John Hildesheim Diary Translation
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
11701-19-A0558 RVH Landmarke 4 Engl
Landmark 4 Brocken ® On the 17th of November, 2015, during the 38th UNESCO General Assembly, the 195 member states of the United Nations resolved to introduce a new title. As a result, Geoparks can be distinguished as UNESCO Global Geoparks. As early as 2004, 25 European and Chinese Geoparks had founded the Global Geoparks Network (GGN). In autumn of that year Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen became part of the network. In addition, there are various regional networks, among them the European Geoparks Network (EGN). These coordinate international cooperation. 22 Königslutter 28 ® 1 cm = 26 km 20 Oschersleben 27 18 14 Goslar Halberstadt 3 2 1 8 Quedlinburg 4 OsterodeOsterodee a.H.a.Ha H.. 9 11 5 13 15 161 6 10 17 19 7 Sangerhausen Nordhausen 12 21 In the above overview map you can see the locations of all UNESCO Global Geoparks in Europe, including UNESCO Global Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen and the borders of its parts. UNESCO-Geoparks are clearly defi ned, unique areas, in which geosites and landscapes of international geological importance are found. The purpose of every UNESCO-Geopark is to protect the geological heritage and to promote environmental education and sustainable regional development. Actions which can infl ict considerable damage on geosites are forbidden by law. A Highlight of a Harz Visit 1 The Brocken A walk up the Brocken can begin at many of the Landmark’s Geopoints, or one can take the Brockenbahn from Wernigerode or Drei Annen-Hohne via Schierke up to the highest mountain of the Geopark (1,141 meters a.s.l.). -
Landschaftsplanverzeichnis Sachsen-Anhalt
Landschaftsplanverzeichnis Sachsen-Anhalt Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Arendsee (VG) Altmarkkreis Altmersleben, Arendsee 160 5.800 10.000 VG Arendsee IHU 1993 Salzwedel (Altmark), Luftkurort, Brunau, Engersen, Güssefeld, Höwisch, Jeetze, Kahrstedt, Kakerbeck, Kalbe an der Milde, Kläden, Kleinau, Leppin, Neuendorf am Damm, Neulingen, Packebusch, Sanne-Kerkuhn, Schrampe, Thielbeer, Vienau, Wernstedt, Winkelstedt, Ziemendorf LP Gardelegen Altmarkkreis Gardelegen 67 14.500 10.000 SV Gardelegen Landgesellschaft LSA 1999 Salzwedel 25.000 mbH LP Klötze Altmarkkreis Klötze (Altmark) 62 6.250 10.000 ST Klötze Bauamt 1996 Salzwedel 25.000 LP Griesen Anhalt-Zerbst Griesen 8 297 10.000 GD Griesen Hortec 1995; RK LP Klieken Anhalt-Zerbst Klieken 32 1.118 10.000 GD Klieken Reichhoff 1992 LP Loburg Anhalt-Zerbst Loburg 40 2.800 10.000 ST Loburg Seebauer, Wefers u. 1996 Partner LP Oranienbaum Anhalt-Zerbst Oranienbaum [Brandhorst, 32 3.669 10.000 ST Oranienbaum AEROCART Consult 1995 Goltewitz] LP Roßlau Anhalt-Zerbst Roßlau an der Elbe 30 14.150 10.000 ST Roßlau Reichhoff 1993 LP Wörlitzer Winkel Anhalt-Zerbst Gohrau, Rehsen, Riesigk, 66 50.000 ST Wörlitz Reichhoff 2000 Vockerode, Wörlitz LP Zerbst, Stadt Anhalt-Zerbst Zerbst 39 ST Zerbst Gesellschaft f. i.B. -
Informationen Als PDF Herunterladen
Wandern, Mountainbiking DWT 2014 - DI 07 Harzer Klippentour Länge: 15 km Start: Drei Annen Hohne Steigung:+ 636 m / - 332 m Ziel: Wernigerode - Ortsteil Hasserode Dauer: ca. 6 Stunden Überblick Bergverwalter J. H. Schmidt aus Schierke um eine bergmännische Abbaugenehmigung für einen Bereich in der Harzklub-Wandertipp zum Deutschen Wandertag 2014. Nähe der heutigen Gaststätte Drei Annen ersuchte, um Kupfer Hinweis: Die Wanderführer behalten sich vor, beim offiziellen und Silber abzubauen. Graf Christian Friedrich zu DWT-Termin die Tour bei Bedarf zu modifizieren. Stolberg-Wernigerode, dessen Mutter Anna hieß, übernahm am 10. Dezember 1770 zwei Kuxe für sich und einen weiteren Kux für seine in jenem Jahr geborene Tochter Anna. Auch für seine Nichte Anna wurde ein Kux erworben. Bereits 1781 musste der Bergbau wieder aufgegeben werden. Es wurde 1785 an anderer Stelle mit dem „Tiefe[n] Drei Annen Stollen“ ein neuer Versuch unternommen. Aber auch dieser blieb bis 1793/94 ohne großen Erfolg. Unweit der Gaststätte weist heute noch der Name Stollental auf diese Unternehmen hin. Nach den gescheiterten Bergbauversuchen verlegte man sich auf eine Bewirtung. Nach dem Bau der Hagenstraße zwischen Wernigerode und Schierke (1869–1872) bot der Platz des Gasthauses die Gelegenheit, dort 1871 ein neues Haus zu bauen, um das nun fällige „Chausseegeld“ zu erheben. Diese neue Straße wurde nach dem Wernigeröder Oberförster von Hagen zu seinem 50-jährigen Dienstjubiläum am 24. Februar 1870 Hagenstraße genannt. Direkt südöstlich am Haus vorbei Hohnesteinklippen führt seit 1898 die Strecke der Harzquerbahn. Der Haltepunkt wurde aber 1 km weiter westlich eingerichtet, da hier die Bahn Tourbeschreibung auf ebenem Gelände fährt. -
The Perfect Choice! Salzgitter – Salzgitter – Die Bunte Familienstadt a Town of Striking Variety
Salzgitter – the perfect choice! Salzgitter – Salzgitter – die bunte Familienstadt a town of striking variety Salzgitter, die viertgrünste Stadt Deutschlands besticht Salzgitter is charmingly located among the Lower Saxon durch das große und naturnahe Freizeitangebot und foothills of the Harz Mountains. The fact that the town’s 31 freundliches Wohnen im Grünen. Die vielen Bürgerfeste, districts are surrounded by forests and fields means that Open Airs im Schloss Salder, aber auch die mittelalterli- nature is only ever a stone’s throw away. chen Märkte auf den Burgen Lichtenberg und Gebhards- hagen machen die Stadt so Lebens- und Liebenswert. Lake Salzgitter ranks as one of the town’s biggest attrac- tions, and has earned a reputation as the region’s premier Der Salzgitter See mit der Wasserskianlage, dem Piraten- water sports destination. It is located right next to the cen- spielplatz, der Eishalle und vielen weiteren kostenlosen tre of Lebenstedt – a large, modern district connected to Sporteinrichtungen ist das Aushängeschild in der Region the historic spa town of Salzgitter-Bad by the walker and und liegt in unmittelbarer Nähe des Stadtzentrums Le- cyclist-friendly Salzgitter Höhenzug Hills. Salzgitter-Bad is benstedt. Auch die kostenlosen Kindergärten sind einzig- the town’s second-largest district and greets visitors with artig in der Region und unterstreichen besonders die Fa- an enchanting collection of half-timbered buildings. Its milienfreundlichkeit. Der moderne Stadtteil Lebenstedt many smaller, village-like neighbourhoods also play an wird über den Lichtenberger Höhenzug, der zum Wan- important role in lending the town a special charm. dern und Mountenbiken einlädt, mit dem historischen Salzgitter Bad verbunden. -
Miniaturwelt Im Thalenser Klubhaus
Amtsblatt der Stadt Thale mit den MiniaturweltOrtsteilen Allrode, Almsfeld, Altenbrak, Friedrichsbrunn, Neinstedt, Stecklenberg,im Treseburg,Thalenser Warnstedt, Weddersleben, Wendefurth &Klubhaus Westerhausen THALEkurier Ein Meisterstück! SV 1890 Westerhausen steigt in die Verbandsliga auf Seite 24 Ausgabe 07/2018 | 30.06.2018 | www.bodetal.de Festakt: 25 Jahre RST – Tierparkfest auf dem Hexentanz- 14. Hotel Harzer-Land-Reitturnier 1993 bis 2018 platz am 15. Juli in Allrode am 14. Juli Seite 3 Seite 5 Seite 5 www.neinstedt.de www.neinstedt.de Quedlinburg Quedlinburg Diakonie Pflegedienst Diakonie Diakonie Pflegedienst [email protected] [email protected] E-Mail: E-Mail: E-Mail: (01 71) 6 52 72 69 69 72 52 6 71) (01 Mobil: Mobil: (01 71) 6 52 72 69 (Tag und Nacht) (Tag und Nacht) und (Tag (0 39 46) 91 57 77 57 91 46) 39 (0 Tel.: Tel.: (0 39 46) 91 57 77 Pflegedienstleiterin Pflegedienstleiterin Claudia Selisko-Lättig Claudia Claudia Selisko-Lättig Erlenstraße 4, 06484 Quedlinburg 06484 4, Erlenstraße Erlenstraße 4, 06484 Quedlinburg vor Ort Ort vor vor Ort Ihr Ansprechpartner Ihr Ihr Ansprechpartner Senioren Gesundheit Jugendliche & Kinder Eingliederungshilfe Eingliederungshilfe Kinder & Jugendliche Gesundheit Senioren Kirche & Glauben & Kirche Kirche & Glauben 3 THALEKURIER 07 / 2018 | Aktuelles 25 Jahre RST – 1993 bis 2018 Zusammen Wachsen – Lösungen finden. Lebensräume schaffen. TOURISMUS BÜRGER WIRTSCHAFT Am Freitag, den 15.06.2018, lud die RST Recycling und Sanierung Thale GmbH (RST) zum Empfang, um gemeinsam mit Mitarbeitern, Kunden und Partnern ihr 25-jähriges Jubiläum zu feiern. Die RST Gruppe blickt inzwischen auf eine 25-jährige Geschichte zu- rück. Eine Zeit, in der das Unternehmen gewachsen und zusammengewachsen ist. -
Schnell Sein Lohnt Sich!
AMTSBLATT DES LANDKREISES HARZ im Internet unter www.kreis-hz.de 20. Juni 2015 | Nr. 6/2015 | kostenlos an die Haushalte | Auflage 119.000 Exemplare Quedlinburger Grundschüler machten Brücke über den Jordansbach Station im Landratsamt in Timmenrode freigegeben Halberstadt. Im Rahmen ihres Sachkundeunterrichtes besuchten 15 Qued- Timmenrode. Nach einer Bauzeit von 15 Wochen ist die Brücke über den linburger Grundschüler am 9. Juni die Kreisstadt Halberstadt und machten Jordansbach im Zuge der Kreisstraße K 1348 in Timmenrode fertiggestellt auch im Landratsamt Halt. Unter den neugierigen Blicken der Mädchen und und die Engstelle auf dem gesperrten Stück beseitigt. Seit dem 11. Juni Jungen erklärte Holger Konstabel (Bildmitte) die Aufgaben der Integrierten kann der Abschnitt der K 1348 zwischen Timmenrode und Wienrode somit Leitstelle, bevor es etwas praktischer wurde: Auf dem Hof stand ein Ret- wieder in gewohnter Weise befahren werden. Der Landkreis Harz investier- tungswagen bereit, den die Schüler von innen besichtigen durften. te mithilfe des Landes insgesamt 222 000 Euro. Aus dem Inhalt: Seite 3 Seite 7 Seite 12 Seite 16 Seite 22 Bushaltestellen Azubis finden – Fachkräfte binden: Hühnerbrücke 4 Auszeichnungen beim Neue Ausstellung übergeben E-Service Haberkorn GmbH saniert und restauriert Landeswettbewerb „futurego“ im Landratsamt SCHNELL SEIN LOHNT SICH! Kies-Sandgrube Wir brauchen Platz und haben nochmal Schüttguttransporte 4 Ausstellungsküchen drastisch im Preis Erdbewegungen gesenkt! Greifen Sie zu – jede Küche gibt es nur einmal! Containerdienst KNAPPE Küchen 039483/9779-0 Dornbergsweg 19 Tel. 03943/260 811 Große Gasse 366a 38855 Wernigerode Fax 03943/260 676 www.LIVA-Küchen.de · [email protected] 06493 Badeborn 3 Schlossmühle in Quedlinburg gehört zum Kreis der Bushaltestellen übergeben „TOP 250 besten Tagungshotels Deutschland“ „Dach über dem Kopf“ und barrierefrei Geprüft und für mehr als gut befunden Thale. -
WANDERN IM HARZ WANDERN (Hier Fehlt N Ch Die
WANDERN IM HARZ WANDERN (hier fehlt n ch die Harzklub Tanne) IM HARZ Wander e Wanderungen für fürjedermann jederma 2019/20205 Fe ruar 20 is Dezem er von März 20195 bis März 2020 5 mit Wan erf rer mit Wanderführern derder Harzklub-ZweigvereineHarzkl -Zwei erei e WanWanderungenderungen unter fachkundigerf chkundi er Führung Führung Herausgeber: Harzklub e.V. HerAmausge Alten er: Bahnhof Harzkl 5a e V 38678Ba Clausthal-Zellerfeldfstraße 5a Cla st al-Zellerfeld Tel. 0 53 23 / 8 17 58 • Fax 0 53 23 / 8 12 21 Tel : 0 53 23 / 8 17 58 • Fax 0 53 23 / 8 12 21 Homepage: www.harzklub.de HomE-Mail:epage: ttp://[email protected] arz lu e E-Mail: i f @ arzkl de Titelfoto: Zweigverein Lamspringe Wo steht was? Vorwort 4 Allgemeine Harzklub-Termine 8 Tipps für alle 13 Mehrtages- und Wochenendwanderungen 17 Regelmäßig wiederkehrende Wanderungen 17 Wanderungen am Grünen Band 19 Tageswanderungen 20 Sonntagswanderungen im Karstgebiet 112 Was bietet und leistet der Harzklub? 121 Hinweise und Auskünfte 124 Orientierung 128 UTM-Daten 129 Wanderheime des Harzklubs 131 Wander-Fitness-Pass und Deutsches Wanderabzeichen 133 Harzklub-Hauptverein 134 Ansprechpartner der Zweigvereine 137 Wandergaststätten 143 Beitrittserklärung mit Abo-Bestellung "Der Harz" 153 Wanderheft „Wanderungen für jedermann 2019“ mit dem Harzklub e.V. Vorwort des Präsidenten - 30 Jahre „Freier Brocken“ Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, sehr geehrte Freunde des Harzes, der Harzklub e.V. ist mit seinen 87 Zweigvereinen und 13.000 ehrenamtlichen Mitgliedern flächendeckend im gesamten Harz, in den drei Bundesländern Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen aktiv. Seit der Gründung im Jahre 1886 war und ist es der Harzklub, welcher die Grundlagen dafür geschaffen hat, dass der Harz zu einer attraktiven Wanderregion wurde. -
DWT 2014 - FR 10 Aufwärts Mit Der Harzer Schmalspurbahn Und Leicht Zurück Nach Wernigerode
Wandern, Mountainbiking DWT 2014 - FR 10 Aufwärts mit der Harzer Schmalspurbahn und leicht zurück nach Wernigerode Länge: 10 km Start: Wernigerode – Bahnhof der Harzer Schmalspurbahn am Steigung:+ 641 m / - 362 m Hauptbahnhof Dauer: 4 bis 5 Stunden Ziel: Wernigerode OT Hasserode – Haltestelle der Buslinien 1 und 4 (Floßplatz) UTM: 32 U 0620090 5742340 Überblick Auf dem Weg von der Straßenkreuzung am Bahnhof Drei Annen Hohne in Richtung Hohneklippen zweigt nach etwa Harzklub-Wandertipp zum Deutschen Wandertag 2014. 500 m nach rechts ein Weg ab. Nach einigen Minuten erreicht Hinweis: Die Wanderführer behalten sich vor, beim offiziellen man am Forsthaus Hohne das „Natur-Erlebniszentrum DWT-Termin die Tour bei Bedarf zu modifizieren. HohneHof“ als eines von mehreren Informationszentren des Nationalparks Harz. Den Namen bekam es von den nahegelegenen Hohneklippen. Der HohneHof ist als Nr. 174 in das System der Stempelstellen der Harzer Wandernadel einbezogen. Der Ottofels, auch Ottofelsen genannt, im Mittelgebirge Harz ist eine etwa 36 m hohe und seit 1964 als Naturdenkmal ausgewiesene Granit-Felsformation. Er wurde nach Fürst Otto zu Stolberg-Wernigerode benannt. Der Ottofels liegt im etwa 4 km südwestlich des Wernigeröder Stadtteils Hasserode. und 3 km nordnordwestlich von Drei Annen Hohne. Er befindet sich auf der Nordostflanke des Hohnekamms oberhalb vom Tal Ottofelsen des Braunen Wassers. Der Fels steht auf rund 584 m ü. NN, woraus sich am Gipfel zirka 620 m ü. NN ergeben. Er besteht Tourbeschreibung aus grobkörnigem Granit mit Wollsackverwitterungen. Etwa 200 m südsüdwestlich des Ottofels steht das Karlshaus, das Dampflokfahrt mit der Harzer Schmalspurbahn nach Drei als Unterkunft von kleinen Gruppen gemietet werden kann. -
Hildesheim.Pdf
Auftraggeber: Stadt Hildesheim Projektverantwortliche: Andrea Döring Stadtbaurätin Sandra Brouër Fachbereichsleiterin Stadtplanung und Stadtentwicklung Patrick Prause Bereich Stadtentwicklung – Verkehrsplanung Michael Veenhuis Bereichsleiter Stadtentwicklung – Projektleitung Auftragnehmer: Dr. Peter Bischoff SHP Ingenieure GbR AP 1, 3, 5 Melissa Latzel SHP Ingenieure GbR AP 1, 3, 5 Jürgen Allesch eM-Pro Elektromobilität GmbH AP 2 Burkhard Eberwein eM-Pro Elektromobilität GmbH AP 2 Helge Spies LNC LogisticNetwork Consultants GmbH AP 4 Dag Rüdiger LNC LogisticNetwork Consultants GmbH AP 4 Matthias Puffe Becker Büttner Held Consulting AG AP 6, 8 Dr. Florian Umlauf Becker Büttner Held Consulting AG AP 6, 8 Marius Goffart Becker Büttner Held Consulting AG AP 6, 8 Matthias Hartwig Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität AP 7 Felix Nowack Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität AP 7 Oskar Schumacher Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität AP 7 Projektleitung: Dr. Florian Umlauf Projektsteuerung: Andrea Döring Sandra Brouër Dr. Peter Bischoff Michael Veenhuis Dr. Florian Umlauf Matthias Puffe Green City Plan Hildesheim Verzeichnisse II Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis ...................................................................................................... IX Tabellenverzeichnis........................................................................................................... X 1 Kurzzusammenfassung .............................................................................................. -
Deutsche Bischofskonferenz Der Bischof Von Hildesheim Bischöfliches Generalvikariat Kirchliche Mitteilungen
3 23.07.2012 Deutsche Bischofskonferenz Satzungsänderung Katholische Altenhilfe Verlautbarungen der Deutschen im Bistum Hildesheim ...........................................73 Bischofskonferenz ............................................... 62 Niedersächsisches Gaststättengesetz Der Bischof von Hildesheim (NGastG) ............................................................... 74 Beschlüsse der Bundeskommission der Arbeitsrechtlichen Kommission Disclaimer im Homepage-Impressum .......,........., 75 vom 15. März 2012 ............................................. 62 Aufruf zur Wahl der Vertreter(innen) der Beschluss der Unterkommission der Dienstgeber in die Regionalkommissionen Regionalkommission Nord (Antrag 68) der Arbeitsrechtlichen Kommissionen des vom 03.07.2012 ................................................... 66 Deutschen Caritasverbandes 2012 ......................75 Feststellung des Jahresabschlusses 2011 Aufruf zur Wahl der Vertreter(innen) der und Entlastung des Generalvikars für Mitarbeiter(innen) in die Regional- das Haushaltsjahr 2011 ........................................ 67 kommissionen und die Bundes- kommissionen der Arbeitsrechtlichen Empfehlungsbeschluss der Kommissionen des Deutschen Bistums-KODA vom 02.05.2012 ........................ 68 Caritasverbandes .................................................. 76 Empfehlungsbeschluss der Diözesanmännerwallfahrt .................................... 78 Zentral-KODA vom 10.11.2011 .......................... 68 Kirchliche Mitteilungen Beschluss der Bistums-KODA vom 02.05.2012 -
3. Oktober 2005 – 15 Jahre Staatliche Deutsche Einheit Vor 15 Jahren, Am 3
Amtsblatt 09_2005 26.09.2005 15:20 Uhr Seite 1 Herausgeber des Amtsblattes Stadt Wernigerode, Oberbürgermeister Ludwig Hoffmann, Pressestelle Angelika Hüber, ¤ (03943) 654105 Harz Druckerei GmbH Das Amtsblatt erscheint monatlich Max-Planck-Straße 12, 38855 Wernigerode in einer Auflagenhöhe von 20000 Exemplaren. Tel. (03943) 5424-0 · Fax (03943) 542499 Kostenlose Verteilung im Stadtgebiet. Anzeigen (03943) 542427 Bezugsmöglichkeiten über den Verlag · Einzelpreis 0,70 €, zuzüglich Versandkosten. Nr. 9 Wernigerode, den 1. Oktober 2005 Jahrgang 13 3. Oktober 2005 – 15 Jahre staatliche Deutsche Einheit Vor 15 Jahren, am 3. Oktober 1990 war ein glück- wieder zusammengeführt werden. Heute fahren wir Aber auch das gilt: Nur wenige Menschen wünschen licher Tag in der jüngeren deutschen Geschichte: zwar auf der B6n oder im Zug ebenso normal nach sich die früheren Verhältnisse zurück. Diese Mit- Die staatliche deutsche Einheit wurde vollzogen. Bad Harzburg Goslar oder Braunschweig, wie nach bürgerInnen sind entweder ziemlich vergesslich, Wer hätte noch 1 Jahr zuvor gedacht, dass der „Ei- Halberstadt, Magdeburg oder Halle. Aber die wie- oder sie saßen seinerzeit im Machtapparat. Es ist le- serne Vorhang“ zwischen den beiden deutschen der gewonnene Einheit ist noch heute für viele Deut- gitim, Verbesserungen der Lebenssituation von Ar- Staaten, zwischen 2 höchstgerüsteten Militärbünd- sche nicht so selbstverständlich, wie man das ei- beitslosen und anderen Ausgegrenzten einzufor- nissen in Europa so schnell dahinschmelzen könn- gentlich vermuten müsste. Im jüngsten Wahl- dern. Aber Schilder mit solchen Texten wie „Lieber te? Der „kalte“ Krieg, der kurz nach dem Ende des kampfgetöse haben das sogar Spitzenpolitiker deut- eine Ostdiktatur als diese Freiheit“- gezeigt am Ran- 2. Weltkrieges aufkeimte und mehrfach in einen lich werden lassen. -
Annex 2 — Cities Participating in the Urban Audit Data Collection
Annex 2 — Cities participating in the Urban Audit data collection Cities in bold are capital cities. European Union: Urban Audit cities Belgium BE001C1 Bruxelles / Brussel BE002C1 Antwerpen BE003C1 Gent BE004C1 Charleroi BE005C1 Liège BE006C1 Brugge BE007C1 Namur BE008C1 Leuven BE009C1 Mons BE010C1 Kortrijk BE011C1 Oostende Bulgaria BG001C1 Sofia BG002C1 Plovdiv BG003C1 Varna BG004C1 Burgas BG005C1 Pleven BG006C1 Ruse BG007C1 Vidin BG008C1 Stara Zagora BG009C1 Sliven BG010C1 Dobrich BG011C1 Shumen BG012C1 Pernik BG013C1 Yambol BG014C1 Haskovo BG015C1 Pazardzhik BG016C1 Blagoevgrad BG017C1 Veliko Tarnovo BG018C1 Vratsa Czech Republic CZ001C1 Praha CZ002C1 Brno CZ003C1 Ostrava CZ004C1 Plzeň CZ005C1 Ústí nad Labem CZ006C1 Olomouc CZ007C1 Liberec 1 CZ008C1 České Budějovice CZ009C1 Hradec Králové CZ010C1 Pardubice CZ011C1 Zlín CZ012C1 Kladno CZ013C1 Karlovy Vary CZ014C1 Jihlava CZ015C1 Havířov CZ016C1 Most CZ017C1 Karviná CZ018C2 Chomutov-Jirkov Denmark DK001C1 København DK001K2 København DK002C1 Århus DK003C1 Odense DK004C2 Aalborg Germany DE001C1 Berlin DE002C1 Hamburg DE003C1 München DE004C1 Köln DE005C1 Frankfurt am Main DE006C1 Essen DE007C1 Stuttgart DE008C1 Leipzig DE009C1 Dresden DE010C1 Dortmund DE011C1 Düsseldorf DE012C1 Bremen DE013C1 Hannover DE014C1 Nürnberg DE015C1 Bochum DE017C1 Bielefeld DE018C1 Halle an der Saale DE019C1 Magdeburg DE020C1 Wiesbaden DE021C1 Göttingen DE022C1 Mülheim a.d.Ruhr DE023C1 Moers DE025C1 Darmstadt DE026C1 Trier DE027C1 Freiburg im Breisgau DE028C1 Regensburg DE029C1 Frankfurt (Oder) DE030C1 Weimar