UID 1988 Nr. 22, Union in Deutschland

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

UID 1988 Nr. 22, Union in Deutschland CDU-Informationsdienst Union in Deutschland QM£ Bonn, den 8. Juli 1988 22/88 Kabinett verabschiedete Bundeshaushalt 1989: Kurs der Konsolidierung wird fortgesetzt Das Bundeskabinett hat am 7. Juli 1988 die Gesetzentwürfe zum Nachtragshaushalt 1988, HEUTE AKTUELL Bundeshaushalt 1989 und zu den steuerlichen Maßnahmen sowie den Finanzplan bis 1992 • Europa beschlossen. Der Entwurf des Bundeshaushalts Helmut Kohl zog vor dem Euro- 1989 steigt gegenüber dem Soll 1988 um päischen Parlament in Straß- 4,6 v. H. an. Ursache für diese vergleichsweise burg eine erfolgreiche Bilanz der deutschen Präsidentschaft. Hohe Steigerungsrate sind 1989 einsetzende Bun- Seite 6 desleistungen an strukturschwache Länder in Höhe von 2,5 Mrd. jährlich sowie Zuschüsse an • Flugblatt zu Europa die Bundesanstalt für Arbeit in Höhe von Seitell 3.3 Mrd. DM • Jugendpolitik Rita Süssmuth zum 25jährigen Im Finanzplan bis 1992 wachsen die Ausgaben des Bestehen des Deutsch-Französi- Bundes um 2,0 v. H. im Jahre 1990 und je 2,5 v. H. schen Jugendwerks. Seite 13 in den Folgejahren. 1989 wird der Bund aufgrund • Rheinland-Pfalz der Vereinbarungen des Europäischen Rates vom Bericht vom Landesparteitag Februar 1988 5,4 Mrd. DM seiner Einnahmen der CDU in Bad Dürkheim. zusätzlich an die EG übertragen. 1988 werden es Seite 15 4.4 Mrd. DM sein. • Sport Nachdem die Nettokreditaufnahme 1988 gegenüber Bundesregierung hilft den Ver- lern bisherigen Soll um knapp 10 Mrd. DM voraus- einen. Seite 21 sichtlich auf etwas über 39 Mrd. DM ansteigt, soll s>e 1989 auf knapp 32 Mrd. DM zurückgeführt wer- • Öffentlichkeitsarbeit den. Nach einem vorübergehenden Anstieg im Jahr Weitere Materialien zum 36. Bundesparteitag. Seite 23 '990 infolge der Auswirkungen der Steuerreform '990 geht die Nettokreditaufnahme auf 29,7 Mrd. • Dokumentation ÖM im Jahr 1992 zurück. Bilanz der deutschen Ratsprä- p sidentschaft in der EG. erner hat das Kabinett einen Nachtragshaushalt Grüner Teil '988 beschlossen. Hier werden die EG-Abführung Seite 2 • UiD 22/1988 HAUSHALT und der weitgehende Wegfall des Bun- desbankgewinns aufgrund des Rückgang Zitat des Dollarkurses Ende 1987 durch „ Manche Leute werden das Jammern höhere Kreditermächtigungen ausgegli- nicht einstellen. Wir haben jetzt die hef- chen. Eine Liquiditätshilfe an die Bun- tigen Attacken des Deutschen Städteta- desanstalt für Arbeit in Höhe von ges. Dabei haben die Steuereinnahmen 1,1 Mrd. DM wird ohne zusätzliche Kre- der Städte, Kreise und Gemeinden im ditaufnahme finanziert. ersten Vierteljahr 1988 um neun Pro- Dazu erklärte der Bundesfinanzminister zent zugenommen. Obwohl die Steuern Gerhard Stoltenberg: 1988 um 14 Milliarden sinken, steigen 1. Die wirtschaftliche Aufwärtsentwick- die Einnahmen der Kommunen in lung in der Bundesrepublik Deutschland einem nie erwarteten, seit über zehn ist kräftiger ausgefallen als um die Jahres- Jahren nicht dagewesenen Tempo. Aber wende erwartet und hat sich in den letz- bestimmte Leute werden nie aufhören ten Monaten weiter gefestigt. Damit zu jammern. haben sich nicht die Befürchtungen • bestätigt, im Gefolge der Turbulenzen an Der übererwartet positive Wirtschafts- den Finanzmärkten vom Oktober letzten ablauf 1988 wird übrigens entscheidend Jahres werde es zu einer empfindlichen mitgefördert durch die Steuerentlastung Wachstumsschwächung kommen. Hierzu von 14 Milliarden Mark, die in diesem hat die besonnene Reaktion der Wirt- Jahr wirksam werden. Insofern ist das schafts- und Finanzpolitik Ende 1987 schon ein guter Test für die Steuerre- und das international abgestimmte Vorge- form 1990." hen der politisch Verantwortlichen beige- tragen. (Gerhard Stoltenberg im „Flensburger Tage- blatt") Die Bundesregierung erwartet jetzt für 1988 ein gesamtwirtschaftliches Wachs- X tum von etwa 2 A v. H. Diese günstige • 1988 werden die für die Bundesanstalt wirtschaftliche Entwicklung vollzieht sich für Arbeit notwendigen Mehrausgaben in vor dem Hintergrund weiterhin hoher Höhe von 1,1 Mrd. DM in voller Höhe Preisstabilität. Es ist nicht zu befürchten, durch Ausgabekürzungen und Steuer- daß es in naher Zukunft zu inflationären mehreinnahmen — d. h. ohne zusätzliche Spannungen kommt. Neuverschuldung — ausgeglichen. Die Finanzpolitik der Bundesregierung • 1989 wird das Ausgabenwachstum hat maßgeblich dazu beigetragen, daß ohne die Hilfen an die strukturschwachen sich die Bundesrepublik Deutschland Länder und an die Bundesanstalt für inzwischen im sechsten Jahr einer steti- Arbeit auf 2,5 v. H. begrenzt. gen wirtschaftlichen Aufwärtsentwick- • In den Jahren 1988 bis 1992 ist ein lung befindet. durchschnittlicher Ausgabenanstieg von 2. Mit den jetzt getroffenen Entscheidun- 2,8 v. H. vorgesehen. gen setzt die Bundesregierung ihren stabi- litäts- und wachstumsstützenden finanz- 3. Zusätzliche Haushaltsanforderungen politischen Grundkurs fort und trägt ergeben sich für den Bund in drei Berei- zugleich neuen Herausforderungen an chen: Die Europäischen Gemeinschaften die Finanzpolitik mit notwendigen Ent- weisen einen stark zunehmenden Finanz- scheidungen Rechnung: bedarf auf. Die Bundesanstalt für Arbeit HAUSHALT UiD 22/1988 • Seite 3 kann ihre steigenden Ausgaben nicht Bundeskanzler Helmut Kohl unterstrich mehr im Rahmen der bisherigen Einnah- in der Kabinettssitzung die Absicht der men finanzieren, und die strukturschwa- Koalition, in den nächsten Jahren an der chen Länder benötigen zusätzliche Politik der finanz- und haushaltspoliti- Finanzhilfen des Bundes. Angesichts die- schen Disziplin festzuhalten und den ser zusätzlichen Erfordernisse ist eine Kurs der Konsolidierung fortzusetzen. begrenzte Anhebung spezifischer Ver- Die große Steuerreform mit einer Netto- brauchsteuem unumgänglich. Die Mehr- Entlastung von fast 50 Mrd. DM (1986 belastungen des Bundes werden durch bis 1990) bei den direkten Steuern trage die Steuererhöhung allerdings nicht in entscheidend zur positiven Wirtschafts- vollem Umfang ausgeglichen. entwicklung bei. Auch bei Berücksichti- gung der notwendigen Verbrauchsteuer- 4- Die Neuverschuldung des Bundes wird erhöhung zeichne sich bei den Einkom- dennoch 1989 auf knapp 32 Mrd. DM men von Arbeitnehmern und Unterneh- zurückgeführt. Nach der Steuerschätzung mern in den nächsten Jahren ein positiver im November ist zu prüfen, ob eine wei- Trend ab. Der Beschluß, die Beiträge zur tere Rückführung vertretbar ist. Arbeitslosenversicherung nicht zu erhö- hen, bezeichnete der Bundeskanzler als 5- Auf eine Beitragsanhebung in der wichtiges Signal für alle Anstrengungen, Arbeitslosenversicherung zum Ausgleich die Lohnnebenkosten zu stabilisieren. des Defizits der Bundesanstalt für Arbeit w Dies sei auch richtig, um die gute Quali- urde verzichtet. Eine solche Abgabener- tät des „Standortes Bundesrepublik höhung hätte die Lohnnebenkosten wei- Deutschland" für die Zukunft zu sichern. ter erhöht. "• Die Anhebungen der Verbrauch- und anderen indirekten Steuern sind nicht nur Zitat naushaltswirtschaftlich erforderlich, son- „Das Ganze ist nur historisch erklärbar: dern auch aus folgenden Gründen ver- Es ist die Finanzruine, die uns Matthö- tretbar: fer und Schmidt hei ihrem leider vergeb- * Nach der wesentlich stärkeren Senkung lichen Versuch hinterlassen haben, eine der direkten Steuern sollen die indirekten allgemeine Flugbenzinsteuer einzufüh- Steuern maßvoll angehoben werden. ren. Das wäre das einzig Vernünftige. Und wir haben ja bei der Verabschie- * Die Energiepreise sind heute wesent- 1,c dung der Steuerreform eine Entschlie- h niedriger als vor zwei Jahren. ßung gefaßt und die Bundesregierung Mit den Steuererhöhungen auf Benzin aufgefordert, darauf hinzuwirken, in n j* d Heizöl wird dem Ziel der EG-Steuer- Europa eine allgemeine Flugbenzin- ar monisierung Rechnung getragen. steuer einzuführen, die alle Flugbenzin- . Die Einführung einer Erdgassteuer mit verbraucher einigermaßen gleichmäßig lnem niedrigen Satz führt zu einer aus- belastet. Und wir haben die Bundesre- &eWogenen Energiebesteuerung. gierung aufgefordert, bereits bei der Vorlage des Mineralölsteuergesetzes — " Die investiven Ausgaben des Bundes das wird im Herbst sein — dazu einen Ste'gen von 34,09 Mrd. DM im Jahr 1988 ersten Bericht vorzulegen ..." ^uf 36,52 Mrd. DM im Jahr 1989 an und errj (Alfred Dregger im „Deutschlandfunk" vom , leiben dann in den Folgejahren auf 5. 7. 1988) Sem hohen Niveau. Seite 4 • UiD 22/1988 HAUSHALT Entwurf Bundeshaushalt 1989 Einzelplanübersicht Ausgaben Veränderung verfügb. Soll Entwurf gegen Einzelplan 1988') 1988 Vorjahr in Mic .DM in v. H. 01 Bundespräsidialamt 22,4 27,6 + 23,2 02 Bundestag 586,7 601,7 + 2,6 03 Bundesrat 14,5 14,5 0,0 04 Bundeskanzleramt 531,5 572,2 + 7,7 05 Auswärtiges Amt 2633,6 2739,3 + 4,0 06 Inneres 3 963,3 4202,2 + 6,0 07 Justiz 454,6 467,2 + 2,8 08 Finanzen 3 743,7 3 856,5 + 3,0 09 Wirtschaft 6238,4 7486,5 + 20,0 10 Ernährung, Landwirtschaft 8531,8 9 522,5 + 11,6 11 Arbeit und Soziales 61776,3 66888,6 + 8,3 12 Verkehr 25755,5 24885,1 + 0,32) 13 Post- und Fernmeldewesen 22,1 21,2 - 4,1 14 Verteidigung 51350,4 53 300,0 + 3,8 15 Jugend, Familie, Frauen, Gesundheit 19358,1 19684,2 + 1,7 16 Umwelt, Naturschutz, Reaktorsicherheit 488,8 529,6 + 8,3 19 Bundesverfassungsgericht 15,1 15,5 + 2,6 20 Bundesrechnungshof 52,7 56,6 + 7,4 23 Wirtschaftliche Zusammenarbeit 6814,2 7005,2 + 3,13) 25 Raumordnung, Bauwesen 6102,0 6081,7 - 0,3 27 Innerdeutsche Beziehungen 1 083,3 1 168,4 + 7,9 30 Forschung und Technologie. 7 439,1 7 654,3 + 2,9 31 Bildung und Wissenschaft 3 447,9 3 558,4 + 3,2 32 Bundesschuld 35863,8 37018,1 + 3,22) 33 Versorgung 10903,2 10000,0 + 0,1 35 Verteidigungslasten 1 796,8 1814,7
Recommended publications
  • Kas 45495-544-1-30.Pdf
    2 40 JAHRE ARCHIV FÜR CHRISTLIch-DEMOKRATISCHE POLITIK 3 Vor 40 Jahren nahm das Archiv für Christlich-Demokra tische Politik (ACDP) als Abteilung der Konrad-Adenauer-Stiftung seine Arbeit auf, um die Geschichte der christlich-demokratischen Bewegung zu erforschen und zu dokumentieren. Heute ist die Hauptabteilung Wissenschaftliche Dienste/Archiv für Christlich- Demokratische Politik ein fester Bestandteil der Arbeit unserer Stiftung. Das Archiv ist das Gedächtnis der Christdemokratie auf nationaler und internatio- naler Ebene. Hier werden die schriftlichen und multimedialen Zeugnisse von den Anfängen bis in die unmittelbare Gegenwart gesichert. Das Archiv ist gleich- zeitig das Gedächtnis der Konrad-Adenauer-Stiftung. Es dokumentiert unsere GRUSSWORT Arbeit seit 1955 in ihrer Vielfalt und Entwicklung. Archive bewahren auf und machen ihre Unterlagen der Öffentlichkeit zugänglich. Das ACDP hat mit Publi- kationen, Ausstellungen und Kongressen nachhaltig dazu beigetragen, das Geschichtsbild der Bundesrepublik Deutschland zu prägen. Archive mischen sich ein. Ohne den schnellen Rückgriff auf die in den Archiven gelagerten Dokumente kann eine seriöse zeitgeschichtliche Debatte nicht ge- führt werden. Archive müssen sich den Herausforderungen des Medienzeit alters stellen. Viele Grundsatzdokumente der christlich-demokratischen Bewegung stehen weltweit im Netz zur Verfügung. In den Internetportalen zur Geschichte der CDU und zu Konrad Adenauer werden Forschungsergebnisse präsentiert und historisches Grundwissen angeboten. Archive müssen zukunftsfähig gemacht werden. Mit dem Aufbau des Digitalen Archivs sind die Weichen gestellt, um den neuen Anforderungen professionell gerecht zu werden. Ich gratuliere dem Archiv zu seiner hervorragenden Arbeit und verbinde mit dem 40-jährigen Jubiläum meine besten Wünsche für die Zukunft. Dr. Hans-Gert Pöttering Präsident des Europäischen Parlaments a. D., Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung 1966 1974 1975 5.
    [Show full text]
  • Zeitschrift Für Die Vereinten Nationen Und Ihre Sonderorganisationen Bonn • Februar 1966 • 14
    ZEITSCHRIFT FÜR DIE VEREINTEN NATIONEN UND IHRE SONDERORGANISATIONEN BONN • FEBRUAR 1966 • 14. JAHRG. • EINZEIH. 2,50 DM VEREINTE NATIONEN N • IAEA ILO • FAO UNESCO WHO - BANK IFC- IDA FUND • ICAO UPU • ITU W WMO • IMCO TA • SPF ECE • ECAFE ECLA • ECA UNHCR -UNICEF 1 HERAUSGEBER: DEUTSCHE GESELLSCHAFT FUR DIE VEREINTEN NATIONEN (DGVN) VERLAG: MÖNCH-VERLAG • KOBLENZ • FLORINSMARKT 9 66 DEUTSCHE GESELLSCHAFT FUR DIE VEREINTEN NATIONEN BONN INHALTSVERZEICHNIS Präsidium: Dr. Konrad Adenauer, Bundeskanzler a. D. Prof. Dr. Paul Barandon, Gesandter a. D., Hamburg Fritz Berg, Präsident des Bundesverbandes Aufschub politischer und Lösung wirtschaftlicher Aufgaben der Deutschen Industrie, Köln Ergebnisse der 20. Vollversammlung 1 Willy Brandt, Regierender Bürgermeister, Berlin Bischof D. Dr. Otto Dibelius, Berlin von Dr. Otto Leichter Bundeskanzler Prof. Dr. Dr. h. c. Ludwig Erhard Fritz Erler, Stellv. Vorsitzender der SPD, Bonn Die Abrüstungsdiskussion in der 20. Vollversammlung der UNO ... 11 Ministerpräsident a. D. Heinrich Hellwege, von Dr. Otto Hauber Neuenkirchen/NE Dr. Lorenz Kardinal Jaeger, Erzbischof, Paderborn Zwanzig Jahre Vereinte Nationen 16 Prof. Dr. Erich Kaufmann, Heidelberg Ministerpräsident Kurt Georg Kiesinger, von Professor Dr. Fritz Münch Stuttgart Die Bedeutung der Vereinten Nationen für die Dritte Welt 20 Reichstagspräsident Paul Lobe, Berlin Prof. Dr. Hermann Mosler, von Dr. Myunghun Y. Cho Max-Planck-Institut, Heidelberg Ludwig Rosenberg, Dag Hammarskjölds geistliches Vermächtnis 26 Vorsitzender des DGB, Düsseldorf Bundesminister a. D. Dr. Hermann Schäfer, von Dr. Friedrich Pzillas Bad Godesberg Bundesminister Walter Scheel, Bonn Deutschland und die Vereinten Nationen Bundesminister Dr. Gerhard Schröder, Bonn Dokumente und Nachrichten 28 Dr. Hermann Weinkauff, Präsident des Bundesgerichtshofes a. D., Karlsruhe Entschließungen der Generalversammlung und des Sicherheitsrats zu Verbreitungsstopp von Kernwaffen, Weltabrüstungskonferenz, Vorstand: Abrüstung, Teststoppverbot, Kernwaffenfreies Afrika, Zypern und China 30 Prof.
    [Show full text]
  • Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 89. Sitzung
    Plenarprotokoll 11/89 Deutscher Bundesta g Stenographischer Bericht 89. Sitzung Bonn, Dienstag, den 6. September 1988 Inhalt: Gedenkworte für die Opfer des Unglücks Bundes 1988 bis 1992 (Drucksa- bei der Flugschau in Ramstein 6059 A che 11/2701) Nachruf auf das ehemalige Mitglied des in Verbindung mit Deutschen Bundestages, Bundesminister a. D. Dr. Johann Baptist Gradl 6059 B Zusatztagesordnungspunkt: Erste Beratung des von der Bundesregie- Nachruf auf das ehemalige Mitglied des rung eingebrachten Entwurfs eines Ge- Deutschen Bundestages Professor Dr. Fried- setzes über die Feststellung eines Nach- rich Schäfer 6059 D trags zum Bundeshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 1988: (Nachtragshaus- haltsgesetz 1988) (Drucksache 11/2650) Verzicht der Abg. Dr. Wörner, Sauter (Ichen- hausen) und Lemmrich auf die Mitglied- Dr. Stoltenberg, Bundesminister BMF 6060D, 6106B schaft im Deutschen Bundestag 6060 A Wieczorek (Duisburg) SPD 6072 B Eintritt der Abg. Jäger (Wangen), Graf Huyn Carstens (Emstek) CDU/CSU 6080 B und Frau Dr. Wegner in den Deutschen Bun- destag 6060 B Kleinert (Marburg) GRÜNE 6085 C Dr. Weng (Gerlingen) FDP 6088 C Glückwünsche zu den Geburtstagen der Abg. Buschfort, Sauter (Epfendorf), Esters SPD 6093 B Koltzsch, Dr. Stercken und des Vizepräsi- denten Stücklen 6060 B Dr. Rose CDU/CSU 6096 C Frau Rust GRÜNE 6100A Erweiterung der Tagesordnung 6060 C Dr. Solms FDP 6101 D Tagesordnungspunkt 1: Frau Will-Feld CDU/CSU 6104 A Erste Beratung des von der Bundesregie- a) Walther SPD 6108B rung eingebrachten Entwurfs eines Ge- setzes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr Nächste Sitzung 6110 C 1989: (Haushaltsgesetz 1989) (Drucksa- che 11/2700) Anlage b) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Der Finanzplan des Liste der entschuldigten Abgeordneten 6111 *A Deutscher Bundestag — 11.
    [Show full text]
  • Gründung Und Anfänge 1945 - 1951
    ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 1 Karton/AO Signatur: 07-011 Datum 1 Gründung und Anfänge 1945 - 1951 1.1 Gründungsaufrufe auch der Landesverbände 1945 2376 - Gründung der CDU 26.06.1945 - 12.1945 Gründungsaufrufe der CDU 1945 Generalsekretär Georg Dertinger Dokumente der Reichsgeschäftsstelle und vom Landesverband Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Bezirksverband Leipzig im Landesverband Sachsen und Landesverband Thüringen - Mappe 1 1) Format 25x35 : Gründungsaufruf der CDU für ganz Deutschland - Deutsches Volk! In der schwersten Katastrophe, die je über ein Land gekommen ist, ruft die Partei - Christlich Demokratische Union Deutschlands - aus .... Unterzeichnet von Andreas Hermes und weiteren 34 Gründungsmitgliedern, die namentlich genannt sind. Sitz Reichsgeschäftsstelle der "Christlich Demokratische Union Deutschlands" Berlin W 8 Jägerstraße 59-60, Berlin 26.06.1945 2) Format A4: Gründungsaufruf der CDU für ganz Deutschland ohne Auflistung der Gründungsmitglieder mit Hinweis auf die nächste Geschäftsstelle 3) Berliner Gründungsaufruf - in Kopie - Mappe 2 4) Format A4 Gründungsaufruf der CDU für ganz Deutschland aus dem Landesverband Brandenburg Sitz des Landesverbandes Brandenburg der CDU Berlin W Jägerstraße 59-60 5) Format A4 und dazu eine Wandzeitung Gründungsaufruf der CDU für ganz Deutschland aus dem Provinzialverband Sachsen-Anhalt mit Auflistung der Berliner Gründungsmitglieder und für den Provinzialverband Sachsen-Anhalt unterzeichnet von Horst Boerngen bis Innocenz Weber Sitz der Hauptgeschäftsstelle Halle/Saale Alter
    [Show full text]
  • Konrad Adenauer Und Willy Brandt in Der Berlin-Krise 1958-1963
    HANNS JÜRGEN KÜSTERS KONRAD ADENAUER UND WILLY BRANDT IN DER BERLIN­ KRISE 1958-1963 Rudolf Morsey zum 65. Geburtstag Zum 10. Jahrestag des Baus der Berliner Mauer wartete das Hamburger Nachrichten­ magazin Stern am 15. August 1971 mit der Schlagzeile auf: „Willy Brandt:, Adenauer akzeptierte die Mauer'"1. Erstmals - so hieß es im Untertitel - erzählt Bundeskanzler Brandt, wie er den 13. August 1961 erlebte und warum die Regierung Adenauer ver­ sagte. Aufsehen erregte der Artikel schon deshalb, weil ein amtierender Regierungs­ chef selten zeitgeschichtliche Ereignisse, die ein Jahrzehnt zurückliegen und seinen Amtsvorgänger betreffen, zum Gegenstand der Tagespolitik macht. Doch ging es da­ mals in der Debatte über die Ostverträge der SPD/FDP-Regierung nicht nur um das historische Versagen des ersten Bundeskanzlers bei der Wiedervereinigung Deutsch­ lands. Brandt wollte seine Ostpolitik in Fortsetzung der Westintegrationspolitik Ade­ nauers verstanden wissen, als fehlendes Verbindungsstück zur Normalisierung der Be­ ziehungen mit allen Nachbarstaaten Deutschlands. Wo Brandt Kontinuitätslinien deutscher Außenpolitik aufzuzeigen suchte, witter­ ten weite Teile der CDU/CSU-Opposition statt Versöhnungspolitik in Wirklichkeit Verzicht auf deutschlandpolitische Grundsatzpositionen, Aufgabe und Verrat des Ziels der deutschen Einheit durch Anerkennung der DDR und der Oder-Neiße-Gren­ ze. Entsprechend scharf reagierte der frühere persönliche Referent Adenauers, Franz Josef Bach, in der Politischen Meinung auf die Anschuldigungen Brandts im Stern. Sie bauten seiner Ansicht nach „im wesentlichen auf willkürliche Anklagen und eine Rechtfertigung in eigener Sache" auf. Bach suchte Brandts Vorwürfe zu entkräften, Adenauer habe den Mauerbau ohne Forderung nach Gegenmaßnahmen hingenom­ men, sein Desinteresse an Berlin mit einem verspäteten Besuch in der Stadt demon­ striert und auf Vorschläge des Senats keine Antwort gegeben.
    [Show full text]
  • Un • Iaea • Ilo • Fao Unesco • Who • Bank Ifc • Ida • Fund
    ZEITSCHRIFT FÜR DIE VEREINTEN NATIONEN UND IHRE SONDERORGANISATIONEN BONN • AUGUST 1973 • 21. JAHR6. • EINZELH. 2,50 DM VEREINTE NATIONEN UN • IAEA • ILO • FAO UNESCO • WHO • BANK IFC • IDA • FUND ICAO • UPU • ITU WMO • IMCC GATT • UNCTAD UNDP•UNCDF UNIDO ECE • ECAFE ECLA • ECA UNHCR•UNRWA UNICEF • UNITAR HERAUSGEBER: DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR DIE VEREINTEN NATIONEN (DGVN) VERLAG: MÖNCH-VERLAG • KOBLENZ • POSTFACH 15 60 73 DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR DIE VEREINTEN NATIONEN BONN INHALTSVERZEICHNIS Präsidium : Dr. Rainer Barzel, MdB, Bonn Fritz Berg, ehemaliger Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, Köln Die Bundesrepublik Deutschland in den Vereinten Nationen .... 101 Bundeskanzler Willy Brandt von Walter Scheel, Bundesminister des Auswärtigen Georg von Broich-Oppert, Botschafter a. D., Thomasberg/Siebengebirge Der deutsche Aufnahmeantrag im Sicherheitsrat 105 Dr. Werner Dankwort, Botschafter a. D., von Gerhard Menning Harwich/USA Landesbischof D. Hermann Dietzfelbinger, München Felix von Eckardt, Staatssekretär a. D., Von San Franzisko bis zur Aufnahme in die Vereinten Nationen . 107 Hamburg von Dr. Edgar Gerwin Bundesminister Dr. Erhard Eppler, Bonn Prof. Dr. Ludwig Erhard, MdB, Bundeskanzler a. D. Ministerpräsident a. D. Heinrich Hellwege, Die persönliche Meinung: Neuenkirchen/NE Dr. Lorenz Kardinal Jaeger, Paderborn Was kostet uns das? 109 Dr. Kurt Georg Kiesinger, MdB, von Kurt Seinsch Bundeskanzler a. D. Prof. Dr. Herbert Lewin, Die beiden deutschen Staaten in den Vereinten Nationen 112 Heusenstamm-Basten wald Dr. Martin Löffler, Rechtsanwalt, Stuttgart von Dr. Hans-Heinrich Mahnke Prof. Dr. Hermann Mosler, Der Weg der Deutschen Demokratischen Republik in die UNO . 117 Max-Planck-Institut, Heidelberg von Jens A. Brückner Ludwig Rosenberg, ehemaliger Vorsitzender des DGB Bundesminister Helmut Schmidt, Bonn Die Bundesrepublik Deutschland und die Südafrika-Debatten Vizekanzler Walter Scheel Erwin Schoettle, Stuttgart in der UNO 126 Dr.
    [Show full text]
  • Christdemokratische Grundwerte Der Adenauer-CDU Im Spiegel Der Deutsch-Deutschen Teilung Und in Ableitung Auf Den Realsozialistischen Osten (1945 Bis 1966)
    „Es sind Deutsche, in unseren Augen sowjetische Satelliten…“: Christdemokratische Grundwerte der Adenauer-CDU im Spiegel der deutsch-deutschen Teilung und in Ableitung auf den realsozialistischen Osten (1945 bis 1966) Dissertation zur Erlangung des sozialwissenschaftlichen Doktorgrades der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen vorgelegt von Karolina Lang-Vöge, geborene Lang aus Gdingen, Polen Göttingen 2012 1 1. Gutachter: Professor Dr. Franz Walter, Universität Göttingen 2. Gutachter: Professor Dr. Klaus Ziemer, Universität Trier Tag der mündlichen Prüfung: 5. März 2012 2 Gliederung der Dissertation: I. Hinführung zum Thema (S. 5) II. Forschungsdesign II. 1. Erkenntnisinteresse (S. 24) II. 2. Operationalisierung und konstruktivistischer Ansatz (S. 30) II. 3. Stand der Forschung (S. 37) II. 4. Quellenkorpus und Quellenkritik (S. 39) III. Würde, Freiheit und Frieden III. 1. Christliches Menschenbild und ‚interkonfessionelle Brücke der Freiheit‘ (S. 45) III. 2. Unfreiheit und Unwürde (S. 57) III. 3. Frieden vs. Gewalt (S. 70) III. 4. Evolution statt Revolution (S. 94) III. 5. Kern des Kapitels (S. 101) IV. Staat, Recht und Wahrheit IV. 1. Demokratie vs. Totalitarismus (S. 103) IV. 2. Recht vs. Unrecht (S. 114) IV. 3. Illegitimität, Unwahrheit und Unwürde (S. 130) IV. 4. Kern des Kapitels (S. 142) V. Volk und Auftrag V. 1. Bekenntnis und Verantwortung (S. 143) V. 2. Sendung, Symbole und Vertrauen (S. 154) V. 3. Einheit der Deutschen und Einheit der Christen (S. 177) V. 4. Kern des Kapitels (S. 192) VI. Christ im Westen, Antichrist im Osten VI. 1. Vermassung, Materialismus und Kollektivismus (S. 194) VI. 2. Christ und Antichrist in Deutschland und Europa (S. 219) VI.
    [Show full text]
  • Und Ostpolitik Der Ersten Großen Koalition in Der Bundesrepublik Deutschland (1966-1969)
    Die Deutschland- und Ostpolitik der ersten Großen Koalition in der Bundesrepublik Deutschland (1966-1969) Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn vorgelegt von Martin Winkels aus Erkelenz Bonn 2009 2 Gedruckt mit der Genehmigung der Philosophischen Fakultät Der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Zusammensetzung der Prüfungskommission Vorsitzender: PD Dr. Volker Kronenberg Betreuer: Hon. Prof. Dr. Michael Schneider Gutacher: Prof. Dr. Tilman Mayer Weiteres prüfungsberechtigtes Mitglied: Hon. Prof. Dr. Gerd Langguth Tag der mündlichen Prüfung: 11.11.2009 Diese Dissertation ist auf dem Hochschulschriftenserver der ULB Bonn http://hss.ulb.uni-bonn.de/diss_online elektonisch publiziert 3 Danksagung: Ich danke Herrn Professor Dr. Michael Schneider für die ausgezeichnete Betreuung dieser Arbeit und für die sehr konstruktiven Ratschläge und Anregungen im Ent- stehungsprozess. Ebenso danke ich Herrn Professor Dr. Tilman Mayer sehr dafür, dass er als Gutachter zur Verfügung gestanden hat. Mein Dank gilt auch den beiden anderen Mitgliedern der Prüfungskommission, Herrn PD Dr. Volker Kronenberg und Herrn Prof. Dr. Gerd Langguth. 4 Inhaltsverzeichnis Einleitung 7 1. Der Beginn der Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland ab 1949 und 23 die deutsche Frage 1.1. Die Deutschland- und Ostpolitik der Bundesregierung Adenauer zwischen 25 Westintegration und Kaltem Krieg (1949-1963) 1.2. Die Deutschland- und Ostpolitik unter Kanzler Erhard: Politik der 31 Bewegung (1963-1966) 1.3. Die deutschland- und ostpolitischen Gegenentwürfe der SPD im Span- 40 nungsfeld des Baus der Berliner Mauer: “Wandel durch Annäherung“ 2. Die Bildung der Großen Koalition: Ein Bündnis auf Zeit 50 2.1. Die unterschiedlichen Politiker-Biographien in der Großen Koalition im 62 Hinblick auf das Dritte Reich 2.2.
    [Show full text]
  • 2 Fraktionsvorsitzende Und Parlamentarische Geschäftsführer Geschäftsführer
    ARCHIVALIE CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Seite: 102 Karton/AO Signatur: 08-001 Datum 2 Fraktionsvorsitzende und Parlamentarische Geschäftsführer Geschäftsführer 2.1 Fraktionsvorsitzende 2.1.1 Heinrich von Brentano Fraktionsvorsitzender 1949 - 1955 sowie 1961 - 1964. 292/4 - Brentano, Heinrich von 01.11.1949 - 03.12.1949 Hier: Bundeshauptstadt, Sitz: Zuschriften von Wählern und der Deutschen Wählergemeinschaft zur Abstimmung über den Sitz der Bundeshauptstadt 303/3 - Brentano, Heinrich von 03.11.1949 - 10.09.1955 Hier: Südweststaat: Informationsmaterial, Eingaben und Stellungnahmen von CDU-Gremien zur Badener Frage; Gutachten von Paul Zürcher zum Entwurf eines Neugliederungsgesetzes (1951); Informationsmaterial zu dem Rücktritt von Wilhelm Eckert; Ausarbeitung von Leo Wohleb; Schriftwechsel u.a. mit: Adenauer, Konrad Wuermeling, Franz-Josef Müller, Gebhard 292/3 - Brentano, Heinrich von 1950 Hier: Regierungsbauten Schriftwechsel zur Ausstattung, Kostenaufstellung 301/1 - Brentano, Heinrich von 1950 - 1951 Hier: Neuordnung der Eisen- und Stahlindustrie und des Kohlebergbaus: Schriftwechsel, Informationsmaterial 292/7 - Brentano, Heinrich von 1952 Hier: Verwaltungsrat der Deutschen Bundesbahn: Besprechungen, Schriftwechsel. 296/1 - Brentano, Heinrich von 1954 Hier: Bildung eines Koordinierungsausschusses: Schriftwechsel Paul Bausch/Rudolf Vogel; Ausarbeitung von Otto Lenz 313/3 - Brentano, Heinrich von 1954 Hier: Bundesministerium für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte: Interfraktioneller Schriftwechsel mit Theodor
    [Show full text]
  • German-American Elite Networking, the Atlantik-Brücke and the American Council on Germany, 1952-1974
    Northumbria Research Link Citation: Zetsche, Anne (2016) The Quest for Atlanticism: German-American Elite Networking, the Atlantik-Brücke and the American Council on Germany, 1952-1974. Doctoral thesis, Northumbria University. This version was downloaded from Northumbria Research Link: http://nrl.northumbria.ac.uk/id/eprint/31606/ Northumbria University has developed Northumbria Research Link (NRL) to enable users to access the University’s research output. Copyright © and moral rights for items on NRL are retained by the individual author(s) and/or other copyright owners. Single copies of full items can be reproduced, displayed or performed, and given to third parties in any format or medium for personal research or study, educational, or not-for-profit purposes without prior permission or charge, provided the authors, title and full bibliographic details are given, as well as a hyperlink and/or URL to the original metadata page. The content must not be changed in any way. Full items must not be sold commercially in any format or medium without formal permission of the copyright holder. The full policy is available online: http://nrl.northumbria.ac.uk/policies.html The Quest for Atlanticism: German-American Elite Networking, the Atlantik-Brücke and the American Council on Germany, 1952-1974 Anne Zetsche PhD 2016 The Quest for Atlanticism: German-American Elite Networking, the Atlantik-Brücke and the American Council on Germany, 1952-1974 Anne Zetsche, MA A thesis submitted in partial fulfilment of the requirements of the University of Northumbria at Newcastle for the degree of Doctor of Philosophy Research undertaken in the Department of Humanities August 2016 Abstract This work examines the role of private elites in addition to public actors in West German- American relations in the post-World War II era and thus joins the ranks of the “new diplomatic history” field.
    [Show full text]
  • 013 Exil-Cdu
    ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 03 – 013 EXIL-CDU SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Hauptvorstand 1 1.1 Vorsitzende 1 1.1.1 Jakob Kaiser 1 1.1.2 Ernst Lemmer 1 1.1.3 Johann Baptist Gradl 1 1.1.3.1 Korrespondenz 1 1.1.3.2 Handakten 3 1.1.3.3 persönliche Akten 4 1.2 Protokolle 4 1.3 Korrespondenz 8 1.4 Rundschreiben und Richtlinien 9 1.5 Namens- und Adresslisten der Exil-CDU 13 2 CDU - Ostbüro / Deutschlandbüro 14 2.1 Finanzen 14 2.2 Landesgruppen, Vereinigungen, Ausschüsse 16 2.2.1 Landsmannschaften / Landesgruppen 16 2.2.1.1 Brandenburg 21 2.2.1.2 Mecklenburg-Vorpommern 21 2.2.1.3 Sachsen 21 2.2.1.4 Sachsen-Anhalt 24 2.2.1.5 Thüringen 25 2.2.2 Junge Union der Exil-CDU 26 2.2.3 Ausschüsse 27 2.2.4 Verschiedene Gremien 30 2.3 Korrespondenz 31 2.3.1 Posteingangsbücher 31 2.3.2 Allgemeine Korrespondenz 31 2.3.3 Korrespondenz mit Gremien der CDU 42 2.3.4 Korrespondenz zu Flüchtlingsangelegenheiten 46 2.3.5 Korrespondenz von Ernst-Günter Haß 48 2.3.6 Korrespondenz von Alfred Krause 48 2.3.7 Sonstige Korrespondenz 49 2.4 Tagungen, Seminare und Veranstaltungen 52 2.4.1 Arbeitstagungen 52 2.4.2 Deutschlandpolitische Tagungen / Deutschlandpolitische Seminare 55 2.4.3 Deutschland-Tagungen 56 2.4.4 Fachtagungen 58 2.4.5 Gesamtdeutsche Tagungen 60 2.4.6 Mitarbeiterkonferenzen / Mitarbeitertagungen 61 2.4.7 Regionaltagungen 62 2.4.8 Seminare 68 2.4.9 Berlin-Fahrten 72 2.4.10 Sonstige Veranstaltungen / Sammelakten 73 2.5 Außenstellen 76 2.5.1 Korrespondenz 76 2.5.2 Verwaltung und Finanzen 77 2.6
    [Show full text]
  • Und Deutschlandpolitik in Der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Von
    Stetigkeit und Veränderung in der Ost- und Deutschlandpolitik Die Diskussion über eine Neuorientierung des ost- und deutschlandpolitischen Kurses in der CDU/CSU von 1958 bis 1969 Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophie des Fachbereiches Geschichts- und Kulturwissenschaft Fach Osteuropäische Geschichte der Justus-Liebig-Universität Gießen vorgelegt von Volker Wirtgen Robert-Schuman-Ring 69 65830 Kriftel Erstgutachter: Prof. Dr. Klaus Heller Zweitgutachter: Prof. Dr. Thomas Bohn „Wir müssen das Kommende bestehen. Das ist noch wichtiger und auch etwas anderes, als das Vergangene zu rechtfertigen.“ Bundestagspräsident Eugen Gerstenmaier, Deutscher Bundestag, 17. Oktober 1961 „Wir dürfen das Heute nicht mit dem Morgen bezahlen und nicht für Erleichter- ungen eines Augenblicks die Zukunft aufs Spiel setzen.“ Bundeskanzler Ludwig Erhard, Deutscher Bundestag, 15. Oktober 1964 2 Inhaltsverzeichnis I. Einleitung 1. Fragestellung ............................................................................................................. 8 2. Quellenlage ............................................................................................................... 16 3. Forschungsstand ........................................................................................................ 22 II. Historische Vorbedingungen 1. Die Entwicklung der Union bis 1958 1.1. Prägende Faktoren ............................................................................................. 26 1.2. Die Union in der 3. Wahlperiode des deutschen
    [Show full text]