Bitte Stimmzettel Nach Innen Falten! Stimmzettel Nach Innen Falten! Für Die Wahl Zum Kreistag Des Landkreises Südliche Weinstraße Am 26

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Bitte Stimmzettel Nach Innen Falten! Stimmzettel Nach Innen Falten! Für Die Wahl Zum Kreistag Des Landkreises Südliche Weinstraße Am 26 Bitte Stimmzettel Bitte Stimmzettel nach innen falten! Stimmzettel nach innen falten! für die Wahl zum Kreistag des Landkreises Südliche Weinstraße am 26. Mai 2019 Sie haben 42 Stimmen Sie können die Stimmen wie folgt abgeben: Sie können alle 42 Stimmen an Bewerberinnen/Bewerber eines oder mehrerer Wahlvorschläge vergeben, dabei können Sie einer Bewerberin/einem Bewerber - auch einer/einem mehrfach benannten Bewerberin/Bewerber - höchstens 3 Stimmen geben (kumulieren), also oder oder , oder Sie können, wenn Sie nicht alle 42 Stimmen einzeln vergeben wollen, in der Kopfleiste einen Wahlvorschlag ankreuzen mit der Folge, dass die restlichen Stimmen den Bewerberinnen und Bewerbern des angekreuzten Wahlvorschlags zugutekommen, oder Sie können auch nur den Wahlvorschlag, den Sie wählen wollen, in der Kopfleiste ankreuzen mit der Folge, dass jeder/jedem aufgeführten Bewerberin/Bewerber eine Stimme zugeteilt wird; bei Mehrfachbenennungen erhalten dreifach aufgeführte Bewerberinnen oder Bewerber drei Stimmen, doppelt aufgeführte Bewerberinnen oder Bewerber zwei Stimmen. Wahlvorschlag 1 Wahlvorschlag 2 Wahlvorschlag 3 Wahlvorschlag 4 Wahlvorschlag 5 Wahlvorschlag 6 Wahlvorschlag 7 Sozialdemokratische Christlich Demokratische Alternative für Freie Demokratische BÜNDNIS 90 / Freie Wählergruppe e. V. DIE LINKE Partei Union Deutschland Partei DIE GRÜNEN Kreisverband Deutschlands SPD Deutschlands CDU AfD FDP GRÜNE Südliche Weinstraße FWG DIE LINKE Blank, Torsten Seefeldt, Dietmar Schattner, Bernd Palmarini, Nikolas Klein, Andrea Wagenführer, Kurt Bludovsky, Simon Georg 1. Billigheim-Ingenheim 1. Offenbach an der Queich 1. Altdorf 1. Edenkoben 1. Edenkoben 1. Edenkoben 1. Niederhorbach Braun, Jennifer Ehrgott, Marcus Schattner, Bernd Niederberger, Reiner Klein, Andrea Engelhard, Martin Bludovsky, Simon Georg 2. Bornheim 2. Herxheim Altdorf 2. Annweiler am Trifels Edenkoben 2. Bad Bergzabern Niederhorbach Schweitzer, Alexander Schneider, Christine Schattner, Bernd Messerschmidt-Steinbock, Christine Teichmann, Ulrich Geißer, Helmut Bludovsky, Simon Georg 3. Bad Bergzabern 3. Edenkoben Altdorf 3. Gleiszellen-Gleishorbach 2. Bad Bergzabern 3. Schweigen-Rechtenbach Niederhorbach Kunze-Bergs, Birthe Kern, Georg Paul Homa, Detlef Erb, Günther Hans Teichmann, Ulrich Dr. Sebastian-Sehr, Ingrid Simon, Alexander 4. Edenkoben 4. Herxheim 2. Steinfeld 4. Billigheim-Ingenheim Bad Bergzabern 4. Kirrweiler 2. Gossersweiler-Stein Hitschler, Thomas Flaxmeyer, Bernd Homa, Detlef Dr. med. Thorn, Volker Schmid, Sonja Sommer, Christian Simon, Alexander 5. Hainfeld 5. Birkweiler Steinfeld 5. Bad Bergzabern 3. Kapsweyer 5. Herxheim Gossersweiler-Stein Dr. Botham-Edighoffer, Anna Bärbel Flach, Gabriele Homa, Detlef Müller, Edelbert Schmid, Sonja Rebholz, Hansjörg Simon, Alexander 6. Annweiler am Trifels 6. Edenkoben Steinfeld 6. Herxheim Kapsweyer 6. Siebeldingen Gossersweiler-Stein Bohrer, Hermann Burkhart, Christian Dr. Schubert, Claus-Jürgen Job, Friedrich Schreiner, Werner Hitziger, Stefan Vogel, Karl-Hermann 7. Klingenmünster 7. Waldhambach 3. Schweighofen 7. Kapellen-Drusweiler 4. Wernersberg 7. Bad Bergzabern 3. Offenbach an der Queich Härtel, Yildiz Hänling, Ruth Eva Dr. Schubert, Claus-Jürgen Hahn, Sonja Schreiner, Werner Salm, Daniel Vogel, Karl-Hermann 8. Edesheim 8. Oberotterbach Schweighofen 8. Edenkoben Wernersberg 8. Freimersheim Offenbach an der Queich Welsch, Erwin Gouasé, Olaf Dr. Schubert, Claus-Jürgen Wissing, Heinrich Freudenmacher, Elisabeth Müller-Erdle, Dirk Vogel, Karl-Hermann 9. Herxheim 9. Roschbach Schweighofen 9. Niederhorbach 5. Annweiler am Trifels 9. Annweiler am Trifels Offenbach an der Queich Dr. Bär-Degitz, Monika Luise Ackermann, Matthias Ludwig Poth, Franz Leonhard, Helmut Freudenmacher, Elisabeth Eichenlaub, Maria Fischer, Milena 10. Klingenmünster 10. Birkenhördt 4. Edenkoben 10. Heuchelheim-Klingen Annweiler am Trifels 10. Herxheim 4. Schweigen-Rechtenbach Schwarz, Wolfgang Werling, Pia Maria Poth, Franz Bretz, Artur Sturm, Peter Heid-Gensheimer, Marietta Fischer, Milena 11. Hainfeld 11. Hochstadt Edenkoben 11. Annweiler am Trifels 6. Ilbesheim 11. Offenbach an der Queich Schweigen-Rechtenbach Beiner, Sigrid Eva Koch, Sven Poth, Franz Braun, Gabriele Sturm, Peter Bär, Matthias Fischer, Milena 12. Rohrbach 12. Herxheim Edenkoben 12. Hochstadt Ilbesheim 12. Edenkoben Schweigen-Rechtenbach Tinger, Jan Christoph Anton, Nadine Baier, Peter Müller, Hermann Trommershäuser-Gsottschneider, Sabine Huth, Uwe Krieger, Madeleine 13. Walsheim 13. Kirrweiler 5. Bad Bergzabern 13. Herxheim 7. Albersweiler 13. Heuchelheim-Klingen 5. Oberotterbach Sell, Markus Breuner, Helmut Baier, Peter Leonhard-Frech, Simone Trommershäuser-Gsottschneider, Sabine Augspurger, Hermann Krieger, Madeleine 14. Maikammer 14. Steinfeld Bad Bergzabern 14. Heuchelheim-Klingen Albersweiler 14. Bad Bergzabern Oberotterbach Mohra, Anja Frankmann, Eberhard Baier, Peter Roth, Herbert Wagner, Rainer Vogelgesang, Helga Krieger, Madeleine 15. Eußerthal 15. Maikammer Bad Bergzabern 15. Siebeldingen 8. Klingenmünster 15. Edenkoben Oberotterbach Kornmann, Torben Schenk, Nicolai Rupprecht, Michael Steiner, Georg Friedrich Wagner, Rainer Schwedhelm-Schreiner, Sigrid Krieger, Thorsten 16. Steinfeld 16. Maikammer 6. Edenkoben 16. Siebeldingen Klingenmünster 16. Edesheim 6. Oberotterbach Degen, Matthias Michael Junker, Karl-Friedrich Rupprecht, Michael Neumayer, Andre Bernhardt, Dörte Pahle, Waldemar Krieger, Thorsten 17. Gommersheim 17. Impflingen Edenkoben 17. Annweiler am Trifels 9. Edenkoben 17. Essingen Oberotterbach Blumenstiel, Gabriela Burckschat, Michaela Gisela Rupprecht, Michael Dr. Fried, Reinhold Kallusek, Peter Dr. Schulz, Viktor Krieger, Thorsten 18. Maikammer 18. Annweiler am Trifels Edenkoben 18. Edenkoben 10. Insheim 18. Annweiler am Trifels Oberotterbach Rummel, James Beyer, Charmaine Marie Gehrlein, Andreas Hauck, Carsten Hof, Sabine Erna Nöthen, Peter Bludovsky, Ingrid Mathilde 19. Böchingen 19. Edenkoben 7. Hochstadt 19. Rohrbach 11. Billigheim-Ingenheim 19. Silz 7. Niederhorbach Voss, Hans Trauth, Franz-Ludwig Gehrlein, Andreas Schmitt, Helmut Dr. Ditsch, Steven Keßler, Sonja Bludovsky, Ingrid Mathilde 20. Edenkoben 20. Herxheim Hochstadt 20. Ilbesheim 12. Knöringen 20. Annweiler am Trifels Niederhorbach Bauer, Birgit Wingerter, Lukas Maximilian Gehrlein, Andreas Roth, Barbara Wagner-Seifert, Eva-Maria Nerding, Bernd Bludovsky, Ingrid Mathilde 21. Klingenmünster 21. Bornheim Hochstadt 21. Siebeldingen 13. Klingenmünster 21. Frankweiler Niederhorbach Jordan, Frank Wichmann, Martin Baier, Jutta Zeil, Günther Müller, Gerd Geißer, Dieter Sauter-Dietrich, Karlheinz 22. Essingen 22. Bad Bergzabern 8. Bad Bergzabern 22. Hochstadt 14. Herxheim 22. Schweigen-Rechtenbach 8. Hochstadt Heimer, Inge Schwarz, Romy Verena Baier, Jutta Manger, Nicole Wechner, Daniel Textor, Lothar Kurt Sauter-Dietrich, Karlheinz 23. Herxheim 23. Annweiler am Trifels Bad Bergzabern 23. Gommersheim 15. Barbelroth 23. Maikammer Hochstadt Deusch, Simon Kern, Daniel Baier, Jutta Schweder, Helmut Werz, Jochen Berner, Gundula Maria Sauter-Dietrich, Karlheinz 24. Steinfeld 24. Maikammer Bad Bergzabern 24. Essingen 16. Gommersheim 24. St. Martin Hochstadt Groß, Sylvia Dr. Keilen, Karl Ziegler, Eugen Olbrecht, Jan Conrad, Bärbel Bodenseh, Matthias Ehrstein, Monika 25. Billigheim-Ingenheim 25. Bornheim 9. Niederhorbach 25. Edenkoben 17. Bad Bergzabern 25. Hochstadt 9. Hochstadt Winter, Uwe Wisser, Daniela Ziegler, Eugen Kupper, Thomas Richard Wulfrath, Dieter Fuchs, Thorsten Ehrstein, Monika 26. Rhodt unter Rietburg 26. Billigheim-Ingenheim Niederhorbach 26. Billigheim-Ingenheim 18. Offenbach an der Queich 26. Offenbach an der Queich Hochstadt Dreisigacker, Marion Schwarz, Horst Ziegler, Eugen von Fragstein, Constantin Ott, Klemens Brauch, Rudi Ehrstein, Monika 27. Essingen 27. Klingenmünster Niederhorbach 27. Kapellen-Drusweiler 19. Steinfeld 27. Bornheim Hochstadt Anton, Lothar Kuntz, Birgitta Schmidt, Martin Louis Süsser, Armin Lutz, Hans-Jürgen Geenen, Mathias Stapf, Lena Sophie 28. Gommersheim 28. Herxheimweyher 10. Annweiler am Trifels 28. Birkweiler 20. Insheim 28. Gossersweiler-Stein 10. Albersweiler Pfister, Dietmar Lingenfelder, Norbert Schmidt, Martin Louis Laible, Horst Heming-Herzog, Christiane Mandery, Elke Stapf, Lena Sophie 29. Billigheim-Ingenheim 29. Edenkoben Annweiler am Trifels 29. Böchingen 21. Annweiler am Trifels 29. Silz Albersweiler Prof. Dr. Murzin, Marion Hirschinger, Lena Schmidt, Martin Louis Meier, Manuela Dobbe, Bernhard Gröber, Matthias Stapf, Lena Sophie 30. Herxheim 30. Eußerthal Annweiler am Trifels 30. Bad Bergzabern 22. Bad Bergzabern 30. Annweiler am Trifels Albersweiler Dr. Hoffmann,Muster Christoph Wegmann, Karl-Heinz Schaaf, Bruno Köhler, Friedrich Wilhelm Kern, Julia Hoffmann, Thomas Simon, Manfred 31. Albersweiler 31. Gleiszellen-Gleishorbach 11. Edenkoben 31. Billigheim-Ingenheim 23. Insheim 31. Billigheim-Ingenheim 11. Gossersweiler-Stein Jean, Peter Gatto, Gianna Schaaf, Bruno Dr. Grill, Werner Ludwig, Volker Kranz, Kerstin Simon, Manfred 32. Ilbesheim 32. Böbingen Edenkoben 32. Bad Bergzabern 24. Birkweiler 32. Ilbesheim Gossersweiler-Stein Beck, Ralf Heil, Clara Schaaf, Bruno Dr. Müller, Ernst Jörg Sommer-Buchmann, Yvonne Maria Bullinger, Michael Simon, Manfred 33. Bornheim 33. Bad Bergzabern Edenkoben 33. Schweigen-Rechtenbach 25. Herxheim 33. Herxheim Gossersweiler-Stein Christmann, Volker Busch, Anja Stockinger, Frank Hans Straßner, Emil Rothgerber, Thorsten Treiling, Tanja Simon, Elvira 34. Vorderweidenthal 34. Offenbach an der Queich 12. Bad
Recommended publications
  • Goldene Vorteile Bei Unseren Plus-Partnern
    Goldene Vorteile bei unseren Plus-Partnern Unser Plus für Sie – ständig profitieren! Als Mitglied Ihrer VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG sind Sie uns Gold wert. Denn mit der goldenen girocard erhal- ten Sie attraktive Vergünstigungen bzw. besondere Servicean- gebote bei unseren Partnerunternehmen in der Region und bundesweit. Einfach Karte vorzeigen und Vorteile sichern. In unserer Region nehmen bereits über 310 und bundesweit über 16.000 Firmen teil. Unsere regionalen Partner können Sie der nachfolgenden Aufstellung entnehmen. Da die Anzahl der teilnehmenden Plus-Partner ständig wächst, erhalten Sie jederzeit eine aktuelle Liste unter: www.vrbank-sww.de/pluspartner. Mit unserer App sind Sie auch unterwegs immer informiert Smartphone-Besitzer können auch unterwegs mit unserer App betei- ligte Plus-Partner finden, bei denen Sie mit Ihrer goldenen girocard attraktive Vorteile erhalten. Gutschein „meine Region“ – die perfekte Geschenkidee! Ob für Eltern, Kinder, Freunde, Verwandte oder Bekannte - der Gutschein „meine Region“ ist immer genau das Richtige. Sie verschenken damit ganz viel Auswahl und noch mehr Freude, denn der Beschenkte kann den Gutschein bei über 300 Plus-Partnern an der Südlichen Weinstraße und im Wasgau einlösen. Ob für Spielzeug, Kleidung, Schmuck oder Blumen, einen Re- staurantbesuch oder exzellente Weine aus der Region - da ist für jeden etwas dabei. Gleichzeitig wird die Kaufkraft vor Ort gefördert und unsere Region nachhaltig unterstützt. Und so einfach funktioniert‘s: Gutscheine gibt es im Wert von je 10 Euro oder 25 Euro in jeder Geschäftsstelle der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG, telefonisch über das Kundenservicecenter oder online unter www.vrbank-sww.de/gutschein. Sie möchten als Plus-Partner an unserem Gutscheinsystem teilnehmen? Dann melden Sie sich einfach telefonisch unter 06343 945-0.
    [Show full text]
  • Die Geschichte Der Jugendfeuerwehr 1994 - 2019
    Die Geschichte der Jugendfeuerwehr 1994 - 2019 Die Geschichte der Jugendfeuerwehr Inhaltsverzeichnis Vorwort ................................................................................................................................. 2 Jugendwarte ........................................................................................................................ 3 Stellvertretende Jugendwarte .............................................................................................. 3 Ausbilder und Betreuer ........................................................................................................ 3 Gründungsmitglieder............................................................................................................ 3 Leistungsspange .................................................................................................................. 4 Das bayrische Leistungsabzeichen ..................................................................................... 7 Jugendflamme ..................................................................................................................... 8 VG-Gemeinschaftsübungen ................................................................................................. 9 Historie nach Jahren .......................................................................................................... 10 1994 und 1995 ............................................................................................................................................
    [Show full text]
  • 40. Jahrgang Mittwoch, Den 22. Juli 2020 Nr. 30/2020 Bad Bergzabern, Den 22.07.2020 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 30/2020 Auf Einen Blick
    40. Jahrgang Mittwoch, den 22. Juli 2020 Nr. 30/2020 Bad Bergzabern, den 22.07.2020 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 30/2020 Auf einen Blick ❙ Frauenbüro Südliche Weinstraße ❙ Nachbarschaftshilfe Steinfeld Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2, Landau, Tel. 06340 9258008 und 06340 8317 Tel. 06341 940-425 (Beratung von Frauen in Krisen- und Notsituationen, Aufnahme in ❙ Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer die Frauenschutzwohnung des Landkreises SÜW, Gleichstellung von Landau, Queichheimer, Hauptstr. 36, Tel. 06341/55323 Mann und Frau, Beratung nach telefonischer Vereinbarung) ❙ Telefonseelsorge ❙ Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Hilfe in seelischer Not, Tel. 0800 1110111 und 1110222 www.hilfetelefon.de, Tel. 0800 0116016 ❙ Diakonisches Werk Bad Bergzabern ❙ Gesundheitsamt Sozial-, Lebens- und Schwangerenkonfiktberatung, Migrationsfach- Kreisverwaltung, Landau, Arzheimer Str. 1, Tel. 06341 940-0 dienst, Haus am Schloss, Herzog-Wolfgang-Straße 5, Bad Bergzabern ❙ AIDS-Beratung Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr, Di. und Do. 14.00 - 16.00 Uhr, Termine Anonyme Informationen und Beratung, HIV-Antikörper-Test Sprech- nach Vereinbarung, Tel. 06343 7060070. zeiten: Do 14.00-15.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940- 604 ❙ Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Ess-Störungen Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kontakt: KJP- ❙ Sozialpsychiatrischer Dienst [email protected] Beratung, Vermittlung und Unterstützung für psychisch Kranke, Drogen-Info-Telefon Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) Tel. Suchtkranke, alte Menschen, Menschen in Konfiktsituationen und deren Angehörige, Sprechzeiten: vormittags 08.30-12.30 Uhr, Do 06349 900-2555 14.00-18.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940-621 Drogen-Info-Telefon Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel. 06349 900-2525 Mo, Mi und Fr, 14.30 bis 16.00 Uhr ❙ Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Gruppe für Angehörige von Menschen mit Borderline-Erkrankungen Bergzabern treffen sich am 06.04., 06.07.
    [Show full text]
  • Palas®Particular Nr
    Palas®Particular Nr. 2 | 2007 Information for customers and partners of Palas® GmbH New test rig guarantees Dear Readers, highest quality By the close exchange with Exclusive service for the calibration of aerosol generators our partners and customers we are acquainted with the chal- lenges arising in practice. Again Since middle of 2007, the Pa- upon the manufac- and again it can be seen that on- las® measuring laboratory has turer, only within the ly with individual solutions we been working at full capacity. concentration range achieve together our aim. The This is due to a new test rig offe- between 103 - 2x105 “improvised” soot generation de- ring an unrivalled wide spectrum particles/cm3. There- scribed in this edition is such a for calibrations. For approximate- fore, the test aerosol case. The highly-special require- ly four months the faultless quali- must be made mea- ments of our customers are the ty of each Palas® aerosol genera- surable first. That reason why our service is not li- tor has been backed up with this happens in the new mited to the established Palas® fluidic-optimised and stably wor- calibration test rig. In product range. Our task compri- king test rig. contrast, so called ses also the realisation of tech- With the new calibration test rig, clean room counters nical special solutions together the device parameters of aerosol are not suitable for with our customers. Often, new generators regarding particle size the calibration of products have their seeds in this and particle concentration can be such test aerosols. continuous development work.
    [Show full text]
  • Radwege Radelspaß Pur!
    Herxheim Cafés Sonnenschein, gute Laune und ... Wagner-Ranch Café Theobald Bärenklause Clubhaus SV Viktoria Eiscafés Radwege Lust zum Rad fahren. La Bettola Roma La Fontanina Am Brunnen durch die Hierzu laden sieben Radwege ein, die durch die Fluren Herxheims führen. Eine Region, die Freizeitvergnügen und Old Station Pub Erholung verspricht. Welche Richtung Sie auch einschlagen Herxemer Esszimmer Fluren von wollen, am besten ist, Sie starten in der Verbandsgemeinde Zum Otto Herxheim. Alle Radwege sind befestigt und können sowohl Mariannes Flammkuchen Galerie Herxheim von Kindern als auch von Senioren gut befahren werden. Die Orte der Verbandsgemeinde bieten Einkehrmöglich- Andy’s Pinte keiten zur Rast und Stärkung oder Sie versorgen sich bei Rohrbach Die Weingüter in Herxheim, Insheim und Rohrbach freuen den Bauern- und Winzerhöfen mit erntefrischem Proviant. sich auf Ihren Besuch. Eine Pause im Herxheimer Waldfreibad wird besonders Insheim die Kinder begeistern. Versäumen Sie es nicht an der einen Weitere Infos: oder anderen Sehenswürdigkeit Halt zu machen. Schauen Sie sich den Herxheimer Dorfbrunnen an, die Villa Wieser, Hayna das Museum Herxheim. In Hayna den Tabakbrunnen, die Touristinfo Fach werk häuser, die alten Tabakschuppen, die auch in und Herxheimweyher schön zu sehen sind. In Rohrbach das Pfies terhaus und viele Weingüter. In Insheim das historische Rathaus und den Dorfmittelpunkt, den „Zeppelinplatz“. Die Rathaus Herxheim- vielen Kapellen in und um Herxheim ... Obere Hauptstraße 2 76863 Herxheim Telefon 0 72 76 - 501 107 weyher Telefax 0 72 76 - 501 250 E-Mail: [email protected] Das Tourismusbüro www.herxheim.de des Vereins Südliche Weinstrasse Herxheim e.V., Rathaus ß pur! Herxheim, gibt gerne weitere Auskünfte, auch zum Über- lspa nachten, www.herxheim.de, Tel.: 07276-501107 de GEMEINDE Ra WERKE Wenn der Hunger kommt.
    [Show full text]
  • Schulzentrum Bad Bergzabern - Stellplan - RPB Und QNV
    Rheinpfalzbus GmbH Schulzentrum Bad Bergzabern - Stellplan - RPB und QNV Stand: 24.04.2017 Bussteig Uhrzeit Unternehmen Linie / Fahrt Strecke 2 12:06 RPB 543217 (für Grundschule BZA) - Dörrenbach - Oberotterbach - Rechtenbach - Schweigen - Wissembourg 13:11 RPB 543221 Oberotterbach - Rechtenbach - Schweigen - Wissembourg 13:15 RPB 543223 Oberotterbach - Rechtenbach - Schweigen 13:15 RPB 543229 Oberotterbach - Rechtenbach - Schweigen 13:21 RPB 543225 Dörrenbach 15:36 RPB 543233 Dörrenbach - Oberotterbach - Rechtenbach - Schweigen - Wissembourg 3 13:11 RPB 547935 Bad Bergzabern Rötzweg - Marktplatz - Bahnhof 13:20 RPB 547235 Niederotterbach - Vollmersweiler - Schaidt Kindergarten - Rathaus - Unterdorf - Freckenfeld - Minfeld - Kandel 4 13:15 RPB 547238 Bad Bergzabern Bahnhof 13:20 RPB 547155 Deutschhof - Eichenhof - Kaplaneihof - Dierbach - Niederotterbach 14:03 RPB 547139 Bad Bergzabern Rötzweg - Marktplatz - Bahnhof - Kapellen - Oberhausen -Hergersweiler - Dierbach - Niederotterbach - Vollmersweiler - Schaidt - Freckenfeld - Minfeld - Kandel 15:01 RPB 547141 Bad Bergzabern Rötzweg - Marktplatz - Bahnhof - Kapellen - Oberhausen - Dierbach - Niederotterbach - Vollmersweiler - Schaidt - Freckenfeld - Minfeld - Kandel 16:03 RPB 547143 Bad Bergzabern Rötzweg - Marktplatz - Bahnhof - Kapellen - Oberhausen - Dierbach - Niederotterbach - Vollmersweiler - Schaidt - Freckenfeld - Minfeld - Kandel 17:01 RPB 547145 Bad Bergzabern Rötzweg - Marktplatz - Bahnhof - Kapellen - Oberhausen - Dierbach - Niederotterbach - Vollmersweiler - Schaidt - Freckenfeld
    [Show full text]
  • AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
    L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1.
    [Show full text]
  • Katholischer Pfarrbote
    KIRCHENFÜHRER durch die mit den Gemeinden: Annweiler - Wernersberg mit Gräfenhausen, Albersweiler Ramberg - Dernbach; Eußerthal Gossersweiler-Stein, Völkersweiler, Silz, Waldhambach, Waldrohrbach 2 Ich begrüße Sie und danke Ihnen, dass Sie unsere Kirche besuchen. Zum besseren Verständnis wollen wir Ihnen die Kirchen unserer Pfarrei auf den folgenden Seiten kurz beschreiben. Verehrter Besucher, setzen Sie sich in eine Bank, versinken Sie in das, was Sie anspricht, halten Sie eine kurze Besinnung oder knien Sie nieder zum stillen Gebet. Ich wünsche Ihnen noch schöne Stunden und Tage in unseren Gemeinden und in dieser herrlichen Umgebung. Gottes Segen, Ihr Pfarrer Eugeniusz Ociepka Pfarrei „HEILIGE ELISABETH“ 7830 Katholiken (Stand: 31. Juli 2018) Gemeinde: Annweiler, Rinnthal/Wernersberg: 3368 Katholiken Gemeinde: Kaiserbachtal mit Gossersweiler/Stein, Völkersweiler, Silz, Münchweiler, Waldhambach, Waldrohrbach: 2360 Katholiken Gemeinde: Ramberg/Dernbach: 810 Katholiken Gemeinde: Albersweiler: 819 Katholiken Gemeinde: Eußerthal: 473 Katholiken 2 ANNWEILER St. Joseph Im Jahr 1116 wird Annowilre erstmals urkundlich bezeugt. Die Pfarrkirche zu Annweiler, eine Gründung der Hohenstaufen, wird 1153 erstmals erwähnt anlässlich der Weihe zu Ehren Jesu, Maria der Gottesmutter und der hl. Fortunata durch den Speyerer Bischof Günther. 1219 erhält Annweiler Stadtrechte, 1233 wurde die Kirche der Zisterzienserabtei Eußerthal einverleibt. 1481 baute ein Meisenheimer Meister ein neues, dreischiffiges Langhaus an den mittelalterlichen Turm und Chor an. 1523 kommt die Kirche in den Besitz der Reformierten. Seit den Reunionen Ende des 17. Jahrhunderts wurde die Stadtkirche simultan genutzt. Die katholische Pfarrei wurde 1679 bzw. 1697 neu errichtet und vom Pfarrer zu Wernersberg bedient, bis Annweiler 1803 Sitz eines Dekanates wurde. 1787 musste das Langhaus der Kirche erneuert werden, wobei der Altar, der 1719 zu Ehren der Kirchenpatronin Fortunata geweiht worden war, im Chor stehen blieb.
    [Show full text]
  • Pfälzer Landwein“
    „Pfälzer Landwein“ Produktspezifikation für eine geschützte geografische Angabe … „Pfälzer Landwein“ Produktspezifikation für eine geschützte geografische Angabe 1. Geschützter Name „Pfälzer Landwein“ 2. Beschreibung des Weines/der Weine 2.1. Analytisch Nachfolgend aufgeführte Analysewerte, die anhand einer physikalischen und chemischen Analyse gemäß Artikel 26 der VO (EG) Nr. 607/2009 zu ermitteln sind, sind verbindlich vorgegebene Mindestwerte, die bei den angegebenen Weinsorten erreicht werden müssen, um die Bezeichnung verwenden zu dürfen: • Vorhandener Alkoholgehalt von mindestens 4,5%vol • Gesamtalkoholgehalt nach Anreicherung max. 11,5 % vol bei Weiß- und Roséwein sowie 12 % vol bei Rotwein • Gesamtzuckergehalt gemäß Anhang XIV Teil B der VO (EG) Nr. 607/2009 Unbeschadet der u. g. Verwendungsbedingungen in Anhang XIV Teil B darf der Zuckergehalt um nicht mehr als 1g/l von der Angabe auf dem Etikett des Erzeugnis- ses abweichen. Geschmacksangabe Zuckergehalt: Wenn der Zuckergehalt folgende Werte nicht überschreitet: trocken - 4g/l oder 9g/l, sofern der in g/l Weinsäure ausgedrückte Gesamtsäuregehalt höchstens um 2 g/l niedriger ist als der Restzuckergehalt Wenn der Zuckergehalt den vorgenannten Höchstwert überschreitet, folgende Werte aber nicht überschreitet: halbtrocken - 12g/l oder - 18g/l, sofern der in g/Liter Weinsäure ausgedrückte Gesamtsäuregehalt höchstens um 10 g/l niedriger ist als der Restzuckergehalt. • Gesamtsäure muss mindestens 3,5 g/l betragen • Gehalte an flüchtiger Säure: a) 18 Milliäquivalent je Liter bei Weißwein und Roséwein, b) 20 Milliäquivalent je Liter bei Rotwein, 2/7 • Gesamtschwefeldioxidgehalte: Der Gesamtschwefeldioxidgehalt der Weine darf zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens zum unmittelbaren menschlichen Verbrauch folgende Werte nicht überschreiten: a) 150 mg/l bei Rotwein; b) 200 mg/l bei Weißwein und Roséwein.
    [Show full text]
  • Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland
    Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland Niederschelden Siegen Mudersbach VGWS FreusburgBrachbach Siedlung Eiserfeld (Sieg) Niederschelden Nord Köln ten: Kirchen or Betzdorf w Au (Sieg) ir ant Geilhausen Hohegrete Etzbach Köln GrünebacherhütteGrünebachSassenroth OrtKönigsstollenHerdorf Dillenburg agen – w Breitscheidt WissenNiederhövels (Sieg)Scheuerfeld Alsdorf Sie fr Schutzbach “ Bonn Hbf Bonn Kloster Marienthal Niederdreisbach ehr Köln Biersdorf Bahnhof verk Obererbach Biersdorf Ort Bonn-Bad Godesberg Daaden 0180 t6 „Na 99h 66 33* Altenkirchen (Ww) or Bonn-Mehlem Stichw /Anruf Rolandseck Unkel Büdingen (Ww) Hattert Oberwinter Ingelbach Enspel /Anruf aus dem Festnetz, HachenburgUnnau-Korb Bad BodendorfRemagen Erpel (Rhein) *20 ct Ahrweiler Markt Heimersheim Rotenhain Bad Neuenahr Walporzheim Linz (Rhein) Ahrweiler bei Mobilfunk max. 60 ct Nistertal-Bad MarienbergLangenhahn VRS Dernau Rech Leubsdorf (Rhein) Westerburg Willmenrod Mayschoß Sinzig Berzhahn Altenahr Bad Hönningen Wilsenroth Kreuzberg (Ahr) Bad Breisig Rheinbrohl Siershahn Frickhofen Euskirchen Ahrbrück Wirges Niederzeuzheim Brohl Leutesdorf NeuwiedEngers Dernbach Hadamar Köln MontabaurGoldhausenGirod Steinefrenz Niederhadamar Namedy Elz Andernach Vallendar Weißenthurm Urmitz Rheinbrücke Staffel Miesenheim Dreikirchen Elz Süd Plaidt Niedererbach Jünkerath Mendig KO-Lützel Limburg (Lahn) KO-Ehrenbreitstein Diez Ost Gießen UrmitzKO-Stadtmitte Thür Kruft Diez Eschhofen Lissendorf Kottenheim KO-Güls Niederlahnstein Lindenholzhausen Winningen (Mosel) BalduinsteinFachingen
    [Show full text]
  • International Students Guide
    Karls. Hier bin ich zu Hause. Karls. Here I am at home. Karlshochschule International University International Student Guide Gültig ab 10. Dezember 2017 [ VRN] [ VRN] [ VRN] Liniennetzplan R92 Mainz R2 Mannheim [ VRN] R91 Heidelberg r s t b R51 Neustadt (Weinstr.)/Kaiserslautern S3 Karlsruhe (via Heidelberg) Lingenfeld S4 Bruchsal (via Heidelberg) w Waghäusel S3, S4 Germersheim (via Heidelberg) R53 Neustadt (Weinstr.) Graben-Neudorf b S4 Huttenheim Nord R2 Germersheim Bf S3 b Philippsburg Wiesental zeo w b Bad Schönborn-Kronau b S33 R92 Maikammer-Kirrweiler Rheinsheim w b Germersheim egrkl Graben-Neudorf Bf Edenkoben d Odenheim b w w d R53 Mitte/Rhein Germersheim w b Menzingen Edesheim Rietburgbahn b Odenheim Bf f w Bad Schönborn b R51 Germersheim Hochstetten Süd Menzingen Knöringen-Essingen Süd/Nolte S33 Hochstetten q p w Spöck S33 Odenheim West R92 b Bahnbrücken Hochstetten Altenheim bj R2 Rinnthal Landau Hbf Spöck Richard-Hecht-Schule Karlsdorf Zeutern Ost Annweiler-Sarnstall jb R92 zeo zeo AnnweilerAlbersweiler am Trifels LandauLandau West Süd b w b j S52 Sondernheim Hochstetten Grenzstr. Spöck Hochhaus Gochsheim Siebeldingen-BirkweilerGodramstein VN Landau S51 Zeutern Bf R55 R57 Ubstadt- b w Bellheim Am Mühlbuckel Linkenheim Schulzentrum Friedrichstal Nord b R55 Pirmasens b b b bj Insheim Weiher Zeutern Sportplatz Münzesheim Ost b 19R R53 R57 Bundenthal S4 zeo b Linkenheim Rathaus Friedrichstal Mitte S3 [ VRN] Rohrbach Bellheim Bf b Stettfeld Münzesheim Bf b Linkenheim Friedrichstr. Friedrichstal Saint-Riquier-Platz Friedrichstal Bf S31 b S32 R51 S11 Barbelroth Rülzheim Bf S2 Ubstadt Uhlandstr. Oberöwisheim [ HNV] R54 Steinweiler Linkenheim Süd ! w Blankenloch S4 Heilbronn/Öhringen Kapellen-Drusweiler S1 KIT-Campus Nord: Rülzheim Freizeitzentrum KIT-Campus Nord Bf 4 Waldstadt Blankenloch Nord b S32 Unteröwisheim Bf S5 Heidelberg Bad Bergzabern b Winden b Zugang nur mit besonderem Ubstadt w Europäische Schule b Blankenloch Mühlenweg b Blankenloch Bf Unteröwisheim Eppingen Bad Bergzabern b Rheinzabern Bf Leopoldshafen Frankfurter Str.
    [Show full text]
  • „Freunde Der Pfalz“
    39. Jahrgang Mittwoch, den 21. August 2019 Nr. 34/2019 Schweigen -Rechtenbach Deutsches Weintor – Gottesdienst – Jazz Festival – Wi nzergenossenschaft – ADAC -Ortsclub, Motorradfreunde, Sportverein – Fahrradausstellung – Weinlehrpfad auf dem Sonnenberg – Winzer und Vereine Bewirtung und Unterhaltung auf dem Dorfplatz Lauftreff und Oberotterbach – Tourismusverein – Heimatmuseum 34. Erlebnistag Deutsche Weinstraße 25. August 2018 „Freunde der Pfalz“ Im Feriengebiet Bad Bergzaberner Land Bad Bergzabern Servicepunkt des Werbekreisteams am „Hasenkreisel“ mit VIP LOUNGE – ESSEN – TRINKEN – ERFRISCHUNG – KAFFEE – KUCHEN Pleisweiler-Oberhofen Pfarrgemeinde St. Simon und Judas mit heimischen Speisen, Kaffee und Kuchen – Italienische Bewirtung am Dorfbrunnen – Leckere Stärkung in der Ortsmitte und Fröhliche Rast am Wein-Stein-Kreisel Gleiszellen-Gleishorbach Muskatellertaufe und Bewirtung – Fahrradausstellung Klingenmünster Stärkung durch die Freiwillige Feuerwehr – Weinkerwe im Ort – August- Becker-Museum – Tourismusverein mit Infostand – KVK-Schoppensänger – Weinstuben Bad Bergzabern, den 21.08.2019 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 34/2019 Auf einen Blick Notfallrufnummern Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Polizei .............................................................................................110 ❙ Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Feuerwehr, Rettungsdienst .............................................................112 Krankentransport ........................................................................19222 ❙ Verwaltungsgebäude
    [Show full text]