Literaturverzeichnis

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Literaturverzeichnis Literaturverzeichnis Addison, John T. (1982): Finnish Incomes Policy. Unions and Other Constraints. In: Journal of Labor Research, 3 (3): 335–348. Addison, John T.; Teixeira, Paulino; Evers, Katalin; Bellmann, Lutz (2016): Is the Erosion Thesis Overblown? Alignment from Without in Germany. In: Industrial Relations: A Journal of Economy and Society, 55 (3): 415–443. Addison, John T.; Teixeira, Paulino; Pahnke, André; Bellmann, Lutz (2017): The Demise of a Model? The State of Collective Bargaining and Worker Representation in Germany. In: Economic and Industrial Democracy, 38 (2): 193–234. Afonso, Alexandre (2012): Employer Strategies, Cross-Class Coalitions and the Free Move- ment of Labour in the Enlarged European Union. In: Socio-Economic Review, 10 (4): 705–730. Afonso, Alexandre (2013): Social Concertation in Times of Austerity. European Integration and the Politics of Labour Market Governance in Austria and Switzerland. Amsterdam: Amsterdam University Press. Afonso, Alexandre (2017): Freer Labour Markets, More Rules? How Transnational Labour Mobility Can Strengthen Collective Bargaining, In: Jon Erik Dølvik; Line Eldring (Hg.): Labour Mobility in the Enlarged Single European Market. Bingley: Emerald, 159–182. Ahlquist, John S. (2011): Navigating Institutional Change. The Accord, Rogernomics, and the Politics of Adjustment in Australia and New Zealand. In: Comparative Political Studies, 44 (2): 127–155. Ahtiainen, Lasse (2011): Työehtosopimusten kattavuus Suomessa vuonna 2008, Työ ja yrittäjyys 28/2011, 2011. Helsinki. Ahtiainen, Lasse (2016): Työehtosopimusten kattavuus vuonna 2014. Ministry of Employ- ment and the Economy, Finland, Työ ja yrittäjyys 11/2016, 2016. Helsinki. Alsos, Kristin; Eldring, Line (2008): Labour Mobility and Wage Dumping. The Case of Norway. In: European Journal of Industrial Relations, 14 (4): 441–459. Amable, Bruno (2016): The Political Economy of the Neoliberal Transformation of French Industrial Relations. In: Industrial and Labor Relations Review, 69 (3): 523–550. © Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch 261 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2021 W. Günther, Staatliche Stützung der Tarifpolitik, Vergleichende Politikwissenschaft, https://doi.org/10.1007/978-3-658-33454-3 262 Literaturverzeichnis Anderson, Karen M.; Oude Nijhuis, Dennie (2012): The Long Road to Collective Skill Forma- tion in the Netherlands, in: Marius R. Busemeyer; Christine Trampusch (Hg.): The Political Economy of Collective Skill Formation. Oxford: Oxford University Press, 101–125. Andersson, Jan Otto (1989): Controlled Restructuring in Finland. In: Scandinavian Political Studies, 12 (4): 373–389. Arbeitskreis Strategic Unionism (2013): Jenaer Machtressourcenansatz 2.0, in: Stefan Schmalz; Klaus Dörre (Hg.): Comeback der Gewerkschaften. Machtressourcen, inno- vative Praktiken, internationale Perspektiven. Frankfurt a.M., New York: Campus, 345–375. Armingeon, Klaus (1994): Staat und Arbeitsbeziehungen. Ein internationaler Vergleich. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Armingeon, Klaus; Baccaro, Lucio (2015): The Crisis and Germany: The Trading State Unleashed, in: Volker Schneider; Burkard Eberlein (Hg.): Complex Democracy. Varieties, Crises, and Transformations. Cham, Heidelberg: Springer, 165–183. Armingeon, Klaus; Guthmann, Kai; Weisstanner, David (2016): How the Euro Divides the Union. The Effect of Economic Adjustment on Support for Democracy in Europe. In: Socio-Economic Review, 14 (1): 1–26. Arnholtz, Jens; Lillie, Nathan (Hg.) (2020): Posted Work in the European Union. The Political Economy of Free movement. New York: Routledge. Artus, Ingrid (2001): Krise des deutschen Tarifsystems. Die Erosion des Flächentarifvertrags in Ost und West. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Asshoff, Gregor (2012): Sozial- und tarifpolitische Bedeutung der Allgemeinverbindlicher- klärung von Tarifverträgen im Baugewerbe. In: WSI-Mitteilungen, 65 (7): 541–546. Avdagic, Sabina (2010): When Are Concerted Reforms Feasible? Explaining the Emergence of Social Pacts in Western Europe. In: Comparative Political Studies, 43 (5): 628–657. Baccaro, Lucio; Benassi, Chiara (2017): Throwing Out the Ballast. Growth Models and the Liberalization of German Industrial Relations. In: Socio-Economic Review, 15 (1): 85– 115. Baccaro, Lucio; Howell, Chris (2011): A Common Neoliberal Trajectory. The Transformation of Industrial Relations in Advanced Capitalism. In: Politics & Society, 39 (4): 521–563. Baccaro, Lucio; Howell, Chris (2017a): Trajectories of Neoliberal Transformation. European Industrial Relations since the 1970s. Cambridge: Cambridge University Press. Baccaro, Lucio; Howell, Chris (2017b): Unhinged: Industrial Relations Liberalization and Capitalist Instability. Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, MPIfG Discussion Paper 17/19, November 2017. Köln. Baccaro, Lucio; Pontusson, Jonas (2016): Rethinking Comparative Political Economy. The Growth Model Perspective. In: Politics & Society, 44 (2): 175–207. Baccaro, Lucio; Simoni, Marco (2007): Centralized Wage Bargaining and the “Celtic Tiger” Phenomenon. In: Industrial Relations: A Journal of Economy and Society, 46 (3): 426–455. Baccaro, Lucio; Simoni, Marco (2008): Policy Concertation in Europe. Understanding Government Choice. In: Comparative Political Studies, 41 (10): 1323–1348. Baccaro, Lucio; Simoni, Marco (2010): Organizational Determinants of Wage Moderation. In: World Politics, 62 (4): 594–635. Bahnmüller, Reinhard; Bispinck, Reinhard (1995): Vom Vorzeige- zum Auslaufmodell? Das deutsche Tarifsystem zwischen kollektiver Regulierung, betrieblicher Flexibilisierung und Literaturverzeichnis 263 individuellen Interessen, in: Reinhard Bispinck (Hg.): Tarifpolitik der Zukunft. Was wird aus dem Flächentarifvertrag? Hamburg: VSA, 137–172. Bähr, Johannes (1989): Staatliche Schlichtung in der Weimarer Republik. Tarifpolitik, Korpo- ratismus und industrieller Konflikt zwischen Inflation und Deflation 1919–1932. Berlin: Colloquium Verlag. Bandau, Frank (2018): Nordische Gewerkschaften unter Druck. In: WSI-Mitteilungen, 71 (2): 96–104. Barreto, José (1992): Portugal: Industrial Relations Under Democracy, in: Anthony Ferner; Richard Hyman (Hg.): Industrial Relations in the New Europe. Oxford: Blackwell, 445– 481. Barry, Michael; Wailes, Nick (2004): Contrasting Systems. 100 Years of Arbitration in Australia and New Zealand. In: Journal of Industrial Relations, 46 (4): 430–447. Barry, Michael; Walsh, Pat (2007): State Intervention and Trade Unions in New Zealand. In: Labour Studies Journal, 31 (4): 55–78. BDA (2010): Beschluss Präsidium der BDA. Vorrang der Tarifautonomie vor staatlicher Lohn- festsetzung – Grundsätze der Arbeitgeber zur Allgemeinverbindlichkeit von Tarifverträgen und zur Anwendung des Entsende- und Mindestarbeitsbedingungengesetzes, 18. Januar 2010. Berlin. BDA (2016): Allgemeinverbindlicherklärung von Tarifverträgen, kompakt, Februar 2016. Berlin. BDSW; BDGW; BDLS (2020): Sicherheitswirtschaft in Deutschland, 04.05.2020. Bad Homburg, Berlin. Bean, Ron (1994): Comparative Industrial Relations. An Introduction to Cross-national Perspectives. London: International Thomson Business Press. Bechter, Barbara; Brandl, Bernd (2015): Measurement and Analysis of Industrial Relations Aggregates: What is the relevant unit of analysis in comparative research? In: European Political Science, 14 (4): 422–438. Bechter, Barbara; Brandl, Bernd; Meardi, Guglielmo (2012): Sectors or Countries? Typolo- gies and Levels of Analysis in Comparative Industrial Relations. In: European Journal of Industrial Relations, 18 (3): 185–202. Becker, Uwe (2001): Miracle by Consenus? Consensualism and Dominance in Dutch Employment Development. In: Economic and Industrial Democracy, 22 (4): 453–483. Becker, Uwe; Hendriks, Corina (2008): ‘As the Central Planning Bureau Says’. The Dutch Wage Restraint Paradigm, Its Sustaining Epistemic Community and Its Relevance for Comparative Research. In: Review of International Political Economy, 15 (5): 826–850. Beer, Paul de (2016): Afbrokkelende legitimiteit van het poldermodel, in: Maarten Keune (Hg.): Nog steeds een mirakel. De legitimiteit van het poldermodel in de eenentwintigste eeuw. Amsterdam: Amsterdam University Press, 83–113. Beer, Paul de; Been, Wike; Salverda, Wiemer (2017): The Interplay Between the Minimum Wage and Collective Bargaining in the Netherlands. An Overview and a Case Study of Three Sectors. AIAS, AIAS Working Paper (173), May 2017. Amsterdam. Beer, Paul de; Keune, Maarten (2018): Dutch Unions in a Time of Crisis, in: Steffen Lehndorff; Heiner Dribbusch; Thorsten Schulten (Hg.): Rough Waters. European Trade Unions in a Time of Crises. Brüssel: European Trade Union Institute ETUI, 221–244. 264 Literaturverzeichnis Behrens, Martin (2011): Das Paradox der Arbeitgeberverbände. Von der Schwierigkeit, durchsetzungsstarke Unternehmensinteressen kollektiv zu vertreten. Berlin: Edition Sigma. Behrens, Martin (2013): Arbeitgeberverbände. Auf dem Weg in den Dualismus? In: WSI- Mitteilungen, 66 (7): 473–481. Behrens, Martin; Helfen, Markus (2016): Sachzwang oder Programm? Tarifpolitische Orientierungen und OT-Mitgliedschaft bei deutschen Arbeitgeberverbänden. In: WSI- Mitteilungen, 69 (6): 452–459. Benassi, Chiara (2016): Liberalization Only at the Margins? Analysing the Growth of Tem- porary Work in German Core Manufacturing Sectors. In: British Journal of Industrial Relations, 54 (3): 597–622. Benassi, Chiara; Dorigatti, Lisa (2015): Straight to the Core. Explaining Union
Recommended publications
  • Annual Report 2017-2018
    US Governor Philip D. Murphy (New Jersey) Annette Riedel, Senior Editor, Deutschlandfunk Kultur Berlin Transatlantic Forum 2018: “Present at the New Creation? Tech. Power. Democracy.” October 16, 2018 3 4 PREFACE Dear Friends of Aspen Germany, In 2017, we also had three US mayors in quick succession as guests of Aspen Germany: Mayor Pete Buttigieg of 2017 and 2018 were years of world-wide political and South Bend, Indiana, Mayor Eric Garcetti of Los Angeles, economic changes. The international order, established and Mayor Rahm Emanuel from Chicago. All three events 70 years ago under US leadership after World War II, is attracted high-ranking transatlanticists from the Bundestag, now being challenged by the rise of populism, the rise of think tanks, and political foundations as well as business authoritarian regimes from Russia, China, Turkey, and representatives. The goal of these events was to facilitate a fundamental changes in US policy under President Donald transatlantic discussion about the future course of the Trump. United States after Trump’s election. In the last two years, we have seen an erosion in the core of Throughout both years, we have also continued our our transatlantic alliance. From NATO and our common transatlantic exchange programs. The Bundestag and security interests to our trade relations, from our approach &RQJUHVV6WD൵HUV([FKDQJH3URJUDPEURXJKWVWD൵HUVIURP to climate change to arms control – everything we have WKH86&RQJUHVVWR%HUOLQDQGVWD൵HUVIURPWKH*HUPDQ taken for granted as a stable framework of transatlantic Bundestag to Washington, D.C.. Over the years, we have relations is now being questioned. These dramatic changes built a robust network of young American and German did not go unnoticed by us.
    [Show full text]
  • Politikszene 13.9
    politik & Ausgabe Nr. 106 kommunikation politikszene 13.9. – 19.9.2006 Oberbeck googelt Der bisherige Lycos-Sprecher Kay Oberbeck (39) wechselt zur Konkurrenz. Beim Suchmaschinenbetreiber Google wird er als Leiter Corporate Communications und Public Affairs für die deutschsprachigen Länder so- wie Skandinavien zuständig sein. Oberbeck berichtet in seiner Funktion an Rachel Whetstone, die europäische Kommunikationschefin des Suchmaschinengiganten. Stefan Keuchel bleibt weiterhin Head of PR von Google Deutschland. Der Personalwechsel ist noch nicht vollzogen, da Lycos noch nach einem Nachfolger sucht. Kay Oberbeck Doppler verlässt CNC Heinrich Doppler, Staatsrat a.D. und seit April diesen Jahres Partner von Communications & Network Con- sulting (CNC), scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen aus. Er wird sich weiterhin Lobbyaufgaben in Berlin widmen. Vor seinem Eintritt bei CNC war Doppler Staatsrat in der Hamburger Wirtschaftsbehörde und der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt. Von 1995 bis 2003 arbeitete er in verschiedenen Positionen für das Elektrotechnikunternehmen ABB in Bonn und Berlin. Heinrich Doppler Seiler-Albring neue ifa-Präsidentin Ursula Seiler-Albring (63) hat am 12. September offiziell ihr Amt als Präsidentin des Instituts für Auslands- beziehungen (ifa) angetreten. Die FDP-Politikerin folgt auf Alois Graf von Waldburg-Zeil, der das ifa seit 1998 als Präsident leitete. Seiler-Albring war zuletzt deutsche Botschafterin in Ungarn. Davor vertrat sie die Bun- desrepublik in Bulgarien und Österreich. Von 1991 bis 1994 amtierte sie als Staatsministerin für Europäische Angelegenheiten im Auswärtigen Amt. Dem Deutschen Bundestag gehörte sie von 1983 bis 1994 an, von April Ursula Seiler-Albring 1988 bis Dezember 1990 als Parlamentarische Geschäftsführerin der FDP-Bundestagsfraktion. Harmsen macht PA bei ZS&P Claus Harmsen (58) steigt bei Zühlke Scholz & Partner auf.
    [Show full text]
  • Dr. Otto Graf Lambsdorff F.D.P
    Plenarprotokoll 13/52 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 52. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 7. September 1995 Inhalt: Zur Geschäftsordnung Dr. Uwe Jens SPD 4367 B Dr. Peter Struck SPD 4394B, 4399A Dr. Otto Graf Lambsdorff F.D.P. 4368B Joachim Hörster CDU/CSU 4395 B Kurt J. Rossmanith CDU/CSU . 4369 D Werner Schulz (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE Dr. Norbert Blüm, Bundesminister BMA 4371 D GRÜNEN 4396 C Rudolf Dreßler SPD 4375 B Jörg van Essen F.D.P. 4397 C Eva Bulling-Schröter PDS 4397 D Dr. Gisela Babel F.D.P 4378 A Marieluise Beck (Bremen) BÜNDNIS 90/ Tagesordnungspunkt 1 (Fortsetzung): DIE GRÜNEN 4379 C a) Erste Beratung des von der Bundesre- Hans-Joachim Fuchtel CDU/CSU . 4380 C gierung eingebrachten Entwurfs eines Rudolf Dreßler SPD 4382A Gesetzes über die Feststellung des Annelie Buntenbach BÜNDNIS 90/DIE Bundeshaushaltsplans für das Haus- GRÜNEN 4384 A haltsjahr 1996 (Haushaltsgesetz 1996) (Drucksache 13/2000) Dr. Gisela Babel F.D.P 4386B Manfred Müller (Berlin) PDS 4388B b) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung Finanzplan des Bun- Ulrich Heinrich F D P. 4388 D des 1995 bis 1999 (Drucksache 13/2001) Ottmar Schreiner SPD 4390 A Dr. Günter Rexrodt, Bundesminister BMWi 4345 B Dr. Norbert Blüm CDU/CSU 4390 D - Ernst Schwanhold SPD . 4346D, 4360 B Gerda Hasselfeldt CDU/CSU 43928 Anke Fuchs (Köln) SPD 4349 A Dr. Jürgen Rüttgers, Bundesminister BMBF 4399B Dr. Hermann Otto Solms F.D.P. 4352A Doris Odendahl SPD 4401 D Birgit Homburger F D P. 4352 C Günter Rixe SPD 4401 D Ernst Hinsken CDU/CSU 4352B, 4370D, 4377 C Dr.
    [Show full text]
  • Baden-Württemberg/ India
    Consulate General of India Munich ***** General and Bilateral Brief- Baden-Württemberg/ India Baden-Württemberg located in Germany’s Southwest side, lies at the very heart of Europe and shares borders with two other European countries – France, Switzerland and three German States – Rhineland Palatinate, Hesse and Bavaria. In terms of both its area and population size, Baden- Württemberg is the third biggest among the 16 German States. The state population is 11 million. It is the third largest in Germany after North-Rhine Westphalia (17.93 million) and Bavaria (13.07 million) and is larger than individual population of 15 as many as other member states of the EU. (For more detail: Annexure – 1 & 2). Salient Features of Baden-Württemberg Geography: Baden-Württemberg with an area of 35,751 sqkm is characterized by a distinct landscape. In the West, the scenery is characterized by the Black Forest and the Rhine Plain, in the South by Lake Constance and the ridge of the Alps, in the East by the Swabian Alb hills, and in the North by the Hohenloh plain and the uplands of the Kraichgau region. Forest makes up around 40 per cent of Baden-Württemberg’s total area. People: The people of Baden-Württemberg are known for their innovative spirit and industriousness which largely compensates them for lack of natural resources in BW. Their skills and expertise, commitment to industry, science, education, culture have transformed South west Germany into one of the world’s most successful regions. The total foreign population of Baden-Württemberg is over 1.6 million (11%), making Baden- Württemberg one of the most immigrant-rich of Germany’s flatland states.
    [Show full text]
  • Deutscher Bundestag
    Deutscher Bundestag 41. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, 07.Mai 2010 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 8 Entschließungsantrag der Abgeordneten Jürgen Trittin, Renate Künast, Fritz Kuhn, Frithjof Schmidt, Alexander Bonde, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu der dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Fraktionen der CDU/CSU und FDP - Entwurf eines Gesetzes zur Übernahme von Gewährleistungen zum Erhalt der für die Finanzstabilität in der Währungsunion erforderlichen Zahlungsfähigkeit der Hellenischen Republik (Währungsunion- Finanzstabilitätsgesetz - WFStG); Drsn: 17/1544, 17/1561, 17/1562 und 17/1640 Abgegebene Stimmen insgesamt: 600 Nicht abgegebene Stimmen: 22 Ja-Stimmen: 204 Nein-Stimmen: 396 Enthaltungen: 0 Ungültige: 0 Berlin, den 07. Mai. 10 Beginn: 12:10 Ende: 12:13 Seite: 1 Seite: 1 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Ilse Aigner X Peter Altmaier X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Günter Baumann X Ernst-Reinhard Beck (Reutlingen) X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Dr. Christoph Bergner X Peter Beyer X Steffen Bilger X Clemens Binninger X Peter Bleser X Dr. Maria Böhmer X Wolfgang Börnsen (Bönstrup) X Wolfgang Bosbach X Norbert Brackmann X Klaus Brähmig X Michael Brand X Dr. Reinhard Brandl X Helmut Brandt X Dr. Ralf Brauksiepe X Dr. Helge Braun X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Gitta Connemann X Leo Dautzenberg X Alexander Dobrindt X Thomas Dörflinger X Marie-Luise Dött X Dr. Thomas Feist X Enak Ferlemann X Ingrid Fischbach X Hartwig Fischer (Göttingen) X Dirk Fischer (Hamburg) X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr.
    [Show full text]
  • Deutscher Bundestag Drucksache 17/11815
    Deutscher Bundestag Drucksache 17/11815 17. Wahlperiode 11. 12. 2012 Änderungsantrag der Abgeordneten Burkhard Lischka, Christine Lambrecht, Rainer Arnold, Edelgard Bulmahn, Sebastian Edathy, Petra Ernstberger, Gabriele Fograscher, Dr. Edgar Franke, Martin Gerster, Iris Gleicke, Günter Gloser, Ulrike Gottschalck, Dr. Gregor Gysi, Hans-Joachim Hacker, Michael Hartmann (Wackernheim), Dr. Rosemarie Hein, Dr. Barbara Hendricks, Gustav Herzog, Josip Juratovic, Dr. h. c. Susanne Kastner, Ulrich Kelber, Daniela Kolbe (Leipzig), Niema Movassat, Dr. Rolf Mützenich, Aydan Özog˘uz, Johannes Pflug, Joachim Poß, Dr. Sascha Raabe, Stefan Rebmann, Anton Schaaf, Paul Schäfer (Köln), Marianne Schieder (Schwandorf), Swen Schulz (Spandau), Sonja Steffen, Kerstin Tack, Kathrin Vogler, Heidemarie Wieczorek-Zeul, Waltraud Wolff (Wolmirstedt) zu der zweiten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung – Drucksachen 17/11295, 17/11800, 17/11814 – Entwurf eines Gesetzes über den Umfang der Personensorge bei einer Beschneidung des männlichen Kindes Der Bundestag wolle beschließen: 1. In Artikel 1 wird § 1631d wie folgt geändert: a) Absatz 1 wird wie folgt gefasst: „(1) Die Personensorge umfasst auch das Recht, nach vorangegangener ärztlicher Aufklärung in eine medizinisch nicht erforderliche Beschnei- dung des nicht einsichts- und urteilsfähigen männlichen Kindes einzu- willigen, wenn diese nach den Regeln der ärztlichen Kunst durchgeführt werden soll. Dies gilt nicht, wenn durch die Beschneidung auch unter Be- rücksichtigung ihres Zwecks das Kindeswohl gefährdet
    [Show full text]
  • Motion: Europe Is Worth It – for a Green Recovery Rooted in Solidarity and A
    German Bundestag Printed paper 19/20564 19th electoral term 30 June 2020 version Preliminary Motion tabled by the Members of the Bundestag Agnieszka Brugger, Anja Hajduk, Dr Franziska Brantner, Sven-Christian Kindler, Dr Frithjof Schmidt, Margarete Bause, Kai Gehring, Uwe Kekeritz, Katja Keul, Dr Tobias Lindner, Omid Nouripour, Cem Özdemir, Claudia Roth, Manuel Sarrazin, Jürgen Trittin, Ottmar von Holtz, Luise Amtsberg, Lisa Badum, Danyal Bayaz, Ekin Deligöz, Katja Dörner, Katharina Dröge, Britta Haßelmann, Steffi Lemke, Claudia Müller, Beate Müller-Gemmeke, Erhard Grundl, Dr Kirsten Kappert-Gonther, Maria Klein-Schmeink, Christian Kühn, Stephan Kühn, Stefan Schmidt, Dr Wolfgang Strengmann-Kuhn, Markus Tressel, Lisa Paus, Tabea Rößner, Corinna Rüffer, Margit Stumpp, Dr Konstantin von Notz, Dr Julia Verlinden, Beate Walter-Rosenheimer, Gerhard Zickenheiner and the Alliance 90/The Greens parliamentary group be to Europe is worth it – for a green recovery rooted in solidarity and a strong 2021- 2027 EU budget the by replaced The Bundestag is requested to adopt the following resolution: I. The German Bundestag notes: A strong European Union (EU) built on solidarity which protects its citizens and our livelihoods is the best investment we can make in our future. Our aim is an EU that also and especially proves its worth during these difficult times of the corona pandemic, that fosters democracy, prosperity, equality and health and that resolutely tackles the challenge of the century that is climate protection. We need an EU that bolsters international cooperation on the world stage and does not abandon the weakest on this earth. proofread This requires an EU capable of taking effective action both internally and externally, it requires greater solidarity on our continent and beyond - because no country can effectively combat the climate crisis on its own, no country can stamp out the pandemic on its own.
    [Show full text]
  • Von Der Krise Zur Agrarwende Der Rinderwahnsinn Hat Das Kabinett an Den Rand Einer Regierungskrise Gebracht
    Zielvorgabe DPA bis 2005: Bauern-Demonstration*: Eine Ära deutscher Landwirtschaftspolitik geht zu Ende 10 % Von der Krise zur Agrarwende Der Rinderwahnsinn hat das Kabinett an den Rand einer Regierungskrise gebracht. Mit seiner neuen Frauen-Riege und dem Bekenntnis zur Ökolandwirtschaft will der Kanzler nun wieder das Heft des Handelns an sich reißen. Doch Agrarindustrie und Bauernverbände wehren sich. er Duft der großen weiten Welt war der Neuen von der alten Haus- es nicht, der Renate Künast bei ih- marke überlagert. Drinnen Raus aus der Nische? Drer ersten Fahrt im Regierungs- schmökte Karl-Heinz Funke Anfang 2000 Dienstwagen in die Nase stieg. Kaum hat- eine letzte brasilianische „Car- Zahl der ökologisch te die künftige Landwirtschaftsministerin denal Mendoza“. bewirtschafteten Betriebe 10 400 sich auf dem Weg zur Ernennung beim Mit dem Amtsantritt der Anteil an allen Bundespräsidenten zurückgelehnt, witterte jungen Ministerin von den Betrieben 2,42 % sie Unrat: Beim Fototermin in einem Kuh- Grünen ging an diesem Tag Anteil an der land- stall war sie in einen Kuhfladen getreten. eine Ära der deutschen Land- wirtschaftlichen Fläche 2,64 % Schöne Scheiße – die grüne Politikerin wirtschaftspolitik zu Ende, die nahm es als Omen. Absichtlich ließ sie sich seit dem Ende der Ade- im Bundespräsidialamt und beim Einzug nauer-Zeit prinzipiell kaum Ökologisch bewirtschaftete Fläche ins Amtsgebäude in der Wilhelmstraße verändert hatte: Die Agrar- in Prozent der landwirtschaftlichen Fläche insgesamt; in Deutschland 2,64 einen Rest an der Schuhsohle kleben: „Ich lobby diktierte die Politik für 2,42 dachte, es wäre nicht schlecht, wenn ich die Bauern. 2,27 2,06 schon mit Stallgeruch in mein neues Amt Nun hat das Ministerium ei- 1,80 komme.“ nen Namen, der hohe Anfor- 1,58 Bei der Übergabe der Geschäfte in Zim- derungen stellt an den Telefo- mer 2.20, an das der Hausmeister bereits nisten an der Pforte: „Ver- das Schild „Bundesministerin Frau Künast“ braucherschutzministerium, geschraubt hatte, wurde der frische Mief guten Tag“, holperte er am vergangenen Freitag.
    [Show full text]
  • Die Grünen Können Widerspruch Von Wissenschaftlern Kaum Ertragen
    TAGEBUCH von Helmut Markwort Die Grünen können Widerspruch von Wissenschaftlern kaum ertragen Sonntag Andersdenkende mit seinem Hass und will auch keine neuen chlechter Stil zerstört das Vertrauen Fakten dulden. in die Demokratie. Ein Negativbei- Mildernde Umstände können S spiel der üblen Art hat jetzt der Bun- ihm nicht zugebilligt werden. destagsabgeordnete Dieter Janecek von Vielleicht hat er, könnte man zu den Grünen geliefert. Die von 113 deut- seinen Gunsten vermuten, die schen Lungenärzten angeregte Diskussi- Diffamierung einsam und im on um fragwürdige Grenzwerte bei Fein- Twitter-Rausch ausgespuckt. Viel- staub hat ihn offenbar derart in Wut ver- leicht fühlte er sich, wie kürzlich setzt, dass er eine primitive Beleidigung sein Parteichef Robert Habeck, Dauerrednerin Grünen-Chefin Annalena Baerbock (M.) störte vom Stapel ließ. Er schrieb folgenden Text von dem schnellen Medium zum rücksichtslos den Talk mit Anne Will und Professor Köhler ins Netz: „Was Union und FDP zusam- Jähzorn animiert. men mit ein paar verirrten Lungenärzten Nichts dergleichen ist zu hören. dern entwickelte sich zur Hauptstörerin. da in Sachen #Umwelthilfe #Feinstaub Er denkt nicht an Entschuldigung. Wie kein anderer Teilnehmer fiel sie ihren #Stickoxide aufführen, hat Reichsbürger- Damit bleibt ihm die Schande. Gesprächspartnern ins Wort und unter- Niveau. Eine Schande für die deutsche Für CDU und FDP und die skeptischen brach sie ohne Eigenkontrolle. Viermal Politik ist das.“ Lungenärzte hat er sich als ernsthafter störte sie den Staatssekretär Steffen Bilger Der Politik-Schänder ist in Wahrheit Gesprächspartner selbst disqualifiziert. (CDU) mit Zwischenreden, zweimal den Dieter Janecek. Der Abgeordnete, der zur Lungenprofessor Dieter Köhler und auch Gruppe der wirtschaftsfremden Politolo- Montag die FDP-Politikerin Judith Skudelny.
    [Show full text]
  • 3. Bis 5. Mai 2017 Ludwig Erhard Haus Berlin
    MEDIENPARTNER | BERLINER ENERGIETAGE 2017 SERVICE | BERLINER ENERGIETAGE 2017 ENERGIETAGE-Hintergründe finden Sie unter anderem in den Veröffentlichungen unserer Part- ner, die uns bei der Kommunikati- on tatkräftig unterstützen: shironosov via iStockPhoto shironosov EUMB Pöschk / Rolf Schulten EUMB Pöschk / Rolf Schulten EUMB Pöschk / Rolf 2017 Ludwig Erhard Haus Medienecke Jobbörse Energie #energietage Ihr Überblick über politische Initiativen von Fasanenstraße 85 Bundesregierung, Parlament und Stakeholdern, Für die Gedankenpause zwischendurch Ihre neue Perspektive Live und mobil dabei laufende Gesetzgebungsprozesse und Termine. 10623 Berlin Wir stillen auch abseits der Tagungsveranstaltun- Eine berufliche Zukunft gibt es immer, eventuell Begleiten Sie die Energietage während Ihres Be- Das Tagesspiegel Politikmonitoring informiert energie|wasser-praxis gen Ihren Wissensdurst. In unserer Begleitmesse werden Sie ja auf den ENERGIETAGEN fündig? Um suchs doch vom Smartphone aus, beispielsweise Sie, strukturiert und mit umfangreichem finden Sie wieder unsere umfangreich bestückte Sie bei Ihrer Suche zu unterstützen, bieten wir Ih- mit Screens und Inhalten via Twitter! Helfen Sie DB-, S- und U-Bahn-Anbindung Hintergrundmaterial, damit Sie: Medien ecke, in der Sie zahlreiche Buchneu- nen mit unserem regulären Programm nicht bloß mit, wichtige Energiewende-Themen zu stärken! über Bahnhof Zoologischer Garten → frühzeitig informiert sind und erscheinungen ebenso probelesen können wie ein exzellentes Forum zum Knüpfen neuer Kon- → die richtigen Entscheidungen treffen aktuelle Branchenzeitschriften oder Publikatio- takte, sondern zeigen Ihnen in unserer Jobbörse können. Im zeitlichen Umfeld der Energietage stellen wir nen unserer zahlreichen Medienpartner. aktuelle Jobangebote rund um Umweltthemen. Ihnen außerdem zahlreiche Informationen und Special Offer Services mobil zur Verfügung, die Ihren Besuch Unser Contentpartner Während der Energietage werden immer wieder Die Jobbörse finden Sie täglich in unserer Fach- schenkt Ihnen das einfacher und gehaltvoller machen.
    [Show full text]
  • Drucksache 19/16447 19
    Deutscher Bundestag Drucksache 19/16447 19. Wahlperiode 13.01.2020 Kleine Anfrage der Abgeordneten Dieter Janecek, Dr. Anna Christmann, Anja Hajduk, Dr. Konstantin von Notz, Tabea Rößner, Dr. Danyal Bayaz, Katharina Dröge, Beate Müller-Gemmeke, Stefan Schmidt, Matthias Gastel, Maria Klein-Schmeink, Christian Kühn (Tübingen), Dr. Tobias Lindner, Manuel Sarrazin, Kordula Schulz-Asche, Margit Stumpp, Markus Tressel und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Digitalpolitischer Bundeshaushalt 2020 Die Digitalpolitik der Bundesregierung hat eine Vielzahl an Gesichtern und ei- ne Vielzahl an Stimmen. Eine kohärente Strategie für die unmittelbare und langfristige Gestaltung der Digitalisierung ist nach Ansicht der Fragesteller bis heute nicht erkennbar. Unter der Überschrift „Digitalisierung wird Chefsache“ hat die Bundesregierung im Juni letzten Jahres den Kabinettausschuss Digitali- sierung ins Leben gerufen und damit den Versuch gestartet, ihre mindestens 15 digitalpolitischen Chefinnen und Chefs in regelmäßigen Runden koordinierend zusammenzubringen. Trotz der Federführung in Form des beauftragten Vorsit- zes durch Kanzleramtsminister Helge Braun und der Berufung von Dorothee Bär als Staatsministerin für Digitalisierung verantwortet jedes Ministerium die im eigenen Zuständigkeitsbereich verorteten Vorhaben auch weiterhin aus- schließlich selbst. Mit dem sogenannten „Dash Board“ soll zwar die laufende Überprüfbarkeit der Umsetzungsstrategie (www.bundesregierung.de/breg-de/th emen/digital-made-in-de) möglich werden, aber erstens tauchen dort gleich mehrere Forderungen aus dem Koalitionsvertrag gar nicht erst auf, und zwei- tens lassen sich nach Ansicht der Fragesteller daraus weder Prioritäten noch Prioritätsverschiebungen ablesen. Gleichzeitig wurden und werden innerhalb dieser Legislaturperiode in zahlrei- chen Gremien, beispielsweise dem Digitalrat, dem Innovation-Council oder den beiden parlamentarischen Enquete-Kommissionen zu Künstlicher Intelli- genz oder beruflicher Bildung in der digitalen Arbeitswelt, Zielformulierungen und Handlungsempfehlungen erarbeitet.
    [Show full text]
  • Vorstände Der Parlamentariergruppen in Der 18. Wahlperiode
    1 Vorstände der Parlamentariergruppen in der 18. Wahlperiode Deutsch-Ägyptische Parlamentariergruppe Vorsitz: Karin Maag (CDU/CSU) stv. Vors.: Dr. h.c. Edelgard Bulmahn (SPD) stv. Vors.: Heike Hänsel (DIE LINKE.) stv. Vors.: Dr. Franziska Brantner (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Parlamentariergruppe Arabischsprachige Staaten des Nahen Ostens (Bahrain, Irak, Jemen, Jordanien, Katar, Kuwait, Libanon, Oman, Saudi Arabien, Syrien, Vereinigte Arabische Emirate, Arbeitsgruppe Palästina) Vorsitz: Michael Hennrich (CDU/CSU) stv. Vors.: Gabriele Groneberg (SPD) stv. Vors.: Heidrun Bluhm (DIE LINKE.) stv. Vors.: Luise Amtsberg (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Parlamentariergruppe ASEAN (Brunei, Indonesien, Kambodscha, Laos, Malaysia, Myanmar, Philippinen, Singapur, Thailand, Vietnam) Vorsitz: Dr. Thomas Gambke (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) stv. Vors.: Dr. Michael Fuchs (CDU/CSU) stv. Vors.: Johann Saathoff (SPD) stv. Vors.: Caren Lay (DIE LINKE.) Deutsch-Australisch-Neuseeländische Parlamentariergruppe (Australien, Neuseeland, Ost-Timor) Vorsitz: Volkmar Klein(CDU/CSU) stv. Vors.: Rainer Spiering (SPD) stv. Vors.: Cornelia Möhring (DIE LINKE.) stv. Vors.: Anja Hajduk (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Deutsch-Baltische Parlamentariergruppe (Estland, Lettland, Litauen) Vorsitz: Alois Karl (CDU/CSU) stv. Vors.: René Röspel (SPD) stv. Vors.: Dr. Axel Troost (DIE LINKE.) stv. Vors.: Dr. Konstantin von Notz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Deutsch-Belarussische Parlamentariergruppe Vorsitz: Oliver Kaczmarek (SPD) stv. Vors.: Dr. Johann Wadephul (CDU/CSU) stv. Vors.: Andrej Hunko (DIE LINKE.) stv. Vors.: N.N. (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 2 Deutsch-Belgisch-Luxemburgische Parlamentariergruppe (Belgien, Luxemburg) Vorsitz: Patrick Schnieder (CDU/CSU) stv. Vors.: Dr. Daniela de Ridder (SPD) stv. Vors.: Katrin Werner (DIE LINKE.) stv. Vors.: Corinna Rüffer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Parlamentariergruppe Bosnien und Herzegowina Vorsitz: Marieluise Beck (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) stv.
    [Show full text]