AMTSBLATT STADT

Wernigerode, 26. Oktober 2019 27. Jahrgang // Nr. 11/19 Foto: HSB

Der Bau der neuen Dampflokwerkstatt in Wernigerode hat begonnen Verkehrsminister Webel und Oberbürgermeister Rund 120 Jahre nach der ersten offiziellen Fahrt men nur die Schaffung eigener Werkstattkapazitäten Gaffert geben offiziellen Startschuss für Großpro- eines Personenzuges zum hat die HSB da- in Frage. Aus Platzgründen schied eine Erweiterung jekt der Harzer Schmalspurbahnen mit einen wichtigen Meilenstein für die Zukunft der bisherigen Fahrzeugwerkstatt aus dem Jahre Wernigerode – Das bislang größte Bauprojekt in des historischen Dampfbetriebes auf dem 140,4 1926 am Bahnhof Wernigerode Westerntor von der 28-jährigen Geschichte der Harzer Schmalspur- km umfassenden Streckennetz gesetzt. Nachdem vornherein aus. bahnen GmbH (HSB) wurde am 4. Oktober in Anwe- seit dem 2. September bereits das Baufeld auf dem Nach sorgfältigen Abwägungen stimmten die senheit von zahlreichen Gästen aus Wirtschaft, Poli- Wernigeröder Ochsenteichgelände beräumt worden Aufsichtsgremien der HSB im Jahre 2015 dem tik und Verwaltung offiziell begonnen. Gemeinsam war, wurden am Tag der Grundsteinlegung die ers- Neubau einer Dampflokwerkstatt am favorisierten mit Wernigerodes Oberbürgermeister Peter Gaffert ten Rammschläge zum Einlassen der Spundwände Standort in Wernigerode zu. Noch im selben Jahr und HSB-Geschäftsführer Matthias Wagener drück- durchgeführt. Noch bis zum Ende der Herbstferien konnte mit einem Teil des Ochsenteichgeländes ein te Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Thomas Webel am 11. Oktober wurden diese Arbeiten fortgeführt, geeignetes Grundstück in unmittelbarer Nähe zur in Wernigerode den symbolischen Startknopf für um das Fundament für das Großprojekt in der Nähe alten Werkstatt von der Stadt Wernigerode erwor- den Bau der neuen Dampflokwerkstatt: »Die neue des Wernigeröder Stadtzentrums zu bauen. ben werden. Gleichzeitig gelang es, die insgesamt Werkstatt ist in mehrerlei Hinsicht ein Gewinn. Das Die Idee zum Bau einer neuen Dampflokwerk- (Fortsetzung auf Seite 3) Traditionsunternehmen und die Region profitieren statt wurde bereits vor geraumer Zeit geboren. Schon gleichermaßen von dem Vorhaben. Die Dampfloks damals zeichnete sich eine immer zeit- und kostenin- Foto: Gaben den symbolischen Start für den Bau können künftig in der eigenen Werkstatt untersucht tensivere Instandhaltung der betagten Dampfloko- der neuen Dampflokwerkstatt (v.l.n.r.): Peter Gaf- und gewartet werden. Das macht unabhängiger und motiven ab. Spätestens alle acht Jahre müssen diese fert (Oberbürgermeister der Stadt Wernigerode spart vor allem Kosten. Zugleich haben Touristen und im Rahmen der sogenannten schweren Instandhal- und Aufsichtsratsvorsitzender), Matthias Wagener Bahnenthusiasten die Möglichkeit, die Arbeiten in tung umfassend untersucht und in ihre über 4.000 (Geschäftsführer der HSB) sowie Thomas Webel der gläsernen Galerie zu verfolgen. Diese gelungene Einzelteile zerlegt werden. Um dabei unabhängiger (Verkehrsminister des Landes Sachsen-Anhalt). Kombination macht die HSB noch attraktiver.« zu werden, kam für das kommunale Bahnunterneh-

Garantiert trockene Wände in Keller oder Wohnbereich im – mit 25 Jahren BKM.MANNESMANN Garantie

Schreiben Sie mir gern unter [email protected] (Bianca van Deuverden, Leiterin Schadensanalyse)

Zuverlässig, kompetent und preiswert – BKM.MANNESMANN im Harz

DURCH Feuchtigkeit in Wänden entstehen Schimmel, Ausblü- hungen, Salpeter und Abplatzungen, die Bausubstanz wird angegriffen. Besteht das Problem schon länger und bleibt unbe- handelt, wird die Wohnqualität eingeschränkt. Gesundheitliche Folgen sind nicht auszuschließen. Der Wert der Immobilie wird dadurch nachhaltig gemindert. Querdurchfeuchtung Ausblühungen

Auf diesen typischen Schadensbildern werden die Folgen einer defekten Horizontalsperre bzw. einer Querdurchfeuch- tung sichtbar. Solche Schäden sollten nicht unbehandelt bleiben! Nutzen Sie als Hausbesitzer unseren Service der kostenlosen Schadensanalyse. Dieser Service ist für Hausbesitzer kosten- los, ob es anschließend zum Auftrag kommt oder nicht. Zentrale gebührenfreie Rufnummer für kostenlose Schadensanalysen: Unsere regionalen Ansprechpartner sind  überall vor Ort für Sie da. 0800 8 55 66 77 .. BKM.MANNESMANN Bauwerksabdichtung Nord GmbH Garantiert trockene Wände Hauptstraße 42 • 24969 Großenwiehe Tel.: 0800-8 55 66 77 Fotos vorher/nachher: typisches Schadensbild im Keller WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT

(Fortsetzung von Seite 1) 10,5 Mio. Euro umfassende Investition mit finanzi- eller Unterstützung der Deutschen Bank sowie der Investitionsbank Sachsen-Anhalt abzusichern. Im Frühjahr 2019 erfolgte dann auch die Genehmi- gung für die Gleisanlagen vom Landesverwaltungs- amt Sachsen-Anhalt sowie vom Landkreis Harz die Baugenehmigung für die Hochbauten. Neben der eigentlichen Nutzung zur Instand- haltung der Dampflokomotiven wird die neue Dampflokwerkstatt auch für Urlauber und Eisen- bahnfreunde zugänglich sein. Auf einer separat zu- gänglichen Galerie können sie die Arbeiten an den historischen Dampfrössern zukünftig beobachten. Und so freute sich Wernigerodes Oberbürgermeis- ter Peter Gaffert, zugleich Aufsichtsratsvorsitzen- der der HSB, auch aus touristischer Sicht über den Baubeginn im Herzen der »Bunten Stadt am Harz«: »Die neue Dampflokwerkstatt wird ein weiterer touristischer Hotspot in Wernigerode und im Harz Die neue Dampflokwerkstatt: Blick auf den Eingangsbereich für Besucher mit Treppenaufgang zur Besu- werden. Zusätzlich zu Brocken und Schloss wird sie chergalerie im 2. Obergeschoss (Abb.: IBL GmbH) für eine völlig neue Attraktion sorgen und neben der touristischen Wertschöpfung auch dazu beitra- gen, dass die Zukunft der HSB und mit ihr zahlrei- ZAHLEN UND FAKTEN Personal: Anstieg von 45 auf 54 Mitarbeiter (wei- che Arbeitsplätze gesichert sind.« ZUR NEUEN DAMPFLOKWERKSTATT DER HSB: tere Neueinstellungen in Planung) in der Abteilung Mit der Fertigstellung der neuen Dampflok- Fahrzeugtechnik werkstatt wird im Frühjahr 2021 gerechnet. Nach 1) Allgemein 3) Bereich Touristische Nutzung 2 einer rund einjährigen Anlaufphase können hier Gesamtgrundstück: 25.000 m » Separater Zugang über Treppenhaus zur Besu- dann ab 2022 die ersten Dampflokomotiven voll- Baukosten: 10,5 Mio. Euro chergalerie im 2. Obergeschoss (kein direkter Zu- ständig auseinander gebaut und entsprechend den gang zu den Arbeitsbereichen) rechtlichen Vorschriften untersucht werden. Die 2) Bereich Technische Nutzung » Zwei Aussichtsplattformen am jeweiligen Ende HSB verfügt über insgesamt 25 Dampflokomotiven Hallenlänge: rund 70 m der Besuchergalerie mit den Blickrichtungen zur der Baujahre 1897 bis 1956. Mit einem Großteil Hallenbreite: rund 35 m bisherigen Fahrzeugwerkstatt/Brocken und zur von ihnen werden neben dem täglichen Reisezug- Hallenhöhe: 13,70 m anderen Seite Richtung Stadt/Schloss. verkehr auch zahlreiche Sonderzüge gefahren. Ins- Hallengleise: 4 (davon 3 ans Gleisnetz angebunden) gesamt erbringen die Dampflokomotiven der HSB Arbeitsstände: 3 Hubgleise, 1 Montagegleis IMPRESSUM jährlich über 350.000 gefahrene Zugkilometer. Außenlagerfläche: 1.125 2m (Fahrzeugteile) Die Umsetzung des aktuellen Großprojektes Hallenkräne: 1 großer Portalkran (60 t Tragkraft), Herausgeber reiht sich nahtlos in eine Reihe weiterer Baumaß- 1 Kran für Kesselschmiede, 1 Kran für maschinen- Oberbürgermeister Peter Gaffert nahmen der Vorjahre ein. So errichtete die HSB im bautechnischen Teil der Werkstatt Redaktion Jahre 2005 eine große Fahrzeughalle in Wernigero- Werkstattbereiche: Pressestelle // Tel 03943 654105 de, ein Jahr später folgte die 8,5 km lange Strecken- » Maschinenbautechnische Werkstatt [email protected] verlängerung von Gernrode in die Welterbestadt » Mechanische Werkstatt Erscheinungsweise Quedlinburg. Im thüringischen Südharz wurde da- » Elektrowerkstatt monatlich rüber hinaus im Jahre 2004 das »Nordhäuser Mo- » Reinigungs- und Lackierkabine für Fahrzeugteile Auflage dell« etabliert, welches seitdem mit einem attraktiv (ca. 70 m2) 20.000 Exemplare gestalteten Mischbetrieb aus Eisenbahnzügen und Gesamtherstellung modernen Zweisystem-Stadtbahnen für gleichblei- Verwaltung: Büro- und Sozialräume im 1. Oberge- schoss Harzdruckerei GmbH Wernigerode bend hohe Fahrgastzahlen sorgt. // Max-Planck-Straße 12/14, 38855 Wernigerode Tel 03943 5424-0 // Fax 03943 542499 [email protected] // www.harzdruckerei.de Papier 80 g/m2 Inapa Bavaria matt Anzeigenberatung Ralf Harms // Tel 03943 542427 // [email protected] Verteilung Kostenlose Verteilung im Stadtgebiet Bezugsmöglichkeiten über den Verlag Einzelpreis 0,70 €, zuzüglich Versandkosten Medien-Service-Harz-Börde GmbH Westendorf 6, 38820 Halberstadt, Telefon: 03941 699242, Fax: 03941 699244 Genderhinweis Im Sinne einer besseren Lesbarkeit wird im Amts- blatt Wernigerode teils die einseitig männliche oder weibliche Schreibweise verwendet. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Frauen und Männer mögen sich von den Inhalten unserer Zeitschrift gleichermaßen ange- sprochen fühlen. Sie haben kein Amtsblatt erhalten? Rufen Sie an! Unmittelbar nach dem offiziellen Startschuss für die Baumaßnahmen wurde mit dem Einlassen der Spund- Frau Prinzler: 03943 54240 wände zum Bau des Werkstatt-Fundaments begonnen. (Foto: HSB/Dirk Bahnsen)

11/2019 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 3 WERNIGERÖDER AMTSBLATT WWW.WERNIGERODE.DE

0,00% Finanzierung Jetzt bis 31.12.2019 sichern!

Jetzt gibt es sie endlich! Die 0,00% Finanzierung für den VW Caddy.

z.B. VW Caddy Trendline 10. TSI 75 kW (101 PS); 5-Gang Schaltgetriebe Sonderausstattung: Climatronic, Mittelarmlehne verstellbar, ParkPilot hinten, Radio „CompositionColour“, Regensensor, Seiten- und Heckscheibe abgedunkelt, Tagfahrlicht mit Coming Home und Leaving Home Funktion, Anschlussgarantie 3 Jahre oder 100.000 km Laufleistung u.v.m.

Hauspreis: 25.700 € Vertragsdauer: 48 Monate -Aktionsprämie: 2.000,- € Sollzins: 0,00 % -Anzahlung: 3.400,- € effekt. Jahreszins: 0,00 % Nettodarlehen: 20.300,- € 48 mtl. Raten à: 199,- €* Darlehnsumme: 20.300,- € Schlussrate: 10.748,- € Fahrleistung p.a.: 15.000 km

*Ein Angebot der Volkswagen Nutzfahrzeuge Bank, Zweigniederlassung der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig. Bonität vorausgesetzt. Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis. Änderungen und Irrtü- mer vorbehalten. Angebot zzgl. Überführungs- und Zulassungskosten. Die Mehrwertsteuer ist bereits im Angebot enthalten. Das Angebot ist gültig bis zum 31.12.2019.

Autohaus Wernigerode GmbH Dornbergsweg 45, 38855 Wernigerode Telefon: 03943/ 533300, Telefax: 03943/ 533399 E-Mail: [email protected] , www.ah-wernigerode.de

4 11/2019 WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT Silstedts Ortsbürgermeister Karl-Heinz Mänz 30 Jahre Friedliche erhält den Bürgerpreis der Stadt Wernigerode Revolution in Am Mittwoch, dem 9. Oktober 2019 erhielt der relange Engagement Karl-Heinz Mänz als »Persön- Wernigerode – was langjährige Ortsbürgermeister Silstedts Karl-Heinz lichkeit, als politisch aktiver und engagierter Mit- Mänz den Bürgerpreis der Wernigeröder Hospitä- bürger, als Nachbar, als Mensch.« war und was bleibt ler-Stiftung. Neben einer Glasplastik ist die Aus- Karl-Heinz Mänz entdeckte schon früh seine zeichnung mit 1.000 Euro dotiert. Die Verleihung Leidenschaft für die Landwirtschaft. Nach einer Vor 30 Jahren, am 9. November 1989 fiel die Ber- des Preises fand im Rathaussaal der Stadt Wernige- Ausbildung und dem anschließenden Studium der liner Mauer. Das war das sensationellste Ergebnis rode statt, die Laudatio hielt der ehemalige Landrat Pflanzenproduktion in der DDR, gründete er nach dessen, was gern als Friedliche Revolution in der Michael Ermrich. In seiner Rede würdigt er das jah- der Wende die Agrargenossenschaft Silstedt-Ben- damaligen DDR bezeichnet wird. Zur Würdigung zingerode. Dadurch wollte er die Landwirtschaft der damaligen Ereignisse fand am 18. September und vor allem die Kollegen und deren Familien sta- eine öffentliche Veranstaltung am Oberpfarrkirch- bilisieren. hof 6 sowie ein anschließendes »Gebet für die Er- In Silstedt ist Mänz seit 25 Jahren Ortsbürger- neuerung der Gesellschaft« in der Sylvestrikirche meister, des Weiteren ist er seit 20 Jahren Mitglied statt. Bei der Veranstaltung wurde nicht nur an die des Stadtrats Wernigerode. In dieser Zeit hat er viel damalige Zeit erinnert, sondern auch Veränderun- bewegt und sich immer für die Interessen der Orts- gen angemahnt, die heute für eine gute Zukunft – teile eingesetzt. Gemeinsam mit den Silstedtern für ein Leben in Gerechtigkeit, Frieden und intakter konnte die Grundschule im Ort gehalten werden Umwelt – notwendig sind. und 20 Unternehmen sich ansiedeln. Sein »Lebens- werk«, so Ermrich, sei die 25-jährige Erfolgsge- schichte des Museumshofes »Ernst Koch«. Als größten Schicksalsschlag wertet Mänz selbst das Hochwasser 2017, welches Silstedt besonders schwer traf. An den Ruhestand denkt der 78-Jähri- von links: Kulturdezernent Rüdiger Dorff beglück- ge aber noch lange nicht. Sein nächstes großes Ziel wünscht Karl-Hein Mänz gemeinsam mit Pfarrerin ist die Jubiläumsfeier zum 1025-jährigen Bestehens und Dr. Heide Liebold © Matthias Bein des Ortes. //

Der Wernigeröder Bürgerpreis wurde bisher an nachfolgende Preisträger verliehen 2003 Antonio Michienzi Engagement im Bereich Soziales und Gemeinwesen

2005 Uwe Albrecht Engagement im Bereich Soziales und Gemeinwesen Was war und was bleibt? Der Heimat- und 2006 Thomas Richardt Engagement im Bereich Jugend und intern. Kontakte Geschichtsverein Wernigerode erinnerte am 18. September an die friedliche Revolution in der 2007 Team Wärmestube Engagement im Bereich Soziales und Nachbarschaft DDR vor 30 Jahren. 2008 Volker Hoffmann Engagement für Kinder und Jugendarbeit Der Wernigeröder Geschichts- und Heimatver- 2009 Peter Lehmann Engagement im Bereich Soziales und Gemeinwesen ein e.V., der die Gedenkveranstaltung in Zusam- 2010 Huong Trute Engagement für Integration und Kulturaustausch menarbeit mit der Stadt Wernigerode organisier- 2011 Susanne Ristau und Engagement für Schüler und deren te, wählte das Datum nicht ohne Grund: Am 18. Christine Schulz Persönlichkeitsentwicklung September 1989 wurde nämlich in der damaligen Superintendentur am Oberpfarrkirchhof 6 das 2012 Dr. Uwe Heuck Engagement für das PKOW, die Kultur und das gesellschaftliche Leben in Wernigerode kleine, vom Staat unabhängige Informations- und Begegnungszentrum »Kontaktlinse« eröffnet. Am 2013 Seniorenvertretung der Engagement für die Senioren gleichen Tag unterzeichneten 16 Personen einen Stadt Wernigerode e.V. Aufruf zur Gründung des »Neuen Forums« als al- 2014 Siegfried Siegel Engagement für das gesellschaftliche Leben in der ternative politische Vereinigung. Stadt Wernigerode Initiatoren der »Kontaktlinse« waren der seit 2016 Dr. Ingrid Kleinschmidt und Engagement für die ärztliche Versorgung 1984 bestehende Friedenkreis Wernigerode und Dr. Rüdiger Kleinschmidt die später aus diesem hervorgegangene Arbeits- 2017 Förderverein Museumshof Engagement für Kultur gruppe Menschenrechte. Beide Gruppen bestan- „Ernst Koch“ Silstedt e.V. den aus christlichen und nichtchristlichen Men- 2018 Werner Kropf Engagement für Integration syrischer Flüchlinge schen, die sich unabhängig von staatlicher Bevor- mundung und Propaganda für mehr politische und 2019 Karl-Heinz Mänz Engagement für das gesellschaftliche Leben im wirtschaftliche Freiheit, für Frieden und die Bewah- Ortsteil Silstedt rung der Schöpfung einsetzten. // Gedenkstunde in der Villa Russo Der 9. November ist ein besonderer Tag in der jüdischen Tradition werden Texte von Mark Rasum- deutschen Geschichte. 1918 wurde die Republik ny, einem russisch-jüdischen Schriftsteller aus Li- ausgerufen, 1938 brannten die Synagogen, 1989 tauen gelesen. Aus der Nacht des Ghettos klingt es fiel die Berliner Mauer. Freiheit, Scham und Freude besinnlich, heiter und nachdenklich, einladend, sich treffen aufeinander. zu jeder Zeit einzusetzen für Demokratie, Mensch- Der neu aufgestellte Villa Russo e.V. lädt an die- lichkeit und eine friedliche Welt. sem Tag zusammen mit Barbara Toppel, Flötistin im Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in der Vil- Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode, la Russo, Feldstraße 7 in Wernigerode. Der Eintritt zu einer musikalisch-literarischen Gedenkstunde ist frei. Es wird ein Imbiss gereicht. Spenden für die Flötistin Barbara Toppel @ Juliane Naumann Pho- ein. Neben kleinen musikalischen Stücken aus der Villa Russo werden gesammelt. // tography

11/2019 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 5 WERNIGERÖDER AMTSBLATT WWW.WERNIGERODE.DE

Schierke feiert Geburtstag: 350 Jahre und kein bisschen alt! Von Mittwoch, 25. September 2019 bis Sonntag, 29. September 2019 war in Schierke einiges los. Der kleine Ort am Brocken feierte in diesem Jahr gleich zwei ganz besondere Jubiläen. Zum einen die Gründung der ersten Eisenhütte im Tal der Kalten Bode durch Graf Heinrich Ernst zu Stolberg vor 350 Jahren, durch die der Ort letztendlich entstand und zum anderen den 10. Jahrestag der Eingemeindung nach Wernigerode am 13. Januar 2009. Zur Würdigung dieser besonderen Jahrestage gab es ein breit aufgestelltes Festprogramm.

In der Schierker Feuerstein Arena wurde anlässlich der Festwoche eine Roll- schuhdisco veranstaltet. Es war die letzte für diese Sommersaison. Eine weitere Veranstaltung bildete das Touristische Symposium am 26. Sep- tember 2019 zum Thema »Moderner Tourismus heute und in der Zukunft«. Mehrere Referenten sprachen über die Entwicklung des Ortes, von schwierigen Zeiten nach der Wende bis zu den umfangreichen Investitionen, die in den letzten Jahren durch die Stadt Wernigerode und private Investoren erfolgten. Der Blick in die Zukunft zeigt, dass touristische Angebote nachhaltig und dem aktuellen gesellschaftlichen Bedarf angepasst sein müssen und das Schierke als Heiß begehrt waren die Festschriften zur Ortentwicklung Schierkes in den ver- Erholungs- und Bewegungsraum mit Nähe zu den Ballungszentren besonderes gangenen zehn Jahren, die anlässlich der Festivitäten entstanden und in einer Potential hierfür hat. Auflage von 500 Exemplaren erschienen sind. © Frank Drechsler Höhepunkt der Feierlichkeiten war die Festveranstaltung am 27. Septem- ber 2019 in der Bildungsstätte der Berufsgenossenschaft Holz und Metall, zu Die Ausstellungseröffnung »350 Jahre Schierke – Vom Hüttenort zum Wan- welcher rund 120 Gäste erschienen. Schierkes Ortsbürgermeisterin Christiane derparadies«, welche noch bis zum 11. Januar 2020 im Harzmuseum zu sehen Hopstock und Oberbürgermeister Peter Gaffert hielten in ihren Reden Rück- ist, kennzeichnete den Beginn der mehrtägigen Festveranstaltung. Weitere schau auf die letzten gemeinsamen zehn Jahre und sprachen über Hürden und Veranstaltungen waren ein Konzert in der Schierker Bergkirche, mehrere kos- Problemen, aber auch über gemeinsame Erfolge. Es herrschte Einigkeit darüber, tenfreie Ortsführungen, eine Andacht zum Erntedankfest, die Rollschuhdisco dass die Eingemeindung Schierkes nach Wernigerode die richtige Entscheidung in der Schierker Feuerstein Arena und der traditionelle Schierker Kuhball, der in war. Anschließend trug sich Christiane Hopstock in das Gästebuch der Stadt diesem Jahr durch einen Festumzug gekrönt wurde. Des Weiteren wurde täg- ein. Abgerundet wurde der Abend von Historiker Uwe Lagatz, der in seinem lich ein Drei-Gänge-Jubiläums-Menü im Restaurant »Heinrichs« im Harzresort Vortrag die Geschichte Schierkes beleuchtete und damit für viel Erkenntnis und angeboten. Unterhaltung sorgte. //

Im Rahmen der Festveranstaltung trug sich Schier- Oberbürgermeister Peter Gaffert, sowie weitere Ein besonderer Höhepunkt war in diesem Jahr der kes Ortsbürgermeisterin Christiane Hopstock (Mit- Referenten sprachen im Touristischen Symposium Festumzug beim traditionellen Kuhball. Teilnehmer te) im Beisein von Stadtratspräsident Uwe-Fried- über die Geschichte Schierkes und machten auf die waren hierbei unter anderem Mitglieder des Ro- rich Albrecht (links) und Oberbürgermeister Peter vielversprechende Zukunft des Ortes als Erho- del- und Bobsportvereins. Musikalisch begleitet Gaffert (rechts) in das Gästebuch der Stadt ein. © lungs- und Bewegungsraum aufmerksam. © Frank wurde das Fest vom Spielmannzug Hasselfelde. © Frank Drechsler Drechsler Frank Drechsler

Tiefbauarbeiten in Schierke: Hagenstraße und Alte Dorfstraße erhalten neue Fahrbahndecke Am 21. Oktober haben in Schierke Bauarbeiten Verkehr über die Bahnhofstraße geleitet wird. Aus- Aufbringen der Asphalteinlage ist auf der gefrästen zur Deckenerneuerung der Fahrbahn K1356 Ha- wärts werden die Fahrzeuge durch die Baustelle in Fläche mittels Profilausgleich eine tragfähige Un- genstraße und der Alten Dorfstraße begonnen. Die Schrittgeschwindigkeit geleitet. Die bauausführen- terlage für die Asphaltdeckschicht herzustellen. Die vorhandene Fahrbahn ist beschädigt und durch de Firma ist die Strabag GmbH aus Halberstadt. neue Asphaltdeckschicht wird mit einer Stärke von Schlaglöcher und Risse in der Asphaltdeckschicht Aufgrund der beengten Verhältnisse wird um ge- ca. 4 cm eingebaut. sowie durch viele Fugen von Reparaturen gekenn- genseitige Rücksichtnahme gebeten. Im Bereich der Bushaltebucht wird das vorhan- zeichnet. Bei den Bauarbeiten handelt es sich um Die Deckenerneuerung der Fahrbahn K 1356 dene Pflaster aufgenommen und ein Straßenober- eine Gemeinschaftsmaßnahme mit dem Landkreis Hagenstraße erstreckt sich auf ca. 160 m und der bau mit Asphaltdeck- und Asphalttragschicht auf Harz. Die Baumaßnahme dauert insgesamt fünf Alte Dorfstraße auf ca. 60 m. Beginn ist an der einer vorhandenen Frostschutzschicht hergestellt. Wochen. Die Ausführung erfolgt unter halbsei- Ortstafel Schierke. Es ist vorgesehen, die vorhan- Der Ein- und Ausstieg wird nach Setzen der Bus- tiger Sperrung, wobei ortseinwärts der gesamte dene Asphaltdeckschicht abzufräsen. Vor dem kappsteine zukünftig erleichtert. //

6 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 11/2019 WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT Wernigerode zu Besuch beim Weinlesefest in Neustadt an der Weinstraße Mit Zehntausenden Schaulustigen am Straßenrand ging am 13. Oktober 2019 der große Winzerfest- umzug in Neustadt/Weinstraße im Rahmen des Weinlesefestes über die Bühne. Bei sommerlichen Temperaturen feierten neben Trachtenvereinen auf bunt geschmückten Wagen auch viele Fußgruppen den Rebensaft. Der 6,5 Kilometer lange Umzug durch das Mit einem großen Transparent grüßten die Teilneh- Stadtzentrum gilt als Höhepunkt des Weinlesefes- mer der Bürgerreise die Neustadter. tes, das alljährlich in Neustadt gefeiert wird. Genau 111 Zugnummern schlängelten sich den Organi- Städtepartnerschaft zwischen Neustadt und Wer- satoren zufolge durch Neustadt, darunter auch nigerode wurde somit gebührend präsentiert und sechs Kutschen und 24 Musikkapellen. Mit dabei gefeiert. Als besondere Hingucker zeigte sich unser Wernigerode präsentierte sich mit Hexen und dem war eine Fußgruppe aus Wernigerode, begleitet Ratslottchen sowie eigens aus dem Harz angereiste Ratslottchen in Neustadt an der Weinstraße. von den Silstedter Musikanten. Die 30-jährige Hexen. //

Bürger- und Miniaturenpark Wernigerode mit Qualitätssiegel »KinderFerienLand Harz« ausgezeichnet Der Bürger- und Miniaturenpark Wernigerode ist ein beliebter Anlaufpunkt In ihren bunten Regensachen rutschen, klettern und turnen die Vorschul- für Kinder und Familien und wurde am 2. Oktober vom Harzer Tourismusver- kinder der Kita Harzblick trotz Regen und Wind auf dem Eisenbahn-Spielplatz band für seine Kinderfreundlichkeit mit dem Qualitätssiegel »KinderFerien- im Bürgerpark Wernigerode herum. Der Park ist mittlerweile ein fester An- Land Harz« ausgezeichnet. laufpunkt der Kita und vieler anderen Kindergruppen und Familien geworden. Sie nutzen die zahlreichen Spiellandschaften, kostenfreien Serviceleistungen und Veranstaltungen, die für unbeschwerte Stunden fernab vom Alltagsstress sorgen. »Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung zum ›KinderFerienLand Harz‹ und sehen dies als Anerkennung für die Leistungen der vergangenen Jahre«, sagt Geschäftsführer Andreas Meling. »Auch in Zukunft wollen wir unser Angebot speziell für Familien ausbauen und sie somit zu einem Ganzta- gesbesuch anregen«. Andreas Meling dankte im Speziellen der Stadt Werni- gerode für den Erhalt und die Erweiterung der Spielgeräte im Park. Allein 2018 stellte die Stadt hierfür 30.000 Euro zur Verfügung. Aber auch die Wernige- rode Tourismus GmbH beteiligte sich an der Finanzierung eines Spielgerätes. Burkhard Rudo begleitete zum ersten Mal in seiner Funktion als neuer Auf- sichtsratsvorsitzender der Park und Garten GmbH den Pressetermin. Er mach- te deutlich, wie stark der Park im Bewusstsein der Einwohner angekommen und somit zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Infrastruktur der Stadt geworden ist. Bereits zum jetzigen Zeitpunkt konnten 115.000 Besucher in der Saison 2019 gezählt werden. »Damit lässt sich eine deutliche Steigerung zum letzten Jahr erkennen«, weiß Rudo zu berichten. Er lädt alle Bewohner des Harzkreises ein, den Bürger- und Miniaturenpark noch einmal in seiner Der Bürger- und Miniaturenpark Wernigerode ist für seine Kinderfreundlich- Herbstpracht zu besuchen, bevor die Anlage am 4. November in die Winter- keit mit dem Qualitätssiegel »KinderFerienLand Harz« ausgezeichnet worden. pause geht. //

Die Harzmaler im Internet Kunst im digitalen Zeitalter: Das Harzmuseum Gemälde­bestand auch digital zu überschauen. Das Ein weiterer nachhaltiger Effekt für die Kunst- hat seine Kunstsammlung in den vergangenen hilft uns enorm in der Vorbereitung von Sonderaus- sammlung und das Harzmuseum ist die Tatsache, zwölf Monaten in großem Umfang digitalisiert. stellungen oder auch bei Anfragen von außen. Wir dass Annette Grundmeier dem Harzmuseum für die Aufbauend auf Vorarbeiten früherer Jahre erfass- sind sehr dankbar, dass das Land Sachsen-Anhalt nächsten Jahre erhalten bleibt und anteilig weiter te und digitalisierte Projektmitarbeiterin Annette mit dem Förderprogramm ›Digital Heritage‹ (digi- an der Kunstsammlung arbeiten kann. Vor allem die Grundmeier den Gemäldebestand im Schaudepot tales Erbe) die Voraussetzungen für diese wichtige umfangreiche Grafiksammlung harrt noch zu gro- nun vollständig. Die Kunsthistorikerin fotografierte Arbeit geschaffen hat. 90 Prozent aller Kosten wur- ßen Teilen der Erschließung und Aufarbeitung. // mehr als 200 Werke erstmalig und verfasste dazu den über das Landesprojekt gefördert.« Bildbeschreibungen und verzeichnete die wichtigs- Annette Grundmeier ergänzt: »Nicht nur wir ten Daten wie Format oder künstlerische Technik. als Museumsmitarbeiter haben die Möglichkeit mit Innerhalb nur eines Jahres konnten mehr als 450 den Projektergebnissen zu arbeiten und die Daten Datensätze entweder neu angelegt oder nach wis- wie Fotos und Texte einzusehen, jeder Interessierte senschaftlichen Maßstäben verbessert und erwei- kann das über das Internetportal ›museum-digital‹ tert werden. Die Ergebnisse des Projekts sind über tun. Damit haben wir auch die Recherchemöglich- das Museumsportal www.museum-digital.de frei keiten zum Bespiel für Heimatforscher oder Regio- zugänglich und für jedermann abrufbar. nalhistoriker deutlich erweitert. Mit wenigen Maus- Olaf Ahrens, Leiter des Harzmuseums, hebt klicks kann man die Werke eines Künstlers ermitteln die nachhaltige Bedeutung des Projekts hervor: oder zu einem Bildthema in unserer Sammlung re- Annette Grundmeier im Galerieraum des Harzmu- »Wir haben nun dauerhaft die Möglichkeit den cherchieren.« seums © Harzmuseum

11/2019 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 7 WERNIGERÖDERRichtig AMTSBLATT gut WWW.WERNIGERODE.DE Verdachtin Deutsch auf LRS oder Legasthenie? Verdacht auf LRS oder Legasthenie? Wir laden Sie zum kostenlosen Test ein! Telefon 03943 21487 WirRichtig –laden und Sie zum du? gut kostenlosen Test ein! Mobil 0172 3411978 Richtig gut [email protected] www.musikschule-schicker.de inin Deutsch Deutsch – und du? Ernst-Pörner-Str. 2 Wernigerode– und du? Salzbergstr. 2 Testtag 09.11.19 WERNIGERODE Halberstadt Lerchenbreite 5 Testtag 23.11.19 BLANKENBURG Harzburger Str. 24 Haben Sie den Verdacht, dass Ihr Kind ILSENBURG nicht gut lesen und schreiben kann? Jetzt kostenlos im LOS testen lassen! Theaterpassage 2–4 Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zum HALBERSTADT „ICH WERDE MALTest OBTICKERIN und beraten Sie gerne! .“ Lese-Rechtschreib-Schwäche?„ICH WERDE MAL OBTICKERIN Wir helfen! .“ Lese-Rechtschreib-Schwäche? Wir helfen! Vereinbaren Sie jetzt einen Termin! Jetzt anmelden unter 03943 6942630 oder über Jetzt anmeldenLOS Wernigerode unter 03943 6942630LOS Halberstadt oder über www.los-wernigerode.deGrüne Straße 27 Theaterpassage 4 www.los-wernigerode.de0 39 43 / 6 94 26 30 0 39 41 / 62 18 680 www.LOS-Wernigerode.de • [email protected]

Der Preis ist heiß: Für alle anderen Mäher aus der HRGDer Preis 416 ist PKheiß: HRG-Reihe*:Für alle anderen 469 € Mäher aus der HRG 416 PK HRG-Reihe*:5 Jahre 299,-469 € 5Garantie Jahre 299,- Garantie NEUE MÄHER BRAUCHTNEUE MÄHER DAS LAND BRAUCHTDie große Honda Herbst-Aktion DAS LAND Die große Honda Herbst-Aktion VOM 20. SEPTEMBER – 31.VOM OKTOBER 20. SEPTEMBER 2019 – 31.Jetzt OKTOBER einen Honda 2019 HRG 416 PK Jetztkaufen einen und Hondarichtig GeldHRG sparen.416 PK * kaufen Die Modelle und 416 SK, richtig 466 PK, Geld 466 SK, sparen. 466 SKEP, 536 CVK, 536 CVY und 536 CVL erhalten im * DieAktionszeitraum Modelle 416 SK,statt 466 2 Jahren PK, 466 5 JahreSK, 466 Garantie. SKEP, 536 CVK, 536 CVY und 536 CVL erhalten im Aktionszeitraum statt 2 Jahren 5 Jahre Garantie. Wolfsholzer WOLFSHOLZER WolfsholzerMaschinen&Geräte GmbH Maschinen&GeräteWolfsholz 2 GmbH Maschinen & Geräte GmbH Wolfsholz38855 Wernigerode 2 Wolfsholz · 38855 Wernigerode Horst Ronnenberg 38855Telefon Wernigerode 03943/55336 Tel. 0 39 43 / 5 53 36 · Fax [email protected] 61 46 03943/55336 [email protected] · [email protected] www.wolfsholzer.deUnsere HRG-Serie erhalten Sie ENGINEERING FOR auf shop.honda.de oder bei Life IhremUnsere Fachhändler. HRG-Serie erhalten Sie ENGINEERING FOR auf shop.honda.de oder bei Life Ihrem Fachhändler.

8 11/2019 WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT

Die Wintersaison in der Schierker Feuer- stein Arena wird eröffnet

Mit Beginn der kühlen Jahreszeit startet die Schier- ker Feuerstein Arena in ihrer dritte Wintersaison. Sobald die Temperaturen es zulassen, können Eis- lauffans voraussichtlich ab Mitte November ihre HEISS AUF EIS ... Runden in der Schierker Feuerstein Arena drehen. Die Kulisse ist traumhaft und Eisdiscos, Eisstockschießen und Veranstaltungen wie der Weihnachtsmarkt am 21. und 22. Dezem- die Architektur einzigartig! ber runden das Angebot ab. Mitten in Schierke, am Fuße Tagesaktuelle Informationen zu Öffnungszeiten (die sicher witterungsbedingt ändern können), Ver- des Brockens gelegen, können anstaltungen, Eintrittspreisen, Saisonkarten, Gut- Eislauffreunde von November scheinen, Eislaufschule oder Gruppenanmeldungen 2019 bis Ende März 2020 ihre findet man auf der Homepage www.schierker-feu- Au� d�� Ku�e�, erstein-arena.de. // Runden in der Schierker Feuer- stein Arena drehen und einen ��� i�, lo�! Mix an Kultur- und Sportveran- Weihnachtsfeier- staltungen erleben. zauber für Firmen Mittlerweile werden die Tage immer kürzer und die Nächte wieder kälter, denn wir nähern uns mit großen Schritten der Weihnachtszeit und dem Jahreswechsel. Haben Sie sich bereits Gedanken um Ihre dies- jährige Firmenweihnachts- oder Jahreswechsel- feier gemacht? Feiern Sie doch bei uns in der Schierker Feuer- stein Arena – individuell, aktiv und einzigartig.

Gerne stellen wir Ihnen die Arena sowie Ei�sto�ks����ß�� Pauschalangebote­ vor, die natürlich nach Bedarf – m�� wa� N��e�! speziell auf Ihre Firmenfeier angepasst werden können. Gemeinsames Glühweintrinken und betreutes Eisstockschießen in einzigartiger Ku- lisse – genau das Richtige als aktiver Einstieg in Ihre Feier, locker und ungezwungen. Für den gemütlichen Teil im Anschluss steht die gastro- nomische Einrichtung, das »Mephisto«, zur Ver- fügung – Menu- oder Buffetvorschläge werden Ihnen gerne unterbreitet.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, nehmen Sie gerne Kontakt auf unter sfa@wernigerode. de – wir planen gerne mit Ihnen Ihre Feierlich- keit. S����n� ���� E�nfa�� �r���ha� � T�������! K��i� �!

2 9 / 0 9 ˆ © blackbirdua

11/2019 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 9 WERNIGERÖDER AMTSBLATT WWW.WERNIGERODE.DE

KFZ-Meisterbetrieb Wo ist Meyer?

Unsere Leistungen: Fahrzeug-und Ersatzteilhandel · Reparatur von Fahrzeugen aller Art HU / AU Inspektion · Reifen, Achsvermessung, Einlagerung Karosserieinstandsetzung · Klimaservice . . . in Wernigerode Veckenstedter Weg 15 · Tel. 0 39 43 / 60 57 56

FERNSEHEN 200 hunderte Sender & HD Wir für den Harz. MBit/s INTERNET schnell & kein Datenlimit TELEFON preisgünstig & Flatrate Max-Planck-Str. 12/14. t 38855 Wernigerode. preiswer SERVICE Telefon 03943 5424-0. dauerhaft vor Ort & kompetent [email protected]. www.harzdruckerei.de. & Koax-Glasfasernetz3 -

Dornbergsweg 21. & Fachgeschäft 38855 Wernigerode. & Fachwerkstatt Eine Marke der Telefon 03943 408040-0. Harzdruckerei [email protected]. Wernigerode- & Kirchstraße 21 GmbH www.kamarys-werbehaus.de. www.heuer-und-sack.de & Tel. 90 50 55

nur noch wenige Karten verfügbar

Hotel & Gasthaus „Zum weißen Mönch“ im Kloster Michaelstein

STEUERBERATER Die besondere Silvester-Karte am 31.12.2019 STEUERBERATER Ein Himmel voller Geigen 18:30 Uhr „Ein Himmel voller Geigen“ – Michaelsteiner Silvesterkonzert in der Musikscheune: Telemannisches Collegium Michaelstein, Anne Schumann – Violine und Leitung, Vivaldis berühmte Melodien von italienischem Himmelblau bis zu besinnlichem Abendrot ! 21:00 Uhr „Silvesterempfang der Hoteldirektion“ mit Ist die Last zu schwer? Silvesterdrink im Refektorium des Klosters „KlosterNacht“ an Silvester mit Musik … ein Kran von PTP muss her Der Chefkoch präsentiert: italienisches SpezialitätenBuffet serviert auf div. Brotsorten

22:00 Uhr SilvesterFeier mit Live-Musik und Überraschungen, Stargast Julia Kokke aus Hannover 00:30 Uhr Mitternachtspfannkuchen... E Kartenvorverkauf ab sofort direkt 97,- www.ptp-wernigerode.de bei uns und im Kloster Michaelstein! pro Person Kranarbeiten bis 60 Tonnen Hotel & Gasthaus „Zum weißen Mönch“ Glockengasse 9 Kloster Michaelstein | SubsiDiariuS GmbH G Abschlepp-Service M 38855 Wernigerode Michaelstein 3 a | 38889 Blankenburg (Harz) P.T.P. B Tel.: 03943 22359 Kfz-Meisterbetrieb Wernigerode H Telefon: 03944 3671452 | [email protected] Fax: 03934 44681

Anz_Gasthaus10 zum weißen Mönch_93x128_Silvester2.indd 1 10.10.19 11:34 11/2019 NR. 11 // 26. OKTOBER 2019 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG WERNIGERÖDER AMTSBLATT Öffentliche Bekanntmachungen Winterdienst durch die Bürger Auch die Wernigeröder Bürger tragen ihren Anteil an sicheren Straßen und Gehwegen. Neben angepasster Fahrweise und gegenseitiger Rücksichtnahme sind Anlieger verpflichtet, die Gehbahnen vor Schnee und Glätte zu sichern. Im DEZERNAT I – BAUHOF Folgenden können Sie sich informieren. · Rechtsgrundlage

Bürgerinformation zum · Wer, Wann, Wo und Wie ist zum Winterdienst verpflichtet Winterdienst 2019/2020 · Welches Streumittel darf eingesetzt werden · Wohin mit Schnee- und Streumittelresten Städte und Landschaften in Schnee oder auch Eis gehüllt, bieten prachtvolle Bil- · Tipps für den Winter der und vor allem Kindern eine Menge Spaß. Die schwierige Seite des Winters bekommen jedoch häufig Verkehrsteilnehmer zu spüren. Die Rechte und Pflichten des Winterdienstes sind u. a. in folgenden Satzungen und Vorschriften festgelegt: Die unangenehmen Folgen und Begleiterscheinungen eines Wintereinbruchs können aber am besten dadurch möglichst gering gehalten werden, wenn · Satzung zur Straßenreinigung in der Stadt Wernigerode (inkl. Ortsteile) alle Bürgerinnen und Bürger sich rechtzeitig auf die winterlichen Verhältnisse · Straßengesetz Sachsen-Anhalt § 47 einstellen und sich besonders im Straßenverkehr vorsichtig, rücksichtsvoll und partnerschaftlich verhalten. Den vollständigen Satzungstext der o. g. Straßenreinigungssatzung finden Sie im Internet unter: www.wernigerode.de. Winterdienst durch die Stadt Wernigerode Wer ist zum Winterdienst auf Gehwegen bzw. -bahnen Damit Sie sich bei Schnee und Eis sicher in unserer Stadt und deren Ortsteilen verpflichtet? fortbewegen können, sind die Mitarbeiter des Bauhofes und Grünanlagen der Stadt Wernigerode im Winter den ganzen Tag über in der Zeit von 04:00 Uhr Dies sind die Eigentümer sowie die Inhaber dinglicher Nutzungsrechte von bis 20:00 Uhr von Anfang November bis Ende März im Einsatz bzw. in Be- Grundstücken, die von öffentlichen Straßen und Wegen erschlossen werden. reitschaft, um auf den öffentlichen Gemeindestraßen, Wegen, Plätzen, Trep- Kann der Eigentümer, z. B. auf Grund von Berufstätigkeit oder anderer Ein- pen, Brücken, Haltestellen, Überwegen an Kreuzungsbereichen sowie auf den schränkungen nicht oder nur unzureichend selbst tätig werden, hat er sicher- Gehwegen vor stadteigenen Grundstücken entsprechend dem jährlich aktuell zustellen, dass andere Personen/Firmen diese Aufgabe übernehmen. Mehrere aufgestellten Winterdienstplan zu räumen und zu streuen. Winterdienstpflichtige sind gesamtschuldnerisch verantwortlich. Die Durchführung des Winterdienstes muss nach dem Zumutbarkeitsgrundsatz Was Sie wissen sollten: der Eingrenzung auf verkehrswichtige und gleichermaßen gefährliche Straßen Wenn Sie ihre Sicherungspflichten nicht erfüllen, kann eine Geldbuße fällig und Straßenabschnitte erfolgen. Aus diesem Grund sind die Fahrzeuge und werden. Sollten Fußgänger in Ihrem Zuständigkeitsbereich zu Schaden kom- das Personal in den Räum- und Streuplänen nach den Dringlichkeitsstufen A, men oder sich verletzen, kann dies Ihre zivil- oder strafrechtliche Haftung zur B und C eingesetzt. Folge haben. Das heißt, dass vorrangig die Durchführung des Winterdienstes auf den Haupt- verkehrs- und Zubringerstraßen zu den klassifizierten Straßen sowie die Zu- Wo müssen die Verpflichteten den Winterdienst fahrten zu Krankenhäusern, Feuerwachen, Polizeistationen und ÖPNV-Linien durchführen? erfolgen müssen (Stufe A). Danach werden in den Dringlichkeitsstufen B und Im § 4 Abs. 2 der Reinigungssatzung wird allen Eigentümern anliegender C alle Nebenstraßen einschließlich Radwege, Parkplätze, Gehwege vor stadt- Grundstücke die Verpflichtung auferlegt, auf den Gehwegen entlang der eigenen Grundstücken, die reinen Wohngebiete und die wenig befahrenen Grundstücksbreite den Winterdienst durchzuführen. Stadtrandgebiete versorgt. Dieser gut organisierte Winterdienstablauf mit Rufbereitschaft, Wetterbeob- In welchem Umfang hat der Winterdienst auf den achtung und Zusammenarbeit mit Feuerwehr und Polizei gewährleistet, dass Gehwegen zu erfolgen? im Normalfall bis 7:00 Uhr die Verkehrssicherheit soweit gewährleistet wird, dass der Berufs- und Schulverkehr von montags bis freitags gesichert ist. An Die Gehwege sind in ihrer gesamten Länge und einer für den Fußgängerver- Samstagen bis 8:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ist die Verkehrssicherheit kehr erforderlichen Breite – mind. aber 1,50 m – von Schnee freizuhalten. Bitte bis spätestens 9:00 Uhr zu gewährleisten. denken Sie auch daran, an Kreuzungen und Einmündungen Übergangsmög- lichkeiten für Passanten zu schaffen. Die Maßnahmen werden bis 20:00 Uhr am Abend so oft wiederholt, wie es für die Verkehrssicherheit notwendig erscheint. Falls kein abgegrenzter Gehweg vorhanden ist, haben die Anlieger einen ent- sprechend breiten Teil der öffentlichen Straße zu sichern, welcher von den Fuß- Bitte stellen Sie sich auch darauf ein, dass bei Auftreten von Schnee- und gängern anstelle des Gehweges benutzt wird. Dies gilt auch bei den kombinier- Eisglätte während der Nachtzeit kein Räum- und Streudienst stattfindet und ten Geh- und Radwegen und verkehrsberuhigten Zonen. haben Sie Verständnis dafür, dass es nicht möglich ist, bei jedem Wetter das gesamte Straßennetz gleichermaßen schnee- und eisfrei zu halten. Die Bundes-, Landes- und Kreisstraßen in der Ortslage der Stadt Wernigerode und in den Ortsteilen werden entsprechend des Landesstraßengesetzes durch den Landesbetrieb Bau, Niederlassung West und den Landkreis Harz, Kreisstra- ßenbauhof geräumt und gestreut.

Übrigens: Die maschinelle Straßenreinigung mit Kehrmaschinen kann bei winterlichen Temperaturen nicht durchgeführt werden, was bereits bei der Kalkulation der Straßenreinigungsgebühren Berücksichtigung findet. Sie wird wieder aufge- nommen, sobald die Witterungsverhältnisse es zulassen. Die Kosten für den Winterdienst auf den gemeindeeigenen Straßen trägt ausschließlich die Stadt Wernigerode selbst aus allgemeinen Haushaltsmitteln, nicht der Gebührenzah- ler.

11/2019 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 11 WERNIGERÖDER AMTSBLATT ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG NR. 11 // 26. OKTOBER 2019

Sollte sich an Ihrem Gehweg eine Haltestelle für öffentliche Verkehrsmittel oder Was noch? Weitere Tipps zum Winterdienst: für Schulbusse befinden, müssen die Gehwege so von Schnee freigehalten und bei Glätte bestreut werden, dass ein gefahrloser Zu- und Abgang zum Warte-  Stehen Sie früher auf! Der Winterdienst erfordert Zeit und Sie selbst brau- häuschen und der Einstieg zum Verkehrsmittel gewährleistet ist. Dabei ist es chen unterwegs auch mehr Zeit. wichtig, den Schnee bis zur Bordkante und dann seitlich zu entfernen, damit die  Informieren Sie sich täglich über die Wetterlage. Türöffner beispielsweise der Busse optimal funktionieren können.  Nicht alle Fahrbahnen können und müssen gleichzeitig von Schnee befreit Leider ist es je nach Wetterlage und örtlichen Gegebenheiten nicht vermeidbar, und gestreut sein. Trotz aller Räum- und Streumaßnahmen kann es glatt sein. dass vom durchfahrenden Räumfahrzeug wieder Schnee auf den gerade durch  Sorgen Sie dafür, dass Ihr Schneeschieber in Ordnung ist und dass Sie aus- Sie gesicherten Gehweg geworfen wird. Dies macht die Erfüllung der Räum- reichend abstumpfend wirkendes Streumaterial haben. pflicht für die Anlieger aber nicht unzumutbar. Diese Problematik ist so alt wie  Steigen Sie möglichst auf öffentliche Verkehrsmittel um. der Winterdienst selbst, aber trotz aller Bemühungen wird sich dieses Problem allein oft schon aus Platzgründen nicht lösen lassen. Wir können Sie daher nur  Stellen Sie sicher, dass ihr Fahrzeug entsprechend der Witterung ausgestat- darum bitten, Verständnis für die Räumfahrzeuge aufzubringen und dennoch tet ist. Ihren Reifen sollten Sie besondere Beachtung schenken. Ihr Fahrver- weiterhin ihren eigenen Beitrag für einen sicheren Gehweg zu leisten. halten muss immer den tatsächlichen Wetter- und Fahrbahnbedingungen angepasst sein. Das gilt auch für Zweiräder. Wann ist der Winterdienst auf Gehwegen bzw.  Gewähren Sie Winterdienstfahrzeugen Vorfahrt und geben Sie ihnen die Möglichkeit, durch und vorbeizufahren. Schneepflüge sind bis zu 3,50 m breit! -bahnen durchzuführen?  Bei parkenden Autos kann der kommunale Winterdienst nicht räumen. In der Zeit von 7:00 bis 20:00 Uhr gefallener Schnee und entstandene Glätte Parken Sie deshalb Ihr Fahrzeug möglichst auf Ihrem eigenen Grundstück sind unverzüglich nach Beendigung des Schneefalls oder nach dem Entstehen oder nahe am Fahrbahnrand. der Glätte zu beseitigen. Nach 20:00 Uhr gefallener Schnee und entstandene  Bitte führen Sie Ihre Räumpflicht gewissenhaft aus, damit alle sicher und Glätte sind montags bis freitags bis 7:00 Uhr sowie samstags bis 8:00 Uhr, gefahrlos unterwegs sein können. Bedenken Sie, dass Stürze, besonders für sonn- und feiertags bis 9:00 Uhr zu beseitigen. ältere Menschen, schlimme Folgen haben können. Die Maßnahmen sind bis 20:00 Uhr am Abend so oft zu wiederholen, wie es für  Denken Sie auch daran, dass Sie eventuell für Schäden haften. die Sicherheit notwendig ist. Abwesenheit entbindet nicht von der Räum- und Streupflicht. Sollten zum Winterdienst oder auch zur Straßenreinigung noch Fragen offen sein, so wenden Sie sich bitte an Ihre Stadtverwaltung: Wie ist der Winterdienst durchzuführen? SG 68.2 Bauhof (Herr T. Friedrich): 03943-654680 oder SG 32.2 Allg. Ordnung (Frau I. Mendritzki): 03943-654309 Grundsätzlich gilt: erst räumen – dann streuen. Mit Schneeschieber und Besen beseitigen Sie bereits das »Gröbste«. Erst was danach an »Festgefrorenem« auf dem Gehweg verbleibt, muss mit abstumpfenden Mitteln wie Sand, Gra- DEZERNAT III – BAUWESEN/STADTPLANUNG nulat oder Splitt abgestreut werden, die i. d. R. eine ausreichende Sicherheit gewährleisten. DIE VERWENDUNG VON SALZ ODER SONSTIGEN UMWELTSCHÄDIGEN- Straßenausbauprogramm 2019 DEN STOFFEN AUF GEHWEGEN IST GRUNDSÄTZLICH VERBOTEN.

Die Verwendung von Salz und sonstigen auftauenden Stoffen ist nur erlaubt: Die Stadt Wernigerode ergänzt hiermit das Straßenausbauprogramm für 2019. a) in besonderen klimatischen Ausnahmefällen (z.B. Eisregen), in denen durch Im Rahmen ihrer Beitragserhebungspflicht hat die Stadt Wernigerode dabei Einsatz von abstumpfenden Mitteln keine hinreichende Streuwirkung zu Straßenausbaubeiträge nach dem Kommunalabgabengesetz des Landes Sach- erzielen ist, sen-Anhalt in Verbindung mit den jeweils geltenden Straßenausbaubeitragssat- zungen zu erheben. b) an gefährlichen Stellen an Gehwegen, wie zum Beispiel Treppen, Rampen, Brückenauf- oder -abgängen, starken Gefälle- bzw. Steigungsstrecken Die Planungen bzw. Unterlagen zu den aufgeführten Projekten liegen vom oder ähnlichen Gehwegabschnitten. 04.11.2019 bis 04.12.2019 im Baudezernat der Stadt Wernigerode, Technisches Immobilienmanagement, Schlachthofstraße 6 (Neues Rathaus), zur öffentlichen Wohin mit Schnee- und Streumittelresten? Einsichtnahme aus. Während der Auslegefrist können Informationen eingeholt und Anregungen vorgebracht werden. Der abgeräumte Schnee ist auf dem an die Fahrbahn grenzenden Teil des Geh- weges oder – wo dies nicht möglich ist – auf dem Fahrbahnrand so zu lagern, Auslegungszeiten: Mo., Die., Do., Fr. von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr dass der Fußgänger- und Fahrverkehr hierdurch nicht mehr als unvermeidbar und zusätzlich Do. von 14:00 bis 18:00 Uhr gefährdet oder behindert wird. Gegebenenfalls ist der Schnee auf dem eigenen Erhebung von Wiederkehrenden Straßenausbaubeiträgen in Wernigerode Grundstück (z. B. im Vorgarten) abzulegen. Anlage Brockenstraße (Stich Feuerwehr) Bitte halten Sie die Einläufe in Entwässerungsanlagen schnee- und eisfrei, damit Maßnahme Erneuerung / Verbesserung bei eintretendem Tauwetter das Schmelzwasser ungehindert abfließen kann. Fahrbahn und Straßenentwässerung Die innerhalb Ihres Grundstückes anfallenden Schnee- und Eismengen dürfen Kostenschätzung 230.000 € nicht auf den Fahrbahnen, Geh- und Radwegen abgelagert werden. Umlagesatz 54,6 % gem. Satzung Bauausführung 2019 / 2020

Es ergeht der Hinweis, dass noch weitere Vorhaben bekannt gemacht werden.

SONSTIGES Bekanntmachung

Das Amtsblatt Nr. 5 vom 30. August 2019 der öffentlichen Ver- und Entsor- gungs-unternehmen im Landkreis Harz ist erschienen und kann auf der Inter- netseite des Wasser- und Abwasserverbandes Holtemme-Bode unter www. wahb.eu heruntergeladen werden.

12 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 11/2019 NR. 11 // 26. OKTOBER 2019 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG WERNIGERÖDER AMTSBLATT

Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung Zusätzlich kann der Nachtrag 1 zum Flurbereinigungsplan am 21.11.2019 von und Forsten Mitte 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr und am 22.11.2019 Große Ringstraße 52, 38820 Halberstadt von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.00 Uhr im Museumshof Ernst Koch, im Büro des Bürgermeisters, Am Plan 4a in 38855 Wernigerode Aktenzeichen 12 – 611 – WR003 Halberstadt, 14.10.2019 OT Silstedt eingesehen werden. Eine Vertreterin des ALFF (Frau Günther) und der geeigneten Stelle (Herr Löbert) stehen für Fragen zur Verfügung. Öffentliche Bekanntmachung Widersprüche gegen den bekannt gegebenen Nachtrag 1 zum Flurbereini- gungsplan müssen die Beteiligten zur Vermeidung des Ausschlusses in dem am zum Flurbereinigungsverfahren Freitag, dem 22.November 2019, um 16.00 Uhr, im Museumshof Ernst Koch (Kuhstall), Am Plan 4 a, 38855 Wernigerode OT Silstedt stattfindenden Anhö- Vorharz Mitte 1, B6n, rungstermin vorbringen, zu dem hiermit geladen wird. Verf.-Nr. WR003 Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass Widersprüche gegen den bekannt ge- gebenen Nachtrag 1 zum Flurbereinigungsplan zur Vermeidung des Ausschlus- ses nur in diesem Anhörungstermin vorgebracht werden können (§ 59 Abs. 2 Bekanntgabe des Nachtrag 1 Flurbereinigungsgesetz). zum Flurbereinigungsplan und Insofern Sie mit den enthaltenen Regelungen einverstanden sind, ist ein Er- Ladung zum Anhörungstermin scheinen nicht erforderlich. Jedem vom Nachtrag 1 betroffenen Teilnehmer wird ein ihn betreffenden Aus- Die Bekanntgabe des Nachtrag 1 zum Flurbereinigungsplanes erfolgt durch zug aus dem Flurbereinigungsplan zwei Wochen vor dem Anhörungstermin Auslegung im Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte, Gro- zugehen. ße Ringstraße 52, 38820 Halberstadt, Sachgebiet 12, Zimmer 121 in der Zeit vom 11. November 2019 bis 15. November 2019, während der Sprechzeiten (Mo. – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr, Di. 13.00 – 15.30 Uhr). Gez. Bernd Weber

REGELMÄSSIG 14:00 Uhr Samstagscafé mit ÖFFNUNGSZEITEN Donnerst., 07. November 2019 // Bildung Back AG für Kinder und Ju- Wir fahren ins Schwimmbad jeden Montag Montag bis Donnerstag gendliche // 18:00 – 22:00 nach Halberstadt / Abfahrt Informationen 14:00 – 21:00 Uhr Offene Angebote 15:00 Uhr am Jugendtreff im Internet auf Uhr Angebote für Jugendliche 15:00 – 17:00 Uhr Fitness Freitag, erster und vorletzter Harzblick / Anmeldung erfor- https://twitter. Mädchen // 16:00 – 18:00 HIGHLIGHTS Samstag im Monat derlich! com/Jug_Werni- Uhr Töpfern // // 17:00 – 14:00 – 22:00 Uhr Donnerstag, 07. / 14. / 21. / Dienstag, 12. November 2019 gerode 19:00 Uhr Fitness Jungen 28. November 2019 Montag bis Freitag 15:00 Uhr Fotobox KONTAKT jeden Dienstag 14:00 – 18:00 Uhr Kooperationstag (IB, Stadt & Mittwoch, 13. November 2019 Offene Angebote Kinderangebote Amt für Jugend, Gesundheit Ehrenamtliche) Sport, Spiel – 15:00 Uhr Wir kreieren Bil- 15:00 – 18:00 Uhr Kinder- Spannung, gemeinsam ko- und Soziales, Stadtjugend- REGELMÄSSIG derrahmen für die Fotobox pflege Wernigerode, Schlacht­­­ bäckerei chen & kleinere Ausflüge Freitag, 15. November 2019 hofstraße 6, 38855 Wernige- jeden Mittwoch jeden Montag Freitag, 01. / 08. / 15. / 22. / 18:00 – 24:00 Uhr DJ- und rode, Gernot Eisermann // Offene Angebote 15:00 Uhr Kinderkochstudio 29. November 2019 Grillparty für Jugendliche Tel. 03943-654 517 // stadt- 15:00 – 17:30 Uhr Kreativ- // 18:00 Uhr Kochen und Kooperationstag (IB, Stadt & Dienstag, 19. November werkstatt // 15:00 – 16:30 Backen für Jugendliche [email protected] Ehrenamtliche) Ausflug (Kino 2019 // 15:00 Uhr Kreativar- Uhr Fitness Jungen Silstedt // / Wanderung / gemeinsam jeden Dienstag beiten in der Holzwerkstatt 17:00 – 19:00 Uhr Fitness kochen / etc.) KINDER- UND 15:00 Uhr Kreativangebot Jungen Freitag, 22. bis Samstag, JUGENDHAUS CENTER Samstag, 30. November 2019 jeden Mittwoch 23. November 2019 jeden Donnerstag Samstags-Café 16:00 Uhr Musikworkshop // Halberstädter Straße 70, Übernachtung im Jugendtreff Offene Angebote 14:00 – 18:00 Uhr Back AG 19:00 Uhr Hallenzeit für Ju- für Kinder / Anmeldung Wernigerode 15:00 – 18:00 Uhr Projekt // ab 18:00 Uhr Ausflug gendliche (außer in den Ferien) erforderlich! Telefon 0 39 43-2 22 91 // »Gemeinsam statt Einsam« – (Kino / Wanderung / gemein- jeden Donnerstag Dienstag, 26. und Mittwoch, Mobil 0172-1869679 // Kooperationstag (Internatio- sames Kochen / etc.) 15:00 Uhr Exkursionstag 27. November 2019 [email protected] // naler Bund, Stadt Wernigero- OFFENE ANGEBOTE Kinder 15:00 Uhr Wir kreieren Ad- Mario Schmidt, Angelique de und Ehrenamtliche): Sport jeden Freitag ventsgestecke Triebe & Turniere / Kreativangebote Dart // Fitness // Billard // Tischtennis // Kickern // 15:00 Uhr Spieleworkshop ÖFFNUNGSZEITEN / Ausflug & Erleben / Kochen Internet// Hausaufgaben // erster und vorletzter Samstag JUGENDTREFF SCHIERKE jeden Freitag Montag bis Donnerstag Spielen // Gespräche-Diskus- im Monat Offene Angebote Kirchberg 7, OT Schierke – 14:00 – 21:00 Uhr sionen // Unterstützung bei Offene Angebote 14:00 – 18:00 Uhr Für Kinder Bewerbungen // Kochen in der Kita Brockenkinder Freitag und in Absprache Ausflug u. v. a. m. OFFENE ANGEBOTE [email protected] 14:00 – 24:00 Uhr Entdecken & Erleben // 15:00 Dart // Billard // Tischtennis [email protected] – 18:00 Uhr Projekt »Tanz«// letzter Samstag im Monat JUGENDCLUB HARZBLICK // Bandprobe // Kickern // 15:00 – 16:30 Uhr Fitness ÖFFNUNGSZEITEN 14:00 – 22:00 Uhr Spiele // Internet // Kochen Jungen Silstedt // 17:00 – Heidebreite 4, Wernigerode Montag bis Freitag u. v. a. m. Do 16:00 – 17:30 Uhr 19:00 Uhr Fitness Mädchen Telefon 0 39 43-63 36 61 // 14:00 – 18:00 Uhr Fr 17:00 – 18:30 Uhr // 19:00 – 24:00 Uhr Ausflug [email protected] HIGHLIGHTS Kinderangebote Sa 18:00 – 21:00 Uhr mit Jugendlichen ab 14 Jahre // Ansprechpartner: Dienstag, 05. November 2019 letzter Samstag im Monat Marcel Völkel, Birgit Hanno- ver, Theo Drescher 15:00 Uhr Kreativarbeiten in Offene Angebote der Holzwerkstatt

11/2019 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 13 WERNIGERÖDER AMTSBLATT WWW.WERNIGERODE.DE

Hashaltsaflsngen – diskret und vertraulich –

• Verrechnung von Möbeln, Hausrat, Kleidung, Gemeinnützige Gesellschaft für Sozialeinrichtungen E-Geräten Wernigerode mbH • Instandsetzungs- u. Reinigungsarbeiten • Möbeltransporte TAGESPFLEGE FÜR SENIOREN • Wohnungsübergabe kann für Sie TAGESPFLEGE ARGENTA // CHARLOTTENLUST // übernommen werden Keine CAROLINE-KÖNIG-STIFT // STADTFELD alles zu Festpreisen Anfahrtskosten! WAS IHNEN UNSERE EINRICHTUNGEN BIETEN: Kunze GbR, Wernigerode · An- und Rückreise durch unseren Hol- und Bringservice · Ausflüge in die nähere Umgebung Tel. 03943/64630 · Gemeinsames Kochen und Backen U Q AL IT · Gymnastische Übungen Ä 24-h-Tel. T · Gedächtnistraining 01/345583 · Zeitungsschau d u · Kreatives Gestalten rc h · Gesellschaftsspiele, gemeinsame Spaziergänge Leistung · Jahreszeitliche Feiern & Feste · Unterstützung bei der Körperpflege · Medizinische Versorgung nach Anordnung des Arztes Englisch in Wernigerode! · Betreuung nach Schlaganfall und Krankenhausaufenthalten · Schmackhafte, abwechslungs- und vitaminreiche Mahlzeiten Neue Anfänger- und Fortgeschrittenen-Kurse Nehmen Sie jederzeit zu uns Kontakt auf und vereinbaren Sie einen kostenlosen Schnuppertag! • Englischkurse für Erwachsene • spezielle Englischkurse für Senioren • individueller Einzelunterricht auf Anfrage WIR BERATEN SIE GERN! • entspannte, abwechslungsreiche Lernatmosphäre Telefon 0 39 43. 92 08 - 0 www.gsw-wernigerode.de • Business- und Technical-Englisch (auch für Firmen) • Antrag auf Förderung möglich Sie möchten... sich privat oder beruflich weiterbilden? … in kleinen Gruppen schnell und effektiv Englisch lernen? …gerne ins Ausland reisen? Sie möchten mit Ihren Enkeln in Englisch reden können? Mit viel Spaß etwas für die „grauen Zellen“ tun? Anmeldungen und Informationen telefonisch unter: Kurse im IGZ SPRACHCAFÉ HARZ Dornbergsweg 2 Bismarckstr. 78 38855 Wernigerode 38667 Bad Harzburg Anja Hartung Markus Obermayr ☏ 03943 / 630 20 30 ☏ 05322 / 820 57 78 [email protected] www.sprachcafe-harz.de UND GENIEßEN!

Feinkost in Bio-Qualität

Unser umfangreiches Bio-Supermarkt-Sortiment: Wernigerode • hochwertiges Obst und Gemüse • Vegetarisches, Veganes, Rohköstliches, Glutenfreies ... • leckere Backwaren und viele köstliche Käsesorten Biomarkt Naturata Wernigerode • Wasser, Säfte und erlesene Weine Minslebener Str. 41 • vielfältigste Brotaufstriche 38855 Wernigerode • hochwertige Bio-Kosmetik Öffnungszeiten: Mo–Fr 08.30–19.00 Uhr ... und das ein oder andere Besondere zum Entdecken.

Sa 08.00–14.00 Uhr Wir freuen uns auf Sie! zzzz

14 11/2019 WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT

jeden Donnerstag ÖFFNUNGSZEITEN Donnerst., 14. November 2019 REGELMÄSSIG JUGENDTREFF SILSTEDT 15:00 – 20:00 Uhr Sportspiele Mi 14:00 – 21:00 Uhr 15:45 – 20:00 Uhr Baden in 1. Woche Kreativecke Harzstraße 26 a, Silstedt und Tischtennis in der Mehr- Do 14:00 – 21:30 Uhr Halberstadt / Kosten 5,50 € 2. Woche Experimentierecke Telefon 0 39 43-24 97 52 // zweckhalle Benzingerode Sa 14:00 – 23:00 Uhr Samstag, 16. November 2019, 3. Woche Technikecke [email protected] // jeden Freitag entsprechend Angebot 16:00 Uhr bis Sonntag, 17. 4. Woche Kinderküche Ansprechpartner: Jens Lux 14:30 – 16:00 Uhr Fußball und November 2019, 14:00 Uhr REGELMÄSSIG HIGHLIGHT DES MONATS: ÖFFNUNGSZEITEN Handball, Turnhalle Silstedt // Skihüttenfreizeit mit Wande- 16:00 – 17:30 Uhr Erlebnispä- Mo 13:30 – 21:30 Uhr jeden Montag rung / Kosten 10 € Dienstag, 19. und Mittwoch, dagogische Ausflüge und 18:00 – 20:00 Uhr Volley- 20. November 2019 Di 13:00 – 19:00 Uhr Donnerst., 21. November 2019 Veranstaltungen // 17:30 und Fußball, Turnhalle Silstedt 14:00 – 17:00 Uhr »Weil Mi 14:00 – 21:30 Uhr 17:00 – 19:00 Uhr – 18:30 Uhr Kochclub // 18:30 Filmabend begleitete Selbstverwaltung jeden Dienstag heute mal die Männer das – 23:00 Uhr Erlebnispädagogi- Samstag, 23. November 2019, Do 14:00 – 21:30 Uhr 14:30 – 16:00 Uhr Fußball Sagen haben« sche Arbeit und Ausflüge mit 10:00 Uhr bis Sonntag, 24. begleitete Selbstverwaltung und Sportspiele in der Turn- Wir benötigen von Dir eine den Jugendlichen November 2019, 12:00 Uhr Fr 14:00 – 23:00 Uhr halle Silstedt Anmeldung, wenn Du an ei- Skihüttenfreizeit mit Wande- Sa 14:00 – 23:00 Uhr HIGHLIGHTS ner Veranstaltung teilnehmen jeden Mittwoch rung / Kosten 10 € (entsprechend Angebot bzw. 14:30 – 15:00 Uhr Gespräche möchtest! Tel. 03943-632748 Dienstag, 05. November 2019 begleitete Selbstverwaltung) über das Alltägliche und Prob- Donnerst., 28. November 2019 Die Veranstaltungen finden in 16:00 – 19:00 Uhr Spiele- 16:00 – 18:00 Uhr Basteln für der Feldstraße 7 a in 38855 REGELMÄSSIG leme // 15:00 – 16:30 Uhr abend Kraftsportgruppe im Kinder- Weihnachten im »Center« Wernigerode statt. jeden Montag Freitag, 08. November 2019 und Jugendhaus »Center« // Wernigerode / Kosten 1 € 14:00 – 15:00 Uhr Gespräche 18:00 – 21:00 Uhr Baden in 16:30 – 20:00 Uhr Sportspiele KINDERAKADEMIE HARZ und Tischtennis, Mehrzweck- STREETWORK bei Tee & Gebäck über das Halberstadt / Kosten 5,50 € Internationaler Bund halle Benzingerode // 17:30 Alltägliche und Probleme // Dienstag, 12. November 2019 Schlachthofstraße 6, Feldstraße 7 a, Wernigerode – 18:30 Uhr Kochclub (1 €) // 16:00 – 18:00 Uhr Gesell- 17:00 – 18:00 Uhr Planung Wernigerode Telefon 03943-632748 // 20:00 – 21:00 Uhr Zeit für schaftsspiele // 18:30 – 20:00 Skihütte Telefon 0173-2099722 // Fax: 03943-625438 individuelle Gespräche Uhr Volley- und Fußball, [email protected] // Samstag, 16. November 2019, [email protected] Turnhalle Silstedt // 19:00 jeden Donnerstag www.kinderakademie-harz.de 16:00 Uhr bis Sonntag, 17. // Ansprechpartner: Gernot – 20:00 Uhr Gruppengesprä- 14:30 – 15:00 Uhr Gespräche November 2019, 14:00 Uhr Eisermann che // 20:00 – 21:00 Uhr Zeit über das Alltägliche und Skihüttenfreizeit mit Wande- Samstag, 23. November 2019 JUGENDCAFÉ für individuelle Gespräche Probleme// 17:30 – 18:30 SCHIEFES HAUS rung / Kosten 10 € 15:00 Uhr Ausflug ins jeden Dienstag Uhr Kochclub (1 €) // 20:00 Schwimmbad Halberstadt / Keller Schiefes Haus, 14:30 – 16:00 Uhr Fußball Dienstag, 19. November 2019 – 21:00 Uhr Zeit für individu- Anmeldung & Infos unter Klintgasse 5, Wernigerode und Sportspiele, Turnhalle 16:00 – 19:00 Uhr Ausflug in elle Gespräche 0172-1879028 Telefon 03943-2090503 Silstedt den Oberharz jeden Freitag JuCa e. V. Samstag, 23. November 2019, 14:30 – 16:00 Uhr Turnhalle jeden Mittwoch SCHÜLERFREIZEIT- 14:00 – 15:00 Uhr Gespräche 10:00 Uhr bis Sonntag, 24. Silstedt und Benzingerode für ÖFFNUNGSZEITEN die Jüngsten ZENTRUM WERNIGERODE bei Tee & Gebäck über das November 2019, 12:00 Uhr Mo – Do 15:00 – 20:00 Uhr Alltägliche & Probleme // Skihüttenfreizeit mit Wande- HIGHLIGHTS Feldstraße 7 a, Wernigerode Fr 18:00 – 23:00 Uhr 15:00 – 16:30 Uhr Kraftsport- rung / Kosten 10 € Telefon 03943-63 27 48 oder Sa 15:00 – 20:00 Uhr Mittwoch, 06. November 2019 gruppe im Kinder- und Freitag, 29. November 2019 0152-25481879 // Fax: Karten- und Brettspiele, Jugendhaus »Center« // 18:00 – 22:00 Uhr Kino nach 15:00 – 17:30 Uhr Ausflug in 03943-625438 // sfz-wern­@ Kicker, Dart (bei Interesse und 16:30 – 20:00 Uhr Sportspiele Angebot den Oberharz zur Tierbeob- internationaler-bund.de ausreichend Anmeldungen 1 und Tischtennis in der Mehr- achtung jeden Dienstag und Mittwoch x monatl. Kicker- oder Dart- zweckhalle Benzingerode // JUGENDTREFF Donnerst., 07. November 2019 14:00 – 17:00 Uhr Offener turnier), gelegentlich Fr oder 16:00 – 18:00 Uhr Gesell- BENZINGERODE 15:30 – 18:00 Uhr Herbst- Treff »Auf Spurensuche nach Sa Livemusik, freitags 1 x schaftsspiele // 19:00 – 20:00 wanderung im Christianental einer gesunden Lebensweise monatl. Themenabend mit Uhr Gruppengespräche // Schützentor, Benzingerode – Gesund und lecker – Wir Wunschgericht nach Angebot 20:00 – 21:00 Uhr Zeit für Telefon 0 39 43-24 97 16 // Mittwoch, 13. November 2019 kochen für die Welt« (Anmeldung erforderlich!), individuelle Gespräche [email protected] // 15:30 – 17:30 Uhr Wande- Kaffee & Kuchen, Speisen Ansprechpartner: Jens Lux rung zur Zilierbachtalsperre und Getränke nach Karte Herbst-Angebote im Familienzentrum Wernigerode

INTERKULTURELLES KOCHEN ADVENTSGESTECKE BASTELN IM IB-FAMILIEN- ner-Straße 15, einen kostenlosen DrumCircle. Der ZENTRUM WERNIGERODE Generationen und Kulturen miteinander verbinden Musikpädagoge Peter Grunwald aus der Musikaka- ist ein großes Anliegen des IB-Familienzentrums Das Familienzentrum Wernigerode des Internatio- demie Kloster Michaelstein möchte mit Menschen Wernigerode. Gemeinsam ins Gespräch kommen, nalen Bundes veranstaltet am Montag, 25. Novem- jeden Alters auf Trommeln und Boomwhackers voneinander lernen und einfach Freude an der Ge- ber 2019 von 15:30 bis 17:30 Uhr ein gemütliches Musik machen. Jeder kann mitmachen, eine musi- sellschaft anderer Menschen haben steht im Mittel- Weihnachtsbasteln. In diesem Jahr werden kreative kalische Vorbildung ist nicht erforderlich. punkt der Generationenprojekte. Am Donnerstag, Adventsgestecke für zu Hause hergestellt. Große Gemeinsam wird getrommelt, musiziert und Ins- dem 7. November 2019 findet von 15:30 bis 18:00 und kleine Bastelfreunde sind recht herzlich in die trumente ausprobiert. Wer jetzt befürchtet, so etwas Uhr ein gemeinsames Interkulturelles Kochen in der Ernst-Pörner-Straße 6 eingeladen. Zeitgleich veran- ende im akustischen Chaos, der kann beruhigt sein: Lehrküche der Pestalozzischule, Minslebener Stra- staltet der Kinderschutzbund Harz seinen beliebten Es entsteht bei einem DrumCircle immer wieder ein ße 52 statt. Kinder, Jugendliche, Familien und Se- Weihnachtsbasar, bei dem Kinderkleidung kosten- neues Musikstück, ohne, dass auch nur ein Mitspieler nioren sind herzlich eingeladen, ein Abendessen zu frei mitgenommen werden kann. Noten kennen muss oder schon mal ein Musikinst- zaubern und in entspannter Atmosphäre die ent- rument gespielt hat. Zu diesem außergewöhnlichen standenen Gerichte zu verspeisen. Das Familien- DRUMCIRCLE: TROMMELN FÜR ALLE Mitmachkonzert sind Kinder, Familien und Senioren zentrum nimmt Anmeldungen für den kostenfreien Das IB-Familienzentrum Wernigerode veranstaltet eingeladen. Die Veranstaltung wird durch die Spende Kochnachmittag unter der Tel-Nr. 0160-97084381 am 2. November 2019 von 16:00 bis 17:00 Uhr der Damen des Lions Club »Anna zu Stolberg« aus entgegen. in der Aula des Gymnasiums Stadtfeld, Ernst-Pör- dem Benefizkonzert mit Felix Reuter finanziert. //

11/2019 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 15 WERNIGERÖDER AMTSBLATT WWW.WERNIGERODE.DE Weltkindertag im Bürgerpark Upcycling-Projekt im Am 19. September 2019 veranstaltete der Inter- Grünen Klassenzimmer nationale Bund auf dem Gelände des Bürgerparks Wernigerode den Weltkindertag. Unter dem Motto Das Grüne Klassenzimmer begrüßte alle interessier- »30 Jahre Kinderrechte« boten zahlreiche Vereine ten Kinder am 19. September zum Weltkindertag und soziale Träger aus dem Landkreis Harz ein kun- mit dem Thema Umweltschutz. Anhand der auf- terbuntes Programm für die Kitas und Schulen des gestellten Tafeln erklärten die Mitarbeiterinnen Ul- Landkreises an. Mehr als 2000 Kinder nahmen am rike Hofmüller, Andrea Jäger sowie Maya Dörge, Weltkindertag teil. Eröffnet wurde dieser besonde- Bundesfreiwillige des Harzmuseums, kindgerecht re Tag mit einem Grußwort vom Oberbürgermeis- das Thema Nachhaltigkeit. Es wurde darauf hinge- ter Peter Gaffert und einer Tanzvorführung der wiesen, dass sowohl Kinder als auch Erwachsene Liv-Ullmann-Schule. Im Anschluss daran eroberten im Alltag minimal ihr Verhalten ändern können, die Kinder die große Wiese des Bürgerparks und um den Ökosystemen viel Gutes zu tun. Besondere entdeckten die vielen tollen Stationen, welche den Der Kinderschutzbund verteilte viele Preise beim Begeisterung entfachte bei Kindern, Erziehern und Kontinenten der Erde nachempfunden wurden. Glücksrad. Lehrern beim Upcycling-Bastelangebot, welches die Kinder zu mehr Achtsamkeit mit täglichen Ab- Die kreativen Angebote reichten vom Gestal- fallprodukten aufrief. Das Gestalten von Geschenk- ten von Holzscheiben durch die Mitarbeiter des schatullen war dabei gleichermaßen beliebt, wie Nationalparks bis hin zum Herstellen eines bunten das Basteln von großen und kleinen Fliegenpilzen Ansteckbuttons beim Stand des Kreiskinder- und aus alten Plastik- und Papierabfällen. Toilettenpa- Jugendrings. Natürlich durfte auch der sportliche pierrollen und Trinkjoghurtflaschen, bunt beklebt, Bereich nicht fehlen. Dazu stellten die »Red Devils« erschienen in ganz neuem Licht. ein Floorballfeld auf und der Harzer Schwimmverein Nach der erfolgreichen Teilnahme beim Welt- begeisterte die Kinder mit zahlreichen Großraum- kindertag im Bürgerpark freut sich das Harzmuse- spielen. Am Stand der Polizei konnten die Kinder ihr um nun auf viele weitere Besucher zur Wanderaus- Können auf dem Laufrad oder Roller unter Beweis stellung »Klimagourmet«, die im Februar im Muse- stellen und lernten, was ein verkehrssicheres Fahr- um Station machen wird. // zeug ausmacht. Am Experimentierwagen des Schü- lerfreizeitzentrums und im Grünen Klassenzimmer konnten die Kinder dann u.a. mit Milch und Kerzen Experimente ausprobieren und sich über das The- ma Umwelt informieren. Der Internationale Bund bedankt sich bei fol- genden Partnern für die finanzielle Unterstützung: Landkreis Harz, Stadt Wernigerode, Bürgerpark Wernigerode, Oskar Kämmer Schule, Kinder- schutzbund Harzkreis e.V., Round Table Wernige- rode, Lionsclub »Anna zu Stolberg« Wernigerode, Blankenburger Mineralquell, Harzer Verkehrsbe- Die Schüler der Fachschule Elbingerode bauten triebe, Bäckerei Silberbach, Bürobedarf Hoffmann Alle angebotenen Materialien kamen bei den Kin- verschiedene Parcours für die Kinder auf. und einem privatem Spender. // dern gut an © Maya Dörge

Krippenkinder Spendenlauf im Hummelhaus entdecken Rathaus war ein voller Erfolg Unter dem Motto »Mach mit und bleib fit« bot das was Nützlichem für die Kita verbinden konnten.« Na- jährliche Kitafest vom Nöschenröder Hummelhaus türlich gab es zum Fest auch ausreichend Gelegenheit diesmal besonders viele Gelegenheiten zum sport- zum Spielen, Toben und Austauschen. Ein gesundes lichen Miteinander. So rief die Kita zusammen mit Buffet rundete den vergnüglichen Vormittag ab. // der Elternvertretung und dem Kuratorium zu einem gemeinsamen Spendenlauf zugunsten des bei den Kindern sehr beliebten Bauwagens auf. Der Bauwa- gen, ein viel genutzter Spiel- und Rückzugsort für die Kinder, ist sanierungsbedürftig. Als naturnahe Kita ist es der Einrichtung ein besonderes Anliegen die Viel- fältigkeit gerade im Außenbereich zu erhalten und zu pflegen. Mit der Möglichkeit eines Spendenlaufes hatten sich viele Eltern bereit erklärt zu unterstützen. So war es dann anlässlich des Sommerfestes an den Kids ihre Runden auf dem Kitagelände zu drehen und die Eltern hatten die Gelegenheit einen freiwilligen Beitrag pro absolvierter Laufrunde ihrer Kinder zu spenden. Ein voller Erfolg wie Einrichtungsleiterin Do- Regelmäßig erkunden Kinder aus der Kinderta- rothee Gerlach berichtet: »Unsere Kita freut sich sehr, gesstätte »Auerhahn« das Rathaus. Beim letzen dass insgesamt 2367,50 € durch die Kinder erlaufen Besuch staunten sie dabei nicht nur über das tolle werden konnten und nun unserem Gelände zugute Gebäude, sondern kamen auch mit Oberbürger- kommen. Es ist den vielen Eltern, dem Kuratorium meister Peter Gaffert ins Gespräch und lernten eini- und meinem Team zu verdanken, dass wir auf unse- Der Spendenlauf für den guten Zweck machte den ge Bereiche der Verwaltung kennen. // rem Fest die sportliche Aktivitäten der Kinder mit et- kleinen Teilnehmern des Laufes ganz viel Spaß.

16 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 11/2019 WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT Wernigeröder Stadtwerkestiftung fördert junge Forscher Mit der traditionellen Semesterabschlussparty be- Bei der Semesterabschlussparty bauten die endete die Kinderakademie Harz (KAZ) ein erfolg- jungen KAZ-Studenten dann aus verschiedenen reiches Sommersemester. Nach 13 spannenden Materialien Kugelbahnen, testeten ihre Gesichts- Veranstaltungen rund um die Themen Demokratie, muskeln, um Emojis nachzuahmen und versuchten Naturwissenschaft, Technik und Umwelt trafen sich sich beim Bau einer Dominoreihe. Im Forscherlabor Mitte September noch einmal alle interessierten untersuchten die Kinder dann, wie man Milch in KAZ-Studenten im IB-Schülerfreizeitzentrum, um Bewegung versetzt und wie die Schallwellen von sich mit dem Thema »Was bewegt mich? Entde- Stimmgabeln Bewegung erzeugen. ckungsreise in die Welt der Bewegung« zu be- Das neue Semester der Kinderakademie startete schäftigen. Doch zuvor wurde der Förderbescheid am 7. Oktober 2019 mit der Veranstaltung »Wel- der Stadtwerkestiftung in Höhe von 731 € feierlich tenbummeln? – Eine Abenteuerreise nach Lyonel überreicht. Wie auch in den vergangenen Jahren Feininger«. Alle Informationen zum Wintersemes- fördert die Stiftung verschiedene Veranstaltun- ter findet man auf www.kinderakademie-harz.de gen der Kinderakademie, um so auch mehrtägige oder im IB-Schülerfreizeitzentrum, Feldstraße 7a in Workshops und Highlights zu ermöglichen. Wernigerode. // Die Kinder fertigten eigene Freundschaftsbänder an. Radtour im Oberharz Ferienzeit – Schwimmzeit mit dem Jugendtreff Ferienzeit – das heißt normalerweise Ausschla- telabend und die Nachtwanderung kam ebenfalls fen, faulenzen, keine Verpflichtungen, vielleicht gut an und sorgte für ein bisschen Gruselmomen- Am 20. September 2019 starteten acht Jugendliche auch ein Urlaub woanders. Nicht so für 24 junge te – zumindest unter den jüngeren Sportlern. Einig des Jugendtreffs Silstedt zu einem Fahrradausflug Schwimmer des Harzer Schwimmvereins im Alter waren sich alle: eine Wiederholung im nächsten in den Oberharz. An der Skihütte am Hohnekopf von 7 bis 12 Jahren, die die Herbstferien für ein Jahr ist gern gesehen. Unterstützt wurde die Veran- angekommen, wurden schnell die Räder ausge- Trainingslager in Northeim nutzen. Zusammen mit staltung vom Amt für Schule, Kultur und Sport der laden und die Strecke abgesprochen. Es ging in ihren Trainern Conny Schrader, Franziska Wambs- Stadt Wernigerode. // Richtung Ottofelsen und zur Steinernen Renne. ganß und Swen Heuseler hatte das Team sich ei- Während der Fahrt fielen allen Jugendlichen die niges vorgenommen – jeden Tag standen zweimal enormen Veränderungen in der Natur auf. Da sie zwei Stunden Training auf dem Programm. Das oft im Bereich des Hohnekopfes in der Natur sind, Besondere: In Northeim steht eine 50 m Bahn zum waren sie schon sehr erschrocken, wie rasant sich Training zur Verfügung. Für viele der jungen Sport- das Landschaftsbild durch Abholzung und Wald- ler eine ganz neue Erfahrung. Alle meisterten das sterben verändert hat. Für sie war dann auch wich- Trainingsprogramm mit viel Erfolg. Vor allem im tig: Wir müssen etwas für unsere Umwelt tun! // Bereich der Schwimmtechnik zeigten sich massive Jugendtreff Silstedt Verbesserungen. Neben dem ganzen Training sollte natürlich auch der Spaß nicht zu kurz kommen – dafür sorg- ten die Trainer und die beiden als Betreuer mitge- reisten Eltern. Höhepunkt war der Kinobesuch am trainingsfreien Nachmittag – mit ganz viel Popcorn ging es mit Shaun dem Schaf auf ins All oder auf Abenteuertour mit den Angry Birds. Währenddes- sen steuerten die Trainer die örtliche Pizzeria an und gaben eine Großbestellung auf – sehr zur Freu- de der Sportler. Bei den harten Trainingseinheiten durften es auch gerne mal ein paar Kohlenhydrate Radtour zum Ottofelsen mehr sein. Ebenfalls viel Spaß hatten alle am Bas- Trainingslager des HSV 2002 in Northeim.

Ein Sommer voller Highlights in der »Villa Sonnenschein«

In diesem Sommer haben die Kinder der Villa Son- seitigen Stationen, an denen die unterschiedlichsten Werkbank, kindgerechtes Werkzeug und einen nenschein viel erlebt. 26 neue »Waldfüchse« ent- Experimente stattfanden, konnten die Kinder ihrer Werkstattmeister, welcher von einem Vater unse- deckten gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Phantasie freien Lauf lassen, sich ausprobieren und rer Einrichtung übernommen wird. Der Wunsch der Deutscher Wald Landesverband Sachsen Anhalt e.V. zeigen, »was in ihnen steckt«. Ein Balancierbrett aus Kinder eigenständig zu werkeln, entstand ebenfalls die Natur und Umwelt. In diesem Projekt geht es Luftballons, einen explosiven Vulkan aus Lebensmit- im Sommer, als »Holz-Andi« gemeinsam mit den darum, die Verbundenheit zur Natur und einem res- teln, Boote, die von Luftballons angetrieben werden, Kindern unterschiedliche Zootiere aus Holz aussäg- pektvollem und nachhaltigen Umgang mit ihr, kind- selbstgestaltete Mandala aus Naturmaterialien und ten, schliffen, hämmerten und sägten. gerecht zu fördern. Durch eigenes Erleben des Wal- Lavendelsäckchen, sowie eine Musikantenecke, Ex- Außerdem freuen sich die Kinder über neue des, der Wiesen, der Flüsse und vieles mehr, mit al- perimente, gestaltet vom Internationalen Bund und Montessorimaterialien. Ein herzliches Dankeschön len Sinnen und bei jedem Wetter, hält dieses Projekt einer SUN-PASS- Zertifizierung füllten das Rahmen- möchten wir an das Autohaus Wernigerode, an zahlreiche Abenteuer bereit, die das Selbstbewusst- programm. Herrn Moser, weitergeben. Mit dieser Spende sein jedes Kindes stärken. Durch dieses gemeinsame Durch die Unterstützung vieler Eltern und der kauften wir Sinnesmaterial, Sprachmaterial sowie Erleben und das unterstützende Miteinander, erwer- Harzsparkasse, gelang es uns, den Kinder und allen Mathematikmaterial, die wir für die tägliche päd- ben die Kinder zahlreiche soziale Kompetenzen und Beteiligten ein unvergessliches Fest zu gestalten. Ein agogische Arbeit benötigen. Mit ihnen können wir ebenso viel Wissen über die Natur und Umwelt. Dankeschön dafür! aktuelle Erkenntnisse nach den Grundsätzen der Den 57. Kindergartengeburtstag feierten Erzie- Mit den Einnahmen des Forscherfest und den Montessori Pädagogik umsetzen. Die Kinder entwi- her, Kinder, Eltern, Großeltern, Freunde und Bekann- Spenden, werden wir den Kindern in naher Zukunft ckeln Eigeninitiative, selbständigen Lernwillen, ein te traditionell mit einem Forscherfest. In diesem Jahr einen Traum erfüllen – eine eigene Kinderwerkstatt eigenes Lerntempo und die sie lernen durch »Be- war das Thema »Klein aber OHO!«. An den viel- im Keller. Für die Umsetzung benötigen wir eine greifen«. //

11/2019 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 17 WERNIGERÖDER AMTSBLATT WWW.WERNIGERODE.DE

November 2019) // 16:00 Mittwoch Belastete // 16:00 Uhr Wei- 17:30 Uhr Selbsthilfegruppe // Soziales – 17:00 Uhr Typisierung und 10:00 Uhr Literaturkreis // ßer Ring – Opferberatung // Suchtbetroffene // 17:30 Uhr Beratung des Vereins für 14:00 Uhr Treffen alleinste- 17:00 Uhr Qigong // 18:00 Selbsthilfegruppe für Men- krebskranke Kinder (06. No- hender Frauen // 17:30 Uhr Uhr Schach // 18:00 Uhr schen mit Depressionen FAMILIENZENTRUM vember 2019) // 16:00 – Al-Anon Familiengruppe Anonyme Alkoholiker // Dienstag, 19. November 2019 WERNIGERODE 17:00 Uhr Märchen-Mittwoch Donnerstag 19:00 Uhr Qigong 09:30 Uhr Kontaktegruppe – Ernst-Pörner-Straße 6 (13. November 2019) 10:00 Uhr Verkauf im Solida- Donnerst., 07. November 2019 Alte Handarbeitstechnik // Tel. 0160-97084381 // Donnerstag ritätsshop »Stöberstube« // 10:00 Uhr Nordic Walking // 10:00 Uhr Kontakteverein – jessica.munzke@internationa- 08:00 – 12:00 Uhr Schrei- 14:00 Uhr Frauentreff 10:00 Uhr Instrumentalkreis Kreativkreis // 10:00 Uhr ler-bund.de // www.face- babyambulanz (Anmeldung Freitag // 14:00 Uhr Spielnachmittag Gymnastik // 11:30 Uhr book.de/Familienzentrum. erforderlich) // 09:30 – 11:00 15:00 Uhr Gymnastik für // 14:30 Uhr Kontaktegruppe Qigong // 14:30 Uhr Englisch Wernigerode Uhr Seniorentreff // 11:00 Migrantinnen Aktiv Kreativ // 19:00 Uhr // 14:30 Uhr Geselliges Tan- VERANSTALTUNGEN – 12:00 Uhr Hebammen- LWG – Dart-Gruppe zen // 17:00 Uhr Qigong // sprechstunde (Anmeldung Freitag, 08. November 2019 18:30 Uhr Qigong SENIORENVERTRETUNG Montag erforderlich) // 14:00 – 16:00 09:00 Uhr Töpfern Gr.1 // Mittwoch, 20. November 2019 DER STADT 08:30 – 10:00 Uhr Ganzheitli- Uhr Sprechstunde für hör- 15:00 Uhr Schach für Jung 09:30 Uhr Kontaktegruppe WERNIGERODE E.V. che Schlafberatung nach behinderte Menschen und Alt – Gesprächskreis »Fragen zur ® »1001kindernacht « (Anmel- (07. November 2019) // Steingrube 8 Montag, 11. November 2019 Zeit« // 14:00 Uhr Kreativ- dung erforderlich) // 10:00 15:00 – 16:00 Uhr Jugendmi- seniorenvertretung-stadt@ 09:30 Uhr Selbsthilfegruppe gruppe // 14:00 Uhr Selbst- – 11:30 Uhr Frühgeborenen- grationsdienst im Quartier // wernigerode.de 50 plus // 10:00 Uhr Schach hilfegruppe Gesundheits- und treff // 10:00 – 11:30 Uhr 15:30 – 18:00 Uhr Interkultu- // 14:00 Uhr Spielnachmittag Reha-Sport // 15:00 Uhr Krabbelgruppe // 15:00 – relles Kochen (07. November VERANSTALTUNGEN // 14:30 Uhr Singgemein- Selbsthilfegruppe Seelisch 16:00 Uhr Deutsch lernen für 2019, Anmeldung erforder- Dienstag, 12. November 2019 schaft // 14:30 Uhr Selbsthil- Belastete // 16:00 Uhr – Vorschulkinder mit Migrati- lich) 10:00 – 11:00 Uhr Sprech- fegruppe Parkinsonbetroffene 17:00 Uhr Weißer Ring – Op- onshintergrund // 15:00 – Freitag stunde im Senioren- und ferberatung // 17:00 Uhr 17:00 Uhr Jugendmigrations- // 17:30 Uhr Selbsthilfegrup- 08:30 – 10:00 Uhr Frühgebo- Familienhaus Wernigerode, pe Suchtbetroffene // 17:30 Weißer Ring – Mitgliederver- dienst // 15:00 – 17:00 Uhr renenberatung / Beratung bei Steingrube 8 sammlung // 17:00 Uhr Fachkraft im Fokus (04. No- Uhr Selbsthilfegruppe für traumatischen Geburten (An- Mittwoch, 13. November 2019 Menschen mit Depressionen Qigong // 18:00 Uhr Schach vember 2019) // 15:00 – meldung erforderlich) // 09:00 // 18:00 Uhr Anonyme Alko- 15:00 Uhr Festveranstaltung Dienstag, 12. November 2019 18:00 Uhr Quartiersmanage- – 10:30 Uhr DELFI®-/PEKiP®- holiker // 19:00 Uhr Qigong zum 25-jährigen Bestehen der 09:30 Uhr Kontaktegruppe – ment // 15:30 – 17:30 Uhr Babykurs mit »Weltentdecker« Seniorenvertretung der Stadt Alte Handarbeitstechnik // Donnerst., 21. November 2019 Adventsgestecke basteln (Anmeldung erforderlich) // Wernigerode e. V. im Rat- 10:00 Uhr Kontakteverein – 09:30 Uhr Lesekreis // 10:00 (25. November 2019) // 09:00 – 10:00 Uhr Aktiv im haussaal (Mitglieder und Kreativkreis // 10:00 Uhr Uhr Nordic Walking // 14:00 15:30 – 17:30 Uhr Weih- Alter (Treffpunkt: Eingang geladene Gäste) Gymnastik // 10:00 Uhr Uhr Spielnachmittag // 14:30 nachtsbasar Kinderschutz- GSW-Seniorenzentrum Stadt- Gehirntraining // 11:30 Uhr Uhr Kontaktegruppe Aktiv bund (25. November 2019) feld) // 10:45 – 12:15 Uhr Qigong // 14:00 Uhr Spar- Kreativ // 14:30 Uhr Selbst- // 16:00 – 17:00 Uhr Kleider- DELFI®-/PEKiP®-Babykurs mit SENIOREN- UND FAMILIEN- kasse 60 plus // 14:30 Uhr hilfegruppe Schlaganfallbe- kammer des Kinderschutz- »Weltentdecker« (Anmeldung HAUS WERNIGERODE Englisch // 15:45 Uhr Senio- troffene // 15:00 Uhr BRH bundes erforderlich) // 16:00 – 16.55 Steingrube 8 rentanz / Einsteiger // 17:00 – Vorstand // 19:00 Uhr LWG Dienstag Uhr Bewegungsabenteuer mit Tel. 03943-605044 Uhr Qigong // 18:30 Uhr – Dart-Gruppe 09:00 – 11:00 Uhr Handar- »Weltentdecker« für 1- bis Qigong Freitag, 22. November 2019 beitstreff // 09:00 – 10:30 3-Jährige (Anmeldung erfor- VERANSTALTUNGEN Uhr DELFI®-/PEKiP®-Babykurs Mittwoch, 13. November 2019 15:00 Uhr Schach für Jung derlich) // 17:00 – 17:55 Uhr Freitag, 01. November 2019 mit »Weltentdecker« (Anmel- 09:30 Uhr Kontaktegruppe und Alt Bewegungsabenteuer mit 15:00 Uhr Schach für Jung dung erforderlich) // 10:45 – Gesprächskreis »Fragen zur Montag, 25. November 2019 »Weltentdecker« für 3- bis und Alt – 12:15 Uhr DELFI®-/PEKiP®- 4-Jährige (Anmeldung erfor- Zeit« // 09:30 Uhr Senioren- 09:30 Uhr Selbsthilfegruppe 50 Montag, 04. November 2019 Babykurs mit »Weltentde- derlich) tanz / Fortgeschrittene // plus // 10:00 Uhr Schach // cker« (Anmeldung erforder- 09:30 Uhr Selbsthilfegruppe 50 14:00 Uhr Kreativgruppe // 14:00 Uhr Spielnachmittag // lich) // 11:30 – 14:00 Uhr plus // 10:00 Uhr Schach // 14:00 Uhr Initiativgruppe 14:30 Uhr Singgemeinschaft // Nähtreff // 14:30 – 16:00 FRAUENZENTRUM 14:00 Uhr Spielnachmittag // Naturfreunde // 14:00 Uhr 17:30 Uhr Selbsthilfegruppe Uhr Hausaufgabenhilfe // WERNIGERODE 14:30 Uhr Singgemeinschaft // Fahrradtour zur »Rothen Suchtbetroffene // 17:30 Uhr 15:30 – 16:25 Uhr Bewe- Breite Str. 84 17:30 Uhr Selbsthilfegruppe Mühle«, Treffpunkt Steingru- Selbsthilfegruppe für Men- gungsabenteuer mit »Sporty- Tel. 0 39 43-62 60 12 Suchtbetroffene // 17:30 Uhr be 8 // 15:00 Uhr Selbsthilfe- schen mit Depressionen Selbsthilfegruppe für Men- kus« für 1- bis 2-Jährige [email protected] gruppe Seelisch Belastete // Dienstag, 26. November 2019 schen mit Depressionen (Anmeldung erforderlich) // 16:00 Uhr Selbsthilfegruppe 09:30 Uhr Kontaktegruppe – BERATUNGSZEITEN 16:30 – 17:25 Uhr Bewe- Dienstag, 05. November 2019 MS-Betroffene // 17:00 Uhr Alte Handarbeitstechnik // gungsabenteuer mit »Sporty- Mo 10 – 12 // 13 – 19 Uhr 09:30 Uhr Kontaktegruppe – Qigong // 18:00 Uhr Schach 10:00 Uhr Kontakteverein – kus« für 2- bis 3-Jährige Di 10 – 12 // 13 – 17 Uhr Alte Handarbeitstechnik // // 18:00 Uhr Anonyme Alko- Kreativkreis // 10:00 Uhr (Anmeldung erforderlich) // Mi 10 – 12 // 13 – 19 Uhr 10:00 Uhr Kontakteverein – holiker // 19:00 Uhr Qigong Gehirntraining // 10:00 Uhr 19:00 – 20:30 Uhr Selbsthil- Do 10 – 12 // 13 – 17 Uhr Kreativkreis // 10:00 Uhr Donnerst., 14. November 2019 Gymnastik // 11:30 Uhr fegruppe für Frauen mit REGELMÄSSIG Gymnastik // 11:30 Uhr 10:00 Uhr Nordic Walking // Qigong // 14:30 Uhr Englisch Fehlgeburt und Eltern von Qigong // 14:30 Uhr Englisch 10:00 Uhr Kochen // 14:00 // 15:00 Uhr LWG – Frauen Sternenkindern (26. Novem- Montag // 14:30 Uhr Geselliges Tan- Uhr Spielnachmittag // 14:30 // 15:00 Uhr Rentenberatung ber 2019) 10:00 Uhr Migrantinnentreff zen // 17:00 Uhr Qigong // Uhr Kontaktegruppe Aktiv // 16:15 Uhr Kochen // // 14:00 Uhr Kreativkreis // Mittwoch 18:30 Uhr Qigong Kreativ 17:00 Uhr Qigong // 18:30 16:00 Uhr Englisch, Gruppe 1 09:00 – 10:30 Uhr DELFI®-/ Mittwoch, 06. November 2019 Uhr Qigong // 17:30 Uhr Verkauf im Soli- Freitag, 15. November 2019 PEKiP®-Babykurs mit »Welt- 09:30 Uhr Kontaktegruppe daritätsshop »Stöberstube« 15:00 Uhr Schach für Jung Mittwoch, 27. November 2019 entdecker« (Anmeldung erfor- – Gesprächskreis »Fragen zur und Alt 09:30 Uhr Kontaktegruppe derlich) // 10:00 – 11:00 Uhr Dienstag Zeit« // 14:00 Uhr Selbsthil- Montag, 18. November 2019 – Gesprächskreis »Fragen zur Beratung der Rentenversiche- 10:00 Uhr Café um 10:00 // fegruppe Blinde und Sehbe- 09:30 Uhr Selbsthilfegruppe 50 Zeit« // 09:30 Uhr Senioren- rung Bund (06. November 13:30 Uhr Englisch, Gruppe 2 hinderte // 14:00 Uhr Krea- plus // 10:00 Uhr Schach // tanz / Fortgeschrittene // 2019) // 16:00 – 17:00 Uhr // 15:30 Uhr AG Malen und tivgruppe // 15:00 Uhr 14:00 Uhr Spielnachmittag // 14:00 Uhr Kreativgruppe // Kunterbunte Schatzkiste (06. Zeichnen Selbsthilfegruppe Seelisch 14:30 Uhr Singgemeinschaft // 14:00 Uhr Selbsthilfegruppe

18 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 11/2019 WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT

Diabetiker // 15:00 Uhr Dienstag, 12. November 2019 Dienstag, 26. November 2019 VOLKSSOLIDARITÄT SOVD SOZIALVERBAND Selbsthilfegruppe Seelisch 13:00 Uhr Ortsgruppe Werni- DEUTSCHLAND E.V. 14:30 Uhr Jahresabschluss- Belastete // 17:00 Uhr Qigong Breite Straße 18, Eingang gerode 12 – Halbtagesfahrt veranstaltung im Harzer // 18:00 Uhr Anonyme Alko- Haus Unterengengasse 7 nach Todtenrode Kreisverband Wernigerode Kultur- und Kongresshotel Tel. 03943-2091764 // Heltauer Platz 1 holiker // 18:00 Uhr Schach Mittwoch, 20. November 2019 Wernigerode, Pfarrstraße 41 Fax 03943-2095253 Tel. 03943-632631 Donnerst., 28. November 2019 11:30 Uhr Ortsgruppe Ilsen- 09:00 Uhr Volkssolidarität burg – Fahrt zur Charlotten- BERATUNGSZEITEN ÖFFNUNGS- UND MENTOR – Ortsgruppenleiter // 10:00 lust Wernigerode in »Biggis BERATUNGSZEITEN jeden Dienstag (außer am WERNIGERODE E.V. Uhr Nordic Walking // 14:00 Jodlerstübchen«, ab 12:00 1. Dienstag im Monat im Uhr Spielgruppe // 14:00 Uhr Montag bis Donnerstag Uhr Grünkohlessen, Pro- Steingrube 8 November ausnahmsweise Selbsthilfegruppe Kehlkopflo- 09:00 – 13:00 Uhr gramm, Kaffee und Kuchen Tel. 03943-633469. Montag) se // 14:30 Uhr Aktiv Kreativ Freitag nach Absprache [email protected] Donnerst., 28. November 2019 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr // 14:30 Uhr Plattspräker // VERANSTALTUNGEN 10:00 Uhr Jahresabschluss- 15:00 Uhr Blinde und Sehbe- feier der Ortsgruppenvorsit- VERANSTALTUNGEN SACHSEN-ANHALTISCHE hinderte – Sprechzeit Freitag, 08. November 2019 zenden und Hauptkassierer Montag, 04. November 2019 KREBSGESELLSCHAFT E. V. Freitag, 29. November 2019 13:00 Uhr Ortsgruppen Wer- aus Wernigerode, Ober- und 14:30 Uhr Mitgliedertreff in 09:00 Uhr Töpfern/Gruppe 2 nigerode 20 und 27 – Halbta- Jeden 2. Mittwoch im Monat Unterharz im Senioren- und den Geschäftsstelle Heltauer // 15:00 Uhr Schach für Jung gesfahrt nach Todtenrode Familienhaus Wernigerode, Beratung für Krebsbetroffene Platz 1 – Frau Angela Gorr, im MVZ Harz, Haus A, und Alt Samstag, 09. November 2019 Steingrube 8 Mitglied des Landtages, im 2. Etage, Ilsenburger Str. 15, (Änderungen möglich!) 14:30 Uhr Festveranstaltung Gespräch mit unseren Mit- 38855 Wernigerode. Weitere Unter der Telefonnummer anlässlich des 74. Jahrestages gliedern Infos unter 0345 4788110. 03943 605044 können nähe- der Volkssolidarität im Berg- re Informationen erfragt oder hotel »Vogelherd« Blanken- persönliche Gesprächstermine burg vereinbart werden.

Zwei besinnliche Adventskonzerte im KIK Fahrt in den

2. DEZEMBER: ADVENTSKONZERT FÜR 15. DEZEMBER: ADVENTSKONZERT DES Goldenen Herbst SENIOREN LANDESPOLIZEIORCHESTERS Getreu seinem Motto »Gemeinsam statt einsam« Das Adventskonzert für Senioren findet in diesem Am Sonntag, den 15. Dezember 2019 um 16:30 organisierte der Kreisvorstand Wernigerode des Jahr am 2. Dezember 2019 im KiK statt. Auf die Uhr findet das traditionelle Adventskonzert des Sozialverbandes Deutschland (SoVD) unter der Fe- Konzertbesucher wartet heitere und besinnliche Landespolizeiorchester Sachsen-Anhalt in Werni- derführung von Ingrid Arndt eine Busfahrt in den Advents- und Weihnachtsmusik mit dem Philhar- gerode statt. Hierzu lädt das Amt für Schule, Kul- Goldenen Herbst. Bei sonnigem Herbstwetter ging monischen Kammerorchester Wernigerode unter tur und Sport herzlich ab 15:30 Uhr in das Harzer es Mitte September Richtung Europa-Rosarium in der Leitung von MD Christian Fitzner. Begleitet Kultur- und Kongresszentrum (KiK) ein. Neben Sangerhausen. wird das Konzert durch den Chor des Gerhart- der musikalischen Unterhaltung erwartet die Gäs- Trotz der schon herbstlichen Zeit blühte es noch Hauptmann-Gymnasiums Wernigerode unter der te auch ein Kaffee- und Kuchenangebot im HKK- wunderschön im Rosarium und die Reiseteilneh- Leitung von Esther Waldhausen und durch den Hotel. mer konnten viele, noch in voller Pracht stehende, Auftritt von Solisten mit dem Philharmonischen Das Konzert soll zu Gunsten des Familienzen- Rosen bewundern. Bei einem gemeinsamen Kaf- Kammerorchester Wernigerode. trums Wernigerode des Internationalen Bundes feetrinken wurden die Erlebnisse und Eindrücke Tickets sind ab sofort in der Tourist Information (IB)stattfinden. Das Familienzentrum ist eine Be- des Tages ausgewertet. »Das Feedback unserer Wernigerode, per Telefon 0 39 43-55 378 35 oder gegnungsstätte für Kinder, Familien und Senioren, Mitglieder ist eindeutig.« berichtet Martin Henze. auf www.wernigerode-tourismus.de erhältlich. Der die für Offenheit, Toleranz und Respekt steht. Dort »Ein sehr gelungener Tag, auch dank des sehr auf- Eintritt kostet 6 € bzw. 7 € zzgl. Versand. Einlass ist werden regelmäßig Bildungsangebote und Freizei- merksamen und hilfsbereiten Busfahrers Matthias ab 13:30 Uhr. taktivitäten für Groß und Klein zur Verfügung ge- Kahn. Verpackung und Ausladen der Rollstühle stellt. und Rollatoren waren für ihn selbstverständlich.« Tickets sind in der Tourist Information Werni- Ein weiterer Dank gilt außerdem Ingrid Arndt, 2. gerode und unter www.wernigerode-tourismus.de Vorsitzende des Kreisverbandes für die tolle Orga- erhältlich. // nisation. // MH

// VERANSTALTUNGSTIPPS WERNIGERODE

Die Veranstaltungstermine der Stadt Wernige- rode finden Sie in der Broschüre »Insider-Tipps«. Das aktuelle Heft liegt in der TOURIST INFO WERNIGERODE, im NEUEN RATHAUS, in der BÜRGERINFO und im SENIOREN- UND FAMILIEN-

HAUS aus. Außerdem liefert insiderTIPPS Wernigeröder IhnenSchloßbahn der Online-Kalender Tel.: (0 39 43) 60 60 00 TOURIST-INFORMATION WERNIGERODE TOURIST-INFORMATION WERNIGERODE Fahrten mit den Schlossbahnen zum Schloss Marktplatz 10 www.wernigerode.de/de/Marktplatz38855 Wernigerode 10 • Eine Stadtrundfahrt über 4 Haltestellen 38855Telefon Wernigerode (0 39 43) 5 53 78-35 • April – Dezember Der „Rote Albert“ Telefonund (0 (039 39 43) 43) 5 531 94 78-35 33 ab 9.20 Uhr alle 30 min – Elektrobahn Fax (0 39 43) 5 53 78-99 • Januar – März und (0 39 43) 1 94 33 + am Brocken + Schierke veranstaltungen.htmlab 9.20 Uhr alle 60 min Faxwww.wernigerode-tourismus.de (0 39 43)tages 5 53 78-99 - [email protected] Haltestellen: www.wernigerode-tourismus.de neu • Alte Kapelle [email protected]Öffnungszeiten: • Krummelsches Haus Mai bis Oktober • Schlossparkplatz „Anger“ Öffnungszeiten: aktuell alle VeranstaltungenMo - Fr 09.00 – 19.00 Uhr (Navi: Wegestraße) NovemberSa bis April10.00 – 16.00 Uhr MoSo - Fr 09.0010.00 – 18.00– 15.00 Uhr Uhr AGENTUR FIRSTAGENTUR CONTACT Sa November bis10.00 April – 16.00 Uhr in und um Wernigerode.So Mo - Fr 10.0009.00 – 15.00 – 18.00 Uhr Uhr November 2019 Sa 10.00 – 16.00 Uhr So 10.00 – 15.00 Uhr TOURIST-INFORMATION SCHIERKE Sonderfahrten für alle Anlässe mit den original Saurer Alpenwagen (Bj. 1953, 1955 und 1959) BrockenstraßeTOURIST-INFORMATION 10 SCHIERKE 38879Brockenstraße Wernigerode 10 OT Schierke Mai bis Oktober ab 11 Uhr 38879 Wernigerode OT Schierke Jeden Dienstag: WESTHARZRUNDFAHRT mit Schierke, Telefon (03 94 55) 86 80 Torfhaus, Okersee, Goslar Glockenspiel FaxTelefon (03(03 94 94 55) 55) 4 0386 80 Fax (03 94 55) 4 03 Jeden Donnerstag: OSTHARZRUNDFAHRT mit Kloster Michael- www.schierke-am-brocken.de stein, Hexentanzplatz,Todtenrode, Sicht auf Hängebrücke [email protected] Jeden Samstag: [email protected] Öffnungszeiten: Hexentanzplatz- Quedlinburg-Rundfahrt NovemberÖffnungszeiten: bis April mit Rappbodetalsperre mit MoMai - Fr bis Oktober09.00 – 17.00 Uhr Sicht Hängebrücke,Thale, Sa Mo - Fr 09.0009.00 – 16.00– 18.00 Uhr Uhr Hexentanzplatz, Quedlinburg So Sa 09.0009.00 – 15.00– 16.00 Uhr Uhr So 09.00 – 15.00 Uhr Wernigeröder Schloßbahn November bis April Breite Straße 70 • 38855 Wernigerode Tel.: (0 39 43) 60 60 00 Mo - Fr 09.00 – 17.00 Uhr Fax: (0 39 43) 60 61 61 Sa 09.00 – 16.00 Uhr So 09.00 – 15.00 Uhr Internet: www.schlossbahn.de E-Mail: [email protected]

Alle Rechte vorbehalten. Druck und alle Arten der Reproduktion, auch auszugsweise, werden als Verstoß gegen das Urheberrecht gewertet. Der Verlag übernimmt keine Haftung.

11/2019 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 19 WERNIGERÖDER AMTSBLATT WWW.WERNIGERODE.DE

WARTUNG? UNFALL? PROBLEME? WIR MACHEN IHR AUTO WIEDER FIT!

Von A bis Z erhalten Sie bei uns alle Dienstleistungen rund ums Auto:

kostengnstig schnell erlässig HEIZUNG · SANITÄR · FACHMARKT

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin. IHR QUALIFIZIERTER FACHBETRIEB WARTUNG IHRER HEIZUNGSANLAGE

Seit 1995 .heinemanngrue.de

Wernigerode ttoonuericeStr. c

Benzingeröder Chaussee 4 · 38855 Wernigerode · Tel.: 03943 44658 www.harzdruckerei.de [email protected] · www.hse-gruettner.de

Grüttner_WR_93x84_11_19.inddPreiswerte 1 Berufsbekleidung21.10.19 13:54 von A wie Arzt bis Z wie Zimmermann

AB SOFORT NEUE KURSE montags 19.30 Uhr für erwachsene Anfänger dienstags 16.00 Uhr für Kids (Grundschüler) mittwochs 16.00 Uhr für Kids (Grundschüler)

Große Auswahl an Kälte- und Wetterschutzbekleidung

z.B.: High-Q Winter-Softshell-Hose mit Knieverstärkung

mehr Infos und Anmeldung: [email protected] • 0172 3594987 Mitschurin GALABAU & TECHNIK e. G. Berufsbekleidung Dornbergsweg 38 38855 Wernigerode Tel. 03943 2645129 · Fax 2645117 [email protected] www.mitschurin.de Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Sa 9–12 Uhr

20 11/2019 WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT

Montag, 25. November 2019 KATHOLISCHE PFARREI Montag decker«, Haus Gadenstedt // 16:00 Uhr Christenlehre // Kirche 15.30 Uhr Andacht im Caroli- ST. BONIFATIUS 17:00 Uhr Bibelgespräch ne König Stift, Pfrn. Kerstin (14-tägig: 04.11.; 18.11.) 1. – 4. Klasse, »die Bibelmäu- se«, Haus Gadenstedt Schenk, Sägemühlengasse Sägemühlengasse 18 Freitag EV. FREIKIRCHLICHE www.kath-kirche- 17:00 Uhr teen-time // 19:00 mittwochs VERANSTALTUNGEN wernigerode.de GEMEINDE – ARCHE Uhr Selbsthilfegruppe Sucht 09:30 Uhr Krabbelgruppe // Montag, 11. November 2019 17:00 Uhr Konfirmanden Freiheit 59 GOTTESDIENSTE BKD 17:00 Uhr Martinsumzug Klasse 7 (14-tägig) // 18:00 www.arche-wernigerode.de durch Hasserode, jeden Samstag Uhr Konfirmanden Klasse 8 GOTTESDIENST UND Treffpunkt: Christuskindergar- 18:00 Uhr Wortgottesfeier // EV. KIRCHEN­GEMEINDE (14-tägig) // 19:15 Uhr Ju- gendkreis ab Klasse 9 KINDERGOTTESDIENST ten, Kirchstr. 18 18:00 Uhr Hl. Messe ST. JOHANNIS donnerstags Samstag, 30. November 2019 jeden Sonntag Sonntag, 03. November 2019 Pfarrstraße 24 16:15 Uhr Proben des Kin- 17:00 Uhr Einläuten des 10:00 Uhr Hl. Messe 10:00 Uhr Gottesdienst mit www.st-johannis-wernigero- derchores im Haus Ga- Abendmahl Advents, Christuskirche jeden Montag de.de denstedt // 19:00 Uhr Kir- 08:00 Uhr Laudes oder chenchor im Martin-Luther- Sonntag, 10. November 2019 REGELMÄSSIGES Hl. Messe GOTTESDIENST UND 10:00 Uhr Gottesdienst KINDERGOTTESDIENST Saal Montag, 04. November 2019 jeden Donnerstag BAUWAGEN Sonntag, 17. November 2019 19:00 Uhr Aktivkreis, Pfarr- 15:00 Uhr Vesper oder Hl. Sonntag, 03. November 2019 10:00 Uhr Gottesdienst haus Ev. Christusgemeinde, Messe 10:00 Uhr Gottesdienst mit dienstags Abendmahl in der Sylvestrikir- Sonntag, 24. November 2019 Friedrichstr. 62 15:00 – 17:00 Uhr Spiel und REGELMÄSSIG che; Pfrn. Maibaum 10:00 Uhr Gottesdienst Montag, 18. November 2019 Bastelnachmittag im Martin- 19:00 Uhr ökumenischer dienstags Samstag, 09. November 2019 Luther-Saal REGELMÄSSIG 14:00 Uhr Gottesdienst Bibelkreis Bibel Teilen, Katho- 19:30 Uhr Jugend »30 Jahre Mauerfall« in der VERANSTALTUNGEN außer in den Ferien lische Gemeinde donnerstags montags Sylvestrikirche Mittwoch, 20. November 2019 19:30 Uhr Glaubenskurs // Freitag, 01. November 2019 17:30 Uhr Pfadfinder 19:30 Uhr Musikalische Runde Sonntag, 10. November 2019 19:00 Uhr »S(w)inging all 14:30 Uhr Gemeindenachmit- 10:00 Uhr Innenstadtgottes- freitags together« – Gospels zum tag, Pfarrhaus Ev. Christusge- freitags dienst zum Beginn der Frie- 17:00 Uhr Pfadfinder Mitsingen und Zuhören in der meinde, Friedrichstr. 62 in der Schulzeit jeden Freitag densdekade in der Johannis- Sylvestrikirche samstags Mittwoch, 27. November 2019 15:30 Uhr Kinderschola kirche, mit Einführung der 19:00 Uhr Jugendtreff 19:00 Uhr Gesprächskreis samstags neunen Gemeindekirchenräte Mittwoch, 06. November 2019 mittendrin, Thema: Reisepla- 17:00 – 17:30 Uhr Beichtge- aus St. Johannis und Sylvestri 14:30 Uhr Gemeindenachmit- nung Armenien, Pfrn. Kerstin legenheit und Liebfrauen, Propst Hack- tag mit Abendmahlsandacht EV. CHRISTUS­GEMEINDE Schenk, Pfarrhaus Ev. Chris- beil, Pfrn. Liebold im Haus Gadenstedt WERNIGERODE-SCHIERKE montags in der Schulzeit tusgemeinde, Friedrichstr. 62 Religionsunterricht Montag, 11. November 2019 Donnerst., 14. November 2019 Friedrichstraße 62 14:30 Uhr – 15:15 Uhr 1. + 2. 16:30 Uhr Andacht zum 20:00 Uhr Vorbereitung der KINDER- UND www.christusgemeinde- Klasse // 15:30 Uhr – 16:15 Martinsfest, Beginn in der Christnacht, Treffen der Vor- JUGENDGRUPPEN wernigerode.de Uhr 3. + 4. Klasse Sylvestrikirche, anschließend bereitungsrunde im Pfarrhaus Laternenumzug zur Marien- Donnerst., 07. November 2019 St. Johannis GOTTESDIENSTE kirche, dort Martinsfeuer und 15:00 Uhr Himmelsstürmer, EV.-KIRCHL. GEMEINSCHAFT Hörnchenteilen Samstag, 16. November 2019 Sonntag, 03. November 2019 Vorschule + 1. Klasse, 10:00 Uhr Treffen des Teams ST. GEORGIIKAPELLE Sonntag, 17. November 2019 10:00 Uhr Stadt-Gottesdienst, Ev. Christuskindergarten, der Kinderkirche zur Vorberei- 10:00 Uhr Scherbengottes- Sylvestrikirche Kirchstr. 18 Ilsenburger Straße 11 tung des Adventsbastelns dienst in der Sylvestrikirche, 15:00 Uhr Christenlehre, www.ekg-wr.de Sonntag, 10. November 2019 Pfrn. Dr. H. Liebold, anschlie- Mittwoch, 20. November 2019 Pfarrhaus Ev. Christusgemein- 10:00 Uhr Gottesdienst, GOTTESDIENSTE ßend Flohmarkt zugunsten der 14:30 Uhr Gesellige Tänze für de, Friedrichstr. 62 Christuskirche parallel Kindergottesdienst, Diakonie Straßensammlung Senioren im Martin-Luther- Donnerst., 14. November 2019 Montag, 11. November 2019 anschließend Kirchenkaffee Mittwoch, 20. November 2019 Saal; Gertraud Damm 15:00 Uhr Christenlehre, 09:30 Uhr Montagskirche mit 18:00 Uhr Ökumenischer Samstag, 23. November 2019 Pfarrhaus Ev. Christusgemein- Sonntag, 03. November 2019 dem Christuskindergarten und Gottesdienst in der Georgiika- 14:00 Uhr Nähcafé im Mar- de, Friedrichstr. 62 10:00 Uhr G. Weber dem „Guten Hirten“, Pfrn. pelle; ökum. Arbeitskreis tin-Luther-Saal Sonntag, 10. November 2019 Kerstin Schenk, Christuskirche Donnerst., 21. November 2019 Sonntag, 24. November 2019 10:00 Uhr Gd mit Abendmahl Dienstag, 26. November 2019 15:00 Uhr Himmelsstürmer, 10:00 Uhr Gottesdienst zum Sonntag, 17. November 2019 A. Kühlmann 14:30 Uhr Gesprächskreis am Vorschule + 1. Klasse, Ewigkeitssonntag mit Geden- 10:00 Uhr Gottesdienst mit Nachmittag, Pfarrhaus St. Ev. Christuskindergarten, Sonntag, 17. November 2019 ken der Verstorbenen und Kindergottesdienst, Pfrn. Johannis hier kein Gottesdienst Abendmahl in der Sylvestrikir- Kerstin Schenk, Christuskirche Kirchstr. 18 // 16:30 Uhr Fit che, Pfrn. Dr. H. Liebold, Chor Mittwoch 27. November 2019 Im Rahmen des Gottesdiens- for Konfi, Pfarrhaus Ev. Chris- Mittwoch, 20. November 2019 19:00 Uhr Einsingen zur tes findet die Einführung des tusgemeinde, Friedrichstr. 62 18:00 Uhr ök. Gottesdienst Mittwoch, 27. November 2019 Taizéandacht // 19:30 Uhr neu gewählten GKRs unserer .15:00 Uhr Christenlehre, zum Abschluss der Friedens- 19:00 Uhr Einsingen zur Taizéandacht im Martin- Gemeinde statt. Pfarrhaus Ev. Christusgemein- dekade Taizéandacht // 19:30 Uhr de, Friedrichstr. 62 Taizéandacht im Martin- Luther-Saal Samstag, 23. November 2019 Sonntag, 24. November 2019 Luther-Saal; Pfrn. Dr. H. Donnerst., 28. November 2019 16:00 Uhr Andacht zum Ewig- KIRCHENMUSIK 10:00 Uhr W. Jöhrmann Liebold und Jugendkreis, 16:00 Uhr 1. Probe des En- keitssonntag, Pfrn. Kerstin Dienstag, 05. November 2019 VERANSTALTUNGEN anschließend Abendbrot gel- und Hirtenchores im Schenk, Bergkirche Schierke 19:00 Uhr Abendsingen, Montag, 04. November 2019 11. bis 19. November Martin-Luther-Saal Sonntag, 24. November 2019 18:00 Uhr Gebete zur Frie- Christuskirche 14:30 Uhr Seniorennachmittag Samstag, 30. November 2019 10:00 Uhr Gottesdienst zum densdekade in der Sylvest- donnerstags 10:00 Uhr Adventsbasteln im Ewigkeitssonntag, Pfrn. Kers- Dienstag, 05. November 2019 rikirche, Mo bis Fr 18:30 Uhr Proben Kirchen- Martin-Luther-Saal // 19:30 tin Schenk, Christuskirche // 9:30 Uhr Frauengebetskreis, chor, Pfarrhaus Ev. Christus- REGELMÄSSIG Uhr Weihnachtsoratorium I-III 15:00 Uhr Andacht, Pfrn. überkonfessionell gemeinde, Friedrichstr. 62 in der Sylvestrikirche Kerstin Schenk, Zentralfried- REGELMÄSSIG dienstags (außer in den hof Hasserode Ferien) Änderungen sind vorbehalten Montag 15:00 Uhr Christenlehre 09:15 Uhr Krabbelgruppe 1. – 4. Klasse, »die Bibelent-

11/2019 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 21 WERNIGERÖDER AMTSBLATT WWW.WERNIGERODE.DE

GOTTESDIENSTE NEUAPOSTOLISCHE Sonntag, 24. November 2019 Haus Gadenstedt // 16:00 Montag, 18. November 2019 IN SENIORENHEIMEN KIRCHE WERNIGERODE 10:00 Uhr Jugendgottesdienst Uhr Christenlehre 1.-4. Klas- 19:00 Uhr Ökumenisches Dienstag, 26. November 2019 se, »die Bibelmäuse«, Haus Bibelgespräch, Katholische Samstag, 02. November 2019 Lüttgenfeldstraße 3b 19:30 Uhr Andacht in der Gadenstedt Gemeinde St. Marien, Säge- 15:30 Uhr Gottesdienst im www.nak-wernigerode.de Kapelle Teufelsbad mittwochs, 14tägig mühlengasse Seniorenzentrum Harzfriede 17:00 Uhr Konfirmanden GOTTESDIENSTE REGELMÄSSIG FRIEDENSDEKADE Dienstag, 05. November 2019 7. Klasse, M.-Luther-Saal // Sonntag, 03. November 2019 10:30 Uhr Bibelstunde im jeden Sonntag 16:30 Uhr Konfirmanden 11. bis 19. November 2019 10:00 Uhr Gottesdienst Seniorenheim Küster Kamp Chorproben des Kinderchores 8. Klasse, ev. Jugendzentrum jeweils 18:00 Uhr (außer Mittwoch, 06. November 2019 Samstag und Sonntag) Dienstag, 19. November 2019 um 09:30 Uhr freitags 20:00 Uhr Wochengottes- Gebete zur Friedensdekade, 10:00 Uhr Gottesdienst im jeden Montag 18:30 Uhr Junge Gemeinde ab dienst St. Sylvestrikirche Seniorenheim St. Georg // Chorproben des Gemein- 8. Klasse, ev. Jugendzentrum Sonntag, 10. November 2019 dechores um 19:30 Uhr Mittwoch, 20. November 2019 15:45 Uhr Bibelstunde im VERANSTALTUNGEN Seniorenzentrum Burgbreite 10:00 Uhr Gottesdienst 18:00 Uhr Ökumenischer Abschlussgottesdienst der Donnerst., 21. November 2019 Mittwoch, 13. November 2019 Zeitgleich zu den Sonntags- Mittwoch, 06. November 2019 Friedensdekade 2019 15:00 Uhr Bibelstunde im 20:00 Uhr Wochengottes- gottesdiensten finden Kinder- 14:30 Uhr Gemeindenachmit- Georgiikapelle, Ilsenburger Seniorenzentrum Stadtfeld dienst unterrichte in verschiedenen tag mit Abendmahlsandacht, Altersgruppen statt. Haus Gadenstedt // 19:30 Straße Sonntag, 17. November 2019 Samstag, 23. November 2019 Uhr Männerrunde, Pfarrhaus, 16:00 Uhr Gottesdienst 15:30 Uhr Gottesdienst im Oberpfarrkirchhof Seniorenzentrum Harzfriede Mittwoch, 20. November 2019 EV. KIRCHENGEMEINDE HARZER TAFEL Mittwoch, 13. November 2019 20:00 Uhr Wochengottes- ST. SYLVESTRI/LIEBFRAUEN 14:30 Uhr Frauenhilfe, Haus Donnerstag, 07. November / dienst SELBSTSTÄNDIGE Oberpfarrkirchhof Gadenstedt 21. November 2019 Sonntag, 24. November 2019 www.sylvestri-liebfrauenwer- ab 10:00 Uhr St. Sylvestri- EV.-LUTH. KIRCHE Montag, 18. November 2019 10:00 Uhr Gottesdienst nigerode.de kirche, Seiteneingang Lindenbergstraße 23 19:00 Uhr Frauengesprächs- Mittwoch, 27. November 2019 www.selk-wernigerode. GOTTESDIENST UND kreis 55+, Haus Gadenstedt 20:00 Uhr Wochengottes- homepage.t-online.de KINDERGOTTESDIENST // 19:30 Uhr Kindergottes- ÖKUMENISCHE dienst dienstkreis, Pfarrhaus, Ober- Sonntag, 03. November 2019 WÄRMESTUBE GOTTESDIENST pfarrkirchhof WEITERE VERANSTALTUNGEN 10:00 Uhr Gottesdienst mit montags und freitags Sonntag, 03. November 2019 Abendmahl, St. Sylvestrikirche Mittwoch, 20. November 2019 Dienstag, 05. November 2019 14:30 Uhr Gesellige Tänze, ab 09:00 Uhr, 11:00 Uhr Predigtgottesdienst Samstag, 09. November 2019 19:30 Uhr Andacht in der Luthersaal // 15:00 Uhr Haus Gadenstedt Sonntag, 17. November 2019 14:00 Uhr Gottesdienst »30 Kapelle Teufelsbad Handarbeitskreis, Haus Ga- 09:00 Uhr Abendmahlsgot- Jahre Mauerfall«, St. Sylvest- Sonntag, 10. November 2019 denstedt tesdienst KIRCHENMUSIK 10:00 Uhr Religions- und rikirche Konfirmandenunterricht Sonntag, 10. November 2019 www.kirchenmusik- 10:00 Uhr Innenstadt-Gottes- EV. JUGENDBEGEG- wernigerode.de dienst zum Beginn der Frie- NUNGSZENTRUM REGELMÄSSIG densdekade Joh.-Seb.-Bach-Str. 40 St. Johanniskirche, Einführung [email protected] montags der neuen Gemeindekirchen- 19:30 Uhr Flötenensemble, räte aus St. Johannis und St. ÖFFNUNGSZEITEN Haus Gadenstedt Sylvestri und Liebfrauen montags 11:00 – 18:00 Uhr dienstags Montag, 11. November 2019 dienstags 11:00 – 20:00 Uhr 19:30 Uhr Kantorei, 16:30 Uhr Andacht zum mittwochs 11:00 – 20:00 Uhr Luthersaal Sonntag, 15. Dezember 2019 Martinsfest, St. Sylvestrikirche donnerstags 11:00 – 20:00 Uhr donnerstags anschließend Laternenumzug freitags 11:00 – 18:30 Uhr 16:15 Uhr Kinderchor, Haus Adventskonzert mit dem zur Marienkirche – Martins- anschließend Junge Gadenstedt feuer und Hörnchenteilen Landespolizeiorchester Gemeinde freitags Sonntag, 17. November 2019 18:00 Uhr Ökumenischer Sachsen-Anhalt 10:00 Uhr »Scherbengottes- Bläserkreis, Haus Gadenstedt dienst«, St. Sylvestrikirche, ÖKUMENE – EINE KIRCHE anschl. Flohmarkt VERANSTALTUNGEN 16:30 Uhr VERANSTALTUNGEN Mittwoch, 20. November 2019 Freitag, 01. November 2019 KIK 18:00 Uhr Ökumenischer Montag, 4. November 2019 19:00 Uhr »S(w)inging all Wernigerode Gottesdienst zum Buß- und 18:00 Uhr Ökumenisches together« – Gospelkonzert Bettag, Georgiikapelle Friedensgebet, St. Sylvestri- mit »Talking People« Sonntag Sonntag, 24. November 2019 kirche (Ratingen) Eintritt frei, 15. Dez 10:00 Uhr Ewigkeitssonntag Montag, 09. November 2019 Sylvestrikirche 2019 – Gottesdienst mit Gedenken 14:00-17:00 Uhr Samstag, 30. November 2019 der Verstorbenen und Abend- Dankgottesdienst »Wunder 19:30 Uhr Weihnachtsoratori- Von klassischer Musik bis hin zur mahl, St. Sylvestrikirche der Freiheit und Einheit« mit zeitgenössischen Musik, vom Marsch bis zum Swing: Das um (I-III) von Johann Sebasti- Zeitzeugen, Lobpreis, Zelt der Landespolizeiorchester Sachsen-Anhalt musiziert gemein- REGELMÄSSIG an Bach, Kantorei Wernigero- sam mit Gesangssolistin Doreen Günther unter der Leitung Begegnung, Predigt und de, Philharmonisches Kammer- von Uwe Streit. Montag, 04. u. 18. Nov. 2019 Gebet, St. Sylvestrikirche orchester Wernigerode, Das Konzert fi ndet zu Gunsten des Familienzentrums 16:00 Uhr Teenie-Kirche Dienstag, 12. November 2019 Leitung: Anne Engel, (5. u. 6. Klasse), ev. Jugend- Wernigerode des Internationalen Bundes statt. 09:30 Uhr Ökumenisches Sylvestrikirche, Eintritt: 15 € / zentrum Kaffee und Kuchenangebot im HKK Hotel. Frauengebet, Gemeindehaus ermäßigt: 10 €, Kinder / Ju- dienstags der Georgiikapelle, Ilsenbur- gendliche bis 16 Jahre: frei TICKETS sind in der Tourist Information Wernigerode und unter 15:00 Uhr Christenlehre 1.-4. Änderungen vorbehalten www.wernigerode-tourismus.de erhältlich Einlass 15:30 Uhr ger Str 9 Klasse, »die Bibelentdecker«,

22 RATHAUS // ORTSTEILE // AMTLICHES // BILDUNG // SOZIALES // VERANSTALTUNGEN 11/2019 WWW.WERNIGERODE.DE WERNIGERÖDER AMTSBLATT Jetzt 10.000 € JetztNeu-für-Alt-Prämie 10.000 € * sichern * Neu-für-Alt-PrämieBeimJetzt Kauf eines10.000 Renault KOLEOS€ sichern JetztBeim Kauf 10.000 eines Renault € KOLEOS * Neu-für-Alt-Prämie* sichern Neu-für-Alt-PrämieBeim Kauf eines Renault KOLEOS sichern Beim Kauf eines Renault KOLEOS

Renault Koleos LIFE BLUE dCi 150 X-tronic ab inkl. Preisvorteil Renault Koleos LIFE BLUE dCi 150 X-tronic ** *** ab28.149,–*¹Renault Koleos LIFE BLUE dCi € 150 X-tronicinkl.10.000,- Preisvorteil € ab inkl. Preisvorteil Renault• 2-Zonen-Klimaautomatik Koleos LIFE BLUE dCi • 150 7-Zoll-Touchscreen, X-tronic horizontal in der Mittelkonsole** positioniert • 19-Zoll- Leichtmetallräder Talos • Einparkhilfe hinten • Notbremsassistent mit Fußgängererkennung *** ab28.149,–*¹ € inkl.10.000,- Preisvorteil €** *** •Renault 2-Zonen-Klimaautomatik 2-Zonen-Klimaautomatik28.149,–*¹ Koleos BLUE • 7-Zoll-Touchscreen, dCi 150 • 7-Zoll-Touchscreen, X-tronic,€ horizontal 10.000,- Diesel, in der Mittelkonsole 110 horizontal kW: positioniert Gesamtverbrauch in der €• 19-Zoll-Leichtmetallräder Mittelkonsole (l/100 positioniert km):Talos • innerorts:Einparkhilfe • 19-Zoll- hinten 6,2; • Notbremsassistentaußerorts: 5,0; mit kombiniert: Fußgängererkennung 5,4; CO2-Emissionen kombiniert: 143 g/km;** Energieeffizienzklasse: B. Renault Leichtmetallräder• 2-Zonen-Klimaautomatik Talos • Einparkhilfe • 7-Zoll-Touchscreen, hinten • Notbremsassistent horizontal in der mit MittelkonsoleFußgängererkennung positioniert • *** 19-Zoll- Renault Koleos BLUE dCi 150 X-tronic, Diesel, 110 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,2; außerorts: 5,0; kombiniert: 5,4; CO -Emissio- 28.149,–*¹Koleos: Gesamtverbrauch kombiniert € 10.000,- (l/100 km): 6,4 – 5,4; CO €2-Emissionen kombiniert: 168 – 1432 g/km, Renaultnen kombiniert:Leichtmetallräder Koleos 143 g/km; BLUE Energieeffizienzklasse:Talos dCi • Einparkhilfe 150 X-tronic, B.hinten Renault Diesel, • NotbremsassistentKoleos: 110 Gesamtverbrauch kW: Gesamtverbrauch mitkombiniert Fußgängererkennung (l/100 (l/100km): 6,4 – km): 5,4; CO innerorts:-Emissionen kombi 6,2;- Energieeffizienzklasse: C – B (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007) 2 •niert: 2-Zonen-Klimaautomatik 168 – 143 g/km, Energieeffizienzklasse: • 7-Zoll-Touchscreen, C – B (Werte nach horizontal Messverfahren in derVO [EG] Mittelkonsole 715/2007) positioniert • 19-Zoll- außerorts:*¹ nachRenault Abzug 5,0; Koleos kombiniert:10.000,-€ BLUE Neu-für-Alt-Prämie dCi 5,4; 150 CO X-tronic,2-Emissionen Diesel, kombiniert: 110 kW: Gesamtverbrauch 143 g/km; Energieeffizienzklasse: (l/100 km): innerorts: B. Renault 6,2; Leichtmetallräder*¹ nach Abzug 10.000,-€ Talos Neu-für-Alt-Prämie • Einparkhilfe hinten • Notbremsassistent mit Fußgängererkennung Koleos:außerorts: Gesamtverbrauch 5,0; kombiniert: kombiniert 5,4; CO2-Emissionen (l/100 km): kombiniert: 6,4 – 5,4; CO 1432-Emissionen g/km; Energieeffizienzklasse: kombiniert: 168 – B. 143 Renault g/km, Abb. zeigt zeigt Renault Renault Koleos LIMITEDKoleos mit LIMITED Sonderausstattung. mit Sonderausstattung. RenaultEnergieeffizienzklasse:Koleos: Koleos Gesamtverbrauch BLUE dCi C 150– B kombiniert (Werte X-tronic, nach Diesel, (l/100 Messverfahren km): 110 6,4 kW: – Gesamtverbrauch5,4; VO CO [EG]2-Emissionen 715/2007) (l/100 kombiniert: km): innerorts: 168 – 143 6,2; g/km, außerorts:*¹ nachEnergieeffizienzklasse: Abzug 5,0; kombiniert: 10.000,-€ Neu-für-Alt-Prämie 5,4; C – COB (Werte2-Emissionen nach Messverfahren kombiniert: 143 VO g/km; [EG] Energieeffizienzklasse:715/2007) B. Renault Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. Koleos: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,4 – 5,4; CO2-Emissionen kombiniert: 168 – 143 g/km, Abb.*¹ zeigt nach Renault Abzug 10.000,-€ Koleos LIMITED Neu-für-Alt-Prämie mit Sonderausstattung. Energieeffizienzklasse:Abb. zeigt Renault Koleos C – B LIMITED(Werte nach mit Sonderausstattung.Messverfahren VO [EG] 715/2007) *¹ nach Abzug 10.000,-€ Neu-für-Alt-PrämieCCH MÜLLER & WERIAN KG Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. Abb.Besuchen zeigt Renault Sie unsKoleos im LIMITEDAutohaus.Renault mit Wir Sonderausstattung. freuenVertragspartner uns auf Sie. CCHSchmatzfelder MÜLLER & Str. WERIAN 90 • 38855 KG Wernigerode • Tel. 03943 500132 Besuchen Sie uns im Autohaus. WirCCH freuen MÜLLER uns auf & WERIAN Sie. KG RenaultLerchenbreite Vertragspartner 28 • 38889 Blankenburg • Tel. 03944 980101 www.cch-harz.deRenault Vertragspartner CCHSchmatzfelderSchmatzfelder MÜLLER & WERIAN Str. Str. 90 90 • • KG38855 38855 WernigerodeWernigerode •• Tel.Tel. 0394303943 500132 500132 Lerchenbreite 28 • 38889 Blankenburg • Tel. 03944 980101 *Restwert des Altfahrzeugs und zusätzlichRenault 10.000Lerchenbreite Vertragspartner€ Neu-für-Alt-Prämie. 28 • 38889 Die Prämie Blankenburg kann zur Anzahlung • Tel. 03944 verwendet 980101 werden. Das Altfahrzeug muss mindestens 6 Monate auf den Käufer desSchmatzfelder Neufahrzeugswww.cch-harz.dewww.cch-harz.de zugelassen Str. 90 sein. • 38855 Nicht kombinierbar Wernigerode mit anderen • Tel. Aktionen/Angeboten. 03943 500132 Ein Angebot für Privat- kunden, gültig bei Kaufantrag bis 31.12.2019Lerchenbreite und Zulassung 28 bis •31.03.2020. 38889 Blankenburg **Preisvorteil für • einen Tel. Renault03944 Koleos 980101 LIFE BLUE dCi 150 X-tronic gegen- über der UPE des Herstellers und Überführungskosten. ***3 Jahre Renault Neuwagengarantie und 2 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie) für 60 Monatewww.cch-harz.de bzw. 100.000 km ab Erstzulassung gem. Vertragsbedingungen.

*Restwert des Altfahrzeugs und zusätzlich 10.000 € Neu-für-Alt-Prämie. Die Prämie kann zur Anzahlung verwendet werden. Das Altfahrzeug muss mindestens 6 Monate auf den Käufer des Neufahrzeugs zugelassen 11/2019 23 sein. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen/Angeboten. Ein Angebot für Privatkunden, gültig bei *RestwertKaufantrag*Restwert des bis des 31.12.2019Altfahrzeugs Altfahrzeugs und und und Zulassung zusätzlich zusätzlich bis 10.000 10.00031.03.2020. € € Neu-für-Alt-Prämie. Neu-für-Alt-Prämie. **Preisvorteil für Die einen PrämiePrämie Renault kann kann Koleos zur zur Anzahlung Anzahlung LIFE BLUE verwendetdCi verwendet 150 X-tronic werden. werden. gegenüberDas Das Altfahrzeug Altfahrzeug der muss UPE muss mindestens des mindestens Herstellers 6 6 Monate Monate und auf auf Überführungskosten. den Käufer des des Neufahrzeugs Neufahrzeugs ***3 Jahre zugelassen zugelassen Renault *Restwertsein. Nicht des Altfahrzeugs kombinierbar und mit zusätzlich anderen 10.000 Aktionen/Angeboten. € Neu-für-Alt-Prämie. Ein Angebot Die Prämie für Privatkunden,kann zur Anzahlung gültig bei sein.Neuwagengarantie Nicht kombinierbar und 2 Jahre mit anderen Renault Plus Aktionen/Angeboten. Garantie (Anschlussgarantie Ein Angebot nach für der Privatkunden, Neuwagengarantie) gültig beifür verwendetKaufantrag werden. bis 31.12.2019 Das Altfahrzeug und Zulassungmuss mindestens bis 31.03.2020. 6 Monate **Preisvorteil auf den Käufer für des einen Neufahrzeugs Renault Koleos zugelassen LIFE BLUE Kaufantrag60 Monate bzw.bis 31.12.2019 100.000 km und ab Zulassung Erstzulassung bis 31.03.2020. gem. Vertragsbedingungen. **Preisvorteil für einen Renault Koleos LIFE BLUE sein.dCi dCi 150 Nicht 150 X-tronic kombinierbar X-tronic gegenüber gegenüber mit anderen der der UPE UPE Aktionen/Angeboten. des des Herstellers Herstellers und und Ein Überführungskosten. AngebotÜberführungskosten. für Privatkunden, ***3 ***3 Jahre gültig Jahre Renault bei Renault KaufantragNeuwagengarantieNeuwagengarantie bis 31.12.2019 und und 2 und Jahre 2 Jahre Zulassung Renault Renault bis Plus Plus 31.03.2020. Garantie Garantie (Anschlussgarantie**Preisvorteil (Anschlussgarantie für einen nach Renault derder Neuwagengarantie) Neuwagengarantie) Koleos LIFE BLUE für für dCi60 Monate60 150 Monate X-tronic bzw. bzw. 100.000 gegenüber 100.000 km km ab der ab Erstzulassung UPEErstzulassung des Herstellers gem. gem. Vertragsbedingungen. Vertragsbedingungen. und Überführungskosten. ***3 Jahre Renault Neuwagengarantie und 2 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie) für 60 Monate bzw. 100.000 km ab Erstzulassung gem. Vertragsbedingungen. Heizen leicht gemacht: Erdgas-Contracting

Strom FernwärmeTrinkwasserErdgas

Wir investieren, Sie profitieren: Mit unserem Rundum-Sorglos-Paket für Ihre neue Heizung Müssen Sie dringend Ihre Heizungsanlage erneu- Partnerinstallateuren stets an Ihrer Seite. Durch ern? Scheuen Sie jedoch die Kosten und den Auf- uns werden alle notwendigen Wartungs- und wand? Kein Problem. Wir übernehmen das für Sie. Reparaturarbeiten übernommen. Sie müssen sich um nichts kümmern. Mit unserem Erdgas-Contracting kümmern wir Mit unserem Erdgas-Contracting erhalten Sie ein uns um die Anschaffung, den Einbau und den echtes Rundum-Sorglos-Paket - zu einem kalku- Anschluss Ihrer neuen Heizungsanlage. Die lierbaren monatlichen Entgelt. Wollen Sie mehr Investitionskosten tragen wir. Auch nach der erfahren? Sprechen Sie uns einfach an. Wir bera- Inbetriebnahme sind wir gemeinsam mit unseren ten Sie gern.

Stadtwerke Wernigerode GmbH · Am Kupferhammer 38 · 38855 Wernigerode Energienahe Dienstleistungen: Lars Bollmann · Tel. 03943 556-331 · Fax. 03943 556-442 [email protected] · www.stadtwerke-wernigerode.de

Anzeige_DL_Erdgas_Contracting.indd 1 10.10.2019 13:37:59