Der Forschungsbeirat Für Fragen Der Wiedervereinigung Deutschlands 1952—1975
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Roland Wöller Der Forschungsbeirat für Fragen der Wiedervereinigung Deutschlands 1952—1975 Zur politischen und wissenschaftlichen Diskussion der wirtschaftlichen Wiedervereinigung Droste Verlag • Düsseldorf 2004 Inhalt Vorwort 5 Einleitung 13 1. Relevanz des Themas und Problemstellung 13 2. Forschungsstand 14 3. Quellenlage 16 4. Konzeption 19 Erstes Kapitel Die Planungen der Bundesregierung zur Wiederherstellung der Deutschen Einheit 21 1. Das Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen 21 a) Entstehung und Aufgaben 21 b) Organisationsstruktur und Personalgewinnung 26 c) Das administrative Vorfeld des Ministeriums 29 d) Referenten für gesamtdeutsche Fragen bei den Länderregierungen . 30 e) Die Koordinierungsbemühungen des BMG und der »Inter- ministerielle Ausschuß für Fragen der Wiedervereinigung« 32 2. Die Planungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und der interministerielle Arbeitskreis »Zonengrenze« 35 Zweites Kapitel Die Entstehungsgeschichte des Forschungsbeirates 38 1. Die Maßnahmeplanungen des Bundesministeriums für gesamtdeutsche Fragen 38 a) Die Planungen der Abteilung I 38 b) Die Planungen der Abteilung II (Berliner Vertretung) des Bundesministeriums für gesamtdeutsche Fragen 40 2. Der Gesamtdeutsche Ausschuß des Deutschen Bundestages 43 3. Der Königsteiner Kreis 45 a) Die Gründung und Aufgaben des Königsteiner Kreises 45 b) Die Zusammenarbeit des Königsteiner Kreises mit dem Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen 46 c) Der Verfassungsausschuß des Königsteiner Kreises 47 d) Der Wirtschaftsausschuß des Königsteiner Kreises 50 4. Die Gründung des Forschungsbeirates und der Wirtschaftsausschuß des Königsteiner Kreises 52 a) Auseinandersetzungen zwischen Königsteiner Kreis und dem Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen 52 8 Inhalt b) Das Ringen um die Wirtschaftsordnung im wiedervereinten Deutschland 55 c) Der Übergang vom Wirtschaftsausschuß des Königsteiner Kreises zum Forschungsbeirat 58 d) Das Ende des Wirtschaftsausschusses 61 Drittes Kapitel Der Forschungsbeirat als politisches und wissenschaftliches Beratungs- gremium 64 1. Der Forschungsbeirat als Institution 64 a) Die Gründung des Forschungsbeirates 64 b) Die Aufgaben des Forschungsbeirates 68 c) Arbeitsweise und Organisationsstruktur 68 d) Die Vorsitzenden und Präsidenten des Forschungsbeirates 73 Dr. Friedrich Ernst, Vorsitzender des Forschungsbeirates 1952-1958 . 73 Dr. Johann Baptist Gradl, Präsident des Forschungsbeirates 1958-1975 77 e) Der Forscherkreis 81 Das Forscherduo Karl Christian Thalheim und Bruno Gleitze .... 85 Der wissenschaftliche Diskurs im Forschungsbeirat 87 Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin und Ferdinand Friedensburg als Mitglied des Forschungsbeirates .... 90 Arbeitskreis »Wiedervereinigung« der Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute 92 f) Das Plenum des Forschungsbeirats 93 Die Vertreter der Parteien 93 Die Vertretung der Wirtschaftsorganisationen, der Arbeitgeber und Gewerkschaften 96 Die Vertretung des Bauernverbandes und der Flüchtlingsorganisationen 97 Die Vertretung der Bundesministerien 98 g) Geschäftsführung und Organisation des Forschungsbeirates .... 100 h) Die Forschungsstelle für gesamtdeutsche wirtschaftliche und soziale Fragen e.V. 107 i) Die Finanzierung und personelle Ausstattung des Forschungsbeirates und der Forschungsstelle 107 2. Der Forschungsbeirat im Institutionengefüge der Bundesregierung ... 111 a) Aufgaben und Motive wissenschaftlicher Politikberatung 111 b) Die administrative Anbindung an das BMG 112 c) Die Zusammenarbeit mit dem Interministeriellen Ausschuß für Fragen der Wiedervereinigung 114 Inhalt 9 d) Die Auseinandersetzungen mit Ludwig Erhard und dem Bundes Wirtschaftsministerium 116 e) Konrad Adenauer und der Forschungsbeirat im System der politischen Kontrolle 121 3. Umsetzungs- und Wirkungsmöglichkeiten des Forschungsbeirates ... 126 a) Die Entstehung des Ersten Tätigkeitsberichtes im Widerstreit der Fachressorts 127 b) Die weitere Veröffentlichungstätigkeit 134 c) Resonanz in der Öffentlichkeit 134 4. Reaktionen der DDR 137 a) Der Forschungsbeirat in der DDR-Propaganda 137 b) Der Forschungsbeirat im Visier der Justiz und der Staatssicherheit der DDR 140 Viertes Kapitel Die wirtschaftliche Wiedervereinigung als Transformationsaufgabe 146 1. Ordnungstheoretische Einführung 146 2. Die Transformationsaufgabe des Forschungsbeirates 148 3. Analysen und Maßnahmevorschläge für die praktische Durchführung der Wiedervereinigung 151 a) Geld-, Währungs- und Finanzordnung 151 Die Neuordnung des Geldwesens und der Währung — Der Kleine Kreis für Währungsfragen 151 »Was kostet die Wiedervereinigung?« Opfer für die Überwindung der Teilung 164 b) Sozialordnung 168 Bevölkerungsstruktur und Arbeitskräftepotential 169 Die Gestaltung der Arbeitsverhältnisse 173 Soziale Sicherung 178 c) Arbeitsmarktlage und Maßnahmen gegen Arbeitslosigkeit 183 d) Eigentumsordnung 187 e) Gewerbliche Wirtschaft 190 Die wirtschaftliche Lage und Entwicklung in der DDR aus der Sicht des Forschungsbeirates 190 Der Wettbewerb der Systeme auf wirtschaftlichem Gebiet 192 Die Modifizierung der Volkseigenen Betriebe (VEB) 198 Die treuhänderische Verwaltung des Volksvermögens 200 Maßnahmevorschläge für eine wirksame Starthilfe 203 f) Agrarstruktur und Landwirtschaft 206 Die Entwicklung der Agrarstruktur 206 Betriebsformen und Eigentumsverhältnisse 206 10 Inhalt Empfehlungen für eine Übergangsregelung zur Auflösung der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG) 208 g) Außenwirtschaft 212 Funktion und Entwicklung des Außenhandels 212 Außenhandelsstruktur und Eingliederung in die Ostblockstaaten . 213 Die sowjetischen Erdöllieferungen als strategischer Schlüsselfaktor der planwirtschaftlichen Verklammerung mit der DDR 215 Maßnahmevorschläge für den Fall der Wiedervereinigung 216 h) Die Wirtschaftspolitik der Transformation 217 Fünftes Kapitel Historische Erfahrungen und wirtschaftliche Entwicklungen als Schwerpunkte der Forschungsarbeit 220 1. Die »Kleine Wiedervereinigung« - Erfahrungen bei der Rückgliederung des Saarlandes auf wirtschaftlichem und sozialem Gebiet 1957 220 2. Erfahrungen bei der Ablösung der sowjetischen Verwaltung der USIA-Betriebe durch die österreichische Verwaltung 224 3. Reformversuche im Wirtschaftssystems der DDR 227 a) Die Entwicklung bis Anfang der sechziger Jahre 227 b) Das »Neue ökonomische System der Planung und Leitung der Volkswirtschaft« 228 Preissystem und Preisreform 230 Die Reformen aus der Sicht des Forschungsbeirates 231 4. Der Weg zur Wiedervereinigung - Modellfälle und verfassungsrechtliche Fragen 232 a) Die Arbeitshypothese des Forschungsbeirates 232 b) Die Wiedervereinigung als Planspiel - Die Bildung von Modellfällen als Funktionen verschiedener politischer Szenarien 233 c) Verfassungs- und verwaltungsrechtliche Probleme der Wiedervereinigung 235 Sechstes Kapitel Der Forschungsbeirat im Wandel der Deutschlandpolitik 239 1. Die Deutschlandpolitik der großen Koalition 239 a) Die Veränderung der Arbeitsgrundsätze 239 b) Der fünfte Tätigkeitsbericht 19 65/19 69 240 c) Der Plan für eine Deutschland-Akademie 242 2. Die Deutschlandpolitik der sozialliberalen Koalition 247 a) Die Auflösung des deutschlandpolitischen Konsenses - die faktische Anerkennung der DDR 247 b) Der Forschungsbeirat im Spannungsfeld der deutsch-deutschen Beziehungen 247 Inhalt 11 c) Der Grundlagenvertrag und das Wiedervereinigungsgebot des Grundgesetzes 249 d) Kontroversen über die DDR-Forschung - wissenschaftsmethodische Ansätze im Widerstreit der politischen Diskussion 251 Siebtes Kapitel Das Ende des Forschungsbeirates 254 1. Die Reformüberlegungen des Bundesministeriums für innerdeutsche Beziehungen 254 2. Konkurrenz zum Forschungsbeirat - Materialien zum Bericht zur Lage der Nation 256 3. Die Neuordnung der DDR-Forschung - politische Weichenstellung gegen den Forschungsbeirat 257 4. Der Forschungsbeirat in der Krise - administrative Hindernisse und finanzielle Kürzungen 260 5. Die Auflösung des Forschungsbeirates und der »Arbeitskreis für vergleichende Deutschlandforschung« 265 6. Motive für die Auflösung des Forschungsbeirates 270 7. Reaktionen zur Auflösung des Forschungsbeirates 271 Achtes Kapitel Der Forschungsbeirat und die wirtschaftliche Wiedervereinigung 1990 . 273 1. Weichenstellungen für die Soziale Marktwirtschaft als Wirtschaftsordnung für das vereinte Deutschland 273 2. Die Analysen und Empfehlungen des Forschungsbeirates 274 3. Bewertung 284 Resümee 287 Anlagen 296 Verzeichnis der Tabellen 301 Verzeichnis der Abkürzungen 302 Quellen und Literatur 304 A. Ungedruckte Quellen 304 B. Gedruckte Quellen und Literatur 306 Register 315.