politik & Ausgabe Nr. 281 kommunikation politikszene 27.4. – 4.5.2010

1&1: Osthaus koordiniert Politikarbeit Wolf Osthaus (38) leitet seit 16. April den neuen Bereich „Politik und Regulierung“ beim Internetdienst- leister 1&1. In dieser Position koordiniert Osthaus die Arbeit mit staatlichen Stellen und gesellschaft- lichen Gruppen. Zuletzt leitete Osthaus die Regierungsbeziehungen von Ebay in Deutschland. Seine dortige Stelle hat Nikolaus Lindner übernommen.

2002 bis 2004 2004 bis 2010 2007 bis 2010 Bereichsleiter Telekommunikation Leiter der Government-Relations- Zusätzlich zuständig für die und Medienpolitik beim Bundes- Arbeit bei Ebay in Deutschland europaweite Regulierung bei verband Informationswirtschaft, Ebay Wolf Osthaus Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) Liebscher leitet Merkels Büro Melanie Liebscher (37) ist seit Jahresbeginn im Konrad-Adenauer-Haus Büroleiterin der CDU-Partei- vorsitzenden, Bundeskanzlerin . Die ausgebildete Lehrerin folgt auf Michael Jansen (41), der zur Deutschen Post gewechselt ist (politikszene 261 berichtete). Liebscher war zuvor Persönliche Michael Jansen Referentin von Merkel im Adenauer-Haus. Diese Position hat Sebastian Hass (31) übernommen, zuletzt Referent im Bereich „Strategische Planung“ in der CDU-Bundesgeschäftsstelle.

2002 bis 2003 2003 bis 2008 2008 bis 2009 Lehrerin für Geschichte, Deutsch und Referentin beim Evangelischen Persönliche Referentin von Politische Bildung am Evangelischen Arbeitskreis der CDU/CSU Angela Merkel Melanie Liebscher Gymnasium der Hoffbauer-Stiftung, Potsdam

Bessau neuer BWE-Hauptgeschäftsführer Dirk Bessau (38) wird Mitte Mai neuer Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Wind-Energie (BWE). Der Volkswirt tritt die Nachfolge von Ralf Bischof (44) an, der im Herbst 2009 zu RWE Innogy gewechselt ist (politikszene 252 berichtete). Zuvor gehörte Bessau der Geschäftsleitung bei den Flens- Ralf Bischof burger Stadtwerken an und verantwortete dort die Unternehmensentwicklung.

2000 bis 2002 2005 bis 2010 2002 bis 2010 Geschäftsführender Gesellschafter Prokurist bei der Flensburger Förde Mitglied der Geschäftsleitung in der Unternehmensberatungsfirma Energie der Flensburger Stadtwerke Innomic Dirk Bessau

Politikszene-Newsletter_210x93mm_0310_RZ:LayoutAnzeige 1 11.03.2010 13:25 Uhr Seite 1

Die elektronische Medienanalyse: Medien-Monitoring mit Tiefgang

Es gibt Dinge, die Sie wissen müssen: War die Berichterstattung über uns positiv oder negativ? Oder welche Wirkung hatte die Pressemitteilung? Die PMG bietet Ihnen mit der elektronischen Medienanalyse die Mög- lichkeit, Ihre Pressearbeit sehr präzise auszurichten. Dazu gehören auch Bestandsaufnahmen der Medienpräsenz, Langzeitstudien, Mitbewerber- Besuchen Sie das benchmarkings, Akteurs- und Issuesanalysen. PMG Forum 2010! Referenten und Details unter www.pmg-forum.de Infos unter www.presse-monitor.de politik & Ausgabe Nr. 281 kommunikation politikszene 27.4. – 4.5.2010

Schelling vertritt Baden-Württemberg in Brüssel Der baden-württembergische Ministerpräsident Stefan Mappus hat Nicola Schelling (42) zur Leiterin der Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union in Brüssel berufen. Die Marburger Juristin tritt ihr Amt am 1. Mai 2010 an. Sie folgt auf Richard Arnold (51), der im Juli 2009 zum Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd gewählt wurde.

2002 bis 2004 2004 bis 2006 2007 bis 2010 Referentin in der Europaabteilung Mitarbeiterin bei der Europäischen Referatsleiterin „Interregionale im baden-württembergischen Kommission in Brüssel, Generaldi- Zusammenarbeit“ im Staatsmi- Staatsministerium rektion Wettbewerb nisterium. Nicola Schelling

Südwest-SPD: Rousta leitet Wahlkampf Daniel Rousta (36) leitet ab 1. Mai den Landtagswahlkampf der SPD in Baden-Württemberg. Wahl- kampferfahrung sammelte der Jurist bereits 1998 und 2002 mit zwei Wahlkreiskampagnen in Baden- Württemberg. Sein Amt als Geschäftsführer des Netzwerks Berlin übergibt er an die Kulturwissenschaft- Mitra Qurban lerin Mitra Qurban (28).

2002 bis 2010 seit 2005 2008 bis 2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Inhaber der Politikberatungsagentur Geschäftsführer des Netz- Büro von Nicolette Kressl, MdB H2R-Media-Solutions werks Berlin

Daniel Rousta

Neue CDU-Abgeordnete im Deutschen Die Europa-Parlamentarierin (CDU, 59) übernimmt das Bundestagsmandat von Astrid Gro- telüschen (45), die am 26. April als neue Agrarministerin in Niedersachsen vereidigt wurde. Klemt ist zurrzeit Beisitzerin im Landesvorstand der CDU Niedersachsen. Astrid Grotelüschen

seit 1997 seit 1998 1999 bis 2009 stellvertretende Vorsitzende des Beisitzerin des Landesvorstands Mitglied des Europäischen CDU-Bezirksverbands Nordost-Nie- der CDU Niedersachsen Parlaments dersachsen Ewa Klamt

Anzeige

Frühbucherrabatt bis 21. Mai 2010

Krisenkommunikation Forum KRISENPRÄVENTION � KRISENMANAGEMENT � KRISENNACHBEARBEITUNG

Vorträge, Workshops und Diskussionen am 10. und 11. Juni 2010 in Berlin

Krisen üben ist billiger, als in Krisen zu versagen Kommunikationsstrategien und -instrumente in der Praxis

www.forum-krise.de politik & Ausgabe Nr. 281 kommunikation politikszene 27.4. – 4.5.2010

Lies soll niedersächsische SPD führen Der Landesvorstand der niedersächsischen SPD hat den Abgeordneten Olaf Lies (42) als neuen Partei- chef nominiert. Der 42-Jährige ist der einzige Kandidat, der sich am 29. Mai zur Wahl stellen wird. Sein Vorgänger, (42), hatte seinen Rückzug vor einigen Wochen angekündigt (politikszene 264 Garrelt Duin berichtete). Neuer Fraktionschef soll Stefan Schostok (45) werden. Er folgt auf Wolfgang Jüttner.

seit 1995 seit 2003 seit 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Personalratsvorsitzender der Abgeordneter im Niedersächsi- Dozent an der Fachhochschule Fachhochschule Oldenburg/Ost- schen Landtag Wilhelmshaven friesland/Wilhelmshaven Olaf LIes

Neue Doppelspitze für bayerische Linke Eva Mendl (55) und Michael Wendl (59) sind neue Landessprecher der bayerischen Linken. Das Führungsduo wurde von den Delegierten auf einem Sonderparteitag in Schweinfurt Mitte April gewählt. Sie folgen auf Franc Zega, der nach seiner Kritik am designierten Bundesvorsitzenden von mehreren zum Rücktritt aufgefordert wurde, und Eva Bulling-Schröter, die nach zehn Jahren an der Spitze der Linken nicht erneut angetreten war. Eva Mendl 1990 bis 1992 1992 bis 2006 seit 2010 Sozialpädagogin in einer Arbeitsbe- Stadträtin in Berlin-Mitte und Treptow- Mitarbeiterin im gemeinsamen schaffungsmaßnahme in Berlin Köpenick für Jugend, Bildung und Kultur Wahlkreisbüro von vier bayeri- schen MdBs

1996 bis 2002 2002 bis 2007 2002 bis 2007 Vorsitzender der Dienstleistungsge- Stellvertretender Landesleiter bei der Sprecher des Kreisverbands werkschaft ÖTV im Bezirk Bayern Dienstleistungsgewerkschaft Verdi München bei der Verdi

Michael Wendl

Güldner vertritt Atomlobby Ralf Güldner (56) ist seit 21. April neuer Präsident des Deutschen Atomforums (DAtF). In dieser Funktion wird der Chemiker in den nächsten Monaten an Gesprächen mit der Bundesregierung über die Verlängerung der Laufzeiten von Kernkraftwerken teilnehmen. Zuvor war Güldner stellvertretender Walter Hohlefelder Vorsitzender der Geschäftsführung von Eon-Kernkraft. Güldner folgt auf Walter Hohlefelder (64), der aus Altersgründen ausgeschieden ist. 2001 bis 2008 2006 bis 2008 seit 2008 Technischer Geschäftsführer und Executive Vice President der Stellvertretender Vorsitzender Arbeitsdirektor des Kraftwerkher- Areva in Paris der Geschäftsführung von Eon- Ralf Güldner stellers Areva NP in Erlangen Kernkraft in Hannover

Anzeige Frühbucherrabatt bis 21. Mai 2010

Krisenkommunikation Forum KRISENPRÄVENTION � KRISENMANAGEMENT � KRISENNACHBEARBEITUNG

Vorträge, Workshops und Diskussionen am 10. und 11. Juni 2010 in Berlin

Brandbeschleuniger oder Feuerlöscher? Krisenkommunikation im Zeitalter von Social Media

www.forum-krise.de politik & Ausgabe Nr. 281 kommunikation politikszene 27.4. – 4.5.2010

Althaus wird CEO von Publicis Steven Althaus (42) wird zum 1. Juni Chairman und CEO bei Publicis Deutschland und Österreich. Er folgt auf Manfred Schüller (59), der bereits Anfang 2008 ausgeschieden ist. Althaus war zuletzt Leiter Global Brand Management & Strategic Partnerships bei der Allianz. Sein dortiger Verantwortungsbereich Manfred Schüller wird nun von Christian Deuringer und Erik Heusel übernommen.

2001 bis 2002 2002 bis 2009 2009 bis 2010 Managing Director bei der Manage- Head of Global Marketing Communi- Head of Global Brand Manage- ment-Holding Loyalty Partner in cations bei der Allianz ment & Strategic Partnerships München bei der Allianz Steven Althaus

Moormann leitet Insight-Health-Hauptstadtbüro Thomas Moormann ist seit 1. März Leiter des neuen Hauptstadtbüros des Datendienstleisters Insight Health. Der Diplom-Gesundheitswissenschaftler ist zuständig für die Bereiche Versorgungsforschung und Unternehmenskommunikation. Zuletzt war Moormann Vorstandsreferent bei der Techniker Kran- kenkasse (TK). Seine dortige Stelle hat Gregor Seeger (32) übernommen, zuvor wissenschaftlicher Mitar- beiter bei dem Bundestagsabgeordneten (CDU).

1999 bis 2001 2001 bis 2003 2003 bis 2010 Geschäftsführer der Aidshilfe Referent für Gesundheitspolitik bei Referent im Stabsbereich Thüringen der Landesvertretung Rheinland- Unternehmensentwicklung in Thomas Moormann Pfalz der Techniker Krankenkasse der Hauptverwaltung der Tech- niker Krankenkasse Hawighorst Staatssekretärin in Niedersachsen Christine Hawighorst (46) ist ab 27. April neue Staatssekretärin im niedersächsischen Kultusmi- nisterium. Sie folgt auf den neuen niedersächsischen Kultusminister Bernd Althusmann (43). Hawig- horst war zuvor Staatssekretärin im Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Bernd Althusmann Gesundheit. 2000 bis 2002 2002 bis 2005 2005 bis 2010 Leitung des Dezernats III Kreisrätin beim Landkreis Emsland, Lei- Staatssekretärin im Niedersächs- (Rechtsamt, Ordnungsamt, Stan- tung des Dezernats IV (Arbeit, Soziales, ischen Ministerium für Soziales, desamt, Jugendamt, Sozialamt) Jugend und Sport, Gesundheit, Beson- Frauen, Familie und Gesundheit Christine Hawighorst der Stadt Lingen (Ems) dere Leistungen)

Anzeige

Frühbucherrabatt bis 21. Mai 2010

Krisenkommunikation Forum KRISENPRÄVENTION � KRISENMANAGEMENT � KRISENNACHBEARBEITUNG

Vorträge, Workshops und Diskussionen am 10. und 11. Juni 2010 in Berlin

Krise bewältigt – Die trügerische Hoffnung auf Normalität Positiv in die Zukunft – Die Kommunikation nach der Krise

4

www.forum-krise.de politik & Ausgabe Nr. 281 kommunikation politikszene 27.4. – 4.5.2010

Lakenmacher folgt Wanka in den Landtag Björn Lakenmacher (35) zieht für die CDU in den brandenburgischen Landtag ein und übernimmt das Mandat von Johanna Wanka (59). Der 35-Jährige war zuvor Kriminalbeamter beim Bundeskrimi- nalamt. Der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff hatte Wanka Mitte April als Ministerin Johanna Wanka für Wissenschaft und Kultur in die niedersächsische Landesregierung berufen. Sie legt ihr Mandat am 27. April nieder. 2000 bis 2003 2003 seit 2004 Kriminalbeamter beim Polizeibeamter im Land Berlin Studienabschluss Diplom Verwal- Bundeskriminalamt tungswirt, Fachhochschule für Björn Lakenmacher Verwaltungs- und Rechtspflege, Berlin

+++ Silke Walter wird neue Pressesprecherin des Kultusministeriums Baden-Württemberg. Die 31-Jährige tritt zum 1. Mai die Nachfolge von Susanne Neib an, die als Referatsleiterin ins Staatsministerium wechselt. +++ Der saarländische Ministerpräsident Peter Müller will dem Kabinett Judith Thieser als neue Datenschutz- beauftragte des Saarlands vorschlagen. Die 54-jährige Juristin ist seit 2004 Bürgermeisterin der Gemeinde Mettlach. +++ Das Berliner Abgeordnetenhaus hat den Internetexperten Markus Beckedahl zum neuen Mitglied des Medienrats der Medienanstalt Berlin Brandenburg gewählt. +++ Die Rundfunk- und Verwaltungsrats- vorsitzenden der ARD haben Mitte April die Juristin Susanne Pfab als Geschäftsführerin der Gremienvorsitzendenkonferenz für weitere fünf Jahre bis 2016 bestätigt. +++ Die Mitglieder der der Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen in der SPD (AGS) haben Jochen Schulte, wirtschaftspolitischer Sprecher der Landtagsfraktion Mecklenburg-Vorpommern, Ende April zum Landesvorsitzenden gewählt. +++ Christian Nienhaus, Geschäftsführer der Essener WAZ-Mediengruppe, ist neuer Landes- vorsitzender des nordrhein-westfälischen Zeitungsverlegerverbands. Er folgt auf Clemens Bauer. +++ Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) hat das Forum Bildung und Personalentwicklung gegründet und Dierk Ladendorff als Sprecher gewählt. Seine Stellvertreterin ist Susanne Füsser. +++ Die Jusos haben Mitte April auf ihrer Landeskonferenz einen neuen Vorstand gewählt und dabei die bisherige Landesvorsitzende Sarah Ryglewski im Amt bestätigt. Als Stellver- treter wurden Kevin Lenkeit, Marius Loeber und Lars-Matthias Rebenstorff gewählt. +++ Der Deutsche Verband Technischer Assistenten in der Medizin hat Mitte April Andrea Michelsen und Anke Ohmstede an die Spitze des Verbands gewählt. Andrea Michelsen steht dem Verband bereits seit 2004 vor. +++ Der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) hat Werner Wolf am 22. April zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Theo Spettmann. +++

Anzeige

Inhaltlicher Schwerpunkt: Krisenkommunikation im Web 2.0 Krisenkommunikation ForumKRISENPRÄVENTION � KRISENMANAGEMENT � KRISENNACHBEARBEITUNG

10. und 11. Juni 2010, Berlin Markus Peter Höbel Dr. Thorsten Jörg Howe Birgit Peter Mentner Hartwin Jan Mönikes Prof. Dr. Hans- Dirk Popp Stefan Reker Dr. Hajo Braun crisadvice Hofmann Daimler Marschall Deekeling Arndt Möhrle Schalast & Peter Müller Ketchum Pleon Verband der Schumacher ratiopharm GmbH crisis PRGS GmbH Rheinische Post Advisors in A&B COMMU- Partner Humboldt- Deutschland privaten Freier Journa- Gruppe management Communicati- NICATIONS Universität zu GmbH Krankenversi- list, Autor und consultants ons GmbH GROUP GmbH Berlin cherung e. V. Moderator 5

www.forum-krise.de TERMINE DER WOCHE Di, 27.4. Mi, 28.4. Do, 29.4. 19:00 Heinrich-Böll- 1 6 : 0 0 H e l m u t - S c h m i d t - 11:00 Humboldt-Uni – Stiftung – Diskussion U n i v e r s i t ä t – Vortr ag Vortrag von Václav Klaus Der Grünen-Europaparlamentarier D e r S P D - F ra k t i o n s c h e f F ra n k - Wa l - Václav Klaus, Präsident der Tsche- Reinhard Bütikofer diskutiert mit t e r Ste i n m e i e r ref e r i e r t z u m T h e m a chischen Republik, spricht zur Vertretern aus Wirtschaft und Wis- „ G e o p o l i t i s c h e N e u o rdn u n g “ . I n i t i - „Form der heutigen europäischen senschaft die Auswirkungen des ator ist die Helmut-Schmidt-Univer- Integration“. Der Vortrag findet an Klimawandels und die Frage, wie sität der Bundeswehr Hamburg. der Humboldt-Universität zu Berlin darauf reagiert werden kann. Helmut-Schmidt-Universität (HU) statt.

Kunsthaus Rhenania Holstenhofweg 85, Hambur g Humboldt Universität Bayenstraße 28, Köln Václav Klaus » Unter den Linden 6, Berlin

Do, 29.4. Mo, 3.5. Mo, 3. – Sa, 8.5. BMZ – Diskussion zu 18:00 Schwarzkopf- Friedrich-Naumann-Stif- EULateinamerika Stiftung – Diskussion tung – Online-Konferenz D a s E U - L a t e i n a m e r i k a - For u m d e s B u n - Die Schwarzkopf-Stiftung lädt zur Die Friedrich-Naumann-Stiftung veran- desentwicklungsministeriums diskutiert Veranstaltung „Die EU und der staltet eine internationale Online-Kon- m it B un d e sa u ß e mi n is t e r G ui d o We s - Vertrag von Lissabon“. Bundesin- ferenz zur Bedeutung der Fußball-WM terwelle und Entwicklungshilfeminister nenminister Thomas de Maizière für Südafrika. Staatsministerin Cornelia über „Technologiekooper a - wird einen Vortrag halten. Pieper und Experten vor Ort diskutieren per Video und Chat im Internet: tion und Erneuerbar e Ener gien“. Schwarzkopf-Stiftung

www.los-suedafrika.virtuelle-akade-

Auswärtiges Amt Sophienstraße 28-29, Berlin W er derscher Markt 1, Berlin » mie.fnst.org Thomas de Maizièr e VORSCHAU +++ 4.5. Kulturprojekte Berlin – Angela Merkel besucht die Open-Air-Ausstellung „Friedliche Revolution 1989/90“ auf dem Alexanderplatz, Berlin +++ 4.5. Friedrich- Naumann-Stiftung – Deutsche und US-amerikanische Migrationsexperten diskutieren über das Thema „Hochqualifizierte Migranten auf dem Arbeitsmarkt“, Berlin +++ 10.05. Hochschulrektorenkonferenz – Horst Köhler spricht auf der Jahresversammlung der Hochschulrektorenkonferenz, Berlin +++

GEBURTSTAGE DER WOCHE + + + 2 7 . 4 . Nicole Br acht-Bendt (FDP), MdB + + + Dieter Grünewald (Grüne), S taats- s e k re t ä r i m s a a r l ä n d i s c h e n M i n i s t e r i u m f ü r U m w e l t , E n e rg i e u n d Ver k e h r +++ 28.4. Manfr ed Nink (SPD), MdB + + + (SPD), MdB und Parlamenta - rischer Geschäftsführ er der Bundestagsfr aktion + + + W erner Simmling (FDP), MdB G ü n t e r + + + Pe t e r J a c o b y ( C D U ) , F i n a n z m i n i s t e r u n d s t e l l v e r t re t e n d e r M i n i s t e r p rä s i d e n t d e s Ve r h e u g e n ( S P D , 6 6 ) S a a r l a n d s + + + 2 8 . 4 . T h o m a s J a r z o m b e k ( C D U ) , M d B + + + K i r s t e n Lü h m a n n ( S P D ) , M d B + + + M a r t i n Z e i l ( F D P ) , St a a t s m i n i s t e r u n d s t e l l v e r t re t e n d e r M i n i s t e r p rä s i d e n t i n e h e m a l i g e r E U - B a y e r n + + + 2 9 . 4 . B a r b a ra H e n d r i c k s ( S P D ) , M d B + + + (SPD), MdB I n d u s t r i e k o m- + + + Johannes Vogel (FDP), MdB + + + 1 . 5 . A g n e s Pe t ra M ü l l e r ( F D P ) , M d B + + + 2 . 5 . m i s s a r Ulrich Goll (FDP), Justizminister und stellvertr etender Ministerpr äsident von Baden- W ü r t t e m b e r g + + + 3 . 5 . Ka t r i n G ö r i n g - E c k a r d t ( G r ü n e ) , M d B u n d V i z e p r ä s i d e n t i n d e s Deutschen Bundestags + + +

IMPRESSUM

HERAUSGEBER: Sebastian Dörfler politik&kommunikation VERLAG: Rudolf Hetzel, Daniel Steuber Christina Boge, Christine Stedtnitz Friedrichstraße 209, 10969 Berlin Helios Media GmbH, REDAKTION: ANZEIGEN: Tel 030 / 84 85 90 Friedrichstraße 209, 10969 Berlin Sebastian Lange (V.i.S.d.P.), Norman Wittig (Tel.: 030 / 84 85 90) Fax 030 / 84 85 92 00 Tel 030 / 84 85 90 Johannes Altmeyer, [email protected] [email protected] Fax 030 / 84 85 92 00

6 Krisenkommunikation ForumKRISENPRÄVENTION � KRISENMANAGEMENT � KRISENNACHBEARBEITUNG

Anmeldung : 10. und 11. Juni 2010, Berlin

Fax: +49 (0)30/44 72 93 00 Ich möchte an der Tagung »Krisenkommunikation« vom 10. bis 11. Juni 2010 teilnehmen und akzeptiere die Teilnahmebedingungen sowie die AGB .

(www.forum-krise.de/agb)

Ich melde mich zum Vollpreis von 1.040 Euro* an.

Ich nutze den Frühbucherrabatt und melde mich bis spätestens 21. Mai 2010 für 920 Euro* an. Der Frühbucherrabatt gilt nur, wenn der Rechnungsbetrag innerhalb des auf der Rechnung angegebenen Zahlungsziels bei der depak eingegangen ist.

Ich bin Mitglied des BdP oder der DPRG, Mitarbeiter von GPRA-Mitgliedsagenturen oder Abonnent des Magazins pressesprecher und melde mich zum ermäßigten Preis von 920 Euro* an.

Firma

Name/Vorname

Abteilung/Position

Straße

PLZ/Ort

Telefon/Fax

E-Mail

Ort/Datum

Unterschrift

Abweichende Rechnungsadresse: Ja Nein

Firma

Name/Vorname

Abteilung/Position

* Alle Preise gelten zzgl. der gesetzl. MwSt. Im Preis enthalten sind die Teilnahme an der Tagung, die Tagungsunterlagen sowie die im Rahmen der Tagung angebotenen Speisen und Getränke.

Anmeldung auch unter: www.forum-krise.de