43. Jahrgang • Woche 28 • Donnerstag, 9. Juli 2015 • www.woerth.de

Amtsblatt Wörtham Rhein Das amtliche Bekanntmachungsorgan der Stadt Wörth am Rhein

Chawwerusch spielt im Bayerischen Hof, Schaidt feiert Kirchweih Vorverkauf startet - unter Kunst und Kultur

Sängervereinigung Maximiliansau feiert amWochenendeihr125-jährigesJubiläum - im Innenteil

WAS,WANN,WO? Aus dem Jahresveranstaltungskalender Freitag bis Montag, 10.07. bis 13.07. Jubiläumsfest 125 Jahre Sängervereinigung, Tullahalle und Wiese, Maximiliansau Samstag, 11.07. Lebensrettende Sofortmaßnahmen (LSM), DRK-Ortsverein Schaidt, DRK-Heim Schaidt Samstag bis Dienstag, 11.07. bis 14.07. Kirchweih Schaidt, Ortsmitte und Dorfplatz Sonntag, 12.07. Tag des offenen Museums, Heimatverein Schaidt, Bürgerhaus Schaidt Dienstag, 14.07. Blutspende, DRK-Ortsverein Wörth, Bienwaldhalle Wörth Donnerstag bis Montag, 16.07. bis 20.07. Sportwoche, Sportverein Büchelberg, Festplatz Büchelberg Freitag, 17.07. Musikfestival, Europa-Gymnasium, Festhal- le Wörth Samstag, 18.07. Sommerfest,TV03–Abt.Handball,Grillhüt- te Wörth Sonntag, 19.07. Fußballwerbetag, Fußballfreunde Schaidt, Sportgelände Schaidt Pfälzerwald-Wanderung, Start und Ziel: Pleisweiler, Pfälzerwaldverein Schaidt VierTagelang,vom11.bis14.Juli,feiertSchaidtseinetraditionelleStraßenkirchweih Samstag,25.07. und Sonntag, 26.07. im Dorfmittelpunkt rund um das Bürgerhaus. Tag der offenen Tür, Freiwillige Feuerwehr Schaidt, Feuerwehrhaus Schaidt MitvonderPartiesindwiederdieörtlichenVereine.SowirdderMusikvereinHarmonie die Kerwegäste in gewohnter Weise mit vorzüglicher Küche bewirten. Der Verein „Wa- sischn“ wird wieder seine „Cubar“ mit karibischem Flair und stimmungsvoller Unter- haltung betreiben. Auch die Gastronomie ist bestens gerüstet.

26.Handball-JugendturnierdesTVWörth,es DeroffizielleFassanstichmitKerweredeerfolgtamSamstagum19.30Uhr.AmKerwe- werdennochAnmeldungenangenommen SonntagistdasViehstrichmuseumvon13bis17UhrgeöffnetunddieWein-Loungeim - unter Sport und Spiel Pfarrhof bietet mit dem dortigen besonderen Ambiente etwas für Feinschmecker und Weinkenner. Außerdem bietet die Katholische Öffentliche Pfarrbücherei Schaidt einen Besuchen Sie auch unsere Webseite Bücherflohmarkt vor und im Pfarrhaus an. www.woerth.de Über Besuch freuen sich auch die verschiedenen Schausteller. Strom: Notfall-Dienste Bei Störungen im Stromnetz: 0800-7 97 77 77 Gas: Ärztlicher Notdienst Thüga Energienetze GmbH: 0800-0837111 (gebührenfrei) Rettungsdienst/Notarzt/Feuerwehr: 112 Wald: DRK-Krankentransport Servicenummer Forstamt Bienwald, 07275-9893-0 (mit jeweiliger Ortsvorwahl): 19222 Impressum: Kinderärztlicher Notdienst in der Notdienstzentra- Öffnungszeiten Herausgeber: leLandau,Vinzentius-Krankenhaus,Cornichonstr. Stadtverwaltung Wörth am Rhein 4, Tel. 06341-19292 (Samstag, Sonntag und Feier- tag, 9 bis 11 Uhr und 17 bis 19 Uhr). Stadtverwaltung Mo – Fr 8.30 – 12 Uhr, Redaktion: Stadtverwaltung, Mozartstraße 2, Mo – Mi 14.30 – 16 Uhr Augenärztlicher Dienst Sabine Gölz, Zimmer 201 Do 14.30 – 18 Uhr Sa 11 - 12 Uhr, So 11 - 12 Uhr Tel. 07271-131-221 (Montag, Dienstag, Freitag) Meldeamt mittwochnachmittags geschlossen Michael Fischer (verantwortlich) Dr. Gleibs, Am Rathaus 6, 76863 Herxheim, Tel. 07271-131-0 Redaktionsschluss freitags Tel. 07276-919556. Sozialamt Bilder (mindestens 300 dpi) und Zahnärztlicher Dienst Mo - Fr 8.30 – 12 Uhr, Do 14.30 – 18 Uhr Bürgerbüro Maximiliansau Texte möglichst Sa 9 - 12 Uhr, So 11 - 12 Uhr Mo – Fr 8.30 - 12 Uhr, Do 16.30 - 18.30 Uhr per E-Mail: [email protected] Dr. Kußmaul, Rheinstraße 3, 76870 , Tel. 07271-131-380 Textannahme auch am Tel. 07275-919690. E-Mail: [email protected] Empfang des Rathauses Wörth Bürgerbüro Schaidt und im Bürgerbüro Maximiliansau Soziale Dienste Di 15 - 18 Uhr Sozialstation Tel. 07271-131-280, E-Mail: [email protected] Anzeigen und Verlag: Fieguth-Amtsblätter, Süwe Vertriebs- und Dienst- Wochenenddienst, Tel. 07271-7608-0 leistungs-GmbH, Niederlassung Wörther Tafel Friedrichstraße 59, 67433 Neustadt Lebensmittelausgabe Do 13.30 – 18 Uhr Sprechstunde Rainer Zais Anmeldung jeden Donnerstag ab 13 Uhr Telefon 06321 3939-60, Fax 06321 3939-66 im Tafelladen, in den Niederwiesen 7. Erster Beigeordneter Klaus Ritter Sprechstunden donnerstags von 17 bis 18 Uhr (te- E-Mail: [email protected] Info unter Tel. 0173-2804310 oder lefonische Anmeldung wird empfohlen) und nach Tel. 07271-2455. Vereinbarung. Rathaus, Zimmer 309 Anzeigenannahme: DRK-Kleiderkammer Tel. 07271-131-309, Fax 07271-131-9-309 Lars Robbe Info unter Tel. 07271-3417 oder E-Mail: [email protected] SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs- Tel. 07271-3233. GmbH & Co. KG Krankentransporte Beigeordnete Ursula Radwan Geschäftsstelle CityCar Wörth, Tel. 06340-3860006 Sprechstunde nach Vereinbarung Verkauf Hilfetelefon Rathaus, Zimmer 309 Bergstr. 18, 76726 Germersheim Gewalt gegen Frauen, Tel. 08000-116-016 Tel. 07271-131-630, Fax 07271-131-9-630 Tel.: 07274-700-1785, Mobil: 0173-9885263 E-Mail: [email protected] Fax: 07274-7030042 Ortsvorsteher Roland Heilmann E-Mail: [email protected] Apothekennotdienst Mo 17 – 18 Uhr Notdienstansage unter Tel. 0180-5-258825-PLZ Altes Rathaus, Tel. 07271-131-330 Anzeigenannahme (Beispiel: 0180-5-258825-76744 für Wörth) Do 17 – 18 Uhr für Privatanzeigen: (aus dem Festnetz 0,14 EUR/Min./aus dem Rathaus, Zimmer 203a Fieguth-Amtsblätter, SÜWE GmbH Mobilfunknetz max. 0,42 EUR/Min.) Tel. 07271-131-215 Friedrichstr. 59, 67433 Neustadt/Weinstraße E-Mail: [email protected] Tel. 06321 3939-60, Fax: 06321 3939-66 Abschleppdienst E-Mail: [email protected] Abschleppdienst Ball Tel. 07271-126218 Ortsvorsteher Jochen Schaaf Do 17 – 18 Uhr Zustellung: Störungsdienste und nach Vereinbarung, Presse Vertriebs GmbH Wörth Wasser: Bürgerhaus, Tel. 07271-131-381, Horstring 14, 76870 Kandel Büchelberg und Schaidt: 07271-131-390, Fax 07271-131-9-381 Tel. 07275–9896460 E-Mail: [email protected] Mobil: 0172-2537375 Ortsvorsteher Kurt Geörger Maximiliansau und Wörth: 07271-9586-0 Druck: Di 18 – 19 Uhr und nach Vereinbarung Badisches Druckhaus Baden-Baden GmbH, Flug- oder bei Vermittlungsproblemen Bürgerhaus, Tel. 07271-131-280, straße 9, 76532 Baden-Baden 07271-9586-46, www.wgs-.de Fax 07271-131-281, E-Mail: [email protected] Abwasser: Ortsvorsteher Klaus Rinnert Auflage: Büchelberg und Schaidt: 07271-131-390, Fr 19 – 19.30 Uhr und nach Vereinbarung 8.000 Exemplare Mobil: 0172-2537375 Rathaus Büchelberg, Tel. 07271-131-180 Kostenlose Zustellung an alle Haushalte Maximiliansau und Wörth: Stadtwerke Wörth, E-Mail: [email protected] Erscheint wöchentlich donnerstags. Mobil 0160-90748585

Seite 2 09.07.2015 Amtsblatt Wörth am Rhein Amtliche Nachrichten

SitzungdesStadtrats allem eine strukturierte, lösungs- und dienstleis- 2. eine/n Sachbearbeiter/in im Bereich Wohngeld Am Dienstag, 14. Juli 2015, findet um 17 Uhr eine tungsorientierte Aufgabenerledigung. im Fachbereich 23 - Soziale Hilfen nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates statt. Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Mitarbei- Einstellungsvoraussetzung: Ausbildung zur/zum Tagesordnung terinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Verwaltungsfachangestellten bzw. alternativ die 1 Bericht der Geschäftsführung der Wohnbau BewerbungenvonFrauenundMännern,unabhän- Angestelltenprüfung I, Verwaltungswirt/in oder Wörth GmbH gigvonderenkulturellerundsozialerHerkunft,Al- Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachan- Seiter, Bürgermeister ter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder gestellten. sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerberin- Die weiteren Anforderungen können den Stellen- nenundBewerberwerdenbeigleicherEignungun- ausschreibungen auf der Homepage www.kreis- StellenausschreibungStadt ter Berücksichtigung aller Umstände des Einzel- germersheim.de/stellenangebote entnommen Wörth falls bevorzugt. werden. Die Stadt Wörth am Rhein versteht sich als innova- Verfahrenshinweise: tiver Arbeitgeber im Bereich der öffentlichen Ver- BewerbungenkönnenperE-Mail,aufdemPostweg waltung. Zum frühestmöglichen Zeitpunkt suchen oderpersönlicheingereichtwerden.FürE-Mail-Be- VollsperrungderB10/Rhein- wir eine/n werbungen – nach Möglichkeit in Form eines pdf- Bautechniker/in Dateianhangs – ist die Adresse brückevonWörthinFahrt- mit Schwerpunkt Baubetrieb oder Hochbau [email protected] vorgesehen. Postalische Bewerbungen bitten wir an die Stadtverwaltung, richtungKarlsruhe (Entgeltgruppe 8 / 9 TVöD) Am 19. Juli abends Das erwartet Sie: Mozartstraße 2, 76744 Wörth am Rhein, zu adres- sieren. Die persönliche Einreichung der Bewer- Am Sonntag, 19. Juli, wird in der Zeit von ca. 17.30 Sie sind tätig im Bereich des städtischen Facility Uhr bis voraussichtlich 19.30 Uhr die B 10/Rhein- Managements und nehmen dort insbesondere die bungkannanderInformationimEingangsbereich des Rathauses Wörth am Rhein, Mozartstraße 2, brücke von Wörth in Fahrtrichtung Karlsruhe we- Bauherrenrechte und -pflichten bei fremdvergebe- gen einer angemeldeten Demonstration für den nen kleineren Projekten (z. B. Erweiterungsmaß- 76744 Wörth am Rhein, erfolgen. Bau einer zusätzlichen Rheinbrücke voll gesperrt. nahmen) wahr. Zu Ihren Aufgaben gehört weiter Bitte fügen Sie den Unterlagen insbesondere fol- Dies teilen die Kreisverwaltung Germersheim und dieBereitstellungsauberer,sichererundmöglichst gende Dokumente bei: Tabellarischer Lebenslauf, optimal auf die Nutzungsprozesse von Gebäuden Zeugnis des letzten allgemeinbildenden Schulab- die Stadtverwaltung Karlsruhe mit. abgestimmter Systeme im Hinblick auf Technik schlusses (z. B. Abiturzeugnis), Zeugnis einer Di- Der Aufzug der Demonstranten wird sich von der und Ausstattung. Die selbständige Durchführung, plomprüfung etc., Diplomurkunde etc., Nachweis Anschlussstelle Wörth/Maximiliansau kommend Abrechnung und Dokumentation überschaubarer einerabgeschlossenenBerufsausbildung(z.B.Prü- aufderFahrbahnüberdieRheinbrückeinRichtung Instandhaltungs- und Umbauarbeiten ist ebenfalls fungszeugnis, Gesellenbrief), Arbeitszeugnisse. Karlsruhe zur Ausfahrt Verkehrsübungsplatz be- Bestandteil Ihres Tätigkeitsfeldes. Daneben über- Bitte reichen Sie keine Originalunterlagen ein, und wegen und dort unterhalb der Rheinbrücke been- nehmen Sie Aufträge im Zusammenhang mit der verzichten Sie auf Bewerbungsmappen, Hüllen det. ErmittlungvonEinsparpotenzialen(Bau-/Betriebs- etc., da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückge- Mit Einschränkungen für Verkehrsteilnehmende kosten),mitderErstellungderBudget-planungund sandt werden. Wir vernichten diese zeitnah nach muss bereits im Vorfeld gerechnet werden. Ab ca. Abschluss des Auswahlverfahrens. allgemeine Verwaltungsaufgaben. 17 Uhr wird die Ausfahrt Maximiliansau vom Wör- Eingangsbestätigungen bzw. Zwischennachrich- VorgesehenisteineEinstellunginVollzeit.DieAuf- therKreuzkommendunddieAuffahrtzurB10von gabenerledigung ist jedoch grundsätzlich auch in ten werden nicht erstellt. Nach Abschluss des Aus- wahlverfahrens erhält jede/r Bewerber/in eine Maximiliansau in Richtung Baden-Württemberg Teilzeitform möglich (Job Sharing). gesperrt sein. Die übrigen Strecken von der B 9, A Die Stellenbesetzung erfolgt zunächst befristet für schriftliche Mitteilung. EswerdennurBewerbungenberücksichtigt,diebis 65 und L 540 kommend zur Rheinbrücke Karlsru- zwei Jahre. Nachdem unsererseits eine langfristige he werden ab etwa 17.30 Uhr gesperrt. Zusammenarbeitangestrebtwird,bestehtdieOpti- spätestens 27. Juli 2015 eingegangen sind. Für Fragen steht Ihnen Personalsachbearbeiter DieStreckeinRichtungRheinland-Pfalzstehtwäh- on, das befristete Arbeitsverhältnis nach Ablauf rend des Demonstrationszuges mit verminderter von zwei Jahren in ein Arbeitsverhältnis auf unbe- Steffen Wolf, Tel. 07271-131-209, zur Verfügung. Geschwindigkeit zur Verfügung. Die beidseitig der stimmte Zeit umzuwandeln. RheinbrückeverlaufendengemeinsamenFuß-und Sie sind Mitarbeiter einer modernen Dienstleis- tungsverwaltung in einem angenehmen Arbeits- Stellenausschreibungen Radwege können ohne Einschränkungen genutzt umfeld und profitieren von den üblichen Leistun- werden. gen des öffentlichen Dienstes. Kreisverwaltung Die Verkehrsteilnehmenden werden gebeten, den Das erwarten wir: Zwei Sachbearbeiter/innen für Sicherung des gesperrten Bereich im genannten Zeitraum weit- WirfreuenunsaufIhreBewerbung,wennSieeinen Lebensunterhalts und Wohngeld gesucht räumigzuumfahrenundaufdieÜbergängebeiRa- Abschluss „Staatlich geprüfte/r Techniker/in der Die Kreisverwaltung Germersheim sucht zum statt und Germersheim beziehungsweise auf die Fach-richtung Bautechnik“ mit Schwerpunkt Bau- nächstmöglichen Zeitpunkt Fähren auszuweichen. betrieboderHochbauinnehaben,mehrjährigeein- 1.eine/n Sachbearbeiter/in für Leistungen zur Si- schlägigeBerufserfahrung–ggf.imBereichderöf- cherung des Lebensunterhalts gemäß §§ 19 ff SGB fentlichen Verwaltung – mitbringen und über fun- II im Jobcenter Germersheim diertefachlicheKenntnisseverfügen.Entsprechen- Einstellungsvoraussetzung: Ausbildung zur/zum Schulbusstraßegesperrt desIT-Fachwissen(Office,CAD,etc.)betrachtenwir Verwaltungsfachangestellten bzw. alternativ die Am Samstag, 18. Juli, wird die „Schulbusstraße“ als selbstverständlich. Für die Wahrnehmung von Angestelltenprüfung I, Verwaltungswirt/in, Aus- zwischenderForststraßeundDorschbergstraßeim Außendienstterminen ist ein PKW-Führerschein bildung zur/zum Sozialversicherungsfachange- OrtsbezirkWörthamRheinfüreineVeranstaltung erforderlich. Neben Engagement, Team-, Kommu- stelltenoderzur/zumFachangestelltenfürArbeits- des Europa-Gymnasiums in der Zeit von 9 bis 15 nikations- und Konfliktfähigkeit erwarten wir vor marktdienstleistungen. Uhr gesperrt. Amtsblatt Wörth am Rhein 09.07.2015 Seite 3 Seite 4 09.07.2015 Amtsblatt Wörth am Rhein Die Ordnungsverwaltung wird regelmäßige Kon- trollen dieser Bereiche vornehmen. Fahrzeuge, die Rettungswege der Einsatzkräfte be- hindern, werden kostenpflichtig abgeschleppt. Videoüberwachung indenKassenbereichender StädtischenBäder In den Kassenbereichen des Badeparks und des Hallenbades wird künftig eine Videoüberwachung möglich sein. Die grundsätzlich überwachbaren Flächen sind durch gut sichtbare Hinweisschilder markiert. Hintergrund der Maßnahme ist die Für- sorgeverpflichtung gegenüber den Besucherinnen und Besuchern sowie den Beschäftigten mit Blick auf die Vermeidung von Straftaten. Die Details der Installation sind mit dem behördlichen Daten- schutzbeauftragten der Stadt Wörth am Rhein und dem Büro des Landesbeauftragten für den Daten- schutz Rheinland-Pfalz einvernehmlich abge- stimmt. Hallengeschlossen Die städtischen Hallen einschließlich der Vereins- räumederBienwaldhallebleibenindenSommerfe- rien bis zum 6. September geschlossen. MeldungderWein-und Traubenmostbestände Bekanntmachung der Landwirtschaftskam- mer Rheinland-Pfalz - Meldung der oenologi- schen Verfahren KirchweihinSchaidt BürgerbüroMaximiliansau Letzter Abgabetermin: 7. August 2015 Sperrungen vom 11. bis 14. Juli I. Meldung der Wein- und Traubenmostbestände Von Samstag, 11. Juli, bis Dienstag, 14. Juli, findet geschlossen ZurMeldungderWein-undTraubenmostbestände Wegen einer Veranstaltung ist das Bürgerbüro Ma- sind alle natürlichen und juristischen Personen im Ortsbezirk Schaidt die Kirchweih statt. Aus die- ximiliansau am 17. Juli nur bis 10.30 Uhr geöffnet. sem Anlass werden die L 546 und die K 15 in verpflichtet, die gewerbsmäßig Wein und/oder Schaidt von Donnerstag, 9. Juli, bis Mittwoch, 15. Traubenmostbe-oderverarbeiten,lagernoderhan- Juli, ganzseitig gesperrt. Die Umleitung des Ver- ParkenvorundhinterKreu- deln. kehrserfolgtüberGrenzstraße-Pappelallee-L546 Die Meldepflicht erstreckt sich im Einzelnen auf: zungenundEinmündungen 1.die in der Weinbaukartei erfassten Betriebe, sowieüberSpeyererStraße-VollmersweilererStra- Die Ordnungsverwaltung weist nochmals darauf ße - L 546 (Hauptstraße) und umgekehrt. 2. die nicht in der Weinbaukartei erfassten Unter- hin, dass das Parken vor und hinter Kreuzungen nehmen, die Wein und Traubenmost zum Verkauf Für den Linienomnibusverkehr, der ebenfalls die und Einmündungen bis zu je 5,00 Meter von den herstellen, Umleitungsstrecke benutzt, wird eine Ersatzbus- SchnittpunktenderFahrbahnkantenunzulässigist 3. die Unternehmen des Großhandels mit Wein haltestelle eingerichtet, und zwar in der Speyerer (§ 12 Absatz 3 Nr. 1 Straßenverkehrsordnung). Straße an der „ehemaligen Bäckerei Geörger“. Die Verkehrsteilnehmer werden um Beachtung ge- und Traubenmost, ZubetroffenenNebenstraßenderHauptstraßewird beten. soweitsiezumBerichtszeitpunktübereinenWein- die Zufahrt beschränkt (Verbot für Krafträder und bestand von mindestens 10.000 Liter verfügen. Kraftwagen - Anlieger frei). Besondere Meldeverpflichtung bei Sektgrund- Die Geschwindigkeit in der Speyerer Straße wird ParkenimBereich wein:Sektgrundwein,derzurSchaumweinherstel- während der Zeit der Umleitung auf 30 km/h ver- desBadeparks lung in Handelsbetrieben lagert (Sektkellereien), ringert. An der Umleitungsstrecke in der Speyerer Die Ordnungsverwaltung weist nochmals darauf istunter“Schaumwein“vomVerfügungsberechtig- Straße wird auf der Nordseite einseitiges Parkver- hin,dassimBereichdesWendehammersamBade- ten nachzuweisen. bot angeordnet. parkdasParkennichterlaubtist.Eineentsprechen- II. Meldung der oenologischen Verfahren de Beschilderung wurde verkehrsbehördlich ange- DieMeldungderoenologischenVerfahrenistfüral- ordnet und umgesetzt. le natürlichen und juristischen Personen, die ge- BürgerbüroSchaidt Weiter ist das Parken auf dem ausgewiesenen Fuß- werbsmäßig Wein erzeugen, verpflichtend. Nach geschlossen und Radweg entlang der Badallee nicht gestattet. EU-Vorgaben haben die Weinerzeuger den Besitz An der Kirchweih, am Dienstag, 14. Juli, bleibt das Ebenso sind die neben dem Haupteingang ausge- an Anreicherungsmitteln, die Erhöhung des Alko- Bürgerbüro Schaidt geschlossen. wiesenen Behindertenparkplätze diesem Perso- holgehaltes, die Entsäuerung und die Süßung zu nenkreis vorbehalten. melden.

Amtsblatt Wörth am Rhein 09.07.2015 Seite 5 Die Meldeverpflichtung ist in einer einmaligen Sommerpause (FH) mit einer einwöchigen Praxisphase bei einem Meldung für mehrere Maßnahmen zusammenge- der25rheinland-pfälzischenFinanzämternbegon- fasst.ZurweiterenVereinfachungwurdedieseMel- fürSammelplätze nen, davon 10 beim Finanzamt Speyer-Germers- dung in das Formular der Wein- und Traubenmost- ÜberSommer(Juli,August)habendieSammelplät- heim. bestände integriert. zesamstagsgeschlossen,sowohlbedingtdurchdas DerdualeStudiengang,derPraxisundTheoriemit- Bittebeachten:AuchwennSieaufgrundderVorga- geringere Pflanzenwachstum während der heißen einander verbindet, dauert drei Jahre. Fachstudien ben zur Meldung der Wein- und Traubenmostbe- Monate als auch die Urlaubszeit. an der Hochschule für Finanzen Edenkoben und stände nicht verpflichtet sind, können Sie dennoch Ganzjährig hat der Sammelplatz in Wörth, einmal Praxisphasen im Finanzamt wechseln sich ab. Da- der Anzeigeverpflichtung der oenologischen Ver- die Woche, jeweils mittwochs von 13 bis 15 Uhr ge- mit bietet die Finanzverwaltung eine Alternative fahren unterliegen. öffnet. zum klassischen Studium. Vorteil hierbei: Die Stu- Die Meldeformulare sind bei der zuständigen Ge- Grünabfälle, Laub und Rasenschnitt können auch, dierenden verdienen vom ersten Tag an ihre eige- meinde-, Verbandsgemeinde- bzw. Stadtverwal- für Nutzer der Biotonne, kostenlos an den Wert- nes Geld und kommen als angehende Beamte zu- tungsowiebeidenweinbaulichenDienststellender stoffhöfen in Berg (ehem. Deponie) sowie in West- dem in den Genuss einer privaten Krankenversi- Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz erhält- heimangeliefertwerden,ansonstengegenGebühr. cherung. lich und müssen dort spätestens bis zum 7. August Für Kleinmengen können zusätzlich Bio-Säcke Rund 275 Ausbildungs- und Studienplätze vergibt 2015 eingegangen sein. (2,30 EUR/St.) erworben werden, welche dann mit die rheinland-pfälzische Finanzverwaltung pro ReichenSiebittedasExemplarfürdenMeldepflich- dem Bioabfall abgeholt werden. Jahr. Neben dem Studienangebot für rund 200 tigen zusammen mit der Meldung ein. Es verbleibt Für weitere Informationen steht Axel Wittmann in Schüler mit Abitur, Fachabitur oder gleichwerti- nachBestätigungdesEingangsbeiIhnenunddient der städtischen Bauverwaltung unter Tel. 07271- gem Abschluss, bieten die Finanzämter auch 75 als Nachweis für die rechtzeitige Abgabe. 131-612, bzw. die Abfallberatung des Landkreises Ausbildungsplätze für die zweijährige Ausbildung Betriebe, die ihre Meldung nicht termingerecht ab- unter Tel. 07274-53-342 bzw. die Internetseite der zum Finanzwirt (Ausbildungsstart: 1. Oktober). geliefert haben, sind von Teilen der Stützungsmaß- Kreisverwaltung (http://abfallwirtschaft-germers- BewerbungenfürdasStudiumoderdieAusbildung nahmen (Investitionsförderung) entsprechend der heim.crewnet.de/index.php) zur Verfügung. im Jahr 2016 sollten online unter www.jobs.fin- Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 und deren Durch- rlp.de und möglichst schon nach den Sommerferi- führungsbestimmungen ausgeschlossen bzw. FerienjobsundSteuern en und damit im Vorjahr des Schulabschlusses er- müssen mit Kürzungen bei den Zuschüssen rech- Aktionstag der Info-Hotline der Finanzämter folgen. nen. undderSteuerberaterkammerRheinland-Pfalz Weitere Infos unter: www.facebook.com/Finanz- Wir bitten Sie deshalb, die Meldeformulare sehr Viele Schüler und Studenten bessern sich mit ei- verwaltung. sorgfältig auszufüllen und den Meldetermin zu be- nem Ferienjob das Taschengeld auf. Sie sind somit achten. Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbei- Arbeitnehmer und unterliegen mit ihrem Arbeits- TerminederFeuerwehr terderLandwirtschaftskammerRheinland-Pfalzin lohn grundsätzlich dem Lohnsteuerabzug. Der Ar- www.feuerwehr.woerth.de den zuständigen Dienststellen gerne zur Verfü- beitgeber benötigt hierzu lediglich Geburtsdatum Wörth gung. und Steueridentifikationsnummer. Samstag, 11.7., FEZ-Ausbildung, In der Regel fällt keine Lohnsteuer an TM 2 Maximiliansau Erst wenn Schüler oder Studenten mehr als 950 Montag, 13.7., 18 Uhr Abschlussübung Hausratfür EURimMonatverdienen,müssensieinderSteuer- Technische Hilfe bedürftigeMenschen klasse I Lohnsteuer zahlen. Mittwoch, 22.7., 18 Uhr Wasserentnahme/ Das Bürgerhaus Maximiliansau möchte den Ein- Ob einbehaltene Lohnsteuer vom Finanzamt im Wasserförderung wohnern aus Maximiliansau, die nicht mobil sind, Rahmen einer Einkommensteuererklärung erstat- Montag, 27.7., 18 Uhr Übung FWDV 3 die Gelegenheit bieten, gut erhaltenen, verwertba- tet wird oder wie sich das mit dem Ferienjob und Dienstag, 4.8., 18 Uhr Sonderausbildung renHausratfürBedürftigewährendderBürozeiten dem Kindergeld der Eltern verhält, erläutern die Maximiliansau im Bürgerhaus abzugeben. Steuerexperten der Finanzamts-Hotline am Mon- Samstag, 11.7., 9 Uhr Truppmann Teil II, Gebraucht werden: tag, 13. Juli. Maximiliansau Hausratsartikel, Küchenutensilien, Geschirr und Die Steuerexperten geben auch Hinweise, ob eine Freitag, 17.7, 18.30 Uhr Übungsdienst Handtücher. Pauschalierung der Lohnsteuer im Rahmen eines Montag, 20.7., 19 Uhr Dienstbesprechung Die Bürozeiten sind: Mo bis Fr 8.30 bis 12.00 Uhr, MinijobsdurchdenArbeitgebermöglichistoderob Führungskräfte Do zusätzlich 16.30 bis 18.30 Uhr. auch hier der Lohnsteuerabzug vermieden werden Freitag, 24.7., 18.30 Uhr Übungsdienst Für mobile Bürger bietet sich die Gelegenheit, kann. Dienstag, 4.8., 18 Uhr Übung Gefahrgutzug Hausratsartikel (keine Elektroartikel, Matratzen Unter der Rufnummer 0261-20179279 stehen die Stadt Wörth und Möbel) im DRK-Laden Wörth „Allerlei für Je- fachkundigen Finanzbeamten im Rahmen eines Schaidt dermann“, Am Wasserturm (Anlieferung Schwa- Aktionstags in der Zeit von 8 bis 17 Uhr zur Verfü- Mittwoch, 29.7., 19 Uhr Gefahrstoff GAMS nenweg, letztes Haus) am 1. Freitag im Monat von gung. Ab 13 Uhr werden sie unterstützt von den (Grundlagen) 14.00 bis 14.45 Uhr abzugeben. Steuerberatern Garrn & Nett aus Mülheim-Kärlich, Mittwoch, 5.8., 19 Uhr Gefahrstoff GAMS Mitglieder der Steuerberaterkammer Rheinland- Kleider können samstags zwischen 14.30 und (Einsatzübung) Pfalz. 15.00 Uhr bei der DRK-Kleiderkammer Wörth, Am Büchelberg Wasserturm (Anlieferung Schwanenweg, letztes Samstag, 11.7., 9 Uhr Truppmann Teil 2 Haus) abgegeben werden. Finanzamtstellt (Maximiliansau) Roller,Spielzeug,Kinderwagen,Kindersitze,Elekt- Montag, 13.7., 18 Uhr Übung Jugend roartikel und Fahrräder können bei der Wörther 10Nachwuchskräfteein Mittwoch, 15.7., 18.30 Uhr Grundlagen FwDV 3 Dreijähriges duales Studium Tafel, In der Niederwiesen 7, zu folgenden Zeiten Gefahrguteinsatz beginnt mit Praxisphase Montag, 20.7., 18 Uhr Übung Jugend abgegeben werden: mittwochs und donnerstags Insgesamt206neueNachwuchskräftehabenam1. Mittwoch, 29.7., 18.30 Uhr Grundlagen FwDV 3 von 9.00 bis 12.00 Uhr. Juli 2015 das Studium zum Diplom-Finanzwirt Brandeinsatz

Seite 6 09.07.2015 Amtsblatt Wörth am Rhein Dienstag, 4.8., 18 Uhr Sonderausbildung Gefahrs- 15.07. Weitere Informationen zur luftdichten Bauweise toffzug Stadt Wörth Fragkou, Giannoula, Keltenstr. 5 91 Jahre und was diesbezüglich bei der Ausführung von Sa- Git, Jakob, Am Bienwald 2 79 Jahre nierungsmaßnahmenoderimNeubauzubeachten Hamann, Dieter, ist,erläuterngernedieEnergieberaterderVerbrau- Gefunden/Verloren Hanns-Martin-Schleyer-Str. 30 75 Jahre cherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönli- In Maximiliansau wurden als vermisst gemeldet: Hanker, Marianne, chenBeratungsgesprächnachtelefonischerVoran- Ein Schlüsselbund mit zwei Schlüsseln (bei Max- Hanns-Martin-Schleyer-Str. 20 94 Jahre meldung. plosion verloren), ein Handy Samsung S4 mini Heyd, Werner, Robert-Stolz-Str. 9 77 Jahre Die nächste Sprechstunde des Energieberaters in (Maxplosion), ein Autoschlüssel Ford Focus mit Loos, Wolfgang, WörthfindetamDonnerstag,23.Juli,von14bis18 ovalemsilbernemAnhänger,einschwarzeskleines Hanns-Martin-Schleyer-Str. 20 75 Jahre UhrimRathaus,AmRathausplatz4statt.DieBera- Samsung-Handy (älteres Modell), eine Renault- Sattler, Ewald, Starenweg 10 72 Jahre tungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung un- Chipkarte. Maximiliansau ter Tel. 07271-131-100. Gefunden wurden: Ein Autoschlüssel mit Schließ- 10.07. anlagenschlüssel (Maxplosion), ein City-Roller. Singer, Simon, Sparbenhecke 4a 79 Jahre 12.07. Reiter, Olga, Geschäftswelt AusdemPolizeibericht Dietrich-Bonhoeffer-Str. 17 77 Jahre Sachdienliche Hinweise nimmt die PI Wörth 13.07. unter Tel. 07271-9221-0 oder unter pi- Frei, Oswald, Marienstr. 17 88 Jahre ItalienischerAbend [email protected] entgegen. 15.07. Diebstahl aus Pkw imDaVinci Kahrau, Renate, Eisenbahnstr. 71 72 Jahre Wörth. „Bella Italia“ heißt es am Samstag, 18. Juli, InderZeitvom29.Juni,18Uhr,biszum30.Juni,13 Kienz, Hedwig, Cany-Barville-Str. 65 75 Jahre im Ristorante Da Vinci in Wörth. Für italienische Uhr, wurde ein in der Sackgasse beim Altenzent- Matthias, Karl-Heinz, Nachtweide 5 74 Jahre Klänge sorgt die „Doppio Espresso Duo Band“, für rum in der Dorschbergstraße abgestellter Ford Fo- Dr. Schmidt-Thieme, Eckehard, kulinarische Genüsse Küchenchef Antonio Napoli. cusaufunbekannteArtundWeisegeöffnet.DieTä- Rheinstr. 2a 73 Jahre Der Eintritt ist frei. ter durchwühlten das Auto und entwendeten eine Schaidt Reservierungbis16.JuliunterTel.07271-9589828 Digitalkamera der Marke Nikon. 15.07. (ab 17 Uhr) oder 0173-6647803 (jederzeit). Taschendiebstahl Bouquet, Wolfgang, Speyerer Str. 45 76 Jahre Einer 67-jährigen Frau wurde während des Ein- Gast, Ottilie, Speckstr. 12 87 Jahre kaufsineinemDiscounterinderOttstraßedieGeld- Münzing, Franz, Badstr. 3 83 Jahre börseausderHandtascheentwendet.DieTatereig- Schimpf, Hedwig, Hauptstr. 220 89 Jahre Kunst und Kultur nete sich am 25. Juni zwischen 14 und 15 Uhr. Im Büchelberg LaufedesTageswurdedieGeldbörseinderOttstra- 13.07. ße auf einem Mülleimer abgelegt. Sämtliche Doku- Knoll, Rita, Dorfbrunnenstr. 35 89 Jahre ZukünftigerChefdirigent mentewarennochvorhanden,dasBargeldinHöhe 14.07. beimBeethovenorchesterin von etwa 30 EUR fehlte. Rinnert, Ernst, Westwallstr.7 82 Jahre BonnkommtausWörth Wirgratulieren WerdengedämmteHäuser Wörth 09.07. zudicht? Energietipp der Verbraucherzentrale Rhein- Graf, Luise, Lärchenstr. 2 89 Jahre land-Pfalz Winterstein, Renate, Die Gebäudehülle sollte möglichst luftdicht sein – Johann-Strauß-Str. 3 70 Jahre unabhängig davon ob und wie dick ein Haus ge- 10.07. dämmt ist. Fugen findet man vor allem an Stellen, Hofmann, Frieda, an denen Bauteile ohne Abdichtung aneinander Hanns-Martin-Schleyer-Str. 30 84 Jahre stoßen. Durch diese Fugen strömt unkontrolliert Ciuffreda Virgulto, Luft und nimmt dabei Energie und Feuchtigkeit Giuseppina und Virgulto, Francesco, mit. Damit sind nicht nur Energieverlust und Zu- An der Reitschule 6 Goldene Hochzeit gerscheinungen verbunden, sondern auch das Ri- 11.07. siko eines Bauschadens. Im Winter kühlt sich war- Jug, Ivan, Herrenstr. 9 70 Jahre merelativfeuchteLuftaufdemWegdurchdieFuge 12.07. nach draußen ab. Die abgekühlte Luft kann weni- Das renommierte Sinfonieorchester der ehemali- Brenner, Richard, Kastanienstr. 4 76 Jahre ger Feuchtigkeit speichern. Die erhöhte Luftfeuch- Heinze, Wolfgang, Schwalbenweg 3 74 Jahre gen Bundeshauptstadt Bonn erhält ab der Saison tigkeitinderFugeschafftdamitdieVoraussetzung 2016/2017 einen neuen Chefdirigenten. Die maß- Rieß, Hildegard, Leharstr. 10 79 Jahre für Schimmelbildung. Unter Umständen entsteht Schloss, August, Luitpoldstr. 42 78 Jahre geblichen Stellen der Stadt beriefen dazu mit Zu- damit ein unbemerkter Bauschaden, der auch die stimmung des Orchesters Professor Christof Prick. 13.07. Raumluft belasten kann. Denn durch die Fugen Hauser, Rosemarie, Lindenweg 11 73 Jahre ZuvorhattensichderStadtratmiteinerhochrangig kann auch Luft von außen nach drinnen strömen besetztenFindungskommissionaufdereinenSeite 14.07. undSchimmelsporenmitindieWohnungbringen. und die Orchestermusiker auf der anderen Seite Kimmel, Erich, Lindenweg 5 94 Jahre HäusersindimVergleichzufrüher,alsnochEinzel- massivüberworfenundaufkeinenderKandidaten, König, Bruno, Max-Bergmann-Str. 1 72 Jahre öfen und Fenster ohne Dichtungen üblich waren, diesichbeworbenhatten,einigenkönnen.DasBon- Ott, Konrad, Richard-Wagner-Str. 35 72 Jahre ohnehindichter.DernotwendigeLuftwechselmuss ner Orchester ist nach dem bekanntesten Sohn der Schulz, Udo, Keltenstr. 10 73 Jahre entwederdurchFensterlüftungodereineLüftungs- Stadt, Ludwig van Beethoven, benannt. Seidel, Johannes, Keltenstr. 11 74 Jahre anlage sichergestellt werden. Der ehemalige Karlsruher Generalmusikdirektor

Amtsblatt Wörth am Rhein 09.07.2015 Seite 7 Professor Christof Prick soll nun die musikalischen Geschicke des Beethove- In drei Wochen täglicher Kunst-Arbeit im wahrsten Sinne des Wortes erschuf norchesterslenken.ErwarbereitsmehrfachalsGastdirigentmitdemBonner der Wörther Künstler hier unter tropischen Bedingungen bei zeitweise über Vorzeigeklangkörperaufgetretenundhattezuletztmiteinerüberwältigenden 40Grad(inderSonne,dakeinSchattenvorhandenwar)die„farblicheUmset- Aufführung des Deutschen Requiems von Johannes Brahms bei Musikern zung des Symbols, der Idee und der Täuschung des Materials“. und Publikum nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Nach seiner Karlsruher Zeitvon1977bis1986leitetePrickauchdieStaatsoperninSaarbrücken,Han- nover und zuletzt Nürnberg als Generalmusikdirektor. MusikfestivaldesEuropa-Gymnasiums AmFreitag,17.Juli,veranstaltetdasEuropa-Gymnasiumum19.30Uhrinder Professor Christof Prick lebt, von der örtlichen und regionalen Öffentlichkeit Wörther Festhalle sein alljährliches Musikfestival. als Dirigent kaum wahrgenommen, seit fast 20 Jahren auch in Wörth. Besu- Der Unterstufenchor, der Schulchor, die Streicher AG sowie die Big Band der cherderWörtherSchwimmbädererlebenihndagegenalsregelmäßigaktiven, SchuleinterpretierenTänzeausverschiedenenEpochen.ImRahmenderVer- sportlichen Nutzer: „Ich schwimme nach Möglichkeit täglich. So gelingt es, anstaltung werden außerdem die Rössler-Leistungspreise verliehen. mir die notwendige Fitness für die anstrengende Dirigententätigkeit zu ver- Der Eintritt kostet 8 EUR (5 EUR). Karten sind an der Abendkasse erhältlich. schaffen“erklärtPrickseineLeidenschaftfürdiesportlicheBewegungimnas- sen Element. Christof Prick war Dirigent von vielen Aufführungen großer Opern des soge- KunstgesprächJuli nanntenDeutschenFachs(Wagner,RichardStrauss)anderMetropolitanOpe- Außerplanmäßig am Donnerstag, 16. Juli, 19.30 Uhr, treffen sich wieder alle rainNewYork,derWienerundderBayerischenStaatsoperundderDresdner diejenigenimAtelierdesKünstlersAndreasHellainderOttstraße8inWörth, Semperoper. In den USA stand er fünf respektive zehn Jahre dem Los Angeles die an einem gemeinsamen Gespräch in lockerer Runde über Kunst im Allge- Chamber Orchestra und dem Charlotte Symphony Orchestra als künstleri- meinen und Besonderen interessiert sind. scher Leiter und Chefdirigent vor. Aber auch auf den Konzertpodien der Phil- Auf wiederholten Wunsch wird ein weiteres Mal Thema des Abends sein „Die harmonikerinNewYorkundBoston,denrenommiertestenOrchesterninden Bildbesprechung in konstruktiver Form“. USA, war Prick gern gesehener Gast. Im nächsten Jahr wird Prick in Amerika KreativarbeitendeTeilnehmersinddazuaufgerufen,einoderzweieigeneAr- auch die Pianistenlegende Leon Fleisher auf dessen Wunsch hin bei einem beiten mitzubringen und diese für eine kritische Betrachtung bereitzustellen Konzert mit dem Cincinnati Symphony Orchestra begleiten. unter den Gesichtspunkten, die in naher Vergangenheit bereits zur „objekti- vierten“ Analyse erläutert wurden. Es soll also wieder der Versuch gestartet werden, zu erklären, warum eine Arbeit als gelungen oder vielleicht auch we- KunstamBaumitAndreasHella niger gelungen angesehen wird. Das „sich der Kritik stellen“ gehört nun mal zum künstlerischen Alltag. Allerdings soll für solch eine gezeigte Arbeit eine Art „Brief an mein Bild“ mitgebracht werden. Hiermit ist gemeint, dass der jeweilige Erschaffer der Arbeit in einem zusammenhängenden Text eine Er- läuterung zu seinem Werk abgibt, entweder vor oder nach der Besprechung. AufdieseWeisekannverglichenwerden,obdieeigentlicheAussage,diejeder Arbeit innewohnt, mit den entsprechend angewandten Mitteln auch hinrei- chend zum Ausdruck gebracht werden konnte. Dies ist bei konkreter ebenso wie bei abstrakter Darstellung bis zu einem gewissen Grad möglich. Wenn die zeitlichen Gegebenheiten passen, wird an diesem Abend einer der Teilnehmer mit russischem Herkunftshintergrund, Dietrich Weisenborn, ei- nen kleinen Bericht über seine Erlebnisse in seiner Heimatstadt Omsk abge- ben. Dorthin wurde er zum Stadtjubiläum eingeladen, um in einer begleiten- den künstlerischen Aktion ein Wandgemälde zu gestalten. Teilnehmen an diesem Gesprächsabend kann jeder, egal welchen Alters, der sich für Kunst und ihr Umfeld interessiert. Man braucht hierzu weder Kunst- schaffendernochprofessionellarbeitenderKünstlersein,eszähltlediglichdie Bereitschaft zu einem (bisher oftmals) anregenden Austausch, der von einem Mit Wörther Beteiligung durch den Künstler Andreas Hella wird derzeit im guten Tropfen (sollte allerdings selbst mitgebracht werden) oder anderen Ku- BOSCH-ForschungszentruminRenningendasIdeenpotentialderdorttätigen linarien begleitet wird. Jeder, der hierzu Lust verspürt, ist gern gesehen. Forscherinnen und Forscher auf künstlerischer Ebene dargestellt. Zur lebendigen Gestaltung des Abends ist es natürlich sinnvoll, wenn sich die Die federführende Firma, die Freie Landschaftsarchitektengruppe Prof. TeilnehmerschonvorherüberdasanstehendeThemaihreeigenenGedanken SchmidTreiberPartnerausLeonberg,entwickeltediekompletteLandschafts- machen. Aus organisatorischen Gründen bittet Andreas Hella, der Initiator und Grünanlagengestaltung rings um das Gebäude (Ensemble der BOSCH- dieser Runde, sich kurz vorher entweder telefonisch unter 07271-79591 oder Forschungszentrale). Hierzu gehören auch der künstlerische Entwurf sowie per E-Mail unter [email protected] anzumelden. die bauliche Ausführung der Versinnbildlichung einer „Keimzelle der kreati- ven Idee“ auf dem Empfangsplatz vor dem Haupthaus. In Form einer oval aufgesetzten Brunnenanlage befindet sich in deren Mitte ChawweruschkommtnachWörth Theater spielt „Kohlhaas“ – Ein Schauspiel nach Kleist die sogenannte Keimzelle als Betonscheibe von zwölf Metern Durchmesser, „Michael Kohlhaas“ aus der gleichnamigen Novelle von Kleist wird bei der die vom Künstler Andreas Hella mit etlichen Farblasuren und unter Anwen- Theateraufführung von Chawwerusch am Freitag, 9. Oktober, zur Bühnenfi- dung zahlreicher Aufbringungstechniken derart gestaltet wird, dass der Zell- gur. Die Handlung, die auf historischen Tatsachen aus dem 16. Jahrhundert körperzumSchlussdasAussehenvonBronzeerhält.Eingefasstvoneinem40 beruht, zeigt die Wandlung eines ehrbaren Pferdehändlers zum mordenden cm hohen Edelstahlring, der ebenfalls der künstlerischen Nachbehandlung Racheengel. unterliegt,wirddasObjektsodannmehrfachbeschichtet,umdanachmitWas- Gespielt wird das Stück von zwei Schauspielern, der ältere (Ben Hergl) spielt ser geflutet zu werden. Auf der „Bronzescheibe“ scheinen in der Endfassung den Kohlhaas, während der jüngere (Christoff Raphaël Mortagne – erstmals sieben Zellkerne in Form von anthrazitfarbenen unterschiedlich großen bei Chawwerusch) jeweils die Position der anderen Figuren einnimmt. Die Pucks zu schweben, von unten beleuchtet und durch hineingefräste „Nerven- Rolle des Erzählers spielen beide abwechselnd. bahnen“ miteinander verbunden.

Seite 8 09.07.2015 Amtsblatt Wörth am Rhein „Äänzich artig“ wie eh und je, die schauspielerische Brillanz und Interaktion des Duos. „Äänzich artig“ wieder die Lachsalven des begeisterten Publikums! Ob die beiden Humoristen dabei wirklich „artig“ bleiben, davon überzeugt man sich am besten selbst. Seit 20 Jahren sind Bernhard Weller und Götz Valter als Kabarettduo „Spitz & Stumpf“ eine Marke in der Pfalz. Und darüber hinaus. Auch wenn das „Paar“ inzwischenvolljährigist,knistertesnochimmerinihrerBeziehung.DasPub- likumdarfsichaufneueundvölligabsurdeGeschichtenvomFriedelunnvum Eicheen in gewohnt uffgetrullerter Manier freuen. Spitz & Stumpf spielen am Freitag, 2. Oktober in der Mehrzweckhalle in Bü- chelberg. Beginn 20 Uhr (Einlass 19 Uhr). Ticketzu16EURimVorverkauf,18EURanderAbendkasse;Schüler,Studen- ten und Behinderte erhalten eine Ermäßigung von 2 EUR. KartenvorverkaufzudenüblichenÖffnungszeitenimBürgerbüroBüchelberg bei Ortsvorsteher Klaus Rinnert, Tel. 07277-658; Blümchen Floral Design, Dorfbrunnenstraße19inBüchelberg,Tel.07277-898286undamEmpfangim Bei freier Platzwahl wird das Stück aufgeführt am Freitag, 9. Oktober, um Rathaus Wörth, Mozartstraße 2, Tel. 07271-131-100. 19.30 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr) im Bayerischen Hof, Ottstraße 30 in Wörth. KartengibtesimVorverkaufzu14EUR;anderAbendkassezu16EUR;Ermä- ßigungjeweils2EURfürSchüler,StudentenundMenschenmitBehinderung. Vorverkaufsstellen Erziehung und Bildung (zu den üblichen Öffnungszeiten): s“Buchlädel im Maximilian-Center, Tel. 07271-979891 Empfang am Rathaus Wörth, Tel. 07271-131-100 StadtbüchereiWörth Bürgerhaus Maximiliansau, Tel. 07271-131-380. Der Lesesommer startet am 13. Juli Spitz&StumpfkommennachBüchelberg Zum Bühnenjubiläum neues Programm: „Die äänzich Artige!“

Am Montag geht es endlich los: Viele neue Bücher warten auf die Lesesom- mer-Teilnehmer und wollen die Sommerferien auch dieses Jahr wieder in ein Leseabenteuer verwandeln. MitmachenkönnenKinderundJugendlichezwischen6und16Jahren.Sieer- halten nach der Anmeldung eine Clubkarte, in die die gelesenen Bücher ein- getragen werden. Außerdem gibt es zu jedem gelesenen Buch eine Bewer- tungskarte und ein kurzes Gespräch mit einigen Fragen zum Buch. Alle, die mindestens drei Bücher gelesen haben, erhalten eine Einladung zur Abschlussparty am 18. September in die Wörther Festhalle. Dort werden die Urkunden überreicht, die von vielen Schulen mit einem positiven Eintrag ins Zeugnis belohnt werden. Zudem gibt es attraktive Preise zu gewinnen. Der „DieäänzichArtige!“–Spitz&Stumpf-feiernihrBühnenjubiläummitneuem Hauptpreis in diesem Jahr ist ein Tolino Tab 8. Programm! AufalleKids,dieamMontag,13.Juli,amNachmittagvorbeikommen,umsich NachzwanzigJahrenhabendiebeidenPfälzerWeingut-Humoristenkeinerlei für den Lesesommer anzumelden oder die Clubkarte abzuholen, wartet eine Firnis angesetzt – nein, sie sind von Programm zu Programm gereift und die kleine Überraschung. neuen Abenteuer im Weingut sind auf „Auslese-Niveau“! Anmeldungen sind auch nach Beginn des Lesesommers noch jederzeit mög- Wieder treffen die Zuschauer den ewig halsstarrigen Produzenten Eugen lich. Anmeldekarten liegen in der Bücherei aus. Stumpf und seinen selbsternannten, immer besserwisserischen Weingut- ConsultantFriedelSpitzundjederwirdsichfragen,warumdasWeingutbeiso viel Tollpatschigkeit und Dollbohrerei nicht längst insolvent ist. Aber es wird VolkshochschuleWörth auch ein paar Antworten geben: Endlich lüftet sich das Geheimnis um die an- in der Kreisvolkshochschule Germersheim dauernden Kur-Aufenthalte von Mathild, Eicheens Frau! Und Mathild wird NeuesKursprogramm auchrichtigaktiv,hatsiedochbeschlossen,FriedelunterdieHaubeunddamit ein bisschen Ruhe ins Weingut zu bringen! Das kann ja nur daneben gehen. derVHSWörth „Äänzich artig“ ist wieder, wie sich die beiden in den Tücken des Alltags ver- Anmeldebeginn am Montag, 20. Juli 2015 stricken. DasneueProgrammHerbstundWinter2015 erscheint in der nächsten Woche als Sonderbeilage im Amtsblatt. Außerdem

Amtsblatt Wörth am Rhein 09.07.2015 Seite 9 ist es ab diesem Zeitpunkt als PDF-Format im Internet unter www.woerth.de konnten sie ihr Wissen über das Parlament testen und sich viele Informatio- verfügbar. In der Geschäftsstelle in der Stadtbücherei Am Rathausplatz, am nen anhand der Ausstellung selbst erarbeiten. Die Ausstellung bietet neben Empfang im Rathaus in Wörth sowie in den Bürgerbüros in Maximiliansau, informativenPräsentationswändenauchMultimedia-Geräte,diewichtigeAs- Schaidt und Büchelberg liegt es dann ebenfalls zur Abholung bereit. pektederArbeits-undFunktionsweisedesDeutschenBundestagesenthalten. Anmeldebeginn zu den neuen Kursen ist Montag, 20. Juli. Außerdem sind mit der Ausstellung zwei Mitarbeiter der Bundestagsverwal- Öffnungszeiten der VHS-Geschäftsstelle in der Stadtbücherei, Am Rathaus- tung nach Wörth gekommen, um der interessieren Öffentlichkeit sämtliche platz: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10 bis 12 Uhr und Don- FragenumdasParlamentzubeantworten.DieAusstellungläuftnochbiszum nerstag von 14 bis 18 Uhr. kommenden Freitag. Die Geschäftsstelle der VHS Wörth ist in den Räumen der Stadtbücherei, Am Rathausplatz, Tel. 07271-131-225, E-Mail [email protected], erreichbar. KitaHermann-Quack Gewinner des Luftballon-Weitfluges stehen fest BeiderFeierzum50-jährigenBestehenderKitaHermann-Quackkonntendie Kinder an einem Luftballon-Wettbewerb teilnehmen. 150 Ballons wurden am 31. Mai mit einer Rückmeldekarte auf die Reise ge- schickt. Der Wind trieb die Ballone in östlicher Richtung. Zum Aktionsende wurden neun Karten von den Findern der Ballons an die Kita zurück ge- schickt. Die weiteste Strecke schaffte der Ballon von Izzet-Ali Yakut. Er flog ca. 469 Ki- lometer bis nach Rokycany in der Tschechischen Republik. Weitere Gewinner sind: Ben Becker (377 km), Sophie Entzminger (351 km), Sara Matalla (276 km), Ferdinand Knappe (190 km), Peter Wetzel (181 km), Ben Bruder (166 km), Linnea Riess (158 km), Georgina Trevisan (45 km). Die Gewinner können ihren Preis in der Kita Hermann-Quack abholen. Um telefonische Terminabstimmung wird gebeten unter Tel. 07271-131-650. Informationenaus„ErsterHand“erhieltendieSchülerinnenundSchüler der IGS Wörth. Erzieher/ingesucht in der Kita Hermann-Quack in Wörth/Maximiliansau InseinerBegrüßungbedanktesichderErsteBeigeordnetederStadt,KlausRit- Die katholische Kindertagesstätte Hermann-Quack in Maximiliansau sucht ter, beim Bundestagsabgeordneten Dr. Thomas Gebhart, der die Ausstellung ab 01.08.2015 (oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt) eine Erzieherin/einen nachWörthgeholthatte.SeinebesondereFreudebrachteerdarüberzumAus- Erzieher mit staatlicher Anerkennung für die Mitarbeit in einer geöffneten druck,dassdieAusstellunginderIGSstattfinde,weilsiesicherlichdasPoten- Gruppe mit 25 Kindern von 2 bis 6 Jahren. Die Stelle ist befristet bis 31. März tial habe, jungen Menschen Lust auf Politik zu machen. Der erste Gruß des 2016 als Elternzeitvertretung, Wochenarbeitszeit 39 Stunden. Die Vergütung Bundestagsabgeordneten Dr. Thomas Gebhart galt ebenfalls den Schülerin- erfolgt nach AVR mit den üblichen Sozialleistungen. nen und Schülern, die sich trotz „Hitzefrei“ in die Schule begeben hatten, um Die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche ist Voraussetzung für die Ein- der Ausstellungseröffnung beizuwohnen. In seiner Einführung stellte Geb- stellung. hart dann die Arbeitsweise des Bundestages vor. Für die IGS Wörth sagte Di- Bewerbungenbittean:KitaHermann-Quack,Jahnstraße8,76744Wörthoder rektor Karlheinz König dem Abgeordneten zu, dass die Ausstellung während [email protected]. ihrer Durchführung in Wörth in den Unterricht eingebunden werde. Bei Fragen gibt die Kita-Leitung Auskunft: Monika Sarther, Tel. 07271-131- Als Geschenk überreichte 650, oder per E-Mail. Dr. Thomas Gebhart Karl- heinzKönigeinenBildband über den Deutschen Bun- VerabschiedungvonRektorinRitaWitzel destag. Karten für die Theateraufführung im Schulsekretariat Schüler/innenderTheater-undTanzAGsowiedasKollegiumderTullaschule Mit der Ausstellung unter- Maximiliansau verabschieden sich am Freitag, 17. Juli, auf besondere Weise stützt der Deutsche Bundes- von ihrer langjährigen Rektorin Rita Witzel. tagseitvielenJahrendenDia- Die Kinder der Theater AG erarbeiteten im Laufe des Schuljahres gemeinsam log zwischen Abgeordneten mit der Theaterpädagogin Marianne Stein das Stück FREI(T)RÄUME(N). Die und den Bürgerinnen und öffentlicheAufführungfindetamgleichenTagum17.30UhrinderTullahalle Bürgern. Auf zwanzig Schau- statt. tafeln werden alle wesentlichen Informationen über den Deutschen Bundes- Kinder, Eltern, Geschwister, Verwandte, Schulfreunde und alle Interessenten tag und seine Mitglieder gezeigt. Auf zwei Computerterminals können Filme, haben die Möglichkeit das Ergebnis intensiver Theaterarbeit zu bestaunen. multimediale Anwendungen und der Internetauftritt des Deutschen Bundes- Der Förderverein wird wie „ein großes Theater“ ab 17 Uhr zum Auftakt Ge- tagesangeschautwerden.WeiterhinliegtInformationsmaterialzurMitnahme tränke anbieten. bereit.WährenddergesamtenAusstellungsdauerstehteineHonorarkraftdes KartenverkaufimSekretariatderGrundschule(8.30bis12Uhr).Telefonische Referates Öffentlichkeitsarbeit als Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung. Kartenbestellung unter: 07271-131-370. BerufsausbildungKOMPAKT WanderausstellungdesBundestageseröffnet eine Alternative zum dualen Studium Trotz hoher Temperaturen und „Hitzefrei“ kamen am Montagnachmittag Ab Beginn des Wintersemesters 2015 (Oktober) bietet das Institut für Bil- SchülerinnenundSchülerderIGSWörthinihreSchule,umdieEröffnungder dungsförderung (IFB) verzahnte Bildungsgänge zur Erlangung eines klassi- Wanderausstellung des Deutschen Bundestages anzusehen. Mit einem Quiz

Seite 10 09.07.2015 Amtsblatt Wörth am Rhein schen Berufsabschlusses (z. B. Büro- oder Industriekauffrau/-mann) und des MGVLyra-Liederkranz Weiterbildungsabschlusses Geprüfter Wirtschaftsfachwirt oder Geprüfter In- Wörth.ZurTeilnahmeamJubiläumsfestderSängervereinigungMaximilian- dustriefachwirt an. Nach deutschem Qualifikationsrahmen sind dies Ab- sautreffensichdieSängerdesMGVLyra-LiederkranzamSonntag,12.Juli,um schlüsse auf Bachelor-Niveau (DQR-Stufe 6). 10.45 Uhr, auf dem Festplatz bei der Tullahalle. Auftritt im blauen Sänger- ZielgruppesindkaufmännischeAuszubildendemitAbituroderMittlererRei- Shirt. fe. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr beginnt neben der Berufsausbildung eine „Ausbildungsbegleitende Weiterbildung“ (ABW). Männerchor DieseErweiterungdesFachwissens,überdasderAusbildunghinaus,verbes- Wörth.AmSonntag,12.Juli,nimmtderMännerchoram125-jährigenJubilä- sert die Prognosen für die Abschlussprüfung der Ausbildung und damit auch um der Sängervereinigung Maximiliansau teil. Hierzu treffen sich die Sänger für eine Übernahme im Unternehmen, im erlernten Beruf. um 10 Uhr zum Einsingen im Bayerischen Hof. Der Auftritt findet während Die ABW findet samstags statt und stört so den Ablauf der Ausbildung nicht. des Freundschaftssingens zwischen 11 und 12 Uhr statt. Gesungen wird in UnmittelbarnachEndederBerufsausbildungbeginntdieWeiterbildung.Die- Sängerkleidung. se dauert zwölf Monate und findet ebenfalls samstags statt. Die Absolventen der Ausbildung KOMPAKT haben drei Abschlüsse: Verleihung des ADTV-Gesellschaftszertifikat - Kaufmann (Büro-, Industriekaufmann oder andere) - Geprüfter Industrie- oder Wirtschaftsfachwirt - Bachelor Professional (CCI) - Berufsausbilder (gem. Ausbildereignungsverordnung) Rechnet man die Verkürzung der Ausbildung um sechs, bei Abiturienten so- garum12Monateein,sodauertAusbildungKOMPAKTzusammendrei,bzw. dreieinhalb Jahre. Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung (IFB), ge- meinnützige Bildungseinrichtung, Tel. 07275-913035, E-Mail: mail@ifb- woerth.de. ÖffentlicheComputer imMehrgenerationenhaus DerSeniorenbeiratderStadtWörthunterstütztbeimUmgangmitdemPCmit folgendenAngeboten.PC-Sprechstunde,montags,10bis12Uhr,kostenlos.In- fo bei Werner Ortlepp, Tel. 07271-8210. Unterstützung am eigenen PC zuhause (7,50 EUR pro Stunde): Info bei Karl Wörth. Bereits seit dreizehn Jahren gibt es im Tanz Treff Wörth (TTW) das Schupp, Tel. 07271-3936. Tanzschuljahr, ein Angebot, bei dem die jugendlichen Teilnehmer außer an Mehr zu den Angeboten im Mehrgenerationenhaus unter www.seniorenbei- den üblichen Tanzstunden und Special-Workshops wie Hip Hop und Salsa rat-woerth.de. auch am Seminar in „Modernen Umgangsformen“ teilgenommen haben. Un- terdemMotto:„SouveränbeiTisch“konntendieJungsundMädelsstattneuen TanzschrittenihreKenntnisseimEindeckeneinerfestlichenTafeltesten,und Hobby und Freizeit auch das Binden von Krawattenknoten wurde geübt. Auch das Thema „Facebook, twitter, whats app – alles easy....?“ fand großes Interesse. Hier erfuhren die Teilnehmer von Christian Koblischek, dem jun- Jahrgang1941 gen Tanzlehrer des TTW einiges Wissenswertes zum sicheren Umgang mit Wörth. Der Jahrgang 1941 trifft sich am Freitag, 10. Juli, 19 Uhr in Jockgrim diesen neuen Medien. im Restaurant „Piccolo Mondo“, Untere Buchstraße 29 d. BürgermeisterHaraldSeiter,deralsSchirmherrdesTanzschuljahresfungiert, freutesichdenjungenDamenundHerrenihrGesellschafts-ZertifikatimJuni zu überreichen. Diese Urkunde sollte den Bewerbungsunterlagen beigelegt Familien-undHelferfestimVogelpark werden und gibt Auskunft über die zusätzlich erworbenen Kenntnisse und Wörth.DerVogelvereinmöchtesichbeiallenMitgliedern,diegeholfenhaben, Fähigkeiten der jungen Leute. dassdasVereinsjahrerfolgreichabgeschlossenwerdenkonnte,bedankenund Das ADTV-Gesellschaftszertifikat erworben haben in diesem Jahr: Jennifer lädt deshalb alle Helferinnen und Helfer, Futterwarte, Zuchtwarte, Wirte, Bauer, Nicolas Bayer, Jessica Beyer, Oliver Binder, Melina Bucke, Luc Daniel FreundeundGönnerdesVereinsein,zueinemzünftigenFamiliennachmittag Brandl, Elias Burger, Michael Dörr, Monique Eby, Sofie Forkel, Isabella Gerbe- im Vogelpark am Samstag, 11. Juli, ab 15 Uhr. Für Speis und Trank wird ge- rich, Moritz Hayo, Robin Hoffmann, Theresa Krausewitz, Veronika Kuhn, Ra- sorgt. Das Essen ist frei, Getränke zu reduzierten Preisen. hel Lea Krause, Niklas Lederer, Vanessa Schönenberg, Karina Schowalker, Der Familiennachmittag wird anstatt des Familienabends im November statt- Matthias Schorn, Maurice Seifert, Philip Wilms und Jakob Ziegler. finden.DeshalbwerdenauchlangjährigeMitgliederandiesemTermingeehrt. Bürgermeister Harald Seiter dankte dem TTW für sein großes Engagement in Der Verein hofft auf rege Teilnahme. SachenJugendarbeitundwünschteJohannaundMartinNachtweyundseinen AnlässlichdesFamilien-undHelferfestesistdasVereinsheimamSamstag,11. Mitarbeitern viel Glück und Erfolg für das neue Jahr. Juli, ab 15 Uhr nur für Mitglieder geöffnet. MGVConcordia MehrgenerationenhausWörth Wörth.ZurTeilnahmeam125-jährigenJubiläumderSängervereinigungMa- Öffnungszeiten Café zeitlos ximiliansau treffen sich die Sänger mit neuem Poloshirt am Sonntag, 12. Juli, Dienstag: 8.30 bis 12 Uhr; um 10 Uhr im Proberaum Bayerischer Hof. Mittwoch: 9.30 bis 12 Uhr

Amtsblatt Wörth am Rhein 09.07.2015 Seite 11 Interkulturelle Ehrenamtsbörse – „Max und Mine machen mit“ Beratung von Organisationen und Bürgerinnen und Bürger. Sprechzeiten: Dienstag, 14 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung. Maia Pröllochs: 07271- 129973 oder per E-Mail: Maria.Proellochs@inter- nationaler-bund.de. Kinder- und Jugendzentrum Wörth, Ahornstraße 5 Das Kinder- und Jugendzentrum im Mehrgene- rationenhaus Wörth Öffnungszeiten: Di, Mi, Do 14.30 – 18.00 Uhr (6 bis 13 Jahre) 17.30 – 21.00 Uhr (ab 14 Jahre) Fr 14.00 – 18.00 Uhr (6 bis 13 Jahre) 17.30 – 21.00 Uhr (ab 14 Jahre) Sa 14.00 – 17.00 Uhr (6 bis 13 Jahre) 18.00 – 21.00 Uhr (ab 14 Jahre) Kinder- und Jugendtreff Maximiliansau, Kö- nigsberger Straße 2 Öffnungszeiten: Mi, Do 15.00 – 19.30 Uhr (6 bis 14 Jahre) Neu: Do ist Girlsday Fr 14.00 – 18.00 Uhr (6 bis 14 Jahre) 17.30 – 21.00 Uhr (ab 14 Jahre) Sa 14.00 – 18.00 Uhr (6 bis 14 Jahre) (2. und 4. Sa im Monat) 17.30 – 21.00 Uhr (ab 14 Jahre) (2. und 4. Sa im Monat) DasJuze-TeamunterstütztauchbeidenHausaufga- benundbeiFragenzurSchule,Ausbildungoderbei persönlichen Problemen. WeitereInformationenimMehrgenerationenhaus, InternationalerBund,Tel.07271–8622,Ahornstra- ße 5, 76744 Wörth am Rhein. Das aktuelle Programmheft ist auch auf der Home- page unter www.mgh-woerth.de zu finden. Jahrgangstreffen Maximiliansau. Der Jahrgang 1938 fährt am 29. JulimitderBahnzurLandesgartenschaunachLan- dau. Anmeldung erbeten bis zum 15. Juli bei Horst, Tel. 41680, oder bei Helga, Tel. 41294. Grußwort zurSchaidterKirchweih Besondere Angebote: lele bereits vorhanden, bitte mitbringen. Noten- Liebe Mitbürgerinnen, KostenloseSchnupperstundefürGitarren-und kenntnisse sind nicht erforderlich. liebe Mitbürger, Ukulelenunterricht Regelmäßige Angebote: vom11.bis14.Juli2015herrscht FürInteressentenanGitarren-undUkulelenunter- PC-Sprechstunde des Seniorenbeirats in Schaidt wieder Festtagsstim- richt im Mehrgenerationenhaus in Wörth wird ei- Jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr. Praktische An- mung: Unsere traditionelle Ker- ne kostenlose Schnupperstunde für Kinder, Ju- wendungdesPC,auchfürAnfänger.Kostenlos,oh- we – ein Ereignis, auf das sich gendliche, Erwachsene und Senioren am Donners- ne Anmeldung. manch einer schon seit Wochen tag, 16. Juli, 18.30 Uhr, geboten. freut. Jeder Teilnehmer hat während dieser Schnupper- Mittwoch: AuchindiesemJahrhabensichunsereVereine,die stunde die Möglichkeit, in die Saiten der zur Verfü- Elterncafé „rundum“, 9.30 bis 12 Uhr Schausteller, der Musikverein Harmonie und der gung gestellten Gitarre und Ukulele zu greifen. Pe- Für Schwangere und Eltern mit kleinen Kindern. OrtsbezirkSchaidtwiedermächtiginsZeuggelegt, ter Dümpelmann, erläutert sein auf jeden Schüler Sich einfach in gemütlicher Runde treffen. Wech- um ein abwechslungsreiches, kurzweiliges Pro- und jede Schülerin individuell abgestimmtes Un- selnde Angebote rund um das Thema „Schwanger- gramm für Groß und Klein auf die Beine zu stellen. terrichtskonzept. Tipps über das, was man bei der schaft, Geburt, erste Lebensmonate“, kostenlose Zahlreiche Fahrgeschäfte, Buden mit leckeren AnschaffungeineseigenenInstrumentesbeachten Beratung und Unterstützung bei Fragen rund um Köstlichkeiten laden wieder zum Bummeln und sollte, gibt es gratis. Falls eigene Gitarre bzw. Uku- die Familie. Ohne Anmeldung. Verweilen ein.

Seite 12 09.07.2015 Amtsblatt Wörth am Rhein Unser Kirchweihplatz im Herzen von Schaidt wird derzuGehör.Kleiderordnung:BlauesPolo-Shirt. Samstag, 11.7. vier Tage lang zum Treffpunkt der Generationen. DieSingstundeamKerwe-Montag,13.Juli,entfällt. 09.00 Uhr Neuburg 2 – Jungen U 18 (4er) Kerwe, das bedeutet nicht nur Freude am gemein- 09.00 Uhr Speyer 1 – Mädchen U 18 (4er) samen Feiern, sondern auch Schaidter Tradition, die Jung und Alt jedes Jahr aufs Neue gemeinsam Sommer-undStorchenfest pflegen. Das ist nicht nur eine schöne Sache, son- GrillfestdesRSCWörth ausgefallen Wörth. Der Radsportclub lädt seine Mitglieder für dern auch ein Stück Lebensqualität. Fest wird auf späteren Zeitpunkt verlegt Freitag,10.Juli,ab17Uhrzuseinemtraditionellen Ein herzlicher Dank geht an die vielen freiwilligen Büchelberg. Wegen der ungünstigen Wetterprog- Grill-undHelfer-FestandieWörtherGrillhütteein. Helferinnen und Helfer und alle Beteiligten, die nosen für Sonntag, 5. Juli, (extreme Hitze und Un- FürSpeisundTrankistgesorgt.DieMitnahmevon auch dieses Jahr wieder mit ihrem Einsatz und En- wettergefahr) hat der Obst- und Gartenbauverein eigenem Besteck und Tellern wird empfohlen. Mit gagementzumGelingenunsererKirchweihbeitra- Büchelberg sein geplantes Sommer- und Storchen- Spielen für die Vereinsjugend und einem gemütli- gen. fest leider kurzfristig absagen müssen. Der Verein chen Beisammensein der Wörther Radsportfami- EinBesuchimHeimatmuseumimBürgerhausund bittet deswegen um Verständnis. Das Fest soll je- lie, hofft der Verein, wieder ein paar schöne Stun- Bürgerhof ist in jedem Fall lohnenswert, ebenfalls doch zu einem späteren Termin noch stattfinden. den in der freien Natur verbringen zu können. der Besuch der Weinlounge im Pfarrhof und beim Wasischn Verein mit karibischem Flair. Die offizielle Eröffnung durch Ortsvorsteher Kurt Sport und Spiel Turnverein03Wörth Geörger mit Kerwerede und Fassbieranstich findet Generalversammlung am Samstag, 11. Juli, um 19.30 Uhr, statt. Der Turnverein 03 Wörth, als Gesamtverein, lädt Der Festgottesdienst wird am Sonntagmorgen in FCBavariaWörth alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am der Pfarrkirche St. Leo Schaidt stattfinden. Vorbereitungsspiele Aktivität Donnerstag, 23. Juli, um 19 Uhr im „Lupperthaus“, Ganz Schaidt und die umliegenden Gemeinden Sonntag, 12.7. Ludwigstraße 4, im Vereinszimmer der SPD ein. sind herzlich eingeladen, unsere Kerwe zu besu- 18.00 Uhr Wörth – Bietigheim Tagesordnungspunktesind:Jahres-undKassenbe- chen. Kommen Sie vorbei, um Freunde und Be- Die Termine und kurzfristigen Änderungen sind richt und Neuwahlen der Vorstandschaft. kannte zu treffen, sich von der besonderen Stim- auf der Homepage des FC Bavaria zu ersehen: Themen zur Ergänzung der Tagesordnungspunkte mung mitreißen zu lassen, das Biergartenflair und www.fcb-woerth.de. sind rechtzeitig an den Vorstand Günther Bähr zu die tolle Stimmung zu genießen. leiten, E-Mail: [email protected]. Ich wünsche Ihnen mit Ihren Familien, Freunden und Gästen ein paar unbeschwerte und unterhalt- 26.Handball-Jugendturnier same Stunden auf unserer Kirchweih. desTVWörth Sportwoche Kurt Geörger Schon über 70 Meldungen sind da undHähnchenfest Ortsvorsteher Die Vorbereitungen zum 26. Handball-Jugendtur- Büchelberg. Der SV Büchel- nier des TV Wörth sind in vollem Gange. Zum ers- berg lädt die Bevölkerung ein tenMalträgtesdenNamen„Sparkassen-Cup“,weil zur Sportwoche mit Hähnchen- Flohmärkte die Sparkasse Germersheim-Kandel sich als fest vom 16. bis 20. Juli. Hauptsponsor betätigt. Es wird von Freitag bis amKerwe-Sonntag Folgendes Programm ist vorge- Flohmarkt rund ums Bürgerhaus Sonntag, 4., bis Sonntag, 6. September, in den drei sehen: Schaidt. Am Kerwe-Sonntag, 12. Juli, findet rund Wörther Hallen (IGS-Halle, Bienwaldhalle und Donnerstag, 16.7. ums Bürgerhaus ein Flohmarkt des Heimatvereins Gymnasiumhalle) ausgetragen. Bisher haben sich 18.45 Uhr SV – statt.Verkaufab11Uhrbis18Uhr,Aufbauabca.10 bereits71MannschaftenausderPfalz,Baden,Hes- RW Göcklingen Uhr (nach dem Gottesdienst). sen und Rheinhessen von den Minis bis zur A-Ju- 20.15 Uhr SV 1920 Hatzenbühl – SV Philippsburg Eine Standgebühr wird nicht erhoben, allerdings gend weiblich und männlich angemeldet. Jede/r Freitag, 17.7. sind keine Händler und auch keine Neuware er- einzelnedererwartetenetwa1.000Sportler/innen 18.45 Uhr FFW Büchelberg – FFW Wörth laubt. Bei Regen fällt der Flohmarkt aus. wird ein Geschenk bekommen. Die Erstplatzierten 20.15 Uhr Ol. – SVK Beiertheim EineAnmeldungbis10.JuliisterforderlichbeiRos- werden sich auch wieder über die heiß begehrten Ab21.00UhrUnterhaltungmitJoachimundSabri- witha Heinz, Tel. 06340-8090. T-Shirts freuen. Es werden noch Anmeldungen an- na Das Viehstrichmuseum ist am Kerwe-Sonntag ge- genommen – vor allem im A-Jugendbereich männ- Samstag, 18.7. öffnet und wird eine Cocktailbar mit alkoholfreien lich sind noch genügend Plätze frei. Ausschrei- 16.00UhrB-JugendBerg/Neuburg–B-JugendSüd- Getränken anbieten. bungsunterlagen gibt es auf der Homepage pfalz Bücherflohmarkt bei der KÖB Bücherei www.handball-woerth.de oder bei jugendturnier- 17.30 Uhr TuS Frankweiler – SV Blankenloch Am Kerwe-Sonntag, 12. Juli, findet im Hof der KÖB [email protected]. BüchereiinSchaidtinderZeitvon14bis18Uhrein 19.30 Uhr Traditionsmannschaft Sandhausen – Flohmarkt statt. Graf Hardenberg Firmenmannschaft Gebrauchte Romane, Krimis, Sachbücher und Kin- TennisclubWörth Ab 21.00 Uhr Barbetrieb derbücher warten auf neue Besitzer. Medenrunde 2015 - Heimspiele Sonntag, 19.7. DieBüchereiräumekönnenindieserZeitbesichtigt Freitag, 10.7. 11.00 bis 14.00 Uhr F-Jugendturnier mit folgenden werden. 15.30 Uhr U12 gemischt gegen Mannschaften: Südpfalz, Hatzenbühl, Knittels- BeiRegenwirdderFlohmarktindieBüchereiverlegt. Samstag, 11.7. heim, Schaidt, Berg/Neuburg, Kapellen/Druswei- 09.00 Uhr U 18 Jungs gegen Neuburg ler 16.00 Uhr FC Berg – FV Neuburg II MGVLiederkranz 18.30 Uhr SV Büchelberg – SV Edenkoben Schaidt. Am Kerwe-Sonntag, 12. Juli, treffen sich die TVTAPfortz-Maximiliansau Montag, 20.7. Sängerum19UhrimPfarrhofinder„Weinlounge“des Freitag, 10.7. 18.45 Uhr TSV Fortuna Billigheim II – TuS Schaidt 15.30 Uhr Gemischt U 12 (4er) – Kaiserslautern 1 MusikvereinsundbringendenKerwegästeneinigeLie- 20.15 Uhr SV Büchelberg – SG Steinfeld 15.30 Uhr Gemischt U 12 2 (4er) – Rheinzabern 1

Amtsblatt Wörth am Rhein 09.07.2015 Seite 13 Ab 20 Uhr unterhält die Bienwaldkapelle Büchel- FriedenskircheWörth Dienstag, 14.7. berg Freitag, 10.7. 09.00 Uhr Eucharistiefeier An allen drei Tagen ist ausreichend für Speis und 10.00 Uhr Krabbelgruppe, Kontakt: Jennifer Hoyer 19.00 Uhr Einladung zum Bibelkreis im Pfarrzent- Trank gesorgt. Am Samstag ab 18 Uhr und am und Rebecca Amend, Mobil: 0177–3611752 rum Sonntagab12UhrwerdendieBesucherzumHähn- Sonntag, 12.7. chenfesteingeladen.AmSonntaggibtesab10Uhr 10.00 Uhr Gottesdienst, Lektorin Traudel Pfirr- Prot.Kirchengemeinde Kaffee und Kuchen. mann 10.00 Uhr Kindergottesdienst Maximiliansau Mittwoch, 15.7. Freitag, 10.7. Kirche 15.30 Uhr Ev. Frauenbund im UG des Gemeinde- 10.00 Uhr Krabbelgruppe trifft sich im Pestalozzi- zentrums haus (Leitung: Sarah Polotzek, Tel. 7670276) Anmeldung zum Präparandenunterricht Sonntag, 12.7. St.TheodardWörth WessenKindzumGeburtsjahrgang2002/2003ge- 10.00 Uhr Gottesdienst (A. Guttzeit); Ernennung Samstag, 11.7. hört (7. Klasse im Schuljahr 2015/16) und im Jahr von Margitta Pfeifer zur Ehrenpresbyterin 18.30 Uhr Vorabendmesse 2017 (30.04.2017) konfirmiert werden möchte, Dienstag, 14.7. Sonntag, 12.7. wird eingeladen. zu einem Informationsabend mit 14.30UhrFrauenkreistrifftsichimPestalozzihaus (I. Wirthmann, Tel. 41964) 10.30 Uhr Kindergottesdienst der Möglichkeit zur Anmeldung am Dienstag, 14. 20.00 Uhr Dienstagsrunde (Frau Lindenmeier, Tel. Dienstag, 14.7. Juli um 19 Uhr in das Gemeindezentrum der Frie- 4894/Frau Hansmann, Tel. 41792) 14.00 Uhr Senioren denskirche, Mozartstraße 6. Mittwoch, 15.7. Mittwoch, 15.7. Bitte zur Anmeldung mitbringen: Stamm- 19.20 Uhr kfd-Tanzkreis 19.00 Uhr Presbyteriumssitzung buch/Taufurkunde (wenn vorhanden). Der Präpa- Donnerstag, 16.7. randen-/Konfirmandenunterrichtisteinerseitsein 17.45 Uhr Rosenkranz nachgeholter „Taufunterricht“, andererseits will er 18.30 Uhr Eucharistiefeier St.LeoSchaidt in dieser nicht einfachen Lebensphase Begleitung Donnerstag, 9.7. 20.00 Uhr Pfarrgemeinderat und Orientierung in Fragen des Glaubens und Le- 18.30 Uhr Rosenkranzgebet bens sein. Die Konfirmation ist Voraussetzung, um 19.00 Uhr 2. Sterbeamt für Antonie Becker St.ÄgidiusWörth späterselbsteinmalPate/PatinfüreinKindwerden Sonntag, 12.7. 15. Sonntag im Jahreskreis - Kirch- Freitag 10.7. zu können. weihfest 17.30 Uhr Atempause Bürozeiten 09.00UhrAmtfürdieLebendenundVerstorbenen Sonntag, 12.7. Das Gemeindebüro Mozartstraße 6 ist besetzt: der Pfarrei 09.00 Uhr Eucharistiefeier dienstagsvon9bis12Uhrunddonnerstagsvon14 Mittwoch, 15.7. Hl. Kamillus von Lellis 10.30 Uhr Kindergottesdienst in St. Theodard bis 16 Uhr, Tel. 07271-8255. 10.30 Uhr Religion im Kindergarten (GR Müller) Mittwoch, 15.7. Donnerstag, 16.7. Gedenktag Unserer Lieben Frau 18.30 Uhr Eucharistiefeier auf dem Berge Karmel 19.30 Uhr kfd-Minigruppe Pfarrer-Johann-Schiller-Haus 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Wörth 19.00UhrAmtfürHansVogelundverst.Angehöri- ChristuskircheWörth Altenhilfezentrum ge Sonntag, 12.7. Dienstag, 14.7. Gottesdienst entfällt 10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Pfarrer Schwarz Offene Sprechstunde montags 15.30 bis 16.30 kfdSchaidt (Kanzeltausch) Uhr Tagesfahrt 2015 Dienstag, 14.7. Das Altenhilfezentrum berät und steht bei allen Die diesjährige Tagesfahrt der kfd-Frauen am 26. 19.30 Uhr Treffen des Frauenkreises „30plus“ im Fragen zur Seite, die das Leben in der Einrichtung August mit dem Bus führt nach Darmstadt. Nach Spritzenhaus. Alle Frauen, die Interesse haben an betrifft, ebenso für Hilfe oder Rat im Umgang mit der Abfahrt um 8.30 Uhr am Plätzel werden die den Treffen teilzunehmen und diese mit gestalten dementen Angehörigen. Info auch unter Tel. Teilnehmerinnen am Obsthof „Zapf“ in Kandel ein wollen, sind eingeladen. Neue Teilnehmerinnen 07271-76090. gemeinsames Frühstück zu sich nehmen. Danach sind immer willkommen. Ansprechpartnerinnen: Begegnungsstätte/Cafeteria werden sie die 1,5-stündige Fahrt nach Darmstadt Frau Mächerle, Tel. 4986258, Frau Hasselwander, AlsoffenerTrefffürSenioren,BewohnerundAnge- fortsetzen. Dort wird der Bus in der Nähe des Hun- Tel. 2992 oder Frau Wüst, Tel. 499508 hörige. Gerne auch für Veranstaltungen von Grup- dertwasserhauses halten, somit kann man in fünf Mittwoch, 15.7. pen, Chören und Vereinen zur Begegnung mit den Minuten Fußweg das kunstvolle Gebäude besichti- 18.30 Uhr Öffentliche Sitzung des Presbyteriums Bewohnern der Einrichtung. Info bei Frau Gärtner gen.AnschließendkannmandenTaginderInnen- im Spritzenhaus unter Tel. 07271-7609113. stadt beim Bummeln und Kaffeetrinken verbrin- Donnerstag, 16.7. gen. Die Rückfahrt wird zwischen 17 und 18 Uhr 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Bayerischen Hof sein. Ein Abschluss wird noch bekanntgegeben. Krabbelgruppe „Altrheinentchen“ Anmeldung bis zum 10. August bei Renate Völckel Beobachten, nacheifern, singen, spielen, basteln, MariaHimmelfahrt oder Anja Gensheimer. gemeinsamdieEntwicklungfördern.Erlernenvon Maximiliansau Der Fahrtpreis 28 EUR (12 EUR Frühstück incl.) ist neuen Fähigkeiten, ohne Stress, entweder als klei- Freitag, 10.7. bei der Anmeldung zu bezahlen. ner Entdecker oder immer schön nah bei Mama. 18.30UhrEucharistiefeieranschließendAnbetung Frauentag der kfd auf der Landesgartenschau Die Krabbelgruppe steht allen Interessierten offen. Sonntag 12.7. in Landau Für Kinder unter drei Jahren im Mehrgeneratio- 10.30 Uhr Eucharistiefeier Wer will am Samstag, 5. September, auf den Akti- nenhausimUntergeschoss,76744Wörth.DieTref- Montag, 13.7. onstag der kfd bei der Landesgartenschau in Lan- fenfindenimmerdonnerstagsvon10bis11.30Uhr 20.00 Uhr Stilles Gebet vor dem Allerheiligsten dau mitfahren? statt, Ansprechpartnerin: Frau Scheidt Tel. 20.45 Uhr Abendgebet DieTeilnehmererwarteteinvielfältigesProgramm 5089291. mit interessanten Themen und Angeboten.

Seite 14 09.07.2015 Amtsblatt Wörth am Rhein Die Schaidter kfd bittet ab sofort um verbindliche Donnerstag, 16.7. Rat und Hilfe Anmeldung bis zum 5. August bei Renate Völckel, 18.30 Uhr Abendmesse Tel. 06340-8624 oder Marika Guckert, Tel. 06340- Ausflug der Frauengemeinschaft 1003. Eintrittspreis 10 EUR (regulär 15 EUR). Wie bereits vorangekündigt führt der diesjährige Speiseplan Tagesausflug der kfd nach Kaiserslautern. Pfarrer Freshpoint Catering im CJD Patrick freut sich auf ein Wiedersehen. Speiseplan vom 13. bis 17. Juli Abfahrt ist am Mittwoch, 9. September, 8 Uhr, an Mo Schweinegeschnetzeltes „Gyros Art“ der Kirche. mit Olivenreis, dazu Salat Die Fahrt führt nach Enkenbach zur Klosterkirche Di Pfälzer Saumagen mit Sauerkraut und St. Norbert. Dort wird mit Pfarrer Patrick um 10 Kartoffelpüree Uhr ein Gottesdienst gefeiert. Im Anschluss an den Mi Hähnchenbrust mit Champignons und Gottesdienst erfahren die Teilnehmer bei einer Käse überbacken, Penne und Salat FührungeinigesWissenswerteüberdieehemalige Do Schinkenbraten mit Rosenkohl und Klosterkirche. Danach Weiterfahrt nach Kaisers- Petersiliekartoffeln Nähere Informationen sind erhältlich auf der lautern zur Gaststätte „Licht + Luft“; hier wird ge- Fr Fischfilet mit Senfsoße, Nudeln und Salat Homepage der Pfarreiengemeinschaft: www.kath- gen 12 Uhr das Mittagessen eingenommen. Am ZujedemEssengibteseineSuppeundeinDessert. kastmisch.de, Alles rund um die Wahlen oder ein- Nachmittag Fahrt nach Zweibrücken zum Desi- Bestellungen bis Freitag 12 Uhr bei der Sozialstati- fach den QR-Code nutzen: gner-Outlet mit ein paar Stunden Zeit zum Bum- on, Tel. 07271-76080. Abmeldungen für einzelne meln, Einkaufen, Kaffeepause. Tage müssen am Vortag erfolgen. Ein gemeinsamer Abschluss ist nicht geplant. Die Rückfahrt ist vorgesehen für 18/18.30 Uhr. Der Fahrpreis beträgt 15 EUR. BlutspendebeimDRKWörth Anmeldung bei Berthilde Moulliet, Tel. 488 und Am 14. Juli besteht die Möglichkeit, von 16.30 bis Agnes Deris, Tel. 208. Anmeldeschluss: 5. August. 20 Uhr in der Bienwaldhalle Wörth Blut zu spen- Alle Frauen, auch die jüngeren, sind eingeladen. den. Wer 18 Jahre und nicht älter als 71 Jahre ist, kann gerne vorbei kommen. Benötigt werden der Perso- Prot.KirchengemeindeBü- nalausweis und etwa eine Stunde Zeit. Info bei Rosi, Tel. 017647626 oder Hotline: 0800- chelberg 1194911. Prot.Kirchengemeinde Freitag, 10.7. Schaidt 18.30 Uhr protPUNKTjugendtreff im Jugendraum Sonntag, 12.7. Gemeindehaus Minfeld. Für alle Jugendlichen ab Vereinsausflug 09.15 Uhr Niederotterbach, Pfarrer Kleppel dem Präparandenalter Ab 20.00 Uhr protPUNKTjugendtreff im Jugend- desDRKSchaidt 10.15 Uhr , Pfarrer Kleppel Das DRK Schaidt führt vom 3. bis 6. September sei- „Freggefelder Kersch uff pälzisch am 19.7. raum Gemeindehaus Minfeld Samstag, 11.7. nen diesjährigen Vier-Tage-Vereinsausflug ins All- Unter dem urprotestantischen Motto, “dem Volk gäu durch. Die Fahrkosten inklusive Halbpension, aufs Maul zu schauen„ findet am Sonntag, 19. Juli 16.00 Uhr Krabbelgottesdienst zum Thema: „Mit freundlichen Grüßen …“, anschließend Busfrühstück, Führungen und Eintritte betragen in Freckenfeld das Kirchenfest statt. Musikalisch 240 EUR pro Person im Doppelzimmer und 264 umrahmt vom Freckenfelder Musikverein und Krabbelcafé, an/in der prot. Kirche Minfeld Sonntag, 12.7. EUR im Einzelzimmer. vomFreckenfelderChorbeginntum10.30Uhrder Nähere Informationen und Anmeldung bis 19. Juli Gottesdienst im Grünen am Protestantischen Ge- 09.15 Uhr Gottesdienst, prot. Kirche Minfeld 10.30 Uhr Gottesdienst im Grünen, mit der Kir- bei der 1. Vorsitzenden Sabine Nicola, Tel. 06340- meindehaus (Hauptstraße 41). 8923. Willkommen sind auch die Kinder. Die liturgische chenband, Sportplatz Winden Leitung hat Pfarrer A.G. Kleppel, der die “Kersch Dienstag, 14.7. uff pälzisch„ zelebriert. Im Anschluss an den Got- 15.15UhrletzteKonfirmandenstundevordenFeri- Kontakt- tesdienst besteht die Möglichkeit zum Mittagessen en, prot. Gemeinderaum Winden und auch Kaffee und Kuchen. Mittwoch, 15.7. undInformationsstelle für Menschen mit psychischen Problemen Kuchenspenden sind erbeten, diese bitte am Sonn- 16.30 Uhr gemeinsame Probe des Kinder- und Ju- Die Kontaktstelle bietet die Möglichkeit neue Be- tag 19. Juli direkt ins Gemeindehaus bringen. gendchors im prot. Gemeinderaum Winden kanntschaften zu schließen, sich auszutauschen ZumAufbaudesFreckenfelderKirchenfestwerden Donnerstag, 16.7. oder gemeinsam etwas zu unternehmen. An den noch Helfer gesucht für Samstag, 18. Juli, 10 Uhr 17.30bis19.30UhrJugendtrefffür11-bis13-Jähri- Treffs können Interessierte nach Lust und Laune am prot. Gemeindehaus. ge im Jugendraum im Gemeindehaus Minfeld teilnehmen. Präparandenstunde 19.00 Uhr Männerkochclub im prot. Gemeinde- Dienstag, 14. Juli, Kreativwerkstatt von 14 bis 16 Bis Juli findet das „Präparanden-Praktikum“ statt. haus Minfeld Uhr; Im Rahmen der offenen Kreativwerkstatt soll Bitte die detaillierten Sondertermine beachten. Vorschau: Menschen mit psychischer Beeinträchtigung die Treffen:Samstag,18.Juli,10Uhr,AufbaubeimKir- Samstag, 18.7. Möglichkeit gegeben werden, mit verschiedensten chenfest, am Gemeindehaus Freckenfeld. 10.00bis16.00Uhr„LebensechteBlumenausFon- dant“ – Kurs für Interessierte mit Vorkenntnissen. Materialien ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Anmeldung und Information bei Stephanie Lang, Sie können verschiedene Techniken des Filzens er- St.LaurentiusBüchelberg E-Mail: [email protected]. lernen, Sägearbeiten erstellen, Serviettentechnik Donnerstag, 9.7. ausprobieren oder andere Bastel- und Malarbeiten 18.30 Uhr Abendmesse erstellen. Sonntag, 12.7. 15. Sonntag im Jahreskreis Die Kreativwerkstatt findet in den Räumlichkeiten 09.00 Uhr Eucharistiefeier derTagesstätte(Bismarckstraße15inKandel)statt

Amtsblatt Wörth am Rhein 09.07.2015 Seite 15 und wird von Claudia Guerrein-Rizakis und Car- genbach; Karl-Heinz Möschter, Maximiliansau; Wahl des Bürgermeisters, Christoph Gröger, seine men Lutz begleitet. Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt, Berg. Vorstellungen und Ziele kennenzulernen, mit ihm Mittwoch, 15. Juli, Wörth-Treff von 14.30 bis 16 FürdieRechnungsprüfungderSozialstationwurde zu sprechen und ihm Anregungen zu geben. Über Uhr;FürMenschenmitpsychischenProblemenist derlangjährigeRechnungsprüferHeinzGlaseraus die zukünftige Ausrichtung der Kulturangebote derKontaktundAustauschmitanderenbesonders Schaidt wiedergewählt, neuer Rechnungsprüfer ist der Stadt und den Stand des Bäderkonzeptes infor- wichtig.DasZentrumfürseelischeGesundheitbie- Michael Schmidt aus Wörth. miert Klaus Ritter, zuständiger Beigeordneter und tet deshalb jeden 3. Mittwoch im Monat einen offe- Vorsitzender des CDU-Stadtverbands. nen Treff in Wörth an. In gemütlicher Atmosphäre können sich betroffene Personen über ihre Erfah- LeereWiege Selbsthilfegruppe,TreffeninLandaufürEltern,die rungen austauschen, Kontakte knüpfen oder ein- Sonderfahrplanzwischen ihrKindinderSchwangerschaftoderkurznachder fach nur mit anderen Menschen ein Tasse Kaffee Geburt verloren haben, Kontakt: Ramona Suthues, NeustadtundLandau trinken und gemeinsam die Freizeit gestalten. Mitteilung des Zweckverbands Schienenperso- Tel. 06341-6305862, E-Mail: [email protected]. Der Treff findet im Mehrgenerationenhaus in nen-Nahverkehr Rheinland-Pfalz Süd Beratung und Unterstützung bei Verabschiedung Wörth (Ahornstraße 5) statt und wird von Claudia VonMontag,13.Juli,bisMontag,20.Juli,fahrendie und Bestattung, Kontakt: Helga Beisel, Tel. 06347- Guerrein-Rizakis (Zentrum für seelische Gesund- Züge zwischen Neustadt/Wstr. und Landau nach 455, www.leere-wiege.com. heit Kandel) sowie von Iris Bockow (Sozialpsychia- einem Sonderfahrplan. Weitere Einschränkungen DieAngebotesindkostenfreiundderEinstiegindie trischer Dienst) begleitet. aufderStreckenachLandaugibtesabMitteAugust Gruppe jederzeit möglich. Donnerstag,16.Juli,Kontaktcafévon14bis16Uhr; sowiezwischenBadDürkheimundNeustadt/Wstr. UnterdemMotto:„Miteinanderredenistbesser,als ab 22. Juli. gegeneinanderzuschweigen“bietetdaswöchentli- PflegestützpunktWörth Wegen Bahnbauarbeiten sperrt die DB Netz AG im che Kontaktcafé für Menschen mit psychischen BahnhofNeustadt/WmehrereGleise.Deshalbkön- Problemen,derenAngehörigensowiefüralleInter- nen vom 13. bis einschließlich 20. Juli zwischen essierte die Möglichkeit des gegenseitigen Aus- Landau und Neustadt/Wstr. nicht alle Züge fahren. tauschs. Bei einer Tasse Kaffee können Betroffene, Die DB Regio AG hat deshalb für diesen Zeitraum Angehörige und Interessierte Gespräche führen, einen Sonderfahrplan aufgestellt. Erfahrungen und Informationen austauschen oder In einzelnen Fällen, insbesondere im morgendli- in gemütlicher Spielerunde einen Nachmittag in chenBerufsverkehr,setztdieDBRegioAGzusätzli- Gesellschaft genießen. Das Kontaktcafé findet in che Busse ein. Dabei sollten die Reisenden beach- Der Pflegestützpunkt informiert und berät hilfe- denRäumlichkeitenderTagesstätte(Bismarckstra- ten,dasssichdieHaltestellenderErsatzbussenicht und pflegebedürftige, kranke oder behinderte ße 15 in Kandel) statt und wird von Claudia Guer- direktandenBahnstationenbefinden.DieFahrrad- Menschen und ihre Angehörigen über Unterstüt- rein-Rizakis und Carmen Lutz begleitet. mitnahme ist in den Bussen leider nicht möglich. zungs- und Finanzierungsmöglichkeiten. Beraten Weitere Infos bei der Sozialtherapeutischen Kette DiegenauenFahrzeitendesErsatzfahrplansfinden wirdunabhängig,unverbindlich,kostenlosundun- gGmbH, Zentrum für seelische Gesundheit, Bis- sich in den örtlichen Aushangfahrplänen, auf den ter Wahrung der Schweigepflicht. marckstraße 15 in 76870 Kandel, Tel. 07275- Internetseiten der Deutschen Bahn (http://bauar- Kontakt: Pflegestützpunkt Wörth, Arthur-Nisio- 913063. beiten.bahn.de/rheinland-pfalz) sowie auf der In- Straße 23, 76744 Wörth, Christel Schwind, Tel. ternetseite des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar 07271-1320335 und Elsbeth Tremmel-Kempf, Tel. (www.vrn.de). 07271-1320336. Termine nach Vereinbarung. ÖkumenischeSozialstation Darüber hinaus sperrt die DB Netz AG ab 22. Juli Info auch unter www.psp-germersheim.de. Hagenbach,Kandel,Wörth mehrere Gleise im Bereich des Haltepunkts Böbig, hat neu gewählt weshalb bis Schulferienende (6. September) alle Bei der Mitgliederversammlung der Sozialstation Züge zwischen Neustadt/Wstr. und Mußbach aus- Wörth standen in diesem Jahr Neuwahlen an. Der Aus der Region fallen und durch Busse ersetzt werden müssen. bisherige Vorsitzende Horst Skrypczak, Kandel Für die Strecke Landau – Neustadt/Wstr. wird es stelltesichwiederzurWahlundwurdeeinstimmig vom 26. August bis 6. September ebenfalls erneut gewählt. MitgliederversammlungCDU einen Sonderfahrplan geben. Alle genannten Ein- Ebenso die bisherige Vorsitzende Ursula Langen- Wörth schränkungen gelten auch für den Erlebnistag ohl aus Kandel. Wörth. Die CDU Wörth lädt zur Mitgliederver- Deutsche Weinstraße am 30. August. Die Mitglieder im neuen Verwaltungsausschuss sammlung am Montag, 13. Juli, 19 Uhr, im Sprit- sind: Rita Betsch, Hagenbach; Dr. Peter Herrmann, zenhaus bei der Dammschule ein. Die Mitglieder Kandel; Volker Herth, Wörth; Mechthild Lerg, Ha- haben Gelegenheit, den CDU-Kandidaten für die

Seite 16 09.07.2015 Amtsblatt Wörth am Rhein Amtsblatt Wörth am Rhein 09.07.2015 Seite 17 Fieguth-Amtsblätter SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs-GmbH & Co. KG

Sie suchen neue Kunden?

Dann empfehlen wir Ihnen eine Zeitung, die ALLE erreicht. Präsentieren Sie sich im Amtsblatt! Lars Robbe Telefon 0 72 74 - 7 00-17 85 Unser kompetenter Telefax 0 72 74 - 7 0 3 00 42 Werbeberater ist für Mobil 01 73 - 9 88 52 63 Sie da! E-Mail: [email protected]

8943911_10_1

Fieguth-Amtsblätter SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs-GmbH & Co. KG

Sie haben kein Amtsblatt erhalten?

Dann melden Sie sich bei uns: Das aktuelle Amtsblatt Wörth Amtsblatt, freitags ab 12 Uhr unter Fieguth Amtsblätter .amtsblatt.net Friedrichstr. 59, 67433 Neustadt www

Telefon 0 63 21 - 39 39 70 Telefax 0 63 21 - 39 39-66 E-Mail: [email protected]

8943914_10_1 Amtsblatt Wörth am Rhein 09.07.2015 Seite 19

r rth

85 h te GRUPPE Wö 41 41 rt

Uhr Uhr ra 2556 Uhr Uhr rth rth . . Uhr Uhr Zimmerle

79545 79545 buchen r.

3555 3555 richtig! uewe.de Fax Wö : 76744

9885263

hier

nbe buchen as · ·

il

Wö Sie Wö ... o-schmuck.de Robbe

@s richtig! Schmuck 14 ige rd 07271 07271

. hier latt 9.00-12.30 9.00-12.30 Ma 173 o .00-14.00 07271 07271 2022 Christine be

. .

Sie ... r. fü 9 9.00-14.00 rs 14.00-18.30 14.00-18.30 T 7274/7030042 :0 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: .-Fr .-Fr tsb R eisebuer Sa. Sa. Fax Fax 07274/70017- il Anze lefon lefon und und .r Mo Mo 07271 La 76744 76744 x0 l. Ludwigstr Ludwigstr Te Te rs.rob Am l. Ihr Fa la Te SPOR SCHÄDLER SCHÄDLER Reisebür Inhaberin: Oberholderstr Te [email protected] www Mob 1 50 51 52 laus er mb ihnachtsfeiertag ihnachtsfeiertag Advent/Niko Advent Advent We We ze 2. 3. 4. Heiligabend 1. 2. Silvester i o i i o i De a o r Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do 1D 2M 3D 4F 5S 6S 7M 8D 9M 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 45 46 47 48 49 ber Bettag en ig il und he tensonntag vem Advent lkstrauertag er Martinstag To All Vo Buß- 1. o i o i o No o a o r Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 2015 1S 2M 3D 4M 5D 6F 7S 8S 9M 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 g der sta 41 42 43 44 tion en Einheit forma dt. al n/Re ber er owee gd sk Ta Hall o i o i o re Okto a o r r Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa 1D 2F 3S 4S 5M 6D 7M 8D 9F ah 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 -J 37 38 39 40 ber tter lä sb i o i i o i a o Septem r Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi 1D 2M 3D 4F 5S 6S 7M 8D 9M 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 -Amt th 32 33 34 35 36 melfahrt t egu Him us Fi Mariä o i i o Aug a o a o r Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 1S 2S 3M 4D 5M 6D 7F 8S 9S 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 28 29 30 31 li Ju i o i o i o a o r Fr Sa So Mo Di Do Fr Sa So Mo Di Do Fr Sa So Mo Di Do Fr Mi Mi Mi 1M 2D 3F 4S 5S 6M 7D 8M 9D 10 11 12 13 14 16 17 18 19 20 21 23 24 25 26 27 28 30 31 15 22 29 hr n t t 0 U Uhr 70 et Lang 0 .ne ch 19 der 3.0 -1 0 Uhr si 10 n att 78 - 1 n e eschlosse 54 lat 2- 3 hein 7-22 39 15-18 Uhr ? 79 . 10-12 Uhr .d 29 00 hei sbl 20 r. Rhei 60 gg i. Uhr er: 8. /9 mR /4 hr /7 att.n 10-16 Sie mR a 71 Maximiliansau •F a.: U 39 71 +M 71 h am amt während th en o. ha fnungszeiten 72 amsta rt tsb 8-22 00 bl · S 72 72 rt unt ör 0 . 1/4 hr 8. einigung ei •S Öf hr hr Uhr 0 +S eu Wö Mo. b@ ax Heissmangel lt x 0 imiliancenter 6744 Fr eu Wö e. ax 4W 0 U ie e. 0 U ax 0 U ag 44 0-1 44 der 0 · F Uhr •7 74 · F Maximiliansau tr .3 tt 408828 27 .0 0.0 -m 67 8 · Fa 3.0 uns 67 Do., 8- -0 e Leistungen: 76 18 Am 16-18 thek im 14 ha angelservice äscher · 20 - 2 44 emdendienst ver 06321 einigungsservice 02 97 apothek melden eppichr 1·7 e- .udosfitnessworld.de r: mprägnierung a .amts po 0 - 1 0 - 00 a- 41 Di., r. F 07 6 · 7 76 97 Pfortzerstraße e Gesundheit -a .0 .0 nachmi Do. 10-17 8. e 3 st 07271 o, 1/ bei einigung 1/ 1/ er :9 :8 Unser -R -W -H -M -T -I in lla D l. a.: nn ulla r. r. lympi 76744 27 lian l: traße och 27 27 Ihr www Sa. i, traß .t .apothek .o außerhalb und ts Te l: 07 fnungszeiten Handy 0174 9109157 imi fnungszeiten: Di., Do., Fr 07 07 as xtilr . - F , D . - S .-F Apotheke Tu Öffnungszeiten: ttw ll l. Tel. l. l. Da Kreuzweg Öf Di. Öf Te www Ke Mai Te www Mo Mo www Te Te Für Max Mark Tu Te Mo Mo www Mi

9096247_10_1 Fieguth-Amtsblätter SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs-GmbH & Co. KG

Bestellschein-Anzeigenauftrag Ausfüllen und per Fax an 0 63 21 - 39 39 66 oder per Post an Fieguth-Amtsblätter, Friedrichstr. 59, 67433 Neustadt. Anzeige direkt unter Ausgabe(n): www.amtsblatt.net ○ Bad Dürkheim ○ Hettenleidelheim ○ Maxdorf schalten! ○ Meisenheim ○ Deidesheim ○ Waldfischbach-Burgalben ○ Mutterstadt ○ Wachenheim ○ Bobenheim-Roxheim ○ Böhl-Iggelheim ○ Wörth ○ Lambsheim-Heßheim ○ Freinsheim ○ Haßloch Erscheinungswoche(n): ______

Text: ______Preis: Pro Ausgabe und Erscheinungstermin fallen in der Standardgröße (4 x 4 cm) 21,50 € inkl. MwSt. an.

Einzugsermächtigung: Name / Vorname: ______Bank: ______Telefon: ______BLZ: ______Straße: ______Konto: ______PLZ/Ort: ______Datum / Unterschrift ______

9061147_10_1 Coole Idee ...für diese heißen Tage

9105692_20_2 Hörgeräte zum Nulltarif!* Schulbücher Heute bestellen - morgen abholen. Zahlreiche Standard-Titel haben wir 6 ab sofort auch direkt an Lager! ab 3,- €

Maximilianstraße 1 & (0 72 71) 97 98 91 Öffnungszeiten: 76744 Wörth am Rhein www.buchlaedel.de Mo. - Sa. 10 - 20 Uhr 8726039_20_2

*bei Vorlage eines Rezepts zzgl. 10,- € Rezeptgebühr. Preis bei Privatzahlung 700,- € . Machen Sie jetzt den ersten Schritt.

Rufen Sie uns an: Maßgefertigtes Solar-Rollladen Renovierungsfenster für alle Dachfenster passend für alle Tel. 0 72 71 - 98 92 20 Dachfenster focus hören in Wörth Ottstraße 14 Gegenüber vom Ärztehaus

8748828_30_3 Energiespar- und Terrassen- Sicherheits-Haustüren überdachungen Ihr Ansprechpartner: Adolf Andraschko ·76776 Neuburg/Rhein ·Telefon 07273/4460 Mobil 0151 /56025102 www.karrierefuehrer.de 9041948_20_2

- Stahlbau Metallbau Schöffel - Edelstahl Hauptstr. 44 Rezept-Annahmestelle Metallbau - Balkone 76848 Wilgartswiesen Liebe Kundinnen und Kunden aus Schaidt, chöffel - Geländer tel. (0 63 92) 4 0 96 33 S - Treppen kennen Sie schon unsere Rezept-Annahmestelle auf dem Plätzl? fax (0 63 92) 40 96 34 Wenn nicht, dann lernen Sie uns kennen und profitieren von - Teilefertigung mobil 0172 - 74 28 460 unserem guten Service und bequemen Lieferdienst. - Glas & Holz [email protected] Ihr Team der Olympia Apotheke Wörth

- Schweissfachbetrieb www.metallbau-schoeffel.de Inh. Apothekerin Johanna Gemenetzi Dorschberg Zentrum ·Marktstraße 6·76744 Wörth am Rhein Tel. 07271 /7602-0 ·Fax 07271 /7602-10 ·www.olympia-apotheke.eu Montag bis Freitag 8.00 -18.30 Uhr ·Samstag 8.00 -13.00 Uhr

8994921_30_3

8932362_10_1 Mathematik –Von 5bis 10,von Abis Z Ein lehrwerkunabhängigesMathematik-Lexikon VonHans-Karl Eder 140Seiten • € 15,95 • ISBN 978-3-14-037002-8

Das Lexikonenthält alle Begriffe undLerninhalte,die in denKlassen 5–10behandelt werden müssen.Dadurch wird es zu einemverlässlichen Nachschlagewerk fürdie gesamte Schulzeit unddie spätere Berufsausbildung.

Schöningh Verlag • Postfach 2540 • 33055Paderborn Telefon 0800/1818787 • [email protected] • www.schoeningh-schulbuch.de 8755420_20_2

Familienrecht Am Rathausplatz 2 Tiefgaragen- platz Arbeitsrecht 76744 Wörth am Rhein in Wörth, RECHTSANWÄLTE Mietrecht Fon 07271-132 00 10 Richard-Wagner-Str., Neumann & Koecke Verkehrsrecht ab 1. 8. Fax 07271-132 04 98 Strafrecht zu vermieten. Erbrecht www.neumann-koecke.de 0 72 71 - 124 20

8894031_10_1 9112412_10_1 Amtsblatt Wörth am Rhein 09.07.2015 Seite 23 Verein für Handel und Gewerbe www.woerth-aktiv.de

Preiswert umziehen · LKW und Transporter mieten

Autovermietung Ball Bahnhofstr. 45 ab 76744 Wörth ,- Tel.: 07271-7041/42 € 39 Std. [email protected] Miettarif 3

GLASTECHNIK GLASTECHNIK SSTÖTÖFFLERFFLER Duschabtrennungen Türanlagen kompet undent Sce Berhiebetüratungen Spiegel individuelle und Glasplatt Lösungenen Über dacmaßgefhungenertigt und Balkonverglasungen www.w facohnen-mit-glashgerecht eingebaut.de www.wohnen-mit-glas.de In den Niederwiesen 5 Tel. 0 72 71 / 64 66 + 30 53 76744In Wödenrt hNiederwiesen F 5ax 0Te 72l. 071 72 / 7128 /87 64 66 + 30 53 76744 Wörth Fax 0 72 71 / 28 87

Fiat 500 1.2 Lounge Verbrauch innerorts: 6,4 l/100km Verbrauch außerorts: 4,3/100km Modelljahr 2015 Verbrauch komb: 5,1/100km Geniessen Sie Fahrradfahren CO 119g/km Wörth-Ma Eisenbahnstraße 30a Wö 2 Ei !

Klima, Glasdach, se auch bei großer Hitze, ob in der rt 0 07 LM-Räder u.v.m. nba h- 7271/13205-05 Freizeit oder auf dem Weg zur Arbeit 27 EZ.: 02.2015 Ma hn 1/1320 ximilians xi Ein E-Bike macht es möglich... straß ab 9.998,- € mi *Abbildung enthält Sonderausstattung Jetzt Probefahren lia 5- e2 ns 05

Autohaus Friedbert GmbH au 8a au In den Niederwiesen 2 • 76744 Wörth • Tel. 0 72 71 - 30 68 • www.AutohausHamm.de

Hartmannstr. 25/TÜV Wörth Tel:78033 www.velo-center.de

8731395_140_13