CSU-Landesausschuss 1948
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
C S U – P A R T E I A U S S C H Ü S S E 1 9 4 5 – 2 0 0 0 R E P E R T O R I U M bearbeitet von Andreas Bitterhof C S U – V O R L Ä U F I G E L A N D E S A U S S C H Ü S S E 1945-1946 CSU-Landesausschuss 1948 C S U – L A N D E S A U S S C H Ü S S E 1946-1968 CSU-Landesausschuss1950 C S U - P A R T E I A U S S C H Ü S S E 1968 - 2000 CSU-Parteiausschuss 2000 München, im November 2010 V O R B E M E R K U N G Die Landesausschüsse/Parteiausschüsse bestehen aus dem Parteivorstand, Dele- gierten der Bezirksverbände und Arbeitsgemeinschaften sowie Regierungsmit- gliedern, werden ein bis zweimal im Jahr einberufen und dauern ein bis zwei Ta- ge. Im Vergleich zu den Landesversammlungen/Parteitagen beschränkt sich die Delegiertenzahl auf ca. ein Viertel. Die wichtigsten Aufgaben sind Beratungen und Beschlussfassungen über die Grundlinien der Politik und Aktionsprogramme der CSU sowie die Entgegennahme der Berichte der Fraktionsvorsitzenden. Au- ßerdem werden von diesem Gremium die Mitglieder des Landesschiedsgerichts und die Parteiausschussvorsitzenden gewählt und über neue Arbeitskreise ent- schieden. Nachdem im Jahr 1968 mit einer neuen Satzung der demokratische Or- ganisationsaufbau und das Mitwirkungsrecht der Mitglieder erweitert und ver- stärkt wurden, kam es zur Umbenennung der Landesausschüsse in Parteiaus- schüsse. Bis dahin wählte der Landesausschuss auch die Landesvorstandsmitglie- der (mit Ausnahme des Landesvorsitzenden); diese Aufgabe übernahm danach der Parteitag. Der erste gewählte Landesausschuss tagte am 6. Mai 1946 in München, vorher existierte der Vorläufige Landesausschuss, ein Gremium der engeren Par- teiführung. Der ursprünglich ca. acht, nach der Bearbeitung vier laufende Meter umfassende Bestand CSU-Landesausschüsse/Parteiausschüsse (PA) von 1945 bis 2000 wurde im Jahr 2010 bearbeitet. Da die Überlieferung des Bestandes aus verschie- denen Abgabestellen der CSU-Landesleitung stammte (z. B. Büros Parteivorsit- zender, Generalsekretär und Landesgeschäftsführer sowie den Abteilungen Öf- fentlichkeitsarbeit und Parteiorganisation), konnten zahlreiche Doppel- und Mehr- fachüberlieferungen ausgesondert werden. Inhaltlich setzt sich der Bestand aus organisatorischen Angelegenheiten, Teilnehmerverwaltung und Anwesenheitslis- ten, Anträgen und Beschlüssen, Arbeitskreisarbeit, Reden, Protokollen und dem Presseecho zusammen. Jeder Landesausschuss/Parteiausschuss wurde separat verzeichnet, das heißt die Zählung beginnt immer mit „1“. Der Schlüssel besteht aus dem Kürzel „PA“ und III einer achtstelligen Zahl, die aus einer Jahreszahl, einem Monat und einem Tag gebildet wird. Am Beginn der Verzeichnung eines jeden Landesausschus- ses/Parteiausschusses stand die organisatorische Abwicklung, vor allem Einla- dungen, Tagesordnungen, Programme, Diensteinteilungen, Ablaufpläne, Vorbe- sprechungen in der Landesleitung, Raumeinteilung, Catering und Übernachtun- gen. Dazu gehörten auch Anwesenheitslisten und Korrespondenz mit Teilnehmern und Gästen. Einen großen Raum nahm die Antragsberatung ein, wobei sowohl über die Anträge des letzten Parteitags berichtet als auch über die neuen Anträge beraten wurde. Die Antragsteller und die Themen der Anträge aus dem gedruck- ten Antragsband, der jedem Delegierten vorlag, wurden bei der Verzeichnung er- fasst. Bei einigen Parteiausschüssen wurden Arbeitskreise oder Foren gebildet, in denen zu verschiedenen Sachthemen referiert und auch Schlussberichte verfasst wurden. Das Kernstück jedes Landesausschusses /Parteiausschusses war das Pro- tokoll, in dem die Reden und die Diskussionsbeiträge festgehalten wurden. Der Parteivorsitzende, der Bayerische Ministerpräsident, der Generalsekretär und die Fraktionsvorsitzenden im Landtag, Bundestag und Europaparlament gaben Re- chenschaftsberichte ab. Bei der Verzeichnung wurde jeder Diskutant aufgenom- men. Die Reden lagen teilweise in verschiedenen Versionen vor. Leider sind nicht von allen Landesausschüssen/Parteiausschüssen Protokolle überliefert. In den Jah- ren 1948 bis 1952 und 1986 bis 1992 gibt es Lücken in der Überlieferung. Bis 1968 wurde alle zwei Jahre der Parteivorstand neu gewählt, meist waren der Ab- lauf und die Ergebnisse in den Protokollen zu finden. Das Presseecho wurde in Pressespiegeln und Zeitungsausschnitten überliefert, beinahe jeder Landesaus- schuss/Parteiaus-schuss wurde in einer „Bayernkurier“-Dokumentation zusam- mengefasst. Die CSU-Landesausschüsse/Parteiausschüsse (PA) sind zusammen mit den Landesversammlungen/Parteitagen eine hervorragende Quelle zu 55 Jahren Par- teigeschichte und spiegeln die verschiedenen Themenschwerpunkte in diesem Zeitraum wider. Sowohl über Initiativen der Parteispitze als auch der Parteibasis wurde diskutiert und abgestimmt. Die Anträge, Reden und Beschlüsse wurden öf- fentlich diskutiert bzw. gehalten, (nur in der Anfangszeit wurde gelegentlich die Öffentlichkeit ausgeschlossen), deshalb unterliegen sie keiner Sperrfrist. IV A B K Ü R Z U N G E N AGL = Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft der CSU AGM = Arbeitsgemeinschaft Mittelstand der CSU AKJ = Arbeitskreis Juristen der CSU AKK = Kulturpolitischer Arbeitskreis der CSU AKSp = Arbeitskreis Sport der CSU AKU = Arbeitskreis Umweltsicherung und Landesplanung der CSU AKW = Arbeitskreis Wohnungs- und Städtebau der CSU BR = Bayerischer Rundfunk BT = Deutscher Bundestag BTF = CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag BTW = Bundestagswahl BV = Bezirksverband BWK = Bundeswahlkreis CSA = Christlich-Soziale Arbeitnehmerschaft CVP = Christliche Volkspartei des Saarlandes DGB = Deutscher Gewerkschaftsbund DKP = Deutsche Kommunistische Partei DOP = Arbeitskreis Deutschland- und Ostpolitik der CSU DP = Deutsche Partei DSU = Deutsche Soziale Union EAK = Evangelischer Arbeitskreis EG = Europäische Gemeinschaft EGr = Gruppe der CSU im Europäischen Parlament EP = Europäisches Parlament EPW = Europawahl EU = Europäische Union FU = Frauen-Union GPA = Gesundheitspolitischer Arbeitskreis der CSU HSS = Hanns-Seidel-Stiftung JU = Junge Union KomW = Kommunalwahl KPV = Kommunalpolitische Vereinigung der CSU KSZE = Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa KV = Kreisverband LG = CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag LT = Bayerischer Landtag LTF = Landtagsfraktion LTW = Landtagswahl MdB = Mitglied des Deutschen Bundestags MdL = Mitglied des Bayerischen Landtags MdEP = Mitglied des Europäischen Parlaments MU = Mittelstands-Union der CSU OED = Arbeitskreis Öffentlicher Dienst der CSU OV = Ortsverband PDS = Partei des Demokratischen Sozialismus POL = Arbeitskreis Polizei der CSU RCDS = Ring Christlich-Demokratischer Studenten SEN = Senioren-Union der CSU V StMAS = Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung StMELF = Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten StMF = Bayerisches Staatsministerium der Finanzen StMI = Bayerisches Staatsministerium des Innern StMJ = Bayerisches Staatsministerium der Justiz StMLU = Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen StMUK = Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus StMWK = Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst StMWV = Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Verkehr UdA = Union der Ausgewiesenen in der CSU UdV = Union der Vertriebenen in der CSU WBU = Wirtschaftsbeirat der Union WEU = Westeuropäische Union WPA = Wehr- und Sicherheitspolitischer Arbeitskreis der CSU B I L D N A C H W E I S (Titelseite) CSU-Landesausschuss 1948: Max Grasmann, Josef Müller. Otto Schedl (ACSP, Nachlass Josef Müller Ph : 8/3) CSU-Landesausschuss 1950: Delegiertenausweis CSU-Parteiausschuss 2000 Foto: Faces by Frank VI ________________________________________________________________ Akten CSU-Landesausschüsse/Parteiausschüsse Seiten ________________________________________________________________ I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 1945 – 1950 1 Vorläufiger CSU-Landesausschuss am 17. Dezember 1945 in München 1 1 Vorläufiger CSU-Landesausschuss am 8. Januar 1946 in München 1 – 2 1 Vorläufiger CSU-Landesausschuss am 23. Januar 1946 in München 2 – 3 1 Vorläufiger CSU-Landesausschuss am 8. Februar 1946 in München 3 1 Vorläufiger CSU-Landesausschuss am 25. Februar 1946 in München 3 – 4 1 Vorläufiger CSU-Landesausschuss am 8. März 1946 in München 4 (abgesagt) 1 Vorläufiger CSU-Landesausschuss am 14. März 1946 in München 4 – 5 1 Vorläufiger CSU-Landesausschuss am 29. März 1946 in München 5 – 6 1 Erweiterter Vorläufiger CSU-Landesausschuss am 8. März 1946 in München 6 – 8 1 CSU-Landesausschuss am 9. Mai 1946 in München 8 – 9 1 Erweiterter CSU-Landesausschuss am 9. Mai 1946 in München 9 – 11 1 CSU-Landesausschuss am 6. September 1946 in München 11 – 12 1 – 2 CSU-Landesausschuss am 4. Oktober 1946 in München 12 – 13 1 CSU-Landesausschuss am 31. Oktober 1946 in München 14 1 – 2 CSU-Landesausschuss am 6. Dezember 1946 in München 15 – 16 1 – 2 Außerordentlicher CSU-Landesausschuss am 3. Januar 1947 in Augsburg 16 – 18 VII ________________________________________________________________ Akten CSU-Landesausschüsse/Parteiausschüsse Seiten ________________________________________________________________ 1 – 2 CSU-Landesausschuss am 3./4.. Januar 1948 in Erlangen 18 – 20 1 CSU-Landesausschuss am 24. Januar 1948 in Marktredwitz 20 1 – 2 CSU-Landesausschuss am 28./29.Februar 1948 in Regensburg 20 – 22 1 – 2 CSU-Landesausschuss am 1./2. April 1948 in Ingolstadt 22 – 24 1 – 2 CSU-Landesausschuss am 17./18. Juli 1948 in Augsburg 24 – 26 1 CSU-Landesausschuss am 16. Juli 1949 in München 26 1 – 2 CSU-Landesausschuss am 14./15. Januar 1950 in Fürth 26 – 27 1 – 2 CSU-Landesausschuss