www.vg-.de für die Stadt Kandel [email protected] und die Ortsgemeinden Erlenbach Vollmersweiler Winden Amtsblatt39. Jahrgang (132) Freitag, den 19. Februar 2010 Nr. 7/2010

der Verbands- gemeinde K A N D E L Kandel - 2 - Ausgabe 7/2010 Senioren - Info Tagesfahrt nach Stuttgart und Schorndorf Abfahrtszeiten Die Teilnehmer an obiger Tagesfahrt werden am Mittwoch, 24. Februar 2010 vom Busunternehmen Friedmann, Schweighofen, an nachfolgenden Bushaltestellen abgeholt:

Winden: Kandel: 07.52 Uhr Bushaltestelle Rathaus 08.13 Uhr Bushaltestelle Ortseingang 07.55 Uhr Bushaltestelle Lebensmittelgeschäft v. Minfeld kommend Dorst 08.15 Uhr Bushaltestelle „Pfälzer Hof“ 08.20 Uhr Bushaltestelle Hubhofweg Minfeld: 08.25 Uhr Bushaltestelle Krankenhaus 08.05 Uhr Bushaltestelle Hauptstr. 08.30 Uhr Bushaltestelle Marktplatz (v. Freckenfeld kommend) 08.35 Uhr Bushaltestelle 08.08 Uhr Bushaltestelle Hauptstr. Ecke Rhein-/Raiffeisenstraße (Ortsende Richtung Kandel) 08.38 Uhr Kiosk Keller Rückfahrt: ca. 17.00 Uhr Die Fahrtkosten für Bus, Eintritt Museum/Führung Museum/Stadtführung Schorndorf betragen EUR 22,—/Person und sollten im Bus passend bereitgehalten werden. Schon heute allen ReiseteilnehmerInnen eine schöne, informative Fahrt!

Ihre Waltraud Köhler Seniorenbeauftragte

Vereinsanzeige

Veranstaltungstermine

Samstag/Sonntag, 20./21.02.2010, Musik - Gespräche - Predigt - Café jeweils von 11.00 bis 18.00 Uhr Sonntag 21. Februar 2010 3. Kandeler Ostereiermarkt in der Bienwaldhalle Kandel

Samstag, 20.02.2010, 11.00 Uhr Thema: Schlachtfest des Männergesangvereins Ist der Ehrliche immer der Dumme??? „Liederkranz 1872“ Winden e. V. im Bürgerhaus Winden Gesprächsgäste: Werner Mühl, Dr. Werner Esser, Horst Pokropp

Evangelisch—methodistische Kirche Sonntag, 21.02.2010, 17.00 Uhr Gemeindezentrum Friedenskirche Waldstraße 36a Kammermusikkonzert im 76870 Kandel Prot. Gemeindezentrum Kandel Kandel - 3 - Ausgabe 7/2010 St. Wendelin-Apotheke, Luitpoldstr. 98, Hatzenbühl, Notfalldienste Tel.: 07275/8621 Donnerstag, 25.02.2010 Apotheke im Maximiliancenter, Maximilianstr. 1, Ärzte Wörth-Maximiliansau, Tel.: 07271/979780 Praxisbereich Kandel, Minfeld, Erlenbach, Winden, Freitag, 26.02.2010 Steinweiler sowie Freckenfeld und Vollmersweiler Fröschel-Apotheke, Siemensstr. 31, , Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik, Tel.: 07271/52524 Luitpoldstr. 14, Kandel Malteser Öffnungszeiten Mobiler Sozialer Pflegedienst/Fahrdienste/Hausnotruf/24-Stun- Montag, 19.00 Uhr bis Dienstag, 08.00 Uhr den-Bereitschaft, Tel.: 07275/913294 oder 0170/8514 575 Dienstag, 19.00 Uhr bis Mittwoch, 08.00 Uhr Essen auf Rädern: Tel.: 07275/913286 Mittwoch, 12.00 Uhr bis Donnerstag, 08.00 Uhr Ökumenische Sozialstation/Häusliche Pflegedienste, Donnerstag, 19.00 Uhr bis Freitag, 08.00 Uhr Bienwaldresidenz, Arthur-Nisio-Str. 23, Wörth Freitag, 15.00 Uhr bis Samstag, 08.00 Uhr Tel.: 07271/76080. Die diensthabende Schwester ist rund um Samstag, 08.00 Uhr bis Sonntag, 08.00 Uhr die Uhr unter dieser Rufnummer zu erreichen. Sonntag, 08.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr Fax.: 07271/760827 Tel.: 07275/19292 Mobiler Pflege Service, Tel.: 07275/61691 Augenärzte Samstag/Sonntag, 20./21.02.2010 Am Samstag, dem 20.02.2010, in der Zeit von 11.00 bis 12.00 Schwestern Cordula Höfer und Claudia Rhode Uhr , und am Sonntag, dem 21.02.2010, in der Zeit von 11.00 Amb. Pflegedienst ALT und JUNG, Lindenstr. 29, Kandel bis 12.00 Uhr 24 h Bereitschaftsdienst von Montag bis Sonntag. Die dienstha- Dr. Scherer, Weinstr. 77, Bad Bergzabern, Tel.: 06343/7596 bende Schwester Christine Furchheim ist unter der Montags bis freitags: Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Tel.-Nr. 07275/919998 oder 0172/4745 309 zu erreichen. Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu Bereitschaftsdienst bei Störungen im Abwasserbereich erfahren. Bei Störungen können Sie unter der Handy-Nr. 0172/6973 571 Zahnärzte anrufen. Am Samstag, dem 20.02.2010, in der Zeit von 09.00 bis 12.00 Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversor- Uhr und am Sonntag, dem 21.02.2010, in der Zeit von 11.00 bis gung (Kandel, Erlenbach, Minfeld, Steinweiler, Vollmerswei- 12.00 Uhr ler und Winden) Dr. Manfred Lechner, Obere Hauptstr. 6, Herxheim, Tel.: 07275/960256. Unter dieser Rufnummer ist ein Anrufbe- Tel.: 07276/95033 Tierärzte antworter geschaltet, der den zuständigen Mitarbeiter über Funk verständigt. Zusätzlich bitte auch die Ruf-Nr. 01722018337 an- Unter der Ruf-Nr. von Frau Dr. Dagmar Schlegel, Kandel, Tel.: 07275/2500, können Sie über den Anrufbeantworter den jeweili- rufen. gen Notdienst am Wochenende bzw. unter der Woche abfragen. Bereitschaftsdienst bei Störungen in der DRK-Rettungs- und Notarztdienst Wasserversorgung (Freckenfeld) Rund um die Uhr erreichbar, Notruf: 112 Herr Frech, Tel.: 0170/8158 194 Polizeiinspektion Wörth Störungsdienst Erdgas -Thüga Energienetze GmbH Tel.: 07271/9221-0, Notruf: 110 Tel.: 0800/0837 111. DRK-Ambulante Dienste Stromversorgung der Pfalzwerke AG Hausnotruf und Mobiler Mittagstisch Pfalzwerke Aktiengesellschaft, Netzteam Kandel, Landauer Tel.: 07274/2460, Kreisgeschäftsstelle Straße 28, 76870 Kandel Tel.: 07275/955410. Bei Störungen Hans Graf Sponeck Straße 33, 76726 Germersheim im Stromnetz: 0800/7977 777 (außer Winden) Apotheken Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Stromversorgung der 08.30 Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Ge- Ortsgemeinde Winden, Tel.: 0171/7506 502 (Stadtwerke Bad setzlicher Zuschlag außerhalb der normalen Apothekenöff- Bergzabern). nungszeiten: 2,50 €. Der Notdienst der Apotheken wurde einge- richtet, damit jederzeit für dringende Notfälle Arzneimittel zur Verfügung stehen. Seit 01. April 2008 ist die Telefonansage des Apothekennot- Verbandsgemeinde dienstes sowohl aus dem Festnetz, als auch aus dem Mobilfun- knetz über die landesweit gültige Rufnummer 01805/258825 plus Postleitzahl des Standortes zu erreichen. Amtlicher Teil Ein Anruf dieser Nummer aus dem Festnetz kostet 0,14 € pro Minute; die Gebühren für Anrufe aus dem Mobilfunknetz sind Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel anbieterabhängig. Auch auf der Website der Landesapothekerkammer (www.lak- · Montags bis freitags von 08.30 bis 12.00 Uhr; rlp.de) steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur · dienstags auch von 13.30 bis 18.00 Uhr Verfügung. Nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes wer- · sowie donnerstags auch von 13.30 bis 18.00 Uhr; den alle dienstbereiten Apotheken im Umkreis auf einer Karte Tel.-Nr. Bürgerbüro und Zentrale: 07275/960100, angezeigt. Fax-Nr. 07275/960101 Nach Anklicken des Apothekensymbols werden die Adressda- Öffnungszeiten der KFZ-Zulassungsstelle ten der Apotheken eingeblendet und können direkt über einen · Montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr; Routenplaner im Ortsplan angezeigt werden. · dienstags von 13.30 bis 16.00 Uhr; Samstag, 20.02.2010 · donnerstags von 13.30 bis 18.00 Uhr Apotheke am Rathaus, Zeppelinstr. 3, Jockgrim, Anmeldeschluss jeweils eine halbe Stunde vor Tel.: 07271/51665 Ende der Öffnungszeiten! Sonntag, 21.02.2010 Tel.-Nrn. der KFZ-Zulassungsstelle: 07275/960141 bis 146, Rats-Apotheke, Hauptstr. 28, , Tel.: 07272/930915 Fax-Nr.: 07275/960140 Montag, 22.02.2010 Sprechtage und Sprechzeiten Alte Apotheke von 1837, Obere Hauptstr. 1, Herxheim, Gleichstellungsbeauftragte Tel.: 07276/8578 Die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Dienstag, 23.02.2010 Frau Ingrid Mendel, hat ihr Büro in der Verbandsgemeindever- Bienwald-Apotheke, Hauptstr. 59, Kandel, Tel.: 07275/1204 waltung, Gartenstr. 8, Zimmer-Nr. 311, Kandel. Ihre Sprech- Mittwoch, 24.02.2010 stunden sind zu den üblichen Öffnungszeiten der Verwaltung Marien-Apotheke, Marienstr. 2, , Tel.: 07273/1224 bzw. nach Vereinbarung. Tel.: 07275/960227. und E-Mail: [email protected]. Kandel - 4 - Ausgabe 7/2010 Seniorenbeauftragte Die Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau „Aktion Saubere Landschaft“ Waltraud Köhler, hat ihr Büro in der Verbandsgemeindeverwal- tung, Gartenstr. 8, Zimmer Nr. 128, Erdgeschoss. Waltraud Auch dieses Jahr führt der Landkreis Germersheim wieder Köhler ist unter der Tel.-Nr. 07275/960314 dienstags von 14.00 die Aktion Saubere Landschaft durch. - 17.00 Uhr und mittwochs von 10.00 - 12.30 Uhr und von 14.00 Die Aktion findet am Samstag, dem 06.03.2010, in den - 17.00 Uhr - in Ausnahmefällen auch unter der Tel.-Nr. Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Kandel sowie in der 07275/5232, zu erreichen. E-Mail: [email protected]. Stadt Kandel statt. Verbandsgemeindejugendpfleger Wir hoffen, dass auch an diesem Termin viele freiwilligen Der Jugendpfleger der Verbandsgemeinde Kandel, Herr Schen- Helfer die Sammelaktion unterstützen. Es ist jedermann dekehl, hat sein Büro im Zimmer 126 (Erdgeschoss) der Ver- aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen. bandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstr. 8. Holger Schen- dekehl ist unter der Tel.-Nr. 07275/960129 montags von 10.00 Die Ortsgemeinden sowie die Stadt Kandel würden sich bis 12.00 Uhr und donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr zu er- über eine rege Beteiligung der Bevölkerung freuen. reichen. E-Mail: [email protected]. Aktuelle Veran- Am Anschluss an die Aktion werden die Beteiligten zu ei- staltungen finden Sie hier im Amtsblatt oder unter www.vg-kan- nem kleinen Imbiss eingeladen. del.de http://www.vg-kandel.de/ /veranstaltungen.

Feuerwehrinformation Freiw. Feuerwehr Winden AS-Überwachung, Erste Hilfe Fr., den 19.02.10, 19.30 Uhr Jugendfeuerwehr Winden FwDV3 Theorie Di., den 23.02.10, 18.30 Uhr Freiw. Feuerwehr Kandel Die Verbandgemeinde Kandel und die jeweilige Wohnge- Übung Allgemein Di., den 23.02.10, 19.30 Uhr meinde gratuliert allen Altersjubilaren/innen, die in den Freiw. Feuerwehr Steinweiler nächsten Tagen 70 Jahre und älter werden, recht herzlich! Atemschutz So., den 21.02.10, 09.00 Uhr Freiw. Feuerwehr Freckenfeld Erlenbach Unterricht So., den 21.02.10, 09.00 Uhr 22.02.2010 Treis Arnold, Waldstraße 16, 84 Jahre Jugendfeuerwehr Freckenfeld 25.02.2010 Runck Irmgard, Hauptstraße 45, 78 Jahre Unterricht Mo, den 22.02.10, 18.30 Uhr Freiw. Feuerwehr Minfeld Aktive Mi., den 24.02.10, 19.30 Uhr Freckenfeld Jugendfeuerwehr Minfeld 24.02.2010 Werner Roland, Hauptstraße 13, 75 Jahre Unterricht Fr., den 26.02.10, 17.30 Uhr

Kandel Auskunft und Beratung durch die Deutsche 22.02.2010 Claus Monica, Behringstraße 10, 90 Jahre Rentenversicherung Rheinland-Pfalz 23.02.2010 Bornhoff Iris, Im Pfirsichgarten 2, 81 Jahre (auch für Mitglieder der Deutschen Rentenversicherung Bund) 23.02.2010 Wagner Gertrud, Saarstraße 106, 87 Jahre Der nächste Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung 24.02.2010 Beitel Lidia, Röntgenstraße 5, 86 Jahre Rheinland-Pfalz findet am Mittwoch, den 24.02.2010 im Gebäu- de der Verbandsgemeindeverwaltung statt. Eine Beratung erfolgt 24.02.2010 Gebhard Melitta, auch für Mitglieder der Deutschen Rentenversicherung Bund. Humboldtstraße 15 a, 84 Jahre Ein Beratungsgespräch mit den Sachbearbeitern der Deutschen 24.02.2010 Graf Katharina, Bahnhofstraße 33, 74 Jahre Rentenversicherung Rheinland-Pfalz ist nur nach vorheriger An- 25.02.2010 Buhri Georg, Dierbachweg 5, 76 Jahre meldung möglich. Die Termine werden von der Verbandsge- 26.02.2010 Rödel Hannelore, meindeverwaltung,( 07275/960204) vergeben. Wir bitten um Beachtung, dass konkrete Auskünfte nur dann er- Saarstraße 124 a, 72 Jahre teilt werden können, wenn ein gültiger Personalausweis bzw. 27.02.2010 Kerth Emilie, Brehmstraße 24, 77 Jahre Reisepass vorgelegt wird. Im Verhinderungsfall kann ein Vertre- 28.02.2010 Köhler Rolf, Schubertstraße 14, 73 Jahre ter – auch der Ehegatte – nur bei Vorlage einer Vollmacht Aus- 28.02.2010 Martin Annemarie, kunft erhalten. Röntgenstraße 6, 81 Jahre

Steinweiler Bürgersprechstunde 24.02.2010 Hornberger Friedrich, des Landrats in Kandel Erlenbachstraße 16, 70 Jahre 24.02.2010 Steiner Emil, Erlenbachstraße 1, 71 Jahre Ein offenes Ohr für die Anliegen der BürgerInnen des Krei- ses Germersheim hat Landrat Dr. Fritz Brechtel. Er bietet deshalb unter anderem jeden Monat in einem anderen Ort Vollmersweiler des Kreises eine Bürgersprechstunde an. Im Gespräch mit 27.02.2010 Damke Manfred, Hauptstraße 1, 78 Jahre dem Landrat können direkte Anliegen, Tipps, Probleme, kurzum alles, was die Menschen mit Blick auf die Zustän- Winden digkeit des Kreises auf dem Herzen haben, erörtert werden. 25.02.2010 Hornberger Walter, Mühlstraße 1, 71 Jahre Ziel der Bürgersprechstunde ist es, nicht nur von bürgerna- her Verwaltung zu reden, sondern sie auch „da, wo der Schuh drückt“ zu praktizieren. Wir gratulieren den Eheleuten Roland und Antonie Werner, Nächster Termin ist Donnerstag, 11. März 2010, ab 15.30 wohnhaft in Freckenfeld, Hauptstraße 13, die am Uhr, in der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Garten- 27.02.2010 das Fest der goldenen Hochzeit feiern. straße 8, Beratungszimmer Altbau. Damit möglichst viele BürgerInnen die Gelegenheit nutzen können, sollten die ein- Weiterhin gratulieren wir den Eheleuten Emil und Adelheid zelnen Gespräche nicht länger als eine Viertelstunde dau- Frick, wohnhaft in Kandel, Saarstraße 165, die am ern. Eine Anmeldung unter Tel.: 07274/53-202 ist erforder- 26.02.2010 das Fest der goldenen Hochzeit feiern. lich und sollte bis spätestens 5. März erfolgen. Kandel - 5 - Ausgabe 7/2010 Neben der mobilen Sammlung kann Problemmüll auch bei der zentralen Sammelstelle des Landkreises in Rülzheim abgege- Sperrmüllbörse ben werden. Sie befindet sich bei Firma SITA Süd GmbH, Mo- zartstraße 27. Geöffnet ist sie montags von 8 bis 12 Uhr, mitt- wochs von 13 bis 16.30 Uhr, freitags von 13 bis 16.30 Uhr und Folgende Gegenstände sind kostenlos abzugeben: an jedem ersten Samstag im Monat von 9 bis 12 Uhr. Gewerbli- che Problemabfälle werden bei der mobilen Sammlung nicht an- - Ein Wohnzimmerschrank, Tel.: 07275/2680 genommen. Sie sind über die Sonderabfall-Management-Gesellschaft - Ein Beistelltisch, ca. 0,70 x 0,70 m, Beine sil- Rheinland-Pfalz mbH, Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße 34, ber, mit weißer Marmorplatte und ein Tinten- 55130 Mainz, Telefon-Nummer 06131/98298-0 oder -59, zu ent- strahldrucker mit leichten Mängeln, aber funkti- sorgen. onstüchtig, Tel.: 06340/905262 Zu den Kleinelektrogeräten, die im Rahmen der Problemmüll- sammlung miterfasst werden zählen nicht mehr gebrauchte oder defekte Klein-Elektrogeräte wie beispielsweise Bügeleisen, - 2 Gär-Fässchen à 10 Liter, Tel.: 07275/8365 Rasierapparat, Tischgrill, Kaffeemaschinen, Staubsauger, Toa- ster, Mixer, elektrische Zahnbürsten, Elektrowerkzeuge allge- - Ein 2-Sitzer-Sofa mit Ottomane, mein, aber auch viele Unterhaltungselektronik- und Bürokom- Tel.: 07275/3379 munikationsgeräte wie PCs, Gameboys, Videogeräte, Radios oder CD-Player. Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils Fernseher und Kühlschränke werden nach wie vor nach schriftli- angegebenen Telefonnummer direkt mit dem/der cher Anmeldung mit einer Postkarte, einem Fax oder per Mail Anbieter/in in Verbindung setzen. Wenn auch Sie an die Fa. SITA in Rülzheim vor Ort abgeholt. Anschrift, Mail- Adresse und Fax-Nummer von Fa. SITA sind im Abfallkalender Gegenstände haben, für die Sie keine Verwen- zu finden. dung mehr finden, die aber zu schade zum Weg- werfen sind, rufen Sie kurz bei der Verbandsge- meindeverwaltung Kandel unter der Tel.-Nr. Jetzt Chancen sichern - „Aktionstag 07275/960201 an, um Ihr kostenloses Inserat auf- Ausbildung“ in der Agentur zugeben. Da Ihre Anzeige immer 3 Wochen hin- für Arbeit tereinander veröffentlicht wird, bitten wir Sie, unter Wer in diesem Sommer eine Ausbildung beginnen will und bis- der genannten Rufnummer Bescheid zu sagen, her noch keine Zusage von einem Ausbildungsbetrieb erhalten wenn der Gegenstand abgeholt wurde. hat, sollte sich jetzt noch alle Chancen sichern. Die Berufsberatung lädt ein zum „Aktionstag Ausbildung“ am Freitag, den 26. Februar, von 13.00 bis 16.00 Uhr, in der Arbeit- Sprechtag des Finanzamtes sagentur, Johannes-Kopp-Str. 2, Landau. Speyer-Germersheim An diesem Nachmittag werden die Berufs- und Abiturientenbe- rater, sowie die Ausbildungsstellenvermittler gemeinsam Die nächste Sprechstunde des Finanzamtes Speyer-Germers- Schülern und Ausbildungsplatzsuchenden ohne Voranmeldung heim findet am Donnerstag, dem 04.03.2010, in der Zeit von Unterstützung geben. Es gibt Tipps zur Bewerbung, zu Einstel- 13.00 bis 18.00 Uhr, im Gebäude der Verbandsgemeindever- lungstests, Infos zu Berufen, den Anforderungen und vieles waltung Kandel, Gartenstr. 8, im Beratungszimmer des Altbau- mehr. Weiterhin vermitteln die Berufsberater und der Arbeitge- es, statt. berservice auch in Ausbildungsstellen, die auf Wunsch des Ar- beitgebers nicht in der Jobbörse veröffentlicht sind. Forstamt Bienwald informiert Interessenten sollten unbedingt ihr aktuelles Schulzeugnis mit- Straßensperrung am Sonntag, den 21.02.2010: bringen. Wer schon Bewerbungsunterlagen erstellt hat, kann sie Zur Durchführung von Verkehrssicherungsmaßnahmen - mitbringen und gemeinsam mit den Berufsberatern besprechen. Baumfällungen ist die K 16 zwischen Ortsausgang Büchelberg Auch Eltern sind willkommen. und der Einmündung K 16/ K 15 am Sonntag, den 21.02.2010 in der Zeit v. 08.30 bis 16.00 h für den Verkehr voll gesperrt. BIZ: Bewerberseminar für Jugendliche Umleitungen sind ausgeschildert. und Abiturientensprechstunde Am Donnerstag, 25. Februar 2010, finden im Berufsinformati- Problemmüllfahrzeug wieder auf Tour onszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Landau, Johannes- Ab dem 20. Februar tourt das Problemmüllfahrzeug wieder Kopp-Str. 2, folgende Informationsveranstaltungen statt: durch den Kreis Germersheim. Neben dem Problemmüll wer- Bewerberseminar für Jugendliche: 14:00 - 17:00 Uhr. den auch alte und defekte Kleinelektrogeräte am Problemmüll- Das Seminar richtet sich an Jugendliche, die den richtigen Beruf fahrzeug angenommen. gefunden haben, der zu den eigenen Fähigkeiten passt und die- Alle Standorte und Termine des „Problemmüllmobiles“ sind im sen Berufswunsch nun realisieren wollen. Sigrid Arntz, selbständig im Bereich Bewerbungscoaching, wird Abfallkalender zu finden oder im Internet unter www.kreis-ger- gemeinsam mit den Teilnehmern die richtige Bewerbungsstrategie mersheim.de/abfallwirtschaft unter der Rubrik Problemmüll. erarbeiten. Arntz gibt zusätzlich Informationen und Tipps zur Zum Problemmüll zählen u. a. Farben, Lacke, Lösungsmittel, schriftlichen Bewerbung und zum persönlichen Vorstellungsge- Haushaltschemikalien, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, spräch. Außerdem trainiert sie mit den Teilnehmern zur Vertiefung nicht vollständig entleerte Spraydosen sowie Pflanzenschutz- Testaufgaben, wie sie bei Auswahltests in Firmen vorkommen. mittel. Die Teilnehmer werden gebeten, Schreibmaterial für Notizen Aus Gründen der Sicherheit sollten die Problemstoffe keines- mitzubringen. falls einfach am zentralen Sammelort abgestellt sondern nur Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Es ist je- persönlich am Schadstoffmobil abgegeben werden. Altöl wird weils eine Anmeldung im BIZ unter der Telefonnummer bei der Sammlung nicht angenommen; es wird bei den gewerb- 06341/958-222 erforderlich. lichen Ölverkaufsstellen wieder zurückgenommen. Eine zentrale „Speed Counselling“ - kurze Anliegen - schnelle Antwor- ten!“ unter diesem Motto bietet die Abiturienten- und Studien- Altölannahmestelle für den Kreis Germersheim befindet sich beratung der Agentur für Arbeit Landau von 15:00 - 18:00 Uhr weiterhin bei Fa. SITA Süd GmbH in Rülzheim. eine Sprechstunde im BIZ an. Schülerinnen und Schüler der Dispersionsfarben sind kein Problemmüll und können deshalb Gymnasialen Oberstufe haben ohne vorherige Anmeldung die nicht bei der Problemmüllsammlung oder bei der stationären Gelegenheit, ihre Kurz-Anliegen vorzutragen und sich dazu be- Sammelstelle angenommen werden. Sobald sie eingetrocknet raten zu lassen. sind, kann man sie über den Restmüll entsorgen. Der leere Far- Informationen zur Vortragsreihe gibt es auch im Internet unter beimer kann über den Gelben Sack entsorgt werden. www.arbeitsagentur.de. Kandel - 6 - Ausgabe 7/2010 Aufruf zur Teilnahme an der 3. oft „Trittbrettfahrer“ der Kleidersammlungen anerkannter Wohlfahrtsorganisationen sind. Landesprämierung für Wein und Sekt Die ADD achtet bei der Überwachung des Sammlungsrechts Zur Förderung der Erzeugung qualitativ herausragender Qua- darauf, dass Spendensammlungen, die mit wohltätiger Unter- litäts-, Prädikatsweine und Sekte veranstaltet die Landwirt- schaftskammer jährlich, verteilt auf sechs Termine, die Lan- stützung werben, dies auch tatsächlich sind (Klarheitsgebot). desprämierung für Wein und Sekt. Zur Teilnahme aufgerufen Leider nimmt die Anzahl der nur scheinbar gemeinnützigen sind Betriebe, die Wein erzeugen oder abfüllen (Winzer, Kelle- Sammlungen in letzter Zeit zu, stellt die ADD fest. Auch wenn rei, Erzeugergemeinschaft). Anstellungstermin bei allen Wein- sich die Zahlen kaum fassen lassen, so scheint es doch möglich bauämtern und Dienststellen der Kammer für die sechs Prüfter- zu sein, mit Kleiderspenden für angeblich Not leidende Menschen mine ist jeweils der 15. eines ungeraden Monats, also Januar, Geld zu machen. Die Kleidung landet dann oft in Second-Hand- März, Mai, Juli, September und November. Es gelten die Be- Shops, auf Flohmärkten oder wird gar als Heizmaterial verwandt. stimmungen der Landesprämierung. Diese sowie alle Informa- Nicht hiervon betroffen sind selbstverständlich die rein gewerbli- tionen dazu finden sich auf der Internetseite der Landwirt- chen Kleiderabholungen, bei denen ausdrücklich auf die ge- schaftskammer www.lwk-rlp.de unter Weinbau und Wein- und werbliche Verwertung der Altkleider hingewiesen und nicht im Sektprämierung. Namen von gemeinnützigen Organisationen oder mit gem- Der Wettbewerb ist der mit Abstand größte dieser Art in einnützigen Zwecken geworben wird. Deutschland, zu dem von über 1.699 Betrieben rund 18.709 Er- zeugnisse aus den sechs rheinland-pfälzischen Anbaugebieten Vortrag über das vorgestellt werden. Die Weine und Sekte werden nach fachli- Naturschutzgroßprojekt Bienwald chen Gesichtspunkten sortiert ohne Kenntnis der engeren geo- Über das Naturschutzgroßprojekt Bienwald referiert am 25. Fe- grafischen und betrieblichen Herkunft den Sachverständigen- bruar, 18 Uhr, die Leiterin des Projektes, Kerstin Arnold. Sie in- kommissionen zur Beurteilung vorgestellt. Als Sachverständige formiert über Fortschritte und die nächsten Vorhaben innerhalb werden nur in der Sensorik besonders geschulte und in der des größten rheinland-pfälzischen Naturschutzgroßprojektes. Weinbewertung erfahrene Personen herangezogen. Die Bewertung der Weine und Sekte wird nach dem für die amt- Alle Interessierten sind dazu herzlich in die Galerie der Wiesen- liche Qualitätsweinprüfung in der Weinverordnung vorgeschrie- talhalle in Steinfeld, Waldstraße, eingeladen. Der Vortrag findet benen Bewertungsschema vorgenommen. Nur deutlich über im Rahmen einer Veranstaltungsreihe des Bienwald-Informati- dem Durchschnitt liegende Erzeugnisse werden mit einer Preis- onszentrums Viehstrich in Steinfeld und seiner Kooperations- münze ausgezeichnet. Ausgezeichnete Weine und Sekte sind partner Forstamt Bienwald, Naturschutzgroßprojekt Bienwald erkennbar an der Medaille in Gold, Silber oder Bronze auf den und Pollichia e.V. statt. Flaschen. Goldprämierte Weine haben die Chance, einmal im Jahr beim Wettbewerb der Besten Siegerwein des Jahres zu werden. Die Ergebnisse der Landesprämierung werden in Prä- Nichtamtlicher Teil mierungsverzeichnissen und im Internet veröffentlicht. Auskünfte erteilt die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in Energietipp - Rollladenkästen dämmen Bad Kreuznach, Tel. 0671/793-0, E-Mail: [email protected]. Die Wärmeverluste durch die Fenster eines Hauses reduzieren sich, wenn nachts die Rollläden herunter gelassen werden. Aufsichts- und ADD warnt vor Spenden Wichtig ist dabei, dass der Rollladen dicht an der Fensterlai- an „HUMANA - Hilfe bei Kinderkrebs e.V.“ - bung anschließt, damit sich eine stehende Luftschicht zwischen Augen auf bei Kleiderspenden Fenster und Rollladen bildet. Außerdem ist es auf jeden Fall er- forderlich, dass die Rollladenkästen gedämmt sind, da diese Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) warnt vor Geld- sowie Kleiderspenden an den Verein „HUMANA - Hilfe für von der kalten Außenluft durchströmt werden. Bei vielen älteren Kinderkrebs e.V.“ mit Sitz in Diekholzen/Niedersachsen. Häusern bestehen die Rollladenkästen häufig noch aus dünnen Die Spendensammlungen erfolgen als öffentliche Aufrufe Holzbrettern, so dass keinerlei Dämmwirkung vorhanden ist und mittels Wurfzetteln. sehr viel Energie verloren geht. Hier ist eine nachträgliche Däm- Nach den vorliegenden Informationen der ADD wurde dem Ver- mung dringend zu empfehlen. Die Kastenoberseite, der ab- ein bereits im Oktober 2008 die Rechtsfähigkeit entzogen. Der nehmbare Deckel und die innere senkrechte Blende sollten mit Vereinsvorsitzende teilte der ADD mit, dass mit der Vereinsauf- einer mindestens zwei Zentimeter starken Schaumstoffplatte fu- lösung auch keine Lizenzverträge mit Kleidersammlern mehr gendicht verkleidet werden. bestünden. Ausführliche Hinweise hierzu wie zu allen Fragen des Energie- Da trotzdem aktuell Kleidersammlungen in Rheinland-Pfalz sparens erhält man in einer persönlichen Beratung nach telefo- durchgeführt werden, bittet die Spendenaufsicht der ADD um nischer Voranmeldung bei den anbieterunabhängigen Energie- sofortige Mitteilung, wenn weitere Sammlungen im Namen beratern der Verbraucherzentrale RLP e.V.. „HUMANA - Hilfe bei Kinderkrebs e.V.“ in Rheinland-Pfalz be- Der Energieberater hat am Mittwoch, den 24.02.10 von 16 - kannt werden. 18 Uhr Sprechstunde in Kandel, Verbandsgemeindeverwal- Augen auf bei Kleiderspenden! tung, Gartenstr. 8. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. In diesem Zusammenhang rät die ADD, sich die Handzettel für Voranmeldung unter 0 72 75 / 96 00. Kleidersammlungen genauer anzusehen. Vorsicht ist geboten bei Spendenaufrufen, die zwar den Eindruck der Wohltätigkeit Wir bilden Sie aus vermitteln, aber 1. sehr kurzfristig angekündigt werden, oft von einem auf den Kurs in Erster Hilfe nächsten Tag, Der Ortsverein Kandel führt am Sa u. So, 27.- 2. keinen Namen des Veranstalters der Sammlung tragen zum 28.02.10 von 09.00 bis 16.00 Uhr einen Kurs in Beispiel keine Angaben über Vereinsanschrift beziehungs- Erster Hilfe durch. Der Kurs findet im Rotkreuz- weise Angabe der Registernummer des zuständigen Amts- heim in der Rotkreuzstraße 1 in Kandel statt. Der Kurs geht gerichts, sondern nur den Hinweis auf einen Abholdienst über zwei Tage. Das Lehrgangsangebot „Erste Hilfe“ behandelt und/oder eine Telefonnummer nennen, unter der niemand die typischen Notfälle im Alltag. Anmeldung unter: 07274 / 2460. erreichbar ist, Die Kursgebühr beträgt 36 Euro, bitte passend mitbringen.

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, Postfach 1128, 76866 Kandel, Herr Poß, Redaktion: Frau Dries, Tel.: 07275/960201, Fax: 07275/960403, E-Mail: [email protected]. Internetadresse: http://www.VG-Kandel.de Druck, Verlag und Zustellung: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2, Tel. 06502/9147-0 oder -240 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren. Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann, Spanierstr. 70, 76879 Essingen, Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/9720810, Mobil 0170/1862290, E-Mail: [email protected] Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, Föhren. E-Mail: [email protected], Internet: www.wittich.de. Erscheint wöchentlich freitags. Bezugspreis: 1 Exemplar pro Haushalt kostenlos. Exemplare 0,50 Euro. Kandel - 7 - Ausgabe 7/2010 Stammtisch für Menschen Instrumentalunterricht mit psychischen Problemen Die Unterrichtstermine in den Fächern darstellendes Spiel, Violi- ne, Cello, Gitarre, E-Gitarre, Kontrabass, Bass-Gitarre, Klavier, Unter dem Motto: „Miteinander reden ist besser, als gegenein- Saxophon, Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Gesang, Korrepetiti- ander zu schweigen“ bietet ein monatlicher Stammtisch für on, Akkordeon, Schlagzeug, Percussion, Keyboard, Mandoline, Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörige und Blockflöte, Trompete und Horn werden individuell vergeben. Der- Freunde, sowie für alle Interessierten die Möglichkeit des ge- zeit können in allen o.g. Fächern noch Schüler aufgenommen genseitigen Austauschs. In gemütlicher Runde können Betroffe- werden. Nähere Infos erfragen Sie bitte bei der Geschäftsstelle. ne, Angehörige und Interessierte einander kennen lernen, Ge- Kinder- und Jugendchor spräche führen und Erfahrungen und Informationen austauschen. Der Stammtisch trifft sich immer am letzten Mitt- Freude an Musik? Lust zu singen woch im Monat ab 18 Uhr. Die Musikschule Kandel e.V. lädt alle interessierten Kinder (ab 8 Die nächste Stammtischrunde findet am Mittwoch, den 24. Jahren) und Jugendliche ein, in dem Chor „Die Notenhälse“ mit- Februar, in der Gaststätte „Zum Bahnhof“ Bahnhofstr. 70 in zusingen. Die wöchentlichen Proben mit dem Chorleiter Hans Jockgrim statt. Schulze-Hartung finden dienstags um 17.00 Uhr im Musiksaal Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Weitere Infos bei: des Kulturzentrums Kandel (Ecke Robert-Koch Str. / Luitpold- Sozialtherapeutische Kette gGmbH, Zentrum für seelische Ge- str.) statt. Bitte mitbringen: Neugier, offene Ohren und vor allem sundheit Kandel, Tel.: 07275/913063. viel Lust zu singen. Nähere Infos und Anmeldungen erhalten Sie in der Geschäfts- Musikschule Kandel e.V. stelle der Musikschule. „Berühmte Monologe“ Hallo Mädels und Jungs !!!! Am 27.2.2010 zeigt die Theatergruppe der Musikschule Kandel Bist du vom Jonglieren mit Bällen, Tüchern, Ringen und Keulen einen abwechslungsreichen Abend mit Monologen aus vergan- begeistert? Möchtest du den Leuten im Zirkus mit akrobatischen gener Zeit, dramatisch, lustig, bissig, bunt. Assistiert von der Übungen nacheifern? Das alles kannst du bei der Musikschule neugierigen Auszubildenden Sarah führt uns Chefrequisiteur erlernen. Nähere Infos und Anmeldeformulare bekommst du bei Fred in die Geheimnisse des Theaters ein. Junge Geister inter- der Geschäftsstelle der Musikschule, Gartenstr. 8, 76870 Kandel. pretieren und inszenieren alte Meister - von Lessing und Kleist Sonstiges: bis zu Goethe und Co. Die Aufführung findet um 18.00 Uhr un- Die Geschäftsstelle der Musikschule befindet sich im Gebäude ter der Leitung von Dorothea Reinhold im Foyer des alten Rat- der Verbandsgemeindeverwaltung in der Gartenstr. 8, 76870 hauses, Hauptstr. 61 in Kandel statt. Kandel. Die Geschäftszeiten sind vormittags von 8.00 bis 12.00 Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Uhr, sowie dienstags und donnerstags von 14.00 bis 16.00 Uhr. „Tag der Hausmusik“ Ansprechpartner: Die Musikschule Kandel und ihr Freundeskreis laden herzlich Anita Haubold, Verwaltungsleiterin, Tel. 07275/960210 oder 211 zum dritten Tag der Hausmusik in Kandel ein. Er findet am E-Mail: [email protected] oder Sonntag, 28. Februar um 17.00 Uhr im Saal der ev. meth. Kir- [email protected], Fax: 07275-960101 che, Waldstr. 36 statt. Engagierte, schon bei anderen Auftritten erfolgreiche Hobbymusiker präsentieren ihr Können sowohl als Solisten, im Duett oder in einem größeren Ensemble. Der Ein- Infotag Fachschule für Ergotherapie tritt ist frei, wir freuen uns auf Ihr Kommen. Die Fachschule für Ergotherapie bietet am 24. Februar die Besondere Termine und Hinweise: Möglichkeit, sich über die Ausbildung zum Ergotherapeuten/zur Musikgarten für Kinder ab 6 Monaten Ergotherapeutin sowie die Ausbildungsvoraussetzungen und 4 Jahren bis zum Alter von (mit Bezugsperson): Berufsaussichten zu informieren und die Fachschule zu besich- montags 9.00 Uhr Kulturzentrum Kandel, tigen. Dozenten und Schüler stehen für Fragen bereit, eine Vor- Leitung Jutta Henschen, anmeldung ist nicht erforderlich. Interessierte können sich um montags 9.45 Uhr Kulturzentrum Kandel, 14:45 Uhr im Kundencenter, Haus 1, 2. OG, Rheinstraße 1, Leitung Jutta Henschen, mittwochs 10.00 Uhr Kulturzentrum Kandel, 76744 Wörth-Maximiliansau melden. Leitung Jutta Henschen Weitere Informationen erhalten Sie auch bei Bernadette Epp, mittwochs 16.40 Uhr Grundschule Jockgrim, Fon 07271 947-119 oder unter Leitung Nicole Reichling www.fachschule-ergotherapie.eu. freitags 8.45 Uhr Kulturzentrum Kandel, Leitung Anja Schwab, Infotag Ausbildung Rettungsassistenten Babymusikgarten Die Lehranstalt für Rettungsdienst bietet am 24. Februar die freitags 9.30 Uhr Kulturzentrum Kandel, Leitung Anja Schwab Möglichkeit, sich über die Ausbildungen zum Rettungssanitäter freitags 10.15 Uhr Kulturzentrum Kandel, Leitung Anja Schwab und zum Rettungsassistenten zu informieren. Sie erhalten Infor- freitags 16.00 Uhr Kulturzentrum Kandel, Leitung Anja Schwab mationen über die unterschiedlichen Ausbildungswege, Vor- ab 2,5 Jahren aussetzungen und Berufsaussichten. Eine Voranmeldung ist Der Babymusikgarten startet freitags um 8.45 Uhr, nicht erforderlich, Interessierte treffen sich um 16:00 Uhr im sobald genügend Anmeldungen vorliegen. Kundencenter, Haus 1, 2. OG, Rheinstraße 1, 76744 Wörth-Ma- Anmeldungen zum Musikgarten sind jederzeit möglich. ximiliansau. Ensembles Weitere Informationen erhalten Sie auch bei Alexandra Müller, Saxophonensemble: montags, 19.00 Uhr Fon 07271 947-125 oder unter Grundschule Kandel, Leitung Christian Steuber www.rettungsdienst-fachschule.de. Vokalensemble: dienstags 20.00 Uhr Musiksaal Kulturzentrum, Leitung Christoph Stengel Kinder- und Jugendchor: dienstags 17.00 Uhr Vorbereitungskurse zur Musiksaal im Kulturzentrum Fischerprüfung in RLP Leitung Hans Schulze-Hartung Theater : donnerstags 16.45 - 17.45 Uhr, Der nächste Vorbereitungskurs zur staatlichen Fischerprüfung Leitung Dorothea Reinhold, ab 7 Jahren für Rheinland Pfalz beginnt am Samstag, den 10. April, voraus- donnerstags 18.00 - 19.30 Uhr, sichtlich in der Realschule plus in Wörth, Forststr.1. Der Kurs Leitung Dorothea Reinhold ab 11 Jah. umfasst 49 Stunden. Beginn ist jeweils 8 Uhr. Der Kurs findet an Kammerorchester: dienstags, insgesamt 7 Samstagen zu je 7 Stunden statt. Leitung Boris Yoffe (nach Absprache) Allgemeine Informationen und Anmeldung: Gitarrenensemble: mittwochs 17.45 Uhr, Die Kursgebühr inklusive aller Bücher und Unterlagen beträgt Leitung Philipp Wolter, 120 Euro, für Jugendliche 100 Euro. Die Prüfung darf ab dem Schülerband: freitags 17.00 Uhr Leitung Michael Rüber 13. Lebensjahr abgelegt werden. Der Wohnsitz muss in RLP Akkordeonorchester: mittwochs 20.00 Uhr Wasgaustr, sein. Vorraussetzung für die Zulassung zur Prüfung am 4. Juni Kandel, Leitung Peter Kremer ist die Teilnahme am Vorbereitungskurs. Weitere Informationen Flötenensemble: samstags (nach Absprache) und Anmeldung unter www.Fischerpruefung-RLP.de oder bei Leitung Anne Fleck Achim Kleist 0175 / 91 54 214 Kandel - 8 - Ausgabe 7/2010 Infotag Zahntechnik 3. Wahl eines Versammlungsleiters/in Das team.zahntechnik des CJD Maximiliansau veranstaltet am 4. Wahl einer Mandatsprüfungskommission Mittwoch, 24. Februar 2010, einen Infotag zur Aus- und Wei- 5. Wahl einer Stimmzählkommission terbildung in der Zahntechnik. Die Dozenten informieren über 6. Bericht des Vorsitzenden die Modulare Fortbildung für Zahntechniker und die Umschu- 7. Bericht des Schatzmeisters 8. Bericht der Kassenprüfer lung zum Zahntechniker/zur Zahntechnikerin und stehen für 9. Aussprache zu den Berichten Fragen bereit. 10. Entlastung des Vorstandes Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, Interessierte treffen 11. Neuwahlen sich um 16:00 Uhr am Kundencenter, Haus 1, 2. Obergeschoss, a) Vorsitzende/r Rheinstraße 1 in Wörth-Maximiliansau. b) zwei gleichberechtigte Stellvertreter/innen Weitere Informationen erhalten Sie auch bei Bernadette Epp, c) Schatzmeister/in Fon 07271 947-119 oder unter d) Schriftführer/in www.zahntechnik-weiterbildung.de. e) Beisitzer/innen 12. Wahl von zwei Kassenprüfern Europa-Union Kreisverband Germersheim 13. Wahl von 3 Delegierten und Ersatzdelegierten für die Vertre- Fahrt der Europa-Union am Montag, 12. April 2010 zur Ge- terversammlung nach § 57 für die unverbindliche Aufstellung schäftsstelle der Metropolregion nach Mannheim und Informati- der Bezirksliste für die Landtagswahl 2011 onsbesuch der BASF in Ludwigshafen. 14. Wahl von 1 Delegierten und Ersatzdelegierten für die Vertre- Die Europa-Union -Kreisverband Germersheim lädt die Bevöl- terversammlung nach § 57 für die Aufstellung der Listenbewer- kerung für Montag, 12. April 2010 zu einer Informationsfahrt zur ber (Landesliste) für die Landtagswahl 2011 Geschäftsstelle der Metropolregion nach Mannheim und zu ei- 15. Wahl von 10 Delegierten und Ersatzdelegierten für die Ver- nem Informationsbesuch der BASF nach Ludwigshafen ein. treterversammlung nach § 56 für die Aufstellung der Wahlkreis- Die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH initiiert, realisiert und bewerber im WK 49 für die Landtagswahl 2011 begleitet regionale Projekte und moderiert entsprechende Ent- 16. Verschiedenes, Wünsche und Anträge wicklungsprozesse zur Wirtschafts- und Beförderungsförderung Beschlussfähigkeit: Nach § 61 der CDU-Landessatzung sind in der Metropolregion Rhein-Neckar, wozu auch der Kreis Ger- ordnungsgemäß einberufene Mitgliederversammlungen in je- mersheim gehört. Die Teilnehmer werden an der Geschäftsstel- dem Fall beschlussfähig, ohne Rücksicht auf die Zahl der an- le umfassend über die Aufgaben und Ziele dieses Zusammen- wesenden Mitglieder. Wichtiger Hinweis zu den Tagesordnungspunkten 13-15: schlusses informiert. In der BASF ist eine Besichtigung der Stimmberechtigt sind die Mitglieder, welche am Tag der Ver- interaktiven, multimedialen Ausstellung in verschiedenen The- sammlung das 18. Lebensjahr vollendet haben und zu den menräumen vorgesehen. Ebenso bekommen die Teilnehmer in Wahlen zum 16. Landtag Rheinland-Pfalz im Wahlkreis 49 einer Werksrundfahrt einen Überblick über die BASF wahlberechtigt sind. Die Fahrtkosten betragen pro Teilnehmer mit dem Bus 16 Euro. Wir würden uns freuen, recht viele Mitglieder an diesem Abend Der Betrag ist von den angemeldeten Teilnehmern auf das Kon- begrüßen zu können. to 20022406 bei der Sparkasse Germersheim Kandel BLZ 548 514 40 zu überweisen. Anmeldungen werden von Werner Gim- mel ; Tel.: 06340 - 919521 entgegengenommen. CDU Kreis Germersheim bietet Seminar Abfahrtszeiten sind am Montag,12. April 2010 Schaidt am Bürgerhaus: 7.50 Uhr für neue Ratsmitglieder der CDU an Kandel an der Sparkasse: 8.10 Uhr Der Kreisverbandsvorsitzende der CDU im Kreis Germersheim, Wörth am Rathaus: 8.20 Uhr Dr. Thomas Gebhart, weist auf das Seminarangebot für neue Germersheim am Busbahnhof: 8.45 Uhr Ratsmitglieder der CDU hin. Auftaktveranstaltung in diesem Jahr ist das Seminar „Neu im Rat I: Baurecht - örtliche und Noch Gastfamilien für PAMINA – überörtliche Raumplanung sowie Erfahrungen aus der Kommu- nalpolitik“. Die Teilnehmer lernen das Verfahren sowie die Ak- Nachwuchsschwimmfest gesucht teure bei Baumaßnahmen kennen und erhalten Einblick in den Unter neuem Namen werden sich am 6. und 7. März junge Umgang mit Bebauungsplänen. Das Seminar richtet sich vor al- Schwimmerinnen und Schwimmer aus mehr als 20 Ländern zum lem an alle neuen Ratsmitglieder in der Südpfalz, bietet aber 1. Internationalen PAMINA Nachwuchsschwimmfest treffen. auch erfahrenen Gemeinderäten die Möglichkeit, ihr Wissen Nach langer Suche hat die Schwimmabteilung mit dem Euro- aufzufrischen. Für Mitglieder ist es kostenlos. district Regio PAMINA einen neuen Partner gefunden. Der Eu- Das Seminar findet statt am Samstag, 20. Februar, von 10 bis rodistrict Regio PAMINA und die TVB-Schwimmabteilung verfol- 13 Uhr in im „Bellheimer Braustübl“ in der Haupt- gen mit dem interkulturellen Lernen durch die Begegnung straße. Eine Anmeldung ist erforderlich bei der Geschäftsstelle junger Menschen sowie der Werbung für die Region gemeinsa- unter der Telefonnummer 06341-9346-0 oder per E-Mail, me Ziele. Sie sind davon überzeugt, im Sport, besonders mit [email protected]. dem Nachwuchsschwimmfest ein ideales Projekt gefunden zu haben, um die deutsch-französische Zusammenarbeit zu inten- sivieren. FWG - Freie Wählergruppe Bis es so weit ist, sucht die Schwimmabteilung aber noch für Verbandsgemeinde Kandel e. V. 130 junge Schwimmerinnen und Schwimmer eine Gastfamilie, Einladung zur Mitgliederversammlung. damit auch in diesem Jahr alle Teilnehmer aus dem Ausland in Am Dienstag, dem 23.02.2010, um 20.00 Uhr, im „Alten ein Privatquartier vermittelt werden können. Schulsaal“ des Rathauses in Minfeld, Kirchgasse 2. Interessenten wenden sich bitte an die TVB-Schwimmabteilung, Tagesordnungspunkte: Tel 06343 1683, Fax 06343 8378 oder E-Mail: swimming@t-on- 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden line.de dort erhalten Sie auch weitere Informationen. 2. Bericht des Kassenwarts 3. Bericht der Kassenprüfer Mitgliederversammlung des 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Bericht aus der Fraktion CDU-Gemeindeverbands Kandel 6. Aussprache Zur Mitgliederversammlung unseres Gemeindeverbandes mit 7. Neuwahlen Neuwahl des Vorstandes, sowie Wahl der Delegierten für die a) Wahlleiter Vertreterversammlungen für die Landtagswahl 2011 laden wir b) 1. Vorsitzende/r Sie herzlich ein. c) 2. Vorsitzende/r Freitag, 5. März 2010 - 20.00 Uhr d) Kassierer/in Clubhaus des Fußballsportvereins Steinweiler e) Schriftführer/in Tagesordnung: 8. Ausblick 2010/11 1. Eröffnung und Begrüßung 9. Sonstiges 2. Genehmigung der Tagesordnung 10. Wünsche und Anträge Kandel - 9 - Ausgabe 7/2010 Das MAXX-Ticket ist erhältlich beim Verkehrsverbund Rhein- Mitteilungen der Neckar in Mannheim. Die Kosten betragen derzeit 32,50 EUR/Monat (Stand September 2009) und sind für 12 Monate zu Kreisverwaltung entrichten. Soweit die Voraussetzungen für die Übernahme von Fahrtkosten vorliegen, kann ein (Online-) Antrag auf Erstattung von verauslagten Fahrtkosten gestellt werden. Laut Schulgesetz müssen nur Schülerinnen und Schüler der In- Verlegung der Abfuhr für Kühlgeräte tegrierten Gesamtschulen und der Gymnasien einen Eigenanteil und Fernseher im Landkreis zahlen, wenn eine Einkommensgrenze überschritten ist. Wer ei- Germersheim wegen Ostern ne Realschule plus (Pflichtschule) besucht, zahlt generell kei- Die Kreisverwaltung Germersheim informiert, dass die Abfuhr nen Eigenanteil. der Kühlgeräte und Fernseher für die Verbandsgemeinden Jockgrim, Kandel, Hagenbach und die Stadt Wörth aufgrund der Wohnraumförderung-Fördermittel Osterfeiertage von Donnerstag, 1. April 2010 auf Mittwoch, 31. für Bau, Kauf und Modernisierung März 2010 vorverlegt wird. Das Land Rheinland-Pfalz hat die Programme „Modernisierung Grundsätzlich werden Kühlgeräte und Fernseher aus Privat- 2010“ und „Wohneigentum 2010“ verabschiedet. Die Fördermit- haushalten nach schriftlicher Anmeldung beim Entsorgungspart- tel sind abrufbereit. ner SITA GmbH (per Postkarte, Fax oder Mail) in der jeweils fol- Den Bau oder Kauf von selbst genutzten Häusern und Wohnun- genden ungeraden Woche abgeholt. gen unterstützt das Land mit zinsverbilligten Darlehen, die bei der Hausbank beantragt werden. Maßgeblich für die Inan- Stationäre Problemmüllsammelstelle in spruchnahme der Darlehen ist die Höhe des Haushaltseinkom- Rülzheim ersatzweise am 27. März geöffnet mens. Für den Antrag über die Hausbank bei der Landestreu- handbank Rheinland-Pfalz (LTH) wird zunächst eine Am Ostersamstag, 3. April bleibt die Problemmüllannahmestelle Förderbestätigung von der für den Bau- oder Kaufort zuständi- des Landkreises Germersheim in Rülzheim geschlossen. Die gen Kreis- oder Stadtverwaltung benötigt. Kreisverwaltung Germersheim bietet dafür allerdings einen Er- Wer sein Wohneigentum modernisieren möchte, kann ein zins- satztermin an. verbilligtes Darlehen in Höhe von 460 Euro pro Quadratmeter Am Samstag, 27. März wird die Problemmüllannahmestelle Wohnfläche bei der Hausbank beantragen. Bei der Modernisie- stattdessen von 9 bis 12 Uhr für die Bürger des Landkreises rung selbst genutzten Wohneigentums sind Einkommensgren- geöffnet sein. zen zu beachten. Handelt es sich um eine vermietete Wohnung, Diese befindet sich auf dem Betriebsgelände der Firma SITA ist nach Abschluss der Arbeiten die Anfangsmiete festgelegt. Süd GmbH in der Mozartstraße 27 in Rülzheim. Die regulären Der Förderkatalog umfasst unter anderem energiesparende Öffnungszeiten sind montags von 8 bis 12 Uhr sowie mittwochs Maßnahmen, die Nutzung alternativer und regenerativer Energi- und freitags jeweils von 13 bis 16.30 Uhr sowie jeden ersten en, die nachhaltige Erhöhung des Gebrauchswerts, alten- und Samstag im Monat von 9 bis 12 Uhr. behindertengerechte Maßnahmen und solche, die technischen Unterstützungssystemen für das Wohnen im Alter dienen. Für Anträge zur Schülerbeförderung die Modernisierung selbst genutzten Wohneigentums wird übers Internet stellen ebenfalls eine Förderbestätigung für die Inanspruchnahme der Zinsgarantie benötigt. Neues Angebot der Kreisverwaltung Germersheim Bestimmte Modernisierungsmaßnahmen fördert das Land mit Ab sofort können Anträge zur Schülerbeförderung bequem vom einem Investitionszuschuss in Höhe von 25 Prozent der förder- PC aus gestellt werden. Für das Schuljahr 2010/2011 können fähigen Kosten, die zwischen 2.000 und 10.000 Euro liegen Anträge zur Schülerbeförderung auch online gestellt werden. müssen. Mit Zuschüssen werden ausschließlich Maßnahmen Dafür richtet die Kreisverwaltung Germersheim ein entspre- gefördert, die nachhaltig die Einsparung von Energie oder Was- chendes Formular ein. Die Onlinebeantragung garantiert eine ser bewirken, die die Beheizung und Wassererwärmung durch vorrangige und schnelle Bearbeitung und ermöglicht das elek- die Nutzung alternativer oder regenerativer Energien ermögli- tronische Beifügen notwendiger Unterlagen (z.B. Foto). chen, die barrierefreies Wohnen ermöglichen, außerdem der Er- Der Antrag ist im Internet unter www.sbf.kreis-germersheim.de satz vorhandener Bauteile zur Energieeinsparung und der An- oder über die Homepage der Kreisverwaltung www.kreis-ger- bau zur Verbesserung der sanitären Einrichtungen oder zum mersheim.de zu finden. Alle, die diese Möglichkeit nicht nutzen Einbau eines Aufzugs. wollen, erhalten die gewohnten Antragsformblätter weiterhin an Informationen erhalten Interessenten bei der Kreisverwaltung der Schule des Kindes. Germersheim, Heinrich Kindler, Tel. 07274/53 290, E-Mail: Die Beförderung der Schülerinnen und Schüler erfolgt im öffent- [email protected] lichen Linienverkehr durch die Regionalbusverkehr Südwest bzw. auf den Internetseiten der LTH unter www.lth-rlp.de GmbH (RVS) bzw. durch die von ihr beauftragten Subunterneh- oder des Ministeriums der Finanzen unter www.fm.rlp.de mer. Kinder und Jugendliche erhalten eine Jahreskarte, die für das laufende Schuljahr ausgestellt wird. Der Antrag ist in der Kreisvolkshochschule Regel für die Dauer des Schulbesuchs einmal zu stellen. „Säumige Kunden - oft genügt ein Anruf!“ - Aktivvortrag: Der Landkreis Germersheim ist Mitglied des Karlsruher Ver- Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ost- kehrsverbunds (KVV) und des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar bau, 1. OG, Saal 183. Beginn: Dienstag, 2. März, 18-21 Uhr, (VRN). Daher gibt es die Möglichkeit, zwischen zwei verschie- Dauer: 1 Termin (4 Ustd.), Kosten: 12 Euro pro Person. denen Monats- bzw. Jahreskarten zu wählen, nämlich der „Private und freiwillige Zusatzversicherungen“ - Vortrag: ScoolCard des KVV oder dem MAXX-Ticket des VRN. Beide Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ost- Karten können auch privat genutzt werden. bau, 1. OG, Saal 181. Beginn: Mittwoch, 3. März,19-20.30 Uhr, Die ScoolCard ist ein Angebot des Karlsruher Verkehrsver- Dauer: 1 Termin (2 Ustd.), Kosten: 5 Euro pro Person. bunds (KVV) und gilt im gesamten KVV-Verbundgebiet, auch an „Mind Mapping - Einführung in eine kreative Arbeitsmetho- Wochenenden und Feiertagen. Die ScoolCard kostet derzeit de“ - Seminar: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str., 36,50 EUR/Monat (Tarifstand September 2009). Sie wird in Kreisaula, Hintereingang, UG, Seminarraum der KVHS. Beginn: Form einer Kunststoff-Karte (Scheckkartenformat) mit Lichtbild Donnerstag, 4. März, 18-21 Uhr, Dauer: 1 Termin (4 Ustd.), ausgegeben. Die ScoolCard hat zwölf Monate Gültigkeit, ist Kosten: 15 Euro zzgl. Materialkosten pro Person. aber nur für zehn Monate zu zahlen. Der Eigenanteil beträgt „Wie präsentiere ich mich im Vorstellungsgespräch?!“ - derzeit 32,00 EUR pro Monat (Stand Januar 2010). Dieser ist für Wochenendseminar: Germersheim, Bismarckstr. 6, Seminar- die Monate September bis Juni zu zahlen. raum der KVHS. Beginn: 6. März, 10-15.45 Uhr, Auf Antrag kann Erlass vom Eigenanteil gewährt werden. Infor- Dauer: 1 Termin (8 Ustd.), Kosten: 25 Euro pro Person. mationen über die Höhe der Einkommensgrenzen gibt es im In- „Kreatives Sticken - am Beispiel von Blumen und Blüten“ - ternet unter www.sbf.kreis-germersheim.de. Wochenendseminar: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Das MAXX-Ticket ist ein Angebot des Verkehrsverbunds Rhein- Goethe-Gymnasium, Ostbau, 1. OG, Saal 181. Beginn: Sams- Neckar (VRN) und gilt ohne Einschränkung im gesamten VRN- tag, 6. März, 10-16 Uhr, Dauer: 1 Termin (8 Ustd.), Kosten: 24 Verbundgebiet, auch an Wochenenden und Feiertagen. Euro zzgl. Materialkosten pro Person. Kandel - 10 - Ausgabe 7/2010 „Fußreflexzonenmassage“ - Wochenendseminar: Germers- 7. Übungsplan 2010 heim, Ritter-von-Schmauß-Str., Kreisaula, Hintereingang, UG, 8. Eintritt - Austritt aus der FFE Seminarraum der KVHS. Beginn: Samstag, 6. März, 14-17.15 9. Info über Lehrgänge 2010 /2011 Uhr, Dauer: 1 Termin (4 Ustd.), Kosten: 14 Euro pro Person. 10. Sonstiges, Wünsche u. Anträge. „Italienisch für Kinder ab 8 Jahren - für Anfänger“ - Grund- Anträge, zum Tagesordungspunkt 10, sind schriftlich bis zum kurs am Samstagvormittag: Germersheim, Ritter-von- 22.02.2010 beim Wehrführer einzureichen. Schmauß-Str., Kreisaula, Hintereingang, UG, Seminarraum der Die Wehrführung hofft auf rege Teilnahme KVHS. Beginn: Samstag, 6. März, 10.30-12.30 Uhr, Dauer: 9 Termine (24 Ustd.), Kosten: 55 Euro zzgl. Arbeitsbuch pro Kind. Anmeldung zu allen o.g. Veranstaltungen ist erforderlich und ist zu Nichtamtlicher Teil richten an die Geschäftsstelle der KVHS in der Bismarckstr. 6 (per- sönlich), per Telefon 07274/53382, per E-Mail: m.heintz@kreis- germersheim.de oder per Fax: 07274/53 15 535. Protestantische Kirchengemeinde Freitag, 19.02.2010 Erlenbach 9:30 Uhr Krabbelgruppe „Zwergenstube“ in Rheinzabern, Paul-Fagius-Gemeindezen- trum, Am Sportplatz 2 19:30 Uhr Singkreis im Jugendheim Samstag, 20.02.2010 Amtlicher Teil 15 Uhr Bücherei Sonntag, 21.02.2010 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe Sprechtage und Sprechzeiten Dienstag, 23.02.2010 des Ortsbürgermeisters: dienstags von 16.00 bis 17.00 Uhr 15:30 Uhr Konfirmandenunterricht 19.30 Uhr Vorbereitungstreffen für den Weltgebetstag der Frau- en im Jugendheim Dank an die freiwilligen Helfer Mittwoch, 24.02.2010 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 20:00 Uhr „7-Wochen-ohne“ in Hatzenbühl im Lyrasaal, Thema- der Winter hat dieses Jahr zugeschlagen. Die Kälte, insbe- “Sich zusammenraufen“ sondere der Schnee, also Witterungsbedingungen, bei de- Donnerstag, 25.02.2010 nen sich niemand gerne draußen aufhält. Und doch haben 15:30 Uhr Präparandenunterricht in Hatzenbühl sich Freiwillige gefunden, die sehen, was erforderlich ist. 20:00 Uhr Konfimandenelternabend in Rheinzabern Paul-Fagi- Ohne Auftrag und kostenlos haben sie mit ihren Maschinen us-Kirche den Schnee auf den Straßen und Radwegen geräumt. An- dere haben vor den öffentlichen bzw. gemeindeeigenen An- Elternabend zur Konfirmation wesen die Verbindungs- und Gehwege freigehalten. So et- Am Donnerstag, 25.02.2010 findet der Elternabend zu den dies- was nenne ich soziales Engagement. Auch andere jährigen Konfirmationen statt. Wir treffen uns um 20 Uhr in Missstände werden von freiwilligen Helfern grade mal so Rheinzabern in der Paul-Fagius-Kirche. An diesem Abend sol- behoben. Dafür herzlichen Dank! len alle offenen Fragen geklärt und die Konfirmationen miteinan- Wenn Sie im Amtsblatt, Ausgabe 6/2010, den Artikel „Fi- der besprochen werden. nanzkrise“ vom Gemeinde- und Städtebund gelesen haben Herzliche Einladung an die Eltern und Konfirmandinnen und oder nachlesen, kommen Sie vielleicht, wie ich, auch zu der Konfirmanden! Meinung, dass dieses Engagement ein Teil des Rettungs- schirms ist, den auch Erlenbach braucht. Ich hoffe und wün- Weltgebetstag der Frauen 2010 sche, dass o.g. Vorbildfunktion in Erlenbach für die Erlenba- Termin 05. März 2010, 19 Uhr, Paul-Fagius-Kirche Rheinzabern. cher Schule macht. Aussagen wie: Was habe ich davon? Der Weltgebetstag ist eine starke ökumenische internationale oder Was bringt mir das? Auf diese Fragen soll sich jeder Basisbewegung. selbst die Antwort geben, der in einer funktionierenden Ge- In über 170 Ländern weltweit wird jährlich dieser ökum. Gottes- meinschaft leben will. dienst gefeiert. Wir beten und singen mit den Frauen aus aller Ihr Klaus Bolz, Ortsbürgermeister Welt und lernen biblische Texte aus ihrer Perspektive neu kennen. Vor Ort gestalten Frauen aus christlichen Konfessionen in ökum. Zusammenarbeit den WGT-Gottesdienst. Der WGT gibt der Ökumene Impulse-auch über den 1. Freitag im März hinaus. Problemmüllfahrzeug Er informiert über die Situation der Menschen des jeweiligen kommt nach Erlenbach Weltgebetstagslandes - in diesem Jahr Kamerun - und stellt Am Freitag, dem 05.03.2010 kommt das Problemmüllfahrzeug sich drängenden Fragen unserer Zeit. Ziele - Wege zueinander in der Zeit von 13.00 bis 14.00 Uhr, nach Erlenbach an den finden über Konfessionen und nationale Grenzen hinaus. Mit- Sportplatz. Alle weiteren Informationen hierzu sind in diesem einander beten - für einander eintreten im Geist des gemeinsa- Amtsblatt unter der Rubrik „Verbandsgemeinde“ veröffentlicht. men Gebetes und geschwisterlicher Einheit Jesus Christus. Weltweite Solidarität durch Förderung von Frauenprojekten aus Freiwillige Feuerwehr der Kollekte in Deutschland. - Jahreshauptversammlung - Seit über 60 Jahren wird der WGT in Deutschland gefeiert und Die Wehrführung lädt alle aktiven Mitglieder der schon seit 30 Jahren in Rheinzabern. freiwilligen Feuerwehr Erlenbach zur Jahreshaupt- Es ergeht herzliche Einladung an Frauen aller Konfessionen zu versammlung ein. diesem Gottesdienst mit anschließendem gemütlichen Beisam- Die Jahreshauptversammlung der FF Erlenbach findet am mensein und Gedankenaustausch! 06.03.2010, um 18.00 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus statt. Kontakt: Tagesordnung: Pfarrer Borchers ist immer zu den üblichen Geschäftszeiten zu 1. Begrüßung durch den Wehrführer sprechen; am besten nach telefonischer Absprache. Bürostun- 2. Bericht des Schriftführers de Pfarramtssekretärin Kerstin Mathes donnerstags 08:30- 3. Bericht der Jugendwartin 12:30 Uhr. 4. Bericht des Rechnungsführers Protestantisches Pfarramt, Hauptstraße 32, 76872 Erlenbach, 5. Ehrungen und Beförderungen Tel. 07275/3448, Fax 07275/914107, Email: pfarramt.erlen- 6. Übungsteilnahme, Versäumnisgeld 2009 [email protected], Internet: www.prot-kirche-erlenbach.de Kandel - 11 - Ausgabe 7/2010 Förderverein der Freiw. Feuerwehr Erlenbach e.V. Freckenfeld Einladung zur Jahreshauptversammlung Betrifft: Einladung zur Mitgliederversammlung Amtlicher Teil Termin: Samstag den 06.03.2010 um 19.00 Uhr Ort: im Feuerwehrgerätehaus Erlenbach Tagesordnung: Sprechtage und Sprechzeiten 1. Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden der Ortsbürgermeisterin: montags von 16.00 bis 17.00 Uhr 2. Bericht des Schriftführers Ruf-Nummer der Ortsbürgermeisterin: 06340/8242 sowie der 3. Bericht des Rechnungsführers Ortsgemeinde: 06340/92666 während der Bürostunde. 4. Bericht der Kassenprüfer Der Revierleiter, Herr Frohnweiler, hat jeden 1. Montag im Mo- 5. Entlastung des Vorstandes nat in der Zeit von 16.00 bis 17.00 Uhr Sprechstunde im Ge- 6. Aussprache meindehaus Freckenfeld. 7. Neuwahlen Gemeindebücherei a) Wahlleiter Die Bücherei bleibt geschlossen. Nächster Öffnungstermin ist b) Vorsitzender am Montag, dem 08.03.2010, von 14.00 bis 16.00 Uhr. 8. Feuerwehrfest 2010 - Planung und Festausschuss 9. Mannschaftstransportfahrzeug - Pflege und Wartungsmaß- nahmen 10. Hinweise zum Wirtschaftsdienstplan 2010/2011 Nichtamtlicher Teil 11. Termine + Veranstaltungen 2010/2011 12. Mehrtagesausflug nach Dresden 03. - 06.06.2010 - Landeskirchliche Organisation Gemeinschaft 13. Skihütte im Jahre 2011 - Organisation Gottesdienst 14. Ehrungen Sonntag, 21.02.2010, 20:00 Uhr 15. Sonstiges, Wünsche und Anfragen Bibel- und Gebetsstunde Ergänzungen zur Tagesordnung sind mündlich oder schriftlich Donnerstag, 25.02. 2010, 20:00 Uhr bis zum 27.02.2010 beim Vorsitzenden einzureichen. Info: W. Burg, Tel. 1810 Aus beruflichen Gründen kann der Vorsitzende sein Amt als Jungschar Vorstand nicht länger ausüben und stellt das Amt als Vereins- für alle Kinder ab der 4. Klasse vorsitzender zu dieser Jahreshauptversammlung zur Verfügung. Montag, 22.02.2010, 17:30 Uhr - 19:00 Uhr Es wird daher bis zu den Gesamtvorstandswahlen im Jahre Kinderstunde 2011 ein Nachfolger aus dem Kreis der Feuerwehr gesucht. für alle Kinder ab 5 Jahren bis zur 3. Klasse Der Gesamtvorstand hofft auf rege Teilnahme durch die Verein- Freitag, 19.02.2010, 16:15 Uhr - 17:15 Uhr sangehörigen. Wer Interesse hat, im Ausschuss mitzuarbeiten, Jugend- und Teenkreis T.w.J. kann sich gern und vertrauensvoll an den Vorstand wenden. Dienstag, 23.02.2010, 19:00 Uhr, Stadtmission Infos und Anfragen können auch unter Bad Bergzabern, Schlossgasse 7 [email protected] angefordert werden. Ü-21 Spiele-Abend: Samstag, 20.02.2010, 19:00 Uhr, Stadtmission Bad Bergzabern, Schlossgasse 7 4-Tages Ausflug Missionsabend Sambia mit Karl-Heinz und Sabine Schmuderer: Donnerstag, 25.02.2010, zum Besuch von Dresden 19.30 Uhr, Stadtmission, Bad Bergzabern, Schlossgasse 7 Förderverein der FF Erlenbach e.V. Frauenfrühstück Termin: Do. (Fronleichnam) 03.06.2010 – So. 06.06.2010 jeden ersten Dienstag im Monat um 09:00 Uhr Programmablauf: (Info: H. Helck, Tel. 8946) Do. 03.06.2010 Der Posaunenchor übt wöchentlich um 20:00 Uhr im Wechsel in Bad Bergzabern oder Freckenfeld Abfahrt Erlenbach Gerätehaus Kontaktadresse: Während der Hinfahrt: Einnahme des bewährten Frühstücks auf Joachim Stroppel, Stadtmission Bad Bergzabern, einem Rastplatz Schlossgasse 7, Tel.: 06343 8530 Bezug der Unterkunft (4 * NH-Hotel Dresden) Gemütlicher sächsischer Abend mit Essen (2-Gängemenü) Protestantische Kirchengemeinde Fr. 04.06.2010 Stadtführung Dresden mit sachkundigem Führer durch das Elb- Gottesdienste florenz Sonntag, 21.02.2010 Nachmittag zur freien Verfügung 9.15 Uhr , Abendessen „Im alten Dresdener Pulverturm“ Prot. Kirche, Pfarrer Kleppel Sa. 05.06.2010 10.15 Uhr Freckenfeld, Fahrt Schloss Moritzburg und Meißen, Besuch der Porzellan- Prot. Kirche, Pfarrer Kleppel manufaktur, der Altstadt oder Aufstieg zum Burgberg der Alb- Donnerstag, 25.02.2010 rechtsburg. 15.45 Uhr Freckenfeld, Gemeindehaus, Kinderchor Über Radebeul geht es mit dem Bus zurück nach Dresden. Jubelkonfirmation 2010 Sommernachtsschifffahrt auf der Elbe mit Tanz, Musik und Buffet. So. 06.06.2010 Auch in diesem Jahr findet in Freckenfeld am Sonntag 25. April die Jubelkonfirmation (Gold und Diamant) statt. Rückfahrt nach dem Frühstück am Buffet mit Zwischenstopp in Eingeladen sind all diejenigen, die vor 50 bzw. 60 Jahren, also der Dom- und Blumenstadt Erfurt. Von dort aus Rückfahrt nach im Jahre 1950 oder 1960 ihre Konfirmation begangen haben. Erlenbach Die Jubilare werden gebeten sich beim Pfarramt zu melden, um Kosten: 295 Euro pro Person. die Anschriftenlisten zusammenzustellen. Erst dann kann ein Einzelzimmerzuschlag auf Anfrage. Einladungsschreiben erfolgen. Im Preis enthalten sind Fahrt, Übernachtung und Frühstücksbuf- fet, Abendessen 3-Gangmenü, Stadtführung, Frühstück am Bus. Vorankündigung Wer Interesse hat, kann weiter Informationen unter schwer- Am Freitag, den 5. März findet der Weltgebetstag der Frauen [email protected] oder bei Regina und Ulrich Hennings, Tel. statt. In diesem Jahr wird er im Kirchsaal in Vollmersweiler statt- 4640 erfahren. Verbindliche Anmeldung bitte bis zum finden. Nähere Einzelheiten erfolgen in Kürze. 06.03.2010 bei den genannten Ansprechpartnern. Pfarrer Andreas Kleppel, Tel. 06340/8147, Termine jederzeit www.feuerwehr-erlenbach.de nach Vereinbarung Kandel - 12 - Ausgabe 7/2010 eine Sackgasse geraten, die chinesische Mafia hat eine Rech- nung mit ihm offen. Trotzdem folgt er nur widerwillig der jungen Kommissarin Kaja zurück nach Oslo. Dort tötet ein Killer schein- bar wahllos Opfer auf Opfer. Der Ruf des Morddezernats steht auf dem Spiel, denn die Ermittlungsergebnisse sind gleich null. Deshalb hofft man nun auf den brillanten Kommissar und Profi Schülerensemble des Musikverein „Lyra“ in Sachen Serienmorde. Und Harry nimmt schnell Witterung auf. Jugend musiziert - Der Musikverein Lyra Freckenfeld startet am Der Killer ist ein Einzelgänger und Jäger wie er. Ein ebenbürti- Mittwoch, dem 10.03.2010, mit seinem neu gegründeten ger Gegner. Sein Profil bleibt widersprüchlich, und die Spuren Schüler-Ensemble in die musikalische Zukunft. Hierzu sind alle führen bis nach Afrika. Ein Wettlauf mit dem Tod beginnt. interessierten Jungen und Mädchen, die bereits mit einem In- strument vertraut sind, mit ihren Eltern/Erziehungsberechtigten „Todeskälte“ von Jassy Mac Kenzie herzlich eingeladen. Johannesburg bei Nacht ist gefährlich. Das weiß auch Annette Im Vordergrund steht der Spaß am musikalischen Zusammen- Botha, die in der Dunkelheit vor ihrem Grundstück ein fremdes Auto erkennt. Doch auch ihre Hunde hinter dem Tor können das spiel. Hierzu genügen musikalische Grundkenntnisse wie Noten Schlimmste nicht verhindern: Wenige Augenblicke später wird lesen und Grundfertigkeiten auf dem eigenen Instrument. sie aus nächster Nähe erschossen. Als Jade de Jong und David Herzlich willkommen sind auch Schüler, die andernorts eine Patel, ihr Kollege bei der Polizei, die Ermittlungen aufnehmen, Ausbildung begonnen haben und gerne gemeinsam mit ande- zeigt sich, dass Annette Botha einen Privatdetektiv engagiert ren musizieren möchten. hatte. Ließ sie ihren eigenen Mörder beschatten, ohne es zu ah- Geleitet wird das Schüler-Ensemble vom langjährigen Leiter der nen? Und gibt es eine Verbindung zu einem ähnlichen Verbre- Freckenfelder Hobbymusikanten Andreas Schwartz. chen an einer jungen Frau, die ebenso kaltblütig vor ihrem Haus Zum Schnuppern laden wir alle Interessierten ins Musikerheim ermordet wurde? Eine atemlose Suche nach Antworten beginnt, ein, am Mittwoch, 10.03.2010, um 18.45 Uhr. die gefährlich weit in Jades eigene dunkle Vergangenheit Kontaktaufnahme auch gerne mit der Jugendleiterin Uschi zurückreicht. Und sie geschieht im Wettlauf mit der Zeit: Der Tä- Malsch unter Telefon 5635. ter bereitet sein Finale vor, und diesmal gerät Jade ins Visier…

Modellflugverein e.V. „Die Saat“ von Guillermo del Toro & Chuck Hogan Am Samstag, dem 6. Februar 2010 fand Für Ephraim Goodweather, den Chef der New Yorker Seuchen- die Generalversammlung mit Neuwahlen schutzbehörde, ist es keine Nacht wie jede andere. In dieser im Clubhaus des TSV Freckenfeld statt. Nacht kommt auf dem John-F.-Kennedy-Flughafen eine gerade gelandete Maschine abrupt zum Stehen, der Funkverkehr bricht Bei den Neuwahlen gab es folgendes Ergebnis: ab, alle Lichter erlöschen. Goodweather trommelt sein Team zu- 1. Vorsitzender: Hans Hofmann sammen, und gemeinsam betreten sie das Flugzeug. Ihnen bie- 2. Vorsitzender: Günter Ovzarek tet sich ein gespenstisches Bild: Die Passagiere sitzen aufrecht Kassierer: Armin Pilger in ihren Sesseln und bewegen sich nicht. Als hätte sie eine ge- Schriftführer: Torsten Frisch waltige Kraft in Sekundenschnelle getötet. Nur: Wie ist so etwas Aussschuss: Michael Eckert, Charly Grebe, Gerd Lenfant, Kurt möglich? Und sind die Passagiere wirklich tot? Nein, es ist kei- Hornberger ne Nacht wie jede andere. In dieser Nacht beginnt der Kampf Jugendleiter: Marco Gander und Sven Dehrmann gegen das Böse, das gekommen ist, um nicht nur New York zu erobern, sondern die ganze Welt…

Eine freundliche Empfehlung der Stadtbücherei Kandel Sie finden uns auch im Internet unter www.kandel.de

Aktion „saubere Landschaft“ Amtlicher Teil Freiwillige Helfer gesucht! Sprechtag und Sprechzeiten Überall an Straßen- und Wegrändern liegen achtlos wegge- von Stadtbürgermeister Günther Tielebörger worfene Dinge wie Flaschen, Dosen, Papier, etc. Einmal im Die Sprechstunde von Stadtbürgermeister Tielebörger findet Jahr sind freiwillige Helfer bereit die Landschaft von wilden nach telefonischer Vereinbarung unter der Nr. 07275 960 201 in Müllablagerungen zu säubern. Häufig handelt es sich dabei der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8, 76870 Kan- nicht nur um eine Verschandelung der Landschaft, sondern del, statt. auch um eine echte Umweltgefährdung wie beispielsweise 1. Beigeordnete Gudrun Lind Autobatterien, Fernseher o. Ä. Mit dem Einsammeln ist das Die 1. Beigeordnete Gudrun Lind hat den Geschäftsbereich Problem des Müllfrevels noch nicht gelöst, aber die Hemm- Stadtbücherei sowie Intensivierung und Koordination der Kultur- schwelle in einer sauberen Landschaft etwas wegzuwerfen arbeit. Sie ist wie folgt zu erreichen: Telefon: 07275/3212, Tele- ist größer als in einer mit Unrat verschmutzten Landschaft. fax: 07275/1405. Durch die Mithilfe jedes Einzelnen wird das Bewusstsein der 2. Beigeordneter Norbert Rapp Bevölkerung für die sie umgebende Landschaft gestärkt. Ich Der 2. Beigeordnete Norbert Rapp hat den Geschäftsbereich kann immer wieder feststellen, dass es für die Helfer eine Ge- Landwirtschaft, Forsten und Umwelt einschließlich „Natur- nugtuung ist zu sehen, von welcher Menge Müll wir die Land- schutzgroßprojekt Bienwald“, Kinderspielplätze, Jugendzentrum schaft und die Stadt befreit haben. sowie Mitwirkung bei der Unterhaltung der Gewässer 3. Ord- nung. Er ist unter der Ruf-Nr. 07275/4943 zu erreichen. Geleitet wird die Aktion durch Norbert Rapp, Beigeordneter der Stadt Kandel.

Die freiwilligen Helfer treffen sich wie immer am Samstag, 6. März 2010, 9.00 Uhr, Vorplatz Bienwaldstadion

Wie in den vorigen Jahren hoffe ich auch diesmal wieder auf tatkräftige Unterstützung. Im Anschluss an die Aktion werden Buchtipps die Beteiligten zu einem kleinen Imbiss eingeladen. Ausleihbar ab 19. Februar 2010 Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung: Norbert „Leopard“ von Jo Nesbo Rapp, Beigeordneter der Stadt Kandel. Tel. 4943, E-Mail: Hongkong: Im Dunst der Garküchen und Drogenhöhlen däm- [email protected] mert einsam ein Mann vor sich hin. Kommissar Harry Hole ist in Kandel - 13 - Ausgabe 7/2010 Kandeler Wochenmarkt das Lesealter 8 -12 eignen. Ebenso besteht die Möglichkeit sich Der Wochenmarkt der Stadt Kandel findet regelmäßig mittwoch- einer Sammelbestellung für Gotteslob und Anhang anzusch- vormittags in der Bärenhofpassage statt. Angeboten werden ließen. Außerdem können Großdruckgesangbücher bestellt Pfälzer Obst, Gemüse und Nudeln, frischer Fisch sowie südlän- werden. Alle Kommunioneltern, Paten, Omas und Opas sind dische Feinkost. Gute Parkmöglichkeiten auf dem Parkplatz bei herzlich eingeladen. der Verbandsgemeindeverwaltung. Kommunionkinderaktion für Haiti Die Kandeler Kommunionkinder haben ein Herz für die Men- schen in Haiti. Die Kommunionkinder aus Kandel wollen am 28. Nichtamtlicher Teil Februar nach dem Sonntagsgottesdienst um 10.30 Kuchen für Haiti verkaufen. Bitte unterstützen uns und kaufen Sie leckeren selbstgebackenen Kuchen. Wer einen Kuchen backen möchte, Katholische Frauengemeinschaft kann sich auf der Liste am Eingang eintragen. Vielen Dank al- Die christlichen Kirchen der Bienwaldstadt Kandel laden zum len, die uns helfen diese Aktion durchzuführen. ökumenischen Frauenfrühstück am 23. Februar 2010, von 9.00 bis 11.30 Uhr, in das protestantische Gemeindezentrum am Prot. Kirchengemeinde Marktplatz ein. Frau Andrea Krauß referiert über das Weltge- betstagsland Kamerun. Anmeldungen werden von Frau Maria Gottesdienste Koffner, Tel. 3927, Frau Doris Fritsche, Tel. 8516 und Frau Si- Sonntag (Invokavit), 21. Februar 2010 grid Günther, Tel. 1417, entgegengenommen. 8.30 Uhr – Kapelle der Asklepios-Klinik – mit Abendmahl – Pfarrerin Ade-Ihlenfeld 10.00 Uhr – St. Georgskirche – mit Kath. Pfarrgemeinde St. Pius Abendmahl – Pfarrerin Ade-Ihlenfeld Sa., 20.02. 10.00 Uhr – Kindergottesdienst im Prot. Gemeindezentrum 17.30 Uhr Eucharistische Anbetung Donnerstag, 25. Februar 2010 „Stunde zur Göttlichen Barmherzigkeit“ in Steinweiler 15.30 Uhr – Willi-Hussong-Haus – mit Abendmahl – Pfarrerin So., 21.02. - 1. Fastensonntag Hock 9.00 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde, Kollekte für die Kirchenhei- Sonntag (Reminiszere), 28. Februar 2010 zung 8.30 Uhr – Kapelle der Asklepios-Klinik – Pfarrerin Hock Di., 23.02. 10.00 Uhr – St. Georgskirche – Taufgottesdienst unter Mitwir- 9.00 – 11.30 Uhr Frauenfrühstück im prot. Gemeindezentrum kung der Kindertagesstätte Schubertstraße – Pfarrerin Hock am Marktplatz, Thema: „Weltgebetstagsland Kamerun“, Refe- 10.00 Uhr – Kindergottesdienst rentin: Andrea Krauß. Alle Frauen sind herzlich eingeladen! An- Veranstaltungen im Prot.Gemeindezentrum meldung bei Maria Koffner, Tel. 3927 17.00 Uhr Sprechstunde im Schwesternhaus (PR Jäger) Dienstag, 23. Februar 2010 17.30 Uhr Rosenkranzgebet in der Schwesternhauskapelle 15.00 Uhr - Konfirmandenunterricht - Gruppe von Pfarrerin 18.00 Uhr Andacht in der Schwesternhauskapelle Ade-Ihlenfeld Mi., 24.02. 16.30 Uhr - Konfirmandenunterricht - Gruppe von Pfarrerin Hock 15.00 Uhr Beichtvorbereitung der Kommunionkinder im Pfarr- 19.30 Uhr - Konfirmandenelternabend - Gruppe von Pfarrerin heim (Bitte blaues „Komm“-Büchlein mitbringen!) Ade-Ihlenfeld Fr., 26.02. Mittwoch, 24. Februar 2010 17.30 Uhr Bürostunde im Pfarrhaus (Pfarrer) 14.00 Uhr – Handarbeitskreis – Kein Mittwoch ohne Handarbeit. 18.30 Uhr Kreuzwegandacht Bei Kaffee und Kuchen, in geselliger Runde, werden Handarbeiten 19.00 Uhr Amt für Heinz Seither (Jahrgedächtnis), angefertigt. Auch interessierte Anfängerinnen sind willkommen. Amt für Christa Loreth (1. Jahrgedächtnis), 20.00 Uhr – Kirchenchor – Proben unter der Leitung von Marti- Amt für Rudi und Ella Klein und Papst Johannes Paul II. na Kaiser Sa., 27.02. ab 14.30 Uhr Erstbeichte der Kommunionkinder (Kirche) Donnerstag, 25. Februar 2010 So., 28.02. - 2. Fastensonntag Diakonisches Werk – keine Sprechstunde 10.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde, Kinderwortgottesdienst in 14.30 Uhr – Freude durch Tanz und Bewegung – In immer neu- der Piusklause - Kollekte für die Kirchenheizung, anschl. Ku- en Tänzen werden die Senioren gefordert und in ihrer Gemein- chenverkauf der Erstkommuninkinder (s. Hinweis) schaft gefördert. Ein Platz für interessierte Frauen und Männer 11.45 Uhr Taufe des Kindes Nina Sofia Mrosek, Saarstr. 84b ist immer frei. Übungsleiterin: Ursula Brunner, Ansprechpartne- rin: Liesel Dewein 50 Jahre Sankt Piuskirche Freitag, 26. Februar 2010 Fotos und Beschreibung von persönlichen Erlebnissen in 20.00 Uhr – Kreuzbund e.V. – Vor Jahren haben wir uns darü- und um die Kirche gesucht ber verständigt, wie wir Suchtkranken helfen können. In dem Im Nachtrag zum 50jährigen Bestehen der Sankt Piuskirche Kreuzbund e.V. haben wir einen Partner gefunden, der Men- plant der Pfarrgemeinderat die Herausgabe einer Broschüre. schen mit Alkoholproblemen helfen kann. Darin soll die Entstehungsgeschichte der Kirche, das Gesche- Büroöffnungszeiten in der Schulgasse 2 a: Mo/Di/Do/Fr 8.-12.00 hen während der 50 Jahre ihres Bestehens und das Leben der Uhr, Tel. 07275/1297, FAX 07275/3204, Pfarrgemeinde in dieser Zeit festgehalten und beschrieben wer- E-Mail: [email protected] den. Gesucht werden dazu sowohl Bilder als auch kurze Schil- derungen über persönliche, die Piuskirche betreffenden Erleb- Kammermusikkonzert am Sonntag, nisse aus dieser Zeit. Abgegeben werden können sie, wenn möglich bis zum 10. März, entweder persönlich bei Frau Faust 21. Februar 2010, im Prot. Gemeindezentrum im Pfarrbüro in der Landauer Straße 21, oder per Fax unter Am Sonntag, 21. Februar 2010, findet um 17.00 Uhr im Großen 07275 / 94247 und über E-Mail unter Saal des Prot. Gemeindezentrums in Kandel ein Streichquar- [email protected]. tettkonzert statt. Selbstverständlich werden die Bilder nach dem Erscheinen der Das Quartett besteht aus vier Musikern unterschiedlicher Natio- Broschüre wieder unbeschädigt zurückgegeben. nen, die an den Musikhochschulen und Mannheim Für Rückfragen ist das Pfarrbüro montags und dienstags jeweils Orchestermusik/Kammermusik studiert haben und mittlerweile von 10 bis 12 Uhr unter der Nummer 07275 / 1239 zu erreichen. im süddeutschen Raum als Künstler und Pädagogen tätig sind. Das Programm bietet zwei Meisterwerke der Streichquartettmu- Erstkommunion-Buchausstellung sik: Die beiden Streichquartette op. 77 von Joseph Haydn, zu Am Samstag, den 6.3.2010 findet nach dem Gottesdienst, die denen das G-Dur-Quartett gehört, gelten als Höhepunkt und zu- traditionelle Buchausstellung zur Erstkommunion der Pfarr- gleich Vollendung von Haydns Quartettschaffen und das bücherei in der Piusklause statt. Vorgestellt werden neue Kin- Streichquartett D-Dur von dem russischen Komponisten Alexan- derromane, interessante Kindersachbücher sowie Kindergebet- der Borodin. bücher und religiöse Kinderliteratur, die sich als Geschenke für Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Kandel - 14 - Ausgabe 7/2010 Geänderte Kontonummer für Spenden 20.00 Uhr Chorprobe! Samstag, 27. Februar 2010 an die Prot. Kirchengemeinde Kandel 9.30 Uhr Missionstag der Süddeutschen Jährlichen Konfe- Wir freuen uns ganz herzlich für die im Jahre 2009 eingegange- renz. An diesem Missionstag werden in der EmK - Gemeinde nen Spenden zugunsten unserer Kirchengemeinde, unserer Reutlingen - Betzingen von Missionseinsätzen und aus den beiden Kindertagesstätten und auch zugunsten unseres Orgel- Partnerländern sowie aus den Internationalen Gemeinden der fonds. EmK in Deutschland berichtet. Wir weisen darauf hin, dass unser Konto für Spenden im neuen 15.00 Uhr Jungschar. Die Jungschar trifft sich wieder, um mit Jahr lautet: einander zu singen und zu spielen, zu basteln und spannende Nr. 200 1111 0 der Sparkasse Germersheim-Kandel, BLZ 548 Geschichten zu hören. Eingeladen sind alle Kinder von 8 bis et- 514 40 wa 14 Jahren. Nr. 1023730 der VR-Bank Südpfalz e.G.Germersheim, BLZ 548 Sonntag, 28. Februar 2010 625 00 Bitte tragen Sie auf dem Überweisungsträger zusätzlich zum 10.00 Uhr Gottesdienst. Gleichzeitig Kinderkirche. Verwendungszweck auch den Hinweis Kig. Kandel ein. 17.00 Uhr Tag der Hausmusik Veranstalter: Der Freundeskreis der Musikschule Kandel e.V. CVJM e. V. Informationen auch im Internet auf unserer Homepage Vorsitzende: M. Keppel, Telefon 07275/913772 www.emk-kandel.de sowie über www.emk.de Montag 20.00 Uhr Volleyball Evangelische Christusgemeinde in der Mehrweckhalle Die Evangelische Christusgemeinde Kandel ist Infos: Klaus Stingl Telefon 07271/2806 eine Gemeinde des Südwestdeutschen Gemein- Dienstag 14-tägig schaftsverband e.V. 20 Uhr Biblelküche Veranstaltungen für die Woche Infos: 07272/9725281 vom 21. Februar bis 27. Februar 2010 Montag 14-tätig Sonntag 21.02.10 18.30 Uhr Mitarbeitergrundkurs 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Info: 07275/1470 Thema: Lasst uns festhalten Hebräer 4, 14 - 16 Evangelisch- Die Predigt hält: Roland Fritz Dienstag 23.02.10 methodistische Kirche 18:00 Uhr Gebets- und Bibelgesprächskreis Bezirk Kandel/Neustadt/Speyer Wir nehmen uns Zeit für das Gebet und tauschen uns über ei- Gemeinde Kandel, Friedenskirche, nen Bibeltext aus und fragen uns, wie wir ihn in unsere heutige Waldstraße 36a, 76870 Kandel, Zeit umsetzen können. Zurzeit beschäftigen wir uns mit dem Haus am Wonneberg, Wiesenstraße 20, 76887 Bad Bergzabern hoch interessantes Thema biblischer Prophetie. Jeder ist herz- (Freizeitheim) lich eingeladen. Pastor Hendrik Stühn, Tel. 07275 / 5260, Ansprechpartner: Kurt Rapp Tel. 07275 – 4354 email: [email protected] Mittwoch 24.02.10 Kirchliche Nachrichten 20:00 Uhr Missionsabend mit Familie Schmuderer Die Veranstaltungen finden, wenn nicht anders angegeben, im Karl-Heinz und Sabine Schmuderer sind Missionare der Lieben- Gemeindezentrum Friedenskirche, Waldstraße 36a, Kandel zeller Mission. statt. Sie berichten zum Thema „Frucht bringen“ über ihre Missionsar- Freitag, 19. Februar 2010 beit in Sambia. 20.00 Uhr Sitzung des Gemeindevorstandes Kandel Donnerstag 25.02.10 Samstag, 20. Januar 2010 20:00 Uhr Chor 9.00 Uhr Kirchlicher Unterricht Wir treffen uns im Gemeindezentrum 15.00 Uhr Jungschar. Die Jungschar trifft sich wieder um mit Die Leitung hat Andreas Boettcher. einander zu singen und zu spielen, zu basteln und spannende Jeder der Freude am Singen hat ist eingeladen. Geschichten zu hören. Eingeladen sind alle Kinder von 8 bis et- Ansprechpartner: Andreas Boettcher Tel. 06340 – 925830 wa 14 Jahren. Freitag 26.02.10 Heute: Wir basteln weiter an unseren Fabeltieren. 17:30 bis 19:00 Uhr Jungschar: Sonntag, 21. Februar 2010 Nix für Große, nur für Kids! 10.05 Uhr “5 nach 10“ - Der besondere Gottesdienst in der Evangelisch - methodistischen Kirche in Kandel Es erwartet Dich ein abwechslungsreiches und spannendes Es gibt viel zu erleben: Frische Musik (Band, Chor unserer Ge- Programm. Ob Spiele, Bastelaktionen, Stadt- oder Gelände- meinde), nette Atmosphäre, ein spannendes Thema und Gott spiele – es ist immer etwas los. Und natürlich gibt es spannende selbst, der uns in diesem Gottesdienst begegnen und uns Geschichten und brandheiße Neuigkeiten über Gott und die berühren möchte. Welt. In der Jungschar kannst Du neue Freunde finden, denn Thema: „Ist der Ehrliche immer der Dumme…???“. zur Jungschar kommen viele Jungen und Mädchen, die genau Jeden Tag auf´s neue hören und lesen wir in den Medien von wie du was erleben wollen. Steuerhinterziehung in großem Maßstab, vom Ankauf von „Da- „Wenn du gerne mitmachen willst, dann schau doch einfach mal ten - CD´s“ mit Daten von sogenannten „Steuersündern“. Wir le- rein. Wir freuen uns schon auf dich!“ Ansprechpartner: Angela sen davon, dass falsche Steuererklärungen abzugeben so et- Simon, Tel.: 06349 /990262 oder Matthias Weißmann, Tel.: was wie ein „Volkssport“ geworden sein soll. Auch uns als 07275/5164 Christen betrifft das Thema „Finanzen“ jeden Tag auf´s Neue. Samstag 27.02.10 Auch wir zahlen Steuern, kaufen Dinge, sparen und legen Geld 19:30 Uhr Der Jugendkreis fährt nach Iggelheim zum Ju- an. Wie können wir als Christen verantwortlich mit dem umge- gendgottesdienst P.L.U.S. hen, was wir haben? Wie können wir als Christen mit dem um- Ansprechpartner: Gemeindepastor Markus Schulze Tel. & Fax: gehen, was um uns herum geschieht, was wir täglich in den Me- 07275/2152 dien hören und lesen? Als Gesprächsgäste werden in diesem Vorschau: Gottesdienst Herr Werner Mühl, Herr Dr. Werner Esser und Herzliche Einladung zur OASE - der Treffpunkt für die Frau - Herr Horst Pokropp zu diesen Themen ins Gespräch kommen. Thema: Geborgen in Krisen und Ängsten Anschließend findet ein Kirchencafé statt, zu dem alle herzlich Gibt es einen Halt in einer Welt voller Krisen und Ängsten? Wo eingeladen sind. findet man Sicherheit und Geborgenheit in all den Unsicherhei- Dienstag, 23. Februar 2010 ten des Lebens? Um dieses Thema geht es am Donnerstag, 9.00 Uhr Ökumenisches Frauenfrühstück im Protestanti- den 04. März 2010, um 20.00 Uhr. Referentin ist Frau Ilse Wahl schen Gemeindezentrum. aus Heidelberg Eingeladen sind alle interessierten Frauen, die Thema: Weltgebetstagsland Kamerun. Referentin: Frau Andrea mal abschalten und sich über-raschen und verwöhnen lassen Krauß. Herzliche Einladung an alle Frauen. wollen. Kandel - 15 - Ausgabe 7/2010 Wenn nichts anderes angegeben finden die Veranstaltungen im Gewerbegebiet Kandel – Minderslachen Höfener Str. 11 statt. Ob „Moral und Anstand“, Eigenhei- Ansprechpartner: Gemeindepastor Markus Schulze ten und Gesichter des Menschen Tel. & Fax: 07275/2152, Email: [email protected] oder einfach das schnöde Wetter, Homepage: www.ecg-kandel.de Chormann zeichnet mit spitzer Zunge und jeder Menge boden- Freier Hausbibelkreis ständigem Biss seine Sicht der Donnerstags 19.30 Uhr - Welt. Und dabei ist er mit „Schnuu- Kontaktadresse: Familie R. Krüger, Madenburgstr. 1, demacher“ noch musikalischer, Tel. 07275/1478 noch vielschichtiger noch besser Donnerstag 25.02. Bibelgesprächsreihe: Die acht ICH BIN Wor- geworden! Erleben Sie ihn auf sei- te Jesu ner exklusiven Vorpremiere in Kan- Thema: Jesus, der Weinstock. Bibeltext: Johannes 15, 1 - 8 del in der familiären Atmosphäre des Kulturkellers. Jehovas Zeugen Beginn: 20.00 Uhr Versammlung Kandel-West, Königreichssaal Minfelder Str. 4, Ort: Kulturkeller Kandel 76872 Winden - Telefon 06349/3669 - Karten: 10,00 (Mitglieder, Schüler, Studenten 7,00 €) Internet: www.jehovaszeugen.de Vorverkauf: Elektro Schöttinger Kandel, 07275-1354 Sonntag, 21.02.10 Frauen- und 17.30-18.00 Uhr - Biblischer Vortrag, Thema: „Den -furchteinflößenden Tag- fest im Sinn behalten“ Familienzentrum e.V. Anschließend Bibel- und Wachtturm-Studium bis 19.15 Uhr. Im Kulturzentrum Donnerstag, 25.02.10 Luitpoldstr. 6, 76870 Kandel 19.00-20.45 Uhr - Versammlungsbibelstudium, Theokratische Geschäftszeit: Predigtdienstschule und Dienstzusammenkunft: Das Büro des Frauen-und Familienzen- Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Ver- trums donnerstags von 9:00 bis 11:00 mitteln der biblischen Botschaft. Uhr persönlich besetzt. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich - interessierte Personen Sie erreichen uns wie folgt: Tel.: 07275 - 4316, sind jederzeit willkommen. Fax: 07275 - 949917 oder per E-Mail: [email protected] Chor „Modern Voices“: DRK Der gemischte Chor hat ein breites Spektrum an Liedern in sei- OV e.V. nem Repertoire und singt mit viel Spaß und Engagement. Auf- tritte, Chorwochenenden und eigene Konzerte runden das Bereitschaftsabend jeden Dienstag Chorprogramm ab. 20 Uhr im Rotkreuzheim Neue Sängerinnen und Sänger, die sich mit Freude am Singen (Rotkreuzstraße 1, Kandel) und tatkräftiger Unterstützung einbringen möchten, sind jeder- Einladung zur Mitgliederversammlung 2009/2010 zeit willkommen. Die ordentliche Mitgliederversammlung 2009/2010 des Deut- Der Chor kann auch für private oder geschäftliche Anlässe schen Roten Kreuzes, Ortsverein Kandel e.V., wird auf Diens- gebucht werden. tag, 30. März 2010, einberufen. Die Sängerinnen und Sänger treffen sich jeden Montag um Zu dieser Mitgliederversammlung, welche um 20.00 Uhr im Rot- 19:00 Uhr, im Bürgerhaus in Kandel-Minderslachen kreuzhaus, Rotkreuzstraße 1, stattfindet und ohne Rücksicht Kontakt: Nicole Dieringer, Tel.: 07275 - 3791 oder unter auf die erschienenen Mitglieder beschlussfähig ist, ergeht hier- www.modern-voices.com mit an alle Mitglieder herzliche Einladung. Termine: Tagesordnung: Literaturgesprächskreis 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Montag 22. Februar 2010, 19:00 Uhr Restaurant Millenium, 2. Niederschrift über die Mitgliederversammlung 2008 Gartenstr. 2, Kandel 3. Tätigkeitsbericht der Leiterin „Jugendrotkreuz“ Gemeinsam gute Bücher lesen und darüber sprechen. Neue 4. Tätigkeitsbericht des Leiters „aktiver Dienst“ Aspekte, Anregungen und Freude am geschriebenen Wort fin- 5. Jahresrechnung der Schatzmeisterin den, diskutieren und weitergeben. Aktuell gelesen und am 22. Fe- 6. Bericht der Kassenprüfer bruar besprochen wird „Frau im Schatten“ von Dorinde van Oort. 7. Entlastung des Vorstandes Kontakt: Monika Becht, Tel.: 07275 - 4119 8. Wünsche und Anträge Kinder hören Geschichten 9. Verschiedenes Montag 01. März 2010, 16:30 Uhr in der Stadtbücherei Kandel Anträge müssen bis spätestens 22. März 2010 beim Vorsitzen- In Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Kandel werden in den schriftlich eingegangen sein. gemütlicher Runde Geschichten für Kinder im Alter von 5 - 8 Jahren vorgelesen. Jugendrotkreuz Die Gruppe ist offen, eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Gruppenstunden: Kontakt: Waltraud Meichssner, Tel.: 07275 - 1672 Besondere Veranstaltungen: Kids I ab 6 Jahren - Dienstags 18 - 19 Uhr Sonntags - Frühstück Kids II ab 11 Jahren - Freitags 19 - 20 Uhr Sonntag 28. Februar 2010, 10:00 Uhr Treffpunkt ist das Rotkreuzheim (Rotkreuz- Keine Lust am Sonntag alleine zu frühstücken? Dann beginnen straße 1, Kandel) Sie doch gemeinsam mit uns diesen Tag! Mit einem leckeren Ansprechpartnerin: Claudia Oßwald, Telefon 07275/61323 Frühstücksbüffet verwöhnen wir den Gaumen, und bei unter- KuKuK, Verein für Kunst- haltsamen Gesprächen in angenehmer Gesellschaft starten wir in den Sonntag … und Kultur Kandel e.V. Unkostenbeitrag für das Frühstücksbüffet: 5,- Euro pro Person Donnerstag, 4. März 2010 Info und Anmeldung: Ines Fuhr, Tel.: 07275 - 4200 oder Lydia Comedy-Mundart mit Ramon Chormann Mameli, Tel.: 0176 - 76233856 - De Pälzer. Exklusive Vorpremiere des neuen Programms „Frühlingsreigen“ - Bastelnachmittag für Kinder ab 8 Jahren „Schnuudemacher“. Freitag 05. März 2010, 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr Der eine hat sie, der andere zieht sie, gemeint sind „Schnuude“ Langsam wird es wieder wärmer und wir stellen uns vor, wie wir oder Hochdeutsch „Gesichter“. Ob beim Rückwärtseinparken, den Frühling begrüßen könnten. beim Arzt, am Telefon, in der Fußgängerzone beim Grüßen. Dazu wollen wir Blumen, bunte Frühlingsstecken, Deko Objekte Nach dem Erfolgsprogramm „Hausmacher“ ist Ramon Chor- für Haus und Garten und noch einiges mehr basteln. mann – De Pälzer nun 2010 zurück mit seinem neuen Pro- Verschiedene Modelle und Techniken sorgen dafür, dass jeder gramm „Schnuudemacher“ und fragt sich dabei so herrlich etwas zum Basteln für sich finden wird. selbstkritisch: „Wer issn do jetzert eischendlisch bleed, oder gar Unkostenbeitrag: pro Kind 7 Euro für das Material (max. 8 Kinder) bleeder?!“ Info und Anmeldung: Michaela Stöhr, Tel.: 07275-1069 Kandel - 16 - Ausgabe 7/2010 Elferräte geben ihr Der Kapitän und Vorsitzende des MGV Frohsinn Kandel Alfred Hoffmann, begrüßte die Narrenschar aus nah und fern und ver- letztes Hemd für Tiele... sprach einen abwechslungsreichen Abend. Nachdem Jo Paul Unter diesem Motto startete die Elferrats- mit einer Tanzrunde das Narrenschiff in Schwung gebracht hat- aktion am Samstag, 13.02.2010, um 12.01 te, kam es zum ersten Höhepunkt des Abends. Mit Puppet on a Uhr, am Kandeler Rathaus. String eroberten die Mini-Dierbachnixen die Herzen der Narren- schar und konnten nicht ohne Zugabe die Bühne verlassen. Der Unterstützt vom „Gelbfüßler“ Astrid Tür überraschte das Publikum mit einer ge- Prinzenpaar Chri- stine II. und lungenen Büttenrede. Eine Meisterleistung an Einfallsreichtum, Günther III. und ei- Choreografie und Verwandlungskunst war, als die Frohsinn- ner ausgelassenen Showgruppe mit James Cook auf eine große Abenteuerreise großen Narren- rund um den Erdball ging. Absoluter Höhepunkt war das Froh- schar verkauften sinn-Männerballett „Dierbachnixen“, die mit ihrem Musical Pot- die Elferräte ihr pourri aus My Fair Lady mit Tanzkunst und Akrobatik das Publi- letztes Hemd, da- kum zum Toben brachten. Die „Mädels“ um Professor Higgins mit Stadtbürger- wurden nicht ohne Zugabe vom Publikum aus dem Saal gelas- meister Tielebör- sen. Alles in allem war der Frohsinn-Faschingsball ein Highlight ger wieder Geld in der Oberkandeler Fasenacht. die Stadtkasse be- kommt. Die ausu- fernden Kosten für die Renovierung der Stadthalle und alle weiteren Projekte sollten auf diese Weise mitfinanziert werden. Bei Pizza aus dem Ratskeller, Ramazotti und Glühwein wurde ge- tanzt, gefeiert und gesungen. Gegen 14.00 Uhr erreichte die Stimmung ihren 1. Höhepunkt, Lautstark zogen die Pfälzer Gugge-Glugge aus Rülzheim und die Sparglbadscha aus Graben-Neudorf in die Hauptstraße ein und begeisterten das närrische Volk mit ihrer Guggemusik. Ge- meinsam zog dann der ganze Narrentross musikalisch begleitet in die Frankenhofpassage. Dort wurde im Innenhof und in den Kneipen bis in die Morgenstunden gefeiert.

MGV Frohsinn Faschingsballnachlese 2010 Pünktlich um 19:59 lichtete die Regent in Oberkandel den Anker, um mit dem närrischen Frohsinn-Volk auf große Faschingsfahrt zu gehen. Der Andrang war so Stammtisch 1929/1930 groß, dass der Zahlmeister der Regent die Beiboote besetzen Nächster Stammtisch am Dienstag, den 23.02.2010, um 14:00 musste. Uhr, im Cafe Schaaf. Kandel - 17 - Ausgabe 7/2010

OGV-Treff TSV im Vereinsheim P85 Badallee 76870 Abteilung Gymnastik Kandel am Sonntag, den 21.02.2010 um 10:00 Uhr. www.tsvkandel.de Da auch der Obst- und Gartenbauverein Achtung: Trainingszeiten gelten vorerst nur für den Zeitraum der Sanierung der Stadthalle. sehr am Naturschutz interessiert ist, ha- Mutter/Vater - Kind - Turnen (Bienwaldhalle) ben wir zu diesem Treffen Herrn Zech Ab ca. 18 Monaten, mittwochs, vom Naturschutz-Verband eingeladen. 16.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr Er wird uns einen Vortrag mit Dia-Schau, Übungsleiterin Astrid Köder, Tel.: 07275/8379 über das Thema „Naturschutz im eigenen Kinder turnen (Bienwaldhalle) Garten, halten. Auch Nichtmitglieder sind 3 bis 4 Jahre, freitag, zu diesem Treffen recht herzlich eingeladen. von 16:15 Uhr bis ca. 17.15 Uhr, Jahreshauptversammlung Übungsleiterin Julia Hartmann, Tel.: 06349/7070 Kinder turnen (Bienwaldhalle) Am Sonntag, den 07.03.2010, um 10:00 Uhr findet die Jahres- 5 bis 6 Jahre, mittwochs, 16:15 Uhr bis ca. 17:00 Uhr hauptversammlung, im Vereinsheim P85 Badallee 76870 Kan- Übungsleiter Mark und Simone da Costa, Tel.: 07275/989288 del statt. Spielerisches Koordinations- und Geschicklichkeitstraining Tagesordnung: in Gerätelandschaften als Seeräuber, Schatzsucher, .... 1. Eröffnung und Begrüßung (Bienwaldhalle) 2. Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden 6 bis 8 Jahre, montags, 16:15 Uhr bis ca.17:15 Uhr 3. Kassenbericht des Geschäftsführers Übungsleiterin Viola Kalf, Tel.: 07275/5772 4. Bericht der Kassenprüfer Freude an der Bewegung beim Turnen und mehr (Bienwald- 5. Aussprache zu Punkt 2-4 halle) 6. Entlastung der Vorstandschaft ab 8 Jahre, freitags, 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr 7. Wünsche und Anträge Übungsleiterin Janine Volgmann, Tel.: 07275/914788 8. Verschiedenes Trampolin turnen (Bienwaldhalle) ab 7 Jahre, mittwochs Der Skatclub informiert Gruppe A: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr, - Am 14.02.10 veranstalteten die Bienwald-Bu- Gruppe B: 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr, ben in Kandel-Minderslachen im Bürgerhaus Kurse für Erwachsene werden gesondert veröffentlicht. unter der Schirmherrschaft des Stadtbürger- Übungsleiter Carsten Neupert, Tel.: 0160/90331200, Sabine meisters Günter Tielebörger die Stadtmeister- Bohlender Tel.: 07275 / 8252, Helmut Dietrich, Sabrina Kukelka, Claudia Bischoff, Evelyn Rödel, Sinem Egribas, Sabine Wojnar schaft Kandel. Herr Tielebörger ließ es sich Frauengymnastik, rhythmische Gymnastik 50+ (Sportraum nicht nehmen, den Wettbewerb unter 41 ehem. Landwirtschaftsschule) Spieler aus der Region zu eröffnen. Vielen Dank! Stadtmeister freitag, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr wurde der Schiedsrichterobmann Frieder Theobald aus Fran- Übungsleiterin Viola Kalf kenthal; es folgten Frank Ohler, und Heinz Müller, Tel.: 07275/5772 Jockgrim. Frauenfitness - Aerobic, Stepp-Aerobic und mehr (Lady- Am 20.02.10 findet um 20.00 Uhr im Kulturzentrum ein öffentli- Fitness) cher Preisskat statt; am nächsten Morgen sonntags um 09.30 donnerstags, 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr Uhr geht es um die Jahreswertung zur Clubmeisterschaft. Kon- Übungsleiterin Ingeborg Simon / Stefanie Redivo takt: Dietmar Pott (07275) 4270 Tel.: 07275/4982 oder 07275/5142 Freizeitsport für Männer (Realschulturnhalle) Termine der Schützen Verschiedene Ballsportarten, u.a. Hallenhockey montags, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr Besondere Termine der Schützen: Übungsleiter Thomas Lederer, Tel.: 06349/928007 - Freitag, 19.2. um 20 Uhr: Rücken-/Wirbelsäulengymnastik Generalversammlung mit Neuwahlen Kurse mit Helmut Dietrich, Tel.: 07275/5962 und Viola Kalf, Tel.: - Samstag, 20.2. um 9 Uhr: Arbeitseinsatz 07275/5772, lizenzierter Übungsleiter für Wirbelsäulengymna- - Samstag, 27.2. Kreismeisterschaft KK liegend stik in der Prävention. Der Kurs ist ausgezeichnet mit dem Trainingszeiten: PLUSPUNKT GESUNDHEIT des Deutschen Turnerbundes so- Donnerstag: 19.00 bis 20.30 Uhr Luftpistole wie dem Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT. Freitag: 15.00 bis 16.00 Uhr Kleinkaliber, 16.00 bis 19.00 Uhr Sport im Verein macht Spaß! Kommen Sie zu einem Probe- Groß- und Kleinkaliber training. Jugendtraining 18.00 bis 19.00 Uhr Weitere Informationen stehen im Internet unter www.tsvkan- Samstag: 12.00 bis 15.00 Uhr Kleinkaliber, 15.00 bis 18.30 Uhr del.de zur Verfügung. Groß- und Kleinkaliber Abteilungsleitung: Janine Volgmann; Tel.: 07275 / 914788 Sonntag 09.30 bis 12.30 Uhr Kleinkaliber Abteilung Handball Luftdruckwaffen können zu allen Öffnungszeiten geschossen www.tsvkandel/handball.de werden. Busfahrt zum Spiel der Frauen 1 Wirtschaftsdienst nur Donnerstags, Samstags Nachmittags und in Merzig Sonntags Im Bus, der unsere Frauenmannschaft zum Auswärtsspiel ge- gen Merzig-Hilbringen bringt, sind noch einige Plätze frei. Wer Angelsportverein noch mitfahren möchte, kann sich bei Jürgen Ahrens (Tel. 4376) melden. Abfahrt ist am Sa. 20.02.2010 um 13:00 Uhr an der Jugendversammlung: Bienwaldhalle. Sonntag, 21.02.10, 13:30 Uhr, Nachtrag vom Wochenende 07.02.: im Vereinsheim. TSV Kandel Männer 1 – TSV Iggelheim 2 29:24 (15:12) Die Jugendleiter Andreas Unser Team lag ständig in Führung. Beim Stand von 20:18 wur- Kuntz und Dirk Vollmer würden sich über euer Kommen freuen, de es nochmals eng. Unsere Männer konterten zum 26:20 und geht es doch um eure Mitsprache in Sachen Jahresplanung und erspielten sich einen verdienten Sieg. Jugendfreizeit. Torschützen: S. Söllner (9), F. Neupert (5), Ma. Bähr (4), S. Nächster Anglertreff: Kuntz (4), C. Schmidt (3/3), H. Krug (2), S. Ehrhardt (1), M. (Babbelowend), Freitag 05.03.10, ab 18:00 Uhr. Schaaf (1) Nächster Arbeitseinsatz: Weiteres Ergebnis: (bei Bedarf und Wetter), Samstag, 06.03.10 TSV Kandel mD-Jgd – TSV Speyer 32:25 (17:12) Kandel - 18 - Ausgabe 7/2010 Spiel am kommenden Wochenende: Sa. 20.02. 17:00 HSV Merzig/Hilbringen – TSV Frauen 1 Sa. 20.02. 18:00 TSV 2 – TSV Kandel Männer 1 Minfeld Auswärtsspiele: Sa. 20.02. 15:30 TV Schifferstadt – TSV Kandel wE-Jgd Sa. 20.02. 16:30 TSV Iggelheim – SG Hagenb./Kandel wA-J. Sa. 20.02. 17:00 HSV Merzig/Hilbringen – TSV Frauen 1 Sa. 20.02. 18:00 TSV Kuhardt 2 – TSV Kandel Männer 1 Amtlicher Teil So. 21.02. 12:00 TV Kirrweiler 2 – TSV Kandel mD-Jgd So. 21.02. 12:30 TSV Iggelheim – TSV Kandel mB-Jgd So. 21.02. 16:30 TSV Kuhardt – TSV Kandel mA-Jgd Sprechtage und Sprechzeiten von Ortsbürgermeister Manfred Foos, dem 1. Beigeordneten Klaus Friedmann und dem 2. Beigeordneten Heinz Liedtke montags in der Zeit von 16.30 bis 17.30 Uhr im neuen Rathaus, Kirchgasse 2. Während der Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anliegen, die nur mit dem Ortsbürgermeister oder dem 1. Beigeordneten Homepage: http://www.minderslachen.de oder der 2. Beigeordneten besprochen werden sollen, in einem E-Mail: [email protected] seperaten Raum vorgetragen werden können. Trainingsbetriebe in Minderslachen Der 1. Beigeordnete Klaus Friedmann hat den Geschäftsbe- - Damen (ab 16 Jahre ): Montags ab 19:00 Uhr. Neueinsteiger reich Landwirtschaft und öffentliche Flächen im Außenbereich, sind jederzeit herzlich willkommen. Natur- und Umweltschutz, Liegenschaften und Immobilien - Bambini und F-Jugend ( ab 4 Jahre bis 8 Jahre): Jeden Die 2. Beigeordneter Heinz Liedtke hat den Geschäftsbereich Montag und Donnerstag ab 17.00 bis 18.30 Uhr trainieren un- ser jüngsten Kids. Wer Interesse hat, mal reinzuschnuppern, Tourismus, Kultur und Vereine kann sich gerne bei unserem engagierten Trainer Udo Stengel Internet: www.minfeld.de melden, Tel. 07275/3326. - Mädchen/C-Jugend (10 - 15 Jahre): Ausschuss für Soziales, Jugend, Senioren Das erste Training findet am Mittwoch, den 24.02.2010- und Kindergarten der OG Minfeld tagt 17.30 Uhr statt. Auch hier sind Neueinsteiger jederzeit herzlich willkommen, da- Einladung zur 1. öffentlichen Sitzung des Ausschusses für So- mit wir in der kommenden Runde auch mit einer Mädchenmann- ziales, Jugend, Senioren und Kindergarten der OG Minfeld am schaft am regulären Spielbetrieb teilnehmen können. 22.02.2010. Die Mitglieder des Ausschusses für Soziales, Ju- Bei Fragen einfach beim Trainer, Thomas Apfel anrufen, gend, Senioren und Kindergarten und die Beigeordneten wer- Tel. 07275/8161. den hiermit zur 1. öffentlichen Sitzung am Montag, 22.02.2010, - A-Jugend: Am Samstag, 20.02.2010 - 15.00 Uhr treffen 20.00 Uhr eingeladen. sich alle A-Jugend-Spieler zur Rückrundenbesprechung im Sitzungsort: Mundosaal Clubhaus. Eltern sind ebenfalls gerne eingeladen. Der Zeitpunkt und die Tagesordnung wurden mit den Beigeord- Nähere Angaben vom 1. Vorstand, Ronar Beck, neten festgesetzt. Die stellvertretenden Ausschussmitglieder er- Tel. 07275/4838. hielten eine Abschrift der Tagesordnung zur Kenntnis. - C-Jugend: Ebenfalls jeden Mittwoch ab 17.30 Uhr werden die Tagesordnung: Jungs trainieren. - Alte Herren: NEU: Jeden Donnerstag, ab 19.00 Uhr auf dem Öffentlicher Sitzungsteil: Platz !! 1. Verpflichtung und Neueinführung von Mitglieder und Stell- - Aktive: Unsere Aktiven trainieren jeden Dienstag und Don- vertreter des Ausschusses Soziales, Jugend, Senioren und nerstag, ab 19.00 Uhr auf dem Platz !! Kindergarten 2. Kindergartenarbeit; Vorschau: Bericht von Frau Lang, Leiterin des Kindergartens Minfeld, - A-Jugend: Am Samstag, 20.02.2010 um 15.00 Uhr treffen sich alle A-Jugend-Spieler zur Rückrundenbesprechung im und Frau Reiser, Vorsitzende des Elternausschusses Clubhaus. Eltern sind ebenfalls gerne eingeladen. 3. Förderverein für Französisch; Rückrundenspiele 2010: Bericht von Frau Hartl, Vorsitzende des Förderverein für Sa, 27.02.2010, 16:30 Uhr: A-Jugend: Minderslachen - FC Berg Französisch Jahreshauptversammlung am 13. März 2010 4. Jugendarbeit und Jugendraum; Seine diesjährige Jahreshauptversammlung hält der FC Blau- Bericht von Herrn Schendekehl, Jugendpfleger der Ver- Weiss Minderslachen am Samstag, den 13. März 2010, ab bandsgemeinde Kandel 19.00 Uhr ab. Wie immer findet dies im Clubhaus des FC Min- 5. Seniorenarbeit; derslachen statt. Bericht von Herrn Foos, Ortsbürgermeister Aktive Fußballer zur Gründung einer 2. Mannschaft gesucht !! 6. Zuschussantrag Freundeskreis Limours - Jugendaustausch Unser Verein möchte in der neuen Fußballsaison eine 2. Mann- 7. Anfragen/Mitteilungen schaft (Reserve) wieder am Spielbetrieb teilnehmen lassen. Wer Interesse hat, auf unserem neuen Kunstrasen zu trainie- Manfred Foos, Ortsbürgermeister ren/spielen, kann gerne mal am Trainingsbetrieb teilnehmen, Training jeweils Dienstags/Donnerstags ab 19.00 Uhr auf dem Zu der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Soziales, Ju- Platz. Stollenschuhe sind nicht erlaubt !! gend, Senioren und Kindergarten der OG Minfeld ergeht an die Weitere Jugendspieler/-innern sowie Betreuer gesucht !! Bevölkerung herzliche Einladung. Auch unsere Jugendabteilungen sollen den neuen Kunstrasen mit Leben erwecken. Grundschule Minfeld Daher sucht unser Verein ab sofort für die neue Runde Aktion zugunsten der Erdbebenopfer in Haiti: Kinder/Jugendliche/Eltern, bei dem nicht immer nur der Erfolg Die vierten Klassen der Grundschule Minfeld haben am Freitag, zählen muss: Erfolg ist schön und gut, aber zuerst einmal wol- den 12.02.2010, erfolgreich ihre Aktion zugunsten der Erdbebe- len wir den Kids/Jugendlichen zuerst einmal die Möglichkeit ge- nopfer in Haiti gestartet. Mit viel Freude und großem Erfolg ha- ben, ganz ohne Stress sich in einem Verein zu integrieren. ben die Kinder Kuchen, belegte Brötchen und Obst verkauft. Wichtig ist unserem Verein zunächst, dass die Kinder sich Schön war es, dass sich auch einige Eltern eingefunden hatten, sportlich betätigen und weg von der Straße sind. Wir suchen aber nicht nur Kids/Jugendliche, sondern auch aktive Eltern, die um Kuchen oder Brötchen zu kosten oder mitzunehmen. sich im Vereinsleben engagieren wollen und ggfs. auch mal An 3 weiteren Terminen (19.02.2010, 26.02. und 05.03.2010) Trainer/Betreuer sein möchten. Bei uns habt Ihr die Chance !!!! soll diese Aktion wiederholt werden. Nähere Angaben erteilen unser 1. Vorstand, Ronar Beck Tel. Die Kinder bedanken sich herzlich für die Unterstützung der El- 07275/4838, unser 2. Vorstand, Thomas Apfel 07275/8161 so- tern und für die Spenden der Bäckerei Paul, Metzgerei Bucke wie unsere Jugendleiterin Kirsten Hartmeyer, Tel. 07275/ 3326. und dem Schoßberghof. Kandel - 19 - Ausgabe 7/2010 FWG Minfeld Nichtamtlicher Teil Am Samstag, den 20.02.10 findet unsere alljährige Baum- schnitt-Aktion statt. Treffpunkt um 09:00 Uhr am Ortsausgang Kath. Pfarrgemeinde nach Büchelberg. Wer helfen will, ist herzlich willkommen. Im St. Laurentius Anschluss gibt es eine kleine Brotzeit. Sa. 20.02. 17.30 Uhr Eucharistische Anbetung, „Stunde zur Sportverein SV 1946 Minfeld e.V. Göttlichen Barmherzigkeit“ in Steinweiler Theaternachmittag So. 21.02. 1. Fastensonntag Der SV Minfeld bedankt sich herzlich bei Allen, 10.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde (B) die zum guten Gelingen des Theaternachmittags Kollekte für die Kirchenheizung am 17.01.10 beigetragen haben. Ein besonderer 11.45 Uhr Taufe des Kindes Vivian Violet Merscher, Dank geht an die Kuchenspender, die vielen freiwilligen Helfer Raiffeisenstr. 21 und an die Mitglieder der Theatergruppe! Di. 23.02. Termine 18.00 Uhr Bürostunde Donnerstag: 18.02.2010: 18.30 Uhr Kreuzwegandacht 19:15 Uhr: 1. Mannschaft: FV Vikt. Kapsweyer – SV Minfeld 19.00 Uhr Amt für Maria Petz (Freundschaftsspiel) Do. 25.02. Samstag, 20.02.2010: 9.00 Uhr Hl. Messe für alle Kranken 14:00 Uhr: B-Jugend: SV Minfeld - TuS Schaidt anschl. Eucharistische Anbetung bis 10.30 Uhr Sa. 27.02. Schlachtfest 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit Am Samstag, 27.02.2010, veranstaltet der SVM im Clubhaus 18.30 Uhr Vorabendmesse zum 2. Fastensonntag, ein Schlachtfest. Ab 11:30 Uhr werden Kesselfleisch und ande- Amt für die Pfarrgemeinde (A) re Spezialitäten angeboten. Hierzu ist die gesamte Bevölkerung Kollekte für die Kirchenheizung herzlich eingeladen. Clubhaus-Öffnungszeiten Protestantische Kirchengemeinde -Donnerstag, ab 14.00 Uhr Freitag, 19.02.2010 -Samstag, von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr 20.00 Uhr Jugendtreff im Jugendraum im Prot. -Sonntag, von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Gemeindehaus Minfeld - zu den üblichen Trainingszeiten. Sonntag, 21.02.2010 Weitere Informationen, Tabellen, Spielpläne und Berichte im In- 10.30 Uhr Gottesdienst, anschließend „offene Kirche“ ternet unter www.svminfeld.de 14.00 Uhr Ende der Konfi-Freizeit am Lindelbrunn 14.30 Uhr Südpfalzforum in Bad Bergzabern Dienstag, 23.02.2010 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Prot. Gemeindehaus Steinweiler 17.30-18.30 Uhr Sprechzeit im Pfarramt Mittwoch, 24.02.2010 16.00 Uhr Kinder- und Jugendchor: Chorprobe im Prot. Gemein- deraum Winden Amtlicher Teil 20.00 Uhr Vorstandsitzung des Fördervereins historische Kirche Donnerstag, 25.02.2010 20.00 Uhr protPUNKTjugendtreff im Jugendraum im Prot. Ge- meindehaus Minfeld Sprechtage und Sprechzeiten Freitag, 26.02.2010 des Ortsbürgermeisters: mittwochs von 16.30 bis 17.30 Uhr 20.00 Uhr Jugendtreff im Jugendraum im Prot. Gemeindehaus Tel.-Nr. des Gemeindebüros (nur während der Sprechzeiten be- Minfeld setzt): 06349/6383 Samstag, 27.02.2010 Tel.-Nr. des Ortsbürgermeisters: 06349/5993 09.00 - 13.00 Uhr Präparandentag im Prot. Gemeindehaus Min- Revierleiter, Herr Frohnweiler, hält 14-tägig, jeden 2. und 4. feld für alle Gruppen. Wir beginnen mit einem Frühstück! Mittwoch im Monat, von 15.30 bis 16.30 Uhr, eine Sprechstunde Südpfalzforum „Jetzt taut’s!“ am 21.02. im Gemeindehaus Steinweiler ab. Tel.: 06349/6383. „Ist unser Klima noch zu retten?“ Zu diesem Thema diskutieren am 21.02.2010 MdB Dr. Thomas Gebhart, Prof. Joh. Orphal, Insti- Grundschule - Anmeldung der tut für Meteorologie und Klimaforschung Karlsruhe, Oliver Decken, „Kann-Kinder“ zum Schulbesuch BUND RLP, Bärbel Schäfer, kirchl. Umweltbeauftragte und Chr. Müller, Stadtwerke BZA. Die Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr Am Dienstag, 23.02.10, findet in der Zeit von 11.00 bis 12.00 im Prot. Gemeindehaus, Luitpoldstr. 22, Bad Bergzabern. Uhr die Einschreibung der Kann-Kinder für das Schuljahr Babysitterbörse 2010/11 in der Grundschule Steinweiler statt. Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, d.h. die nach dem Tel. 07275-8164 31.08.2010 das sechste Lebensjahr vollenden, können in die Nachhilfebörse Schule aufgenommen werden, wenn auf Grund ihrer Entwick- Vermittlung von Nachhilfeanbietenden und Nachhilfesuchen- lung zu erwarten ist, dass sie mit Erfolg am Unterricht teilneh- den: Tel. 07275-3421 men werden. Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080 Bei der Anmeldung - in Begleitung Ihres Kindes - legen Sie bitte Mail: [email protected] die Geburtsurkunde des Kindes, das Familienstammbuch oder Internet: www.evpfalz.de/gemeinden/minfeld-winden den Aufnahmebescheid/Registrierschein sowie eine Bescheini- gung über den Kindergartenbesuch vor. Landfrauen Fondue - ein Klassiker neu interpretiert Problemmüllfahrzeug Unter der Leitung von Frau Gröbert bereiten wir in einzelnen Gruppen bei diesem Mitmachkurs mehrere Ar- kommt nach Steinweiler ten von Fondue zu, die wir dann auch in geselliger Runde ver- Am Freitag, dem 05.03.2010 kommt das Problemmüllfahrzeug speisen werden. Wir laden hierzu für Montag, den 22. Februar, in der Zeit von 14.30 bis 15.30 Uhr, nach Steinweiler, Kerwe- um 18.30 Uhr (ja, schon eine Stunde früher) ein. Wer von zu platz Hauptstraße. Alle weiteren Informationen hierzu sind in Hause seine eigenen Fondue-Gabeln mitbringen möchte, kann diesem Amtsblatt unter der Rubrik „Verbandsgemeinde“ veröf- dies gerne tun. fentlicht. Kandel - 20 - Ausgabe 7/2010 Am 18. Februar treffen wir uns um 14.30 Uhr in den Räumlich- 'RSSHOKDXVKlOIWH'RSSHOKDXVKlOIWH]XYHUNDXIHQ]XYHUNDXIHQ keiten der Bücherei, um mit den Bastelvorbereitungen für unse-  ren Osterbasar zu beginnen. Wir brauchen jede helfende Hand, damit wir auch in diesem Jahr ein schönes Angebot beisammen 'LH2UWVJHPHLQGH6WHLQZHLOHUYHUlX‰HUWLKUH bringen. Auskunft erteilt Frau Peck, Tel.: 7204. 'RSSHOKDXVKlOIWH*DUWHQVWUD‰HLQ6WHLQZHLOHU Infofabend Basenfasten  Am 4. März lädt Herr Ößwein, Heilpraktiker aus Ottersheim, zu .$8)35(,6¼ einem unverbindlichen Infoabend zu unserem Basenfastenkurs  ein. Basenfasten ist eine Entschlackungsmethode, die nicht mit 'DV+DXVKDWHLQH:RKQIOlFKHYRQPë'LH*U|‰H dem Heilfasten zu verwechseln ist. Im Gegensatz zum Heilfasten GHV*UXQGVWFNHVEHWUlJWPë ist hier Essen erlaubt. Jedoch ist die Auswahl der Lebensmittel  auf diejenigen eingeschränkt, die unser Körper basisch verstoff- :HLWHUH,QIRUPDWLRQHQHUKDOWHQ6LHXQWHUGHU wechselt. Was das heißt, was man essen darf und wie viel, die 5XIQXPPHURGHUSHU gesundheitlichen Vorteile, die Begleitung durch Herrn Ößwein in (0DLO9HUHQD6WLFKD#YJNDQGHOGH dieser Zeit, das alles kann man an diesem Abend erfahren.  Wir treffen uns am 4. März, um 19.30 Uhr im kath. Pfarrzentrum  in Steinweiler. Eingeladen sind neben unseren Mitgliedern auch alle Interessenten, die nicht unserer Gemeinschaft angehören. Der eigentliche Basenfastenkurs beginnt am 19. März und dau- ert 10 Tage. Einkehrtag in Herxheim Zum Einkehrtag in Herxheim lädt das Schönstattzentrum am Donnerstag, den 4. März ein. „ Du wirst ein Segen sein!“, so lautet dieses Mal die Über- schrift. Beginn 14.00 Uhr, Abfahrt für alle Teilnehmer um 13.30 Uhr am kath. Pfarrzentrum in Steinweiler. Bitte Fahrge- meinschaften bilden! Telefonische Anmeldung bei Frau Don- ner, Tel: 5095 bis Sonntag, 28. Februar. Ökomenischer Weltgebetstag der Frauen Am 5. März ist wieder ökumenischer Weltgebetstag der Frauen. Dieses Mal sind wir Gäste in der protestantischen Gemeinde mit anschließenden gemütlichen Beisammensein. 10. Osterbasar der kath. Frauengemeinschaft Steinweiler/ Rohrbach  Am 7. März 2010 findet unser Osterbasar mit Dampfnudelessen und Kaffee und Kuchen zum 10. Mal statt! Schon jetzt möchten wir die gesamte Bevölkerung zu diesem Fest einladen. Wie im- mer werden wir kleine Dekorationen für Frühling und Ostern an- Nichtamtlicher Teil bieten. Wir beginnen um im Anschluss an die heilige Messe ge- gen 11.30 Uhr im kath. Pfarrzentrum in Seinweiler. Kath. Pfarrgemeinde St. Martin Fleißige Helferinnen und Helfer für Aufbau, Verkauf und Bedie- Sa. 20.02. nung werden noch benötigt. Bitte meldet euch bei Frau Donner, Tel: 5095 17.30 Uhr Eucharistische Anbetung, „Stunde zur Göttlichen Barmherzigkeit“ Protestantische Kirchengemeinde 18.30 Uhr Vorabendmesse zum 1. Fastensonntag, Freitag, 19. Februar Amt für die Pfarrgemeinde 19.30 Uhr (Prot. Gemeindehaus, Kreuzgasse) Kollekte für die neue Osterkerze Ökumenische Bibeltage So. 21.02. 1. Fastensonntag Sonntag, 21. Februar 18.00 Uhr Vesper zur Fastenzeit 10.15 Uhr Gottesdienst Mo. 22.02. Kathedra Petri Montag, 22. Februar 19.15 Uhr Rosenkranzgebet (Pfarrzentrum) 20.00 Uhr Kirchenchor Di. 23.02. Dienstag, 23. Februar 19.30 Uhr Ökum. Bibelabend im Pfarrzentrum (Pfarrer Wenzel) 17.00 Uhr Präparanden Mi. 24.02. 19.30 Uhr (Kath. Gemeindezentrum) 17.30 – 18.15 Uhr Bürostunde Ökumenische Bibeltage 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Fahrmöglichkeit zum Gottesdienst 19.00 Uhr Amt für Werner Winstel und Maria Rinck, Amt zur Wer gerne zum Gottesdienst in der Kirche kommen möchte, wem Muttergottes v.d. immerwährenden Hilfe und des Hl. Josef (D.) der Weg aber zu beschwerlich oder ohne Hilfe unmöglich ist, Fr. 26.02. kann gerne eine Fahrmöglichkeit in Anspruch nehmen. Presbyte- 18.00 Uhr Rosenkranzgebet (Pfarrzentrum) rin Fritz koordiniert diesen Fahrdienst. Bitte wenden Sie sich an So. 28.02. 2. Fastensonntag Sie, Tel. 990013. Die Einzelheiten werden dann abgesprochen. 9.00 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde Krabbelmäuse Kollekte für die Kirchenheizung Die Krabbelgruppe für Kinder von 0 bis 3 Jahren trifft sich jeden 18.00 Uhr Kreuzwegandacht Donnerstag von 10.00 bis 11.45 h im Seniorenraum des Bürger- Großer Osterbasar der Kath. Frauengemeinschaft hauses in Steinweiler. Nachwuchs ist immer herzlich willkom- Am Sonntag, den 7. März 2010, findet ab 11.30 im Pfarrzentrum men. Ansprechpartner: Astrid Fanz, Tel. 962572, Sonja Schise- wieder ein Osterbasar statt. Es wird selbstgefertigte Osterdeko- wski, Tel. 07275/5105, Annette Hauck, 927934 ration, sowie Ostertischkerzen preisgünstig angeboten. Eben- Ökumenische Bibeltage falls ab 11.30 Uhr gibt es selbstgemachte Dampfnudeln, Kartof- Die diesjährigen Bibeltage befassen sich mit Jakob-Esau-Ge- felsuppe, Weincreme und Apfelkompott. Später können Sie schichten aus dem ersten Buch Mose. Das Motto der Bibelwo- auch Kaffee trinken und selbstgebackenen Kuchen essen. Hier- che, Kampf und Segen’, soll Assoziationen an einen Romantitel zu ist die gesamte Bevölkerung, Freunde, Bekannte und alle In- hervorrufen“. Das treffe den Kern der Erzählungen, denn wie ein teressierten herzlich eingeladen! spannender Roman lesen sich die Geschichten rund um die Vä- Kath. Frauengemeinschaft ter und Mütter des Volkes Israel. Zugleich bieten die Texte die Chance, sich mit den eigenen Vorstellungen vom Segen ausein- - kfd - Steinweiler/ Rohrbach anderzusetzen. Basteln für den Osterbasar Die einzelnen Abende beginnen jeweils um 19.30 Uhr. Das neue Jahr hat kaum begonnen und schon wollen wir mit Freitag, 19.2. Prot. Gemeindehaus (Pastoralreferent Jäger) unseren Aktivitäten starten! Dienstag, 23.2. 14- Nothelferzentrum (Pfr. Wenzel) Kandel - 21 - Ausgabe 7/2010 Landeskirchliche Gemeinschaft Disziplin Luftgewehr Bibelstunde 1. Platz, Emma Jordan, Schülerklasse weiblich, 179 Ringe Steinweiler, Evangelisches Gemeindehaus 2. Platz, Ronja Metz, Schülerklasse weiblich, 177 Ringe Donnerstag, 25.02.2010, 18:30 Uhr 2. Platz, Felix Weidner, Schülerklasse männlich, 175 Ringe Info: Prediger Peter Thiessen, 1. Platz Mannschaft Schülerklasse 531 Ringe Landau, Tel: (06341) 83855 (E. Jordan, R. Metz und F. Weidner) 2. Platz, Jonas Pfalzgraf, Jugenklasse männlich, 350 Ringe Musikverein aktuell Disziplin Sportpistole Theaterabende 1. Platz, Lea Jordan, Schülerklasse weiblich, 254 Ringe 1. Platz, Wolfgang Bürckel, Altersklasse, 268 Ringe Der Vorverkauf für die Theaterabende des Mu- 1. Platz, Uschi Esser, Damen-Seniorenklasse, 260 Ringe sikverein hat bereits begonnen. Karten können Disziplin Ordonnanzgewehr für 6,- € noch dienstags und freitags ab 19:00 3. Platz, Heinz Jäger, Schützenklasse, 293 Ringe Uhr im Bürgerhaus Steinweiler erworben wer- Disziplin Steinschlosspistole den. Am 06. März um 20:00 Uhr heißt es dann 1. Platz, Wolfgang Bürckel, Schützenklasse, 121Ringe im Bürgerhaus Steinweiler zum ersten Mal „Bühne frei“ und Disziplin Perkussionspistole „Vorhang auf“ für die Laienspielgruppe mit Ihrem Stück „Dem 1. Platz, Stefan Brödel, Schützenklasse, 130 Ringe Himmel sei Dank“. Weitere Aufführungen sind am 13. und 20. 2. Platz, Werner Hock, Altersklasse, 127 Ringe März. Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen bestens gesorgt. 3. Platz, Wolfgang Bürckel, Altersklasse, 122 Ringe Die Laienspielgruppe und der Musikverein Steinweiler freuen 3. Platz, Theo Janiczek, Seniorenklasse I, 133 Ringe sich über Ihr Kommen. 1. Platz Mannschaft, 386 Ringe Probe am 24. Februar (T. Janiczek, F. Bullinger, W. Bürckel) Unter der Leitung von Reinhard Kehr probt die Jugendkapelle Disziplin Perkussionsrevolver von 18:30 bis 19:45 Uhr und die aktive Kapelle von 20:00 bis 1. Platz Werner Hock, Altersklasse, 123 Ringe 22:00 Uhr. 2. Platz Wolfgang Bürckel, Altersklasse, 122 Ringe Trainingszeiten Jugend: Landfrauenverein Jugendtraining für Luftgewehr und Luftpistole Vortrag Mittwoch 18:30 – 20:00 Uhr Am 23.02.2010 findet im Dorfgemeinschaftshaus in Rohrbach Info bei Kirsten Weidner 06349/9394015 um 19.30 Uhr der Vortrag „Gesund und aktiv durch Stoffwech- Allgemeine Trainingszeiten: seloptimierung“ statt. Referenten sind Frau Heidi und Herr Oli- Dienstag und Freitag ab 18:00 Uhr, ver Ruloff. Abfahrt ist um 19.00 Uhr am Kerweplatz. Samstag ab 14:00 Uhr und Sonntag ab 9:00 Uhr Bogenschießen: Jahreshauptversammlung Die Bogenschützen trainieren über Winter in der Turnhalle Unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen findet am Steinweiler. 11.03.2010, 19.30 Uhr, im Vereinsraum statt. Trainingszeit für die Jugend ist Samstags 15:00 - 17:00 Uhr, Tagesordnung 2010: Erwachsene sonntags 10:00 – 12:00 Uhr nach Absprache! 1. Eröffnung und Begrüßung Info bei Stefan Brödel 06349/3150 2. Totengedenken 3. Bericht der 1. Vorsitzenden 4. Bericht der Schriftführerin 5. Bericht der Kassenwartin Vollmersweiler 6. Bericht der Kassenprüferinnen 7. Entlastung des Vorstandes 8. Wahl von zwei Kassenprüferinnen 9. Wahl der 1. Vorsitzenden Amtlicher Teil 10. Wahl der 2. Vorsitzenden 11. Wahl der Schriftführerin 12. Wahl der Kassenwartin Sprechstunde in Vollmersweiler 13. Wahl der Ausschussmitglieder 14. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Jeden ersten Montag im Monat stehen Ortsbürgermeisterin Sy- bille Rauch-Toussaint und der Beigeordnete Werner Scheidt Männergesangverein oder ein anderes Gemeinderatsmitglied von 17 bis 18 Uhr im Milchhäusl zu Gesprächen zur Verfügung. Sollte zu einer ande- 1860 „Eintracht“ Steinweiler ren Zeit ein Gespräch gewünscht werden, kann dies per Tele- Nächste Singstunden: fon, 06340/373, mit der Ortsbürgermeisterin vereinbart werden. Kinderchor: Freitag, 19.02.2010, um 17.00 Uhr! Seniorennachmittag Männerchor: Dienstag, 02.03.2010, Am Mittwoch, dem 24. Februar, um 15.00 Uhr, findet im Bürger- um 20.00 Uhr! haus der nächste Seniorennachmittag statt. Es werden noch einmal die Fotos aus der Kerweausstellung als Diaschau ge- Schützenverein 1968 „Wilhelm Tell” e.V. zeigt. Alle Vollmersweilerer Seniorinnen und Senioren sind hier- Jahreshauptversammlung am 05.03.2010 zu ganz herzlich eingeladen. Hiermit werden alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Über recht viele Besucher würde sich das Team freuen. Freitag, den 05.03.2010 um 20 Uhr im Schützenhaus eingeladen. Ihre Anträge, die in der Versammlung behandelt werden sollen, Sibylle Rauch-Toussaint, Ortsbürgermeisterin müssen spätestens 1 Woche zuvor beim 1. Vorsitzenden Ger- hard Schloß, Kirchstraße 18, 76872 Steinweiler, schriftlich und mit Unterschrift versehen eingereicht werden. Kreismeisterschaften 2010 Nichtamtlicher Teil Auch bei den diesjährigen Kreismeisterschaften können wir schon erste Titel verzeichnen. Protestantische Disziplin Luftpistole Kirchengemeinde 1. Platz, Nico Scherrer, Schülerklasse männlich, 164 Ringe 2. Platz, Felix Weidner, Schülerklasse männlich, 163 Ringe Gottesdienste 1. Platz, Lea Jordan, Jugendklasse weiblich, 352 Ringe Sonntag, 21.02.2010 2. Platz, Gabriele Gensheimer, Damenaltersklasse, 331 Ringe 09.15 Uhr Niederotterbach, 2. Platz, Wolfgang Bürckel, Altersklasse, 361 Ringe Prot. Kirche, Pfarrer Kleppel 1. Platz, Uschi Esser, Damen-Seniorenklasse, 360 Ringe 10.15 Uhr Freckenfeld, 1. Platz, Theo Janiczek, Seniorenklasse I, 365 Ringe Prot. Kirche, Pfarrer Kleppel Kandel - 22 - Ausgabe 7/2010 Jubelkonfirmation 2010 Auch in diesem Jahr findet in Freckenfeld am Sonntag 25. April Nichtamtlicher Teil die Jubelkonfirmation (Gold und Diamant) statt. Eingeladen sind all diejenigen, die vor 50 bzw. 60 Jahren, also Protestantische im Jahre 1050 oder 1960 ihre Konfirmation begangen haben. Die Jubilare werden gebeten sich beim Pfarramt zu melden um Kirchengemeinde die Anschriftenliste zusammenzustellen. Erst dann kann ein Freitag, 19.02.2010 Einladungsschreiben erfolgen. 20.00 Uhr Jugendtreff im Jugendraum im Prot. Vorankündigung Gemeindehaus Minfeld Am 5. März findet um 18 Uhr der diesjährige Weltgebetstag der Sonntag, 21.02.2010 Frauen im Kirchsaal in Vollmersweiler statt. Näheres wird in 09.15 Uhr Gottesdienst, prot. Kirche Kürze bekanntgegeben. 14.00 Uhr Ende der Konfi-Freizeit am Lindelbrunn Pfarrer Andreas G. Kleppel, Tel. 8147, Termine jederzeit nach 14.30 Uhr Südpfalzforum in Bad Bergzabern Vereinbarung Dienstag, 23.02.2010 17.30-18.30 Uhr Sprechzeit im Pfarramt Mittwoch, 24.02.2010 16.00 Uhr Kinder- und Jugendchor: Chorprobe im Prot. Gemein- Winden deraum Winden Donnerstag, 25.02.2010 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Prot. Gemeinderaum Samstag, 27.02.2010 09.00 - 13.00 Uhr Präparandentag im Prot. Gemeindehaus Min- Amtlicher Teil feld für alle Gruppen. Wir beginnen mit einem Frühstück! Südpfalzforum „Jetzt taut’s!“ am 21.02. Feste Termine „Ist unser Klima noch zu retten?“ Zu diesem Thema diskutieren am 21.02.2010 MdB Dr. Thomas Gebhart, Prof. Joh. Orphal, Insti- des Seniorenkreises tut für Meteorologie und Klimaforschung Karlsruhe, Oliver Decken, Jeden Dienstag und Donnerstag ab 14.00 Uhr BUND RLP, Bärbel Schäfer, kirchl. Umweltbeauftragte und Chr. Boulenachmittag im Sportzentrum. Jeden ersten Müller, Stadtwerke BZA. Die Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr und dritten Mittwoch im Monat ab 15.00 Uhr im Prot. Gemeindehaus, Luitpoldstr. 22, Bad Bergzabern. Spielenachmittag im alten Schulhaus, Raiffei- Babysitterbörse senstr. 17. Letzter Mittwoch im Monat: Seniorenstammtisch ab Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: 19.00 Uhr im „Lindenstübel“ Tel. 07275-8164 Nachhilfebörse Sprechtage und Sprechzeiten Vermittlung von Nachhilfeanbietenden und Nachhilfesuchen- Ortsbürgermeister Roland Laubach steht montags in der Zeit den: Tel. 07275-3421 von 16.30 bis 17.00 Uhr im Rathaus zur Verfügung. Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080, Vertrauliche Gespräche mit dem Ortsbürgermeister können Mail: [email protected], nach vorheriger telefonischer Anmeldung auch außerhalb der Internet: www.evpfalz.de/gemeinden/minfeld-winden offiziellen Sprechzeiten durchgeführt werden. Notruf bei Stromausfall oder sonstigen Störungen im Energie- Vereinsanzeige versorgungsnetz des EVU Winden: 0171/7506502 ) 'HU (Stadtwerke BZA) 0lQQHUJHVDQJYHUHLQ Gemeinderat tagt Å/LHGHUNUDQ]´ Einladung zur 6. öffentlichen sowie 6. nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Winden am 23.02.2010. :LQGHQH9 Die Mitglieder des Gemeinderates und die Beigeordneten wer- den hiermit zur 6. öffentlichen sowie 6. nichtöffentlichen Sitzung  des Gemeinderates am Dienstag, 23.02.2010, 18.45 Uhr ein- geladen. Sitzungsort: Sitzungssaal Rathaus Winden OlGWHLQ]XP Der Zeitpunkt und die Tagesordnung wurden mit den Beigeord- neten festgesetzt und mit dem Bürgermeister der Verbandsge- meinde Kandel abgestimmt (§ 69 Abs. 1 GemO). Tagesordnung: Öffentlicher Sitzungsteil: 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung 2. Satzung zur Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen 6FKODFKWIHVW für den Ausbau von Verkehrsanlagen (Ausbaubeitragssatzung wiederkehrende Beiträge) 3. Neufestsetzung der Hundesteuersatzung 4. Satzungsbeschluss über die Benutzung der Kindertagesstätte und Erhebung von Elternbeiträgen für die Kindertagesstätte der OG Winden 5. Anfragen/Mitteilungen 6. Einwohnerfragestunde )HEUXDU Nichtöffentlicher Sitzungsteil: 1. Bauvoranfragen - Bauanträge - Herstellung %UJHUKDXV:LQGHQ des Einvernehmens gem. § 36 BauGB  2. Personalangelegenheiten 3. Grundstücksangelegenheiten $E8KU6FKODFKWVSH]LDOLWlWHQ 4. Vertragsangelegenheiten .DIIHHXQG.XFKHQ Roland Laubach, Ortsbürgermeister  Zu der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates ergeht an die Bevölkerung herzliche Einladung. 'LH6lQJHUIUHXHQVLFKDXI,KUHQ%HVXFK Kandel - 23 - Ausgabe 7/2010 DPSG - Stamm „Marco Polo“ Nächste Gruppenstunde Am Freitag, dem 19. Februar findet zu den ge- wohnten Zeiten eine Kostümparty im Gruppen- raum statt. Bitte erscheint verkleidet und bringt Knabbereien mit! Website Weitere Informationen zu unserem Stamm finden sich auf unse- rer Website: http://dpsg-winden.de/ Landfrauen Rückblick zur Fasenacht Einen tollen Abend verbrachten die Gäste bei der Landfrauenfa- senacht im Bürgerhaus Winden bei Tanz und Unterhaltung so- wie Kostümprämierung. Bedanken wollen wir uns bei allen Helferinnen und Helfern, die uns vor, während und nach der Veranstaltung unterstützt und zum Gelingen des Abends beigetragen haben. Dia-Vortrag Am Dienstag, den 23. Februar 2010 findet ein Dia-Vortrag über Kanada, Nationalpark (Rocky Mountains) mit unserem „Welten- bummler“ Peter Beutel statt. Beginn ist um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Winden. Dazu sind unsere „Landmänner“ sowie alle Interessierten (auch Nichtmitglieder) herzlich eingeladen. Tennisclub informiert Mitternachtstennis in der Tennishalle Hatzenbühl am 27.02.2010 ab 20.00 Uhr bis..... Anmelden bitte bei Martin oder German.

Was sonst noch interessiert

Tankstellendienst Samstag, 20.02.2010 ARAL-Tankstelle Götz, Rheinstraße, Kandel, rund um die Uhr geöffnet. Tank Punkt Frühmesser, Lauterburger Straße, Kandel, von 06.00 bis 23.00 Uhr geöffnet. Tankstelle Autohaus Walter, Steinweiler, von 07.30 bis 22.00 Uhr geöffnet. Sonntag, 21.02.2010 ARAL-Tankstelle Götz, Rheinstraße Kandel, rund um die Uhr geöffnet. Tank-Punkt Frühmesser, Lauterburger Straße, Kandel, von 08.00 bis 23.00 Uhr geöffnet. Tankstelle Autohaus Walter, Steinweiler, von 10.00 bis 22.00 Uhr geöffnet. MTB Tankstelle Memmer, Freckenfeld Montags bis freitags von 07.30 bis 18.30 Uhr samstags von 08.00 bis 15.00 Uhr 24 Stunden Tanken am Tankautomat mit EC-Karte. Abschlepp- und Pannenhilfe Kandeler Abschleppdienst und Pannenhilfe (KAD) - Tag und Nacht dienstbereit. In der Zeit von 07.00 bis 18.00 Uhr, Tel.: 07275/95610 In der Zeit von 18.00 bis 07.00 Uhr, Tel.: 07275/3792 Funktelefon-Nr. 0170/4379889 Abschleppdienst und Pannenhilfe (auch bei Unfällen): Firma Frey & Söhne, Saarstr. 8, Minfeld, Tel.: 07275/98940, Tag und Nacht einsatzbereit. Kandel - 24 - Ausgabe 7/2010 Kandel - 25 - Ausgabe 7/2010

Die PPrivate KKlein-AAnzeige erscheint in über 76.000

Bad Bergzabern • Rülzheim • Bellheim • Herxheim • Offenbach • Kandel • Germersheim • Jockgrim • Hagenbach • Wörth • Landau-Land • • Maikammer Anzeigenschluß: freitags 9.00 Uhr beim Verlag Tel. 0 65 02 - 91 47 0

Handwerker bietet Ihnen seine Hil- fe! Erledige für Sie gut u. günstig Renovierungen u. Hausmeisterarbei- ten, Türen, Möbel- u. Küchenmonta- gen. H. Franzke, Winden, Mobil: 0151/21650400 , Wohnung zu verm., 3 ZKB, Bellheim, 3 ZKB, inkl. neue Küche, 78 qm, Zentralheizung, frei ab sofort, 100 qm, Balkon, Freisitz, Gartenanteil, Kaltmiete 400 o Tel: 0176-40312533 Laminatböden neu u. Parkettboden, 530 o + NK + KT, Tel.: 0160- 97431361 Kandel - 26 - Ausgabe 7/2010 Kandel - 27 - Ausgabe 7/2010 Kandel - 28 - Ausgabe 7/2010 Kandel - 29 - Ausgabe 7/2010 Kandel - 30 - Ausgabe 7/2010

W W W. W I T T I C H . DE +++ W W W. W I T T I C H . DE +++ W W W. W I T T I C H . DE Kandel - 31 - Ausgabe 7/2010 Kandel - 32 - Ausgabe 7/2010