Bad Harzburg

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Bad Harzburg 6 Trompeterkopf 6 RUNDWANDERWEGE (RW) Mittelberg RW über „Heinrich-Heine-Weg“ ( ) Bad Harzburg Woldsberg Ilsenburg Blochhauer - Ilsetal - Ilsefälle - Stempelsbuche - Kattnäse Hermannsklippe - Brocken - Brockenchaussee - Gelber Brink - Ilsetal - Ilsenburg 26 km Mahrholz- berg Harzland- RW Blochhauer - Waldhofstraße - Windeweg - Pappenfabrik halle Kienberg Westerklippe - Froschfelsen - Bäumlersklippe - Bf Ilsenburg Ilsenburg - Kurpark - Blochhauer 6 km Breitenberg Blochhauer - Ilsetal - Kleines Sandtal - Ernstburg - Ahlsburg Bauerberg Hütten- und Wahrberg Schwarzer Graben - Mittelbergsweg - Rockenstein Säperstelle Tonmühle Kaltetalskopf Wirtshaus Technikmuseum - Suental - Ilsenburg (Kastanienallee) 12 km Rabenklippe Butterberg RW Blochhauer - Ilsefälle - Gebbertsberg - Plessen- Zwölfer- Zwißelkopf Drübeck burg - Tänntal - Öhrenfeld - Ilsenburg - Blochhauer Tiefe klippe Buchberg 16 km Kohlstelle Rockenstein Kloster und Blochhauer - Ilsestein - Paternosterklippen - Schloss Plessenburg - Steinerne Renne und zürück 18 km Hahnberg Kloster National- Bloch- Echo- parkhaus hauer Blochhauer - Ilsestein - Paternosterklippen - Platz Plessenburg - Pfortenberg - Schindelstieg - Maitzenkopf Mittelberg Meineberg Schlüsiebach - Ilsefälle - Blochhauer 20 km Stuhl- Schieferberg klippe Mittelklippe Froschfelsen Darlin- Blochhauer - Öhrenfeld - Sandtal - Mönchsbuche - Kleiner Steinerne Renne und zurück 24 km Gierskopf Ernstburg gerode r Klapperberg RW Blochhauer - Pfennigsberg - Moosklippe - e Zanthier- Ilse- k Großer Spitze Klippe c platz stein Halberstädter Berg - Tannenbleek - Blochhauer 8 km E Zillierwald Gierskopf Rohnberg Sandtalskopf Halberstädter Öhrenfeld Blochhauer - Ilsestein - Paternosterklippen - Spinne Paternoster- Berg Plessenburg - Weiße Steine - Sonnenklippen Am Kruzifix Kiefer- klippe klippen und zurück 16 km Fohlenkopf e Spitzenberg RW Blochhauer - Ilsestein - Paternosterklippen - e Plessenburg - Sonnenklippen - Birkenkopf - s Schloteberg Kapitels- Mönchsbuche - Oberförster-Koch-Weg - Pissecken- berg platz - Plessenburg - Ilsenburg-Blochhauer 20 km u Heine- Scharfen- Denkmal a Kantorberg steinklippe Blochhauer - Ilsetal und zurück 2 km t Ilsefälle s Ranger-Station Gh Plessenburg r Tiefenbachs- Pahnberg Blochhauer - Ilsefälle und zurück 10 km e kopf Bremer Meineberg k Hütte Kastanien- Blochhauer - Ilsefälle - Gebbertsberg - Plessenburg - c Wolfs- oder platz Paternosterklippen - Ilsestein - Ilsenburg 13 km g Oberer e Pfortenberg E W Gebbertsberg - Blochhauer - Öhrenfeld - Himmelpforte - e Schwengs- n i Wernigerode 12 km e kopf H Gitterkopf . - H Blochhauer - Forellenteich - Kastanienallee - Weiße Wolfsklippen Hermanns- Stempels- Wienberg - Eckerkrug - Ilsenburger Stieg - Bad Steine Bielstein klippe buche Harzburg 14 km Mönchs- Bf Steinerne buche Renne Großer (ab Ilsefälle) Zielwanderweg Drei-Annen - Blochhau- Sonnen- Jägerkopf er - Ilsetal - Ilsefälle - Schlüsie - Stern - Zeter- klippen - Brockenkinder - Forstmeister-Sietz-Weg - Schlüsie klippe e Großer n n R e Höllenklippe - Leistenklippe - Trudenstein - Ein Sortiment an detaillierten Birkenkopf e Buchhorst n Lorenz- r Bahnhof Drei-Annen-Hohne 18 km Wanderkarten hält die Tourist- Untere e brücke Kleiner Zwölferklippe n i Blochhauer - Ilsetal - Großes Sandtal - Kruzifix - Information Ilsenburg bereit. Zeter- e Brocken t Stern Hohe Wand Renneklippe S Dielenweg - Eckertalsperre - Molkenhaus - klippen Gh Steinerne Bad Harzburg 15 km Renne Große Blochhauer - Ilsetal - Sandtal - Rangerstation Schar- Hanneckenbruch Renne-Fälle Brocken Großer Thum- fenstein - Kruzifix - Sandtal - Ilsetal - Blochhauer 22 km 1141 m Zeter- Molken- kuhlenkopf Brockenhaus Gebohrter haus Stein Klosterwanderweg klippen Bergwacht © 08/2016 harz-wanderkarten.de Harzer66 Grenzweg Brockenuhr Bf Brocken Quitschenberg Wetter- Ottofelsen Heinrich-Heine-Weg warte Stempelstellen der Harzer Wandernadel Rundwanderweg 1 Rundwanderweg 2 Der schönste Weg zum Brocken Blochhauer - Ilsestein - Plessenburg - Ilsefälle - Ilsetal Ilsetal - Eckerstausee - Scharfenstein - Tiefenbachtal Auf den Spuren Heinrich Heines Vom Blochhauer, dem zentralen Wanderpunkt und Anfang Vom Wanderparkplatz Ilsetal geht es zunächst ca. 3 km Der 12 km lange Fußweg zum Brocken gilt als der ro- vieler Wanderwege, geht es über die große Ilsebrücke, entlang der Ilse. Am Ende des Weges überquert man auf mantischste Aufstieg inmitten einer einmaligen Natur. Die gleich rechts dem roten Punkt folgend, bergauf in Rich- einer Brücke die Ilse und wandert nach rechts - dem Wanderung beginnt am Wanderparkplatz Ilsetal. Von hier tung Ilsestein. Auf halber Strecke steht eine Rasthütte, blauen Kreuz folgend – durch das Große Sandtal zum Kru- aus folgen Sie nach links der Straße und der Wegemarkie- die zum Verschnaufen einlädt. Am Ilsestein angelangt, zifix. Hier lädt ein Rastplatz zum Verweilen ein. Nach einer rung mit dem grünen Querbalken bis zum Waldhotel am sollte der Aufstieg zum Kreuz nicht versäumt werden, von kleinen Pause führt der Weg mit dem blauen Kreuz über Ilsestein. Immer entlang der Ilse geht es weiter. Hoch ragt wo man einen schönen Blick zum Brocken und auf Ilsen- den Dielenweg bis zum Eckerstausee. Hier angekommen, nun auf der linken Seite der Ilsestein (474m) empor, auf burg hat. Weiter geht es Richtung Plessenburg, vorbei an überquert man nicht die Staumauer, sondern folgt am dem man Reste einer Burg entdecken kann. Über den Bre- den Paternosterklippen. Das Gasthaus Plessenburg lädt Ufer des Stausees, dem Wanderzeichen mit dem grünen mer Weg, vorbei an den Ilsefällen und dem Heinedenk- zu einer kleinen Rast ein. Frisch gestärkt, geht es – dem Balken, Richtung Scharfenstein. Am Scharfenstein ist eine mal, geht es weiter bis zur Bremer Hütte. Hier können Sie roten Dreieck folgend – auf bequemem Weg über den kleine Rangerstation mit Imbissangebot. Einen Aufstieg zwischen einer kürzeren, aber steileren oder einer etwas Unteren Gebbertsberg zu den Ilsefällen. Auf dem Bremer zur Scharfensteinklippe sollte niemand versäumen, denn längeren Strecke entscheiden. Bei der kürzeren Strecke Weg – entlang den Ilsefällen und vorbei am Heinrich-Hei- hier bietet sich ein wunderschöner Ausblick. Auf dem Weg gehen Sie weiter zur Stempelsbuche, von dort über die ne-Denkmal – erreichen wir dann im Ilsetal den Zanthier- mit dem grünen Balken beginnt nun der Abstieg über Hermannschaussee bis zur Hermannsklippe. Hier biegen platz unterhalb des Ilsesteins. Hier lädt eine Rasthütte „Kegelbahn“ und Gruhe bis ins Große Sandtal. Hier geht Sie links auf den Kolonnenweg ab und gehen vorbei an nochmal zum Ausruhen ein, bevor es auf das letzte Weg- es, auf dem gleichen Weg wie beim Aufstieg, durch das der Bismarckklippe und dem Kleinen Brocken bis zum stück nach Ilsenburg geht. Ilsetal zurück nach Ilsenburg. baumlosen Gipfel des höchsten Berges Norddeutschlands, dem Brocken (1141 m). Bei der längeren Strecke (ca. 2 km länger) gehen Sie von der Bremer Hütte geradeaus weiter über den Gelben Brink und den Namenstein entlang der Verdeckten Ilse bis zur Brockenstraße. Dieser folgen Sie dann nach rechts bis zum Gipfel. DAUER: ca. 4 Stunden DAUER: ca. 5 Stunden DAUER: ca. 4 Stunden LÄNGE: ca. 13 Kilometer LÄNGE: ca. 16 Kilometer LÄNGE: ca. 12 Kilometer SCHWIERIGKEITSGRAD: mittel SCHWIERIGKEITSGRAD: leicht SCHWIERIGKEITSGRAD: mittel-schwer Auf den schönsten Wegen Alte Kulturschätze Herzliche Gastgeber Wandern in Ilsenburg in Ilsenburg entdecken heißen Sie willkommen Direkt in Ilsenburg beginnen die wohl schönsten Wan- Begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch die vergan- Damit Sie sich in unserer beschaulichen Harzstadt hei- derwege durch die eindrucksvolle Gebirgslandschaft des genen 1000 Jahre auf der „Straße der Romanik“. Hinter misch fühlen, sorgen nicht zuletzt unsere herzlichen Gast- Harzes. Der Nationalpark Harz bildet dabei eine einzigarti- historischen Mauern erfahren Sie im Kloster Ilsenburg geber. Ob Sterne-Hotel, Pension, Ferienhaus, Ferienwoh- ge Kulisse mit eindrucksvollen Fichten- und Laubwäldern, und im Kloster Drübeck viel über das klösterliche Leben nung, Ferienzimmer oder Kloster - ganz gleich wonach rauschenden Bächen, schroffen Felsen und Klippen. Wenn im Mittelalter. Ihnen der Sinn steht - Ilsenburg bietet Ihnen eine weit- Sie mehr über den Nationalpark erfahren wollen, gehen reichende Palette für einen individuellen Urlaub. Die Geschichte der berühmten Ilsenburger Hütte zeigt das Sie mit den Nationalpark-Rangern auf Entdeckungstour. Hütten- und Technikmuseum in einer Dauerausstellung, Oder Sie lassen sich von Mitgliedern des Harzklubs über Die idyllisch gelegenen Wohnmobilstellplätze in Ilsenburg ebenso die Gemälde früherer Ilsenburger Maler. Von der die Gipfel führen und erfahren dabei auch Interessantes und Darlingerode bieten auch für Individualurlauber per- Vergangenheit bis in die Gegenwart der Ilsenburger Eise- über die Bräuche und Gepflogenheiten der Harzregion. fekte Voraussetzungen für einen gelungenen Urlaub. nerzeugung und -verarbeitung führt der Ilsenburger Ei- Zum höchsten Berg des Harzes, dem sagenumwobenen senpfad. Die ehemalige Fürst-Stolberg-Hütte beherbergt Lassen Sie sich verwöhnen von unseren Gastgebern: fri- Brocken, führt der rund 12 Kilometer lange Heinrich-Hei- die Heimatstube der Stadt. Sie gibt einen wunderbaren sche Brötchen vom Bäcker, hausgemachte Köstlichkeiten ne-Weg. Auf den Spuren des Dichters führt der schönste Einblick in die Geschichte Ilsenburgs. Einen interessan- zum Frühstück, Grillmöglichkeiten, Saunanutzung, Well- Wanderweg zum Brocken durch das Ilsetal, vorbei an Ilse- ten Überblick über die Gesteinswelt des Harzes erhält
Recommended publications
  • Der Nordharz Rund Um Den Brocken
    Imha1t Vorwort 8 Einleitung 10 Der Nordharz 1 Teufelsmauer 6-8 Std. # 18 Auf einen Ritt von Ballenstedt nach Blankenburg 2 Volkmarskeller 3 Std. # 22 Zu den Ursprüngen des Klosters Michaelstein 3 Steinerne Renne / 3.30 Std. # 26 Traumpfad mit tönendem Ambiente 4 Ilsetal und Ilsestein 4 Std. 0 30 Der Fall Ilse 5 Rabenklippe 3-4 Std. # 34 Lust auf Pinselohren Rund um den Brocken 6 Teufelsstieg 8-9 Std. # 38 Teufelsklauen am Weg zum Brocken 7 Achtermannshöhe 1.30-2 Std. # 42 Der Harz - ein Wintermärchen http://d-nb.info/1017744556 8 Wurmberg 3 Std. £ 44 Von Mythen und Alltag 9 Elendstal 2-3 Std. # 46 Magische Felsen: Scherstor- und Schnarcherklippen 10 Brocken 4 Std. £ 48 Ein Kindheitstraum wird wahr 11 Hohnekamm 4 Std. % 52 Ein Blick auf den Anfang der Erde Der westliche Harz 12 Okerklippen 3 Std. # 56 Zu den Felsentempeln der Vorzeit 13 Bocksberg 1.30 Std. # 60 Der Höhepunkt liegt hier im Tal 14 Wolfswarte 4 Std. # 62 Von Kräutern und Wölfen am Bruchberg 15 Hiibichenstein 3-4 Std. # 64 Das Korallenriff im Gebirge 16 Alter Dammgraben 4-4.30 Std. # 68 Auftanken am Harzer Wasserregal 17 Sankt Andreasberg 3-4 Std. # 72 Zwischen Vulkan und Neptun VULT 18 Oderteich 4 Std. # 74 Vom Sonnenberg und Sonnentau 19 Lonau 2-3 Std. % 76 Auf der Fährte des Auerhahns 20 Scharzfeld 4 Std. # 78 Heiligtümer unserer Vorfahren 21 Ravensberg 2 Std. # 82 Lockere Gipfelwanderung für Genießer Der östliche Harz 22 Königshütte 3 Std. 0 86 Ein Gang zu Hütten und Palästen 23 Mandelholz 2 Std.
    [Show full text]
  • Markierte Granitblöcke Im Forst Des Nordharzes Um Wernigerode Und Ihre Bedeutung 95-125 Dortmunder Beitr
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Dortmunder Beiträge zur Landeskunde Jahr/Year: 1997 Band/Volume: 31 Autor(en)/Author(s): Köhler Gerhard Artikel/Article: Markierte Granitblöcke im Forst des Nordharzes um Wernigerode und ihre Bedeutung 95-125 Dortmunder Beitr. Landeskde. naturwiss. Mitt. 31 95-125 Dortmund, 1997 Markierte Granitblöcke im Forst des Nordharzes um Wernigerode und ihre Bedeutung G. KÖHLER, Magdeburg Inhalt Seite 1 Kurzfassung 96 2 Einleitung 96 3 Standort der markierten Steine 97 4 Argumente für eine Deutung als Walenzeichen 97 4.1 Ähnliche Walenzeichen 97 4.2 Mineralvorkommen 98 4.3 Hinweise aus Örtlichkeitsnamen auf mögliche frühere Kenntnisse über Goldvorkommen 99 4.4 Hinweise aus Sagen und Fundweisungen, Alchemie 100 4.5 Bergbauversuche nahe der Plessenburg 101 4.6 Ergebnisse 101 5 Hinweise auf eine andere Deutung der Zeichen 102 6 Die Grenzmarkierungen des Wernigeröder Bürgerforstes Neustädter Häu 103 6.1 Schriftliche Überlieferungen 103 6.2 Ergebnisse einer Begehung der Forstgrenze 105 7 Zusammenfassung 107 8 Anmerkungen 108 9 Schrifttumsverzeichnis 109 Anlage 1 : Mineralvorkommen in der Umgebung der Plessenburg 112 Anlage 2: Bestandsaufnahme von Grenzsteinen 113 95 1. Kurzfassung Im Jahre 1996 waren in einer Tageszeitung zwei in Steine eingehauene Zeichen abgebildet, die als Wegemarkierungen venetianischer Bergleute im Brockengebiet des Harzes gedeutet worden sind. Vorgestellt wird das Ergebnis vergleichender Betrachtungen von Venediger- oder Walenzeichen, die aus Archivalien und der Literatur bekannt sind, in Verbindung mit Mineral­ vorkommen und mineralogischen Untersuchungsergebnissen im fraglichen Gebiet. Außerdem herangezogene Forstgrenzakten des 17. bis 19. Jahrhunderts und eine Begehung der in Be­ tracht kommenden Forstorte ergaben letztlich Gewißheit, daß es sich hier nicht um Venediger­ oder Walenzeichen, sondern um Markierungen einer alten Forstgrenze handelt.
    [Show full text]
  • 11701-19-A0558 RVH Landmarke 4 Engl
    Landmark 4 Brocken ® On the 17th of November, 2015, during the 38th UNESCO General Assembly, the 195 member states of the United Nations resolved to introduce a new title. As a result, Geoparks can be distinguished as UNESCO Global Geoparks. As early as 2004, 25 European and Chinese Geoparks had founded the Global Geoparks Network (GGN). In autumn of that year Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen became part of the network. In addition, there are various regional networks, among them the European Geoparks Network (EGN). These coordinate international cooperation. 22 Königslutter 28 ® 1 cm = 26 km 20 Oschersleben 27 18 14 Goslar Halberstadt 3 2 1 8 Quedlinburg 4 OsterodeOsterodee a.H.a.Ha H.. 9 11 5 13 15 161 6 10 17 19 7 Sangerhausen Nordhausen 12 21 In the above overview map you can see the locations of all UNESCO Global Geoparks in Europe, including UNESCO Global Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen and the borders of its parts. UNESCO-Geoparks are clearly defi ned, unique areas, in which geosites and landscapes of international geological importance are found. The purpose of every UNESCO-Geopark is to protect the geological heritage and to promote environmental education and sustainable regional development. Actions which can infl ict considerable damage on geosites are forbidden by law. A Highlight of a Harz Visit 1 The Brocken A walk up the Brocken can begin at many of the Landmark’s Geopoints, or one can take the Brockenbahn from Wernigerode or Drei Annen-Hohne via Schierke up to the highest mountain of the Geopark (1,141 meters a.s.l.).
    [Show full text]
  • RVH Straße Der Romanik WR
    Im Zeichen des Uhu Zwischen Regenstein und Ilsenstein an der Straße der Romanik ® WALTHER VON DER VOGELWEIDE (um 1160 – um 1230) Spruchdichter und Minnesänger Kaum wegen außergewöhnlicher Schönheit sondern vielmehr wegen ihrer Seltenheit erwecken bestimmte wildlebenden Tier- und Pflanzenarten das besondere Interesse von Naturliebhabern. Dort wo viele seltene Arten auf engem Raum vorkommen, wurden zu ihrer Erhaltung Naturschutzgebiete ausgewiesen. Natur- schutzgebiete sind innerhalb unserer Kulturland- schaften etwas Besonderes. Meist fahren wir achtlos an den Weizenfeldern im Harzvorland vorbei, bestaunen aber Einkorn, Emmer und Dinkel als alte Nutzpflanzen in Schaugärten. Auch hier ist die Erklärung einfach: Diese Getreidearten sind selten, waren be- deutsam bis in das Mittelalter. Um sie heute noch be- wundern zu können, müssen wir lange suchen, finden sie schließ- lich in den Kloster- gärten Michael- stein. Garten Kloster Michaelstein Interessieren wir uns außerdem für Zeugnisse verschiedener Architektur- epochen, so finden wir eindrucksvolle Jugendstilbauten vielerorts zwischen München oder Riga, bewundern die barocke Pracht des Dresdener Zwingers ebenso, wie die unzähliger bayerischer Kirchen dieser Epoche, kennen die Re- naissancerathäuser von Augsburg über Leipzig bis Bremen. Älter sind die Bau- werke der Gotik wie der Kölner und der Magdeburger Dom. Seltener, weil noch älter, sind Bauwerke aus der Endzeit des Frühen Mittelalters. Es sind Zeug- nisse romanischer Architektur, die – gleichsam seltener Tier- und Pflanzen- arten in Naturschutzgebieten – in kaum einer Region Deutschlands in solcher Dichte und Vielfalt zu finden sind, wie Blick auf Langeln in der Region rings um den Harz: Von der Pfalz Tilleda, den Burgruinen Hohnstein und Osterode im Süden über die Stiftskirchen St. Anastasius und St. Innocentius Bad Gandersheim im Westen sowie St.
    [Show full text]
  • Informationen Als PDF Herunterladen
    Wandern, Mountainbiking DWT 2014 - DI 07 Harzer Klippentour Länge: 15 km Start: Drei Annen Hohne Steigung:+ 636 m / - 332 m Ziel: Wernigerode - Ortsteil Hasserode Dauer: ca. 6 Stunden Überblick Bergverwalter J. H. Schmidt aus Schierke um eine bergmännische Abbaugenehmigung für einen Bereich in der Harzklub-Wandertipp zum Deutschen Wandertag 2014. Nähe der heutigen Gaststätte Drei Annen ersuchte, um Kupfer Hinweis: Die Wanderführer behalten sich vor, beim offiziellen und Silber abzubauen. Graf Christian Friedrich zu DWT-Termin die Tour bei Bedarf zu modifizieren. Stolberg-Wernigerode, dessen Mutter Anna hieß, übernahm am 10. Dezember 1770 zwei Kuxe für sich und einen weiteren Kux für seine in jenem Jahr geborene Tochter Anna. Auch für seine Nichte Anna wurde ein Kux erworben. Bereits 1781 musste der Bergbau wieder aufgegeben werden. Es wurde 1785 an anderer Stelle mit dem „Tiefe[n] Drei Annen Stollen“ ein neuer Versuch unternommen. Aber auch dieser blieb bis 1793/94 ohne großen Erfolg. Unweit der Gaststätte weist heute noch der Name Stollental auf diese Unternehmen hin. Nach den gescheiterten Bergbauversuchen verlegte man sich auf eine Bewirtung. Nach dem Bau der Hagenstraße zwischen Wernigerode und Schierke (1869–1872) bot der Platz des Gasthauses die Gelegenheit, dort 1871 ein neues Haus zu bauen, um das nun fällige „Chausseegeld“ zu erheben. Diese neue Straße wurde nach dem Wernigeröder Oberförster von Hagen zu seinem 50-jährigen Dienstjubiläum am 24. Februar 1870 Hagenstraße genannt. Direkt südöstlich am Haus vorbei Hohnesteinklippen führt seit 1898 die Strecke der Harzquerbahn. Der Haltepunkt wurde aber 1 km weiter westlich eingerichtet, da hier die Bahn Tourbeschreibung auf ebenem Gelände fährt.
    [Show full text]
  • Abbenrode - Das Dorf an Der Ecker : Informationsschrift Über Die Ortsgeschichte Der Gemeinde Abbenrode Von Der Ersten Ansiedlung Bis Zur Gegenwart
    Abbenrode - das Dorf an der Ecker : Informationsschrift über die Ortsgeschichte der Gemeinde Abbenrode von der ersten Ansiedlung bis zur Gegenwart. Hrsg. vom Rat der Gemeinde Abbenrode, erarb. vom Chronistenkollektiv. Abbenrode 1989. 53 S. - Bc 245 (G) - Abert, Paul: Durch den Harz. Leipzig 1926. VIII, 228 S. (Storm Reiseführer) - Ab 184 (K) - Archäologische Berichte aus Sachsen-Anhalt. Landesamt für archäologische Denk- malpflege Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte. Halle (Saale) Erscheint jährl. 1993 (1994) 1994 (1996) 1995 (1996) - Ae 330 (K) - Heimatblätter der Kreises Artern. [Hrsg.: Kulturbund zur demokratischen Erneue- rung Deutschlands, Kreisleitung Sangerhausen in Verbindung mit dem Rat des Kreises, Abteilung Kultur, Sangerhausen]. Sangerhausen Auch u.d.T.: Heimatblätter des Kreises Sangerhausen. - Erschien mehrmals jährl. 6 (1954) 7-9, 13 (1955) 17, 18 (1956) - Ec 70 (K) - Zeitschrift des Vereins für Heimatkunde, Geschichte und Schutz von Artern e. V. - Aratora : (Neugründung 29.10.1990). Hrsg. vom Vorstand des Heimatvereins Ara- tora Artern e.V. Artern Erscheint jährl. 1 (1991) 4 (1994) 7 (1997) 2 (1992) 5 (1995) 8 (1998) 3 (1993) 6 (1996) - Ec 37 (G) - Aschersleben Schulprogrammschriften des Gymnasiums 1831 - 1910 - Ea 65-67 (K) - Die 150jährige Geschichte des Wasserheilbades Bad Lauterberg im Harz : Wirkung und Hoffnung - das ganzheitliche Gesundheitsprinzip Sebastian Kneipps bleibt immer gültig. Hrsg. vom Kneippverein Bad Lauterberg im Harz e.V. Bad Lauterberg [1989?] - Bh 207 (K) - Heimatbuch und Wanderführer für Bad Sachsa. [Zsgest. von Hans Horn und F. W. Biertimpel-Gallen]. Osterode/Harz 1950. 75, [16] S. - Bg 38 (K) - Blankenburg Schulprogrammschriften des Gymnasiums 1841 - 1915 - Bd 103 / Bd 132 (K) - Der Kurgast : amtliche Kurzeitung des Heilbades Blankenburg, Harz.
    [Show full text]
  • The Riparian Flora of the Oker River System
    The riparian flora of the Oker river system Flora of the Oker Flora of the Study area Sampling method Alien plants References system Oker river The riparian flora of the Oker river system (Europe, Northern part of Germany) by Friedrich Wilhelm Oppermann & Dietmar Brandes Vegetation Ecology and experimental Plant Sociology Botanical Institut and Botanical Garden TU Braunschweig Introduction Flora and vegetation of riverbanks are examined by us europewide with emphasis to the Weser and Elbe river. The riparian flora of the Oker and its major tributaries as a part of the Weser system were investigated most intensively by a standardized method. Species richness and most frequent species of different rivers just as different reaches of the Oker are compared with each other. Special attention was paid to spread and establishment of alien plants. Next http://www.biblio.tu-bs.de/geobot/lit/okerpage.html [12.07.1999 14:36:46] Study area Flora of the Oker Flora of the Oker Home Sampling method Alien plants References system river Study area The Oker river and its major tributaries are draining the northern Harz Mountains and its foreland. The Oker drainage covers 1825 km². Its headwaters in the Harz Mountains are situated at an altitude of 900 m a.s.l. The hilly Harz foreland (100-200 m a.s.l.) is characterized by fertile loess soil and intensive agriculture. To the north of Braunschweig the loess layer is changing to sand soils of the Lower Saxonian Lowland. Braunschweig is the capital of this region in southeastern Lower Saxon. The average of annual precipitation is varing between 1300 mm (Harz) and 600 mm (Braunschweig), which is in a rain shadow produced by the Harz Mountains.
    [Show full text]
  • WANDERN IM HARZ WANDERN (Hier Fehlt N Ch Die
    WANDERN IM HARZ WANDERN (hier fehlt n ch die Harzklub Tanne) IM HARZ Wander e Wanderungen für fürjedermann jederma 2019/20205 Fe ruar 20 is Dezem er von März 20195 bis März 2020 5 mit Wan erf rer mit Wanderführern derder Harzklub-ZweigvereineHarzkl -Zwei erei e WanWanderungenderungen unter fachkundigerf chkundi er Führung Führung Herausgeber: Harzklub e.V. HerAmausge Alten er: Bahnhof Harzkl 5a e V 38678Ba Clausthal-Zellerfeldfstraße 5a Cla st al-Zellerfeld Tel. 0 53 23 / 8 17 58 • Fax 0 53 23 / 8 12 21 Tel : 0 53 23 / 8 17 58 • Fax 0 53 23 / 8 12 21 Homepage: www.harzklub.de HomE-Mail:epage: ttp://[email protected] arz lu e E-Mail: i f @ arzkl de Titelfoto: Zweigverein Lamspringe Wo steht was? Vorwort 4 Allgemeine Harzklub-Termine 8 Tipps für alle 13 Mehrtages- und Wochenendwanderungen 17 Regelmäßig wiederkehrende Wanderungen 17 Wanderungen am Grünen Band 19 Tageswanderungen 20 Sonntagswanderungen im Karstgebiet 112 Was bietet und leistet der Harzklub? 121 Hinweise und Auskünfte 124 Orientierung 128 UTM-Daten 129 Wanderheime des Harzklubs 131 Wander-Fitness-Pass und Deutsches Wanderabzeichen 133 Harzklub-Hauptverein 134 Ansprechpartner der Zweigvereine 137 Wandergaststätten 143 Beitrittserklärung mit Abo-Bestellung "Der Harz" 153 Wanderheft „Wanderungen für jedermann 2019“ mit dem Harzklub e.V. Vorwort des Präsidenten - 30 Jahre „Freier Brocken“ Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, sehr geehrte Freunde des Harzes, der Harzklub e.V. ist mit seinen 87 Zweigvereinen und 13.000 ehrenamtlichen Mitgliedern flächendeckend im gesamten Harz, in den drei Bundesländern Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen aktiv. Seit der Gründung im Jahre 1886 war und ist es der Harzklub, welcher die Grundlagen dafür geschaffen hat, dass der Harz zu einer attraktiven Wanderregion wurde.
    [Show full text]
  • DWT 2014 - FR 10 Aufwärts Mit Der Harzer Schmalspurbahn Und Leicht Zurück Nach Wernigerode
    Wandern, Mountainbiking DWT 2014 - FR 10 Aufwärts mit der Harzer Schmalspurbahn und leicht zurück nach Wernigerode Länge: 10 km Start: Wernigerode – Bahnhof der Harzer Schmalspurbahn am Steigung:+ 641 m / - 362 m Hauptbahnhof Dauer: 4 bis 5 Stunden Ziel: Wernigerode OT Hasserode – Haltestelle der Buslinien 1 und 4 (Floßplatz) UTM: 32 U 0620090 5742340 Überblick Auf dem Weg von der Straßenkreuzung am Bahnhof Drei Annen Hohne in Richtung Hohneklippen zweigt nach etwa Harzklub-Wandertipp zum Deutschen Wandertag 2014. 500 m nach rechts ein Weg ab. Nach einigen Minuten erreicht Hinweis: Die Wanderführer behalten sich vor, beim offiziellen man am Forsthaus Hohne das „Natur-Erlebniszentrum DWT-Termin die Tour bei Bedarf zu modifizieren. HohneHof“ als eines von mehreren Informationszentren des Nationalparks Harz. Den Namen bekam es von den nahegelegenen Hohneklippen. Der HohneHof ist als Nr. 174 in das System der Stempelstellen der Harzer Wandernadel einbezogen. Der Ottofels, auch Ottofelsen genannt, im Mittelgebirge Harz ist eine etwa 36 m hohe und seit 1964 als Naturdenkmal ausgewiesene Granit-Felsformation. Er wurde nach Fürst Otto zu Stolberg-Wernigerode benannt. Der Ottofels liegt im etwa 4 km südwestlich des Wernigeröder Stadtteils Hasserode. und 3 km nordnordwestlich von Drei Annen Hohne. Er befindet sich auf der Nordostflanke des Hohnekamms oberhalb vom Tal Ottofelsen des Braunen Wassers. Der Fels steht auf rund 584 m ü. NN, woraus sich am Gipfel zirka 620 m ü. NN ergeben. Er besteht Tourbeschreibung aus grobkörnigem Granit mit Wollsackverwitterungen. Etwa 200 m südsüdwestlich des Ottofels steht das Karlshaus, das Dampflokfahrt mit der Harzer Schmalspurbahn nach Drei als Unterkunft von kleinen Gruppen gemietet werden kann.
    [Show full text]
  • Wasserwirtschaft Im Westharz
    Wasserwirtschaft im Westharz Hydrologische Untersuchungen mit Blick auf ein sich veränderndes Klima Wasserwirtschaft im Westharz Hydrologische Untersuchungen mit Blick auf ein sich veränderndes Klima Grußworte Sehr geehrte Damen und Herren, der Klimawandel ist in Niedersachsen angekommen. Als Wasserwirtschaft stellt er uns vor die Heraus­ forderung, unsere Anlagen anzupassen. Für die Harzwasserwerke mit ihren Talsperren und Grund­ wasserwerken heißt das: Möglichst genau wissen, was kommt. Denn um unsere Anlagen um­ oder gar neu zu bauen, braucht es wie bei allen großen Infrastrukturprojekten Zeit für genaue Planung und Genehmigungsverfahren. Dabei hilft uns ein Blick in die Vergangenheit: Durch die Betrachtung der Niederschläge, Abflüsse und Hochwässer der vergangenen 70 Jahre können wir Trends erkennen. Und wir erkennen, dass wir schon jetzt die bisherigen Klimaforschungsergebnisse und auch unsere eigenen Prognosen der Vergangenheit verbessern müssen. Denn der Klimawandel kommt schneller als bisher prognostiziert. Regional wirkt er sich ganz unterschiedlich aus. Wichtig für die Harzwasserwerke ist, dass es noch trockener im Harz wird als bisher gedacht. 2018 hat uns gezeigt, was uns in der Zukunft in heißen und trockenen Sommern erwarten kann: Mit mehr als 100 Millionen Kubikmetern haben wir so viel Trinkwasser wie noch nie ausgeliefert. Unsere Anlagen sind elf Wochen unter höchst möglicher Belastung von uns betrieben worden. Diesen Stresstest haben wir, unsere Kunden und Unternehmen und Wasserverbände in Niedersachsen bestan­ den. Aber er hat uns gezeigt, dass Daseinsvorsorge in Zukunft aus einem weit voraus schauenden Ressourcenmanagement und aus kontinuierlichen Anpassungen in der Infrastruktur bestehen wird. Als Harzwasserwerke stehen wir hier in einer besonderen Verantwortung: Wir sind Niedersachsens größter Trinkwasserproduzent und einer der größten in Deutschland.
    [Show full text]
  • Heile Welt Nationalpark? Tagung 2018 in Drübeck
    SCHRIFTENREIHE AUS DEM NATIONALPARK HARZ - BAND 17 Heile Welt Nationalpark? Tagung 2018 in Drübeck Heile Welt Nationalpark? Tagung 2018 in Drübeck Herausgegeben von der Nationalparkverwaltung Harz Schriftenreihe aus dem Nationalpark Harz Band 17 Zitiervorschlag: NATIONALPARKVERWALTUNG HARZ (2019) (Hrsg.): Heile Welt Nationalpark? Schriftenreihe aus dem Nationalpark Harz, Band 17. 84 Seiten. Impressum Schriftenreihe aus dem Nationalpark Harz ISSN 2199-0182 Herausgeber: Nationalparkverwaltung Harz Lindenallee 35 38855 Wernigerode www.nationalpark-harz.de Für den Inhalt der Artikel sind ausschließlich die jeweiligen Autoren verantwortlich. Redaktion: Nationalpark Harz Dr. Kathrin Baumann Titelfoto: Dr. Kathrin Baumann 1. Auflage 2019 INHALT | 3 Inhalt Vorwort 4 Nationalparke als Käseglocken? Ergebnisse aus der naturwissenschaftlichen Forschung KATHLEEN PREISSLER, VANESSA SCHULZ, SEBASTIAN STEINFARTZ, Leipzig Das Bedrohungspotential von Amphibien-Chytridpilzen für die Charakterart Feuersalamander – Fokus Nationalpark Harz 5 OLE ANDERS, St. Andreasberg Nationalparks – Eine Chance für den Luchs? 14 HERWIG ZANG, Goslar Langzeitstudien an Kleinhöhlenbrütern im Harz 19 KATHRIN BAUMANN, Wernigerode Neuartige Veränderungen der Vegetation und der Libellenfauna in den Mooren des Harzes ‒ Grenzen der Schutzmöglichkeiten eines Nationalparks 25 PETER MEYER, Göttingen Natürliche Dynamik mitteleuropäischer Fichtenwälder unter dem Einfluss des Klimawandels am Beispiel der Waldforschungsfläche Bruchberg im Nationalpark Harz 34 Rechtliche Rahmenbedingungen für
    [Show full text]
  • 3. Oktober 2005 – 15 Jahre Staatliche Deutsche Einheit Vor 15 Jahren, Am 3
    Amtsblatt 09_2005 26.09.2005 15:20 Uhr Seite 1 Herausgeber des Amtsblattes Stadt Wernigerode, Oberbürgermeister Ludwig Hoffmann, Pressestelle Angelika Hüber, ¤ (03943) 654105 Harz Druckerei GmbH Das Amtsblatt erscheint monatlich Max-Planck-Straße 12, 38855 Wernigerode in einer Auflagenhöhe von 20000 Exemplaren. Tel. (03943) 5424-0 · Fax (03943) 542499 Kostenlose Verteilung im Stadtgebiet. Anzeigen (03943) 542427 Bezugsmöglichkeiten über den Verlag · Einzelpreis 0,70 €, zuzüglich Versandkosten. Nr. 9 Wernigerode, den 1. Oktober 2005 Jahrgang 13 3. Oktober 2005 – 15 Jahre staatliche Deutsche Einheit Vor 15 Jahren, am 3. Oktober 1990 war ein glück- wieder zusammengeführt werden. Heute fahren wir Aber auch das gilt: Nur wenige Menschen wünschen licher Tag in der jüngeren deutschen Geschichte: zwar auf der B6n oder im Zug ebenso normal nach sich die früheren Verhältnisse zurück. Diese Mit- Die staatliche deutsche Einheit wurde vollzogen. Bad Harzburg Goslar oder Braunschweig, wie nach bürgerInnen sind entweder ziemlich vergesslich, Wer hätte noch 1 Jahr zuvor gedacht, dass der „Ei- Halberstadt, Magdeburg oder Halle. Aber die wie- oder sie saßen seinerzeit im Machtapparat. Es ist le- serne Vorhang“ zwischen den beiden deutschen der gewonnene Einheit ist noch heute für viele Deut- gitim, Verbesserungen der Lebenssituation von Ar- Staaten, zwischen 2 höchstgerüsteten Militärbünd- sche nicht so selbstverständlich, wie man das ei- beitslosen und anderen Ausgegrenzten einzufor- nissen in Europa so schnell dahinschmelzen könn- gentlich vermuten müsste. Im jüngsten Wahl- dern. Aber Schilder mit solchen Texten wie „Lieber te? Der „kalte“ Krieg, der kurz nach dem Ende des kampfgetöse haben das sogar Spitzenpolitiker deut- eine Ostdiktatur als diese Freiheit“- gezeigt am Ran- 2. Weltkrieges aufkeimte und mehrfach in einen lich werden lassen.
    [Show full text]