AMTSBLATT STADT

Wernigerode, 31. Oktober 2015 23. Jahrgang // Nr. 11/15 © Fotohaus Heil

Wernigerode lockt zur dritten Hochzeitsmesse im Fürstlichen Marstall Bereits zum dritten Mal lädt die Hochzeitsstadt können sich zudem auf attraktive Gewinne bei den im Ortsteil Schierke am Fuße des Brockens wer- Wernigerode zur »Hochzeitsmesse« in den Fürst- anschließenden Verlosungen freuen. den Trauungen durchgeführt. Hier zeigt sich der lichen Marstall ein. Die Messe gibt am 7. und 8. Den Besuchern der Hochzeitsmesse steht ne- von seiner schönsten Seite – traditionell und November einen guten Überblick darüber, was für ben den Parkplätzen am Lustgarten auch der Park- unverfälscht. Ein besonderes Highlight wird auf eine gelungene Hochzeitsfeier benötigt wird. Über platz »Anger/Schloss« zur Verfügung. Von hier aus dem angeboten, denn mehrmals im Jahr vierzig überwiegend regionale Aussteller halten fährt alle 25 Minuten ein Shuttle der Wernigeröder werden auf dem mit 1.142 Meter höchsten Berg zahlreiche Ideen und Anregungen aus den Berei- Schlossbahn zum Fürstlichen Marstall. Norddeutschlands Eheschließungen durchgeführt. chen Braut- und Festmode, Fotografie, Blumen- Das Trauzimmer ist die rundum ver­­glaste Aussichts- schmuck und Dekoration, Hochzeitsplanung, Trau- HEIRATEN IN WERNIGERODE plattform des Brockenhotels. ringe und Accessoires für die Messebesucher bereit. Mit ihrem Charme und Facettenreichtum hält Wer- Hochzeitskutschen und Oldtimer können vor Ort in nigerode, die ›Bunte Stadt am Harz‹ viel mehr be- DIE HOCHZEITSMESSE IM ÜBERBLICK Augenschein genommen werden. Fachleute bera- reit als einfach nur eine standesamtliche Trauung »» Samstag, 7. und Sonntag, 8. November 2015 ten zu Frisur, MakeUp und aktuellen Modetrends. im Rathaus. Die historische Fachwerkstadt am Harz »» 10 bis 18 Uhr Das Wernigeröder Standesamt informiert über ist in ganz Deutschland und über dessen Grenzen »» Fürstlicher Marstall Wernigerode Hochzeitstermine für das kommende Jahr. hinaus als Hochzeitsstadt bekannt und beliebt. Am Lustgarten 40 Eines der Highlights der Messe ist die große Neben Trauungen im wunderschönen Rathaus »» 4,50 € Eintritt romantische Brautmodenschau, bei der professi- der Stadt Wernigerode, werden auch standesamt- Ausführliche Informationen und Eintrittskarten onelle Models mehrmals täglich Hochzeitstrends liche Eheschließungen im Schloss Wernigerode erhalten Sie in der Tourist-Information Wernige- präsentieren. Tanzschulen zeigen Ausschnitte aus angeboten. Über den Dächern der Stadt wird die rode, Marktplatz 10 oder auf www.wernigerode- ihren Programmen. Besucher der Modenschauen Hochzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis. Auch marstall.de

Sportlich in allen Facetten. Sportlicher. Stilvoller. Exklusiver. Erleben Sie den Audi A3 mit S line selection*. Attraktive Ausstattungen wie prägnante Xenon plus-Scheinwerfer, hochwertige Aluminiumräder und das S line Exterieurpaket mit markanten Stoßfängern vorn und hinten steigern seine Dynamik noch einmal sichtbar. Für ein Extra an Sportlichkeit.

Der Audi A3 VarioCredit: Jetzt Probefahren. z.B. Audi A3 Limousine 1.4 TFSI, S tronic, 7-stufig** inkl. S line selection mit S line Exterieurpaket, Aluminium-Gussräder in 18 Zoll, Xenon plus-Scheinwerfer, Glanzpaket

Leistung: 92 kW (125 PS) 48 monatliche Finanzierungsrate Fahrzeugpreis: € 34.407,01 € € á 279,- inkl. Überführungsund Zulassungskosten Monatliche VarioCredit-Rate: Anzahlung: € 3.999,- € 279,- Nettodarlehensbetrag: € 30.408,01 Sollzinssatz (gebunden) p.a.: 0,99 % Ein Angebot der Audi Bank, Zweigniederlassung Effektiver Jahreszins: 0,99 % der Volkswagen Bank GmbH, Vertragslaufzeit: 48 Monate Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Schlussrate € 17.976,66 bei 10.000 km Vermittler gemeinsam mit dem Kunden jährlicher Fahrleistung die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusam- Gesamtbetrag: € 31.368,66 menstellen. Bonität vorausgesetzt.

An einer Probefahrt interessiert? Autohaus Wernigerode GmbH Code scannen und Termin verein- Dornbergsweg 45, 38855 Wernigerode baren.Kosten laut Mobilfunkvertrag Tel.: 0 39 43 / 53 34-00 [email protected], www.ah-wr.de

Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht unbedingt berücksichtigt. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes. * Verfügbar für alle Audi A3 mit Ausnahme des Audi A3 Sportback e-tron, Audi S3 und Audi RS 3. ** Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts 6,1; außerorts 4,1; kombiniert 4,8; CO2-Emission g/km: kombiniert 111; Effizienzklasse B

Unbenannt-1 1 26.10.2015 08:34:38 WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT Netzwerk »Ankommen-Willkommen in Wernigerode!« findet viele Freiwillige Information und Austausch standen bei der Netz- nen die vorrangig aus den Ländern Syrien und Eri- Kleiderkammern, in der medizinischen und psycho- werkgründung »Ankommen-Willkommen in trea kommen könnten. Die Familien werden nach logischen Beratung. Ein Vertreter des Flüchtlings- Wernigerode!« am Mittwoch, den 7. Oktober im mehrfachen Stationen ohne Orientierung in Wer- rates Sachsen-Anhalt e.V. zeigte sich am Ende der Fokus. Die Stadt Wernigerode hatte alle Bürger, nigerode ankommen. Deshalb begrüßen wir jede Veranstaltung beeindruckt von den Hilfsangebo- Vereine und Institutionen eingeladen, um der zen- Unterstützung von Integrationslotsen oder Paten ten. »So etwas habe ich noch nicht erlebt. Ich bin tralen Frage nachzugehen, wie die Wernigeröder für Familien oder Einzelpersonen. Die Ankommen- ganz überwältigt von dem Engagement.« Dennoch Einwohner mit Flüchtlingen umgehen werden, die den können Hilfe gebrauchen bei Erstkontakten hatte er auch warnende Worte, denn Rechtsext- vor Ort Sicherheit und Integration suchen. und beim Kennenlernen des Umfeldes, z.B. in den reme versuchen die Ehrenamtlichen in ihrem Tun Oberbürgermeister Peter Gaffert und Andreas Ämtern, Schulen oder Kindertagesstätten.« schloss einzuschüchtern. Im Bedarfsfall bietet der Flücht- Heinrich, Dezernent für Gemeinwesen, begrüßten sich Andreas Heinrich an. lingsrate hier Hilfe an: www.fluechtlings­ ­­rat-lsa.de. mehr als 160 Gäste und betonten gleich zu Beginn, Die Hilfsbereitschaft und der Zusammenhalt Für alle Akteure werden in den nächsten Wo- dass Wernigerode helfen will und wird. »Die Welt während der Bürgerversammlung waren deutlich chen Beratungstermine zur Zusammenführung, scheint aus den Fugen, wenn man die aktuellen spürbar. Im Zentrum stand der Erfahrungsaustausch Koordinierung der Aufgaben und Angebote, wie Nachrichten sieht. Wir werden zwar die Weltpoli- durch das bereits erfolgte Engagement einiger Bür- auch die Möglichkeit zur Teilnahme an Schulungen tik nicht hier ändern, aber wir können unsere Stadt ger in der Zentralen Anlaufstelle in Halberstadt und angeboten. weltoffen präsentieren. Die Zahl derer, die zu uns der Aufbau des Wernigeröder Netzwerkes. Etwa 30 Die Stadt Wernigerode sagt Danke für die vielen kommen werden, kann nicht das Problem sein. Institutionen, darunter die Hochschule Harz, Wohl- Helfer mit Herz, die in Wernigerode die Willkom- Wir sind gegen jede Form von Diskriminierung fahrtverbände, Vereine, Kirchen und mehr als 60 menskultur unterstützen und auch denen, die zur- und möchten mit Ihnen gemeinsam überlegen, Bürger und Bürgerinnen aus allen Bereichen boten zeit mit viel Engagement und Herz in der Zentralen wie wir am besten helfen können« begrüßte der Ihre Mithilfe für ein »Willkommen in Wernigero- Anlaufstelle in Halberstadt täglich helfen. Oberbürgermeister die Zuhörer. Der Landkreis Harz de« an. Die angebotene Unterstützung reicht von Wer helfen möchte oder an einer sonstigen Mit- wird voraussichtlich ab 2016 für die Unterbringung Sprachmittlern, Deutschlernkursen, Einkaufshilfen, arbeit interessiert ist, kann sich unter der Mailadres- der Flüchtlinge dezentrale Wohnungen anmieten. Angebote für Kinder und Familien, sportliche Akti- se [email protected] oder per Telefon »Zum heutigen Zeitpunkt rechnet die Stadt Werni- vitäten bis hin zu Stadtführungen. Weitere Unter- 03943-654510 im Amt für Jugend, Gesundheit gerode mit zuziehenden Familien oder Einzelperso- stützer konnten gefunden werden für die Hilfe in und Soziales melden. //

Aus alt mach neu – Turnhalle Unter den Zindeln ist eröffnet Am 1. Oktober wurde die neue Turnhalle Unter im Schuljahr 2007/08 von der Stadt Wernigerode IMPRESSUM den Zindeln offiziell vom Landkreis Harz einge- übernommen. Da es bereits damals einen entspre- weiht. Mit der Übergabe steht den Wernigerödern chenden Sanierungsbedarf gab, bemühte sich die Herausgeber nach zweijähriger Bauzeit eine moderne Zwei- Behörde in den Folgejahren mehrfach um Förde- Oberbürgermeister Peter Gaffert feldsporthalle mit Tribüne am alten Standort zur rungen aus dem Schulbau- und Schulsanierungs- Redaktion Verfügung. In der Turnhalle finden zukünftig 335 programm. Der Kreistagsbeschluss im April 2012 Pressestelle // Tel 03943 654105 Sportlich in allen Facetten. [email protected] Zuschauer Platz. Die in energieeffizienter Bauweise hatte das Projekt schließlich auf obersten Platz der portlicher. Stilvoller. Exklusiver. Erleben Sie den Audi A3 mit S line selection*. S errichtete Halle wird sowohl für den Schulsport der Prioritätenliste gesetzt. Dem folgte ein langes Rin- Erscheinungsweise Attraktive Ausstattungen wie prägnante Xenon plus-Scheinwerfer, hochwertige Aluminiumräder Thomas-Müntzer-Schule und des Gerhart-Haupt- gen um die Bereitstellung von Fördergeldern, die monatlich und das S line Exterieurpaket mit markanten Stoßfängern vorn und hinten steigern seine Dynamik noch einmal sichtbar. Für ein Extra Auflage an Sportlichkeit. mann-Gymnasiums als auch für Vereinssport und schließlich im August 2012 zugesagt werden konn- Sportveranstaltungen zur Verfügung stehen. ten. 20.000 Exemplare Im Beisein vieler Gäste und Sportler übergab Vor dem Neubau stand im März 2013 der Ab- Gesamtherstellung Landrat Martin Skiebe feierlich die Sportstätte. riss der alten desolaten Halle an. Die Bausubstanz Harzdruckerei GmbH Wernigerode Der Audi A3 VarioCredit: Jetzt Probefahren. Max-Planck-Straße 12/14, 38855 Wernigerode »Heute ist ein guter Tag für die Stadt, den Kreis, der Turnstätte war so marode, dass eine Sanierung z.B. Audi A3 Limousine 1.4 TFSI, S tronic, 7-stufig** Tel 03943 5424-0 // Fax 03943 542499 inkl. S line selection mit S line Exterieurpaket, Aluminium-Gussräder in 18 Zoll, die Schulinfrastruktur und den Vereinssport. Ge- nicht mehr in Frage kam. Baubeginn für die neue [email protected] // www.harzdruckerei.de Xenon plus-Scheinwerfer, Glanzpaket meinsam mit der Stadt Wernigerode haben wir et- Sporthalle war im September 2013. Aufgrund zahl- Papier was ganz Besonderes auf den Weg gebracht. Eine reicher notwendiger Maßnahmen zur Bodenver- 80 g/qm matt gestr. h‘h. Inapa Bavaria Leistung: 92 kW (125 PS) 48 monatliche Finanzierungsrate Synergie, die für andere beispielgebend ist.« Der besserung kam es ab Januar 2014 zu Bauunterbre- Anzeigenberatung Fahrzeugpreis: € 34.407,01 € € á 279,- Landkreis hatte die alte Turnhalle als Schulträger chungen und damit nachfolgend auch zu einer ver- Ralf Harms // Tel 03943 542427 // inkl. Überführungsund Zulassungskosten Monatliche VarioCredit-Rate: zögerten Fertigstellung. Die Baumaßnahme wurde [email protected] € 279,- im September 2015 abgeschlossen. Anzahlung: € 3.999,- Verteilung »Viele Sportler haben schon sehnsüchtig auf die Nettodarlehensbetrag: € 30.408,01 Kostenlose Verteilung im Stadtgebiet Sollzinssatz (gebunden) p.a.: 0,99 % Ein Angebot der Audi Bank, Zweigniederlassung Eröffnung gewartet. Sie freuen sich schon lange Bezugsmöglichkeiten über den Verlag Effektiver Jahreszins: 0,99 % der Volkswagen Bank GmbH, darauf, in dieser wunderschönen Turnhalle wieder Einzelpreis 0,70 €, zuzüglich Versandkosten Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, Vertragslaufzeit: 48 Monate ihrem Vereinssport nachgehen zu können.« sagte Zeitzer Werbeagentur GmbH für die wir als ungebundener Schlussrate € 17.976,66 bei 10.000 km Oberbürgermeister Peter Gaffert, der allen zukünf- R.-Puschendorf-Str. 54, 06712 Zeitz Vermittler gemeinsam mit dem Kunden jährlicher Fahrleistung tigen Nutzern »Sport frei« wünschte. Tel 03441 662910 // Fax 03441 662970 die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusam- Die Gesamtkosten für den Neubau samt Au- Genderhinweis Gesamtbetrag: € 31.368,66 menstellen. Bonität vorausgesetzt. ßengelände und Abriss des alten Gebäudes liegen Im Sinne einer besseren Lesbarkeit wird im Amtsblatt bei 4,4 Millionen Euro. Letztendlich wurden 1,8 Wernigerode teils die einseitig männliche oder weibli- Millionen Euro aus dem Europäischen Fond für che Schreibweise verwendet. Dies impliziert keinesfalls regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Der Land- eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. An einer Probefahrt interessiert? kreis hat aus seinem Haushalt 1,6 Millionen Euro Frauen und Männer mögen sich von den Inhalten un- serer Zeitschrift gleichermaßen angesprochen fühlen. Autohaus Wernigerode GmbH Code scannen und Termin verein- zur Verfügung gestellt und die Stadt Wernigerode Dornbergsweg 45, 38855 Wernigerode baren.Kosten laut Mobilfunkvertrag Kaum eröffnet wurde in der Turnhalle schon Sport beteiligte sich mit rund 1 Million Euro an der Finan- Sie haben kein Amtsblatt erhalten? Rufen Sie an! Zeitzer Werbeagentur, Tel 03441 662910 Tel.: 0 39 43 / 53 34-00 getrieben. © Manuel Slawig zierung der Tribüne. // [email protected], www.ah-wr.de

Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht unbedingt berücksichtigt. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes. * Verfügbar für alle Audi A3 11/2015 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 3 mit Ausnahme des Audi A3 Sportback e-tron, Audi S3 und Audi RS 3. ** Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts 6,1; außerorts 4,1; kombiniert 4,8; CO2-Emission g/km: kombiniert 111; Effizienzklasse B

Unbenannt-1 1 26.10.2015 08:34:38 WERNIGERÖDER AMTSBLATT WWW.WERNIGERODE.DE

Ambulante Ergotherapie für Jung und Alt »Hilfe zur Selbsthilfe«

Unsere Leistungen umfassen: Erhaltung und Wiederherstellung motorischer, kognitiver und psychosozialer Fähigkeiten und Fertigkeiten Orientierungs-, Hirnleistungs- und Rollstuhltraining, Spiegeltherapie sowie Hilfsmittelberatung und vieles mehr Therapie: von neurologischen, motorischen und psychischen Erkrankungen, z. B. Schlaganfall, Parkinson, MS und nach Unfällen von Kindern mit Entwicklungsstörungen, ADS und ADHS Verordnungen können aus diversen medizinischen Fachbereichen durch die dafür verantwortlichen Ärzte verschrieben werden. Die Abrechnung erfolgt über die Krankenkassen. Hausbesuche auch am Wochenende! Individuelle Therapie- und Terminabsprache gern möglich!

Kontakt :

Manuela Schramm Ernst-Pörner-Straße 13 / 38855 Wernigerode / Telefon 0 39 43. 50 31 77 [email protected] / www.gsw-wernigerode.de

469,- 369,- AKTIONSPREIS

Honda Laubbläser HHB 25

Geringe Lautstärke // Geringe Vibrationen // Das Maß an Zuverlässigkeit

* Unverbindliche Preisempfehlungen von Honda Deutschland ** Unverbindliche Aktionspreisempfehlung von Honda Deutschland. Nur bei teilnehmenden Händlern. Solange der Vorrat reicht, bis 30.09.2015.

WOLFSHOLZER Maschinen & Geräte GmbH WolfsholzMaschinen & Geräte GmbH 38855Wolfsholz Wernigerode · 38855 Wernigerode Tel. 03943/553360 39 43 / 5 53 36 • ·Fax Fax 46146 4 61 46 E-Mail: [email protected]

4 11/2015 WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT Andreas Heinrich – stets ein Mann der Tat Am 1. Oktober 2015 wurde Wernigerodes Kul- Wende in Wernigerode – so war er im Oktober turdezernent Andreas Heinrich für sein heraus- 1989 eines der Gründungsmitglieder des »Neuen ragendes ehrenamtliches Engagement eine ganz Forums«. besondere Ehre zu Teil: Bundespräsident Joachim Für sein anhaltendes politisches und soziales Gauck überreichte ihm im Rahmen einer Festver- Engagement genießt er bis heute großes Vertrauen anstaltung »das Bundesverdienstkreuz am Bande bei der Bevölkerung. Im Juni 1990 wurde Andreas der Bundesrepublik Deutschland« als Anerkennung Heinrich zum 1. Beigeordneter und Stellvertreter seiner Verdienste um die Deutsche Einheit und für des Bürgermeisters gewählt. Er hat viele Jahre kom- die Entwicklung der Demokratie. munalpolitisch im Stadtrat und Kreistag gewirkt In der Stadt Wernigerode ist es Tradition und und mit seinem außerordentlichen Engagement Ehre zugleich diese Verdienste mit einer Eintra- entscheidend an der Entwicklung Wernigerodes in gung in das Goldene Buch der Stadt Wernigerode den vergangenen 25 Jahren mitgewirkt. Die Ma- zu würdigen. Die feierliche Eintragung wird am 5. xime seines Handelns ist es stets, den Ausgleich Bundespräsident Joachim Gauck übergab Andreas November 2015 um 16 Uhr im Rathaussaal statt- zwischen streitenden Parteien sowohl innerhalb der Heinrich die hohe Auszeichnung. © Bundesregie- finden. Verwaltung als auch im Stadtrat zu schaffen. rung/Sebastian Bolesch Als Sohn einer Pastorenfamilie in Wittenberg Seit 1995 ist Andreas Heinrich Dezernent für geboren, zog Andreas Heinrich mit elf Jahren nach Gemeinwesen. Aus seinem beruflichen weitgefä- Alle großen Stadtjubiläen wie z.B. die 775-Jahr- Wernigerode. Hier legte er 1971 sein Abitur ab. cherten Aufgabenfeld heraus gingen zahlreiche feier der Harzstadt im Jahr 2004 oder die Etablie- Weil der bekennende Christ den anschließenden Initiativen hervor, die er sowohl haupt- wie ehren- rung des Johannes-Brahms-Chorfestivals wurden Wehrdienst verweigerte, wurde er nicht zum Archi- amtlich vorantreibt. Die Profilierung Wernigerodes durch ihn und sein Team vorbereitet. Dabei ist er tekturstudium zugelassen und erlernte stattdessen als Kunst- und Kulturstandort liegt ihm ebenso am ein Mann der anpackt. Häufig sieht man ihn Stüh- den Beruf des Meliorationstechnikers. Im Anschluss Herzen wie die sozialen Aspekte seines Schaffens. le schleppen, Bühnenpodeste aufbauen oder z.B. an die zweijährige Lehrzeit folgte eine Ausbildung Bei der Etablierung generationsübergreifender An- den Weihnachtsmarkt mit abbauen. Während zum Hygiene-Inspektor. Ab 1981 arbeitete der gebote, der individuellen Vereinsförderung und dem der Landesgartenschau, die 2006 in Wernigerode Hobbymusiker – es gibt kaum ein Instrument, dem Aufbau der Wernigeröder Stadtjugendpflege war er stattfand, stand der ambitionierte Handwerker öf- er nicht einen verwertbaren Ton entlocken kann aktiv beteiligt. Durch seine Arbeit entstehen oft enge ter mit Schubkarre und Spaten als im Anzug auf – in der Galerie Sonnenberg, wo er viele Künstler- Verbindungen zu Menschen mit Behinderungen und dem Rasen. Von 2003 bis 2007 war der Dezernent persönlichkeiten kennen und schätzen lernte. Er Einschränkungen. Diese Bindung prägt auch sein Geschäftsführer der hiesigen Gartenschau. Eine engagierte sich in der evangelisch-freikirchlichen Wirken in der Gemeinnützigen Gesellschaft für Sozi- der wahrscheinlich schönsten und aufregendsten Gemeinde, später auch in der Friedens- und Um- aleinrichtungen Wernigerodes, kurz GSW. Durch die Zeiten seiner Arbeit. Dabei verantwortetet er ne- weltgruppe der Johannisgemeinde. Der heute aktuelle Flüchtlingslage in Deutschland unterstützt ben dem Veranstaltungsbereich auch die vielfältige 62-Jährige war frühzeitig ein Wegbereiter der De- er derzeit die Entstehung des Hilfsnetzwerkes »An- Kunst auf dem Gelände – vom Gartenzwerg bis zur mokratie und eine der Leitfiguren der politischen kommen-Willkommen in Wernigerode«. Klang-Sicht-Installation auf der Zaunwiese. //

Neue Fußgängerampel Spitzensportler beim sorgt für mehr Sicherheit 38. Harzgebirgslauf Pünktlich zum Ende der Herbstferien ging in Wer- de gegen den Willen zahlreicher Anwohner durch Bei kühlem, aber schönem Wetter gingen die Ath- nigerode die neue Ampelanlage an der Kreuzung eine Verkehrsinsel ersetzt. Seitdem gab es konstant leten am 10. Oktober an den Start des 38. Harz- Halberstädter Straße – Schleichweg in Betrieb. Anfragen nach einer Neuinstallation. Aufgrund der gebirgslauf. Die Wettkämpfer konnten sich für »Künftig wird es für Fußgänger und Radfahrer Bebauung von Schleifweg und Horstberg stieg in unterschiedliche Strecken wie Brockenmarathon, deutlich einfacher und vor allem sicherer möglich den vergangenen Jahren außerdem die Zahl der Halb-Marathon, 11-km-Lauf, 5-km-Lauf, 2-km- sein, die vielbefahrene Landesstraße 85 zu über- Schüler, die die Straße auf ihren Schulweg kreuzen. Brockenkinderlauf oder für die Wanderroute an- queren«, sagte Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Durch die verkehrliche Situation kam es somit in der melden. Alle Disziplinen waren stark nachgefragt. Thomas Webel. »Besonders für Kinder und ältere Vergangenheit häufig zu gefährlichen Situationen. Bereits um 9 Uhr startete für mehr als 700 Lang- Leute ist die Ampel ein Gewinn.« ergänzte Ober- Die Lichtsignalanlage konnte schließlich dank streckenläufer der Marathon. Vor ihnen lag der bürgermeister Peter Gaffert, der sich über die Re- dem Engagement der Wernigeröder Arbeitsgruppe schwierigste Marathon Norddeutschlands mit 19,3 aktivierung der Ampel freute. »Sicherer Schulweg« errichtet werden. Gemeinsam km Anstieg bis zur Brockengipfelüberquerung. Am An gleicher Stelle gab es bis 2006 eine vergleich- haben Stadt, Polizei, Landesstraßenbaubehörde Ende des Tages waren sich die mehr als 3000 Teil- bare Ampelanlage, die nach einem technischen De- und der Landkreis Harz entschieden, an dieser Stel- nehmer einig, dass der 38. Harzgebirgslauf erneut fekt abgeschaltet werden musste. Die Ampel wur- le eine Ampel wieder zu errichten, um Unfälle von eine gelungene Läuferveranstaltung war und etwas vornherein zu vermeiden. ganz Besonders darstellt. // Die Ampel wurde als Bedarfsampel gebaut. Das heißt, der Verkehr auf der L 85 muss nur dann hal- ten, wenn Fußgänger zuvor einen Taster bedienen. Im Zuge des Baus der Ampelanlage sind außerdem die Anbindung des Schleifweges verbessert und Gossen erneuert worden. Darüber hinaus erfolg- ten kleinere Asphaltarbeiten. Die Gesamtkosten betrugen rund 20.000 Euro. Ursprünglich wurde im Zuge des Bebauungsplanes für das Wohngebiet »Am Schleifweg« die bauliche Veränderung der von links: Jörg Völkel, Amtsleiter Hoch- und Tiefbau, Kreuzung Halberstädter Chaussee, Minslebener Stefan Hörold von der Landesstraßenbaubehörde Straße und Schleifweg zum Kreisverkehr geplant. Sachsen-Anhalt, Luca aus Harsleben und MdL Hier liegen bereits Vorplanungen vor, die Umset- Angela Gorr waren die Ersten, die die neue Ampel- zung dieser Planung ist aber mittelfristig noch nicht anlage nutzen. absehbar. //

11/2015 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 5 WERNIGERÖDER AMTSBLATT WWW.WERNIGERODE.DE Erster Musikpreis des Landes Sachsen-Anhalt geht an Kulturpreisträger der Stadt Wernigerode Das Musikland Sachsen-Anhalt vergab in diesem Jahr erstmals einen Musikpreis. Erster Preisträger des mit 10.000 Euro dotierten Landesmusikprei- ses ist der Chorleiter, Pädagoge und Musikwissen- schaftler Prof. Dr. Friedrich Krell. Die Jury folgte dem Vorschlag des Landesmusikrates Sachsen- Anhalt einstimmig, mit dem Preis das Lebenswerk des Dirigenten und Chorerziehers zu würdigen. Der heute 87-Jährige besitzt internationales Renommee auf dem Gebiet der Chormusik und ist mehrfacher Preisträger vieler Chorwettbewerbe. »Die heraus- ragenden Leistungen des Musikpädagogen prägt das Musikleben Sachsen-Anhalts und dessen inter- nationale Wahrnehmung in Bezug auf das Singen und die Chorerziehung nachhaltig« erklärte Kultus- minister Stephan Dorgerloh während der Festver- anstaltung. Rundfunkjugendchor Wernigerode @ Landesmusikgymnasium

Der Musikwissenschaftler wurde am 13. Juli 1928 in Wiesbaden geboren. 1947 zog es ihn nach Halle zum Lehramtsstudium für Musik und Chemie. In seiner neuen Heimatstadt Wernigerode gründete er gleich nach dem Studium 1951 einen gemischten Chor, aus dem später der Rundfunk-Jugendchor Wernigerode hervorging. Diesen Chor leitete er 45 Jahre lang und errang mit ihm viele nationale und internationale Preise. 1991 wurde er Gründungs- rektor des Landesgymnasiums für Musik Werni- gerode und 1994 entstand durch ihn der Landes- jugendchor Sachsen-Anhalt, dessen Ehrendirigent er heute ist. »Friedrich Krell trug entscheidend zur heutigen Musiklandschaft in Wernigerode bei. Die herausragende Chorkultur, die seine Handschrift trägt, ist einzigartig und ich freue mich sehr, dass der erste Musikpreis Sachsen-Anhalts an ihn und damit auch ein Stück weit nach Wernigerode geht« von links: Prof. Dr. Friedrich Krell ist erster Preisträger des sachsen-anhaltinischen Musikpreis. Erster Gratu- freute sich Oberbürgermeister Peter Gaffert, als er lant war Kultusminister Stephan Dorgeloh © Markus Scholz von der Ehrung erfuhr. //

Schloss Wernigerode präsentiert neuangekauftes Gemälde von Leo von König Das Schloss Wernigerode gilt als eines der bedeu- Das Bild soll dauerhaft seinen Platz in der vom tendsten Museen Sachsen-Anhalts. Es versteht sich Schloss Wernigerode geplanten Studiengalerie zur seit 1998 als erstes Deutsches Zentrum für Kunst- Kunst des 19. Jahrhunderts finden. Mit dem Bild und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts. Hier »Tod des Pierrot« befindet sich das Museum zwar finden Tagungen, Ausstellungen und Veranstal- theoretisch außerhalb dieses Zeitraums, aber das tungen statt, die den Zeitraum zwischen 1803 und Motiv – der Tod eines Harlekins – symbolisiert die 1918 immer wieder neu durchleuchten. verstorbenen Gaukler aus der Zeit des Deutschen »Mit großer Freude präsentieren wir heute das Kaiserreichs. Werk »Der Tod des Pierrot« von Leo von König, Das in einer Münchner Galerie angekaufte Ge- einer der bedeutendsten Porträtisten des 19. Jahr- mälde wurde wesentlich finanziert durch das Land hunderts« sagte Dr. Christian Juranek, Geschäfts- Sachsen-Anhalt, Lotto Sachsen-Anhalt, Eigenmit- führer der Schloss Wernigerode GmbH bei der teln der Schloß Wernigerode® GmbH sowie eine Präsentation. Mit dem Ankauf des Werkes gelangt Privatspende des Wernigeröder Unternehmers Ha- eines der herausragendsten Bilder des Künstlers rald Rautenbach. »Kunstschätze zu pflegen und sie dauerhaft in den Besitz des Schlosses. Der aus der Öffentlichkeit nahe zu bringen bedeutet, eine Braunschweig stammende Leo von König (1871 – von links: Dr. Christine Blaschczok aus dem Kultus- große Verantwortung zu übernehmen. LOTTO be- 1944) war ein deutscher Maler, der in erster Linie minsterium Sachsen-Anhalt, Dr. Christian Juranek, teiligt sich gern, und wir freuen uns über die zu- Porträts mit viel Einfühlungsvermögen schuf. Nach Geschäftsführer der Schloß® Wernigerode GmbH nehmende Bedeutung des Schlosses Wernigerode dem Besuch der Königlichen Akademie der Künste und Rüdiger Dorff, Vorstandsmitglied der Stiftung als Museum für Kunst- und Kulturgeschichte«, be- in Berlin und der Académie Julian in Paris orientierte Schloss Wernigerode präsentieren den Neuerwerb: tonten die Lotto-Geschäftsführer Maren Sieb und er sich an den klassischen Impressionisten. Das neu »Der Tod des Pierrot« von Leo von König. © LOTTO Klaus Scharrenberg. // angekaufte Gemälde stammt aus dem Jahr 1943. Sachsen-Anhalt

6 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 11/2015 WWW.LANDESLITERATURTAGE-WERNIGERODE.DE WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT Baumpflanzung zum 25. Jahrstag der Wiedervereinigung Mit verschiedenen Gedenkfeiern erinnerte die Stadt Wernigerode am 3. und 4. Oktober an die Wiedervereinigung der DDR und der BRD. Unter anderem wurden sechs Linden und Eichen in Ben- zingerode, Minsleben, Reddeber, Schierke, Silstedt und der Kernstadt gepflanzt, die die nachfolgenden Generationen an diesen Tag erinnern werden. In der Schierker Bergkirche begrüßte Ober- bürgermeister Peter Gaffert zu einem besonderen Festgottesdienst, der gleichzeitig die offizielle Fest- veranstaltung der Stadt darstellte. »Einen besseren Ort hätten wir uns nicht aussuchen können, den 25. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung zu begehen.« begann das Stadtoberhaupt seine Begrüßungsworte. »Schierke und mit ihm der Bro- cken ist – vergleichbar nur noch mit Berlin und dem Brandenburger Tor – ein Synonym für die Teilung Deutschlands und für die historischen Ereignisse in den vergangenen 70 Jahren. Wir sind heute hier versammelt, um innezuhalten und dankbar zu sein, um die Geschichte Revue passieren zu lassen und um optimistisch nach vorn zu schauen«. Inzwi- schen sind Schierke sowie das Brandenburger Tor nicht mehr unerreichbare Orte. Seit 1989 besteigen Millionen Menschen aus aller Welt den Brocken Den ersten Baum pflanzten Silstedts Ortsbürgermeister Karl-Heinz Mänz, Schierkes Ortsbürgermeisterin oder schreiten durchs Brandenburger Tor – zurück Christiane Hoppstock, Stadtratspräsident Uwe-Friedrich Albrecht und Oberbürgermeister Peter Gaffert bleiben Sinnbilder, die für den Mauerfall und die gleich nach dem Gottesdienst im Kurpark Schierke. Wiedervereinigung stehen. //

Esskastanie als Zeichen für langjähriges Großer Einsatz Engagement im Schulelternrat für die Holtemme Mit einer Esskastanie bedankte sich die Stadt Werni- Die Hasseröder Brauerei beteiligte sich am 24. gerode Mitte Oktober bei Cary Barner für ihr ehren- September mit einem ganztägigen Arbeitseinsatz amtliches Engagement als Vorsitzende des Stadt- aktiv beim »day of caring« im Stadtgebiet Hasse- elternrats. Die Juristin hatte das Amt zwölf Jahre rode. Bei dem Aktionstag, der ursprünglich aus den lang begleitet und den Elternrat aktiv in die Stadt USA stammt, stellen Unternehmen ihre Mitarbei- integriert. Mit dem Ende der Schulzeit ihrer Tochter ter für einen Tag frei, um sich für gemeinnützige konnte sie sich nicht erneut zur Wahl stellen. Zwecke zu engagieren. In Wernigerode fischte das Um die geleistete Arbeit würdig zu ehren, soll- engagierte Team beim »day of caring« mehr als te etwas Besonderes überreicht werden. So ent- sechzig Säcke Plastik-, Papier-, Glas-, Metall- und stand die Idee der Baumpatenschaft. »Wir haben Sperrmüll aus der Holtemme. Um an den Müll zu uns eine bleibende Erinnerung gewünscht. Die gelangen mussten die Männer durch vier Kilometer Esskastanie ist ein schönes Symbol für die Arbeit unwegsames und glitschiges Bachbett der Holtem- im Stadtelternrat. Am Anfang stand auch hier ein me waten. Nur an den Brücken zwischen der Graf- kleines Pflänzchen, dass schon bald Früchte getra- Henrich-Brücke am Auerhahn bis hin zum Mäan- gen hat.« erklärte Silvia Lisowski, Amtsleiterin für derfischaufstieg im oberen konnten sie Schule, Kultur und Sport während der offiziellen sich der Müllsäcke entledigen. Übergabe im Lustgarten. Cary Barner zeigte sich Cary Barner mit der vitalen Esskastanie. Die Stadt Wernigerode und der Wildfisch- und sehr gerührt von der Ehrung. »Als ich davon er- Gewässerschutz e.V. Wernigerode begleitete die fuhr, war ich erst mal sprachlos. Ich freue mich sehr Schulverwaltung wahr. Er bildet eine Plattform des aktiven Umweltschützer mit einem kleinen Imbiss über die Wertschätzung«. Für die Wernigeröderin, Austausches und rückt die Belange der Schulkinder sowie Getränken. »Ich bedanke mich bei allen Teil- die seit 2014 ehrenamtlich im Stadtrat tätig ist, ist der Stadt Wernigerode in den Fokus. Ferner wirbt nehmern der Umweltaktion recht herzlich für die es vollkommen in Ordnung, den Staffelstab an die er für ein öffentliches Interesse an der Unterrichts- Unterstützung« so der Umweltbeauftragte der nächste Generation abzugeben. »Es ist Teamarbeit, und Erziehungsarbeit der Schulen. Stadt Wernigerode Ulrich Eichler. // das sollte man nicht vergessen«. Ihr Engagement Der Stadtelternrat berät über Vorschläge und bringt sie nun in die städtische Ratsarbeit ein. Im Anregungen der Elternschaft und trägt diese an Ausschuss für Schule, Kultur und Sport kann sie ihre den jeweiligen Entscheidungsträger heran. Der Rat Schulthemen weiterhin begleiten und für neue An- stellt sich als Aufgabe, die Elternvertretung der ein- regungen sorgen. zelnen Schulen zu vernetzen und hinsichtlich wich- tiger Belange die Schulverwaltung und Schulträger HINTERGRUND ZUM STADTELTERNRAT sowie die Stadt- und Kreisräte einzubeziehen. Der Stadtelternrat ist ein gewähltes Gremium, das Der Stadtelternrat tagt mehrfach im Jahr an seine Arbeitsgrundlage im Schulgesetz des Landes verschiedenen Orten und organisiert einen thema- Sachsen-Anhalt findet. In ihm sind alle Schulen der tischen Gesamtelternabend für die Stadt Wernige- Stadt Wernigerode vertreten. Er nimmt die Eltern- rode. Die Sitzungen sind öffentlich. Sein Vorstand Beim »day of caring« wurde eine Menge Müll aus interessen gegenüber den Schulträgern und der wird für den Zeitraum von zwei Jahren gewählt. // der Holtemme gefischt.

11/2015 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 7 WERNIGERÖDER AMTSBLATT WWW.WERNIGERODE.DE

- Förderung - Nachhilfe - Prüfungsvorbereitung Mathematik,Physik Englisch Von der Grundschule bis zum Abitur und Grundlagenmathematik der Hochschule Informationen unter www.nachhilfe-anger.regional.de Sabine Anger ∙ Burgstraße 35 38855 Wernigerode ∙ Tel.: 03943 - 557398 Mobil: 0171 - 7528227 Jetzt NEU in Halberstadt Nur eine genaue Diagnose hilft Sarah hat im Diktat Kostenloseeine Fünf. Lese-/Rechtschreibtests im LOS Deutscharbeiten waren für Wenn sie groß ist, will sie Lehrerin werden. Laura ein rotes Tuch. In allen Fächern kam sie gut mit, aber Wissenschaftler bestätigen: Lesen und Rechtschreibung LOS-Förderung lohnt sich*. waren eine einzige Katastro- Sarah war eigentlich nie schlecht in der phe, erzählt ihre Mutter. Sie Schule. Nur beim Schreiben machte sie konnte sich einfach nicht rich- viele Fehler. Im letzten Jahr dann ver- tig konzentrieren. Dabei ist sie schlechterte sich ihre Rechtschreibung nicht dumm – im Gegenteil. trotz intensiven Übens. Ihre Eltern waren Doch wie sollte sie je ihren ratlos. Schulabschluss erreichen? Probleme im Lesen und Gut beraten im LOS Schreiben werden oft als Dann stießen ihre Eltern auf das LOS. Konzentrationsmängel inter- Sarahs Mutter vereinbarteTestta sofort eineng e: pretiert. Wie Laura verfügen Gesprächstermin. Denn Sarah und ihre viele Kinder nicht über die Eltern wollten keine14.11. Zeit mehr Wernigerode verlieren. erforderliche Sicherheit im Erfolg in der Schule21.11. Halberstadt Lesen oder Rechtschreiben. Inzwischen wird Sarah seit rund sechs Das LOS fördert Ihr Kind ganz Monaten im LOS gezieltindividuell dort, gefördert. wo es Schwächen in der Rechtschreibung, im Ihre SchreibsicherheitLesen, und aber ihr Wortschatzauch bei der Konzentration hat. haben sich bereits spürbar verbessert und sie ist wieder motiviert. Über den individuellen Schließlich will sie mal Lehrerin werden – und dafür, � � � � � � � Förderunterricht für Ihr Kind � � � das weiß Sarah genau, braucht sie gute Noten. � � � � informiert Sie Yvonne Zilling �

� Über den individuellen Förderunterricht � � � � � � � � � � LOS Wernigerode, Liebfrauen- für Ihr Kind informiert Sie Vorname kirchhof 2, Telefon 39 43 / 6 94 26 30 Name, LOS Musterstadt, Musterstr. 99, � � � � � � � � LOS Halberstadt, Theaterpassage 4 Telefon 0234 56789. * Infos unter www.LOSdirekt.de Telefon 0 39 41 / 6 21 63 92

8 11/2015 WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT Fachwerktriennale 2015 in Wernigerode Kooperationsverein- Die Arbeitsgemeinschaft Deutsche Fachwerkstäd- rigen Bauvorhaben wie z.B. der Instandsetzung barung zwischen te veranstaltete am 22. Oktober zum dritten Mal denkmalgeschützter oder historisch wertvoller die Fachwerktriennale. In diesem Jahr präsentierte Fachwerkgebäude unterstützend mitwirken. Die Harzer Volksbank sich Wernigerode als Gastgeberstadt. Das »Forum Bunte Stadt am Harz stellte mit den Stadtwerken für Stadtentwicklung historischer Fachwerkstädte Wernigerode und der städtischen Gebäude- und und IB Deutschlands«, in dem Wernigerode bereits seit Wohnungsbaugesellschaft, kurz GWW zwei starke vielen Jahren Mitglied ist, initiiert städtebauliche Kooperationspartner vor. Kürzere Wege und besserer Zugang zu öffentlichen Lösungen für historische und denkmalgeschützte Durch die Entwicklung von Nutzungs- und Sa- Fördermitteln und Finanzierungslösungen – davon Gebäude, um ihren Bürgern einen lebenswerten nierungskonzepten trägt die Wirtschaft nicht nur sollen die Kunden auch nach der Fusion zur Harzer Platz zum Wohnen und Arbeiten zu bieten. zum Erhalt der Gebäudesubstanz bei, sondern ver- Volksbank profitieren. Das haben Manfred Maas, Unter dem Motto »Städtische Gesellschaften hilft den Städten auch zu einem besseren Stadtbild. Chef der Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB), und als Motor der Stadtentwicklung« ging es in diesem Dank neuer Nutzungsmöglichkeiten kommt es Heino Oehring, Vorstand der Harzer Volksbank, Jahr um starke Wirtschaftspartner, die bei schwie- außerdem zu einer Vergrößerung der städtischen Anfang Oktober in Thale vereinbart. Vielfalt, was in Wernigerode an zwei Beispielen gezeigt werden konnte: Die Gäste der Trienale erhielten zum einen Gelegenheit, das Sanierungs- obkjekt »Wasserkraftwerk Steinere Renne«, das in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken instand- gesetzt wurde, zu besichtigen. Es enthält neben dem Kraftwerk einen Veranstaltungsraum und zwei Ferienwohnungen. Geschäftsführer Steffen Meine- cke gab Auskunft über die Entwicklung der Sanie- rung am Wasserkraftwerk. Zum Anderen stand am Nachmittag die Besichtigung des Veranstaltungs- hauses »Fürstlicher Marstall« an. Hier hielt Kirsten Fichtner, Geschäftsführerin der GWW, einen Vor- trag zur Sanierung des Fürstlichen Marstalls. Im An- Mitglieder aus mehr als 20 Städten nahmen an den schluss berichtete Geschäftsführerin Erdmute Cle- Rundgängen im Fürstlichen Marstall (Bild) und dem mens von der Wernigerode Tourismus GmbH über Heino Oehring (links), Vorstand der Harzer Volks- Wasserkraftwerk teil. die Vermarktung und Nutzung des Gebäudes. // bank und Manfred Maas (rechts), Chef der Investi- tionsbank Sachsen-Anhalt unterzeichneten die Ko- operationsvereinbarung. Wolfgang Finck (Mitte), geschäftsführender Gesellschafter der RST Recyc- ling und Sanierung Thale GmbH berichtete über Schnuller-Hersteller feiert Richtfest seine persönlichen Erfahrungen mit der Kooperation in Wernigerode der beiden Institute. Beide Seiten wollen an die erfolgreiche Zusam- In das Gewerbegebiet Smatvelde kommt Bewe- sauger, kreatives Spielzeug und Accessoires. Ein menarbeit anknüpfen und sie qualitativ auf eine gung. Der Babyartikel-Hersteller NOVATEX baut weiterer Standort besteht in Trutnov in Tschechien. neue Ebene stellen. »Die IB und die Harzer Volks- hier eine Erweiterung der Schnuller- und Flaschen- Mit der Tochterfirma in Ohio in den Vereinigten bank bauen ihre kundenorientierte Zusammenar- produktion. Der Neubau schreitet zügig voran – am Staaten von Amerika ist das Unternehmen auf dem beit vor Ort aus und bündeln ihre Kompetenzen.« 30. September wurde bereits Richtfest gefeiert. amerikanischen Markt vertreten. Kunden aus 80 informierte Manfred Maas. »Es geht um griffige, Rund vier Millionen Euro investiert NOVATEX in Ländern der Welt vertrauen auf die Qualität »Made innovative Angebote für gewerbliche, private und den neuen Standort in Wernigerode. Ursprünglich in Germany«. Neben der Marke Dentistar wird un- öffentliche Kunden. Gefragt sind flexible und effizi- wurde die Verlegung der gesamten Betriebsstät- ter der Marke Baby-Nova ein komplettes Sortiment ente Förder- und Finanzierungslösungen. Wir sind te nach Wernigerode favorisiert. Der bestehende von Schnullern, Flaschen, Greifringen und Pflege- uns einig: Kundennähe und Transparenz zahlen Standort im knapp 20 Kilometer entfernten Lan- produkten angeboten. // sich ebenso aus wie möglichst unkompliziertes und genstein wird jedoch erhalten bleiben. »Die anhal- vertrauensvolles Miteinander aller.« tend gute Auftragslage stimmt uns positiv, sodass Auch über den vereinbarten Produktrahmen wir die räumlichen Kapazitäten in Langenstein hinaus können durch die Kooperation individuell beibehalten werden.« informierte Geschäftsführer zugeschnittene Finanzierungsstrategien entwickelt Armin Struckmeier. Für das Unternehmen mit Fir- werden. In die Zusammenarbeit mit der Harzer mensitz in Pattensen bei Hannover war das Richt- Volksbank kann die IB sowohl ihre fachlichen Kom- fest ein wichtiger Meilenstein in der Unterneh- petenzen als Förderdienstleister als auch ihr Know- mensgeschichte: »Wir freuen uns auf die Fertigstel- how als Bank einbringen. »Was einer allein nicht lung dieses Gebäudes und möchten uns klar zum schafft, schaffen wir gemeinsam.« ist sich Heino neuen Standort Wernigerode bekennen.« so Armin Oehring sicher. »Das ist gleichermaßen unsere Struckmeier. Die Fertigstellung des Baukomplexes Überzeugung wie auch ein zentraler Wert unserer wird für Ende 2015 anvisiert. »Wenn alles klappt, genossenschaftlichen Idee. Durch die Kooperation kommen Schnuller, die in alle Welt verschickt wer- kommt unseren Kunden das Beste beider Institute den, schon ab Frühjahr 2016 aus Wernigerode.« zugute. Regionale Verwurzelung Hand in Hand mit Die NOVATEX GmbH gehört zu den weltweit Finanzierungs- und Förderprodukten aus EU-, Bun- größten Herstellern von Babyartikeln und ist der des- und Landesprogrammen.« weltgrößte Hersteller von Flaschensaugern. Das Seit der ersten Kooperationsvereinbarung mit mittelständische Unternehmen in Familienbesitz der Ostharzer Volksbank im Juli 2007 wurden produziert in Langenstein seit mehr als 20 Jahren knapp 200 Finanzierungen (Stand: 30.06.2015) be- Kunststoff- und Silikonkomponenten. In Pattensen von links: Armin Struckmeier, Geschäftsführer der arbeitet. Weiterführende Informationen zu den För- bei Hannover entwickeln und produzieren rund Novatex GmbH informierte Oberbürgermeister der- und Finanzierungsmöglichkeiten der IB findet 140 Mitarbeiter Babyartikel mit den Schwerpunk- Peter Gaffert und weitere Gäste beim Richtfest über man unter www.ib-sachsen-anhalt.de sowie unter ten Beruhigungssauger, Babyflaschen, Flaschen- die neue Produktionsstätte der kostenfreien Servicehotline 0800 56 007 57. //

11/2015 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 9 WERNIGERÖDER AMTSBLATT WWW.WERNIGERODE.DE

KFZ-Meisterbetrieb Wo ist Meyer?

Unsere Leistungen: Fahrzeug-und Ersatzteilhandel · Reparatur von Fahrzeugen aller Art HU / AU Inspektion · Reifen, Achsvermessung, Einlagerung Karosserieinstandsetzung · Klimaservice . . . in Wernigerode Veckenstedter Weg 15 · Tel. 0 39 43 / 60 57 56

Fernsehen, Internet, Telefon Einfach mal die Seele baumeln lassen … ►Ihr unabhängiger Breitbandkabel- und Funknetzbetreiber Massage, Wellness, Kosmetik und Fußpflege ►Bau und Betrieb von Breitbandkabel- und Satellitenanlagen Ines Keffel ►Fachgeschäft und Fachwerkstatt für 38855 Wernigerode, Ilsenburger Straße 42c Unterhaltungselektronik (Einfahrt WWG, hinter der Apotheke, rechts) ►Technik für Veranstaltungen und Events www.massage-keffel.de SP:Heuer & Sack Telefon 0 39 43 / 60 45 36 Wernigerode-Hasserode, Kirchstraße3 - 20 - 21 Neue Öffnungszeiten ab August: Mo, Mi und Fr 8.00 – 16.30 Uhr www.harzdsl.de, [email protected] Di und Do 11.30 – 20.00 Uhr Telefon 03943-90 50 55 Terminvereinbarungen außerhalb der ServicePartner Gutscheinverkauf Öffnungszeiten möglich.

10 11/2015 WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT Lang ersehnter Baustart für Museums-Anbau in Wernigerode In Wernigerode haben die Bauarbeiten für den über sowie Experimente rund ums Fliegen für Groß und begonnen. Klein geplant. »Wir sind überzeugt, dass dieser Clemens Aulich, Eigentümer des Luftfahrtmu- fortschrittliche Neubau, der ohne staatliche För- seums und Mathias Haase, Projektplaner der PRO- dermittel finanziert wird, den Standort nachhaltig JEKTGESELLSCHAFT Partner Bau mbH Quedlinburg aufwertet.« sagte Clemens Aulich. gaben am 21. September mit einem symbolischen Hauptattraktion wird für die Gäste eine zu- Spatenstich den Startschuss für den zwei Millionen gängliche Transall, also eine Bundeswehr-Trans- Euro teuren Anbau für das Luftfahrtmuseum Wer- portmaschine des Typs C-160 auf dem Hallendach nigerode. Dem Baustart ging eine zweijährige Pla- sein. Hierfür hat das Museum eine ausgemusterte nungsphase voraus. Maschine bei der Bundeswehr bestellt. Gelingt der Mit der Erweiterung wird das Museum zukünf- Kauf, bleibt die alte Transall, die sich seit drei Jah- tig zehn weitere Flugzeuge präsentieren. Zudem ren im Museumsbesitz befindet, wie bisher auf dem entstehen mit den zwei neuen Hallen und einem Flugplatz in Ballenstedt und der neue 32 Tonnen 340 m² großen Besucherzentrum Event- und Kon- schwere Koloss wird auf dem neuen Museumsdach ferenzkapazitäten für bis zu 500 Gäste. Neben der landen. Bis zur Eröffnung im Mai 2016 wird der von links: Clemens Aulich und Mathias Haase auf Ausstellungserweiterung sind ein Simulatorzentrum Museumsbetrieb uneingeschränkt möglich sein. // dem Baugrundstück.

Stadtwerkestiftung feiert zehnten Geburtstag Anfang Oktober feierte die Wernigeröder Stadt- die ihren Themenschwerpunkt in den Bereichen Bil- Eines der ersten unterstützten Projekte war werkestiftung ihr zehnjähriges Besehen. Seit 2005 dung, Erziehung, Forschung und Wissenschaft ha- »Bildung elementar – Bildung von Anfang an« der fördert die Stiftung konsequent regionale Projekte, ben. Auch die Nachwuchsförderung von Wissen- Kindertagesstätte Regenbogen. Es folgten Projekte schaftlern ist ein wichtiges Anliegen der Stiftung. des regionalen Förderzentrums Wernigerode, der Die Idee zur Gründung hatte der damalige Lernstadt Wernigerode e.V., der Grundschulen und Oberbürgermeister Ludwig Hoffmann. »Die Stadt- Gymnasien sowie verschiedene Forschungsprojekte werke hatten 2004 ein sehr gutes wirtschaftliches der Hochschule Harz. Die Liste ist lang und umfasst Ergebnis erzielt. Das Geld sollte langfristig in die inzwischen mehr als 70 Projekte im Sinne des Stif- Stadt investiert werden.« informierte Oberbürger- tungszweckes. Im Rahmen der Nachwuchsförde- meister und Stiftungsvorsitzender Peter Gaffert. rung lobt die Stiftung seit 2009 zudem den Werni- Insgesamt konnten bereits mehr als 200.000 Euro geröder Wissenschaftspreis aus. »Damit wollen wir in gemeinnützige Projekte investiert werden. »Die den Wissenschaftsstandort Wernigerode stärken«, vorhandenen Fördergelder stammen zum einen aus sagte Vorstandsmitglied und Hochschul-Rektor den Zinsen auf das Kapital der Stiftung und zum Armin Willingmann. anderen hauptsächlich aus den jährlichen Zuwen- Der diesjährige Wissenschaftspreis wird am von links: Der Stiftungsvorstand setzt sich aus Stef- dungen der Stadtwerke Wernigerode an die Stif- 12. November verliehen. Der Preis, der mit 3000 fen Meinecke, Armin Willingmann, Uwe-Friedrich tung. Weitere Zuwendungen erhält die Stiftung Euro dotiert ist, geht an Wissenschaftler, die in Albrecht, Jürgen Sander, Franz Mnich und Peter Gaf- auch von Dritten, z.B. im Zuge von Jubiläen der Wernigerode tätig sind oder deren Forschungsar- fert zusammen. Stadtwerke.« so das Stadtoberhaupt weiter. beit sich auf die Harzstadt bezieht. //

Neue Blockhäuser in Schierke warten auf Touristen Auf dem ehemaligen Gelände des Harzland-Hotels die öffentliche Hand in den Ort investiert. Mit ihrer Ihnen, dass die gute Geschichte des Standortes in Schierke stehen seit Ende Oktober sechs Ferien- Ferienhäusern haben Sie bewiesen, dass diese Be- auch eine gute Zukunft für Sie bereithält«. Damit häuser im Blockhausstil. Zwei davon sind bereits hauptung stimmt« freute sich Hartmut Möllring. spielte das Stadtoberhaupt auf die traditionsrei- fertiggestellt, die anderen Häuser werden bis zum Auch Oberbürgermeister Peter Gaffert zeigte sich che Ortslage an. 1682 wurde hier eine gräfliche Winter vermietbar sein. Die Investoren haben ihre begeistert von den hochwertigen Lodges. »Mit Gastschenke eröffnet, die später in ein Gasthaus Ferienhäuser »Bergwaldlodges« getauft, was sich der Errichtung der Ferienhäuser ist der Ort wieder umgewandelt wurde und zuletzt Heimatstätte des aus dem altdeutschen Wort für Harz = Hart ablei- einen Schritt nach vorn gegangen. Ich wünsche Harzland-Hotels wurde. // tet – Hart bedeutet so viel wie Bergwald und der Begriff Lodges steht für den gehobenen Standard, in dem die Schierker Blockhütten hergerichtet sind. In den letzten Monaten galt es, viele Steine aus dem Weg zu räumen. Zum einen barg das Bau- grundstück Unmengen an Findlingen, zum anderen musste auch mit schlechten Wetterverhältnissen gekämpft werden. Nichtsdestotrotz kamen die Bau- arbeiten gut voran. »Jetzt laden zwei der Bergwald- lodges bei exklusiver Gemütlichkeit zum nächsten Urlaub ein.« verrät Thomas Rader, einer der sechs Investoren. »Ich bin überzeugt, dass die Attraktivi- tät des Orts steigen wird, und ich hoffe, dass viele Investoren unserem Beispiel folgen werden«. Wirtschaftsminister Hartmut Möllring über- zeugte sich persönlich von der touristischen Neu- ansiedlung. »Wir haben in Schierke immer behaup- von links: Matthias Braun, Eva Dickmann, Astrid und Thomas Rader sowie Torsten und Regine Rau sind die tet, dass private Investoren kommen werden, wenn Investoren der Bergwaldlodges in Schierke

11/2015 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 11 WERNIGERÖDER AMTSBLATT ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG NR. 11 // 24. OKTOBER 2015

sen (Stufe A). Danach werden in den Dringlichkeitsstufen B und C alle Nebenstra- Öffentliche Bekanntmachungen ßen einschließlich Radwege, Parkplätze, Gehwege vor stadteigenen Grundstücken, die reinen Wohngebiete und die wenig befahrenen Stadtrandgebiete versorgt. Dieser gut organisierte Winterdienstablauf mit Rufbereitschaft, Wetterbeob- HAUPT UND RECHTSAMT achtung und Zusammenarbeit mit Feuerwehr und Polizei gewährleistet, dass im Normalfall bis 7.00 Uhr die Verkehrssicherheit soweit gewährleistet wird, dass der Berufs- und Schulverkehr von montags bis freitags gesichert ist. An Samstagen bis Bekanntmachung zum 08:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ist die Verkehrssicherheit bis spätestens 9.00 Uhr zu gewährleisten. Ausscheiden und Nachrücken Die Maßnahmen werden bis 20.00 Uhr am Abend so oft wiederholt, wie es für die Verkehrssicherheit notwendig erscheint. eines Stadtratsmitgliedes Bitte stellen Sie sich auch darauf ein, dass bei Auftreten von Schnee- und Eisglätte während der Nachtzeit kein Räum- und Streudienst stattfindet und haben Sie Ver- Durch schriftliche Erklärung hat Herr Dieter Kabelitz als gewählter Stadtrat für DIE ständnis dafür, dass es nicht möglich ist, bei jedem Wetter das gesamte Straßen- LINKE zum 30.09.2015 sein Mandat für den Stadtrat Wernigerode niedergelegt netz gleichermaßen schnee- und eisfrei zu halten. und scheidet somit aus dem Stadtrat aus. Die Bundes-, Landes- und Kreisstraßen in der Ortslage der Stadt Wernigerode und Der Wahlausschuss der Stadt Wernigerode hatte in seiner öffentlichen Sitzung in den Ortsteilen werden entsprechend des Landesstraßengesetzes durch den Lan- am 02. Juni 2014 das Wahlergebnis für die Wahl am 25. Mai 2014 zum Stadt- desbetrieb Bau, Niederlassung West und den Landkreis Harz, Kreisstraßenbauhof rat von Wernigerode ermittelt. Dabei wurden die nächstfolgenden Bewerber als geräumt und gestreut. Nachrücker für die Wahlvorschläge der Parteien und Wählergemeinschaften fest- Übrigens: gestellt. Die maschinelle Straßenreinigung mit Kehrmaschinen kann bei winterlichen Tem- Nach § 47 Abs.5 Kommunalwahlgesetz LSA mache ich hiermit bekannt, dass ent- peraturen nicht durchgeführt werden, was bereits bei der Kalkulation der Stra- sprechend § 41 Abs.4 des Kommunalverfassungsgesetzes LSA als nächst folgende ßenreinigungsgebühren Berücksichtigung findet. Sie wird wieder aufgenommen, Bewerberin, die das Mandat angenommen hat sobald die Witterungsverhältnisse es zulassen. Die Kosten für den Winterdienst auf den gemeindeeigenen Straßen trägt ausschließlich die Stadt Wernigerode selbst Frau Evelyn Eilert aus allgemeinen Haushaltsmitteln, nicht der Gebührenzahler. ab diesem Zeitpunkt als Stadträtin für DIE LINKE in den Stadtrat Wernigerode nachrückt. Winterdienst durch die Bürger Auch die Wernigeröder Bürger tragen ihren Anteil an sicheren Straßen und Geh- wegen. Neben angepasster Fahrweise und gegenseitiger Rücksichtnahme sind An- lieger verpflichtet, die Gehbahnen vor Schnee und Glätte zu sichern. Im Folgenden Hans-Joachim Kühne können Sie sich informieren. Wahlleiter Die Rechte und Pflichten des Winterdienstes sind u. a. in folgenden Satzungen und Vorschriften festgelegt: BAUHOF · Satzung zur Straßenreinigung in der Stadt Wernigerode (inkl. Ortsteile) · Straßengesetz Sachsen-Anhalt § 47 Information zum Winterdienst Den vollständigen Satzungstext der o. g. Straßenreinigungssatzung finden Sie im Internet unter: www.wernigerode.de. 2015/2016 Wer ist zum Winterdienst auf Gehwegen bzw. -bahnen Städte und Landschaften in Schnee oder auch Eis gehüllt, bieten prachtvolle Bilder verpflichtet? und vor allem Kindern eine Menge Spaß. Die schwierige Seite des Winters bekom- men jedoch häufig Verkehrsteilnehmer zu spüren. Dies sind die Eigentümer sowie die Inhaber dinglicher Nutzungsrechte von Grund- stücken, die von öffentlichen Straßen und Wegen erschlossen werden. Kann der Die unangenehmen Folgen und Begleiterscheinungen eines Wintereinbruchs kön- Eigentümer, z. B. auf Grund von Berufstätigkeit oder anderer Einschränkungen nen aber am besten dadurch möglichst gering gehalten werden, wenn alle Bürge- nicht oder nur unzureichend selbst tätig werden, hat er sicherzustellen, dass andere rinnen und Bürger sich rechtzeitig auf die winterlichen Verhältnisse einstellen und Personen/Firmen diese Aufgabe übernehmen. Mehrere Winterdienstpflichtige sind sich besonders im Straßenverkehr vorsichtig, rücksichtsvoll und partnerschaftlich gesamtschuldnerisch verantwortlich. verhalten. Was Sie wissen sollten: Wenn Sie ihre Sicherungspflichten nicht erfüllen, kann eine Geldbuße fällig wer- Winterdienst durch die Stadt Wernigerode den. Sollten Fußgänger in Ihrem Zuständigkeitsbereich zu Schaden kommen oder sich verletzen, kann dies Ihre zivil- oder strafrechtliche Haftung zur Folge haben. Damit Sie sich bei Schnee und Eis sicher in unserer Stadt und deren Ortsteile fortbe- wegen können, sind die Mitarbeiter des Bauhofes und Grünanlagen der Stadt Wer- nigerode im Winter den ganzen Tag über in der Zeit von 04:00 Uhr bis 20:00 Uhr Wo müssen die Verpflichteten den Winterdienst von Anfang November bis Ende März im Einsatz bzw. in Bereitschaft, um auf den durchführen? öffentlichen Gemeindestraßen, Wegen, Plätzen, Treppen, Brücken, Haltestellen, Überwegen an Kreuzungsbereichen sowie auf den Gehwegen vor stadteigenen Im § 4 Abs. 2 der Reinigungssatzung wird allen Eigentümern anliegender Grund- Grundstücken entsprechend dem jährlich aktuell aufgestellten Winterdienstplan zu stücke die Verpflichtung auferlegt, auf den Gehwegen entlang der Grundstücks- räumen und zu streuen. breite den Winterdienst durchzuführen. Die Durchführung des Winterdienstes muss nach dem Zumutbarkeitsgrundsatz der Eingrenzung auf verkehrswichtige und gleichermaßen gefährliche Straßen In welchem Umfang hat der Winterdienst auf den und Straßenabschnitte erfolgen. Aus diesem Grund sind die Fahrzeuge und das Personal in den Räum- und Streuplänen nach den Dringlichkeitsstufen A, B und Gehwegen zu erfolgen? C eingesetzt. Die Gehwege sind in ihrer gesamten Länge und einer für den Fußgängerverkehr Das heißt, dass vorrangig die Durchführung des Winterdienstes auf den Hauptver- erforderlichen Breite – mind. aber 1,50 m – von Schnee freizuhalten. Bitte denken kehrs- und Zubringerstraßen zu den klassifizierten Straßen sowie die Zufahrten zu Sie auch daran, an Kreuzungen und Einmündungen Übergangsmöglichkeiten für Krankenhäusern, Feuerwachen, Polizeistationen und ÖPNV-Linien erfolgen müs- Passanten zu schaffen.

12 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 11/2015 NR. 11 // 24. OKTOBER 2015 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG WERNIGERÖDER AMTSBLATT

Falls kein abgegrenzter Gehweg vorhanden ist, haben die Anlieger einen entspre- Bitte halten Sie die Einläufe in Entwässerungsanlagen schnee- und eisfrei, damit bei chend breiten Teil der öffentlichen Straße zu sichern, welcher von den Fußgängern eintretendem Tauwetter das Schmelzwasser ungehindert abfließen kann. anstelle des Gehweges benutzt wird. Dies gilt auch bei den kombinierten Geh- und Die innerhalb Ihres Grundstückes anfallenden Schnee- und Eismengen dürfen Radwegen und verkehrsberuhigten Zonen. nicht auf den Fahrbahnen, Geh- und Radwegen abgelagert werden. Sollte sich an Ihrem Gehweg eine Haltestelle für öffentliche Verkehrsmittel oder für Schulbusse befinden, müssen die Gehwege so von Schnee freigehalten und bei Glätte bestreut werden, dass ein gefahrloser Zu- und Abgang zum Wartehäuschen Weitere Tipps zum Winterdienst und der Einstieg zum Verkehrsmittel gewährleistet ist. Dabei ist es wichtig, den  Stehen Sie früher auf! Der Winterdienst erfordert Zeit und Sie selbst brauchen Schnee bis zur Bordkante und dann seitlich zu entfernen, damit die Türöffner bei- unterwegs auch mehr Zeit. spielsweise der Busse optimal funktionieren können.  Informieren Sie sich täglich über die Wetterlage. Leider ist es je nach Wetterlage und örtlichen Gegebenheiten nicht vermeidbar,  Nicht alle Fahrbahnen können und müssen gleichzeitig von Schnee befreit und dass vom durchfahrenden Räumfahrzeug wieder Schnee auf den gerade durch gestreut sein. Trotz aller Räum- und Streumaßnahmen kann es glatt sein. Sie gesicherten Gehweg geworfen wird. Dies macht die Erfüllung der Räum- pflicht für die Anlieger aber nicht unzumutbar. Diese Problematik ist so alt wie der  Sorgen Sie dafür, dass Ihr Schneeschieber in Ordnung ist und dass Sie ausrei- Winterdienst selbst, aber trotz aller Bemühungen wird sich dieses Problem allein chend abstumpfend wirkendes Streumaterial haben. oft schon aus Platzgründen nicht lösen lassen. Wir können Sie daher nur darum  Steigen Sie möglichst auf öffentliche Verkehrsmittel um. bitten, Verständnis für die Räumfahrzeuge aufzubringen und dennoch weiterhin  Stellen Sie sicher, dass ihr Fahrzeug entsprechend der Witterung ausgestattet ihren eigenen Beitrag für einen sicheren Gehweg zu leisten. ist. Ihren Reifen sollten Sie besondere Beachtung schenken. Ihr Fahrverhalten muss immer den tatsächlichen Wetter- und Fahrbahnbedingungen angepasst Wann ist der Winterdienst auf Gehwegen bzw. sein. Das gilt auch für Zweiräder. -bahnen durchzuführen?  Gewähren Sie Winterdienstfahrzeugen Vorfahrt und geben Sie ihnen die Möglichkeit, durch und vorbeizufahren. Schneepflüge sind bis zu 3,50 m breit! In der Zeit von 7.00 bis 20.00 Uhr gefallener Schnee und entstandene Glätte sind  Bei parkenden Autos kann der kommunale Winterdienst nicht räumen. Parken unverzüglich nach Beendigung des Schneefalls oder nach dem Entstehen der Glät- Sie deshalb Ihr Fahrzeug möglichst auf Ihrem eigenen Grundstück oder nahe te zu beseitigen. Nach 20.00 Uhr gefallener Schnee und entstandene Glätte sind am Fahrbahnrand. montags bis freitags bis 7.00 Uhr sowie samstags bis 8.00 Uhr, sonn- und feiertags  bis 9.00 Uhr zu beseitigen. Bitte führen Sie Ihre Räumpflicht gewissenhaft aus, damit alle sicher und ge- fahrlos unterwegs sein können. Bedenken Sie, dass Stürze, besonders für älte- Die Maßnahmen sind bis 20.00 Uhr am Abend so oft zu wiederholen, wie es für re Menschen, schlimme Folgen haben können. die Sicherheit notwendig ist. Abwesenheit entbindet nicht von der Räum- und  Streupflicht. Denken Sie auch daran, dass Sie eventuell für Schäden haften.

Wie ist der Winterdienst durchzuführen? Noch offene Fragen? Grundsätzlich gilt: erst räumen – dann streuen. Mit Schneeschieber und Besen Sollten zum Winterdienst oder auch zur Straßenreinigung noch Fragen offen sein, beseitigen Sie bereits das »Gröbste«. Erst was danach an »Festgefrorenem« auf so wenden Sie sich bitte an das Sachgebiet Bauhof – 03943/654680 oder an das dem Gehweg verbleibt, muss mit abstumpfenden Mitteln wie Sand, Granulat oder Ordnungsamt unter 03943/654309. Splitt abgestreut werden, die i. d. R. eine ausreichende Sicherheit gewährleisten. DIE VERWENDUNG VON SALZ ODER SONSTIGEN UMWELTSCHÄDIGENDEN STOFFEN AUF GEHWEGEN IST GRUNDSÄTZLICH VERBOTEN. LANDKREISES HARZ, UMWELTAMT ABTEILUNG IMMISSIONSSCHUTZ/CHEMIKALIENSICHERHEIT

Die Stadtwerke Wernigerode GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Meinecke, Am Kupferhammer 38, 38855 Wernigerode hat mit Antrag vom 21.07.2015 beim Landkreis Harz nach §§ 16 Abs. 1 und 2, 6 und 19 Bundes- Immissionsschutzgesetz (BImSchG) beantragt, am Standort Wernigerode, Veckenstedter Weg 82 Gemarkung: Wernigerode Flur: 4 Flurstück(e): 1673/2

eine Verbrennungsmotorenanlage (BHKW) wesentlich zu ändern und zu betreiben. Gemäß § 3a des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) wird Erst räumen – dann streuen lautet die goldene Regel im Winterdienst. Die Ver- hiermit bekannt gegeben, dass im Rahmen der Einzelfallprüfung nach § 3c UVPG festgestellt wurde, dass durch die geplante Verbrennungsmotorenanlage (BHKW) wendung von Salz oder sonstigen umweltschädigenden Stoffen auf Gehwegen keine erheblich nachteiligen Umweltauswirkungen zu befürchten sind, so dass im ist grundsätzlich verboten. Rahmen des Genehmigungsverfahrens keine separate Umweltverträglichkeitsprü- fung (UVP) erforderlich ist. Die Prüfung der Schutz- und Vorsorgepflichten nach Die Verwendung von Salz und sonstigen auftauenden Stoffen ist nur erlaubt: dem BImSchG bleibt davon unberührt. a) in besonderen klimatischen Ausnahmefällen (z. B. Eisregen), in denen durch Die Feststellung ist nicht selbständig anfechtbar. Beruht die Feststellung, dass eine Einsatz von abstumpfenden Mitteln keine hinreichende Streuwirkung zu erzie- UVP unterbleiben soll, auf einer Vorprüfung des Einzelfalls nach § 3c UVPG, ist die len ist, Einschätzung der zuständigen Behörde in einem gerichtlichen Verfahren betreffend b) an gefährlichen Stellen an Gehwegen, wie zum Beispiel Treppen, Rampen, der Entscheidung über die Zulässigkeit des Vorhabens nur darauf zu überprüfen, Brückenauf- oder -abgängen, starken Gefälle- bzw. Steigungsstrecken oder ob die Vorprüfung entsprechend den Vorgaben von § 3c UVPG durchgeführt wor- ähnlichen Gehwegabschnitten. den ist und ob das Ergebnis nachvollziehbar ist. Die Unterlagen, die dieser Feststellung zu Grunde liegen, können beim Landkreis Wohin mit Schnee- und Streumittelresten? Harz, Umweltamt, Abteilung Immissionsschutz/Chemikaliensicherheit, 38820 Hal- berstadt, Friedrich-Ebert-Straße 42 während der Sprechzeiten eingesehen werden. Der abgeräumte Schnee ist auf dem an die Fahrbahn grenzenden Teil des Gehwe- ges oder – wo dies nicht möglich ist – auf dem Fahrbahnrand so zu lagern, dass der Fußgänger- und Fahrverkehr hierdurch nicht mehr als unvermeidbar gefährdet gez. Sinnecker oder behindert wird. Gegebenenfalls ist der Schnee auf dem eigenen Grundstück (z. B. im Vorgarten) abzulegen. Halberstadt, 10.09.2015

11/2015 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 13 WERNIGERÖDER AMTSBLATT WWW.WERNIGERODE.DE

Freitag, 06.11.2015 // 18:00 Uhr Kochen und Dienstag, 03.11.2015 Mi 14:30 – 21:30 Uhr // Bildung 15:00 – 18:00 Uhr Ausflug Backen für Jugendliche 14:00 – 15:00 Uhr Hausauf- Do 14:30 – 21:30 Uhr mit kleiner Wanderung / Alter gabenhilfe // 15:00 – 17:30 Fr 16:00 – 22:00 Uhr Informationen im jeden 2. Samstag ab 9 J. / Kosten 0,50 € / Uhr Gesellschaftsspiele Sa 16:00 – 22:00 Uhr Internet auf Offene Angebote Anmeldung notwendig! 21.10.2015 begleitete Selbst- https://myspace. Freitag, 06.11.2015 OFFENE ANGEBOTE verwaltung com/stadtjugend- Samstag 07.11.2015 14:00 – 18:00 Uhr Herbstputz wernigerode Back AG »Samstags-Café mit Dart // Fitness // Billard // in Silstedt // 18:00 – 19:30 REGELMÄSSIG Kino« Tischtennis // Bandprobe // Uhr Abschlussgrillen KONTAKT Kickern // Internet // Spielen Mo, Di, Fr begleitete Selbst- Donnerstag, 12.11.2015 Montag, 09.11.2015 verwaltung // Mi, Do – 14:30 Amt für Jugend, Gesundheit u. v. a. m. Kooperationstag (IB, Stadt & 15:00 – 16:00 Uhr Hausauf- – 15:00 Uhr Gespräche über und Soziales, Stadtjugend- Ehrenamtliche) – Sport, Spiel, HIGHLIGHTS gabenhilfe // 16:00 – 18:00 das Alltägliche und Probleme pflege Wernigerode, Schlacht­­­ Spannung & Experimente Uhr Brettspiele // 17:30 – 18:30 Uhr Koch- hofstraße 6, 38855 Wernige- Montag, 02.11.2015 Freitag, 13.11.2015 Dienstag, 10.11.2015 club (1 €) // 20:00 – 21:00 rode, Gernot Eisermann // Tel. 15:30 Uhr Für Kinder: Bilder- 15:00 – 18:00 Uhr Ausflug 15:00 – 18:00 Uhr Geselliges Uhr Zeit für individuelle Ge- 03943-654 517 // stadtju- mit kleiner Wanderung / Alter suchlauf im Freien spräche [email protected] Beisammensein und Gesprä- ab 9 J. / Kosten 0,50 € / Donnerstag, 05.11.2015 che jeden Montag Anmeldung notwendig! 15:30 Uhr Wir gehen ins Freitag, 13.11.2015 18:00 – 20:00 Uhr Volley- Flugzeugmuseum KINDER- UND Donnerstag, 19.11.2015 14:00 – 15:00 Uhr Gesell- und Fußball, Turnhalle Silstedt JUGENDHAUS CENTER Kooperationstag (IB, Stadt & Dienstag, 10.11.2015 schaftsspiele // 15:00 – 18:00 jeden Mittwoch Ehrenamtliche) – Sport, Spiel, 15:30 Uhr Herbstbasteleien Uhr Tierbeobachtungen am 15:00 – 20:00 Uhr Sportspiele Benzingeröder Chaussee 1, Spannung & Experimente Donnerstag, 12.11.2015 Hohnehof // 19:00 – 22:30 und Tischtennis, Mehr­ Wernigerode Freitag, 20.11.2015 17:00 Uhr Für Jugendliche: Uhr Ausflug zum Bowling zweckhalle Benzingerode Telefon 0 39 43-2 22 91 // Ausflug mit kleiner Wanderung Wanderung zum Ottofelsen (Selbstkosten) [email protected] // – weitere Infos im »Center« / Montag, 16.11.2015 HIGHLIGHTS Kathrin Pook, Mario Schmidt Samstag, 14.11.2015 Alter ab 9 J. / Kosten 0,50 € / 15:30 Uhr Lustige Nonsens- 15:00 – 19:00 Uhr Bauspiel- Mittwoch, 04.11.2015 ÖFFNUNGSZEITEN Anmeldung notwendig! spiele haus Thale (Kosten 5 €) // 14:30 – 15:00 Uhr Hausauf- Samstag 21.11.2015 Donnerstag, 19.11.2015 19:00 – 20:00 Uhr Kochen im gabenhilfe Montag bis Donnerstag Back AG »Samstags-Café mit 15:30 Uhr Wir füttern Tiere Club // 20:00 – 23:00 Uhr 14:00 – 21:00 Uhr Donnerstag, 05.11.2015 Kino« im Tiergehege Gesprächsrunden und Spiele 15:00 – 17:30 Uhr Ausflug Freitag // jeden 2. Samstag Donnerstag, 26.11.2015 Freitag, 27.11. – Samstag, Montag, 16.11.2015 zum Christianental 14:00 – 22:00 Uhr // Kooperationstag (IB, Stadt & 28.11.2015 14:30 – 17:30 Uhr Ausflug Kinderzeit 14:00 – 18:00 Uhr Mittwoch, 11.11.2015 Ehrenamtliche) – Sport, Spiel, Für Jugendliche: Pyjamaparty zum Hohnehof 14:30 – 15:30 Uhr Hausauf- REGELMÄSSIG Spannung & Experimente – Anmeldung erforderlich! Dienstag, 17.11.2015 gabenhilfe // 15:30 – 17:30 Freitag, 27.11.2015 Uhr Ausflug zum Austberg // jeden Montag 14:00 – 15:00 Uhr Hausauf- 15:00 – 17:30 Uhr Ausflug 18:30 – 21:30 Uhr Gesell- Spieleworkshop – Offene gabenhilfe // 15:00 – 18:00 mit Wildtierfütterung / Alter JUGENDTREFF SILSTEDT schaftsspiele Angebote // 15:00 – 16:30 Uhr Gesellschaftsspiele ab 9 J. / Kosten 0,50 € / Uhr Fitness Mädchen // Harzstraße 26 a, Silstedt Freitag, 20.11.2015 Donnerstag, 12.11.2015 Anmeldung notwendig! // 17:00 – 19:00 Uhr Fitness Telefon 0 39 43-24 97 52 // 14:30 – 17:30 Uhr Ausflug ins 15:30 – 17:30 Uhr Basteln im 18:30 – 22:00 Uhr Ü12 Disco Jungen [email protected] // Christianental // 18:00 – Kinder- und Jugendhaus im Center mit Lagerfeuer auf Ansprechpartner: Jens Lux 19:00 Uhr Wir kochen (Kos- »Center« WR (Kosten 1 €) jeden Dienstag dem Hof / Alter ab 12 J. (mit ten 1,50 €) // 19:00 – 23:00 15:00 – 18:00 Uhr Kreativ- Einverständniserklärung der ÖFFNUNGSZEITEN Mittwoch, 18.11.2015 Uhr Kino je nach Angebot werkstatt // 15:30 – 16:30 Eltern) / Anmeldung notwen- Mo 13:30 – 21:30 Uhr 18:30 – 21:30 Uhr Gespräche (Selbstkosten) und Spiele Uhr Projekt Line Dance dig! Di 13:30 – 21:30 Uhr Montag, 23.11.2015 jeden Mittwoch Mi 16:00 – 21:00 Uhr Samstag, 21.11.2015 14:00 – 17:30 Uhr Gesell- 15:00 – 17:30 Uhr Töpfer- Do 16:00 – 21:00 Uhr 16:00 – 18:00 Uhr Kino nach schaftsspiele // 17:30 – 18:00 werkstatt // 17:00 – 19:00 JUGENDCLUB HARZBLICK Fr 14:00 – 23:00 Uhr Angebot (Selbstkosten) // Uhr Gespräche über unsere 18:00 – 19:00 Uhr Uhr Fitness Jungen Sa 16:00 – 22:00 Uhr Kochen im Heidebreite 8, Wernigerode nächste Skihüttenfreizeit Club jeden Donnerstag Telefon 0 39 43-63 36 61 // Mi, Do, Sa – begleitete 15:00 – 18:00 Uhr Sport & [email protected] Selbstverwaltung Dienstag, 24.11.2015 Mittwoch, 25.11.2015 Turniere / Kreativangebote / // Ansprechpartner: Marcel 19. – 21.10.2015 begl. 14:00 – 15:00 Uhr Hausauf- 14:30 – 17:30 Uhr Sportspiele Ausflug & Erleben / Eltern Völkel, Birgit Hannover Selbstverwaltung gabenhilfe // 15:00 – 17:00 und Planung Skihüttenfreizeit Uhr Spiele // 17:00 – 18:00 Donnerstag, 26.11.2015 kochen für Kinder REGELMÄSSIG ÖFFNUNGSZEITEN Uhr Kochen // 18:00 – 19:00 14:30 – 15:00 Uhr Hausauf- jeden Freitag Mo, Di, Fr – Gespräche bei Uhr Planung Skihüttenfreizeit Montag bis Donnerstag gabenhilfe // 15:00 – 17:30 14:00 – 18:00 Uhr Entdecken Tee & Gebäck über das All- & Erleben // 18:30 – 19:30 14:00 – 21:00 Uhr Freitag, 27.11.2015 Uhr Einkauf und Vorbereitung tägliche & Probleme // 16:00 14:30 Uhr bis Samstag, Skihüttenfreizeit Uhr Fitness Jungen // 19:00 Freitag // jeden 2. Samstag – 18:00 Uhr Gesellschafts- 28.11.2015, 11:00 Uhr Freitag, 27.11.2015 – 21:00 Uhr Jugendkoch AG 14:00 – 22:00 Uhr Kinderzeit spiele // 19:00 – 20:00 Uhr Skihüttenfreizeit mit Wande- 14:30 Uhr bis Samstag, // 20:00 – 21:00 Uhr Fitness 14:00 – 18:00 Uhr Gruppengespräche // 20:00 rung, Lagerfeuer, Spielen und 28.11.2015, 11:00 Uhr Mädchen – 21:00 Uhr Zeit für individu- REGELMÄSSIG Nachtwanderung (Kosten 8€) Skihüttenfreizeit mit Wande- jeden 2. Samstag elle Gespräche rung, Lagerfeuer, Spielen und 14:00 Uhr Samstagscafé mit jeden Montag Montag, 30.11.2015 jeden Montag Nachtwanderung (Kosten 8€) Back AG für Kinder, Jugendli- 14:00 Uhr Fußball-AG mit 14:00 – 15:00 Uhr Gespräche 18:00 – 20:00 Uhr Volley- über das Wochenende // che und Eltern // 14:00 – Hortkindern // 15:00 Uhr und Fußball, Turnhalle Silstedt 22:00 Uhr Offene Angebote Spielwork­shop 15:00 – 18:00 Uhr Gesell- jeden Mittwoch schaftsspiele JUGENDTREFF SCHIERKE OFFENE ANGEBOTE jeden Dienstag 15:00 – 20:00 Uhr Sportspiele 15:00 Uhr Kreativ­angebot Kirchberg 7, OT Schierke – Dart // Fitness // Billard // und Tischtennis in der Mehr- in der Kita Brockenkinder Tischtennis // Bandprobe // jeden Mittwoch zweckhalle Benzingerode JUGENDTREFF Telefon über Schierker Baude Kickern // Internet // Spielen 14:00 Uhr Fußball-AG mit jeden Freitag BENZINGERODE 039455-8630 Hortkindern // 16:00 Uhr u. v. a. m. 15:00 – 18:00 Uhr Spielnach- Schützentor, Benzingerode Musik­workshop // 19:00 Uhr mittag // 18:00 – 20:00 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN HIGHLIGHTS NOVEMBER – Hallenzeit für Jugendliche Telefon 0 39 43-24 97 16 // Kochclub [email protected] // Mi 15:00 – 18:00 Uhr THEMA »HERBST« (außer in den Ferien) Do 15:00 – 18:00 Uhr HIGHLIGHTS Ansprechpartner: Jens Lux Donnerstag, 05.11.2015 jeden Donnerstag Wegen Bauarbeiten finden die Kooperationstag (IB, Stadt & 15:00 Uhr Exkursionstag Montag, 02.11.2015 ÖFFNUNGSZEITEN Treffs des Jugendclubs zurzeit Ehrenamtliche) – Sport, Spiel, jeden Freitag 15:00 – 18:00 Uhr Gesell- Mo 16:00 – 21:00 Uhr in der Schierker Baude, Baren- Spannung & Experimente 15:00 Uhr Kinderkochstudio schaftsspiele Di 16:00 – 21:00 Uhr berg 18 in Schierke statt.

14 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 11/2015 WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT Die Bremer Stadtmusikanten Kinder und Eltern kommen zu Besuch gemeinsam in Aktion Mit Öffnung des ersten Fensters im Adventska- weihnachtszeit. Damit einher geht auch die schö- lender beginnt für Groß und Klein die schöne Vor- ne Tradition, dass die Initiative »Große für Kleine – Kinder in Aktion« eine Märchenaufführung im Rathaus veranstaltet. Der Märchenklassiker der »Bremer Stadtmusikanten« soll in diesem Jahr die Kinderherzen höher schlagen lassen. Die engagier- ten Laienschauspieler proben schon und werkeln an den Kulissen. Eine Herausforderung für die Spie- ler wird das bekannte typische Bild der aufeinander stehenden Tiere Esel, Hund, Katze und Hahn sein. Sechs Vorstellungen werden am Dienstag, den 1. Dezember für die Kinder im Rathaussaal gezeigt, davon sind fünf Vorstellungen für Kindergarten- und Grundschulkinder. Die letzte Aufführung um 16:15 Uhr ist öffentlich – hier sind alle Kinder, die vormittags nicht dabei sein können, herzlich zum Im letzten Jahr führte die Großen für die Kleinen das Zuschauen eingeladen. Der Eintritt ist frei. // AK, Märchen »Schneewittchen« auf. Initiative »Große für Kleine – Kinder in Aktion«

von links: Ole Lewerenz und Julian Kraatz, beide 4 Jahre, sowie Helge Lewerenz. Neue Kinder-Fahrzeuge dank In diesem Jahr veranstaltete die Initiative »Große für Kleine – Kinder in Aktion« Wernigerode wieder toller Unterstützung das beliebte Kinder-Eltern-Sportfest. In Voraussicht der ungewissen Wetterlage wur- Am 23. September fand der zweite Sponsorenlauf werden besonders sportliche Schüler und Klassen, den in der Kohlgartenturnhalle verschiedene Statio- der Diesterweg-Grundschule statt. Die Kinder lie- aber auch engagierte Kinder in der Sponsorensuche nen wie Büchsenwerfen, Toilettenzielwerfen, Ring- fen für die Anschaffung neuer Kinderfahrgeräte, zum Wohle aller ausgezeichnet. Ein erstes Kinder- werfen, Kletterwand, Wettfahren, Hindernislauf, Bei gutem Laufwetter, jubelnden Zuschauern, Mu- Fahrzeug ist auch schon bestellt.« berichtete die Pferderennen, Stelzenlaufen, Balanceübungen, sik und toller Moderation liefen die Kinder zahlrei- Vereinsvorsitzende weiter. // Kletterstange und Fußballtorschießen aufgebaut. che Runde im Kohlgarten-Sportplatz und übertra- Die Resonanz an den Stationen war sehr gut und fen sich dabei selbst. mit Begeisterung kam es zum Kräftemessen zwi- Der Sponsorenlauf fand auf Initiative des För- schen Eltern und Kindern. Während die Kleinen dervereins der Grundschule statt. Das bereitge- viel Spaß hatten, erkannte der eine oder andere stellte Obstbuffet und die erfrischenden Getränke Erwachsene, dass die Kondition der Jugend der spendierte die Blankenburger Mineralquelle GmbH, Vergangenheit angehörte … Gut, dass es die Aus- der Real Markt Wernigerode und Harzobst Werni- sicht auf das »Nachher« gab, wo alle kleinen und gerode. Teledata Wernigerode unterstützte bei großen Sportler mit selbstgebackenem Kuchen und dem Drucken der vielen Sponsorenlisten. Das Ede- knackigen Würstchen belohnt wurden. Das mobili- ka-Center Wernigerode und Bürobedarf Hoffmann sierte alle gemeinsam, über und unter den Hinder- stellten attraktive Preise für die Kinder bereit. nisparcours hindurch zu kriechen und so manche »Vielen, vielen Dank für die tolle Unterstüt- Blessuren wegzustecken. zung« bedankte sich Gabriele Wegener vom För- Für neue Spielgeräte liefen alle Schüler der Diester- Ein großes Dankeschön an alle Helfer und Ak- derverein. »Nun sind alle auf die Auswertung ge- weg-Grundschule. Hier im Bild sind die Kinder der teure der Initiative »Große für Kleine – Kinder in spannt! Am letzten Schultag vor den Herbstferien 4. Klassen zu sehen. Aktion«! // Sandra Lewerenz

Freie Grundschule wird »Haus der kleinen Forscher« Entdecken, Forschen und Experimentieren stehen im Vordergrund. Für ihr besonderes Engagement HAUS DER KLEINEN FORSCHER an der Freien Grundschule Wernigerode ganztägig in den Bildungsbereichen Mathematik, Informa- tik, Naturwissenschaften und Technik, kurz MINT Die gemeinnützige Stiftung »Haus der kleinen For- erhielt die Freie Grundschule Wernigerode am 16. scher« engagiert sich seit 2006 für eine bessere Oktober die Auszeichnung zum »Haus der kleinen Bildung von Kindern im Kita- und Grundschulalter Forscher«. in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathema- Mit der Auszeichnung ist die Grundschule ein- tik und Technik. Mit einem bundesweiten Fortbil- mal mehr Vorreiter auf ihrem Gebiet, denn sie ist dungsprogramm unterstützt die Stiftung pädago- die erste Schule Sachsen-Anhalts, die dieses Zertifi- gische Fach- und Lehrkräfte dabei, den Entdecker- kat erhalten hat. In den nächsten Tagen bekommt geist von Mädchen und Jungen zu fördern und sie die verliehene Plakette im Eingangsbereich einen qualifiziert beim Forschen zu begleiten. Die Bil- gut sichtbaren Ehrenplatz. dungsinitiative leistet damit einen wichtigen Beitrag Der Hort der Schule erhielt am gleichen Tag die zur Förderung von Bildungschancen, zur Sicherung Re-Zertifizierung zum »Haus der kleinen Forscher«. des Fachkräftenachwuchses im MINT-Bereich und Dankend nahm Reno Scherbaum gemeinsam mit Um die Urkunde erneut zu erhalten, muss man sich zur Professionalisierung des pädagogischen Perso- den Kindern und seinem Team die Urkunde sowie alle zwei Jahre einer Prüfung durch Mitarbeiter der nals. Schirmherrin der Stiftung ist Johanna Wanka, Plakette entgegen. Stiftung unterziehen. Bundesministerin für Bildung und Forschung. //

11/2015 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 15 WERNIGERÖDER AMTSBLATT WWW.WERNIGERODE.DE Neustadter zu Besuch beim Herbstschwimmen Zum ersten Mal seit gut zehn Jahren konnte der die Platzierungen. Am Ende des Wettkampftages Harzer Schwimmverein zum Herbstschwimmen waren die vier Schwimmer zufrieden. Kurz wurde eine Mannschaft aus der Partnerstadt Neustadt an noch das Schnuppertauchen nachgeholt – ein Dank der Weinstraße begrüßen. Nach einer sehr langen geht hier an das Schwimmhallenpersonal rund um Autofahrt erreichten die vier jungen Schwimmer Badeanlagenleiter Ralf Schult, das trotz des späten und ihr Trainer Marcel Kühner ziemlich erschöpft Wettkampfendes das Tauchen noch ermöglichte. die Bunte Stadt am Harz. Übernachtet wurde im Zusammen mit den Wernigeröder Schwimmern Vereinshaus gegenüber der Schwimmhalle – das klang der Abend bei Pizza und Spielen am La- geplante Schnuppertauchen musste leider ausfal- gerfeuer aus. Sonntag stand zusammen mit dem len, da es einfach schon zu spät war. Den Samstag- Vereinsvorsitzenden ein Besuch des Wernigeröder vormittag verbrachten die Gäste in der Altstadt von Schlosses auf dem Plan, bevor die Neustadter den Wernigerode, besichtigten das Rathaus und das Weg nach Hause antraten. Kleinste Haus und natürlich gab es auch Kaffee und Abschließend waren sich alle einig: Das Wo- Kuchen. Mittags ging es endlich ins Wasser. Nach chenende war toll und man wird sich wiedertreffen Vielen neue Eindrücken aus Wernigerode nahmen der Eröffnung durch Silvia Lisowski, Amtsleiterin für – spätestens bei den Weinstraßenschwimmwett- die Kinder um Trainer Marcel Kühner mit in ihre Hei- Schule, Kultur und Sport, begann der Kampf um kämpfen im April 2016 in Neustadt. // GKS matstadt Neustadt an der Weinstraße.

Abenteuer mit Zelt und Boot 70 Jahre Kinderbe- aber ohne Handy und Computer treuung in Schierke Bepackt mit Schlafsack, Isomatte und anderen können. Wir danken der Stadtwerkestiftung für die Campingutensilien machte sich die Klasse 6b des tolle Unterstützung unserer Klassenfahrt.« so die Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums Ende Juni 2015 Schüler. // auf den Weg nach Leipzig. Mit dabei zwei Lehre- rinnen, ein Vater und ein Gastschüler aus Mexiko. Die Stadtwerkestiftung unterstütze das »Survi- valtraining – ohne Handy und Computer«. Unter Leitung eines Aktivreiseteams aus Chemnitz stan- den fünf aufregende Tage am Leipziger Grillensee bevor: Unter dem Motto der Erlebnis- und Aben- teuerpädagogik haben die Schüler spannende und Seit 1. Oktober 1945 gibt es in Schierke einen Kin- erfüllte Tage erlebt, auch ohne Handy und Compu- dergarten. Trotz mehrfachem Wechsel der Örtlich- ter: Zelten, Baden, Paddeln, Klettern, Bogenschie- keiten – zweimal ins FDGB-Heim, zweimal ins Feri- ßen, Floßbauen, Lagerfeuer und sogar das Essen enheim, einmal in die Zahnarztstation, und dreimal selber kochen. »Dass wir eine Woche ohne Handy Im Nachgang der Reise konnten alle Kinder feststel- alte Kirche – wurden die Schierker Kinder stets zu- und Computer so viele spannende Erlebnisse ha- len, dass man auch ohne WhatsApp und Handyspie- verlässig im Ort betreut. Zum 70igsten Geburtstag ben würden, hatten wir uns zuvor nicht vorstellen le eine tolle Klassenfahrt erleben kann. feierten die Kinder, Eltern, Großeltern gemeinsam mit den Erzieherinnen und Angestellten ein großes Fest. Auch Petra Fietz und Anette Klaue vom Amt für Jugend, Gesundheit und Soziales gratulierten Eine Woche Unterricht in England der städtischen Kita zum langjährigen Bestehen. Im Rahmen der diesjährigen Sprachreise fuhren die terricht. »Uns wurde z.B. die richtige Aussprache neunten Klassen des Gerhart-Hauptmann-Gymna- gelehrt oder die Geschichte Englands vermittelt. siums vom 19. bis 24. September nach Hastings, An einem Tag besuchten wir das Smugglers Ad- einer Stadt in Südengland. venture in Hastings. Das sind alte Höhlen, in denen Neben dem Sprachunterricht standen inter- Schmuggler und Piraten damals ihre Beute ver- essante Ausflüge wie Fahrten nach London und steckt hielten. Bevor es wieder nach Hause ging, Brighton auf dem Programm, um das Land besser haben wir noch in ein typisch englisches Dorf be- kennenzulernen. An den restlichen Tagen hatten sucht.« berichtete Dominique Mäter, Schüler der die Schüler vormittags drei Stunden Sprachun- Klasse 9c des Gerhart-Hauptmann-Gymnasium. //

Die Kinder hatten ein tolles herbstliches Pro- gramm einstudiert und erhielten für ihre Vorträge viel Beifall. Neben Spiel und Spaß ließen die Knirpse Luftballon in den Himmel aufsteigen. Jeder Ballon war mit Namen und Kita-Adresse versehen, so dass es nun abzuwarten gilt, welcher Ballon am weitesten geflogen ist. Am Nachmittag kam die Feuerwehr – alle Kinder stiegen sogleich in das große Feuerwehrauto ein und durften nach einer kurzen Fahrt mit dem Wasserschlauch auf ein Ziel spritzen. Gemeinsam mit den Eltern und Großeltern klang der Tag bei Kakao, Kaffee und Kuchen aus. Alle hatten einen schönen Tag mit vielen Erlebnis- sen. »Herzlichen Dank an die Eltern und die vielen Auch eine Stipvisite in London war für die neunten Klassen des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums im Pro- fleißigen Helfer für Ihre Unterstützung« sagen alle gramm. Kinder und Erzieherinnen der Kita Brockenkinder //

16 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 11/2015 WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT

Freitag, 06.11.2015 Depressionen // 18:00 Uhr Hospiz- Freitag, 27.11.2015 // Soziales 09:00 Uhr Wärmestube begleiterkurs Aussendung 09:00 Uhr Töpfern // 09:00 Uhr Montag, 09.11.2015 Dienstag, 17.11.2015 Wärmestube SENIOREN- UND FAMILIENHAUS 09:00 Uhr Wärmestube // 09:15 Uhr 09:00 Uhr Selbsthilfegruppe Endo- Sonnabend, 28.11.2015 WERNIGERODE Englisch // 09:30 Uhr Selbsthilfe- prothesenträger // 09:30 Uhr Kon- 09:30 Uhr Mentor e. V. Leselernhel- gruppe 50 plus // 10:00 Uhr Schach taktegruppe – Alte Handarbeitstech- fer Steingrube 8 11:00 Uhr Englisch // 13:00 Uhr nik // 09:30 Uhr Lesung mit Hilde Tel. 03943-605044 Volkssolidarität – Skat // 14:30 Uhr Thoms // 10:00 Uhr Kontakteverein (Änderungen möglich!) Singgemeinschaft // 17:00 Uhr Hos- – Kreativkreis // 10:00 Uhr Gehirn- Unter der Telefonnummer pizverein – Sprechzeit // 17:30 Uhr training // 10:00 Uhr Gymnastik // 03943-605044 können nähere VERANSTALTUNGEN Selbsthilfegruppe Suchtbetroffene // 14:00 Uhr Schreibwerkstatt - Work- Informationen erfragt oder Sonntag, 01.11.2015 17:30 Uhr Selbsthilfegruppe für shop mit Dorothea Iser // 14:30 Uhr persönliche Gesprächstermine 11:15 Uhr Hospizverein Sonntag Menschen mit Depressionen // 18:00 Englisch // 15:00 Uhr Selbsthilfe- vereinbart werden. gegen Trauer Uhr Hospizbegleiterkurs gruppe Stomaträger // 15:45 Uhr Seniorentanz Einsteiger // 17:00 Uhr Dienstag, 10.11.2015 Montag, 02.11. 2015 Qi Gong // 18:30 Uhr Qi Gong 09:00 Uhr Wärmestube // 09:15 Uhr 09:30 Uhr Kontaktegruppe – Alte SENIORENVERTRETUNG DER Englisch // 09:30 Uhr Selbsthilfe- Handarbeitstechnik // 10:00 Uhr Mittwoch, 18.11.2015 STADT WERNIGERODE E. V. gruppe 50 plus // 10:00 Uhr Schach Kontakteverein – Kreativkreis // 09:30 Uhr Kontakteverein – Ge- 11:00 Uhr Englisch // 13:00 Uhr 10:00 Uhr Gymnastik // 14:30 Uhr sprächskreis »Fragen zur Zeit« // 14:00 Uhr Kreativgruppe // 15:00 Steingrube 8 Volkssolidarität – Skat // 14:30 Uhr geselliges Tanzen // 14:30 Uhr Eng- Uhr Selbsthilfegruppe Seelisch Belas- 38855 Wernigerode Singgemeinschaft // 14:30 Uhr lisch // 17:00 Uhr Qi Gong // 18:30 tete // 16:00 Uhr Weißer Ring – Op- Telefon: 03943 – 248873 Selbsthilfegruppe Frauen nach Krebs Uhr Qi Gong ferberatung // 17:00 Uhr Qi Gong Mail: seniorenvertretung-stadt@ // 17:00 Uhr Hospizverein – Sprech- Mittwoch, 11.11.2015 18:00 Uhr Schach // 18:00 Uhr wernigerode.de zeit // 17:30 Uhr Selbsthilfegruppe 09:30 Uhr Kontakteverein – Ge- Hospizverein Trauergesprächskreis // Suchtbetroffene // 17:30 Uhr Selbst- sprächskreis »Fragen zur Zeit« // 19:00 Uhr Qi Gong hilfegruppe für Menschen mit De- 09:30 Uhr Seniorentanz Fortgeschrit- FRAUENZENTRUM pressionen // 18:00 Uhr Hospizbe- tene // 10:00 Uhr Seniorenvertre- Donnerstag, 19.11.2015 WERNIGERODE gleiterkurs tung Vorstand // 14:00 Uhr Initiativ- 09:30 Uhr Lesekreis // 10:00 Uhr Nordic Walking // 10:00 Uhr Instru- Dienstag, 03.11.2015 gruppe Naturfreunde // 14:00 Uhr mentalkreis // 14:00 Uhr Spielnach- Breite Str. 84 09:30 Uhr Kontaktegruppe – Alte Kreativgruppe // 14:00 Uhr Senio- mittag // 14:30 Uhr Selbsthilfegrup- Tel. 0 39 43-62 60 12 Handarbeitstechnik // 10:00 Uhr renvertretung Mitgliedertreffen // pe Schlaganfallbetroffene // 14:30 [email protected] Kontakteverein – Kreativkreis // 15:00 Uhr Selbsthilfegruppe Seelisch Uhr Aktiv Kreativ // 18:30 Uhr Tibe- 10:00 Uhr Gehirntraining // 14:30 Belastete // 16:00 Uhr Selbsthilfe- BERATUNGSZEITEN tische Gymnastik Uhr Englisch // 15:45 Uhr Senioren- gruppe MS Betroffene // 16:00 Uhr Vom 03.08. bis 21.08.2015 tanz Einsteiger // 17:00 Uhr Qi Gong Weißer Ring – Opferberatung // Freitag, 20.11.2015 Keine Beratungen 18:30 Uhr Qi Gong 17:00 Uhr Weißer Ring Mitglieder- 09:00 Uhr Wärmestube Mo 10 – 12 // 13 – 19 Uhr treffen // 17:00 Uhr Qi Gong // Mittwoch, 04.11.2015 Montag, 23.11.2015 Di 10 – 12 // 13 – 17 Uhr 18:00 Uhr Schach // 19:00 Uhr Qi 09:30 Uhr Kontakteverein – Ge- 09:00 Uhr Wärmestube // 09:15 Uhr Mi 10 – 12 // 13 – 19 Uhr Gong sprächskreis »Fragen zur Zeit« // Englisch // 09:30 Uhr Selbsthilfe- Do 10 – 12 // 13 – 17 Uhr Donnerstag, 12.11.2015 gruppe 50 plus // 10:00 Uhr Schach 10:00 Uhr Seniorenvertretung Kurs REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN moderne Kommunikationsmittel // 10:00 Uhr Nordic Walking // 14:00 11:00 Uhr Englisch // 13:00 Uhr 11:00 Uhr Englisch // 14:00 Uhr Uhr Spielnachmittag // 14:00 Uhr Volkssolidarität – Skat // 14:30 Uhr Montag Kreativgruppe // 14:00 Uhr Selbsthil- Rollifahrer // 14:30 Uhr Aktiv Kreativ Singgemeinschaft // 17:00 Uhr Hos- 14:00 Uhr Kreativkreis // 16:00 Uhr fegruppe Blinde- und Sehbehinderte // 18:30 Uhr Tibetische Gymnastik pizverein – Sprechzeit // 17:30 Uhr Englisch, Gruppe 1 // 17:30 Uhr Selbsthilfegruppe Suchtbetroffene // // 15:00 Uhr Selbsthilfegruppe See- Freitag, 13.11.2015 Verkauf im Solidaritätsshop »Stöber- 17:30 Uhr Selbsthilfegruppe für lisch Belastete // 16:00 Uhr Weißer 09:00 Uhr Töpfern // 09:00 Uhr stube« Menschen mit Depressionen Ring – Opferberatung // 17:00 Uhr Wärmestube Dienstag Dienstag, 24.11.2015 Qi Gong // 18:00 Uhr Schach // Montag, 16.11.2015 10:00 Uhr Cafe um 10:00 // 13:30 09:30 Uhr Kontaktegruppe – Alte 18:00 Uhr Hospizverein Trauerge- 09:00 Uhr Wärmestube // 09:15 Uhr Uhr Englisch, Gruppe 2 //15:30 Uhr Handarbeitstechnik // 10:00 Uhr sprächskreis // 19:00 Uhr Qi Gong Englisch // 09:30 Uhr Selbsthilfe- AG Malen und Zeichnen Kontakteverein – Kreativkreis // Donnerstag, 05.11.2015 gruppe 50 plus // 10:00 Uhr Schach Mittwoch 10:00 Uhr Gymnastik // 14:30 Uhr 10:00 Uhr Instrumentalkreis // 10:00 // 11:00 Uhr Englisch // 13:00 Uhr 10:00 Uhr Literaturkreis // 14:00 Uhr Geselliges Tanzen // 14:30 Uhr Eng- Uhr Nordic Walking // 14:00 Uhr Volkssolidarität – Skat // 14:30 Uhr Treffen alleinstehender Frauen // lisch // 15:00 Uhr Rentenberatung Spielnachmittag // 14:00 Uhr Wan- Singgemeinschaft // 14:30 Uhr 17:30 Uhr Al-Anon Familiengruppe 16:15 Uhr Kochen // 17:00 Uhr Qi dergruppe der ehemaligen Lehrer // Selbsthilfegruppe Parkinsonbetroffe- Gong // 18:30 Uhr Qi Gong Donnerstag 14:30 Uhr Aktiv Kreativ // 15:00 Uhr ne // 17:00 Uhr Hospizverein – 10:00 Uhr Verkauf im Solidaritäts- Mittwoch, 25.11.2015 Selbsthilfegruppe Restless-Legs- Sprechzeit // 17:30 Uhr Selbsthilfe- shop »Stöberstube« // 10:00 Uhr 09:30 Uhr Kontakteverein – Ge- Syndrom // 18:30 Uhr Tibetische gruppe Suchtbetroffene // 17:30 Uhr Basis-Frauen-Kolleg für Migrantinnen sprächskreis »Fragen zur Zeit« // Gymnastik Selbsthilfegruppe für Menschen mit // 14:00 Uhr Frauentreff 09:30 Uhr Seniorentanz Fortgeschrit- tene // 14:00 Uhr Kreativgruppe // Freitag 14:00 Uhr Selbsthilfegruppe Diabeti- 10:00 Uhr Basis-Frauen-Kolleg für English for beginners ker // 15:00 Uhr Selbsthilfegruppe Migrantinnen Wer keine Möglichkeit hatte, Englisch in der Schule zu lernen oder das Ge- Seelisch Belastete // 16:00 Uhr Wei- VERANSTALTUNGEN NOVEMBER lernte längst vergessen hat, kann dies im Senioren- und Familienhaus Stein- ßer Ring – Opferberatung // 17:00 Montag, 02.11.2015 grube 8 nachholen. Am Montag, den 2. November 2015 um 11 Uhr beginnt Uhr Qi Gong // 18:00 Uhr Schach // 19:00 Uhr Qi Gong 08:30 Uhr Integrationskurs für aus- der neue Englisch-Anfängerkurs für Senioren. »Auf einfühlsame und lockere ländische Frauen // 14:00 Uhr Krea- Art und Weise werden Sie schon bald die ersten Sätze sprechen. Leistung Donnerstag, 26.11.2015 tivkreis // 16:00 Uhr Englisch, Grup- und Druck gibt es nicht! Wichtig ist es zu sprechen und sich verständigen 10:00 Uhr Nordic Walking // 14:00 pe 1 // 17:30 Uhr Verkauf im Solida- zu können.« informiert Carola Stockmann vom Senioren- und Familienhaus. Uhr Spielnachmittag // 14:30 Uhr ritätsshop »Stöberstube« Wer Interesse hat meldet sich bitte unter der Telefonnummer 03943 605044 Aktiv Kreativ // 15:00 Uhr Selbsthil- oder E-Mail [email protected] an. fegruppe Kehlkopflose // 18:30 Uhr Dienstag, 03.11.2015 Tibetische Gymnastik 10:00 Uhr Cafe um 10:00 // 13:30

11/2015 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 17 WERNIGERÖDER AMTSBLATT WWW.WERNIGERODE.DE

Uhr Englisch, Gruppe 2 // 15:30 Uhr tivkreis // 16:00 Uhr Englisch, Grup- Dienstag, 17.11.2015 AG Malen und Zeichnen // 19:00 AG Malen und Zeichnen // 19:00 pe 1 // 17:30 Uhr Verkauf im Solida- 10:00 Uhr Cafe um 10:00 // 13:30 Uhr Kinoabend: »Lilja4ever« Uhr »Ich habe Brustkrebs!« – Nicht ritätsshop »Stöberstube« Uhr Englisch, Gruppe 2 // 15:30 Uhr Mittwoch, 25.11.2015 nur der Körper ist betroffen, sondern Dienstag, 10.11.2015 AG Malen und Zeichnen 09:00 Uhr Hissen der Fahne »frei auch die Seele. Veranstaltung mit 10:00 Uhr Cafe um 10:00 // 13:30 Mittwoch, 18.11.2015 leben ohne gewalt« am Gebäude des Claudia Gebhardt Zomorodbakhsch, Uhr Englisch, Gruppe 2 // 15:30 Uhr 10:00 Uhr Literaturkreis // 14:00 Uhr Frauenzentrums // 10:00 Uhr Litera- Psychoonkologischer Dienst im Harz- AG Malen und Zeichnen Treffen alleinstehender Frauen // turkreis // 14:00 Uhr Treffen allein- klinikum Mittwoch, 11.11.2015 17:30 Uhr Al-Anon Familiengruppe stehender Frauen // 17:30 Uhr Al- Mittwoch, 04.11.2015 10:00 Uhr Literaturkreis // 14:00 Uhr Donnerstag, 19.11.2015 Anon Familiengruppe 10:00 Uhr Literaturkreis // 14:00 Uhr Treffen alleinstehender Frauen // 10:00 Uhr Basis-Frauen-Kolleg für Donnerstag, 26.11.2015 Treffen alleinstehender Frauen // 17:30 Uhr Al-Anon Familiengruppe Migrantinnen // 10:00 Uhr Verkauf 10:00 Uhr Basis-Frauen-Kolleg für 17:30 Uhr Al-Anon Familiengruppe im Solidaritätsshop »Stöberstube« // Migrantinnen // 10:00 Uhr Verkauf // 19:00 Uhr »Seide« - Lesung mit Donnerstag, 12.11.2015 Vera Feldmann aus dem Roman von 10:00 Uhr Basis-Frauen-Kolleg für 14:00 Uhr Frauentreff im Solidaritätsshop »Stöberstube« // Aleesandro Barrico Migrantinnen // 10:00 Uhr Verkauf Freitag, 20.11.2015 14:00 Uhr Frauentreff Donnerstag, 05.11.2015 im Solidaritätsshop »Stöberstube« // 10:00 Uhr Basis-Frauen-Kolleg für Freitag, 27.11.2015 10:00 Uhr Basis-Frauen-Kolleg für 14:00 Uhr Frauentreff Migrantinnen 10:00 Uhr Basis-Frauen-Kolleg für Migrantinnen // 10:00 Uhr Verkauf Freitag, 13.11.2015 Samstag, 21.11.2015 Migrantinnen im Solidaritätsshop »Stöberstube« // 10:00 Uhr Basis-Frauen-Kolleg für 10:00 Uhr Beckenbodengymnastik Samstag, 28.11.2015 14:00 Uhr Frauentreff Migrantinnen Montag, 23.11.2015 10:00 Uhr Beckenbodengymnastik Freitag, 06.11.2015 Samstag, 14.11.2015 08:30 Uhr Integrationskurs für aus- Montag, 30.11.2015 10:00 Uhr Basis-Frauen-Kolleg für 10:00 Uhr Beckenbodengymnastik ländische Frauen // 14:00 Uhr Krea- 08:30 Uhr Integrationskurs für aus- Migrantinnen Montag, 16.11.2015 tivkreis // 16:00 Uhr Englisch, Grup- ländische Frauen // 14:00 Uhr Krea- Samstag, 07.11.2015 08:30 Uhr Integrationskurs für aus- pe 1 // 17:30 Uhr Verkauf im Solida- tivkreis // 16:00 Uhr Englisch, Grup- 10:00 Uhr Beckenbodengymnastik ländische Frauen // 14:00 Uhr Krea- ritätsshop »Stöberstube« pe 1 // 17:30 Uhr Verkauf im Solida- Montag, 09.11.2015 tivkreis // 16:00 Uhr Englisch, Grup- Dienstag, 24.11.2015 ritätsshop »Stöberstube« 08:30 Uhr Integrationskurs für aus- pe 1 // 17:30 Uhr Verkauf im Solida- 10:00 Uhr Cafe um 10:00 // 13:30 ländische Frauen // 14:00 Uhr Krea- ritätsshop »Stöberstube« Uhr Englisch, Gruppe 2 // 15:30 Uhr – Änderungen vorbehalten! –

Seelische Belastungen bei Brustkrebs In den Himmel geboren »Ich habe Brustkrebs! – Nicht nur der Körper ist rum. Während der oft sehr langen Behandlung Die Schwangerschaft verlief in guter Hoffnung, betroffen, sondern auch die Seele!« ist Titel eines kämpfen sie mit den Nebenwirkungen der Therapi- doch das Kind ging wieder, noch ehe es das Licht Vortrages im Frauenzentrum Wernigerode. Psy- en, mit extremer Erschöpfung und Hilflosigkeit, mit der Welt erblickte. choonkologin Claudia Gebhardt-Zomorodbakhsch den Veränderungen des Körperbildes und mit der Am Freitag, den 20. November 2015 werden aus dem Harzklinikum lädt am Dienstag, den Angst, es vielleicht nicht zu schaffen. Für die Be- um 15.30 Uhr die Schmetterlingskinder beerdigt. 3. November ab 19 Uhr alle Interessenten herzlich troffenen und ihre Familien ist diese Zeit eine große Hierzu sind Eltern, Großeltern, Angehörige und zu ihrem Vortrag ein. In ihrem Vortrag wird die Re- Herausforderung. Nach Abschluss der Behandlung Freunde zu einer Andacht in die Theobaldikapelle ferentin über seelische Belastungen während und ist dann leider nicht alles wieder in Ordnung. Der in Nöschenrode eingeladen. nach der Behandlung aufklären. Sie möchte betrof- Wunsch nach dem alten Leben ist groß, doch viele Leider gibt es immer wieder fehlgeborene Kin- fene Frauen ermutigen, sich selbst mehr Mitgefühl Frauen leiden noch länger unter den Folgeschäden der. Betroffene erfahren dies als schmerzlichen Ver- und Akzeptanz entgegen zu bringen und Möglich- der Therapie, unter anhaltender Erschöpfung (Fa- lust. Sie haben neues Leben erwartet und werden keiten aufzeigen, wie Angehörige mit Verständnis tigue) und unter der Angst, der Krebs könne zu- plötzlich mit dem Tod ihres Babys konfrontiert. Ein unterstützen können. rückkommen. Leben, das keine Chance hatte sich zu entfalten. Die meisten Frauen, die die Diagnose Brustkrebs Nähere Informationen sind im Frauenzentrum Die evangelische Kirchgemeinde St. Sylvestri- erhalten, erleben dies als einen Schock. Sie sind tief Wernigerode, Breite Str. 84 erhältlich oder telefo- und Liebfrauen sowie der Hospizverein Wernigero- verunsichert, wissen nicht was sie falsch gemacht nisch unter 03943-626012. // de e. V. und das Beerdigungsinstitut Voß bereiten haben und quälen sich mit Fragen nach dem Wa- diese Trauerstunde gemeinsam vor. //

// GRATULATION ZUM GEBURTSTAG IM OKTOBER 100.GEBURTSTAG 85.GEBURTSTAG Inge Meier 75.GEBURTSTAG Manfred Müller Gisela Plachta Gudrun Perrey Irmtraut Becker Werner Stadach Rolf Becker Annemarie Bothe Jutta Sarwas Herta Veckenstedt Ursula Flohr Ursula Groß Ingrid Görtz Hanne-Lore Dietrich 95.GEBURTSTAG Gerda Wermuth Gertraud Köhler Margitta Nawroth Johannes Hofmüller Gudrun Meyer Loni Burchhardt Gisela Hille Alfred Schirmer Dr. Volkmar Thiele Hannelore Schultz Ute Haß Magdalene Schimkat Günter Zeising Günter Meyer Walter Schliefke Hans-Georg Wagner Ingelore Hartmann Erna Kopschik Horst Göldner Ida Schubert Helmut Derdey Wolfgang Gerlach Margret Knoche Erna Fetter Ursula Kolanoski Anna Luchte Dr. Volker Reinhold Reinhard Klose Klaus-Dieter Rogoll Karl Horn Ilse Fock Eva-Maria Oehlschlägel Gisela Tepper Werner Begett Renate Hesse Claus Heindorf Siegfried Albrecht Karl-Heinz Drösemeyer Renate Türk Joachim Marciniak 90.GEBURTSTAG Gerhard Siegmund Dr. Willibert Fiedler Manfred Strauch Eva Laubner Klaus Koltermann Gertrud Borrmann Adelheid Grabowski Rudolf Krebs Edith Kaulfuß Eberhard Braune Elke Termin Ilse Bergmann Jürgen Wellner Irma Schäfer Christine Sielaff 70.GEBURTSTAG Gisela Kuna 80.GEBURTSTAG Johanna Marsitzky Dieter Schmicker Ingeborg Effenberger Margot Haustrate Karl-Heinz Pust Ingrid Konstabel Ewald Zörkler Bärbel Senff Rosa Friedrich Gertrud Raab Manfred Philipps Anneliese Pultz Horst Juhnke Klaus-Dieter Hardam Barbara Ulrich Erika Helmstedt Jutta Neumeister Regina Leiste Gertrud Kißling Sonja Titze Ingeborg Türk Herbert Hänsel Bodo Kortner Helga Röder

18 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 11/2015 WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT

Gewalt kommt nicht in die Tüte! Lesung aus dem Wernigerode beteiligt sich am Mittwoch, den 25. am Gebäude des Frauenzentrums, Breite Straße 84, November am »Internationalen Tag zur Beseiti- gehisst. Irmtraut Blume vom Frauenzentrum, Na- Roman »Seide« gung jeder Form von Gewalt gegen Frauen«. Der dine Albrecht von der Frauenhausberatungsstelle Die Magdeburger Schauspielerin Vera Feldmann Tag wird alljährlich von den Vereinten Nationen und Jana Diesener, Gleichstellungsbeauftragte der liest am Mittwoch, 4. November, aus dem Roman deklarieren. Bei der Mitmach-Aktion »Gewalt Stadt Wernigerode laden alle Interessierten ein, »Seide« von Alessandro Barrico. Musikalisch um- kommt nicht in die Tüte« werden sich die Bäcke- diese Anti-Gewalt-Aktion zu unterstützen. rahmt wird die Lesung von der Flötistin Barbara reien Café Burgstraße, Bäckerei Silberbach und Bä- Seit 1981 wird um den 25. November herum Toppel aus Wernigerode. Die Veranstaltung, zu ckerei Türk zusammenschließen und ihre verkauf- weltweit durch Aktionen, Veranstaltungen und Ta- der die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Jana ten Brötchen in besondere Papiertüten einpacken. gungen von Frauenprojekten und Initiativen, aber Diesener und Irmtraud Blume vom Frauenzentrum Das Individuelle daran ist der aufgedruckte Text, auch von staatlicher Seite zur Beendigung von Ge- Wernigerode einladen, findet in der Remise statt. der mit »Gewalt kommt nicht in die Tüte! Wehr walt gegen Frauen aufgerufen. In Deutschland hat Beginn ist 19 Uhr. Dich! Frauenschutz 0173/2099700 und Frauen- die Frauenrechtsorganisation TERRE DES FEMMES »Seide« ist eine leichte und zugleich melancho- zentrum 03943-626012« konkrete Hilfsangebote aus diesem Anlass die Fahnenaktion »frei leben lische Liebesgeschichte, in der jedes Wort stimmt in Wernigerode anbietet. Wer die Nummer wählt, ohne gewalt« ins Leben gerufen, mit der mittler- und jede Geste Sinn und Bedeutung hat: Im Herbst kann verschiedene Beratungs- und Hilfsangebote weile bundesweit an über 6.000 Plätzen ein Zei- 1861 bricht der südfranzösische Seidenhändler in Anspruch nehmen. Diese Aktion steht für einen chen gegen Gewalt an Frauen gesetzt wird. // Hervé Joncour zu einer beschwerlichen Reise nach gewaltfreien Umgang und dient dazu, auf die örtli- INFORMATION Japan auf, um Seidenraupen zu kaufen. Die Begeg- chen Hilfsangebote hinzuweisen. nung mit einer rätselhaften Schönheit erlaubt nur »» Frauenberatung Wernigerode, ANTI-GEWALT-AKTION IM FRAUENZENTRUM heimliche Blicke und eine kurze Botschaft – mehr ist Schlachthofstraße 6, Tel 03943-654512 es nicht, was Hervés Leidenschaft entfacht und ihn In Vorbereitung des Aktionstages wird in Werni- oder nun Jahr für Jahr wieder nach Japan treibt. Doch gerode die Fahne von TERRE DES FEMMES »frei »» Frauenzentrum Wernigerode, niemals wird er auch nur die Stimme dieses Mäd- leben ohne gewalt« am 25. November um 9 Uhr, Breite Straße 84, Tel 03943-626012 chens hören. Erst viele Jahre später begreift er das Geschehen und die Liebe seiner Ehefrau Helene. Nähere Informationen sind im Frauenzentrum Wernigerode, Breite Str. 84 oder telefonisch unter Tagesfahrt zum Deutschen Bundestag 03943-626012 erhältlich. // Die Seniorenvertretung der Stadt Wernigerode wie der Busfahrerin Gisela Becker für den sicheren e. V. hat am 5. Oktober 2015 in Zusammenarbeit Transport. // Silvia Böhm, Anne Waskewitz mit den Studentinnen der Hochschule Harz von »Jung und Alt auf Reisen« eine interessante Reise An Weihnachten denken nach Berlin unternommen. Auf Einladung der Bundestagsabgeordneten – und eine Dauerkarte für Heike Brehmer besichtigten die Senioren das ge- samte Reichstagsgebäude, den Plenarsaal und den Bürgerpark schenken konnten die Sitzungsräume der im Bundestag ver- Der Vorfreude auf den nächsten Frühling kann man tretenden Parteien ansehen. In einem Sitzungssaal bereits jetzt mit einer Dauerkarte für den Werniger- hatten sie die Möglichkeit, beim gemütlichen Kaf- öder Bürgerpark begegnen. In der Tourist Informati- feetrinken mit MdB Heike Brehmer, über aktuelle on und an der Kasse des Bürgerparks sind die Karten, politische Themen zu diskutieren. die bei Jung und Alt sehr beliebt sind, für 15 Euro Herzlicher Dank gilt dem Vorstand der Seni- erhältlich. Wer im Besitz der Karte ist, kann auch orenvertretung für die Organisation der Reise, einmal kostenfrei das Rosarium Sangerhausen besu- den Studentinnen Jaqueline Sawatzky und Helen chen. Für alle älteren Gäste aus dem Harzblick gibt Schloo für ihre fachkundige Begleitung und das Unter dem Motto »Jung und Alt auf Reisen« besuch- es mit dem Erwerb einer Dauerkarte eine Sonderre- anschließende Wissensquiz mit Preisverleihung so- te die Wernigeröder Reisegruppe den Bundestag. gelung für eine kürzere Eingangsmöglichkeit. //

warte, Brockenkuppe, 38879 Dienstag, 3.11.2015 07.- 08.11.2015 Gothisches Haus, Marktpl.2 // Stadt Schierke, Brockenstraße 17:00 – 19:00 Uhr Generatio- 10:00 – 18:00 Uhr 3. Werni- // 18:00 Uhr Baumann & nenHochschule, Prof. Martin geröder Hochzeitsmesse Clausen - »Die Rathausami- VERANSTALTUNGEN Fürstlicher Marstall, Am Lust- gos«, Karten: Tourist-Infor- STADT WERNIGERODE Kreyßig beleuchtet unter dem Sonntag, 01.11.2015 Titel »ZEIT – Dirigent in Me- garten 40 mation Wernigerode REGELMÄSSIG 11:00 – 18:00 Uhr chocolART dien und Alltag« die aufla- Samstag, 07.11.2015 Harzer Kultur- & Kon- Wernigerode - Das Schokola- genstarke deutsche Wochen- 14:00 Uhr Thematische Erleb- gresszentrum täglich denfestival - Innenstadt* zeitung. Anmeldung: www. nisführung: »Kirchen und ihre Eingang: Albert-Bartels-Str. 10:30 Uhr Stadtführung In der Altstadt präsentieren Besonderheiten« generationenhochschule.de Montag, 09.11.2015 »1000 Schritte rund ums Top-Chocolatiers ihre erlese- 14:30 Uhr Stolpersteine Wer- AudiMax Hochschule Harz, Sonntag, 08.11.2015 Rathaus«, Treffpunkt: Tourist- nen Produkte und laden ein, ca. 13:40 Uhr Faust I - Die nigerode - Rundgang zum Am Eichberg 1 Information, Marktplatz 10, bei Pralinenkursen, heißer Rockoper auf dem Brocken Gedenken an die ehemaligen Innenstadt // 12:00 Uhr Schokolade und Kakao-Male- Freitag, 06.11.2015 Info: www.hsb-wr.de // jüdischen Mitbürger (kosten- ca. 17:50 Uhr Faust I - Die Nationalpark Harz – Mit dem rei die Vielfalt der Schokolade 15:00 Uhr Impuls-Familien- frei) Marktplatz, Wohltäter- Ranger einmal um die Brocken- zu entdecken. // ca. Rockoper auf dem Brocken konzert »Der Klang des brunnen Info: www.hsb-wr.de // kuppe, Erleben Sie mit dem 13:40 Uhr Faust I - Die Lichts«, Philh. Kammeror- Mittwoch, 11.11.2015 Ranger eine informative Rund- Rockoper auf dem Brocken 19:30 Uhr Stunde der Klassik, chester Wernigerode BCC Schlüsselübergabe wanderwegführung um die Info: www.hsb-wr.de // Impuls-Konzert »Flammende G.-Hauptmann-Gymnasium, Benzingeröder Carnevalclub Brockenkuppe. Die Veranstal- 14:00 Uhr Thematische Erleb- Schrift«, Philh. Kammeror- Westernstr. 29 // 17:00 Uhr Kulturraum, OT Benzingerode tung findet täglich statt, Dauer: nisführung: »Schokolade aus chester Wernigerode, G.- Soirée mit dem Philh. Kam- // 10:00 – 13:00 Uhr Kreativ- ca. 1 Stunde Treffpunkt: Bro- Wernigerode« inkl. einer Hauptmann-Gymnasium, merorchester Wernigerode workshop: Modedesign cken, am Eingang zur Wetter- Tasse heiße Schokolade Westernstr. 29 (Eintritt frei), Travel Charme Info: Tel. 0 39 43 - 9 32 99 64

11/2015 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 19 Ihre E-Mail: [email protected] Ihre Telefonnummer 03943 5424 27 o. 0170 2768214, Fax: 03943 5424 25 Anzeigenauftrag Hosenfabrik DREHER GmbH & Co. KG, Otzbergstraße 3, 63322 Rödermark Kunden-Nr.: 53982

Anzeigenannahme: Harzdruckerei, Herr Ralf Harms Ausgabe: Wernigeröder Amtsblatt Erscheinungstag: 30.10.2015 Größe: 2spaltig 60 1 Zusatzfarbe Gelb

Ortspreis: WERNIGERÖDER AMTSBLATT1,59 € 1 WWW.WERNIGERODE.DE Ausgaberabatt: 20% Sonderrabatt: 15% Gesamtpreis: DIGITALDRUCK 129,74 € . Heizung Platzierung: bei Familienanzeigen . Sanitär • Druck auch kleiner Auflagen . Elektro • hoheWir Druckqualität bitten um Bestätigung dieser Anzeige! • Personalisierung NEU! . Fachmarkt Tel. 06074/98698, Fax• kompetente 06074/960863 Beratung Rödermark, den 14.10.15

• kostengünstig & schnell

Informationen unter Telefon: 03943 5424-0

Benzingeröder Chaussee 41 Telefon: 03943 44658 Max-Planck-Str. 12/14 • 38855 Wernigerode 38855 Wernigerode [email protected] E-Mail: [email protected] www.harzdruckerei.de www.hse-gruettner.de

 Werbung im Amtsblatt? Ihre Anzeige in Topqualität, eingebettet in  seriöse lokale Nachrichten und an alle Haushalte verteilt.  Unser Kundenberater Ralf Harms Nur Spitzenleder in Lamm-Nappa-Qualität informiert Sie gern. Vielfältige Auswahl, auch für Problemfiguren Telefon: 03943 542427 Qualität – Beratung – günstiger Preis E-Mail: [email protected]     

20HSE GRÜTTNER JahreNT 35/1 GMBH Ap Te · 1995-2015 ■ Nass-/Trockensauger NT■ Flachfalten 35/1 Ap Te lter und ■ Nass-/Trockensaugerhalbautomatische ■ FlachfaltenFilterabreinigung lter und ■ halbautomatischeGerätesteckdose Filterabreinigungund Ein-/ Ausschalt- ■ Gerätesteckdoseautomatik und Ein-/ Ausschalt- nurautomatik 369,– Preise in Euro zzgl. MwSt. nur 369,– Preise in Euro zzgl. MwSt. UNSER PRODUKT DES JAHRES! Der kleine Nass-/Trockensauger sorgt für große UNSERReinigungsergebnisse! PRODUKT DES JAHRES! Der kleine Nass-/Trockensauger sorgt für große Reinigungsergebnisse!

Wir beraten Sie gerne: WirMITSCHURIN beraten Sie gerne: GALA BAU & TECHNIK E.G. Dornbergsweg 38 Wir beraten Sie gerne: 38855 Wernigerode Tel.:03943/26458-28 [email protected]

20 11/2015 WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT

// 14:00 Uhr Ranger-Tag am Info: www.hsb-wr.de // ca. 17:50 Uhr Faust I - Die Sonntag, 22.11.2015 ihre Stände öffnen. HohneHof, Info: Tel. 03 94 17:00 Uhr Soirée mit dem Rockoper auf dem Brocken 17:00 Uhr Soirée mit dem Samstag, 28.11.2015 55 - 86 40 Philh. Kammerorchester Wer- Info: www.hsb-wr.de // Philh. Kammerorchester Wer- 14:00 Uhr Thematische Erleb- Donnerstag, 12.11.2015 nigerode (Eintritt frei) 19:00 Uhr Altwernigeröder nigerode (Eintritt frei) nisführung: »Innenhöfe mit 20:00 Uhr Max Moor - Travel Charme Gothisches Kartoffelgelage, Mordsgaudi Travel Charme Gothisches Atmosphäre«, Karten: Tourist- Als Max noch Dietr war - Haus, Marktplatz 2 rund um die Kartoffel, Anmel- Haus, Marktplatz 2 // ca. Information Wernigerode Lesung, Karten: Tourist-Infor- Montag, 16.11.2015 dung: Tel. 0 39 43 - 94 92 90 17:50 Uhr Faust I - Die Preis: 6,00 € p. P., Dauer: ca. mation Wernigerode 14:30 Uhr Filzen mit der Altwernigeröder Kartoffel- Rockoper auf dem Brocken 1,5 h // 14:30 Uhr Gemütli- Fürstlicher Marstall, Am Lust- Hörnerbiene, Anmeldung: Tel. haus, Marktstr. 14 Info: www.hsb-wr.de cher Vor-Adventnachmittag garten 40 0 39 44 - 97 98 60 Samstag, 21.11.2015 Dienstag, 24.11.2015 Bastelnachmittag, Glühwein Freitag, 13.11.2015 »Alte Apotheke«, Nöschen- 10:00 – 16:00 Uhr Glaubens- 19:30 Uhr Kino in der Keme- und Stolle, Gestalten von ca. 17:50 Uhr Faust I - Die röder Str. 74 // 19:30 Uhr tag 2015, Regionaler Glau- nate, Der Film »Stille Nacht« Weihnachtsgestecken Rockoper auf dem Brocken Historisch-Literarischer Salon benstag für Sachsen-Anhalt. erzählt die wahre Entste- Museumshof, Am Plan 4 a, Info: www.hsb-wr.de Frau Margarete Jurkowski- Die Güte Gottes feiern und hungsgeschichte des weltbe- OT Silstedt // 19:30 Uhr Samstag, 14.11.2015 Potuschek: »Was Werniger- genießen, Austausch in Inter- kannten Weihnachtsliedes J. S. Bach: Weihnachtsoratori- 14:00 Uhr Stadtführung: öder Kirchenbücher erzählen essensgruppen, Segnungs- »Stille Nacht, heilige Nacht«. um BWV 248, Kantaten I - III »1000 Schritte rund ums können«, Remise d. Kunst- u. und Sendungsgottesdienst Kemenate d. Kunst- u. Kultur- Philh. Kammerorchester Wer- Rathaus«, Karten: Tourist- Kulturvereins, Markstr. 1 Rathausfestsaal, Marktplatz 1 vereins, Markstr. 1 nigerode, Sylvestrikirche, Information Wernigerode // Mittwoch, 18.11.2015 // 20:00 Uhr Volle Pulle Donnerstag, 26.11.2015 Oberpfarrkirchhof 12 20:00 Uhr Jazz in der Remise 10:00 – 13:00 Uhr Kreativ- Flaschenmusik XXL, GlasBlas- 19:30 Uhr Ausstellungseröff- Samstag, 28.11.2015 - Anne Czichowsky, Remise d. workshop: Modedesign Sing Quintett, Harzer Kultur- nung, Aquarelle von Manfred 20:00 Uhr Keimzeit - Kunst- u. Kulturvereins, Unter fachl. Anleitung Traum- & Kongresszentrum Butzmann, Galerie im Ersten Auf einem Esel ins All Markstr. 1 // 20:00 Uhr modelle entwerfen, Info: Tel. Eingang: Albert-Bartels-Str. Stock, Marktstr. 1 Karten: Tourist-Information KuMo-Night - Metal-Night u. 0 39 43 - 9 32 99 64 // 14:00 Samstag, 21.11.2015 27.- 29.11.2015 Wernigerode, Fürstlicher a. mit der Iron Maiden Cover Uhr Ranger-Tag am Hohne- 14:00 Uhr Stadtführung: Faust II - Die Rockoper auf Marstall, Am Lustgarten 40 Band »Abratul«, Kinder- und Hof, Einblicke in die Ge- »1000 Schritte rund ums dem Brocken, Info: www. Sonntag, 29.11.2015 // Jugendhaus »Center«, Ben- schichte des Hofes, Info: Tel. Rathaus«, Karten: Tourist- hsb-wr.de 16:00 Uhr Adventskonzert zingeröder Chaussee 1 // 03 94 55 - 86 40 Information Wernigerode 27.11. bis 2.12.2015 unterm Sternenhimmel 20:00 Uhr Highland Blast - A Naturerlebniszentrum, Drei Preis: 5,00/4,50 € p. P., So bis Do 10 – 19 Uhr Philh. Kammerorchester Taste of Scotland, Karten: Annen Hohne Dauer: ca. 1,5 h // 20:00 Uhr Fr bis Sa 10 – 21 Uhr Mercedes-Benz Center, Dorn- Tourist-Information Wernige- Freitag, 20.11.2015 Jazz in der Remise, Ein rätsel- Weihnachtsmarkt bergsweg // 17:00 Uhr rode, Fürstlicher Marstall, Am 15:00 Uhr Führung im hafter Schimmer. Das Berlin Besonders zur Weihnachtszeit Soirée mit dem Philh. Kam- Lustgarten 40 Stammhaus Schierker Feuer- der 20er in einer poetischen lockt Wernigerodes Innen- merorchester Wernigerode Sonntag, 15.11.2015 stein (ab 18 Jahren), Anmel- Amüsierschau. Remise d. stadt mit einmaligen Erlebnis- (Eintritt frei) ca. 13:40 Uhr Faust I - Die dung: Tel. 03 94 55 - 3 72 Kunst- u. Kulturvereins, sen, wenn die Weihnachts- Travel Charme Gothisches Rockoper auf dem Brocken Brockenstr. 3, OT Schierke Markstr. 1 und Kunsthandwerkermärkte Haus, Marktplatz 2

Freitag, 13.11.15 Gräbersegnung auf dem Freitags Sonntag, 15.11.15 // Kirche 17:00 Uhr Pfadfinder Theobaldifriedhof 15:30 Uhr Kinderschola 10:00 Uhr Gottesdienst, Chris- Samstag, 14.11.15 Montag, 02.11.2015 – Freitags tuskirche/Pfrn. Strehlau 19:00 Uhr Jugendtreff Allerseelen 19:00 Uhr Jugend Mittwoch, 18.11.15 EV. FREIKIRCHLICHE 18:00 Uhr ökum. Gottesdienst Dienstag, 17.11.15 18:00 Uhr Gottesdienst VERANSTALTUNGEN GEMEINDE – ARCHE zum Buß- und Bettag, Chris- 19:30 Uhr Glaubenskurs » Samstag, 07.11.2015 Mittwoch, 03.11.2015 tuskirche/Pfrn.Liebold, Pfr. Berufen in die Gemeinschaft« 18:00 Uhr Gottesdienst Freiheit 59 18:30 Uhr Gemeindeabend Freitag, 20.11.15 Hansch Ev. Freikirchliche Gemeinde Sonntag, 08.11.2015 mit Pfarrer Rummler (Vikar in 17:00 Uhr Pfadfinder Sonntag, 22.11.15 – ARCHE 10:00 Uhr Gottesdienst Wernigerode von 1969 bis Samstag, 21.11.15 10:00 Uhr Gottesdienst zum Samstag, 14.11.2015 1973) Ewigkeitssonntag mit Geden- GOTTESDIENST UND 19:00 Uhr Jugendtreff 18:00 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 11.11.2015 ken der Verstorbenen und KINDERGOTTESDIENST Dienstag, 24.11.15 Sonntag, 15.11.2015 19:30 Uhr Männerkreis Abendmahl/Pfrn. Schenk 19:30 Uhr Glaubenskurs » »Mit leidenschaftlichem Eifer Sonntag 8.11.2015 10:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 22.11.15 Berufen zur Weitergabe« bin ich für den Herrn einge- Gottesdienst mit Abendmahl 15:00 Uhr Andacht, Zentral- Mittwoch, 25.11.2015 Samstag, 21.11.2015 treten - Der Prophet Elija« friedhof Sonntag 15./ 22./ 29.11.15 15.00 Uhr Seniorentreffen 18:00 Uhr Gottesdienst (Referent: Pfarrer Stefan 10:00 Uhr Sonntag, 29.11.15 Freitag, 27.11.15 Sonntag, 22.11.2015 Hansch) 10:00 Uhr Gottesdienst zum VERANSTALTUNGEN 17:00 Uhr Pfadfinder Christkönig Donnerstag, 12.11.2015 1. Advent, Christuskirche/Pfr. Samstag, 28.11.15 10:00 Uhr Gottesdienst mit 15:00 Uhr Seniorenkreis Dienstag, 3.11.15 Kinderkirche Sänger 19:00 Uhr Jugendtreff Dienstag, 17.11.2015 19:30 Uhr Glaubenskurs » Samstag, 28.11.2015 20:00 Uhr Gemeindeabend GEMEINDEARBEIT Berufen von Gott« 18:00 Uhr Gottesdienst zum Thema »Kinder und das Montag, 02.11.15 Freitag, 6.11.15 KATHOLISCHE PFARREI Leid – in den unterschiedli- Sonntag, 29.11.2015 19:30 Uhr Aktivkreis, Pfarr- 17:00 Uhr Pfadfinder // chen Entwicklungsstufen« ST. BONIFATIUS 10:00 Uhr Gottesdienst haus 19:00 Uhr Ökumenischer Frauenstammtisch Sägemühlengasse 18 REGELMÄSSIGES Mittwoch, 11.11.15 15:00 Uhr Gemeindenachmit- GOTTESDIENSTE außer in den Ferien EV. CHRISTUSGEMEINDE Samstag, 7.11.15 tag, Pfarrhaus 19:00 Uhr Jugendtreff WERNIGERODE-SCHIERKE Samstag, 31.10.2015 Montags 14:30 Uhr 16:00 Uhr JUGEND UND KINDER Sonntag, den 8.11.2015 18:00 Uhr Gottesdienst bis Friedrichstr. 62 Krabbelspielgruppe 16:00 Uhr Impulse zum Le- Sonntag, 01.11.2015 – Montags ben » Loslassen« Referent Dr. GOTTESDIENSTE Allerheiligen Montags 18:00 Uhr Junge Gemeinde, Martin Steinbach 10:00 Uhr Gottesdienst mit 19:00 Uhr BibelTeilen Sonntag, 08.11.15 Pfarrhaus Dienstag, 10.11.15 Kinderkirche // 15:00 Uhr (= Schriftgesprächskreis) 10:00 Uhr Gottesdienst mit Mittwoch, 04.11.15 19:30 Uhr Glaubenskurs » Gräbersegnung auf dem Donnerstags Taufe, Christuskirche/ Pfr. 16:00 Uhr Teenykirche, Berufen zur Umkehr« Zentralfriedhof // 15:00 Uhr 19:30 Uhr Chorprobe Lehmann Jugendzentrum Sylvestri

11/2015 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 21 WERNIGERÖDER AMTSBLATT WWW.WERNIGERODE.DE

Samstag, 07.11.15 Sonntag, 15.11.15 Samstag, 28.11.15 Altar, Johanniskirche JUGEND – UND 10:00 Uhr Äktionssamstag, 10:00 Uhr Gottesdienst; 10:00 Uhr Adventsbasteln im dann gemeinsamer Weg zum KINDERGRUPPEN Gemeindehaus, Kirchstr. 18 Pfarrer Peter Lehmann Martin-Luther-Saal Altar, Theobaldikapelle donnerstags Mittwoch, 18.11.15 Mittwoch, 18.11.15 REGELMÄSSIG Sonntag, 08.11.15 19:00 Uhr Junge Gemeinde ab 16:00 Uhr Teenykirche, 18:00 Uhr Stadtgottesdienst 10:00 Uhr Gottesdienst, St. 8. Klasse, ev. Jugendzentrum in der Christuskirche; Pfrn. Dr. außer in den Ferien Jugendzentrum Sylvestri Sylvestrikirche Mittwoch, 04.11. und 18.11. H.Liebold, Pfr. St. Hansch, G. Jeden Dienstag 16:00 Uhr Teenie-Kirche KIRCHENMUSIK Felchow 19:30 Uhr Kantoreiprobe im Sonntag, 15.11.15 10:00 Uhr Gottesdienst mit (5.u.6. Klasse), ev. Jugendzent- Sonntag, 22.11.15 Martin-Luther-Saal Donnerstags Abendmahl, St. Sylvestrikirche rum 19:00 Uhr Chorprobe, 10:00 Uhr Ewigkeitssonntag, Jeden Mittwoch Offenes Singen und Musizie- Mittwoch, 04.11. Gottesdienst mit Gedenken 10:00 Uhr Krabbelgruppe // Gemeindehaus 17:00 Uhr Konfirmanden der Verstorbenen und Abend- 17:00 Uhr Konfirmanden ren nach dem Gottesdienst Dienstag, 03.11.15 7. Klasse, ev. Jugendzentrum mahl, mit dem Chor der Klasse 7: 11.11. und 25.11. Mittwoch, 18.11.15 19:00 Uhr Abendsingen, Johannisgemeinde; Pfrn. Dr. von 17:00 – 18:00 Uhr 18:00 Uhr Ökumenischer Mittwoch, 11.11. Christuskirche H. Liebold Konfirmanden Klasse 8: Gottesdienst, Christuskirche 17:00 Uhr Konfirmanden 8. 04.11., 17:00 – 18.30 Uhr Klasse, ev. Jugendzentrum Sonntag, 29.11.15 Sonntag, 22.11.15 und 18.11./25.11. von 18:00 Mittwoch, 18.11. 10:00 Uhr Gottesdienst zum 10:00 Uhr Gottesdienst mit EV.-KIRCHLICHE – 19:00 Uhr 18:00 Uhr Konfirmanden 7. 1. Advent mit dem Flötenen- Abendmahl, St. Sylvestrikirche GEMEINSCHAFT semble; Pfrn. Dr. H. Liebold 19:15 Uhr Jugendkreis ab und 8. Klasse, Gottesdienst am ST. GEORGIIKAPELLE Klasse 9 Sonntag, 29.11.15 Buß- u. Bettag, Christuskirche VERANSTALTUNGEN Jeden Donnerstag 10:00 Uhr Gottesdienst, St. dienstags Ilsenburger Str.11 Sylvestrikirche Mittwoch, 04.11.15 19:00 Uhr Chorprobe des 15:00 Uhr Christenlehre 3. – 4. Offenes Singen und Musizie- GOTTESDIENST 14:30 Uhr Gemeindenachmit- Kirchenchores St. Johannis im Klasse, Haus Gadenstedt // Martin-Luther-Saal ren nach dem Gottesdienst 16:00 Uhr Christenlehre 1. – 2. parallel Kindergottesdienst, tag mit Abendmahlsandacht und Bericht aus Krakau und Klasse, Haus Gadenstedt anschließend Kirchenkaffee Jeden Dienstag GOTTESDIENSTE IM SENIO- Auschwitz 15:00 Uhr Christenlehre Samstag, 07.11. Sonntag, 01.11.15 RENHEIM »HARZFRIEDE« Mittwoch, 04.11.15 Klasse 3-4; Haus Gadenstedt 10:00 Uhr Äktschen-Samstag, 10:00 Uhr Familiengottes- 16:00 Uhr Teenykirche im 16:00 Uhr Christenlehre Samstag, 14.11. und 28.11. Gemeindesaal Christuskirche dienst G.Weber Jugendbegegnungszentrum, Klasse 1-2; Haus Gadenstedt 15:30 Uhr Mittwoch, 11.11. Sonntag, 08.11.15 Bachstraße 40 mit Michaela 16:30 Uhr Ökumenisches REGELMÄSSIGES 10:00 Uhr K.Gerlach Beutel Martinsfest, Liebfrauenkirche, Sonntag, 15.11.15 Samstag, 07.11.15 NEUAPOSTOLISCHE Montag, 02.11.15 anschließend Martinsumzug 10:00 Uhr Gottesdienst mit 10:00 Uhr Äktschensamstag KIRCHE WERNIGERODE 18:00 Uhr Friedensgebet, St. und Hörnchen teilen Abendmahl G.Weber im Gemeindesaal der Chris- Sylvestrikirche Lüttgenfeldstraße 3b MUSIKALISCHE GRUPPEN Sonntag, 22.11.15 tuskirche mit Michaela Beutel Mittwoch, 11.11. und 25.11. montags 10:00 Uhr Pfr.R.Holmer Montag, 09.11.15 bis GOTTESDIENSTE 16:00 Uhr Eltern-Kind-Kreis, 19:30 Uhr Flötenensemble, Sonntag, 29.11.15 Dienstag 17.11.15 Sonntags 09:30 Uhr Haus Gadenstedt Haus Gadenstedt hier kein Gottesdienst, Ad- 18:00 Uhr Gebete zur Frie- 20:00 Uhr dienstags ventskonferenz in Elbingerode densdekade in der Sylvest- Mittwochs ÖKUMENISCHE FRIEDENSDEKADE – 19:30 Uhr Kantorei, Luthersaal rikirche REGELMÄSSIGES VERANSTALTUNGEN Mittwoch, 11.11.15 »GRENZERFAHRUNG« donnerstags Montags 16:15 Uhr Kinderchor, Haus Montag, 02.11.15 16:30 Uhr Martinsandacht in 19:30 Uhr Chorprobe des Montag, 09.11. bis Dienstag Gadenstedt // 19:00 Uhr 14:30 Uhr Seniorennachmittag der Liebfrauenkirche, danach Gemeindechores 17.11. (außer am Sonntag) Kirchenchor, Haus Gadenstedt // 18:00 Uhr Ökumenisches Martinsumzug zur Johannis- 19:00 Uhr Friedensgebete, St. Friedensgebet, Sylvestrikirche kirche, wo am Martinsfeuer Sonntags außerhalb der freitags Ferien Sylvestrikirche 18:00 Uhr Ökumenischer Dienstag, 3.11.15 die Martinshörnchen geteilt 09:00 Uhr Kinderchor und Bläserkreis, Haus Gadenstedt 16:00 Uhr Frauengebetskreis, werden GRUPPEN UND KREISE - unterricht in versch. Alters- überkonfessionell Mittwoch, 11.11.15 KIRCHENMUSIK 19:30 Uhr Bibelgesprächs- gruppen Mittwoch, 04.11.15 REGELMÄSSIG abend zur Geschichte vom 19:00 Uhr, Besuchsdienstkreis, Sonntag, 01.11. Pfarrhaus // 20:00 Uhr, Män- 17:00 Uhr, St. Johanniskirche Donnerstag »Verlorenen Sohn« Lk15,11-32 SELBSTGE nerrunde, Haus Gadenstedt Abschlusskonzert des Festjah- 15:00 Uhr Bibelgesprächskreis Dienstag, 17.11.15 res »600 Jahre Marienaltar« EV.-LUTH. KIRCHE Montag, 09.11.15 Freitag 15:45 Uhr Bibelstunde im Eintritt 10 €, ermäßigt 8 € 19:30 Uhr Sitzung des GKR, 19:00 Uhr Selbsthilfegruppe Seniorenzentrum »Burgbreite« Lindenbergstraße 23 Ev. Jugendzentrum Sonntag, 28.11. Sucht BKD Mittwoch, 18.11.15 19:30 Uhr, Weihnachtsoratori- 14:30 Uhr Seniorentanz mit GOTTESDIENSTE Mittwoch, 11.11.15 um I – III, St. Sylvestrikirche Frau Damm im Martin- 14:30 Uhr Frauenhilfe, Haus Eintritt 15 €, ermäßigt 10 € Luther-Saal 08.11.2015 EV. KIRCHEN­GEMEINDE Gadenstedt // 20:00 Uhr 09:00 Uhr Predigtgottesdienst TRAUERFEIER MIT ST. JOHANNIS Mittwoch, 18.11.15 Frauenabend, Haus Ga- 16:00 Uhr Teenykirche im 22.11.2015 denstedt BEISETZUNG FÜR 11:00 Uhr Abendmahlsgottes- STILLGEBORENE KINDER Pfarrstraße 24 Jugendbegegnungszentrum, Montag, 16.11.15 Bachstraße 40 mit Michaela dienst 19:00 Uhr Frauengesprächs- Freitag, 20.11. GOTTESDIENST UND Beutel kreis 55+, Pfarrhaus 15:30 Uhr, Theobaldikapelle KINDERGOTTESDIENST Donnerstag, 19.11.15 Mittwoch, 18.11.15 HARZER TAFEL 15:00 Uhr Bibelstunde im KIRCHENGEMEINDE Sonntag, 01.11.15 14:30 Uhr Gesellige Tänze (50 10:00 Uhr Wandelgottes- Seniorenzentrum »Stadtfeld« ST. SYLVESTRI/LIEBFRAUEN Donnerstag, 12.11. +) im Luthersaal // 15:00 Uhr dienst zum Altarjubiläum, Freitag, 20.11.15 und 26.11. St. Sylvestri: Oberpfarrkirch- Handarbeitskreis, Haus Ga- Beginn in der Johanniskirche, 18:00 Uhr Treffen des Teams ab 10:30 Uhr St. Sylvestrikir- hof // Haus Gadenstedt: denstedt der Kinderkirche zur Vorberei- che, Seiteneingang Südseite gemeinsamer Fußweg und Oberpfarrkirchhof 13 // tung des Adventsbastelns Montag, 23.11.15 Ökumenische Wärmestube Fortsetzung in der Theobaldi- Luthersaal: Pfarrstraße kapelle; Pfrn. Dr. Heide Lie- Dienstag, 24.11.15 19:30 Uhr Bibelgesprächskreis, montags und freitags bold; Pfrn. C. Seichter 14:30 Uhr Gesprächskreis am GOTTESDIENSTE UND Pfarrhaus ab 09:00 Uhr, Senioren-und KINDERGOTTESDIENSTE Sonntag, 08.11.15 Nachmittag Mittwoch, 25.11.15 Familienhaus, Seingrube 10:00 Uhr Gottesdienst zum Mittwoch, 25.11.15 Sonntag, 01.11.15 14:30 Uhr Gemeindenachmit- Beginn der Friedensdekade; 19:30 Uhr Taizéandacht im 10:00 Uhr Wandelgottes- tag, Seniorenheim »Harzfrie- Pfr. Prof. Dr. M. Domsgen Martin-Luther-Saal dienst, Beginn mit Andacht am de« Änderungen vorbehalten

22 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 11/2015 Aktiv in den starten

ab Winter 99,- €  ferien Hotel Spreewald Angebot 848 p. P. Kiel fAmilienSPASS mit SüdPol-feeling Lübeck Schwerin  2 Übernachtungen Schwimmen mit Pinguinen inklusive Frühstück vom Buffet Brandenburg a.d. Havel  1x Spreewälder Gurkenwasser zur Stendal Schwimmen Sie mit den Pinguinen um die Wette. Frankfurt Magdeburg (Oder) Wernigerode Paul, Tilly und ihre Freunde erwarten Sie schon Begrüßung  2x Abendessen im Rahmen der HP Leipzig im Außenbecken. Nur durch eine Glasscheibe Dresden getrennt, können Sie mit den neugierigen Tieren  1 Getränk für die Kinder zum Zwickau um die Wette schwimmen. Abendessen  Tageskarte für die Spreewelten (nur Ferien Hotel Spreewald ∙ Limberger Hauptstr. 16 ∙ 03099 Kolkwitz Bad) in Lübbenau (Eigenanreise) OT Limberg ∙ 03 56 04 | 630 ∙ [email protected]

Kiel

Lübeck Kiel Schwerin

Lübeck Schwerin

Brandenburg  a.d. Havel  Brandenburg Stendal a.d. Havel Hotel Himmelsscheibe Frankfurt Panorama Berghotel Wettiner Höhe Magdeburg Stendal (Oder) Wernigerode Frankfurt Magdeburg (Oder) Wernigerode fAmilien-Winter-ScHnäPPcHen SkiHASen AufgePASSt Leipzig Dresden Leipzig ab Dresden inkl. freizeitbad Winterurlaub in Seiffen 209,- € ab Zwickau Zwickau p. P. 79,- € Angebot 465 Angebot 1249 p. P.  4 Übernachtungen inklusive Frühstück  2 Übernachtungen  4x Abendessen im Rahmen der HP  2x Frühstück vom Buffet  kostenfreie Saunanutzung in der Zeit  1x Abendessen im Rahmen der HP von 15 bis 21 Uhr  Kinder wählen aus der Kinderkarte  1x 1 Stunde Kegelspaß  Eintritt ins Sport- und Freizeitbad bulabana  1x 1 Tasse Kaffee und 1 Stk. Kuchen in Naumburg (Eigenanreise ca. 30 km)  10 % Rabatt auf Wellnessanwendungen  kostenfreie Nutzung von Sauna und (mit Vorreservierung) Saunarium

Panorama Berghotel Wettiner Höhe ∙ Jahnstraße 23 ∙ 09548 Kurort Hotel Himmelsscheibe ∙ Schlosshof 4-5 ∙ 06642 Nebra (Unstrut) Seiffen ∙ 03 73 62 | 14 00 ∙ [email protected] 03 44 61 | 25 218 ∙ [email protected] Diese und weitere 600 Angebote sind buchbar unter www.travdo-hotels.de und 0 37 37 / 78 180-80 Anbieter & Veranstalter: travdo hotels & resorts GmbH | Bahnhofstraße 61 | 09306 Rochlitz Registergericht: AG Chemnitz, HRB 24000 | Ust.-Id.: DE 250665513 nur 19,- € p.P. Schnell sein lohnt sich! Weihnachtsbrunch im Hotel Quedlinburger Hof 25. & 26.12.2015 von 11 – 14 uhr inklusive Brunchbuffet, alkoholfreie getränke und Begrüßungssekt. Buchbar unter 0 39 46 77 87-0 oder [email protected]

SuperiorHotel Quedlinburger Hof  Harzweg 1  06484 Quedlinburg

11/2015 23 Erdgas plus Solar Zuschuss sichern und die Umwelt schonen!

Strom FernwärmeTrinkwasserErdgas

Das kostengünstige Energiespar-Duo für Ihr neues Zuhause Sie bauen ein Haus und sind auf der Suche nach besonders kostengünstige und umweltschonende der passenden Wärmeversorgung für Heizung und Heizungslösung. Die Stadtwerke Wernigerode Warmwasser? unterstützen Sie dabei!

Mit dem Einsatz moderner Erdgas-Brennwert- Wir fördern Ihren Einsatz für die Umwelt mit einem technik in Kombination mit einer thermischen Zuschuss in Höhe von 500 Euro für die Erdgas- Solaranlage schlagen Sie gleich zwei Fliegen mit Brennwertheizung plus 100 Euro für Ihre ther- einer Klappe: Sie erfüllen die gesetzlichen Anfor- mische Solaranlage. Möchten Sie mehr erfahren? derungen und entscheiden sich zudem für eine Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern.

Beratungszentrum „Treffpunkt Energie“ · Breite Straße 8 · 38855 Wernigerode Energieberatung: Jens Schreiber · Tel. 03943 556-363 · Fax. 03943 556-443 [email protected] · www.stadtwerke-wernigerode.de

Anzeige_Förderung_Erdgas_Solar.indd 1 16.05.2013 09:54:04