Bodetal- Teufelsmauer
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Landschaftsplanverzeichnis Sachsen-Anhalt
Landschaftsplanverzeichnis Sachsen-Anhalt Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Arendsee (VG) Altmarkkreis Altmersleben, Arendsee 160 5.800 10.000 VG Arendsee IHU 1993 Salzwedel (Altmark), Luftkurort, Brunau, Engersen, Güssefeld, Höwisch, Jeetze, Kahrstedt, Kakerbeck, Kalbe an der Milde, Kläden, Kleinau, Leppin, Neuendorf am Damm, Neulingen, Packebusch, Sanne-Kerkuhn, Schrampe, Thielbeer, Vienau, Wernstedt, Winkelstedt, Ziemendorf LP Gardelegen Altmarkkreis Gardelegen 67 14.500 10.000 SV Gardelegen Landgesellschaft LSA 1999 Salzwedel 25.000 mbH LP Klötze Altmarkkreis Klötze (Altmark) 62 6.250 10.000 ST Klötze Bauamt 1996 Salzwedel 25.000 LP Griesen Anhalt-Zerbst Griesen 8 297 10.000 GD Griesen Hortec 1995; RK LP Klieken Anhalt-Zerbst Klieken 32 1.118 10.000 GD Klieken Reichhoff 1992 LP Loburg Anhalt-Zerbst Loburg 40 2.800 10.000 ST Loburg Seebauer, Wefers u. 1996 Partner LP Oranienbaum Anhalt-Zerbst Oranienbaum [Brandhorst, 32 3.669 10.000 ST Oranienbaum AEROCART Consult 1995 Goltewitz] LP Roßlau Anhalt-Zerbst Roßlau an der Elbe 30 14.150 10.000 ST Roßlau Reichhoff 1993 LP Wörlitzer Winkel Anhalt-Zerbst Gohrau, Rehsen, Riesigk, 66 50.000 ST Wörlitz Reichhoff 2000 Vockerode, Wörlitz LP Zerbst, Stadt Anhalt-Zerbst Zerbst 39 ST Zerbst Gesellschaft f. i.B. -
Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion -
Gite in Sassonia-Anhalt
GRANDE MAPPA PANORAMICA 1 Cattedrale di Naumburg. 1 Ponte bianco 1 Bauhaus a 1 Chiesa di tutti i 2 Monastero di (ponte cinese) nel Dessau-Roßlau. Santi a Lutherstadt Memleben. Wörlitz Park. 2 Casa a graticcio a Wittenberg. 3 Chiesa di San Servazio 2 Palazzo Rococò di Quedlinburg. 2 Portone della Chiesa DESTINAZIONI PER a Quedlinburg. Mosigkau. 3 Kornhaus a di tutti i Santi su cui VACANZE SASSONIA- 4 Scultura della patrona 3 «Stelle nel parco» Dessau-Roßlau. Lutero ha appeso le Uta von Ballenstedt nella Festival dei «Giardini sue tesi. ANHALT. SCOPRILE ORA! Cattedrale di Naumburg. da sogno». 3 Memoriale di PRENOTA ORA! Lutero a Lutherstadt 2 L’offerta naturalistica e culturale della Sassonia-Anhalt rende questa regio- Wittenberg. ne una meta allettante. La Strada del Romanico vi porterà nel Medioevo, GITE IN mentre i «Giardini da sogno» vi invoglieranno a fare una passeggiata. Nei luoghi segnati da Lutero la storia della Riforma protestante prende vita. I SASSONIA-ANHALT 2 percorsi nel cielo vi sorprenderanno con reperti archeologici sensazionali. Gli amanti dell’azione possono divertirsi nella cornice di paesaggi unici. www.saxony-anhalt-tourism.eu INVESTMENT AND 1 2 1 2 1 1 MARKETING CORPORATION SAXONY-ANHALT MBH 3 4 3 3 3 Telefono +49 391 56899 - 80 Tutti i giorni feriali dalle 9:00 alle 18:00 Volete scoprire le gioie della natura o fax +49 391 56899 - 51 andare ad un appuntamento con la [email protected] cultura? Lasciatevi inspirare su www.saxony-anhalt-tourism.eu www.saxony-anhalt-tourism.eu www.naturfreude-erleben.de Saremo lieti di offrirvi personalmen- te consulenza. -
Miniaturwelt Im Thalenser Klubhaus
Amtsblatt der Stadt Thale mit den MiniaturweltOrtsteilen Allrode, Almsfeld, Altenbrak, Friedrichsbrunn, Neinstedt, Stecklenberg,im Treseburg,Thalenser Warnstedt, Weddersleben, Wendefurth &Klubhaus Westerhausen THALEkurier Thalenser Adventsmarkt vom 21. bis 23. Dezember auf dem Rathausplatz 70% mit Stargast Eloy de Jong50% OFF OFF DISCOUNT 30% Sichern Sie sich schon jetzt Karten für die Weihnachtstage & die Silvesterfeier im siehe Rückseite LIVE am Sonntag, 23.12.2018, 17 Uhr Ausgabe 12/2018 | 24.11.2018 | www.bodetal.de Interessante Geschenkideen Alle Weihnachtsveranstaltungen Einzug der Affen – neue Bewohner für das Weihnachtsfest in Thale und im Bodetal im Tierpark Westerhausen Seite 7 Seite 8-9 Seite 11 Neues Kundenbüro in Thale: Eröffnung im Dezember 2018 Adresse: Öffnungszeiten: Bogenstr. 17 · 06502 Thale Mo, Mi, Do: 09 – 13 Uhr (Zugang vom Rathausplatz) Di, Fr: 14 – 18 Uhr Pflegen und Begleiten Ihr Ansprechpartner vor Ort Erlenstraße 4, 06484 Quedlinburg Claudia Selisko-Lättig Pflegedienstleiterin Tel.: (0 39 46) 91 57 77 Mobil: (01 71) 6 52 72 69 (Tag und Nacht) E-Mail: [email protected] Diakonie Pflegedienst Quedlinburg www.neinstedt.de 3 THALEKURIER 12 / 2018 | Aktuelles Tipp: Der Sonntag ist verkaufsoffen! Neues Kundenbüro in Thale: Eröffnung im Dezember 2018 Glanzvolles Adventsmarkt programm - Freitag 12 - 22 Uhr Samstag 10 - 22 Uhr Der Thalenser Adventsmarkt Sonntag 10 - 18 Uhr … für weihnachtliche Sinne und Genüsse. Lassen Sie sich verzaubern, entfliehen Sie für ein die 24 aus dem Adventskalender gelöscht – Weih- und verteilt Bonbons paar Stunden der Hektik und dem Gedränge des nachten ist in Gefahr! – Und die Hilfe der Kinder, ganz aus Eis. Um 16:00 Uhr Alltags und genießen Sie die wohlig warme At- Zauberlehrlinge und Hilfshexen ist gefragt. -
PDF-Download
Einkaufen in Sachsen-Anhalt: Bio und Fair Ich freue mich sehr darüber, dass es immer mehr - auch regionale - Darüber hinaus sind regionale Produkte und kurze Vermarktungswege Ökoprodukte zu kaufen gibt. Auch der kontinuierliche Anstieg des gut für das Klima. Die Bio-Bauern unseres Landes bieten gemeinsam Ökolandbaus in Sachsen-Anhalt hält an. mit den Verarbeitungs- und Vermarktungsbetrieben eine breite Palet- Nach vorliegenden vorläufigen Zahlen waren 2018 insgesamt 798 Öko- te regionaler ökologisch erzeugter und sehr leckerer Lebensmittel Unternehmen gemeldet, davon sind 566 landwirtschaftliche Erzeu- an. Der Bioeinkaufsführer zeigt Ihnen, was Sie wo finden können und gerbetriebe. Es wurden in Sachsen-Anhalt im Jahr 2018 circa 92.000 welcher Direktvermarkter in Ihrer Nähe ist. Hektar landwirtschaftliche Fläche ökologisch bewirtschaftet. Das sind rund 19.000 Hektar mehr als im Vorjahr. Wir rechnen auch im Jahr Ich bin überzeugt, dass sich das Angebot an ökologisch erzeugten Pro- 2019 mit einem weiteren Anstieg. dukten auch zukünftig erweitern wird. Damit Sie immer auf dem Lau- fenden sind, wird die Übersicht des Bioeinkaufsführers kontinuierlich Damit die hochwertigen Bio-Produkte der breiten Öffentlichkeit be- auf www.bio-einkaufsfuehrer.de aktualisiert. Ich wünsche Ihnen viel kannt gemacht werden, unterstützt das Ministerium für Umwelt, Freude beim Entdecken, Einkaufen und selbstverständlich beim Essen Landwirtschaft und Energie des Landes spezielle Marketing- und In- und Genießen: regional, bio, lecker! formationsmaßnahmen für den ökologischen Landbau, so auch diesen Einkaufsführer. Denn beides ist gleichermaßen wichtig: dass unsere Landwirtinnen und Landwirte sich für den Ökolandbau entscheiden und dass die Verarbeitung und Vermarktung der ökologisch erzeugten Prof. Dr. Claudia Dalbert Produkte erfolgreich funktioniert. Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt Es gibt viele gute Gründe, die ökologische Wirtschaftsweise durch den Kauf dieser Produkte zu unterstützen. -
Miniaturwelt Im Thalenser Klubhaus
Amtsblatt der Stadt Thale mit den MiniaturweltOrtsteilen Allrode, Almsfeld, Altenbrak, Friedrichsbrunn, Neinstedt, Stecklenberg,im Treseburg,Thalenser Warnstedt, Weddersleben, Wendefurth &Klubhaus Westerhausen THALEkurier Ein Meisterstück! SV 1890 Westerhausen steigt in die Verbandsliga auf Seite 24 Ausgabe 07/2018 | 30.06.2018 | www.bodetal.de Festakt: 25 Jahre RST – Tierparkfest auf dem Hexentanz- 14. Hotel Harzer-Land-Reitturnier 1993 bis 2018 platz am 15. Juli in Allrode am 14. Juli Seite 3 Seite 5 Seite 5 www.neinstedt.de www.neinstedt.de Quedlinburg Quedlinburg Diakonie Pflegedienst Diakonie Diakonie Pflegedienst [email protected] [email protected] E-Mail: E-Mail: E-Mail: (01 71) 6 52 72 69 69 72 52 6 71) (01 Mobil: Mobil: (01 71) 6 52 72 69 (Tag und Nacht) (Tag und Nacht) und (Tag (0 39 46) 91 57 77 57 91 46) 39 (0 Tel.: Tel.: (0 39 46) 91 57 77 Pflegedienstleiterin Pflegedienstleiterin Claudia Selisko-Lättig Claudia Claudia Selisko-Lättig Erlenstraße 4, 06484 Quedlinburg 06484 4, Erlenstraße Erlenstraße 4, 06484 Quedlinburg vor Ort Ort vor vor Ort Ihr Ansprechpartner Ihr Ihr Ansprechpartner Senioren Gesundheit Jugendliche & Kinder Eingliederungshilfe Eingliederungshilfe Kinder & Jugendliche Gesundheit Senioren Kirche & Glauben & Kirche Kirche & Glauben 3 THALEKURIER 07 / 2018 | Aktuelles 25 Jahre RST – 1993 bis 2018 Zusammen Wachsen – Lösungen finden. Lebensräume schaffen. TOURISMUS BÜRGER WIRTSCHAFT Am Freitag, den 15.06.2018, lud die RST Recycling und Sanierung Thale GmbH (RST) zum Empfang, um gemeinsam mit Mitarbeitern, Kunden und Partnern ihr 25-jähriges Jubiläum zu feiern. Die RST Gruppe blickt inzwischen auf eine 25-jährige Geschichte zu- rück. Eine Zeit, in der das Unternehmen gewachsen und zusammengewachsen ist. -
Schnell Sein Lohnt Sich!
AMTSBLATT DES LANDKREISES HARZ im Internet unter www.kreis-hz.de 20. Juni 2015 | Nr. 6/2015 | kostenlos an die Haushalte | Auflage 119.000 Exemplare Quedlinburger Grundschüler machten Brücke über den Jordansbach Station im Landratsamt in Timmenrode freigegeben Halberstadt. Im Rahmen ihres Sachkundeunterrichtes besuchten 15 Qued- Timmenrode. Nach einer Bauzeit von 15 Wochen ist die Brücke über den linburger Grundschüler am 9. Juni die Kreisstadt Halberstadt und machten Jordansbach im Zuge der Kreisstraße K 1348 in Timmenrode fertiggestellt auch im Landratsamt Halt. Unter den neugierigen Blicken der Mädchen und und die Engstelle auf dem gesperrten Stück beseitigt. Seit dem 11. Juni Jungen erklärte Holger Konstabel (Bildmitte) die Aufgaben der Integrierten kann der Abschnitt der K 1348 zwischen Timmenrode und Wienrode somit Leitstelle, bevor es etwas praktischer wurde: Auf dem Hof stand ein Ret- wieder in gewohnter Weise befahren werden. Der Landkreis Harz investier- tungswagen bereit, den die Schüler von innen besichtigen durften. te mithilfe des Landes insgesamt 222 000 Euro. Aus dem Inhalt: Seite 3 Seite 7 Seite 12 Seite 16 Seite 22 Bushaltestellen Azubis finden – Fachkräfte binden: Hühnerbrücke 4 Auszeichnungen beim Neue Ausstellung übergeben E-Service Haberkorn GmbH saniert und restauriert Landeswettbewerb „futurego“ im Landratsamt SCHNELL SEIN LOHNT SICH! Kies-Sandgrube Wir brauchen Platz und haben nochmal Schüttguttransporte 4 Ausstellungsküchen drastisch im Preis Erdbewegungen gesenkt! Greifen Sie zu – jede Küche gibt es nur einmal! Containerdienst KNAPPE Küchen 039483/9779-0 Dornbergsweg 19 Tel. 03943/260 811 Große Gasse 366a 38855 Wernigerode Fax 03943/260 676 www.LIVA-Küchen.de · [email protected] 06493 Badeborn 3 Schlossmühle in Quedlinburg gehört zum Kreis der Bushaltestellen übergeben „TOP 250 besten Tagungshotels Deutschland“ „Dach über dem Kopf“ und barrierefrei Geprüft und für mehr als gut befunden Thale. -
WANDERN IM HARZ WANDERN (Hier Fehlt N Ch Die
WANDERN IM HARZ WANDERN (hier fehlt n ch die Harzklub Tanne) IM HARZ Wander e Wanderungen für fürjedermann jederma 2019/20205 Fe ruar 20 is Dezem er von März 20195 bis März 2020 5 mit Wan erf rer mit Wanderführern derder Harzklub-ZweigvereineHarzkl -Zwei erei e WanWanderungenderungen unter fachkundigerf chkundi er Führung Führung Herausgeber: Harzklub e.V. HerAmausge Alten er: Bahnhof Harzkl 5a e V 38678Ba Clausthal-Zellerfeldfstraße 5a Cla st al-Zellerfeld Tel. 0 53 23 / 8 17 58 • Fax 0 53 23 / 8 12 21 Tel : 0 53 23 / 8 17 58 • Fax 0 53 23 / 8 12 21 Homepage: www.harzklub.de HomE-Mail:epage: ttp://[email protected] arz lu e E-Mail: i f @ arzkl de Titelfoto: Zweigverein Lamspringe Wo steht was? Vorwort 4 Allgemeine Harzklub-Termine 8 Tipps für alle 13 Mehrtages- und Wochenendwanderungen 17 Regelmäßig wiederkehrende Wanderungen 17 Wanderungen am Grünen Band 19 Tageswanderungen 20 Sonntagswanderungen im Karstgebiet 112 Was bietet und leistet der Harzklub? 121 Hinweise und Auskünfte 124 Orientierung 128 UTM-Daten 129 Wanderheime des Harzklubs 131 Wander-Fitness-Pass und Deutsches Wanderabzeichen 133 Harzklub-Hauptverein 134 Ansprechpartner der Zweigvereine 137 Wandergaststätten 143 Beitrittserklärung mit Abo-Bestellung "Der Harz" 153 Wanderheft „Wanderungen für jedermann 2019“ mit dem Harzklub e.V. Vorwort des Präsidenten - 30 Jahre „Freier Brocken“ Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, sehr geehrte Freunde des Harzes, der Harzklub e.V. ist mit seinen 87 Zweigvereinen und 13.000 ehrenamtlichen Mitgliedern flächendeckend im gesamten Harz, in den drei Bundesländern Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen aktiv. Seit der Gründung im Jahre 1886 war und ist es der Harzklub, welcher die Grundlagen dafür geschaffen hat, dass der Harz zu einer attraktiven Wanderregion wurde. -
25 Jahre Aör – Was Fällt Ihnen Dazu Ein? Und Umliegende Gemeinden Zu- Sammenzubringen
Für Sie zum Herausnehmen: Fußball-WM Planer 2018 WAZ AUSGABE WEISSENFELS / BAD DÜRRENBERG • 3. JAHRGANG NR. 1 • MÄRZ 2018 WASSER-ABWASSER-ZEITUNG Herausgeber: Abwasserbeseitigung Weißenfels-AöR und ZWA Bad Dürrenberg EDITORIAL Solide Grundlagen Foto: Stadt Weißenfels Sehr geehrte Kunden und sehr geehrte Mitarbeiter, die Abwasserbeseitigung Wei- ßenfels-AöR begeht in diesem Monat ihr 25-jähriges Firmenju- biläum. Ich möchte auf die Ar- beit der drei Geschäftsführer ein- Foto: SPREE-PR/Arndt gehen, die diese in der AöR und Ein Bild von einer Kläranlage: Zum 25. Jubiläum der Abwasserbeseitigung Weißenfels-AöR luden wir die drei Personen zum Fototermin, die während dieser ihrem Rechtsvorgänger ZAW ge- Zeit die Geschicke der Anstalt leiteten. Hubert Schmoranzer, Claudia Girnus (heute Technische Leiterin) und der aktuelle Vorstand Andreas Dittmann leistet haben. zeigen, worauf der Abwasserentsorger besonders stolz sein kann: die Verbandskläranlage an den Ufern der Saale, eine der größten in Sachsen-Anhalt. Hubert Schmoranzer hat den ZAW grundlegend gestaltet. Ihm ist es gelungen, die Stadt Weißenfels 25 Jahre AöR – was fällt Ihnen dazu ein? und umliegende Gemeinden zu- sammenzubringen. Das Ziel, eine Ein Vierteljahrhundert liegt die Gründung der Abwasserbeseitigung Weißenfels-AöR nun schon zurück. Die wichtigsten Verbandskläranlage zu betreiben, Ereignisse dieser Zeit sind auf der Seite 8 dieser Zeitung in einem Zeitstrahl zusammengefasst. Wir haben acht Bürger, die sowohl für die Bevölkerung Partner und Weggefährten der Anstalt gefragt, welche Gedanken Ihnen zu diesem runden Jubiläum durch den Kopf gehen. als auch für die Industrie da ist, hat er erreicht. Robby Risch, Hans-Werner Peschel, Wolfgang Gotthelf, Henner Schumann, Claudia Girnus übernahm den Oberbürgermeister Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft Bürgerinitiative für sozial gerechte Molkerei und AöR-Großkunde Verband in schwierigen Zeiten. -
Untersuchungen an Schlafplätzen Von Rotmilan Und Schwarzmilan (Milvus Milvus, M
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum Jahr/Year: 1996 Band/Volume: 14 Autor(en)/Author(s): Hellmann Michael Artikel/Article: Untersuchungen an Schlafplätzen von Rotmilan und Schwarzmilan (Milvus milvus, M. migrans) im nördlichen Harzvorland 111-132 ©Museum Heineanum Orn. Jber. Mus. Heineanum 14 (1996): 111-132 Untersuchungen an Schlafplätzen von Rotmilan und Schwarzmilan (Milvus milvus, M. migrans) im nördlichen Harzvorland Investigations of roosts of Red Kite and Black Kite(Milvus milvus, M. migrans) in the northern Harz Foreland Von Michael Hellmann Summary In a part of the northern Harz Foreland roosts of Red Kite (RMi) and Black Kite (SMi) were controlled in three areas (rubbish disposal sites) from November 1995 to October 1996. The occupation of the roosts within the year is shown (fig. 7 and 8). There were concentrations of RMi in autumn (up to 200 birds) and winter (up to a maximum of 130 birds) and food conditioned concentrations during the breeding period (up to 45 birds). SMi was permanently present, during the breeding period up to a maximum of 50 birds. Roosts nearest to the disposal sites are preferred. The behaviour of local breeding birds towards guests of these roosts is described. By observation approaching RMi it turned out that there are ranges for actions up to about 8 km from the roosts (see fig. 11). In September all roosts were recorded in a large observation area (652 square kilometers). More than 700 RMi (100 RMi/100 sqkm) stayed there at least at 20 roosts (including the above-mentioned ones). -
Harzer Hexenstieg - Etappe 5
Wandern Harzer Hexenstieg - Etappe 5 Länge: 12,00 km Start: Altenbrak Steigung:+ 486 m / - 309 m Verlauf: Treseburg, Gewitterklippen, Bodekessel, Teufelsbrücke, Jungfernbrücke, Brunhildeweg Ziel: Thale Überblick Brodeln und Schäumen, wenn sich das Wasser hier überschlägt.Nach dem Überqueren der Teufelsbrücke ist es Der "Harzer-Hexen-Stieg" ist ein Gemeinschaftsprojekt vom möglich, serpentinartig den Roßtrappen-Felsen zu erklimmen. Harzer Verkehrsverband e.V. und Harzklub e.V. An der Jungfernbrücke lädt das Gasthaus Königsruh zum Verweilen ein. Ab hier kann man zum Hexentanzplatz wandern. Folgt man dem Harzer-Hexen-Stieg, so gelangt man direkt nach Thale. Hier besteht die Möglichkeit, mit dem Sessellift zur Roßtrappe oder mit der Kabinenseilbahn zum Hexentanzplatz zu schweben.Auf dem Felsenplateau des Hexentanzplatzes befinden sich, neben gastronomischen Einrichtungen, ein Tierpark mit überwiegend heimischen Tierarten, die Walpurgishalle sowie das Harzer Bergtheater. Besuchen Sie diese Stätten zum Abschluss Ihres Besuches im Harz! Urheber: Harzklub e.V. Wegesymbol des Harzer Hexenstiegs Tourbeschreibung Die Granitfelsen des Bodetals zwischen Treseburg und Thale bilden das bedeutenste deutsche Felsental nördlich der Alpen. Diese Etappe ist zum Abschluss ein imposanter Höhepunkt. In den harten Granit hat sich das Wasser der Bode gearbeitet und eine tiefe Kerbe hinterlassen. Noch vor 200 Jahren war dieser Teil der Bode unbegehbar. Heute kann der Wanderer die biologische Vielfalt und Geologie am Wegesrand genießen.Aber auch Mythen und Sagen ranken sich um dieses Gebiet. So soll das Pferd der Königstochter Brunhilde seinen Abdruck an der Rosstrappe tour900000155_8000_2.jpg hinterlassen haben, als diese vor dem Riesen Bodo flüchtete und in einem gewaltigen Sprung über das Bodetal setzte. Für Forscher und Historiker sind Hexentanzplatz und Beschilderung Roßtrappe heilige Stätten unserer germanischer Vorfahren. -
C 601 Kreisbehörden Blankenburg
Findbuch zum Bestand C 601 Kreisbehörden Blankenburg Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Abteilung: DE, Benutzungsort: Dessau 2012 Allgemeine Bestandsinformationen 1 Allgemeine Bestandsinformationen Signatur: C 601 Bestandstitel: Kreisbehörden Blankenburg Benutzungsort: Dessau Findhilfsmittel: Findbuch 1997 (online recherchierbar) Registraturbildner: Nach der Niederlage des NS-Staates im Jahre 1945 und der territorialen Aufteilung des deutschen Gebietes unter die vier Siegermächte der Antihitlerkoalition auf der Grundlage des Potsdamer Abkommens ging der bei weitem größte Teil des Landes Braunschweig an die englische Besatzungszone und damit an die spätere Bundesrepublik über. Zu der damaligen sowjetischen Besatzungszone kam nur das Gebiet der ehemaligen Braunschweigischen Kreisdirektion Blankenburg, jedoch ohne den Amtsbezirk Walkenried mit den dazu gehörigen Orten Braunlage, Hohegeiß, Neuhof, Wieda und Walkenried. Mit der Julirevolution 1830 setzten auch Veränderungen in der Staats- und Verwaltungsstruktur des ehemaligen Herzogtums Braunschweig ein. Zunächst zeigten sie sich im Sturz des regierenden Herzogs Karl I. Nachfolger wurde Herzog Wilhelm von Braunschweig-Öls. Unter ihm erhielt das Herzogtum eine neue Verfassung. An die Spitze der Landesverwaltung trat ein Staatsministerium. Diesem unterstanden sechs Kreisdirektionen: Braunschweig, Blankenburg, Gandersheim, Helmstedt, Holzminden, Wolfenbüttel. Diese Kreisdirektionen entsprachen an Zahl und territorialer Einteilung den sechs bereits ab 1823 bestehenden Distriktgerichten, die 1833