Palas®Particular Nr
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Veranstaltungs Kalender
35 17 Maikammer Kirrweiler St. Martin 5 (Pfalz) Gommersheim Altdorf 27 39 Böbingen 44 Edenkoben Venningen 45 Rhodt unter Rietburg Groß- fischlingen Freimersheim 28 Weyher 2 Klein- (Pfalz) Ramberg Edesheim fischlingen Hainfeld 11 Dernbach Burrweiler Roschbach6 Eußerthal Flemlingen 30 Gleisweiler Hochstadt 15 Knöringen (Pfalz) Böchingen Walsheim Essingen Liebe Bürgerinnen und Bürger, Frankweiler liebe Gäste und Freunde, Rinnthal Albersweiler Bornheim Veranstaltungs kalender Gräfenhausen 43 seit 50 Jahren gibt es ihn, den Landkreis Südliche Deshalb haben wir diesen Veranstaltungskalender Sarnstall Queichhambach Siebeldingen 42 Annweiler 34 29 41 Weinstraße. zusammengestellt. 1 am Trifels Birkweiler 25 4 10 26 Bindersbach Ranschbach Landau in Offenbach an Seit 1969 hat er sich in den 50 Jahren seines Mit 50 besonderen Veranstaltungen über das gesamte 20 8 der7 Pfalz 12 der Queich 13 3 47 Bestehens besonders entwickelt und mit ihm Jubiläumsjahr verteilt, wollen wir unseren 50sten am Wernersberg 2019 seine Menschen. Seine Städte und Gemeinden liebsten gemeinsam mit Ihnen feiern. Leinsweiler Ilbesheim 32 machen den Landkreis aus. Dort ist Leben. Dort Eschbach sind Menschen, die gastfreundlich, gesellig und Feiern Sie mit! Völkers- Waldrohrbach weiler offen sind, die gerne reden und die gerne lachen. 49 Waldhambach Göcklingen Impflingen 38 Gossersweiler- Insheim Herxheim- Wir fühlen uns in dieser wunderschönen Region Stein 24 weyher Münchweiler 22 Herxheim An der Kreuzmühle 2 ganz besonders wohl und das zeigen wir gerne. Silz am Klingbach Heuchelheim- bei Landau Ober- 37 36 Klingen Appenhofen (Pfalz) 76829 Landau schlettenbach 21 Klingenmünster Hayna 50 Wir haben Kultur, wir haben Wald und wir haben Billigheim- Rohrbach 40 Telefon 06341 940-0 Wein ... kurz: Wir sind stolz auf unsere SÜW! Ingenheim Vorderweidenthal Gleiszellen- Mühlhofen Telefax 06341 940-500 Gleishorbach [email protected] Dieses besondere Heimatgefühl wollen wir gerne Dietmar Seefeldt Birkenhördt Pleisweiler- www.suedliche-weinstrasse.de mit Ihnen teilen. -
Liste Der Register Der Kirchenbücher in Der Pfalzbibliothek Kaiserslautern August 2020
Liste der Register der Kirchenbücher in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern August 2020 Zur Vorbestellung: gewünschte Daten kopieren und per Mail an folgende Adresse senden: [email protected] zur Ausleihe: Bitte gewünschte Buchnummer (rechts) notieren und bei Ihrem nächsten Besuch in der Pfalzbibliothek an der Ausleihe zur Bestellung abgeben zur Suche: für eine schnellere Suche Drücken Sie STRG + F um die Suchmaske zu öffnen, und geben Sie Ihren Wunschort ein, und bestätigen Sie die Suche mit ENTER 1. Nach pfälzischen Orten sortiert 2. Kirchenbücher, Übergeordnetes , etc. 3. saarpfälzische Kirchenbücher 4. Hugenotten Kirchenbücher 1. Nach pfälzischen Orten sortiert Uhrig, Detlef: Albisheim : Geschichte und Geschichten bis 1816 - Kaiserslautern, 2009. - 763 S. : Ill. 1b 6807 albisheim Literaturverz. S. [764 - 767] Uhrig, Detlef: Die Familien Albisheims : 1641 - 1900, ihre Genealogie und Geschichte - 1b 6809 (1+2 Kaiserslautern. albisheim Das Alphabet der Namen ist dominant, mit PC erstellt Uhrig, Detlef: Die jüdischen Familien Albisheims im 18. und 19. Jahrhundert : Geschichte und 1b 3290 albisheim deren Genealogie - Kaiserslautern, 2009. - 49 S., [39] Bl. : Ill. Uhrig, Detlef: Das Grundbuch Albisheims im 18. Jahrhundert - Albisheim, 2009. - 240 S. : Ill. 1b 6806 albisheim Uhrig, Detlef: Albisheim : von alten Kriegsschulden, Armut, Auswanderung, Aufschwung, 1b 6810 albisheim Fortschritt u.v.m. 1816 bis 1919 ; erstellt auf Basis Albisheimer Archivunterlagen - Kaiserslautern, 2009. - 367 S. : Ill Reformiertes Kirchenbuch Alsenborn : Tauf- und Geburtsregister 1663 - 1688, Heiratsregister 1684 - Gen.Kirc.ALSE 1763, Sterberegister 1684 - 1727 / Bearb.: Heinrich Herzog. - alsenborn 1b 5954 Ludwigshafen : Arbeitsgem. Pfälz.-Rhein. Familienkunde, 1982. -66 S. 1. Nach Orten - Seite 1 von 40 Kuby, Alfred Hans: Aus dem reformierten Kirchenbuch des Kirchenspiels Altenglan 1671 -1781 - 1972. -
Nahverkehrsplan Stadt Landau Und Des Landkreis Südliche Weinstraße
VERKEHRSPLANUNG Köhler und Taubmann GmbH Hanauer Landstraße 135-137 60314 rankfurt am Main Telefon: 069 - 95 921 560 Telefax: 069 - 95 921 599 rankfurt im April 2004 ortschreibung des Nahverkehrsplans Stadt Landau und Kreis Südliche Weinstraße 2004 - 2008 Nahverkehrsplan 2004 – 2008 Kreis Südliche Weinstraße und Stadt Landau Fortschreibung des Nahverkehrsplans 2004-2008 Stadt Landau und Kreis Südliche Weinstraße Nahverkehrsplan 2004 – 2008 Kreis Südliche Weinstraße und Stadt Landau Erarbeitet für die Stadt Landau und den Kreis Südliche Weinstraße im Auftrag der VRN GmbH Auftraggeber: Verkehrsverbund Rhein-Neckar-GmbH (VRN) B 1, 3 – 5 68159 Mannheim Tel.: 0621/10770-0 Bearbeitung: Dipl. Ing. Christian Wühl Auftragnehmer: VERKEHRSPLANUNG Köhler und Taubmann GmbH Frankfurt am Main – Dresden Hanauer Landstraße 135 - 137 60314 Frankfurt am Main Tel.: 069/95921-560 Bearbeitung: Frau Dr. Silvia Körntgen Frau Dipl.-Ing. Kerstin Joisten Mit freundlicher Unterstützung der Stadtverwaltung Landau und der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße Nahverkehrsplan 2004 – 2008 Kreis Südliche Weinstraße und Stadt Landau Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung.......................................................................................................................1 Vorgehensweise............................................................................................................2 Teil A.............................................................................................................................3 I. Bilanzierung des -
Straußwirtschaften & Weinstuben
Straußwirtschaften & Weinstuben Region Maikammer Kirrweiler St. Martin Weingut Albert Götz „Vinofactur“ - Weingut Alfons Seeber Bordmühlweg 32, 67489 Kirrweiler Totenkopfstr. 44, 67487 St. Martin 06321 / 5308 06323 / 989993 info@götz-wein.de [email protected] www.götz-wein.de www.vinofactur.de 2. Samstag im September - 31. Oktober 26.04. - 10.06.2018 und 06.09. - 04.11.2018 Do - So ab 17.00 h Weingut Anton Heuweg 3, 67489 Kirrweiler Weingut Gernert 06321 / 5669 Maikammerer Str. 39, 67487 St. Martin [email protected] 06323 / 2794 www.anton-wein.de [email protected] 13.09. - 21.10.2018 www.weingut-gernert.de Do - So 14.00 - 21.00 h 01.07. - 31.10.2018 Mo - So 13.00 - 22.00 h Weingut Fridolin Schwaab Weingut Glaser Edenkobener Weg 10, 67489 Kirrweiler Friedhofstr. 1, 67487 St. Martin 06321 / 32600 od. 59588 06323 / 2759 www.weingut-fridolin-schwaab.de [email protected] Ende April - Ende August www.weingut-glaser.de 21.04. - 09.06.2018 und 24.08. - 01.11.2018 Maikammer Mo - So + Ft ab 14.00 h (evtl. im Herbst früher geöffnet, für Gruppen Weingut Volker und Bernd Schreieck ab 12 Pers. auch auf Anfrage) Hartmannstr. 38, 67487 Maikammer 06321 / 5067 Weingut Adriane Moll [email protected] Totenkopfstr. 48, 67487 St. Martin www.schreieck-maikammer.de 06323 / 94310 bis 13.10.2018 [email protected] Mo - Sa 11.00 - 18.00 h www.adriane-moll.de 01.03. - 30.04. 2018 Winzerhof Ernst Oktober und November 2018 Hohlweg 3, 67487 Maikammer Mi - Fr 17.00 - 22.00 h, Sa 15.00 - 22.00 h 06321 / 57234 So 11.00 - 20.00 h [email protected] www.winzerhof-ernst.de 10.05. -
Undverbandsgemeindewerke Annweiler Am Trifels
Seite 2 AMTSBLATT 2. Mai 2019 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifelsund derOrtsgemeinden Albersweiler,Annweiler am Trifels, Dernbach,Eußerthal, Gossersweiler-Stein, Münchweiler am Klingbach, Ramberg, Rinnthal,Silz, Völkersweiler,Waldhambach, Waldrohrbach, Wernersberg Verantwortlichfür den Text: VerbandsgemeindeverwaltungAnnweiler am Trifels, Telefon 06346-3010 VERBANDS- bereits angekündigt-wieder Pro- ben! Rohrreiniger mann fürBüromanagement. blemabfälle eingesammelt.Den WeitereInformationen finden Sie Rostschutzmittel Bewerbungsschlussist jeweils der GEMEINDE Bürgern im Landkreiswirddabei im SÜW-Wertstoff-Ratgeber 2019! Rostumwandler 06. Mai2019. wieder Gelegenheit gegeben, ihr Rundzellen Für Rückfragen steht Ihnen die Bitte beachten Sie diedetaillierten Umweltbewusstsein unterBeweis Sanitärreiniger Verbands- KreisverwaltungSüdlicheWein- Einstellungsvoraussetzungen und zu stellen undProblemabfälle um- Säuren straße, Tel.:06341 940-420, zur weitereInformationen aufunserer gemeindeverwaltung weltgerecht zu entsorgen. Schädlingsbekämpfungsmittel Verfügung.“ Homepage unterder Rubrik > Aktu- Annweiler am Trifels Schimmeltötungsmittel EingesammeltwerdenFarben, La- elles>Stellenangebote. Bekanntmachung cke, Lösungsmittel,Reinigungs- MitfreundlichenGrüßen Schuhpflegemittel Nr.: 24/2019 mittel Batterien, Pflan zenschutz- Stolz Silberoxid-Knopfzellen Ausgabe von mittel undGiftstoffe.Gebrauchtes Silberputzmittel Motoren- undGetriebeölwird Spraydosen (ohne „Grünen Briefwahlunterlagen nicht angenommen. Seit dem PROBLEMABFÄLLE -
Südliche Weinstraße
www.der-takt.de Saison 2009 Südliche Weinstraße Wandern und Radfahren mit Bus und Bahn Rheinhessen Nahe Nördliche Nordpfälzer Rhein- Bergland Weinstraße/ Donnersberg ebene Pfälzerwald Südliche Weinstraße Inhalt Vorwort Vorwort 3 Liebe Gäste, Ticketangebote und Infos für die An- und Abreise 4 Tour 1 Von Dernbach nach Annweiler 6 herzlich willkommen an der Südlichen Weinstraße. Einer Land- Tour 1a Von Ramberg nach Annweiler 7 schaft, die mit südländischem Flair und einem fast schon medi- Tour 2 Vom Wild- & Wanderpark nach Annweiler 8 terranen Klima wie kaum ein anderer Landstrich in Deutschland Tour 3 Von Eschbach nach Albersweiler 9 gerade für Wanderer und Radfahrer ihre besonderen Reize hat. Tour 4 Von der Pfalzklinik Landeck nach Annweiler 10 Tour 5 Vom Forsthaus Heldenstein nach Ramberg 11 Wandern durch Weinberge und Wälder, zu den oft gut erhaltenen Tour 5a Vom Forsthaus Heldenstein nach Dernbach 12 Burgen und Schlössern entlang des Haardtrandes oder zu einer Tour 6 Von St. Martin nach Rhodt unter Rietburg 12 der zahlreichen Hütten im Pfälzerwald. Radeln auf gut ausge- Tour 6a Von St. Martin nach Gleisweiler 15 schilderten Wegen entlang von Bächen wie beim Queichtalradweg Tour 7 Von St. Martin zur Kalmit 16 oder für Eisenbahnfans entlang der Bahnlinie von Neustadt über Tour 7a alternativ über Hüttenhohl (sog. Römerwachtstube) 17 Landau bis ins elsässische Wissembourg auf dem Bahnwander- Tour 8 Von Taubensuhl nach Ramberg 18 weg. Neu sind in diesem Jahr die beiden Touren 18 und 19 ganz Tour 8a Von Taubensuhl nach Annweiler 19 im Süden der Region mit Start oder Ziel in Bad Bergzabern. Tour 9 Von Schweigen-Rechtenbach nach Bad Bergzabern 20 Tour 10 Von Gleiszellen nach Bad Bergzabern 21 Ob bei den ersten warmen Strahlen der Frühlingssonne zur Tour 11 Von der Kaiserbacher Mühle nach B.-Ingenheim 22 Mandelblüte, unter dem sommerlichen Schatten spendenden Tour 12 Von Bad Bergzabern zum Berwartstein 24 Blätterdach des Pfälzerwaldes oder im herbstlich bunt gefärbten Tour 12a Vom Berwartstein nach Dahn 25 Rebenmeer – für Wanderer und Radler ist bei uns immer Saison. -
Geschützte Ursprungsbezeichnung "Pfalz"
„Pfalz“ Qualitätswein, Prädikatswein, Sekt b.A. und Qualitätsperlwein Produktspezifikation für eine geschützte Ursprungsbezeichnung … „Pfalz“ Qualitätswein, Prädikatswein, Sekt b.A. und Qualitätsperlwein Produktspezifikation für eine geschützte Ursprungsbezeichnung 1. Geschützter Name „Pfalz“ 2. Beschreibung des Weines/der Weine 2.1. Analytisch Nachfolgend aufgeführte Analysewerte, die anhand einer physikalischen und chemischen Analyse gemäß Artikel 26 der VO (EG) Nr. 607/2009 zu ermitteln sind, sind verbindlich vorgegebene Mindestwerte, die bei den angegebenen Weinsorten erreicht werden müssen, um die Bezeichnung verwenden zu dürfen: • Vorhandener Alkoholgehalt von mindestens 5,5%vol bei Beerenauslese etc. bzw. 7,0%vol bei Qualitätswein • Gesamtalkoholgehalt nach Anreicherung max. 15%vol • Gesamtzuckergehalt gemäß Anhang XIV Teil A +B der VO (EG) Nr. 607/2009 Unbeschadet der u. g. Verwendungsbedingungen in Anhang XIV Teil A darf der Zuckergehalt um nicht mehr als 3g/l und von Teil B um nicht mehr als 1g/l von der Angabe auf dem Etikett des Erzeugnisses abweichen. Geschmacksangabe bei Zuckergehalt: Stillwein trocken Wenn der Zuckergehalt folgende Werte nicht überschreitet: - 4g/l oder 9g/l, sofern der in g/l Weinsäure ausgedrückte Gesamtsäuregehalt höchstens um 2 g/l niedriger ist als der Restzuckergehalt halbtrocken Wenn der Zuckergehalt den vorgenannten Höchstwert überschreitet, folgende Werte aber nicht überschreitet: - 12g/l oder - 18g/l, sofern der in g je Liter Weinsäure ausgedrückte Gesamtsäuregehalt höchstens um 10 g/l niedriger ist als der Restzuckergehalt. lieblich Wenn sein Zuckergehalt den vorgenannten Höchstwert überschreitet, aber nicht mehr als 45 g/l beträgt. süß Wenn sein Zuckergehalt mindestens 45 g/l beträgt. Geschmacksangabe bei Zuckergehalt Sekt b.A. brut nature Wenn sein Zuckergehalt unter 3g/l liegt; diese 2/11 Angaben dürfen nur für Erzeugnisse verwendet werden, denen nach der zweiten Gärung kein Zucker zugesetzt wurde. -
Gewerbegebiete Im Landkreis Südliche Weinstraße
Gewerbegebiete im Landkreis Südliche Weinstraße (Rhld Pf) VG OG Straße Beschreibung Annweiler am TrifelsAlbersweiler Gewerbegebiet "Albersweiler, Breitenweg" Annweiler am TrifelsAlbersweiler Gewerbegebiet "Albersweiler, Kolchenbach" Annweiler am TrifelsAnnweiler am Trifels Gewerbegebiet "Annweiler, Ecke Valentin-Ort-Straße, Industriestraße" Annweiler am TrifelsAnnweiler am Trifels Gewerbegebiet "Annweiler, Nördlich Landauer Straße" Annweiler am TrifelsAnnweiler am Trifels Gewerbegebiet "Sarnstall, Wasgaustraße" Annweiler am TrifelsAnnweiler am Trifels Gewerbegebiet "Queichhambach, Bruchwiesen" Annweiler am TrifelsAnnweiler am Trifels Gewerbegebiet "Gräfenhausen, Mettenbacherhof" Annweiler am TrifelsAnnweiler am Trifels Gewerbegebiet "Annweiler, Industriestraße" Annweiler am TrifelsGossersweiler-Stein Gewerbegebiet "Gossersweiler, Im Bangert" Bad Bergzabern Bad Bergzabern Gewerbegebiet "Bad Bergzabern, West (Schwüllenhöhe, Weidfeld)" Bad Bergzabern Bad Bergzabern Gewerbegebiet "Bad Bergzabern, Auf dem Viertel, Im Wernersgrund" Bad Bergzabern Kapellen-Drusweiler Gewerbegebiet "Drusweiler, Agnes-Kimmle Straße“ Bad Bergzabern Schweigen-Rechtenbach Gewerbegebiet "Rechtenbach, An der Schmalwiese" Bad Bergzabern Steinfeld Gewerbegebiet "Steinfeld, Alte Landstraße" Edenkoben Altdorf Gewerbegebiet "Altdorf" Edenkoben Burrweiler Gewerbegebiet "Burrweiler Ost" Edenkoben Edenkoben Gewerbegebiet "Edenkoben Ost" Edenkoben Edesheim Gewerbegebiet "Edesheim 1, Im Brühl" Edenkoben Edesheim Gewerbegebiet "In der Froschau" Edenkoben Edesheim Gewerbegebiet -
Liste Der Register Der Kirchenbücher in Der Pfalzbibliothek Kaiserslautern Feb 2019
Liste der Register der Kirchenbücher in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern Feb 2019 Zur Vorbestellung: gewünschte Daten kopieren und per Mail an folgende Adresse senden: [email protected] zur Ausleihe: Bitte gewünschte Buchnummer (rechts) notieren und bei Ihrem nächsten Besuch in der Pfalzbibliothek an der Ausleihe zur Bestellung abgeben 1. Allgemeines 2. Nach pfälzischen Orten sortiert 3. saarpfälzische Kirchenbücher 4. Hugenotten Kirchenbücher 1. Allgemeines Bidlingmaier, Rolf: 2a 15534 Bidlingmaier Verzeichnis der Kirchenbuchverkartungen und Ortsfamilienbücher in Baden- Württemberg / zusammengestellt von Rolf Bidlingmaier. - Stuttgart : Verein für Familien- u. Wappenkunde in Württemberg u. Baden, 2006. - 64 S. geb. Kopie Braun, Fritz: 2a 1870 (34 lancaster Trauungen aus dem Kirchenbuch der Evangelical Lutheran Church of the Holy Trinity in Lancaster, Pennsylvaninen 1748 - 1767 = Marriages performed at the evangelical lutheran church of the holy trinity in Lancaster, Pennsylvania 1748 - 1767 / u. Frederick S. Weiser. - Kaiserslautern : Heimatstelle Pfalz, 1973. - 77 S. 8° - (Schriften zur Wanderungsgeschichte der Pfälzer ; 34) Das Kirchenbuch der französischen reformierten Gemeinde zu 1b 5106 Kirchenbuch Heidelberg 1569 - 1577 : und Frankenthal in der Pfalz 1577 - 1596 / hrsg. von A. von den Velden. - Weimar, 1908. - XI, 110 S. Die Bürgerbücher der Stadt Stendal 6a 1011 Bürgerbuch : 1694 - 1850 ; als Quelle für die Sippenforschung ; mit einem Nachtrag über die Bürgermatrikel der französischen und Pfälzer Kolonie / bearb. -
Existing Wine Names - Technical File
TECHNICAL FILE 1 /12 File number: PDO-DE-A1272 Existing wine names - Technical file I. NAME(S) TO BE REGISTERED Pfalz (de) II. APPLICANT DETAILS Applicant name and title Rhineland-Palatinate Ministry of the Environment, Agriculture, Food, Viticulture and Forestry Legal status, size and Regional authority under public law composition (in the case of legal persons) Nationality Germany Address 1 Kaiser-Friedrich-Str. 55116 Mainz Germany Tel.: 0049-06131 - 16 - 0 Fax: 0049-06131 - 16 - 4646 E-mail(s): [email protected] III. PRODUCT SPECIFICATION Status: Enclosed File name gU Pfalz_111219.pdf IV. NATIONAL DECISION OF APPROVAL Legal basis The national decision of approval for ‘Pfalz’ was issued under the Wine Legislation Reform Act of 8 July 1994 (BGBl I, p. 1467). V. SINGLE DOCUMENT Name(s) to be registered Pfalz (de) Equivalent term(s): TECHNICAL FILE 2 /12 File number: PDO-DE-A1272 Traditionally used name: No Legal basis for the Article 118s of Regulation (EC) No 1234/2007 transmission: The present technical file includes amendments(s) adopted according to: Geographical indication PDO - Protected Designation of Origin type: 1. CATEGORIES OF GRAPEVINE PRODUCTS 1. Wine 5. Quality sparkling wine 8. Semi-sparkling wine 2. DESCRIPTION OF THE WINE(S) Analytical characteristics: Description of the wine(s) 2.1. Analytical The analysis values listed below, which must be determined by means of a physical and chemical analysis in accordance with Article 26 of Regulation (EC) No 607/2009, are binding minimum values which must be present in the given wine varieties for use of the designation to be allowed: • Not less than 5.5 % actual alcoholic strength by volume for Beerenauslese etc., or 7 % actual alcoholic strength by volume for quality wine. -
Öffentliche Bekanntmachung Des Landkreises Südliche Weinstraße
Öffentliche Bekanntmachung des Landkreises Südliche Weinstraße Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags des Landkreises Südliche Weinstraße am 26. Mai 2019 gemäß § 24 Abs. 3 KWG, § 30 Abs. 1 KWO I. Paritätsbezogene Angaben gem. § 24 Abs. 5 i. V. m. §§ 17 Abs. 5 Satz 4 bzw. 18 Abs. 2 Satz 5 KWG 1. Männer und Frauen sind gleichberechtigt (Art. 3 Abs. 2 Satz 1 des Grundgesetzes). 2. Der Geschlechteranteil in der Vertretungskörperschaft zwei Monate vor der Wahl beträgt 8 (F) zu 34 (M). 3. Die paritätsbezogenen Angaben nach § 17 Abs. 5 Satz 4 bzw. § 18 Abs. 2 Satz 5 KWG sind nachstehend für jeden Wahlvorschlag getrennt aufgeführt. II. Der Wahlausschuss des Landkreises Südliche Weinstraße hat in seiner Sitzung am 11.04.2019 die folgenden Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags zugelassen, die hiermit bekannt gemacht werden. Landau in der Pfalz, den 11.04.2019 Landrat Dietmar Seefeldt als Wahlleiter für die Wahl zum Kreistag Nr. 1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Paritätsbezogene Angaben nach § 17 Abs. 5 Satz 4 KWG oder nach § 18 Abs. 2 Satz 5 KWG Frauen Männer Insgesamt Zahl der wahlberechtigten Personen in der Versammlung: 17 70 87 1. Hälfte 9 12 21 Zahl der angetretenen Personen 2. Hälfte 7 14 21 1. Hälfte 9 12 21 Zahl der gewählten Personen 2. Hälfte 7 14 21 Aufgestellte Bewerberinnen und Bewerber Lfd. Nachname Geschlecht (F/M) Beruf Straße, Hausnummer Nr. Vorname Geburtsjahr Staatsangehörigkeit PLZ, Wohnort Benennungen 1 Blank M Bürgermeister Torsten 1970 deutsch 76831 Billigheim-Ingenheim einfach 2 Braun F Referentin Jennifer 1984 deutsch 76879 Bornheim einfach Seite 1 von 19 PC-Wahl 9.0 - Kreis Südliche Weinstraße - 11.4.2019, 11:16 3 Schweitzer M Landtagsabgeordneter Alexander 1973 deutsch 76887 Bad Bergzabern einfach 4 Kunze-Bergs F Berufsbetreuerin Birthe 1961 deutsch 67480 Edenkoben einfach 5 Hitschler M Bundestagsabgeordneter Thomas 1982 deutsch einfach 76835 Hainfeld 6 Dr. -
Die Pfalz. Komfortabel & Barrierefrei 2 | Rubrik Rubrik | 3
Die Pfalz. komfortabel & barrierefrei 2 | Rubrik Rubrik | 3 Pfalz-Infos Pfalz.Touristik e. V. Martin-Luther-Str. 69 67433 Neustadt / Weinstraße T: 06321 39160 F: 06321 391619 E: [email protected] W: www.pfalz.de/barrierefrei www.facebook.com/diepfalz Inhaltsverzeichnis Die Pfalz ist ein Paradies für Weinfreunde, Genuss- radler, Wanderer und Kulturgenießer und bietet die idealen Voraussetzungen für einen Urlaub zum Aktiv- Übersichtskarte sein, Entspannen und Genießen. 4 Pfalzcard-Unterkünfte Reisen für Alle in der Pfalz 10 barrierefrei geprüft In dieser lebensfrohen Region mit dem mediterranen Klima und der einzigartigen & Pfälzer Feste für Alle Kulturlandschaft wissen die Menschen zu feiern und laden ihre Gäste herzlich dazu ein. 6 Entlang der 85 km langen Ferienroute „Deutsche Weinstraße“ vereinen urige Wein- Unterkünfte barrierefrei geprüft stuben und neue Vinotheken Tradition und Moderne in Deutschlands zweitgrößtem 13 Weinbaugebiet. Barrierefreie Gästeführungen 7 Ein ideales Umfeld zum Entschleunigen und Aktivsein bietet das angrenzende Biosphä- Kennzeichnungs system 17 Essen & Trinken renreservat Pfälzerwald, in dessen ursprünglicher Naturlandschaft mit seinen spekta- „Reisen für Alle“ 8 kulären Sandsteinformationen sogar der Luchs wieder heimisch ist. Die vielen Burgen, Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten Aussichten und Pfälzerwald-Hütten sind charakteristisch für die Region, die sich aber 24 & Freizeiteinrichtungen auch ganz komfortabel erleben lässt. Anreise mit der Bahn 9 Der höchste Berg der Pfalz, der Donnersberg, an dessen keltische Vorgeschichte noch Veranstaltungshäuser & Locations heute das Keltendorf in Dannenfels erinnert, dominiert das Pfälzer Bergland. Aber auch 30 auf der Fahrraddraisinenstrecke oder auf der Burg Lichtenberg im Landkreis Kusel kom- men Familien voll auf ihre Kosten. 32 Tourist informationen Die Rheinebene schließlich ist geprägt von den Altrheinarmen, wahren Naturparadie- sen, und den weiten fruchtbaren Feldern, auf denen Spargel, Erdbeeren oder Tabak wachsen.