I H R E V E R B A N D S G E M E I N D E I N F O R M I E R T 15

AMTSBLATT 2019 LANDAU-LAND

Donnerstag, 11. April 2019 48. Jahrgang (136)

VinoLumino

Mandeln und rosa Leuchten in den Vinotheken an der Deutschen Weinstraße VinoLumino die Zweite - am Samstag, den 13. April öffnen insgesamt 21 Vinotheken und Weingüter an der Deutschen Weinstraße Tür und Tor und bieten Rosé-Spezialitäten aus dem eigenen Keller, Leckereien rund um die Mandel, einen passenden Cocktail und vieles mehr. VinoLumino ist in diesem Jahr erstmals auch der Abschluss der Pfälzer Mandelwochen, die an diesem Wochenende enden werden. In Landau- Land sind drei Weingüter mit dabei: „Leidenschaft in Pink!“ im Weingut Tina Pfaffmann in mit Verkostung und Mandellecke- reien von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr, „Rosa-Weißes Sekterlebnis“ im Wilhelmshof in bereits am 12. und 13. April, jeweils von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr, am 13. April um 10:00 Uhr Sektkellerführung mit Mandelgebäck (Voranmeldung unter 06345 919147), „Rosa ist nicht gleich Rosa“ in der Vinothek im Brennofen in Ilbesheim, am 12. und 13. April, von 14:00 bis 21:00 Uhr am Freitag und 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr am Samstag. Hier gibt es eine 5er Rosé-Verkostung mit Mandel-Tapas. Ab 17:00 Uhr Drei-Gang Mandelmenü im Weinrestaurant Brennofen (Reservierung unter 06341 32215) Alle weiteren Termine gibt es im Internet unter www.mandelbluetepfalz.de/de/mandelwochen/vinolumino/

WWW.LANDAU-LAND.DE Amtsblatt Landau-Land - 2 - Nr. 15/2019

Wichtige Adressen in Landau-Land: Notfall- und Bereitschaftsdienste

Zahnärzte Praxisbereich Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Samstag, 13.04.2019 �������������������������������������von 09.00 bis 12.00 Uhr Hausadresse: An 44, Nr. 31, 76829 Landau Sonntag, 14.04.2019 ������������������������������������ von 11.00 bis 12.00 Uhr Postfach 22 29, 76812 Landau in der Pfalz Frau Dr. Christine Lindner, Rötzweg 5, Kontakt: Tel.: 06341 143-0, Fax: 06341 143-70 76887 Bad Bergzabern, ����������������������������������������������� Tel. 06343/2305 Internet: www.landau-land.de Öffnungszeiten der Verwaltung und des Bürgerbüros Praxisbereich Landau Montag: Samstag, 13.04.2019 ������������������������������������ von 09.00 bis 12.00 Uhr 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Sonntag, 14.04.2019 ������������������������������������ von 11.00 bis 12.00 Uhr (Bürgerbüro durchgehend 07.30 Uhr bis 14.00 Uhr!) Herr Dr. Müller + Kollegen MVZ GmbH Dienstag: Badstraße 12/Schleusenhaus, 76829 Landau, ���������������������Telefon: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 16.00 Uhr 06341/4938 Mittwoch: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Tierärzte Donnerstag: Zu erfragen bei den niedergelassenen Tierärzten. 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 18.00 Uhr (Bürgerbüro durchgehend 08.30 Uhr bis 18.00 Uhr!) Apotheken-Notdienstservice Freitag: www.apotheken.de. 08.30 Uhr - 12.30 Uhr Die Apothekennotdienst-Hotline der deutschen Apotheker Weitere Termine nach vorheriger telefonischer Vereinba- erreichen Sie kostenlos aus dem deutschen Festnetz unter 0800 rung (06341 143-0). 00 22833 oder von einem Mobiltelefon unter 22833 (max. 69 Verein Südliche Weinstrasse Landau-Land e.V. Cent/Min.) Büro für Tourismus, Hauptstr. 4, 76829 Tel.: 06345/3531, Fax: 06345/ 2457 Gift-Notruf Rheinland-Pfalz: Tel.: 06131 19240 Email: [email protected] Öffnungszeiten 1. März - 31. Oktober Montag - Freitag: 09.00 Uhr - 12.30 Uhr, 13.30 Uhr - 17.00 Uhr Bereitschaftsdienste Samstag: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr Rufbereitschaft der Verbandsgemeindewerke Landau-Land 1. November - 28. Februar für Trinkwasser und Kanalsystem Montag - Freitag, 09.00 Uhr - 12.30 Uhr; samstags geschlossen Telefon 0172 72 311 40 AB 06341-30251 Bereitschaftsdienst bei den Gruppenwasserwerken außerhalb der Dienstzeit: Medizinische Versorgung für die Ortsgemeinden und Knöringen Kassenärztliche Notfalldienstzentrale am Vinzentius-Kran- Bereitschaftsdienst des diensthabenden Monteurs im Not- kenhaus Landau, Cornichonstr. 4, Landau, Tel.: 06341 19292. fall (Wasserrohrbruch etc.) unter Funktelefon-Nummer: 0172 Die kassenärztliche Notfalldienstzentrale wird von den nieder- 6201215. gelassenen Ärzten in Landau betrieben und sichert die 24-stün- dige Abdeckung der Versorgung durch niedergelassene Ärzte Mitteilung an die Verwaltung der Gruppenwasserwerke nur in für Notfälle zu. Die Notfalldienstzentrale ist keine Einrichtung des Verwaltungsangelegenheiten: Anrufbeantworter: 06348 6498. Vinzentius-Krankenhauses, deshalb beachten Sie bitte die eigene Polizeiinspektion Landau/Pf. Rufnummer. Durch die gute und erprobte Kooperation mit den Westring 23, 76829 Landau/Pf. niedergelassenen Ärzten und die räumliche Nähe auf dem Gelände Tel: 06341/287-0, Fax: 06341/287-112 des Krankenhauses ist ein fachlicher Austausch jedoch ebenso Email: [email protected] gegeben wie die schnelle Verfügbarkeit von Medizintechnik. Stromversorgung Kinderärzte www.pfalzwerke-netz.de. Pfalzwerke Netz AG, Landauer Straße Notfalldienstzentrale Landau/Südliche Weinstraße Corni- 28, 76870 Kandel, Tel.: 0621 5852010 (Hotline Ludwigshafen), chonstr. 4, Landau, (Kinderklinik Vinzentiuskrankenhaus) Fax: 07275 955421 Tel.: 06341 19292 Bei Störungen im Stromnetz: Notdienstbereich , , , Sie- 0800 7 97 77 77 beldingen, Eußerthal, Dernbach und Ramberg Störungsdienst Erdgas der Thüga Energienetze GmbH Kassenärztliche Notfalldienstzentrale am Vinzentius-Kranken- www.thuega-energienetze.de. Thüga Energienetze GmbH haus Landau, Cornichonstr. 4, Landau, Tel.: 06341 19292. Leitstelle - Störungsannahme Bereich Pfalz und Nordbaden: Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an ihren Hausarzt. Tel: 0800 - 0837111 (Strom & Erdgas) Augenärzte Polizei: Augenklinik Westpfalz Klinikum, Hellmut-Hartert-Str.1, 67655 ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 110 Kaiserslautern, Tel.: 0631-2030 Feuerwehr, DRK-Rettungsdienst - Krankentransport, Bereitschaftsdienst: Täglich 19 Uhr - 7 Uhr, mittwochs 14 Uhr Landau, bis donnerstags 7 Uhr, freitags 16 Uhr bis montags 7 Uhr sowie ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 112 Brückentage, der 24.12. und 31.12., alle Feiertage (an diesen ab Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 18.00 Uhr des Vortages). ��������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 116117 Amtsblatt LaBanner_2016ndau-Land LDLLogo neu_Layout 1 03.05.16 10:08 Seite- 13 - Nr. 15/2019 $

Immer was los in landauland

›› Events, Feste, Veranstaltungen und mehr… ... oder einfach nur da sein und genießen 11. April – 21. April 2019 ... bei Kaffee und Kuchen ... im Sommer unter der alten Kastanie ›› Öffnungszeiten im Büro für Tourismus Einfach kommen und Freundinnen mitbringen! März bis Oktober: Montag-Freitag 9.00-12.30 Uhr und 13.30- ›› Max-Slevogt-Wanderung 17.00 Uhr, Samstag 10.00-12.00 Uhr 13.04., 10 Uhr, Tauchen Sie ein in das Leben des Impressionis- ›› Durch aktive Meditation zu Achtsamkeit ten Max Slevogt und machen Sie sich auf dem Max-Slevogt- und Stille Wanderweg in Leinsweiler auf zu den Orten, an denen er seine Inspiration fand. Treffpunkt: Slevogthof, Anmeldung unter: ral- Jeden Dienstag um 19 Uhr Bischoff Mühle Appenhofen, Müh- [email protected] oder 0162 6685262 lenstr. 18, Leitung: Rüdiger Böhm, Musikpädagoge, Life & Sys- tem Coach, Tel 0157-89105782 ›› Schlachtfest ›› Babykonzert im Klanghof 13.04., 11.30 Uhr, Schlachtbuffet des Sportverein RW Göcklin- gen in der Kaiserberghalle 13.04., 16 Uhr, , In unserem Konzert für die Kleins- ten der Kleinen gehen wir mit der kleinen Eisenbahn und ihrem ›› Klingende Kirche in Göcklingen Freund Jakob auf eine Reise. Zum Mitsingen, Mitmachen und Zuhören animiert das kleinkindgerechte Programm in ca. 30 14.04., 18 Uhr, Prot. Pfarrkirche Göcklingen, Camerata Neapolitana, Minuten. Eintritt für eine Familie (2 Elternteile+2 Kinder): 10 € ein fünfköpfiges Vokalensemble, präsentieren zusammen mit dem Haßlocher Organisten Lukas Euler ihr Passionsprogramm „Von Tod ›› Frühjahrskonzert und Ewigkeit“, Eintritt frei, um Spenden wird gebeten 13.04., 19.30 Uhr, Frankweiler, Dagoberthalle, ›› Fischbuffet am Karfreitag Traditionelles Frühjahrskonzert „Mit Humor durch den Früh- ling“. Es wird wie im letzten Jahr ein reines Männerchorkonzert 19.04., Leinsweiler, Weingut Schunck, ab 12 Uhr, Anmeldung sein mit dem Männerchor 1864 Frankweiler, Männerchöre aus erforderlich, 06345-1697 Weyher und Heidelberg-Kirchheim. Eintritt frei. ›› Genusstour durch die Weinberge ›› VinoLumino - auf zu den rosa Vinotheken! 18.04., Leinsweiler, 14 Uhr, Entdecken Sie Leinsweiler von sei- -Rosa ist nicht gleich Rosa! nen schönsten Seiten und erfahren alles Wissenswerte rund um Das beweisen die fünf verschiedenen Rosé-weine, die Sie im den Weinbau, Anmeldung erforderlich unter 0176 20601165, Weingut Schmitt in der Vinothek im Brennofen erschmecken [email protected] können. Dazu genießen Sie leckere Tapas, inspiriert von der Farbe Rosa und der Mandel ›› Ostermarkt in der Küglermühle 12.4. Freitag 14:00 bis 21:00 Uhr und 13.4. Samstag 11:00 bis 21:00 Uhr in der Vinothek mit Rosé-Probe und Tapas 20.04., 14-18 Uhr, Siebeldingen, es gibt Tee & Kaffee & Kuchen, -Rosa-weiße Aromenvielfalt im Sektglas sowie frisches Brot aus der Brotwerkstatt. Schaut vorbei! Auch Weingut Wilhelmshof, Siebeldingen: Verkosten Sie die 2016er unsere Marktstände freuen sich auf Euch! Weiß- und Rosé-Sekte und entdecken die Aromen von weiß- und roséefarbenen Früchten wieder. Freitag, 12.04.19 und ›› Rund um landauland Samstag 13.04.2019 täglich 11-18 Uhr, Feines Mandel- und Käsegebäck, Pfälzer Tapas. Samstagmorgen um 10 Uhr findet - 11.04., Schloss , Krimidinner eine Sektkellerführung mit Mandelgebäck zu feinen Weiß- - 12.04., 19 Uhr, Bad Bergz., Nacht der süßen Mandel und Rosé- Sek-ten statt. 8 € p.P. - 14.04., 14 Uhr, Landau, Tag der offenen Tür, Zooschule -Tina Pfaffmann - Leidenschaft in Pink - 17.04., 10 Uhr, Pedelec-Radtour, Pleisweiler Genießen Sie den Pink Rosé von Tina Pfaffmann, be-gleitet von Lecke- Mehr Infos zu den jeweiligen Veranstaltungen finden Sie unter reien rund um die Mandel. 13.4., Weingut Tina Pfaffmann, Frankweiler www.suedlicheweinstrasse.de/veranstaltungen/

›› Zamme sei unn... ›› Weitere Informationen… 13.04., 14.30 Uhr, Siebeldingen, Weinstraße 42, Wir wollen Nähere Einzelheiten (soweit vorhanden) für alle Veranstaltun- in gemeinsamer gemütlicher Runde stricken, häkeln, filzen, gen erhalten Sie beim Büro für Tourismus in Leinsweiler unter malen, Spiele machen, experimentieren, babbeln 06345-3531 oder www.landauland.de

Büro für Tourismus Landau-Land Hauptstr. 4, 76829 Leinsweiler 06345-3531 [email protected] www.landauland.de Amtsblatt Landau-Land - 4 - Nr. 15/2019

Junges Landau-Land

Betreuer für unsere Ferienwochen gesucht Spruch der Du bist mindestens 16 Jahre alt und möchtest bei unseren Frei- Woche: zeiten in den ersten beiden Sommerferien-Wochen (1. - 5. Juli

und 8. - 12. Juli 2019) als Betreuer dabei sein? „Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu Dann melde Dich bei mir. Ich freue mich. dir zurück.“

Die Jugendpflegerin der Verbandsgemeinde Landau-Land Indisches Sprichwort Sophie

Hallo, wir sind Marla und Nadja. Wir machen diese Woche ein Praktikum bei der Jugend- pflege in Landau-Land. Wir sind gespannt und freuen uns, die verschiedenen Auf- gabenbereiche in der Jugend- pflege kennen zu lernen und Sophie bei den Jugendtreffs zu begleiten.

Schminken, Haare „färben“ und Pizza essen… ein lustiger Abend mit viel Farbe, Spaß und bunten Kindern zum Schluss im Jugendtreff Ranschbach.

Kontakt Jugendpflege: Telefon: 06341 143 190 Mobil: 0173 4372063 Per Mail: [email protected] oder: [email protected] Amtsblatt Landau-Land - 5 - Nr. 15/2019

Aus der Verbandsgemeinde Landau-Land

Amtlicher Teil resabschlüsse 2016 und 2017 beschlossen und dem Verbands- vorsteher Herrn Torsten Blank, dessen im Vertretungsfall tätig ›› Vorverlegung des Redaktionsschlusses gewesenen Stellvertreter Herrn Bernd Flaxmeyer sowie dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landau-Land und den Aufgrund der anstehenden Feiertage ist von Seiten des Ver- im Vertretungsfall tätig gewesenen Beigeordneten für die Haus- lages eine Vorverlegung des Redaktionsschlusses notwen- haltsjahre 2016 und 2017 Entlastung erteilt. dig. Die Beiträge für das Amtsblatt der KW 16 (erscheint am 18. April 2019) müssen bis Freitag 12. April 2019, 9 Uhr Die Jahresabschlüsse mit Anlagen liegen gemäß § 7 Abs. 1 Nr. 8 bei der Verbandsgemeinde Landau-Land vorliegen oder über KomZG i.V.m. § 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Rheinland- das Online-System eingegeben sein. Pfalz (GemO) an sieben Werktagen, das ist vom 12. April 2019 Texte für die KW 17 (erscheint am 25.April 2019) müssen bis einschließlich 24. April 2019, bei der Verbandsgemeindever- bereits am Donnerstag, 18. April 2019 vorliegen. waltung Landau-Land in 76829 Landau in der Pfalz, An 44 Nr. 31, Später eingegebene Manuskripte können nicht berücksich- Haus 1, Zimmer 1.05, zur öffentlichen Einsichtnahme aus. tigt werden. Die öffentliche Auslegung gilt nicht für Angelegenheiten im Sinne des § 20 Abs. 1 GemO. Dies sind insbesondere Angelegenheiten, die dem Datenschutz unterliegen oder deren Geheimhaltung ›› Bekanntmachung der öffentlichen ihrer Natur nach erforderlich oder von der Verbandsversamm- Auslegung des Entwurfs eines lung aus Gründen des Gemeinwohls beschlossen ist. Lärmaktionsplanes nach § 47 d des Bundesimmissionsschutzgesetzes (BImSchG) Landau in der Pfalz, den 5. April 2019 Aufgrund der EU-Umgebungslärmrichtlinie in Verbindung mit § Verbandsgemeindeverwaltung 47 d BImSchG ist die Verbandsgemeinde Landau-Land verpflich- Landau-Land tet, einen Lärmaktionsplan (betrifft jedoch nur Bewohner zur gez. Torsten Blank, Bürgermeister Nähe von Hauptverkehrsstraßen, die bestimmten Lärmpegeln ausgesetzt sind), unter Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange, zu erstellen. Der Verbandsgemeinderat hat in öffentlicher Sitzung am 02.04.2019 den vom beauftragten Planungsbüro WSW & Part- ner, Kaiserslautern, erstellten Entwurf eines Lärmaktionsplanes (3. Runde)beschlossen. Der Entwurf des Lärmaktionsplanes liegt während der Dauer eines Monats und zwar in der Zeit vom 18.04.2019 bis einschließlich 18.05.2019 zu jedermanns Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindever- Impressum waltung Landau-Land, Fachbereich 3, Zimmer 2.17, An 44 Nr. 31, 76829 Landau in der Pfalz, während der Dienststunden Montag bis Donnerstagsvormittag von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr, Freitagvor- Herausgeber: Verbandsgemeinde Landau-Land 76829 Landau, An 44, Nr. 31 mittag von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr, Dienstag- und Mittwochnacht- Druck: Druckhaus Wittich KG mittag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und Donnerstagnachmittag Verlag: LINUS WITTICH Medien KG von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr öffentlich aus. Zusätzlich werden der Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 Inhalt dieser Bekanntmachung und der Entwurf des Lärmaktions- (Industriepark Region Trier, IRT) planes auf folgender Internetadresse eingestellt: https://www. landau-land.de/politik-verwaltung/bauen/offenlage-laermakti- Redaktionell Verbandsgemeinde Landau-Land onsplan/. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen Verantwortlich: Torsten Blank, Bürgermeister schriftlich oder zur Niederschrift bei der vorgenannten Behörde Redaktion: Sarah Eid abgegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnah- [email protected] men können bei der Beschlussfassung über den Lärmaktionsplan Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter unberücksichtigt bleiben. Erscheinungsweise: nach Bedarf Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Landau in der Pfalz, 05.04.2019 Haushalte, Einzelbezug über Verbandsgemeindeverwaltung den Verlag Landau-Land Torsten Blank, Bürgermeister Reklamationen Tel. 06502 9147-335, -336, -713 Zustellung: E-Mail:. [email protected] › › Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere über die Feststellungen der Jahresabschlüsse Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzei- genpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere 2016 und 2017 sowie Entlastungserteilung Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekenn- für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 des zeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Forstzweckverbandes Haingeraide Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden Nach vorausgegangener Prüfung durch den Rechnungsprü- des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprü- fungsausschuss des Forstzweckverbandes Haingeraide hat die che gegen den Verlag. Verbandsversammlung in der Sitzung vom 4. April 2019 die Jah- Amtsblatt Landau-Land - 6 - Nr. 15/2019

Aus den Institutionen, Schulen, Behörden in Landau-Land

noch im grünen Bereich angesiedelt - obwohl das nicht einem Freiwillige Feuerwehr zukunftsfähigen energetischen Standard entspricht. Seit Mitte Feuerwehr Siebeldingen - Birkweiler – Ranschbach 2014 ausgestellte Ausweise geben dem Gebäude eine Energieef- Schrottsammelaktion: Sa., 13. April, 08.30 Uhr fizienzklasse von A+ bis H. Werte von 100 bis 200 Kilowattstun- Feuerwehr Böchingen – Frankweiler den erreichen nur Effizienzklasse D oder E. Praxisabend: Mo., 15. April, 19.15 Uhr In einem Mehrfamilienhaus gibt es nur einen Ausweis fürs Feuerwehr Eschbach - Ilbesheim - Leinsweiler gesamte Haus, nicht jedoch für die einzelne Wohnung. Für den Übungsabend: Mi., 17. April, 19.30 Uhr Energieverbrauch einer Wohnung spielt aber auch deren Lage Jugendfeuerwehr Billigheim-Ingenheim / Impflingen eine wichtige Rolle, vor allem in schlechter gedämmten Häusern. Theorie-/Praxisabend: Do., 18. April, 18.45 Uhr Dach - und Erdgeschosswohnungen in Hausrandlage verbrau- Jugendfeuerwehr Knöringen - Walsheim chen dann in der Regel 50 Prozent mehr Heizwärme als Woh- Abnahme Jugendflamme: Fr., 12. April, 18.30 Uhr nungen in der Hausmitte. Der unabhängige Energieberater der Verbraucherzentrale hilft Pünktliches und vollzähliges Erscheinen ist Pflicht. nach Terminvereinbarung bei der Interpretation von Energieaus- Die Wehrführer weisen und bietet Hauskäufern eine persönliche Erstberatung zur Einschätzung des Modernisierungsbedarfs. Der Energieberater hat am Mittwoch, den 17.04.19 von 12.15 - 16.00 Uhr Sprechstunde in Landau in der Verbandsgemeinde- Fund- und Verlustsachen verwaltung (Haus 2 - Neubau), An 44, Nr.31. Die Beratungsge- Vor einigen Tagen hat offenbar ein Firmenfahrzeug, das auf dem spräche sind kostenlos. Voranmeldung unter 06341/1430. Wirtschaftsweg „Landauer Weg“ zwischen Göcklingen und Mörz- heim unterwegs war, eine Gerüststange verloren. Die Stange kann im Bioweingut Hoffmann abgeholt werden. Bekanntmachungen anderer Behörden

Wir gratulieren ›› Kreisverwaltung Südliche Weinstraße In der Zeit vom 12.04.2019 bis einschließlich 18.04.2019 feiern Problemabfallsammlung 2019 nachstehend aufgeführte Bürgerinnen und Bürger aus unserem Am 11.05.2019 werden von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr auf dem Verbandsgemeindebereich, die 70, 75, 80, 85, 90, 95, 100 Jahre Wertstoffwirtschaftszentrum Süd bei Billigheim-Ingenheim - wie und älter werden, ihren Geburtstag: bereits angekündigt - wieder Problemabfälle eingesammelt. Den 16.04.2019 Wilfried Weile, Siebeldingen 80 Jahre Bürgern im Landkreis wird dabei wieder Gelegenheit gegeben, 17.04.2019 Wolfgang Dietrich, Billigheim-Ingenheim 75 Jahre ihr Umweltbewusstsein unter Beweis zu stellen und Problemab- fälle umweltgerecht zu entsorgen. Eiserne Hochzeit 17.04.2019 Emilie und Walter Berg, Walsheim Eingesammelt werden Farben, Lacke, Lösungsmittel, Reini- gungsmittel, Batterien, Pflanzenschutzmittel und Giftstoffe. Gebrauchtes Motoren- und Getriebeöl wird nicht angenom- Umweltecke men. Seit dem 1. Juli 1987 müssen Verkäufer von Moto- ren- und Getriebeöl das Altöl von ihren Kunden kostenlos zurücknehmen. ›› Energietipp der Verbraucherzentrale Bei der Problemabfallsammlung werden lediglich ölverunrei- nigte Putzlappen u. Ä. angenommen. Auch Altmedikamente Rheinland-Pfalz werden bei der Problemabfallsammlung nicht mehr erfasst. Alt- Hauskauf: Energieschleuder oder Schnäppchen? medikamente in haushaltsüblichen Mengen können in die Res- Der Verlust von Heizenergie durch schlechte Wände, ein undich- tabfalltonne gegeben werden. Verpackungen aus Pappe und tes Dach oder ein ineffizientes Heizsystem kostet dauerhaft Geld. Beipackzettel gehören in die Papiertonne. So kann manches „Schnäppchen“ über die Jahre gesehen in Leere Kunststoffdosen, Folien, Blister und Tuben gehören in den ungünstigem Licht dastehen. gelben Wertstoffsack. Hausverkäufer sind verpflichtet, spätestens bei der Besichtigung Leere Glasflaschen gehören in den Altglascontainer. einen Energieausweis vorzulegen. Kaufinteressenten scheuen Bei der Sammlung werden die Problemabfälle von Privathaus- sich jedoch oft, dies einzufordern - manchmal aus Furcht, den halten kostenlos mitgenommen. Es sollten pro Haushalt nur Zuschlag für das Haus nicht zu bekommen. Mengen bis 50 kg bzw. 50 l abgegeben werden. Nach vorheriger Und auch wenn der Energieausweis vorliegt, ist die Interpreta- telefonischer Anmeldung bei der Kreisverwaltung Südliche Wein- tion der Daten nicht immer leicht: Verbrauchsausweise mitteln straße werden gegen Gebühr auch „Sonderabfallkleinmengen“ den Verbrauch der letzten drei Jahre - und der hängt von den aus Gewerbebetrieben bei den Problemabfallsammlungen mit- Gewohnheiten der Bewohner ab. Bedarfsausweise zeigen den genommen. Gewerbebetriebe, die größere Mengen entsorgen nutzerunabhängigen Heizenergiebedarf des Hauses. Der errech- lassen möchten, können sich unmittelbar mit der SAM GmbH nete Bedarf fällt jedoch häufig zu hoch aus. (Tel.: 06131 982-980) in Verbindung setzen. Es wird auch dar- Energieausweise sind nach Ausstellung 10 Jahre gültig, daher auf hingewiesen, dass die Problemabfälle nur in geschlossenen kursieren Energieausweise nebeneinander, die hinsichtlich des Behältern und Verpackungen abgegeben werden können. Energieverbrauchs alte und neue Bewertungsmaßstäbe anlegen. Vor Eintreffen des Sammelfahrzeuges sowie während und nach In älteren Energieausweisen werden Werte von 150-200 Kilo- der Sammlung dürfen keine Problemabfälle abgestellt werden. wattstunden pro Quadratmeter Nutzfläche und Jahr im Ausweis Die Problemabfälle sind direkt beim Sammelpersonal abzugeben. Amtsblatt Landau-Land - 7 - Nr. 15/2019

Weitere Informationen finden Sie im nen Wertstoff- und Abfallarten im SÜW-Wertstoff-Kalender 2019 SÜW-Wertstoff-Ratgeber 2019. nachzulesen und dort bereits berücksichtigt sind. Für Rückfragen steht Ihnen die Kreisverwaltung Südliche Wein- Die Wertstoffwirtschaftszentren bei Edesheim und Billigheim- straße, Tel.: 06341 940-420, zur Verfügung. Ingenheim sowie die Grünabfallsammelstelle bei der Firma Küh- ner in Annweiler- Gräfenhausen sind am Ostersamstag, den 20. Brot und Rosen: Mitmach-Workshop mit Patricia Küll: „Plei- April geschlossen. ten, Pech und Pannen - über den leichten Umgang mit schwe- Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Eigenbetriebs ren Zeiten“ WertstoffWirtschaft des Landkreises Südliche Weinstraße unter Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Brot und Rosen findet am den Telefonnummern 06341/940 441 und 940 420 gerne zur Ver- Freitag, 12. April 2019 um 18 Uhr im Kreishaus der Kreisverwal- fügung. tung Südliche Weinstraße eine Lesung und ein Mitmach-Work- shop mit Patricia Küll statt. Sie ist Expertin für „Inner Change“ ›› Deutsche Rentenversicherung (Innere Verwandlung) und Selbstführung und unterstützt Men- schen dabei, sich die Leichtigkeit zurückzuholen, sich neu ken- Ältere Mütter mit zwei Kindern können erstmals Rente erhalten nenzulernen, Krisen als Chance wahrzunehmen und sich wieder Antrag stellen bis 30. April lebendig zu fühlen. Bei der Veranstaltung unter dem Titel „Plei- Ältere Mütter, die bisher noch keine Rente bekommen, können ten, Pech und Pannen - über den leichten Umgang mit schweren durch die zusätzlichen Kindererziehungszeiten („Mütterrente II“) Zeiten“ wird Patricia Küll zeigen, wie man gelassen mit schweren ab Januar eine Regelaltersrente erhalten. Damit die Rente rück- Zeiten umgeht, sogar noch Positives daraus zieht und wie man wirkend zum 1. Januar gezahlt wird, müssen sie bis zum 30. April mit Leichtigkeit das Leben gestalten kann. einen Antrag stellen. Wird der Antrag später gestellt, kann die Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Spenden für den Verein Rente erst ab Antragsmonat gezahlt werden. „Frauen und Kinder in Not“ e.V. sind erwünscht. Um Anmeldung Das gilt für Mütter, die älter sind als 65 Jahre und 7 Monate, also bei Barbara Dees [email protected] oder eigentlich schon das Rentenalter erreicht haben. Wenn sie zwei Tel: 06341 940 120 wird gebeten. Kinder erzogen haben, erfüllen sie jetzt allein durch die Kinder- erziehungszeiten die fünf Jahre, die sie für eine Regelaltersrente Bio- und Restmüllabfuhr in der Karwoche und nach Ostern brauchen. Denn für jedes vor 1992 geborene Kind erhöht sich die Die Abfuhr von Bioabfall und Restmüll wird in der Woche vor Erziehungszeit von zwei auf zweieinhalb Jahre. Ostern (Karwoche) um jeweils einen Tag vorverlegt, sodass die Abfuhr von Karfreitag, dem 19. April, auf Donnerstag, den 18. Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung April vorverlegt und die Abfuhr von Montag, dem 15. April, auf Rheinland-Pfalz in Speyer und bei den Auskunfts- und Bera- Samstag, den 13. April vorverlegt wird. In der Woche nach Ostern tungsstellen - persönlich oder über das kostenfreie Servicetelefon wird die Abfuhr auf den jeweils darauffolgenden Tag verlegt. unter 0800 1000 48 00 und im Internet unter www.deutsche-ren- Der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft weist darauf hin, dass alle tenversicherung-rlp.de. Gerne vereinbaren die Berater auch feste Termine und Terminverlegungen für die Abfuhr der verschiede- Termine. Am schnellsten geht das auf www.drv-rlp.de/beratung.

Aus den Ortsgemeinden in Landau-Land

›› Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Billigheim-Ingenheim Billigheim-Ingenheim Am Mittwoch, 17.04.2019 um 19:30 Uhr, findet eine öffentli- Ortsbürgermeister: Dietmar Pfister, Tel.: 06349/939647, che/nichtöffentliche Sitzung statt. Sprechzeiten: Mo. 18.00 - 18.45 Uhr Gemeindehaus Ingenheim und Gremium: Ortsgemeinderat Billigheim-Ingenheim Mi. 17.15 - 18 Uhr Rathaus Billigheim, www.billigheim-ingenheim.de Ort: 76831 Billigheim-Ingenheim, Markstraße 29 Raum: Rathaus Billigheim

Amtlicher Teil Tagesordnung öffentlich: › 01. Einwohnerfragestunde › Öffentliche Sitzung des 02. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Rechnungsprüfungsausschusses hier: Abwägung nach dem Beteiligungsverfahren nach den Billigheim-Ingenheim §§ 3 Abs. 2 u. 4 Abs. 2 BauGB und erneute Auslegung (Offen- Am Mittwoch, 17.04.2019 um 19:15 Uhr, findet eine öffentliche lage) gemäß § 4 a Abs. 3 BauGB Sitzung statt. 03. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) hier: Entwurf der 4. Änderung des Bebauungsplanes „Gewer- Gremium: Rechnungsprüfungsausschuss begebiet“ im Ortsteil Billigheim Billigheim-Ingenheim 04. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Ort: 76831 Billigheim-Ingenheim, Markstraße 29 hier: Abschluss eines städtebaulichen Vertrages mit integrier- Raum: Rathaus Billigheim tem Erschließungsvertrag für die Erschließung des Baugebie- tes „Am Rosenberg II“ im Ortsteil Mühlhofen 05. Erteilung des Einvernehmens nach § 36 BauGB hinsichtlich Tagesordnung eines Bauantrags zum Neubau von 2 Einfamilienhäusern im 01. Prüfung des Jahresabschlusses 2017 sowie Empfehlung zur OT Ingenheim, Rohrgasse, Flurstück Nr. 153/2 Entlastungserteilung für das Haushaltsjahr 2017 06. Erteilung des Einvernehmens nach § 36 BauGB hinsichtlich eines Bauantrags zur Erweiterung einer bestehenden Ter- Billigheim-Ingenheim, 08.04.2019 rassenüberdachung und Ausbau zu Wohnzwecken im OT Dietmar Pfister, Ortsbürgermeister Appenhofen, In der Häg, Flurstück Nr. 298 Amtsblatt Landau-Land - 8 - Nr. 15/2019 07. Erteilung des Einvernehmens nach § 36 BauGB hinsichtlich ›› Karnevalverein Ingenheim eines Bauantrags zum Umbau und Aufstockung eines Wohn- „Die Sandhasen“ e. V. hauses im OT Ingenheim, In der Kehl, Flurstück Nr. 2899 08. Erteilung des Einvernehmens nach § 36 BauGB hinsichtlich Mitgliederversammlung eines Bauantrags zur Wohnhauserweiterung im OT Billig- Hiermit laden wir alle Mitglieder des KVI dazu ein, an der jährlich heim, In den Wartgärten, Flurstück-Nr. 4226/5 stattfindenden Mitgliederversammlung teilzunehmen. 09. Feststellung des Jahresabschlusses 2017 sowie Entlastungs- Datum: 8. Mai 2019 erteilung für das Haushaltsjahr 2017 Uhrzeit: 19.30 Uhr 10. Beschaffungen für den gemeindlichen Bauhof Ort: Gemeindehaus Ingenheim (Vereinsraum) hier: Ermächtigung von Ortsbürgermeister und Beigeordnete 11. Verkehrssicherungsarbeiten entlang der Bahnlinie Winden- Tagesordnung: Bad Bergzabern im Bereich des Mühlhofener Waldes 1. Begrüßung 12. Änderung der Übertragungsvereinbarung zwischen der 2. Totenehrung Ortsgemeinde Billigheim-Ingenheim und der Jagdgenossen- 3. Bericht des 1. Vorsitzenden schaft Billigheim-Ingenheim; 4. Bericht der Rechnerin hier: Benennung eines Datenschutzbeauftragten 5. Bericht der Kassenprüfer 13. Mitteilungen und Anfragen 6. Entlastung des Vorstandes nichtöffentlich: 7. Verschiedenes, Wünsche, Anträge 01. Grundstücksangelegenheiten Wünsche und Anträge müssen in schriftlicher Form 7 Tage vor 02. Mitteilungen und Anfragen der Versammlung bei dem 1. Vorsitzenden Pascal Huber einge- Die in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind am gangen sein. Ende der nichtöffentlichen Sitzung bekanntzugeben! › Billigheim-Ingenheim, 08.04.2019 › Naturschutz-Verband Südpfalz, Dietmar Pfister, Ortsbürgermeister Ortsgruppe Billigheim-Ingenheim Die Jahreshauptversammlung 2019 der Ortsgruppe Billigheim- ›› Vollzug des Kommunalwahlgesetzes (KWG) Ingenheim des Naturschutz-Verbandes Südpfalz findet am Frei- tag, 12. April 2019, um 19.30 Uhr, in der Weinstube „Dyck“ in Hier: Änderung in der Person des Wahlleiters für die Orts- Mühlhofen statt. bürgermeisterwahl Am 03.04.2019 hat Herr Ortsbürgermeister Dietmar Pfister sei- Tagesordnungspunkte: nen Wahlvorschlag als Ortsbürgermeisterkandidat eingereicht. 1. Begrüßung Gemäß § 59 Abs. 1 KWG kann derjenige der an der Wahl des 2. Tätigkeitsbericht Ortsbürgermeisters als Bewerber teilnimmt nicht gleichzeitig 3. Kassenbericht Wahlleiter sein. An die Stelle des kandidierenden Ortsbürger- 4. Entlastung des Vorstandes meisters tritt demnach der zur Vertretung berufene Ortsbeige- 5. Neuwahl des Vorstandes ordnete. 6. Wahl der Kassenprüfer Somit ist der Wahlleiter für die Ortsbürgermeisterwahl in Billig- 7. Wünsche und Anträge heim-Ingenheim nunmehr Herr Thomas Hoffmann, Herrengar- Alle Mitglieder und Freunde sind zu dieser Versammlung recht tenstraße 24, Billigheim-Ingenheim. herzlich eingeladen. Wahlleiter für die Ortgemeinderatswahl ist weiterhin Dietmar Pfister, Marktstraße 42, Billigheim-Ingenheim. ›› LeseInsel Billigheim-Ingenheim Billigheim-Ingenheim, 04.04.2019 gez. Thomas Hoffmann „Frühling ist, wenn die Seele wieder bunt denkt“ Wahlleiter für die Wahl des Ortsbürgermeisters ... und es wieder Spaß macht, ein Buch auf einer Gänseblüm- gez. Peter Klein chen-Wiese zu lesen. ... das Buch natürlich ausgeliehen aus der ! Achtung: Wahlleiter für die Wahl des Ortsgemeinderates LeseInsel letzte Möglichkeit, sich vor den Osterferien mit Lesematerial ein- zudecken! Ausleihe ist jeden und Nichtamtlicher Teil Dienstag von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr jeden Donnerstag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr. Einfach vorbei- › kommen, kostenlos ausleihen! › DRK-Ortsverein Wo? LeseInsel in der Klingbachschule, Eingang Ost, Raum 106. Unser nächster Blutspendetermin in diesem Jahr findet am Don- nerstag, den 18.04.2019 in der Zeit von 16.30 bis 20.00 Uhr ›› Frank Petersen Info im Bürgerhaus Billigheim-Ingenheim, Ortsteil Billigheim statt. Dazu herzliche Einladung an all unsere Spender und all diejeni- Jahresausflug gen, die es gerne werden möchten. Unser Ausflug im Spätjahr findet vom 27.10. bis 31.10.2019 nach Dieblich an der Mosel statt. Unter anderem sind Tagesfahr- Blut kann nur von Mensch zu Mensch gespendet werden und ten nach Maria Laach und zum Laacher See sowie Besuch eines ist künstlich leider nicht herstellbar. Täglich sind Schwerst-Kranke Brauhauses sowie Schiffsfahrt auf der Mosel, musikal. Abende auf Blutpräparate angewiesen, sei es um eine lebensnotwendige usw. vorgesehen. Therapie durchzustehen, eine OP, einen Unfall zu überstehen... Es Anmeldungen können unter Tel. 06341/84221 - Wingerter Her- kann so einfach sein, Leben zu retten! Deshalb bitten wir Sie um mann vorgenommen werden, sowie Auskunft hier möglich. Ihre Blutspende. Bitte trinken Sie ausreichend (mind. 2 Liter) und Kirchenkonzert denken Sie an Ihren Ausweis. Am Sonntag, 28. April 2019 wird Frank Petersen in der protes- tantischen Kirche Billigheim ein Kirchenkonzert geben. Noch nie gespendet? Kein Problem, unsere erfahrenen Neuspen- Kartenvorverkauf Tel. 06341/84221 Wingerter oder Bäckerei derscouts sind gerne für Sie da. Wie immer werden Sie von unseren Kuhn Billigheim ehrenamtlichen Helfern bestens betreut. Wir freuen uns auf Sie! Einlass 16:00 Uhr, Beginn des Konzertes 17:00 Uhr Amtsblatt Landau-Land - 9 - Nr. 15/2019

Tanz in den Mai Sonntag 14. April in Billigheim Am Dienstag, 30. April 2019 feiern wir gemeinsam „Tanz in den 13.00 Uhr TSV Fortuna 3 - TSV Wilgartswiesen 1 Mai“ im Mühlengrund in Heuchelheim - Klingen. Wir freuen uns 15.00 Uhr TSV Fortuna 1 - SV Ruchheim 1 auf zahlreiches Erscheinen! Sonntag, 14. April 15.00 Uhr VFB Hochstadt 1 - TSV Fortuna 2 ›› Schützenverein Appenhofen Ostersonntag, 21. April Bitburger Kreispokal Südpfalz Sonntag, den 14.04. Ostereierschießen Halbfinale in Ingenheim Der Schützenverein lädt zum Ostereierschießen ein und freut sich 16.00 Uhr TSV Fortuna 2 - VTG Queichhambach 1 auf Ihren Besuch. Junioren Teilnahme für jedermann, aktive und passive Schützen möglich. Donnerstag, 11. April Die Schützenjugend leistet Unterstützung bei der Handhabung F1-Junioren in Ingenheim der Sportgewehre, diese der Verein zur Verfügung stellt. 17.30 Uhr TSV Fortuna 1 - JFV Südpfalz 1 Schießzeiten: 11.00 - 17.00 Uhr Samstag, 13. April Geschossen wird mit: F2-Junioren in Ingenheim - KK Gewehr Distanz 50m 11.00 Uhr TSV Fortuna 2 - Südpfalz 2 - KK Gewehr Distanz 100m E-Junioren in Ingenheim - Luftgewehr Distanz 10m 12.00 Uhr TSV Fortuna 2 - JFV Trifelsland 3 - Lichtgewehr Distanz 10m für Jugendschützen < 12 Jahre 13.30 Uhr TSV Fortuna 1 - JFV Trifelsland 2 - Neu: Beste Mannschaft (3 Pers. Luftgewehr) gewinnt den gro- D-Junioren in Ingenheim ßen „Purzelhas“. 15.00 Uhr TSV Fortuna - SG Bienwald In der Luftgewehrhalle sind auf Monitoren die einzelnen Schüsse A-Junioren für Schützen und Zuschauer sofort ersichtlich! Eine Trefferüber- 16.00 Uhr FSV Schifferstadt - TSV Fortuna tragung erfolgt auch in der Gaststätte. Wir freuen uns auf Eure Sportlich-Faire Unterstützung! Treffer ins Schwarze gewinnt 1 Osterei Fischessen Treffer in die Zehn gewinnt 2 Ostereier Am Karfreitag, 19. April 2019 laden wir euch ab 11.30 Uhr zum Startgeld ab € 4.- traditionellen Fischessen ins Clubheim Ingenheim ein. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Unser Team wird verschiedene Fischspezialitäten und besten Live-Musik ab 13:00 Uhr: Die „Capris“ (bei gutem Wetter) Wein anbieten! Zur Vorbereitung werden am Samstag, den 13.03. ab 10:00 Uhr Konzert und Sonntag zum Fest, ab 10:00 Uhr Helfer benötigt. Die Schieß- Samstag, 4. Mai 2019 stände sind an diesen Tagen für Training gesperrt. Beginn 20.00 Uhr Bürgerhaus Billigheim Kuchenspenden sind willkommen und können im Schützenhaus Eintritt: VVK 10 Euro --- Abendkasse 13 Euro Samstags und Sonntags abgegeben werden. VVK-Stellen: Bäckerei Kuhn, Jump`n`shoez Hauenstein & Landau Der SV Appenhofen freut sich auf viele geschossene Ostereier Bestelladresse: [email protected] und wünscht allen Teilnehmern „Gut Schuss“! Veranstalter: TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim (Erlös zu 100% zur Finanzierung unseres Kunstrasenplatzes) ›› Angelsportverein Klingbachtal 50 Jahre Woodstock 50 Jahre Billigheim-Ingenheim Einladung zum Fischessen am Angelweiher in Billigheim am GJS - Graf.Jäger.Seibel Karfreitag, 19. April 2019 A Tribute to Crosby, Stills & Nash Der Angelsportverein Klingbachtal lädt auch in diesem Jahr wie- der die Bevölkerung recht herzlich zum Fischessen am Karfreitag zur Fischerhütte in Billigheim ein. Es werden die üblichen Fisch- spezialitäten gereicht. Birkweiler Die Fischerhütte ist am Karfreitag ab 11.00 Uhr für die Gäste Ortsbürgermeister: Bernd Flaxmeyer, geöffnet. Tel.: 06345/2637, Sprechzeit: n.V. u. je. 2. Montag im Monat im DGH von 18.30 - 20.00 Uhr, www.birkweiler.de Auf zahlreiche Besucher und Gäste freut sich der Angelsportverein!

›› Bolzplatzverein Mühlhofen Abt. Boule Nichtamtlicher Teil Ligaspieltag Die 2. und 3. Mannschaft bestreiten den ersten Spieltag eine ›› LandFrauen Birkweiler Woche später am 13. April ab 10 Uhr in Hauenstein. Abfahrt 9 Uhr am Bouleplatz. Information: „Zumba!“ bei den LandFrauen in Birkweiler Termin für die erste Runde Im Pokal gegen BC Essingen steht: Am 22.04. (Ostermontag) und am 29.04. findet kein Zumba Donnerstag, 9. Mai, 18:30 Uhr. statt! Ab dem 06.05. treffen wir uns dann wieder jeden Montag um ›› TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim 18:30 Uhr im DGH zum tanzen, bewegen und glücklich sein! Interessenten sind zu einer kostenlosen Schnupperstunde herz- Fußball lich eingeladen! Jede weitere Stunde Zumba kostet 3 €. Das Geld Aktive soll bitte zur Zumba-Stunde passend mitgebracht werden. In einem vorentscheidenden Spiel um die Meisterschaft der Stammtisch - April 2019 Bezirksliga Vorderpfalz treffen der Tabellenführer, unsere TSV- Gerne erinnern wir an unseren Stammtisch, der am 25.04. ab Jungs um Coach Jens Bodemer, auf den Tabellenzweiten SV 19:00 Uhr im Weingut Juliushof (Weinstraße 84in Siebeldingen) Ruchheim, der 7 Punkte hinter uns auf dem zweiten Platz liegt. stattfindet. Falls eine Mitfahrgelegenheit benötigt wird, kann Mit einem Erfolg wollen wir den nächsten Schritt in Richtung Titel sich bei Birgit Kiefer (93093) oder Ricarda Kiefer (0172/7302328) tun und freuen uns auf viele Fortuna -Fans, die das Wartgarten- gemeldet werden. stadion in ein rot-gelben Fanmeer verwandeln werden. Kommt Aktive LandFrauen Birkweiler: Filmeabend (08.05.) zahlreich und unterstützt unser Team! Ein exklusiver Kinobesuch mit einem tollen Film nur unter uns FORZA FORTUNA! Frauen, natürlich mit den typischen Leckereien und das ganze Amtsblatt Landau-Land - 10 - Nr. 15/2019 noch in Birkweiler? Die Landfrauen machen es möglich! Am 08.05. um 19:00 Uhr findet wieder mal ein gemütlicher Filme- abend statt. Gezeigt wird eine wunderbarer und herzerwärmen- Böchingen der Film. Welcher genau? Lasst euch überraschen - Wir freuen Ortsbürgermeister: Reinhold Walter Tel.: 06341/63415 o. 06341/60601, Sprechz. n. Vereinbarung uns auf jeden Fall auf euch! www.boechingen.de

›› Kinder- und Jugendtreff

Kindertreff / Jugendtreff Nichtamtlicher Teil jeden Freitag, außer in den Ferien und an schulfreien Tagen in den Jugendräumen des Dorfgemeinschaftshauses. ›› Mitglieder- und Aktiventag ab 1. Klasse - 14:30 bis 16:00 Uhr auf der Böchinger Hütte ab 7. Klasse - 18:30 bis 20:30 Uhr Die Hüttenwarte der Böchinger Hütte, Peter Martin und Jirko Lust, laden auch im Jahr 2019 wieder zu Mitglieder- und Aktiven- Spiel und Spaß im Treff und Start unserer Osterak- Kindertreff: tagen auf der Böchinger Hütte ein. tion 2019 Der erste Tag findet dieses Jahr amSamstag den 13. April statt. Wer bei der Pflege der Hütte und der Außenanlage helfen möchte „Wissen ist Macht“ - wer holt sich den Pokal?! Jugendtreff: ist bereits um 10 Uhr willkommen. Für alle anderen Mitglieder und Aktiven wird gegen 13 Uhr der Mittagstisch gedeckt für eine Wir freuen uns auf Euch. gemeinsames Mittagessen mit viel Zeit zum Austausch alter und Mario & Diana Cavalar, Tel: 954594 neuer Geschichten.

›› Kuchenverkauf der Grundschule Siebeldingen Um gut planen zu können bitten unsere Hüttenwarte um Anmel- dung unter [email protected] oder 06232 32538 Der Schulelternbeirat und der Förderverein der Grundschule „Im (E. Fuchs). Queichtal“ in Siebeldingen, verkaufen am Samstag den 13. April 2019 ab 10 Uhr vor dem „nah und gut“ Supermarkt / Birkweiler › selbst gebackene Kuchen, Waffeln und Kaffee. › Team Zechpeter auf der Der Erlös wird zu 100% für die Umgestaltung des Schulhofes ver- Böchinger Hütte im Einsatz wendet, und kommt somit den Schülern zugute. Am Sonntag ist Wandertag mit dem Ziel Böchinger Hütte im Wir freuen uns über viele Kuchenesser! Pottaschtal. Das Team Zechpeter, der Name bezieht sich auf die legendäre ›› 8. Kerwelauf in Siebeldingen Weinstube aus Flemlingen, freut sich auf Euren Besuch auf der Hütte. „Fit in den Sommer“, so lautet das Motto des 8. Siebeldinger Ker- Wer in einer guten Stunde die Hütte erreichen will startet am welaufes, welcher am Kerwesamstag (15.06.2019) um 18.00 Uhr Wanderparkplatz in Eußerthal und nimmt den Weg durch das stattfinden wird. Auf einem Rundkurs von ca. 700 Meter, welcher Birkental und das Pottaschtal. unmittelbar am Festplatz vorbeiführt, werden verschiedene Staf- Wer eine zünftige Tour plant kann mit dem Weinsteig in Eußert- felmannschaften an den Start gehen. Ziel der einzelnen Teams soll hal starten, wechselt dann auf die Markierung grün-blau bis zum es dabei sein, innerhalb von genau einer Stunde so viele Runden Schwörstein und folgt von dort der Nummer 1 und dem Hinweis- wie möglich zu laufen. Alle großen und kleinen Bürger von Sie- schild Böchinger Hütte bis hinunter ins Pottaschtal. Für diesen beldingen und Birkweiler, sowie deren Freunde und Bekannte aus Weg rechnet bitte mit gut zwei Stunden Wanderzeit. Karlheinz umliegenden Gemeinden sind aufgefordert, sich zu Staffelteams und seine Freunde warten mit einem Pfälzer Schoppen und tra- ditioneller Hüttenkost auf Euch. (2 – 6 Personen je Mannschaft) zu formieren und sich an diesem Als Gäste dürfen wir an diesem Sonntag auch unsere Wander- Spaßlauf zu beteiligen. Zugelassen sind Familienteams, Straßen- freunde vom PWV Römerberg begrüßen. mannschaften, Werkteams der ortsansässigen Unternehmen, berufsspartenbezogene Staffeln oder auch Mannschaften, die sich aus den ortsansässigen Vereinen, Freizeitgruppierungen bzw. den Schulen rekrutieren. Das Alter der Teilnehmer spielt dabei keine Eschbach Rolle, der Spaß soll im Vordergrund stehen und Gewinner sind alle, Ortsbürgermeister: Frank Laux die sich sportlich betätigen. Vor dem offiziellen Staffellauf wird Tel.: 0152 34230074, Sprechzeit nach tel. Vereinbarung für unsere jüngeren Teilnehmer (bis 10 Jahre) ein Bambini-Lauf im Rathaus, www.eschbach-pfalz.de stattfinden. Die Anmeldung zum Lauf ist bis 15 Minuten vor dem Start möglich. Aus organisatorischen Gründen wäre es allerdings wünschenswert, wenn sich die einzelnen Mannschaften schon Nichtamtlicher Teil vorab bei Martin Wettstein, der für die Gesamtorganisation des Kerwelaufes verantwortlich ist, anmelden würden (Telefon: 06345 › – 954540, email: [email protected] ). › ASV 1948 Eschbach e.V. Spielbetrieb 1. Mannschaft Sonntag, 14.04.2019, 15.00 Uhr in Mörzheim: Datenschutz geht uns alle an... SG Mörzheim/Eschbach gegen SV Knöringen. Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich 2. Mannschaft und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- Sonntag, 14.04.2019, 13.00 Uhr in Mörzheim: liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. SG Mörzheim/Eschbach II gegen SG Schweigen-Rechtenbach/ II blog.wittich.de C-Junioren Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Samstag, 13.04.2019, 15.00 Uhr in Klingenmünster: SG Eschbach/Klingenmünster gegen TSV Landau. Amtsblatt Landau-Land - 11 - Nr. 15/2019

D-Junioren Einladung zur Mitgliederversammlung Samstag, 13.04.2019, 15.00 Uhr in Landau (Kunstrasenplatz): Zu unserer Mitgliederversammlung am Freitag, den 26.04.2019, TSV Landau gegen SG Eschbach/Mörzheim II um 19:30 Uhr im Gemeinde-/Ratssaal Frankweiler laden wir alle Samstag, 13.04.2019, 15.00 Uhr in Wörth (Kunstrasenplatz): Mitglieder herzlich ein. SG Wörth/Maximiliansau gegen SG Eschbach/Mörzheim I Tagesordnung: E-Junioren 1. Eröffnung und Begrüßung Freitag, 12.04.2019, 18.00 Uhr in Eschbach: 2. Tätigkeitsbericht SG Eschbach/Mörzheim I gegen JFV Südpfalz III 3. Kassenbericht Samstag, 13.04.2019, 11.00 Uhr in Eschbach: 4. Bericht der Kassenprüferinnen SG Eschbach/Mörzheim II gegen SG Hochstadt/Zeiskam II 5. Entlastung der Vorstandschaft/des Teams F-Junioren 6. Wünsche und Anträge Freitag, 12.04.2019, 17.30 Uhr: 7. Verschiedenes VfL Essingen gegen SG Eschbach/Klingenmünster. Wünsche und Anträge sind zur Aufnahme unter Punkt 6 der Tages- ordnung bis zum 19.04.2019 bei der 1. Vorsitzenden Regina Wörner Zu allen Spielen wünschen wir uns zahlreiche und sportlich faire schriftlich oder telefonisch (Tel.-Nr. 06323/3711) einzureichen. Wir Unterstützung! hoffen auf eine rege Beteiligung - für einen kleinen Imbiss ist gesorgt.

›› Kuchenverkauf der Grundschule Siebeldingen Frankweiler Der Schulelternbeirat und der Förderverein der Grundschule Ortsbürgermeister: Bernd Nerding „Im Queichtal“ in Siebeldingen, verkaufen am Samstag, den Tel.: 06345/84 86, Sprechzeit nach Vereinbarung 13.04.2019 ab 10 Uhr vor dem „nah und gut“ Supermarkt/ Birkwei- www.frankweiler.de ler selbstgebackene Kuchen, Waffeln und Kaffee. Der Erlös wird zu 100% für die Umgestaltung des Schulhofes verwendet, und kommt somit den Schülern zugute. Wir freuen uns über viele Kuchenesser! Amtlicher Teil ›› TuS Frankweiler//Siebeldingen ›› Einwohnerversammlung Veranstaltungshinweis: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Am Freitag, den 19. April 2019 findet wieder unser traditionelles am Dienstag, den 16. April findet um 19.30 Uhr unsere diesjäh- Fischessen ab 11.30 Uhr in der Dagoberthalle statt. rige Bürgerversammlung in der Dagoberthalle statt. Unser Ver- Spielbetrieb der aktiven Mannschaften bandsbürgermeister Herr Torsten Blank wird auch anwesend sein. Do, 11.04.2019, 19:00 Uhr A-Klasse Wir werden aus der Orts- und der Verbandsgemeinde berichten TuS Frankweiler/Gleisweiler/Siebeldingen I – FC Phönix Bellheim und stehen für Fragen und Anregungen gern zur Verfügung. Frankweiler Rasenplatz, Dagobertstr., 76833 Frankweiler Ich lade Sie alle hierzu recht herzlich ein und freue mich auf eine So, 14.04.2019, 13:00 Uhr C-Klasse rege Beteiligung. TuS Frankweiler/Gleisweiler/Siebeldingen II – SV Silz Frankweiler Rasenplatz, Dagobertstr., 76833 Frankweiler Bernd Nerding, Ortsbürgermeister So, 14.04.2019, 15:00 Uhr A-Klasse TuS Frankweiler/Gleisweiler/Siebeldingen I – SG Klingenmünster/ Göcklingen Nichtamtlicher Teil Frankweiler Rasenplatz, Dagobertstr., 76833 Frankweiler Mi, 24.04.2019, 19:00 Uhr C-Klasse › SV Gossersweiler-Stein – TuS Frankweiler/Gleisweiler/Siebeldingen II › Männerchor 1864 Gossersweiler/Stein Hartplatz, Goßbrechtstr., 76857 Gosserswei- Frühjahrskonzert ler-Stein Am Samstag, 13. April um 19.30 Uhr veranstalten wir in der Kurzfristige Änderungen können unter www.fussball.de eingese- Dagoberthalle unser traditionelles Frühjahrskonzert unter dem hen werden. Motto „Mit Humor durch den Frühling“. Es wird wie im letzten Jahr ein reines Männerchorkonzert sein. Neben dem gastge- benden Männerchor 1864 Frankweiler werden die Männerchöre aus Weyher und Heidelberg-Kirchheim mitwirken. Wir laden alle Göcklingen Freunde der Chormusik aus nah und fern recht herzlich ein und Ortsbürgermeister: Fritz Garrecht freuen uns über Ihren Besuch. Der Eintritt ist frei. Tel.: 06349/6234, Sprechzeit nach Vereinbarung www.goecklingen.de ›› LandFrauen Frankweiler Aufbau des Osterbrunnens am Cullmann-Platz am Montag, Amtlicher Teil den 15.04.2019, ab 10 Uhr Unter Leitung und Organisation der LandFrauen Frankweiler wird ›› Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des der Osterbrunnen geschmückt. Wie jedes Jahr werden für das Binden, den Aufbau und das Ausschmücken des Brunnens Helfe- Ortsgemeinderates Göcklingen rInnen gesucht und sind herzlich willkommen. Treffpunkt für die Am Mittwoch, 17.04.2019 um 19:00 Uhr, findet eine öffentli- Bindearbeiten ist der Turnsaal im alten Schulhaus. Wir freuen uns che/nichtöffentliche Sitzung statt. über viele HelferInnen - bitte eine Gartenschere mitbringen -, für Gremium: Ortsgemeinderat Göcklingen eine kleine Verköstigung ist gesorgt. Ort: 76831 Göcklingen, Schulplatz 1 Raum: Rathaus (Sitzungssall) Achtung Buchsbaumspende: Wer Buchsbaum in seinem Garten hat und diesen spenden Tagesordnung möchte, kann sich vorab bei Familie Nerding unter Tel.-Nr. öffentlich: 06345/8486 melden, dieser kann auch abgeholt werden. 01. Einwohnerfragestunde Amtsblatt Landau-Land - 12 - Nr. 15/2019 02. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); ›› Jugendtreff Göcklingen Hier: Entwurf des Bebauungsplanes „Am Münsterweg“ für alle Kids ab der 2. Klasse (Flurst.Nr. 265/1) 12.04. – 16.00 Uhr 03. Grundstücksangelegenheiten Spielenachmittag für Jung und Alt bei Kaffee und Kuchen im 04. Erteilung des Einvernehmens nach § 36 BauGB hinsichtlich kath. Pfarrheim. einer Bauvoranfrage zur Erweiterung eines bestehenden Dabei sind Lilo Dausch, Genia Hartstern, Manuela Laub, Christine Wohngebäudes in Göcklingen, Pfluggraben, Flurstück Nr. 4944 Borell, Sven Kaufmann, Jasmine Hafner, Hiltrud Eck und alle die 05. Erteilung des Einvernehmens nach § 36 BauGB hinsichtlich Lust haben! Bitte Lieblingsspiele mitbringen. einer Bauvoranfrage zum Neubau eines Einfamilienwohnhau- ses in Göcklingen, Münsterweg, Flurstück 261/1 ›› FSG - Fahrt nach Soucy an Christi 06. Erteilung des Einvernehmens nach § 36 BauGB hinsichtlich eines Bauantrags zur Aufstellung einer Modulanlage zu Himmelfahrt Wohnzwecken in Göcklingen, Flurstück Nr. 7218/2 Fahrt nach Soucy - Letzte Plätze 07. Erteilung des Einvernehmens nach § 36 BauGB hinsichtlich Die Fahrt findet an Christi Himmelfahrt statt (Do, 30.5. bis Sa, eines Bauantrags zum Anbau an ein bestehendes Wohnhaus 1.6.2019). Es sind noch ein paar wenige, letzte Plätze frei. in Göcklingen, Hauptstraße, Flurstück Nr. 468/3 Besonders über Jugendliche freuen wir uns besonders. 08. Erteilung des Einvernehmens nach § 36 BauGB hinsichtlich Wer Interesse hat, oder sich gleich anmelden will, wendet sich eines Bauantrags zur Sanierung und Umbau eines Wohn- bitte bis 14.04.2019 an Ralf Pahl oder mich. und Geschäftshauses in ein Mehrfamilienwohnhaus mit 4 Hendrik Weinert Wohnungen in Göcklingen, Hauptstraße, Flurstück Nr. 299 [email protected] 09. Fortschreibung des einheitlichen Regionalplanes Rhein Tel. 962936 Neckar und zukünftige Änderung des Flächennutzungspla- nes der Verbandsgemeinde Landau-Land; ›› Osterferien der Bücherei Hier: Information zur Aktualisierung der Raum+Monitor Daten Die Bücherei macht ab Montag, 15.04.2019 bis einschließlich 10. Vollzug des § 94 Abs. 3 der Gemeindeordnung (GemO); Ent- Mittwoch, 01.05.2019 Osterferien. scheidung über die Annahme von Spenden, Sponsoringleis- Letzter Öffnungstag vor den Ferien ist Donnerstag, 11.04.2019. tungen, Schenkungen u. ähnl. Zuwendungen Ab Donnerstag, 02.05.2019 ist die Bücherei wieder geöffnet. 11. Sanierung einer Gedenktafel für die Gefallenen im Zweiten Das Büchereiteam wünscht frohe und erholsame Ostertage! Weltkrieg Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag, 16 – 18:30 Uhr, Hier: Auftragsvergabe jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat bis min. 20 Uhr. 12. Mitteilungen und Anfragen nichtöffentlich: ›› Konzertreihe: Klingende Kirche 01. Mitteilungen und Anfragen Die in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind am Am 14. April präsentieren die Camerata Neapolitana, ein fünf- Ende der nichtöffentlichen Sitzung bekanntzugeben! köpfiges Vokalensemble aus dem Raum Neustadt, zusammen mit dem Haßlocher Organisten Lukas Euler ihr Passionsprogramm Göcklingen, 08.04.2019 „Von Tod und Ewigkeit“. Fritz Garrecht, Orstbürgermeister Das Konzert findet amPalmsonntag um 18.00 Uhr in der Prot. Pfarrkirche in Göcklingen statt. › Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Herzliche Ein- › Einladung zum Spielenachmittag ladung! „Alt und Jung“ Wie bei der Dorfmoderation gewünscht, lädt die Ortsgemeinde ›› FFV Fortuna Göcklingen 2013 e.V. Göcklingen, in Zusammenarbeit mit dem Jugendtreff zu einem Spielenachmittag mit Kaffee und Kuchen ein. Wir treffen uns Spieltermine am 12.04.2019 von 16.00 bis 18.00 Uhr im kath. Pfarrheim. Sonntag, den 14. April 2019 um 11 Uhr Frauen 1b FFV Fortuna Gerne dürfen Lieblingsspiele mitgebracht werden. Über eine Göcklingen - TUS Knittelsheim kleine Spende für den Kaffee und Kuchen freuen wir uns. ›› SV Rot-Weiß Göcklingen e.V. Manuela Laub, Beigeordnete für Jugend und Senioren Spielbetrieb: Sonntag 14.04.19, 13 Uhr Nichtamtlicher Teil TuS Schaidt III - SG Klingenmünster/Göcklingen II Sonntag 14.04.19, 15 Uhr › TuS Frankweiler/Gleisw./Siebeld. - SG Klingenmünster/Göcklin- › Pfälzerwald-Verein- Göcklingen gen Planwanderung Dartspielen: Am Donnerstag, den 11.04.2019 laden wir ganz herzlich zu Jeden Mittwoch ab 18 Uhr können Interessierte in der Gast- einer Wanderung ins Grüne ein! Das Ziel: ????! stätte der Kaiserberghalle Dartspielen. Nähere Infos bei Chris- Lassen wir uns überraschen! Auch Gäste sind herzlich willkommen. toph Kuntz, Tel.: 0175/1988114 Abmarsch 14.30 Uhr vom Rathausplatz Yoga für jeden: Wanderführer: Vorstandschaft Immer montags um 19 Uhr, Kaiserberghalle unter der Leitung von Gabi Schilling. Komm vorbei und mach mit ! Infos bei Ilse ›› LandFrauen Göcklingen Buckel 06349/6558 oder Gabi Schilling 06346/3471. Fitnessabteilung beim SV Göcklingen: Am Montag, den 15.04.2019 um 18.00 Uhr veranstalten wir Jeden Mittwoch außer in den Schulferien: wieder das Osterbrunnenfest auf dem Kirchplätzel. 19.30 - 20.30 Uhr Fitnesstraining für Frauen Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Einfach vorbeikommen und mitmachen Herzliche Einladung an die gesamte Gemeinde. Wir freuen uns Jederzeit sind Anfänger, Neueinsteiger, Wiedereinsteiger zu einer auf euer Kommen. Probestunde eingeladen. Infos bei Petra Eiswirth: 06349/928600. Amtsblatt Landau-Land - 13 - Nr. 15/2019

Schlachtfest Wieder wurd die Wutz geschlacht und wieder hat der Lud daraus die Worscht gemacht. Am 13.04.2019, ab 11:00 Uhr, findet in der Ilbesheim Kaiserberghalle das Schlachtfest des SV Rot-Weiß Göcklingen statt. Ortsbürgermeister: Peter Hieb Für einen unschlagbaren Preis von 12.- € pro Person kann vom Tel.: 06341/31908, Sprechzeit n.V. u. 2. Do ab 18 Uhr www.ilbesheim.de Schlachtfestbuffet geschlemmt werden. Ab 14:00 Uhr findet dann das Schlachtfest-Dartturnier statt. Anmeldungen zum Turnier sind ab 12:00 Uhr möglich. Ebenfalls ab 14:00 Uhr, wird das Spiel 1. FCK gegen den FC Energie Cottbus auf der Großleinwand übertragen. Nichtamtlicher Teil Mitgliederversammlung des SV Rot-Weis Göcklingen 1946 e.V. Wie bereits mitgeteilt, findet am 11.04.2019, ab 19:30 Uhr, im › Sportheim der Kaiserberghalle die Mitgliederversammlung des › Förderverein Alla Hopp Ilbesheim e.V. SV Rot-Weis 1946 Göcklingen e.V. statt. Dazu sind alle Vereins- Arbeitseinsatz auf der Alla Hopp Anlage mitglieder ganz herzlich eingeladen. Anträge zur Versammlung Helfer gesucht! konnten in schriftlicher Form, bis zum 15.03.2018, bei Thomas Samstag, 13. April ab 9.30 Uhr – Treffpunkt Alla Hopp Anlage. Laub, Hauptstr. 97, 76831 Göcklingen, eingereicht werden Es wird Rindenmulch aufgefüllt und Sand sowie die Dirt-Bike- Bahn ausgebessert. Bitte Arbeitshandschuhe, Schaufel, Rechen und wenn möglich Schubkarre mitbringen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt, daher bitte kurze Rückmeldung bei Kerstin Kranz – Heuchelheim-Klingen [email protected] oder Tel: 06341-31811. Ortsbürgermeister: Uwe Huth Tel.: 06349/7749, Sprechstunde nach Vereinbarung, www.heuchelheim-klingen.de ›› Seniorentreff Ilbesheim Ostern steht vor der Tür und deshalb wollen wir die alte Tradition des Osterschinken-Essen‘s beim nächsten Zusammensein des Nichtamtlicher Teil Seniorentreff praktizieren. Wir treffen uns am Dienstag, den 16. April 2019, dieses Mal erst um 16 Uhr, im Dorfgemeinschafts- › haus. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit euch. › DRK-Ortsverein Wer mit dem Auto geholt werden möchte, meldet sich bitte bei Unser nächster Blutspendetermin in diesem Jahr findet amDon - Klaus Schmitt, Tel. 32716 oder Ingrid Kostrzewa, Tel. 32712. nerstag, den 18.04.2019 in der Zeit von 16.30 bis 20.00 Uhr im Bürgerhaus Billigheim-Ingenheim, Ortsteil Billigheim statt. Dazu › herzliche Einladung an all unsere Spender und all diejenigen, die › Prot. Kirchengemeinde Ilbesheim es gerne werden möchten. Blut kann nur von Mensch zu Mensch Kostbare Altarbibel muss restauriert werden gespendet werden und ist künstlich leider nicht herstellbar. Täg- Liebe Ilbesheimer, lich sind Schwerst-Kranke auf Blutpräparate angewiesen, sei es um vor ca. 45 Jahren wurde von Günther Eck in der ehemaligen eine lebensnotwendige Therapie durchzustehen, eine OP, einen Sandgrube unterhalb vom Wachholderhof eine alte Bibel gefun- Unfall zu überstehen... Es kann so einfach sein, Leben zu retten! den. Der Einband war nicht mehr vorhanden und die Blätter lose Deshalb bitten wir Sie um Ihre Blutspende. Bitte trinken Sie ausrei- und nass. Günther Eck hat alle Blätter einzeln getrocknet und chend (mind. 2 Liter) und denken Sie an Ihren Ausweis. Noch nie aufbewahrt. Vor einigen Jahren hat er sie der Kirchengemeinde gespendet? Kein Problem, unsere erfahrenen Neuspenderscouts überlassen. sind gerne für Sie da. Wie immer werden Sie von unseren ehren- Zu dem 300-jährigen Jubiläum unserer Kirche im nächsten Jahr amtlichen Helfern bestens betreut. Wir freuen uns auf Sie! wäre es doch eine schöne Geste, diese alte Bibel zu restaurieren. Es handelt sich hier um eine Altarbibel von 1692, gedruckt in › Nürnberg, wirklich einen kleinen Schatz. Allerdings kostet die › Osterferien der Bücherei Restaurierung mit Ledereinband im Stil aus der Zeit um 1700 ca. Die Bücherei macht ab Montag, 15.04.2019 bis einschließlich 3.300 €. Diesen Betrag kann die Kirchengemeinde aus eigenen Mittwoch, 01.05.2019 Osterferien. Mitteln nicht aufbringen, da wir auch noch den Innenastrich der Letzter Öffnungstag vor den Ferien ist Donnerstag, 11.04.2019. Kirche finanzieren müssen. Deshalb bitten wir Sie um Spenden. Ab Donnerstag, 02.05.2019 ist die Bücherei wieder geöffnet. Diese können entweder im Pfarramt, bei den Mitgliedern des Das Büchereiteam wünscht frohe und erholsame Ostertage! Presbyteriums abgegeben oder überwiesen werden an: Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag, 16 – 18:30 Uhr, jeden Prot. Kirchenbezirk Landau 1. und 3. Donnerstag im Monat bis min. 20 Uhr. IBAN: DE 36 3506 0190 1200 1560 10 Verwendungszweck : Kirchengemeinde Ilbesheim › „Altarbibel“ › SV Heuchelheim-Klingen - Tischtennis Selbstverständlich erhalten Sie eine Spendenquittung. Auch im letzten Heimspiel dieser Saison hat unsere 1. Herren- mannschaft ihre weiße Weste behalten und die Mannschaft vom TTC Rohrbach 1 mit einem 9:2 Sieg nach Hause verabschiedet. Unser vorderes Paarkreuz, Lukas Hoffmann und Andreas Wissing, Impflingen ist als einziges in der Liga weiterhin ungeschlagen mit 25 bzw Ortsbürgermeister: Günter Flicker 28:0 Siegen. Tel.: 06341/84994 u. 06341/84364, Sprechz.: Mo 18-19 Uhr www.impflingen.de Bei noch zwei ausstehenden Auswärtsspielen dieser Saison dürfte der Mannschaft der Meistertitel in der Kreisliga Südwest nicht mehr zu nehmen sein. Unsere Mannschaft steht 2 Spieltage vor Rundenschluss unge- Nichtamtlicher Teil schlagen an der Tabellenspitze in der Kreisliga Südwest. Nächster Spieltag: ›› MGV Impflingen Sonntag 14.04.2019, 10:00 Uhr TTC 1 - SV Heuchelheim-Klingen 1 Der nächste Stammtisch findet am Dienstag, den 16.04.2019 Zu den Spielen sind Zuschauer immer herzlich willkommen. bei Familie Rihm in der Bruchgasse statt. Beginn: 18:30 Uhr Amtsblatt Landau-Land - 14 - Nr. 15/2019 ›› Bauern- und Winzerschaft 5. Neuwahl des Vorstandes Impflingen und RWS 6. Wahl der Kassenprüfer 7. Wünsche und Anträge An alle Landwirte und Winzer Alle Mitglieder und Freunde sind zu dieser Versammlung recht Am 15.04.2019 im Weingut Junker um 13.00 Uhr findet unsere herzlich eingeladen. erste Pflanzenschutzveranstaltung statt, Referent ist Herr And- reas Ellrich (BASF). ›› Osterferien der Bücherei Über Ihren Beuch freut sich die RWS und die Bauern- und Win- zerschaft Impflingen. Die Bücherei macht ab Montag, 15.04.2019 bis einschließlich Mittwoch, 01.05.2019 Osterferien. ›› KlangHof Impflingen e. V. Letzter Öffnungstag vor den Ferien ist Donnerstag, 11.04.2019. Ab Donnerstag, 02.05.2019 ist die Bücherei wieder geöffnet. Musik für kleine Kinder! Abenteuer mit der kleinen Eisen- Das Büchereiteam wünscht frohe und erholsame Ostertage! bahn! Am Samstag, 13.04.2019 um 16 Uhr präsentiert der Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag, 16 – 18:30 Uhr, jeden KlangHof Impflingen ein Babykonzert für Kinder im Alter von 1. und 3. Donnerstag im Monat bis min. 20 Uhr. 0-5 Jahren. In unserem Konzert für die Kleinsten der Kleinen gehen wir mit der kleinen Eisenbahn und ihrem Freund Jakob auf ›› Gemeinsames Mittagessen eine Reise. Die Beiden erleben unglaubliche Abenteuer auf ihrer Fahrt durch Wiesen, Wald, Stadt und Land. Zum Mitsingen, Mit- Liebe Impflingerinnen und Impflinger, machen und Zuhören animiert das kleinkindgerechte Programm die Gemeinde lädt erneut zu einem gemeinsamen generations- mit einer ungefähren Dauer von 30 Minuten. Die Kinderlieder, übergreifenden Mittagessen am Samstag, den 27. April 2019, Tier- und Landschaftsvertonungen werden dargestellt von Ange- um 12.00 Uhr ein. lika, Antonia und Karsten Krutz, die mit ihren Flöten, dem Kla- Wir treffen uns bei den Sportlern des SV Rohrbach/Impflingen im vier und Überraschungsinstrumenten die spannende Geschichte Sportheim Impflingen. An diesem Tag werden gefüllte Schweine- lesen und musikalisch untermalen. Im Anschluss dürfen interes- bäckchen, Nudeln und Salat serviert. sierte Kinder noch die vorgestellten Instrumente selbst auspro- Der Preis für das Mittagessen beträgt, wie bisher 8,- Euro. Alter- bieren. nativ kann auch ein vegetarisches Gericht (Semmelknödel auf Weitere Infos und Anmeldung: KlangHof Impflingen, Telefon: Pilzrahmsoße) vorbestellt werden. Getränke werden separat 06341/897 231, e-mail: [email protected], www. abgerechnet. klanghof-impflingen.de Wenn Sie am gemeinsamen Mittagessen teilnehmen möchten, füllen Sie bitte die nachstehende Anmeldung aus und werfen ›› Touristik & Wein e.V. Impflingen diese bis zum 20. April 2019 in den Briefkasten am Rathaus ein. Außerdem können Sie sich per Mail (mittagstisch-impflingen@ Hiermit ergeht herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung web.de) oder telefonisch (6309723) anmelden. des Touristik & Wein Impflingen e.V.am Mittwoch, den 15. Mai Wir freuen uns, wenn viele Mitbürgerinnen und Mitbürger an 2019 um 20:00 Uhr im Restaurant Zum Lamm. Wir freuen uns dem Mittagessen teilnehmen werden, um die Dorfgemeinschaft über ein zahlreiches Erscheinen aller Mitglieder, Gönner und Inte- in Impflingen weiterhin zu stärken. Denn auch in den Folgemona- ressierte des Vereins: ten soll der Mittagstisch immer am letzten Samstag im Wechsel Tagesordnung: bei Impflinger Gastronomen (Gastgebern) stattfinden. • Begrüßung Hier bitte ausschneiden • Tätigkeitsbericht 1. Vorsitzender • Bericht der Schriftführerin • Kassenbericht • Bericht der Kassenprüfer Anmeldung zum gemeinsamen Mittagessen am • Entlastung der Vorstandschaft Samstag, 27. April 2019 bei den Sportlern des SV Rohr- • Verschiedenes, Wünsche und Anträge bach/Impflingen im Sportheim Impflingen: Wünsche und Anträge bitte bis zum 05.05.2019 an Hans Kauf- An dem gemeinsamen Mittagstisch der Ortsgemeinde mann. Impflingen Für einen Imbiss und Getränke ist gesorgt. werde ich mit...... Person/en (davon …...... Kinder) ›› Ostereierschießen des Schützenverein teilnehmen. Preis pro Essen 8,00 €. 1968 Impflingen e.V. Am Mittwoch, 17. April 2019 findet ab 17 Uhr das traditio- ...... Tel...... nelle Ostereierschießen im Schützenhaus statt. Auch dieses Jahr (Name, Vorname) wieder gilt: Für einen Treffer ins Schwarze gibts ein Ei, bei einem „10“er sogar 2. Von den o. g. Teilnehmer/inne(n) wünschen ein vegetari- Kommt vorbei, habt Spaß. Wir freuen uns auf Euch. sches Gericht:

›› Naturschutz-Verband Südpfalz, Ortsgruppe Anzahl ...... Billigheim-Ingenheim Die Jahreshauptversammlung 2019 der Ortsgruppe Billigheim- Ingenheim des Naturschutz-Verbandes Südpfalz findet am Frei- tag, 12. April 2019, um 19.30 Uhr, in der Weinstube „Dyck“ in Mühlhofen statt. ›› Baustellen-Wanderung auf der Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung Ortsumgehung Impflingen mit 2. Tätigkeitsbericht Dr. Thomas Gebhart 3. Kassenbericht Der CDU Ortsverband Impflingen lädt alle interessierten Bürge- 4. Entlastung des Vorstandes rinnen und Bürger ein, gemeinsam mit uns und unserem Bun- Amtsblatt Landau-Land - 15 - Nr. 15/2019 destagsabgeordneten und parlamentarischen Staatssekretär, Dr. 02. Übertragung der im Haushaltsjahr 2018 nicht verausgabten Thomas Gebhart, die im Bau befindliche Trasse der Ortsumge- Haushaltsmittel in das Haushaltsjahr 2019 hung abzuwandern. 03. Errichtung eines Urnengrabfeldes Wir wollen uns gemeinsam einen Eindruck zum aktuellen Stand hier: Auftragsvergabe von Sandsteinarbeiten des Baufortschritts verschaffen und darüber hinaus den weiteren 04. Mitteilungen und Anfragen Bauverlauf erläutern. nichtöffentlich: Termin: Samstag, 13.04.2019, 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr. 01. Grundstückstausch Beginn der Wanderung ist an der neu errichteten Brücke am süd- 02. Grundstücksangelegenheiten lichen Ortsausgang Richtung Billigheim-Ingenheim (links von der 03. Mitteilungen und Anfragen jetzigen B38 gelegen). Die Wanderung endet im Norden Impflin- Die in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind am gens an der neuen Brücke Richtung Landau (rechts der jetzigen Ende der nichtöffentlichen Sitzung bekanntzugeben! B 38). Die Wanderstrecke beträgt ca. 3,5 km. Festes Schuhwerk wird Knöringen, 08.04.2019 empfohlen. Dieter Ditsch, Ortsbürgermeister Für eine kleine Stärkung unterwegs sorgt die Impflinger CDU. Über eine zahlreiche Teilnahme der Bürgerschaft an dieser inte- ressanten Veranstaltung freut sich der CDU Ortsverband Impf- Nichtamtlicher Teil lingen. ›› Seniorenfahrt ›› Freie Wählergruppe Impflingen Am Donnerstag, den 11. April 2019 fahren wir nach Rupperts- Einladung zur Vorstellungsrunde der Freien Wähler Impflingen berg zum Waldgasthof „Pfalzblick“. Der Waldgasthof Pfalzblick am Samstag, den 13.04.2019, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Bür- liegt auf 220 m Höhe über den Weinbergen am Waldrand. Wie gerhof K4. der Name schon verspricht, bietet die Lage eine beeindruckende Mit Kaffee und Kuchen, Sekt und Selters, laden wir Sie recht herz- Sicht auf die Pfalz und die Rheinebene mit den Weinbergen. An lich ein zur Vorstellungsrunde der FWG Impflingen. guten Tagen reicht die Sicht bis zum Odenwald. Wanderzugänge Unser gesamtes Team steht Ihnen in dieser Zeit zum Plausch zur gibt es von Nord und Süd durch den bekannten und beliebten Verfügung. Pfälzer Weinsteig, der direkt am Haus vorbeiführt. In kurzer Ent- fernung liegen im Süden die Klausenkapelle und im Norden die › Michaelskapelle. Im Rücken des Gasthauses durchzieht ein Netz › SV Impflingen an Wanderwegen den Wald hinauf zum Rehberg. Fußball-Spielbetrieb der SG Rohrbach-Impflingen Abschluss: „Zum Bahnhof“ in Mörlheim. Werte Fußballfreunde, Abfahrt: 13.00 Uhr Zimmerplatz Knöringen – Buswendeplatz Wal- unsere Mannschaften haben es am letzten Wochenende richtig sheim. krachen lassen. Unsere 2. Mannschaft konnte mit 5:1 auswärts gewinnen, während die 1. Mannschaft in Impflingen die SG Stein- › feld// mit einem 7:0 vom Platz fegte. So › Pheromon-Anwendergemeinschaft darf es ruhig weiter gehen. Knöringen/Walsheim Ab sofort ist in Impflingen Pause. Die Heimspiele werden bei Die Pheromon-AWG Knöringen/ Walsheim hängt gemeinsam am unserem Spielpartner in Rohrbach ausgetragen. Am kommenden Donnerstag, 18. April 2019, in den Gemarkungen Knöringen/ Sonntag ist unsere 2. Mannschaft spielfrei. Walsheim die Weinbergsfläche ab. Treffpunkt: Winzereinkauf Unsere 1. Mannschaft reist nach Queichheim, die bisher unter Herbst, Walsheim, Beginn: 8 Uhr. Wir bitten die Helferinnen und ihren Möglichkeiten spielen und in der Tabelle auf der rechten Helfer sich pünktlich einzufinden. Der 18. April ist ein Donners- Seite stehen. tag und nicht wie versehentlich letzte Woche veröffentlicht ein Das Spiel in Queichheim findet am Sonntag um 15.00 Uhr statt. Montag. Die Mannschaft freut sich auf das Spiel und will den mitgereisten Fans guten Fußball zeigen und die drei Punkte mitnehmen. ›› Sportverein Knöringen Fischessen am Karfreitag Der SVK lädt am Karfreitag, ab 11.30 Uhr, zum traditionellen Knöringen Fischessen ein und freut sich über Ihren Besuch! Ortsbürgermeister: Dieter Ditsch Tel.: 06341/62521, Sprechzeiten: nach Vereinbarung www.knoeringen.de Leinsweiler Ortsbürgermeister: Thomas Stübinger Amtlicher Teil Tel.: 0171/6807583, Sprechzeit: nach Vereinbarung www.leinsweiler.de ›› Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Knöringen Amtlicher Teil Am Mittwoch, 17.04.2019 um 19:30 Uhr, findet eine öffentli- che/nichtöffentliche Sitzung statt. ›› Bekanntmachung der Offenlegung des Gremium: Ortsgemeinderat Knöringen Entwurfs der Haushaltssatzung mit Ort: 76833 Knöringen, Hauptstraße 34 Haushaltsplan für die Haushaltsjahre Raum: Rathaus (Bürgersaal) 2019/2020 der Ortsgemeinde Leinsweiler

Tagesordnung Gemäß § 97 Absatz 1 Gemeindeordnung (GemO) ist der Entwurf öffentlich: der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und seinen Anlagen 01. Einwohnerfragestunde vor Beschlussfassung zur Einsichtnahme durch die Einwohner Amtsblatt Landau-Land - 16 - Nr. 15/2019 verfügbar zu halten. Die Möglichkeit zur Einsichtnahme besteht Teilnehmerpreis: 29,00 € ab Dienstag, 23.04.2019 bis zur Beschlussfassung am 08.05.2019 Fahrt zur Kreativmesse „Kreativwelt Frankfurt“ durch den Gemeinderat. Ab 23.04.2019 können innerhalb einer Der Kreisverband lädt ein zur „Kreativmesse in Frankfurt“, am Frist von 14 Tagen Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung, Donnerstag, 31.10.2019. Abfahrt ist um 7:00 Uhr. des Haushaltsplans oder seiner Anlagen durch die Einwohner ein- Das erwartet uns in Frankfurt: 300 Aussteller präsentieren ihre gereicht werden. Einsichtnahme und Vorschläge sind möglich im Kreativprodukte, es gibt inspirierende Workshops rund um die Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, Themen Basteln,Handarbeit, Deko, Mode, Schmuck und Backen. An 44 Nr. 31, Zimmer 1.05, während der Dienstzeiten, und zwar Es gibt tolle Jubiläumsaktionen. Ihr könnt ausgiebig durch die von Montag bis Donnerstagvormittag von 08.30 Uhr bis 12.00 Messehalle schlendern und bei den Ausstellern für das Hobby Uhr, Freitagvormittag von 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr, Dienstagnach- einkaufen. Teilnehmerpreis: 30,00 € für Mitglieder, 35,00 € für mittag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und Donnerstagnachmittag Nichtmitglieder. Die Teilnehmerzahl zu dieser Kreisfahrt ist von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Die Vorschläge sind schriftlich an die begrenzt, deshalb ist eine baldige Anmeldung nötig. Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land oder elektronisch Anmeldung über Whats-App, oder unter 7039 (Lauth Elke) an [email protected] einzureichen. Der Gemeinderat wird rechtzeitig vor seinem Beschluss über die Haushaltssatzung über › die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentli- › SV Rot Weiß Ranschbach cher Sitzung beraten und entscheiden. Letzter Spieltag der Runde 2018/2019 Spielbetrieb am Wochenende: Landau in der Pfalz, 08.04.2019 Samstag, 13. April 2019 Verbandsgemeindeverwaltung 13.00 Uhr mE TV Dahn - HSG Trifels Torsten Blank, Bürgermeister Schulzentrum Dahn 16.15 Uhr mC HSG Landau-Land - HSG Trifels 17.50 Uhr wA HSG Landau-Land - HSG Trifels Ranschbach Löwensteinhalle Albersweiler 18.30 Uhr M 1 TV Offenbach 3 - HSG Trifels Ortsbürgermeister: Hubert Scherthan Queichtalhalle Offenbach Tel.: 06345/2220 oder 06345/93058, Sonntag, 14. April 2019 Sprechzeit nach Vereinbarung, www.ranschbach.de 10.00 Uhr wD Assenh/Dannst/Hochdorf -HSG Trifels Kurpfalzhalle 13.00 Uhr wC TV Edigheim - HSG Trifels Amtlicher Teil Schulzentrum Edigheim 16.00 Uhr TV Offenbach 4 - HSG Trifels 2 › Queichtalhalle Offenbach › Entfernen von Grabmalen auf dem Friedhof 16.00 Uhr F 2 HSG Trifels - TSV Kandel 2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 18.00 Uhr F 1 HSG Trifels -TSV Kandel in letzter Zeit werden auf unserem Friedhof immer mehr Grab- Hauptschulturnhalle in Annweiler statt. male vor Ablauf der Ruhezeit oder der Nutzungszeit seitens der Die Mannschaften freuen sich über Ihre Unterstützung. Verpflichteten abgeräumt. In diesem Zusammenhang ist unbe- Kommen Sie zum Saisonende nochmal zu den Spielen. dingt § 21 Abs. 1 der Ranschbacher Friedhofssatzung zu beachten. Danach dürfen vor Ablauf der Ruhezeit oder der Nutzungszeit die Grabmale nur mit vorheriger Zustimmung der Friedhofsver- waltung entfernt werden. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte Siebeldingen an die Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land (Herr Johan- Ortsbürgermeister: Peter Klein nes, Telefon 06341/143 147), den 1. Beigeordneten Thorsten Doll Tel.: 06345/407986, Sprechzeit n.V. u. jeden 1.Montag im Monat 16.30-17.30 Uhr, www.siebeldingen.de (Telefon 2391) oder an mich direkt (Telefon 2220). Beim Abräu- men sind nicht nur die aufstehenden Grabmale, sondern auch sämtliche im Erdreich vorhandenen Boden- und Eckfundamente zu entfernen. Ich bitte um Beachtung dieser Hinweise. Amtlicher Teil

Hubert Scherthan, Ortsbürgermeister ›› Vollzug des Kommunalwahlgesetzes (KWG) Hier: Änderung in der Person des Wahlleiters für die Orts- Nichtamtlicher Teil bürgermeisterwahl Am 04.04.2019 hat Herr Ortsbürgermeister Peter Klein sei- › nen Wahlvorschlag als Ortsbürgermeisterkandidat eingereicht. › LandFrauen Ranschbach Gemäß § 59 Abs. 1 KWG kann derjenige der an der Wahl des Am letzten Dienstag, den 02.04.2019 fand unsere diesjährige Ortsbürgermeisters als Bewerber teilnimmt nicht gleichzeitig Generalversammlung mit Neuwahlen statt. Bei den Neuwahlen Wahlleiter sein. An die Stelle des kandidierenden Ortsbürger- wurde die bisherige Vorstandschaft einstimmig wieder gewählt. meisters tritt demnach der zur Vertretung berufene Ortsbeige- Vielen Dank für euer Vertrauen. ordnete. Liebe LandFrauen, Somit ist der Wahlleiter für die Ortsbürgermeisterwahl in Siebel- wir treffen uns am Samstag den 13.04.2019 ab 9:00 Uhr im dingen nunmehr Herr Mark Rabe, Bismarckstraße 1 f, Siebeldin- Pfarrheim, um unseren Osterbrunnen zu gestalten. gen. Traditionelles BBQ-Event im amerikanischen Stil Wahlleiter für die Ortgemeinderatswahl ist weiterhin Peter Klein, Am Freitag, den 05.07.2019, veranstaltet der Kreisverband ein Bar- Untere Wegscheid 8, Siebeldingen. becue-Event in der Mehrzweckhalle in Hayna. Daniel Bordenkircher bietet Pulled Pork, Spare Ribs und Beef Brisket vom Holz befeuerten Siebeldingen, 04.04.2019 Smocker. Es gibt Einblicke in die traditionelle Zubereitung. Die Land- gez. Mark Rabe Frauen aus Hayna bieten dazu ein leckeres Salatbuffet. Hier sind Wahlleiter für die Wahl des Ortsbürgermeisters natürlich auch interessierte Männer herzlich willkommen. Einlass gez. Peter Klein ist um 18:30 Uhr, Beginn der Veranstaltung um 19:00 Uhr. Wahlleiter für die Wahl des Ortsgemeinderates Amtsblatt Landau-Land - 17 - Nr. 15/2019 ›› Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Kommt einfach vorbei, wir freuen uns auf Euch! Ortsgemeinderates Siebeldingen Falls Ihr Fragen dazu habt hier unsere Kontaktdaten: Sabine Weißhäuptel 06345/959699 Am Dienstag, 16.04.2019 um 19:30 Uhr, findet eine öffentliche/ Sissy Pfeiffer-Müller 06345/4041592 nichtöffentliche Sitzung statt. Der nächste Kindergottesdienst ist am Samstag, den 11. Mai, Gremium: Ortsgemeinderat Siebeldingen danach haben wir Sommerpause. Neue Termine geben wir recht- Ort: 76833 Siebeldingen, Jahnstraße 6 zeitig bekannt, und Ihr findet sie auch nochmal im Schaukasten Raum: Dorfgemeinschaftshaus Siebeldingen an der Kirche.

Tagesordnung ›› Kuchenverkauf der Grundschule Siebeldingen öffentlich: 01. Einwohnerfragestunde Der Schulelternbeirat und der Förderverein der Grundschule „Im 02. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Queichtal“ in Siebeldingen, verkaufen am Samstag den 13. April hier: Abwägung und Satzungsbeschluss gem. § 10 BauGB 2019 ab 10 Uhr vor dem „nah und gut“ Supermarkt/ Birkweiler zum Bebauungsplan „Jahnstraße“ selbstgebackene Kuchen, Waffeln und Kaffee. 03. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Der Erlös wird zu 100% für die Umgestaltung des Schulhofes ver- hier: Änderungs- und Entwurfsbeschluss zum Bebauungs- wendet, und kommt somit den Schülern zugute. plan „Klein-Wiesen“ (Ausgleichsfläche) Wir freuen uns über viele Kuchenesser! 04. Vollzug des § 94 Abs. 3 der Gemeindeordnung (GemO); Ent- scheidung über die Annahme von Spenden, Sponsoringleis- › tungen, Schenkungen u. ähnl. Zuwendungen › Kleinkinderturnen vom TSV Siebeldingen 05. Mitteilungen und Anfragen Wir treffen uns jeden Mittwoch von 16 bis 17 Uhr (Aufbau der nichtöffentlich: Geräte ist 15 Min. früher) in der neuen Siebeldinger Turnhalle, 01. Mitteilungen und Anfragen um gemeinsam mit unseren Kindern Spaß an der Bewegung zu Die in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind am haben. Wilkommen sind alle Eltern mit ihren Kindern bis 4 Jahre. Ende der nichtöffentlichen Sitzung bekanntzugeben! Wer Lust darauf hat, darf gerne vorbei kommen und einfach mal reinschnuppern. Wir freuen uns auf Euch! Siebeldingen, 09.04.2019 Peter Klein, Ortsbürgermeister ›› TuS Frankweiler/Gleisweiler/Siebeldingen ›› Maibaumaufstellung am 30.04.2019 Veranstaltungshinweis: Am Freitag, den 19.04.2019 findet wieder unser traditionelles Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Fischessen ab 11.30 Uhr in der Dagoberthalle statt. am Dienstag, den 30.04.2019 um 18.00 Uhr wollen wir wieder Spielbetrieb der aktiven Mannschaften unseren Maibaum am Rathaus aufstellen. Die Veranstaltung wird Do, 11.04.2019, 19:00 Uhr A-Klasse in diesem Jahr mitgestaltet von den Kindern des Kindergartens, TuS Frankweiler/Gleisweiler/Siebeldingen I – FC Phönix Bellheim der Trachtengruppe aus Ilbesheim, den Schülern unserer Grund- Frankweiler Rasenplatz, Dagobertstr., 76833 Frankweiler schule, der Freiwilligen Feuerwehr und den Jugendlichen des So, 14.04.2019, 13:00 Uhr C-Klasse Jugendtreffs. Für das leibliche Wohl ist auch bestens gesorgt. TuS Frankweiler/Gleisweiler/Siebeldingen II – SV Silz Zu dieser kleinen Maifeier möchte ich Sie auf diesem Weg herz- Frankweiler Rasenplatz, Dagobertstr., 76833 Frankweiler lich einladen. Über ein zahlreiches Erscheinen würden sich die So, 14.04.2019, 15:00 Uhr A-Klasse Mitwirkenden und ich sehr freuen. TuS Frankweiler/Gleisweiler/Siebeldingen I – SG Klingenmünster/ Göcklingen Peter Klein, Ortsbürgermeister Frankweiler Rasenplatz, Dagobertstr., 76833 Frankweiler Mi, 24.04.2019, 19:00 Uhr C-Klasse SV Gossersweiler-Stein – TuS Frankweiler/Gleisweiler/Siebeldingen II Nichtamtlicher Teil Gossersweiler/Stein Hartplatz, Goßbrechtstr., 76857 Gosserswei- ler-Stein ›› LandFrauen Siebeldingen Kurzfristige Änderungen können unter www.fussball.de eingese- hen werden. Fischessen am Karfreitag Die Landfrauen laden erstmalig am Karfreitag, 19. April 2019 recht herzlich zum Fischessen ins Dorfgemeinschaftshaus, Jahnstr. 4 ein. Von 11 – 15 Uhr gibt es u. a. Bandnudeln mit Lachsfilet, Sah- Walsheim nehering und weißer Käse mit Pellkartoffeln sowie selbstgemachte Ortsbürgermeister: Jörg Keller Dampfnudeln mit Vanille-/Weinsauce. Auch die Tasse Kaffee und Tel. 06341/136307, Sprechzeit nach Vereinbarung, www.walsheim.com das Stückchen Kuchen zum Nachtisch soll nicht zu kurz kommen. Um besser planen zu können, möchten wir Sie bitten uns bis zum 15. April 2019 eine kurze Rückinfo zu geben, mit wieviel Personen Sie teilnehmen. Gerne telefonisch bei Doreen Rabe, 06345/9494090 Nichtamtlicher Teil oder Bianca Wegmann, Tel. 06345/918130 oder per E-Mail an land- [email protected]. Natürlich sind auch spontane Esser jeder- › zeit herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf › Arbeitstreffen „Aktive Senioren“ ein paar gemeinsame Stunden in gemütlicher Atmosphäre. Nach dem Motto: „Wir tun ä bissl was für Walsheim“, treffen sich am Freitag, den 12. April um 09.30 Uhr, vor dem Rathaus, erst- ›› Ökumenischer Kindergottesdienst! mals jung gebliebene, rüstige Senioren. Unsere Idee: Im Jubilä- umsjahr (und evtl. darüber hinaus) sollten sich die öffentlichen Herzliche Einladung zu unserem ökumenischen Kindergot- Plätze in unserem (Wals)Heimatort in einem guten Zustand prä- tesdienst! sentieren. Jede Art von Pflege- und Unterhaltungsarbeit wird das Am Samstag, den 13. April 2019 von 10-11.30 Uhr in der Sie- äußere Erscheinungsbild von Walsheim verbessern. Die Arbeits- beldinger Kirche (Weinstraße 65). treffen sind natürlich ehrenamtlich. Wer neugierig ist, welche Amtsblatt Landau-Land - 18 - Nr. 15/2019

Arbeiten man sich vorstellen könnte, der ist hiermit zum ersten 3. Bericht des Kassenwartes Treffen ganz herzlich eingeladen. 4. Bericht der Handballabteilung Weitere Arbeitstreffen werden im Moment noch im Amtsblatt 5. Bericht der Tennisabteilung angekündigt und sind wetterabhängig. 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft ›› Seniorenfahrt 8. Wahl der Kassenprüfer/in 9. Aktueller Stand der Turnhallensanierung Am Donnerstag, den 11. April 2019 fahren wir nach Rupperts- 10. Rückblick Veranstaltungen 2019 berg zum Waldgasthof „Pfalzblick“. Der Waldgasthof Pfalzblick 11. Wünsche und Anträge liegt auf 220 m Höhe über den Weinbergen am Waldrand. Wie Anträge, die der Zustimmung der Mitgliederversammlung der Name schon verspricht, bietet die Lage eine beeindruckende unterliegen, müssen spätestens 7 Tage vor der Versammlung Sicht auf die Pfalz und die Rheinebene mit den Weinbergen. An schriftlich beim 1. Vorsitzenden Stefan Mohra eingereicht guten Tagen reicht die Sicht bis zum Odenwald. Wanderzugänge werden. gibt es von Nord und Süd durch den bekannten und beliebten Einweihung neue Boulebahnen am Sportplatz Pfälzer Weinsteig, der direkt am Haus vorbeiführt. In kurzer Ent- Die Organisatoren wollen zeigen, dass Walsheim offen ist für fernung liegen im Süden die Klausenkapelle und im Norden die Neues. Im Fokus der Aktion steht am Samstag, 20. April 2019 Michaelskapelle. Im Rücken des Gasthauses durchzieht ein Netz ab 15.00 Uhr Boule – das Wurfspiel mit den Eisenkugeln. Mit an Wanderwegen den Wald hinauf zum Rehberg. tatkräftiger Unterstützung der Boulefreunde sowie dem TSV Wal- Abschluss: „Zum Bahnhof“ in Mörlheim. sheim, wurden am Sportplatz 2 neue Boulebahnen errichtet. Abfahrt: 13.00 Uhr Zimmerplatz Knöringen – Buswendeplatz Wal- Zu Beginn richtet der Bürgermeister der VG-Landau-Land, Tors- sheim. ten Blank und der Walsheimer Ortsbürgermeister, Jörg Keller, ein paar Grußworte an die Besucher. ›› Pheromon-Anwendergemeinschaft Dann wird mit der 1. Kugel und einer „so geht Boule-Vorführung“ eröffnet. Zur Anschauung und zum Kennenlernen von Boule Knöringen/ Walsheim werden Spielzüge, Taktik und Spielanalyse durch Bouleclubs aus Die Pheromon-AWG Knöringen/ Walsheim hängt gemeinsam am Essingen und Bornheim vorgeführt. Handhaltung, Stehen, Wer- Donnerstag, 18. April 2019, in den Gemarkungen Knöringen/ fen und Punktezählen werden dabei auch erläutert. Walsheim die Weinbergsfläche ab. Treffpunkt: Winzereinkauf Dann folgt zum Auftakt ein kleines „Nachbarschaftsmatch“. Herbst, Walsheim, Beginn: 08.00 Uhr. Wir bitten die Helferinnen Antreten wird ein Team des „Gemeinderat Walsheim„ gegen ein und Helfer sich pünktlich einzufinden. Der 18. April ist ein Don- Team des „Gemeinderat Knöringen“. Mannschaftskapitäne sind nerstag und nicht wie versehentlich letzte Woche veröffentlicht die jeweiligen Ortsbürgermeister! ein Montag. Anschließend besteht auch für die Besucher die Möglichkeit, selbst ein paar „Schnupperwürfe“ auf der neuen Anlage zu ›› TSV Walsheim machen. Spiel und Spaß soll das Leitthema auf dem Platz bzw. an die- Einladung zur Jahreshauptversammlung des TSV Walsheim sem Nachmittag sein! Die Jahreshauptversammlung des Turn- und Sportvereins Wals- Ab 15.00 Uhr wird gegen eine kleine Spende Kaffee & Kuchen heim findet amMittwoch, den 17.04.2019, statt. im Sportheim angeboten. Versammlungsort: Nebenraum der Sporthalle Walsheim, Zeit- Ab 17.00 Uhr gibt es Grillgerichte (z.B. Bratwürste & Steaks) mit punkt: 19:30 Uhr Brötchen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Die Boulefreunde Walsheim würden sich freuen, viele Besucher 2. Bericht des Schriftführers und Interessenten begrüßen zu dürfen!

Buntes Landau-Land-Leben

Böchingen

›› LandFrauen Böchingen Der Kochkurs der LandFrauen Böchingen am 1. April 2019 stand unter dem Motto “Kraut und Rüben”. Referentin war Frau Beiner, die mit Hilfe des Vorstandes nicht nur die leckeren Gerichte zubereitet hat, sondern noch viel Wissen über heimi- sches Gemüse und praktische Tipps zur Zubereitung weiterge- geben hat. Im Mittelpunkt standen heimische Gemüsesorten wie Wirsing, Rosenkohl, Rotkraut, Butterrüben, Pastinaken, Petersilienwur- zel, rote Beete, Karotten und Kohlrabi, die sowohl roh als auch in Form von Suppen, Salaten, Aufläufen und Kuchen vor Ort im alten Feuerwehrhaus frisch zubereitet wurden. Insgesamt sechs köstliche Gerichte wurden vorgestellt und natürlich von allen Teilnehmerinnen verkostet; an diesem Abend ging niemand hungrig nach Hause. Amtsblatt Landau-Land - 19 - Nr. 15/2019

Buntes Landau-Land-Leben

Mit großem Einsatz und viel Spaß beendeten die Kinder des Jugendtreffs den Bau der Insektenhotels. In einem 3. Schritt werden die großen Hotels in Zusammenarbeit mit dem NABU in der freien Natur aufgestellt.

Frankweiler Heuchelheim-Klingen

›› Der Spielplatz ist fertig ›› Lätareumzug in Heuchelheim-Klingen Am Montag, den 1. April stand der letzte vieler Arbeitseinsätze Mit dem Beginn der Sommerzeit haben am 31. März die Kin- an, um den neuen Kinderspielplatz der Gemeinde Frankwei- der des Kindergartens Pusteblume den Winter verabschiedet ler fertigzustellen. Lange zog es sich hin, widrige Wetterver- und bei strahlendem Sonnenschein den Frühling willkommen hältnisse erschwerten die Umsetzung von der Planung, dem geheißen. Der Lätareumzug startete an der Kirche in Heuchel- Einebenen, Setzen des Zaunes, Anpflanzen der Blumen, dem heim mit einer musikalischen Einlage der Kindergartenkinder Aufbau der Spielgeräte, bis nun final der Sand eingebracht und dem Verteilen der heißbegehrten Sommertagskringel auf wurde. Von Anfang an beteiligten sich viele Gemeindemitglie- die Ri-Ra-Ro-Stecken. Weiter zog der Zug durchs Dorf, hinter der ehrenamtlich an diesem Projekt und auch das Architektur- dem Schneemann auf Rädern, bis zum Vorplatz des Kinder- büro Zörcher stand immer wieder kostenfrei mit Rat und Tat gartens in Klingen, wo er dann letztendlich verbrannt wurde. zur Seite. Die Gemeinde Frankweiler dankt noch einmal allen Hier wartete auf die kleinen und großen Zugteilnehmer ein Fin- Spendern, Unterstützern und freut sich darauf, den Spielplatz gerfood-Buffet und erfrischende Getränke, welche bei gesel- in Kürze offiziell zu eröffnen. (Text und Foto Rong) ligem Beisammensein und in der wärmenden Frühlingssonne verzehrt wurden. Dank geht im Namen des Elternbeirats an alle Mitwirkenden, die zu der gelungenen Veranstaltung bei- getragen haben - sei es das KiGa-Team, die an den Tagen zuvor mit den Kindern Lieder einstudiert und fleißig an den Sommer- tagsstecken gebastelt haben, den Schneemann-Erbauern, den Spendern für das Buffet sowie der freiwilligen Feuerwehr, die in altbewährter Manier den Zug begleitet haben.

Göcklingen

›› Bau der Insektenhotels - 2. Schritt Amtsblatt Landau-Land - 20 - Nr. 15/2019

Buntes Landau-Land-Leben

Impflingen Nach der unglücklichen Niederlage in der Vorwoche gegen Sondernheim fuhren wir hochmotiviert nach Klingenmünster. Schon bei der Ankunft war den Kids anzusehen, dass sie heute › richtig Lust hatten und den Anstoß kaum erwarten konnten. › Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Die Voraussetzungen waren eher durchwachsen, die Sonne Insheim-Impflingen e.V. kämpfte sich langsam durch den Nebel und der Platz zeigte 3. Monatswanderung: Auf dem Liebespfad - Hahnfelstour sich in katastrophalem Zustand. Vereinzelte Grasinseln in Nach einer kurzen Begrüßung des Wanderführers Niko in Erfwei- einem Meer von Erde trifft es genau und wir hatten zu Beginn ler wollen wir heute den Premiumwanderweg Hahnfelstour ken- des Spiels große Probleme, da der Ball ständig versprang. nenlernen und schon geht es los. Erstes Ziel ist der kleine Aufstieg Wir kämpften uns ins Spiel hinein, waren feldüberlegen und hoch zur Dreierburg, Altdahn, Grafendahn und Tanstein. Sie ist erspielten uns Chance um Chance. Folglich gingen wir in Füh- eine sogenannte Felsenburg und ist eine der größten Burgenan- rung und legten noch vor der Pause zwei Tore nach zur verdien- lagen der Pfalz und will von uns erkundet werden. Die drei Burgen ten 3:0 Pausenführung. Beim Höhepunkt der ersten Halbzeit wurden nebeneinander auf einem Bergrücken auf Felsen errichtet. wurden wir leider nicht mit einem Tor belohnt, Nach einem Rundgang auf den Burgen wandern wir weiter Rich- als ein Kopfball nach einer punktgenauen Ecke am Pfosten lan- tung Schindhard. Auf schmalen Serpentinenpfaden steigen wir dete. hoch Richtung Kahlenberg und genießen den Blick in den Was- Die vereinzelten Abschlüsse der Klingenmünsterer Kids wurden gau und zur Burgruine Drachenfels. Es ist hier etwas stürmisch von unserem Keeper mit Bravur gemeistert, was auf diesem und so geht es gleich weiter zur Aussichtsplattform Hahnfels, Acker nicht leicht war. hier oben ist der beliebte Dreiburgenblick… und Erfweiler liegt Auch in Halbzeit zwei blieben unsere Kicker konzentriert, ließen uns zu Füßen. Nächstes Ziel auf der Hahnfelstour sind schönen hinten kaum etwas zu und hatten vorne den Platz als größten Pfade im Bottental. Ein Dickkopf zeigt den Weg, rechts hoch und Gegner. Klingenmünster verteidigte tapfer, doch ein Schlenzer schon wandern wir auf dem Dickkopfpfad. Am Ende des Pfades in den Winkel sorgte für den 4:0 Endstand und den ersten Sieg erreichen wir einen kleinen Wasserfall. Jetzt wird es spannend, ein in der Rückrunde. Wir sind in der Kreisklasse 1 angekommen Wegweiser führt uns weiter direkt zum romantischen Liebespfad. und freuen uns auf Bellheim als nächsten Gegner am Samstag Die verliebten Pärchen gehen händchenhaltend auf dem Liebes- in Impflingen vor einer dreiwöchigen Osterpause. pfad bis zur Eibach-Quelle. Eine Pause ist hier im Finstertal ange- (Dominik Eschbacher) sagt. Der Rückweg zu unserem Ausgangspunkt geht durch das Langenthal, vorbei am Landschaftsweiher, am Kohlemeilerplatz und am Elwetritsche-Geburtsstein. Schöne Fachwerkhäuser ste- Leinsweiler hen in Erfweiler unter Denkmalschutz. Unsere Einkehr genießen wir im Cramer-Haus und ließen unsere 14-km-Wanderung bei einem guten Schoppen, Rippchen und Leberknödel mit Kraut ›› Baumpflegeaktion am Revue passieren, bevor wir die Rückfahrt nach Insheim antreten. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Mehr zu unseren Mehrgenerationenplatz nächsten Wanderungen auf: www.pwv-insheim/index.de

Gemeinsam mit Organisator Kurt Bens bekamen die 3 Reihen Williamsbäume von den AH-Winzern einen Pflegeschnitt. Danke an die fleißigen Helfer!

Auf der Altdahn - Foto und Bericht Niko Mößinger

›› SG Steinweiler/Rohrbach/Impflingen F-Junioren

Auf diesem neuen Gemeindegrundstück kann neben Obst für die Gemeinde eine Blumenwiese mit Insektenhotel und Ruhe- Hochmotiviert! bank durch fleißige Hände entstehen. Amtsblatt Landau-Land - 21 - Nr. 15/2019

Buntes Landau-Land-Leben

› › VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG Für das leibliche Wohl war durch die Gruppierung „Bürger für unterstützt am „Raiffeisen-Tag“ Projekt Bürger“ am Samstag und den LandFrauen am Sonntag hinrei- in Leinsweiler chend gesorgt. Es war eine rundherum gelungen Veranstaltung. Viele Hände schaffen mehr Dafür ein herzliches Dankschön an alle Aussteller und Helfer.

Am 6. April 2019 haben Mit- arbeiterinnen und Mitarbeiter der VR Bank Südliche Wein- straße-Wasgau eG beim „Raiff- eisen-Tag 2019“ leistungsstark und getreu dem genossen- schaftlichen Gedanken „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“ sechs Projekte von Gemeinden in der Region unterstützt. Somit haben sie tatkräftig einen nachhaltigen und gemeinnützigen Beitrag für die Region geleistet. Mit Pinsel, Schaufel und Schub- karren bewaffnet wurde in Leinsweiler der Mehrgenerationenplatz verschönert und auf Vordermann gebracht. Rund 40 Sträucher und fünf Obstbäume säumen nun den Platz. Spielgeräte und Brückengeländer bekamen einen neuen Anstrich und der Sand im Sandkasten wurde ausgetauscht. „Im Namen der Ortsgemeinde Leinsweiler bedanke ich mich sehr herzlich bei den fleißigen Helferinnen und Helfern der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau, ohne die wir heute nicht so weit gekommen wären“, resümierte Orts- Walsheim bürgermeister Thomas Stübinger am Ende des Tages. Die Bank fördert das Projekt nicht nur tatkräftig mit helfenden Händen, sondern auch finanziell mit einer Spende von 1.000 Euro. ›› Walsheim feiert 1250 Jahre mit SPITZ & STUMPF 1250 Jahre Walsheim! Im Jubiläumsjahr gab es am Samstag, den 30.03.2019 wieder allen Grund zum Feiern! Der Turn- und Sportverein Walsheim e. V. präsentierte das aktuelle Programm von Spitz & Stumpf „SOKO Baure-Cop“. Spannend und ein- fach nur großartig, unterhielten Friedel Spitz (Bernhard Wel- ler) und Eicheen Stumpf (Götz Valter) die Besucher in der sehr gut besetzten Walsheimer Sporthalle. Der Abend war höchste Schauspielkunst, präzises Slapstick und ausdrucksvolle Mimik mit tausend Gesichtern. Die Zuschauer waren fasziniert von dem neusten Abenteuer aus dem Leben der beiden ulkigen Überlebens-Strategen. Der Mix aus Fettnäpfchen, Tücken und Siebeldingen Fallen, dem Nervenkrieg und den kleinen Katastrophen wurde aufgemischt mit allem rund um Wein, Weib und Gesang und was den Pfälzer sonst noch bewegt. ›› 800 Jahre Siebeldingen Gäbe es Spitz & Stumpf nicht schon, man müsste sie erfinden! Im Rahmen der 800-Jahrfeier veranstaltete die Gemeinde Sie- beldingen eine Handwerker- und Künstlerausstellung. Einer der Höhepunkte war die Vorführung der Arbeiten eines Huf- schmiedes (Peter Bauer) unter Mithilfe der Fam. Hindelang am lebenden Objekt (Beschlagen eines Pferdes). Herr Hils stellte den Beruf eines Holzküfers vor und erklärte die ausgestellten Geräte. Es gab eine Bilder- und Skulpturenausstellung von Hans-Peter Kuntz, eine Bilderausstellung von Rainer Maroldt und seiner Enkelin Chiara Kern. Zu bewundern waren Bilder aus der Galerie „Bildschön“. Interessant war auch die Buch- und Bauernmalerei von Petra und Helge Henke. Der Weinbau- betrieb Feitig-Richter stellte alte Geräte und Arbeitsmaterial auch dem Bereich „Weinbau in alten Zeiten“ zur Verfügung. Amtsblatt Landau-Land - 22 - Nr. 15/2019

Buntes Landau-Land-Leben

Aus den Schulen Aus den Kirchengemeinden

›› Ri, ra, ro, de Summerdaach isch do … ›› Protestantische Kirchengemeinde ... sangen die Kinder aus der Kita „Die kleinen Strolche“ und der Impflingen Klingbachschule beim Sommertagsumzug durch Billigheim. Es Konfirmation in Impflingen war zwar noch kein Sommertag, aber ein schöner Frühlingstag und so konnte die bunte Schar bei strahlendem Sonnenschein durch Billigheim zur Purzelmarktwiese ziehen. Unterwegs wur- den an zwei Stationen mit Inbrunst altbekannte Frühlingslieder gesungen. Angekommen auf der Purzelmarktwiese führten Kinder aus den vierten Klassen der Grundschule das „Hansel- Fingerhut-Spiel“ - in bewährter Weise von Sabine Bader einge- übt - auf, das wie in jedem Jahr mit dem Richterspruch endete: „ … der Winter dort, der wird verbrannt. Und jeder ruft, ob groß, ob klein, der Frühling zieht jetzt bei uns ein.“ Doch bevor es dem Winter an den Kragen ging, wurde noch kräftig gesungen: „Hei, so treiben wir den Winter aus …“. Als gemeinsames Pro- jekt im Rahmen der musikalischen Bildung präsentierten die Vorschulkinder der Kita gemeinsam mit den Kindern der Klasse 1a das Tanzlied: „Frühling komm jetzt“. Am Sonntag feierten Julia Bueble, Jasmin Eck, Kira Sauer und Julius van der Wal in Impflingen ihre Konfirmation. Im- Mit Während der Winter dann endgültig verbrannt wurde, erfreu- telpunkt des Gottesdienstes standen die Texte und Anspiele, ten sich die Kinder an den von der Gemeinde gespendeten die die Jugendlichen zum Thema „Die Freundschaft blüht Sommertagsbrezeln, während sich die Erwachsenen an Kaf- durch Gottes Liebe“ erarbeitet hatten. Mit Hilfe einer gebas- fee, Kuchen und kalten Getränken gütlich taten, wie jedes Jahr telten Blume wurden dabei die postitiven Auswirkungen deut- organisiert von Eltern und Erzieherinnen der kommunalen Kita. lich, die es für das Leben von Menschen haben kann, wenn sie sich auf Gottes Freundschaft einlassen können. Pfarrer Flint nahm die Gedanken in der Predigt auf und wünschte den Konfirmand*innen, dass sie recht oft in ihrem Leben die Freundschaft Gottes spüren mögen und mit Gottes Hilfe einen guten Weg durchs Leben finden.

Frau Feitig gratulierte im Namen des Presbyteriums und Herr Bueble überbrachte die Glückwünsche der Eltern. Mit der Feier des Abendmahls wurde die Konfirmation abgeschlossen.

Andere Behörden

›› Agentur für Arbeit Landau „Präsentieren heißt verkaufen“ Das Einmaleins der Kommunikation im Vorstellungsge- spräch Informationsveranstaltung im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Landau Am Donnerstag, den 18. April, findet im Berufsinformationszen- trum (BiZ) der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Str. 2, von 15 bis 17.30 Uhr ein Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene zur Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche statt.

Emotionen, Stimme und Bilder bestimmen im Wesentlichen, wie man in Gesprächen wahrgenommen wird. Der Leiter des Workshops - Klaus Schilling - zeigt, wie sich Bewerberinnen und Bewerber erfolgreich präsentieren können und gibt Tipps zu Redeangst, Nervosität und Lampenfieber. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Informationen zur Vortragsreihe und weiteren Veranstaltungen gibt es im Internet unter www.arbeitsagentur.de/veranstaltungen. Amtsblatt Landau-Land - 23 - Nr. 15/2019

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

Donnerstag, 11.04.2019: nur nachmittags von 15 – 18 Uhr Donnerstag, 18.04.2019: nur vormittags von 9.30 – 11.30 Uhr Katholische Kirchen- bzw. Pfarrgemeinden Donnerstag, 25.04.2019: nur nachmittags von 15 – 18 Uhr

›› Katholische Pfarrei Hl. Maria Magdalena ›› Kath. Kirchengemeinde St. Ludwig Klingenmünster Eschbach mit Leinsweiler der Gemeinden Billigheim mit Mühlhofen; Ingenheim mit Gemeindenachrichten v. 11.04. - 18.04.2019 Appenhofen und Heuchelheim–Klingen, Eschbach mit Rosenkranz: Mo – Sa um 8.00 Uhr Leinsweiler, Göcklingen, Ranschbach, Klingenmünster und Andacht: am Sonntag, 14. April, um 18.30 Uhr (im Pfarrheim) Gleiszellen-Gleishorbach: Gymnastikgruppe ASV: Montag, 16.45 Uhr Otto-Thomas-Haus Gottesdienste der Pfarrei vom 11.04. - 18.04.2019: Kirchenchor: Dienstag, 19.30 Uhr Otto-Thomas-Haus Donnerstag, 11.04. Spiel- u. Krabbelgruppe Göcklingen: Mittwoch, 9.30 Uhr bis 18.30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier, anschl. Beichtgelegenheit 11.00 Uhr– wöchentlich Kaiserberghalle; Infos: Infos: Christian f. Jakob u. Hedwig Heger u. A. Frey, Tel. 06349-9958991 oder Tanja Bischoff, Tel. 06349-939580 17.30 Uhr Ranschbach - Kreuzwegandacht (Kirche) Freitag, 12.04. ›› Kath. Kirchengemeinde 18.30 Uhr Ranschbach - Eucharistiefeier, anschl. Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Gleiszellen - Kreuzwegandacht im Pfarrheim St. Laurentius Göcklingen Samstag, 13.04. Gemeindenachrichten v. 11.04. - 18.04.2019 Kollekte: Betreuung der christl. Stätten im Hl. Land Rosenkranz: jeden Montag, 08.30 Uhr 18.30 Uhr Billigheim - Eucharistiefeier Kirchenchor: Donnerstag 20.00 Uhr im Pfarrheim; wöchentl. f. Erika Bergmann u. Eltern Rita u. Albert Hof Wechsel Ranschbach/Göcklingen 18.30 Uhr Ranschbach - Eucharistiefeier Spiel- u. Krabbelgrupppe: Mittwoch, 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr f. Kornelius Götz Kaiserberghalle; Infos: Christian Frey, Tel. 06349-9958991 oder f. Josef Schurer u. A. Tanja Bischoff, Tel. 06349-939580 f. Karl u. Anna Braun Kreuzwegandachten in der Fastenzeit: f. Ewald u. Amalie Kiefer sonntags, um 17.30 Uhr an folgenden Terminen: 14. April Sonntag, 14.04 - Palmsonntag – Beginn der Heiligen Woche Palmsträuße am Palmsonntag: Kollekte: Betreuung der christl. Stätten im Hl. Land Unsere Messdiener bieten auch dieses Jahr wieder am Palm- 09.00 Uhr Pfalzklinikum - Eucharistiefeier sonntag, 14. April, vor dem Gottesdienst Palmsträuße gegen 09.00 Uhr Göcklingen – Eucharistiefeier, es singt die Kirchen- eine Spende von 2,00 Euro an. chorgem. Ranschbach/Göcklingen Kath. Frauengemeinschaft: f. Walter Hoffmann Ökumenische Kreuzwegandacht: f. Hans Dausch u. A. Mit Jesus den Kreuzweg gehen und ihn und alle Menschen im Leid f. Edwin Meyer zu begleiten, dazu sind ALLE, gleich, ob jung oder älter, weiblich 10.30 Uhr Klingenmünster - Eucharistiefeier mit den Erstkom- oder männlich, gleich welcher Konfession, ganz herzlich am Diens- munionkindern tag, den 16. April, um 18.30 Uhr in das kath. Pfarrheim eingeladen. 10.30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier f. Bernhard Laux (Jgd.) ›› Kath. Kirchengemeinde Mariä f. Alois u. Mathilde Dausch u. A. 17.30 Uhr Göcklingen - Kreuzwegandacht Heimsuchung Ranschbach 18.30 Uhr Eschbach - Kreuzwegandacht Gemeindenachrichten v. 11.04. - 18.04.2019 Montag, 15.04. Rosenkranz: Dienstag und Donnerstag, 17.30 Uhr 07.00 Uhr Rohrbach - Frühschicht im Michaeliszentrum (anschl. Krabbelgruppe Freitag: 10.00 – 11.30 Uhr Pfarrheim Frühstück) Kirchenchor: Donnerstag 20.00 Uhr - wöchentl. Wechsel Ra/Gö Dienstag, 16.04. Pfarrbücherei Sonntag: 11.00 - 12.00 Uhr Pfarrheim 17.30 Uhr Ingenheim - Eucharistiefeier Sprechzeiten von Frau Burkhart im März: 18.30 Uhr Göcklingen - Ökumenische Kreuzwegandacht der Kfd Montag, 15. April, jeweils von 9-10 Uhr Mittwoch, 17.04. 07.00 Uhr Rohrbach – Frühschicht im Michaeliszentrum, ›› Kath. Pfarrei Heilige Anna (anschl. Frühstück) 18.30 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier - Gemeinde Gleisweiler mit Frankweiler Donnerstag, 18.04. - Gründonnerstag - Gemeinde Flemlingen mit Böchingen 18.00 Uhr Rohrbach - Eucharistiefeier mit den Erstkommunion- - Gemeinde mit Walsheim kindern (anschl. Agape) Gottesdienste in diesen drei Gemeinden: 19.00 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier mit Fußwaschung, anschl. Freitag, 12. April 2019 Ölbergandacht 18:30 Uhr in Gleisweiler 19.00 Uhr Klingenmünster - Eucharistiefeier, anschl. Ölbergandacht 18:30 Uhr in Flemlingen (Kreuzwegandacht) Gemeindenachrichten: Sonntag, 14. April 2019 (Palmsonntag) Öffnungszeiten Pfarrbüro Klingenmünster: 09:00 Uhr in Gleisweiler Montag bis Freitag: 09.30 Uhr – 11.30 Uhr, Donnerstag 15 - 18 09:00 Uhr in Roschbach Uhr, Telefon: 06349-5944 - kein Gottesdienst in Flemlingen - Amtsblatt Landau-Land - 24 - Nr. 15/2019

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

Rosenkranzgebet: ›› Kath. Kirchengemeinden Knöringen – Roschbach: montags 18:00 Uhr Gleisweiler: mittwochs 18:30 Uhr St. Philippus und St. Jakobus Sonntag, 14.04. Weitere Informationen: 8.30 Uhr Amt Weitere Informationen und Gottesdienstangebote unserer Freitag, 19.04. Pfarrei in den übrigen Gemeinden , Hainfeld, Wey- 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie her, Edesheim, Edenkoben und St. Martin können dem aktuel- len Pfarrboten (liegt in der Regel in den Kirchen aus) und der › Homepage www.pfarrei-edenkoben.de entnommen werden. › Kath. Kirchengemeinde Birkweiler - St. Bartholomäus ›› Kinderwortgottesdienst in der Gemeinde Dienstag, 16.04. 18.30 Uhr hl. Messe St. Sebastian Roschbach mit Walsheim Freitag, 19.04. Am Sonntag, den 14. April 2019 findet um 9.00 Uhr im 09.00 Uhr Kreuzwegandacht Pfarrheim in Roschbach der Kinderwortgottesdienst statt. Wir freuen uns über alle kleinen und großen Besucher. ›› Kath. Kirchengemeinde Siebeldingen - St. Quintin ›› Katholische Kirchengemeinde Samstag, 13.04. Insheim / Impflingen 18.00 Uhr Vorabendmesse Gottesdienste & Termine Freitag, 12.04.2019 18.30 Uhr: Kreuzwegandacht Protestantische Kirchengemeinden Sonntag, 14.04.2019: Palmsonntag 10.30 Uhr: Palmweihe an der Lourdesgrotte, Palmprozession zur Kirche; mitgestaltet vom Kirchenchor ›› Prot. Kirchengemeinde Dienstag, 16.04.2019 19.30 Uhr: Kirchenchorprobe im Pfarrheim in Insheim Billigheim-Ingenheim Mittwoch, 17.04.2019 Appenhofen • Billigheim • Ingenheim • Mühlhofen 19.00 Uhr: Amt Prot. Pfarramt Donnerstag, 18.04.2019 – Gründonnerstag Adresse: Hauptstr. 4, 76831 Billigheim-Ingenheim 19.00 Uhr: Messe vom Letzten Abendmahl mit Kommunion Telefon: 06349 929283 unter beiderlei Gestalten für die ganze Pfarrei in Herxheim; Internet: www.kirche-billigheim-ingenheim.de anschließend wachen wir mit Jesus bis 21.00 Uhr Mail ans Pfarramt: [email protected] Freitag, 19.04.2019 – Karfreitag, Fast- und Abstinenztag Das Pfarrbüro ist Mo-Di-Do von 9-11 Uhr besetzt. Gerne sind 10.00 Uhr: Abfahrt an der Kirche in Insheim zum Kinder- und wir jederzeit telefonisch erreichbar. Familienkreuzweg nach Burrweiler; dort laufen wir den Kreuz- Gottesdienst am Sonntag, 14. April 2019 - Palmsonntag weg zur Annakapelle 10.00 Uhr: Gottesdienst zur Konfirmation mit Abendmahl 15.00 Uhr: Feier vom Leiden und Sterben Christi; mitgestaltet Prot. Kirche Ingenheim, (Pfr. Stephan Heinlein) vom Kirchenchor Am 14.04.2019 werden in Ingenheim konfirmiert: Alle Gläubigen sind eingeladen, eine Blume zur persönlichen Stella Born, Sophie Eberle, Nick Lewandowski, Max Nauerth, Kreuzverehrung mitzubringen. David Reidt und Luca Reinhard Vorschau Donnerstag, 18. April 2019 - Gründonnerstag Sonntag, 21.04.2019 – Ostersonntag – Hochfest der Aufer- 19.00 Uhr: Mühlhofen, Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Ste- stehung des Herrn phan Heinlein) 06.00 Uhr: Auferstehungsfeier – mitgestaltet vom Kirchenchor; Freitag, 19. April 2019 - Karfreitag anschließend sind alle zu einem herzhaften Osterfrühstück ins 09.00 Uhr: Prot. Kirche Billigheim, Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrheim eingeladen. (Pfr. Stephan Heinlein) Vor der Auferstehungsfeier werden Kerzen im Becher zum Preis 10.15 Uhr: Prot. Kirche Ingenheim, Gottesdienst mit Abend- von 1,-- Euro angeboten. mahl (Pfr. Stephan Heinlein) Montag, 22.04.2019 – Ostermontag Sonntag, 21. April 2019 - Ostersonntag 09.00 Uhr: Amt – mitgestaltet vom Kirchenchor 10.00 Uhr: Prot. Kirche Billigheim, Gottesdient zu Ostersonntag Mittwoch, 24.04.2019 mit Abendmahl (Pfr. Stephan Heinlein) 19.00 Uhr: Amt Montag, 22. April 2019 - Ostermontag 10.15 Uhr: Appenhofen, Gottesdienst zu Ostermontag mit Alle Termine und Informationen für die ganze Pfarrei finden Abendmahl Sie im aktuellen Pfarrbrief. Diesen erhalten Sie als Einzelaus- (Pfr. Stephan Heinlein) gabe am Ausgang unserer Kirche für 1,50 € pro Stück oder als Jubelkonfirmationen: Jahresabo für 15,-- € (inkl. Zustellung). Außerdem im Internet Am 16.06. und 23.06.2019 finden die Jubelkonfirmationen statt. unter www.laurentius-herxheim.de. Abobestellungen bitte an Am 16. Juni in Ingenheim, für Ingenheim und Appenhofen, das Pfarrbüro in Herxheim unter Telefon 07276 987100. zusammen mit der Silbernen Konfirmation um 10 Uhr, am 23. bs Juni in Billigheim für Billigheim und Mühlhofen. Herzliche Ein- Amtsblatt Landau-Land - 25 - Nr. 15/2019

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

ladung auch wenn Sie in unsere Gemeinde gezogen sind und • Ökumenisches Frauenfrühstück – i.d.R. alle 4 Wochen Ihr Konfirmationsjubiläum gerne jetzt hier an Ihrem Wohnort Donnerstags, 9.00 bis 11.00 Uhr, Unkostenbeitrag: 4,00 Euro feierlich begehen möchten, einfach im Pfarramt bitte anmelden. Kontakt: Ilka Cloß-Schneider, Telefon: 06341 / 960263, Doris Info: Kleidersammlung für Bethel Hitzel, Telefon: 06341 / 61613 und Marianne Schey, Telefon: Vom 2. bis zum 6. Mai 2019 findet die nächste Kleidersamm- 06341 / 64275. Das nächste Frauenfrühstück ist am 2. Mai im lung für Bethel statt. Es werden gut erhaltene Kleidung, Wäsche, Prot. Gemeindehaus in Godramstein, Krämergasse 2, mit Elisa- Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere usw. im Prot. Gemeindehaus beth Peter: „RosenGedichte - RosenGeschichten - RosenBilder“ (Lotte-Sticher-Haus) gesammelt. • Alles immer auch nachzulesen auf der Homepage unter www.koop- Herzliche Einladung zum Benefizkonzert von Frank Peter- nordwest.de oder www.evkirche-queichtal.de, dort: Godramstein sen und Peter Hornung z.G. der Kirchengemeinde in der Mar- tinskirche Billigheim. ›› Prot. Kirchengemeinde Das Konzert findet am 28. April um 17.00 Uhr statt. Einlass ab 16.00 Uhr. Eintritt 13 Euro im Vorverkauf: nur 10 Euro. Eintritts- Am Hainbach in Böchingen karten erhältlich vergünstigt im Vorverkauf bei Bäckerei Kuhn. (Böchingen, Burrweiler, Flemlingen, Walsheim, Roschbach und Knöringen) ›› Prot. Kirchengemeinde Gottesdienst, am Sonntag, 14. April 2019 10:00 Uhr, Kirche Böchingen, Pfarrer Thomas Himjak-Lang, Birkweiler mit Ranschbach Organist: Andreas Schmidt Ökum. Passionsandacht Abendandacht mit Agapemahl zu Gründonnerstag, 18. Donnerstag, 11. April, 19.15 Uhr, Prot. Kirche Godramstein mit April 2019 Diakon Gottfried Böhm. Herzliche Einladung zu einer halben 18:00 Uhr, Kirche Böchingen, Pfarrer Thomas Himjak-Lang, Stunde Ruhe und Besinnung, Stille und Gebet! Organistin: Christa Breitenbach, Chor: Ökumenisches Chörchen Gottestdienst unter der Leitung von Walter Geisberger. Bringen Sie zum Aga- Sonntag, 14. April, 9.00 Uhr, mit Pfarrerin Eva Weißmann. pemahl einfach was zum Essen mit, wir stellen den Grundstock Herzliche Einladung! an Baguette und Wein und teilen alles gemeinsam. Kindergottesdienst Der nächste Kindergottesdienst ist am Sonntag, den 12. Mai, ›› Prot. Pfarramt Mörzheim für im Dorfmittelpunkt, Hauptstr. 13! um 10.00 Uhr Ilbesheim, Leinsweiler und Eschbach Gruppen und Kreise: • Teilprobe Ökumenischer Flötenkreis (Auf der Mauer 15, 76831 Ilbesheim, Tel.: 06341/33424) Montags, 17.00 bis 18.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein Kinderchor: Kontakt: Dorle Marx, Telefon: 06341 / 63742 Montags, 15.15-16.15 Uhr, Schule Ilbesheim. Der Kinderchor • Prot. Kirchenchor Godramstein e. V. der Prot. Kirchengemeinde Ilbesheim und der Grundschule Montags, 19.00 bis 20.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein Ilbesheim steht jedem Kind ab fünf Jahren offen, auch wenn es Proben Sie doch einfach mal probeweise mit uns mit! nicht die Grundschule Ilbesheim besucht oder in einem ande- Dirigent: Thomas Leiner, Telefon: 06341 / 950321 ren Ort wohnt (Infos bei Dorothee Dieterich, Oberdorfstraße Vorsitzende: Hannelore Stuck, Telefon: 06341 / 2665871 43, Ilbesheim, Tel.: 06341/3882334). • Präparandenunterricht Krabbelgruppe: Dienstags, 15.30-16.30 Uhr, Kita „Rappelkiste“ Der nächste Unterricht ist nach den Ferien am Dienstag, den (Infos bei Bärbel Becker, Tel.: 06341-32450) 14. Mai, von 17.00 bis 18.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein Sitztanzgruppe: Donnerstags, 14.30-15.30 Uhr, Dorfgemein- Kontakt: Pfarrer Thomas Himjak-Lang, Handy: 0160 / 7806771 schaftshaus • Konfirmandenunterricht Der nächste Unterricht ist am Dienstag, den 16. April, von ›› Prot. Kirchengemeinde Ilbesheim 17.00 bis 18.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein Kontakt: Pfarrer Thomas Himjak-Lang, Handy: 0160 / 7806771 Konfirmationsgottesdienst: Sonntag, 14. April 2019 (Pal- • Eltern-Kind-Gruppe sonntag): 10.30 Uhr, Kirche Ilbesheim: Prädikant Matthias Wie- Mittwochs, 10.00 bis 11.00 Uhr, Gemeindehaus Godramstein gand (Organist: Klaus Braun) Nähere Infos: Siehe Schaukasten bzw. Flyer in der Kirche oder Gemeinsame Veranstaltungen siehe unter „Prot. Pfarramt auf der Homepage: www.koop-nordwest.de, dort: Godram- Mörzheim für Leinsweiler, Eschbach und Ilbesheim“ stein / Gemeindeleben / weitere Gruppen und Kreise Kontakt: Silvie Kern, Telefon: 06341 / 978777 ›› Prot. Kirchengemeinde • Tanzen im Sitzen Mittwochs i.d.R. 14-tägig, 14.30 bis 16.00 Uhr, Gemeindehaus Leinsweiler mit Eschbach Godramstein - das nächste Treffen ist am 24. April! Gottesdienst: Sonntag, 14. April 2019 (Palmsonntag): Immer am ersten Mittwoch im Monat werden in der ersten hal- 9.15 Uhr, Martinskirche Leinsweiler: Prädikant Matthias Wie- ben Stunde Lieder gesungen mit Pfr. i. R. Martin Kuntz am Klavier. gand (Organist: Klaus Braun) Kontakt: Annette Kuntz, Telefon: 06341 / 62962 Gemeinsame Veranstaltungen siehe unter „Prot. Pfarramt • Ökumenischer Flötenkreis Mörzheim für Leinsweiler, Eschbach und Ilbesheim“ Mittwochs, 19.30 bis 21.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein Dirigentin: Martina Liebertseder, Telefon: 06341 / 30728 ›› Prot. Kirchengemeinde Frankweiler • Evangelischer Frauenkreis Mittwochs, 16.00 Uhr, Rathaussaal in Siebeldingen Samstag, 13. April 2019 Kontakt: Helga Anlag, Telefon: 06345 / 3177 18.00 Uhr: Gottesdienst in Gleisweiler Amtsblatt Landau-Land - 26 - Nr. 15/2019

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

Sonntag, 14. April 2019 ›› Prot. Kirchengemeinde Siebeldingen 10.15 Uhr: Konfirmationsgottesdienst in Rhodt (Für Rhodt und Frankweiler) Ökum. Passionsandacht Donnerstag, 18. April 2019 (Gründonnerstag) Donnerstag, 11. April, 19.15 Uhr, Prot. Kirche Godramstein mit 19.00 Uhr: Abendmahlsgottesdienst in Rhodt mit den Konfir- Diakon Gottfried Böhm. Herzliche Einladung zu einer halben mierten der Kirchengemeinden. Stunde Ruhe und Besinnung, Stille und Gebet! Nachbarschaftshilfe Frankweiler, Tel: 0176/ 94 12 96 23 Gottesdienst Sonntag, 14. April, 10.30 Uhr, mit Pfarrerin Eva Weißmann. ›› Prot. Kirchengemeinden Göcklingen, Herzliche Einladung! Heuchelheim und Klingen Kindergottesdienst Der nächste Kindergottesdienst ist am Samstag, den 11. Mai, Gottesdienst am 14. April 2019 von 10.00 bis 11.30 Uhr hier in der Siebeldinger Kirche. Herzli- 10.00 Uhr Göcklingen (Kirche) (Rothe) che Einladung! Gruppen und Kreise: ›› Protestantische Kirchengemeinde Impflingen Teilprobe ökumenischer Flötenkreis: Montags, 17.00 bis 18.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein Hannebastler Kontakt: Dorle Marx, Telefon: 06341 / 63742 Wir treffen uns jetzt wieder in den ungeraden Wochen mittwochs Prot. Kirchenchor Godramstein e.V. um 15.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus zum Basteln und Spielen. Montags, 19.00 bis 20.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein Krabbelgruppe Proben Sie doch einfach mal probeweise mit uns mit! Die Krabbelgruppe trifft sich jetzt donnerstags um 15.30 Uhr Dirigent: Thomas Leiner, Telefon: 06341 / 950321 im Dorfgemeinschaftshaus. Bei Interesse oder Fragen wenden Vorsitzende: Hannelore Stuck, Telefon: 06341 / 2665871 Sie sich bitte an Theresa Hey oder das Pfarramt. Präparandenuntericht Hausabendmahl in der Osterzeit Der nächste Unterricht ist nach den Osterferien am Dienstag, Für die Gemeindeglieder, die aus gesundheitlichen Gründen den 14. Mai, von 17.00 bis 18.30 Uhr, Gemeindehaus Godram- nicht an den Abendmahlsfeiern in der Kirche teilnehmen kön- stein nen, bieten wir auch in dieser Osterzeit wieder die Möglichkeit Kontakt: Pfarrer Thomas Himjak-Lang, Handy: 0160 / 7806771 zum Hausabendmahl. Falls sie ein Hausabendmahl wünschen, Konfirmandenunterricht melden Sie sich bitte im Pfarramt. Der nächste Unterricht ist am Dienstag, den 16. April, von Gründonnerstag 17.00 bis 18.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein An Gründonnerstag erinnern wir mit einer Agapefeier um 19 Uhr Kontakt: Pfarrer Thomas Himjak-Lang, Handy: 0160 / 7806771 bei Familie Kaufmann in der Hauptstraße an die Einsetzung des Abendmahl durch Jesus Christus. Wir werden in diesem Gottes- Eltern-Kind-Gruppe Mittwochs, 10.00 bis 11.00 Uhr, Gemeindehaus Godramstein„ dienst daher nicht nur singen, beten und eine Predigt hören, son- Nähere Infos: Siehe Schaukasten bzw. Flyer in der Kirche oder dern auch mit einander zu Tisch sitzen, kleine Leckerei und Brot mit auf der Homepage: www.koop-nordwest.de, dort: Godram- einander teilen, und so ein bisschen dem Abendmahl nachspüren. stein / Gemeindeleben / weitere Gruppen und Kreise Wer mag, darf natürlich auch gern etwas zum Mahl beitragen. Kontakt: Silvie Kern, Telefon: 06341 / 978777 Karfreitag Am Karfreitag gedenken wir im Gottesdienst um 10.30 Uhr der Tanzen im Sitzen Kreuzigung und des Todes unseres Herrn Jesus Christus. Mit der Mittwochs i.d.R. 14-tägig, 14.30 bis 16.00 Uhr, Gemeindehaus Feier des Abendmahls vergewissern wir uns der Zusage Gottes, Godramstein - das nächste Treffen ist am 24. April! uns die Sünden zu vergeben, wenn wir sie wirklich bereuen, und Immer am ersten Mittwoch im Monat werden in der ersten uns so die Möglichkeit zu einem Neuanfang mit Gott und unter- halben Stunde Lieder gesungen mit Pfr. i. R. Martin Kuntz am einander zu schenken. Klavier. Kontakt: Annette Kuntz, Telefon: 06341 / 62962 Liturgische Auferstehungsfeier Am Ostersonntag feiern wir die Auferstehung Jesu Christi und Ökumenischer Flötenkreis damit den Sieg der Liebe Gottes über den Tod. Wir beginnen Mittwochs, 19.30 bis 21.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein um 6 Uhr im Pfarrgarten mit der liturgischen Auferstehungs- Dirigentin: Martina Liebertseder, Telefon: 06341 / 30728 feier am Osterfeuer. Diese geht nahtlos über in den Festgottes- Evangelischer Frauenkreis dienst mit Abendmahlsfeier in der Kirche. Und zum Abschluss Mittwochs, 16.00 Uhr, Rathaussaal in Siebeldingen sind dann alle eingeladen zum Osterfrühstück im Bürgerhof K4. Kontakt: Helga Anlag, Telefon: 06345 / 3177 Gottesdienste: Ökumenische Frauenfrühstück– i.d.R. alle 4 Wochen Sa. 13. April Donnerstags, 9.00 bis 11.00 Uhr, Unkostenbeitrag: 4,00 Euro 18 Uhr Gottesdienst Kontakt: Ilka Cloß-Schneider, Telefon: 06341 / 960263, Doris Hit- Do. 18. April zel, Telefon: 06341 / 61613 und Marianne Schey, Telefon: 06341 19 Uhr Agapefeier bei Fam. Kaufmann / 64275 Fr. 19. April 10.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Karfreitag Das nächste Frauenfrühstück ist am 2. Mai im Prot. Gemein- So. 21. April dehaus in Godramstein, Krämergasse 2, mit Elisabeth Peter: 6 Uhr liturgische Auferstehungsfeier im Pfarrgarten „RosenGedichte - RosenGeschichten - RosenBilder“ Termine: Mi. in ungeraden Wochen 15.30 Uhr Hannebastler im Alles immer auch nachzulesen auf der Homepage unter www. DGH; Do. 15.30 Uhr Krabbelgruppe im DGH koop-nordwest.de oder www.evkirche-queichtal.de, dort: Pfarrer Klaus Flint Godramstein Amtsblatt Landau-Land - 27 - Nr. 15/2019

Aus der Region Aus der Region

›› Pfalzklinikum Klingenmünster ›› Aktion PfalzStorch e.V. Schlaf - das wichtigste Drittel unseres Lebens Osterferienprogramm im Rheinland-Pfälzischen Storchenzentrum Selbsthilfegruppe „Ein- und Durchschlafstörungen“ lädt zu Die Störche in Bornheim sind fleißig am Brüten. Darum freuen wir Lesung und Vortrag von Schlafexperte Dr. Hans-Günter Weeß. uns, dass wir euch in den Osterferien ein tolles Programm rund Schlaf ist mehr als nur eine kurze Pause zwischendurch: Er ist das um unsere Störche bieten können: wichtigste Regenerations- und Reparaturprogramm des Men- Wilde Störche ganz nah schen. Er ist Muntermacher, Kraftquelle, Gedächtnisbooster und Mittwoch, 23.04.2019, 10 - 12 Uhr oder von 14 - 16 Uhr oder Depressionsschutz in einem und schützt vor Alterserkrankun- Donnerstag, 25.04.2019 von 14 - 16 Uhr gen wie Parkinson und Demenz. Die Selbsthilfegruppe „Ein- und Ort: Storchenzentrum, Kirchstr. 1, 76879 Bornheim Durchschlafstörungen“ des Pfalzklinikums lädt ihre Mitglieder Für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren und alle Interessierten zu Vortrag und Lesung mit Dr. Hans-Gün- Kosten: 3,50 €, 1,00 € Ermäßigung für Inhaber der Rheinpfalz-Card ter Weeß, führender Schlafexperte und Leiter des Schlafzentrums Du würdest Störche gerne einmal von nahem sehen? Dann bist am Pfalzklinikum Klingenmünster. du hier richtig! Überall auf den Dächern sind in Bornheim Stör- In seinem neuen Buch „Schlaf wirkt Wunder“ (Droemer) lüftet Dr. che aus nächster Nähe zu beobachten. Dazu gibt es auch viele Hans-Günter Weeß das Geheimnis des Schlafs und verrät Tipps spannende Dinge zu erfahren. Als Erinnerung an diesen erlebnis- und Tricks, wie wir tiefenentspannt ins Reich der Träume abtau- reichen Vormittag basteln die Kinder ein Andenken, das täglich chen können. Er erklärt, was während der Schlafphasen im Kör- genutzt werden kann (Tischset). per passiert, wie sich der Schlaf mit den Lebensjahren verändert Storchenbastelei rund ums Storchenjahr und bei Mann und Frau unterscheidet. Im Rahmen seines Vor- Donnerstag, 25.04.2019 von 10 - 12 Uhr trages geht Dr. Hans-Günter Weeß auch auf die Schlafkiller der Ort: Storchenzentrum, Kirchstr. 1, 76879 Bornheim modernen 24-Stunden-Non-Stopp-Gesellschaft ein. Außerdem Für Kinder zwischen 4 und 7 Jahren kommentiert er aus schlafmedizinischer Perspektive die Entschei- Kosten: 3,50 €, 1,00 € Ermäßigung für Inhaber der Rheinpfalz-Card dung der EU, im Jahr 2021 die Zeitumstellung aufzugeben und Ein Storchenjahr ist alles andere als langweilig. Was genau ein erläutert, ob aus gesundheitlicher und gesellschaftlicher Sicht Storch alles erlebt, erfährst du hier. Noch dazu basteln wir ein zukünftig die Sommer- oder Winterzeit ganzjährig gelten sollte. tolles Mobilé, welches du mit nach Hause nehmen darfst. Weitere Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 11. April, um 19.00 im lustige Mal- und Bastelarbeiten warten auf dich! BKV-Zentrum des Pfalzklinikums in Klingenmünster, Weinstraße Du möchtest an einer Aktion mitmachen? Dann einfach bis 100, statt. Für diejenigen, die im November aufgrund des großen zum 20.04. unter [email protected] oder Interesses an der ersten Lesung aus „Schlaf wirkt Wunder“ keinen 06348/610757 anmelden. Platz mehr erhalten haben, bietet sich eine erneute Möglichkeit Wir freuen uns auf dich! der Teilnahme. ›› Geprüfter Technischer Betriebswirt - ›› Kontakt- und Informationsstelle nebenberuflicher Praxisstudiengang für Selbsthilfe in Wörth Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Das Institut für Bildungsförderung (IFB) in Wörth, bietet ab Pfalz) informiert zu Treffen im Selbsthilfetreff, Kirchberg 18, dem Wintersemester 2019 den berufsbegleitenden Lehrgang Edesheim, Tel. Nr. 06323-989924, www.kiss-pfalz.de: „Geprüfter Technischer Betriebswirt“ (internationaler Titel: 15. April 2019 – 21. April 2019: Master Professional of Technical Management, CCI) an. Depression 2, Montag, 15. April, 19.00 Uhr Zielgruppe für diese Qualifikation mit öffentlich-rechtlichem Migräne, Dienstag, 16. April, 19.00 Uhr Abschluss sind Technische Fachwirte, Meister oder Techniker, die Männergruppe, Mittwoch, 17. April, 19.00 Uhr mit einer weiteren Qualifikation den beruflichen Status sichern Weitere Treffen in Edesheim, Katholisches Pfarrheim, Lud- oder ausbauen möchten. wigstr. 16: Der Lehrgang ist ebenfalls eine fundierte Vorbereitung auf die Frauenselbsthilfe nach Krebs – Sportgruppe, Mittwoch, 17. Existenzgründung. April, 8.15 Uhr und Gruppentreffen, Mittwoch, 17. April, 18.30 Die Teilzeit-Termine finden vorwiegend an Samstagen statt. Uhr, Thema: „Bleibt aktiv – werdet aktiv“, Informationen von Fabia Im ersten Lehrgangteil werden zwei Kernfächer zu vier intensiven Heischling. Vollzeitwochen (ohne zusätzliche Lehrgangsgebühren) zusam- mengefasst. Bildungsurlaub ist möglich. ›› Führung auf Burg Neuscharfeneck Die Gesamt-Lehrgangsdauer beträgt 18 Monate. Eine rückzahlungsfreie Förderung durch das Aufstiegsbildungs- Am Ostersonntag, den 14. April 2019, lädt der Scharfeneckverein förderungsgesetz (Meister-BAFöG) ist möglich. Es gibt Früh- zu seiner ersten Führung auf die Burg Neuscharfeneck ein, zwi- bucher-Rabatte. schen den Dörfern Dernbach und Ramberg über dem Dernbach- In Kooperation mit einer Universität bietet das IFB einen Hoch- tal gelegen. Rolf Übel vom Scharfeneckverein wird in seiner ca. 60 schulstudiengang zum Bachelor of Arts in Business Administra- minütigen Führung vor allem auf die Baugeschichte der Burg und tion, am Standort Wörth, an. Bei diesem Studiengang werden die die Familiengeschichte der Scharfenecker eingehen. Der Besu- Prüfungsleistungen aus dem Abschluss „Geprüfter Technischer cher wird durch die viertgrößte Burgruine in der Pfalz geführt, von Betriebswirt“ anerkannt. Damit verkürzt sich die Regelstudien- der sich noch imposante Reste von Mauern, Toren, Türmen sowie dauer von 6 auf 4 Semester. Wohn- und Wirtschaftsbauten erhalten haben. Vor allem die ehe- Ebenfalls im Lehrgangsangebot des IFB: Geprüfter Technischer malige Funktion der Burgteile werden erläutert werden. Fachwirt, Geprüfter Wirtschaftsfachwirt, Geprüfter Industrie- Die Führung beginnt um 11 Uhr im Halsgraben der Burg, die Teil- fachwirt, Geprüfter Betriebswirt, Ausbildung der Ausbilder (AdA- nahme ist kostenlos. Die Burg ist von dem Waldparkplatz Drei Schein). Buchen sowie von Ramberger, Dernbach und Frankweiler aus auf Nähere Infos erhalten Sie vom Institut für Bildungsförderung ausgeschilderten Wegen in jeweils ca. 45 Minuten zu erreichen. -gemeinnützige Bildungseinrichtung- , Tel: 07275 - 91 30 35, Ein Anfahren der Burg mit dem PKW ist nicht möglich. Bei Regen E-Mail: [email protected] oder auf der Website fällt die Führung aus. www.ifb-woerth.de Amtsblatt Landau-Land - 28 - Nr. 15/2019

06502 ABSCHIED nehmen 9147-0

Bestattungsinstitut Trauer mitteilen ...

Trauerhilfe · Hoffmann und zeigen!

Ihr Ansprechpartner für Abschied nehmen ist nicht einfach. individuelle Bestattungen und Vorsorge Wir helfen Ihnen, Ihre Trauer www.bestattungen-hoffmann.de auszudrücken. Klingenmünster · Weinstraße 42 · (06349) 910 15 Bad Bergzabern · Petronellastraße 50 · (06343) 922 72

Anzeigenannahme: 06502 9147-0

Herrliche Frohe Ostern Spargelzeit Amtsblatt Landau-Land - 29 - Nr. 15/2019 Amtsblatt Landau-Land - 30 - Nr. 15/2019

Weitere Jobs: STEllEn wittich.de/ jobboerse Markt © Sunny studio / fotolia.com

Wir suchen Verstärkung!

BEWERBEN SIE SICH

WIRJETZT! FREUEN UNS AUF SIE! (m/w/d) fürMINI-JOBS unsere 5-Sterne Einrichtungshäuser in Landau und Herxheim > KINDERLAND: Betreuung und > SERVICE: Sektempfang, Zuberei- Beschäftigung von Kindern unserer tung kleiner Häppchen & Finger- Kunden, überwiegend samstags food, Unterstützung von und an Aktionstagen Show-Köchen bei Events, etc.

Interesse geweckt? Senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung an [email protected], z.Hd. Fr. Ulrike Kühn. Ihre Bewerbung wird mit absoluter Diskretion behandelt.

Diese und weitere Stellenangebote finden Sie unter: wittich.de/jobboerse Amtsblatt Landau-Land - 31 - Nr. 15/2019

Weitere Jobs: STEllEn wittich.de/ Markt jobboerse © Sunny studio / fotolia.com

Hier finden Sie Ihren neuen Chef! In der Rubrik STEllEn Markt. Amtsblatt Landau-Land - 32 - Nr. 15/2019

Weitere Jobs: STEllEn wittich.de/ Markt jobboerse © Sunny studio / fotolia.com

BADPrivatklinik GLEISWEILER

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir freundliche, selbstständig arbeitende Mitarbeiter mit Erfahrung und guten Reinigungskraft (m/w/d) Küchenhilfe (m/w/d) Fachkenntnissen in Festanstellung oder Teilzeit In Teilzeit/Vollzeit. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt. m/w/d m/w/d Koch Servicekraft Detaillierte Informationen finden Sie online unter www.pkbg.de Housekeeping m/w/d Wir freuen uns auf SIE ! Landhotel Hauer • Hauptstraße 31 • 76889 Pleisweiler-Oberhofen Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort Tel.: 06343-700 700 oder Mail an: [email protected] 1 Servicekraft (Vollzeit, Teilzeit oder Mini-Job) Weinstube Brennofen Wildgasse 5 · 76831 Ilbesheim · Telefon 06341/32215 Freundliches, engagiertes [email protected] · www.mein-brennofen.de Servicepersonal (m/w/d) gesucht auf 450-€-Basis, Festanstellung möglich. Die aktuellen Stellenangebote finden Göcklinger Hausbräu GmbH Sie in Ihrem Mitteilungsblatt! Göcklingen · Münsterweg 2 · Tel.: 0 63 49 / 53 35

Diese und weitere Stellenangebote finden Sie unter:wittich.de/jobboerse

06502 ImmobIlIEn Welt 9147-0

Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: 01 70 / 9 65 24 01

Anzeigenannahme: 06502 9147-0 Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage www.wittich.de b.a.u.m.-natur GmbH.

Wir Bitten unSere LeSer um Beachtung! Amtsblatt Landau-Land - 33 - Nr. 15/2019

Bauen Wohnen Le Ben Wie hoch sind Stromverbrauch und Heizkosten? Die Energieberatung der Ver- trale zeigen unkompliziert und braucherzentrale Rheinland- mit nur wenigen Eingaben sofort Pfalz bietet ab sofort unter www. für jede Wohnsituation, auf wel- energieberatung-rlp.de kosten- chem Niveau Heizkosten oder freie Online-Energiechecks an: Stromverbrauch liegen und ob einen Kompaktcheck Strom & es Handlungsbedarf oder Ein- Heizung und einen Detailcheck sparpotential gibt. Der Strom- Strom. Wer wissen möchte, ob check ist detaillierter und be- Schritt für Schritt sanieren sein Verbrauch niedrig, mittel- wertet den Stromverbrauch Die Gebäudefassade dämmen, meisten Nutzen bringen. Eine mäßig oder hoch ist, muss nur zusätzlich anhand der vorhan- Fenster auf den aktuellen Ener- sogenannte Vor-Ort-Beratung die eigenen Verbrauchswerte denen Haushaltsgeräte in 15 giespar-Standard bringen und eingeben und erhält schnell verschiedenen Haushaltsbe- wird vom Staat finanziell geför- schließlich die Heizung austau- und unkompliziert erste Ein- reichen wie Kochen, Waschen, dert. Ein Beispiel für den Nut- schen: Die Komplettsanierung schätzungen. „Für Verbrauche- Licht und Garten. Die umfang- zen einer Sanierung: Nach ei- eines Altbaus übersteigt schnell rinnen und Verbraucher ist es reichere Variante Stromcheck ner Dämmung kann die neue so manches Budget. Empfeh- meist schwierig, den eigenen Plus berücksichtigt darüber hi- Heizung oft kleiner bemes- lenswert ist es in diesem Fall, Verbrauch einzuschätzen“, so naus auch noch das eigene Nut- sen werden, da der Heizbe- Schritt für Schritt vorzugehen. Laura Vorbeck, Energieexpertin zungsverhalten und kann Haus- darf sinkt. Energieberater können dazu ei- der Verbraucherzentrale Rhein- haltsbereiche mit ungewöhnlich nen individuellen Sanierungs- land-Pfalz. „Unterschiedliche hohem Stromverbrauch syste- fahrplan erstellen. Mehr Tipps und Informationen Wohnverhältnisse und Haus- matisch identifizieren. Dieser beschreibt, in welcher für Hausbesitzer gibt es unter haltssituationen erschweren ei- Die Online-Checks sind als erste Reihenfolge die Arbeiten den www.vdpm.info. nen direkten Vergleich.“ Häu- Einschätzung und Informati- fig haben die Haushalte nur ein on gedacht. Die Energieberater Bauchgefühl, belastbare Berech- der Verbraucherzentrale erläu- nungen und Bewertungen liegen tern gern die Ergebnisse, geben Der Weg zum Traumbad ihnen nicht vor. Doch nur wer konkrete Tipps und Handlungs- Jeder Mensch hat seine eigenen Dabei ist genau das Gegenteil weiß, wie viel Energie er mit wel- empfehlungen und klären indivi- Vorstellungen vom perfekten der Fall, denn der Umbau ver- chen Geräten und an welchen duelle Fragen – telefonisch un- Badezimmer. Wie das persön- wandelt den Raum in ein mo- Stellen verbraucht, kann auch ter der kostenfreien Rufnummer seine Einsparmöglichkeiten er- (0800) 6075600, per Mail über liche Traumbad am Ende aus- dernes Badezimmer mit einer kennen und nutzen. Die Ener- [email protected]. Die Beratung sieht, hängt von verschieden Menge Komfort. Ein schwel- giechecks der Verbraucherzen- ist kostenlos. VZ-RLP Faktoren und natürlich auch lenloser Einstieg in die Dusche vom Budget ab. Aber gerade mit großen Türen, die Platzie- bei einer Neugestaltung sollte rung der Sanitärobjekte mit viel Ausknipsen der Bauherr auch in die Zukunft Bewegungsfläche dazwischen, Leselampe, Fernsehlampe, Hand- wundern. Besser verschiedene planen und ans Alter denken. rutschhemmende Bodenbeläge, arbeitslampe - wer immer alle Lichtquellen für unterschiedliche Ein barrierefreies Bad assoziie- ein durchdachtes Lichtkonzept Lampen an hat, darf sich nicht Funktionsbereiche ausschalten, ren viele Menschen mit Sterili- – all das macht ein neues Bade- über eine hohe Stromrechnung wenn sie nicht benötigt werden tät und Pflegeheimatmosphäre. zimmer zu einer Wohlfühloase. Amtsblatt Landau-Land - 34 - Nr. 15/2019

Edenkobener Garten- und Pflanzenmarkt 13. und 14. April 2019

Frühlingszeit ist Gartenzeit In Edenkoben am 13. und 14. April beim Garten- und Pflanzenmarkt Die Saison für Gartenmärkte in der Pfalz wird in Edenko- Die Auswahl an leckeren Weinen, Würsten, Ölen, Käse ben eröffnet. Die Innenstadt verwandelt sich an diesem und Broten befriedigt jeden Gourmet. Die Edenkobener Wochenende vom Ludwigsplatz über die Weinstraße Winzer bieten Weine und Sekte zur Verkostung an, Win- bis zum Lederstrumpfbrunnen vor dem Kurpfalzsaal in zerhöfe am Ludwigsplatz öffnen ihre Tore, Kaffee und Ku- ein blumiges Meer für alle Sinne. chen gibt es im Seniorentreff sowie im Pfarrgärtchen. Die Ca. 100 ausgesuchte regionale und überregionale Ausstel- Geschäfte in der Innenstadt laden zu einem Bummel ein. ler sind mit ihren Produkten vertreten und präsentieren Und schauen Sie ruhig mal im Kurpfalzsaal, das Zentrum des alles, was das Gärtner- und GärtnerInnenherz begehrt. Gartenmarktes, vorbei. Dort erwarten Sie exklusive Aus- Auf dem Ludwigsplatz, entlang der angrenzenden Wein- steller wie, die Pfälzer Maler, Vinorelle - mit Wein gemalte straße sowie im und vor dem Kurpfalzsaal erwartet die Besucher des Garten– und Pflanzenmarktes Pflanzen- Bilder, die Goldschmiedin der Deutschen und Pfälzischen spezialitäten und Pflanzenraritäten, schöne und antike Weinkönigin, gesägte Burgen, Glaskunst, Lifestyle für Accessoires für den Garten und Terrasse, außergewöhn- Garten und Raum, Stahlskulpturen, Teddybären, Hüte, liche Flechtkunst, Keramikobjekte, Gartenmöbel und Walkloden, Luckybelt und vieles mehr. Nützliches für die Gartenarbeit, Messer- und Sichelschlei- Seien Sie uns herzlich willkommen ! fer, der vor Ort sein Hand- werk präsentiert u.v.m. Auch die lukulli- Öffnungszeiten: schen Angebote Sa. 10.00 - 18.00 Uhr, So. 11.00 - 18.00 Uhr der Pfalz fehlen Auf dem Ludwigsplatz, entlang der Weinstraße, in und nicht. um den Kurpfalzsaal. Kontakt: Stadt Edenkoben, Weinstraße 86, 67480 Edenkoben Telefon 06323 3811 oder [email protected]

N.S. Am Sonntag lädt die gesamte Innenstadt zum Bummeln ein. Die Geschäfte haben bis 18.00 Uhr geöffnet.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Garten- und Pflanzenmarkt! Amtsblatt Landau-Land - 35 - Nr. 15/2019

Frühlingserwachen Sa. 10.00 - 18.00 Uhr | So. 11.00 - 18.00 Uhr

MIT DEM KRÄUTERWEIB UNTERWEGS Markttreiben um Pflanzen und Kräuter Samstag, 13. April | 10.30 Uhr i-Punkt, Weinstraße 81, gegenüber dem Ludwigsplatz. Mit Marktschreierin und Kräuterweib geht es über den Edenkobener Garten- und Pflanzenmarkt „Frühlingser- wachen“ auf der Suche nach gesundheitsfördernden Kräutern. Ein abschließender Umtrunk mit Verkostung der selbstgemachten Häppchen soll Sie nach „getaner Arbeit“ erquicken und laben.

Anmeldung: nicht erforderlich, aber erwünscht Preis: 9 € inklusive Kräutertrunk Dauer: ca. 1,5 - 2 Stunden

Wir wünschen allen viel Vergnügen in Edenkoben Ihre Ansprechpartner: norbert Ullmer Mobil: 0170 1842290 Alexander brüggemann Mobil: 0170 1862290 E-Mail: [email protected] Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

EXTREM GÜNSTIG ONLINE DRUCKEN

Fotolia_48409297

www.LW-flyerdruck.de Amtsblatt Landau-Land - 36 - Nr. 15/2019 6 Rioja-Weine zum halben Preis

50%SPAREN

Beliebtester GOLD GOLD ROSÉ Mundus Berl, Wein Geheimtipp RIOJA Vini Trophy

GRATIS

im Wert von 12,95 €

6 Flaschen + Ihr RIOJA�PAKET beinhaltet: 2 Gläser Faustino Tinto Crianz� 2016 Forlán Crianz� 2016 Kräftig, elegant und frisch. K l assisch7,9 5 € gute Ri oj � C ri a nz� . 7,9 5 € Tobí� Daimon Rosado 2018 Lan Crianz� 2015 90 € Sommerlich und fruchtig. Bestes 7,9 5Verhältnis € Preis/Genuss. 8,9 5 € 6,64 €/l Barriton Crianz� 2015 El Cántico Crianz� 2015 29, Charmant, mit fruchtigem Finale. 12,95 € Weich und wunderbar aromatisch. 13,95 € statt 59,70 €

JETZT VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN: vinos.de/weinvorteil

Bester Fachhändler Schnelle Lieferung mit DHL Top-Bewertungen Umtauschgarantie 2019 Spanien 2019 in 1-2 Werktagen 9,7/10 Punkte bei Trustpilot ohne Wenn und Aber

Sie erhalten 6 Weine aus der Rioj� � 0,75l/Fl. und zwei Gläser von Schott Zwiesel gratis dazu (UVP 12.95€). Sollte ein Wein ausverkauft sein, behalten wir uns vor, Ihnen automatisch den Folgejahrgang oder einen mindestens gleich- oder höherwertigen Wein beizufügen. Den aktuellen Inhalt Ihres Pakets fi nden Sie unter www.vinos.de/weinvorteil. Dieses Angebot ist gültig, solange der Vorrat reicht. Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Preise verstehen sich inklusive MwSt. Ihr Spanien-Wein-Spezialist Nr. 1: Wein & Vinos GmbH, Knesebeckstraße 86, 10623 Berlin, zertifi zierter Bio-Fachhändler (DE-ÖKO-037)

Telefon: 0800 31 50 60 8 (Mo-Fr 8-18 Uhr, S� 10-15 Uhr) Artikelnummer: 27557 Online: vinos.de/weinvorteil Amtsblatt Landau-Land - 37 - Nr. 15/2019

Essen & Trinken

Telefon: 06349 / 996026 Mobil: 0178 / 5583332 Amtsblatt Landau-Land - 38 - Nr. 15/2019 Amtsblatt Landau-Land - 39 - Nr. 15/2019

...alles im grünen GartenCenter Edesheim Markt Ebensfeld Bereich Sonntags von 10.30 - 12.30 Uhr geöffnet . . .meine Heimat! Staatsstraße 66 67483 Edesheim Tel. 06323 / 987611 GCE www.gartencenter-edesheim.de Saisonstart Sommerblumen Sommerstämmchen, Blütenpracht bis in den Herbst, z.B. Sommerjasmin, Enzianstrauch Entdecken, Erholen und Wohlfühlen Lantanen, u.v.a., 80 cm hoch € 9,99 im Markt Ebensfeld

Touristinfo: Tel. 09573/9608-11 | www.ebensfeld.de

Besondere Tage besonders ehren.

Danke sagen! Kommunions- und

Konfirmationsanzeigen.

Ihre Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de Sie können sich auch direkt an den Verlag wenden: [email protected] Telefon: 0 65 02 / 91 47-0 Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Amtsblatt Landau-Land - 40 - Nr. 15/2019

Liebe Betreuung für unsere hündin gesucht!! Wir suchen eine nette Familie oder rüstige Rentner, die tageweise oder wenn wir verreist sind, auf unsere Golden-Retriever-Hündin aufpasst. Sie liebt Menschen und Hunde. „entlohnung“ kann vereinbart werden. 0163-4018784

Farbe macht gute Laune!!!

Hauptstraße 42 · 76877 Offenbach 0 63 48/51 52 · [email protected] Inh.: Peter Waltenberger

Sehen wie ein Luchs Unser Geschäft ist trotz scharf · kontrastreich Baustelle gut zu erreichen! farbig Sie parken wie gewohnt direkt vor der Tür!

INFO ZUR BAUSTELLE OFFENBACH: Von Richtung Ottersheim, ANFERTIGUNGEN Lassen Sie sich von der Essingen + Landau sind wir hochwertigen Qualität unserer ganz normal zu erreichen. UMARBEITUNGEN Trauringe begeistern. Jeder unserer Die Zufahrt ab der Ampel bis REPARATURSERVICE Ringe ist etwas Besonderes. Aus Liebe zu meinem Geschäft ist für zum Handwerk … Unendliche Möglichkeiten. Sie als Anlieger frei! Aus Richtung Herxheim HAUPTSTRASSE 102 müssen Sie leider die KANDEL Gleitsicht in TEL 0 72 75.9 50 90 Perfektion Umleitung über Mörlheim WWW.JUWELIER-STEINER.DE oder die Autobahn in Kauf nehmen. MONTAG RUHETAG