Nr. 27A Besprechungsunterlage Des Landesvorsitzenden Für Die Sitzung

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Nr. 27A Besprechungsunterlage Des Landesvorsitzenden Für Die Sitzung 216 Nr. 27a Nr. 27a Besprechungsunterlage des Landesvorsitzenden für die Sitzung des geschäftsführenden Landesvorstands der Christlich-Sozialen Union am 5. Dezember 1949 in München ACSP, LGF-LV1 [Politische Lage'.] Wichtige außenpolitische und innenpolitische Ereignisse haben sich seit der letz- ten Sitzung des geschäftsführenden Vorstands unserer Partei am 3. Oktober 1949 abgespielt2. Zu unserem Bedauern hat sich seither durch die Gründung des Ost- staates die Kluft zwischen den beiden Zonen stetig erweitert3. Die immer deut- licher werdende einseitige Vorherrschaft der SED in der Ostzone erschwert eine an sich wünschenswerte Abstimmung der beiderseitigen Zoneninteressen in stei- gendem Maße. Die Bestrebungen des Noack4-Kreises sind nicht geeignet, den Ge- gensatz zu überbrücken, da sie die Erfahrungen aus der Entwicklung in der Tsche- choslowakei und den übrigen Staaten des Ostblockes außer acht lassen5. Die Ver- schiebung der Wahlen läßt befürchten, daß bis zum festgesetzten Zeitpunkt im nächsten Jahr die Ost-CDU bis zu der gewünschten Bedeutungslosigkeit zer- schlagen sein wird6. Es bleibt also nur übrig, den Güteraustausch auf möglichst breiter Grundlage zu begünstigen und dadurch die Bevölkerung der Ostzone in- direkt zu unterstützen, ohne die sogenannte Ostregierung formal oder de facto anzuerkennen. ' Die Ausarbeitung trägt das Datum vom 3.12. 1949 und wurde von Heinz Heggenreiner gezeich- net. Ein längerer Bericht über diese Sitzung findet sich unter dem Titel „Mitbestimmungsrecht und Einheit Deutschlands" in: CS-Union vom 10. 12. 1949. 2 Vgl. Nr. 25. 3 Am 7. 10. 1949 hatte sich in der SBZ die Deutsche Demokratische Republik konstituiert. Der Deut- sche Volksrat hatte sich zur provisorischen Volkskammer erklärt und eine Verfassung angenom- men. Der in den folgenden Tagen gebildeten Regierung der DDR gehörten zwar auch Mitglieder der CDU (Otto Nuschke) und der LDPD (Hermann Kastner) an, die wichtigsten Ressorts wurden jedoch mit SED-Funktionären besetzt. Vgl. Weber, DDR, S. 28-32. 4 Dr. Ulrich Noack (1899-1974), ev., Studium der Geschichte in Berlin, München und Göttingen, 1925 Promotion, 1929 Habilitation, nach 1933 als Mitglied der Bekennenden Kirche trotz mehrerer Rufe aus politischen Gründen nicht zum Professor ernannt, 1938-1945 Dozent in Greifswald, nach dem 20. 7. 1944 vorübergehend verhaftet, 1945 Mitbegründer der CDU in Greifswald, 1946 Refe- rent des hessischen Ministerpräsidenten Geiler, seit 1946 CSU-Mitglied, 1947-1964 Professor für Neuere politische Geschichte und Geistesgeschichte in Würzburg, 1948 Mitbegründer des Nauhei- mer Kreises, 1951 aus der CSU ausgeschlossen, 1956-1960 FDP-Mitglied. 5 Der Nauheimer Kreis, der maßgeblich von den Ideen Noacks inspiriert war und unter seiner Lei- tung stand, trat publizistisch für die Neutralisierung Deutschlands und den Ausgleich mit der So- wjetunion ein, die Noack als Vorbedingung für die Wiederherstellung eines gesamtdeutschen Staa- tes begriff. Vgl. Heinrich Euler, Ulrich Noack - Ein Leben aus freier Mitte, in: Leben aus freier Mitte, S. VII-XXXII, hier S. XXIII-XXX. Friedrich Wilhelm von Prittwitz-Gaffron und Franz Josef Strauß hatten sich bereits am 29.10.1949 in der CSU-Correspondenz von Noacks Thesen zur Neutralisierung Deutschlands distanziert. 6 Die ersten Volkskammerwahlen wurden allen Protesten von CDU und LDPD zum Trotz erst im Oktober 1950 abgehalten und erfolgen auf der Basis von Einheitslisten einer Nationalen Front der Parteien und Massenorganisationen. Vgl. Weber, DDR, S. 31 f. 5. Dezember 1949 217 Das vom Bundeskanzler Dr. Adenauer in völliger Übereinstimmung mit der parlamentarischen Mehrheit vereinbarte Abkommen mit den Hochkommissaren7 der Westmächte stellt einen ersten außenpolitischen Erfolg nicht nur unserer Par- tei, sondern der Bundesrepublik dar. Die heftige Opposition der SPD gegen dieses Abkommen bedient sich der Argumente und Ausdrücke, die bereits in der Wei- marer Republik gegen die erfolgreiche Außenpolitik Stresemanns8 vorgebracht wurden. Es ist erstaunlich, daß die SPD trotz ihrer traurigen Erfahrungen aus die- ser Zeit sich nicht scheut, nun ihrerseits gegen eine Mehrheit der Mittelparteien die gleiche Rolle des Ultranationalismus zu spielen. Da sie jedoch außer ihrer Ent- täuschung bei den eigenen Annäherungsversuchen an die englische Labour Party auch das Scheitern ihrer Sozialisierungspläne im Ruhrgebiet infolge der letzten Entwicklung befürchten muß9, müssen wir wohl trotz der raschen Beilegung des persönlichen Konflikts Adenauer-Schumacher mit erbitterten Auseinanderset- zungen mit der SPD in nächster Zeit rechnen, die mehr und mehr auf das Gebiet der Innenpolitik übergreifen werden. Auf diesem Gebiet sind sie infolge der Entscheidung des Verfassungsgerichts- hofes in der Wahlgesetzfrage auch mit der Bayernpartei zu erwarten10. Der Stand- punkt der Christlich-Sozialen Union bleibt in dieser Frage unverändert: „Es liegt im Interesse der Stetigkeit der politischen Entwicklung, die Legislaturperiode des jetzigen Landtages voll auslaufen zu lassen."11 7 Das Petersberger Abkommen vom 22. 11. 1949 zwischen der Bundesrepublik und den drei west- lichen Besatzungsmächten beendete die Demontage von Industrieanlagen und sah die Wiederauf- nahme von Handels- und Konsularbeziehungen sowie den Beitritt der Bundesrepublik zur Inter- nationalen Ruhrbehörde vor. Während die Bundesregierung in diesem Abkommen einen wichti- gen Schritt zur internationalen Gleichberechtigung sah, interpretierte es die Opposition als einen Sieg der französischen Hegemonialpolitik und warf Adenauer vor, das Parlament im Stile eines au- toritären Monarchen umgangen zu haben. Kurt Schumacher verstieg sich im Bundestag sogar zu dem Vorwurf, Adenauer sei ein „Kanzler der Alliierten". Vgl. Schwarz, Ära Adenauer 1949-1957, S. 67 ff. 8 Dr. Gustav Stresemann (1878-1929), Politiker, seit 1907 MdR (zunächst Nationalliberale Partei), 1918 Gründer der DVP, 1923 Reichskanzler, 1923-1929 Reichsaußenminister, 1926 Verleihung des Friedensnobelpreises für seine Politik des Ausgleichs mit Frankreich und den Westmächten. 9 Vgl. dazu Klotzbach, Staatspartei, S. 133-154. 10 Diese Aussage dürfte sich auf die Anfechtung des am 26. 1. 1949 vom bayerischen Landtag verab- schiedeten Landeswahlgesetzes durch die Fraktionen von SPD und FDP vor dem Bayerischen Verfassungsgerichtshof beziehen, wobei insbesondere drei Punkte moniert wurden: die Abwei- chung vom Grundsatz des Verhältniswahlrechts, die Bildung von Stimmkreisverbänden und die vorgeschriebene Mindestbeteiligung bei Volksentscheiden. Am 2. 12. 1949 verwarf der Bayerische Verfassungsgerichtshof die Klage gegen das sogenannte verbesserte Verhältniswahlrecht, gab den Beschwerdeführern jedoch hinsichtlich der Bestimmungen über das Volksbegehren recht. Vgl. Entscheidung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofes betreffend die Meinungsverschiedenhei- ten zwischen der Minderheit und der Mehrheit des Bayerischen Landtags über die Verfassungsmä- ßigkeit des Bayerischen Landeswahlgesetzes vom 29. 3. 1949, in: BGVB1. 1950, S. 1-16, und Karl- Ulrich Gelberg, Einleitung zu: Kabinett Ehard II - 1947/48, S. CVIIIf., sowie Karl-Ulrich Gel- berg, Einleitung zu: Kabinett Ehard II - 1949, S. LXXXIX. 11 Wilhelm Hoegner hatte nach der Entscheidung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs vom 2. 12. 1949 die Auflösung des Landtags gefordert und für Januar 1950 einen entsprechenden An- trag im Landtagsplenum angekündigt. Aber wie schon nach der Niederlage der CSU bei der Bun- destagswahl, als aus den Reihen der Opposition wiederholt Stimmen laut geworden waren, die auf eine Neuwahl des bayerischen Landtags drängten, da die absolute Mehrheit der Union offensicht- lich nicht mehr dem Wählerwillen entspreche, erwies sich die CSU als geschlossen genug, um die- sen Forderungen eine Absage zu erteilen. Vgl. CSU-Correspondenz vom 10.12. 1949: „Um das Landeswahlgesetz", und Schlemmer, Aufbruch, S. 364. 218 Nr. 27a Zu unserer Entscheidung in der Frage der Bundeshauptstadt ist festzustellen, daß sie aus drei wichtigen Gründen für Bonn erfolgt ist12: 1. Aus praktischen Er- wägungen finanzieller Natur, die wir nicht näher zu erörtern brauchen, 2. aus Gründen der tatsächlich vorteilhafteren Unterbringung, 3. aus der Unmöglich- keit, der sozialdemokratischen Kampfparole für Frankfurt gegen die CDU zu fol- gen, obwohl uns Frankfurt aus geographischen und Traditionsgründen an sich willkommener gewesen wäre. Reorganisation der Partei: Es ist erfreulich festzustellen, daß die innere Festigung der Partei und ihre Aktivi- tät seit den Bundestagswahlen fortschreitet. Das Bestreben der Landesleitung, durch Betonung der mittleren Linie die Spannung zwischen den Flügeln zu ver- mindern, war erfolgreich und hat seinen erfreulichsten Ausdruck in der Tatsache gefunden, daß die so lange üblichen Auseinandersetzungen über interne Parteian- gelegenheiten in der Öffentlichkeit aufgehört haben. Im gleichen Maß steigt das Vertrauen zur Partei. Um diese Entwicklung im Sinne der Zusammenfassung aller Kräfte zu fördern, hat sich die Landesleitung entschlossen, anstelle einer soforti- gen und überstürzten Änderung der Statuten die Basis des geschäftsführenden Vorstandes entsprechend den zu behandelnden Problemen von Fall zu Fall durch Beiziehung prominenter Persönlichkeiten zu verbreitern. Wir begrüßen bei der heutigen Sitzung als Gäste: Generalsekretär Strauß, Staatssekretär Sedlmayr, Lan- desschatzmeister Schachtner, Direktor Elsen (Generalsekretär des Wirtschaftsbei- rates), Dr. von Prittwitz und Gaffron (Leiter des zwischenstaatlichen Ausschus- ses), Hugo Karpf (Gewerkschaftssekretär),
Recommended publications
  • 30Years 1953-1983
    30Years 1953-1983 Group of the European People's Party (Christian -Demoeratie Group) 30Years 1953-1983 Group of the European People's Party (Christian -Demoeratie Group) Foreword . 3 Constitution declaration of the Christian-Democratic Group (1953 and 1958) . 4 The beginnings ............ ·~:.................................................. 9 From the Common Assembly to the European Parliament ........................... 12 The Community takes shape; consolidation within, recognition without . 15 A new impetus: consolidation, expansion, political cooperation ........................................................... 19 On the road to European Union .................................................. 23 On the threshold of direct elections and of a second enlargement .................................................... 26 The elected Parliament - Symbol of the sovereignty of the European people .......... 31 List of members of the Christian-Democratic Group ................................ 49 2 Foreword On 23 June 1953 the Christian-Democratic Political Group officially came into being within the then Common Assembly of the European Coal and Steel Community. The Christian Democrats in the original six Community countries thus expressed their conscious and firm resolve to rise above a blinkered vision of egoistically determined national interests and forge a common, supranational consciousness in the service of all our peoples. From that moment our Group, whose tMrtieth anniversary we are now celebrating together with thirty years of political
    [Show full text]
  • Llf Lli) $L-Rsijii.II(Ill WJIITIW&. If(Fl" -!31F Lhli Wref-1Iiq RI) (Awmw
    Llf llI) $l-rsIjii.II(ill WJIITIW&. If(fl" - !31f LhLI WrEf-1iIQ RI) (aWMW LtJJIflWiIJUIJ1JXI1IJ NiIV[Efl?#iUflhl GUIDE AND DIRECTORY FOR TRADING WITH GERMANY ECONOMIC COOPERATION ADMINISTRATION -SPECIAL MISSION TO GERMANY FRANKFURT, JUNE 1950 Distributed by Office of Small Business, Economic Cooperation Administration, Wasbington 25, D.C. FOREWORD This guide is published under the auspices of the Small Bus­ iness Program of the'Economic Cooperation Administration. It is intended to assistAmerican business firms, particularlysmaller manufacturingand exporting enterprises,who wish to trade or expandtheirpresent tradingrelationswith Western Germany. This guide containsa summary of economic information reg­ ardingWestern Germany,togetherwith data concerningGerman trade practicesand regulations,particularlythose relatingto the import of goods from the United States financed withECA funds. At the end of the manual are appendicesshowing names and add­ resses of agencies in Western Germany concerned rodh foreign trade and tables of principalGerman exports and imports. The ECA Special Mission to Germany has endeavored to present useful, accurate,and reliableinformationin this manual. Nothing contained herein, however, should be construed to supersede or modify existing legislationor regulationsgoverning ECA procurement or trade with Western Germany. Sources of information contained herein, such as lists of Western German trade organizations,are believed to be complete, but the Mission assumes no responsibility for errors or omissions, or for the reliabilityof any agencies named. ADDENDUM The following information has been received -during the printing of this manual: 1. American businessmen interested in trading with Germany may consult the newly formed German-American Trade Promotion Company (Ge­ sellschaftzurFdrderungdesdeutsch-amerikanischen Handels), located at Schillerstrasse I, Frankfurt am Main, Germany.
    [Show full text]
  • Heinrich Lübke (1894-1972)
    Das Porträt HEINRICH LÜBKE (1894-1972) Von Rudolf Morsey I. Die in wenigen Artikeln unseres Grundgesetzes 1 fixierten Rechte und Pflichten des Bundespräsidenten hat Theodor Heuss zu Beginn seiner Amtszeit 1949 als dürres "Paragra­ phengespinst" bezeichnet; es müsse mit Leben - in den Worten von Heuss: "mit einem Men­ schentum" - gefüllt werden. 2 Diese Aufgabe haben die bisherigen sechs Amtsinhaber auf unterschiedliche Art und Weise erfüllt. Jeder von ihnen setzte andere, eigene Akzente, aber nur einer war bestrebt, von vornherein die Grenzen dieses Amtes zu sprengen: Heinrich Lübke. Entsprechende Ansätze in dieser Richtung riefen damals wie später Kritiker auf den Plan , Publizisten und Wissenschaftler. Jeder Staatsrechtslehrer hat sich irgendwann einmal auch über Amt und Kompetenzen , über "Sinn" und Grenzen des Verfassungsorgans Bundespräsi• dent geäußert. Das geschah überwiegend im Sinne einer Tradierung jenes Hindenburg­ Komplexes, der die Schöpfer des Grundgesetzes begleitet hatte. Sie vermachten 1949 der Bundesrepublik Deutschland eine stumpfe und keine "stählerne Spitze". Ein Staatsrechtier allerdings schätzte die Einflußmöglichkeiten des Staatsoberhaupts anders ein: Denn diese - so diagnostizierte er 1970 - "beruhen nur zum geringsten Teil auf verfassungsrechtlichen Befugnissen und sind noch seltener verfassungsrechtlich sanktioniert. Häufig beruhen sie einfach auf der selbstverständlichen Autorität seines Amtes, die er, wenn die Bundesversammlung bei seiner Wahl gut beraten ist, durch die Autorität einer integren und allgemein
    [Show full text]
  • Entwicklung Der CSU 1945/1946 1
    II. Der programmierte Konflikt? Gründung und Entwicklung der CSU 1945/1946 1. Konfliktpotentiale und Gemeinsamkeiten a) „An der Wiege der CSU"'. Die Gründung der Union in Würzburg, Bamberg, Nürnberg und Regensburg Mit der Besetzung durch amerikanische Truppen ging im April 1945 auch in Bayern der Zweite Weltkrieg zu Ende. Die Militärmaschinerie des Dritten Reiches war unter den alliierten Offensiven ebenso zusammengebrochen wie die Strukturen der staatli- chen Bürokratie oder die noch vor kurzem so mächtig erscheinende NSDAP, deren Würdenträger ihr Heil zumeist in der feigen Flucht gesucht hatten2. Die ersten Nach- kriegswochen boten auch denjenigen nur wenig Raum für politische Betätigung, die das nationalsozialistische Regime bekämpft oder ihm zumindest ablehnend gegenüber- gestanden hatten. Das lag nicht nur daran, daß die Militärregierung alle politischen Aktivitäten zunächst verbot, sondern auch und vor allem an dem unüberschaubaren Chaos, das sechs Jahre Krieg und zwölf Jahre Diktatur hinterlassen hatten. Doch aller Apathie und allen Hindernissen zum Trotz fanden sich schon bald wieder informelle Gesprächszirkel und lokale Initiativen zusammen, die zum Teil in Anknüpfung an Tra- ditionen der Weimarer Republik, aber auch in Erinnerung an vor 1933 gescheiterte Konzepte oder an Überlegungen, die während der NS-Zeit in Oppositionskreisen an- gestellt worden waren, über die politische Neuordnung diskutierten3. Der Gedanke, katholische und evangelische Christen in einer Partei zusammenzu- führen, stand dabei vielfach im Vordergrund. Er ging auf Vorstellungen aus der Zeit des Kaiserreiches und der ersten deutschen Demokratie zurück, war aber in dem stark milieugebundenen und hochgradig fragmentierten Parteiensystem der Weimarer Repu- blik nicht zu realisieren gewesen. Versuche, das Zentrum und die neu gegründete BVP nach dem Ersten Weltkrieg aus dem Korsett konfessioneller Zwänge zu befreien und zu christlichen Volksparteien umzubauen, waren bereits in den Ansätzen gescheitert4.
    [Show full text]
  • Download [PDF 8,7
    „Das schönste Amt der Welt“ Die bayerischen Ministerpräsidenten von 1945 bis 1993 Staatliche Archive Bayerns Kleine Ausstellungen Nr. 13 „Das schönste Amt der Welt“ Die bayerischen Ministerpräsidenten von 1945 bis 1993 Eine Ausstellung des Bayerischen Hauptstaatsarchivs und des Archivs für Christlich-Soziale Politik der Hanns-Seidel-Stiftung mit Unterstützung der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München 1999 Staatliche Archive Bayerns – Kleine Ausstellungen hrsg. von der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns Inhalt Schriftleitung: Albrecht Liess Nr. 13: „Das schönste Amt der Welt.“ Die bayerischen Ministerpräsidenten von 1945 bis 1993. Zum Geleit................................................ 6 Eine Ausstellung des Bayerischen Hauptstaatsarchivs und des Archivs Leihgeber................................................ 11 für Christlich-Soziale Politik der Hanns-Seidel-Stiftung mit Unterstüt- zung der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Ferdinand Kramer Wissenschaften Zur Geschichte des Amtes des Bayerischen Ministerpräsidenten 12 Katalog Karl-Ulrich Gelberg und Michael Stephan Ministerpräsident Fritz Schäffer (28. Mai bis 28. September 1945) .................................. 31 Karl-Ulrich Gelberg und Michael Stephan Bayerisches Hauptstaatsarchiv, 15. Dezember 1999 – 31. Januar 2000 Ministerpräsident Wilhelm Hoegner (28. September 1945 bis 21. Dezember 1946 und 14. Dezember 1954 bis 16. Oktober 1957) ............................................ 44 Karl-Ulrich Gelberg
    [Show full text]
  • Edmund Spevack German Drafts for a Postwar Federal Constitution Versus Allied Decisions of the London Six-Power Conference
    The American Impact on Western Europe: Americanization and Westernization in Transatlantic Perspective Conference at the German Historical Institute Washington, D.C., March 25–27, 1999 Edmund Spevack German Drafts for a Postwar Federal Constitution versus Allied Decisions of the London Six-Power Conference www.ghi-dc.org/conpotweb/westernpapers/spevack.pdf ©Edmund Spevack German Drafts for a Postwar Federal Constitution versus Allied Decisions of the London Six-Power Conference Edmund Spevack American opinion polls conducted in Germany at the time support the conclusion that in 1945-1949 most ordinary Germans were preoccupied with issues of basic material and physical survival and showed a great deal of indifference to the constitutional fate of Germany.1 However, many Germans were not as apathetic as that. Soon after his arrival in Germany, Clay's advisor James K. Pollock began to believe that "every leading German has a constitution in his pocket." 2 And indeed, the number of constitutional drafts formulated in the resistance movement, in exile, in the individual German Länder , in the recently reestablished political parties, as well by private citizens, was impressive. It goes almost without saying that the influence of leading Nazi constitutional theorists was eradicated in the wake of the Allied occupation of Germany. In contrast, many constitutional proposals drawn up by Germans in the resistance or in exile during the war years were in direct opposition to Hitler's Germany. Indeed, many of them were democratic and some of them were based on the Weimar system or on western models. However, a large number had almost nothing in common with the ideological sources of the Basic Law, calling for forms of government such as theocracy, monarchy, feudalism, or communism.
    [Show full text]
  • Kurzbiographien Der Im Buch Untersuchten Parteivorsitzenden
    Kurzbiographien der im Buch untersuchten Parteivorsitzenden Kurzbiographien enu *** Konrad Adenauer (1876-1967) trat 1906 dem Zentrum bei und tibernahm nach einigen Erfahrungen als Beigeordneter der Stadt K61n von 1917-33 das Amt des Oberbtirgermeisters. Nach seiner Absetzung und anschlieBend politi­ scher Zuruckhaltung im Nationalsozialismus wurde er 1946 Vorsitzender der neu gegrundeten COU in der britischen Besatzungszone. Seine Arbeit als Prasident des Parlamentarischen Rates 1948/49 war eine Weichenstellung, die den Weg zum Kanzleramt 6ffnete, das er von 1949-63 innehatte. 1951-55 amtierte er zu­ gleich als AuBenminister. Vorsitzender der COU Oeutschlands war er von ihrer Grundung 1950-66. *** Ludwig Erhard (1897-1977) arbeitete als promovierter Okonom bis zum Kriegsende an verschiedenen Wirtschaftsinstituten. 1945/46 wurde er bayeri­ scher Wirtschaftsminister. AnschlieBend bereitete er 1947 als Leiter der Exper­ tenkommission "Sonderstelle Geld und Kredit" die Wahrungsreform mit vor und wurde im Jahr darauf zum Oirektor der Wirtschaft der Bizone gewahlt. 1949-63 amtierte er als Wirtschaftsminister der Regierung Adenauer. 1963-66 trat er dessen Nachfolge als Bundeskanzler an. Oer COU trat er aller Wahrscheinlich­ keit nach erst 1963 bei. 1966/67 amtierte er als deren Parteivorsitzender. Bis zu seinem Tod 1977 blieb Erhard Bundestagsabgeordneter. *** Kurt Georg Kiesinger (1904-1988) war 1933-45 Mitglied der NSOAP. Ab 1940 arbeitete der gelernte Jurist in der Rundfunkabteilung des ReichsauBenmi­ nisteriums, deren stellvertretender Abteilungsleiter er 1943 wurde. Nach der Internierung 1945/46 tibernahm er im folgenden Jahr das Amt des Landesge­ schaftsfuhrers der COU Stidwtirttemberg-Hohenzollern. 1949-59 war er ein aktives Mitglied des Bundestages, 1950-57 Vorsitzender des Vermittlungsaus­ schusses und 1954-58 Vorsitzender des Ausschusses fur Auswartige Angelegen­ heiten.
    [Show full text]
  • Rethinking the Rise of the German Constitutional Court: from Anti
    Rethinking the Rise of the German Constitutional Court: From Anti-Nazism to Value Formalism Michaela Hailbronner∗ The German Constitutional Court, we often hear, draws its considerable strength from the reaction to the German Nazi past: Because the Nazis abused rights and had been elected by the people, the argument runs, it was necessary to create a strong Court to guard these rights in the future. This contribution proceeds in two steps. First, it sets out to show that this “Nazi thesis” provides an inadequate explanation for the Court’s authority and rise. The German framers did not envisage a strong, rights-protecting, counter-majoritarian court. Even where the Nazi thesis does find some application during the transitional 1950s and 1960s, its role is more complicated and limited than its proponents assume. In the second part, this paper offers an alternative way of making sense of the German Court’s rise to power. Against a comparative background, I argue that the German Court’s success is best understood as a combination between a (weak) version of transformative constitutionalism and a hierarchical legal culture with a strong emphasis on a scientific conception of law and expertise. The Court could tap into the resources of legitimacy available in this culture by formalizing its early transformative decisions, producing its own particular style, ‘Value Formalism’. Value Formalism, however, comes with costs, most notably an interpretive monopoly of lawyers shutting out other voices from constitutional interpretation. ∗ Research Fellow at the Max Planck Institute for Comparative Public Law and Public International Law, LL.M. and J.S.D.
    [Show full text]
  • Download Als PDF-Datei
    Beiträge zum Parlamentarismus 19 Band 19 Wolfgang Reinicke Landtag und Regierung im Widerstreit. Der parlamentarische Neubeginn in Bayern 1946–1962 Herausgeber Bayerischer Landtag Maximilianeum Max-Planck-Straße 1 81675 München Postanschrift: Bayerischer Landtag 81627 München Telefon +49 89 4126-0 Fax +49 89 4126-1392 [email protected] www.bayern.landtag.de zum Parlamentarismus Beiträge Dr. Wolfgang Reinicke (geb. 1974 in Jena) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Haus der Bayerischen Geschichte in Augsburg. Er hat an zahlreichen Ausstellungsprojekten mitgewirkt, leitet das Projekt Zeitzeugen und ist Mitglied im Projektteam für das neue Museum der Bayerischen Geschichte in Regensburg. München, November 2014 Bayerischer Landtag Landtagsamt Referat Öffentlichkeitsarbeit, Besucher Maximilianeum, 81627 München www.bayern.landtag.de ISBN-Nr. 978-3-927924-34-5 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet unter http://dnb.d-nb.de abrufbar. Landtag und Regierung im Widerstreit. Der parlamentarische Neubeginn in Bayern 1946–1962 Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät I der Julius-Maximilians-Universität Würzburg vorgelegt von Wolfgang Reinicke M.A. aus München 3 Erstgutachter: Professor Dr. Dirk Götschmann Zweitgutachter: Professor Dr. Dietmar Grypa Tag des Kolloquiums: 6. Februar 2013 4 Inhaltsverzeichnis Vorwort 12 1 Einleitung
    [Show full text]
  • Förderalistische Politik in Der CDU/CSU. Die
    WOLFGANG BENZ FÖDERALISTISCHE POLITIK IN DER CDU/CSU DIE VERFASSUNGSDISKUSSION IM „ELLWANGER KREIS" 1947/48 Nach dem Zusammenbruch des wilhelminischen Reichs beschäftigte sich im De­ zember 1918 eine Expertenkommission unter dem Vorsitz von Hugo Preuß in Berlin mit dem Entwurf einer neuen Reichsverfassung. Wenig später setzten sich in Stuttgart die Regierungschefs und Minister der süddeutschen Länder zu­ sammen, um ihrerseits zu beraten, wie das Schlimmste zu verhindern sei, nämlich eine zentralistische Verfassungsordnung des Deutschen Reiches, auf die die Ber­ liner Bemühungen ihrer Meinung nach zwangsläufig hinauslaufen würden. Die Entstehungsgeschichte der Weimarer Verfassung stand dann auch im Zeichen des Widerstreits zwischen Föderalismus und Zentralismus1. Auf der einen Seite wurde mit dem Prinzip der Volkssouveränität argumentiert, mit Blick auf eine verfas­ sunggebende Nationalversammlung, auf ein möglichst omnipotentes zentrales Parlament und auf eine starke Reichsexekutive, auf der Gegenseite wurde der Grundsatz der Eigenstaatlichkeit der Länder zäh verteidigt: Dem Gesamtstaat sollten nur die notwendigsten Souveränitätsrechte für Legislative und Exekutive übertragen werden. Diese Antagonie zeigte sich während der ganzen Weimarer Zeit am deutlichsten in den Streitigkeiten zwischen Bayern und dem Reich. Zieht man jedoch ab, was dem Konto des partikularen Egozentrismus der bayerischen Regierungen — von Eisner bis Held — speziell anzulasten war, so blieb ein beacht­ licher Grundsatz-Dissens zwischen der föderal-gouvernementalistischen
    [Show full text]
  • UID Jg. 11 1957 Nr. 47, Union in Deutschland
    POSTVERLAGS ORT BONN BONN • 21. NOV. 1957 UNION NR. 47 • 11. JAHRGANG INFORMATIONSDIENST der Christlich-Demokratischen und Christlich-Sozialen Union Der Westen schläft nicht Reaktion auf „Sputnik": Verstärkte Ausbildung von Technikern " Eine der Folgerungen nach dem Auftauchen des sowjetischen „Sputniks" war schulen 80 000 Ingenieure in die Produk- im Westen die Überprüfung der Ausbildungsprogramme und -methoden. tion entlassen werden. Die Gesamtzahl Die Erfahrungen mil den Völkern englischer Sprache lassen sicher einen der ausgebildeten Ingenieure soll bis von Chruschtschow wohl kaum vorausgeahnten * gewaltigen Anstieg der 1960 auf 200 000 jährlich steigen. amerikanischen und britischen Anstrengungen beim Aufbau der Wissen- schaft und Technik erwarten. Umfassende Erziehungsreformen sind geplant. 9 Die Zahl der sowjetischen Studenten betrug 1955/56 schon 1,87 Million. Demgegenüber lag zwar die Zahl der Stu- Dabei wird aber jetzt schon der ent- Entscheidend ist für die USA eine um- denten in den USA höher, aber von 1926 scheidende Unterschied zur Sowjetunion fassende Erziehungsreform und eine be- bis 1954 waren in den USA 9 v. H. aller deutlich: der Westen wird als Antwort trächtliche Steigerung der Zahl der jähr- Studenten Ingenieure, in der UdSSR aber auf die wissenschaftliche und technolo- lich die Hochschulen und Ausbildungs- 25,6 v. H. gische Herausforderung keine technischen institute verlassenden Wissenschaftler und wissenschaftlichen Roboter heranbil- und Fachkräfte aller Art. # In der angewandten und theoretischen den, sondern wissenschaftlich und tech- $ In der Sowjetunion werden heute Wissenschaft der Sowjetunion arbei- nisch geschulte Menschen, weit mehr Wissenschaftler und Inge- teten 1954 etwa 72 000 Wissenschaftler, in den USA aber nur 46 000, in Groß- So schreibt die „New York Times": nieure ausgebildet als im gesamten Westen.
    [Show full text]
  • Die Nachkriegswirren Im Bayerischen Volksschulwesen 1945
    Die Nachkriegswirren im bayerischen Volksschulwesen 1945 - 1954 unter besonderer Berücksichtigung der amerikanischen Re-educationsbemühungen. Dargestellt anhand konkreter Verhältnisse und Geschehnisse bevorzugt im bayerischen Franken. Inaugural-Dissertation in der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vorgelegt von Sibylle Deffner aus Altenmarkt/Alz D 29 Tag der mündlichen Prüfung: 13. November 2001 Dekan: Universitätsprofessor Dr. H. Heller Erstgutachter: Universitätsprofessor Dr. Walter Fürnrohr Zweitgutachter: Universitätsprofessor Dr. Karl H. Metz Helmut zum Gedenken und für Tom und Kli Inhaltsverzeichnis Einleitung S. 7 I. Vorstellungen, Pläne und Zielsetzungen der Amerikaner vor Kriegsende S. 11 1. Die Diskussion der deutschen Frage in den USA S. 11 2. Vorbereitungen auf die Besetzung Deutschlands S. 16 II. Rahmenbedingungen der Siegermächte und Beginn der amerikanischen Besatzung S. 19 1. Potsdamer Abkommen und Alliierter Kontrollrat S. 19 2. Die Direktive JCS 1067 S. 21 3. Erste Schritte der amerikanischen Militärverwaltung S. 23 4. Die Regierung Schäffer S. 26 5. Schulverhältnisse und Kulturpolitik bis zur Eröffnung der Volksschulen im Oktober 1945 S. 28 5.1. Die Situation bei Kriegsende S. 28 5.2. Zur Haltung der evangelischen Kirche S. 29 5.3. Entlassung von Beamten auf Befehl der Militärregierung S. 31 5.4. Die Wiedereröffnung der Volksschulen S. 41 5.4.1. Vorstellungen der Kirchen S. 41 5.4.2. Der gesetzliche Rahmen S. 43 5.4.3. Erste organisatorische Maßnahmen S. 45 III. Die Schüler S. 47 1. Äußere Not S. 47 1.1. Schulgebäude und Unterrichtsräume S. 47 1.2. Ernährungsnotstand und Schulspeisung S. 58 1.3. Mangelhafte Bekleidung S. 65 1.4. Häusliche Verhältnisse und psychische Belastungen S.
    [Show full text]