golf mit Klimaanlage. Und bei der jährlichen großen Zusatzauslosung schicke Autos, Kreuzfahrten und viele attraktive Geldgewinne. Sichern Sie sich jetzt Ihre PS-Lose!

* 9 Cent/Minute aus dem dt. Festnetz. Die Kosten für Mobilfunk-Verbindungen sind abhängig von den Tarifen Ihres Netzbetreibers.

Amtsblatt Wörth am Rhein 04.12.2008 Seite 19 gen konnten erfreulicherweise sechs Neuzu - Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen verliehen gänge verzeichnet werden. Daniel Pfrengle, Marcel Kuntz, Lukas Offenbacher, Tomy Haufe und Andre Knoblauch wurden nach Erreichen des Mindestalters von 16 Jahren aus der Jugendfeuerwehr in die aktive Wehr übernommen. Viktor Gromen kam als „Sei - teneinsteiger“ zur aktiven Wehr. Georg Eck wechselte nach Erreichen des 60. Lebensjahres zu den Kameraden der Alters - abteilung. Befördert wurden vom Feuerwehranwärter zum Feuerwehrmann Tobias Neff, zum Oberfeuerwehrmann Manuel Kräuptner, Patrick Hartmann und Pascal Herzog, zum Brandmeister Martin Sulzer und Sebastian Schröder. Geehrt wurden für 10 Jahre Feuerwehrtätig - keit Philipp Niederer, für 15 Jahre Thorsten Benneter und Christiane Loch, für 25 Jahre Daniel Fuhrmann, für 30 Jahre Peter Unger, Harry Fischer, Dietmar Fischer, Peter Gast, Benz Werk Wörth erhielten neben weiteren für 35 Jahre Thomas Graf, Ronny Pfrengle, Thomas Graf, Norbert Martin und Ronny verdienten Wehrleuten das Goldene Feuer - Peter Semmler und Herbert Manier, für 50 Pfrengle von den Feuerwehreinheiten der wehr-Ehrenzeichen für 35 Jahre Dienst in Jahre Roland Hellmann, Werner Pfirrmann, Stadt Wörth sowie Uwe Hügle und Alois der Feuerwehr. Die Verleihung nahm Land - Manfred Vesper und Günter Vogel sowie für Serr von der Werksfeuerwehr Mercedes- rat Dr. Fritz Brechtel vor. 55 Jahre Werner Kreitmann und Alois Schmuck. Über 4000 Stunden für die Allgemeinheit Ehrungen und Beförderungen bei der Feuerwehr Aus der Region Offene Mitgliederver - sammlung der SPD Wörth. Der SPD-Ortsverein Wörth lädt zur offenen Mitgliederversammlung am Freitag, 5. Dezember, 19 Uhr, im ehemaligen Schüt - zenhaus beim Bayerischen Hof ein. Im Mit - telpunkt steht die Ehrung langjähriger Mit - glieder. Eine „politische Plauderstunde“ über alle aktuellen kommunalen und weite - re Themen mit den SPD-Repräsentanten im Bundes-, Land- und Kreistag eröffnet die Möglichkeit zur ausgiebigen, konstruktiven Diskussion. SPD: Müllkalender falsch Die SPD weist darauf hin, dass in dem von ihr herausgegebenen Kalender mit den Mül - labfuhrterminen 2008 ein Fehler unterlau - fen ist. Die Abfuhr der grünen und braunen v.l. Daniel Fuhrmann, Ronny Pfrengle, Manfred Vesper, Christiane Loch, Roland Hellmann, Peter Semmler, Alois Schmuck, Peter Unger, Werner Kreitmann, Thomas Graf, Herbert Manier, Günter Tonne sowie der gelben Säcke ist nicht am Vogel, Thorsten Benneter Montag, 15. Dezember, sondern bereits am Von insgesamt 150 Einsätzen mit 1995 Ein - tagsüber die „Außenbezirke“ mit alarmiert Samstag, 13. Dezember. Im Müllkalender satzstunden, 23 Prozent mehr als im Vor - werden. Kuhn lobte die Feuerwehrkamera - des Kreises Germersheim ist der Termin jahr, konnte Wehrführer Stefan Kuhn der den und dankte ihnen für die insgesamt richtig angegeben. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen 4145 ehrenamtlich für die Allgemeinheit Feuerwehr Wörth berichten. Hinzu kämen erbrachten Stunden. Forstamt Pfälzer Rheinauen 2150 Stunden für die notwendige Ausbil - Derzeit sind in der Wörther Wehr 58 Män - Beim Forstamt Pfälzer Rheinauen, Am dung und Übungen. Bewährt habe sich, dass ner und Frauen aktiv. Nach sieben Abgän - Hasenspiel 33, ist erhältlich: Reh -

Seite 20 04.12.2008 Amtsblatt Wörth am Rhein gulasch und Rehbraten als küchenfertiges Fleisch, tiefgefroren, Wildschinken sowie Bestellschein für meine Anzeige auf den Weihnachtsseiten 2008 verschiedene Wildwurstsorten in Dosen. an Fieguth-Verlag GmbH & Co. KG · Mörikestraße 2 · 67269 Grünstadt Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag, 8 bis 12 Tel. 0 63 59 / 89 02 0 · Fax 0 63 59 /89 02 22 · E-Mail: [email protected] Uhr und 14 bis 16 Uhr; Freitag, 8 bis 12 Uhr. Ich bitte um eine telefonische*/persönliche* Beratung (*nicht Zutreffendes bitte streichen) Anmeldung läuft Ich möchte meine Anzeige vom Vorjahr wiederholen und belege die gleichen Ausgaben wie 2007 Bitte senden Sie mir Ihre Musteranzeigen zu. für Umzug zum Meine e-mail-Adresse lautet: –––––––––––––––––––––––––––––––– Meine Anzeige soll der Musteranzeige ____ entsprechen Rheinland-Pfalz-Tag (siehe vorherige Seite bzw. Weihnachtsmuster des Verlages) Der Rheinland-Pfalz-Tag 2009 wird vom 3. Ich möchte jedoch folgende Änderungen: bis 5. Juli 2009 in Bad Kreuznach gefeiert. Textänderungen: Höhepunkt ist der große Festzug mit der Darstellung der Städte und Landkreise sowie der rheinland-pfälzischen Organisa - tionen am 5. Juli 2009. An diesem Festzug kann sich der Landkreis Ich möchte der Anzeige mein Firmenlogo hinzufügen: Germersheim mit zwei Gruppen vorstellen: Logo ist als reprofähige Vorlage beigefügt Logo liegt dem Verlag schon vor Fußgruppe, Festwagen oder Kapelle. Wer Interesse hat, in Bad Kreuznach den Land - Meine Anzeige soll in folgenden Ausgaben erscheinen: kreis zu repräsentieren, kann sich noch bis Bad Dürkheim aktuell (Wochenblatt) Hettenleidelheim (Amtsblatt) Mutterstadt (Amtsblatt) 18. Dezember bei der Kreisverwaltung Ger - Freinsheim (Amtsblatt) Deidesheim (Amtsblatt) Wachenheim (Amtsblatt) mersheim, Tel. 07274-53-207, oder E-Mail: Lambsheim (Amtsblatt) Hessheim (Amtsblatt) Maxdorf (Amtsblatt) [email protected], mel - den. Bei Eingang mehrerer Meldungen ent - Bobenheim-Roxheim (Amtsblatt) Wörth am Rhein (Amtsblatt) Weilerbach (Amtsblatt) scheidet das Eingangsdatum. Meisenheim (Amtsblatt) Der Millimeterpreis einspaltig pro Ausgabe beträgt 0,47 Euro. Bei der Kombination mehrerer Ausgaben sind Rabatte möglich. Geben Sie bitte Ihre genaue Firmierung an und schreiben Sie deutlich, am besten mit Schreibmaschine oder in Blockschrift. Bei handschriftlichen Angaben können wir für den korrekten Abdruck keine Gewähr übernehmen. Dies gilt auch für telefonisch aufgegebene Anzeigen. Deutsches Wenn mehrere gleiche Musteranzeigen von verschiedenen Kunden ausgewählt werden, so behält sich der Verlag vor, die Motive u.U. auszutauschen. Ein Anrecht auf verlagseigene Motive besteht nicht. Für Weihnachtsanzeigen, die nach dem Redaktionsschluss aufgegeben werden (Eingangsstempel im Verlag) kann eine Aufnahme in den Weihnachts- Straßenmuseum Anzeigenteil nicht garantiert werden.

Die Sonderausstellung „Thüringer Waldau - Zahlungsweise: Durch Abbuchung (ich erhalte dadurch 2% Skonto) tobahn“ im Deutschen Straßenmuseum, Im Meine Bankverbindung liegt vor Zeughaus, Germersheim, ist noch bis 21. Dezember zu sehen. Meine Bankverbindung lautet: Die Cafeteria im Deutschen Straßenmuseum Kontonummer: ______Bankleitzahl: ______ist an den Adventssonntagen für alle bei dem Geldinstitut: ______Museumsbesucher von 13 bis 17 Uhr geöff - Durch Überweisung nach Rechnungserhalt Durch Vorkasse net. Name der Firma:______

Straße______

Werbung gibt’s PLZ und Ort ______an jeder Ecke. Blut nicht. Ich habe obige Ausführungen gelesen und bin damit einverstanden. Firmenstempel

Termine und Infos 0800 11 949 11 oder www.DRK.de Datum:______Unterschrift: ______

Erstatten Sie doch Anzeige …

Fieguth-Verlag Grünstadt GmbH & Co. KG Telefon 0 63 59 / 89 02 0 · Telefax 0 63 59 / 89 02 22

Amtsblatt Wörth am Rhein 04.12.2008 Seite 21 Gewerbekreis

J CKGRIM www.gewerbekreis-jockgrim.de

Reparaturen aller Art ri- · KFZ-Zubehör für sämtliche Fab · kate Reifenservice · Klimaanlagen · TÜV/AU · Unfallservice · KFZ-Gutachten le · kostenloser Wintercheck für al · Fahrzeugtypen tsu Neuwagen · zuverlässige Daiha

on 07271 / 5 13 38 dplatz 3 - 76751 Jockgrim - Telef bH AScheulmentwoal -Brecht Gm Individuelle Planung und Fertigung von: Einbaumöbel • Badmöbel • Wohnwände • begehbare Kleiderschränke • Esstische • Sitzbänke • Haustüren • Zimmertüren • Treppenbau • Holzböden • Decken • Fenster undMarkisen

LSMöbelhaus - Wohnstudio undKüchenfachgeschäft Bau- undMöbelschreinerei

Prälat-Kopp-Str. 9+11 76751 Jockgrim Telefon: 07271-9 58 20 Telefax: 07271-95 82 82

Zu verkaufen:

Eigentumswohnungen in Hatzenbühl

In der Planungsphase: Einfamilienhaus Jockgrim, ca 120 m2 mit Garage

HELMUT SCHMITT GmbH Untere Buchstr. 17 76751 Jockgrim Tel.: 07271 - 52922 Fax 07271 - 52839 Gewerbekreis

J CKGRIM www.gewerbekreis-jockgrim.de n a b o B r i l l e n 24 Rate en 0% Zins 0% Passt 10

Jetzt kommt Weihnachten! A U G E N O P T I K ...Nimm und wir haben bis zum 24.12.2008 wieder ein ganz besonderes zwei. Angebot für Sie: Beim Kauf einer kompletten Brille (Fassung + Gläser) erhalten Sie ein zweites Paar Gläser mit der gleichen Stärke für Ihre Ersatzbrille oder Sonnenbrille gratis. Augenoptik Kappel · Jockgrim · 07271.5317 · www.kappel.com Frohes Fest.

h r . . . G a r d i n e n u n d m e B e h a g l i c h k e i t . . . stern an. fängt mit den eigenen 4 Fen

market

r t e

e mark e r t e

at rk mark

r

m r e

W

e

e

W

W W

market

r t e

e mark e r t e

at rk mark m

r t a

m r rk e e

W r

e e

e

W

W W S G is Gewerbekreis W T kre reis A erbeGewerbek reis U Gew m JockgrimGewerbek R g r i k g r i m D o c k J o c c k g r i m D J J o

I O I is Gewerbekreis N ekre erbekreis ewerb Gew JockgrimewGerbekreis E G i m mG ew k gJr o c k g r i errbiemkre N c g h J o J oJcokc is ut k m g n r e i Löw m 76751 Jockgrim FROSCHPASS 2008 h. Susanne Hoffmann Einkaufsgutscheine im Wert von 3000,- EUR In Maximilianstr. 57 Telefon: (07271) - 51721 zu gewinnen! Sammeln Sie mit ! Gewerbekreis

J CKGRIM www.gewerbekreis-jockgrim.de ate Reparaturservice aller Fabrik ) Nähkurse (telefonische Anmeldung · Verkauf Einbaumöbel · n Nähze·ntrum Fenster + Türe aus eigener Werkstatt individuell nach Ihren Wünschen Vertragswerkstatt inerei 95 00 76 Schre e Fischer ittelwegring 12 · 0 72 71 / Uw Jockgrim · M 2 Uhr 14-18 · Fr 8-12 u. 14-16 · Sa 8-1 rckstraße 4 Öffnungszeiten: Mo-Do 8-12 u. Bisma 76751 Jockgrim

Tel. (0 72 71) 5 28 35

e

d

.

n

g

i

s

e

d

z

z

i b t! . Adven w dvent, w A w

market

r t e

e mark e

r

t e

at rk mark

r

m r e

W

e

e

W

W W

market

r t e

e mark e

r

t e

at rk mark m

r t a

nnt! m r rk bre e e

ie Kerze W r d e

ufsichtigt e

Unbea e

W

W W Gewerbekreis W – Rauchmelder reis eis Feuerlöscher erbeGkewerbekr ekreis Gew i m JockgrimGewerb dienst. k gJr o c k g r i m r i m Beratung. Verkauf. Prüf J o c J o c k g Gewerbekreis kreis ekreis schutzservice GmbH werbeGewerbJockgrimerbekreis Metzger Brand Ge r i m i mGewGewe c k gJ o c k g r g rrbiemkre • 76751 Jockgrim J o J oJcokc is Ziegelstraße 29 k g r i m Tel.: 0 72 71/5 15 02 FROSCHPASS 2008 www.brandschutz-metzger.de Einkaufsgutscheine im Wert von 3000,- EUR zu gewinnen! Sammeln Sie mit !