Amtsblatt der Stadt Thale mit den MiniaturweltOrtsteilen Allrode, Almsfeld, Altenbrak, Friedrichsbrunn, Neinstedt, Stecklenberg,im Treseburg,Thalenser Warnstedt, Weddersleben, Wendefurth &Klubhaus Westerhausen THALEkurier Ein Meisterstück! SV 1890 Westerhausen steigt in die Verbandsliga auf Seite 24

Ausgabe 07/2018 | 30.06.2018 | www.bodetal.de

Festakt: 25 Jahre RST – Tierparkfest auf dem Hexentanz- 14. Hotel Harzer-Land-Reitturnier 1993 bis 2018 platz am 15. Juli in Allrode am 14. Juli Seite 3 Seite 5 Seite 5 Senioren Glauben & Kirche Gesundheit Jugendliche & Kinder Eingliederungshilfe Eingliederungshilfe Kinder & Jugendliche Gesundheit Kirche & Glauben Senioren Ihr Ansprechpartner Ihr Ihr Ansprechpartner vor Ort Ort vor vor Ort Erlenstraße 4, 06484 Quedlinburg 06484 4, Erlenstraße Erlenstraße 4, 06484 Quedlinburg Claudia Selisko-Lättig Claudia Claudia Selisko-Lättig Pflegedienstleiterin Pflegedienstleiterin (0 39 46) 91 57 77 57 91 46) 39 (0 Tel.: Tel.: (0 39 46) 91 57 77 (Tag und Nacht) und (Tag 69 72 52 6 71) (01 Mobil: Mobil: (01 71) 6 52 72 69 (Tag und Nacht) E-Mail: E-Mail: E-Mail: [email protected] [email protected] Diakonie Pflegedienst Diakonie Diakonie Pflegedienst www.neinstedt.de Quedlinburg Quedlinburg www.neinstedt.de 3 THALEKURIER 07 / 2018 | Aktuelles

25 Jahre RST – 1993 bis 2018 Zusammen Wachsen – Lösungen finden. Lebensräume schaffen.

TOURISMUS BÜRGER WIRTSCHAFT Am Freitag, den 15.06.2018, lud die RST Recycling und Sanierung Thale GmbH (RST) zum Empfang, um gemeinsam mit Mitarbeitern, Kunden und Partnern ihr 25-jähriges Jubiläum zu feiern. Die RST Gruppe blickt inzwischen auf eine 25-jährige Geschichte zu- rück. Eine Zeit, in der das Unternehmen gewachsen und zusammengewachsen ist. Und so warf sie mit ihren Gästen einen Blick in die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft.

1993 gründete Wolfgang Finck aus der ehema- und Steuerung Landkreis und Thales Bür- eine Perpektive am Ort gibt, den jungen Leuten ligen Eisen- und Hüttenwerke Thale AG (EHW) germeister Thomas Balcerowski erläuterten die Ausbildungsplätze schafft und sich zudem sozial die RST Thale GmbH und bot damit nicht zuletzt wichtige Bedeutung von RST am Standort Thale engagiert.« einem Teil der Mitarbeiter eine sichere Arbeits- für Industrie und Tourismus, aber auch für die Ein- Die IHK nutzte den Anlass, um Familie Finck mit perspektive. Inzwischen gehört die bundesweit heimischen. der Auszeichnung durch die IHK, vertreten durch agierende Unternehmensgruppe zu einem der Am Anfang stand eine große Portion Mut. »Wolf- Ralf Luther zu ehren. größten und attraktivsten Arbeitgeber in Thale. gang Finck hat aus den Sorgen von 7000 verlore- Wolfgang & Carl Finck und Klaus-Dieter Zieme nen Arbeitsplätzen des ehemaligen EHW Thale, begrüßten alle Gäste persönlich. Moderator Hol- mit viel Kraft und Durchhaltevermögen auch von ger Salmen führte durchs Programm. Grußworte Frau und Familie Finck, Zukunftssicherheit ge- von Dr. Jürgen Ude, Staatssekretär im Ministerium macht«, so Thomas Balcerowski. »RST ist ein wich- für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung, tiger und zuverlässiger Arbeitgeber, ein fester Herrn Michelmann, Fachbereichsleiter Strategie Anker in der Stadt Thale, der den Einheimischen

Jubiläum auf dem Osterberg Neue Attraktion auf dem Hexentanzplatz

Vor 30 Jahren wurde in Neinstedt das Haus Osterberg 7 bezogen. Dieses Jubi- Einmalig in Mitteldeutschland: Die Besucher des Hexenhaus Thale werden läum wurde am 1. Juni gefeiert. In Anlehnung an den Baum an der Giebelsei- seit dieser Saison von einem sprechenden Baum begrüßt. Die Hausherrin te des Hauses interpretierte Hans Jaekel, Pädagogisch-Diakonischer Vorstand Hexe Watelinde hat sich diesen Baum aus einem fernen Land liefern lassen. der Evangelischen Stiftung Neinstedt, den Psalm 1, dankte allen Beteiligten Dort wurde er von ihren Hexenschwestern gezüchtet und zum Leben er- sowie für die Treue einiger Bewohner, die von Anfang an dabei waren. weckt. Der freundliche Baum mit den rollenden Augen und den winkenden Die erste Bewohnerin war Elke Göbel, die heute noch auf dem Osterberg lebt. Ästen wird zu jeder Jahreszeit in seinem kleinen Pilzgärtlein im Außenbereich Eine Mitarbeiterin der ersten Stunde ist die ehemalige Hausmutter Adelheid zu sehen sein und die Besucher ansprechen. Schmidt. Mit Ihrem Mann, Siegfried Schmidt, waren die beiden die ersten Zu finden ist das Hexenhaus direkt am Parkplatz auf dem Hexentanzplatz Tha- Hauseltern des Osterbergs. Adelheit berichtet: »Die ersten Bewohner wurden le. Betritt man das Gelände durch das Café scheint alles noch recht normal. vorher eingeladen und durften sich die Zimmer anschauen. Hier haben zum In dem Blockhaus werden Kaffee und Kuchen angeboten und eine Terrasse ersten Mal Frauen und Männer in einem Haus als Gruppe gewohnt. Das war lädt zum Verweilen ein. Doch bereits im Außengelände hinter dem Café fällt damals etwas ganz Besonderes.« Einige der ersten Bewohner leben immer auf, dass die Bäume mit den Wurzeln aus der Erde ragen und nicht zu über- noch hier. Diese erhielten als Erinnerung ein Foto von damals und heute. sehen: ein Fachwerkhaus steht auf dem Dach. Was ist da nur passiert? Das Als Höhepunkt wurde gemeinsam eine Torte angeschnitten, die mit einem Haus von Watelinde ist verkehrt herum! Gerüchten zufolge soll sie sich bei Bild des Osterbergs verziert war. Bereits Anfang der 1980`er Jahre wurde der einem Zauberspruch versprochen haben und deshalb ist nun alles verdreht. Grundstein für die Neubauten auf dem Osterberg gelegt. Nach dem Prinzip Für alle die nicht fliegen können ist das Haus durch eine Tür im Dachboden zu der Normalisierung lebten hier zum ersten Mal in Neinstedt Frauen und Män- betreten und über den Treppengang gelangen die Gäste in das eigentliche ner in gemeinsamen Wohngruppen zusammen. Dieses besondere Ereignis Erdgeschoss nach oben, wo sich die Wohnräume der Hexe befinden. Und wer wurde mit dem Jubiläum gebührend von den Bewohnern, Eltern, Geschwis- fragt sich nicht, wie es da wohl aussehen mag? tern, Betreuern und Mitarbeitern gefeiert. Aktuelles | THALEKURIER 07 / 2018 4

20. Jahrestag der Verleihung des Namens »Richard von Weizsäcker«-Gymnasium Thale

TOURISMUS BÜRGER WIRTSCHAFT Aus Anlass des 20. Jahrestages der Verleihung des Namens »Richard von Weizsäcker« an das Gymna- sium in Thale fand am 1. Juni 2018 ganztägig ein Festtag mit vielerlei Veranstaltungen statt. Geladen wurden zahlreiche Ehrengäste, Ehemalige, Freunde und selbstverständlich Schüler, Lehrer und Eltern.

Zur feierlichen Festveranstaltung sang zunächst tragen zu dürfen«, schreibt die Schulleitung in In seinem Grußwort schreibt Ministerpräsident der eigens für das Jubiläum zusammengestellte einem Nachruf. Seit der Namensgebung im Jahr Dr. Reiner Haseloff: »Seit 20 Jahren trägt das Eu- Chor aus Schülern, Lehrern und Ehemaligen unter 1998 habe das Europagymnasium Thale in engem ropagymnasium in Thale nun den Namen Richard der Leitung von Frau Karin Bernhagen in der voll Kontakt mit dem Altbundespräsidenten gestan- von Weizsäckers. Es ist ein Vorrecht der Jugend, besetzten Aula. Nach Grußworten von Schulleite- den. Besondere Höhepunkte seien seine Besuche sich den Zukunftsthemen eines Landes mit be- rin Sabine Hesse, Stellvertreter Michael Unger und in Thale in den Jahren 1998, 2000 und 2008 gewe- sonderer Begeisterung zuzuwenden. Jede Begeis- Bürgemeister Thomas Balcerowski, gab es eine sen. »Die Begegnungen und Gespräche werden terung muss aber auch eine sichere Grundlage in Führung durch das Schulgebäude, eine Ausstel- für alle daran beteiligten Schüler und Lehrer in der Kenntnis von Geschichte und Kultur haben. lung zu bestaunen und am Abend die Aufführung nachhaltiger Erinnerung bleiben.« Auf diesen Zusammenhang hinzuweisen war eine des eigens einstudierten aktuellen Musicals im der großen Aufgaben, denen sich Richard von Klubhaus zu bewundern. Außerdem erstellte das »Seine Worte »Wo Freiheit, Menschenrechte und Weizsäcker insbesondere in der Zeit, die er das Gymnasium eine Festschrift und bot einen Button Pluralismus sind, da ist Europa!« seien Maßstab Amt des Bundespräsidenten bekleidete, widmete. zur Erinnerung an. des Denken und Handelns als Europagymnasi- Er hat immer daran erinnert, dass unsere Freiheit um,« so Schulleiterin Sabine Hesse. »Sein Name unlöslich mit Verantwortung verbunden ist. Alles »Es war für alle Schüler und Lehrer unserer Schule wird für uns weiterhin Verpflichtung und Ansporn das sind keine »höheren Gaben«, die vererbt wer- eine große Ehre, bereits zu Lebzeiten den Namen sein, unsere Schüler zu verantwortungsvollen, den, sondern man kann es in der Jugend und ge- eines der bedeutendsten und beliebtesten Re- weltoffenen und freiheitsliebenden Menschen zu rade in seiner Schulzeit erlernen.« präsentanten der Bundesrepublik Deutschland erziehen.«

LESERBRIEF Vom Kloster Wendhusen zum Weinberg

Am 24.05. trafen sich 64 aktive Wanderfreunde erstaunen. Aber auch seine sehr anschaulichen des Seniorenverbandes der Stadt Thale e.V. zu ih- Aussagen über geologische Besonderheiten und rer ersten Wanderung in diesem Jahr durch unsere tektonische Veränderungen unserer näheren Um- Unterstadt. Am Hessi-Denkmal des Mythenweges gebung, waren von großer Aufmerksamkeit un- unserer Stadt beginnend, wurde Herr Behrens, serer Teilnehmer geprägt. Der Kahlenberg, als ein Vorsitzender der Nordharzer Altertumsgesell- weiterer Höhepunkt dieser Wanderung, konnte schaft, durch unseren Vorsitzenden Hans-Jürgen witterungsbedingt an diesem Tag leider nicht be- Morbitzer, begrüßt. stiegen werden. So steuerten wir vom Weinberg Während der zweistündigen Wanderung, die direkt unser Ziel, das »Alte Bootshaus« am Gon- vorbei am Weiberborn, der alten Linde, hoch auf delteich an, wo uns weitere 20 Mitglieder unseres den Mühlenberg bis zum ehemaligen Weinberg Verbandes schon erwarteten. Überrascht wurden verlief, erfuhren wir von Herrn Behrens sehr viel wir hier mit einem leckeren Grillbüfett. Stelle den Organisatoren Danke für diesen herrli- Neues und Wissenswertes. Insbesondere die ge- chen Tag aber auch insbesondere Herrn Behrens schichtliche Bedeutung des im 9. Jahrhundert ge- Bei interessanten Gesprächen in lustiger Atmo- für seine umfangreichen, hoch interessanten Aus- gründeten Kanonissenstiftes für unsere Stadt so- sphäre verging die Zeit bis zum gemeinsamen führungen während der Wanderung sowie Fam. wie z.B. die damaligen Bewirtschaftung eines 4,5 Kaffeetrinken. Im Namen aller 84 teilnehmenden Kücke für die sehr gute gastronomische Betreu- ha großen Weinberges durch das Kloster, ließ uns Mitglieder unseres Verbandes sagen wir an dieser ung. THALEKURIER 07 / 2018 | Veranstaltungstipps

Der Tierpark auf dem Hexentanz- platz Thale lädt am 15.07.2018 zum Tierparkfeste ein!

TOURISMUS BÜRGER WIRTSCHAFT

Am 15. Juli 2018 von 10:00 – 17:00 Uhr wird es ein kunterbuntes Programm mit Spiel und Spaß für Jung und älter geben!

Darunter sind Programm-Highlights wie um 10:30 Uhr die Happy Dancers vom SV Stahl Thale. Um 11:00 Uhr ist Lachen, Zaubern & Spiele mit Clown Dimi angesagt. Um 12:00 Uhr erfreut die Samels jr. Piraten-Papageienshow, die Barocke Taubenrevue und die Dschungelshow alle Gäste. Um 13:00 Uhr folgt der Auftritt des Theaters »Fairytale« mit Szenen aus »Die Schöne und das Biest« und um 14:00 Uhr noch einmal die Samels jr. Piraten- Papageienshow, Barocke Taubenrevue, Dschungelshow, 14:30 Uhr Theater »Fairytale« Szenen aus »Die Schöne und das Biest« und 15:30 Uhr Die Samels jr. Piraten- Papageienshow, Barocke Taubenrevue, Dschungelshow. Außerdem mit dabei: der Frettchenverein Thale e.V., die beliebte Bastelstra- ße, Kinderschminken, Hüpfburg, Büchsenwerfen, kommentierte Fütterungen bei Waschbären, Braunbären, Luchsen & Wölfen. Die Tombola richtet wieder der Förderverein des Tierparks Hexentanzplatz Thale e.V. aus und bietet für den Bärenhunger Kaffee und Kuchen, Getränke & Grillwurst an. Nerolis Hexenbaude und die Hexentränke heißen ebenfalls herzlich zu Speis & Trank willkommen!

14. Hotel Harzer-Land-Reitturnier in Allrode

Das 14. Hotel Harzer-Land Reitturnier in Allrode findet wie bereits im letzten Jahr bewusst im schon im Juli statt, um somit auch dem Vereinssport entge- genzukommen und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich und ihren Verein bei einem professionellen Turnier zu präsentieren und sich mit den Profis zu messen. Dieses internationale Reit- und Springturnier ist der Höhepunkt des Pferdesports. An drei Tagen Springsport wird der Luftkurort Allrode wieder zum Pferde- sportmekka im Harz. Am Freitag, 14. Juli findet von 10 bis 18 Uhr das Wer- tungsspringen statt. Einer der Höhepunkte wird am Samstagabend die große »Pferde-Sommer- nachtstraum Gala« um 20 mit anschließender Tanz- und Feuershow sein. Am Sonntag, den 16. Juli ist Familientag mit Spiel und Spaß für die Kids. Den Ab- schluss macht am Sonntag ab 10 Uhr das Springen zum »Großen Preis von Allrode«.

Harzer Land GmbH & Co. KG Teichstraße 28 | 06502 Thale OT Allrode tägl. von 10.00 Uhr – 22.00 Uhr geöffnet! Tagesgäste sehr gern erwünscht! Historisch | THALEKURIER 07 / 2018 6

»Kaches Conditorei und Café« in der Hubertusstraße 10

Nach einem Zeitungsartikel unbekannter Herkunft kaufte 1868 der Amts- maurermeister Elsner in von dem Stellmachermeister David Neitzel in Thale in den Birken für 500 Taler eine Ackerfläche und läßt darauf für seinen Schwiegersohn Heinrich Salomon aus Quedlinburg eine kleine Konditorei errichten. Soweit der Artikel. Und nun zur belegbaren Geschichte des Grundstücks Tha- le 226a / Hubertusstraße 10. Am 31. Juli 1866 gibt Heinrich Salomon im Gemeinnützigen Wochenblatt von Quedlinburg und Umgegend die Eröffnung seiner Conditorei in Thale bekannt. (Thale hatte zu dieser Zeit noch keine eigene Zeitung.) Am 4. Au- gust 1866 empfiehlt Heinrich Salomon in der gleichen Zeitung seine Produk- Mit Bauschein 76/24 vom 07.02.1925 läßt Emil Suski das Kaffeehausgebäude te für Sonntag, den 6. August 1866. Damit dürften wir wohl den Neubau der erweitern. Mit diesem Umbau wird der bis dahin mit dem Café verbundene Conditorei im Jahre 1866 annehmen. Beherbergungsbetrieb (Logierhaus) eingestellt, die bisher dafür genutzten Der Umfang der Bauakte zwingt zur Darlegung des weiteren Baugeschehens Räume wurden vorerst in den Kaffeehausbetrieb einbezogen. in Stichpunkten. Mit Bau-Consens No. 16 vom 15.06.1887 läßt Minna Salo- In der Zeit zwischen 1920 und 1925 entwickelt sich der Wintersport in Thale mon geb. Neitzel ein Wohn- und Stallgebäude erbauen. Mit Bau-Consens No. beträchtlich. Während der Bobsleigh-Club sein Sekretariat im Hotel »Prinzeß 37 vom 04.10.1887 läßt Minna Salomon ein neues Stallgebäude errichten. Brunhilde« hatte (Bobbahn an der Roßtrappe), befand sich die Geschäftsstel- Mit Bau-Consens No. 96 vom 28.03.1890 wird durch dieselbe auf den nun le des Wintersportvereins im Café Kache (Rodelbahn im Steinbachtal). Außer- Nebengebäude genannten Stall eine Etage aufgesetzt. dem gab es eine Kunsteisbahn auf dem Gelände des Hubertusbades. Im Jahre 1894 werden die Häuser in Thale umnummeriert. Aus Thale Haus Mit Bauschein 81/26 läßt Emil Suski einen Musikpavillion anbauen, der No. 226a wird Hubertusstraße 10. Im Jahre 1899 brennt das Gebäude auf gleichzeitig für den Gastraum und die Außenanlage (Kaffeegarten) genutzt dem Grundstück komplett ab, wird aber im gleichen Jahr durch Heinrich Sa- werden kann. Mit Bauschein 58/27 vom 29.10.1927 läßt er dann das Gastzim- lomon wieder aufgebaut. Das Gebäude mit offener Veranda zur Straße ist 9 mer durch Verlegen der Küche und des Konditoreiraumes vergrößern. Meter breit und 17 Meter lang und steht an der Ostseite des Grundstücks. Mit Bauschein 39/28 vom 21.07.1928 erhält Emil Suski die Genehmigung Allerdings hatte er das genehmigte Projekt verändert und brauchte damit zum Neubau einer Kegelhalle. Dazu wird das Stallgebäude abgebrochen und einen neuen Bau-Consens (107/99). das ehemalige Logierhaus mit einbezogen. Die Kegelbahn erfüllt mit Ihren Konditor Heinrich Salomon sen. stirbt am 24.09.1902 im Alter von 68 Jahren, 2 Asphalt-, 2 Bohle- und 1 Scheerenbahn alle Anforderungen an eine soge- seine Frau Minna geb. Elsner, stirbt wenige Jahre später am 16.11.1908 im nannte Bundeskegelbahn. Die freitragende Halle selbst, ohne Nebenräume, Alten von 70 Jahren. hatte die Abmessung von 31,2 x 9,4 m. Projektant war die Fa. G. Schlamann in Halberstadt. Den baulichen Teil übernimmt die Fa. Hermann Höpfner in Thale. Damit wurde eine der modernst eingerichteten Kegelhallen von Mit- teldeutschland neu erbaut, die vielen anderen Städten als Muster für ihre Anlage diente. Am 29. September 1928 wurde die neu erbaute Kegelhalle im Café Kache in Thale eröffnet.

Mit Bau-Consens Nr. 61 vom 31.03.1911 läßt der neue Besitzer Oswald Kache die Konditorei umbauen. Das bisher »Salomon´s Konditorei, Café und Logier- haus« wird in »Café Kache« umbenannt. Zeitweise hat auch der Sohn von Os- wald Kache, Bruno Kache, die Konditorei und Café geleitet. 1919 wollte sich Da Suski den Umbau des Logierhauses nicht in der genehmigten Art durch- der Schwiegersohn von Oswald Kache, Emil Suski, selbständig machen und geführt hatte, wurde nach Vorlage geänderter Zeichnungen mit Bauschein übernahm als Pächter die Konditorei und Café, bis sie 1925 in seinen Besitz 46/28 vom 09.08.1928 die nachträgliche Genehmigung erteilt. Mit Bauschein überging. Der Name Café Kache wurde beibehalten. 160/2 vom 23.10.1935 erhält Kaffeehausbesitzer Suski die Genehmigung zum Einbau eines KK - Schießstandes in die Kegelbahn. Nach der Zeichnung war das Kegeln nun nicht mehr möglich. Auch ab wann jener KK - Schieß- stand wieder entfernt wurde, liegt im Dunklen der letzten 70 Jahre. Mit Baugenehmigung 371/62 vom 21.08.1962 erhält Erich Suski als Besitzer des Keglerheims und Café Kache die Genehmigung zur Instandsetzung der Kegelhalle, was insgesamt 13.400.- Mark (der DDR) kostet. Im Rahmen des Umbaues des nun Jugendklubhaus genannten Café Kache durch den VEB Eisenhüttenwerk Thale wird ab 1979 im II. Bauabschnitt auch die Kegelbahn instand gesetzt und modernisiert. Das Ende von Jugendklubhaus und Kegelbahn kommt mit der Ab- bruchgenehmigung des Landkreises Quedlinburg 390/90 vom 5. Mai 1992. Damit werden alle Gebäude des ehemaligen Cafésrest- los abgerissen und die letzte Kegelbahn von Thale ist Geschichte. 7 THALEKURIER 07 / 2018 | Aktuelles

FOTO: © M. SCHWARZE, AOK fifty-fifty-Taxi bringt Jugendliche sicher nach Hause TOURISMUS BÜRGER WIRTSCHAFT Mit dem »fifty-fifty-Taxi« können Jugendliche im Alter von 16 bis 26 Jahren Taxitickets zum Preis von 1,25 Euro erwerben. Das Ticket kann bei Heimfahrten von der Diskothek oder öffentlichen Veranstaltungen bei allen teilnehmenden Taxi- unternehmen eingesetzt werden. Weitere 1,25 Euro stellen die Sponsoren zur Verfügung.

»Die Aktion ist eine super Sache und das Taxi-Ticket Wilma Struck von der AOK Sachsen-Anhalt: »Der Funkhaus Halle Geschäftsführer Mike Bröhl ist soll in Zukunft digitaler werden«, so ein Resümee im Grundsatz unserer Gesundheitskasse lautet: Vor- ebenfalls Förderer der Aktion. »Alles was zur Sicher- Gespräch mit Jugendlichen. Dr. Ermrich, Präsident sorgen ist besser als Heilen. Prävention bedeutet heit der jungen Menschen hier im Land beiträgt, des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV) und nicht nur gesund Essen und Sport treiben, auch findet unsere unbedingte Unterstützung. Das fifty- Minister Holger Stahlknecht freuen sich: »Im Jahr Unfälle vermeiden gehört dazu: Als Partner der Ak- fifty-Taxi sorgt für einen sicheren Nachhauseweg.« 2017 verzeichneten wir einen Tiefstand der in den tion möchten wir junge Menschen sensibilisieren, Die Taxi-Tickets können Freitags und Samstags ab Wochenendnächten Verunglückten 18 bis 25-jäh- nach dem Feiern ein Taxi zu nutzen, statt selbst zu 20.00 Uhr bis 06.00 Uhr des Folgetages sowie vor rigen. Auch in der Gesamtschau hat die Zahl der fahren.« »Ans Steuer nur nüchtern, für alle anderen und an den gesetzlichen Feiertagen genutzt wer- jugendlichen Verunglückten abgenommen. Ich bin Situationen gibt es das Taxi. Umso erfreulicher, dass den. Kaufmöglichkeiten bestehen in den Filialen davon überzeugt, dass das Projekt fifty-fifty-Taxi es die Aktion »fitfy-fifty-Taxi« in Sachsen-Anhalt der Sparkassen in Sachsen-Anhalt, in den Kun- einen entscheidenden Beitrag für diesen Trend leis- gibt und Disko-Besucher oder Partygäste sicher dencentern und Agenturen der ÖSA - Öffentliche tet. Mein Dank gilt daher den Projektpartnern, die nach Hause bringt. Diesen Beitrag für weniger Versicherungen Sachsen-Anhalt - sowie in den Be- sich immer wieder neu stark machen für die Sicher- Unfälle unterstützen wir gern«, so Christine Rettig, ratungsstellen der LBS Ost und in den drei Service- heit junger Menschen im Straßenverkehr.« ADAC Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt e.V. Centern des ADAC in Sachsen-Anhalt.

Halber Preis, volle Fuhre!

S Harzsparkasse

Halber Preis, volle Fuhre!

S Harzsparkasse Impressionen | THALEKURIER 07 / 2018 8

Applaus für das Kammerorchester Zahngesundheitswoche der Kita Frieden

Im Rahmen der Zahngesundheitswoche der »Kita Frieden« gestalteten Das Philharmonische Kammerorchester Wernigerode spielte am 24.05.2018 die Zahnarztpraxis Seifert aus Thale und Lorenz Dental aus Hettstedt am für die Kinder der Kitas der Evangelischen Stiftung Neinstedt im großen Rat- 31.05.2018 einen erlebnisreichen Aktionstag für unsere Kinder. Wieviel Zu- haussaal das musikalische Märchen »Peter und der Wolf«. An diesem beson- cker versteckt sich in unserem Essen? Was ist wirklich gesund für unsere deren Tag lernten die Kinder viel über klassische Musik, über ein Orchester Zähne? Anschaulich und sehr kindgerecht wurde das den Kindern an diesem und verschiedene Instrumente. Dankeschön sagen wir auch der Leiterin der Tag durch ein Wissensquiz, eine Bastelstrecke, ein Glücksrad und eine riesi- Kita Friede, Frau Kohl, die dieses unvergessliche musikalische Erlebnis für die ge Hüpfburg vermittelt. Die Kinder und Erzieher der Kita sagen hiermit noch Kinder organisierte. einmal Danke für diesen schönen Tag. Wir hatten sehr viel Spaß! Doreen Müller Kerstin Heller

6. Bürgerfrühstück auf dem Rathausplatz

Am 10. Juni 2018 trafen sich wieder Familien, Freunde, Vereine und Unternehmen auf dem Rathausplatz unter freiem Himmel um gemeinsam zu frühstücken. traumwagen zum auch ideal als aMERICA Hier fand man gemütlich zusammen und gleichzeitig die Bürgerstiftung der Stadt Thale unterstützt, um soziale Projekte in der Stadt zu unterstützen. Eine AL N selbst fahren! rE gutschein! schöne Tradition, welche auch in diesem Jahr wieder ein toller Erfolg war.

Public Viewing im Klubhaus Thale S R m cA neu USCLE der mustang aUS „John Wick“ 1969er mustang fastback mit 320 PS

jetzt mieten unter www.harzcruiser.de als geschenkidee, für ihre traumhochzeit oder selber geniessen 9 THALEKURIER 07 / 2018 | Impressionen

Ostrock meets Classic – Deutschlands größte Ostrockshow

Am 16. Juni war im ausverkauften Bergtheater Deutschlands größte Ostrockshow »Ich bin frei« zu erleben. Dieses Konzert bot Spielfreude pur. DasPublikum wurde auf eine dreistündige musikalische Zeitreise mitgenommen. Unterstützt wurde das Programm durch jede Menge Showeinlagen, Tänzer und einer farbenfrohen Lichtchoreographie und Überraschungen.

Impressionen der Premiere von »Die Schöne und das Biest« FOTOS: © MARKO HEIROTH

Am Sonntag, dem 10.06.2018 fand bei bestem Wetter die erste Premiere der Saison „Die Schöne und das Biest“ im Harzer Bergtheater Thale statt. Weitere Vorstellungen: 01.07.2018 - 15:00 Uhr | 05.07.2018 - 11:00 Uhr | 10.07.2018 - 11:00 Uhr | 07.08.2018 - 11:00 Uhr | 07.08.2018 - 11:00 Uhr | 12.08.2018 - 15:00 Uhr und 22.08.2018 - 11:00 Uhr

traumwagen zum ER auch ideal als L aM ICAN selbst fahren! EA r gutschein! Kfz-Sachverständigenbüro Marco Weidling

S Schadengutachten und Wertermittlung R m cA neu USCLE der mustang aUS „John Wick“ Auf den Steinen 22 • 06485 Quedlinburg OT Gernrode 1969er mustang Tel.: 03 94 85 / 61 55 25 • Mobil: 01 75 / 4 02 26 54 fastback mit E-Mail: [email protected] 320 PS

jetzt mieten unter www.harzcruiser.de als geschenkidee, für ihre traumhochzeit oder selber geniessen Aktuelles | THALEKURIER 07 / 2018 10

ANZEIGEN schöne Biergärten im bodetal

Gasthaus »Königsruhe« Hirschgrund 1 • 06502 Thale • Tel.: (0 39 47) 27 26 www.koenigsruhe.de

Inmitten des Bodetals zwischen Thale und Treseburg kann der Wanderer auf zwei Freiterassen im schönsten Tal nördlich der Alpen Rast machen. Auf der Speisekarte stehen deftige, harztypische Gerichte aus gesunden Pro- dukten der Umgebung. Spezialität sind Wild- und Fischgerichte. Zum Kaffee wird selbstgebackener Kuchen gereicht. Ein Gaumenschmaus der besonderen Art ist jeden Freitag & Samstag und auf Anfrage: Frisch gebackenes Bauern- brot aus dem eigenen Backofen, dazu Hausschlachtewurst, Harzer Käse und Schmalz sowie Bodetal-Forellen frisch aus dem Rauch.

Gasthaus Forelle Thale Karl-Marx-Str. 84 • 06502 Thale • Tel.: (0 39 47) 77 50 22 www.forelle-thale.de

Unser gemütlicher und mit viel Liebe hergerichteter Biergarten im Innenhof 0 39 47 / 77 50 22 www.forelle-thale.de [email protected] Wochentags ab 17:00 Uhr, Samstag + Sonntag und an Feiertagen ab 11:00 Uhr. verfügt über 40 Plätze. Neben unseren FischspezialitätenBitte saisonale Ruhetage beachten! Gasthaus Forelle Thale bieten - Karl-Marx-Straße 84 - Thale/Harz wir frische regionale Gerichte aus der Region. Unser kulinarisches Highlight ab Mai: Täglich frisch geräucherte Forellen! Ob zum gemütlichen Feierabend oder nach einem erlebnisreichen Urlaubstag – bei uns heißt es entspannen und genießen! Mo bis Fr ab 17 Uhr; Sa, So & Feiertag 11 - 14.30 und ab 17 Uhr

Am 25. April fand der Lesewettbewerb der 4. Klassen der Stadt Thale in der Bibliothek des Sozialzentrums, im Jugendzentrum Sputnik, statt. Teilnehmer waren die Lesesieger der Klassenstufe 4 der Thalenser Schulen: Gasthaus »Zum Rübchen« Lena Nordhaus – Grundschule Friedrichsbrunn Loris Plättner – Grundschule „Hans Christian Andersen“ Neinstedt Gasthaus Rübchen • 06502 Thale • Tel.: (0 39 47) 28 59 Karl Himmelbach – Grundschule „Auf den Höhen“ Thale Außenveranstaltungen und Feste feiern in Biergartenmanier haben in der Emil Wiele – Grundschule „Geschwister Scholl“ Thale Ausfluggaststätte »Zum Rübchen« in Thale seit 1870 Tradition und zählen Nele Fuß – Grundschule Westerhausen Der Superlesewurm 2018 wurde Emil Wiele. Allen Teilnehmerinnen und schon mal bis zu 350 Gäste. Der Familienbetrieb samt landestypischem Bier- Teilnehmern gilt unser Glückwunsch. Inhaltlich und finanziell wurde der garten ist seit über 140 Jahren ein beliebtes Ausflugsziel für Feierlichkeiten Lesewettbewerb von Petra Sperlich, Buchhandlung »Am Bodetal« und dem mit gutbürgerlicher Küche und hausgebackenem Kuchen. Sozialzentrum unterstützt. Der Dank gilt neben Frau Lehmann, Leiterin der Das Rübchen veranstaltet im großen Biergarten regelmäßig Grillpartys, Bibliothek, der Jury: Frau Hädicke (Stadtverwaltung Thale), Frau Sperlich (Buchhändlerin) und Frau Arnecke (ehrenamtliche Mitarbeiterin). Veranstaltungen und Kinderferienspiele. Mo, Di Ruhetag • Mi-Fr 16.00 – 22.00 Uhr • Sa-So 12.00 – 22.00 Uhr Highlights: 14.7. ab 18 Uhr Cocktailparty 28.7. ab 18 Uhr Sommerfest mit Disco mit DJ Ingo 11

Gasthaus »Zum Wasserriesen« im Hotelpark Bodetal Hubertusstraße 9–11 • 06502 Thale • Tel.: (0 39 47) 77 66 13 schöne www.hotelpark-bodetal.de • Täglich 7.00 – 22.00 Uhr * kein Ruhetag Der Wasserriese »Ägir« ist nicht nur Teil des Mythenwegs, sondern auch Schutzpatron dieses idyllisch gelegenen Biergartens am Eingang des Bodetals. Bereits ab 7 Uhr können Sie hier mit einem leckeren Frühstücks- Biergärten buffet in den Tag starten. Bei hausgebackenen Waffeln, Crêpes und Kuchen sowie mit regionalen Gerichten aus der Mythenspeisekarte bleiben keine Wünsche offen. Genießen Sie entspannte Momente mit Aussicht auf den Kurpark und das Bodetal. Aktuelle Events finden Sie unter www.hotelpark-bodetal.de.

Peter´s Sports-Restaurant & Biergarten am Ferienhausdorf Thale • Walther-Rathenau-Str. 3 • 06502 Thale Tel.: (0 39 47) 68 90 90 • www.ferienhausdorf-thale.de Der Biergarten vom Peter´s SPORTS-RESTAURANT ist dem Ferien- hausdorf Thale zugehörig, empfängt aber gerne alle Gäste und natürlich auchEinheimische, und bietet bis zu 80 Sitzplätze. Am Fuße der Rosstrappe lässt sich der einzigartige Panoramablick auf die bergige Landschaft rund um das Ferienhausdorf auch vom Biergarten aus be- wundern. Genießen Sie eine Auszeit gemütlich unter Bäumen. Regelmä- ßige Veranstaltungen wie Lagerfeuer und Barbeque laden zum Feiern ein. Das Peter´s ist 7 Tage die Woche, täglich von 10.00 bis 22.00 Uhr geöffnet. Warme Küche von 11.30 - 21.30 Uhr. Am Wochenende stehen zusätzlich zur Karte, jeden Freitag Hausgeräucherte Forelle aus dem Bodetal und jeden Samstag Flammlachs auf dem Speiseplan. Amtlich | THALEKURIER 07 / 2018 | 30.06.2018 12

EINLEITUNG DER 6. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES THALE EINLEITUNGSBESCHLUSS

Der Stadtrat der Stadt Thale hat am 24.05.2018 die Einleitung der anderen Beteiligten. Es wurde dabei festgestellt, dass für die Schaf- 6. Änderung des Flächennutzungsplanes Thale beschlossen. fung von Bauplanungsrecht die Aufstellung eines Bebauungsplanes erforderlich ist. Auf dem Hexentanzplatz Thale soll in den nächsten Jahren durch die Stadt Thale und private Investoren eine Erlebniswelt entstehen, Da der wirksame Flächennutzungsplan für Thale nicht Grundlage für welche das Bergtheater, eine Touristinformation und den Hexentanz- alle Regelungen des Bebauungsplanes Nr. 52 "Erlebniswelt Hexen- platz selbst umfasst. Die Einrichtungen sollen den Rahmen für ein tanzplatz Thale" bildet, ist er parallel zur Aufstellung des Bebauungs- völlig neues Erleben des Hexentanzplatzes für Besucher bilden. planes entsprechend zu ändern. Der geänderte Flächennutzungs- plan bedarf der Genehmigung. Für die einzelnen Attraktionen und Einrichtungen gab es eine Rei- he von Vorüberlegungen, Wettbewerben und Abstimmungen mit

Lage der Teilbereiche der 6. Änderung des Flächennutzungs- planes Thale im Flächennutzungsplan Thale, o.M. Quelle: Flächennutzungsplan der Stadt Thale Teilplan B, Stand: 30.03.1998

Die Lage ist der Übersicht zu entnehmen. Thale, 25.05.2018

Der Beschluss wird gem. § 2 Abs. 1 BauGB hiermit bekanntgemacht.

Balcerowski Bürgermeister

13 30.06.2018 THALEK| THALEKURIERURIER 07 07 / 2018 / 2018 | Aktuelles| Amtlich

AUFSTELLUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR.52 "ERLEBNISWELT HEXENTANZPLATZ THALE" BEKANNTMACHUNG DES AUFSTELLUNGSBESCHLUSSES GEM. § 2 ABS.1 BAUGB

Der Stadtrat der Stadt Thale hat am 24.05.2018 die Aufstellung des anderen Beteiligten. Es wurde dabei festgestellt, dass für die Schaf- Bebauungsplanes Nr.52 "Erlebniswelt Hexentanzplatz Thale" be- fung von Bauplanungsrecht die Aufstellung eines Bebauungsplanes schlossen. erforderlich ist. Die bisherige Überplanung bietet lediglich für das Bergtheater einen geeigneten Rahmen, nicht aber für die übrigen Auf dem Hexentanzplatz Thale soll in den nächsten Jahren durch Bereiche. Eine Änderung dieses Planes ist nicht erfolgsversprechend. die Stadt Thale und private Investoren eine Erlebniswelt entstehen, welche das Bergtheater, eine Touristinformation und den Hexentanz- Der bisherige Bebauungsplan wird aufrechterhalten, bei Rechtskraft platz selbst umfasst. Die Einrichtungen sollen den Rahmen für ein des neuen Bebauungsplanes aber solange unwirksam, wie der neu völlig neues Erleben des Hexentanzplatzes für Besucher bilden. aufzustellende Bebauungsplan wirkt. Diese „Überdeckung“ gilt auch nur, soweit der neu aufzustellende Bebauungsplan Regelungen trifft, Für die einzelnen Attraktionen und Einrichtungen gab es eine Rei- die sich so im bisher geltenden Bebauungsplan nicht finden lassen. he von Vorüberlegungen, Wettbewerben und Abstimmungen mit

Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr.52 "Erlebniswelt Hexentanzplatz Thale", o.M. Quelle: © GeoBasis-DE / LVermGeo LSA, [letzter ALKIS GIS Datenimport: 11.04.2018]

Der räumliche Geltungsbereich ist aus der Karte ersichtlich. Thale, 25.05.2018

Der Beschluss wird gemäß § 2 Abs.1 BauGB hiermit bekanntgemacht.

Balcerowski Bürgermeister Amtlich | THALEKURIER 07 / 2018 | 30.06.2018 14

AUFSTELLUNG VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLANES NR.53 "SOLARPARK AM OBERBECKEN DES PUMPSPEICHERWERKS WENDEFURTH" IN ALTENBRAK BEKANNTMACHUNG DES AUFSTELLUNGSBESCHLUSSES GEM. § 2 ABS.1 BAUGB

Der Stadtrat der Stadt Thale hat am 24.05.2018 die Aufstellung des Wendefurth ist zur Anlage eines Solarparks geeignet. Ziel ist die vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr.53 "Solarpark am Ober- nachhaltige Stromproduktion durch Nutzung von Sonnenenergie. becken des Pumpspeicherwerks Wendefurth" in Altenbrak beschlos- Durch Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes soll sen. Bauplanungsrecht geschaffen werden. Der Bereich südöstlich des Oberbeckens des Pumpspeicherwerks

Lage des Bebauungsplanes 53 „Solarpark am Geltungsbereich des Bebauungsplanes 53 „So- Oberbecken des Pumpspeicherwerks Wende- larpark am Oberbecken des Pumpspeicherwerks furth“ in Altenbrak o.M. Wendefurth“ in Altenbrak o.M. Quellenvermerk: [TK 10 / 09/2010] © LVermGeo Quellenvermerk: [ALK / 09/2011] © LVermGeo LSA (www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de)/A18/1- LSA (www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de) / A18/1- 19416/2010 19416/2010

Der räumliche Geltungsbereich betrifft das Flurstück 48/17 der Flur 8 Thale, 25.05.2018 Gemarkung Altenbrak teilweise.

Der Beschluss wird gemäß § 2 Abs.1 BauGB hiermit bekanntgemacht.

Balcerowski Bürgermeister

Impressum Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Druck: Quedlinburg DRUCK GmbH Bürgermeister der Stadt Thale Thomas Balcerowski Erscheinungsweise: Konzeption, Redaktion, Layout, Satz und Anzeigen: monatlich, kostenlos an alle erreichbaren Haushalte in Thale (inkl. aller Ortsteile) eckpunkt - Die Medienagentur GmbH Fotos: eckpunkt (Tosca Zadow, Sindy Rathaj, Stefan Hoffmann), Stadt Thale, Frau Tosca Zadow, Frau Sindy Rathaj | Steinbachstr. 5a | 06502 Thale www.aboutpixel.de, www.pixelio.de, istockphoto.de, www.fotolia.de, Uwe Köhler Tel.: 03947 / 77 29 466 Titelmotiv: © Hannes Wendorff Herr Stefan Hoffmann | Regierungsstr. 51 | 99084 Erfurt Vervielfältigung, Speicherung und Nachdruck, auch auszugsweise, ist ohne schriftli- Tel.: 0361 / 65 32 620 che Genehmigung des Herausgebers und der Redaktion nicht gestattet. Namentlich E-mail: [email protected] | Internet: www.eckpunkt.de gekennzeichnete Artikel geben nur die Meinung des Autors wieder, nicht die des He- Verteilung / Briefkastenzustellung: rausgebers oder der Redaktion. Media Marketing Magdeburg GmbH Für deren Richtigkeit und Vollständigkeit übernimmt der Herausgeber und die Redak- Telefon: +49 (0) 391 59 99-594 tion keine Gewähr. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Gerichtsstand ist Erfurt.

15 30.06.2018 THALEK| THALEKURIERURIER 07 07 / 2018 / 2018 | Aktuelles| Amtlich

Stadt Thale A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G DER BESCHLÜSSE DES ÖFFENTLICHEN TEILS DES STADTRATES DER STADT THALE

In der Sitzung des Stadtrates der Stadt Thale am 24.05.2018 wurden • Beschluss-Nr. 049/2018 nachstehend aufgeführte Beschlüsse im öffentlichen Teil gefasst: Eilentscheidung des Bürgermeisters – Genehmigung einer über- planmäßigen Auszahlung zum Bauvorhaben Straßenbau 2016 • Beschluss-Nr. 011/2018/2 Unterstadt, Bollergasse/Schleifenbachstraße sowie Sanierung Aufhebung der Satzung von 19.12.2013, Satzung zur Feststellung Ufermauer Schleifenbach und Erhebung von Kostenbeiträgen für die Inanspruchnahme von Angeboten der Förderung und Betreuung von Kindern in • Beschluss-Nr. 051/2018 Tageseinrichtungen und in Tagespflegestellen im Gebiet der Stadt 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Thale Thale • Beschluss-Nr. 052/2018 • Beschluss-Nr. 012/2018/2 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 52 „Erlebniswelt Hexentanz- Satzung zur Feststellung und Erhebung von Kostenbeiträgen für platz Thale“ die Inanspruchnahme von Angeboten der Förderung und Betreu- ung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Tagespflegestellen • Beschluss-Nr. 053/2018 im Gebiet der Stadt Thale Einleitung der 6. Änderung des Flächennutzungsplanes Thale zur Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen für den Be- • Beschluss-Nr. 037/2018 bauungsplan Nr. 52 „Erlebniswelt Hexentanzplatz Thale“ gemäß Lärmaktionsplan zur 3. Stufe der EU-Lärmkartierung gemäß § 47d § 8 Abs. 3 BauGB Bundesimmissionsschutzgesetz der Stadt Thale vom 16.10.2013 • Beschluss-Nr. 054/2018 • Beschluss-Nr. 040/2018 Abwägung zum vorzeitigen vorhabenbezogenen Bebauungs- Satzung über den wiederkehrenden Straßenausbaubeitragssatz plan Nr. 49 „Hundeparadies Westerhausen“ der Stadt Thale für die Straßenausbaumaßnahmen: Ausbau der Nebenanlagen der K 1350 Teilstück Wolfsburgstraße im Jahr 2015 • Beschluss-Nr. 055/2018 Satzung zum vorzeitigen vorhabenbezogenen Bebauungsplan • Beschluss-Nr. 043/2018 Nr. 49 „Hundeparadies Westerhausen“ Berufung ehrenamtlicher Wegewart für den Ortsteil Weddersle- ben • Beschluss-Nr. 057/2018 Berufung ehrenamtlicher Kulturbeauftragter für den Ortsteil • Beschluss-Nr. 045/2018 Warnstedt Aufnahme der Maßnahme zum Neubau eines sozialinte-grati- ven Schulzentrums mit Stadtteilfunktion in das „Integrierte ge- Thale, den 25.05.2018 samtstädtische Entwicklungskonzept, mit vertiefender Darstel- lung des zukünftigen Wohnens in der Kernstadt“ der Stadt Thale

• Beschluss-Nr. 047/2018 Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 53 „Solarpark am Oberbecken des Pumpspeicherwerkes Wende- Balcerowski, furth“ in Altenbrak gemäß § 2 Abs. 1 BauGB Bürgermeister

BEKANNTMACHUNG

Das Amtsblatt Jahrgang 11 Nummer 2/2018 der öffentlichen Ver- Thale, 30.05.2018 und Entsorgungsunternehmen im Landkreis Harz wurde am 30. April 2018 wie verfügt bekannt gemacht.

In der Stadt Thale wird das Amtsblatt zusätzlich öffentlich, zur Ein- sichtnahme für Jedermann, ausgelegt für den Zeitraum vom Balcerowski 02.07.2018 bis einschließlich 28.09.2018 Bürgermeister

während der Dienststunden der Stadtverwaltung in der Zeit Mon- tag, Mittwoch und Donnerstag von 9 Uhr bis 16 Uhr, Dienstag von 9 Uhr bis 18 Uhr und Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr im Amt Bauen und Ordnung, Raum 324 Öffentliche Auslegungen der Stadt Thale, Rat- hausplatz 1, 06502 Thale. Amtlich | THALEKURIER 07 / 2018 | 30.06.2018 16

Stadt Thale A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G DER BESCHLÜSSE DES NICHTÖFFENTLICHEN TEILS DES STADTRATES DER STADT THALE

In der Sitzung des Stadtrates der Stadt Thale am 24.05.2018 wurden • Beschluss-Nr. 062/2018 nachstehend aufgeführte Beschlüsse im nichtöffentlichen Teil gefasst: Vergabe von Planungsleistungen zur Erstellung des Bebauungs- planes Nr. 52 „Erlebniswelt Hexentanzplatz Thale“ sowie der paral- • Beschluss-Nr. 041/2018 lelen 6. Änderung des Flächennutzungsplanes einschließlich der Vergabe von Architektur- und Ingenieurleistungen der Bereiche Verfahrensführung Gebäude, Tragwerk, Freianlagen und technische Ausrüstung zum Neubau des Feuerwehrdepots Friedrichsbrunn • Beschluss-Nr. 063/2018 Vergabe von Planungsleistungen zur Erstellung von Umweltbe- • Beschluss-Nr. 042/2018 richten zum Bebauungsplan Nr. 52 „Erlebniswelt Hexentanzplatz Eilentscheidung des Bürgermeisters – Vorzeitige Auszahlung des Thale“ sowie zur 6. Änderung des Flächennutzungsplanes, zuge- Verlustausgleiches 2017 an die Pulvermetallurgische Kompetenz- hörigen Artenschutz-, Vogelschutz- und Flora-Fauna-Habitatun- Centrum Thale GmbH ter- suchungen, zur Eingriffsbilanzierung sowie zu Vorschlägen für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen • Beschluss-Nr. 048/2018 Aufhebung des Stadtratsbeschlusses Nr. 210/2016 und Verkauf Thale, den 25.05.2018 der Flurstücke 3744, 3746 und 318, Flur 10 in Thale

• Beschluss-Nr. 050/2018 Nachtrag zum Stadtratsbeschluss Nr. 167/2017

• Beschluss-Nr. 058/2018 Balcerowski, Bürgermeister Einstellung Amtsleiter Bauen und Ordnung

• Beschluss-Nr. 060/2018 Erteilung einer Belastungsvollmacht

SATZUNG ÜBER DEN WIEDERKEHRENDEN STRASSENAUSBAUBEITRAGSSATZ DER STADT THALE FÜR DIE STRASSENAUSBAUMASSNAHMEN: AUSBAU DER NEBENANLAGEN DER K 1350 TEILSTÜCK WOLFSBURGSTRASSE IM JAHR 2015 (HERANZIEHUNGSSATZUNG)

Auf Grundlage der § 8 Abs. 1 und § 45 Abs. 2 Nr. 1 der Kommunal- Der Beitrag errechnet sich wie folgt: verfassung des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17.06.2014 (GVBL LSA S. 288) i. V. m. §§ 2 und 6a des Kommunalabgabenge- Kostenaufteilung Ausbau Nebenanlagen Wolfsburgstraße 2015 setzes (KAG-LSA) in der Fassung der Bekanntmachung vom 13. De- zember 1996 (GVBL. LSA S. 405), zuletzt geändert durch Artikel 1 Gesamtkosten 330.741,49 € des Gesetzes zur Änderung kommunalrechtlicher Vorschriften vom abzgl. Fördermittel/Zuwendungen Dritter 155.492,68 € 17.12.2014 (GVBL LSA S. 522), und § 7 der Straßenausbaubeitragssat- umlagefähige Kosten 175.248,81 € zung der Stadt Thale vom 26.06.2015 in der Fassung der 2. Änderung vom 16.02.2017 hat der Stadtrat der Stadt Thale in seiner Sitzung am Gemeindeanteil 43,31% 75.900,26 € 24.05.2018 folgende Satzung beschlossen: Bürgeranteil 99.348,55 €

§ 1 Beitragssatz Bürgeranteil Beitragsfähige Gesamtfläche Beitrag je m² Grundstücksfläche Gemäß § 7 Straßenausbaubeitragssatzung der Stadt Thale vom 99.348,55 € 679.047,86 m² 0,1463057 € 26.06.2015 wird der wieder-kehrende Straßenausbaubeitragssatz für die Straßenausbaumaßnahmen: Ausbau der Neben-anlagen der § 2 In-Kraft-Treten K 1350 Teilstück Wolfsburgstraße im Jahr 2015 auf den Betrag von 0,1463057€ je Quadratmeter anrechenbarer Fläche festgesetzt. Diese Satzung tritt am Tage nach der Bekanntmachung in Kraft. Dieser Beitragssatz wird für die entstandenen und auf die Beitrags- pflichtigen umlagefähigen Investitionsaufwendungen an den öf- Thale, den 24.05.2018 fentlichen Verkehrsanlagen für die o.g. Straßenausbau-maßnahmen erhoben, die gemäß der o.g. Straßenausbaubeitragssatzung der Stadt Thale zum Abrechnungsgebiet „Unterstadt 1“ gehören.

Balcerowski, Bürgermeister

17 30.06.2018 THALEK| THALEKURIERURIER 07 07 / 2018 / 2018 | Aktuelles| Amtlich

SATZUNG ZUR FESTSTELLUNG UND ERHEBUNG VON KOSTENBEITRÄGEN FÜR DIE INANSPRUCHNAHME VON ANGEBOTEN DER FÖRDERUNG UND BETREUUNG VON KINDERN IN TAGESEINRICHTUNGEN UND IN TAGESPFLEGESTELLEN IM GEBIET DER STADT THALE

Auf Grundlage der §§ 5, 8 und 45 Abs. 2 Ziff. 1 des Kommunalverfassungsgesetzes Land Sachsen – Anhalt (KVG – LSA) in der derzeit geltenden Fassung i. V. m. § 90 Abs. 1 S. 1 Ziff. 3 des Sozialgesetzbuches Acht (SGB VIII) in der derzeit geltenden Fassung, sowie mit § 13 des Gesetzes zur Förderung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Tagespflege des Landes Sachsen - Anhalt (Kinderförderungsgesetz – KiFöG LSA) in der derzeit geltenden Fassung hat der Stadtrat der Stadt Thale in seiner Sitzung am 24.05.2018 die nachfolgende Satzung beschlossen:

§ 1 Allgemeines

(1) Für die Inanspruchnahme von Angeboten der Förderung und Betreuung von Kinder mit gewöhnlichem Aufenthalt im Gebiet der Stadt Thale in Tageseinrichtungen und Tagespflegestellen werden von der Stadt Thale Kostenbeiträge nach Maßgabe der nachfolgenden Re- gelungen erhoben.

(2) Die Kostenbeiträge nach Abs. 1 beinhalten keine Kosten für die Verpflegung entsprechend § 13 Abs. 6 KiFöG LSA. Die Bereitstellung von Mahlzeiten erfolgt durch den/die Träger/in der Tageseinrichtung/Tagespflegestellen oder durch einen anderen Anbieter.

§ 2 Kostenbeitragsschuldner

(1) Schuldner des Kostenbeitrages sind die Eltern der Kinder, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Gebiet der Stadt Thale haben und die Angebote der Förderung und Betreuung in Tageseinrichtungen oder Tagespflegestellen in Anspruch nehmen. Mehrere Kostenbeitrags- schuldner sind Gesamtschuldner.

(2) Kostenbeitragsschuldner ist auch derjenige, der das Kind in Ausübung eines Personensorgerechtes in einer Tageseinrichtung oder Tages- pflegestelle angemeldet hat.

§ 3 Kostenbeitragsmaßstab / höhe

Maßstab, die Höhe und die die Kostenbeiträge der Eltern begründenden Tatbestände ergeben sich für die Inanspruchnahme eines Platzes in einer Tageseinrichtung aus nachfolgender Übersicht, entsprechend der Trägerangebote.

für die Zeit ab 01.08.2018

a) Kinderkrippe (Kinder im Alter bis 3 Jahre):

Betreuungszeit je Kind Kostenbeitrag je Kind / Monat I. Teilzeitplatz bis 5 Stunden täglich oder 25 h wöchentlich 170,00 € II. Teilzeitplatz bis 8 Stunden täglich oder 40 h wöchentlich 185,00 € III. Teilzeitplatz bis 9 Stunden täglich oder 45 h wöchentlich 210,00 € IV. Ganztagsplatz bis 10 Stunden täglich oder 50 h wöchentlich 225,00 €

b) Kindergarten (Kinder im Alter über 3 Jahre):

Betreuungszeit je Kind Kostenbeitrag je Kind / Monat I. Teilzeitplatz bis 5 Stunden täglich oder 25 h wöchentlich 130,00 € II. Teilzeitplatz bis 8 Stunden täglich oder 40 h wöchentlich 140,00 € III. Teilzeitplatz bis 9 Stunden täglich oder 45 h wöchentlich 155,00 € IV. Ganztagsplatz bis 10 Stunden täglich oder 50 h wöchentlich 170,00 €

c) Hortplatz

Betreuungszeit je Kind Kostenbeitrag je Kind / Monat täglich bis zu 6 Stunden 85,00 € einschließlich 10 Stunden täglich Ferienbetreuung Amtlich | THALEKURIER 07 / 2018 | 30.06.2018 18

(2) Der Kostenbeitrag ist auch dann zu entrichten, wenn das Kind die Tageseinrichtung bzw. die Tagespflegestelle aufgrund von Erkrankung, Urlaub und sonstigen Gründen sowie zu den Schließzeiten nicht besucht.

(3) Vollendet ein Kind innerhalb eines Monats das 3. Lebensjahr, gilt ab dem folgenden Monat der Kostenbeitrag für die dann zutreffende Betreuung nach § 3 Abs. 1 dieser Satzung. Ab dem 01.08. des Jahres des Schuleintritts ist der Hortbeitrag zu zahlen.

(4) Für Familien mit einem Kindergeldanspruch für zwei oder mehr Kinder, die gleichzeitig in Tageseinrichtungen oder Tagespflegestellen gefördert und betreut werden, beträgt der gesamte Kostenbeitrag 160 v. h. des Kostenbeitrages, der für des ältere Kind zu entrichten ist, maximal jedoch die Summe der jeweiligen Beiträge nach § 3 Abs. 1 dieser Satzung. Schulkinder bleiben bei der Festsetzung der Höhe des Kostenbeitrages nach Satz 1 unberücksichtigt.

(5) Erfolgt die Aufnahme eines Kindes in die Tageseinrichtung bzw. Tagespflegestelle während des laufenden Monats, so ist der Kostenbei- trag für diesen Monat in voller Höhe zu entrichten.

§ 4 Entstehung und Fälligkeit des Kostenbeitrages

(1) Die Kostenbeitragspflicht beginnt mit dem 1.Kalendertag des Monats der Aufnahme des Kindes in eine Tageseirichtung oder Tagespflege- stelle. Sie endet mit Ablauf des Monats, in dem das Kind vom Besuch der Tageseinrichtung bzw. tagespflegestelle fristgemäß abgemeldet oder von Amtswegen ausgeschlossen wurde.

(2) Die Kostenbeiträge werden durch Bescheid der Stadt Thale erhoben und sind nach § 3 der Satzung am 15. Kalendertag eines jeden Mo- nats im Voraus fällig.

(3) Die Kostenbeiträge werden im Verwaltungszwangsverfahren durch die Stadt Thale eingefordert, wenn diese trotz Mahnung nicht begli- chen wurden.

(4) Unabhängig vom Mahn- und Vollstreckungsverfahren sind die Träger von Tageseinrichtungen und Tagespflegestellen grundsätzlich ver- pflichtet, den Betreuungsplatz für das zu betreuende Kind zu kündigen und damit die Betreuung einzustellen, wenn die Kostenbeitrags- pflichtigen zwei Monate mit der Zahlung der Kostenbeiträge der Kostenbeitragspflichtigen im Rückstand sind. Die Kündigung wird mit Beginn des 3. Monats wirksam. Die Kündigung entbindet die Kostenbeitragspflichtigen nicht von der Zahlung der Kostenbeiträge.

§ 5 Erlass von Kostenbeiträgen

Ist der Kostenbeitrag den Eltern oder den Personensorgeberechtigten nicht zumutbar, können sie gemäß § 90 Abs. 3 SGB VIII einen Antrag auf teilweise oder vollständigen Erlass oder Übernahme des Kostenbeitrages beim örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe stellen.

§ 6 In-Kraft-Treten

Die Satzung zur Feststellung und Erhebung von Kostenbeiträgen für die Inanspruchnahme von Angeboten der Förderung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Tagespflegestellen im Gebiet der Stadt Thale tritt zum 01.08.2018 in Kraft.

Gleichzeitig tritt die Satzung zur Feststellung und Erhebung von Kostenbeiträgen für die Inanspruchnahme von Angeboten der Förderung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Tagespflegestellen im Gebiet der Stadt Thale vom 19.12.2013 außer Kraft.

Thale, 25.05.2018

Th. Balcerowski Bürgermeister

19 30.06.2018 THALEK| THALEKURIERURIER 07 07 / 2018 / 2018 | Aktuelles| Amtlich

Buch des Monats in der Bibliothek

Armando Lucas Correa Weitere Öffnungszeiten »DAS ERBE DER ROSENTHALS« Roman Bibliothek Thale (Tel. 03947/779905) Bibliothek für Kinder / Erwachsene ZWEI MÄDCHEN im Jugendzentrum Sputnik, Sputnikweg 1 ZWEI SCHICKSALE Montag 13.00 – 17.00 Uhr EINE GEMEINSAME GESCHICHTE Dienstag 13.00 – 18.00 Uhr Mittwoch und Freitag geschlossen 1939 muss die elfjährige Hannah mit ihrer Donnerstag 10.00 – 13.00 Uhr Familie aus Berlin fliehen, denn sie ist Jü- 14.00 – 18.00 Uhr din. Ein Schiff soll sie nach Kuba bringen, doch nur die Wenigsten dürfen die St. Bürgerbüro Thale Louis dort verlassen. Auch Hannahs Fami- Montag – Freitag 09.00 – 18.00 Uhr lie wird auseinandergerissen. jeden ersten Samstag 09.00 – 12.00 Uhr 2014 sucht die elfjährige Anna nach den Wurzeln ihres bei 9/11 verstorbenen Va- Hüttenmuseum (Tel.: 0 39 47 / 77 85 72) ters. Ein Brief ihrer Großtante enthält Fotos Montag Ruhetag und erste Hinweise. Dienstag-Sonntag 10.00 – 17.00 Uhr Doch erst als sie zusammen mit ihrer Mutter von New York nach Kuba reist, Dampfmaschine: kommt sie der Geschichte ihrer Familie wirklich nahe ... April bis Oktober öffentliche Führung Mi u. Sa 14.00 Uhr oder nach Voranmeldung Information der Bibliothek Jugendzentrum Sputnik (Tel.: 0 39 47 / 77 99 04) Ferienpassaktion Montag – Samstag 14.00 – 21.00 Uhr Treffen der Bücherwürmer – Abenteuer Bibliothek am 04.07.2018 von 10 Uhr bis 12 Uhr im Sputnik Jugendscheune Wendhusen (Tel.: 0 39 47 / 77 85 69) Montag – Samstag 15.00 – 21.00 Uhr Die Bibliothek bleibt vom 16. Juli bis 03. August 2018 wegen Urlaub geschlossen. Ab Montag, den 06. August, sind wir wieder für Sie da. Kloster Wendhusen (Tel.: 0 39 47 / 77 85 63) Mittwoch – Sonntag 14.00 – 17.00 Uhr Führungen nach Anmeldung

Das Bürgerbüro informiert Apothekenbereitschaftsdienst

Landkreisdienst Schiedsstelle der Stadt Thale 01.07. Hubertusapo. Thale 21.07. Cyariakus Apo. Gernrode 02.07. Walpurgis Apo. Thale 22.07. Harz Apo. Friedrichsbrunn Die Sprechstunde der gemeinsamen Schiedsstelle der Stadt 03.07. Cyariakus Apo. Gernrode 23.07. Aesculap Apo. Ballenstedt Thale mit den Ortsteilen Almsfeld, Allrode, Altenbrak, Friedrichs- 04.07. Harz Apo. Friedrichsbrunn 24.07. Stadt Ballenstedt brunn, Neinstedt, Stecklenberg, Treseburg, Warnstedt, Wed- 05.07. Aesculap Apo. Ballenstedt 25.07. Bergapo. Harzgerode dersleben, Wendefurth und Westerhausen findet jeden zweiten 06.07. Stadt Ballenstedt 26.07. Löwen Apo. Harzgerode Dienstag im Monat in der Zeit von 16.00 bis 17.00 Uhr im Rathaus 07.07. Bergapo. Harzgerode 27.07. Bahnhof Apo. QLB der Stadt Thale, Zimmer 119, Rathausplatz 01, 06502 Thale statt. 08.07. Löwen Apo. Harzgerode 28.07. Apo. im Vitalhaus QLB 09.07. Bahnhof Apo. QLB 29.07. Apo. am Weyhegarten QLB Der nächste Termin der Sprechstunde ist Dienstag, der 10. Juli 10.07. Apo. im Vitalhaus QLB 30.07. Adler-& Rats-Apo. QLB 2018. 11.07. Apo. am Weyhegarten QLB 31.07. Löwenapo. QLB 12.07. Adler-& Rats-Apo. QLB 13.07. Löwenapo. QLB Landkreisdienst: Neuer Busfahrplan 14.07. Süderstadt Apo. QLB von Montag 8.00 Uhr bis zum 15.07. Sonnen-Apo. QLB nächsten Montag 8.00 Uhr (rund Der neue Busfahrplan der Verkehrs- und Tarifgemeinschaft „Ost- 16.07. Nathusius-Apo. Neinstedt um die Uhr) harz“ ist ab sofort im Bürgerbüro erhältlich. 17.07. Kur-Apo. Bad Suderode Der Verkaufspreis beträgt 2,00€ 18.07. Apo. am Markt Thale * Zusatzdienst Quedlinburg 19.07. Hubertusapo. Thale Samstags: 18.00 bis 19.00 Uhr 20.07. Walpurgis Apo. Thale Sonn- & Feiertage: 11 bis 12 Uhr Amtlich | THALEKURIER 07 / 2018 | 30.06.2018 20 Sozialzentrum Bode e.V. Karl-Marx-Str. 3 • 06502 Thale Bürgerservice Tel.: 03947/7 79 20 • Fax : 03947/ 77 92 29 Montag – Donnerstag 08.00 – 17.00 Uhr • Freitag 08.00 – 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Kleiderkammer Internet: www.sozialzentrum-bode.de Montag – Donnerstag 08.00 – 16.30 Uhr • Freitag 08.00 – 12.00 Uhr

Jugendscheune Wendhusen Jugendzentrum Sputnik

Öffnungszeiten: Montag – Samstag 15.00 Uhr – 21.00 Uhr Öffnungszeiten: Montag – Samstag 14.00 Uhr – 21.00 Uhr Telefon: 03947 / 77 85 69 Telefon: 03947 / 77 99 04 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Angebote: Angebote: 02.07. 15 Uhr Tischtennis 02.07. 17 Uhr Beachvolleyball 03.07. 15 Uhr Outdoorspiele 03.07. 15 Uhr Kunstwerkstatt / Sommer 04.07. 15 Uhr Tanz und Musik 04.07. 10 – 12 Uhr Ferienpass: Abenteuer Bibliothek 05.07. 15 Uhr Ferienpass: Internationale Küche 04.07. 15 Uhr Gesprächskreis 06.07. 15 Uhr Mach dich fit an der Wii 05.07. 16 Uhr AG Medien 07.07. 15 Uhr Knobeln 06.07. 15 Uhr Tischtennis 09.07. 15 Uhr Tischtennis 07.07. 15 Uhr PS Spiele 10.07. 15 Uhr Strategiespiele 09.07. 17 Uhr Beachvolleyball 11.07. 15 Uhr Hauswirtschaft 10.07. 15 Uhr Kunstwerkstatt / Sommer 12.07. 15 Uhr Entspannung und Kosmetik 11.07. 14 Uhr Ferienpass: Open Air Spieletag 13.07. 15 Uhr Schach 12.07. 16 Uhr AG Medien 14.07. 15 Uhr Uno und Tabu 13.07. 15 Uhr Billard 16.07. 15 Uhr Ballspiele 14.07. 19 Uhr Grillabend Jugend 17.07. 15 Uhr Antiaggressionstraining 16.07. 17 Uhr Beachvolleyball 18.07. 10 – 18 Uhr Ferienpass: Zeitreise – Steinzeit 17.07. 15 Uhr Kunstwerkstatt / Sommertraum 19.07. 10 – 18 Uhr Ferienpass: Zeitreise – mittelalterlicher 18.07. 15 Uhr Gesellschaftsspiele Handwerkerhof 19.07. 16 Uhr AG Medien 20.07. 16 – 9 Uhr Ferienpass: Zeitreise – Mittelalter 20.07. 15 Uhr Dart mit Übernachtung 21.07. 15 Uhr Märchennachmittag auf der Wiese 23.07. 15 Uhr Tischtennis 23.07. 17 Uhr Beachvolleyball 24.07. 15 Uhr Fitnesstraining 24.07. 15 Uhr Kunstwerkstatt / Sommermärchen 25.07. 15 Uhr Würfelspiele 25.07. 15 Uhr Ferienpass: Tischtennis – Talentetag 26.07. 15 Uhr Volleyball 26.07. 10 Uhr Krabbelgruppe /KÜKENTREFF 27.07. 15 Uhr Schach 26.07. 16 Uhr AG Medien 28.07. 15 Uhr Memory 27.07. 15 Uhr Fußball 30.07. 15 Uhr Tischtennis 28.07. 15 Uhr Mach dich fit an der Wii 31.07. 10 – 15 Uhr Ferienpass: Abenteuer im Park / Kurpark 30.07. 17 Uhr Beachvolleyball 31.07. – 05.08. Ferienpass: Reise zum Conquest 2018 31.07. 10 – 15 Uhr Ferienpass: Abenteuer im Park / Kurpark 31.07. 15 Uhr Geschicklichkeitsspiele 31.07. – 05.08. Ferienpass: Reise zum Conquest 2018 31.07. 15 Uhr Kunstwerkstatt / Sommer

Seniorenveranstaltungen Bodetreff Aktivgruppen 02.07. 14 Uhr Musik und Tanz 02.07 14 Uhr Frauen Aktiv / Gedächtnistraining / SZB 04.07. 13.30 Uhr Kulturgruppe / Quedlinburg 03.07. 9.00 Uhr Frauenfrühstück 04.07. 14 Uhr Entspannung 03.07. 14.30 Uhr Kreatives Gestalten 05.07. 14 Uhr Herbstzeitlose / Sputnik 05.07. 9.30 Ur Kreative Gruppe 05.07 14 Uhr Kaffeerunde 09.07. 14 Uhr Frauen Aktiv / Kegeln in Timmenrode 09.07 14 Uhr Kegeln in Timmenrode 10.07. 9.00 Uhr Frauenfrühstück 11.07. 14 Uhr Entspannungsgruppe in der Bodetal Therme 10.07. 14.30 Uhr Kreatives Gestalten 12.07. 14 Uhr Kaffeerunde 12.07. 9.30 Uhr Kreative Gruppe 16.07. 14 Uhr Bewegungsübungen 16.07. 9.15 Uhr Frauen Aktiv / Bergtheater / Thale 17.17. 13.30 Uhr Herbstzeitlose / Sputnik 17.07. 9.00 Uhr Frauenfrühstück 18.07. 14 Uhr Entspannung 17.07. 14.30 Uhr Kreatives Gestalten 19.07. 14 Uhr Kaffeerunde 19.07. 9.30 Uhr Kreative Gruppe 23.07. 14 Uhr Bewegungsübungen 24.07. 9.00 Uhr Frauenfrühstück 25.07. 14 Uhr Entspannungsgruppe in der Bodetal Therme 24.07. 14.30 Uhr Kreatives Gestalten 26.07. 14 Uhr Kaffeerunde 26.07. 9.30 Uhr Kreative Gruppe 30.07. 14 Uhr Bewegungsübungen 30.07. 14 Uhr Frauen Aktiv / Picknick / Thale

21 30.06.2018 | THALEKURIER 07 / 2018 | Kirchen in Thale

Ev. Kirche in Thale, Warnstedt und Friedrichsbrunn Evangelischer Pfarrbereich Neinstedt

Veranstaltungen der Evangelischen Kirche in Thale: Wöchentliche Veranstaltungen in Neinstedt: Lindenhofskirche: So 01.07. 9 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Lörzer St. Andreas Thale, Kirche Sonntags 9.30 Uhr Gottesdienst Di 03.07. 14 Uhr Seniorenkreis mit Pfr. Lörzer - St. Andreas Thale, 10.50 Uhr Gottesd. für Menschen mit Behinderung Kaffee und Kuchen kleiner Gemeinderaum Mittwochs 9.30 Uhr MICHAEL – Andacht für Menschen 14.45 Uhr mit Behinderung Di 03.07. 19 Uhr Feierabendandacht Kirche St. Petri, Thale Donnerstags 18.30 Uhr Fürbittgebet (im Andachtsraum im So 08.07. 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Lörzer und Kirche St. Petri Thale Diakonenkolleg) Abendmahl Katharinenkirche: Di 10.07. 19 Uhr Feierabendandacht Kirche St. Petri, Thale Sonntags 11.00 Uhr Gottesdienst Montags 19.30 Uhr Chor im Gemeinderaum, Steuerstraße 26 Mi 11.07. 16.30 Uhr Kinderkirche (1 bis 4. Klasse) mit St. Andreas Thale, Sonnabends 17.00 Uhr Junge Gemeinde, Sonnenwinkel Pfr. Lörzer Gemeinderaum Besondere Gottesdienste / Veranstaltungen: Do 12.07. 14 Uhr Gemeindenachmittag Warnstedt Kirche St. Georg, 7. Juli 15.00 Uhr Gitarrenkonzert in der Lindenhofskirche Warnstedt 8. Juli 09.30 Uhr Pfarrbereichsgottesdienst, Lindenhofskirche So 15.07. 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Lörzer und Kirche St. Petri Thale 15. Juli 19.00 Uhr „Der Tag hat sich geneiget“; Abendandacht, Taufe von Elisa Lou Schilling Katharinenkirche 22. Juli 17.00 Uhr Sommermusik in der Wedderslebener Kirche Di 17.07. 19 Uhr Feierabendandacht Kirche St. Petri, Thale 29. Juli 19.00 Uhr „Der Tag hat sich geneiget“; Abendandacht, So 22.07. 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Heimrich in Kirche St. Georg, Katharinenkirche Warnstedt Warnstedt Informationen zum Pfarramt So 22.07. 17 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Heimrich Kirche St. Petri, Thale Pfarrerin Kristin Heyser, Lindenstr. 22a, 06502 Thale / OT Neinstedt, Tel.: 03947 / 77 251 51 | E-Mail: [email protected] Di 24.07. 19 Uhr Feierabendandacht Kirche St. Petri, Thale Das Pfarramtsbüro in Neinstedt, Lindenstraße 22 ist dienstags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. (Tel: 04947 / 77 67 88) So 29.07. 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Heimrich St. Andreas Thale, Kirche St. Stephani-Kirche Westerhausen Regelmäßige Veranstaltungen: Junge Gemeinde samstags, Neinstedt Sonnenwinkel, 08.07. 09.00 Uhr Gottesdienst ab 17 Uhr www.jg-neinstedt.de 22.07. 09.00 Uhr Gottesdienst Posaunenchor Freitag Gemeindehaus St. Andreas, Thale wöchentliche Termine: 19.30 - 21 Uhr Auskunft über Kantorin Chr. Bick Mi. Krabbelgruppe 10:00 Uhr Do. Kirchenchor 20:00 Uhr Informationen zum Pfarramt: Fr. Bläserchor 18:00 Uhr Pfarrer Lörzer ist wie folgt erreichbar: Zu den Gottesdiensten lädt Ihre Ev. Kirchgemeinde »St. Stephani« 06449 Aschersleben, Über der Eine 33a und der GKR herzlich ein. Tel./Fax. 03946 6414 Tel.: 03473-9149349 • Mobil: 0174-7264195 Fax: 03222-4068641 • E-Mail: [email protected] Homepage: www.evangelischekirchethale.de Gemeindebüro: Catrin Schumann | Kirchstraße 2 | 06502 Thale Tel. und Fax.: 0 39 47/2 334 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Di 14 - 16 Uhr, Do und Fr 10 - 12 Uhr

Herz-Jesu-Gemeinde Thale (katholisch)

Mittwoch, Freitag und Sonntag jeweils 09.00 Uhr Gottesdienst (mittwochs Heilige Messe, freitags Wort-Gottes-Feier und sonntags Heilige Messe/Wort-Gottes-Feier im 14-tägigen Wechsel)

01.07. 09.00 Uhr Hl. Messe in Herz-Jesu Thale 08.07. 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Herz-Jesu Thale 15.07. 09.00 Uhr Hl. Messe in Herz-Jesu Thale 18.07. 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Herz-Jesu Thale 22.07. 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Herz-Jesu Thale 25.07. 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Herz-Jesu Thale 29.07. 09.00 Uhr Hl. Messe in Herz-Jesu Thale Veranstaltungskalender | THALEKURIER 07/ 2018 22

Veranstaltungstipps Sonntag, den 01.07.18 Samstag, den 14.07.18 Samstag, den 21.07.18 Die Schöne und das Biest Cocktailparty - ab 18:00 Uhr Räuber Hotzenplotz Familientheater Gasthaus Rübchen • 06502 Thale 15:00 Uhr im Harzer Bergtheater Thale 15:00 Uhr im Harzer Bergtheater Thale Tel.: (0 39 47) 28 59 Info-Tel.: (0 39 47) 77 680 22 Info-Tel.: (0 39 47) 77 680 22 Samstag, den 14.07.18 Sonntag, den 22.07.18 Sonntag, den 01.07.18 Pettersson und Findus - Premiere Der Vogelhändler Tauschveranstaltung Familientheater 15:00 Uhr im Harzer Bergtheater Thale Harzer Briefmarkenklub Thale 11:00 Uhr im Harzer Bergtheater Thale Info-Tel.: (0 39 47) 77 680 22 09:00 bis 12:00 Uhr Info-Tel.: (0 39 47) 77 680 22 Dienstag, den 24.07.18 Freiligrath - Straße 53, 06502 Thale Räuber Hotzenplotz Info-Tel.: 03947 / 7749809 Sonntag, den 15.07.18 Der Teufel mit den drei goldenen Haaren 11:00 Uhr im Harzer Bergtheater Thale Dienstag, den 03.07.18 BAUMHAUS Friedrichsbrunn Info-Tel.: (0 39 47) 77 680 22 Der kleine Vampir 15:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag, den 26.07.18 Familientheater Theaterlandschafft e.V. Pettersson und Findus 11:00 Uhr auf der Waldbühne Altenbrak Info-Tel.: Kerstin Dathe, Mobil: 0179. 73 66 874 11:00 Uhr im Harzer Bergtheater Thale Info-Tel.: (0 39 47) 77 680 22 Sonntag, den 15.07.18 Info-Tel.: (0 39 47) 77 680 22 Mittwoch, den 04.07.18 Pettersson und Findus Donnerstag, den 26.07.18 Räuber Hotzenplotz 11:00 Uhr im Harzer Bergtheater Thale Wanderung mit Seesener Wanderfreunden Familientheater Info-Tel.: (0 39 47) 77 680 22 Treffpunkt 10.30 Uhr auf dem LIDL-Parkplatz Thale 11:00 Uhr im Harzer Bergtheater Thale oder 11.00 Uhr Parkplatz Sternhaus/ Gernrode Info-Tel.: (0 39 47) 77 680 22 Sonntag, den 15.07.18 Großes Tierparkfest 11:00 bis 16:30 Uhr Mittwoch, den 04.07.18 im Tierpark Hexentanzplatz Harzklub-Zweigverein Thale e.V. Bowling-Turnier 10:00 bis 17:00 Uhr Info-Tel.: 03947 / 4199666 im »Bowling-Center am Schloß« Quedlinburg Tierpark Hexentanzplatz Thale, Hexentanzplatz 4 Freitag, den 27.07.18 15:00 Uhr Info-Tel.: 03947/7768070 Der kleine Vampir Seniorenverband der Stadt Thale e.V. 11:00 Uhr auf der Waldbühne Altenbrak Info-Tel.: 03947/63937 Dienstag, den 17.07.18 Pettersson und Findus Info-Tel.: (0 39 47) 77 680 22 Donnerstag, den 05.07.18 11:00 Uhr im Harzer Bergtheater Thale Samstag, den 28.07.18 Der kleine Vampir Info-Tel.: (0 39 47) 77 680 22 Der Vogelhändler 11:00 Uhr auf der Waldbühne Altenbrak 15:00 Uhr im Harzer Bergtheater Thale Info-Tel.: (0 39 47) 77 680 22 Mittwoch, den 18.07.18 Räuber Hotzenplotz Info-Tel.: (0 39 47) 77 680 22 Donnerstag, den 05.07.18 11:00 Uhr im Harzer Bergtheater Thale Samstag, den 14.07.18 Die Schöne und das Biest Info-Tel.: (0 39 47) 77 680 22 Sommerfest mit Disco mit DJ Ingo 11:00 Uhr im Harzer Bergtheater Thale ab 18:00 Uhr im Gasthaus Rübchen • 06502 Thale Info-Tel.: (0 39 47) 77 680 22 Donnerstag, den 19.07.18 Pettersson und Findus Tel.: (0 39 47) 28 59 Freitag, den 06.07.18 11:00 Uhr im Harzer Bergtheater Thale Samstag, den 28.07.18 Der kleine Vampir Info-Tel.: (0 39 47) 77 680 22 Der kleine Vampir - Derniere 15:00 Uhr auf der Waldbühne Altenbrak 11:00 Uhr auf der Waldbühne Altenbrak Info-Tel.: (0 39 47) 77 680 22 Donnerstag, den 19.07.18 Skat-und Rommé-Turnier Info-Tel.: (0 39 47) 77 680 22 Sonntag, den 08.07.18 15:00 Uhr im »Alten Bootshaus« Thale Sonntag, den 29.07.18 Räuber Hotzenplotz Pettersson und Findus 15:00 Uhr im Harzer Bergtheater Thale Donnerstag, den 19.07.18 15:00 Uhr im Harzer Bergtheater Thale Info-Tel.: (0 39 47) 77 680 22 The 12 Tenors - BEST OF-TOUR 20:00 Uhr Sonntag, den 29.07.18 Dienstag, den 10.07.18 Klubhaus, Walpurgisstraße 37, Thale Der Froschkönig Die Schöne und das Biest Info-Tel.: (0 39 47) 77 680 22 BAUMHAUS Friedrichsbrunn 11:00 Uhr im Harzer Bergtheater Thale 15:00 bis 17:00 Uhr Info-Tel.: (0 39 47) 77 680 22 Samstag, den 21.07.18 Lustigen Musikanten aus dem Harz Theaterlandschafft e.V. Mittwoch, den 11.07.18 Auf der Terrasse am Haus Info-Tel.: Kerstin Dathe, Mobil: 0179. 73 66 874 Räuber Hotzenplotz 11:00 bis 17:00 Uhr Dienstag, den 31.07.18 11:00 Uhr im Harzer Bergtheater Thale Pension & Restaurant »Zum Harzer Jodlermeister«, Pettersson und Findus Info-Tel.: (0 39 47) 77 680 22 St. Ritter 26 a, Thale OT Altenbrak Info-Tel.: 039456/5680 11:00 Uhr im Harzer Bergtheater Thale - Änderungen vorbehalten -

REGIONAL WERBEN IM THALEKURIER IHRE MEDIABERATERIN: Tosca adow • TEL.: 0 39 47.77 29 466 [email protected] Veranstaltungen im Juli im Senioren-Wohnpark: 21. Juli 10.00 Uhr Sommerfest

Änderungen vorbehalten 23 THALEKURIER 07 / 2018 | Impressionen

Pfingstcamp in der Veste Weddersleben Kindertag in der Jugendscheune Wendhusen

Am 1. Juni feierten Kinder aus ganz Thale in der Jugendscheune Wendhusen ih- Das fünfte Pfingstcamp des Sozialzentrums Bode fand vom 15. – 19. Mai in der ren Kindertag. Für besonderen Spaß sorgten die Hüpfburg, das Glücksrad und Veste Weddersleben statt und stand unter dem Motto »Gemeinsam Kreativ«. Die »Hau den Lukas« Eine abschließende Wasserbombenschlacht war eine willkom- Kinder schufen unter Leitung des Graffitikünstlers »Gustav« kleine Originale. mene Abkühlung. Für das leibliche Wohl hatte die Jugendscheune gesorgt.

Ausflug zum Minneken Hus Indianerfest in der Jugendscheune Wendhusen

Die Seniorinnen der Kulturgruppe und der Gruppe der Herbstzeitlosen des Am 24. Mai waren in der Jugendscheune Wendhusen Indianer zu Gast. Das Sozialzentrums besuchten am 06. Juni die Pilgerherberge »Minneken Hus« in Fest bot Kindern und Eltern die Möglichkeit, das Indianerleben kennenzu- Wasserleben. Während eines Rundganges konnten sie sich auch das Kräuter- lernen. Es wurden Traumfänger gebastelt, Schalen getöpfert, Messer bemalt, lädchen ansehen. Den Seniorinnen wurden einige Heilpflanzen erklärt, aus Indianerwandbilder gestaltet, mit Pfeil und Bogen geübt sowie Stockbrot denen sie gemeinsam noch ein Kräuteröl herstellten. Bei einer Teeverkostung, gebacken. wurde noch viel über das Leben der Menschen vor 100 Jahren diskutiert. Aktuelles | THALEKURIER 07 / 2018 24

FOTOS: © HANNES WENDORFF

Das Meisterstück

TOURISMUS BÜRGER WIRTSCHAFT

Es war schon eine verrückte Konstellation, welche die Landesliga Nord am letzten Spieltag der Saison zu bieten hatte. Der SV 1890 Westerhausen empfing als Tabellenfüh- rer den einzig noch verbliebenen Konkurrenten im Kampf um die Meisterschaft, den SV 09 Staßfurt. Staßfurt als Aufsteiger und Westerhausen im zweiten Jahr der Ligazugehörigkeit, prägten die Landes- liga über weite Strecken der Saison.

Dabei kam Westerhausen gut in die Saison, konnte lassen wollte, wer es die ersten drei Partien gewinnen, bevor es am vier- mehr wollte. 1890-Tor- ten Spieltag eine 0:4-Niederlage in Irxleben gab, jäger Friedrich »Frit- dennoch war an diesem Tag nicht alles schlecht. ze« Reitzig war es, der So konnte vor dem Spiel mit der Firma dachble- bereits in der siebten che24.de GmbH eine Kooperation abgeschlossen Minute nach einem werden. Im weiteren Verlauf der Hinrunde sprang Freistoß die Führung Westerhausen durch einen Auswärtssieg in Burg erzielte. Zwar hatte am 13. Spieltag an die Tabellenspitze. Den Platz Westerhausen kurz an der Sonne sollte das Team von Kapitän Marcel danach etwas Glück, Fricke im Verlauf der Saison auch nicht mehr ab- dass Staßfurt zweimal geben. Auch wenn es zum Saisonende noch eine knapp am Tor vorbei Schwächephase von vier Partien gab, in denen schoss, doch vor der nicht gewonnen werden konnte, hatte es Wes- Pause war es wieder terhausen zu jeder Zeit in der eigenen Hand. Weil Reitzig, der für eine aber auch Staßfurt zum Saisonende schwächelte, gefährliche Aktion sorgte. Im Strafraum wurde te im Schnitt 234 Zuschauer zu den Heimspielen kam es schließlich am 2. Januar zum Endspiel. Bei der Angreifer von den Beinen geholt und Kapitän und hatte damit hinter dem 1. FC Magdeburg, welchem die Rollen klar verteilt waren, der Sieger Marcel Fricke verwandelte den Strafstoß sicher. dem Halleschen FC, Germania Halberstadt und wird Meister, doch Westerhausen hatte den Vor- Als Reitzig dann kurz nach der Pause das 3:0 er- Lok Stendal den fünftbesten Zuschauerschnitt teil, dass auch ein Remis reichen würde. zielte war die Entscheidung gefallen. Lars Timpe Sachsen-Anhalts. stellte sogar noch auf 4:0. Auch Dabei waren vor allem die Rahmenbedingungen wenn Staßfurt noch zwei Treffer in der Wahnsinn, 825 Zuschauer strömten auf den der Schlussphase erzielen konnte, Wolfsberg und machten dieses Spiel für alle Be- wurde es nicht mehr spannend. teiligten zu einem großartigen Erlebnis. Beflügelt durch die Kulisse war es die Elf vom Wolfsberg, die Westerhausen verabschiedet sich an diesem Tag keinen Zweifel daran aufkommen damit in die Verbandsliga, lock- 25 THALEKURIER 07 / 2018 | Kurz berichtet

Bei uns geht`s rund - Bewegungstag in der Kita Regenbogen

Unter dem Motto »Bei uns geht`s rund« fand am 06.06.2018 der Eltern-Kind- Bewegungstag der Kita Regenbogenland auf dem Sportplatz in Thale statt. Viele Kinder, Geschwister, Eltern, Omas und Opas sind der Einladung zum sportlichen Beisammensein gefolgt. Als Einrichtung, die sich Bewegung als besonderes Profil auf die Fahne geschrieben hat, laden die Erzieherinnen der Kita mehrmals jährlich zu einem gemeinsamen Nachmittag ein. Die runden Plansch-Becken waren bei den Temperaturen besonders reizvoll, die Kinder konnten auch Fische darin angeln. Birgit Ringler, Leiterin der Einrichtung, freut sich, dass so Viele gekommen sind: »Wir wollen, dass Kinder und ihre Angehörigen gemeinsam Freude an Sport und Spiel haben.« Auch in den nächsten Monaten wird die Kita wieder verschiedene Aktionen zum Thema Bewegung in Thale anbieten. Die Kita Regenbogenland sieht sich als Lernort für Kinder mit Kindern. Alle Bildungsbereiche werden in die tägliche Arbeit integriert. Hierbei ist die ganzheitliche gesunde Förderung der Kinder wesentlich. Der Bildungsbe- reich KÖRPER – BEWEGUNG – GESUNDHEIT sieht auch eine aktive Bewe- gungsförderung vor. Seit Januar 2017 ist die Kita Regenbogenland in Trägerschaft der Evangeli- schen Stiftung Neinstedt.

Hilfe der Fußballer des SV Stahl Thale bei den enormen Aufgaben der Bodetal Tourismus GmbH

Am 25.05.2018 traten die Fußballer der 1., 2., und 3. Mannschaft des SV Stahl Thale e.V. mit schwerem Gerät in der Waldbühne Altenbrak an. Nicht um in die Schauspielerei zu erlernen oder gar neue Beschäftigungslinien zu er- schließen. Nein sie wollten helfen den Verantwortlichen der Bodetal Touris- mus GmbH einen Wust an Arbeit abzunehmen. Denn die Betreibung zweier Naturbühnen ist schon eine Herausforderung. Die Waldbühne und ihr Umfeld befand sich in einem schlimmen Zustand nach dem Winter. Ronny Grosse, dem neuen Geschäftsführer der BTG blieb nichts anderes übrig um auf Mithilfe des Ehrenamtes zu setzen. Die Kraft reicht nicht um hier »Vollprofis« rein zu schicken. Die ansässigen Vereine in Altenbrak waren ebenfalls mit dieser Aufgabenstellung überfordert. Mit der Technik aus den Sportstätten der Stadt und freundlicher Unterstützung der Firma RST was die Bereitstellung der Technik betrifft, gingen die Jungs zu werke. 3 Stunden unter sengender Sonne brauchten alle 22 Akteure um die Naturbühne wieder in einen halbwegs vernünftigen Zustand zu versetzen. Danke an die Jungs, mit freundlichem Hinweis, das Gras wächst auch wieder in 2019

www.q-druck.de Wir SUCHEN VERSTÄRKUNG

Für unsere Druckerei suchen wir Buchbinder/in oder Maschinenführer/in gern auch interessierte Quereinsteiger mit fl exiblen Einsatzfähigkeiten. Wenn du zuverlässig und dienstleistungsorientiert bist, freuen wir uns über deine Bewerbungsunterlagen an Quedlinburg DRUCK GmbH, Groß Orden 4, 06484 Quedlinburg oder an [email protected]. Die Stelle ist kurzfristig zu besetzen.

AZJobs18.indd 1 05.04.2018 11:19:38 Uhr Kurz berichtet / Leserbriefe | THALEKURIER 07 / 2018 26

Das Hexenhaus Thale sponsert Trikots für die E-Jugend des SV Stahl Thale

Bei bestem Wetter wanderten unsere E1 Junioren am 7. Juni zum umgedreh- ten Hexenhaus auf den Hexentanzplatz. Neben dem Trainingsreiz, den Berg zu besteigen, gab es noch einen weiteren Grund: Das Hexenhaus Thale sponserte einen kompletten Trikotsatz für die Kids! Die neuen Trikots scheinen zu be- flügeln, erst kürzlich sicherten sich die jungen Kicker den Staffelsieg. Aus 14 von 18 Punktspielen in der Spielzeit 2017/2018 ging die Mannschaft als Sieger hervor und sicherte sich damit Platz 1 in der Staffel. Seit der F-Jugend spendet das Hexenhaus Thale jährlich für unsere Mannschaft. Damit leisten sie einen wertvollen Beitrag für die Nachwuchsarbeit beim SV Stahl Thale. Das gesamte Trainerteam, sowie alle Spieler, Eltern und Großeltern bedanken sich für diese tolle Zusammenarbeit über mittlerweile 4 Jahre!

LESERBRIEF Jubiläumsfeier »50 Jahre Abitur«

Wir, die Abiturienten der Klassen 12 B1 und 12 erhielten eine Urkunde B2 des Schuljahrgangs 1964-1968 der Goethe- und einen Hufeisenan- Oberschule, Erweiterte Oberschule Thale feierten hänger zur Erinnerung vom 4. bis 6. Mai 2018 Jubiläum »Goldenes Abi- an´s Fünfzigjährige. tur« in Thale. Zu diesem nicht alltäglichen Ereignis Bevor das Buffet eröff- tauschten wir uns in Spönemann’s Gasthaus »Zum net wurde, gab es eine Rübchen« intensiv über Erinnerungen aus. Präsentation über un- Spannend war der Rundgang durch das ehemali- sere Schulzeit, unseren ge Schulgebäude, sehr viel hat sich hier verändert, letzten Schultag und wurde um- und neu gebaut. Im »Weißen Saal« nennenswerte Ereig- überraschte uns Mitabiturient Dr. Rainer Müller nisse von vor fünfzig spontan mit einer Klaviereinlage, welche mit lan- Jahren. Anschließend gem Beifall gewürdigt wurde. Auf der Freitreppe wurde, wie in alten Zei- vom »Schloss« wurde mit einem Glas Sekt auf die ten zu Heinz Boer und vergangene Schulzeit angestoßen und und wie Eberhard Reimann von vor fünfzig Jahren wurden wir, diesmal in Farbe, den „Togos“ zum Tanz im Bild festgehalten. Gekrönt vom Einbringen ei- aufspielt und von Allen eine sehr flotte Sohle auf’s send, dass wir uns in ca. zwei Jahren wiedersehen. nes eigenen Hufeisens am Eingang unserer ehe- Parkett gelegt. Die Gespräche und der Gesprächs- Ein lieben Dank an Frau Pfeiffer vom „Rübchen“, maligen Schule. stoff sind trotz dieser willkommenen Abwechs- Frau Weber für die Führung durch die ehemalige Nachdem die „Auswärtigen“ in ihrer ehemalige lung nicht ausgegangen. Schule, beim Team „Zum Wasserriesen“ und den Heimatstadt viel Neues entdeckten, tafen wir uns Leider ist es wie so oft im Leben, die Zeit verging „Togos“, Heinz Boer und Eberhard Reimann. im „Wasserriesen“, um ausgelassen Jubiläum zu viel zu schnell und unsere Jubiläumsfeier war zu feiern. Mit einer roten Rose und einem Glas Sekt Ende. Am Sonntag wurde zum Resteessen eingela- Das Organisationsteam begrüßt, wurde offiziell auf das „Goldene Abitur den, letzte Gedanken ausgetauscht und uns dann Werner Hesse, Klaus Maiwald, Claus-Peter Röder, 1968 – 2018“ angestoßen und alle Ehemaligen wehmütig voneinander verabschiedet, wohl wis- Klaus-Jürgen Schöpper, Joachim Tetzel

LESERBRIEF 28. Harzquerung

Es gibt Tage, an denen passt einfach alles. Wetter, die Streckenvorgaben für die Etappen zwei und Wanderstrecke, Wandergruppe. Vom 25.05. bis drei. Dank einer perfekten Vorplanung gab es ein zum 27.05.2018 ging es, wie immer in der zweiten zünftiges Sommergewitter, mit Starkregen und Maihälfte, zum 28. Mal in Folge, per pedes durch zum Teil walnussgroßen Hagelkörnern erst, als die den Harz. Gruppe, gut geschützt, in Trautenstein, an der Kaf- feetafel Platz genommen hatte. Mitglieder der beiden befreundeten Harzklub- Zweigvereine Seesen und Thale starteten in Düna/ »Alles gut«, so die einhellige Meinung der Teilneh- Osterode die diesjährige Dreitagestour. Jeder mer an der diesjährigen Harzquerung. Gleichwohl weiß, wandern ist gesund, wandern hält Geist und blickte man wohlwollend auf das Tour-Ergebnis: Körper fit. So war es nicht verwunderlich, dass in Insgesamt 75 km bei 1760 Höhenmetern. Kei- diesem Jahr einige jüngere Wanderfreunde/freu- ne statistische Erfassung gab es für die erlebten dinnen sich dieser »Wanderheilung« anschlossen. Glücksmomente. Abschied dann im Regen des Mit dem klaren Ziel, ebenso forsch durch die Na- abziehenden Gewitters, dass gab es so auch noch tur zu schreiten, wie der mit 85 Jahren Älteste der nicht. Bis 2019 zur 29 Harzquerung. Wandergruppe. Entlang dem Karstwanderweg bis nach Bad Lauterberg führte die erste Etappe, dann nach Zorge zum Endziel Trautenstein waren 27 THALEKURIER 07 / 2018 | Kurz berichtet

AOK und Gesundheitsministerin radeln für Spende an Deutsche Herzstiftung

AOK-Vorstand Ralf Dralle und Petra Grimm-Benne, Gesundheitsministerin des Landes Sachsen-Anhalt, haben heute in Magdeburg einen Scheck in Höhe von 2.000 Euro an die Deutsche Herzstiftung übergeben. Zur landesweiten Herzwoche vom 4 – 8. Juni hatte die AOK Sachsen-Anhalt auf mehreren Ver- anstaltungen über Herzgesundheit informiert und Spenden gesammelt. Die Spenden konnten die Teilnehmer auf den Veranstaltungen der AOK auf einem Fitness-Fahrrad »erradeln« – für jeden Kilometer gab die AOK 10 Euro an die Herzstiftung. Die letzten Kilometer wurden heute von der Schülern der Grundschule am Fliederhof sowie von Petra Grimm-Benne und Ralf Dralle erradelt. Insgesamt sind so in vier Tagen 200 km zusammengekommen. In keinem anderen Bundesland erkranken und sterben so viele Menschen an Herzleiden. Unter dem Motto »Dein Herz und du: Herzgesund durch den Alltag« hat sich die AOK Sachsen-Anhalt deshalb an der Initiative Herzge- sundheit des Landes Sachsen-Anhalt beteiligt, um Menschen zu einer Le- bensstiländerung zu motivieren. Bei insgesamt vier Terminen konnten sich Teilnehmer sportlich betätigen. Experten beantworteten alle Fragen zur Herzgesundheit und zu einer gesunden Ernährung. Information und Tipps rund ums Herz stellt die AOK unter www.dein-herz- und-du.de zur Verfügung.

Foto: Eine Spende von 2.000 Euro übergaben Ralf Dralle, Vorstand der AOK Sachsen- Anhalt, und Petra Grimm-Benne, Ministerin für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt, am 8. Juni an den Vorstand der Deutschen Herzstiftung, Prof. Dr. med. Dietrich Andresen. Foto: Jehne / AOK Sachsen-Anhalt

PETTERSON UND FINDUS Premiere am 14. Juli im Harzer Bergtheater

Nach der Kinderbuch- reihe von Sven Nord- qvist Pettersson ist ein freundlicher alter Mann und ein echter Erfinder und Selber- macher. – Er lebt al- lein auf einem kleinen Bauernhof in Schwe- den. Allein? – Nein! Denn da ist ja noch Findus, der kleine, getigerte, neugierige, freche und vor allem sprechende Kater, der dreimal im Jahr Geburtstag hat und auch sonst ganz schön viel Abwechslung in Petterssons Leben bringt. So pflanzen die beiden Fleischbällchen im Gemüsebeet, angeln beinahe einen Monsterfisch, verja- gen ein Schwein, inszenieren eine spektakuläre Fuchsjagd oder einen echten Stierkampf! Bei soviel Aufregung haben die dummen, weißen Hühner auf dem Hof natürlich immer jede Menge zu begackern, äh, besprechen. Ihre Lieblingsbeschäftigung ist nicht Eierlegen, sondern vielmehr, ihren gelieb- ten Kaffeeklatsch zu halten. Zumindest solange, bis Findus wieder einmal gehörig dazwischen fährt, denn Hühnererschrecken ist und bleibt halt seine Lieblingsbeschäftigung. »Die Abenteuer von Pettersson und Findus« verbindet die schönsten Ge- schichten der beliebten und ungleichen Freunde miteinander und erzählt von ihrem witzigen, manchmal gefährlichen, aber immer aufregenden Leben auf Petterssons Hof, auf dem sich am Ende des Tages alle einig sind: »Wir finden‘s schön hier zusammen zu sein. Einer für alle und niemals allein!«

Produktion: Tiefes Theater e. V., Inszenierung: Julia Schmidt / Martin Kreusch Premiere: Samstag, 14. Juli 2018, 11:00 Uhr Weitere Termine: 15.07., 17.07., 19.07., 26.07., 29.07., 31.07. und 08.08.2018

ILLUSTRATION: SVEN NORDQVIST AUS "PETTERSSON UND FINDUS - AUFRUHR IM GEMÜSEBEET" © VERLAG FRIEDRICH OETINGER GMBH, HAMBURG Veranstaltungstipps | THALEKURIER 07 / 2018

Volks-und Schützenfest vom 7. bis 9. Juli in Westerhausen Aus dem Programm Am zweiten Wochenende findet im Monat Juli Vorher werden ab 07:30 Uhr mit dem Spielmanns- Samstag 07.07.2018 das weit über dem Harzkreis bekannte Fest statt, zug Harsleben und dem Fahnenzug verdienstvol- 13:00 Uhr Sammeln auf dem Kirchplatz welches von der Schützengesellschaft Westerhau- le Bürger, welche uns über viele Jahre unterstütz- 13:30 Uhr Ehrungen und Eröffnung des sen von 1815 e.V. organisiert wird. Es ist übrigens ten mit einem musikalischen Gruß gedankt. Schützenfestes, Kirchplatz das größte in der Verwaltungsgemeinschaft Tha- Zahlreiche Schausteller, Zelt und Imbissbetreiber le. Höhepunkte sind das Abholen der Könige, der sowie der beliebte Cocktailwagen konnten unter 13:45 Uhr Antreten zum Abholen der alten große Frühschoppen am Samstag und die Ehrung Vertrag genommen werden. Schützenkönige mit den der Könige unter reger Teilnahme der Bevölke- Neben dem Familienfest mit Frühshoppen bildet »Elricher Musikanten« sowie rung am Montag. das Volksfest den Höhepunkt im Vereinsleben. An den Spielmannszügen aus Neu ist in diesem Jahr ein Zug von Müttern mit ih- dieser Stelle gilt bereits unseren Dank den vielen Drübeck und Harsleben und der ren Kinderwagen bzw. Sportkarren, welche hinter fleißigen Helfern und den zahlreichen Sponsoren. freiwilligen Feuerwehr aus dem Frauenzug gehen wird. Geplant ist ein weite- Ohne diese ist eine solche Veranstaltung nicht Harzgerode rer Spielmannszug (FFW Harzgerode), welcher vor möglich. 20:00 Uhr Tanz mit »Bernds Disco« dem starken 2. Männerzug für Stimmung sorgen Für die weitere kulturelle und lunarische Umrah- soll. Auch der beliebte Frühshoppen am Sonntag mung sorgen die Schausteller und Imbisshändler Sonntag 08.07.2018 wird erstmalig mit der Live Band »Musik Express« mit ihren vielseitigen Angebot. Die Schießstände 07:30 Uhr Abholen der Fahnen mit dem aus Barby sowie mit dem DJ Luis gestaltet. Damit sind am Sonntag und Montag ab 10:00 Uhr geöff- Spielmannszug Harsleben soll wieder ein höheres Niveau als im vergange- net. 10:00 Uhr Traditioneller Frühshoppen mit nen Jahr erreicht werden. DJ Luis und der Live Band »Musik Express« aus Barby 16:00 Uhr Ehrung und Einzug des Kinder- schützenkönigs mit dem Spielmannszug Drübeck 20:00 Uhr Tanz mit »Bernds Disco«

Montag 09.07.2018 10:00 Uhr Traditioneller Frühshoppen mit den »Ascherslebener Blasmusikanten« 16:45 Uhr Ehrung der neuen Schützen- könige und Übergabe des Familienpokals, anschließend Einzug mit den Spielmanns- zügen aus Harsleben und Veckenstedt und der Freiwilligen Feuerwehr Harzgerode 20:30 Uhr Tanz mit der Live-Band »Walk On« aus Schönebeck

Volk- und Schützenfest Weddersleben vom 13.07. bis 15.07.2018

Eröffnet wird das Volks- und Schützenfest am Frei- ten, Vereinen sowie befreundeten Schützenverei- Uhr bis ca. 21:30 Uhr Tanz im Festzelt den krönen- tag, den 13. Juli um 20 Uhr mit anschließendem nen auf dem Festplatz zum Abholen der Besten den Abschluss bildet. Tanz bis voraussichtlich 1 Uhr im Festzelt mit der aus dem Jahr 2017. Der »Oldie-Hit-Kiste79«. Festumzug wird be- gleitet von den »Harzer Sonnabendmorgen werden um 8:00 Uhr die Bir- Spielleuten Ilsenburg« ken mit den Thalenser Musikanten ausgefahren. und dem »Spielmann- Um 15 Uhr beginnen dann die Wettkämpfe um zug Cattenstedt«. 11:30 die Titel Volkskönig, Schlumpschütze, Bester Jung- Uhr geht es weiter mit schütze und Beste Ballwerferin. Zeitgleich findet Frühshoppen im Fest- das Fußballspiel »Kicker vom Bau« gegen den »SV zelt sowie mit dem Blau-Weiss 90 Bad Suderode« statt. Um 16 Uhr Pokalschießen vor der könnt ihr beim Ju-Jutsu Kampfkunst Bodetal e.V. Siegerehrung um 14 Probetraining Altersklasse 4-6 Jahre dabei sein Uhr. 15 Uhr folgt das und ab 17 Uhr AK 7–14 Jahre. Ab 20 Uhr ist Tanz Ausschießen des Reh- im Festzelt bis wieder voraussichtlich 1 Uhr. königs 2018, 16:30 Uhr die Proklamation und Sonntagfrüh wecken um 6 Uhr die Clowns die Ein- Ehrung der »Besten wohner. Um 9:30 Uhr treffen sie sich dann mit Gäs- 2018« bevor um 16:30 29 THALEKURIER 07 / 2018 | Veranstaltungstipps

Das idyllische Bad öffnet seine Pforten: Bade- saison im Waldschwimmbad Altenbrak beginnt

Die Liegewiese ist frisch gemäht und duftet. Das Wasser steht frisch in den Becken und leuchtet blau in der Sonne. Alles ist Idylle pur. Das kann sich nur um das Waldschwimmbad Altenbrak handeln. Das Freibad im Rolandseck 63 hält für nicht nur für Badewillige die Tore offen, sondern auch für Menschen, die einfach mal in herrlicher Natur entspannen oder relaxen und möglicher- weise nach Lust und Laune sich erfrischen möchten. Ab 16.06.2018, 12:00 Uhr ist das herrliche Fleckchen Erde für jedermann ge- öffnet. Dann hat es täglich wochentags von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr und in den Ferien und am Wochenende von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis für Erwachsene von 4,00 € und Jugendliche bzw. Kinder von 2,50€ und 2,00 € ist allemal erschwinglich. Aber dennoch gibt es auch hier weitere Ermäßigungen wie Zehnerkarten. Weitere Informationen gibt es un- ter www.bodetal.de.

»DER FROSCHKÖNIG« am 29. Juli um 15 Uhr im Baumhaus Friedrichsbrunn

Wer kennt es nicht, das Märchen vom Froschkönig mit der wun- derschönen Prinzessin und dem garstigen Frosch - wie sie mit ihm einen Handel eingeht, um wieder an ihre goldene Kugel zu gelangen und, nachdem sie ihr Ziel erreicht hat, den Frosch einfach hocken lässt ... Es ist auch die Lieblingsge- schichte von Diana Fröschl, die zusammen mit ihrem Mann Karl das Stück heute unbedingt se- hen will. Doch, oh Schreck, die Schauspieler sind offenbar nicht da. Muss die »Froschkönig«-Vor- stellung jetzt ausfallen!? Keine Sorge, Diana geht auf die Bühne und beginnt die Geschichte selber zu erzählen. Es gelingt ihr schließlich auch ihren Ehemann Karl auf die Bühne zu locken und die vergnügliche Märchen- komödie nimmt ihren Lauf ...

Regie: Jürg Schlachter, Schauspiel: Kerstin Dathe und Gerold Ströher, Erwach- sene 6€/Kinder 4€ www.theaterlandschafft.de Veranstaltungstipps | THALEKURIER 07 / 2018 30

»Der kleine Vampir« – im Juli auf der Waldbühne in Altenbrak

pirgeschichte, als plötzlich ein echter Vampir neben seinem Zelt auftaucht! Nach dem ersten Schrecken stellt sich der kleine Vampir aber glücklicherweise als ein freundlicher Vertreter seiner Art heraus. Er E-Jugend Handball-Kids des SV heißt Rüdiger von Schlotterstein und wirkt trotz Stahl Thale sind Zweiter des seiner 177 Jahre kaum älter als Anton. Schnell wer- Spielbezirkes West den die beiden Freunde und Rüdiger zeigt Anton nicht nur die Familiengruft, sondern sogar seinen Die Kinder unter Trainer Eckhardt Märzke und Co- eigenen Sarg. Später kommt auch noch Anna, die Trainer Peter Kaufmann wurden nach dem Sieg ältere Schwester des kleinen Vampirs, zu Besuch. im letzten Jahr diesmal Zweiter des Spielbezirkes Und so werden aus den zwei ungleichen Freunden West. Gesponsert wird die erfolgreiche E-Jugend rasch drei, denn Anton findet Anna eigentlich ganz von RST, so konnten sie in den Landesmeisterschaf- nett. Während Anton in der folgenden Zeit verzwei- ten in Wolfen auch den 5. Platz erreichen. felt versucht, seine Eltern von der Existenz der Vam- Gerne sind Handball interessierte Kinder (Baujahr Nach dem Bestseller von Angela Sommer-Bodenburg pire zu überzeugen, kämpfen diese mit dem Vam- 2006/2007/2008) Di. & Fr. ab 15:30 Uhr in der Mehr- pirjäger Geiermeier, der alle Vampire ausrotten will. zweckhalle herzlich willkommen. Handball wird COPYRIGHT © 1979 ROWOHLT TASCHENBUCH VERLAG GMBH, REINBEK BEI HAMBURG BEI REINBEK GMBH, VERLAG TASCHENBUCH ROWOHLT 1979 © COPYRIGHT Anton ist 10 Jahre alt und Fan von Gruselgeschich- Es warten also spannende Abenteuer auf Euch … beim SV Stahl Thale ab 6 Jahren gespielt. Eltern kön- ILLUSTRATION: AMELIE GLIENKE AUS: ANGELA SOMMER-BODENBURG, DER KLEINE VAMPIR, VAMPIR, KLEINE DER SOMMER-BODENBURG, ANGELA AUS: GLIENKE AMELIE ILLUSTRATION: ten. Doch eines Abends im Urlaub geschieht es: Sei- Produktion: Tiefes Theater e. V. , Inszenierung: Mar- nen sich auch im Sportbüro in der Neinstedter Stra- ne Eltern sind gerade zum Tanz ins nahe gelegene tin Kreusch / Julia Schmidt ße 1-2, (03947/2200) Mo bis Fr bis 12:30 Uhr oder per Dorf gegangen und Anton ist vertieft in eine Vam- Termine: 03.07., 06.07., 27.07. und 28.07.2018 Mail: [email protected] informieren lassen.

Der THALEkurier verlost 5x2 Karten für »Der kleine Vampir« und 5x2 Karten für »Die Abenteuer von Pettersson und Findus«. Schicken Sie hierfür das Lösungswort unter Angabe Ihrer Adresse und Ihrer Telefonnummer per E-Mail an [email protected] oder per Post an THALEkurier, Steinbachstr. 5a, 06502 Thale. Einsendeschluss ist der 6. Juli 2018. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.

LÖSUNGSWORT:

Über je 2 Tickets für die Musical Night freuen sich Frau Braeuer aus Thale und Frau Richter aus Allrode. Baumbestattung im eigenen Garten Bei Fragen zu „Tree of Life“ sind wir jederzeit als Exklusivpartner des Landkreises Harz für Sie da.

Stammhaus: Thale Blankenburg Saarbrückner Str. 8 Lange Str. 17 Meisterbetrieb 03947 - 33 52 03944 - 36 290 01 Quedlinburg Gernrode www.bestattungen-thiess.de 03946 - 52 422 00 039485 - 66 85 05 DAMIT DAS LEBEN NICHT PLÖTZLICH KOPF STEHT. Jetzt zum kleinsten Beitrag Sachsen-Anhalts wechseln!

AOK-Versicherte haben’s besser besserhaben.de

Einkommenssicherung Krankheit und Unfall können das Leben plötzlich auf den Kopf stellen und Werte schätzen und erhalten große fi nanzielle Folgen mit sich bringen. Mit den neuen Vorsorgeproduk- ten ÖSA BerufsunfähigkeitsSchutz, ÖSA ExistenzSchutz und ÖSA StartBU Unsere Leistungen: Qualifi zierte Pfl ege | Kurzzeitpfl ege sind Sie immer auf der sicheren Seite. Umfangreiches Betreuungs- & Beschäftigungsangebot Dementenbetreuung | Einzel- und Doppelzimmer mit Bad Weitere Informationen jetzt hier: Abwechslungsreiche Menüauswahl aus der eigenen Küche Begleitung zu Fachärzten | Wäschedienst | Probewohnen möglich THOMAS HAESE & MADLEN HAESE-DENKS Vergleichen lohnt sich! Kaiser-Otto-Str. 24 06484 Quedlinburg ALTEN- UND PFLEGEHEIM ALLRODE & Tel: 03946 2493 Friedrichsbrunnerstraße 171 Tel.: (03 94 87) 73-0 06502 Thale OT Allrode [email protected] NEU- & Ford C-MAX GEBRAUCHTWAGEN Unfallversicherung BOSCH- 1.6 Ti-VCT Trend SERVICE Damit nichts passiert, wenn etwas passiert, hilft der ÖSA Unfallschutz.

2-Zonenklimaautomatik I LM-Felgen I Nebelscheinwerfer I Mittelarmlehne Er begleitet Sie und Ihre Familie überall und an allen Tagen des Jahres. vorn mit Staufach I Multifunktionslederlenkrad (höhenverstellbar) I In der Freizeit, auf Reisen, bei Hobby und Sport – auch wenn die gesetz- Isofix-Kindersitzbefestigung I Zentralverriegelung I el.Fensterheber liche Unfallversicherung nicht greift. und Außenspiegel I Bordcomputer I Radio/CD mit Lenkradfern- bedienung I Tempomat I Fahrersitz höhenverstellbar I Freisprecheinrichtung I Rücksitzbank - 3 Einzelsitz- system klappbar - und herausnehmbar ÖSA-Agentur lrrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten! Inzahlungnahme, Ablösung von laufenden Krediten Barbara Langhans und Finanzierung auch ohne Anzahlung möglich!!! Nils Marosan Lackierung: grau Bodestieg 1 06502 Thale Erstzulassung: 01/2013 Tel.: 03947 2268 Kilometer: 55.550 km Barpreis: Mail: [email protected] Leistung: 92 kW (125 PS) € 10.590,- Mail: [email protected] Auto Dienst Krug GmbH | Neinstedter Str. 15 B | 06502 Thale | Tel.: 0 39 47. 22 33 | www.autodienst-krug.de

Fragen Sie auch nach unseren Finanzierungs- & Leasingangeboten!

WIR LIEBEN IDEEN. www.eckpunkt.de klassische Werbung | digitale Medien | Kommunikation | Verlag