politik & Ausgabe Nr. 217 kommunikation politikszene 12.1. – 19.1.2009

Von Klaeden leitet Public Affairs bei Springer Der bisherige Gesamtwerbeleiter Bild beim Axel Springer Verlag, Dietrich von Klaeden (42), leitet dort seit Januar den Bereich Public Affairs. Von Berlin aus ist er verantwortlich für die Beziehungen zu Tanja Hackner Parlamenten, Ministerien, Verbänden sowie Institutionen. Er berichtet an den Konzerngeschäftsführer Public Affairs, Christoph Keese (44). Von Klaeden ist Journalist und promovierter Volljurist und seit Anfang 2007 im Unternehmen. Zuvor war er in verschiedenen Funktionen bei der ARD tätig. Neue Ge- samtwerbeleiterin bei Bild wird Tanja Hackner (36) die bisher Stellvertreterin von Klaeden war.

Dietrich von Klaeden

Möller verantwortet Politik des BVR Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) strukturiert seine Kommunikation um. Klaus Möller (51) leitet ab sofort die neu geschaffene Abteilung Geschäftspolitik/ Melanie Schmergal Kommunikation des BVR. Der Jurist führte zuvor sieben Jahre lang die in der neuen Struktur aufgegange- ne Abteilung Geschäftspolitik und war davor in verschiedenen Funktionen beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband tätig. Die Abteilung Geschäftspolitik/Kommunikation gliedert sich in die Schwerpunkt- bereiche Vorstandsstab, Europa- und Wettbewerbspolitik, Geschäftspolitik und Presse/Kommunikation. Pressesprecherin Melanie Schmergal (40) leitet ab sofort den Bereich Presse/Kommunikation. Klaus Möller

Becker löst Wagner bei der ARD ab Rainald Becker (49) ist seit dem 1. Januar neuer stellvertretender Chefredakteur im ARD-Hauptstadt- studio. In dieser Funktion ist er zuständig für die Fachgebiete Bundespräsident, Bundestags- und Bun- desratspräsident sowie Kanzleramt. Außerdem wird er einige Sendungen des „Bericht aus Berlin“ mode- Joachim Wagner rieren. Er folgt auf Joachim Wagner (65), der in den Ruhestand gegangen ist. Seit 2006 war Becker für den SWR als Leiter der Redaktion „Weltspiegel“ tätig. Vor seinem SWR-Engagement war er bereits als TV-Korrespondent in der Gemeinschaftsredaktion im ARD-Hauptstadtstudio beschäftigt.

Rainald Becker

Anzeige ��������������

KRISENKOMMUNIKATION � ������������������������������������

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � �� � � � �

� � � � � � � � � � � � � � �

�������������������� � � � � � � ������������������� ��������������������������� ���������������� �������������������

��������������� �������������������� ����������� �������������� ����������������������� ��������������������

������������������ politik & Ausgabe Nr. 217 kommunikation politikszene 12.1. – 19.1.2009

Von der Hagen führt die Familienunternehmer Albrecht von der Hagen (46) ist seit dem 1. Januar neuer Hauptgeschäftsführer des Unternehmer- verbands Familienunternehmer – ASU. Er wird damit Nachfolger von Christoph von Knobelsdorff Chr. von Knobelsdorff (40), der die Geschäftsstelle des Verbands seit dem 20. März 2006 leitete. Von der Hagen kommt vom Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), bei dem er seit Anfang 2007 die neugeschaffene Stabs- abteilung Kooperation Mitgliedsverbände aufbaute. Zuvor hatte er beim BDI sieben Jahre die Position des Kommunikationschefs inne. Zuvor war er einige Jahre in der Unternehmensberatung tätig und wech- selte dann in den Stab des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Eberhard Diepgen. Albrecht von der Hagen

Haas spricht für die Grünen Melanie Haas (33) ist seit dem 1. Dezember stellvertretende Pressesprecherin des Bundesvorstandes von Bündnis 90/Die Grünen. Sie hat Soziologie, Politik- und Kommunikationswissenschaften studiert Jens Althoff und arbeitete von 2002 bis 2008 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Parteienforscherin am Otto- Suhr-Institut der Freien Universität Berlin. Außerdem war sie als freie Mitarbeiterin unter anderem für das ZDF und den MDR tätig. Melanie Haas tritt die Nachfolge von Jens Althoff (36) an, der seit Oktober Pressesprecher und Leiter der Pressestelle der Bündnisgrünen ist.

Melanie Haas

Philippi neue Regierungssprecherin in Bayern Daniela Philippi (59) wird am 1. Februar neue Sprecherin der bayerischen Landesregierung und des Ministerpräsidenten . Die ausgebildete Journalistin Philippi war seit 1995 Leiterin der Re- Bild: BR / Ines Feistner Feistner Ines / BR Bild: Michael Ziegler daktion Landespolitik im Hörfunk des Bayerischen Rundfunks. Seit 2008 ist sie Trägerin der bayerischen Staatsmedaille und der Verfassungsmedaille in Silber. Michael Ziegler (50), der das Sprecheramt bisher inne hatte, wechselt in das Bayerische Innenministerium und wird dort die Kommunalabteilung leiten.

Daniela Philippi

Anzeige

�����������������������������������������������������������������������������������������������������

������������ ���������������� ��������������� �������������������������������������� �������������������������������������� ���������������������������������������� ��������������������������������������������� ��������������������������������������� ���������������������������������������� �������������� ����������������� ���������� 2 ����������������������������������������������� ������������������������������������������� ������������������������������������������������������� politik & Ausgabe Nr. 217 kommunikation politikszene 12.1. – 19.1.2009

Gruß als FDP-Generalsekretärin nominiert Miriam Gruß (33) wurde von der FDP-Landesvorsitzenden Bayerns, der Bundestagsabgeordneten Sa- bine Leutheusser-Schnarrenberger (57), als neue Generalsekretärin des Landesverbands nominiert. Sie Martin Zeil soll die Nachfolge von Martin Zeil (52) antreten, der neuer Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident in Bayern ist und das Amt des Generalsekretärs aufgibt. Gruß sitzt seit 2005 im Deut- schen . Die Diplom-Politologin ist Mitglied des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie Vorsitzende des FDP-Bezirksverbands Schwaben.

Miriam Gruß

Händle neuer AVE-Präsident Matthias Händle (41) ist neuer Präsident der Außenhandelsvereinigung des Deutschen Einzel- handels (AVE). Sein Vorgänger Jürgen J. Maas (64) von der Metro Group stand dem AVE-Präsidium Jürgen J. Maas nach einem achtjährigen Engagement nicht mehr zur Verfügung. Händle ist geschäftsführender Gesell- schafter der HR Group, eines Schuhhandelsunternehmens. Die AVE vertritt seit 50 Jahren die außen- wirtschaftlichen Interessen des Deutschen Einzelhandels. Dabei gilt das Interesse der reibungslosen Einfuhr von Konsumgütern aller Art, auf der Bedeutung des Markteintritts in andere Länder sowie auf der strikten Einhaltung von Sozialstandards in den Lieferländern. Matthias Händle

Publicis holt Gemein Franz-Josef Gemein (38) wird Leiter des neu geschaffenen Bereichs Public Communication und Cor- porate Social Responsibility der Agentur Publicis Consultants Deutschland in Frankfurt am Main. Verantwortlich ist er unter anderem für die Beratung in den Bereichen Regierung und Gesellschaft. Vor seiner Tätigkeit bei Publicis war er als Sprecher der hessischen Sozialministerin Silke Lautenschläger sowie als Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Sozialministeriums beschäftigt.

Franz-Josef Gemein

+++ Der Bereichsleiter Unternehmenskommunikation und Politik von Arcor, Stephan Albers (45), hat das Unternehmen zum Ende 2008 verlassen. Die Position ist derzeit vakant. Unklar blieb bisher auch, wohin er gehen wird +++ Stephan Jansen (41) wird 1. Mai in die Geschäftsführung des Verbandes Deutscher Bürgschafts- banken (VDB) wechseln, er wird Nachfolger von Ulrich Stumpp +++ Thomas Philipp Reiter (40) wird den neugeschaffenen Kompetenzbereich Public Affairs/Politische Kommunikation bei der Kommunikationsagentur Raike Kommunikation übernehmen und ausbauen +++ Stefan Kirschsieper (37) ist seit dem 1. Januar neuer Bun- desvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD), er folgt turnusmäßig auf Anja Kapfer (34) +++ Seit dem 15. Dezember 2008 ist Michael Wehran (37) neuer Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Bundesverbands Zeitarbeit (BZA), er übernimmt das Amt von Thomas Läpple (45) +++ Sebastian Paust (49) hat am 1. Januar die Nachfolge von Ulrich Popp als Hauptgeschäftsführer bei Inwent Internationale Weiterbildung und Entwicklung angetreten +++ Thorsten Tschirner (37) ist seit Ende 2008 neuer Leiter der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Hamburg Tourismus Gesellschaft. Er folgt auf Ine Bösche +++ Gu- nilla Fincke (32) ist neue Geschäftsführerin des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration. Sie hat die neugeschaffene Position am 1. Januar angetreten +++ Stefan Grieger (43) ist neuer Referent für Recht und Politik beim Deutschen Verkehrssicherheitsrat +++ Johann Fuchsgruber (55) löst Heiko Könicke als geschäftsführenden Vorsitzenden des Fachverbandes Messen und Ausstellungen ab +++ Fabian Hamak (25) wird neuer Geschäftsführer des Landesverbands Bayern von Bündnis90/Die Grünen. Er tritt ab dem 1. März die Nachfolge von Dieter Janecek (32) an +++ Erwin Schwärzer (51) ist seit dem 1. Dezember 2008 Leiter des Referats für Grundsatzangelegenheiten der IT und des E-Governments sowie für die Geschäftsstelle Deutschland-Online im IT-Stab des Bundesministeriums des Innern. Er tritt die Nachfolge von Ernst Bürger an +++ Harald Noack (63) und Bernhard Kaster (51) sind neue Mitglieder im Beirat der Deutschen Gesellschaft für Finanz- und Haushaltspolitik +++ Peter Ahmels (52) wurde zum Leiter des neu aufgebauten Bereichs Erneuerbare Energien der Deutschen Umwelthilfe ernannt +++

3 TERMINE DER WOCHE

Di, 13.1. » Di, 13.1. » Mi, 14.1. 1 1 : 0 0 N e u j a h r s e m p f a n g 19:00 FES – „Politik der 1 0 : 3 0 2 . N a t i o n a l e s F o r u m d e s B u n d e s p r ä s i d e n t e n Verantwortung“ z u r b i o l o g i s c h e n V i e l f a l t Bundespr äsident Horst K öhler lädt Die Beziehung zwischen Politik und „V om Wissen zum Handeln“ – zu Repr äsentanten des öffentlichen Militär am Beispiel von Altbundes- diesem Motto diskutiert u. a. Bun- Lebens sowie Bür ger , die sich um kanzler Helmut Schmidt – Lesung desumweltminister das Gemeinwohl ver dient gemacht und Diskussion u.a. mit Bundesmi- die gesellschaftliche V er antwor- haben, zum Neujahrsempfang ein. nister a.D. Hans-Jochen Vogel tung der biologischen Vielfalt. Schloss Bellevue Ludwig-Maximilians-Universität KfW Bankengruppe Spr eeweg 1, Berlin Geschwister-Scholl-Platz 1, München P almengartenstr . 5-9, Fr ankfurt a.M. Horst K öhler

Do, 15.1. » F r, 16.1. Sa, 17.1. » 9 : 0 0 D L G – L a n d w i r t s c h a f t 8 : 3 0 N e t z w e r k E u r o p ä i- 1 1 : 0 0 F D P – E u r o p a p a r- 2 0 2 0 s c h e B e w e g u n g t e i t a g „Herausforderungen, Strategien, „Die tschechische EU-Ratspräsi - Die FDP wählt ihr e Eur opaliste und Ve ra n t w o r t u n g “ - M i t e i n e r Vo r - d e n t s c h a f t . P l ä n e , Pos i t i o n e n u n d stellt Leitsätze für den Eur opawahl- tragsreihe und Arbeitskreisen spre- P ro g n o s e n “ – e i n e Vo ra u s s c h a u kampf auf . Es r eden u. a. FDP-Chef chen Experten über die Zukunft der mit dem tschechischen Botschafter , Cornelia Pie - Landwirtschaft, u. a. mit Landwirt- i n D e u t s c h l a n d u n d Ver t ret e r n a u s p e r , M d B , D i r k N i e b e l u n d S i l v a n a schaftsministerin . Bundesministerien. K och-Mehrin, MdEP. ICC Botschaft der Tschechischen Republik Estr el Convention Center Messedamm 22, Berlin Wilhelmstr aße 44, Berlin Sonnenallee 225, Berlin Guido W esterwelle

VORSCHAU +++ 19.1. Heinrich-Böll-Stiftung – Podiumsdiskussion: Religion und Politik, Berlin +++ 20.1. Wirtschaftspolitischer Club Deutschlands – Neujahrsempfang, Berlin +++ Handelsblatt und Accenture - Jahrestagung zum Thema „Energiewirtschaft“, Berlin +++ BMWi und Bitkom - Forum Sicherheit 2009, Berlin +++ 21.1. Friedrich-Naumann-Stiftung - 2. Freiheitskongress, Berlin +++ 22.1. DGB Bildungswerk - Finanzkrise und die Auswirkungen auf die Arbeitsplätze, Berlin +++ 23.1. Bündnis90/Die Grünen – Bundesdelegiertenkonferenz, Dortmund +++

GEBURTSTAGE DER WOCHE +++ 13.1. Klaus Brandner (SPD), MdB, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundes- ministerium für Arbeit und Soziales +++ (CSU), MdB +++ 14.1. Michael 16.1. Hennrich (CDU), MdB +++ Hubertus Schmoldt, Vorsitzender Industriegewerkschaft Franz Münte- Bergbau, Chemie, Energie +++ 15.1. (SPD), MdB +++ 16.1. Gregor fering (69), Gysi (Die Linke), MdB, Vorsitzender der Bundestagsfraktion Die Linke +++ Cornelia MdB Hirsch (Die Linke), MdB +++ Dieter Steinecke (SPD), MdB +++ Jörn Wunderlich (Die Vorsitzender der Linke), MdB +++ 17.1. Michael Sommer, Vorsitzender Deutscher Gewerkschaftsbund Sozialdemokra- +++ 18.1. (Die Linke), MdB +++ (Die Linke), MdB, tischen Partei Stellvertretende Vorsitzende Die Linke +++ Paul Schäfer (Die Linke), MdB +++ Volk- Deutschlands mar Uwe Vogel (CDU), MdB +++ 19.1. Evelyne Gebhardt (SPD), MdEP +++ Thomas Mahlberg (CDU), MdB +++

IMPRESSUM

HERAUSGEBER: Johannes Altmeyer politik&kommunikation VERLAG: Rudolf Hetzel, Daniel Steuber Andreas Werner, Friedrichstraße 209, 10969 Berlin Helios Media GmbH, REDAKTION: Tony Krönert Tel 030 / 84 85 90 Friedrichstraße 209, 10969 Berlin Sebastian Lange (V.i.S.d.P.), ANZEIGEN: Fax 030 / 84 85 92 00 Tel 030 / 84 85 90 Holger Böthling, Norman Wittig (Tel.: 030 / 84 85 90) [email protected] Fax 030 / 84 85 92 00 [email protected] 4 �������������������� ��� ������������������ ������� ������������������������������������������ ������ FORUM KR ISEN KOM M UN IKATION ������������ �������������

PRÄVENTION Wie verhindert man, dass aus KRISENJOURNALISMUS Risikothemen Krisen erwachsen? Haben �������������������������������������������������������������������������������������� Unternehmens- krisen in der RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN Rezession noch Wie sollten Unternehmen auf eine unfaire Berichterststattung in der Krise reagieren? Nachrichtenwert? ����������������������������������������������������� ����������������������������� ��������������������� ������������������������������� NACHBEREITUNG Wie kann die Re- EXTERNE KOMMUNIKATION putation eines Un- ternehmens durch Wie kommuniziert man Krisenkommunikation erhöht werden? ���������� ���������� ���� gegenüber den verschiedenen ���������������������������� Stakeholdern in der Krise? �������������������������������������������������������� FÜHRUNGSPOSITIONIERUNG Wie positioniert man den AUDITS UND BENCHMARKING ZUR KRISENPRÄVENTION CEO, wie das mittlere Ma- Was ist der Status quo beim nagement in der Krise? kommunikativen Umgang mit ������������������������������������� Präventionsinstrumenten wie ���������������������������� Benchmarking und Audits? ����������������������������������������������������� INTERNE KOMMUNIKATION ��������������������� Wie werden Mitarbeiter während der Krise informiert und einbezogen?� ����������������������������������������������

ZUSÄTZLICHE IMPULSREFERATE VON: DURCH DIE TAGUNG FÜHRT:

KRISENMANAGEMENT IM 21. JAHRHUNDERT KRISENMANAGEMENT BEI NATIONALEN THEMEN Wie können sich Unterneh- Wie werden nationale men gegen neue Krisenfor- Krisen thematisiert, wie men präparieren? wird ihnen begegnet? ������������������� ������������������������������ ������������������������������������������ �������������������������������������� ������������������������������������������� �����������������������������

������������������ 5 Anmeldung Fax: +49 (0)30/44 72 93 00

Ich möchte an der Tagung »Krisenkommunikation« vom 05. bis 06. Februar 2009 teilnehmen und akzeptiere die Teilnahmebedingungen sowie die AGB.

Ich melde mich zum Vollpreis von 1.040,- EUR* an.

Ich nutze den Frühbucherrabatt und melde mich bis spätestens 22. Januar 2009 für 920 Euro* an. Der Frühbucherrabatt gilt nur, wenn der Rechnungsbetrag innerhalb des auf der Rechnung angegebenen Zahlungsziels bei der depak eingegangen ist.

Ich bin Mitglied des BdP oder der DPRG, Mitarbeiter von GPRA-Mitgliedsagenturen oder Abonnent des Magazins pressesprecher und melde mich zum um 10 Prozent ermäßigten Preis von 920 Euro* an.

Firma

Name/Vorname

Abteilung/Position

Straße

PLZ/Ort

Telefon/Fax

E-Mail

Ort/Datum Unterschrift

Abweichende Rechnungsadresse Ja Nein

Firma

Name/Vorname

Abteilung/Position

* Alle Preise gelten zzgl. gesetzl. MwSt. Im Preis enthalten sind die Teilnahme an der Tagung, die Tagungsunterlagen sowie die im Rah- 0 5 2

KRISENKOMMUNIKATIONDER KRISE STETS EINEN SCHRITTmen VORAUS der Tagung05. UND 06. angebotenenFEBRUAR 2009 Speisen und Getränke.